AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 14. Juli Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.-Nr / Offenlage der Antragsunterlagen zur Erdölförderung in Speyer Zur umfangreichen Veröffentlichung des Landesamtes für Geologie und Bergbau in der letzten Ausgabe des Amtsblattes sind zwischenzeitlich mehrere Rückfragen bei der Verbandsgemeindeverwaltung eingegangen. Wir geben deshalb zur Erläuterung/Klarstellung folgende Hinweise: Das aktuelle Verfahren bezieht sich auf eine dauerhafte Ausweitung der Erdölfördermenge an den schon bestehenden Bohrstandorten/Betriebsplätzen in Speyer und nicht um die diskutierte Errichtung eines neuen Bohrfeldes/Standortes in der Gemarkung Otterstadt. Flächenmäßig betroffen ist die Gemarkung Otterstadt allerdings durch die Ausweisung einer Zusatzwasser-Brunnenanlage südlich der A 61 (nach der Unterführung des Wirtschaftsweges Richtung Siedlung rechts). Die Antragsunterlagen (insg. 3 Ordner) liegen bei der Verbandsgemeindeverwaltung im Auftrag des Landesamtes lediglich öffentlich aus. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass unsere Mitarbeiter weder befugt noch in der Lage sind, inhaltliche oder rechtliche Fragen zu den komplexen Planunterlagen und Gutachten zu beantworten. Öffentliche Bekanntmachung Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an Gewässern II. Ordnung im Verbandsgebiet des Gewässerzweckverbandes Rehbach- Speyerbach Der Gewässerzweckverband führt derzeit Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an Gewässern II. Ordnung im Verbandsgebiet (Speyer-, Woog- und Rehbach) durch. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende 10. September andauern. Bezüglich der Durchführung der Unterhaltungsarbeiten verweisen wir auf die 39, 41 des Wasserhaushaltsgesetzes und die 34, 40 Landeswassergesetz. Ludwigshafen am Rhein, den Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach gez. Clemens Körner Verbandsvorsteher Die Sprechzeiten des Sozialarbeiters für Integration, Herrn Petermann, finden wöchentlich im Rathaus Waldsee, Zimmer E 03, an folgenden Tagen statt: Dienstag: Uhr / Donnerstag: bis Uhr (Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach vorheriger Vereinbarung unter der Tel.: / möglich.) Stellenausschreibung Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sind bei der Verbandsgemeinde Rheinauen folgende Stellen zu besetzen: Sachbearbeiter/in der Verbandsgemeindekasse 1 x Vollzeit, unbefristet 1 x Vollzeit, befristet auf 2 Jahre Das Aufgabengebiet umfasst Durchführung von Pfändungen Erfassung und Bearbeitung von Vollstreckungsaufträgen Buchungen von Einnahmen und Ausgaben Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Finanzbuchhalter/in Erfahrung im Finanzwesen Wir bieten eine Beschäftigung und Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) Entgeltgruppe E8 TVöD Erfahrung im Kassenwesen und CIP wünschenswert. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/innen der Personalstelle im Rathaus Waldsee (Tel / , -121, -122)

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst bis (Sa Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Matthias Wurz, Mühlturmstr. 35, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Benita Rösl, Max-Slevogt-Str. 3, Neuhofen, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Engel-Apotheke Schifferstadt, Tel /3825 Bären-Apotheke Speyer, Tel Sa., , Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Tel Apotheke im Vogelgesang Speyer, Tel So., , Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Tel Schiller-Apotheke Dudenhofen, Tel Mo., , Kronen-Apotheke Mutterstadt, Tel Einhorn-Apotheke Speyer, Tel Di., , Glocken-Apotheke Waldsee, Tel Apotheke im Vogelgesang Speyer, Tel Mi., , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Tel Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel Do., , Apo. am Schillerplatz Schifferstadt, Tel Paracelsus-Apotheke Speyer, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Stellenausschreibungen - Erzieher/in, 1 Stelle Vollzeit unbefristet, 1 Stelle Teilzeit 50% befristet, in der Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Altrip - Erzieher/in, 1 Stelle in Teilzeit 50% befristet in der Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte Altrip- - Erzieher/in, insgesamt 1,5 Stellen unbefristet in der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" Neuhofen - Erzieher/in, 1 Stelle Teilzeit unbefristet in der Kindertagesstätte Im Pavillon Waldsee Erzieher/in, Teilzeit 50% unbefristet in der Kindertagesstätte Tausendfüßler Waldsee Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage Stellenausschreibungen. Weitere Informationen unter , -121, -122 (Personalstelle). Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Wir benötigen "dringend" Sport- und Freizeitkleidung für junge Männer, vornehmlich in der Größe S-M, Sandalen, Sportschuhe und Fußballschuhe in den Gr Bitte "nur" Sommerkleidung. Für Herbst- und Winterkleidung haben wir keine Lagerungsmöglichkeiten. Bitte keine defekte Kleidung abgeben! Ferner benötigen wir Haushaltsartikel. Vornehmlich: Ventilatoren, Mixer, Wasserkocher, Staubsauger, Töpfe, Pfannen usw. Hinweis: Die Kleiderkammer (dienstags) sowie der Annahmetag (montags) bleibt in der Zeit vom bis geschlossen. Erster Öffnungstag zur Annahme ist dann der und die Kleiderkammer ist ab dem wieder geöffnet. Es werden dringend gesucht: - gebrauchte, funktionsfähige Waschmaschinen - Kinderwagen und Babykinderwagen Bitte melden Sie sich bei Frau Stuffrein, Tel oder bei Herrn Petermann, Tel Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V., Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - einzelner Schlüssel - Haustürschlüssel mit blauen Band - einzelner Schlüssel mit orangener Hülle - türkiser Thermobecher - weiße Trinkflasche aus Aluminium - blaue Fließjacke - roter Damenlongpullover - grauer Herrenpullover - magnetischer Taschenhalter - schwarze Armbanduhr Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel / Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Stockschirm, schwarz/grau, gefunden: Neuhofen, Foyer Rathaus - rotes Schlüsselmäppchen, 3 Schlüssel, 1 Autoschlüssel, gefunden: Neuhofen, Birkenhorststraße - einzelner Schlüssel mit blauem Kopf und mit Beleuchtung, liegengeblieben am Seniorenstube im Waldpark Neuhofen Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: Ortsgemeinde Otterstadt Es wurden gefunden: - Brille mit Etui sowie ein Schlüsselbund mit einem Anhänger "Windsurfing" (Fundort: Parkplatz Kollerstraße) - Taschen-/Terminkalender (Fundort: auf dem Gelände an der Sommerfesthalle) Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel.: 06232/ Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt.

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel.: Wechsel des dritten Beigeordneten im Rhein-Pfalz-Kreis Zum 01. Juli 2017 hat sich ein Wechsel des dritten ehrenamtlichen Beigeordneten des Rhein-Pfalz-Kreises ergeben. In der Sitzung des Kreistages vom 26. Juni 2017 wurde der Christdemokrat Volker Knörr aus Waldsee gewählt und von Landrat Clemens Körner ernannt. Er übernimmt den Aufgabenbereich seines Vorgängers Konrad Heller und wird sich künftig um den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft kümmern. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert... Wie viel Platz brauche ich eigentlich? Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie mich. Gerne per Mail über Gleichstellungsstelle@vg-rheinauen.de oder auf unserer Facebook-Seite. Liebe Grüße Ihre Sandra Elena Unger JUGENDKUNSTSCHULE IN DEN FERIEN Jonglieren für Jung und Alt (ab 8) Ort: H-G-Schule Waldsee, über der Bücherei Referentin: Katrin Winter Gebühr: 68,00 B706300W01 Termin: von Mo Fr , jeden Tag von Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621/ , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4, finden wie folgt statt: Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621/ ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar. Der 41jährige Volker Knörr aus Waldsee sitzt seit 2014 für die CDU im Kreistag und im Verbandsgemeinderat Rheinauen. Bereits seit zehn Jahren gehört er dem Ortsgemeinderat Waldsee an. Volker Knörr ist Konrektor an der Realschule plus in Ludwigshafen-Oggersheim. Konrad Heller wurde 2013 zum ehrenamtlichen Kreisbeigeordneten gewählt. Davor gehörte er diesem Gremium bereits seit 29 Jahren an. Der Mutterstadter Christdemokrat war auch viele Jahre im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde aktiv und insgesamt 14 Jahre als dortiger Beigeordneter tätig. Nach rund vier Jahrzehnten beendet er nun seine politische Laufbahn aus Alters- und Zeitgründen. Konrad Heller wurde von den Mitgliedern des Kreistages ehrenvoll gewürdigt und rührend verabschiedet. Landrat Körner bezeichnete Konrad Heller als stets erfahrenen und väterlichen Weg- und Politikgefährten, der eine große Lücke hinterlassen wird. Heller habe Politik nicht nur gemacht, sondern gelebt.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus in einem Anliegen , Samstag 18:00 Neuhofen Wortgottesfeier 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Manfred Zehfuß , 15. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Altrip Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe 11:00 Waldsee Taufe des Kindes Oliver Nicolas Fuhrmann 14:30 Limburgerhof Taufe des Kindes Theo Alois Gutensohn 19:00 Waldsee Taizé-Gebet , Dienstag 09:00 Otterstadt Morgenlob, anschließend Frühstück im Pfarrheim 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Friedrich Schott , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Paul Kißler als 3. Sterbeamt , Samstag - Hl. Maria Magdalena 18:00 Limburgerhof Wortgottesfeier 18:30 Altrip Vorabendmesse , 16. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe Sprechstunden während der Sommerferien vom bis Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Waldsee: donnerstags Uhr Altrip: montags Uhr Limburgerhof: mittwochs Uhr Neuhofen: freitags Uhr Otterstadt: freitags Uhr Past.Ref. Doris Heiner, Past.Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , 09:30 Uhr, Gruppe C Samstag, , 18:30 Uhr, Gruppe A St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel.: Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von Uhr und b) Mit den Teenis von Uhr MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Mitteilung Frauengemeinschaft Dienstag, 18. Juli 2017, 9:00h Morgenlob im Pfarrheim. Anschließend gemeinsames Frühstück. Mitteilung Katholischer Kirchenchor St. Cäcilia 1891 Otterstadt Termine Juli 2017 Di, 25.7., 19.45: Chorprobe Do, 27.7., 19.45: Chorprobe So, 30.7., 10.30: Patronatsfest Hl. Christophorus, Kath. Kirche St. Nikolaus, Neuhofen Termine August 2017 Do, 3.8., 19.45: Chorprobe Sa, 5.8., 17 Uhr: Lichtermesse zum Privilegienfest, Dom zu Speyer Do, 10.8., 19.45: Chorprobe Do, 17.8., 19.45: Chorprobe So, 20.8., 11 Uhr: Patronatsfest Aufnahme Mariens in den Himmel, Kath. Kirche Otterstadt Do, 24.8., 19.45: Chorprobe Do, 31.8., 19.45: Chorprobe Termine September 2017 Sa, 2.9. : Dankamt, Jubelhochzeit der Eheleute Gast, Kath. Kirche Otterstadt Do, 7.9., 19.45: Chorprobe So, 10.9., Ausflug des Kirchenchores (Elsass/Südpfalz) Do, 14.9., 19.45: Chorprobe Do, 21.9., 19.45: Chorprobe St. Martin Waldsee Cafe-Asyl immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Radtour, Treffpunkt am kath. Kindergarten Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Kfd Waldsee Info für die Fahrt zum "Luther-Musical" nach Eisenach Liebe Frauen, wir treffen uns am Samstag, , um 6.45 Uhr am Friedhofsparkplatz Waldsee, Abfahrt pünktlich um 7.00 Uhr. Für Frühstück und Getränke unterwegs ist gesorgt. Herzliche Grüße das Leitungsteam der Kfd

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Protestantische Kirche Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Epheser 2,8 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 16. Juli 2017, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Julius Paul Jacob (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 19. Juli 2017, Uhr Gottesdienst (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) Weitere Veranstaltungen und Termine M i t t w o c h Besuchsdienst Uhr Treffen im Gemeindehaus - Kontakt: Inge Kraushaar, Tel Ein Abend im Haus Luther Bitte beachten! Reservierungen/Anmeldungen nur noch für die Vorstellung am Sonntag, den möglich. Die Vorstellung am Freitag, den ist ausgebucht! Reservierung nur bei Ralf Kissel, Ahornweg 2, Tel / 2996 oder per ralf.kissel@gmail.com Protestantische Kirche Neuhofen Während der Sommerferien vom bis entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Andreas Buchholz) Homepage: Besondere Hinweise: Sommerzeit - Urlaubszeit! Pfarrer Gölzer hat Urlaub bis zum Die Vertretung bis zum hat Pfarrer Andreas Buchholz, Waldsee (Tel ). Das Gemeindebüro ist in den Sommerferien vom bis geschlossen. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienste Sommerkirche mit Neuhofen Samstag, Uhr Gottesdienst im der Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Sonntag, 16.7., 5. Sonntag nach Trinitatis Uhr Sommerkirche Zentraler Gottesdienst in der Prot. Kirche Neuhofen (Pfarrer Buchholz) Termine und Veranstaltungen Seniorenausflug im Juli Alle intressierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, die Bäckerei Görtz in Ludwigshafen am Dienstag, , zu besichtigen. Es wird mit dem Linienbus gefahren. Treffpunkt ist am Partnerschaftsplatz in Waldsee - spätestens um 8.45 Uhr. Für Autofahrer ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr an der Bäckerei in Rheingönnheim. Um besser zu planen, bittet das Ehepaar Bauer wegen der beschränkten Ausschreibung um telefonische Anmeldung unter 06236/ In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Wir wünschen allen Gemeindegliedern mit Ihren Familien und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ruhige und erholsame Ferientage. Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, ACHTUNG! NEU Handynummer Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom nicht geöffnet! Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden statt: - Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ Britta Schwarz, Telefon: 06236/ Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Stadtmission Ludwigshafen Liebe Ineteressierte, wir laden Sie zu unseren Veranstaltungen in die Stadtmission Ludwigshafen ein. Gottesdienste 16.7., 10:00 Uhr Gottesdienst, Predigt: BGR 23.7., 10:00 Uhr Gottesdienst, Predigt: Christian Herrmann 30.7., 10:00 Uhr Gottesdienst, Predigt: Susanna Süßlack Während der Sommerferien entfallen die Kinderprogramme Schatzsucher und Bibelclub. Die Ev. arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Telefon: Bibelstunden Neuhofen, Kirchgässl 1 (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 26.7., 18:30 Uhr, Elisabeth Aulenbacher Altrip Ludwigstr. 13, (Dietrich Bonhoeffer-Haus) Während der Sommerferien finden in Altrip keine Bibelstunden statt. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Sonntag, Uhr Lobpreis-Gottesdienst Leitung: Roswitha Lange, Limburgerhof Kinder-Ferienprogramm Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Hauskreise Uhr Teenie Hauskreis Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienst in der Kirche Sonntag, 16. Juli 10:00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Predigt: Alejandro Zorzin Anschließend Stehkaffee Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 15. Juli 2017, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Nachahmer Christi sind 'keinteil der Welt' " Donnerstag, 20. Juli 2017, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Hesekiel 18 bis 20 Unser Leben als Christ: "Kannst du dir selbst vertrauen?" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 15 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: jz.lu.rheing@gmail.com Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel : Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Friedrich-Fröbel-Kita Am Samstag, den trafen sich die Kinder, Eltern, Großeltern und Erzieherinnen im Tierpark Worms zu unserem diesjährigen Kitaausflug. Begonnen haben wir mit einem Ausflugslied und dann ging es auf Entdeckungstour. Tiere von A wie Abgottschlange bis Z wie Zwergziege mussten angeschaut werden, damit die Fragen bei der Tierparkrallye richtig beantwortet werden konnten. Über 500 Tiere sind dort zuhause.

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Verleihung der Landesehrennadel Rheinland-Pfalz Am Mittwoch, den 5. Juli 2017, überreichte Herr Landrat Clemens Körner Herrn Horst Hook im Rahmen einer Feierstunde im Bürgerhaus alta ripa die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Herr Hook erhält die Ehrennadel in Anerkennung seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Dienste des Gemeinwohls. Herr Landrat Körner betonte sein außerordentliches Engagement während seiner 55-jährigen Mitgliedschaft in der Sängereinheit. Ebenfalls seit 55 Jahren engagiert er sich für den Kanu Club Altrip, welchen er mitgründete. Seit 22 Jahren ist er als Gründungsmitglied des Heimat- und Geschichtsvereins aktiv. Der Freiwilligen Feuerwehr Altrip stand er ebenfalls viele Jahre zur Seite. Gerade in der heutigen Zeit, in der Vereine und Organisationen den allgemeinen Rückgang ehrenamtlichen Engagements beklagen, ist es wichtig, das herausragende und ehrenamtliche Engagement einzelner Bürger der Allgemeinheit durch eine öffentliche Ehrung ins Gedächtnis zu rufen. Wir gratulieren Herrn Hook zu dieser besonderen Ehrung Jürgen Jacob Ortsbürgermeister Manche konnten auch gefüttert und gestreichelt werden, deshalb verging der Tag sehr schnell. Es war ein schöner Ausflug. Die Erzieherinnen der Friedrich-Fröbel-Kita Geschwister-Scholl Kindertagesstätte Picknick auf dem Spielplatz Beim strahlenden Sonnenschein besuchten wir mit allen Kindergartenkindern den Spielplatz und verbrachten dort einen tollen Vormittag. Das gemeinsame Picknick war wieder der Höhepunkt des Ausfluges. Natürlich wurden auf dem Spielplatz auch alle Spielgeräte ausprobiert und getestet. Rettungswagen in der Geschwister-Scholl-Kita Als Höhepunkt und zum Abschluss des Projekts "Paula Vorschulkinder lernen helfen", besuchte uns am Mittwoch der Rettungswagen des DRK. An dem Vormittag durften die kleinen Retter das Fahrzeug genauestens unter die Lupe nehmen. Dabei wurde den Kindern erklärt, was mit all den Gerätschaften, Messapparaten, Decken und Verbänden passiert und wann und wie sie benutzt werden. Auch wurde der Sauerstoffgehalt im Blut geprüft und die Schiene für den gebrochenen Arm angelegt. Aber mit am spannendsten für die Kinder war dann das Blaulicht nebst Signal, das Herr Zolitsch-Leibfried zum krönenden Abschluss in Gang gesetzt hat. Dieses Projekt ist sehr sinnvoll, weil es den Kindern Ängste nimmt und sie mit der Erste-Hilfe bekannt macht. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich bei den Mitarbeitern des DRK Mutterstadt für dieses tolle, lehrreiche und interessante Projekt bedanken. Die Vorschulkinder und Erzieher/innen der Geschwister-Scholl-Kita Für die Kinder war es wie immer ein schönes Erlebnis. Die Kinder und Erzieherinnen der Geschwister-Scholl-Kita

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Seniorenbeauftragte Altrip Nachlese zum Seniorennachmittag am beim Altriper Fischerfest Waldparkfesthalle Wettermäßig hatten wir großes Glück. Nicht zu heiß und nicht so kalt, also optimal für`s Fischerfest. Nachdem in der Festhalle die Tische dekoriert und jeder Stuhl mit Sitzkissen versehen war, machte alles einen sehr schönen und einladenden Eindruck. Um Uhr waren bereits die ersten Gäste da. Bis Uhr hatten dann über 100 Senioren ihren gewünschten Sitzplatz gefunden. Auch Senioren aus der Waldparkresidenz mit ihren Betreuern waren, wie in den vergangenen Jahren, wieder zu uns gekommen. Ebenso Senioren aus Speyer, Ludwigshafen, Neuhofen und erstmals aus Mutterstadt. Weiterhin anwesend Ortsbürgermeister Jürgen Jacob und 1. Beigeordneter Ralf Kissel. Voll Freude über die vielen Gäste eilte ich um Uhr zum Mikrophon um die Begrüßung vorzunehmen. Doch "oh Schreck, der Ton war weg", nicht bei mir, sondern die Tonübertragung funktionierte nicht. Peinlich, peinlich und ärgerlich dazu, aber es klappte einfach nicht. Bei der musikalischen Unterhaltung gab es keine Probleme, so dass die "pälzer Rentnerband HGH" schnell für entsprechende Stimmung sorgte. Ihr breitgefächertes Programm mit Rhein- und Weinliedern, Seemannsliedern, altbekannten Schlagern und Volksliedern ließ keine Wünsche offen und verleitete viele Senioren zum Mitsingen. Zwischendurch erfolgte der 1. Auftritt der "Rätsch", Frau Kerth-Förster. Obwohl das Mikrophon neu eingestellt war, es funktionierte wieder nicht. Die Dame redete und redete und man verstand nichts. Ärgerlich für die Vortragende und auch für die Zuhörer. Hier möchte ich mich bei den Senioren für ihre Geduld und ihr Verständnis bedanken. Erst als "de Emil" auftrat, hatten wir ein 2. Mikrophon, das funktionierte, so dass man dem humoristischen Vortrag begeisternd folgen konnte. Auch die "Rätsch" war jetzt gut zu verstehen und sie brachte gekonnt rüber, über was so alles "gerätscht" wird und hatte viel Lacher und Verstehende auf ihrer Seite. Auch dieses Jahr gab es wieder Essengutscheine von Altriper Lokalen zu gewinnen Jeder Gast erhielt kostenlos ein Los. Um Uhr war dann die Gewinnziehung und die Gewinne wurden verteilt. Die Zeit verging wie im Flug und um Uhr wurden dann auch schon die ersten Senioren vom Taxi abgeholt. Zum Schluss bedanke ich mich noch ganz herzlich bei den Damen der prot. Kirche, die die Senioren mit Kaffee bedienten sowie den Damen Gerda Jeude und Gertrud Scherrer, die mir bei der Tischdekoration geholfen haben. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Altrip Altenkameradschaft Wohlauf Liebe Seniorinnen Wir wollen uns am Mittwoch den, um 15:00 Uhr in der Römerkause (Regino Zentrum) zu unserem Kaffeenachmittag treffen. Wir freuen uns darauf mit Euch, bei Kaffee und leckeren selbst gebackenen Kuchen, ein paar Stunden gemütlich zu verbringen. Spruch des Monats: Juli-Garten Beeren reif und rot fordern uns auf, sie zu pflücken. Wie treu sorgt unser lieber Gott, man muss sich nur ein wenig bücken! Vorbei ist schon die schöne Kirschenzeit, von den Pflaumen kann man noch nicht zehren, langsam färbt sich rot das Apfelkleid, Geduld die Reifezeiten uns lehren. Die gelben Quitten hängen schon schwer am Ast, die Brombeeren lassen noch auf sich warten. Viele Tierlein machen Rast in meinem schönen Garten. (Von Birgit Streller) 1. Vorsitzende: Helga, Streller 2. Vorsitzende: Monika, Hartmann Athletenclub 1923 e. V. Nachlese zum Fischerfest Auf diesem Weg möchte sich die Vorstandschaft bei den vielen fleißigen und motivierten Mitgliedern des ACA für ihre ehrenamtliche Arbeit beim Fischerfest von ganzem Herzen bedanken. Ganz gleich, ob wir am ersten Abend die Stimmbänder der begeisterten, lauthals mitsingenden Grand Malör Fans befeuchten oder an den folgenden Tagen den Durst unzähliger Festbesucher zu löschen halfen, es war eine hervorragende Mannschaftsleistung, die die jeweiligen Teams zusammen erbracht haben. Einige Zahlen, um dieses Arbeitspensum besser zu verdeutlichen: Über Schorle ausgeschenkt 60 Helfer waren im Einsatz mit in Summe knapp 350 Arbeitsstunden. Ein nicht minder großer Dankeschön möchten wir an dieser Stelle den Organisatoren und deren MitarbeiterInnen sowie ausnahmslos allen anderen Helfern aussprechen, ohne deren Tatkraft und Unterstützung solch ein Fest nie so reibungslos über die Bühne gegangen wäre. Den allergrößten Dank hingegen zuallerletzt an die, für die wir all die viele Arbeit gerne auf uns genommen haben und uns schon aufs Wiedersehen freuen: Liebe Schobbe-, Persching- unn Schorlepetzer, bleibt uns gewogen, bis neggschd Johr! *** Zumba -Info*** In den Sommerferien findet Zumba am und am jeweils um 18 Uhr in der AC-Halle statt! Aufgepasst: Während unserer Sommeraktion erhalten Zumba -Neulinge im Juli und August anstelle von einem drei Probetrainings kostenfrei! Kommt vorbei! Landesehrennadel für Horst Hook Unser Gründungsmitglied Horst Hook, seitdem auch als erster Schriftführer im Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Altrip e.v. vertreten, erhielt am Mittwoch, den 5. Juli 2017, im Rahmen einer Feierstunde im Bürgerhaus ALTA RIPA vom Landrat des Rhein-Pfalz-Kreises, Herrn Clemens Körner, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Horst Hook erhält die Ehrennadel in Anerkennung seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Tätigkeit im Dienste des Gemeinwohls seiner Heimatgemeinde Altrip. So ist er neben seiner Aufgabe als Schriftführer unseres Vereins u.a. auch immer maßgeblich bei der Organisation der großen Jahresausstellungen beteiligt, ist außerdem Mitglied bei der

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Altriper Trachtengruppe und eigentlich immer da, wenn man ihn braucht. Außer seinem außerordentlichen Engagement beim Heimat- und Geschichtsverein Altrip ist Horst Hook seit 55 Jahren (!) Mitglied bei der Sänger-Einheit Altrip und ebenfalls seit 55 Jahren (!) Mitglied im Kanu-Club Altrip, welchen er ebenfalls mitgründete. Im beiden Vereinen war und ist er seit Jahrzehnten im Vorstand tätig. Der Freiwilligen Feuerwehr Altrip stand er ebenfalls viele Jahre aktiv zur Seite und ist ihr auch heute noch treu verbunden. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass neben Vertretern des Heimat- und Geschichtsvereins, des Kanu-Clubs, der Sänger-Einheit und der Trachtengruppe auch Feuerwehrkameraden der Ehrung beiwohnten. Es ist gerade in der heutigen Zeit enorm wichtig, herausragendes und ehrenamtliches Engagement einzelner Bürger durch eine öffentliche Ehrung zu würdigen. Und Horst Hook hat sich die Würdigungen durch Landrat Clemens Körner und Bürgermeister Jürgen Jacob, die abgerundet wurden durch zwei Liedvorträge der Sänger-Einheit, ehrlich verdient! Wir gratulieren Horst Hook von Herzen zu dieser besonderen Auszeichnung! Und wir danken in diesem Zusammenhang auch seiner Frau Monika, die ihn bei seinem Engagement zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Altrip stets unterstützt! über den regen Zuspruch der Festbesucher sehr gefreut hat. Jetzt können Sie SPONSOR WERDEN und sich Ihr Dankeschön-GESCHENK ABHOLEN im Bürgerbüro im Altriper Rathaus sowie im Altriper Einzelhandel beim Zeitschriften- & Tabak- Shop Schwaninger (Ludwigstr. 47), bei Toto Lotto Kelemen (Rupprechtstr. 1), sowie in Evi s Trafik (Dürerstr. 1). Ideen, Wünsche und Vorschläge für das Festjahr können gesendet werden per (alois.eitl@hgv-altrip.de), per Post (Alois Eitl, Engelsstr. 7, Altrip) oder auf unserer Facebook-Seite (facebook.com/altrip2019/). ALTRIP FEIERT 2019 Ich bin Sponsor Im Jahr 2019 feiert ALTRIP sein 1650-JÄHRIGES BESTEHEN. Schon jetzt ist ein Organisationsteam, bestehend aus Vertretern der Gemeindeverwaltung, der Vereine und der Gewerbetreibenden dabei, ein aufregendes und abwechslungsreiches KULTUR-, SPORT- UND UNTERHALTUNGSPROGRAMM für das ganze FESTJAHR hindurch auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto ALTRIP FEIERT 2019 soll dabei aber auch schon frühzeitig die Altriper Bevölkerung mit eingebunden werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, uns ihre Ideen, Wünsche und Vorschläge für das Festjahr mitzuteilen. Natürlich sind diese Feierlichkeiten auch mit Kosten verbunden. Auch hier gehen wir in Altrip neue Wege: Für nur 10,- Euro wird man SPONSOR DES FESTJAHRES und kann damit seine Verbundenheit zu Altrip und der bevorstehenden 1650-JAHR-FEIER zeigen. Für die Unterstützung gibt es auch ein Dankeschön, ein sichtbares Zeichen ALTRIP FEIERT Ich bin Sponsor, in Form eines Schlüsselanhängers, eines Kühlschrankmagneten, eines Reliefpin oder eines bedruckten T-Shirts. Los ging s beim Altriper Fischerfest, bei dem die Aktion Altrip feiert 2019 mit einem Informationsstand vertreten war und sich Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Es stellt sich dabei immer wieder die Frage, warum Mitglied in unserem Verein zu sein? Wir unterstützen mit Ihrem Beitrag an uns die Ökumenische Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation wirtschaftlicher arbeiten. Leistungen der Sozialstation sind in der Betreuung von Menschen mit Demenz zu Hause Auch die pflegenden Angehörigen benötigen eine Auszeit. Dann besteht die Möglichkeit, qualitätsgesicherte Betreuungsleistungen durch unseren ambulanten Dienst in Anspruch zu nehmen. Unsere Mitarbeitenden kümmern sich stundenweise um dementiell erkrankte Menschen zu Hause. Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel /61543). Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft in unserem Verein. Aufnahmeanträge entweder direkt bei der Ökumenischen Sozialstation oder bei dem evangelischen oder katholischen Pfarrbüros Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Die Wir-Hymne Danke an alle Tänzerinnen der Sitztanz- und Seniorentanzgruppe sowie alle Sängerinnen und Sänger der youngvoices, die beim Imagefilm für Rheinland-Pfalz mitgewirkt haben. Es war aufregend, aber auch ein Erlebnis mit dem Filmteam die Aufnahmen im Altriper Rathaus zu gestalten. Wir freuen uns, Teil dieser wundervollen Botschaft zu sein! Bitte vormerken: Alle Mitwirkenden sind am in den Landtag nach Mainz zur Vorstellung des Films eingeladen. Wir sind gespannt... Fotos gibt es jetzt schon auf facebook unter "diewirhymne". An dieser Stelle auch ein Dankeschön an Herrn Bürgermeister Jacob für die Drehgenehmigung. LINEDANCE - Einfache Schritte - großer Spaß! Neuer Anfängerkurs Das Erfolgsrezept dieser Tanzart ist denkbar einfach: ohne Partner zu flotter Musik tanzen und in der Gruppe viel Spaß haben! LineDance begeistert durch schnelle Erfolgserlebnisse. In 10 bis 30 Minuten erlernt man einen neuen Tanz. Ein supertolles Training für den gesamten Körper! Einfache Schritte - großer Spaß! Ohne Vorkenntnisse - und für jedes Alter! Wir starten wieder einen neuen Anfängerkurs ab Montag, den 14. August Montags ab Uhr im Reginozentrum. Anmeldung und Information ab sofort bei Vera Walter, Tel und unter tanz@mgv-altrip Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel.: / Sprechstunde des Beigeordneten Die Sprechstunden des Beigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Für eine Terminvereinbarung melden Sie sich bitte im Vorzimmer, Tel.: ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Der Termin für das nächste ElternBabyTreff ist am Freitag, 21. Juli von Uhr bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel.: Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel.: Wir gratulieren , zum 80. Geburtstag, Frau Berlinger, Rita , zum 75. Geburtstag, Herr Certa, Hans , zum 80. Geburtstag, Frau Sproll, Erika , zum 75. Geburtstag, Frau Schmitt, Monika Ortsbürgermeister Ralf Marohn, die Mitarbeiter und der Ortsgemeinderat gratulieren allen Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Unsere Öffnungszeiten: Mo., Uhr Mi., Uhr Wegen des Lesesommers ist die Bücherei vom geöffnet (ersten drei Sommerferienwochen). Dann haben wir drei Wochen geschlossen. Erste Ausleihe nach den Ferien Montag, 14. August. DER LESESOMMER 2017! Weitere Infos findest du unter Inzwischen machen schon gut über 80 Kinder mit! Unser LESE- SOMMER-Sonderaufbau ist bereits ziemlich geräubert und wir füllen aus den anderen Beständen nach. Aber keine Angst: es kommt ja immer wieder etwas zurück! Bis zum 19. August stimmt also wieder das Motto des LESESOM- MERs: Abenteuer beginnen im Kopf! Am Freitag, 01.September findet abends die Abschluss-Party mit einer Lesung (nur für Clubmitglieder) statt. Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Daniela Rößler, Ernst Bein (Büchereileitung) Bund für Umwelt- und Naturschutz Neuhofen Sitzungstermin Die nächste Sitzung der BUND-Ortsgruppe findet am Mittwoch, um Uhr im Haus der Vereine statt. Kontakt: Manfred Dzengel, Tel Homepage: www. Wie kann man sich auf die Blutspende vorbereiten? Indem man über den ganzen Tag verteilt für ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt. Wir möchten auf eine Neuerung für 2017 hinweisen. Jeder Spender muß seinen Personalausweis vorzeigen auch die Mehrfachspender. Die Blutspendetermine Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz. Ihre Blutspende rettet Leben. Ihr Ortsverein Neuhofen Fotogruppe Gut Licht Auch die Kamera braucht mal "Urlaub" Um klaglos über einen längeren Zeitraum zu funktionieren brauchen Fotoapparate und Objektive etwas Pflege, also "Urlaub" sozusagen. Denn Wind, Erschütterungen und insbesondere Staub setzen Kameramechanik, Optik aber auch der Präzisionselektronik erheblich zu. Und digitale Kameras sind in dieser Hinsicht einiges empfindlicher als die analoge Fotogeneration... Mitunter reicht ein einmaliger Urlaub am Meer, um die Kamera erheblich zu beeinträchtigen! Die Fotogruppe empfiehlt daher regelmäßige Reinigungsinspektionen. Nach dem Motto: Kostet wenig, bringt viel! Und sollte die Kamera mal den Geist aufgeben, so geben wir gerne Ratschläge. Wir helfen auch bei Ersatzbeschaffung oder vermitteln Gebrauchtgeräte. Fragen Sie uns! Telefon Die Fotogruppenleitung Gemischter Chor bel canto Singstunde Am Donnerstag, 13. Juli 2017 findet die letzte Singstunde vor den Sommerferien statt. Wir sehen uns wieder am Donnerstag, 24. August 2017 im Filmsaal der Rehbachschule Neuhofen um Uhr. Klausurtagung Liebe Fraktionsmitglieder, unsere diesjährige Klausurtagung findet am 15. Juli 2017 von Uhr bis ca Uhr in unserem Fraktionszimmer im Haus der Vereine statt. Die Einladung und eine detaillierte Tagesordnung erfolgt gesondert. DRK Ortsverein Neuhofen Blutspende am Montag, den 17.Juli 2017 von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr im neuen Vereinsheim in der Woogstraße 91 zwischen der Badeweiherklause und dem Reitverein Blutspenden tut nicht weh. bietet keinerlei Gefahr der Ansteckung. schadet nicht der Gesundheit, sondern fördert sie. Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 68 Jahren (d.h. bis 1 Tag vor dem 68. Geburtstag) - mit einem Mindestkörpergewicht von 50 kg - Blut spenden. Frauen können alle drei Monate, Männer sogar alle zwei Monate Blut spenden. Wir bitten zu beachten: Erstspender müssen mindestens 18 und nicht älter als 68 Jahre sein und spätestens bis 19:30 Uhr im Spendelokal erscheinen. Mehrfachspender werden nur bis zu letzten Tag vor dem 72 Geburtstag eingeladen. Benötigt wird ein amtliches Personaldokument (Ausweis, Reisepass, Führerschein oder Blutspender-Pass). Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage liegen. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Fahrradtour links und rechts vom Rhein am Sonntag, 16. Juli 2017 Wir treffen uns am Brunnenplatz in Neuhofen und fahren auf befestigten Wirtschafts- und Waldwegen über Otterstadtdt - Kollerinsel - Rheinfähre nach Ketsch. Wir kehren dort ein zur Mittagspause. Der Rückweg führt über Speyer wieder nach Hause. Die gesamte Wegstrecke liegt bei ca. 50 km. Wanderleiter: Gerhard Schultheiß. Natürlich können auch motorisierte Radler (E-Bikes) teilnehmen. Abfahrt: 10:00 am Brunnenplatz, Rückkehr um 17:30 Gäste sind herzlich willkommen. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Hauptausschuss-Sitzung Unsere nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am Montag, dem 17. Juli 2017, um Uhr im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Abt. Handball Jahresversammlung des Fördervereins für den Neuhöfer Handball 2015 Hiermit laden wir zu unserer diesjährigen Jahresversammlung am Mittwoch, 9. August 2017, um 20 Uhr im oberen Nebenzimmer (Blauen Salon) des TuS ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Vorstand 2) Berichte des Kassenwartes und Kassenprüfers

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 28/14. Juli ) Entlastung des Vorstands 4) Neuwahlen 5) Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Abt. Karate Fitness aus dem Reich der Mitte ausgewählte Übungen aus Tai Chi und Qi Gong Neuer Anfängerkurs nach den Sommerferien, ab 14. August 2017 Das Training findet in der TuS-Sporthalle statt (Jahnstraße 25). Alle Übungen werden im Stehen ausgeführt, Sie brauchen keine Matte. Bitte bequeme Kleidung, saubere Hallenschuhe zum Wechseln und Trinkwasser mitbringen. Training ist Montag und Mittwoch von 16 bis 17 Uhr. Wir treffen uns um 15:45 Uhr am Seiteneingang. Bei Verspätungen klingeln Sie bitte bei Bühne. Erstes Training ist am Kontakt für Fragen vorab: A. Weber, 0621/ , 0160/ , Weitere Informationen auf unserer Homepage: tus-neuhofen.de/home/ (googlen Sie einfach nach TuS-Neuhofen und Karate; auf der Karateseite finden Sie auch Tai Chi). TUSNESIA Heimat- und Karpfenfestumzug am Am diesjährigen Heimat- und Karpfenfestumzug in Otterstadt repräsentierte unsere Prinzessin Maria I. die TUSNESIA. Zum ersten Mal waren wir bei dem Festumzug mit dabei, Maria I. wurde als Rehbachprinzessin vorgestellt und die Otterstädter und Festbesucher empfingen sie beim Vorbeifahren mit viel Applaus und freudigem Winken. Ein Gutselregen war natürlich das Dankeschön für die herzliche Begrüßung. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Heimat- und Karpfenfest 2017 Auch im diesem Jahr präsentierte sich den Zuschauern wieder ein gelungener und sehenswerter Umzug. Es waren knapp 40 Teilnehmergrupppen am Umzug beteiligt. Wie immer hatten sich die Teilnehmer viel Mühe und Arbeit gemacht um ihre Beiträge zu gestalten. Der Umzug zeugte von originellen Ideen, historischen und aktuellen Begebenheiten und auch lustigen Darstellungen. Es war eine gelungene Veranstaltung und die Jury für die Festzugprämiierung hatte keine leichte Aufgabe, da jeder Teilnehmer an diesem Sonntag einen Preis verdient hatte. Umzugsteilnehmer und Festzugsjury Ergebnisse der Festzugsprämierung: Festwagen: Platz 1: Kath. Kirchenchor Otterstadt Singstunn duhn mehr heit noch halte, so wie selemols die Alte! Platz 2: Obst- und Gartenbauverein Saft mit Powerkraft, Garten - Smooties sowie TuRa mit "Tabak in Otterstadt" Festwagen mit Fußgruppe: Platz 1: KCO 40 Jahre KCO Fußgruppen: Platz 1: Paddelclub mit "Blick vom Wasser" sowie TuRa-Jugend Im Namen der Ortsgemeinde Otterstadt bedanke ich mich nochmals recht herzlich bei den Teilnehmern für ihr großes Engagement sowie bei den Mitgliedern der Festjury für ihren Einsatz. Ihre Birgit Reichert Ortsbeigeordnete Tolle Stimmung beim diesjährigen Seniorenfischessen im Remigiushaus Für sehr gute Unterhaltung unter den Otterstadter Seniorinnen und Senioren sorgte das "Otterstadter Bordorchester" (Herr Konrad Formanek, Herr Werner Kuntz, Herr Dr. Wolfgang Schwarz) mit schmissigen Melodien zum Mitsingen. Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann freute sich sehr über den hohen Zuspruch und begrüßte zugleich die älteste anwesende

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Seniorin Anneliese Mulz und den ältesten Senior Herrmann Werner. Letzterer trug spontan ein Gedicht vor. Mit der Veranstaltung gleich nach dem Karpfenfest danken Ortsgemeinde und Seniorenbeirat den Ältesten für ihre Lebensleistung in der Ortschaft. Der von den Landfrauen servierte Fisch und das anschließende Kaffee- und Kuchengedeck mundete allen sehr. Winfried Rauscher unter dem Titel "Skulpturen aus Edelstahl" bewundern können. Anschließend geht es w eiter zursommerfesthalle, wo der Seniorenbeirat bei Kaffee/Kuchen, Grillspezialitäten und Musik sein Sommerfest veranstaltet. Dort besteht sicher für alle eine gute Gelegenheit, die "badisch-pfälzische Weltachse zu schmieren". Merken Sie sich heute schon den Termin vor und achten Sie auf die weiteren Informationen des Seniorenbeirates im Amtsblatt! Anschrift: Schulstraße 15, Otterstadt, Tel / Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr Bitte beachten: In den Sommerferien ist unsere Bücherei jeweils dienstags geschlossen! Aber auch wenn wir geschlossen haben, unsere Onleihe können Sie Tag und Nacht, an Sonn- und Feiertagen, rund um die Uhr, jederzeit erreichen. Schauen Sie mal rein unter onleihe.bistum-speyer.de. Wir haben mittlerweile rund Titel in unserem Angebot, das ständig erneuert wird. Habe Sie Interesse daran, spechen Sie uns einfach an! Stöbern Sie auch online in unserem Beständen unter: Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Achtung! Neue -Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Haben Sie noch keine Schulbücher bestellt? Diese können Sie noch jederzeit in unserer Bücherei bestellen, entweder direkt oder per . Wir melden uns dann telefonisch sobald die Bücher zum Abholen bereit stehen. Nutzen Sie auch unseren Einbindeservice von 2,00 pro Buch! Mit jeder Bestellung unterstützen Sie unsere und Ihre Remigiusbücherei. Der Lesesommer ist mittlerweile gestartet, aber ein Einsteigen ist jederzeit möglich. Jeweils Sonntags und Mittwochs können Lesesommerbücher ausgeliehen werden. Die letzte Rückgabe der Lesesommerbücher ist am Sonntag, 20. August Siegerehrung mit Preisverleihung am Samstag, um Uhr beim Spieletag der Ortsgemeinde. BRÜHLER SENIOREN ZU GAST IN OTTERSTADT Schon zweimal konnten je 50 Senioren aus unserer Gemeinde in den letzten drei Jahren die Gastfreundschaft der Brühler Nachbarn kennenlernen. Die Nachmittage im Garten der Villa Meixner sind noch in bester Erinnerung. Nun kommen die Brühler zum Gegenbesuch nach Otterstadt. Am Mittwoch, 16. August, wird der Bus zunächst am Remigiushaus halten, damit die Gäste die Ausstellung ihres Mitbürgers Keine Annahme mehr von leeren Tonerkartuschen Druckerpatronen Aus organisatorischen Gründen können wir in der Remigiusbücherei keine gebrauchten Druckerpatronen und Tonerkartuschen mehr annehmen. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Der letzte Sammelkarton ist bereits abgeholt. Wenn Sie leere Patronen entsorgen möchten, können Sie gerne die Sammelstelle in der Grundschule Otterstadt nutzen (vormittags). Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Schneiden von Beerensträuchern, Wann: Fr., 14.Juli 2017 / Uhr Wo: Garten von Klaus Schantz im Ottmar (Garten Nr. 21) Sie finden den Garten, wenn Sie bei der Gaststätte "Zum Lamm", von der Speyerer Straße in den Wirtschaftsweg (Ottmarweg) gehen. Nach ca. 100 m dem 1. Gartenweg nach links folgen. Auf halber Weglänge, linke Seite, ist Garten Nr.21 Wir freuen uns auf alle interessierten Mitglieder und Gartenfreunde. Die Vorstandschaft Bestellung von Erdbeerpflanzen Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr können wir über den Kreisverband Erdbeerpflanzen bestellen. Die Pflanzen werden als Topfware im 10er Pack angeboten. (Mindestbestellmenge ein 10er Pack). Alle angebotenen Sorten sind bestens für den Hausgarten geeignet. Geplanter Liefertermin: Ihren Bestellschein geben Sie bitte bis spätestens 29. Juli 2017 bei Theo Herrmann, Lindenstraße 10, Otterstadt, ab. Die Vorstandschaft Bestellschein Name:... Telefon-Nr.: Mittelfrühe Sorte "Korona" Stck Frühreife Sorte "Lambada" Stck Mittel-Späte Sorte "Julietta" Stck Frühe Sorte "Clery" (Topfware) Stck Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr / Turnierbeginn: Uhr Sportschützenverein Otterstadt e. V. Jedermann/Frau Schießen beim SSV-Otterstadt am Sonntag, den im Schützenhaus in den Neuwiesen. Wer kann teilnehmen: Jeder im Alter von 12 bis 99 Jaahren,der die körperlichen Voraussetzungen erfüllt.aktive Schützen sind nicht zugelassen. Geschossen werden mit dem Bogen 9 Pfeile oder dem beim Luftgewehr 20 Schuss auf Wettkampfscheiben. Es darf beim Luftgewehr aufgelegt werden. Wertung: Es gibt Einzelwertungen im Bogen- und Luftgewehrschiessen. Auch gibt es Mannschaftswertungen mit je 4 Schützen/innen. Siegerehrung: Nach Ende der Wettkämpfe erhält jeder Teilnehmer/innen eine Erinnerungsgabe. Wir freuen uns auf schöne sportliche Ergebnisse und ein geselliges Beisammensein. Für Essen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Damit wir planen können, bitte eure Anmeldung und eventuelle Wünsche betreff der Startzeiten bis spätestens zum an Peter Reymann (Tel /70895) oder per an peterreymann@yahoo.de melden. Die Startgebühr beträgt je Schütze 5.00 Euro Die Vorstandschaft des SSV Otterstadt Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. 1. Mannschaft in Heiligenstein mit 1:0 erfolgreich Die Mannschaft zeigte bei dem A-Klasse-Vertreter FV Heiligenstein eine sehr gute taktische Leistung und siegte verdient mit 1:0. Torschütze Mamduh Chehade. 2. Mannschaft gewinnt 3:2 gegen SV Alemannia Maudach Insbesondere in der ersten Halbzeit konnte unsere 2.Mannschaft mit wenigen Torchancen eine maximale Ausbeute erzielen. Garant für den 3:0 Halbzeitstand war unser Torwart Leo, der mehrere sichere Torchancen der Gegner mit Glanzparaden vereitelte. In der zweiten Halbzeit ließ bei der großen Hitze die Kondition etwas nach und Maudach konnte noch 2 Tore erzielen zum Endstand von 3:2. Sportwerbewoche auf dem TuRa-Platz startet am Montag 17. Juli Am Montag, dem 17. Juli geht es los mit den Spielen TuRa 1 gegen TV Frankeneck um 18 Uhr. TuRa 2 spielt um 19:30 Uhr gegen VSK Niederfeld. Am Dienstag stehen die Begegnungen KSV Amed Ludwigshafen gegen TuRa 1 (18 Uhr) und VfB Gartenstadt gegen TuRa 2 (19:30 Uhr) auf dem Programm. Am Mittwoch dann TV Frankeneck gegen KSV Amed Ludwigshafen (18 Uhr) und VSK Niederfeld gegen VFB Gartenstadt um 19:30 Uhr. Die Platzierungsspielesind dann komplett am Samstag terminiert. Das erste Spiel um Platz 5 beginnt um 11 Uhr, Platz drei wird um 13:15 Uhr angepfiffen und das Enspiel startet um 15:30 Uhr. Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen, die natürlich auf eine gute Bewirtung zählen dürfen. Es bietet sich hier erstmals die Gelegenheit alle Spieler der TuRa gebündelt erleben zu können. Schuljahrgang 1938 Wir treffen uns am Donnerstag, , um Uhr, im "Rheinblick" in Waldsee. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel.: / Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel.: / dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Gemeindeeigene Wohnungen (Erstbezug) zu vermieten! Franz-Schubert-Str. 2, Waldsee Die Ortsgemeinde Waldsee hat den vormaligen Wasgau-Markt erworben und dort 8 Wohnungen unterschiedlicher Größe in technisch modernem Standard einschließlich Wärmedämmung der Außenwände eingebaut. Die Wohnungsmiete beträgt 7,00 / m² zuzüglich Nebenkosten und Stellplatzmiete (15,00 / mtl.). Zu vermieten sind: Im Erdgeschoss Wohnung Nr. 1 1-Zimmer-Appartement zu 29,00 m² Wohnung Nr. 2 1-Zimmer-Appartement, Terrasse, zu 31,00 m² Wohnung Nr. 3 4-Zimmerwohnung, Bad, WC, Wohnküche, zu 116,00 m² Wohnung Nr. 4 2-Zimmerwohnung, Bad, separate Küche, Terrasse, barrierefrei, zu 66,00 m² Wohnung Nr. 5 2-Zimmerwohnung, Bad, integrierte Küche, Terrasse, barrierefrei, rollstuhlgerecht, zu 81,00 m² Im Obergeschoss Wohnung Nr. 6 1-Zimmer-Appartement zu 33,00 m² Wohnung Nr. 7 3-Zimmerwohnung, Bad, separate Küche, zu 60,00 m² Wohnung Nr. 8 3-Zimmerwohnung, Bad, separate Küche, Balkon, zu 73,00 m² Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 26. Juli 2017 an die Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen, Ludwigstraße 99, Waldsee. Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter Tel / oder Kai.Muecke@vg-rheinauen.de zur Verfügung. Vollzug des Baugesetzbuches; Aufstellung der Bebauungspläne Mitte - A der Ortsgemeinde Waldsee Mitte - B der Ortsgemeinde Waldsee Mitte - C der Ortsgemeinde Waldsee Mitte - D der Ortsgemeinde Waldsee Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Ortsgemeinderat hat die Aufstellung der o.g. Bebauungspläne beschlossen. Die Aufstellungsbeschlüsse vom und die jeweiligen öffentlichen Bekanntmachungen werden um den Hinweis ergänzt, dass die Bebauungspläne als Bebauungspläne der Innenentwicklung nach 13a BauGB im beschleunigten Verfahren aufgestellt werden sollen. Im beschleunigten Verfahren gelten die Vorschriften des vereinfachten Verfahrens nach 13 BauGB. In diesem Verfahren sind weder eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit noch eine frühzeitige Behördenbeteiligung erforderlich. Die Bebauungsplanentwürfe wurden jedoch in der Einwohnersammlung am vorgestellt. Weiter wird von der Durchführung einer Umweltprüfung gemäß 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach 2a BauGB, von der Angabe nach 3 Abs. 2 S. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 10a Abs. 1 BauGB abgesehen. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am die jeweiligen Planentwürfe angenommen und deren öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Im Rahmen der öffentlichen Auslegung können die Vorentwürfe, die textlichen Festsetzungen sowie die Begründungen zu den Bebauungsplänen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen; Ludwigstraße 99, Waldsee, Raum 2.06 in der Zeit vom Freitag, bis einschließlich Montag, , während der Dienststunden (Montag - Freitag 8:00-12:00 Uhr und Montag - Donnerstag 14:00-16:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung) eingesehen werden. Die Unterlagen können ebenso auf der Homepage unter www. vg-rheinauen.de eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass während dieser Zeit Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben wird. Stellungnahmen können schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 VwGO ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Lage und Abgrenzung des Plangebiets Mitte - A Das Plangebiet befindet sich in der Ortsmitte der Ortsgemeinde Waldsee, zwischen der Schifferstadter Straße, der Kanalstraße, der Haardtstraße und der Goethestraße. Das Plangebiet Mitte A grenzt im Norden an das Plangebiet Mitte D, im Osten an das Plangebiet Mitte C und im Süden an das Plangebiet Mitte B. Der Geltungsbereich umfasst folgende Flst.-Nr. vollständig: 579/2, 579/5, 579/6, 579/7, 579/8, 580, 580/8, 613/2, 613/4, 614, 614/2, 615, 615/2, 615/3, 615/4 (Lindenstr.), 615/5, 615/6, 617/2, 617/4 (Lindenstr.), 618/2, 620/3, 620/4, 620/5, 623/3, 624, 624/2, 652, 652/1, 652/2, 652/3, 652/4, 652/5, 652/6, 652/7, 652/8, 652/10, 652/11, 652/12, 652/13, 652/14, 652/15, 653/2, 655, 656, 658/1, 658/2, 658/3, 658/4, 658/5, 658/6, 658/7. Der Geltungsbereich umfasst folgende Flst.-Nr. teilweise: 1554/17 (Haardtstr.), 1643/5 (Schifferstadter Str.) Der Geltungsbereich wird begrenzt im Norden: durch die nördliche Grenze der Schifferstadter Straße, im Osten: durch die westliche Grenze der Kanalstraße, im Süden: durch die südliche Grenze der Haardtstraße, im Westen: durch die östliche Grenze der Goethestraße. Das Plangebiet umfasst insgesamt eine Fläche von rund 2,69 ha. Abb. 1: Abgrenzung Geltungsbereich Quelle: Eigene Darstellung auf Grundlage des Katasterplans, Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (Zustimmung vom 15. Oktober 2002) Lage und Abgrenzung des Plangebiets Mitte-B Das Plangebiet befindet sich in der Ortsmitte der Ortsgemeinde Waldsee, zwischen der Ludwigstraße, der Haardtstraße und der Goethestraße. Das Plangebiet Mitte B grenzt im Norden an die Plangebiete Mitte A und Mitte C. Der Geltungsbereich umfasst folgende Flst.-Nr. vollständig: 596/2, 597/2, 599//2, 600, 601/5, 601/6, 602/2, 602/5, 603/1, 603/2, 606/2, 606/4, 607/4, 607/5, 608/4, 609/2, 609/4, 610/2,

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 28/14. Juli /3, 610/4, 612/3, 612/4, 621, 621/2, 621/3, 621/4, 623/4, 623/6, 623/7, 623/8, 623/9, 623/10, 624/3, 624/4, 624/5, 624/6, 625, 625/3, 626, 626/2, 626/3, 626/4, 626/6, 627, 627/3, 627/5, 627/6, 627/7, 627/8, 627/9, 627/10, 627/11, 627/12, 895/3, 895/18 (Gehweg Ludwigstr.), 895/20 (Gehweg Ludwigstr.). Der Geltungsbereich umfasst folgende Flst.-Nr. teilweise: 622/3 (Kanalstr.) Der Geltungsbereich wird begrenzt im Norden: durch die Kreuzung zwischen der Ludwigstraße und der Haardtstraße im Osten: durch die westliche Grenze der Fahrbahn der Ludwigstraße (der westliche Gehweg ist Teil des Geltungsbereichs) im Südwesten: durch die nordöstliche Grenze der Goethestraße im Nordwesten: durch die südöstliche Grenze der Haardtstraße. Das Plangebiet umfasst insgesamt eine Fläche von rund 3,20 ha. Abb. 2: Abgrenzung Geltungsbereich im Südwesten: durch die südwestliche Grenze der Kanalstraße im Nordwesten: durch die nordwestliche Grenze der Schifferstadter Straße. Das Plangebiet umfasst insgesamt eine Fläche von rund 4,11 ha. Abb. 3: Abgrenzung Geltungsbereich Quelle: Eigene Darstellung auf Grundlage des Katasterplans, Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (Zustimmung vom 15. Oktober 2002) Lage und Abgrenzung des Plangebiets Mitte-D Das Plangebiet befindet sich in der Ortsmitte der Ortsgemeinde Waldsee, zwischen der Hermann-Gmeiner-Schule und der Kulturhalle, der Schulstraße, der Lerchenstraße, der Goethestraße und der Schifferstadter Straße. Das Plangebiet Mitte D grenzt im Süden an das Plangebiet Mitte A und im Südosten an das Plangebiet Mitte C. Quelle: Eigene Darstellung auf Grundlage des Katasterplans, Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (Zustimmung vom 15. Oktober 2002) Abb. 4: Abgrenzung Geltungsbereich Lage und Abgrenzung des Plangebiets Mitte-C Das Plangebiet befindet sich in der Ortsmitte der Ortsgemeinde Waldsee, zwischen der Kanalstraße, der Schifferstadter Straße, der Schulstraße, der Johannesstraße und der Haardtstraße. Das Plangebiet Mitte C grenzt im Nordwesten an das Plangebiet Mitte D, im Südwesten an das Plangebiet Mitte A und im Südosten an das Plangebiet Mitte B. Der Geltungsbereich umfasst folgende Flst.-Nr. vollständig: 579/3, 579/4, 580/5, 580/6, 580/7, 581/7, 581/8, 581/9, 581/10, 581/11, 581/15, 581/16, 581/18, 590, 590/2, 590/3, 590/4, 590/5, 590/6, 590/7, 590/8, 591, 592/2, 592/4, 593, 593/2, 594, 595, 595/2, 596/3, 596/4, 597/3, 598, 599, 599/3, 599/4, 599/5 (Lindenstr.), 600/2, 600/5, 600/6, 601, 601/4, 602 (Friedenstr.), 602/6, 602/7, 604/2, 604/3, 604/4, 604/5, 605, 605/2, 606, 606/3, 607, 608, 611, 611/2, 611/3, 612, 612/2, 613, 613/3 (Kanalstr.), 622/1 (Kanalstr.), 1554/19 (Haardtstr.). Der Geltungsbereich umfasst folgende Flst.-Nr. teilweise: 622/3 (Kanalstr.), 1643/5 (Schifferstadter Str.), 1643/28 (Spielplatz Schulstr.). Der Geltungsbereich wird begrenzt im Norden: durch die südliche Grenze der Schulstraße im Nordosten: durch die südwestliche Grenze der Johannesstraße im Südosten: durch die nordwestliche Grenze der Haardtstraße Quelle: Eigene Darstellung auf Grundlage des Katasterplans, Datengrundlage: Geobasisinformationen der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz (Zustimmung vom 15. Oktober 2002) Der Geltungsbereich umfasst folgende Flst.-Nr. vollständig: 557/15, 557/16, 557/17, 557/18, 557/19, 557/21, 557/31, 557/32, 653, 654, 657, 659/2, 5497, 5498, 5499, 5500, 5501, 5502 (Pesta-

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 28/14. Juli 2017 lozzistr.), 5503, 5504, 5505, 5506, 5507, 5508, 5509, 5510, 5512/2, 5513/1, 5513/2, 5514/1, 5514/2, 5514/3. Der Geltungsbereich wird begrenzt im Norden: durch die südliche Grenze der Lerchenstraße im Nordosten/Osten: durch die südwestliche Grenze der Schulstraße bis zur nördlichen Grenze der Hermann-Gmeiner-Schule, ab dort entlang der nordwestlichen Grenze der Schule und weiter entlang der südwestlichen Grenze der Schule (Flst.-Nr. 582/4 und 5512/1) im Süden: durch die nördliche Grenze der Schifferstadter Straße im Westen: durch die östliche Grenze der Goethestraße. Das Plangebiet umfasst insgesamt eine Fläche von rund 1,96 ha. Der Beschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB (Beteiligung der Öffentlichkeit) ist hiermit bekannt gemacht. Waldsee, Reiland Ortsbürgermeister Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr ins nächste Halbjahreszeugnis und Überraschungspräsente bekommen alle Teilnehmer/innen, die es schaffen, mindestens drei Bücher zu lesen und zu bewerten. Neben Verpflegung, Tombola, Bastelstationen gibt es an unserer Abschlussfeier am Mittwoch, 23. August 2017 auch einen LESESOMMER-Klassenpreis! Die Klasse, die die meisten Bücher gelesen hat, bekommt eine Extra-Überraschung. Also, haltet Euch ran. Es wurden extra für den LESESOMMER neue Kinder- und Jugendbücher angeschafft. Also, ran an die Bücher! Rüsten Sie sich für die Urlaubszeit - mit der onleihe-rlp Ihre Vorteile - Riesen Auswahl an Romanen, Zeitungen und Zeitschriften, Hörbüchern - Überall abrufbar - Keine schweren Bücher im Gepäck - KOSTENLOS!! buch.waldsee.de hier finden Sie alle Medien der Gemeindebücherei Waldsee, auch die digitalen oder hier kommen Sie direkt zur onleihe. Es lohnt sich! Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: DI Uhr MI Uhr DO Uhr FR Uhr SO Uhr Während der Ferien ist die Bücherei mittwochmorgens für ALLE geöffnet! Tipp des Monats Die Dorfhexe (Linda Olsson) Nach dem Tod ihres Freundes sucht Veronika Trost in der Einsamkeit und mietet ein Haus in einem schwedischen Dorf. Bald schon wird ihre als Dorfhexe verschriene Nachbarin die engste Vertraute der jungen Frau. Noch ahnt Veronika nicht, dass die alte Frau schwer an einem schrecklichen Geheimnis trägt. Doch dann kommt der Tag der Abrechnung - und der Tag der Vergebung... Vor meiner Tür auf einer Matte (Bilderbuch) Die große Ratte ist sehr aufdringlich. Täglich steht sie ungebeten vor der Tür und drängt sich in das Leben des Menschen. Nichts kann er mehr allein machen. Egal ob er ins Bad möchte, Klavier übt, ein Buch liest oder sich aufs Sofa legt - die Ratte ist stets ungefragt dabei. Das geht zu weit! Ab 4. Die Eiskönigin völlig unverfroren (Hörbuch) Königin Elsa hat das Königreich Arendelle mit ihrer Zauberkraft in ein Land aus Eis und Schnee verwandelt. Prinzessin Anna macht sich auf den Weg, ihre verschwundene Schwester zu suchen. Mit ihrem Mut und ihrer aufrichtigen Liebe kann Anna das Reich vom ewigen Frost befreien. Ab 6. und vieles mehr... Ran an die Bücher beim LESESOMMER 2017! Anmeldung und Clubkarte in der Gemeindebücherei Waldsee Mitmachen lohnt sich! Es winken Präsente, Klassenpreis, Tombolagewinne... Buchtip abgeben (auch online möglich) und gewinnen. Alles Weitere unter Eine erfolgreiche Teilnahme mit Urkunde, ein positiver Eintrag Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Findus - unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de ASV Waldsee 1946 e. V. ASV Fußball Aktive I und II Ab sofort befinden sich die beiden aktiven Herrenmannschaften des ASV wieder im Trainingsbetrieb. Neben den üblichen Trainingstagen - Dienstag und Donnerstag ab 19:00 Uhr - sind auch weitere Vorbereitungstage unter der Woche, samstags und sonntags eingeplant. Anfragen hierzu bitte bei Trainer Andreas Lehmann. Folgende Vorbereitungsspiele sind eingeplant: ASV - SG Limburgerhof II 9: :00 Uhr ASV - MTSV Beindersheim :00 Uhr ASV - FC Arminia Ludwigshafen III :00 Uhr ASV - VfL Neuhofen Änderungen kurzfristig möglich. Am Sonntag, :00 Uhr findet das 1. Pokalspiel ASV - FC Palatia Böhl - statt. ASV-Fitness und Gymnastik Der Sommerplan der ASV-Fitnessgruppe steht: Di., und Mi., letzte Trainingstage vor den Ferien, anschließend Pause bis Di., erster Trainingstag nach den Sommerferien "fitness 50plus", Uhr Mi., Fitnessgymnastik für Männer/Frauen, Uhr Faszientraining, 19-19:30 Uhr Training jeweils in der Schulsporthalle, Waldsee, mit unserer lizenzierten Übungsleiterin Christine Bolleyer.

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 28/14. Juli 2017 Neueinsteiger, speziell auch für das Programm "fitness 50plus", sind sehr herzlich willkommen. Kostenloses Schnuppern (4x) möglich Kursprogramm für ASV-Mitglieder im Beitrag inbegriffen. Angelsportverein Waldsee e. V. 70. Waldseer Fischerfest am 15. und 16. Juli in der Sommerfesthalle Der Angelsportverein Waldsee lädt ein zu seinem traditionellen Fischerfest. Wir bieten unseren Gästen frisch gebackenen Zander, Zanderfilet und Merlan. Weitere Speisen auch für Nicht-Fischesser werden angeboten. Das Fischerfest beginnt am Samstag um 17Uhr. Zur musikalischen Unterhaltung am Abend begrüßt Sie, wie auch im Vorjahr, das "Duo Harmony" ( Am Sonntag beginnen wir um 10Uhr mit einem Frühschoppen. Das gemeinsame Fischessen der Dorfältesten mit den örtlichen Honoratioren beginnt um ca Uhr. Hierbei werden die Senioren von unserem Orts- und Verbandsbürgermeister Herrn Otto Reiland begrüßt und von unseren Fischerfrauen bewirtet. Die freiwillige Feuerwehr übernimmt die An- und Abfahrt. Wir freuen uns auf viele Festgäste, mit denen wir gemeinsam 2 schöne Tage feiern können. Die Vorstandschaft Festhelfer: Zum Auf-/Abbau treffen wir uns am: Donnerstag, 13.7., ab 17:00Uhr Freitag, 14.7., ab 8:30Uhr Samstag, 15.7., ab 8:30Uhr Montag, ab 9:00Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Vereinsheim: Am und bleibt unser Vereinsheim wegen des Fischerfestes geschlossen. Frauchen/Herrchen und unseren Lieblingen zu bestreiten gilt. Unter anderem sind Geschick, Disziplin sowie Konzentrationsfähigkeit gefragt. Vor allem soll aber der Spaß im Vordergrund stehen. Anschließend findet eine Siegerehrung, mit Urkunden für Frauchen/Herrchen und Spielzeug für unsere Vierbeiner, statt. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Euer Verein der Hundefreunde Waldsee KV UNO Waldsee 1949 e. V. Große Ausschuss-Sitzung Hiermit werden alle Ausschussmitglieder herzlich zur 1. "Großen Ausschuss-Sitzung" 2017 (nach der Mitgliederversammlung) eingeladen: Datum: Freitag, 18. August 2017 Zeit: 18 Uhr Ort: Mayers Brauhaus, Schillerstraße 8, Ludwigshafen Abfahrt: Uhr mit dem Bus ab Waldsee, Schwanenplatz Wer mit dem Bus fahren möchte, bitte bis verbindlich bei Christoph anmelden! Mail: chrisdenni@web.de / Festnetz: / WhatsApp unter Die Kosten für die Busfahrt in Höhe von 10,00 sammeln wir direkt im Bus ein. Selbstverständlich ist auch die Eigenanreise möglich. Weiterer Zeitplan: 18:00 Uhr - 19:15 Uhr Große Ausschuss-Sitzung Themen - Information über Investitionen - Außerordentliche Mitgliederversamm lung bzgl. Satzungsänderung - Federweißenfest September Vorstellung der Prinzessin - Termine - Verschiedenes 19:15 Uhr - 20:30 Uhr Brauereiführung 20:30 Uhr - 23:00 Uhr gemütliches Beisammensein mit Essen Als gemeinsames Abendessen ist geplant: Herzhafter Schweinebraten mit Knödel und Salat zum Selbstkostenpreis von 9,90 pro Person. Auch zum Essen bitte ich bis um verbindliche Anmeldung bei Christoph! ca. 23:00 Uhr Rückfahrt mit Bus Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Änderung Planwanderung im Juli Wir treffen uns am Sonntag, dem um Uhr am Neuen Rathaus zu einer Fahrradtour ins Blaue.Die Radtour führen Theo und Lore Nieser. Waldsee 1975 e. V. lädt ein zum Jux-Hunde-Turnier für "jedermanns" Hund am Samstag, den , 15:00 Uhr, auf dem Vereinsgelände am Brünnel Bei diesem Turnier sollen sich die Zwei- und Vierbeiner unter Beweis stellen. Es wird verschiedene Disziplinen geben, die es abwechselnd von Boule-Ortsturnier 2017 am Freitag den 08. September ab Uhr auf den Bouleplatz am Wörth!! Liebe Vereinskolleg/innen/en der Gemeinde Waldsee, es sind alle herzlich eingeladen! Unser Orts- und Verbandsbürgermeister, Otto Reiland, der Erste Beigeordnete, Dr. Wolfgang Kühn und der Beigeordnete von Waldsee; Rudi Fuchs, sind auch mit von der Partie. Wie bereits Usus werden auch der Ortsbürgermeister von Otterstadt, Bernd Zimmermann und der Fraktionsvorsitzende der CDU Otterstadt, Lothar Ritthaler, am Turnier teilnehmen.

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel.

Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen Jahre AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99,

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Jahre. Freiwillige Feuerwehr. VG Rheinauen Wehreinheit. Otterstadt. ab 17:00 - Feuerwehr-Gaudiwettbewerb für Jedermann ab 20:00 - Livemusik!!

Jahre. Freiwillige Feuerwehr. VG Rheinauen Wehreinheit. Otterstadt. ab 17:00 - Feuerwehr-Gaudiwettbewerb für Jedermann ab 20:00 - Livemusik!! AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr