AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 24. März Woche Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen Ostern wird der Redaktionsschluss wie folgt vorverlegt: 15. KW (Amtsblatt ): , 8.00 Uhr 16. KW (Amtsblatt ): , 8.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sonderabfallannahme am Schadstoffmobil am Ortsgemeinde Altrip Parkplatz Parkstraße Uhr Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Gewässerzweckverbandes Rehbach-Speyerbach für das Haushaltsjahr 2017 Die Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Rehbach-Speyerbach hat auf Grund von 95 ff der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 477), in Verbindung mit 7 Abs. 1 Nr. 4 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBl.S. 476), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl.S.412), in der Sitzung am in Ludwigshafen die Haushaltssatzung für das Jahr 2017 beschlossen. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier hat gegen die Haushaltssatzung keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend gemacht (Schreiben vom , Az.: 1706-ZV Rehbach/ 21a). Die Haushaltssatzung wird hiermit wie folgt bekannt gemacht: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden: 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss auf 0 Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf Euro der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf Euro die Veränderung des Finanzmittelbestands im Haushaltsjahr auf Euro. 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf Euro. 5 Umlage Die von den Verbandsmitgliedern zu erbringende Verbandsumlage wird auf Euro festgesetzt. Sie wird je zur Hälfte am 15. Februar und 1. September des Jahres fällig. Soweit die Haushaltssatzung für das kommende Jahr nicht rechtzeitig bekannt gemacht werden kann, sind zu den Fälligkeiten Abschlagszahlungen in gleicher Höhe zu leisten. 6 Sonderumlage Die Sonderumlage gem. 3 Abs. 2 der Verbandsordnung wird auf Euro festgesetzt. Die Umlage wird entsprechend dem Verteilungsschlüssel für jede einzelne Investitionsmaßnahme berechnet. Sie wird vor Beginn der Maßnahme fällig. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Euro,

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 12/24. März 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: ZÄ Sylke Zöller-Mork Speyerer Str. 12, Dudenhofen, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Martin Kaufmann Bäckergasse 2 a, Schifferstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Tel Ludwig-Apotheke Speyer, Tel Sa., , Kronen-Apotheke Mutterstadt, Tel Markt-Apotheke am Königsplatz Speyer, Tel So., , Easy-Apotheke Schifferstadt, Tel Cura-Apotheke Speyer, Tel Mo., , Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Tel Apotheke Nord Speyer, Tel Di., , Apo. am Schillerplatz Schifferstadt, Tel Sonnen-Apotheke Speyer, Tel Mi., , Schreiner s-apotheke Altrip, Tel Hilgard-Apotheke Speyer, Tel Do., , Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 12/24. März 2017 zum , zum (nach dem noch nicht festgestellten Jahresabschluss 2015). Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt unter Berücksichtigung der Planwerte Euro und nach der Planung zum Euro. 8 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall Euro überschritten sind. 9 Inkrafttreten Die Haushaltssatzung tritt am in Kraft. Gewässerzweckverband Rehbach- Speyerbach Ludwigshafen, den gez. Clemens Körner Verbandsvorsteher Hinweise: Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß 7 Abs. 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit i.v. m. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung eine Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften beim Erlass der Haushaltssatzung für deren Gültigkeit von Anfang an unbeachtlich ist, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung gegenüber dem Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Der Haushaltsplan mit Anlagen liegt an den sieben folgenden Werktagen nach der öffentlichen Bekanntmachung bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Europaplatz 5, Zimmer C 411, in Ludwigshafen/Rhein, während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht aus. Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderates am Waldsee, Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Verbandsgemeinderates (Sitzung Nr. 15, ) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 30. März 2017, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. Tagesordnung I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Weiterleitung der einmaligen Zuwendung zur Entlastung bei den Aufwendungen im Zusammenhang mit der Integration von Asylbegehrenden, Asylberechtigten und Flüchtlingen 2. Wahl von 2 weiteren Vertretern der Verbandsgemeinde in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe, Schifferstadt aufgrund der Aufnahme des Versorgungsgebietes der Ortsgemeinde Altrip 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Entgelten für die öffentliche Abwasserbeseitigung der Gemeinde Altrip vom Einwohnerfragestunde 5. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil 6. Vergabe von Prüfungstätigkeiten von Wirtschaftsprüfern für die Eigenbetriebe der Verbandsgemeinde Rheinauen 7. Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Reiland, Bürgermeister Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE WALDSEE Die Ortsgemeinde Waldsee hat ab sofort folgende Stelle in der kommunalen Kindertagesstätte Tausendfüßler zu besetzen: Erzieher/in Teilzeit 0,5 - unbefristet Beim "Tausendfüßler" handelt es sich um eine dreigruppige Einrichtung, in der Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-SuE) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 31. März Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen, Frau Mayer, Tel. ( ) Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet zum Schuljahr 2017/18 zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst an. Der Einsatz erfolgt ab in der Grundschule Otterstadt. Aufgabenbereiche sind u.a.: Hospitation/Unterstützung der LehrerInnen im Unterricht (z.b. Förderung einzelner Lerngruppen, einzelner Schüler/ innen, Einzelbetreuung von lernschwachen Kindern) Pausengestaltung Mittagstischbetreuung Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung Angebot von eigenen Projekten Bewegungs- und Sportangebote Leseförderung Begleitung bei Ausflügen und Klassenfahrten Mitarbeit an der Erstellung des Ferienprogramms Ferienbetreuung Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen erforderlich. Monatliches Taschengeld 360,. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 31. März Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: VG Waldsee -BFD Otterstadt- Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer, Tel , personal@vg-rheinauen.de

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 12/24. März 2017 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat zum 1. Mai 2017 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Der Einsatz im Bereich Flüchtlinge, Asylsuchende und Integration umfasst hauptsächlich folgende Aufgaben: Mitarbeit in der Verwaltung und Betreuung von Flüchtlingen und Asylsuchenden im Gebiet der Verbandsgemeinde Rheinauen Wahrnehmung von "Vor-Ort-Terminen" Hilfestellung für Flüchtlinge und Asylsuchende Organisation von Sitzungen und allgemeinen Treffen (z.b. Café Asyl) Zusammenarbeit mit anderen Behörden und ehrenamtlichen Helfern Projektbetreuung Der Bundesfreiwilligendienst ist begrenzt auf ein Jahr. Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden und die/der Freiwillige erhält ein monatliches Taschengeld von 360. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen erforderlich. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter www. bundesfreiwilligendienst.de Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 31. März Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Rheinauen BFD 2017 Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen, Tel , -121, -122 Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE ALTRIP Die Ortsgemeinde Altrip sucht zum 1. April 2017 eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in Teilzeit (0,5) unbefristet für die Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Die Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte ist eine dreigruppige Einrichtung (zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 6 Jahren, eine Gruppe mit Kindern von einem Jahr bis drei Jahren). Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen, Tel , -121 oder -122 Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE ALTRIP Die Ortsgemeinde Altrip hat ab sofort folgende Stelle in der kommunalen Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte zu besetzen: Erzieher/in Vollzeit befristet als Mutterschaftsvertretung. Die Stelle ist zunächst bis August 2018 befristet. Bei der Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte handelt es sich um eine dreigruppige Einrichtung, in der von bis Uhr insgesamt 65 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-SuE) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen, Tel , -121 oder -122 Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE NEUHOFEN Die Ortsgemeinde Neuhofen (7.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen zu besetzen: Staatlich anerkannte/r Erzieher/in Teilzeit (0,75 und 0,50) unbefristet für die Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Die Villa Kunterbunt ist eine fünfgruppige Einrichtung, in der von bis Uhr insgesamt 97 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren betreut werden. Nach ca. einem Jahr ist die Weiterbeschäftigung in einer anderen Kindertagesstätte der

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 12/24. März 2017 Ortsgemeinde Neuhofen vorgesehen. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Fähigkeit zur Gruppenleitung Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-SuE) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Teilnahme am Projekt Offensive Bildung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis Verbandsgemeinde Rheinauen -Villa Kunterbunt Neuhofen- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, Telefon Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von bis Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Ab sofort wird Sommerkleidung dringend gesucht. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - einzelner Schlüssel - Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Fahrradschloss-Schlüssel an blauem Band, Aufschrift UEFA CHAMPIONSLEAGUE (Fundort: Ludwigshafener Straße Nähe Stechgraben) - 2 Schlüssel, Anhänger: DLRG-Männchen (Fundort: Partnerschaftsplatz am Brunnen) - Herrenfahrrad Marke Alu-Rex und Mountainbike Marke Fischer (Fundort: Parkplatz Schlicht) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt Es wurden gefunden: - messingfarbener/schwarzer Schlüssel (Fundort: Richtung Reffenthal) - ein Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln Zu erfragen im Rathaus Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Es wurde ein USB-Stick (Fundort: Neuhofener Str.) gefunden. Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Feuerwehr Probealarm der Sirenen Zur Überprüfung der Zivilschutzsirenen im Verbandsgemeindegebiet wird am Samstag, , ab Uhr, eine Probealarmierung durchgeführt. NEUWAHLEN Am 27. März 2017 findet in der Wehreinheit Otterstadt die Wahl zum Wehrführer und dessen Stellvertreter statt. Die Wahl beginnt um Uhr. Wahlberechtigt sind alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Wehreinheit Otterstadt zwischen dem 16. und dem 63. Lebensjahr. TOP 1: Wahl von zwei stellvertretenden Wehrführern TOP 2: Wahl zum Wehrführer Die Wahl wird geleitet durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rheinauen Herrn Dr. Kühn. Der Wahlvorstand Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Nachlese zum Equal Pay Day am Verdienen Sie, was Sie verdienen? Vielleicht ja, vielleicht gehören Sie aber auch zu den Frauen, die

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 12/24. März 2017 trotz gleichwertiger Arbeit noch immer einen Unterschied von rund 21% beim Gehalt verspüren. Um auf diese Ungerechtigkeit hinzuweisen, begingen wir am wieder einmal den Equal Pay Day. Mit bundesweiten Veranstaltungen wurde auf das Ungleichgewicht in der Bezahlung zwischen Mann und Frau hingewiesen. Hier einige Fakten zum Equal Pay Day: Der Gender Pay Gap (GPG) beschreibt die geschlechtsspezifische Lohnlücke: den prozentualen Unterschied im durchschnittlichen Bruttostundenverdienst von Männern und Frauen. Die vom Statistischen Bundesamt errechneten Bruttostundenlöhne der Frauen betrugen im Jahr ,26 Euro, während Männer auf 20,71 Euro kamen. Damit liegt die Lohnlücke in Deutschland bei 21 Prozent. Weitere Informationen zur Berechnung des Gender Pay Gaps finden Sie beim Statistischen Bundesamt. Der Equal Pay Day markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke. Umgerechnet ergeben sich daraus 77 Tage, die Frauen 2017 umsonst arbeiten, und das Datum des nächsten Equal Pay Day am 18. März Setzen auch Sie sich für die Gleichberechtigung in der Lohnentwicklung ein. Starten Sie noch heute bei Ihnen selbst und vergleichen Sie Ihr Gehalt mit dem Ihrer Kollegen. Hilfe bietet hierbei unter Anderem die Seite Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Melden Sie sich! Schreiben Sie mich gerne an unter gleichstellungsstelle@vg-rheinauen.de oder auf unserer Facebook Seite unter Gleichstellungsstelle VG Rheinauen. Ich freue mich, von Ihnen zu hören! Herzlichst Ihre, Sandra Elena Unger Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, sind im Monat April 2017 an folgenden Terminen: Montag, , ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 4 (EG) des Rathauses Neuhofen Montag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel , aus. Ausstellungen "MomentMal" Die Künstlergruppe "Facetten" aus Altrip, mit Gemälden von Brigitte Braun-Dähler, Sigrid Harmgart, Katharina Kuczinski und Claudia Seifert stellen aus. Vernissage ist am Sonntag, 09. April 2017, Uhr in der Rathausgalerei Waldsee. Dauer der Ausstellung bis 05. Mai 2017 Öffnungszeiten: während den Dienststunden Kurse bis Ende April Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen ab jetzt bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESELLSCHAFT & UMWELT STOPP Bis hier und nicht weiter! Grundkurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen (ab 14) Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Christian Wiederanders Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) B107103A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Beckenbodenkräftigung Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Harald Reichertz Gebühr: 26,00 / 34,00 (weniger als 8 TN) B302111A03 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr B302111A04 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Petra Kempf Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302121A03 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr B302121A04 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr SmoveyWalking Findet bei jedem Wetter statt, deshalb bitte jeweils auf geeignete Kleidung achten! Die Kursleiterin ist Diplom-Sportlehrerin. Ort: Treffpunkt: Altrip, Parkplatz am Waldpark Referent/in: Wanda Schäfer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B302603A01 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Osterideen für den Thermomix - mit und ohne Eier Bitte mitbringen: Schürze; Geld für die Lebensmittel Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 4,00-6,00 B307171A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Whiskytasting - die Whisky-Insel Islay Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307513A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr Whiskytasting - Neues von der Whisky-Messe Limburg Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 12/24. März 2017 B307514A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr EDV & MEDIEN Urlaubsbilder bearbeiten mit Picasa Bitte mitbringen: Ihre eigenen digitalen Fotos auf CD oder USB-Stick. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 72,00 / 93,00 (weniger als 8 TN) B805005A02 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Gebühr: B205200W03 Termin(e): 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis 10 x ab Mi , Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) B205320W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe II Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 25,00 / 34,00 (weniger als 8 TN) B209004W01 Termin(e): 5 x ab Mi , Uhr Fotokurs für Fortgeschrittene Referent/in: Wolfgang Ritter Gebühr: 63,00 / 84,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Modellkosten ca. 20 B211006W01 Termin(e): 5 x ab Di , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B301103N02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Besser sehen durch ganzheitliches Augentraining Ort: Neuhofen, Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte Referent/in: Martina Buchheit Gebühr: 5,00 B304160N01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Nepal - unterwegs im Göttergarten Die eindrucksvollen Bilder werden per LEICA-Überblend-Projektion auf großer Leinwand gezeigt: Zwischendurch wird auch landestypische Musik eingespielt. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Michael Stephan Gebühr: 5,00 B110008W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr KULTUR & GESTALTUNG Malen: Entdecke die eigene Kreativität (belegt) Referent/in: Sabine Gustke Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B301103W03 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Referent/in: Nicole Burmann B301103W04 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Referent/in: Dorothea Schubert B301103W10 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) B302110W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr RückenAktiv, bewegen statt schonen - nur für Männer und reine Bewegungsanfänger (Kurs ist belegt!) Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 32,00 / 43,00 (weniger als 8 TN) B302120W02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) B302121W03 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr B302121W04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Rücken- und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen (Kurs ist belegt!) Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302124W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Ich beweg' mich: Körperbildung mit Augenmerk auf Rücken und Wirbelsäule Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302135W02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* ab Laufalter bis 3,5 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 12/24. März 2017 Gebühr: B302161W09 Termin(e): Gebühr: B302161W10 Termin(e): Gebühr: B302161W11 Termin(e): Gebühr: B302161W12 Termin(e): Gebühr: B302161W13 Termin(e): Gebühr: B302161W14 Termin(e): Gebühr: B302161W15 Termin(e): Gebühr: B302161W16 Termin(e): 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) 8 x ab Mo , Uhr 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) 8 x ab Mo , Uhr 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) 8 x ab Mo , Uhr 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) 10 x ab Di , Uhr 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) 10 x ab Di , Uhr 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) 10 x ab Di , Uhr 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) 10 x ab Mi , Uhr 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) 10 x ab Mi , Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* von 3,5 bis 6 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302162W06 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302162W07 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Gebühr: 28,00 / 37,00 (weniger als 8 TN) B302162W08 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302162W09 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Gebühr: 35,00 / 46,00 (weniger als 8 TN) B302162W10 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Silver Sport: Bewegung für Senioren Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) B302165W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Bewegung für Senioren Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302166W04 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Step und Theraband Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302204W05 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Ort: Otterstadt, Jugendkeller Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302204W06 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302204W07 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302204W08 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Tinnitus - Umgang mit Ohrgeräuschen Referent/in: Jürgen Gläßgen Gebühr: 5,00 B304232W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! Vortrag: Tinnitus - Umgang mit Ohrgeräuschen Donnerstag, 30. März, Uhr Referent: Jürgen Gläßgen Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau Ort: Hermann-Gmeiner Schule Waldsee Hinteres Schulhaus im Schulhof, EG, Saal 20 Eingang in der Schulstraße Etwa jede(r) zehnte Deutsche leidet an Ohrgeräuschen, von medizinischen Fachleuten Tinnitus genannt. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Unzureichender Informationsstand der Betroffenen und die dadurch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesundheit beim Arzt abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Situation. Durch eine sorgfältige und einfühlsame Information sowie eine sachgerechte Diagnostik will der Dozent dem Betroffenen Wege aufzeigen, einen besseren Umgang mit dem Tinnitus zu finden und die Lebenssituation zu verbessern. Er weist auf mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden hin und gibt Hinweise auf den Umgang mit Ohrgeräuschen. Gebühr: 5,00 werden am Abend kassiert JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Ferienkurs: Lego Trickfilmstudio 2017 (11-14) Referent/in: Einar Görgen Gebühr: 24,00 B706031W01 Termin(e): Di Uhr Mi Uhr, Ferienkurs: Perspektivisches Zeichnen (11-13) Referent/in: Karin Bury Gebühr: 40,00 B706050W01 Termin(e): 3 x Mo bis Mi , jeweils Uhr Legowerkstatt: Zoo, Tiere und Wildpark (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W03 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Achtung Terminänderung! Legowerkstatt: Rund um Fahrzeuge (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt.

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 12/24. März 2017 B706200W04 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: für Material 5,00 /Termin (wird eingesammelt) B706001W02 Termin(e): jeden Mittwoch, außer in den Ferien, Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. In Mundart dichten Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe am 12. Mai 2017 Mundartautoren können bis einschließlich 01. April 2017 ihre Beiträge in der Kategorie Lyrik und Prosa bei der Verbandsgemeindeverwaltung Dannstadt-Schauernheim einreichen. Die Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter Tel bzw. unter info@mundart-dannstadter-hoehe.de und Bewerbungen sind unter dem Kennwort Mundart-Wettbewerb Dannstadter Höhe 2017 zu richten an die Verbandsgemeindeverwaltung, Am Rathausplatz 1, Dannstadt-Schauernheim. Gut vorbereitet in ein Vorstellungsgespräch Mit vielen Tipps, Tricks und Techniken beim Smalltalk, im Umgang mit unangenehmen Fragen wie beispielsweise zu Gehaltsvorstellungen, aber auch zur besseren Eigendarstellung eine Zusage zum neuen Job bekommen das ist das Ziel dieses Angebots der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises. Der Kurs, der am Samstag, 1. April 2017, von bis Uhr im vhs-bildungszentrum in Schifferstadt (Neustückweg 2) stattfindet, ist speziell für einen bis maximal drei Teilnehmende konzipiert und findet garantiert ab der ersten Anmeldung statt. Die Gebühr beträgt 125 Euro. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule telefonisch unter Tel oder online unter entgegen (Kursnummer B500102S01). Bewerbungsmappen-Check Am Donnerstag, 30. April 2017, erhalten Interessierte von bis Uhr bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises im Bildungszentrum in Schifferstadt (Neustückweg 2) einen individuellen Bewerbungsmappen-Check mit vielen Hinweisen und Tipps in Sachen Eigenmarketing. Teilnahmevoraussetzung ist, dass Unterlagen wie Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, Zertifikate, Bestätigungen, Urkunden, Referenzen u.ä. mitgebracht werden. Der Kurs ist speziell für einen bis maximal drei Teilnehmende konzipiert und findet garantiert ab der ersten Anmeldung statt. Die Gebühr beträgt 125 Euro. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule telefonisch unter Tel oder online unter entgegen (Kursnummer B500101S01). Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Abfallgebühren werden zum 1. April fällig Die Abfallgebühren werden im Rhein-Pfalz-Kreis in zwei Raten jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober fällig. Alle Gebührenpflichtigen, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, sollten die zu den Fälligkeitsterminen anstehenden Überweisungen nicht versäumen. Überweisung Die erste Rate wird zum 1. April fällig und sollte rechtzeitig überwiesen werden. Bitte verwenden Sie bei der Überweisung die auf dem Bescheid angegebene IBAN-Nummer. Als Verwendungszweck ist die entsprechende Objektnummer einzutragen. Bequem und sicher: Das Lastschrifteinzugsverfahren Gebührenpflichtigen, die dem EBA ein SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, werden die Raten automatisch zum Fälligkeitstermin vom Konto abgebucht, Guthaben werden zeitnah erstattet. Das Einzugsverfahren hilft somit durch Versäumnis entstehende Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Zudem bleibt der Gang zur Bank erspart. Das SEPA-Lastschriftmandat kann dem EBA jederzeit schriftlich erteilt werden. Nutzen Sie hierzu bitte unser SEPA-Lastschriftformular (als Anlage bei Ihren Gebührenbescheiden oder im Internet unter Für Fragen zum Bankeinzug stehen Ihnen Frau Paulisch unter Tel und Frau Holzerland unter -519 gerne zur Verfügung. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax.-623 Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Cäcilia Knittel als 3. Sterbeamt 19:00 Limburgerhof Ökum. Gottesdienst der Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v , Samstag - Verkündigung des Herrn 18:00 Neuhofen Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Norbert Jakobs als 1. Sterbeamt 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern, in besonderem Gedenken an Verstorbene , 4. Fastensonntag (Laetare) 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Theo Claus, Helga Claus 09:30 Altrip Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet vom gemischten Chor des MGV Altrip anlässlich des 150. Jubiläums, in besonderem Gedenken an Georg und Anna Loris, Anton Seibert und Angehörige 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 12/24. März :00 Limburgerhof Hl. Messe zum Beginn der Firmvorbereitung, anschl. Firmtreff , Montag 10:30 Altrip Hl. Messe in der Waldparkresidenz , Mittwoch 06:15 Otterstadt Ökum. Frühschicht im prot. Gemeindehaus , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Kreuzwegandacht 19:00 Otterstadt Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Peter Hamm , Freitag 06:15 Waldsee Frühschicht im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 15:00 Neuhofen Hl. Messe im Pro Seniore mit Gelegenheit zum Empfang der Krankensalbung 18:00 Otterstadt Rosenkranz 19:00 Limburgerhof Ökum. Jugendkreuzweg , Samstag 10:00 Limburgerhof Beichtgelegenheit bis Uhr 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse , 5. Fastensonntag Türkollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt 09:30 Waldsee Hl. Messe, mitgestaltet von den Kommunionkindern, in besonderem Gedenken an Helene und Ernst Heiner 09:30 Neuhofen Hl. Messe, anschließend Gespräch an der Kirchentür 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 10:45 Waldsee Konfirmation 11:00 Otterstadt Hl. Messe, mitgestaltet vom Gemeindeausschuss mit Elementen zur Misereor-Aktion, in besonderem Gedenken an Lothar Sattel, Hilde Herrmann und Angehörige, anschließend Fastenessen im Pfarrheim Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/ Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel: 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:00-17:30, Mi 09:00-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr. 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel: 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr in Waldsee entfällt am Kaplan Geiger Freitags von 10:00-11:00 Uhr in Otterstadt entfällt am 24. und Pastoralreferentin Heiner Dienstags von 08:15-08:45 Uhr in Neuhofen Donnerstags von 08:30-10:30 Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Dienstags von 10:30-11:30 Uhr in Altrip Past.Ref. Doris Heiner, Past.Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden Informationen aus der Pfarrei KOMMUNIONVORBEREITUNG 2017 Palmsteckenbasteln , Uhr Limburgerhof Kiga, , Uhr Altrip, Edith-Stein-Haus , Uhr Waldsee Pfarrzentrum Uhr Neuhofen Kiga Uhr Otterstadt, Werkraum Schule Firmung 2017 Am Sonntag, findet unser erster Firmtreff statt. Um Uhr feiern wir gemeinsam Gottesdienst in der kath. Kirche in Limburgerhof. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zum Brunch, um dann gestärkt unser erstes Thema zu behandeln. Ende gegen Uhr. ÖKUMENISCHER JUGENDKREUZWEG Unter dem Thema "ART Jesus" gestalten Jugendliche unserer Pfarrei und Präparanden und Konfirmanden aus Limburgerhof Otterstadt und Waldsee am Freitag, , Uhr, in der Kirche in Limburgerhof den Jugendkreuzweg. Anschließend bleiben wir im Pfarrheim beisammen. Alle sind herzlich eingeladen. BEICHTGELEGENHEIT Samstag, , Uhr in Limburgerhof Freitag, , Uhr in Waldsee Wallfahrt nach Walldürn am Donnerstag, 29. Juni 2017 Anmeldung zum kleinen Blutstag nach Walldürn ab sofort bei Gisela Claus, Tel oder im Pfarramt Waldsee dienstags und donnerstags von Uhr, Tel Der Reisepreis kann noch nicht bekannt gegeben werden, da es auf die Teilnehmerzahl ankommt. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , 09:30 Uhr Gruppe B Samstag, , 18:30 Uhr Gruppe C OFFENE MÄNNERRUNDE Ganz neu hat sich in Altrip eine offene Männerrunde gegründet. Einmal im Monat sind interessierte Männer eingeladen, in ungezwungenem Miteinander über Gott und die Welt zu reden. Schön ist es, wenn Themen und Fragen mitgebracht werden, über die man ins Gespräch kommt. Das nächste Treffen ist am Freitag, 31. Februar um 20 Uhr im Edith-Stein-Haus. Ansprechperson ist Manfred Heitz (01511/ ) GESPRÄCHSKREIS Nächstes Treffen: , Uhr im ESH St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von Uhr und b) Mit den Teenis von Uhr MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden:

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 12/24. März 2017 STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen GESPRÄCH AN DER KIRCHENTÜR Herzliche Einladung zum Gespräch an der Kirchentür, jeweils nach dem Gottesdiensten am So., Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG der Frauengemeinschaft Filmabend "Wüstentänzer". Eine wahre Geschichte und ein Kampf für Menschenrechte - in poetischen Bildern erzählt. Termin: Dienstag, 28. März 2017 um Uhr im Pfarrheim. St. Martin Waldsee "Cafe-International" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Miittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes KRANKENKOMMUNION vor Ostern Am Freitag, dem 7. April 2017, wird in der Zeit von Uhr den Kranken die Krankenkommunion vor Ostern nach Hause gebracht. Wer dem Pfarramt noch nicht bekannt ist, kann sich bis spätestens 30. März 2017 zu den üblichen Sprechzeiten im Pfarramt, Tel , melden. MITTEILUNG Gemeindeausschuss Palmsträuße sammeln und binden Um auch in diesem Jahr wieder nach alter Tradition Palmsträuße zum Verkauf anbieten zu können, benötigen wir dringend ihre Unterstützung. Wir bitten Sie, uns Buchs, Koniferen (Siebelbaum), Weidenkätzchen und Eichenlaub zur Verfügung zu stellen. Legen Sie diese Pflanzenzweige einfach am Freitag, 7. April, neben den Eingang zum Pfarrzentrum ab. Um Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Binden. Wir laden Sie herzlich ein, sich dabei zu beteiligen und uns zu helfen. Bitte eigene Gartenschere und evtl. Handschuhe mitbringen. Der Verkauf erfolgt am Palmsonntag; der Erlös wird wie stets für die Unterstützung unserer Partnergemeinde Hanika in Ruanda verwendet. Verein der Freunde und Förderer der Kindertagesstätte Casa Vincentina e. V. Dampfnudelverkauf nach Sommertagszug Am Samstag, dem , nach dem Sommertagszug findet der Verkauf von hausgemachten Dampfnudeln vor der kath. Kindertagesstätte Casa Vincentina statt. Protestantische Kirche Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes 12,24 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Freitag, 24. März 2017, Uhr, Morgenmeditation in der Passionszeit (Vorbereitungsteam: Eckhard Bachert, Roman Backes, Volker Schäfer, Pfarrer Alexander Ebel) Sonntag, 26. März 2017, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bernhard Pfeifer) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 29. März 2017, Uhr (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g Café NOVA Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Saal) Frühjahrsausgabe unseres Gemeindebriefs "Kirchenfenster" Rechtzeitig vor Ostern soll die Frühjahrsausgabe unseres Gemeindebriefs erscheinen. Wer darin noch einen Beitrag veröffentlichen möchte, hat bis Montag, 27. März, die letzte Gelegenheit, Texte und Bilder einzusenden bitte per an kirchenfenster@ev-kirche-altrip. de. M i t t w o c h Besuchsdienst Uhr Treffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Kontakt: Inge Kraushaar, Tel Liturgiekreis Uhr im Gemeindehaus (Besprechungszimmer) Konfirmandenarbeit Uhr Elternabend für alle, die am Konfi-Camp 2017 in Wittenberg teilnehmen. F r e i t a g Konfitag bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Themen: Kerzen gestalten, Urkunden auswählen, evtl. Stationen zum Thema: Gebote und Nachfolge Morgenmeditation 6.30 Uhr Frühstück im Gemeindehaus (Michaela Marzenell, Rosemarie Schleinkofer, Helga Weickert) S a m s t a g JUGO Jugendgottesdienst: "Before I die" Uhr in der Prot. Kirche (Diakon Johannes Sinn und Vorbereitungsteam) Vorankündigung S a m s t a g Helferinnen und Helfer gesucht für die Grünschnittaktion auf dem Gelände der Kirchengemeinde am Samstag, 22. April 2017, ab 9.30 Uhr! Wer Lust hat, uns hierbei zu unterstützen, der melde sich bitte bei Rosemarie Schleinkofer, Tel oder 2211, oder per an buero@ev-kirche-altrip.de. Teilen Sie uns bei dieser Gelegenheit auch mit, ob und welche Arbeitsutensilien (Handschuhe, Gartenscheren etc.) Sie mitbringen könnten. Goldene Konfirmation - Konfirmationsjubiläum 2017 Wir feiern am Sonntag, 11. Juni 2017 das 50., 60., 65., 70., 75. Jubiläum der Konfirmation. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihr Konfirmationsjubiläum mit uns feiern wollen, im Pfarrbüro an. Da

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 12/24. März 2017 wir keine Unterlagen, Anschriften der Jubilare haben, die nicht mehr in Altrip wohnen, bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um eine Vorbereitungsgruppe zu bilden. Pfarrer Alexander Ebel, Tel JUGO Gottesdienst von Jugendlichen nicht nur für Jugendliche Samstag, , Uhr, Prot. Kirche Altrip Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: Samstag, Uhr Kindertreff Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) Uhr Frühlingscafé, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Besuchsdienstkreis bei Frau Dietrich, Speyerer Str. 36 Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Donnerstag, Uhr Kirchenchor EINLADUNG zum Frühlingscafé Sonntag, 26. März, Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Es lädt ein der Prot. Kirchenchor. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! Die Kuchen können sonntags ab Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus abgegeben werden. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienst Freitag, Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee (siehe Ökum. Spalte) Sonntag, , 4. Sonntag der Passionszeit (Lätare) Mittwoch, Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Thema: Totentanz (siehe Ökum. Spalte) Voranzeige: Am Sonntag, Judika, , findet um Uhr der Zentrale Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in der Kath. Kirche Waldsee statt. (Diakonin Marion Wagner) Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr, Präparandenstunde aller Präparanden im Kindergarten Otterstadt Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Das Gemeindebüro ist am Donnerstag, geöffnet. Freitag, ist dafür geschlossen. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Herzliche Einladung zum zentralen Themengottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2017 Thema Freundschaft im Remigiushaus Otterstadt, Speyerer Str. 20 Sonntag, , Uhr Im Anschluss sind alle durch die Eltern zu einem kleinen Stehempfang im Foyer des Remigiushauses eingeladen.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 12/24. März 2017 Ökumenische Spalte Frühschicht in Waldsee und Otterstadt: Frühaufsteher aller Generationen aus Waldsee und Otterstadt sind in der Passionszeit sechs Mal in Waldsee freitags und in Otterstadt mittwochs um Uhr eingeladen zu den ökumenischen Frühschichten. Die Frühschichten finden in Waldsee im kath. Pfarrzentrum und in Otterstadt im Prot. Gemeindezentrum statt. Machen sie mit. Es lohnt sich unserer wichtigsten Zeit im Kirchenjahr mit alten Tradition des Frühaufstehens und der Andacht eine eigene Tiefe zu geben auf dem Weg zum Osterfest. Im Anschluss an die Andachten findet ein gemeinsames Frühstück in den Gemeinderäumen statt. Schülerinnen und Schüler erreichen anschließend mühelos ihre Schulbusse. Vorankündigung Jugendkreuzweg In der Katholischen Kirche in Limburgerhof wird am Freitag, den , um Uhr, der Ökum. Jugendkreuzweg mit Jugendlichen der Prot. und Kath. Kirchengemeinden aus Limburgerhof, Neuhofen, Altrip und Waldsee-Otterstadt gefeiert. Jugendliche, die Interesse haben, diesen Gottesdienst mitzugestalten oder zu besuchen, können sich im Prot. Gemeindebüro in Waldsee anmelden. Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden im April 2017 statt: - Montag, , im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Altrip, von bis Uhr - Mittwoch, , im Rathaus in Otterstadt, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon: Stadtmission Ludwigshafen Liebe Freunde der Stami, wir grüßen Sie ganz herzlich laden Sie zu unserem Gottesdiensten ein , Uhr, Gottesdienst Predigt: Christoph Streitenberger Die Ev. arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Tel Zu Bibelstunden treffen wir uns in Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) , Uhr Wir laden Sie schon heute ganz herzlich zu unserem Konzert-Gottesdienst am 24. April 2017 mit dem Liedermacher Manfred Siebald ein. Stadtmission Ludwigshafen Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen Hauskreis Donnerstag, Nächster Spatzentreff am Donnerstag, 6. April, Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 26. März, Uhr: Mosaikgottesdienst im Gemeindehaus Leitung: Käthe Schönhals-Driedger Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 28. März Uhr Offener Gemeindetreff: "Islam und Gewalt" Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 25. März 2017, Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Die Wunder der Schöpfung Gottes würdigen" Donnerstag, 30. März 2017, Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Jeremia 12 bis 16 Unser Leben als Christ: Hilf deiner Familie, fest zu Jehova zu halten" Bibelstudium: Aus dem Buch: Gottes Königreich regiert" Kap. 10 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: jz.lu.rheing@gmail.com Nationaltheater Mannheim/Regionalabo/ Gruppe Limburgerhof-Rheinauen Wir fahren am Samstag, dem 1. April, ins Opernhaus des Nationaltheaters. Wir werden uns die Oper "Il ritorno d'ulisse in patria" von Claudio Monteverdi anschauen. Der Bus fährt pünktlich um Uhr vom Berliner Platz in Limburgerhof ab. Die Vorstellung fängt eine Stunde später an. Die Karten für diese Aufführung können Sie bei der Parfümerie Moch und bei Schreibwaren Lepper bereits abholen. Ende der Vorstellung ist gegen Uhr. Es folgt am 10. Mai die Oper von R. Schumann "Genoveva". Ihre Ansprechpartnerin für Limburgerhof und die Nachbargemeinden: Frau Cristina Tarrus, Tel oder ctarrus@aol.com

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 12/24. März 2017 Berufsbildende Schule Wirtschaft II Ludwigshafen Anmeldeschluss für Berufsoberschule verlängert In den Schulformen der Berufsoberschule I Fachrichtung Wirtschaft (einjähriger Vollzeitbildungsgang zur Erlangung der Fachhochschulreife) und der Dualen Berufsoberschule (zweijähriger Teilzeitbildungsgang -Abendschule- zur Erlangung der Fachhochschulreife) wurde der Anmeldeschluss auf verlängert. Bis zu diesem Zeitpunkt sind also noch Bewerbungen möglich. Auskünfte erhalten Sie unter den folgenden Kontaktdaten. Berufsbildende Schule Wirtschaft II Bismarckstraße Ludwigshafen Tel info@bbsw2-lu.de Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat für eine vorbeugende Notfallplanung die Broschüre Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen" erstellt und die wichtigsten Themen (Notvorrat von Lebensmitteln, Trinkwasser und dem Inhalt einer Hausapotheke/ Katastrophenschutz/Hochwassergefahren Unwetter/Rauchmelder und Feuerlöscher) erläutert. In der einliegenden Checkliste Meine persönliche Checkliste können die Bürgerinnen und Bürger ihre Notfallvorsorge kontrollieren. Das BBK stellt diese Broschüren zum Download auf den Seiten des BBK ( zur Verfügung. Die Broschüren können aber auch direkt beim BBK unentgeltlich bezogen werden. Selbsthilfegruppe Schnarchen und Schlafapnoe Ludwigshafen-Vorderpfalz Einladung zur Vortragsreihe "Demenz ein Krankheitsbild mit vielen Gesichtern und Praktischer Umgang mit der Krankheit und mit Patienten" am , Uhr, im Vitalzentrum in Ludwigshafen-Oggersheim KV SeHT Ludwigshafen/ Vorderpfalz e. V. JobPaten von SeHT e.v. für Menschen mit AD(H)S und Teilleistungsschwächen: Sie helfen z.b. durch: Begleitung und Unterstützung bei der Berufsfindung und Arbeitsplatzsuche Hilfe zur Sicherung eines Arbeitsplatzes Stärkung von Motivation und Durchhaltevermögen JobPaten stehen unter Schweigepflicht Was musst du tun um einen JobPaten zu bekommen? Voraussetzung: du hast AD(H)S und bist bereit, offen und zuverlässig mit den JobPaten zusammen zu arbeiten und Vereinbarungen einzuhalten. Zuerst wird ein Informationsgespräch geführt. In diesem Gespräch werden deine Wünsche und mögliche Hilfen angesprochen. Interesse? Dann melde dich bei: Heidi Steinert, sehtlu@gmx.net, Tel oder Wolfgang Fuchs-Lambrix, sehtwfl@ .de Mehr unter Offene Spielbaustelle immer freitags von Uhr Von Anfang März bis Herbst (außer in den Ferien) für Kinder ab 8 Jahren. Werkeln für Ostern am Zeitrahmen: Uhr, Zielgruppe: Mädchen und Jungen ab 6 Jahren, Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf, Getränke, Vesper. Beitrag 12. Musikinstrumente selbst gebaut am , von Uhr, für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf. Getränk, Vesper, Beitrag: 12. Wenn die Nacht erwacht am , von Uhr, für Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahren Treffpunkt: Parkplatz FSV Schifferstadt, Dudenhofener Str. 8, Schifferstadt, Beitrag: Erwachsene 15, Kinder 7 Info und Anmeldung: Naturspur e.v., NEUE Tel oder info@naturspur.de Der Verein Kinder von Sitkowitschi Leben nach Tschernobyl sucht Gastfamilien für drei Wochen Für die Zeit vom sucht der Verein Gastfamilien, die ein oder zwei Kinder, im Alter zwischen neun und 13 Jahren bei sich aufnehmen. Nähere Informationen bei: Gaby Möller, Tel und Beate Fürst, Tel Homepage: Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Neue Öffnungszeiten Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr und bis Uhr erreichbar. Wir bitten um Beachtung!

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 12/24. März 2017 Dreck-weg-Tag Wir sagen DANKE! an die rund 150 freiwilligen Helferinnen und Helfer am Dreckweg-Tag. Kühlschränke, Gefriertruhen, Bodenbeläge! Das ist nur ein Teil dessen, was illegal im Altriper Gemarkungsgebiet abgelagert wurde. Insgesamt 35 Kubikmeter Müll haben die Helfer eingesammelt. Die illegalen Abfallentsorgungen verschandeln nicht nur die Landschaft, sie erfordern auch immer häufiger den Einsatz der Bauhofmitarbeiter. Diese Kapazitäten fehlen dann an anderer Stelle. Unser Dank geht an die 17 Vereine und Gruppierungen sowie die zahlreichen Privatpersonen, die sich bei diesem schönen Wetter die Zeit genommen haben, bei dieser Drecksarbeit zu helfen. Geschwister-Scholl-Kita Projekt Gesunde Ernährung und gesunde Zähne in der Geschwister-Scholl-Kita Auch in diesem Jahr besuchten die Kinder der Gr. 1 und 2 die Praxis von Zahnärztin Frau Dr. Liptow. Sie zeigte den Kindern die Praxis und viele verschiedene Instrumente, die natürlich von den Kindern auch gleich ausprobiert wurden. Ausschließlich an den Praxisbesuch hat Frau Dr. Liptow uns in der Kita besucht und mit den Kindern über das Thema Gesunde Ernährung und gesunde Zähne gesprochen. Dabei erklärte sie den Kindern anschaulich, wie man richtig die Zähne putzt und welche Lebensmittel gesund sind. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Dr. Liptow und freuen uns schon auf das nächste Jahr. Die Kinder und Erzieherinnen der Geschwister-Scholl-Kita Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 12/24. März 2017 Altriper Rheinfinken e. V. Bericht von der Generalversammlung Am fand im Dietrich-Bonhoeffer-Haus die diesjährige Generalversammlung statt. Nachdem die 1. Vorsitzende Fr. Helga Schmidt die Anwesenden begrüßt hat, dankte sie der Chorleiterin und dem Ehepaar Weiler für ihre engagierte Arbeit, Anke Grandt für die Betreuung der Homepage und den Entwürfen für unsere Konzertplakate sowie den Vorstandsmitgliedern und Eltern, die den Verein im vergangenen Jahr unterstützt haben. Sie erläuterte die Vereinsaktivitäten Insgesamt wurden 3 Konzerte aufgeführt, 2 Musicals und das Midsommerkonzert. Außerdem nahmen alle Chorgruppen an diversen Veranstaltungen teil. Nach dem Vortrag des Kassenberichts wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Fr. Brunhilde Schuhmacher wurde zur Schriftführerin gewählt. Für dieses Jahr ist ein Konzert geplant. Der Jugendchor unternimmt im April eine Chorreise nach Schweden und hat sich aus diesem Anlass den Namen Coro Piccolo gegeben. Die Chorleiterin ist mit der Entwicklung der Chöre sehr zufrieden und hat für die Zukunft noch viele Ideen. Seniorenbeauftragte Altrip Nachlese zum Seniorennachmittag am Bei strahlendem Sonnenschein und einem herrlichen Vorfrühlingstag konnte ich fast 100 Gäste im Edith-Stein-Haus begrüßen. Immer wieder bin ich beeindruckt über die große Resonanz bei den Seniorennachmittagen und vor allen Dingen auch über die große Unterstützung, die ich von allen Seiten bekomme. Dafür ein ganz herzliches Dankeschön an ALLE. Dank der vielen Kuchenbäckerinnen konnte ich wiederum mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet aufwarten. Mit Frühlingsblumen auf den Tischen, bei Kaffee und Kuchen und in geselliger Runde war dann auch schnell gute Stimmung angesagt. Ab ca Uhr wurden die Senioren mit einem abwechslungsreichen Programm bestens unterhalten, wobei auch 5 schöne Beiträge aus den Reihen der Teilnehmer zählten. Für die musikalische Unterhaltung bis ca Uhr sorgten die "Die Sorgenbrecher" Heinz (Gesang) und Reinhold (Akkordeon). Sie wussten genau, was wir Senioren gerne hören und so wurde auch bei den alten Schlagern (Dich gibt s nur einmal für mich, Seemann - Deine Heimat ist das Meer, rote Lippen soll man küssen usw.) oder Pfälzer Liedern gerne mitgesungen. Zwischendurch wurde dann, die erste Anregung umgesetzt, nämlich das "Seniorenlied" zu singen, Text lag auf den Tischen, nach Melodie "Das wandern ist des Müller`s Lust". War super gut, alle sangen mit, müsste aber noch geübt werden. Drei Senioren trugen Gedichte vor. Herr Kresse erzählte über das "Alter" und "Älter werden", Frau Staubitz verstand es mit "Ja wir Senioren" uns bewusst zu machen, dass ohne die Senioren nichts geht; Herr Staubitz trug verschiedene Mundart-Gedichte speziell über Altrip vor. Die Gäste waren von den Vortragenden begeistert und spendeten großen Applaus. Mit Schwung und temperamentvoll spielte dann Herr Illner auf seiner Gitarre. Er begeisterte sein Publikum u.a. "Wir sind die Tramps v.d. Pfalz", "wenn in dem große Himmel bloß e klene Wertschaft wär", "moi Mutter hot en Gutselstand". Bei so viel Programm verging die Zeit wie im Fluge und damit niemand hungrig nach Hause musste, wurden auch schon die Hausmacherwurstbrote angeboten. Um ca Uhr ging ein sehr schöner Nachmittag zu Ende. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Altrip Chorproben sind am Montag, den im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) ProChoro, ein Projektchor, den unsere Chorleiterin Christiane Schmidt leitet, präsentiert am ein Passionskonzert. Im Anschluss bieten Mitglieder der Rheinfinken Snacks und Getränke im Dietrich-Bonhoeffer-Haus an. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 12/24. März 2017 DES RÄTSELS LÖSUNG IM MÄRZ Haben Sie es gleich erkannt? Na klar, es handelt sich beim März-Motiv unseres HGV-Kalenders 2017 um den Fuß einer Spolie in der Informationsstätte Kastell "alta ripa" in der Ludwigstraße in Altrip. Die glückliche Gewinnerin bzw. der glückliche Gewinner dieses Monats werden von unserem Vorstand persönlich benachrichtigt. Und nicht vergessen, Einsendeschluss für unserer Kalenderblatt-Rätsel ist immer der 15te des jeweiligen Monats. Wir wünschen viel Glück! Auftritte Gemischter Chor Der Gemischte Chor hat, um das 150-jährige Jubiläum des MGV Altrip zu feiern, am in der evangelischen Kirche den Gottesdienst mitgestaltet und dort gesungen. Aus dem gleichem Anlass singt der Gemischte Chor am in der katholischen Kirche. Wir freuen uns, wenn viele Altriper auch diesen Gottesdienst, der um Uhr beginnt, besuchen. Tanzworkshops am Samstag, dem 25. März 2017, jeweils im Reginozentrum Altrip Uhr: Eleganza 1 Technikkurs Standard Workshop für Fortgeschrittene Uhr Uhr: Foxtrott 1 zum Kennenlernen Der Foxtrott ist einer der beliebtesten Allgemeintänze. Er zeichnet sich durch seine Natürlichkeit und Unkompliziertheit aus und ist der ideale Tanz für Anfänger! Anmeldung und Information bei Vera Walter, Tel und unter tanz@mgv-altrip Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, wie im letzten Amtsblatt angekündigt, findet unsere nächste Planwanderung am Sonntag, 02. April 2017 statt. Sie trägt die Überschrift Weiße Häuschen im Wingert. Der Trullo ist nur echt im Süden von Rheinhessen. Es sind meist weiß gekalkte teilweise auch naturbelassene Bauwerke und sind in Kragkuppel-Bauform errichtet. Sie stehen in einem relativ eng begrenzten Gebiet inmitten der Weinberge. Immer wieder wird behauptet, die Wingertstrulli seien im 18. Jahrhundert von apulischen Arbeitern gebaut worden, die aus Heimweh soviel Alkohol tranken, dass sie sich keine größeren Häuser lleisten konnten. Unsere Wanderung ist die Fortsetzung des Trullo-Radwanderweges vom letzten Jahr. Wir fahren zu den üblichen Zeiten: Uhr ab Messplatz und Uhr ab VR-Bank. Die große Tour geführt von Helmut Hertzler und Adalbert Huck startet in Monsheim, dem östlichen Tor zum Zellertal. Sie wandert von hier aus bis nach Flörsheim-Dalsheim und hat bis zum Mittagessen ca. 8,0 km zu bewältigen. Die kleine Tour leiten Sonja Huck und Marion Haupt. Sie beginnt in Kriegsheim und läuft ebenfalls nach Flörsheim-Dalsheim das sind ca. 6,0 km. Dort treffen wir uns alle gemeinsam zum Mittagessen in der Sportheim-Gaststätte. Wie es nach einer angemessenen Pause weitergeht, erfahren Sie im nächsten Amtsblatt. Zur Beschaffenheit der Wanderung muss noch gesagt werden, dass die gesamte Strecke asphaltiert ist aber ohne nennenswerte Steigungen. Die Mini's erfahren im Bus, wie sie den Tag gestalten können. Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin -Ortsverein Altrip Einladung zur Generalversammlung 2017 Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden Euch herzlich zur Generalversammlung am Dienstag, dem , um Uhr, ins Regino-Zentrum ein. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Bericht des Vorstandes TOP 3 Berichts des Fraktionssprechers TOP 4 Bericht des Kassierers TOP 5 Bericht der Revisoren TOP 6 Entlastung des Vorstandes TOP 7 Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin TOP 8 Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission TOP 9 Vorstandswahlen TOP 9.1 Wahl der / des 1. Vorsitzenden TOP 9.2 Wahl der / des 2. Vorsitzenden TOP 9.3 Wahl des 1. Kassierers / Kassiererin TOP 9.4 Wahl des 2. Kassierers / Kassiererin TOP 9.5 Wahl des 1. Schriftführers / Schriftführerin TOP 9.6 Wahl des 2. Schriftführers / Schriftführerin TOP 9.7 TOP 10 TOP 11 TOP 12 TOP 13 TOP 14 Wahl von fünf Beisitzern/ Beisitzerinnen Wahl der Revisoren (für zwei Jahre) Wahl von Vertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlungen (für zwei Jahre) Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die UB-Vertreterversammlung (für zwei Jahre) Wahl von Vertreter/-innen für die Kreisverbandskonferenzen (für zwei Jahre) Wahl von Ersatzvertreter/-innen für die Kreisverbandskonferenzen (für zwei Jahre) Verschiedenes TOP 15 Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Herzliche Grüße, Christiane Stillger, Vorsitzende SPD vor Ort Die SPD Altrip wird am Samstag, , beim Einkaufsmarkt Kissel in der Zeit von Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Ratsmitglieder und Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ihre Anregungen, Beschwerden, oder Hinweise wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Ihre SPD Altrip Markus Hofacker, Fraktionsvorsitzender Christiane Stillger, Vorsitzende Ortsverein Sportangler-Verein e. V. Wie schon seit einigen Jahren findet auch in diesem Jahr auf dem Gelände des Sportanglervereins Altrip e.v. am Ostersonntag, 16. April 2017, ab Uhr, das traditionelle Osterfeuer

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 12/24. März 2017 statt. Die Vorstandschaft des SAV Altrip freut sich auf die großen und kleinen Gäste. Wir hoffen doch sehr, dass der Osterhase wieder ein paar Kleinigkeiten verteilt hat, die von den Kindern gesucht werden dürfen. Vor oder nach dem Osterfeuer freut sich der Wirt des Vereinshauses "Haus zum Zander" auf Ihren Besuch. Sportliche Grüße Vorstandschaft SAV Altrip e.v. Tennisklub Altrip e. V. Arbeitstag am 25. März, Uhr Liebe Tennisfreunde, wie bereits mitgeteilt, wird beim Arbeitstag am kommenden Samstag, 25. März, Uhr, die Unterstützung vieler Helferinnen und Helfer benötigt. Es müssen verschiedene Arbeiten ausgeführt werden: Aufräumen, Putzen, versch. Dinge reparieren, Terrassenbestuhlung aufbauen, Vorplatz/Parkplatz säubern, etc. Am Arbeitstag soll eine Grundreinigung des Klubhauses durchgeführt werden: Dusch-und Umkleideräume: Fußböden wischen, Duschen; Wände und Fußböden Klubhaus-Gastraum: Boden, Tische, Stühle säubern. Bitte bringt Werkzeug für Reparaturarbeiten mit, für die Grundreinigung Besen, Wassereimer, Wischer, Fliesenwischer etc. Mit sportlichen Grüßen Die Vorstandschaft Nicht vergessen! Mitgliederversammlung des TuS Altrip Die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS Altrip findet am Freitag, , Uhr, in der TuS Vereinsgaststätte Akropolis in Altrip statt. Die Tagesordnung finden Sie auf unserer Homepage und in unserem Schaukasten an der Sporthalle. Anträge an die Mitgliederversammlung wurden bis zur Frist am keine eingereicht. Wichtige Information zum Fortbestand des TuS Altrip Liebe Mitglieder, wollen Sie dass der TuS Altrip weiter besteht? Dann wird es höchste Zeit sich zu engagieren. Was erwartet Sie? Ein Verein in einem guten Zustand mit soliden Finanzen und stabilen Mitgliederzahlen. Höchst engagierte Übungsleiter/innen und Trainer sowie begeisterungsfähige Mitglieder. Mehr Informationen dazu auch auf unserer Homepage Wir fordern daher alle, die am Weiterbestand des TuS Altrip interessiert sind, auf sich aktiv in die Vereinsarbeit mit einzubringen. Sollten sich unter den Mitgliedern des TuS Altrip keine Personen finden, die sich - insbesondere für das Amt des ersten und zweiten Vorsitzenden - zur Wahl stellen, wird in letzter Konsequenz der Verein von Amtswegen aufgelöst! Für folgende Positionen werden geeignete Kandidaten gesucht: 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Referent für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Drei Beisitzer Sprechen Sie uns an. ( oder per Telefon ) Über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Dirk Müller, 1. Vorsitzender Fußball-Vorschau: So, , Uhr, Rot-Weiß Speyer TuS I 1. Mannschaft Die Termine der Jugendspiele sowie ausführliche Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage Abteilung Fußball Jugend A-Junioren: Meisterrunde TuS SpVgg Rot Weiss Speyer 5 : 2 (1 : 0) Es spielten: Stefano Castronovo, Enrico Müller, Robert Plieth (2), Yannick Kastner, Lukas Stevens, Daniel Gamero-Gonzalez, Matthias Brandl (1), Argjend Krasniqi, Niklas Mückenmüller (1), Luan Bajrami (1), Abdelrohman Falah, Chris Tichy, Georgios Ganetsios Die starken Gäste hätten eigentlich zur Halbzeitpause ein Unentschieden verdient. In der 2. Halbzeit konnten wir aus einer gut funktionierenden Abwehr heraus mehr Druck nach vorne machen und gingen mit 5:0 in Führung, sodass auch die beiden Gegentreffer kurz vor Schluss den verdienten Sieg nicht mehr in Gefahr brachten. Abteilung Fußball AH AH Ü 40 Pokalviertelfinale vom Wacker Weidenthal TuS Altrip 3 : 2 (1 : 1) Es spielten: Ralf Bognar; Stefan Hasselmann (1); Arnd Hauk (1); Klaus Hübner; Maik Krause; Jürgen Laible; Boris Lenz; Karl Peters; Carmine Pignatelli; Sascha Schneider; Peter Schunk; Reinhold Seibert; Andreas Stoll; Uwe Zerwas Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 1). Es wird eine Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde 1. Beigeordneter Die Sprechstunde des 1. Beigeordneten Uwe Wolf fällt urlaubsbedingt aus. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Eine Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel wird empfohlen. Einbau der Wasseruhren in der Kleingartenanlage Woogstraße Am Montag, dem 03. April 2017, werden ab Uhr in der Kleingartenanlage Woogstraße die Wasseruhren vom Gemeindeservice eingebaut. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet die Pächter, den Mitarbeitern des Gemeindeservice an diesem Tag den Zugang zu den Kleingärten zu ermöglichen. Ortsgemeinde Neuhofen Einwohnerversammlung Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die Gemeindeordnung ( 16) sieht u. a. vor, dass zum Zwecke

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 12/24. März 2017 der Unterrichtung der Einwohner zu aktuellen Themen von besonderer Bedeutung eine Einwohnerversammlung stattfinden soll. Hiermit laden wir Sie zur Einwohnerversammlung für die Ortsgemeinde Neuhofen am Mittwoch, 29. März 2017, Uhr, in das Bürgerhaus "Neuer Hof" herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Kindertagesstätten Einrichtung von 3 weiteren Gruppen 3. Breitbandausbau in der Ortsgemeinde Neuhofen 4. Aufstellung des Flächennutzungsplans für die Verbandsgemeinde Rheinauen Ortsgemeinde Neuhofen 5. Verschiedenes Mit freundlichem Gruß Ihr Gerhard Frey Ortsbürgermeister Neuhofen Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Kinderolympiade Neuhofen *St. Nikolaus * Villa Kunterbunt * Im Pavillon * Schatzkiste* Am Dienstag, dem 14. März 2017, haben alle Vorschulkinder (50 Kinder) der vier Kindertagesstätten in der Rehbachturnhalle ihr sportliches Können unter Beweis gestellt. Das richtige Sportoutfit durfte natürlich nicht fehlen. Hierzu bekam jedes Kind das passende weiße Kinderolympiaden T-Shirt. Spiel, Freude und Spaß an der Bewegung sowie Gruppengemeinschaft standen im Vordergrund der Veranstaltung. An insgesamt sechs Stationen konnten die Kinder Wettkampfgeist, Ausdauer, Gleichgewichtssinn und Teamgemeinschaft beweisen. Selbstverständlich wurde auch für eine gesunde Stärkung gesorgt. Ein leckerer Obstteller von den Eltern selbst zubereitet und Apfelschorle warteten auf die Kinder. Nachdem die Stationen bewältigt waren, folgte die ersehnte Siegerehrung mit Urkundenübergabe sowie Medaillen und kleine Preise für die Sieger. Nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an die Ortsgemeinde Neuhofen sowie an alle fleißigen Eltern, die uns so toll unterstützt haben. Vielen DANK! Das Organisationsteam freut sich schon auf die nächste Kinderolympiade 2018 mit EUCH! Bis dahin bleibt alle fit und bis nächstes Jahr. Sportliche Grüße die vier Kindertagesstätten von Neuhofen Kunterbunter Frühlingsbasar der Villa Kunterbunt am Samstag, 11. März 2017 Prima Stimmung, schöne Atmosphäre, guter Umsatz. So lautete das kurze Fazit einer Verkäuferin auf dem Kinderbasar der "Villa Kunterbunt" am Samstag, dem 11. März. Auf über 50 Tischen erwartete eine große Auswahl an Kinderkleidung, Spielsachen und Fahrzeugen die kleinen und großen Besucher/Innen im Neuen Hof. Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Eltern und Helfer/ Innen, die uns auch diesmal wieder mit zahlreichen Kuchenspenden bzw. ihrem persönlichen Einsatz unterstützt und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Unser Dank gilt ebenso der Ortsgemeinde, die uns wie immer das Bürgerhaus zur Verfügung gestellt hatte, den Kollegen vom Bauhof, sowie dem Reinigungsteam. Schön, dass Sie bei uns waren. Wir freuen uns, Sie zum unserem Herbstbasar am Samstag, dem 16. September 2017, wiederzusehen. Die Einnahmen aus dem Basar werden dieses Jahr für die Umgestaltung unseres Außengeländes verwendet. Für das Team der "Villa Kunterbunt" Thomas Hostermann Kita Im Pavillon Neuhofen Vielen Dank Frau Doktor Schotthöfer! Zwei Nachmittage hat sich Frau Dr. Schotthöfer Zeit genommen, um den Vorschulkindern alles über die richtige Zahnpflege und den Besuch beim Zahnarzt zu erklären und zu zeigen. Die Kinder durften Zahnarzt spielen, die Instrumente erkunden und haben viel über gesunde Ernährung und das richtige Zähneputzen erfahren. Bei so viel Engagement, bekommen die Kinder ein vertrautes und nachhaltiges Verhältnis zu diesem Thema und Angst vor dem Zahnarzt, brauchen sie nun auch nicht mehr haben. Das war wirklich toll! Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Im Monat April bleibt die Bücherei wegen Renovierungsarbeiten des Treppenhauses geschlossen. Lesung in Ihrer Gemeindebücherei Neuhofen Am Freitag, 5. Mai (20.00 Uhr) kommt Wolfgang Burger in unsere Bücherei und liest aus seinem aktuellen Regional-Krimi, dem 13. Fall seiner Alexander-Gerlach-Reihe: Schlaf, Engelchen, schlaf Im Anschluss an die Lesung haben Sie die Möglichkeit dem Autor in einem Gespräch Fragen zu stellen. Genießen Sie die Lesung bei einem Glas Sekt, Brezeln und leckeren Knabbereien. Ein Büchertisch mit Burgers bekannten Krimis steht ebenfalls für Sie bereit. Karten (Preis: 8 ) können Sie ab sofort in der Gemeindebücherei kaufen. Weitere Infos unter

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 12/24. März 2017 Wir freuen uns auf einen spannenden und interessanten Abend! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Daniela Rößler, Ernst Bein (Büchereileitung) Angelsportverein Neuhofen Erst,,büffeln dann fischen" Wie bereits bekannt, muss jeder der angeln möchte eine Staatliche Fischerprüfung ablegen. Diese Beinhaltet: Gewässerkunde, Allgemeine Fischkunde, Spezielle Fischkunde, Tier-und Naturschutz, Gesetzeskunde,Theoretische Gerätekunde, Praktische Gerätekunde und eine Gesamt Wiederholung. Der Prüfungstermin ist am Ab , um Uhr, beginnt beim Angelsportverein Neuhofen ein Vorbereitungskurs zur Staatlichen Fischerprüfung. Veranstaltungsort: ASV Neuhofen Industriestr Neuhofen Kontaktperson: Jürgen Dauth, Tel Umweltschutztag beim Angelsportverein Neuhofen e.v. Am hat der Angelsportverein Neuhofen traditionell den 64-ten Umwelt- und Naturschutztag durchgeführt. Mit 53 Helfern wurden die Vereinsgewässer Badeweiher, Ochsenfeld und Schlicht von Müll und Sondermüll (Lkw-Reifen, Windsurfbrett, Benzinkanister, Plastikplanen und Metallschrott) befreit. An der Schlicht zum Beispiel wurde hinter einem Gebäude eine erhebliche Müllansammlung entfernt. Am Ochsenfeld konnten die Helfer,,wild" abgelegten Unrat in nicht unerheblichen Mengen sowie auch Lkw-Reifen entsorgen. Bemerkenswert war am Badeweiher eine nicht unerhebliche Menge von Hundekotbeuteln in Gebüschen oder am Wegrand, obwohl rund um das Gewässer eine Vielzahl von Abfallbehältern zu Verfügung stehen. Der bereitgestellte Abfallcontainer von 12 cbm wurde bis zum Maximum befüllt. Der Trend zur illegalen Müllentsorgung setzt sich aus Erfahrungen der letzten Jahre nicht nur unvermindert fort, sondern nimmt immer mehr zu. Der Angelsportverein Neuhofen bedankt sich bei den 53 Helfern, unterstützt von den Neuhöfer Jägern, die sich selbst bei der unfreundlichen Wetterlage nicht zu schade waren den achtlos oder vorsätzlich abgelagerten Unrat zu entsorgen. Ein ganz besonderer Dank geht an Frauen und die Helfer, die nach getaner Arbeit die das,,entsorgungspersonal" verköstigt und bewirtet haben. Recht herzlichen Dank vom ASV an Alle, die dabei geholfen haben. DRK Ortsverein Neuhofen Am präsentiert die Fotogruppe-Gut-Licht im Bürgerhaus Neuer Hof" einen Überblendvortrag Traumwege der Alpen. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt uns, dem DRK-Ortsverein Neuhofen, zu Gute. Über Ihr Interesse an dieser Veranstaltung würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft DRK Neuhofen Fotogruppe Gut Licht 40 Jahre Fotogruppe Am 01. Mai 1977 wurde die Fotogruppe gegründet, mit dem Ziel, die Amateurfotografie durch Kursprogramme, Einkaufshilfe und Unterstützung bei technischen Problemen zu fördern. Dieses Ziel hatte sich bald zum Selbstläufer" entwickelt. Mit der Zeit kam noch eine soziale Komponente dazu, und zwar die finanzielle Unterstützung caritativer Unternehmungen, sowie von Vereinen und Organisationen aufgrund unserer Bildvorträge bzw. Weihnachtsmarktverkäufe. So wurden z.b. dem Kinderkrankenhaus St. Annastift in Ludwigshafen mittlerweile , Euro überwiesen, sowie der deutschen Nepalärztin Uschi Münch Anlass war die Erdbebenkatastrophe 2015 in Nepal , Euro überlassen. Die Nepalhilfe konnte noch ergänzt werden durch die Sammlung von ca. 8 Kubikmetern Verbandsstoffe. Presse, Rundfunk und Fernsehen, aber auch viele "Neiheffer" hatten hierbei einen großen und dankenswerten Anteil! Unser Leitmotiv Fotoclub mit sozialer Kompetenz" begleitet uns auch durch das Jubiläumsjahr Am 08. April präsentieren wir im Bürgerhaus "Neuer-Hof" unseren neuen Überblendvortrag "Traumwege der Alpen". Der Reinerlös des Abends ist für den Ortsverband Neuhofen des Deutschen-Roten-Kreuzes vorgesehen. Das Geld soll für die Einrichtung des neuen Vereinsheimes am Badeweiher verwendet werden. Der Vortrag selbst beinhaltet alpine Klassiker, wie den Weg von Oberstdorf nach Meran, sowie hochalpine Unternehmungen auf Großglockner, Großvenediger und Glödis. Am Vortragsabend präsentieren wir auch Ausstellungsbilder von Günter Bauernfeind einem unserer besten Fotografen zum Thema "Flüssigkeiten". Diese Bilder können käuflich erworben werden; der Erlös käme ebenfalls dem Ortsverband Neuhofen des Deutschen-Roten-Kreuzes zugute. Die Gemeinde Neuhofen, die uns seit vielen Jahren helfend zur Seite steht, hat für die Veranstaltung die Schirmherrschaft zugesagt. Eintrittskarten (Euro 9, ) sind erhältlich bei: Raumausstattung und Lederwaren Kraushaar, Speyerer Straße 6, Rathaus Neuhofen, Zimmer 7 sowie bei Helmut Karl, Auf der Hasenplatte 6 (Tel ); hier werden auch Reservierungen angenommen. Über Ihr Interesse an der Veranstaltung würden wir uns freuen! Der Vorstand Ortsgruppe Neuhofen e. V. Öffnungszeiten Naturfreundeheisl Ab dem 5. April haben wir auch wieder jeden Mittwoch von bis Uhr geöffnet. Natürlich auch jeden Samstag, Sonntag und an den Feiertagen. Neue Sendezeiten "Kappeowend" im Offenen Kanal: , Uhr , Uhr , Uhr Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 3. Planwanderung am 12. März 2017 Der Bus brachte uns über Bad Dürkheim zum Forsthaus Lindemannsruhe. Dort begann unsere Wanderung bei vorfrühlingshafter Witterung. Mit dem blauen Rechteck ging es

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 12/24. März 2017 zunächst fast eben durch den zu Weisenheim gehörenden Gemeindewald. Am Mittelberg gab es eine ausgedehnte Frühstückspause, ehe wir auf schmalem Pfad weiter wanderten zu einer Felsformation mit dem Namen Kupferbergfels. Dieser Name entstand durch eine Verballhornung, denn hier ist nie Kupfer abgebaut worden. Nun ging es hinunter ins Höningertal. Von dort aus war es nicht mehr weit bis zu dem kleinen Ort Höningen, wo noch Teile des alten Klosters zu bestaunen sind. In der "Klosterschänke" waren wenige Minuten vorher die Kurzwanderer eingetroffen, die ab Altleiningen ihre Wanderung angetreten hatten. Beim Mittagessen hatten wir mit unseren 45 Personen das Lokal ganz für uns. Am Nachmittag fuhr uns der Bus wieder nach Neuhofen zurück. Ein großes Dankeschön gilt Karin Reinecke für die Planung und Durchführung dieser Wanderung. Auch bei den nächsten Planwanderungen sind Gäste wieder stets willkommen. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen An alle Mitglieder des Seniorenclubs Sonniger Herbst e.v. Neuhofen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Seniorenclubs am Donnerstag, dem 30. März 2017, um Uhr, im Otto-Ditscher-Haus! Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen : 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Bericht der 1. Vorsitzenden Marianne Bockreis 3. Bericht über das zurückliegende Fahrtenprogramm 4. Kassenbericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Beschluss,, Neufassung der Vereinssatzung,, 9. Anträge 10. Verschiedenes - Aussprache Die Einladung erfolgt nur über Amtsblatt und Aushang! Es ergeht keine persönliche Einladung! Die Vorstandschaft 1. Tagesfahrt des Seniorenclubs aus Fahrtenprogramm 2017! Unsere erste Tagesfahrt am 17. Mai 2017 führt uns in das bezaubernde Städtchen Obernai im Elsass! Auf der Fahrt nach Obernai besuchen wir das Kloster Odilienberg. Dort in der Nähe werden wir ein Frühstück am Bus einnehmen. In Obernai ist die Zeit des Aufenthalts zu freien Verfügung. Auf der Rückfahrt legen wir einen Halt in Klingen ein, dort kann auch ein Abendessen eingenommen werden. Der Fahrpreis beträgt 27, pro Pers. Die Kosten für diese Fahrt sind am 28. März, von bis Uhr, im Otto-Ditscher-Haus zu entrichten. Abfahrt ist am 17. Mai 2017, um Uhr, am Neuen Hof Weitere Zustiege sind möglich am Stechgraben Unterwald und an der Endhaltestelle Rheingönheim. Auskunft erteilen Dieter + Gerlinde, Tel oder Auch für die Mehrtagesfahrt an den Gardasee vom Juni 2017 sind noch Plätze frei. Die Kosten für diese Reise betragen im DZ 435, und im EZ 485, -Ortsverein Neuhofen Stammtisch Neiheffer Treff" Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, dem 02. April 2017, ab Uhr, in der Gaststätte Reiterstübchen". Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Abt. Handball Spieltermine Samstag, :00 Uhr TV Thaleischweiler Weibliche D-Jugend 14:15 Uhr JSG Wörth/Hagenbach Weibliche C-Jugend 15:00 Uhr Männliche D-Jugend HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2 Sonntag, :15 Uhr TG Waldsee Männliche C-Jugend 15:00 Uhr Weibliche E-Jugend wj Assenheim/Dannstadt/Hochdorf 16:30 Uhr Männliche E-Jugend mce Mundenheim/Rheingönheim 2 18:00 Uhr Männliche B-Jugend TuS Heiligenstein Spielbericht Am Sonntag, , beendete das Tigerteam nach einer längeren Spielpause die Handball-Saison mit einem Heimspieltag. Bei den Parteiballspielen und in den anschließenden Handballspielen zeigte sich, welche tollen Fortschritte die Kinder im Umgang mit dem Ball und im Spiel miteinander gemacht haben. Herzlichen Dank an alle helfenden Hände, sei es beim Auf- und Abbau oder bei der Sorge um das leibliche Wohl. Ein großer Dank geht nicht zuletzt auch an unsere Schiedsrichter (Jan und Niklas), die äußerst routiniert mit dafür sorgten, dass wir schöne Spiele sehen konnten.für das Tigerteam spielten: Emil, Jan, Luca, Mattis, Max, Moritz, Micha, Tobias und Theresa Abt. TUSNESIA Komitee-Sitzung Unsere nächste Komitee-Sitzung findet am Montag, dem 27. März 2017, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt.

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 12/24. März 2017 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Das Gartenwasser wird aufgedreht! Wir machen alle Gartenpächter und Privatgartenbesitzer der Gartengebiete Brückenweg, Fahrlache und Ottmargewanne darauf aufmerksam, dass das Gartenwasser am Montag, den 03. April 2017, wieder aufgedreht wird. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Wasserhahn in Ihrem Garten zugedreht ist! Beigeordnete und Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister sowie sonstige Personen, die sich um die Ortsgemeinde Otterstadt verdient gemacht haben. Ratsmitglieder, Beigeordnete und Ortsbürgermeisterinnen/ Ortsbürgermeister erhalten die Ehrennadel für ihre langjährige Tätigkeit als Ratsmitglied und zwar in Silber, für mindestens 15-jährige, oder in Gold, für mindestens 25 Jahre Zugehörigkeit zum Gemeinderat. 3) Die Bürgerverdienstmedaille kann an Personen verliehen werden, die mehr als 25 Jahre in besonderer Weise Verantwortung getragen und dabei wertvolle Impulse für das Gemeinschafts- und Kulturleben in Otterstadt gegeben haben. 4) Über Vorschläge zur Verleihung einer Ehrennadel oder der Bürgerverdienstmedaille entscheidet der Ortsgemeinderat. 5) Mit der Ehrung ist die Vergabe einer Ehrenurkunde verbunden. 6) Änderungen dieser Ehrenordnung können nur durch einen Beschluss des Ortsgemeinderats herbeigeführt werden. 7) Alle früheren Richtlinien und Beschlüsse des Ortsgemeinderats hinsichtlich der Vergabe einer Ehrennadel oder Bürgerverdienstmedaille verlieren mit dieser Ehrenordnung ihre Gültigkeit. Otterstadt, den gez. Zimmermann, Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur 18. Sitzung des Ausschusses für Bau, Verkehr und Ortsentwicklung der Ortsgemeinde Otterstadt am Mittwoch, dem 29. März 2017, um Uhr, im Rathaus, Schulstraße 15, Sitzungssaal. Tagesordnung: öffentlich 1. Baumaßnahme Mannheimer Straße 7 a (Flst.-Nr. 1/2) 1.1 Errichtung einer Mauer auf dem Anwesen; Entscheidung über die Baumaßnahme 1.2 Abweichende Dachziegelfarbe auf dem Anwesen Entscheidung über das Vorhaben 2. Umbau von 2 Wohnhäusern auf dem Anwesen Ringstraße 48 (Flst.-Nr. 2049/99); Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 3. Fahrgastunterstände für die barrierefreien Bushaltestellen 4. Antrag der BIO-Fraktion vom Bau einer weiteren Großparkfläche am Friedhof zur Verbesserung der Parksituation 5. Antrag der CDU-Fraktion vom Renovierung Remigiushaus ; Information zum weiteren Procedere 6. Mitteilungen und Anfragen Otterstadt, den Birgit Reichert Beigeordnete Ehrenordnung der Ortsgemeinde Otterstadt Der Ortsgemeinderat Otterstadt hat in seiner Sitzung am folgende Ehrenordnung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1) Die Ortsgemeinde Otterstadt verleiht eine Ehrennadel in Gold oder Silber sowie eine Bürgerverdienstmedaille. 2) Die Ehrennadel kann verliehen werden an Ratsmitglieder, Ingeborg Höring stiftet ein Altrheingemälde Frau Ingeborg Höring, 85-jährige Hobbykünstlerin aus Otterstadt, gestaltete im vergangenen Jahr die Dauerausstellung im Remigiushaus. Als Dankeschön stiftete die Seniorin nun der Gemeinde ein stimmungsvolles Altrheingemälde. Es wird einen würdigen Platz im Rathaus finden. Die Gemeinde bedankt sich herzlich für die Spende. Kennen Sie die Orgel der Otterstadter Pfarrkirche? Viele Besucher der katholischen Pfarrkirche haben haben die klanggewaltige Orgel schon gehört und bewundert. Wenige aber konnten das Instrument aus der Nähe sehen und verstehen. Unser Organist Dirk Schneider hat sich bereit erklärt, am Mittwoch, 5. April 2017, Uhr, die Orgel zu erklären. Sie sitzen direkt um den Spieltisch und erfahren viel Wissenswertes über die Geschichte, über Pfeifen und Manuale und hören natürlich auch Klangbeispiele großer Komponisten. Der Infobesuch in der Kirche ist sicher eine stimmungsvolle Stunde in der Vorosterzeit. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss besteht Möglichkeit zu Besuch einer geselligen Runde bei Kaffee und Kuchen im Remigiushaus. Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 12/24. März 2017 Sommertagszug 2017 Am Samstag, den 25. März 2017, führt die Gemeinde Otterstadt in Zusammenarbeit mit den Kindergärten und der Grundschule wieder einen Sommertagszug durch. Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die Verbrennung des Winters. Die Aufstellung des Zuges ist um 14:45 Uhr an der Grundschule. Dabei bitten wir, folgende Reihenfolge zu beachten: Freiwillige Feuerwehr Schneemann Protestantischer Kindergarten Arche Noah Otterstadt eine Blutspende des DRK-Ortsgruppe Otterstadt statt. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht von Uhr. Erstspender bitten wir bis Uhr zu kommen, damit eine ordnungsgemäße Abwicklung erfolgen kann. Wir bitten alle Spender einen gültigen Personalausweis zur Blutspende mitzubringen. Ihr DRK-Team Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Jahreshauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung ergeht an alle Mitglieder Einladung für Dienstag, 4. April 2017, Uhr, im Remigiushaus. Tagesordnung: Katholischer Kindergarten Casa Vincentina Kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland 1. Begrüßung Grundschule 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder Freiwillige Feuerwehr 3. Berichte Um 15:00 Uhr setzt sich der Umzug in Bewegung und geht 4. Entlastung über die Luitpoldstraße, Querstraße, Ringstraße zum Königs- 5. Restliche Veranstaltungen 2017 platz. 6. Verschiedenes Dort wird nach einem kleinen Rahmenprogramm mit der Der Vorstand Verbrennung des Schneemannes der nahe Frühling begrüßt. Im Anschluss an die Schneemannverbrennung sorgt der GV Germania Otterstadt 1904 Förderverein der kath. Kita Otterstadt mit Dampfnudeln, mit Voice Garden Getränken und Kaffee für das leibliche Wohl. Frühlingskaffee Die Anlieger des Zugweges werden gebeten, die Straßen in Liebe Mitglieder, der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr von parkenden Autos liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, freizuhalten. Für den Königsplatz besteht von Freitag, 24. März, 18:00 Uhr, bis Samstag, 25.März, 18:00 Uhr, absolutes Halteverbot. Auf zahlreiche Teilnehmer freuen sich die Ortsgemeinde, sowie die Vertreter der Kindergärten und der Grundschule für alle Kuchenbäckerinnen und -bäcker und alle Helfer, bitte, haltet euch bereit, denn am Sonntag ist Frühlingskaffee mit Ausstellung im Sängerheim. Die Einsätze sind in der Singstunde bereits besprochen worden allerdings vor relativ ausgedünnten Reihen, denn viele von uns wurden Opfer der Erkältungswelle, die ja nun hoffentlich vorüber ist! Also, liebe Freunde, bis Sonntag! Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zur Fraktionssitzung Zur nächsten Fraktionssitzung lade ich für Montag, den 27. März 2017, Uhr (BD), ein. BIO - 100% für Otterstadt! Birgid Daum, Fraktionssprecherin Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsgruppe Otterstadt Am Mittwoch, , findet im Remigiushaus in

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 12/24. März 2017 Hundefreunde Otterstadt e. V. Saisonauftakt bei den Hundefreunden Die Hundefreunde Otterstadt starten mit einem sportlichen Wochenende in das Frühjahr Am / wird auf dem Vereinsgelände in den Neuwiesen wieder einmal die Folgsamkeit der Vierbeiner unter Beweis gestellt. Samstags in Form einer sogenannten Kombiprüfung, hierbei findet morgens zum Einstimmen eine kleine Begleithundeprüfung statt und im Anschluss ein Obedienceturnier. Am Sonntag wird dann bei einer reinen Begleithundeprüfung, durch viele Teams und total unterschiedlichen Hunde, deren Können präsentiert. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende bei guter Stimmung und hoffentlich gutem Wetter. Zuschauer sind herzlich eingeladen, sich über unseren Verein, sowie die beiden Sparten zu informieren und die Sportler bei ihren Vorführungen motivierend zu unterstützen. Für Essen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Obedienceturnier bei den Hundefreunden in Otterstadt Am Samstag, dem , findet ab Uhr unsere Frühjahrsprüfung im Obedience statt. Der Wettkampf wird in den Klassen in der Reihenfolge Klasse Beginner, Klasse 1, 2, und zum Schluss die Königsklasse Klasse 3 ausgeführt. Hier werden Übungen nach der neuen Prüfungsordnung wie z.b. der Richtungsapport, die Distanzkontrolle, das Voraussenden in eine Box sowie Geruchsidentifikation in Perfektion gezeigt. Richter in dieser Prüfung ist Alexandra Klein. Wie immer werden Sie mit Speisen aus der Region und selbstgebackenem Kuchen verwöhnt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Hundefreunde Otterstadt. Landfrauen Otterstadt Hinweis Die Abfahrtszeit nach St. Wendel zum Ostermarkt ist um Uhr am Ottermarkt. Am Dienstag, 28. März 2017, ist der kreative Kurs mit Kork. Beginn: Uhr in der Schulküche. Bitte folgendes Material mitbringen: Stoff-Papierschere, Schneideunterlage (fester Karton oder Matte), Stopfnadel oder dicke Sticknadel mit Spitze, schwarzer Filzstift oder CD-Marker, Lineal, Karton oder festes Papier (für Schnittmuster), falls vorhanden Lochzange. Am Freitag, 07. April 2017 machen wir wieder unsere Osterwanderung. Treffpunkt ist um Uhr am Ottermarkt. Abschluss in der TuRa-Gaststätte. Für die Nichtwanderer ab Uhr bei TuRa reserviert. -Ortsverein Otterstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Dienstag, , Beginn: 19:00 Uhr, im Nebenraum TuRa Otterstadt Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit lade ich euch recht herzlich zur oben genannten Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Vorstellung von Isabell Mackensen, Kandidatin zur Bundestagswahl Berichte - der Beigeordneten - Vorsitzenden - der Fraktionssprecher im Ortsgemeinderat - des Fraktionsmitglieds im Verbandsgemeinderat - des Kassierers - der Revisoren 4. Aussprache 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl einer Wahlkommission 7. Neuwahlen - Vorsitzende/r - 1. Stellvertreter - 2. Stellvertreter - Kassierer/in - Schriftführer/in - 6 Beisitzer - 2 Revisoren 8. Anträge 9. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen, Vorschläge an den Vorstand 10. Schlusswort Ich bitte um zahlreiches Erscheinen, damit wir uns in einer größeren Runde austauschen können. Nur so kann eine erfolgreiche Parteiarbeit geleistet werden. Herzliche Grüße Bianca Staßen, 1. Vorsitzende Sportschützenverein Otterstadt e. V. Ostereierschießen 2017 beim SSV Otterstadt am Samstag, dem , um Uhr am Sonntag, dem , ab Uhr Es ist wieder so weit. Wie jedes Jahr lädt der Schützenverein in Otterstadt zum Ostereierschießen ein. Wir erwarten treffsichere Schützen, die viele Ostereier mit nach Hause nehmen wollen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir würden uns freuen, auch in diesem Jahr erneut zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen. Die Vorstandschaft Tischtennisverein Otterstadt Südwestdeutsche Meisterschaften Senioren Bei den Südwestdeutschen Meisterschaften der Senioren erspielte sich Manfred Weiskopf in Klasse Ü80 mit Partner Leckel aus Frankenthal einen guten zweiten Platz. In der Einzelwertung landete er auf dem 4. Platz und verpasste damit nur ganz knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Bezirksrangliste Schülerinnen Bei den Bezirksranglisten der Schülerinnen B starteten Lisa und Katharina Grote bei ihrer ersten Rangliste. Am Ende landete Lisa auf dem 7. Platz und Katharina auf dem 8. Platz Bezirksrangliste Jungen Bei der Bezirksrangliste Jungen startete Mario Feinauer. Er belegte im Endklassement den 2. Platz knapp hinter dem späteren Sieger Weyhing aus Mussbach, dem er nur knapp mit 2:3 Sätzen unterlag. Bei Punkt und Satzgleichheit der beiden Kontrahenten entschied nur der direkte Vergleich über den späteren Sieger. Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Herren 2. Pfalzliga: TTF Dannstadt-Schauernheim - TTV Otterstadt 7:9 Punkte: Zimmermann (2), Borger (1), Bartsch (2), Feinauer (1), Wittemann (1), Zimmermann/Ulrich (2). Herren Bezirksklasse: FV Dudenhofen - TTV Otterstadt 2 6:9 Punkte: Wittemann (1), Matthes (1), Hanisch (1) Völcker (1), Müller (2), Zimmermann M. (2), Zimmermann/Wittemann (1). Die nächsten Spiele: Freitag, den , Uhr Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTC Haßloch 1 Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 - FSV Freimersheim Samstag, den , Uhr Herren Pfalzliga: TTV Neustadt - TTV Otterstadt Sonntag, den , Uhr Pfalzpokalendrunde Jungen in Altrip mit TTV Otterstadt Montag, den , Uhr Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 - ASV Waldsee 2

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 12/24. März 2017 Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 30. März 2017, um Uhr, in der TuRa - Halle TOP 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Eröffnung der Versammlung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Berichte der Abteilungen (Reihenfolge siehe unten) 4. Bericht des Beitragsrechners Chr. Knecht 5. Finanzbericht des Schatzmeisters J. Overberg 6. Bericht der Revisoren M. Gottschling und G. Spindler 7. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden R. Zentgraf 8. Entlastung des Vorstands 9. Satzungsänderung 10. Beitragserhöhung zum und zum um je 0,50 pro Monat. 11. Verschiedenes Gem. 15 Abs. 1-7 der Satzung ist die Jahreshauptversammlung ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Anträge - die in der Versammlung beschlossen werden sollen - sind laut Satzung 14 Tage vorher beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Frühjahrsaktionstag Am Samstag, dem , ab 9.00 Uhr findet nach der gelungenen Premiere im Herbst ein Frühjahrsaktionstag statt, an dem der Rasenplatz und das Umfeld fit gemacht und gehalten werden soll. Wir freuen uns über jeden freiwilligen Helfer. Der Abschluss soll ca Uhr mit einer kleinen Brotzeit in der TuRa-Gaststätte sein. Die Vorstandschaft Fußball Aktive Die TuRa gewinnt und die TuRa II verliert Die TuRa hat mit viel Kampf und Willen mit 0:1 beim TuS Altrip gewonnen. Durch den Sieg ist die TuRa immer noch auf dem 2. Platz. Torschützen: 0:1 Thimo Boos (72. Minute) Das nächste Spiel der TuRa ist zuhause am um Uhr gegen den FV Berghausen II. Im dritten Punkte Spiel im neuen Jahr gab es die dritte Niederlage der TuRa II. Die Mannschaft hatte gute Chancen, nutzte diese aber nicht. Torschützen: 1:0 Alexander Ageew (36. Minute), 2:0 Al Safari (57. Minute), 3:0 Patrick Dapper (77. Minute) Am Sonntag trifft die TuRa II um Uhr zuhause auf den TuS Gronau. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Das Gartenwasser wird aufgedreht! Wir machen alle Gartenpächter und Privatgartenbesitzer im Gartengebiet Im Neuroth darauf aufmerksam, dass das Gartenwasser am Montag, dem 03. April 2017, wieder aufgedreht wird. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Wasserhahn in Ihrem Garten zugedreht ist! Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Heizung Rheinauenhalle außer Betrieb Die Verwaltung weist darauf hin, dass ab die Montagearbeiten für die Heizung der neuen Sporthalle und die Erneuerung der Heizung in der Rheinauenhalle beginnen werden. Dadurch bedingt, kann die Rheinauenhalle ab dem nicht mehr geheizt und kein warmes Wasser zum Duschen (voraussichtlich bis Ende Mai 2017) zur Verfügung gestellt werden. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr Frühlingsbasteln für Kinder Mittwoch, 5. April 2017, von bis ca Uhr in der Gemeindebücherei Waldsee Materialkosten 2 3 pro Bastelvorlage Bastelmuster in der Gemeindebücherei zum Aussuchen. Bitte bei Anmeldung mitteilen, was gebastelt wird. Anmeldung in der Gemeindebücherei Waldsee, Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände), Waldsee, Tel. (06236) , Mail: buecherei@waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: DI Uhr MI Uhr DO Uhr FR Uhr SO Uhr Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de ASV Waldsee 1946 e. V. Fußballortsturnier 2017 des ASV Waldsee Das diesjährige Ortsturnier für Kleinfeldmannschaften findet von Mittwoch, bis Fr, auf dem Rasenplatz der Gemeinde Waldsee statt. Teilnehmen können neben den etablierten Vereinsvertretungen auch Betriebs- und Freizeitmannschaften, die grundsätzlich einen Bezug zur Ortsgemeinde Waldsee aufweisen. Die Ausschreibung mit den genauen Turnierbedingungen und Anmelderegularien erfolgt Mitte April im Amtsblatt. Bitte den Termin des Turniers aber schon einmal vormerken! Abteilung Badminton 1. Mannschaft / Bezirksoberliga Rheinhessen: Nächstes Spiel: Sa., / 19:00 Uhr ASV Waldsee 1 - SG Eppstein/Kleinniedesheim 2

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 12/24. März Mannschaft / Bezirksliga Süd: Nächstes Spiel: Sa., / 17:00 Uhr ASV Waldsee 2 - SG TuS Neuhofen/1. BC Worms 4 Letztes Heimspiel! Am Samstag, den , findet mit dem Heimspieltag in der Schulsporthalle Waldsee das letzte Spiel der Runde 2016/2017 unserer beiden aktiven Teams statt. Beide Mannschaften freuen sich über jedwede Unterstützung am Spielfeldrand. Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen, mit unseren Teams den letzten Spieltag gemeinsam zu erleben. Trainingszeiten Schulsporthalle: Montag, 18:15-19:45 Uhr Jugendtraining Montag, 19:45 Uhr Erwachsenentraining Mittwoch, 20:30 Uhr Erwachsenentraining Abteilungsleiter: Frank Dächert - Tel.: AL-Badminton@asv-waldsee.de Jugendleiterin: Mandy Gabler - Tel.: Abteilung Fußball Aktive I und II Unschönes Ende! ASV Waldsee I - VfB Haßloch II 0:2 Die erste Hälfte waren die Lehmann-Schützlinge leicht überlegen und hatten auch gute Torchancen, die leider ungenutzt blieben. Vorschau: Am Sonntag, den , spielt die 1. Mannschaft in Weingarten. Beginn: 15:00 Uhr. 2. Mannschaft: Vorschau: Die 2. Mannschaft spielt am Sonntag, dem , bei SG Mußbach. Beginn: 15:00 Uhr. Abteilung Fußball-AH Grillfest der AH Die AH feiert am Sa, , ab 16 Uhr den Beginn der Freiluft-Trainingssaison mit einem Grillfest im Pavillon am Rasenplatz. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner der AH sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. Bitte um Voranmeldung. AH wird Vierter in Schifferstadt Beim AH-Hallenturnier in Schifferstadt überzeugte die AH des ASV mit einer guten kämpferischen Leistung. Nach einer etwas unglücklichen 1:2-Niederlage gegen Königsbach konnte der Nachbar Neuhofen in einer umkämpften Partie mit 5:4 besiegt werden. Gegen den späteren Turniersieger Phönix spielte das Team stark, musste sich dann aber doch mit 2:4 geschlagen geben. Danach war die Luft raus und mit einer weiteren Niederlage gegen die SG Meckenheim belegte der ASV dann Platz 4 in der Gesamtwertung. Es spielten Christian Blau, Luca Zandegiacomo (2), Michael Plocica (1), Torsten Nägel (1), Andreas Nikoloudakis, Daniel Heißwolf (1), Ignazio Lupi (1), Michael Scheurer (2). Training: Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr - Schulsporthalle Waldsee Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Immanuel-Kant-Str Waldsee Tel AL-AH@asv-waldsee.de Abteilung Walking-Gruppe Am 27. März 2017, nach der Umstellung auf die Sommerzeit, beginnt bei der ASV-Walking-Gruppe wieder die Frühjahrs-/ Sommersaison. Wir treffen uns dann stets montags und mittwochs - pünktlich um 19 Uhr - vor dem Eingang des ASV-Rasenplatzes, direkt hinter der Sommerfesthalle. Insbesondere Neueinsteiger, egal ob mit oder ohne Walkingstöcken, sind herzlich eingeladen, sich mit uns fit zu halten. Wir bewegen uns etwa eine Stunde lang ausschließlich auf Waldwegen. Kommen Sie einfach vorbei und schließen sich der Gruppe an. Ansprechpartner: Gerald Tremmel - Tel ; Abteilung Tischtennis TT-Pokalhalbfinale der Kreisklassen im Bezirk Vorderpfalz Süd 64 Teilnehmer - der ASV Waldsee holt sich den dritten Platz! Die dritte Herrenmannschaft des ASV Waldsee hat am 18. März 2017 im Pokalfinale der Kreisklassen des Bezirks Vorderpfalz-Süd unter 64 teilnehmeden Mitbewerbern einen hervorragenden 3. Platz erreicht. Auf dem Weg ins Halbfinale bezwang der ASV die Mannschaften von TTV Oberotterbach 2, TTC Büchelberg 2 und TSV Kandel 4 in spannenden Wettkämpfen und musste sich nur im Semifinale dem späteren Poklasieger TTV Wörth geschlagen geben. von links: Mario Schneller, Ralf Wörner, Friedhelm Seyb, Harald Schneider Vorschau: Am kommenden Wochenende stehen folgende Begegnungen auf dem Spielplan 1. Herrenmannschaft - Bezirksklasse Nord Freitag, Uhr: TTC Burrweiler 3 - ASV Waldsee 1 2. Herrenmannschaft - Kreisliga - Nord Freitag, Uhr: TTC Haßloch 2 - ASV Waldsee 2 Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Rhein-Pfalz Stift Waldsee Modenschau Am 31. März 2017 ist es wieder soweit. Wir präsentieren Ihnen wieder die neuesten Trends für das Frühjahr Unsere Models zeigen Ihnen was in diesem Frühjahr angesagt ist. Schauen Sie rein, probieren Sie an. Die Modenschau beginnt um 14:30 Uhr im Rhein-Pfalz Stift, Sophie Scholl Str. 1. Sie haben aber ab 14:00 Uhr Gelegenheit sich vorweg schon mal umzuschauen. Das Rhein-Pfalz Stift bietet Ihnen Kaffee und Kuchen zu kleinen Preisen. Schauen Sie rein. Lassen Sie sich inspirieren. Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Prot. Kirchengemeinde Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 29. März 2017 von 14:30 bis 16:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35. Sie finden uns im Saal oben. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Gedächtnistraining 60 + Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unser nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, dem 30. März von 14:30 bis 16:30 Uhr im Alten Rathaus, Ludwigstr. 17. Leider können wir keine neuen Teilnehmer mehr aufnehmen. MGV Eintracht 1898 Waldsee e. V. Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung 36 Stimmberechtigte haben sich zur ordentlichen

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Amtsblatt für die Stadt Speyer Amtsblatt für die Nr. 002/2015 Ausgabedatum: 16.01.2015 Öffentliche Bekanntmachungen - Inhaltsverzeichnis: I. Öffentliche Zustellung Bescheid der Steuerverwaltung Brastianos Nikolaos Seite 1 II. Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Weiterbildung Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt. Erfolg Beruf Chancen Kreativ

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Herausgabee. Verantwortlich: Sitzung dess Umlegungsausschusses. treten am. gez. Plume. der

Herausgabee. Verantwortlich: Sitzung dess Umlegungsausschusses. treten am. gez. Plume. der Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 255 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Amtsblatt für die Stadt Speyer Amtsblatt für die Nr. 010/2018 Ausgabedatum: 16.03.2018 Öffentliche Bekanntmachungen - Inhaltsverzeichnis: I. Sitzung des Schulträgerausschusses am 20.03.2018 - Tagesordnung Seite 1 II. Sitzung des Werkausschusses

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019

Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 --- Haushaltssatzung der Stadt Visselhövede für das Haushaltsjahr 2019 vom13. Dezember 2018 Haushaltssatzung der Gemeinde Ahausen für das Haushaltsjahr 2019 vom 4. Februar 2019 Haushaltssatzung der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 04.03.2017 bis 09.04.2017 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Termine. Christ König

Termine. Christ König Termine Heilig Kreuz Di, 26.3. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 27.3. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr