AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 4. Jahrgang Freitag, 22. März Woche An die Wahlberechtigten der Ortsgemeinden ALTRIP, NEUHOFEN und OTTERSTADT: Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sonderabfallannahme am Schadstoffmobil am Ortsgemeinde Neuhofen Rehbachstraße, Partnerschaftsplatz Uhr Verwaltung aufgrund von Schulungen teilweise nur eingeschränkt besetzt Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung an folgenden Tagen aufgrund einer Programmschulung nur eingeschränkt besetzt sein wird: Mittwoch, (betrifft überwiegend das Rathaus Altrip) Dienstag, (betrifft überwiegend das Rathaus Waldsee) Bürgerbüros am Mittwoch, , nachmittags geschlossen Die Bürgerbüros haben am Mittwoch, , nachmittags, aufgrund einer internen Abstimmungsbesprechung bezüglich der Kommunal- und Europawahlen, geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Verständnis. Abfuhr von Heckenund Baumschnitt Ortsgemeinde Altrip: Freitag, Ortsgemeinde Neuhofen: Montag, Ortsgemeinde Otterstadt: Montag, Ortsgemeinde Waldsee: Dienstag, Aufruf an Hundehalter Folienfelder schützen Zur Zeit decken die Landwirte die Felder für Frühkartoffeln, Rhabarber u. a. Feldfrüchte wieder mit Folien ab um diese Pflanzen vor Frost zu schützen und möglichst frühe Ernten zu erhalten. Leider ist vereinzelt festzustellen, dass Hundehalter ihre Tiere im Feld frei laufen lassen und diese Tiere dann über die Folien rennen und dort erhebliche Beschädigungen verursachen. Die Verwaltung ruft die Hundehalter auf, ihre Tiere an die Leine zu nehmen, damit diese nicht über die ausgelegten Ackerfolien laufen. In der Mitte finden Sie Sonderseiten zum Herausnehmenzum Thema Frühlingszauber!.

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 12/22. März 2019 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Nov. wöchentlich) (Dez./Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Nebojsa Novakovic Christian-Dathan-Str. 12, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Karl-Martin Handrich Kirchenstr. 23, Böhl-Iggelheim, Tel Apotheken-Notfalldienst bis Fr., , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Tel Hilgard-Apotheke Speyer, Tel Sa., , Kronen-Apotheke Mutterstadt, Tel Apotheke am Bahnhof Speyer, Tel So., , Rhein-Apotheke Otterstadt, Tel Raphael-Apotheke Speyer, Tel Mo., , Easy-Apotheke Schifferstadt, Tel Apotheke Nord Speyer, Tel Di., , Schreiner s Apotheke Altrip, Tel Erlich-Apotheke Speyer, Tel Mi., , Bären-Apotheke Speyer, Tel Apo. am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel Do., , Pfalz-Apotheke Mutterstadt, Tel West-Apotheke Speyer, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Tierärztlicher Notdienst Tel

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 12/22. März 2019 Befahren von Feldwegen Rücksichtnahme geboten Für die Bestellung der Felder und die Einholung der Ernten sind auf den Wirtschaftswegen zum Teil sehr große landwirtschaftliche Fahrzeuge unterwegs. Viele dieser Wege sind gut ausgebaut und entlang der Straßen auch als kombinierte Rad- und Wirtschaftswege ausgewiesen. Bei gutem Wetter sind auf diesen Wegen oft auch viele Radfahrer und Fußgänger unterwegs, so dass es häufig zu Gegenverkehr und notwendigen Ausweichmanövern kommt. Wegen der befestigten Breite dieser Wege von meist nur 3 m ist hier eine besondere gegenseitige Rücksichtnahme unabdingbar. Radfahrer und Fußgänger sollten sich hier den großen landwirtschaftlichen Fahrzeugen, die zur Verrichtung ihrer Arbeit unterwegs sind oder die nicht ohne weiteres in die angrenzenden Grundstücke zum Ausweichen fahren können, nicht in den Weg stellen oder, wie der Verwaltung immer wieder gemeldet wird, sogar bewusst ein Vorbeifahren behindern. Auch der landwirtschaftliche Verkehr muss selbstverständlich Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer auf den Wegen und Rad- und Wirtschaftswegen nehmen. Dazu gehört auch, dass die Landwirte die befestigten Wege auch möglichst sauber halten oder ggfls. starke Verschmutzungen unmittelbar beseitigen. Auch sollte mit den heutigen landwirtschaftlichen Fahrzeugen es auch möglich sein, dass Wendemanöver beim Pflügen, Säen usw. nicht auf den befestigten Wirtschaftswegen sondern auf den Äckern vorgenommen werden, weil dadurch dann auch größere Verschmutzungen vermieden werden. Die meisten Landwirte machen das auch heute schon so, alle anderen werden gebeten, sich künftig auch so zu verhalten. Auch bittet die Verwaltung darum, dass die Feldbearbeitung nicht bis hart an den betonierten asphaltierten Weg vorgenommen wird. In der Regel gehört noch ein Bankett von 50 cm zur Wegfläche! Die Verwaltung appelliert deshalb, ohne Partei für einzelne zu nehmen, an alle Verkehrsteilnehmer auf den Feld-, Radund Wirtschaftswegen größtmögliche gegenseitige Rücksichtnahme zu üben, da dann eine reibungslose Nutzung der Wege doch ohne weiteres möglich ist. Die Verbandsgemeinde Rheinauen schreibt in Namen der Ortsgemeinde Waldsee folgende Bauleistungen aus: VGVRA Rohbauarbeiten VGVRA Zimmerer-, Dachdeckerund Spenglerarbeiten VGVRA Elektroinstallationsarbeiten VGVRA Fenster- und Türbauarbeiten VGVRA Heizungsarbeiten VGVRA Sanitärarbeiten Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A, Teil 1 Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Komm. KiTa "Tausendfüßler" Franz-Schubert-Str. 4 in Waldsee Ausführung ab Juni 2019 Die Ausschreibungsunterlagen für die Gewerke VGVRA bis 0005 können bis zum per bei: Planungs- und Sachverständigenbüro Jürgen Wagner Eduard-Mörike-Straße 8, Waldsee, Tel juergen.wagner@psb-wagner.de angefordert werden. Die Ausschreibungsunterlagen für die Gewerke VGVRA und 0007 können bis zum per bei: Halter, Ingenieurbüro für Gebäudetechnik Erlenstraße 12, Otterstadt, Tel angelo.salaris@ib-halter.de angefordert werden. Angebotseröffnung: , ab Uhr, im Bauamt der VG Rheinauen, Zimmer 205, Ludwigstraße 99, Waldsee gez. Reiland Bürgermeister Stellenausschreibungen Raumpflegekraft (in Vertretung) Ortsgemeinde Otterstadt: Vertretungstätigkeit auf Abruf Betreuer (m/w/d) in der Schulkindbetreuung Betreuende Grundschule Neuhofen: 1 Minijob, ca. 7 Wo.std., unbefristet Betreuer (m/w/d) für den Wertstoffhof Neuhofen 1 Minijob, unbefristet Bundesfreiwilligendienst Grundschule Otterstadt, 2 Vollzeitstellen, Dauer 12 Monate KiTa "Abenteuerland" Otterstadt, 1 Vollzeitstelle, Dauer 12 Monate Erzieher (m/w/d) KiTa "Abenteuerland" Otterstadt, 1 Teilzeitstelle (50%), befristet KiTa "Villa Kunterbunt" Neuhofen: insgesamt 2,75 Stellen (davon 1,5 im Hortbereich) Vollzeit und Teilzeit möglich Gemeindeservice und Friedhof Neuhofen 1 Stelle, Vollzeit, befristet Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage / Stellenausschreibungen Weitere Informationen unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Sprechstunden des Sozialarbeiters für Asyl und Integration im Rathaus Waldsee Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Außerhalb der Sprechzeiten können Termine vereinbart werden. Kontakt: Herr Petermann, Tel Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschriftt: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt) Waldsee Die Kleiderkammer ist wie folgt geöffnet: Dienstags von Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeit der Kleiderkammer geändert wurde! Montags können in der Zeit von Uhr Kleider und andere Gebrauchsgegenstände abgegeben werden. Die Kleiderkammer steht selbstverständlich für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.... Wir möchten bitten, ausschließlich Frühjahr- und Sommerkleidung auch Schuhe abzugeben. Momentan benötigen "dringend" Kinderkleidung, insbesondere Kinderjeans für Jungen in Gr Gr. 128! Ebenso benötigen wir dringend Hosen für Mädchen und Jungen in Gr Wolle ist zur Zeit genügend vorhanden. Falls wieder Bedarf besteht, werden wir uns an dieser Stelle erneut melden. Ebenfalls benötigen wir zur Zeit "ausschließlich" Sport- und Turnschuhe für Frauen, Männer und Kinder. Auch Fußballschuhe sowie Hallensportschuhe. Außerdem werden Haushaltswaren wie: Geschirr aller Art, Töpfe,

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 12/22. März 2019 Pfannen, Mixer, Staubsauger usw., immer benötigt. Auch Trinkgläser werden wieder gerne angenommen. Hier möchten wir nochmals dringend bitten, keine zerrissene, verschmutzte, vergilbte und untragbare bzw. veraltete Kleidung abzugeben. Bitte stellen Sie auch keine Kleidung bzw. andere Gegenstände außerhalb der Öffnungszeiten vor der Kleiderkammer ab. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: jeden ersten Montag im Monat (außer an Feiertagen) ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl im Jugendraum des Kath. Pfarrzentrums, Waldsee, Öffnungszeiten: jeden ersten Montag im Monat von Uhr Das nächste Treffen im Café Asyl findet am Montag, , statt. Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche am Freitag zwischen und Uhr Über Fahrradspenden und freiwillige Helfer/innen freut sich das Team der Fahrradwerkstatt sehr. Jeder kann vorbeischauen, wie in der Fahrradwerkstatt gearbeitet wird und sich auch Tipps für das eigene Fahrrad, die Bremse oder auch für die Lichtanlage abholen." Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - kleiner goldener Schlüssel - Goldring Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel Ortsgemeinde Neuhofen Bereits am 22. Februar 2019 wurde in der Nähe Elektro-Oberst ein Samsung Tablet gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von bis Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Sprechstunden der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und Bund Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen Versichertenberater für die DRV Rheinland-Pfalz Herr Franz Reiland, Waldsee Die Sprechstunden im Monat März 2019 fanden bereits in den Rathäusern Altrip und Neuhofen statt. Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee Versichertenberaterin für die DRV Rheinland-Pfalz und Bund Frau Gerlinde Geilhausen, Limburgerhof Die Sprechstunde im Monat März 2019 findet am Donnerstag, , in der Zeit von Uhr, im Rathaus Waldsee, Zimmer E 06, statt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Bitte vereinbaren Sie den Termin direkt mit Frau Geilhausen telefonisch (Tel ). LEICA-Überblendprojektion auf großer Leinwand Michael Stephan, Reisejournalist aus Speyer Servus in Österreich Ortsgemeinde Waldsee Es wurden gefunden: - Schlüssel Silca - PKW-Anhänger, Fabrikat Humbaur - Goldkette mit Anhänger Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Unterstützen Sie die Vereine der Verbandsgemeinde Rheinauen durch Ihre Mitgliedschaft! Gebühr: 5,00 werden am Abend kassiert! Mittwoch, , Uhr Waldsee, Altes Rathaus Dieser Vortrag beleuchtet insbesondere die Bundesländer Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Ober- und Niederösterreich, Kärnten sowie die Landeshauptstadt Wien, aber auch die Menschen in ihrem vielfältigen Alltagsgeschehen, bei Festen und Veranstaltungen. Bitte anmelden: Tel Frau Domke oder brigitte.domke@vg-rheinauen.de

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 12/22. März 2019 Mehr Informtionen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, welches in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip: Anmeldungen bitte an: Frau Domke, Tel brigitte.domke@vg-rheinauen.de Ört. Leiterin: Sibylle Hagedorn KULTUR & GESTALTEN Ganztägiges Malen nach Bob Ross, ausgebucht Bitte mitbringen: Kleidung, die schmutzig werden darf Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Julia Renner Gebühr: 52,00 / 60,00 (6-7 TN) inkl. Materialkosten (Leinwand, Farben etc.) D207220A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Kalligrafische Buchstabenspiele Bitte mitbringen: Aquarellpapier DIN A 4, Bleistift, Fineliner, Federhalter, Bandzugfedern von 2,5 mm und mehr Breite, Tinte, Lineal, Radiergummi Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Gudrun Gratz-Fister Gebühr: D207712A01 Termin(e): 30,00 / 40,00 (6-7 TN) Sa Uhr So Uhr, Make-up-Workshop "Jeden Tag schön sein" Alle benötigten Materialien und Pinsel werden von der Dozentin gestellt. Kommen Sie bitte ungeschminkt! Bitte mitbringen: kleines Handtuch Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Kerstin Dobke Gebühr: 14,00 zzgl. 5,00 für Arbeitsmaterial D210806A03 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Mundharmonika / Folk- & Countryharp für Anfänger/innen Bitte mitbringen: Getränk und - falls vorhanden - Instrument Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Didi Neumann Gebühr: 38,00 / 50,00 (6-7 TN) D213301A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für Senioren Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yogamatte, Yogakissen (empfohlen), Decke (empfohlen) Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Elke Hübner Gebühr: 40,00 / 54,00 (6-7 TN) D301108A03 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Hatha-Yoga im Sommer Die helle Kleidung, die Sie während der Yoga-Stunden tragen sollen, hilft Ihnen, Ihre Emotionen einfacher zu harmonisieren und ist wohltuend für den Rücken. Bitte mitbringen: Übungsunterlage wie z.b. Yoga- oder Campingmatte und Decke; die zu tragende helle Kleidung soll bequem sein. Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Ernst Frattini Gebühr: 36,00 D301121A01 Termin(e): Di Uhr Di Uhr Di Uhr Di Uhr Di Uhr Di Uhr, D301121A02 Termin(e): Di Uhr Di Uhr Di Uhr Di Uhr Di Uhr Di Uhr, D301121A03 Termin(e): Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr, D301121A04 Termin(e): Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr Mi Uhr Fit werden und bleiben Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Ramona Bauer Gebühr: 27,00 / 36,00 (6-7 TN) D302103A03 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Rücksicht auf den Rücken! Übungen zum Wohl der Wirbelsäule Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Petra Kempf Gebühr: 34,00 / 45,00 (6-7 TN) D302120A02 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Osteoporose-Vorbeugung und -Eindämmung Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Petra Kempf Gebühr: 34,00 / 45,00 (6-7 TN) D302186A02 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Schottischer Whisky - eine Rundreise durch verschiedene Brennereien Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Kerstin und Martin Scholl Gebühr: 35,00 / 44,00 (6-7 TN) einschl. Getränkeumlage (Wird eine Anmeldung weniger als 6 Tage vor Kursbeginn storniert, sind Gebühr und Umlage dennoch zu zahlen.) D305711A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 12/22. März 2019 SPRACHEN Englisch Leichte Konversation A2.3 Lerntempo: entspannt Lehrbuch: First choice, Cornelsen Verlag Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Lorraine Wardrope Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D406272A04 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr Achtung: Ursprünglicher Kursbeginn English B1.1 Standard Voraussetzungen für die Teilnahme: Kenntnisse A2 Niveau Lerntempo: entspannt Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Annette Neidlinger-Hefele Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D406312A02 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr English B2 - Conversation for advanced learners Lerntempo: entspannt Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Annette Neidlinger-Hefele Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D406472A02 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Let`s talk English together B2 Lerntempo: entspannt Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Lorraine Wardrope Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D406472A04 Termin(e): 10 x ab Fr , Uhr EDV & MEDIEN Excel im Alltag verwenden - Strukturiert und übersichtlich Inhalte: u.a. Tabellen gestalten - einfache Berechnungen durchführen - Daten auswerten und darstellen - mit mehreren Tabellen arbeiten - Zinsen und Kredite. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 67,00 / 85,00 (6-7 TN) / 99,00 (5 TN) D801020A01 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr Fotos mit Fotobüchern schön präsentieren Eingesetzt wird die kostenlose Software der Firma CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch. Bitte mitbringen: Falls vorhanden, bringen Sie bitte eigene Bilder auf CD oder USB-Stick mit. So können Sie gleich Ihr erstes Fotobuch im Kurs erstellen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Laptop arbeiten möchten, dann installieren Sie vorab bitte die kostenlose CEWE-Software. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller herunterladen. Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 43,00 / 57,00 (6-7 TN) / 68,00 (5 TN) / 85,00 (4 TN) D804030A02 Termin(e): 3 x ab Mo , Uhr Fotos mit Fotobüchern schön präsentieren: ONLINE und vor Ort In einer Kombination aus einem vor-ort-termin und zwei Online-Phasen werden Sie in der selbstständigen Nutzung der Fotobuch-Software unterstützt und begleitet. Eingesetzt wird die kostenlose Software der Firma CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch. Bitte mitbringen: Falls vorhanden, bringen Sie bitte eigene Bilder auf CD oder USB-Stick mit. Voraussetzungen: - Sie verfügen über einen PC/Notebook mit Internet-Anschluss - Sie besitzen eine eigene Adresse Ort: Altrip, Max-Schule + ONLINE Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 17,00 / 23,00 (5-6 TN) / 39,00 (3-4 TN) Für die individuellen Online-Phasen werden zusätzlich 30 /UE berechnet. D804030A04 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Otterstadt-Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Domke Tel brigitte.domke@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Alles über Aktien & Co. - Börsenwissen für Fortgeschrittene Referent/in: Harald Drescher Gebühr: 13,00 / 17,00 (6-7 TN) D103106W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Begleitprogramm zum Kultursommer Rheinland-Pfalz Störche - Vögel mit zwei Heimaten Zu dieser Veranstaltung lädt die vhs in Kooperation mit dem Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e.v. ein. Ort: Otterstadt, Remigiushaus Referent/in: Christoph Künast, Thilo Toelle Gebühr: D110100W01 Termin(e): frei Do Uhr So Uhr, KULTUR & GESTALTEN Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe Ort: Waldsee, KiTa "Im Pavillon" (Zugang über hinteres Schulhaus) Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 35,00 D205001W02 Termin(e): 7 x ab Mi , Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe I Ort: Waldsee, KiTa "Im Pavillon" (Zugang über hinteres Schulhaus)

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 12/22. März 2019 Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 30,00 D205002W02 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe II Ort: Waldsee, KiTa "Im Pavillon" (Zugang über hinteres Schulhaus) Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 35,00 D205003W02 Termin(e): 7 x ab Mi , Uhr Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 84,00 / 112,00 (6-7 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis D207200W02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Bitte mitbringen: Eigene Ideen,Vorlagen oder bereits begonnene Arbeiten, Acrylfarben in allen gewünschten Tönen, mit Leinwand bespannte Keilrahmen mit Keilen oder Malkartons, Abdeckmaterial für die Tische, 2 Wassergläser, Hammer, Küchenpapierrolle, Plastikteller als Palette (keine Holzpalette!), bereits vorhandene große und kleine Rund- und Flachpinsel, Föhn, Schreibzeug, 1 Rolle Malerkrepp, kleine Plastikgefäße (z.b Joghurtbecher), Bleistifte, Buntstifte. Schürze oder altes Hemd zum Schutz der Kleidung Referent/in: Dr. Karin Bury Gebühr: 22,00 / 29,00 (6-7 TN) D207320W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Referent/in: Dorothea Schubert, Ursula Mayer-Rentschler Gebühr: 50,00 / 67,00 (6-7 TN) D301103W02 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Hatha-Yoga - Einstieg bis leichte Mittelstufe Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Ort: Waldsee, KiTa "Im Pavillon" (Zugang über hinteres Schulhaus) Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 50,00 / 67,00 (6-7 TN) D301113W02 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Hatha-Yoga - Mittelstufe Ort: Waldsee, KiTa "Im Pavillon" (Zugang über hinteres Schulhaus) Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 50,00 / 67,00 (6-7 TN) D301116W02 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Muskelschwung - Problemzonengymnastik Ort: Waldsee, Hermann-Gmeiner-Schule/ Mehrzweckraum Referent/in: Helga Nonninger Gebühr: 16,00 D302110W02 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Rücksicht auf den Rücken - Übungen zum Wohl der Wirbelsäule Ziel dieses Kurses ist die Förderung der Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. Ort: Waldsee, Hermann-Gmeiner-Schule/ Mehrzweckraum Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 28,00 / 38,00 ( 6-7 TN) D302120W02 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Rücken- und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 27,00 / 23,00 ( 6-7 TN) D302124W02 Termin(e): 5 x ab Do , Uhr RückenAktiv, bewegen statt schonen - nur für Männer und reine Bewegungsanfänger Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 17,00 / 23,00 ( 6-7 TN) D302126W02 Termin(e): 5 x ab Mi , Uhr Mutter*-/Vater*-/Kind-Turnen (ab Laufalter bis 3,5 Jahre) * auch Oma, Opa, Onkel, Tante usw. willkommen! Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 25,00 / 34,00 (6-7 TN) D302161W10 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Gebühr: 25,00 / 34,00 (6-7 TN) D302161W11 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Gebühr: 25,00 / 34,00 (6-7 TN) D302161W12 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Gebühr: 29,00 / 39,00 (6-7 TN) D302161W13 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Gebühr: 29,00 / 39,00 (6-7 TN) D302161W14 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Gebühr: 29,00 / 39,00 (6-7 TN) D302161W15 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Gebühr: 29,00 / 39,00 (6-7 TN) D302161W16 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Gebühr: 29,00 / 39,00 (6-7 TN) D302161W17 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Gebühr: 29,00 / 39,00 (6-7 TN) D302161W18 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Mutter*-/Vater*-/Kind-Turnen (3,5 bis 6 Jahre) * auch Oma, Opa, Onkel, Tante usw. willkommen! Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 25,00 / 34,00 (6-7 TN) D302162W07 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Gebühr: 25,00 / 34,00 (6-7 TN) D302162W08 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Gebühr: 25,00 / 34,00 (6-7 TN) D302162W09 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Gebühr: 29,00 / 39,00 (6-7 TN) D302162W10 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Gebühr: 29,00 / 39,00 (6-7 TN) D302162W11 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 12/22. März 2019 Gebühr: D302162W12 Termin(e): 29,00 / 39,00 (6-7 TN) 8 x ab Mi , Uhr Silver Sport: Bewegung für Senioren Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 17,00 / 23,00 (6-7 TN) D302165W02 Termin(e): 5 x ab Do , Uhr Bewegung für Senioren Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Ort: Waldsee, Hermann-Gmeiner-Schule Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 28,00 / 38,00 (6-7 TN) D302166W02 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Step und Theraband Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 24,00 / 32,00 (6-7 TN) D302204W05 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Ort: Otterstadt, Jugendkeller Gebühr: 24,00 / 32,00 (6-7 TN) D302204W06 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 27,00 / 36,00 (6-7 TN) D302204W07 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Gebühr: 27,00 / 36,00 (6-7 TN) D302204W08 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Alles Käse? Klar, wenn's ums Genießen geht! Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Klaus Lippert Gebühr: 39,00 / 43,00 (6-7 TN) inkl. Verzehr D305120W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr SPRACHEN Englisch Conversation B2 Referent/in: Kerstin Scholl Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D406441W02 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Französisch A2.2 Standard Lehrmaterialien: Zeitschriftenartikel, Buchauszüge Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Corine Laurent-Lill Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D408221W01 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Italienisch für Anfänger/innen Kursmaterial wird am ersten Kurstag mit dem Dozenten besprochen. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: N.N. Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D409101W01 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr Spanisch A2.3 Standard Lerntempo: entspannt Lehrbuch: Impresiones A2, Hueber Verlag Referent/in: Christina Flory Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D422232W02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Spanisch B1.2 Standard Lehrbuch: e?1.2, Hueber Verlag Ort: Waldsee, Hermann-Gmeiner Schule Referent/in: Olga Leticia Barth Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D422322W02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Spanisch Conversacón B1 Lehrmaterialien: Presseartikel und Übungen Ort: Waldsee, Hermann-Gmeiner-Schule, hinteres Schulhaus, Raum 20 Referent/in: Marta Rivas-Lopez Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 80,00 (5 TN) / 67,00 (6 TN) / 0,00 () / 80,00 () D422371W02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr EDV & MEDIEN Internet und Dieser Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Internet und -Programmen. Bitte mitbringen: Ihr eigenes Notebook mit Akku und Ladekabel. Referent/in: Inge Lange Gebühr: 73,00 / 90,00 (6-7 TN) / 95,00 (5 TN) D803001W01 Termin(e): 4 x ab Fr , Uhr Fotos mit Fotobüchern schön präsentieren Eingesetzt wird die Software der Fa. CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch. Bitte mitbringen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. Wenn Sie mit Ihrem eigenen Laptop arbeiten möchten, dann installieren Sie vorab bitte die kostenlose CEWE-Software. Sie können die Software auf der Homepage der Hersteller herunterladen. Referent/in: Inge Lange Gebühr: 30,00 / 40,00 ( 6-7 TN) / 57,00 (4-5 TN) D804030W01 Termin(e): 2 x ab Fr , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Umweltworkshop (12-15) Was ist Klima? Wie wird es beeinflusst und was sind CO2 Emissionen? Welche Bedeutung haben erneuerbare Energien wie Photovoltaik und Solarthermie, Wasserkraft und Windkraft? Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelt-Aktion e.v. durchgeführt und vom Landkreis finanziert.

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 12/22. März 2019 Referent/in: Christine Horn Gebühr: frei D909104W01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (6-9 Jahre) Ort: Waldsee, Hermann-Gmeiner-Schule, Mehrzweckraum Referent/in: Frank Hack Gebühr: 13,00 / 17,00 (6-7 TN) D909180W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Höhlen & Verstecke (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. D909204W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr D909204W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Gebäude & Orte (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. D909205W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Burgen & Schlösser (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. D909206W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr D909206W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Offene Werkstatt (6-10) Info für die Eltern: Freies künstlerisches Arbeiten in einem wettbewerbsfreien, geschützten Rahmen und der kreative Dialog unter den Kindern stehen bei der offenen Werkstatt im Vordergrund. Referent/in: Michaela Jäkel Gebühr: für Material 5,00 /Termin (wird eingesammelt) D909215W03 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Junge "Künstler/innen" der JKS stellen aus Von 5. bis 19. Mai zeigen die Teilnehmer/innen der JKS in den Fluren des Rathauses der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee ihre Arbeiten, die während des Jahres in den Kursen entstanden sind. Die Vernissage findet am Sonntag, 5. Mai um Uhr statt. Ort: Waldsee, Neues Rathaus Referent/in: Michaela Jäkel Gebühr: frei D909297W01 Termin(e): 1 x am So , Uhr Neuhofen Anmeldungen bei Frau Thul, Tel , nicole.thul@vg-rheinauen.de GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Gebühr: 45,00 / 60,00 (6-7 TN) D301115N02 Termin(e): 9 x ab Do , Uhr Rücksicht auf den Rücken! Übungen zum Wohl der Wirbelsäule Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nadine Engel Gebühr: 14,00 / 18,00 (6-7 TN) D302120N03 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Faszien-Selbstmassage Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nadine Engel Gebühr: 27,00 / 36,00 (6-7 TN) D302181N03 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr SPRACHEN Französisch für die Reise für Anfänger/innen (intensiv) Ort: Neuhofen, Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte Referent/in: Thomas Sturm Gebühr: 15,00 / 18,00 (7 TN) / 20,00 (6 TN) / 24,00 (5 TN) D408104N01 Termin(e): 3 x ab Di , Uhr Französisch A2.2 Standard Ort: Neuhofen, Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte Referent/in: Zouhaier Fridhi Gebühr: 50,00 / 58,00 (7 TN) / 67,00 (6 TN) / 80,00 (5 TN) D408222N02 Termin(e): 10 x ab Mi , Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel. 0621/ , wenden. Im Monat April findet im Rathaus Altrip keine Sprechstunde statt. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Sarah Börstler (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Hatha-Yoga - leichte Mittelstufe Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nicole Burmann Immer bestens informiert

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 12/22. März 2019 Momente im Sport Fotografien von Bernhard Kunz Kreisbeigeordneter Manfred Gräf und Verbandsbürgermeister Otto Reiland laden zur Eröffnung der Ausstellung "Momente im Sport" mit Fotografien von Bernhard Kunz, Mutterstadt, ein. Die Eröffnung findet am Sonntag, 31. März 2019, um Uhr, in der Galerie im Rathaus Waldsee statt. Der 1948 in Kandel geborene Fotograf Bernhard Kunz hat insgesamt 16 Olympische Spiele und neun Fußball-Weltmeisterschaften, zuletzt in Brasilien, begleitet und hat so eine enorme Sammlung an Fotografien erstellen können. Er hat nationale und internationale Auszeichnungen für 25 Bilder erhalten, mitunter das Weltsportbild des Jahres "Synchronsturz", welches in Dannstadt aufgenommen wurde. Weiterhin erhielt er 2001 die Auszeichnung "Pfälzer Krischer", 2012 den Medienpreis vom Bezirksverband Pfalz und 2013 die Pierre-de-Coubertin-Medaille. Einführende Worte spricht Klaus-Dieter Kullmann, Sportredakteur der Rheinpfalz. Die Ausstellung kann in der Zeit vom 31. März bis 26. April 2019 besichtigt werden. bei der Stadtverwaltung Schifferstadt (Bürgerservice), beim City Reisebüro Schifferstadt, Kirchenstraße 5, beim Genuss pur Shop Schifferstadt, Schillerplatz bei der Kreisverwaltung in Ludwigshafen (Barkasse), in allen Kreisbädern des Rhein-Pfalz-Kreises, beim RHEINPFALZ TICKET SERVICE in allen RHEINPFALZ-Geschäftsstellen TAG der seelischen GesundheiT 10:30 uhr Vortrag Lebensqualität im Alter trotz Demenz & Co.: Dimensionen und Interventionsansätze von Dr. phil. Stefanie Wiloth, Dipl. Gerontologin, Soziologin B.A. 13:30 uhr Vortrag Jeder Tag bringt einen neuen Morgen über Depressionen im Alter von Dr. med. Lutz Pech, Oberarzt in der Stadtklinik Frankenthal stadt ludwigshafen / rhein 30. März :00 16:00 uhr KreisVerWAlTunG rhein-pfalz-kreis europaplatz ludwigshafen rhein-pfalz-kreis 12:30 uhr Improvisationstheater Wer, wenn nicht 4 Alter schützt vor seelischer Gesundheit nicht Informationen zum Programm unter Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation zwischen Caritas-Förderzentrum St. Johannes und St. Michael mit Max-Hochrein-Haus Evangelisches Diakoniewerk ZOAR Förderverein für die Nachsorge und Rehabilitation psychisch Kranker e.v., Frankenthal Ivita Rheinland-Pfalz und Saarland GmbH Krankenhaus Zum Guten Hirten, Ludwigshafen Masurenhof Sozialpsychiatrische Einrichtungen MEDIAN AGZ an der Weinstraße Bad Dürkheim Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Psychiatriekoordinierungsstellen der Region Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis Stadtklinik Frankenthal Volkshochschule Frankenthal e.v. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Stadt Ludwigshafen Wichern-Institut, Ludwigshafen Windhorse Verein zur Förderung psychischer Gesundheit und ganzheitlicher Therapie psychotischer Leidensformen Die Woche der Seelischen Gesundheit wird unterstützt von: Sparkasse Vorderpfalz, Sparkasse Rhein-Haardt, AOK Die Gesundheitskasse und Printart. stadt FrAnKenThAl 15:00 uhr Vortrag Ich bin doch nicht blöd, ich bin nur vergesslich. Informationen über die Demenz von Dr. med. Jörg Breitmaier, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Krankenhaus Zum Guten Hirten, Ludwigshafen Katholische Pfarrei Hl. Christophorus GOTTESDIENSTORDNUNG , Freitag 06:00 Limburgerhof Frühschicht im Pfarrheim, gestaltet vom Liturgieausschuss 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Paul Kißler , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse anschließend Gespräch an der Kirchentür 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Joachim Wieczorek als 1. Sterbeamt, Petra Blume als 2. Sterbeamt , 3. Fastensonntag 09:30 Waldsee Familienmesse für die Pfarrei, mitgestaltet von den Kindern unserer Kindertagesstätte, in besonderem Gedenken an Alois Keiner als 2. Sterbeamt, Ruth und Günter Minrath zum Jahrgedächtnis 09:30 Altrip Hl. Messe 11:00 Limburgerhof Familienmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern, anschließend Familienbrunch im Pfarrheim, nach dem Gottesdienst bietet der Förderverein unserer Kita Kuchen zum Verkauf an. Der Erlös ist für unsere Kita bestimmt

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 12/22. März , Montag 18:30 Uhr Waldsee Hl. Messe , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 06:15 Otterstadt Ökum. Frühschicht im prot. Gemeindehaus, anschließend Frühstück 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Altenzentrum St. Bonifatius 18:30 Waldsee Kreuzwegandacht , Freitag 06:15 Waldsee Ökum. Frühschicht im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe als Bußgottesdienst , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse als Bußgottesdienst , 4. Fastensonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Christa Ziebs als 3. Sterbeamt 09:30 Neuhofen Hl. Messe anschließend Gespräch an der Kirchentür 11:00 Otterstadt Familienmesse, mitgestaltet von den Kindern unserer Kindertagesstätte 11:00 Limburgerhof Taufe der Kinder Noah Constantin Diel und Moya Helene O Donnel Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel: 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00 Mi 09:00-12:00 Do 09:00-12:00 und 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel: 06236/2421 Mo 10:00-12:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel: 06236/8212 Mo 15:00-17:30 Mi 09:00-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel: 06236/ Mo 09:00-12:00 Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Huttenstrasse 1 im prot. Gemeindezentrum, Tel: 06232/32200 Mo 09:00-12:00 Wir haben einen Briefkasten! Wo? Kath. Kirche, im Kirchenvorraum auf der linken Seite Seelsorger Dekan Aschenberger -vorübergehend nur nach Vereinbarung- Pfarrer Geiger montags von 11:00-12:00 Uhr in Otterstadt Kaplan Ott nach Vereinbarung Pastoralreferentin Heiner dienstags von Uhr in Neofen donnerstags von Uhr im Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper nach Vereinbarung Past. Ref. Doris Heiner, Past. Ref. Barbara Jung-Kasper, Kaplan Thomas Ott, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname. Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, während der Ferien nur nach Vereinbarung. Informationen aus der Pfarrei ANGELUS Wenn Sie den Angelus per erhalten möchten, melden Sie sich einfach unter pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Der Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus ( bis ) ist am KOMMUNIONAUSSTELLUNG "Die Bücherei" St. Bonifatius in Limburgerhof lädt am Samstag, den 23. und Sonntag, den herzlich zur Kommunionausstellung in ihren Räumen ein. Im Direktverkauf: Messbücher, Rosenkränze, Kerzenständer und passende Geschenkideen für Kinder. Weiterhin erwartet die Besucher eine besondere Auswahl handgefertigter Kommunionkerzen. Diese können bestellt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Beschriftung alter und neuer Kerzen in Auftrag zu geben. Wann: Sa 23. März bis Uhr So 24. März bis Uhr In Limburgerhof, Dekan-Finck-Platz 1, 1. Etage MESSDIENER-INFOS Mini-Oase für unsere "kleinen" Messdiener aus der 3., 4. und 5. Klasse, Do Sa nach Bad Dürkheim, Leitung: Dekan Aschenberger und Past.Ref. Jung-Kasper. Anmeldung bis im Pfarrbüro. Midi-Oase für unsere "mittleren" Messdiener aus der 6., 7. und 8. Klasse, Fr So nach Gernsheim. Leitung: Dekan Aschenberger und Past.Ref. Heiner. Anmeldung bis im Pfarrbüro St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , 09:30 Uhr, Gruppe B + C Samstag, , 18:30 Uhr, Gruppe C + A SAKRISTANEN- und LEKTORENTREFFEN am Samstag, 23. März 2019 um 10h in der Kirche St. Nikolaus Neuhofen MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen GESPRÄCH an der KIRCHENTÜR Am Samstag, 23.März nach der Vorabendmesse und am Sonntag, nach der Heiligen Messe wird ganz herzlich zum Gespräch an der Kirchentür eingeladen. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt Kirchenchor trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim MITTEILUNG Frauengemeinschaft Es gibt keinen Buchs mehr! Wer kann Thuja- oder Ligusterzweige o.ä. erübrigen, damit wir Palmzweige für den Palmsonntag binden können? Bitte bei Ruth Schantz melden: Tel

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 12/22. März 2019 St. Martin Waldsee Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenischen Spalte des Amtsblattes jeden 2. Montag im Monat 18 Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige an Demenz erkrankten Menschen HAUSKOMMUNION Am Montag, dem 08. April 2019 wird in der Zeit von Uhr allen Kranken aus unserer Pfarrgemeinde die Hauskommunion gebracht. Wer dem Pfarramt noch nicht bekannt ist, kann sich bis spätestens Donnerstag, 04. April im Pfarramt, Tel anmelden. Flohmarkt (Leitung: Eckhard Bachert, Roman Backes, Volker Schäfer, Pfarrer Alexander Ebel) Sonntag, 24. März 2019, Uhr Gottesdienst im Rahmen der Predigtreihe - Gestalten der Passion - "Petrus" (Prädikant Dietmar Geiger) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 27. März 2019, Uhr (Pfarrer Alexander Ebel) Weitere Veranstaltungen und Termine S o n n t a g Volleyball-Abend der Ev. Jugend jeden Sonntag um Uhr Techniktraining und Spiel in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule, für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Wir suchen eine/n 2. ehrenamtliche/n Techniktrainer/in! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel M i t t w o c h Kindergruppe "Die Schlümpfe" Jeden Mittwoch um Uhr Spiel, Spaß und Basteln für Zweit- bis Viertklässler mit dem Team der Evangelischen Jugend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstraße 13 (Kellerräume) Liturgiekreis: Karwoche und Ostern Uhr Planungstreffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus D o n n e r s t a g Jubiläumskonfirmation Uhr Vorbereitungstreffen der diesjährigen Jubiläumskonfirmanden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus F r e i t a g Putzaktion in der Prot. Kirche Uhr mit Kirchendienerin Helga Weickert Putzaktion im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Christa Pätz am 29. und 30. März 2019 von Uhr Über Ihre Unterstützung würden wir uns freuen. Bitte melden Sie Ihre Mithilfe telefonisch unter 2655 an. KONFITAG Uhr in der Jugendkirche Ludwigshafen, Ludwig-Börne-Str. 2 (Programm vor Ort ca Uhr) S a m s t a g Presbyterseminar 30./31. März 2019 in Klingenmünster Protestantische Kirche Wochenspruch: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon 2655, Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Freitag, 22. März 2019, 6.00 Uhr Morgenmeditation in der Passionszeit mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus Sterbefälle Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Karl-Heinz Schmidt, 79 Jahre Winfried Paul Bembenek, 86 Jahre Grünpflegetag der Prot. Kirchengemeinde am Samstag, 06. April 2019, ab 9.30 Uhr Helfen Sie uns? Darüber würden wir uns sehr freuen. Bitte melden Sie Ihre Mithilfe telefonisch unter 2987 bzw (Fr. Schleinkofer) oder per an: buero@ev-kirche-altrip.de an. Protestantische Kirche Neuhofen Freitag, Uhr Konfitag Konfis 2019, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Sonntag, Uhr Gottesdienst (Dekan i.r. Hans Scheffel) Uhr Frühlingscafé im Dietrich-Bonhoeffer-Haus

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 12/22. März 2019 Dienstag, Uhr Konfis 2019 Mittwoch, Uhr Chorprobe "Melange" Donnerstag, Uhr Konfis 2020 Alle regelmäßigen Gruppen und Kreise treffen sich zu den gewohnten Zeiten. Die Probezeiten unserer Chöre und des Musikkreises finden Sie auf unserer Homepage. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel , Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage: Jubelkonfirmation 2019 Wir wollen im Gottesdienst am Sonntag, 16. Juni, um 9.30 Uhr, miteinander die Goldene, Diamantene, Eiserne, Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation feiern. Dazu brauchen wir SIE! Wenn Sie im Jahr 1969, 1959, 1954, 1949 oder 1944 konfirmiert wurden, melden Sie sich bitte bei uns. Gerne können Sie zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro unter Tel anrufen oder auch einen Zettel in den Briefkasten am Gemeindehaus werfen. Wir freuen uns auf Sie! Einladung zum Frühlingscafé am Sonntag, 24. März 2019, ab Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Es lädt ein: Der Prot. Kirchenchor Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! Die Kuchen können sonntags ab Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus abgegeben werden. Kirche und Kino: Gran Torino mit Clint Eastwood am Donnerstag, im Capitol in Limburgerhof Uhr Ökumenischer Impuls (Pfarrer Gölzer und Pastoralreferentin Heiner) Uhr Filmbeginn Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt Gottesdienst Freitag, :15 Uhr Ökum. Frühschicht im Kath. Pfarrzentrum Waldsee Sonntag, , Okuli 10:00 Uhr Zentraler Sondergottesdienst zur Aktion "Hoffnung für Osteuropa" in der Prot. Kirche Waldsee Motto: "In ganz Europa würdevoll leben" Pfarrerin Corinna Weissmann Im Anschluss sind alle ganz herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen. Mittwoch, :15 Uhr Ökum. Frühschicht im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt Frühaufsteher aller Generationen aus Waldsee und Otterstadt sind in der Passionszeit zu den Frühschichten herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Andachten findet ein gemeinsames Frühstück in den Gemeinderäumen statt. Schülerinnen und Schüler erreichen anschließend mühelos ihre Schulbusse. Vorschau: Sonntag, :00 Uhr Zentraler Themengottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden im Remigiushaus Otterstadt Termine und Veranstaltungen Freitag, :00 Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Montag, :00 Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, :00 Uhr Seniorennachmittag im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee (Näheres siehe unter Besondere Hinweise) 15:30- Konfirmandenstunde Waldsee 16:30 Uhr im Gemeindehaus 17:00- Konfirmandenstunde Otterstadt 18:00 Uhr im Gemeindezentrum Mittwoch, :30 Uhr Chorprobe "Spirited Voices" im Prot. Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, :45 Uhr Präparandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 12/22. März :05 Uhr Präparandenstunde im Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: Der Seniorenkreis der Prot. Kirchengemeinde lädt herzlich ein! Für die Fahrt nach Speyer am Mittwoch, , sind noch einige Plätze frei. Auf nähere Einzelheiten wird zu gegebener Zeit hingewiesen. Vorläufige Planung: 9:45 Uhr Treffen am Oberen Eingang zum Adenauerpark (Bahnhofstr.), danach Besuch der Synagoge "Beith Schalom", Uhr Mittagessen in der Domhof Hausbrauerei, anschließend Besuch der renovierten Dreifaltigkeitskirche mit Kirchenpräsident i.r. Eberhard Cherdron, 15-17:30 Uhr Schiffsfahrt mit dem MS "Pfälzerland" auf dem Otterstädter Altrhein. Kosten je nach Teilnehmerzahl Es besteht auch die Möglichkeit, nur einen Teil der Veranstaltung zu buchen. Bitte nehmen Sie Kontakt auf: Adelheid und Gerhard Bauer, Tel / Herzliche Einladung ergeht auch an alle Interessierten zu einem Seniorennachmittag am Dienstag, , 15 Uhr in das Rhein-Pfalz-Stift Waldsee, Sophie-Scholl-Str. 1. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir mit entsprechenden volkstümlichen Liedern den bis dahin hoffentlich zurückgekehrten Frühling begrüßen und bei munteren Gesprächen den Kontakt mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Heimes pflegen. Gäste sind jederzeit willkommen! Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Handynummer 01577/ Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel /51291 Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Thomas Sturm, Limburgerhof Thema: Der neue Bund (Teil 2) Kindergotttesdienst Montag, Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 24. März 2019, 10:00-11:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Wie wirst du dich entscheiden?" Donnerstag, 28. März 2019, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: 1. Korinther 4 bis 6 Unser Leben als Christ: "Als Bibellehrer mit Videos arbeiten" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Jesus - Der Weg, die Wahrheit, das Leben" Kap. 60 Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel Internet: jz.neuhofen@gmail.com Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos Der Antrag auf Kindergeld bei der Familienkasse ist online möglich, kostenlos und datensicher. Das Angebot der Behörde steht auf zur Verfügung und lässt sich auf allen Computern, Laptops und marktüblichen mobilen Endgeräten nutzen. Der Service beinhaltet nahezu alle Lebenslagen. Eltern können sowohl für Neugeborene als auch für Kinder, die volljährig werden, einen Antrag stellen. Nachweise über die Aufnahme eines Studiums oder einer Berufsausbildung können ebenfalls online eingereicht werden. Alle aktuellen Informationen, Antragsformulare und Nachweisvordrucke sind im Internet unter verfügbar. Informationen gibt es auch von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr unter der gebührenfreien Tel Immer bestens informiert Pro Seniore Residenz Neuhofen "Komm doch, lieber Frühling..." Endlich ist es soweit. Nach dem langen Winter sprießen nun überall wieder Krokusse, Narzissen und andere Frühlingsblüher. Die Welt belebt sich neu und auch wir, die Pro Seniore Residenz Neuhofen, starten mit neuem Schwung in den Frühling. Dazu ehren wir die Frühlingsblume schlechthin - die Tulpe. Am 03. April 2019, ab Uhr, feiern wir mit Ihnen unser Tulpenfest. Es locken Kaffee und Kuchen, sowie fröhlich beschwingte Musik von Herrn Lothar Weber. Damit unsere Bewohner und Gäste auch modisch voll auf Frühling eingestellt werden, wird die aktuelle Frühjahrs- und Sommerkollektion präsentiert. Im Anschluss an die Modenschau, haben Sie die Möglichkeit direkt vor Ort Modelle zu kaufen, oder auch zu bestellen. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein frühlingsbuntes Abendessen. Feiern Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Pro Seniore Residenz Neuhofen

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 12/22. März 2019 Fachvortrag - "Tipps für Ihre Sicherheit" Am 10. April 2019, Beginn Uhr, bietet die Pro Seniore Residenz Neuhofen allen Interessierten eine Fachvortrag zum Thema "Sicherheit für Senioren" an. Zu Gast sind gleich drei Polizisten der Polizeiinspektion Schifferstadt. Melanie Wenzel, Gabriel Geier und Simone Eisenbarth erzählen, welche Tricks Kriminelle insbesondere bei älteren Menschen häufig anwenden. Dazu zählen beispielsweise der Enkeltrick und Polizisten am Telefon, die gar keine sind. Sie werden aber auch generelle Sicherheitsfragen aufgreifen: Wie bewahre ich am besten meine Wertsachen auf? Und wie kann ich mich vor Diebstählen schützen? Natürlich beantworten die drei Beamten auch gerne all Ihre persönlichen Fragen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter Tel bis spätestens zum 3. April werden. Beitrag: 105. Aus Alt mach Neu vom und für Kinder ab 11 Jahren Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 105. Spielbaustelle Holz und Spiel am und für Kinder von 6 bis 8 Jahren Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 105. Ort: Naturei Otterstadt Info: Naturspur e.v., Tel oder info@naturspur.de Anmeldung: Das RHEIN-PFALZ-STIFT in Waldsee lädt zum Ostermarkt ein Am Samstag, 6. April, gibt es von Uhr Kaffee und Kuchen, Spaß und Unterhaltung sowie österliche Deko- und Geschenkideen. Freuen Sie sich auf: Kuchenverkauf Handarbeiten und Bastelartikel Häkelarbeiten der Bewohner Eierverkauf Brat- und Currywurst Bier und Softgetränke und vieles mehr RHEIN-PFALZ-STIFT Sophie-Scholl-Str Waldsee Telefon: rheinpfalzstift@dus.de Sprechstunde der Familienpatenkoordinatorin am Montag, von bis Uhr Familienpatinnen und Paten schenken Zuwendung, Entlastung und Unterstützung im Alltag: Sie betreuen die Kinder, während die Eltern in Ruhe etwas erledigen oder begleiten sie zu Arztbesuchen, zum Einkaufen, auf den Spielplatz. Manchmal ist es auch schon genug, Gesprächspartner zu sein. Constanze Eichhorn familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: 0175/ Weitere Informationen auch im Internet unter: Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook! NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Lagerfeuerstuhl bauen am für Erwachsene mit Kindern ab 8 Jahren Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: Erwachsene 35, Kinder 15, Material pro Stuhl 25. Nistkästen und Insektenhotels bauen am für Kinder von 7 bis 13 Jahren Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 30 plus 5 Materialkosten Holzrestewerkeln am für Kinder mit Erwachsenen Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper und eigene Ideen. Beitrag: Erwachsene 40 und Kinder 20 Let it BEEEE! ein Jahr mit den Bienenvölkern am für Interessierte ab 16 Jahren weitere Termine: 11.5., 1.6., 29.6., Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 15. Noch freie Plätze für die OSTERFERIEN: Spielbaustelle Holz und Bau am für Kinder von 9 bis 12 Jahren Bitte mitbringen: wetterfeste Arbeitskleidung und feste Schuhe, Getränk und Vesper. Beitrag: 105. Kreative Fotografie am für Kinder ab 8 Jahren Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk und Vesper: bitte angeben ob Kamera und Stativ mitgebracht Selbsthilfegruppe Schnarchen und Schlafapnoe Ludwigshafen/Vorderpfalz Die Selbsthilfegruppe Schnarchen und Schlafapnoe Ludwigshafen/Vorderpfalz trifft sich am um Uhr im Vitalzentrum Oggersheim, Raiffeisenstr. 24 zum Thema: Didgeridoo - Hilfe bei Schlafapnoe und/oder Schnarchen? Referent: Herr Andreas Rüschner Uhr Maskensprechstunde Beides ist kostenfrei. Gäste sind willkommen Willi Risch, Schnarchen und Schlafapnoe Ludwigshafen-Vorderpfalz shg.lu@gmx.de Kinder von Shitkowitschi Leben nach Tschernobyl e. V. Wir, vom Verein "Kinder von Shitkowitschi-Leben nach Tschernobyl e.v." in Böhl-Iggelheim, suchen für den Zeitraum vom Gastfamilien, die ein oder zwei Kinder bei sich aufnehmen. Die Kinder sind zwischen 9 und 14 Jahren und haben keine akute Krankheit. Aus organisatorischen Gründen z.b. Visaerteilung ist der Anmeldeschluss am 06. April Weitere Informationen erteilen wir gerne: Gaby Möller, Tel Beate Fürst, Tel Immer bestens informiert

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 12/22. März 2019 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 bis Uhr, sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Öffentliche Bekanntmachung Am um 19:00 Uhr findet die 41. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Altrip statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Umsetzung des Nahwärmekonzepts der Ortsgemeinde Altrip; Gründung einer Nahwärmegesellschaft mit der Ortsgemeinde Altrip als alleiniger Gesellschafter 2. Förderung der Beratungsstelle Pro Familia für das Jahr Übernahme des Edith-Stein-Hauses durch die Ortsgemeinde Altrip 4. Mitteilungen und Anfragen II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil 5. Personalangelegenheiten 6. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister Am um 19:00 Uhr findet die 38. Sitzung des Bau- Umwelt- und Verkehrsausschusses der Ortsgemeinde Altrip im Sitzungssaal des Rathauses Altrip statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vergabe der Architektenleistungen für den Kindergartenneubau 2. Bebauungsplan "Am Damm 6-16" 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 GemO 3. Errichtung eines Lagerhallenanbaus in der Straße Am Sandzug 4. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzungen werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister Wir gratulieren am Frau Renate Wiedermann zum 80. Geburtstag am Frau Elisabetha Moosburger zum 90. Geburtstag Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob, Ortbürgermeister Grundschule Albert-Schweitzer-Schule Albert-Schweitzer-Schule setzt mehrfach "Schachmatt" Erstes Team wird Vize-Pfalzmeister Qualifiziert für Landesmeisterschaft Bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres rauchten jeden Montag von Uhr bis Uhr in der Albert-Schweitzer- Schule einige kluge Köpfchen. Hierbei handelte es sich um die Kinder der Schach-AG unter der ehrenamtlichen Leitung von Herrn Pfarrer Alexander Ebel, der inzwischen auch "offiziell" Schulschachbeauftragter des Altriper Schachklubs ist. Sie trainierten, übten im wahrsten Sinne des Wortes "geschickte Schachzüge" und hatten dabei jede Menge Spaß. Ihr Können durften die Kinder dann am 29. Januar 2019 unter Beweis stellen, als die Albert-Schweitzer-Schule mit sage und schreibe drei Mannschaften, insgesamt 17 Kinder, an den Schulschach-Pfalzmeisterschaften in Ramstein teilnahm. Aus allen vier Jahrgangsstufen, von Klasse 1 bis 4, waren Kinder unserer Schule am Start. Die lange Anreise wurde belohnt. Zwei unserer Mannschaften konnten sich über den 5. und den 6. Platz des Turniers freuen. Eine weitere Mannschaft unserer Schule ergatterte sogar den 2. Platz und qualifizierte sich damit für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Schulschach am 16. März in Wörth. Wir, die ganze Schulgemeinschaft, freuen uns sehr über den Erfolg unserer Schach- Kinder und sind sehr stolz! Ein besonderer Dank geht an Herrn Pfarrer Ebel, der unsere Kinder so gut vorbereitet und zu dem Turnier begleitet hat. Ein großer Dank gilt auch allen Eltern, die uns bei der Anreise, auf dem Turnier und bei der Abreise unterstützt haben. Nun drücken wir unseren Schach-Kids die Daumen für die Meisterschaft in Wörth! Wir sind stolz darauf, dass sie unsere Schule vertreten. Vielen Dank hierfür! Im Namen der Schulgemeinschaft Sabrina Hofmann Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 12/22. März 2019 einheimische Gehölze, den Rückgang der Artenvielfalt zu verhindern. Auch die Wiederbelebung der Streuobstwiesenkultur ist ein Aspekt der Biodiversitätsförderung. In Altrip haben wir noch genug Streuobstwiesen, die wir ggf. im nächsten Jahr angehen können. Wir werden die an uns herangetragenen Anregungen aufgreifen, und nachdenken wie wir in der Erntezeit eine Aktion "Saftpressen" und einen weiteren "Baumpflegekurs" im nächsten Jahr organisieren können. Es war für uns, die Organisatoren ein besonderer Abschluß, dass viele (mehr als noch beim Abschlussbild anwesend waren) uns geholfen haben den ca. 100 jährigen Birnbaum wieder freizustellen. Last but not least "Danke für die Spenden" ohne die wir weitere Aktionen nicht angehen könnten. Bleiben Sie uns weiterhin gewogen... Stellvertretend für das gesamte ALTRIP BLÜHT Team Dieter Neugebauer Altrip blüht Liebe Teilnehmer der Baumpflegekurse, wir "ALTRIP BLÜHT - die initative für biologische Vielfalt, möchten uns bei Ihnen, den Teilnehmern der Baumpflegekurse unter professioneller Anleitung recht herzlich bedanken. Die Vielzahl der Teilnehmer hat uns gezeigt, dass der Bedarf der Wissensvermittlung zur richtigen Baumpflege (Erziehungsschnitt/Pflegeschnitt/Wundbehandlung) sehr groß ist. In erster Linie und verständlicherweise kamen viele von ihnen um die Bäume im eigenen Garten zielgerichteter pflegen zu können. Dazu haben unsere Baumwarte "Rainer Rausch, Ewald Marschall, Helmut Schiessl, und Erwin Sprattler " ihnen den richtigen Schnitt gezeigt, und gern all ihre Fragen beantwortet. Die Wasser -und Schiffahrtsverwaltung Mannheim, sowie der Bauhof Altrip waren maßgeblich daran beteiligt, dass wir diese Aktion anbieten konnten. Ein ausdrückliches "Dankeschön" dafür. Viele von ihnen teilen auch unseren Anspruch wieder mehr Vielfalt in die Natur zu bringen! Dem Bienen-, Insekten und Artensterben etwas entgegenzusetzen, ist zeitgemäß. Helfen sie mit, durch Umgestaltung von eintönigen Rasenflächen in Bienenweiden, und /oder durch den Ersatz von langweiligen Tuja- und Kirschlorbeerhecken durch Seniorenbeauftragte Nachlese zum Seniorennachmittag am Mit Freude konnte ich fast 100 Seniorinnen und Senioren willkommen heißen. Krankheitsbedingt mussten einige Senioren absagen. Ich wünsche Ihnen recht gute Besserung. Begrüßen konnte ich Herrn Alois Eitel, Vorsitzender des HGV Altrip und von der Altriper Trachtengruppe vier Frauen und vier Männer, alle in Ihrer Tracht. Die Tische geschmückt mit schönen, bunten Frühlingsblumen und den 1650-Jahrfeier-Fähnchen sowie der größeren Fahne, rechts neben der Bühne, ergaben ein schönes Bild. Pünktlich um Uhr Begrüßung und gemeinsames Singen "Winter ade". Danach wurde ein super tolles Kuchenbuffet eröffnet. Nach der gemütlichen Kaffeerunde war es dann soweit, die Trachtengruppe (dabei auch Heike Just, Schneidermeisterin) präsentierten sich mit ihren Trachten - Grundfarbe blau. Wunderschön sieht dann bei den Damen (alles in weiß) die bestickte Haube, das Brusttuch sowie die mit Spitze verzierte Schürze aus. Die Männer mit dem Hut (Nebelsegler), Gilet, Wams und den dunkleren Hosen ergaben ein ganz imposantes Bild. Die Vorgehensweise wie und bis die Idee der Altriper Tracht verwirklicht werden konnte erklärte Herr Alois Eitl ausführlich. Nach drei Jahren Rekonstruktion und Näharbeiten, die von der Schneidermeisterin Heike Just durchgeführt wurden, konnte die Altriper Tracht im Jahr 2003 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Besonders zu erwähnen, die Frauen und Männer haben - unter Anleitung von Frau Just - alle ihre Trachten selbst genäht. Mehr dazu in dem Büchlein "Altriper Tracht". Bei Interessen, bitte an Herrn Eitl wenden. Aufgrund meines Aufrufes "Wie s früher in Altrip war" bekam ich vier Rückmeldungen und konnte nun kurze Einblicke in das Leben einer Mutter mit 4 Kindern in der Zeit ca bis 1955 geben. Ein armes und schweres Leben. Heute nicht mehr vorstellbar. Gerne würde ich noch weitere Berichte entgegennehmen. Ein abwechslungsreicher und schöner Nachmittag wurde ca Uhr beendet. Allen Kuchenbäckerinnen und allen Helferinnen und Helfern ein "Herzliches Dankeschön!". Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Ortsgemeinde Altrip Seniorenarbeit "Herzlichen Dank!" Mit Freude konnte ich eine Spende von der KGW Altrip für die Altriper Seniorenarbeit in Empfang nehmen. Dieses Geld wird ausschließlich für die Seniorenverwendet werden. Also nochmals "ein herzliches Dankeschön" der KGW. Es ist schön, dass Sie an die Senioren gedacht haben. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Altrip

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 12/22. März 2019 Liebe Mitglieder der AWG, liebe Altriper Bürger und Interessierte, wir laden Sie zu unserem Stammtisch in das Lokal "Akropolis", (Am Sportplatz) Ludwigsplatz, ganz herzlich ein. Wir treffen uns dort immer jeden 2. Donnerstag um Uhr. Unser nächstes Treffen findet am statt Der Vorstand Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Freie Wählergruppe Altrip e. V. Bericht über die Mitgliederversammlung vom und der damit verbundenen Aufstellung von Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahl Sehr geehrte Damen und Herren, im zweiten Teil der Berichterstattung von unserer Mitgliederversammlung möchten wir Ihnen unsere Kandidatenliste für die Verbandsgemeinderatswahl vorstellen. Die Mitgliederversammlung hatte die Mehrfachnennungen für diese Wahl beschlossen: 1. Schreiner, Uwe- Peter (Platz 1-3) 2. Fuß, Christian (Platz 4-6) 3. Ruttinger, Norbert (Platz 7-9) 4. Klauer, Alexander (Platz 10-12) 5. von der Au, Fred (Platz 13-15) 6. Dackermann, Michael (Platz 16-18) 7. Hartmann, Kai (Platz 19-21) 8. Heel, Albert (Platz 22-24) 9. Orth, Klaus (Platz 25-26) 10. Darstein, Maximilian (Platz 27-28) 11. Laible, Oliver (Platz 29-30) 12. Regenauer, Reinhard (Platz 31-32) 13. Darstein, Frank (Platz 33-34) 14. Schreiner, Michael (Platz 35-36) Als Ersatzkandidaten wurden Herr Fuß Kurt, Frau Pelka Marzena und Herr Mack Michael gewählt. Eine überaus harmonische Sitzung fand danach ihr Ende. Mit freundlichen Grüßen Michael Schreiner, 1. Vorsitzender P.S.: Falls Sie weitere Informationen über uns und unsere Politik wollen, besuchen Sie uns auf Facebook oder lesen Sie unseren Schaukasten an der Altriper Apotheke. Wir freuen uns auf Sie. TERMINE APRIL April: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe - Heimat- und Geschichtsverein Altrip - 4. April: "Jetzt ist Zeit und Stunde da? - Heimat- und Geschichtsverein Altrip - 5. April: Keglerfete - Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine - 6. April: Faustball Ortsturnier - VfB Altrip April: Ordentliche Mitgliederversammlung - Heimat- und Geschichtsverein Altrip April: Irish Folk Band Fleah - Ortsgemeinde Altrip April: Backtag im Altriper Brotbackhaus - Heimat- und Geschichtsverein Altrip April: Brotbackkurs im Altriper Backhaus [AUSGEBUCHT] - Heimat- und Geschichtsverein Altrip April: Forellenfest und Jazz-Frühschoppen - Kanu-Club Altrip April: Schnuppertag - Tennisklub Altrip MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2019 Zu der am Mittwoch, den 10. April 2019, um Uhr, im Regino-Zentrum, Saal 3, stattfindenden Mitgliederversammlung werden die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Entgegennahme und Genehmigung des Rechenschaftsberichts der Vorstandschaft für das Jahr Entgegennahme des Kassenberichts für das Jahr Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Vorstandschaft 6. Wahl der Beisitzer 7. Wahl der Rechnungsprüfer

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 12/22. März Festlegung der Veranstaltungen für das Jahr Beschlussfassung über eingegangene Anträge 10. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden Alois Eitl, Engelsstr. 7, Altrip, zu richten. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Altrip, den 22. März 2019 Mit freundlichen Grüßen Alois Eitl, 1. Vorsitzender Die Mitgliederversammlung gilt somit als satzungsgemäß einberufen. (aus 6 der Satzung: [...] Die Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Altrip und schriftlich an die Mitglieder, welche außerhalb von Altrip ihren Wohnsitz haben. [...] Die Einberufung und die Veröffentlichung hat spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung zu erfolgen. [...] Anträge an die Versammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden zu richten. [...]) Mitgliederversammlung Bei der jährlichen Mitgliederversammlung belegten die Berichte aus den Abteilungen Tanz, Theater und Singen, dass das Jahr 2018 wieder ein ereignisreiches und erfolgreiches Vereinsjahr war. Die Präsentation des Vereins mit einer Seite bei Facebook wurde in 2018 zunehmend angenommen, so dass Beiträge eine immer größere Reichweite hatten, teilweise bis über 500 Personen. Die Vorsitzende Andrea Werner dankte allen Vorstandsmitgliedern, Helfern und Förderern für ihr ehrenamtliches Engagement, insbesondere auch Anneliese Hartmann und Sandra Pirschl, die als zweite Sprecherinnen des gemischten Chors, bzw. der Young Voices nach fünf, bzw. sieben Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr kandidierten. Neu gewählt wurde Kornelia Huber als zweite Sprecherin der Young Voices. Alle Infos über den MGV im Internet unter -Ortsverein Altrip Alta-Ripa - Frühstück und Diskussion Patrick Fassott, Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Rheinauen und Christiane Stillger, Bürgermeisterkandidatin für Altrip, laden für Samstag, den von bis Uhr, ins Bürgerhaus Alta-Ripa zum Frühstück ein. Sie möchten mit Ihnen über Ihre Wünsche und Ideen für Altrip und die Verbandsgemeinde Rheinauen diskutieren. Sie freuen sich auf Ihren Besuch und auf das Gespräch mit Ihnen. SPD vor Ort Die SPD Altrip wird am Samstag, vor der Bäckerei Görtz (Slevogtweg/Dalbergstraße) in der Zeit von Uhr mit einem Infostand vertreten sein. Aktuelle Ratsmitglieder und Kandidaten für den Gemeinderat stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Ihre Anregungen, Beschwerden, oder Hinweise wollen wir für unsere Arbeit im Gemeinderat aufnehmen. Markus Hofacker, Fraktionsvorsitzender Christiane Stillger, Vorsitzende Ortsverein Fußball-Vorschau: Fr, März 22, 2019 Tus Altrip - Phönix Schifferstadt (D7) 18:30, D2 Sa, März 23, 2019 SG 1946 Mußbach - TuS Altrip II 12:00, E2 Sa, März 23, 2019 Römerberg - Tus Altrip 13:00, A Sa, März 23, 2019 Tus Altrip - Phönix Schifferstadt II 13:15, D1 Sa, März 23, 2019 Tus Altrip - Herxheim 15:15, C So, März 24, 2019 Tus Altrip - Phönix Schifferstadt II 11:00, B So, März 24, FC 23 Hambach - TuS Altrip 11:00 E1 So, März 24, 2019 Mutterstadt II - Tus Altrip 12:15, 1.Ma So, März 24, 2019 RW Speyer II - Tus Altrip II 15:00, 2. Ma Fr, März 29, 2019 TuS Altrip II - TuS Wachenheim II 17:45, E2 Abteilung Fußball AH Freundschaftsspiel AH Ü 40 Kleinfeld vom TuS Altrip - SG Gäu 4:4 (4:1) Unter der souveränen Leitung unseres Schiedsrichters Klaus Hübner trennten sich die beiden Mannschaften mit einem gerechten Unentschieden. Es spielten: Ralf Bognar (1); Rudolf Flögel; Boris Lenz (1); Domenica Macchia; Steffen Sauer (1); Peter Schunk (1); Frank Stupp; Andreas Stoll Abteilung Turnen Die dem Regen trotzten! Karneval in Altrip Immerhin 16 Kinder, Jugendliche und Übungsleiter der Turner fanden sich vom TuS zum Faschingsumzug ein. Andere hatte offensichtlich das schlechte Wetter speziell zu Beginn des Umzugs abgehalten. Trotzdem war die Stimmung gut und die Kinder warfen begeistert ihr Popkorn und andere Leckereien in die jecken Zuschauergruppen. Zum Glück hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Faschingsbegeisterten und ließ es dann erst zum Ende des Umzugs wieder regnen. Alle, die sich beteiligt hatten, waren zufrieden und hatten riesigen Spaß. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Die Sprechstunde der Ersten Beigeordneten Melanie Hieb finden montags vormittags oder donnerstags nachmittags nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 12/22. März 2019 Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wysstrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters, Tel.: Schulmannschaften der Rehbachschule erreichten gute Platzierungen bei Hallenfußballturnieren Am 29. Januar 2019 wurde das 10. Hallenfußballturnier der "Großen Grundschulen" im Rhein-Pfalz-Kreis an der Grundschule Mandelgraben in Mutterstadt ausgetragen. Zehn Schulen ermittelten in einem spannenden Wettkampf den Turniersieger. Die Schulmannschaft der Rehbachschule nahm auch in diesem Jahr teil. Die Jungen konnten sich bei den Gruppenspielen unter anderem gegen den Titelverteidiger von der Grundschule Mandelgraben durchsetzen und die Gruppenphase als Gruppenerster beenden. Den Einzug ins Finale verpassten die Neuhofener durch eine 0:1-Niederlage im Halbfinale gegen die Rheinschule Bobenheim-Roxheim nur knapp. Das Spiel um Platz 3 wurde im 7-Meter-Schießen entschieden - mit dem glücklicheren Ende für den Gegner aus Maxdorf, sodass die Rehbachschule letztendlich Platz 4 belegte. Die Mädchenmannschaft der Rehbachschule durfte sich am 12. Februar 2019 in Lambsheim beim 6. Hallenfußballturnier der Mädchen mit fünf anderen Schulen messen. Im Jeder-gegen-jeden-Turniermodus erreichten die Mädchen dank großer Einsatzfreude und Durchsetzungsvermögen mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage den 2. Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf den Turniersieger aus Schifferstadt Nord. Besonderer Dank gilt dem VfL Neuhofen, der unsere Mannschaften auch in diesem Jahr mit Rat und Tat unterstützt hat. Für die Rehbachschule traten mit Spaß und sportlichem Ehrgeiz an: Jungen: Elias Gonzalez Bähr (3a), Tim Köster (4a), Eren Turanciftci (4a), Marko Agic (4b), Mattis Binninger-Schultheiß (4b), Jamie Bromfield (4b), Niklas Dehler (4b), Davy Hahn (4b), Hendrick Schoppe (4b), Sebastian Tomasic (4b), Niklas Wybranietz (4c) Mädchen: Helena Blasczyk (3b), Naomi Grumbach (3b), Lina Glück (4a), Selina Jensch (4a), Lara Schmidt (4a), Lidia Werle (4a), Valerie Braun (4b), Linda Le Lan (4b), Theresa Degner (4c), Yasmin Gajen (4c), Rebecca Van Recum (4c) After-Faschings Party im Kinderund Jugendzentrum Neuhofen Dieses Jahr fand am die After-Faschingsparty im Kinderund Jugendzentrum statt. Durch das Ferienprogramm war die Faschingsparty dieses Jahr leider nicht termingerecht möglich, aus diesem Grunde gab es zum ersten Mal eine After-Faschings- Party. Unter dem Motto "Hol dein Kostüm noch einmal aus dem Schrank und feire die letzte Faschingsparty im Jahr mit uns" feierten ca. 60 Kinder von bis Uhr eine Schatzfinder-Party. Unter diesem Thema gab es ein Buffet in Schatzkartenoptik und ein Gewinnspiel bei dem die Kinder eine mit Süßigkeiten gefüllte Schatzkiste gewinnen konnten. Es war auch dieses Jahr ein gelungener Abend und wir hatten sehr viel Spaß mit euch. Somit ist die Vorfreude auf die Faschingsparty im nächsten Jahr schon geweckt. Euer JuZ-Team Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi Uhr Die Bücherei bleibt in den Osterferien geöffnet. (Ausnahme: Ostermontag, 22. April geschlossen) Einfach mal ausprobieren: TONIES tonies ist das clevere Audiosystem für Kinder ab drei Jahren, die Geschichten und Lieder hören wollen, wo und wie sie möchten. Entdecken Sie die fabelhaften Möglichkeiten in der kreativen

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 12/22. März 2019 Welt der Tonies und testen Sie das System bei uns vor Ort in Ihrer Bücherei! (Aktuell sind die Tonies leider noch nicht ausleihbar) Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten. Das Bücherei-Team Angelsportverein Neuhofen Am beginnt der Vorbereitungskurs zur Staatlichen Fischerprüfung. Liebe Freunde des Angelsports, vor dem Fischen muss man erst Büffeln, leider. Um den zukünftigen Anglern, dass nötige Wissen zu Vermitteln hält in unserem Vereinsheim Herr J. Dauth ein Vorbereitungskurs zur Staatlichen Fischerprüfung ab. Der Kurs beginnt am , um Uhr, im Vereinsheim des ASV Neuhofen in der Industriestr.50 Nähere Informationen erhalten Sie: J. Dauth Tel DLRG Neuhofen Lebensretter in Not - wer zieht unser Boot? Unter diesem Motto beteiligen wir uns an dem Wettbewerb "Vereinskasse aufstocken ist einfach" der Sparkasse Vorderpfalz. Für die DLRG Ortsgruppe Neuhofen war das Jahr 2018 ein Rekordjahr in Bezug auf Alarmierungen und Wasserrettungseinsätze. Dies hat sowohl die Ehrenamtlichen als auch das Material an die Grenzen gebracht. Unsere beiden Einsatzfahrzeuge, Baujahr 2001 und 2004, müssen dringend abgelöst werden. Das Mannschaftsfahrzeug wird unter anderem auch zum Ziehen des schweren Katastrophenschutzbootes auf dem Trailer genutzt. Gerade dieses Fahrzeug bereitet uns zunehmend Sorgen und es ist schon mehrfach ausgefallen. Wir müssen daher dringend ein neues Fahrzeug beschaffen, um die Einsatzbereitschaft der DLRG sicherzustellen. Daher bitten wir um Unterstützung bei unserer Teilnahme an diesem Wettbewerb und freuen uns über jede Stimme. Teilnahmeberechtigt zum Voting sind nur Privatpersonen ab 18 Jahre. Noch bis zum 29. März kann abgestimmt werden: neuhofen.dlrg. de/voten Natürlich freuen wir uns über jede Unterstützung auch unabhängig von diesem Wettbewerb: Konto DE , BIC LUHSDE6AXXX, Sparkasse Vorderpfalz. Dr. Holger Singpiel - 1. Vorsitzender Ortsgruppe Neuhofen e. V. Hallo Naturfreunde und Freunde der Naturfreunde, zu unserem Mehrtagesausflug ins Trentino vom 23. bis 28. Mai veranstalten wir einen Infoabend im Naturfreundeheisl im Woog (Bachstadenweg). Unser Italienischer Reiseleiter Guido kommt am 25. März um 18:00 Uhr ins Heisl und stellt die Reise mit wunderschönen Bildern aus dem Trentino vor. Er hat auch Kostproben vom dortigen Wein und Schinken dabei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wer kummt is do! Kosten fallen nicht an. Wir haben für den Ausflug noch einige Plätze frei Bündnis 90/Die Grünen Die Grünen im Rhein-Pfalz-Kreis laden ein zur Veranstaltung: Hochstraßen-Abriss in Ludwigshafen: Zukunft der Mobilität im Rhein-Pfalz-Kreis am Freitag, , Uhr, in Neuhofen Dietrich- Bonhoeffer-Haus, Kirchgässl 1a mit: Dr. Bernhard Braun MdL VertreterInnen ADFC e.v. und Hochschule Ludwigshafen KandidatInnen der Grünen für den Kreistag Wolfgang Berger - Bündnis 90/Die Grünen Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen An alle Mitglieder des Seniorenclubs Sonniger Herbst e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Seniorenclubs am Donnerstag, dem 28. März, um Uhr, im Otto- Ditscher-Haus. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht über das zurückliegende Fahrtenprogramm 4. Kassenbericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Revisoren 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ernennung zum Ehrenmitglied 8. Mitgliedsbeiträge 9. Anträge 10. Verschiedenes - Aussprache Die Einladung erfolgt nur über Amtsblatt und öffentlicher Aushang! Es ergeht keine persönliche Einladung. Die Vorstandschaft Immer bestens informiert

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 12/22. März 2019 Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 3. Planwanderung am Der Bus brachte uns zunächst an den Ortsrand von St. Martin. Bei stürmischem Wetter ging es an der Haardt-Madonna vorbei hoch zur Kropsburg. Dann wanderten wir weiter aufwärts über den Stationenweg und vorbei an der Mariengrotte. Der beschwerlichste Teil der Wanderung war der Aufstieg in Richtung Hochberg. Schließlich ging es um dessen Nordflanke herum und dann hinunter zu unserem Ziel, dem Waldhaus an den Fichten. Die Kurzwanderer waren bereits eingetroffen. Ihre Tour hatte rund um den Sandwiesenweiher zur PWV- Hütte geführt. Insgesamt nahmen nun 36 Personen das Mittagessen ein. Am Nachmittag ging es gemeinsam zum Busparkplatz an der Talstraße. Ein herzlicher Dank gilt unserem Wanderführer Fritz Riedel für die Planung und Durchführung der Tour. Auch bei den nächsten Planwanderungen sind Gäste wie immer gerne willkommen. Digitaler Vortrag von Ulrich Leist und Margrid Hoeck Mit unserem Kulturprogramm "Frankreich erleben" möchten wir Sie einladen mit uns Burgund zu entdecken. Freitag, , 19:30 Uhr, Haus der Vereine in Neuhofen Das Nivernais Die Silberbäche und grünen Hügel des Morvans sind das schönste touristische Kapital des Départments Nièvre. Vier Jahrhunderte lang veranstaltete man im Morvan jedes Jahr nach der Schneeschmelze den Grand flot (die große Welle). Im waldreichen Morvan stapelten die Holzfäller das Scheitholz an den Wehren. Wurden diese geöffnet, trugen die Fluten das Holz mit Macht zu Tal. Dort stellten die Flößer Holzzüge zusammen, oft über 70 m lang, und führten sie auf der Yonne und der Seine nach Paris. Feuerholz für den Winter. AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) AsF-Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, , um Uhr, im Restaurant "Dionysos" statt. Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen. Thema: Kuchenbuffet am 1. Mai Eure Vorstandschaft Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Abteilung Handball Spieltermine Samstag, :00 Uhr TSV Speyer 1 - Männliche E-Jugend 16:00 Uhr TV Dahn - Männliche A-Jugend 18:00 Uhr HSG Dudenhofen/Schifferstadt 3 - Männl. C-Jugend 18:30 Uhr TSV Speyer - Männliche D-Jugend 19:00 Uhr TSG Haßloch 3 - TuS Herren 2 Sonntag, :15 Uhr TV Dahn - Weibliche C-Jugend 14:00 Uhr TV Thaleischweiler - TuS Damen 1 17:00 Uhr SV Bornheim - wb Neuhofen/Waldsee 17:45 Uhr HSG Landau/Land - Weibliche E-Jugend 18:00 Uhr HSG Dudenhofen/Schifferstadt - TuS Herren 1 (Ganerbhalle Dudenhofen) Donnerstag, :00 Uhr TuS Damen - TSV Iggelheim Abteilung Tusnesia Komitee-Sitzung Unsere nächste Komitee-Sitzung findet am Montag, dem 25. März 2019, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. VfL Neuhofen Leichtathletik-Abteilung Luka Agic Bester Ballwerfer/13 Bestleistungen für VfL-Sportler/innen Der Turngau Rhein-Limburg führte in der Ludwigshafener Leichtathletik-Halle sein 25. Hallenpokal-Leichtathletik-Sportfest für Schüler/innen durch. In den einzelnen Klassen gab es wieder sehr große Teilnehmerfelder. Teilweise starteten 25 Kinder in einer Klasse. 238 Schüler/innen waren am Start. Es wurde ein 3-Kampf(50m-Weitsprung-Vollballwerfen 800g) absolviert. Entlang geht es an idyllischen Kanälen, an denen die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Die Loire bildet die Westgrenze Burgunds. Schöne Erlebnisse bietet die Loire selbst, die als letzter großer auf langen Strecken naturbelassener Fluss Europas gilt. Durch das Tal des Cousin, eine der romantischsten Strecken Burgunds, und über Höhen hinweg öffnet sich der Blick nach Vézelay. Da hat man sie die colline inspirée, eine Burg Gottes auf dem Berge. Vézelay, Sammelpunkt, wo sich vor allem die deutschen Santiago-Pilger trafen, um über Limoges und Périgueux weiter zu ziehen. Um die Planung des Abends zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung. Anne-Marie Gehres Tel und Ingrid Gutfrucht Tel Interessierte sind herzlich willkommen. Leider waren vom VfL sehr viele Schüler/innen "verhindert" und nahmen das Wettkampfangebot, in dieser tollen Leichtathletik-Halle zu starten, nicht wahr. Pechvogel der gesamten Veranstaltung war Luka Agic. Durch einen technischen Fehler wurde von ihm leider keine 50m Zeit registriert und er bekam daher keine Punkte. Dies wurde erst nach Veranstaltungsende bemerkt. Ein Trost: er war bester Ballwerfer in seiner Klasse. Im letzten

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 12/22. März 2019 Jahr war er Zweiter. Lennard Fütterer musste nach der 1. Disziplin verletzt aufgeben. Alle Teilnehmer/innen bekamen eine Urkunde und Medaille. Für den VfL-Nachwuchs gab es nicht nur schöne Placierungen, bei den großen Teilnehmerfeldern, sondern es konnten 13 persönliche Bestleistungen aufgestellt werden. Alle Plazierungen und Einzelergebnisse auf unserer Homepage: Die Plazierungen der VfL-Sportler/innen: 5. Platz: Fabian Köhntopp(M8) 5. Platz: Ronja Gipp(W6) 9. Platz: Tom Gerloff(M8) 12. Platz: Helena Blasczyl(W9) 13. Platz: Leonie Blasczyl(W11) 13. Platz: Linda Bauer(W7) 15. Platz: Emily Stamm(W7) 16. Isabella Ramer(W12) 17. Platz: Moritz Köhntopp(M11) Abteilung Tischtennis Jugendmannschaft beendet die Saison als Sechster Unsere Jugendmannschaft verlor ihr letztes Saisonspiel mit 1:6 und beendet die Runde auf dem 6. Platz in der Bezirksliga. Da nur eine Mannschaft absteigt, reicht die Platzierung aus um die Klasse zu halten. Das Saisonziel ist somit erreicht. Die Ergebnisse im Überblick: TV Kallstadt II - Herren II 7:7 Scheid/Gass, Riegel/Gommenginger (1), Riegel (2), Gommenginger (2), Scheid (1), Gass (1) Concordia Ludwigshafen - Jugend 6:1 Mika/Luis, Mika (1), Gabriel, Luis Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem Frühlingsstammtisch am Freitag, dem 05. April 2019, um Uhr, im Reiterstübchen an der Woogstraße in Neuhofen laden wir recht herzlich ein. Der Schülerausschuss Schülerjahrgang 1947/48 Zu unserem Stammtisch treffen wir uns am Freitag, 05. April 2019, um Uhr, in der TuS-Gaststätte "Da Miliziano" im Nebenzimmer. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags), bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Otterstadt Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 30, ) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 27. März 2019, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt Die Sitzung ist öffentlich/nichtöffentlich. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher Sitzungsteil 1. Einwohnerfragestunde 2. Vorstellung des (ergänzten) Ortsentwicklungskonzepts für die Ortsgemeinde Otterstadt 3. Aufstellung des Bebauungsplanes Mitte A der Ortsgemeinde Otterstadt; 1) Vorstellung des BPL-Entwurfs 2) Annahme der Planung 3) Frühzeitige Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs Abs. 1 BauGB 4. Interkommunale Gebietsentwicklung auf der Gemarkung Speyer Nord und Otterstadt: Entwicklung eines Interkommunalen Gewerbegebiets im Rahmen der Konversion der Kurpfalzkaserne; 1) Absichtserklärung für das weitere Vorgehen 2) Erstzugriffsrecht 5. Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Fraktion vom zur Planung und Umsetzung eines Projektes Betreutes Wohnen in den Ottmargärten (Schaffung von Wohnraum für Senioren) 6. Beschlussfassung über den BIO-Antrag vom : Beginn der Aufrüstung der Spielplätze mit für alle Altersstufen geeigneten Outdoor-Bewegungsgeräten zu Mehrgenerationen-Spielplätzen 7. Beschlussfassung über den BIO-Antrag vom :zur geplanten Einrichtung eines Glockenspiels auf dem Erich- Flory-Platz durch den VHNO: Kauf eines Outdoor-Klangspieles als interaktives Spielgerät für Kinder bzw. Prüfung der Option, ein Kinder-Klangspiel in den genannten Glockenbaum zu integrieren 8. Beschlussfassung über den Antrag der BIO-Fraktion vom zum Thema Laiendefibrillatoren (Defis): Kauf eines 4ten Defis zum weiteren Ausbau des Defi-Netzes Kauf von 4 Wandkästen zur öffentlichen Montage aller 4 Defis 9. Sanierung der Kita Casa Vincentina Vergabe Planerleistungen 10. Ausbau von WLAN-Hotspots in den Kommunen - wifi4rlp 11. Annahme von angebotenen Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 12. Zuwendung an die TuRa Otterstadt zur Erneuerung der Sicherheitsbeleuchtung in der Turnhalle vom Mitteilungen des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten 14. Anfragen der Ratsmitglieder II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil 1. Verlängerung des Pachtvertrages Natur- und Campingfreunde Rheinwiesen e. V. 2. Vorstellung der Aktionen zum Ortsjubiläum 3. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten 4. Anfragen der Ratsmitglieder Mit freundlichen Grüßen Zimmermann, Ortsbürgermeister Einwohnerversammlung im Remigiushaus Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Remigiushaus eine Einwohnerversammlung nach 16 Gemeindeordnung statt, zu der alle Einwohnerinnen und Einwohner recht herzlich eingeladen sind.

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 12/22. März 2019 Tagesordnung: Information über das Anlegen von Eh-da Flächen zur Förderung der Artenvielfalt ab dem Frühjahr 2019 durch Herrn Prof. Christoph Künast Verschiedenes Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: VG Rheinauen BFD Otterstadt Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer, Tel , Das Eh da-konzept kann einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Blütenvielfalt und Bienen leisten und dem Insektensterben entgegenwirken. Es basiert auf der Grundlage dass es Eh da-flächen gibt, also Flächen, die ohnehin vorhanden sind und die ohne nennenswerte Nutzungseinschränkung ökologisch aufgewertet werden können. Eh da-flächen sind vor allem wegbegleitende Flächen, Dämme, Böschungen, Zwickel in der offenen Landschaft, die Platz für Blütenförderung (gezielte Mahd, Ausbringen von Blühsaat etc.) und für Brutbiotope von Wildbienen bieten. Eh da-projekte werden freiwillig auf kommunaler Ebene durchgeführt, derzeit führen über 20 Kommunen Projekte durch, Schwerpunkt der Initiative ist Rheinland-Pfalz. Die Eh da-initiative ist in der Biodiversitätsstrategie von Rheinland-Pfalz mehrmals genannt, sie ist ein von der UN ausgezeichnetes Projekt zu Biologische Vielfalt. Die Ortsgemeinde bietet zum Schuljahr 2018/19 zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst an. Der Einsatz erfolgt ab bzw in der Grundschule Otterstadt: Aufgabenbereiche sind u.a.: Hospitation/Unterstützung der Lehrer/-iInnen im Unterricht (z.b. Förderung einzelner Lerngruppen, einzelner Schüler/ innen, Einzelbetreuung von lernschwachen Kindern) Pausengestaltung Mittagstischbetreuung Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung Mitarbeit in der Nachmittagsbetreuung Angebot von eigenen Projekten Bewegungs- und Sportangebote Leseförderung Begleitung bei Ausflügen und Klassenfahrten Mitarbeit an der Erstellung des Ferienprogramms Ferienbetreuung Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen erforderlich. Monatliches Taschengeld 360,. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an Von der Einsendung von Originalunterlagen bitten wir abzusehen. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Kommunale Kindertagesstätte Die Ortsgemeinde Otterstadt bietet zum Kindergartenjahr 2019/20 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an. Der Einsatz erfolgt ab August 2019 in der Kindertagesstätte Abenteuerland in Otterstadt Aufgabenbereiche sind u.a.: Mithilfe bei der Betreuung der Kinder unter Anleitung Begleitung und Gestaltung der pädagogischen Abläufe und Prozesse Einbringen eigener Ideen, Begabungen und Interessen Beobachtungsdokumentationen Hauswirtschaftliche und organisatorische Tätigkeiten Teamarbeit In der Kindertagesstätte Abenteuerland werden in zwei Gruppen ca. 40 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu einem gemeinnützigen Einsatz. Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen erforderlich. Monatliches Taschengeld 360,. Allgemeine Informationen zum BFD finden Sie unter Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an Von der Einsendung von Originalunterlagen bitten wir abzusehen. Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: VG Rheinauen BFD Kita Abenteuerland Otterstadt Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer, Tel , WIE SCHÄÄ ISS UNSER MUDDERSPROOCH Freche Lieder mit Michael Grohmann Auch wenn wir Pfälzer nicht überall verstanden werden, so können wir doch stolz sein auf unseren Dialekt. Denn die Muttersprache kommt aus dem Herzen un mir können babble wie uns de Schnawl gewachse iss... Viele Mundartdichter haben sich früher und heute mit aktuellen Themen oder auch mit Alltagssache beschäftigt und ihre Gedanken zu Papier gebracht. Auch Mundartlieder gehören dazu, von denen sich zahlreiche Melodien ins Gehör eingebrannt haben. MICHAEL GROHMANN, ehemaliger RHEINPFALZ-Redakteur, hat sich einen Namen als Pfälzer Mundart-Barde mit der Gitarre gemacht und verfügt über ein reiches Repertoire von lustigen und frechen Liedern. Diese will er uns vortragen und sicher manchen Zuhörer zum Mitsingen animieren. Dazu gibt es Kostproben pfälzischer Mundart-Dichter, traditionelle und moderne Literaten. WANN? MITTWOCH, 27. März, Uhr im REMIGIUSHAUS Der Eintritt ist frei. Die Bewirtung übernimmt in bewährter Weise der Seniorenbeirat. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch!

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 12/22. März 2019 Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Turnierbeginn: Uhr Schulstraße Otterstadt Tel / Unsere Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Fr Uhr So Uhr Unter können Sie ganz bequem von zu Hause aus in unserem Online-Katalog stöbern, Ihr Leserkonto einsehen, Medien verlängern oder neue Medien vorbestellen. Wenn Sie sich unter onleihe.bistum-speyer.de anmelden, haben Sie die Möglichkeit 7 Tage die Woche und rund um die Uhr E-Books herunterzuladen. Wir haben dort mittlerweile mehr als Medien in unserem Angebot (auch Zeitschriften), das ständig erneuert wird. Und neu ab Januar 2019: Die Ausleihfrist wurde auf 3 Wochen verlängert. Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an (Flyer liegt aus). Besuchen Sie uns jetzt auch auf Facebook! Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Hinz kam zu Kunz um Rats gelaufen. Was schenkt ein Vater seinem Sohn? Kunz schlug ihm vor, ein Buch zu kaufen. Ein Buch? Ach nein, das hat er schon. (Erich Kästner) Angelsport- und Fischzuchtverein e.v Otterstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung des Angelsportund Fischzuchtverein e. V. Otterstadt/Pfalz 2019 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit laden wir Sie zu unserer Jahreshauptversammlung 2019 ein. Die Versammlung findet am Samstag, dem , wieder in der Tura-Halle in Otterstadt statt. Saalöffnung ist ab Uhr und die Veranstaltung beginnt um Uhr. Folgende Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung des Angelsport- und Fischzuchtverein e.v. Otterstadt/Pfalz ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Bekanntgabe und Abstimmung über Neuaufnahmen 5. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 6. Protokoll des Schriftführers 7. Protokoll des Sportwarts 8. Protokoll des Jugendwarts 9. Kassenbericht des Kassiers 10. Bericht der Kassenrevision 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Namensänderung des Vereins (Vorschlag: Angelsport- und Fischzuchtverein 1921 e. V. Otterstadt) 13. Annahme der neuen Satzung (Vollständiger Satzungsentwurf ist beigefügt / liegt aus) 14. Verschiedenes Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung können noch Angelkarten für das Vereingewässer erworben werden. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch der Mitglieder. Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft Bürger Initiative Otterstadt e.v. Einladung Zur nächsten öffentlichen Fraktionssitzung lade ich für Montag, den 25. März 2019, Uhr (Rathaus) ein. Birgid Daum, Fraktionssprecherin -Ortsverband Otterstadt Reise nach Dresden und in die Lausitz Unsere Reise mit der Otterstadter CDU nach Dresden und in die Oberlausitz in der Zeit von 4. April bis 8. April 2019 ist seit längerer Zeit ausgebucht. Nun wurden 2 Plätze krankheitsbedingt wieder frei. Das gibt zwei Schnellentschlossenen die Möglichkeit nun doch noch mitzureisen. Anmeldung hierzu wie üblich bei Gabi Hasl, Tel , oder bei vorstand@cdu-otterstadt.de. GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania uns Voice Garden, am Montag, um Uhr, ist Jahreshauptversammlung im Sängerheim am Lindenplatz, Otterstadt, mit Neuwahlen. Bitte, kommt zahlreich! Unser Konzert soll nun am Samstag, 22. Juni 2019, um Uhr, im Remigiushaus stattfinden. Dies nur vorab, Näheres später. Am Donnerstag, 25. April 2019, um Uhr, singen wir in der kath. Kirche Otterstadt für unsere verstorbenen Mitglieder. Am Sonntag, 5. Mai 2019, ab Uhr, laden wir ein zum Maikaffee und 30 Jahre Sängerheim, natürlich im Sängerheim! Auch dazu Näheres später. Landfrauen Otterstadt Wir erinnern nochmals an die Beitragszahlung für das Jahr Betrag 25, Euro, Konto: Sparkasse Voderpfalz, Landfrauenverein Otterstadt, Konto: DE Hinweis: Am Dienstag, 09.April, Kreativer Bastelkurs aus Naturmaterialien Am Freitag, 12. April, Osterwanderung Näheres wird noch bekannt gegeben. Jahreshauptversammlung 2019 Termin: Fr., 29. März 2019, Uhr, Remigiushaus Otterstadt Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Berichte Vorsitzender Schriftführer Kassenwartin Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Ehrungen 7. Verschiedenes

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 12/22. März Ortsverein Otterstadt Zu einer musikalischen Matinée mit Mitgliederehrung in gemütlicher Atmosphäre und lockerem Beisammensein, laden wir alle zu Ehrenden, mit ihren Familienangehörigen und Freunden, Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, recht herzlich ein. Am Samstag, 06. April 2019, Beginn: Uhr, im Remigiushaus in Otterstadt. In diesem Rahmen werden unsere langjährigen Mitglieder durch Alexander Schweitzer, Mitglied des Landtags & Fraktionsvorsitzender im Landtag, Patrick Fassott, SPD-Kandidat für das Amt des Verbandsgemeindebürgermeisters, sowie unsere Bürgermeisterkandidatin Bianca Staßen geehrt. Einen musikalisch kurzweiligen Vormittag verspricht die Band ToGather mit den Musikern Achim Reichelt an der Gitarre, Harry Bettag am Piano und Gabi Bettag mit Gesang. Sie präsentieren uns eine bunte Mischung bekannter Titel aus den Bereichen Blues und Evergreens. Geehrt werden: Ute Vomend (50 Jahre), Gunter Vomend (50 Jahre), Friedhelm Vogt (50 Jahre), Günter Schulz (50 Jahre), Jürgen Straub (40 Jahre), Wolfgang Link (40 Jahre), Walter Reichert (25 Jahre), Kristiane Lammich (10 Jahre) und Bianca Staßen (10 Jahre) Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 25. März bei Bianca Staßen: Tel Euer Vorstand und zum 2:2 Andreas Hofmann ASV Harthausen II TuRa Otterstadt II 8 : 1 Die 2. Mannschaft verlor nach schwachen Spiel auch n dieser Höhe verdient in Harthausen Die nächsten Spiele: Freitag, 22. März, Uhr: TuRa Otterstadt II FC Leistadt II Sonntag, 24. März, Uhr: TuRa Otterstadt SG Forst Ruppertsberg Abteilung Fußball Jugend Berichte über Spieler mit Zweitspielrecht in anderen Vereinen C-Jugend Alemannia Maudach FSV Schifferstadt II 4:1 (3:0) Gegen den bisher verlustpunktfreien und unangefochtenen Tabellenführer hielten wir das Spiel über weite Strecken offen. Allerdings brachten uns 10 unkonzentrierte Minuten gegen Ende der ersten Halbzeit um ein besseres Ergebnis. FC 09 Speyer III FSV Schifferstadt 0:3 (0:2) Im ersten Ligaspiel in diesem Jahr lief noch nicht alles rund, aber dennoch gewannen wir ungefährdet und verdient. Es spielten am Wochenende: Paul, Furkan, Francisco, Marc, Fabio, Beqir (1), Finn (1), Lenny, Luca, Kevin, Fatima, Martin (1), Felix, Lucas, Mohammad, Benny, Mikail, Elia (1), Robin, Sarah, Altin. Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Abteilung Fußball TuS Niederkirchen TuRa Otterstadt 3:2 Die 1. Mannschaft hat ihr Spiel in Niederkirchen unglücklich mit 3:2 verloren. Die Torschütze waren zum 0:1 Constantin Völcker Unterstützen Sie die Vereine der Verbandsgemeinde Rheinauen durch Ihre Mitgliedschaft!

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 12/22. März 2019 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Beigeordnete Die Sprechstunde der Beigeordneten Claudia Klein findet jeden Donnerstag in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter der Tel oder per Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Waldsee (Sitzung Nr. 21, ) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, 28. März 2019, Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee Die Sitzung ist öffentlich. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung 1. Einwohnerfragestunde 2. Bebauungsplan Mitte E 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 GemO 3. Bebauungsplan Mitte F 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 GemO 4. Bebauungsplan Mitte G 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeits- u. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Satzungsbeschluss gem. 10 Abs. 1 BauGB i.v.m. 24 GemO 5. Anfrage zur weiteren Änderung des Bebauungsplanes Neuhöfer Lache (betrifft Gaststätte: Einrichtung von Gästezimmer) Änderung des Bebauungsplanes Neuhöfer Lache 1) Abwägung und Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der frühzeitigen Öffentlichkeitsu. Behördenbeteiligung gem. 3 Abs. 1 u. 4 Abs. 1 BauGB 2) Annahme des überarbeiteten Planentwurfs 3) Öffentliche Auslegung des Planentwurfs u. Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. 3 Abs. 2 u. 4 Abs. 2 BauGB 7. Neufassung der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Waldsee 8. Änderung der Friedhofsgebührensatzung der Ortsgemeinde Waldsee und deren Anlage 9. Vollzug der Kommunalwahlgesetze;

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 12/22. März 2019

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 12/22. März 2019 Bestellung eines besonderen stellvertretenden Wahlleiters zur Durchführung der Ortsbürgermeisterwahl 10. Einstellung von festen Vertretungskräften für die Kindertagesstätten Im Pavillon und Tausendfüßler in Waldsee (unbefristete Beschäftigungsverhältnisse) 11. Schaffung einer weiteren Stelle im gemeindlichen Bauhof 12. Mitteilungen und Anfragen Waldsee, Reiland, Ortsbürgermeister VW Bus zu verkaufen gegen Gebot Typ T4 8 Sitzer Fahrzeug ist nur bedingt fahrbereit. Folgende schwere Mängel sind bekannt: Anlasser defekt, Seitenscheibe hinten links fehlt, TÜV abgelaufen Neuvergabe fraglich, ggf. Turbo defekt (kaum Motorleistung), Seitenverkeidung Fahrerseite fehlt incl. Türgriff, es liegen weitere Mängel vor. EZ KM 65 KW, Diesel Der Bus kann während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes oder nach Absprache (Tel ) bis Im Bauhof besichtigt werden. Die Besichtigung wird vor Gebotsabgabe dringend empfohlen. Den Zuschlag soll erhalten, wer bis zum das höchste Angebot schriftlich oder per Mail an info@vg-rheinauen.de abgegeben hat. Anmeldungen zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 Die Ortsgemeinde Waldsee bietet in diesem Jahr erneut eine eigene Ferienbetreuung in den Sommerferien an. Die Ferienbetreuung findet im Bereich der Grundschule statt. Den Kindern wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten mit vielen Spielen im Freien, im Wald und in der Sporthalle. An einem Tag in der Woche ist ein Tagesausflug geplant (z.b. zu Naturspur, zum Wildpark o.ä.). Der Seniorenbeirat und seine Helfer sorgen täglich für ein leckeres, frisch gekochtes Mittagessen. An der Ferienbetreuung können Kinder im Alter von 6 12 Jahren teilnehmen. Es stehen pro Woche maximal 50 Betreuungsplätze zur Verfügung. Kinder können immer nur für eine ganze Woche angemeldet werden. Der Kostenbeitrag pro Kind beträgt: für das 1. Kind 55 /Woche für das 2. und jedes weitere Kind der Familie 45 /Woche im Kostenbeitrag ist das Mittagessen einschließlich Getränke enthalten, sowie frisches Obst am Vor- und Nachmittag. Es kann ggf. eine Vergünstigung des Kostenbeitrages über einen Antrag auf Leistungen aus dem Bildung- und Teilhabepaket gestellt werden. Antrag und Informationen erhalten Sie bei Frau Grundmann (Tel , jennifer.grundmann@vg-rheinauen.de). Ab Montag, den können Sie Ihre Kinder zur Ferienbetreuung anmelden. Die Abgabefrist der Anmeldungen ist der Die Wochenbetreuung kann nur stattfinden, wenn mindestens 12 Kinder für die jeweilige Woche angemeldet worden sind. Die Anmeldungen können täglich (freitags nur bis Uhr) zu den üblichen Bürozeiten Uhr Uhr und Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee bei Frau Grundmann (Zimmer E.14) oder Frau Wiemer (E.15), durch persönliche Vorsprache oder durch Abgabe des vollständig ausgefüllten Anmeldebogens, der nachstehend abgedruckt ist, erfolgen. Der Kostenbeitrag ist direkt bei Abgabe der vollständigen Anmeldeunterlagen im Bürgerbüro in Waldsee, Zimmer E.13, bar oder per EC-Karte, zu bezahlen. Einführung eines Bürgerbusses in Waldsee Zielsetzung: Förderung der Mobilität von Senioren Der Haupt- und Finanzausschuss der Ortsgemeinde Waldsee hat zugestimmt, dass in Waldsee ein Bürgerbus eingeführt werden soll, wenn es gelingt, wie z. B. in Limburgerhof oder Maxdorf Personen zu finden, die bereit sind, ein Fahrerteam zu bilden und nach selbst abgestimmter Zeiteinteilung den Bus nach einem festen Fahrplan zu fahren. In Limburgerhof z.b. fährt der Bus montags und donnerstags zwischen Uhr und Uhr im Stundentakt 4 mal jeweils ca. 25 festgelegte Haltestellen in der Gemeinde an. Das Fahrer/ Beifahrerteam besteht in Limburgerhof aus 15 Personen. Es würde seitens der Ortsgemeinde ein Kleinbus mit 9 Sitzplätzen ( ), davon 7 für Fahrgäste angeschafft werden. Neben dem/der Fahrer/-in soll auch immer ein/e Fahrgastbegleiter/-in mitfahren, der/die bei Bedarf Senioren beim Ein- und Aussteigen behilflich ist. Die Ortsgemeinde bittet Personen, die bereit wären, als Fahrer/-in und/oder Beifahrer/-in oder in der Organisation bei diesem Bürgerbusprojekt ehrenamtlich mitzumachen, sich bis zum im Rathaus bei Frau Vera Erbach, Tel , vera.erbach@vg-rheinauen.de zu melden. Wenn genügend Meldungen eingegangen sind, wird anschließend zu einem Treffen eingeladen, bei dem ein Bürgerbusfahrer der Nachbargemeinde Limburgerhof das dortige Projekt vorstellen und von seinen Erfahrungen berichten wird. Weitere Einzelheiten für einen Bürgerbus in Waldsee sind dann bei diesem Treffen ebenfalls noch abzustimmen. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung an diesem Projekt. Otto Reiland Claudia Klein Bürgermeister Beigeordnete Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr

30 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 30 Ausgabe 12/22. März 2019 Schifferstadter Straße 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de buch.waldsee.de Öffnungszeiten: Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr So Uhr NEU: Bestleiher GARTEN Pünktlich zum Frühlingsanfang finden Sie bei uns die Bestleiher GARTEN, eine Auswahl an Büchern mit informativen Gartenratschlägen und -ideen, für große und kleine Gärten oder den Balkon.Ein Blick in die GartenFlora lohnt sich ebenfalls. Zum Vormerken: Geschichten zur Osterzeit (Bilderbuchkino/Vorlesestunden): Sonntag, , um Uhr Donnerstag, , um Uhr Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Findus - unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Immer bestens informiert ASV Waldsee 1946 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 mit Neuwahlen des ASV Waldsee 1946 e.v. Die Jahreshauptversammlung des ASV Waldsee findet am Freitag, , um 20 Uhr, in der ASV-Sportgaststätte Zum Eckfähnel statt. Dazu laden wir unsere ASV-Mitglieder ganz herzlich ein. Die offizielle Erstinformation erfolgte satzungsgerecht bereits vier Wochen vor dem Termin hier im Amtsblatt der VG Rheinauen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellen der Beschlussfähigkeit 4. Anträge zur Tagesordnung 5. Bericht des 1. Vorsitzenden - mit Totengedenken 6. Bericht der Schriftführerin 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der ASV-Abteilungen 8.1. Bericht des Abteilungsleiters Fußball-Aktive Herren 8.2. Bericht der Abteilungsleiterin Fußball-Aktive Frauen 8.3. Bericht des Abteilungsleiters Fußball-Jugend 8.4. Bericht des Abteilungsleiters Fußball-AH 8.5. Bericht des Abteilungsleiters Tischtennis 8.6. Bericht des Abteilungsleiters Badminton 8.7. Bericht des Abteilungsleiters Karate 8.8. Bericht aus der Abteilung Gymnastik 9. Bericht der Revisoren 10. Antrag der Revisoren auf Entlastung 11. Wahl eines Wahlleiters 12. Neuwahlen 13. Verschiedenes Anträge zur Änderung der Tagesordnung bzw. zur Aufnahme in die Tagesordnung konnten bis spätestens zwei Wochen vor der Versammlung schriftlich beim Ersten Vorsitzenden des Vereins eingereicht werden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme aller unserer Mitglieder und Sportler. gez. KH. Zwicknagel 1. Vorsitzender Abteilung Fußball Jugend D- und E-Junioren mit missglücktem Auftakt in die Rückrunde E-Junioren: ASV Waldsee : FC Speyer 09 II 1:9 Weit unter ihren Möglichkeiten zeigte sich die E-Jugend des ASV Waldsee bei ihrem ersten Spiel der Rückrunde gegen den FC Speyer 09 II. Durch zu wenig Willenskraft und Durchsetzungsvermögen, aber auch dem fehlenden Quäntchen Glück konnten die Waldseer, im Gegensatz zu ihren Gästen, die unzähligen Torchancen nicht nutzen und mussten sich mit einem enttäuschenden 1: 9 geschlagen geben. Kopf hoch! Das nächste Spiel wird wieder besser! Es spielten: Nils Nowack, Lenny Hosenmann, Fried Loboda (1), Mona Pfaffl, Tim Pfaffl, Emilio Regenauer, Phil Spreng, Kilian Stett, Alan Tyrala, Luis Winkelmann, Julian Zettler Nächstes Heimspiel: Mi., :30 Uhr gegen Phönix Schifferstadt II! D-Junioren: ASV Waldsee RW Speyer 1:2 Nach einer starken ersten Halbzeit ging unsere D-Jugend mit einer 1:0-Führung in die Pause. Völlig verändert kamen unsere Spieler zur zweiten Halbzeit, die dann eigentlich nur noch von Rot-Weiß dominiert wurde. Logische Konsequenz waren zwei Gegentore. Es spielten: Mathis Peters, Levin Müller, Fynn Lange, Cornelius Schwake, Fynn Hartmann, Lea Schriefers, Hai Long Bui, Lukas Fuhrmann, Kayan Schellenberger, Simon Klee, David Hölzel, Lenny Kreutzenberger, Yannick Eberhard, Hidar Hadji, Till Broßius.

31 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 31 Ausgabe 12/22. März 2019 Abteilung Gymnastik Walking-Gruppe Start in die neue Fitnessrunde! Am 01. April, nach der Umstellung auf die Sommerzeit, beginnt bei der Walking-Gruppe wieder die Frühjahrs-/Sommersaison. Wir treffen uns dann stets montags pünktlich um Uhr vor dem Eingang des Rasenplatzes, direkt hinter der Sommerfesthalle. Insbesondere sind auch Neueinsteiger herzlich eingeladen, sich mit uns fit zu halten egal ob mit oder ohne Walkingstöcke. Wir bewegen uns etwa eine Stunde lang ausschließlich auf Waldwegen. Kommen Sie einfach vorbei und schließen sich der Gruppe an. Weitere Infos: Gerald Tremmel, Tel Abteilung Tischtennis Mit Bravour vertrat Luis Steiger bei der Bezirksranglistenqualifikation der Schüler B die Farben des ASV Waldsee und konnte sich für die am in Wörth stattfindende Bezirksrangliste qualifizieren. Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee 2 FSV Freimersheim 8:8 Die Mannschaft spielte mit: Dr. Berthold Ketterer(2), Patrick Prax (1), Daniel Herrmann, Philip Prax (1), Harald Schneider (1), Roland Richter (1). Doppel: Dr. Berthold Ketterer/Philip Prax (1), Harald Schneider/ Roland Richter (1). 3. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A ASV Waldsee 3 VfB Hochstadt 3 8:1 Zum Einsatz kamen: Friedhelm Seyb (2), Mario Schneller (1), Peter Klein (3), Ralf Wörner (1). Doppel: Mario Schneller/Ralf Wörner (1). 4. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A ASV Waldsee 4 ASV Harthausen 3 7:7 Es spielten: Harald Schneider (1), Udo Schultz (1), René Fischer (3), Karl Heinz Heger (1). Doppel: Udo Schultz/René Fischer (1). Jungenmannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee VfL Duttweilerr 2 5:5 Es spielten: Jan Ackermann (2), Marco Fuchs, Bennet Scherbaum (1), Emilia Klein (1). Doppel: Jan Ackermann/Emilia Klein (1). Schülermannschaft Bezirksliga ASV Waldsee VfL Duttweiler 1 1:6 Es spielten: Jonathan Seyb (1), Pascal Hoffelder, Luis Steiger, Bennet Scherbaum. Vorschau: Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Jungenmannschaft Kreisliga Nord Samstag, , Uhr TuS Lachen-Speyerdorf ASV Waldsee Schülermannschaft Bezirksliga Samstag, , Uhr VfL Duttweiler ASV Waldsee Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb, Tel , AL-TT@asv-waldsee.de 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. An alle FCK Fans! Am Sonntag, 24. März 2019, um Uhr, empfängt der FCK den Tabellenführer VFL Osnabrück im Fritz-Walter-Stadion. Alle interessierten Fußballfans können bei uns im Clubraum, Mörschstraße 43 in Waldsee, das Spiel wieder live verfolgen. Arbeiterwohlfahrt Waldsee Spielenachmittag und gemütliche Kaffeestunde für alle die Lust auf einen kurzweiligen Nachmittag haben. Ausdauer Nach jedem Regen kommt Sonnenschein, nach jeder Talfahrt geht s auch wieder bergauf. Aufgeben gilt nicht. Aus der Grafikwerkstatt Bielefeld Liebe Spielerinnen. Unser nächster Spielenachmittag ist am Donnerstag, dem 28. März 2019, von 14:30 18:00 Uhr im Alten Rathaus. Bei einer guten Tasse Kaffee und selbstgebackenen Kuchen beginnen wir wieder unsere gemütliche Plauderstunde. Danach werden erst die Spiele hervor geholt und die spannenden Runden können beginnen. Wir haben einen Fahrdienst eingerichtet. Anmeldungen im Moment nur unter der Tel , Fam. Bernhart. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder. Wir möchten Sie einladen zu unserer Jahreshauptversammlung am 6. April 2019, Beginn Uhr, ins Alte Rathaus. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte aus ihrer schriftlichen Einladung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand Informationsveranstaltung für Fußgänger, Radfahrer, Mitfahrer in PKW am Samstag, dem 6. April 2019, ab 15:00 Uhr, im Alten Rathaus. Der ADAC informiert über verschiedene Themen wie z.b. zu neuen Verkehrszeichen und Regeln für Radfahrer, wie kann ich meine Sichtbarkeit bei Dunkelheit erhöhen, wie wirken sich Medikamente auf die Verkehrstüchtigkeit aus, u.s.w.. KV UNO 1949 Waldsee e. V. Einladung zur Großen Ausschuss-Sitzung Die nächste große Ausschuss-Sitzung findet am Freitag, 22. März 2019 um 20 Uhr in der Narrhalla statt. Sitzungsthemen: Rückblick Kampagne (von SchmuDo bis Speck & Eier-Essen) Vorschau Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Sonstiges Obst- und Gartenbauverein Waldsee Jahreshauptversammlung am 23. März 2019, um 19:30 Uhr, im Saal des alten Rathauses Hiermit möchten wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung, am 23. März einladen. Die Versammlung ist unabhängig von der Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig. Wir wünschen uns eine rege Teilnahme. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ausblick auf das laufende Jahr 6. Ernennung von Ehrenmitgliedern 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Partnerschaftsverein Waldsee - Ruffec e.v. Jahreshauptversammlung Am fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. In die Vorstandschaft gewählt wurden:

32 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 32 Ausgabe 12/22. März Vorsitzende Marlies Klauß 2. Vorsitzender Helmut Klauß Kassier Olaf Nolte Schriftführerin Marion Wiemer Beisitzer: Erika Wolf, Roswitha Otte, Claudia Klein, Rudolf Claus, Günter Daiminger, Hubert Keiner, Frank-Michael Schneider Revisoren: Bernd Becker, Wilhelm Hamleser Wir danken allen für ihr langjähriges Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden 7 Mitglieder für 25jährige Mitgliedschaft geehrt. Sessig. Der Verein hat jetzt 193 Mitglieder, davon sind 126 aktiv. Erfreulich ist auch der Zuwachs im Jugendbereich. Ein Zukunftsprojekt ist die ökologische Energieversorgung der Anlage. Die möglichen Maßnahmen werden zurzeit untersucht. M. Claus konnte von einem finanziell erfolgreichen Jahr berichten. Der schuldenfreie Verein hat sowohl im ideellen als auch im wirtschaftlichen Bereich seine Erträge gegenüber dem letzten Jahres steigern können. Damit konnten auch die Rücklagen erhöht werden. Er forderte trotzdem zu kostenbewusstem wirtschaften auf. Rudi Weimer empfahl den Vorstand zu entlasten, was die 31 Teinehmer auch einstimmig taten. Norber Kerscher fungierte als Wahlleiter. Es gab keine Gegenkandidaten, die Kandidaten wurden jeweils einstimmig gewählt. 1. Vorsitzende: Sieglinde Pfeifer 2. Vorsitzender: Harald Becker 3. Vorsitzende: Martina Böhm Schriftführer: Wolfgang Sessig Kassenwart: Manfred Claus Sportwart: Uli Rutzen Revisoren: Rudi Weimer, Peter Schifferstein Marlies Klauß, Olaf Nolte, Peter Scheller und Rudi Fuchs konnte die Plakette und die Urkunde persönlich übergeben werden. Die Vorstandschaft -Ortsverein Waldsee Liebe Vorstands- und Fraktionsmitglieder, die nächste Vorstands- und Fraktionssitzung findet am kommenden Montag, dem 25. März 2019, um Uhr, in unserem Fraktionszimmer im Feuerwehrgerätehaus statt. Matthias Leidner, Fraktionsvorsitzender Tennisverein Waldsee e. V. In harmonischem Rahmen verlief die Generalversammlung des TV Waldsee. Die Vorsitzende, Sieglinde Pfeifer, berichtete über die zahlreichen kulinarischen und sportlichen Veranstaltungen und bedankt sich bei den Organisatoren und den Teilnehmern. Seit 2018 gibt es W-Lan im Tennisheim. Im Mai ist wieder ein Schnuppertennis und im August wieder das Tenniscamp geplant. Harald Becker bedankte sich bei der Rentnergruppe und dem Platzwart, die seit Jahren dafür sorgen, dass die Anlage und die Plätze in hervorragendem Zustand sind. Für die anstehende Frühjahrssanierung werden wieder alle männlichen Aktiven gebraucht. Sportwart Uli Rutzen bedauerte, dass nach dem erfolgreichen Jahr 2017 von 11 Teams (4 Aktive, 7 Altersklassen) diesmal keines aufsteigen konnte, leider aber drei Teams absteigen mussten. Neu gemeldet für 2019 wurden U12 gemischt, Damen 40 sowie ein Mixed-Team 40+. Die Vereinsmeisterschaften im Doppel/ Mixed finden 2019 am Ende der Saison statt, das LK Turnier ist vom Verband vom 14. bis genehmigt (H30, 40, 50: D30), Anmeldungen sind schon jetzt über mybigpoint möglich. G. Sessig war 10 Jahren für den Hüttendienst zuständig und tritt jetzt von ihrem Amt zurück. Der Hüttendienst versorgte die Mitglieder von Anfang Mai bis Ende August. Sie bedankte sich für die Mithilfe, insbesondere auch der passiven Mitglieder, und wünschte ihren Nachfolgern viel Erfolg. Die Mitgliederzahl hat sich positiv entwickelt, berichtete Wolfgang Abteilung Handball Vorschau auf die kommenden Spiele Samstag, Weibl. E, 13:00 Uhr, TG Waldsee SV Bornheim Männl. E, 14:30 Uhr, TG Waldsee JSG Mundenh/Rhgh Weibl. C, 16:00 Uhr, TG Waldsee TuS Heiligenstein Damen 1, 18:00 Uhr, TG Waldsee TG Osthofen Damen 2, 19:45 Uhr, TG Waldsee TuS Neuhofen Herren 1, 19:30 Uhr, HSG Mutterstadt/Ruchheim TG Waldsee Sonntag, Männl. D, 11:00 Uhr, TG Waldsee JSG 1.FC/TSG KL/Wfb Männl. B, 14:30 Uhr, HSG Mutterst/Ruchh TG Waldsee Herren 2, 16:15 Uhr, HSG Mutterstadt/Ruchheim TG Waldsee A-Jugend, 16:00 Uhr, SG Er-Wa-Saar TG Waldsee Weibl. B, 17:00 Uhr, SV Bornheim Neuhofen/Waldsee Ergebnisse vom Wochenende: Weibl. E TV Kirrweiler TG Waldsee 27:6 Weibl. C TuS Heiligenstein TG Waldsee 28:15 Weibl. C TV Kirrweiler TG Waldsee 16:21 Damen 2 Göll/Eis/Assel/Kind TG Waldsee 16:14 Damen 1 VTV Mundenheim TG Waldsee 22:24 Männl. E TG Waldsee TV Hochdorf 23:22 Männl. D TSG Friesenheim TG Waldsee 15:22 Männl. A TG Waldsee Ingelh/O.-Hilbersheim 39:29 Herren 3 TG Waldsee Mutterstadt/Ruchheim 21:25 Herren 2 TG Waldsee Lambsh/Frankent 22:29 Herren 1 TG Waldsee TSV Iggelheim 28:30 Spielberichte Weibl. C-Jugend, , TuS Heiligenstein TG Waldsee 28:15 (7:14) Gegen Heiligenstein die mit einer sehr offensiven Abwehr auftraten tat unsere Mädels sich sehr schwer. Zudem hatte unsere Abwehr große Probleme mit den lauffreudigeren Gegenspielerinnen so dass ein deutlicher Sieg für Heiligenstein nicht abzuwenden war. Im Tor: Celine Brünn Feld: Katrina Schneider, Magin Leonie, Sophie Obermaier (4), Paula Eschenbacher, Lina Hoffmann (1), Samira Bick (3), Leni Guth, Jonna Regenauer (7)

Frühjahr 1. Sommer. olkshochschule. Verbandsgemeinde Rheinauen. Bitte beachten:

Frühjahr 1. Sommer. olkshochschule. Verbandsgemeinde Rheinauen. Bitte beachten: Bitte beachten: Das Programm für das 1. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt! Vo olkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Bild: www.pixabay.de www.vhs-rpk.de 2019 Verbandsgemeinde Rheinauen

Mehr

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt! Bild: www.pixabay.de www.vhs-rpk.de 2018 Verbandsgemeinde Rheinauen

Mehr

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Weiterbildung Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt. Erfolg Beruf Chancen Kreativ

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen - Dnstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen, Arbeitsamt - Bismarckstraße - BASF Süd (Stg. D) - Rhein-Galerie - Raschig Mundenheim, Am Schwen G1

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Lust. Glauben. leben. 10. bis 25. September. Die. Alle Veranstaltungen auf einen Blick Lust Die am Glauben leben Mission mobil in Ihrer Region 10. bis 25. September Zwei Wochen lang vielfältige Veranstaltungen in den Evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Protestantisches Dekanat Alle

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

P F A R R B R I E F

P F A R R B R I E F P F A R R B R I E F 2 8.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung 222222222222016202016 St. Bonifatius Uttrichshausen (UT) St. Laurentius (NK) St. Sebastian (MK) St. Vitus Veitsteinbach-Eichenried (VT) Samstag,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 04.03.2017 bis 09.04.2017 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr