AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 27. Januar Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sonderabfallannahme am Schadstoffmobil am Ortsgemeinde Waldsee Sommerfesthalle Uhr Ortsgemeinde Otterstadt Parkplatz Sommerfesthalle, Bermenweg Uhr Ausübung des Eissports auf Gewässern Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass, sofern die Gewässer Wolfgangsee, Schlicht, Schulgut, Marxweiher oder der Altrhein" in diesem Winter zufrieren folgende Verhaltensregeln zu beachten sind: 1. Die Gewässer und die dazugehörigen Anlagen sind keine Wintersportgelände. 2. Die Tragfähigkeit der Eisschicht wir nicht überprüft. 3. Die Wasservögel halten immer wieder gewisse Stellen im Eis frei, damit sind Gefahren verbunden. 4. Die Wassertiefe beträgt bis zu 15 Meter. 5. Das Betreten der Eisfläche erfolgt auf eigene Gefahr. 6. Es erfolgt keine Freigabe der Eisfläche. Die Verbandsgemeindeverwaltung bittet um Beachtung und Befolgung dieser Verhaltensregeln. Erhebung katholischer Ortskirchensteuer ab 2017 für die Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen Der Verwaltungsrat der katholischen Kirchengemeinde Hl. Christophorus hat in seiner Sitzung vom die Erhebung der Ortskirchensteuer für die Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen beschlossen. Die Verbandsgemeinde Rheinauen, vertreten durch die Steuerabteilung wird mit Beginn des kommenden Kalenderjahres gegenüber den betroffenen Grundbesitzern der Ortsgemeinden Altrip und Neuhofen entsprechende Steuerbescheide erlassen. Die Ortskirchensteuer wird am (kumulierter Betrag aus Grundsteuer und Ortskirchensteuer) eines Kalenderjahres fällig. Für die Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee ergeben sich keine Änderungen weil die Ortskirchensteuer in den vergangenen Jahren bereits erhoben wurde. Die Grundlage ergibt sich aus der Kirchensteuerordnung für den rheinland-pfälzischen Gebietsteil der Diözese Speyer. Hierbei sind die jeweiligen Kirchengemeinden berechtigt, von den Katholiken, die der Kirchengemeinde durch Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt angehören, Ortskirchensteuer zu erheben. Zur Ortskirchensteuer können alle Katholiken herangezogen werden, die von einer Gemeinde zur Grundsteuer veranlagt werden. Die Kirchensteuer vom Grundbesitz wird mit einem festen Hundertsatz (10 v. H.) der Grundsteuermessbeträge erhoben, soweit diese auf Grundbesitz in Rheinland-Pfalz entfallen. Dabei ist es zulässig, die Ortskirchensteuer nach dem Maßstab der Grundsteuermessbeträge auf das land- und forstwirtschaftliche Vermögen (Grundsteuermessbetrag A) oder auf das sonstige Grundvermögen (Grundsteuermessbetrag B) zu beschränken. Die Kirchensteuer nach dem Maßstab der Grundsteuermessbeträge bemisst sich nach den Grundsteuermessbeträgen, die einer Grundschuld des Kirchensteuerpflichtigen zugrunde zu legen sind. Soweit für mehrere Personen ein Grundsteuermessbetrag gemeinsam festzusetzen und ihrer gemeinsamen Grundschuld zugrunde zu legen ist, gilt als Grundsteuermessbetrag des einzelnen kirchensteuerpflichtigen Beteiligten der Teil des gemeinsamen Grundsteuermessbetrages, der auf ihn entfällt, wenn der Messbetrag in dem Verhältnis aufgeteilt wird, in dem die auf die einzelnen Beteiligten entfallenden Anteile am festgestellten Einheitswert des Grundbesitzes zueinander stehen. Soweit für Ehegatten oder Lebenspartner, die zu Beginn des Steuerjahres beide kirchensteuerpflichtig sind und nicht dauernd getrennt leben, oder für solche Ehegatten bzw. Lebenspartner ein Grundsteuermessbetrag festzusetzen und ihrer gemeinsamen Grundsteuerschuld zugrunde zu legen ist, bemisst sich die Ortskirchensteuer nach der Hälfte des insgesamt entfallenden Teil des gemeinsamen Grundsteuermessbetrages. Die Ehegatten/ Lebenspartner sind insoweit Gesamtschuldner. Für Fragen stehen wir gerne unter folgenden Tel oder -206 oder per steuern@vg-rheinauen.de zur Verfügung. Information über die künftige Wasserversorgung von Altrip: Sie haben es sicherlich schon aus Presseveröffentlichungen bzw. aus dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde erfahren: Der Wasserversorger von Altrip ist ab dem der Zweckverband Wasserversorgung Pfälzische Mittelrheingruppe (PMG) mit Sitz in Schifferstadt. Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat nach Beschluss durch

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Martin Retterath Wormser Str. 44, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Jan Franek Burgunderplatz 18, Limburgerhof, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, Kronen-Apo. Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel Samstag, Easy-Apo. Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel Sonntag, Blockfeld-Apo. Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel Montag, Engel-Apo. Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel Dienstag, Sebastian-Apo. Rödersheim, Walter-von-Vilbellstr. 2, Tel Mittwoch, Löwen-Apotheke Neuhofen, Hauptstr. 17, Tel Donnerstag, Linden-Apotheke Limburgerhof, Bruchweg 2, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 4/27. Januar 2017 den Verbandsgemeinderat einen entsprechenden Antrag auf Erweiterung der Mitgliedschaft gestellt und ist nun mit all seinen Ortsgemeinden (Neuhofen, Otterstadt und Waldsee werden schon seit Jahren von der PMG mit Wasser versorgt) Mitglied im Zweckverband. Eine lange Ära geht hiermit zu Ende. Mit der Wassergebührenabrechnung 2016, die sie in den nächsten Tagen erhalten, verabschiedet sich der Eigenbetrieb Wasserversorgung Altrip von seinen Kunden. Bitte beachten Sie bei dem vorgenannten Gebührenbescheid, dass folglich für das Jahr 2017 für das Frischwasser keine Vorauszahlungen mehr festgesetzt sind. Die Abrechnung für das Abwasser bleibt hingegen unverändert. Ihre Ansprechpartner für den Bereich Wasserversorgung sitzen somit nicht mehr in den Rathäusern der Verbandsgemeinde Rheinauen bzw. bei der TWL AG in Ludwigshafen, sondern im schönen Wasserturm in Schifferstadt. Unter können sie sich bereits heute aktuell informieren. Telefonisch sind die Kollegen unter Tel zu erreichen. Die Tage wird sie auch ein Begrüßungsschreiben mit vielen weiteren Informationen über die PMG erreichen. Wesentliche Veränderung gegenüber dem bisherigen öffentlich-rechtlichen Versorgungsverhältnisses ist nun, dass zwischen Ihnen und dem Wasserversorger ein Wasserversorgungsvertrag geschlossen wird. Mit der Vereinheitlichung des Wasserversorgers für alle Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rheinauen konnte ein weiterer Fusionsmeilenstein gesetzt werden. Nicht nur aufgrund der Tatsache, dass sich der Preis für den Frischwasserbezug für die Kunden in Altrip deutlich reduziert. Unser Dank gilt auch unserem bisherigen Vertragspartner TWL AG. Die TWL AG war in den vergangenen Jahrzehnten in Altrip für die technische Betriebsführung im Wasserbereich zuständig und hat sich als fairer Vertrags- und Geschäftspartner erwiesen. Wir sind davon überzeugt, dass die Altriper Bürger bei den Wasserversorgungsspezialisten von der PMG aus Schifferstadt in den besten Händen sind und hoffen auf eine reibungslose Umstellung. Otto Reiland Patrick Fassott Bürgermeister Werkleiter Informationen zur Briefwahl für die Wahl des Landrats des Rhein-Pfalz-Kreises und ggfls. des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Neuhofen Die Wahlberechtigten können die Briefwahlunterlagen ab dem bei der Verbandsgemeindeverwaltung im Rathaus in Waldsee, sowie in den Bürgerbüros Altrip und Neuhofen mündlich oder schriftlich beantragen. Dafür eignet sich das auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckte Antragsformular. Der Antrag ist unterschrieben an die Briefwahlbüros der Verbandsgemeindeverwaltung zu übersenden oder dort abzugeben, in Otterstadt können die Bürgerinnen und Bürger die Anträge im Rathaus Otterstadt zur Weitergabe einwerfen. Falls die Wahlbenachrichtigung nicht oder noch nicht vorliegt (die Wahlbenachrichtigung wird bis spätestens zugestellt), kann der Antrag auch formlos gestellt werden. Dies kann auch per (briefwahl@vg-rheinauen.de) oder durch mündliche Vorsprache bei der Verbandsgemeindeverwaltung allerdings nicht telefonisch erfolgen. In allen Fällen muss der Antragsteller seinen Familien- und Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift angeben. Wahlscheinbeantragung über das Internet ( ): Eine Wahlscheinbeantragung ist auch über das System "OLIWA" über unsere Homepage möglich. Für die Beantragung der Briefwahl müssen die Wahlberechtigten keine Gründe, die sie an einer Stimmabgabe im Wahllokal hindern, angeben. Weiterhin kann der Wahlberechtigte eine dritte Person beauftragen, für ihn einen entsprechenden Antrag zu stellen. Die beauftragte Person muss ihre Bevollmächtigung allerdings schriftlich nachweisen. Eine wahlberechtigte Person mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Hat die Verwaltung die Erteilung des Wahlscheins genehmigt, ergeben sich für den Wahlberechtigten unterschiedliche Möglichkeiten, sein Wahlrecht auszuüben. Er kann die Briefwahlunterlagen persönlich beim Wahlamt seiner Verbandsgemeindeverwaltung (Rathaus Waldsee, Bürgerbüros Altrip und Neuhofen) abholen und gleich dort wählen. Er kann sich die Briefwahlunterlagen aber auch zusenden lassen und von zuhause aus wählen. Bitte beachten Sie, dass bei der Beantragung über OLIWA die Unterlagen automatisch zugesendet werden. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Wahlscheine können bis zum zweiten Tag vor der Wahl das ist Freitag, der 03. März Uhr, beantragt werden. Sogar bis zum Wahltag, Uhr, darf dies erfolgen, wenn eine plötzliche Erkrankung bei der wahlberechtigten Person eingetreten ist und sie deshalb den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Bitte beachten Sie, dass am Wahlsonntag, nur das Briefwahlbüro im Rathaus Waldsee, Zimmer E.13, Ludwigstr. 99 geöffnet hat. Die Briefwahlunterlagen müssen so frühzeitig beantragt werden, dass der von der Wählerin bzw. dem Wähler gekennzeichnete Stimmzettel rechtzeitig wieder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, spätestens am Tage der Wahl bis 16 Uhr, eingeht. Der Wahlbrief kann auch am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Das den Briefwahlunterlagen beigefügte Merkblatt informiert über die richtige Handhabung der Stimmabgabe. Die Briefwahlbüros - im Rathaus Waldsee, Zimmer E.13, - im Bürgerbüro Altrip, Zimmer im Bürgerbüro Neuhofen, Zimmer 7 haben wie folgt geöffnet: Briefwahlbüro in Waldsee: Montag - Freitag Montag - Mittwoch Donnerstag Uhr Uhr Uhr Briefwahlbüro in Altrip und Neuhofen: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Bei telefonischen Rückfragen stehen Ihnen die Sachbearbeiterinnen unter den folgenden Telefonnummern gerne zur Verfügung: Tel (Rathaus Waldsee) Tel (Bürgerbüro Altrip) Tel (Bürgerbüro Neuhofen) Mikrozensus 2017 Interviewerinnen und Interviewer für Haushaltsbefragungen gesucht Bundesweit werden jährlich im Rahmen des Mikrozensus, einer gesetzlich ange ordneten Stichprobenerhebung, private Haushalte zu ihren wirtschaftlichen und sozialen Verhält nissen befragt. Zur Durchführung dieser Erhebung sucht das Statistische Landesamt im Raum der Verbandsgemeinde Rheinauen und

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Umgebung Interviewerinnen und Interviewer. Die Bewerberinnen/Bewerber sollten kontaktfreudig und gegenüber derartigen Erhebungen aufgeschlossen sein. Erfahrungen im Umgang mit dem PC oder Laptop sowie mit MS-Office sind Voraussetzung. Im Rahmen einer Schulung werden Sie intensiv auf diese Aufgabe vorbereitet, damit sie in der Lage sind, solche Befragungen durchzuführen. Die Schulung findet am Standort des Statistischen Landesamtes in Bad Ems statt. Fahrtkosten und Auslagen werden erstattet. Für die ehrenamtliche Tätigkeit wird eine steuerfreie Aufwandsentschädigung im Sinne des 3 Nr. 12 Satz 2 des Einkommensteuergesetzes gezahlt. Die Interviewer müssen motorisiert sein, da die Befragungen bei den Haushalten häufig in unter schiedlichen Gemeinden bzw. Gemeindeteilen durchzuführen sind. Fahrtkosten werden erstattet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf! Bewerben Sie sich bitte mit Ihrer Adresse, Telefonnummer tagsüber, Ihrer beruflichen Tätigkeit und Ihrem Geburtsdatum. Ihre Ansprechpartnerin im Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz: Elke Lamping Tel elke.lamping@statistik.rlp.de Die Verbandsgemeindewerke informieren, dass in der 5. Kalenderwoche (ab ) die 2016er Wasser- und Abwassergebührenbescheide für Altrip versendet werden. Erfahrungsgemäß ergeben sich nach Erhalt der Bescheide Rückfragen, die wir zeitnah beantworten möchten. Die telefonische Nachfrage und auch die persönliche Vorsprache bei der zuständigen Kollegin, Frau Lehmann, werden in diesen Tagen entsprechend hoch sein. Die telefonische Erreichbarkeit kann daher erfahrungsgemäß eingeschränkt sein. Aus diesem Grund empfiehlt sich (z.b. wenn die Telefonleitung besetzt ist) eine kurze schriftliche Kontaktaufnahme via mit Frau Lehmann (manuela.lehmann@vg-rheinauen.de). Wir können den Fall dann gezielt bearbeiten und mit einem Rückruf ihre Anfrage klären. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Zeiten, an denen Frau Lehmann persönlich im Rathaus Altrip zu erreichen ist: Montag Freitag: Uhr und Mittwoch: Uhr Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE ALTRIP Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Altrip sucht zum 1. April 2017 eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in Vollzeit unbefristet für die Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Die Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte ist eine dreigruppige Einrichtung (zwei Gruppen mit Kindern von 2 bis 6 Jahren, eine Gruppe mit Kindern von einem Jahr bis drei Jahren). Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 17. Februar Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen, Tel , -121 oder -122 Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE ALTRIP Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Altrip hat ab sofort folgende Stelle in der kommunalen Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte zu besetzen: Erzieher/in Teilzeit (0,75) befristet als Mutterschaftsvertretung. Die Stelle ist zunächst bis September 2017 befristet. Eine Verlängerung bis zum Frühjahr 2019 sowie eine Erhöhung des Beschäftigungsumfangs auf Vollzeit kann in Aussicht gestellt werden. Bei der Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte handelt es sich um eine dreigruppige Einrichtung, in der von 7.00 bis Uhr insgesamt 65 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-SuE) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 17. Februar Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Verbandsgemeinde Rheinauen -Erzieher/in- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Personalstelle der Verbandsgemeinde Rheinauen, Tel , -121 oder -122

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Sprechzeiten der Flüchtlingssozialberatung hier: Hilfestellung und Beratung im Asylverfahren, zum Aufenthaltsstatus, zur Beschäftigungserlaubnis, Fragen AsylbLG, Fragen bei Familienzusammenführung, Begleitung und Aufbau ehrenamtlichen Engagements Die Sprechzeiten von Frau Köllner/Frau Fehl finden alle 2 Wochen freitags von bis Uhr, im Rathaus in Waldsee, Zimmer E 18, statt. Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von bis Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Brille, blau/beige (Fundort: Carl-Reiß-Straße) - Brille, orange (Fundort: Rudolf-Wihr-Straße) Zu erfragen im Rathaus Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Waldsee Ein Autoschlüssel (Skoda) mit schwarzem Mäppchen in Waldsee gefunden Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Zickenkrieg?! Voll dagegen! Frauen gelten oftmals als unsolidarisch. Unsolidarisch mit dem eigenen Geschlecht. Wir sind gut darin, uns zu verbünden und aus diversen Gründen gegen die neu gefundene "Feindin" zu schießen. Wenn sie ihren Status in einer Gruppe einbüßen könnten, schmieden Frauen rasch Allianzen, um andere auszuschließen. Laut Psychologen um Joyce Benenson vom Emmanuel College in Boston greifen Frauen eher auf dieses Mittel zurück als Männer (Psychological Science, online, s.a. Sueddeutsche ). Darauf angesprochen, lächeln die meisten nur vielsagend. Laut Studien reagieren zwei Frauen, die miteinander befreundet sind, eher ablehnend auf Neulinge des gleichen Geschlechtes als zwei Männer das tun würden. Die amerikanische Soziologin Maureen Hallinan stellte fest, dass sich Gruppen aus drei Mädchen bei Konflikten eher zu einem Paar und einer ausgeschlossenen Person aufteilen (Sueddeutsche ). Empfinden Sie das auch so? Haben Sie schlechte Erfahrungen mit anderen Frauen im Privaten oder Beruf gemacht? Ihr Feedback würde mich interessieren. Kontaktieren Sie mich! Gleichstellungsstelle@vg-rheinauen.de Herzlichst Ihre, Sandra Elena Unger KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Gereimdes un Ugereimdes in Wort und Ton zum Schmunzle un Noochdenke Freitag, 24. März 2017, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee mit Franz Schlosser, Ingrid Lupatsch und Manfred Knittel AUSSTELLUNGEN MomentMal Die Künstlergruppe Facetten" aus Altrip, mit Gemälden von Brigitte Braun-Dähler, Sigrid Harmgart, Katharina Kuczinski und Claudia Seifert stellen aus. Vernissage ist am Sonntag, 09. April 2017, Uhr, in der Rathausgalerie Waldsee. Dauer der Ausstellung bis 05. Mai 2017 Öffnungszeiten: während der Dienststunden Kurse bis Ende März 2017 Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt.

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Gebühr: B301226A01 Termin(e): 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) 6 x ab Fr , Uhr Nordic Walking Findet bei jedem Wetter statt, deshalb bitte jeweils auf geeignete Kleidung achten! Wilkommen ist auch, wer mit Sport bislang "nichts am Hut" hatte. Ort: Treffpunkt: Altrip, Parkplatz am Waldpark Referent/in: Wanda Schäfer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B302600A01 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr Rund ums Cholesterin Die Dozentin ist Heilpraktikerin. Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 5,00 zuzüglich Materialkosten von 5,00 B304106A01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Nachhaltige Wege zu weniger Gewicht Die Dozentin ist sowohl ausgebildete Krankenschwester als auch Diplom-Sportlehrerin und verfügt über vielfältige Zusatzqualifikationen. Bitte mitbringen: ärztliche Auskunft über gesundheitliche Beeinträchtigungen und über Medikamente Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Wanda Schäfer Gebühr: 53,00 / 70,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Umlage für Nahrungsmittel B304219A01 Termin(e): 10 x ab Di , Uhr Altrip Anmeldungen ab jetzt bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 B301131A01 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A02 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A03 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A04 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr B301131A06 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr B301131A07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr B301131A08 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Stress-Abbau durch Bewegung und Entspannung Die Dozentin ist unter anderem Heilpraktikerin für Psychotherapie und Yoga-Lehrerin. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke, bei Bedarf kleines Kisssen oder Nacken-/Knierolle; wenn vorhanden Meditationskissen Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Annette Alexander Leichtes für die Linie mit dem Thermomix Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. ca. 6,-- Lebensmittelumlage B307170A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Schottischer Whisky eine Rundreise durch verschiedene Brennereien Die Whisky-Kurse sind auch für Wiederholungs-Teilnehmer geeignet, da immer andere Whiskysorten bzw. -abfüllungen verkostet werden. Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307511A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr Whiskytasting - die Whisky-Insel Islay Die Whisky-Kurse sind auch für Wiederholungs-Teilnehmer geeignet, da immer andere Whiskysorten bzw. Abfüllungen verkostet werden. Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307513A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr SPRACHEN Englisch Leichte Konversation A2.3 Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Lorraine Wardrope Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B406272A01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr B406272A02 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 4/27. Januar 2017 English B1.1 Standard Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Annette Neidlinger-Hefele Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B406312A01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Let`s talk English together B2 Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Lorraine Wardrope Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B406472A01 Termin(e): 15 x ab Fr , Uhr EDV & MEDIEN Erste Schritte mit Windows 10 Gerne können Sie Ihr eigenes Gerät (Laptop mit Windows 10) mitbringen. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 67,00 / 85,00 (weniger als 8 TN) B802010A02 Termin(e): 4 x ab Sa , Uhr MS Office für Einsteigerinnen und Einsteiger (Word und Excel) Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 68,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) B803071A01 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr Urlaubsbilder bearbeiten mit Picasa Bitte mitbringen: Ihre eigenen digitalen Fotos auf CD oder USB- Stick. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 72,00 / 93,00 (weniger als 8 TN) B805005A01 Termin(e): 4 x ab Sa , Uhr JUNGE VHS Nicht mit mir Schütz dich vor Gewalt! Grundkurs Selbstbehauptung/Selbstverteidigung für Kinder (6-13) Bitte denkt an etwas zum Trinken und einen Snack für die Pause. Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Christian Wiederanders Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) B709181A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Bitte mitbringen: aktuelles Fremdsprachenbuch (Englisch, Französisch oder Latein) und Schreibsachen Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) B709610A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres SPRACHEN Spanisch A1.1 Standard Ort: Neuhofen, Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte Referent/in: Yaneth Cristina Londono G? Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B422112N01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Ganz in der Nähe: die Nahe (Dia-Vortrag) Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 B110100W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Armor und Argoat Dia-Vortrag über die nördliche Bretagne Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 B110250W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr KULTUR & GESTALTEN Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 38,00 / 50,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis B205200W02 Termin(e): 5 x ab Mi , Uhr Malen mit Pastellkreide Referent/in: Dagmar Rosen Gebühr: 21,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 6,00 für Materialien B205210W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Ausfall: Das Aquarellbild Kurs muss aus gesundheitlichen Gründen des Referenten in diesem Semester leider ausfallen! Referent/in: Günter Tritschler B205270W01 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Orientalischer Tanz für Anfängerinnen Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B209001W01 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe I Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B209003W01 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Orientalischer Tanz - Mittelstufe II

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) B209004W01 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Referent/in: Inge Lange Gebühr: 73,00 / 93,00 (weniger als 8 TN) B803031W01 Termin(e): 4 x ab Fr , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Fit bleiben bewegt(er) leben Referent/in: Regina Neumann Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) B302104W01 Termin(e): 12 x ab Mo , Uhr Tinnitus Umgang mit Ohrgeräuschen Referent/in: Jürgen Gläßgen Gebühr: 5,00 B304232W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Kochen in der Männerrunde Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 30,00 / 39,00 (weniger als 8 TN) zzgl. ca. 30 für Lebensmittel B307620W01 Termin(e): 3 x ab Di , Uhr SPRACHEN Deutsch als Fremdsprache A2.5 Referent/in: Marta Ackermann Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B404251W01 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr Bonjour Madame, Bonjour Monsieur: Französisch für Anfänger/innen Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Corine Laurent-Lill Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B408111W01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Französisch Auffrischung A2.1 Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Corine Laurent-Lill Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B408251W01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Italienisch B1.1 Referent/in: Dr. Carmen Letizia-Wahl Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) B409341W01 Termin(e): 12 x ab Mo , Uhr Spanisch A2.1 Standard Referent/in: Christina Flory Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B422212W01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Spanisch B1.2 Standard Referent/in: Christina Flory Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B422322W01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Spanisch B1 Standard Referent/in: Marta Rivas-Lopez Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B422341W01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr EDV & MEDIEN Excel für zu Hause Gerne können Sie Ihr eigenes Laptop/Notebook mitbringen, mit Akku und Ladekabel. JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 Gebühr wird eingesammelt B706001W01 Termin(e): Jeden Mittwoch (außer in den Ferien) Uhr Legowerkstatt: Leben im Eis (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Stadt, Land und Dorf (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Zoo, Tiere und Wildpark (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W03 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (6-10) Referent/in: Frank Hack Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) B709180W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Kreisbad Römerberg verabschiedet sich mit Aktionstag in die Sanierungsphase Mit einem speziellen Aktionstag verabschiedet sich der Schwimm-

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 4/27. Januar 2017 bereich im Kreisbad Römerberg in die Sanierungsphase. Dieser findet am Samstag, 28. Januar 2017, von bis Uhr statt. Im Saunabereich findet am Sonntag, 29. Januar, dann die große Retro-Party zum Abschied statt. Während des Aktionstages haben die Gäste die Möglichkeit noch einmal einen letzten Blick auf den Schwimmbereich zu werfen. Bei zwei Führungen (um und um Uhr) wird die aktuelle Badtechnik vorgestellt. Aktiv können die Gäste beim Wassergymnastikkurs um Uhr und beim Aquafitness um Uhr werden. Beide Kurse laden zum Mitmachen ein. Eine Vorführung ihres Könnens zeigen die Synchronschwimmerinnen Speyer um Uhr. Am ganzen Tag ist der Eintritt zum Schwimmbereich frei. Die Sauna öffnet wie gewohnt und zum regulären Eintrittspreis. Die Sauna verabschiedet sich mit der Sauna-Retro-Party von ihren Gästen. Am Sonntag, 29. Januar, werden den ganzen Tag verschiedene Aufgüsse und Extras angeboten. Am 31. Januar 2017 öffnet das Kreisbad letztmals vor der Sanierung. Am Abend um 18 Uhr wird Kreisbeigeordneter Manfred Gräf die erfolgreichen Langstreckenschwimmer gemeinsam mit Elke Rottmüller, Vorstandsmitglied der Sparkasse Vorderpfalz, auszeichnen und anschließend das Kreisbad zum letzten Mal vor der Sanierung abschließen. Weitere Informationen unter Schulbuchausleihe im Schuljahr 2017/2018: Frist für Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit endet am 15. März 2017! Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis weist darauf hin, dass ab sofort Anträge auf Gewährung von Lernmittelfreiheit für das Schuljahr 2017/2018 in den Klassenstufen 5 bis 13 an den allgemeinbildenden Schulen, die sich Trägerschaft des Landkreises befinden, bis spätestens 15. März 2017 gestellt werden können. Die Anträge sind fristgerecht und mit den entsprechenden Unterlagen im Schulsekretariat oder direkt bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis einzureichen. Ausführliche Informationen zum Antragsverfahren sind auch im Internet unter rlp.de erhältlich. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis unter den Durchwahlen oder zur Verfügung. Unterstützung bei der Rückkehr in den Beruf Beratung und Anmeldung für die Informationsveranstaltung sind bei Tina Müller (Tel , tina.mueller@kvhs-bildungszentrum.de) und Anmeldungen für den Lehrgang bei Ulrike Ehmann (Tel , ulrike.ehmann@kv-rpk.de) möglich. Finanzbuchführung für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene Die Anmeldung ist online unter oder telefonisch unter Tel (immer vormittags und donnerstags von bis Uhr für den Kurs in Mutterstadt) beziehungsweise unter oder -305 (für den Kurs in Schifferstadt). Fragen zu beiden Kursen beantwortet Tina Müller (Tel , tina.mueller@kvhs-bildungszentrum.de). Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Abfallecke Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Bioabfallentsorgung bei frostigen Temperaturen Wenn die Temperaturen unter null Grad sinken, kann es vereinzelt vorkommen, dass Abfallbehälter nicht vollständig geleert werden können. In den meisten Fällen sind feuchte Bioabfälle die Ursache. Feuchte Abfälle neigen dazu, sich bei Frost im Behälter auszudehnen und darin zu verkeilen oder an den Wandungen festzufrieren, so dass eine vollständige Entleerung nicht mehr möglich ist. Um dieses Problem zu vermeiden empfehlen wir, die Bioabfälle in Zeitungspapier einzuwickeln und den Boden der Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier auszulegen. Hilfreich ist auch das Einbringen von kleinen "Knautschzonen" aus grobem Strukturmaterial, z.b. durch Untermischen von Heckenschnitt oder Kugeln aus zerknülltem Zeitungspapier. Je lockerer die Biotonne befüllt ist, desto größer ist der Leerungserfolg. Fest sitzende Abfälle sollten vor der Abfuhr z.b. mittels Spaten von den Behälterwandungen gelöst werden, damit sie herausfallen können. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass eine vollständige Behälterleerung nur dann möglich ist, wenn die Abfälle locker und somit schüttbar bereitgestellt werden. Eine manuelle Lockerung festgefrorener Abfälle durch die Müllwerker ist nicht möglich, da sie aus Gründen der Arbeitssicherheit nicht innerhalb der Behälter hantieren dürfen. Abfallgefäße, deren festgefrorener Inhalt nicht oder nur teilweise mitgenommen werden konnte, werden erst beim nächsten Abfuhrtermin wieder abgekippt. Bei frostbedingten Entsorgungsengpässen können vorübergehend die roten Zusatzabfallsäcke verwendet werden. Diese sind in den meisten Kreisgemeinden bei unterschiedlichen Verkaufsstellen erhältlich und am Restabfallabfuhrtermin bereitzustellen. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen Tel.-555/Fax.-623 Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Kfd , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Joachim Hedrich und Angehörige , 4. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier, Beginn in der Kirche Altrip Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe 18:00 Altrip Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche in der prot. Kirche , Montag 10:15 Altrip Hl. Messe in der Waldparkresidenz , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe 08:30 Waldsee Morgenlob im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück 16:00 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rhein-Pfalz-Stift , Donnerstag - Lichtmess - Darstellung des Herrn 10:10 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:30 Waldsee Hl. Messe mit Kerzenweihe & Blasiussegen 18:30 Altrip Wort-Gottes-Feier mit Kerzenweihe & Blasiussegen 18:30 Waldsee Hl. Messe mit Blasiussegen 19:00 Limburgerhof Wort-Gottes-Feier

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 4/27. Januar 2017 mit Kerzenweihe & Blasiussegen 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit Kerzenweihe & Blasiussegen, in besonderem Gedenken an Anita Schmitt, Johanna Schulz als 2. Sterbeamt Karl Benkert, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Domenico Selvino , 5. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei in besonderem Gedenken an Josef, Maria und Günter Musiol 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe Herzliche Einladung zu den Info-Treffen: Montag, 30. Januar 2017, Uhr: Für Altrip im Edith-Stein-Haus (Parkstr. 34) Montag, 6. Februar 2017: Uhr: Für Limburgerhof im Pfarrheim (Dekan-Finck-Platz 1) Uhr: Für Neuhofen im Pfarrzentrum (Goethestraße 2) Mittwoch, 8. Februar 2017, Uhr: Für Waldsee im Pfarrzentrum (Kirchstr. 14) Montag, 13. Februar 2017, Uhr: Für Otterstadt im Pfarrsaal (über dem kath. Kindergarten, Schulstr.) Die Eltern unserer Firmbewerber/innen laden wir recht herzlich zu folgenden Elternabenden ein: Montag,6. Februar 2017, Uhr im Pfarrheim in Limburgerhof (Dekan-Finck-Platz 1) oder: Montag, 13. Februar 2017, Uhr im Pfarrzentrum in Waldsee (Kirchstr. 14) Bei Fragen bitte an Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 -wg. Krankheit bis auf weiteres Mi 09:00-12:00- Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstag, 17:00-18:00 in Waldsee -am 02.und entfällt die Sprechstunde- Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip PR Doris Heiner, PR Barbara Jung-Kasper, Kpl. Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarrei FIRMUNG 2017 Unser Weihbischof Otto Georgens wird am Sonntag, 12. November 2017, um h, für alle Jugendliche aus Altrip, Limburgerhof und Neuhofen in St. Bonifatius, Limburgerhof und am Sonntag, 19. November 2017, um h, für alle Jugendliche aus Waldsee und Otterstadt in Mariä Himmelfahrt, Otterstadt das Sakrament der Firmung spenden. Alle Jugendliche, die bis zu diesem Zeitpunkt das 15. Lebensjahr vollendet haben, sind eingeladen an der Firmvorbereitung teilzunehmen. NEUE KLEIDER FÜR UNSERE STERNSINGER Unsere Sternsinger sind mit viel Begeisterung schon viele Jahre unterwegs und die Kleidung unserer Könige hat mit den Jahren auch etwas gelitten, sodass in allen Gemeinden einige neue Gewänder nötig sind. Deshalb laden wir Interessierte aus allen Gemeinden ein zu einer Nähaktion. Das erste Planungstreffen ist am , um Uhr, im Pfarrheim Limburgerhof, Dekan-Finck-Platz 1, neben der kath. Kirche. Da zum Nähen auch entsprechende Stoffe nötig sind, bitten wir alle zu prüfen, ob Sie dafür nicht noch weiße Betttücher, Leinen oder Biber und Samt- bzw. Übergardinenstoffe zu Hause haben, die Sie zur Verfügung stellen können. Diese Stoffe können zu den Öffnungszeiten im Pfarramt in Waldsee oder unseren Gemeindebüros abgegeben werden. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , 09:30 Uhr Gruppe A Donnerstag, , 18:30 Uhr Gruppe B Samstag, , 18:30 Uhr Gruppe C

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 4/27. Januar 2017 MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr Sonntag, , Uhr St. Nikolaus Neuhofen JUGENDCHOR Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) mit den Kiddis von Uhr und b) mit den Teenis von Uhr. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim St. Martin Waldsee "Cafe-International" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Miittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Wir laden ein Kinderwortgottesdienst am , um Uhr, Beginn im Pfarrzentrum Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Waldsee MITTEILUNG Frauengemeinschaft Am Freitag, 27. Januar 2017, um Uhr, Gottesdienst in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Kfd im vergangenen Jahr: Irene Benois, Anna Hauck, Aurelia Schöpf, Rita Kochner, Cäcilia Steger, Hella Schneider, Erna Horländer, Klara Nieser, Monika Wünschel, Martha Spindler, Irma Vollmer Protestantische Kirche Wochenspruch: Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern. Psalm 66,5 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 29. Januar 2017, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwochen (Pfarrer Alexander Ebel und Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 1. Februar 2017, Uhr (Diplom-Theologin Doris Schlaadt) Weitere Veranstaltungen und Termine F r e i t a g Präpitag Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Thema: Gemeinde M o n t a g Café NOVA Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Saal) M i t t w o c h Konfiseminar Uhr Planungstreffen der Mitarbeiter im Dietrich-Bonhoeffer-Haus D o n n e r s t a g Jugendmitarbeiterkreis bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Leitung: Simon Dickemann S a m s t a g Dekanats-Fußball-Konfi-Cup Uhr Beginn des Turniers in der Turnhalle des Carl-Bosch-Gymnasiums Ludwigshafen. Auch Fans, die kräftig anfeuern, sind herzlich willkommen und gerne gesehen. Blumen für den Altar Wir freuen uns, wenn Sie Blumensträuße auch aus dem Garten für den Altarschmuck spenden können. Nehmen Sie dazu Kontakt mit Kirchendienerin Frau Helga Weickert, Tel auf. Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Uhr Tauferinnerungs-Gottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer) mit Taufen von Annika und Leana Schimmel und Noel Delcroix Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Presbyteriumssitzung Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 4/27. Januar (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Presbyter und Interessierte im Kirchenraum des Prot. Gemeindezentrums Otterstadt, Huttenstr. 1 Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus (Saal unten) Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee (Saal oben) Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Otterstadt Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienst Sonntag, , 4. Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) Die Kollekte ist bestimmt für die Bibelverbreitung in der Welt Uhr Ökum. Abschlussgottesdienst der Bibelwoche in der Prot. Kirche Altrip Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Uhr Raclette-Essen der JugendmitarbeiterInnen im Gemeindehaus Waldsee Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr Präparandenstunde aller Präparanden im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Liturgisches Seminar: Grundzüge unseres ev. Gottesdienstablaufes für Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunden finden im Februar 2017 statt: - Mittwoch, , im Rathaus in Otterstadt, von bis Uhr - Montag, , im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Altrip, von bis Uhr - Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon: Stadtmission Ludwigshafen Liebe Freunde der Stami, wir grüßen Sie ganz herzlich laden Sie zu unserem Gottesdiensten ein , Uhr, Gottesdienst Predigt: Christoph Streitenberger Die Ev. arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Telefon: Zu Bibelstunden treffen wir uns in Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) , Uhr, mit Manuel Ranzinger In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am , um Uhr, findet ein Konzertgottesdienst mit Manfred SIEBALD statt. Ihre Stadtmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip "Abschied wagen Leben neu beginnen"

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Den Verlust eines geliebten Menschen zu verkraften fällt oft schwerer als gedacht und erwartet. Zur Unterstützung bietet die Freireligiöse Landesgemeinde für alle Betroffenen ein Trauerseminar an. Es wird am Samstag, , Uhr, im Johannes-Ronge-Haus stattfinden. Leitung hat Landessprecherin Renate Bauer, Dipl-Psych. Für Nichtmitglieder entsteht ein Unkostenbeitrag von 60, Euro, der Mittagessen und Seminarverpflegung beinhaltet. Mitglieder nehmen kostenfrei teil, wir bitten aber um eine kleine Spende zum Mittagessen, das gemeinsam gekocht werden soll. Weitere Informationen und den Flyer, den Sie gerne an andere weitergeben dürfen, erhalten Sie über die Geschäftsstelle, Tel / pfalz@freireligioese.de. Anmeldeschluss: Winterwanderung der Gemeinde Sonntag, 05.02,2017 Treffpunkt: Uhr an der Fohlenweide 55, Haßloch Im Anschluss: Einkehr im Naturfreundehaus Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Samstag, Gemeindeleitungs-Klausur Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Jürgen Huppertz, Bad Dürkheim Kindergottesdienst Gemeindeunterricht für Teens ab 13 Jahre Uhr Ökumenischer Gottesdienst Hoffnung, die trägt - Jesu Auferstehung - Matthäus 28,1-10 Prot. Kirche Altrip, Ludwigstraße 13 Pfarrer Alexander Ebel und Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreise Donnerstag, Nächster Spatzentreff am Donnerstag, 9.Februar Uhr Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise und Ökumenische Bibelabende). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienst im Gemeindehaus Sonntag, 29. Januar 10:00 Uhr: Gottesdienst im Gemeindehaus zum Mennonitischen Gemeinschaftssonntag Predigt: Gabriele Harder-Thieme Kindergottesdienst im Gemeindehaus Donnerstag, 02. Februar Uhr Vorstandsitzung mit der Gemeinde Friedelsheim Ort: Friedelsheim Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Samstag, 28. Januar 2017, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Wie kannst du erfahren, was dir die Zukunft bringt? Donnerstag, 02. Februar 2017, 19:00-20:45 Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Jesaja 43 bis 46 Unser Leben als Christ: "Warum kann man der Bibel glauben?" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 7 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: jz.lu.rheing@gmail.com Bitte beachten: die Versammlungszeiten haben sich von Sonntag auf Samstag geändert. Winterschlaf der Bäume Rucksackschule im Winterwald Mit der Rucksackschule in den Wald ob es warm ist oder kalt! Am Samstag, 4. Februar 2017 startet um Uhr im Gemeindewald Dudenhofen eine Entdeckungsreise zu den größten Lebewesen im Wald. Viele Bäume haben sich im Herbst von ihrem Laub getrennt, um auf die kalte Jahreszeit gut vorbereitet zu sein. Mit dem magischen Blick erkennt man leicht, dass Bäume im Winterzustand sehr verschieden aussehen. Familien mit Kindern und interessierte Einzelpersonen sind eingeladen mit der Rucksackschule des Forstamtes die unterschiedlichen Formen und Farben der Knospen zu entdecken, die Rinde zu betrachten und anhand weiterer Merkmale den Bäumen auch ohne Blätter ihren richtigen Namen zu geben. Treffpunkt: Dudenhofen, Iggelheimer Straße 37, Parkplatz Ganerbhalle Teilnahmebeitrag: 5, Euro/Person Zeit: Uhr Anmeldung unter: Forstamt Pfälzer Rheinauen, Bellheim Tel , rucksackschule.speyer@wald-rlp.de Süd- und Vorderpfälzer Ackerbautage 2017: - Montag, den 30. Januar 2017 um Uhr in Ebertsheim-Rodenbach, Aussiedlung Hoffmann - Donnerstag, den 2. Februar 2017 um Uhr in Kandel, Gasthaus Pfälzer Hof, Saarstr Montag, den 13. Februar 2017, um Uhr, in Römerberg-Berghausen, Anglervereinsheim Die Veranstaltungen gelten als Fortbildung nach Pflanzenschutzgesetz 9 Abs. 4. Die Registrierung der Teilnehmer beginnt jeweils ab Uhr. Um das Verfahren zu erleichtern, wird vorab um eine Online-Anmeldung unter ww.dlr.rlp.de > Pflanze > Pflanzenschutz-Sach-

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 4/27. Januar 2017 kunde > Fort- oder Weiterbildungen > Termine > Landwirtschaft gebeten. Die Teilnahme an einem Termin der Ackerbautage mit einer Dauer von insgesamt 2,5 Stunden allein genügt noch nicht für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung gemäß Pflanzenschutzgesetz 9 Abs. 4, da für die anerkannten Weiterbildungsveranstaltungen eine Mindestdauer von 4 Stunden vorgeschrieben ist. Das Pflanzenbauteam Neustadt bietet im Jahr 2017 aber eine Reihe von ergänzenden Veranstaltungen an (siehe unten!), sodass nach der Teilnahme am Ackerbautag und an mindestens einer der Ergänzungsveranstaltungen eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden kann. März bis Juni Flurrundgänge in verschiedenen Gemarkungen (Termine nach Vorankündigung) mit Behandlung aktueller Fragen zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz Ende Mai/ Tag des offenen Versuchsfeldes in Limburgerhof mit Vorstellung Anfang Juni der Sortenversuche zu Frühkartoffeln Abend des offenen Versuchsfeldes in Herxheim mit Vorstellung der Versuche zu Winter- und Sommergetreide, Soja und zu Agrarumweltmaßnahmen Abend des offenen Versuchsfeldes in Minfeld mit Vorstellung der Körnermaisversuche Förderverein zum Landschaftsund Umweltschutz in Otterstadt und Waldsee e.v. (FLUOW e.v.) Einladung zur Informationsveranstaltung am 02. Februar 2017, um Uhr; im Remigiushaus in Otterstadt. Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft "KeinÖl in Otterstadt" und dem BUND e.v. als Gast informieren wir an diesem Abend über die aktuell zu erwartenden Auswirkungen des geplanten Ölbohrprojekts für die Ortsgemeinden Otterstadt und Waldsee. Wir laden Sie herzlich dazu ein und freuen uns auf einen interessanten Abend. Ansprechpartner für Informationen bzw. Anfragen ist der 2. Vorsitzende: Herr Eugen Kluger, Altrheinstraße 10, Otterstadt, Tel eurejoja.kluger@web.de Otterstadt, Januar 2017 Der Vorstand 1650-Jahr-Feier Altrip feiert im Jahre 2019 Für das Festjahr des 1650-jährigen Bestehens der Gemeinde Altrip im Jahre 2019 wird es für die vielen Veranstaltungen ein gemeinsames Festjahres Logo geben, das zu finden es jetzt gilt. Dafür gibt es einen Wettbewerb, an dem sich jeder beteiligen kann. Nach einer Vorauswahl werden die 3 besten Logos prämiert und hier im Amtsblatt zur Abstimmung durch die Altriper Bevölkerung veröffentlicht. Beteiligen Sie sich und gestalten Sie das Logo für unser gemeinsames Festjahr. Vorzugsweise in digitaler Form (.eps,.pdf,.ai,.psd). Mit der Teilnahme an diesem Wettbewerb treten Sie die Nutzungsrechte Ihres Logos an die Gemeinde Altrip ab. Einsendeschluss ist der 31. März Ihre Vorschläge reichen Sie bitte als an: alois.eitl@hgv-altrip.de oder postalisch an HGV Altrip, Engelsstr. 7, Altrip ein. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und freuen uns auf Ihre Vorschläge. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Neue Öffnungszeiten Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr und bis Uhr erreichbar. Wir bitten um Beachtung! Gemeindebücherei Maxschule Maxstraße Altrip Tel Gewinner des Bibliothekstage-Bilderrätsels 2016 Einer der 30 Gewinner des Bibliothekstage-Bilderrätsel 2016 ist Felix Ripberger aus Altrip. Er freute sich über den Buchgutschein den eine Mitarbeiterin der Gemeindebücherei Altrip ihm überreichte. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! Das Bücherei-Team

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Albert-Schweitzer-Schule Altrip informiert Anmeldung der Kann-Kinder Eltern/Sorgeberechtigte deren Kinder nach dem geboren sind, können ihr Kind für das Schuljahr 2017/2018 anmelden. Termin: Woche vom Terminvereinbarung im Sekretariat: Tel , zwischen und Uhr Zur Anmeldung bitte in Begleitung Ihres Kindes sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch - Sorgerechtsbescheinigung (bei Alleinerziehenden) - Anmeldebescheinigung der Kindertagesstätte - gegebenenfalls Aufnahmebescheid / Registrierschein Die Schulleitung Bündnis 90/Die Grüne -Ortsverband Altrip Der Ortsverband Altrip von Bündnis 90/ Die Grünen lädt ein zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung des Jahres 2017 am Donnerstag, dem 02. Februar 2017, um Uhr, in der Gaststätte Zum Zander, Im Karpfenzug. Es gibt wie immer viele spannende Themen zu besprechen, auf der Tagesordnung steht u.a. Folgendes: Aufnahme neuer Mitglieder, Erneuerbare Energien im Ort und Förderangebote der Energieagentur, Landratswahlkampf, Neuhofener Altrhein, Projekte zum Ortsjubiläum, Quecksilberemissionen des GKMs, Grünes Blättel etc. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen und natürlich sind wie immer neben den Mitgliedern alle Interessierten herzlich eingeladen! Für den Vorstand: Annette Meuser und Armin Grau, Speyerer Str. 66, Altrip DES RÄTSELS LÖSUNG IM JANUAR Haben Sie es gleich erkannt? Na klar, selbstverständlich handelt es sich beim Januar-Motiv unseres HGV-Kalenders 2017 um einen Teil des Ornaments über dem Eingang der protestantischen Kirche in Altrip. Die glückliche Gewinnerin bzw. der glückliche Gewinner dieses Monats werden von unserem Vorstand persönlich benachrichtigt. Und nicht vergessen, Einsendeschluss für unsere Kalenderblatt-Rätsel ist immer der 15te des jeweiligen Monats. Wir wünschen viel Glück! Altriper Rheinfinken e. V. Hallo Kinder! Wir nehmen jetzt wieder neue Sängerinnen und Sänger auf! Auch Dich, wenn Du willst! Der Kinder- und Jugendchor Altriper Rheinfinken bietet Mädchen und Jungen ab einem Alter von 2 Jahren eine kontinuierliche, gute gesangliche Ausbildung, einschließlich Sprecherziehung und der notwendigen Atem- und Stimmschulung an. Darüber hinaus ermöglicht er seinen Mitgliedern durch eigene Konzerte und sonstige öffentliche Auftritte das Gelernte zu zeigen, anderen Menschen damit Freude zu bereiten und vermittelt somit auch für die Persönlichkeitsentwicklung wertvolle Erfolgserlebnisse. Dabei zu sein heißt nicht nur Spaß zu haben, es stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl ungemein. Jetzt ist es wieder günstig in den Kinderchor einzusteigen, da wir beginnen, neue Stücke für das Konzert am einzustudieren. Chorproben sind am Montag, dem , im Reginozentrum, Altrip Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2 5 Jahren) Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Danke allen Rheinfinken, die am Sonntag bei der Matinee anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des MGV 1867 Altrip mitgesungen haben. Der Verein hat sich sehr über das Geburtstagslied gefreut. STAMMTISCH DER ALTRIPER TRACHTENGRUPPE Zu ihrem ersten STAMMTISCH im neuen Jahr trifft sich die TRACHTENGRUPPE unseres Vereins am MITTWOCH, dem 1. FEBRUAR, ab UHR in der Gaststätte "ZUR GLIGGERMÜHLE" in ALTRIP (Ludwigstraße 7). Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht hat, ist immer herzlich willkommen. Verein für Krankenpflege Als Ev. Krankenpflegeverein arbeiten wir mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Es stellt sich dabei immer wieder die Frage, warum Mitglied in unserem Verein zu sein? Wir unterstützen mit Ihrem Beitrag an uns die Ökumenische Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation wirtschaftlicher arbeiten.

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Leistungen der Sozialstation sind in der Beratung und Schulung Angebote für pflegende Angehörige: - Wir bieten Angehörigen unterschiedliche Hilfestellungen an, z. B. Pflegekurse, Schulungen zu Hause und Gesprächskreise. - Der Vorteil der Schulung liegt in der direkten Unterweisung in der jeweiligen häuslichen Umgebung. - Es wird den individuellen Gegebenheiten entsprechend geschult und angeleitet. - Die Kosten für die Häusliche Schulung werden von der Pflegekasse übernommen. Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel /61543). Wir werden Sie weiterhin an dieser Stelle über unsere Tätigkeiten und über die Zusammenarbeit mit der Sozialstation informieren. Wir weisen Sie bereits jetzt daraufhin. dass unsere diesjährige Mitgliederversammlung am stattfindet. Bitte Termin vormerken. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de Kanu-Club Altrip e. V. MSC Altrip Einladung zur Mitgliederversammlung des MSC Altrip e.v. Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Termin: Freitag, 17. Februar 2017 Zeit: Uhr Ort: Gaststätte Zur Gliggermühle" Ludwigstraße 7, Altrip Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: Top 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Top 2 Feststellung der Stimmliste Top 3 Bericht des Vorstandes Top 4 Bericht des Sportleiters Top 5 Bericht des Schatzmeisters Top 6 Bericht der Revisoren/Rechnungsprüfer Top 7 Aussprache über die Berichte Top 8 Entlastung der Vorstandschaft Top 9 Wahlen Top 10 Wahl der Delegierten zur ADAC-Hauptversammlung Top 11 Redaktionelle Änderung der Satzung ( 2,6,8,9,10,11 und 13) Alle Ausführungen des Wortes "GAU" müssen durch "Regionalclub" ersetzt werden Top 12 Voranschlag für das Geschäftsjahr Top 13 Anträge mit Inhaltsangabe Top 14 Verschiedenes Ergänzende Anträge müssen mindestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung beim 1. Vorsitzenden eingereicht sein. Wir bitten um Beachtung, dass eine gesonderte schriftliche Einladung an die Mitglieder, die in Altrip wohnen, nicht mehr erfolgt. Wir freuen uns darauf, viele Teilnehmer begrüßen zu können! Sportliche Grüße Karl-Martin Gensinger, 1. Vorsitzender MSC Altrip e. V. - ADAC - -Ortsverein Altrip SPD-Kegelgruppe Liebe Kegelgruppe, wir treffen uns in diesem Jahr immer am ersten Donnerstag des Monats zum Kegeln. Der nächste Termin ist Donnerstag, der Wie immer um Uhr im Regino-Zentrum. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne vorbei kommen und uns anfeuern. Christiane Stillger, Vorsitzende Tennisklub Altrip e. V. Mitgliederversammlung 2017 Liebe Tennisfreunde, zur diesjährigen Mitgliederversammlung lade ich alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein: Freitag, 03. März 2017, um Uhr, im Klubhaus, Friedrich-Ebert-Str.24, Altrip Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Wahl Versammlungsleiter/in 3. Berichterstattung der 1. Vorsitzenden 4. Berichterstattung der Kassenwartin 5. Berichterstattung des Sportwartes 6. Berichterstattung des Jugendwartes 7. Berichterstattung des Schriftführers 8. Berichterstattung der Kassenprüfer Abstimmung über Entlastung des Vorstandes 9. Anträge, sofern Anträge fristgerecht am bei der 1. Vorsitzenden vorliegen 10. Verschiedene Informationen 11. Sonstiges Nach TOP 7 Aussprache und Diskussionen zu TOP 3 7 Zu TOP 9: Anträge müssen in Schriftform (nicht per ) gestellt werden und spätestens am 16. Februar 2017 bei der 1. Vorsitzenden vorliegen. Postanschrift: Tennisklub Altrip e.v. c/o Astrid Jentscheck, Böcklinstr. 2, Altrip. Anträge, die nach dem 16. Februar eingehen oder an die Adresse des Vereinsgeländes gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Der Zeitpunkt einer Pause wird in Absprache mit den anwesenden Vereinsmitgliedern festgelegt. Folgender Antrag wird zur Abstimmung bei der Mitgliederversammlung am 3.März 2017 gestellt: ANTRAG DER VORSTANDSCHAFT DES TENNISKLUB ALTRIP e.v. zur Abstimmung bei der Mitgliederversammlung am 3. März 2017: Die Vorstandschaft stellt den Antrag auf Anpassung der Mitgliedsbeiträge mit Wirkung zum Beitragsjahr Die Höhe der vorzuschlagenden Beitragsanpassung und Begründung wird bei der Mitgliederversammlung vorgetragen. Über die Teilnahme möglichst vieler Mitglieder würde ich mich freuen. Mit sportlichen Grüße Astrid Jentscheck, 1. Vorsitzende Liebe Mitglieder, die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2017 werden fällig, der Einzug erfolgt zum Achten Sie bitte darauf,

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 4/27. Januar 2017 dass Ihr Konto entsprechend gedeckt ist. Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass Konto- u. Adressänderungen der Mitgliedsverwaltung zu melden sind vielen Dank. Mitgliedsverwaltung TuS Altrip 1906 e.v. Ingrid Weisz VfB Altrip 1977 e. V. E I N L A D U N G Liebe Mitglieder, am Samstag, 18. Februar 2017, findet ab Uhr im Reginozentrum (Saal 1) unsere diesjährige G E N E R A L V E R S A M M L U N G statt. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Abteilung Faustball 5. Bericht der Jugendleitung 6. Bericht der Abteilung Kegeln 7. Aussprache zu den Berichten 8. Revisorenbericht 9. Entlastung Pause 10. Neuwahlen 11. Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung müssen 10 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung kann vor Sitzungsbeginn eingesehen werden. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Mit sportlichem Gruß gez. Lutz Berger, Vorstand Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 1). Es wird eine Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Ortsbürgermeisterwahl Bitte beachten Sie die Informationen zur Briefwahl unter den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde. Öffentliche Bekanntmachung der Ortsgemeinde Neuhofen Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Direktwahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Neuhofen am 05. März 2017 gemäß 62 Abs. 5 KWG Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Neuhofen hat in seiner Sitzung am folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Neuhofen am zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands - SPD Familienname, Vorname: Brendel, Roland Geburtstag: Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Bilanzbuchhalter Straße, Hausnummer: Karl-Marx-Str. 12 Postleitzahl, Ort: Neuhofen 2. Christlich Demokratische Union Deutschlands / Freie Demokratische Partei - CDU / FDP Familienname, Vorname: Marohn, Ralf Geburtstag: Staatsangehörigkeit: deutsch Beruf oder Stand: Unternehmer Straße, Hausnummer: Am Schlittweg 10 Postleitzahl, Ort: Neuhofen Neuhofen, den gez. Uwe Wolf als stellvertretender Wahlleiter für die Wahl zum Ortsbürgermeister Erweiterung der Kindertagesstätte Pavillon Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Moment wird in unserer Gemeinde der Sachverhalt, der sich mit der Schaffung von zusätzlichen Plätzen in der Kindertagesstätte Pavillon beschäftigt, kontrovers diskutiert. Ich biete allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern an, den Sachverhalt bezüglich Anbau in einem persönlichen Gespräch voll umfänglich zu erläutern. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit mir auf. Mit freundlichen Grüßen Uwe Wolf Ortsgemeinde Neuhofen 1. Beigeordneter Geschäftsbereiche Schule, Kindertagesstätten, Energie Rottstraße Neuhofen Tel Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Villa Kunterbunt und SeniorInnen von Pro Seniore Ohrenspitzer"-Projekt Oma und ich Kurz vor Weihnachten, Anfang Dezember fand ein besonderes Ereignis in der Villa Kunterbunt" statt. Eine Mitarbeiterin des Ohrenspitzer"-Projekts startete mit den Vorschulkindern und dem Seniorenheim Pro Seniore", das Mehrgenerationen-Projekt Oma & ich". Das Ohrenspitzer"-Projekt bringt seit 2003 Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren mit der Bedeutung des gekonnten

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Zuhörens, interessanten Hörspielen und aktiver Hörspielgestaltung in Berührung. Es geht nicht nur um die Ohren und den Schall, sondern auch ums Hören als ein Zusammenspiel des eigenen Verhaltens mit der Umwelt. Hören als Interaktion braucht Aufmerksamkeit und Konzentration, um Inhalte zu erfassen. Aufmerksames Zuhören ist Basis- und Schlüsselkompetenz, die man üben und gezielt fördern kann. Ohrenspitzer" wird von einer Stiftung und diversen Medienanstalten aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg gefördert. Ein erstes Kennenlernen der Kinder und der Senioren fand im Seniorenheim beim gemeinsamen Kegeln statt, welches auf beiden Seiten großen Anklang fand. Am ersten Projekttag" in der Villa Kunterbunt wurden die Kinder spielerisch in das Thema Oma & ich" eingeführt und lernten den Umgang mit einem Aufnahmegerät. Besonders spannend war für die Vorschulkinder die Geräuschjagd" im Haus. Einen Tag später besuchten uns dann drei Seniorinnen von "Pro Seniore". Beim gemeinsamen Basteln, Mensch-ärgere-dich-nicht-Spielen und Gebäck naschen kam es zu interessanten Gesprächen, u.a. über das Weihnachtsfest früher und heute. Die Seniorinnen erzählten gerne von ihren Kindheitserinnerungen und die Vorschulkinder hörten erstaunt zu. Über die einfachen Geschenke in den Kindheitstagen der Damen wunderten sie sich doch sehr. Das Projekt hat allen Generationen viel Vergnügen bereitet und man verabschiedete sich fröhlich und mit dem Vorsatz sich weiterhin zu besuchen ins neue Jahr. Für das Team der Villa Kunterbunt" Viola Bertram Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Ausblick in das kommende Jahr 2017 Das erwartet Sie im neuen Jahr: - Renovierung des Treppenhauses im Otto-Ditscher-Haus (April) - Lesung des Bestsellerautors Wolfgang Burger mit seinem Krimi "Schlaf, Engelchen, Schlaf" (Freitag , 20 Uhr); weitere Infos finden Sie auch unter oder im Amtsblatt - Lesesommer 2017 für Kinder und Jugendliche (10-jähriges Jubiläum) (Juni-September) - Bibliothekstage (Okt/Nov) - 60-jähriges Bücherei-Jubiläum (Oktober) Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Freie Demokraten in Altrip - Neuhofen - Otterstadt - Waldsee Zur Vorbereitung auf die Ortsgemeinderatssitzung am trifft sich die FDP-Fraktion im Ortsgemeinderat am um Uhr im Haus der Vereine". Ebenso werden weitere kommunalpolitische Themen besprochen. Ihre FDP-Fraktion DLRG Neuhofen Herzinfarkt, Schlaganfall, Verletzung was soll ich tun? Damit Sie sich wieder für die Erste Hilfe fit machen können, bietet die DLRG Ortsgruppe Neuhofen wieder Erste Hilfe Kurse für Jedermann an: 1. Kurs: Verteilt auf 3 Dienstagabende von bis Uhr (14./21./ ) 2. Kurs: Tageskurs , von bis Uhr (vorrangig für Mitarbeiter einer Neuhofener Firma, es können jedoch auch befristet andere Personen teilnehmen) 3. Kurs: Verteilt auf 3 Dienstagabende von bis Uhr (14./21./ ) Mit unseren Kursen... erwerben Sie eine Erste-Hilfe-Bescheinigung (Voraussetzung um z.b. das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen Silber ablegen zu dürfen). erwerben Sie die Voraussetzungen nach 19 der Fahrerlaubnisverordnung, um einen Führerschein zu erwerben. erlangen Sie nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses die Qualifikation als "Betriebshelfer". Wir freuen uns über jeden, der einen unserer Kurse besucht und sich damit wieder in Erste Hilfe auf den aktuellen Stand bringt. Denken Sie daran: Jeder sollte in der Lage sein, Erste Hilfe leisten zu können und jeder kann mal in die Situation kommen, dass er dringend Erste Hilfe benötigt. Also zögern Sie nicht und melden Sie sich an. Anmeldungen sind direkt möglich unter: Wir freuen uns über euer Erscheinen. Das Ausbilderteam Gemischter Chor bel canto Singstunde Am 2. und 9. Februar 2017, jeweils Uhr, findet die Singstunde ausnahmsweise im Haus der Vereine statt.

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Ortsgruppe Neuhofen e. V. Wanderung am Sonntag, 29. Januar 2017 Die erste Wanderung im neuen Jahr verläuft überwiegend auf dem Gelände unseres Nachbarortes Limburgerhof. Wir starten wie immer am Brunnenplatz. Von dort geht s am Badeweiher vorbei unter der B9 durch zur Rehhütte. Dort treffen wir auf einen eingeborenen Führer der im Gemeindegebiet Limburgerhof die Führung übernimmt. Über die Fischtreppe wo sich Rehbach und Ranschgraben überkreuzen erreichen wir die Mennonitengemeinde Kohlhof. Weiter geht s über die Straße Richtung Friedhof und dann zum Schlösschen im Park. Wir können dort den Turm der Sternwarte besteigen und hören einiges über die Geschichte des Schlösschens und der Kapelle. Über den Wiesenweg geht s Richtung Heimat. Der Abschluss ist im Vereinsheim der Kleintierzüchter geplant. Zwischendurch gibt s Geschichte und Geschichtchen so isses un so wars Wegstrecke: ca. 8 km Treffpunkt: Uhr beim Brunnen am Partnerschaftsplatz. Wir bitten wg. der Führung und dem Abschluß um vorherige Anmeldung bei: Walter Muntz, Tel (walter.muntz@gmx.de) Gäste sind herzlich willkommen. Achtung: Öffnungszeiten Naturfreundeheissl Am Sa., dem und am So., dem , bleibt unser Heisl geschlossen. Ab dem sind die Öffnungszeiten wieder wie gewohnt Samstag und Sonntag ab Uhr Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Hauptversammlung am Wir möchten noch einmal auf unsere Hauptversammlung mit Mitglieder- und Wanderehrung sowie Neuwahlen hinweisen. Beginn der Versammlung ist um Uhr im Otto-Ditscher-Haus. Zuvor treffen wir uns um Uhr an der Löwen-Apotheke zu einer kleinen Wanderung. -Ortsverein Neuhofen SPD vor Ort am Samstag, dem 28. Januar 2017 und 04. Februar 2017 Am Samstag, dem 28. Januar 2017, und am Samstag, dem 04. Februar 2017, werden die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion und des SPD-Vorstandes wieder in den einzelnen Wohngebieten Neuhofens unterwegs sein, um die kleinen und großen Probleme der Bürgerinnen und Bürger im direkten Kontakt mit Ihnen zu erfahren. Von jeweils Uhr bis Uhr werden wir in den Straßen Ihres Wohngebietes präsent sein. Ab ca Uhr können Sie uns zudem an unserem SPD-Infostand vor dem Rathaus besuchen. Am ersten Termin werden wir im nördlichen Ortsteil und beim zweiten Termin im südlichen Teil Neuhofens unterwegs sein. Die Ankündigung mit dem Termin Ihres Wohngebietes und einen Rückmeldebogen mit den Anschriften der SPD-Ansprechpartnerinnen und -Ansprechpartner finden Sie in den nächsten Tagen in Ihrem Hausbriefkasten. Unser 1. Beigeordnete Uwe Wolf (SPD), der stv. Fraktionsvorsitzende im Verbandsgemeinderat Rheinauen und Kreistagsmitglied Wolfgang Kraus (SPD), sowie der Kandidat der SPD zur Ortsbürgermeisterwahl Roland Brendel werden uns bei den Rundgängen begleiten. Ihre Anregungen, Hinweise oder Verbesserungsvorschläge können Sie uns im Vorfeld auch schriftlich oder telefonisch mitteilen. Wenn Sie an einem persönlichen individuellen Besuchstermin Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Arthur Nasel, Eichelgarten 6 A, Tel oder an Andreas Seibert, Jahnstr. 23, Tel Wir freuen uns auf viele Gespräche mit Ihnen. Arthur Nasel, Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinderat Neuhofen Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Abteilung Handball Spieltermine Samstag, Uhr Männliche E-Jugend JSG Mutterstadt/Ruchheim Uhr Männliche B-Jugend TuS Heiligenstein Uhr TuS Frauen SV Bornheim Sonntag, Uhr Weibliche E-Jugend JSG Bobenheim-Roxheim/ Assenh/Kindenheim Uhr Weibliche C-Jugend TG Waldsee Uhr WJ Ass/Dann/Hoch 2 Weibliche D-Jugend Uhr TuS Herren HR Göllheim/Eisenberg Abteilung Tusnesia Komitee-Sitzung Unsere nächste Komitee-Sitzung findet am 30. Januar 2017, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Prunksitzungen Der Vorverkauf für unsere beiden Prunksitzungen am 11. und findet jeden Freitag von bis Uhr in der TuS-Gaststätte statt. Bestellungen werden gerne angenommen bei Anke Jahn (Tel ) und bei Jürgen Kaspar (Tel ). Eintritt pro Person 12. Abteilung Tischtennis Alle drei Mannschaften erfolgreich Herren I - TTF Maxdorf I 9:5 Die Punkte für Neuhofen holten Seipel/Peter und Schultheiß/ Klinger im Doppel sowie Seipel, Schultheiß, Peter (2), Gorqaj, Klinger und Graupner im Einzel. TVF Gönnheim - Herren II 4:8 Es punkteten Graupner/Ehrenfels im Doppel sowie Graupner (3), Ehrenfels (3) und Scheid im Einzel. Schüler - TTC Frankenthal 6:3 Erfolgreich für den VfL waren Ricardo & Mark B. im Doppel sowie Jonathan (2), Ricardo (2) und Mark B. im Einzel. Förderverein Waldkinder Neujahrsempfang des Fördervereins Waldkinder e.v. Am Samstag, dem 14. Januar, lud der Förderverein alle Mitglieder, Eltern und Kinder der Kita Schatzkiste zu einem winterlichen Umtrunk am Bonhoeffer Haus ein. Zahlreiche Familien sind dieses Jahr unserer Einladung gefolgt. Und sie wurden nicht enttäuscht. Nach den Begrüßungsworten unseres Vorsitzenden Benjamin Franck überraschten uns die Kinder mit einer bunten und musikalischen Inszenierung des Kalenderjahres und leiteten so den feierlichen Sektanstoß ein. Während unter den Linden mehrere Feuerstellen vorbereitet wurden spazierten die Kinder, zum Teil mit Laternen, entlang des Rehbachweges und freuten sich nach ihrer Rückkehr auf leckere Waffeln, Kinderpunsch und Stockwürstchen, die sie überm Feuer selbst grillen durften. Ein riesen Spaß für Groß und Klein! Für Erwachsene gab es zudem Glühwein zum Wärmen und leckere Fischbrötchen. Trotz eisiger Temperaturen verbrachten viele Familien einen langen und sehr besinnlichen Abend an den Feuerstellen. Herzlichen Dank an alle Helfer, die diesen wunderbaren Neujahrsempfang ermöglicht haben, aber auch danke an all unsere großen und kleinen Gäste.

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Unterstützen Sie die Vereine der Verbandsgemeinde Rheinauen. Werden Sie Mitglied! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( Wohnungen zu vermieten! Ab dem 01. März 2017 hat die Ortsgemeinde Otterstadt zwei Wohnungen in der Friedhofstraße 36 zu vermieten. Wohnung Erdgeschoss 57 m² (2 Zimmer, Küche, Bad) Kosten: 340,00 /mtl. zzgl. Nebenkosten Wohnung 1. Obergeschoss 57 m² (2 Zimmer, Küche, Bad) Kosten: 340,00 /mtl. zzgl. Nebenkosten Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05. Februar 2017 an die Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstr. 99, Waldsee. Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter der Rufnummer oder zur Verfügung. Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per um einen Termin zu vereinbaren. Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr Anschrift: Schulstraße Otterstadt Tel Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sonntag Uhr. Aber auch wenn wir geschlossen haben, unsere Onleihe können Sie Tag und Nacht, an Sonn- und Feiertagen, rund um die Uhr, jederzeit erreichen. Schauen Sie mal rein unter onleihe.bistum-speyer.de. Wir haben mittlerweile rund Titel in unserem Angebot, das ständig erneuert wird. Habe Sie Interesse daran, spechen Sie uns einfach an! Besuchen Sie uns auch online unter: Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! Achtung!

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Neue -Adresse: Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt -Ortsverband Otterstadt Mit der CDU Otterstadt nach Prag, zum Kennenlernen oder Wiederentdecken von Samstag, 18. März 2017, bis Dienstag, 21. März 2017, für alle Bürgerinnen und Bürger. Abfahrt am 18. März 2017, um 7.00 Uhr, am Ottermarkt. Gelegenheit zum Mittagessen mit bayrischen Spezialitäten. Ankunft in Prag ca Uhr und erster orientierender Rundgang vom Wenzelsplatz über Altstädter Ring zur Karlsbrücke. Am Abend Zimmerverteilung im 4*-Parkhotel und Abendessen inkl. 2 Getränken. Das Hotel mit komfortablen Zimmern ist verkehrsmäßig sehr gut an die Innenstadt angebunden oder auch zu Fuß nur 15 Minuten von der City entfernt. Am 2. Tag vormittags halbtägige Stadtführung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Gegen Mittag Beginn der Schiffsfahrt auf der Moldau einschließlich Mittagessen auf dem Fluss. Nachmittags Besuch im Wachsmuseum mit Kaffee und Kuchen (inkl.) Der Rest des Tages zur freien Verfügung. Der 3. Tag beginnt mit der Fortsetzung der Stadtführung. Anschließend historische Straßenbahnfahrt. Nachmittags frei für ergänzende Besichtigungen oder zum Shopping oder: Testen Sie am Abend die urige tschechische Küche in der Altstadt oder den originellen Kneipen auf der Kleinseite (oder im Hotel). Auf Wunsch können wir auch den Besuch einer kulturellen Veranstaltung (z.b. Laterna Magica) ermöglichen. Am 4. Tag vormittags noch zur freien Verfügung im Zentrum. Gegen Mittag Beginn der Rückreise über Pilsen in die Heimat. (Programmänderungen bleiben vorbehalten). PREIS: 285, Euro/Kein EZ-Zuschlag! LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus, Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im 4*-Hotel, Abendessen inkl. 2 Getränken am 1. Abend, Schifffahrt mit Mittagessen am 2. Tag, 2 halbtägige Stadtführungen mit Kopfhörer, Straßenbahnfahrt und Wachsmuseum inkl. Kaffee und Kuchen, tschechische Assistenz. ANMELDUNGEN bei Gabi Hasl, Tel oder über Mail bei vorstand@cdu-otterstadt.de. Wie bereits erwähnt, die Teilnahme an der Reise ist für a l l e Bürgerinnen/Bürger möglich! Die CDU Otterstadt freut sich auf die Fahrt mit Ihnen. Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. Senioren ü60 Unsere Vorhaben Februar Winterwanderung mit Fotoschau Seltene Bilder von Otterstadt 8. März Führung durch das Weinmuseum und Herrenhof 10.Mai Mussbach Führung durch die Öhlmühle in Illingen, wo die feinsten Öle gepresst werden. 12. Juli Sommertreff 9. August Westwallmuseum Bad Bergzabern mit Führung 11. Oktober Schloss Karlsruhe mit historischer Gewandführung 8. November Erzähl und Bildernachmittag 13. Dezember Adventsfeier Nähere Information bei den Teammitgliedern. Senioren ü60 Zu unserer Winterwanderung am Mittwoch, , laden wir herzlich ein. Abmarsch Uhr am Königsplatz. Nach einem Zwischenstopp erwarten uns die Nichtwanderer gegen Uhr im Nebenzimmer Sportheim TuRa. Unter anderem zeigen wir auf der Leinwand seltene Bilder von Otterstadt. Ihr ü60-team GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, an diesem Samstag, 28. Jan. 2017, um Uhr, laden wir ganz herzlich zu einem gemütlichen Bilderabend im Vereinsheim ein. Es gibt so viele Fotos von unseren letzten Veranstaltungen, wie Konzert, Weihnachtsfeier usw., die wir noch nicht angeschaut haben das wird sicher interessant! Also, kommt zahlreich. Für Speisen und Getränke haben wir gesorgt. Die weiteren Termine folgen schnell darauf: Samstag, 18. Feb. 2017, um 19.11, beginnt unsere Närrische Singstunde". Wir haben viele närrische Talente im Verein, das wissen wir und darauf zählen wir! Also, Büttenreden, Sketche und lustige Lieder sind sehr willkommen. Über die Verpflegung haben wir uns auch schon Gedanken gemacht! Mittwoch, 1. März 2017, um Uhr, folgt das traditionelle Heringsessen zum Aschermittwoch. Eine Liste wird ausgehängt, damit wir ungefähr einschätzen können, wieviel und was wir einkaufen müssen, auch mit Rücksicht auf diejenigen, die keinen Fisch mögen oder vertragen. Am Montag, 6. März 2017, um Uhr, findet unsere Jah-

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 4/27. Januar 2017 reshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Bitte unbedingt vormerken. Die Einladungen hierzu mit der vorgesehenen Tagesordnung wurden bereits verteilt. Die letzte Veranstaltung für den Monat März 2017 ist unser Frühlingskaffee am So., 26. März, diesmal voraussichtlich wieder mit einer frühlingshaften Ausstellung. Bitte schon vormerken! Nächste Ausschuss-Sitzung: Di., 21. Feb. 2017, um Uhr Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt. Termine des KCO: 27. Februar, Umzug Waldsee, Uhr, Waldsee 01. März, Heringsessen, Uhr, Zum Altrhein / Lido Karneval Club Otterstadt e. V. Prunksitzungen 2017 Karten für unsere Prunksitzungen erhalten Sie bei Bettina Hess, Tel Ab Uhr erhalten Sie auch Karten an der Abendkasse. Der Preis beträgt 10, Euro. Für die Familiensitzung am Sonntag ist die Kasse ab Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 5, Euro.

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Landfrauen Otterstadt wir bitten um Überweisung des Jahresbeitrages von 25, Euro auf das Konto bei der Sparkasse Vorderpfalz. IBAN: DE Hinweis: Veranstaltungen im Monat März Kochvortrag Thema: Senf Kreatives Gestalten: Werkstoff Kork Fahrt am zum Ostermarkt nach St. Wendel Tischtennisverein Otterstadt Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Herren 2. Pfalzliga: TV Wörth - TTV Otterstadt 9:3 Punkte: Zimmermann/Ulrich (1), Borger (1),Zimmermann M.(1) Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - VfL Duttweiler 2:9 Punkte: Hanisch/Herrmann (1), Zimmermann (1) Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 - TTV Römerberg 2 9:4 Kapp (2), Hutter (1), M. Fahrnbach (1), Gerner (1), Barthels (1), Borger (1), Kapp/Hutter (1), Gerner/Barthels (1). TTV Römerberg - TTV Otterstadt 3 9:5 Kapp (1), Gerner (1), Barthels (1), Hehl Kh (1) Fahrnbach M./Hehl (1) TTV Otterstadt 3 - TTV Otterstadt 4 9:3 Punkte: Kapp (2), Hutter (2), Fahrnbach M (1), Gerner (1), Barthels (1), Kapp/Hutter (1), Gerner/Barthels (1), Hehl/Zimmermann P (1), Zimmermann P. (1),Weiskopf (1) Jugend Bezirksliga: TTV Otterstadt - TTV Albersweiler 6:2 Punkte: Feinauer (2), Herrmann (1), Bartsch (1), Weinspach (1), Herrmann/Bartsch (1). Ergebnisse Minimeisterschaften: Schülerinnen bis 8 Jahre: 1. Helena Stadtler, 2. Jacobs Julia Schülerinnen bis 10 Jahre: 1. Nora Schlüter Schüler bis 8 Jahre: 1. Eric Fünffinger, 2. Julia Schemenauer Schüler bis 10 Jahre: 1. Nico Schlüter, 2. Fabian Stadtler Schüler bis 12 Jahre: 1. Leo Becht, 2. John Albert Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Die AH-Frauen treffen sich am Donnerstag, 02. Februar 2017, um Uhr, bei PAOLO im LAMM. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Sack-Ausgabestelle gesucht Für den Bereich der Ortsgemeinde Waldsee wird eine weitere Ausgabestelle für Wertstoffsäcke gesucht. Interessierte Einzelhändler wenden sich bitte an die Firma Jakob Becker in Schifferstadt unter Tel oder jmagnie@jakob-becker.de. Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Schulträgerausschusses der Ortsgemeinde Waldsee (Sitzung Nr. 4, ) wird hiermit eingeladen auf Dienstag, 31. Januar 2017, Uhr, Ortsbesichtigung Treffpunkt: Schulhof Hermann-Gmeiner-Schule Sitzung im Saal 20 (gegenüber der Bücherei) Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: 1. Besichtigung Kita-Erweiterung im Pavillon 2. Vorstellung der Planungen für den Außenbereich der Kita und den Schulhof 3. Vorstellung der geplanten Brandschutzmaßnahmen in den Schulgebäuden 4. Beratung über den Personbedarf für die betreuende Grundschule und Erhöhung der Elternbeiträge 5. Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Reiland, Bürgermeister Närrisches Bürgerfrühstück im Alten Rathaus am Freitag, , ab 10:00 Uhr Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Der Erlös ist für soziale Projekte in Waldsee bestimmt. Vorschau: Sitzungen des Seniorenbeirats immer am 2. Mittwoch eines Monats um 14:00 Uhr. Der nächste Termin ist der Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr Lesespaß aus der Bücherei Holt Euch den LESEPASS! So funktioniert es: Holt Euch ganz unverbindlich und kostenlos den SAMS-LESE- PASS bei uns ab. Einen Stempel in den LESEPASS bekommt ihr immer dann, wenn ihr Bücher ausleiht. Sobald alle Felder voll sind, dürft ihr euch eine kleine Überraschung aussuchen. An einem Tag könnt ihr natürlich nur einen Stempel bekommen. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Findus unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 4/27. Januar 2017 Gemeindebücherei Waldsee, Schifferstadter Straße Waldsee, Tel buecherei@waldsee.de - Home: buch.waldsee.de Unsere Öffnungszeiten: DI Uhr MI Uhr DO Uhr FR Uhr SO Uhr ASV Waldsee 1946 e. V. Nachruf Der ASV Waldsee trauert um sein Ehrenmitglied Herrn Karlheinz Jaschin Schlosser 1955 trat Karlheinz in den ASV Waldsee ein und blieb seinem Verein bis zu seinem Tod über 62 Jahre ein treues Mitglied. Mit der Quetschkommod führte Jaschin einst als Torwart sein Feuerwehrteam beim ASV-Ortsturnier auf den Sportplatz. Vielen bleibt er besonders damit und mit seiner stets ruhigen, freundlichen Art in bester Erinnerung. Der ASV Waldsee wird Jaschin immer in einem ehrenden Gedenken halten. ASV Waldsee Die Vorstandschaft Abteilung Badminton 1. Mannschaft / Bezirksoberliga Rheinhessen: Nächstes Spiel: Sa., / 15 Uhr SG Offenheim/Wallertheim - ASV Waldsee 1 2. Mannschaft / Bezirksliga Süd: ASV Waldsee 2 - TuS Schaidt 5:3 Mit großem Einsatz und Entschlossenheit konnte das Damen-Doppel mit Alisa und Monique ihren ersten Sieg in drei Sätzen gewinnen. Voller Spannung unterstützte sich die Mannschaft gegenseitig und die Stimmung war super. Nächstes Spiel: Fr., / 20 Uhr BSC Schifferstadt - ASV Waldsee 2 U19 Verbandsliga 2 TV Otterberg - SG Speyer/Waldsee 1 0:5 TV Mainz-Zahlbach - SG Speyer/Waldsee 1 1:4 Die Mannschaft SG Speyer/Waldsee 1 beendet die Saison in der Verbandsliga 2 auf dem 1. Tabellenplatz. U12 Bezirksliga SG Otterberg/Post Kaiserslautern - ASV Waldsee 6:0 Die Mannschaft des ASV Waldsee beendet die Saison auf einem tollen 4. Platz. Trainingszeiten Schulsporthalle: Montag, 18:15-19:45 Uhr Jugendtraining Montag, 19:45 Uhr Erwachsenentraining Mittwoch, 20:00 Uhr Erwachsenentraining Abteilungsleiter: Frank Dächert - Tel.: AL-Badminton@asv-waldsee.de Jugendleiterin: Mandy Gabler - Tel.: Abteilung Fußball-AH AH-Hallenturnier um den STEIN-CUP Am Samstag, , rollt in der Rheinauenhalle von 10 bis 18 Uhr der Fußball: Der ASV Waldsee veranstaltet sein AH-Fußballturnier um den STEIN-CUP Das Teilnehmerfeld sorgt sicherlich für spannende Lokalderbys sowie unterhaltsame und torreiche Begegnungen. In Gruppe A spielen VfL Neuhofen, TuS Altrip, Ludwigshafener SC, TV Ellerstadt und TuS Lachen-Speyerdorf. In Gruppe B treffen DJK SV Phönix Schifferstadt, ASV Waldsee, TuRa Otterstadt, SG Meckenheim-Ruppertsberg und die SG Gäu aufeinander. Für das leibliche Wohl der Besucher ist natürlich auch gut gesorgt. Die AH des ASV Waldsee freut sich auf die teilnehmenden Mannschaften und hoffentlich zahlreiche Zuschauer. Training: Mittwoch, 19:30-20:30 Uhr - Schulsporthalle Waldsee Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Immanuel-Kant-Str Waldsee Tel AL-AH@asv-waldsee.de Abteilung Tischtennis Am vergangenen Spieltag standen nur die vereinsinternen Begegnungen auf dem Spielplan. 3. Herrenmannschaft - Kreisklasse Nord A ASV Waldsee 3 - ASV Waldsee 4 8:1 Zum Einsatz kamen: ASV 3: Friedhelm Seyb (2), Mario Schneller (2), Ralf Wörner (2), Karl-Heinz Heger. Doppel: Friedhelm Seyb/Ralf Wörner (1), Mario Schneller/Karl- Heinz Heger (1). ASV 4: Peter Fuchs, Massimo Morresi, Thorsten Schönemann (1), Horst Deuter-Schwender. Vorschau: Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen. Die weiteren Termine folgen in KW 05/2017 oder sind online unter zu finden.

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 4/27. Januar Herrenmannschaft - Bezirksklasse Nord Freitag, Uhr: ASV Waldsee 1 - TTC Haßloch 1 2. Herrenmannschaft - Kreisliga - Nord Freitag, Uhr: FSV Freimersheim 1 - ASV Waldsee 2 Training: Schulsporthalle Waldsee Dienstag, 18:30-20:00 Uhr: Schüler und Jugend Freitag, 18:00-20:00 Uhr: Schüler und Jugend Dienstag und Freitag, 18:00-22:00 Uhr: Aktive Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb - Tel.: AL-TT@asv-waldsee.de Weiterer Ansprechpartner Philip Prax Tel philipprax@web.de Aspen Eve Rockfreunde e. V. 17. Halli-Galli-Party Die verfügbaren Karten sind komplett im Vorverkauf. Es gibt maximal 5 Karten pro Person. Keine Vorabreservierung. Viele Grüße Euer Rockfreunde-Ausschuss Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Prot. Kirchengemeinde Waldsee Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 1. Februar 2017 von 14:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35. KV UNO Waldsee 1949 e. V. Restkarten 6. Prunksitzung Für die 6. Prunksitzung am Sonntag, , um Uhr, stehen noch Restkarten zur Verfügung, zu bestellen bei Matthias Thönnes, Tel Anmeldungen für den Waldseer Fastnachtsumzug Liebe Freunde des Waldseer Fastnachtsumzuges, am Dienstag, um Uhr heißt es wieder dabei sein, wenn der Waldseer Fastnachtsumzug durch die Straßen unseres Dorfes zieht. Sicher sind Sie auch der Meinung, dass er wieder so schön und bunt werden soll wie in den vergangenen Jahren. Dazu benötigen wir jedoch ihre Mithilfe! Deshalb laden wir hiermit jeden, der sich einmal närrisch betätigen will, zur aktiven Teilnahme am Umzug ein. Es ist völlig unerheblich ob Sie als private Gruppe, Vereinsgruppe oder als Einzelperson auf einem Wagen oder zu Fuß teilnehmen möchten. Anmeldeschluss ist Donnerstag, Unsere Meldestellen: Matthias Erbach, Goethestr. 83, Tel , Umzugleitung@KV-UNO-Waldsee.de oder Ralf Krug, Akazienstr. 38, Tel Hallo Umzugswagenbauer! In unserer Narrhalla stehen unsere UNO-Aktiven außerdem samstags gerne zu weiteren Auskünften und Tipps zur Wagengestaltung und Materialbeschaffung zur Verfügung (Tel ). -Ortsverband Waldsee Arbeiterwohlfahrt Waldsee Glühweinwanderung 28. Januar 2017 Liebe Mitglieder, liebe Freunde der AWO, am Samstag ist es wieder so weit. Wie schon die Jahre davor, machen wir wieder unsere bewährte Glühweinwanderung zur Sommerfesthalle. Dort wartet schon der warme Glühwein auf die Wanderer. Treffpunkt für alle Wanderer ist um Uhr am Schwanenplatz. Wer nicht mitwandern möchte, darf ab Uhr sofort zum Umtrunk zur Sommerfesthalle kommen. Damit unsere älteren Teilnehmer auch am Umtrunk teilnehmen können, haben wir wieder einen Fahrdienst eingerichtet. Bitte unter der Tel oder Tel zum Fahrdienst bis Samstag Uhr anmelden. Sollten wir Ihr Gespräch gerade nicht entgegennehmen können, sprechen Sie bitte Ihren Wunsch auf den Anrufbeantworter. Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen, unsere nächste Übungsstunde ist am Donnerstag, dem 2. Februar 2017, von bis ca Uhr. Mit gewohnten abwechslungsreichen Übungen, wie Konzentrationsübungen, Merken, Wortbildung und logischem Denken, wollen wir wieder unser Gehirn auf Vordermann bringen. Wer abgeholt werden möchte, kann sich unter der Tel zum Fahrdienst anmelden.

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Weiterbildung Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt. Erfolg Beruf Chancen Kreativ

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Termine. Christ König

Termine. Christ König Termine Heilig Kreuz Di, 26.3. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 27.3. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 28.05.2016 bis 03.07.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr