AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 30. September Woche Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, zur offiziellen Eröffnung der Neiheffer Kerwe am Samstag, dem 1. Oktober 2016, um Uhr, am Kindersportkarussell auf dem Partnerschaftsplatz, sind Sie wieder herzlich eingeladen. Die Eröffnung erfolgt durch Ortsbürgermeister Gerhard Frey und Festprinzessin Vivien I. auf dem Partnerschaftplatz. Zum Auftakt lädt Sie die Ortsgemeinde zu einem Glas Wein ein, für die Kinder gibt es natürlich auch etwas. Musikalisch begleitet werden wir wie gewohnt durch unseren TuS-Musikzug. An den Kerwe-Tagen gibt es selbstverständlich auch wieder Sitzgelegenheiten in gemütlicher Atmosphäre am Brunnen direkt beim Kerwe-Platz. Es ist eine gute Gelegenheit Freunde zu treffen oder einfach zu genießen. Ebenso können Sie sich am verkaufsoffenen Sonntag, zwischen und Uhr, von den attraktiven Angeboten und der Leistungsfähigkeit der örtlichen Geschäfte überzeugen. Ihr Gerhard Frey, Ortsbürgermeister

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 39/30. September 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: / : Dr. Elisabeth Heid, St.-German-Str. 9 a, Speyer, Tel : Dr. Matthias Wurz, Mühlturmstr. 35, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: / : Dr. Frank Schneider, Seebachring 74, Dannstadt, Tel : Dr. Heide-Marie Hoffmann, Hauptstr. 53 a, Schifferstadt, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Ludwig-Apo. Speyer, Ludwigstr. 31, Tel Schreiner s-apo. Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Samstag, , Bären-Apo. Neuhofen, Otto-Dill-Str. 15, Tel Sonntag, , Engel-Apo. Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel Montag, , Birken-Apo. Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel Dienstag, , Rathaus-Apo. Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel Mittwoch, , Kronen-Apo. Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel Donnerstag, , Glocken-Apotheke Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 39/30. September 2016

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 39/30. September 2016 Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Redaktionsschluss vorverlegt! Wegen des Feiertages am wird der Redaktionsschluss in der 40. Kalenderwoche auf Freitag, , 8.00 Uhr, vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Ihre Amtsblatt-Redaktion Abfuhr von Restabfall/Wertstoffe Folgende Änderungen aufgrund des Feiertages: Freitag, , Ortsgemeinden Altrip, Otterstadt, Waldsee Samstag, , Ortsgemeinde Neuhofen Öffentliche Bekanntmachung E I N L A D U N G Zu einer Sitzung des Verbandsgemeinderates (Sitzung Nr. 13, ) wird hiermit eingeladen auf Donnerstag, , Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Waldsee. T a g e s o r d n u n g - öffentlicher Teil Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 1.2 Nachwahl in Ausschüsse 2. Bestellung der neuen Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Rheinauen 3. Beschluss einer neuen Geschäftsordnung für den Verbandsgemeinderat 4. Vorlage des Zwischenberichts zur Haushaltsabwicklung der Verbandsgemeinde Rheinauen zum Beschluss zur Übernahme der Wohnungen in den Feuerwehrgerätehäusern Altrip und Neuhofen durch die Verbandsgemeinde Rheinauen 6. Wasserversorgung für das Baugebiet "Junkergewanne? in Altrip 7. Zustimmung zum Beginn der Erschließung des Baugebiets "Junkergewanne? in Altrip 8. Ausbau des Erlenbruchgrabens in Neuhofen Bericht über die Erfahrungen seit Inbetriebnahme des neuen Pumpwerks und Beschluss über die Verschiebung weiterer Ausbaumaßnahmen 9. Ausbau des Abwasserpumpwerks Altrip 9.1 Beauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 und Honoraranpassung 9.2 Beauftragung der Landespflegerischen Begleitplanung und der Prüftstatik 10. Auftragsvergabe für den Neueinbau von Toren in den Feuerwehrgerätehäusern Altrip und Waldsee 11. Auftragsvergabe für den Einbau von Abgasabsauganlagen in den Feuerwehrgerätehäusern Otterstadt und Waldsee 12. Beschlussfassung über den Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Schaffung einer Planstelle für eine/n Sozialarbeiter/-in zur persönlichen Betreuung von Asylbewerber/-innen und anderen hilfsbedürftigen Menschen in der Verbandsgemeinde 13. Beschlussfassung über den gemeinsamen Antrag der Fraktionen CDU und SPD über 13.1 Erhöhung der Aufwandsentschädigung des Wehrleiters und der Wehrführer 13.2 Gewährung einer Aufwandsentschädigung bei nicht kostenpflichtigen Einsätzen an alle eingesetzten Feuerwehrleute Gewährung einer Aufwandsentschädigung für die stellvertretenden Jugendfeuerwehrwarte 13.4 Erhöhung der Aufwandsentschädigung des Ersten Beigeordneten 13.5 Beförderung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde 14. Einwohnerfragestunde 15. Mitteilungen und Anfragen - nichtöffentlicher Teil Personalangelegenheiten 16.1 Höhergruppierungen und Beförderungen 16.2 Nachbesetzung der Stelle der stellvertretenden Fachbereichsleitung des Fachbereichs Mitteilungen und Anfragen Mit freundlichen Grüßen Reiland, Bürgermeister Stellenausschreibung ORTSGEMEINDE NEUHOFEN Die Ortsgemeinde Neuhofen hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in der kommunalen Kindertagesstätte Im Pavillon zu besetzen: Erzieher/in 0,75 Stellen befristet als Mutterschaftsvertretung für die geöffnete Kita-Gruppe (2 6 Jahre). Die Stelle ist bis Juli 2018 befristet. Bei der Kindertagesstätte Im Pavillon handelt es sich um eine dreigruppige Einrichtung, in der von bis Uhr insgesamt 65 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 14. Oktober Verbandsgemeinde Rheinauen -Im Pavillon Neuhofen- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, Tel STELLENAUSSCHREIBUNG Die Verbandsgemeinde Rheinauen (ca Einwohner) hat im Fachbereich 3 -Bürgerdienste-, folgende Stelle neu geschaffen und zum 1. Januar 2017 zu besetzen: Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogen/in in Vollzeit für die Flüchtlingssozialarbeit.

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 39/30. September 2016 Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Sozialpädagogische Beratung und Betreuung von Flüchtlingen/Asylsuchenden Allgemeine Sozial-, Lebens- und Konfliktberatung Förderung der Kommunikation und des Zusammenlebens Förderung des Aufbaus unterstützender lokaler Netzwerke Kommunikation und Abstimmung mit Ehrenamtlichen und Gemeindeverwaltungen Wir erwarten insbesondere: einen Hochschulabschluss (Bachelor/FH) im Handlungsfeld Soziale Arbeit ein hohes Maß an Konfliktfähigkeit, Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein, selbstständige Arbeitsweise, Belastbarkeit eine positive Einstellung zu Menschen anderer Kulturkreise Gute EDV-Kenntnisse Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie die Bereitschaft, den eigenen Pkw für Dienstfahrten gegen Reisekostenvergütung zur Verfügung zu stellen, werden vorausgesetzt. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe S 11 TVÖD (Anlage C / Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 21. Oktober Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle Ludwigstr Waldsee Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter/innen der Personalstelle im Rathaus Waldsee (Tel , -121, -122). Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Anschrift: Franz-Schubert-Str. (alter Wasgau-Markt), Waldsee Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenstände ist von bis Uhr während der Öffnungszeiten. Aktuelle werden folgende Artikel dringend von unseren Flüchtlingen und Bedürftigen in der Kleiderkammer gesucht: - Wasserkocher - Receiver für eine SAT-Anlage - Turnschuhe - Herbst- und Winterkleidung Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Netzwerk Asyl Sprechzeiten der Flüchtlingssozialberatung Die Sprechzeiten von Frau Köllner finden freitags von Uhr bis Uhr, im Rathaus in Waldsee, Zi. E 18, statt. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Hundeleine (Fundort: Unterwald - Brücke bei den Affenwiesen) - Brille in schwarzem Etui (Fundort: vor Anwesen Ulmenweg 43) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt An der Bushaltestelle in Otterstadt wurde eine Jeansjacke Gr. L, Marke Mavi, gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Es wurden gefunden: - silbernes Herrenfahrrad, Modell Bauer - MC Neill Turnbeutel (rosa) mit Sportsachen Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel / Feuerwehr Verdiente Feuerwehrkameraden geehrt Landrat Clemens Körner hat in einer Feierstunde gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrinspekteur Patrick Janz langjährige und verdiente Feuerwehrkameraden geehrt. Gleichzeitig wurde der neue Kreisjugendfeuerwehrwart und seine Stellvertreterin ins Amt eingeführt und Walter Stroka nach langjährigem Dienst in der technischen Einsatzleitung bzw. Führungsgruppe der Kreisfeuerwehr verabschiedet. In der gut gefüllten Kulturhalle Waldsee konnte Orts- und Verbandsbürgermeister Otto Reiland zahlreiche Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, deren Angehörige und viele Ehrengäste begrüßen. Er stellte fest, dass es den Verbandsgemeinden zum Schutz der ehrenamtlichen Helfer wichtig ist, die Feuerwehren mit der entsprechenden Technik auszustatten. Die Feuerwehren sind momentan so gut ausgestattet wie nie zuvor, sagte er zu den Anwesenden. Landrat Clemens Körner ging in seiner Ansprache auf die Tätigkeit der Feuerwehrangehörigen ein. Oftmals werde das Engagement auf Einsätze reduziert. "Feuerwehr ist viel mehr. Auch Sie, liebe Kameradinnen und Kameraden, müssen üben, Taktiken besprechen und die Gemeinschaft stärken. Anders als beim Sport muss sich jeder auf den anderen verlassen können, gerade wenn es um Leben und Tod geht", sagte der Landrat. Dass dem Kreis die Feuerwehr wichtig ist, sieht man in den zahlreichen Investitionen in den Fuhrpark und die Ausstattung der Führungsgruppe im Rhein-Pfalz-Kreis. Mit dem Warnsystem KATWARN gehen wir auch in der Bürgerinformation neue Wege. Dazu werden Informationen im Internet und den sozialen Netzwerken immer wichtiger. Kreisfeuerwehrinspekteur Patrick Janz gab einen Abriss über die Tätigkeiten und Einsätze des vergangenen Jahres. Über 1500 Einsätze fuhren die Feuerwehren im Kreis. Gerade die starken Regenfälle und deren Folgen beschäftigten die Wehren häufiger.

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 39/30. September 2016 Wichtig war ihm, dass die Nachbarschaftshilfe innerhalb des Landkreises und über die Kreisgrenzen hinweg sehr gut funktioniere und sich die Kontakte intensivierten. Eine besondere Herausforderung war die große Zahl der Flüchtlinge, die mit den hiesigen Brandschutzvorschriften wenig vertraut sind. Mit der Einführung des Digitalfunks wurde ein großer Schritt zu einer verbesserten Kommunikation gegangen, auch wenn manche weiße Flecken noch angegangen werden müssen. Er gilt als einer der bekanntesten Chansonniers und Liedermacher: Marcel Adam verzaubert mit seinen vom Leben geprägten Texten und Melodien schon seit über 30 Jahren seine Zuhörer. In seinen Liedern vermittelt er so viel Humor und Gefühl, dass sich niemand diesem Zauber entziehen kann. Eintrittskarten bekommen Sie für 14, im Rathaus Waldsee und an der Abendkasse Märchenabend für Erwachsene mit Musik und der Märchenerzählerin Brigitta Sattler Dienstag, 22. November 2016, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Eintrittskarten bekommen Sie für 8, im Rathaus Waldsee und an der Abendkasse AUSSTELLUNGEN Bei der anschließenden Ehrung wurden Siegbert Andes (Birkenheide), Wolfgang Bayer (Lambsheim), Oswald Bohländer (Heßheim) und Josef Hillenbrand (Otterstadt) für 45 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Stefan Konradt (Limburgerhof) und Uwe-Peter Schneider (Altrip) erhielten das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 35 Jahre aktiven Dienst. Neuer Kreisjugendfeuerwehrwart ist Stefan Geiß von der Feuerwehr Mutterstadt. Zu seiner Stellvertreterin wurde Lisa Ball von der Feuerwehr Römerberg ernannt. Landrat Clemens Körner und Kreisfeuerwehrinspekteur Patrick Janz wünschten beiden viel Erfolg bei der wichtigen Nachwuchsarbeit in den vielen Jugendfeuerwehren im Landkreis. Zum Ende der Veranstaltung wurde Walter Stroka aus Bobenheim-Roxheim als Mitglied der technischen Einsatzleitung, mittlerweile Führungsgruppe der Kreisfeuerwehr, verabschiedet. Er war über 25 Jahre als Fachberater Sanität aktiv. Für die musikalische Umrahmung sorgten Monika Deck an der Querflöte und Christoph Utz am E-Piano von der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises. Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel Gemälden von Dr. Karin Bury und Dr. Hubert Glomb Sonntag, 30. Oktober 27. November Vernissage: Uhr in der Rathausgalerie Waldsee Öffnungszeiten zu den üblichen Dienststunden Kurse bis Ende November Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESELLSCHAFT & UMWELT Ihre Rechte und Pflichten als Patient nach dem Patientenrecht Ort: Altrip, Max-Schule Referentin: Bita Bakhschai Gebühr: frei Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich! A105310A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7 13) Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent: Frank Hack Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709180A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Schimmel im Haus Ursache, Wirkungen, Abhilfe Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Waldemar Eider Gebühr: 10,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) A116101A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr KULTUR & GESTALTEN KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Marcel Adam mit dem Trio Freitag, 07. Oktober 2016, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Nähen am Wochenende Bitte mitbringen: Nähmaschine mit 5 m Verlängerungskabel Ort: Altrip, Max-Schule Referentin: Anja Doppler Gebühr: 45,00 / 60,00 (weniger als 8 TN) A214121A02 Termin(e): Sa Uhr So Uhr,

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 39/30. September 2016 Comics zeichnen Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, Radiergummi, 2 3 Blatt Transparentpapier, Zeichenpapier Ort: Altrip, Max-Schule Referentin: Susanne Peter Gebühr: 22,00 / 29,00 (weniger als 8 TN) A205601A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlag (Decke oder Isomatte) Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 / 60,00 (weniger als10 TN) A301131A10 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A11 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A12 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A13 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A14 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A15 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A16 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A17 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A18 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Stress-Abbau durch Bewegung und Entspannung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke, bei Bedarf kleines Kissen oder Nacken-/Knierolle; wenn vorhanden Meditationskissen Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referentin: Annette Alexander Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) A301226A01 Termin(e): 5 x ab Fr , Uhr Beckenbodenkräftigung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Harald Reichertz Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) A302114A05 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr A302114A10 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Diagnose und Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen Thema wie die verschiedenen konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten. Es geht insbesondere auch um die Frage, bis wann konservativ behandelt werden kann und wann eine Operation notwendig ist. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Johannes Stöve Gebühr: frei A304220A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Backen mit Sauerteig Bitte mitbringen: ein kleines Schraubdeckelglas Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Elke Knöppler Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage 0,50 A307192A04 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr A307176A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix-Oktobernachlese Kartoffelideen mal anders Lebensmittelumlage von ca. 5-8,- bitte mitbringen Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5 8 A307177A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix-Advent-Geschenke zum Schlecken und Schlemmern Sie brauchen ein Geschenk und haben keine Idee. Geschenke selbst gemacht mit dem Thermomix schnell und einfach. Lebensmittelumlage von ca. 5 8 bitte mitbringen Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5 8 A307178A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr EDV & MEDIEN Apple iphone und ipad Der schnelle Einstieg Bitte mitbringen: Ihr eigenes Apple iphone oder ipad. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Benjamin Paul Gebühr: 29,00 / 39,00 (weniger als 8 TN) A801013A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Erste Schritte am PC mit Windows 10 Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Benjamin Paul Gebühr: 69,00 / 87,00 (weniger als 8 TN) A802011A03 Termin(e): 4 x ab Sa , Uhr Smartphone, Tablet und Co. Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit (keine Voraussetzung). Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Bernd Rudolph Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802090A01 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr A802090A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Fotobuch selbst gestalten Eingesetzt wird das Verfahren der Firma CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte mitbringen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. Ort: Altrip, Max-Schule Referent: Benjamin Paul Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A805031A02 Termin(e): 2 x ab Sa , Uhr Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A301103N04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Wirbelsäulengymnastik und Stretching Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302128N05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 39/30. September 2016 Ich beweg mich - Pilates Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302142N05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Rhetorik intensiv - sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Referent/in: Gisela May Gebühr: 94,00 / 125,00 (weniger als 8 TN) A500013W01 Termin(e): Fr Uhr Sa Uhr, Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Bitte mitbringen: aktuelles Fremdsprachenbuch (Englisch, Französisch oder Latein) und Schreibsachen Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A709610W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Digitaler Vortrag: LEICA-Überblendprojektion Grönland - Atemberaubend schön; das einsame Naturparadies im Eis der Arktis Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Michael Stephan, Reisejornalist Gebühr: 5,00 A110008W01 Termin: 1 x am Mi , Uhr Uhr Digitaler Vortrag: Natürlich! Die Mecklenburgische Seenplatte neu entdeckt Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110101W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Digitaler Vortrag: Durch die Pyrenäen Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110260W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr KULTUR & GESTALTEN Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Das Aquarellbild Der Kurs ist sowohl als Grundkurs als auch zur Weiterbildung geeignet. Referent/in: Günter Tritschler Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) A205270W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Workshop für Teilnehmer/innen mit erster Acrylmalerfahrung Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W05 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302110W04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302121W08 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr (belegt!) Zusatzkurs: A302121W09 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr PILATES meets BODEGAmoves Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302206W04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Ich beweg mich - "Körperbildung" mit Augenmerk auf Rücken und Wirbelsäule Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302135W02 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr "Körperbildung" - Bewegung für Senioren Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302166W07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Bewegung für Senioren (belegt!) Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302166W04 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Silver Sport: Bewegung für Senioren Ort: Otterstadt, Jugendkeller Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302165W02 Termin(e): 9 x ab Do , Uhr Rund ums Cholesterin Referent/in: Sabine Gustke, Heilpraktikerin Gebühr: 7,00 / 9,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Materialkosten von 5,00 A304106W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Der Knieschmerz Referent/in: Sabine Gustke, Heilpraktikerin Gebühr: 7,00 / 9,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Materialkosten von 5,00 A304120W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Kastanie - Die ungekrönte Königin der Küche Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN)

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 39/30. September 2016 A307126W01 Termin(e): zuzüglich Umlage von 16,50 für Lebensmittel (überwiegend aus biologischem oder regionalem Anbau!) 1 x am Di , Uhr Vegetarisches Weihnachtsmenü Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich etwa 12 für Lebensmittel A307307W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Asiatische Küche 1: Indien (belegt!) Die Dozentin ist erfahrene Schauköchin. Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Lebensmittel-Umlage A307442W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Asiatische Küche 2: Thailand (belegt!) Die Dozentin ist erfahrene Schauköchin. Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Lebensmittel-Umlage A307443W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Asiatische Küche 3: China Die Dozentin ist erfahrene Schauköchin. Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Lebensmittel-Umlage von 22,00 A307444W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Wein und Region: Schokolade und Weine der Pfalz (belegt!) Der Referent Dipl. (FH) Klaus Lippert ist anerkannter Berater für deutschen Wein sowie Kultur- und Weinbotschafter Pfalz. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Klaus Lippert Gebühr: 37,00 inkl. Umlage für zehn verschiedene Weine und acht verschiedene Schokoladen, Wasser und Brot A307509W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Käse und Wein - ein besonderes Geschmackserlebnis Der Referent Dipl. (FH) Klaus Lippert ist anerkannter Berater für deutschen Wein sowie Kultur- und Weinbotschafter Pfalz. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Klaus Lippert Gebühr: 37,00 inkl. Speis' und Trank A307510W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr EDV & MEDIEN Smartphone, Tablet und Co. - Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit (keine Voraussetzung). Referent/in: Bernd Rudolph Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802090W02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Internet und (für Frauen) Referent/in: Inge Lange Gebühr: 42,00 / 55,00 (weniger als 8 TN) A804011W01 Termin(e): 4 x ab Fr , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Offene Werkstatt (6-10) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstag kassiert Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 A706001W04 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Legowerkstatt: Rund um Superhelden (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstag kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706028W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Wir gestalten Winterszenen (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstag kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706029W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Kurs in den Herbstferien: Comics und Cartoons (11-13) Referent/in: Karin Bury Gebühr: 40,00 A706053W01 Termin(e): Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis Unterrichtsplätze im Fach Oboe Die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises kann weitere Schülerinnen und Schüler im Fach Oboe aufnehmen. Das Unterrichtsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für Kinder ist der Einstieg ab einem Alter von acht bis neun Jahren möglich. Leihinstrumente kann die Musikschule bei Bedarf im

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 39/30. September 2016 Rahmen der vorhandenen Kapazitäten in jeweils passender Größe zur Verfügung stellen. Der Unterricht kann sowohl von Einsteigern als auch von Fortgeschrittenen besucht werden. Parallel zum Unterricht bietet die Musikschule auch Möglichkeiten zum Orchester- und Ensemble-Musizieren. Nähere Informationen sind in der Geschäftsstelle der Musikschule Rhein-Pfalz-Kreis (Tel , erhältlich. Dort ist auch die Anmeldung möglich. Saunatag im Aquabella Mutterstadt Am Samstag, 8. Oktober 2016, veranstaltet das Aquabella Mutterstadt gemeinsam mit der Firma "Der Bädercoach" einen ganztägigen Saunatag. Von bis Uhr werden der Sauna-Weltmeister 2014 und der Deutsche Wedelchamp 2015 den Gästen verschiedenartige Aufgüsse und Zeremonien präsentieren, ein Erlebnis für alle Sinne mit Saunaritualen aus aller Welt. Die Aufgussmittel und Düfte stammen aus der hauseigenen Naturaromadüfteküche der Saunameister. Im Ruheraum werden verschiedene Sinnesreisen durchgeführt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu diesem besonderen Event zum normalen Saunatarif von 12,50 Euro für Erwachsene eingeladen. Weitere Information unter Kreisbäder am 3. Oktober teilweise geschlossen Aquabella öffnet Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2016, hat das Aquabella Mutterstadt von bis Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die Kreisbäder in Römerberg und Schifferstadt bleiben an diesen Tagen geschlossen. Das Kreisbad Maxdorf/ Lambsheim hat wegen der laufenden Revisionsarbeiten ebenfalls an diesem Tag geschlossen und öffnet wieder am 4. Oktober Die Kreisverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Familienpaten für junge Familien Ihre Koordinatorin für die neue Verbandsgemeinde Rheinauen (Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee) Constanze Eichhorn Handy: Sprechstunde: jeden ersten Montag im Monat Uhr im NOVA FamilienZentrum Neuhofen Weitere Informationen auch im Internet unter: Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Otto Magin 19:00 Otterstadt Rosenkranz Samstag 14:00 Otterstadt Trauung des Paares Annette Broda & Timo Sebestyen 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Dr. Heinz Gräfje zum Jahrgedächtnis, Karl-Wilhelm Claus und Eltern, Emilie und Josef Schwarz, Eugenia Wechselberger 18:30 Altrip Vorabendmesse Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Otterstadt Hl. Messe zum Erntedank, in besonderem Gedenken an Bernd Ackermann als 2. Sterbeamt, Hildegard und Klaus Ackermann 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Hl. Messe 11:00 Waldsee Taufe der Kinder Nele Regenauer, Julian Nikolaus Kuhn Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Ottestadt Rosenkranz, gestaltet von der kfd Mittwoch 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd, anschließend Infofrühstück im Pfarrheim 08:30 Waldsee Morgenlob im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 16:00 Waldsee Hl. Messe im Rheinpfalzstift 18:00 Limburgerhof Rosenkranz Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen, in besonderem Gedenken an Georg Schneider, Katharina Flory Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier in Pro Seniore 17:30 Waldsee Stille Anbetung & Beichtgelegenheit 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen in besonderem Gedenken an Erich und Liesel Tremmel, Alois Fuchs, Willi und Anna Kern 18:00 Limburgerhof Rosenkranz 19:00 Otterstadt Rosenkranz Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse in besonderem Gedenken an Familien Stadler und Weisbrod Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei in besonderem Gedenken an Rudolf und Reinhard Speth, Klara Schotthöfer und Angehörige 09:30 Limburgerhof Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe 11:00 Waldsee Taufe der Kinder Malte Klaiber und Carla Dennhardt Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel , Fax Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 -wg. Krankheit bis auf weiteres Mi 09:00-12:00- Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen,

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 39/30. September 2016 Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Informationen aus der Pfarrei PFARREIRAT Sitzung am Mittwoch, , 20 Uhr in Neuhofen, Pfarrzentrum FUNDSACHEN DER JUGENDFREIZEIT IN LEMBERG 2016 Bei der Jugendfreizeit im Sommer 2016 in Lemberg wurden diverese Sachen liegen gelassen. Wer etwas vermisst kann sich bei Thomas Schotthöfer unter der Tel melden. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr, Gruppe B Sonntag, , Uhr, Gruppe C MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar Uhr Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim St. Martin Waldsee Cafe-International" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Radtour, Abfahrt am kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Protestantische Kirche Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Psalm 145,15 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 2. Oktober 2016,10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Agapefeier (Pfarrer Ebel und Kindergottesdienst-Team). Musikalische Gestaltung durch den Kirchenchor (Leitung: Alfred Hirsch) sowie die Formation "Come together" (Leitung: Uwe Neuendorf). Wir laden herzlich ein zum anschließenden Brunch im Gemeindehaus. Zugunsten der Orgelsanierung wird eine Tombola veranstaltet. - Um den Altarraum zu schmücken, benötigen wir wieder Erntegaben aus Gärten und Feldern. Wir bitten darum, Früchte, Obst, Gemüse usw., die gestiftet werden können, Frau Helga Weickert, Tel , zukommen zu lassen. - Alle Kinder sind am 2. Oktober eingeladen, mit uns und unserem kleinen Erntewagen in die Kirche einzuziehen. Gerne können sie jeweils eine Frucht mitbringen, um sie am Altar abzulegen. - Wir freuen uns auch über Ihren Beitrag zum "interkulturellen" Brunchbuffet. Damit wir besser planen können, bitten wir Sie, sich in die im Kindergarten und Dietrich-Bonhoeffer-Haus aushängenden Listen einzutragen oder im Gemeindebüro (s.o.) zurückzumelden. - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 5. Oktober 2016, Uhr (Dipl. Theol. Doris Schlaadt) Weitere Veranstaltungen und Termine D i e n s t a g, Arbeitskreis Konfirmandenarbeit Uhr im Gemeindehaus Vorbereitung Präpitag Kontakt: Pfarrer Ebel Kirchenchor Uhr Chorprobe im Reginozentrum Saal 2 Frankreichfreizeit Nachtreffen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Diakon Sinn) M i t t w o c h, Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Gabriele Wechseler, Tel Personalausschuss Uhr Sitzung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus D o n n e r s t a g, Jugendmitarbeiterkreis bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Leitung: Simon Dickemann S a m s t a g Werkgruppe: I K O N E N M A L E R E I bis Uhr Gemeinsam IKONEN malen nach russischer Tradition. Wir treffen uns 1 x im Monat und malen. Unseren Rat und unser Wissen über die Entstehung und Gestaltung einer Ikone geben wir an Sie weiter. Wenn Sie Interesse oder Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich an uns: Maria Martin, Tel Ursula Walter, Tel Evangelische Jugend Altrip Angebote für Jugendliche Wir, die Evangelische Jugend Altrip, sind ein bunter Haufen aus über 60 jungen und jung gebliebenen Menschen. Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche in Altrip ein. So machen wir zusammen mit unserem Diakon Johannes Sinn tolle Veranstaltungen, wie die Ferienspielaktion (FSA), Jugendfreizeiten, Jugendgottesdienste, das Aktionskino oder andere Freizeiterlebnisse, die schon fest zu unserem Jahresplan gehören. Allerdings gibt es auch immer wieder einzelne Veranstaltungen, die aus einer Idee geboren und umgesetzt werden. Wir engagieren uns außerdem sehr in der Arbeit mit den Konfirmanden und Präparanden aus Altrip.

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 39/30. September 2016 Einmal im Monat treffen wir uns alle zum Jugendmitarbeiterkreis (JMK) um wichtige Dinge zu besprechen, zu planen, zusammen zu essen und zu erzählen. Hast Du Lust mitzumachen? Dann sprich uns doch einfach an oder komm zu einer unserer Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Dich! Liebe Grüße Simon, Tim, Elena, David, Jakob, Virginia, Svenja (Vorstand der Evang. Jugend) Derzeit bestehen folgende Angebote für Jugendliche: Jugendmitarbeiterkreis mit anschließendem Imbiss, jeden 1. Donnerstag im Monat von ca Uhr - Leitung: Simon Dickemann Volleyball jeden Sonntag Uhr für Anfänger und Fortgeschrittene, Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren mit Technik-Training und Spiel. Ort: Sporthalle der Albert-Schweitzer- Schule. Während der Schulferien findet kein Training statt. Wir suchen eine/n 2. Trainer/in, der / die ehrenamtlich das Techniktraining unterstützt! Kontakt: Gemeindediakon Johannes Sinn, Tel , Simon Dickemann, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Sonntag, Erntedank Uhr Erntedank-Familiengottesdienst (Pfarrer Ralph Gölzer), gestaltet von Kindern der KiTa "Schatzkiste" und des Kindertreffs. Anschließend gemeinsames Agape-Mahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, der Elternausschuss der KiTa serviert Suppe und Würstchen. Dienstag, Uhr Konfis Uhr Besuchsdienstkreis bei Frau Frey, Eichelgarten 1 Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Presbyteriumssitzung Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienst Sonntag, , Erntedank Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher ganz herzlich zum Eintopfessen (vegetarisch oder mit Würstchen) eingeladen. In der Kirche Waldsee findet aus Baugründen bis kein Gottesdienst statt! Für den Erntedankgottesdienst am in Otterstadt bitten wir unsere Gemeindeglieder aus Otterstadt und Waldsee um Erntegaben zum Schmücken des Altars. Die Gaben können unter der Woche im Gemeindezentrum Otterstadt und im Gemeindehaus Waldsee abgegeben werden. Allen Spenderinnen und Spendern sei schon im Voraus herzlich gedankt! Freitag, Uhr Ökum. Schulgottesdienst der Klassen der Grundschule Otterstadt in der Kath. Kirche Donnerstag, Uhr Erntedankgottesdienst im Rheinpfalzstift, Sophie-Scholl-Str.1 (Pfarrer Buchholz) Zu diesem Gottesdienst sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen! Termine und Veranstaltungen Freitag, Uhr Freizeitkicker in der Schulturnhalle Waldsee Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Presbyteriumssitzung im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Fotogruppe im Gemeindehaus Waldsee Besondere Hinweise: Voranzeige Fair-Play-Cup Am Freitag, dem , findet um Uhr der Fair-Play- Cup in Böhl-Iggelheim in der Wahagnieshalle statt. Unser Team würde sich über Unterstützung freuen. Lutherbonbons für Halloween Wussten Sie, dass am 31. Oktober nicht nur Halloween sondern auch Reformationstag ist? An diesem Tag im Jahr 1517 hat der Mönch Martin Luther 95 Thesen an die Kirchentür der Schlosskirche in Wittenberg geschlagen. In diesen Thesen hat seine Kritik an der damaligen Kirche formuliert. Eigentlich wollte er die Kirche reformieren, verändern, aber daraus ist die evangelische Kirche entstanden.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 39/30. September 2016 In manchen Bundesländern ist deshalb der 31. Oktober gesetzlicher Feiertag. Bei uns gewinnt der Tag als "Halloween" zunehmend an Bedeutung. Kinder und Jugendlich gehen in den Abendstunden von Haus zu Haus und bitten um Süßigkeiten. Wäre es nicht eine schöne Geste mit dem Verteilen von Lutherbonbons an den evangelischen Reformationstag zu erinnern?! Lutherbonbons in Tüten mit 75 g oder 500 g können zum Preis von 1,75 bzw. 4,50 zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro bezogen werden. Voranzeige Bethelsammlung Die diesjährige Brocken-Sammlung für Bethel findet am Freitag, dem, von bis Uhr und am Samstag, den von bis Uhr statt. Die Abgabestellen sind wie gewohnt: Prot. Gemeindehaus Waldsee, Goethestraße 35 und Garage Familie Dötschel, Otterstadt, Huttenstr. 1 Es werden in diesem Jahr keine Säcke an die einzelnen Haushalte verteilt. Sie können die Säcke im Gemeindebüro in Waldsee und nach den Gottesdiensten erhalten. Wir bitten Sie, die Säcke erst an den Abgabetagen an den jeweiligen Orten abzugeben, da wir keine Lagermöglichkeiten haben! Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Otterstadt findet am jeden 1. Mittwoch im Monat, im Rathaus von Uhr eine Sprechstunde statt. Nächster Termin: Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Tel Elisabeth Schwarz, Tel Britta Schwarz, Tel Freunde des Regenbogens e.v. Waldsee Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit möchten wir Sie zusätzlich zur persönlichen Einladung auch auf diesem Weg zur ordentlichen Mitgliederversammlung unseres Vereins recht herzlich einladen. Satzungsgemäß steht als Haupttagesordnungspunkt die Wahl eines neuen Vorstandes an. Termin: um Uhr Ort: Prot. Integrativer Kindergarten Regenbogen, Jahnstr. 2b, Waldsee Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes (Kindergartenjahr 2015/2016) 3. Bericht des a) Kassenwarts, b) Kassenprüfer, Bestimmung Revisoren 4. Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandswahl 1. Bestimmen des Wahlleiters 2. Einbringen von Wahlvorschlägen 3. Wahl 6. Vorschläge, Anregungen und Kritik der anwesenden Mitglieder 1. Zukünftige Aktionen 2. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen Der Vorstand 1. Vorsitzende: Yvonne Sternberger 2. Vorsitzende: Manuela Doppler-Schäfer Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Tauf-Gottesdienst (im Gemeindezentrum) Predigt: Pastor Jörg-Michael Grassau Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauen-Hauskreise Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 02. Oktober 2016, Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: Das Leben hat doch einen Sinn Donnerstag, 06. Oktober 2016, Uhr: Schätze aus Gottes Wort: Bibellesen: Sprüche 1 bis 6 Unser Leben als Christ: "Denen Gutes tun, die unsere Zusammenkünfte besuchen" Bibelstudium: Aus dem Buch: "Gottes Königreich regiert" Kap. 2 Abs Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 39/30. September 2016 Nationaltheater Mannheim/Regionalabo/ Gruppe Limburgerhof-Neuhofen-Waldsee National Theater Mannheim/ Regionalabo/ Gruppe Limburgerhof-Rheinauen Saison Unsere Gruppe ermöglicht einen regelmäßigen und komfortablen Besuch im Nationaltheater Mannheim. Das Regionalabo besteht aus 4 mal Schauspiel und 4 mal Musiktheater. Wir fahren gemeinsam im bequemen Bus vom Berliner Platz in Limburgerhof und genießen einen Vorstellungsabend in Begleitung andere Operund Theaterfreunde ohne Fahrstress. Das neue Programm bietet viel Unterhaltung und Abwechslung. Am 23. Oktober fängt unsere Saison mit dem Theaterstück "Die Schutzflehenden" von Aischylos an, einer klassischen griechischen Tragödie. Wer sich unsere Gruppe anschließen möchte ist herzlich willkommen! Frau Cristina Tarr?ehrenamtliche Gruppenleiterin des Regioabo, organisiert Fahrt, Karten und Bezahlung und begleitet die Gruppe ins Nationaltheater. Spielplan 2016/2017 So Die Schutzflehenden (von Aischylos) Schauspiel So Ein Sommernachtstraum (von Stephan Thoss) Tanz Januar 2017 Amphitryon (von Heinrich von Kleist) Schauspiel Februar 2017 Dantons Tod (von Georg Büchner) Schauspiel Fr Madama Butterfly (von Giacomo Puccini) Oper Sa Il ritorno d? Ulisse in patria (von C. Monteverdi) Oper Mi Genoveva (von Robert Schumann) Oper Juni 2017 Wie es euch gefällt (v. W. Shakespeare) Schauspiel - Änderungen vorbehalten - Ihre Ansprechpartnerin für Limburgerhof und die Nachbargemeinden: Frau Cristina Tarrus, Tel , oder ctarrus@aol.com Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Holzwerkeln am für Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre Beitrag: Erwachsene 20, Kinder 10. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, festes Schuhwerk, Getränk u. Vesper. Hexen-Nachmittag am , von Uhr, für Mädchen ab 6 Jahren Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel oder info@naturspur.de

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 39/30. September 2016 Vollzug des Baugesetzbuches Aufstellung des Bebauungsplanes ehemalige Sauerkrautfabrik der Ortsgemeinde Altrip gem. 13a BauGB; Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB Im Vollzug des 2 Abs. 1 BauGB wird öffentlich bekannt gemacht, dass der Ortsgemeinderat in seiner Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplanes ehemalige Sauerkrautfabrik gefasst hat. Begründung Das Planungsgebiet wurde bis vor wenigen Jahren überwiegend durch eine Sauerkrautfabrik genutzt. Seit Aufgabe des Betriebs stehen die zugehörigen Gebäude weitgehend leer bzw. werden nur noch untergeordnet genutzt. Die Eigentümerin beabsichtigt nun einen Abbruch der früheren Betriebsgebäude und eine Neubebauung mit Wohngebäuden. Die Planungsabsicht deckt sich grundsätzlich mit den städtebaulichen Zielvorstellungen der Ortsgemeinde Altrip, da damit der in Altrip bestehenden Wohnbaulandnachfrage innerhalb der bestehenden Ortslage ohne Inanspruchnahme bisheriger Freiflächen bzw. des Außenbereichs Rechnung getragen werden kann. Für die beabsichtige Umnutzung besteht im gegenwärtigen Rechtszustand als unbeplanter Innenbereich gemäß 34 BauGB keine ausreichende Genehmigungsgrundlage. Daher wird die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich. In den Bebauungsplan wird das Flurstück 107, das nicht Teil der ehemaligen Sauerkrautfabrik ist, einbezogen, da hier ohne Einbeziehung in den Bebauungsplan nach der geplanten Erschließung mit veränderten Baurechten gemäß 34 BauGB zu rechnen wäre. Um städtebaulichen Fehlentwicklungen vorzubeugen, soll daher eine planungsrechtliche Regelung der zulässigen Nutzung dieses Bereichs erfolgen. Verfahren Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB. Daher wird weder eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden noch ein förmlicher Umweltbericht erforderlich. Der vorgesehene Geltungsbereich wird wie folgt begrenzt im Norden: durch die südlichen Grenzen der Flurstücke 93, 94, 95, 103 und 105. im Osten: durch die westlichen Grenzen der Flurstücke 95, 103, 105, 106, 106/2 und 112 im Süden: durch die nördlichen Grenzen der Flurstücke 112, 115 und 399/9 im Westen: durch die östliche Grenze der Schillerstraße, Flurstück 304/3 Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Flurstücke: 105/3, 107, 108/2 und 108/3. Der Geltungsbereich ergibt sich abschließend aus dem beigefügten Lageplan, der Bestandteil dieses Beschlusses ist. Jacob, Ortsbürgermeister Geltungsbereich des Bebauungsplans Ehemalige Sauerkrautfabrik" (ohne Maßstab) Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Altenclub Senioren-Kastell Altrip e. V. Liebe Mitglieder, unser diesjähriges Mitgliedertreffen findet am Dienstag, dem 25. Oktober 2016, im Regino-Zentrum statt. Wir beginnen wie üblich um Uhr mit dem Mittagessen und im Anschluss werden unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Ausklingen lassen wir dieses Treffen nach einer gemütlichen Kaffeerunde bei hausgemachtem Kuchen. Anmeldungen dienstags und freitags zwischen und Uhr in der Seniorenstube oder telefonisch bei Frau Leppla, Tel Für die Teilnahme ist ein Unkostenbeitrag von 8, Euro zu entrichten welcher das Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen beinhaltet. Für unser gewohnt reichhaltiges Kuchenbüffet sind wir wie immer auf unsere backfreudigen Mitglieder und Gönner angewiesen

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 39/30. September 2016 und bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen für die Vorstandschaft Christina Hook, 1. Vorsitzende (Kontakt: ) Ich backe einen Kuchen: Name: Anschrift/Telefon: Kuchen muss abgeholt werden: Ja O nein O Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben Die nächsten Chorproben sind am Montag, dem Wegen des Feiertags am finden keine Singstunden statt. Herbstferien Auch in den Ferien vom bis sind keine Singstunden. Athletenclub 1923 e. V. Regionalliga-Wettkampf am Die AC-Gewichtheber starten in die neue Runde. Am Samstag, , findet der erste Heimkampf in der AC-Halle gegen die Heber des ASC Zeilsheim statt. Wettkampfbeginn ist um Uhr. Wir freuen uns, wenn viele Zuschauer unsere Mannschaft zum Saisonauftakt unterstützen. Es werden auch noch Helfer für den Ausschank gesucht, bei Interesse bitte unter info@aca1923.de melden. Die Vorstandschaft STAMMTISCH DER ALTRIPER TRACHTENGRUPPE Zu ihrem nächsten STAMMTISCH trifft sich die TRACHTENGRUPPE unseres Vereins am MITT- WOCH, dem 5. OKTOBER 2016, ab UHR, im Restaurant RÖMERKLAUSE in ALTRIP (Ludwigsplatz 10). Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht hat, ist immer herzlich willkommen. Einladung zur Mitgliederversammlung des Modelleisenbahnklubs Altrip e.v. am Freitag, dem , um Uhr Die Versammlung findet im Sitzungszimmer im Reginozentrum am Ludwigsplatz 10 (Reginozentrum/Römerklause)statt. Tagesordnung zur Mitgliederversammlung am : 1. Bericht des Vorstandes des MEK Altrip 2. Einnahmen/Ausgabenrechnung Aussprache zu Top 1 und 2 4. Neuwahlen des Vorstandes für die nächsten 3 Jahre 5. Sonstiges Für den Tagesordnungspunkt 4, können im Vorfeld der Mitgliederversammlung, Vorschläge an Rainer Gaulrapp eingereicht oder bei der Sitzung vorgeschlagen werden. Um besser planen zu können, bitten wir um rechtzeitige Rückmeldung zur Teilnahme an Rainer Gaulrapp, um rege Teilnahme wird gebeten. 1. Vorstand, H.-P. Vorberger ALTRIPER BACKHAUSFEST 2016 Ortsgruppe Altrip e. V. Liebe Altriper Natur- und Wanderfreunde, anlässlich unseres 95-jährigen Vereinsjubiläums in diesem Jahr wurden schon zwei Informationsveranstaltungen von uns durchgeführt und eine dritte ist für Samstag, dem 08. Oktober 2016, geplant. Vor dem Supermarkt "nah und gut Kissel" in der Ludwigsstraße haben wir unseren Infostand ab Uhr aufgebaut und bis Uhr gibt es für Sie Gelegenheit, sich über die Aktivitäten des Vereines zu informieren. Lesematerial liegt genügend aus und die Mitglieder Dietmar Limpio, Filipp Regenauer, Willi Fassott und Karl-Heinz Stohner geben Ihnen gerne Auskunft. Für die kleinen Naturfreunde haben wir außerdem eine Überraschung parat.bei uns Naturfreunden finden Sie gute Gesellschaft. Menschen, die zusammen schöne Erlebnisse erfahren, fühlen sich in der Gemeinschaft wohl und freuen sich darum auf den nächsten Treff, die nächste Begegnung. Wir freuen uns jedenfalls schon jetzt auf Sie, Ihr Interesse an unserem Verein und auf regen Besuch unseres Infostandes. Mit naturfreundlichen Grüßen Karl-Heinz Stohner Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, Sie haben im letzten Amtsblatt davon Kenntnis erhalten, dass am Sonntag, 02. Oktober 2016, unsere nächste Planwanderung stattfindet. Wir machen nochmals auf die geänderten Abfahrtszeiten aufmerksam: 9:00 h ab Messplatz und 9:05 h ab VR-Bank. Wir wandeln und wandern "Auf den Spuren der Weintraube" und fahren zunächst nach Bad Dürkheim. Bei dem Parkplatz am großen Fass beginnt die Wanderung für die große und die kleine Tour, die den gleichen Weg im jeweils angepassten

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 39/30. September 2016 Tempo laufen. Wir gehen durch den Kurpark und dann mit einer leichten Steigung in die Weinberge. Unser erstes Ziel ist Wachenheim. Dort kehren wir alle gemeinsam (auch die Mini's) ab ca. 11:30 h im weithin bekannten Ausflugslokal "Luginsland" zum Mittagessen ein. Nach einer angemessenen Pause, nachdem alle gestärkt und ausgeruht sind, laufen wir über die "Villa rustica" - die auch besichtigt werden kann - nach Friedelsheim. Im Weingut Krebs finden wir uns dann alle wieder ein zum gemeinsamen gemütlichen Abschluss des Wandertages bei Kaffee, Kuchen und neuem Wein. Die Wanderung ist insgesamt ca. 11 km lang und wird geführt von Helmut Hertzler und Adalbert Huck (große Tour) und Sonja Huck (kleine Tour). Die Mini's haben die Möglichkeit, die freie Zeit in Bad Dürkheim zu verbringen. Wer bei dieser Tour dabei sein möchte und sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies möglichst bald tun bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel Wir freuen uns auch jederzeit über die Teilnahme von Gästen. In der Vorfreude auf eine schöne Wanderung im hoffentlich "Goldenen Oktober" Freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Herrenausflug am Samstag, dem Die Sänger sowie alle männlichen Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins treffen sich zum diesjährigen Herrenausflug der Sänger-Einheit am Samstag, dem , um Uhr, am Regino-Zentrum, zur Abfahrt mit dem Bus nach Speyer. Da unser Schiff "Pfälzerland" bereits um Uhr am Speyerer Rheinufer in der Nähe des Restaurants Alter Hammer zur Erlebnisfahrt auf dem Rhein und in den Reffenthaler Altrhein ablegen wird, ist es wichtig, dass der Bus pünklich um Uhr starten kann. Nachdem wir gegen Uhr wieder festen Boden unter den Füßen haben werden, geht es zu Fuß durch den Domgarten in die Domhof-Hausbrauerei, wo für uns ab Uhr ein Raum reserviert ist. Bei einem guten Schluck Bier oder auch bei einem Gläschen Wein, dem entsprechenden Essen als Unterlage und Garant für eventuell einen Schluck mehr verbringen wir sicherlich bei guter Unterhaltung einen entspannten und gemütlichen Abend. Natürlich wird wie es sich für einen Gesangverein gehört auch das eine oder andere Lied gesungen werden. Die Heimfahrt mit dem Bus nach Altrip ist zwischen und Uhr geplant. Klaus Gropp Schachklub 1926 Altrip e. V. Erste Mannschaft des Schachklubs mit knappem Sieg Am Sonntag, dem , startete die erste Mannschaft des Schachklubs Altrip in die Saison 2016/2017. Gegner war die zweite Mannschaft des Schachclubs Lambsheim, die in der vergangenen Saison den Aufstieg in die 2. Pfalzliga Ost geschafft hat. Angesichts unseres Saisonziels Klassenerhalt war dies schon ein richtungweisendes Spiel, von der berühmten "Papierform" her mit der Favoritenrolle auf unserer Seite. Gleich zu Beginn des Wettkampfs nach dem Austausch der Mannschaftsaufstellungen gab der Mannschaftsführer der Lambsheimer bekannt, dass sein Spieler an Brett 1 krankheitsbedingt nicht antreten konnte. Normalerweise ein kampfloser Punkt für uns, aber da auch unser Spitzenbrett kurzfristig verhindert war, glich sich das wieder aus 0:0 an Brett 1. Dann wurde konzentriert gespielt, und schon nach ca. ½ Stunde Spielzeit zeigte sich an Brett 2 eine deutliche Überlegenheit für Altrip Dominique Sattel hatte seinen Gegener aus der Eröffnung heraus überspielt und konnte seine Partie nach einem Doppelangriff sehr früh gewinnen. 1:0 also für uns. Doch die Lambsheimer zeigten sich davon nur mäßig beeindruckt und glichen durch einen Sieg an Brett 5 aus. An Brett 4 dann ein Remis durch Markus Lotter-Zumstein gegen einen deutlich besser bewerteten Gegner. Danach Uwe Malchow an Brett 8 er brachte uns mit seinem Sieg die 2½ : 1½ Führung. Die eigentliche Entscheidung des Wettkampfs fiel nach fast 4 Stunden Spielzeit an Brett 3: Norbert Kugel gewann nach einem taktischen Schlagabtausch eine lange Zeit offene Partie mit dem letzten Zug vor der Zeitkontrolle. Dadurch war der Widerstand der Lambsheimer gebrochen, Rainer Jelinski bot in klar besserer Stellung seinem Gegner Remis an, was dieser (auch nach Einschätzung seiner Mannschaftskameraden) nicht ablehnen konnte. Somit die uneinholbare Führung von 4:2 für uns, bei der wir dann den Verlust von Brett 6 zum Endstand von 4:3 verschmerzen konnten. Fazit: Pflicht erfüllt, aber mit deutlich mehr Schwierigkeiten als erwartet. Den 2. Spieltag gab es am schon für Altrip II und Altrip III. Beide Mannschaften traten stark ersatzgeschwächt an, aber beide ließen auch in ihren Wettkämpfen die sich bietenden Gelegenheiten ungenutzt. Altrip II unterlag Schifferstadt IV mit 2,5:3,5 das Remis von Kornel Kelemen, der schön herausgespielte Gewinn von Schahram Eghbali und der letzte Sieg von Michael Marx in einem offiziellen Spiel vor seinem nahen 99. Geburtstag (!) reichten nicht. Ähnlich erging es der 3. Mannschaft, Roman Konradi gewann zwar am Spitzenbrett, sein Sohn David siegte kampflos an Brett 5 - aber am Ende stand es 3:2 für Ludwigshafen 1912 IV. Weitere Informationen zum Schachklub Altrip sind auf unserer Homepage de zu finden. Spielabend des Schachklubs ist Freitags im Regino-Zentrum, Jugendliche ab 18:30 Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr. Gäste sind willkommen. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender Tennisklub Altrip e. V. Jugend-Klubmeisterschaft 2016 großer Erfolg für TK Altrip Jugendwart Hans-Peter Wagenhöfer organisierte das 1. LK-Turnier des Vereins Als gelungener Event am vorletzten Wochenende 17. und 18. September kann für alle 26 Spieler und Spielerinnen, für alle Eltern und für das Organisationsteam und nicht zuletzt für den Verein die Jugend-Klubmeisterschaft 2016 bezeichnet werden. Erstmals wurde eine Klubmeisterschaft als LK-Turnier ausgeschrieben. Am Samstag wurde bei sonnigem Wetter mit allen gemeldeten Disziplinen gestartet. Wegen Regen konnte am Sonntag erst verspätet gegen Uhr begonnen werden. Mit den Halbfinals in den Hauptrunden und Nebenrunden und mit dem Endspiel der U14 parallel U12 Nebenrunde Endspiel wurde das Turnier gegen Uhr beendet. Jungendwart Hans-Peter Wagenhöfer und Trainer Florian Scheib wurden an beiden Tagen unterstützt von Ines Wagenhöfer, Sandra Ramminger, Susanne Hix, Steffen Hansch, Michael Ripberger, Mario Boehmer und Klaus Hix. Spannende Spiele, teilweise durch "emotionale Reaktionen" unterbrochen, prägten das Turnier, da nicht nur um Platzierungen gespielt wurde, sondern auch die Chance über Matchgewinne LK-Punkte zu sammeln und somit die eigene Leistungsklasse zu verbessern. Die Platzierungen: Jungen - U10: 1. Platz Luis Jourdan (TK Altrip), 2. Platz Felix Ripberger (TK Altrip) - U12: 1. Platz Eric Haupt(TC Blau-Weiss Maxdorf), 2. Platz Julien Ziegler (TK Altrip) - U14: 1. Platz Niklas Hix (TK Altrip), 2. Platz Christian Wagenhöfer (TK Altrip) - U Platz Milan Petrmichel (TK Altrip), 2. Platz Alexis Raptakis (TK Altrip) Mädchen - U Platz Katharina Stupp (TK Altrip), 2. Platz Sanna Klingel (TK Altrip) OKTOBERFEST am 22. Oktober Nach 2 Jahren feiert der Tennisklub für Vereinsmitglieder wieder ein zünftiges Oktoberfest. Bayerische Schmankerl, Zünftige Musik, Spass und Unterhaltung sind wieder garantiert. Kartenvorverkauf: Gabi Bender, Tel , und Moni Flögel, Tel

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 39/30. September 2016 Offene Beträge Thekendienstbuch Im Thekendienstbuch stehen noch nicht beglichene Beträge. Da in dieser Saison nur noch bis zum kommenden Samstag, 1. Oktober, ein Thekendienst anwesend ist, wird darum gebeten, die offenen Beträge bis spätestens 1. Oktober zu begleichen. Kassenwartin Doro Reder-Hübner wird anschließend alle Beträge, die nicht bar bezahlt werden, per Lastschrift einziehen. Wie bereits am per -newsletter und im Vereinsheft Nr. 20 vom August 2016 auf Seite 13 mitgeteilt wurde, werden zusätzlich 5,00 Bearbeitungsgebühr mit eingezogen. Simone Hilgert absolvierte das Kugelstoßen, Theo Dorst und Doreen Stüwe bestritten den 50m/100m Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen. Fußball-Vorschau: Sa., , Uhr, TuS II - TSV Lingenfeld III, 2. Mannschaft Uhr, TuS - FSV Schifferstadt II, 1. Mannschaft Mo., , Uhr, Palatia Böhl II - TuS II, 2. Mannschaft Uhr, Phönix Schifferstadt II - TuS, 1. Mannschaft Die Termine der Jugendspiele sowie ausführliche Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage Abteilung Fußball Jugend A-Junioren: Meisterrunde TuS - JFV Südpfalz 4 : 0 (4 : 0) - Abbruch Es spielten: Stefano Castronovo, Enrico Müller, Robert Plieth (2), Lukas Stevens, Daniel Gamero-Gonzalez, Matthias Brandl, Argjend Krasniqi, Jan Rothermel, Niklas Mückenmüller, Yannick Kastner, Nikolaos Atsalakis (2), Georgios Ganetsios, Silas Schneider, Weil der Gegner zum Spielbeginn nur 8 einsatzfähige Spieler hatte, spielten wir im sog. "Norweger-Modell" (9 gegen 9). Wir konnten unsere Überlegenheit in der 1. Halbzeit in Tore umsetzen. Da sich fast mit dem Pausenpfiff ein weiterer Spieler des Gegners verletzte und nicht mehr weiterspielen konnte, musste der Schiedsrichter das Spiel abbrechen. Für beide Mannschaften ein gebrauchter Nachmittag. Abteilung Leichtathletik Liebe Leichtathletikkinder, liebe Eltern! Am Sonntag, dem , nahmen wir mit 14 Athleten an unserem letzten Wettkampf in dieser Saison am 19. Schülersportfest An der Angel in Dannstadt teil. Bei über 30 C kämpften 260 Athleten aus 21 Vereinen um Medaillen und Staffelpokale im 3-Kampf und Einzeldisziplinen. Nach unserem 5. Platz im letzten Jahr, bei der Mannschaftswertung, wollten wir unbedingt auch mal den Wanderpokal nach Altrip holen, daher nahmen auch 3 Erwachsene an diesem Wettkampf teil, denn es zählte jeder Punkt. Alle 3 gingen als Sieger hervor. Für den Wanderpokal in der Mannschaftswertung reichte es für den TUS Altrip leider nicht, aber für einen verdienten 2. Platz. Unsere jungen Athleten bis AK 11 waren sehr motiviert und erzielten z.t. Bestleistungen. Sie nahmen am 3- Kampf teil. 50m Lauf, Weitsprung, Ballwurf. Erste Plätze in ihren Altersklassen erreichten: Madita Schweikert, Lukas Böcker und Ciara Lupo Zweite Plätze: Mia Bürger, Benjamin Klein, Kamil Spich Das Erste Mal bestritten sehr aufgeregt Selin Riem, Felix Ripberger und Lilly Tsallos einen Wettkampf und erreichten tolle Ergebnisse. Selin: 8. Platz, Felix: 9. Platz, Lilly: 12. Platz. Emilia Bürger nahm mit 3 Jahren an einen Schnupperwettkampf teil und belegte den 8. Platz. An den Einzelwettkämpfen (75m Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen) ab AK 12 nahmen Jonas Schäfer, Dennis Flögel, Christian Klein und Katharina Stupp teil. Jonas sicherte sich 3-mal den 3. Platz. Dennis den 2.,3.,und 4. Platz. Christian 2-mal den 1. und 1-mal den 2. Platz. Katharina 2-mal den 4. Platz. Mit 2 Staffeln über 4 x 50 m konnten wir auch in diesem Jahr überzeugen und gingen als Sieger hervor. Die komplette Ergebnisliste ist auf der Vereinsseite des TV 1888 Dannstadt einzusehen. Danke an die Eltern, die uns immer zu den Wettkämpfen begleitet haben und uns tatkräftig unterstützten! Unsere Trainingszeiten: Dienstag: 5 bis 9 Jahre Uhr, ab 10 Jahre Uhr Eure Abteilungsleiterin, Doreen Stüwe Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von Uhr bis Uhr (EG, Zimmer 1). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel.: empfohlen. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel.: empfohlen. Erhöhter Grund- und Hochwasserschutz durch Fertigstellung des Sommerdamms Der Hochwasserschutz hat für die Gemeinde Neuhofen einen sehr hohen Stellenwert. Nach vielen Jahren konnte endlich erreicht werden, dass neben dem Ausbau des Rehbachdeiches und der Errichtung eines Schöpfwerks an der Rehbachmündung, eine weitere Verbesserung umgesetzt wurde. So erhielt die Gemeinde Neuhofen die Erlaubnis, den Sommerdamm im Neuhofener Unterwald zu ertüchtigen. Bürgermeister Gerhard Frey hatte in Zusammenhang mit der Kommunal- und Verwaltungsreform bei der Erstellung der Projektliste vorgeschlagen, den Ausbau des Sommerdamms auf-

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 39/30. September 2016 zunehmen. Der Gemeinderat Neuhofen hat dem Vorschlag in öffentlicher Sitzung am 12. März 2013 zugestimmt. Mit Schreiben vom 20. März 2013 hat die Gemeindeverwaltung einen entsprechenden Antrag beim Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz angemeldet. Im Oktober 2013 wurde die Ertüchtigung des Sommerdamms als Maßnahme des Grundund Hochwasserschutzes anerkannt und eine Projektförderung in Höhe von 50 % der Ausbaukosten in Aussicht gestellt. Nach der Ausschreibung erfolgte die Auftragsvergabe am 28. Juni 2016 im Ortsgemeinderat Neuhofen. Die Ausbaukosten betrugen schließlich und wurden von der LUGA Bau GmbH, Speyer, durchgeführt. den drei Ortseingängen von Neuhofen installiert werden. Der Partnerschaftsverein Neuhofen-Heillecourt pflegt nun schon seit über 25 Jahren die Partnerschaft mit unseren französischen Freunden und organisiert regelmäßige Treffen in Deutschland und Frankreich. Hierfür nochmals einen ganz herzlichen Dank! Gerhard Frey, Ortsbürgermeister Neuhofen Bei der Begehung am 15. September 2016 konnte sich Ortsbürgermeister Gerhard Frey von der sehr gut gelungenen Ausführung überzeugen. Dies ist ein sehr wichtiger Baustein des Grund- und Hochwasserschutzes für die Gemeinde Neuhofen so Ortsbürgermeister Frey. Herr Manfred Dzengel vom Planungsbüro Zangl, Dzengel Partner Consult war mit der Ausführung ebenfalls sehr zufrieden, wobei er darauf hingewiesen hat, dass auch alle Durchlässe wieder ordnungsgemäß hergestellt wurden und die Höhe des Sommerdamms durchgängig auf 94,25 NN ausgestaltet wurde. Die Ausbaumaßnahme wurde von Herrn Karsten Schubert/Bauverwaltung/Verbandsgemeindeverwaltung Rheinauen begleitet. Dies erfolgte in enger Abstimmung mit den beiden Geschäftsführern, Herrn Liman Luma und Herrn Andreas Guntermann, von der LUGA Bau GmbH, Speyer. Gerhard Frey Ortsbürgermeister Neuhofen Neue Partnerschaftsschilder an den Ortseingängen installiert Am 22. September 1990 wurde die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Neuhofen und Heillecourt/Frankreich im Bürgerhaus Neuer Hof mit einem Festakt offiziell besiegelt. Am 27. Juli 1990 wurde zuvor im Otto-Ditscher-Haus der Partnerschaftsverein Neuhofen-Heillecourt gegründet. Am 12. September 2010 wurde im Bürgerhaus Neuer Hof schließlich das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit unseren französischen Freunden gefeiert. Dabei haben sich die Gäste und Freunde der beiden Partnerschaftsvereine in das Goldene Buch der Gemeinde Neuhofen eingetragen. Bei dem offiziellen Empfang am 6. November 2010 im Rathaus Heillecourt wurden die Gäste aus Neuhofen herzlich empfangen. Die Bürgermeister Gerhard Frey und Didier Sartelet sowie die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine, Helga Naegele und Denise Henryon, erneuerten durch ihre Unterschriften den Partnerschaftsvertrag. Inzwischen gab es wieder vielfältige Kontakte zwischen den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden. Ein äußeres Zeichen dieser Partnerschaft sind u. a. auch die Partnerschaftsschilder an den Ortseingängen von Neuhofen. Diese sind inzwischen jedoch sehr stark verwittert, weshalb Ortsbürgermeister Gerhard Frey sich veranlasst sah, die Erneuerung der Schilder in Auftrag zu geben. Im September konnten die neuen Partnerschaftsschilder nun an Verlegung des Wochenmarktes Wegen der Kerwe wird der Wochenmarkt am auf den Parkplatz in der Otto-Dill-Straße, direkt neben dem Partnerschaftsplatz verlegt. Ihre Ortsgemeinde Garten am Friedhof in Neuhofen zu verpachten! Am Friedhof in Neuhofen ist ein Garten mit einer Größe von 420 m² zu verpachten. Der Garten hat weder Strom-, noch Wasseranschluss und kostet im Jahr rd. 65,00. Für die Gartenlaube wird eine Ablösesumme in Höhe von 500,00 VHB fällig. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 10. Oktober 2016 an die Verbandsgemeinde Rheinauen, Ludwigstraße 99, Waldsee. Bei Fragen steht Ihnen Herr Mücke unter der Rufnummer 06236/ oder Kai.Muecke@vg-rheinauen.de zur Verfügung. Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel.: Schulanfang Liebe Verkehrsteilnehmer, sicher sind Ihnen die von Hortkindern der Kindertagesstätte Villa Kunterbunt gestalteten und gemalten Schilder zum Schulbeginn aufgefallen.

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 39/30. September 2016 Die Kinder haben sich mit Unterstützung unserer kreativen FSJ-Kraft Benjamin Samuel beim Gestalten der Plakate große Mühe gegeben, um Sie als Teilnehmer am Straßenverkehr für die Belange unserer jüngsten Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Die Plakate sollten deutlich zum Ausdruck bringen, dass insbesondere in den nächsten Wochen, in denen sehr viel Neues von den Erstklässlern zu bewältigen ist, eine besondere Vorsicht und Rücksichtnahme erforderlich ist. Mit diesen Schildern möchte ich Sie nochmals daran erinnern, dass wir alle mit unserem Verhalten dafür sorgen müssen, die Kinder nicht zu gefährden. Ganz herzlich möchte ich mich nochmals bei den Kindern der KiTa Villa Kunterbunt für das Engagement bedanken. Danken möchte ich auch dem SPD-Ortsverein der mit seiner Spende den Kauf der benötigten Materialien ermöglicht hat. Kita Im Pavillon Kennlernfest und Elternausschusswahl Das neue Kita-Jahr hat begonnen und wir konnten am Samstagmorgen zu unserem gemütlichen Familienfrühstück viele Neue und Alte Eltern begrüßen. Nachdem wir, zusammen mit dem Beigeordneten, Herrn Wolf, den neuen Elternausschuss für das Jahr 2016/17 gewählt hatten, blieb den Eltern genügend Zeit zum Austausch mit anderen Eltern, den Erzieherinnen und Herrn Wolf, während die Kinder viel Zeit und Spaß hatten beim gemeinsamen Spielen in ihrer Kita. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen unseren Eltern bedanken für ihr Vertrauen, ihr Interesse an unserer Arbeit, ihre Hilfsbereitschaft und dem tollen Gefühl der Zusammengehörigkeit, das unsere Kita-Gemeinschaft prägt. Das Kita-Team LESESOMMER-Urkunden Alle Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen haben, können ab sofort ihre Lesesommer-Urkunden in der Bücherei abholen. Im Rahmen der Bibliothekstage 2016 haben wir das LeseTheater zu Gast. Michael Hain (Schauspieler) kommt mit der gruseligen Geschichte Gespensterjäger auf eisiger Spur von Cornelia Funke zu uns. Mittwoch , Uhr Kinder 7-12 Jahre, Eintritt 1,50 Vorverkauf ab sofort zu den Öffnungszeiten der Bücherei Ein schauriges Lesevergnügen! Gespenster? Gibt es doch nicht! Und schon gar nicht im eigenen Haus! Aber auf der anderen Seite: welcher unser kleinen Helden geht schon gern allein in den Keller? Warum fürchten wir uns in der Dunkelheit? Oder vor einem nächtlichen Spaziergang durch den Wald oder gar über den Friedhof? Und was machen wir, wenn wir plötzlich einem richtigen Gespenst gegenüber stehen? Tom, noch keine 10 Jahre alt, bezwingt seine Angst und nimmt gemeinsam mit Frau Kümmelsaft den Kampf gegen ein schleimiges Gespenst auf, das im Keller sein Unwesen treibt. Doch dann kommt alles noch viel schlimmer... Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Herbstferien freie Plätze in der 2. Ferienwoche Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Unsere Öffnungszeiten: Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Am Montag, (Tag der Dt. Einheit) bleibt die Bücherei geschlossen. In den Herbstferien ( ) bleibt die Bücherei geschlossen. Verein Badeweiher Steinerne Brücke e. V. Freiwilligentag am Wir-schaffen-was Wir hatten uns entschlossen, am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar aktiv teilzunehmen und unseren Umwelttag am Badeweiher durchzuführen. Diese ehrenamtliche Aktion hat das Ziel, unser Naherholungsgebiet Badeweiher Steinerne Brücke sauber, lebens- und besuchenswert zu erhalten. Wir sammelten rund um den Badeweiher Müll ein und entfernten den Grünbewuchs am Badestrand.

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 39/30. September 2016 Außerdem wurden alle 7 Vogelnistkästen, die der Verein betreut, gesäubert und kontrolliert. Erfreulich war, dass auch in diesem Jahr alle belegt waren. Wir danken allen HelferInnen für ihren Einsatz. Wolfgang Berger, 1. Vorsitzender Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. EH-Kurs Noch fit in Erster Hilfe??? Diese Frage sollte sich jeder mal stellen und in vielen Fällen lautet die ehrliche Antwort Nein. Daher bietet die DLRG Ortsgruppe Neuhofen allen Interessenten einen Erste-Hilfe-Kurs an. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist. Mit der Bescheinigung dieses Kurses werden die Voraussetzungen nach 19 der Fahrerlaubnisverordnung erfüllt, um einen Führerschein zu erwerben. Mit erfolgreichem Abschluss dieses Kurses erlangt man die Qualifikation Betriebshelfer. Der 9 Unterrichtseinheiten umfassende Erste-Hilfe-Kurs wird an 3 Abenden abgehalten. Kurstermine: Di, , von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Di, , von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Di, , von 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Fotogruppe Gut Licht Einladung zu Chili-con-Carne Auch dieses Jahr ist die Bevölkerung wieder herzlich eingeladen, um am 07. Oktober 2016 (ab Uhr) im Hof der physiotherapeutischen Praxis Peter Schwarz (Hauptstraße 14) wieder - fer umme - Chili-con-Carne bzw. Kaffee und Kuchen zu genießen! Natürlich stellen wir ein Spendenkässchen auf... Die Fotogruppe freut sich, dass Ortsbürgermeister Gerhard Frey erneut Schirmherr der Veranstaltung ist. Außerdem hat unsere Nepalärztin Uschi Münch ihre Teilnahme zugesagt. Sie wird selbstverständlich wieder den Reinerlös des Abends erhalten. Die Fotogruppe würde sich über entsprechenden Besuch sehr freuen!!! Verein der Hundefreunde Neuhofen Kreismeisterschaft beim VdH Neuhofen Am Sonntag, dem , findet zum Kerwewochenende beim Verein der Hundefreunde die Kreismeisterschaft der Kreisgruppe Vorderpfalz statt. An den Start gehen Hundeführer aus dem Vorderpfälzer Raum. Geprüft werden Begleithunde auf ihre Verkehrssicherheit und ihr Verhalten gegenüber Umwelteinflüssen. In der Meisterklasse gehen dann Hunde in der Stufe IPO 3 der Gebrauchshunde an den Start. Sie werden geprüft in den Sparten Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst. Diese Prüfung gilt zugleich als Qualifikation zur Verbandsmeisterschaft. Für den VdH Neuhofen startet hier Gerhard Sturm mit seinem Malinoisrüden Amoc from the flying hawk. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei dieser Veranstaltung und würden uns über viele interessierte Zuschauer sehr freuen. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Keschdetour 2016 am Sonntag, 9. Oktober Wir fahren mit dem Bus nach St. Martin zum Haus an den Fichten (PWV St. Martin) an der Totenkopfstraße. Alle Teilnehmer werden dort ausgesetzt. Von diesem Ausgangspunkt bieten wir folgende Rundwanderungen an: 1. Auerochsenweg ca. 4,5 km, Höhenunterschied 120 m Die kürzere Tour führt über die St. Martiner Schutzhütte - teilweise durch das Schutzgehege der Auerochsen - zurück zum Haus an den Fichten (Uff dem Weg gibt s awwer wenisch Keschde, die Teilnehmer sollen bitte Keschde vunn deheem mitbringe!). 2. Rundweg über das Kalmithaus ca. 13 km, Höhenunterschied ca. 400 m. Die Wanderung führt über Hüttenhohl - Felsenmeer zum Kalmithaus. Dort werden wir Rast machen und evt. einen Schollen trinken. Danach geht s abwärts über St. Martin zurück zum PWV- Haus. 3. Kurzwanderung ums PWV-Haus Direkt am Parkplatz liegt der kleine Sandbrunnenweier. Dieser kann über einen Barfußweg umrundet werden (sehr schöner Spaziergang ca. 1 km). Abfahrt: 9:30 am Parkplatz Treff 3000 Fahrpreis: Mitglieder 12.-, Nichtmitglieder 15.-, Kinder 5.-. Bitte bei der Anmeldung den Fahrpreis entrichten. Anmeldungen bei: Roswitha Grimm, Tel Thea Muntz, Tel Wanderleiter: Walter Muntz Gäste sind herzlich willkommen. Es gibt kurzfristig freie Plätze: Kleine Forscher am Werk Experimente hautnah von bis Uhr - für Grundschulkinder 6-10 Jahre Wasser macht nicht nur nass; Mitglieder 5,50 (Geschwister 3,50); Nichtmitglieder 7,00 (Geschwister 5,00); Bezahlung der Kursgebühr vor Ort; Anmeldung per Mail bei NOVA bis zum um 12 Uhr möglich Workshop - Pralinen selbst gemacht Samstag, , von bis Uhr Kinder von 8-12 Jahren Mögt ihr Schokolutscher, Herzchenpralinen, Marzipanmäuse oder Sesamigel? Das alles und noch viel mehr könnt ihr hier in diesem Workshop selbst herstellen. Bitte Schürze, ein großes Brettchen und ein scharfes Messer mitbringen. Kursleiterin ist Museumspädagogin Florentine Fischer. Mitglieder 8,00 (Geschwister 6,00); Nichtmitglieder 9,50 (Geschwister 8,00); Materialkosten: 5,00 schriftlich bei NOVA, Anmeldeschluss ist am , Bezahlung der Kursgebühr und Materialkosten vor Ort Gleichgesinnte für ungebremstes Spielvergnügen gesucht - am Freitag, den Uhr NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 11. Planwanderung am 09. Oktober 2016 Mit dem Bus fahren wir nach Gimmeldingen. Für die Langwanderer geht es zunächst zur Talmühle. Von dort führt der Weg mit dem weiß-roten Rechteck um den Plattenberg herum. Dann wandern wir auf dem Pfad der Ruhe zur Klausenkapelle und weiter Richtung Pfalzblick. Kurz vorher biegen

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 39/30. September 2016 wir an der Weinlage Schlossberg ab und laufen auf dem Weinstraßenweg nach Königsbach. Die Wanderzeit beträgt knapp 2 ½ Stunden. Für die Kurzwanderer ist eine schöne Strecke über den Mandelblütenpfad nach Königsbach vorgesehen. Im Kelterhaus der Königsbacher Winzergenossenschaft nehmen wir bei neuem Wein und Pfälzer Gerichten unser Mittagessen ein. Die Tour wird geführt von unserem Vorsitzenden Fritz Riedel. Abfahrt: 9.00 Uhr Löwen-Apotheke. Anmeldung: Dienstag, bis Freitag, ab Uhr bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel / Fahrpreis: Erwachsene 10.-, Jugendliche Gäste sind wie immer herzlich willkommen. SV Bornheim : TuS Damen 19:20 Der anfängliche Spielverlauf ließ nicht unbedingt darauf hoffen, dass die Mädels zwei Punkte mit nach Hause nehmen können, doch durch eine kämpferische Mannschaftsleistung drehten wir in der zweiten Halbzeit das Spiel und fuhren einen knappen Sieg ein. Es spielten: Laura (Tor), Natascha, Annika, Julia F., Anna, Mona, Tanja, Gina, Saskia, Kathrin, Michelle, Bianca Tanzsport Rückblick 10. Planwanderung am 11. September 2016 Unsere Fahrradtour fand mit 35 Personen guten Zuspruch. Zunächst ging es bei strahlendem Sonnenschein nach Waldsee und über die Flurkapelle zum Rheindamm nach Otterstadt. Nach einer kleinen Frühstückspause führte der Weg über das Reffenthal zum Binshof. Die nächste Etappe endete schließlich in der Tura-Gaststätte in Otterstadt. Nach dem Mittagessen ging es dann über den Römerweg nach Neuhofen zurück. Ein herzliches Dankeschön gilt Leo Ullmer für die Planung und Durchführung der Tour. Auch bei den nächsten Planwanderungen sind Gäste stets herzlich willkommen. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Tagesfahrt der Senioren am 12. Oktober nach Kreuznach! Unsere 4. Tagesfahrt führt uns nach Bad Kreuznach, dort machen wir eine Stadtrundfahrt mit dem Bähnchen. Danach haben wir wieder Zeit, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Auf der Rückfahrt geht es über Worms zum,,hagenbräu, dort kann das Abendessen eingenommen werden. Der Fahrpreis für diese Fahrt beträgt 24.- pro Person. Der Fahrpreis ist am Donnerstag, 29. Sept., von Uhr in der Seniorenstube Otto-Ditscher-Haus zu entrichten! Die Abfahrt ist am Mittwoch, 12. Okt., um 9.00 Uhr, am,,neuen Hof in Neuhofen. Weitere Zustiege sind am Stechgraben, Unterwald und der Endhaltestelle Rheingönheim möglich. Auskunft und Anmeldung bei Dieter und Gerlinde, Tel oder Nach unserem Umzug ist die Seniorenstube Otto- Ditscher-Haus zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Hauptausschuss-Sitzung Unsere nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am 10. Okt. 2016, um Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Abt. Handball Spieltermine Samstag, :00 Uhr Weibliche E-Jugend - HSG Eckbachtal 16:30 Uhr Männliche E-Jugend - TG Oggersheim 18:00 Uhr Männliche C-Jugend - HSG Eckbachtal 2 Sonntag, :00 Uhr Weibliche D-Jugend - wj Assenheim/Dannstadt/Hochdorf 2 16:00 Uhr TuS Damen - TSV Kandel 2 18:00 Uhr TuS Herren 1 - TG Oggersheim 20:00 Uhr TuS Herren 2 - TV Kirrweiler 2 Spielberichte HSG Eckbachtal : weibliche D-Jugend 3:22 Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten die Mädels doch noch ein schönes Spiel zeigen und überzeugten sowohl in Angriff als auch Abwehr, was den deutlichen Sieg einbrachte. Es spielten: Lenya, Melisa, Celina, Carolin, Caroline, Lisa, Maja, Alisha, Laura VfL Neuhofen Turnen Trainings- und Wettkampfgemeinschaft VfL Neuhofen/TV 1885 Schifferstadt erfolgreich mit dem 3. und 10. Platz bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bruchsal. Am / fanden die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bruchsal statt. Für unsere Tr.- und WK-Gemeinschaft gingen Niclas Schlosser im Jahn Sechskampf (Boden, Barren, Kugelstossen, Sprint, Kunstspringen und 50 m Schwimmen) und Johannes Weber im Deutschen Mehrkampf (Boden, Barren, Reck, Kugelstossen, 100 m Sprint und Weitsprung) an den Start. Beide hatten im Qualifizierungswettkampf die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften gewonnen. Niclas trat in der AK 14/15 an und konnte sich bereits in den Turndisziplinen mit sehr guten Leistungen einen Platz im Mittelfeld sichern, nach der Leichtathletik ging es am 2. Tag in die Schwimmhalle, hier war Niclas in seinem Element und sicherte sich nach dem bisherigen Wertungssystem den 6. Platz. Leider wurde gerade hier das Wertungssystem umgestellt und so kam am Ende der beiden Tage Rang 10 heraus. Johannes trat im Deutschen Mehrkampf in der AK 14/15 an. Nach den Geräten lag auch Johannes im guten Mittelfeld, Johannes behielt die Nerven und zeigte in den Leichtathletik Disziplinen nun endgültig sein Können. Trotz des schlechten Wetters konnte er beim Kugelstossen mit einer Weite von 10,87 m, beim 100m Sprint mit 12,37 sec. und im Weitsprung mit 5,60 m seine Per-

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 39/30. September 2016 sönlichen Bestleistungen übertreffen und sicherte sich so den 3. Platz und somit die Bronzemedaille. Vielen Dank an Horst Schlindwein, für die gute Vorbereitung und herzlichen Glückwunsch an beide Mehrkämpfer. Der Vorstand Trainingszeiten der Jugendfußballabteilung des VfL Neuhofen Wir suchen noch Verstärkung in allen Mannschaften der Jugendfußballabteilung. Ein Probetraining ist jederzeit möglich. SG Rheinauen - Schwegenheim 0 : 9 Gegen einen spielstarken Gegner haben wir es nicht geschafft, unser Spiel aufzuziehen. Tischtennis Erste und Zweite mit klaren Erfolgen Gegen den TV Maudach siegte unsere Erste klar mit 9:3. Zwar lag man, nachdem die Doppeltaktik nicht aufging, früh mit 1:2 zurück, doch in den Einzeln wendete sich das Blatt. Die Punkte für Neuhofen holten Christian Klinger & Gunnar Graupner im Doppel sowie Matthias Schultheiß (2), Benjamin Seipel (2), Julian Peter, Florim Gorqaj, Christian und Gunnar im Einzel. Einen noch klareren Sieg feierte unsere Zweite beim TTF Maxdorf III. Nach nur 65 Minuten Spielzeit hieß es 8:0 für Gunnar Graupner, Thorsten Becht, Markus Ehrenfels und Jens Hofmann. v.l.n.r.: Niclas Schlosser, Horst Schlindwein und Johannes Weber Schülerjahrgang 1939 / 1940 Unser Monatstreffen im Oktober findet wie jedes Jahr beim Winzer in Mußbach statt. Wir treffen uns am Dienstag, 04. Oktober 2016, um Uhr an der VR-Bank in Neuhofen oder um Uhr am Bahnhof Limburgerhof. Schuljahrgang 1947/48 Zu unserer Herbst-Fahrradtour treffen wir uns am Donnerstag, , um Uhr, vor der TuS-Gaststätte. Um Rückmeldung unter Tel.: 06236/54403 wird gebeten. Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem diesjährigen Herbst-Stammtisch am Freitag, den laden wir recht herzlich ein. Ablauf: Wir starten mit einer Fahrradtour durch die Rheinauen. Für alle Radler - Treffpunkt Uhr am Brunnenplatz Gegen Uhr treffen wir uns dann mit den Nichtradlern im Naturfreundehaus im Woog (Bachstadenweg Neuhofen) zum Ausklang mit Speis und Trank. Schülerjahrgang 1950/1951 Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Mittwoch, dem 05. Oktober 2016, ab Uhr, bei Niko, Niko s Restaurant, Industriestr. 1 a (gegenüber Aldi). Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Sitzung des Schulträgerausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt am EINLADUNG Zu einer Sitzung des Schulträgerausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 3, ) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 05. Oktober 2016, 18:30 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt. Die Sitzung ist öffentlich.

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 39/30. September 2016 TAGESORDNUNG: 1. Information über die Ferienbetreuung 2016/ Information und Beratung über die Kosten der Betreuenden Grundschule 3. Schulmaßnahmen 2017 (Haushalt) Otterstadt a) Mittelanmeldungen der Schulleitung b) Information zum Sachstand der geplanten Schulbaumaßnahmen 2016/ Bericht über die Ergebnisse der Brandschutzbegehung vom Mitteilungen des Ortsbürgermeisters 6. Anfragen der Ausschussmitglieder Otterstadt, Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung EINLADUNG Zu einer Sitzung des Friedhofsausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt (Sitzung Nr. 7, ) wird hiermit eingeladen auf Mittwoch, 05. Oktober 2016, 20:00 Uhr, in den Sitzungssaal im Rathaus Otterstadt. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung: 1. Erweiterung und Umgestaltung des Friedhofes Otterstadt 2. Anträge der Fraktionen 3. Mitteilungen und Anfragen Brühler Gemeinderäte zu Gast in Otterstadt Schon traditionell ist das jährliche Freundschaftstreffen der Gemeinde- und Ortschaftsräte von Brühl und Otterstadt, das vor einigen Tagen in dem Karpfendorf stattfand. Bei einem gemeinsamen Rundgang erklärte zunächst Irmtraud Dorweiler die Bedeutung des Stickelspitzerbrunnens und informierte über die Ortsgeschichte. Weitere Stationen waren die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die vor 125 Jahren eingeweiht worden war und die kommunale Kindertagesstätte Abenteuerland, welche das neueste öffentliche Otterstadter Bauwerk ist. Vor 2 Jahren wurde sie eröffnet. Leiterin Stephanie Best erläuterte das pädagogische Konzept der Einrichtung. Und einige hörten zum ersten Male, was ein Snoozle-Raum ist. Die Brühler staunten nicht schlecht über die Qualität dieses Neubaus. Zum gemütlichen Zusammensein kam es in der Gaststätte Zum Lamm. Dessen Wirt Paolo Dorigo zauberte wahre Gaumenfreuden und hat sich großen Applaus verdient. Bürgermeister Dr. Ralf Göck aus Brühl ergriff die Gelegenheit, die Otterstadter Freunde über aktuelle Brühler Themen zu informieren. Dabei spannte er den Bogen vom neuen Mehrgenerationenspielplatz über die Platzgestaltung im Ortskern bis hin zu den 12 Sozialwohnungen, die die Gemeinde errichtet habe. Insgesamt arbeite Brühl genau wie Otterstadt sehr an der Belebung der Ortskerne mittels neuer Parkplätze, seniorenbetreuter Wohnungen und eines Ärztehauses sowie eines vergrößerten Lebensmittelmarktes sowie einem Kulturprogramm, das Menschen aus nah und fern anziehe. Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann kam auf die wesentlichen neuen Otterstadter Projekte zu sprechen: Die Sanierung der katholischen Kindertagesstätte Casa Vincentina mit geschätzten Baukosten von mehreren hundert tausend Euro, die brandschutztechnische Sanierung der Grundschule, sowie eine vorgesehene Schulhofneugestaltung, für zusammen rund 250 tausend Euro. Nach Austausch von kulinarischen Gastgeschenken aus der Region, luden Ralf Göck und Kerwebürgermeister Werner Fuchs die Otterstadter zur Eröffnung der Brühler Kerwe am 1. Oktober ein. Viel zu schnell ging der wunderschöne Abend vorüber, dessen Ende durch die rituelle Gesangseinlage des Brühler Rates mit dem Badener Lied und So long - auf Wiedersehen eingeläutet wurde. Die Pflege der Brühler und Otterstadter Freundschaft bereitete nach allerlei gegenseitiger Information und guten Gesprächen auch allen Beteiligten viel Freude, die sich wieder in einem stimmungsvollen Gesangsbeitrag von Fritz Brandenburger am Ende des Abends manifestierte. von links nach rechts: Der Brühler Kerwebürgermeister Werner Fuchs, Otterstadts Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann und der Brühler Bürgermeister, Dr. Ralf Göck, mit Gemeinderäten dahinter. Chawwerusch-Theater zu Gast im Remigiushaus Heimat-Revue Eine der bekanntesten Legenden zur Entstehung der Pfalz ist sicherlich die, in der sich Gott und Teufel um den vermeintlich paradiesischen Landstrich streiten und der Schöpfer genervt und unüberlegt ausruft: B halts! und damit war der Mundartausdruck für die Region geboren. Aber heißt das denn nicht auch, dass die Pfalz dem Teufel übereignet ist? Diese Frage will Palz goes Paradise mit den bekannten Schauspielern Ben Hergl und Christine Rothacker ein für alle Mal klären. Ein Glücksfall ist diese Produktion in jedem Fall, für Freunde der Pfalz ebenso wie für Pfalzskeptiker schrieb die RHEINPFALZ. Bilden Sie sich selbst Ihr Urteil! Wann: Sonntag, 9. Oktober 2016, 17 Uhr

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 39/30. September 2016 Wo: Remigiushaus Otterstadt Eintritt: 15.- Euro Kartenverkauf: Rathaus Otterstadt, Volksbank und Post sowie an der Abendkasse Im Derfel Frieher un Heit Mundartlesung mit Drehorgelmusik Viele Pfälzer und Kurpfälzer Autoren haben in ihrem schriftstellerischen Schaffen das Leben in den Dörfern früher und heute beschrieben. Meistens mit fröhlichem Augenzwinkern, aber auch dokumentarisch und authentisch. Der Speyerer Schauspieler ROLF MEMMEL wird am MITTWOCH, 5. OKTOBER, 15 UHR im Remigiushaus Kostproben daraus vorlesen. Zur musikalischen Auflockerung erwarten wir den weit über die Grenzen der Pfalz bekannten Drehorgelmann Helmut. Auf seinen Walzen hat er ein großes Repertoire und kann (fast) jeden Musikwunsch erfüllen. Die Bewirtung am Nachmittag übernimmt in bewährter Form der Seniorenbeirat. Kostenbeitrag: 3 Euro. Der Drehorgelmann stellt sein Honorar für krebskranke Kinder zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schüler-Rockkonzert 2016 Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr Schulstraße 15, Otterstadt, Tel Unsere Öffnungszeiten: Dienstag Uhr; Mittwoch Uhr; Freitag Uhr; Sonntag Uhr. Besuchen Sie uns auch online unter: Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! Achtung! Neue -Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Haben Sie Interesse E-Books kostenlos auszuleihen? Dann sprechen Sie uns einfach an! Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe BIO-Mitglieder, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Namen des Vorstandes lade ich Sie recht herzlich ein: Donnerstag, 6. Oktober 2016, Uhr, Remigiushaus, Tagungsraum. TAGESORDNUNG: TOP1 Begrüßung und Eröffnung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Sitzung TOP 2 Rechenschaftsberichte des Vorstandes Jahresbericht des Vorsitzenden Finanzbericht des Kassenwartes Bericht der Kassenprüfer Aussprache über die Berichte Entlastung des Vorstandes TOP 3 Neuwahl des Vorstandes Wahl des Wahlvorstandes Wahlen des Vorsitzenden der beiden Stellvertreter des Schriftführers des Kassenwartes der beiden Kassenprüfer TOP 4 Bericht der Fraktion - Aktuelle Themen TOP 5 Verschiedenes Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Möchten auch Sie Otterstadt beleben? Dann schauen Sie gerne vorbei! BIO - 100% für Otterstadt! Dr. Lothar Daum, Schriftführer GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, am Sonntag, 9. Oktober, ist wieder Herbstkaffee in unserem Vereinsheim am Otterstadter Lindenplatz. Von bis ca Uhr laden wir ganz herzlich ein zu Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und Torten, Herzhaftem und Getränken aller Art! Dazu ein gemütliches Schwätzchen mit netten Leuten - schaut doch mal rein! Für unsere Mitglieder: Aufbau im Vereinsheim am Samstag, 8. Okt. ab Uhr. Kuchen bitte anmelden bei Gisela Tremmel, , damit wir besser planen können. Helfer für Bedienung, Küche und Kuchenverkauf bitte bereit halten. Am Montag, 3. Okt. ist wegen des Feiertags keine Singstunde. Nächste Singstunde am 10. Okt für beide Chöre. Am Sonntag, 30. Oktober 2016 um Uhr, findet im Remigiushaus unser Herbstkonzert unter dem Motto: Lieder, die von Herzen kommen, statt. Der Eintritt kostet 10,- Euro, für Kinder bis 10 Jahren ist der Eintritt frei. Einlass ab Uhr. Wir versprechen ein abwechslungsreiches, ansprechendes Programm und üben fleißig! Bitte, diesen Termin schon einplanen, GV Germania und

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 39/30. September 2016 Voice Garden laden ganz herzlich ein. Nächste Ausschuss-Sitzung: Di. 8. Nov. 2016, Uhr Landfrauen Otterstadt Nicht vergessen! Freitag, 30. September 2016, Neuer Wein Abend Uhr im Remigiushaus sowie Vorstellung der 6-Tagesfahrt für das Jahr 2017 Hinweis: 21. Oktober Herbstwanderung 25. November Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Reutlingen 13. Dezember Weihnachtsfeier Am 15. November 2016 möchte die Kursleiterin Frau Jung einen Abend abhalten. Thema: Kreatives Gestalten, Herstellung von Badeperlen und Badezusätzen. Wer Interesse hat, bitte so bald als möglich bei Gisela Müller, Telefon: 33264, melden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Musikverein Otterstadt Komm zu uns, mach Musik! Unter diesem Motto laufen alle Aktivitäten im Musikverein. Nach den Sommerferien kann man wieder einsteigen in die Instrumentalkurse für Klarinette, Schlagzeug, Querflöte, Gitarre, Trompete, Posaune,... Auch Erwachsene mit oder auch ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Interesse am gemeinsamen Musizieren im Orchester oder in der Big Band? Unsere Orchester freuen sich auch immer über Neueinsteiger. Am besten kommt ihr in eine unserer Proben. Das Generationenorchester probt immer donnerstags ab 18 Uhr 30, im Anschluss ab 20 Uhr ist die Backbeat Company, unsere Big Band, dran. Informationen zu allen Kursen können bei Heike Schneider, Tel oder unter erhalten werden. Weitere Termine: , 14 Uhr OOM - Auftritt Weinlesefest in Neustadt , Arbeitseinsatz am Musikerheim , 11 Uhr OOM - Frühschoppenkonzert in Frankenthal Tischtennisverein Otterstadt Bezirksmeisterschaften Jugend Bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend zeigten sich die Jugendlichen des TTV Otterstadt wieder erfolgreich. Ohne Spielverlust sicherte sich Mario Feinauer mit einem 3:0 Finalerfolg gegen Christian Leingang aus Römerberg den Bezirksmeistertitel im Einzel. Zusammen mit Vereinkollege Luca Herrmann belegte er im Jungendoppel den 3. Platz. Jugend Bezirksliga: TTV Otterstadt - TTV Edenkoben 6:4 Punkte: Feinauer (2), Steigleider (1), Ryschka (1), Feinauer/ Bartsch (1), Steigleider/Ryschka (1). Herren 2. Pfalzliga: TTV Otterstadt 1 - SV Heuchelheim-Klingen 1 9:3 Punkte: Zimmermann (2), Bockstiegel (1), Borger (2), Bartsch (1), Feinauer (1) Zimmermann/Borger (1), Hanisch/Bartsch (1). Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTV Neustadt 2 1:9 Punkte: Völcker (1). Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 - VfB Hochstadt 1 9:6 Punkte: Hutter (2), Kapp (2), Gerner (1), Barthels (1), Wendegatz (1), Jaspers (1), Hutter/Kapp (1). TTV Römerberg 2 - TTV Otterstadt 4 9:5 Punkte: Weiskopf (1), Borger (2), Zimmermann P. (1), Plößer (1). TTV Otterstadt 4 - TTV Otterstadt 3 5:9 Punkte Herren 4: Wendegatz (1), Hehl (1), Zimmermann P. (1), Weiskopf/Plößer (1), Hehl/Zimmermann (1) Punkte Herren 3: Hutter (1), M. Fahrnbach (1), Völcker (2), Gerner (2), Barthels (2), Völcker/Gerner (1). Die nächsten Spiele: Freitag, den , Uhr Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 - TTC Burrweiler 3 Herren Kreisliga: TTC Haßloch 2 - TTV Otterstadt 3 TTV Otterstadt 4 - TTV Römerberg 1 Samstag, den , Uhr Herren Pfalzliga: TTV Albersweiler 1 - TTV Otterstadt 1 Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Abteilung Showtanzen Es geht los!!! Wir suchen weiterhin tanzfreudige Mädchen und Jungen im Alter von 6-13 Jahren für unsere neue Tanzgruppe. Am Donnerstag, den werden wir uns erneut um 17 Uhr in der Schulturnhalle in Otterstadt treffen und hoffen auf weitere Tänzer. Wer Interesse hat,kann alleine oder in Begleitung eines Elternteils vorbeikommen. Für Fragen steht Melanie Romaniw vorab per Mail zur Verfügung: melle_g90@yahoo.de Wir freuen uns auf euch! Abteilung AH Die AH-Frauen treffen sich am Donnerstag, 06. Oktober 2016, Uhr am Ottermarkt. Herbstaktionstag TuRa-Gelände am Samstag Am Samstag, 8.10., wollen wir ab 9 Uhr bis 13 Uhr das gesamte Tura-Gelände in einer gemeinsamen Aktion von Hecken- und Brombeerbewuchs befreien. Es sollen u.a. auch die neuen Tore gesetzt und Gefährdungsstellen rund um die beiden Plätze beseitigt werden. Alle TuRa-Mitglieder insbesondere aus Jugend, Aktivität und AH sind aufgerufen, uns an diesem Aktionstag tatkräftig zu unterstützen. Mitgebracht werden sollte Arbeitskleidung (mit Handschuhen!!) und Engagement für ein paar Stunden gemeinsamer Anstrengung um das Vereinsgelände auf Vordermann zu bringen. Zum Abschluss wartet eine warme Suppe, denn die Temperaturen sollen ja arbeitsfreundlich werden. Wir freuen uns über jeden freiwilligen Helfer, denn es gibt genug zu tun!

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 27 Ausgabe 39/30. September 2016 Für Rückfragen und Anmeldungen steht unser 1.Vorsitzender Rolf Zentgraf ( ) gerne zur Verfügung. Die Vorstandschaft Fußball Aktive 1. Mannschaft patzt, 2. Mannschaft Derbysieger 1. Manschaft verliert ihr Derbyspiel Am letzten Sonntag stand das Derby gegen den ASV Waldsee an und leider konnte unsere TuRa, die hitzig geführte Partie nicht für sich entscheiden. Torschützen: 0:1 (Kai Thomas Mücke, 87. Minute) ACHTUNG: Die TuRa spielt am nächsten Wochenende gleich zweimal: am um 15:30 Uhr in und gegen den VfL Neuhofen und am um 15:00 Uhr zuhause gegen den FSV Schifferstadt II. 2. Manschaft gewinnt ihr Spiel und darf sich DERBYSIEGER nennen Die 2. Mannschaft machte ein sehr gutes Spiel und hätte auch viel höher gewinnen können. Die Mannschaft ist jetzt schon seit 3 Spielen ohne Niederlage und findet immer besser zusammen. Torschützen: 1:0 und 2:0 (Alen Mujagic, 11. und 62.Minute), 3:0 (Marcel Beck, 66. Minute, Strafstoß) ACHTUNG: Die TuRa spielt am nächsten Wochenende gleich zweimal: am um 13:00 Uhr in und gegen den VfL Neuhofen II und am um 12:30 Uhr zuhause gegen den TSV Lingenfeld III Abt. Fußball-Jugend C-Jugend C-Jugend SG Rheinauen gegen den SV Bad Dürkheim Im dritten Rundenspiel erwischte die Mannschaft einen rabenschwarzen Tag. Lediglich direkt nach der Pause (0:7) konnten die Jungs die Partie kurz offen gestalten und innerhalb 10 Minuten vier Treffer erzielen. Danach ging das Spiel wieder in eine Richtung und so verloren wir verdient mit 4:12. Es spielten: Nico V., Arlind, Lars, Manuel, Ricardo, Lenny, Daniel, Alessio, Marc Z., Benny, Joel, David, Thaddeus. Nächstes Wochenende spielen wir Samstag und Montag jeweils 11:00 Uhr zu Hause gegen SG Edesheim bzw. gegen SV Iggelbach. Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel.: / dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Liegewiese am Wolfgangsee geschlossen Mit dem beginnenden Herbstwetter wird die Liegewiese am Wolfgangsee ab Samstag, , geschlossen. Die Verwaltung möchte sich bei dieser Gelegenheit bei den vielen Besuchern über den Sommer für das insgesamt angemessene Verhalten bedanken. Bürgerfrühstück am Alten Rathaus Am Freitag, , ab 10:00 Uhr im Alten Rathaus. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich eingeladen. Der Erlös ist für soziale Projekte der Kinder- und Jugendarbeit in Waldsee. Vorschau: Sitzungen des Seniorenbeirats immer am 2. Mittwoch eines Monats um 14:00 Uhr. Der nächste Termin ist der Kindertagesstätte Im Pavillon Spende der Sparkasse Vorderpfalz Die Kinder der Kita Pavillon bedanken sich bei der Sparkasse Vorderpfalz für ihr neues Bobbycar. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr ASV Waldsee 1946 e. V. Abteilung Badminton 1. Mannschaft / Bezirksoberliga Rheinhessen: ASV Waldsee 1 - SG Mommenheim/Saulheim 1 1:7 Erneut ersatzgeschwächt hieß man die Mannschaft der SG Mommenheim/Saulheim erstmals in Waldsee willkommen. Nach abtastendem Start in den Doppeln konnten die Gäste sich jedoch schnell eine 3:0 Führung erspielen. Nächstes Spiel: Sa /19.00 Uhr ASV Waldsee 1 - SG TuS Neuhofen/1.BC Worms 3 2. Mannschaft / Bezirksliga Süd: ASV Waldsee 2 - SG Haardt/Maikammer 2 5:3 Dank einer starken Leistung der Herren, die alle ihre Spiele gewannen, konnten wichtige Punkte eingestrichen werden. Nächstes Spiel: Sa / Uhr / ASV Waldsee 2 - ASV Landau 4 Abteilung Fußball - Herren I und II 1. Mannschaft Verdienter Derby Sieg! Tura Otterstadt-ASV Waldsee 0:1

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 28 Ausgabe 39/30. September 2016 In einem ausgeglichenen Spiel gewann der ASV Waldsee verdient auf Grund der klareren Torchancen. Vorschau: Samstag, den spielt die 1. Mannschaft zu Hause gegen RW Speyer. Beginn: Uhr. Dienstag, den spielt die 1. Mannschaft zu Hause gegen FG Mutterstadt II. Beginn: 19 Uhr. Achtung Nachholspiel! Dienstag, den ASV gegen Weingarten, Beginn: Uhr 2. Mannschaft ASV Waldsee II-SG Mußbach I 2:6 Torschützen für den ASV waren Kim Höffken und Sascha Gaetani. Tura Otterstadt II gegen ASV Waldsee II 3:0 Die 2. Mannschaft spielte nicht schlecht, machte aber zu viele Fehler in der Abwehr. Vorschau: Montag, den spielt die 2. Mannschaft zu Hause gegen SV Schöntal. Beginn: 13 Uhr. Abteilung Tischtennis Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord TTC Haßloch 1 - ASV Waldsee 1 6:9 Ihren ersten Saisonsieg konnte die erste Garnitur bei dem TTC Haßloch einfahren. Es spielten: Thomas Kern(2), Herbert Wallner(2), Stahl Manfred, Philip Prax, Klaus Mayer-Süß(2), Daniel Herrmann(1) Doppel: Thomas Kern/Herbert Wallner(1). Stahl Manfred/Klaus Mayer-Süß(1). 3. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A ASV Waldsee 3 - FSV Freimersheim 2 8:4 Mit diesem Erfolg konnte sich unser Team auf den dritten Tabellenplatz verbessern. Zum Einsatz kamen: Friedhelm Seyb(2), Mario Schneller(2), Peter Fuchs(1), Harald Schneider(1). Doppel: Friedhelm Seyb/Mario Schneller(1), Peter Fuchs/Harald Schneider(1). 4. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A TSV Speyer 3 - ASV Waldsee 4 8:3 Die Gäste zeigten sich in dieser Partie als das routiniertere Team Es spielten: Harald Schneider, Massimo Morresi, Udo Schultz(1), Thorsten Schönemann(1). Doppel: Harald Schneider/Udo Schultz(1), Schülermannschaft Kreisliga Nord ASV Waldsee - TuS Lachen-Speyerdorf 4:6 Nach zwischenzeitlicher Führung wurde unsere Schüler auf der Zielgeraden noch abgefangen. Es spielten: Jonathan Seyb(2), Johannes Reiland, Emilia Klein, Jan Ackermann(1). Doppel: Emilia Klein/Jan Ackermann(1) Vorschau: Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord Freitag, Uhr ASV Waldsee 1 - FV Dudenhofen 3. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord A Freitag, Uhr TTV Römerberg 3 - ASV Waldsee 3 4. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord A Freitag, Uhr FSV Freimersheim 2 - ASV Waldsee 4 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Spielenachmittag und gemütliche Kaffeestunde für Senioren und alle die Lust auf einen kurzweiligen Nachmittag haben Seine Freude in der Freude des anderen finden können, das ist das Geheimnis des Glücks. Georges Bernanos Liebe Spielerinnen, wir treffen uns am 6. Oktober 2016 wieder zu unserem beliebten Spielenachmittag von 14:30-18:00 Uhr im Alten Rathaus. Wie immer decken wir zuerst wieder die Kaffeetafel hübsch ein, der Jahreszeit entsprechend. Da halten wir erst einmal unsere Kaffeestunde mit angeregter Plauderei ein. Danach erst geht es zu den verschiedenen Spielen. Wer abgeholt werden möchte, darf sich gerne zum Fahrdienst unter der Tel bei uns anmelden. Sollten wir das Gespräch nicht annehmen können, sprechen Sie bitte Ihren Wunsch auf das Band. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ortsgemeinde Waldsee veranstaltet am Seniorennachmittag Sonntag, 06. November 2016, 14:00 Uhr, in der Kulturhalle Waldsee, den diesjährigen Seniorennachmittag mit dem bekannten Comedian Peter Beck, genannt Begge Peder mit seinem neuen Programm Kommer nitt so! Alle über 65-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Waldsee sind herzlich eingeladen (bei Ehepaaren muss ein Partner älter als 65 Jahre sein). Der Eintritt ist frei. Karten für diese Veranstaltung sind ab Montag, , im Rathaus Waldsee, Zimmer-Nr. E.02, ab 8:00 Uhr erhältlich. Otto Reiland Ortsbürgermeister Rudi Fuchs Ortsbeigeordneter

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 29 Ausgabe 39/30. September 2016 Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Beginn Kartenvorverkauf Halloween in Waldsee Es ist schon bald wieder Oktober. Und damit weiß der erfahrene Partygänger: Es ist bald wieder Halloween. Gruseltime in der Sommerfesthalle 2016 wird es wieder zwei Halloween Abend-Veranstaltungen geben. Am Samstag, den ist Pre-Halloween Party mit den Szene bekannten DJ s Nolex & Telano Am Montag, den ist Halloween-Party mit Grand Malör Halloween for Kids gibt es natürlich auch. Am von 16 bis 18 Uhr Eintrittskarten ab erhältlich bei: AVIA Tankstelle Waldsee, Ludwigstraße getränkekeller Waldsee, Ludwigstraße 16 Birkelbach Schreibwarenladen Neuhofen, Jahnstraße 35 Sun 4 You Schifferstadt, Salierstraße 55 Preise Eintrittskarten: Pre Halloween Party: 6 Euro VVK- AK 8 Euro Halloween Rock mit Grand Malör: 10 Euro VVK - AK 12 Euro Halloween for Kids: Eintritt frei Weitere Infos unter: Konzertreise Hamburg Chorprobe Am Dienstag, den , findet die Chorprobe vordergründig für die Teilnehmer der Konzertreise nach Hamburg statt. Es werden die letzten organisatorischen Maßnahmen besprochen, Notenmappen gelegt, und natürlich! auch die Chorstücke, die während des Aufenthalts gesungen werden sollen, geprobt. Wer nicht mit nach Hamburg fährt, kann selbstverständlich trotzdem die Chorprobe besuchen. Am Samstag, den geht es dann los. Busabfahrt ist um 6 Uhr morgens am Schwanenplatz. Wer seinen Koffer Samstag früh morgens nicht so weit schleppen will, kann den Koffer im Alten Rathaus einen Tag vorher zwischenparken. Freitag, den von 18 Uhr bis Uhr ist das Rathaus hierzu geöffnet. Die Vorstandschaft wünscht allen Teilnehmern ein erlebnisreiche Konzertreise. Obst- und Gartenbauverein Waldsee Nachruf Der Obst- und Gartenbauverein Waldsee trauert um seinen Wiedergründer und sein Ehrenmitglied Herrn Philipp Weick der unerwartet mit 88 Jahren am 11. September 2016 verstorben ist. Philipp Weick gehörte zu den wenigen Personen, die 1948 den Obst- und Gartenbauverein wiedergegründet haben. Als Osterbrunnenbauer und Sänger war er ein besonders aktives Mitglied und Unterstützer des Vereins wurde er aufgrund seiner Verdienste um den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorstandschaft - Ortsverein Waldsee SPD - Schafskopffreunde Am Mittwoch, , findet ein Schafkopfturnier im Grünen Baum statt. Hierzu laden wir alle Schafskopffreunde herzlich ein. Treffpunkt: ab Uhr / Turnierbeginn: Uhr Ihre SPD Waldsee Tennisverein Waldsee e. V. Skatabende Die Tennissaison ist vorbei. Im Tennisverein wird unter der Leitung von Rudi Weimer wieder regelmäßig Skat gespielt. Beginn ist jeweils 19 Uhr. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Die Termine sind: Freitag, den / / / , / / / / /

30 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 30 Ausgabe 39/30. September 2016 Abteilung Handball Vorschau auf die kommenden Spiele Samstag, Weibl. C, 14:30, TG Waldsee - SV Bornheim Männl. C, 16:15, TG Waldsee - TV Edigheim Damen 1, 18:00, TG Waldsee - TV Ruchheim Damen 2, 19:45, TG Waldsee - TV Edigheim Sonntag, Weibl. D, 10:00, TG Waldsee - TV Dahn Männl E, 11:20, TG Waldsee - JSG Mutterst/Ruchh 1 Männl. D, 12:45, TG Waldsee - TSV Speyer Männl. B, 14:15, TG Waldsee - mab Thaleischw/Dansenb Männer 2, 16:00, TG Waldsee - TV Edigheim 2 Männer 1, 18:00, TG Waldsee - TuS KL-Dansenberg 2 Aufgrund der Herbstferien finden die nächsten Spiele erst am 29./ statt. Ergebnisse vom Wochenende Männl. B, HSG Eckbachtal 1 - TG Waldsee 25:33 Weibl. D, SV Bornheim - TG Waldsee 29:4 Männl. C, HSG Eckbachtal 2 - TG Waldsee 25:33 Männl. E, TG Oggersheim - TG Waldsee 2:38 Herren 2, HSG Eckbachtal 2 - TG Waldsee 25:35 Männer 1, HSG Eckbachtal - TG Waldsee 31:25 Damen 1, TV Hauenstein - TG Waldsee 23:31 Spielberichte Pfalzliga Herren HSG Eckbachtal - TG Waldsee 31:25 (17:11) Beim Oberligaabsteiger verloren Nicht zurecht kamen die Mannen um Benny Regenauer mit der harten und robusten Abwehr der HSG. Dadurch kam es wiederholt zu überhasteten Würfen aus dem Rückraum, die zu leichten Gegenstoßtoren des Gegners führen. Die zweite Hälfte war auch dank offensiver Abwehr ausgeglichen. Bester Spieler war Fabian Schlosser im Tor mit 19 Paraden Es spielten im Tor: Schlosser Fabian, Daniel Hübel im Feld: Willersinn Dominik 3, Magin Janis 3, Gerdon Fabian 1, Knittel Marcel 2, Mach Marcel 3, Böhl Oliver 2, Schön Tilmann, Dattge Sascha 2, Kohl Wolfgang 3, Regenauer Benny 1+5(7m), Eckrich Jens Damen 1 TV Hauenstein - TG Waldsee 23:31 (10:16) Nach dem 0:1 von Hauenstein gelang den TG Damen eine schnell heraurausgespielte Führung (11.min 7:3). Diese war zu keiner Zeit gefährdet und die TG fuhr den Auswärtssieg sicher nach Hause. Es spielten: Bickert, Claus (Tor), Klapproth, Rößler, Schwarz (je 1), Keller, Fischer, Eckrich (je 2), Barth (10/4), Demski (7), Schall(3), Knittel (2/1), Yilmaz, Walter männliche B-Jugend HSG Eckbachtal - TG Waldsee 25:33 (12:16) Ein deutlicher Sieg, der vor allem durch die sehr starken Rückraumspieler Niklas Eckrich, Marius Spuhler und Finn Wächter zustande kam, war nie in Gefahr. Es spielten: Linus Wilkening Tor, Tim Kißler 2, Marlon Rihm 1, Lukas Spieß, Oliver Scherb 1, Kevin Hundshammer, Finn Wächter 6, Marius Spuhler 7, David Henrich, Elias Nowack 3 und Niklas Eckrich 12 Ende der amtlichen Bekanntmachungen männliche C- Jugend HSG Eckbachtal 2 - TG Waldsee 14:15 (25:33) Beim ersten Auswärtsspiel lieferten die jungen Wilden wieder eine sehr gute Mannschaftsleistung ab. Obwohl Sie den Start etwas verschlafen hatten und schnell mit 3 Toren hinten lagen, gingen die Waldseer mit einem Treffer Vorsprung in die Pause. In der 2. Halbzeit zogen Sie dann durch ihr variables Spiel bis auf 11 Tore davon und durch einen Schlusswurf aus der eigenen Hälfte wurde das Spiel mit 25:33 gewonnen. Es spielten: Claus Daniel (Tor), Marius Fitz(3), Ruben Fitz (5), Henry Müller (6/4), Jonathan Schäfer (2) Samuel Nowack (3), Felix Sesing (2), Luca Claus (1), Alexander Zeun (4), Julian Ueltzhöffer(7) männliche E-Jugend TG Oggersheim - TG Waldsee 2:38 (1:21) Souveräner Auswärtssieg Gegen ein völlig überfordertes Team aus Ludwigshafen, war es für unsere Sieben kein Problem die Punkte mit nach Waldsee zu nehmen. Es konnte sich zudem jeder Spieler als Torschütze eintragen. Es spielten: Nico Sesing (3), Fynn Lange (1), Joshua Knecht (9), Luis Laubscher (4), Linus Magin (2), Maximilian Obermaier (5), Jorgo Koskeridis (3), Julian Renner (7) und Ari Spindler (4) Leichtathletik/Langlauf Kaiserwetter beim Waldseer Volkslauf Bei Sonnenschein und spätsommerlichen Temperaturen waren über 200 Läuferinnen und Läufer bei uns zu Gast in der Rheinaue. Die Sieger des 10km-Laufes 2016 heißen wie im Vorjahr Eva Katz (RC Vorwärts Speyer) und Thomas Nieser (TG Waldsee). Thomas Nieser wurde außerdem zum zweiten Mal nach 2015 Deutscher Meister der Justiz im Waldlauf. Unser Vorstand Peter Aures konnte im Rahmen der Spendenaktion einen Betrag von 450 Euro an einen Vertreter der sozialen Einrichtung Hänsel und Gretel übergeben. Schuljahrgang 1943/44 Fahrt nach Mußbach Wir treffen uns am Donnerstag, , um Uhr, am Schwanenplatz Zwecks vorzeitigem Kartenverkauf für die S-Bahn bitte bis spätestens Dienstag, , beim Ausschuss melden. Printart GmbH Dannstadt

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Weiterbildung Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt. Erfolg Beruf Chancen Kreativ

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung bis

Gottesdienstordnung bis G o Gottesdienstordnung 31.08. bis 30.09.3018 Freitag 31.08. Hl. Paulinus, Bischof von Trier und Märtyrer 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Heilige Messe. 16:00 Kleinniedesheim, Johanniter-Haus - Ökumenischer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den rtsgemeinden Altrip Neuhofen tterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr