AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 21. August Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Fotowettbewerb der Verbandsgemeinde Waldsee Die Verbandsgemeinde Waldsee ist gerade dabei ihre neue Homepage aufzubauen, da aber auch immer wieder verschiedene Veröffentlichungen in Form von Inseraten oder Bildbeiträgen bei der Verbandsgemeinde angefragt werden, möchte die Verwaltung ihr Bildarchiv, grade auch wegen der Bildung der neuen Verbandsgemeinde, aktualisieren. Es findet daher vom 10. August bis zum 30. September 2015 ein Fotowettbewerb statt. Wir suchen Fotos der Verbandsgemeinde und Ihrer Ortsgemeinden, die Eindrücke, Sehenswürdigkeiten, ortstypische Gegebenheiten auf authentische und moderne Weise abbilden. -vom Schnappschuss aus dem Ortsleben, bis hin zum stimmungsvollen Landschaftsmotiv- Teilnehmen kann jeder. Wettbewerbsbestimmungen und technische Anforderungen / Rechtliche Hinweise: Jede/r Teilnehmer/in kann beliebig viele Fotos übersenden, es dürfen jedoch nur bis zu fünf Fotos für den Fotowettbewerb benannt werden. Die Fotos müssen in dem Gebiet der Verbandsgemeinde Waldsee aufgenommen worden sein. Die/Der Teilnehmer/in überträgt der Verbandsgemeinde Waldsee und Ihren Ortsgemeinden mit dem Einsenden des Fotos das nichtausschließliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte Nutzungsrecht am Foto für sämtliche Nutzungsarten, darunter die bekannten Nutzungsarten wie Vervielfältigungen als Druck oder auf Bild-/Tonträgern, die öffentliche Zugänglichmachung, die öffentliche Vorführung und die Sendung, das Ausstellungsrecht sowie die noch unbekannten, zukünftig bekannt werdenden Nutzungsarten. Eingeschlossen ist das für die Nutzung erforderliche Bearbeitungsrecht (insbesondere, aber nicht abschließend, elektronische Bildverarbeitung in Online-Auftritten, Anpassung von Format und Dateigröße etc.). Das Foto darf mit Werken Dritter zusammen genutzt, vervielfältigt, gesendet, zugänglich gemacht werden, auch als Zusammenschnitt. Der Veranstalter darf das Foto insbesondere für die eigene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Der Veranstalter ist berechtigt, diese auf Dritte zu übertragen. Die Einräumung der oben bezeichneten Nutzungsrechte erfolgt vergütungsfrei. Die Teilnehmer erklären sich hiermit ausdrücklich einverstanden, dass ihre Bilder auch abweichend von der Originalfassung verwendet werden können, also z. B. in Ausschnitten, in Montagen, fototechnisch verfremdet, koloriert oder von Farbe in schwarz-weiß umgewandelt. Die Teilnehmer versichern, dass sie an dem Bildmaterial alle Rechte besitzen, das Foto selbst gemacht haben und bei Personenbildnissen die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung eingeholt haben. Jedes Foto ist im JPEG-Format mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi einzureichen. Die Fotos sind an die -Adresse: foto@vg-waldsee. de oder auf eine CDgebrannt/einen USB-Stick geladen und per Post zu senden an: Verbandsgemeindeverwaltung Fotowettbewerb Ludwigstr. 99, Waldsee Die Siegerfotos werden nach dem Einsendeschluss von der Verbandsgemeindeverwaltung ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und die Preisverleihung findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung der Siegerbilder im Rathaus Waldsee statt. Folgende Preise sind zu gewinnen: 1. Platz Platz Platz 50 Einsendeschluss ist der 30. September 2015 Verspätet eingereichte Fotos können nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter Tel oder foto@vg-waldsee.de zur Verfügung.

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 34/21. August 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6, Altrip samstags Uhr mittwochs Uhr (März bis Mai & September bis November) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg, Neuhofen samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14, Waldsee samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15, Otterstadt samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (November bis März monatlich) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: / , Dr. Gerhard Moßmann, Rottstr. 41, Böhl-Iggelheim, Tel Notdienstkreis Speyer: / , Dr. Jochen Klemke, Obere Langgasse 20 a, Speyer, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Easy-Apotheke Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel Samstag, , Linden-Apotheke Limburgerhof, Bruchweg 2, Tel Sonntag, , Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Oggersheimer Str. 1, Tel Montag, , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel Dienstag, , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel Mittwoch, , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel Donnerstag, , Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 34/21. August 2015 Überwachung des ruhenden Verkehrs Schwerpunktkontrollen in Waldsee und Otterstadt In der Woche von Montag, den , bis Sonntag, den , werden wir den ruhenden Verkehr verstärkt in der Ortsgemeinde Waldsee und Otterstadt überwachen. Kontrolliert wird dabei auch in den Abendstunden und am Wochenende. Unser besonderes Augenmerk gilt dem Parken auf Gehwegen, entgegen der Fahrtrichtung und im 5-Meter-Bereich von Kreuzungen und Einmündungen. Bitte beachten Sie die Verkehrsvorschriften, das ist uns wesentlich lieber, als kostenpflichtige Verwarnungen auszusprechen! VG Waldsee -Ordnungsverwaltung- VERBANDSGEMEINDE WALDSEE Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Waldsee hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Raumpflege neu zu besetzen: Feuerwehrgerätehaus Otterstadt, 3,5 Std./Woche Die Bezahlung erfolgt nach TVöD. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis 28. August Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Waldsee Raumpflege FW Otterstadt Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Tel / ORTSGEMEINDE OTTERSTADT Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Otterstadt hat zum nächst möglichen Zeitpunkt Stellen in der Raumpflege neu zu besetzen: 1. Grundschule, 12 Std./Woche (sozialversicherungspflichtige Beschäftigung) 2. Jugendhaus, 2,5 Std./Woche (Minijob) Die Bezahlung erfolgt nach TVöD. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis 28. August Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Waldsee Raumpflege OG Otterstadt Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Mayer, Tel / Parken vor Grundstücksein- und -ausfahrten Wer hat sich nicht schon einmal darüber geärgert, dass seine Garagen- bzw. Grundstücksausfahrt durch ein fremdes Fahrzeug blockiert war? Dass vor Grundstücksein- und -ausfahrten (gilt entsprechend für Garagen) das Parken verboten ist, ergibt sich unmittelbar aus 12 Absatz 3 der Straßenverkehrsordnung. Dabei ist nur das "Parken" verboten, nicht jedoch das "Halten"; es parkt derjenige, der sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten hält. Schwieriger ist die Sachlage zu beurteilen, wenn ein Fahrzeug auf der anderen Straßenseite, gegenüber einer Grundstückseinund -ausfahrt parkt. Die Straßenverkehrsordnung bestimmt hierzu, dass auf "schmalen Fahrbahnen" auch gegenüber von Grundstücksein- und -ausfahrten das Parken verboten ist. Hier prallen immer wieder unterschiedliche Auffassungen aufeinander, indem strittig ist, ob man trotz eines gegenüber geparkten Fahrzeugs seine Grundstücksein- bzw. -ausfahrt problemlos nutzen kann. Es gilt, dass im Interesse der auf Parkraum angewiesenen Verkehrsteilnehmer der Nutzer einer Grundstücksein-/ausfahrt gewisse Unbequemlichkeiten in Kauf nehmen muss, er muss jedoch nicht hinnehmen, dass sein Grundstück nur nach aufwändigem Rangieren oder nur unter Zuhilfenahme eines besonders geschickten Kraftfahrers erreicht oder verlassen werden kann. Die Rechtsprechung bewertet daher eine Straße als "schmal" im Sinne des Straßenverkehrsrechts, wenn einem auch nur wenig geübten Kraftfahrer das Ein- bzw. Ausfahren nur aufgrund eines mehrmaligen Rangierens ("mehr als zweimaliges Vor- und Zurücksetzen des Kraftfahrzeuges") gelingt. So ärgerlich dies auch im Einzelfall ist, müssen Sie daher bei der Nutzung Ihrer Ein-/Ausfahrt ein zweimaliges Rangieren mit Ihrem Fahrzeug in Kauf nehmen. Verbotswidriges Parken im Zusammenhang mit einer Grundstücksein-/ausfahrt kann mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von bis zu 30 belegt werden. Können Sie aus Ihrem Grundstück überhaupt nicht herausfahren, weil genau vor der Ausfahrt ein Fahrzeug abgestellt ist, so können Sie sich mit dem Kommunalen Vollzugsdienstes der Verbandsgemeinde (06236/4182-0) und bei dessen Nichterreichbarkeit mit der Polizei (06235/495-0 bzw., wenn Sie in Otterstadt wohnen 06232/137-0) in Verbindung setzen. Diese werden dann vor Ort entscheiden, ob sie einen Abschleppunternehmer mit dem Abschleppen des Fahrzeuges beauftragen. Dabei ist jedoch der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu beachten, so dass etwa Nachforschungen nach dem Fahrzeugführer angestellt bzw. eine gewisse Zeit auf die Rückkehr des Fahrzeugführers gewartet werden muss. Im Einzelfall kann es auch sein, dass mit dem Hinweis auf den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz die Anordnung einer Abschleppmaßnahme abgelehnt wird. Wird auf Anordnung des Vollzugsdienstes/der Polizei abgeschleppt, so hat der betroffene Fahrzeughalter die Kosten entweder an den Vollzugsdienst/die Polizei oder direkt an den Abschleppunternehmer zu erstatten. Da es sich beim verbotswidrigen Parken vor Ihrer Grundstücksein-/ausfahrt um eine Störung Ihres Eigentums bzw. Ihres Besitzes handelt, können Sie auch selbst einen Abschleppunternehmer beauftragen. Sie müssen dann jedoch den Abschleppunternehmer zunächst selbst bezahlen, um sich dann auf dem Zivilrechtsweg den entsprechenden Betrag von demjenigen zurückzuholen, der falsch geparkt hat. Damit ist natürlich ein nicht unerhebliches Kostenrisiko für Sie verbunden, zumal Sie im Bestreitensfalle das verbotswidrige Parken nachweisen müssen. Da durch die Vorschrift des 12 Straßenverkehrsordnung der Anlieger und dessen Besucher vor Behinderungen oder Belästigungen beim Aus- und Einfahren geschützt sind, bedeutet dies auch, dass Sie vor Ihrer eigenen Ein-/Ausfahrt parken und Anderen das Parken dort gestatten können. Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 34/21. August 2015 Netzwerk Asyl Café Asyl International Waldsee sucht Kinderbetreuung Für die Betreuung der Kinder während der Öffnungszeit des Café Asyl International jeden Montagnachmittag suchen wir Verstärkung. Wir freuen uns auf Schüler/-innen, Studierende, Rentner-/ innen oder Menschen mit verfügbarer Zeit, die Interesse haben, sich ehrenamtlich mit unseren Kindern zu beschäftigen, mit ihnen zu spielen, zu malen oder ihnen vorzulesen. Sie erreichen uns jeden Montag von Uhr im Café Asyl International (Jugendraum des kath. Pfarrzentrums, Eingang Altriper Straße) oder über die Verbandsgemeindeverwaltung Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - Sweatjacke (lila) - Herrenrad (Touren-/Cityrad, schwarz, Marke nicht bekannt) - Damenrad (Touren-/Cityrad, schwarz mit weißen Blümchen) Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel.: 06236/ oder Tel / Junge und sehr zutrauliche Katze in Altrip zugelaufen. Zu erfragen unter der Tel.-Nr. 0159/ Ortsgemeinde Neuhofen Es wurde ein Fahrradschloss-Schlüssel gefunden (Rehbachwanderweg während Rehbachfest). Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel.: 06236/ Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Die Gleichstellungsbeauftragte innerhalb des Landkreises organisieren auch dieses Jahr wieder eine gemeinsame Frauenfahrt Wann? am Mittwoch, den 30. September 2015 Wohin? nach Idstein Programm: Uhr Abfahrt Waldsee Sommerfesthalle Uhr Abfahrt Altrip Regino-Zentrum Uhr Stadtführung "Frauengeschichten" danach Zeit zur freien Verfügung Uhr Weiterfahrt nach Nierstein Uhr Weinprobe im Weingut Petershof Uhr Rückfahrt Kosten: 24.- Euro Anmeldung bei den Gleichstellungsbeauftragten Altrip: Sieglinde Pfeifer Tel Waldsee: Barbara Feil Tel Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel.-Nr / Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel.-Nr / Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel.-Nr /54502 und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel.: PROGRAMM FÜR DAS 2. SEMESTER 2015 Anmeldungen nehmen die jeweiligen Ortsgemeinden entgegen: Altrip: Tel , Fr. Hagedorn sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Neuhofen: Tel , Fr. Thul nicole.thul@vg-waldsee.de VG Waldsee: Tel , Fr. Herrmann / Fr. Fuchs renate.herrmann@vg-waldsee.de hanni.fuchs@vg-waldsee.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Schwöbel kommt nach Waldsee So., 04. Oktober 2015, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Lust auf Lachen, Lust auf Denken, Lust auf Heimat, Lust auf Sprache Satire, Poesie und Dialekt Märchenabend für Erwachsene mit Brigitta Sattler Di., 24. November 2015, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Musik: Sonja Sattler, Frauke Aldag u. a. So wie ich selbst bin, so ist auch mein Garn Märchen vom Spinnen und Weben. Wenn in den Märchen der Welt vom Spinnen und Weben die Rede ist, entstehen immer Dinge, die kein irdisches Spinnrad, kein bäuerlicher Webstuhl zustande bringt. Vielmehr geht es um Wandlung und Gestaltung des eigenen Lebens. Die Botschaft lautet, dass der Mensch seinem Schicksal nicht hilflos ausgeliefert ist, wenn er sich seiner inneren Führung überlassen kann. AUSSTELLUNGEN Gemälde von Claudia Deutsch Oberhausen-Rheinhausen Mitglied der Künstlergilde Oberhausen So., , Vernissage: Uhr in der Rathausgalerie Waldsee Dauer der Ausstellung bis Fr , Öffungszeiten zu den üblichen Dienststunden Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 34/21. August 2015 VORTRAG 1 x 15,00 / 11,00 ab 8 TN W A1 Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Maxschule, Saal 3 Di., von Uhr Michael Batzler 1 x Kostenfrei KULTUR & GESTALTEN W A1 GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm, Altrip Di., von Uhr W A1 Whisky-Tasting Einsteigerseminar Die Getränkeumlage beträgt 25,00 Euro/Person ab 8 TN und 30,00 Euro/Person bei 6 7 TN und ist in der Gebühr enthalten. Diese ist bei einem Rücktritt innerhalb von 5 Tagen vor dem Kurstermin in voller Höhe zu zahlen. Bürgerhaus alta ripa Fr., von Uhr Martin Scholl 1 x B 42,00 / 34,00 ab 8 TN W A1 Originalabfüllung versus unabhängige Abfüller Die Getränkeumlage beträgt 25,00 Euro/Person ab 8 TN und 30,00 Euro/Person bei 6-7 TN und ist in der Gebühr enthalten. Diese ist bei einem Rücktritt innerhalb von 5 Tagen vor dem Kurstermin in voller Höhe zu zahlen. Bürgerhaus altra ripa, Fr., von Uhr Martin Scholl 1 x 42,00 / 34,00 ab 8 TN W A1 Zeichnen nach der Natur für Neueinsteiger und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Neueinsteiger: Skizzenblock mind. DIN A4, Bleistifte verschiedener Härtegrade (H, HB, 2HB, 4HB), Spitzer und Knetgummi (alternativ: weiches Radiergummi). Fortgeschrittene: persönliche Zeichen- /Malausstattung Maxschule, Saal 1 Do., von Uhr Brigitte Braun-Dähler 48,00 / 36,00 ab 8 TN W A2 W A3 W A4 W A5 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm, Altrip Di., von Uhr Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm Mi., von Uhr W A1 W A1 Nähen am Wochenende Unterrichtszeiten: Sa Uhr und So Uhr. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit 5 m Verlängerungskabel Maxschule, Altrip Sa., von Uhr Anja Doppler 2 x 64,00 / 48,00 ab 8 TN Edelsteinketten selbst gestaltet Kursgebühr zzgl. Materialkosten: ab 20,00 Euro. Diese werden direkt im Kurs abgerechnet. Maxschule, Altrip Mo., von Uhr Marlene Schäfer W A6 W A7 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm Mi., von Uhr Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm Mi., von Uhr

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 34/21. August 2015 W A8 Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm Mi., von Uhr W A1 Beckenbodenkräftigung für Männer und Frauen Maxschule, Saal 3 Mo., von Uhr Harald Reichertz 6 x 24,00 / 18,00 ab 8 TN W A1 Ich beweg mich Pilates für Anfänger Sporthalle am Rheindamm Do., von Uhr Bettina Söfftge 6 x 27,00 / 20,00 ab 8 TN W A6 W A7 Sporthalle am Rheindamm, Altrip Mi., von Uhr Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm., Altrip Mi., von Uhr Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm, Mi., von Uhr W A2 Ich beweg mich Pilates für Anfänger Sporthalle am Rheindamm Fr., von Uhr Bettina Söfftge 6 x 27,00 / 20,00 ab 8 TN W A1 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr W A8 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm, Mi., von Uhr W A2 Beckenbodenkräftigung für Männer und Frauen Maxschule, Saal 3 Mo., von Uhr Harald Reichertz 7 x 28,00 / 21,00 ab 8 TN W A2 W A3 W A4 W A5 Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm, Altrip Di., von Uhr Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr 50,00 / 40,00 / ab 8 TN Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Sporthalle am Rheindamm Di., von Uhr Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, W A3 W A4 Ich beweg mich Pilates für Anfänger Sporthalle am Rheindamm, Do., von Uhr Bettina Söfftge 7 x 32,00 / 24,00 ab 8 TN Ich beweg mich Pilates für Anfänger Sporthalle am Rheindamm Fr., von Uhr Bettina Söfftge 7 x 32,00 / 24,00 ab 8 TN W A1 Backen mit Sauerteig Bitte ein kleines Schraubdeckelglas mitbringen. Den Kostenbeitrag für die Lebensmittel zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Bürgerhaus alta ripa Mi., von Uhr Elke Knöppler 1 x 10,00 / 7,00 ab 8 TN W A2 Backen mit Sauerteig Bitte ein kleines Schraubdeckelglas mitbringen. Den Kostenbeitrag für die Lebensmittel zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Bürgerhaus alta ripa Mi., von Uhr

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 34/21. August 2015 Elke Knöppler 1 x 10,00 / 7,00 ab 8 TN W A1 Entsäuern mit Basisch Fasten und Schüßler-Salzen bei Rheuma, Arthrose und andere Stoffwechselkrankheiten Wir treffen uns an 3 Abenden zur Einführung, Anleitung und zum Informationsaustausch. Mi , Mo , und Mi jeweils von bis Uhr Maxschule., Altrip Mi., , von Uhr Elisabeth Körner 2 x 23,00 / 17,00 ab 8 TN W A1 Thermomix Leuchtende Herbstfarben schmackhaft zubereitet In der Kursgebühr ist keine Lebensmittelumlage enthalten. Diese ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten. Bürgerhaus alta ripa Mi., von Uhr Clara Krempel 1 x 15,00 / 11,00 ab 8 TN W A1 Thermomix Gesund und wärmend auch mal für mehr Gäste ganz schnell In der Kursgebühr ist keine Lebensmittelumlage enthalten. Diese ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten. Bürgerhaus alta ripa Mi., von Uhr Clara Krempel 1 x 15,00 / 11,00 ab 8 TN W A1 Thermomix Leckere Geschenke selbst gezaubert In der Kursgebühr ist keine Lebensmittelumlage enthalten. Diese ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten Bürgerhaus alta ripa Mi., von Uhr Clara Krempel 1 x 15,00 / 11,00 ab 8 TN SPRACHEN W A2 Englisch Leichte Konversation (=A2) Maxschule, Saal 1 Mi., von Uhr Lorraine Wardrope 15 x 99,00 / 68,00 ab 8 TN W A2 Englisch Leichte Konversation (=A2) Maxschule, Saal 1 Do., von Uhr Lorraine Wardrope 15 x 99,00 / 68,00 ab 8 TN W A1 Let s talk English together (=B1) Maxschule, Saal 1 Fr., von Uhr Lorraine Wardrope 15 x 99,00 / 68,00 ab 8 TN W A1 Englisch Aufbaukurs (=B2) Maxschule, Saal 1 Di., von Uhr Annette Neidlinger-Hefele 15 x 99,00 / 68,00 ab 8 TN AKTIV IM ALTER W A1 Erste Schritte am PC mit Windows 7 Aktiv im Alter Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 17,50 Euro. Maxschule, Saal 3 Sa., von Uhr Benjamin Paul 4 x 77,00 / 61,00 ab 8 TN W A1 Neu am Computer mit Windows 8 EDV-Grundlagen Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 17,50 Euro. Teilnehmer/innen können gerne ihr eigenes Notebook mitbringen. Maxschule Sa., von Uhr Benjamin Paul 4 x 77,00 / 61,00 ab 8 TN W A1 Internet und für Interneteinsteigerinnen und -einsteiger Voraussetzung: Mindestkenntnisse über die Bedienung von Windowsfenstern mit der Maus. Die Kurse in Mutterstadt sind ausschließlich mit dem privaten Laptop der Teilnehmer/innen. Maxschule, Saal 3 Mi., von Uhr Benjamin Paul 4 x 77,00 / 61,00 ab 8 TN W A2 Erste Schritte am PC mit Windows 7 Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 17,50 Euro. Maxschule, Altrip Mi., von Uhr Benjamin Paul 4 x 77,00 / 61,00 / ab 8 TN W A1 Bildbearbeitung mit Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und präsentieren Aktiv im Alter Voraussetzung für den Kursbesuch sind Windows-Kenntnisse. Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 11,90 Euro. Maxschule, Saal 3 Mo., von Uhr Benjamin Paul 3 x 71,00 / 56,00 ab 8 TN W A1 Sicherheit im privaten Netzwerk Maxschule, Saal 3 Sa., von Uhr Benjamin Paul 1 x 36,00 / 27,00 ab 8 TN

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 34/21. August 2015 W A1 Gestaltung von eigenen Weihnachtskarten mit Word Maxschule, Saal 3 Sa., von Uhr Benjamin Paul 2 x 52,00 / 39,00 ab 8 TN W A3 Erste Schritte am PC mit Windows 7 Aktiv im Alter Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 17,50 Euro. Maxschule, Saal 3 Mi., von Uhr Benjamin Paul 4 x 77,00 / 61,00 ab 8 TN W N1 W N1 Nicole Burmann 28, / 21, ab 8 TN Wirbelsäulengymnastik und Stretching Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Mi., , Uhr, 6 x Nicole Burmann 24, / 18, ab 8 TN SPRACHEN Spanisch Konversation VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer, Neuhofen Mi., , Uhr, 13 x Marta Rivas-Lopez 79, / 59, ab 8 TN Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres KULTUR & GESTALTEN W N1 Französisch Auffrischung und leichte Konversation VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer, Neuhofen Di., , Uhr, 15 x Dr. Marie-Sophie Brouty-Walter 99, / 68, ab 8 TN W N2 Französisch Auffrischung und leichte Konversation VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer, Neuhofen Di., , Uhr, 15 x Dr. Marie-Sophie Brouty-Walter 99, / 68, ab 8 TN W N1 Grundkurs Nähen am Vormittag VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer, Neuhofen Mi., , Uhr, 3 x Bettina Nagler 36, / 27, ab 8 TN W N1 Französisch Konversation VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer, Neuhofen Mi., , Uhr, 15 x Dr. Marie-Sophie Brouty-Walter 99, / 68, ab 8 TN W N1 Nähen nach Schnittmuster für Fortgeschrittene VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer, Neuhofen Mo., , Uhr, 3 x Bettina Nagler 36, / 27, ab 8 TN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG W N1 Ich beweg mich Pilates Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Mi., , Uhr, 6 x Nicole Burmann 27, / 20, ab 8 TN Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT W N1 W N2 W N2 Yoga Hatha-Yoga Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Do., , Uhr, 12 x Nicole Burmann 54, / 40, ab 8 TN Ich beweg mich Pilates Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Mi., , Uhr, 7 x Nicole Burmann 32, / 24, ab 8 TN Wirbelsäulengymnastik und Stretching Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Mi., , Uhr, 7 x W W1 Griechische Inselträume Kos, Rhodos und Symi Musik: landestypische Musik wird eingespielt, Vortrag wird live gesprochen Technik: LEICA-Überblendprojektion auf großer Leinwand Altes Rathaus Waldsee Michael Stephan Reisejournalist - Speyer Mi., , Uhr 5,-- werden bar kassiert W W1 Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit den Betreuungsver-

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 34/21. August 2015 einen AWO Vorderpfalz und SKFM (Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer) Rhein-Pfalz-Kreis statt. Sie sind kostenfrei, eine Spende für Härtefälle der Betreuungsvereine ist freiwillig. Waldsee, Altes Rathaus Michael Batzler Mi., , Uhr, 1 x kostenlos W W1 Vortrag: Erben und Vererben Jörg Löffler Mo., , Uhr, 1 x 5, werden bar kassiert W W1 Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige sagen Erfolgreich durch Schlagfertigkeit Matthias Dahms Di., , Uhr, 1 x 37, W W1 Dia-Vortrag: Burgunder Spitzen Waldsee, Altes Rathaus Ulrich Leist und Margit Hook Mi., , Uhr, 1 x 5, werden bar kassiert W W1 Die Brennnessel das grüne Feuer Ingrid Mössinger Mo., , Uhr, 1 x 10, W W1 Vortrag: Die Kraft der Farben Die verschiedenen Jahreszeiten-Farbtypen: Frühling, Sommer, Herbst, Winter, und Mischtypen. Die Referentin ist ganzheitliche Farb-, Stil- und Wohnraumberaterin. Ingeborg Behrendt-Höhl Di., , Uhr, 1 x 5, werden bar kassiert KULTUR & GESTALTEN W W1 Wein und Region: Weißweine der Pfalz In der Kursgebühr ist für die Weinverkostung eine Umlage in Höhe von 16, enthalten. Waldsee, Altes Rathaus Klaus Lippert Mi., , Uhr, 1 x 25, ab 8 TN W W1 Wein und Region: Rotweine der Pfalz In der Kursgebühr ist für die Weinverkostung eine Umlage in Höhe von 16, Euro enthalten. Waldsee, Altes Rathaus Klaus Lippert Mi., , Uhr, 1 x 25, ab 8 TN W W1 Wein und Region: Sekte der Pfalz In der Kursgebühr ist für die Weinverkostung eine Umlage in Höhe von 18, Euro enthalten. Waldsee, Altes Rathaus Klaus Lippert Mi., , Uhr, 1 x 27, ab 8 TN W W1 Malen: Entdecke die eigene Kreativität Das Material kann zum Selbstkostenpreis im Kurs erstanden werden. Sabine Gustke Mi., , Uhr, 6 x 60, / 45, ab 8 TN W W1 Das Aquarellbild Bitte mitbringen: Aquarellfarben (Wasserfarben), Pinsel, Wasserbehälter und Aquarellmalblock (Format: ab 30 x 40 cm), Putztücher oder Lappen Günter Tritschler Do., , Uhr, 81, / 61, ab 8 TN W W1 Acrylmalerei nach Lust und Laune Samstagsworkshop Workshop für Teilnehmer/Innen mit erster Acrylmalerfahrung. Bringen Sie eigene Entwürfe oder Vorlagen mit, die Sie verwirklichen wollen. Bitte mitbringen: Schürze oder altes Hemd, Haushaltschwämmchen, zwei Wassergläser, Teller als Palette, Küchenkrepp, Mallappen, Malerkreppband, Sand oder Kaffeesatz (oder andere Materialien, die Sie zur Strukturierung einsetzen möchten), diverse Pinsel, Acrylfarben, eventuell etwas weiße Dispersionsfarbe, Malkartons oder auf Keilrahmen gespannte Leinwand, einen Fön, Skizzenpapier, Farb- und Bleistifte, Radiergummi, alte Zeitungen. Dr. Karin Bury Sa., , Uhr, 1 x 28, / 21, ab 8 TN W W1 Malen mit Pastellkreide Wer Pastellmalen ausprobieren möchte, kann die Materialien für diesen Workshop gegen einen Beitrag von 6, von der Dozentin erhalten (zwei Blatt Pastellpapier, Transportschutz, Kreide, Radierer etc.). Dagmar Rosen Sa., , Uhr, 1 x 31, / 24, ab 8 TN W W1 Drucktechnik trifft Malerei Experimentelles Drucken mit Linolfarben Der Workshop ist für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Küchenkrepp, Teppichmesser, Schere, Lineal mind. 30 cm, Bleistift, Haushaltsfolie transparent, 1 dicke Pappe, Sperrholzplatte o.a. Holzplatte zum Schneiden mind. 30 x 40 cm Betina Kaiser Mo., , Uhr, 6 x 98, / 74, ab 8 TN W W1 Edelsteinketten selbst gestaltet Kursgebühr zzgl. Materialkosten: ab 20, Diese werden direkt im Kurs abgerechnet. Marlene Schäfer Mo., , Uhr, 1 x 15, / 11, ab 8 TN W W1 Fotokurs für Fortgeschrittene Modellkosten: ca. 10, pro TN Wolfgang Ritter Mi., , Uhr, 5 x 84, / 63, ab 8 TN Orientalischer Tanz mit Birgit Bauer W W1 Orientalischer Tanz zum Kennenlernen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe. Sa., , Uhr, 1 x 14, / 10, ab 8 TN W W1 Orientalischer Tanz für Anfänger/innen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe. Mi., , Uhr, 54, / 40, ab 8 TN

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 34/21. August 2015 W W1 Orientalischer Tanz Mittelstufe I Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Mo., , Uhr, 54, / 40, ab 8 TN W W1 Orientalischer Tanz: Mittelstufe II Dieser Kurs ist für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Mi., , Uhr, 54, / 40, ab 8 TN W W1 Orientalischer Tanz mit Schleier Ohne Vorkenntnisse können Sie daran teilnehmen. Schleier werden zur Verfügung gestellt. Sa., , Uhr, 1 x 14, / 10, ab 8 TN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG W W1 Yoga Hatha-Yoga Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Dorothea Schubert Mo., , Uhr, 6 x 40, / 30, ab 8 TN W W2 Yoga Hatha-Yoga Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte)! Dorothea Schubert Mo., , Uhr, 7 x 47, / 35, ab 8 TN W W1 W W3 W W1 W W2 W W1 Di., , Uhr, 36, / 27, ab 8 TN Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Der Kurs ist belegt! Mi., , Uhr, 6 x 24, / 18, ab 8 TN Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Der Kurs ist belegt! Do., , Uhr, 6 x 24, / 18, ab 8 TN Rücken Aktiv, bewegen statt schonen nur für Männer und reine Bewegungsanfänger Der Kurs ist belegt! Jugendkeller Otterstadt Mi., , Uhr, 6 x 24, / 18, ab 8 TN Rücken Aktiv, bewegen statt schonen nur für Männer und reine Bewegungsanfänger Der Kurs ist belegt! Jugendkeller Otterstadt Mi., , Uhr, 7 x 28, / 21, ab 8 TN Rückenschule und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Jugendkeller Otterstadt Der Kurs ist belegt! Di., , Uhr, 6 x 24, / 18, ab 8 TN W W2 Yoga für Hüfte, Knie und Füße Geeignet für Einsteiger und Geübte. Nicole Burmann Di., , Uhr, 12 x 80, / 60, ab 8 TN Yoga für Hüfte, Knie und Füße Fehlstellung von Hüfte, Knie und Füßen entgegen wirken! Geeignet für Einsteiger und Geübte. Nicole Burmann Di., , Uhr, 12 x 80, / 60, ab 8 TN Muskelschwung Problemzonengymnastik Petra Flörchinger 24, / 18, ab 8 TN W W1 Do., , Uhr, 6 x W W2 Do., , Uhr, 6 x W W1 Fit bleiben bewegt(er) leben Regina Neumann Mo., , Uhr, 10 x 40, / 30, ab 8 TN Kurse mit Agnes Grimbs W W2 W W4 Rückenschule und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Jugendkeller Otterstadt Di., , Uhr, 6 x 27, / 20, ab 8 TN Rückenschule und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Jugendkeller Otterstadt W W1 Ich beweg mich Pilates für Anfänger Mi., , Uhr, 6 x 27, / 20, ab 8 TN W W2 Ich beweg mich Pilates für Anfänger Mi., , Uhr, 7 x 32, / 24, ab 8 TN W W1 Pilates für Geübte Basic Do., , Uhr, 6 x 27, / 20, ab 8 TN W W2 Pilates für Geübte Basic Do., , Uhr, 7 x 32, / 24, ab 8 TN W W1 Bewegung für Senioren Nicole Burmann Mi., , Uhr, 12 x 48, / 36, ab 8 TN Kurse mit Gaby Flory Bei allen Fitnesskursen ist 1 x schnuppern möglich! Bodyworkout mit Aerobic, Stepp und Fitnesskleingeräten Jugendkeller Otterstadt 52, / 39, ab 8 TN W W1 Mo., , Uhr, 13 x W W2 Mo., , Uhr, 13 x Bodyworkout mit Aerobic, Stepp und Fitnesskleingeräten Waldsee, Rheinauenhalle 52, / 39, ab 8 TN W W3 Di., , Uhr, 13 x W W4 Mi., , Uhr, 13 x

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 34/21. August 2015 Mutter-/Vater-/... und Kind-Turnen (für Kinder ab Laufalter 3,5 Jahre) Waldsee, Rheinauenhalle 52, / 39, ab 8 TN W W1 Mo., , Uhr, 13 x W W2 Mo., , Uhr, 13 x W W3 Mo., , Uhr, 13 x W W4 Di., , Uhr, 13 x W W5 Di., , Uhr, 13 x W W6 Mi., , Uhr, 13 x W W7 Mi., , Uhr, 13 x Neues Angebot: W W8 Di., , Uhr, 13 x Mutter-/Vater-/... und Kind-Turnen (für Kinder 3,5 6 Jahre) Waldsee, Rheinauenhalle 52, / 39, ab 8 TN W W1 Mo., , Uhr, 13 x W W2 Mo., , Uhr, 13 x W W3 Mo., , Uhr, 13 x W W4 Mi., , Uhr, 13 x W W5 Mi., , Uhr, 13 x W W1 W W1 Vortrag: KOCHKURSE W W1 Vortrag: Die Diagnose und konservative/operative Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen Prof. Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Di., , Uhr, 1 x kostenlos Vortrag: Wenn es im Darm rumort aktuelles zu Reizdarm, Laktoseintoleranz und Nahrungsmittelallergien Prof. Dr. med. Ralf Jakobs, Direktor der Medizinischen Klinik C im Klinikum Ludwigshafen Di., , Uhr, 1 x kostenlos Die weibliche Blasenschwäche: Damit muss Sie sich nicht abfinden! Dr. med. Florian Lenz, Chefarzt der Frauenklinik im St. Marienkrankenhaus Di., , Uhr, 1 x kostenlos Grundkochkurs, die zweite Runde Kursgebühr zzgl. ca. 24, Lebensmittelumlage für alle 3 Termine Petra Kunz Do., , Uhr, 3 x 34, / 26, ab 8 TN W W1 W W1 W W1 W W1 W W1 W W2 W W1 W W1 Zauberhafter Herbst: Kürbis, Maronen und Co. Kursgebühr zzgl. ca. 16, Lebensmittelumlage. Das Angebot ist Beitrag zur ARD-Themenwoche Heimat vom 4. bis 10. Oktober Petra Kunz Mi., , Uhr, 1 x 12, / 9, ab 8 TN Weihnachtsmenü stressfrei gekocht Kursgebühr zzgl. ca. 19, Lebensmittelumlage Petra Kunz Di., , Uhr, 1 x 12, / 9, ab 8 TN Männerkochkurs Weihnachtsmenü Kursgebühr zzgl. ca. 14, Lebensmittelumlage Petra Kunz Di., , Uhr, 1 x 12, / 9, ab 8 TN Schnelle mediterrane Küche Kursgebühr zzgl. ca. 16, Lebensmittelumlage für zwei Termine. Petra Kunz Mo., , Uhr, 2 x 24, / 18, ab 8 TN Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker Kursgebühr zzgl. ca. 10, Lebensmittelumlage. Sumi Aramaki-Dittrich 14, / 11, ab 8 TN Mi., , Uhr, 1 x Mi., , Uhr, 1 x 14, / 11, ab 8 TN SPRACHEN Deutsch als Fremdsprache VI (=A1) Marta Ackermann Do., , Uhr, 15 x 99, / 68, ab 8 TN Englisch Auffrischungskurs (=A2-B1) Diese Kurse sind als Fortsetzung gedacht, so dass Sie schon einige Vorkenntnisse haben sollten. Waldsee, Altes Rathaus Mary Patricia Radetz Di., , Uhr, 15 x 99, / 68, ab 8 TN W W1 W W1 Geschenke aus der Küche Kursgebühr zzgl. ca. 15, Lebensmittelumlage Petra Kunz Sa., , Uhr, 1 x 12, / 9, ab 8 TN Männer kochen Kursgebühr zzgl. ca. 25, Lebensmittelumlage für alle drei Termine Petra Kunz Mo., , Uhr, 4 x 48, / 36, ab 8 TN W W1 W W1 W W1 Englisch Aufbaukurs (=B2) Ursula Sattel Di., , Uhr, 15 x 99, / 68, ab 8 TN Französisch am Vormittag (=A2) Waldsee, Altes Rathaus Heike Fofana Mi., , Uhr, 15 x 99, / 68, ab 8 TN Italienisch Aufbaukurs (=B2) Dr. Carmen Letizia-Wahl

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 34/21. August 2015 W W1 W W1 W W1 W W1 Mo., , Uhr, 15 x 99, / 68, ab 8 TN Spanisch II (=A1) Christina Flory Mi., , Uhr, 15 x 99, / 68, ab 8 TN Spanisch IX (=B1) Carolina Schmitt Mi., , Uhr, 10 x 99, / 68, ab 8 TN Spanisch X (=B1) Christina Flory Mi., , Uhr, 15 x 99, / 68, ab 8 TN Spanisch Aufbaukurs (=B1) Marta Rivas-Lopez Mi., , Uhr, 13 x 79, / 59, ab 8 TN W W1 Musikalische Spielgruppe für Eltern und Kind (bis 3 Jahren) Sonja Görgen Mi., , Uhr, 15 x 56, W W1 LEGO-Werkstatt Leogwerkstatt mit anschließender Ausstellung für die ganze Familie Erstellen von Legokunstwerken Sonja Görgen Sa., , Uhr, 3 x 12, W W1 Offene Werkstatt (6 10 Jahren) Michaela Jäkel Do., , Uhr, 11 x Jeder Kurstag ist für 5, einzeln buchbar. W W1 Knigge für Kinder (8 12 Jahren) Yvonne Zeeb Sa., , Uhr, 1 x 12, BERUF & QUALIFIZIERUNG W W1 Rhetorik intensiv sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Gisela May Fr., , Uhr Sa., , Uhr 125, / 94, ab 8 TN W W1 Internet und für Interneteinsteigerinnen und -einsteiger Aktiv im Alter Voraussetzung: Mindestkenntnisse über die Bedienung von Windowsfenstern mit der Maus Inge Lange Fr., , Uhr, 4 x 77, / 61, ab 8 TN W W1 EDV UND MEDIEN Workshop: Windows Explorer mit Windows 7 Inge Lange Mo., , Uhr, 2 x 40, / 30, ab 8 TN W W1 Workshop: Fotobuch selbst gestalten Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte unbedingt mitbringen: eigene Fotos auf CD oder USB-Stick. Inge Lange Mo., , Uhr, 2 x 40, / 30, ab 8 TN JUGENDKUNSTSCHULE Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. W W1 Tagesseminar: Fortsetzungskurs vom Mai in Otterstadt Selbstverteidigung für Schulkinder (7 13 Jahren) Jugendkeller Otterstadt Frank Hack Sa., , Uhr, 1 x 24, / 18, W W1 Herbstferienkurs: Theaterwerkstatt (8 13 Jahren) Materialgeld: evtl. 5, Christian Bechinger von Mo., bis Fr., , jeweils von Uhr 90, W W1 Herbstferienkurs: Acrylmalkurs (13 15 J.) Tragt bitte alte Kleidung, die schmutzig werden darf und bringt einen Imbiss für die Pause mit. Dr. Karin Bury von Mo., bis Mi., , jeweils von Uhr 55, W W1 Herbstferienkurs: LEGO-Werkstatt Trickfilmstudio (12 15 Jahren) Einar Görgen Di., 27. und Mi., , jeweils von Uhr 25, Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 34/21. August 2015 Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:30 Waldsee, Hl. Messe zu Ehren des hl. Judas Thaddäus 19:00 Otterstadt, Rosenkranz 19:30 Otterstadt, Abendlob , Samstag 13:30 Otterstadt, Trauung des Paares Esther Pospiech & Sebastian Lelle 18:00 Neuhofen, Vorabendmesse 18:30 Otterstadt, Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Gisela Renner als 3. Sterbeamt , 21. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee, Hl. Messe, für die Pfarreiengemeinschaft, in besonderem Gedenken an Familie Höfner und Michaela Koller, Josefa Kochner zum Jahrgedächtnis, Leo Kochner und Helga Claus 09:30 Altrip, Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Konrad und Heinrich Jojko 10:30 Limburgerhof, Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof, Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Edga Schmitzer , Dienstag 09:15 Neuhofen, Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof, Hl. Messe 10:30 Waldsee, Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift , Donnerstag Limburgerhof, Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee, Rosenkranz 19:00 Otterstadt, Hl. Messe , Freitag 18:30 Waldsee, Hl. Messe 19:00 Otterstadt, Rosenkranz , Samstag 11:00 Otterstadt, Trauung des Paares Stephanie Wiegand & Christian Tremmel 14:00 Otterstadt, Trauung des Paares Nadine Weick & Matthias Reinhart 18:00 Limburgerhof, Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Erwin Eichenlaub als 2. Sterbeamt, Karin und Gerhard Blum zum Jahrgedächtnis, Matthias Wetzler zum Jahrgedächtnis, Otto Tremmel 18:30 Altrip, Vorabendmesse , 22. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee, Hl. Messe, für die Pfarreiengemeinschaft 09:30 Neuhofen, Hl. Messe 10:30 Limburgerhof, Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt, Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Ursula Sebastian Sprechstunden Während der Sommerferien vom wie folgt geöffnet: gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de donnerstags 09:00-12:00 Gemeindebüro Altrip, Parkstraße 24, Tel 06236/2421 montags 10:00-12:00 Gemeindebüro Limburgerhof, Dekan-Finck-Platz 1, Tel /8212 mittwochs 09:00-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2 (in der Sakristei der Kirche), Tel 06236/ freitags 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 freitags 10:30-12:00 Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Casper, Pfarrer Michael Paul und Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarrbüro, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, die während der Ferien nur nach Vereinbarung stattfinden! Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Taufe Die nächsten Termine für die Taufelternkatechese: und um Uhr im Pfarrzentrum Waldsee. Weitere Tauftermine in der Pfarreiengemeinschaft können dem Taufflyer entnommen werden, dieser liegt in der Kirche aus. Infos und Anmeldung im Pfarramt Waldsee oder in den Gemeindebüros. Pfarrgremienwahl Für die Pfarrgremienwahl am 10./ benötigen wir noch Wahlhelfer, Nähere Infos im Pfarramt und den Gemeindebüros. Entspannungskurs für Kinder (5-8 Jahre) Ein Angebot des St. Elisabethenvereins e.v. Limburgerhof Mit Elementen aus dem autogenem Training, der progressiven Muskelrelaxation, Phantasiereisen, meditativem Tanz und der Körperarbeit bekommen die Kinder die Möglichkeit auf spielerische Art zur inneren Ruhe zu gelangen. Beginn: , 8 Einheiten, jeweils mittwochs von Uhr, im Pfarrheim Limburgerhof, Dekan-Fink-Platz 1. 68,00 für Mitglieder und 88,00 für Nichtmitglieder. Anmeldung: Gemeinsames Pfarramt und Gemeindebüros Mindestteilnehmerzahl 3. Bitte eine Decke, Matte und bequeme Kleidung mitbringen. Kursleiterin: T. Keßler-Hartmann, Entspannungspädagogin, ausgebildet vom FBZ. St. Peter und Paul Altrip Messdienerplan Während der Sommerferien ist eingeteilt, wer Zeit hat. Gesprächskreis Nächstes Treffen am um Uhr im ESH St. Nikolaus Neuhofen Hinweis: Ab sofort finden Sie das Gemeindebüro mit Frau Schott in der Sakristei. Kinderchor - Sommerregelung In den Ferien entfallen die Proben Messdiener In den Ferien entfallen die Treffen Stille Stunde Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Samstag, beten wir im Gottesdienst für: Elisabetha Tremmel, Heinrich Mattiello, Alfons Elzer, Maria Schneider, Hans Kreutzenberger, Barbara Eberhardt, Eugenie Seifried, Maria Fröhlich, Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Der Kirchenchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach zur Chorprobe. Unsere Tür steht jedem offen.

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 34/21. August 2015 Mitteilung Frauengemeinschaft Vorschau!! Samstag, 05. September 2015 Großer Kfd-Tag auf der Landesgartenschau in Landau. Auftaktveranstaltung der diözesanen Mitgliederwebekampagne "Frauen macht Zukunft". Zusätzlich feiert der Kfd-Diözesanverband das 55jährige Jubiläum. Es sind alle Frauen recht herzlich eingeladen. Von Waldsee fährt ein Bus nach Landau, der alle Frauen mitnimmt. Nähere Infos bei Maria Schlick Tel.-Nr.: St. Martin Waldsee Am Sonntag, beten wir im Gottesdienst für: Leo Spindler, Werner Ackermann, Eheaufgebot: Simone Langknecht und Michael Hillenbrand. Montag, Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Radtour, Treffpunkt 18 Uhr kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Kfd Waldsee Achtung!!! Abfahrtszeit geändert zur Landesgartenschau Aufgrund des frühen Programmstarts wird die Abfahrt zur Landesgartenschau Landau auf 9.00 Uhr vorverlegt (05. Sept. 2015, Treffpunkt Friedhofsparkplatz), Rückfahrt ist gegen Uhr. Wanderung zur Flurkapelle Am Dienstag, 25. August, treffen wir uns um Uhr am kath. Kindergarten und machen eine kleine Wanderung zur Flurkapelle. Für unser Picknick bringt jeder eine Kleinigkeit zu essen mit und einen Becher. Für Getränke ist gesorgt. Wie in den vergangenen Jahren werden wir kurze Meditationspausen einlegen. Es wäre schön, wenn ihr dazu ein paar Ideen mitbringt (Spruch, Text, Gebet). Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Pfarrzentrum, gleiche Zeit. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Alles hat ein Ende... Wir verabschiedeten am unsere Schulkinder. Sie führten unseren zahlreichen Gästen ein Theaterstück "Wenn die Ziege fliegen lernt" auf. Es gab einmal eine Zeit, da gingen alle Tiere in die Schule. Jedes Tier konnte etwas sehr gut. Aber dann sollten das Pferd, der Fisch und die Ente klettern lernen, die Ziege schwimmen, der Elefant und die Raupe fliegen. Das kann nicht gut gehen... Alle begriffen, dass es nicht wichtig ist, alles zu können. Jeder kann etwas gut - und das ist auch gut so! Wieder einmal gibt es eine Hinterlassenschaft der Schulkinder und deren Eltern an den Kindergarten. Eine große Kletterwand in unserem Turnraum! Darüber haben sich alle riesig gefreut! Protestantische Kirchen Wochenspruch: Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Alexander Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 23. August 2015, Uhr (Dipl. Theol. Doris Schlaadt). Kinder zwischen 3 und 9 Jahren sind nach dem gemeinsamen Beginn in der Kirche herzlich zum Kindergottesdienst ab ca Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus eingeladen. - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 26. August 2015, Uhr (Prädikant Jürgen Speck) Weitere Veranstaltungen und Termine M i t t w o c h Cafeteria im Christoph-Blumhardt-Haus (Waldparkresidenz) Mittwochs und sonntags von bis Uhr im Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Ansprechpartnerin: Frau Gabriele Wechseler, Tel Sterbefall Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Emma Limburg, geb. Brill, 80 Jahre, Moltkestr. 62 Ein herzliches Dankeschön den Ideenhabern, den Aufbauhelfern und den Spendern! Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom Während der Sommerferien vom bis entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden.

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 34/21. August 2015 Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Andreas Buchholz) mit Taufe von Oliver Simon Schrimpf Dienstag, Uhr Café Auszeit (siehe besondere Hinweise) Termine und Veranstaltungen Dienstag, Uhr Vortrag im Rhein-Pfalz-Stift Waldsee (Näheres siehe besondere Hinweise) In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Besondere Hinweise: Aufruf zum Gemeindefest "Unter der Platane" Für unser Gemeindefest am Samstag, 5. September bitten wir wie jedes Jahr unsere Gemeindemitglieder um Kuchen- und Salatspenden. Im Kindergarten und nach dem Gottesdienst in der Kirche liegen Listen bereit, in denen Sie Ihre beabsichtigte Spende eintragen können, damit wir einen Überblick bekommen. Die Kuchen- und Salatspenden können am Festsamstag ab Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Dazu suchen wir noch für unterschiedliche Stationen Helferinnen und Helfer, die uns jeweils für 2-Stunden-Schichten während des Festes unterstützen. Dringend benötigt werden auch Helfer für den Festaufbau am Freitag ab Uhr. Auch dazu liegen an den o. g. Stellen Listen zum Orientieren und Eintragen aus. Besondere Hinweise: Sommerzeit - Urlaubszeit! Pfarrer Gölzer hat Urlaub vom bis zum Die Vertretung hat Pfarrer Andreas Buchholz, Waldsee, Tel Das Gemeindebüro ist in den Sommerferien bis einschließlich geschlossen. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Samstag, Uhr Zentraler Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Wer aus Waldsee einen Fahrdienst wünscht, kann diesen bei Frau Büttner, Tel anmelden. Eine Viertelstunde vor Beginn des Gottesdienstes gibt es eine Mitfahrgelegenheit ab der Prot. Kirche in Waldsee. Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. An diesem Sonntag finden anlässlich der Sommerkirche in Otterstadt und Waldsee keine Gottesdienste statt! Siehe Gottesdienst Neuhofen! Montag, Uhr Gottesdienst im Rhein-Pfalz-Stift, Sophie-Scholl-Str. 1 (Pfarrer Andreas Buchholz) Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen! Achtung! Konfirmation 2017 Einladung zur Konfirmandenzeit Nach den Herbstferien beginnen die Konfirmandenstunden, für diejenigen, die im Frühjahr 2017 konfirmiert werden möchten. Wir laden dazu alle interessierten Jungen und Mädchen ein, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Kommt zusammen mit euren Eltern zum Anmelde- und Info-Treffen am Montag, den 21. September 2015, um Uhr in der Prot. Kirche Waldsee, Goethestr. 35 Es wurden bereits alle Familien angeschrieben, deren Kinder in unserer EDV bekannt sind. Wer keinen Brief bekommen hat, meldet dies bitte im Gemeindebüro. Gerne können sich auch Kinder, die nicht getauft sind, an der Konfirmandenarbeit beteiligen. Für sie wird die Konfirmandenzeit zu einer Vorbereitung für eine mögliche Taufe. Frauenkreis Waldsee Der Frauenkreis befindet sich seit dem in den Sommerferien. Danach werden wir uns nur noch jeweils am 1. und

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 34/21. August 2015 am 3. Mittwoch eines Monats von Uhr treffen. Das erste Mal nach den Sommerferien am Der Seniorenkreis unserer Kirchengemeinde lädt ein: Am Dienstag 25. August wird herzlich eingeladen in das Rhein- Pfalz-Stift in Waldsee, Sophie-Scholl-Str. 1, um Uhr zu einem Vortrag des gebürtigen Waldseer Pfarrers Jürgen Leonhard. Er spricht und zeigt Bilder über seinen Auslandsaufenthalt mit seiner Familie in Bolivien unter dem Motto: "Landschaften, Menschen, Hoffnungen". Auch für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt sein. Da Herr Pfarrer Leonhard kein Honorar erhält wird um Spenden gebeten. Die Spenden fließen der Armenbekämpfung in Bolivien zu (Projekte: Schülerpension und Förderung von jungen Frauen vom Land zur Berufsbildung). Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Das Gemeindebüro ist in der Zeit vom bis nicht geöffnet. Stadtmission Ludwigshafen Unseren nächsten Gottesdienst feiern wir am um Uhr Predigt hält: Helge Hartmann Herzliche Einladung zu unserem Konzert featuring jennifer pepper MARTIN & ENNIFER Samstag, Uhr Stadtmission Ludwigshafen Lagerhausstrasse Ludwigshafen Abendkasse 15,00 Vorverkauf 13,00 Info unter "gefördert durch die Pfarrer-Schollmayer-Stiftung" Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel / Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/ Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Humanistisch-ethischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Thema: Toleranz wie weit? Donnerstag, 27. August Uhr in der Pfälzer Weinstube, Maxstr. 42. Infos/Anmeldung: Anita Stahl Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Markus Jotter, Bad Dürkheim Kinder-Ferienprogramm Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Hauskreise Donnerstag, Nächster Spatzentreff am 10. September. Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a Gottesdienste in der Kirche, sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Sonntag, , 10h: Gottesdienst Predigt: Gabriele Harder-Thieme anschließend: Stehkaffee Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 23. August 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Wirst du die letzten Tage überleben?" Donnerstag, 27. August 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Komm Jehova doch näher" Kap. 29 Abs. 11 bis 15 Predigtdienstschule: Bibellesen: 2. Könige 5 bis 8 Dienstzusammenkunft: "Wie könnt Ihr euer Familienstudium verbessern?" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße 60, Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 34/21. August 2015 Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Rentenkurs für Einsteiger in Speyer Verständlich und übersichtlich wird im "Rentenkurs für Einsteiger" erklärt, was man über die gesetzliche Rentenversicherung wissen sollte. Das Seminar informiert über Rentenarten und rentenrechtliche Zeiten, den Versorgungsausgleich oder das Rentensplitting unter Ehegatten, aber auch über Themen aus dem Versicherungs- und Beitragsrecht oder über Wartezeitmonate aus einer geringfügigen Beschäftigung. Der "Rentenkurs für Einsteiger" der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz umfasst vier Termine und zwar jeweils dienstags, am 8., 15., 22. und 29. September. Die Kurse beginnen um 17:30 Uhr und dauern etwa 2 Stunden. Veranstaltungsort ist das Hauptgebäude der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Eichendorffstraße 4-6 in Speyer. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de Forstamt Pfälzer Rheinauen Ferientage im Wald verbringen Detektive auf Entdeckungstour Mit der Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen können Ferienkinder am Mittwoch den 2. und Donnerstag den 3. September 2015 einen Kinder-Kriminalfall im Wald lösen. In die Rolle der Detektive wie z. B. TKKG oder die drei Fragezeichen schlüpfen und einen Holzdiebstahl aufklären, dafür braucht man zwei Ferientage. Treffpunkt ist täglich um 9 Uhr am Parkplatz hinter der Ganerbhalle in Dudenhofen. Abholzeit ist um 16 Uhr ebenfalls dort. Kosten 15 Euro pro Tag und Teilnehmer. Bitte Rucksackverpflegung mitbringen. Anmeldungen nimmt die Rucksackschule unter Tel / oder über rucksackschule.speyer@wald-rlp.de entgegen. Weitere Informationen unter Offene Gärten Pfalz und Elsass Am zeigen Gartenbesitzer der Initiative "Offene Gärten, einer Initiative zur Pflege der Gartenkultur in der Pfalz und im Elsass, interessierten Besuchern ihre Gärten. Die Areale sind an diesem Tag von 20 bis 23 Uhr zur Gartendämmerung geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos. Diethelm Braun und Thomas Large, Ringstr. 21 b, Neuhofen, nehmen daran teil. Mit dabei ist auch der Garten der Familie Schories-Schaffelhuber in der Neuhofener Straße 102, in Waldsee. Auf 800 qm bietet sich dem Besucher ein interessantes Bild aus abwechslungsreicher Bepflanzung und wohnlicher Gartengestaltung. Liebevoll gestaltete Sitz-, Entspannungs- und Essecken laden zum Verweilen ein. Auch ein Gemüsegarten ist vorhanden. Neu hinzugekommen seit dem vergangenen Jahr ist eine Fasssauna sowie eine Sommerküche im ehemaligen Schuppen. Erstmals bieten die Besitzer in Waldsee einen Getränkeausschank an, hier werden, neben den gängigen Getränken auch ausgewählte Weine angeboten. Im Sortiment befinden sich unter anderem leichte Sommerweine (auch Rosé) und temperamentvollen Rotweine. Infos sind auch zu ersehen auf der Internetpräsenz der Initiative: Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Mittelaltermarkt Wir haben barrierefreien Zugang und verfügen über Behindertentoiletten! Anfahrt: Altriper Straße 16, Waldsee Ein ganz herzliches Willkommen, auch gerne gewandet. Unseren diesjährigen Erlös spenden wir an "SOS-Kinderdorf". Diese Einrichtung hat in diesem Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in Nepal vielen hundert Kindern, die dadurch obdachlos und Vollwaisen wurden, ein neues Zuhause gegeben. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung.

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 34/21. August 2015 Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Führerschein) Erste Hilfe (9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Telefon Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Café International Am Mittwoch, findet auf dem Gelände von Naturspur zwischen 16 und 18 Uhr das Café International statt. Hier treffen sich Bürger/-innen aus Otterstadt mit Asylbewerbern zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee/Tee, Kuchen, gemeinsamen Spiel und zum Austausch. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Annette Lorenz, Tel Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel FAHRKARTENVERKAUF VRN Ab sofort können Fahrkarten für den Verkehrsverbund Rhein- Neckar in Altrip in der Vorverkaufsstelle, gegenüber dem Rathaus, erworben werden: Zeitschriften und Tabak Shop Schwanninger Ludwigstr. 47, Altrip Öffnungszeiten: Montag-Freitag mittwochnachmittags Samstag von 07:30-12:30 Uhr von 14:00-18:00 Uhr geschlossen! von 07:30-13:00 Uhr Ferienbasteln mit Rosel Gebert Freitag 28. August Uhr Bitte Schere und Kleber mitbringen. Gemeindebücherei Maxstraße 20, Altrip Tel Neue Romane Archer, Jeffrey: Spiel der Zeit. Historisches. Baldacci, David: Verfolgt. Thriller. Bannalec, Jean-Luc: Bretonischer Stolz. Krimi. Bjork, Samuel: Engelskalt. Thriller. Bomann, Corinna: Ein zauberberhafter Sommer. Liebe. Bonnet, Sophie: Provenzalische Geheimnisse. Krimi. Caboni, Cristina: Die Rosen-Frauen. Frauen. Castillo, Linda: Mörderische Angst. Thriller. Cornwell, Bernard: Der leere Thron. Mittelalter. Doerr, Anthony: Alles Licht, das wir nicht sehen. Krieg. Fritz, Astrid: Henkersmarie. Historisches. Gercke, Doris: Königin der Insel. Liebe. Hauptmann, Gaby: Zeig mir, was Liebe ist. Liebe. Imhof, Angnes: Die Königin der Seidenstraße. Historisches. Keyes, Marian: Mittelgroßes Superglück. Frauen. Levy, Marc: Mit jedem neuen Tag. Liebe. Lind, Hera: Eine Handvoll Heldinnen. Familie. McFarlane, Mhairi: Vielleicht mag ich dich morgen. Liebe. Raether, Till: Blutapfel. Krimi. Roberts, Nora: Ein dunkles Geschenk. Psychothriller. Simon, Catherine: Kein Tag für Jakobsmuscheln. Krimi. Turow, Scott: Die Erben des Zeus. Justizthriller. Vosseler, Nicole C.: Sterne über Sansibar. Liebe. Watson, S. J.; Tu es. Tu es nicht. Thriller.

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 34/21. August 2015 Abschied von der Kindergartenzeit Im Anschluss fahren wir gemeinsam zum Mittagsessen ins Oberwaldhaus und danach ins Stadtzentrum mit Zeit zur freien Verfügung. Weitere Informationen, u.a. zusätzliche Sehenswürdigkeiten für die "guten Läufer", werden im Bus bekannt gegeben. Ausklingen lassen wir den Tag im Hagenbräu in Worms, die Ankunft in Altrip ist gegen 20 Uhr geplant. Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Abfahrt: 8.00 Uhr Ludwigsplatz 8.05 Uhr VR-Bank Anmeldung ab sofort bei: Christina Hook, Tel /3781 Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 18,50 und für Nichtmitglieder 23,50 (Straßenbahnzuzahlung) Wir freuen uns auf einen schönen Tag und verbleiben mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Christina Hook, 1. Vorsitzende - Ortsverband Altrip Terminvorschau September September: Vorstandssitzung 12. September: Backtag im Altriper Brotbackhaus 18. September: Singen unter den Kastanien September: Altriper Kerwe Altenclub Senioren-Kastell Altrip e.v. Liebe Mitglieder, der diesjährige Ausflug findet am Dienstag, den statt. Unser Ziel ist Darmstadt, eine kreisfreie Stadt mit über Einwohnern. Seit 1997 hat sie den Titel "Wissenschaftsstadt". Das Highlight der Stadt ist die berühmte Mathildenhöhe, auch Stadtkrone genannt. In Darmstadt machen wir eine ca. zweistündige Stadtbesichtigung der "besonderen Art" mit der Nostalgie-Straßenbahn "Datterich-Express". Ortsgemeinde Altrip e.v. Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, am 03. Oktober 2015 führt der Landesverband der Naturfreunde Rheinland - Pfalz eine Bildungsfahrt, mit dem Bus, zum Westwall und zur Maginot Linie durch. Wer will kann mit! Die Fahrt steht unter dem Motto: "70 Jahre Kriegsende" und führt an die deutsch-französische Grenze nach Steinfeld (Westwall), Weißen-

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 34/21. August 2015 burg (Maginot-Linie) und Schöneburg (Artilleriewerk). Anmeldung für Interessenten: Tel / (NF-Haus Rahnenhof) Busabfahrtszeiten: 08:45 Uhr ab Bahnhof Frankenthal 09:00 Uhr ab HBF Ludwigshafen Fahrpreis: Der Fahrpreis beträgt inklusive der Eintrittsgelder vor Ort 20.- Euro. Die Mittagspause wird in Selbstverpflegung durchgeführt. Mit naturfreundlichem Gruß "Berg frei!" K.H. Stohner Schachklub 1926 Altrip e. V. Die Sommerpause des Schachklubs ist vorbei Die (durch die Schließung des Regino-Zentrums bedingte) Sommerpause des Schachklubs Altrip ist beendet, ab Freitag, , ist wieder wie üblich freitags Spielabend im Saal 3 des Reginozentrums, Jugendliche ab 18:30 Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr. Gäste sind (auch wie üblich) willkommen. Weitere Informationen zum Schachgeschehen in Altrip sind auf unserer Homepage zu finden. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender Tennisklub Altrip GRILLABEND Der nächste Grillabend ist in der kommenden Woche, am Freitag, 28.August, ab Uhr. Bitte Grillgut selbst mitbringen, Salatbuffet wird vom Thekendienst angeboten. Hierfür wäre ein Anmeldung auf der ausgehängten Liste sinnvoll. Selbstverständlich sind auch passive Mitglieder herzlich eingeladen, dabei zu sein. SOMMER-MIXED-RUNDE 2015 Heute wieder einmal eine sehr erfreuliche Nachricht: Die A-Mannschaft konnte am letzten Samstag, , auswärts beim TC Grün-Weiss Bellheim einen deutlichen 3:11-Sieg mit nach Hause nehmen. Wie heißt es schön in der Fußballer-Sprache: "es ist noch Luft nach oben"; die Chance den vorletzten Tabellenplatz in Richtung Tabellenmitte zu verlassen, ist durchaus realistisch. Zum nächsten Spiel an diesem Samstag, 22.8., wird auf der heimischen Anlage in Altrip ein schwerer Gegner erwartet: die Mannschaft vom TC Schifferstadt wird es den Altripern nicht leicht machen. Beginn: 14:00 Uhr (Änderung vorbehalten) Die B-Mannschaft hatte am spielfrei und wird an diesem Samstag auswärts gegen den TC BW im VFR Hettenleidelheim antreten. Um den letzten Tabellenplatz zu verlassen, muss ein Sieg her. Vereinsheft SANDPLATZ s Tennisblättl Das neue Vereinsheft -Ausgabe Nr. 17- wird in den nächsten Tagen verteilt. Viel Spaß beim Lesen. BLACK and WHITE - Satz und Sieg... unter diesem Motto findet das Saison-Abschlussfest mit Siegerehrungen der Klubmeisterschaften in diesem Jahr am 26. September, 19:00 Uhr, statt. Nach den Endspielen der Klubmeisterschaften 2015 darf gefeiert werden. Das Orga-Team hat den Dress-Code "schwarz-weiss" ausgegeben und würde sich über zahlreiche Teilnahme freuen. Damit optimal geplant werden kann, wird darum gebeten, sich auf der Teilnehmerliste (Info-Tafel im Tennisklub) einzutragen. Dort kann man auch sein "Lieblingsgericht" auswählen. Abteilung Fußball Aktive AH Ü 40 TuS Altrip - Rheingönheim 5 : 4 (2 : 2) Es spielten: Klaus Hübner; Boris Lenz; Karl Peters; Jörg Schneider; Sascha Schneider; Peter Schunk; Andreas Stoll; Uwe Zerwas Vorschau: 2. Mannschaft: So Uhr ASV Schwegenheim - TuS Altrip II 1. Mannschaft: So Uhr TSV Lingenfeld - TuS Altrip Abteilung Fußball Jugend Vorschau: A Junioren: Sa Uhr TuS Altrip - ESV Ludwigshafen Abteilung Badminton Spielplan B A D M I N T O N Aktive, Saison 2015 / 2016 Kreisliga Mitte Tag Datum Uhrzeit Heim Gast Freitag :00 Post SV Lu III TuS Altrip Freitag :00 TuS Altrip Post SV LU IV Sonntag :00 Neuhofen/Schifferstadt IV TuS Altrip Freitag :00 TuS Altrip SG Friesenheim II Freitag :00 TuS Altrip Neuhofen/Schifferstadt IV Samstag :00 LTC Mutterstadt TuS Altrip Freitag :00 TuS Altrip DJK Eintracht Lu II Samstag :00 DJK Eintracht Lu II TuS Altrip Freitag :00 TuS Altrip LTC Mutterstadt Sonntag :00 Neuhofen/Schifferstadt IV TuS Altrip Sonntag :30 SG Friesenheim II TuS Altrip Freitag :00 TuS Altrip Neuhofen/Schifferstadt IV Samstag :00 Post SV Lu IV TuS Altrip Freitag :00 TuS Altrip Post SV Lu III Schülerjahrgang 1938/39 Unser Herbstausflug führt uns am Donnerstag, den 24. September 2015 zur Landesgartenschau nach Landau. Wir treffen uns um 8:15 Uhr an der Bushaltestelle Altrip Ludwigsplatz und fahren um 8:30 Uhr mit der Buslinie 570 zum Bahnhof

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 34/21. August 2015 Rheingönheim, von dort mit S 1 nach Neustadt (Abfahrt 9:08 Uhr), weiter mit der RB nach Landau (Abfahrt 9:36 Uhr). Besichtigung Landesgartenschau von 10:30 bis 15:30 Uhr Rückfahrt 16:03 Uhr ab Landau, Ankunft in Altrip 17:29 Uhr. Tagesabschluss im Rheintal Wichtig: Eine Anmeldung bis 15. September wäre hilfreich. Geschätzte Kosten für Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Eintritt LGS 21 /Person. Auf viele Anmeldungen hoffend wünschen wir noch einen schönen Spätsommer und grüßen Euch herzlich Emil Lebherz, Tel , Christa Dorst, Tel. 3514, Waltraud Gruber, Tel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey fällt in der Zeit vom 21. August 2015 bis einschließlich 06. September 2015 urlaubsbedingt aus. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Donnerstag, 10. September 2015 von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf fällt urlaubsbedingt bis zum 27. August aus. Gartenverpachtung "Kleingartenanlage Woogstraße Die Ortsgemeinde Neuhofen verpachtet einen Kleingarten in der Größe von ca. 255 m². Das Pachtgrundstück liegt in der Kleingartenanlage "Woogstraße". Vorhanden sind eine Brunnenanlage zur Bewässerung, Leitungswasser- und Stromanschluss, ein Gartenhaus mit kompletter Möblierung und diverse Arbeitsgeräte. Neben der Jahrespacht ist ein einmaliger Ablösebetrag für den Garten an die Vorpächterin in Höhe von (VHB) zu zahlen. Schriftliche Bewerbungen um den Kleingarten richten Sie bitte bis zum an: Verbandsgemeinde Waldsee, Rathaus Neuhofen, Aljona Hettinger, Rottstraße 1, Neuhofen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Hettinger unter der Telefonnummer: Montag-Dienstag: Mittwoch-Freitag: Einladung zu einer Anwohnerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Überwachung des ruhenden Verkehrs ist bekanntlich mit der Kommunalreform am auf die Verbandsgemeinde übergegangen. Durch die regelmäßigen Kontrollen unserer Vollzugsbeamten wurden wiederholt Verkehrsteilnehmer verwarnt, die ihr Fahrzeug in der Herweghstraße in Neuhofen auf dem Gehweg geparkt hatten. Zurzeit werden darüber hinaus Fahrzeuge beidseitig abgestellt, so dass ein Durchkommen für Rettungs- oder Müllfahrzeuge kaum bzw. nur schwer möglich ist. Die Verbandsgemeindeverwaltung beabsichtigt daher ein alternierendes Halteverbot mit Zeichen 286 (eingeschränktes Halteverbot) anzuordnen. Ein solches alternierendes Halteverbot bedeutet, dass Parken nur wechselseitig möglich ist. Dies erleichtert den Rettungs- und Müllfahrzeugen nicht nur die Durchfahrt, sondern bringt zudem eine natürliche Verkehrsberuhigung, da Fahrzeuge durch das wechselseitige Parken gezwungen werden, langsam durch die Herweghstraße zu fahren. Um die geplante Maßnahme mit betroffenen Anwohnern zu besprechen, lädt die Verbandsgemeindeverwaltung alle Anwohner der Herweghstraße zu einer Anwohnerversammlung am Dienstag, 01. September 2015, Uhr ins Sitzungszimmer des Rathauses (Erdgeschoß) der Ortsgemeinde Neuhofen recht herzlich ein. Mit einem freundlichen Gruß Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter Bürgermeisteramt hat geschlossen Das Bürgermeisteramt bleibt am Freitag, geschlossen. In dringenden Fällen können Sie sich in der Zeit von Uhr telefonisch an den Beigeordneten Uwe Wolf, Tel / wenden. Meldungen der Polizeiinspektion Schifferstadt In Kindergarten eingebrochen Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht zum Dienstag (11.08.) in den Kindergarten in der Ringstraße eingebrochen. Mitgenommen haben sie einen Möbeltresor, der aufgebrochen am Dienstagmorgen in der Nähe des Deichwachthauses "Altrip 1" aufgefunden wurde. Der Gesamtschaden wird mit mehreren Hundert Euro beziffert. Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Tätern machen können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei Schifferstadt unter der Telefonnummer / oder per pischifferstadt@ polizei.rlp.de. In Kitas eingebrochen Bislang unbekannte Täter sind in der Nacht zum Donnerstag (13.08.) in den Kindergarten am Ludwigsplatz in Altrip und in den in der Otto-Dill-Straße in Neuhofen eigebrochen. Der Wert der geklauten Sachen steht außer Verhältnis zu dem hohen Sachschaden, der auf mehrere Tausend Euro geschätzt wird. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Einbrüchen tätigen können oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, wenden sich bitte an die Polizei Schifferstadt und der Tel.-Nr /495-0 oder per pischifferstadt@polizei.rlp.de.

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 34/21. August 2015 Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Villa Kunterbunt Spende aus der Bärenapotheke Eien schöne "Bescherung" vor den Sommerferien. Die Kinder aus der "Villa Kunterbunt" bedanken sich ganz herzlich bei Frau Ursula Velec-Hauß, der Inhaberin der Bären-Apotheke, für die Spende zugunsten unserer Einrichtung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Rhein in Flammen Koblenz Einsatz der Wasserretter aus Neuhofen Anlässlich des jährlichen Events "Rhein in Flammen" zwischen Koblenz und Spray waren auch in diesem Jahr am Samstag, den 08. August die Wasserretter aus Neuhofen mit dabei. An den Rheinufern wurden Bengalbeutel entzündet und Zwischenfeuerwerke abgebrannt. Zur weiteren Unterhaltung fanden bei Koblenz und Lahnstein größere Bühnenveranstaltungen statt. Den Abschluss der Veranstaltung bildete wieder das Großfeuerwerk von der Festung Ehrenbreitstein. Aufgabe der DLRG war es, mithilfe der Einsatz - und Rettungsboote den Konvoi von über 60 Fahrgastschiffen zwischen Boppard und Koblenz zu begleiten und abzusichern. Auch in diesem Jahr konnte dieser Einsatz für die Einsatzkräfte ohne besondere Vorkommnisse beendet werden. Gemischter Chor bel canto Singstunde In der Zeit vom 17. August bis 6. September haben wir Ferien. Die erste Singstunde findet am Donnerstag, 10. September um Uhr im Filmsaal der Rehbachschule statt. Wandertag am 29. August 2015 Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof Limburgerhof. Unser diesjähriges Wanderziel ist das Forsthaus Silbertal. Chorseminar vom September 2015 in der Jugendherberge in Neustadt Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Wir haben geschlossen und sind ab Montag, 7. September, wieder für Sie da. Angelsportverein Neuhofen Tag der offenen Tür Am ab 15:00 Uhr lädt der ASV Neuhofen herzlich ein zum Tag der offenen Tür an unserem Vereinsheim an der Steinernen Brücke. Für das Leibliche Wohl werden wir mit reichhaltigem Angeboten sorgen, freuen Sie sich auf gebackene Leckereien: gebackene Merlan, Zander, Zanderfilets. sowie Bratwurst und Pommes. Der Durst kommt auch nicht zu kurz. Blickpunkt Erziehung: Wie liebe ich einen "Kaktus"? am von Uhr Auffällige Kinder sind aufgrund ihres "originellen" Verhaltens oft sehr nervig und anstrengend. Die Erziehung ist dann ein Geduldsspiel, das Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen an die Grenzen bringen kann. Wo liegt das Problem? Referentin ist Monika Geis, staatlich anerkannte Erzieherin mit Zusatzausbildung zur Gestaltpädagogin und Beraterin. Preis: Mitglieder 8,00, Nichtmitglieder 10,00 Bezahlung der Kursgebühr vor Ort, NOVA FamilienZentrum, OG Seminarraum Anmeldung schriftlich bei NOVA, Anmeldeschluss ist am Kleine Forscher am Werk - Experimente hautnah - am Wieso, weshalb, warum? Ihr geht nachfolgendem Themen auf den Grund, könnt Fragen stellen und selbst ausprobieren! Die Referentin ist Dr. Susanne Sasturain, Chemikerin. Das Geheimnis der Babywindel Vorschulkinder von 4-6 Jahren jeweils von bis Uhr Preis Mitglieder 3,50 (Geschwister 2,00) Nichtmitglieder 4,50 (Geschwister 3,00) Der Kurs für die Grundschulkinder ist leider ausgebucht! Im NOVA FamilienZentrum EG, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort. Anmeldung schriftlich bei NOVA bis zum Erlebnis Kinderyoga - neue Termine - Kurs 5 Beginn Kinder-Yoga kommt dem natürlichen Bewegungsdrang sowie der natürlichen Kreativität der Kinder entgegen. Atemübungen unterstützen zudem dabei, stressigen Situationen gelassener begegnen zu können. Spiele zur Sinneswahrnehmung und Konzentrationsübungen runden die Kursstunden ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken, Decke, Lieblingskuscheltier, Wasser. Die Referentin Alexandra Lessau ist Yogalehrerin für Kinder und Jugendliche sowie Entspannungspädagogin. Samstags, ,19.09.,26.09.,10.10.,17.10.; 2 Kurses : 10 Uhr - 11 Uhr; Uhr Uhr im Imopark, Carl-Reiß-Str. 31 a Neuhofen

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 34/21. August 2015 Mitglieder 37,50; Nichtmitglieder 43,75; Bezahlung nur per Bankeinzug Anmeldung schriftlich bei NOVA, Informationen bei Frau Lessau,Tel: Krimidinner am ab Uhr Pasta, Pizza und Pistolen - Abendeinladung mit kombinierter Mörderjagd: Werfen Sie sich in Schale und dinieren Sie gemeinsam mit dem Clan der Assassinos auf traditionelle italienische Art. Lassen Sie sich von der Heißblütigkeit der Anwesenden nicht ablenken und finden Sie gemeinsam heraus, wer aus Ihrer Runde kaltschnäuzig den Mord in den eigenen Reihen begangen hat! Die Teilnehmenden erhalten zur Vorbereitung ihrer Rolle eine Personenbeschreibung und Verkleidungsvorschläge. Außerdem leistet jeder einen Beitrag zum mehrgängigen Menü, der Vorschlag liegt der Einladung bei. Preis: pro Person - Bezahlung der Kursgebühr vor Ort im NOVA Anmeldung schritlich bei NOVA bis zum NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen, Tel (mittwochs von bis Uhr sonst AB nova.familienzentrum@gmx.de Seniorenclubs Karl Gehl sowie zahlreiche Senioren und Seniorinnen aus Neuhofen und den umliegenden Gemeinden begrüßen. In der schön dekorierten Festhalle bei Kaffee und von fleißigen Helfern selbst gebackenen Kuchen sorgte der Alleinunterhalter Arno Kornmann für Stimmung. Mit dem Männergesangverein Eintracht aus Waldsee und der Trachtengruppe aus Mutterstadt wurde ein Buntes Programm geboten das gut angenommen wurde. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang dieses Sommerfest im Waldpark aus. Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Kuchenbäckern die zum Gelingen dieses Sommerfestes beigetragen haben. Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. Rückblick 9. Planwanderung am 09. August 2015 Der Bus fuhr uns ins Elmsteiner Tal nach Helmbach. Von der dortigen Holzhandlung aus führte der Weg für die Langwanderer nach einem kurzen Anstieg immer gemächlich dem Wanderzeichen "Gelber Punkt" nach zum Cramerfels und dann hinunter zum Helmbachweiher. Bei schwül-warmer Witterung ging es nun auf einem angenehmen Weg parallel zum Helmbach am Forsthaus Frechental vorbei Richtung Hornesselwiese. Der einzige knifflige Punkt auf der Strecke war das Überwinden der sogenannten "Hängematten"-Schlucht. Nun hatten wir eine ausgiebige Frühstückspause verdient und konnten danach die letzte Etappe der Wanderung in Angriff nehmen. -Ortsverein Neuhofen Bei den Kurzwanderern führte die Strecke von der Hornesselwiese entlang des Grobsbaches hinein ins Stille Tal und auf der anderen Seite des Baches zurück in die Waldgaststätte "Stilles Tal". Dort nahmen beide Wandergruppen mit insgesamt 41 Personen im Nebenzimmer das Mittagessen ein. Am Nachmittag ging es gemeinsam zurück zum Parkplatz an der Hornesselwiese, wo bereits der Bus auf uns wartete. Ein herzlicher Dank gilt Karin Reinecke für die gute Planung und Durchführung der Tour. Auch in Zukunft sind Gäste, die an unseren Wanderungen teilnehmen wollen, herzlich willkommen. Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Sommerfest 2015 Rückblick Das diesjährige Sommerfest des Seniorenclubs Sonniger Herbst fand am Samstag dem 8. August im Waldpark statt. Die Vorsitzende Marianne Bockreis konnte den 1. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Waldsee Dr. Wolfgang Kühn, den Ortsbürgermeister Gerhard Frey und den Ehrenvorsitzenden des AsF (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen) AsF Stammtisch Unser nächster Stammtisch ist am Mi Wir treffen uns um Uhr zu einem Rundgang durch den Wildpark, am Eingang oder um Uhr direkt im Wildparkstübchen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Eure Vorstandschaft VfL Neuhofen Tischtennis 18. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Bereits zum 18. Mal lädt die Tischtennisabteilung zum Klaus-Woll-Turnier ein. Wegen dem Termin kurz vor Rundenstart wird das 2er Mannschaftsturnier von vielen Spielern aus Rheinland-Pfalz, Baden und Hessen zur Saisonvorbereitung genutzt. Es bietet eine gute Möglichkeit sich ein letztes Mal mit der Konkurrenz zu messen,

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 34/21. August 2015 bevor das erste Spiel auf dem Plan steht. Die Startzeiten: Samstag, 22. August: Uhr: Herren C (Kreisliga und darunter) Uhr: Senioren I (S40, S50), Senioren II (S60 und älter) Sonntag, 23. August: Uhr: Herren B (Bezirksliga und darunter) Uhr: Herren A (Oberliga und darunter) Meldungen sind bis einschließlich per Mail oder telefonisch möglich: Doris Schüssler: 0621/ djschuessler@t-online.de Sport Piehl: 0621/ info@sport-piehl.de Weitere Infos unter Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf zwei schöne Tage mit vielen spektakulären und hochklassigen Spielen! Pokalspiel, 2. Runde: VfL Neuhofen I - Hainfeld I am , 4 : 3 nach Verlängerung In der 2. Spielminute, beim ersten richtigen Angriff auf das gegnerische Tor konnte der Torwart den ersten Torschuss noch abwehren, Max Fromm stand am richten Platz und erzielten mit einem strammen Schuss aus 14 Metern das 1 : 0. In der Folgezeit hatten wir einige guten Chancen, konnten aber die Führung nicht ausbauen. Die Gäste konnten durch einen Strafstoß ausgleichen und durch einen weiteren Standard, einen Freistoß, auf 1 : 2 erhöhen und in Führung gehen. In der 30. Spielminute setzte sich Andreas Strubel gegen 4 Gegner mustergültig in einem Alleingang ab der Mittellinie durch und erzielte den Ausgleich. Ein Eigentor der Gäste, nach einer Flanke von Marcel Meyer landete der Ball im Netz des Gegners, führte der VfL wieder. Fast mit dem Pausenpfiff glichen die Gäste nochmals aus. Nach dem Seitenwechsel hatten wir viele gute Chancen, konnten jedoch keinen Nutzen daraus ziehen um wieder in Führung zu gehen. Nach 90. Minuten stand es dann 3 : 3 Unentschieden. In der Verlängerung wieder das gleiche Spiel, einige Chancen auf beiden Seiten führten nicht zum Erfolg. Kurz vor Ende der Verlängerung, als es schon nach Elfmeterschießen aussah verwandelte Sascha Lang eine schöne Eckballflanke von Marcel Meyer zum hoch umjubelten Siegtreffer für die Heimmannschaft den VfL Neuhofen (120. Minute). Schülerjahrgang 1939 / 1940 Unser Monatstreffen findet am Dienstag, 01. September 2015 ab Uhr bei den Naturfreunden im Woog statt. Um disponieren zu können, meldet Euch bitte bis spätestens 26. August 2015 unter Tel.Nr / an. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden jeweils donnerstags von bis Uhr im Rathaus Otterstadt statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (von Montag bis Donnerstag, vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de. Netzwerk Asyl Café International im Haus Naturspur e.v., Speyerer Strasse 67a Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch 26. August, 16 Uhr statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre Mitmenschen interessieren. Angeboten wird Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen. Kinder und Erwachsene können sich mit Spielen vergnügen, bei schönem Wetter auch im Freien und sich mit unseren Neubürger_innen und ehrenamtlichen Helfer_innen unterhalten. Herzlichen Dank auch an die Firmlinge aus Otterstadt und Herrn Frank Berthold für den wunderschönen Ausflug nach Speyer am Sonntag den Für die Asylbewerber und Flüchtlinge aus Otterstadt war es ein unvergesslicher Nachmittag. EINLADUNG ZUM GROSSEN SENIORENTAG AM 16. SEPTEMBER AUSFLUG NACH SCHWÄBISCH HALL Traditionsgemäß lädt der Ortsbürgermeister im Herbst eines jeden Jahres Mitbürger/innen ab 65 Jahre zum großen Seniorentag ein. Dieses Mal steht wieder ein Ganztagesausflug auf dem Programm. Schwäbisch Hall im Hohenloher Land ist unser Ziel,

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Weiterbildung Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt. Erfolg Beruf Chancen Kreativ

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Frühjahr 1. Sommer. olkshochschule. Verbandsgemeinde Rheinauen. Bitte beachten:

Frühjahr 1. Sommer. olkshochschule. Verbandsgemeinde Rheinauen. Bitte beachten: Bitte beachten: Das Programm für das 1. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt! Vo olkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Bild: www.pixabay.de www.vhs-rpk.de 2019 Verbandsgemeinde Rheinauen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt! Bild: www.pixabay.de www.vhs-rpk.de 2018 Verbandsgemeinde Rheinauen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht.

K Indian Balance das indianische Training für geistige und körperliche Fitness. Den Körper bewegen, während die Seele ausruht. Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 27.06.2015 bis 09.08.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

SMOVEY WALKING, BECKENBODENGYMNASTIK,

SMOVEY WALKING, BECKENBODENGYMNASTIK, Liebe Leserinnen und Leser, das Herbstsemester 2017 der VHS-Mutterstadt bietet wieder eine Vielzahl an interessanten Kursen für Sie: im Bereich Gesundheit haben wir mit SMOVEY WALKING, BECKENBODENGYMNASTIK,

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching

Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching Kurse WAHIBA Tanz- und Gesundheitszentrum / Pasching September 2016 - August 2017 Programm und Angebot EINZELCOACHING mit Themen: Haltung, Präsenz, Muskelbalance, Persönlichkeitsentwicklung, Yoga, Tanzelemente

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil Offene Werkstatt Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit, bei individueller Betreuung die eigenen Ideen plastisch umzusetzen. Sie werden in schöner Atelieratmosphäre

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn ab April 2016 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus

Ab Anfang August 2017 liegen die neuen VHS-Hefte des Landkreises Ansbach für Sie im Rathaus Lehrberg aus Jetzt anmelden! Leitung: Anke Güven Anmeldungen und nähere Informationen: Gemeinde Lehrberg, Sonnenstraße 14, 91611 Lehrberg Tel.: 09820/9119-0, Fax 09820/9119-11 Homepage www.lehrberg.de, oder www.vhs-lkr-ansbach.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl

St. Barbara Maxütte-Haidhof 11/ Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft Maxhütte-Haidhof/Rappenbügl St. Barbara ütte-haidhof 11/2018 03. Juni 2018 bis 17. Juni 2018 Pfarreiengemeinschaft hütte-haidhof/penbügl Wir feiern gemeinsam Gottesdienst Sonntag, der 03. Juni 2018 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00

Mehr

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Verbandsgemeinde. Rheinauen

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Verbandsgemeinde. Rheinauen Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen PROGRAMM 2. SEMESTER 2016 Anmeldungen nehmen die jeweiligen Ortsgemeinden entgegen: Altrip: Tel. 06236 4182-160 Fr. Hagedorn E-Mail: sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 02.08.2014 bis 14.09.2014 Kräuterweihe am Fest Mariä

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

NOTFALLDIENST. Einteilung für das Jahr Endgültige Liste. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz

NOTFALLDIENST. Einteilung für das Jahr Endgültige Liste. der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz NOTFALLDIENST der Bezirkszahnärztekammer Pfalz / Kassenzahnärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz für den Kreis Schifferstadt Einteilung für das Jahr 2016 Endgültige Liste ZA Lauer Walter 31.12.2015 /

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr