Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Verbandsgemeinde. Rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Verbandsgemeinde. Rheinauen"

Transkript

1 Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen

2 PROGRAMM 2. SEMESTER 2016 Anmeldungen nehmen die jeweiligen Ortsgemeinden entgegen: Altrip: Tel Fr. Hagedorn Neuhofen: Tel Fr. Thul Otterstadt / Waldsee: Tel Fr. Herrmann / Fr. Fuchs renate.herrmann@vg-rheinauen.de hanni.fuchs@vg-rheinauen.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN GESELLSCHAFT & UMWELT Marcel Adam mit dem Trio Freitag, 07. Oktober 2016, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Er gilt als einer der bekanntesten Chansonniers und Liedermacher: Marcel Adam verzaubert mit seinen vom Leben geprägten Texten und Melodien schon seit über 30 Jahren seine Zuhörer. In seinen Liedern vermittelt er so viel Humor und Gefühl, dass sich niemand diesem Zauber entziehen kann. So spielt er seine beliebten Konzerte in Deutschland und Frankreich vor einer stetig wachsenden Fangemeinde und begeistert mit eigenen Liedern und Interpretationen von Piaf über Moustaki und Rühmann bis hin zu Nena Eintrittskarten bekommen Sie für 14, in allen Rathäusern Märchenabend für Erwachsene mit Musik und der Märchenerzählerin Brigitta Sattler Dienstag, 22. November 2016, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Jetzt komm ich noch einmal und dann nimmermehr. Märchen von Wandlung und Verwandlung. Worin liegt der Unterschied? Das Wort Wandlung beschreibt einen Entwicklungsweg und geschieht meist still und stetig. Verwandlung dagegen kann überraschend erfolgen, urplötzlich, zauberisch. Im Märchen werden dabei Schwellen überschritten, z. B. vom Diesseits ins Jenseits, vom Tier zum Menschen und umgekehrt. Dem Verwandlungsprozess geht oft ein langer, mühsamer Erlösungsweg voraus. Märchen aller Kulturen erzählen in ihrer bildhaften Sprache davon. Eintrittskarten bekommen Sie für 8, im Rathaus Waldsee und an der Abendkasse. AUSSTELLUNGEN Gemälden von Dr. Karin Bury und Dr. Hubert Glomb Sonntag, 30. Oktober 27. November 2016 Vernissage: So., , Uhr, in der Rathausgalerie Waldsee Öffnungszeiten zu den üblichen Dienststunden Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung treffen Sie Vorkehrungen, um im Falle einer Entscheidungs- oder Handlungsunfähigkeit weiterhin selbstbestimmt leben zu können. Der Vortrag definiert die beiden Begriffe, informiert über deren Inhalte und stellt Kombinationsmöglichkeiten mit der Patientenverfügung vor. Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen AWO Vorderpfalz und SKFM (Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer) Rhein-Pfalz-Kreis statt. Sie sind kostenfrei, eine Spende für Härtefälle der Betreuungsvereine ist freiwillig. Referent: Peter Oestringer Gebühr: frei Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich. A105101A01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung Angesprochen sind Eltern schulpflichtiger Kinder, die ihren Sprösslingen das Lernen erleichtern möchten, ohne es ihnen abzunehmen. Sie lernen an diesem Abend, wie Sie Ihre Kinder bei der Planung, Organisation und Durchführung der Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung optimal unterstützen. Inhalte: Organisation von Schule, Hausaufgaben und Freizeit, der optimale Lernplatz zu Hause, Klassenarbeitsvorbereitung, Strafe oder Belohnung, Pausenplanung, Konzentrationsstörungen, Ablenkungen vermeiden, Übersicht über verschiedene Lerntechniken, Buchtipps. Bitte mitbringen: 1,20 für Kopien, die die Teilnehmenden von der Referentin erhalten Ort: Altrip, Bürgerhaus (neuer Kursort) Referentin: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A106125A01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Tinnitus Umgang mit Ohrgeräuschen Etwa jede(r) zehnte Deutsche leidet an Ohrgeräuschen, von medizinischen Fachleuten Tinnitus genannt. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Unzureichender Informationsstand der Betroffenen und die dadurch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesundheit beim Arzt abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Situation. Durch eine sorgfältige und einfühlsame Information sowie eine sachgerechte Diagnostik will der Dozent dem Betroffenen Wege aufzeigen, einen besseren Umgang mit dem Tinnitus zu finden und die Lebenssituation zu verbessern. Er weist auf mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden hin und gibt Hinweise auf den Umgang mit Ohrgeräuschen. Jürgen Gläßgen ist Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau. Referent: Jürgen Gläßgen Gebühr: frei

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 28/10. Juli 2015 Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich. A304232A01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Feuchte- und Salzbelastung von Gebäuden Ursachen, Folgeschäden, Sanierung Salpeter im Mauerwerk ist für Hausbesitzer ein wichtiges Warnsignal. Der Baubiologe Waldemar Eider beleuchtet in seinem Vortrag, warum das Nitrat für Gebäude so gefährlich ist und erläutert den Zusammenhang zwischen Salpeter und Feuchtigkeit. Außerdem widmet er sich den Folgeschäden für Mauerwerk und Bausubstanz sowie den möglichen Sanierungsmaßnahmen. Der Dozent ist Restaurator, vereidigter Sachverständiger Lehm, Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden sowie Gebäudeenergieberater der Handwerkskammer. Referent: Waldemar Eider Gebühr: 10,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) A116100A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Ihre Rechte und Pflichten als Patient nach dem Patientenrecht Durch das im Jahr 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz sind die wesentlichen Rechte und Pflichten von Patienten und Behandelnden klarer geregelt und leichter erkennbar. Hierzu gehören z.b. die Informations- und Aufklärungspflichten gegenüber den Patienten, die Pflicht zur Dokumentation der Behandlung und das Akteneinsichtsrecht des Patienten. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass das maßgebliche Recht, das sich aus dem Behandlungsvertrag zwischen Behandelnden (Ärzten, Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Masseuren, Logopäden, Ergotherapeuten, Psychologische Psychotherapeuten, Hebammen) und Patienten ergibt, nicht immer in den Grundzügen bekannt ist. Die Referentin Dr. Bita Bakhschai, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, wird auf die Grundsätze des Arzthaftungs- und Behandlungsrechts eingehen und diese mit Fallbeispielen aus der anwaltlichen Praxis anschaulich darstellen. Referentin: Bita Bakhschai Gebühr: frei Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich. A105310A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7 13) Ruhe bewahren, Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen und dadurch Selbstvertrauen stärken sind die Ziele der Selbstverteidigung. In den Seminaren werden Ausweichbewegungen, Abwehr- und Kontertechniken, Befreiungsmöglichkeiten sowie Atemschulung eingeübt. Nicht Kampf oder Sport stehen im Vordergrund, sondern Intelligenz und Strategie. Die Teilnehmenden lernen, sich in der Schule oder in der Freizeit sinnvoll zu schützen. Außerdem beeinflussen die Übungen positiv das Herz-Kreislaufsystem sowie Muskeln und Sehnen und verbessern die körpereigene Motorik und Funktionalität. Insgesamt werden Selbstbewusstsein und innere Kraft gestärkt, um so in Risikosituationen sicher auftreten zu können. In der Mittagspause (12.00 bis Uhr) werden die Kinder betreut. Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent: Frank Hack Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709180A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Schimmel im Haus Ursache, Wirkungen, Abhilfe Immer wieder heißt es, falsches Lüften und Heizen sei schuld am Schimmelpilz. Erfahrungen zeigen aber, dass das nur für etwa 10% der Fälle zutrifft und etwa 90% auf Baumängel zurückgehen. Der Baubiologe Waldemar Eider beleuchtet in seinem Vortrag, was beim Einbau neuer Fenster und beim Anbringen einer Innenoder Außendämmung zu beachten ist. Außerdem will er auf folgende Themen ansprechen: historische Gebäude und Feuchtehaushalt, Dampfdifussion, Dampfbremse oder Dampfsperre, Rechte von Mietern. Der Dozent ist Restaurator, vereidigter Sachverständiger Lehm, Sachverständiger für Schimmel- und Feuchteschäden sowie Gebäudeenergieberater der Handwerkskammer. Referent: Waldemar Eider Gebühr: 10,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) A116101A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Leichter lernen Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10 15) In diesem Workshop übst du einfache und lustige Gedächtnistechniken, die dir das Lernen und Merken erleichtern. Spickzettel und Abschreiben in der Schule sollen überflüssig werden. Du lernst außerdem, deinen Lernalltag effektiv und optimal zu organisieren. Zum Schluss gibt s Pizza. Schule und Hausaufgaben machen uns allen viel mehr Spaß, wenn wir über sinnvolle Lernstrategien verfügen, die unsere Lernzeit verkürzen, uns die Unlust vor dem Lernen nehmen und bessere Noten bescheren. Kursinhalte: - Konzentration - mein optimaler Lernplatz - Einteilung der Hausaufgaben - Wie viele Pausen soll ich mir gönnen? - Klassenarbeitsvorbereitung - So klappt die Klassenarbeit am besten! - Ablenkungen vermeiden - Spaß und Erfolg mit Vokabeln - Und wenn ich keine Lust habe? Bitte mitbringen: Schreibzeug, Leuchtmarker, Snacks für kleine Pausen, 4,00 (1,50 für Kopien, 2,50 für Pizza) Referentin: Karen Keller Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709609A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Dieser Kurs ist die ideale Ergänzung zum Elternkurs Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung (Kursnummer A106125A01), kann aber auch unabhängig davon besucht werden. KULTUR & GESTALTEN Nähkurs Mittelalter Kleidung Möchten Sie ihre eigene Mittelalter Kleidung nähen, die wichtigsten Handgriffe lernen und ihre Näherfolge bei einem Mittelaltermarkt-Besuch tragen. Dann machen Sie sich mit Stoff, Garn, Schere und Nähmaschine auf zum VHS Nähkurs. Anregungen zum Nähen, Tipps und Tricks im Umgang mit der Nähmaschine gibt es bei der Kursleiterin und auch unter den Teilnehmerinnen kann man sich rege austauschen. Tipps für Stoffe und anderes Material kann mit der Referentin vorab telefonisch abgesprochen werden. Bitte mitbringen: eigene Nähmaschine, Verlängerungskabel, Nähutensilien Referentin: Daniela Witthöft Gebühr: 45,00 / 60,00 (weniger als 8 TN) A214101A01 Termin(e): Sa Uhr So Uhr Nähen am Wochenende Bitte mitbringen: Nähmaschinen mit 5 m Verlängerungskabel Referentin: Anja Doppler Gebühr: 45,00 / 60,00 (weniger als 8 TN) A214121A02 Termin(e): Sa Uhr So Uhr

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 28/10. Juli 2015 Comics zeichnen Lassen Sie sich in die Welt der Comics einführen und die Grundlagen des Comic-Zeichnens erklären! In diesem Kurs werden grobe Skizzen, Figurenentwürfe, bis hin zum Layout einer Comics-Seite behandelt. Zudem lernen Sie Grundlegendes über Proportionen, Charakterdesign sowie die Bewegungsdarstellung und üben sich in der Kunst der perspektivischen Zeichnung. Neben einem Überblick über Zeichenstile geht es vorwiegend um das praktische Zeichnen, so dass das Gelernte direkt auch angewendet werden kann. Während des Kurses hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, an seinem eigenen Comic zu feilen, zu zeichnen und zu schreiben. Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, Radiergummi, 2 3 Blatt Transparentpapier, Zeichenpapier Referentin: Susanne Peter Gebühr: 22,00 / 29,00 (weniger als 8 TN) A205601A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 / 60,00 (weniger als 10 TN) A301133A01 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301133A02 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301133A03 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301133A04 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301133A05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301133A06 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301133A07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301133A08 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301133A09 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Bitte mitbringen: bequeme helle Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 / 60,00 (weniger als10 TN) A301131A10 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A11 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A12 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A13 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A14 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A15 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A16 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A17 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A18 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Stress-Abbau durch Bewegung und Entspannung Dieser Kurs soll zu einem gelungenen Übergang von einer stressreichen Arbeitswoche in das wohlverdiente Wochenende beitragen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Vielfältige Belastungen, Überforderung, Hektik sowie Erschöpfung sind Symptome unserer modernen Welt, die unsere physische wie psychische Gesundheit deutlich beeinflussen. Der Aspekt des Stressabbaus, der Entschleunigung sowie der Nach- Innen-Schau gewinnt zunehmend an Bedeutung und gesundheitlichem Wert. Durch eine ausgewogene Kombination von Bewegung (sanfte Übungen aus dem Yoga), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen sowie Achtsamkeitsschulung werden verschiedene Ebenen des Menschen angesprochen. Die Wirksamkeit liegt sowohl in einem deutlich spürbaren körperlichen Wohlbefinden als auch in einer fühlbaren seelisch-geistigen Balance. Die Dozentin ist unter anderem Heilpraktikerin für Psychotherapie und Yoga-Lehrerin. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke, bei Bedarf kleines Kissen oder Nacken-/Knierolle; wenn vorhanden Meditationskissen Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referentin: Annette Alexander Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) A301226A01 Termin(e): 5 x ab Fr , Uhr Beckenbodenkräftigung Der Beckenboden ist das Fundament des Körpers. Man nimmt ihn erst wahr, wenn er nicht mehr gut funktioniert, z.b. mit Inkontinenz, Blasenentleerungsstörungen, Kreuzschmerzen, männlichen Potenzproblemen und anderen Schwierigkeiten, die auf eine Schwäche oder Funktionsstörungen des Beckenbodens zurückzuführen sind. Die Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens werden eingebunden in eine ganzheitliche Körper- und Muskelstärkung. Praktische Tipps helfen ihnen, ihren Alltag besser zu gestalten. Referent: Harald Reichertz Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) A302114A04 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr A302114A09 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr A302114A05 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr A302114A10 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Der Kurs für alle. Möchten Sie lernen, auf angenehme und effektive Weise ihren Rücken stärken? Dann sind Sie hier richtig. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierenden Alltag und tun sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe Tipps und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen wird vorgebeugt. die Bewegungen im Alltag werden insgesamt ökonomischer und leichter. Ziel dieses Kurses ist die Förderung der Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referentin: N.N. Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) A302121A04 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302121A05 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr Pilates Basic für Interessierte mit Grundkenntnissen oder erweiterten Grundkenntnissen Pilates kräftigt gezielt die tiefliegende Rumpfmuskulatur, es fördert Kraft, Flexibilität, Koordination und Eigenwahrnehmung. Durch die Übungen entsteht ein ganz neues Körperbewusstsein für korrekte aufrechte Haltung der Wirbelsäule, einen entspannten Schulter-Nackenbereich und für das Zusammenspiel von Atmung und Bewegung, Anspannung und Entspannung. Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referentin: Bettina Söfftge Gebühr: 20,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) A302148A01 Termin(e): 6 x ab Fr , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302148A02 Termin(e): 8 x ab Fr , Uhr Diagnose und Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen Professor Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen, beleuchtet in diesem Vortrag die verschiedensten Wirbelsäulenerkrankungen. Die verschiedenen Symptome der Erkrankungen von Knochen, Bandscheiben und Weichteilen sind ebenso Thema wie die verschiedenen konservativen und operativen Therapiemöglichkeiten. Es geht insbesondere auch um die

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 28/10. Juli 2015 Frage, bis wann konservativ behandelt werden kann und wann eine Operation notwendig ist. Referent: Johannes Stöve Gebühr: frei A304220A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Backen mit Sauerteig In Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Altrip Sie wünschen sich Brot ohne Zusatzstoffe? So wie früher? Brot, das lange hält und trotzdem noch schmeckt? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Backen mit Sauerteig funktioniert, welche Gerätschaften Sie zum Backen benötigen, und als Anschubhilfe zum Selberbacken können Sie etwas Sauerteig-Ansatz mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: ein kleines Schraubdeckelglas Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Elke Knöppler Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage 0,50 A307192A03 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr A307192A04 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix Herbst von Orange bis Violett ein kulinarischer Genuss Sie möchten gerne mehr gesunde und leckere Gerichte auf den Tisch bringen? Oder schnell persönliche Geschenke zaubern? Der Thermomix hilft Ihnen mit Leichtigkeit. Sie entdecken und lernen in diesem Kurs für und über den Thermomix viele Kniffe und wertvolle Tipps für alltägliche Gerichte bis hin zu besonderen Festmenüs. Lebensmittelumlage von ca. 5, bis 8, bitte mitbringen. Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5, bis 8, A307176A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix-Oktobernachlese Kartoffelideen mal anders Der Thermomix hilft Ihnen mit Leichtigkeit alltägliche Gerichte rund um die Kartoffel auf den Tisch zu bringen. Lebensmittelumlage von ca. 5, bis 8, bitte mitbringen. Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5, bis 8, A307177A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix-Advent-Geschenke zum Schlecken und Schlemmern Sie brauchen ein Geschenk und haben keine Idee. Geschenke selbst gemacht mit dem Thermomix schnell und einfach. Lebensmittelumlage von ca. 5, bis 8, bitte mitbringen. Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5, bis 8, A307178A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr SPRACHEN Englisch A2 Leichte Konversation Referent/in: N.N. A406015A03 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr A406015A04 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr Englisch B1 Let s talk English together Learn English in a relaxed atmosphere. This course is a conversation class for students of mixed abilities. The main emphasis is placed on speaking and listening skills. Participants are encouraged to influence the subjects covered. Referent/in: N.N. A406018A02 Termin(e): 15 x ab Fr , Uhr Englisch B2 Kommen Sie zu diesem Kurs, wenn Sie in Wortschatz und Grammatik schon einige Grundlagen haben. Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen üben Sie sich im freien Sprechen und wiederholen nur bei Bedarf grammatische Kapitel. Der Unterricht läuft überwiegend in Englisch ab. Referentin: Annette Neidlinger-Hefele A406020A02 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr EDV & MEDIEN Apple iphone und ipad Der schnelle Einstieg Das iphone und das ipad fasziniert Menschen jeder Generation. Denn die Möglichkeiten, die diese Geräte bieten, sind so vielfältig, dass jeder seine individuellen Nutzungsmöglichkeiten findet. Dieser Kurs zeigt Ihnen schnell und sicher, wie Sie Ihr ipad oder iphone bedienen und nutzen können. Schwerpunkte sind die Benutzeroberfläche des Apple ios und deren Bedienung, die App Verwaltung und die Schnittstelle itunes sowie verschiedene Sicherheitsaspekte. Kursinhalte: - Die Konfiguration (Apple-ID, Konten, Systemeinstellungen) - Bedienung der Oberfläche, Touchscreen-Funktionen (Fingergesten) - , SMS und MMS - Alles rund um den App- und itunes-store (Musik, Filme, Programme usw.), sowie das übertragen auf das ipad. - Tipps und Tricks Bitte mitbringen: Ihr eigenes Apple iphone oder ipad. Referent: Benjamin Paul Gebühr: 29,00 / 39,00 (weniger als 8 TN) A801013A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Erste Schritte am PC mit Windows 10 Windows 10 kombiniert die Vorzüge von Windows 7 und Windows 8.1 und bietet Ihnen dank der neuen Umgebung und des neuen Startmenüs einen schnelleren Zugriff auf das, worauf es wirklich ankommt. In diesem Kurs lernen Sie wie Sie mit Fenstern arbeiten, den Explorer effektiv nutzen, Apps verwenden, mit dem neuen Browser Microsoft Edge im Internet surfen und vieles mehr. Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch. Referent: Benjamin Paul Gebühr: 69,00 / 87,00 (weniger als 8 TN) A802011A02 Termin(e): 4 x ab Mo , Uhr A802011A03 Termin(e): 4 x ab Sa , Uhr Smartphone, Tablet und Co. Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Ein Kurs für alle, die mehr über ihr Smartphone und/oder Tablet erfahren möchten. Die modernen Kommunikationsmedien sind inzwischen zu persönlichen Begleitern geworden und werden zur

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 28/10. Juli 2015 Kommunikation, Information, zum Einkaufen und zur Unterhaltung genutzt. Doch welches Gerät ist eigentlich das Richtige für mich? Wie kann ich das Internet optimal für meine Bedürfnisse nutzen? Welche Apps erleichtern mir das Leben und was kann mein Smartphone sonst noch alles? In diesem Kurs lernen Sie die neuen Kommunikationsmedien kennen und anwenden. Sie erfahren, wie sie per , Skype, WhatsApp und Facebook Kontakt zu Familie und Freunden halten können. Wie sie das Internet zum Einkaufen nutzen und wichtige Informationen wie Nachrichten, Wetter und Verkehr erhalten. Technische Hintergründe werden einfach erklärt und Sie lernen, wie Sie ihre Kosten im Griff behalten können. Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr Smartphone oder Tablet-PC mit (keine Voraussetzung). Referent: Bernd Rudolph Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802090A01 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr A802090A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Schnell und sicher im Internet arbeiten Wie bewege ich mich sicher im Netz und wie finde ich schnell, was ich suche? In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der sichereren Internetnutzung kennen. Zudem erfahren Sie, wie Sie effektiv mit dem Internet Explorer arbeiten und gezielt nach Informationen im Internet suchen. Referent: Benjamin Paul Gebühr: 71,00 / 89,00 (weniger als 8 TN) A804002A03 Termin(e): 4 x ab Sa , Uhr Bildbearbeitung mit Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und präsentieren Fotografieren mit der Digitalkamera ist leicht. Aber wissen Sie, wie Sie Ihre Bilder im Computer so bearbeiten, dass sie gut aussehen und eindrucksvoll präsentiert werden können? Der Kurs richtet sich besonders an erwachsene PC-Einsteiger, die sich zum ersten Mal mit dem kostenlosen Programm Picasa (Software von Google) beschäftigen. In dem Seminar lernen Sie, wie Sie mit Picasa aus Ihren Aufnahmen tolle Bilder machen. Unschärfe oder rote Augen beseitigen oder die Farben ausbessern - mit Picasa können sie ihre Digitalfotos problemlos optimieren und komfortabel organisieren. Gerne können sie Ihre eigenen digitalen Fotos auf CD oder USB- Stick mitbringen. Referent: Benjamin Paul Gebühr: 74,00 / 88,00 (weniger als 8 TN) A805005A03 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr Fotobuch selbst gestalten Familienbücher, Bilder von der Urlaubsreise oder der spontane Schnappschuss es gibt unzählige Momente, die Sie in einem Fotobuch festhalten und ansprechend präsentieren können. Auch als Geschenk kommt ein Fotobuch sehr gut an. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der kostenlosen CEWE FOTOBUCH-Software einfache Bildkorrekturen durchführen, ein Fotobuch arrangieren, mit Texten versehen und anschließend bestellen. Dabei wird auch auf den Bestellvorgang von Papierabzügen und Fotogeschenken eingegangen. Falls vorhanden, bringen Sie bitte eigene Bilder auf CD oder USB-Stick mit. So können Sie gleich Ihr erstes Fotobuch im Kurs erstellen. Eingesetzt wird das Verfahren der Firma CEWE. Sie erhalten im Kurs einen Gutschein für ein Fotobuch im Wert von 26,95 Euro. Bitte mitbringen: Ihre eigenen Fotos auf CD oder USB-Stick. Referent: Benjamin Paul Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A805031A02 Termin(e): 2 x ab Sa , Uhr Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres KULTUR & GESTALTUNG Nähen für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Stofftaschen, Kissenbezug, Wäschebeutel, Halstuch, Büchertasche oder eine Schürze: Diese Dinge können Sie auch ganz einfach selbst nähen. In diesem Kurs erlernen Sie die Grundfertigkeiten, die Sie dazu brauchen. Nach der Einführung in die Funktionsweise einer Nähmaschine, in Stoffarten, Stiche und Zubehör werden Sie schnell einfache Näharbeiten erstellen können. Ergänzend dazu vermittelt Ihnen die Dozentin die Verarbeitung von Vlies, Säume, Verschlüsse, Verzierungen und die notwendigen Kenntnisse für Änderungsarbeiten. Bitte mitbringen: Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, Seidenpapier, Maßband, Schneiderkreide, Bleistift, Schnitte, Stoffe und Nähmaschine und ein Stromverlängerungskabel ca. 5 m Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: Bettina Nagler Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) A214101N03 Termin(e): Sa Uhr So Uhr, Nähen für Anfänger/innen mit Grundkenntnissen Voraussetzung für die Teilnahme sind der Besuch des Grundkurses oder Grundkenntnisse im Nähen. Bitte mitbringen: Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, Seidenpapier, Maßband, Schneiderkreide, Bleistift, Schnitte, Stoffe und Nähmaschine und ein Stromverlängerungskabel ca. 5 m Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: Bettina Nagler Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) A214102N03 Termin(e): 2 x ab Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga Hatha-Yoga Das Erlernen der Hatha-Yoga-Grundstellungen, des Sonnengrußes, Atemübungen und Tiefenentspannung sind Inhalte dieser Kurse. Sie sind für alle geeignet, welche die wohltuende Wirkung des Yoga, dem Wechsel zwischen aktiven und entspannenden Sequenzen erfahren möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 20,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) A301103N03 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A301103N04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Wirbelsäulengymnastik und Stretching Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann A302128N04 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302128N05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 28/10. Juli 2015 Ich beweg mich Pilates Pilates ist unabhängig vom Alter und physischer Kondition. Der Mix aus Körperbeherrschung, Tiefenatmung und Entspannung bringt Muskeln, ohne Masse anzusetzen. Er fördert Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Konzentration. Bitte mitbringen: Matte und Handtuch Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann A302142N04 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302142N05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Französisch A1.2 Ort: SPRACHEN Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: Zouhaier Fridhi A408002N01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Italienisch für Anfänger/innen Buongiorno bella Italia (A1) Der ideale Kurs für Sie, wenn Sie schon immer die schöne italienische Sprache besser kennen lernen wollten und sich von der Kultur und dem italienischen Lebensstil angezogen fühlen. Die Grammatik erlernen Sie spielerisch mit praktischen Beispielen. Lehrbuch: Espresso 1 mit CD Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: N.N. A409001N01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Spanisch für Anfänger/innen Hola y Buenos dias In diesem Kurs erwerben Sie sich erste Sprachkenntnisse durch authentische Dialoge und alltägliche Situationen (z.b. Kennenlernen, Essen und Getränke bestellen, ein Hotelzimmer buchen). Damit haben Sie eine Grundlage zum Weiterlernen und sind gleichzeitig auf ihren nächsten Urlaub nach Spanien oder Südamerika vorbereitet. Die Vorgehensweise und das Tempo werden durch Sie mitbestimmt. Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: N.N. A422001N01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Spanisch A2 Leichte Konversation Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: N.N. A422012N01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Rhetorik intensiv sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Stehen Sie auch häufig in der Situation, Vorträge zu halten, Strategien zu erläutern oder spontan zu bestimmten Themen Stellung zu nehmen? Für viele Menschen stellt diese Art der persönlichen Darstellung im öffentlichen Raum eine große Herausforderung dar. Um diese Hemmschwelle zu überwinden, gilt es, Ihre innere Einstellung zu Rede und Vortrag positiv zu gestalten, sowie eine systematische und zielgerichtete Planung zu entwerfen. In diesem Intensivtraining erweitern und vertiefen Sie Ihre rhetorisch-dialektischen Fähigkeiten und steigern interaktiv Ihre individuellen Überzeugungspotenziale. Sie profitieren von intensiven professionellen Feedbacks und nutzen die Erkenntnisse moderner Lernpsychologie. Damit erhalten Sie eine gezielte Erfolgskontrolle über die erlernten rhetorischen Methoden und einen optimalen Praxistransfer. Inhalte: Auftrittssicherheit und persönliche Souveränität, strategische Behandlung von Einwänden und Störungen, starke Argumentationstechniken, wirkungsvolle Fragetechniken, professioneller Umgang mit Lampenfieber und Nervosität, rhetorische Strategien, Gruppendynamik. Referent/in: Gisela May Gebühr: 94,00 / 125,00 (weniger als 8 TN) A500013W01 Termin(e): Fr Uhr Sa Uhr, Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen Fällt es Ihnen manchmal schwer, zu Menschen Kontakt herzustellen, Forderungen durchzusetzen, im Mittelpunkt zu stehen, nein zu sagen oder die eigenen Fähigkeiten ins rechte Licht zu setzen? Mangelndes Selbstvertrauen hat einen hohen Preis: Sie erhalten oft nicht das, was Sie wollen. Sie werden von anderen überholt und ärgern sich oft im Nachhinein über sich selbst. Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen. Durch bewährte Strategien gewinnen Sie Vertrauen zu sich und Ihren Fähigkeiten. Sie trainieren im Seminar Selbstvertrauen, Motivation, Führung von sich und anderen und Überzeugungskraft. Ziel ist es, die persönlichen und sozialen Kompetenzen zu erweitern. Gewinnen Sie Schritt für Schritt den Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen. Dadurch erhalten Sie mehr Lebensfreude, Ausgeglichenheit und Selbstvertrauen. Das Seminar gibt Ihnen zahlreiche Tipps und Anregungen auch zur Umsetzung über das Seminar hinaus. Referent/in: Matthias Dahms Gebühr: 37,00 A107016W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Natürlich! Die Mecklenburgische Seenplatte neu entdeckt Digitaler Vortrag ein ganz besonderer Leckerbissen Wer mit offenen Augen durch die Mecklenburger Seenlandschaft streift, trifft in der von der Eiszeit geprägten Endmoränen-Landschaft auf seltene Pflanzen, Schmetterlinge und Kleinvögel, aber auch auf Damwild, Hasen und Füchse, Biber und Marder, auf verschiedene Greifvögel und Störche, wobei der Zug der Kraniche ein ganz besonderes Erlebnis bietet. (Südost-)Mecklenburg ist nicht nur ein Paradies für Wassersportler und Radfahrer, es hat auch in kultureller Hinsicht einiges zu bieten. Und das zu jeder Jahreszeit Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110101W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Durch die Pyrenäen Digitaler Vortrag Auf unserer Reiseroute liegen Pézenas, wo wir auf Molière treffen, Béziers und Narbonne, seit der Römerzeit wichtige Zentren mit

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 28/10. Juli 2015 eindrucksvollen Kathedralen, sowie die wohl am besten erhaltene mittelalterliche Befestigung von Carcassonne. Wir folgen ein Stück weit dem Canal du Midi und besuchen die steinzeitliche Höhle von Niaux und den Mas d Azil und wir erfreuen uns an romanischen Kirchen und Kreuzgängen vom Feinsten: Fontfroide, St.Hilaire, St.Bertrand-de-Comminges, eingebettet in eine grandiose Naturlandschaft. Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110260W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr (Vor)lesen macht Spaß Ein Praxisseminar in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Jugend und Soziales Rhein-Pfalz-Kreis, dem Kreisseniorenbüro und der Gemeindebücherei. Bücher und Geschichten öffnen Kindern die Türen in faszinierende Welten und eignen sich wunderbar für spielerische Sprachund Leseförderung. Kinder brauchen Bücher - und sie brauchen Erwachsene, die ihnen Bücher vorlesen oder Geschichten erzählen und dabei ihre eigene Lesebegeisterung weitergeben. Diese Rolle können Eltern und Großeltern, aber auch ehrenamtliche Vorlesepatinnen und Vorlesepaten bei Vorlesestunden z.b. in Schulen, Kindertagesstätten, Bibliotheken oder Unterkünften für Flüchtlinge übernehmen. - Welche Rolle nimmt eine Vorlesepatin oder ein Vorlesepate ein? - Warum ist (Vor)lesen und Erzählen so wichtig für die kindliche Entwicklung? - Wie werden Vorlesestunden organisiert? - (Vor)lesen ja, aber was, wie und wo? - Welche Geschichten, Sachbücher und anderen Texte eignen sich zum (Vor)lesen? - Wie wähle ich Leseliteratur für bestimmte Ziel- und Altersgruppen aus? - Wie kann ich mit schwierigen Zuhörern und Situationen umgehen? Diese Themen werden praxisnah und anschaulich behandelt. Die Veranstaltung wird begleitet von einer umfangreichen Buchausstellung mit klassischer und neuer Kinderliteratur, die sich besonders gut zum (Vor)lesen eignet. In Arbeitsgruppen können die Teilnehmer/innen üben, das Gelernte praktisch umzusetzen. Das Seminar richtet sich an alle, die gerne vorlesen möchten und wird von einer von der Stiftung Lesen qualifizierten Referentin geleitet. Es handelt sich nicht um eine Ausbildung zum/zur Lesementor/in oder Lesetrainer/in. Alle Teilnehmer/innen erhalten nach der Veranstaltung eine Teilnehmerurkunde. Referent/in: Melitta Göres Gebühr: frei A201130W01 Termin(e): 2 x ab Fr , Uhr KULTUR & GESTALTEN Malen: Entdecke die eigene Kreativität Malerei schafft den Zugang zur eigenen Kreativität. Sie lernen über verschiedene Techniken eigene Ideen zu entwickeln und diese auf Papier oder Keilrahmen umzusetzen. Sie wenden die Grundlagen der abstrakten Bildgestaltung an und setzen so Ihre Schöpferkraft frei. Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 38,00 / 50,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W04 Termin(e): 5 x ab Di , Uhr Gebühr: 45,00 / 90,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W05 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Gebühr: (belegt) 53,00 / 70,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W06 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr (belegt) Malen mit Pastellkreide Pastellmalen besticht durch Farbbrillanz, weiche Übergänge und hohe Leuchtkraft. In diesem Workshop können Sie unter Anleitung von Dagmar Rosen, einer freischaffenden Künstlerin, Landschaften und Blumen zum Leuchten bringen. Sie entscheiden, ob Sie traditionell oder modern malen. Referent/in: Dagmar Rosen Gebühr: 21,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 6,00 für Materialien A205210W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Das Aquarellbild Malen Sie Aquarellbilder mit faszinierenden Ergebnissen mittels einfachen Techniken. Erleben Sie das unkomplizierte spontane Malen mit Aquarellfarben. Ganz nebenbei erlernen Sie Bildgestaltung und erhalten Anleitung zur Motivsuche. Der Kurs ist sowohl als Grundkurs als auch zur Weiterbildung geeignet. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (Wasserfarben), Pinsel, Wasserbehälter und Aquarellmalblock (Format: ab 30 x 40 cm), Putztücher oder Lappen Referent/in: Günter Tritschler Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) A205270W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Freies Acrylmalen Samstagsworkshop Workshop für Teilnehmer/innen mit erster Acrylmalerfahrung Sie haben schon etwas Erfahrung im Umgang mit Acrylfarben, kommen jedoch nur selten zum Malen? Oder Sie haben Fragen zur Umsetzung eines Motivs, das einfach nicht gelingen will? In entspannter Atmosphäre entwickeln Sie gemeinsam einen individuellen Fahrplan für das Gelingen Ihres persönlichen Wunschthemas in Acryl. Bitte mitbringen: Eigene Ideen, Vorlagen oder bereits begonnene Arbeiten, Acrylfarben in allen gewünschten Tönen, mit Leinwand bespannte Keilrahmen mit Keilen oder Malkartons, Abdeckmaterial für die Tische, 2 Wassergläser, Hammer, Küchenpapierrolle, Plastikteller als Palette (keine Holzpalette!), bereits vorhandene große und kleine Rund- und Flachpinsel, Föhn, Schreibzeug, 1 Rolle Malerkrepp, kleine Plastikgefäße (z.b Joghurtbecher), Bleistifte, Buntstifte. Schürze oder altes Hemd zum Schutz der Kleidung Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W04 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr A205320W05 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr A205320W06 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Orientalischer Tanz Schnupperkurs für Anfänger/innen Sie erlernen einfache Bewegungen des orientalischen Tanzes. Angesprochen sind Frauen, die Freude am Tanzen haben, unabhängig vom Alter. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) A209000W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Orientalischer Tanz für Anfänger/innen Musik und Bewegung entführen Sie in die Welt des Orients und wecken die Freude am Tanz. Sie erlernen die Grundschritte, Bewegungen zu isolieren, Akzente zu setzen. Eine Einführung in die Geschichte und Rhythmik des orientalischen Tanzes sind auch Bestandteil. Kleine Kombinationen werden einstudiert. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) A209001W02 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 28/10. Juli 2015 Orientalischer Tanz Mittelstufe I Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) A209003W02 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Orientalischer Tanz Mittelstufe II Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) A209004W02 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Orientalischer Tanz mit Schleier Der Schleier ist ein wirkungsvolles Accessoire im orientalischen Tanz. Mit verschiedenen Bewegungen lässt sich das Tanzen mit Schleier leicht erlernen. Für die Teilnahme brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Schleier werden zur Verfügung gestellt. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) A209005W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Fotokurs für Fortgeschrittene Ein Kurs für Interessierte, die über Erfahrungen in der Fotografie verfügen und für die ISO, Blende, Zeit oder Schärfentiefe vertraute Begriffe sind. Themen: Nachtaufnahmen, Portrait im Freien, Landschaftsaufnahmen. Neben einem Einführungsabend und der Bildbesprechung am Ende, deren Termin in Absprache mit den Teilnehmer/innen festgelegt wird, umfasst der Kurs drei Exkursionen von jeweils ca. drei Stunden Dauer. Eventuelle Kosten für diese Exkursionen (z.b. Fahrt) sind in der Teilnahmegebühr nicht enthalten. Referent/in: Wolfgang Ritter Gebühr: 63,00 / 84,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Modellkosten ca. 20 A211006W02 Termin(e): 5 x ab Di , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga Hatha-Yoga Das Erlernen der Hatha-Yoga-Grundstellungen, des Sonnengrußes, Atemübungen und Tiefenentspannung sind Inhalte dieser Kurse. Sie sind für alle geeignet, welche die wohltuende Wirkung des Yoga, dem Wechsel zwischen aktiven und entspannenden Sequenzen erfahren möchten. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Unterlage (Decke oder Isomatte) Referent/in: Dorothea Schubert Gebühr: 50,00 / 67,00 (weniger als 8 TN) A301103W11 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 55,00 / 44,00 (weniger als 8 TN) A301103W07 Termin(e): 11 x ab Di , Uhr (belegt) Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 55,00 / 44,00 (weniger als 8 TN) A301103W08 Termin(e): 11 x ab Di , Uhr Fit bleiben bewegt(er) leben Bewegung ist eine der besten Möglichkeiten, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen und damit die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Inhalte dieses Kurses: - Stärke aufbauen - Stürze vermeiden lernen - körperliche und geistige Mobilität erhalten - Entspannungstechniken kennen lernen, damit man bewegter leben und bewegt erleben kann. Referent/in: Regina Neumann Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A302104W02 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Muskelschwung Problemzonengymnastik Sie haben sich vorgenommen, Ihre Konturen zu straffen und Ihre Kraft zu verbessern? Mehr Kraft bedeutet mehr Energie, mehr Wohlbefinden und obendrein ein attraktives Äußeres! In den Kursen geht es nicht um Bodybuilding, sondern um die funktionale Kräftigung der Muskulatur. Damit verbessern Sie Ihre Leistungsfähigkeit, erhöhen die Belastbarkeit Ihres Bewegungssystems, formen Ihre Figur, bauen Körperfettanteile ab und leisten einen wichtigen Beitrag für Ihre Gesundheit. Lernen Sie gezielte Übungen, um Ihre Muskulatur im Alltag vor allem im Bereich Bauch, Beine und Po zu straffen und damit Ihre Figur zu verbessern. Referent/in: Petra Flörchinger A302110W03 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302110W04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr RückenAktiv, bewegen statt schonen nur für Männer und reine Bewegungsanfänger Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 45,00 / 60,00 (weniger als 8 TN) A302120W03 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Der Kurs für alle. Möchten Sie lernen, auf angenehme und effektive Weise Ihren Rücken stärken? Dann sind Sie hier richtig. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierenden Alltag und tun sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe Tipps und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen wird vorgebeugt. die Bewegungen im Alltag werden insgesamt ökonomischer und leichter. Ziel dieses Kurses ist die Förderung der Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. Referent/in: Petra Flörchinger A302121W07 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302121W08 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr PILATES meets BODEGAmoves PILATES, auch Pilates-Methode genannt, ist systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. In Kombination mit BODEGAmoves (Bodywork meets Yoga) hilft es gezielt den Körper zu formen, von innen zu stärken und lange gesund und vital zu halten. Referent/in: Petra Flörchinger A302206W03 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302206W04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Rücken- und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Sie stärken mit Hilfe von Kleingymnastikgeräten Rücken, Bauch, Beine und Po. Neben der klassischen Gymnastik kommen Übungseinheiten zur Körperwahrnehmung und Atmung nach Josef Pilates zum Einsatz. Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 50,00 / 67,00 (weniger als 8 TN) A302124W03 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 28/10. Juli 2015 Ich beweg mich Körperbildung mit Augenmerk auf Rücken und Wirbelsäule Der Kurs für alle. Möchten Sie lernen, auf angenehme und effektive Weise ihren Rücken stärken? Dann sind Sie hier richtig. Mit funktioneller Rückengymnastik, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen Rücken strapazierenden Alltag und tun sich etwas Gutes. Sie erhalten praxisnahe Tipps und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen wird vorgebeugt. die Bewegungen im Alltag werden insgesamt ökonomischer und leichter. Ziel dieses Kurses ist die Förderung der Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache mit Ihrem Arzt sinnvoll. Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 20,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) A302135W01 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302135W02 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* ab Laufalter bis 3,5 Jahre) Kinder brauchen für ihre Gesamtentwicklung ein ausreichendes Maß an Bewegung. In diesem Kurs lernen Kinder, wie sie durch anspruchsvolle, abwechslungsreiche Übungen mit Kleingeräten und Gerätebahnen spielerisch ihre Fähigkeiten der Koordination, Fein- und Grobmotorik fördern und stärken können. Fang- und Wettspiele werden erlernt, das soziale Verhalten anderen Kindern gegenüber geschult. Den Kindern wird Freude und Spaß an der Bewegung vermittelt. Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 (weniger als 8 TN) A302161W17 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302161W18 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302161W19 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302161W20 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr A302161W21 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr A302161W22 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr A302161W23 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr A302161W24 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* von 3,5 bis 6 Jahre) Kinder brauchen für ihre Gesamtentwicklung ein ausreichendes Maß an Bewegung. In diesem Kurs lernen Kinder, wie sie durch anspruchsvolle, abwechslungsreiche Übungen mit Kleingeräten und Gerätebahnen spielerisch ihre Fähigkeiten der Koordination, Fein- und Grobmotorik fördern und stärken können. Fang- und Wettspiele werden erlernt, das soziale Verhalten anderen Kindern gegenüber geschult. Den Kindern wird Freude und Spaß an der Bewegung vermittelt. Nach Absprache mit der Referentin können ältere Kinder auch ohne Begleitperson am Kurs teilnehmen. Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 (weniger als 8 TN) A302162W11 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302162W12 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302162W13 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302162W14 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr A302162W15 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr Körperbildung Bewegung für Senioren Sanfte Gymnastik für Senioren, überwiegend auf dem Stuhl sitzend. Wir mobilisieren unsere Wirbelsäule und unsere Gelenke, stärken die Muskulatur (Schwerpunkt Rückenmuskeln) und üben uns in Koordination und Konzentration. Eine kurze Entspannung am Ende rundet die Stunde ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 20,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) A302166W06 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302166W07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Silver Sport: Bewegung für Senioren Sanfte Gymnastik zur Mobilisation der Gelenke; Erlernen von Übungen zur Stärkung der Muskulatur sowie zum Training von Koordination und Konzentration. Eine kurze Entspannung am Ende rundet die Stunde ab. Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge A302165W01 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Bewegung für Senioren Sanfte Gymnastik für Senioren, überwiegend auf dem Stuhl sitzend. Wir mobilisieren unsere Wirbelsäule und unsere Gelenke, stärken die Muskulatur (Schwerpunkt Rückenmuskeln) und üben uns in Koordination und Konzentration. Eine kurze Entspannung am Ende rundet die Stunde ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Referent/in: Nicole Burmann A302166W03 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr (belegt) Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302166W04 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Step und Theraband Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) A302204W09 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr Ort: Jugendkeller Otterstadt A302204W10 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W11 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W12 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr Rund ums Cholesterin Die Dozentin ist Heilpraktikerin. Erfahren Sie in ihrem Vortrag alles, was Sie schon immer mal über Cholesterin und die Blutfette wissen wollten. Es geht um deren Aufgaben, ihre Bedeutung für unseren Körper und wie es zu Störungen im Cholesterinstoffwechsel mit zu hohen Werten kommt. Schließlich wird der Frage nachgegangen, wie sich hohe Cholesterinwerte therapieren lassen. Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 7,00 / 9,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Materialkosten von 5,00 A304106W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Der Knieschmerz Die Dozentin ist Heilpraktikerin und nimmt ein weit verbreitetes Übel unter die Lupe. Erfahren Sie mehr über Ursachen und Therapie abseits von Cortison und Operation. Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 7,00 / 9,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Materialkosten von 5,00 A304120W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Wein und Region: Schokolade und Weine der Pfalz Edle Schokoladen mit zartem Schmelz aus berühmten Kakaoregionen faszinieren und begeistern viele Menschen immer wieder. In welchen Ländern wird die Kakaopflanze angebaut? Welche geografische Lagen, Mystik, Sortenvielfalt, Verarbeitung, Geruchs- und Geschmacksvielfalt gibt es? Warum passen diese feinen Schokoladen zu unseren ausgesuchten Pfälzer Weinen? Erleben Sie wie zarte Schokoladen, verfeinert mit Meersalz, Gewürzen, Ölen oder Früchten, mit den Aromen unserer regionalen Weine harmonieren. Lassen Sie sich verführen und eine

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Weiterbildung Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt. Erfolg Beruf Chancen Kreativ

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG

Time-out statt Burn-out. Z-Training, Wängi/TG Time-out statt Burn-out Z-Training, Wängi/TG www.ztraining.ch In eigener Sache Unsere Zeit ist geprägt von Hektik, Stress und Leistungsdruck. Alltägliche Belastungen und Reizüberflutungen, bedingt durch

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe

Schüler lehren, Senioren lernen. Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe Schüler lehren, Senioren lernen Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus e.v. Projektmappe Schüler lehren, Senioren lernen Projekt Jung hilft Alt (PC-Workshop) im Eidelstedter Bürgerhaus

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Feiertags-Special 31.10. - 03.11.13 Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Statt sich kürzer werdenden Tagen und nachlassender Energie zu ergeben, begegnen wir dem kommenden Winter entspannt und gut erholt,

Mehr

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK Gesundheitsförderung im DRK Durch eine qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention können Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Sie sind hier: Herten VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW) Presse 18.03.2016 Jetzt noch anmelden! Für die kommenden

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung: Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Gütersloh e.v. angeboten. Änderungen sind möglich und werden ggf. bei der Anmeldung bekannt

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Warum Stresskompetenz? Die Arbeit bringt viele Anforderungen mit sich: Leistungs- und Zeitdruck, ein hohes Arbeitspensum, unerwartete Störungen,

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression

Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Yoga Studio Bamberg Programm: Herbst 2010 Nervosität, innere Unruhe, Erschöpfung und Depression Hilfen und Perspektiven aus dem Yoga Telefonische Anmeldungen ist nötig: Tel. 0951 / 2971479 Yoga-Intensivwoche

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse

SOMMERKURSE. Juli / August 2015. Luzern Zug Sursee. 041 418 66 66 www.klubschule.ch/sommerkurse SOMMERKURSE Juli / August 2015 Luzern Zug Sursee 041 418 66 66 Bewegung & Gesundheit Bewegung Aerobic Cocktail 7.7. 11.8. 19:00 19:50 84. Ballett Workout div. Kurse /SU 135. Bauch Beine Po div. Kurse 56.

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil Qi GONG - Kurse 18 Bewegungen 1. Teil Die "18 Bewegungen" sind eine harmonisch bewegliche Übungsfolge, die eine Verbindung zwischen QI GONG und Tai Ji darstellt. Sie besteht aus 18 verschiedenen Bewegungen,

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

Sich entspannen. Learning Unit: Relax and wellbeing Reading & Writing Level B1 GER_B R

Sich entspannen. Learning Unit: Relax and wellbeing Reading & Writing Level B1 GER_B R Sich entspannen Learning Unit: Relax and wellbeing Reading & Writing Level B1 www.lingoda.com 1 Sich entspannen Leitfaden Inhalt Erfahrt in dieser Stunde mehr darüber, was Stress bedeutet und welche Auswirkungen

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: April 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm

Dorfgemeinschaft. Camphill. Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln. Hausenhofer Reitprogramm Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhofer Reitprogramm Rhythmus erleben Balance gewinnen Taktgefühl entwickeln Das Reitangebot der Camphill Dorfgemeinschaft Hausenhof Reitstunden für Kinder jeden Alters auch

Mehr

Nicole Seitner, BSc. Diätologin Gollingstraße Golling 0699 /

Nicole Seitner, BSc. Diätologin Gollingstraße Golling 0699 / Nach dem Motto Gesunde Mitarbeiter sind bessere Mitarbeiter bieten wir gesundheitsfördernde Projekte für Firmen an. Ein Training in der Gruppe, Vorträge zu Gesunder Ernährung im Büroalltag sowie Ausgleichsgymnastik

Mehr

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße 106 35745 Herborn www.vita-herborn.de 02772 581 501 Bild: Mitglied im Fitnessclub Vitafit Hallo! Mangelnde Bewegung und ständiges sitzen oder stehen bei der Arbeit

Mehr

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Konzepte für betriebliches Gesundheitsmanagement BEWEGTE PAUSE l YOGA l PILATES l BACK CARE Mit Bewegung und Entspannung gelassener durch den Arbeitsalltag Unternehmen

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016

Gemeinsam statt einsam. Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Gemeinsam statt einsam Tag des Alters in Ittigen Freitag 21. Oktober 2016 Ängste im Alter überwinden Vortrag mit Diskussion Mit Jörg Stähelin Inhalt: Wovor haben alte Menschen Angst? Was können alte Menschen

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

55+ Bewegung leicht gemacht

55+ Bewegung leicht gemacht Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste 55+ Bewegung leicht gemacht Mit wertvollen Tipps Mehr Bewegung im Alltag Empfehlenswerte Sportarten Vorbereitung sportlicher Aktivitäten

Mehr

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic

14 EINLEITUNG was wir wollen. Manches entgeht uns, weil wir wichtige Aspekte nicht (rechtzeitig) bemerken oder vergessen haben. Manchmal verhalten sic EINLEITUNG Jeder Mensch ob jung oder alt, ob Frau oder Mann möchte in den verschiedenen Bereichen und Situationen des Lebens erfolgreich sein, sich möglichst gut fühlen und gesund bleiben. Jeder möchte

Mehr

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG KURSE WÄHREND UND NACH DER SCHWANGERSCHAFT IM ÜBERBLICK SPORT WÄHREND DEINER SCHWANGERSCHAFT MONTAG Trainer Studio 9 30 Mother & Child II (Yogalates) 60 Janina g 10 45 Mother/Father

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

TRAINIEREN MIT BERGBLICK FITNESS NEU ERLEBEN TRAINIEREN MIT BERGBLICK Genießen Sie in unserem Trainingszentrum ein einzigartiges Panorama oder legen Sie eine Pause auf der großen Sonnenterrasse ein. Bei uns wird Ihr Training unvergesslich!

Mehr