AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 26. August Woche Verbandsgemeinde Rheinauen Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Rheinauen hat für die Ortgemeinde Waldsee zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen als Erzieher/innen zu besetzen: Für die Kindertagesstätte "Pavillon": 2,5 Stellen - unbefristet 1,75 Stellen - befristet (Elternzeitvertretung), für die Kindertagesstätte "Tausendfüßler": 0,5 Stelle - unbefristet 0,75 Stelle - befristet (Elternzeitvertretung) Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-rheinauen.de bis 16. September Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert (bitte keine Bewerbungsmappen und keine Originale einsenden). Postanschrift: Verbandsgemeinde Rheinauen Personalstelle -Erzieher/in Ortsgemeinde Waldsee- Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Isabell Mayer, Telefon / Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach Öffentliche Bekanntmachung Am , Uhr findet im Kreishaus, Europaplatz 5, Ludwigshafen, Sitzungssaal A 355 eine Verbandsversammlung des Gewässerzweckverbandes Rehbach- Speyerbach statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil Einwohnerfragestunde TOP 1 Erstellung eines Pflegehandbuches für Gewässer in der Gemarkung Haßloch; hier: Auftragsvergabe TOP 2 Hochwasserschutz am Rehbach, Gemarkung Iggelheim; Hier: Sachstandsinformation, Auftragsvergabe Naturschutz TOP 3 Norddeiche am Rehbachpolder, Gemarkungen Limburgerhof, Ludwigshafen; Erläuterung Planfeststellung TOP 4 Hochwasserpartnerschaft -Mittlere Vorderpfalz-; Hier: Sachstand; Riegeldeiche TOP 5 Änderung der Geschäftsordnung des GZV Hier: Sitzungsgeld TOP 6 Aktuelles Gewässerunterhaltung - Informationen TOP 7 Verschiedenes Ludwigshafen am Rhein, den Gewässerzweckverband Rehbach-Speyerbach gez. Clemens Körner, Verbandsvorsteher Geldbußen nach Verkehrsverstößen im Ausland? In der Urlaubszeit stellt sich die Frage, ob Sie wegen eines im Ausland begangenen Verkehrsverstoßes nach Rückkehr aus dem Urlaub noch belangt werden können. Das ist seit grundsätzlich dann möglich, wenn es um eine Geldsanktion aus einem der 28 EU-Mitgliedsstaaten geht, ausgenommen ist Griechenland. Denn seit diesem Tag ist ein Gesetz in Kraft getreten, welches die grenzüberscheitende Aner-

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 34/26. August 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Sevil Güngör Danziger Str. 2, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Gerd Rammelmeyer Rheinstr. 12, Altrip, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Birken-Apotheke Dannstadt, Hauptstr. 12, Tel Samstag, , Rathaus-Apotheke Schifferstadt, Bahnhofstr. 36, Tel Sonntag, , Kronen-Apo. Mutterstadt, Ludwigshafener Str. 10, Tel Montag, , Easy-Apo. Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel Dienstag, , Blockfeld-Apo. Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel Mittwoch, , Easy-Apo. Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel Donnerstag, , Sebastian-Apo. Rödersheim, Walter-von-Vilbellstr. 2, Tel Schreiner s-apo. Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 / Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 34/26. August 2016 kennung und Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen ermöglicht. Die deutschen Regelungen hierzu finden Sie in den 86ff. des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen. Dabei gilt, dass die verhängte Geldsanktion mindestens 70 betragen muss; dieser Betrag wird schnell erreicht, da auch die Verfahrenskosten miteinbezogen werden. Da in Deutschland eine verschuldensabhängige Haftung gilt, d.h. mit Ausnahme von Park- und Haltverstößen können Sie nur bestraft werden, wenn feststeht, dass Sie selbst auch die Tat begangen haben, scheidet eine Vollstreckung in Deutschland aus, wenn nicht feststeht, dass Sie selbst das Fahrzeug beim Verkehrsverstoß geführt haben (Dies ist deswegen wichtig, weil es in zahlreichen anderen EU-Staaten eine Halterhaftung gibt, d.h. der Fahrzeughalter wird in diesen Ländern bestraft, auch wenn nicht feststeht, wer den Verstoß begangen hat.) Wichtig ist, dass Sie bereits bei der erstmaligen Konfrontation mit dem Tatvorwurf im Rahmen einer sog. Anhörung darauf hinweisen, dass Sie nicht selbst gefahren sind; machen Sie das erst geltend, wenn der Bußgeldbescheid bereits bestandkräftig ist und die Geldbuße vollstreckt werden soll, kann dieser Einwand keine Berücksichtigung mehr finden. Diese Anhörung ist auch zwingend erforderlich, ist sie nicht erfolgt, scheidet eine Vollstreckung aus. Dabei müssen ausländische Schreiben ihrem wesentlichen Inhalt nach in die deutsche Sprache übersetzt sein, so dass klar sein muss, was Ihnen vorgeworfen wird. Nehmen Sie zu dem Tatvorwurf gegenüber der ausländischen Behörde schriftlich Stellung, gilt, dass Sie Ihre Ausführungen in der jeweiligen Landessprache oder jedenfalls in einer Sprache, die von dem betreffenden Land ebenfalls akzeptiert wird, etwa Englisch, machen müssen Zuständig für die Prüfung und Vollstreckung ist ausschließlich das Bundesamt für Justiz in Bonn. Eine Vollstreckung durch Inkassobüros ist nicht möglich; gleichwohl sind Fälle bekannt, in welchem etwa durch italienische Inkassobüros dies versucht wird, wobei in entsprechenden Schreiben nur dezent auf die Freiwilligkeit der Zahlung hingewiesen wird. Gegen einen Sie in Anspruch nehmenden Bescheid des Bundesamtes für Justiz können Sie innerhalb einer Frist von 2 Wochen Einspruch einlegen; wird Ihrer Beschwerde nicht stattgegeben, steht Ihnen der Weg zu den deutschen Gerichten (Amtsgericht) offen. Wenn die Tat, die Sie begangen haben sollen, schon weiter zurückliegt, müssen Sie wissen, dass nicht das deutsche, sondern das jeweilige ausländische Verjährungsrecht, welches teilweise erheblich längere Fristen vorsieht, entscheidend ist. Auch für die Bußgeldhöhe gilt alleine das ausländische Recht, Sie können also nicht geltend machen, dass man für den gleichen Verkehrsverstoß in Deutschland erheblich weniger bezahlen muss. Anschließend noch 2 wichtige Informationen: zum einen gibt es für Verkehrsverstöße im Ausland in Deutschland keine Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg und zum anderen gilt eine von der ausländischen Behörde ausgesprochene führerscheinrechtliche Maßnahme, etwa ein Fahrverbot, auch nur im dortigen Land und nicht in Deutschland. Dr. Wolfgang Kühn Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Öffnungszeiten immer dienstags in der Zeit von Uhr Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenstände ist von 16 bis 17 Uhr während der Öffnungszeiten. Über weitere Helfer würden wir uns sehr freuen. Bitte sprechen Sie uns an. Für Flüchtlinge und bedürftige Menschen suchen wir dringend Bügeleisen, und nach wie vor Herrenkleidung in Gr. S M sowie Sportschuhe. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Jugendkeller des Kath. Pfarrzentrums Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen und Uhr und Freitag zwischen und Uhr Wir benötigen dringend Fahrräder, besonders Herrenfahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Benötigt werden Ventilatoren für Flüchtlings-Objekte. Bitte melden bei Frau Annette Stuffrein, Fachbereich 3, Tel Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Gefunden: Schlüsselbund (5 Schlüssel) Zugeflogen: Wellensittich (hellblau) Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel oder Ortsgemeinde Neuhofen An der Fähre in Altrip wurde ein silberfarbener Ehering mit Inschrift (Vorname und Datum) gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt In der Römerstraße (südlicher Teil) in Otterstadt wurde ein Fahrzeugschlüssel mit braunem Schlüsselanhänger gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro im Rathaus Otterstadt, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats ab Uhr nach telefonischer Anmeldung (Tel ) im Rathaus Waldsee, Zimmer E 04, statt. In dringenden Fällen ist eine individuelle Terminvereinbarung möglich. PROGRAMM 2. SEMESTER 2016 Anmeldungen nehmen die jeweiligen Ortsgemeinden entgegen:

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 34/26. August 2016 Altrip: Tel Fr. Hagedorn sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Neuhofen: Tel Fr. Thul nicole.thul@vg-rheinauen.de Otterstadt / Waldsee: Tel Fr. Herrmann / Fr. Fuchs renate.herrmann@vg-rheinauen.de hanni.fuchs@vg-rheinauen.de KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Marcel Adam mit dem Trio Freitag, 07. Oktober 2016, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Er gilt als einer der bekanntesten Chansonniers und Liedermacher: Marcel Adam verzaubert mit seinen vom Leben geprägten Texten und Melodien schon seit über 30 Jahren seine Zuhörer. In seinen Liedern vermittelt er so viel Humor und Gefühl, dass sich niemand diesem Zauber entziehen kann. So spielt er seine beliebten Konzerte in Deutschland und Frankreich vor einer stetig wachsenden Fangemeinde und begeistert mit eigenen Liedern und Interpretationen von Piaf über Moustaki und Rühmann bis hin zu Nena Eintrittskarten bekommen Sie für 14, in allen Rathäusern Märchenabend für Erwachsene mit Musik und der Märchenerzählerin Brigitta Sattler Dienstag, 22. November 2016, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Jetzt komm ich noch einmal und dann nimmermehr. Märchen von Wandlung und Verwandlung. Worin liegt der Unterschied? Das Wort Wandlung beschreibt einen Entwicklungsweg und geschieht meist still und stetig. Verwandlung dagegen kann überraschend erfolgen, urplötzlich, zauberisch. Im Märchen werden dabei Schwellen überschritten, z. B. vom Diesseits ins Jenseits, vom Tier zum Menschen und umgekehrt. Dem Verwandlungsprozess geht oft ein langer, mühsamer Erlösungsweg voraus. Märchen aller Kulturen erzählen in ihrer bildhaften Sprache davon. Eintrittskarten bekommen Sie für 8, im Rathaus Waldsee und an der Abendkasse. AUSSTELLUNGEN Gemälden von Dr. Karin Bury und Dr. Hubert Glomb Sonntag, 30. Oktober 27. November 2016 Vernissage: So., , Uhr, in der Rathausgalerie Waldsee Öffnungszeiten zu den üblichen Dienststunden Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESELLSCHAFT & UMWELT Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Referent: Peter Oestringer Gebühr: frei Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich. A105101A01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung Ort: Altrip, Bürgerhaus (neuer Kursort) Referentin: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A106125A01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Tinnitus Umgang mit Ohrgeräuschen Referent: Jürgen Gläßgen Gebühr: frei Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich. A304232A01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Feuchte- und Salzbelastung von Gebäuden Ursachen, Folgeschäden, Sanierung Referent: Waldemar Eider Gebühr: 10,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) A116100A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Ihre Rechte und Pflichten als Patient nach dem Patientenrecht Referentin: Bita Bakhschai Gebühr: frei Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich. A105310A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7 13) Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent: Frank Hack Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709180A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Schimmel im Haus Ursache, Wirkungen, Abhilfe Referent: Waldemar Eider Gebühr: 10,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) A116101A01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Leichter lernen Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10 15) Referentin: Karen Keller Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709609A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr KULTUR & GESTALTEN Nähkurs Mittelalter Kleidung Referentin: Daniela Witthöft Gebühr: 45,00 / 60,00 (weniger als 8 TN) A214101A01 Termin(e): Sa Uhr So Uhr Nähen am Wochenende Referentin: Anja Doppler Gebühr: 45,00 / 60,00 (weniger als 8 TN)

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 34/26. August 2016 A214121A02 Termin(e): Sa Uhr So Uhr Comics zeichnen Referentin: Susanne Peter Gebühr: 22,00 / 29,00 (weniger als 8 TN) A205601A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für ein gesundes Herz Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 / 60,00 (weniger als 10 TN) A301133A01 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301133A02 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301133A03 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301133A04 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301133A05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301133A06 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301133A07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301133A08 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301133A09 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 / 60,00 (weniger als10 TN) A301131A10 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A11 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A12 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A13 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr A301131A14 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A15 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A16 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A17 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr A301131A18 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Stress-Abbau durch Bewegung und Entspannung Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referentin: Annette Alexander Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) A301226A01 Termin(e): 5 x ab Fr , Uhr Beckenbodenkräftigung Referent: Harald Reichertz Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) A302114A04 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr A302114A09 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr A302114A05 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr A302114A10 Termin(e): 7 x ab Mo , Uhr Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referentin: N.N. Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) A302121A04 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302121A05 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr Pilates Basic für Interessierte mit Grundkenntnissen oder erweiterten Grundkenntnissen Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referentin: Bettina Söfftge Gebühr: 20,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) A302148A01 Termin(e): 6 x ab Fr , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302148A02 Termin(e): 8 x ab Fr , Uhr Diagnose und Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen Referent: Johannes Stöve Gebühr: frei A304220A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Backen mit Sauerteig Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Elke Knöppler Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage 0,50 A307192A03 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr A307192A04 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix Herbst von Orange bis Violett ein kulinarischer Genuss Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5, bis 8, A307176A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix-Oktobernachlese Kartoffelideen mal anders Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5, bis 8, A307177A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Thermomix-Advent-Geschenke zum Schlecken und Schlemmern Ort: Altrip, Bürgerhaus alta ripa Referentin: Clara Krempel Gebühr: 7,00 / 10,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von 5, bis 8, A307178A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr SPRACHEN Englisch A2 Leichte Konversation Referent/in: N.N. A406015A03 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr A406015A04 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr Englisch B1 Let s talk English together Referent/in: N.N. A406018A02 Termin(e): 15 x ab Fr , Uhr Englisch B2 Referentin: Annette Neidlinger-Hefele A406020A02 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr EDV & MEDIEN Apple iphone und ipad Der schnelle Einstieg Referent: Benjamin Paul Gebühr: 29,00 / 39,00 (weniger als 8 TN)

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 34/26. August 2016 A801013A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Erste Schritte am PC mit Windows 10 Referent: Benjamin Paul Gebühr: 69,00 / 87,00 (weniger als 8 TN) A802011A02 Termin(e): 4 x ab Mo , Uhr A802011A03 Termin(e): 4 x ab Sa , Uhr Smartphone, Tablet und Co. Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Referent: Bernd Rudolph Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802090A01 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr A802090A02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Schnell und sicher im Internet arbeiten Referent: Benjamin Paul Gebühr: 71,00 / 89,00 (weniger als 8 TN) A804002A03 Termin(e): 4 x ab Sa , Uhr Bildbearbeitung mit Picasa Fotos verwalten, bearbeiten und präsentieren Referent: Benjamin Paul Gebühr: 74,00 / 88,00 (weniger als 8 TN) A805005A03 Termin(e): 4 x ab Mi , Uhr Fotobuch selbst gestalten Referent: Benjamin Paul Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A805031A02 Termin(e): 2 x ab Sa , Uhr Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres KULTUR & GESTALTUNG Nähen für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: Bettina Nagler Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) A214101N03 Termin(e): Sa Uhr So Uhr, Nähen für Anfänger/innen mit Grundkenntnissen Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: Bettina Nagler Gebühr: 36,00 / 48,00 (weniger als 8 TN) A214102N03 Termin(e): Sa , Uhr So , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 20,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) A301103N03 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A301103N04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Wirbelsäulengymnastik und Stretching Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) A302128N04 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302128N05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Ich beweg mich Pilates Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) A302142N04 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302142N05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Französisch A1.2 Ort: SPRACHEN Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: Zouhaier Fridhi A408002N01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Italienisch für Anfänger/innen Buongiorno bella Italia (A1) Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: N.N. A409001N01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Spanisch für Anfänger/innen Hola y Buenos dias Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: N.N. A422001N01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Spanisch A2 Leichte Konversation Ort: Sitzungszimmer über der VfL-Gaststätte/Neuhofen Referent/in: N.N. A422012N01 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! Yoga Hatha-Yoga Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen GESELLSCHAFT & UMWELT

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 34/26. August 2016 Rhetorik intensiv sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Referent/in: Gisela May Gebühr: 94,00 / 125,00 (weniger als 8 TN) A500013W01 Termin(e): Fr Uhr Sa Uhr, Stärke, Selbstvertrauen, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen Referent/in: Matthias Dahms Gebühr: 37,00 A107016W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Natürlich! Die Mecklenburgische Seenplatte neu entdeckt Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110101W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Durch die Pyrenäen Digitaler Vortrag Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margit Hoeck Gebühr: 5,00 A110260W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr (Vor)lesen macht Spaß Referent/in: Melitta Göres Gebühr: frei A201130W01 Termin(e): 2 x ab Fr , Uhr Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) A209000W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Orientalischer Tanz für Anfänger/innen Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) A209001W02 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Orientalischer Tanz Mittelstufe I Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) A209003W02 Termin(e): 8 x ab Mo , Uhr Orientalischer Tanz Mittelstufe II Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 40,00 / 54,00 (weniger als 8 TN) A209004W02 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Orientalischer Tanz mit Schleier Referent/in: Birgit Bauer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) A209005W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Fotokurs für Fortgeschrittene Referent/in: Wolfgang Ritter Gebühr: 63,00 / 84,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Modellkosten ca. 20 A211006W02 Termin(e): 5 x ab Di , Uhr KULTUR & GESTALTEN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 38,00 / 50,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W04 Termin(e): 5 x ab Di , Uhr Gebühr: 45,00 / 90,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W05 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr (belegt) Gebühr: 53,00 / 70,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W06 Termin(e): 7 x ab Di , Uhr Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr (belegt) Malen mit Pastellkreide Referent/in: Dagmar Rosen Gebühr: 21,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 6,00 für Materialien A205210W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Das Aquarellbild Referent/in: Günter Tritschler Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) A205270W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Freies Acrylmalen Samstagsworkshop Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) A205320W04 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr A205320W05 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr A205320W06 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Orientalischer Tanz Schnupperkurs für Anfänger/innen Referent/in: Birgit Bauer Die Therapien bei Kniegelenkverletzungen und Arthrose Professor Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen, beleuchtet in diesem Vortrag die verscheiden Erkrankungen des Kniegelenkes Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Johannes Stöve Gebühr: frei A304222W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Yoga Hatha-Yoga Referent/in: Dorothea Schubert Gebühr: 50,00 / 67,00 (weniger als 8 TN) A301103W11 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 55,00 / 44,00 (weniger als 8 TN) A301103W07 Termin(e): 11 x ab Di , Uhr (belegt) Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 55,00 / 44,00 (weniger als 8 TN) A301103W08 Termin(e): 11 x ab Di , Uhr Fit bleiben bewegt(er) leben Referent/in: Regina Neumann Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A302104W02 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Muskelschwung Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) A302110W03 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302110W04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr RückenAktiv, bewegen statt schonen nur für Männer und reine Bewegungsanfänger Ort: Jugendkeller Otterstadt

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 34/26. August 2016 Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 45,00 / 60,00 (weniger als 8 TN) A302120W03 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Ich beweg mich Rücken Fit Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) A302121W07 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302121W08 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr PILATES meets BODEGAmoves Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) A302206W03 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Gebühr: 24,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) A302206W04 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Rücken- und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 50,00 / 67,00 (weniger als 8 TN) A302124W03 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr Ich beweg mich Körperbildung mit Augenmerk auf Rücken und Wirbelsäule Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 20,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) A302135W01 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302135W02 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* ab Laufalter bis 3,5 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 (weniger als 8 TN) In den nachfolgenden Kursen sind noch Plätze frei, alle anderen Kurse sind belegt! A302161W19 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302161W20 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr A302161W21 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr A302161W24 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* von 3,5 bis 6 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 (weniger als 8 TN) Alle Kurse sind belegt! Körperbildung Bewegung für Senioren Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 20,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) A302166W06 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302166W07 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Silver Sport: Bewegung für Senioren Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) A302165W01 Termin(e): 6 x ab Do , Uhr Bewegung für Senioren Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 18,00 / 24,00 (weniger als 8 TN) A302166W03 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr (belegt) Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) A302166W04 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Step und Theraband Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 42,00 / 56,00 (weniger als 8 TN) A302204W09 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr Ort: Jugendkeller Otterstadt A302204W10 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W11 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W12 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr Rund ums Cholesterin Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 7,00 / 9,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Materialkosten von 5,00 A304106W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Der Knieschmerz Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 7,00 / 9,00 (weniger als 8 TN) zuzüglich Materialkosten von 5,00 A304120W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Wein und Region: Schokolade und Weine der Pfalz Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Klaus Lippert Gebühr: 37,00 inkl. Umlage für zehn verschiedene Weine und acht verschiedene Schokoladen, Wasser und Brot A307509W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Käse und Wein ein besonderes Geschmackserlebnis Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Klaus Lippert Gebühr: 37,00 inkl. Speis und Trank A307510W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Kochkurse Grundkochkurs, die zweite Runde Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 30,00 / 39,00 (weniger als 8 TN) zzgl. insgesamt 27,00 Lebensmittelumlage A307101W01 Termin(e): 3 x ab Mi , Uhr Geschenke aus der Küche Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 12,00 / 16,00 (weniger als 8 TN) zzgl. ca. 20,00 für Lebensmittel und Gläser A307111W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Möhre liebt Schnitzel Kochen für Veggies und Beefies Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 17,50 Lebensmittelumlage A307121W01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Kastanie Die ungekrönte Königin der Küche Referent/in: Gerd Schulz Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 16,50 Lebensmittelumlage (überwiegend aus biologischem oder regionalem Anbau!) A307126W01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Weihnachtsmenü ohne Stress Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zzgl. ca. 15,00 Lebensmittelumlage

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 34/26. August 2016 A307146W01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Herbst-Konfitüren und -Gelees Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 20,00 für Lebensmittel und Gläser A307150W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Vegetarisches Weihnachtsmenü Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 (weniger als 8 TN) zzgl. ca. 12,00 Lebensmittelumlage A307307W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker Referent/in: Sumi Aramaki-Dittrich Gebühr: 11,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl.ca. 10,00 Lebensmittelumlage A307435W02 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Asiatische Küche 1: Indien Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl.22,00 Lebensmittelumlage A307442W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Asiatische Küche 2: Thailand Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 22,00 Lebensmittelumlage A307443W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Asiatische Küche 3: China Referent/in: Cecilia Ohmer Gebühr: 10,00 / 14,00 (weniger als 8 TN) zzgl. 22,00 Lebensmittelumlage A307444W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr SPRACHEN Deutsch als Fremdsprache A2 Referent/in: Marta Ackermann A404008W01 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr Englisch Auffrischung A2/B1 Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Mary Patricia Radetz A406013W03 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr A406013W04 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Englisch B2 Referent/in: Ursula Sattel A406020W02 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Französisch für Anfänger/innen Bonjour Madame, bonjour Monsieur Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Corine Laurent-Lill A408001W01 Termin(e): 15 x ab Do , Uhr Französisch A2 am Vormittag Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Corine Laurent-Lill A408012W02 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Italienisch B1 Referent/in: Dr. Carmen Letizia-Wahl A409013W01 Termin(e): 15 x ab Mo , Uhr Spanisch A1.4 Referent/in: Christina Flory A422004W01 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Spanisch B1 Referent/in: Marta Rivas-Lopez A422020W02 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Referent/in: Christina Flory A422020W03 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr EDV & MEDIEN Smartphone, Tablet und Co. Umgang mit modernen Kommunikationsmedien Referent/in: Bernd Rudolph Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) A802090W02 Termin(e): 2 x ab Mi , Uhr Internet und (für Frauen) Referent/in: Inge Lange Gebühr: 42,00 / 55,00 (weniger als 8 TN) A804011W01 Termin(e): 4 x ab Fr , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Vokabeln lernen mit Spaß und Erfolg (ab 5. Klasse) Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 (weniger als 8 TN) A709610W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Wir bauen Freizeitparks (6 12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706027W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Rund um Superhelden (6 12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706028W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Wir gestalten Winterszenen (6 12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706029W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Offene Werkstatt (6 10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 Gebühr wird eingesammelt A706001W03 Termin(e): 5 x ab Mi , Uhr

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 34/26. August 2016 A706001W04 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Ferienkurs: Comics und Cartoons (11 13) Referent/in: Karin Bury Gebühr: 40,00 A706053W01 Termin(e): Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr, Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7 13) Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Frank Hack Gebühr: 19,00 / 25,00 (weniger als 8 TN) A709180W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621/ ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Rabattaktion für Eintrittskarten in den Bädern des Rhein-Pfalz-Kreises In den Kreisbädern Aquabella Mutterstadt, Kreisbad Maxdorf/ Lambsheim, Kreisbad Römerberg und Kreisbad Schifferstadt findet in der Zeit vom 29. August bis 4. September 2016 eine Rabattaktion für Eintrittskarten statt. In dieser Zeit erhalten alle Besucher, die eine Zehnerkarte für Sauna/Schwimmen erwerben, zusätzlich freien Eintritt für einen Bad-/Saunabesuch. Die Zehnerkarten können an den Kassen der Kreisbäder zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Familienpaten für junge Familien Ihre Koordinatorin für die neue Verbandsgemeinde Rheinauen (Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee) Constanze Eichhorn familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: Sprechstunde: jeden ersten Montag im Monat Uhr im NOVA FamilienZentrum Neuhofen Weitere Informationen auch im Internet unter: Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe 19:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 14:00 Otterstadt Trauung des Paares Sandra Knoch & Heiko Knoch mit Taufe des Kindes Amelie Knoch 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse , 22. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Limburgerhof Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Familie Jojko und Familie Böhm 11:00 Limburgerhof Taufe der Kinder Nils Maximilian Haß, Lena Jung, Mats Sascha Landherr und Emil Sitter , Montag 10:15 Altrip Hl. Messe in der Waldparkresidenz , Dienstag 08:00 Waldsee Ökum. Einschulungsgottesdienst in der kath. Kirche 09:00 Neuhofen Ökum. Einschulungsgottesdienst in der kath. Kirche 09:00 Limburgerhof Ökum. Einschulungsgottesdienst in der kath. Kirche für die Domholzschule 11:00 Altrip Ökum. Einschulungsgottesdienst in der kath. Kirche 11:00 Limburgerhof Ökum. Schulanfangsgottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Carl-Bosch-Schule in der kath. Kirche 11:00 Otterstadt Ökum.Einschulungsgottesdienst in der kath. Kirche , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe 16:00 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift , Donnerstag 08:30 Limburgerhof Ökum. Schulanfangsgottesdienst für die Klassen der Domholzschule 18:00 Limburgerhof Ökum. Schöpfungsgottesdienst vor der prot. Kirche anlässlich des Straßenfestes 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe, mit sakramentalem Segen , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier im Pro Seniore 17:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen, Dankamt zur Goldenen Hochzeit des Paares Margit & Karl-Heinz Stein, musikalisch mitgestaltet von den TG Sing-Frauen 19:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 14:00 Otterstadt Trauung des Paares Simone Wowretzko und Daniel Geuder 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse , 23. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei 09:30 Otterstadt Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Familienmesse zum Hl. Christophorus, in besonderem Gedenken an Felix Quirante, anschließend Gemeindefest Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 -Am entfällt die Abendsprechstunde- Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 -Sprechstunde entfällt bis Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 34/26. August bis auf Weiteres findet die Sprechstunde nur Mi 09:00-12:00 statt- Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 -Sprechstunde entfällt am 06. und Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 -Sprechstunde entfällt am Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip -Sprechstunde entfällt am Informationen aus der Pfarrei VERWALTUNGSRAT Sitzung am Dienstag, , Uhr WALLFAHRT ZUR PFORTE DER BARMHERZIGKEIT NACH OGGERSHEIM SO, Im Jahr der Barmherzigkeit laden wir alle ein zur Radwallfahrt unserer Pfarrei zur Pforte der Barmherzigkeit bei der Wallfahrtskirche in Oggersheim. Die Radfahrer aus unseren 5 Gemeinden treffen sich um Uhr an der katholischen Kirche in Limburgerhof, von dort fahren wir gemeinsam nach Oggersheim, Die Kolpingfamilie Oggersheim bewirtet uns um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Um Uhr feiern wir die Heilige Messe in der Wallfahrtskirche, anschließend machen wir uns wieder auf den Heimweg. Auch wer nicht mit dem Fahrrad fahren kann, ist herzlich eingladen. Um verlässsliche Teilnehmerzahlen melden zu können, bitten wir alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich zu melden. Unabhängig ob Sie mit Fahrrad oder Auto fahren, Mitfahrgelegenheit bieten oder suchen, bitte tragen Sie sich in die entsprechenden Listen in der Kirche ein oder melden Sie sich im Pfarramt. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , Uhr, Gruppe C Samstag, , Uhr, Gruppe A MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR In den Ferien entfallen die Proben. MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Diese Stunde fällt in der Zeit vom bis aus WORTGOTTESFEIER in der Pro Seniore Residenz Neuhofen Freitag, 2. Sept. um Uhr Alle sind ganz herzlich zur Mitfeier eingeladen. Pfarrei Hl. Christophorus Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuhofen Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Mitteilung Frauengemeinschaft Kinoabend Dienstag, 06. September 2016, Uhr, im kath. Pfarrheim. Wir zeigen den Film:" Aus der Mitte entspringt ein Fluß" Ein Oscar prämiertes Meisterwerk unter der Regie von Robert Redford mit einem herausragenden Brad Pitt in der Hauptrolle. Leider konnte der Film am 19. Juli nicht gezeigt werden. Wir freuen uns auf alle Frauen, die ohne Filmvorführung nach Hause fahren mussten. Mit einem Glas Sekt wollen wir euch für den ausgefallenen Abend entschädigen. Alle Frauen sind eingeladen und herzlich willkommen. St. Martin Waldsee Cafe-International" immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Radtour, Abfahrt am kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes KIRCHENCHOR ST. MARTIN WALDSEE Die erste Singstunde nach den Ferien ist am Die Singstunden sind immer mittwochs von bis Uhr im kleinen Saal im Pfarrzentrum, Neu-, Alt- und Jungsänger sind jederzeit aufs herzlichste willkommen. Vielleicht haben ja auch Sie Freude am Singen und Lust Teil unserer sehr geselligen Chorgemeinschaft zu werden? Wir könnten Verstärkung in allen Stimmen gebrauchen! Kommen Sie doch einfach einmal ganz unverbindlich zu einer unserer Chorproben und lernen Sie uns und unsere Dirigentin kennen.für weitere Fragen können Sie sich gerne an unsere 1. Vorsitzende Tanja Eckrich (Tel ) oder unsere Dirigentin Christina Riffel (Tel ) oder unsere Schriftführerin Christa Heikamp (Tel ) wenden. Oder Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular auf unserer Homepagehttp:// Wir freuen uns auf Sie!!! Folgende Termine sind für das zweite Halbjahr voraussichtlich geplant: Uhr Musikalische Gestaltung der Heiligen Messe bei der Pfarreiwallfahrt zur Wallfahrtskirche Oggersheim Allerheiligen: Hochamt und Prozession zum Friedhof Patrozinium: Gestaltung Vesper Cäcilienfest: Hl. Messe mit Ehrungen, anschl. für den Chor Beisammensein im Pfarrzentrum Christmette Weihnachtsfeiertag: Hochamt Kfd Waldsee Radtour Am Dienstag, dem 30. August 2016, treffen wir uns am kath. Kindergarten zu einer kleinen Radtour. Abfahrt ist um Uhr, bitte seid pünktlich da. Anschließend (ca. um Uhr) gehen wir Eis essen ins "Dolomiti". Bei schlechtem Wetter ist der Treffpunkt um Uhr im "Dolomiti". Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Abschiedsfest der Schulkinder Am 22. Juli verabschiedeten wir schweren Herzens unsere 11

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 34/26. August 2016 Schulkinder mit ihren Eltern. Nach einem Begrüßungslied führten die Schukis das Theaterstück von Herrn Emil auf, der sein Glück sucht und dabei in dem Löwen einen Freund findet. Auf seinem Weg begegnete Herr Emil einigen Tieren, wie Giraffe, Zebra, Skorpion und Wüstenspringmaus. M o n t a g, Café Nova Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus D i e n s t a g, Kirchenchor jeden Dienstag um Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob M i t t w o c h, Presbyterium Uhr Sitzung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Tagesordnungspunkte: Bericht des Pfarrers, Saalvermietungen, Baumkontrolle und -pflege, Planungen zum Freiwilligentag, Klimaschutzmittel der Landeskirche, Erntedankfest. Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen. Texte saßen und Kostüme und Musik passten alle hatten einen riesen Spaß! Die Eltern hatten ein reichhaltiges Buffet vorbereitet, an dem sich alle stärken konnten. Nachdem die Schultüten überreicht waren, zogen unsere Kinder durch bunt geschmückte Bögen aus dem Kindergarten aus und gehen jetzt einen neuen Weg Die Eltern überraschten alle Kinder und Erzieherinnen mit tollen selbst gebauten Bänkchen für unseren Garten und mit einem selbst gedichteten Lied. Jetzt haben wir eine St. Nikolaus-Hymne! Auf diesem Weg möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei den Eltern bedanken. Für Ihr Vertrauen in uns und unsere Arbeit, für Ihr Engagement und Ihre Hilfsbereitschaft! Unseren Schulkindern wünschen wir einen guten Start in die Schule, viel Spaß und Mut auf neuen Wegen! Auch unsere Praktikantin Maria verabschiedeten wir an diesem Tag. Wir wünschen Ihr weiterhin alles Gute! Protestantische Kirche Wochenspruch: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@ evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 28. August 2016, Uhr Gottesdienst (Lektor Norbert Ludt) - in der Kath. Kirche Altrip Dienstag, 30. August 2016, Uhr Ökumenischer Schuleröffnungsgottesdienst (Pfarrer Alexander Ebel / Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 31. August 2016, Uhr (Lektorin Luise Meier) Weitere Veranstaltungen und Termine S a m s t a g, Redaktionsschluss "Kirchenfenster" Redaktionsschluss für die Herbstausgabe unseres Gemeindebriefs "Kirchenfenster" ist in dieser Woche. Wer darin noch einen Beitrag veröffentlichen möchte, sende Texte und Bilder bitte bis per an kirchenfenster@ev-kirche-altrip.de. D o n n e r s t a g, Konfimandenstunde für die ehemaligen Präparanden ( ) Uhr Organisation des Gemeindepraktikums - Arbeitsaufträge: Glaubensbekenntnis und Konfirmationsspruch Jugendmitarbeiterkreis bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Leitung: Simon Dickemann Bauausschuss Uhr Sitzung im Besprechungszimmer des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses, Kontakt: Uwe Beckmann, Tel Zuvor um Uhr nochmals Begehung des Geländes zur Vorbereitung des Freiwilligentages am (10. und) 17. September. Protestantische Kirche Neuhofen Samstag, Uhr Gottesdienst Sommerkirche (Pfarrer Andreas Buchholz) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Schulanfangs-Gottesdienst der neuen Erstklässler (Kaplan Dominik Geiger, Pfarrer Ralph Gölzer), kath. Kirche St. Nikolaus Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de (Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt) Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 34/26. August 2016 Besondere Hinweise: Neuer Kurs für Konfirmandinnen und Konfirmanden Ab September beginnt der neue Kurs zur Vorbereitung der Konfirmation Alle Jugendlichen, die im neuen Schuljahr in die 7. Klasse kommen, können sich anmelden. Falls sie nicht direkt von uns angeschrieben wurden, sind das Anmeldeformular und ein Informationsschreiben auch im Gemeindebüro erhältlich Uhr Schulanfängergottesdienst in der Kath. Kirche Otterstadt Termine und Veranstaltungen Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Besondere Hinweise: Achtung! Konfirmation 2018 Einladung zur Konfirmandenzeit Nach den Herbstferien beginnen die Konfirmandenstunden, für diejenigen, die im Frühjahr 2018 konfirmiert werden möchten. Wir laden dazu alle interessierten Jungen und Mädchen ein, die nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Kommt zusammen mit euren Eltern zum Anmelde- und Info-Treffen am Do., dem 8. Sept. 2016, um Uhr, im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1 Es wurden bereits alle Familien angeschrieben, deren Kinder in unserer EDV bekannt sind. Wer keinen Brief bekommen hat, meldet dies bitte im Gemeindebüro. Gerne können sich auch Kinder, die nicht getauft sind, an der Konfirmandenarbeit beteiligen. Für sie wird die Konfirmandenzeit zu einer Vorbereitung für eine mögliche Taufe. Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel , Fax: , pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Sommerkirche mit Neuhofen Samstag, Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Neuhofen (Pfarrer Buchholz) Sonntag, Uhr Zentraler Familiengottesdienst mit Taufe von Julian Ritthaler und Nils Barthenschlager im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Im Gottesdienst wird in kindgemäßer Form eine biblische Geschichte mit Bildern erzählt. Familien mit Kindern sind herzlich dazu eingeladen. Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Bis voraussichtlich Erntedank finden in der Prot. Kirche Waldsee aus Baugründen keine Gottesdienste statt! Dienstag, Uhr Schulanfängergottesdienst (1.Klasse) in der Kath. Kirche Waldsee Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, anlässlich des Ludwigshafener Hafenfestes laden wir Sie zu einem gemeinsamen Gottesdienst auf dem Hafenfest am 28. August, Uhr, ein. Weiterhin laden wir Sie zu unseren Bibelstunden ein Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoefer-Haus) 24. August 2016, Uhr Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoefer-Haus) 26. August 2016, Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebensund Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Stadtmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 34/26. August 2016 Sonntag, Uhr Familien-Gottesdienst zum Schulanfang Leitung: Kindergottesdienst Team Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Donnerstag, Nächster Spatzentreff nach den Sommerferien. 8. September, Uhr. Donnerstag bis Sonntag, August Männerfreizeit, Kandergrund Schweiz Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.v. Verunreinigung durch Hundekot vermeiden Landwirtschaftliche Flächen Nahrungsmittel Derzeit ist die Ernte zahlreicher Kulturen in vollem Gange: Getreide wird gedroschen, Grasschnitt und Heu eingefahren, Gemüse geerntet und Kartoffeln gerodet. Bei dem aktuell sommerlichen Wetter sind natürlich viele Hundebesitzer in den Gemarkungen unterwegs. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden, allerdings müssen dabei Verunreinigungen der landwirtschaftlichen Flächen durch Hundekot unbedingt vermieden werden. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.v. appelliert deshalb an alle Hundebesitzer ihre Vierbeiner an der Leine zu führen oder so zu beaufsichtigen, dass sie ihr Geschäft nicht auf den Flächen der Landwirte und Winzer verrichten. Außerdem sollte der Hundekot mit den dafür vorgesehenen Tüten aufgenommen und ordnungsgemäß entsorgt werden. Verunreinigungen des Erntegutes führen dazu, dass beispielsweise Gemüse oder Kartoffeln nicht mehr vermarktungsfähig sind und aussortiert werden müssen, was teilweise zu erheblichen finanziellen Schäden für die Erzeuger führen kann. Die Landwirte und ihre Mitarbeiter würden sich freuen, wenn sie bei der Handarbeit am Ackerende nicht in Hundehaufen treten müssten. Ausbringung von Grünschnittkompost In den nächsten Wochen wird wieder vermehrt Grünschnittkompost auf die landw. Ackerflächen ausgebracht. Grünschnittkompost besteht aus 100% pflanzliche Abfälle (Garten- und Parkabfällen) und dient der Landwirtschaft als Bodenverbesserer und Düngemittel. Um eine Geruchsbelästigung zu vermeiden wird der Kompost zeitnah in die Ackerflächen eingearbeitet, sollte trotzdem eine kurzzeitige Belästigung vorliegen, bitten wir um ihr Verständnis. Der Grünschnittkompost besitzt ein RAL-Gütezeichen und wird ständig bei der LUFA Speyer kontrolliert. Ein entsprechendes Zertifikat wird bei der Verbandsgemeinde Rheinauen ausgelegt. Veranstaltung Gartendämmerung der Initiative offene Gärten Pfalz und Elsass Nach den Erfolgen in den letzten Jahren zeigen am Samstag Gartenbesitzer der Initiative Offene Gärten, eine Initiative zur Pflege der Gartenkultur in der Pfalz und im Elsass, wieder interessierten Besuchern ihre beleuchteten Gärten. Die Areale sind an diesem Tag beleuchtet und geöffnet von 20:00 bis Uhr. Die Gärten können an diesem Tag besucht werden, der Eintritt ist kostenlos. Die einzelnen Gartenbesitzer haben sich an diesem Tag für Sie was einfallen lassen wie z.b. einen Sektempfang. Alle Infos sind auch zu ersehen auf der Internetpräsenz der Initiative: Mit dabei sind auch zwei Gärten aus der Verbandsgemeinde Rheinauen und zwar von: Diethelm Braun und Thomas Large Ringstraße 21 b Neuhofen und Heike Schories und Michael Schaffelhuber Neuhofener Str Waldsee Sa. 27. August von bis Uhr Weitere Infos: Insgesamt nehmen 7 Gärten der Initiative offenen Gärten in Pfalz und Elsass an dem Event Gartendämmerung teil. Die offenen Gärten sind eine private Initiative zur Pflege der Gartenkultur in der Pfalz und im Elsass. Schirmfrau ist Landrätin Frau Theresia Riedmaier. Sorten- und Pflanzenschutzempfehlungen Herbst 2016 Das Pflanzenbauteam Neustadt/Weinstraße des DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück lädt alle interessierten Landwirte der Region herzlich ein für folgende Termine: Donnerstag, den , um Uhr, in Kandel (Gasthaus Pfälzer Hof ) Montag, den , um Uhr, in Römerberg-Berghausen (Vereinsheim des Angelsportvereins) Mittwoch, den , um Uhr, in Ebertsheim-Rodenbach (Aussiedlung Hoffmann) Vorgestellt werden die neuesten Ergebnisse der Sortenversuche 2016 mit Wintergetreide. Ein zweiter Schwerpunkt sind die Möglichkeiten des Zwischenfruchtbaus bei spätem Saattermin im September zur Erfüllung der Greening-Auflagen. Abgerundet wird die Veranstaltung mit den Hinweisen zum Pflanzenschutz in den Herbstmonaten. Über eine rege Teilnahme an der Veranstaltung wird sich das Pflanzenbauteam Neustadt freuen. Informationsveranstaltung zum Familienpatenprojekt Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine besondere Zeit, voller neuer Aufgaben und Herausforderungen. In der heutigen Zeit ist Unterstützung durch Großeltern oder andere erfahrene Familienmitglieder jedoch nicht mehr selbstverständlich. Da ist es hilfreich, einen bewährten Menschen zur Seite zu haben. Familienpatinnen und Paten schenken Zuwendung und Aufmerksamkeit, sie begleiten ihre Familie wöchentlich ein bis zwei Stunden, hören zu und unterstützen im Alltag. Dabei sind sie haftpflicht- und unfallversichert. Möchten Sie mehr über dieses Ehrenamt erfahren? Dann sind Sie herzlich eingeladen, am 30. August, um Uhr, ins Bürgerhaus Alta Ripa in Altrip zu kommen. Ihre zuständige Koordinatorin Constanze Eichhorn wird Ihnen das Projekt Familienpaten im Rhein-Pfalz-Kreis vorstellen und zusammen mit einer erfahrenen Familienpatin Ihre Fragen beantworten. Kontakt: familienpaten.rpk.ost@gmx.de Handy: 0175/

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 34/26. August 2016 Sprechstunde: jeden ersten Montag im Monat Uhr im NOVA FamilienZentrum Neuhofen Weitere Informationen auch im Internet unter: Film- und Bildvortrag von Dr. Manfred Baier Wenn Mosquitos baden gehen Stechmuckenbekämpfung zwischen Oberrhein und Rio Die Kommunen längs des Rheins erlebten in diesem Jahr eine Schnakenplage wie lange nicht. Das langandauernde Hochwasser war der Auslöser. Die Wiesen und Felder längs der Ufer verwandelten sich in Seenlandschaften. Schlimm für die Landwirtschaft und nicht minder spürbar für die zehntausende Rheinanlieger, Camper, Badefans und Erholungssuchende. Erinnerungen an die verheerenden 1970-er Jahre wurden wach. Permanenter Alarmzustand deshalb auch für die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Stechmückenbekämpfung (KABS), die mit ihren Spezialhubschraubern und Bodentrupps pausenlos im Einsatz war. So konnten zumindest 90% der Plagegeister ausgeschaltet werden. Bei dem abendlichen Open-Air-Event am Naturfreundehaus im Woog sollen die Stechmücken erneut im Mittelpunkt stehen, diesmal jedoch als Filmstar auf der Großbildwand. Mit einem einleitenden Bild-Vortrag wird der Zuhörer auf eine Zeitreise mitgenommen, beginnend vor Verheerend waren damals die Lebensbedingungen in den Rheinniederungen. Hungersnöte, Überschwemmungen und ungezält viele Malariaopfer: Dann kam die Stunde Tullas und dessen Großtat der Rheinbegradigung. Doch die nachhaltige Stechmückenbekämpfung gelang erst der KABS mit dem gezielten Einsatz von BTI, einem aus einem Bazillus gewonnenen Naturstoff. Der weit ausholende Bogenschlag wird sich schließlich bis Rio und Olympia spannen, wo die Athleten auf Dengue-Fieber und Zika-Virus zu achten haben, brandgefährliche von tropischen Stechmücken übertragene Krankheiten, die mit dem Klimawandel bis nach Europa im Vormarsch sind. Statt dem flächendeckenden Einsatz von Insektiziden werden in Brasilien erstmals auch Millionen gentechnisch veränderte Stechmücken-Männchen freigesetzt. Diese vererben ein Killer-Gen, welches die Moskitos bereits im Larvenstadium abtötet. Auch kritischen Fragen wird der Vortragende nicht ausweichen wie z.b.: Könnte das Ökosystem unter dem BTI-Einsatz leiden? Sind die Zuckmücken dadurch ernsthaft gefährdet? Eventuell auch Schwalben, Fledermäuse und Amphibien? Zum Schluss des Open Air Events wird der international preisgekrönte Dokumentarfilm "Wenn Mosquitos baden gehen" gezeigt. Ort: Naturfreundehaus im Woog, Bachstadenweg, Neuhofen. Datum: Samstag, 10. September 2016, Uhr (Ausweichtermin: Sonntag, 11. Sept. 2016, Uhr) Referent: Dr. Manfred Baier, Biologe und Filmemacher Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per oder Tel zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str. 143, Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de, Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 34/26. August 2016 Sa Uhr Tel Altenclub Senioren-Kastell Altrip e.v. Liebe Mitglieder, unser diesjähriger Ausflug findet am Dienstag, , statt. Wir fahren nach Rülzheim und besichtigen dort Deutschlands größte Straußenfarm und gleichzeitig auch Europas größte Straußenzuchtfarm. Um mehr über diese Tiere zu erfahren haben wir eine Führung gebucht. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit für einen kurzen Besuch im Farmerladen. Dann geht s weiter zum gemeinsamen Mittagessen nach Lingenfeld. Den Nachmittag verbringen wir in Neustadt. Dort ist Zeit zur freien Verfügung angesagt. Neustadt verfügt über einen sehr schönen Marktplatz mit vielen Sehenswürdigkeiten im engeren Umkreis wie z.b. Stiftskirche, Kartoffelmarkt und Paradiesbrunnen. Nicht zu vergessen die Fußgängerzone, die sich über mehrere Gässchen verteilt. Auch Kaffeetrinker kommen auf ihre Kosten. Unser obligatorischer Abschluss ist im Mayers Brauhaus in Oggersheim. Die Ankunft in Altrip ist gegen Uhr geplant. Wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Abfahrt: 9.00 Uhr Ludwigsplatz 9.05 Uhr VR-Bank Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 15,, für Nichtmitglieder 18,50 (Straußenfarmführung) Anmeldung ab sofort dienstags und freitags von bis Uhr in der Seniorenstube oder bei Frau Leppla Tel TERMINVORSCHAU SEPTEMBER September: Stammtisch der Altriper Trachtengruppe September: Backtag im Altriper Brotbackhaus September: Tag des offenen Denkmals September: Vorstandssitzung September: Singen unter den Kastanien bis 19. September: Altriper Kerwe Altriper Rheinfinken e. V. Viel Spaß hatten die Rheinfinken beim Spielenachmittag vor den Ferien. Nun beginnen die Chorproben wieder mit neuem Schwung! Wenn ihr auch Spaß am Singen habt, schaut doch einfach mal bei der Singstunde der Rheinfinken vorbei. Wir nehmen jetzt wieder gerne neue Sängerinnen und Sänger in unseren Chören auf. Auf unserer Homepage findet man viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Erste Chorprobe nach den Ferien ist am Montag, dem , wie immer im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren)

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 34/26. August 2016 TAG DES OFFENEN DENKMALS Der 11. September ist Tag des offenen Denkmals, einer bundesweiten Initiative der Deutschen Stiftung für Denkmalschutz. Wir meinen, eine gute Gelegenheit, Altrip und die Informationsstätte Kastell Alta Ripa einem breiten Publikum vorzustellen und auf unseren Ort mit seiner langen Geschichte aufmerksam zu machen. Darum nehmen wir teil und freuen uns auf möglichst viele Gäste, die sich mit uns auf römische Spurensuche begeben. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Altrip e. V. Anmeldung zum neuen Klein-Kind -Schwimm-Kurs Die Anmeldung zum KKS Kurs erfolgt dieses Jahr per Adresse: Beginn des Kurses ist der Der Informationsabend für die Eltern findet am , um Uhr, in der DLRG-Wachstation statt. Adresse: Krummer Riedweg 2, Altrip Bitte melden Sie Ihr Kind bis spätestens am an. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Mit freundlichen Grüßen das KKS-Team Neuer Tanzkurs für Gesellschaftstänze Frisch und bunt starten wir in den Herbst mit dem neuen Tanzkurs ab Montag, den 5. September 2016! Der richtige Zeitpunkt, um nach einer Pause wieder einzusteigen oder weiter zu tanzen! Um Uhr heißt es dann für alle, die sich gerne elegant zur Musik bewegen let s dance": Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha und all die anderen schönen Tänze, die uns viel Spaß bringen! Anmeldung bitte bis 28. August bei Vera Walter, Tel oder per Mail: tanz@mgv-altrip.de Termine erste Chorprobe Gemischter Chor Probenwochenende der Young Voices in der JH Hochspeyer Gute Besserung Aufführung der AltriBühne im Reginozentrum Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, heute erhalten Sie erste Informationen zu unserer nächsten Planwanderung am Sonntag, 04. Sept Wir starten zu den üblichen Zeiten: h ab Messplatz und h ab VR-Bank. Wir laufen auf dem "Rodalber Felsenwanderweg" zur Bärenhöhle. Die kleine und die große Tour beginnen die Wanderung durch das Langenbachtal in der Nähe des Fußballstadions Pirmasens. Die kleine Tour, geführt von Sonja Huck und Marion Haupt, wandert am Hang es idyllischen Wiesentals entlang und stößt auf die Bärenhöhle. Bis zum Mittag sind dabei 5,5 km zu bewältigen. Die große Tour wandert zunächst zum Bärenfelsen und steigt dann ab zur Bärenhöhle. Diese Wanderung wird geführt von Adalbert Huck und Helmut Hertzler. Hier sind bis Mittag ca. 7,2 km zu laufen. Alle gemeinsam kehren wir in der "TSR Sportbar/Restaurant in Rodalben zum Mittagessen ein. Nach einer angemessenen Pause bietet sich noch eine gemeinsame Wanderung von ca. 4 km an. Soweit für heute. Weitere Einzelheiten erfahren Sie im nächsten Amtsblatt. Wir möchten Ihre Aufmerksamkeit noch einmal auf unsere Mehrtage-Fahrt vom Oktober ins 3-Länder-Eck Deutschland/Belgien/Niederlande lenken. Es wird ein attraktives Programm geboten mit interessanten Ausflügen und Besichtigungen - an allen Tagen mit Reiseleitung. Wir wohnen während dieser Tage im 4-Sterne-Hotel zum Walde in Stolberg im Naturpark Nordeifel. Die Zimmer sind im gehobenen Landhausstil eingerichtet und verfügen über Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon und gratis Internet über WLAN. Folgende Leistungen sind im Reisepreis von 370,-- p.p. im DZ und 400,-- im Einzelzimmer enthalten: 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, 4 x Halbpension, alle Rundfahrten und Eintritte und eine Reiserücktritts-Versicherung. Wer bei dieser empfehlenswerten Reise dabei sein möchte, sollte sich möglichst bald anmelden bei Frau Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel Wir freuen uns auch jederzeit über die Teilnahme von Nicht-Mitgliedern! Freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schirftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Nach der vierwöchigen Sommerpause treffen sich die aktiven Sänger hoffentlich alle gesund, gut erholt und auch gut aufgelegt am 25. August 2016, um Uhr, in unserem Probesaal in der Maxschule zur wöchentlichen Singstunde. Wie Ihr alle wisst, ist es wegen des anstehenden Kirchenkonzerts im November wichtig, dass alle Sänger durch ihre Anwesenheit bei den regelmässigen Probestunden auch aus Respekt unserem Dirigenten Hermann Wunderle gegenüber einen Beitrag zum Gelingen dieses Konzertes leisten. Vorankündigung Kirchenkonzert der Sänger-Einheit 1874 Altrip e.v. in der prot. Kirche in Altrip am Samstag, dem 12. November 2016, um Uhr. Klaus Gropp -Ortsverein Altrip Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden euch herzlich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem , um Uhr, ins Regino-Zentrum ein. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin TOP 3 Wahl einer Mandatsprüfungs- und Zählkommission TOP 4 Wahl von von Vertretern/-innen für die Wahlkreiskonferenz zur Wahl des Kandidaten/ der Kandidatin für den Bundestagswahlkreis 207 TOP 5 TOP 6 TOP 7 TOP 8 TOP 9 Wahl von von Ersatzvertretern/-innen für die Wahlkreiskonferenz zur Wahl des Kandidaten/ der Kandidatin für den Bundestagswahlkreis 207 Wahl von Vertretern/-innen für die UB-Vertreterversammlung zur Wahl der Vertreter/innen für die Landesvertreterversammlung Wahl von Ersatzvertretern/-innen für die UB-Vertreterversammlung zur Wahl der Vertreter/innen für die Landesvertreterversammlung Wahl von Vertretern/-innen für die Vertreterversammlung zur Aufstellung eines Landratskandidaten/in im Rhein-Pfalz-Kreis Wahl von Ersatzvertretern/-innen für die Vertreterversammlung zur Aufstellung eines Landratskandidaten/ in im Rhein-Pfalz-Kreis TOP 10 Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Herzliche Grüße, Christiane Stillger, Vorsitzende

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 34/26. August 2016 SPD-Kegelgruppe Der nächste Termin ist Mittwoch, der Wir treffen uns Uhr im Regino-Zentrum. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne vorbei kommen und uns anfeuern. Turnen 60 Plus Termin! Hallo ihr Lieben! Die Sommerferien sind vorbei. Wir treffen uns wieder am Mittwoch, dem 31. August, um Uhr, im Reginozentrum zur Gymnastik. Auf diesem Weg möchte ich mich bei euch für Eure rege Teilnahme bei unserem Kaffeenachmittag und für die lieben mitgebrachten Aufmerksamkeiten herzlich bedanken. Eure Sabine Hartmann Fußball-Vorschau: Jugendfußball (Freundschaftsspiele): Sa, TuS - JSG MuLi A-Jun TuS - JFV Ganerb 1 B-Jun So, TuS - Wormatia Worms D-Jun Di, TuS - SV Horchheim D-Jun (Pokal) Fr, TuS - JFV Ganerb 2 D-Jun (Punktspiel) Aktive (Punktspiel): Sa, VfB Hassloch 2 - TuS 1. Mannschaft Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 1). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf finden jeweils montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr (EG, Zimmer 3) im Rathaus statt. Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer, Tel empfohlen. Schmierereien an Bushaltestelle und Bürgerhaus Neuer Hof Vor einigen Tagen mussten wir feststellen, dass es wieder einige Schmierereien an der Bushaltestelle Stechgraben und am Bürgerhaus Neuer Hof in Neuhofen gegeben hat. Diese Verunstaltungen werden wir selbstverständlich wieder umgehend entfernen lassen, auch wenn es mit erheblichen Kosten verbunden ist. Gleichzeitig haben wir Strafanzeige erstattet. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des/der Täter/s führen, haben wir eine Belohnung in Höhe von 300, ausgesetzt. Selbstverständlich werden die Hinweise vertraulich behandelt. Ansprechpartner sind die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel oder Ortsbürgermeister Frey, Telefon 06236/ bzw. gerhard.frey@neuhofen.de. Gerhard Frey, Ortsbürgermeister Neuhofen Auch können Sie, liebe Eltern, Ihren Kindern eine wichtige Hilfestellung geben, indem Sie auftretende Verkehrssituationen durchspielen, zu Hause und auch auf dem Schulweg selbst. Denn Kinder, die ihren Schulweg kennen und rücksichtsvolle Autofahrer sind die beste Voraussetzung dafür, dass unsere Schulkinder als die kleinsten Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern in Neuhofen, ihren Eltern und ihren Lehrerinnen und Lehrern einen guten Start in das neue Schuljahr 2016/17. Viel Erfolg und viel Freude beim Lernen und einen sicheren Weg in die Schule oder Kindergarten. Ihr Uwe Wolf, Ortsbeigeordneter Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Schulbeginn Liebe Verkehrsteilnehmer, unabhängig, ob Sie als Auto-, Motorrad-, Fahrradfahrer oder auch Fußgänger unterwegs sind...: Der Schulbeginn und der Beginn des neuen Kindergartenjahres stehen bevor! Die Herausforderungen an die neuen kleinen Verkehrsteilnehmer sind enorm. Zusätzlich zu allem Neuen in der Schule und im Kindergarten müssen die Kinder noch den Weg meistern. Diese neuen Aufgaben sind gewaltig. Wir alle können zumindest beim Schulweg dazu beitragen, dass diese Hürde problemlos gemeistert wird. Ich bitte Sie daher, in den nächsten Wochen besonders umsichtig und rücksichtsvoll im Straßenverkehr zu agieren. Unsere Öffnungszeiten: Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Wir haben geschlossen bis Erster Ausleihtag nach den Ferien ist Montag, der Lesesommer 2016 An alle Lesesommer-Teilnehmer: Am Montag, , und Mittwoch, , haben wir für den Lesesommer noch noch einmal geöffnet. Also kommt vorbei, holt euch eure Stempel und gebt eure Bewertungskarten ab! Wie jedes Jahr beenden wir den Lesesommer mit unserer Leseclub-Abschluss-Party!

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 34/26. August 2016 Der Eintritt ist nur mit Clubausweis möglich. LESESOMMER-PARTY: Samstag, 10. September 2016 in deiner Bücherei Alle Infos findest dazu findest du unter Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Verein Badeweiher Steinerne Brücke e. V. INFO-Tag am Badeweiher Datum: Sonntag, 28. August 2016 Treffpunkt: Liegewiese am Badestrand Uhrzeit: ab 10:30 Uhr Wir laden alle interessierten Mitbürger, die den Badeweiher als Badegast oder zur Naherholung nutzen, recht herzlich zu unserem INFO-Tag ein. Unsere Themen sind: - aktuelle Wasserwerte vom Landesamt für Umwelt in Mainz - Problem mit der Nährstoffbelastung des Badeweihers - Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität - neue Ausschilderung am Badeweiher - unsere Ziele und Gestaltungsvorschläge rund um den Badeweiher Vielen Mitbürgern sind unsere Aktivitäten rund um den Badeweiher bekannt. Wir setzen uns seit 2007 für den Erhalt des Badeweihers als EU-Badegewässer und als Naherholungsgebiet ein. Wir möchten unseren Verein und unsere ehrenamtliche Arbeit hier noch einmal näher vorstellen. Auf Ihre Fragen und Anregungen freuen wir uns. Bei schlechtem Wetter werden wir den vorgesehen Termin auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Sie können uns aber gerne telefonisch oder per kontaktieren. Wolfgang Berger, Tel oder bergerwolfgang1@t-online.de Frühstück auf dem Wochenmarkt DRK Ortsverein Neuhofen AB Dienstag, , in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes DRK in Neuhofen, Woogstr. 91 NEUE YOGA-KURSE KURS 1 von 17:00-18:15 vom , 8 x 50 YOGA für Anfänger Hatha Yoga ohne, oder mit leichten Grundkenntnissen Kurzbeschreibung: Erfühlen der Atemtechniken, Aufbau der Asanas ( Haltungen), Kurzmeditationen KURS 2 von 18:30-19:45 vom , 8 x 50 Für Yoga Geübte

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 34/26. August 2016 Kraftvoller Vinyasa Flow Pilateserfahrung oder Hathayogaerfahrung Voraussetzung Kurzbeschreibung: Dynamische und fließende Form des Hathayoga Nähere Infos: Dagmar Gouthier (Yogalehrerin) Fotogruppe Gut Licht Sachstand der Nepalhilfe Uschi Münch, unsere Nepalärztin", ist neulich von ihrem ersten Nepalbesuch in 2016 zurück gekehrt. Sie musste mit großer Enttäuschung feststellen, daß in Sachen Folgebeseitigung der Erdbebenkatastrophe der Staat Nepal -außer Versprechungen- nicht viel unternommen hat. So lässt z.b. die Wiederaufbaugenehmigung des teilzerstörten Gauri-Shankar-Hospitals, an dem Frau Münch während ihrer Nepal-Aufenthalte arbeitet, immer noch auf sich warten. Korruption und Vetternwirtschaft lassen grüßen... Zum Glück sind die Spendengelder, die wir Frau Münch zur Verfügung gestellt haben, in ihrer Verfügungsgewalt geblieben und nicht an staatliche Stellen Nepals weitergeleitet worden! Mit den Spendengeldern viele "Neiheffer" waren daran beteiligt hat sie nun eine moderne Zahnstation aufgebaut und dauerhaft eine Zahnärztin eingestellt. Eine Rarität in der Gebirgsregion! Darüber hinaus unterstützt sie die Schulausbildung der dort lebenden Kinder. Die Fotogruppe will daher wieder mit Unterstützung des Physiotherapeuten Peter Schwarz die Bevölkerung für den 07. Oktober 2016 in dessen Hof in der Hauptstraße zu einem Benefizabend einladen. Es gibt Chili-con-Carne", Kaffee und Kuchen sowie diverse Getränke. Uschi Münch hat ihren Besuch zu dieser Veranstaltung zugesagt. Der Reinerlös dieses Abends wird wieder dieser außergewöhnlichen Frau übergeben. Schon heute bitten wir um Terminvormerkung! Die Fotogruppenleitung Ortsgruppe Neuhofen e. V. Begegnungsfest der Naturfreunde Am Sonntag, dem 4. September 2016, findet das Begegnungsfest des Bezirks Rhein-Haardt der NaturFreunde am Naturfreundehaus Elmstein statt. Wanderungen von 30 Minuten bis zu einer Stunde und eine Wanderung bis zu zwei Stunden, Singen, ein Bouleturnier und weitere Aktivitäten werden angeboten. Beginn des Festes ist um Uhr. Das Ende des Begegnungsfestes ist für ca Uhr vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Fahrtkosten entstehen nicht. Anmeldungen nimmt Thea Breunig, Telefon , bis entgegen.!!gartentreff!! Freitag, den , Uhr Wir treffen uns bei trockenem Wetter. Während die Kinder im großen Garten sicher spielen, können sich die Erwachsenen in Ruhe austauschen. NOVA stellt gegen eine Spende Getränke zur Verfügung. Für kleine Leckereien sorgen die GartentreffbesucherInnen selbst. Wenn s regnet fällt der Treff leider aus. Team-Sitzung im NOVA für alle Interessierte Mittwoch, , um Uhr Unser Team besteht aus ehrenamtlichen MitarbeiterInnen, die sich gerne Gedanken machen, was es im NOVA Neues geben könnte oder was auch verbessert werden kann. Alle Interessierte sind eingeladen, uns zu unterstützen, um vielfältig und bunt zu bleiben NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche. Vorschau: - Seminar Wertschätzende Kommunikation - Samstag, und Sonntag Filzwerkstatt - Eltern-Kind-Workshop Samstag, von 10 bis 14 Uhr - Ölmalkurs in Nass in Nass Technik nach Bob Ross- Sonntag, von bis Uhr Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook! NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str Neuhofen Tel (mittwochs von bis Uhr sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Gemischter Chor bel canto Projektsänger gesucht Am Donnerstag, 1. September 2016, beginnen die Proben für unser Adventskonzert am 27. November in Neuhofen und am 3. Dezember in Dirmstein. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Messe Missa de Anima von Lorenz Maierhofer. Weitere Adventslieder (z.b. Es kommt ein Schiff geladen, O Heiland, reiß die Himmel auf, Macht hoch die Tür) runden das Programm ab. Schauen Sie einfach mal rein! Wir treffen uns jeden Donnerstag um Uhr im Filmsaal der Rehbachschule Neuhofen. Weitere Auskünfte: Silke Feichtinger (Tel ) und

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 34/26. August 2016 Heike Platz (Tel ab Uhr). Jahresausflug am Samstag, 27. August 2016 Der diesjährige Ausflug führt uns in die Breisgau-Metropole Freiburg. Treffpunkt: Uhr am Parkplatz Bürgerhaus Neuer Hof. Neue Termine: Kurs 01 Dienstag, Uhr Sporthalle-Bühnenraum Kurs 02 Donnerstag, Uhr Sporthalle Kursdauer: jeweils 12 x 60 Minuten Kursgebühr: 30,00 Dringend Übungsleiter/in für unser Kindergartenturnen gesucht! Turnstunde: Mi., Uhr, Rehbachhalle Neuhofen Infos: Mobil: Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Außerordentliche Mitgliederversammlung Die Turn- und Sängervereinigung e.v. lädt aus gegebenem Anlass zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 05. September 2016, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Satzungsänderungen 3. Verschiedenes Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, eine persönliche Einladung erfolgt nicht. Die für terminierte Ausschusssitzung entfällt. VfL Neuhofen Abt. Turnen PRÄVENTIONSSPORTKURS RÜCKEN AKTIV Bewegen statt schonen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Sitzung des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt Die Mitglieder des Hauptausschusses der Ortsgemeinde Otterstadt treten zusammen am

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Weiterbildung Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt. Erfolg Beruf Chancen Kreativ

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Frühjahr 1. Sommer. olkshochschule. Verbandsgemeinde Rheinauen. Bitte beachten:

Frühjahr 1. Sommer. olkshochschule. Verbandsgemeinde Rheinauen. Bitte beachten: Bitte beachten: Das Programm für das 1. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt! Vo olkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Bild: www.pixabay.de www.vhs-rpk.de 2019 Verbandsgemeinde Rheinauen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Verbandsgemeinde. Rheinauen

Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Verbandsgemeinde. Rheinauen Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen PROGRAMM 2. SEMESTER 2016 Anmeldungen nehmen die jeweiligen Ortsgemeinden entgegen: Altrip: Tel. 06236 4182-160 Fr. Hagedorn E-Mail: sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 02.08.2014 bis 14.09.2014 Kräuterweihe am Fest Mariä

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Musikwerkstatt Termine 2014/II

Musikwerkstatt Termine 2014/II Musikwerkstatt Termine 2014/II Datum Uhrzeit Ereignis Lieder/Projekte Mi. 3. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 10. September 2014 9:30 Uhr Probe Mi. 17. September 2014 9:30 Uhr Probe Kater Carlo, Erntedank,

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 28.05.2016 bis 03.07.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg

Ludwigshafen - Dannstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen - Dnstadt - Assenheim - Rödersheim - Meckenheim - Deidesheim - Ruppertsberg Ludwigshafen, Arbeitsamt - Bismarckstraße - BASF Süd (Stg. D) - Rhein-Galerie - Raschig Mundenheim, Am Schwen G1

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr