AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 1. April Woche Änderungen bei künftigen Amtsblattveröffentlichungen Nach über einem Jahr gemeinsames Amtsblatt für die neue Verbandsgemeinde wurde festgestellt, dass der Umfang des Amtsblattes (ohne Inserate) weit über den Umfang der vorherigen Amtsblätter in Altrip, Neuhofen und der Verbandsgemeinde Waldsee hinausgeht. Der geplante bzw. zu erwartende Umfang des neuen Amtsblattes wurde im Vorfeld der Amtsblattausschreibung sorgfältig aus den entsprechenden Seitenzahlen der vorherigen drei Amtsblätter ermittelt und sogar etwas erhöht. Die tatsächliche durchschnittliche Seitenzahl hat sich 2015 deutlich gegenüber der damaligen Ermittlung und Einschätzung erhöht und hat dazu geführt, dass der Verlag von der Verbandsgemeinde für das Jahr 2015 eine Nachzahlung von mehr als ,00 EUR zu erhalten hatte. Der Haupt- und Finanzausschuss hat diese Entwicklung intensiv beraten und gefordert, den Umfang des Amtsblattes zu reduzieren, um künftig solche Nachzahlungen zu vermeiden. Folgende Änderungen sollen umgesetzt werden: 1. Alle Ankündigungen von Veranstaltungen sollen nicht mehr wie bisher dreimal sondern nur noch zweimal im Amtsblatt veröffentlicht werden. 2. Die Niederschriften der Verbands- und Ortsgemeinderatssitzungen werden nicht mehr in voller Länge veröffentlicht (dies geschieht auf der Verbandsgemeinde - Homepage). Es werden nur noch die Beschlüsse mit Abstimmungsergebnis veröffentlicht. 3. Spielberichte über Spiele von einzelnen Mannschaften/ Teams können die eingesetzten Spieler, in Klammer ggfls. die jeweils erzielten Tore, das Spielergebnis und maximal einen Satz Text zum Spielverlauf umfassen. 4. Berichte über Veranstaltungen (keine Spielberichte) können maximal bis zu einem Umfang von einer halben Spalte, mit Bild insgesamt eine dreiviertel Spalte, veröffentlicht werden. Ausnahme: Über die jährliche Generalversammlung kann bis zu einer Spalte veröffentlicht werden. 5. Einladungen/Veranstaltungswerbungen dürfen maximal den Umfang der Hälfte einer Spalte haben. 6. Kirchengemeinden erhalten eine maximale Spaltenzahl: Katholische Pfarrei Hl. Christophorus 4,50 Spalten Protestantische Kirche Altrip 1,50 Spalten Protestantische Kirche Neuhofen 1,50 Spalten Protestantische Kirche Waldsee/Otterstadt 1,50 Spalten Ökumenische Spalte (einschl. Sozialstation) 1,00 Spalte Stadtmission 0,25 Spalte Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Altrip 0,25 Spalte Evang.-Freikirchl. Gemeinde Neuhofen 0,25 Spalte Mennonitengem. Limburgerhof-Kohlhof: 0,25 Spalte Zeugen Jehovas Neuhofen 0,25 Spalte In der genannten Zahl der Spalten der Kirchengemeinden sind auch die Veröffentlichungen der in kirchlicher Trägerschaft stehenden Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Büchereien, Chöre usw. enthalten. Auch kirchliche Veranstaltungen können, auch innerhalb der vorgenannten Spaltenzahlen, nur noch zweimal angekündigt werden. 7. Bei der Veröffentlichung für/über gemeindliche Veranstaltungen, Volkshochschule, Gemeindebüchereien, Kindertagesstätten und Grundschulen sollen ebenfalls die vorgenannten Grundsätze beachtet werden. Allgemeine Hinweise: Im Redaktionssystem des Amtsblattes ist jetzt die Funktion "Zeichenzählung" geschaltet worden, die es jedem Redakteur ermöglicht, den Umfang eines eingegebenen Textes besser abzuschätzen. Dabei entspricht beim aktuellen Seitenlayout eine ganze Spalte ca. 9,0 x 26,8 cm etwa Zeichen eine halbe Spalte ca. 9,0 x 13,4 cm etwa Zeichen eine viertel Spalte ca. 9,0 x 6,7 cm etwa Zeichen Weitergehende Veröffentlichungswünsche (häufigere Ankündigungen o. ä.), die im vorgegebenen Textumfang nicht untergebracht werden können, können immer auch als kostenpflichtige Inserate geschaltet werden. Die Kirchengemeinden, Vereine usw. haben alle eigene Homepages, die über die Verbandsgemeinde Homepage verlinkt sind oder verlinkt werden können. Auf diesen Homepages können ausführliche Veröffentlichungen vorgenommen werden. Auch wenn es durch diese vorgenannten Festlegungen zu Einschränkungen für Veröffentlichungen gegenüber bisherigen Gewohnheiten im Amtsblatt kommt, sind die Ausschussmitglieder und die Verwaltung überzeugt, dass wir weiterhin ein informatives, attraktives Amtsblatt haben werden, über das die Bürger kompakt und dennoch umfassend über das Geschehen in den Gemeinden informiert werden. Wir hoffen auf Verständnis für die Vorgaben und bitten die jeweiligen Verfasser der Berichte/Ankündigungen ihre Veröffentlichungen für das Amtsblatt entsprechend vorzunehmen. Reiland Bürgermeister

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 13/1. April 2016 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (Tel ): Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: ZÄ Annemarie Kapitza, Landauer Str. 40, Speyer, Tel /24629 Notdienstkreis Schifferstadt: Prof. San. Günter Dhom, Bahnhofstr. 60, Schifferstadt, Tel /81811 Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel /3030 Samstag, , Schreiner s Apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel /2061 Sonntag, , Löwen-Apotheke Neuhofen, Hauptstr. 17, Tel /1440 Montag, , Linden-Apotheke Limburgerhof, Bruchweg 2, Tel /67842 Dienstag, , Easy-Apotheke Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel / Mittwoch, , Linden-Apotheke Limburgerhof, Bruchweg 2, Tel /67842 Donnerstag, , Apotheke am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel /3030 Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 13/1. April 2016 Feuerwehr Probealarm der Sirenen Zur Überprüfung der Zivilschutzsirenen im Verbandsgemeindegebiet wird am Samstag, 09. April 2016, um 12 Uhr eine Probealarmierung durchgeführt. Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Belohnung! Am Freitag, , wurden auf dem Waldparkplatz Richtung Kollerfähre (nach der Einmündung in Fahrtrichtung Speyer) ca. 80 Liter Altöl illegal entsorgt. Das Öl verschmutzte ein Areal von ca. 30 Quadratmeter Fläche. Es musste ein Bodenaustausch durchgeführt werden. Für Hinweise die zur Überführung des Verursachers führen, ist eine Belohnung in Höhe von 200 ausgesetzt. Hinweise bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Herrn Hauser (Tel.: 06236/ ) oder Herrn Lehmann (Tel / ). Abfuhr von Hecken- und Baumschnitt An folgenden Terminen wird in den Ortsgemeinden Hecken- und Baumschnitt abgefahren: , Ortsgemeinde Otterstadt Sonderabfallannahme am Schadstoffmobil am Ortsgemeinde Altrip Uhr, Parkplatz Parkstraße Abfuhr von Bioabfall Folgende Änderungen aufgrund der Feiertage: Freitag, , Ortsgemeinden Altrip, Otterstadt, Waldsee Samstag, , Ortsgemeinde Neuhofen Agrarstrukturerhebung 2016 Ab Anfang März 2016 führt das Statistische Landesamt die Agrarstrukturerhebung durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst unter anderem Daten über die - Rechtsformen - Bodennutzung und Viehbestände - Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte - Bewässerung - Bodenbearbeitung und Erosionsschutz - Wirtschaftsdüngerausbringung - Ökologischer Landbau - Arbeitskräfte im landwirtschaftlichen Betrieb und Einkommenskombinationen - Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters - Spezielle Merkmale für Betriebe mit Anbau von Gartengewächsen - Zwischenfruchtanbau und Erzeugung von Speisepilzen - Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens fünf Hektar oder mit einer Waldfläche von mindestens 10 Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter diesen Grenzen, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren "Agrarförderung 2016" bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenflächen übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäuser müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grundvoraussetzung für diese Datenübernahmen ist die Angabe der jeweiligen Unternehmensnummer/n. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Anträge zur Agrarförderung können gestellt werden Viele Landwirtinnen und Landwirte im Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer warten bereits auf ihre vorbereiteten individuellen Antragsunterlagen zur Beantragung der Agrarförderung Der Sammelantrag, bestehend aus Antrags- und Merkblattmappen, dem vorgefertigten Flächennachweis 2016, den dazugehörigen Karten und weitere Informationen, sowie die Zugangsdaten für den eantrag und eine "Kurzanleitung eantrag" werden voraussichtlich in der 13./14.KW versandt. Alle Landwirtinnen und Landwirte sollten, wenn möglich, elektronische Anträge stellen. Ab 2018 kann der Flächennachweis in der Agrarförderung nicht mehr in Papierform erfolgen. Das Antragsverfahren basiert dann ausschließlich auf Grundlage von Luftbildern. Wer schon dieses Jahr mit dem eantrag arbeiten möchte, kann die Vorteile schon früher nutzen und sich in das System einarbeiten. Einmessung und Beantragung der bewirtschafteten Flächen erfolgen digital. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, dass die bisher angedruckten Flächengrößen auf dem Flächennachweis (häufig Grundlage von Pachtverträgen) für die Beantragung nicht mehr ausschlaggebend sind. Die amtlichen Flurstücksgrößen gelten zwar weiterhin, jedoch ist nur noch die tatsächliche Bewirtschaftung, wie sie sich aus den Luftbildern ergibt, relevant für die Förderung. Welche Vorteile bietet der eantrag? Wenn der eantrag einmal korrekt gestellt wurde, muss in den Folgejahren nur noch der Schlagzuschnitt bearbeitet werden. Hierbei werden die Antragssteller von den vorgeblendeten Vorjahresgeometrien unterstützt. Die erstellten Geometrien können ex- und importiert werden und sind somit für andere landwirtschaftliche Software (z.b. Ackerschlagkartei) verfügbar. Der bisherige Aufwand, die Flächengrößen einzutragen und per Hand die Skizzen in den Karten einzuzeichnen, wird mit einem Schritt erledigt. Mit der Digitalisierung der Flächen wird automatisch die Flächengröße berechnet. Die Software berechnet automatisch die ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) und die Anbaudiversifizierung (ADV). So kann immer aktuell überprüft werden, ob die Voraussetzungen erfüllt sind. Der Antrag wird sowohl hinsichtlich der Antragsflächen als auch der Angaben im Gemeinsamen Antrag (GA) auf Plausibilität geprüft. So ersparen sich die Antragssteller Mehraufwand, da Fehler bei der Antragstellung bereits im Vorfeld ersichtlich sind. Der vollständige eantrag kann bequem über die Software an die Kreisverwaltung gesendet werden. Dort kann dieser in ein Bearbeitungssystem eingelesen und somit schneller bearbeitet werden. weiter Seite 6

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 13/1. April 2016 Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren im Amtsblatt Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes am 1. November 2015 gibt es erstmals bundesweit einheitliche und unmittelbar geltende melderechtliche Vorschriften für alle Bürgerinnen und Bürger. Altersjubiläen im Sinne des Gesetzes sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. Die Verbandsgemeinde wird Altersjubiläen wie beschrieben, Ehejubiläen als Goldene Hochzeit (50 Jahre), Diamantene Hochzeit (60 Jahre), Eiserne Hochzeit (65 Jahre) und jedes weitere, darauffolgende Ehejubiläum in 5-Jahres-Schritten im Amtsblatt veröffentlichen. Nur diese Jubiläen werden künftig im Amtsblatt veröffentlicht, sofern dieser Veröffentlichung nicht zuvor durch Erklärung beim Bürgerbüro widersprochen wurde (Übermittlungssperre). Die Einrichtung der Übermittlungssperre kann unter Vorlage eines Identitätsdokuments, in den Bürgerbüros Altrip, Neuhofen oder Waldsee beantragt werden (Öffnungszeiten: Montag bis Freitag bis Uhr, Montag bis Mittwoch bis Uhr, sowie Donnerstag bis Uhr). Auf telefonische Anforderung wird das entsprechende Formular auch zugeschickt (Telefon: , Zentrale). Wir bitten eine Vorlaufzeit von 4 Wochen zu einem anstehenden Jubiläumsfall zu berücksichtigen. Die Einrichtung der Übermittlungssperre kann auf gleichem Wege auf Antrag wieder aufgehoben werden. Wurde der Veröffentlichung widersprochen, werden die Daten für die Zukunft auch nicht an Mandatsträger weitergegeben. Eine Gratulation durch den Bürgermeister, Ortsbürgermeister und Landrat erfolgt dann nicht. Ihre Bürgerbüros

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 13/1. April 2016

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 13/1. April 2016 Der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis, Referat 82, ist auf jeden Fall bis spätestens 17. Mai 2016 der Datenträgerbegleitschein zum eantrag oder die manuelle Antragsmappe mit Flächennachweis und ggfs. Karten einzureichen. Auf der Homepage des DLR steht ab sofort unter die Software als Testzugang zur Verfügung. Der dort verfügbare Softwarestand spiegelt nicht die endgültige Produktivversion wieder und dient lediglich dazu, dass der Antragsteller sich mit der Software vertraut machen kann. Zur erfolgreichen Anmeldung wird empfohlen, den Hinweisen zu Download und Anmeldung auf der Homepage zu folgen. Die Produktivversion wird voraussichtlich Ende der 11. Kalenderwoche zur Verfügung stehen. Die Musterantragsunterlagen und Informationsbroschüren können auf der Homepage der Aufsicht- und Dienstleistungsdirektion in Trier unter der Adresse: eingesehen und bei Bedarf heruntergeladen werden. Letztjährige Antragsteller müssen die vorgefertigten, personalisierten, manuellen oder elektronischen Antragsunterlagen verwenden. In der Weinmarktumstrukturierung werden derzeit die Pflanzmeldungs- und Bürgschaftsunterlagen erstellt, die Ihnen voraussichtlich auch Anfang/Mitte April zugesandt werden. Bei weiteren Fragen helfen Ihnen gerne Pirmin Müller, Telefon , oder Stefan Hänzel, Telefon , weiter. Für Fragen zur einzelbetrieblichen Prämienoptimierung steht Ihnen das Beratungsangebot des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt, Tel /671-0, bzw. für Mitglieder, der Bauern- u. Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V., Tel / , zur Verfügung. Der Kreiswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17. März 2016 folgendes Ergebnis der 17. Wahl zum rheinland-pfälzischen Landtag im Wahlkreis 37 - Mutterstadt festgestellt. A Stimmberechtigte B Wähler ,0 % C Ungültige Wahlkreisstimmen 833 1,7 % D Gültige Wahlkreisstimmen ,3 % Von den gültigen Wahlkreisstimmen entfielen auf den bzw. die Bewerber/in Wahlkreisstimmen Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung; bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten das Kennwort D 1 Kukatzki, Bernhard SPD ,3 % D 2 Zehfuß, Johannes CDU ,5 % D 3 Weinacht, Elias GRÜNE ,6 % D 4 Reichert, Konrad FDP ,0 % D 5 Keck, Maximilian DIE LINKE ,1 % D 6 Kunz, Patrick FREIE WÄHLER ,4 % D 10 Uhl, Elisa ÖDP 504 1,0 % D 12 Räuchle, Klaus AfD ,1 % E Ungültige Landesstimmen 668 1,3 % F Gültige Landesstimmen ,7 % Von den gültigen Landesstimmen entfielen auf die F 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD ,4 % F 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU ,6 % F 3 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE ,3 % F 4 Freie Demokratische Partei FDP ,8 % F 5 DIE LINKE DIE LINKE 997 2,0 % F 6 FREIE WÄHLER Rheinland-Pfalz FREIE WÄHLER ,8 % F 7 Piratenpartei Deutschland PIRATEN 391 0,8 % F 8 Nationaldemokratische Partei Deutschlands NPD 277 0,6 % F 9 DIE REPUBLIKANER REP 204 0,4 % F 10 Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP 241 0,5 % F 11 Allianz für Fortschritt und Aufbruch ALFA 417 0,8 % F 12 Alternative für Deutschland AfD ,6 % F 13 DER DRITTE WEG III. Weg 147 0,3 % F 14 DIE EINHEIT DIE EINHEIT 24 0,0 % Der Kreiswahlausschuss hat in der gleichen Sitzung festgestellt, dass der Bewerber Johannes Zehfuß, geb in Böhl, Landwirt, MdL, Ludwigstr. 9, Böhl-Iggelheim, (Wahlkreisvorschlag Nr. 2 - CDU), die meisten Stimmen auf sich vereinigt und damit im Wahlkreis 37 - Mutterstadt gewählt ist. Ludwigshafen am Rhein, 18. März 2016 gez. Clemens Körner L a n d r a t und Kreiswahlleiter Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel.: /49 50, anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel.-Nr / Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel.-Nr / Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel.-Nr /54502 und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel.: Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Montag, , ab 9.00 Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 13/1. April 2016 Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel / , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel.: 06236/ , aus. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Kurse bis Ende April Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern, Banken und verschiedenen Geschäften ausliegt. Ich beweg mich - Pilates für Anfänger Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 37,00 / 49,00 A302143A03 Termin(e): 11 x ab Do , Uhr Gebühr: 37,00 / 49,00 A302143A04 Termin(e): 11 x ab Fr , Uhr Besser Sehen durch ganzheitliches Augentraining Ort: Altrip, Max-Schule, Saal 4 Referent/in: Martina Buchheit Gebühr: 5,00 A304160A01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Backen mit Sauerteig Bitte mitbringen: ein kleines Schraubdeckelglas und etwas Geld für die Lebensmittel Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Elke Knöppler Gebühr: 7,00 / 10,00 zzgl. Lebensmittelumlage A307192A02 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Frühling frisch entdecken mit dem Thermomix Ort: Altrip, Bürgerhaus Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 zzgl. Lebensmittelumlage A307173A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr EDV & MEDIEN Schnell und sicher im Internet arbeiten Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 71,00 / 89,00 A804002A02 Termin(e): 4 x ab Mo , Uhr Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG KULTUR & GESTALTUNG Beckenbodenkräftigung. Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und Isomatte mitbringen A302114A02 Termin(e): 6 x ab Mo , Uhr A302114A07 Termin(e): 6 x ab Mo , Uhr Nähen für Anfänger/innen mit Grundkenntnissen Ort: Neuhofen, Sitzungszi. über VfL-Gaststätte Referent/in: Bettina Nagler Gebühr: 36,00 / 48,00 A214102N01 Termin(e): 3 x ab Mi , Uh

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 13/1. April 2016 GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 40,00 / 54,00 A301103N02 Termin(e): 12 x ab Do , Uhr Wirbelsäulengymnastik und Stretching Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 18,00 / 24,00 A302128N02 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Ich beweg mich - Pilates Ort: Neuhofen, Sporthalle Jahnstraße Referent/in: Nicole Burmann Gebühr: 18,00 / 24,00 A302142N02 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-rheinauen.de oder hanni.fuchs@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT UND UMWELT Unterstützung bei Hausaufgaben und Klassenarbeitsvorbereitung Referent/in: Karen Keller Gebühr: 13,00 / 17,00 A106125W02 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Leichter lernen - Lerntechniken für Kinder und Jugendliche (10-15) (belegt) Referent/in: Karen Keller Gebühr: 19,00 / 25,00 A709609W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr KULTUR UND GESTALTEN Malen: Entdecke die eigene Kreativität (belegt) Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 45,00 / 90,00 zzgl. Material zum Selbstkostenpreis A205200W02 Termin(e): 6 x ab Mi , Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 A205320W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Fotokurs für Fortgeschrittene Referent/in: Wolfgang Ritter Gebühr: 63,00 / 84,00 zzgl. Modellkosten ca. 20 A211006W01 Termin(e): 5 x ab Di , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Nicole Burmann (belegt) Gebühr: 30,00 / 40,00 A301103W03 Termin(e): 6 x ab Di , Uhr Referent/in: Nicole Burmann (belegt) Gebühr: 30,00 / 40,00 A301103W04 Termin(e): 6 x ab Di , Uhr Referent/in: Dorothea Schubert Gebühr: 60,00 / 80,00 A301103W10 Termin(e): 12 x ab Mo , Uhr Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 39,00 / 52,00 A302101W03 Termin(e): 13 x ab Do , Uhr Referent/in: Dorothea Manusch Gebühr: 37,00 / 49,00 A302101W04 Termin(e): 11 x ab Mi , Uhr Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 36,00 / 48,00 A302110W02 Termin(e): 12 x ab Do , Uhr RückenAktiv, bewegen statt schonen - nur für Männer und reine Bewegungsanfänger Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 45,00 / 60,00 A302120W02 Termin(e): 15 x ab Mi , Uhr Rücken- und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent/in: Bettina Söfftge Gebühr: 30,00 / 40,00 A302124W02 Termin(e): 9 x ab Do , Uhr

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 13/1. April 2016 Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* ab Laufalter bis 3,5 Jahre) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 A302161W09 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr (belegt) A302161W10 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr (belegt) A302161W11 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302161W12 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr (belegt) A302161W13 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr A302161W14 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr A302161W15 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr (belegt) A302161W16 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr Mutter-/Vater- und Kind*-Turnen (* von 3,5 bis 6 Jahre) (belegt) Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 46,00 / 61,00 A302162W06 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302162W07 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302162W08 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr A302162W09 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr A302162W10 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr Bewegung für Senioren Referent/in: Nicole Burmann (belegt) Gebühr: 36,00 / 48,00 A302166W02 Termin(e): 12 x ab Mi , Uhr Referent/in: Dorothea Manusch (Zusatzkurs) Gebühr: 33,00 / 44,00 A302166W05 Termin(e): 11 x ab Mi , Uhr Bodyworkout mit Aerobic, Step und Theraband Ort: Jugendkeller Otterstadt (belegt) Referent/in: Gaby Flory Gebühr: 42,00 / 56,00 A302204W05 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr Ort: Jugendkeller Otterstadt (belegt) A302204W06 Termin(e): 14 x ab Mo , Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W07 Termin(e): 14 x ab Di , Uhr Ort: Rheinauenhalle Waldsee A302204W08 Termin(e): 14 x ab Mi , Uhr BODEGAmoves: Bodywork meets Yoga Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 39,00 / 52,00 A302206W02 Termin(e): 13 x ab Do , Uhr Grundkochkurs Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 36,00 / 48,00 zuzüglich 35 für Lebensmittel A307000W01 Termin(e): 4 x ab Mo , Uhr Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker (belegt) Referent/in: Sumi Aramaki-Dittrich Gebühr: 11,00 / 14,00 Zuzüglich Lebensmittelumlage von ca. 10,00 A307435W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Gourmet-Marmeladen Referent/in: Petra Kunz Gebühr: 9,00 / 12,00 zuzüglich 20 für Lebensmittel und Gläser A307881W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: 5,00 Gebühr wird eingesammelt. A706001W02 Termin(e): 13 x ab Mi , Uhr Jonglieren (ab 8) Referent/in: Katrin Winter Gebühr: 30,00 A706010W01 Termin(e): Sa Uhr So Uhr, Legowerkstatt: Wir gestalten eine eigene Bauanleitung (6-12) Die Gebühr wird von der Dozentin am Kurstermin bar kassiert. Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 A706024W01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 13/1. April 2016 Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann fällt auf unbestimmte Zeit aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Külbs im Rathaus Altrip, Tel oder direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 finden wie folgt statt: Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel. 0621/ ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 0621/ , erreichbar. Sprechstunde des Behindertenbeauftragten verschoben Die für Mittwoch, 6. April 2016, geplante Sprechstunde des Behindertenbeauftragten des Rhein-Pfalz-Kreises, Gerhard Michel, muss um eine Woche verschoben werden. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 13. April 2016 von 9:30 bis 12 Uhr statt. Sein Büro befindet sich im Erdgeschoss der Kreisverwaltung, Raum 48. Der Behindertenbeauftragte ist während der Sprechstunde auch telefonisch unter zu erreichen. Zusätzlich ist er per unter erreichbar. Familienpaten für junge Familien Ihre Koordinatorin für die neue Verbandsgemeinde Rheinauen (Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee) Constanze Eichhorn Handy: 0175/ Sprechstunde: jeden ersten Montag im Monat Uhr im NOVA FamilienZentrum Neuhofen Weitere Informationen auch im Internet unter: Informationsveranstaltung Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Geeignete Fachkräfte zu finden, wird für Arbeitgeber und die Zahl offener Arbeitsstellen von Jahr zu Jahr schwieriger. Die Zahl der unbesetzten Lehrstellen steigt. Bei einigen Berufsbildern und Branchen herrscht schon heute ein deutlicher Bewerbermangel. Parallel zu diesem langfristigen Trend erleben wir ganz aktuell einen sehr großen Zuzug von Flüchtlingen in Deutschland und damit auch vor Ort Menschen, die sicher, selbstbestimmt und eigenverantwortlich in Freiheit leben möchten und vielleicht Ihre Fachkräfte von morgen sind. Ziel der Veranstaltung ist, Sie als Arbeitgeber mit den Arbeits- und Ausbildungsplatz suchenden Menschen zusammen zu bringen. Von der Stadtverwaltung Schifferstadt wird in Kooperation mit der Metropolregion Rhein-Neckar wird zu einer Informationsveranstaltung zur Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen am Montag, , Uhr, im Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstraße 18, Schifferstadt, eingeladen. Es sollen Fragestellungen beleuchtet werden zum Beispiel: Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Flüchtlinge? Unter welchen Voraussetzungen kann Flüchtlingen ein Praktikum, eine Ausbildung oder eine Arbeit angeboten werden? Was für berufliche Kompetenzen bringen Flüchtlinge mit und wie werden ausländische Abschlüsse anerkannt? Welche Unterstützung gibt es für Flüchtlinge beim Spracherwerb und wie werden Jugendliche gezielt unterstützt? Um Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung wird gebeten unter: Tel.-Nr /44138, Fax-Nr /44156, Kreisverwaltung am 6. April wegen Personalversammlung zeitweise geschlossen Am 6. April 2016 findet in der Kreisverwaltung die jährliche Personalversammlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Deshalb sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kreishaus, im Dienstgebäude in der Dörrhorststraße sowie in den Außenstellen der KFZ-Zulassung in Dudenhofen und Heßheim nur eingeschränkt erreichbar. Von 10 Uhr bis 13:30 Uhr bleiben alle Dienststellen der Kreisverwaltung geschlossen. Staatliche Fischerprüfung Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis - untere Fischereibehörde - teilt mit, dass am Freitag, 03. Juni 2016 im Kreishaus, Europaplatz Ludwigshafen Räume A 153 und A 155, I. OG eine weitere staatliche Fischerprüfung stattfindet. Ab sofort können persönliche Anmeldungen auf vorläufige Zulassung zu dieser Prüfung bei der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz- Kreis, Abteilung Gesundheit und Verbraucherschutz (Zimmer 310) in der Dörrhorststraße 36, Ludwigshafen, erfolgen. Wir bitten hier vorab um eine telefonische Terminvereinbarung (0621/ ). Näheres auf Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier in der Pro Seniore Residenz 17:30 Waldsee Stille Anbetung & Beichtgelegenheit 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen 19:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 14:00 Neuhofen Taufe des Kindes Matteo Le Lan 15:00 Otterstadt Trauung des Paares Anja Moosburger da Silva & Renato Oliveira da Silva 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse , 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an verstorbene Angehörige 09:30 Otterstadt Feierliche Erstkommunion und Kommunionjubiläum, in besonderem Gedenken an Familien Böhm, Redmer, Schmitt und Erbach 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Neuhofen Feierliche Erstkommunion

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 13/1. April , Montag - Verkündigung des Herrn 10:00 Otterstadt Dankmesse der Kommunionkinder 18:30 Waldsee Hl. Messe , Dienstag 09:00 Otterstadt Morgenlob im Pfarrheim, anschl. Frühstück 09:15 Neuhofen Hl. Messe Mittwoch 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd, anschl. Info-Frühstück im Pfarrheim 08:30 Waldsee Morgenlob im Pfarrzentrum, anschl. Frühstück 16:00 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen, zum Gedenken an verstorbene Mitglieder der kfd, in besonderem Gedenken an Anna Rothe, Antonia Ries und Ludwig Maurer , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Luzia Schneider als 2. Sterbeamt 19:00 Otterstadt Rosenkranz 19:30 Otterstadt Abendlob , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Christa Elzer als 2. Sterbeamt, Willi Tremmel, Joachim Hedrich , 3. Sonntag der Osterzeit 09:30 Waldsee Hl. Messe, für die Pfarrei, in besonderem Gedenken an Ellen Regenauer zum Jahrgedächtnis, Theo Claus und Helga Claus, Wilfried Keller und Angehörige 09:30 Limburgerhof Feierliche Erstkommunion 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Altrip Feierliche Erstkommunion 11:00 Waldsee Taufe der Kinder Emil Brosius, Lotte Helene Rennholz, Vincent Emil Stabenow 18:00 Limburgerhof Dankandacht der Kommunionkinder Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel , Fax: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di , Do & Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel Mo , Mi Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel Mo. + Mi , Di , Fr Sprechstunde entfällt am Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel Mo , Fr Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel Mo , Fr Seelsorger Pfarrer Aschenberger Do in Waldsee Kaplan Geiger Fr in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di in Neuhofen Do in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di in Altrip Informationen aus der Pfarrei ANGELUS Redaktionsschluss für Messbestellungen und Informationen für den nächsten Angelus ( ) ist am ERSTKOMMUNION 2016 Gottesdienste und Probe: Alle Kinder müssen anwesend sein. Altrip Mittwoch, , Uhr, Freitag, , Uhr Eltern schmücken die Kirche Freitag Uhr Neuhofen Donnerstag, , Uhr, Freitag, , Uhr Eltern schmücken die Kirche Freitag Uhr Otterstadt Donnerstag, , 9.30 Uhr, Freitag, , 9.30 Uhr Waldsee Mittwoch, , Uhr, Freitag, , Uhr Eltern stellen Stühle Dienstag Uhr WALLFAHRT NACH WALLDÜRN Am Donnerstag, 02. Juni 2016 (Großer Blutsfeiertag) fahren wir wieder zum Wallfahren nach Walldürn. Abfahrt ca. 6:00 Uhr. Rückfahrt ca. 18:30 Uhr. Wer an dieser Wallfahrt teilnehmen möchte, kann sich ab sofort im Pfarramt Waldsee Tel.-Nr.: oder bei Gisela Claus, Tel.-Nr / anmelden. Da es auf die Teilnehmerzahl ankommt, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch kein Reisepreis genannt werden. MESSDIENER - FREIZEIT Die Messdienergemeinschaft Hl. Christophorus fährt 2016 wieder in das Kolpinghaus Falkenstein. Diese gemeinsame Fahrt bietet nicht nur die Gelegenheit sich näher kennenzulernen und unsere Gemeinschaft zu stärken, sondern, wie jedes Jahr, auch viel Spaß beim basteln und spielen. Losgehen wird es am SA, und zurück kommen wir am SA, Da die Bettenanzahl begrenzt ist, lohnt es sich schnell zuzusagen!wie alle unserer Ziele, ist auch das Kolpinghaus ein Selbstversorgerhaus mit einem großen Außengelände zum Spielen und Toben; weitere Informationen zum Haus findest Du und deine Eltern unter Die Kosten werden im Laufe der nächsten Wochen noch bekannt gegeben. Falls Du oder Deine Eltern Fragen zur Freizeit haben, könnt Ihr Euch gerne bei Jonas Kiefer (Tel.: ) oder Sonja Schneider (Tel.: ) melden. Ansonsten kannst Du uns auch eine an dominik.geiger@t-online.de senden. Eine mit den Daten von deinen Eltern reicht auch aus. Die Anmeldungen werden in der Sakristei ausliegen sowie als versendet werden. Kfd-Infos EINLADUNG Wann? Wo? Was? Am Montag, 18. April 2016 lädt die kfd Limburgerhof ab 16:00 Uhr ins Pfarrzentrum Limburgerhof, Dekan-Finck-Platz 1, zur PRÄVENTIONS-VERANSTALTUNG der Polizei Schifferstadt ein. THEMEN: - Schutz, in der Stadt und unterwegs - Trick-Diebstahl

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 13/1. April Betrugsmaschen - Handtaschen-Raub ALLE SIND HERZLICH WILLKOMMEN! Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Samstag, , Uhr, Gruppe A Sonntag, , Uhr, Gruppe B MESSDIENERGRUPPENSTUNDE Immer freitags von Uhr GESPRÄCHSKREIS Nächstes Treffen am Montag, um Uhr im Edith-Stein-Haus St. Nikolaus Neuhofen KINDERCHOR Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar a) Die Kiddies (Grundschulalter) singen von Uhr bis Uhr, b) Die Teenies (ab 5. Klasse) von Uhr bis Uhr. Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von UhrTreffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen HERZLICHE EINLADUNG an alle, die in diesem Jahr ihr 50/60/75/80jähriges Kommunionjubiläum feiern.sie sind eingeladen, am Samstag, 23. April 2016, Uhr, diesen Anlass zusammen mit den Erstkommunionkindern im Gottesdienst zu feiern.anmeldung bitte im Gemeindebüro Neuhofen oder im Pfarramt Waldsee zu den üblichen Sprechzeiten. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim KFD-MITTEILUNG Vorschau Dienstag, 05. April 2016, 9h Morgenlob im kath. Pfarrheim. Anschließend gemeinsames Frühstück, Gotteslob mitbringen. Donnerstag, 7. April 2016, 19h Gedenkgottesdienst verst. Mitglieder der Kfd St. Martin Waldsee Cafe-International immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr, Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr, Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Protestantische Kirche Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. 1. Petrus 1,3 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel. 2655, Fax: , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 3. April 2016, Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bernhard Pfeifer) Samstag, 9. April 2016, Uhr Jugendgottesdienst (Diakon Johannes Sinn und Team) - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 6. April 2016 um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Henning Braess) Weitere Veranstaltungen und Termine S a m s t a g Redaktionsschluss "Kirchenfenster" Redaktionsschluss für die verschobene Frühjahrsausgabe unseres Gemeindebriefs "Kirchenfenster" ist in dieser Woche. Wer darin noch einen Beitrag veröffentlichen möchte, sende Texte und Bilder bitte bis per an: kirchenfenster@ev-kirche-altrip.de. M o n t a g Frauen im Gespräch Uhr - Thema: Gedanken zu Anne Frank - Referenten: W. Karus, I. Mühldorfer Kontakt: Frau Engelland, Tel D i e n s t a g Kirchenchor jeden Dienstag um Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Chorleiter: Herr Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob D o n n e r s t a g Jugendmitarbeiterkreis bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Leitung: Simon Dickemann S a m s t a g Werkgruppe: Ikonenmalerei bis Uhr Gemeinsam IKONEN malen nach russischer Tradition. Wir treffen uns 1x im Monat und malen. Unseren Rat und unser Wissen über die Entstehung und Gestaltung einer Ikone geben wir an Sie weiter. Wenn Sie Interesse oder Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie sich an uns: Maria Martin, Tel: 06236/3231 Ursula Walter, Tel: 06236/3379 Goldene Konfirmation - Konfirmationsjubiläum 2016 Wir feiern am Sonntag, 22. Mai 2016 das 50., 60., 65., 70., 75. Jubiläum der Konfirmation. Bitte melden Sie sich, wenn Sie Ihr Konfirmationsjubiläum mit uns feiern wollen, im Pfarrbüro an. Da wir keine Unterlagen oder Anschriften der Jubilare haben, die nicht mehr in Altrip wohnen, bitte ich Sie, sich mit mir in Verbindung zu setzen, um eine Vorbereitungsgruppe zu bilden. Pfarrer Alexander Ebel, Tel Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrganges , der im Zeitraum vom bis geborenen Kinder Die Anmeldung zum neuen Konfirmandenkurs erfolgt im Prot.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 13/1. April 2016 Gemeindebüro - Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Ludwigstr. 13 zu folgenden Terminen: Mittwoch, 18. Mai bis Uhr Dienstag, 24. Mai bis Uhr Mittwoch, 1. Juni bis Uhr Dienstag, 7. Juni bis Uhr Eine Terminvergabe wird nicht vorgenommen. Die zukünftigen Konfirmanden sollen durch einen Erziehungsberechtigten angemeldet werden. Bitte bringen Sie hierzu die Geburtsurkunde sowie die Taufbescheinigung (Stammbuch) mit. Der Unterricht selbst beginnt nach den Herbstferien. Der Schwerpunkt der Konfirmandenzeit liegt auf vierstündigen Themenblöcken, die etwa einmal monatlich an Freitagnachmittagen stattfinden. Bitte beachten Sie, dass für diesen Konfirmationsjahrgang als Besonderheit die Teilnahme am Konfi-Camp in Wittenberg vom verpflichtend ist und reservieren Sie diesen Termin schon jetzt im Kalender. Ein Elternabend zur Vorstellung der Konzeption der Konfirmandenarbeit ist für Mittwoch, den , Uhr, geplant. Das Auftakt-Wochenende mit Übernachtung in der Kirche findet voraussichtlich vom statt. Der Vorstellungsgottesdienst der neuen Präparanden wird dann am Sonntag, 25. September 2016, Uhr, gefeiert. Die Kursgebühr für den Präparanden- und Konfirmandenunterricht beträgt pro Jahr 35 Euro und kann bei der Anmeldung abgegeben werden. Krabbelgruppen Dienstag: Krabbelgruppe "Knuddelzwerge" 10 Uhr, für 2014 geborene Babys Ansprechpartner Dorothee Laatsch, Donnerstagvormittag: Krabbelgruppe ab 10 Uhr Ansprechpartner: Melanie Rosenthal, Tel Freitag: Krabbelgruppe für Kinder ab 8 Monate, Uhr Ansprechpartner: Frau Wilperath, Tel Ansprechpartnerinnen für alle Krabbelkreise: Christiane Warg, Tel Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 50 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Luise Meier) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Konfis 2016 Mittwoch, Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Konfis 2017, Gruppe Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel , pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus: Kirchgäßl 1 a, Tel , Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt: Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Besondere Hinweise: Ferien Gemeindebüro, Urlaub Pfarrer Gölzer Das Gemeindebüro ist bis zum geschlossen. Pfarrer Gölzer hat Urlaub vom bis zum Die Vertretung hat Pfarrer Andreas Buchholz, Waldsee, Tel Kirchenchor-Frühlingscafé: Dankeschön! Beim Kirchencafé am 20. März im Dietrich-Bonhoeffer-Haus konnte sich der Kirchenchor über einen Erlös von freuen. Diese Summe wurde der Kirchengemeinde für die Renovierung der Kirche zur Verfügung gestellt. Chor und Kirchengemeinde bedanken sich recht herzlich für die Geld- und Kuchenspenden sowie bei den treuen Besucher/innen und allen fleißigen Helfer/innen! Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienste Sonntag, , 1. Sonntag nach Ostern (Quasimodogeniti) Uhr Gottesdienst im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee (Pfarrer Buchholz) Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Termine und Veranstaltungen Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 13/1. April 2016 Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde Waldsee im Gemeindehaus Uhr Konfirmandenstunde Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Treffen Kooperationsausschuss im Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, Uhr Frauenkreis Waldsee im Gemeindehaus Uhr Gedächtnistraining im Gemeindehaus Waldsee Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Sitzung des Teilpresbyterium Otterstadt im Gemeindezentrum Uhr Fototreff im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartner: Matthias Schotthöfer, Tel / 7332 Besondere Hinweise: Wer kann helfen! Für die diesjährige Kinderfreizeit ( ) wird für Bastelarbeiten Wolle benötigt. Wer kann uns helfen? Gerne können Sie die Wolle im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten abgeben. Vielen Dank! Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Das Gemeindebüro ist am nicht geöffnet! Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. In Altrip findet am Montag, den 04. April 2016, im Dietrich- Bonhoeffer-Haus, von 10:00 bis 11:00 Uhr eine Sprechstunde statt. Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: 06236/ Elisabeth Schwarz, Telefon: 06236/ Britta Schwarz, Telefon: 06236/ Weiterhin laden wir Sie zu unseren Bibelstunden ein Neuhofen, Kirchgässl 1, 06. April Uhr 20. April Uhr Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) 01. April Uhr 15. April Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Stadtmission Ludwigshafen Stadtmission.ludwigshafen@egvpfalz.de "Frauen machen F(fest)" Thema: Loslassen! Referentin: Marion Kuhn Beginn: Uhr Kosten: 20,00 EUR Anmeldung: frauen@stadtmission-ludwigshafen.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Samstag, Ab 9.00 Uhr Garten- und Hauseinsatz, bis ca Uhr Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Jochen Rumpf, Schifferstadt Kindergottesdienst Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Dienstag, Uhr Teenie Hauskreis Uhr Gemeindeabend Thema: "Wie gehen wir mit unterschiedlichen Standpunkten in der Gemeinde um?" Mittwoch, Uhr Hauskreise Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unseren Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, Im April feiern wir folgende Gottesdienste und laden Sie dazu ein Gottesdienste im April April 10.00h Gottesdienst 10. April 18.00h Gottesdienst 17. April 10.00h Einführungs-Gottesdienst von Manuel Ranzinger Predigt: Otto Juhler 27. April 18.00h Gottesdienst Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V.OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de - Lebensrettende Sofortmaßnahmen - Erste Hilfe - Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 13/1. April 2016 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per oder Tel zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Sabine.Wuest@malteser.org Frühstück und NachmittagsCafé Der erste Sonntag im Monat ist Frühstückssonntag. Das Gastro-Team bietet ein gesundes, leckeres und reichhaltiges Frühstücksbüffet an mit Produkten aus Bio-, Regional- und Eigenanbau. Sonntag, 3. April von bis Uhr Frühstück und von bis Uhr NachmittagsCafé Info und Anmeldung: Tel oder info@naturspur.de Steine, Steine, Steinzeit am für Kinder ab 6 Jahren Steine gibt es wie Sand am Meer... Alles dreht sich um den Stein. Steine sind etwas Wundervolles in ihrer Form, Farbe, Größe und Beschaffenheit. Lass dich von 15 bis 18 Uhr in die Steinezeit entführen. Beitrag 12. Bitte bringt wetterfeste Kleidung und Schuhe mit, die schmutzig werden dürfen sowie ein Getränk und Vesper. Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel oder info@naturspur.de Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffentliche Bekanntmachung Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss Am um 19:00 Uhr findet die 11. Sitzung des Bau- Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Nichtöffentlicher Sitzungsteil 1. Bauvoranfrage zur Errichtung von 2 Wohngebäuden, Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 2. Erweiterung eines Wochenendhauses, Zustimmung bzw. Erteilung des Einvernehmens gem. 36 BauGB 3. Errichtung von L-Steinen zur Sicherung des Hangs, Zustimmung bzw. Einvernehmenserteilung gem. 36 BauGB 4. Bericht über abschließende Entscheidungen der Ausschüsse 5. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Haupt- und Finanzausschuss Am um 19:00 Uhr findet die 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus Tagesordnung Öffentlicher Sitzungsteil 1. Verpflichtung eines Ausschussmitgliedes 2. Mitteilungen und Anfragen 3. Zuschuss für das 63. Internationale Sandbahnrennen; Antrag des Motor-Sport-Club Altrip Nichtöffentlicher Sitzungsteil 4. Verkauf des Baugrundstücks 5. Sachstandsmitteilung bezüglich der Wasserversorgung von Altrip 6. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob Ortsbürgermeister Bekantmachung Sozialausschuss Am um 18:30 Uhr findet die 4. Sitzung des Sozial-, Jugend- und Sportausschusses statt. Ort: Altrip Raum: Sitzungssaal im Rathaus

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 13/1. April 2016 Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Jahresbericht 2015 Jugendzentrum 2. Mitteilungen und Anfragen Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Altrip, den gez. Jacob Ortsbürgermeister Friedrich-Fröbel Kita Spiel- und Bastelnachmittag in Friedrich- Fröbel Kita Am Freitag, dem fand in unserer Kita ein Spiel- und Bastelnachmittag statt. Ein Nachmittag an dem die Eltern mit ihren Kindern aktiv sein konnten. Die Eltern bekamen Einblicke in den Alltag ihrer Kinder. In den Gruppen wurde gemalt, die Lieblingsspiele gespielt und sich mit den Lieblingspuzzeln beschäftigt. Besonders aber wurden Türme gebaut. Man kam ins Gespräch und so konnten sich Mütter und Väter kennenlernen und sich autauschen. Mit Mama oder Papa wurde ein Osterei mit einem Hasen- oder Kükendruck gebastelt. Voller Stolz nahmen die Kinder ihre Ostereier mit nach Hause. 1. Dart-Club Altrip Liebe Mitglieder, die Jahreshauptversammlung wurde auf den , 19 Uhr, in der Gliggermühle verlegt. Anträge bis 14 Tage vorher bei der Vorstandsschaft einreichen. Mit freundlichen Grüßen Jacqueline Lillo Schriftführer Gentlemen Adventure Sports Club e. V. Workshop: Selbstverteidigung für Frauen Prävention und Intervention d.h. vor, während und nach einer Selbstverteidigungssituation. Wir beschäftigen uns mit den am häufigsten auftretenden Situationen, deren möglichen Vermeidung sowie den psychischen und körperliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gegenwehr. Nach einem einführenden Theorieteil werden wir uns mit verschiedenen Übungen Schritt für Schritt der Praxis nähern, dazu ist es notwendig, physisch wie auch psychisch die eigene Wohlfühlzone zeitweise zu verlassen. Anmeldung: Selbstverteidigung für Frauen (ab 16 Jahren) Datum: Sa Uhrzeit: Uhr Ort: Altrip (exakte Angabe folgt) Kosten: 50,- Euro Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Seniorenbeauftragte Altrip Herzlichen Dank! Mit Freude konnte ich eine Spende von der KGW Altrip für die Altriper Seniorenarbeit in Empfang nehmen. Dieses Geld wird ausschließlich für die Senioren verwendet werden und ich habe da auch schon einige Ideen. Also nochmals ein herzliches Dankeschön" der KGW. Es ist schön, dass Sie an die Senioren gedacht haben. Lilli Noe, Seniorenbeauftragte Altrip Altriper Rheinfinken e. V. Chorproben Die erste Singstunde nach den Osterferien ist am Montag, den , wie immer im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) BROTBACKTAG IM MÄRZ Der nächste BACKTAG im Altriper Brotbackhaus findet statt am SAMSTAG, den 9. APRIL Die telefonische Anmeldung für diesen Termin ist möglich vom 4. bis 6. April unter der Telefonnummer (06236) Folgende Angaben benötigen wir dabei: Name, Rufnummer, sowie Art, Anzahl und Gewicht der Brote. Eine telefonische Bestätigung erfolgt noch vor dem Backtag. Wir bitten Sie schon jetzt, diese Termine einzuhalten und rechtzeitig mit Ihrem Brotteig am Backhaus zu sein. STAMMTISCH DER ALTRIPER TRACHTENGRUPPE Zu ihrem nächsten STAMMTISCH trifft sich die TRACHTENGRUPPE unseres Vereins am MITT- WOCH, den 6. APRIL 2016, ab UHR in der Gaststätte "AKROPOLIS" in ALTRIP (Ludwigsplatz 5). Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht hat, ist immer herzlich willkommen. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Zu der am Mittwoch, den 13. April 2016, um Uhr im Regino-Zentrum (Saal 3) stattfindenden Mitgliederversammlung werden die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Entgegennahme und Genehmigung des Rechenschaftsberichts der Vorstandschaft für das Jahr 2015 Entgegennahme des Kassenberichts für das Jahr 2015 Bericht der Rechnungsprüfer Entlastung der Vorstandschaft Wahl der Vorstandschaft Wahl der Beisitzer Wahl der Rechnungsprüfer Festlegung der Veranstaltungen für das Jahr 2016 und 2017

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 13/1. April 2016 Beschlussfassung über eingegangene Anträge Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden Alois Eitl, Engelsstraße 7, Altrip, zu richten. Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen Alois Eitl, 1. Vorsitzender Mit der erstmaligen Veröffentlichung dieser Einladung im Amtsblatt Nr. 12/2016 am gilt die Mitgliederversammlung als satzungsgemäß einberufen. (aus 6 der Satzung: [...] Die Veröffentlichung erfolgt im Amtsblatt der Gemeinde Altrip und schriftlich an die Mitglieder, welche außerhalb von Altrip ihren Wohnsitz haben. [...] Die Einberufung und die Veröffentlichung hat spätestens zwei Wochen vor dem Tag der Versammlung zu erfolgen. [...] Anträge an die Versammlung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung an den Vorsitzenden zu richten. [...]) Verein für Krankenpflege Liebe Mitglieder unseres Krankenpflegevereins, die jährliche Mitgliederversammlung fand am 13. März 2016 traditionsgemäß im Christoph-Blumhardt-Haus in Altrip statt. Die Veranstaltung war in diesem Jahr sehr gut besucht. Wir danken den Verantwortlichen der Waldparkresidenz für die Vorbereitung, Dekoration und Nutzung des Raumes. Unser Dank gilt ebenso den Kuchenbäckerinnen. Pfarrer Ebel begrüßte die Anwesenden. Mit Gebet und Besinnung wurde der Toten gedacht. Julien Reiber, Mitglied des Vorstandes, berichtete über die Tätigkeiten des gesamten Vorstandes sowie über die im Jahr 2015 durchgeführten Aktivitäten. Der jährliche Krankengottesdienst fand bereits zum elften Mal statt, erstmals in der Waldparkresidenz. Gesunde und Kranke empfinden diese schlichte Segensfeier als wohltuend im jeweiligen Alltag. Im Oktober wurde ein Vortrag zum Thema "Patientenverfügung aus rechtlicher und medizinischer Sicht" angeboten, der gut besucht war. Im Dietrich-Bonhoeffer-Haus sind Formulare zur "Christlichen Patientenverfügung" zur Unterstützung beim Verfassen einer Patientenverfügung ausgelegt. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Krankengottesdienst sowie einen Vortrag geben. Nach dem Bericht des Rechners und der Revision wurde der Vorstand einstimmig ohne Gegenstimmen entlastet. Mit einem Jahresbeitrag von 24 je Mitglied unterstützt der Verein in seiner Eigenschaft als Träger soziale Projekte der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof. Ulrike Babelotzky informierte über das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes Limburgerhof. Das Team der Pflegeberaterinnen berät unabhängig, trägerneutral und zeitnah bei allen Fragen rund um Pflege. Regelmäßig werden Sprechstunden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus angeboten, auf Wunsch wird zuhause beraten. Es gilt der Grundsatz "ambulant vor stationär". Es folgten weitere Informationen über die Nachbarschaftshilfe, die mittlerweile zehn Jahre besteht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Mithilfe werden gesucht. Die Anwesenden konnten ihre Fragen an die Fachfrau Ulrike Babelotzky richten. Die Veranstaltung fand mit regen Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ihren Abschluss. Der Vorstand Konzertvorbereitung Young Voices: Am Samstag, 2.4. findet von 14 bis 18 Uhr ein Seminar mit unserer Stimmbildnerin Simone Unger statt. Am darauffolgenden Sonntag, 3.4. proben wir mit Kevin Breitbach von 10 bis 17 Uhr. Beide Veranstaltungen finden in der Maxschule statt und bereiten uns auf unser Konzert am 21. Mai in der katholischen Kirche Altrip und unseren Auftritt in Ochtendung am 23. April vor. Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, über unsere nächste Wanderung am Sonntag, 03. April 2016 wurden Sie schon ausführlich im letzten Amtsblatt informiert. Hier nochmal das Wichtigste: Abfahrt 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank. Unter dem Motto: "Zu Gast bei Pfälzern und Rheinhessen" wandern wir im Zellertal. Die große und die kleine Tour starten gemeinsam, aber die Wege trennen sich dann. Die große Tour - geführt von Helmut Hertzler und Adalbert Huck - ist ca. 12 km lang. Die kleine Tour leiten Marion Haupt und Sonja Huck. Hierbei ist die Wanderstrecke ca. 9 km. Zum Mittagessen kehren die große und die kleine Tour im Hotel "Kollektur" im Weinort Zell ein. Nach einer angemessenen Pause ist noch eine kurze Wanderung vorgesehen. Es geht zum Tagesziel nach Einselthum. Dort treffen wir uns alle gemeinsam zum gemütlichen Abschluss bei Kaffee und Kuchen in "Wellers Weinhäusel". Wer bei dieser schönen Wanderung im toskanisch anmutenden Zellertal dabei sein möchte und sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies schnell nachholen. Unsere Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel. 3318, nimmt Ihre Anmeldung gerne entgegen. Auch Gäste sind bei uns herzlich willkommen! Nun zu einer weiteren Ankündigung: Die Mehrtagesfahrt nach Leipzig vom Juni 2016 ist einer der Höhepunkte in unserem Jahresprogramm. Sie beinhaltet die Fahrt im modernen Reisebus, 4 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet, 4 x Mittags- oder Abendessen (das ist - je nach Programm - nicht immer im Hotel) und an allen Tagen Reiseleitung. Unser Vorsitzender Klaus Leichsenring hat ein ansprechendes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir wohnen im "Residenz-Hotel Leipzig" in Hohenhaida. Die Fahrtkosten betragen im DZ 360,-- p.p., der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 30,-- bzw. 40,--. Alle vorgesehenen Besichtigungen und evtl. anfallende Gebühren etc. sind im Preis enthalten - ebenso eine Reiserücktrittsversicherung. Es wird sicherlich eine sehr schöne und interessante Reise. Für diejenigen, die sich noch nicht zur Teilnahme entschließen konnten, besteht noch die Möglichkeit: es sind noch 2-3 Doppelzimmer zu vergeben. Also, überlegen Sie nicht lange! Auch hier sind Gäste herzlich willkommen! Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Siedlergemeinschaft Altrip Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 15. April 2016 um 19:30 Uhr in der Siedlerklause ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Berichte 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 2. Vorsitzenden 3. Bericht des 1. Kleingartensprechers 4. Bericht des 1. Kassiers 5. Bericht der beiden Kassenrevisoren 6. Bericht des Stromablesers 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung der Vorstandschaft Pause Neuwahlen 1. Wahl des 2. Vorsitzenden 2. Wahl des 2. Kassiers 3. Wahl des 2. Schriftführers 4. Wahl des Gerätewarts 5. Wahl der beiden Kassenrevisoren 2. Abstimmungen/Beschlussfassungen

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 13/1. April Satzungsänderung zum Thema Gemeinnützigkeit 2. Anpassung Mitgliedsbeitrag auf 30,- EUR pro Mitglied und Jahr 3. Anschaffung einer Kinderwippe 4. Schließung der Toiletten in den Wintermonaten 3. Anträge 4. Jahresprogramm 1. Laub-Weg-Tag 2. Siedlerfest 3. Altriper Kerwe 5. Verschiedenes 6. Schlusswort Anträge für die Mitgliederversammlung sind spätestens 4 Tage vor dem Versammlungstermin beim Vorstand schriftlich mit kurzer Begründung einzureichen. Die Ausgabe der Jahresabrechnungen für die Kleingärtner erfolgt ab Uhr vor der Jahreshauptversammlung. Nachzahlungen und Rückzahlungen werden dabei abgerechnet. Mit herzlichen Grüßen, Jürgen Els, 1 Vorsitzender Tennisklub Altrip e. V. Winter-Medenrunde Herren 40: Beim letzten Spiel der Winterrunde am 20.März gegen den Tabellenvorletzten Caesarpark Kaiserslautern hat es endlich geklappt: Nach über 5 Stunden konnten die Altriper einen 9:5-Sieg mit nach Hause nehmen und die endgültige Platzierung mit dem Gegner tauschen und auf Rang 5 vorrücken. Damen 40: Auch am 19 März, gegen den Tabellenzweiten TC Blau-Weiß Maxdorf, reichte es mit einer weiteren 0:14-Niederlage nicht, den 5. Tabellenplatz in der 6er-Gruppe zu verlassen. Für Medenrunde im Sommer optimistisch: Die Spielerinnen und Spieler beider Mannschaften sind trotz der schlecht gelaufenen Winterrunde zuversichtlich und rechnen mit einem besseren Abschneiden in der kommenden Medenrunde der diesjährigen Sommersaison. Nach der Saisoneröffnung beim TK Altrip am 17.April finden die ersten Medenspiele bereits am Wochenende 30.April/01. Mai statt. Turn- und Sportverein 1906 e. V. Abteilung Fußball Aktive Mitgliederversammlung TuS Altrip: TuS erhält Unterstützung für die Integrationsarbeit von Flüchtlingen - Treue Mitglieder wurden geehrt Bevor Dirk Müller, 1. Vorsitzender des TuS, zur eigentlichen Tagesordnung kam, durfte Müller durch den Vorsitzenden des Fußballkreises Rhein-Mittelhaardt des SWFV, Herrn Klaus Karl, einen Scheck in Höhe von 500, für die Integrationsarbeit mit Flüchtlingen entgegennehmen. Mit dem Förderprogramm "1:0 für ein Willkommen" / Unterstützung "Flüchtlinge" unterstützt die DFB Stiftung Egidius Braun Vereine mit der Arbeit von Flüchtlingen. Auch in Altrip leben mittlerweile Flüchtlinge. Sieben davon konnten derzeit bereits in den Sportbetrieb des TuS Altrip integriert werden. Neben Turnen ist es vor allem der Fußball, der auf Interesse stößt. "Wir unterstützen Flüchtlinge nicht nur, indem wir diese beitragsfrei in den Verein aufnehmen und in den Sportbetrieb integrieren", wir stellen auch bei Bedarf Trainingsbekleidung zur Verfügung. Wir sind sehr dankbar, dass der TuS Altrip in den Genuss der Unterstützung durch die DFB Stiftung gekommen ist.", so Müller. Nach der Preisverleihung standen die Ehrungen treuer Mitglieder im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des TuS Altrip. Besonders stolz ist der Verein auf Siegried Schäfer, der auf eine 70-jährige Mitgliedschaft im TuS Altrip zurückblicken darf. Nur 5 Jahre kürzer - also 65 Jahre - ist Klaus Sommer Mitglied im TuS. Willi Schleier konnte auf eine 6o-jährige Mitgliedschaft im TuS zurückblicken. Für ihre 50-jährige Treue zum Verein wurden Karl Klug, René Mayer und Gerlinde Müller geehrt. 40 Jahre Mitglied im TuS Altrip ist Hans-Jürgen Löckel. Schließlich blicken Michael Engelhorn, Holger Becker, Iris Stobbe und Günter Hopfinger auf ihre 25 jährige Mitgliedschaft zurück. Vorsitzender Dirk Müller dankte den langjährigen Mitgliedern für ihre besondere Treue und ihre Leistungen für den Verein. In seinem Jahresbericht ging Dirk Müller auf die Vereins-Aktivitäten in 2015 ein. Dabei erwähnte er besonders die Veranstaltungen wie den jährlichen Pflege- und Reinigungstag, das mehrtägige jährliche Sportfest sowie die gefeierten Meisterschaften und bedankt sich bei allen Beteiligten für das gute Gelingen. Besonders erfreulich war die Resonanz auf den ersten Familiennachmittag am Sportfest Sonntag im Juni letzten Jahres. Bei bestem Wetter, leider etwas zu heiß, hatten die Abteilungen des TuS insgesamt 12 Stationen aufgebaut, darunter zum Beispiel Fußballgolfen, Kegel mit Medizinbällen oder auch Ringe werfen auf Hütchen. Die teilnehmenden Familien und Kinder hatten viel Spaß. Eine Wiederholung im Juni 2016 ist in Planung. Auch erwähnte er die Spendenaktion im Rahmen des Sportwochenendes zugunsten des Kinderhospizes "Die Sterntaler e.v." in Dudenhofen. Der TuS Altrip hatte den Kinderhospiz Sterntaler e.v. in Dudenhofen mit einer Spende von 500 unterstützt. Der Sportbund Pfalz, Dachverband des pfälzischen Sports für über Sportvereine, zeichnet im November "Greenkeeper" aus 14 Sportvereinen mit Urkunden und Sachpreisen aus. Darunter auch die Platzwarte des TuS Altrip. Mit dieser Aktion wird der ehrenamtliche Einsatz dieser Vereinsmitarbeiter belohnt und die vielfältige Arbeit der Platzwarte gewürdigt. "Greenkeeper" stehen selten im Fokus der Öffentlichkeit, ihre Arbeit wird meist als Selbstverständlichkeit gesehen. Dafür bedankte sich Müller bei den Platzwarten, die die Anlage so toll in Schuss halten und bei Michael Gruber, der sich sehr kompetent um alle Angelegenheiten rund um die Sportanlage kümmert. VfB Altrip Einladung zum Mischmasch-Turnier Faustball; ein Spiel zur Förderung der Hand-Augenkoordination, der Krafteinteilung, kraftvollen Sprints und des Teamgeistes. Aber mehr als alles andere soll beim VfB der Spaß im Vordergrund stehen. Am Sonntag findet wieder unser VfB ler Mischmasch-Turnier statt. Beginn: 10 Uhr (Mannschaftsauslosung um 9.30 Uhr) Spielberechtigt: alle Vereinsmitglieder passiv/ aktiv ab C-Jugend 13 Jahre Eltern unserer Jugend

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 13/1. April 2016 Für alle, die vor dem Turnier noch einmal den Ball spüren wollen, sind unsere Trainingszeiten Montag, 18:00-22:00 Uhr. Wir freuen uns auch auf jeden, der zum ersten Mal Faustball probieren möchte und nehmen uns im Training natürlich auch dafür Zeit. Anmeldung bei: Corinna Peter oder Margit Riegl Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte meldet euch bis zum an, damit alles Organisatorische erledigt werden kann. Über Eure Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Mit sportlichen Grüßen Uwe Riegl Abteilungsleiter Faustball, Tel /30467 Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey findet immer donnerstags von bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden vom Ortsbeigeordneten Uwe Wolf fallen urlaubsbedingt aus. Die nächste Sprechstunde findet wieder am Montag, 04. April, von bis Uhr, statt. Terminvereinbarung bitte über das Vorzimmer, Tel Gemeinsame nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses Am Dienstag, 05. April 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung der oben genannten Ausschüsse statt. Es werden auch Tagesordnungspunkte der kommenden Ratssitzung beraten. Neuhofen, Gerhard Frey, Ortsbürgermeister Umfrage zur Versorgung mit schnellem Internet Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gewerbetreibende, nachdem in letzter Zeit viel über die in Teilen unseres Landes unzureichende Versorgung mit schnellem Internet berichtet wurde, möchte ich Sie bitten uns Ihre Erfahrungen zu diesem Thema zu schildern. Bisher wurden diesbezüglich keine Hinweise oder Einwände an uns übermittelt. Daher gehen wir davon aus, dass es hier bei uns in Neuhofen dieses Problem der mangelnden Versorgung mit schnellem Internet nicht oder nur in sehr geringem Umfang gibt. Wir bitte Sie, uns aus diesem Grund Ihre negativen und auch positiven Erfahrungen mitzuteilen. Sollte hier weiterer Ausbaubedarf bestehen, werden wir schnellstmöglich entsprechende Schritte einleiten, um die Versorgung zu nachhaltig verbessern. Rückmeldungen senden Sie bitte, bis 15. April 2016, per an mich unter uwe.wolf@neuhofen.de. Mit besten Grüßen Ihr Uwe Wolf, Ortsbeigeordneter Geschäftsbereiche Schule, Kindertagesstätten und Energie Einbau Wasseruhren in der Kleingartenanlage Woogstraße Am Montag, dem 04. April 2016, werden ab Uhr die Wasseruhren vom Gemeindeservice in der Kleingartenanlage Woogstraße wieder eingebaut. Die Gemeindeverwaltung bittet die Pächter, den Mitarbeitern des Gemeindeservices an diesem Tag den Zugang zu den Kleingärten zu ermöglichen. Netzwerk Asyl Café International Wir wollen die ausländischen Mitbürger, die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Auch Neuhofener Bürger, die uns unterstützen möchten sind herzlich willkommen. Das Treffen findet jeden ersten Mittwoch im Monat um Uhr in der NOVA, Ludwigshafener Straße 7, statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, die Ehrenamtlichen für Pro Asyl Neuhofen. ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Die Termine für das ElternBabyTreff sind am Montag, 04. und 18. April, von bis Uhr, in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Die Kindertagesstätten feierten das Frühlingsfest auf dem Partnerschaftsplatz Bei dennoch regenfreiem Wetter konnte am Montag, dem 21. März 2016, unser schönes Frühlingsfest stattfinden. Zuerst wurden alle Kindertagesstätten sehr herzlich begrüßt und gemeinsam sangen wir das Frühlingslied Immer wieder kommt ein neuer Frühling.... Hierbei wurden wir tatkräftig von unseren Gitarrenspieler/Innen begleitet. Eine Spielvorführung der Kinder Herr Winter geh weg,... mit vielen bunten Kostümen und jeder Menge Bewegung wurden stolz von Groß und Klein präsentiert.

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 13/1. April 2016 Anschließend wurde der traditionelle Schneemann angezündet und wir begleiteten die Schneemannverbrennung mit dem Lied Winter ade. Zum Schluss gab es in den Kindertagesstätten für jedes Kind eine Frühlingsbrezel. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei der Ortsgemeinde für die Frühlingsbrezeln bedanken. Auch ein großes Dankeschön geht an die Feuerwehr in Neuhofen sowie dem Gemeindeservice für Ihre Hilfe und Unterstützung. Die Kindertagesstätten in Neuhofen *Villa Kunterbunt* *Im Pavillon* Schatzkiste* St. Nikolaus* Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: Kita Im Pavillon Ein herzliches Dankeschön an Frau Velec-Hauß von der Bärenapotheke! Wieder einmal war das Blaue-Bärenapotheke-Sparschwein voll und die Kinder durften das Sparschwein, samt 84, Euro Inhalt abholen. Mit dieser Spende können wir den Kindern einen besonderen Wunsch erfüllen. Schwein gehabt die Kinder und Erzieherinnen Unsere Öffnungszeiten: Die Bücherei ist in den Osterferien geschlossen und öffnet wieder ab Montag, 4. April! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ernst Bein, Daniela Rößler (Büchereileitung) Fraktionssitzung Zur Fraktionssitzung am Montag, dem 04. April 2016, werden alle Mitglieder der CDU-Ortsgemeinderatsfraktion um Uhr in das Haus der Vereine eingeladen. Besprochen wird die Tagesordnung der nächsten Ausschusssitzung, verbunden mit weiteren aktuellen, kommunalpolitischen Themen. Veranstaltungen im April in der Ortsgemeinde Neuhofen DLRG Neuhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 der DLRG-Ortsgruppe Neuhofen e.v. Die Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Neuhofen findet am Montag, dem , um Uhr, in der DLRG-Station Steinerne Brücke am Badeweiher statt. Ich lade Sie hierzu herzlich ein.

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 13/1. April 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden. 2. Berichte des Vorstandes: Vorsitzender, Technische Leiter A+E), Tauchwart, Funkwart, ÖKA, Bootswart, Fachwart EH/SAN, KATS, Fahrzeugwart, Stationswart, Jugend 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfung durch die Revisoren 5. Entlastung des Schatzmeisters für das Jahr Entlastung des Vorstandes für das Jahr Pläne der Ortsgruppe, Verwendung der Einkünfte. 8. Verschiedenes Mit kameradschaftlich-freundlichen Grüßen Peter Haneder, 1. Vorsitzender Erste-Hilfe-Kurs Noch fit in Erster Hilfe? Diese Frage sollte sich jeder mal stellen und in vielen Fällen lautet die ehrliche Antwort Nein. Daher bietet die DLRG-Ortsgruppe Neuhofen allen Interessenten einen Erste Hilfe Kurs an. Teilnehmen kann jeder, der mindestens 14 Jahre alt ist. Mit der Bescheinigung dieses Kurses werden die Voraussetzungen nach 19 der Fahrerlaubnisverordnung erfüllt, um einen Führerschein zu erwerben. Mit erfolgreichem Abschluss dieses Kurses erlangt man die Qualifikation Betriebshelfer. Der 9 Unterrichtseinheiten umfassende Erste Hilfe Kurs wird an 3 Abenden abgehalten. Kurstermine: Di., , von Uhr Di., , von Uhr Di., , von Uhr Näheres dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage Verein der Hundefreunde Neuhofen Frühjahrsprüfung am beim VdH Neuhofen Am fand beim VdH Neuhofen die diesjährige Frühjahrsprüfung statt. Am Start waren insgesamt 8 Teams, welche sich den Beurteilungen der unparteiischen Augen von Leistungsrichter Reiner Angermann stellten. Die Hundeführerin Kara Juraschek konnte mit ihrer Dt. Schäferhündin Casha von der Borkensteinermühle erfolgreich die Begleithundeprüfung ablegen. In der Stufe IPO I der Gebrauchshunde waren insgesamt 3 Teams am Start. Sabine Kwapis-Klemm mit ihrem dt. Schäferhundrüden Pep vom Haingraben und Birgitt Wesel mit ihrer Malinoishündin Bugatti vom Streitwald konnten erfolgreich diese Prüfungsstufe absolvieren und starten nun in eine hoffentlich sehr erfolgreiche Hundesportkarriere. In der Stufe IPO III der Gebrauchshunde waren dann nochmals 4 Teams zu den Beurteilungen angetreten. Hier siegte Monika Hoffmann mit ihrer Malinoishündin Apache from the flying hawk mit einer sehr guten Gesamtpunktzahl und einer überzeugenden Leistung. In den Sparten Fährtenarbeit und Schutzdienst konnte dieses Team gleich zweimal die Wertnote vorzüglich erreichen. Herzlichen Glückwunsch. Aber auch die beiden anderen Teams vom VdH Neuhofen Christina Ohlinger mit Tyler von der Zenteiche und Kara Juraschek mit Diamond von den Klosterspatzen waren erfolgreich und erreichten das gesteckte Prüfungsziel. Somit konnten wieder einige Grundsteine für den weiteren hundesportlichen Erfolg in Neuhofen gelegt werden. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Das Naturfreundehaus in Neuhofen ist in der Zeit vom 06. April 2016 bis 26. Oktober 16, wieder jeden Mittwoch von bis Uhr, geöffnet. Team-Sitzungen im NOVA für alle Interessierte am , um Uhr In der NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.!!gartentreff!! Freitag, den bis Uhr Sehnt ihr euch auch nach einem großen, aber gemütlichen und (weglauf)sicheren Spielplatz am besten mit netter Unterhaltung, Getränken und ein paar gesunden Knabbereien? Dann sollten ihr euch den NOVA Gartentreff nicht entgehen lassen. Wir treffen uns bei trockenem Wetter. Während die Kinder im großen Garten sicher spielen, können sich die Erwachsenen in Ruhe austauschen. NOVA stellt gegen eine Spende Getränke zur Verfügung. Für kleine Leckereien sorgen die GartentreffbesucherInnen selbst. Wenn s regnet fällt der Treff leider aus, aber der nächste Termin steht ja schon fest. Im NOVA Garten, kostenlos, jeder bringt etwas Gesundes zum Essen mit. Baby-Eltern-Abend am Mittwoch, dem , um Uhr In den Räumen der Kinderarztpraxis Eickhoff, Otto-Sill-Str. 6, 10, pro Familie/Bezahlung vor Ort/ Anmeldung nicht erforderlich Frühstücksei und gute Laune für Mitglieder und Interessierte am Freitag, dem Uhr Der Freitag ist gerettet! Wir laden ein ins NOVA FamilienZentrum zu unserem Frühstück in gemütlicher Runde. Jede bringt eine Kleinigkeit für das Frühstück mit, die gute Laune kommt bestimmt von ganz allein. Kleinkinder können in unserer Kinderecke spielen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr im NOVA FamilienZentrum EG Anmeldung telefonisch bei NOVA unter Tel Workshop Traumfänger basteln Samstag, , von bis Uhr für Kinder von 6 10 Jahren Wollt ihr auch etwas haben, was eure bösen Träume vertreibt? Die Indianer glaubten fest daran, dass alles Böse in den Fäden eines Traumfängers hängen bleibt. Gestaltet euren eigenen Traumfänger mit Federn, Perlen und Erlenzapfen. Kursleiterin ist Museumspädagogin Florentine Fischer. Preis: Mitglieder 8,00 (Geschwister 6,00)/ Nichtmitglieder 9,50 (Geschwister 8,00) Materialkosten: 3,00 Bezahlung der Kursgebühr und Materialkosten vor Ort, im NOVA FamilienZentrum EG, Anmeldeschluss ist am , schriftliche Anmeldung per Mail mit Angebe der Telefonnummer Kleine Forscher am Werk Experimente hautnah am Ihr geht dem Thema Experimente mit Sprudelgas auf den Grund, könnt Fragen stellen und selbst ausprobieren! Die Referentin ist Dr. Susanne Sasturain, Chemikerin. Vorschulkinder von 4 6 Jahren von bis Uhr Preis Mitglieder 3,50 (Geschwister 2,00) Nichtmitglieder 4,50 (Geschwister 3,00) Im NOVA FamilienZentrum EG, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort/ Anmeldung schriftlich bei NOVA bis zum NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v., Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel (mittwochs von bis Uhr sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 13/1. April 2016 Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Info zur Seniorenfahrt am 11. Mai 2016! Am Mittwoch dem 11. Mai findet die erste Seniorenfahrt in diesem Jahr statt. Wir fahren zu der Orchideenzucht Blumen Janke nach Weilerbach. Dort gibt es Kaffee und Kuchen. Um Uhr geht es weiter nach Einöllen zum Hobstaetterhof (Pferdestall). Ab Uhr kann da zu Abend gegessen werden. Der Fahrpreis beträgt 23,. Die Bezahlung ist am 19. April, von Uhr, in der Seniorenstube im Otto-Ditscher-Haus. Abfahrt am 11. Mai ist um 9.30 Uhr am Parkplatz,,Neuer Hof. Weitere Zusteigmöglichkeiten sind am Stechgraben, Unterwald und an der Endhaltestelle der Straßenbahn in Rheingönheim. Weitere Auskünfte gibt es bei Dieter Weihs, Tel D I A - V O R T R A G Kennen Sie die Region Poitou-Charentes? Mit unserem neu gestalteten Kulturprogramm Frankreich erleben wollen wir Sie einladen mit uns Frankreich zu entdecken. Freitag, , 19:30 Uhr, Haus der Vereine in Neuhofen Referenten: Ulrich Leist / Margit Hoeck In dieser Landschaft voller Kultur und Natur, die sich im Westen Frankreichs zwischen der Loire im Norden und der Gironde im Süden erstreckt, wollen wir Sie mit unserem Vortrag entführen. Einer der vielen Jakobswege, die Via Turonensis, führt durch diese Gegend. Und so ist es nicht erstaunlich, dass es in keiner anderen Region Europas ein so dichtes Netz romanischer Kirchen wie in diesem Gebiet gibt. Eine mit inhaltsreichen Erlebnissen ausgefüllte Reise kann aber gerade hier auf ideale Weise mit einem erholsamen Badeurlaub verknüpft werden, denn die Küste des Atlantiks bietet die herrlichsten Strände. Gebühr: 5,00 werden am Abend kassiert. Bitte um Anmeldung: Tel Interessierte sind herzlich willkommen. Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 4. Planwanderung am 10. April 2016 Die Planwanderung im April führt uns in die Südwestpfalz Mit dem Bus fahren wir über die B 10 nach Hinterweidenthal. Die Langwanderer beginnen einen Rundweg am Erlebnispark Teufelstisch. Der Weg führt an den Flanken des Etschbergs entlang in Richtung Salzwoog. Dann geht es um den Hohen Kopf herum zum Windelstal. Von dort aus führt die letzte Etappe hinauf zum Teufelstisch, einem der großartigsten Naturdenkmäler der Region. Unterhalb des Teufelstischs liegt die gleichnamige Gaststätte, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Die reine Wanderzeit beträgt 2 ½ Stunden. Die Kurzwanderer beginnen am südlichen Ortsrand von Hinterweidenthal. Der Weg führt parallel der Wieslauter am Heufels vorbei in großem Bogen zur Gaststätte Am Teufelstisch. Am Nachmittag geht es gemeinsam zum Bahnhof Hinterweidenthal-Ort, wo uns der Bus wieder aufnimmt. Die Tour wird geführt von unserem Wanderfreund Kurt Gehres. Abfahrt ist um Uhr an der Löwen-Apotheke. Anmeldung ist möglich von Montag, , bis Freitag, , ab Uhr, bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 10,, für Jugendliche Gäste sind wie immer herzlich willkommen. -Ortsverein Neuhofen Stammtisch Neiheffer Treff Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, dem 10. April 2016, ab Uhr, in der VfL Gaststätte. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Hauptausschuss-Sitzung Unsere nächste Hauptausschuss-Sitzung findet am 11. April 2016, um Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. Abt. Handball Bericht der 1. Herrenmannschaft Ist der Aufstieg jetzt schon möglich? Am viertletzten Spieltag fehlt unserer Herrenmannschaft noch 1 Punkt, um den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt zu machen. Hitchcock hätte es nicht besser beschreiben können, nur noch 2 Mannschaften können aufsteigen. Unsere Handballer und der TV Edigheim. Wie es besser nicht hätte sein können treffen genau diese beiden Mannschaften am Sonntag, 10. April 2016, um Uhr, in der Rehbachhalle aufeinander. Mit 32:4-Punkten führt unsere 1. Mannschaft die Tabelle deutlich an und hat 7 Punkte Vorsprung vor dem nächsten Aufstiegsberechtigten. Trotzdem möchten unsere Jungs das Spiel gegen Edigheim gewinnen und den Aufstieg perfekt machen. Kommen sie am Sonntag, dem 10. April, um Uhr, in die Rehbachhalle und unterstützen sie unsere junge Mannschaft. TSA Neuhofen Einladung zur Mitgliederversammlung 2016 Hiermit wird zur diesjährigen Mitgliederversammlung der Tanzsportabteilung der TuS Neuhofen eingeladen. Die Versammlung findet statt am Mittwoch, dem 06. April, um Uhr, im Neuen Hof (kleiner Trainingssaal) Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung und Jahresbericht 2. Kassenbericht 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Abteilungsleiters und der Funktionsträger 5. Neuwahlen 6. Verschiedenes Anträge, über die formal abgestimmt werden soll, bitte ich bis zum 25. März 2016 in schriftlicher Form der Abteilungsleitung zukommen zu lassen. Ich freue mich auf zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Norbert Heid VfL Neuhofen VfL Neuhofen II Hainfeld II 4:0 Mit einem Doppelschlag in der 10. und 17. Spielminute durch Tore von Marcel Meyer war das Spiel schon entschieden. Viele Chancen der Gastgeber machten das Spiel kurzweilig und Lars Bügenburg erhöhte in der 25. Minute noch auf 3:0 vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel wurde ein Gang heraus genommen und Mike Lieber erzielte in der 87. Minute mit einem schönen Kopfballtor das 4:0 zum hoch verdienten Endstand. VfL Neuhofen I Hainfeld I 4:0 Die erste Mannschaft machte es der zweiten nach und siegte auch in dieser Höhe verdient mit dem gleichen Ergebnis. Bereits 10 Sekunden nach dem Anpfiff wurde schon das 1:0 durch Manuel Lochbrunner auf dem Konto des Gastgebers verbucht. Einige gute Chancen fanden jedoch nicht das gewünschte Ergeb-

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 13/1. April 2016 nis, erst kurz vor der Pause erzielte der A-Jugendspieler Fatlind Zeqiraj durch einen strammen Weitschuß das 2:0 in den linken Winkel. Kurz nach dem Seitenwechsel hätten die Gäste auf 2 : 1 verkürzen können, doch unser Torwart Kevin Rottweiler hielt einen Foulelfmeter der Gäste. Nach der Pause dominierte der VfL das Geschehen. In der 65. Spielminute erhöhte nach einer Ecke Michael Strubel auf 3:0 und kurz vor dem Ende Michael Noack zum Endstand auf 4:0 (85.) Ein verdienter Sieg für unsere Elf der noch höher hätte ausfallen können. Die nächsten Spiele: voraussichtliches Nachholspiel in Neustadt der 1. Mannschaft am , Uhr. Am : Uhr, II. Mannschaft beim ASV Speyer Uhr, I. Mannschaft zu Hause gegen Altrip Ab Dienstag, 5. APRIL JUNI 2016, in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes DRK in Neuhofen, Woogstr. 91 NEUE YOGA KURSE KURS 1 von Uhr YOGA für Anfänger Hatha Yoga ohne, oder mit leichten Grundkenntnissen Kurzbeschreibung: Erfühlen der Atemtechniken, Aufbau der Asanas (Haltungen), Kurzmeditationen KURS 2 von Uhr Für Yoga Geübte Kraftvoller Vinyasa Flow Yoga Pilateserfahrung oder Hathayogaerfahrung Voraussetzung Kurzbeschreibung: Dynamische und fließende Form des Hathayoga Nähere Infos unter Tel , Dagmar Gouthier Schülerjahrgang 1939 Zum nächsten Stammtisch am Dienstag, 05. April 2016, in der Gaststätte Waldpark wird hiermit eingeladen. Achtung Jahrgang 1931/1932 Hiermit ergeht eine herzliche Einladung zu unserem Schülertreffen. Am 14. April wollen wir uns wieder ab Uhr in der Seniorenstube in Neuhofen treffen. Ich hoffe, dass wir wieder einen schönen Tag verbringen können. Mit freundlichen Grüßen Eure Else Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Älter werden Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Der Arbeitskreis Zukunftsforum Älter werden in Otterstadt lädt Sie, die Interessenten aus der Verbandsgemeinde, herzlich zur 2. Veranstaltung unserer Vortrags- und Diskussionsrunde ein. Ziel ist es am Beispiel von Otterstadt gemeinsam mit Fachleuten und Mitbürgern neue Ideen und Lösungsvorschläge zu entwickeln, die es älteren Menschen erlaubt so lange wie möglich selbstbestimmt an ihrem Wohnort zu leben. Die Veranstaltung findet statt am: Montag, 4. April Remigiushaus in Otterstadt; Beginn um Uhr. Unser Thema: Von der Pflege zu Hause ins Altersheim ein vorgegebener Weg? mit: Ulrike Lahr, Leitende Schwester der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof und Herr Christian Hassa, Leiter des Altenzentrums St Bonifatius, Limburgerhof Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen! Machen Sie mit! Ihr Gerhard Werber, Seniorenbeirat Ihr Bernd Zimmermann Das Gartenwasser wird aufgedreht! Wir machen alle Gartenpächter der Gartengebiete Brückenweg, Fahrlache und Ottmargewanne darauf aufmerksam, dass das Gartenwasser am Montag, dem 4. April 2016, wieder aufgedreht wird. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Wasserhahn in Ihrem Garten zugedreht ist! Netzwerk Asyl Café International im Haus Naturspur e.v. Speyerer Straße 67a Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 06. April, Uhr, statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre Mitmenschen interessieren. Angeboten wird Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen. Kinder und Erwachsene können sich mit Spielen vergnügen, bei schönem Wetter auch im Freien und sich mit unseren Neubürger/-innen und ehrenamtlichen Helfer/-innen unterhalten. Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von Uhr

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 13/1. April 2016 Schulstraße 15, Otterstadt, Tel Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Sonntag, Uhr Achtung! Neue -Adresse: Besuchen Sie doch auch mal unseren immerwährenden Flohmarkt in der Bücherei. Jetzt nehmen wir auch gerne wieder Ihre aussortierten Bücher, CDs, DVDs und Spiele an. Diese können Sie uns gerne zu den Öffnungszeiten vorbeibringen, am besten in einem Karton verpackt. Besuchen Sie uns auch online unter: Ortsgemeinden/Otterstadt/Remigiusbücherei Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! Unser Online-Katalog sowie die Onleihe.bistum-speyer. de ist rund um die Uhr, an 365 Tagen die Woche für Sie geöffnet schauen Sie doch mal rein! Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren : Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 04. April An diesem Tag ist Warm badetag und auch Wassergymnastik. Treffpunkt: Uhr am Ottermarkt. Rückkehr: gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel ). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Der Vorstand Bürger Initiative Otterstadt e. V. Einladung zum BIO-Politik-Forum Liebe BIO-Mitglieder, das nächste BIO-Politik-Forum findet am Donnerstag, dem 7. April 2016, Uhr, im Tagungsraum des Remigiushauses statt. Bitte nutzen Sie möglichst zahlreich diese Möglichkeit der aktiven politischen Mitgestaltung. BIO 100% für Otterstadt! Dr. Lothar Daum, Schriftführer GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Alle, die an moderner Chormusik interessiert sind, bitte kommt zum offenen Singen am Samstag, 09. April 2016, zwischen und Uhr, in unser Sängerheim am Lindenplatz in Otterstadt und hört euch einfach in lockerer Runde einmal an, was unser moderner Chor zu bieten hat. Liebe Mitglieder, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, nächster Termin: Sonntag, 01. Mai 2016, das ist gar nicht mehr lange, steht wieder unser traditionelles Schlachtfest in der Otter-

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 13/1. April 2016 stadter Sommerfesthalle an. Bitte merkt euch den Termin schon vor, denn wir brauchen dazu, wie jedes Jahr, viele freiwillige Helfer(innen) und viele Kuchenbäcker(innen). Und wir wünschen uns viele Besucher und schönes Frühlingswetter! Nächste Ausschuss-Sitzung: Dienstag, 19. April 2016, um Uhr Jagdgenossenschaft Otterstadt Öffentliche Bekanntmachung über die Einberufung der Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Otterstadt Alle Grundstückseigentümer, die im Grundstücksverzeichnis des gemeinschaftlichen Jagdbezirks der Jagdgenossenschaft Otterstadt eingetragen sind, werden hiermit zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Freitag, 22. April 2016, um Uhr, im Tagungsraum des Remigiushauses in Otterstadt eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht über die abgelaufene Jagdzeit 3. Bericht über die Jahresrechnung für die Zeit vom a. Aussprache b. Annahme, Beschluss 4. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 5. Entlastung des Jagdvorstandes 6. Bericht über den Haushaltsplan für die Zeit vom a. Aussprache 7. Bericht des Jägers, Herrn Schröder 8. Verschiedenes 9. Anfragen und Anregungen Otterstadt, 1. April 2016 Jagdgenossenschaft Otterstadt Marc Berthold Karnevalclub Otterstadt Einladung zur Jahreshauptversammlung des Karneval Club Otterstadt e.v. Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag 08. April 2016, um Uhr, in der TuRa-Halle Otterstadt ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden und Gedenken der verstorbenen Mitglieder 2. Bericht des Ersten Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Antrag auf Satzungsänderung 17 Gemeinnützigkeit des Vereins 8. Beitragserhöhung: Erwachsene 24 Euro (bisher 20 Euro) / Kinder 10 Euro (bisher 7 Euro) 9. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Anträge sind mindestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Holger König / Schriftführer Landfrauen Otterstadt Hinweis: Am Dienstag, 12. April 2016, findet ein Kurs über Wildfrüchte (Marmelade) statt. Näheres im nächsten Amtsblatt. Paddelclub Otterstadt e. V. Am Samstag, dem 02. April, findet unser diesjähriges Anpaddeln statt. Wir wollen den Lingenfelder Altrhein erkunden und anschließend natürlich zünftig einkehren. Treffpunkt ist am Lindenplatz um Uhr. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und hoffen auf tolles Paddelwetter. Der reguläre Paddlertreff am 01. April fällt daher aus. Weitere Informationen findet ihr unter Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. AH-Frauen Am Freitag, 08. April 2016, treffen sich die Theaterbesucherinnen am Ottermarkt. Abfahrt Uhr. Bitte pünktlich sein. Fußball Aktive Letzte Spiele: 1. Mannschaft: TuRa Otterstadt SV Weingarten 1:5 2. Mannschaft: FC Lustadt II TuRa Otterstadt II 7:0 ASV Speyer TuRa Otterstadt II 6:2 Nächste Spiele: Sonntag Mannschaft, Uhr, TuRa Otterstadt TuS Altrip II 2. Mannschaft, Uhr, TSV Königsbach II TuRa Otterstadt II Schuljahrgang 1957/58 Ein Großteil unseres Jahrgangs kann dieses Jahr das Goldene Kommunionjubiläum feiern. Alle die im Jahre 1966 Erstkommunion hatten, treffen sich bei der diesjährigen Erstkommunion am Sonntag, dem 3. April 2016, um 9.30 Uhr, zum Gottesdienst in der Kath. Kirche. Nähere Auskunft bei Ria Warmbrunn, Tel , oder Rita Flory, Tel

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee

Verbandsgemeinderat Rheinauen Ortsgemeinderäte Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 28.05.2016 bis 03.07.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 02.08.2014 bis 14.09.2014 Kräuterweihe am Fest Mariä

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016

Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Wahlbezirk Nr. Wahlkreis Nr. Gesamtergebnis 69256 Mauer Meldung über das Ergebnis der Landtagswahl am 13. März 2016 Kennziffer 1) Wahlberechtigte insgesamt.. ( A1 + A2 ) ²) 2977 Insgesamt abgegebene Stimen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 27.06.2015 bis 09.08.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den rtsgemeinden Altrip Neuhofen tterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 04.03.2017 bis 09.04.2017 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr