AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 30. Oktober Woche D I A V O R T R A G B u r g u n d e r S p i t z e n Mittwoch, , Uhr, Altes Rathaus Waldsee Referent: Ulrich Leist / Margrit Hoeck Gebühr: 5, Euro Die Kulturlandschaft Bourgogne ist allemal eine Reise wert: ganz besonders natürlich die romanische Kunst in Autun, Vézelay und Auxerre, das keltische Erbe in Tonnerre, die typischen Fachwerkhäuser in den Altstädten, der Weinbau, schroffe Kalkfelsen und seltene Pflanzen und vieles anderes mehr. Und wer die Langsamkeit schätzt, folgt mit dem Hausboot dem Canal de Bourgogne oder dem Canal du Nivernais. Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe ist ein Infoflyer des EbA beigefügt.

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung: Die Verbandsgemeindeverwaltung hat wie folgt geöffnet: Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Einwohnermeldeamt, Bürgerbüros: Donnerstag zusätzlich bis Uhr Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Verbandsgemeindekasse und die Verbandsgemeindewerke sowie die jeweiligen Bürgerbüros in den Rathäusern Altrip und Neuhofen. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatlich) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst und (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: Dr. Martin Retterath, Hollandstr. 6, Rödersheim-Gronau, Tel Notdienstkreis Speyer: Dr. Ralph Kastenholz, St.-German-Str. 9 a, Speyer, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, Glocken-Apotheke Waldsee, Ludwigstr. 48, Tel Samstag, Blockfeld-Apotheke Mutterstadt, Blockfeld 14, Tel Sonntag, Apo. am Schillerplatz Schifferstadt, Schillerplatz 4, Tel Montag, Sebastian-Apotheke Rödersheim, Walter v. Vilbellstr. 2, Tel Schreiner s-apotheke in Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Dienstag, Löwen-Apotheke Neuhofen, Hauptstr. 17, Tel Mittwoch, Engel-Apotheke Schifferstadt, Hauptstr. 35, Tel Donnerstag, Easy-Apotheke Mutterstadt, An der Fohlenweide 21, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Öffnungszeiten der Bürgerbüros der Verbandsgemeinde am Montag Die Bürgerbüros der VG Waldsee sind am Montag, wegen technischer Umstellungen erst ab Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis. Neues Meldegesetz Ab ist eine melderechtliche Anmeldung nur noch unter Vorlage einer Wohnungsgeberbestätigung möglich. Die Vorlage eines Mietvertrages ist nicht ausreichend. Die Formulare erhalten Sie in den Bürgerbüros oder per Download unter - Rathaus - Formulare/Downloads - Ordnungsamt. Ihre Bürgerbüros Erreichbarkeit der Bauverwaltung Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bauverwaltung wegen Umzugsarbeiten in der Zeit von nicht oder nur sehr eingeschränkt erreichbar sind. Wir bitten um Verständnis. Die Verwaltung Stellenausschreibung Ortsgemeinde Neuhofen Die Ortsgemeinde Neuhofen (7.500 Einwohner) hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle hauptsächlich im Hortbereich der kommunalen Kindertagesstätte Villa Kunterbunt zu besetzen: Erzieher/in 0,75 Stellen unbefristet Die Villa Kunterbunt ist eine fünfgruppige Einrichtung, in der von 7.00 bis Uhr insgesamt 97 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Bereitschaft zur persönlichen Fort- und Weiterbildung Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Fortbildungen Teilnahme am Projekt Offensive Bildung Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis 9. November Verbandsgemeinde Waldsee -Villa Kunterbunt Neuhofen- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, Telefon / Stellenausschreibung der Ortsgemeinde Neuhofen Die Ortsgemeinde Neuhofen (7.500 Einwohner) hat ab sofort folgende Stelle in der kommunalen Kindertagesstätte Im Pavillon zu besetzen: Erzieher/in 0,5 Stellen befristet als Krankheitsvertretung, zunächst für die Dauer von 6 Monaten, für die geöffnete Kita-Gruppe (2 6 Jahre). Die Kindertagesstätte Im Pavillon ist eine dreigruppige Einrichtung, in der von 7.00 bis Uhr insgesamt 65 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut werden. Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit und Engagement im Team vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern Organisationstalent und Flexibilität Wir bieten: interessierte und neugierige Kinder ein freundliches und aufgeschlossenes Team einen engagierten Elternbeirat Vergütung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis 16. November Verbandsgemeinde Waldsee -Im Pavillon Neuhofen- Ludwigstraße Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Herrmann-Fabian, Telefon Stellenausschreibung Ortsgemeinde Waldsee Die Ortsgemeinde Waldsee hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stellen in der kommunalen Kindertagesstätte Tausendfüßler zu besetzen: Teilzeitstelle (75% - 29,25 Wochenstunden) staatlich anerkannte Erzieher (m/w) unbefristet

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 44/30. Oktober Stelle staatlich anerkannter Erzieher (m/w) zunächst befristet für ein Jahr, Option auf Übernahme. Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in Bereitschaft zum eigenverantwortlichen, selbstständigen Arbeiten, auch gruppenübergreifend Engagement und Motivation Kreativität und Offenheit für die Umsetzung pädagogischer Konzepte Sensibilität für die Belange und Bedürfnisse der Kinder und ihrer Familien Flexibilität beim Arbeiten nach Dienstplan Eigeninitiative zur Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und Qualitätsmanagement Gute Menschenführung für die verantwortliche Zusammenarbeit mit Eltern, Team und dem Träger Fach- und PC-Kenntnisse Berufserfahrung Sie erwartet: ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit interessanten Möglichkeiten der Gestaltung Eingruppierung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) alle sonstigen Leistungen des öffentlichen Dienstes Teilzeitarbeitsmodelle möglich Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, gerne auch online an personal@vg-waldsee.de bis Die Rückgabe der Unterlagen erfolgt nicht, die datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens wird garantiert. Verbandsgemeinde Waldsee Kommunale Kita Tausendfüßler Waldsee Staatl. anerkannte/r Erzieher/innen Ludwigstr Waldsee Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Frau Mayer, Tel Überwachung des ruhenden Verkehrs SCHWERPUNKTKONTROLLEN Liebe Mitbürger, im Sommer hatten wir Sie darüber informiert, dass wir zur Überwachung des ruhenden Verkehrs Schwerpunktkontrollen durchführen. Dies bedeutet, dass wir eine Woche lang in einer Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde konzentriert mit unseren Überwachungskräften im Einsatz sind. Um welchen Ort es sich jeweils handelt, werden wir in der Vorwoche im Amtsblatt mitteilen. Dem liegt der Präventionsgedanke zugrunde, wie Sie ihn bereits kennen, indem die Polizei frühzeitig mitteilt, wo sie wann Geschwindigkeitsmessungen durchführen wird. Wir haben diese Schwerpunktkontrollen einmal durchgeführt und eine große Zustimmung von Ihnen erhalten; lediglich einige wenige Bürger, nämlich diejenigen, die bei den Kontrollen eine Verwarnung erhalten haben, haben von "Abzocke" gesprochen. Genau das ist es aber nicht, denn wenn bekannt ist, wo und wann der Vollzugsdienst den ruhenden Verkehr in besonderem Maße überwacht, kann man doch ganz besonders darauf achten, dass man sich an die Straßenverkehrsvorschriften hält! Und ganz deutlich: Es ist uns wesentlich lieber, dass die Verkehrsvorschriften eingehalten werden, statt kostenpflichtige Verwarnungen zu erteilen. Die nächsten Schwerpunktkontrollen finden statt: Altrip: Neuhofen: Otterstadt/Waldsee: Bitte denken Sie daran, dass wir in diesen Zeiträumen auch in den Abendstunden, am Wochenende und in den Seitenstraßen kontrollieren werden. Dr. Wolfgang Kühn, Erster Beigeordneter Verbandsgemeinde Kommunalwahlen Berufung einer Ersatzperson in den Verbandsgemeinderat Gemäß 66 Abs. 3 KWO wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass Herr Lothar Ritthaler Reiherstr. 1, Otterstadt als Nachfolger von Dr. Markus Riedel in den Verbandsgemeinderat Waldsee berufen wurde. Waldsee, Reiland, Bürgermeister Betrieb von Kamin- und Kachelöfen Liebe Bürgerinnen und Bürger, es ist Herbstzeit, die Temperaturen sinken. Was gibt es da Schöneres als es sich vor dem Kamin oder dem Kachelofen gemütlich zu machen. Die mollige Wärme sollte dabei aus trockenem, naturbelassenem Holz, Holbriketts und -Pellets, sowie Braun- und Steinkohle stammen, denn so legt es die "Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen" (1.BImSchV ) fest. Andere Brennstoffe wie lackiertes Holz, Pressspanplatten, Altpapierbriketts sind nicht erlaubt, fördern die Wahrscheinlichkeit eines Kaminbrandes und verursachen umwelt-und gesundheitsgefährdenden Rauch. Ihr Ordnungsamt Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - Schlüsselbund (Schließanlagenschlüssel, ca. 8 weitere Schlüssel, Anhänger) - Kuvert mit Fotos von Express-Foto-Labor in Mannheim - Arbeitskleidung (Jacken und Hosen, Fa. Raschig) - Es wurde ein rotes Trekkingrad verloren. Zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - Herrenrennrad Marke Silver Star, (Fundort: Neuhofen, Carl-Reiß-Straße) - Mountain-Bike Marke Cross Wind, (Fundort: Neuhofen, Anwesen Raiffeisenstraße 2) - einzelner Haustürschlüssel (wurde in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel An alle Gewerbetreibenden der VG Waldsee Werbefinanziertes Fahrzeug für unsere Jugendfeuerwehr Sehr geehrte Damen und Herren, die Verbandsgemeinde ist mit ihrer Jugendarbeit und Nachwuchsförderung im Bereich der Feuerwehr bereits engagiert. Dieses Engagement soll weiter intensiviert werden. Wir möchten daher ein Fahrzeug anschaffen, welches in erster Linie für unsere Jugendfeuerwehr genutzt wird. Das Fahrzeug soll seinen Standort bei der Feuerwehreinheit Neuhofen der VG-Feuerwehr haben. Die Firma MOBIL Sportund Öffentlichkeitswerbung GmbH aus Neustadt hat uns

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 angeboten einen durch Werbung finanzierten neuen 9-Sitzer Bus der Verbandsgemeinde für diesen Zweck für zunächst 5 Jahre zur Verfügung zu stellen. Die Verbandsgemeinde hat damit keinerlei Anschaffungskosten, sondern lediglich die Kosten für den Unterhalt zu tragen. Dieses Modell ist bei Sportvereinen aber auch Kommunen seit Jahren erfolgreich am Markt. Die Werbeflächen werden in ansprechender Art und Weise auf dem Fahrzeug angebracht, das Fahrzeug ist darüber hinaus deutlich als Fahrzeug der VG-Feuerwehr kenntlich gemacht. Für Sie als Gewerbetreibende hat dies den Vorteil einer innovativen mobilen Werbung im gesamten Gebiet der Verbandsgemeinde, verbunden mit der Botschaft, dass Sie unsere Jugendfeuerwehr in besonderer Weise unterstützen. Wir haben die entsprechende Vereinbarung mit der Fa. MOBIL unterzeichnet, die Firma wird sich mit den Gewerbetreibenden in Verbindung setzen. Sollten Sie bereits jetzt grundsätzliches Interesse haben, sich hier zu engagieren, können Sie mit der Fa. Mobil unter info@mobil-werbung. com Kontakt aufnehmen. Wir gehen aufgrund Erkenntnissen aus anderen Kommunen und Sportvereinen davon aus, dass die Nachfrage groß sein wird. Dr. Wolfgang Kühn, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Montag, , ab Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Montag, , von bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel , aus. BUND Rhein-Pfalz-Kreis Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn W A1 Thermomix - Gesund und wärmend auch mal für mehr Gäste ganz schnell In der Kursgebühr ist keine Lebensmittelumlage enthalten. Diese ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten Ort: Jugendzentrum Termin: Mi., von Uhr Referentin: Clara Krempel Dauer: 1 x Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN W A2 Backen mit Sauerteig Bitte ein kleines Schraubdeckelglas mitbringen. Ort: Bürgerhaus alta ripa Termin: Mi., von Uhr Referentin: Elke Knöppler Dauer: 1 x Gebühr: 10,-- / 7,-- ab 8 TN Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. W A3 Ich beweg mich - Pilates für Anfänger Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Do., von Uhr Referentin: Bettina Söfftge Dauer: 7 x Gebühr: 32,-- / 24,-- ab 8 TN W A1 Originalabfüllung versus unabhängige Abfüller Die Getränkeumlage beträgt 25,00 Euro/Person ab 8 TN und 30.,00 Euro/Person bei 6-7 TN und

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Ort: Termin: Referent/-in: Dauer: Gebühr: ist in der Gebühr enthalten. Diese ist bei einem Rücktritt innerhalb von 5 Tagen vor dem Kurstermin in voller Höhe zu zahlen. Bürgerhaus alta ripa Fr., von Uhr Martin Scholl 1 x 42,-- / 34,-- ab 8 TN W A4 Ich beweg mich - Pilates für Anfänger Ort: Sporthalle am Rheindamm Termin: Fr., von Uhr Referentin: Bettina Söfftge Dauer: 7 x Gebühr: 32,-- / 24,-- ab 8 TN W A1 Gestaltung von eigenen Weihnachtskarten mit Word Ort: Max-Schule, Saal 3 Termin: Sa., von Uhr Referent: Benjamin Paul Dauer: 2 x Gebühr: 52,-- / 39,-- ab 8 TN W A1 Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Ort: Maxschule, Saal 3 Termin: Di., von Uhr Referent: Michael Batzler Dauer: 1 x Gebühr: Kostenfrei W A3 Erste Schritte am PC mit Windows 7 Aktiv im Alter Die Kursgebühr beinhaltet ein Schulungsbuch im Wert von 17.,50 Euro. Ort: Max-Schule Termin: Mi., von Uhr Referent: Benjamin Paul Dauer: 4 x Gebühr: 77,-- / 61,-- ab 8 TN W A1 Edelsteinketten - selbst gestaltet Kursgebühr zzgl. Materialkosten: ab 20,00 Euro. Diese werden direkt im Kurs abgerechnet. Ort: Max-Schule Termin: Mo., von Uhr Referentin: Marlene Schäfer Dauer: 1 x Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN W A1 Thermomix - Leckere Geschenke selbst gezaubert In der Kursgebühr ist keine Lebensmittelumlage enthalten. Diese ist am Kursabend an die Kursleitung zu entrichten Ort: Jugendzentrum Termin: Mi., von Uhr Referentin: Clara Krempel Dauer: 1 x Gebühr: 15,-- / 11,-- ab 8 TN Neuhofen Anmeldungen bitte an: Frau Thul Tel nicole.thul@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Anne-Marie Gehres W N2 Ich beweg mich - Pilates Bitte mitbringen: Matte und Handtuch. Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Termin: Mi von Uhr Referent/-in: Nicole Burmann Dauer: 7 x Gebühr: 32,-- / 24 Euro ab 8 TN W N2 Wirbelsäulengymnastik und Stretching Ort: Sporthalle Jahnstraße, Neuhofen Termin: Mi von Uhr Referent/-in: Nicole Burmann Dauer: 7 x Gebühr: 28,-- / 21 Euro ab 8 TN W N1 Grundkurs Nähen am Vormittag Bitte mitbringen: Schere, Steck- und Nähnadeln, Nähgarn, Seidenpapier, Maßband, Schneiderkreide, Bleistift, Schnitte, Stoffe und Nähmaschine und ein Stromverlängerungskabel ca.5 m Ort: VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer/Neuhofen Termin: Mi von Uhr Referent/-in: Bettina Nagler Dauer: 3 x Gebühr: 36,-- / 27 Euro ab 8 TN W N1 Nähen nach Schnittmuster für Fortgeschrittene Ort: VfL-Gaststätte, Sitzungszimmer/Neuhofen Termin: Mo von Uhr Referent/-in: Bettina Nagler Dauer: 3 x Gebühr: 36,-- / 27 Euro ab 8 TN Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT UND UMWELT W W1 Vortrag: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent: Michael Batzler Termin: Mi., , Uhr, 1 x Gebühr: kostenlos W W1 Vortrag: Erben und Vererben Referent: Jörg Löffler Termin: Mo., , Uhr, 1 x Gebühr: 5,-- wird am Abend kassiert W W1 Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige sagen - Erfolgreich durch Schlagfertigkeit Referent: Matthias Dahms Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: 37,-- ab 8 TN

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 W W1 Vortrag: Burgunder Spitzen Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent: Ulrich Leist und Margrit Hoeck Termin: Mi., , Uhr, 1 x Gebühr: 5,-- wird am Abend kassiert W W1 Vortrag: Die Kraft der Farben Referent: Ingeborg Behrendt-Höhl Die Referentin ist ganzheitliche Farb- Stil- und Wohnraumberaterin. Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: 5,-- wird am Abend kassiert KULTUR UND GESTALTEN W W1 Wein und Region: Weißweine der Pfalz In der Kursgebühr ist für die Weinverkostung eine Umlage in Höhe von 16 Euro enthalten. Ort: Referent: Termin: Gebühr: Waldsee, Altes Rathaus Klaus Lippert ist anerkannter Berater für deutschen Wein sowie Kultur- und Weinbotschafter Pfalz Mi., , Uhr, 1 x 25,-- ab 8 TN W W1 Wein und Region: Rotweine der Pfalz In der Kursgebühr ist für die Weinverkostung eine Umlage in Höhe von 16 Euro enthalten. Ort: Referent: Termin: Gebühr: Waldsee, Altes Rathaus Klaus Lippert ist anerkannter Berater für deutschen Wein sowie Kultur- und Weinbotschafter Pfalz. Mi., , Uhr, 1 x 25,-- ab 8 TN W W1 Wein und Region: Sekte der Pfalz In der Kursgebühr ist für die Sektverkostung eine Umlage in Höhe von 18 Euro enthalten. Ort: Referent: Termin: Gebühr: Waldsee, Altes Rathaus Klaus Lippert ist anerkannter Berater für deutschen Wein und Kultur- und Weinbotschafter Pfalz Mi., , Uhr, 1 x 27,-- ab 8 TN W W2 Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent: Sabine Gustke Termin: Mi., , Uhr, 5 x Gebühr: 50,-- / 38,-- ab 8 TN W W1 Acrylmalerei nach Lust und Laune - Samstagsworkshop Referent: Dr. Karin Bury Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 28,-- / 21,-- ab 8 TN W W1 Drucktechnik trifft Malerei - Experimentelles Drucken mit Linolfarben Referent: Betina Kaiser Termin: Mo., , Uhr, 6 x Gebühr: 98,-- / 74,-- ab 8 TN GESUNDHEIT UND ERNÄHRUNG W W2 Yoga - Hatha-Yoga Referent: Dorothea Schubert Termin: Mo., , Uhr, 7 x Gebühr: 47,-- / 35,-- ab 8 TN W W3 Yoga - Hatha-Yoga Referent: Dorothea Schubert Termin: Mo., , Uhr, 7 x Gebühr: 47,-- / 35,-- ab 8 TN W W2 Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent: Petra Flörchinger Termin: Do., , Uhr, 6 x Gebühr: 24,-- / 18,-- ab 8 TN Kurse mit Agnes Grimbs Ich beweg mich - Rücken Fit - Die Wirbelsäule kräftigen, den Rücken stärken W W2 Mi., , Uhr, 7 x W W4 Do., , Uhr, 7 x Gebühr: 28,-- / 21,-- ab 8 TN W W2 Rücken Aktiv, bewegen statt schonen - nur für Männer und reine Bewegungsanfänger Ort: Jugendkeller Otterstadt Termin: Mi., , Uhr, 7 x Gebühr: 28,-- / 21,-- ab 8 TN Rückenschule und Funktionsgymnastik mit Pilateselementen Ort: Jugendkeller Otterstadt W W3 Di., , Uhr, 8 x W W4 Di., , Uhr, 8 x Gebühr: 36,-- / 27,-- ab 8 TN W W2 Ich beweg mich - Pilates für Anfänger Termin: Mi., , Uhr, 7 x Gebühr: 32,-- / 24,-- ab 8 TN W W2 Pilates für Geübte Basic Termin: Do., , Uhr, 7 x Gebühr: 32,-- / 24,-- ab 8 TN W W1 Vortrag: Die weibliche Blasenschwäche: damit muss sie sich nicht abfinden Vortrag im Rahmen der Weltkontinenzwoche Referent: Dr. med. Florian Lenz, Chefarzt der Frauenklinik im St. Marienkrankenhaus Referent: Dr. med. Florian Lenz Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: kostenlos KOCHKURSE W W1 Grundkochkurs, die zweite Runde Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 24,-- Referent: Petra Kunz Termin: Do., , Uhr, 3 x Gebühr: 36,-- / 27,-- ab 8 TN W W1 Geschenke aus der Küche Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 15,-- Referent: Petra Kunz Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 12,-- / 9,-- ab 8 TN W W1 Weihnachtsmenü stressfrei gekocht Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 10,-- Referent: Petra Kunz Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: 12,-- / 9,-- ab 8 TN

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 W W1 Männerkochkurs - Weihnachtsmenü Kursgebühr zzgl. Lebensmittelumlage von 14,-- Referent: Petra Kunz Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: 12,-- / 9,-- ab 8 TN W W2 Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker Kursgebühr zzgl.lebensmittelumlage von ca. 10,-- Referent: Sumi Aramaki-Dittrich Termin: Mi., , Uhr, 1 x Gebühr: 14,-- / 11,-- ab 8 TN BERUF UND QUALIFIZIERUNG W W1 Rhetorik intensiv - sicher im Wort, wirkungsvoll im Auftritt Referent: Gisela May Termin: Fr,., , Uhr und Sa., , Uhr Gebühr: 125,-- / 94,-- ab 8 TN EDV UND MEDIEN W W1 Internet und - für Interneteinsteigerinnen und -einsteiger Aktiv im Alter Voraussetzung: Mindestkenntnisse über die Bedienung von Windowsfenstern mit der Maus. Referent: Inge Lange Termin: Fr,., , Uhr, 4 x Gebühr: 77,-- / 61,-- ab 8 TN Gebühr: Mi., , Uhr, 1 x Mi., , Uhr, 1 x Jeder Kurstag ist mit 5,-- einzeln buchbar W W1 Tagesseminar: Grundkurs Selbstverteidigung für Schulkinder (7-13 Jahren) Ort: Jugendkeller Otterstadt Referent: Frank Hack Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 24,-- / 18,-- ab 8 TN Märchenabend für Erwachsene mit Brigitta Sattler So wie ich selbst bin, so ist auch mein Garn Märchen vom Spinnen und Weben Wenn in den Märchen der Welt vom Spinnen und Weben die Rede ist, entstehen immer Dinge, die kein irdisches Spinnrad, kein bäuerlicher Webstuhl zustande bringt. Vielmehr geht es um Wandlung und Gestaltung des eigenen Lebens. Die Botschaft lautet, dass der Mensch seinem Schicksal nicht hilflos ausgeliefert ist, wenn er sich seiner inneren Führung überlassen kann. Di., 24. November 2015, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Musik: Sonja Sattler, Frauke Aldag u. a. Eintrittskarten erhalten Sie im Rathaus Waldsee Preis: 8, JUGENDKUNSTSCHULE Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. W W1 Herbstferienkurs: LEGO-Werkstatt Trickfilmstudio (12-15 Jahre) Referent: Einar Görgen Termin: von Die., bis Mi., , Uhr Gebühr: 25,-- W W1 Knigge für Kinder (8-12 Jahre) Referent: Yvonne Zeeb Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 15,-- / 12,-- ab 8 TN W W1 Offene Werkstatt (ab 5 Jahren) Die Jugendkunstschule geht weiter für Jungs + Mädchen Zusammen wollen wir Neues, Traditionelles, Buntes und Schrilles gestalten Referent: Termine: Diana Kochner Mi., , Uhr, 1 x Mi., , Uhr, 1 x Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar. Kreissportschau: Sportler des Jahres wird geehrt Am 13. November findet ab 19 Uhr in der Wilfried-Dietrich-Halle (Am Sportzentrum) Schifferstadt die diesjährige Kreissportschau statt. Ein Höhepunkt des Abends wird die Ehrung des Sportlers des Jahres 2014 im Rhein-Pfalz-Kreis durch Landrat Clemens Körner, Elke Rottmüller als Vorsitzende der Sportstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Rhein-Pfalz und Margitta Moeller als Sportkreisvorsitzende des Rhein-Pfalz-Kreises sein. Diesjähriger Preisträger ist der Vizeweltmeister der Junioren im Ringen im griechisch-römischen Stil, Denis Kudla vom VfK Schifferstadt, der auch im Jahr 2015 bereits Europameister bei den U23-Herren wurde. In einem bunten Rahmenprogramm, unter anderem mit dem Endspiel um die Fußball-Grundschulmeisterschaft im Rhein- Pfalz-Kreis und vielen Weltmeistern aus verschiedenen Sportarten, wird den Besucherinnen und Besuchern vielfältiger Sport auf höchstem Leistungsniveau geboten. Eintrittskarten zu diesem sportlichen Höhepunkt im Rhein-Pfalz-Kreis sind im Vorverkauf

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 erhältlich bei der Stadtverwaltung Schifferstadt (Bürgerservice), bei der Kreisverwaltung in Ludwigshafen (Barkasse), in allen Kreisbädern des Rhein-Pfalz-Kreises und beim RHEINPFALZ TICKET SERVICE in allen RHEINPFALZ-Geschäftsstellen und teilnehmenden Servicepunkten oder an der Abendkasse zum Preis von 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Inhaber der RHEINPFALZ-Card erhalten die Karten in den RHEINPFALZ-Geschäftsstellen und allen teilnehmenden Servicepunkten für 4 Euro. Pflegestützpunkt Schifferstadt Obst- und Gartenbauvereine Rhein-Pfalz-Kreis e. V. Jahreshauptversammlung 2015 des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Rhein- Pfalz-Kreis e. V. am Dienstag, dem 10. November 2015, Uhr, in Otterstadt, Gaststätte Restaurant Vivere Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Otterstadt, Herrn Theo Herrmann 2. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kreisverbandes der Obst- und Garten bauvereine Rhein-Pfalz-Kreis, Herrn Landrat Clemens Körner 3. Totengedenken 4. Grußworte der Gäste 5. Tätigkeitsbericht 2014 und 2015 sowie Vorschau auf das Jahr Kassenbericht Geschäftsjahr Prüfungsbericht der Revisoren - Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen 9. Referat: "Nachhaltige und naturnahe Düngung im Hausgarten" Referentin: Frau Gisela Horix, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernäh rung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz Gemütliches Beisammensein - Ausklang der Veranstaltung Gastfamilien für minderjährige Flüchtlinge gesucht! Nach der Entscheidung der Bundesregierung werden ab 1. November 2015 auch die in Deutschland bereits angekommenen und neu ankommenden unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge auf die Landkreise nach dem Königsteiner Schlüssel verteilt. Viele der allein bei uns ankommenden minderjährigen Flüchtlinge brauchen dann dringend familiäre Unterstützung und ein familiäres Zuhause. Die Kreisverwaltung sucht daher Menschen: - die offen für fremde Kulturen, Sprachen, Religionen und Gebräuche sind - die sich gerne um junge Menschen kümmern, die hier "Fuß fassen" und Erfolg haben wollen - die Raum, Zeit und Freude daran haben, einen jungen Menschen beim Spracherwerb, bei der Ausbildung und bei der Integration in unsere Gesellschaft zu unterstützen Wir bieten: - Vorbereitung, Beratung und Begleitung - angemessenen finanziellen Ausgleich - Fortbildung/Supervision und Austausch mit anderen Gastfamilien Bei Interesse wenden Sie sich bitte an folgenden Kooperationspartner des Jugendamtes Rhein-Pfalz-Kreis: Ludwigshafener Zentrum für individuelle Erziehungshilfen Kärntner Str. 21 a Ludwigshafen Tel Fr. Hornbach + Tel Herrn Kluge pflegekinderdienst@ludwigshafen.de Ihr Weg zur Kindertagespflege Kindertagespflege ist eine individuelle und meist wohnortnahe Betreuung mit flexiblen Betreuungszeiten innerhalb der Familie der Kindertagespflegeperson. Diese Betreuungsform wird von vielen Eltern auch als Ergänzung zur institutionellen Kinderbetreuung geschätzt. Zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Umsetzung des Rechtsanspruch - Bildung und Betreuung des Kindes ab der Vollendung des ersten Lebensjahres, berät und hilft die Fachstelle die Eltern bei der Suche nach einer qualifizierten Betreuungsperson. Die Kindertagespflegepersonen, Tagesmütter oder Tagesväter, unterstützen und fördern die Entwicklung der Kinder liebevoll und kompetent im familiären Rahmen. Die Fachstelle der Kindertagespflege des Kreisjugendamtes unterstützt verantwortungsvolle, zuverlässige und belastbare Menschen auf dem Weg Tagesmutter oder Tagesvater zu werden.

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Fachberatung und Vermittlung Rhein-Pfalz-Kreis Süd Verbandsgemeinde Waldsee Otterstadt, Waldsee, Altrip, Neuhofen Frau Sabine Asal-Frey Zimmer: A 134, Telefon: , Mail: sabine.asal-frey@kv-rpk.de Finanzierung der Kindertagespflege (Leistung und Kostenbeitrag) Buchstabe A - H: Frau Emily Theska Zi. A 133, Tel.: , Mail: emily.theska@kv-rpk.de Buchstabe I - M: Herr David Korn Zi. A 133, Tel.: , Mail: david.korn@kv-rpk.de Buchstabe N - Z: Frau Andrea Schmidt Zi. A 107, Tel.: , Mail: andrea.schmidt@kv-rpk.de Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Bekanntmachung Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft schreibt zum die Leistung "Erfassung, Transport und Verwertung von Metallabfällen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis" für die Dauer von zwei Jahren neu aus. Eine Bekanntmachung nach 12 (2) VOL/A befindet sich auf der Internetseite unter der Rubrik Ausschreibungen. Verdingungsunterlagen können ab sofort beim Eigenbetrieb angefordert werden. Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Europaplatz Ludwigshafen Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung , Freitag 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht, gestaltet von der Kolpingsfamilie 18:30 Waldsee Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Josef Walter, Emil und Katharina Walter, Kilian und Franziska Frombold, zu Ehren des hl. Josef , Samstag 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse , Allerheiligen 09:30 Waldsee Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, für die Pfarreiengemeinschaft, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier, anschließend Gang zum Friedhof mit Gräbersegnung 09:30 Altrip Hl. Messe 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, mitgestaltet vom Vokalensemble Alpha und Omega, gleichzeitig Bet- und Spielstunde 15:00 Altrip Gräbersegnung mit Totengedenken, musikalisch mitgestaltet vom gemischten Chor des MGV Altrip 15:00 Limburgerhof Gräbersegnung mi Totengedenken, musikalisch mitgestaltet von der Chorgemeinschaft 15:00 Neuhofen Gräbersegnung mit Totengedenken 15:00 Otterstadt Vesper, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, anschließend Gang zum Friedhof mit Gräbersegnung und Totengedenken , Allerseelen Türkollekte für die Priesterausbildung in Mittel- und Osteuropa 19:00 Waldsee Hl. Messe 19:00 Limburgerhof Hl. Messe, in besonderem Gedenken an Edmund & Barbara Hermann, Katharina Tremmel , Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Waldsee Morgenlob im Pfarrzentrum, anschließend Frühstück 08:30 Limburgerhof Gemeinschaftsmesse der kfd, in besonderem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der kfd, Anita Gollmann, Heinrich und Elisabeth Gold 16:00 Waldsee Hl. Messe im Altenzentrum Rheinpfalzstift , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe mit sakramentalem Segen , Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Caritas- Altenzentrum St. Bonifatius 18:30 Otterstadt Rosenkranzandacht , Samstag 18:00 Waldsee Firmung mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Norbert Tremmel als 3. Sterbeamt, Rosa und Jan Plichta als 1. Sterbeamt 18:30 Altrip Vorabendmesse , 32. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft, musikalisch mitgestaltet von den TG Singfrauen, in besonderem Gedenken der verstorbenen Bergsteiger 09:30 Neuhofen Hl. Messe, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl.Messe 11:00 Altrip Taufe der Kinder Franz Rebholz und Maximilian Josef Wrobel 14:30 Waldsee Taufe der Kinder Malina Walter, Max Schumacher, Linus Noah Greb und Maya Klamm 17:00 Otterstadt Konzert des Kirchenchors Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/ pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel 06236/8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Kaplan Dominik Geiger & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 08:15-08:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Firmung am 7. November 2015 um 18h in St. Martin, Waldsee 83 Jugendlichen haben sich seit März auf einen ganz besonderen Weg gemacht: sie haben sich auf das Sakrament der Firmung vorbereitet. Mit den "Perlen des Glaubens" haben sie sich an drei Nachmittagen mit den Grundthemen unseres christlichen Glaubens auseinandergesetzt. Beim Firmwochenende im Juli ging es dann um den Heiligen Geist. Diese Berichte haben die Jugendlichen unserer Pfarreiengemeinschaft selbst zum Thema: "Heiliger Geist" geschrieben: "Der Heilige Geist ist in Dir! Die Firmlinge der Gemeinden Altrip, Limburgerhof, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee haben sich in Bad Kreuznach in der Nahetal-Jugendherberge ein ganzes Wochenende lang mit dem Heiligen Geist beschäftigt. Dabei haben sie folgendes herausgefunden: Der Heilige Geist ist immer bei uns, selbst wenn wir ihn nicht sehen. Gott begegnet uns nicht nur als Vater und Sohn sondern auch als Heiliger Geist. Der Heilige Geist wird uns durch Gott vermittelt. Ein Symbol des Heiligen Geistes ist die Taube, die, als Jesus von Johannes getauft worden war, vom Himmel herab kam. Beim Propheten Jesaja (32, 15-20) lesen wir: Wenn aber der Geist aus der Höhe über uns ausgegossen wird, dann wird die Wüste zum Garten." Dies zeigt uns, dass der Geist aus nicht Fruchtbarem etwas Fruchtbares macht. Außerdem vermittelt er Heilung, Recht und Gerechtigkeit, er ist "Beistand und Lehrer". In uns gibt es einen guten und einen bösen Geist, von dem wir uns auch manchmal leiten lassen. Doch der Heilige Geist hilft uns, Gott näher zu kommen, der bereit ist, uns zu verzeihen. Heiliger Geist Alle, die meinen, der Heilige Geist wäre uninteressant liegen falsch. Hier ist der Beweis: Durch den Heiligen Geist konnten sich alle verstehen, trotz unterschiedlicher Sprachen. Wir wissen überhaupt nicht, dass wir der Tempel des Heiligen Geistes sind. In jedem von uns lebt der Heilige Geist. Das heißt, wir alle sind durch den Heiligen Geist verbunden miteinander und mit Gott. Der Heilige Geist schenkt uns Liebe. Er bewirkt, dass wir an Gott glauben und ihm vertrauen. Er hilft uns, über die Grenzen von anderen Nationen und Religionen hinaus zu sehen und aufeinander zu achten und andere zu unterstützen. Wir sollten öfter daran denken, dass der Heilige Geist in uns lebt und uns öfter von ihm leiten lassen. Wir hoffen, dieser Artikel hat euch geholfen, den Heiligen Geist besser zu verstehen." Neben diesen Vorbereitungstreffen haben die Jugendliche auch in allen Gemeinden verschiedene Projekte selbst organisiert und durchgeführt. Dabei ging es nicht darum, Geld für einen caritativen Zweck zu sammeln, sondern das eigene christliche Handeln zu überdenken und vor allem zu tun. Am Samstag, werden unsere Jugendliche von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gefirmt. JUBILÄUMSKONZERT des Kirchenchores Otterstadt am 8. November 2015 Der November gilt als "der dunkle Monat". Wir gedenken der Toten, schmücken die Gräber. Früh schon kommt der Abend. Bis zum adventlichen Kerzenschein dauert es noch. Um so schöner ist es, wenn der Katholische Kirchenchor St. Caecilia 1891 Otterstadt am 8. November um 17 Uhr zu seinem Jubiläumskonzert in die Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt einlädt. Seit 125 Jahren erfüllen Chorstimmen unsere Kirche. Generationen von Sängerinnen und Sängern haben hier das Lob Gottes, ihre Bitten und ihren Dank in den Himmel gesungen und dabei die Herzen der Gemeinde mitgenommen. Unsere Kirchenpatronin ist Maria - und das Thema des Konzertes ist ihr gewidmet: "Mit Maria durch das Jahr". Mit den schönsten Marienliedern folgen wir unserer Patronin durch das Kirchenjahr: von der Verkündigung bis zu Jesu Geburt, von der Passion bis zur Auferstehung, bis zur Aufnahme Mariens in den Himmel. Unser Chorleiter Dirk M. Schneider leitet das Jubiläumskonzert. An der Orgel wird uns Stephan Rahn begleiten. Wir freuen uns besonders, dass die "Kupferthaler Stubenmusik" dem Chor einen besonderen Rahmen gibt für Gesänge von der mittelalterlichen Gregorianik über Werke der Renaissance sowie Motetten von Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Komponisten aus unserer Zeit. Mag auch die Jahreszeit dunkel sein. In unserer Kirche brennt Licht! Musik und Gesang zu Ehren Marias - lauschen Sie und gehen Sie mit Licht im Herzen nach Hause. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , 09:30 Uhr, Gruppe A + B (Allerheiligen) 15:00 Uhr, Gruppe C (Gräbersegnung) Samstag, , 18:30 Uhr, Gruppe A Die Haushaltsrechnung 2014 liegt bis zur Einsichtnahme im Pfarrbüro aus. St. Nikolaus Neuhofen Kinderchor Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Wir treffen uns an Schultagen freitags im Chorraum des Pfarrzentrums, und zwar a) Die "Kiddies" (Grundschulalter) singen von Uhr bis Uhr, b) Die "Teenies" (ab 5. Klasse) von Uhr bis Uhr. Nähere Auskünfte bei Thomas Schmitt, Tel MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden:

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen kfd-herbstkaffee Herzliche Einladung an alle diesjährigen Kommunionjubilare Am Sonntag, 15. November 2015 feiern wir den Tag des großen eucharistischen Gebetes. Hierzu laden wir alle Kommunionjubilare,die in diesem Jahr ihr 50/60/70/80jähriges Jubiläum feiern, zum Gottesdienst um 9.30 h mit anschließendem Umtrunk im Pfarrzentrum, recht herzlich ein. Bitte bis Mittwoch, 11. November 2015 im Pfarrbüro, Tel.-Nr anmelden. Mit dem Friedenskreuz die Stadt Gottes entdecken Kindergottesdienst am um 9.30 Uhr Beginn im Pfarrzentrum Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Waldsee Über den Kirchturm hinaus Sonntag, 01. November, Uhr Jugendvesper in der Krypta des Speyerer Doms Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Samstag, , beten wir im Gottesdienst für: Eduard Ackermann, Johannes Nowack, Maria Schneider, Ruth Ackermann Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Der Kirchenchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach zur Chorprobe. Unsere Tür steht jedem offen. Mitteilung Frauengemeinschaft Indien-Vortrag mit Dr. Bruno Würzer Am Dienstag, 03. November 2015, Uhr, im Pfarrheim Otterstadt Begegnungen in Indien, vor rund 40 Jahren begann mit einer MISSIO-Patenschaft für einen indischen Theologiestudenten eine Verbindung die bis heute besteht. Weitere persönliche Kontakte und Unterstützung für Medizin und Ausbildung kamen hinzu. Dies war der Anlass für zwei Reisen 1998 und Die Bilder zeigen indisches Leben, architektonische Wunderwerke und Begegnungen in den Hütten von Dalits (Unberührbare), religiöse Sehenswürdigkeiten und einfache Feldbewirtschaftung. Alle Frauen und Männer sind dazu herzlich eingeladen. Vorschau!! Filmabend am 10. November um Uhr im Pfarrheim Glühweinverkauf am 11. November beim St. Martinsumzug St. Martin Waldsee Am Sonntag, beten wir im Gottesdienst für: Marie Walter, Marta Schlosser, Reinhold Wingerter, Montag, Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Wochenspruch: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Psalm 130,4 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 1. November 2015, Uhr (Lektor Norbert Ludt) - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 4. November 2015, Uhr (Prädikant Henning Braess) mit Abendmahl Lutherbilder Letzte Gelegenheit! Nur noch bis zum 2. November zeigt die Protestantische Kirchengemeinde Altrip die Ausstellung "Lutherbilder" des Zentralarchivs der Evangelischen Kirche der Pfalz. Besuchen Sie unsere Kirche und erfahren Sie hier, wie sich die Darstellung des Reformators über die Jahrhunderte verändert hat und jede Zeit ihre eigenen Vorstellungen mit eingetragen hat. Ausstellungsort: Prot. Kirche Altrip Dauer der Ausstellung: bis 2. November 2015 Öffnungszeiten: täglich von bis Uhr Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g, Frauen im Gespräch Uhr - Thema: "Meine Zeit steht in deinen Händen" - Gedanken und Gespräch über "die Zeit". Kontakt: Frau Engelland, Tel D i e n s t a g, Kirchenchor jeden Dienstag um 20 Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus,

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Chorleiter: Herr Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob D o n n e r s t a g, Jugendmitarbeiterkreis Uhr im Gemeindehaus - Kontakt: Simon Dickemann, Tel. 0176/ F r e i t a g, Putzaktion im Dietrich-Bonhoeffer-Haus am Freitag, 6. November 2015, und Samstag, 7. November 2015, von 9.00 bis Uhr, - Gemeindehausputz unter Leitung von Frau Kirschner-Ball, Tel S a m s t a g, Presbytertag Uhr in der Waldparkresidenz, Christoph-Blumhardt-Haus, Moltkestr. 62 Thema: Fundraising - Referent: Pfarrer Götz Geburek, Maudach Achtung Krippenspiel!!! Auch dieses Jahr wird es im Heiligabend- Gottesdienst um Uhr wieder ein Krippenspiel für Kinder im Alter von 6-12 Jahren geben. Die Proben finden an 6 Dienstagen statt. Wenn ihr Lust habt mitzuspielen, kommt einfach zur ersten Probe am Dienstag, 17.November, um 15:30 Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus neben der Protestantischen Kirche in Altrip. Wir freuen uns auf euch! Ansprechpartner: Pfarrer Alexander Ebel Tel: 2655 und Svenja Schneider Tel: Mittwoch, Buß- und Bettag Freitag, / Freitag, Freitag, / Freitag, W e i h n a c h t s b a u m gesucht! Ist Ihre Tanne im Vorgarten zu groß geworden? Möchten Sie diese unserer Kirchengemeinde als Weihnachtsbaum für die Protestantische Kirche spenden? Dann nehmen Sie doch bitte Kontakt mit unserer Kirchendienerin Frau Helga Weickert, Tel , auf. Putzaktion in der Protestantischen Kirche Altrip am Freitag, 27. November 2015 und Samstag, 28. November 2015 von 9.00 bis Uhr - Kirchenputz unter Leitung von Frau Weickert, Tel Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Sterbefall Im Vertrauen auf die Auferstehung Jesu Christi bestatteten wir Theodor Heinrich Maurer, 87 Jahre, Heinrich-Heine-Str. 4 Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: Während der Herbstferien vom bis entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Samstag, Reformationstag Uhr Lutherabend (siehe besondere Hinweise) Sonntag, KEIN Gottesdienst in Neuhofen (wegen Lutherabend, siehe Samstag) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Uhr KonfirmandInnen 2016, Treffpunkt: Fa. Wächter, Limburgerhof Mittwoch, Uhr Krankengymnastik KPV-P Donnerstag, Uhr Kirchenchor Krabbelgruppen Montag: Krabbelgruppe für die Kleinsten 10:00-11:30 Uhr für Babys bis 7 Monate, Ansprechpartnerin: Frau Wilperath, Tel Dienstag: Krabbelgruppe "Knuddelzwerge" 10:00 Uhr, für 2014 geborene Babys Ansprechpartnerin Dorothee Laatsch, Ansprechpartnerin für alle Krabbelkreise: Christiane Warg, Tel Raumvermietung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wir vermieten unseren großen Saal einschließlich Küchennutzung zum Preis von 90 Euro (+ Kaution: 50 Euro) für Feierlichkeiten. Ansprechpartnerin: Frau Schleinkofer, Tel V o r s c h a u : Morgenmeditation mit anschl. Frühstück 6.00 Uhr Prot. Kirche

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Fax Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Besondere Hinweise: Gemeindebüro während der Herbstferien geschlossen! Das Gemeindebüro ist während der Herbstferien bis zum geschlossen. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt vom bis Gottesdienste Sonntag, , 22. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Waldsee (Pfarrer Buchholz)

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 44/30. Oktober Uhr Familiengottesdienst mit Taufe von Emely und Robin Berger im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt (Pfarrer Buchholz) Alle Familien mit Kindern sind herzlich dazu eingeladen. Das Opfergeld ist bestimmt für die Aufgaben in der eigenen Gemeinde. Termine und Veranstaltungen Montag, Uhr Frauenkreis Otterstadt im Gemeindezentrum Dienstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindehaus in Waldsee Uhr Konfirmandenstunde im Gemeindezentrum Otterstadt Uhr Nähkreis im Gemeindehaus Waldsee Ansprechpartnerin: Christa Poss, Tel / Interessierte sind herzlich willkommen! Uhr Probe Krippenkurrende im Gemeindezentrum Otterstadt Mittwoch, Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 1 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Konfi-Stunde Gruppe 2 im Gemeindehaus Waldsee Uhr Treffen Besuchsdienstkreis Waldsee im Gemeindehaus Donnerstag, Uhr Sprachunterricht für die Asylbewerber im Gemeindezentrum Otterstadt Besondere Hinweise: Die diesjährige Brocken-Sammlung für Bethel findet statt: am Freitag, 06. November 2015, von bis Uhr und Samstag, 07. November 2015, von bis Uhr Abgabestellen: Prot. Gemeindehaus Waldsee, Goethestraße 35 und Garage Familie Dötschel, Otterstadt, Huttenstr. 1 Die v. Bodelschwinghschen Anstalten beherbergen weit mehr als einhundert Wohnheime und Wohngruppen, sowie mehrere Fachkliniken. Insgesamt werden 5500 kranke, behinderte und sozial entwurzelte Menschen betreut. Schwerpunkte der Arbeit bilden die Bereiche Epilepsie, Psychiatrie, soziale Hilfen, Jugendhilfe und Krankenhäuser. Die Sortierung und Aufarbeitung der gesammelten Kleidung bildet einen Schwerpunkt der Arbeitstherapie in Bethel. Zunächst wird aus den Kleidern der Eigenbedarf der Anstalten und bedürftiger Menschen der Region gedeckt. Zudem werden Partnereinrichtungen unterstützt und Nothilfe geleistet. Die verbleibenden Textilien werden veräußert und der Erlös kommt den vielfältigen Arbeitsfeldern Bethels zugute. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten. Bitte beachten Sie: Nur was sie selbst noch als tragbar ansehen, sollte in den Kleidersack. Die Kleider sollen möglichst alle sinnvoll weiterverwendet werden können! Wir bitten ausdrücklich, die Kleider nicht in Pappkartons oder alten Koffern abzuliefern! Da wir in diesem Jahr nicht genügend Austrägerinnen und Austräger für die Kleidersäcke haben, werden diese wohl nicht in allen Straßen ausgetragen werden können. Falls Haushaltungen keinen Sack erhalten, können die Kleider auch in anderen Säcken abgegeben werden. Zusätzlich liegen die Säcke ab dem 22. Oktober auch vor den beiden Kirchen in Waldsee und Otterstadt aus und können dort abgeholt werden. B A C K E N & B A S T E L N Es ist wieder soweit, das Gemeindezentrum Otterstadt öffnet die Türen zum Backen und Basteln. Am Freitag, dem , wollen wir wieder Plätzchen backen, basteln, Geschichten hören und erzählen. Alle Kinder im Grundschulalter, die Freude daran haben, sind herzlich eingeladen. Wir treffen uns von bis Uhr im Protestantischen Gemeindezentrum in Otterstadt. Da die Teilnehmeranzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung bis Mittwoch, den Die Teilnehmergebühr beträgt 5, Euro. Die Anmeldungen können bei Petra Hillenbrand, Kirchenstr. 4, eingeworfen werden.... ANMELDUNG Hiermit melde ich meinen Sohn/meine Tochter... für "BACKEN UND BASTELN" am , im Prot. Gemeindezentrum Otterstadt an. Während der Veranstaltung sind wir telefonisch unter der Nummer... erreichbar.... Unterschrift Bitte geben Sie eine Telefonnummer für Notfälle an.... Anschriften: Pfarramt Waldsee: Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee, Tel / , Fax: / , mail: pfarramt.waldsee@evkirchepfalz.de

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Sprechzeiten jederzeit, ambesten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, Tel / Die Sprechstunde von Pfarrer Buchholz in Otterstadt findet dienstags von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum statt. Öffnungszeiten des Gemeindebüros, Waldsee, Goethestr. 35, Tel / Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Ökumenische Spalte Achtung Sängerinnen und Sänger für ökumenische Krippenkurrende gesucht! Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Sängerinnen und Sänger, gerne auch Familien mit Kindern, die Lust und Spaß daran haben, in ökumenischer Gemeinschaft, ein mittelalterliches Weihnachtssingspiel auf die Straßen und Plätze unserer beiden Rheingemeinden zu bringen. Es ist dazu keine gesangliche Vorausbildung notwendig - allein ein wenig Freude am Singen und Lernen mehrstimmiger weihnachtlicher Gesänge. Die Aufführungen in Waldsee und Otterstadt sollen am Samstag vor dem 3. Advent, 12. Dezember, in den Abendstunden stattfinden. Die Kinder können bei diesem Singspiel sehr gut als Laternenträger oder Schafhirten eingesetzt werden. Ansprechpartner sind Pfarrer Andreas Buchholz, Tel und Peter Steiger, Tel Die Proben finden statt am: Dienstag, 03. November, Uhr, Gemeindezentrum Otterstadt Dienstag, 17. November, Uhr, Gemeindehaus Waldsee Probensamstag, 28. November, von Uhr, Gemeindehaus Waldsee Mittwoch, 09. Dezember, Uhr, im Gemeindezentrum Otterstadt An den Proben können gerne auch alle teilnehmen, die sich nur gesanglich etwas auf Weihnachten einstimmen möchten. Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel / Elisabeth Schwarz, Tel / Kindertagesstätte Schatzkiste Neuhofen Tannenzweige, Weihnachtsdeko und noch mehr Ende November werden in unserer Kita wie jedes Jahr Adventskränze gestaltet, die dann zugunsten der Schatzkiste" verkauft werden. Hierfür wird noch einiges an Material benötigt. Vielleicht können Sie uns dabei helfen? Sie müssen z.b. Ihre Bäume im Garten zurückschneiden? Dann freuen wir uns über Tannenzweige, Kiefernzweige, Efeu oder Buchsbaum. Sie räumen Ihren Speicher/Ihren Keller auf? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns nicht mehr benötigte Weihnachts-Dekoration zum Schmücken der Kränze überlassen würden. Sie können sich gerne bei uns melden unter der Telefonnummer Vielen Dank im voraus! Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission Ludwigshafen, der Monatsspruch für den November lautet: Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 1,22 Wie durchleben den Monat November mit seinen "Feiertagen" wie Volkstrauertag, Buß- und Bettag, Ewigkeitssonntag. Lasst uns auf die Menschen achten, die gerade bei diesen Tagen an ihre Zweifel erinnert werden, lasst uns ihnen Gutes zusprechen. Ihr Hans Joachim Baumann Gottesdienste im November Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Horst Kelm Uhr Gottesdienst Predigt: Hans Joachim Baumann Uhr Gebetsgottesdienst Predigt: Hans Joachim Baumann Uhr Gottesdienst Predigt: Christian Herrmann Uhr Konzert mit Axel Hoffmann Klassisches Konzert am 1. Advent in der Stadtmission Ludwigshafen Der Tenor Axel-E. Hoffmann wird adventliche Choräle vortragen. Begleitet wird Hoffmann von dem Pianisten András Orbán der außerdem zwei Klavierstücke von Schubert und Liszt darbieten wird. Karten im Vorverkauf 13 erhältlich bei: Hans Joachim Baumann, ; Horst Kelm, ; Anita Blohm, und an der Abendkasse 15. Entdeckertour Samstag, , von bis Uhr, für Kinder im Alter von 6 11 Jahren Ansprechpartner: Monika Senger / Magrit Kleinbach Bibelstunden im November Neuhofen, Kirchgässl , Uhr, Adolph Segnitz , Uhr, Hans Joachim Baumann Altrip, Ludwigstr , Uhr, Hans Joachim Baumann , Uhr, Hans Joachim Baumann Männertreff Jeden 1. Dienstag im Monat/Infos: Michael Mösch Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Einzelberatung für Trauernde Renate Bauer, Dipl.-Psych. Dienstag, 03. November 2015, Uhr, im Johannes-Ronge-Haus. Ansprechpartner: Anita Stahl Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. Donnerstag, 12. November 2015, Uhr, im Johannes-Ronge-Haus. Anmeldung: Anita Stahl Info-Abend Jugendweihe / Jugendfeier 2016 Freireligiöse Jugendliche, die im nächsten Jahr 14 Jahre alt werden, können im Frühjahr 2016 an der Freireligiösen Jugendweihe teilnehmen. Für nicht konfessionell gebundene Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren bietet die Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz auch im nächsten Jahr wieder eine Feier zum Erwachsen werden, eine Jugendfeier an. Informationen dazu erhalten Sie unter Tel in der Geschäftsstelle, auf unserer Internetseite unter Dienstag, 17. November 2015, Uhr, Johannes-Ronge-Haus.

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Markus Jotter, Bad Dürkheim Kindergottesdienst. Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Jrauen-Hauskreis Uhr Mitarbeiterkreis Gottesdienst Donnerstag, Uhr Spatzentreff Mitmachen bei Weihnachten im Schuhkarton Weihnachten im Schuhkarton" ist eine Geschenkaktion für Kinder in Not. Jedes Jahr packt fast eine halbe Million Menschen im deutschsprachigen Raum zu Weihnachten Schuhkartons, um sie Jungen und Mädchen zwischen zwei und vierzehn Jahren zu schenken wurden im deutschsprachigen Raum Schuhkartons gepackt. Aufgrund der geografischen Nähe werden die Päckchen vorwiegend in Osteuropa verteilt. Die Gemeinden vor Ort wählen in Kooperation mit Behörden (z.b. dem Jugendamt) diejenigen aus, von denen sie wissen, dass ihre Eltern wenig Geld haben. Neben der Freude, die diese Geschenke den Kindern und auch ihren Familien machen, sind sie ein Zeichen der christlichen Nächstenliebe. Denn jeder Schuhkarton bedeutet: Du bist nicht vergessen. Es gibt Menschen, die denken an dich und möchten, dass es dir gut geht. Träger der Aktion im deutschsprachigen Raum ist "Geschenke der Hoffnung". Seit 1996 wurden über 6,5 Millionen Kinder mit Geschenkpaketen aus dem deutschsprachigen Raum beschenkt. (Auszug aus der Homepage von "Geschenke der Hoffnung" www. geschenke-der-hoffnung.org ) In unserer Gemeinde kümmert sich Susanne Friebel um das Einsammeln der Geschenke. Bis zum 15. November müssen die Kartons fertig gepackt bei Susanne sein. Flyer zu der Aktion liegen demnächst im Foyer des Gemeindezentrums aus. Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienste und sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Ausnahmen werden angekündigt! Sonntag, , 10:00 h: Gottesdienst Predigt: Marie-Noelle van der Recke gemeinsamer Beginn mit den Kindern, danach paralleler Kindergottesdienst anschließend: Stehkaffee Dienstag, , 19:30 h: Mehrstimmiges Singen mit Anne Käthe Schönhals-Driedger Mittwoch, , 15:00 h: Seniorentreff 19:30 h: Vorstandsitzung Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 1. November 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Wer ist wie Jehova, unser Gott?" Donnerstag, 5. November 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Ahmt ihren Glauben nach" Kapitel 1 Abs Predigtdienstschule: Bibellesen: 1. Chronika 16 bis 20 Dienstzusammenkunft: "Im November die Zeitschriften anbieten" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: dieter.russer@gmx.de Agentur für Arbeit Ludwigshafen Veranstaltungshinweis Der Wiedereinstieg ins Berufsleben ist häufig mit vielen offenen Fragen verbunden. Die Agentur für Arbeit Ludwigshafen bietet gemeinsam mit Studierenden der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit im November zwei Infoveranstaltungen zum Thema "Wiedereinstieg erfolgreich gestalten" an. Die Frauen und Männer, die ins Berufsleben zurückkehren möchten, bekommen die Möglichkeit, sich über den lokalen Arbeitsmarkt und Strategien der Beschäftigungssuche zu informieren. Sie erhalten Informationen über das Beratungs-, Vermittlungsund Unterstützungsangebot der Agentur für Arbeit und können Fragen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf klären. Die Infoveranstaltungen finden jeweils von bis Uhr in der Agentur für Arbeit Ludwigshafen, Berliner Straße 23a an folgenden Terminen statt: Dienstag, den , im Raum B36 - Anmeldeschluss Freitag, den , im Raum B35 - Anmeldeschluss Anmeldungen sind möglich montags bis freitags zwischen und Uhr unter der Telefonnummer Die Teilnahme ist kostenlos. Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Demografiewoche Rheinland-Pfalz: Am Lange Rentennacht in Speyer Bis Uhr können sich Versicherte und Arbeitgeber am 4. November bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer beraten lassen. Damit beteiligt sich die Rentenversicherung an der zweiten Demografiewoche der Landesregierung, die unter dem Motto steht Zusammenland Rheinland-Pfalz Gut für Generationen".

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Eine individuelle Beratung sorgt für Durchblick rund um die Themen Reha, Rente und Altersvorsorge. So steht die Rentenversicherung ihren Versicherten in vielen Lebenslagen als unabhängiger und kompetenter Ansprechpartner zur Seite. Welche Leistungen sie bietet und welche Möglichkeiten der ergänzenden Altersvorsorge es gibt, können an diesem Tag über die normalen Öffnungszeiten hinaus auch nach Feierabend geklärt werden. Wer Interesse hat, sollte vorab einen Termin vereinbaren, und zwar unter Tel , Fax: oder Gleichzeitig präsentiert der Firmenservice des rheinland-pfälzischen Rentenversicherungsträgers am 4. November seine speziellen Angebote für Arbeitgeber. Denn der demografische Wandel stellt auch die Arbeitswelt vor große Herausforderungen. Mit ihren vielfältigen Angeboten, wie Hilfe beim betrieblichen Eingliederungsmanagement, Präventionsleistungen, Demografieberatung, Betriebssprechtagen und Vortragsveranstaltungen, unterstützt die Rentenversicherung die Arbeitgeber und hilft, die Gesundheit der Beschäftigten zu stärken. Wer sich hierzu informieren möchte, kann dies den ganzen Tag über auch ohne Termin. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer, Eichendorffstraße persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter de. Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Pro Seniore Residenz Neuhofen Superbingo in der Pro Seniore Residenz Neuhofen Es war Uhr als die beliebte Superbingo-Veranstaltung in der Pro Seniore Residenz Neuhofen startete und schon zu Beginn war klar für Speis und Trank ist nicht nur ausreichend, sondern auch im besten Sinne gesorgt. Nach einem Sektempfang mit Grußworten von Residenzleiter Christian Ernst durfte im neuen Café am Roseneck bei köstlichen Christmann Torten und leckeren Kaffeespezialitäten geplaudert werden. Dann starteten die Spielerunden und Residenzberaterin Nina Vogel, die heute die Spielleitung übernahm, hatte es zunächst hörbar schwer. "Wer braucht denn diese Zahl" und "Sie ziehen ja immer dieselben Kugeln" hörte man aus den Reihen, während sich die Spielkugeln in der Trommel drehten. Doch überraschender Weise gab es in jeder Runde zahlreiche Bingo-Kandidaten, deren Namen in die Losbox wanderten. Aus diesen wurden schließlich die Gewinner gezogen, die prachtvolle Geschenkkörbe mit nach Hause nahmen. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an die Neuhöfer Sponsoren Krankengymnastik P e t e r S c h w a r z, Löwen-Apotheke, Metzgerei Heiss, Schreiben und Schicken, Textilreinigung Peterfi Josef und Das Blumenhaus(Limburgerhof). Bei einem leckeren Abendbuffet und guten Unterhaltungen klang die fröhliche Veranstaltung schließlich aus. Informationstag im Edith-Stein-Gymnasium Das Edith-Stein-Gymnasium lädt alle interessierten Schülerinnen der 4. Grundschulklassen und deren Eltern, sowie Schülerinnen der 10. Klassen, die für die Oberstufe einen Schulwechsel planen, ein zum Informationstag am Samstag, dem von 9.00 bis Uhr. Das Edith-Stein-Gymnasium ist ein privates, staatlich anerkanntes Gymnasium in Trägerschaft der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH. Die Bildungs- und Erziehungsziele der modernen katholischen Mädchenschule orientieren sich am christlichen Menschenbild. Neben individuellen Schulführungen durch Schülerinnen der 6. Klassen gibt es ein breit gefächertes Informationsprogramm. Um 9:30 Uhr, 11:30 Uhr und um 13:00 Uhr stellt die Schulleitung das pädagogische Konzept mit dem Musikschwerpunkt der Schule, die Fördermaßnahmen in der Orientierungsstufe sowie das Angebot der Hausaufgabenbetreuung für Schülerinnen der 5. und 6. Klassen vor. Den zukünftigen Schülerinnen wird in dieser Zeit ein auf sie zugeschnittenes Programm angeboten. Auch die Teilnahme an Schnupperstunden in verschiedenen Fächern ist möglich. Um 11:00 und 12:30 Uhr informiert der MSS-Leiter über die Aufnahme in die 11. Jahrgangsstufe. Für Schülerinnen ohne zweite Fremdsprache wird ein Einsteigerkurs Französisch angeboten. Die Termine für die Anmeldegespräche können ab sofort telefonisch über das Sekretariat (Tel ) oder am Informationstag vereinbart werden. Die Anmeldegespräche finden statt von Montag, , bis Freitag, , jeweils von bis Uhr, und am Samstag, , von bis Uhr. Fährbetrieb der Kollerfähre bis Oktober 2015 Die Kollerfähre verkehrt im Oktober 2015 zwischen dem rechts- und dem linksrheinischen Gemarkungsteil in der Zeit von bis Uhr. Ab November 2015 bis März 2016 ist die Fähre außer Betrieb. Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz Lewentz: Kampf gegen Einbrecher bleibt Schwerpunkt der Polizei Innenminister Roger Lewentz hat zu Beginn der dunklen Jahreszeit für einen aktiven Einbruchschutz geworben. Der Kampf gegen Einbrecher ist und bleibt eine Schwerpunktaufgabe unserer Polizei. Darum arbeiten wir nicht nur mit Ermittlungsgruppen, sondern auch mit vielen präventiven Maßnahmen", sagte Lewentz am Dienstag in Mainz. Das Innenministerium (Leitstelle "Kriminalprävention") wird sich gemeinsam mit den fünf Polizeipräsidien und dem Landeskriminalamt zwei Wochen lang mit zahlreichen Veranstaltungen gezielt dem Einbruchschutz widmen. "Die Statistik zeigt, dass die Hälfte der Taten im Versuchsstadium endet und Einbrecher von gut gesicherten Türen und aufmerksamen Nachbarn abgeschreckt werden", sagte Lewentz. Daher berate die Polizei das ganze Jahr über zu effektivem Einbruchschutz. "In Rheinland-Pfalz wird gerade gegen überregional agierende Einbrecherbanden entschieden vorgegangen. Um den hohen Fallzahlen begegnen zu können, habe wir im Sommer an allen Polizeipräsidien zentrale Ermittlungsgruppen gebildet, die langsam erste Erfolge vorweisen können", so der Minister. Von Januar bis September verzeichnete die Polizei Fälle von Wohnungseinbruchdiebstahl (plus 17,7 Prozent). "Davon waren bei Fällen die Täter erfolglos. Das zeigt, wie wichtig neben der polizeilichen Arbeit der eigene Einbruchschutz der Bürgerinnen und Bürger ist", betonte Lewentz. In Rheinland-Pfalz wird in diesem Jahr vom 25. Oktober bis zum 8. November der landesweite Aktionszeitraum "Einbruchschutz" stattfinden. In diesen beiden Wochen wird es neben einer umfangreichen Plakatierung zahlreiche öffentlichkeitswirksame Aktionen und Veranstaltungen geben. "Wir wollen noch mehr für das Thema sensibilisieren und haben die Präventionsarbeit noch mehr ausgeweitet", sagte Lewentz. Beispiele für Projekte während der Aktionswoche: Einbruchschutzmesse in Ludwigshafen, 24./ Auftaktveranstaltung mit Beratungsstand im Einkaufszentrum "K in Lautern",

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Informationsstand von LKA und PP Mainz am Mantelsonntag, Gemeinsame Informationsveranstaltung des Kriminalpräventiven Rates der Stadt Trier und des PP Trier, Thematisch bedruckte Brottüten durch Bäckerinnung und Handwerkskammer Trier Sensibilisierungsgespräche an Wohnobjekten und sog. "Haustürgespräche" durch das PP Koblenz Landesweite Großflächenplakatierung Polizeistreifenwagen mit Kampagnen-Logos Einbeziehung von Bundesligaveranstaltungen des 1. FC Kaiserslautern, des 1. FSV Mainz 05 sowie des VC Neuwied Promotion-Teams in den Oberzentren Koblenz Trier Kaiserslautern Ludwigshafen Mainz Fachvorträge der Polizeipräsidien in den Kommunen, z.t. in Verbindung mit dem Sicherheitsmobil Information vor Ort durch die kommunalen Kriminalpräventiven Gremien Fortbildungsseminar mit dem Landessportbund zum Thema Einbruchschutz in vereinseigenen Sportstätten Für weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen wenden Sie sich an die Beratungszentren der Polizeipräsidien oder an das Landeskriminalamt sowie die Leitstelle "Kriminalprävention". Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Neue -Adresse Ab sofort ist der Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e.v. über die Mailadresse vhno.de zu erreichen. Lehrreiche Otterstadter Ansichtskarte Senden Sie einen originellen Gruß an Ihre Liebsten, Freunde und Bekannte, oder erweitern Sie Ihre Postkartensammlung mit der neuen VHNO-Bildpostkarte "Otterstadt für Anfänger". Die Karte ist im Ottermarkt zum Stückpreis für ein Euro zu haben. KV SeHT Ludwigshafen Vorderpfalz e. V. Elterntreff von AD(H)S-Angehörigen über 18 Jahre ADS/ADHS junge Erwachsene sind fantasievoll, kreativ, intelligent, sozial engagiert, hilfsbereit, nicht nachtragend, charmant, witzig, einfühlsam! ADS/ADHS junge Erwachsene sind nicht geheilt, haben Schwierigkeiten bei Ausbildung und Beruf, haben ein geringes Selbstwertgefühl, brauchen Verständnis und Anleitung! Erfahrene Eltern geben Hilfen und Tipps und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tag: Donnerstag Uhrzeit: Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus, Falkenstr. 19, Ludwigshafen Familienmobile mit AD(H)S-Kindern Eltern unterstützen sich in dieser Gruppe gegenseitig. Lösungsorientierte Möglichkeiten werden erarbeitet, wie z.b. Gleichgewicht in der Familie finden, Abbau von Stress bei Hausaufgaben, Schulalltag aufarbeiten, Therapiemöglichkeiten u.v.m. Interessierte Eltern sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tag: Donnerstag, Uhrzeit: Uhr Ort: Vitalzentrum, Raiffeisenstr. 24, Ludwigshafen Erwachsene AD(H)S Syndrom der Kontraste Eine fortlaufende Gesprächsgruppe für Erwachsene mit AD(H)S unter fachlicher Begleitung. Tag: Mittwoch, Uhrzeit: Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus, Falkenstr. 19, Ludwigshafen In Gesprächen und Übungen werden gemeinsam lösungsorientierte Wege zu den verschiedenen Themen, wie u.a. Umgang mit Angehörigen oder Arbeitskollegen, Zeitmanagement und Strukturierungshilfen aufgezeigt. Anmeldung unter oder Tel Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Führerschein) Erste Hilfe (9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Telefon Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter Naturspur e. V. Frühstück und NachmittagsCafé am 1. November Der erste Sonntag im Monat ist Frühstückssonntag. Das Gastro-Team bietet ein gesundes, leckeres und reichhaltiges Frühstücksbüfett mit Produkten aus Bio-, Regional- und Eigenanbau. Beitrag: Erwachsene 10,, Kinder ab 6 Jahren 5,, Jüngere 1, pro Lebensjahr, inkl. Kaffee und Tee Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel oder info@naturspur.de Lichterfest am 7. November von bis Uhr In den Straßen auf und nieder, leuchten die Laternen wieder Wir feiern mit euch ein Lichterfest der ganz ursprünglichen Art. So sind bei uns elektrische Lichter nicht erlaubt, damit wir das natürliche Schimmern erleben. Auch ein Märchen darf ein so einem Abend nicht fehlen. Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel oder info@naturspur.de spinnen und für Kultur aller Art. Lasst euch überraschen oder überrascht uns mit verrückten Ideen. Samstag, , ab Uhr Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel oder info@naturspur.de Heimat- und Geschichtsverein e. V. RÖMER, FISCHER UN WASSERHINKLE Die Altriper Urg schicht Mundartkomödie von Ingrid Lupatsch (Otterstadt)!!KARTENVORVERKAUF NUR NOCH BIS 13. NOVEMBER 2015!! Der Kartenvorverkauf für die Mundartkomödie RÖMER, FISCHER UN WASSERHINKLE Die Altriper Urg schicht aus der Feder von Ingrid Lupatsch (Otterstadt) dargeboten von Darstellern aus den Gemeinden Altrip und Waldsee geht in den Endspurt. Die noch vorhandenen Karten zum Preis von je 12, sind erhältlich in allen Bürgerbüros der Verbandsgemeinde zu den bekannten Öffnungszeiten. Da ein reges Interesse an den Aufführungen dieser Mundartkomödie zu verzeichnen ist, empfiehlt es sich, die Karten frühzeitig zu erwerben. Das Stück wird aufgeführt an folgenden Tagen: Freitag, 20. November 2015, 19:30 Uhr (Uraufführung) Samstag, 21. November 2015, 19:30 Uhr Freitag, 27. November 2015, 19:30 Uhr Samstag, 28. November 2015, 19:30 Uhr Sonntag, 29. November 2015, 16:00 Uhr Es sind noch Restkarten für alle Vorstellungen vorhanden! NACHTCAFÉ Ein Freiraum für kulturelle Veranstaltungen Das NachtCafé ist ein offener Raum für Begegnung, zum Ideen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Nutzungsordnung Der Rat der Ortsgemeinde Altrip hat in seiner Sitzung am nachstehende Nutzungsordnung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Nutzungsordnung für das Regino-Zentrum Die Ortsgemeinde Altrip hat das Regino-Zentrum als Vereins-, Jugend- und Seniorenzentrum mit angeschlossener Gastronomie errichtet, dessen Räumlichkeiten auf Grundlage dieser Nutzungsordnung für nicht kommunale Veranstaltungen und Nutzungen zu Verfügung stehen. 1 Räume und Nutzungsumfang (1) Für die Nutzungsüberlassung stehen folgende Räume zu Verfügung: a) der Saal 1 mit Bühne zu 180 m² und Garderobe zu ca. 28 m², b) der Saal 2 zu ca. 88 m², c) der Saal 3 zu ca. 88 m² (Die Säle 1 bis 3 können auch gemeinsam genutzt werden.), d) das Fraktionszimmer zu ca. 56 m², e) die Seniorenstube zu ca. 56 m² und f) das Jugendzentrum zu ca. 57 m² (Raum EG) bzw. 236 m² (Räume OG). (2) Die Überlassung der Räume nach Abs. 1 schließt die Benutzung der jeweiligen Zugangs- und Flurflächen und der Toiletten im EG ein. (3) Weiterhin steht zur Nutzung folgendes technisches Inventar zu Verfügung: - Übertragungsanlage (Grundgerät), - Mischpult, - diverse Mikrofone, - Mikrofonständer, - Kabel, - Overhead-Projektor mit kleiner Leinwand, - große Leinwand, - Beamer und - Internetanschluss. (4) Die Vermietung der Gaststätte, der Kegelbahn und der Wohnung mit den zugehörigen Nebenräumen sind nicht Gegenstand dieser Nutzungsordnung. 2 Benutzerkreis (1) Grundsätzlich haben eigene Nutzungen der Ortsgemeinde Vorrang.

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 (2) Soweit Räume nach Abs. 1 nicht belegt sind, kann die Überlassung zur Benutzung durch Vereine, Organisationen oder Privatpersonen (im Folgenden "Nutzer" genannt) erfolgen. Die Ortsgemeinde kann die zeitgleiche Benutzung verschiedener Räume durch verschiedene Nutzer trotz freier Raumkapazität versagen, wenn zu befürchten ist, dass sich die verschiedenen Nutzungen aufgrund ihrer Eigenart gegenseitig negativ beeinflussen können. (3) Für eine Nutzungszusage ist die zeitliche Reihenfolge der Anmeldung ausschlaggebend. (4) Für folgende Räumlichkeiten gelten neben dem Grundsatz nach Abs. 1 Einschränkungen des Benutzerkreises: a) das Jugendzentrum steht grundsätzlich ausschließlich der Nutzung durch Jugendliche im Rahmen der durch Mitarbeiter der Ortsgemeinde geleiteten Jugendarbeit zu Verfügung. b) die Seniorenstube steht grundsätzlich ausschließlich der Seniorenarbeit zu Verfügung. c) das Fraktionszimmer steht montags bis freitags grundsätzlich den im Ortsgemeinderat Altrip vertretenen Fraktionen zu Verfügung. Anderweitige Nutzungen sind mit der für den jeweiligen Tag vorgesehenen Fraktion abzusprechen. Nutzungen am Wochenende (Samstag/Sonntag) sind im Bürgerbüro im Rathaus Altrip anzumelden. (5) Die weiteren o.g. Räume können an die folgenden Nutzer in der nachstehenden grundsätzlichen Prioritätenfolge überlassen werden: a) Vereine und Organisationen sowie kirchliche Gemeinschaften - mit Sitz in der Ortsgemeinde Altrip - mit Sitz außerhalb der Ortsgemeinde Altrip b) Privatpersonen, die - Einwohner der Ortsgemeinde Altrip sind - nicht in Altrip wohnen c) Gewerbetreibende bzw. Firmen zur Durchführung gewerblicher bzw. kommerzieller Veranstaltungen, und zwar in der Reihenfolge: - mit Betriebssitz in Altrip - mit Betriebssitz außerhalb der Ortsgemeinde (6) Ortsansässige Nutzer haben grundsätzlich Vorrang. 3 Nutzungsentschädigung und Kaution (1) Für die Überlassung von Räumen und Einrichtungen wird eine Nutzungsentschädigung nach Maßgabe einer gesonderten "Preisordnung für das Regino-Zentrum" (Anlage 1) erhoben. Die Nutzungsentschädigung ist spätestens 14 Tage vor dem Nutzungstag zu zahlen. (2) Soweit bei einzelnen Räumen Energieverbrauch o.ä. nach Anfall entsprechend einer Festsetzung nach der Preisordnung zu zahlen ist, wird die anfallende Entschädigung hierfür nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt. (3) Die Erhebung einer Kaution für Veranstaltungen wird in der Preisordnung geregelt. Soweit Kaution erhoben wird, ist diese 14 Tage vor dem Nutzungstag zu hinterlegen. Die Kaution wird unverzüglich nach mängelfreier Abnahme der genutzten Räume/Einrichtungen zurückgezahlt. Im Falle nicht erfüllter Nutzerpflichten oder Beschädigungen werden für die Ortsgemeinde entstehende Kosten im ersten Zugriff aus der Kaution gedeckt. Eine Verzinsung der Kaution während der Hinterlegungszeit erfolgt nicht. 4 Überlassung der Räumlichkeiten (1) Die Überlassung von Räumen kann dauerhaft für bestimmte Wochentage und Uhrzeiten (für Proben, Training, Übungen etc.) oder für bestimmte Veranstaltungen ganztägig (auch über mehrere Tage) erfolgen. (2) Bei dauerhafter Überlassung ist die Ortsgemeinde berechtigt, für Eigennutzung oder Veranstaltungen einzelne Termine abzusagen. (3) Der Antrag auf Überlassung von Räumen ist möglichst frühzeitig zu stellen; insbesondere kann nur bei frühzeitiger Antragstellung die mögliche grundsätzliche Priorität eines Nutzers nach 2 berücksichtigt werden. (4) Für die dauerhafte (nicht gewerbliche) Überlassung schließt der Nutzer mit der Ortsgemeinde mit Eintragung des Dauertermins im Nutzungskalender eine Nutzungsvereinbarung, die die Anerkennung dieser Nutzungsordnung durch den Nutzer voraussetzt. (5) Die ganztägige Überlassung setzt einen schriftlichen Überlassungsvertrag, die fristgerechte Zahlung der Nutzungsentschädigung und die Hinterlegung der Kaution voraus. (6) Wird innerhalb 14 Tagen vor dem Nutzungstag von der Überlassung zurückgetreten oder wird die Nutzung ohne vorherige Mitteilung nicht wahrgenommen, so fällt die Nutzungsentschädigung vollständig als Ausfallbetrag zur Zahlung an. Der Ausfallbetrag ist dann nicht zu zahlen, wenn eine anderweitige Vermietung erfolgt. 5 Nutzungsregeln (1) Die Schlüsselübergabe bei ganztägiger Überlassung erfolgt grundsätzlich am Vormittag des (ggf. ersten) Nutzungstages durch den Hausmeister oder einen anderen Beauftragten. (2) Die überlassenen Räume sind am Tag nach dem (den) Nutzungstag(en) nach Erfüllung der unter 6 genannten Pflichten der Nutzer bis spätestens Uhr an den Hausmeister oder einen anderen Beauftragten zu übergeben. Dabei sind evtl. eingetretene Schäden anzugeben. Gegebenenfalls sind Zählerstände über Energieverbrauch etc. festzuhalten. (3) Technische Einrichtungen der Gebäude sind nur nach Einweisung und ausdrücklicher Gestattung durch den Hausmeister oder einen anderen Beauftragten zu nutzen und zu bedienen. (4) Die Nutzung der Räume darf nur für die in den amtlich genehmigten Bestuhlungsplänen zugelassene Personenzahl erfolgen. (5) Fluchtwege sind von jeder Beeinträchtigung durch Mobiliar und sonstigen Gegenständen freizuhalten. (6) Saalschmuck, Dekorationen, Effekte wie Nebel u.ä. dürfen nur nach vorheriger Genehmigung verwendet und angebracht werden. Sie sind nach Beendigung der Veranstaltung unverzüglich rückstandsfrei zu entfernen. Für eventuell entstandene Beschädigungen, auch bei Vorliegen einer Genehmigung, haftet der Nutzer. Es ist untersagt Nägel, Schrauben oder dergleichen in Böden, Wände und Decken zu schlagen oder zu bohren. (7) Die überlassenen Räume dürfen nur zu dem angemeldeten Zweck genutzt werden. Die Räume dürfen weder Dritten überlassen, noch eine Mitbenutzung durch Dritte gestattet werden. (8) Fremde Geräte, Anlagen oder Gegenstände dürfen durch den Nutzer nur nach vorheriger Genehmigung in die überlassenen Räume eingebracht und benutzt werden. Eine Haftung der Ortsgemeinde für eingebrachte Geräte, Anlagen usw. ist ausgeschlossen. Dieser Haftungsausschluss bezieht sich auch auf den Verlust durch Diebstahl. (9) Die Bewirtung mit Speisen und Getränken in den Sälen und im Fraktionszimmer steht ausschließlich dem Wirt der Gaststätte "Römerklause" zu. Diesbezügliche Sonderregelungen sind nur in Absprache und mit vorheriger Zustimmung durch den Inhaber der Gaststätte "Römerklause" gestattet. (10) Den Anweisungen des Hausmeisters sowie sonstiger Beauftragter der Ortsgemeinde ist Folge zu leisten.

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 44/30. Oktober Pflichten der Nutzer (1) Die überlassenen Räumlichkeiten, das Inventar, andere Einrichtungsgegenstände und Geräte sind pfleglich und schonend zu behandeln. Es gilt der Grundsatz des "Waltens wie in eigener Sache". (2) Der Nutzer hat eine verantwortliche Person zu benennen. (3) Die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des Jugendschutzgesetzes und der Lärmschutzverordnung, sind zu beachten. (4) Die Räumlichkeiten sind nach der jeweiligen Nutzung besenrein zu übergeben. Grobschmutz ist zu beseitigen. (5) Für die Abfallbeseitigung hat der Nutzer zu sorgen. Der Abfall ist entsprechend der jeweils geltenden Beseitigungsregelung des Landkreises nach Wertstoffen und Restmüll getrennt zu beseitigen. Der Nutzer hat jeglichen Abfall auf eigene Kosten zu entsorgen. (6) Die Räumlichkeiten werden in einem Grund-Möblierungszustand übergeben. Eine davon abweichende, bzw. ergänzende Möblierung ist entsprechend dem Überlassungszweck selbst vorzunehmen. Nach Beendigung der Nutzung ist der Grund-Möblierungszustand wieder herzustellen und überzähliges Mobiliar an den vorgesehenen Aufbewahrungs- bzw. Lagerort zurückzubringen. (7) Die Nutzung der Garderobe und die Aufbewahrung von Kleidungsstücken obliegen dem Nutzer. Eine Haftung der Ortsgemeinde ist ausgeschlossen. (8) Bei Verlassen der Räumlichkeiten und Gebäude ist dafür Sorge zu tragen, dass alle Fenster und Türen geschlossen, die Beleuchtung gelöscht und Geräte abgeschaltet sind. 7 Haftung (1) Der Nutzer haftet für alle Schäden, die der Ortsgemeinde im Zusammenhang mit der Nutzung entstehen. (2) Der Nutzer hat bei Abschluss des Nutzungsvertrages und auf Anforderung den Nachweis über das Bestehen einer ausreichenden Haftpflichtversicherung zu führen. (3) Die Ortsgemeinde überlässt die Räume, das Inventar, Geräte und alle anderen Gegenstände zur Benutzung in dem Zustand, in dem sie sich befinden. Der Nutzer ist verpflichtet, Einrichtungsgegenstände, insbesondere Geräte, vor Gebrauch auf ihre ordnungsgemäße Beschaffenheit zu prüfen. Schadhafte Einrichtungsgegenstände, insbesondere Geräte, dürfen nicht benutzt werden. Festgestellte Mängel oder Schäden sind unverzüglich dem Hausmeister zu melden. (4) Der Nutzer übernimmt für die Nutzungsdauer die der Ortsgemeinde obliegende Haftpflicht und Verkehrssicherungspflicht, mit Ausnahme der Verpflichtung aus 836 BGB (Gebäudehaftung). Er stellt die Ortsgemeinde von etwaigen Haftpflichtansprüchen (einschließlich Prozesskosten) seiner Beteiligten, Mitglieder, Beauftragten, Bediensteten, Besucher oder sonstiger Dritter für Schäden frei, die im Zusammenhang mit der Benutzung der überlassenen Räume und Zugänge entstehen. (5) Der Nutzer verzichtet seinerseits auf alle Schadenersatzansprüche gegen die Ortsgemeinde Altrip, deren Organe, sowie deren Bedienstete. Dies gilt nicht bei grober Fahrlässigkeit. (6) Sofern dem Nutzer Schlüssel übergeben wurden, haftet er für deren Verlust und für alle hieraus entstehenden Schäden und Kosten. 8 Schlussbestimmungen (1) Diese Nutzungsordnung ist Bestandteil aller Überlassungsverträge und Überlassungsvereinbarungen. Ohne ausdrückliche Anerkenntnis der Nutzungsordnung ist die Überlassung von Räumen des Regino-Zentrums nicht möglich. (2) Diese Nutzungsordnung für das Regino-Zentrum wurde vom Rat der Ortsgemeinde Altrip am beschlossen. Sie tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt in Kraft. (3) Gleichzeitig tritt gem. 11 Erstes Landesgesetz zur Kommunal- und Verwaltungsreform vom die "Nutzungsordnung für das Regino-Zentrum" der Gemeinde Altrip vom außer Kraft. Altrip, den gez.: J a c o b Ortsbürgermeister Anlage 1 PREISORDNUNG für das Regino-Zentrum Aufgrund 3 Abs. 1 der "Nutzungsordnung für das Regino-Zentrum" hat der Rat der Ortsgemeinde Altrip folgende Festlegungen getroffen: (1) Ortsansässige Vereine können - dem Sinn des Hauses als Vereinszentrum entsprechend - die Räume und Einrichtungsgegenstände/Inventar des Regino-Zentrums ohne Nutzungsentschädigung in Anspruch nehmen. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, bei denen Einnahmen in Form von Eintrittsgeldern o.ä. erzielt werden. Der Ortsbürgermeister oder die Verbandsgemeindeverwaltung können in begründeten Einzelfällen einen Verzicht auf die Erhebung von Nutzungsentschädigungen aussprechen (z.b. Veranstaltungen mit sozialem Charakter, Zuführung der Einnahmen an soziale Zwecke, Nutzung durch die Kreisvolkshochschule/Kreismusikschule). (2) Die Hinterlegung der Kaution nach Preisblatt wird grundsätzlich bei allen Veranstaltungen, für die eine Nutzungsentschädigung erhoben wird, gefordert. Hiervon können gewerbliche Nutzer ausgenommen werden, die lediglich die Räume ohne Inventar und Technik zu Trainings- oder Übungszwecken regelmäßig nutzen (z.b. Tanzschule o.ä.). Weiterhin kann die Hinterlegung einer Kaution, insbesondere für das technische Inventar, für Veranstaltungen von Vereinen, gefordert werden, auch wenn für diese aufgrund des eintrittsfreien Charakters keine Nutzungsentschädigung erhoben wird. (3) Die Nutzungsentschädigungen werden getrennt nach Räumen, genutztem Inventar und Nutzern entsprechend der Anlage "Preisblatt" festgelegt. (4) Die im Preisblatt festgelegte Entschädigung für die Nutzung der einzelnen Räume und des Inventars bezieht sich auf die Nutzung an einem Tag, wobei die Vorbereitungszeit sowie die Zeit der erforderlichen Aufräum- und Reinigungszeiten etc. nicht eingerechnet werden. (5) Als Nutzung an einem Tag gilt auch, wenn die Veranstaltung zu Beginn des nächsten Tages in der Nacht fortdauert. (6) Die Nutzungsentschädigungen schließen grundsätzlich alle Nebenkosten ein. Davon ausgenommen werden können gewerbliche Nutzungen, bei denen ein überdurchschnittlicher Energieverbrauch zu erwarten ist, soweit die gesonderte Abrechnung des Stromverbrauchs im Nutzungsvertrag vereinbart wurde. In diesem Fall wird der Stromverbrauch mittels Zähler erfasst und nach Ablesung abgerechnet, wobei jeweils die letzte vorliegende Stromabrechnung zur Festlegung des Preises je kwh heranzuziehen ist. Altrip, den gez.: J a c o b Ortsbürgermeister

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 44/30. Oktober 2015

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Auflösungssatzung Aufhebungssatzung Gebührensatzung für die Benutzung von Obdachlosenund Flüchtlingsunterkünften in der Gemeinde Altrip" vom Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) und der 2 Abs. 1, 7 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Artikel 1 Aufhebung Die "Gebührensatzung für die Benutzung von Obdachlosenund Flüchtlingsunterkünften in der Gemeinde Altrip" vom 23. September 2004 wird aufgehoben. Artikel 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Altrip, den gez. Jacob, Ortsbürgermeister Es wird darauf hingewiesen, dass nach 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten, wenn die Rechtsverletzung nicht innerhalb eines Jahres nach der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung geltend gemacht worden ist. Altrip, den Ortsgemeinde Altrip gez. Jacob, Ortsbürgermeister Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Nachdem die Soldaten unserer Patenkompanien wegen Auflösung der Kasernenstandorte leider nicht mehr für die Straßensammlung zur Verfügung stehen und sonst keine Sammler gefunden werden konnten, wird in der Zeit der Sammlung in dem Bürgerbüro im Rathaus Altrip eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Jacob, Ortsbürgermeister Hotline für Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet Mannheim/Neckarau/ Rheinau Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass auftretende Lärmbelästigungen aus dem Industriegebiet in Mannheim/Neckarau/Rheinau bei folgenden Stellen gemeldet werden können: tagsüber: Umwelttelefon der Stadt Mannheim Tel nachts: Polizeirevier Mannheim-Neckarau Tel

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Boule-Club Altrip e.v. Wiederholte Sachbeschädigung an Bouleanlage Wieder einmal wurde unsere Bouleanlage, sowie die benachbarte Skatinganlage vandalisiert (u.a. Beschädigungen an Stühlen und Tischen, Zeltzerstörung, Glasflaschenzersplitterung, sowie vieles mehr.) So auch am Abend/Nacht zwischen Freitag und Samstag, dem Oktober Für Hinweise, die zur Erkennung, Ergreifung und Bestrafung dieser Vandalen führt wird eine Belohnung von 100, Euro für jede dieser Personen ausgesetzt. Boule-Club Altrip e.v. Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Altrip Der Ortsverband Altrip von Bündnis 90/ Die Grünen lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 5. November 2015, Uhr, in der Gaststätte Pfälzerhof, Ludwigstr. 18 Auf der Tagesordnung stehen u.a. folgende Themen: Neuhofener Altrhein, Flüchtlinge in Altrip, Lärmschutz, Vorbereitungen für die Landtagswahl 2016, Neue Mitglieder u.a. Neben den Mitgliedern sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Für den Vorstand: Armin Grau, Speyerer Str. 66, Altrip Altriper Rheinfinken e. V. Erste Chorprobe nach den Ferien Gut erholt und mit neuem Schwung beginnen nun wieder die Chorproben! Die nächste Singstunde ist am Montag, den , wie immer im Reginozentrum, Altrip. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Neue Sänger und Sängerinnen willkommen Wenn ihr auch Spaß am Singen habt, schaut doch einfach mal bei der Singstunde der Rheinfinken vorbei. Wir nehmen jetzt wieder gerne neue Sängerinnen und Sänger in unseren Chören auf. Auf unserer Homepage findet man viele interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten. Schaut doch mal vorbei! Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Weihnachtsmarkt Altrip: Die Vorbesprechung für den Altriper Weihnachtsmarkt findet am , um Uhr, in der Gliggermühle statt. Bewerbungen für den Altriper Weihnachtsmarkt bitte an: Fr. Hagedorn, Tel oder per Bitte vormerken: Der Martinsumzug beginnt am um Uhr. Aufstellung an der Maxschule. Bürgerinitiative Hochwasser- und Naturschutz Altrip e. V. Hochwasserschutz am Rhein/Altrip: Rechtmäßigkeit des Planfeststellungsbeschlusses weiter offen Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute den Rechtsstreit um die Rechtmäßigkeit eines wasserrechtlichen Planfeststellungsbeschlusses des Landes Rheinland-Pfalz, der die Errichtung einer großflächigen Wasserrückhaltung (Polder) in Waldsee/ Altrip/Neuhofen zum Gegenstand hat, an das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz zurückverwiesen. Gegen den Planfeststellungsbeschluss klagen die Gemeinde Altrip und mehrere Anlieger. Die Klage blieb vor dem Verwaltungsgericht und dem Oberverwaltungsgericht erfolglos. Das Oberverwaltungsgericht ließ offen, ob die im Planungsverfahren durchgeführte Umweltverträglichkeitsprüfung an den von den Klägern geltend gemachten Fehlern leidet, da die Kläger sich darauf nicht berufen könnten. Das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz rechtfertige jedenfalls deswegen keine andere Beurteilung, weil es nach der Übergangsregelung in 5 UmwRG keine Anwendung auf Planfeststellungsverfahren finde, die wie hier vor seinem Inkrafttreten begonnen worden seien. Eine Klägerin sei zwar wegen der unmittelbaren Betroffenheit ihrer Grundstücke an sich umfassend rügebefugt; sie sei aber mit ihren Einwendungen zum Umwelt-, Natur- und Artenschutz ausgeschlossen, weil sie diese nicht bereits im Verwaltungsverfahren erhoben habe. Das Bundesverwaltungsgericht setzte das Verfahren aus und legte dem Gerichtshof der Europäischen Union Fragen zur Vereinbarkeit des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit dem Unionsrecht vor (Beschluss vom 10. Januar BVerwG 7 C vgl. Pressemitteilung 1/2012). Der Gerichtshof hat entschieden, dass das Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz in einigen Punkten dem Unionsrecht widerspricht (Urteil vom 7. November 2013, Az.: C-72/12). Auf eine Klage der Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland hat er zudem entschieden, dass die Regelungen über die Präklusion von Einwendungen mit dem Unionsrecht nicht vereinbar sind (Urteil vom 15. Oktober Az.: C-137/14). Vor diesem Hintergrund war der Rechtsstreit an das Oberverwaltungsgericht zurückzuverweisen. Dieses muss nun insbesondere klären, ob die von den Klägern geltend gemachten Defizite der Umweltverträglichkeitsprüfung vorliegen und zur Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses führen. Auf die Klage der eigentumsbetroffenen Klägerin wird es zudem die

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Vereinbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses mit dem übrigen Umweltrecht sowie dem Natur- und Artenschutzrecht zu prüfen haben. Auch mit der Frage, ob Altrip im Falle einer Flutung des Polders ausreichend sicher an das Straßennetz angebunden ist, wird es sich erneut befassen müssen. BVerwG 7 C Urteil vom 22. Oktober 2015 Vorinstanz: OVG Koblenz 1 A 10722/08 - Urteil vom 12. Februar 2009 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Altrip e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 Sehr geehrte Mitglieder, unsere Jahreshauptversammlung findet am , im Rheintal- Nebenzimmer um Uhr statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Berichte aus den einzelnen Ressorts 3. Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Revisoren 5. Entlastung des Kassenwarts 6.. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Wir würden uns freuen, wenn wir recht viele Mitglieder zu dieser Versammlung begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen Sibylle Hagedorn, 1. Vorsitzende Deutsches Rotes Kreuz e. V. Ortsverein Altrip Kleidersammlung Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Altrip e.v. veranstaltet am Samstag, dem , eine Kleidersammlung. Gesammelt wird tragfähige Kleidung, Schuhe und Federbetten. Bitte stellen Sie die Sammelware, in Kartons oder Säcke verpackt, am Sammeltag bis Uhr sichtbar, jedoch nicht verkehrsbehindernd an den Straßenrand. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit des DRK. Vielen Dank! Blutspende Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Altrip e.v veranstaltet am Mittwoch, den eine Blutspende von Uhr bis Uhr im Reginozentrum. Erstspender werden gebeten bis Uhr vor Ort zu sein und einen gültigen Personalausweis mitzubringen. Alle anderen Spender können sich mit dem vorhandenen Blutspendeausweis, oder einem Personalausweis ausweisen. Ihre Blutspende rettet Leben und dient zugleich einer persönlichen Gesundheitsvorsorge. Wir hoffen auf eine große Spendenbereitschaft und werden, wie gewohnt für Ihr leibliches Wohl sorgen. DRK OV Altrip e.v. Freie Wählergruppe Altrip e. V. Fraktionssitzung entfällt Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte kommunalpolitisch interessierte Mitbürger und Mitbürgerinnen, die für Montag, den , um Uhr, im Fraktionszimmer des Reginozentrums in Altrip angekündigte Fraktionssitzung fällt aufgrund nicht stattfindender Ausschussund Ortsgemeinderatssitzung ersatzlos aus. Michael Schreiner, 1. Vorsitzender FWG e.v. Altrip Jetzt schon an Weihnachten denken: AB SOFORT IST DER ALTRIPER HGV-KALENDER 2016" ERHÄLTLICH! In diesem Jahr gefüllt mit allerlei Geschichte und Geschichten aus Altrip ist das heiß begehrte Stück ab sofort zum Preis von 5, EURO käuflich zu erwerben. Erhältlich ist der Kalender unter anderem im Altriper Einzelhandel beim Zeitschriften- & Tabak-Shop Schwaninger (Ludwigstr. 47), bei Toto Lotto Kelemen (Rupprechtstr. 1) sowie in Evi s Trafik (Dürerstr. 1). Sichern Sie sich und ihren Lieben diesen außergewöhnlichen Kalender im Format DIN A4 schon jetzt. Sie erreichen unsere "Kalender-Hotline" unter der Telefonnummer (06236) Oder sie besuchen uns am zweiten Adventwochenende während des traditionellen Altriper Weihnachtsmarktes am Brotbackhaus. Auch hier bieten wir neben vielen Leckereien den Kalender zum Verkauf an. Übrigens: Die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Altrip e.v. erhalten den Kalender, wie in den Vorjahren auch, als Weihnachtspräsent. Noch ein Grund, Mitglied im Heimat und Geschichtsverein Altrip zu werden... STAMMTISCH DER ALTRIPER TRACHTENGRUPPE Zu ihrem nächsten Stammtisch trifft sich die Trachtengruppe unseres Vereins am Mittwoch, den 4. November 2015, ab Uhr in der Gaststätte "Ereclea" in Altrip. Wer Interesse oder auch Fragen zur Altriper Tracht hat, ist immer herzlich willkommen. Verein für Krankenpflege Der Ev. Krankenpflegeverein arbeitet mit der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof zusammen. Wir informieren Sie an dieser Stelle immer wieder über Aktuelles und die Arbeiten der Sozialstation. Mit Ihrem Beitrag an uns unterstützen wir die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation in Limburgerhof. Durch den Beitrag unseres und der anderen angeschlossenen Krankenpflegevereinen kann die Ökumenische Sozialstation das soziale Element in ihrer Arbeit stärker berücksichtigen. Ausserdem bietet die Ökumenische Sozialstation folgende besondere Angebote Café Vergiss-Mein-Nicht - Betreuungsgruppe für demente Menschen - Gymnastische Übungen, Spiele, Bastelarbeiten, Singen, Reimen, Erinnern, Gespräche, geselliges Beisammensein Wohngemeinschaft (nicht nur) für Menschen mit Demenz Lebensqualität daheim Haben Sie zu diesen Leistungen noch weitergehende Fragen, dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Sozialstation Limburgerhof (Tel /61543). Sie finden die Arbeit der Ökumenischen Sozialstation gut und wollen diese auch unterstützen, dann werden Sie Mitglied unseres Vereines. Der Vorstand kpv.altrip@evkirchepfalz.de Mitgliederversammlung Wir laden ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 02. November 2015, Uhr, im Restaurant Pfälzer Hof, Ludwigstr. 18

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Unsere Themen: 1. Der Vorstand stellt seinen Aufgabenbereich vor 2. Gibt es interessierte Mitglieder / Nicht-Mitglieder, die Teile der vorgestellten Aufgaben übernehmen wollen? 3. Vorschläge für Veranstaltungen in Verschiedenes Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Vorstand Gemischter Chor Der Gemischte Chor probt jeden Mittwoch in der Maxschule im 2.OG von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Im Anschluss an die Chorprobe haben wir immer noch ein gemütliches Beisammensein in einer Altriper Gaststätte. Tanzabteilung Nightclub 2 Step ist der perfekte Tanz für langsame bis mittelschnelle Musiktitel im 4/4 Takt, z.b. Liebeslieder/Rockballaden. Die beste Alternative zum wenig abwechslungsreichen Steh- Blues! Auf langsame, romantische Musik bewegen wir uns fließend und gleiten total entspannt übers Parkett. Nightclub2Step ist ein super cooler Tanz für romantische Stunden... und für Anfänger geeignet! Wann: Samstag, 14. Nov. 2015, Uhr wo: Regino-Zentrum, Ludwigsplatz 10, Altrip für: Anfänger ohne Vorkenntnisse Kursgebühr: 25 / 39 pro Paar Bitte jetzt anmelden unter tanz@mgv-altrip oder vera-walter@ gmx.de. Begrenzte Plätze! Termine: 1.11., Allerheiligen, Uhr, Trauerhalle Friedhof Altrip - Gemischter Chor , Volkstrauertag, Friedhof Altrip - Gemischter Chor Samstag, , Uhr, Reginozentrum Tanzworkshop "Nightclub 2 Step" Samstag, , Uhr, Kath. Kirche Altrip Konzert der Young Voices "A Festival of Nine Lessons and Carols" Ortsgruppe Altrip e. V. PARTNERSCHAFTSFAHRT - ALTRIP - WIEHE - UND - ZURÜCK Nach einjähriger Pause setzten die Naturfreunde Altrip ihre langjährige Tradition fort und besuchten vom Oktober 2015 zum 23. Mal die Partnergemeinde Wiehe in Thüringen. Planmäßig um 7.00 Uhr startete die Reisegruppe mit 35 Personen in Altrip am Ludwigsplatz. Erfreulich war, dass 10 Reiseteilnehmer zum ersten Mal dabei waren, u.a. 3 Vorstandsmitglieder der "Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine". Die 5-stündige Fahrt im komfortablen Reisebus wurde aufgelockert durch den Bordservice einer unserer Reiseteilnehmerinnen, mehrere kleine Pausen auf den Autobahnraststätten und die kurzweilige Unterhaltung durch den Reiseleiter Willi Fassott. Wir erreichten Wiehe mit wenig Verspätung und wurden von unseren Gastgebern Elke und Heinz Kubatz, Dr. Möbis und Martin Weißhuhn begrüßt. Danach stärkten wir uns mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus "Zur Tanne". Im Anschluss daran stand die Betriebsbesichtigung der Firma DOXA/ Fashy in Wiehe auf dem Programm. In zwei Gruppen wurden wir durch das Werk geführt und erhielten interessante Einblicke in den Herstellungsprozess von Wärmflaschen und Badelatschen. Danach liefen wir zum nahe gelegenen Stadtpark und wurden dort in der Gaststätte von der Bürgermeisterin, Frau Dagmar Dittmer, begrüßt und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Gegen Uhr erreichten wir unser Hotel "Zur Kaiserpfalz" im Nachbarort Wohlmirstedt. Wir wurden von der Hotelleitung herzlich begrüßt, erhielten unsere Schlüssel und belegten die Zimmer. Der Abschluss des ersten Tages bildete ein gemeinsames Abendessen mit unseren Gastgebern mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Am Samstag, dem Tag der Wiedervereinigung, starteten die Naturfreunde, gestärkt durch ein reichhaltiges Frühstück, zu einer schönen Rundfahrt in Thüringen. Die landschaftlichen und geschichtlichen Besonderheiten rechts und links der Wegstrecke, die uns über Weimar, Bad - Berka, auf der Bier- und Burgenstraße nach Rudolstadt/Saale führte, brachte uns Herr Kubatz durch engagierte Vorträge und Anekdoten anschaulich nahe. Wegen einer großräumigen Umleitung konnten wir aus zeitlichen Gründen leider nicht bis Großkochberg zum Gut der Familie von Stein ( Charlotte v. Stein war Goethes Freundin ) fahren, wo ein Rundgang im Park und ein Museumsbesuch vorgesehen waren. Am Marktplatz in Rudolstadt nahmen wir im "Kartoffelhaus" unser Mittagessen ein. Danach hatten wir Gelegenheit zu einem kleinen Stadtbummel. Das Highligt des Tages bildete die Führung durch das dreiflügelige Schloss Heidecksburg, das über der Stadt thront. Es gehört zu den prächtigsten Barockschlössern Thüringens und war von1571 bis 1918 Residenz der Grafen von Schwarzburg - Rudolstadt, die 1710 in den Reichsfürstenstand erhoben wurden. Auf der Rückfahrt machten wir einen Zwischenstopp in Weimar, der Stadt Goethes und Schillers. Wir hatten Zeit zu einem kleinem, von Herrn Kubatz geführten Stadtrundgang und zu einer Kaffeepause. Pünktlich zum Abendessen fanden wir uns wieder in unserem Hotel "Zur Kaiserpfalz" ein. Die Unermüdlichen sammelten sich später noch an der Bar zu einem letzten Absacker. Nach ausgiebigem Frühstück und auschecken führte uns die Reise an unserem letzten Tag in Begleitung unseres fachkundigen Dr. Möbius über Wiehe nach Bad Frankenhausen, einer geschichtsträchtigen Kleinstadt am Südhang des Kyffhäusergebirges im Norden Thüringens, zum Panorama Museum auf dem Schlachtberg. Hier zeugt ein monumentales Kunstwerk mit einer Höhe von 14 Metern und einem Umfang von 123 Metern, gemalt von Werner Tüpke, von der letzten großen, blutigen Schlacht im Deutschen Bauernkrieg 1525, angeführt von dem wortgewaltigen, radikalen Prediger und einstigen Weggefährten Martin Luthers, Thomas Münzer. Im "Thüringer Hof" in Bad Frankenhausen sam-

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 melten wir uns zum abschließenden Mittagessen. Hier wurde der bestellte Honig von Herrn Martin Weißhuhn verteilt und bei der gegenseitigen Verabschiedung die Gastgeschenke überreicht. Von unseren Gastgebern wurden wir über Oldisleben und Heldrungen noch ein Stück in Richtung Autobahn gelotst. Die Rückfahrt verlief planmäßig, ohne große Staus, auf der A71 bis zum Kreuz Erfurt, dann weiter auf der A4 in Richtung Gotha, Eisenach, Bad Hersfeld bis zum Kirchheimer Dreieck und danach auf der A5 Richtung Frankfurt/Main, Darmstadt, Mannheim nach Altrip. Gegen 20.00Uhr erreichten wir unseren Heimatort und verabschiedeten uns herzlich voneinander. Das Wetter spielte mit und alle Mitreisenden waren sich einig, dass es auch in diesem Jahr dank der guten Vorbereitung, Organisation und humorvollen akustischen Betreuung während der Busfahrt durch Willi Fassott wieder eine gelungene Reise war. Brigitte Rösler Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, Von Frankenstein über den Eiswoog nach Ramsen" ist unsere nächste Planwanderung überschrieben, die am Sonntag, 08. Nov. 2015, stattfindet. Wir starten zu den üblichen Zeiten: 8:00 h ab Messplatz und 8:05 h ab VR-Bank. Aus technischen Gründen konnte die Vortour noch nicht gemacht werden, deshalb erfahren Sie alles Wissenswerte über die Wanderung im nächsten Amtsblatt. Soviel kann aber schon gesagt werden: der durch einen Damm gestaute und sich in drei Taleinschnitte erstreckende Eiswoog ist wohl das beliebteste Ausflugsziel im Stumpfwald. Wir können uns also auf eine schöne Wanderung freuen. Nun ein kurzer Rückblick auf unsere Reise auf die Schwäbische Alb: sie war sehr abwechslungs- und erlebnisreich. Bei "goldenem" Oktoberwetter machten wir auf den Hinfahrt einen Stopp in Tübingen, wo uns eine kundige Gästeführerin die altehrwürdige Stadt näherbrachte. Dann fuhren wir weiter und erreichten am Nachmittag unser Hotel in Bad Urach. Mit der Unterbringung und vor allen Dingen mit dem üppigen Frühstücksbuffet und dem guten Abendessen waren alle Mitreisenden sehr zufrieden. Bei einer Rundfahrt über die Alb begleitete uns ein Reiseleiter und erklärte uns die herrliche Landschaft und die Besonderheiten. Als Attraktion konnte der Besuch in Blaubeuren mit dem mystisch anmutenden Blautopf verbucht werden, ebenfalls der Gang durch die imposante Bärenhöhle. Sehr lohnend war auch die Besichtigung der ehemaligen Abteikirche in Zwiefalten. Sie entstand im Aschluss an die 1809 gegründete Benediktinerabtei. Sie ist ein Hauptwerk des Spätbarock. Die prunkvolle Rokoko-Ausstattung mit Altären, Gemälden und Fresken und nicht zuletzt das prachtvolle Chorgestühl haben uns sehr beeindruckt. Nicht zu vergessen ist auch der Ausflug auf die Burg Lichtenberg, die mächtig auf einem Felsvorsprung thront.auch in Reutlingen haben wir einen kurzen Stopp eingelegt. Durch die Baustellen in der Stadt waren wir allerdings etwas eingeschränkt und konnten die Sehenswürdigkeiten nur aus einiger Entfernung betrachten. Alles in allem war es ein sehr schöner Kurzurlaub, der sicher allen Reiseteilnehmern gefallen hat. Wir freuen uns schon auf die Fahrten im nächsten Jahr! Für heute freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Schachklub 1926 Altrip e. V. Altrip I und Altrip III spielen jeweils unentschieden Am stand für die 1. und für die 3. Mannschaft die zweite Runde an. Für die 1. ging es gegen die Schachfreunde Limburgerhof. In der letzten Saison hatten wir uns gegen diesen Gegner eine deftige 2:6 Niederlage eingefangen, zudem fehlten uns 2 wichtige Spieler. Die Erwartungen waren also eher gedämpft. Dennoch verlief die Begegnung für uns zunächst recht vielversprechend, doch mit zunehmender Spieldauer schlichen sich zu viele Fehler in unsere Partien ein und am Ende mussten wir zufrieden sein, dass es 4:4 ausging. Dominique Sattel, Andreas Zeilfelder und Uwe Malchow gewannen ihre Partien, Jens Mink und Norbert Kugel spielten remis. Nach dem Spielverlauf eher ein gefühlter Punktverlust, aber unter den Gegebenheiten des Spieltags ein Ergebnis, auf dem wir aufbauen können. Ebenfalls ersatzgeschwächt trat unsere 3. Mannschaft bei der 4. Mannschaft von Ludwigshafen 1912 an. Von der "Papierform" aussichtslos, aber der Ehrgeiz "unserer Dritten" ist phänomenal. Ludwigshafen erlaubte sich den Luxus, das letzte Brett nicht zu besetzen. Somit kam Maxim Kessler in seinem ersten Spiel für den Schachklub gleich schon zu seinem ersten Punkt - wenn auch kampflos. Sein Vater Juri Kessler spielte am 1. Brett, und er bewies einmal mehr, dass er "das Herz" der Mannschaft ist. Mit seinem Sieg waren es schon 2 Punkte, und alles blickte auf Manan Teymouri, der an Brett 3 einen Gegner mit 1552 DWZ bekommen hatte. Er spielte lange und geduldig, und er überzeugte auf der ganzen Linie: sein Sieg sicherte dem Team das nie und nimmer erwartete 3:3 gegen die viel höher eingeschätzten Ludwigshafener. Ein Unentschieden, das plötzlich auch dem aussichtlos erscheinenden Kampf um den Klassenverbleib Aussichten eröffnet. Von der "Papierform" her ist Altrip III nämlich das mit Abstand schwächste Team in der Kreisliga. Weitere Informationen zum Schachklub Altrip sind auf unserer Homepage zu finden. Spielabend des Schachklubs ist Freitags im Regino-Zentrum, Jugendliche ab 18:30 Uhr, Erwachsene ab 20 Uhr. Gäste sind willkommen. Norbert Kugel, 1. Vorsitzender -Ortsverein Altrip Einladung zur Fraktionssitzung Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden euch zur Fraktionssitzung am um Uhr in das Fraktionszimmer im Regino-Zentrum ein. Wir werden die Themen besprechen, die in Gemeinderatssitzung am auf der Tagesordnung stehen. Wie immer sind SPD Mitglieder herzlich willkommen. Markus Hofacker, Farktionsvorsitzender Tischtennisclub 1. TTC Altrip Bezirkseinzelmeisterschafen der Jugend in Wachenheim Am Sonntag, dem fanden in Wachenheim die Bezirkseinzelmeisterschaften statt, bei denen Anna Lena Furtwängler (Mädchen), Lukas Jonda und Dmytro Komarevych (Jungen) vom TTC Altrip an den Start gingen. Bei den Jungen herrschte eine große und starke Konkurrenz für Lukas und Dmytro. Doch das beirrte die beiden nicht, den Lukas und Dmytro lieferten spannende und souveräne Spiele. Leider schieden sie früh aus, konnten aber viel Spielpraxis sammeln und hatten jede Menge Spaß! Bei den Mädchen gab es leider nur eine geringe Anzahl von Teilnehmern, was daher für einen schnellen Spielbertrieb sorgte. Anna Lena absolvierte im Einzel 3 Spiele, bei denen sie zwei mit 3:0 für sich entscheiden konnte.

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Im dritte Spiel gegen Alexandra Mäurer (Frankenthal) musste sie sich nach einem harten Kampf geschlagen geben. Letztendlich konnte sie sich den 2. Platz und eine Silbermedaille ergattern. Des Weiteren nahm Anna Lena Furtwängler mit Celine Denis (Birkenheide) beim Mädchen-Doppel teil. Durch die geringe Teilnehmeranzahl hatten sie nur Alexandra Mäurer(Frankenthal) mit Laura Berndt(Dannstadt) im Doppel als Gegner. Anna Lena und Celine harmonierten für ihr erstes gemeinsames Doppel sehr gut miteinander. Jedoch unterlagen sie mit 1:3, konnten sich aber einen schönen 2. Platz ergattern. Insgesamt ein erfolgreicher Tag für den TTC! Sportliche Grüße Jugendwartin Jennifer Furtwängler Vereinsmeisterschaften 2015 Liebe Vereinsmitglieder, wir laden hiermit recht herzlich zu unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften ein! Wann? Sontag, Wo? Albert-Schweitzer-Grundschule Uhrzeit? Schüler/Jugend ab 09:30 Uhr Erwachsene ab 11:30 Uhr Familien-Doppel ab 12:30 Uhr Bei den Jugendlichen würden wir sehr gerne ein Eltern/Geschwister/Verwandten Kind Doppel machen. Daher liebe Eltern können auch Sie einmal den Schläger schwingen! Anmeldungen finden am gleichen Tag eine halbe Stunde vor Spielbeginn statt. Als Gebühr fallen 1,50 im Doppel und 3,00 im Einzel an. Sportliche Grüße, Jennifer Furtwängler Turnen 60 Plus Termin! In den Herbstferien vom Oktober findet keine Gymnastikstunde statt. Wir sehen uns wieder am 4. November um 10 Uhr im Reginozentrum. Ich wünsche Euch schöne Ferien und haltet Euch munter Eure Sabine D Junioren Nachbericht Ausflug zu den kleinen roten Teufel. 1.FCK - TuS Altrip 2:3 Am Kerwe-Sonntag setzte sich der D-Jugend-Tross in Bewegung. Ziel : Trainingszentrum am Fröhnerhof Sportpark "Rote Teufel". Gespielt wurden drei Spielabschnitte à 25 Minuten, ideal also für beide Trainer-Seiten verschiedene Aufstellungen und Formationen zu testen. Die Teufelchen versuchten auch gleich zu Beginn des ersten Abschnittes das Spiel durch schnelles direktes Zuspiel in die Hand zu nehmen. Doch unsere Jungs hielten sehr gut dagegen. So dauerte es auch nicht lange und in der 6. Minute gelang Oguzhan, durch einen schönen Konter über drei Stationen (Moritz, Finn und Oguzhan) das 1:0 für Altrip. Verwundert rieben sich die 1.FCK-Anhänger die Augen, dass nur fünf Minuten später das 2:0 für den Tus Altrip fiel. Hervorgegangen war ein schöner Spielzug, diesmal über Jan und Finn den Moritz überlegt abschloss. Kurz vor der Pause dann doch der Anschlusstreffer für den 1.FCK, bei dem man als Erfahrung mitnehmen kann, dass man auf diesem Niveau immer zu 100% konzentriert zu bleiben muss. Im zweiten Abschnitt dann komplett veränderte Reihen auf beiden Seiten und auch ein leichtes spielerisches Übergewicht der Gastgeber. Mit Geschick und manchmal auch mit etwas Glück konnte die Führung verteidigt werden, bis es leider kurz vor der zweiten Pause dann doch passierte und der 1.FCK ausgleichen konnte. Nochmals wurden die Aufstellungen neu gemixt und im letzten Abschnitt sahen die Zuschauer dann wieder ein ausgeglichenes Spiel, bei dem es hin und her ging. Doch beide Abwehrreihen hielten dicht und falls ein Ball durch kam, war er sichere Beute der guten Torleute. In der 55.Minute war es allerdings soweit. Finn zeigte seinen unbedingten Torwillen und im dritten Anlauf konnte er den Ball über die Linie zum 3:2 für den TuS Altrip einschieben. Fazit: Ein schöner Ausflug mit einem guten bis sehr gutem Jugendspiel bei netten Gastgebern, der noch einige Zeit in den Köpfen unserer Spieler bleiben wird. Unsere Teufelbezwinger: Abteilung Fußball Aktive Pokalspiel Ü 40 FSV Schifferstadt - TUS Altrip 1 : 2 Es spielten: N. Pignatelli, A. Stoll, B. Lenz, A. Hauk, D. Maccia, K. Peters, S. Schneider, S. Hasselmann, R. Bognar, R. Seibert, M. Theobald, K. Hübner, R. Schäfer Tore: Seibert (2) In einem anfangs intensiv geführten Spiel konnten wir durch zwei Tore unseres Goalgetters Reinhold mit 2: 0 in Führung gehen. Nach der Pause verloren wir etwas den Faden was unseren Gegner aufbaute und uns in Bedrängnis brachte. Wir hatten Pech, dass zwei Chancen durch Klaus Hübner und Stefan Hasselmann nicht genutzt werden konnten. Es kam wie es kommen musste, nach einem Freistoß unseres Gegners konnten sich Nino strecken wie er wollte, der Ball passte genau in den Winkel. Kurz danach war Schluss und so ziehen wir alles in allem verdient in die nächste Runde. Vorschau: 2.Mannschaft: So Uhr TuS Altrip II - FV Dudenhofen II 1. Mannschaft: So Uhr TuS Altrip - SpVgg Edenkoben/St.Martin 2.Mannschaft: Do Uhr FV Hahnofen - TuS Altrip II Abteilung Fußball Jugend Die Jugendabteilung bedankt sich bei Karl Wüst für seine Geldspende. Stehend v.l. Sergej Haun, Julian Blessmann, Leon Weber, Jan Warnecker, Leon Stolz, Cedric Kahne, Finn Wildhagen, Felix Schweikert. Kniend v.l. Max-Joshua Lindemann(TW), Ali Ylmaz, Moritz Först, Oguzhan Dogu, Jonas Schäfer, Adrian Zeilfelder, Alexander Dirsus(TW). Starke Vorstellung! SV Landau West - TuS-Altrip 0:3 Es spielten: Dirsus Alexander (TW), Lindemann Max-Joshua, Blessmann Julian, Schweikert Felix, Zeilfelder Adrian, Warnecker Jan, Schäfer Jonas, Kahne Cedric, Wildhagen Finn, Först Moritz, Yilmaz Ali Osman, Dogu Oguzhan, Stolz Leon und Weber Leon. Tore: Finn (2), Moritz. Mit gemischten Gefühlen ging es Dienstagabends bei Schmuddel-Wetter nach Landau. Unsere Jungs nahmen den Kampf an und es wurde ein sehr intensives Spiel, bei dem die Abwehrreihen oft im Mittelpunkt standen, aber jederzeit Herr der Lage waren. Insbesondere unser Torwart Alexander erwischte einen Sahne

30 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Tag. In der 19. Minute war es dann soweit, Finn konnte eine Unachtsamkeit der gegnerischen Abwehr zum 1:0 nutzen. Doch kurz nach der Pause der Schock für den Gastgeber. Moritz nahm eine Hereingabe volley und der Ball flog zum 2:0 in die Maschen. Landau war immer noch nicht geschlagen, doch unsere Abwehr stand. Kurz vor dem Ende dann das endgültige K.O., als Finn mit seinem Treffer Nummer zwei, einen Konter abschließen konnte und zum 3:0 für Altrip einschob. TuS-Altrip - JFV Vorderpfalz 2:0 Es spielten: Dirsus Alexander (TW), Lindemann Max-Joshua, Blessmann Julian, Schweikert Felix, Warnecker Jan, Schäfer Jonas, Kahne Cedric, Wildhagen Finn, Först Moritz, Yilmaz Ali Osman, Dogu Oguzhan, Stolz Leon und Weber Leon. Tore: Cedric (2) Matchwinner war an diesem Tag Cedric mit zwei Treffern. Kurioser Weise in der ersten und in der letzten Spielminute. Der wahre Matchwinner allerdings, stand zwischen den Pfosten. "Jetzt hält er den ja auch noch", "das gibt's doch nicht, lässt der den überhaupt nichts durch", solche Sätze hörte man öfters während des Spiels von Seiten des Gästetrainers. Gemeint war Alexander, der ein ums andere Mal die Gästestürmer, aber auch eben den Gästetrainer zur Verzweiflung brachte. Sei es durch sicheres Herauslaufen, parieren von Fernschüssen oder bei 1:1 Situationen. Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmannschaften finden Sie auf unserer Homepage: VfB Altrip Vorschau: D9 Junioren: Sa , Uhr JSG TuS Altrip - JFV Südwest Löwen C Junioren: Sa , Uhr TuS Altrip - JFV Mittelhaardt B Junioren: Sa , Uhr TuS Altrip - SC Alemania Maudach A Junioren: So , Uhr VfL 1907 Neustadt - TuS Altrip B Junioren: Di , Uhr JFV Leiningerland - TuS Altrip D9 Junioren: Mi , Uhr JSG 1FC Hambach - TuS Altrip A Junioren: Mi , Uhr JSG TuS Altrip - FC Speyer 09 Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Nachdem in den letzten Jahren bereits keine Sammler gefunden werden konnten, wird in der Zeit der diesjährigen Sammlung in dem Bürgerbüro im Rathaus Neuhofen eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Frey, Ortsbürgermeister Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Ausbau Wasseruhren in der Kleingartenanlage Woogstraße Am 02. November 2015 werden ab 7.00 Uhr die Wasseruhren vom Gemeindeservice Neuhofen in der Kleingartenanlage Woogstraße wieder ausgebaut. Wir bitten die Pächter, den Mitarbeitern des Gemeindeservices an diesem Tag den Zugang zu den Kleingärten zu ermöglichen.

31 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 31 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Netzwerk Asyl NOVA vielfätig und bunt: Wir öffnen unsere Türen für das Café International Wir wollen Menschen, die bei uns (noch) fremd sind, die Möglichkeit geben, in freundlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Das Café International ist am Mittwoch, , um Uhr, offen für alle, im NOVA FamilienZentrum EG. Bei schönem Wetter sind wir im Garten und die Kinder können dort prima spielen. ElternBabyTreff des Netzwerkes Kindeswohl Die Termine für das ElternBabyTreff sind am Montag, 02. und 16. November von Uhr bis Uhr in den Räumen des NOVA, Ludwigshafener Str. 7. Ansprechpartnerin ist Frau Claudia Baisch, Tel Jugendzentrum Halloween Party im JuZ KOMM UND GRUSEL DICH MIT UNS BEI UNSRER SCHAURIG SCHÖNEN HALLOWEEN PARTY Wann? :00 Uhr 19:00 Uhr Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Wo? Wer? Im JuZ Neuhofen Kinder ab 6 Jahren VERKLEIDUNG ERWÜNSCHT Euer JuZ-Team MARTINSFEST am Mittwoch, Uhr auf dem Partnerschaftsplatz Neuhofen mit Martinsspiel, Martinsliedern und Martinsfeuer anschließend Kinderpunsch- und Glühweinstand (gegen Spende) Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Veranstalter/innen: Kath. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten St. Nikolaus, Villa Kunterbunt und der Gemeinde Neuhofen Unsere Öffnungszeiten: Zurzeit ist wegen Renovierungsarbeit geschlossen! Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team

32 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 32 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 CDU-Ortsverband Neuhofen Vorstandssitzung Zur Vorstandssitzung am Donnerstag, dem 05. November 2015, werden alle Vorstandsmitglieder um 19 Uhr in die Gaststätte Zum Waldpark" (Waldpark 1) eingeladen. Die Einladung erfolgte bereits elektronisch. DRK Ortsverein Neuhofen Das Deutsche Rote Kreuz führt am Samstag, den 31.Oktober 2015, eine Kleidersammlung durch. Bitte die Kleidung in Säcke verpackt am Samstag bis 8.30 Uhr gut sichtbar, jedoch nicht verkehrsbehindernd an den Straßenrand stellen. Die Sammlung findet bei jedem Wetter statt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung DRK OV Neuhofen Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Schwimmausbildung im Hallenbad Schifferstadt: Keine Unterbrechung in den Herbstferien Der Ausbildungsbetrieb im Hallenbad wird in den Herbstferien nicht unterbrochen. Das Training findet wie gewohnt statt. Ich kann nicht kommen! Entschuldigungen für die Ausbildungsstunden. Um eine erfolgreiche und gute Ausbildung zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass die Teilnehmer auch regelmäßig an den Ausbildungsstunden teilnehmen. Sollte dies einmal nicht möglich sein, sollte das Kind auch vorher bei den Ausbildern abgemeldet werden. Um dies zu gewährleisten, haben wir neue -Adressen eingerichtet: 1. Kleinkinderschwimmen Kleines Becken Kursleitung: Yvonne Singpiel 2. Jugendschwimmabzeichen Bronze Kursleitung: Walter Schulze 3. Jugendschwimmabzeichen Silber Kursleitung: Ralf Horlacher 4. Jugendschwimmabzeichen Gold Kursleitung: Jürgen Hoffmann 5. Rettungsschwimmabzeichen/Juniorretter Kursleitung: Ruth Wick 6. Schorcheltauchabzeichen (zeitweise) Kursleitung: Dr. Michael Klamm Bitte nutzen Sie die entsprechende -Adresse zur Mitteilung der Abwesenheit bei den Übungsstunden. Ankündigungen DLRG Jugend: Samstag, 07. November 2015, Uhr, Jugendsitzung St. Brücke Uhr Jugendtreff mit Ausflug ins Miramar Alle Kinder ab 10 Jahren. Treffpunkt um Uhr an der St. Brücke Termin zum Weihnachtsbasteln wird noch bekannt gegeben! DLRG Ortsgruppe Neuhofen e.v. Gemischter Chor bel canto Singstunden Ab November beginnen die Singstunden bereits um Uhr. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erstellung Hüttendienstplan für 2016: Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund, zur Aufstellung des Hüttendienstplanes 2016 wird für Donnerstag, den 12. November 2015, um 19:00 Uhr, in die VfL Gaststätte Neuhofen, Jahnstraße eingeladen. Die Vorstandschaft hofft auf eine starke Beteiligung am Hüttendienst, bzw. an der Hüttendiensteinteilung um unser NF-Haus im Woog weiterhin bewirtschaften zu können. Natürlich gibt s für den Häuseldienst auch was Gutes vom Verein, wer mindestens 15 Std. im Jahr Hüttendienst gemacht hat, wird zum Schlachtfest eingeladen, und wer 30 Std. im Jahr Hüttendienst geleistet hat, der wird zusätzlich zum Schlachtfest noch zum Hüttendienstausflug eingeladen. Wir freuen uns, Euch am 12. November 2015 bei der Einteilung zum Hüttendienst zu sehen. Mit freundlichen Grüßen und Berg frei Der Vorstand Abschlusswanderung am Sonntag 8. November 2015 Wanderung zum renovierten Weinbiethaus. Auf bekannten Wegen steigen wir von Neustadt zum 554 m hoch gelegenen neu renovierten Weinbiethaus. Nach ausgiebiger Rast gehen wir zurück zum Bergstein, an der Wolfsburg vorbei, in die schöne Neustadter Fußgängerzone zu Kaffee und Kuchen.

33 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 33 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Treffpunkt: Bahnhof Limburgerhof Abfahrtszeit: 9:12 Uhr Wegstrecke: ca. 14 km ca. 400 Höhenmeter Wanderleiter: Norbert Obersheimer (Tel ) Gäste sind herzlich willkommen! Kegelturnier 2015 Das vereinsinterne Kegelturnier 2015 findet am Sonntag, dem 22. November 2015 auf den Kegelbahnen im Kegelcenter Waldstraße 47 in Mutterstadt statt. Teilnehmen können nur Mitglieder der Naturfreunde Ortsgruppe Neuhofen. Anmeldungen sind bis 19. November 2015 bei Martha Eisel ( ) möglich. Ein Anmeldevordruck liegt allerdings auch im Naturfreundehaus aus. Das Kegelturnier wird jeweils mit zwei Spielgruppen durchgeführt, und zwar vormittags Gruppe I ab 09:30 Uhr und Gruppe II ab 11:00 Uhr. Bei der Anmeldung sollte deshalb der Wunsch geäußert werden, ob Gruppe I oder Gruppe II. Die Turnierleitung, Thomas Samuel, wird sich allerdings vorbehalten, bei Bedarf, d.h. wenn notwendig und nach Rücksprache mit den Betroffenen einzelne Teilnehmer/innen einer bestimmten Gruppe zuzuordnen. Das Startgeld pro Teilnehmer beträgt 3,50 EUR. Wie in den vergangenen Jahren, gibt es wieder schöne Sachpreise zu gewinnen. Deshalb lohnt es sich teilzunehmen! Der Abschluss mit Siegerehrung ist am 22. November 2015 um 13:30 Uhr im Kegelcenter Mutterstadt vorgesehen. Wir wünschen allen Teilnehmer/innen Gut Holz! Die Vorstandschaft Gleichgesinnte für ungebremstes Spielvergnügen gesucht am Freitag, dem Uhr Ihr habt ein Gesellschaftsspiel und nicht genügend Leute zum Mitspielen? Ihr habt ein Spiel, das ihr anderen zeigen wollt oder möchtet vielleicht ein paar neue Spiele kennen lernen? Wir treffen uns jeden letzten Freitag im Monat um Uhr im NOVA FamilienZentrum OG WohnkücheAnmeldung telefonisch bei NOVA unter Tel Sprechstunde der Familienpatenkoordinatorin, Constanze Eichhorn, am für alle, die gerne Unterstützung hätten, sich engagieren möchten oder einfach nur mehr wissen wollen; Anmeldung nicht erforderlich jeden ersten Montag im Monat bis Uhr Teamsitzung im NOVA für alle Interessierten am , um Uhr Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die sich Gedanken machen, was wir im NOVA Neues für Familien anbieten können. Vielleicht habt ihr neue Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Alle Mitglieder sind eingeladen, uns zu unterstützen, um vielfältig und bunt zu bleiben. In der NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wertschätzende Kommunikation" am Wir laden euch ein, mit den Methoden der "Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg" zusammen zu üben und schrittweise zu einer wertschätzenden Haltung zu finden. Die Kursleiterin Petra Schön ist Dipl. Sozialarbeiterin, praktizierende Familienberaterin und Kommunikationstrainerin. Der Übungsabend ist offen für alle! Man kann jederzeit "einsteigen", jeden zweiten Mittwoch im Monat von bis Uhr; Preis: 15,00 pro Person - Bezahlung der Kursgebühr vor Ort im NOVA Familienzentrum OG Seminarraum Anmeldung bei der Referentin Petra Schön, Tel / Kleine Forscher am Werk - Experimente hautnah - am Wieso, weshalb, warum? Ihr geht nachfolgendem Themen auf den Grund, könnt Fragen stellen und selbst ausprobieren! Die Referentin ist Dr. Susanne Sasturain, Chemikerin. Echt anziehend - Experimente mit Magneten Vorschulkinder von 4-6 Jahren jeweils von bis Uhr Preis Mitglieder 3,50 (Geschwister 2,00)/ Nichtmitglieder 4,50 (Geschwister 3,00) Grundschulkinder 7-10 Jahre jeweils von bis Uhr Preis Mitglieder 5,50 (Geschwister 3,50)/ Nichtmitglieder 7,00 (Geschwister 5,00) Im NOVA FamilienZentrum EG, Bezahlung der Kursgebühr vor Ort Anmeldung schriftlich bei NOVA bis zum NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 12. Planwanderung am 08. November 2015 Die Planwanderung im November führt uns in die Südwestpfalz. Mit dem Bus fahren wir über Bad Bergzabern zum kleinen Ort Lauterschwan. Von dort aus beginnen die Langwanderer ihre Tour. Der Weg führt zunächst an mehreren kleinen Weihern vorbei zum Seehof und anschließend weiter über den Berwartstein nach Erlenbach. Zum Schluss geht es hoch zum Weißensteiner Hof und schließlich zur Drachenfelshütte des PWV Busenberg. Die Kurzwanderer laufen eine verkürzte Wegstrecke von der B 427 über den Weißensteiner Hof. In der Drachenfelshütte wird das Mittagessen eingenommen. Danach besteht noch Gelegenheit, den Drachenfels zu besteigen. Am Nachmittag geht es zurück zur B 427 zum Bus. Die Tour wird geführt von unserem Wanderfreund Fritz Riedel. Abfahrt ist um 9.00 Uhr an der Löwen-Apotheke. Anmeldung ist möglich von Montag, bis Freitag, ab Uhr bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel / Bei der Anmeldung liegt bereits die Essensliste zum Eintragen aus. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e. V. Vereins- und Krönungsfest der TUS Neuhofen mit Tanzturnier ihrer Tanzsportabteilung (TSA) Die TuS Neuhofen lädt alle Tanzbegeisterten herzlich zu ihrem jährlichen Vereins- und Krönungsfest am Samstag, 14. November 2015, in das Bürgerhaus Neuer Hof" in Neuhofen, Rottstr.1 ein. ab 13:00 Uhr: Beginn der Tanzturniere Senioren IIB und Senioren IIIA Vorrunden der Senioren IIIS und Hauptgruppe A Latein Zuschauer sind herzlich willkommen. Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. (Abendkarte berechtigt zum freien Eintritt am Nachmittag. Ansonsten Nachmittagskarte: 3,00 Euro) Die Abendveranstaltung beginnt um 20 Uhr, Saalöffnung um 19 Uhr. Es spielt die Twins Tanzband ( Für das leibliche Wohl ist durch den VfL-Wirt bestens gesorgt.

34 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 34 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Im Rahmenprogramm erwarten Sie: Endrunden der Tanzturniere in Standard (Sen. III S-Klasse) und Latein (Hgr. A) Inthronisation der neuen Karnevalsprinzessin der Tusnesia Neuhofen Zwischen den Programmpunkten und nach Turnierende besteht jeweils viel Gelegenheit für die Gäste selbst zu tanzen. (Karten zu 12 Euro erhalten Sie bei VV bei telefonisch bei Hauke Jahn (06236/ 53161) oder Norbert Heid (06236/426560)) 25. November 2015, um Uhr, im oberen Nebenzimmer unserer Vereinswirtschaft ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Eröffnung der Versammlung durch den Vorstand 2) Berichte des Kassenwartes und Kassenprüfers 3) Entlastung des Vorstands 4) Neuwahlen 5) Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Spieltermine Sonntag, 1. November :00 Uhr, Mini 1 Spieltag in Neuhofen, Rehbachhalle 16:00 Uhr, Weibliche C-Jugend JSG Mutterstadt/Ruchheim VfL Neuhofen Einladung zur Jahreshauptversammlung am , Uhr, im Nebenzimmer der VfL-Gaststätte Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Berichte der Abteilungen 6. Revisionsbericht 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahl eines Wahlleiters 10. Neuwahlen 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis an die Geschäftsstelle des VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, zu richten. Laut Satzung erfolgt keine persönliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Vorstandschaft Geräteturnen Hallo Kinder, habt ihr Spaß beim Klettern auf dem Spielplatz, oder könnt sogar schon ein Rad schlagen? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir suchen noch Verstärkung für unsere Fördergruppe Gerätturnen. Wer: Jungs und Mädchen Jahrgang 2009/2010 Wann: ab Freitag von Uhr Wo: Rehbachhalle Neuhofen Weitere Infos unter: Tel TUSNESIA Elfter im Elften Die Tusnesen treffen sich traditionsgemäß am um Uhr im Vereinslokal zum Gansessen um gemeinsam mit einem gemütlichen Beisammensein die neue Fasnachtskampagne einzuläuten und die neue Prinzessin vorzustellen. Die ganze TUSNESIA-Familie ist hierzu herzlich eingeladen. Handballabteilung Jahresversammlung des Fördervereins für den Neuhöfer Handball 2015 Hiermit laden wir zu unserer diesjährigen Jahresversammlung am Fußball-Jugend D1 SG TuRa Otterstadt/VfL Neuhofen JFV Vorderpfalz Im Montagsspiel gegen den Tabellenletzten hatten die Jungs keine Probleme. Sehr schnell lagen wir mit 0:3 in Führung und konnten bis zur Pause auf 0:5 erhöhen. Mit überlegenem Spiel ging es in der zweiten Halbzeit mit dem Torreigen weiter. Bis zum 1:11 wurden noch einige gute Möglichkeiten ausgelassen bzw. diese vom Gästetorwart verhindert. Es spielten: Niklas, Daniel (1), Timo H., Lars (2), Joel (1), Lukas (3), Joseph (2), Fabian (1), Thomas, Manuel (1), Lenny. Leichtathletik VfL Neuhofen Leichtathletik-Abteilung WINTER-TRAININGSZEITEN 2015/2016 Ab gelten folgende Winter-Trainingszeiten: Dienstags: 15:30 bis 17:00 Uhr - Rehbachhalle Neuhofen Diese Trainingszeit gilt für folgende Altersklassen: Schüler/innen C-U12 (W/M ) - Jahrgänge Schüler/innen D-U10 (W/M 9 + 8) - Jahrgänge Schüler/innen E-U8 (W/M 7+6+jünger) - Jahrgänge

35 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 35 Ausgabe 44/30. Oktober später. Auskunft über die Zeiten für die Jahrgänge älter unter Tel /51228 Das Spiel der 2. Mannschaft wurde auf Dienstag, 03. November, Uhr, verlegt (in Limburgerhof). FC Speyer - VfL Neuhofen I 4 : 0 Am kommenden Wochenende spielt die 2. Mannschaft zu Hause gegen Waldsee um Uhr Die 1. Mannschaft um Uhr zu Hause gegen Phönix Schifferstadt II. Schülerstammtisch Jahrgang 1949/50 Zu unserem Herbststammtisch am Freitag, , um Uhr, im "Da Miliziano" Nebenzimmer TuS Sporthalle Neuhofen, Jahnstaße 25 laden wir recht herzlich ein. Der Schülerausschuss Schülerjahrgang 1939 / 1940 Unser Monatstreffen findet am Dienstag, 03. November 2015, wie immer um Uhr am Rathaus und ab ca Uhr bei den Senioren im Otto-Ditscher-Haus statt. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Geänderte Annahmezeiten im Wertstoffhof Mittwoch geschlossen Ab November ist der Wertstoffhof im Bauhof Otterstadt mittwochs nicht mehr geöffnet. Kleinstmengen Bauschutt und Grünabfälle können weiterhin samstags von bis Uhr im Bauhof abgegeben werden. Wir bitten um Beachtung. Volkstrauertag Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 15. November 2015, findet um Uhr am Ehrenmal in der Luitpoldstraße die Gedenkfeier der Ortsgemeinde Otterstadt statt. Zu dieser kleinen Feier sind alle Einwohner der Gemeinde eingeladen. Die Ausgestaltung der Feierstunde wird vom Musikverein, dem Gesangverein Germania und dem Kirchenchor, dem DRK und einer Abordnung der Bundeswehr der Kurpfalz-Kaserne übernommen. Zimmermann, Ortsbürgermeister Kriegsgräberfürsorge Haussammlung In der Zeit vom 04. bis 10. November führen die Pfadfinder aus Otterstadt in Zusammenarbeit mit Herrn Rainer Bach die diesjährige Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge in Otterstadt durch. Die Pfadfinder sind an Ihrer Kluft zu erkennen. Ich bitte, den Pfadfindern freundlich zu begegnen und nach Möglichkeit auch für die gute Sache zu spenden. Herzlichen Dank! Bernd Zimmermann Ortsbürgermeister Martinsumzug komm, geh mit! Am Mittwoch, 11. November 2015, ist es so weit: Wir ziehen durch die Straßen unseres Dorfes und erinnern dabei an St. Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte und uns damit ein Beispiel tätiger Nächstenliebe gegeben hat. Die Grundschule ruft auch in diesem Jahr wieder zur Spendenaktion "Teilen und Helfen" auf. Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte der Veröffentlichung der Grundschule. Der Martinsumzug beginnt um Uhr an der Grundschule. Zugfolge: Feuerwehrauto, St. Martin, Feuerwehr, Musikverein, Zugteilnehmer, Feuerwehrauto. Der Zug läuft durch die Luitpold-, Quer-, und Ringstraße. Der Musikverein und der Chor der Grundschule werden uns musikalisch unterstützen. Das kleine Schauspiel mit der Mantelteilung findet auf der Rasenfläche des Königsplatzes statt. Die kath. Frauengemeinschaft verkauft vor dem Kindergarten Casa Vincentina Glühwein, Tee und Lebkuchen. Die Kinder können auf dem unteren Weg des Königsplatzes das Spiel beobachten, die Erwachsenen bitten wir, ihnen die Sicht freizuhalten und vom oberen Weg aus zuzuschauen. Ihr Bernd Zimmermann, Ortsbürgermeister Aufruf zur Teilnahme an der Spendenaktion Teilen und Helfen an St. Martin Unter dem Motto Teilen und Helfen ruft die Grundschule Otterstadt auch in diesem Jahr wieder zum Spenden an St. Martin auf. Wir möchten dieses Jahr für die Flüchtlinge, die in der Außenstelle der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende in der Kurpfalzkaserne Speyer untergebracht sind, Sachspenden sammeln. Am stehen vor der Schule Tische bereit, an denen Sie ab 18:00 Uhr Ihre Spenden abgeben können. Ab 18:15 Uhr beginnt die Aufstellung für den Umzug, der sich um 18:30 Uhr in Bewegung setzen wird. Folgende Dinge werden benötigt: kleine Autos Kuscheltiere Puppen Schreibhefte, Stifte, Kreide

36 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 36 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Hosen und Jacken in Kindergröße Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und eine erfolgreiche Spendenaktion! Herzlichst Schulleitung, Lehrerkollegium und der Schulelternbeirat der Grundschule Otterstadt Netzwerk Asyl Café International im Haus Naturspur e.v. Speyerer Straße 67a Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, 04. November, Uhr, statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre Mitmenschen interessieren. Angeboten wird Kaffee, Tee und selbstgebackener Kuchen. Kinder und Erwachsene können sich mit Spielen vergnügen, bei schönem Wetter auch im Freien und sich mit unseren Neubürger/ innen und ehrenamtlichen Helfer/innen unterhalten. Da die Herstellung von Apfelgelee allen sehr gefallen hat, ist auch diesmal die gemeinsame Herstellung von Apfelsaft und Apfelgelee geplant. Erstklässer anlässlich der Aktion Schultüte" zu Gast in der Remigiusbücherei Kurz vor den Herbstferien war es wieder mal soweit: 34 frischgebackene Grundschüler der ersten Klassen besuchten zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Bechmann und Frau Mohr im Rahmen der Aktion Schultüte" zum ersten Mal die Remigiusbücherei. Natürlich waren einigen Kindern die Räumlichkeiten nicht fremd, kommen sie doch schon länger mit Ihren Eltern zu uns. Aber diesmal wurde von Büchereileiterin Ute Straßer sogar vorgelesen und zum Abschluss bekam jedes Kind eine Mini-Schultüte mit nach Hause. Darin war neben Süßigkeiten und nützlichen Schulutensilien auch ein Gutschein für den ersten eigenen Leseausweis. Jetzt können die Kinder sogar schon alleine zu uns kommen und in ihrem Namen Bücher und Spiele ausleihen. Wir haben uns sehr gefreut, dass ihr da wart und freuen uns auf euren nächsten Besuch! EINLADUNG INS REMIGIUS-KINO: HONIG IM KOPF Am Mittwoch, 4. November, 15 Uhr, zeigen wir den Erfolgsfilm "Honig im Kopf" im Remigiushaus. Die Tragikomödie aus dem Jahr 2014 mit Dieter Hallervorden, Til Schweiger und Emma Schweiger in den Hauptrollen befasst sich mit der Alzheimererkrankung eines Opas. Von den Kritikern hat der Streifen übereinstimmend das Prädikat "wertvoll" erhalten. Ein charmantes Familienkino mit viel Gefühl und zahlreichen berührenden Momenten" oder "Lachen und Weinen liegen eng beieinander", so charakterisieren die Experten die Produktion. Der Eintritt ist frei. Wir würden uns freuen, wenn wir für viele Interessierte einen besonderen Filmnachmittag bieten könnten. Schöne Überraschung: Der Angelsport- und Fischzuchtverein Otterstadt spendiert im Anschluss an den Kino-Nachmittag für die Senioren leckere Fisch- und Lachsbrötchen. Dies teilte uns der Vorsitzende des Vereins Peter Hangg kurzfristig mit. Nachdem der Club bereits in den Vorjahren mehrfach für ähnliche Überraschungen sorgte, bedanken wir uns für die großzügige Spende. Damit ist das Abendessen am Mittwoch, 4. November, gesichert - wir wünschen guten Appetit! Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und von Uhr Schulstraße Otterstadt, Tel / Buecherei-Otterstadt@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Di Uhr/Mi Uhr/ Fr Uhr/So Uhr Besuchen Sie doch auch mal unseren immerwährenden Flohmarkt in der Bücherei. Jetzt nehmen wir auch gerne wieder Ihre aussortierten Bücher, CDs, DVDs und Spiele an. Diese können Sie uns gerne zu den Öffnungszeiten vorbeibringen, am besten in einem Karton verpackt. Außerdem können Sie uns auch nach wie vor Ihre leeren Toner und Farbpatronen, alte Handys und alte CDs zum Entsorgen bei uns abgeben. Wir lassen diese abholen und bekommen wieder Geld für neue Medien dafür. Besuchen Sie uns auch online unter:

37 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 37 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 meinde Otterstadt/Remigiusbücherei - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! Ab sofort können Sie auch von zu Hause, aus dem Urlaub, 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche E-Books kostenlos unter online.bistum-speyer. de ausleihen. Bei Interese melden Sie sich bitte in unserer Remigiusbücherei an.(eingerahmt) Vorschau: Große Weihnachtsbuchaussstellung am 21./ im Remgiushaus Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Veranstaltungen Weihnachtsmarkt 2015 Zur Weihnachtsmarkt-Besprechung werden alle an der Mitwirkung interessierten Vereine, Verbände, Institutionen, die Kirchengemeinde, gewerbliche sowie private Anbieter und Aussteller herzlich eingeladen. Die Besprechung findet am Dienstag, , Uhr im Remigiushaus Tagungsraum statt. Anmeldungen können bis zum bei Günter Gantner Tel oder per Mail gantner-guenter@t-online.de erfolgen. Günter Gantner, Gemeinde Otterstadt Veranstaltungen Termine 2016 Wir bitten alle Vereine, Parteien, Institutionen ihre Termine für den Jahreskalender 2016 bis abzugeben bei der Ortgemeinde Frau Krieg, rathaus@otterstadt.de oder Günter Gantner gantner-guenter@t-online.de. Zur Durchsprache der Termine laden wir alle am , in Rathaus, Sitzungssaal, um Uhr, ein. Gemeinde Otterstadt Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren: Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 02. November An diesem Tag ist Warm badetag und auch Gymnastik. Treffpunkt: Uhr am Ottermarkt. Rückkehr: gegen Uhr. Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel ). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Der Vorstand Freie Wählergruppe Otterstadt e. V. ü60-team Zu unserem Erzählnachmittag mit dem Jahresrückblick 2015 laden wir herzlich ein für Mittwoch, um 14:30 Uhr im Remigiushaus. Wir zeigen: mit der Kamera unterwegs 1. Der Speyerer Dom und seine Umgebung 2. Militäry-Tattoo in Edingburgh Unsere Aktivitäten 2015 Anschließend Besprechung des Jahresplanes Das Remigiushaus ist ab geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr ü60-team. GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, heute nichts Neues, aber bitte nicht vergessen: Freitag, 06. Nov. 2015, ab Uhr, haben wir einen Filmabend in unserem Sängerheim geplant und laden dazu alle Sängerinnen und Sänger und Freunde ganz herzlich ein. Der Film heißt: Die Kinder des Monsieur Matthieu. Samstag, 14. Nov. 2015, findet wieder unser Wein- und Liederabend mit Weinprobe im Remigiushaus statt. Beginn Uhr, Einlass Uhr. Es soll wieder ein fröhliches Fest werden, in der dunklen Jahreszeit - und je mehr mitmachen, desto lustiger wird es. Nächstes Mal mehr Einzelheiten dazu aber bitte schon vormerken! Sonntag, 15. Nov. 2015: Zum Volkstrauertag singen wir am Kriegerdenkmal. Nächste Ausschuss-Sitzung am Dienstag, 03. Nov. 2015, um Uhr Karnevalclub Otterstadt Prunksitzungen 2016 Der Kartenverkauf für unsere Prunksitzungen 2016 findet am 21. November von Uhr bis Uhr im Narrenstübchen des KCO in der TuRa Halle statt. Der Kartenpreis beträgt 10 Euro für Nichtmitglieder und 9 Euro für Mitglieder. Für die Familiensitzung sind 5 Euro zu bezahlen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt (benötigen aber eine Karte). Die Senioren erhalten ihre Karten wie immer über die Gemeinde. Karten für die Prunksitzungen können Sie auch auf unserer

38 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 38 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Homepage bestellen: Termine des KCO: 21. November 1. Kartenverkauf Uhr Narrenstübchen 21. November Eröffnungsabend Uhr TuRa Halle 20. Dezember Weihnachtsfeier Uhr TuRa Halle 09. Januar 2. Kartenverkauf Uhr Narrenstübchen 09. Janaur Rathausstürmung Uhr Rathaus 16. Janaur 1. Prunksitzung Uhr TuRa Halle 17. Janaur Familien- und Seniorensitzung Uhr TuRa Halle 23. Januar 2. Prunksitzung Uhr TuRa Halle 30. Januar 3. Prunksitzung Uhr TuRa Halle 06. Februar Kinderfasnacht Uhr Schulturnhalle 08. Februar Umzug Waldsee Uhr Waldsee 09. Februar Heringsessen Uhr TuRa Halle Eröffnungsabend des Karneval Club Otterstadt Begrüßungs Secco unser Tanzmariechen Saskia Maurer Zauberkünstler Felix van Mel die KCO Garde Eintritt: 10, : lena.hoeg@web.de Tanzgruppe, der monkey dance company BrezeLinchen für musikalische Begleitung am Abend sorgen Mario & Marco Landfrauen Otterstadt Der Kurs am Wildfrüchte" muss leider abgesagt werden, da die Kursleiterin erkrankt ist. Der spätere Zeitpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben. Fahrt zum Weihnachtsmarkt Am Freitag, , fahren wir zum Weihnachtsmarkt nach Worms. Abfahrt Uhr, am Ottermarkt, Rückfahrt evtl Uhr. Fahrpreis beträgt 15,-- Euro. Anmeldung nimmt Frau Margot Erbach, Kirchenstr, 2, Telefon: 32863, am Mittwoch, , ab Uhr, entgegen. Musikverein Otterstadt Diese Woche finden die Probentermine zu folgenden Zeiten statt: Generationenorchester Do., Uhr BigBand Do., Uhr Weitere Termine: Sankt Martin Umzug Musikalischer Beitrag zur Gedenkfeier am Volkstrauertag Paddelclub Otterstadt e. V. Wir sind mal wieder abseits unserer regulären Pfade unterwegs und treffen uns am 7. November zu unserer Herbstwanderung. Treffpunkt ist wie immer 9.00 Uhr am Lindenplatz. Der Paddlertreff am 6. November fällt aus. Auf unserer Homepage gibt es weiter Informationen rund um den Paddelclub; unter anderem auch neue Bilder von unseren letzten Unternehmungen. Klicken sie mal rein! Tischtennisverein Otterstadt Bezirkspokal Jungen: TuS Lachen-Speyerdorf TTV Otterstadt 2 0:4 Punkte: Jaspers (1), Wernert (1), Ryschka (1), Jaspers/Wernert (1). Die nächsten Spiele: Freitag, den , Uhr Herren Bezirksklasse: TTV Otterstadt 2 TTG Mussbach Herren Kreisliga: TTV Otterstadt 3 VfB Hochstadt 2 FV Dudenhofen TTV Otterstadt 4 Samstag, den , Uhr Herren 2. Pfalzliga: TTV Otterstadt 1 TV Colgenstein 1 Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Abteilung AH Die TuRa-AH-Frauen treffen sich am 05.November 2015 um Uhr bei PAOLO im Vi Vere. Fußball Aktive Erneute Niederlage in Limburgerhof Nach guter ersten Halbzeit führte unsere Mannschaft mit 1:0 durch ein Tor von Christoph Nemitz. Nach der Pause gab es einen unverständlichen Leistungsabfall unserer Jungs, man gab das Spiel binnen 8 Minuten aus der Hand und die SG Limburgerhof führte mit 3 :1. Nach schwacher zweiter Halbzeit bedeutet das auch den Endstand. Unser zweite Mannschaft holten den zweiten Sieg. Sie gewann ihr Spiel in Hanhofen 2:0. Die Tore erzielte Philipp Hög und Sascha Löwer Nächste Spiele: Sonntag Mannschaft 15:00 TuRa Otterstadt ASV Waldsee 2. Mannschaft 13:00 TuRa Otterstadt II TSV Lingenfeld II Abteilung D-Jugend D1 SG TuRa Otterstadt/VfL Neuhofen gegen JFV Vorderpfalz Im Montagsspiel gegen den Tabellenletzten hatten die Jungs keine Probleme. Sehr schnell lagen wir mit 0:3 in Führung und konnten bis zur Pause auf 0:5 erhöhen. Mit überlegenem Spiel ging es in der zweiten Halbzeit mit dem Torreigen weiter. Bis zum 1:11 wurden noch einige gute Möglichkeiten ausgelassen bzw. diese vom Gästetorwart verhindert. Es spielten: Niklas, Daniel (1), Timo H., Lars (2), Joel (1), Lukas (3), Joseph (2), Fabian (1), Thomas, Manuel (1), Lenny. Unterstützen Sie die Vereine der Verbandsgemeinde! Werden Sie Mitglied!

39 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 39 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de. Kriegsgräberfürsorgesammlung vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Nachdem die Soldaten unserer Patenkompanien wegen Auflösung der Kasernenstandorte leider nicht mehr für die Straßensammlung zur Verfügung stehen und sonst keine Sammler gefunden werden konnten, wird in der Zeit der Sammlung in dem Bürgerbüro im Rathaus Waldsee eine Spendenkasse aufgestellt, in die Spenden für die Pflege der Kriegsgräberstätten eingeworfen werden können. Außerdem können Sie Ihre Spende auf folgendes Konto überweisen: IBAN: DE BIC: LUHSDE6AXXX Verwendungszweck: Spende Kriegsgräberfürsorge (Verwendungszweck bitte unbedingt angeben!) Der insgesamt gesammelte Betrag wird dann an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge weitergeleitet. Reiland, Ortsbürgermeister Wertstoffhof Waldsee Der Wertstoffhof Waldsee ist ab November 2015 mittwochs geschlossen. Über die Wintermonate ist samstags von bis Uhr geöffnet. Domols uff de Gass von Lothar Sattel Nach den lustigen Jesusgeschichten und seinem nostalgischen Rückblick auf Domols uff de Gass" veröffentlicht unser Waldseeer Mundartdichter Lothar Sattel sein nunmehr viertes Werk mit dem Titel: "Im Gaade steht moin Abbelbaam", eine bunte Mischung lustiger, aber auch besinnlicher Gedichte in hiesigem Dialekt. Das Buch, das 90 Seiten umfasst, ist für 11,80 Euro im Rathaus Waldsee oder direkt beim Verfasser (Tel ), ab Oktober 2015 auch über den Buchhandel erhältlich. Verkauf von gemeindeeigenen Bauplätzen im Baugebiet Lausbühl Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am den Verkauf von zwei gemeindeeigenen Bauplätzen im Baugebiet "Lausbühl" beschlossen. Die Grundstücke werden zum Bodenrichtwert von 250,00 je m2 (inkl. Erschließungs-kosten) angeboten. Es handelt sich um folgende Grundstücke: Lage Größe Bauweise Verkaufspreis Max-Slevogt-Str m² Doppelhaushälfte ,00 Sophie-Scholl-Str m² Doppelhaushälfte ,00 Der Bebauungsplan Lausbühl" mit den textlichen Festsetzungen, sowie ein Lageplan der Grundstücke sind auf der Startseite der Homepage unter oder zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses (Mo. - Fr Uhr, Mo. - Do Uhr) in der Bauverwaltung einsehbar. Zusätzlich zum Verkaufspreis wird ein Familienrabatt von je haushalts-angehörigem Kind unter 18 Jahren gewährt (maximal jedoch ). Schriftliche Bewerbungen können bis 06. November 2015 im Rathaus eingereicht werden, es werden ausschließlich Bewerbungen von privaten Bauherren in das Vergabeverfahren einbezogen. Über das Vergabeverfahren entscheidet der Ortsgemeinderat je nach Anzahl der Bewerbungen. Bei Rückfragen steht die zuständige Sachbearbeiterin Frau Balbach (nicole.balbach@vg-waldsee.de, Tel ) gerne zur Verfügung. Arbeitsgemeinschaft Kerwe 2015 Die Kerwe 2015 in Waldsee ist Geschichte. Obwohl nicht von strahlendem Sonnenschein, wie an den ver-

40 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 40 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 gangenen Jahren verwöhnt, strömten doch jede Menge Besucher in die sehr schön geschmückte Sommerfesthalle. Fazit: es war eine rund herum gelungene Kerwe. Von Gänsehaut bis Euphorie gingen die Wogen. Es ist sehr schwierig einen der vielen Programmpunkte besonders hervorzuheben. Sicher, das erste Verbandsgemeinde-Chorfestival darf man schon als Highlight bezeichnen. Nicht nur dass die Chöre sich von ihrer besten Seite zeigten. Hierfür ein herzliches Dankeschön. Auch die Zuhörer würdigten die Darbietungen durch sehr disziplinierte Aufmerksamkeit und mit Wogen der Begeisterung. Ganz bestimmt der bestmögliche Lohn für die Akteure auf der Bühne und dem aufgehenden Stern am Moderatorenhimmel: Verbandsgemeindebürgermeister Otto Reiland. Aller Einsatz, der ganze Aufwand, all die viele Arbeit - nicht möglich ohne euch, ihr lieben Kerwebesucher - da nur ihr durch euren regen Besuch, die Motivationsgrundlage für unsere Mühen und Arbeit seid. Herzlichen Dank all den Akteuren, die mit Gesang, Musik oder Tanz auf der Bühne unserem Publikum einige unvergessliche Stunden bereiteten. Dank an die Ortsgemeinde Waldsee für die kostenoptimierte Bereitstellung der Sommerfesthalle. Besonderen Dank an die Mitarbeiter des Bauhofs für ihre unkomplizierte Unterstützung, wo es erforderlich war. Dank an Herrn Kaplan Dominik Geiger für die Durch-führung seines ersten Gottesdienstes an Kerwe Sonntag und an Sabine Kissler für den musikalischen Part neben den Choraktivitäten. Dank an Elke Nieser und Jürgen Netter, die sich in ihren Gewerken sehr hilfreich für uns verwendet haben. Nicht zuletzt möchten wir uns bei all den vielen ehrenamtlichen Helfern, insbesondere bei unseren Ehepartnern, ganz besonders bedanken. Ohne deren uneigennützigen Einsatz, sei es beim Auf- oder Abbau, in der Küche, hinter dem Tresen, oder bei der Materialbeschaffung, könnte eine solche Veranstaltung in dieser Form nicht in der perfekten und harmonischen Form gelingen. Dank auch an die vielen Kuchenspender, die mit ihrer Spende wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen. Herzlichen Dank an alle Spender und Sponsoren, sei es monetär oder in medialer Art, ohne deren Zutun Waldseer Kerwe in dieser Qualität nicht möglich ist. Und nicht zuletzt ein ganz, ganz großes Dankeschön bei denjenigen Ehrenamtlichen, die bei den vielen, meist zu lange dauernden Vorbereitungssitzungen ihren (Ehe)-Partner extrem vernachlässigen mussten, um ihre Freizeit zum Wohle unserer Gesangvereine zu opfern. Ihre Arbeitsgemeinschaft Kerwe 2015 Tannenbäume gesucht Die Ortsgemeinde Waldsee sucht zur Dekoration der örtlichen Plätze Tannenbäume. Wer einen entsprechenden Tannenbaum bis ca. 4 m Höhe abzugeben hat, möge sich bitte bei Frau Staub melden. Tel Netzwerk Asyl Jeden Montag von 16 bis ca. 18 Uhr findet ein Treffen von Bürgern und Asylsuchenden von Waldsee im Jugendraum des kath. Pfarrzentrums (Eingang Altriper Straße) statt. Für die wöchentlichen Treffen freuen wir uns immer über Kuchenspenden. Aktuell suchen wir einen Kinderwagen für 2 bzw. 3 Kleinkinder Theater Bagage Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das bekannte Theater-Ensemble Theater Bagage spielt am Samstag, 07. November 2015, Uhr, in der Kulturhalle Waldsee Eintritt: 12, Jackpot Ein Pfälzer Schwank Für die Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Waldsee wird am Sonntag, 08. November 2015, Uhr, die Veranstaltung wiederholt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Alle über 65-jährigen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen (bei Ehepaaren muss ein Partner älter als 65 Jahre sein). Über einen guten Zuspruch würde sich die Ortsgemeinde Waldsee freuen. Kartenvorverkauf für beide Veranstaltungen seit Mo., 05. Oktober 2015 im Rathaus Waldsee. Otto Reiland Ortsbürgermeister Rudi Fuchs Ortsbeigeordneter

41 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 41 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 (event. mit Trittbrett) und mehrere Staubsauger. Gesucht werden weiterhin Fahrräder, damit die Asylsuchenden mobil sind. Ab jetzt können wieder tragbare, moderne Winterbekleidung und Winterschuhe, Mützen und Schals abgegeben werden. Was wir nach wie vor brauchen sind Menschen, die bereit sind, Zeit zur Verfügung zu stellen, z.b. für Gespräche im Café und Begleitung zu verschiedenen Terminen. Bei Interesse kommen Sie am besten montags ins Café Asyl International oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung. Seniorenbeirat Vortrag Am , um Uhr, findet ein interessanter Vortrag zum Thema Grabgestaltung heute" mit dem Bildhauer Sigfried Keller statt. Hierzu laden wir sehr herzlich in das Rhein-Pfalz-Stift in Waldsee ein. Eintritt frei. Termine aktuell: Freitag, , 10 Uhr - Bürgerfrühstück Altes Rathaus Mittwoch, , 14 Uhr - Sitzung ( öffentlich) Heimatmuseum Der Arbeitskreis Heimatmuseum trifft sich wieder am Mittwoch, den 4. November, um bis ca Uhr im Museum. Auch Exponate können während dieser Zeit abgegeben werden. Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten Dienstag, Uhr Aktion Schultüte Am Donnerstag, , besuchten uns die drei ersten Klassen der Hermann-Gmeiner-Schule zur Aktion Schultüte. Den Schulanfängern wurde in einem Quizz spielerisch die Grundzüge der Büchereinutzung erklärt. Viele kennen bereits die Bücherei durch den Kindergarten und waren darin schon richtige kleine Meister. Nach der Suche nach den bekannten Märchenfiguren auf unserem großen "Wimmelbild" hatten die neuen Schüler/innen noch Gelegenheit in den Büchern zu stäbern und zu schmökern, bevor es dann für jedes Kind eine kleine Schultüte mit Überraschungen als Abschiedsgeschenk gab. Wir freuen uns, über euer Kommen und eure Mitarbeit und hoffen, euch rege in der Bücherei zu sehen. Viel Erfolg für euren Schulstart! Unser Motto: Lieber barfuß als ohne Buch. Kommen, schauen, stöbern, mitnehmen! Ausweise und Nutzung kostenlos! Gemeindebücherei Waldsee Schifferstadter Str. 2 (Schulgelände) Waldsee Tel buecherei@waldsee.de Öffnungszeiten: Di Uhr * Mi Uhr * Do Uhr Fr Uhr * So Uhr In der Ferienzeit ist die Bücherei mittwochs morgens für ALLE geöffnet! Findus - unsere Mediensuche im Internet und auf dem Smartphone (stöbern, reservieren, verlängern...) buch.waldsee.de Bitte jetzt schon an Weihnachtsgeschenke, wie Fotobücher und Kalender u.s.w. denken. Wir helfen Ihnen gerne bei der Gestaltung. Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2 Tel.: 06236/ Immer Mittwoch von Uhr In den Ferien bleibt der PC Treff geschlossen Sondertermine nach Vereinbarung Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel ) Ortskartell Waldsee Veranstaltungen im Monat November 2015 wann / was / wer / wo Spielenachmittag für Senioren AWO / Altes Rathaus Kulturfahrt Pfälzerwald-Verein Mitgliederversammlung AWO / Altes Rathaus Frauenfrühstück AWO / Rhein-Pfalz-Stift Seniorennachmittag Gemeinde / Kulturhalle Gedenkgottesdienst TG Waldsee / Kath. Kirche Jahre TG-Singfrauen - Matinee TG Waldsee / Kath. Pfarrzentrum Tanznachmittag AWO / Turnerheim Gedächtnistraining Prot. Kirchengemeinde / Prot. Gemeindehaus Gedächtnistraining 60+ AWO / Altes Rathaus Schlachtfest MGV Concordia / Altes Rathaus Inthronisation und Ball KV UNO / Kulturhalle Wellfleischessen Hundefreunde / Vereinsgelände Volkstrauertag

42 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 42 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Ortsgemeinde u. MGV Eintracht / Friedhof Tag des Großen Gebets Kath. Kirchengemeinde / Kath. Kirche Spielenachmittag für Senioren AWO / Altes Rathaus Jahresabschlussfeier FCK-Fanclub / Vereinsheim Gedächtnistraining Prot. Kirchengemeinde / Prot. Gemeindehaus Gedächtnistraining 60+ AWO / Altes Rathaus Weihnachtsfeier Angelsportverein / Turnerheim Chorseminar Sunshine Singers / Altes Rathaus ASV Waldsee 1946 e. V. 1. Mannschaft Gäste zu stark! ASV Waldsee-RW Speyer 0:4 Bereits nach 20 Min. führten die Gäste mit 2:0 und waren läuferisch sowie spielerisch überlegen. ASV- Keeper Michael Knoll mußte mehrmals sein ganzes Können aufbieten um nicht weitere Treffer zu kassieren. Erst gegen Ende der 1. Halbzeit konnte sich der ASV vom Druck der Gäste befreien, ohne jedoch klare Chancen zu erspielen. Die 2. Hälfte begannen die Lehmann-Schützlinger besser und konnten lange Zeit das Spiel ausgeglichen gestalten. Als sich einige Chancen zum Anschlusstreffer ergaben, erzielte Speyer bei einem Konter das 3:0 aus abseits verdächtiger Position. Das 4:0 fiel kurz vor Schluß. Vorschau: Am kommenden Sonntag, den , spielt die 1. Mannschaft im Derby bei Tura Otterstadt. Beginn: 15 Uhr. 2. Mannschaft! Wieder verdienter Sieg! ASV Waldsee II RW Speyer II 3:2 Bereits nach 15 Min. gingen die Gäste in Führung. Stefan Klamm erzielte in der 37. Min. das 1:1. Kurz vor der Pause wurde ein ASV Spieler nach einem Foul als letzter Mann mit Rot in die Kabine geschickt. Die 2. Hälfte begann der ASV mit einem Mann weniger sehr stark und R. Koch erzielte das 2:1 in der 57. Min. Wieder war es Stefan Klamm, der in der 68. Min. durch eine tolle Einzelleistung den ASV mit 3: 1 in Führung schoss. Danach hatten die Spieler um das Trainerteam Stahl/Stein einige klar Chancen, durch zweimal verhinderte Latte und Pfosten, ein klareres Ergebnis zu erzielen. In der 88. Min. gelang den Gästen das 3:2. Ein verdienter Sieg durch eine tolle Mannschaftsleistung. Vorschau: Am kommenden Sonntag, den , spielt die 2. Mannschaft beim VFL Neuhofen. Beginn: 13 Uhr Einladung zum Hallenfußballturnier 9./10.Januar 2016! Das 2. Hallenfußballturnier für Firmen und Vereine in der Verbandsgemeinde Waldsee, findet am 9.1. und in der Rheinauenhalle in Waldsee statt. Interessenten bitte melden bei Steffen Hahn, Liebigstraße 7,67165 Waldsee- Tel /540924, Mail: Hahn-Steffen@web.de. Zusagen bitte bis 1. Dezember Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ / Mobil.: Mannschaft: Trainer Andreas Lehmann Tel oder Co-Trainer Ralf Weiß Tel Mannschaft: Trainer: Patrick Stahl, Christoph Wagner Tel , Jürgen Stein Tel: Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ / Mobil.: Abteilung Fußball Aktive Frauen Ergebnisse: Landesliga FFV Fortuna Göcklingen II - ASV Waldsee 4:0 (3:0) Am kommenden Samstag, , treffen die ASV Frauen auswärts auf den TuS Diedesfeld. Anstoß: Uhr. Abteilungsleitung: Anja Fischer Tel und Claudia Ullrich AL-Frauenfussball@asv-waldsee.de Training: Marieke Koch, Tel Abteilung Fitness und Gymnastik Gymnastikgruppe Fit durch den Winter Trainingszeiten: Achtung: Am Mittwoch, , entfällt die Sportstunde Training immer Mi., Uhr Schulsporthalle Waldsee Leitung: Christine Bollyer Tel Walkinggruppe: Trainingszeiten wöchentlich Mi., Uhr Treffpunkt und Start am Sportgelände hinter der Sommerfesthalle. Leitung: Gerald Tremmel Tel Abteilung Tischtennis Geänderte Trainingszeiten der Tischtennisabteilung. Ab November beginnt das Schüler- und Jugendtraining Dienstags erst um Uhr Vorschau: Nach den Herbstferien steht am kommenden Wochenende der sechste Spieltag auf dem Programm. Hierbei kommt es zu folgenden Begegnungen. 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord Freitag, Uhr TTC Burrweiler 3 - ASV Waldsee 1 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord Sonntag, Uhr TSV Speyer 1 - ASV Waldsee 2 4. Herrenmannschaft Kreisklasse - Nord A Freitag, Uhr ASV Harthausen 3 - ASV Waldsee 4 Vorschau : Bezirkseinzelmeisterschaften Damen / Herren und Senioren des Bezirkes Vorderpfalz Süd des PTTV Beginn Uhr Schulturnhalle Waldsee Veranstalter PTTV - Ausrichter TT-ASV Waldsee Training: Schulsporthalle Waldsee Schüler u. Jugend: Dienstag Uhr Uhr Schüler u. Jugend: Freitag Uhr Uhr Aktive: Dienstag u. Freitag Uhr Abteilungsleitung: Harry Günther - Tel.: 06232/ AL-TT@asv-waldsee.de oder Philip Prax - Tel.: 06236/53552 Arbeiterwohlfahrt Waldsee Spielenachmittag für Senioren und alle die Lust auf einen kurzweiligen Nachmittag haben mit gemütlicher Kaffeestunde. Sorgenfrei: Lebe heute, vergiss die Sorgen der Vergangenheit. Liebe Spielerinnen unser nächster Spielenachmittag ist am Donnerstag, dem 5. November im Alten Rathaus von 14:30 18:00 Uhr. Mit selbstgebackenen, leckeren Kuchen wollen wir Sie wieder an diesem Nachmittag verwöhnen. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei.

43 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 43 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Wem der Weg zu Beschwerlich, oder auch zu weit ist, der darf gerne unseren kostenlosen Fahrdienst in Anspruch nehmen. Anmeldungen zum Fahrdienst unter der Tel. 1747, Fam. Schramm. Sollten Sie uns einmal nicht erreichen, sprechen Sie bitte ihren Wunsch auf den Anrufbeantworter. Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Rhein-Pfalz Stift Einladung zum herbstlichen Frauenfrühstück Am Sonntag, dem 8. November 2015 Im Rhein-Pfalz Stift, Sophie-Scholl Str. 1 Beginn 9:30 Uhr Der Unkostenbeitrag beträgt 7.00 pro Person Für die Planung ist eine Anmeldung dringend erforderlich Anmeldungen bis 5. November 2015 unter den Tel. 1747, Schramm oder Tel Rhein-Pfalz-Stift Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Noch ein paar Sätze zu Kerwe 2015 als aller Erstes sei diese ausgesprochen harmonische Zusammenarbeit mit den Sunshine Singers und dem MGV Eintracht besonders hervorgehoben. Sowohl bei den Vorplanungen, beim Herrichten der Halle, während der Kerwe, und letztendlich auch beim Abbau herrschte immer ausgesprochene Harmonie und gute Stimmung. Es ist nicht übertrieben, wenn man resumiert: ein ausgesprochen guter Stern stand über dem ganzen Projekt! Insbesondere auch nach den Unfällen unseres Vorsitzenden und Heribert Seibels Frau zeigte sich erst recht, welche Qualitäten in diesem Kerweteam steckten. Als zweites möchten wir uns im Namen des Vereins bei allen Helfern ganz herzlich bedanken. Es sei erlaubt an dieser Stelle nochmals die Zeremonienmeisterin der Küche hervorzuheben. Danke Doris. Damit soll natürlich nicht die Arbeit der vielen anderen geschmälert werden. Jeder von den vielen hat sein Bestes gegeben. Auch an euch: DANKE! Und dann gibt es da noch welche, die es, auch ohne Hand anzulegen, immer gut mit der Concordia meinen. Sei es finanziell, oder mit anderer materieller Unterstützung. Oder einfach nur, wenn man da ist. Auch an euch: DANKE! Halloween Party am in der Sommerfesthalle Es gibt noch wenige Restkarten für 10 Euro an den bekannten VVK's. Der VVK schließt am Samstag, den um 12 Uhr. Halloween for Kids Wir auch! Und diese Kampagne wird verdammt kurz! Deshalb schon mal diese Vorabinfo: Trikot-Party" am Rosenmontag in der Kulturhalle. Mehr dazu zu gegebener Zeit an dieser Stelle. Die Vorstandschaft 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Am 30. Oktober hat der 1. FCK ein Heimspiel gegen DSB Arminia Bielefeld. Anpfiff ist um Uhr. Wir zeigen das Spiel wieder live in unserem Klubraum, alle Fußball-Interessierten sind wie immer herzlich eingeladen den FCK zu unterstützen. Am Sonntag, 8. November, zeigen wir auf vielfachen Wunsch unserer treuen Zuschauer live die Bundesliga Begegnung: Borussia Dortmund gegen Schalke 04, Anpfiff Uhr Die nächste Mitgliederversammlung findet am statt. Die Mitgliederversammlung am 23. November ist zugleich auch die letzte Gelegenheit sich für die Jahresabschlussfeier am 28. November 2015 anzumelden. Wer keine Einladung per erhalten hat, meldet sich bitte bei den nachfolgend aufgeführten Ansprechpartnern. Es kann immer einmal vorkommen, dass sich der Fehlerteufel einschleicht oder eine Änderung vielleicht untergegangen ist. Christian Casu Tel.: / christian.casu@web.de Thomas Balbach Tel.: / tombalbach@web.de Zum Vormerken: Der 1. Termin im neuen Jahr: Schlachtfest beim Fanclub am 30. Januar 2016 Freie Wählergruppe Waldsee e. V. Halloween ruft! an alle 6 bis 12 jährigen! Eltern oder Großeltern Traut euch in die Halloweengruft Abbau Halloween wie in den vergangenen Jahren erfolgreich praktiziert, so auch dieses Jahr! Am , ab Uhr, wird die Sommerfesthalle vom Halloween Spuk befreit und in ihren normalen Zustand zurückverwandelt. Hier werden, wie bekannt, jede Menge helfender Hände benötigt. Wer mit einem Akkuschrauber daherkommt, macht die Sache noch effektiver. Zum Mittag gibt es wieder ein zünftiges Essen für alle. Concordia-Fasnacht 2016 Halloween ist noch nicht, bzw. gerade vorbei. Da denkt der ein oder andere schon an Fasnacht. FWG-Preisrätsel Das Preisrätsel bei unserem Weinfest haben 22 Besucher richtig gelöst. Als Gewinner wurden gezogen:

44 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 44 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 P. Litschko und P. Butz. Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner sind benachrichtig und nehmen an unserer Tagesfahrt am Samstag, 5. Dezember 2015 teil. Zur Teilnahme eingeladen sind auch Sie! Gewerbeverein Waldsee Liebe Mitglieder, werte Einwohner der Verbandsgemeinde, in den nächsten Tagen verfügt der GVW über eine neue Website, sie wird gerade mit Leben gefüllt, schauen Sie doch einfach mal rein, es lohnt sich. Bei unserer letzten Mitgliederversammlung am wurde einstimmig beschlossen den Mitgliedsbeitrag per auf 120, zu erhöhen. Hintergrund ist der kollektive Beitritt in den Bund der Selbständigen (BdS), der unseren Mitglieder viele Vorteile verschafft und das Vorsparen für unsere 100 Jahr-Feier in Die nächste Mitgliederversammlung wird im Januar 2016 sein, die Firma Bittenbinder wird zur Gestaltung von Homepages wertvolle Tipps geben und die Firma Panzenhagen zur Sicherheit im Netz. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen findet am Freitag, den 15.April 2016 statt. Wir informieren nochmals rechtzeitig darüber. Die Matratzenfabrik STEIN wird am 28. Nov. 15 wieder ihren bereits legendären Weihnachtsmarkt ausrichten Die Quadriga vom GVW musikalisch den St. Martinsumzug in Waldsee. Ab dem 15. Januar beginnt dann unser Fasnachtsprogramm. Bei insgesamt sechs Prunksitzungen unseres KV UNO geben wir wieder unser Bestes. Hier unsere anstehenden Termine im Überblick, weitere Termine sind in Vorbereitung : Probenwochenende in Rodalben (bis ) : Sankt Martin - Umzug in Waldsee : 1. Prunksitzung KV UNO Waldsee : 2. Prunksitzung KV UNO Waldsee : 3. Prunksitzung KV UNO Waldsee : 4. Prunksitzung KV UNO Waldsee : 5. Prunksitzung KV UNO Waldsee : 6. Prunksitzung KV UNO Waldsee Informationen rund um unsere Gruppe, zu aktuellen Terminen, Personen etc. findet ihr natürlich auch immer auf unserer Homepage unter Werdet "Fans" der Gasserassler auf Bei Fragen könnt ihr uns auch per Mail unter mail@waldsemer-gasserassler.de oder ganz konventionell unter 06236/53679 (Stefan Dromnitzki) oder (Andreas Kißler) erreichen. KV UNO Waldsee 1949 e. V. Vorankündigung Krönungsball Liebe Fastnachtsfreunde, zur Eröffnung unserer Kampagne 2015/2016 laden wir Euch am Samstag, , um Uhr, herzlich in die Kulturhalle zum Krönungsball ein. Krönungsball? Ganz recht, das ist diesmal etwas anders als in den Vorjahren. In der kurzen närrischen Kampagne haben wir das Veranstaltungsdesign leicht verändert und starten direkt mit einer neuen Galaveranstaltung, die Elemente aus Inthronisierung und Ball der Prinzessin vielversprechend kombiniert. Lasst Euch aus dem Alltagstrott entführen und seid dabei, wenn wir die künftige Tollität der Kampagne 2015/2016 in Amt und Würden setzen. Wie gewohnt werden in unserem UNO-Bistro wieder kulinarische Köstlichkeiten serviert und die "Midnights" werden den Abend musikalisch umrahmen. Karten zum Preis von 13,00 gibt es bei Matthias Thönnes (Tel /53752). Waldsemer Gasserassler Liebe Freunde der Waldsemer Guggemusik. Wir, die Waldsemer Gasserassler, suchen ab sofort weitere musikalische Mitstreiter, die unser Team ergänzen. Besonders gefragt sind rhythmische Instrumente (Schlagzeug, Pauke) sowie tiefe Blechblasinstrumente. Natürlich sind auch alle anderen Instrumente recht herzlich bei uns gesehen. Sollte die musikalische Vorkenntnis fehlen, bieten wir auch interne Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten an. Fühlst du dich angesprochen und möchtest ein Teil des Gasserassler-Teams werden, dann melde dich einfach unter den unten aufgeführten Kontaktdaten. Wir freuen uns auf Dich! Ja ist denn schon wieder Trainingslagerzeit? Ruckizucki ist wieder ein Jahr vorbei. In guter alter Tradition findet unser Trainingslager in Rodalben im "Hilschberghaus" statt. Vom 6. bis 8. November ist das Haus des Pfälzerwaldverein fest in unserer Hand. Wie immer können uns unsere Fans einen Besuch abstatten und sich davon überzeugen, dass wir uns auch richtig "ins Zeug" legen. Wir würden uns sehr über einen Besuch freuen. Verbindet doch euren Besuch mit einem schönen Wandertag im Pfälzer Wald. Insgesamt sind über das Wochenende fünf Trainingseinheiten geplant. Unser musikalischer Leiter Nico und unsere Satzführer haben also wieder alle Hände voll zu tun. Mit einer "etwas" anderen Musik begleiten wir dann am Oldtimer Traktorfreunde Waldsee Stammtisch am , um Uhr, in der Gaststätte Zum Grünen Baum in Waldsee. Partnerschaftsverein Waldsee e.v. Stammtisch Unser nächster monatlicher Stammtisch, findet am Mittwoch, dem 4. November, in unserem Sitzungszimmer im Alten Rathaus" (zweites Obergeschoss) statt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Fahrt nach Ruffec 2016 Wir möchten schon heute auf die Fahrt nach Ruffec im nächsten Jahr hinweisen, die Fahrt findet vom August 2016 statt.

45 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 45 Ausgabe 44/30. Oktober 2015 Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Anmeldungen nimmt die Vorstandschaft gerne jetzt schon entgegen. Die Vorstandschaft Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Waldsee Kulturfahrt Am Samstag, dem fahren wir nach Kaiserslautern und besichtigen eine Orchideen Gärtnerei. Danach besuchen wir in Einöllen eine Pferde-und Rinderfarm. Abschluss mit Einkehr im Landgasthof:" Der Pferdestall "in Einöllen. Abfahrt um 8.30 Uhr am Schwanenplatz. Anmeldungen nimmt Frau Lore Nieser unter der Tel.Nr /52271 entgegen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. -Ortsverein Waldsee SPD-Schafskopffreunde Unser nächstes Schafskopfturnier am findet im Grünen Baum" statt. Hierzu laden wir alle Schafskopffreunde herzlich ein. Treffpunkt: ab Uhr Turnierbeginn: Uhr Ihre SPD-Waldsee der TG Waldsee) Ort: katholisches Pfarrzentrum Waldsee Im Rahmen der Matinee werden wir Ihnen ein paar Kostproben unseres Könnens zu Gehör bringen. Wir bewirten Sie gerne mit Getränken und kleinen Snacks. Geschenke erwarten wir keine, Spenden sind natürlich immer willkommen. Wir freuen uns Sie zu unserem Jubiläum begrüßen zu dürfen. Gottesdienst zum Gedenken unserer Verstorbenen Vorstands- und Fraktionssitzung Liebe Vorstands- und Fraktionsmitglieder, die nächste Vorstandsund Fraktionssitzung findet am kommenden Montag, dem 02. November 2015, um 19:30 Uhr, in unserem Fraktionszimmer im Feuerwehrgerätehaus statt. Matthias Leidner, Fraktionsvorsitzender Sunshine Singers Waldsee Lust zu Singen? Gerne laden wir alle ein, die Lust am Singen haben, einfach mal vorbei zu schauen. Wir sind ein gemischter Chor, der sich unter fachkundiger Leitung, von Frau Jessica Simon, einmal die Woche trifft um zusammen in die Welt der Töne und Klänge abzutauchen. Immer montags von Uhr treffen wir uns im Alten Rathaus. Also einfach mal vorbei schauen. Abteilung Singfrauen 20 Jahre Singfrauen der TG Waldsee Liebe Freunde der Musik, wir laden Sie ganz herzlich ein, gemeinsam mit unserem Chorleiter Stefan Spindler den 20. Geburtstag der Singfrauen der TG Waldsee zu feiern. Termin: Uhrzeit: 11:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr (im Anschluss an den Gedenkgottesdienst Abteilung Turnrat Turnratsitzung am , Uhr Liebe Turnratsmitglieder, Bitte beachten: unsere nächste Sitzung findet am Dienstag, dem , im Turnerheim statt. Beginn ist um 19:30 Uhr. Abt. Handball Aktive Heimspiel unserer Damen 1 Achtung: Termin Sonntag, , 18:00 Uhr in der Rheinauenhalle Am kommenden Wochenende findet nur ein Handballspiel statt. Unsere Damen 1 spielen ausnahmsweise am Sonntag um 18:00 Uhr in der Rheinauenhalle. Gegner sind die Damen der HSG Lingenfeld/Schwegenheim. Aktuell steht die TGW mit 6:2 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz, die HSG ist mir 4:4 Punkten 7. Es muss also unbedingt ein Sieg her um weiter in der Spitzengruppe zu bleiben. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Abteilung Schach TG Waldsee - Schachhaus Ludwigshafen II 5:3 Die Gäste hatten gegen die in Bestbesetzung angetretenen Waldseer nur wenige Chancen, sodass ein klarer Sieg resultierte. Mitentscheidend waren die Punkte von Neuzugang Robert Scherf und von Rudolf Weimer, der erstmals in dieser Saison die Mannschaft verstärken konnte. Es spielten: Michael Fueg (1), Uwe Schäfer (0,5), Jochen Meschke, Robert Scherf (1), Claus Schaefer (1), Michael Lenz (0,5), Ortwin Uhl, Rudolf Weimer (1) Die Übungsabende der Schachabteilung finden jeweils am Freitag im alten Rathaus statt, für Kinder und Jugendliche ab 18.30, für Erwachsene ab Gäste sind herzlich willkommen. Schuljahrgang 1937 Unser Monatstreffen im November ist am Donnerstag, Treffpunkt am Kath. Kindergarten um Uhr zum Wandern. Einkehr im Turnerheim.

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern

Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Kindertagespflege In besten Händen Was leistet Kindertagespflege? Information für Eltern Die Städte Rösrath, Overath, Leichlingen und der Rheinisch Bergische Kreis haben sich gemeinsam zum Ziel gesetzt,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Unsere Schule Evangelische Grundschule Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg

Unsere Schule Evangelische Grundschule Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg Unsere Schule Evangelische Grundschule Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg Evangelisches Profil Bilinguales Profil (englisch - deutsch) Offene Ganztagsschule 305 Schüler 3- und 4- zügig 34 Lehr- und Betreuungskräfte

Mehr

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERgaRTENaNMELDUNg KiNDERTAGESSTÄTTEN 2014 / 2015 Überblick über die Kindergärten und Krippen in Leutkirch im Allgäu 1 HERZLiCH WiLLKOMMEN! Die Träger aller Kindergärten des Einzugsgebietes Leutkirch

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen

Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Leitbild des Kath. Kindergarten St. Jakobus, Untermettingen Das christliche Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung

Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta. Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Netzwerk Kindertagespflege im Südkreis Vechta Qualifizierung Fortbildung und Austauschtreffen Vermittlung Beratung Begleitung Kindertagespflege Was ist Kindertagespflege? Kindertagespflege ist eine familiäre,

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr,

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr, AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr