AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-rheinauen.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , rheinauen@printart.de 2. Jahrgang Freitag, 6. Oktober Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters O. Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. W. Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Redaktionsschluss vorverlegt! Der Redaktionsschluss wird wegen der Feiertage wie folgt vorverlegt: 43. KW (Amtsblatt ) Freitag, , 8.00 Uhr 44. KW (Amtsblatt ) Donnerstag, , 8.00 Uhr Wir bitten um Beachtung! Bekanntmachung Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 207 Ludwigshafen/ Frankenthal hat in seiner Sitzung am folgendes Wahlergebnis zur Wahl des 19. Deutschen Bundestages am festgestellt: A Wahlberechtigte B Wähler C Ungültige Erststimmen D Gültige Erststimmen Von den gültigen Erststimmen entfielen auf den Bewerber Kurzbezeichnung Erststimmen der Partei D 1 Kartes, Torbjörn CDU D 2 Barnett, Doris SPD D 3 Dreher, Raik GRÜNE D 4 Dr. Schell, Thomas FDP D 5 Unger, Gerald DIE LINKE D 6 Künster, Marcus AfD D 8 Arndt, Hans FREIE WÄHLER D 11 Stockert, Madeleine MLPD 412 Zweitstimmen E Ungültige Zweitstimmen F Gültige Zweitstimmen Von den gültigen Zweistimmen entfielen auf die Landesliste Kurzbezeichnung Zweitstimmen der Partei F 1 Christlich Demokratische CDU Union Deutschlands F 2 Sozialdemokratische SPD Partei Deutschlands F 3 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE F 4 Freie Demokratische Partei FDP F 5 DIE LINKE DIE LINKE F 6 Alternative für Deutschland AfD F 7 Piratenpartei Deutschland PIRATEN 978 F8 FREIE WÄHLER FREIE WÄHLER F 9 Nationaldemokratische NPD 667 Partei Deutschlands F 10 Ökologisch-Demokratische ÖDP 322 Partei F 11 Marxistisch-Leninistische MLPD 190 Partei Deutschlands F 12 Bündnis Grundeinkommen - BGE 384 Die Grundeinkommenspartei F 13 Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Die PARTEI Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative F 14 V-Partei³ - Partei für Ver- V-Partei³ 457 änderung, Vegetarier und Veganer Der Kreiswahlausschuss hat in der gleichen Sitzung festgestellt, dass der Bewerber Torbjörn Kartes (Kreiswahlvorschlag Nr. 1) die meisten Stimmen auf sich vereinigt und damit im Wahlkreis 207 Ludwigshafen/Frankenthal gewählt ist. Frankenthal (Pfalz), den Der Kreiswahlleiter des Wahlkreises 207 Ludwigshafen/Frankenthal Martin Hebich Oberbürgermeister Einführung der Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz für die Verbandsgemeinde Rheinauen Der Verbandsgemeinderat hat nach entsprechenden Anregungen aus der Bevölkerung und auf Vorschlag der Verwaltung, in seiner Sitzung am einstimmig die Einführung einer "Ehrenamtskarte" für unsere Verbandsgemeinde beschlossen. Mit der Ehrenamtskarte soll ehrenamtliches bürgerliches Engagement in symbolischer Form und durch geldwerte Vorteile gewürdigt werden. Eine Ehrenamtskarte kann grundsätzlich erhalten, wer mindestens 14 Jahre alt ist, und sich mindestens 5h/Woche

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 2 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o. -51 o avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip, Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung, inkl. Verbandsgemeindekasse und -werke im Rathaus Altrip und Bürgerbüro Waldsee (Tel ): Montag Freitag Montag Donnerstag Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bürgerbüros Altrip und Neuhofen: Mo. Di. Do. Fr. Mittwoch Uhr geschlossen Alle Bürgerbüros zusätzlich: Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde: Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6 samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Nov.) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg samstags Uhr mittwochs Uhr (März Mai & Sept. Okt.) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14 samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15 samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (Nov., Jan. bis März monatl. 1. Sa.) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt, Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr, Freitag, Uhr, Samstag, Uhr, Sonntag, Uhr, Feier- und Brückentage: Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa., Uhr, So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Speyer: Dr. Katrin Kliem Lessingstr. 2, Speyer, Tel Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Hans-Jürgen Ferrara Speyerer Str. 111, Limburgerhof, Tel Apotheken-Notfalldienst Fr., , Löwen-Apotheke Neuhofen, Tel West-Apotheke Speyer, Tel Sa., , Linden-Apotheke Limburgerhof, Tel Schiller-Apotheke Dudenhofen, Tel So., , Einhorn-Apotheke Speyer, Tel Easy-Apotheke Mutterstadt, Tel Mo., , Apotheke im Vogelgesang Speyer, Tel Apotheke am Burgunderplatz Limburgerhof, Tel Di., , Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Tel Asparagus-Apotheke Dudenhofen, Tel Mi., , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Tel Paracelsus-Apotheke Speyer, Tel Do., , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Tel Ludwig-Apotheke Speyer, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 3 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 bzw. 250 h/jahr engagiert und dafür keine Vergütung erhält. Diese Kriterien müssen von der jeweiligen Institution bzw. dem Verein bestätigt werden. Für die Einführung der Ehrenamtskarte ist es weiterhin erforderlich, dass die Verbandsgemeinde mit dem Land Rheinland-Pfalz eine Vereinbarung abschließt, in der Vergünstigungen benannt werden müssen, die allen Karteninhabern in Rheinland-Pfalz künftig gewährt bzw. angeboten werden müssen. Nach Absprache mit den Ortsgemeinden ist angedacht, dass wir z.b. einen Nachlass auf den Eintritt bei eigenen Veranstaltungen der Gemeinden (z.b. Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Theater etc.) gewähren. Weiterhin gibt es schon ein Angebot des Heimatu. Geschichtsverein Altrip für einen Rabatt bei den regelmäßigen "Brotbacktagen". Dafür schon mal vielen Dank. Um die Ehrenamtskarte möglichst attraktiv zu machen, suchen wir aber nun noch weitere Angebote und Vergünstigungen von örtlichen Vereinen, Institutionen oder Gewerbetreibenden. Denkbar sind z.b. auch "Schnuppermitgliedschaften" oder Beitragsnachlässe bei Vereinen oder Rabatte bzw. Sonderkonditionen bei Gewerbebetrieben, was dann auch entsprechend selbst beworben werden kann. Machen Sie mit, seien Sie kreativ und helfen Sie mit, dass wir für die Verbandsgemeinde Rheinauen ein attraktives Angebot für die Ehrenamtlichen entwickeln. Wir würden und deshalb sehr freuen, wenn wir bis spätestens möglichst viele Rückmeldungen bekämen. Auch kleine Gesten oder Angebote sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Vorschläge erbitten wir an die Adresse unseres Büroleiters Herrn Detlef Schneider unter Tel oder detlef. schneider@vg-rheinauen.de. Er steht Ihnen auch bei Fragen aller Art zur Verfügung. Mit der Ehrenamtskarte starten wollen wir dann zum Alle Infos zum Thema Ehrenamtskarte finden Sie auf der Homepage des Landes unter Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. Otto Reiland, Bürgermeister Stellenausschreibung BAUINGENIER (m/w) mit Schwerpunkt Tiefbau als technischer Leiter (m/w) des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung. ERZIEHER (m/w) - Friedrich-Fröbel-Kindertagesstätte Altrip 1 Teilzeitstelle 50% befristet - Geschwister-Scholl-Kindertagesstätte Altrip 1 Teilzeitstelle 50% unbefristet - Kindertagesstätte Tausendfüßler Waldsee 1 Teilzeitstelle 50% unbefristet - Leiter (m/w) der Jugendpflege Neuhofen 1 Teilzeitstelle 50% unbefristet Das Aufgabengebiet umfasst alle Bereiche der offenen Jugendarbeit. - Sozialarbeiter (m/w) an der Rehbachschule Neuhofen 1 Teilzeitstelle 50% unbefristet Das Aufgabengebiet umfasst die Schulsozialarbeit an der Rehbachgrundschule Neuhofen inkl. Kita!Plus - Säule 1 Kita im Sozialraum. Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Homepage: / Stellenausschreibungen Weitere Infos unter Tel , -121, -122 (Personalstelle) Die Sprechzeiten des Sozialarbeiters für Integration, Herrn Petermann, finden wöchentlich im Rathaus Waldsee, Zimmer E 03, an folgenden Tagen statt: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr (Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach vorheriger Vereinbarung unter der Tel möglich.) Kleiderkammer der Verbandsgemeinde Rheinauen in Waldsee Anschrift: Franz-Schubert-Straße (alter Wasgau-Markt), Waldsee Öffnungszeiten immer Di. in der Zeit von Uhr Abgabe von Kleidern und anderen Gebrauchsgegenständen ist immer montags von Uhr bis Uhr möglich. Wir bitten, keine Kleidung außerhalb der Öffnungszeiten der Kleiderkammer abzulegen. Wir möchten bitten, ab sofort ausschließlich "Herbstkleidung" in der Kleiderkammer abzugeben. Für Sommerkleidung bzw. Sommerschuhe haben wir leider keine Lagerungsmöglichkeiten. Es werden vornehmlich Kleidung für junge Männer in den Gr. S-M bzw sowie Schuhe in der Gr benötigt. Hier werden vor allem Freizeit- und Sportkleidung sowie Sportschuhe, Fußballschuhe und feste Schuhe benötigt. Wir bitten, nur saubere, zeitgemäße und intakte Kleidung abzugeben. Z.Zt. werden auch dringend folgende Haushaltsartikel gesucht: Mixer, Wasserkocher, Staubsauger, Bügeleisen, Töpfe, Pfannen usw. Netzwerk Asyl Ortsgemeinde Altrip Café Nova Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Montag ab Uhr Das nächste Treffen im Café Nova findet am Montag, , statt. Dietrich-Bonhoefer-Haus der Prot. Kirchengemeinde Ortsgemeinde Neuhofen Café International Öffnungszeiten: jeden ersten Mittwoch im Monat ab Uhr NOVA, Ludwigshafener Straße 7 Ortsgemeinde Otterstadt Café International im Haus Naturspur e. V. Speyerer Straße 67 a, Otterstadt, Öffnungszeiten: alle 14 Tage am Mittwoch von Uhr Das nächste Treffen im Café International findet am Mittwoch, , statt. Ortsgemeinde Waldsee Café Asyl Öffnungszeiten: montags in der Zeit von Uhr Kath. Pfarrzentrum, Kirchstraße Nachhilfe gesucht Zwei Erwachsene benötigen dringend Unterstützung bei ihrem Sprachkurs (B 1). Die Nachhilfe müsste ehrenamtlich erfolgen, nachmittags, ein- bis zweimal pro Woche, ca. 2 Stunden. Wer ist bereit, die beiden beim Erlernen unserer Sprache zu unterstützen? Kontakt: Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Stuffrein, Tel

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 4 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Fahrradwerkstatt der Verbandsgemeinde am Pumpwerk Waldsee, neben dem ASV Rasenplatz Öffnungszeiten: jede Woche Dienstag zwischen 14 und 16 Uhr und Freitag zwischen 16 und 18 Uhr. Wir benötigen dringend Fahrräder und sind für jede Fahrradspende sehr dankbar. Das Team der Fahrradwerkstatt wäre auch sehr glücklich, wenn sich mehr freiwillige Helfer oder Helferinnen zur Unterstützung während der Öffnungszeiten oder für andere Aufgaben bereit fänden. Bitte besuchen Sie uns doch einmal! Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Altrip Es wurden gefunden: - Schlüsselbund mit schwarzem Lederanhänger (Kerwe) - 2 Kinderjacken (hellblau + schwarz/blau) + Kindermütze Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Altrip, Tel oder Tel Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden gefunden: - einzelner Schlüssel - Mädchen-Kapuzenjacke(Sweatjacke), beige mit grauen Streifen und Sternen, rosa Kapuze, Glitzer-Applikationen, Marke "Colours of the World", Größe XS, (Fundort: Speyerer Wingert) Zu erfragen im Bürgerbüro Neuhofen, Tel Ortsgemeinde Otterstadt Im Restaurant Vivere wurde ein goldener Damenring mit Stein gefunden. Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel Ortsgemeinde Waldsee Es wurden gefunden: - Schlüssel mit schwarzem Griff (Fundort: Lindenplatz) Zu erfragen im Rathaus Waldsee, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 101, EG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Behindertenbeauftragter der VG Rheinauen Die Sprechstunden des Behindertenbeauftragten Klaus Günter Hört finden jeden letzten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr im Rathaus Waldsee - Zimmer E.04 statt. In dringenden Fällen können Sie auch außerhalb der Sprechstunde einen Termin vereinbaren, Tel KULTURELLE VERANSTALTUNGEN "Märchen vom Weg zu sich selbst" Mit der Märchenerzählerin Brigitta Sattler aus Dudenhofen Dienstag, 28 November 2017, Uhr Kath. Pfarrzentrum Waldsee Eintrittskarten erhalten Sie im Rathaus Waldsee, Tel ? Gebühr: 8,00 Kurse bis Ende 2017 Mehr Informationen über Kurse, Vorträge und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das in allen Rathäusern und verschiedenen Geschäften ausliegt. Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Domke Tel brigitte.domke@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESELLSCHAFT & UMWELT Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Die Vorträge finden in Zusammenarbeit mit den Betreuungsvereinen AWO Vorderpfalz und SKFM (Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer) Rhein-Pfalz-Kreis statt. Sie sind kostenfrei, eine Spende für Härtefälle der Betreuungsvereine ist freiwillig. Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Michael Batzler Gebühr: frei B105101A01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Zeit- und Selbstmanagement Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Irina Hahn Gebühr: 94,00 / 125,00 (weniger als 8 TN) B107010A01 Termin(e): Sa Uhr Sa Uhr, GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Hatha-Yoga für einen gesunden Rücken Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Ernst Frattini Gebühr: 48,00 B301131A09 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A10 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A11 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 5 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 B301131A12 Termin(e): 8 x ab Di , Uhr B301131A13 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr B301131A14 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr B301131A15 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr B301131A16 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Wege zur Entspannung - orientieren durch ausprobieren Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (auch dickere Pullover oder Strickjacken), Gymnastik- oder Yogamatte, Handtuch zum Abdecken der Matte, kleines Kissen, Decke zum Zudecken, Meditationskissen (falls vorhanden), Getränk und evtl. Pausenverpflegung Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Julia Renner Gebühr: 20,00 / 27,00 (weniger als 8 TN) B301231A01 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Beckenbodenkräftigung Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Harald Reichertz Gebühr: 23,00 / 30,00 (weniger als 8 TN) B302111A07 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr B302111A08 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Rücksicht auf den Rücken! Übungen zum Wohl der Wirbelsäule Ort: Altrip, Sporthalle am Rheindamm Referent/in: Petra Kempf Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302121A08 Termin(e): 10 x ab Mo , Uhr Besser sehen durch ganzheitliches Augentraining, Vortrag Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Martina Buchheit Gebühr: 5,00 B304160A01 Termin(e): 1 x am Mo , Uhr Probleme mit Hüfte oder Knie? Lebensqualität für Arthrosepatienten, Vortrag Professor Dr. med. Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen, beleuchtet in diesem Vortrag die Arthrose der Hüfte und des Kniegelenkes. Ort: Altrip, Max-Schule Referent/in: Johannes Stöve Gebühr: frei B304230A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr "Herbstleuchten" für den Tisch per Thermomix Bitte mitbringen: Schürze; Geld für die Lebensmittel Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 5,00-8,00 B307174A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Advent mit dem Thermomix: Geschenke zum GenießenBitte mitbringen: Schürze; Geld für die Lebensmittel Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Clara Krempel Gebühr: 11,00 / 15,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Lebensmittelumlage von ca. 5,00-8,00 B307175A01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Whiskytasting - Speyside mit der Whiskyhauptstadt Dufftown Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307516A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr Whiskytasting - Weihnachts-Special Ort: Altrip, Bürgerhaus "alta ripa" Referent/in: Martin Scholl Gebühr: 34,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) einschl. Getränkeumlage B307518A01 Termin(e): 1 x am Fr , Uhr EDV & MEDIEN Der schnelle Einstieg in die Apple-Welt (iphone und ipad) Bitte mitbringen: Ihr eigenes Apple iphone oder ipad. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 32,00 / 41,00 (weniger als 8 TN) 59,00 (weniger als 8 TN) B801011A02 Termin(e): 2 x ab Sa , Uhr MS Office für Einsteigerinnen und Einsteiger (Word und Excel) Bitte mitbringen: Ihr eigenes Notebook mit MS Office. Sie können sich vor Kursbeginn auch eine 30-Tage-Testversion herunterladen. Ort: Max-Schule, Altrip Referent/in: Benjamin Paul Gebühr: 63,00 / 81,00 (weniger als 8 TN) 117,00 (weniger als 8 TN) Staffelgebühr: Damit der Kurs bereits ab 4 Teilnehmer/innen stattfinden kann, wird die Gebühr "gestaffelt" berechnet. Das heißt, dass sich die Gebühr nach der angemeldeten Teilnehmer/innen-Zahl im Kurs richtet (4-5 TN, 6-7 TN, ab 8 TN).Nehmen weniger Personen teil, erhöht sich die Gebühr entsprechend, nehmen mehr Personen teil, verringert sich die Gebühr. B804085A02 Termin(e): 4 x ab Mo , Uhr Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Domke Tel brigitte.domke@vg-rheinauen.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT "Memoriam-Garten" - Ort der Ruhe und Erinnerung, Vortrag- Der Vortrag informiert Sie über diese neue Bestattungsmöglichkeit. Die Dozenten stehen anschließend auch für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Referent/in: Stefanie Litz-Sandvik, Claus Litz Gebühr: frei B105400W01 Termin(e): 1 x am Di , Uhr Kanada - Vancouver, Vancouver Island: von Walen, Bären und Natur, Vortrag Der Dozent ist Reisejournalist, arbeitet mit einer Überblendpro-

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 6 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 jektion und kommentiert die Bilder live. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Michael Stephan Gebühr: 5,00 B110009W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Durch die südliche Bretagne - Von Austern, Crêpes, Cidre und Salz Vortrag Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 B110251W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr "Inselträume" - Entdeckungen in der Ile-de-France (Teil I: der Süden) Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Ulrich Leist, Margrit Hoeck Gebühr: 5,00 B110252W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr KULTUR & GESTALTEN Malen: Entdecke die eigene Kreativität Referent/in: Sabine Gustke Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) zzgl. Material zum Selbstkostenpreis B205200W05 Termin(e): 8 x ab Mi , Uhr Das Aquarellbild Der Kurs ist sowohl als Grundkurs als auch zur Weiterbildung geeignet. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (Wasserfarben), Pinsel, Wasserbehälter und Aquarellmalblock (Format: ab 30 x 40 cm), Putztücher oder Lappen Referent/in: Günter Tritschler Gebühr: 60,00 / 80,00 (weniger als 8 TN) B205270W02 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Freies Acrylmalen - Samstagsworkshop Workshop für Teilnehmer/innen mit erster Acrylmalerfahrung Referent/in: Karin Bury Gebühr: 21,00 / 28,00 (weniger als 8 TN) B205320W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Voller Schrank, aber nichts zum Anziehen? Lernen Sie, das Richtige zu kaufen Bitte mitbringen: verschiedene Kleidungsstücke, Selbstverpflegung Referent/in: Hedi Mönig Gebühr: 64,00 / 85,00 (weniger als 8 TN) B214026W02 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG Referent/in: Katja Strunk Gebühr: 27,00 / 36,00 (weniger als 8 TN) B302115W01 Termin(e): 8 x ab Do , Uhr Rücksicht auf den Rücken! Übungen zum Wohl der Wirbelsäule Ort: Waldsee, Rheinauenhalle Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302121W07 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr B302121W08 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr Rücksicht auf den Rücken - Übungen zum Wohl der Wirbelsäule Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) B302135W04 Termin(e): 9 x ab Mi , Uhr Bewegung für Senioren Referent/in: Andrea Flach-Meyerer Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) B302166W08 Termin(e): 9 x ab Mi , Uhr Geburt in Deutschland - wohin geht die Reise? Vortrag von Dr. Thomas Reichel, Chefarzt der Geburtshilflichen Klinik im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen Referent/in: Thomas Reichel Gebühr: frei B304142W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr Motivtorten - weihnachtliche Verzierungen mit Fondant Bitte mitbringen: Teigschaber, Schere, Teigrädchen, Tortenkarton oder -box, Spülmittel, Lappen, Geschirrhandtuch, Schürze (bitte auf nicht fusselnde Oberbekleidung achten!) Referent/in: Petra Backes Gebühr: 28,00 / 32,00 (weniger als 8 TN) incl. Lebensmittel-Umlage B307196W01 Termin(e): 1 x am Do , Uhr Käse und Wein - ein besonderes Geschmackserlebnis Der Referent, Dipl. (FH) Klaus Lippert, ist Anerkannter Berater für deutschen Wein sowie Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz. Ort: Waldsee, Altes Rathaus Referent/in: Klaus Lippert Gebühr: 38,00 / 42,00 (weniger als 8 TN) inkl. Speis' und Trank B307506W01 Termin(e): 1 x am Mi , Uhr SPRACHEN Englisch B2 Referent/in: Ursula Sattel Gebühr: 75,00 / 100,00 (weniger als 8 TN) B406441W02 Termin(e): 15 x ab Di , Uhr Yoga - Hatha-Yoga Referent/in: Dorothea Schubert Gebühr: 30,00 / 40,00 (weniger als 8 TN) B301103W12 Termin(e): 6 x ab Mo , Uhr Muskelschwung - Problemzonengymnastik Referent/in: Petra Flörchinger Gebühr: 34,00 / 45,00 (weniger als 8 TN) B302110W04 Termin(e): 10 x ab Do , Uhr Beckenbodenkräftigung mit Elementen aus Pilates und Wirbelsäulengymnastik JUGENDKUNSTSCHULE JUNGE VHS Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang in Waldsee befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt.

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 7 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Offene Werkstatt (6-10) Referent/in: Diana Kochner Gebühr: für Material 5,00 /Termin (wird eingesammelt) B706001W04 Termin(e): mittwochs ab (außer in den Ferien), Uhr Ferienkurs: Comics und Cartoons (11-13) Referent/in: Karin Bury Gebühr: 40,00 B706053W01 Termin(e): 3 x Mo Mi jeweils Uhr Ferienkurs: Jonglieren für Jung und Alt (ab 8) Referent/in: Katrin Winter Gebühr: 30,00 B706300W02 Termin(e): Wochenendseminar Sa So , jeweils Uhr Legowerkstatt: Burgen, Schlösser und Labyrinth (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W09 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Legowerkstatt: Raketen, Raumschiffe und All (6-12) Referent/in: Sonja Görgen Gebühr: 6,00 Gebühr wird eingesammelt. B706200W10 Termin(e): 1 x am Sa , Uhr Menge Pro Haushalt dürfen insgesamt maximal 2 m³ Grünabfälle je Sammlung bereitgelegt werden. Größere Mengen sind entgeltlich beim Kompostwerk Mutterstadt anzuliefern. Aste bündeln Äste dürfen nicht länger als 1,50 m sein und müssen mit einer Schnur (nicht mit Draht) gebündelt werden. Lose Asthaufen, Astholz größer 10 cm Durchmesser, Stämme sowie Baumwurzeln werden nicht mitgenommen (-> Kompostwerk Mutterstadt). Schüttgut wie z.b. Laub und Rasenschnitt, muss in leichten und schüttbaren Behältern bereitstehen, z.b. in Kartons, Spiralbeutel oder tragbare Kunststofffasertaschen. Mit Schüttgut befüllte Plastiksäcke, Regenfässer oder auch 1 m³ fassende Bigbags werden nicht mitgenommen. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass den Müllwerkern bei der Grünabfallsammlung keine technischen Hebehilfen zur Verfügung stehen. Die Grünabfälle müssen von Hand in das Fahrzeug gehoben werden. Bei der Grünabfallsammlung von rund Haushalten ist das wiederholte Überkopfleeren schwerer Behältnisse nicht zumutbar und verstößt gegen Arbeitsschutzvorschriften. Nicht vorschriftsmäßig bereitstehende Grünabfälle werden nicht mitgenommen und können auf den Wertstoffhöfen bzw. beim Kompostwerk Mutterstadt angeliefert werden. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen Tel / / Fax Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, wird jeden ersten Montag eines Monats in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip stattfinden. Außerhalb der Sprechzeiten bitte direkt an das Jugendamt der Kreisverwaltung, Tel , wenden. Die Sprechstunden im Rathaus Neuhofen, Zimmer 4 finden wie folgt statt: - Sprechstunde der Sozialarbeiterin Tabea Schotsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November von Uhr. - Sprechstunden der Sozialarbeiterin Theresia Bitsch (Tel ) jeden 2. Donnerstag in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember von Uhr. Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel , erreichbar. Grünabfälle korrekt bereitstellen Neben der ganzjährigen Grünabfallannahme auf den Wertstoffhöfen findet im Rhein-Pfalz- Kreis fünf Mal im Jahr eine Grünabfallsammlung statt. Dieser zusätzliche Service wurde zur haushaltsnahen Entsorgung von sperrigen Grünabfällen (Hecken- und Baumschnitt) eingerichtet. Damit die Grünabfälle unter Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften vom Abfuhrunternehmen mitgenommen werden können, müssen bei deren Bereitstellung folgende Regeln eingehalten werden. Katholische Pfarrei Hl. Christophorus Gottesdienstordnung Freitag 10:30 Limburgerhof Konventsmesse im Altenzentrum St. Bonifatius 15:30 Neuhofen Wortgottesfeier in Pro Seniore 17:30 Waldsee Stille Anbetung und Beichtgelegenheit 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe mit sakramentalem Segen Samstag 15:00 Waldsee Trauung des Paares Mona Maria Hoffarth & Dominik Dahmann 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Gertrud Hög und Angehörige und Freunde Sonntag im Jahreskreis 09:30 Waldsee Hl. Messe für die Pfarrei 09:30 Altrip Hl. Messe, mitgestaltet vom ev. Kirchenchor Altrip 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe Montag 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht Dienstag 09:15 Neuhofen Hl. Messe 19:00 Otterstadt Rosenkranz, gestaltet von der kfd Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht, gestaltet von der kfd als Lichter-Rosenkranz

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 8 Ausgabe 40/6. Oktober Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe Freitag 18:00 Otterstadt Rosenkranz 18:30 Waldsee Hl. Messe 18:00 Limburgerhof Rosenkranzandacht Samstag 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse 18:30 Altrip Vorabendmesse Sonntag im Jahreskreis 09:30 Neuhofen Hl. Messe 10:30 Waldsee Kerwemesse in der Sommerfesthalle für die Pfarrei 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Otterstadt Hl. Messe 19:00 Waldsee Taizé-Gebet Sprechstunden Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel , Fax: pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di Uhr Do & Uhr Gemeindebüro Altrip Parkstraße 34, Tel Mo , Mi Uhr Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel Mi Uhr Gemeindebüro Neuhofen Goethe-Straße 2, Tel Mo , Fr Uhr geschlossen am Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel Mo , Fr Uhr Während der Herbstferien, bis wie folgt geöffnet: Altrip montags Uhr Limburgerhof mittwochs Uhr Neuhofen freitags Uhr geschlossen am Otterstadt freitags Uhr Waldsee donnerstags Uhr Seelsorger Dekan Aschenberger Donnerstags von Uhr in Waldsee Kaplan Geiger Freitags von Uhr in Otterstadt Kaplan Ott Nach Vereinbarung Pastoralreferentin Heiner Dienstags von Uhr in Neuhofen Donnerstags von Uhr in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Nach Vereinbarung Past.Ref. Doris Heiner, Past.Ref. Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Dominik Geiger & Dekan Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden, während der Ferien nur nach Vereinbarung. St. Peter und Paul Altrip MESSDIENERPLAN Sonntag, , 09:30 Uhr, Gruppe B Samstag, , 18:30 Uhr, Gruppe C St. Nikolaus Neuhofen MESSDIENERGRUPPEN Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: STILLE STUNDE Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen ÖKUM. BIBELGESPRÄCH Am Donnerstag, findet das nächste ökum. Bibelgespräch in der Sakristei statt. Herzliche Einladung. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt KIRCHENCHOR trifft sich donnerstags bis Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim kfd-info Am Dienstag, , Uhr, Rosenkranzandacht, gestaltet von den Frauen der kfd-otterstadt, anschließend Zwiebelkuchen und Neuer Wein. Alle Frauen der Pfarrei St. Christophorus sind dazu herzlich eingeladen. ACHTUNG: Die kfd-wanderung am Samstag, entfällt! St. Martin Waldsee Cafe-Asyl immer montags von Uhr im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor im Pfarrzentrum Mittwoch, Uhr Radtour, Treffpunkt am kath. Kindergarten Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Kath. Kindertagesstätte Waldsee Markttag in der katholischen Kita St. Martin Am Samstag, , war es wieder soweit und wir öffneten die Türen für unseren Markttag. Auch dieses Jahr konnten unsere Vorschulkinder am Marktstand reichlich Obst und Gemüse, herbstliche Fensterbilder, Wunderschachteln, Armbänder und viele weitere Dinge verkaufen! Für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Es gab leckere Gemüsesuppe, Waffeln, Flammkuchen, Sekt, neuen Wein und reichlich andere Getränke! Die Kinder konnten lustige Pompontiere basteln oder einfach im Außengelände der Kita spielen. Ein besonderes Highlight war dieses Jahr eine Apfelpresse, die wir vom Obst und Gartenverein Schifferstadt bekamen und die vom Förderverein gesponsert wurde! Zum Gelingen des Markttages trugen viele Spender und Helfer bei! Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei der Markthalle Ackermann, Gemüsebauer Hört, Hans Angelov, Firma Schlosser und beim Dorfmarkt Nieser für die Obst und Gemüsespenden! Vielen Dank an unseren Förderverein für die tolle Aktion mit der Apfelpresse, besonders für die Unterstützung von Herrn Gropp (2.Vorsitzender des Fördervereins/ Vorsitzender des Elternbeirates ) und Herrn Weick (Mitglied des Obst und Gartenvereins Schifferstadt)! Ein ganz besonderer Dank gilt auch dieses Jahr wieder unserer lieben ehemaligen Kollegin Lissi Stett, die uns wieder unsere traditionelle, leckere Gemüsesuppe zubereitete! :) Es war ein sehr schönes Fest!!!

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 9 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Neuhofen Ein großes Danke geht an Herrn Grenz für seine großzügige Spende. Das Geld wurde gleich in neue Sitzbänke für unsere Kinder investiert. per an buero@ev-kirche-altrip.de. Teilen Sie uns bei dieser Gelegenheit auch mit, ob und welche Arbeitsutensilien (Handschuhe, Gartenscheren etc.) Sie mitbringen könnten. Protestantische Kirche Neuhofen Während der Herbstferien vom bis entfallen die regelmäßigen Treffen unserer Gruppen und Kreise, sofern intern keine anderen Absprachen getroffen wurden. Sonntag, Uhr Gottesdienst (Vikarin Katharina Fichtner) Wir möchten uns herzlich bei den Eltern unserer Kita bedanken, die mit dem Kleiderbasar einen Gewinn von rund 400 für unsere Einrichtung erzielt haben. Danke an die freiwilligen Helfer und das große Engagement. Die Kinder und das Team unserer Einrichtung, möchten sich bei der VR Bank für die tolle Geldspende bedanken. Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel Fax: gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt. Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Homepage: Besondere Hinweise: Protestantische Kirche Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Tel Fax: , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 8. Oktober 2017, Uhr Gottesdienst (N.N.) - in der Waldparkresidenz Mittwoch, 11. Oktober 2017, Uhr Gottesdienst (Lektor Erwin Schäfer) Weitere Veranstaltungen und Termine M i t t w o c h Personalausschuss Uhr - Sitzung im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Besprechungszimmer D o n n e r s t a g Kreatives Gestalten Donnerstag, 14-tägig, jeweils um Uhr im Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses Ansprechpartnerin: Sigrun Neunzling, Tel S a m s t a g Wir benötigen Ihre Mithilfe für die Grünschnittaktion auf dem Gelände der Kirchengemeinde am Samstag, 14. Oktober 2017 ab 9.30 Uhr. Wer Lust hat, uns hierbei zu unterstützen, der melde sich bitte bei Rosemarie Schleinkofer, Tel oder 2211, oder

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 10 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Das Gemeindebüro ist den Herbstferien vom bis geschlossen. Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt bis Gottesdienst Sonntag, , 17. Sonntag nach Trinitatis Herzliche Einladung zum Zentralen Gottesdienst "Kerch uf pälzisch" mit Pfarrerin Corinna Weissmann vom Diakonischen Werk Uhr Zentraler Gottesdienst in der Prot. Kirche Waldsee Termine und Veranstaltungen In den Ferien finden alle Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde nur nach vorhergehender Absprache statt. Besondere Hinweise: Vortrag zur Bethelsammlung Dr. Gerhard Vidal gestaltet am Mittwoch, , um Uhr im Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstr. 1, einen Abend über Bethel und die Bodelschwinghs mit Bildern, kleinen Filmen und Diskussionsgelegenheit. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk statt, der Gelegenheit zum Gespräch miteinander bietet. Anschriften: Pfarramt Waldsee, Pfarrer Andreas Buchholz, Jahnstr. 2 a, Waldsee,

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 11 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Tel , Fax: , Sprechzeiten jederzeit, am besten anzutreffen nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindezentrum Otterstadt, Huttenstraße 1, Handynummer Die Sprechstunde fällt in der Ferienzeit aus! Das Gemeindebüro ist in den Ferien nicht geöffnet! Wo wir unterwegs sind: Die Einsätze der Nachbarschaftshilfe finden in folgenden Gemeinden statt: Limburgerhof, Mutterstadt, Altrip, Neuhofen, Otterstadt und Waldsee. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, laden wir Sie gerne zu einem unverbindlichen Informationsgespräch ein. Ihre Ansprechpartnerin: Ulrike Babelotzky, Telefon Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig, krank oder behindert sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Folgende Sprechstunde findet statt: Montag, , im Rathaus (Zimmer E 18) in Waldsee, von bis Uhr Weiterhin besteht das Angebot, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße 29, Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartnerinnen: Ulrike Babelotzky, Telefon: Elisabeth Schwarz, Telefon: Britta Schwarz, Telefon: Nachbarschaftshilfe bei der Ökum. Sozialstation Limburgerhof Wir suchen Menschen für Menschen Wir suchen Sie Unsere Nachbarschaftshilfe setzt sich für ältere Menschen mit und ohne Demenz oder für jüngere pflegebedürftige Menschen ein. Die NachbarschaftshelferInnen leben während ihren Besuchen stundenweise ein Stück Alltag mit und gehen auf die Bedürfnisse der betreuten Menschen ein Dadurch kann auch den pflegenden Angehörigen ein paar Stunden Freiraum ermöglicht werden. Wer wir sind: Die Nachbarschaftshilfe bei der Ökumenischen Sozialstation Limburgerhof besteht seit elf Jahren und bietet stundenweise soziale Betreuung entweder in der häuslichen Umgebung, im wöchentlich stattfindenden "Cafe Vergissmeinnicht" oder in Seniorenheimen an. Insgesamt 37 Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer sind ständig im Einsatz. Vorwiegend besucht die NachbarschaftshelferIn den zu betreuenden Menschen in den eigenen vier Wänden. Was wir wollen: Wir wollen unser Angebot so gestalten, dass die von uns betreuten Menschen nach ihren Wünschen und Vorstellungen über die Zeit mit uns verfügen können. So können die Einsätze ganz unterschiedlich gestaltet sein. Vom gemütlichen Plaudern zu Hause bei einer Tasse Kaffee, einem kleinem Spaziergang oder einer Begleitung in die Stadt ist vieles denkbar. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich oftmals vertrauensvolle Beziehungen zwischen den Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer aufbauen, die für beide Seiten sehr wertvoll sind. Wen wir suchen: Wir suchen engagierte Frauen und Männer ab 18 Jahren, die Freude am Umgang mit anderen Menschen haben, sich für andere Menschen Zeit nehmen und vor allem geduldige Begleiter sein können. Was wir bieten: Als NachbarschaftshelferIn bekommen Sie fachliche Beratung und verschiedene Fortbildungen. Sie werden herzlich in das seit Jahren bestehende Team aufgenommen. Für Ihre Einsätze erhalten die NachbarschaftshelferInnen eine ehrenamtliche Aufwandsentschädigung. Stadtmission Ludwigshafen Im Monat Oktober feiern wir in unserer Gemeinde folgende Gottesdienste :00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: :00 Uhr Gottesdienst, Predigt: Christian Herrmann :00 Uhr Geburtstagsfeier 132 Jahre Stadtmission, Predigt: Christoph Streitenberger :00 Uhr Gottesdienst mit Gemeindeversammlung Predigt: Jens Scholz. An den 10 Uhr-Gottesdiensten haben die Kinder parallel zum Gottesdienst ein eigenes Programm: Schatzsucher und Bibelclub. Die Ev. arabische Gemeinde ist in unseren Räumen zu Gast. Genauere Information zu Gottesdienstzeiten erhalten Sie bei Pastor Danial Danial, Telefon: Wir laden Sie ein zu unseren Bibelstunden in Neuhofen, Kirchgässl 1, (Dietrich-Bonhoeffer-Haus) :30 Uhr mit Elisabeth Aulenbacher Altrip, Ludwigstr. 13, (Dietrich Bonhoeffer Haus) :00 Uhr Elisabeth Aulenbacher :00 Uhr Bernhard Hesse Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jugend Sonntag, Uhr Gottesdienst Predigt: Udo Biermann, Speyer Kindergottesdienst Montag, Uhr Hauskreis Dienstag, Uhr Seniorenhauskreis Uhr Teenie Hauskreis Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Gemeindeleitung Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Tel erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienst in der Kirche Sonntag, 08. Oktober 10:00 Uhr: Mosaikgottesdienst im Gemeindehaus Leitung: Gabriele Harder-Thieme kein Kindergottesdienst in den Ferien Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen!

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 12 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Integrierte Gesamtschule Mutterstadt Tag der offenen Tür am Samstag, 4. November 2017, 8.55 Uhr bis Uhr Zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, dem 4. November 2017, laden wir alle interessierten Schüler/innen der vierten Grundschulklassen und ihre Eltern recht herzlich ein. Des Weiteren sind alle Schüler/innen der 10. Klassen der Realschule plus und deren Eltern willkommen, die sich für die gymnasiale Oberstufe interessieren. An diesem Tag sind sowohl unsere Klassen als auch die Lehrer/ innen, die Schulleitung und Vertreter/innen der Schulgremien und ehrenamtlich Engagierten im Haus, sodass ein repräsentativer Einblick in unser Schulleben möglich sein wird. Wir bieten an: Führungen durch das Schulhaus und den dort stattfindenden Unterricht ; hierbei werden Eltern von Lehrer/innen geführt, und Kinder werden von Schüler/innen durch die Schule begleitet. Beginn: 8:55 Uhr, 10:45 Uhr und 12:35 Uhr, Treffpunkt: bunt gestaltete Gaudi-Bank auf dem Schulhof zwischen den Häusern E und F (s. auch Hinweisschilder). Informationen zu unserem Schulkonzept mit dem Vortrag der Schulleitung "IGS Mutterstadt - Wir stellen uns vor". Beginn: 10:00 Uhr, 11:00 Uhr und 12:00 Uhr, Ort: Haus C, Raum Vorstellung der Arbeitsgemeinschaften und Wahlpflichtfächer - Aufführungen und Präsentationen, Haus C - Individuelle Information und Beratung durch Mitglieder der Schulleitung, des Schulelternbeirates und des Freundeskreises - Kinderbetreuung für Geschwisterkinder, Haus B, Raum 23 - Verpflegung durch den Freundeskreis, Haus V, EG Weitere Informationsveranstaltungen finden im Januar in unserer Schule statt: Informationsabend zum Konzept der Schule: Donnerstag, , 19:30 Uhr Informationsabend zur Oberstufe: Montag, , 19:30 Uhr Unsere Anmeldetermine entnehmen Sie bitte unserem Terminüberblick auf der Homepage ( Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Petra Hann, Direktorstellvertreterin Einheitlicher Ansprechpartner: Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert! Am 18. Oktober 2017, bis Uhr, veranstaltet der Einheitliche Ansprechpartner (EAP) bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße einen Vortrag zum Thema "Selbstständigkeit wie die Rentenversicherung Sie schützt". Dabei geht es um folgende Themen: Wer ist überhaupt selbständig? Wann tritt eine Versicherungspflicht ein? Kann ich mich freiwillig versichern? Welche Leistungen gibt es von der Rentenversicherung und Fragen zur privaten Vorsorge? Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem EAP und der Deutschen Rentenversicherung statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter eap-sgdsued@poststelle.rlp.de oder Telefon Veranstaltungsort: SGD Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, Neustadt. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel oder per SMS an Tel Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste Hilfe Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Tel zur Verfügung.

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 13 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Rotkreuzkurs (Erste Hilfe + LSM 9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat) große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Tel info@drk-rhein-pfalz.de Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! Malteser Hilfsdienst e. V. Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Teilnehmergruppe für die EU-Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M,S und T (früher Klassen 1,3,4 und 5). Kursinhalt Freundlich, kompetent und schnell. Das qualifizierte Malteser-Fahrschulteam zeigt in nur 360 Minuten die wichtigsten lebensrettenden Sofortmaßnahmen. In lockerer Atmosphäre lernt man Schockbekämpfung, Seitenlage oder Herz-Lungen-Wiederbelebung. Der Kurs ist Voraussetzung für die Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T. Kursgebühr beträgt 30,. 5, Gutscheine gibt bei Ihrer Fahrschule. Anmeldungen werden unter: Tel oder unter Mobil: entgegengenommen. Leere Wiege, Selbsthilfegruppe angeschlossen der Initiative Regenbogen Glücklose Schwangerschaft e.v. Begleitung und Beratung für Eltern, die ihr Kind vor, während oder bis ein Jahr nach der Geburt verloren haben. Treffen jeden zweiten Mittwoch im Monat, jeweils um Uhr im Georgenhaus, Große Himmelsgasse 3, in Speyer. Parken im Hof. Anmelden unter Tel bei M.T. Groß. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Jürgen Jacob findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Heike Firlus, Tel Öffnungszeiten des Vorzimmers Das Vorzimmer des Ortsbürgermeisters ist von dienstags bis donnerstags in der Zeit von bis Uhr sowie dienstags und donnerstags zusätzlich von bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! Wir gratulieren Geburtstage , Elvira Zeilfelder, 85 Jahre , Edith Kornmann, 80 Jahre , Isolde Pleines, 80 Jahre , Eleni Grouni, 75 Jahre Die Verwaltung gratuliert allen Einwohnerinnen und Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Jürgen Jacob, Ortsbürgermeister Kinder- und Jugendzentrum Altrip Ludwigsplatz 10, Seiteneingang Reginozentrum (gegenüber Lidl), Tel Öffnungszeiten: Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 14:00-20:00 Uhr Donnerstag: 14:00-22:00 Uhr Freitag: 17:00-21:00 Uhr

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 14 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Gemeindebücherei Maxschule Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Seniorenbeauftragte Altrip Seniorennachmittag An alle Seniorinnen und Senioren Herzliche Einladung" Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, wollen Sie bei gemütlichem Beisammensein und in geselliger Runde einen schönen Nachmittag erleben?", dann ist der Seniorennachmittag Samstag, den , Beginn Uhr Edith-Stein-Haus, Parkstr.35, Eingang Moltkestraße genau das Richtige für Sie. Ich lade Sie ganz herzlich ein und freue mich schon jetzt auf Ihr Kommen. Der Tagesablauf ist wie folgt geplant: Wie immer, werden wir um Uhr ein reichhaltiges Kuchenbuffet eröffnen und Sie haben die "Qual der Wahl" bei so vielen schönen und verlockenden Kuchen (Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen). Natürlich werden neben Kaffee auch andere Getränke wie Wein, Bier, Wasser usw. zu gut bürgerlichen Preisen angeboten. Ca. ab Uhr musikalische Unterhaltung und zwar mit dem Duo Spätlese Hans Friedebach (Akkordeon und Gesang) Werner Ries (Gitarre und Gesang) Mit altbekannten Volksliedern sowie Schlagern u.a. "Griechischer Wein", "Mendocino", "Über den Wolken", Sierra Madre, "Weiße Rosen aus Athen" u.v.m. werden sie für gute Stimmung sorgen. Lassen Sie sich überraschen und wenn Sie möchten, können Sie auch gerne Mitsingen. Ab Uhr bieten wir - wie immer - Hausmacher-Wurst-Brote an. Wegen der Planung bitte ich Sie höflich um Ihre Anmeldung - am besten gleich - ansonsten bis spätestens (Anruf genügt (Tel , Uhr). Für Personen mit Gehbehinderung bieten wir einen Fahrdienst an. Bitte melden Sie sich ebenfalls bis Ich freue mich auf einen schönen und geselligen Nachmittag mit Ihnen und verbleibe inzwischen mit herzlichen Grüßen Lilli Noe, Seniorenbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip Altriper Rheinfinken e. V. Unsere nächsten Chorproben nach den Herbstferien finden am Montag, dem im Reginozentrum, Altrip statt. 15:30-16:00 Uhr Mini-Rheinfinken (Eltern zusammen mit Kindern von 2-5 Jahren) 16:00-16:30 Uhr Vorchor (Vorschule und 1. Klasse) 16:30-17:30 Uhr Hauptchor (ab 2. Klasse) 17:30-18:30 Uhr Jugendchor (ab ca.12 Jahren) Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Einladung zur Vorbesprechung Weihnachtsmarkt Am Donnerstag, 12. Oktober 2017, treffen sich um Uhr alle, die sich am Altriper Weihnachtsmarkt 2017 beteiligen möchten, in der Gaststätte Pfälzer Hof, Ludwigstraße 18. Der Altriper Weihnachtsmarkt findet am 2. Advent - Wochenende ( ) um die Maxschule bis zum Alta Ripa statt. Falls Sie nicht an der Vorbesprechung teilnehmen können, aber am Weihnachtsmarkt trotzdem einen Stand anbieten möchten, melden Sie sich bitte bei der Ortsgemeinde Altrip, Frau Hagedorn, per Fax ( ) oder sibylle.hagedorn@vg-rheinauen.de bis spätestens an. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass nur noch mit eigenem Pavillon oder einer eigenen Hütte teilgenommen werden kann. Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine Patrick Moser SITZUNG DES VORSTANDES Die nächste VORSTANDSSITZUNG beim HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREINS ALTRIP E.V. findet statt am MITT- WOCH, den 11. OKTOBER 2017, um UHR im BÜRGER- HAUS ALTA RIPA (Ludwigstraße 42, Altrip). Die Tagesordnung wird wie üblich gesondert per zugestellt. Aufruf 1: Der Heimat- und Geschichtsverein Altrip bemüht sich seit Jahren, die Geschichte Altrips im Ort lebendig und sichtbar werden zu lassen. Dazu gehören unter anderem auch Informationstafeln an Straßen, Plätzen und Denkmälern. Leider haben unbekannte und unsoziale Zeitgenossen nun zwei dieser Tafeln, und zwar eine am Oswald-Jacob-Platz sowie eine andere Tafel am Ziegeleidenkmal entwendet. Unsere Bitte an alle Bürger: Falls Sie etwas beobachten oder Ihnen etwas verdächtig vorkommt, melden Sie dies bitte der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer VIELEN DANK! Aufruf 2: Es ist ja wirklich sehr löblich, dass die Frauchen und Herrchen beim Gassigehen die Hinterlassenschaften ihrer vierbeinigen Freunde ordentlich aufsammeln und in der mitgebrachten Tüte verstauen. Aber müssen diese Tüten dann in die dafür NICHT vorgesehene Lore am Ziegeleidenkmal geworfen werden? Sicher nicht! Bitte, denken Sie an die Mitbürgerinnen und Mitbürger, die die Anlage in Ordnung halten, und entsorgen Sie den Abfall in den dafür vorgesehenen Abfallbehältern! VIELEN DANK! VIELEN DANK!!! Wir bedanken uns herzlich bei allen BESUCHERINNEN und BESUCHERN des diesjährigen ALTRIPER BACKHAUSFESTES am letzten Samstag für ihr Kommen, das Mitmachen bei den Brotversteigerungen sowie die zahlreich eingegangenen Spenden. Wir danken außerdem unseren KUCHENSPENDERN, allen HELFERINNEN und HELFERN des Festes sowie allen AKTIVEN MITGLIEDERN des Vereins für die ehrenamtliche Mitarbeit im Rahmen der Vorbereitung und dem Auf- und Abbau. Nur so ist es möglich, ein Fest zu organisieren, das erneut auch über die Grenzen Altrips hinaus großes Interesse und Beachtung gefunden hat. Und gleich vormerken: Das 6. ALTRIPER BACKHAUSFEST findet statt am SAMSTAG vor Erntedank, den 6. OKTOBER BROTBACKTAG IM OKTOBER Der nächste BACKTAG im ALTRIPER BROTBACKHAUS findet statt am SAMSTAG, den 14. OKTOBER Die telefonische ANMELDUNG für diesen Termin ist möglich vom 9. BIS 11. OKTOBER unter der Telefonnummer (06236) Folgende Angaben benötigen wir dabei: Name, Rufnummer, sowie Art, Anzahl und Gewicht der Brote. Eine telefonische Bestätigung erfolgt noch vor dem Backtag. Wir bitten Sie schon jetzt, diese Termine einzuhalten und rechtzeitig mit Ihrem Brotteig am Backhaus zu sein.

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 15 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Wir laden ein zur Mitgliederversammlung Donnerstag, den Beginn: 19:30Uhr Römerhaus, Römerstraße 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Zustimmung zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom Rückblick: Interkulturelles Fest 5. Jazz - Frühschoppen 6. Kulturforum Kulturforum 2019: Altrip, 1650 jähriges Bestehen - Jubiläumsfeierlichkeiten 8. Jahresabschluss 9. Sonstiges Wir freuen uns auf euer Kommen. Peter Stepien, Eckhard Bachert Jubiläumsball Bald ist es so weit: am ab Uhr veranstalten wir im Reginozentrum Altrip Abschluss und Höhepunkt unserer Festlichkeiten im Jubiläumsjahr einen Tanzball mit Live-Musik. Der Ball ist öffentlich! Jeder, der mal wieder das Tanzbein schwingen möchte ist herzlich eingeladen: Der Eintritt kostet 20,-- Euro pro Person. Kartenvorverkauf mit Platzreservierung unter / (A. Sommer) Young Voices Unsere Chorreise ist vorbei (Bericht folgt) und schon geht es weiter: wir beginnen ab Dienstag, mit den Proben für unser nächstes Konzert. Das ist der ideale Zeitpunkt, bei uns einzusteigen. Wer schon immer mal singen wollte oder mal wieder damit anfängen möchte, ist bei uns richtig und herzlich willkommen! Einfach in eine der nächsten Chorproben kommen und mal ausprobieren: Dienstags, 20 Uhr in der Maxschule, Saal 4. Wir freuen uns auf Euch! Nächste Termine: , 20 Uhr Tanzball Reginozentrum Altrip, Einlass ab 19 Uhr, Karten bei Andrea Sommer (Tel ) , 15 Uhr Trauerhalle auf dem Friedhof Altrip, Gedenken der Verstorbenen - es singt der Gemischte Chor , Uhr Beginn Anfängerkurs Easy-Line-Dance (Edith- Stein-Haus) , Uhr Beginn Anfängerkurs Gesellschaftstänze (Edith-Stein-Haus) - Anmeldung für die neuen Tanzkurse bei Vera Walter unter Tel oder per Mail: tanz@mgvaltrip.de Ortsgruppe Altrip e. V. Einladung zur Tagesfahrt am 15. Oktober 2017 Liebe Mitglieder, liebe Freunde, der Herbst die wohl schönste Jahreszeit ist da. Das Laub hat sich verfärbt, fällt von den Bäumen und Büschen und an der Weinstraße präsentiert die dritte Jahreszeit farbenfroh leuchtende Weinberge. Kommt einfach mit und bewundert mit uns die bunt geschmückte Landschaft und lasst Euch die Herbstluft um die Nase wehen. Am sind wir an der südl. Weinstraße unterwegs. Startpunkt für die Wanderer ist der Dorfplatz des Eseldorfes Eschbach unterhalb der Madenburg. Von hier aus wandern wir durch die Weinberge zu der Doppelgemeinde Gleiszellen-Gleishorbach, die an den Hängen der südl. Weinstraße liegt und die Hochburg des Muskatelleranbaus ist. Wanderstrecke ca.10km. Die Nichtwanderer fahren mit dem Bus direkt nach Gleiszellen. Dort bietet sich an in der Winzergasse zu flanieren bzw. die Umgebung der Doppelgemeinde per Pedes zu erkunden. In Gleiszellen ist im Weingut/Brennerei "Wissing" die Weinstube für uns alle zur Mittagsrast reserviert. Hier treffen wir gegen 11:30-12:30 Uhr ein. Abfahrt Ludwigsplatz: 9:00 Uhr Haltestelle VR Bank: 9:05 Uhr Mutterstadt: 9:30 Uhr Eventuell besuchen wir am Nachmittag das Federweißenfest in Landau, das wohl älteste Fest, das dem neuen Wein gewidmet ist. Was den Münchnern das Oktoberfest und den Dergemer de Worschdmarkt, des is fa die Landäscher ehr Federweißefescht. Auf dem Rathausplatz, mitten im Herzen der Stadt, gibt es bis Sonntag, den , alles rund um den Federweißen oder Bitzler. Treffpunkt am Bus 16:50 Uhr. Möglich auch Verbleib in Gleiszellen. Dort ist ebenfalls ein Weinfest. Entscheidung treffen wir gemeinsam vor Ort! Rückfahrt in jedem Fall: 17: 00 Uhr Weitere Infos zum Tagesablauf wie immer von mir im Bus. Anmeldung: Fam. U. und W. Fassott, Tel Speyerer Str. 30 Fahrpreis für Erw. 10, /Jugendl. 5,, zahlbar bei Anmeldung! Mit naturfreundlichen Grüßen Karl-Heinz Stohner Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Reiseteilnehmer, in Kürze ist es soweit: am Sonntag, 08. Oktober 2017 beginnt unsere Mehrtagesreise in die "Böhmische Schweiz". Die Abfahrtszeit ab Messplatz ist um 8:00 Uhr, Kofferverladung ab 7:45 Uhr. Es gibt auch nur diese Haltestelle. Wenn es gut läuft, erreichen wir gegen 16:00 h unser Hotel in Liberec. Die Stadt liegt in Nordböhmen an der oberen Lausitzer Neiße nahe der deutschen Grenze. Es erwartet uns ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. Für die Ganztagesausflüge steht uns eine deutschsprachige Reiseleitung zur Verfügung. Alle Mitreisenden erhalten rechtzeitig ein ausführliches Programm. Nach erlebnisreichen Tagen treten wir am Donnerstag, 12. Oktober 2017 nach dem Frühstück die Heimreise an. Nun wünschen wir eine staufreie Fahrt und das entsprechende Wetter - vielleicht werden es ja "goldene" Herbsttage. Zwischenzeitlich freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Liebe Frauen der Sänger-Einheit, bitte vergessen Sie nicht, sich den Frauentreff zur Kaffeezeit am Samstagnachmittag, dem 07. Oktober 2017, um Uhr, im Reginozentrum, Saal III vorzumerken. Die fleißigen Helfer rund um den Dekorationsausschuss von Horst Kremer freuen sich sehr auf Ihren Besuch und werden Sie mit einem Gläschen Sekt gerne begrüßen. Wir servieren Ihnen neben dem obligatorischen Kaffee feinste hausgemachte Kuchen und Torten von 7 lieben Kuchenbäckerinnen, denen wir an dieser Stelle unseren herzlichen, tiefempfundenen Dank aussprechen wollen. Klaus Gropp

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 16 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Tennisklub Altrip e. V. Generationen-Mixed-Turnier: Samstag 14.Oktober. Anmeldeliste ist an der Infotafel im Tennisklub ausgehängt: Anmeldeschluss: Dienstag, der Klubmeister 2017 stehen fest 1. Impact Group TK Altrip Open Offene Jugendklubmeisterschaften des TK Altrip: Etwa 30 Jugendliche kämpften am Wochenende 16.. und 17. September um die begehrten Titel, Pokale und natürlich LK Punkte. Die Beteiligung von Spielern fremder Vereine lag bei etwa 50%. Leider war es nicht möglich eine Mädchenkonkurrenz zu spielen, da nur die Nr.1 Katharina Stupp Lust auf den Wettbewerb hatte. Die Ergebnisse: U 10: 1. Platz: Elias Porsche, Park TC Lu 2. Platz: Felix Ripberger, BASF TC Lu / TK Altrip 3. Platz: Philipp Mandery, BASF TC Lu U 12: 1. Platz: Maximilian Stupp, TK Altrip 2. Platz: Philipp Gonzalves. TK Grün Weiss Mannheim 3. Platz: Florian Hix. TK Altrip U 16/U 18: Nebenrunde 1. Platz: Jonny Puglisi, TC BASF Lu 2. Platz: Mark Boos, TC Flomersheim 3. Platz: Paul Päuser, TK Altrip U 16/U 18: Hauptrunde 1. Platz: Tim Vellbinger, TC Deidesheim 2. Platz: Niklas Hix, TK Altrip 3. Platz: Christian Wagenhöfer, TK Altrip Erwachsene: Die Vorrundenspiele wurden bereits seit Juni ausgetragen, die Spiele um die dritten Plätze, Halbfinals und Finals in den letzten zwei Wochen. Die Ergebnisse: Mixed-Doppel: 1.Platz: Katja Jahn / Matthias Bender 2.Platz: Dorothea Reder-Hübner / Michael Ripberger Damen-Doppel: 1.Platz: Katharina Stupp / Ulrike Ellinger 2.Platz: Monika Götting / Sina Waidelich 3.Platz: Astrid Jentscheck/ Dorothea Reder-Hübner Herren-Doppel: 1.Platz: Andreas Luckscheiter / Michael Ripberger 2.Platz: Rainer Wolf / Andreas Zahn 3.Platz: Steffen Hansch / Thomas Heinz Herren Einzel LK 23: 1.Platz: Sascha Tanackovic 2.Platz: Werner Bürkle 3.Platz: Steffen Hansch Herren Einzel ab LK 22: 1.Platz: Frank Schäfer 2.Platz: Matthias Bender 3.Platz: David Schneider Am 23.September fand das traditionelle Saison-Abschlussfest des TK Altrip statt. Über achtzig Vereinsmitglieder - das war neuer Rekord- verfolgten die Siegerehrungen für die oben genannten Spielerinnen und Spieler. Mehr zum Abschlussfest, das wieder einmal mehr sehr gelungen war, im nächsten Amtsblatt. Tischtennisclub 1. TTC Altrip Tischtennis-Mini-Meisterschaften Am Sonntag, den um 12:00 Uhr richtet der TTC Altrip die Mini-Meisterschaften aus. Meldeschluss ist am , um 11:30 Uhr, in der Schulturnhalle der Albert-Schweitzer-Grundschule, Altrip. Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos und es wird für Verpflegung gesorgt sein. Probetraining findet stets "Freitag von 17:00 bis 18:30 statt" Mitmachen bei den Mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre. Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Schläger stellt der TTC Altrip gerne zur Verfügung. Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale Das Bundesfinale wird von in Trier stattfinden. Nähere Infos wird es bei den Mini-Meisterschaften geben. Anmeldung kann am Turniertag in der Halle erfolgen oder vorab per an Jenbunx92@web.de. Sportliche Grüße Jennifer Furtwängler Turnen 60 Plus Turnen entfällt! Am Mittwoch, den 11. Oktober, fällt unsere Gymnastikstunde aus. Wir sehen uns wieder am Mittwoch, den 18. Oktober im Reginozentrum. Eure Sabine Abteilung Fußball Jugend C-Jugend gut in Form!! Die letzten Ergebnisse: Tus Altrip - Freinsheim 3:0 JFV Mittelhaardt - Tus Altrip 0:3 Tus Altrip - Leinigerland 16:1 Phönix-Schifferstadt III - Tus Altrip 1:7 Abteilung Leichtathletik Mit 10 Sportlern nahmen wir bei herrlichem Herbstwetter am 20. Sportfest " An der Angel" in Dannstadt teil. Unsere Athleten erzielten sehr gute Leistungen. Christian Klein belegte in der AK 13 den 1.Platz im 75m Lauf und beim Weitsprung. Beim Kugelstoßen kam er auf Platz 2. Im 3-Kampf belegten Emilia Bürger AK 4, Kamil Spich AK 7 und Lukas Böcker AK 8 den 1. Platz. Lilly Tsallos AK 7 und Benjamin Klein AK 9 erzielten den 2. Platz und Felix Ripberger ebenfalls AK 9 den 3. Platz. Den 4. Platz in der AK 8 erreichte Mia Bürger, Madita Schweikert AK 9 den 8. Platz und Julian Rihm AK 10 den 12. Platz. Wie bei jedem Wettkampf konnten unsere gemischten Staffeln ganz vorn mitlaufen. Sie konnten sich den den 2. und 4. Platz erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und ein Danke an unsere Eltern und Berteuer für die Unterstützung. Claudia Schweikert Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 17 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer des Ortsbürgermeisters Tel Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Ralf Marohn findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer, Tel Einwohnerversammlung Ortsgemeinde Neuhofen Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die Gemeindeordnung ( 16) sieht u. a. vor, dass zum Zwecke der Unterrichtung der Einwohner zu aktuellen Themen von besonderer Bedeutung eine Einwohnerversammlung stattfinden soll. Hiermit laden wir Sie zur Einwohnerversammlung für die Ortsgemeinde Neuhofen am Dienstag, 24. Oktober 2017, 19:30 Uhr, in das Bürgerhaus Neuer Hof herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Entwicklung eines neuen Lebensmitteleinzelhandel- Standortes 3. Bau eines neuen Hybrid-Sportplatzes im Sportzentrum II (Woogstraße) 4. Einbahnstraßen-Regelung in der Hauptstraße/Jahnstraße 5. Ausbau der Hauptstraße/Jahnstraße 6. Verschiedenes Mit freundlichem Gruß Ralf Marohn Ortsbürgermeister Neuhofen Infobrief Liebe Eltern, heute möchten wir Sie über den aktuellen Stand der vorübergehenden Schaffung von Betreuungsplätzen in Neuhofen informieren. Wie Sie sicher bereits informiert sind, werden die drei Gruppen, die an der Kindertagesstätte im Pavillon vorübergehend angebaut werden, nach Fertigstellung des Neubaus mit den Kindern und dem gesamten Team in die neue Kita umziehen. Bis dies möglich ist, müssen Räumlichkeiten geschaffen werden, die eine gute pädagogische Betreuung Ihrer Kinder ermöglichen. Leider müssen wir Ihnen heute mitteilen, dass der vorgesteckte Zeitrahmen so nicht einzuhalten ist. Aufgrund baulicher Verzögerungen wird sich auch leider die mögliche Inbetriebnahme der Räumlichkeiten verzögern. Wir rechnen frühestmöglich damit, zum die neuen Räumlichkeiten in Betrieb nehmen zu können. Für mögliche Rückfragen steht Ihnen unser Ortsbürgermeister Ralf Marohn zur Verfügung. Wir bitten heute schon um Ihr Verständnis und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ralf Marohn Iris Schäfer Ortsbürgermeister Leitung Kita Pavillon Wir gratulieren zum 70. Geburtstag, Herr Haag, Werner zum 80. Geburtstag, Herr Schneider, Herbert zum 75. Geburtstag, Frau Bratka-Ullmer, Helga Ralf Marohn, die Mitarbeiter und der Ortsgemeinderat gratulieren allen Einwohnern, die in der kommenden Woche Geburtstag oder ein Ehejubiläum feiern. Gemeinsame Sitzung der Neuhöfer Vereine An alle ANV Mitgliedsvereine ANV Vorstand Ortsbürgermeister Beigeordneter Gemeinsame Sitzung der Neuhöfer Vereine am , 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Keintierzuchtvereins Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht des Revisors 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Veranstaltungskalender 8. Verschiedenes Vorsitzender Schriftführer Helmut Karl Peter Haneder Sprechstunden Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 18 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Waldhaus Drei Buchen angeboten. Für die Nichtwanderer sind im Waldheim Drei Buchen Sitzplätze reserviert. Treffpunkt: Parkplatz Treff 3000, 9:00 Uhr, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr. Fahrtkosten: Mitglieder Nichtmitglieder 15.- Kassiert wird im Bus. Anmeldungen bei: Walter Muntz, Tel Wanderausrüstung und festes Schuhwerk sind zwingend erforderlich. Die Wandertour versteht sich als Gemeinschaftstour. Leitung: Peter Frosch Gäste sind willkommen. Pfälzerwald-Verein Neuhofen e. V. 11. Planwanderung am 08. Oktober 2017 Der Bus fährt uns dieses Mal in die Südwestpfalz. Von Dimbach aus wandern wir mit dem grün-blauen Rechteck nach Schwanheim. Dann führt der Weg hinauf zur Wasgauhütte, wo eine Rast eingelegt wird. Auf dem letzten Abschnitt geht es weiter zum Bühlhof. In der dortigen Schänke wird das Mittagessen eingenommen. Die Wanderzeit beträgt ca. 2 ½ Stunden. Die Kurzwanderer beginnen ihre Tour in Schindhard. Mit dem gelb-roten Rechteck wandern sie direkt zum Bühlhof. Nach dem gemeinsamen Mittagessen laufen beide Gruppen zusammen nach Oberschlettenbach zum Bus. Die Tour wird geführt von Franz Kaltz. Abfahrt: 9.00 Uhr Löwen-Apotheke. Anmeldung noch möglich bis Freitag, bei Wanderwart Franz Kaltz, Hauptstraße 21, Tel / Fahrpreis: Erwachsene 10.-, Jugendliche Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Ortsgruppe Neuhofen e. V. Einladung zur Keschdetour 2017 Am fahren wir mit dem Bus zum Waldhaus Drei Buchen bei Ramberg. Dort trennen sich die Teilnehmer in 3 Gruppen. Wanderer, Kurzwanderer und Nichtwanderer. Die Wanderer nehmen den Weg unterhalb der Ruine Meistersel, vorbei am Nellenköpfel zum Langentalkopf. Von dort geht es zur Böchinger Hütte, wo wir eine Mittagsrast einlegen. Nach der Stärkung laufen wir vorbei an der Ruine Ramburg, durch Ramberg zurück zum Waldhaus Drei Buchen. Wegstrecke: ca. 12,5 km, Aufwärts: 460 m, Abwärts: 470 m, Dauer ca. 4 Std. Für die Kurzwanderer wird eine kleine Wanderung rund um das Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Tagesfahrt nach Landau und Umgebung am 11. Oktober! Die 4. Tagesfahrt der Senioren führt uns nach Landau und ins Neue Schuhmuseum. Geplant ist eine Stadtführung in Landau, danach freie Zeit um die Stadt zu erkunden. Zu einem Abschluss auf der Rückfahrt, geht es zu einer Einkehr ins Weingut,, Lindenhof,, in Klingen. Die Fahrtkosten für diese Tagesfahrt betragen 24.- pro Person. Zu Entrichten ist dieser Fahrpreis am Donnerstag dem 05. Okt. und am Dienstag dem 10. Okt. in der Seniorenstube Otto-Dit-

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 19 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 scher-haus von Uhr bis Uhr. Auch Anmeldungen sind dann noch möglich! Abfahrt am 11. Oktober ist um 9.30 Uhr wie immer am Neuen Hof. Weitere Zustiege sind möglich am Stechgraben - Unterwald und an der Endhaltestelle in Rheingönheim. Aufkunft erteilen Dieter und Gerlinde Tel oder TuS Neuhofen Unsere nächste TuS-Ausschuss-Sitzung findet am Montag, dem um 20:00 Uhr im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte statt. VfL Neuhofen D-Jugend SG Rheinauen - VFR Frankenthal II 1:6 (1:3) Statt einer Trainingseinheit vereinbarten wir ein Freundschaftsspiel, bei dem alle verfügbaren Spieler eingesetzt wurden. Es spielten: Torben, Elias K. (1), Ingo, David, Janis, Leonard, Jonas U., Jonas K., Malte, Elias C., Johannes, Julien, Elija, Marc, Fatbardh, Timo. D-Jugend JSG Bad Dürkheim II - SG Rheinauen 2:3 (0:2) Im Spiel beim bisher ungeschlagenen Tabellenzweiten konnten wir durch einen verdienten Sieg die Tabellenführung verteidigen. Es spielten: Elias C., Marc, Ingo, Fatbardh, Lenny, Elija, Jonas K. (1), Timo (2), Julien, Benny, Malte, Jonas U., Leonard. C-Jugend SG Rheinauen gegen JSG Römerberg Ohne Auswechselspieler erspielten sich die Mädels und Jungs ein 3:3. Aufgrund der tollen Mannschaftsleistung und Feldüberlegenheit wäre gegen den Tabellenführer ein Sieg verdient gewesen. Es spielten: Paul, Kira, Max, Timo, Christoph, Isabel, David, Daniel, Manuel, Joseph (2), Kevin (1). Tischtennis Alle drei Mannschaften erfolgreich Am 4. Spieltag konnten alle Mannschaften des VfL einen knappen Sieg feiern. Während die erste Mannschaft sowie die Jugend ihre jeweiligen Ligen ohne Verlustpunkt anführen, kletterte die zweite Mannschaft dank ihres zweiten Saisonsieges auf den 4. Platz. Die Ergebnisse: ASV Maxdorf - Herren I 7:9 Seipel/Peter (2), Schultheiß/Klinger, Graupner/Gorqaj, Schultheiß (1), Seipel (1), Peter (1), Graupner, Gorqaj (2), Klinger (2) TVF Gönnheim - Herren II 6:8 Repp/Gommenginger, Klinger/Riegel (1), Klinger (2), Repp (1), Riegel (2), Gommenginger (2) ASV Maxdorf - Jugend 4:6 Mark/Mika, Jonathan/Josua (1), Jonathan (2), Mark, Josua (2), Mika (1) Schülerjahrgang 1939 Zum nächsten Stammtisch am Dienstag, den in der Gaststätte VfL ab Uhr wird hiermit eingeladen. Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde von Ortsbürgermeister Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags) bei Frau Krieg oder Frau Flory. Haben Sie Anregungen oder Kritik? Diese können Sie auch gerne telefonisch oder per mitteilen ( rathaus@otterstadt.de). Sprechstunde der Beigeordneten Die Sprechstunden der Beigeordneten Birgit Reichert finden nach Absprache statt. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de um einen Termin zu vereinbaren. Information über die Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses und des Ausschusses für Landwirtschaft, Forst und Umwelt der Ortsgemeinde Otterstadt vom sowie Information über das Ergebnis aus der nichtöffentlichen Sitzung Bei den TOP 1 und 2 tagte der Hauptausschuss alleine, ab TOP 3 tagten beide Ausschüsse gemeinsam. Öffentliche Sitzung TOP-Nummer: 1 Antrag des Sportschützenvereins Otterstadt e.v. auf Zuschüsse für Anschaffungen für den Schießbetrieb 2017/2018 Beschlussvorschlag: Die o.g. Maßnahme wird mit 20 % der tatsächlichen Kosten, höchstens jedoch mit 1.423,23 bezuschusst. Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: Ja-Stimmen 12 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 TOP-Nummer: 2 Antrag vom Verein für Freunde und Förderer der Otterstadter Pfadfinder e.v. auf Zuschuss für die Dachsanierung Vereinshaus Beschlussvorschlag: Die o.g. Maßnahme wird mit 20 % der tatsächlichen Kosten, höchstens jedoch mit 2.800,00 bezuschusst. Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: Ja-Stimmen 12 Nein-Stimmen 00 Stimmenthaltungen 00 Vor der Eröffnung der gemeinsamen Sitzung des Hauptausschusses und dem Ausschuss für Landwirtschaft, Forst und Umwelt stellt die CDU-Faktion einen Antrag auf Änderung der Tagesordnung. Demnach soll der Tagesordnungspunkt der nichtöffentlichen Sitzung öffentlich beraten und beschlossen werden. Beschlussvorschlag - Antrag der CDU-Fraktion: TOP 1 des nichtöffentlichen Teils wird abgesetzt und im öffentlichen Teil beraten. Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: Ja: 4 / Nein: 7 / Enthaltungen: 1 Damit ist der Antrag abgelehnt. Abstimmungsergebnis Ausschuss für Landwirtschaft, Forst und Umwelt:

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 20 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Ja: 3 / Nein: 4 / Enthaltungen: - Damit ist der Antrag abgelehnt. Somit bleibt die Tagesordnung bestehen und das Thema Erörterung der Konsequenzen aus der rechtlichen Überprüfung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Otterstadt, der Ortsgemeinde Waldsee, der Verbandsgemeinde Rheinauen sowie dem Konsortium Palatina GeoCon GmbH & Co. KG und ENGIE E&P Deutschland GmbH über die Durchführung von Maßnahmen zur Erdölexploration/-produktion auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Otterstadt bleibt nichtöffentlich. TOP-Nummer: 3 Ergebnis der rechtlichen Prüfung der Baumann Rechtsanwälte vom zur Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Otterstadt, der Ortsgemeinde Waldsee, der Verbandsgemeinde Rheinauen sowie dem Konsortium Palatina GeoCon GmbH & Co.KG und ENGIE E&P Deutschland GmbH über die Durchführung von Maßnahmen zur Erdölexploration/-produktion auf dem Gebiet der Ortsgemeinde Otterstadt Ortsbürgermeister Zimmermann informiert ausführlich über die Ergebnisse der Prüfung, die von der Kanzlei Baumann Rechtsanwälte in einem 14-seitigen Schreiben dargelegt werden. Geprüft wurde zunächst, inwieweit einzelne vertragliche Regelungen der Kooperationsvereinbarung über gesetzliche Vorschriften hinausgehen und inwieweit getroffene Festlegungen praktisch und rechtlich durchsetzbar sind. Herr Zimmermann verliest zunächst das Fazit von Rechtsanwalt Thomas Jäger zur Vereinbarung und geht dann auf die einzelnen Punkte des Schreibens ein. Einige Regelungen sind vorteilhaft, andere Festlegungen sind zum Teil sehr unbestimmt formuliert. Da der bergrechtliche Genehmigungsbescheid noch nicht vorliegt, ist eine rechtliche Bewertung momentan nicht abschließend möglich. Laut Rechtsanwalt ist die Vereinbarung im Grundsatz zulässig, sie darf dem Recht jedoch nicht widersprechen. Im Weiteren wurde geprüft, ob eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes hat sich das Umweltrecht geändert. So ist zwischenzeitlich laut Rechtsanwalt Jäger für die geplante Probebohrung in Otterstadt eine Vorprüfung zur Umweltverträglichkeit erforderlich. Bei Hinzutreffen weiterer Aspekte (umweltsensible Bereiche wie Wildbrücke oder auch der Zusammenhang mit dem Bohrfeld Speyer) ist nach Ansicht des Anwaltes eine umfängliche Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich. Ferner wurde auf Veranlassung der Verbandsgemeindeverwaltung geprüft, ob sich das Konsortium von der Vereinbarung lösen könnte, wenn sich die Ortsgemeinde Otterstadt an Ausgaben der Bürgerinnen und Bürger von der IG Kein Öl für einen verlorenen Gerichtsprozess finanziell beteiligt. In einer solchen Unterstützung der Bürger durch die Gemeinde sieht der Rechtsanwalt das Konsortium als berechtigt, seinen vertraglichen Verpflichtungen aus der Kooperationsvereinbarung nicht nachzukommen. TOP-Nummer: 4 Beratung der Stellungnahme der Ortsgemeinde Otterstadt zum bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren mit Umweltverträglichkeitsprüfung des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz für die Feldesentwicklung Römerberg-Speyer auf dem Gebiet der Stadt Speyer und der Ortsgemeinde Otterstadt; Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen! besonders: Brunnenanlage auf der Gemarkung Otterstadt Das Konsortium hat im Rahmen der weiteren Feldesentwicklung des Erdölfeldes Römerberg-Speyer die Zulassung eines obligatorischen Rahmenbetriebsplanes beim Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz beantragt. Die Ortsgemeinde Otterstadt wurde um eine Stellungnahme gebeten. Die IG Kein Öl und der Verein Fluow (Förderverein zum Landschafts- und Umweltschutz in Otterstadt und Waldsee e.v.) haben jeweils umfangreiche Stellungnahmen zu dem Speyerer Projekt abgegeben. Sowohl IG als auch Fluow beurteilen die Antragsunterlagen als unvollständig und fehlerhaft. Ortsbürgermeister Zimmermann fasst die wesentlichen Informationen aus den Stellungnahmen der IG und von Fluow zusammen und stellt sie den Sitzungsteilnehmern vor. Herr André Nieser (IG) und Herr Eugen Kluger (Fluow) haben sich bereit erklärt, in der Sitzung Fragen der Ausschüsse zu ihren Stellungnahmen zu beantworten. Beschlussvorschlag: Bürgermeister Zimmermann stellt den Antrag, beiden Herren in der Sitzung Rederecht zu erteilen. Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: Ja: 12 / Nein: - / Enthaltungen: - Einstimmig angenommen Abstimmungsergebnis Ausschuss für Landwirtschaft, Forst und Umwelt: Ja: 7 / Nein: - / Enthaltungen: - Einstimmig angenommen Herr Schneider von der Verbandsgemeindeverwaltung erläutert das Schreiben des Landesamtes für Geologie und Bergbau. Er schlägt vor, sich mit der Stadt Speyer bezüglich einer gemeinsamen Stellungnahme abzustimmen. Die Fraktionen bitten darum, in der Stellungnahme der Ortsgemeinde Otterstadt die Hinweise des Stadtrates Speyer sowie der IG Kein Öl und Fluow zu berücksichtigen. Beschlussvorschlag: Die VG-Verwaltung wird bis zur Ratssitzung am eine Stellungnahme der Ortsgemeinde, wie beschrieben, erarbeiten. Der Ausbau der Erdölförderung in Speyer wird abgelehnt. Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: Ja: 11 / Nein: 0 / Enthaltung: 1 Damit ist der Beschlussvorschlag angenommen. Abstimmungsergebnis Ausschuss für Landwirtschaft, Forst und Umwelt: Ja: 7 / Nein: 0 / Enthaltung: 0 Einstimmig angenommen. Nicht öffentliche Sitzung TOP-Nummer: 1 Vertragsangelegenheiten; Erörterung der Konsequenzen aus der rechtlichen Überprüfung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Otterstadt, der Ortsgemeinde Waldsee, der Verbandsgemeinde Rheinauen sowie dem Konsortium Palatina GeoCon GmbH & Co. KG und ENGIE E&P Deutschland GmbH über die Durchführung von Maßnahmen zur Erdölexploration/-produktion auf dem Gelände der Ortsgemeinde Otterstadt Die CDU-Fraktion stellt folgenden Antrag: Beschlussvorschlag: Die Rechtsanwaltskanzlei Baumann wird weiterhin beauftragt, die Kooperationsvereinbarung abschließend zu würdigen. Dazu ist erforderlich, den Bescheid des Bergamtes sofort nach Erhalt zu prüfen. Abstimmungsergebnis Hauptausschuss: Ja: 10 / Nein: - / Enthaltung: 1 Damit ist der Antrag angenommen. Abstimmungsergebnis Ausschuss für Landwirtschaft, Forst und Umwelt: Ja: 6 / Nein: 1 / Enthaltung: - Damit ist der Antrag angenommen.

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 21 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Benefizkonzert mit Django Reinhardt Seniorenbeirat Otterstadt Infodienst zum Thema: Überstehende Hecken und Bäume Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Hausbesitzer, leider sind etliche Bürgersteige nicht mehr in voller Breite begehbzw. befahrbar. Besonders für Rollator-Fahrer entstehen daher Stolperfallen. Es haben sich auch schon Stürze ereignet. Sie sollten daher jetzt im Herbst die ausladenden Hecken zurückschneiden, damit die Gehwege wieder frei sind. Besonders für unsere gehbehinderten Mitbürger bitten wir daher, Ihrer Räumpflicht nachzukommen. Wir danken im Voraus für Ihre Mitarbeit. Bitte warten Sie nicht, bis Sie von der Verwaltung aufgefordert werden. Im Übrigen: Am wird der Grünschnitt abgeholt. Ihr Seniorenbeirat Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 22 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr Schulstraße Otterstadt Tel Unsere Öffnungszeiten: Di., Uhr Mi., Uhr Fr., Uhr So., Uhr Aber auch wenn wir geschlossen haben, unsere Onleihe können Sie Tag und Nacht, an Sonn- und Feiertagen, rund um die Uhr, jederzeit erreichen. Schauen Sie mal rein unter onleihe.bistum-speyer.de. Wir haben mittlerweile rund Titel in unserem Angebot, das ständig erneuert wird. Habe Sie Interesse daran, spechen Sie uns einfach an! Stöbern Sie auch online in unserem Beständen unter: - Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen - ganz bequem von zu Hause aus! Achtung! Neue -Adresse: remigiusbuecherei.otterstadt@bistum-speyer.de Ab dem 01. Oktober 2017 haben wir eine neue Gebührenordnung: Versäumnisgebühren (8 Tage nach Rückgabedatum in Höhe von 0,20 pro Medium und Woche entfallen. 1. Mahnung (14 Tage nach Rückgabedatum) pro Medium 0,30 2. Mahnung (28 Tage nach Rückgabedatum) pro Medium 0,50 3. Mahnung (42 Tage nach Rückgabedatum) pro Medium 1,00 Mahngebühren für Zeitschriften pro Woche 0,50 Wir bitten um Beachtung und Verständnis! Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt Weihnachtsmarkt 2017 Zur Weihnachtsmarkt - Besprechung werden alle an der Mitwirkung interessierten Vereine, Verbände, Institutionen, die Kirchengemeinde, gewerbliche sowie private Anbieter und Aussteller herzlich eingeladen. Die Besprechung findet am Montag, 16. Oktober 2017, Uhr Rathaus, Sitzungssaal, statt. An diesem Termin werden alle Einzelheiten besprochen und es findet die Einteilung der Stellplätze statt. Anmeldungen können bis zum bei Günter Gantner Tel oder per Mail gantner-guenter@t-online.de erfolgen. Günter Gantner, Gemeinde Otterstadt Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Schwimmen für Senioren: Unseren nächsten Schwimmtermin haben wir am Montag, dem 09. Oktober An diesem Tag ist Warmbadetag und auch Wassergymnastik. Treffpunkt: Uhr am Ottermarkt Rückkehr: gegen Uhr Wir fahren mit dem Sozialmobil der Gemeinde. Anmeldung bitte bei Brigitte Kaiser (Tel.: 06232/4533). Um die Fahrt besser organisieren zu können, bitten wir um tel. Anmeldung bis Samstagabend (eventuell Anrufbeantworter benutzen!!). Der Vorstand -Ortsverband Otterstadt Zur Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Otterstadt mit Neuwahl des Vorstandes laden wir alle Mitglieder herzlich ein für Dienstag, 10. Oktober 2017, Uhr, ins Remigiushaus in Otterstadt, Tagungsraum Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Beschluss über die Tagesordnung 3. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Wahl eines Schriftführers 5. Wahl einer Mandatsprüfungs- und Stimmzählkommission 6. Berichte a. des Vorsitzenden b. der Kassiererin c. der Kassenprüfer 7. Aussprache 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahl a) der/des Vorsitzenden b) der/des stellvertretender Vorsitzende/n c) der/des Kassierer/in d) der/des Schriftführers/in e) der/des Mitgliederbeauftragten f) der/des Pressesprechers g) der Beisitzer/innen (8) h) Wahl der Kassenprüfer/innen 10. Bericht aus der örtlichen Kommunalpolitik 11. Schlusswort Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu können. CDU Otterstadt Der Vorstand GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, nun ist es so weit, unser Jahresausflug nach Colmar steht unmittelbar bevor. Schönes Wetter ist ein großer Wunsch und natürlich gute Laune und viel Spaß. Wir fahren um 8.00 Uhr ab Ottermarkt. Frühstück gibt es unterwegs - und zurück in Otterstadt wollen wir gegen Uhr sein. In der Zeit dazwischen wollen wir Colmar, eventuell auch vom Wasser aus, erkunden, es uns gut gehen lassen und viele neue Eindrücke sammeln. Also, bis Samstag, 7. Okt. am Ottermarkt. Man sieht sich!!! Unser schon mehrfach für den 27. Okt. angekündigtes Bierseminar müssen wir leider aus organisatorischen Gründen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Wir bitten um Verständnis und geben den neuen Termin rechtzeitig bekannt. Verein für Heimatpflege und Naturschutz Otterstadt e. V. Vorankündigung Abgeflogen - Eine Multimediashow über ein einmaliges Unternehmen. Zwei fliegende Nomaden auf dem Weg vom

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 23 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Grand Canyon zum Zuckerhut Mit einem kleinen Flugmobil, einem fliegenden Motorrad, machen sich Andreas Smuda und Doreen Kröber auf den Weg, die Welt zu umrunden. Ohne große Vorplanung brechen die beiden Abenteurer auf mit ihrem seltsamen Fluggerät zu einem km langen Weltrekordflug durch 86 Länder und über 5 Kontinente. Ihr kleines Flugmobil trägt sie über Wüsten, Dschungel und Vulkane und in einem spektakulären Flug über die Anden Patagoniens. Stürme lassen sie mehrmals notlanden und Kampfjets holen sie in Kolumbien zurück auf den Boden. In Rio de Janeiro umfliegen sie den Zuckerhut und die Christusstatue. In Vogelfrei erzählen die beiden Abenteurer am 10. November 2017 um 19:30 Uhr im Remigiushaus Otterstadt von dieser einmaligen Expedition. Eintrittskarten gibt es in Kürze im Vorverkauf. Turn- und Rasensportverein Otterstadt e. V. Hundefreunde Otterstadt e. V. Hundefreunde Otterstadt laden ein zum Gaudi - Hunderennen Am 29. Oktober 2017 um 15:00 Uhr auf dem Vereinsgelände Startgeld: 6 Abteilung Fußball C-Jugend SG Rheinauen gegen JSG Römerberg Ohne Auswechselspieler erspielten sich die Mädels und Jungs ein 3:3. Aufgrund der tollen Mannschaftsleistung und Feldüberlegenheit wäre gegen den Tabellenführer ein Sieg verdient gewesen. Es spielten: Paul, Kira, Max, Timo, Christoph, Isabel, David, Daniel, Manuel, Joseph (2), Kevin (1). D-Jugend SG Rheinauen SG Rheinauen - VFR Frankenthal II 1:6 (1:3) statt einer Trainingseinheit vereinbarten wir ein Freundschaftsspiel, bei dem alle verfügbaren Spieler eingesetzt wurden. Es spielten: Torben, Elias K. (1), Ingo, David, Janis, Leonard, Jonas U., Jonas K., Malte, Elias C., Johannes, Julien, Elija, Marc, Fatbardh, Timo. Starter XS Starter S, M & L Starter XL = Welpen im Alter von 4 6 Monate = nach Hundegröße = Rentnerhunde ab 8 Jahre Anmeldung bitte bis per Mail an: knippi06@t-online.de Hundefreunde Otterstadt e.v. In den Neuwiesen Otterstadt Landfrauen Otterstadt Wir möchten uns bei allen Helferinnen in der Kerwe-Kaffeestube, sowie bei den Kuchen- und Sachspenderinnen recht herzlich bedanken. Über den regen Besuch in der Kaffeestube haben wir uns sehr gefreut. Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , und Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr / Turnierbeginn: Uhr Unterstützen Sie bitte die Vereine der Verbandsgemeinde Rheinauen durch Ihre Mitgliedschaft! D-Jugend SG Rheinauen JSG Bad Dürkheim II - SG Rheinauen 2:3 (0:2) im Spiel beim bisher ungeschlagenen Tabellenzweiten konnten wir durch einen verdienten Sieg die Tabellenführung verteidigen. Es spielten: Elias C., Marc, Ingo, Fatbardh, Lenny, Elija, Jonas K. (1), Timo (2), Julien, Benny, Malte, Jonas U., Leonard. Abteilung Fußball Aktive Die TuRa schießt sich gegen den VfB Iggelheim II den Frust von der Seele und es ist das erste 6 Punkte Wochenende der TuRa in der Saison, weil die TuRa II gegen den TSV Lingenfeld II gewinnt Die TuRa verschoss in der 3. Minute einen Elfmeter und Manuel Lochbrunner konnte die TuRa danach in der 35. Minuten mit 1:0 in Führung schießen. 49. Minute/Tobias Haas 2:0, 56. Minute/ Mehmet Imre 3:0/ 59. Minute/Adnan Mujagic 4:0, 73. Minute/ Pierre Hilbert 5:0, 79. Minute/Mahmoud Kamal 6:0 Bei diesem Spiel zeigte die TuRa die richtige Reaktion auf die letzten Wochen gezeigt und muss nun an diese Leistung von heute in den nächsten Spielen anknüpfen. Das nächste Spiel findet am Samstag, 30. September 2017, um 15:00 Uhr in Seebach gegen die SV 1930 Rot-Weiss Seebach II statt. Die TuRa II baut ihre Siegesserie aus Die TuRa II konnte durch Dennis Borger in der 3. und 5. Minute mit 0:2 in Führung gehen. 68. Minute/Dennis Borger 0:3, 75. Minute/1:3, 80. Minute/2:3, 90. Minute/Aleksej Ivanov 2:4 Das nächste Spiel ist am nächsten Sonntag, 01. Oktober 2017 um 14:30 Uhr in Westheim gegen den TV Westheim.

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 24 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Beigeordneter Die Sprechstunde des Beigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de Einwohner Die Einwohnerzahl von Waldsee hat sich in den letzten hundert Jahren kontinuierlich nach oben entwickelt. Im Jahr 1900 wurde die Zahl von Einwohnern überschritten, 1930 waren dann und 1960 wurde die Zahl von erreicht und im Jahr 1996 konnten Bürgermeister Otto Reiland und Beigeordneter Rudi Fuchs den 5.000sten Einwohner begrüßen. Die Waldseer UNO-Häffelgucker sangen daraufhin an Fasnacht 1997 ihren Hit: Waldsemer un s werren immer mä... Und tatsächlich, im August 2017 erblickte Evi Mona Schlosser das Licht der Welt und wurde als 6.000ste Einwohnerin mit Hauptwohnsitz in Waldsee angemeldet. Bürgermeister Otto Reiland und Beigeordneter Rudi Fuchs machten sich wieder auf den Weg und statteten der jungen Erdenbürgerin und ihren Eltern, Christine und Fabian Schlosser, einen Besuch ab. Evi Mona lächelte den Besuchern zufrieden und freundlich zu, Eltern, Bürgermeister und Beigeordneter waren sich sicher, dass mit Evi Mona eine ganz liebe Waldseerin aufwachsen wird. Immer aktuelle Informationen rund um Ihre Verbandsgemeinde Rheinauen!

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 25 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Jugendhaus Waldsee Öffnungszeit: Dienstag, Uhr Ortskartell Waldsee Hiermit laden wir die Vereinsvertreter der angegliederten Vereine zur Herbstsitzung am Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr TG-Gaststätte Turnerheim ein. Tagesordnung: 1. Nachmeldungen Nov März Neumeldungen April - Dezember Nachlese Kerwe 4. Ausrichtung Kerwe Verschiedenes Hinweis: Veranstaltungstermine bitte rechtzeitig vor der Ortskartell-Sitzung im Rathaus Waldsee bei Frau Staub, Tel oder per marliese.staub@vg-rheinauen.de, melden. Otto Reiland Lore Nieser Ortsbürgermeister Ortskartell-Vorsitzende ASV Waldsee 1946 e. V. Fußball Aktive I und II Vorschau - 1. Mannschaft: Freitag, :30 Uhr TSV Königsbach II - ASV Waldsee Vorschau - 2. Mannschaft: Sonntag, :30 Uhr ASV Harthausen II - ASV Waldsee II Mittwoch, :30 Uhr ASV Waldsee II - FV Dudenhofen III Aktive Frauen SG Neupotz/Leimersheim - ASV Waldsee 1:3 Torschützen: Bianca Reh, Jian Ma, Anja Fischer Vorschau: Samstag, :00 Uhr SG Gossersweiler-Stein/Busenberg - ASV Waldsee Mittwoch, :30 Uhr - Frauen-Kreispokal TuS Lachen-Speyerdorf - ASV Waldsee Fußball Jugend E-Junioren ASV Waldsee - JSG Gäu 2 3:3 Von Anfang an hatte der ASV die Mannschaft der JSG Gäu gut im Griff und führte verdient mit 3:1. Nach der Pause gelang unseren Kids nichts mehr. Mit einem guten Endspurt entführten die Gäste nicht unverdient doch noch einen Punkt aus Waldsee. Es spielten: Mathis Peters (T), Kayan Schellenberger, Fynn Hartmann, Alan Tyrala, Sebastian Reiland, Tim Pfaffl(1), Simon Klee(1), Mona Pfaffl, Lukas Fuhrmann, Max Haase(1), Levin Müller. F-Junioren: SG 1946 Mußbach - ASV Waldsee 4:2 Leider musste die Waldseer F-Jugend am Samstag ihre erste Niederlage in dieser Runde hinnehmen. Trotz großer Gegenwehr und mehreren Ausgleichsmöglichkeiten fanden sie nicht wirklich ins recht körperbetonte Spiel und unterlagen schließlich dem Gastgeber mit 2:4 (einschließlich unglücklichem Eigentor). Es spielten: Lenny Hosenmann, Jermayne Borbas, Kian Degirmenci, Leonidas Koskeridis (1), Fried Loboda (1), Nils Nowack, Emilio Regenauer, Phil Spreng, Kilian Stett, Abdullah Yildiz. Karate ASV-Karatekes sichern sich Nominierung für die Deutsche Meisterschaft in Bielefeld! Unsere Karatekas präsentieren sich weiterhin auf Erfolgskurs und konnten sich im Saarland beim Jugend-Cup in Bous gleich vier Platzierungen erkämpfen. Kata U12 männl.: 1. Platz Ben Cyba; 3. Platz Joshua Knecht Kata U14 weibl.: 2. Platz Alena Sternberger Kata U14 männl.: 3. Platz Marcel Stemski Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Ein klasse Abschneiden lieferten unsere jungen Karatekas bei der diesjährigen Rheinland-Pfalz Meisterschaft. Kata Team: 3. Platz (Joshua Knecht, Marcel Stemski, Ben Cyba) Kata U14 männl.: 2. Platz Marcel Stemski Die Kämpfer sind damit für die Deutsche Meisterschaft am in Bielefeld nominiert. Ebenfalls mit dabei waren Alena Sternberger und unsere ASV-Neulinge Philipp Freund und Silas Posehn (Platz 3). Ein großes Dankeschön geht an unsere zuverlässigen Betreuer Jessica Zickgraf und Tom Freund. Tischtennis Die Ergebnisse vom vergangenen Spieltag. 1. Herrenmannschaft Bezirksklasse Nord ASV Waldsee 1 - TTV Edenkoben 3 0:9 Es spielten: Thomas Kern, Klaus Mayer-Süß, Manfred Stahl, Mark Schotter, Dr. Berthold Ketterer, Philip Prax. 1. Herrenmannschaft Bezirkspokal ASV Waldsee 1 - TSV Kandel 2 4:1 Es spielten: Thomas Kern (2), Klaus Mayer-Süß, Mark Schotter (1). Doppel: Klaus Mayer-Süß/Mark Schotter (1). 2. Herrenmannschaft Kreisliga Nord ASV Harthausen 2 - ASV Waldsee 2 5:9 Die Mannschaft spielte mit: Dr. Berthold Ketterer (2), Patrick Prax (1), Thilo Schotthöfer (2), Diethelm Barth, Philip Prax (2), Peter Klein. Doppel: Dr. Berthold Ketterer/Philip Prax (1), Patrick Prax/ Thilo Schotthöfer(1). 3. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A TTC Speyer 2 - ASV Waldsee 3 7:7 Zum Einsatz kamen: Friedhelm Seyb (2), Nico Waldinger (2), Ralf Wörner (2), Horst Deuter-Schwender (1). Doppel: Friedhelm Seyb/Ralf Wörner (1). 4. Herrenmannschaft Kreisklasse Nord A ASV Waldsee 4 - TTV Römerberg 3 7:7 Es spielten: Harald Schneider (1), Peter Fuchs (2), Thorsten Schönemann (2), Joshua Seyb (1). Doppel: Peter Fuchs/Joshua Seyb (1). 1. und 2. Schülermannschaften Kreisliga Nord ASV Waldsee 2 - ASV Waldsee 1 0:6

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Rheinauen Seite 26 Ausgabe 40/6. Oktober 2017 Es spielten: ASV Waldsee 1: Pascal Hoffelder (1), Jonathan Seyb (1), Lars Richter (1), Jan Ackermann (1). Doppel: Pascal Hoffelder/Jonathan Seyb (1), Lars Richter/Jan Ackermann (1). ASV Waldsee 2: Marco Fuchs, Emilia Klein, Marvin Schwender, Luis Steiger. Training: Schulsporthalle Waldsee Dienstag, Uhr: Schüler und Jugend Freitag, Uhr: Schüler und Jugend Dienstag und Freitag, Uhr: Aktive Abteilungsleitung: Friedhelm Seyb - Tel.: AL-TT@asv-waldsee.de Weiterer Ansprechpartner Philip Prax - Tel.: philipprax@web.de Angelsportverein Waldsee Umwelttag am Wie in jedem Herbst, reinigen wir unsere Gewässer von Unrat, der sich über die Sommermonate angesammelt hat. Hierzu laden wir unsere Mitglieder und auch Freunde des Vereins ein. Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Vereinsheim. Für das leibliche Wohl aller Helfer wird gesorgt sein. Vereinsheim Öffnungszeiten: Jeden Mittwoch ab 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Internet: Bitte beachten, denn hier werden auch kurzfristig notwendige Terminänderungen bekannt gegeben. 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. Hallo liebe Fußballfans! Am Freitag, 13. Oktober, fährt der FCK zum FC St. Pauli. Das Spiel wird um Uhr angepfiffen. Wir warten weiterhin auf den 1. Sieg der roten Teufel in der laufenden Saison und drücken dem neuen Trainer, dem ehemaligen FCK Spieler, Jeff Strasser, die Daumen, dass sich das Blatt wendet. Wie immer sind alle Fußballfans herzlich eingeladen, das Spiel bei uns im Clubraum live zu verfolgen. Am Samstag, 2. und 3. Dezember, veranstalten wir auf unserem Clubgelände ein weihnachtliches Winterdorf. Als besonderen Gast im Winterdorf konnten wir Udo Scholz, die ehemalige Stimme vom Betzenberg und von Borussia Dortmund, gewinnen. Er wird bei uns sein Buch Udo Scholz - Ein Leben für das Mikrofon vorstellen. Die Vorstandschaft Wählergruppe Waldsee e. V. Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Herbstfest Arbeiterwohlfahrt Waldsee Tanznachmittag bei Tassos Liebe Tänzerinnen und Tänzer, wir dürfen Sie wieder einladen zu einem beschwingten Nachmittag bei Tanz und Unterhaltung am 11. Oktober 2017, um 15:00 Uhr, bei Tassos im Turnerheim Wörthstr. 1. Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir machen in diesem Jahr keine Herbstferien. Wir treffen uns zur nächsten Übungsstunde am Donnerstag, dem 12. Oktober, von 14:30-16:30 Uhr im Alten Rathaus. Wer abgeholt werden möchte, darf sich unter der Tel.-Nr zum Fahrdienst bei Fam. Schramm anmelden. Frauenfrühstück am 15. Oktober 2017 im Rhein-Pfalz-Stift Leider sind alle Plätze schon vergeben. Der Unkostenbeitrag muss sich leider etwas erhöhen. Das Frühstückbüfett kostet in diesem Jahr Euro. Arbeiterwohlfahrt Waldsee und Prot. Kirchengemeinde Gedächtnistraining Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wir machen in den Herbstferien durch. Unsere nächste Übungsstunde ist am Mittwoch, dem 11. Oktober 2017 von 14:30-16:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35. Gewerbeverein Waldsee Liebe Mitglieder, bitte bereits heute notieren! Unsere anstehende Mitgliederversammlung 2017 findet statt am Dienstag, den um 19:00 Uhr Gaststätte Vier Jahreszeiten in Waldsee. Tagesthemen: Begrüßung durch den Vorsitzenden Nachlese zur Leistungsschau 2017 Vorausschau auf kommende Aktivitäten Aktuelle Werbemöglichkeiten der Mitglieder Vorbereitung zur Leistungsschau 2019 und 100 Jahre-Jubiläums-Feier 2020 Die TELEKOM informiert über das vor der Tür stehende schnelle Internet und die neuen Tarifmöglichkeiten.

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis

Rheinauen. Verbandsgemeinde. Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis. Bitte beachten: Rhein-Pfalz-Kreis Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis Verbandsgemeinde Rheinauen Weiterbildung Bitte beachten: Das Programm für das 2. Semester wird nur einmal komplett im Amtsblatt abgedruckt. Erfolg Beruf Chancen Kreativ

Mehr

Schnellmeldung. Bundestagswahl. Wahlvorschlag. % Zweitstimmen. für die. am Vaihingen an der Enz. Erststimmen.

Schnellmeldung. Bundestagswahl. Wahlvorschlag. % Zweitstimmen. für die. am Vaihingen an der Enz. Erststimmen. Schnellmeldung für die Bundestagswahl am 24.09.2017 Vaihingen an der Enz Wahlkreis: 265 Ludwigsburg AGS: 08118073 Vaihingen an der Enz Wahlbezirk(e): 010-01 bis 900-03 Wahlberechtigte (A): 20.245 Wähler

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017

DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017 2017 DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017 Zugelassene Wahlvorschläge Der Landeswahlausschuss und die Kreiswahlausschüsse haben in ihren öffentlichen Sitzungen am 28. Juli 2017 über

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.10.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/43 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0222 Einwohnerzahlen am 30. Juni

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

18. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 22. SEPTEMBER 2013

18. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 22. SEPTEMBER 2013 2013 DIE WAHL ZUM 18. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 22. SEPTEMBER 2013 Vorläufige Ergebnisse (Landesergebnis, Kreisergebnisse) Vorwort Das vorläufige Landesergebnis der Wahl der Abgeordneten zum 18. Deutschen

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019.

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2019. AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

in der Sommerfesthalle Otterstadt

in der Sommerfesthalle Otterstadt AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarrei + Hl. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 08.10.2016 bis 06.11.2016 Pfarramt und Gemeindebüros: Kontakt Altrip 06236/2421

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Nach 68 der Landeswahlordnung gebe ich die Ergebnisse nachstehend bekannt.

Nach 68 der Landeswahlordnung gebe ich die Ergebnisse nachstehend bekannt. Bekanntmachung Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Hessischen Landtag am 28. Oktober 2018 in den Wahlkreisen 30, Wiesbaden I und 31, Wiesbaden II und der Volksabstimmungen 2018 Der gemeinsame Kreiswahlausschuss

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23 Inhaltsverzeichnis Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 12 Rathenow, 2005-10-04 Nr.16 Inhaltsverzeichnis - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des 16. Deutschen Bundestages am 18. September

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 31.01.2015 bis 01.03.2015 Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen %

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen % Schnellmeldung für die Europawahl am 25.05.2014 Wernau (Neckar) Wahlkreis: 001 AGS: 08116072 Wernau (Neckar) Bezirk: 001-01 bis 900-02 Wahlberechtigte: 8.836 Wähler: 4.661 Wahlbeteiligung: 52,75 % % Ungültige

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 24. Mai 2017 Nr. 22/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 24. Mai 2017 Nr. 22/2017. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 24. Mai 2017 Nr. 22/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 101 23.05.2017 Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Landtagswahl am 14.05.2017 in den Wahlkreisen

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-10-19 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57 (Prignitz-Ostprignitz-

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Information zum Flächennutzungsplan. Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee. Information zum Flächennutzungsplan. Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. Immer bestens informiert. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen Jahre AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr