AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee"

Transkript

1 AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung Waldsee, Rathaus, Tel / , Fax / , amtsblatt@vg-waldsee.de. Redaktionsschluss: montags, 12 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Otto Reiland, Bürgermeister. Verlag und Vertrieb: Printart GmbH, Kirchenstr. 8, Dannstadt-Schauernheim, Tel. ( ) , Fax ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Gunter Berg und Hans Bischof, geschäftsführende Gesellschafter. Anzeigen-Annahmeschluss jeweils montags, 9 Uhr. Das Amtsblatt wird kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. Anzeigenannahme nur unter Tel / , waldsee@printart.de 1. Jahrgang Freitag, 11. September Woche Sprechstunden Bürgermeister und Erster Beigeordneter Die Sprechstunden des Bürgermeisters Otto Reiland und des Ersten Beigeordneten Dr. Wolfgang Kühn finden nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Fotowettbewerb der Verbandsgemeinde Waldsee Die Verbandsgemeinde Waldsee ist gerade dabei ihre neue Homepage aufzubauen, da aber auch immer wieder verschiedene Veröffentlichungen in Form von Inseraten oder Bildbeiträgen bei der Verbandsgemeinde angefragt werden, möchte die Verwaltung ihr Bildarchiv, grade auch wegen der Bildung der neuen Verbandsgemeinde, aktualisieren. Es findet daher vom 10. August bis zum 30. September 2015 ein Fotowettbewerb statt. Wir suchen Fotos der Verbandsgemeinde und Ihrer Ortsgemeinden, die Eindrücke, Sehenswürdigkeiten, ortstypische Gegebenheiten auf authentische und moderne Weise abbilden. -vom Schnappschuss aus dem Ortsleben, bis hin zum stimmungsvollen Landschaftsmotiv- Teilnehmen kann jeder. Wettbewerbsbestimmungen und technische Anforderungen / Rechtliche Hinweise: Jede/r Teilnehmer/in kann beliebig viele Fotos übersenden, es dürfen jedoch nur bis zu fünf Fotos für den Fotowettbewerb benannt werden. Die Fotos müssen in dem Gebiet der Verbandsgemeinde Waldsee aufgenommen worden sein. Die/Der Teilnehmer/in überträgt der Verbandsgemeinde Waldsee und Ihren Ortsgemeinden mit dem Einsenden des Fotos das nichtausschließliche, zeitlich und örtlich unbegrenzte Nutzungsrecht am Foto für sämtliche Nutzungsarten, darunter die bekannten Nutzungsarten wie Vervielfältigungen als Druck oder auf Bild-/Tonträgern, die öffentliche Zugänglichmachung, die öffentliche Vorführung und die Sendung, das Ausstellungsrecht sowie die noch unbekannten, zukünftig bekannt werdenden Nutzungsarten. Eingeschlossen ist das für die Nutzung erforderliche Bearbeitungsrecht (insbesondere, aber nicht abschließend, elektronische Bildverarbeitung in Online-Auftritten, Anpassung von Format und Dateigröße etc.). Das Foto darf mit Werken Dritter zusammen genutzt, vervielfältigt, gesendet, zugänglich gemacht werden, auch als Zusammenschnitt. Der Veranstalter darf das Foto insbesondere für die eigene Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nutzen. Der Veranstalter ist berechtigt, diese auf Dritte zu übertragen. Die Einräumung der oben bezeichneten Nutzungsrechte erfolgt vergütungsfrei. Die Teilnehmer erklären sich hiermit ausdrücklich einverstanden, dass ihre Bilder auch abweichend von der Originalfassung verwendet werden können, also z. B. in Ausschnitten, in Montagen, fototechnisch verfremdet, koloriert oder von Farbe in schwarz-weiß umgewandelt. Die Teilnehmer versichern, dass sie an dem Bildmaterial alle Rechte besitzen, das Foto selbst gemacht haben und bei Personenbildnissen die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung eingeholt haben. Jedes Foto ist im JPEG-Format mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi einzureichen. Die Fotos sind an die -Adresse: foto@vg-waldsee.de oder auf eine CD gebrannt/einen USB-Stick geladen und per Post zu senden an: Verbandsgemeindeverwaltung Fotowettbewerb Ludwigstr. 99, Waldsee Die Siegerfotos werden nach dem Einsendeschluss von der Verbandsgemeindeverwaltung ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und die Preisverleihung findet im Rahmen der Ausstellungseröffnung der Siegerbilder im Rathaus Waldsee statt. Folgende Preise sind zu gewinnen: 1. Platz Platz Platz 50 Einsendeschluss ist der 30. September 2015 Verspätet eingereichte Fotos können nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen stehen wir Ihnen unter Tel.: oder foto@vg-waldsee.de zur Verfügung. Verloren/Gefunden Ortsgemeinde Neuhofen Es wurden verloren: - 2 Schlüssel mit Anhänger (goldenes Ruder) - IPOD Marke Apple (verloren am Badeweiher in Neuhofen) Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro Neuhofen, Tel

2 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 2 Ausgabe 37/11. September 2015 Notrufe Allgemeiner Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 112 Polizei Tel. 110 Polizeiinspektion Schifferstadt Tel Polizeiinspektion Speyer Tel Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen Tel Rettungsleitstelle/Krankentransporte Tel (mit Mobil-Telefon bitte Ortsvorwahl vorwählen) Giftinformationszentrum Mainz Tel Kreisverwaltung Ludwigshafen Tel Ökum. Sozialstation Limburgerhof e.v. Tel Pflegestützpunkt Tel o Pflege (Tag & Nacht für Sie erreichbar) avendi Rhein-Pfalz-Stift Waldsee Tel Pro Seniore Residenz Neuhofen Tel Waldparkresidenz Altrip Tel Evang.-Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr Tel gebührenfrei vertraulich und RUFTAXI (Linie Waldsee Otterstadt Speyer) Tel oder RUFTAXI (Linie Otterstadt Waldsee Limburgerhof Neuhofen Rheingönheim) Tel oder RUFTAXI (Linie Altrip Rheingönheim) Tel o Bereitschaftsdienste Bei Störungen im Leitungsnetz vor der Zähleinrichtung: Wasserversorgung Altrip Technische Werke Ludwigshafen Tel Neuhofen, Otterstadt, Waldsee Pfälzische Mittelrheingruppe Schifferstadt Tel Stromversorgung Altrip und Neuhofen Pfalzwerke Netz AG Maxdorf Tel Otterstadt Stadtwerke Speyer Tel Waldsee Stadtwerke Schifferstadt Tel Gasversorgung Thüga Schifferstadt Tel Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Wertstoffhof Altrip, Bauhofgelände, Am Waldpark 6, Altrip samstags Uhr mittwochs Uhr (März bis Mai & September bis November) Wertstoffhof Neuhofen, Gelände im Außenbereich, Bachstadenweg, Neuhofen samstags Uhr (März bis Mai & September mittwochs Uhr bis Oktober) Wertstoffhof Waldsee, Bauhofgelände, In den Fahrgärten 14, Waldsee samstags Uhr mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Wertstoffhof Otterstadt, Bauhofgelände, Schulstraße 15, Otterstadt samstags Uhr (April bis Oktober wöchentlich) (November bis März monatlich) mittwochs Uhr (April bis Oktober wöchentlich) Weitere Informationen: Wertstoffhöfe Ärztliche Notfalldienstzentralen: (falls der Hausarzt nicht erreichbar ist) Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Hilgardstr. 26, Speyer, Tel Bereitschaftsdienstzentrale Ludwigshafen, Steiermarkstr. 12a, Ludwigshafen-Gartenstadt Tel Öffnungszeiten: Montag, Uhr, bis Dienstag, Uhr Dienstag, Uhr, bis Mittwoch, Uhr Mittwoch, Uhr, bis Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr, bis Freitag, Uhr Freitag, Uhr, bis Montag, Uhr Tag vor Feiertag, Uhr, bis zum nächsten Werktag, Uhr Das aktuelle Ärzteverzeichnis finden Sie in den örtlichen Telefonbüchern. Zahnarzt-Notfalldienst / (Sa , So. u. Feiertage Uhr) Notdienstkreis Schifferstadt: ZA Thomas Nessel Rottstr. 41, Böhl-Iggelheim, Tel Notdienstkreis Speyer: Dr. Smiljka Martinovi Windthorststr. 11, Speyer, Tel Apotheken-Notfalldienst Freitag, , Rathaus-Apotheke Mutterstadt, Oggersheimer Str. 1, Tel Samstag, , Pelikan-Apotheke Schifferstadt, Salierstr. 70, Tel Sonntag, , Kurpfalz-Apotheke Dannstadt, Weinbietstr. 16, Tel Montag, , Sonnen-Apotheke Limburgerhof, Speyerer Str. 97, Tel Dienstag, , Easy-Apotheke Schifferstadt, Waldspitzweg 3, Tel Mittwoch, , Rhein-Apotheke Otterstadt, Rüdigerstr. 9, Tel Schreiner s Apotheke Altrip, Rheingönheimer Str. 13, Tel Donnerstag, , Bären-Apotheke Neuhofen, Otto-Dill-Str. 15, Tel Apothekennotdienst wichtige Änderung Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min. Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.

3 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 3 Ausgabe 37/11. September 2015 Ortsgemeinde Otterstadt Es wurde gefunden: - ein Smartphone - 2 Ohrringe (am Parkplatz von Naturspur) - kleiner Schlüssel mit Karabinerhaken (in der Mannheimer Straße) Zu erfragen im Bürgerbüro Otterstadt, Tel Sprechzeiten der Bezirksbeamten Die Sprechstunde des Bezirksbeamten Herrn Auer findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Altrip, Zimmer 205, 1. OG, statt. Die Sprechstunden des Bezirksbeamten Herrn Cranz finden jeden Dienstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee und jeden Mittwoch in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Neuhofen, Zimmer 18 (EG), statt. In dringenden Fällen bitten wir die Polizeiinspektion in Schifferstadt, Tel , anzurufen. Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsbeauftragte der Ortsgemeinde Altrip, Frau Sieglinde Pfeifer, erreichen Sie unter der Tel / Die Ansprechpartnerin im Rathaus Altrip, Frau Marina Külbs, unter Tel Die Gleichstellungsbeauftragte Frau Barbara Feil ist unter der Tel und per Mail b.feil@waldsee.de oder fbgleichstellung@gmail.com zu erreichen. Sprechstunden nach Vereinbarung. Kostenfreies Hilfetelefon - rund um die Uhr - in Gewaltsituationen Tel Sprechstunden der Deutschen Rentenversicherung Die nächste Sprechstunde des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz, Herrn Franz Reiland, ist am Montag, , ab Uhr, im Zimmer Nr. 18 (EG) des Rathauses Neuhofen und am Dienstag, , von 8.30 bis Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Altrip, 1. OG. Um längere Wartezeiten zu vermeiden werden Termine für die Sprechstunde vergeben. Eine entsprechende Terminliste liegt im Rathaus Altrip, Zimmer 104, bei Frau Külbs, Tel , und im Rathaus Neuhofen, Zimmer 16, Tel , aus. KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Altrip Anmeldungen bitte an: Frau Hagedorn Tel sibylle.hagedorn@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Sibylle Hagedorn GESELLSCHAFT & UMWELT NEUER KURS W A1 Ordnung macht glücklich! Haben Sie häufig das Gefühl, Sie müssten mal wieder so richtig Ordnung in Ihren Besitz bringen? Fehlt es Ihnen an Knowhow oder an der Motivation, endlich Ihren Keller zu entrümpeln? Oder möchten Sie Ihren Alltag vereinfachen, um mehr Zeit für sich zu haben? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit dem Entrümpeln beginnen können. Sie lernen Strategien und Techniken des Entrümpelns kennen und erhalten Tipps und Anregungen, um die neugewonnene Ordnung zu erhalten. Ort: Maxschule, Saal 3 Termin: Mi., von Uhr Referentin: Heike Hacke Dauer: 1 x Gebühr: 12,00 / 9,00 ab 8 TN Schwöbel kommt nach Waldsee So., 04. Oktober 2015, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Lust auf Lachen, Lust auf Denken, Lust auf Heimat, Lust auf Sprache Satire, Poesie und Dialekt Märchenabend für Erwachsene mit Brigitta Sattler Di., 24. November 2015, Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee Musik: Sonja Sattler, Frauke Aldag u. a. AUSSTELLUNGEN KULTUR & GESTALTEN W A1 Whisky - Tasting - Einsteigerseminar Die Getränkeumlage beträgt 25,00 Euro/Person ab 8 TN und 30,00 Euro/Person bei 6-7 TN und ist in der Gebühr enthalten. Diese ist bei einem Rücktritt innerhalb von 5 Tagen vor dem Kurstermin in voller Höhe zu zahlen. Ort: Bürgerhaus alta ripa Termin: Fr., von Uhr Referent: Martin Scholl Dauer: 1 x Gebühr: 42,00 / 34,00 ab 8 TN

4 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 4 Ausgabe 37/11. September 2015 W A1 Zeichnen nach der Natur - für Neueinsteiger und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Neueinsteiger: Skizzenblock mind. DIN A4, Bleistifte verschiedener Härtegrade (H, HB, 2HB, 4HB), Spitzer und Knetgummi (alternativ: weiches Radiergummi). Fortgeschrittene: persönliche Zeichen - /Malausstattung Ort: Maxschule, Saal 1 Termin: Do., von Uhr Referentin: Brigitte Braun - Dähler Dauer: 8 x Gebühr: 48,00 / 36,00 ab 8 TN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG W A1 Backen mit Sauerteig Den Kostenbeitrag für die Lebensmittel zahlen Sie vor Ort an die Kursleitung. Ort: Bürgerhaus alta ripa, Termin: Mi., von Uhr Referent/-in: Elke Knöppler Dauer: 1 x Gebühr: 10,00 / 7,00 ab 8 TN SPRACHEN W A1 Englisch - Aufbaukurs (=B2) Ort: Maxschule, Saal 1 Termin: Di., von Uhr Referent/-in: Annette Neidlinger - Hefele Dauer: 15 x Gebühr: 99,00 / 68,00 ab 8 TN W W1 Referent: Termin: Gebühr: W W1 Referent: Termin: Gebühr: Otterstadt Waldsee Anmeldungen bitte an: Frau Herrmann/Frau Fuchs Tel renate.herrmann@vg-waldsee.de oder hanni.fuchs@vg-waldsee.de Örtl. Leiterin: Hanni Fuchs Alle nachfolgenden Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt, sofern kein anderer Ort angegeben ist! GESELLSCHAFT & UMWELT Die Brennnessel - das grüne Feuer Ingrid Mössinger Mo., , Uhr, 1 x 10,-- ab 8 TN KULTUR & GESTALTEN Malen mit Pastellkreide Dagmar Rosen Sa., , Uhr, 1 x 31,-- / 24,-- ab 8 TN Orientalischer Tanz mit Birgit Bauer W W1 Referent: Orientalischer Tanz - zum Kennen lernen Birgit Bauer Termin: Gebühr: Sa., , Uhr, 1 x 14,-- / 10,-- ab 8 TN W W1 Orientalischer Tanz für Anfänger/innen Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe. Referent: Birgit Bauer Termin: Mi., , Uhr, 8 x Gebühr: 54,-- / 40,-- ab 8 TN W W1 Orientalischer Tanz Mittelstufe I Für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Referent: Birgit Bauer Termin: Mo., , Uhr, 8 x Gebühr: 54,-- / 40,-- ab 8 TN W W1 Orientalischer Tanz: Mittelstufe II Dieser Kurs ist für Tänzerinnen mit Grundkenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen. Referent: Birgit Bauer Termin: Mi., , Uhr, 8 x Gebühr: 54,-- / 40,-- ab 8 TN W W1 Orientalischer Tanz mit Schleier Schleier werden zur Verfügung gestellt. Referent: Birgit Bauer Termin: Sa., , Uhr, 1 x Gebühr: 14,-- / 10,-- ab 8 TN W W1 Fotokurs für Fortgeschrittene Die einzelnen Kurstage werden mit den Teilnehmer/-innen abgesprochen. Modellkosten: ca. 10,-- pro TN. Referent: Wolfgang Ritter Termin: Mi., , Uhr, 5 x Gebühr: 84,-- / 63,-- ab 8 TN GESUNDHEIT & ERNÄHRUNG W W1 Vortrag: Wenn es im Darm rumort - Aktuelles zu Reizdarm, Laktoseintoleranz und Nahrungsmittelallergien Referent: Prof. Dr. med. Ralf Jakobs, Direktor der Medizinischen Klinik C im Klinikum Ludwigshafen Referent: Prof. Dr. med. Ralf Jakobs Termin: Di., , Uhr, 1 x Gebühr: kostenlos W W1 Referent: Termin: Gebühr: W W1 Referent: Termin: Gebühr: Kochkurse Bewegung für Senioren Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Nicole Burmann Mi., , Uhr, 12 x 48,-- / 36,-- ab 8 TN Fit bleiben - bewegt(er) leben Regina Neumann Mo., , Uhr, 10 x 40,-- / 30,-- ab 8 TN W W1 Männer kochen Kursgebühr zzgl. 25,-- Lebensmittelumlage für alle 3 Termine. Referent: Petra Kunz Termin: Mo., , Uhr, 4 x Gebühr: 48,-- / 36,-- ab 8 TN W W1 Japanisches Essen: gesund, vielseitig und lecker Kursgebühr zzgl. ca. 10,-- Lebensmittelumlage Referent: Sumi Aramaki-Dittrich Termin: Mi., , Uhr, 1 x

5 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 5 Ausgabe 37/11. September 2015 Gebühr: W W1 Referent: Termin: Gebühr: 14,-- / 11,-- ab 8 TN SPRACHEN Deutsch als Fremdsprache VI (=A1) Marta Ackermann Do., , Uhr, 15 x 99,-- / 68,-- ab 8 TN JUGENDKUNSTSCHULE Alle nachfolgenden Kurse finden in der Jugendkunstschule in Waldsee statt. Der Eingang befindet sich in der Schulstraße gegenüber Hausnummer 38. Bitte bei Mal- und Bastelarbeiten alte Kleidung tragen und an Essen und Getränke denken. Das benötigte Material wird von der Jugendkunstschule gestellt. W W1 Ort: Referent: Termin: Gebühr: W W1 Ort: Referent: Termin: Gebühr: Offene Werkstatt (6-10 Jahren) Waldsee, Jugendkunstschule Michaela Jäkel Do., , Uhr, 11 x Jeder Kurstag ist für 5,-- einzeln buchbar. Kreative LEGOwerkstatt (6-12 Jahren) Waldsee, Jugendkunstschule Sonja Görgen Sa., , Uhr, 3 x Jeder Kurstag ist für 6,-- einzeln buchbar W W1 LEGO-Werkstatt Trickfilmstudio (12-15 Jahren) Ort: Waldsee, Jugendkunstschule Referent: Einar Görgen Termin: Di., , Uhr, 2 x Gebühr: 25,-- Rabattaktion für Eintrittskarten in den Kreisbädern In den Kreisbädern des Rhein-Pfalz-Kreises, Aquabella Mutterstadt, Kreisbad Maxdorf/Lambsheim, Kreisbad Römerberg und Kreisbad Schifferstadt, findet in der Zeit vom 14. bis 20. September 2015 eine Rabattaktion für Eintrittskarten statt. In dieser Zeit erhalten alle Käuferinnen und Käufer einer Zehnerkarte einen zusätzlichen freien Eintritt geschenkt. Die Zehnerkarten können an den Kassen der Kreisbäder zu den üblichen Öffnungszeiten erworben werden. Noch wenige Restplätze im Tagesmütter-Qualifizierungslehrgang Wer im Rhein-Pfalz-Kreis wohnt und gerne als Tagesmutter oder Tagesvater tätig sein will, kann sich noch für den neuen Qualifizierungslehrgang anmelden. Die Betreuung in Kindertagespflege ist ein beliebte Alternative oder Ergänzung zur Betreuung in einer Einrichtung. Neben der persönlichen Eignung müssen Kindertagespflegepersonen über fachliche Kompetenzen verfügen, die sie in einer Qualifizierungsmaßnahme nach dem Lehrplan des Deutschen Jugendinstitutes erworben haben. Das Kreisjugendamt des Rhein-Pfalz-Kreises bietet in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule ab dem 24. September 2015 in Dannstadt-Schauernheim einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflegepersonen an. 190 Unterrichtseinheiten vermitteln ein Grundwissen über Kindesentwicklung, Gesundheit und Erziehung sowie Informationen zu den gesetzlichen und organisatorischen Bedingungen der Kindertagespflege. Der Kurs wird mit Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert. Die Teilnehmer tragen eine Kursgebühr von 100. Der Unterricht findet donnerstags von Uhr und samstags von 9.00 bis Uhr in der Kurpfalzschule in Dannstadt-Schauernheim statt. Nähere Informationen zur Kindertagespflege und zur Qualifizierung erhalten Sie bei Frau Asal-Frey oder Frau Graber im Kreisjugendamt unter den Telefonnummern oder -193 sowie auf der Internetseite des Rhein-Pfalz-Kreises unter www. kv-rpk.de. BUND Rhein-Pfalz-Kreis Sprechstunden des Kreisjugendamtes Die Sprechstunde von Frau Lehmann-Westermann fällt im September in Altrip aus! Sprechstunden Kreisjugendamt Die Sprechstunde der zuständigen Sozialarbeiterin in Altrip, Frau Lehmann-Westermann, findet jeweils am 1. Montag im Monat von bis Uhr im Sitzungssaal des Rathauses (1. OG) statt. In dringenden Fällen und zur Terminabsprache wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Frau Lehmann-Westermann, Tel.Nr Frau Theresia Bitsch vom Kreisjugendamt wird jeden 3. Dienstag im Monat in der Zeit von Uhr im Rathaus Waldsee zur Verfügung stehen. Außerhalb der Sprechzeiten ist sie tel. bei der Kreisverwaltung Ludwigshafen, Kreisjugendamt, Tel.: 06 21/ , erreichbar.

6 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 6 Ausgabe 37/11. September 2015 Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rhein-Pfalz-Kreises Informationen rund um die Abfallentsorgung im Rhein-Pfalz-Kreis: Neues Elektrogesetz: Vor der Geräteentsorgung bitte Batterien entnehmen Dass ausgediente Elektrogeräte nicht in die Restmülltonne gehören, ist mittlerweile fast jedem klar. Dass vor deren Entsorgung nun auch darin enthaltene Batterien zu entnehmen sind, ist hingegen neu. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft hat daher entsprechende Batteriesammelgefäße auf den Wertstoffhöfen bereitgestellt. Seit 2005 verpflichtet das Elektrogesetz alle Verbraucher, ihre ausgedienten Elektrogeräte von den übrigen Abfällen zu trennen und an den kommunalen Sammelstellen oder im Einzelhandel abzugeben. Nach seiner jüngsten Novelle fordert das neue Elektrogesetz die Verbraucher nun zusätzlich auf, die in den Geräten enthaltenen Batterien vor der Abgabe zu entnehmen und getrennt zu entsorgen. Das betrifft natürlich nur jene Geräte, deren Batterien nicht fest eingebaut und ohne Montieren leicht zu entnehmen sind. Auf den Wertstoffhöfen des Rhein-Pfalz-Kreises stehen zu diesem Zweck neuerdings grüne und gelbe Batteriesammelbehälter bereit. Die grüne Batterietonne Hier hinein können alle herkömmlichen Gerätebatterien und Akkus bis zur Größe einer Zigarettenschachtel gegeben werden. Dazu gehören beispielsweise Mono-, Mignon- und Baby-Zellen sowie Knopfzellen und 9V-Blockbatterien. Die gelbe Batterietonne Geräte mit hohem Strombedarf enthalten in der Regel wieder aufladbare Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ion). Hierzu gehören z.b. Laptops, mobile Werkzeuge, Digitalkameras und Handys. In diesen sogenannten Hochenergiebatterien kann im Einzelfall noch eine große Menge Energie stecken. Damit die Batterien nicht durch Kurzschluss in Brand geraten, sind deren Kontakte vor der Entsorgung mit Klebeband abzukleben. Zweck dieser neuen Regelung ist es, die Verwertungsquote von Altbatterien zu erhöhen und die Brandgefahr in Transportcontainern und Recyclinganlagen zu reduzieren. Ausnahme: Fahrzeugbatterien Große Batterien (> 500g) wie z.b. Batterien für Autos, Motorräder, Elektrofahrräder, Rollstühle sowie Solarbatterien dürfen nicht auf den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Diese Batterien nimmt der Einzelhandel oder das kommunale Schadstoffmobil kostenlos zurück. Ihr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Kreishaus Europaplatz Ludwigshafen 0621 / 5909 Tel.-555 / Fax Katholische Pfarreiengemeinschaft St. Christophorus Gottesdienstordnung 11.09, Freitag 09:00 Otterstadt Ökum. Schulanfangsgottesdienst für die 1. Klassen im prot. Gemeindehaus 18:30 Waldsee Hl. Messe, 19:00 Otterstadt Rosenkranz 19:30 Otterstadt Abendlob , Samstag 10:30 Otterstadt Dankamt zur Diamanthochzeit des Paares Wally und Kurt Ackermann, mitgestaltet vom Kirchenchor 18:00 Limburgerhof Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Maria Schumacher zum Jahrgedächtnis, nach Meinung 18:30 Altrip Vorabendmesse , 24. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte für die kirchliche Medienarbeit 09:30 Waldsee Hl. Messe mit kfd-kampagnenauftakt, für die Pfarreiengemeinschaft, in besonderem Gedenken an Hildegard und Franz Daiminger zum Jahrgedächtnis, anschließend Begegnung im Pfarrzentrum 09:30 Neuhofen Hl. Messe, Dankamt für Martha Gallus zum 90. Geburtstag und verstorbene Angehörige, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius Otterstadt Hl. Messe zur Kirchweih , Montag 09:00 Altrip Hl. Messe , Dienstag 09:00 Otterstadt Morgenlob 09:15 Neuhofen Hl. Messe , Mittwoch 08:30 Limburgerhof Hl. Messe , Donnerstag 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 18:00 Waldsee Rosenkranz 19:00 Otterstadt Hl. Messe , Freitag 18:30 Waldsee Hl. Messe 19:00 Otterstadt Rosenkranz , Samstag 14:00 Otterstadt Trauung des Paares Claudia Dippert & Michael Meller 14:00 Waldsee Trauung des Paares Manuela Bode & Ralf Fuhrmann 18:00 Neuhofen Vorabendmesse 18:30 Otterstadt Vorabendmesse, in besonderem Gedenken an Fritz Hillenbrand und Angehörige, Friedrich und Elisabeth Elzer, Hans, Alfons, Franz und Erich Elzer , 25. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte für die Jahreskampagne des Caritasverbandes 09:30 Waldsee Hl. Messe, gleichzeitig Kinderwortgottesfeier 09:30 Altrip Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet von den Young Voices, mit Segnung der Egly-Figuren 10:30 Limburgerhof Hl. Messe im Caritas-Altenzentrum St. Bonifatius 11:00 Limburgerhof Hl. Messe, gleichzeitig Bet- und Spielstunde 14:30 Limburgerhof Taufe der Kinder Vincent Himpele, Emely Bock, Philina und Luana Mani 19:00 Waldsee Taizé-Gebet Sprechstunden gemeinsames Pfarramt Waldsee Grabengasse 42, Tel 06236/429080, Fax 06236/

7 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 7 Ausgabe 37/11. September pfarramt.waldsee@bistum-speyer.de Di 09:00-12:00, Do 09:00-12:00 & 17:00-18:30 Gemeindebüro Altrip Parkstraße 24, Tel 06236/2421 Mo 10:00-12:00, Mi 16:00-18:00 Gemeindebüro Limburgerhof Dekan-Finck-Platz 1, Tel /8212 Mo + Mi 09:00-12:00, Di 15:00-17:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Neuhofen Goethe Straße 2, Tel 06236/ Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Gemeindebüro Otterstadt Luitpoldstraße 1 a, Tel 06232/33145 Mo 09:00-12:00, Fr 10:30-12:00 Seelsorger Pastoralreferentin Doris Heiner, Pastoralreferentin Barbara Jung-Kasper, Pfarrer Michael Paul & Pfarrer Frank Aschenberger erreichen Sie im gemeinsamen Pfarramt, per Vorname.Nachname@Bistum-Speyer.de oder in einer der Sprechstunden: Pfarrer Aschenberger Do 17:00-18:00 in Waldsee Kaplan Geiger Fr 10:00-11:00 in Otterstadt Pastoralreferentin Heiner Di 11:15-11:45 in Neuhofen, Do 08:30-10:30 in Limburgerhof Pastoralreferentin Jung-Kasper Di 10:30-11:30 in Altrip -Sprechstunde entfällt am Informationen aus der Pfarreiengemeinschaft Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Unter dem Titel eine halbe Stunde mit Gott findet am am Sonntag 20. September um 19 Uhr in der kath. Kirche Waldsee das monatliche Abendgebet statt. In einer halben Stunde mit Gesängen aus Taizé, Gebeten und Schrifttexten klingt das Wochenende aus. anschauen und unser eigenes Schöpfungsbuch gestalten. Der Tag schließt mit einer gemeinsamen Runde auf dem Kirchenvorplatz gegen Uhr, auch die Eltern können mitkommen und mitfeiern. Kostenbeitrag: 4,00 Euro (incl. Mittagessen). Anmeldung in den jeweiligen Gemeindebüros. bitte ausschneiden... Anmeldung zum Kinderbibeltag am 4. Oktober 2015 Name:... Vorname:... geb. am:... Klasse:... Adresse:... Besondere Hinweise (Allergien, Asthma, Medikamente, etc.):... Name und Telefonnummer der/des Erziehungsberechtigten: Mutter:... Vater:... Datum und Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten:... bitte ausschneiden Taufe Nächste Tauftermine Samstag, um Uhr in der Gemeindemesse in Limburgerhof und um Uhr in der Gemeindemesse in Altrip Sonntag, um Uhr in der Gemeindemesse in Waldsee und Neuhofen sowie um Uhr in der Gemeindemesse in Otterstadt Sonntag, um Uhr alstaufgottesdienst in Waldsee Sonntag, um Uhr als Taufgottesdienst in Limburgerhof Vor der Taufe an einem dieser Termine ist es wichtig, Ihr Kind beim Pfarramt oder im Pfarrbüro anzumelden, außerdem muss vorher die Taufelternkatechese besucht werden. Gemeinsam mit anderen Taufeltern und den Taufspendern werden Bedeutung, Symbole und Ablauf der Taufe erschlossen. Die nächsten Termine für die Taufelternkatechese: und um Uhr im Pfarrzentrum Waldsee. Info?s und Anmeldung im Pfarramt Waldsee oder in den Gemeindebüros. Pfarrgremienwahl Für die Pfarrgremienwahl am 10./ benötigen wir noch Wahlhelfer, Nähere Infos im Pfarramt und den Gemeindebüros. Familien- und Kinderbibeltag an Erntedank Ein Lob auf den Schöpfer am Sonntag, von bis Uhr, Pfarrheim Limburgerhof, Dekan-Finck-Platz 1. Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren (6. Klasse), die miteinander entdecken wollen, was Gott uns schenkt. Nach der Erntedankmesse und dem gemeinsamen Mittagessen wollen wir die verschiedenen Schöpfungstage näher

8 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 8 St. Peter und Paul Altrip Messdienerplan Samstag, , 18:30 Uhr, Gruppe C Sonntag, , 09:30 Uhr, Gruppe A Sonntagsbrunch am Eingeladen sind Familien mit (kleinen und großen) Kindern genauso wie Paare und Alleinstehende, Jüngere und Ältere - alle, die sich der Gemeinschaft einiger Familien anschließen wollen, sind herzlich willkommen. Am beginnen wir um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der katholischen Kirche Altrip. Im Anschluss daran verbringen wir gemeinsam Zeit bei einem Brunch im ESH. Jeder steuert etwas zum gemeinsamen Buffet bei und bringt sein eigenes Geschirr mit. Wer teilnehmen möchte, meldet sich einfach per Telefon oder Mail bei Stephanie Heitz (stephanie.heitz@web.de bzw. unter ) bis zum 17. September. St. Nikolaus Neuhofen Hinweis: Ab sofort finden Sie das Gemeindebüro mit Frau Schott in der Sakristei. Kinderchor - Sommerregelung Kinder, die Lust am Singen haben, sind eingeladen mitzusingen. Die Chorproben beginnen freitags an Schultagen wie folgt: a) Mit den Kiddis von bis Uhr und b) Mit dem Teenies von bis Uhr Nähere Informationen: Thomas Schmitt, Tel Messdienergruppen Unsere Messdiener treffen sich immer freitags an Schultagen von bis Uhr an der Kirche. Alle Termine lassen sich auch in unserem Onlinekalender finden: Stille Stunde Jeweils mittwochs von Uhr Treffpunkt Uhr vor der Kirche St. Nikolaus Neuhofen Mitteilung kath. Frauengemeinschaft Neuhofen Sonntag, 13. September, Auftaktveranstaltung der Kfd-Kampagne unserer Pfarrei St. Christophorus in Waldsee Uhr Gemeindegottesdienst mit anschließender Begegnung im Pfarrzentrum. Weitere Infos im Pfarrbrief. Kfd-Treff Am Dienstag, 22. Sept. nach dem Gottesdienst um 9.15 Uhr trifft sich die kfd-neuhofen im Pfarrzentrum. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Mariä Himmelfahrt Otterstadt Am Sonntag, beten wir im Gottesdienst für: Willibald Spindler, Helmuth Tremmel, Jeden Dienstag von Uhr Sitztanz im Jugendhauskeller Otterstadt. Kirchenchor trifft sich donnerstags Uhr Uhr zur Chorprobe im Pfarrheim Der Kirchenchor freut sich über neue Sängerinnen und Sänger. Kommen Sie einfach zur Chorprobe. Unsere Tür steht jedem offen. Mitteilung Frauengemeinschaft Sonntag, 13. September, Auftaktveranstaltung der Kfd-Kampagne unserer Pfarrei St. Christophorus in Waldsee Uhr Gemeindegottesdienst mit anschließender Begegnung im Pfarrzentrum. Weitere Infos im Pfarrbrief. Dienstag, 15. September, 9:00 Uhr (Terminänderung) Morgenlob mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim Otterstadt. Ausgabe 37/11. September 2015 Dienstag, 15. September, 19:30 Uhr Kinoabend im Pfarrheim Otterstadt Filmtitel: "Georgias Gesetz" Rachel ist ein rebellischer Teenager, der alle Regeln bricht, bis sie mit ihrer verzweifelten Mutter einen unvergesslichen Sommer auf der Farm ihrer strengen Großmutter verbringen muss. Hier gilt nur ein Gesetz und das wird nur allein von ihrer resoluten Hausherrin Georgia gemacht. Bereits nach kurzer Zeit, zeigen die Regeln und Werte, die Rachel auf dem Land kennen lernt, eine erstaunliche Wirkung. Drei Generationen standen gemeinsam vor der Kamera und einen unvergesslichen Film über Erlösung, Vergebung und die unzerreißbaren Bande zwischen Müttern und Töchtern zu schaffen. Samstag, 19. September Wanderung mit Partner, Anmelden bei Fam. Katz, Tel Kleidersammlung: Dienstag 22. September in der Sommerfesthalle. St. Martin Waldsee Am Sonntag, beten wir im Gottesdienst für: Willibald Zimmermann, Renate Böhm, Franz Daiminger, Kurt Lohrbächer, Else Magin Montag, Uhr Cafe-Asyl im Pfarrzentrum Dienstag, Uhr Erzählcafe im Pfarrzentrum. Mittwoch, Radtour, Treffpunkt 18 Uhr kath. Kindergarten Mittwoch, Uhr Singstunde Kirchenchor Infos zu den Krabbelgruppen in der ökumenische Spalte des Amtsblattes Wochenspruch Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Protestantische Kirche Altrip Das protestantische Gemeindebüro mit Pfarrsekretärin Frau Berg ist Montag und Donnerstag von bis Uhr und Mittwochnachmittag von bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Telefon Fax , geöffnet. Sprechzeiten mit Pfarrer Alexander Ebel nach Vereinbarung. Pfarramt.Altrip@evkirchepfalz.de Gottesdienste - in der Prot. Kirche Altrip Sonntag, 13. September 2015, Uhr Gottesdienst mit anschließendem Predigtnachgespräch (Pfarrer Alexander Ebel) - in der Waldparkresidenz (jeden Mittwoch) Mittwoch, 16. September 2015, Uhr Gottesdienst (Diplom-Theologin Doris Schlaadt)

9 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 9 Ausgabe 37/11. September 2015 Weitere Veranstaltungen und Termine M o n t a g D i e n s t a g Präparandenunterricht ( ) - jetzt Konfirmandenunterricht Praktikumsphase vom 9. September bis 5. Oktober - kein Unterricht in dieser Zeit! Jugendfreizeit Uhr Vortreffen im Gemeindesaal Kirchenchor jeden Dienstag um 20 Uhr Chorprobe im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Die Chorprobe am findet zur gewohnten Zeit, jedoch im Reginozentrum Saal III statt. Chorleiter: Herr Alfred Hirsch Ansprechpartnerin: Chorobfrau Bärbel Jacob M i t t w o c h Präparandenunterricht Uhr Elternabend im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Luwigstr. 13 Sterbefälle Wir gedenken der Verstorbenen Irmgard Anita Werner geb. Mayer, 75 Jahre, Speyer, Pappelweg 15 Die Altriper Chöre laden am Vorabend der Altriper Kerwe recht herzlich zur Veranstaltung am Freitag, den Beginn 19:00 Uhr auf dem Partnerschaftsplatz vor der Maxschule ein. An dem unterhaltsamen Programm wirken mit: Sängereinheit 1874 Altrip e.v. Kirchenchor der Prot. Kirche Altrip Young Voices des MGV 1867 Altrip e.v. Der Eintritt ist frei. Gemischter Chor des MGV 1867 Altrip e.v. Kinder- u. Jugendchor "Altriper Rheinfinken e.v. Kammerchor Altrip e.v. Speisen und Getränke zu volkstümlichen Preisen Bei Regen findet die Veranstaltung im Reginozentrum am Ludwigsplatz statt. Protestantische Kirche Neuhofen Woche vom: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Stefanie Wiening) Montag, Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Krankengymnastik KPV-M Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Krabbelgruppe (01/ /2014) Uhr KonfirmandInnen 2016 Mittwoch, Uhr Krankengymnastik KPV-P Uhr Bibelkreis der Stadtmission Donnerstag, Uhr Kirchenchor Pfarramt: Pfarrer Ralph Gölzer, Kirchgäßl 1, Tel pfarramt.neuhofen.1@evkirchepfalz.de Gemeindebüro im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Kirchgäßl 1 a, Tel gemeindebuero.neuhofen@evkirchepfalz.de Fax Gemeindesekretärin Frau Eva Ehrhardt Öffnungszeiten: dienstags und freitags Uhr jeden ersten Donnerstag im Monat Uhr Protestantische Kirche Waldsee-Otterstadt Rückblick Gemeindefest unter der Platane An einem leider etwas zu kalten Spätsommertag feierten wir am letzten Ferienwochenende trotzdem ein stimmungsvolles Gemeindefest unter der Platane. Im gut besuchten Familiengottesdienst mit unserem Kindergarten Regenbogen drehte sich alles um das Thema: "Das unsichtbare Zelt". Angesichts der vielen Krisenherde haben wir uns dabei an das große Segenszelt unseres biblischen Glaubens erinnert. Es spannt sich seit den Tagen von Abraham über unsere Welt und alle Völker. Eine kleine Theatergruppe von SchülerInnen gestaltete im Gottesdienst ein eindrucksvolles Anspiel mit einem Gewittereinbruch auf einer Wanderung! Im Festprogramm erfreute der Chor "Spirited Voices" unter Leitung von Rüdiger Büttner die BesucherInnen mit schwungvollen Liedern. Lore Nieser betreute die Tombola und die KonfirmandInnen den Buchflohmarkt. Frau Christel Schramm von der Arbeiterwohlfahrt verkaufte Marmeladen und Anleitungen zum Gedächtnistraining. (Näheres dazu in der nächsten Ausgabe) Ein kulinarisches Highlight waren sicher die Räucherforellen aus dem Räucherzelt unsers Presbyters Klaus Feindel. Im Abendprogramm legten Rüdiger Büttner und Kaus Feindel in kurzfristiger Vertretung von "Ticket to the Moon" den Riemen auf den Plattenspieler. Zum Karaoke Singen war es aber letztendlich einfach einen Tick zu kalt. Und so neigte sich das Platanenfest gegen Uhr einem frühen Ende zu. Allen Aktiven im Programm und allen Helferinnen und Helfern bei der Vor - und Nachbereitung und bei der Durchführung des Festes sowie allen Spenderinnen und Spendern von Kuchen und Salaten sagen wir ganz herzlichen Dank. Auch bedanken wir uns bei unserer Ortsgemeinde Waldsee, die uns mit der Straßensperrung und mit der Bereitstellung des "Gscherrmobils" wieder sehr gut unterstützt hat. Die Höhe des Festerlöses für die dringend notwendige Sanierung von Kirche und Gemeindehaus werden wir nach der Abrechnung aller Ausgaben bekannt geben. Ökumenische Spalte ACHTUNG! Gründung einer neuen Krabbelgruppe in Waldsee 1. Treffen am Freitag, , um 10 Uhr, am Vorplatz der Kath. Kirche Waldsee. Alle interessierten Mamas, Papas, Omas, Opas... von Kindern geb. ab Januar bis Juni 2015 sind herzlich eingeladen. Ich freue mich auf rege Beteiligung. Ansprechpartnerin: Nathalie Eksilmez, Tel /

10 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 10 Ausgabe 37/11. September 2015 Krabbelgruppen Waldsee: im Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchgasse Ansprechpartnerinnen für Fragen und Informationen: Nathalie Eksilmez Tel und Rabea Ludt Tel Termine: Montag: Uhr "Minions", geb. Juli - Dez Dienstag: Uhr "Krabbelkäfer", geb. Juli - Dez Mittwoch: Uhr "Kleine Eulen", geb. Juli - Dez Donnerstag: Uhr "Purzelzwerge", geb. Jan. - Juni 2014 Freitag: Uhr "Pampersrocker", geb. Jan.-Juni 2013 Krabbelgruppen in Otterstadt: im Prot. Gemeindezentrum, Huttenstr. 1 Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Steffi Petlusch, Tel / Montag: Uhr geb. ab Jan Ansprechpartnerin für Fragen und Informationen: Nicole Wagner, Tel / Mittwoch: Uhr geb. ab Jan Freitag: Uhr geb. ab Jan Pflegestützpunkt Limburgerhof Im Pflegestützpunkt erhalten Menschen und deren Angehörige, die pflegebedürftig sind, die Möglichkeit, sich umfassend, trägerneutral und kostenlos über alle Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten, auch bei Antragstellung, zu informieren. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit Termine für Hausbesuche oder Beratung im Pflegestützpunkt, Kirchenstr. 29 Limburgerhof zu vereinbaren. Ihre Anspechpartnerinnen: Britta Schwarz, Tel / Elisabeth Schwarz, Tel.: 06236/ Prot. Kindertagesstätte Regenbogen Waldsee Platanenfest 2015 "Gott schützt uns wie ein unsichtbares Zelt!" Dies war die finale Erkenntnis der Kinder nach dem spannenden Familiengottesdienst, welcher das diesjährige Platanenfest eröffnete. Die Kindergartenkinder bereicherten den Gottesdienst mit zwei Gesangseinlagen und konnten sich im Anschluss auf die Kinderolympiade unter der Platane freuen. In einem Hindernislauf, beim Sockenwaschen, beim Sackhüpfen und dem Wasserzielspritzen konnten alle Kinder ihre Geschicklichkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Der Förderverein des Kindergartens bot ein tolles Bastelangebot an. Wir danken allen fleißigen Helfern und den Familien, die trotz des wechselhaften Wetters den Weg zum Fest fanden. Stadtmission Ludwigshafen Liebe Mitglieder und Freunde der Stadtmission, unser Gottesdienst am Sonntag, 13. September 2015 findet um Uhr statt. Zu unseren nächsten Bibelstunden laden wir Sie ganz herzlich ein. Die Evangelische Stadtmission Ludwigshafen ist geprägt von biblischer Lehre. Weil uns die Bibel wichtig ist, betrachten wir gemeinsam biblische Texte. Wir laden Sie zu unserer nächsten Bibelstunde ein und zwar Bibelstunden im September Neuhofen, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Albert-Schweitzer-Str Uhr Altrip, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr Uhr In diesen Gesprächskreisen erarbeiten wir im gemeinsamen Austausch fortlaufende Bibeltexte. Offene Fragen können hier auch offen angesprochen werden. Dabei hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit, sich einzubringen. So wollen wir voneinander lernen und ausgehend von den biblischen Texten, uns gegenseitige Lebens- und Glaubenshilfe geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hans Joachim Baumann, Prediger der Stadtmission Freireligiöse Landesgemeinde Pfalz Gemeinde Altrip Meditation für Atheisten und Zweifler Renate Bauer, Dipl.-Psych. Donnerstag, 17. September 2015, Uhr im Johannes-Ronge-Haus. Anmeldung: Anita Stahl Humanistisch-ethischer Stammtisch Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem offenen Stammtisch am vierten Donnerstag des Monats ein. Thema: Gesetzesentwürfe zur Regelung des assistierten Suizid Donnerstag, 24. September Uhr in der Pfälzer Weinstube, Maxstr. 42. Infos/Anmeldung: Anita Stahl Arno-Reinfrank-Jugend-Preis: Wettbewerb und Poetry Slam 5. Literatur Wettbewerb zu Ehren des verstorbenen Dichters Arno Reinfrank am Montag, 14. September Uhr im Johannes-Ronge-Haus. Eintritt frei. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Neuhofen Freitag, Uhr Jungschar Uhr Jugend Sonntag, Uhr Familien Gottesdienst zum Schulanfang Mit Segnung der Schlanfänger und Schulwechsler Team: Kindergottesdienst (Claudia Baisch und Team) Montag, Uhr Jugend-Hauskreis Uhr Hauskreise Dienstag, Uhr Hauskreise Mittwoch, Uhr Frauenhauskreis Donnerstag, Uhr Spatzentreff Haben Sie Fragen zu unserern Veranstaltungen? Unter der Telefonnummer 06236/41096 erhalten Sie Auskunft. Zu allen unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen. Besuchen Sie uns doch einmal! Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Benzstraße 3 statt (Ausnahme Hauskreise). Die EFG im Internet unter

11 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 11 Ausgabe 37/11. September 2015 Mennonitengemeinde Limburgerhof-Kohlhof (evangelische Freikirche) Gemeindehaus, Kohlhof 2a, Gottesdienste in der Kirche, sonstige Veranstaltungen im Gemeindehaus. Sonntag, , 10h: gemeinsamer Tauf-Gottesdienst in Friedelsheim Predigt: Gabriele Harder-Thieme parallel: Kindergottesdienst Alle Interessierten sind stets herzlich eingeladen! Zeugen Jehovas Neuhofen Sonntag, 13. September 2015, 17:30-19:15 Uhr: Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium: Vortrag: "Warum sich von der Bibel leiten lassen?" Donnerstag, 17. September 2015, 19:00-20:45 Uhr: Bibelstudium: Aus dem Buch: "Komm Jehova doch näher" Kap. 30 Absatz 10 bis 18 Predigtdienstschule: Bibellesen: 2. Könige 16 bis 18 Dienstzusammenkunft: "Für die gute Botschaft gründlich Zeugnis ablegen?" Jehovas Zeugen haben den Wunsch, dass Sie besser mit der Bibel vertraut werden. Bitte besuchen Sie uns in unserer Versammlungsstätte. Kontakt: Königreichssaal der Zeugen Jehovas Speyerer Straße Neuhofen, Tel.: Internet: Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Gemeinsamer Sprechtag des Mittelstandslotsen der Landesregierung und des Einheitlichen Ansprechpartners bei der SGD Süd Am Mittwoch, dem 23. September 2015, findet in der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd), Neustadt an der Weinstraße, Friedrich-Ebert-Straße 14, von 10 bis 16 Uhr, ein gemeinsamer Sprechtag des Mittelstandslotsen der Landesregierung und des Einheitlichen Ansprechpartners (EAP) bei der SGD Süd statt. Das Angebot ist für interessierte Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie kleine und mittelständische Unternehmen kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Einheitliche Ansprechpartner unterstützt Unternehmen dabei, die für die Gründung oder die Erweiterung eines Unternehmens erforderlichen behördlichen Erlaubnisse und Genehmigungen einzuholen und informiert über weitere Institutionen oder Organisationen, die sie beraten können. Der Mittelstandslotse Eckart Helfferich berät und begleitet kleine und mittelständische Unternehmen sowie Existenzgründer aus Rheinland-Pfalz in wirtschaftlichen Fragen, stellt wichtige Kontakte her und vermittelt in Konfliktsituationen. So ist er zum Beispiel ein gefragter Gesprächspartner bei Schieflagen in Unternehmen, in der unternehmerischen Startphase und in der Unternehmensnachfolge. Weitere Informationen finden Sie unter und www. mwkel.rlp.de/wirtschaft/mittelstandslotse/ Information und Anmeldung: Einheitlicher Ansprechpartner, Beratung Zimmer 438: Telefon 06321/ oder per an: Mittelstandslotse der Landesregierung, Beratung Zimmer 512: Telefon 06131/ oder per an: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Informationsveranstaltung in Speyer "Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!" Über den sozialen Schutz Selbstständiger, Beitragszahlung, Fristen und die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei der Veranstaltung am 16. September um 17:30 Uhr in Speyer, Eichendorffstraße 4 6. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-speyer@drv-rlp.de. Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Der Energieberater hat am Dienstag, dem , von Uhr, Sprechstunde in Speyer im Historischen Rathaus (Rückgebäude), Maximilianstraße 12. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 06232/14-0. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Arbeiter-Samariter-Bund LV Rheinland-Pfalz e. V. OV Speyer/Rhein ASB-Speyer@t-online.de Lebensrettende Sofortmaßnahmen Erste Hilfe Erste-Hilfe-Schein Anmeldung und Infos unter Tel.: / oder per SMS an / Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Neuhofen e. V. Erste-Hilfe-Lehrgänge und Verlängerungen Feste Termine und Anmeldung möglich unter: dlrg.de/aktuelles/seminarelehrgaenge Einzelkurse für Gruppen, Vereine oder Firmen zu Sonderterminen. Für Fragen steht Ihnen das Referat Erste Hilfe und Sanitätswesen gerne auch per eh_san@neuhofen.dlrg.de oder Telefon zur Verfügung. Deutsches Rotes Kreuz Ausbildung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Führerschein) Erste Hilfe (9UE) Erste Hilfe am Kind Erste Hilfe für Senioren Paula - Erste Hilfe für Vorschulkinder Menü-Service Umfassendes, qualitativ hochwertiges Angebot Heißauslieferung an 7 Tagen in der Woche Tiefkühlangebot Pürierte Menüs Zusatzangebote (Suppen, Kuchen und frischer Salat)

12 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 12 Ausgabe 37/11. September 2015 große Abwechslung, selbst wenn Sie Diät einhalten müssen Hausnotruf Ihr elektronischer Schutzengel für zu Hause Sicherheit in jeder Situation, rund um die Uhr Schnelle Hilfe durch den ortsnahen 24-Stunden-Bereitschaftsdienst Einfache und sichere Handhabung Weitere Information unter: Deutsches Rotes Kreuz KV Rhein-Pfalz e.v. Speyerer Str Mutterstadt Telefon Malteser Hilfsdienst e. V. Diözesangeschäftsstelle Speyer Erste-Hilfe-Lehrgänge Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch zur Verfügung. Tel (Frau Sabine Wüst) oder unter NACHTCAFE am FREITAG, ab 18 Uhr Ein Freiraum für kulturelle Veranstaltungen Das NachtCafé ist ein offener Raum für Begegnung, zum Ideen spinnen und für Kultur aller Art. Lasst euch überraschen oder überrascht uns mit verrückten Ideen. Info und Anmeldung: Naturspur e. V., Tel oder Mausefallen im Tresor Kriminalkomödie von Christiane Cavazzini Jazzinitiative Schwetzingen e.v. Infos und Szenenfotos: Sonntag 27. September 2015 Beginn Uhr Einlass Uhr Regino-Zentrum Altrip Theatergruppe des MGV 1867 Altrip e.v. Singen. Tanzen. Theater In Kooperation mit der Ortsgemeinde Altrip Eintritt 9 Euro - Kartenvorverkauf im Rathaus der Ortsgemeinde Altrip, Zi. 103, Tel /362 sowie bei M. Stahl, Tel / A. Staubitz, Tel Gemeindebücherei Maxschule Abschluss-Lesefest

13 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 13 Ausgabe 37/11. September 2015

14 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 14 Ausgabe 37/11. September 2015 Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di Uhr und Uhr Mi Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Tel Altriper Rheinfinken e. V. Altenclub Senioren-Kastell Liebe Mitglieder, unser diesjähriges Mitgliedertreffen findet am Dienstag, dem 6. Oktober 2015, im Regino-Zentrum statt. Wir beginnen wie üblich um Uhr mit dem Mittagessen und im Anschluss werden unsere langjährigen Mitglieder geehrt. Ausklingen lassen wir dieses Treffen nach einer gemütlichen Kaffeerunde bei hausgemachtem Kuchen. Anmeldungen dienstags und freitags zwischen und Uhr in der Seniorenstube oder telefonisch bei Frau Leppla, Tel Für die Teilnahme ist ein Unkostenbeitrag von 7,50 Euro zu entrichten welcher das Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen beinhaltet. Für unser gewohnt reichhaltiges Kuchenbüfett sind wir wie immer auf unsere backfreudigen Mitglieder und Gönner angewiesen und bedanken uns schon jetzt für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen für die Vorstandschaft Christina Hook, 1. Vorsitzende, Tel / Ich backe einen Kuchen: Name:... Anschrift/Telefon:... Kuchen muss abgeholt werden: O Ja O nein Altenkameradschaft Wohlauf Liebe Seniorinnen der Altenkameradschaft "Wohl auf" Wie jeden Monat findet auch im Juli unser Kaffeenachmittag statt. Wir treffen uns im Regino-Zentrum, bei Peter in der Römerklause, am Mittwoch, dem 16. September 2015, um Uhr, zu Kaffee und Kuchen. Auch wenn die Tage kürzer werden freuen wir uns auf Euer erscheinen um den neusten Tratsch, Klatsch und sonstige Neuigkeiten zu erfahren. Wir machen uns ein paar gemütliche Stunden in geselliger Runde und genießen dabei Kaffee und Kuchen. Ab pro po Kuchen: Einen ganz lieben Danke von Herzen geht an Frau Leinenbach, die uns mit selbstgebackenen Leckereien auch diesen Monat wieder verwöhnt. Auch denken wir an unsere Seniorinnen die, weshalb auch immer, nicht dabei sein können und wünschen all denen die aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein können von ganzem Herzen alles Gute und Gute Besserung. Zitat des Monats: Aufrichtigkeit ist wahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit. Von: Somerset Maugham Wir freuen uns auf unser Wiedersehen, liebe Grüße Altenkameradschaft "Wohl auf" 1. Vorsitzende: 2. Vorsitzende: Helga, Streller Irmgard, Pfeiffer Neue Chorgruppe "Mini-Rheinfinken" Kindern im Alter von 2-5 Jahren singen gemeinsam mit ihren Eltern und der Chorleiterin Klatsch- und Bewegungslieder speziell für diese Altersgruppe. Chorprobe: jeden Montag von 15:30-16:00 Uhr im Reginozentrum, Altrip Vorchor: Alle Kinder ab 5 Jahren und Kinder der 1. Klasse, die Lust und Spaß an der Musik haben, sind herzlich willkommen. Sie singen ohne Eltern und treten auch bei Konzerten auf. Chorprobe: jeden Montag von Uhr im Reginozentrum, Altrip. Hauptchor: Der Hauptchor bereitet sich zurzeit auf das Musical "Tikko Tiger und die Tiere der Madame" vor, das am uraufgeführt wird. Nach dem Musical können wieder neue Kinder mitsingen. Chorprobe: jeden Montag von 16:30-17:30 Uhr im Reginozentrum, Altrip Termine: um 17:00 Uhr Auftritt beim Abschlusslesefest in der Gemeindebücherei Maxschule um 19:00 Uhr Teilnahme beim "Singen unter den Kastanien" Chorfreizeit in Hochspeyer um 17:00 Uhr Musical Jugendchor Unter Anleitung unserer Chorleiterin singt der Jugendchor 2-3stimmig in den Originalsprachen. Wir beginnen nun mit neuen Stücken für das Konzert im Januar und freuen uns über neue Chorsänger/Innen ab der 6. Klasse. Chorprobe: jeden Montag von 17:30 Uhr - 18:15 Uhr im Reginozentrum Altrip Termine: Chorfreizeit in Hochspeyer um 18:00 Uhr Auftritt beim PROCHORO-Konzert im Reginozentrum Altrip Interessante Infos und Fotos von den bisherigen Konzerten findet ihr auf unserer Homepage Schaut doch mal vorbei! Crazy Ghost Family e. V. Open House Der Square Dance Club Crazy Ghost Family e.v. Altrip lädt ein zum Open House (kostenloser Schnupperkurs) wer Spaß am Tanzen hat,der ist herzlich willkommen getanzt wird immer Freitags von 20:00-22:00 Uhr am am Unsere Class beginnt dann im Oktober.

15 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 15 Ausgabe 37/11. September 2015 Square Dance ist ein amerikanischer Volkstanz,der sich aus den europäischen Volkstänzen der Einwanderer und Siedler entwickelt hat. Bitte Telefonische Anmeldung bei Gerlinde Schneider (Prasident) 06232/98732 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gabi Vahldieck (Sekretary) Altrip NA KLAR, WIR SIND WIEDER DABEI!!! Besuchen Sie von 19. bis 21. September während der ALTRI- PER KERWE 2015 unsere "alta ribar". Wir bieten unter anderem Winzersekt, Cocktails und Longdrinks und freuen uns auf viele Besucher... "CAFE AM BACKHAUS" Wie im letzten Jahr, so ist auch beim diesjährigen Backhausfest, das stattfindet am Erntedankfestsamstag, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit), wieder unser "Café am Backhaus" geöffnet. Doch eines ist sicher: Ohne die vielen standhaften Kuchenspender wäre dieses Café nicht durchführbar, deshalb schon jetzt unser Aufruf: Sind Sie (wieder) dabei? Wir würden uns sehr freuen, wenn auch dieses Mal wieder viele Mitglieder, Freunde und Gönner einen Kuchen oder eine Torte zur Verfügung stellen würden und bitten Sie wiederum sehr herzlich, mitzumachen. Vielleicht fragen Sie auch Freunde, Bekannte oder Verwandte?" Bitte melden Sie Ihre Kuchenspende zur besseren Koordination telefonisch an bei Karin Eitl unter der Telefonnummer (06236) Wir sagen schon jetzt: HERZLICHEN DANK! Verein für Krankenpflege Im September/Oktober 2015 Einladung Liebe Mitglieder und Interessierte, wir laden Sie zu unserer nächsten Veranstaltung für den 14. Oktober 2015 um 19.oo Uhr in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Ludwigstr. 13, Altrip ein. Wir sind immer wieder bestrebt, aktuelle und interessante Themen und die entsprechenden Referenten für Sie auszusuchen. Dieses Mal haben wir folgendes Thema gewählt: Was du heute kannst verfügen... Die Patientenverfügung aus kirchlicher, juristischer und medizinischer Sicht Als Referenten stehen uns Frau Dr. Hannelore Pitule und Herr Ralph Sattler zur Verfügung. Durch die Veranstaltung wird uns Herr Pfarrer Alexander Ebel führen. Wir denken, dieses Thema ist bleibend aktuell und wird auch immer wieder zu heißen Diskussionen unter den Beteiligten führen. Gern können Sie diese Einladung auch an interessierte Angehörige und Freunde weitergeben. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit freundlichen Grüßen Alexander Ebel Pfarrer u. Vorsitzender Norbert Ludt Rechner und Mitglied des Vorstandes -lichen Dank sagen wir allen Mitgliedern, Freunden und Förderern, die dazu beigetragen haben, dass unser "kranker" Konzertflügel im Regino-Zentrum wieder genesen ist. In den Sommerferien konnte die Reparatur durchgeführt werden, viele Menschen haben durch ihr finanzielles Engagement dazu beigetragen. Wir freuen uns außerordentlich über die große Unterstützung, die wir erfahren haben. Unser besonderer Dank gilt der Frau Thiel von der Sparkasse Vorderpfalz, die uns in besonders großzügiger Weise ermöglicht hat, die Instandsetzung so schnell in Angriff nehmen zu können sowie dem Kinder- und Jugendchor Rheinfinken mit seiner Vorsitzenden Helga Schmidt und der Chorleiterin Christiane Schmidt, die uns durch die spontane Organisation eines Benefizkonzert ihre Solidarität bekundet haben. Ebenso möchten wir uns herzlich bedanken für Spenden des Großkraftwerks Mannheim sowie der Pfalzwerke Ludwigshafen. Wer findet den originellsten Namen für unsere Theatergruppe? Unsere Theatergruppe möchte sich einen Namen geben. Alle Besucher der Kriminalkomödie "Mausefallen im Tresor" am im Reginozentrum sind aufgerufen, sich kreativ einzubringen und bis dahin einen Namen zu überlegen! Beim Eintritt zur Vorstellung werden wir Zettel verteilen, auf dem Sie Ihren Vorschlag eintragen und bei uns abgeben können. Als "Dankeschön" für Ihre Mitwirkung verlosen wir unter allen Teilnehmern am Ende unserer Aufführung drei kleine Überraschungen. Tanzabteilung Am Samstag, den 19. September 2015 finden Regino-Zentrum Altrip zwei Workshops statt: Uhr Uhr Tanz der Sinne - Tango für Fortgeschrittene Uhr Uhr Nightclub 2 Step für Anfänger Begrenzte Plätze! Bitte rechtzeitig anmelden unter tanz@mgvaltrip.de oder vera-walter@gmx.de Weitere Termine: Probenwochenende Young Voices (JH Mainz) , Uhr Singen unter Kastanien , Uhr

16 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 16 Ausgabe 37/11. September 2015 Tanzworkshop Tango Fortgeschrittene (Regino-Zentrum) Uhr Tanzworkshop Nightclub 2 Step Anfänger (Regino-Zentrum) , Uhr Young Voices singen bei Gottesdienst anlässl. des 60-jährigen Jubiläums der kath. Kirchengemeinde Altrip , Uhr Kriminalkomödie "Mausefallen im Tresor" (Regino-Zentrum) Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Altrip Hallo liebe Mitglieder und Freunde des PWV, wir können wieder von einem Höhepunkt in unserem Jahresprogramm berichten: vom 11. bis 15. Oktober 2015 bieten wir einen Kurzurlaub auf der Schwäbischen Alb an. Dazu schon heute einige wissenswerte Informationen: wir starten am Sonntag, 11. Okt. um Uhr am Messplatz und fahren in Richtung Stuttgart. Unsere erste Station ist die altehrwürdige Universitätsstadt Tübingen mit ihrer malerischen Altstadt, die überragt wird vom Renaissanceschloss Hohentübingen. Was die Stadt sonst noch an Attraktionen zu bieten hat, werden wir bei einer Stadtbesichtigung erfahren. Dann geht's weiter zu unserem Reiseziel Bad Urach. Es ist ein staatlich anerkannter Luftkurort und Heilbad und liegt am Fuße der Schwäbischen Alb. Dort werden wir im Biosphärenhotel Graf Eberhard" wohnen. Es liegt am Rande des schönen Städtchens einige Schritte vom Thermalbad entfernt und umgeben von den Wäldern und Burgen der Schwäbischen Alb. Unser Reiseleiter Michael Rothsching hat wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm zusammengestellt: am Montag, , steht eine Rundfahrt über die Schwäbische Alb mit Reiseleitung im Programm. Am Dienstag, , fahren wir nach Blaubeuren, das durch seinen "Blautopf" bekannt ist und nach Hayingen. Am Mittwoch, , besuchen wir Reutlingen, die ebenfalls einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat z.b. das "Tübinger Tor und das "Gartentor" aus dem 13. Jahrhundert, beide gut erhaltene Teile der mittelalterlichen Befestigung. Nach diesen erlebnisreichen Tagen mit interessanten Ausflügen treten wir am Donnerstag,15.10., nach dem Frühstück die Heimreise an. Aber auch dabei ist noch ein Höhepunkt eingebaut: die Besichtigung der eindrucksvollen Bärenhöhle. Gegen Abend werden wir - nach einer hoffentlich staufreien Fahrt wieder in Altrip eintreffen. Im Reisepreis von 380, pro Person im DZ und 410, im EZ sind folgende Leistungen enthalten: 4 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet, 4 x regionales Feinschmecker- bzw. Schwäbisches Buffet, Reisepreis-Sicherungsschein und Reiserücktrittsversicherung. Wer jetzt noch Lust bekommen hat, bei dieser Reise dabei zu sein. sollte sich schnellstens melden bei unserer Wanderfreundin Christa Hook, Maxburgstr. 1, Tel es sind noch 2 Doppelzimmer zu vergeben! Für heue freundliche Grüße Gerda Dyckhoff, Schriftführerin Sängereinheit 1874 Altrip e. V. Frauentreff zur Kaffeezeit Am Samstag, dem 12. September 2015, sind alle Frauen der Sänger-Einheit Altrip zur Kaffeezeit um Uhr ins Altriper Regino-Zentrum, Saal 3, eingeladen. Verbringen Sie bei Kaffee und Kuchen einen unterhaltsamen Samstagnachmittag, einmal ohne die Männer. Unser Vorstand Horst Kremer wird sich freuen, wenn er recht viele Frauen bei diesem "Treff" mit einem Gläschen Sekt begrüßen darf. Vorankündigung zu unserem Konzert im Oktober 2015 Liebe Besucher unserer Konzerte, schon heute möchten wir Sie auf unser Konzert am Samstag, dem 10. Oktober 2015, im Regino-Zentrum Altrip, um Uhr, aufmerksam machen. Zur Zeit proben wir noch eifrig und haben letzten Samstag noch zusätzlich ein 2 ½-stündiges Intensivtraining absolviert. Das Konzert steht wie immer unter der Leitung von dem Dirigenten unseres Chor's, Hermann Wunderle. Getoppt wird das Ganze durch die Solisten Frau Nathalie Stadler (Mezzo-Sopran) und aus unseren eigenen Reihen dem Bass Gerd Kühner. Wie Sie sehen, geben wir uns die größte Mühe Ihnen an diesem Abend ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm zu bieten und würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Klaus Gropp Tennisklub Altrip BLACK & WHITE Schon zum Sommer-Abschlussfest angemeldet? Schnell, schnell... anmelden und Essenbons beim Thekendienst kaufen... bis ist die Liste ausgehängt. Jugend-Tennis-Camp 2015 Mit großer Begeisterung war die Jugend des TK Altrip wieder beim diesjährigen Trainings-Camp dabei. Teilnehmerrekord: Von Montag bis Freitag der letzten Woche fanden sich die Kids schon morgens um 9.00 Uhr auf der 6-Platz-Anlage des Tennisklubs in Altrip ein. Mit 29 Kindern und Jugendlichen wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Dies ist sicher sowohl Jugendwartin Ulrike Ellinger als auch dem sehr stark engagierten Trainigsteam unter der Leitung von Felix Zahn zu verdanken. Trainer Felix Zahn, der seit seiner Kindheit beim TK Altrip Mitglied

17 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 17 Ausgabe 37/11. September 2015 ist und bei Grün-Weiss Mannheim in zwei Mannschaften hochklassiges Tennis spielt, verstand es, mit seinem Team, bestehend aus den Altriper "Eigengewächsen" Simon Reber und David Schneider, sowie drei weiteren Trainern/in die jungen Cracks jeden Tag aufs neue zu begeistern und zu motivieren. Nicht zu vergessen alle Mamas, die jeden Tag für Verpflegung sorgten, um die jungen Sportlerinnen und Sportler bei Kräften zu halten. Ohne die Hilfe der Mütter wäre dieses Trainingscamp nicht möglich. Deshalb: allen Mamas herzlichen Dank! 2. Mannschaft: Di., , Uhr TuS Altrip II - SpVgg. Speyer Sommer-Mixed-Runde 2015 Am vorletzten Samstag (29. August) konnte die A-Mannschafft gegen Rot-Weiss-Neustadt mit nur einem verlorenen Einzel einen weiteren Sieg verbuchen und somit zwischenzeitlich von Tabellenplatz 5 auf Platz 4 vorrücken. Der B-Mannschaft gelang es leider wieder nicht, eine Begegnung für sich zu entscheiden und Punkte aus Neustadt-Königsbach mit nach Altrip zu nehmen, konnte aber dennoch aufgrund der mehr gewonnenen Matches im Vergleich zur punktgleichen Mannschaft vom TC Eisenberg (Gegner am letzten Spieltag) den letzten Tabellenplatz verlassen. Versöhnlicher Abschluss: am letzten Samstag, dem letzten Spieltag der Sommer-Mixed-Runde, konnten beide Mannschaften beim Heimspiel punkten: die A-Mannschaft schlug ihre Gegner aus Laumersheim klar mit 14:0. Alle vier Einzel und ein Doppel wurden klar und überlegen gewonnen während ein Doppel erst im 3.Satz, der als Champions-Tiebreak gespielt wird, zugunsten der Altriper entschieden wurde. Bei der Endabrechnung konnte ein sehr guter 2.Tabellenplatz erreicht werden. Erster Sieg: wesentlich knapper fiel der Sieg über die Gäste aus Eisenberg aus: die B-Mannschaft feierte ihren ersten Sieg in dieser Runde über die Gäste aus Eisenberg. Nach nur einem gewonnen Einzel mussten beide Doppel gewonnen werden, was auch gelang. Allerdings konnten die Altriper auch diese Matches beide erst nach dem Champions-Tiebreak für sich entscheiden. Endergebnis: 8:6. Somit konnte der eine Woche zuvor erreichte vorletzte Tabellenplatz gehalten werden. Tischtennisclub 1. TTC Altrip Informationen Nach einer erholsamen und sehr langen Sommerpause ist es wieder Zeit den Schläger zu schwingen! Wir sehen uns zu den gewohnten Trainingszeiten wieder. Wer einmal Schnuppern möchte, kommt einfach vorbei! Dienstag 17:00 bis 19:30 Schüler- und Jugendtraining Freitag ab 19:30 Aktive und Hobbyspieler 16:30 bis 19:30 Schüler- und Jugendtraining ab 19:30 Aktive und Hobbyspieler Kommende Spiele Freitag um 20:00 Uhr TTC Altrip I - TSG Grünstadt II (1. Herren) TTC Altrip II - TG Oggersheim V (2. Herren) TUS Gronau II - TTC Altrip (3. Herren) Samstag um 14:30 Uhr TTC Altrip - TTC Frankenthal (1. Jugend) TTC Altrip - TTC Oppau III (2. Jugend) TTC Altrip - TTC Frankenthal (1. Schüler) Samstag um 19:00 Uhr TTC Altrip - TV 03 Wörth (Pfalzliga Damen) Sportliche Grüße Jennifer Furtwängler, Jugendwartin Abteilung Fußball Aktive Vorschau: 1. Mannschaft: So., , Uhr TuS Altrip I - VfL Neustadt II Abteilung Fußball Jugend A-Junioren: Meisterrunde TuS - VfB Iggelheim 2:2 (1 : 1) Tore: Robert Plieth, Jan Rothermel Es spielten: Leo Pütz, Robert Plieth, Yannick Kastner, Paul Eick, Chris Tichy, Lukas Stevens, Daniel Gamero-Gonzalez, Matthias Brandl, Argjend Krasniqi, Nikolaos Atsalakis, Niklas Mückenmüller, Jonas Becker, Mateo Zovko, Silas Schneider, Manuel Bognar, Jan Rothermel Ein packendes und mitunter ruppiges Duell lieferten sich die beiden Vorjahresrivalen beim diesjährigen Saisonauftakt in Altrip. Nach ausgeglichenem Beginn gerieten wir durch einen im eigenen Strafraum vertändelten Ball in Rückstand, konnten jedoch kurz darauf durch Robert Plieth ausgleichen. In Halbzeit 2 wurde das Altriper Spiel besser und zielstrebiger, jedoch fehlte in vielen Situationen das letzte Zuspiel in die Spitze. Nach der schönsten Ballstafette im zweiten Durchgang kam der Ball über Daniel Gamero-Gonzalez und Paul Eick zum eingewechselten Jan Rothermel, der trocken und flach abzog und die Führung erzielte. Doch diese währte nicht lange, denn drei Altriper konnten einen Iggelheimer nicht am Flanken hindern, so dass der Rettungsversuch von Chris Tichy im eigenen Tor landete. Wenngleich das Ergebnis in Ordnung geht, so haben sich die Altriper durch zwei eigens verschuldete Gegentreffer um den Lohn ihrer Arbeit gebracht. Vorschau: A Junioren: Sa Uhr TuS Altrip - FV Brühl C Junioren: Sa Uhr JSG MuLi - TuS Altrip B Junioren: So Uhr TuS Altrip - 1 FC Rheinpfalz JFC F2 Junioren: Di Uhr TuS Altrip II - 1 FC 1975 Lustadt

18 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 18 Ausgabe 37/11. September 2015 D Junioren: Mi Uhr TuS Altrip - TuS Deidesfeld B Junioren: Mi Uhr JSG MuLi - TuS Altrip Achtung! Die vollständigen Spielberichte aller Jugendmannschaften finden Sie auf unserer Homepage: Abteilung Leichtathletik Bewegung hält Gesund Beim wöchentlichen Lauftreff des TuS Altrip ist jeder willkommen, der Lust an der Bewegung hat. Unter Anleitung des Übungsleiters Alex Rossbach werden Laufübungen vermittelt und anschließend in einem gemeinsamen Lauf vertieft. Auch Anfänger sind gerne gesehen, im Vordergrund steht der Spaß und der Teamgeist. Treffpunkt ist jeden Samstag um Uhr am Sportplatz des TuS Altrip in der Ludwigsstraße. Kontakt zum Übungsleiter: Abteilung Badminton Die Badmintonabteilung bietet für ambitionierte Sportler, Hobbyspieler und auch Einsteiger ab 8 Jahren Spiel und Spaß. Schnupperkurse sind zu den Trainingszeiten immer möglich, auch ohne Voranmeldung. Trainingszeiten: Jugendliche: Di Uhr, Do Uhr; Do. Schnuppertag Erwachsene: Di und Fr Uhr. VfB Altrip Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Gerhard Frey ist immer donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 34). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel , Frau Hopf / Frau Stoller. Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf am und fallen aus. Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Uwe Wolf ist jeweils dienstags von Uhr bis Uhr und donnerstags von Uhr bis Uhr (Zimmer 35). Es wird Terminvereinbarung über das Vorzimmer empfohlen, Tel.: , Frau Hopf / Frau Stoller. Gemeinsame nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses und des Haupt- und Finanzausschusses Am Dienstag, 15. September 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung der oben genannten Ausschüsse statt. Es werden auch Tagesordnungspunkte der kommenden Ratssitzung beraten. Neuhofen, Gerhard Frey, Ortsbürgermeister Schulanfang Liebe Verkehrsteilnehmer, sicher sind Ihnen die von Kindern der Kindertagesstätte Pavillon gestalteten und gemalten Schilder zum Schulbeginn aufgefallen. Die Kinder haben sich mithilfe der Erzieherinnen beim Gestalten der Plakate große Mühe gegeben, um Sie als Teilnehmer am Straßenverkehr für die Belange unserer jüngsten Verkehrsteilnehmer zu sensibilisieren. Die Plakate sollen deutlich zum Ausdruck bringen, dass insbesondere in den nächsten Wochen, in denen sehr viel Neues von den Kindern zu bewältigen ist, eine besondere Vorsicht und Rücksichtnahme erforderlich ist. Mit diesen Schildern möchte ich Sie nochmals daran erinnern, dass wir alle mit unserem Verhalten dafür sorgen müssen, die Kinder nicht zu gefährden. Ganz herzlich möchte ich mich nochmals bei den Kindern und Erzieherinnen für das Engagement bedanken. Danken möchte ich auch dem SPD-Ortsverein der mit seiner Spende den Kauf der benötigten Materialien ermöglicht hat. Sprechstunde Schiedsmann Die Sprechstunde des Schiedsmannes Hubert Wystrichowski erfolgt nach Terminvereinbarung. Bitte melden Sie sich im Vorzimmer bei Frau Hopf oder Frau Stoller, Tel Hallo Kinder und Jugendliche aus Neuhofen!! Mein Name ist Nora Schäfer und ich bin staatlich anerkannte Sozialassistentin. Ich übernehme die Mutterschaftsvertretung von Frau Melanie Rosenthal im Kinder- und Jugendzentrum Neuhofen. Unsere Öffnungszeiten sind Mo. bis Fr., von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Ich biete euch verschiedene Bastel- und Werkangebote sowie viele Spielmöglichkeiten an. Über euren Besuch würde ich mich sehr freuen, kommt doch mal vorbei! Nora Schäfer

19 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 19 Ausgabe 37/11. September 2015 Achtung Vorankündigung!! Die Anmeldung für unser Herbstferienprogramm 2015 wird in der 38. KW im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldsee veröffentlicht. Das Anmeldeformular bitte ausgefüllt bei der Ortsgemeinde Neuhofen einwerfen. Sie erhalten schriftlich Rückmeldung ob ihr Kind einen Platz erhalten hat. Sind alle Plätze belegt stehen die Kinder automatisch auf der Warteliste, auch hierrüber erhalten sie schriftlich Rückmeldung. Wir bitten um Beachtung! Das JuZ-Team Villa Kunterbunt Kleiderbasar Gemeindebücherei Neuhofen Ludwigshafener Str. 2 Tel. (06236) buecherei@neuhofen.de Stöbern Sie bequem von zuhause aus oder mobil auf ihrem Smartphone in unserer Mediensuche im Internet FINDUS. Sie finden hier auch unser Angebot an digitalen Medien der ONLEIHE, die Sie kostenlos mit Ihrem Büchereiausweis ausleihen können: buecherei-neuhofen.de Unsere Öffnungszeiten: Montag, Uhr Mittwoch, Uh Es sind neue Romane für Sie eingetroffen: Ahnhem Und morgen du Harper Wer die Nachtigall stört... Ahnhem Herzsammler Harvey Das Lillienhaus Aichner Totenfrau Hawkins Girl on the train Andersen Jenseits der Schuld Hoffmann Samariter Archer Spiel der Zeit Hoover Weil wir uns lieben Backmann Ein Mann namens Ove Kröhn Das Licht der Nebelinsel Bannalac Bretonischer Stolz Ledig Kurz bevor das Glück beginnt Binkert Brombeersommer Link Die Betrogene Campell Die Bucht des Schweigens Longley Der Tag der alles ändert Carofiglio Am Abgrund aller Dinge Lorenz Bald ruhest du auch Carter Die stille BestieMcFarlane Vielleicht mag ich dich morgen Coben Ich finde dich Milewski Skalpelltanz Cornwell Der leere Thron Modick Konzert ohne Dichter Cornwell Waterloo Moyes Ein ganz neues Leben Densley Sophias Lied Moyes Die Tage in Paris Doerr Alles Licht, das wir nicht sehen Münzer Honigtot Drews Tot nach Schulschluss Riley Mitternachtsrose Finch Spurensammler Robb Tödliche Verehrung Flacke Das Mädchen aus dem Vinchgau Robotham Um Leben und Tod

20 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 20 Ausgabe 37/11. September 2015 Fritz Henkers-Marie Rose Todesschuss Gärtner Der Glanz von Südseemuscheln Rothmann Im Frühling sterben Goodwin Der Besuch der Kaiserin Spielman Nur einen Horizont entfernt Hanssen Totenmaler Watson Tu es. Tu es nicht Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen und Eintauchen in spannende, gruselige, herzerweichende, traurige, fantastische... Geschichten! Ihr Bücherei-Team Motorradclub Neuhofen e. V. Einladung des MC Neuhofen 77 e.v. zum 38. Motorradtreffen Bund für Umweltund Naturschutz Am 16. September 2015 findet um 19 Uhr im Haus der Vereine in Schifferstadt eine Veranstaltung der BUND-Kreisgruppe Rhein-Pfalz mit der Referentin Alrun Schleif von der Heinrich Böll Stiftung mit dem Titel "Fleisch ist keine Privatsache" statt. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Anette Winter, Tel CDU-Ortsverband Neuhofen Fraktionssitzung Zur Fraktionssitzung am Montag, dem 14. September 2015, werden alle Mitglieder der CDU-Ortsgemeinderatsfraktion um Uhr in das Haus der Vereine'' eingeladen. Besprochen wird die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Ausschüsse, verbunden mit weiteren aktuellen, kommunalpolitischen Themen. DRK Ortsverein Neuhofen Einladung zur Mitgliederversammlung am 25. September 2015 Liebe Mitglieder, hiermit wird zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Neuhofen e.v. eingeladen. Die Versammlung findet am Freitag, dem 25. September 2015 um Uhr im Haus der Vereine, Ludwigshafener Str. 25, Neuhofen statt. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Informationen zum Bau des neuen Vereinsheims 2. Satzungsänderung 3. Finanzen/Darlehen/Spenden 4. Sonstiges Anträge an die Mitgliederversammlung sollen 7 Tage vor der Mitgliederversammlung der Vereinsleitung vorliegen. Der späteste Abgabetermin für Anträge ist somit der Bitte richten Sie Anträge an den stellv. Vorsitzenden Hans Schmitt, Donnersbergstraße 20 in Neuhofen. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Mit freundlichen Grüßen Ralf Marohn 1. Vorsitzender Ortsgruppe Neuhofen e. V. Gemischter Chor bel canto Singstunde Die erste Singstunde nach den Ferien findet am Donnerstag, 10. September 2015 um Uhr im Filmsaal der Rehbachschule statt. Wir beginnen dann mit den Proben für unser Adventskonzert unter dem Motto "Licht in dunkler Nacht" am 5. Dezember in Dirmstein und am 6. Dezember in Neuhofen. Dieses Jahr studieren wir Lieder aus verschiedenen Epochen ein; z.b. Markt und Straßen stehn verlassen, Rocking Around the Christmas Tree, We wish you a merry Christmas u.v.m. Dazu sind neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen!

21 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 21 Ausgabe 37/11. September 2015 Einladung zum Pfälzisch-Bayerischen Bier.-und Herbstfest der Naturfreunde Ortsgruppe Neuhofen am 26. September 2015 um 17:00 Uhr am NF-Haus im Woog. Im Außenbereich des NF-Hauses ist zusätzlich ein Grillwagen aufgestellt, wo es frische Grillhaxen & Brathähnchen mit Beilagen im Angebot gibt. Auch werden an einem separaten Bierstand bayerische Biere vom Faß angeboten. Im NF-Haus wird es neben den normalen Getränken, Weißwürste mit Bretzeln und Obazder mit Bauernbrot im Sortiment geben. Außerdem gibt es für die Besucher noch folgende Attraktionen wo sie ihre Kräfte, und Fähigkeiten beim Maßkrug stemmen, am Nagelklotz und am Sägebock testen können. Zu unserm Fest am NF-Haus spielen das über die Grenzen hinaus bekannte Stickelspitzer-Trio aus Otterstadt auf, sie werden an diesem Tag mit ihren Liedern für die musikalische Stimmung sorgen. An diesem Tag, gibt es nur die bayerischen Schmankerl im Essensangebot! Die Besucher werden gebeten, die Fahrräder im Bachstadenweg abzustellen! Die Vorstandschaft Fahrradtour zum neuen Wein am 20. September 2015 mit Gerhard Schultheiß Wir fahren über Schifferstadt-Böhl-Haßloch-Ruppertsberg nach Niederkirchen. Unser Ziel ist das dortige Weingut Zech in der Ortsmitte. Wir testen hier die Qualität des "neie Woi`s". (Achtung; Promillegrenze für Radfahrer bei 1,6%0 ) Die Rückfahrt führt über Hochdorf- Dannstadt - Limburgerhof noch Neihoffe. Gesamtstrecke: 42 km Abfahrt: 10:30 am Brunnenplatz / Rückkehr gegen 17:00Uhr Selbstverständlich sind auch E-Biker willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich wer kummt is do. Blickpunkt Erziehung: Film Wege aus der Brüllfalle", Uhr Räum jetzt bitte dein Zimmer auf! Auch nach der zweiten noch recht höflichen Aufforderung passiert nichts. Die dritte Wiederholung wird lauter, und spätestens beim fünften Anlauf beginnen viele Eltern loszubrüllen, um sich Gehör zu verschaffen. Was also tun? Wilfried Brüning vermittelt lernpsychologisch abgesicherte Erkenntnisse einfühlsam und praxisnah und zeigt einen praktikablen Weg, mit dem ganz normalen Wahnsinn im Familienalltag umzugehen. Im Anschluss daran wird es eine Diskussionsrunde geben mit Frau Geis. Sie ist staatlich anerkannte Erzieherin mit Zusatzausbildung zur Gestaltpädagogin und Beraterin. Sie erhalten auch von ihr Informationsblätter zum Thema. Preis: Mitglieder 8,00, Nichtmitglieder 10,00 Bezahlung der Kursgebühr vor Ort, NOVA FamilienZentrum, OG Seminarraum Anmeldung schriftlich bei NOVA, Anmeldeschluss ist am Team-Sitzung im NOVA für alle Interessierte am um Uhr Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, die sich Gedanken machen, was wir im NOVA Neues für Familien anbieten können. Vielleicht habt ihr neue Ideen oder Verbesserungsvorschläge? Alle Mitglieder sind eingeladen, uns zu unterstützen, um vielfältig und bunt zu bleiben. In der NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Pakistanisch kochen am Mittwoch, den um 19 Uhr Wir haben Frauen unter unseren Mitgliedern und befreundeten Familien, die aus anderen Ländern und Kulturen kommen, und es freut uns besonders, dass Sarina Mohammad sich bereit erklärt hat, uns einen kulinarischen Einblick zu geben. Sie kocht mit uns ein typisches Landesgericht. Bitte ein scharfes Messer, ein Schneidbrett, Tupperschüsseln für evtl. Reste und etwas zum Trinken mitbringen. Die Lebensmittelkosten werden auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Im NOVA FamilienZentrum OG Küche Anmeldung per Telefon oder Mail bei NOVA,Anmeldeschluss ist der Gleichgesinnte für ungebremstes Spielvergnügen gesucht - am Freitag, den Uhr Ihr habt ein Gesellschaftsspiel und nicht genügend Leute zum Mitspielen? Ihr habt ein Spiel, das ihr anderen zeigen wollt oder möchtet vielleicht ein paar neue Spiele kennen lernen? Wir treffen uns jeden letzten Freitag im Monat um Uhr im NOVA FamilienZentrum OG Wohnküche Anmeldung telefonisch bei NOVA unter / NOVA FamilienZentrum Neuhofen e.v. Ludwigshafener Str. 7, Neuhofen Tel / (mittwochs von bis Uhr - sonst AB) nova.familienzentrum@gmx.de Ausflug des PV nach Scy-Chazelles und Metz am Besuch des Centre Européen Robert Schuman (CERS) und des Geburtshauses Unser Ausflug führt uns dieses Mal nach Scy-Chazelles. Dort treffen wir uns mit unseren französischen Freunden und besuchen gemeinsam das Centre Européen Robert Schuman (CERS) sowie das Geburtshaus von Robert Schumann. Danach geht es mit dem Bus weiter nach Metz zum Mittagessen und anschließend mit dem Bähnle zur Stadtundfahrt. Wenn Sie an dieser Reise interessiert sind und mitfahren möchten, melden Sie sich bitte an bis bei Anne-Marie Gehres (Tel. 1235) oder bei Ingrid Gutfrucht (Tel ). Seniorenclub Sonniger Herbst e. V. Neuhofen Wir ziehen um! Letzter Tag der Seniorenstube im Waldpark ist am Donnerstag, dem 10. September 2015! Erster Tag in der Seniorenstube,,Otto Ditscher Haus ist am Dienstag, dem 06. Oktober 2015, zu den bekannten Öffnungszeiten (Di + Do von Uhr bis Uhr). Der Wirtschaftsdienst des Seniorenclubs freut sich Sie begrüßen zu können. -Ortsverein Neuhofen Stammtisch "Neiheffer Treff" Zu unserem nächsten Stammtisch treffen wir uns am Sonntag, dem 13. September 2015, ab Uhr, in der Gaststätte "Asia Pacific". SPD vor Ort am Freitag, dem 18. September Am Freitag, dem 18. September 2015, werden die Mitglieder der SPD-Ortsgemeinderatsfraktion und des SPD-Vorstandes wieder in einigen Wohngebieten Neuhofens unterwegs sein, um die kleinen und großen Probleme der Bürgerinnen und Bürger Neuhofens im direkten Kontakt mit Ihnen zu erfahren. Von 17 bis 18 Uhr werden wir in mehreren Gruppen in den Straßen präsent sein. Ab 18 Uhr können Sie uns zudem auf dem Partnerschaftsplatz an unserem Info-Stand noch näher kennen-

22 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 22 Ausgabe 37/11. September 2015 lernen. In diesem Jahr begleiten uns bei den Rundgängen der Landtagsabgeordnete Bernhard Kukatzki und der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Herr Dr. Wolfgang Kühn. Ihre Anregungen, Hinweise, oder Verbesserungsvorschläge können Sie uns im Vorfeld auch schriftlich oder telefonisch mitteilen. Einen Rückmeldebogen und die Anschriften der SPD-Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner finden Sie in den nächsten Tagen in Ihrem Hausbriefkasten. Im Frühjahr 2016 werden wir dann die weiteren Wohngebiete besuchen. Wenn Sie an einem persönlichen individuellen Besuchstermin Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Arthur Nasel, Eichelgarten 6 A, Tel oder an Andreas Seibert, Jahnstr. 23, Tel gez. Arthur Nasel Fraktionsvorsitzender im Ortsgemeinderat Neuhofen Turn- und Sängervereinigung Neuhofen e.v. Handballabteilung Spieltermine Samstag, :00 Uhr Männliche E-Jugend 2 TSG Haßloch 1 15:30 Uhr Männliche E-Jugend 1 TG Waldsee 17:00 Uhr Weibliche C-Jugend TG Waldsee 18:30 Uhr Männliche B-Jugend JSG Wörth/Hagenbach Sonntag, :00 Uhr Mini 2 Spieltag bei VTV Mundenheim (Schillerschule) 14:15 Uhr Mini 1 Spieltag bei HSG Eckbachtal 1 (Sporthalle Dirmstein) 12:10 Uhr TV Lambsheim weibliche D-Jugend 16:00 Uhr TuS Frauen TuS Heiligenstein 18:00 Uhr TuS Herren 1 HSG Eppstein/Maxdorf 20:00 Uhr TuS Herren 2 TV Waldsee Reserve TUSNESIA Komiteesitzung Die TUSNESIA lädt ein zur Komiteesitzung am 14. September 2015, Uhr, im oberen Nebenzimmer der TuS-Gaststätte. VfL Neuhofen Prävention PRÄVENTIONSSPORTKURS RÜCKEN AKTIV" Neue Termine Kurs 01.3 Dienstag :00 Uhr Sporthalle-Bühnenraum Kurs 03.3 Donnerstag :00 Uhr Sporthalle Kursdauer: jeweils 12 x 60 Minuten Kursgebühr: 30,00 Die Kurse sind mit den Gütesiegeln des Deutschen Sportbundes ausgezeichnet und durch die Krankenkassen nach 20 Abs. 1 SBG V zuschussberechtigt. Sie eignen sich für Frauen und Männer aller Altersgruppen, mit und ohne Vor- kenntnisse. Hier werden mit Spaß an der Bewegung Körperwahrnehmung verbessert, Bewegungsgefühl, Gleichgewicht und Koordination geschult sowie Kraft und Ausdauer gestärkt. Die Vermittlung von rückengerechtem Verhalten im Alltag und verschiedenen Entspannungstechniken runden das Programm ab. Bei bestehenden Problemen ist die Zustimmung des behandelnden Arztes erforderlich. Anmeldung bei Frau Schneider ( ). VfL Neuhofen II - Gommersheim II 4 : 5 In einer torreichen Partie haben wir am Ende unglücklich den Kürzeren gezogen. Nach dem 0 : 1 (13.) glich Daniel Schulte in der 32. Minute aus, postwendend gingen die Gäste wieder in Führung (33.). Nach dem Seitenwechsel konnte Dominic Brengel erneut den Ausgleich erzielen (51.). Durch ein Eigentor erhöhte Gommersheim auf 2 : 3. Der kurz zuvor eingewechselte Kadir Sahin glich in der 68. wieder aus, doch schon 2 Minuten später gingen die Gäste wieder in Führung. In der 90. Minute konnte Jens Schröder das 4 : 4 markieren, doch zwei Minuten später ( ) erzielten die Gäste mit dem Schlusspfiff den Siegtreffer zum 4 : 5. Eine unglückliche Niederlage unserer 2. Mannschaft, ein Unentschieden wäre dem Spielverlauf nach gerecht gewesen. VfL Neuhofen I - Gommersheim I 1 : 0 Gegen den Absteiger aus der Bezirksliga, die Ambitionen zum sofortigen Wiederaufstieg nicht verhehlten, gelang unserer Elf ein verdienter Sieg. In der 23. Minute erzielte Marcel Meyer das einzige Tor dieser Partie nach einer tollen Hereingabe von Thomas Rahn. Das Spiel war zwar von Beginn an ausgeglichen, doch bei den Standards waren die Gäste torgefährlich. Die taktisch gute Aufstellung des VfL Neuhofen lies den Gästen aus dem Spiel heraus nicht viele Chancen. 100 %ige Torschüsse der Gäste waren Mangelware. Am kommenden Wochenende finden Folgende Paarungen statt: Sonntag, den Hainfeld II - VfL Neuhofen II, Uhr Hainfeld I - VfL Neuhofen I, Uhr Die Jugendfußballabteilung des VfL Neuhofen sucht Verstärkung!!!!!! Hallo Mädels, hallo Jungs, wir brauchen dringend noch Verstärkung bei folgenden Jugendmannschaften der Jugendfußballabteilung: Der G-Jugend ("Bambinis" Geburtsjahrgang 2009/2010) sowie in der Ballschule (Geburtsjahrgang 2011 und 2012). Wir bieten den Kindern viel Bewegung, Spaß und Freude am Spiel mit und an dem Ball. Geschult werden Koordination, Reflexe, Gleichgewicht und Bewegung. Wir trainieren donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Ort: Rasenplatz am Rehbachwanderweg in Neuhofen, Treffpunkt: um 16:30 Uhr an den Umkleideräumen am Hartplatz (Parkplatz Bürgerhaus "Neuer Hof") Trainer : Marieme Schoppe Tel: 06236/ Betreuerin: Christine Stoller Tel: 06236/ Die F-Jugend (Geburtsjahrgang F 1-) sucht ebenfalls noch Verstärkung. Hier findet das Training dienstags und donnerstags jeweils von 17:30 Uhr bis 19 Uhr statt. Ort: dienstags auf dem Hartplatz und donnerstags auf dem Rasenplatz Treffpunkt: jeweils auf dem Hartplatz oder Rasenplatz je nach Trainingsort Trainer : Ulf Gräf Tel: 01573/ Betreuerin: Dominik Meister 01578/ Anja Gräf-Köhler 01515/ oder 0157/ Die F-Jugend (Geburtsjahrgang F 2-) sucht ebenfalls noch Verstärkung. Hier findet das Training dienstags von 17:30 Uhr bis 19 Uhr und donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Ort: dienstags auf dem Hartplatz und Treffpunkt: donnerstags auf dem Rasenplatz jeweils auf dem Hartplatz oder auf dem Rasenplatz je nach Trainingsort Trainer : Klaus Schoppe Tel: 0163/ Oliver Müller Tel: 0177/ Betreuerin: Christine Stoller Tel: 06236/ Gesucht werden auch noch Kinder für die E-Jugend (Geburtsjahrgang E 2-) Das Training findet hier ebenfalls dienstags und donnerstags jeweils von 17:45 Uhr bis 19 Uhr statt.

23 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 23 Ausgabe 37/11. September 2015 Ort: dienstags auf dem Rasenplatz und donnerstags auf dem Hartplatz Treffpunkt: jeweils auf dem Rasenplatz oder Hartplatz je nach Trainingsort Trainer : Thomas Braun Tel: 0621/ oder 0173/ Frank Ussner Tel: 06236/52828 oder 0176/ Betreuerin: Tanja Braun Tel: 0621/ oder 0162/ Gesucht werden auch noch Kinder für die E-Jugend (Geburtsjahrgang E 1-) Das Training findet hier ebenfalls dienstags und donnerstags jeweils von 17:45 Uhr bis 19 Uhr statt. Ort: dienstags auf dem Rasenplatz und donnerstags auf dem Hartplatz Treffpunkt: jeweils auf dem Rasenplatz oder Hartplatz je nach Trainingsort Trainer : Thomas Powollik Tel: 06236/ oder 0152/ Ulrich Weißenbach Tel: 0171/ Betreuerin: Christine Stoller Tel: 06236/ Die "Großen unserer Fussballjugend suchen natürlich auch noch Verstärkung, die Trainingszeiten werden im kommenden Amtsblatt veröffentlicht. Ein Probetraining ist jederzeit möglich! Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Bernd Zimmermann findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich im Rathaus, Tel.: / (nur vormittags). Sprechstunde der Ortsbeigeordneten Die Sprechstunden der Ortsbeigeordneten Birgit Reichert finden jeweils donnerstags von bis Uhr im Rathaus Otterstadt statt. Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich unter Tel /36062 (von Montag bis Donnerstag, vormittags) oder per Mail: beigeordnete@otterstadt.de Bürgerbüro Otterstadt Öffnungszeiten Das Bürgerbüro im Rathaus Otterstadt ist in der Zeit vom 14. bis 25. September 2015 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde in Waldsee, Tel / Wir bitten um Beachtung.

24 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 24 Ausgabe 37/11. September 2015 Vorbesprechung Kerwe 2015 Wir laden alle Interessenten zur Vorbesprechung der Kerwe ein. Diese findet statt am: Freitag, den , um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Otterstadt. Das Ortskartell Sommerferienbetreuung Drei Wochen Sommerferienbetreuung unserer Grundschule sind schon wieder vorüber. Aufgrund der Mithilfe zahlreicher Vereine, Personen und Einrichtungen konnten wir unseren Kindern drei abwechslungsreiche, aufregende und schöne Ferienwochen bieten! Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken! Unter anderem besuchten wir den "Hockeyclub Speyer" und durften an einem Schnuppertraining teilnehmen. Die zwei Tage bei der "Hansa Segelkameradschaft Rhein-Neckar e.v." waren wunderschön. Unsere Kids waren begeistert! Der "Tennisverein 07 Otterstadt" hat den Kindern erneut eine Einführung in den Tennissport ermöglicht (es wurden einige Naturtalente entdeckt!) und anschlie0end eine kleine Stärkung vorbereitet. An zwei Vormittagen haben uns die "Sportschützen" herzlich willkommen geheißen. Beim Bogen- und Lichtgewehrschießen und anderen Wettkämpfen verflog die Zeit im Nu! Auch hier wurden einige Talente gesichtet. Mit Horst Kuhn habe wir die vielen Schätze und Ausgrabungsfunde bei Thomas Horn anschauen dürfen. Die Damen vom "Gesangverein Germania" sorgten hinterher in Sängerheim für das Mittagessen der Kinder. Wir hatten viel Spaß! Zwei junge "Feuerwehrmänner" (Lukas Neubauer und Nico Pinger) samt Feuerwehrauto kamen in den Schulhof und haben uns mit Vorführungen (mitmachen war erwünscht) und kleinen Abkühlungen erfrischt! Bei der "TURA Otterstadt" hatten wir einen ganzen Vormittag "Sport, Spiel und Spaß"! Außerdem hat uns der Hundesportverein Waldsee eingeladen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und leckeren Muffins machten wir uns auf den Heimweg. Es war sehr schön! Herr Ott hat uns zwei spannende Vormittage auf den Kegelbahnen des AV03 Speyer ermöglicht. Des Öfteren haben uns Max und Marc vom Bauhof mit einem zusätzlichen Fahrdienst sehr geholfen. Bürgermeister Zimmermann überraschte unsere Kinder mit EIS! Hiermit noch einmal an ALLE ein herzliches Dankeschön!!! Kita Abenteuerland Kleider- und Spielzeugbasar in der Kita Abenteuerland Am Samstag, dem 26. September 2015, von bis Uhr Auf mehrfachen Wunsch unserer Kita-Eltern, organisieren wir unseren diesjährigen Herbstkleiderbasar für Kinderkleider und Spielsachen in unserer Einrichtung. Mitmachen kann jeder der in seinem Kleiderschrank und in den Spielzeugregalen Platz schaffen möchte. Jeder Teilnehmer verkauft seine eigene Ware. Ein Verkaufstisch kostet 6, Euro. Die Nummern für die Verkaufstische können ab dem 14. September 15 in der Kita Abenteuerland Mannheimer Straße 29 in Otterstadt abgeholt werden. Eine telefonische Reservierung ist nicht möglich. Die Anzahl der Tische ist begrenzt. Während der Verkaufszeit gibt es Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Tag. Die Erzieherinnen der Kita Abenteuerland EINLADUNG ZUM KABARETTABEND Lang gebabbelt, korz gedenkt - oder: Kannegießer packt aus Im 26. Jahr steht der Pfälzer Kabarettist Gerd Kannegieser auf der Bühne und immer wieder begeistert er seine Fans. Am Freitag, 18. September, 19 Uhr, werden im Otterstadter Remigiushaus sicher neue Anhänger hinzukommen. Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Dynamik und Wortakrobatik der Kaiserslauterer sein Solo-Programm absolviert. Er steht dabei mitten im Publikum, wo er natürlich auch jede Menge "Opfer" findet. "Wie kummt mer dann uff so Sprich?" fragen sich die Zuhörer/innen und haben ihre Freude an dem "Urvieh", die Pfälzer Antwort auf den Saarländer Gerd Dudenhöffer. EINTRITT: 10 EURO VORVERKAUF: Im Rathaus, bei den Banken und in der Post. Schulstraße Otterstadt Tel , Buecherei-Otterstadt@gmx.de Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Freitag, Uhr Sonntag, Uhr Besuchen Sie uns auch online unter: Otterstadt/Remigiusbücherei Hier können Sie in unserem Bestand stöbern, Ihr Leserkonto einsehen und verlängern sowie neue Medien vorbestellen ganz bequem von zu Hause aus! Ab sofort können Sie auch von zu Hause, aus dem Urlaub, 24 Stunden am Tag und an 7 Tagen die Woche E-Books kostenlos unter online.bistum-speyer. de ausleihen. Bei Interese melden Sie sich bitte in unserer Remigiusbücherei an. Ihr Team der Remigiusbücherei Otterstadt

25 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 25 Ausgabe 37/11. September 2015 Angelsport- und Fischzuchtverein e. V Otterstadt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie jetzt schon herzlich ein vom Samstag bis Montag mit uns zusammen gesellige Stunden in der Sommerfesthalle Otterstadt anlässlich unserer Kerwe 2015 zu verbringen. Unser Programm: Samstag : ab 14:00 Uhr Schafskopfturnier geöffnet ab 13:00 Uhr Sonntag : geöffnet ab 11:00 Uhr ca. 15:30 Uhr Fischerstiefelheben (wir hoffen auf rege Teilnahme) Montag : ab 10:00 Uhr Schafskopfturnier geöffnet ab 9:00 Uhr Unsere Küche ist an allen Tagen durchgehend geöffnet!! Natürlich stehen Ihnen an jedem Tag ab Mittags unser reichhaltiges Fischangebot (Kapseehechtfilet, Viktoriaseebarschfilet, ganzer Merlan und Calamaris) als Gaumenfreude zur Verfügung. Damit jeder bei uns satt werden kann, bieten wir auch verschiedene Fleischgerichte für nicht Fischesser an. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es bei uns wieder Fisch- und Lachsbrötchen. Ebenso haben wir wieder unsere kalt geräucherten Lachsforellen auf Brötchen oder auch zum Mitnehmen im Angebot. Mit Getränken werden Sie bei uns ebenfalls bestens versorgt. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren zahlreichen Besuch! Die Vorstandschaft Jugendhaus Otterstadt Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und von Uhr Arbeiterwohlfahrt Otterstadt Picknickfahrt Zum Neuen Wein" am Montag, dem Liebe Freunde und Mitglieder der AWO, Zu unserer alljährlichen Picknickfahrt am Montag, dem 14. September, haben wir für Kurzentschlossene noch Plätze in unserem Bus frei. Wie immer werden wir uns mit Getränken und Hausmacher Wurst selbst versorgen. Nach der Kaffeezeit gibt es dann auch die die Möglichkeit zu einem Spaziergang in grüner Umgebung. Anmeldungen zu unserer Fahrt nehmen wir unter der Tel /4533 (Kaiser) gerne entgegen. Der Fahrtpreis beträgt 16,00 (einschl. Picknick). Abfahrt: Uhr ab Ottermarkt. Der Vorstand Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Otterstadt

26 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 26 Ausgabe 37/11. September 2015 GV Germania Otterstadt 1904 mit Voice Garden Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Freunde des GV Germania und Voice Garden, unser Ausflug nach Straßburg: Eine nette, lustige Gemeinschaft, herrliche Frühherbst-Landschaft, viel Neues bei der Stadt- und Bootsrundfahrt, das Wetter teils heiter, teils wolkig aber trocken und zum Abschluss eine feucht-fröhliche Heimfahrt mit Einkehr im Schweigener Hof, wo die gute Stimmung Wellen schlug - ja und ganz wichtig, keine Zwischenfälle, ein guter Busfahrer - alle sind gesund wieder zuhause. Rundum ein gelungener Tag. Die Singstunden haben wieder begonnen, deshalb schon jetzt vormerken: Für die gemeinschaftliche Chorprobe der gemischten Chöre für das Domkonzert am 11. Oktober, treffen wir uns am Mittwoch, 30. Sept. 2015, um Uhr im Dom. Nächste Ausschuss-Sitzung am Dienstag, 15. Sept um Uhr. Musikverein Otterstadt 9. Oktoberfest am Schon zum neunten Mal lädt der Musikverein Otterstadt am Sonntag, dem , zum Oktoberfest auf das Vereinsgelände in der Kollerstraße ein. Um Uhr beginnt das Schafkopfturnier, ab Uhr bietet unsere Oktoberfestküche den Bierkutscherbraten, Weißwürstl und andere bayrische Spezialitäten an. Musikalisch umrahmt wird das Fest von den beliebten Orginal Otterstädter Musikanten, die ab 12 Uhr aufspielen werden. Wir freuen uns auf regen Besuch und gute Stimmung auf unserem Vereinsgelände. Eigentlich kann nichts schiefgehen: Bier, Würstl, Obatzda und gutes Wetter sind wie jedes Jahr bestellt. Neue Kurse nach den Sommerferien Nach den Sommerferien beginnen neben den Eltern/Kindkursen auch die neuen Instrumentalkurse für Klarinette, Schlagzeug, Querflöte, Gitarre, Trompete, Posaune,... Auch Erwachsene mit oder auch ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Informationen zu allen Kursen können bei Heike Schneider, Tel oder unter vorstand@musikverein-otterstadt.de erhalten werden. Neues zusätzliches Angebot Gitarren- und Bassunterricht Ab diesem Schuljahr wird Louise Hauth, unsere Sänger- und Bassistin der Backbeat Company, im Musikerheim klassischen Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Der Unterricht wird jeweils Donnerstag Nachmittags in 30- oder 45 Minuten Enheiten erfolgen. Sie ist Dipl. Musiklehrerin mit Hauptfach klassische Gitarre und Nebenfach Jazzgesang. (Conservatorium Maastricht (NL), Abschluß 1987). Anmeldungen können direkt bei ihr unter erfolgen. Weitere Termine: , 15 bis 17 Uhr Auftritt Generationenorchester Altstadtfest Speyer OOM-Auftritt Café Maximilian, Speyer, bis Uhr Paddelclub Otterstadt e. V. Feierabendpaddeln Am 11. September findet wieder unser Feierabendpaddeln um 18:00 Uhr statt. Weitere Informationen rund um den Paddelclub finden Sie im Internet unter Schafskopffreunde Otterstadt Zum Schafskopfturnier am Donnerstag, , im Sängerheim am Lindenplatz sind alle Schafskopffreunde herzlich eingeladen. Treffpunkt: Uhr Turnierbeginn: Uhr Schülerjahrgang 1938 Otterstadt Treffpunkt: Donnerstag, 17. September 2015, 14 Uhr, Alter Hammer". Sprechstunde Ortsbürgermeister Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Otto Reiland findet nach Terminvereinbarung statt. Bitte melden Sie sich bei Frau Strebel, Tel Sprechstunde Ortsbeigeordneter Die Sprechstunde des Ortsbeigeordneten Rudi Fuchs findet jeden Donnerstag in der Zeit von bis Uhr im Rathaus Waldsee statt (Tel dienstlich). Termine außerhalb dieser Zeiten können nach Absprache stattfinden. Bitte melden Sie sich telefonisch (Tel privat) oder per Mail rudi.fuchs@gmx.de.

27 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 27 Ausgabe 37/11. September 2015 Weihnachtsmarkt 2015 Zwecks Planung des diesjährigen Weihnachtsmarktes bitten wir alle interessierten Vereine, Verbände und Institutionen, die Kirchengemeinden, gewerbliche und private Aussteller um telefonische Voranmeldung bis 19. September 2015 bei Frau Staub, Tel / , von Uhr Zu einer evtl. Vorbesprechung wird dann über das Amtsblatt gesondert eingeladen. Otto Reiland, Ortsbürgermeister kleinen Picknick, gesponsert von den Ehrenamtlichen, zusammengefunden. Bei unterschiedlichen Ballspielen und Minigolf hatten alle ihren Spaß. Auf die vorderen Seiten der Verbandsgemeinde bitte nochmal folgendes Inserat unter Netzwerk Asyl unterbringen: Das Netzwerk Asyl sucht für einen 23-jährigen, sympathischen, anerkannten Flüchtling innerhalb der Verbandsgemeinde eine Wohnung. Betreuung und Finanzierung ist gewährleistet. Gerne auch für eine Wohngemeinschaft von zwei oder drei Personen. Hermann-Gmeiner-Schule Fundsachen (Fundort: Hermann-Gmeiner-Schule und Schulsporthalle) Es liegen verschiedene Fundsachen beim Hausmeister der Hermann-Gmeiner-Schule zur Abholung bereit. Sollten diese bis zum nicht abgeholt werden, wird eine Entsorgung erfolgen. Neubürgertreffen am in der Kulturhalle findet nicht statt Nachdem nur 4 Anmeldungen eingegangen sind, findet das Neubürgertreffen in der Kulturhalle nicht statt. Die Neubürger, die sich angemeldet hatten, werden zum gleichen Termin, Fr , Uhr, zu einer Gesprächsrunde mit dem Bürgermeister und Beigeordneten ins Rathaus eingeladen. Seniorenbeirat Waldsee Netzwerk Asyl Jeden Montag von bis ca Uhr findet im Jugendraum des kath. Pfarrzentrums (Eingang Altriper Straße) das Café Asyl International statt, in dem sich Bürger/-innen und Asylsuchende der Gemeinde kennenlernen und austauschen können. Für die wöchentlichen Treffen freuen wir uns immer über Kuchenspenden. Wohnraum für Einzelpersonen oder für Familien wird dringend gesucht; wir stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Wer möchte während der Café Öffnungszeiten mit den Kindern spielen? Schüler, Studenten, Rentner und alle, die Spaß daran haben, sollten sich angesprochen fühlen. Benötigt werden aktuell: Sportbekleidung, Fußballschuhe, einen Laufstall, Fahrrad-Kindersitze, Fahrradhelme für Kinder und mehrere Autokindersitze, damit die Kinder bei Bedarf (z.b. Ferienaktion) sicher transportiert werden können. Fahrräder aller Größen werden dringend gesucht; auch gerne reparaturbedürftig, und Fahrradschlösser Auch Spenden sind willkommen, damit wir gezielt helfen können, wo es fehlt (Sparkasse Vorderpfalz, Kontoinhaber ist die VG Waldsee, Kontonummer 612, Bankleitzahl /oder IBAN: DE Der Verwendungszweck lautet Netzwerk Asyl, bitte bei einer Überweisung/Einzahlung Name und Anschrift angeben) Bei Interesse kommen Sie am besten montags ins Café Asyl International oder wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung. Jeder ist eingeladen zu helfen oder auch nur mal vorbeizugucken und sich zu informieren. Aus unserer Netzwerkarbeit können wir berichten, dass der Fahrradausflug nach Speyer letzten Montag ein voller Erfolg war. Groß und Klein haben sich auf der unteren Domwiese zu einem Aktiv bei der Sommerferienbetreuung Der Seniorenbeirat unterstützte während der Sommerferienbetreuung in der Essensausgabe. Die Kinder freuten sich besonders über unsere Desserts. Möchten Sie uns gerne künftig bei unseren Aktionen unterstützen? Haben Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit, dann schauen Sie doch mal beim Frühstück oder den Sitzungen vorbei. Informationen erhalten Sie bei der 1. Vorsitzenden Renate Striebinger Tel Heimatmuseum Das Heimatmuseum Waldsee, Altriper Strasse 19, ist aus Anlass des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, dem 13. September, geöffnet. Öffnungszeit: bis Uhr Jugendhaus Waldsee Öffnungszeiten Dienstag, Uhr

28 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 28 Ausgabe 37/11. September 2015 ASV Waldsee 1946 e. V. Abteilung Badminton Training: Jugendtraining: Montag Uhr Erwachsenentraining: Montag ab Uhr / Mittwoch: ab 20 Uhr ( bis ) Abteilungsleitung: Dirk Schmalz / Jugendleitung: Mandy Gabler / Abteilung Fußball Aktive Herren I und II Viele Chancen nicht genutzt! 1. Mannschaft ASV Waldsee-FV Hanhofen 1:1 Von Beginn an übernahm der ASV das Kommando und war spielbestimmend. Bis zur 15. Min. wurden 2 gute Tormöglichkeiten knapp vergeben. Den ersten Konter nutzten die Gäste zur 1:0 Führung in der 21. Min. Nun fanden die Gäste besser ins Spiel und die Lehmann-Schützlinge konnten ihr Spiel nicht mehr so druckvoll gestalten wie zu Beginn. Mit diesem 1:1 ging es in die Pause. Nach der Halbzeit machte der ASV wieder mächtig Druck und erspielte sich einige sehr gute Tormöglichkeiten, die jedoch leichtsinnig vergeben wurden. Hanhofen blieb über die gesamte Spielzeit bei Kontern äußerst gefährlich. Die letzten 20 Min. fand das Spiel in der Hälfte der Gäste statt und immer wieder wurden gute Chancen vergeben. So blieb nur ein Punkt in Waldsee, obwohl ein Sieg verdient gewesen wäre. KH Stein Vorschau: Am kommenden Sonntag, den , spielt die 1. Mannschaft in SG Limburgerhof. Beginn: 15 Uhr. 2. Mannschaft! Endlich! Verdienter Sieg. ASV Waldsee II - ASV Harthausen II 3:2 Andreas Hoffelder war mit 3 Treffern der Matchwinner dieses Spiels. Nach dem 1:0 in der 18. Min. glichen die Gäste in der 38. Min. aus. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. Wieder war es Andreas Hoffelder der das 2:1 in der 53. Min. erzielte. Der ASV bestimmte das Spiel, bis den Gästen in der 86. Min. das 2:2 gelang. Vor allem in der Schlussphase wurden die Gäste bei Konter sehr gefährlich und ASV-Keeper Christian Blau mußte mehrmals glänzend reagieren. In der 87. Min. gelang Andreas Hoffelder der verdiente Siegestreffer. KH Stein Vorschau: Am kommenden Sonntag, den spielt die 2. Mannschaft in Limburgerhof. Beginn: 13 Uhr. Abteilungsleitung: Steffen Hahn Tel.: 06236/ / Mobil.: Mannschaft: Trainer Andreas Lehmann Tel oder Co-Trainer Ralf Weiß Tel Mannschaft: Trainer: Patrick Stahl, Christoph Wagner Tel , Jürgen Stein Tel: Offener Treff im Rahmen des Lesesommer-Abschlusses am Sonntag, 20. September: Onleihe leicht gemacht - Info Fotobücher - kostenloser "Wegweiser durch die digitale Welt" nicht nur für Senioren u.v.m. Fragen rund um die Arbeit am PC? Wir sind am für Sie da! Sie finden uns neben der Gemeindebücherei Waldsee, Eingang Schulgebäude Schifferstadter Straße 2 Tel Immer Mittwoch von Uhr Sondertermine nach Vereinbarung In den Ferien bleibt der PC Treff geschlossen. Ansprechpartnerinnen: Inge Lange und Elke Becker (Tel ) Abteilung Fußball Aktive Frauen Samstag ASV Waldsee - SV Minfeld 1:4 Tor: M. Kleppinger Vorschau: Am kommenden Samstag, , bestreiten die ASV Frauen ihr erstes Auswärtsspiel beim FC Neupotz. Anstoß: Uhr Abteilungsleitung: Anja Fischer Tel: 06236/ AL-Frauenfussball@asv-waldsee.de Training: Marieke Koch Tel.: 06321/ Abteilung Fußball AH Sportliche AH - Fahrradtour zum Sommerausklang Es war wieder ein sehr schöner AH - Ausflugstag mit dem Fahr-

29 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 29 Ausgabe 37/11. September 2015 rad. Trotz erster Reifenpannen trafen wir uns zum Startschuss bei Becker`s und fuhren dann gut gestärkt über den Rheindamm rund um Altrip, weiter nach Limburgerhof und Schifferstadt. Entsprechende Pausen und lustige Unterhaltungen sorgten für einen abwechslungsreichen Tag. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Thomas und Elke für eine tolle Organisation und die Betreuung. Training: Mittwoch Uhr Treffpunkt am ASV Vereinsheim Trainingsbeginn pünktlich ab 19 Uhr auf dem Rasenplatz/ Hartplatz Abteilungsleitung: Thomas Mäurer Tel.: 06236/ / Mail.: ah@asv-waldsee.de Abteilung Fußball Jugend Hallo Kinder! Ab sofort trainieren wir wieder auf dem Sportplatz! Montag: Uhr G - Jugend Sportplatz Waldsee 17:00-18:30 Uhr F - Jugend Sportplatz Waldsee 17:30-19:00 Uhr D - Jugend Sportplatz Waldsee Mittwoch: 17:30-19:00 Uhr C - Jugend Sportplatz Waldsee Freitag: 17:00-18:30 Uhr F - Jugend Sportplatz Waldsee 17:30-19:00 Uhr D - Jugend Sportplatz Waldsee Abteilungsleitung: Torsten Kuhle Tel.: Mobil.: :al-jugend@asv-waldsee.de Ansprechpartner: Achim Steinborn achimsteinborn@ gmx.de TTC Haßloch 2 - ASV Waldsee 3 4. Herrenmannschaft - Kreisklasse A Nord Samstag, :00 Uhr ASV Waldsee 4 - VfB Hochstadt 5 Schülermannschaft - Kreisliga Nord Samstag, :00 Uhr ASV Waldsee - TTG Mußbach Training: Schulsporthalle Waldsee Schüler u. Jugend: Dienstag Uhr Uhr Schüler u. Jugend: Freitag Uhr Uhr Aktive: Dienstag u. Freitag Uhr Abteilungsleitung: Harry Günther - Tel.: 06232/ AL-TT@asv-waldsee.de oder Philip Prax - Tel.: 06236/53552 Aspen Eve Rockfreunde e. V. 1. Waldseer Oktoberfest Die Aspen Eve Rockfreunde laden zum 1. Waldseer Oktoberfest in der Sommerfesthalle am ab 17:00. Fassbieranstich ist um 18:00, für das leibliche Wohl ist mit bayrischen Spezialitäten gesorgt. Gäste in Tracht erhalten eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Aspen Eve Rockfreunde Abteilung Fitness und Gymnastik Wir suchen für unsere Gymnastikgruppe Übungsleiter/ Urlaubsvertretung! Info bei Elke Becker Tel: Gymnastikgruppe Sommerpause - am findet die 1. Gymnastikstunde statt. Für Neueinsteiger bieten wir Schnupperstunden an. Trainingszeiten: Mi., Uhr Uhr Schulsporthalle Waldsee Leitung: Christine Bollyer Tel.:06232 / Walkinggruppe Achtung: Ab Montag, startet die Walkinggruppe bereits um Uhr. Trainingszeiten: Mo. und Mi Uhr, Treffpunkt und Start am Sportgelände hinter der Sommerfesthalle. Leitung: Gerald Tremmel Tel.: 06236/ Abteilung Tischtennis Am kommenden Wochenende beginnt für die fünf Mannschaften der Tischtennisabteilung die Meisterschaftsrunde 2015 / Zum Rundenauftakt stehen folgende Begegnungen auf dem Spielplan. 1. Herrenmannschaft - Bezirksklasse Nord Samstag, :00 Uhr ASV Waldsee 1 - TTG Mußbach 1 2. Herrenmannschaft - Kreisliga Nord Freitag, :00 Uhr TTV Römerberg 2 - ASV Waldsee 2 3. Herrenmannschaft - Kreisklasse A Nord Freitag, :00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Waldsee Gedächtnistraining 60+ Liebe Teilnehmerinnen unser Programm nach den Ferien startet wieder am Donnerstag, dem 17. September im Alten Rathaus. Wir treffen uns um 14:30 Uhr. Wir beginnen wieder mit einem leichten Einsteigerprogramm. Wer abgeholt werden möchte, darf sich unter der Tel. Nr zum Fahrdienst bei Fam. Schramm anmelden. Einladung zum Herbstfest der AWO Liebe Mitglieder, liebe Freunde der AWO, wir laden Sie herzlich zu unserem Herbstfest am 19. September 2015 ins Alte Rathaus ein. Mit neuem Wein und leckeren Sachen aus der Region wollen wir Sie an diesem Nachmittag verwöhnen. Zur Unterhaltung haben wir de Neiheffer Orgel Heinz mit seinem Leierkasten zu uns eingeladen. Achtung wir beginnen in diesem Jahr erst um 15:00 Uhr. Einlass ab 14:30 Uhr. Natürlich haben wir auch in diesem Jahr wieder einen Fahrdienst

30 AMTSBLATT Verbandsgemeinde Waldsee Seite 30 Ausgabe 37/11. September 2015 zu unserer Veranstaltung eingerichtet. Wer abgeholt werden möchte, darf sich gerne unter der Tel. Nr bei Fam. Schramm zum Fahrdienst anmelden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Arbeiterwohlfahrt und Prot. Kirchengemeinde Gedächtnistraining Liebe und Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nach den Sommerferien beginnen wir am Mittwoch, dem 16. September wieder mit unseren Gedächtnistrainingsübungen. Mit einem leichten Einsteigerprogramm wollen wir wieder so langsam unsere Gehirnzellen anregen. Wir treffen uns von 14:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Goethestr. 35. KV UNO Waldsee 1949 e. V. Große Ausschusssitzung Hiermit werden alle Ausschussmitglieder zur nächsten Großen Sitzung am Donnerstag, , um Uhr in der Narrhalla, eingeladen. Themen: - Federweißenfest - Kampagnenvorschau - Verschiedenes Federweißenfest Männergesangverein Concordia 1861 Waldsee e. V. Chorprobe für Konzert im Dom am Sonntag, dem 11. Oktober, ab Uhr, findet im Dom zu Speyer ein Konzert aller Chöre des Kreischorverbandes Speyer statt. Die Männerchorgruppe Nord, zu der auch der MGV Eintracht und der MGV Concordia Waldsee gehören, trifft sich zur gemeinsamen Chorprobe in der Kulturhalle Waldsee. Termin: Dienstag, 22. September 2015, 20 Uhr Im Interesse des verantwortlichen Chorleiters Stefan Spindler wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. Die Vorstandschaft 1. FCK-Fanclub Westkurve 80 e. V. 1. FC Kaiserslautern - SC Freiburg Auch an diesem Freitagabend werden wir das Spiel wieder live zeigen. Anpfiff ist am Freitag, 11. September, um Uhr. Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen Helfern bedanken, die beim letzten Arbeitseinsatz auf dem Klubgelände den Aufbau der Grillhütte wieder ein Stück weiter vorangebracht haben. Unsere nächste Mitgliederversammlung ist am 14. September 2015, um Uhr. Auf mehrfache Anfragen werden wir wieder Kapuzenjacken mit FCK-Fanclub-Schriftzug bestellen. Bei Interesse bitte entweder bei der Versammlung oder nachfolgend aufgeführten Ansprechpartnern melden. Christian Casu Tel.: / christian.casu@web.de Thomas Balbach Tel.: / tombalbach@web.de Gewerbeverein Waldsee Liebe Mitglieder, auch die schönste Sommerpause findet mal ihr Ende. Wir starten mit unserer Mitgliederversammlung am Freitag, den um 19:00 Uhr Hotel Oberst" Waldsee Tagesordnung: Begrüßung des 1. Vorsitzenden Totengedenken Bericht des 1. Vorsitzenden Filmvorführung Gewerbeleistungsschau 2015 Fotoalbum zur Leistungsschau Scheckübergabe an das DRK (Erlös Tombola) Termine 2015 bis 2017 Mitgliedschaft im BdS Anpassung der Mitgliedsbeiträge Veränderungen Ehrenmitgliedschaften Gewerbezeitung Herbst 2015 Sonstiges, Wünsche und Anregungen Die Vorstandschaft setzt auf eine rege Teilnahme und freut sich auf einen konstruktiven Abend unter dem Motto "denke global kauf lokal". Die Vorstandschaft Weitere Infos: Die 3-köpfige Band "kleinlaut!" wird live beim Federweißenfest spielen. Mittels Gitarre, Gesang und Cajon wird ein Mix aus Oldies, Pop und Rock gespielt. Den Namen noch nie gehört? Kann sein, denn die Gruppe hat sich erst kürzlich diesen Namen gegeben. Die Gruppe noch nie gehört? Doch, kann schon sein. Schon seit ein paar Jahren musizieren die drei Musiker mit großen Erfolg am Vatertag am Rheindamm bei den "Palzwannerer". Und wer sich noch den Kopf zerbricht über das richtige Outfit: traditionelle Kleidung wie Dirndl und Lederhosen sind gerne gesehen bei unserem Fest! Obst- und Gartenbauverein Waldsee Erntedankfest am 27. September 2015 Am Sonntag dem 27. September. feiert der Obst-und Gartenbauverein Waldsee sein schon zur Tradition gewordenes Erntedankfest. Dazu möchten wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich einladen. Um Uhr findet der Erntedankgottesdienst in der katholischen Kirche statt. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie zum gemeinsamen Mittagessen im Pfarrzentrum ein. Dazu bieten wir traditionell Rindfleisch mit Meerrettich und Kartoffeln und nachmittags Kaffee und hausgemachten Kuchen zu zivilen Preisen an. Im Verlauf des Nachmittags werden langjährige Mitglieder geehrt und die "Kleinen" unter uns können mit Basteleien ihr Geschick beweisen. Kuchenspende: Wer einen Kuchen backen möchte, melde sich

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr,

Komm zur. Am Samstag, dem 19. September 2015, um 16.00 Uhr, AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den rtsgemeinden Altrip Neuhofen tterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt. mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen.

jungen Menschen, besonders Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden, das Leben und vielseitige Wirken der hl. Edith Stein näher zu bringen. An die Leiterinnen und Leiter von Schulen Bildungseinrichtungen Institutionen Kirchengemeinden mit dem Namen Edith Stein Speyer, im Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, als Leiterin oder Leiter

Mehr

9. filmgipfel 2011 WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN

9. filmgipfel 2011 WETTBEWERB: TEILNAHMEBEDINGUNGEN Filmgipfel 2011 Seite 1 von 2 Internationales Oberstdorfer Festival von Schülerfilmgruppen Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium, Rubinger Str. 8, 87561 Oberstdorf Festivalleitung: Heinz Düwell / Telefon 0049

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee

AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee AmtsblAtt Verbandsgemeinde Waldsee mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Wir unterstützen die Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen

AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen AmtsblAtt Verbandsgemeinde rheinauen mit den Ortsgemeinden Altrip Neuhofen Otterstadt Waldsee Hrsg.: Verbandsgemeindeverwaltung 67165 Waldsee, Rathaus, Tel. 0 62 36/4 18 20, Fax 0 62 36/41 82 99, E-Mail:

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr