14/2008 Seite Jahrgang. Mittwoch. 16. Juli 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14/2008 Seite Jahrgang. Mittwoch. 16. Juli 2008"

Transkript

1 14/2008 Seite Jahrgang Mittwoch 16. Juli 2008 Durchfahrtskontrolle in Kirchberg am Donnerstag, dem 17. Juli, ab ca Uhr auf der Torstraße vor dem Rathaus mit Moderation, Speisen und Getränken der Ortsfeuerwehr Kirchberg

2 Seite 2 14/2008 Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen der Stadt Kirchberg für das Jahr 2007 gem. 14 Abs. 2 SächsKitaG 2. Kindertagespflege nach 3 Abs. 3 SächsKitaG Kirchberg, W. Becher Bürgermeister

3 14/2008 Seite 3 Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, Durch den Artikel Rechnungsprüfer belasten Kerstin Nicolaus der Freie Presse vom 28./ von H. P. Kuppe kam es zu einem Missverständnis, das für Aufregung in unserer Stadt sorgte. Wie bekannt ist, habe ich Anfang des Jahres nach der Amtsenthebung von Kerstin Nicolaus die Arbeit des Amtsverwesers in Hartmannsdorf übernommen. In der Gemeinderatssitzung der Gemeinde Hartmannsdorf vom hatte ich die Pflicht, einen Prüfbericht des Rechnungshofes zu verlesen, welcher die Landtagsabegordnete Kerstin Nicolaus belastet. Der Presse teilte ich mit, dass ich das Amt nicht angetreten hätte, wäre mir bekannt gewesen, was alles auf mich zukommen würde. Mit dieser Aussage war jedoch nicht mein Bürgermeisterposten in Kirchberg, sondern der Posten als Amtsverweser von Hartmannsdorf gemeint. In einem Artikel der Freie Presse vom wurde die Fehlinterpretation von H. P. Kuppe bereits dargelegt. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal erklären, dass ich mir meine Kanidatur zum Bürgermeister von Kirchberg reiflich überlegt habe und das Amt gern weiterführe. Ihr Wolfgang Becher Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Beschluss der 48. Sitzung des Stadtrates der Stadt Kirchberg vom Beschluss 51/08: Der Stadtrat beschließt, seine regelmäßigen Sitzungen im 2. Halbjahr 2008 zu folgenden Terminen durchzuführen: ; ; ; ; ; Mitteilung des Meldeamtes Am Freitag, dem , bleibt das Meldeamt aus technischen Gründen geschlossen. Die Abholung von Dokumenten erfolgt wie bisher im Servicebüro. D. Dix Leiter des Ordnungsamtes Mitteilung des Ordnungsamtes: Junge Katze gefunden Am wurde in Kirchberg, Goethestraße, eine Katze (ca. 8 Wochen) in einer blau-weißen Tragebox gefunden. Das Tier wurde vermutlich ausgesetzt. Nach Kenntnisnahme durch das Ordnungsamt wurde die Katze unverzüglich zur Tierarztpraxis DVM A. Knyrim, Nebenstraße 8 in Kirchberg, gebracht. Dort besteht die Möglichkeit, das Tier abzuholen bzw. in persönliche Pflege zu nehmen. Die Katze hat ein grau-weißes Fell und grüne Augen. Wer Hinweise geben kann, möge sich bitte in der Stadtverwaltung Kirchberg, Tel , melden. D. Dix, Leiter des Ordnungsamtes Mitteilung des Ordnungsamtes: Straßensperrung Am findet in Hirschfeld das Festival Mitte Europa statt. In diesem Zusammenhang kommt es zu folgenden Verkehrseinschränkungen: 1. Einbahnstraßenregelung von bis Uhr von Hirschfeld in Richtung Stangengrün bis zur Talmühle - Sperrung für den Gesamtverkehr in Stangengrün, Talmühle in Richtung Hirschfeld. 2. Der Geh- und Radweg in der Rottmannsdorfer Straße wird zum Parken verwendet. Wir bitten die geänderten Verkehrsregelungen zu beachten. D. Dix, Leiter des Ordnungsamtes Infomobil der Bundesknappschaft Für Sie unterwegs Einsatztermine III Quartal 2008: ; ; jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr Standort: Parkplatz Altes Gaswerk Start ins neue Schuljahr der Grundschule Hirschfeld Am findet um Uhr in der Aula der Förderschule die Schulaufnahmefeier für die ABC-Schützen der Grundschule und der Förderschule statt. Von Uhr bis Uhr können die Schultüten abgegeben werden. Am 1. Schultag ( ) ist von 7.15 bis Uhr Unterricht für die Klassen 1 bis 4. Dann erhalten die Schüler auch ihre Stundenpläne. Kirchberger Nachrichten Herausgeber: Stadt Kirchberg und Secundo-Verlag GmbH, Neumark/Sachsen Druck und Verlag: Secundo-Verlag, Auenstr. 3, Neumark, Tel /3675, Fax /3676 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Stadt Kirchberg, Wolfgang Becher Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Das Redaktionskollegium - Stadtverwaltung Kirchberg, Neumarkt 2, Kirchberg, Tel /83100 oder 83118, Fax /83299, Stadt@Kirchberg.de; Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Geiger, Geschäftsführer des Secundo-Verlag GmbH Erscheinungsweise: Vierzehntägig, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte

4 Seite 4 14/2008 Der Bürgermeister gratuliert: zum 70. Geburtstag: Herrn Wolfgang Schnelle am 22. Juli in Saupersdorf Frau Ilse Wilde am 25. Juli in Wolfersgrün Zum 75. Geburtstag: Herrn Reinhold Erdmann am 16. Juli in Kirchberg Zum 80. Geburtstag: Frau Inge Krämer am 21. Juli in Wolfersgrün Herrn Lothar Queck am 26. Juli in Kirchberg Herrn Günther Haß am 28. Juli in Kirchberg Zum 85. Geburtstag: Frau Elisa Müller am 16. Juli in Saupersdorf Frau Hilde Müller am 19. Juli in Kirchberg Frau Elfriede Neubert am 19. Juli in Kirchberg Zum 92. Geburtstag: Herrn Paul Brandt am 18. Juli in Wolfersgrün Zum 95. Geburtstag: Frau Hildegard Schönfeldt am 27. Juli in Kirchberg Wir haben fleißige Handwerker geseh n - Poch, poch, poch - Poch poch, poch, statt einer Mauer war ein Loch. Wir haben fleißige Handwerker geseh`n - Sieh mal an, sieh mal an, was der Jens so alles kann. So ging s los, so ging s los! Der Waschraum wurde ganz famos. Oh wie fein, oh wie fein - der Tischler setzt Türen und Fenster ein. Pumpt nach oben, pumpt nach oben, Beton für unsren neuen Fußboden. Seht es ein, seht es ein - neue Wände mussten rein. Prima Sicht, prima Sicht, die Elektriker machten neues Licht. Warm soll s sein, warm soll s sein, der Klempner baut die Heizung ein. Essen schmeckt, Essen schmeckt! Die neue Küche ist perfekt. Tauchet ein, tauchet ein, der Maler strich die Wände fein. Auf und ab, auf und ab, die neue Treppe hält uns auf Trab. Trab, trab, trab - trab, trab, trab, der Maurer putzt das Haus uns ab. Seht s euch an, seht s euch an! Die Uhr zeigt uns die Zeit wieder an. Wir haben fleißige Handerwerker geseh n - Geld muss her, Geld muss her! Sponsoren halfen uns hier sehr. Die Erzieher und Kinder des Kindergartens Rödelbachknirpse Veranstaltungshinweis Ferienangebot im Walderlebnisgarten Eich Langeweile in den Ferien? Nicht bei uns! Der Forstbezirk Plauen bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Familien und Urlauber im Walderlebnisgarten Eich. Bei Holzstapelspiel, Fußtastpfad, Memory, Waldparfümerie und vielen anderen Spielen können Sie den Wald mit allen Sinnen erleben. Jung und Alt erfahren im Blockhaus und Umgebung Wissenswertes vom Wald mit seinen Pflanzen und Tieren. Das Ferienprogramm wird veranstaltet am Donnerstag, dem 24. Juli 2008, von Uhr bis Uhr im

5 14/2008 Seite 5 Walderlebnisgarten Eich in Treuen / OT Eich. Er befindet sich zwischen Treuen und Lengenfeld an der Treuener Straße, Ortseingang links von Treuen in Richtung Lengenfeld fahrend. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Plauen. Anmeldung ist erforderlich. Verantwortlich ist Frau Bimberg; Telefon: (03741) oder Weiterhin sind in den Ferien Gruppenanmeldungen für Hortgruppen, Ferienfreizeiten, Wandervereine und für alle anderen interessierten Besucher möglich. Frau Bimberg The BossHoss Stallion Batallion-Tour Am ab Uhr im Brauerei-Gutshof (Open Air) Infos und Kartenbestellungen unter: Wernesgrüner Brauerei GmbH Bergstraße 4, Wernesgrün; Tel.: / info@wernesgruener.de; Die Gemeinde Hartmannsdorf informiert: Die Gemeinde Hartmannsdorf lädt ein am zum Giegengrüner Traktortreffen von bis Uhr am Gasthof Giegengrün. Eingeladen sind alle Besitzer mit ihren Traktoren aller Typen, egal welches Baujahr, mit oder ohne landwirtschaftliche Geräte. Auch moderne Technik kann ausgestellt und vorgeführt werden. Es geht um rege Teilnahme und Attraktionen, welche sich besonders bei historischen Traktoren mit landwirtschaftlichen Geräten ergeben. Außerdem sind alle Interessierte, Liebhaber, Freunde, Zuschauer und Gäste bei freiem Eintritt eingeladen. Machen Sie alle das Giegengrüner Traktortreffen zu einem alljährlich widerkehrenden Höhepunkt. Es dient dem gemütlichen Beisammensein mit Erfahrungsaustausch auf dem Land. Für die Verpflegung sorgt der Gasthof Giegengrün. Den kleinen Besuchern steht der öffentliche Kinderspielplatz zur Verfügung. Fahrversuche unter Anleitung werden für Schulkinder und zukünftige Traktoristen ermöglicht. Das Giegengrüner Heimateck mit seinen typisch erzgebirgischen und beweglichen Figuren ist zum Bestaunen für alle da Uhr gibt der Schützenverein den Startschuss zur Rundfahrt. Die Gemeinde Hartmannsdorf wünscht allen ein paar erholsame Stunden sowie viel Freude den Teilnehmern und Gästen beim alljährlichen Traktortreffen in Giegengrün. Nächster Redaktionsschluss: Nächster Erscheinungstag: (letzte Ausgabe vor der Sommerpause!) Programm vom21. Juli bis 1. August 2008 Familienzentrum im Haus der PARITÄT Kirchberg, Bahnhofstr. 19, Tel Montag, Uhr Hurra, wir haben Ferien! Schöne Gipsfiguren zum Bemalen Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose Uhr Babymassage Uhr Kaffeestube Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 3 Dienstag, Uhr Beratung Frau und Beruf Uhr Hurra, wir haben Ferien! Selbstgekochtes schmeckt am Besten Uhr Gymnastik für Osteoporosekranke Uhr Babymassage Uhr Kaffeestube Uhr Zurück zur Figur - Gymnastik nach der Schwangerschaft Uhr Wirbelsäulengymnastik für Frauen Uhr Sport im Doppelpack Uhr Weight-Watchers-Treffen Mittwoch, Uhr Korbflechten Uhr Kaffeestube Donnerstag, Uhr Kaffeestube Uhr Klöppeln Freitag, Montag, Uhr Hurra, wir haben Ferien! Ein schönes Fensterbild selbstgemacht Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose Uhr Babymassage Uhr Kaffeestube Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose Uhr Gymnastik der SHG Osteoporose 3 Fortsetzung auf Seite 8

6 Seite 6 14/2008 Neuer Glanz am Rödelbach - Wir sagen Danke! Zum Dank für ein tolles zweites Zuhause hatten die Kinder des Kindergartens etwas einstudiert. Nach 3 Jahren andauernden Sanierungsarbeiten ist aus dem alten ehemaligen Schulgebäude ein moderner Kindergarten in Cunersdorf entstanden. Dies wurde am mit Eltern, Kindern, Sponsoren und Handwerkern gefeifert. Foto: Die Kindergartengruppe "Baumwichtel". Bürgermeister W. Becher begrüßte die Gäste und bedankte sich bei den Kindern, Eltern und Erziehern für die erbrachte Geduld. Foto: Die Kindergartengruppe "Wurzelzwerge". Gemeinsam mit der Leiterin des Kindergartens, Frau Regel, dankte Bürgermeister W. Becher besonders den Sponsorern, Firmen und Handwerkern. Foto: Die Kindergartengruppen "Wilde Hummeln" und "Schlaufüchse".

7 14/2008 Seite 7 Einblick in unser Haus Insgesamt wurden knapp Euro bereit gestellt, um den Kindergarten zu modernisieren. Das Haus und seine Räume haben sich in wahre Schmückstücke verwandelt. Auf dem eigenen Spielplatz, der von viel Grün und dem nahe gelegenen Wald umgeben ist, lässt es sich für die Kleinen am besten toben. Bewegung, Spiel und Sport gehören neben Musikschule und anderen tollen Angeboten zum Kindergartenalltag. Die Kuschelecke lädt ein zum Träumen und Verweilen. Am Glücksrad versuchte so mancher sein Glück. Auch die Sanitäranlagen wurden auf den neuesten Stand gebracht. Hier wird jetzt die Körperpflege zum täglichen Abenteuer. Clown Brandollino sorgte auf der Feier für Unterhaltung. Mit kleinen Zauberkunststückchen verblüffte er Groß und Klein. Zum Spielen und Lernen gibt es für 50 kleine Helden genug Platz.

8 Seite 8 14/2008 Dienstag, Uhr Beratung Frau und Beruf Uhr Hurra, wir haben Ferien! Backe, backe Kuchen Uhr Gymnastik für Osteoporosekranke Uhr Babymassage Uhr Kaffeestube Uhr Zurück zur Figur - Gymnastik nach der Schwangerschaft Uhr Wirbelsäulengymnastik für Frauen Uhr Sport im Doppelpack Uhr Weight-Watchers-Treffen Mittwoch, Uhr Korbflechten Uhr Kaffeestube Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag - Musikalische Unterhaltung mit Fridolin Freitag, Staunen und Mitmachen sicher über den Tag hinaus Der 10. Sächsische Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring am 29. Juni war ein echter Jubiläumstreffer in jeder Hinsicht. Unter dem Motto Sicher auf zwei und mehr Rädern ging ein buntes Programm für die ganze Familie über die Bühne der traditionsreichen sächsischen Rennstrecke. Mehr als 44 Aussteller kamen zum ersten Verkehrssicherheitstag waren es noch ganze 14. Eine vom TÜV SÜD gestaltete Motorrad-Stunt-Show Freestyle Motocross zog Groß und Klein in ihren Bann, ebenso wie die Mitfahrt im Renntaxi reizten oder Sicherheitsvorführungen und Oldieausstellung begeisterten. Gunter Dettelmann, Technischer Leiter der TÜV SÜD Auto und Verkehr GmbH Region Sachsen, präsentierte Dr. Bernd Rohde, Abteilungsleiter Verkehr im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit, das Sicherheitskonzept des TÜV SÜD am Info-Stand: Wir möchten diesen spannenden Tag auch dafür nutzen, das Sicherheitsverhalten im täglichen Straßenverkehr zu üben und stärker und nachhaltiger für den Alltag zu entwickeln, denn das ist unser Hauptanliegen. Gemeinsam mit weiteren Partnern gestaltete die Landesverkehrswacht Sachsen e. V. das Programm mit. Schau- und Mitmachlustige interessierten sich an ihrem Stand besonders für die Motorrad-, Fahr- und Überschlagssimulatoren sowie den Kindergurtschlitten. LVW-Geschäftsführerin Petra Pulvermüller erläuterte das Seh- und Reaktionstestgerät sowie die Rauschbrillen. Darüber hinaus luden Bastelstraßen und Geschicklichkeitsparcours mit Fahrrädern und Elektromobilen zum Mitmachen ein. Petra Pulvermüller: Mit Verkehrserziehung können wir nicht früh genug beginnen. Wir arbeiten kontinuierlich vom Vorschulalter über junge Fahrer mit soeben erworbenem Führerschein bis in den Seniorenbereich. Hinweis Der Verband Menschen mit Behinderungen e. V. Zwickau, Verwaltungszentrum, Haus 4, führt jede Woche Donnerstag, von bis Uhr, im Mehrgenerationenhaus/Familienzentrum Kirchberg, Tel /66509, eine Beratung für das Zwickauer Land durch. Beratung nur auf vorherige Anmeldung. Rückblick Landesverkehrswacht und TÜV SÜD zum 10. Sächsischen Verkehrssicherheitsstag Bei der Motorrad-Stunt-Show Freestyle Motocross waren die Zuschauer aus dem Häuschen. Foto: Kühnrich Die erste bundesweite Kreuzfahrtwoche lockte aufs Wasser Ein Urlaub, tausend Möglichkeiten - so lautet das Motto der 1. nationalen Kreuzfahrtwoche, die mit der Auslosung der über 600 Gewinne durch den Deutschen Reisebüroverband in Berlin nun offiziell beendet ist. Zu den glücklichen Gewinnern gehören auch 2 Kunden des Reisebüros Otto & Schütz GmbH in Kirchberg (siehe Foto), die einen hochwertigen Koffer sowie Rucksack gewonnen haben. Vielleicht ist es ja im nächsten Jahr eine Schiffsreise?! Eine Studie des DRV ergab, dass immer mehr Urlauber die wertvollste Zeit des Jahres an Bord eines Kreuzfahrtschiffes verbringen. Dieses große Interesse an Urlaub auf dem Wasser wurde mit dieser Aktionswoche noch weiter forciert und zeigte den Kunden die Vorteile einer Kreuzfahrt deutlich auf. Während der gesamten Aktion stand insbesondere die Vielfalt des Kreuzfahrtangebotes im Vordergrund. So begleitet auch das Motto Ein Urlaub - tausend Möglichkeiten! Denn Kreuzfahrten gibt es mittlerweile für jedermann, jeden Geldbeutel, jeden Geschmack und jede Generation. Von der Schnupper- bis zur Expeditionsreise, von der Transatlantik- Überquerung bis zur Donau-Flußkreuzfahrt, von der Wellness- bis zur Sport-Kreuzfahrt, vom Kultur- bis zum Segeltörn! Ausrichter der 1. Kreuzfahrtwoche waren 29 Kreuzfahrtveranstalter und 13 Vertriebspartner, 2900 Reisebüros nahmen daran teil. Abschließend wurde eingeschätzt, dass die 1. nationale Kreuzfahrtwoche eine gelungene Premiere war und es eine Fortsetzung dieses Events vom bis geben wird.

9 14/2008 Seite 9 Foto: Dagmar Pilz und Werner Wolf. Also, für alle - diesen Termin vormerken und Ahoi bis zum nächsten Jahr! M. Otto, Geschäftsführerin Reisebüro Otto & Schütz GmbH Sport- und Vereinsnachrichten SV 1861 Kirchberg informiert... Das war die Saison 2007/2008 Liebe Mitglieder, Fans und Förderer, wieder ist eine Saison vorbei. Jedes unserer 11 Teams hat es auch diesmal geschafft, den Namen der Stadt Kirchberg positiv nach außen zu tragen. Sportlicher Einsatzwille, Teamgeist und Fairness zeichneten unsere Mannschaften aus. Unsere 1. Männermannschaft schaffte es im Endspurt der Saison noch auf den 4. Tabellenplatz und somit den Aufstieg in die Kreisliga der Herren. Mit einer Ausbeute von 45 Pkt. aus 26 Spielen erreichte das Team damit die Zielstellung, positiv dabei der 2. Platz in der Fairnesswertung. Unsere 2. Männermannschaft blieb leider hinter den Erwartungen zurück. 17 Pkt. aus 28 Spielen reichten nur zum 13. Tabellenplatz. Auch der Trainerwechsel in der Winterpause konnte das Team noch nicht endgültig stabilisieren. Aber in der nächsten Serie wollen die Jungs um Trainer Dietmar Kahler voll angreifen. Auch die A-Junioren haben ein wechselhaftes Spieljahr hinter sich. Ständige Verletzungsprobleme warfen das Team ums Trainergespann Wagner/Kahler immer wieder zurück. Letztendlich bleibt Platz 7 in einer starken Kreisliga (25 Pkt. aus 20 Spielen). Die B-Junioren um das Trainergespann Richter/Bachmann starteten als Aufsteiger in die Bezirksklasse Chemnitz. Als Saisonziel wurde der 3. Platz ausgegeben, und dieser konnte nach 43 Pkt. aus 22 Spielen auch erreicht werden. Dabei konnte das Team starke Gegner wie den FC Lößnitz, den FSV Zwickau und Meerane hinter sich lassen. Auch hier muss positiv erwähnt werden, dass unser Team als Gewinner der Fairnesswertung durch besonders positives Auftreten aufgefallen ist. Die höchste Spielklasse einer Kirchberger Mannschaft war die Bezirksliga Chemnitz. Unsere C-Junioren um das engagierte Trainergespann Sachs/Lenke stellten sich dem Saisonziel Nichtabstieg und erreichten dies schon 2 Spieltage vor Saisonende. Die Trainer hatten es hierbei nicht immer leicht, weshalb beiden ein gesonderter Dank gilt. Dem Team reichten 21 Pkt. aus 22 Spielen, um die Klasse zu halten und Mannschaften wie den VFB Auerbach hinter sich zu lassen. Unsere D-Junioren traten dieses Jahr in der Kreisliga mit dem Ziel an, den Aufstieg zu schaffen. Leider verpasste unser Team um das Trainergespann Höfner/Fink/Wenke dieses denkbar knapp. Am Ende steht Platz 2 mit 42 Pkt. aus 16 Spielen und die Erkenntnis, dass Mosel dieses Jahr noch stärker war. Auch unsere E1-Junioren mussten sich in der Kreisliga starken Gegnern stellen und meisterte diese Aufgabe sehr gut. Die Trainer Höfner A./Konzelmann führten das Team auf Platz 2 der Tabelle. Nur der Kreismeister aus Crimmitschau war nicht zu packen. Trotzdem stellen 53 Pkt. aus 24 Spielen ein prima Saisonergebnis dar. Erstmalig stellten wir eine zweite E-Junioren, um jungen Spielern und Spielerinnen eine Möglichkeit zu geben ebenfalls am Spielbetrieb teilzunehmen. Motiviert ging die Mannschaft um Trainer Metzner die Aufgabe an. Am Ende reichte es nur zu Platz 12 und einem erzielten Punkt. Hier wird es sicherlich durch die gewonnene Erfahrung eine Verbesserung in der neuen Serie geben. Unsere Kleinsten erkämpften ein paar Zähler mehr. Auch erstmalig in einer Punktspielserie dabei erreichte das Team der F-Junioren um Trainer Kögler in 22 Spielen 6 Pkt. und damit Platz 11. Wobei hier weniger die Ergebnisse, vielmehr der Spaß und das Kennenlernen des Fußballs, zählen sollten. Unser Schmuckstück, die Frauenmannschaft, hat ebenfalls seine erste Punktspielserie hinter sich. Das Team um das Trainergespann Kuhnke/Schönfeld startete in der Vogtlandklasse und schlug sich mehr als beachtlich. 15 Pkt. aus 12 Spielen sind ein prima Ergebnis unserer Mädels und machen Mut für die kommenden Aufgaben im Kirchberger Frauenfußball. Als letztes Team möchten wir auch unsere Alten Herren nicht unerwähnt lassen. Hier kicken die altverdienten Ehemaligen unserer Männerteams immer noch voller Eifer mit dem runden Leder. Wer Interesse hat, sich ihnen anzuschließen, der Nachwuchs wird immer gebraucht, wendet sich einfach an die Sportfreunde Eisenreich, Kramer oder Günnel. Natürlich suchen wir für die kommende Spielserie weiterhin Helfer, die bereit sind, die Trainer und deren Teams zu unterstützen. Auch Schiedsrichter oder Interessenten an einer Ausbildung zum Schiedsrichter, komplett gefördert vom SV 1861 Kirchberg e. V., sind bei uns herzlich willkommen. Was bleibt? Als Vorstand möchten wir allen Danke sagen für ihren Einsatz im SV 1861 Kirchberg e. V. Besonderer Dank gilt allen ehrenamtlichen Trainern und Helfern des Vereins, Elternteilen, die Woche für Woche die Teams begleiten, den vielen Großeltern, die durch ihre Unterstützung unseren Verein zu etwas Besonderem machen. Unser Dank gilt auch den vielen Sponsoren und Förderern unseres Vereins, die es möglich

10 Seite 10 14/2008 machen, mit klaren Konzepten in die Zukunft zu gehen, die Traditionen zu erhalten und Neues zu schaffen. i.a.d.v. Daniel Richter Lothar Queck - ein Urgestein im Chor des Männergesangsverein Rödeltal ebenfalls auf das Siegerpodest. Er wurde 2. mit 12,57 s. Paul Jonasch M15 wurde 3. über 3000 m mit 10:17 min. In der Jugend B belegte Stefanie Teicher über 400 m Hürden den 3. Platz in 70,46 s. Sonja Helbig WJA wurde 2. im Hammerwerfen mit 34,33 m. Gute Leistungen zeigten auch Klara Urban (WJB 4. Hammer 32,30 m), Michel Krauß (MJA 7. Diskus 36,27 m), Florian Pflug (MJB 400 m Hürden 5. 61,64 s) und Annika Tuschek (W14 7. Weit 4,72 m). Kirchliche Nachrichten Am feiert unser Sängermitlgied Lothar Queck seinen 80. Geburtstag, dabei kann er auf eine stolze Mitgliedschaft von 54 Jahren zurückblicken. Mit seiner ausgezeichneten Stimme (1. Tenor) und seinem Humor wurde er sehr bald ein beliebtes und geschätztes Mitglied. Als Schatzmeister war er viele Jahre tätig und lenkte die finanziellen Geschicke des Chores. Als echter Kirchberger ging er hier zur Schule, lernte 3 Jahre im Geschäft der Firma Hergl, war Verkaufstellenleiter im Konsum, arbeitete bei der AG Wismut sowie auch im Betonwerk und machte später noch seinen Facharbeiterabschluss als Gebäudereiniger. Er heiratete 1952 seine Lisa, mit der er heute noch glücklich zusammenlebt. Sein Vater Martin trat dem MVG 1926 bei, Lothar 1954, sein Sohn Dietmar 1970, welcher heute der 1. Vorsitzender des Männergesangsvereins Rödeltal Kirchberg e. V. ist. Als 4. Generation trat 2007 das Enkel von Lothar Queck, Rico, dem MVG bei. Somit sind zurzeit 3 Generationen der Familie Queck im Chor tätig. Wie das Leben mit einem so spielt, hat Lothar Höhen und Tiefen im Chor miterlebt. Es hat ihn geprägt. Er ist heute noch ein ausgezeichneter Sänger, ein geschätztes Mitglied und wir alle wünschen von ganzem Herzen, dass er noch viele Jahre mit seiner Stimme dem Chor die Treue hält. W. Zschenderlein Landesmeisterschaften der Sch A und Jugend Bei den Landesmeisterschaften der Schüler und Jugend kehrten die Sportler des LV Olympia Kirchberg sehr erfolgreich aus Chemnitz zurück. Pauline Naumann W14 gewann den Titel im Hammerwerfen mit neuer persönlicher Bestleistung von 32,59 m und wurde 2. im Diskus mit 25,51 m (PBL). Sophie Wehner W14 wurde 2. im Hammerwerfen auch mit neuer persönlicher Bestleistung von 28,48 m. Julia Stadelmann W14 gewann gleich zweimal die Silbermedaille. Über 100 m lief sie 13,17 s (PBL), und im Weitsprung wurde sie 2. mit 5,16 m (PBL). Bastian Heber sprintete über 100 m Katholische Pfarrei Maria Königin des Friedens Kirchberg Mittwoch, Uhr Hl. Messe Abschluss der RKW Sonntag, Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Hl. Messe Mittwoch, Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes Uhr Hl. Messe Weitere aktuelle Meldungen und Berichte finden Sie auf unserer Homepage: info@maria-friedenskoenigin.de; Sie erreichen den Pfarrer, Br. Vitus, unter Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Margarethenkirche Kirchberg Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Keine Andacht Mittwoch, Uhr Junge Gemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Keine Andacht Mittwoch, Uhr Junge Gemeinde St. Katharinenkirche Burkersdorf Donnerstag, Uhr Bibelstunde Sonntag, Uhr Sakramentsgottesdienst Donnerstag, Uhr Bibelstunde

11 14/2008 Seite 11 Telefonseelsorge der Ökumenischen Kirchen ist ständig unter der Rufnummer 0800/ oder 0800/ (zum Nulltarif) erreichbar. Das Kirchentaxi fährt jeweils 15 Min. vor Gottesdienstbeginn ab der Goethestr. 3/5/7 und dem Pflegeheim am Borberg. Wir holen Sie auch gern von Ihrer Wohnung zum Gottesdienst mit dem PKW ab, wo dies aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist, wenn Sie uns bis mittwochs vorher Ihren Wunsch mitteilen (Tel. Pfarramt 71 76). Öffnungszeiten der Kanzlei : Montag: Uhr und Uhr Dienstag: Uhr und Uhr Mittwoch: Uhr und Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Stangengrün Pfarramt: Hirschfelder Str. 54; Kirchberg, OT Stangengrün; Tel.: /37775; kg.stangengruen@evlks.de Gottesdienst: an jedem Sonntag 8.45 Uhr bzw Uhr Sie sind in unserer Gemeinde herzlich willkommen! Evang.-methodistische Kirche Kirchberg, Altmarkt 11 Mittwoch, Uhr Bibelstunde Freitag, Uhr Frauentreff AUFATMEN (Abendspaziergang) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit heiligem Abendmahl Mittwoch, Uhr Gemeinsamer Seniorenkreis 60 + in Wilkau- Haßlau mit Pastor Thomas Röder Freitag, Uhr Ehepaarkreis der Blau-Kreuz-Gruppe bei Fam. Schnabel, Hartmannsdorf Sonnabend, Uhr Ehepaarkreis im besten Alter bei Fam. Schnabel, Hartmannsdorf Sonntag, Uhr Gottesdienst Regelmäßige Veranstaltungen: jeden Montag, Uhr Bibelkurs für Einsteiger jeden Dienstag, Uhr Blau-Kreuz-Gruppentreff eden Mittwoch, Uhr Bibelstunde jeden Donnerstag, Uhr Andacht im Kreiskrankenhaus Kirchberg Uhr Bibelstunde in Burkersdorf Evangelisch-Freikirchl. Gemeinde Kirchberg, Brüdergemeinde, Bahnhofstr. 8 Mittwoch: Uhr Bibelbetrachtung: 1. Buch Samuel Gebetsgemeinschaft Freitag: Uhr Jungschar Uhr Teeniekreis Samstag: Uhr Jugendstunde Sonntag: Uhr Verkündigung der Frohen Botschaft Uhr Fröhliche Kinderstunde Infos auch unter: Missionswerk Werner Heukelbach, Bergneustadt Schriftenlager Neue Bundesländer, Kirchberg, Bahnhofstr. 8 Schriftenmission: dienstags von bis Uhr und samstags von 9.30 bis Uhr haben wir für Sie unser Bücherlager geöffnet. Sie können völlig kostenlos zu aktuellen Lebensfragen Schriften, Kleinschriften usw. erhalten. Besonders sind unsere 20 verschiedenen Kinderbilderbücher zu empfehlen. Kommen Sie doch einfach vorbei! Telefonmission: Rund um die Uhr können Sie unter der bundesweiten Rufnummer * eine 3-Minuten- Kurzpredigt zu wegweisenden Themen hören. Jeden Freitag ein neues Thema. (*12 Ct./Minute) Radiomission: RTL Radio Luxemburg: Montag - Freitag: 5.15 Uhr, Uhr, Uhr Samstag: Sonntag: 5.45 Uhr, Uhr, Uhr 6.00 Uhr, 7.15 Uhr, Uhr und Uhr über Mittelwelle khz Sendungen über Die Stimme Rußlands : Täglich außer mittwochs um Uhr über Mittelwelle 1386 khz,1323 khz,1215 khz sowie auf verschiedenen Frequenzen der Kurzwellenbänder 49 m, 41 m, 31 m, 25 m, 19 m. Fordern Sie direkt kostenlos das Programm beim Missionswerk an. Liebe Radio-Hörer des Missionswerkes Werner Heukelbach! Ab sofort könnt ihr nach MEZ morgens 6 Uhr und abends 18 Uhr unsere Rundfunksendungen in deutscher Sprache über Internet hören: Die Ausstrahlung ist von Nordamerika aus. Evangelisch-Freikirchl. Gemeinde Wolfersgrün, Brüdergemeinde, Dorfstraße 24 Dienstag: Uhr Bibelbetrachtung, Gebetsgemeinschaft Sonntag: Uhr Verkündigung der frohen Botschaft Uhr Fröhliche Kinderstunde Landeskirchliche Gemeinschaft Kirchberg, Bahnhofstraße 16 Sonntag: Uhr Gottesdienst Donnerstag: Uhr Bibelstunde

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles

Spiel, Sport und Spaß mit Pringles Spiel, Sport und Spaß mit Pringles In gut fünf Wochen beginnt der Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn. Die Ostseeinsel ist vom 26. August bis zum 04. September zum ersten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Ein Jahr ganz anders erleben

Ein Jahr ganz anders erleben Ein Jahr ganz anders erleben Lena Nielsen, Brasilien Ein Auslandsjahr ist ein Jahr wie kein anderes. Es unterscheidet sich so sehr von den ganzen anderen Jahren, die man schon erlebt hat. Wenn man sonst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16

Gemeindebrief Juli. August. Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10, 16 Gemeindebrief 2015 Juli Euer JA sei ein JA, euer NEIN ein NEIN; alles andere stammt vom Bösen. Mt 5, 37 August Jesus Christus spricht: Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben. Mt 10,

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien, 1 Rede von Bürgermeister Werner Breuer anlässlich des Jungenspielempfangs 2008 vor dem Rathaus der Stadt Würselen, Morlaixplatz 1, am Samstag, dem 17. Mai 2008, 15.30 Uhr Liebe Speelsleute, verehrte Gäste,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR)

OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) OFFIZIELLES PROGRAMMHEFT NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESMEISTERSCHAFTEN (INDOOR) Die Schule für Design Aufbaulehrgang für Absolventen von Fach- und Meisterschulen Kolleg für Maturanten OPEN HOUSE 20. & 21.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter Kreisliga A Paderborn Sonntag, 21.2.2010 Sonntag, 28.2.2010 Sonntag, 7.3.2010 Sonntag, 14.3.2010 Sonntag, 21.3.2010 Samstag, 27.3.2010 Sonntag, 28.3.2010 Mittwoch, 31.3.2010 Donnerstag, 1.4.2010 Montag,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr