Treffpunkt um 18 Uhr auf dem Münchinger. Abschluss in. St. Joseph

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Treffpunkt um 18 Uhr auf dem Münchinger. Abschluss in. St. Joseph"

Transkript

1 w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Donnerstag, 2. November 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Start: Uhr Pausenhof der Teichwiesenschule Ende: gegen Uhr am Kirchplatz der Christuskirche mit dem Musikverein Korntal und der Jugendfeuerwehr Korntal Foto: istockphoto/thinkstock Treffpunkt um 18 Uhr auf dem Münchinger Schulhof Abschluss in der Katholischen Kirche St. Joseph

2 2 Donnerstag, 2. November 2017 Notrufe Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall) Polizeiposten Korntal: Tel Bei Abwesenheit Polizeirevier Ditzingen, Telefon Krankentransport Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel Bestattungsordner Stadtteil Korntal: Bernd Stellmacher, Staudtstraße 3 Telefon privat , Büro Stadtteile Münchingen und Kallenberg: Hermann Bohm, Hauptstraße 66, Tel Bestattungsunternehmen: Stellmacher, Tel Kölle, Tel Trauerhilfe GmbH, Tel Wasserschäden (nur öffentliche Wasserversorgung bis Wasserzähler) Tagsüber zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung : , oder Außerhalb der Dienstzeiten: Störungshotline Gas Tel Umweltschäden Umweltmeldestelle der Landesregierung Baden-Württemberg, Tel Umwelttelefon beim Landratsamt Ludwigsburg Tel EnBW - Störungshotline 24-h-Service - Störungshotline Strom Störungshotline Gas (kostenfreie Servicenummern) Ärzte Ärztliche Notfallpraxis Krankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg Tel.: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr Mittwoch ab Uhr 0.00 Uhr Freitag ab Uhr 0.00 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 7.00 Uhr Uhr Am Mo, Di, Do, Sa, So und feiertags Hausbesuche ab Uhr und Mi + Fr ab 0.00 Uhr. Kinderärztliche Notfallpraxis Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Tel.: Montag - Freitag von Uhr Uhr Wochenende und Feiertage von Uhr Uhr Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr geschlossen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Frauenärztlicher Notdienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Landkreis Ludwigsburg: über den Haustierarzt/ärztin zu erfragen. Stuttgart und Umgebung: Tel Apotheken Apothekennotdienste Festnetznummer (kostenfrei) Mobilnetz Rufnummer (max. 69 ct/min) ohne Vorwahl Apothekennotdienste im Internet 24 Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages Donnerstag, Freihof-Apotheke Stammheim, Freihofstr. 32, Stuttgart, Tel.: Park-Apotheke Hemmingen, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Tel.: Freitag, Apotheke am Bahnhof Korntal, Weilimdorfer Str. 10, 70825, Tel.: Rathaus-Apotheke Asperg, Marktplatz 2, Asperg, Tel.: Samstag, Apotheke am Kelterplatz, Ludwigsburger Str. 100, Stuttgart (Zuffenhausen), Tel.: Apotheke im Breuningerland, Heinkelstr. 1, Ludwigsburg (Tammerfeld), Tel.: Sonntag, Solitude-Apotheke, Pforzheimer Str. 365, Stuttgart (Weilimdorf), Tel.: Sontags Apotheke im Kaufland, Schwieberdinger Straße 94, Ludwigsburg, Tel.: Montag, Mönchfeld-Apotheke, Hechtstr. 31 C, Stuttgart (Mönchfeld), Tel.: Zentral-Apotheke Ludwigsburg, Marktplatz 1,71634Ludwigsburg,Tel.: Dienstag, Apotheke am Feuerbach, Stuttgarter Str. 35, Stuttgart (Feuerbach), Tel.: Stern Apotheke im Kimry-Turm Kornwestheim, Kimryplatz 2/2, Kornwestheim, Tel.: Mittwoch, Bahnhof-Apotheke Ditzingen, Gerlinger Str. 18, Ditzingen, Tel.: Freiberg-Apotheke, Wallensteinstr. 7, Stuttgart (Freiberg), Tel.: Donnerstag, Giebel-Apotheke, Ernst-Reuter-Platz 2, Stuttgart, Tel.: Mylius-Apotheke Schillerplatz, Schillerplatz 7, Ludwigsburg, Tel.: Sprechstunden des Bürgermeisters - im Rathaus Korntal nach freier Vereinbarung - im Rathaus Münchingen Donnerstag, 9.00 bis Uhr nach vorheriger Terminabsprache jeweils unter Telefon Sprechstunden des Notariats Im Stadtteil Korntal Siehe Öffnungszeiten Rathaus Telefon Impressum Zuständig für die Zustellung des Amtsblattes Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Das Amtsblatt der Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Herausgeber: Bürgermeisteramt Redaktion: Jasmin Funk u. Angela Hammer, Rathaus Korntal, Saalplatz 4, Telefon /3913 Telefax amtsblatt@korntal-muenchingen.de Redaktionsschluss: montags, Uhr Druck und Anzeigen: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Vertreter im Amt, Saalplatz 4, für Was sonst noch interessiert, Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Anzeigenannahme: Tel wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 Donnerstag, 2. November Kunstverein e.v. ganz schön schräg JAHRESAUSSTELLUNG 2017 STADTHALLE KORNTAL AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Dienstag, 07. November 2017, 19:30 Uhr BEGRÜSSUNG: Erster Beigeordneter der Stadt, Alexander Noak und die Vorsitzende des Kunstvereins, Ulli Heyd EINFÜHRUNG IN DIE AUSSTELLUNG: Winfried Stürzl MUSIKALISCHES PROGRAMM: Anja Füsti TEILNEHMENDE KÜNSTLER: Karen Bayer, Yvonne Benz, Albrecht Breunlin, Dagmar Buntins, Erik Fleck, Petra Gerhardt, Hans Ginter, Wolfhart Hähnel, Jean Häntsch, Ulli Heyd, Ellen Hoche, Manfred Kalscheuer, Aegli Kuczera-Platonos, Albrecht Lannes, Margit Lehmann, Peter Lorenz, Marlis Mader, Leni Marx, Bodo Nassal, Tilman Peters, Beate Roller, Günther Sommer, Peter Veit, Marlis Weber-Raudenbusch AUSSTELLUNGSORT: Stadthalle Korntal, Martin-Luther-Str. 32 AUSSTELLUNGSDAUER: Di 07. So 12. November 2017, Eintritt frei ÖFFNUNGSZEITEN: Mi Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Sonderführung für Schulklassen nach Anmeldung Jazz-Konzert Freitag, 10. Nov. 2017, Uhr Konzert im Rahmen der Jahresausstellung des Kunstvereins Korntal- Münchingen in Kooperation mit Jazzkultur e.v.. Sophisticated Ladies Fola Dada, Gesang Bobbi Fischer, Piano Jens Loh, Bass Eintritt: 18,- E, ermäßigt 12,- E Abendkasse ab Uhr Vorverkauf: Stadthalle Korntal, Tel oder: Bücherei Münchingen, Tel oder: Gemeinderat Aus der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verwaltung und Soziales am Kriminalstatistik Die Vertreter der Polizei, Herr Reimold und Herr Schmidt, stellten dem Ausschuss in seiner Sitzung die Kriminalstatistik des Jahres 2016 vor. Die Anzahl der Straftaten sank im Vergleich zum Vorjahr von 923 auf 847 Straftaten ab. Die Aufklärungsquote konnte dabei auf 57,6 % (Vorjahr: 53,2 %) gesteigert werden. Erfreulicherweise gab es auch im Jahr 2016 keine Straftaten gegen das Leben. Die gestiegene Anzahl der Wohnungseinbrüche auf 46 Delikte sind vorrangig auf die sogenannte Bandenkriminalität zurückzuführen. Die Polizei will z. B. durch Bildung von Netzwerken, Präventionsveranstaltungen und vermehrten Fahrzeug- und Fußstreifen im innerstädtischen Bereich die Aufklärungsquote künftig weiter steigern. Die Mitglieder des Ausschusses für Verwaltung und Soziales und Bürgermeister Dr. Wolf dankten den Vertretern der Polizei für ihre hervorragende Arbeit und die gute Zusammenarbeit mit der Stadt. Bericht der KM Sozialstation ggmbh über den Jahresabschluss des Geschäftsjahres 2016 Die KM Sozialstation ggmbh konnte auf ein gutes Geschäftsjahr 2016 mit einem positiven Jahresergebnis in Höhe von (im Vergleich dazu 2015: ) zurückblicken. Alle Arbeitsbereiche erfreuten sich im Jahr 2016 einer sehr guten Nachfrage. Der Transparenz- und Qualitätsbericht des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) bescheinigte der Sozialstation mit einer Gesamtnote von 1,2 zum wiederholten Male die allseits anerkannte, qualitativ gute Arbeit und Versorgung der Bevölkerung. Für die Zukunft muss mit jedoch mit einem weiteren steigenden Mangel an Fachkräften gerechnet werden, was zur Ablehnung von Aufträgen führen kann. Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen Rathaus Korntal Saalplatz 4, Telefon Technisches Rathaus Korntal Görlitzstraße 3, Tel Rathaus Münchingen Rathausgasse 2, Tel Mo. bis Fr bis Uhr Mi bis Uhr Stadt@korntal-muenchingen.de Bürgerservice in Korntal und Münchingen Mo. bis Fr bis Uhr Mi bis Uhr und bis Uhr Buergerservice@korntal-muenchingen.de Bürgerservice Korntal: Tel Bürgerservice Münchingen: Tel Stadtbücherei Korntal Telefon Mo., Di., Fr.: Uhr Mi.: Uhr und Uhr Sa.: Uhr Stadtbücherei Münchingen Telefon Mo., Di., Do., Fr.: Uhr Fr., Sa.: Uhr Freizeitbad Münchingen Telefon Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa., So Uhr Heimatmuseum Münchingen Telefon Di bis Uhr So bis Uhr und bis Uhr Stadthalle Korntal Kartenschalter: Kartenverkauf/Abonnement-Büro Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr und Uhr Do. geschlossen Fr Uhr Sa Uhr (außerhalb der Schulferien) Sekretariat/Vermietung: Telefonnummer: Mo.-Fr Uhr Mi Uhr

4 4 Donnerstag, 2. November 2017 Rat und Hilfe KM Sozialstation * Krankenpflege - gesamtes Stadtgebiet Pflegedienstleistung: Schwester Silvia Berthele Korntal, Tel , Friedrichstr. 1 * Nachbarschaftshilfe/Familienpflege Frau Doris Winkler Tel , Friedrichstr. 1 Haus- und Hilfsdienst Münchingen * Nachbarschaftshilfe e.v. - Stadtteile Münchingen und Kallenberg. Telefon (AB) hhd-muenchingen@web.de Internet: Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Pflegestützpunkt Stadt Rathaus Korntal, Marcus Köstler Zimmer 008, Tel CARITAS-Sprechstunde: Donnerstag von Uhr im kath. Gemeindezentrum St. Maria, Hinter dem Schloss, Ditzingen, Tel Außerhalb der Sprechzeiten: Caritas Zentrum LB, Tel Korntaler FÜREINANDER-MITEINANDER e.v. Essen ins Haus - Stadtteile Korntal, Münchingen, Kallenberg Friedrichstr. 1, Korntal Tel (Fr. Hurst) fuereinander-miteinander@ korntal-muenchingen.de Hospiz- und Sitzwachengruppe Zuwendung für Schwerkranke und Unterstützung der Angehörigen in schwieriger Zeit. Info: Luitgard Schlageter-Langsch, Tel Die Johanniter - Ortsverband Stuttgart Rettungswache: Essen auf Rädern: kostenfreier Serviceruf: Soziale Dienste des DRK-Kreisverband Ludwigsburg Ambulante Sozialarbeit - Beratungsangebote: ; Mobile Soziale Dienste (Fahrdienste für Behinderte/Nulltariffahrten) ; Essen auf Rädern Diakonische Bezirksstelle Ditzingen Mittlere Straße Ditzingen Telefon: Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Montag 9-11 Uhr telefonische Sprechstunde Offene Sprechstunde in Ditzingen Donnerstag Uhr und Freitag 9-11 Uhr und Termine nach Vereinbarung Migrationsberatung Freitag 9-11 Uhr offene Sprechstunde in Ditzingen Telefon Telefon Suchtberatung Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete Telefon Telefon Kurberatung für Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren Ditzingen Telefon Ehe-, Familien- und Lebensberatung Telefon Deutscher Kinderschutzbund Gehört werden, Hilfe bekommen - kostenlos und anonym Kinder- und Jugendtelefon Mo. - Sa. von Uhr Elterntelefon Mo. - Fr Uhr, Di. und Do Uhr Psychologische Beratungsstelle Offene Jugendsprechstunde mittwochs, Uhr , Kreishaus LB Zi. 516 Frauen für Frauen e.v. Frauenzentrum, Abelstr. 11, Ludwigsburg, Tel Beratung für Frauen in den Bereichen: Krisen/Beziehungsprobleme/Trennung, sexuelle Gewalt, Essstörungen info@frauenfürfrauen-lb.de Frauenhaus Ludwigsburg Tel Wochenendnotruf LUNO: Tel Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt: Tel.: Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen e.v. Tel , Mittwoch Uhr Sprechen Sie bitte auf Band. Dieses wird täglich abgehört. Lichtblick Selbsthilfegruppe mit psychologischer Begleitung für Frauen, die Opfer sexuellen Missbrauchs geworden sind Infos: Tel Beratungsstelle für Schwangere in Konfliktsituationen Diakonische Bezirksstelle, Ludwigsburg, Untere Markstraße 3, Tel Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Bundesverband e.v. & La Leche Liga Bürgertreff Korntal, Raum 13 (1. OG): immer am 2. Mittwoch im Monat, Uhr (außer in den Schulferien) Linde Jäkh, Tel , Julia Eberling, Tel julia.eberling@lalecheliga.de Weitere Informationen: AFS-Still-Hotline an: Arbeiter-Samariter Bund KV Ludwigsburg/Regionalbüro Ditzingen Betreute Wohnanlage "Seniorendomizil Schwanen", Mobile soziale Dienste, Telefonkette, Essen auf Rädern, Hausnotruf, persönliche Beratung. Montag - Freitag Uhr, Leonberger Str. 31, Ditzingen, Telefon Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe montags Uhr, ev. Gemeindehaus Ditzingen, Münchinger Str. 2, Tel Blaues Kreuz Alkohol- und andere Suchtprobleme? Wir können helfen! Gruppe Korntal, jeden Dienstag Uhr Gemeindezentrum Brüdergemeinde Korntal Saalplatz 2, Raum "Schwalbennest", 3. OG Kontakt: Bernd Gottschalk, Tel Gruppe Münchingen, jeden Montag Uhr, im JFFH, Kirchgasse 6, Walter und Gerlinde Großmann, Tel Jeden 1. Montag im Monat Angehörigengruppe. Parkinson-Selbsthilfegruppe Gymnastik - jeden Montag Uhr im Bürgertreff Korntal Kontaktperson: Frau Brust, Tel Herr Sewekow, Tel Sozialverband VdK Rat und Hilfe im Sozialrecht für Behinderte, Senioren, Patienten, ALG 2 Tel Otto.Koblinger@web.de AWO-Mittagstisch Donnerstag und Dienstag (außer feiertags): bis Uhr, AMW, Schmale Straße 12 Anmeldung, Tel Ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal Mittagstisch für Senioren Täglich Uhr im Speisesaal des Mutterhauses, Auf dem Roßbühl 5, Auskunft: Tel Kallenberger Mittagstisch Donnerstags (außer feiertags) Uhr, Kallypso, Stammheimer Str. 42/1. Anmeldung: Tel Altenzentrum der Ev. Brüdergemeinde Korntal Mittagstisch, täglich um 12 Uhr Anmeldung unter Tel Fragen zur Pflegeversicherung DRK-Info Telefon jeden Di Uhr, Tel

5 Donnerstag, 2. November Verwaltung Finanzamt am geschlossen Wegen einer Personalversammlung ist das Finanzamt Leonberg einschließlich der Außenstelle am für den Besucherverkehr geschlossen. Betroffen sind alle Bereiche der Behörde. Am Donnerstag, den , ist das Finanzamt Leonberg wieder zu den gewohnten Zeiten für die Steuerbürger geöffnet. Baustellenkalender In folgenden Straßen kann es wegen Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Fragen zum Baustellenkalender beantwortet Ihnen Frau Sabine Schaible (Rathaus Münchingen) unter der Telefonnummer Stadtteil Korntal Hindenburgstr. 3, wegen Rohbauarbeiten halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehwegsperrung bis voraussichtlich Hindenburgstr. 15, wegen Neubau Einfamilienhaus halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehwegsperrung bis voraussichtlich Landhausstr. 49, wegen Fassaden- und Dachsanierung halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehwegsperrung bis voraussichtlich Lembergstr. 7, wegen Leitungsverlegung Telekom Fahrbahnvollsperrung bis voraussichtlich Ludwigsburger Str. 43, wegen Neuanlage Grundstückseinfahrt Fahrbahneinengung auf der gegenüberliegenden Seite bis voraussichtlich Martin-Luther-Str. 46, wegen energetischer Gebäudesanierung Fahrbahneinengung bis voraussichtlich Neuhaldenstraße, im Bereich ab Einmündung Wilhelmstraße bis auf Höhe Geb. Nr. 27 wegen Straßenbauarbeiten sowie Wasserleitungs-, Kanal- und Gasleitungsarbeiten Fahrbahnvollsperrung bis voraussichtlich Roßbühlstr. 2, wegen Geländeaushub Fahrbahneinengung und Gehwegsperrung bis voraussichtlich Wiesenweg, wegen Glasfaser-Hausanschluss für Talstr. 65 Fahrbahnsperrung bis voraussichtlich Stadtteil Münchingen Breslauer Str. 17, Fahrbahneinengung wegen Containerstellung in der Zeit von bis voraussichtlich Goethestr. 8, wegen Hausanschluss i.a. unitymedia halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehwegsperrung bis voraussichtlich Markgröninger Str. 7, 9 wegen Neubau Mehrfamilienhaus Sperrung des rückwärtigen Feldwegs auf Höhe der Grundstücke bis voraussichtlich Siemensstraße im Bereich zwischen Kornwestheimer Str. 78 und Stuttgarter Str. 121 wegen LWL-Anbindung halbseitige Fahrbahnsperrung für die Querung der Fahrbahn auf Höhe Hotel Abacco und Geh-/Radwegsperrung bis voraussichtlich Stadtteil Kallenberg Kallenbergstr. 60, wegen Versetzen von Garagen Fahrbahnvollsperrung am in der Zeit von Uhr bis Uhr Stammheimer Str. 45, wegen Gartenumbau weiterhin halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehwegvollsperrung Stadtteil Müllerheim Kornwestheimer Str. 223, Unterführung AB und Feldweg unterhalb Kallenbergwiese, wegen Kabelverlegung halbseitige Fahrbahnsperrung bis voraussichtlich Der Feldweg wird komplett gesperrt. Landwirtschaftlicher Verkehr bleibt gewährleistet. Allgemeine Hinweise: Bei Fahrbahnvollsperrungen werden die Anwohner gebeten, ihre Müllbehälter an der nächsten anfahrbaren Einmündung zur Leerung bereitzustellen. Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass die im Zusammenhang mit den oben genannten Maßnahmen aufgestellten Haltverbote zu beachten sind. Ansonsten müssen ordnungsrechtliche Maßnahmen (Verwarnungen, kostenpflichtige Standortveränderungen) ergriffen werden. Wir bitten um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. Stationäre Geschwindigkeitsmessungen in der Zeit von bis Hauptstraße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 381 Überschreitungen Hauptstraße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 60 Überschreitungen Markgröninger Straße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h in der Zeit von bis insges. 390 Überschreitungen Markgröninger Straße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 151 Überschreitungen Schwieberdinger Straße, Fahrtrichtung Müllerheim (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 344 Überschreitungen Schwieberdinger Straße, Fahrtrichtung Stuttgart (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 262 Überschreitungen Stuttgarter Straße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 40 km/h) in der Zeit von bis insges. 180 Überschreitungen in der Zeit von bis insges. 231 Überschreitungen Weilimdorfer Straße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 492 Überschreitungen Weilimdorfer Straße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 166 Überschreitungen Neue Parkscheibenregelung entlang des Friedhofs in der Ludwigsburger Straße In der Ludwigsburger Straße werden immer mehr Wohnmobile und Anhänger dauerhaft abgestellt. Für Friedhofsbesucher wird es dadurch sehr schwer, einen Parkplatz nahe des Eingangs zu bekommen. Aus diesem Grund wird entlang des Friedhofs in der Ludwigsburger Straße eine Parkscheibenregelung mit einer Parkdauer von 3 Stunden in der Zeit von 8-18 Uhr eingerichtet. In den Abendstunden und nachts kann dort weiterhin ohne Parkscheibe geparkt werden. Die Regelung wurde bereits vom städtischen Bauhof beschildert. Das Ordnungsamt bittet um Beachtung. Persönliches Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum Geburtstag und übermitteln die besten Wünsche für ihr weiteres Wohlergehen. Im Stadtteil Korntal Am Samstag, 4. November 2017 Frau Eva Müllerschön geb. Kleinbub (70) Am Montag, 6. November 2017 Frau Liselotte Bauknecht geb. Uher (70) Am Mittwoch, 8. November 2017 Frau Beate Reimann geb. Töpfer (70) Im Stadtteil Münchingen Am Sonntag, 5. November 2017 Frau Maria Nagler geb. Huber (90) Am Montag, 6. November 2017 Frau Gertrud Zaiser geb. Fink (70) Am Dienstag, 7. November 2017 Frau Anni Karr geb. Fetgenheuer (80) Am Donnerstag, 9. November 2017 Herrn Helmut Beck (75) Im Stadtteil Kallenberg Am Freitag, 3. November 2017 Herrn Herbert Kurz (75) Bürgerinnen und Bürger, die keine Veröffentlichung ihrer Daten im Amtsblatt und in der Tagespresse wünschen, werden gebeten, dies dem Bürgerservice der Stadtverwaltung schriftlich mitzuteilen.

6 6 Donnerstag, 2. November 2017 Interessantes Mitteilung der DB - Bauarbeiten: Linie S6: So. 5. November 2017: Brückenarbeiten zwischen Leonberg und Weil der Stadt Zugausfälle u. Ersatzverkehr mit Bussen Am Sonntag, 5. November 2017 wird zwischen Leonberg und Weil der Stadt an Brücken gearbeitet. In dieser Zeit wird die Linie S6 zwischen Leonberg <> Weil der Stadt durch Busse ersetzt. Zwischen Schwabstraße <> Leonberg verkehrt die Linie S6 fahrplanmäßig. In Renningen besteht Anschluss zur Linie S60 nach/von Böblingen. Haltestellen der S-Bahn Ersatzbusse: Leonberg, ZOB Hp.1 Rutesheim, Rathaus Renningen, Bahnhof (Südseite), Pos 1 Malmsheim, Calwer Straße Weil der Stadt, Bahnhof Bitte berücksichtigen Sie in Ihrer Reiseplanung die geänderten Fahrzeiten. Wir bitten Sie um Entschuldigung für die notwendigen Bauarbeiten. Tipp: Erstellen Sie sich Ihren Persönlichen Fahrplan für die Bauzeiten. Der persönliche Fahrplan kann individuell an eigene Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Der Service steht Ihnen im Internet unter zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich! Internet Service Hotline (20 ct/anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/anruf) Handy/PDA/Smartphone bauinfos.deutschebahn.com/mobile Videotext SWR-Text Tafeln 528 und 529 Komüka -Talentabend in Münchingen Alljährlich veranstaltet der Verein Komüka Talente e.v. seinen großen Talentabend. Die Karten für die diesjährige Veranstaltung waren im Vorverkauf schnell vergriffen, so dass der Widdumhof in Münchingen am vergangenen Samstag, den 21. Oktober, bis auf den letzten Platz gefüllt war. Zu Beginn der mittlerweile 23. Auflage wurde Ella Hornung, die den Verein einst mit ins Leben rief, als Ehrenvorsitzende geehrt. Den Vorsitz des Vereins hat nun Martin Schmid inne, welcher sich für das Engagement von Ella Hornung bedankte und gemeinsam mit ihr den Abend einleitete. Moderiert wurde die Veranstaltung wie auch schon in den letzten Jahren von Emma von Bergenspitz. Den Wettbewerb eröffnete die Sängerin Janika Anjuli mit dem Bee Gees - Cover Stayin alive, welches das Publikum im ausverkauften Widdumhof gleich zum Mitklatschen animierte. Bei ihren beiden weiteren Songs präsentierte sich die Sängerin von ihrer ruhigeren und gefühlvollen Seite und erntete am Ende Applaus für ihre Darbietung. Es folgten zwei Sportgruppen des SVGG Hirschlanden, welche mit dynamischen Hip Hop Tänzen den Saal begeisterten und auch schon bei regionalen Meisterschaften achtbare Erfolge für sich verbuchen konnten. Den 15 Mädels der Gruppe EXP war der Spaß dabei deutlich anzusehen und auch die Zuschauer quittierten den Auftritt mit großem Beifall. Als nächstes traten die angehenden Artisten Paula Passenheim und Jesse Suttles von der Artistenschule in Gschwend auf. Sie zeigten bei ihrer Kraftakrobatik-Nummer zahlreiche atemberaubende Hebefiguren, welche das Publikum zu tosendem Applaus veranlasste. Was auf der Bühne so spielerisch leicht aussah, ist das Ergebnis langen Trainings, so dass anschließend die Moderatorin dem Publikum riet Bitte nicht nachmachen!. Berta Scheufele, die nach eigener Aussage beste Putzfrau des Schwabenländle, unterhielt mit einer gekonnten Mischung aus Comedy und Zauberei. Dabei interpretierte sie alte Tricks neu, wusste mit Witz und Charme zu überzeugen und zeigte, dass auch Kehrwoche Spaß machen kann. Unter dem Titel White and nerdy vollführte Stefan Bauer dann faszinierende Tricks mit dem Diabolo. Der in Stuttgart geborene Bauer, der aktuell an der Artistenschule in Gschwend lehrt, zeigte eine tolle Show und die unheimlich hohe Geschwindigkeit seiner Darbietung sorgte im Publikum für großes Staunen. Nach einer kurzen Pause traten Gaetano Borzi und Vito Viletta auf und ließen ihre Gitarren zu italienischen Melodien erklingen. Bei dem einen oder anderen Besucher riefen ihre Lieder sicher Sehnsucht nach einem Italienurlaub hervor, während bei ihrer letzten Nummer, einer Cover-Version von Rocco Granatas Marina, die Zuschauer kräftig mitklatschten und laut mitsangen. Silke Hummel bot zu den Liedern Big Spender und Don t Stop Me Now eine anmutige und leichtfüßige Step-Tanz-Performance dar. Die ausgebildete Step-Tanz-Pädagogin, die u.a. auch schon bei der Geburtstagsfeier des Dalai Lamas in Indien auftrat, zeigte in zwei verschiedenen Outfits eine tolle Darbietung und erntete hierfür großen Beifall. Anschließend betrat Hans-Peter Hurth, alias Hape, die Bühne. Der Zauberkünstler unterhielt das Publikum mit Ari van Delfts Apparatus Compositionem. Sein Vortrag über die Aspekte des Kunstwerks war gespickt mit amüsanten Anekdoten. Dass er dabei das Bild immer wieder neu zusammensetzen konnte und dieses trotz hinzugefügter Elemente dennoch in den vorherigen Rahmen passte, sorgte bei den Zuschauern für Erstaunen und Begeisterung zugleich. Als vorletzter Künstler des Abends zeigte Chris Blessing seine Jonglerie Poesie. Der freie Artist gab dabei auf witzige Art und Weise Einblicke in die Philosophie des Jonglierens. Dabei hantierte er mit bis zu sieben Bällen und auch der Umgang mit Keulen, Ringen und Hüten stellte für Blessing kein Problem dar. Danach jonglierte er die nun leuchtenden Bälle im Dunkeln, was für die Zuschauer einen faszinierenden Anblick darstellte. Zum Abschluss trat die Jazzband des Gymnasiums auf. Die Gruppe zeigte dabei mit ihren drei Stücken ein breites Repertoire und wusste vor dem großen Publikum zu überzeugen. Besonders die glockenklare Stimme der Sängerin und die Trommelund Gitarren-Solos lösten bei den Zuschauern große Begeisterung aus. Der Erste Beigeordnete, Alexander Noak, welcher erstmalig dem Talentabend in Vertretung des Bürgermeisters beiwohnte, zeigte sich von den gezeigten Darbietungen begeistert. Zum Sieger des Wettbewerbs kürten die Zuschauer das Duo Paula Passenheim und Jesse Suttles mit ihrer Kraftakrobatik - Darbietung. Sie werden im Rahmen des Neujahrsempfanges mit einer Trophäe geehrt und dürfen bei dieser Gelegenheit ihr Können erneut unter Beweis stellen. Den 2. Platz belegte Stefan Bauer mit seiner Diabolo-Show, gefolgt von Hans-Peter Hurth auf dem 3. Platz.

7 Donnerstag, 2. November Buchpräsentation Naturschätze bei uns in (ah) Was haben Rebhuhn, Blindschleiche und die Orchideenart Bienen-Ragwurz gemeinsam? Sie leben und gedeihen auf Korntal-Münchinger Gemarkung und ab sofort sind sie mit 41 weiteren Naturschätzen in einem Buch zu finden. Am Dienstag, 7. November, präsentieren die Herausgeber von Stadtverwaltung, BUND und NABU das Buch Naturschätze bei uns in um Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus Korntal. Alle Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Wolf Ohl, Vorsitzender BUND, wird die Gäste begrüßen und Bürgermeister Dr. Joachim Wolf hält an diesem Abend ein Grußwort. Vorgestellt wird das Buch dann von Dr. Günter Zerweck, Vorsitzender NABU. Über die Die Bedeutung der Natur in der Region spricht zudem Reinhard Wolf, Landeskonservator i. R. Bei einem gemütlichen Ausklang können auch Bücher erworben werden. ein naturschätzchen aus unserer Heimat - die Blaue Prachtlibelle; Foto: Hubert Jelic Kultur Eselsohren eingeklappt! Wenn Sie einmal Buchseiten so umknicken möchten, dass aus einem alten Buch ein richtiges Kunstwerk entsteht, dann sind Sie am Mittwoch, 8. November um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei in Korntal richtig. An diesem Abend führt Sabine Schembera Bücherfreunde ein in die Kunst des Bücherfaltens, auch Orimoto genannt Sie suchen sich ein Buch aus und mit Anleitung entsteht unter Ihren Händen daraus ein (neues) Kunstwerk. Hat man die Technik einmal verstanden, lassen sich selbständig weitere Bücher zu verschiedenen Anlässen falten: als Geschenk für Weihnachten, zum Geburtstag, einfach nur zu Dekorationszwecken, als Mitbringsel Mitzubringen brauchen Sie nur ein bisschen Zeit, Bücher bekommen Sie vor Ort. Es wird ein Unkostenbeitrag EUR 5.- erhoben. Da die Plätze begrenzt sind, melden Sie sich bitte an: Tel. 0711/ oder stabue_korntal@korntal-muenchingen.de. Lesedrachen spitzt die Ohren! Korntal: Für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren, die Spaß an Büchern haben, gibt es in der Bücherei in Korntal Vorlesestunden. Das nächste Mal am Mittwoch, 8. November um 16 Uhr. Münchingen: Diese Woche Samstag, 04. November 2017, um Uhr findet in der Stadtbücherei Münchingen die Veranstaltung Lesedrachen, spitzt die Ohren! statt. Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich zu dieser Vorlesestunde eingeladen. Kostenlos! Keine Anmeldung erforderlich! Wir freuen uns auf Euch! Bürger für Bürger Bürgertreff Korntal Gefördert durch die Walter-Somnier-Stiftung Görlitzstr. 4,Korntal Informationen und Raumbelegung: Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, Tel und vor Ort Fax buergertreff@korntal-muenchingen.de Donnerstag, Uhr Kraft der Seele EG Freitag, Uhr Rheumaliga EG Uhr BUND Kindergruppe R 15 Montag, Uhr Parkinson-Selbsthilfegruppe EG Uhr Malkreis R Uhr Flotte Masche R 11 Dienstag, Uhr Offener Spaziertreff Eingang EG Uhr Gesprächskreis Krebsgruppe R 12 Mittwoch, Uhr LLL Stillgruppe "Thema schlaf Kindlein schlaf" R Uhr Spielemittag EG Donnerstag, Uhr Basteln mit Frau Frieser R Uhr WIR weibl. Ideenrunde Uhr Kraft der Seele R 12 Spielenachmittag im Bürgertreff Zu unserem nächsten Spielemittag am Mittwoch, , von Uhr laden wir alle Spielfreudigen herzlich ein. Kommen Sie einfach vorbei! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Sie finden bei uns immer Spielpartner und können einen unterhaltsamen Nachmittag erleben. Weitere Infos: Elisabeth Mannhardt, Tel Bürgerstube Lamm Münchingen Markgröninger Str. 6,Münchingen Informationen und Raumbelegung: Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, Tel mit Anrufbeantworter Fax buergerstube@korntal-muenchingen.de Donnerstag, 02. November Uhr UG Treffen türkischer Frauen Freitag, 03. November Uhr EG Karten- und Spieleabend Montag, 06. November Uhr UG fotokomuen Dienstag, 07. November Uhr UG Treffen türkischer Frauen Mittwoch, 08. November Uhr EG Bridge Donnerstag, 09. November Uhr UG Treffen türkischer Frauen Uhr EG "Münchinger Traumquilter" Karten- und Spieleabend am Freitag, 03. November 2017 ab Uhr Das LAMM-Team lädt ein zum Karten- und Spieleabend. Wie immer am ersten Freitag im Monat erwarten wir Sie zum Karteln, Spielen, Schwätzen und Vespern.

8 8 Donnerstag, 2. November 2017 Sophisticated Ladies unterm Eine Hommage an die Diven des Jazz mit Fola Dada, Gesang; Bobbi Fischer, Piano und Jens Loh, Bass, in Kooperation mit dem Kunstverein Korntal- Münchingen und dem Verein Jazz-Kultur e.v. Künstlerinnen wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone sind Vorbilder für viele Sängerinnen und haben sie geprägt, inspiriert und begeistert. Die Künstler des Abends gleiten inmitten der Jahresausstellung des Kunstvereins von ausgewählten Jazz Standards über kleine Anekdoten zu den verschiedenen Interpretinnen und werden neue Einblicke in das künstlerische Schaffen und in deren Lebensgeschichten geben. Hundewetter Komödie von Brigitte Buc mit Marion Kracht, Judith Hoersch, Lene Wink und Daniel Morgenroth, Komödie am Kurfürstendamm, Berlin Eine Komödie mit rasantem Sprachwitz und klugem Humor. Im Mittelpunkt steht ein Frauentrio, das keine Angst vor Veränderungen hat und seine persönlichen Hürden eindrucksvoll überwindet. Die Besetzung ist prominent: Marion Kracht, Judith Hoersch und Daniel Morgenroth sind aus zahlreichen TV Filmen und Serien bekannt. Do., , 20 Uhr Stadthalle Korntal Gute Nachrichten für alle Fans von SWR1 Pop & Poesie in Concert. Matthias Holtmann, der Erfinder und Macher der Kultshow, legt nach: Mit Feelin Alright geht eine neue Staffel SWR1 Pop & Poesie in Concert an den Start. Feelin Alright, das ist meine aktuelle Statusmeldung, und ich hoffe, dass das lange so bleibt, so Holtmann. Ich fühle mich zurzeit einfach gut und dieses Lebensgefühl soll die neue Show rüberbringen. Mit Songs wie Purple Rain von Prince, Satisfaction von den Stones, Robbie Williams mit Feel und Queen mit Don t stop me now, ist Feelin Alright nicht nur Holtmanns persönlichste Show, sondern auch eine Hommage an die großen Stars der Musikwelt. Bastian Sick Schlagen Sie dem Teufel ein Schnäppchen Der Bestsellerautor präsentiert das Beste aus zwölf Jahren Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod und das Neueste aus der Happy Aua -Reihe. Eine einzigartige Mischung aus Lesung, Deutschstunde und Comedy. Wer was gelehrt bekommen will, und das auf unterhaltsame Weise, der wird bedient. Wenn Bastian Sick anrichtet, wird die Grammatik-Lektion zum Comedy-Erlebnis. Spaß gratiniert Hundewetter Komödie mit Marion Kracht, Judith Hoersch, Lene Wink und Daniel Morgenroth Sa., , 20 Uhr Drei Männer im Schnee Komödie von Erich Kästner mit Michael Schanze u.v.a. Di., , 20 Uhr Nathan der Weise Schauspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Ensemble des LTT Fr., , 20 Uhr Arthur und Claire Komödie mit Hardy Krüger Junior und Eva Maria Grein von Friedl Sa., , 20 Uhr Schtonk Schauspiel nach dem Film von Helmut Dietl, Württ. Landesbühne Esslingen, als Gast: Wieland Backes Abo Telefon 0711/ Karten: Stadthalle Korntal Tel: 0711/ Mo.-Mi Uhr Mi Uhr Do. geschlossen Fr Uhr Sa Uhr (in den Schulferien geschlossen) Bücherei Münchingen Tel: 07150/ und rund um die Uhr bei

9 Donnerstag, 2. November Freundeskreis Asyl Ansprechpartner: Lisa Porsche (lisa.porsche@korntal-muenchingen.de, Tel. 0711/ ) Matthias Rees (rees@korntal-muenchingen. de, Tel. 0711/ ) Offener Treff Kallenberg Stammheimer Str. 42/1 Kallenberg Tel Fax: kallypso@korntal-muenchingen.de Informationen und Raumbelegung: Jeden Montag, Uhr Info zu English conversation Ansprechpartner: Willi Verstegen Tel: Anmeldung zum Kallenberger Mittagstisch Ansprechpartner: Ella Hornung (Tel ), Sabine Kaiser (Tel ) Der Kallenberger Mittagstisch findet jeden Donnerstag um Uhr statt und es gibt zwei oder drei Menüs zur Auswahl. Ein Anruf bis Dienstag genügt. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und auf eine Vergrößerung der Mittagsrunde im Kallypso in Kallenberg. Lokale Agenda Termine der Arbeitsgruppen AG 1 Lebenswertes Münchingen Bürgerstube Lamm, montags um Uhr. 20. November AG 9 Stadtmitte Korntal Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4, dienstags um Uhr 14. November 12. Dezember Umwelt 15 Minuten für eine bessere Mobilität (kr) Nutzen Sie die Gelegenheit die Verkehrsplanung in aktiv mitzugestalten! Bitte füllen Sie dafür den Fragebogen zur Mobilität, den Sie am 19. Oktober als Beilage vom Amtsblatt erhalten haben, aus. Für Rückfragen stehen seitens dem beauftragten Büro brenner BERNARD Ingenieure GmbH Herr Wenzel ( ) sowie seitens der Stadt die Klimaschutzmanagerin Frau Dr. Rang ( ) gerne zur Verfügung. Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Mithilfe. Ihre Umweltschutzstelle Strohgäubahn Öffentliche Bekanntmachung Die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Strohgäubahn findet am Donnerstag, dem 16. November 2017, 16:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Kreishauses in Ludwigsburg, Konferenzzone, Hindenburgstr. 40, Ludwigsburg mit folgender Tagesordnung statt: 1. Jahresabschluss Wirtschaftsplan Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden 4. Aktueller Sachstand und Kostenüberblick 5. Verschiedenes Im Anschluss findet eine nicht-öffentliche Sitzung statt. Landrat Dr. Haas Feuerwehr Die Feuerwehr braucht dich! Mach mit und komm zur Freiwilligen Feuerwehr! Feuerwehrhaus Abteilung Korntal Zuffenhauser Straße 13, Jürgen Hieber, Abteilungskommandant, ffw-stv-kommandant@korntal-muenchingen.de, Tel Feuerwehrhaus Abteilung Münchingen Schulstraße 8, Gerald Hanle, Abteilungskommandant, ffw-hanle@korntal-muenchingen.de, Tel Freiwillige Feuerwehr Übungen Monatsübung Die Monatsübung für die Angehörigen der Abt. Münchingen findet am um Uhr statt. Veranstaltungen Donnerstag, 2. November Abendkolleg - Das Buch Jesaja: Hoffnung hat eine Zukunft Traugott Hopp Uhr Gemeindezentrum Evang. Brüdergemeinde Samstag, 4. November Herbstfest Uhr (Einlass ab Uhr) Katholisches Gemeindezentrum Schwäbischer Albverein Sonntag, 5. November Gottesdienst mit Abendmahl in Form der Evangelischen Messe Uhr Christuskirche Ev. Kirchengemeinde Korntal Dienstag, 7. November Ausstellungseröffnung ganz schön schräg Uhr Martin-Luther-Str. 32 Stadthalle Korntal Kunstverein e.v. Naturschätze bei uns in Buchpräsentation Uhr Großer Sitzungssaal, Rathaus Korntal Stadt, BUND, NABU Mittwoch, 8. November Spielenachmittag Uhr Bürgertreff Korntal Werner Stiefele: Drei Jazzpianisten drei Charaktere (Oscar Peterson, Dave Brubeck und McCoy Tyner) Uhr Korntal, Alte Lateinschule Weitere Termine: 15. und 22. November Anmeldung bis 3. November erforderlich vhs Pflegeelterntreffen Korntal Das Treffen ist für Pflegeeltern und die, die es werden möchten; Austausch zwischen den Pflegeeltern sowie die Weitergabe von Informationen; Info: Familie Steeb 0711/ Uhr bei Familie Steeb, Zuffenhauserstr. 16, Korntal Donnerstag, 9. November Abendkolleg - Das Buch Jeremia: Die Leiden des jungen J. Traugott Hopp Uhr Gemeindezentrum Evang. Brüdergemeinde Kunstgießerei Strassacker: Die Kunst des Bronzegusses Fahrt zur Kunstgießerei Strassacker in Süßen Uhr Korntal, Bahnhof, Treffpunkt am Bahnsteig Ri. Stuttgart Anmeldung bis 3. November erforderlich vhs Freitag, 10. November Jazz-Konzert im Rahmen der Jahresausstellung ganz schön schräg Sophisticated Ladies Uhr Stadthalle Korntal Abendkasse ab Uhr Eintritt 18,00 ermäßigt 12,00 Kunstverein, Jazzkultur e.v.

10 Donnerstag, 2. November Wieviel Korntal steckt in Luther? Pfr. Jochen Hägele Uhr CiPuG Gemeindezentrum Ev. Brüdergemeinde Korntal Offene Münchinger Schachmeisterschaft Uhr Bürgerstube Lamm TSV Münchingen, Abt. Schach Samstag, 11. November Männerrunde: Weinprobe. Mit Prof. Ziegler 9.00 Uhr Gemeindehaus Auf dem Roßbühl Ev. Kirchengemeinde Korntal MFM-Projekt Workshop für Jungen und Mädchen vor der Pubertät (Anmeldung erforderlich) 9.00 Uhr Uhr Kath. Gemeindezentrum St. Johannes bzw. Gemeindehaus der Christuskirche Ev. und Kath. Kirchengemeinde Korntal Silvia Anuschewsky: Berufsleben trifft Ruhestand. Ein Vormittag für Menschen in der Übergangsphase Uhr Korntal, Alte Lateinschule Anmeldung bis 3. November erforderlich vhs Elisa Thiel Herbstausstellung (Malerei und Keramik) Uhr Butzengasse 3, Münchingen Atelier Elisa Thiel Robin Engelhardt: Elektromobilität für Einsteiger/innen Uhr Korntal, Alte Lateinschule Anmeldung bis 3. November erforderlich vhs 125 Jahre Alte Lateinschule Korntal Feierstunde Eröffnung Ausstellung Uhr Alte Lateinschule Korntal Musikschule Ökumenischer Martinsumzug Uhr Pausenhof der Teichwiesenschule Korntal Abschluss: Kirchplatz Christuskirche Ökumenischer Martinsritt mit Laternenumzug Uhr auf dem Münchinger Schulhof, Abschluss Kath. Kirche St. Joseph Kath. Pfarramt St. Joseph Münchingen mit Hemmingen Sonntag, Tageswanderung Rundwanderung Winnenden 8.59 Uhr Bahnhof Korntal Schwäbischer Albverein Gottesdienst mit Taufe anschl. Stehempfang zur Einweihung des renovierten Gemeindehauses Uhr Kinderkirche Christuskirche Ev. Kirchengemeinde Korntal Konzert: Musik für Tod und Ewigkeit Frauenchor, Vokalensemble und Kantorei der Christuskirche; Ltg. Helmut Völkl Uhr Christuskirche Ev. Kirchengemeinde Korntal Dienstag, 14. November Herrenberg Besichtigung der Stadt, Stiftskirche und Glockenturm 8.45 Bahnhof Korntal Info: Müller T: plus Kultur, Ev. Brüdergemeinde Korntal Stammtisch im Cafe Siegel Ab Uhr Cafe Siegel Schwäbischer Albverein AK (Arbeitskreis) Pflegefamilien im Landkreis Ludwigsburg Der Arbeitskreis sich setzt aus VertreterInnen mehrerer Pflegeelterntreffen im Landkreis zusammen und vertritt die Anliegen aller Pflegefamilien im Landkreis gegenüber dem zuständigen Jugendamt Uhr Gemeindezentrum Ev. Brüdergemeinde Korntal Ausstellungen Chagall, Bilder zur Bibel Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Münchingen Jahresausstellung 2017 ganz schön schräg Martin-Luther-Str. 32, Stadthalle Korntal Kunstverein Bildungseinrichtungen Kindergärten Kindertagesstätte Chamäleon Time to say goodbye Mittwoch, 15. November Mittwoch-Treff: Herbstklänge Mit Christel Schröder u. Anne Messner 15 Uhr Altenzentrum Ev. Brüdergemeinde Korntal Donnerstag, 16. November Reiseerzählung Peter und Paula Auf dem Jakobsweg Uhr (Einlass ab Uhr) Bürgertreff Korntal (Eintritt frei) Schwäbischer Albverein Abendkolleg: Das Buch Hesekiel. Die große Vision von einer neuen Welt. Traugott Hopp Uhr Gemeindezentrum Ev. Brüdergemeinde Korntal Samstag, 18. November Musiklesung Rolle vorwärts mit Samuel Koch & Friends Authentisch, nachdenklich, humorvoll Uhr Gemeindezentrum (Einlass: 18 Uhr) Vergünstigte Karten im Vorverkauf erhältlich im Israelladen und bei Blessings4you Abendkasse ab 18 Uhr Ev. Brüdergemeinde Korntal Sonntag, 19. November Volkstrauertag mit Feierlichkeiten in beiden Stadtteilen Nach 10 Jahren verlässt unsere Leitung Frau Spenlein die Kita Chamäleon. Es fällt ihr sichtlich schwer und auch wir, die Eltern, die Kinder und die Kollegen, lassen sie nur ungern ziehen. Wir möchten ihr danken für ihr Engagement, ihren Einsatz für die Einrichtung und ihre fröhliche, aufgeschlossenen Art, mit der sie immer wieder neuen Schwung in den Kita Alltag gebracht hat und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft. Kita Lessingstraße Verabschiedung von Kita - Leitung Kinder brauchen Platz zum Wachsen, bunte Träume, Vertrauen und Geduld, Unterstützung, Spaß und Aufmerksamkeit, große Helden, kleine Wunder, Raum zum Spielen und Kind sein, Liebe, Nähe und Geborgenheit, Aufmunterung, Zuhörer, Geschichtenerzähler, Respekt und noch viel mehr... Liebe Frau Bluhme, all das und noch viel mehr haben Sie mit Ihrer Arbeit und Ihrer Person in die KITA Lessingstraße gebracht. Sie haben mit viel Herzblut die Weiterentwicklung des Kindergartens im Blick gehabt und die Einrichtung zu dem gemacht, was sie heute ist.

11 Donnerstag, 2. November Wir wollen uns im Namen aller Eltern und der Kinder bei Ihnen ganz herzlich für die tolle Zusammenarbeit bedanken. Wir können schon jetzt sagen: WIR WERDEN SIE VERMISSEN! Ihnen persönlich und für Ihre neue Aufgabe wünschen wir alles erdenklich Gute. Der Elternbeirat Kita-Team verabschiedet Leitung Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. (Franz Kafka) Im Namen des gesamten Teams der KITA Lessingstraße wollen wir uns auch auf diesem Wege von unserer KITA-Leitung Frau Iturralde Bluhme verabschieden und Danke sagen. Durch Deine Unterstützung in den letzten Jahren haben wir gelernt: dass aus 12 ganz unterschiedlichen Menschen ein echt gutes Team wird, dass es Spaß macht, sein Bestes zu geben, dass mit ein bisschen Humor alles viel leichter geht und dass ein nettes Wort und ein offenes Ohr zur richtigen Zeit bestärkt und ermutigt. Und nun in Anlehnung an unser Abschiedslied für Dich: Wir sag n auf Wiederseh n, viel Spaß im neuen Kindi, lass Dich mal bei uns seh n. Mit Dir war es wunderschön! Dein Team aus der Kita Lessingstraße Sportnest Herbstzeit im SportNest Herbstzeit ist immer die Zeit, in der die Natur ihre schönsten Pastellfarben zeigt. Was liegt also näher, als mit den Kleinsten schon mal eine Annäherung an diese bunte Farbenwelt zu starten bunte Farben von den Ohren über die Hände und den ganzen Körper. Sogar auf das Malblockblatt ist ein wenig Farbe gekommen... Während die Kleinen die Farben in der Theorie kennenlernten, durften die Großen bei der Ernte helfen. Diese Woche war die Kartoffelernte dran. Die Ernte war mittelmäßig. Von Kartoffeln mit 1 cm Durchmesser bis hin zu diesem Prachtexemplar... Das wird nächste Woche ein tolles Mittagessen geben. Und selbstangebautes, ökologisch gepflegtes, handgegossenes und mal von liebevollen Kinderstimmchen angesprochenes Gemüse schmeckt einfach besser. Ihr Kinderlein kochet BW Volkshochschule Alte Lateinschule (vhs) Johannes-Daur-Str. 6, Tel.: info@vhs-korntal-muenchingen.de Wir suchen Kursleitende für Aquafit, Step, Bauch-Beine-Po und Gymnastik für Senioren. Info unter Telefon oder klare@ vhs-korntal-muenchingen.de Praxiskurs 1: Smartphone und Tablets mit Android-Betriebssystem leichter verstehen Für Einsteiger/-innen 2 x Sa. ab , 09:00-10:30 Uhr ( ) Outlook Grundkurs //vhespresso Termine, Aufgaben und Adressen verwalten sowie mailen (2010/2013/2016) 2 x Sa. ab , 09:30-12:45 Uhr ( ) Praxiskurs 1: iphone und ipad mit dem Apple-Betriebssystem leichter verstehen Für Einsteiger/-innen 2 x Sa. ab , 10:45-12:15 Uhr ( ) PowerPoint: Hilfreiches Tool für den Büroalltag//vhespresso /Staffelgebühr Grundkurs für berufliche Nutzer (2010/2013/2016) 2 x Sa. ab , 13:45-17:00 Uhr ( ) Elektromobilität für Einsteiger/innen Sa , 14:00-16:15 Uhr ( ) Elemente der Grammatik Deutsch A1/ A2 - Teil 1 für Teilnehmende mit mündlichen Vorkenntnissen oder Wiedereinsteiger/-innen 9 x Mo. ab , 19:30-21:00 Uhr ( ) Fotografieren mit der Spiegelreflex- (SLR) oder Systemkamera (DSLM) - Grundlagen 3 x: Di., , 18:30-21:30 Uhr. Sa., , 9:00-17:00 Uhr. Do., , 18:30-21:30 Uhr ( ) Schulter- und Nackenentspannung durch Massage und andere Techniken Di., , 19:30-22:00 Uhr ( ) Feng Shui - worauf es ankommt in Wohnung, Haus und Garten Do., , 19:30-21:45 Uhr ( ) Franziska von Hohenheim Geschichte und Sterneküche in der Speisemeisterei in Schloss Hohenheim Fr., , 12:00-15:00 Uhr ( ) Oldtimer-Technik verstehen (3): (Automatik-)Getriebe Sa., , 14:00-18:00 Uhr ( ) Gesunde Gelenke. Übungen zur Beweglichkeit von Gelenken Sa., , 14:30-17:30 Uhr ( ) Indische und pakistanische Küche für Genießer Sa., , 17:00-21:00 Uhr ( ) Wechseljahre - Gut begleitet mit der Naturheilkunde Di., , 19:30-21:45 Uhr ( ) Unbewusste Blockaden finden und lösen 3 x Di. ab , 19:30-22:00 Uhr ( ) Töpfern: Vasen in ihrer schönsten Form 2 x Mi. ab , 18:30-21:30 Uhr ( ) R.E.S.E.T.-Basiskurs entspannter Kiefer, entspannter Körper 2 x Mi. ab , 19:15-21:45 Uhr ( ) Eine bunte Vielfalt an Weihnachtsplätzchen Fr., , 18:30-22:30 Uhr ( ) Bärenstarke Hausmittel für Kinder Sa., , 10:00-12:15 Uhr ( ) Cartoonzeichnen für Kinder ab 7 Jahren 2 x Sa., ab , 14:30-16:30 Uhr ( ) Klassisches Backen zur Weihnachtszeit Sa. ab , 16:00-20:00 Uhr ( ) Die Entwicklung von Wahrnehmung und Konzentration bei Schulkindern Di., , 19:30-21:30 Uhr ( ) Glockenspiel im Rathaus Stuttgart Turmführung, Erläuterungen und Musik Do., , 15:00-17:00 Uhr ( ) Bier und Weihnachtsgebäck: eine besondere Kombination. Fr., 1.12., 19:00-21:30 Uhr ( ) Praxiskurs 2: Smartphone und Tablets mit Android Betriebssystem Für Fortgeschrittene 2 x Sa. ab 2.12., 09:00-10:30 Uhr ( )

12 12 Donnerstag, 2. November 2017 Einstufungsberatung Sprachen nach telefonischer Anmeldung bei Susanne Klare, Tel Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr: telefonisch Musikschule nach einer intensiven Arbeitsphase präsentiert der Jugendchor sein selbstgeschriebenes Musical mit bekannten Pop-Songs. Im Fach Keyboard gibt es noch freie Plätze. Kurzentschlossene sind gebeten, sich möglichst schnell zu melden! Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr, Do: Uhr Telefon: Telefax: info@mskomue.de facebook.com/mskomue twitter.com/mskomue Soziale Einrichtungen helpline www. helpline-korntal.de Tel.: 0711/ oder 0163/ info@helpline-korntal.de Helpline Korntal bringt Menschen, die Hilfe benötigen, mit Menschen, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich Hilfe leisten, zusammen. berät telefonisch und vermittelt Menschen an Fachstellen weiter. Einfach anrufen und sich helfen lassen oder Hilfe anbieten! Öffnungszeiten Oase am Weg ein Ort der Begegnung und Ruhe am Eingang des Korntaler Friedhofs hat ab sofort von Mittwoch - Samstag geöffnet Nov. bis März Mi-Sa Uhr April bis Oktober Mi-Sa Uhr Altenzentrum der Ev. Brüdergemeinde Korntal Herzliche Einladung zu den regelmäßigen, offenen und altersgerechten Angeboten im Altenzentrum. Bitte beachten Sie, dass sich aus organisatorischen Gründen Änderungen ergeben können. Donnerstag: Uhr Senioren-Gymnastik (Kostenbeitrag 2,50 für Gäste) Uhr Café im Altenzentrum Freitag Uhr Kreativ-Kreis, Basteln und mehr in fröhlicher Runde Jeden 4. Freitag im Monat: Uhr Gebet für Israel Sonntag Uhr Café im Altenzentrum Dienstag Uhr Senioren-Gymnastik (Kostenbeitrag 2,50 für Gäste) 1. Mittwoch im Monat Uhr Heiteres Gedächtnistraining (Kostenbeitrag 2,50 Euro für Gäste) Mittagstisch Bei uns wird täglich frisch gekocht! Mittagstisch um Uhr. Bitte an der Rezeption oder telefonisch anmelden: Essen für alle Stadtteile Wir bieten ESSEN INS HAUS auch für die Stadtteile Münchingen und Kallenberg an. In Zusammenarbeit mit der ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg- Korntal wird das Essen in der Küche des Pflegeheims "Auf dem Roßbühl" täglich frisch für Sie gekocht. Die Küche bietet drei verschiedene Gerichte - sowie Suppen und Nachtische an. Das Essen kann auch püriert werden. Unsere Mitarbeiter/-innen bringen das Essen täglich direkt zu Ihnen nach Hause. Wir würden uns freuen, noch mehr Interessenten zu gewinnen. Probieren Sie es doch einfach aus. Speisepläne und Auskunft bekommen Sie gerne beim Korntaler Füreinander-Miteinander e.v. Friederichstraße Telefon (Frau Hurst) Hospiz- und Sitzwachengruppe Info: Luitgard Schlageter-Langsch, Tel Ingrid Schöllhammer, Tel Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen unabhängig von Konfession, Nationalität und Weltanschauung. Wir kommen, wenn wir gerufen werden. Leben bis zuletzt - Sterben als Teil des Lebens. Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal Über 50 Jahre Roßbühl Offene Angebote im Pflegeheim Auf dem Roßbühl: Zu den folgenden Angeboten sind unsere Gäste von außerhalb besonders herzlich willkommen. 1. Gepflegter, gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Speisesaal des Pflegeheims, täglich Uhr. Auskunft und Anmeldung: Telefon Cafeteria für Senioren Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Wintergarten, Erdgeschoss, mittwochs und sonntags, bis Uhr. 3. Gemeinsames Singen im Wintergarten, im Erdgeschoss, jeden Freitag, Uhr Info: Sr. Anne Gundert, Abendrunde im Wintergarten/Erdgeschoss zum Tagesausklang (gefördert vom Korntaler Füreinander Miteinander e.v.) Di. und Do Uhr Kontakt: Sr. Anne Gundert, Gymnastik locker vom Hocker mit Frau Matthis, Sporttherapeutin, freitags, Uhr, im Gymnastikraum, Gartengeschoss

13 Donnerstag, 2. November Unkostenbeitrag: 2,50 Anmeldung bei Sr. Anne Gundert, Telefon Täglich Essen ins Haus Telefon Sonderveranstaltungen des Hauses finden Sie im Amtsblatt in der Rubrik Veranstaltungen. Seniorenzentrum Spitalhof Münchingen Herzliche Einladung zu unserem Internationalen Cafe' mit Herrn Christian Alain Moussavou im Spitalhof Münchingen in der Cafeteria am 09. November 2017 von Uhr Thema: Begegnungen mit Kongo Brazzaville Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Patricia O'Rourke, Heimleiterin Haus- und Hilfsdienst Münchingen e.v. Haus- und Hilfsdienst Münchingen -Nachbarschaftshilfe e.v. - Bitte nicht vergessen: Alle Mitglieder laden wir recht herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den , um Uhr in der AMW Münchingen ein. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Bericht der Einsatzleiterin 3. Bericht der Schatzmeisterin 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Anträge und Aussprache Wie immer wollen wir den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen. Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung können bis Montag, den , im Büro des Vereins (Kirchgassse 2) eingereicht werden. Kirchen Ausstellung Chagall Bilder zur Bibel Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Münchingen Noch bis zum kommenden Sonntag läuft die Ausstellung mit Chagall-Farblithographien. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die eindrucksvollen Bilder von Marc Chagall. Evangelische Brüdergemeinde Korntal Großer Saal Gemeindebüro / Pfarramt, Saalplatz 2 Pfarramt@Bruedergemeinde-Korntal.de Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: Uhr Di., Mi., Do.: Uhr Tel Pfarrer: Jochen Hägele Tel Vorsteher: Klaus Andersen Tel Gemeindereferent: Dirk Dühring Tel Jugendreferent: Tobias Maier Tel Kinder- u. Teenreferentin: Stelle zurzeit n. besetzt, Tel Donnerstag, Uhr Abendkolleg. Das Buch Jesaja. Hoffnung hat eine Zukunft, mit Traugott Hopp / Gemeindezentrum Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Jochen Hägele) 9.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Jochen Hägele) Thema: Schlüsselerlebnisse im Großen Saal Senioren gestalten den Gottesdienst Kl. Kinderkirche / Raum Arche Gr. Kinderkirche / Großes Forum Mini-Kinderkirche / Raum Workshop Fahrdienst: Anmeldung unter Tel Im Anschluss: Mittagessen (ohne Anmeldung) Montag, Uhr Deutschkurs für Migranten / Gemeindezentrum Uhr Mädchenjungschar (9-13 J.) / Raum Oase Uhr Flötenkreis / Kleines Forum Uhr Lounch-Abend: Lebensberichte Gebet - Begegnung (gemeinsam mit dem Ojahr) / Ojahr Lounge Dienstag, Uhr Eltern-Café für Eltern mit Babys u. Kleinkindern (0-3 Jahre) / Raum Arche 9.30 Uhr Treffpunkt Oase Ermutigung für Frauen - Lob, Gebet, Bibel und Gemeinschaft / Café Pax Uhr Bibelstunde / Altenzentrum Uhr Chor der BG / Kleines Forum Mittwoch, Uhr Morgenlob / Raum der Stille 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Pinguine / Raum Arche Uhr Konfirmandenunterricht / Café Pax Uhr Kinderstunde Volltreffer- Kids (1.-4. Kl.) / Raum Oase Uhr Kinderchor (5-11J) / Kl. Forum Uhr Kinderchor (ab 3. Kl.) / Kl. Forum Uhr Modellbauclub (11-16 J.) / Raum Workshop (oberhalb Einfahrt Tiefgarage) Donnerstag, Uhr Eltern-Kind Gruppe Delphine / Raum Arche Uhr Abendkolleg. Das Buch Jeremia. Die Leiden des jungen J. mit Traugott Hopp / Gemeindezentrum I N F O R M A T I O N E N : Treffpunkt 60plus Interessengruppen siehe unter Veranstaltungen Weitere Angebote für Jugendliche und Junge Erwachsene siehe Café am Türmle / Öffnungszeiten: Mi Uhr mit kleinem Mittagstisch Fr Uhr u Uhr außer in den Schulferien Samuel Koch & Friends Musiklesung Rolle vorwärts das Leben geht weiter als man denkt! Der ehemalige Kunstturner Samuel Koch liebte Bewegung und Freiheit. Seit seinem tragischen Unfall in der Fernsehshow Wetten dass bewegt er sich nun mit scheinbar endloser Energie und nicht totzukriegendem Humor rollend statt Saltos schlagend durchs Leben. In seinem Abendprogramm liest er aus seinen Büchern und erzählt aus seinem Leben. Vertraut, sehr persönlich und humorvoll reflektiert er über das Risiko, die Freiheit und seinen Glauben. Begleitet wird er von seiner Frau, der Schauspielerin Sarah Elena Timpe, und seinem Bruder Jonathan, die den Abend musikalisch umrahmen. Samstag, 18. November, Uhr Gemeindezentrum der Ev. Brüdergemeinde Korntal, Saalplatz 2 Vergünstigte Karten sind im Vorverkauf im Israelladen und bei Blessings4you erhältlich. Die Abendkasse öffnet um Uhr.

14 14 Donnerstag, 2. November 2017 Die Apis - Evangelische Gemeinschaft Korntal Jeden Sonntag ist um Uhr Gemeinschaftsstunde, Gemeindezentrum, Kleines Forum. Evangelische Kirchengemeinde Korntal Christuskirche Sekretariat: Michaela Honekamp Tel Auf dem Roßbühl 1 Fax: Homepage: pfarrbuero.korntal.christuskirche@elkw.de Öffnungszeiten für Publikumsverkehr: Di., Uhr; Mi., Uhr, Do., Uhr Telefonisch erreichbar: Di.-, Mi.-, Fr.-vormittag, Do. ab Uhr Pfarrer Dr. Ulrich Wiedenroth Bezirk I Tel Pfarrerin Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth Bezirk II Tel Kirchenpfl. Melanie Derhardt Tel Annette Krafft Kinder- und Familienref. Tel Auf ein Wort: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Form der Evangelischen Messe (Pfr. i.r. V. Klopfer) Fahrdienst: Herr Schubert, Tel Montag, Uhr Meditatives Tanzen Dienstag, Uhr Kantorei Mittwoch, Uhr Konfirmandenkurs Probe Gospelchor Donnerstag, Uhr Kirchengemeinderat Freitag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Uhr Kinderchor Uhr Elternabend zum MFM Projekt Der ökumenische Kinderbibelnachmittag wird dieses Jahr am Sankt-Martins-Tag sein. Wir werden von diesem bekannten Mann hören und uns in vielfältiger Weise mit seiner Geschichte beschäftigen. Dazu treffen wir uns am Samstag, 11. November, um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus auf dem Roßbühl. Eingeladen sind alle Kinder von 6-10 Jahren. Die Veranstaltung endet mit einem kleinen Imbiss um Uhr. Für die Teilnahme am Kinderbibeltag ist eine Anmeldung erforderlich (mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten). Anmeldeformulare finden Sie im Gemeindehaus oder auf der Homepage der Kirchengemeinde. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Kinder begrenzt; die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben. Anmeldungen: ab sofort, Anmeldeschluss ist am 3. November (Hinweis: Um Uhr beginnt der Martinsumzug auf dem Pausenhof der Teichwiesenschule.) Samstag, Uhr MFM Projekt Workshop für Jungen und Mädchen vor der Pubertät (Anmeldung erforderlich) 9.00 Uhr Männerrunde: Weinprobe. Mit Prof. Ziegler Uhr Ökumenischer Kinderbibelnachmittag (siehe oben) Uhr Ökumenischer Martinsumzug (siehe oben) Abschluss: Kirchplatz Christuskirche Vorankündigung: Die Musikalischen Exequien (1636) von Heinrich Schütz ( ) sind ein Meilenstein evangelischer Trauermusik. Wie in einem Brennspiegel vereinigen sich darin alle Techniken Schützscher Vokalkunst. Meist biblische Texte, die Graf Heinrich Posthumus Reuss noch zu Lebzeiten ausgesucht hat, ließ er an seinem Sarg anbringen, der heute in der Stadtkirche Gera zu besichtigen ist. Diese Texte werden alle gesungen: von den Chören an der Christuskirche und von Solisten. Musik für Tod und Ewigkeit, so lautet die Überschrift des Konzerts am 12. November 2017 um 18 Uhr. Dort wird auch ein Werk zur Uraufführung kommen: Timor et tremor von Prof. Dr. Franz Jochen Herfert, der in Gerlingen lebt und in Augsburg und Tübingen Komposition unterrichtet. Eltern-Kind-Gruppe Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr Ansprechpartnerin: Frau Krafft, 0711/ ; Mail: diakonat@elk-wuekorntal.de Evangelische Kirchengemeinde Münchingen Homepage: Geschäftsf. Pfarramt Süd - Pfarrer Martin Hirschmüller, Tel pfarramt.muenchingen-sued@elkw.de Sekretariat: Christine Homburg und Sabine Schembera sekretariat@ev-kirche-muenchingen.de Öffnungszeiten: Di., Uhr Fr., Uhr Christophstr Tel. 6304, Fax Gemeindediakonat: Claudia Proß, Tel , diakonat@ev-kirche-muenchingen.de Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6 Kirchenpflege: Hans-Dieter Herold, Christophstr. 16, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-muenchingen.de Wochenspruch: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21 Bitte beachten Sie: Ab dem 1. Advent wird der Gottesdienst in der Johanneskirche um Uhr beginnen. Freitag, 3. November 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre mit Impuls im UG des JFFH Ansprechpartnerin: Silke Kunze Sonntag, 5. November 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abschluss der Chagall-Ausstellung und mit Taufe von Noah Böhler, Pfr. Hirschmüller, Johanneskirche Jesus-Kids! Der neue Kindergottesdienst in XXL! Am 5. November von 9.30 bis ca. 11 Uhr im Gemeindehaus Adlerstraße Für alle Kinder von 3 bis 12 Jahren in altersgerechten Kleingruppen. Es erwartet euch ein lebendiges Kinderprogramm! Uhr UPDATE - Der Jugendtreff, Gemeindehaus Adlerstr. Dienstag, 7. November Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am um 9 Uhr im JFFH. Walter Großmann wird an diesem Morgen bei uns sein. Impressionen aus Südafrika ist sein Thema und wir freuen uns über einen interessanten Vortrag mit Bildern. Ihr Frühstücksteam Mittwoch, 8. November 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre im UG des JFFH Ansprechpartnerin: Sarah Tomas Uhr Probe des Johanneskirche goes Gospel -Chores im JFFH. Auftritt bei der Eröffnung des Lebendigen Adventskalenders am Donnerstag, 9. November Uhr Probe der Joha-Kids Minis im JFFH Uhr Probe der Joha-Kids im JFFH

15 Donnerstag, 2. November Chagall-Ausstellung 13. Oktober bis 5. November Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Münchingen Öffnungszeiten: freitags von bis Uhr (Führung um und 18.30) samstags von bis Uhr (Führungen um und16.00) sonntags von bis Uhr (Führung um / / 16.00) Eintritt: Erwachsene 3,00, Jugendliche 2,00 Kinder bis 12 frei; Familienkarte 5,00 Dauerkarte 5,00 Vorankündigungen: Samstag, 11. November Uhr Ökumenischer Martinsritt. Treffpunkt auf dem Schulhof, Abschluss in der katholischen Kirche St. Joseph. Sonntag, 12. November PlusPunkt-Gottesdienst am 12. November 2017 um 18 Uhr in der Ev. Johanneskirche mit Michael Illi aus Friolzheim Thema: Mit vollem Einsatz Mit Kinderprogramm (5-11 J.) Ökumen. Lebendiger Adventskalender Münchingen An den Tagen vom 4. bis 23. Dezember wollen wir jeweils abends um Uhr an verschiedenen Orten in Münchingen eine ca. 30-min. Freiveranstaltung anbieten. Wenn Sie eine Veranstaltung anbieten wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf (siehe Kopfzeile). Rückmeldungen bitte bis ! Kirchenöffnung: Unsere Johanneskirche ist freitags in der Zeit von 11 bis 14 Uhr für Besucher geöffnet! Hinweis für Schwerhörige: Unsere Johanneskirche ist mit einer Induktionsschleife ausgestattet. Schwerhörige können ihr Hörgerät auf T stellen und somit induktiv hören. Hinweis zur Übertragung der Gottesdienste: Familien mit kleinen Kindern können den Gottesdienst per Bild- und Ton-Übertragung im JFFH (UG) in entspannter Atmosphäre mitfeiern. Dort sind auch Spielmöglichkeiten für Kinder vorhanden. JFFH = Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6 Weitere Informationen und Termine unter Die Gruppen und Kreise unseres Jugendwerks finden Sie weiter hinten im Amtsblatt unter Evang. Jugendwerk Münchingen. Evangelische Kirchengemeinde Kallenberg Emmaus-Kirche Kallenbergstraße 72, Tel Pfarramt.Kallenberg-Muenchingen- Nord@elkw.de Pfarrer Matthias Baral Sekretariat: Claudia Berg Öffnungszeit: Di., Uhr Kirchengemeinde Kallenberg, Pfarramt.Kallenberg.Emmaus@t-online.de Herzliche Einladung zu den Emmaus- Kids, der Kinderkirche in Kallenberg! Jeden ersten Sonntag im Monat treffen wir uns von 10 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, um miteinander Gottesdienst zu feiern, zu singen und von Gott zu hören. Willkommen sind alle Kinder ab 3 Jahren. Wir freuen uns auf euch! Donnerstag, 02. November 14:30 Uhr Senioren-Nachmittag Kinder, Kinder ein fröhlicher Nachmittag mit den Kindergartenkindern Sonntag, 05. November 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Baral) Montag, 06. November 14:00 Uhr Montagstreff der Frauen Schreberjugend 16:00 Uhr Die wilde Affenbande Dienstag, 07. November 09:30 Uhr Seniorenwandern 20:00 Uhr Chor Mittwoch, 08. November 09:30 Uhr Krabbelgruppe 19:30 Uhr ordentliche und öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Donnerstag, 09. November Schreberjugend 16:00 Uhr Die Kichererbsen 17:45 Uhr Die verrückten Hühner Sonntag, 12. November 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Kimmel) Kath. Kirchengemeinde St. Johannes, Korntal Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel , Fax pfarramt@kath-kirche-korntal.de Internet: Geöffnet: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 8.30 bis Uhr, donnerstags von 9.30 bis Uhr. Pfarrer Michael Ott, Danziger Str. 19, 70825, Tel michael-alois.ott@drs.de Gemeindereferentin Regina Wiendahl, Tel , r.wiendahl@gmx.de Pfarrvikar: Christian Moussavou, Tel Jugendreferentin: Luise Schadt, Tel.: , Luise.Schadt@drs.de Gemeindezentrum: Tubizer Str. 5 Kroatische katholische Gemeinde Sv. Ivan Krstitelj Fra Ante Males Tubizer Str. 5, Korntal Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel , Fax pfarramt@kkg-korntal.de Geöffnet: dienstags Uhr Donnerstag, Allerseelen Uhr Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier (Peter Rogale) Samstag, Uhr Tauffeier (Christian Moussavou) Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier 31. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Uhr Wortgottesfeier (Birgit Kroeker) Kollekte für Priesterausbildung Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku Dienstag, Uhr Erklärgottesdienst für die Erstkommunion-Kinder (Regina Wiendahl) Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier (Pfarrer Christian Moussavou) Donnerstag, Uhr Musikprobe für das Krippenspiel in der Kirche Uhr Rosenkranz Uhr Wortgottesfeier (Birgit Kroeker) Samstag, Ökumenischer Martinsumzug Start: Uhr auf dem Pausenhof der Teichwiesenschule Ende: Gegen Uhr am Kirchplatz der Christuskirche mit dem Musikverein Korntal und der Jugendfeuerwehr Korntal 32. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst (Pfarrer Christian Moussavou) Martinskollekte Sati sveta Misa na Hrvatskkom jeziku Hinweis: Am und am findet eine Verkaufsaktion der Ministranten zu Gunsten der Rom-Wallfahrt statt. Regelmäßige Veranstaltungen Kirchenchor Mittwochs Uhr im Gemeindezentrum Ministranten Informationen, Tel (Pfarrbüro) KAB Informationen Frau Köchling, Tel Hinweis: Das Pfarrbüro ist vom bis einschl geschlossen.

16 16 Donnerstag, 2. November 2017 Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Münchingen mit Hemmingen Kath. Pfarramt und Kirche St. Joseph, Danziger Str. 19, 70825, Tel , Fax Homepage: kath-kirche-muenchingen-hemmingen.de Kath. Kirche St. Georg, Alte Schöckinger Str. 2, Hemmingen Unsere Ansprechpartner sind: Pfarrer Michael Ott: Tel ; Pfarrvikar Christian Moussavou: Tel ; Jugendreferentin Luise Schadt: Tel ; Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag und Mittwoch: Uhr; Freitag: Uhr. In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten rufen Sie bitte im Pfarramt an (Tel ; AB ist geschaltet!). Telefonseelsorge: Tel Gottesdienste: Donnerstag, 02. November - Allerseelen Uhr Eucharistiefeier in Münchingen Sonntag, 05. November So./Jahreskreis - Kollekte: Priesterausbildung Osteuropa Uhr Eucharistiefeier in Münchingen Uhr Eucharistiefeier mit Taufe musik. begl. vom Kirchenchor in Hemmingen Dienstag, 07. November Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen Mittwoch, 08. November Uhr Wortgottesfeier - Erklärgottesdienst für die Erstkommunionkinder mit Familien in Münchingen Donnerstag, 09. November Uhr Eucharistiefeier in Münchingen Freitag, 10. November Uhr Rosenkranzgebet in Hemmingen Samstag, 11. November Uhr Trauung des Brautpaares Jenny Abele und Maxim Kandlen in Münchingen Uhr Ökumenischer Martinsritt (Start: Flattichschule; Ziel: Katholische Kirche St. Joseph) in Münchingen Sonntag, 12. November So./Jahreskreis - Martinus-Kollekte Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen Uhr Eucharistiefeier in Münchingen; anschließend Verkauf des Mitmach-Kalenders für die Advents- und Weihnachtszeit Uhr Kinder- und Schülerkirche in Münchingen Veranstaltungen/Sonstiges: Lebendiger Adventskalender Münchingen Wenn Sie eine Veranstaltung anbieten wollen, nehmen Sie bitte bis 08. November Kontakt auf mit dem Ev. Pfarrbüro (Tel.: 6304) Ökumenischer Trauertreff Mittwoch, 08. November, um Uhr im Kath. Gemeindesaal Schwieberdingen Ökumenischer Martinsritt Samstag, 11. November, um Uhr; Start: Münchinger Schulhof, Ziel: Katholische Kirche St. Joseph; Herzliche Einladung an alle Kinder und deren Begleiter, die den Martinsreiter mit Gesang und Laternen unterstützen! Sternsingeraktion 2018 Wer macht wieder mit oder möchte sich zum ersten Mal für Kinder in Not einsetzen. Das Motto lautet Segen bringen - Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. Termine: Proben Fr., 10., von Uhr; Hauptprobe Fr., von Uhr im Gemeindezentrum und anschl. Aussendungsgottesdienst um 18 Uhr in der Kirche St. Joseph; Besuche in den Häusern Sa., , von Uhr. AufvielebegeisterteKinder,Jugendlicheund Erwachsene, die die Aktion unterstützen! Für das Sternsingerteam - Christine Milvich (Tel , ab Uhr) Workshop für Jungen und Mädchen vor der Pubertät Ich kann nur schützen, was ich schätze - Ziel dieses Angebots ist es, Mädchen und Jungen im Alter von Jahren dabei zu helfen, sich in positiver Weise mit ihren körperlichen Veränderungen vertraut zu machen, um später verantwortlich damit umzugehen. Das Projekt wird getrennt für Mädchen und Jungen von speziell ausgebildeten MFM-ReferentInnen durchgeführt. Weitere Projektinformationen: Termin: Sa., 11. November, Uhr in Korntal, Kath. Gemeindezentrum St. Johannes bzw. Gemeindehaus der Christuskirche Kosten: 20 (max. 16 Teiln./Kurs) Anmeldung: Tel. 0711/ , R. Wiendahl oder unter R.Wiendahl@gmx.de Krippenspiel 2017 Wie jedes Jahr wird an Heiligabend um Uhr wieder das Krippenspiel in der Katholischen Kirche in Münchingen aufgeführt. Damit das ein Erfolg wird, brauchen wir Eure Unterstützung. Du bist zwischen 5 und 12 Jahren alt und hast Lust mitzumachen? Dann komm zu unserer ersten Probe am Dienstag, 14. November, um Uhr in das Gemeindezentrum in Münchingen. Flötenspieler werden ebenfalls gesucht! Anmeldung: Tel /828313, Nele Kastner Wir freuen uns auf euch! Aktive Senioren - Weinprobe Mittwoch, 15. November, um Uhr im Gemeindezentrum Münchingen; Weinprobe mit Hans Siegl mit württemberg. und ungarischen Weinen und Langos. Neuapostolische Kirche Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Thema Sonntag: Jesus rettet! (Psalm 34, 19) Mittwoch: Vertrauen in Gottes Allmacht (Römer 4, 20-21) Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie uns auch im Internet: Vereine Sportvereine TSV Korntal Abt. Handball Vorschau So Heimspiele Frauen Korntal - HCOB Opp/BK Männer 1 Korntal - SV Kornwestheim Männer 2 Korntal - SG Weissach TSV Münchingen 1925 e.v. Abt. Fußball Doppelsieg in beiden Auswärtsspielen! Die Erste konnte das Flutlichtduell gegen den TSV Schwieberdingen II in der ersten Halbzeit nicht gut gestalten und lag 1:0 zurück. Direkt vom Anstoß erzielte Agy dann den 1:1-Ausgleich mit einem sehenswerten Treffer! Danach lief es besser; die weiteren Tore zum 3:1-Auswärtssieg steuerten Nikolai und Yannik bei. Nun ist man mit drei Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze auf Tuchfühlung. Auf gehts Jungs, den nächsten Dreier am Sonntag! Die Zweite ist durch den 1:0-Auswärtssieg beim VfB Tamm nun Tabellenführer! Das Tor erzielte Stefanos. Weiter so Jungs, da könnt Ihr bleiben! Vorschau zum Doppelheimspieltag am Sonntag, im Stadion: 12:45 Uhr: TSV II - Türk Gücü Möglingen 15:00 Uhr: TSV I - Drita Kosova Kornwestheim

17 Donnerstag, 2. November Dienstag, , vierte Runde Bezirkspokal im Stadion: TSV I - FV Löchgau II Kommt zu den Heimspielen, unterstützt unsere Teams und feuert sie zu erneuten Siegen an! MH www-tsv-muenchingen-fussball.de Abt. Jugendfußball Ergebnisse: FV Kornwestheim D2 - TSV D1 1:7 TSV D2 - FV Kornwestheim D3 5:1 Nächste Spiele: , Uhr: TSV D2 - TSV Kleinsachsenheim D1 Neue Trikots für die E2-Junioren Die E2-Junioren freuen sich über die Trikotspende der Firma Traber AG aus Feuerbach, die am ersten Spieltag vom Vorstand Tobias Traber (im Bild ganz rechts) übergeben wurde. Die Firma Traber wünscht dem ganzen Team eine schöne und erfolgreiche Saison und viel Spaß bei den kommenden Spielen. Abpfiff BW Abt. Mädchenfußball D-Juniorinnen / Qualistaffel 2 Freitag, , Spielbeginn 18:30 Uhr TSV Münchingen - TSV eltingen C-Juniorinnen / Quali-Kreisstaffel 1 Samstag, , Spielbeginn 10:30 Uhr SV Horrheim - TSV Münchingen B-Juniorinnen / Verbandsstaffel Nord Samstag, , Spielbeginn 14:30 Uhr TSV Münchingen - FC Biegelkicker Abt. Volleyball Nachtrag Spieltag U14 weiblich Unsere jüngsten Spielerinnen gingen am vorletzten Wochenende in Murrhardt an den Start:. Gespielt wurde in der Vorrunde der U14 noch 3: 3, ab der Zwischenrunde wird allerdings mit 4 Spielerinnen pro Mannschaft gespielt. Wacker haben sie sich geschlagen und im Laufe des Tages immer mehr gesteigert. Weiter so! Gespielt haben (v.l.) Xenia Böll, Amelie Gradl und Hanna Weinmann. BK Abt. Turnen Strahlende Gesichter in der Sporthalle 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am am Sonntag in der Sporthalle angetreten, um aus ihren Reihen die jeweiligen Vereinsmeister zu ermitteln. Die Zuschauer konnten sich von dem Können der Jugendlichen überzeugen. Unser Dank gilt der Abteilungsleitung, dem Finanzvorstand des TSV, dem Wirtschaftsteam, den Übungsleiterinnen und -leitern, den Kampfrichtern, den Teilnehmern und allen, die uns durch Kuchen- oder Sachspenden unterstützt haben sowie allen nicht genannten Helferinnen und Helfern. Bilder und Ergebnisse können im Internet auf unserer Homepage nachgelesen werden. Jugendabteilung Fun Dance Fun Dance für die Kinder der 1. bis 4. Klasse findet ab sofort mittwochs in der Albert- Buddenberg-Halle von bis Uhr statt. Auch hier sind neue Kinder herzlich willkommen. Zwergenturnen Jeden Montag wird ein Zwergenturnen in der Sporthalle angeboten. Kinder zwischen 1,5 und 2,5 Jahren können hier die verschiedenen Turnlandschaften erkunden und gemeinsam mit anderen Kindern die Turnhalle kennenlernen. Martina freut sich auf neue Kids - einfach mal vorbeikommen. Abt. Schach ( (Vereinsabend: freitags, ab 20 Uhr, Bürgerstube Lamm, 1. OG) Bezirksliga Runde 2: Münchingen 1 - Tamm 1 2,5:5,5 Uwe Radke (Brett 4), Steffen Hauptmann (5), Klaus Wöhl (6), Oliver Lutz (7) und Marton Arvai (8) remisierten (1 kampfloser Verlustpunkt). Kinder-/Jugendschachtraining: Interessenten melden sich bitte an unter Tel. 0711/ (Foto: wk). wk Aikido Angebote Aikido Minis (4-6 Jahre): Ohne Konkurrenzdruck lernen die Kinder ihren Körper einzusetzen. Dabei gibt es jede Menge Spaß und vielleicht schon eine erste Gürtelprüfung. Aikido Kids (7-11 Jahre): Intensives Training der Körpertechniken mit Würfen und Hebeln, freier Verteidigung und natürlich Spiel und Spaß. Jugendtraining (12-16 Jahre): Die jugendlichen Aikidoka trainieren Körpertechniken wie Waffen. Erwachsenentraining: Viermal pro Woche. Ausdauer, Koordination und sportliche Leistung in freundschaftlicher Atmosphäre werden bei uns groß geschrieben. Aikido für Frauen: Freitagvormittag Infos und Anmeldung: und info@aikido-korntal.de oder telefonisch unter Franziska und Volker Hochwald, Telefon Aufgrund der hohen Mitgliederzahl ist momentan ein Probetraining nur mit Voranmeldung möglich. Taekwondo Verein e.v. Trainingszeiten Der Taekwondoverein e.v. bietet von Montag bis Freitag Training an. Für Eltern aktiver Kinder im Verein bieten wir auch einen sehr günstigen Mitgliedsbeitrag an. Über einen Besuch in der Talstraße 8 freuen wir uns. Montag Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahre

18 18 Donnerstag, 2. November 2017 Dienstag Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahre Mittwoch Uhr Wettkampftraining Donnerstag Uhr Kiga-Kurs (Kinder unter 7 Jahren) Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahre Probetraining Taekwondo donnerstags ab Uhr. Kiga donnerstags ab Uhr. Weitere Infos unter Alle Angaben ohne Gewähr! Tennisclub Münchingen e.v. Stichtag 30. November Kündigungen und Veränderungen in dem Mitgliederstatus aufgrund von Studium/ Ausbildungsbeginn müssen bis zum 30. November schriftlich bei der Schatzmeisterin vorliegen. Ab dem 65. Lebensjahr können sich Mitglieder von dem Arbeitsdienst befreien lassen. Bitte in beiden Fällen an die Frist für Statusänderungen denken! Eine kurze schriftliche Info unter schatzmeister@ tcmuenchingen.de an unsere Schatzmeisterin reicht aus. Der Besen hängt wieder am Clubhaus An diesem Freitag öffnen sich die Türen ab Uhr. Denkt bitte daran, Thomy und Team können besser planen, wenn ihr euch unter "vorsitzender2@tcmuenchingen.de" für den Besenabend anmeldet. Bei Schlachtplatte, Salzfleisch, Leberwurst/Blutwurst, Bauernbratwurst, Sauerkraut und Luggeleskäsbrot ist ein gemütlicher Abend Programm. P.S.: Der nächste Clubabend am wird von den Herren 30 organisiert. Dabei können auch die Gala-Karten für den auf der Nippenburg gekauft werden. Mehr Infos gibt es unter: Musikvereine AM Chor Korntal e.v. Liebe Sängerinnen und Sänger, unser Adventskonzert rückt näher und die folgenden Proben sollten wir intensiv zur Vorbereitung nutzen. Die Chorprobe am ist deshalb nicht wie geplant eine Stunde gemeinsam/ eine Stunde Männer, sondern zwei Stunden gemeinsam. Einen ausführlichen Bericht über unser Herbstfest lesen Sie in der nächsten Woche. Jazzkultur e.v. Konzert im Rahmen der Jahresausstellung des Kunstvereins in Kooperation mit der Stadthalle Korntal und dem Kunstverein e.v. Freitag, 10. November 2017, 20 Uhr, Stadthalle Korntal Eintrittskarten bei der Stadthalle Korntal (Tel , Öffnungszeiten siehe in der Bücherei Münchingen (Tel ) sowie bei JazzKultur-Mitglieder erhalten ermäßigte Karten an der Abendkasse. SOPHISTICATED LADIES Eine Hommage an die Diven des Jazz mit Fola Dada, Gesang, Bobbi Fischer, Piano und Jens Loh, Bass. Künstlerinnen wie Billie Holiday, Ella Fitzgerald, Nina Simone sind Vorbilder für viele Sängerinnen und haben sie geprägt, inspiriert und begeistert. Ella Fitzgerald wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden, Billie Holiday 102. Wer so lange präsent sein kann, muss etwas Besonderes haben. Fola Dada, Bobbi Fischer und Jens Loh am Bass werden sich in ihrem Konzert diesen Besonderheiten widmen. Die Stuttgarter Künstler gleiten von ausgewählten Jazz-Standards über kleine Anekdoten zu den verschiedenen Interpretinnen und werden neue Einblicke in das künstlerische Schaffen und in die Lebensgeschichten geben. Mehr Infos unter Musikverein Korntal e.v. Termine Musikverein Korntal e.v. Montag, 6. November 2017 Probe, Beginn Uhr Freitag, Samstag, November 2017 Probenwochenende Samstag, 11. November 2017 Laternenumzug Musikverein Münchingen e.v. Besenabend MVM 2017: Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Musikvereins auch dieses Jahr herzlich zum gemütlichen Besenabend am 4. November 2017 ab Uhr im Probelokal, Schulstraße 4, ein. Zu Essen gibt es wieder Schlachtplatte, Schnitzel mit Kartoffelsalat, Krautschupfnudeln (vegetarisch), Schmalzbrot und Käsewürfel. Dazu gibt es offenen Wein, aber auch Bier und alkoholfreie Getränke. Anmeldungen per Mail bitte an franziska.schefold@gmail.com. Wir freuen uns auf einen schönen gemütlichen Abend! Möchten Sie auch ein Teil des MVM werden? Egal, ob Sie aktiv mit uns zusammen musizieren oder passiv den Verein unterstützen möchten wir freuen uns über jedes Mitglied! Bei Fragen bzw. Interesse wenden Sie sich an unseren 1. Vorsitzenden Jörg Di Marco (Mail: vorstand@musikverein-muenchingen.de) oder schauen Sie doch mal auf unserer Homepage vorbei, dort finden Sie auch direkt unser Anmeldeformular Termine Blasorchester: Do., , 19:45 Uhr Probe Sa., , 18:00 Uhr Besenabend So., , 11:30-13:30 Uhr Kirbefrühschoppen in Benningen, Näheres in der Probe Do., ,19:45 Uhr Probe Kulturvereine Freundeskreis der Stadtbücherei Korntal- Münchingen e.v. Der Freundeskreis der Stadtbücherei ist für Sie unterwegs: Bücher auf Rädern Wenden Sie sich doch einfach an unsere Bücherei. Die gibt Ihre Wünsche an uns weiter. Unser Angebot ist kostenlos. stabue_korntal@korntal-muenchingen.de stabue_muenchingen@korntal-muenchingen.de Tel.: und Wir würden uns sehr freuen, Ihnen demnächst ein kleines Lesevergnügen bescheren zu dürfen. Julia Zieger Kunstverein e.v. Vorankündigung JAHRESAUSSTELLUNG des KUNSTVEREINS in der Stadthalle Korntal, Martin-Luther-Str. 32 "ganz schön schräg" ERÖFFNUNG: Dienstag, , Uhr bis Sonntag, Mi - Fr Uhr, Sa, So Uhr EINTRITT FREI

19 Donnerstag, 2. November EINMALIGE SONDERAKTION Zur Mitfinanzierung des geplanten Kunstprojekts zum Stadtteiljubiläum Korntal 2019 DAS SIND WIR mit dem Fotokünstler Wolf N. Helzle stellen Künstler des Vereins WÄHREND der Jahresausstellung je eine Arbeit zu 100,- Euro zur Verfügung. KOMMEN - SEHEN - KAUFEN Jazzkonzert am Freitag, , 20 Uhr im Rahmen der Jahresausstellung des KV in Kooperation mit Jazzkultur e.v. und der Stadthalle Korntal: SOPHISTICATED LADIES Fola Dada, Gesang Bobbi Fischer, Piano Jens Loh, Bass Eintritt: 18,- Euro, ermäßigt 12,- Euro Abendkasse ab 19 Uhr Vorverkauf: Stadthalle Korntal: , Bücherei Münchingen: oder: Ulli Heyd Soziale Vereine Arbeiterwohlfahrt OV Münchingen Haben Sie Lust auf unsere Angebote, dann kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie. Die Angebote wie ZUMBA-Fitness, Schongymnastik, Mittagstisch und Sprachcafe finden einmal pro Woche statt. Wenn Sie detailliertere Informationen wünschen, melden Sie sich bitte unter oder sybille-huels-herold@freenet.de. Sonntag, den 5.11., ab 14:00 Uhr ist es wieder soweit. Wir treffen uns zum Sonntagstreff in der AMW. Tolle Kuchen warten auf Euch. Margit und Elli werden alles liebevoll vorbereiten. Bestimmt haben wir auch Freude am gemeinsamen Singen. Zum Abschluss wollen wir Euch mit Kartoffelkuchen überraschen. Also viel Spaß. Spielen bei der AWO Am Montag, 6.11., ab 14:30 Uhr werden die Spiele ausgepackt. In geselliger Runde gibt es Mensch ärgere dich nicht, Skat oder andere Spiele. Ihr könnt gerne Eure eigenen Lieblingsspiele mitbringen und findet bestimmt jemand, der mitspielt. Karla und Karin freuen sich über alle, die Lust haben, zum Spielenachmittag in die AMW zu kommen. Das gemeinsame Mittagessen ist jeden Donnerstag um 12:00 Uhr in der AMW. Wir haben noch Plätze frei. Es ist liebevoll zubereitet und schmeckt köstlich. Wer Lust hat, meldet sich bei Anneliese Hauffe, Telefon an. Es macht solchen Spaß, gemeinsam zu essen. Wichtige Info zum Erhalt unserer Angebote: Wir suchen immer wieder Partner und Mitstreiter, die uns mit ihrem Einsatz oder auch finanziell unterstützen! Wollen Sie mehr Infos über die AWO in Münchingen? Oder haben auch Sie Interesse an einer Mitgliedschaft? Der Mitgliedsbeitag beträgt 30.- pro Jahr. Er ist zudem steuerlich absetzbar und wir können unsere Gruppen weiter erhalten. Info unter sybille-huels-herold@freenet.de oder Tel.: Wir zählen auf Sie! Freut Euch auf unsere Angebote. Sybille und das AWO Team Jahreausflug (letzter Teil) Vom Santiago de Chile Platz ging es mit der Zacke zur Eispause am Marienplatz. Ende Blaustrümpflerweg. Über den Charlottenplatz fuhren wir bis zur Geroksruhe weiter. Dort spazierten wir ca. 20 Min bergab zum Naturfreundehaus Im Fuchsrain. (Fortsetzung bei JRK) Jugendrotkreuz Korntal Im Naturfreundehaus saßen wir bei Essen und Trinken gemütlich zusammen und verbrachten so einen wunderschönen Abschluss unseres Ausfluges. Schöner Ausflug - nächstes Jahr wieder!!!! DRK/JRK Korntal S.F. Weltladen Korntal Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Tel.: (zu den Öffnungszeiten) Ladentreff am Mittwoch, Liebes Weltladenteam, zu unserem letzten Ladentreff in diesem Jahr möchte ich euch alle recht herzlich einladen. Wir werden uns am Mittwoch, , um Uhr im Weltladen treffen um aktuelle Anliegen und Vorhaben zu besprechen. Isolde Onken AFS und LLL Stilltreffen ***La Leche Liga Korntal*** Der nächste LLL-Stilltreff findet am Mittwoch, , Thema: Schlaf, Kindlein, schlaf, im Korntaler Bürgertreff, Görlitzstr. 4 statt. Öffnungszeiten: Uhr Es wird um einen Kostenbeitrag von 2 Euro für Information und Material gebeten Kontakt: Julia Eberling, Tel Linde Jäkh, Tel julia.eberling@lalecheliga.de ***AFS Stillcafé Münchingen*** Das nächste AFS-Stillcafé Münchingen findet am Freitag, , in der AWO-Begegnungsstätte in der Altenmietwohnanlage, Schmale Str. 12, in Münchingen statt. Öffnungszeiten: Uhr Es wird um einen Kostenbeitrag von 3 Euro für Information, Material und Frühstück gebeten. Kontakt: Isabel Haspel, Tel Simone Eggert, Tel AFS-Still-Hotline: (Telefonkosten zum Ortstarif, abweichende Mobilfunkkosten möglich) Bürgervereine und Jugend Bürgerverein Kallenberg- Müllerheim e.v. Kommende Kulturveranstaltungen Wir bieten für unser Mitglieder und interessierte Mitbürger zwei Veranstaltungen an: 1. Fahrt zur Cezanne Ausstellung in Karlsruhe 2. Besuch des Stuttgarter Staatstheaters Balletts Am Freitag, , wollen wir als Gruppe mit der Bahn nach Karlsruhe zur Ausstellung Cezanne fahren. Am Samstag, , ab 18:00 Uhr, wollen wir zum Ballettabend CRANKO PUR, eine exquisite Auswahl selten gesehener Werke des großen Choreographen John Cranko, die sein außerordentliches Spektrum abbilden, gehen. Bitte umgehend Interesse dem Vorsitzenden Mitteilen, per Sms oder Anruf: oder per ra_gebauer@web.de. Rainer Gebauer, 1. Vorsitzender

20 20 Donnerstag, 2. November 2017 Christlicher Verein Junger Menschen Korntal e.v. Fährtle durchs Ländle am Samstag, den 18. November nach Bretten Anlässlich 500 Jahre Reformation ist dieses Mal die Melanchthonstadt Bretten unser Ziel wurde Philipp Melanchthon in Bretten geboren. Philipp Melanchthon war Humanist, Lehrer Deutschlands und Wegbegleiter Martin Luthers und hat maßgeblich zum Gelingen der Reformation beigetragen. Das Geburtshaus von Philipp Melanchthon ist zu besichtigen. Wer aber lieber die Stadt besichtigen möchte, kann das tun. Stadtpläne werden verteilt. Ankunft in Bretten um Uhr. Rückkehr nach Korntal um Uhr. Leute jeglichen Alters sind zum Mitfahren herzlich eingeladen. Fahrtkosten: ca. 11 (je nach TN-Zahl) Treffpunkt: um 9.30 Uhr am Bhf. Korntal Anmeldung: bis spätestens Mittwoch, , um Uhr bei Lothar Blanz, Tel Bitte unbedingt die Tel. Nr. angeben wegen evtl. Fahrplanänderungen (Bauarbeiten). Deutsche Schreberjugend Wir wünschen allen Schreberlingen schöne Herbstferien und freuen uns auf nächste Woche mit Euch zur Gruppenstunde! Schreberjugend - Gruppenstunden Wilde Affenbande Montags: Uhr Punky Shrimps Montags: Uhr Kichererbsen Donnerstags: Uhr Verrückte Hühner Donnerstags: Uhr Kontakt: Sabine Kaiser, Telefon: skaiser@schreberjugend-suedwest.de Info: Kallenberg.schreberjugend-suedwest.de Evangelisches Jugendwerk Münchingen Abenteuerland (5-10 J.) Fr., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Claudia Pross (Tel ) Pfadfinder ( Klasse gemischt) Di., ungerade Woche, Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Dominic Chhim (Tel ) Update - Jugendtreff (ab 8. Klasse) So., gerade Woche, Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Selina Walter (Tel.: ) Thomas Kurpierz (Tel.: ) You / Jugendtreff Fr., ab Uhr kath. Gemeindezentrum, Danziger Straße 19 Barbara Schlotter (Tel ) CIA / Hauskreis junger Erwachsener So., ungerade Woche, Uhr bei Eckerts, Asternstr. 9 Andreas Eckert (Tel ) Lobpreisprojekt "Youth Worship" (13-33 J.) 1. Montag im Monat und n. V., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Dominic Chhim (Tel ) Posaunenchor Fr., Uhr, ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Jan Wolf (Tel ) Kreis 77 (ab 50 J.) Do., Uhr, ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Rüdiger Kurpierz (Tel ) Natur- und Umweltvereine Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Ortsverband Hier die nächsten BUND-Termine: Naturdetektive: Die nächsten Naturdetektive für 7- bis 11-Jährige finden am 3. November um Uhr statt. Wir freuen uns über das große Interesse, wir können leider keine weiteren Anmeldungen annehmen. Buchpräsentation: Wie schon öfters angekündigt, wollen wir auf die Buchpräsentation am Di., dem 7. November, um Uhr im Rathaus Korntal hinweisen. Die Stadt, der NABU und der BUND stellen das gemeinsam erstellte Buch Naturschätze bei uns vor und kann für 8,50 Euro erworben werden. Baumpflanzung in der Alleestraße in Münchingen. Der BUND pflanzt am Freitag, dem , um 9.00 Uhr zusammen mit der Stadt und mit der Firma Zipf fünf Winterlinden und ersetzt damit die bisherigen Bäume, die leider vor einiger Zeit gefällt werden mussten. Helfer willkommen! Wolf Ohl Kleintierzuchtverein Münchingen e.v. z123 Wir laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freunde und Gönner zur traditionellen Lokalschau in die Albert- Buddenberg-Halle ein! Termin: Sa., und So., In unserer Ausstellung erwartet Sie wieder eine beeindruckende Auswahl an Geflügeltieren und diverse Hasenrassen. Wie jedes Jahr können Sie auch die handgearbeiteten Erzeugnisse der Frauengruppe bewundern. Unsere beliebte Tombola bietet wieder viele schöne Preise! Selbstverständlich bietet unser Küchenteam eine gewohnt leckere Auswahl an Speisen und Getränken und Sie werden am Tisch bedient. Kuchenspenden werden dankbar angenommen! Terminvorschau: Fr., Mitgliederversammlung, 20 Uhr, Vereinsheim Hühnerbergweg Di., , Meldeschluss Züchter für Lokalschau Uhr Sa., , Arbeitseinsatz 9 Uhr, Vereinsgelände Hühnerbergweg Fr., , Käfigaufbau 17 Uhr Albert- Buddenberg-Halle Sa., , Lokalschau mit Bewirtung ab 15 Uhr So., , Lokalschau mit Bewirtung 10 bis 18 Uhr LandFrauenverein Münchingen Die KreislandFrauen Ludwigsburg bieten vom 3. bis 7. August 2018, eine 5-tägige Busreise nach Mecklenburg-Vorpommern mit Störtebeker Festspielen an. Schriftliche Anmeldung an: Geschäftsstelle der KreislandFrauen Ludwigsburg Auf dem Wasen 9, Ludwigsburg Vom 6. bis 11. November 2017 findet im Landratsamt Ludwigsburg der 21. Spätlingsmarkt statt

21 Donnerstag, 2. November Naturschutzbund Deutschland NABU Ortsgruppe e.v. Programm Wolf Ohl (BUND-Vorsitzender): Begrüßung Bürgermeister Dr. J. Wolf: Grußwort Dr. Günter Zerweck (NABU-Vorsitzender): Kurze Vorstellung des neuen Buches Reinhard Wolf (Landeskonservator i.r.): Bedeutung der Natur in der Region Ab ca Uhr gemütlicher Ausklang mit den Autoren sowie Bücherverkauf Montag, 13. November: NABU offen in Korntal An diesem Abend wird Jochen Völlm mit interessanten Bildern von seinen tollen Beobachtungen auf dem Regenpfeifer-Acker berichten. Seit Mitte August stand er bei Wind und Wetter, nur gelegentlich unterstützt durch Freunde, auf seinem Beobachtungsposten bei Hochdorf und konnte wieder viele und v.a. auch viele besondere Vogelarten bei ihrem herbstlichen Zug in den Süden beobachten. Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4 Beginn Uhr NaturFreunde Ortsgruppe Münchingen e.v. Wanderung am Sonntag, 5. November 2017, von der Solitude zum Krummbachtal und zurück Wir treffen uns um Uhr am Bahnhof Münchingen. Wir fahren mit unseren PKWs die Bergheimer Steige hoch zum Schloss Solitude, wo wir parken. Die Wanderung geht dann hinter der Schlossanlage zur Schillerhöhe, zum Waldfriedhof und auf befestigtem Weg Richtung Krummbachtal. Die Mittagseinkehr ist dann im Waldgasthaus Krummbachtal. Den Rückweg gehen wir direkt dem Verlauf der Solitudestraße folgend zum Parkplatz zurück. Gehzeit ca. 2,5 bis 3 Stunden. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Mitfahrkosten werden vor Ort bekannt gegeben. Wir hoffen und freuen uns auf eine rege Beteiligung, Freunde und Gäste sind herzlich willkommmen. Peter und Inge Obst- und Gartenbauverein Korntal Erinnerung Am 4. November um Uhr starten die angemeldeten Teilnehmer am Bahnhof Korntal zu unserer diesjährigen Besenfahrt, aber vorher ist noch die sicher interessante Führung im Kloster Maulbronn. Der Vorstand freut sich auf eine Fahrt mit Ihnen in geselliger, fröhlicher Runde. Bestellmöglichkeit für Pflanzen Meldeschluss 9. November 2017 Liebe Mitglieder, unsere traditionelle Pflanzenbestellaktion findet auch in diesem Jahr in veränderter Form statt. Sie können Ihren Bedarf von Obstbäumen sowie Beeren und Sträuchern direkt bei unserem Vorsitzenden Hans-Peter Mayer anmelden. Wenn eine Beratung bei der Auswahl der Gehölze notwendig sein sollte, hilft Herr Mayer sehr gerne. Mit einer zusammengefassten Bestellung können wir die Pflanzen kostengünstiger bei der Baumschule beziehen. Bei beabsichtigter Pflanzung auf Streuobstwiesen mit Hochstammbäumen auf nicht eingezäunten Flächen werden die Baumkosten von der Stadt übernommen. Bei Bedarf melden sie sich bis spätestes 9. November Kontaktadresse: Hans-Peter Mayer, Am Alten Friedhof 10, Telefon oder per OGV.Korntal@gmx.de Nicht vergessen! Für alle, die sich zu unserer Besenfahrt angemeldet haben. Wir treffen uns am Samstag, dem , um Uhr am Bahnhof in Korntal. Renate Schmälzle Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Einladung zum Herbstfest (Statt dem festlichen Nachmittag im Dezember) Dazu laden wir unsere Mitglieder herzlich ein Termin: Samstag, 4. November 2017 Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Ort: Im Katholischen Gemeindezentrum, Tubizer-Straße 5, Korntal Vortrag am Auf dem Jakobsweg unterwegs, durch das französische Zentralmassiv, mit Peter und Klara Auf der via podiensis starten Peter Gassner und Klara (Klara der Pudel) in Espalion im Tal des Lots. Durch die Ausläufer des Zentralmassivs geht es durch Conques. Von den Erlebnissen wird Peter Gassner, anschaulich durch Bilder unterstützt, durch den Abend führen. Datum: Ort: Bürgertreff Korntal, Görlitzstraße 4 Einlass: Uhr, Beginn Uhr Eintritt frei Wir freuen uns auf zahlreiche Interessierte. Sonntag, 12. November Tageswanderung bei Winnenden Von Winnenden - Nellmersbach wandern wir nach Stöckenhof. In offenem Gelände gehen wir weiter nach Bürg, wo im Lokal "Zur schönen Aussicht" einkehren. Danach gehen wir abwärts bis Höfen und weiter durch die Innenstadt von Winnenden bis zum Bahnhof. Strecke: 11 km und 180 Höhenmeter. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Abfahrt: Uhr am Bahnhof Korntal. Rückkehr gegen Uhr. Anmeldung: bis Freitag, , Uhr bei Optik Noack m. Bezahlung des Fahrpreises von 4,00 für Mitglieder und 7,00 für Gäste. Anmeldung telefonisch ( ) oder per (edelbert.wolfart@tonline.de). Abt. Senioren Vorankündigung Wer hat Interesse an einer Kulturfahrt nach Wien? Datum: Nähere Infos bei Barbara Radon, Tel.: CDU - Ortsverband Korntal Parteien Vorstandssitzung Unsere nächste mitgliederoffene Vorstandssitzung findet statt am Mittwoch, , um 19:30 Uhr im Restaurant MoMentuM, Martin-Luther- Straße 32, Korntal. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht aus dem Gemeinderat 2. Bericht aus dem Kreistag 3. Bundestagswahl Jahreshauptversammlung mit Wahlen am Sonstiges (Weihnachtsfeier am und Besinnliche Stunde am ) Christiane Widmann-Wohnsiedler

Haltausfall Feuerbach, Ersatzverkehr

Haltausfall Feuerbach, Ersatzverkehr Haltausfall Feuerbach, Ersatzverkehr Do, 14. Sept. von 1.20 Uhr bis Mo, 18. Sept., 4.50 Uhr Die Bauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Feuerbach, bei denen die Bahnstrecke zum neuen Stuttgarter Hauptbahnhof

Mehr

Do 22. Nov. So 25. Nov Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen

Do 22. Nov. So 25. Nov Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen Do 22. Nov. So 25. Nov. 2018 Haltausfall Feuerbach S6/60 nur bis Zuffenhausen Gleisbauarbeiten für S21 in Feuerbach Die Bauarbeiten im Bahnhof Feuerbach, bei denen die Bahnstrecke zum neuen Stuttgarter

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Widdumhof, Münchingen. Leitung: Udo Königs. Samstag, 28. Oktober Beginn 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr Eintritt 12 EUR ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG!

Widdumhof, Münchingen. Leitung: Udo Königs. Samstag, 28. Oktober Beginn 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr Eintritt 12 EUR ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG! w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Diese Ausgabe erscheint auch online Leitung: Udo Königs Samstag, 28. Oktober 2017 Widdumhof, Münchingen Beginn 19:30 Uhr Einlass 19:00 Uhr Eintritt 12

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleis- und Weichenerneuerung zwischen Lauffen (Neckar) und Bietigheim-Bissingen sowie zwischen Stuttgart-Zuffenhausen und Stuttgart Hbf vom 7. bis 22. Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

SAISONSTART JETZT GEHT S LOS!

SAISONSTART JETZT GEHT S LOS! w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Diese Ausgabe erscheint auch online SAISONSTART JETZT GEHT S LOS! Der Wolf und die kleinen Geißlein BEIUNS ISTWAS LOS! Karten:0711/839507-59 und www.reservix.de

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November Freitag, 2. November Farbe, Bewegung 9 bis 12 Uhr Schach 14 bis 17 Uhr Sonntag, 4. November Montag, 5. November DRK-Haus, Am Leiselstein 1,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Senioren- Veranstaltungskalender

Senioren- Veranstaltungskalender Senioren- 2016 Veranstaltungskalender Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen Liebe Seniorinnen und Senioren in Geisenheim, Johannisberg, Marienthal und Stephanshausen, Sie halten den Senioren-Veranstaltungskalender

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, :30-19:30 Uhr Realschule, Goerdeler Strasse 15A KORNTAL Mit Kinderbetreuung!

Freitag, :30-19:30 Uhr Realschule, Goerdeler Strasse 15A KORNTAL Mit Kinderbetreuung! www.korntal-muenchingen.de Donnerstag, 9. August 2018 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 31.08.2018 15:30-19:30 Uhr Realschule, Goerdeler Strasse 15A KORNTAL Mit Kinderbetreuung! 2 Donnerstag,

Mehr

ÖPNV- Verbindungen. in Korntal, Münchingen & Kallenberg. Viele Gewinne: siehe Seite 7

ÖPNV- Verbindungen. in Korntal, Münchingen & Kallenberg. Viele Gewinne: siehe Seite 7 2019 ÖPNV- Verbindungen in Korntal, Münchingen & Kallenberg Gewinnspiel 2019 Viele Gewinne: siehe Seite 7 gültig ab 9. Dezember 2018 kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Korntal-Münchingen THE NEW

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Die Bewerbungsunterlagen werden allen Wahlberechtigten in den nächsten Tagen zugeschickt.

Die Bewerbungsunterlagen werden allen Wahlberechtigten in den nächsten Tagen zugeschickt. w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Donnerstag, 4. Mai 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Die Bewerbungsunterlagen werden allen Wahlberechtigten in den nächsten Tagen zugeschickt. Wahlberechtigt

Mehr

Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14. Diese Ausgabe erscheint auch online

Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14. Diese Ausgabe erscheint auch online w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Donnerstag, 6. April 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Donnerstag, 6. April 2017 Notrufe Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Polizei (Einbruch, Überfall,

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016

Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Weichenbauarbeiten Horb-Heiligenfeld und Busersatzverkehr zwischen Eutingen im Gäu und Freudenstadt vom 4. bis 6. Juni 2016 Bauinformation Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Regio Baden-Württemberg

Mehr

Wir bringen die Schwäbische Albbahn auf Vordermann

Wir bringen die Schwäbische Albbahn auf Vordermann Wir bringen die Schwäbische Albbahn auf Vordermann vom 9. bis 14. Juli 2018 Zugausfälle und Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Münsingen tu Schelklingen Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens

Das Hospiz St. Michael in Nagold. Sterben ist eine Zeit des Lebens Das Hospiz St. Michael in Nagold Sterben ist eine Zeit des Lebens Oase der Menschlichkeit Wolfgang mag Kerzen, ihr besonderes Licht, das Ruhe, Geborgenheit, Zufriedenheit, auch Freude und Licht ausstrahlt.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zwischen Rottenburg und Tübingen kümmern wir uns um die Brücken.

Zwischen Rottenburg und Tübingen kümmern wir uns um die Brücken. Zwischen Rottenburg und Tübingen kümmern wir uns um die Brücken. Ersatzverkehr mit sen Rottenburg (Neckar) Tübingen vom 13. bis 14. April 20 (bis 7 Uhr) Bauinformation Fahrplanänderungen Schienenersatzverkehr

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim

Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim Wir laden herzlich ein: Veranstaltungen 2014 im Albert-Knapp-Heim, Gerok- und Geschwister-Cluss-Heim Sie sind herzlich zu den Veranstaltungen aller drei Häuser eingeladen! Wir laden herzlich ein ins Albert-Knapp-Heim

Mehr

Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27. Diese Ausgabe erscheint auch online

Donnerstag, 6. Juli 2017 Nummer 27. Diese Ausgabe erscheint auch online w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Donnerstag, 6. Juli 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Donnerstag, 6. Juli 2017 Notrufe Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Polizei (Einbruch, Überfall,

Mehr

Alfter-Witterschlick Euskirchen Schienenersatzverkehr (1:00) (5:20) Fahrplan gültig Donnerstag und Freitag

Alfter-Witterschlick Euskirchen Schienenersatzverkehr (1:00) (5:20) Fahrplan gültig Donnerstag und Freitag Alfter-Witterschlick Euskirchen Schienenersatzverkehr 25.10.2018 (1:00) 29.10.2018 (5:20) Fahrplan gültig Donnerstag und Freitag S 23 RB 23 Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund von Brückenarbeiten müssen die

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Freitag, 2. Februar 2018 Katholische Kirche St. Joseph Münchingen 19:30 Uhr. SeelenLicht. chor notabene Sachsenheim Herbert Behrenberg, Rezitation

Freitag, 2. Februar 2018 Katholische Kirche St. Joseph Münchingen 19:30 Uhr. SeelenLicht. chor notabene Sachsenheim Herbert Behrenberg, Rezitation w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, 2. Februar 2018 Katholische Kirche St. Joseph Münchingen 19:30 Uhr SeelenLicht chor notabene Sachsenheim Herbert

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

BEI UNS IST WAS LOS!

BEI UNS IST WAS LOS! w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Donnerstag, 6. Oktober 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online BEI UNS IST WAS LOS! Karten: 0711/839507-59 und www.reservix.de! Auch in dieser Ausgabe

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

TREFFEN VON SUCHT-SELBSTHILFEGRUPPEN IN LIPPE

TREFFEN VON SUCHT-SELBSTHILFEGRUPPEN IN LIPPE MONTAG 18.00 h Blaukreuz Gruppe Blaukreuz-Zentrum für Alkoholgefährdete und Interessierte 0 52 31-96 16 91 18.00 h Blaukreuz Gruppe Lemgo Frau Krone 0 52 61 / 76 70 19.00 h Solidarkreis Sucht Annette Brunemeier

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf

Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf Veränderte Fahrzeiten und Schienenersatzverkehr Bruchsal Graben-Neudorf 19. 25.4.2018 Bauinformationen Bahnhofslagepläne QR-Code Mobil der betroffenen Strecke Ersatzbusverkehr Verehrte Reisende, im Zeitraum

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

G 4/1. BERND ZIMMER Skulpturen und Zeichnung. Eintritt frei

G 4/1. BERND ZIMMER Skulpturen und Zeichnung. Eintritt frei w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Diese Ausgabe erscheint auch online G 4/1 GALERIE Kunstverein Korntal- e.v. BERND ZIMMER Skulpturen und Zeichnung 18.06. 09.07.2017 Ausstellungseröffnung:

Mehr

Donnerstag, 7. September 2017 Nummer 36. Diese Ausgabe erscheint auch online. Di., , 20 Uhr Stadthalle Korntal Nathan der Weise Schauspiel

Donnerstag, 7. September 2017 Nummer 36. Diese Ausgabe erscheint auch online. Di., , 20 Uhr Stadthalle Korntal Nathan der Weise Schauspiel w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Diese Ausgabe erscheint auch online Mi., 27. 9. 2017, 20 Uhr Der Pantoffel Panther Do., 26. 10. 2017, 20 Uhr Christoph Sonntag Sa., 13. 1. 2018, 20 Uhr

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen

Regio Baden-Württemberg. Bauinformationen. Fahrplanänderungen. Ersatzverkehr mit Bussen Gleiserneuerung zwischen Stuttgart Hbf und Stuttgart-Zuffenhausen Eingeschränkter Zugverkehr zwischen Stuttgart Hbf und Bietigheim-Bissingen an drei Wochenenden im Mai und Juni 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014

Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und Wilferdingen-Singen am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 IRE-Züge Karlsruhe Stuttgart werden umgeleitet Gleis- und Weichenbauarbeiten zwischen Karlsruhe und am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai 2014 Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Ersatzverkehr mit Bussen Ulm Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Friedrichshafen Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 25. bis 28. Juli 2014 (Freitag bis Montag) Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Biberach (Riß) Aulendorf Südbahn (KBS 751) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, in

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 45 16. Jahrgang August 2013 Flensburger Hafen Ein Ziel der KulturReise am 07.09. www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen rund um

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr