Die Bewerbungsunterlagen werden allen Wahlberechtigten in den nächsten Tagen zugeschickt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Bewerbungsunterlagen werden allen Wahlberechtigten in den nächsten Tagen zugeschickt."

Transkript

1 w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Donnerstag, 4. Mai 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online Die Bewerbungsunterlagen werden allen Wahlberechtigten in den nächsten Tagen zugeschickt. Wahlberechtigt und wählbar bist Du: Wenn Du zwischen 14 und 19 Jahren (Neu!) alt bist und in Korntal-Münchingen wohnst. Einen deutschen Pass brauchst Du nicht! Viele Infos gibt es unter: oder bei der Stadtjugendpflege: 0711/ , rees@korntal-muenchingen.de

2 2 Donnerstag, 4. Mai 2017 Notrufe Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Polizei (Einbruch, Überfall, Unfall) Polizeiposten Korntal: Tel Bei Abwesenheit Polizeirevier Ditzingen, Telefon Krankentransport Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel Bestattungsordner Stadtteil Korntal: Bernd Stellmacher, Staudtstraße 3 Telefon privat , Büro Stadtteile Münchingen und Kallenberg: Hermann Bohm, Hauptstraße 66, Tel Bestattungsunternehmen: Stellmacher, Tel Kölle, Tel Trauerhilfe GmbH, Tel Wasserschäden (nur öffentliche Wasserversorgung bis Wasserzähler) Tagsüber zu den Dienstzeiten der Stadtverwaltung Korntal-Münchingen: , oder Außerhalb der Dienstzeiten: Störungshotline Gas Tel Umweltschäden Umweltmeldestelle der Landesregierung Baden-Württemberg, Tel Umwelttelefon beim Landratsamt Ludwigsburg Tel EnBW - Störungshotline, 24-h-Service - Störungshotline Strom Störungshotline Gas (kostenfreie Servicenummern) Ärzte Ärztliche Notfallpraxis Krankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg Tel.: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr Uhr Mittwoch ab Uhr 0.00 Uhr Freitag ab Uhr 0.00 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags 7.00 Uhr Uhr Am Mo, Di, Do, Sa, So und feiertags Hausbesuche ab Uhr und Mi + Fr ab 0.00 Uhr. Kinderärztliche Notfallpraxis Klinikum Ludwigsburg, Posilipostraße 4, Ludwigsburg. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Tel.: Montag - Freitag von Uhr Uhr Wochenende und Feiertage von Uhr Uhr Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr geschlossen. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Frauenärztlicher Notdienst Telefon Augenärztlicher Notfalldienst Telefon: Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Landkreis Ludwigsburg: über den Haustierarzt/ärztin zu erfragen. Stuttgart und Umgebung: Telefon Apotheken Apothekennotdienste Festnetznummer (kostenfrei) Mobilnetz Rufnummer (max. 69ct/Min) ohne Vorwahl Apothekennotdienste im Internet 24 Stunden-Notdienst von 8.30 bis 8.30 Uhr des Folgetages Donnerstag, Christoph-Apotheke Münchingen, Christophstr. 2, Korntal-Münchingen (Münchingen), Tel.: Giebel-Apotheke, Ernst-Reuter-Platz 2, Stuttgart (Giebel), Tel.: Freitag, Apotheke im Romeo, Schozacher Str. 40, Stuttgart (Rot), Tel.: Zeppelin-Apotheke Ludwigsburg,Myliusstr. 2, Ludwigsburg, Tel.: Samstag, Stadt-Apotheke Weilimdorf, Löwen-Markt 13, Stuttgart (Weilimdorf), Tel.: Park-Apotheke Kornwestheim, Ludwig- Herr-Str. 60, Kornwestheim, Tel.: Sonntag, Schiller-Apotheke Ditzingen, Gartenstr. 20, Ditzingen, Tel.: Alte Apotheke Feuerbach, Stuttgarter Str. 51, Stuttgart (Feuerbach), Tel.: Montag, Rathaus-Apotheke Möglingen, Rathausplatz 15, Möglingen, Tel.: Goethe-Apotheke Gerlingen, Weilimdorfer Str. 33, Gerlingen, Tel.: Dienstag, Sonnen-Apotheke Schwieberdingen, Stuttgarter Str. 35, Schwieberdingen, Tel.: Apotheke am Feuerbach, Stuttgarter Str. 35, Stuttgart (Feuerbach), Tel.: Mittwoch, Malven-Apotheke, Pforzheimer Str. 348, Stuttgart (Weilimdorf), Tel.: Park-Apotheke Hemmingen, Münchinger Str. 2, Hemmingen, Tel.: Donnerstag, Trauben-Apotheke Zuffenhausen, Unterländer Str. 37, Stuttgart (Zuffenhausen), Tel.: Rathaus-Apotheke Asperg, Marktplatz 2, Asperg, Tel.: Sprechstunden des Bürgermeisters - im Rathaus Korntal nach freier Vereinbarung - im Rathaus Münchingen Donnerstag, 9.00 bis Uhr nach vorheriger Terminabsprache jeweils unter Telefon Sprechstunden des Notariats Im Stadtteil Korntal Siehe Öffnungszeiten Rathaus Telefon Impressum Zuständig für die Zustellung des Amtsblattes Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle- Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Das Amtsblatt der Das Amtsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Herausgeber: Bürgermeisteramt Korntal-Münchingen Redaktion: Angela Hammer und Viola Grötz, Rathaus Korntal, Saalplatz 4, Korntal-Münchingen Telefon /1324 Telefax amtsblatt@korntal-muenchingen.de Redaktionsschluss: montags, Uhr Druck und Anzeigen: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Joachim Wolf oder Vertreter im Amt, Saalplatz 4, Korntal-Münchingen für Was sonst noch interessiert, Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Anzeigenannahme: Tel wds@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

3 Donnerstag, 4. Mai Sa., 6. Mai 2017, 20 Uhr Widdumhof Münchingen Karten: Stadthalle Korntal Tel. (0711) , Bücherei Münchingen Tel. (07150) und ZU ZWEIT Große Töne. Loses Mundwerk Musikkabarett mit Tina Häußermann und Fabian Schläper Öffnungszeiten und Telefonnummern der städtischen Einrichtungen Rathaus Korntal Saalplatz 4, Telefon Technisches Rathaus Korntal Görlitzstraße 3, Tel Rathaus Münchingen Rathausgasse 2, Tel Stadt@korntal-muenchingen.de Mo. bis Fr bis Uhr Mi bis Uhr Bürgerservice in Korntal und Münchingen Buergerservice@korntal-muenchingen.de Mo. bis Fr bis Uhr Mi bis Uhr und bis Uhr Stadtbücherei Korntal Telefon Mo., Di., Fr.: Uhr Mi.: Uhr und Uhr Sa.: Uhr Stadtbücherei Münchingen Telefon Mo., Di., Do., Fr.: Uhr Fr., Sa.: Uhr Freizeitbad Münchingen Telefon Mo Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sa., So Uhr Heimatmuseum Münchingen Telefon Di bis Uhr So bis Uhr und bis Uhr Stadthalle Korntal Kartenschalter: Mo. und Di Uhr Mi Uhr und Uhr Do. geschlossen Fr Uhr Sa Uhr außerhalb der Schulferien Sekretariat/Vermietung: Mo. Fr Uhr Mi Uhr

4 4 Donnerstag, 4. Mai 2017 Rat und Hilfe KM Sozialstation * Krankenpflege - gesamtes Stadtgebiet Pflegedienstleistung: Schwester Silvia Berthele Korntal, Tel , Friedrichstr. 1 * Nachbarschaftshilfe/Familienpflege Frau Doris Winkler Tel , Friedrichstr. 1 Haus- und Hilfsdienst Münchingen * Nachbarschaftshilfe e.v. - Stadtteile Münchingen und Kallenberg. Telefon (AB) hhd-muenchingen@web.de Internet: Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) Pflegestützpunkt Stadt Korntal-Münchingen Rathaus Korntal, Marcus Köstler Zimmer 008, Tel CARITAS-Sprechstunde: Donnerstag von Uhr im kath. Gemeindezentrum St. Maria, Hinter dem Schloss, Ditzingen, Tel Außerhalb der Sprechzeiten: Caritas Zentrum LB, Tel Korntaler FÜREINANDER-MITEINANDER e.v. Essen ins Haus - Stadtteile Korntal, Münchingen, Kallenberg Friedrichstr. 1, Korntal Tel (Fr. Hurst) fuereinander-miteinander@ korntal-muenchingen.de Hospiz- und Sitzwachengruppe Zuwendung für Schwerkranke und Unterstützung der Angehörigen in schwieriger Zeit. Info: Luitgard Schlageter-Langsch, Tel Die Johanniter - Ortsverband Stuttgart Rettungswache: Essen auf Rädern: kostenfreier Serviceruf: Soziale Dienste des DRK-Kreisverband Ludwigsburg Ambulante Sozialarbeit - Beratungsangebote: ; Mobile Soziale Dienste (Fahrdienste für Behinderte/Nulltariffahrten) ; Essen auf Rädern Diakonische Bezirksstelle Ditzingen Mittlere Straße Ditzingen Telefon: Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Montag 9-11 Uhr telefonische Sprechstunde Offene Sprechstunde in Ditzingen Donnerstag Uhr und Freitag 9-11 Uhr und Termine nach Vereinbarung Migrationsberatung Freitag 9-11 Uhr offene Sprechstunde in Ditzingen Telefon Telefon Suchtberatung Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete Telefon Telefon Kurberatung für Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren Ditzingen Telefon Ehe-, Familien- und Lebensberatung Telefon Deutscher Kinderschutzbund Gehört werden, Hilfe bekommen - kostenlos und anonym Kinder- und Jugendtelefon Mo. - Sa. von Uhr Elterntelefon Mo. - Fr Uhr, Di. und Do Uhr Psychologische Beratungsstelle Offene Jugendsprechstunde mittwochs, Uhr , Kreishaus LB Zi. 516 Frauen für Frauen e.v. Frauenzentrum, Abelstr. 11, Ludwigsburg, Tel Beratung für Frauen in den Bereichen: Krisen/Beziehungsprobleme/Trennung, sexuelle Gewalt, Essstörungen info@frauenfürfrauen-lb.de Frauenhaus Ludwigsburg Tel Wochenendnotruf LUNO: Tel Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt: Tel.: Notruf für vergewaltigte und misshandelte Frauen e.v. Tel , Mittwoch Uhr Sprechen Sie bitte auf Band. Dieses wird täglich abgehört. Lichtblick Selbsthilfegruppe mit psychologischer Begleitung für Frauen, die Opfer sexuellen Missbrauchs geworden sind Infos: Tel Beratungsstelle für Schwangere in Konfliktsituationen Diakonische Bezirksstelle, Ludwigsburg, Untere Markstraße 3, Tel Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen Bundesverband e.v. & La Leche Liga Bürgertreff Korntal, Raum 13 (1. OG): immer am 2. Mittwoch im Monat, Uhr (außer in den Schulferien) Linde Jäkh, Tel , Julia Eberling, Tel julia.eberling@lalecheliga.de Weitere Informationen: AFS-Still-Hotline an: Arbeiter-Samariter Bund KV Ludwigsburg/Regionalbüro Ditzingen Betreute Wohnanlage "Seniorendomizil Schwanen", Mobile soziale Dienste, Telefonkette, Essen auf Rädern, Hausnotruf, persönliche Beratung. Montag - Freitag Uhr, Leonberger Str. 31, Ditzingen, Telefon Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe montags Uhr, ev. Gemeindehaus Ditzingen, Münchinger Str. 2, Tel Blaues Kreuz Korntal-Münchingen Alkohol- und andere Suchtprobleme? Wir können helfen! Gruppe Korntal, jeden Dienstag Uhr Gemeindezentrum Brüdergemeinde Korntal Saalplatz 2, Raum "Schwalbennest", 3. OG Kontakt: Bernd Gottschalk, Tel Gruppe Münchingen, jeden Montag Uhr, im JFFH, Kirchgasse 6, Walter und Gerline Großmann, Tel Jeden 1. Montag im Monat Angehörigengruppe. Parkinson-Selbsthilfegruppe Gymnastik - jeden Montag Uhr im Bürgertreff Korntal Kontaktperson: Frau Brust, Tel Herr Sewekow, Tel Sozialverband VdK Rat und Hilfe im Sozialrecht für Behinderte, Senioren, Patienten, ALG 2 Tel Otto.Koblinger@web.de AWO-Mittagstisch Donnerstag und Dienstag (außer feiertags): bis Uhr, AMW, Schmale Straße 12 Anmeldung, Tel Ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal Mittagstisch für Senioren Täglich Uhr im Speisesaal des Mutterhauses, Auf dem Roßbühl 5, Auskunft: Tel Kallenberger Mittagstisch Donnerstags (außer feiertags) Uhr, Kallypso, Stammheimer Str. 42/1. Anmeldung: Tel Altenzentrum der Ev. Brüdergemeinde Korntal Mittagstisch, täglich um 12 Uhr Anmeldung unter Tel Fragen zur Pflegeversicherung DRK-Info Telefon jeden Di Uhr, Tel

5 Donnerstag, 4. Mai Gemeinderat Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem , findet um 18:00 Uhr im Widdumhof, Münchingen, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Bürgerschaft wird zu dieser Sitzung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Bahnhofsareal Korntal - zweite erneute Auslegung 2. Weiterentwicklung der Hortbetreuung Jahre Korntal Sachstandsbericht und weiteres Verfahren 4. Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 6. Friedhöfe - Änderung Trägerdienste - neue Grabart Baumgräber 7. Erlass der Satzung über das Offenhalten von Verkaufsstellen in Korntal- Münchingen für das Jahr Zustimmung zu den Wahlen bei der Freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen 9. Baugebiet Südlich Werre - Auswahl eines Erschließungsträgers 10. Personal Fachbereich Stadtentwicklung - vorzeitige Besetzung der Stelle des Fachbereichsleiters Stadtentwicklung - Ausnahme von der Stellenwiederbesetzungssperre 11. Umschuldung KSK 12. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Korntal-Münchingen, den gez. Dr. Joachim Wolf B ü r g e r m e i s t e r Aus der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am Grabarbeiten Jahresprogramm Vergabe von Lieferungen und Leistungen Im Haushaltsplan 2017 wurden Mittel eingestellt, um verschiedene Hydrantenschachterneuerungen, allgemeine Wasserleitungsreparaturen sowie sonstige Grabarbeiten (Kanalisation) in allen Stadtteilen durchführen zu können. Die notwendigen Arbeiten der Gewerke Erd- und Entwässerungsarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Bis zur Angebotseröffnung am gingen zwei Angebote ein. Die Wertung der Angebote wurde gemäß VOB 16 durchgeführt und nach Überprüfung auf Vollständigkeit konnte nur ein Angebot gewertet werden. Der Ausschuss für Technik und Umwelt beschloss, die Ausführung der notwendigen Grabarbeiten für verschiedene Leistungsauswechslungen und der sonstigen anfallenden Grabarbeiten der Bietergemeinschaft Hermann Sickinger GmbH, Gerlingen, und Ludwig Siegle GbR, Korntal-Münchingen, entsprechend ihrem Angebot vom bis zu einer Höhe von EUR zu vergeben. Straßenunterhalt Jahresprogramm Vergabe von Lieferungen und Leistungen Im Haushaltsplan 2017 wurden Mittel in Höhe von EUR eingestellt, um die notwendigsten Schäden, vorwiegend allgemeine Reparaturarbeiten, die Ausbesserung von Frostschäden sowie Fahrbahn- und Gehweginstandsetzungsarbeiten, beheben zu können. Die erforderlichen Unterbau-, Belags- und Randsteinarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Bis zur Angebotseröffnung am gingen sechs Angebote ein. Die Wertung der Angebote erfolgte nach VOB 16. Nach der Überprüfung auf Vollständigkeit konnten alle Angebote gewertet werden. Der Ausschuss für Technik und Umwelt beschloss, die Ausführung der Straßenunterhaltungsarbeiten in den verschiedenen Stadtteilen der Bietergemeinschaft Karl Kohler GmbH, Ditzingen, und Lutz Krieg GmbH, Möglingen, entsprechend ihrem Angebot vom zu vergeben. Sanierungsarbeiten Neuhaldenstraße - Baubeschluss Auf Grund von vielen Rohrbrüchen ist es notwendig die Wasserleitung in der Neuhaldenstraße, von der Hindenburgstraße aus auf einer Länge von ca. 235 m bis zur Wilhelmstraße, auszuwechseln. Alte Hausanschlüsse werden dabei ebenfalls erneuert. Zusammen mit dieser Maßnahme wird die ebenfalls notwendige Fahrbahn- und Gehwegerneuerung durchgeführt und zur Verbesserung der Infrastruktur ein Leerrohr im Gehweg mitverlegt. Des Weiteren ist zur Optimierung des Entwässerungssystems eine Kanalerweiterung um eine Haltung zur Netzvermaschung der Neuhaldenstraße mit der Wilhelmstraße vorgesehen. Nach erfolgtem Baubeschluss sollen die Tiefbau- und Rohrverlegearbeiten ausgeschrieben und die Maßnahme vollständig in 2017 durchgeführt werden. Der Planung und Kostenermittlung für die Fahrbahnerneuerung mit Kosten in Höhe von ca EUR (brutto) und Erneuerung der Wasserhauptleitung mit Kosten in Höhe von ca EUR (netto) in der Neuhaldenstraße wurde zugestimmt. Der Planung und Kostenermittlung für die Neuerstellung einer Kanalhaltung in der Neuhaldenstraße mit Kosten in Höhe von ca EUR (brutto) wurde ebenfalls zugestimmt und die weitere Planung und Ausschreibung aller Gewerke beauftragt. Neubau einer Mensa am Schulzentrum Münchingen - Vergabe von Lieferungen und Leistungen Der Gemeinderat hat in der Sitzung am den Baubeschluss für den Neubau einer Mensa am Schulzentrum Münchingen vorbehaltlich der Zustimmung zum Modernisierungskonzept der Flattichschule beschlossen. Im Zuge der Schulentwicklungsplanung hat der Gemeinderat am der Umsetzung des Baubeschlusses endgültig zugestimmt. Mit den jetzigen Vergabebeschlüssen sind bereits ca. 84 Prozent der auszuschreibenden Leistungen aller Gewerke vergeben. Der vorgesehene Kostenrahmen in Höhe von EUR wird derzeit eingehalten. Der Ausschuss für Technik und Umwelt beschloss, die Ausführung der Putz- und Stuckarbeiten zum Angebotspreis von ,76 EUR (inkl. MwSt.) an die Firma Mack GmbH, Pliezhausen, zu vergeben, sowie die Ausführung der Sonnenschutzarbeiten zum Angebotspreis von ,37 EUR (inkl. MwSt.) an die Firma Schopf & Eisele, Stuttgart. Sanierung der Dusch-/Umkleideräume und Brandschutzmaßnahmen in der Sporthalle Münchingen - Vergabe von Lieferungen und Leistungen Der Gemeinderat hat in der Sitzung am den Baubeschluss für die Sanierung der Dusch-/Umkleideräume und der Brandschutzmaßnahmen in der Sporthalle Münchingen beschlossen. Die Elektroinstallationsarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben, die sanitären Installationen wurden aufgrund dem zu erwartenden Auftragswert beschränkt ausgeschrieben. Die Wertung der Angebote wurde nach VOB 16 durchgeführt. Nach der Überprüfung auf Vollständigkeit konnten alle Angebote gewertet werden. Nach der aktuellen Angebotsabgabe liegen die Auftragssummen von acht der insgesamt achtzehn Gewerke vor. Der vorgesehene Kostenrahmen in Höhe von EUR wird derzeit eingehalten. Der Ausschuss für Technik und Umwelt beschloss, die Ausführung der Elektroinstallationsarbeiten zum Angebotspreis von ,58 EUR (inkl. MwSt.) an die Firma Elektro-Heldele GmbH, Göppingen, zu vergeben, sowie die Ausführung der sanitären Installationen zum Angebotspreis von ,77 EUR (inkl. MwSt.) an die Firma Hedisa Haustechnik GmbH. Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen an der Flattichschule - Vergabe von Lieferungen und Leistungen Der Gemeinderat hat in der Sitzung am den Baubeschluss für die Modernisierungs- und Umbaumaßnahmen an der Flattichschule beschlossen. Die Gewerke Elektroanlagen und Trockenbauarbeiten wurden öffentlich ausgeschrieben. Mit den jetzigen Vergabebeschlüssen sind bereits ca. 84 Prozent der auszuschreibenden Leistungen aller Gewerke vergeben. Der vorgesehene Kostenrahmen in Höhe von EUR wird derzeit eingehalten. Der Ausschuss für Technik und Umwelt beschloss, die Ausführung des Gewerkes Elektroanlagen zum Angebotspreis von , 09 EUR (inkl. MwSt.) an die Firma IGT AG, Stuttgart-Weilimdorf, zu vergeben, sowie die Ausführung der Trockenbauarbeiten zum Angebotspreis von ,94 EUR (inkl. MwSt.) an die Firma BS Trockenbau GmbH, Eislingen.

6 6 Donnerstag, 4. Mai 2017 Verwaltung Baustellenkalender In folgenden Straßen kann es wegen Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Fragen zum Baustellenkalender beantwortet Ihnen Frau Sabine Schaible (Rathaus Münchingen) unter der Telefonnummer Stadtteil Korntal Neuhaldenstr. 31, wegen Wasserrohrbruch Fahrbahnvollsperrung bis voraussichtlich Saalstr. 10, wegen Straßenerneuerung halbseitige Fahrbahnsperrung und Gehwegsperrung bis voraussichtlich Siebenbürgenstr. 15h, wegen Anschluss Gas und Wasser Vollsperrung bis voraussichtlich Allgemeine Hinweise: Bei Fahrbahnvollsperrungen werden die Anwohner gebeten, ihre Müllbehälter an der nächsten anfahrbaren Einmündung zur Leerung bereit zu stellen. Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass die im Zusammenhang mit den oben genannten Maßnahmen aufgestellten Haltverbote zu beachten sind. Ansonsten müssen ordnungsrechtliche Maßnahmen (Verwarnungen, kostenpflichtige Standortveränderungen) ergriffen werden. Wir bitten um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. Stationäre Geschwindigkeitsmessungen Hauptstraße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 375 Überschreitungen Hauptstraße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 49 Überschreitungen Markgröninger Straße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 410 Überschreitungen Markgröninger Straße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 131 Überschreitungen Stuttgarter Straße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h) in der Zeit von bis insges. 38 Überschreitungen Schwieberdinger Straße, Fahrtrichtung Stuttgart (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 186 Überschreitungen Schwieberdinger Straße, Fahrtrichtung Müllerheim (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 289 Überschreitungen in der Zeit von bis insges. 277 Überschreitungen Weilimdorfer Straße, Fahrtrichtung ortseinwärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 537 Überschreitungen Weilimdorfer Straße, Fahrtrichtung ortsauswärts (zulässige Höchstgeschwindigkeit 30 km/h) in der Zeit von bis insges. 198 Überschreitungen Zukunftskonzept 2025 Arbeitsgruppensitzungen - Termine Die Arbeitsgruppen des ZKKM treffen sich zu öffentlichen Sitzungen und geben ihre Termine in dieser Rubrik bekannt. Neue Mitglieder und Interessierte sind jederzeit willkommen, Vorwissen ist für eine Teilnahme nicht erforderlich. Hinweise finden Sie regelmäßig im Amtsblatt sowie auf unserer städtischen Homepage unter der Rubrik Zukunftskonzept. Temin: ZKKM-Fest am 31. Mai um 18 Uhr im Widdumhof Nach fünf Jahren Zukunftskonzept ist es Zeit Danke zu sagen! Wir laden alle Ehemaligen und Aktiven zum gemütlichen Beisammensein bei Snacks und Getränken ein, um einerseits einen Blick zurück zu werfen, andererseits ganz zwang- und formlos über die Weiterentwicklung des ZKKM zu sprechen. Neue Mitstreiter und Interessierte sind ebenfalls willkommen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 12. Mai bei Frau Röser (benita.roeser@korntal-muenchingen.de). Sterbefall: Standesamt Hannelore Keller geb. Ulmer, Gaisgasse 5, StT Münchingen Amtliches Wahlbekanntmachung Jugendgemeinderat Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Jugendgemeinderates in Korntal- Münchingen und die Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für diese Wahl 1. Der Wahltag (Stichtag für die Wahlberechtigung) ist Freitag, der 07. Juli Die Wahl wird erstmals ausschließlich als Online-Wahl durchgeführt. Die Wahlzeit für die Stimmabgabe umfasst den Zeitraum vom 26. Juni 2017 bis einschließlich 07. Juli Die Wahlberechtigten können an Computern und mobilen Geräten ihre Stimme abgeben. Zusätzlich besteht noch die Möglichkeit, in den Rathäusern Korntal und Münchingen an bereitgestellten Geräten online abzustimmen. 2. Es sind insgesamt 18 Mitglieder auf die Dauer von 2 Jahren zu wählen. 3. Wahlberechtigt und wählbar in den Jugendgemeinderat sind Jugendliche, die am Wahltag das 14., aber noch nicht das 20. Lebensjahr vollendet und am Wahltag seit mindestens 3 Monaten in Korntal-Münchingen ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz haben. 4. Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen Die Wahlberechtigten werden aufgefordert, Bewerbungen für den Jugendgemeinderat frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und spätestens bis Freitag, 26. Mai 2017, Uhr, beim Vorsitzenden des Wahlausschusses, Herrn Bürgermeister Dr. Joachim Wolf, Saalplatz 4, Korntal- Münchingen bzw. beim Bürgerservice Korntal schriftlich einzureichen. Form und Inhalt der Bewerbungen: Die Bewerbung bedarf der Schriftform. Sie hat Familiennamen, Vornamen, Anschrift und die besuchende Schule (bzw. Ausbildungsstätte, usw.) zu beinhalten. Ein Passbild muss beigefügt werden. Alle Wahlberechtigten erhalten per Post einen Bewerbungsvordruck. Bewerbungsvordrucke sind ebenfalls erhältlich beim Bürgerservice in den Rathäusern Korntal und Münchingen, sowie beim Schulsekretariat der jeweiligen Schule. Die Bewerber müssen wählbar sein und ihrer Aufnahme in den Wahlvorschlag durch unterschriftliche Erklärung zustimmen. Die Zustimmung ist unwiderruflich. 5. Wählerverzeichnis Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Jugendgemeinderat eingetragen ist. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 10. Juni 2017 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen; sonst besteht die Gefahr dass das Wahlrecht nicht ausgeübt werden kann. Das Wählerverzeichnis zur Wahl des Jugendgemeinderates ist von Montag, 12. Juni 2017 bis Freitag, 16. Juni 2017 beim Bürgerservice in den Rathäusern Korntal und Münchingen während den Servicezeiten des Bürgerservice von Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr und zusätzlich am Mittwoch von Uhr bis Uhr öffentlich ausgelegt. Wahlberechtigte, die das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig halten, können während der Auslegungsfrist, spätestens am Freitag, 16. Juni 2017 beim Bürgermeisteramt Korntal-Münchingen, Saalplatz 4, Korntal-Münchingen Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. 6. Ausübung des Wahlrechts Zur Ausübung des Wahlrechts erhalten alle Wahlberechtigten zusammen mit ihrer Wahl-

7 Donnerstag, 4. Mai benachrichtigung eine TAN. Die Zustellung der Wahlbenachrichtigung und der TAN erfolgt bis zum 10. Juni Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Jeder Wähler hat insgesamt 18 Stimmen. Für einen Bewerber können maximal 3 Stimmen abgegeben werden. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er in dem dafür vorgesehenen Feld 1,2 oder 3 Stimmen vergibt. 7. Die Ermittlung des Wahlergebnisses durch den Wahlvorstand sowie die anschließende Feststellung des Wahlergebnisses durch den Wahlausschuss am Freitag, 07. Juli 2017 ist öffentlich. 8. Verteilung der Sitze 8.1 Es findet Mehrheitswahl statt. 8.2 Die Bewerber gelten entsprechend ihrer Stimmenzahl als gewählt. Sollten mehrere Bewerber dieselbe Stimmenzahl auf sich vereinigen, entscheidet das Los. 8.3 Garantiesitze Unter den 18 Gewählten müssen je drei Vertreter des Gymnasiums und der Realschule, zwei Vertreter der Werkrealschule Münchingen, ein Vertreter der Förderschule sowie drei Vertreter der Jugendlichen, die keine Korntal- Münchinger Regelschule besuchen, sein. Kann ein Garantiesitz aufgrund mangelnder Bewerber nicht besetzt werden, wird der Sitz an den Bewerber/die Bewerberin mit der nächst höheren Stimmenzahl vergeben, ohne Berücksichtigung der Zugehörigkeit zu einer Schule. Korntal-Münchingen, den 04. Mai 2017 Dr. Joachim Wolf Bürgermeister Die Stadtkasse und das Steueramt geben bekannt: Am 15. Mai 2017 werden zur Zahlung fällig: Grundsteuer Die Grundsteuer für das 2. Quartal Die Höhe ergibt sich aus dem Grundsteuerbescheid 2017 oder aus dem letzten Änderungsbescheid. Gewerbesteuer Die Vorauszahlungsrate für das 2. Quartal Die Höhe ergibt sich aus dem letzten Gewerbesteuerbescheid. Durch Umstellung auf ein neues EDV-Programm können für Barzahler keine Kontoauszüge mehr erstellt werden. Barzahler müssen sich deshalb die jeweiligen Zahlungstermine selbst vormerken. Die Steuerpflichtigen werden gebeten, die entsprechenden Beträge unter Angabe des Buchungszeichens auf ein Konto der Stadtkasse zu überweisen. Um Einhaltung der Zahlungstermine wird gebeten, da bei verspäteter Zahlung Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssten. Bei Steuerpflichtigen, die sich am Lastschrifteinzugsverfahren beteiligen, veranlasst die Stadtkasse die Abbuchung der fälligen Beträge vom angegebenen Konto Veräußerung eines Grundstücks Wird ein Grundstück während des Jahres veräußert, ist der bisherige Eigentümer nach den gesetzlichen Bestimmungen noch für das gesamte Veräußerungsjahr grundsteuerpflichtig und damit zahlungspflichtig. Abweichende vertragliche Regelungen berühren somit die Steuerpflicht gegenüber der Stadt nicht, sondern sind privatrechtlich zwischen Veräußerer und Erwerber auszugleichen. Teilnahme am SEPA-Lastschriftmandat Steuern und Abgaben zahlen Sie bequemer, wenn Sie am Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen. Stadtkasse Korntal-Münchingen Saalplatz Korntal-Münchingen SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug von Forderungen Einmalige Zahlung Mandatsreferenz: Das Lastschriftverfahren hat mehrere Vorteile für Sie: Sie müssen sich die Zahlungstermine nicht mehr selbst vormerken. Die Beträge werden zur Fälligkeit von Ihrem Konto abgebucht. Mahngebühren und Säumniszuschläge werden vermieden. Falls Sie Interesse haben, senden Sie uns das SEPA-Lastschriftmandat ausgefüllt und unterschrieben per Post zu oder geben Sie es in den Rathäusern Korntal und Münchingen ab. Bitte beachten Sie, dass per Fax oder Mail eingehende SEPA-Lastschriftmandate nicht berücksichtigt werden können Wiederkehrende Zahlung(en) Gläubiger-ID: DE87ZZZ Ich ermächtige (Wir ermächtigen) die Stadt Korntal-Münchingen, Zahlungen von meinem (unserem) Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die von der Stadt Korntal-Münchingen auf mein (unser) Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Für den Fall, dass ich (wir) nicht der (die) Bescheidempfänger bin (sind), bin ich (sind wir) damit einverstanden, dass die Vorabankündigung an den Bescheidempfänger gesendet wird und ich (wir) mit der Unterrichtung des Bescheidempfängers als unterrichtet gelte (gelten). Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungspflichtiger Name, Vorname: Straße und Hausnummer: PLZ und Ort: Kontoinhaber (falls abweichend vom Zahlungspflichtigen) Name, Vorname: Straße und Hausnummer: PLZ und Ort: Bankverbindung Kreditinstitut (Name): IBAN: BIC: Ort, Datum Unterschrift/en: Bitte beachten, dass eingehende Ermächtigungen per Fax oder Mail nicht berücksichtigt werden können.

8 8 Donnerstag, 4. Mai 2017 Persönliches Wir gratulieren unseren Altersjubilaren zum Geburtstag und übermitteln die besten Wünsche für ihr weiteres Wohlergehen. Im Stadtteil Korntal Am Freitag, 5. Mai 2017 Frau Edith Winkens-Davidov geb. Winkens (70) Frau Margarethe Helber geb. Jung (90) Im Stadtteil Münchingen Am Freitag, 5. Mai 2017 Herrn Nurettin Bekar (75) Herrn Siegfried Hornung (75) Am Samstag, 6. Mai 2017 Frau Anneliese Reihs geb. Kühn (90) Am Dienstag, 9. Mai 2017 Frau Maria Frezza in Paglia geb. Frezza (70) Herrn Josef Vogel (85) Am Mittwoch, 10. Mai 2017 Herrn Ferdinand Felser (75) Im Stadtteil Kallenberg Am Samstag, 6. Mai 2017 Herrn Gunter Schaal (80) Bürgerinnen und Bürger, die keine Veröffentlichung ihrer Daten im Amtsblatt und in der Tagespresse wünschen, werden gebeten, dies dem Bürgerservice der Stadtverwaltung Korntal-Münchingen schriftlich mitzuteilen. Interessantes Klimafreundliche Batteriespeicher gewinnen an Bedeutung (ks) Im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes fördert die Stadt Korntal-Münchingen Speichersysteme für Sonnenenergie pauschal mit 500. In Ausnahmen können nach Einzelfallentscheidungen auch andere Speichersysteme für regenerative Energien gefördert werden. Lassen Sie sich das nicht entgehen und beantragen Sie noch bis zum die kommunale Förderung für Ihren Speicher! Die Förderrichtlinie, den Antrag und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Umwelt Klima Natur unter dem Stichwort Förderprogramme. Weitergehende Informationen zu Batteriespeichern erhalten Sie auch im Untergeschoss des Technischen Rathauses in der Görlitzstr. 3. Mehr Infos unter: Erinnerung: 200 Jahre Korntal Stadtteiljubiläum 2019 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2019 ist es so weit: Das 200-jährige Bestehen des Stadtteils Korntal soll gebührend gefeiert werden. Ganz ausdrücklich gewünscht sind hierzu Festbeiträge aus allen drei Stadtteilen - Korntal, Münchingen und Kallenberg. Der zentrale Festakt des Jubiläums findet an einem Wochenende (5.-7. Juli 2019) statt und soll in über das ganze Jahr verteilte Veranstaltungen eingebettet sein. Jetzt sind Sie gefragt! Bringen Sie sich mit Ihren Ideen aktiv ein und melden Sie Ihren Jubiläumsbeitrag gemeinsam mit Ihrem Verein, mit der Schule, dem Kindergarten, der Kirchengemeinde, einer anderen Organisation in unserer Stadt oder auch mit Freunden und anderen Mitstreitern als Bürgerprojekt an. Den Fragebogen hierfür finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik 200 Jahre Korntal. Bitte füllen Sie den Fragebogen aus und schicken diesen bis spätestens 31. Mai 2017 an: Stadt Korntal-Münchingen, Stabsstelle Büro des Bürgermeisters, Saalplatz 4, Korntal-Münchingen oder per an 200Jahre@korntal-muenchingen.de Auf Grundlage aller eingegangenen Vorschläge entscheidet der Gemeinderat im Herbst 2017 abschließend über das Gesamtprogramm des Jubiläumsjahres Eine Pressemitteilung des Humboldteums Lust auf Besuch? Ecuadorianische Austauschschüler suchen Gastfamilien! Foto: Humboldteum e.v. Die Austauschschüler der Deutschen Schule Quito (Ecuador) wollen gerne einmal Jahreszeiten erleben und Deutschland kennen lernen. Dazu sucht das Humboldteum Familien, die offen sind, einen Jugendlichen (ca. 15 Jahre alt) aus dem kleinsten Land Südamerikas als Kind auf Zeit aufzunehmen. Die ecuadorianischen Austauschschüler lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Die Austauschschüler sind schulpflichtig und sollen die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 10. Juni 2017 bis Samstag, den 22. Juli Wenn Ihre Kinder Ecuador entdecken möchten, lädt die Deutsche Schule Quito ein, an einem Gegenbesuch unter Verwendung der Herbstferien im Oktober 2017 teilzunehmen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com, Heimatmuseum Münchingen Kultur Für die neue Ausstellung sucht das Museum ein altes Metallbett Die kommende Ausstellung Gustav Jaeger ( ). Ein Vordenker aus der Gründerzeit befasst sich mit einer originellen Persönlichkeit aus Münchingen. Gustav Jaeger war Arzt, Zoologe, Naturforscher und Erfinder. Die von ihm entwickelte Gesundheitskleidung aus reiner Wolle wurde von berühmten Persönlichkeiten wie Robert Bosch, Carl May, Oscar Wilde oder G.B. Shaw getragen und bewährte sich sogar auf Polarexpeditionen und in den Tropen. Jaeger befasste sich auch mit dem gesunden Schlafen und war der Überzeugung, dass Bettgestelle aus Holz schädlich für das Raumklima seien. Zur Veranschaulichung wird deshalb ein altes Bettgestell aus Eisen (vor 1950) gesucht. Es sollte sich um ein Bett für Erwachsene (90-100x cm) handeln. Falls Sie ein solches Bett besitzen und es dem Museum ausleihen möchten, melden Sie sich bitte unter Tel.: bzw. per Mail museum@korntal-muenchingen.de. Lesedrachen spitzt die Ohren! Es gibt in Eurer Bücherei Vorlesestunden. Das nächste Mal in der Bücherei in Münchingen für 4- bis 6-Jährige am Samstag, 6. Mai 2017, um Uhr Für Kinder, die Spaß an Büchern haben! Wir freuen uns auf Euch! Fortsetzung Seite 10

9 Donnerstag, 4. Mai Zu Zweit Umtausch ausgeschlossen Theater-Info Abend und der Barpianist Sinfoniekonzert der Jugendphilharmonie Sa., , 20 Uhr Widdumhof Münchingen Große Töne. Loses Mundwerk - Musikkabarett mit Tina Häußermann und Fabian Schläper Das Gras im Garten nebenan ist immer viel grüner. Und andere Menschen haben immer mehr Glück, mehr Geld, die lustigeren Apps auf dem iphone, die schlaueren Kinder und so fort. Wer würde da nicht tauschen wollen? So nach dem Motto: Tausche Mann mit leichten Gebrauchsspuren gegen brandneuen Latin-Lover. Aber das Leben hat leider keinen Rücknahmeschalter. Die Kleinkunstpreisträger Tina Häussermann und Fabian Schläper lassen die Stimmbänder schwingen und machen sich auf alles einen Reim. Ihre Songs und Geschichten haben immer die Kraft der zwei Herzen Hannes und der Bürgermeister Mi., , 20 Uhr Stadthalle Korntal Informationen zum neuen Theaterprogramm und Klavier Comedy mit David Harrington Im wunderschönen Monat Mai freuen sich viele auf die erblühende Natur und auf den Theater-Info Abend. Denn dort erfahren die Abonnenten der Stadthalle und alle Freunde des Theaters viel zum neuen Abonnement der Saison Und dann führt David Harrington, die eine Hälfte der Showpianisten David und Götz, das Publikum auf den unglaublichen Weg eines Pianisten von der Hotelbar zur Bühnen-Show. DER BARPIANIST erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der nach seinem Musikstudium neben dem Telefon sitzt und auf einen Manager wartet, der ihn reich und berühmt machen soll. Weil keiner kommt, überbrückt er die Flaute im Altersheim mit Klavierspiel zu gedecktem Apfelkuchen mit Sahne. Sein Aufstieg geht durch Hotelbars, Einkaufszentren bis zu den Bars von Kreuzfahrtschiffen. Schließlich darf er die Vertretung des Aushilfspianisten an einem kleinen Theater übernehmen. David Harrington präsentiert den steinigen Weg eines Barpianisten mitreißend witzig. Voller Emotionen enttarnt er hintersinnig die vermeintliche Glitzer -Welt von Musikern und spielt sich in die Herzen der Zuschauer. Kostenlose Eintrittskarten unter Tel. 0711/ Leitung: Dietrich Schöller-Manno Veranstalter: Musikschule Korntal -Münchingen, Stadthalle Korntal Die Jugendphilharmonie ist das Jugendsinfonieorchester der Musikschulen im Landkreis Ludwigsburg. Sie wurde im Jahr 2000 gegründet und zählt rund 60 ausgewählte Mitglieder, die durch besondere Leistungen, etwa beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert aufgefallen sind oder sich durch ein Probespiel qualifiziert haben. Auf dem Programm stehen Engelbert Humperdinck: Prelude zum zweiten Akt der Oper 'Königskinder' und Robert Schumann: Sinfonie Nr. 4 d- moll, op.120. Der Eintritt ist frei Do., , 20 Uhr Stadthalle Korntal Vorverkauf ab Jetzt wird s Dag! mit Albin Braig, Karl-Heinz Hartmann und Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle Karten: Stadthalle Korntal Tel: 0711/ Bücherei Münchingen Tel: 07150/ und rund um die Uhr bei...

10 10 Donnerstag, 4. Mai 2017 Erzähltheater Kamishibai Die Geschichte von Martin Luther Stadtbücherei Korntal Mittwoch, Uhr Stadtbücherei Münchingen Mittwoch, Uhr Für Kinder von 5 7 Jahren Wo und wann? Anmeldung erforderlich! Stadtbücherei Korntal Tel.: 0711/ Stadtbücherei Münchingen Tel.: 07150/ Moki - Kinotag im Widdumhof Mobiles Kino in Münchingen am Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Mai 2017 An beiden Tagen gibt es um Uhr den Animationsfilm Die Schlümpfe Das verlorene Dorf. Der Film dauert 90 Minuten, ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und wird ab 6 Jahren empfohlen. Schlumpfine begibt sich mit einer geheimnisvollen Karte und ihren Freunden auf eine aufregende Reise in den Verbotenen Wald, der voller magischer Kreaturen ist. Sie müssen das Verlorene Dorf ausfindig machen, ehe der böse Zauberer Gargamel es entdeckt. Bunte Märchengeschichte sehr schön! Auch an beiden Tagen um Uhr läuft Die Schöne und das Biest. Dauer: 129 Minuten, FSK: ab 6, empfohlen ab 12 Jahren. Die kluge und anmutige Belle lebt mit ihrem leicht exzentrischen Vater Maurice ein beschauliches Leben, das nur durch die Avancen des Dorfschönlings Gaston gestört wird. Doch als Maurice auf einer Reise in die Fänge eines Ungeheuers gerät, bietet Belle ihre Freiheit im Austausch gegen das Leben ihres Vaters an. Farbenfrohes Musical. Nur am Donnerstag um Uhr ist der Josef Hader-Film Wilde Maus zu sehen. Filmdauer: 103 Minuten, FSK: ab 12, empfohlen ab 14 Jahren. Georg schreibt als etablierter Musikkritiker mit spitzer Feder für das Feuilleton einer Wiener Zeitung. Doch dann wird er überraschend von seinem Chefredakteur gekündigt. Seiner jüngeren Frau Johanna verheimlicht er den Rausschmiss und sinnt auf Rache. Er trifft einen früheren Klassenkameraden, der auf dem Prater ein Fahrgeschäft, die Wilde Maus, betreibt. Zusammen schmieden sie Pläne... Pointiert, schwarzhumorig, klasse! adoptiert. Seine Jugend verbringt er behütet in Australien. Doch etwas fehlt ihm. Bewegende Geschichte! Bürger für Bürger Bürgertreff Korntal Gefördert durch die Walter-Somnier-Stiftung Görlitzstr. 4,Korntal Informationen und Raumbelegung: Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, Tel und vor Ort Fax buergertreff@korntal-muenchingen.de 10 Jahre Grüne Börse Korntal Die Pflanzenfreunde laden ein zum Korntaler Pflanzentausch und -flohmarkt Samstag 06. Mai Uhr Auf dem Saalplatz Jeder ist herzlich eingeladen zum Tauschen, Kaufen, Verkaufen, Tratschen und Erörtern von Gartenfragen, Ratschläge und Erfahrungen austauschen, erteilen und abholen.. Angeboten werden allerlei Pflanzen, Ableger (z.b. von Stauden), Kakteen, Sämereien.. Vieles ist auch für Kinder geeignet. Auf Ihren Besuch mit Freunden und Bekannten freuen wir uns! Info: Charlotte Eisele Tel. 0711/ Spielenachmittag im Bürgertreff Am Donnerstag und Freitag läuft um Uhr The Boss Baby. Dauer: 90 Minuten, FSK: ab 6, empfohlen ab 8 Jahren. Ein siebenjähriger Junge bekommt ein Brüderchen, das komischerweise im Anzug und mit Aktenköfferchen auftritt und schnell das Kommando in der Familie übernimmt. Das finden nicht alle lustig! Bald schon entbrennt ein harter Kampf darum, wer künftig das Sagen hat... Super komisch! Und nur am Freitag gibt es um Uhr die berührende, wahre Geschichte von Saroo Lion Der lange Weg nach Hause. Dauer: 118 Min., FSK: ab 6, empf. ab 14 Jahren. Auf dem Bahnhof einer indischen Kleinstadt wird der 5-jährige Saroo von seinem älteren Bruder für kurze Zeit allein gelassen. Saroo schläft in einem haltenden Zug ein. Er landet in einem Waisenhaus und wird schließlich Zu unserem nächsten Spielemittag am Mittwoch 10. Mai 2017 von Uhr laden wir alle Spielfreudigen herzlich ein. Kommen Sie einfach vorbei! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Sie finden bei uns immer Spielpartner und können einen unterhaltsamen Nachmittag erleben. Weitere Info: Elisabeth Mannhardt, Tel Donnerstag, Uhr Basteln mit Frau Frieser R Uhr Kraft der Seele EG Freitag, Uhr Rheumaliga EG Uhr Vernissage EG

11 Donnerstag, 4. Mai Samstag Uhr Grüne Börse Rathausvorplatz Montag, Uhr Parkinson Selbsthilfegruppe EG Uhr Malkreis R Flotte Masche R 11 Dienstag, Uhr Offener Spaziertreff Eingang EG Uhr ai Gruppentreffen R Uhr ADFC Fahrradclub R 12 Mittwoch, Uhr LLL-Stillgruppe R 13 Alltag mit Stillkind Uhr Spielemittag EG Donnerstag, Uhr Basteln mit Frau Frieser R Uhr Kraft der Seele EG Uhr BUND R 12 Neue Ausstellung im Bürgertreff "Ansichten - Einsichten" Bilder von Friederike Strauß Ausstellungsdauer: 5. Mai Juli 2017 Öffungszeit: dienstags von 9-11 Uhr Zur Vernissage am 5. Mai 2017 um 19 Uhr laden wir herzlich ein. Bürgertreff Korntal, Görlitzstr. 4 Bürgerstube Lamm Münchingen Markgröninger Str. 6,Münchingen Informationen und Raumbelegung: Jeden Dienstag, 9-11 Uhr, Tel mit Anrufbeantworter Fax buergerstube@korntal-muenchingen.de Donnerstag, 04. Mai Uhr UG Treffen türkischer Frauen Uhr UG AGENDA AG1 "Lebenswertes Münchingen" Uhr EG Männerstammtisch der evang. Kirchengemeinde Freitag, 05. Mai Uhr EG Karten- und Spieleabend Montag 08. Mai Uhr UG fotokomuen Dienstag, 09. Mai Uhr UG Treffen türkischer Frauen Karten- und Spieleabend am Freitag, 05. Mai 2017 ab Uhr Das LAMM-Team lädt ein zum Karten- und Spieleabend. Wie immer am ersten Freitag im Monat erwarten wir Sie zum Karteln, Spielen, Schwätzen und Vespern. Voranzeige: LAMM-Cafè am Sonntag, 14. Mai Uhr (Achtung: Vorgezogener Termin!) Sie können - wie immer - unsere bekannt leckeren Kuchen und Torten bei einer Tasse Kaffee oder einem Viertele in netter Gesellschaft genießen. Das LAMM-Team freut sich auf Sie. Freundeskreis Asyl Ansprechpartner: Lisa Porsche (lisa.porsche@korntal-muenchingen.de, 0711/ ) Matthias Rees (rees@korntal-muenchingen.de, 0711/ ) Protokoll Treffen Freundeskreis Asyl Vorstellung Frau Kraemer (Sozialdienst Asyl im Landratsamt) Informations- und Koordinationsstelle für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit zuständig für Behördenfragen (Ausländerbehörde, Unterbringungen, Leistungen, und vieles mehr), koordiniert die ökumenische Fachstelle Asyl, ist für inhaltliche Fragen und Beratung zuständig. 2. Bericht aus den Unterkünften 3. BUFDI gesucht Ab September 2017 Bundesfreiwillige/-r für die Flüchtlingshilfe gesucht Voraussetzung: Führerschein Klasse B 4. Hocketse International (Sommerfest) in Münchingen in Korntal jeweils ab ca Uhr Gründung eines Organisationsteams für die Sommerfestvorbereitung in Korntal Jahre Korntal Es wurde überlegt, welchen Beitrag der Freundeskreises Asyl leisten könnte. Erste Ideen wurden gesammelt. Z. B. Flucht nach Korntal im Spiegel der Geschichte. Einzelne Schicksale abbilden. 6. Gartenaktion (Nähe Grüner Heiner): Die Aktion wird nicht mehr von der Firma Metro finanziert und kann somit nicht durchgeführt werden. Es gab außerdem zu wenig Interesse der Familien für dieses Projekt. Außerdem haben viele städtische Unterkünfte jeweils einen Garten vor Ort. 7. Zuweisung Flüchtlinge: Es gibt sehr wenig Platz und Wohnraum trotz der neuen Unterkünfte. Wohnraum wird nicht nur für Flüchtlinge gesucht, sondern auch für Obdachlose z. B. bedingt durch Wohnungsverlust bei Räumungsklagen und Gebäudebränden. Dringender Appell an alle Vermieter ihre leerstehenden Wohnungen an die Stadt zu vermieten 8. Das Thema Umsetzung einer Leerstandsabfrage wurde diskutiert 9. Ein Anwesender berichtet von einer Reportage des japanisches Fernsehens über den Bürgerentscheid der Ludwigsburger Straße. Er wurde auch interviewt, weil er dort vorbei ging. 10. Es werden noch Schuhe für die Bootsflüchtlinge in Griechenland gesucht. Abgabemöglichkeit im Rathaus Korntal Offener Treff Kallenberg Stammheimer Str. 42/1 Kallenberg Tel Fax: kallypso@korntal-muenchingen.de Informationen und Raumbelegung: Jeden Montag, Uhr Info zu English conversation Ansprechpartner: Willi Verstegen Tel: Anmeldung zum Kallenberger Mittagstisch Ansprechpartner: Ella Hornung (Tel ), Sabine Kaiser (Tel ) Der Kallenberger Mittagstisch findet jeden Donnerstag um Uhr statt und es gibt zwei oder drei Menüs zur Auswahl. Ein Anruf bis Dienstag genügt. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und auf eine Vergrößerung der Mittagsrunde im Kallypso in Kallenberg. Termine Kallypso Donnerstag, Uhr Offene Gruppe: English conversation Uhr Kallenberger Mittagstisch Uhr Offener Grundschultreff Mit Linde Jäkh Uhr Offener Jugendtreff Samstag, Uhr Nordic Walking: Treffpunkt Parkplatz Kallypso Montag, Uhr Singen Uhr Kallypso Büro: Saal-Vermietung, INFO Uhr Vinyasa Flow Yoga, Frau Walter Uhr Zumba, Saal, Sportplatz e.v. Dienstag, Uhr Yoga für die Seele; Petra Maier BDY i.a. Info unter Mittwoch, Uhr Offener Grundschultreff Mit Linde Jäkh Uhr Offener Jugendtreff Donnerstag, Uhr Offene Gruppe: English conversation Uhr Kallenberger Mittagstisch Uhr Offener Grundschultreff Mit Linde Jäkh Uhr Offener Jugendtreff Lokale Agenda Termine der Arbeitsgruppen AG 1 "Lebenswertes Münchingen" Bürgerstube Lamm, montags um Uhr: 15. Mai 19. Juni AG 9 "Stadtmitte Korntal" Bürgertreff Korntal, Görlitzstr. 4 dienstags, jeweils um Uhr 30. Mai

12 12 Donnerstag, 4. Mai 2017 Veranstaltungen Donnerstag, 4. Mai Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Hirschmüller Uhr Seniorenzentrum Spitalhof Ev. Kirchengemeinde Münchingen Männerstammtisch Uhr Bürgerstube Lamm Ev. Kirchengemeinde Münchingen Samstag, 6. Mai Tageswanderung Heidelberg - Neckargemünd Bhf. Korntal Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation mit dem Gospelchor Uhr Christuskirche Ev. Kirchengemeinde Korntal TimC Jugendgottesdienst Uhr Gemeindezentrum Ev. Brüdergemeinde Sonntag, 7. Mai Konfirmation 9.30 Uhr Christuskirche Ev. Kirchengemeinde Korntal Konfirmation Musikalische Gestaltung: 9.45 Uhr Pluspunkt-Band Ev. Kirchengemeinde Münchingen Kinderkirche Jesus Kids! 9.45 Uhr JFFH Ev. Kirchengemeinde Münchingen LutherOratorium Uhr Johanneskirche Ev. Kirchengemeinde Münchingen Update Der Jugendtreff Uhr Gemeindehaus Adlerstr. Ev. Kirchengemeinde Münchingen Montag, 8. Mai Deutsches Sportabzeichen Saisoneröffnung Uhr Sportgelände Münchingen TSV Münchingen e.v. Dienstag, 9. Mai 60plus Kultur: Affaltrach Synagoge-Museum Info: Müller, Tel Uhr Bhf. Korntal Ev. Brüdergemeinde Korntal Gesprächskreis für Frauen mit Frühstück 9.00 Uhr JFFH Ev. Kirchengemeinde Münchingen Stammtisch im Café Siegel ab Uhr Schwäb. Albverein Mittwoch, 10. Mai Spielenachmittag Uhr Bürgertreff Korntal Bürgertreff Korntal Herr Käthe & ihr Martin wie Katharina von Bora zur Lutherin wurde Vortrag von Ulrich Kaiser Uhr Begegnungsstätte Altenzentrum Korntal Altenzentrum Korntal Gespräche im Forum: Doch in der Mitte liegt holdes Bescheiden" Eduard Mörike, Leben und Lyrik. Mit Brigitte Pfäfflin Uhr Gemeindehaus Auf dem Roßbühl Ev. Kirchengemeinde Korntal Donnerstag, 11. Mai Wanderung im Enztal bei Mühlhausen und Roßwag 9:30 Uhr Bhf. Münchingen NaturFreunde OG Münchingen e.v. Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Ott Uhr Seniorenzentrum Spitalhof Ev. Kirchengemeinde Münchingen Rentnertreff Uhr OGV-Vereinsheim, In den Seiten Obst- und Gartenbauverein Münchingen e.v. Immobilien privat verkaufen - der Verkauf ohne Makler Uhr Alte Lateinschule Korntal Anmeldung erforderlich vhs Korntal-Münchingen Praxiskurs 2: Smartphone/ Tablet mit Android Uhr Realschule Anmeldung erforderlich vhs Korntal-Münchingen Freitag, 12. Mai Christ in Politik und Gesellschaft Ökumene heute und früher mit Hans-Dieter Frauer Uhr Großer Saal Ev. Brüdergemeinde Nacht der Freiheit im Rahmen des Lutherjahres Uhr Großer Saal der Ev. Brüdergemeinde Korntal Uhr Kath. Kirche St. Johannes Korntal Uhr Ev. Kirche Korntal Christuskirche (mit Veit Hübner) Anschließend Ausklang und feiern auf dem Kirchplatz Ev. Kirchengemeinde Korntal, Ev. Brüdergemeinde Korntal, Kath. Kirchengemeinde Korntal Offene Münchinger Schachmeisterschaft Uhr Bürgerstube Lamm TSV Münchingen, Abt. Schach Samstag, 13. Mai Männerrunde: KZ Vaihingen. Mit Pfr. i. R. A. Wittmann 9.00 Uhr Bürgertreff Korntal Ev. Kirchengemeinde Korntal Ein musikalischer Blumenstrauß zum Muttertag von den Korntaler Streichern und Solisten Uhr Foyer Altenzentrum Korntal Altenzentrum Korntal Christ in Politik und Gesellschaft Ökumene heute und früher mit Hans-Dieter Frauer Uhr Großer Saal Ev. Brüdergemeinde Sonntag, 14. Mai Kantatengottesdienst Uhr mit der Kantorei und dem Vokalensemble der Christuskirche Ev. Kirchengemeinde Korntal Pluspunkt-Special Uhr Konzert Lebenszeichen mit Heiko Bräuning Ev. Kirchengemeinde Münchingen Montag 15. Mai Korntal liest Luther Mit Pfr. Dr. U. Wiedenroth 19:30 Uhr Gemeindehaus Auf dem Roßbühl Ev. Kirchengemeinde Korntal Dienstag, 16. Mai Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz für Personen, die ihre Bescheinigung nach IfSG verlängern lassen möchten, Anm. erfdl Uhr Alte Lateinschule Korntal vhs Korntal-Münchingen Mittwoch, 17. Mai 15 Uhr Mittwoch-Treff Meine Reise nach Jerusalem mit Pfarrer Jochen Hägele Uhr Altenzentrum Ev. Brüdergemeinde Luther kommt nach Württemberg - Führung durch die Ausstellung in der Schlosskirche Stuttgart Uhr Schlosskirche im Alten Schloss Anmeldung erforderlich vhs Korntal-Münchingen Donnerstag, 18. Mai Seniorenwanderung durch den Pfaffenwald 10:01 Uhr Bhf. Korntal Schwäb. Albverein

13 Donnerstag, 4. Mai Informationsabend zur richtigen Medikamenten-Einnahme Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln Uhr Alte Lateinschule Korntal Anmeldung erforderlich vhs Korntal-Münchingen Freitag, 19. Mai Ausflug nach Ulm ins Brotmuseum und nach Bad Ditzenbach in das Kräuterhaus Bernhard 9.00 Uhr Stiegelplatz Anmeldung: Reichert, 07150/5430 Landfrauenverein Münchingen Samstag, 20. Mai Butterbrotbande Uhr vor dem Lidl und CAP-Markt, Münchingen Ev. Kirchengemeinde Münchingen Minikirche: Für Kinder im Alter von 0-5 Jahren zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und allen Interessierten Uhr Christuskirche Ev. Kirchengemeinde Korntal Klavierkonzert zugunsten von Amnesty International mit Gisela Barth Uhr Gemeindehaus Auf dem Roßbühl Ev. Kirchengemeinde Korntal, ai-gruppe Korntal Sonntag, 21. Mai Konfirmation 9.45 Uhr Musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor Ev. Kirchengemeinde Münchingen Café FlugS Uhr Gemeindehaus Adlerstr. Ev. Kirchengemeinde Münchingen Ausstellungen Renate Antonia Nagler Bildobjekte, Pastell-Malerei auf Packpapier , Galerie 4/1 Kunstverein Korntal-Münchingen Sonstiges Deutsches Sportabzeichen Abnahme d. Sportabzeichens vom 08. Mai Oktober 2017, montags ab Uhr, Sportgelände Münchingen, TSV Münchingen e. V. acebook/ Stadt Korntal- Muenchingen Polizei Verkehrsunfallflucht Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch, 26.4., zwischen 07:00 Uhr und 14:30 Uhr einen in der Lessingstraße im Ortsteil Münchingen am Fahrbahnrand geparkten BMW. Vermutlich streifte der Unbekannte das Fahrzeug beim Vorbeifahren und machte sich, ohne sich um den verursachten Sachschaden in Höhe von etwa Euro zu kümmern, anschließend aus dem Staub. Das Polizeirevier Ditzingen, Tel /4352-0, sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Feuerwehr Die Feuerwehr braucht dich! Mach mit und komm zur freiwilligen Feuerwehr Korntal-Münchingen! Feuerwehrhaus Abteilung Korntal Zuffenhauser Straße 13, Jürgen Hieber, Abteilungskommandant, ffw-stv-kommandant@korntal-muenchingen.de, Tel Feuerwehrhaus Abteilung Münchingen Schulstraße 8, Gerald Hanle, Abteilungskommandant, ffw-hanle@korntal-muenchingen.de, Tel Freiwillige Feuerwehr Korntal-Münchingen PKW-Brand auf der Autobahn Am Dienstagabend, den wurde die Feuerwehr zu einem PKW-Brand auf die Autobahn in Fahrtrichtung Heilbronn alarmiert. Noch vor dem Ausrücken meldete die Leitstelle, dass kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich ist, sodass der Einsatz schnell beendet werden konnte. Brandmeldealarm in Industriebetrieb Am Donnerstagmorgen, 27.4., wurde die Feuerwehr durch die Brandmeldeanalage eines Industriebetriebes an der Lingwiesenstraße alarmiert. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass die Anlage durch das Rangieren mit einem Gabelstapler ausgelöst wurde, weshalb der Einsatz nach kurzer Zeit wieder beendet werden konnte. Übungen Die Monatsübung der Abteilung Korntal findet am 8.5. um 19:30 Uhr statt. Monatsübung Die Monatsübung für die Angehörigen der Abt. Münchingen findet am um Uhr statt. Jugendfeuerwehr Der Dienstabend der Jugendfeuerwehr findet jeden Dienstag um 17:45 Uhr an beiden Feuerwehrhäusern statt. Schulen Realschule Korntal-Münchingen Neue Wege bestreiten mit der Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge Bildungseinrichtungen Kooperation ausgeweitet und intensiviert Kurz vor den Osterferien nahm sich Herr Neumann erneut spontan die Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler. Kevin Neumann, Gruppenleiter für Zeichnungswesen, Ausbildung und Normung bei der Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen, stellte den Beruf des Technischen Produktdesigners unseren TechnikschülerInnen der Klassenstufe 10 vor. Zudem zeigte er den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Anforderungen, die an diesen Beruf gesetzt sind, sondern auch die möglichen Wege, die sich mit dem Berufsabschluss erreichen lassen, auf. Der Weg aus derschule und rein in die Ausbildung bekommt hierbei eine ganz neue Bedeutung. Herr Neumann wies auf die Notwendigkeit eines übergreifenden Technikverständnisses hin. Ferner bot er den Schülerinnen und Schülern eine Betriebsbesichtigung bei der Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge an und gewährt ihnen somit einen erweiterten "Blick hinter die Kulissen". Er räumt insbesondere den RKM- TechnikschülerInnen das Privileg ein, dass diese direkt zum Bewerbungstest eingeladen werden, wenn sie sich für den Beruf des Technischen Produktdesigners bewerben. Wir danken Herrn Neumann, dass er an uns und an unsere Schülerinnen und Schüler gedacht hat. Es ehrt uns sehr und wir hoffen, gemeinsam noch viele neue Wege zu gehen. Emine Kaya RKM-Techniklehrerin

14 14 Donnerstag, 4. Mai 2017 Flattichschule Münchingen GWRS Kinderturn-Test an der Flattichschule Am Mittwoch, und am Donnerstag, , fand für unsere Erst- und Zweitklässler sowie für die Grundschulförderklasse der Kinderturn-Test des Deutschen Turner-Bundes in der Albert-Buddenberg-Halle statt. Angeregt durch den Verein SportPlatz Korntal-Münchingen konnten die Schüler der Flattichschule ihr sportmotorisches Können unter Beweis stellen. An insgesamt sechs verschiedenen Stationen wurden Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit getestet. So drehten die Kinder beim 6-Minuten-Lauf ihre Runden in der Halle und erzielten teilweise beachtliche Ergebnisse. Ihre Kraft konnten sie an den Stationen Standweitsprung und Liegestütz testen lassen. Die Stationen Balancieren auf der umgedrehten Langbank mit unterschiedlichen Bewegungsaufgaben und Seitliches Hin- und Herspringen stellten besondere Anforderungen an die Koordination. Die Beweglichkeit der Kinder wurde an der Station Rumpfbeuge überprüft. Alle Schüler hatten sichtlich Spaß und gaben ihr Bestes, denn jeder wollte am Ende auch eine Urkunde ergattern. Unser Dank geht an das Team des SportPlatz Korntal-Münchingen e.v. zum einen für das Wiederaufgreifen der Idee und zum anderen für die Organisation und Durchführung des Kinderturn-Tests an der Flattichschule. Ein weiterer großer Dank geht an die Eltern unserer Schüler, die den Test tatkräftig unterstützt und ihre Zeit in der Halle verbracht haben, denn ohne ihre Mithilfe wäre eine Durchführung nicht möglich gewesen. Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei! Silke Förster Mehr Fotos unter Teichwiesenschule Korntal Das war das beste Theaterstück meines Lebens! So urteilte eine begeisterte Schülerin am Ende der Aufführung Der goldene Vogel vom Theater Maskara. Zum 8. Mal gastierte Moise Schmidt letzte Woche mit diesem Grimm-Märchen an unserer Schule und wieder zog er die Drittklässler mit seinem abwechslungsreichen Maskenspiel, der life erzeugten Musik auf mehreren Instrumenten und seiner ausdrucksstarken Darstellung der unterschiedlichen Figuren in seinen Bann. Die Schülerinnen und Schüler staunten, wie er in Windeseile Masken, Requisite und Kulisse wechselte. Mehrmals lud Moise Schmidt die Kinder zum Mitmachen ein: Könnt ihr mir helfen und mit Zungenschnalzen das Geklapper der Pferdehufe nachmachen? Und wenn der jüngste Königssohn wieder nicht dem Rat des Fuchses folgte, warnten ihn die Schüler lautstark. Mit kräftigem Beifall und Getrampel bedankten sich die Schülerinnen und Schüler am Schluss für ein außergewöhnliches Theatererlebnis. Und da sie gar nicht aufstehen wollten, beantwortete Moise Schmidt noch ihre zahlreichen Fragen zur Produktion dieses Theaterstücks. Zuletzt rief ein Schüler: Kannst du uns noch ein Theater vorspielen? Kann ein Schauspieler einen schöneren Dank bekommen? "der goldene Vogel" begeisterte seine jungen Zuschauer. Ein Dank gebührt aber auch dem Elternbeirat unserer Schule für die finanzielle Unterstützung und Frau Renate Vest, die die Kontakte zu den verschiedenen Theaterensembles hält und dieses Theaterstück an unsere Schule geholt hat. Weitere Bilder unter Handicap macht Schule Gleich am ersten Schultag nach den Osterferien kamen zwei vierte Klassen in den Genuss einer ganz besonderen Sportstunde. Werner Rieger, ein querschnittsgelähmter Basketballspieler, machte mit seinem VW-Bus mit Anhänger bei uns Station. Geladen hatte er viele Sportrollstühle, die die Viertklässler bereitwillig in die Sporthalle schleppten, schließlich stand für sie heute Rollstuhlbasketball auf dem Stundenplan. Nach einigen einführenden Worten und Erklärungen zu normalen Rollstühlen und Sportrollstühlen ging es gleich los mit der Praxis, die das merkten die Schülerinnen und Schüler sehr rasch gar nicht so einfach ist. Schon das Geradeausfahren entpuppte sich als kleine Herausforderung, mehr noch das Rückwärtsfahren und der Slalomparcours. Aber die interessierten Viertklässler lernten sehr schnell und als auch das Prellen, das Passen und der Korbwurf geübt waren, konnte ein richtiges Basketballspiel angepfiffen werden. Durch die vielfältigen Übungen im Rollstuhl sensibilisiert, fiel es den Kindern nicht schwer, Herrn Rieger in der Abschlussbesprechung Fragen zum Leben als gehandicapter Mensch zu stellen. Für die Kinder und auch für die Lehrkräfte war dies eine rundum gelungene Aktion. Gebhard Götz Weitere Bilder unter Kindergärten Sportnest Alte Liebe rostet nicht In der Woche vor Ostern bekam das Sport- Nest Besuch. Die Schulkinder waren wieder an ihre alte Wirkungsstätte zurückgekehrt. Und es war, als wären sie nie weg gewesen. Im Stuhlkreis wurde über alte Zeiten geplaudert. Vor allem aber durften die jetzigen Schulkinder ihren zukünftigen Nachfolgern mal ein wenig aus dem täglichen Schulalltag berichten - das war spannend (aber nicht für alle entspannend). Irgendwie scheint die Kita doch noch ein wenig relaxter zu sein. Anschließend wurde gleich noch eine gemeinsame Trainingseinheit in Vorbereitung auf den Hobafäschd-Lauf absolviert. Währenddessen die Großen und Ganzgroßen in einem Zimmer ihr Meeting hatten, war im anderen Zimmer der Nachwuchs feste mit der Planung seiner Zukunft beschäftigt. Klarer Plan: wir müssen größer werden damit wir auch bald in die Schule dürfen. Damit das schneller geht, wurden schon die ersten Lehrpläne (oder waren das noch Leerpläne?) ausgetauscht. Da braucht es uns also um die Zukunft nicht bange zu sein. Ihr Kinderlein lernet BW Kita Somnierhaus Osterbasteln in der Kita Somnierhaus Am Mittwoch, den 5. April 2017, wurden die Kinder der Kita Somnierhaus nicht wie gewohnt von ihren Eltern abgeholt. Die Kita hatte nämlich zum Osterbasteln eingeladen, sodass sich die Eltern an diesem Nachmittag zu ihren Kindern in den Gruppenraum gesell-

15 Donnerstag, 4. Mai ten. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kitaleitung Frau Jung, gingen alle ans Werk. Die Kinder falteten und klebten mit Hilfe der Eltern fleißig Hasentüten, die sie später mit Freude bemalten. Eine weitere Aktion war das Osterkeksebacken. Viele Kinder rollten motiviert den Teig aus, probierten alle Hasenausstecher aus und verzierten die Hasen mit Rosinen. Andere hatten mehr Spaß daran, das Mehl ein wenig zu verteilen. So kam jeder auf seine Kosten! Zur Stärkung nach getaner Arbeit durften sich alle am reichhaltigen Buffet bedienen, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei war. Am Gründonnerstag nahmen die Kinder dann stolz ihre Hasentüte mit nach Hause, in der sich unter anderem ein selbst gebackener Hasenkeks versteckte. Volkshochschule Kursdetails im Programmheft und mit Zusatzkursen immer aktuell auf Junge vhs Fit For Two - Aquafitness für Schwangere 4x Mo ab 19.6., Uhr ( ) Abenteuer Höhle: Gustav-Jakob-Höhle auf der Schwäbischen Alb für Väter/Mütter mit ihren Söhnen/Töchtern ab 7 J. Sa 24.6., Uhr ( ) vhs für alle Kurse mit *KursPaten-Spende/ ** unterstützt durch den Förderverein von RKM oder FMF **Fließende Farben im Aquarell Workshop für Einsteiger/innen oder Teiln. mit Vork. Sa, 6.5., Uhr ( ) **Graffiti-Workshop Fr, 12.5., Uhr und Sa, 13.5., Uhr ( ) Immobilien privat verkaufen. Der Verkauf ohne Makler Do, 11.5., Uhr ( ) Sütterlin und ältere deutsche Schreibschriften (Teil 2): Zurück in die Vergangenheit 2x Fr, ab 5.5., Uhr ( ) Informationsabend zur richtigen Medikamenten-Einnahme Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln Do, 18.5., Uhr ( ) Luther kommt nach Württemberg Pfarrer Dr. Schöllkopf führt nochmals selbst durch diese interessante Ausstellung in der Schlosskirche Stuttgart, die er mit kuratiert hat Mi, 17.5., Uhr ( ) Duftende Kräuter und essbare Blüten Gesundheit aus der Blütenapotheke Di, 30.5., Uhr ( ) Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz für alle, die ihre Bescheinigung nach IfSG verlängern lassen möchten Di, 16.5., Uhr ( ) Picknick, Gartenfeste und Grillen Es muss nicht immer nur Wurst sein! Mi, 10.5., Uhr ( ) Indische und pakistanische Küche Immer wieder andere Gerichte... Sa, 20.5., Uhr ( ) Backen für unsere ganz Kleinen Kekse und Muffins für Babys und Kleinkinder selbst gemacht Do, 18.5., Uhr ( ) Entwicklung der Bierstile Einführung in die Sensorik Fr, 19.5., Uhr ( ) Hatha-Yoga mit Tiefenentspannung - in der Sommerzeit am Vormittag 4x Mo ab 26.6., Uhr ( So) Deutsch A2/B1 - Konversation und Aussprache (Kleingruppe) 8x Mo, ab 8.5., Uhr ( ) Finnisch für den Urlaub für Anfänger oder mit geringen Vorkenntn. 3x Do, ab 4.5., Uhr ( ) Fotografieren mit der Spiegelreflex- (SLR) oder Systemkamera (DSLM) Grundlagen 3x, Di und 4.7., Uhr und Sa, , Uhr (Praxistag) ( ) Für die Kursplanung des kommenden Herbstsemesters suchen wir schon jetzt eilig neue Kursleitungen für Schwedisch, Aquafitness und Orientalischen Tanz. Interessierte, qualifizierte Kursleitende kontaktieren bitte Susanne Klare, Tel , klare@vhs-korntal-muenchingen.de Praxiskurs 2: Smartphone/Tablet mit Android Erweitern Sie Ihre Kenntnisse im Umgang mit Ihrem Gerät Do, 11.5., Uhr ( ) PC-Einführung mit Windows 10 für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in gemütl. Lerntempo 6x Di, ab 20.6., Uhr ( ) PC-Grundlagen für berufliche Nutzer / vhespresso 2-mal pro Woche für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen 6x, 3x Mo und 3x Do. ab Uhr ( ) Effektives Arbeiten mit Windows 10 Grundlagen 2x Mi ab 28.6., Uhr ( ) vhespresso: Diese Kurse sind klein, stark und gut - und finden auf jeden Fall statt! Joomla! - Webseiten mit dem preisgekrönten und kostenlosen CMS Grundlagen Fr 23.6., Uhr und Sa , Uhr ( ) Musikschule Mitgliederversammlung Wir laden alle Eltern herzlich ein zur Mitgliederversammlung am Montag, 8. Mai 2017, um 20 Uhr in der Alten Lateinschule, Raum 001. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Schulleiters 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstands 5. Verschiedenes Musikwerkstatt In Münchingen sind in diesem Kurs noch Plätze frei: freitags um 15 Uhr für Kinder von 3 bis 4 Jahren. Info-Telefon:

16 16 Donnerstag, 4. Mai 2017 Soziale Einrichtungen helpline www. helpline-korntal.de Telefon: 0711/ oder 0163/ E Mail: info@helpline-korntal.de Helpline Korntal bringt Menschen, die Hilfe benötigen, mit Menschen, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlich Hilfe leisten, zusammen. berät telefonisch und vermittelt Menschen an Fachstellen weiter. Einfach anrufen und sich helfen lassen oder Hilfe anbieten! Trostklänge - Lieder und Texte - Wann: Samstag, 6. Mai Uhr Ort: OASE AM WEG Hoffmannstr. 43 Am Korntaler Friedhof Mit dabei: Lydia Zborschil, Uli Steinheil, Sr. Christel Schröder, Iris Zippel-Quaß, Sr. Anne Messner Altenzentrum der Ev. Brüdergemeinde Korntal Herzliche Einladung Zu einem musikalischen Blumenstrauß zum Muttertag - von den Korntaler Streichern und Solisten. Am Samstag, den , um 15 Uhr im Foyer vom Altenzentrum. Anschließend besteht die Möglichkeit, Familienfotos zu machen und auch unser Café ist geöffnet. Ein besonderes Muttertagsangebot erwartet Sie. Wir freuen uns auf Sie! Essen für alle Stadtteile Wir bieten ESSEN INS HAUS auch für die Stadtteile Münchingen und Kallenberg an. In Zusammenarbeit mit der ev. Diakonieschwesternschaft Herrenberg- Korntal wird das Essen in der Küche des Pflegeheims "Auf dem Roßbühl" täglich frisch für Sie gekocht. Die Küche bietet drei verschiedene Gerichte - sowie Suppen und Nachtische an. Das Essen kann auch püriert werden. Unsere Mitarbeiter/-innen bringen das Essen täglich direkt zu Ihnen nach Hause. Wir würden uns freuen, noch mehr Interessenten zu gewinnen. Probieren Sie es doch einfach aus. Speisepläne und Auskunft bekommen Sie gerne beim Korntaler Füreinander-Miteinander e.v. Friederichstraße Korntal-Münchingen Telefon (Frau Hurst) Hospiz- und Sitzwachengruppe Info: Luitgard Schlageter-Langsch, Tel Ingrid Schöllhammer, Tel Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen unabhängig von Konfession, Nationalität und Weltanschauung. Wir kommen, wenn wir gerufen werden. Leben bis zuletzt - Sterben als Teil des Lebens. Evangelische Diakonieschwesternschaft Herrenberg-Korntal Offene Angebote im Pflegeheim Auf dem Roßbühl: Zu den folgenden Angeboten sind unsere Gäste von außerhalb besonders herzlich willkommen. 1. Gepflegter, gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Speisesaal des Pflegeheims, täglich Uhr. Auskunft und Anmeldung: Telefon Cafeteria für Senioren Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Wintergarten, Erdgeschoss, mittwochs und sonntags, bis Uhr. 3. Gemeinsames Singen im Wintergarten, im Erdgeschoss, jeden Freitag, Uhr Info: Sr. Anne Gundert, Abendrunde im Wintergarten/Erdgeschoss zum Tagesausklang (gefördert vom Korntaler Füreinander Miteinander e.v.) Di. und Do Uhr Kontakt: Sr. Anne Gundert, Gymnastik "locker vom Hocker" mit Frau Matthis, Sporttherapeutin, freitags, Uhr, im Gymnastikraum, Gartengeschoss Unkostenbeitrag: 2,50 Anmeldung bei Sr. Anne Gundert, Telefon Täglich Essen ins Haus Telefon Sonderveranstaltungen des Hauses finden Sie im Amtsblatt in der Rubrik "Veranstaltungen". Seniorenzentrum Spitalhof Münchingen Tag der offenen Tür im Spitalhof Münchingen 28. Mai 2017, Uhr Mittagessen Kaffee & Kuchen sowie Grillspezialitäten Begegnungen mit Clownin Maja Uhr Kinderschminken Uhr Lernwerkstatt für Azubis und Interessierte Uhr und Uhr Interessante Vorträge mit anschließender Hausführung Kirchen Evangelische Brüdergemeinde Korntal Seniorenzentrum Spitalhof Am Spitalhof Korntal-Münchingen Großer Saal Gemeindebüro / Pfarramt, Saalplatz 2 Pfarramt@Bruedergemeinde-Korntal.de Öffnungszeiten: di., Mi., Fr.: Uhr di., Mi., do.: Uhr Tel Pfarrer: Jochen Hägele Tel Vorsteher: Klaus Andersen Tel Gemeindereferent: Dirk Dühring Tel Jugendreferent: Tobias Maier Tel Kinder- u. Teenreferentin: Stelle zur Zeit n. besetzt, Tel Donnerstag, Uhr 20upBible (ab 20 Jahre) Freitag, Uhr Café International: Deutschkurse / Café am Türmle Kindertreff Kunterbunt mit Int. Teen-Treff / Gemeindezentrum

17 Donnerstag, 4. Mai Uhr Glühwürmchen (3- bis 6-jährige Kinder) / Raum Arche Uhr Teenquadrat Volker 2.1 (ab 14 J.) / Café Pax Uhr Jugendkreis Troj (ab 16 J.)/ Café Pax Sonntag, Israelsonntag 8.30 Uhr Gottesdienst (Hansjürgen Kitzinger) Uhr Gottesdienst (Hansjürgen Kitzinger) Kl. Kinderkirche / Raum Arche Gr. Kinderkirche / Großes Forum Mini-Kinderkirche / Raum Workshop Fahrdienst: Anmeldung unter Tel Brüdergemeindeversammlung / Großer Saal Montag, Uhr Deutschkurs für Migranten / Gemeindezentrum Uhr Aidlinger Kreis / Kleines Forum Uhr Mädchenjungschar (9-13 J.) / Raum Oase Uhr Flötenkreis / Kleines Forum Uhr Mission & Prayer (Ojahr u. Gemeindejugend) / Ojahr Lounge Dienstag, Uhr Treffpunkt Oase Ermutigung für Frauen - Lob, Gebet, Bibel und Gemeinschaft / Café Pax Uhr Bibelstunde / Altenzentrum Uhr Chor der BG / Kleines Forum Mittwoch, Uhr Morgenlob / Raum der Stille 9.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe Pinguine / Raum Arche Uhr Konfirmandenunterricht / Café Pax Uhr Kinderstunde für Kinder der Klasse / im Zirkuswagen am Saalplatz Uhr Kinderchor (5-11J) / Kl. Forum Uhr Teenchor (12-18J) / Kl. Forum Uhr Modellbauclub (11-16 J.) / Raum Workshop (oberhalb Einfahrt Tiefgarage) Donnerstag, Uhr Eltern-Kind Gruppe Delphine / Raum Arche Uhr 20upBible (ab 20 Jahre) I N F O R M A T I O N E N : Treffpunkt 60plus Interessengruppen siehe unter Veranstaltungen Weitere Angebote für Jugendliche und Junge Erwachsene siehe Café am Türmle / Öffnungszeiten 2017: Mi Uhr mit kleinem Mittagstisch vom Landschloss Fr Uhr u Uhr Freitag, 12. Mai Nacht der Freiheit ein ökumenischer Abendspaziergang Im Rahmen des Reformationsjubiläums laden die Korntaler Kirchen herzlich ein: Uhr Großer Saal Uhr kath. Kirche Uhr Christuskirche Ausklang auf dem Kirchplatz Die Apis - Evangelische Gemeinschaft Korntal Jeden Sonntag ist um Uhr Gemeinschaftsstunde, Gemeindezentrum, Kleines Forum. Evangelische Kirchengemeinde Korntal Christuskirche Sekretariat: Michaela Honekamp Tel Auf dem Roßbühl 1 Fax: Homepage: pfarrbuero.korntal.christuskirche@elkw.de Öffnungszeiten für Publikumsverkehr: Di., Uhr; Mi., Uhr, Do., Uhr Telefonisch erreichbar: Di.-, Mi.-, Fr.-vormittag, Do. ab Uhr Pfarrer Dr. Ulrich Wiedenroth Bezirk I Tel Pfarrerin Bärbel Dörrfuss-Wiedenroth Bezirk II Tel Kirchenpfl. Melanie Derhardt Tel Annette Krafft Kinder- und Familienref. Tel Auf ein Wort: Du stellst meine Füße auf weiten Raum. (Psalm 31,9) Freitag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Hinweis: Während der Umbauarbeiten am Gemeindehaus trifft sich die Eltern-Kind- Gruppe im Gemeindesaal der Christuskirche im Erdgeschoss Uhr Kinderchor Samstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation (Dörrfuss-Wiedenroth) mit dem Gospelchor Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Konfirmation "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" (Dörrfuss-Wiedenroth) Konfirmiert werden: Selina Bachmann, Nils Becker, Julia Beug, Jonas Fehrle, Jana Fischer, Lara Gradl, Luca Grohganz, Julia Haußer, Robin Haußer, Paula Hüttenhein, Silas Ihlenfeld, Chiara-Doreen Käfer, Pauline Kienle, Elisa Kitzelmann, Johannes Lieske, Annika Marquardt, Manuel Marz, Paula Merkl, Annika Oehler, Isabel Petersen, Max Pfeifle, Arne Poster, Jonathan Reinke, Alexander Schneider, Sheila Vogt, Jannik Zager Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Familien einen schönen Festtag und Gottes Segen für ihr weiteres Leben! Montag, Uhr Meditatives Tanzen Dienstag, Uhr Vorbereitungstreffen 1 zum Gemeindefest Uhr Kantorei Mittwoch, Uhr Eltern-Kind-Gruppe 2 Hinweis: Während der Umbauarbeiten am Gemeindehaus trifft sich die Eltern-Kind- Gruppe 2 übergangsweise in unserem Kindergarten in der Stettiner Straße Uhr Gespräche im Forum: Doch in der Mitte liegt holdes Bescheiden - Eduard Mörike, Leben und Lyrik. Mit Brigitte Pfäfflin Uhr Probe Gospelchor Donnerstag, Uhr Kirchentreff des Kindergartens Uhr Kirchengemeinderat Freitag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe 1 Hinweis: Während der Umbauarbeiten am Gemeindehaus trifft sich die Eltern-Kind- Gruppe im Gemeindesaal der Christuskirche im Erdgeschoss Uhr Kinderchor NACHT DER FREIHEIT Ab Uhr kommen wir jeweils in eine der Kirchen für eine gute halbe Stunde zusammen. Texte und Musik zum Thema Freiheit begleiten uns. Den Weg zwischen den Kirchen gehen wir als ökumenischen Abendspaziergang Uhr: Großer Saal der Evang. Brüdergemeinde Korntal Uhr Kath. Kirchengemeinde St. Johannes Korntal Uhr Evang. Kirchengemeinde Korntal Christuskirche (mit Veit Hübner), anschließend Ausklang und Feiern und auf dem Kirchplatz Vorabhinweis: Baden-Württemberg liest Luther Gemeinsame Lektüre von Luthers Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen", an 3 Abenden, Montag 15./22./29. Mai, jeweils Uhr im Gemeindehaus. - Interessenten können gerne vorab den Text erhalten: Gemeindebüro, Tel ; Pfarrbüro.Korntal.Christuskirche@elkw.de Evangelische Kirchengemeinde Münchingen Homepage: Geschäftsf. Pfarramt Süd - Pfarrer Martin Hirschmüller, Tel pfarramt.muenchingen-sued@elkw.de Sekretariat: Christine Homburg und Sabine Schembera sekretariat@ev-kirche-muenchingen.de Öffnungszeiten: Di., Uhr Fr., Uhr Christophstr Tel. 6304, Fax Gemeindediakonat: Claudia Proß, Tel , diakonat@ev-kirche-muenchingen.de Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6 Kirchenpflege: Hans-Dieter Herold, Christophstr. 16, Tel , kirchenpflege@ev-kirche-muenchingen.de

18 18 Donnerstag, 4. Mai 2017 Wochenspruch: Wer mit Christus lebt, wird ein neuer Mensch. Er ist nicht mehr derselbe, denn sein altes Leben ist vorbei. Ein neues Leben hat begonnen! 2. Korinther 5,17 Donnerstag, 4. Mai Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Spitalhof (Pfr. Hirschmüller) Uhr Probe der Joha-Kids Minis im JFFH Uhr Probe der Joha-Kids im JFFH Am 4. Mai um Uhr Männerstammtisch in der Bürgerstube Lamm Treffen vespern diskutieren Klaus Steckkönig - Quo vadis Formel-1? Geldverbrennungsmaschine, Profit Center oder Sport? Für ein gutes Vesper ist gegen einen Unkostenbeitrag gesorgt. Freitag, 5. Mai 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre mit Impuls im UG des JFFH Ansprechpartnerin: Silke Kunze 0176/ Sonntag, 7. Mai 9.45 Uhr Konfirmation Pfr. Hirschmüller unter Mitwirkung der PlusPunkt-Band. Jesus-Kids! Der neue Kindergottesdienst in XXL! Am 7. Mai von 9.45 Uhr bis ca. 11 Uhr im JFFH Für alle Kinder von 3 bis 12 Jahren in altersgerechten Kleingruppen. Es erwartet Euch ein lebendiges Kinderprogramm, das garantiert Spaß machen wird! Am Sonntag, 7. Mai um Uhr Pop-Oratorium Luther, Gospelchor Rhythm&Praise und ConCanto mit Band in der Johanneskirche. Eintritt frei, eine Spende wird erbeten Uhr UPDATE - Der Jugendtreff, Gemeindehaus Adlerstr. Dienstag, 9. Mai Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am um 9 Uhr im JFFH. Im Vortrag von Frau Nafz erfahren wir, warum beim Thema Mehrgenerationen- Häuser der Begriff Beginenhöfe auftaucht und wieso die mittelalterliche Bewegung der Beginen als Vorbild für diese Wohnmodelle dient. Ihr Frühstücksteam Mittwoch, 10. Mai 9.15 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 0-3 Jahre im UG des JFFH Ansprechpartnerin: Sarah Tomas 0157/ Donnerstag, 11. Mai Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Spitalhof (Pfr. Ott) Uhr Probe der Joha-Kids Minis im JFFH Uhr Probe der Joha-Kids im JFFH Vorankündigungen: Sonntag, 14. Mai PlusPunkt-Gottesdienst SPECIAL am 14. Mai 2017 um 18 Uhr in der Ev. Johanneskirche mit Heiko Bräuning aus Wilhelmsdorf Thema: Lebenszeichen Lieder für jeden Tag Mit Kinderprogramm (5-11 J.), mit neuen Liedern und kreativen Impulsen Mittwoch, 17. Mai Die Unruheständler machen eine Führung durch das Weissenhof-Museum und die -Siedlung am Treffpunkt 9.30 Uhr Hallenbad Münchingen, mit PKW nach Weilimdorf, Stadtbahn zum Killesberg. Führung ca. 1,5 Std; Kosten Führung 7,50 /Pers.; Kosten Museum 4,50 / Pers. Anschl. Fußweg ca. 30 Minuten zum Höhencafé Killesberg zum Mittagessen/ Kaffee Teilnehmerzahl max. 20 Pers. Anmeldefrist bei Noss Tel /6692 Kirchenöffnung: Unsere Johanneskirche ist freitags in der Zeit von 11 bis 14 Uhr für Besucher geöffnet! Hinweis zur Übertragung der Gottesdienste: Familien mit kleinen Kindern können den Gottesdienst per Bild- und Ton-Übertragung im JFFH (UG) in entspannter Atmosphäre mitfeiern. Dort sind auch Spielmöglichkeiten für Kinder vorhanden. JFFH = Johann-Friedrich-Flattich-Haus, Kirchgasse 6 Weitere Informationen und Termine unter Die Gruppen und Kreise unseres Jugendwerks finden Sie weiter hinten im Amtsblatt unter Evang. Jugendwerk Münchingen. Evangelische Kirchengemeinde Kallenberg Emmaus-Kirche Kallenbergstraße 72, Tel / Pfarramt.Kallenberg-Muenchingen- Nord@elkw.de Sekretariat: Claudia Berg Öffnungszeit: Di., Uhr Kirchengemeinde Kallenberg, Pfarramt.Kallenberg.Emmaus@t-online.de Donnerstag, 04. Mai 14:30 Uhr Seniorennachmittag - Verzaubert Zauberer Talis sorgt für zauberhafte Unterhaltung. Schreberjugend 16:00 Uhr Die Kichererbsen 17:45 Uhr Die verrückten Hühner Sonntag, 07. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Kuttler) Montag, 08. Mai 14:00 Uhr Montagstreff der Frauen Schreberjugend 16:00 Uhr Die Wilde Affenbande Dienstag, 09. Mai 09:30 Uhr Seniorenwandern 20:00 Uhr Chor Mittwoch, 10. Mai 10:00 Uhr Krabbelgruppe 19:30 Uhr ordentliche und öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Donnerstag, 11. Mai Schreberjugend 16:00 Uhr Die Kichererbsen 17:45 Uhr Die verrückten Hühner Sonntag, 14. Mai 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Es singt der Chor! (Prädikant Völlm sen.) Kath. Kirchengemeinde St. Johannes, Korntal Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel , Fax pfarramt@kath-kirche-korntal.de Internet: Geöffnet: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 8.30 bis Uhr, donnerstags von 9.30 bis Uhr. Pfarrer Michael Ott, Danziger Str. 19, Korntal-Münchingen, Tel michael-alois.ott@drs.de Gemeindereferentin Regina Wiendahl, Tel , r.wiendahl@gmx.de Pfarrvikar: Christian Moussavou, Tel Jugendreferentin: Luise Schadt, Tel.: , Luise.Schadt@drs.de Gemeindezentrum: Tubizer Str. 5 Kroatische katholische Gemeinde Sv. Ivan Krstitelj Fra Ante Males Tubizer Str. 5, Korntal Pfarrbüro: Tubizer Str. 5, Tel , Fax pfarramt@kkg-korntal.de Geöffnet: dienstags Uhr Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Maiandacht Samstag, Ausflug der Erstkommunionkinder und ihrer Familien zum Schloss Monrepos in Ludwigsburg Treffpunkt: 9.45 Uhr am Bahnhof in Korntal Uhr Tauffeier 4. Sonntag der Osterzeit Sonntag, Uhr Eucharistiefeier danach Sonntagstreff in der Nebensakristei Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku Uhr Abendgottesdienst des Dekanats in der Schlosskirche in Ludwigsburg Leitung: Diözesancaritasdirektor Oliver Merkelbach, Stuttgart Montag, Meditationsabend für Frauen Uhr im Gemeindezentrum

19 Donnerstag, 4. Mai Dienstag, Sitzung des Kirchengemeinderates Uhr im Gemeindezentrum (Tagesordnungspunkte siehe Aushang) Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Maiandacht Freitag, da ist Freiheit, 2. KOR.3, Jahre Reformation Nacht der Freiheit Ein ökumenischer Abendspaziergang Uhr Gr. Saal der Ev. Brüdergemeinde Korntal, Saalplatz Uhr Kath. Kirche St. Johannes, Korntal, Lembergstr Uhr Ev. Kirche Korntal - Christuskirche, Auf dem Roßbühl (mit Veit Hübner) Ausklang auf dem Kirchplatz 5. Sonnntag der Osterzeit Sonntag, Uhr Eucharistiefeier/ Familiengottesdienst Sati sveta Misa na Hrvatskom jeziku Uhr Abendgottesdienst des Dekanats in der Schlosskirche in Ludwigsburg Leitung: Klinikseelsorger Pfr.Matthias Burr, Ludwigsburg Konzert Ensemble Klangkunst Werke von Edward Elgar (Konzert für Violoncello) Johannes Brahms (Symphonie Nr. 4) Solist: Kilian Schwarz Leitung: Bertram Schade Sonntag, 14. Mai Uhr Kath. Kirche St. Johannes Lembergstr. 7, Korntal Eintritt frei Spenden erbeten Hut ab? nö, Deckel ab! Diese Aktion der gemeinnützigen Initiative wird vom BDKJ Ludwigsburg-Mühlacker und den Jugendlichen unserer Seelsorgeeinheit unterstützt. Es geht darum Plastikdeckel zu sammeln und zu spenden. Denn mit 500 Deckeln kann man schon Leben retten und zwar für eine Impfung gegen Polio (Kinderlähmung). Bei uns in der SE Strohgäu steht ab 30. April in jeder kath. Kirche ein Karton, wo man diese Aktion unterstützen kann. Weitere Informationen auf Regelmäßige Veranstaltungen Kirchenchor Mittwochs Uhr im Gemeindezentrum Ministranten Informationen Tel (Pfarrbüro) KAB Informationen Frau Köchling, Tel Hinweis: Das Pfarrbüro ist am wegen einer Dekanatsveranstaltung geschlossen. Kath. Kirchengemeinde St. Joseph Münchingen mit Hemmingen Kath. Pfarramt und Kirche St. Joseph, Danziger Str. 19, Korntal-Münchingen, Tel , Fax stjoseph.muenchingen@drs.de Homepage: kath-kirche-muenchingen-hemmingen.de Kath. Kirche St. Georg, Alte Schöckinger Str. 2, Hemmingen Unsere Ansprechpartner sind: Pfarrer Michael Ott: Tel / ; michael-alois.ott@drs.de Pfarrvikar Christian Moussavou: Tel /910813; Jugendreferentin Luise Schadt: Tel / ; luise.schadt@drs.de Das Pfarrbüro ist besetzt: Montag und Mittwoch: Uhr; Freitag: Uhr In dringenden seelsorgerischen Angelegenheiten rufen Sie bitte im Pfarramt an (Tel / ; AB ist geschaltet!). Telefonseelsorge: Tel. 0800/ Gottesdienste: Donnerstag, 04. Mai Uhr Gottesdienst im Spitalhof in Münchingen Uhr Eucharistiefeier in Münchingen Samstag, 06. Mai Erstkommunion in St. Joseph Kollekte für Bildungsprojekte in Madingou Uhr Eucharistiefeier Erstkommunion musikalisch begleitet von der Orff-Gruppe in Münchingen Sonntag, 07. Mai Erstkommunion in St. Georg Kollekte für Bildungsprojekte in Madingou und Uhr Eucharistiefeier Erstkommunion in Hemmingen Uhr Eucharistiefeier Dankgottesdienst zur Erstkommunion musikalisch begleitet von der Strohgäukantorei in Münchingen Dienstag, 09. Mai Uhr Gottesdienst Kleeblatt in Hem Uhr Eucharistiefeier Dankgottesdienst zur Erstkommunion in Hemmingen Donnerstag, 11. Mai Uhr Gottesdienst im Spitalhof in Münchingen Uhr Eucharistiefeier in Münchingen Freitag, 12. Mai Uhr Rosenkranzgebet in Hemmingen Samstag, 13. Mai Uhr Eucharistiefeier musikalisch begleitet von der Orff-Gruppe in Münchingen Sonntag, 14. Mai 5. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier in Hemmingen Uhr Wortgottesfeier in Münchingen Uhr Kinder- und Schülerkirche zum Muttertag in Münchingen Veranstaltungen/Sonstiges: Ökum. Seniorennachmittag Kallenberg Donnerstag, 04. Mai um Uhr im Ev. Gemeindehaus bei der Emmaus-Kirche Kallenberg; Programm: Verzaubert Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 04. Mai um Uhr im Gemeindezentrum Hemmingen Termine zur Erstkommunionvorbereitung In der Zeit vor der Erstkommunion finden diverse Termine zur Vorbereitung statt. Bitte die ausgeteilte Terminübersicht beachten! Das Gotteslob Ein Geschenk zur Erstkommunion Vielleicht überlegen Sie, einem Erstkommunionkind ein Gotteslob zu schenken. An diesem Geschenk möchte sich Bischof Gebhard Fürst mit einem Zuschuss von 10,- beteiligen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 20. Mai im Pfarrbüro Münchingen. ERSTKOMMUNION in St. Joseph Münchingen: Samstag, 06. Mai, Uhr Gottes Nähe spüren. Mit Jesus in einem Boot unter diesem Motto haben sich in den letzten Monaten 24 Kinder in Münchingen gemeinsam auf den Weg zu Jesus gemacht. Diesen Samstag empfangen sie zum ersten Mal den Leib Christi. Von Herzen gratulieren wir unseren Erstkommunionkindern: Leon Adamic, Johann Aichinger, Tiziano Beutelspacher, Noah Ferstemberg Pörner, Charlotte Gehring, Viktoria Godyn, Daniel und Lukas Hagen, Elisa Helbig, Nelly Kempa, Pia Kordes, Alessa Kovacevic, Lasse Lelle, Tiziana Mirenda, Kati Mülders, Jakub Piekarz, Giulana Santoro, Chiara Sardo, Loretta Schüpf, Gabriele Silicato, Aurelia Spieth, Philipp Steiniger, Nils Teufel und Amelie Traoré. Danken wollen wir insbesondere Frau Aichinger, Frau Arcos de Hagen, Frau Gehring, Frau Kempa, Frau Kordes, Frau Schulz-Lelle und Frau Steiniger für die intensive Vorbereitung der Kinder in den Gruppenstunden. Ebenso zu Dank verbunden sind wir Herrn Bischof, Frau Boudinet, Frau Förster und Frau Segner; sie sind das bewährte Münchinger Kernteam zur Planung und Durchführung der Erstkommunion in unserer Kirchengemeinde. Aktive Senioren Ausflug mit Maiandacht Mittwoch, 10. Mai; Abfahrt um Uhr bei unserer Kirche St. Joseph Münchingen; Fahrt zum Kloster Hoheneck in Ludwigsburg mit Maiandacht und anschließendem Kaffee und Kuchen im Kloster. Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich. Muttertagskonzert der Musikschule: Klangspektakel Sonntag, 14. Mai um Uhr in unserer Kirche St. Joseph Münchingen Klangkonzert Sonntag, 14. Mai um Uhr in der Katholischen Kirche St. Johannes in Korntal

20 20 Donnerstag, 4. Mai 2017 Neuapostolische Kirche Gemeinde Korntal, Stettiner Str. 32 Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Thema Sonntag: Gemeinschaft mit Jesus (Johannes 15, 1-2) Mittwoch: Hast du mich lieb? (Johannes 21,17) Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Sie uns auch im Internet: Vereine Sportvereine TSV Korntal Abt. Fußball Ergebnisse vom Wochenende GSV Hemmingen II - TSV Korntal II 2-1 FC Gerlingen - TSV Korntal 3-3 Vorschau Sonntag, Uhr Türk Möglingen - TSV Korntal II Uhr Spvvg Warmbronn - TSV Korntal Fußball-AH Termine im Mai Bericht zum gestrigen Spiel gegen SG Weilimdorf folgt in der nächsten Amtsblattausgabe Mi , Uhr Spiel gegen Vaihingen Mi , 0.00 Uhr Rostbratenessen an der Hütte Mit sportlichen Grüßen Alex, Micha und Lars Abt. Badminton Zwei BaWü Titel für Korntal gegen seinen Doppelpartner Tristan, den späteren Gesamtsieger, verloren und landete dadurch auf einem enttäuschenden 7. Platz. Diesmal trafen die Zwei erst im Finale aufeinander, das Gauthier in drei Sätzen für sich entscheiden konnte. Im Doppelwettbewerb waren Gauthier und Tristan an Platz 1 gesetzt und hatten dadurch in der ersten KO- Runde ein Freilos. Im Halbfinale wachten sie erst langsam auf, nach einem 0:8-Rückstand am Anfang ging der erste Satz klar verloren. Danach konnten die Sätze 2 und 3 knapp gewonnen werden. Im Endspiel lief alles viel besser, ein klares 2:0-Ergebnis. Fotos und Video auf unserer Homepage unter tsvkorntalbadmintonjugend.wordpress.com TSV Münchingen 1925 e.v. TSV Münchingen künftig mit einer Dreier-Spitze Mit einer neuen Führungsspitze geht der Turn- und Sportverein Münchingen in die Zukunft. Statt der klassischen hierarchischen Struktur werden künftig drei gleichberechtigte Vorstände die Geschicke des Traditionsvereins lenken. Darauf einigten sich die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung am 21. April 2017 im Vereinsheim. Der erste Vorsitzende Volker Staiger wurde nach zehn Jahren als 1. Vorsitzender aus seinem Amt verabschiedet. In den kommenden drei Jahren wird Stefan Diehle, der zuvor zweiter Vorsitzender beim TSV war, den Bereich Verwaltung verantworten. Peter Gans, der schon als erster Kassier für Geldfragen zuständig war, wurde zum Finanzvorstand gewählt. Einzig das Amt des Vorstands für den Sportbetrieb konnte an dem Abend nicht besetzt werden. Dies möchten die Mitglieder spätestens bei der Hauptversammlung im kommenden Jahr nachholen. Bis dahin werden die Aufgaben vom Vorstand und Hauptausschuss wahrgenommen. Abt. Jugendfußball Derby Woche Ergebnisse: Pokalspiel: TSV C1 - GSV Pleidelsheim C1 3:0 Nächste Spiele: : TSV E2 - TSV Merklingen E : TSV E1 - TSV Korntal E : DJK Ludwigsburg E3 - TSV E : TSV D2 - DJK Ludwigsburg D : TSV C1 - TSV Korntal C : FC Gerlingen D1 - TSV D : GSV Erdmannhausen C2 - TSV C : Spvgg 07 Ludwigsburg A1 - TSV A : 10.00: TSV B1 - SV Kornwestheim B : 18.00: SG Horrheim C1 - TSV C1 Abpfiff BW Abt. Mädchenfußball D-Juniorinnen / Kreisstaffel 1 FC Marbach - TSV 4:13 Gegen die stark ersatzgeschwächten Gastgeberinnen traten wir Fairness halber mit einer Spielerin weniger an (6 gegen 6). Zur Pause lagen wir bereits mit 2:5 vorne. In beiden Hälften erhielten unsere E-Mädels wieder viel Einsatzzeit. Die ganze Mannschaft zeigte eine prima Leistung. Besonderes Lob an die drei E-Mädels, die zwei Tore erzielten. Freitag, , Spielbeginn 18:00 Uhr FC Biegelkicker i - TSV Münchingen C-Juniorinnen / Kreisstaffel 2 TSV - FC Biegelkicker I 1:5 Deutliche Niederlage gegen einen sehr starken Gegner aus Erdmannhausen. In der ersten Halbzeit konnten wir das Spiel noch einigermaßen offen gestalten. Trotzdem ging es mit einem etwas unglücklichen 0:2-Rückstand in die Pause. Nach Wiederanpfiff erhöhte der Gegner innerhalb von zehn Minuten auf 0:5. Kurz vor Spielende gelang Joelle noch der Ehrentreffer zum 1:5. Samstag, , Spielbeginn 09:00 Uhr TSV Münchingen - SV Horrheim B-Juniorinnen / Verbandsliga Nord TSV S-Mühlhausen - TSV 3:0 Schwerer als die Niederlage wiegt jedoch die Verletzung von Laura, die sich bei einem Sturz durch ein Foulspiel das Schlüsselbein gebrochen hat. Alle - Team, Trainer, Eltern, Fans - wünschen Laura eine gute Besserung und baldige Genesung! Samstag, , Spielbeginn 15:30 Uhr TSV Münchingen - TSV Ötlingen Bei der 3. Baden-Württemberg Rangliste in Dossenheim konnte Gauthier Bouteille diesmal alle Ziele erreichen. Bei der 2. BaWü Rangliste hat er im Viertelfinale ganz knapp Abt. Fußball Ergebnisse TSV II TSV Schafhausen I 4:4 TSV I - TSV Merklingen I 1:1 Vorschau Sonntag, Uhr SKV Ingersheim I - TSV I Uhr Spvgg Mönsheim I - TSV II H.P.K Abt. Leichtathletik 20. Stadtlauf des TSV Münchingen 1925 e.v. In gut drei Wochen ist es so weit. Dann fällt der Startschuss zum 20. Stadtlauf. Kurz nach Eröffnung des Hobafeschds um 17 Uhr ertönt auch der Startschuss für die Bambinis für eine Strecke über 600 m. Im Anschluss folgen 5

21 Donnerstag, 4. Mai Läufe für die Schulklassen 1 bis 5 über ein bzw. zwei km. Weitere Infos über Wer möchte, darf sich auch noch an den Vorbereitungstrainings beteiligen, immer mittwochs ab 17 Uhr sowie samstags ab Uhr an der Laufbahn am Hallenbad. Deutsches Sportabzeichen Saison beginnt am 8. Mai Unser DSA-Team ist bereit! Die neue Saison beginnt am 8. Mai ab Uhr auf dem Sportplatz des TSV Münchingen...auf die Plätze, fertig, los - ab 8. Mai! Abt. Turnen Infoveranstaltung zum Deutschen Turnfest 49 Teilnehmer des TSV Münchingen fahren an Pfingsten in die Hauptstadt, um zusammen mit weiteren gut gelaunten Menschen am internationalen deutschen Turnfest teilzunehmen. Die Abteilungsverantwortlichen werden am Freitag, um 20:00 Uhr in der Sporthalle Münchingen eine kurze Infoveranstaltung für die Teilnehmer, aber auch für die Eltern der Jugendlichen, die mitfahren, durchführen. Wir werden viele tolle Programmpunkte in Berlin haben. Einer der Höhepunkte wird sicherlich der Besuch beim ehemaligen Reckweltmeister/Olympiamedaillengewinner und heutigen Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger sein. Ferner werden wir auch eine Führung durch den Deutschen Bundestag erhalten. Bitte den Termin vormerken Anmeldung ist nicht erforderlich. Ständig aktuelle Informationen unter www. turnfest.de. Abt. Schach (Vereinsabend: freitags, ab 20 Uhr, Bürgerstube Lamm, 1. OG) Osterferienturnier: Wie berichtet, spielten wieder Schachschüler des TSV Schnellschach. Weitere Fotos (wk) zeigen die Plätze 1-3 und die Runde 8. Kinder-/Jugendschachtraining: Als neues Vereinsmitglied begrüßen wir Meik Schumacher. Interessenten melden sich bitte an unter Tel. 0711/ wk Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Machen Sie Ihren Arbeitsweg zur Fitness-Strecke! Seit 2. Mai läuft wieder die gemeinsame Aktion von AOK und Allgemeinem Deutschen Fahrrad-Club ADFC: Mit dem Rad zur Arbeit. Aus diesem Grund wird das Thema des nächsten Monatstreffens der Radfahrer im Strohgäu am Mittwoch, 9. Mai, um 19:30 Uhr im Bürgertreff in Korntal, Görlitzstr. 4, auch der Arbeitsweg mit dem Fahrrad sein. Dort gibt es eine kurze Einführung zur Kampagne. Anschließend stehen Alltagsradfahrer bereit, um individuell empfehlenswerte Wege mit dem Rad vom jeweiligen Wohnort zur Arbeitsstätte auszuarbeiten und zu besprechen. Nutzen Sie also die Chance, Fragen zu stellen und gemeinsam die beste(n) Route(n) für sich zu finden! Die Mitmachaktion Mit dem Rad zur Arbeit, die bis 31. August dauert, ist offen für alle: Mitmachen kann jeder Arbeitnehmer auch dann, wenn er kein AOK-Versicherter oder ADFC-Mitglied ist, oder wenn seine Firma mit einer Betriebskrankenkasse kooperiert. Innerhalb des Aktionszeitraums radelt man an mindestens 20 Tagen entweder von zu Hause zur Arbeit oder nutzt das Fahrrad auf dem Weg zur Bahn oder zum Bus egal, wie lang die Strecke ist. Die gefahrenen Kilometer werden online eingetragen oder der eigene Kalender zum Aktionsende ausgefüllt zurückgeschickt. Unter den registrierten Teilnehmenden findet eine Verlosung mit attraktiven Sachpreisen statt. Im Jahr 2016 haben Quelle Bild: AdFC sich bundesweit rund Arbeitnehmer an der Aktion Mit dem Rad zur Arbeit beteiligt. Sie legten dabei insgesamt 31,4 Millionen Kilometer zurück, wodurch ca. 6,1 Millionen Kilogramm CO2 eingespart werden konnten. Weitere Informationen unter: Aikido Korntal-Münchingen Angebote Eltern-Kind-Training (2 ½ - 4 Jahre): Bewegungsübungen, die Koordination und Gleichgewicht schulen, spielerisch den Umgang mit anderen trainieren und aufs Aikido hinführen. Aikido Minis (4-6 Jahre): Ohne Konkurrenzdruck lernen die Kinder ihren Körper einzusetzen. Dabei gibt es jede Menge Spaß und vielleicht schon eine erste Gürtelprüfung. Aikido Kids (7-11 Jahre): Intensives Training der Körpertechniken mit Würfen und Hebeln, freier Verteidigung und natürlich Spiel und Spaß. Jugendtraining (12-16 Jahre): Die jugendlichen Aikidoka trainieren Körpertechniken wie Waffen. Erwachsenentraining: Viermal pro Woche. Ausdauer, Koordination und sportliche Leistung in freundschaftlicher Atmosphäre werden bei uns großgeschrieben. Aikido für Frauen: Freitagvormittag Infos und Anmeldung: und info@aikido-korntal.de oder telefonisch unter Franziska und Volker Hochwald, Telefon Aufgrund der hohen Mitgliederzahl ist momentan ein Probetraining nur mit Voranmeldung möglich. Sportplatz Korntal-Münchingen e.v. OsterSportCamp 2017 Teil 2 Was ist das Besondere an diesen Camps? Es ist die stetige Weiterentwicklung und die Vielfalt an unterschiedlichen Elementen, die geboten wird. Über 20 Sportarten in 4 Tage zu packen ist schon mal außergewöhnlich. Dazu auch noch einen Kreativ/Bastel-Bereich anzubieten......bei dem sich jedes Kind ein weißes T-Shirt individuell gestalten kann. Oder das Angebot, das bewusst das Thema Ernährung spielerisch/sportlich behandelt...

22 22 Donnerstag, 4. Mai 2017 Der Griff zum Kohlrabi bedeutet ein Runde laufen. Eine Ecke Schokolade lässt 5 Runden laufen (unfassbar wie schnell sich Kohlrabi im Geschmack verbessert). Der rhythmisch/tänzerische Bereich mit Hip- Hop und Drums Alive macht nicht nur Spaß - er bringt auf die Dauer jede Menge Power. Die Parcours-Stunde (nicht Parkuhr wie in einer Rückmeldung stand) war neu - ein Hindernislauf über alle, was die Halle zu bieten hat. Zu guter Letzt noch Winterolympiade mit Skispringen, Biathlon u.v.m. Schnee draußen und drinnen - perfekt. Los geht's BW Taekwondo Verein Korntal-Münchingen e.v. Trainingszeiten Der Taekwondoverein Korntal-Münchingen e.v. bietet von Montag bis Freitag Training an. Für Eltern aktiver Kinder im Verein bieten wir auch einen sehr günstigen Mitgliedsbeitrag an. Über einen Besuch in der Talstraße 8 freuen wir uns. Montag Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahre Dienstag Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahre Mittwoch Uhr Wettkampftraining Donnerstag Uhr Kiga-Kurs (Kinder unter 7 Jahren) Uhr TKD-Training für Kinder unter 13 Jahren Uhr TKD-Training für alle ab 13 Jahre Probetraining Taekwondo donnerstags ab Uhr. Kiga donnerstags ab Uhr Weitere Infos unter Alle Angaben ohne Gewähr! Tanzklub Grün-Gold Korntal-Münchingen e.v. Liebe Tanzsportpaare, auf Grund der vergangenen Osterferien und der Abiturprüfungen finden ab 8. Mai 2017 in Korntal die Trainingsstunden wieder statt. Termin: 16. Juni 2017 Wandertag, bitte vormerken! Wilhelm Oppermann Veranstaltungswart Tennisclub Münchingen e.v. Gedenken an Uwe Dinsch Mit Trauer im Herzen nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied Uwe Dinsch. Schon kurz nach Vereinsgründung trat Uwe Dinsch dem TCM bei und war bis zuletzt ein treues und engagiertes Mitglied. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.wir wünschen Uwe Dinsch den ewigen Tag und das ewige Leben. Der Vorstand des TC Münchingen Saisoneröffnung bei strahlender Sonne Alles war hergerichtet. Sauber und einladend sah es aus am Tag der Eröffnung. Zur Begrüßung überraschte uns unser 1. Vorstand Wolfgang Anton mit einem gern gesehenen Gast, dem Bürgermeister Dr. Wolf samt Gattin. In der Eröffnungsrede dankte Anton unserem 2. Vorstand Thomas Butz für die Koordintion bei der Instandsetzung der Anlage samt Plätze. Bürgermeister Joachim Wolf zusammen mit dem 1. Vorstand Wolfgang Anton Ebenso dankte er der Stadt für den finanziellen Zuschuss der zwei Plätze und lobte die gute Zusammenarbeit. Ein großer Dank auch an das Wirtsteam für das tolle Catering sowie an alle helfenden Hände. TCM Veranstaltungen Clubmeisterschaften im Einzel & Doppel für Erwachsene und Jugend Am Do und So finden die Clubmeisterschaften im Einzel und Doppel für die Erwachsenen und Jugendlichen des TCM statt. Merkt Euch den Termin in Eurem Kalender schon vor. Dann steht einem Sieg nichts mehr im Weg. Nähere Infos zwecks Auslosung usw. findet Ihr in den Auschreibungsunterlagen im Club. Offene Türen luden ein zum Schnuppern! Was für ein Gewimmel auf den Plätzen - viele kleine Knirpse hatten den Tennisschläger in der Hand gehalten und erste Bälle geschlagen. Selbst ein kurzes professionelles Probetraining war machbar und es gab sogar die Möglichkeit, seinen Schläger neu bespannen zu lassen. Schnuppern, ob Tennis Spaß macht - und ob! Freundliche Vereinsmitglieder begrüßten die vielen Interessierten und gaben kompetente Auskunft. Carolin Höchersteiger, Chefin dieser Aktion, war sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der Aufwand hatte sich gelohnt und wird nächstes Jahr wiederholt! Mehr Infos gibt es unter: AM Musikvereine Chor Korntal e.v. Seniorennachmittag im Bürgertreff Vergangenen Freitag lud der Chor Korntal wieder alle Mitglieder zum Seniorennachmittag in den Bürgertreff ein. Zahlreiche Besucher erfreuten sich an der musikalischen Unterhaltung durch Kurt Bürklein und am Kuchenbuffet unserer Bäcker/-innen. Wir freuen uns, dass so viele Mitglieder diesen Termin wahrnehmen, um ein paar fröhliche und unterhaltsame Stunden miteinander zu verbringen. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Kuchenspender. Jazzkultur Korntal-Münchingen e.v. Jazz im Landschloss Donnerstag, 4. Mai 2017, 20:00 Uhr Einlass 19 Uhr, Eintritt: EUR 15.- / 10.- (erm.) Karten-VVK an der Rezeption im Landschloss. Kartenreservierung: - per unter jazzkultur@t-online.de - per Anrufbeantworter: (0711) freie Platzwahl, keine Tischreservierung. AXEL KÜHN TRIO - ZEITGEIST Axel Kühn, Kontrabass Ull Möck, Piano Marcel Gustke, Schlagzeug

23 Donnerstag, 4. Mai Mit seinem jüngsten Werk ZeiTGeiST, stellt das Trio um den preisgekrönten Bassisten und Komponisten Axel Kühn eindrucksvoll unter Beweis, wie homogen ihre Mischung aus Jazz, Grunge Rock, Pop und Weltmusik klingt. Die verschiedenen Genres verschmelzen Foto: Mathis Leicht zu einem ganz neuen Stil, welchen Bandleader Kühn "Grunge Jazz" nennt. Konsequent wird der Weg, den das Trio bei seinem Vorgängeralbum OPen- Minded einschlug, weitergegangen. Mehr Informationen unter Liederkranz Münchingen e.v. ChorClassic Modern Art Chor Termine: Nächste Chorprobe ChorClassic am Dienstag, 9. Mai 2017 um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus, Münchingen Modern Art Chor und FUNtastic Chor am Mittwoch, 10. Mai um 18:30 Uhr in Heimerdingen und auf Facebook Musikverein Münchingen e.v. Maitreff-Frühschoppen Nachdem unser neu aufgesetzter Maitreff in der Feldscheune am Esslinger Weg spontan abgesagt werden musste und zukünftig auch nicht mehr durchgeführt werden kann, haben wir uns zu einem gemütlichen Frühschoppen im Probelokal des MVM getroffen. Unser Posaunenregister spielte morgens in gewohnter Weise, mit Freunden aus der Umgebung, an den bekannten Plätzen in Münchingen, Kallenberg und Müllerheim, um die Bürger vom Winterschlaf zu wecken. Am Ende ihrer Wecktour brachten sie mit ihren Mailiedern noch ein wenig Stimmung in unseren Frühschoppen. Termine Blasorchester: Do., :45 Uhr Probe Do., :45 Uhr Probe Nächster PaRenT: Mi., ab 19:00 Uhr im Proberaum des MVM, Schulstraße 4. Jugendabteilung Probentermine: Freitag, : 17:30 Uhr Jugendgruppe; 18:30 Uhr Jugendkapelle Freitag, : 17:30 Uhr Jugendgruppe; 18:30 Uhr Jugendkapelle Kulturvereine Kunstverein Korntal-Münchingen e.v. Einladung zur Ausstellungseröffnung So., 7. Mai 2017, um 11:30 Uhr in der Galerie 4/1 Renate Antonia Nagler, Stgt.- Stammheim Blau und andere Farben Bildobjekte, Pastell-Malerei auf Packpapier "Ab 1985 habe ich die Technik (Öl auf Hartfaserplatten) gewechselt und mit der Pastellmalerei angefangen, auf gebrauchtem Packpapier. Pastellfarben geben mir die Möglichkeit, auch zeichnerisch zu arbeiten, was mir sehr zusagt. Hierbei kann nichts "digital bearbeitet" werden. Alles geht vom Kopf in die Hand und von der Hand aufs Papier. Bis 2015 haben mich vor allem Figuren interessiert, ganz einfach dargestellt, sehr ruhig, auf hellem Grund. Erst 2016 fing die neue Art an; eine ganz andere, als die Jahre vorher. Wer meine Arbeiten kennt, wird sehr überrascht sein, auf schwarzem Grund nur Kreise, Halbkreise, Flecken und Punkte zu sehen, aber keine Figuren. Und trotzdem schleichen diese sich in manchen Bildern ein - sehr reduziert z. B. als Schatten. Wichtig ist mir, das Gefühl für Pflanzen umzusetzen. So einfach, wie möglich. Dazu dient auch das gebrauchte Packpapier mit Schrunden und Verletzungen. Deshalb auch Bildobjekte. Vertreten bin ich mit meinen Arbeiten in der Galerie Keim, in Bad Cannstatt und in Kirchberg/Jagst in der Galerie und Töpferei "Unterm Turm" Birgit Flad." Geboren 1935 in Danzig, lebt seit 1946 in Stuttgart Ausstellungen ab , Ausstellungen Baden-Württemberg 1993 Mabee Gerrer Museum of Art, Shawnee/Oklahoma/USA 1994 Route 66 Galery, Oklahoma City/ USA 1995 Firehouse Art Center Norman/USA Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen: z. B. Württemberg. Landesmuseum, Stgt., Regierungspräsidium Stgt., Altinstallation Pauluskirche, Stgt. Begrüßung: Ulli Heyd, Vorsitzende des Kunstvereins Einführung: Antonia Nagler Musikalische Darbietung: Juha Zidani Akkordeon Ort: Galerie 4/1, s.o. Hans-Sachs-Str. 4/ Korntal Dauer: 07. Mai Mai 2017 Öffnungszeiten: Sa./So. 14:00-18:00 Uhr B.M-H KOMÜKA sucht Talente! Hip Hop Gruppe Blackprint (2016) Ob Jung oder Alt, ob Anfänger oder fast schon Profi, jedes Talent kann sich für den 23. KO- MÜKA-Talentabend, am Samstag, den 21. Oktober 2017 anmelden. Ganz besonders freut sich das Organisationsteam über Anmeldungen aus Korntal-Münchingen und der näheren Umgebung und über junge Künstlerinnen und Künstler. Melden Sie sich an, wenn Ihr Talent im musikalischen Bereich liegt oder wenn Sie tänzerisch begabt sind. Anmelden können Sie sich über: info@komueka.de. Vielleicht kennen Sie auch jemanden mit Talent. Machen Sie ihn auf KOMÜKA aufmerksam oder schicken Sie uns eine Mail, dann setzen wir uns mit dem Talent in Verbindung. Soziale Vereine Arbeiterwohlfahrt OV Münchingen Nachruf Helmut Bolloff Wieder ist die Zeit gekommen zu trauern. Im April verstarb unser liebes Mitglied Helmut Bolloff. Er selbst hat beinahe zusammen 40 Jahre unsere Gemeinschaft begleitet und ihr die Treue gehalten. Als es die Gesundheit noch zuließ, hat er regelmäßig, gemeinsam mit seiner Frau, unsere Veranstaltungen besucht und fand Freude in unserer Gemeinschaft. Die AWO-Familie verliert mit Helmut Bolloff einen besonders lieben und uns zugewandten Unterstützer. Seine freundliche Art wird uns stets in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt vor allem auch seiner Familie. Der AWO-Vorstand

24 24 Donnerstag, 4. Mai 2017 Aktuelles Die vielfältigen Angebote der AWO sind für Menschen aller Altersstufen da, wir wollen auch Sie erreichen. Haben Sie Spaß mit uns. Die Angebote werden auch Sie überzeugen! Es gibt wöchentliche Angebote wie ZUMBA- Fitness, Seniorengymnastik, Sprachcafé und gemeinsamer Mittagstisch. Informationen unter / oder sybille-huelsherold@freenet.de. Wir freuen uns auf Sie. Sonntagstreff: Am Sonntag, ist es ab 14:00 Uhr wieder so weit. Wir treffen uns in der AMW zum Sonntagstreff. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir fröhlich sein und wir hoffen, dass der Frühling zurückkehrt. Wir können ihn ja herbeisingen. Spielenachmittag All diejenigen, die gerne spielen, freuen sich auf Montag, Ab 14:30 Uhr ist es wieder so weit. Karla und Karin laden zum Spielenachmittag ein. Einige Gäste bringen ihr Lieblingsspiel mit und packen es aus. Skat, Schach, Mensch ärgere dich nicht und vieles mehr erfreut das Publikum. Es ist auch Eure Phantasie gefragt: Bringt euer Lieblingsspiel mit. Dies wird bestimmt ein schöner Nachmittag. Zumba-Fitness bei der AWO: Jeden Dienstag (außer in den Ferien) von 19:30 bis 20:30 Uhr im Widdumhof. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Der Einstieg ist jederzeit möglich. Keine Anmeldung erforderlich. Die Mischung aus Tanz, Aerobic und Intervalltraining zu lateinamerikanischen Rhythmen bringen dich in Topform! Kommt doch einfach vorbei. Noch Fragen? Karin gibt gerne Auskunft: Am Dienstag, kann kein ZUMBA stattfinden, da der Raum belegt ist. Sybille und das AWO Team Wir treffen uns immer dienstags zw. 19/19:15 Uhr im Feuerseeweg 8 in Korntal! DRK Korntal S.F. Jugendrotkreuz Korntal JRK Korntal S.F. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Münchingen Setze ein Zeichen......und unterstütze die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Münchingen durch eine Fördermitgliedschaft. Mit unseren rund 90 aktiven Mitgliedern engagieren wir uns in Münchingen und der Region: Als Helfer vor Ort, bei Blutspendeaktionen, in der Jugendarbeit (Jugendrotkreuz), in der Erste- Hilfe-Ausbildung, bei den Altkleider- und Altpapiersammlungen oder bei Sanitätsdienstabsicherungen. Wir laden Sie ein, am 6. Mai an unserem Aktionsstand auf dem Münchinger Wochenmarkt bei einem Kaffee mit uns ins Gespräch zu kommen. erfahren Sie mehr über die Arbeit im drk und wie Sie uns dabei durch ihre Fördermitgliedschaft unterstützen können. Das DRK hilft, wo Menschen sich aus eigenen Kräften nicht helfen können. Dazu braucht es ein starkes und lebendiges Deutsches Rotes Kreuz und Sie! Seien Sie uns als Fördermitglied herzlich willkommen. Oder werden Sie aktiv: Sie treffen uns jeden Donnerstag und Freitag von 20 bis 22 Uhr in der Schulstraße 8 in Münchingen oder bei einer unserer Aktionen vor Ort. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage oder auf Facebook Jugendrotkreuz Münchingen Wer sind wir? Du wolltest schon immer mal wissen, wer wir sind? Oder was wir überhaupt machen? Am Sonntagnachmittag auf der Hobafäschd- Bühne zeigen wir unser Können, in einer kleinen Übung. Weltladen Korntal Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag Uhr, Uhr Samstag Uhr Tel.: (zu den Öffnungszeiten) AFS und LLL Stilltreffen Korntal-Münchingen ***La Leche Liga Korntal*** Der nächste LLL-Stilltreff findet am Mittwoch, Thema: Alltag mit Stillkind, im Korntaler Bürgertreff, Görlitzstr. 4 statt. Öffnungszeiten: Uhr Es wird um einen Kostenbeitrag von 2 Euro für Information und Material gebeten Kontakt: Julia Eberling, Tel / Linde Jäkh, Tel. 0711/ julia.eberling@lalecheliga.de ***AFS Stillcafé Münchingen*** Das nächste AFS-Stillcafé Münchingen findet am Freitag, in der AWO-Begegnungsstätte in der Altenmietwohnanlage, Schmale Str. 12, in Münchingen statt. Öffnungszeiten: Uhr Es wird um einen Kostenbeitrag von 3 Euro für Information, Material und Frühstück gebeten. Kontakt: Isabel Haspel, Tel Simone Eggert, Tel AFS-Still-Hotline: (Telefonkosten zum Ortstarif, abweichende Mobilfunkkosten möglich) Sozialverband VdK Ortsverband Korntal-Münchingen Termin: Mi. 17., Mai 2017 "Cafe Türmle" in Korntal um 15 Uhr Neuregelung der Versicherungspflicht bei Waisenrenten Für Kinder und die Partner ist das Ableben eines Elternteils immer ganz schwierig. Ne-

25 Donnerstag, 4. Mai ben dem persönlichen Verlust kommen meist große finanzielle Einschränkungen auf die Kinder zu. Zudem gefährden Kürzungen der Waisenrenten die Ausbildung der jungen Menschen. Leider gibt es auch bei uns in Korntal-Münchingen immer wieder solche Situationen. Deshalb weisen wir unsere Mitglieder sowie alle Betroffenen auf eine Neuerung bei der Waisenrente hin: Seit 2017 besteht für Waisenrentenbezieher ein eigener Versicherungspflichttatbestand in der gesetzlichen Krankenversicherung. Geregelt ist er in Paragraf 5 Absatz 1 Nummer 11b Fünftes Sozialgesetzbuch (SGB V). Bei Eintritt dieses Versicherungspflichttatbestands besteht Beitragsfreiheit für den Waisenrentenberechtigten. Daher sind durch ihn keine Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung - einschließlich des Zusatzbeitrags - aus der Rente zu entrichten. Ebenso wenig muss er Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung abführen. Der Rentenversicherungsträger führt hingegen seinen Beitragsanteil ab. Die Beitragsfreiheit für die Waisenrentenbezieher besteht längstens bis zum Erreichen der für die Familienversicherung maßgebenden Altersgrenzen. Die Neuregelungen gelten für Bestands- und Neurentner. Auskunft gibt es beim kostenlosen Servicetelefon der DRV (0800) und unter Der Sozialverband VdK vertritt die Rechte und Interessen von Behinderten, Rentnern, Pflegebedürftigen und sozial Benachteiligen laut den Sozialgesetzbüchern (SGB) I bis XII. Unterstützen Sie die Aufgaben und Ziele des VdK durch Ihre Mitgliedschaft. Informationen gibt es beim Vorstand Dr. Otto Koblinger, Bürgervereine und Jugend Deutsche Schreberjugend Schreberjugend - Gruppenstunden Wilde Affenbande montags: Uhr Punky Shrimps montags: Uhr Kichererbsen donnerstags: Uhr Verrückte Hühner donnerstags: Uhr Kontakt: Sabine Kaiser, Telefon: skaiser@schreberjugend-suedwest.de Info: Kallenberg.schreberjugend-suedwest.de Evangelisches Jugendwerk Münchingen Abenteuerland (5-10 J.) Fr., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Alexander Kurpierz (Tel ) Mädchenjungschar ( Klasse) Di., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Irina Kocher (Tel ) Update - Jugendtreff (ab 8. Klasse) So., gerade Woche, :00 Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Selina Walter (Tel.: ) Thomas Kurpierz (Tel.: ) You / Jugendtreff Fr., ab Uhr kath. Gemeindezentrum, Danziger Straße 19 Ami Klenk (Tel ) CIA / Hauskreis junger Erwachsener So., ungerade Woche, Uhr bei Eckerts, Asternstr. 9 Andreas Eckert (Tel ) Posaunenchor Fr., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Alexander Schatz (Tel ) Kreis 77 (ab 50 J.) Do., Uhr ev. Gemeindehaus, Adlerstr. 1 Rüdiger Kurpierz (Tel ) Indiaca Dieses Jahr findet wieder im Rahmen des Hobafäschds am 28. Mai 2017 ein Sponsorenlauf des Ev. Jugendwerks Münchingen statt. Die Spenden gehen zum einen an ein Schulprojekt unseres Missionars Johannes Bocher im Tschad und zum anderen werden sie zur finanziellen Unterstützung der FSJ Stelle im Ev. Jugendwerk Münchingen verwendet. Es gibt einen Lauf für Kinder und einen Lauf für Erwachsene, bei dem jeder mitmachen kann, egal ob joggen, walken oder nur gehen. Auch als Gruppe hat man die Möglichkeit am Lauf teilzunehmen. Weitere Informationen finden sich unter Natur- und Umweltvereine Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) Ortsverband Korntal-Münchingen Streuobstwiesen Auch dieses Jahr will der BUND wieder den Erhalt von Streuobstwiesen unterstützen. Anfang Oktober wollen wir einen Streuobsttag veranstalten und über die Bedeutung von Streuobstwiesen informieren. Hier schon mal einige Infos: Streuobstwiesen bieten Lebensraum für bis zu Tier- und Pflanzenarten und zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Dennoch sind wir seit Jahren dabei, diese Bestände immer mehr zu reduzieren gab es in Deutschland noch 1,5 Millionen Hektar Streuobstwiesen, 1990 nur noch Hektar - ein Rückgang auf ein Fünftel! Und der Landverbrauch geht durch die vielen Ausweisungen von Bauland ungemindert weiter. Nur noch 10 Prozent des in Baden-Württemberg hergestellten Apfelsaftes ist Direktsaft. Der Rest ist aus Konzentrat - zum großen Teil aus dem Ausland wie Polen oder China. Streuobstsaft-Trinken statt Saft aus Konzentrat würde unseren Streuobstwiesen schon helfen, denn Streuobstsaft ist immer regional erzeugter Direktsaft. Wolf Ohl LandFrauenverein Münchingen So ein schönes Fest feierten wir Landfrauen vergangenen Freitag im Widdumhof, den Moni Strenkert wieder wunderschön dekoriert hat. Anlass war unser 70-jähriges Vereinsjubiläum. Zum Wohl - auf uns Mit Vladi und Christof Altmann hatten wir viel Spaß auf einer schwäbisch-musikalischen Reise durch das Gartenjahr. Das Paar ließ uns u.a. wissen, was Dichter und Denker über Blumen zu sagen haben und hatten, musizierte nicht nur virtuos auf Flügel und Akkordeon, sondern auch auf einem Waschbrett, einer Gießkanne und einem Besenstiel und brachte viel Schwung und gute Laune in die Zuschauerreihen. Mit einem herrlich bunten Buffet, zu dem jede Landfrau eine besondere Leckerei aus ihrer Küche beigesteuert hat, wurde der gesellige Teil des Abends eingeläutet. Eingeladen waren auch viele Ehrengäste. So die 1. Vorsitzenden aus den Ortsvereinen im Bezirk Strohgäu und des Bezirks, unsere Kreisvorsitzende und Präsidentin des Verbandes Württemberg-Baden Frau Link und als Vertreter der Stadtverwaltung Herr Siegel. Übrigens: Herr Siegel und Herr Altmann fühlten sich inmitten so viel Weiblichkeit sichtlich wohl. Mit einem kleinen Rückblick über unsere Vereinsgeschichte konnte unsere 1. Vorsitzende Christine Rau-Lehleuter einen überaus gelungenen Abend beschließen. Als Andenken an unser schönes Jubiläumsfest gab es zum Abschluss für jedes Mitglied eine prächtige Rose.

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Fit for School an der Mittelschule Waldram im Schuljahr 2018/19 Bitte beachten Sie die konkreten Informationen zu Kosten, Zeiten und Ablauf des Angebotes! Angaben zum Schüler/Schülerin:

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied

Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Wohnungsgenossenschaft Glück auf Am Frauenberg 2 09427 Ehrenfriedersdorf Antrag zur Aufnahme als Genossenschaftsmitglied Hiermit beantrage ich Herr / Frau Name Vorname Adresse PLZ Ort Straße Tel. Nr. E-Mail

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3)

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Neu-/Erstfassung Beschlussvorlage: P 1809 Beschlussfassung im Gemeinderat: 15.10.2013 Bekanntmachung: 26.10.2013 Inkrafttreten: 01.11.2013 1. Änderungssatzung

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14. Diese Ausgabe erscheint auch online

Donnerstag, 6. April 2017 Nummer 14. Diese Ausgabe erscheint auch online w w w. k o r n t a l - m u e n c h i n g e n. d e Donnerstag, 6. April 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online 2 Donnerstag, 6. April 2017 Notrufe Notruf 110 Feuer-Notruf 112 Polizei (Einbruch, Überfall,

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

... Stand: Oktober 2018

... Stand: Oktober 2018 ...... Stand: Oktober 2018 Ansprechpartnerin: Frau Spreng 07222/9462-105 Vertrag zur Anmeldung an der Schulbetreuung Schulbetreuung an der Grundschule in: Kuppenheim Oberndorf Bitte geben Sie Ihre verbindliche

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen.

marego. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. Einfach ankommen. DAS BESTE FÜR DAS BESTE ALTER. ABO65 PROBEAKTION marego. Einfach ankommen. Magdeburger Regionalverkehrsverbund www.marego-verbund.de Straßenbahn, Bus, Bahn, Carsharing und Fahrrad. DAS BESTE AB 65 Kennen

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Osterferien eine Betreuung

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!! Bitte senden Sie den komplett ausgefüllten Antrag inklusive Passbild an: Herrn Uwe Bierbaum - 1.Vorsitzender Bahnhofstraße 13 72666 Neckartailfingen Hinweis: Nur komplett ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

#100%GRÜNWEISSDASSINDWIR# Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche. Kind / Jugendliche. Vorname: Geburtsdatum: Anschrift: Kind / Jugendliche Mitgliedsantrag SpVgg Grün-Weiß Wernitzgrün Kinder / Jugendliche Geburtsdatum: Anschrift: Gesetzlicher Vertreter Anschrift: Kontaktmöglichkeit Telefon / Handy: E-Mail Adresse: Seite

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

I. Vorbereitung der Wahl

I. Vorbereitung der Wahl Aufgrund der 4 und 41 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Pforzheim am 15.05.2018 folgende Satzung über die Wahl des Jugendgemeinderats

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Sportclub Michelbach a. W e.v.

Sportclub Michelbach a. W e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Sportclub Michelbach a. W. 1946 e.v. Geschäftsstelle Michelbach 74613 Öhringen Beitrittserklärung Änderung (um z.b. Kinder nachzumelden) Familienname Straße/Nr. PLZ

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom

Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates. vom Wahlordnung der Stadt Langenhagen für die Wahl des Seniorenbeirates vom 03.02.2014 Auf Grund der 10 und 11 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der Fassung vom 17. Dezember 2010

Mehr

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener

1Beitrittserklärung. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsverband Abensberg e.v. T T M M J J. Familie. Jugendlicher Erwachsener 1Beitrittserklärung Firma / Institution / Behörde / Verein T T M M Straße, Hausnummer / Postfach PLZ ugendlicher Erwachsener Ort Hinweis: Bei Übertritt oder Mehrfachmitgliedschaft ist zusätzlich die Anlage

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum:

Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied. Name: Vorname: Straße: PLZ/Ort: Tel.: Geburtsdatum: Förderverein Gönner des Ponyhofs Karsau e.v. Panoramastraße 3, www.ponyhof-karsau.de Vereinsregister-Nr. 1532, Amtsgericht Lörrach Antrag zum Beitritt in den Verein als Mitglied Vorname: Straße: PLZ/Ort:

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v.

Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Aufnahmeantrag Ich bitte um Aufnahme als Mitglied in den K.K. Schützenverein Eltville 1930 e.v. Name: Vorname: geboren am: Geburtsort: PLZ: Wohnort: Straße: Hausnr.: Telefonnr.: Beruf: Staatsangehörigkeit.:

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 Auch im Jahr 2019 wird bei entsprechendem Bedarf in den Sommerferien eine Betreuung

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein im Leben und im Sterben Begleitung und Beistand für Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Wir sind...... der ambulante

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung 1 Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung Ich melde mich für die gebührenpflichtige Verwaltung und Überprüfung der Fortbildung in Rechtspsychologie und Registerführung gemäß

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einkaufsgemeinschaft für Bioprodukte und Naturwaren mein biotopia Feldscheide 1, 24625 Großharrie. Inhaber: Timo Ahlers, Kleinharrierstrasse 16, 24625 Großharrie. Mitglieder

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und und Name der Eltern des Kindes, ggf. Sorgeberechtigten: Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Mehr

Straße Ort PLZ: Telefon: Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit.

Straße Ort PLZ: Telefon:   Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit. Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Ausbildung: Ausbildung Osteotherapie für Pferde - Kurs D - Vorname Name: Termin: 04. Mai 2019 bis 14. Juni 2020 (Details siehe Ausschreibung) Straße PLZ: Dozent/en:

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald

Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald - 1 - Wahlordnung für den Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Aufgrund des 7 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen (GO NRW) in der zur Zeit gültigen Fassung hat der Rat der Stadt

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes

Aufnahmeantrag. in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Aufnahmeantrag 1. Aufnahmeantrag in die Rotkreuz-Gemeinschaften des Bayerischen Roten Kreuzes Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband Pfaffenhofen/Ilm Bereitschaft Bergwacht

Mehr

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen Rechenservice Immobiliendarlehen l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen Tilgungsplanes nach Sondertilgung/ Tilgungssatzänderung oder der dadurch geänderten Restschuld Bitte füllen Sie diesen Auftrag

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Vertrag. für Teilnehmer am Essen auf Rädern und Essenteilnahme im Saal

Vertrag. für Teilnehmer am Essen auf Rädern und Essenteilnahme im Saal ASB Betreuungs- und Sozialdienste gemeinnützige GmbH Grenzweg 8 02827 Görlitz Telefon: 03581 735-0 / Küche: 735-226 Telefax: 03581 735-109 Kdn. Nr.:. Vertrag für Teilnehmer am Essen auf Rädern und Essenteilnahme

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v.

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Lars Schlenker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel

INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel INCLUDiO Regensburgs erstes Inklusionshotel Unterstützen auch Sie INCLUDiO das erste Inklusionshotel in Regensburg Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir Johanniter wollen gemeinsam mit Ihnen etwas Besonderes

Mehr