Badminton. Rundschau. BWF-Projekt Shuttle Time in Deutschland gestartet. Süd 1 Jugend: Ergebnisse Bezirks-/Kreis-RLTe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Badminton. Rundschau. BWF-Projekt Shuttle Time in Deutschland gestartet. Süd 1 Jugend: Ergebnisse Bezirks-/Kreis-RLTe"

Transkript

1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. August 2014 Nr. 8 Foto Claudia Pauli Seite 8 BWF-Projekt Shuttle Time in Deutschland gestartet Seite 19 Süd 1 Jugend: Ergebnisse Bezirks-/Kreis-RLTe 8 Seite 22 Süd 2 Jugend: 1. Vielseitigkeitstunier U Vorschau: Olympische Jugendspiele Seite 4 vom 16. bis 28. August in China +++ The Star Australian Badminton Open 2014 Seite Elite-Trainer Mentorship Seite Amtliche Nachrichten ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine The Star Australian Badminton Open 2014 in Sydney Vorschau: Olympische Jugendspiele 2014 in Nanjing Mitgliederentwicklung im BLV-NRW und im DBV Elite-Trainer Mentorship BWF-Projekt Shuttle Time in Deutschland gestartet Geburtstage: Manfred Schneider (80) und Uwe Kopf (75) Verstärkung des Landestrainerteams durch Nicole Richter Übersicht Privatturniere Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 09/2014 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil Vizepräsident Finanzen: N.N. Vizepräsident Leistungssport & Sportentwicklung: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) Mobil (01 77) wilfried.joerres@badminton-nrw.de Vizepräsident Wettkampfsport: Bernd Wessels Pestalozzistraße 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Referatsleiter Wettkampfsport O19 & Gruppensportwart West: Miles Eggers Flachsbachstraße 16, Gelsenkirchen Telefon (p) (02 09) Mobil (01 72) miles.eggers@badminton-nrw.de Verbandsjugendwart: Andreas Kruse Rheinaustraße 215, Bonn Mobil (01 71) andreas.kruse@badminton-nrw.de Gruppenjugendwart West: Rainer Rohde Sentruper Straße 198, Münster Telefon (p) (02 51) Telefax (02 51) Mobil (01 78) rainer.rohde@badminton-nrw.de Referatsleiter Lehre & Ausbildung: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) hanshermann.drueen@badminton-nrw.de Referatsleiter Schiedsrichterwesen: Günter Wagner Wittenbergstraße 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) guenter.wagner@badminton-nrw.de Referatsleiterin Breitensport: Anke Bednarzik Südstraße 23, Mülheim Telefon (02 08) breitensport@badminton-nrw.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) ulrike.thomas@badminton-nrw.de Recht: Dr. Michael Gödde (Verbandsgerichtsvors.) Thüringer Weg 91, Paderborn Telefon (p) ( ) michael.goedde@badminton-nrw.de Monika Schmitz (Vorsitzende Spruchkammer) Delrather Straße 51, Dormagen Telefon (p) ( ) monika.schmitz@badminton-nrw.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent Finanzen) Schumannstraße 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) hans.offer@badminton-nrw.de Gerhard K. Büttner (Referent Rechnungswesen) Bahnstraße 21, Ratingen Telefon ( ) gerhard.buettner@badminton-nrw.de Jan Striewski (Referent Schulsport) Wallücker Bahnweg 7b, Löhne Telefon (p) ( ) Mobil (01 63) jan.striewski@badminton-nrw.de Dr. Norbert Möllers (Referent Sportmedizin & Anti-Doping) Karl-Zörgiebel-Straße 9, Pulheim Telefon (p) ( ) norbert.moellers@badminton-nrw.de Horst Rosenstock (Referent Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Telefon (p) (02 12) horst.rosenstock@badminton-nrw.de Lutz Lichtenberg (Referent Recht) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) lutz.lichtenberg@badminton-nrw.de Nord 1: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) dietmar.barten@badminton-nrw.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstraße 29, Steinfurt Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Mobil (01 70) hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Nord 2: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, Steinheim Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Mobil (01 70) helmut.wieneke@badminton-nrw.de Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstraße 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) henning.schade@badminton-nrw.de Süd 1: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) klaus.kazmierczak@badminton-nrw.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Karl-Gierlichs-Straße 8, Willich Telefon (p) (02 11) Mobil (01 70) anja.huepperling@badminton-nrw.de Süd 2: N.N. (Bezirkswart) bezirkswart-s2@badminton-nrw.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Heidt 16a, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 73) norbert.seidenberg@badminton-nrw.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv@badminton-nrw.de Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ IBAN: DE BIC: SOLSDE33XXX oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ IBAN: DE BIC: PBNKDEFF (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ IBAN: DE BIC: WELADED1OBH 2

3 Impressum Die wichtigsten Termine Anzeige Die wichtigsten im August, Anfang Termine September 2014 Internationale Veranstaltungen Youth Olympic Games 2014 in Nanjing (CHN) U19: Länderspiel Deutschland-Dänemark in Versmold Langenfeld-Cup World Championships 2014 in Kopenhagen (DEN) DBV-Termine DBV-RLT O19 NRW-Jugend Bezirks-ERLT U11-U19 31./ Bezirks-DRLT U11-U NRW-ERLT U13-U19 Jugend Plan A, B und C Spieltag Plan A, B und C NRW-Senioren 30./ Doppel-RLT O19 (siehe BR 07/2014): NRW-RLT, Ausrichter: (588) Hammer SC Verbands-RLT Nord, Ausrichter: (832) TV 1875 Paderborn Verbands-RLT Süd, Ausrichter: (006) BC SW Düsseldorf Bezirks-RLT Nord 1, Ausrichter: (041) DSC Kaiserberg Bezirks-RLT Nord 2, Ausrichter: (251) PSV Herford Bezirks-RLT Süd 1, Ausrichter: (432) ETG 47 Wuppertal Bezirks-RLT Süd 2, Ausrichter: (173) TuS Aldenhoven Spieltag Sonstiges Abgabeschluss Hinrunden-Vereinsranglisten im O19-Bereich Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise von der und den folgenden Firmen unterstützt: BÄLLE RACKETS SAITEN TASCHEN SCHUHE BEKLEIDUNG ZUBEHÖR info@flypower-arbi.de Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: TMV Trend Medien & Verlag LTD Essen, Karolingerstraße 96 Telefon (02 01) Telefax (02 01) verlag@trendconsult-holding.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. 3

4 Australian Open 2014 Vorschau: Olympische Jugendspiele 2014 Weiterer großer Erfolg für Fuchs/Michels The Star Australian Badminton Open vom 24. bis zum 29. Juni 2014 in Sydney (Australien) D eutschlands Spitzen-Mixed Michael Fuchs/Birgit Michels (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim/1. BC Beuel) hat im Hinblick auf die Individual-Weltmeisterschaften in Kopenhagen (25. bis 31. August 2014) ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt: Zwei Wochen, nachdem die Olympiafünften von 2012 bei den YONEX Open Japan in Tokio/Japan (10. bis 15. Juni 2014) das Finale erreichten, belegten die Weltranglistenneunten erneut bei einem Superseries-Turnier Platz zwei. Während sich die Deutschen Meister in Tokio einzig den topgesetzten Weltranglistenersten Zhang Nan/Zhao Yunlei aus China geschlagen geben mussten, unterlagen sie bei den mit ,- US-Dollar dotierten The Star Australian Badminton Open in Sydney/Australien (24. bis 29. Juni 2014) im Endspiel den Weltranglistensechsten Ko Sung Hyun/Kim Ha Na. Die Koreaner revanchierten sich mit dem 21:16, 21:17 für die Zwei-Satz-Niederlage, die sie zwei Wochen zuvor bei den YONEX Open Japan im Viertelfinale gegen die Asse des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) erlitten hatten. Für den insgesamt dritten Finaleinzug in ihrer Karriere bei einem Superseries-Turnier erhielten Michael Fuchs und Birgit Michels ein Preisgeld in Höhe von zusammen ,- US-Dollar. Die siegreiche Paarung aus Korea durfte derweil einen Scheck über ,- US-Dollar in Empfang nehmen. Die DBV-Bundeskaderathleten hatten in Sydney in ihrer Auftaktpartie die amtierenden Europameister und aktuellen Weltranglistenvierten Joachim Fischer Nielsen/Christinna Pedersen in drei Sätzen bezwungen und damit im insgesamt vierten Vergleich mit den Dänen den ersten Erfolg verzeichnet. Anschließend gewannen Michael Fuchs und Birgit Michels in zwei Durchgängen gegen Chan Yun Lung/Tse Ying Suet aus Hongkong (Weltranglistenplatz 32), gegen den Olympiasieger von 2008 im Gemischten Doppel, Lee Yong Dae, und seine neue Mixed-Partnerin Shin Seung Chan (beide Korea; Weltranglistenplatz 31) sowie gegen die Weltranglistenachten Sudket Prapakamol/Saralee Thoungthongkam. Die vier bis dato ausgetragenen Begegnungen mit dem zuletzt genannten Duo aus Thailand hatten Michael Fuchs und Birgit Michels verloren, sodass für die Deutschen auch der Sieg im Halbfinale von herausragender Bedeutung ist. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV Der Ohligser Turnverein 1888 e.v. in Solingen sucht ab der Saison 2014/2015 Anzeige engagierte und motivierte Trainerinnen oder Trainer für den Senioren-, Schüler- und Jugendbereich. Infos & Kontakt: Claudia Albert, Telefon: (0212) , claudiaalbert@aol.com Steckbrief Max Weißkirchen Geburtsdatum: Aktueller Verein: 1. BC Beuel Aktuelle Wohnorte: Mülheim a. d. Ruhr (YONEX Badminton-Internat) und Bonn Erfolge (Auszug; Fokus liegt auf WM und DM); Stand: : Weltmeisterschaften 2014: 3. Runde U19-WM, Herreneinzel 2014: 3. Runde U19-WM, Mixed 2014: 1. Runde U19-WM, Herrendoppel 2014: Platz 11 U19-WM, Team 2013: 3. Runde U19-WM, Herreneinzel 2013: 1. Runde U19-WM, Herrendoppel 2013: Platz 15 U19-WM, Team Deutsche Meisterschaften 2014: Gold Deutsche Meisterschaften U19, Herrendoppel 2014: Silber Deutsche Meisterschaften U19, Herreneinzel 2014: Bronze Deutsche Meisterschaften U19, Mixed 2013: Gold Deutsche Meisterschaften U17, Jungeneinzel 2013: Gold Deutsche Meisterschaften U17, Jungendoppel 2013: Gold Deutsche Meisterschaften U17, Mixed 2012: Silber Deutsche Meisterschaften U17, Jungendoppel 2012: Bronze Deutsche Meisterschaften U17, Mixed 2011: Gold Deutsche Meisterschaften U15, Jungeneinzel 2011: Gold Deutsche Meisterschaften U15, Jungendoppel 2011: Gold Deutsche Meisterschaften U15, Mixed 4

5 Vorschau: Olympische Jugendspiele 2014 in China Vorschau: Olympische Jugendspiele vom 16. bis zum 28. August 2014 in Nanjing (China) Max Weißkirchen und Luise Heim für Nanjing nominiert D er Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat dem Vorschlag der Verantwortlichen im Deutschen Badminton-Verband (DBV) zugestimmt und die Nachwuchsspieler Max Weißkirchen und Luise Heim (beide 1. BC Beuel) für die Olympischen Jugendspiele in Nanjing in China (16. bis 28. August 2014) nominiert. Somit ist klar, dass auch Athleten aus der Sportart Badminton Deutschland bei dem Großereignis vertreten werden. Die 17 bzw. 18 Jahre alten Angehörigen des YONEX Badminton-Internats in Mülheim an der Ruhr standen seit Anfang Mai als Teilnahmeberechtigte fest: Nach Ablauf einer zwölfmonatigen Qualifikationsphase belegte Max Weißkirchen in der Jugend-Weltrangliste im Herreneinzel ebenso Platz neun wie Luise Heim im Dameneinzel. Damit durfte Deutschland gemäß der Regularien des Badminton-Weltverbandes BWF in Nanjing in beiden Disziplinen einen Startplatz wahrnehmen. Seitens des DBV waren Max Weißkirchen und Luise Heim daraufhin dem DOSB für die Nominierung vorgeschlagen worden. Neben den Disziplinen Herreneinzel und Dameneinzel wird bei den Olympischen Jugendspielen zudem die Disziplin Mixed ausgetragen. Alle Badmintonasse, die bei dem Großereignis in den Einzeldisziplinen aufschlagen, müssen auch im Gemischten Doppel antreten. Dabei werden die Paarungen nationenübergreifend per Losverfahren zusammengestellt. 2010, bei der Premiere der Olympischen Jugendspiele in Singapur, vertrat die heute 22 Jahre alte Deutsche Vizemeisterin im Dameneinzel, Fabienne Deprez (FC Langenfeld), den DBV. Die Startplätze für die Athleten aus Europa wurden damals im Rahmen eines Turniers vergeben. Für die 2. Sommer-Jugendspiele in Nanjing wurden seitens des DOSB insgesamt 83 Aktive 38 Sportler und 45 Sportlerinnen nominiert. Sie repräsentieren zusammen 21 Sportarten. Bestandteil der besonderen Veranstaltung ist neben den Wettkämpfen in insgesamt 28 Sportarten zudem ein umfangreiches Kultur- und Bildungsprogramm. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV Steckbrief Luise Heim Geburtsdatum: Aktueller Verein: 1. BC Beuel Aktuelle Wohnorte: Mülheim a. d. Ruhr (YONEX Badminton-Internat) und Neustadt a. d. Weinstraße Erfolge (Auszug; Fokus liegt auf WM, EM und DM); Stand: : Weltmeisterschaften 2014: Achtelfinale U19-WM, Damendoppel 2014: 2. Runde U19-WM, Dameneinzel 2014: 2. Runde U19-WM, Mixed 2014: Platz 11 U19-WM, Team 2013: 2. Runde U19-WM, Dameneinzel 2013: Platz 15 U19-WM, Team 2012: 2. Runde U19-WM, Dameneinzel 2012: Platz 10 U19-WM, Team Europameisterschaften 2014: Bronze EM für Damennationalmannschaften, Team 2013: Bronze U19-EM, Team 2013: 3. Runde U19-EM, Dameneinzel 2011: Achtelfinale U17-EM, Dameneinzel 2011: Achtelfinale U17-EM, Damendoppel Deutsche Meisterschaften 2014: Bronze Deutsche Meisterschaften, Dameneinzel 2014: Bronze Deutsche Meisterschaften, Damendoppel 2014: Gold Deutsche Meisterschaften U19, Dameneinzel 2013: Gold Deutsche Meisterschaften U19, Dameneinzel 2013: Bronze Deutsche Meisterschaften U17, Mädchendoppel 2013: Bronze Deutsche Meisterschaften U17, Mixed 2012: Bronze Deutsche Meisterschaften U22, Dameneinzel 2012: Gold Deutsche Meisterschaften U17, Mädcheneinzel 2011: Gold Deutsche Meisterschaften U15, Mädcheneinzel 2011: Silber Deutsche Meisterschaften U15, Mixed 2011: Bronze Deutsche Meisterschaften U15, Mädchendoppel 2010: Bronze Deutsche Meisterschaften U15, Mädcheneinzel Fotos Claudia Pauli 5

6 Mitgliederentwicklung im BLV-NRW & DBV Elite-Trainer Mentorship Mitgliederverlust und weniger Vereine Die jährliche Mitgliederbestandserhebung des BLV-NRW ist nun abgeschlossen und die Zahlen mit den Meldungen der Vereine beim LSB NRW abgeglichen. Unsere Mitgliedsvereine haben zum insgesamt Mitglieder in der Sportart Badminton gemeldet. Das entspricht einem Rückgang an Mitgliedern von 2,4% im Vergleich zum Vorjahr. Damit bestätigt sich schmerzhaft die Tendenz der letzten Jahre nach unten. Zudem zeigt der Verlauf, dass der Badmintonsport immer männlicher (die Männerquote ist in den letzten 12 Jahren um 2% auf 62,9% gestiegen) und älter (die Altersgruppen U und O60 bilden fast 30% unserer Mitglieder) wird. Im BLV-NRW sind 593 Vereine gemeldet. Somit ist die Anzahl unserer Mitgliedervereine unter die magische Grenze von 600 gesunken. Aber auch andere Landesverbände haben mit den Mitgliederzahlen zu kämpfen. Vor allem der BLV-Niedersachsen verliert immer mehr Mitglieder und ist nun nach den Badminton- Landesverbänden Bayern und Baden-Württemberg auf Platz 4 der Mitgliederstärke- Hitliste der Landesverbände gerutscht. Anke Bednarzik ELITE-Trainer MENTORSHIP Das Mentorship des BLV-NRW zur Höherqualifizierung von leistungssportorientierten Trainern wird als Modul Elitetrainer Junior National aus dem Elitetrainer-Projekt des DBV anerkannt. Einzelheiten des Elitetrainer-Projektes findet man unter: Elitetrainer html UMFANG: 4 Wochen täglich praktische Trainingserfahrung (mind. 5 Stunden pro Tag an vier Wochentagen Mo.-Do. ganztags) mind. 80 Stunden 4 Theorie-Workshops (innerhalb der vier Wochen Training) ca. 6 Stunden 2 Lehrgangsmaßnahmen ca. 60 Stunden 6

7 Elite-Trainer Mentorship 3 Wettkampfmaßnahmen Coaching ca. 60 Stunden mind. 200 Stunden Gesamtumfang eigenständiges Athletenprojekt inkl. umfangreicher Dokumentation über eine Saison VORAUSSETZUNGEN: Führungsqualitäten Volle Verfügbarkeit für vier Wochen Training montags bis donnerstags in Mülheim Verfügbarkeit für fünf zusätzliche Wochenenden einen leistungsambitionierten Athleten/Kaderspieler, der eine Saison lang individuell in Form eines eigenständigen Athletenprojektes gefördert wird ERWARTUNGEN: Höchste Motivation zu lernen und sich als Trainer auf allen Ebene zu entwickeln Wille und Begeisterung, die Leistungsfähigkeit von Athleten zu verbessern Vision als Trainer/in im Leistungssport professionell zu arbeiten KOSTEN: Einmalig 1000,- Euro Teilnehmergebühr Prinzipiell alle Reise-/Verpflegungs-/ Unterbringungskosten im Einzelfall Übernahme der Kosten bei einzelnen Maßnahmen durch den BLV-NRW möglich BEWERBUNG: Motivations- und Bewerbungsschreiben als pdf an: DBV, Holger Hasse, holger.hasse@badminton.de & BLV-NRW, Marcus Busch, marcus.busch@badmintonnrw.de Der Einstieg in das Mentorship ist jederzeit möglich, es umfasst eine komplette Saison und darf auf maximal zwei Jahre verteilt werden. Termine werden individuell vor Beginn abgestimmt und fixiert. Redaktionsschluss für die BR ist der

8 BWF-Projekt Shuttle Time BWF-Projekt Shuttle Time landet endlich in Deutschland Das Schulsportprojekt der Badminton World Federation (BWF) Shuttle Time setzt sich zum Ziel, die Sportart Badminton als populärste Schulsportart weltweit zu etablieren. 67 Länder auf der Welt sind dieser Idee seit 2011 bereits gefolgt und seit dem ersten Juliwochenende 2014 gehört auch endlich Deutschland dazu. Was beinhaltet Shuttle Time? Kernstück des Projektes ist ein 100 Seiten starkes Handbuch für Lehrpersonen, welches von Grund auf alles erklärt, um Badminton ohne Vorkenntnisse beim Lehrenden und Schüler zu vermitteln. Umfangreich ergänzt wird dieses Konzept noch durch 22 konkret und detailliert beschriebene Stundenbeispiele sowie 93 Videoclips in denen alle Übungen veranschaulicht werden. Das Konzept soll vor allem Spaß am Badminton vermitteln und für schnelle Erfolgserlebnisse sorgen, damit möglichst viele Kinder mit dem Badmintonvirus infiziert werden. Darüber hinaus gibt es Handreichungen für sogenannte Tutoren, das sind die Personen, die Lehrer im Badminton fortbilden sollen. Interessierte können sich unter folgendem Link von Badminton Europe über das Projekt informieren: Nun auch in Deutschland Als hauptverantwortlicher Autor des Projektes war es mir schon seit der Entstehung ein Anliegen, dass Shuttle Time auch in Deutschland seinen Platz findet. Obwohl oder gerade deshalb, weil wir durch unsere weit überdurchschnittlichen Bedingungen im Badminton (viele Vereine, viele Trainer) alles andere als ein klassisches Badminton- Entwicklungsland sind, hat es etwas gedauert bis zur Initialzündung, d. h. bis zum ersten Shuttle Time-Lehrgang. Ob es nun wirklich einfacher ist, Shuttle Time in Botswana einzuführen, als in Deutschland, sei dahin gestellt, aber am 5. und 6. Juli war es dann endlich soweit. In meiner Heimat Bergisch Gladbach- Refrath fand der erste Shuttle Time Kurs statt und als 68. Land der Welt betritt nun auch Deutschland die Shuttle Time Welt. Aufgrund der Befähigung als Shuttle Time Dozent habe ich mich dazu entschieden, direkt die Ausbildung zum Shuttle Time Tutor anzubieten, um möglichst umfangreiche Multiplikationsmöglichkeiten herzustellen. Auch ohne aktive Werbung oder gar Steuerung durch die Verbände kamen 16 Teilnehmer aus NRW, Hamburg, Schleswig Holstein, Niedersachsen und Hessen für zwei Tage nach Refrath. Nach zahlreichen theoretischen und praktischen Lehreinheiten und Lehrproben dürfen sich nun erfreulicherweise alle 16 Personen Shuttle Time Tutor nennen, Lehrerfortbildungen leiten und unseren Sport nach ganzen Kräften in die Schulen multiplizieren. Alle erhielten das BWF- Zertifikat. Namentlich sind dies: Berend Wawer (Hamburg), Derek von Schwerin (Hessen), Mathias Cronenberg, Rainer Diehl, Jasmin Gabelt, Ulrich Handschuhmacher, Fritz Passmann, Iris Schröder, Bernhard Seyffert, Yannik van der Coelen (alle NRW), Jana Grundmann, Julia Kirchhoff, Christian Meyer zu Nolle, Nico Möser, Ronny Wanitschke (alle Niedersachsen), Dohren Falkenhagen (Schleswig Holstein). Ich danke meinem Kollegen Diemo Ruhnow und der Firma Tanked, die kräftig Werbung für den Lehrgang gemacht haben und wünsche allen frisch gebackenen Tutoren, dass sie lange begeistert von Shuttle Time bleiben! Heinz Kelzenberg, Shuttle Time Dozent 8

9 Geburtstage Verstärkung im Landestrainerteam Manfred Schneider wurde 80 Jahre Am 19. Juli konnte er seinen 80. Geburtstag feiern: Manfred Schneider, Urgestein vom NRW-Traditionsverein OSC Düsseldorf. Man muss ihn mit Fug und Recht als Mann der Jugend bezeichnen. Von 1979 bis 1999 war Manfred Schneider Mitglied im Jugendausschuss des Deutschen Badminton- Verbandes, welchen er von 1994 bis 1997 auch als Vorsitzender leitete. In seinem Landesverband Nordrhein-Westfalen arbeitete er von 1979 bis 1996 als Beisitzer. Dem Jugendausschuss des Bezirks Süd 1 im BLV-NRW gehört er seit 1980 bis heute an, bis zum Jahr 2010 war er Beisitzer im JA Süd 1 und seitdem ist er noch als Staffelbetreuer tätig. Für seinen nimmermüden Einsatz für die Jugend erhielt Manfred Schneider zahlreiche Auszeichnungen, der Badminton-Weltverband (BWF vormals IBF) ehrte ihn 2005 mit dem Meritorious Service Award, die Deutsche Sportjugend im Deutschen Sportbund überreichte ihm 1998 die Ehrengabe, der Deutsche Badminton-Verband ehrte ihn 1998 mit der Ehrennadel und 2000 mit der Ehrenplakette. Der Badminton-Landesverband NRW verlieh ihm die Verdienstnadeln in Silber (1982) und Gold (1993) und überreichte ihm 2010 die Ehrenplakette. Lieber Manfred, herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag und alles Gute sowie immer beste Gesundheit, sagt nicht nur der Chronist sondern insbesondere die Badmintonjugend in unserm Lande. Horst Rosenstock Fotos Horst Uwe Kopf wurde 75 Jahre Rosenstock Seit dem 26. Juli kann der Kölner Uwe Kopf auf ein dreiviertel Jahrhundert zurückblicken. Als Funktionär war er von 1981 bis 1986 Beisitzer im Jugendausschuss des Badminton-Landesverbandes Nordrhein- Westfalen, gleichzeitig war er bis 1987 auch der Vorsitzende im Bezirks-Jugendausschuss Süd 2. Auf dem Spielfeld machte Uwe Kopf besonders als Altersklassenspieler auf sich aufmerksam: 1989 wurde er Deutscher Meister im Herren-Einzel in der Altersklasse O48 und 1993 im Herren-Doppel der Altersklasse O50. Bei den Westdeutschen Meisterschaften gewann er von 1991 bis 2005 insgesamt 13 Titel in den Altersklassen O48-O65. Seine größten Erfolge feierte er auf internationalem Parkett, 1997 gewann er bei den Senioren-Europameisterschaften die Bronzemedaillen im Herren-Einzel und im Herren-Doppel, 2002 noch einmal eine Bronzemedaille in der Altersklasse O60 bei den 5. Senioren-Europameisterschaften in Radebeul. Der Badminton-Landesverabnd Nordrhein-Westfalen zeichnete Uwe Kopf im Jahr 2000 mit der Leistungsnadel in Gold aus. Zum besonderen Geburtstag, lieber Uwe, herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Horst Rosenstock Siegerehrung HE O60 EM 2002: Uwe Kopf (Bildmitte) mit der Bronzemedaille Nicole Richter verstärkt das Landestrainerteam Seit dem 1. August 2014 verstärkt Nicole Richter, die bereits seit April 2014 als Fachkraft NRW bewegt seine Kinder mit einer halben Stelle beim BLV-NRW tätig ist, zusätzlich das Landestrainerteam um Chef-Landestrainer Marcus Busch, Benjamin Tzschoppe und Fabian Lange. Nicole befindet sich zusammen mit Fabian Lange in der aktuellen A-Trainer-Ausbildung des DBV und deckt somit in Personalunion die Bandbreite vom Nachwuchs-Breitensport bis zum Leistungssport ab. Ihre Tätigkeit als Landestrainerin umfasst die Trainingsarbeit und Wettkampfbetreuung mit den D- und D/C-Kaderathleten von U11- U19 am Landesleistungszentrum & Nachwuchsstützpunkt Mülheim/Ruhr. Erreichbar ist sie unter: nicole.richter@badminton-nrw.de. Marcus Busch Hier könnte auch Ihre Werbeanzeige platziert sein! Interessiert? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt mit uns auf... Trend Medien & Verlag LTD Karolingerstraße 96, Essen Telefon (02 01) Telefax (02 01) verlag@trendconsult-holding.de 9

10 Privatturniere Amtliche Nachrichten aus NRW Übersicht über die beim BLV-NRW angemeldeten bzw. genehmigten Privatturniere Termin von - bis Meldeschluss PLZ ORT Turniername Ausrichter Disziplin Alt. KL BEZ JW* Senioren: Teilnehmerkreis / Spielklasse / Liga Jugend: Altersklasse bzw. Ligazuordnung Ausschreibung bei badmintonfreunde.de Vereins-Turnierhomepage TT.MM.JJJJ TT.MM.JJJJ Musterturnier E D M SEN BEZ B1 B2 RL OL VL LL BL BK KL KK HOB TT.MM.JJJJ Dropstadt TV Schmetterball Team JUG OK U19 U17 U15 U14 U13 U12 U11 U10 U09 U08 U Möhnetalcup, Warsteiner Stadtmeisterschaft E D M SEN N A A B B B badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid= Warstein (970) TuS Belecke keine Jugendspieler Hövelhofer Doppel- und Mixedturnier - D M SEN N2 A A A A A B B C D E E badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid= Hövelhof (893) BC Phönix Hövelhof - JUG OK Jugend ab Jg > JVL JLL JBL JBL Ems-Cup 2014 E D M SEN N1 A A A A B B B C C C - badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid= Emsdetten (169) TV Emsdetten - JUG OK Jugend meldet nach Spielstärke Zülpicher Doppelturnier - D M SEN S A A B B B badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid= Zülpich (714) Tus Chlodwig Zülpich keine Jugendspieler Doppelturnier O30 - D M SEN N A A badmintonfreunde.de/t2012sen/detail.php?appointid= Duisburg-Rheinh. (101) TB Rheinhausen keine Jugendspieler Gladbecker Doppel Turnier U11 - U19 - D M - N badmintonfreunde.de/t2012/detail.php?appointid= Gladbeck (177) Gladbecker FC - JUG OK Jahrgänge U11 - U19, Details siehe Ausschreibung VICTOR Kids Cup 2014 / Young Masters E N badmintonfreunde.de/t2012/detail.php?appointid= Gelsenkirchen (107) BSV Gelsenkirchen - JUG OK U19, Details siehe Ausschreibung SEN Reine Seniorenturniere O19... SEN / JUG Seniorenturniere mit geplanter Jugendbeteiligung JUG Reine Jugendturniere U19... JW - OK Für alle Jugendturniere und für alle Seniorenturniere mit geplanter Jugend- Stand: beteiligung muss die Genehmigung ( = OK ) des Verbandsjugendwartes vorliegen. Muster Beispiel Amtliche Nachrichten aus NRW... Ehrungen Leistungsplakette Bender, Heidi (Pulheimer SC) Fischedick, Hans-Georg (TV Verl) Gerlatzka, Irmgard (SC Bayer Uerdingen) Hochstrate, Frank (BV RW Wesel) Jendroska, Kurt (1. BSC Bottrop) Klönne, Angelika (SC Union Lüdinghausen) Kucki, Gerd (1. BV Mülheim) Kucki, Karin (1. BV Mülheim) Lösche, Horst (1. BV Mülheim) Michels, Birgit (1. BC Beuel) Schnaase, Barbara (SC Union Lüdinghausen) Foto hs-creator Fotolia.com In der Saison 2013/2014 hat der BLV-NRW folgende Ehrungen vorgenommen: Leistungsnadel Altenbeck, Katharina (1. BV Mülheim) Byerly, Mark (TV Refrath) Efler, Linda (TV Emsdetten) Flür, Susanne (BV RW Wesel) Hartmann, Hans (DJK BW Friesdorf) Jannsens, Eva (1. BC Beuel) Lamsfuß, Mark (TV Emsdetten) Ehrenplakette Jörres, Wilfried (Vizepräsident Leistungssport) Recksiek, Ingrid & Udo für das Lebenswerk Verdienstnadel in Gold Amin, Rasjid (Staffelbetreuer BZJA) Michels, Hans-Dietmar (BV Wesel Rot Weiss) Verderber, Dieter (STB Bezirk Süd 2) Verdienstnadel in Silber Bertschat, Michael (BZJA Süd 2) Buchheit, Marco (BC 89 Bottrop) Frohn, Thomas (BZJA Süd 2) Heiskel, Jörg (Schiedsrichter) Hüpperling, Anja (Bezirksjugendwart Süd 1) Koch, Dirk (BC 89 Bottrop) Kruse, Andreas (Beisitzer VJA) Muralter, Andreas (BC 89 Bottrop) Muralter, Marion (BC 89 Bottrop) Sandach, Armin (Referatsbeisitzer Breitensport) Wenk, Kerstin (Beisitzer VJA) 10

11 Amtliche Nachrichten aus NRW Anschriftenänderungen der Vereine 215) TuS Viersen: Vera Weinsheimer, Seilerwall 18, Viersen, Tel. (p): 0202/ , Mobil: 0157/ , 318) FC Lübbecke: Stephan Frenkel, Waldschulstr. 8, Espelkamp, Tel. (d): ---, Mobil: 0170/ , 522) TC 1889 Kreuzau: Dirk Hensch, Marienplatz 2, Aachen, Tel. (p): 0241/ , 538) TV Burgfried Linn: Reimund Schulz, Carl- Duisburg-Str. 40, Krefeld, Tel. (p): 02151/ , Mobil: 01577/ , Fax (p): 02151/535577, 820) TuS Witten-Stockum: Reinhard Glowka, Auf dem Wellenskamp 12, Witten, Tel. (p): 02302/88415, Mobil: 0177/ , 822) Ski-Club Wermelskirchen: Norbert Seidenberg, Heidt 16a, Hückeswagen, Tel. (p): 02192/932417, Mobil: 0176/ , 927) Rot Weiß Paderborn: Ralf Becker, Arnikaweg 9 A, Paderborn, Tel. (p): 05251/64148, Mobil: 0176/ , ralf.becker@paderborn.com Anschriftenänderungen der Funktionäre Bezirk Süd 2 Bezirksjugendwart: Norbert Seidenberg, Heidt 16a, Hückeswagen, Tel. (p): 02192/932417, Mobil: 0176/ , norbert.seidenberg@badminton-nrw.de Vorsitzende Spruchkammer: Monika Schmitz, Delrather Str. 51, Dormagen, Tel. (p): 02133/ 73627, Tel. (d): ---, Fax (p): ---, monika.schmitz@badminton-nrw.de Saison 2014/2015 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2014/2015 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/ oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: RSL Tourney No. 1 RSL Tourney No. 4 RSL Ace RSL Classic VICTOR GoldChampion VICTOR Service VICTOR Maxima VICTOR Queen Oliver Apex 200 Oliver Apex 100 Diamond MARS ABC Yang Yang 202/76 Dynamic 200 FORZA S6000 Yonex AS 10 Yonex AS 20 Yonex AS 30 Yonex AS 40 Yonex ACB-TR Carlton GT1 Aeroflex Start Aeroflex Pro Aeroflex Tour X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born VICTOR VICTOR VICTOR VICTOR Oliver Sport & Squash GmbH Oliver Sport & Squash GmbH Diamond Sport Siam Sports GbR Sport Klauer Sport Klauer Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex Dunlop Sport GmbH Babolat Deutschland GmbH Babolat Deutschland GmbH Babolat Deutschland GmbH TOUR 100 (Wilson) matchpoint gold Badmintonversand Ulrich Schaaf Badmintonversand Ulrich Schaaf Friendship PREMIUM Friendship Redaktionsschluss 2. Kunststoffbälle VICTOR Shuttle 2000 Yonex Mavis 350 Yonex Mavis 2000 VICTOR Yonex Yonex für die BR ist der Verbandsaustritt zum Vereins-Nr.: Vereinsname: (249) 1. BC Bottrop Kirchhellen Stand:

12 Amtliche Nachrichten aus NRW Änderung der Spielberechtigung Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe* Alberts, Jule ( 68) OSC Rheinhausen ( 765) TSV Heimaterde MH Andree, Christian ( 463) BC DJK T. Waltrop ( 999) BLV NRW Archiv Averweg, Solveigh ( 799) FC Viktoria Heiden ( 15) 1. Essener BC Baack, Carmen ( 56) Verberger TV ( 538) TV Burgfried Linn Bauten, Andreas ( 232) Hülser SV ( 952) BV Aachen Begemann, Laura ( 251) Polizei SV Herford (8004) BLV Niedersachsen Beuger, Jan-Eike ( 276) TuS Gohfeld (8004) BLV Niedersachsen Birch, Chloe (ENG) ( 2) STC BW Solingen ( 169) TV Emsdetten Boller, Katharina ( 559) TSC Münster (8010) BLV Rheinland Bögeholz, Thomas ( 564) Club 85 Paderborn ( 137) SF Sennestadt Briem, Daniel ( 964) BC Paderborn (8002) BLV Hessen Briem, Monique ( 964) BC Paderborn (8002) BLV Hessen Bühren, Katharina ( 182) ETuS Rheine (8011) BLV Rheinh.-Pfalz Carstensen, Jens ( 471) SpVg Langenh.-Wbg. ( 169) TV Emsdetten Döll, Thomas ( 591) FC Rhen. Immendorf ( 537) 1. BSC Erkelenz Eberhard, Thomas ( 222) DJK SF Leverkusen ( 163) SV Bergfried Lev Ehm, Louisa ( 69) WMTV Solingen ( 105) BSC/DJK Solingen Eicher, Debora ( 33) 1. CfB Köln (8002) BLV Hessen Elmer, Patrik (8002) BLV Hessen ( 913) DJK SF Dülmen Franke, Sarah ( 621) SV DJK Holzbüttgen ( 757) Rheydter TV Greuel, Jonas ( 285) 1. FC Spich ( 210) 1. BV Troisdorf Guimond, Niclas (CAN) (8007) BLV Bayern ( 138) TuS RW Wuppertal Gumenny, Gregor ( 84) PTSV Wuppertal ( 330) BC Bochum Gurlitt, Jörn ( 316) BSC Unna ( 411) Ski Club Unna Hanebeck, Karsten ( 367) VfB GW Mülheim ( 9) BC Westf. Herne Hartmann, Hans ( 132) DJK BW Friesdorf (8010) BLV Rheinland Hoim, Karoliine (EST) (8008) BLV Berlin-Brdbg. ( 34) FC Langenfeld Hoischen, Clemens ( 928) DJK Merkstein (8008) BLV Berlin-Brdbg Hopton, Jessica (ENG) ( 998) Anderer LV ( 2) STC BW Solingen Hölzmann, Andreas ( 222) DJK SF Leverkusen ( 163) SV Bergfried Lev Hömberg, Manfred ( 740) 1. BC Sorpesee ( 417) TuS Jahn Werdohl Hu, Wei Ling (NED) ( 324) BC Hohenlimburg (8007) BLV Bayern Kanning, Britta ( 50) TuS Ein. Bielefeld (8018) BLV Thüringen Kasperek, Barbara (8008) BLV Berlin-Brdbg. ( 797) SG Ddorf-Unterrath Pass Name alter Kersting, Daniel ( 46) Keßler, Sebastian ( 893) Kirchner, Maik ( 330) Klages, Nadine ( 577) Kläs, Jonas ( 920) Knelleken, Michelle ( 69) Koerdt, Robin ( 84) Korek, Philippe ( 436) Kottkamp, Sebastian ( 118) Lauder, James (ENG) ( 998) Lenartowicz, Wojchiech (POL) ( 998) Lichtenheldt, Ellen ( 170) Linkenheil, Anna ( 127) Meinzer, Lukas ( 419) Meyer, Martina ( 596) Miosga, Tim ( 75) Mohr, Jonas ( 173) Moran, Aimee (WAL) ( 998) Morkel, Jörg ( 299) Morkel, Tanja ( 299) Mrotzek, Fabian ( 678) Naulin, Tobias ( 952) Nickel, Philipp ( 853) Olzem, Wolfgang (8010) Osterloff, Sofie ( 449) Pletz, Julian ( 33) Pospiech, Lukas ( 153) Pöhl, Justus ( 50) Prabowo, Hadi (INA) ( 194) Rasim, Lia (8003) Reichardt, Lisa ( 942) Reichardt, Lisa ( 942) Reichardt, Nils ( 942) Reimers, Valerie (8009) Reinert, Regina ( 25) Online-Ergebnisdienst KROTON 2014/2015 Der BLV-NRW wird auch 2014/15 seinen Online-Ergebnisdienst mit KROTON (turnier.de) durchführen. Die Zugangsdaten wurden Mitte Juni unmittelbar nach dem Bereitstellen der NRW-Saisondaten für Vereine und Funktionäre eingerichtet und zugeschickt. Änderungen der Kontakt- -Adresse und des Passwortes sind durch den Verein direkt bei Kroton unter Einstellungen möglich. Änderungen der Team-Kontaktdaten sind durch die Vereine über den Reiter Mannschaften möglich. Wer noch keine Zugangsdaten erhalten hat und sicher ist, dass die im System hinterlegte Vereinsadresse diese auch nicht hat, der möge sich unter Angabe von Vereinsname und Vereinsnummer, Namen des Anfordernden und Funktion im Verein bei kroton@badminton-nrw.de melden. Verlegungen von Spielterminen oder Spielorten können jeweils durch Heim- oder Gastvereine eingetragen werden, sie sind nicht auf den Heimverein beschränkt. Alle Vereine sollten ein Interesse daran haben, dass all ihre Spieltermine (auch bei Auswärtsspielen) korrekt dargestellt sind, um Missverständnisse zu vermeiden. Tragen Sie bitte jetzt schon alle bekannten Verlegungen Ihrer Spieltermine und die notwendigen Kommentare ein. Beachten Sie, dass wie schon im letzten Jahr unter bestimmten Voraussetzungen (siehe BR 7, Seite 25) die Einladungs- Mitteilung an den Gastverein auch alleine über das Kroton- Kommentarfeld möglich ist. Zulässig ist das NUR bei zustimmungsfreien Verlegungen, sofern der Eintrag bei Kroton bis zum Abgabetermin der Hinrunden-VRL erfolgt ist und alle in der SpO beschriebenen Regeln erfüllt (bei Datum/Uhrzeit: 47 Ziff. 4, bei Spielorten: 44 Ziff. 1 und 3 SpO). Das bedeutet für den Heimverein, dass er in diesen Fällen keine weiteren Einladungen per Einschreiben, Brief oder (jeweils mit Eingangsbestätigung) versenden muss, aber auch im Umkehrschluss, dass man sich als Gastverein bei Kroton informieren muss (Reiter Meine Spiele ), ob dort ein Heimverein eine Spielverlegung wirksam eingetragen hat. Sollten Einträge unklar sein, hat auch der Gast eine Mitwirkungspflicht zur Klärung des Sachverhalts. 12

13 Amtliche Nachrichten aus NRW Stand: Verein neuer Verein Freigabe* TuS Velmede Bestw. (8008) BLV Berlin-Brdbg BC Phönix Hövelhof ( 295) VfL Hiddesen BC Bochum ( 666) TuS Bommern SC Petershagen ( 318) FC Lübbecke BTV-Ronsdorf ( 84) PTSV Wuppertal WMTV Solingen ( 105) BSC/DJK Solingen PTSV Wuppertal ( 797) SG Ddorf-Unterrath ATV Haltern ( 913) DJK SF Dülmen BC Westf. Espelkamp ( 572) CVJM Dielingen Anderer LV ( 2) STC BW Solingen Anderer LV ( 942) 1. BC Siegen TG Mülheim/Köln ( 233) GSV Porz Osterather TV ( 153) EBC Jülich TV Neheim ( 368) TuS Bösinghoven BC 89 Bottrop ( 286) Spvgg. Sterkrade-N BC RW Borbeck ( 367) VfB GW Mülheim TuS Aldenhoven ( 60) 1. BC Düren Anderer LV ( 2) STC BW Solingen Hildener BG ( 5) OSC Düsseldorf Hildener BG ( 5) OSC Düsseldorf SG Kupferdreh-Byf. ( 150) SG 99/06 Essen BV Aachen ( 163) SV Bergfried Lev TuRa Rüdinghausen (8002) BLV Hessen BLV Rheinland ( 617) Arminia Eilendorf TV Werther 04 (8004) BLV Niedersachsen CfB Köln (8002) BLV Hessen EBC Jülich (8005) BLV Baden-Württbg TuS Ein. Bielefeld (8004) BLV Niedersachsen SG Kaarst ( 345) TV Schiefbahn BLV Schleswig-H. ( 122) SC Münster BC Siegen ( 154) BG 62 Dormagen BC Siegen ( 154) BG 62 Dormagen BC Siegen ( 154) BG 62 Dormagen BLV Bremen ( 275) TSV Hertha Walheim BC Burg ( 105) BSC/DJK Solingen Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe* Riss, Dinah ( 628) TV Refrath ( 163) SV Bergfried Lev Rosentreter, Marina ( 99) BC SW Köln ( 458) Vohwinkeler STV Sauß, Daniela ( 145) BRC Eschweiler ( 50) TuS Ein. Bielefeld Schäfer, Thomas ( 678) SG Kupferdreh-Byf. ( 150) SG 99/06 Essen Schmidt, Sebastian (8005) BLV Baden-Württbg. ( 233) GSV Porz Schneider, Carsten ( 556) TuS BW Königsdorf ( 20) BAT Berg. Gladbach Schöttler, Nico ( 934) BV09 Drabenderhöhe ( 685) BC Herscheid Schülke, Katharina ( 35) BC Lünen (8002) BLV Hessen Seck, Vera ( 307) Warendorfer SU ( 132) DJK BW Friesdorf Sritharan, Shanmathuran ( 81) DJK Adl. Oberhausen ( 133) Tbd. Osterfeld Steinhage, Martin ( 217) TuS Ende ( 640) TSC Eintr. Dortmund Stenzel, Irina ( 196) LSV Teut. Lippstadt ( 905) Mindener BC Stöckmann, Leonie ( 472) TV Olpe (8002) BLV Hessen Strack, Mike ( 731) SG Vogelheim ( 133) Tbd. Osterfeld Tolksdorf, Marcel ( 471) SpVg Langenh.-Wbg. ( 571) BC Phönix Metelen Traska, Sebastian ( 896) BC Ajax Bielefeld ( 795) SC Babenhausen Ungruhe, Nathalie ( 197) Burscheider BC ( 2) STC BW Solingen van Roßum, Markus ( 104) Badmint. Club Kleve ( 427) SV Burgsteinfurt Vechtel, Hannah ( 293) DJK Everswinkel (8007) BLV Bayern Vom Dahl, Martin ( 10) Merscheider TV ( 105) BSC/DJK Solingen Wallwork, Jenny (ENG) ( 998) Anderer LV ( 628) TV Refrath Walther, Jens ( 920) BTV-Ronsdorf ( 84) PTSV Wuppertal Wegner, Tobias ( 299) Hildener BG ( 5) OSC Düsseldorf Wiedemeier, Bernd ( 543) TV Gut-H. Krefeld ( 152) BC 64 Steinheim Wieler, Georg ( 246) Duisburger BC 73 ( 537) 1. BSC Erkelenz Wittmaier, Vanessa ( 628) TV Refrath ( 661) Rot-Weiß Höhenhaus Wummel, Bernd ( 537) 1. BSC Erkelenz ( 757) Rheydter TV Wüst, Markus ( 317) TV Hoffn. Littfeld (8010) BLV Rheinland Xenakis, Martin ( 245) CfB Gütersloh ( 537) 1. BSC Erkelenz Yu, Cheng (CHN) ( 324) BC Hohenlimburg ( 948) TuS Wengern Zhang, Liying (CHN) ( 324) BC Hohenlimburg ( 948) TuS Wengern Zientarski, Patrick ( 2) STC BW Solingen (8005) BLV Baden-Württbg Zimmermann, Ralph ( 234) TSC Euskirchen ( 854) SSV Heimerzheim * für Mannschaftsspiele Nachverlegungen über den Sonntag des Spielwochenendes hinaus und Heimrechttausch (HRT) sind weiterhin dem Staffelbetreuer (STB) zwingend über das Kroton-Kommentarfeld vorab zu melden, damit er diese geänderten Spieltermine prüfen und als neuen Termin eintragen kann. Der Kommentar muss eindeutig sein (z. B. geänderte Uhrzeit des Spielbeginns nicht vergessen) und es muss erkennbar sein, wer diesen Eintrag gemacht hat (kompletter Name des Eintragenden). Eine zusätzliche an den STB ist nicht nötig und reicht alleine (ohne Eintrag im Kroton-Kommentar) zur Fristwahrung NICHT aus. Die Eingabe der Detailergebnisse ist (sofern das Spiel ausgetragen wurde) für Wochenendspiele bis Montag Uhr, bei Wochentagsspielen bis 48 Stunden ab Spielbeginn vorzunehmen. Nähere Informationen dazu stehen in der Anlage 7 zur Spielordnung. Fand das Spiel nicht statt, ist nur das Mannschaftsergebnis einzutragen. Eine Kennzeichnung o.k. (ohne Kampf Spiel wurde nicht ausgetragen) im Mannschaftsergebnis und ein entsprechender Kommentareintrag (z. B. Spiel abgesagt durch xx, Gegner wurde am tt.mm. vorab darüber informiert ) durch den absagenden Verein sind Pflicht. Tritt ein Gegner ohne Absage nicht an, so übernimmt der anwesende Verein den entsprechenden o.k. - und Kommentar- Eintrag und weist auf die fehlende Absage hin. Wird ein Spiel abgesagt und besteht die Hoffnung auf einen neuen Termin, so ist auch das unverzüglich, spätestens innerhalb der Frist (i.d.r. montags Uhr) im Kommentarfeld zu hinterlegen. Es muss zwingend daraus hervorgehen, wer für die Spielabsage verantwortlich ist (z.b.: Spiel durch xx abgesagt, Wiederholung innerhalb der nächsten zwei Wochen ist vorgesehen ). Steht dann der Spieltermin oder eine endgültige Spielabsage fest, ist dies wieder entsprechend im Kommentar und ggf. Ergebniseintrag zu ergänzen. Die Spielberichte sind beim Spiel weiterhin ordnungsgemäß und komplett auszufüllen (siehe Anlage 3 SpO) und gegenseitig zu prüfen. Es ist insbesondere auf Namen und Vornamen, die dreistellige Staffelnummer, komplette Mannschaftsbezeichnung sowie Ort, Datum und Uhrzeit des Spiels zu achten. Werden einzelne Spiele in einem Mannschaftskampf nicht wie geplant ausgetragen oder vor- 13

14 Amtliche Nachrichten aus NRW Fotos lightpoet/fotolia.com zeitig abgebrochen, ist dies zwingend unter Besondere Vorkommnisse im Spielbericht UND bei Kroton mit Nennung des Grundes und des Spielstands bei Abbruch im Kommentarfeld einzutragen. Die Punkte sind beim Eintrag für den Sieger auf 21 Punkte hochzurechnen, nicht ausgetragene Sätze mit 21-0 einzutragen. Auf die Einsendung der Spielberichte an den Staffelbetreuer kann im Normalfall verzichtet werden. Es gibt aber eine Aufbewahrungspflicht bis drei Monate nach Saisonende, um Sachverhalte auch später noch prüfen zu können. Bei besonderen Anlässen und Stichproben werden Spielberichte auch vorher von den STB, den Bezirken oder dem RWO19 angefordert. Vermeiden sie unnötige Einträge Unbekannter Spieler im Kroton-Detailbericht, Spieler, die nicht Stammspieler einer Mannschaft sind und daher nicht in der ersten Ansicht angeboten werden, findet man über den Button Spieler hinzufügen, wählt sie in der Liste aller Spieler eines Vereins aus und fügt sie dem Team hinzu. Sie stehen ab dann für den namentlichen Eintrag zur Verfügung. Lesen sie dazu ggf. noch einmal die ausführlichen Erläuterungen auf den Seiten der BR 10/2013 bzw. auf der BLV-Homepage unter Kroton- Tipps. Tragen Sie alle Angaben, mit deren korrektem Eintrag Sie dennoch Probleme haben, in das Kommentarfeld ein, damit STB oder Admin Sie unterstützen können, die Eintragsfristen einzuhalten. Bitte informieren Sie unbedingt die (vor allem neue) Ergebnismelder ihrer Mannschaften, um die Zahl der Fehleintragungen mit deren Folgen auch im eigenen Interesse zu reduzieren. Dazu können sich Kopien solcher Hinweise eignen, die man zusammen mit der Anl. 3 SpO in die Mannschaftsmappe legt. Die Abgabe der Vereinsranglisten (VRL) erfolgt wie in den Vorjahren über Exceldateien, die Formulare haben sich gegenüber dem Vorjahr nur bei den Kontaktdaten geändert. Nutzen sie die Möglichkeit, bei der Spielberechtigungsstelle die aktuelle Spielberechtigungsdatei anzufordern und die VRL-Datei mit Kopieren und Einfügen zu füllen. Die Regeln sind in Anl. 1 der SpO beschrieben und sind zwingend einzuhalten, da die Dateien maschinell eingelesen und weiterverarbeitet werden. Die Vereinsranglisten werden nach Prüfung und Freigabe in Kroton auf der jeweiligen Vereinsseite dargestellt und sind dort für alle einsehbar. Eine abgleichende Prüfung durch die Vereine ist sehr sinnvoll. Dort werden auch spätere Änderungen sowie Informationen zum Festspielen so schnell wie möglich hinterlegt. Sie dienen der Information der STB und Vereine, haben aber keinen amtlichen Charakter. Bitte beachten Sie noch, dass für Rückzüge von Mannschaften und Einreichung und Änderung von Vereinsranglisten der jeweilige Bezirkswart bzw. Bezirksjugendwart (nicht der STB) zuständig ist. Für Adressänderungen von Vereinen und Fragen der Spielberechtigungen ist die Geschäftsstelle in Mülheim verantwortlich. Vergessen Sie nicht, Spieler mit neuer Spielberechtigung auch beim Bezirk in der Vereinsrangliste (VRL) aufnehmen zu lassen. Nur Spieler, die in der jeweiligen VRL mit Mannschaftszugehörigkeit und Position gemeldet sind, dürfen in Verbandsspielen zum Einsatz kommen. Die Existenz einer Spielberechtigung alleine genügt nicht. Bitte beachten Sie ansonsten die aktuellen Veröffentlichungen in der BR sowie auf der Verbandshomepage unter dem Stichwort Kroton-INFO. Ich wünsche allen viel Erfolg in der Saison 2014/15. Bernd Wessels Information zu den Spielorten bei KROTON 2014/2015 Die für die Mannschaften eines Vereins gemeldeten Spielorte für die kommende Saison wurden in der BR 7 veröffentlicht und sind auch bei Kroton (turnier.de) als Standard-Spielort einer Mannschaft voreingestellt. Sie sind in der NRW-Liga 2014/15 unter dem Reiter Mannschaften erkennbar (Beispiel siehe Screenshot auf Seite 24 der BR 7/2014). Diese veröffentlichten Standardangaben zum Spielort sind für diese Saison nachträglich nicht mehr änderbar. Eine Änderung des Spielortes für einzelne Spiele ist nach den Regeln des 44 SpO aber zustimmungsfrei bei fristgerechter Information des Gegners und Eintrag bei Kroton auch später noch möglich. Die Angaben zu den Austragungsorten (Spielorten) bei Kroton sind jeweils mit dem Routenplaner von Google Maps verlinkt und helfen bei der Planung der Anreise zum Spielort. Klickt man bei einem der Spiele auf den Spielort, sieht man neben weiteren Informationen auch einen Link zum Routenplaner und nach dem Start des Routenplaners in der optischen Anzeige die Lage der Halle. Wir bitten die Vereine darum, die jeweiligen Hallenadressen unter Spielorte bei Kroton in der NRW-Liga soweit nötig weiter zu verbessern. Für alle Hallenadressen wurden auch die dazugehörigen GEO-Koordinaten ermittelt, die im optimalen Fall zum Parkplatz oder zum Halleneingang führen. Diese Daten werden in vielen Bezirken genutzt, um die Staffeleinteilung bzgl. der Reduzierung der Anfahrtswege zu optimieren. Ein besonderer Dank geht dazu an Holger Strauß für seine Mitarbeit. Auch zu den GEO- Daten werden die Vereine als Kenner ihrer eigenen Hallen um Überprüfung gebeten. Bitte melden Sie weitere Erkenntnisse dazu an <kroton@badminton-nrw.de>, diese Informationen werden dann noch ins System aufgenommen. Diese -Adresse gilt auch für Nachmeldungen von Hallen, die bisher im System fehlen. Bitte vergessen Sie nicht, alle relevanten Angaben zu neuen Hallen mitzuteilen, neben der Bezeichnung der Halle also auch PLZ, Ort, Ortsteil, Straße, Hausnummer und, wer sie kennt, auch die Geo-Koordinaten. Die aktuell bekannten Hallen stehen bei Kroton unter Spielorte sowie auf der BLV-Homepage unter Adressen Spielorte und können dort jeweils bei Bedarf heruntergeladen werden. Bitte unbedingt beachten: Zusätzlich zu den Spielorten der Mannschaften im Spielbetrieb gibt es auf der BLV-Homepage eine Anzeige einer Hallenanschrift ihm Rahmen der Anzeige der Vereinsadressen (Adressen Vereine). Dort geht es ausschließlich darum, Vereinen zum Zweck der regionalen Zuordnung über den Hauptspiel-/ Trainingsort einer Gemeinde oder einem Stadtteil zuzuordnen, um das 14

15 Amtliche Nachrichten aus NRW Stand: für die regionale Darstellung oder die Ermittlung kurzer Fahrtwege bei der Staffeleinteilung zu nutzen. Das ist über den Namen des Vereins oder die Adresse des Vorsitzenden/Abteilungsleiter oft nicht möglich. Diese Hallenanschrift hat nichts mit der in der BR 7 veröffentlichten Meldung für den Spielbetrieb der laufenden Saison zu tun. Es kann auch eine reine Trainingshalle sein. Bernd Wessels Änderung der Staffeleinteilung gegenüber dem Stand der BR 6 & 7 LNR STF Staffel BS streichen einsetzen Datum N1S Bezirk Nord 1 - Senioren N1S_ Kreisliga Nord 1 C (063) BV RW Wesel N1S_ Kreisliga Nord 1 E (063) BV RW Wesel N1S_ Bezirksklasse Nord 1 B (176) DSC Wanne-Eickel 3 (081) DJK Adler Oberhausen N1S_ Kreisliga Nord 1 H (081) DJK Adler Oberhausen N1S_ Kreisliga Nord 1 C (133) Tb Osterfeld N1S_ Kreisklasse Nord 1 B (673) SV Rees 2 (133) Tb Osterfeld N1J Bezirk Nord 1 - Jugend N1J_04 M01 U19 Mini-Mannschaft Nord 1 H (435) TuS Ascheberg M N1J_05 M13 U13 Mini-Mannschaft Nord 1 F (435) TuS Ascheberg M2 (435) TuS Ascheberg M N1J_06 M15 U11 Mini-Mannschaft Nord 1 E (435) TuS Ascheberg M3 (435) TuS Ascheberg M N1J_07 M15 U11 Mini-Mannschaft Nord 1 B (107) BSV Gelsenkirchen M N1J_08 M11 U15 Mini-Mannschaft Nord 1 F (372) TV Datteln M N1J_09 M02 U19 Mini-Mannschaft Nord 1 D (423) BSC Emmerich M N2S Bezirk Nord 2 - Senioren N2S_ Kreisklasse Nord 2a A (983) Holzpf. Schwerte N2S_ Kreisliga Nord 2a E (*808) BG Bierbaum-Wehberg N2S_ Kreisklasse Nord 2b A (251) PSV Herford Kroton Pressedienst 2014/2015 Vereine, die daran interessiert sind, dass die bei Kroton eingetragenen Spielergebnisse ihrer Staffel direkt per an die örtliche Presse verschickt werden, können ihren Wunsch bei der Geschäftsstelle des BLV-NRW ( patrick.schober@badmintonnrw.de) anmelden. Dazu werden folgende Angaben benötigt: Name und Kontaktdaten des Ansprechpartners Vereinsnummer (z. B. 146 Union Lüdinghausen) dreistellige Staffelnummer (z. B. 003, J01, S32, M87...) Bezeichnung der Pressestelle (z. B. Westfälische Nachrichten Münster) Wochentag und Uhrzeit der gewünschten Weiterleitung (z. B. Sonntag Uhr) adresse der Pressestelle (sportredaktion@beispiel.de) Bernd Wessels N2J Bezirk Nord 2 - Jugend N2J_13 S31 Schüler Bezirksliga Nord 2 D (707) Isenstedter SC S N2J_14 M31 U13 Mini-Mannschaft Nord 2 D (707) Isenstedter SC M N2J_15 M42 U11 Mini-Mannschaft Nord 2 C (839) 1. BV Lippstadt M N2J_16 M31 U13 Mini-Mannschaft Nord 2 D (135) BC Löhne M N2J_17 M41 U11 Mini-Mannschaft Nord 2 C (832) TV 1875 Paderborn M S1S Bezirk Süd 1 - Senioren S1S_ Kreisklasse Süd 1 A (003) Ohligser TV S1S_ Kreisliga Süd 1 A (004) BC Düsseldorf 2 (003) Ohligser TV S1S_ Kreisliga Süd 1 C (004) BC Düsseldorf S1S_ Kreisklasse Süd 1 A (215) TuS Viersen S1J Bezirk Süd 1 - Jugend S1J_25 S66 Staffelbetreuer Tim Oberem --> Barbara Bub S1J_26 S65 Staffelbetreuer Barbara Bub --> Tim Oberem S1J_27 M54 U19 Mini-Mannschaft Süd 1 E (084) PTSV Wuppertal M S1J_28 J58 Jugend-Bezirksliga Süd 1 C (416) BC Heiligenhaus J S1J_29 J58 Jugend-Bezirksliga Süd 1 G (537) BSC Erkelenz J S1J_30 J58 Jugend-Bezirksliga Süd 1 D (969) Langenberger SG J S1J_31 J59 Jugend-Bezirksliga Süd 1 D (969) Langenberger SG J1 (537) BSC Erkelenz J S1J_32 M61 U15 Mini-Mannschaft Süd 1 H (194) SG Kaarst M S1J_33 M69 U13 Mini-Mannschaft Süd 1 E (003) Ohligser TV M S1J_34 J58 Jugend-Bezirksliga Süd 1 E (116) BC Hiddinghausen J S1J_35 M61 U15 Mini-Mannschaft Süd 1 G (053) SC Bayer Uerdingen M S2S Bezirk Süd 2 - Senioren S2S_ Bezirksklasse Süd 2 G (952) BV Aachen S2S_ Kreisliga Süd 2 G (065) TuS Wesseling S2S_ Bezirksklasse Süd 2 G (065) TuS Wesseling S2S_ Kreisliga Süd 2 F (361*) SG Rosbach-Ruppicht S2S_ Kreisliga Süd 2 H (361*) SG Rosbach-Ruppicht S2S_ Kreisliga Süd 2 H (329) TV 1908 Kall S2S_ Bezirksliga Süd 2 C (222) DJK SF Leverkusen S2S_ Kreisliga Süd 2 D (222) DJK SF Leverkusen 2 (222) DJK SF Leverkusen S2S_ Bezirksliga Süd 2 C (860) SSV 1925 Merten S2S_ Bezirksklasse Süd 2 B (860) SSV 1925 Merten 1 (033) 1. CfB Köln S2S_ Kreisliga Süd 2 B (033) 1. CfB Köln S2S_ Kreisliga Süd 2 --> Christian Koß S2S_ Kreisliga Süd 2 C (515) bsc des SSK Kerpen S2S_ Kreisliga Süd 2 G (617) Arminia Eilendorf S2S_ Kreisliga Süd 2 D (153) EBC Jülich S2J Bezirk Süd 2 - Jugend S2J_05 M92 U13 Mini-Mannschaft Süd 2 F (903) TV Kreuztal M S2J_06 J85 Jugend Bezirksliga Süd 2 D (171) TV Jahn Wahn J S2J_07 M94 U11 Mini-Mannschaft Süd 2 B (962) 1. BC Wipperfeld M

16 Amtliche Nachrichten aus NRW Spielsaison 2014/2015 Schiedsrichtereinsatz Gemäß 21 Ziffer 3 der SpO BLV-NRW werden hiermit die Wettbewerbe bekannt gegeben, zu denen die Vereine ihre Meldungen für einen Schiedsrichtereinsatz abgeben sollen: Westdeutsche Meisterschaften 2015 Lfd Nr. Datum Turnier Austragungsort 1 10./ Westdeutsche Meisterschaft Bergisch Gladbach Refrath Nur nationale & internationale Schiedsrichter Ein Leistungsnachweis Schiedsrichter für nationale Aufgaben wird angeboten 2 17./ Westdeutsche Meisterschaften U11-U19 Oberhausen-Sterkrade 3 14./ Westdeutsche Meisterschaft U22 Leverkusen 4 18./ Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft Hövelhof Schüler/Jugend Westdeutsche Meisterschaften O35-O75 Solingen DBV-Ranglistenturniere O19 in 2014/2015 Lfd Nr. Datum Turnier Austragungsort DBV-RLT O19 Paderborn DBV-RLT O19 Solingen DBV-Ranglistenturniere U15/U17 in 2014/2015 Lfd Nr. Datum Turnier Austragungsort 8 18./ DBV RLT U15/U17 (HD, DD, HE, DE) Mülheim a.d. Ruhr 9 29./ DBV RLT U15 (HD, DD, HE, DE) Hövelhof 3. DBV RLT U17 (HD, DD, MX) Deutsche Meisterschaften U13/U15 und U19 in 2014/2015 Lfd Nr. Datum Turnier Austragungsort / DBV RLT U15/U17 (HD, DD, HE, DE) Bonn-Beuel Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U15 Mülheim a.d. Ruhr 50. Deutsche Mannschaftsmeisterschaft U19 Meldeschluss: Lfd Nr. 6 und 8: Lfd Nr. 1-5, 7, 9-11: Meldeadresse: Die Meldungen werden erbeten an den Referatsleiter Schiedsrichterwesen Günter Wagner. Meldungen bitte ausschließlich per an folgende -Adresse: guenter.wagner@badminton-nrw.de senden Die Meldung der Vereine muss folgende Informationen enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, -Adresse, Telefonnummer der Schiedsrichter sowie die gewünschten Wettbewerbe. Ferner den Vereinsnamen und die Vereinsnummer sowie Vereinsanschrift, Telefonnummer und -Adresse der meldenden Person des Vereins. Jugendschiedsrichter (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) können gemäß 3 Ziff. 8 DBV- Schiedsrichterordnung nur zu den Wettbewerben unter den lfd. Nr. 2, 4, 8 und 9 gemeldet werden. Mit der Meldung ist gemäß 21 Ziff. 3 SpO mindestens ein Ersatzwettbewerb zu benennen. Wird kein Ersatztermin genannt, so muss damit gerechnet werden, dass der gemeldete Schiedsrichter keinen Einsatz erhält und der Verein eine Ordnungsgebühr in Höhe von 100,- Euro bzw. 75,- Euro gemäß 21 Ziff. 4 SpO zu entrichten hat. Die Listen der Schiedsrichter, die für den Einsatz bei den Turnieren der jeweiligen Saison vorgesehenen sind, werden nach Fertigstellung auf der Homepage des Landesverbandes im Bereich Schiedsrichter veröffentlicht. Eine gesonderte Benachrichtigung der Vereine über den Schiedsrichtereinsatz entfällt. Die vorgesehenen Schiedsrichter werden zeitnah zu Ihrem Einsatz eingeladen. Hinweise auf die Spielordnung: Abweichend von 2 Ziff.2 der DBV SRO gilt für jeden Verein der am Mannschaftsspielbetrieb des BLV-NRW teilnimmt: mindestens ein Mitglied des Vereins muss im Besitz einer gültigen Schiedsrichterlizenz sein. Jeder Verein ist verpflichtet, jeweils für eine Spielsaison einmal einen Schiedsrichter für die gesamte Dauer eines vom Landesverband benannten Wettbewerbs zu benennen. Ausgenommen von dieser Regelung sind Vereine, die erstmalig eine Mannschaft bei den Verbandsspielen starten lassen. Werden von einem Verein zwei oder mehr Schiedsrichter durch das Referat Schiedsrichterwesen für eine Veranstaltung eingesetzt, so ist eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Terminverschiebungen sind möglich und sollten bei der Meldung zu den Einsätzen durch die Vereine berücksichtigt werden. Die Erstattung der Fahrtkosten erfolgt gemäß den Bestimmungen 7 FO BLV-NRW. Ferner werden folgende Festlegungen getroffen: Bei einer Entfernung größer als 100 km einfache Wegstrecke vom Wohnort muss am Einsatzort übernachtet werden. Die Fahrkosten werden erstattet für den direkten Weg zwischen Wohn- und Veranstaltungsort. Bei mehrtätigen Veranstaltungen wird die Wegstrecke zwischen Hotel, bzw. Übernachtungsort und dem Veranstaltungsort nicht erstattet. Die Kosten für einen Tag übernimmt der Verein. Bei mehrtägigen Veranstaltungen, bei denen der Schiedsrichter übernachtet, übernimmt der Verein auch die Kosten für die Hin- und Rückfahrt. Für weitere Tage trägt der Landesverband die Kosten. Stellt der Verein zu dem gemeldeten Wettbewerb keinen Schiedsrichter, ist entsprechend 21 Abs. 4 SpO zu verfahren. 16

17 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken Ausschreibung Ranglistenturniere... Der Einsatz richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Meldungen. Leistungsnachweis Schiedsrichter für nationale Aufgaben: Abweichend von der vorgenannten Regelung werden nationale Schiedsrichter, die ihren Leistungsnachweis erbringen müssen, bei der Westdeutschen Meisterschaft O19 in Bergisch Gladbach (Refrath) mit 1. Priorität berücksichtigt. Meldungen für den Leistungsnachweis sind zwingend auch an das DBV-RfSR per zu richten. Noch freie Plätze werden dann nach der Reihenfolge des Eingangs der Meldungen an nationale bzw. internationale Schiedsrichter vergeben. Es wird außerdem noch darauf aufmerksam gemacht, dass gem. 21 Abs. 1 der SpO jeder Schiedsrichter alle zwei Jahre einen Leistungsnachweis zu erbringen hat. Auf die Auswirkungen bei Nichterfüllung wird auf 3 Ziff. 3 Anlage I DBV-SRO hingewiesen. Auf die vom Verbandstag 2014 beschlossene neue Fassung des 21 SpO sowie die Anlage 8 zur SpO wird ausdrücklich verwiesen. Die Folgen für unentschuldigtes Fernbleiben der Schiedsrichter vom Turniereinsatz regelt 77 Abs.1 der SpO. Daraus resultiert eine Ordnungsgebühr in Höhe von 20,- Euro. Die Deutschen Meisterschaften in Bielefeld vom bis gelten nicht als Einsatz im Sinne des 21 SpO BLV-NRW. Nationale und internationale Schiedsrichter, die an einem Einsatz interessiert sind, melden beim Referat für Schiedsrichterwesen an. Die Meldung ist in Kopie dem Referatsleiter Schiedsrichterwesen des BLV-NRW unter der -Adresse zu geben. Günter Wagner, RSR BLV-NRW 2. NRW-/Verbands-RLT Doppel O /2015 Termin: Samstag, : GD, Sonntag, : HD,DD Ausrichter NRW und Verband Süd: (042) Kölner FC BG Ort: SH der GS Rodenkirchen, Sürther Str. 19, Köln Ausrichter Verband Nord: (510) TuS Friedrichsdorf Ort: Sporthalle Alte Ziegelei, Friedrichsdorfer Str. 231, Gütersloh Zentrale Meldeadresse: rlto19@badminton-nrw.de (Adresse mit dem Buchstaben o, keine Null vor der 19!) nur per mit dem aktuellen Excel-Meldeformular als Anlage (siehe Nachfragen zur veröffentlichten Melde-/Starterliste an Miles Eggers (rlto19@badmintonnrw.de). Meldeschluss: , der Eingang der Meldung ist maßgebend. Starterlisten ab Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens GD: samstags Uhr, HD: sonntags 9.30 Uhr, DD: sonntags Uhr; Auslosung GD: Uhr, HD: 9.30 Uhr, DD Uhr; Spielbeginn im GD und HD unmittelbar nach der Auslosung, im DD nach der 1. Runde des HD. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Sonstiges: Mögliche Nachrücker werden in der Starterliste farbig markiert. Diese Spieler bestätigen ihre Teilnahme bitte umgehend. Für kurzfristiges Nachrücken sind Telefon-/Mobilnummer der Spieler erforderlich. Nord 1: 1. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O /2015 Termin: Sonntag, , Damen- und Herreneinzel Ausrichter: (180) TV Stoppenberg Ort: SPH Gustav-Heinemann-GS, Schonnebeckhöfe 58-64, Essen Meldeanschrift: Franz-Georg Sandhövel, Telefon: 02043/275115, franzgeorg.sandhoevel@badminton-nrw.de Nur per (mit dem aktuellen Meldeformular als Anlage), siehe Meldeschluss: (Meldungseingang) Starterlisten ab Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens HE: sonntags 9.30 Uhr, DE: sonntags Uhr; Auslosung HE: 9.30 Uhr, DE: Uhr; Spielbeginn unmittelbar nach der Auslosung, im DE nach der 1. Runde des HE. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Quartiere: Bitte beim Ausrichter nachfragen. Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind Telefon-/ Mobilnummer und -Adresse der Spieler erforderlich. 17

18 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Nord 2: 1. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O /2015 Termin: Sonntag, , Damen- und Herreneinzel Ausrichter: (406) TuS Nachrodt-Obstfeld Ort: Lennehalle, Holensiepen, Nachrodt-Wiblingwerde Meldeanschrift: Jan Striewski, Telefon: 05732/687329, Nord 2 Schüler/Jugend: Turnierausschreibungen der Saison 2014/ Bezirks-Einzelranglistenturnier Nord 2 U11/U13/U15 Termin: 24. August 2014 Ausrichter: Warendorfer SU Austragungsort: SpH von-galen-schule (Nähe Hallenbad), Von-Ketteler-Str. 38, Warendorf Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 13. August 2014 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Ina Setter, Telefon: 05246/929363, ina.setter@badminton-nrw.de 2. Bezirks-Einzelranglistenturnier Nord 2 U17/U19 Termin: 24. August 2014 Ausrichter: TuS Friedrichsdorf Austragungsort: SpH Alte Ziegelei, Friedrichsdorfer Str. 231, Gütersloh-Friedrichsdorf Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 13. August 2014 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Ina Setter, Telefon: 05246/929363, ina.setter@badminton-nrw.de 2. Bezirks-Doppelranglistenturnier Nord 2 (Mixed & Doppel) U11/U13/U15 Termin: 30./ Ausrichter: SC BW Ostenland Austragungsort: Dreifachsporthalle Delbrück Driftweg 33, Delbrück Zeitplan: Samstag, ab Uhr Mixed (Anmeldung bis Uhr); Sonntag, ab 9.00 Uhr Jungendoppel, Mädchendoppel (Anmeldung bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 20. August 2014 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Dirk Oertker, Telefon: 0251/ , dirk.oertker@badminton-nrw.de 2. Bezirks-Doppelranglistenturnier Nord 2 (Mixed &Doppel) U17/U19 Termin: 30./ Ausrichter: SC BW Ostenland Austragungsort: Neue Dreifachsprothalle Delbrück, Driftweg 35, Delbrück Zeitplan: Samstag, ab Uhr Mixed (Anmeldung bis Uhr); Sonntag, ab 9.00 Uhr Jungendoppel, Mädchendoppel (Anmeldung bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 20. August 2014 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Dirk Oertker, Telefon: 0251/ , dirk.oertker@badminton-nrw.de Wichtige Hinweise: Eine Meldung kann nur von einem Verein und ausschließlich per abgegeben werden. Setzen sich Doppelpaarungen aus verschiedenen Vereinen zusammen, ist von beiden Vereinen eine gesonderte Meldung abzugeben. Es wird ausdrücklich gebeten, die Meldungen auf dem Meldeformular des Bezirksjugendausschusses Nord 2 abzugeben. Das Formular kann auf der Internetseite des BLV-NRW unter heruntergeladen werden. Jede Meldung muss für Rückfragen mit einer Adresse und Tel.-Nr. versehen sein. Es ist zu beachten, dass eine -Meldung erst Gültigkeit besitzt, wenn durch die Meldeadresse der Maileingang bestätigt wird. Eine automatisierte Empfangsmitteilung hat keine Gültigkeit. Für das 2. Bezirks-Einzelranglistenturnier müssen die Spielerinnen und Spieler, die die Plätze 1 bis 7 in den Bezirkseinzelranglisten nach dem 1. NRW-Einzelranglistenturnier belegen, fristgerecht gemeldet werden. Jugendliche, die sich über die beiden Kreis-Einzelranglistenturniere qualifizieren, werden automatisch in die Meldeliste übernommen und müssen sich nur im Falle einer Nichtteilnahme bis zum Meldeschluss bei der Meldeadresse abmelden. Bei verspätet eingehender Meldung erhöht sich die Meldegebühr auf 10,- Euro pro Teilnehmer und Disziplin. Die generelle Turnierausschreibung für die Saison 2014/2015 in der BR 04/2014 auf Seite 30f. ist zu beachten. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich kurzfristige Änderungen vor. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 Süd 1: 1. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O /2015 Termin: Sonntag, , Damen- und Herreneinzel Ausrichter: (025) BC Burg Ort: SpH Humboldt-Gymnasium, Nietzschestr. 5, Solingen Meldeanschrift: Dr. Birgit Siekmann, Telefon: 0212/400148, birgit.siekmann@badminton-nrw.de RLT-SB vor Ort: Dr. Birgit Siekmann Meldeschluss: , der Eingang der Meldung ist maßgebend Starterlisten ab Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten auf den Bezirksseiten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler gelten automatisch für das evtl. stattfindende Kreis-RLT. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens HE: sonntags 9.30 Uhr, DE: sonntags Uhr; Auslosung HE: 9.30 Uhr, DE Uhr; Spielbeginn unmittelbar nach der Auslosung, im DE nach der 1. Runde des HE. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind Telefon-/ Mobilnummer und -Adresse der Spieler erforderlich. 18

19 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Süd 1 Jugend: Ergebnisse Bezirks-/Kreis-Ranglistenturniere Bezirks-RLT Einzel vom 25. Mai 2014 JE U11: 1. Jonas Düdden (WMTV Solingen) 2. Kevin Dang (STC BW Solingen) 3. Oliver Dudek (BSC/DJK Solingen) 4. Justin Dang (STC BW Solingen) 5. Jonas Stamm (BSC/DJK Solingen) 6. Felix Riemen (Merscheider TV) 7. Rafe Kenji Braach (STC BW Solingen) JE U13: 1. Björn Ryu Braach (STC BW Solingen) 2. Laurent Spinnen (STC BW Solingen) 3. Ringo Munsch (STC BW Solingen) 4. Mats Kirchner (STC BW Solingen) 5. Christian Spies ( BC Burg) 6. Niklas Hänsch (STC BW Solingen) 7. Alexander Werlich (Krefelder BC) ME U13: 1. Kim Düdden (WMTV Solingen) 2. Pia Reinkens (WMTV Solingen) 3. Carolin Schaefer (BC Hohenlimburg) 4. Lilli Raßmann (Merscheider TV) 5. Jule Raßmann (Merscheider TV) 6. Anja Stoda (OSC Düsseldorf) JE U15: 1. Nils-Lukas Thater (TuS Scharnhorst) 2. Tim Schmalstieg (DJK VfL 19 Willich) 3. Finn Leonard Mucha (DJK Sax. Dortmund) 4. Paul vom Grafen (BSG Kies. Solingen) 5. Connor Bradley (SSV WBG Bochum) 6. Moritz Gronsfeld (TuS Viersen) ME U15: 1. Caroline Müller-Kirschbaum (WMTV Solingen) 2. Leonora Huth (STC BW Solingen) 3. Rieke Eigemann (Merscheider TV) 4. Natalie Koßmann (STC BW Solingen) 5. Katharina Schmalstieg (DjK VfL 19 Willich) 6. Alisa Reim (TuS Bösinghoven) JE U17: 1. Nico Kretschmer (Hülser SV) 2. Paul Hofschlaeger (STC BW Solingen) 3. Sukprasay Luong van (TuS Scharnhorst) 4. Jannis Greiner (STC BW Solingen) 5. Björn Jung (DJK Sax. Dortmund) 6. Moritz Thater (TuS Scharnhorst) ME U17: 1. Ayla Tischner (STC BW Solingen) 2. Victoria Bühring (STC BW Solingen) 3. Filisa Sulanc (STC BW Solingen) 4. Katharina Schmidt (STC BW Solingen) 5. Toko Yoshida (BC Düsseldorf) 6. Maren Holzmüller (SSV WBG Bochum) JE U19: 1. Matthias Stemmer (FC Langenfeld) 2. Lukas Reisig (Hülser SV) 3. Andreas Faber (DJK Sax. Dortmund) 4. Jan-Hendrik Henze (SSV WBG Bochum) 5. Jan Melzer (STC BW Solingen) ME U19: 1. Michelle Klaßen (STC BW Solingen) 2. Vanessa Blana (BC Heiligenhaus) 3. Sophia Klein (WMTV Solingen) 4. Friederike Henze (SSV WBG Bochum) 5. Laura Pilgram (FC Langenfeld) 6. Lea Schramm (VfR Krefeld Fischeln) 1. Bezirks-RLT Doppel & Mixed vom 1. Juni 2014 MD U13: 1. Johanna Nöcker/Emily Folgmann (STC BW Solingen/1. BV Mülheim) 2. Julia Wedel/Lea Dammers (TV Gut Heil Krefeld) MX U15: 1. Tim Schmalstieg/Leonie Kretschmer (DJK Vfl 19 Willich/Hülser SV) 2. Michel Mennekes/Leonora Huth (STC BW Solingen) 3. Paul vom Grafen/Milla Neumann (BSG Kies. Solingen) 4. Patrick Dyllus/Natalie Koßmann (STC BW Solingen) 5. Moritz Gronsfeld/Laura Romanski (TuS Viersen/TV Gut Heil Krefeld) 6. Arne Olbertz/Alisa Reim (TuS Bösinghoven) 7. Nico Pahl/Marah Stieger (TV Gut Heil Krefeld) JD U15 JD U15: 1. Matthias Bornemann/Kenneth Raik Zenker (DJK Vfl 19 Willich/Spvgg. Sterkrade N.) 2. Michel Mennekes/Tim Schmalstieg (STC BW Solingen/DJK Vfl 19 Willich) MD U13 3. Nila-Lukas Thater/Finn-Leonard Mucha (TuS Scharnhorst/DJK Sax. Dortmund) 4. Moritz Gronsfeld/Florian Englich (TuS Viersen/PSV Gelsenk. Buer) MX U15 19

20 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken MD U15: 1. Paula Jünemann/Leonie Kretschmer (Union Lüdinghausen/Hülser SV) 2. Maria Welsch/Lea Weiler (Merscheider TV) 3. Marah Stieger/Valeria Langhammer (TV Gut Heil Krefeld) 4. Laura Romanski/Lara Loi (TV Gut Heil Krefeld) MX U17: 1. Niels Kock/Anna-Katharina Nöcker (STC BW Solingen) 2. Ken Nozaki/Toko Yoshida (BC Düsseldorf) 3. Nico Kretschmer/Frauke Höller (Hülser SV/BC Hohenlimburg) 4. Felix Hirthe/Filisa Sulanc (VfR Krefeld Fischeln/STC BW Solingen) JD U17: 1. Felix Hirthe/Niels Kock (VfR Krefeld Fischeln/STC BW Solingen) 2. Tomi Honarchian/Timon Vogt (BC Hohenlimburg/Union Lüdinghausen) 3. Jannis Greiner/Nico Kretschmer (STC BW Solingen/Hülser SV) 4. Shota Ito/Ken Nozaki (BC Düsseldorf) MD U15 MD U17 MX U19 MX U17 JD U19 JD U17 MD U19 MD U17: 1. Franka Kerp/Victoria Bühring (1. BV Wipperfeld/ STC BW Solingen) 2. Leonora Huth/Katharina Schmidt (STC BW Solingen) 3. Filisa Sulanc/Ayla Tischner (STC BW Solingen) 4. Maren Holzmüller/Frauke Höller (SSV WBG Bochum/BC Hohenlimburg) MX U19: 1. Matthias Stemmer/Vanessa Blana (FC Langenfeld/BC Heiligenhaus) 2. Sebastian Bührig/Victoria Bührig (STC BW Solingen) 20

21 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken 3. Fabian Stemmer/Maike Pilgram (FC Langenfeld) 4. Dominik Evcimen/Laura Pilgram (1. BC Monheim/FC Langenfeld) JD U19: 1. Matthias Stemmer/Fabian Stemmer (FC Langenfeld) 2. Sukprasay Leong van/jan Melzer (TuS Scharnhorst/STC BW Solingen) 3. Andreas Faber/Daniel Meurer (DJK Sax. Dortmund/FC Langenfeld) 4. Mergim Salihu/Sebastian Bührig (STC BW Solingen) MD U19: 1. Vanessa Blana/Sophia Klein (BC Heiligenhaus/WMTV Solingen) 2. Sara Tintrop/Friederike Henze (Spvgg Sterkrade N./SSV WBG Bochum) 3. Maike Pilgram/Anna Pilgram (FC Langenfeld) 4. Lena Honerla/Helena Vollmer (TuS Bösinghoven) 2. Kreis-RLT Einzel vom 15. Juni 2014 JE U13: 1. Paul Küssner (TV Anrath) 2. Paul Flemke (SSV WBG Bochum) 3. Alexander Thiele (DJK Teut. St.Tönis) 4. Florian Gerbracht (ETG 47 Wuppertal) 5. Daniel Gerbracht (ETG 47 Wuppertal) 6. Steffen Werz (BC Hilden) 7. Lennard Ehlers (FC Langenfeld) 8. Philipp Pluntke (BSC/Djk Solingen) ME U13: 1. Julia Wedel (TV Gut Heil Krefeld) 2. Hannah Schütt (DJK Teut. St.Tönis) 3. Kirsten Greverath (DJK Teut. St.Tönis) 4. Henrike Braun (DJK Teut. St.Tönis) JE U15: 1. Yannick Graf (FC Langenfeld) 2. Nils Debiasi (SC Bayer Uerdingen) 3. Marc Abratis (TuS Bösinghoven) 4. Jesper Druckrey (BSG Kies. Solingen) ME U15: 1. Sophia Samp (TuS RW Wuppertal) 2. Johanna Samp (TuS RW Wuppertal) 3. Ricarda Puchalski (TV Schiefbahn) 4. Valeria Langhammer (TV Gut Heil Krefeld ) 5. Laura Wedel (TV Gut Heil Krefeld ) 6. Marah Stieger (TV Gut Heil Krefeld ) 7. Laura Romanski (TV Gut Heil Krefeld ) 8. Christina Mavropoulou (Rheydter TV) First Step ME U16: 1. Ann-Kathrin Dortschy (BC Düsseldorf) 2. Paula Ordejon (BC Düsseldorf) 3. Antonia Schaub (BC Düsseldorf) First Step JE U15/17: 1. Piotr Frackowiak (BC Düsseldorf) 2. Dmitry Grishanov (TuS Eintr. Dortmund) 3. Marlin Flemming (FC Langenfeld) JE U17: 1. Niels Kock (STC BW Solingen) 2. Felix Hirthe (VfR Krefeld Fischeln) 3. Dennis Haustein (STC BW Solingen) 4. Leon Schulpin (Djk VfL 19 Willich) 5. Joshua Knauf (VfR Krefeld Fischeln) 6. Shota Ito (BC Düsseldorf) JE U13 ME U13 JE U15 ME U15 7. Jannik Storkebaum (Djk Sax. Dortmund) 8. Alexander Saretzki (VfR Krefeld Fischeln) ME U17: 1. Lisa Hartmann (Krefelder BC) 1. Lea Willemsen (Djk Teut. St.Tönis) 1. Laura Prothmann (TuS RW Wuppertal 4. Daria Sehr (TB Wülfrath) 5. Melissa Hoffmann (BC Hohenlimburg) 5. Sarah Werz (BSC Hilden) JE U19: 1. Tim Schmitz (VfR Krefeld Fischeln) 2. Marco Böning (SSV WBG Bochum) 3. Sören Böhm (DJK Sax. Dortmund) 3. Sebastian Klaus (Hülser SV) ME U19: 1. Anna Pilgram (FC Langenfeld) 2. Annika Böttcher (BC Düsseldorf) 3. Lara Vogt (BC Hohenlimburg) 4. Sophie Merkisch (BSC Hilden) 5. Julia Popow (FC Langenfeld) 6. Sarah Hübner (SSV WBG Bochum) 21

22 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Fotos Philipp Bollmann Süd 2 Jugend Bericht: 1. Vielseitigkeitsturnier (VST) U11 am in Köln Am wurde beim Kölner FC BG das erste VST in diesem Jahr ausgetragen. Insgesamt haben 16 U11er teilgenommen, neun Jungen und sieben Mädchen. Dieses Mal wurden neben einem Badminton- Turnier vier verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Teilnehmer/-innen ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen konnten. Im Vordergrund stand das Werfen, Ausdauerfähigkeit und Gewandtheit. Wir haben auch bei diesem VST wieder in viele strahlende Gesichter geblickt und viele tolle Leistungen der motivierten U11er gesehen. Auch die Eltern erfreuten sich an dieser besonderen Turnierform. Im Einzel-Turnier, was in einem Schweizer- System gespielt wurde, erreichte Torben Feick mit 44 von 50 möglichen Punkten hauchdünn Platz 1 vor Pierre Brokmann mit 43 Punkten. Platz 3 erzielte mit 32 Punkten Philippa Pech (alle Kölner FC BG). Die Vielseitigkeitsaufgaben bestanden neben dem koordinativ und konditionell anspruchsvollen Parcour aus einer badmintonspezifischen Schlagübung, einer badmintonspezifischen Laufübung und einer Übung zum Thema Zielwerfen. An den vier verschiedenen Stationen zeigte Simon Berger vom SSV Lützenkirchen eine starke Leistung mit den Plätzen 3, 2, 3 und 3, so dass er im Durchschnitt die beste Platzierung im Bereich Vielseitigkeit erzielte. Knapp dahinter wurde Pierre Brokmann Zweiter, Torben Feick wurde in diesem Bereich Gesamt-Dritter. Im Gesamtergebnis setzte sich bei den Jungen Pierre Brokmann durch und gewann das 1. VST Torben Feick wurde Zweiter, Simon Berger kam auf Rang 3. Wir haben aber auch die besten U11er-Mädchen geehrt. Es siegte Philippa Pech. Hier möchte ich hervorheben, dass Philippa sehr gut mit den Jungs mitgehalten hat und auf den Gesamtrang 4 gekommen ist. Zweite wurde die VSTerfahrene Marie Klatte vom SSV Lützenkirchen. Dritte im Mädchen-Bereich wurde Kalotta Rocholl vom BC Hünsborn. Sicherlich auch ein schöner Einstand für den Verein BC Hünsborn, die erstmalig beim VST angetreten sind. Marie und Kalotta sind im Gesamtergebnis (Badminton und VST) punktgleich. Das bessere Ergebnis von Marie in der Vielseitigkeit (= kleinerer Wert) hat dann den Ausschlag für Platz 2 gegeben. Die drei besten Jungs und Mädchen freuten sich je über eine Medaille mit Deutschland- Umhängeband (passend zur Fußball WM) und je eine Urkunde, alle anderen Teilnehmer über eine Urkunde. An dieser Stelle möchte ich gerne noch die Leistung von Tim Garus vom Kölner FC BG hervorheben. Tim ist mit seinen 4 Jahren jüngster Teilnehmer beim VST. Für ihn gab es am Ende des Turniers einen großen und herzlichen Applaus. Im Namen des BJA möchte ich mich beim Kölner FC BG für die Ausrichtung und auch bei den zahlreichen motivierten Helfern bedanken. Gut gemacht! Das nächste Vielseitigkeitsturnier U11 in Süd 2 findet am beim Hennefer TV statt. Der BJA Süd 2 freut sich wieder auf zahlreiche Meldungen. Bitte beachtet unseren Flyer, den Newsletter oder die Ausschreibung online unter: id=156. Bei Fragen zu dieser Turnierform könnt ihr mich gerne kontaktieren: Sascha Rettberg, sascha.rettberg@badminton-nrw.de. Sascha Rettberg Süd 2 Ausschreibung: 1. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O /2015 Termin: Sonntag, , Damenund Herreneinzel, persönliche Anmeldung vor Ort bis 9.30 Uhr, Turnierbeginn nach der Auslosung. Ausrichter: (472) TV Olpe Ort: Kreissporthalle Olpe, Erzbergstr. 33, Olpe Zentrale Meldeadresse: rltss2@badminton-nrw.de Meldeschluss: Sachbearbeiter vor Ort: Jörg Hupertz Starterlisten ab Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Nachmeldungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr (15,- Euro) möglich. Detail-Regeln: Allgemeine Regelungen zu allen RLT in NRW befinden sich in Anlage 2 zur Turnierordnung BLV-NRW

23 Cyan Magenta Gelb Schwarz Ihr Ansprechpartner für Druckerzeugnisse aller Art... T M V TREND MEDIEN & VERLAG LTD Karolingerstraße 96, Essen Telefon (02 01) , Telefax (02 01) verlag@trendconsult-holding.de

24 DEUTSCHLANDS TOP-VERSAND MIT FACHVERSTAND Wassermannsweg Hövelhof Telefon ( ) /14 Y O N E X Nanoray Z-Speed 173,99 Nanoray ,99 Nanoray ,99 Nanoray ,99 Nanoray ,99 Nanoray ,99 Nanoray 60 59,99 Nanoray 20 39,99 Nanoray 10 34,99 Nanoray D26 39,99 Voltric Z-Force 149,99 Voltric i-force 139,99 Voltric ,99 Voltric ,99 Voltric 7 79,99 Voltric 5 59,99 Voltric 2 49,99 Arc Saber Z-Slash 139,99 Arc Saber i-slash 129,99 Arc Saber ,99 Arc Saber FB 139,99 ARC Saber 7 134,99 ARC Saber 008 DX 49,99 ARC Saber 009 DX 69,99 Isometric Power 27,99 W I N E X WinForce 129,99 Aero Rapier Z-D 119,99 Aero Rapier ,99 W ,99 ION ,99 Nanotec ,99 Nanotec ,99 Venus Ti 05 79,99 Armanetic 802 TI 99,99 Armanetic 700 TI 109,99 Armanetic 703 TI 99,99 Mighty Musc ,99 Mighty Muscle 88 99,99 Titanium ,99 SQ-Dynamic Sl ,99 SQ-Dynamic ,99 Super Power 39,99 Winex ,99 V I C T O R Jetspeed S 8 159,99 Truster K 7000 S 149,99 Brave Sword LYD 119,99 Brave Sword 12 99,99 Brave Sword ,99 Brave Sword 09 89,99 Brave Sword 08 89,99 Li. Fighter ,99 Li. Fighter ,99 Li. Fighter ,99 Inside Wave ,99 Inside Wave ,99 Inside Wave ,99 Victor Slim HG 70 54,99 Victor G ,99 Atomos ,99 Atomos ,99 Victor TI 8 29,99 V-Rap Special 25,99 Trainer 135 Gramm 59,99 H E A D Metallix 8000 Tou 79,90 Metallix 6000 Tou 79,90 Metallix ,90 Nano Power ,95 W I L S O N Force BLX 129,95 Vertex BLX 119,95 Draco BLX 109,95 Blade BLX 99,95 Energy BLX 89,95 Power BLX 79,95 Fusion BLX 89,95 Matrix BLX 69,95 Strike 69,95 Carbon 83 49,95 Hybrid 90 39,95 ncode Force ,95 TALBOT - TORRO Isopower T ,95 Isopower T ,95 Isopower T ,95 ISO POWER T ,95 ISO POWER T ,95 ISO POWER T ,95 ISO POWER T ,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 IsoForce ,95 L I N I N G LI NING N 90 II 149,99 LI NING N ,99 LI NING N 33 II 114,99 LI NING N 33 99,99 B A B O L A T X-Feel Essential 79,90 X-Feel Lite 69,90 X-Feel Blast 109,90 X-Feel Power 69,90 Satelite Blast 99,90 Satelite Essent. 89,90 Satelite Synchro 79,90 Speeder 27,90 Fuse Power 24,90 A D I D A S Adipower Pro 169,95 Precision Tour 119,95 Precision 88 99,95 Adipower P750 79,95 Precision ,95 Adizero F300 59,95 Adipower P350 39,95 Alle Preise verstehen sich in Euro inkl. Mehrwertsteuer C A R L T O N Kinesis X90 179,95 Kinesis X80 159,95 Kinesis X70 144,95 Razor V ,95 Razor V ,95 Razor V ,95 Vapour Tr. Elite 129,95 Vapour Tr. Tour 69,95 Vapour Tr. S-Lite 79,95 Vapour Tr. Pure 69,95 Vapour Tr. Flux 59,95 Vapour Tr. Storm 49,95 Vapour Vanqish 49,95 Air Rage 79,95 Air Rage Tour 79,95 Air Rage S-Lite 79,95 Air Rage ST 99,95 Powerblade S-Lite 39,95 Powerblade Graph. 29,95 Air Blade 59,95 Airblade 3.7 S 49,95 Solar Eclipse 49,95 Solar Photon 39,95 O L I V E R Micro Tech ,95 Micro Tech ,95 Eplon X9 84,99 Eplon X7 84,99 Energetic K12 74,99 Energetic K10 74,99 en-tron ,99 en-tron ,99 T-40 Speed 69,99 Flexter PC 44,99 P ,99 Schulsportschläger Victor AL ,00 WINEX Super Drive 19,00 WINEX PowerD.Mini 15,00 TORRO Bisi/Junior 14,00 TORRO Swing Mini 15,00 TORRO Combat 19,95 Saiten (200 m Rollen) Yonex Nanogy ,99 Yonex Nanogy ,99 Yonex Nanogy ,99 Yonex BG ,99 Yonex BG 80 Power 124,99 Yonex BG 65 Ti 94,99 Yonex BG 65 89,99 Yonex BG 55 69,99 ASHAW. Flex ,95 ASHAW.Ra.20/21/22 59,95 ASHAW.Ra.TI 21/22 79,95 WILSON Elite 74,00 Babolat Superbr. 76,00 Saiten (Garniturpreis) BOB-VS Hi-Life 19,95 ADIDAS Badmintonschuhe Badminton Feather 79,99 Badminton FE. Team 69,99 Badminton Boom 59,99 Naturfederbälle (Preise pro Dutzend) Yonex AS 10 14,90 Yonex AS 20 18,50 Yonex AS 30 20,50 Yonex AS 40 22,50 Yonex AS 50 23,90 Yonex ACB TR 12,90 Wilson Tour ,95 Wilson Pro 80 17,95 RSL Tourney Cl. 19,90 RSL Tourney No.1 17,90 RSL Tourney Nr.3 14,50 RSL Tourney Nr.4 12,50 RSL Tourney Nr.5 10,60 RSL Ace 15,50 Victor ACE 23,95 Victor Champion 20,75 Victor Service 18,69 Victor Maxima 16,98 Victor Spezial 13,99 Victor Queen 13,95 Victor Pro Court 8,75 Carlton GT 1 19,90 Carlton GT 2 17,90 Carlton GT 3 15,90 Matchpoint Gold 17,90 FLY Turnier 15,95 FLY Olympia 12,90 Torro HIT ,00 BABOLAT A. Pro 16,50 BABOLAT A. Start 13,90 OLIVER APEX ,90 OLIVER APEX ,90 Nylonbälle (Preise pro Dutzend) YONEX Mavis ,00 YONEX MAVIS ,50 Wilson Champion 13,95 VICTOR-Platin 15,95 Victor-Gold 15,50 CARLTON F1 14,50 TECNO PRO XL ,00 Badmintonschuhe Y O N E X YY SHB 01 92,99 YY F1 74,99 YY SHB SC4 79,99 YY SHB 74 64,99 YY F1 LTD 89,99 YY F1 RX 59,99 YY SHB 87 79,99 YY SHB 86 68,99 YY SHB 86 LTD 74,99 A S I C S Gel Progressive 99,95 Gel Blade 4 79,99 Gel Hunter 2 59,99 Alle Schlägerpreise verstehen sich inkl. Synthetiksaite (z. B. BG 65/Ashaway/BOB-Superbraid), Aufpreis für Besaitung mit BOB VS (Naturdarm) 18,- Euro.

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Newsletter Juni 2018

Newsletter Juni 2018 Newsletter Juni 2018 News: Termine Juni: - Am 10.06.2018 finden ab 10 Uhr die Schüler-/Jugendclubmeisterschaften in der Nelly-Pütz-Halle statt - Am 30.06.2018 finden ab 14 Uhr die Senioren Clubmeisterschaften

Mehr

Newsletter Februar 2019

Newsletter Februar 2019 Newsletter Februar 2019 News: Termine Februar: Senioren - 16.02.2019 um 13 Uhr: Heimspiel Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den BC Wachtberg (Aachener Str. 69) - 16.02.2019 um 15 Uhr: Heimspiel U19 Mini-Mannschaft

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen Information und Technik NRW Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen 2003 4 753 26,3 600 385 385 575 741 630 627 439 371 2011 4 635 26,0 426 364 472 542 471 714 633 539 474 2012 4 651 26,1 432 351 434 537 460

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Öffentliche in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 je Nordrhein-Westfalen Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 1995 17 592 600 1 312 440

Mehr

Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018 Newsletter Januar 2018 News: Termine Januar: - Am 19.01.2018 ist kein Training in der Halle des Burgau Gymnasiums aufgrund einer Schulveranstaltung - 20.01.2018 um 18 Uhr Heimspiel unserer ersten Mannschaft

Mehr

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007 Seite 1 von 10 (n) (n) Nordrhein-Westfalen 2004 51 139 28 068 23 071 37 052 2005 47 480 26 683 20 797 33 212 2006 45 665 24 983 20 682 33 098 2007 43 104 24 075 19 029 30 351 Veränderung 2007 geg. 2006

Mehr

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO)

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) - Merkblatt zum Ausfüllen eines Spielberichtes - Musterspielberichte a) Formblatt für Mannschaftsspielbericht (leer) b) Formblatt für Mannschaftsspielbericht

Mehr

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3 Schülerinnen und Schüler in der 5. bzw. 7. Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Kleve 5 4 703 2 450 2 253 4 142 2 154 1 988

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Seite 1 von 7 Entzug des Sorgerechts und in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008 Nordrhein-Westfalen 2007 3 023 2 458 565 15 380 2008 3 209 2 403 806 17 084 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) + 6,2 % 2,2 % + 42,7 %

Mehr

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030 .9101 Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Bevölkerung in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 08 bis 30 Seite 1 von 10 Nordrhein-Westfalen

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 127 785 14 287 8 960 6 707 9 730 2 501 3 656 3 187 1 659 4 530 3 306 männlich 64 526 7 527 4

Mehr

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland. Anzahl Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid Insgesamt 135 421 14 194 9 488 7 061 9 975 2 540 3 798 3 791 1 975 4 690 3 992 männlich 68 559 7 460 4

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen 2006 *) 164 661 67 144 97 517 2007 191 858 84 311 107 547 Zu (+) bzw. Abnahme ( ) *) + 16,5 % + 25,6 % + 10,3 % Landschaftsverbände als überörtliche Träger zusammen**)

Mehr

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013 Seite 1 von 10 *) in 2000, 2012 und 2013 im 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 100 004 2012 385 120 973 4 379 355 7,7 36 857 98 911 2013 370 120 247 4 420 386 7,6 37 915 100 269 Veränderung 2013 geg.

Mehr

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt Seite 1 von 9 in 2012 bis 2016 nach Art der Geburt 2012 143 586 140 929 98,1 2 594 1,81 63 0,044 2013 144 210 141 469 98,1 2 681 1,86 56 0,039 4 0,003 2014 152 575 149 558 98,0 2 947 1,93 67 0,044 3 0,002

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 6 Euro 2017 5 118 1 065 594 1 247 760 39 583 988 239 165 527 110 415 084 2018 1) 5 154 1 088 469 1 261 887 41 326 937 247 986 553 114 806 996 Veränderung 2) 2018 ggü. 2017 + 0,7 % + 2,1 % +

Mehr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141 X 2004 17 808 081 1 170 053 904 543

Mehr

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz Seite 1 von 9 und Umsätze von Betrieben 1) in mit Waren sowie mit 2012 964 27 555 24 454 008 5 296 748 21,7 % 2013 956 31 538 23 641 609 5 850 054 24,7 % 2014 1 013 30 210 24 989 441 5 881 456 23,5 % Zu-

Mehr

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010 Seite 1 von 8 Kaufwerte von in 2009 und 2010 2009 6 262 6 050 400 m² 105,86 2010 5 974 5 349 000 m² 118,34 Zu- (+) bzw. Abnahme ( ) gegenüber 2009 4,6 % 11,6 % Reg.-Bez. Düsseldorf 2009 1 399 1 494 400

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 7 Nordrhein-Westfalen 2006/07 6 288 17 167 39 362 321 424 144 640 24 747 42 079 595 707 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 Veränderung 4,7 % 1,3 % 1,1

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012 Seite 1 von 8 Düsseldorf, Stadt 665 1 816 1 308 Duisburg, Stadt 400 1 069 651 Essen, Stadt 413 1 225 995 Krefeld, Stadt 110 351 286 Mönchengladbach, Stadt 79 202 141

Mehr

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011 Seite 1 von 7 Düsseldorf, Stadt 601 1 541 1 064 Duisburg, Stadt 375 869 492 Essen, Stadt 345 1 024 812 Krefeld, Stadt 94 329 266 Mönchengladbach, Stadt 82 191 127 Mülheim

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen Jahr 2007 Jahr 2007 Seite 1 von 8 Nordrhein-Westfalen Insolvenzen insgesamt 36 538 41 729 8 788 910 35 018 + 4,3 davon Unternehmensinsolvenzen 9 374 41 729 6 588 366

Mehr

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000 Seite 1 von 9, und Umsätze der Industrie in von Unternehmen mit mindestens 50 n 2015 5 113 1 060 843 827 371 25 683 310 151 795 273 69 262 842 2016 5 129 1 057 824 835 957 26 102 391 150 882 798 69 633

Mehr

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011 Seite 1 von 10 Statistisches Unternehmensregister 2010 und 2011 2010 790 592 5 563 266 708 243 932 135 63 834 1 281 881 15 684 1 586 293 2 831 1 762 957 2011 792 271 5 702 941 707 790 933 765 65 486 1

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt Bevölkerung in nach Migrationsstatus Seite 1 von 7 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt 2011 17 541 000 3 849 000 21,9 % 13 691 000 78,1 % 2012 17 547 000

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2010 9 570 1 170 672 315 395 131 254 41,6 2011 9 613 1 199 644 348 102 145 686 41,9 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 58. Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3 Josche Zurwonne und Max Schwenger sind neue Deutsche Meister im Herrendoppel. Seite

Mehr

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 12 und Umsätze in der Industrie*) in 2012 9 928 1 218 009 342 530 143 655 41,9 2013 9 951 1 215 885 339 998 144 980 42,6 2014 10 038 1 219 747 337 698 145 613 43,1 2015 10 088 1 219 289 333

Mehr

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X

Nordrhein-Westfalen 1,39 1,37 1,40 1,38 1,41 1,41 1,48 1,52 1,62 1,59 X Zusammengefasste Geburtenziffer in NRW 2008 bis 2017 Durchschnittliche Kinderzahl je Frau im Alter von 15 bis 49 Jahren Durchschnittliche Kinderzahl je Frau 1) Rangziffer 2) 2017 Nordrhein-Westfalen 1,39

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen 2015 9 195 900 1 382 700 86 000 2 103 800 7 006 100 2016 9 293 300 1 361 900 81 000 2 089 400 7 122 900 Veränderung**)

Mehr

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen Seite 1 von 7 Erwerbstätige (am Arbeitsort) in 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen 2013 9 054 700 1 445 400 80 500 2 112 700 6 861 600 2014 9 118 600 1 434 700 86 500 2 106 000 6 926 100 Veränderung**)

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2013 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht 2.1 in Nordrhein-Westfalen am 31.12.2015 nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städtenen und freie Stadt Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach Mülheim an der Ruhr Oberhausen Remscheid

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377 2 458 225 354 49,5 % 67 018 158 336 15.12.2015 5 219 2 593 2 626

Mehr

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 8 und Beschäftigte in in Beschäftigte in n n in n 15.12.2009 4 491 2 259 2 232 204 171 47,5 % 56 250 147 921 15.12.2011 4 634 2 309 2 325 214 516 49,5 % 59 657 154 859 15.12.2013 4 835 2 377

Mehr

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift Mannschaftsspielplan für (008) OSC BG Essen-Werd. 1 Staffel (017) Bezirksliga Nord 1a Mittwoch, 10. August 2011 STB: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, 45239 Essen, alfred.unruh@badminton-nrw.de, 0201/1768910,

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Seite 1 von 7 2007/08 5 990 16 946 38 911 339 636 117 609 26 227 24 238 41 372 610 929 2008/09 5 658 18 463 33 828 353 846 114 613 27 425 24 623 41 988 620

Mehr

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden Ergebnis förderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden (A & B gesamt) Mietwohnungen und Eigentum Wohneinheiten StädteRegion Aachen 157 25 6 163 3 368 55 589 Bielefeld 195 61 32 227 16

Mehr

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs Seite 1 von 10,, geleistete, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baur im Bauhauptgewerbe NRWs Nordrhein-Westfalen 1996 2 003 127 413 896 24 817 94 968 6 732 2 915 039 1 108 622 152 628 12 715 336 2005 1 156

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18 Offene U12 1110114 Brander TV OL-U12M OL?-U12M 1110216 TV Eintracht Mürzenich OL-U12M OL?-U12M 1110511 TuS Brauweiler OL-U12M OL?-U12M 1110602 DJK Bad Münstereifel OL-U12M OL?-U12M 1110714 Telekom Baskets

Mehr

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 9 Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in 2011/12 4 349 17 118 335 274 25 199 103 581 31 813 24 796 49 911 592 041 2012/13 4 304 16 361 330 577 22 826 100 612 32 598 23 762 49 698 580

Mehr

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018 Baugenehmigungen in im von Januar bis September 2017 und 2018 Seite 1 von 10 2017 13 160 9 608 1 285 2 267 33 840 21 662 564 4 230 38 634 2018 13 936 10 263 1 339 2 334 36 062 23 121 430 4 681 41 173 Zu-

Mehr

GeißbockCup Zwischenrunde E-Junioren

GeißbockCup Zwischenrunde E-Junioren GeißbockCup 2014 - Zwischenrunde E-Junioren Gruppe I Gruppe J Gruppe K Gruppe L EGC Wirges Borussia Dortmund U10 SC Fortuna Köln SC West Bayer 04 Leverkusen U10 FC Zürich U10 CfB Ford Niehl Euskirchener

Mehr

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009

Empfängerinnen und Empfänger von Wohngeld in Nordrhein-Westfalen 2007 bis 2009 G:\ZB-14\datenZB-14\Presse\EXCEL\LOKALDAT\Soziales\\_2007-2009.xls Seite 1 von 10 Empfängerinnen und Empfänger von in 2007 bis 2009 empfänger*) am 31.12 2007 126 661 114 735 11 926 95 91 133 2008 129 099

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen *) in Seite 1 von 9 Reg.-Bez. Düsseldorf Düsseldorf, Stadt Duisburg, Stadt Essen, Stadt Krefeld, Stadt Mönchengladbach, Stadt 2012 17 776 6 237 35,1 % 2013 19 591 7 016 35,8 % 2014 17 667 5 753 32,6 %

Mehr

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern Landesförderung im Überblick Jugendamt U3-Pauschale Aachen 4.385.590 1.521.750 2.030.468 Ahaus 857.591 227.916 368.341 Ahlen 947.478 270.600 469.759 Alsdorf 791.801 281.700 337.746 Altena 266.492 83.897

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen in im ersten Halbjahr 2017 und 2018 Seite 1 von 10 in neuen 2017 8 720 6 355 862 1 503 23 033 14 954 372 2 751 26 156 2018 8 806 6 502 870 1 434 21 633 13 391 299 3 012 24 944 Zu- (+)

Mehr

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarstufe II*) zu Beginn des Schuljahres 2015/2016 nach Geschlecht, Schulform und kreisfreien Städten/Kreisen Übergänge in die Sekundarstufe

Mehr

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen Seite 1 von 6 Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in vollständige teilweise elterlichen Sorge als Vormund oder Pfleger 2) des Personensorgerechts (ganz oder teilweise) Jugendamt Sorgeerklärungen

Mehr

U3-Plätze nach KiBiz.web

U3-Plätze nach KiBiz.web Plätze nach KiBiz.web Aachen 5.978 941 270 1.211 20,3% 1.114 468 1.582 26,5% 173 198 371 6,2 Ahaus 1.170 167 29 196 16,8% 190 40 230 19,6% 22 11 33 2,8 Ahlen 1.358 188 15 203 14,9% 222 15 237 17,5% 34

Mehr

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 Seite 1 von 9 Insolvenzen in Insolvenzverfahren Insolvenzen insgesamt 33 523 40 234 6 827 395 35 332 5,1 % davon Unternehmensinsolvenzen 7 823 40 234 4 538 790 8 799 11,1 % Verbraucherinsolvenzen 22 485

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) Seite 1 von 11 sentwicklung in von 2018 bis 2040 Ergebnisse der svorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante) 2018 17 912 137 3 179 053 10 994 651 3 738 433 2020 17 964 744 3 183 785 10 971 485

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze Stand: 15.04.2015 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik drei Altersjahrgänge

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019 Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze Stand: 12.04.2018 Hinweise: 1. Die Versorgungsquoten beziehen sich entsprechend den Verabredungen beim Krippengipfel 2007 und der bundesweiten Statistik

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt

2. Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen. insgesamt Reg.-Bez. Düsseldorf Tabelle 2 Seite 1 von 13 2. Öffentliche in je Rangziffer 1) 1995 17 592 600 1 312 440 944 504 147,1 X 1998 17 683 500 1 228 236 925 525 143,4 X 2001 17 771 400 1 176 323 914 933 141,1

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand:

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Meldelisten männlich Stand: 23.05.13 NRW-Liga männliche U16 11101 TSV Bayer Leverkusen 30822 Basketball Boele-Kabel 40615 Hertener Löwen 50711 Paderborn Baskets NRW-Liga

Mehr

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW

Sozialbericht NRW online Sozialindikatoren NRW Indikator 7.5 Empfängerinnen und Empfänger von Mindestsicherungsleistungen in NRW Jahresende 2011 nach en Nordrhein-Westfalen 6) 1 562 171 25 644 214 410 40 814 1 843 039 2,5 10,3 Reg.-Bez. Düsseldorf

Mehr

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk

Unternehmen, tätige Personen und Jahresumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk Seite 1 von 8, tätige Personen und esumsatz im nordrhein-westfälischen Handwerk insgest 2) in je 2011 113 592 1 075 350 9 761 416 194 810 108 830 101 204 2012 113 976 1 079 616 9 767 900 192 420 109 564

Mehr

Deutsche Ausländer Deutsche

Deutsche Ausländer Deutsche 5.5 Übergänge deutscher und ausländischer Schüler/ in die Sekundarsstufe II*) im Schuljahr 2012/13 nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen Übergange in die Sekundarstufe II von Schüler/ Übergange

Mehr

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII) Erzieherische Hilfen in 2016 und 2017 nach Hilfeart Seite 1 von 10 sberatung a 2016 268 706 21 671 116 564 3 101 10 551 24 538 4 645 27 315 34 235 2 967 23 119 2017 276 557 21 816 117 191 3 172 11 445

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon familienhäuser 1) Baugenehmigungen in 2013 und 2014 Seite 1 von 17 in neuen 2013 19 646 15 247 1 752 2 647 43 412 24 661 890 5 284 49 586 2014 17 707 13 667 1 578 2 462 40 103 23 280 764 4 763 45 630 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen

Neuaufnahmen in den 5. Jahrgang weiterführender Schulen. männlich weiblich zusammemememen Düsseldorf Duisburg Essen Krefeld Mönchengladbach nach Geschlecht, und kreisfreien Städten/Kreisen zusammemememen Hauptschule 1) 266 162 104 191 118 73 75 44 31 4,6 5,7 3,5 14,1 14,9 13,1 Realschule 1

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Fotos Marie Kelzenberg Westdeutsche Meisterschaft O in Refrath +++ Vorschau: DM und YGO 2014

Fotos Marie Kelzenberg Westdeutsche Meisterschaft O in Refrath +++ Vorschau: DM und YGO 2014 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 57. Jahrgang 5. Februar 2014 Nr. 2 Seite 11 NRW-Sportlerwahl Felix 2013 in Düsseldorf 2 Seite 13 BLV-NRW: 13 neue

Mehr

Badminton. Rundschau. Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath. 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine

Badminton. Rundschau. Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath. 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. Februar 2013 Nr. 2 Seite 4 1. BuLi: Bilder, Ergebnisse, Tabelle, Spieltermine Fabian Roth setzt

Mehr

Badminton. Rundschau. 4. DBV-Ranglistenturnier 2014/2015 in Solingen. Trainer-C-Ausbildung 2015 in Hamm-Oberwerries

Badminton. Rundschau. 4. DBV-Ranglistenturnier 2014/2015 in Solingen. Trainer-C-Ausbildung 2015 in Hamm-Oberwerries Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 58. Jahrgang 5. Mai 2015 Nr. 5 Eva Janssens (links) und Max Weißkirchen (rechts) erspielten sich in Lubin den EM-Titel

Mehr

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht WdEM Frauen/Männer am in Bochum-Wattenscheid. Frauen

Teilnehmerübersicht. Teilnehmerübersicht WdEM Frauen/Männer am in Bochum-Wattenscheid. Frauen Seite 1 Teilnehmerübersicht Frauen -10-48 -52-57 -63-70 -78 +78 Summe Arnsberg Budoka Höntrop 0 0 0 0 0 0 2 0 2 JC Dortmund-West 0 0 0 0 1 0 0 0 1 JC Samurai Schwelm-Ennepetal 0 1 0 0 0 0 0 0 1 JF Siegen-Lindenberg

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015 Anmeldungen der Jugendämter (vorläufig) Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen Plätze sind zurzeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal von den Landesjugendämtern überprüft

Mehr

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW Trägerkreis Allianz für die Fläche - 19.06 2009 - Dr. Heinz Neite Fachbereich 32 Bodenschutz, Altlasten Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW 2009 Stand und

Mehr

davon Wohnungen

davon Wohnungen Baugenehmigungen im Wohnbau in 2017 und 2018 Seite 1 von 18 häusern 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 2018 18 399 13 532 1 729 3 138 48 807 31 817 630 6 055 55 492 Zu- (+) bzw.

Mehr

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1)

darunter Ein- Zwei- Mehr- davon Wohnungen familienhäuser 1) Baugenehmigungen im Wohnbau in 2016 und 2017 Seite 1 von 18 in neuen 2016 20 127 14 545 2 058 3 524 55 618 36 957 1 283 9 654 66 555 2017 17 624 12 838 1 774 3 012 45 719 29 333 828 5 934 52 481 Zu- (+)

Mehr

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018 Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze (vorläufig) Stand: 16.03.2017 Hinweise: 1. Die Zahlen der jugendamtsbezogenen U3 Plätze sind zur Zeit noch vorläufig, weil sie in den nächsten Tagen noch einmal

Mehr

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber sbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des s- und Wohngebäudebestandes 31.12.2013 gegenüber 31.12.2010 Minden-Lübbecke Steinfurt Herford Borken Coesfeld Münster Warendorf Gütersloh Bielefeld Lippe

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln 11.00 h Rot-Weiß Oberhausen 11.

DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga SchZ Tag Anstoß SchZ Tag Anstoß SC Fortuna Köln 11.00 h Rot-Weiß Oberhausen 11. DFB 2015 / 2016 A-Junioren-Bundesliga B-Junioren-Bundesliga 1 SC Fortuna Köln So 11.00 h 1 Rot-Weiß Oberhausen So 11.00 h 2 1. FC Mönchengladbach So 11.00 h 2 DSC Arminia Bielefeld So 11.00 h 3 Fortuna

Mehr

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Seite 1 von 5 Arbeitskräfte in den landwirtschaftlichen Betrieben in Saisonarbeitskräfte Landwirtschaftliche Betriebe 1) allen weiblichen Arbeitskräften Anteil an Im Betrieb beschäftigte Arbeitskräfte

Mehr

Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15

Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15 Teilnehmerübersicht weibliche Jugend U15 Verein Gewichtsklassen Arnsberg 1. JJJC Dortmund e.v. 0 0 0 0 1 1 0 1 0 1 4 1.JJJC Hattingen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 Castroper TV 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 djk Hiltrop-Bergen

Mehr

Rundschau. BWF Para-Badminton-WM 2013 in Dortmund. Young Masters 2013 in Gelsenkirchen. Drei Top-Turniere zum Jahresbeginn 2014!

Rundschau. BWF Para-Badminton-WM 2013 in Dortmund. Young Masters 2013 in Gelsenkirchen. Drei Top-Turniere zum Jahresbeginn 2014! Rundschau K3696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i,5 56. Jahrgang 5. Dezember 03 Nr. Bitburger Badminton Open 03 Seite 8 Seite 8 BWF Para-Badminton-WM 03 in Dortmund Foto Sven Heise

Mehr

In der aktuellen Info-Nachricht erhalten Sie Informationen zu diesen Themenbereichen:

In der aktuellen Info-Nachricht erhalten Sie Informationen zu diesen Themenbereichen: Bezirksjugendausschuss Nord 2 BJW Henning Schade Tel. 02381 / 928 40 57 Email: henning.schade@badminton-nrw.de Hamm, 27.06.2013 BLV-N2J-Info#5 Liebe Vereinsvertreter! In der aktuellen Info-Nachricht erhalten

Mehr

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010

Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in Nordrhein-Westfalen am 1. März 2010 Seite 1 von 8 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand in am 1. März 2010 Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehbestand am 1. März 2010 landwirtschaftlich genutzte Betriebe

Mehr

Internet-Service: Gedruckt am :44:45 mit Track and Field lizensiert für LV Nordrhein Seite 1 von 16

Internet-Service:  Gedruckt am :44:45 mit Track and Field lizensiert für LV Nordrhein Seite 1 von 16 Athleten: 6 1983 GER ART Düsseldorf 7,72 Düsseldorf, 14.01.2018 1983 GER Sportgemeinschaft Kaarst 7,44 Leverkusen, 21.01.2018 1982 GER TSV Bayer 04 Leverkusen 7,79 Düsseldorf, 14.01.2018 1979 GER LAV Bayer

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter Am 4. Juni 2014 hat der Landtag Nordrhein-Westfalens in 2. Lesung das nächste KiBiz-Änderungsgesetz

Mehr

Westeutscher Basketball-Verband e.v. Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18

Westeutscher Basketball-Verband e.v. Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18 Qualifikationsspielplan der männlichen U18 zur Saison 2017/18 QualifikationRegionalliga U18 männlich am 10. Juni 2017 Der Sieger jeder Gruppe erhält das Teilnahmerecht in der Regionalliga RQ1-U18M 1120155

Mehr

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017 Ausbau der Familienzentren im (neue Zuteilung Familienzentren auf Jugendamtsebene) Die Landesregierung setzt seit dem Kindergartenjahr 2012/2013 auf einen bedarfsgerechten Ausbau der Familienzentren. Um

Mehr

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 382 mit Schreiben vom 28. September 2012 namens der Landesregierung beantwortet.

Der Minister für Inneres und Kommunales hat die Kleine Anfrage 382 mit Schreiben vom 28. September 2012 namens der Landesregierung beantwortet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/1014 01.10.2012 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 382 vom 28. August 2012 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/768

Mehr

Teams der NRWTV LIGEN 2018

Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams der NRWTV LIGEN 2018 Teams NRW Liga Männer beige 1 1-4 Team TVE Netphen I 2 5-8 EJOT Team TV Buschhütten II 3 9-12 Kölner Triathlon Team 01 III 4 13-16 Tri Team MAXMO Mönchengladbach 5 17-20 Triathlon

Mehr

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt

Wenig Bewegung auf dem Ausbildungsmarkt Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen Pressestelle Josef-Gockeln-Str. 7, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 4306 555 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 22 / 2017 31. NRW-Ausbildungsmarkt im Mai: Wenig

Mehr

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016

Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung. Vom 19. Dezember 2016 https://recht.nrw.de Dritte Verordnung zur Änderung der ÖPNV-Pauschalen-Verordnung Vom 19. Dezember 2016 Auf Grund des 11 Absatz 1 Satz 3 und Absatz 2 Satz 3 des Gesetzes über den öffentlichen Personennahverkehr

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Vorläufige Ligeneinteilung U10 offen

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Vorläufige Ligeneinteilung U10 offen Oberliga 1 -offene U10-1110513 Brühler TV 1110953 SG RheinStars Köln 1110953 SG RheinStars Köln 2 1110937 DJK Löwe Köln 1110952 BG Köln Oberliga 2 -offene U10-1120129 Capitol Bascats Düsseldorf 1120201

Mehr