Nr Die Liebe drängt uns

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Die Liebe drängt uns"

Transkript

1 Nr Die Liebe drängt uns Die Nachricht, dass Papst Benedikt XVI. sein Amt als Bischof von Rom niederlegt, hat uns alle überrascht, auch nachdenklich gemacht. Eine gewichtige Entscheidung, nach langer Überlegung vor Gott. Als ich die Nachricht hörte, habe ich mich gefragt, wie wohl dieser feinfühlige Papst wohl am Sonntag vorher das Evangelium gehört hat, in dem Jesus seine Apostel zum Fischfang aussendet. Gegen alle Erfahrung sagt Petrus: Herr, auf dein Wort hin. Und jetzt, meine Kräfte reichen nicht mehr. Er gibt das Netz aus der Hand. Mir wird so auch wieder klarer, wie wir alle an verschiedenen Orten, in unterschiedlichen Lebensbereichen mit gerufen sind, andere und einander Christus entgegenzuführen. Sein erstes Rundschreiben, Weihnachten 2005, hieß: Gott ist Liebe. Es war ihm ein tiefes Anliegen, uns durch das Betrachten der Wahrheit zu Gott, der Liebe ist, hinzuführen. Das ist der Ruf und die Herausforderung unseres Glaubens. Er schreibt gegen Ende (35.36): In seinem Hymnus auf die Liebe lehrt uns der heilige Paulus (1 Kor 13), dass Liebe immer mehr ist als bloße Aktion:,,Wenn ich meine ganze Habe verschenkte und wenn ich meinen Leib dem Feuer übergäbe, hätte aber die Liebe nicht, nützte es mir nichts'' (V. 3). Dieser Hymnus muss die Magna Charta allen kirchlichen Dienens sein; Die praktische Aktion bleibt zu wenig, wenn in ihr nicht die Liebe zum Menschen selbst spürbar wird, die sich von der Begegnung mit Christus nährt. Das persönliche, innere Teilnehmen an der Not und am Leid des Anderen wird so Teilgabe meiner selbst für ihn: Ich muss dem Anderen, damit die Gabe ihn nicht erniedrigt, nicht nur etwas von mir, sondern mich selbst geben, als Person darin anwesend sein.

2 Dieses rechte Dienen macht den Helfer demütig. Er setzt sich nicht in eine höhere Position dem Andern gegenüber, Christus hat den letzten Platz in der Welt - das Kreuz - eingenommen, und gerade mit dieser radikalen Demut hat er uns erlöst und hilft uns fortwährend. Wer in der Lage ist zu helfen, erkennt, dass gerade so auch ihm selber geholfen wird und dass es nicht sein Verdienst und seine Größe ist, helfen zu können. Dieser Auftrag ist Gnade. Je mehr einer für die Anderen wirkt, desto mehr wird er das Wort Christi verstehen und sich zueignen:,,unnütze Knechte sind wir'' (Lk 17, 10). Denn er erkennt, dass er nicht aufgrund eigener Größe oder Leistung handelt, sondern weil der Herr es ihm gibt. Manchmal kann ihm das Übermaß der Not und die Grenze seines eigenen Tuns Versuchung zur Mutlosigkeit werden. Aber gerade dann wird ihm helfen, zu wissen, dass er letzten Endes nur Werkzeug in der Hand des Herrn ist, er wird sich von dem Hochmut befreien, selbst und aus Eigenem die nötige Verbesserung der Welt zustande bringen zu müssen. Er wird in Demut das tun, was ihm möglich ist und in Demut das Andere dem Herrn überlassen. Gott regiert die Welt, nicht wir. Wir dienen ihm nur, soweit wir können und er uns die Kraft dazu gibt. Mit dieser Kraft freilich alles zu tun, was wir vermögen, ist der Auftrag, der den rechten Diener Jesu Christi gleichsam immerfort in Bewegung hält:,,die Liebe Christi drängt uns'' (2 Kor 5,14). Könnte das letzte Wort nicht ein Wort, Ermunterung und Mahnung, für den Weg der Fastenzeit sein? Ihr Seelsorgeteam Pastor P. Meinulf, mit Diakon B. Lohmer, Joh. Knepper und Klostergemeinschaft Denn ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn. Römer 8,

3 Gottesdienstzeiten und Termine Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St.Katharinen Hl. Messe 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Kreuzwegandacht, gestaltet vom PGR Braunweiler Hl. Messe zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe, f. Else Escher u. Vroni Lukas M: A. Sturm, H. Wilde anschl. bis Eucharistische Anbetung Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. L+V d. Fam. Johann u. Katharina Wahl, Josef Biroth M: H. Mertes, M. Gäns L: Sr. Hildegard anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Münchwald Hl. Messe M: M. Rehm, P. Raschdorf Braunweiler Kreuzwegandacht Argenschwang Hl. Messe M: L. Beuscher, I. Holzhauer Spabrücken Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Rudi Dilly u. Inge, geb. Grünewald f. Angeh. d. Fam. Dilly u. Grünewald M: L.+T. Dilly, R. Herbster, R. Erdmann L: E. Puth 2. Fastensonntag Ev: Lk 9,28b-36 Samstag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. Margarete Gilsdorf, f. Anneliese u. Alfred Edelbluth M: T. Eul, E.+J. Böhmer, L. Theis L: E. Fey Braunweiler Sonntagsvorabendmesse 3. Sterbeamt f. Edwin Schwarz, f. Ute Schwarz u. Angeh., f. Helmut Christ - 3 -

4 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch M: A. Christ, A. Dilly, R. Dorsch, A. Roßkopf K/L: H. Krolla 8.30 St. Katharinen Hl. Messe Jahrged. f. Florian Fuchs M: A. Schichtel Schöneberg Hochamt 1. Jahrged. f. Marlene Wingenter, f. Alexander Wingenter, Hans u. Clara Krieg, Heinrich u. Ella Berg, f. Herbert Röser, Lieselotte Molitor M: L.+S. Jung, S.+M. Hildenbrand L: S. Jung Spabrücken Hochamt f. Ehel. Margarete u. Walter Albrecht, f. Ehel. Franz u. Agnes Kubitzki, f. Hans u. Maria Faier, f. L+V d. Fam. Thilmann- Nachtsheim, f. Ehel. Christian Eckes, Tochter Lieselotte u. Sohn Alfons, f. Gerhard Ebbers, Ehel. Mosmann, f. Ignatz u. Elisabeth Müller M: N. Zimmermann, F. Letter, P. Puth, E. Biroth, M. Lunkenheimer, L. May K: C. Altmaier L: M. Puth-Herbster Wallhausen Hochamt f. Christina Bender u. verst. Geschw. (Stiftsmesse), f. Friedrich u. Franziska Jaeckel (Stiftsmesse), f. Angeh. d. Fam. Lanzerath, f. Änni Kurz u. Angeh., f. Alois u. Margarete Weis (Stiftsmesse), f. Angeh. d. Fam. Sturm u. Mindnich M: N. + M. + J. + L. Ender K/L: B. Landsmann, B. Müller Spabrücken Time to pray Versöhnung S. 16 kein Gottesdienst 8.30 Spabrücken Hl. Messe f. Heinrich Fröhlich u. Angeh Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St.Katharinen Hl. Messe 7.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Kreuzwegandacht, gestaltet v. Verw.-rat Braunweiler Hl. Messe f. Paul u. Elisabeth Neurohr u. Valentin u. Katharina Neurohr u. Angeh. (Stiftsmesse) M: M. M. Lipps, M. Simon - 4 -

5 Donnerstag Freitag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe 1. Jahrged. f. Herbert Albrecht, Lieselotte Albrecht, Ehel. Peter u. Magdalena Wies M: K. Neumann, M. Karst L: B. Klein anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Hl. Messe f. Angeh. d. Fam. Beisiegel u. Fickinger, f. Willi Link u. Angeh Spabrücken Hl. Messe Wallhausen Ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, gestaltet von der Frauengemeinschaft S Braunweiler Ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen S Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Hergenfeld Ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen S. 20 Samstag Fest EWIGGEBET der Pfarrei Spabrücken S Feierliche Eröffnung M: F. Kathlyn, M. Dinges Anbetung in Stille (in Liste eintragen) Anbetung im Hören auf Gottes Wort L: F. Klemm Anbetung in Stille (in Liste eintragen) Gebetszeit zum Jahr des Glaubens: Ich glaube an Gott., mit Liedern aus dem Liedheft L: F. Letter, A. Zimmermann Gebetszeit zum Jahr des Glaubens: Ich glaube an Gott :, mit Liedern aus dem Gotteslob L: M. Neumann, A. Willig Anbetung in Stille (in Liste eintragen) Feierlicher Abschlussgottesdienst mit eucharistischem Segen 2. Sterbeamt f. Anneliese Tullius, f. Heinrich Keber u. Angeh., f. Pfr. Christian Wagner, f. Ehel. Arnold Dinges, Ehel. Wilhelm Link, Ehel. Johann Zimmermann u. Sohn Theo, f. Peter u. Katharina Klein, Nikolaus u. Amalie Weingärtner u. Angeh. M: M. Biroth, G. Thilmann, N.+L. Stallmann, J. Dilly, A. Zimmermann, Max Wingenter, S.+L. Letter L/K: P. Mertes K: F. Antweiler - 5 -

6 3. Fastensonntag Ev: Lk 13,1-9 Samstag Sonntag Wallhausen Sonntagsvorabendmesse 1. Jahrged. f. Therese Staub u. Angeh., Jahrged. f. Hedwig Knoth, f. Bruno u. Cäcilia Sperlich u. Angeh., f. Peter-Josef u. Anna Eckes u. Angeh., f. Willi u. Elisabeth Lunkenheimer u. Angeh., f. Angeh. d. Fam. Lenzen-Lunkenheimer M: L. + N. Gemünden, L. Mosmann, M. Ziegel K: E. Lenzen, M. Schmoll L: M. Schmoll, A. Eckart 8.30 Dalberg Hl. Messe Jahrged. f. Katharina Baaser, f. Friedrich Wilbert, f. Johann u. Elisabeth Joerg u. Sohn Wilfried, f. Josef Leister u. Angeh. M: Wink L: C. Leister Braunweiler Hochamt f. Klara Rick, f. Willi u. Franziska Gellweiler u. Angeh., f. Robert u. Lilli Dörr, f. Rosa Benz M: C. Christ, J. Dorsch, R. Picher, N. Schmitt K/L: J. Weber Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Fest EWIGGEBET der Pfarrei Schöneberg in Hergenfeld gestaltete Gebetszeit in Schöneberg Festamt mit eucharistischem Segen. Besondere Einladung an die Erstkommunionkinder aus Spabrücken u. Schöneberg f. Karl u. Hilde Essner M: J.+J. Eckart, S. Memmesheimer, A. Baumgärtner, E. Barth, M. Essner L: C. Ankenbrand Montag Dienstag Mittwoch kein Gottesdienst 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet 8.30 Hergenfeld Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Kreuzwegandacht, gestaltet v. Seniorenkreis Braunweiler Hl. Messe f. Hildegard Zimmermann u. Cäcilia Greiß u. Angeh. M: A. Roßkopf, C. Schwarz anschl. bis Eucharistische Anbetung - 6 -

7 Donnerstag Freitag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Martin Kaufmann, f. Trautemie u. Erich Blechschmidt u. Sohn Martin M: K. Lunkenheimer, Elena Zimmermann L: E. Puth anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Sommerloch Hl. Messe f. Angeh. d. Fam. Dottermann u. Putz, f. Annerose Tullius M: A. Haßlinger, A. + J. Rudolph Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Kreuzwegandacht Münchwald Hl. Messe 4. Fastensonntag (Laetare) Ev: Lk 15, Samstag Sonntag Hergenfeld Sonntagsvorabendmesse f. René Donné u. Angeh. M: N. Theis, N.G. Dill, L. Theis, T. Eul L: G. Herrmann Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Berta Mork u. Sohn Josef, f. Else Lucas u. Angeh. M: J. Braun, A. Christ, A. Dilly, A. Sturm K/L: G. Steinert 8.30 Sommerloch Hl. Messe 3. Sterbeamt f. Heinrich Heth, f. Josef Grünewald u. Angeh., f. Matthias Tullius u. Enkelin Anna, f. Johann Höning, Sohn Stefan u. Walter Keber M: Ph. Keber, A. Blum, J. Schuhriemen, N. Huber L: M. Eckes Spabrücken Familiengottesdienst zum Afrikatag, mitgestaltet von KiTakindern u. Kindern d. Bibeltage f. Martha u. Peter Altmaier, Hans Lohmer, Ehel. Georg Helmerich, f. Nikolaus u. Elisabeth Emmanuel, Martha Tullius u. Angeh. f. Ehel. Johann u. Margarete Antweiler, Hans Egon Antweiler u. Anna Antweiler, f. Eduard Weis u. Angeh. M: Eva Zimmermann, B. Zimmermann, L. Beuscher, M. Gäns, J. Biroth L: Kindergarten K: M. Mosmann Wallhausen Wortgottes-Feier, Kinderkirche im Pfarrheim Spabrücken Meditation vor dem Kreuz, in der Kirche - 7 -

8 Montag Dienstag Schöneberg Rosenkranzgebet Schöneberg Hl. Messe 8.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Kreuzweg an der Eremitage Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet St.Katharinen Hl. Messe Mittwoch Spabrücken Hl. Messe für Senioren. Einkehrtag S. 19 M: D. Sondenheimer, K. Altmaier Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Wallhausen Kreuzwegandacht, gestaltet v. Frauengem. Donnerstag Freitag Spabrücken Rosenkranzgebet Spabrücken Hl. Messe f. Verst. d. Fam. Klein-Altmaier, f. Verst. d. Fam. Puth-Kriechel, Günther Malottka M: C. May, R. Herbster L: Sr. Hildegard anschl. bis Beichtgelegenheit anschl. bis Eucharistische Anbetung Dalberg Hl. Messe f. Bernhard u. Katharina Kleser u. Sohn Klaus-Peter, f. Walter Wilbert, f. Karl u. Katharina Sondenheimer 7.30 Spabrücken Hl. Messe Spabrücken Vesper / Rosenkranzgebet Braunweiler Kreuzwegandacht Wallhausen Hl. Messe zum hl. Judas Thaddäus, f. Gerd Griesbach, Eltern u. Schwiegereltern, f. Geschw. Klara u. Elisabeth Jaeckel (Stiftsmesse), f. Martha u. Helene Gellweiler, f. Barbara Orben (Stiftsmesse) M: R. Hautz, J. Orben, L. Mindnich, J. Schott O Herr, lass uns dein Wort nicht dadurch vergeblich sein, dass wir es kennen und nicht lieben, dass wir es hören und nicht tun, dass wir ihm glauben und nicht gehorchen. Öffne uns die Ohren und das Herz, dass wir dein Wort recht fassen. Aus dem Gebet der Kirche - 8 -

9 5. Fastensonntag Ev: Joh 8,1-11 Samstag Sonntag Montag Braunweiler Sonntagsvorabendmesse f. Ernst Dilly, f. Helga Weber, f. Thomas Gilsdorf u. Angeh. M: C. Christ, R. Dorsch, R. Picher, L. Schmitt K/L: H. Schäfer Wallhausen Familiengottesdienst mit Teilnehmern der Kinderbibeltage f. Pastor Christian Wagner (Stiftsmesse), f. Bernhard Kolling, f. Josef Barth, f. Angeh. d. Fam. Johann Schott u. Jakob Eckes VIII., f. Karl Kallfelz u. Angeh., f. Angela Eckes, f. Maria Eckes geb. Schäfer M: K. Brück, L. + L. Beuscher, L. Erbach K/L: A. Dehen, U. Heil 8.45 Münchwald Hl. Messe 1. Jahrged. für Helmut Wagner, f. Wolfgang Minninger, f. Johann u. Elisabeth Christ, f. Rudi u. Hedi Eckes M: T.+M. Bohn Schöneberg Hochamt f. Franz Lunkenheimer u. Magdalena Göller M: I.+P. Beisel, S. Krieg, M. Essner L: S. Jung Spabrücken Hochamt, Kindergottesdienst im Josefssaal 1. Jahrged. f. Anton Nonnenmacher, f. Franz Josef Nonnenmacher u. Angeh., f. Josef u. Katharina Altmaier, f. Gertrud u. Alfons Barth u. Sohn Klaus, f. Hans u. Maria Faier, f. Hans Josef Scherer, Verst. d. Fam. Dinnissen, f. Johannes Joerg, f. Peter Poth (v.d. Schulkam.), f. Hans Keber M: A. Neumann, E. Seele, L. Machwirth, D. Dilly, J. Gäns, M. Holzhauer K: Sr. Monika L: M. Biroth > Heute im Kreuzgang wieder Sammlung für die Reling < Spabrücken Meditation vor dem Kreuz, in der Kirche Braunweiler Ewiggebet - 9 -

10 Treffpunkt Pfarreiengemeinschaft KRANKENKOMMUNION in unseren Gemeinden Pfarreien Braunweiler und Wallhausen: Anfang März (Kommunionhelfer) Pfarrei Schöneberg: Fr., bzw Uhr (Pastor P. Meinulf) Pfarrei Spabrücken: Fr., , Uhr (Pastor P. Meinulf) Pfarrgemeinderäte unserer vier Pfarrgemeinden Klausurtagung am Samstag, den im St. Franziska-Stift in Bad Kreuznach Haushaltssitzungen der Verwaltungsräte VR Braunweiler: Do., um Uhr im Pfarrheim Wallhausen VR Wallhausen: Do., um Uhr im Pfarrheim Wallhausen VR Schöneberg: Mi., um Uhr im Pfarrhaus Spabrücken,1. Stock VR Spabrücken: Mi., um Uhr im Pfarrhaus Spabrücken, 1. Stock Treffpunkt Pfarreien Erstkommunionkleidung für Rumänien gesucht Die Humanitäre Hilfe Windesheim sammelt für Rumänien Erstkommunionkleidung, bevorzugt für Mädchen. Wer solche Kleidung abgeben möchte, kann diese zu den Öffnungszeiten in den Pfarrbüros abgeben. Ihre Kleiderspende nehmen auch an: in Spabrücken Irmi Fröhlich, Am Kastell, und in Braunweiler Hedwig Schäfer, Spabrücker Weg. Die Kleidung wird dann noch vor Ostern nach Rumänien gebracht

11 Braunweiler: Ewiggebet Abweichend vom bisherigen Termin wurde für dieses Jahr der Tag für das Fest Ewiggebet in Braunweiler vom Pfarrgemeinderat und Pater Meinulf auf Montag, den 18. März festgelegt. Braunweiler: Kreuzweg-Andachten in der Fastenzeit An den Freitagen der Fastenzeit beten wir um Uhr Kreuzwegandachten, außer am Weltgebetstag der Frauen am , dann findet ein ökumenischer Gottesdienst der Frauen um Uhr statt. Bolivienkreis Braunweiler dankt allen Gästen, Helferinnen und Helfern sowie den Kuchenbäckerinnen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass unser Benefiz-Essen wieder ein Erfolg war. Das lässt die Kinderaugen im Heim Arco Iris strahlen. Ihnen allen Gott vergelt s. Spabrücken: Sammlung für die Reling Liebe Pfarrgemeinde, Frau Böttcher, Koordinatorin des Tagesaufenthaltes Treffpunkt Reling, dankt allen Spendern, die regelmäßig an jedem dritten Wochenende ihre Spenden in den Korb im Kreuzgang gaben. Sie macht uns aber darauf aufmerksam, dass sie keine Räumlichkeiten haben, um Spenden wie z.b. Heimtrainer, Garderobenhalter, verschiedene Deko-Artikel usw. unterzubringen. Sehr wichtig sind Lebensmittel, Toilettenartikel, Waschpulver, da in der Bad Kreuznacher Tafel die Menschen hauptsächlich mit Lebensmitteln unterstützt werden, damit sie ihren Alltag besser bestreiten können. Vielen Dank für ihr Verständnis. PGR Spabrücken Spabrücken: Ewiggebet am Samstag, In diesem Jahr gibt es einen leicht veränderten Ablauf der Gebetszeiten. Wir haben gemeinsame Gebetszeiten und Stille Zeiten. Bitte tragen Sie sich für die Stille Zeit (jeweils ½ Std.) in die Listen ein, damit immer jemand zur Anbetung da ist (ein Hauch von Ewigkeit). Für diese Stille gibt es Anregungen, Texte, die dann in der Kirche bereit liegen. Das Jahr des Glaubens hat uns veranlasst, in den gestalteten Gebetszeiten das Glaubensbekenntnis zu betrachten und uns davon zum Gebet führen zu lassen

12 Liebe Schwestern und Brüder, alle drei Sekunden stirbt ein Mensch den Hungertod. Für diese Tragödie sind nicht allein Naturkatastrophen, sondern auch Menschen verantwortlich. Hunger entsteht, wo Krieg geführt wird und Gewalt herrscht. Hunger entsteht, wenn Wälder abgeholzt werden und es dadurch zu anhaltenden Dürren kommt. Hunger entsteht auch, wenn Menschen von ihrem Land vertrieben werden und wenn mit den Preisen für Nahrungsmittel spekuliert wird. Mit dem Leitwort der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion rufen uns weltweit eine Milliarde Hungernde zu: Wir haben den Hunger satt! Als Christen sind wir herausgefordert, diesen Ruf nicht ungehört verhallen zu lassen. Machen wir ihn uns zu eigen und sagen auch wir: Wir haben den Hunger satt! MISEREOR ich habe Erbarmen mit diesen Menschen, sagt Jesus zu seinen Jüngern. Wenn wir mit den Armen teilen, bekommt das Erbarmen Gottes ein konkretes Gesicht gegen den Hunger in der Welt. Wir deutschen Bischöfe bitten Sie herzlich um eine großzügige Spende bei der Kollekte für MISEREOR am 4. Fastensonntag. Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

13 Hinweis zur Bolivien-Kleidersammlung am 13. April 2013 Die Bolivienkleidersammlung der Katholischen Jugend im Bistum Trier im Dekanat Bad Kreuznach findet am Samstag, 13. April 13 statt. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Kleiderspende bis dahin zurückstellen. Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Bad Kreuznach, Tel Spendentüten für die Misereor-Kollekte Spendentüten für Ihr Fastenopfer liegen diesem Pfarreienbrief bei

14 Wallhausen: Kreuzweg-Andachten in der Fastenzeit Auch in diesem Jahr werden in der Fastenzeit Mittwochabends um Uhr wieder Kreuzwegandachten von verschiedenen Gruppen gestaltet wie in der Gottesdienstordnung angegeben. Wallhausen: Krippenopfer Die Krippenopferstöcke Dankender Knabe in der Weihnachtszeit erbrachten in Wallhausen 157,82 UR, in Dalberg 29,-- UR und in Sommerloch 165,44 UR. Herzlichen Dank allen Spendern, vor allem den Kindern. Das Geld wird weitergeleitet für Straßenkinder in Bolivien. Wallhausen: Neues vom Pfarrgemeinderat In seiner letzten Sitzung beriet und beschloss der PGR u.a.: - In der Fastenzeit werden wieder Kreuzwegandachten gehalten - Nach der Osternachtfeier wird es auch in diesem Jahr einen Umtrunk geben - Wegen Vielzahl der Geburtstags-/Ehejubiläen ist ein Besuchsdienst zu diesen Anlässen nicht möglich Wallhausen: Lange Leiter wird vermisst Weiß jemand etwas vom Verbleib der langen Leiter aus dem Kirchturm? Bitte im Pfarrbüro melden. Danke. Wallhausen: Sonderdienste Kollekten-Ordnung Messdiener bei Beerdigungen Feb. Messdiener, A. Schuhriemen März Messdiener, R. Baer Feb. L. + L. Beuscher, A. + E. Heinrich März A. Felzen, M. Beiser, E. Eckes, L. Mindnich, J. Schott Nächster Pfarreienbrief Nr. 03 (18. März bis 14. April 2013) Redaktionsschluss: Donnerstag, , bis dahin bitte alle Termine im Pfarrbüro Spabrücken bzw. Wallhausen anmelden. Intentionen bitte bis bestellen. Pfarreienbriefvorbereitung in Spabrücken: Montag, , Uhr, im Pfarrbüro, Gr. Fr. Minninger

15 Treffpunkt Kinder und Familie Erstkommunion 2013: Elternabende Pfarreien Braunweiler/Wallhausen: Mo., um Uhr im Pfarrheim Wallh. Pfarreien Schöneberg/Spabrücken: Mo., um Uhr im G.J. Haus, Spa. Pfarreien Braunweiler/Wallhausen: Do., um Uhr im Pfarrheim Wallh. Spabrücken: Kath. Öffentl. Bücherei - Klosterstraße Heute schon ein Buch gehört? z. B. beim Joggen, beim Autofahren, beim Bügeln, beim Hausputz Eine große Auswahl an Hörbüchern finden Sie in der Bücherei zur kostenlosen Ausleihe. Also: Hör doch mal rein! Treffpunkt für die ganze Familie: mittwochs: Uhr samstags: Uhr Spabrücken: Kinderbibeltage im Josefssaal Einladung an Schüler vom 1. bis 6. Schuljahr. Thema: Das Leben der Kinder in Bangladesch Freitag, 08. März bis Uhr Samstag, 09. März 9.30 bis Uhr Sonntag, 10. März Uhr Mitgestaltung d. Familiengottesdienstes Anmeldung bis telefonisch bei Katrin Biroth. Wallhausen: Kinderbibeltage / Bibelnachmittag Zu den nächsten Bibeltagen im Pfarrheim Wallhausen sind eingeladen: - Kinder der 5. bis 7. Schuljahre am Freitag, 15. März von bis Uhr - Kinder der Klassen am Freitag, 15. März von bis Uhr sowie am Samstag, 16. März von 9.30 bis Uhr. Die Teilnehmer der Bibeltage werden zum Abschluss den Familiengottesdienst am Samstag, 16. März 2013, um Uhr in Wallhausen mitgestalten. Anmeldungen erbeten bis , siehe Einladungsschreiben

16 Wallhausen: Kindergruppenstunde Arche Noah Die Kindergruppenstunde Arche Noah lädt erneut alle Kinder zwischen 6 und 9 Jahren ein, um mit uns gemeinsam einmal in der Woche zu basteln, zu singen, zu spielen oder andere Aktionen zu erleben. Wer Interesse hat, darf sich gerne bei Fam. Ziegel melden. Sie erhalten auf Anfrage dann die nun anstehenden Termine und Auskunft über unser Vorgehen. Wir freuen uns auf unsere Stammgruppe, sowie aber auch auf neue Gesichter! Ann-Kathrin, Theresa und Johanna Ziegel Am Freitag, den 08. März 2013 findet die nächste Aktion für 9 14-jährige statt. Wir treffen uns im Pfarrheim zur großen "KOCHARENA". Alle näheren Infos wie immer über Handzettel und Plakate. Treffpunkt Jugend Wallhausen: Zeltlager 2013 Ganz herzliche Einladung zur 1. Zeltlagersitzung zur Vorbereitung unseres diesjährigen Zeltlagers vom bis in Ober-Mörlen / Taunus am Freitag, den 22. Februar ab 20 Uhr im Pfarrheim Wallhausen. Time to pray - Versöhnung Herzliche Einladung an alle jungen Menschen und Interessierten der gesamten Pfarreiengemeinschaft zu Time to pray am 24. Februar um Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Spabrücken. An diesem Sonntag wird unser Abendgebet sich in besonderer Weise mit der Versöhnung beschäftigen Versöhnung mit dem anderen, mit sich selbst und mit Gott. Es wird die Möglichkeit geben, sich einzeln segnen zu lassen, aber auch etwas loszuwerden, was einen bedrückt, belastet, Angst macht, wo Schuld dem Leben im Wege steht. Dann kann jeder, der möchte, auch das Sakrament der Versöhnung empfangen. Es werden dafür drei Priester zur Verfügung stehen. Bitte weitersagen und dazu einladen, auch über die Grenzen der Pfarreien hinaus

17 - 17 -

18 - 18 -

19 Treffpunkt Senioren Hergenfeld: Seniorennachmittag Freitag, den 22. Februar 13, Uhr im Gemeindehaus. Es lädt herzlich ein Seniorenkreis-Team Hergenfeld Schöneberg: Seniorennachmittag Donnerstag, den 14. März 13, Uhr, herzliche Einladung zum monatlichen Treffen im Gemeindehaus. Senioren-Arbeitskreis Schöneberg Spabrücken: Seniorennachmittag Mittwoch, den 13. März 13, Uhr, Hl. Messe. Anschließend herzliche Einladung in den Josefssaal. Der Nachmittag wird von Pater Meinulf besinnlich gestaltet. Senioren-Arbeitskreis Spabrücken Wallhausen: Dank an Aktive bei der Seniorenfastnacht Herzlichen Dank an die Frauengemeinschaft Wallhausen, die schon Jahrzehnte lang bei der Organisation und Durchführung der Seniorenfastnacht wirkt, ebenso an Familie Lenzen. Besonderer Dank gilt drei Aktiven, die dieser Veranstaltung bisher Glanz und Schwung gaben: Werner Groß für 40 Jahre närrische Moderation, sowie Willi Kurz und Adi Zimmermann für 20 Jahre musikalische Begleitung und Stimmungslieder. Sie wurden seitens der Pfarrgemeinde mit Überreichung einer Urkunde geehrt. Leider ist es ihnen nicht mehr möglich, dieses Engagement fortzuführen, was ihre närrischen Fans sehr bedauern. Treffpunkt Gruppen Kirchenchor Cäcilia Braunweiler Mo., um Uhr Jahreshauptversammlung im Heegwaldhaus Braunweiler: Helferinnen für Weltgebetstag Am Dienstag, um Uhr, sind alle Frauen ins Pfarrhaus Braunweiler eingeladen, die den Gottesdienst oder den Umtrunk aktiv mitgestalten wollen. Weitere Auskünfte erteilt Silke Wilde

20 Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 01. März 2013 für Frauen aller Konfessionen in unseren Pfarrgemeinden Am 1. März 2013 kommt der Weltgebetstag aus einem Land mitten in Europa: Frankreich. Mit unserem Nachbarland verbindet uns über Grenzen hinweg viel. Das Thema des Gottesdienstes zum Weltgebetstag 2013 wird durch ein bekanntes Bibelzitat aus dem Matthäusevangelium beschrieben: Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen (Mt 25,35). Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2013 ist ein Geschenk des Französischen Weltgebetstagskomitees, in dem 12 Frauen sechs unterschiedlicher Konfessionen mitarbeiten. In ihrem Gottesdienst machen sie die Bibelerzählung des Jüngsten Gerichts zum Thema. Wie in dieser Erzählung, fordert auch ihr Gottesdienst uns heraus, als Christinnen und Christen Farbe zu bekennen : Wir können dafür sorgen, dass Menschen, die ihre Heimat verlassen, in unseren Ländern Schutz, Gastfreundschaft, Solidarität und ein neues Zuhause erfahren. Auch wir werden dazu aufgefordert, uns zu fragen: Was kann jede und jeder von uns tun, um bei uns eine Kultur des Willkommens zu schaffen? Alle Frauen aller Konfessionen sind herzlich eingeladen: Uhr Kirche Wallhausen - anschl. Treffen zum Tee im Pfarrheim Uhr Kirche Braunweiler - anschl. Treffen zum Tee Uhr Kirche Hergenfeld, mitgest. von Frau Edeltrud Maus anschl. Zeit zum Austausch im Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle Frauen aus Argenschwang, Allenfeld, Gebroth, Hergenfeld, Münchwald, Schöneberg, Spall und Spabrücken. Hergenfeld: Kath. Frauengemeinschaft Jahreshauptversammlung am Montag, , Uhr im Haus Schönblick. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüferinnen 6. Entlastung der Kassiererin 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Vorstandsmitgliedes 9. Wahl der Kassenprüferinnen 10. Sonstiges Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder. Sommerloch: Kath. Frauengemeinschaft Mi., um Uhr Mitgliederversammlung Bitte um rege Teilnahme. Wallhausen: Sonntagstreff für allein lebende Frauen Sonntag, 03. März 13 um Uhr im Pfarrheim Kaffee, Kunst, Kultur & mehr

21 Wallhausen: Kath. Frauengemeinschaft Di., um Uhr Gemütliche Runde, mit Besprechung Weltgebetstag Fr., um Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Di., um Uhr Basteln für Ostern Treffpunkt Kloster Österliche Bußzeit Zeit der Erneuerung Zeit der Umkehr Zeit der Hinkehr zu Gott. Suchen Sie manchmal einen Ort der Stille? Gönnen Sie sich doch eine halbe Stunde in unserer Kapelle zur eucharistischen Anbetung Gott ist da täglich von bis Uhr Wollen Sie Ihr Leben vor Gott ausbreiten? Dann beten Sie mit uns die Psalmen der Vesper um Uhr Haben Sie Sorge um viele Menschen nah und fern? Dann beten Sie mit uns das Rosenkranzgebet um Uhr (nach der Vesper) Wollen Sie den Sonntagabend mit einer Zeit der Stille und des Gebetes ausklingen lassen? Dann kommen Sie zur Meditation vor dem Kreuz (siehe Gottesdienstzeiten) Wovon leben wir? - Was schenkt uns wirklich Leben - Lebens-Fülle - ewiges Leben? Haben Sie Fragen und wollen Sie die Eucharistiefeier tiefer verstehen? Dann kommen Sie zu den Exerzitien im Alltag oder bestellen Sie die entsprechenden Unterlagen, Anregungen im Pfarrbüro gegen einen kleinen Unkostenbeitrag. Suchen Sie ein Gespräch, Rat, geistliche oder menschliche Hilfe? Dann können Sie sich anmelden bei: Sr. Esther, Sr. Hildegard, Sr. Monika oder Ihrem Pastor Pater Meinulf. Miteinander sind wir eine große Familie, miteinander sind wir seine Kirche, miteinander gehen wir auf dem Weg unseres Lebens zu Gott. Ihre Klostergemeinschaft

22 Treffpunkt Dekanat Humanitäre Hilfe Windesheim Bis 1. März stehen in den Kirchen unserer Pfarreien wieder Körbe für Spenden nach Rumänien. Der Hilfstransport zu Ostern wird Anfang März durchgeführt (Infos im Pfarreienbrief Nr. 01/2013). Kirchliche Berufe kennen lernen Für Jugendliche ab 16 Jahren bietet die Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral im Bistum Trier die Infotage Komm und sieh vom März 13 an. Interessierte erhalten Informationen über Voraussetzungen, Ausbildungswege und Einsatzfelder der pastoralen Berufe, und im Gespräch mit einem/r Pastoralreferenten/in, Gemeindereferenten/in, einem Diakon oder einem Priester erfahren Sie, wie der konkrete Berufsalltag aussieht. Die Teilnehmenden wohnen im Bischöflichen Priesterseminar, Trier. Kosten 30,--. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 11. März 2013 bei: Petra Stadtfeld, Paulusplatz 3, Trier, Tel: oder petra.stadtfeld@bistum-trier.de Christus hat für euch gelitten, euch ein Beispiel hinterlassend, damit ihr seinen Fußstapfen nachfolgt. 1 Petrus 2,

23 Freud und Leid in unseren Pfarreien TAUFEN Durch die Taufe wurde im Monat Februar 2013 ein Kind in unsere Pfarreiengemeinschaft aufgenommen. Die nächsten TAUFSONNTAGE Ostern April Mai 2013 Keine Tauffeiern während der Fastenzeit vom 13. Februar bis Karsamstag. Wir gratulieren allen Geburtstagsund Hochzeitsjubilaren. Herzlichen Glückwunsch und Gottes reichen Segen. TOTENGEDENKEN Vom 20. Dezember 2012 bis 15. Januar 2013 wurden vier Pfarrangehörige in die Ewigkeit gerufen. Gott schenke ihnen seinen ewigen Frieden

24 UNSERE PFARRÄMTER Kath. Pfarramt Maria Himmelfahrt Kirchplatz 1, Spabrücken Tel. (06706) Fax Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Mi, Do Uhr Sekretärin: Annelie Zimmermann Kath. Pfarramt St. Laurentius Kirchgasse 14, Wallhausen Tel. (06706) 257 Fax 6685 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di, Do Uhr Mi Uhr Sekretärin: Jutta Perlik >> keine Bürostunden v BÜCHEREIEN Bücherei Spabrücken Klosterstraße Öffnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr Bücherei im Pfarrheim Wallhausen So Uhr Do Uhr KINDERTAGESSTÄTTEN Kath. Kindertagesstätte Friedhofstr Spabrücken Tel. (06706) 8680 Leiterin: Heike Schweigert Kath. Schynse-Kindertagesstätte Sommerlocher Str Wallhausen Tel. (06706) 596 Leiterin: Daniela Willenbring DAS SEELSORGETEAM P. Dr. Meinulf Blechschmidt (Pastor) Tel. (06706) meinulf@kloster-spabrücken.de Kloster (06706) Sprechstunden in Wallhausen: jeweils Di., , 26.02, u und gerne nach Vereinbarung Burkhard Lohmer (Diakon) Tel. (06706) 8154 Johannes Knepper (Pastor i.r.) Tel. (06706) 8181 WEITERE ANSPRECHPARTNER Braunweiler Küster Volker Schuster Tel. (06706) 8252 Schöneberg Küsterin Sigrid Niessen Tel. (06724) Organist Jürgen Heber Tel. (06724) 1346 Spabrücken Küsterin Ellen Puth Tel. (06706) 416 Organist Andreas Keber Tel. (06706) Wallhausen Küsterin Grazyna Reddig Tel. (06706) 6775 Organist Hans-Friedrich Mohr Tel. (06706) oder 1384 Pfarreienbrief online auf unserer Homepage: kirche.info

Kommunion zum neuen Leben auferstehen

Kommunion zum neuen Leben auferstehen Nr. 05-2014 05.05. - 01.06.2014 Kommunion zum neuen Leben auferstehen Die Kinder haben Erstkommunion gefeiert. Ihr Eifer und ihr Anfang werfen Licht auf unsere Gewohnheit. Verwandelt uns die österliche

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Nr Blüten-Nachlese

Nr Blüten-Nachlese Nr. 06-2015 08.06. 05.07.2015 Blüten-Nachlese In zwei Tagen feiern wir Fronleichnam, und jetzt soll ich ein Vorwort für den Pfarrbrief schreiben. Wenn Sie die Zeilen lesen, haben wir Fronleichnam längst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Firmung Gott näher kommen

Firmung Gott näher kommen Nr. 10-2012 03.09. - 30.09.2012 Firmung Gott näher kommen Warum willst du gefirmt werden? Ich will Gott irgendwie näher kommen. Da ist offenbar ein Wunsch oder ein Fragen nach Gott. Näher, das heißt mit

Mehr

von IHM, mit dem wir ins Leben wachsen sollen und der unser Weg ist.

von IHM, mit dem wir ins Leben wachsen sollen und der unser Weg ist. Nr. 1-2011 17.01 13.02.2011 Segen zum Neuen Jahr von IHM, mit dem wir ins Leben wachsen sollen und der unser Weg ist. Nicht, dass du von jedem Leid verschont du mögest bleiben, noch dass dein künft ger

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier

Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Sonntäglicher Wortgottesdienst bei kurzfristigem Ausfall des Priesters ohne Kommunionfeier Vorbemerkungen: Wie in den diözesanen Richtlinien für Sonntägliche Wortgottesdienste grundsätzlich vorgesehen,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Beginnt auch für Sie etwas Neues? Pfarrbrief September 01. 1.09.16 bis 30.09.16.16 Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Hainstraße 86 35216 Biedenkopf Telefon: 06461 2467 Fax: 4721 E-Mail: Biedenkopf-St.Josef@t-online.de www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 18/2016 02.10. 16.10. 27. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent ERNTEDANKFEST am 2. Oktober 2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 2. 1 0. 0 8. 1 0.

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr