Pde Pfarren Gaweinstal, Höbersbrunn, Pellendorf-Atzelsdorf, Schrick. LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Als Pfarrer freue ich mich sehr, HEIDE NÄHRLICH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pde Pfarren Gaweinstal, Höbersbrunn, Pellendorf-Atzelsdorf, Schrick. LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Als Pfarrer freue ich mich sehr, HEIDE NÄHRLICH"

Transkript

1 G P-A H S Pfarre Gaweinstal Pfarre Höbersbrunn Pfarre Pellendorf/Atzelsdorf Pfarre Schrick der Pde Pfarren Gaweinstal, Höbersbrunn, Pellendorf-Atzelsdorf, Schrick LIEBE LESERIN, LIEBER LESER! Als Pfarrer freue ich mich sehr, dass Sie das erste gemeinsame der Pfarrgemeinschaft der Pfarren Gaweinstal, Höbersbrunn, Pellendorf-Atzelsdorf und Schrick in der Hand halten. 01/ Weihnachten Der neugewählte Pfarrgemeinderat der Pfarrgemeinschaft hat beschlossen ein für alle 4 Pfarren herauszugeben. Es will Sie über die Lebendigkeit unserer Gemeinschaft informieren. Wir wollen Ihnen Vergangenes berichten und gemeinsam schauen, was kommt. Die erste Seite soll ein Impuls sein über die Zeit, in der das erscheint. Auf den mittleren Seiten werden Sie Berichte, Fotos und Texte finden. Besonders möchten wir Sie auf die letzte Seite hinweisen, wo Sie alle Feste einsehen können, die in unseren Pfarren stattfinden. Nehmen Sie die Einladung an und besuchen Sie uns, wir heißen jeden gerne herzlich willkommen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen besinnlichen Advent und schon heute ein gesegnetes Weihnachtsfest und Gottes Segen im neuen Jahr, Ihr P. Anton und das team NÄCHSTE AUSGABE Redaktionsschluss: Artikel & Impulse jederzeit an pfarrblatt@pfarre-gaweinstal.at WIR SIND BETHLEHEM HEIDE NÄHRLICH Vielleicht fand einst die Nacht der Nächte ganz anders statt in Raum und Zeit. Doch wer nur dies beweisen möchte, ist für das Wunder kaum bereit, der Liebe, die als helles Licht zu uns geschickt aus Gottes Weiten in unsre Dunkelheiten bricht, in Not, in Schmerz und Traurigkeiten. Die Liebe, die uns zugesandt, nur messerscharf mit dem Verstand begreifen wollen macht dich blind. Lass sie dir schenken wie ein Kind! Lass sie in deinem Herzen wohnen! Sie wird s tausendfach entlohnen. Sie bringt dir nicht, was diese Welt kurzsichtig dumm für Reichtum hält. Sie schenkt dir Lebensmut und Kraft, den Frieden, den nur sie erschafft. Ob du nun arm bist oder reich, für sie sind alle Menschen gleich. Unwichtig, wie dein Leben ist, sie sucht dich dort auf, wo du bist. Ob Bethlehem, ob Nazareth, ob Stroh, ob Krippe oder Bett, ob vor, ob nach der Zeitenwende, was soll das Fragen ohne Ende? Entscheidender, als wie s geschah: Die Liebe blieb für immer da und wird, auf ewig uns verschworen, stets in und für uns neu geboren.

2 Seite 2/3 ERNTEDANKFEST IN GAWEINSTAL HÖBERSBRUNN PELLENDORF/ATZELSDORF H G G H P-A P-A VERABSCHIEDUNG In unserer Pfarrgemeinderatssitzung Ende August in Pellendorf haben wir uns von Pastoralassistentin Sylvia Dörfler verabschiedet und uns für ihr Engagement bedankt. Auch Frau Dörfler möchte sich bei allen Menschen, die sie kennenlernen durfte und die mit ihr zusammengearbeitet haben, aufs herzlichste bedanken und allen, die bemüht sind, ihre Arbeiten in irgendeiner Weise weiterzuführen. Wir wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen für Ihr neues Aufgabengebiet im Entwicklungsraum "Weinland um Maria Moos". (AW)

3 01/ Weihnachten ERNTEDANKFEST IN SCHRICK A m feierten wir unser Erntedankfest. Leider, oder Gott sei Dank, kam der langersehnte Regen und somit drohte unser Fest ins Wasser zu fallen, doch Dank der vielen freiwilligen Helfer war unser Zubau im Pfarrhof so weit fortgeschritten, dass die Feier im Trockenen stattfinden konnte. Ein herzliches "Vergelts Gott" allen Helfern die uns beim Bau unterstützt haben (und immer noch fleißig mithelfen). Gro- ßer Dank auch allen Spendern und HelferInnen, die beim Erntedankfest mitgeholfen haben. Trotz des zu Beginn schlechten Wetters wurde unser Erntedankfest eine schöne und erfolgreiche Veranstaltung. Der Pfarrhof ist für alle offen und die Baulichkeiten können für Veranstaltungen genutzt werden. Anfragen dazu an den Pfarrgemein derat Schrick. (FU) LANGE NACHT DER KIRCHEN IN SCHRICK D ie Lange Nacht der Kirchen fand heuer in Schrick statt. Es war wieder eine gelungene Veranstaltung. Bei schönem Wetter sind viele Besucher gekommen, um das reichhaltige Programm und unser köstliches Buffet zu genießen. Es gab unter anderem eine Krippenausstellung, Lesungen, Vorstellung der Heiligen in unserer Kirche etc. Als Abschluss fand eine Lichterprozession zur Mariengrotte statt, bei der, trotz der späten Stunde, sehr viele teilgenommen haben. (HS)

4 Seite 4/5 KRANKENSALBUNG & KRANKENKOMMUNION Wenn Sie krank sind oder auch aus Altersgründen nicht in die Kirche kommen können, ist es gut, um die Krankenkommunion bzw. Krankensalbung zu bitten. Krankenkommunion Seit Anbeginn der Kirche wird Jesus in Gestalt der Eucharistie von Priestern, aber auch von Laien zu den Kranken gebracht. Es soll zum Ausdruck bringen, dass uns Jesus in unserer Krankheit nahe sein, trösten und uns aufrichten möchte. Dieses Sakrament kann regelmäßig in Anspruch genommen werden, z. B. 1 Mal pro Woche, 1 Mal im EINFACH ZUM NACHDENKEN WARUM GLAUBST DU? ES TRAUTEN SICH Thomas Schick und Sabrina Hirschbeck, Gaweinstal Monat z. B. zum Herz Jesu Freitag, zu Weihnachten und zu Ostern. Wenden Sie sich bitte an die Pfarrkanzlei oder direkt an: Pater Anton: oder Gelegenheit zur Krankenkommunion am , ab 9:00 Uhr. PFARRWALLFAHRT PELLENDORF Am Sonntag, dem 3. September 2017 hat sich eine handvoll wetterfester Pilger auf die Wallfahrt zu den Sieben Rusten in Hohenruppersdorf frühmorgens Krankensalbung Die Krankensalbung ist ein Sakrament zur Stärkung. Der Kranke soll dabei die Kraft des Heiligen Geistes empfangen. Die Krankensalbung ist kein "Sterbesakrament" als "Letzte Ölung", im Gegenteil: Durch die Salbung soll der Kranke spüren, dass Gott sich ihm liebevoll zuwendet, ihn stärkt, aufrichtet und rettet. In diesem Sinne wollen wir Sie ermutigen, dieses Angebot der Kirche in Anspruch zu nehmen. Das Sakrament wird traditionsgemäß dann gespendet, wenn es sich um eine ernsthaftere Krankheit handelt oder sich diese verschlechtert. Es kann aber auch schon zu Hause vor einem Krankenhausaufenthalt bzw. vor einer Operation gespendet werden. Auch in der Kirche werden regelmäßig Gottesdienste mit Krankensalbung angeboten. aufgemacht. Bis nach Gaweinstal haben sie es geschafft, dann musste aufgrund des stärker werdenden Regens abgebrochen werden. (MW) IN DIE GEMEINSCHAFT AUFGENOMMEN WURDEN Nora Heißenberger, Schrick Anna Fübi, Schrick Julian Sulzer, Pellendorf Ines Trinko, Schrick ZUM HERRN HEIMGEGANGEN SIND Maria Adler, Höbersbrunn Manfred Biber, Gaweinstal Leopold Kuzdas, Pellendorf Johann Mayer, Schrick Georg Nagy, Höbersbrunn Robert Sauer, Gaweinstal Heinrich Schober, Gaweinstal Pilger vor dem FF-Haus in Gaweinstal JETZT NEWSLETTER ANFORDERN! Sind Sie interessiert regelmäßig Informationen zu unseren Veranstaltungen zu erhalten? Dann schreiben Sie uns ein und Sie erhalten unseren Newsletter: veranstaltungen@pfarre-gaweinstal.at

5 01/ Weihnachten SCHUTZENGELFEST IN DER PFARRE HÖBERSBRUNN Als eine der ERSTEN Veranstaltungen für das Orgelprojekt fand am Sonntag, 29. Oktober 2017, um 14:00 Uhr nachmittags, eine Andacht mit musikalischer Begleitung für Kinder und für die ganze Familie unter dem Motto ICH UND MEIN SCHUTZ- ENGEL auf dem Programm. Pater Anton leitete die Andacht und segnete jedes Kind. Das Projektteam war für besonde-ere Texte, musikalische Begleitung und kleine, gebastelte Schutzengel el verantwortlich. Zum Abschluss gab es im Probenraum des Kirchenchors noch eine gute Kaffee- und Kuchenjause. Alle Beteiligten freuten sich über den gelungenen Nachmittag. (EP) ERSTKOMMUNION & FIRMUNG 2018 Bei der Erstkommunion empfangen die Getauften zum ersten Mal das Sakrament der Eucharistie, sie empfangen zum ersten Mal den "Leib Christi" in der Gestalt des Brotes. Damit sind sie Teil der "Communio", der Tischgemeinschaft. Die Eucharistie gehört - zusammen mit Taufe und Firmung - zu den Sakramenten der Aufnahme in die Kirche. Termine Erstkommunion Höbersbrunn: :00 Uhr Pellendorf: :00 Uhr Schrick: :00 Uhr Gaweinstal: :00 Uhr Firmung Gefirmt zu werden, bedeutet mit dem Heiligen Geist gestärkt (von lateinisch: confirmatio) zu werden. Das geschieht durch die Salbung mit Chrisamöl und Handauflegung. Die Firmung ist nach Taufe und Eucharistie das dritte Sakrament der Aufnahme in die Kirche. Termin Firmung: Gaweinstal um 15:00 Uhr mit Abt Johannes Jung OSB Gaweinstal Leonie Eschberger Sophia Flandorfer Louisa Hohenberger Leon Jansa Larissa Krouza Valentina Kugler Anna Scheickl Raphael Schremser Nino Schwarz Sebastian Stelzl Höbersbrunn Sebastian Bohacek Fabian Borensky Stella Eberhart Michael Fidler Tobias Marschall ERSTKOMMUNION Pellendorf/Atzelsdorf Robin Bayer Andre Kainer Andreas Kaiser Maximilian Müllner Kai Schiffmann Alisa Wiesinger Schrick Victoria Gepperth Melani Gruber Lorenz Haberl Sebastian Ipsmiller Domenica Schwarz Elias Seidl Sophie Tentulin Gaweinstal Julian Bürbaum Sarah Dräxler Sophie Hammerl Sophie Janitsch Bianca Majoros Isabella Müller Selina Pfeiler Lukas Ring Natalie Roch Julian Schlachtner Tiffany Schuster Martin Senft Katharina Zickl Höbersbrunn Markus Fidler Christoph Hochmeister FIRMUNG Pellendorf/Atzelsdorf Eva Maria Kaiser Katharina Kauzner Lukas Krexner Christoph Paher Kerstin Strom Schrick Lukas Bader Christopher Max Melanie Novak Pia Schmidt Niklas Schneider Simon Schneider Vanessa Ulreich Florian Westermayer

6 Seite 6/7 FRAUENGRUPPE DER PFARRE GAWEINSTAL VERABSCHIEDET SICH Nach neun Jahren mit rund hundert Gruppentreffen und zahlreichen Aktionen und gemeinsamen Erlebnissen lädt die Frauengruppe zu einem letzten gemeinsamen Fest. Am Mittwoch, den 6. Dezember um Uhr, wollen wir diese Jahre Revue passieren lassen und uns mit einem weinenden und einem lachenden Auge verabschieden. Alle jetzigen und ehemaligen Mitglieder sowie alle Helferinnen bei Suppenessen, Kuchenwettbewerben, Maiandachten etc. sind herzlich eingeladen. (ES) ADVENTKONZERT in der Pfarrkirche Gaweinstal am 8. Dezember, Uhr Hochklassigen Musikgenuss garantieren die 50 Sängerinnen und Sänger des Altbrünner Kirchenchores der Basilica minor. Das Programm umfasst festliche Musik von österreichischen und tschechischen Komponisten sowie Ausschnitte aus der Böhmischen Hirtenmesse von Jakub Jan Ryba. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einer Agape in den Pfarrhof. Eintritt: Freie Spende (kommt dem Jugendzentrum Gaweinstal zugute) (ES) DIE ORGEL DER PFARRKIRCHE HÖBERSBRUNN Auszug aus der Pfarrchronik 1883 die Anschaffung: Mit dem Orgelbaumeister I.M. Kaufmann aus Wien wurde ein Vertrag abgeschlossen, worin dieser sich verpflichtete, eine Orgel mit 8 Registern und Kollektiv Kopplung zum Preis von 1280 Gulden herzustellen. Die Gestaltung: Das historisch gestaltete Orgelgehäuse ist mit dem Wappen des Schottenabtes Ernest Hauswirth (Historismus ) bekrönt. Die Einweihung fand am 13. Mai 1883, Pfingstsonntag, statt und in einem Artikel im Weltblatt stand zu lesen: Diese Orgel ist ein Werk, das man kurz gesagt nur zu sehen und zu hören braucht, um es als ein in jeder Hinsicht wohl gelungenes zu erkennen, weil es im Schweigen wie im Sprechen sich selbst und seinen Meister lobt. Der momentane Zustand der Orgel: In einem Bericht aus dem Jahre 2013 steht über den Zustand der Orgel folgendes zu lesen: Das Instrument ist, da seit Jahren nicht gereinigt, den Umständen entsprechend verschmutzt und es kommt zu etlichen Funktionsstörungen. Am Orgelgehäuse, an den Pfeifenstöcken und Rastern sowie an etlichen Holzpfeifen wurde aktiver Holzwurmbefall festgestellt. Um das Instrument in einen zuverlässigen Zustand zu bekommen, werden in einem Grundangebot alle Reinigungsarbeiten sowie alle weiteren dringend erforderlichen Arbeiten durchgeführt. Das Projekt: Der Pfarrgemeinderat hat in seiner konstituierenden Sitzung am 21.April 2017 beschlossen, für die Renovierung der Kaufmannorgel ein eigenes Projektteam einzurichten. Dieses Team wird sich um die notwendigen und umfangreichen Vorarbeiten kümmern und das Projekt beaufsichtigen. Unterstützt wird das Team vom NEU ernannten VermögensVerwaltungsRat (VVR). Die Finanzierung: Die Finanzierung ist ausschließlich Sache der Pfarrgemeinde Höbersbrunn und muss daher über Sponsoring aufgebracht werden. In diesem Zusammenhang sind einige Veranstaltungen in nächster Zeit geplant. Aktive Sponsoring-Ideen (Konzerte und sonstige Aktivitäten) werden gerne angenommen und unterstützt. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Höbersbrunner Orgelprojekt zahlreich und tatkräftig unterstützen würden. (EP) Impressum: Pfarrgemeinschaft Gaweinstal, Höbersbrunn, Pellendorf-Atzelsdorf, Schrick, 2191 Gaweinstal, Kirchenplatz 1, DVR: (12338). Tel: Pater Anton 0664/ ; Pfarrbüro Maria Kopp , Fax-DW 449. Kanzlei: (Di und Uhr), Kaplan Mag. Alexander Lagler. pater.anton@pfarre-gaweinstal.at, kanzlei@pfarre-gaweinstal.at, kaplan@pfarre-gaweinstal.at. Offenlegung gemäß 25 des Mediengesetzes: Inhaber und Verleger: Pfarre Gaweinstal, 2191 Kirchenplatz 1. F.d.I.v. P.Anton Erben. Grundlegende Richtung: Das Gaweinstaler ist das Informationsblatt der Pfarre, das an alle Haushalte in Gaweinstal unentgeltlich verteilt wird. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Eigenvervielfältigung. Layout: Team Wagner

7 01/ Weihnachten KOMMEN SIE ZU DEN GOTTESDIENSTEN UND UNSEREN VERANSTALTUNGEN Ga - Gaweinstal Hö - Höbersbrunn Pe - Pellendorf Atz - Atzelsdorf Schr - Schrick Sa (an diesem Wochenende in jedem Gottesdienst Adventkranzsegnungen) 13:00 Advent-Mehlspeismarkt Hö 16:00 Nikolausfeier Hö 17:00 Vorabendmesse Pe 18:30 Vorabendmesse Ga rhythmisch gestaltet So Adventsonntag 08:30 Wortgottesfeier Pe Mi :00 Nikolausfeier Ga 18:00 Nikolausfeier Atz Do :00 Rorate Schr anschließend Frühstück Fr Maria Empfängnis 17:00 Messe Pe mit Ausgabe der Herbergsbilder 18:30 Adventkonzert des Altbrünner Kirchenchores der Basilica minor Ga Eintritt freie Spende Mi :00 Rorate Atz anschl. Frühstück Ab 09:00 Gelegenheit zur Krankenkommunion. Anmeldung Kanzlei oder bei P. Anton 0664/ Do :00 Rorate Hö anschließend Frühstück 18:00 Messe Schr mit Ausgabe der Herbergsbilder 19:30 Kreistanzabend mit Andrea Löw: Ga Tanzend auf dem Weg zur Krippe (bis 21:30) Infos unter: Sa :00 Bußgottesdienst Pe für alle 4 Pfarren mit Beichtgelegenheit 17:00 Adventkonzert Hö des MV Höbersbrunn in der Pfarrkirche So Adventsonntag 08:30 Wortgottesfeier Pe 10:00 Wortgottesfeier Schr vorher (ab ca. 9:30) und danach Mehlspeismarkt vor der Kirche 14:00 4. Gaunersdorfer Advent Ga 16:00 Adventsingen Schr vom Chorus Aucusticus weitere Termine auf Seite 8 RÄUMLICHKEITEN FÜR PRIVATE FEIERN ZU VERMIETEN Die Pfarre Pellendorf stellt ab sofort die Räumlichkeiten vom Pfarrhoferdgeschoß und das Marienheim in 2191 Pellendorf, Am Schloßberg 9 zur Benützung von privaten Feiern zur Verfügung. Im Pfarrhof im Erdgeschoß stehen eine Küche (inkl. Geschirrspüler, E-Herd, Geschirr, Besteck,...), ein Vorraum, 3 WC-Anlagen und ein großer Raum für max. 25 Personen zur Verfügung. Das Marienheim ist für ca Personen geeignet. Benützungsentgelt: EG Pfarrhof: 35, EG Pfarrhof + Marienheim: 50, Es wird vor Benützung der Räumlichkeiten eine Kaution (jeweils das doppelte Benützungsentgelt) von 70,- Euro bzw. 100,- Euro eingehoben und bei ordnungsgemäßer Übergabe der Restbetrag ausbezahlt. Es herrscht absolutes Rauchverbot und die Räumlichkeiten sind aufgeräumt und sauber zu hinterlassen. (AK) Information und Terminvereinbarung: Frau Ing. Andrea Kauzner Tel: 0676/

8 01/ Weihnachten Fortsetzung von Seite 7 Di :00 Rorate Ga anschl. Frühstück Sa :00 Vorabendmesse Pe 18:30 Vorabendmesse Hö So Adventsonntag 09:00 Messe Ga Feier des Heiligen Abends 14:00 Krippenspiel Schr der Kinder in der Pfarrkirche 15:00 Kinderwortgottesfeier Ga 15:30 Krippenspiel Atz 15:30 Krippenspiel Hö Pfarrkirche 16:30 Turmblasen Hö 20:30 Christmette Pe vorher Turmblasen 20:30 Christmette Schr vorher Turmblasen 22:00 Christmette Hö 22:00 Christmette Ga vorher Turmblasen Mo Hochfest der Geburt des Herrn 08:30 Messe Pe Di Hochfest d. Hl. Stephanus 08:30 Wortgottesfeier Ga & Segnung des Johannesweines, 08:30 Messe Pe Sa :00 Vorabendmesse Pe So Fest d. Hl. Familie, Silvester 16:00 Jahresschlussandacht Ga 17:00 Jahresschlussandacht Pe Mo Neujahr, Hochfest d. hl Gottesmutter, Weltfriedenstag 10:00 Wortgottesfeier Hö 16:30 Messe Ga Do. 4. & Fr Sternsinger sind unterwegs Pe Sa Erscheinung des Herrn Messe Ga anschließend sind die Sternsinger unterwegs anschließend sind die Sternsinger unterwegs 10:00 Wortgottesfeier Schr anschl. sind die Sternsinger unterwegs 17:00 Messe Pe mit den Sternsingern So. 7.1 Taufe des Herrn 08:30 Wortgottesfeier Ga 08:30 Messe Pe 10:00 Wortgottesfeier Hö 14:00 Pfarrcafé Ga 17:00 Josefstädter Neujahrskonzert Ga Ensemble Die Sorgenbrecher Leitung: Dr. Harald Schlosser Eintritt VVK 18, Abendkasse 20 Do :30 Kreistanzabend mit Andrea Löw: Ga Hand in Hand ins neue Jahr (bis 21:30), Infos unter: Sa :00 Messe zum Patrozinium Atz So :00 Neujahrskonzert vom Musikverein Pellendorf Pfarrkirche Pe Sa :00 Konzert des URAL KOSAKEN CHORS Ga Eintritt VVK 18, Abendkasse 23 Sa :00 Vorabendmesse Pe mit Blasiussegen 18:00 Vorabendmesse Ga rhythmisch gestaltet mit Blasisussegen So mit Blasiussegen 14:00 Pfarrcafé Ga Mi Aschermittwoch bei allen Feiern wird das Aschenkreuz gespendet 17:00 Wortgottesfeier Pe 17:30 Messe Schr 19:00 Messe Hö 19:00 Wortgottesfeier Ga Do :30 Kreistanzabend mit Andrea Löw: Ga Fastenzeit Zeit des Wandels (bis 21:30), Infos unter So anschl. Eintopfessen im Pfarrhof Alle anderen nicht angeführten Gottesdienste entnehmen Sie bitte der Gottesdienstordnung. Achtung Änderung! Ab Jänner werden Vorabendmessen in Gaweinstal und Pellendorf im 2 Wochen Rhythmus um 18:00 Uhr gefeiert! Änderungen vorbehalten aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserer Homepage den Gottesdienstordnungen und den Schaukästen sowie unserer Facebookseite: Vorschau: Weltgebetstag , 18:00 Pfarrhof Pellendorf 4-Pfarrenkreuzweg , 14:00 Schrick Ga - Gaweinstal Hö - Höbersbrunn Pe - Pellendorf Atz - Atzelsdorf Schr - Schrick

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Advents- und Weihnachtsbrief 2016

Advents- und Weihnachtsbrief 2016 Advents- und Weihnachtsbrief 2016 der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef, Rüsselsheim Unterwegs nach Betlehem Liebe Schwestern und Brüder! Der Weg ist weit von Nazareth nach Jerusalem und zwölf Kilometer

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, FrauenPredigthilfe 50/2006 NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, SONDERN DIE WURZEL TRÄGT DICH! Das Sakrament der Krankensalbung als Feier in Gemeinschaft Autorinnen: Hertha Graf, Irene Lamplmayr SCHRIFTTEXT Lesung:

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Dezember 2014

Pfarrbrief. Hardegg. Dezember 2014 Pfarrbrief Hardegg Dezember 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Es ist mir eine große Freude, dass ich mich nun in diesem Pfarrbrief als Ihr neuer Pfarrer vorstellen darf: Über die Priesterberufung

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen!

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! P f a r r b r i e f St. Thomas am Zeiselberg November 2015 Feber 2016 Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Wir stehen am Anfang der Adventszeit. Advent ist die Zeit, wo wir auf etwas besonderes

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Advents - und. Weihnachtszeit. im Kirchspiel Emsbüren Der Abglanz des Vaters ist heute erschienen in unserm Fleisch... Erscheinung des Herrn

Advents - und. Weihnachtszeit. im Kirchspiel Emsbüren Der Abglanz des Vaters ist heute erschienen in unserm Fleisch... Erscheinung des Herrn Der Abglanz des Vaters ist heute erschienen in unserm Fleisch... Erscheinung des Herrn Am 6. Januar feiern wir ein zweites Mal Weihnachten. Das wussten Sie nicht? Ihnen fallen zu diesem Tag eher die Heiligen

Mehr

Ministrantenplan vom

Ministrantenplan vom Samstag 05.07. A: Luca Lässer & Alina Fessler S: Emilia Kennerknecht & Katharina /Elias Spettel K: Chiara Kogler & Alena Kennerknecht Sonntag 06.07. A: Martina & Pascal Kirchmann S: Luca Lässer & Jana

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017 So 21 Aug 16 9.00 Gottesdienst, mit Schulstart Pfarrkirche Mo 22 Aug 16 Di 23 Aug 16 Mi 24 Aug 16 9.00 Gottesdienst Pfarrkirche Do 25 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Helferabend Sa 27 Aug 16 So 28 Aug

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom 19.12.2016. 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Hinterschmiding Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen!

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Textbausteine Silvesterkollekte 2015

Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Textbausteine Silvesterkollekte 2015 Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter Auch heuer senden wir Ihnen wieder einige Textbausteine zur Verwendung in Gottesdiensten, Andachten, Impulsen, Bibelrunden usw

Mehr

Ministrantenplan einschließlich Filialorte Sinzheim

Ministrantenplan einschließlich Filialorte Sinzheim Gruppeneinteilung der Ministranten Ministrantenplan (Gültig ab 09.Oktober 2016. Stand 24.09.2016 [leichte Änderung]) Gruppe 4 0 3 4 2 5 Stand: 25.11.2016 17:01 (erstellt von Pfiffig) Seite 1 So 27.11.2016

Mehr

PFARRBRIEF. Pfarre St. Veit. Dezember Jänner Februar. Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.

PFARRBRIEF. Pfarre St. Veit. Dezember Jänner Februar. Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Zugestellt durch Post.at Pfarre St. Veit Dezember Jänner Februar PFARRBRIEF In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Beim KIND zur RUHE kommen

Beim KIND zur RUHE kommen Beim KIND zur RUHE kommen Jetzt heißt es doch, hellwach zu sein; hellwach wie die Engel auf dem Gemälde "Die Geburt Christi" des italienischen Renaissance Künstlers Sebastiano di Bartolo Mainardi (um 1460-1513).

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 304, Februar 2012 Eine Gemeinschaft lebt von jedem einzelnen Menschen Vielfältig sind die Tätigkeiten, damit Gemeinschaft Pfarre gelebt werden kann. Gespräch, zuhören,

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Vorwort 11. Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14. Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes Kind 17

Vorwort 11. Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14. Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes Kind 17 Inhalt Vorwort 11 Wie schön, dass du geboren bist Vom Wunder des Lebens Segnung Du sollst gesegnet sein. Für ein Neugeborenes 14 Segensfeier Wie schön, dass du da bist. Segensfeier für ein neugeborenes

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Pfarrbrief. der. 06/2016 v

Pfarrbrief. der. 06/2016 v Pfarrbrief der 06/2016 v. 26.11. 29.01.2017 Liebe Pfarrangehörige, liebe Leserinnen und Leser! A * 2 + 0 + 1 + 6 * D Auf alten Türstöcken sieht man es noch häufiger. Neben der Jahreszahl stehen die zwei

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr