Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3"

Transkript

1 Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 Ein Gedicht zur Fastenzeit Lob der kleinen Schritte Wir loben die kleinen Schritte. Den Mann, der das voreilige Wort nicht ausspricht. Die Stimme, die sagt: Pardon, ich bin schuld. Die über den Zaun des lästigen Nachbarn gestreckte Hand. Wir loben die kleinen Schritte. Die Faust in der Tasche. Die nicht zugeschlagene Tür. Das Lächeln, das den Zorn wegnimmt. Wir loben die kleinen Schritte. Das Gespräch der Regierungen. Das Schweigen der Waffen. Die Zugeständnisse in den Verträgen. Wir loben die kleinen Schritte. Die Stunde am Bett des Kranken. Die Stunde der Reue. Die Minute, die dem Gegner recht gibt. Wir loben die kleinen Schritte. Den kritischen Blick in den Spiegel. Die Hoffnungen für den anderen. Den Seufzer über uns selbst. Rudolf Otto Wiemer

2 Kollekten Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion Misereor 2015 Liebe Schwestern und Brüder, der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen in vielen Regionen Häufigkeit und Stärke von Stürmen und Taifunen zu. Unzählige Beispiele zeigen, dass die Armen davon besonders betroffen sind. Ein Seelsorger aus Davao auf den Philippinen formuliert es so: Wir Fischer haben immer mehr Angst vor der zunehmenden Heftigkeit der Monsun-Regen diese Angst hindert uns, zum Fschen weit aufs Meer hinaus zu fahren. Aber nur dort können wir gute Fische fangen. Misereor steht an der Seite der Armen und hilft ihnen, mit den Bedrohungen des Klimawandels fertig zu werden. Neu denken! Veränderung wagen lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion. Als Christen müssen wir unser Leben und Handeln immer wieder neu überdenken. Wir müssen zu Veränderungen bereit sein auch damit die Lebensgrundlagen der armen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika geschützt werden können. Wenn wir Verantwortung für die Schöpfung und ihre guten Gaben übernehmen, können wir die Welt gerechter machen. Bitte setzen Sie bei der Misereor-Kollekte am Palmsonntag, 28./29. März 2015, ein großherziges und solidarisches Zeichen. Jede Spende hilft den Armen auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvolle Zukunft zu blicken. Für das Bistum Limburg Wolfgang Rösch, Ständiger Vertreter des Apostolischen Administrators Gottesdienst mit Weihbischof Manfred Grothe Apostolischer Administrator besucht Bezirk Rhein-Lahn Am 04. März 2015 wird der Apostolische Administrator des Bistums Limburg, Weihbischof Manfred Grothe, den Bezirk Rhein-Lahn besuchen. Alle Gläubigen des Bezirks sind herzlich zum Gottesdienst mit Weihbischof Grothe um Uhr in der Kirche St. Barbara in Niederlahnstein eingeladen. Weihbischof Grothe wird sich an diesem Tag mit den kath. Seelsorgerinnen und Seelsorgern des Bezirks treffen. Am Abend kommt er mit Vertreterinnen und Vertretern der synodalen Gremien zusammen. Er möchte sich einen Eindruck von der Situation des Bezirks machen und seinerseits berichten, welche Schritte der Aufarbeitung auf Bistumsebene gegangen werden. Er wird begleitet von seinem Ständigen Vertreter Domkapitular Wolfgang Rösch. 2 St. Martin Bad Ems/Nassau

3 In den Ordenshäusern sind an Werktagen regelmäßig Hl. Messen, sofern nicht anders angegeben: Kloster Arnstein bei Obernhof werktags 7.30 Uhr Hl. Messe/Hauskapelle Herz-Jesu-Freitag Uhr Herz-Jesu-Messe/Hauskapelle Marienkrankenhaus Nassau montags bis freitags Uhr Hl. Messe/Krankenhauskapelle 2. Fastensonntag - Glaubenssonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde - Zählung der Gottesdienstbesucher Sa Nievern Rosenkranzandacht Nievern Vorabendmesse Seelbach Vorabendmesse So Bad Ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde und für + Alfred Noll und ++ Angehörige Bad Ems Hl. Messe in der Hufelandklinik Bad Ems Familiengottesdienst zum Glaubenssonntag Arnstein Amt Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau Amt Winden 9.00 Amt für die Verstorbenen der Familien Klöckner, Löwen und Weis Mo Weinähr Kreuzwegandacht Weinähr Hl. Messe für + Lotte Kops (bestellt von der Frauen- und Müttergemeinschaft) Di Bad Ems 9.00 Morgenlob Miellen Hl. Messe für ++ Änni und Fritz Schmitz, + Wilhelm Tischer u. + Willi Gies; f.++ der Familien Gartmann und Weisbrod; f. d. Gefallen von Miellen; für die Verstorbenen von Musica Miellahno; für die ++ Emmi und Rudi Ludwig; für + Peter Kiefer und verst. Angehörige Singhofen Hl. Messe Mi Hl. Kasimir, Königssohn Bad Ems Gottesdienst im Haus Lahnblick Bad Ems Taizégebet Bad Ems Hl. Messe entfällt Lahnstein in St. Barbara: Hl. Messe mit Administrator Weihbischof Manfred Grothe anlässlich seines Besuchs im Bezirk Rhein-Lahn Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 3

4 Mi Winden Kreuzwegandacht Winden Hl. Messe für Pfarrer Pfleghar (Stiftungsmessse) Do Nassau Kreuzwegandacht Nassau Hl. Messe Nievern 9.00 Hl. Messe für + Maria Belgo; für ++ Maria und Karl Rode Fr Hl. Fridolin v. Säckingen, Mönch, Glaubensbote Bad Ems Eucharistische Anbetung - entfällt Arnstein Herz-Jesu-Messe Seelbach Hl. Messe Weltgebetstag der Frauen 2015 Am Freitag, 06. März 2015 wird in vielen Kirchen der ökumenische Weltgebetstag begangen. Der Gottesdienst wird auch in diesem Jahr wieder eine Verbindung herstellen zu unendlich vielen christlichen Gemeinden auf der ganzen Welt und mit den Frauen auf den Bahamas im Besonderen. Diese Verbundenheit ist bewegend. Der Weltgebetstag steht unter dem Motto: Begreift ihr meine Liebe? Fr Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen soweit bekannt Bad Ems Ökumenischer Gottesdienst/kath. St. Martins-Kirche Nievern Ökumenischer Gottesdienst / Pfarrheim Obernhof Ökumenischer Gottesdienst / evang. Kirche Nassau Ökumenischer Gottesdienst / ev. Johanniskirche 3. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa Bad Ems Beichtgelegenheit Bad Ems Vorabendmesse für ++ Franziska und Rolf Karl Kleudgen; für + Pfr. Josef Hörle Nassau Hl. Messe mit Krankensalbung / Marienkrankenhaus Weinähr Vorabendmesse für + Ewald Winkler; ++ Eheleute Dina und Engelmund Scherer und ++ Eheleute Katharina und Ernst Dus + Gretel Rommersbach So Bad Ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde und für + Manfred Neumann; + Franz-Josef Ort; + Walter Korn; mitgestaltet vom St. Martins-Chor Arnstein Amt Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau Amt anschließend Suppenessen im Pfarrheim Nievern Amt 4 St. Martin Bad Ems/Nassau

5 So Winden Amt anschließend Suppensonntag im Pfarrheim für + Hans Gleis und verst. Angehörige; ++ Eheleute Gustav und Marianne Eschenauer und verst. Angehörige; Lebende und Verstorbene der Familien Schlösser und Noll Mo Hl. Bruno v. Querfurt, Bischof, Märtyrer, Hl. Franziska, Ordensgründerin Weinähr Bußgottesdienst Di Bad Ems 9.00 Morgenlob Singhofen Bußgottesdienst Mi Bad Ems Hl. Messe Nassau Hl. Messe im Haus Hohe Lay Winden Bußgottesdienst Do Bad Ems Ök. Andacht / Hufelandklinik - Raum der Stille Nassau Bußgottesdienst Nievern 9.00 Hl. Messe Fr Bad Ems Kreuzwegandacht Bad Ems Hl. Messe Seelbach Bußgottesdienst 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte für die Pfarrgemeinde Kollekte in Nievern und Nassau, ist jeweils für die Kirchenrenovierung bestimmt. Gebet um den Frieden in allen Gottesdiensten Sa Nievern Vorabendmesse; gestaltet vom Kolping-Singkreis für + Maria Salzmann und verst. Angehörige Singhofen Vorabendmesse mit Kirchenchor Singhofen - für die Verstorbenen des Chores; für + Rita Weidenfeller (1. Jahramt); für Eheleute Edwin und Hildegard Basset, Töchter Doris und Ilse, die Schwiegersöhne Walter, Siegfried und Otto, Enkelin Kerstin und Waltraud Holly So Bad Ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde Bad Ems Hl. Messe für + Alois Franz, ++ Eheleute Puchta und Sohn Bad Ems Kinderwortgottesdienst im HdB Bad Ems Taufe des Kindes Sophie Geiermann, Bad Ems Bad Ems Bußgottesdienst für Bad Ems und Nievern Arnstein Amt für + Edmund Merz und ++ Angehörige Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau Amt Winden 9.00 Amt für ++ Eheleute Walter und Elfriede Meuer Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 5

6 Mo Weinähr Kreuzwegandacht Weinähr Hl. Messe Di Mi Do Fr Hl. Gertrud, Äbtissin v. Nivelles, hl. Patrick, Bischof, Glaubensbote in Irland Bad Ems 9.00 Morgenlob Singhofen Hl. Messe Hl. Cyrill v. Jerusalem, Bischof, Kirchenlehrer Bad Ems Vorabendmesse für + Pfr. Josef Hörle Winden Vorabendmesse Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Bad Ems Ök. Andacht / Hufelandklinik - Raum der Stille Nassau Kreuzwegandacht Nassau Hl. Messe für ++ Eltern Nievern 9.00 Hl. Messe Freitag der 4. Fastenwoche Bad Ems Kreuzwegandacht Bad Ems Hl. Messe für ++ Maria Eschenauer (Sechswochenamt) Seelbach Hl. Messe Singhofen Schulgottesdienst der Oranienschule (kath. Kirche) 5. Fastensonntag Kollekte für MISEREOR Sa Bad Ems Beichtgelegenheit Bad Ems Vorabendmesse Winden Vorabendmesse für ++ Eheleute Emil und Anna Raab und verst. Angehörige; ++ Eheleute Heinrich und Katharina Jung und verst. Angehörige So Bad Ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde und für ++ Willi und Josefine Hermann und + Friedel van Meegen Bad Ems Chorkonzert - Maurice Duruflé: Requiem op. 9 Arnstein Amt Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau Amt für + Josef Kaiser (Jahramt) Nievern Amt Mo Hl. Turibio von Mongrovejo, Bischof von Lima Weinähr Kreuzwegandacht Weinähr Hl. Messe für ++ Eheleute Luise und Josef Justi Di Bad Ems 9.00 Morgenlob Singhofen Kreuzwegandacht Singhofen Hl. Messe 6 St. Martin Bad Ems/Nassau

7 Mi Do Verkündigung des Herrn Bad Ems Hl. Messe Winden Kreuzwegandacht Winden IMPULS- Gottesdienst für Maria Mattern (Stiftungsmesse) Hl. Liudger, Bischof von Münster Bad Ems Ök. Andacht / Hufelandklinik - Raum der Stille Nassau Kreuzwegandacht Nassau Hl. Messe für + Pfr. Hans-Herbert Pies; für+ Margarethe Feigenbaum und+ Anna Raab Nievern 9.00 Hl. Messe Fr Bad Ems Kreuzwegandacht Bad Ems Hl. Messe Seelbach Hl. Messe Palmsonntag Kollekte für das Heilige Land Alle Gottesdienste mit Palmweihe Sa Singhofen Vorabendmesse Weinähr Vorabendmesse So Bad Ems 9.30 Hochamt, mitgestaltet vom St. Martins-Chor - für ++ Eheleute Erika und Friedrich Lügger Bad Ems Familiengottesdienst, anschl. Solidaritätsessen im HdB-Saal Bad Ems Wort-Gottes-Feier mit Kommunionempfang / Hufelandklinik Bad Ems Taufe der Kinder Mia Valerie Lehnhardt, Bad Ems; Tom Schaffert, Bad Ems und Tim Luca Schönau, Fachbach Arnstein Amt, anschl. Kirchenkaffee Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau Familiengottesdienst mit Prozession Nievern Familiengottesdienst mit Prozession von der Kirche zur Sporthalle Seelbach 9.00 Amt für + Helmut Merten Winden Familiengottesdienst mit Prozession für ++ Eheleute Josef und Helene Eifler und Sohn Herbert; die jüngeren Kinder werden im Pfarrheim betreut Mo Weinähr Hl. Messe für + Annemarie Seibel und ++ Eltern Nassau Ökum. Passionsandacht Kreuzweg /Johanniskirche Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 7

8 Di Bad Ems 9.00 Morgenlob Singhofen Hl. Messe Nassau Ökum. Passionsandacht Bildbetrachtung /Johanniskirche Mi Bad Ems Gottesdienst im Haus Lahnblick Bad Ems Taizégebet Bad Ems Hl. Messe entfällt Winden Kreuzwegandacht entfällt Winden Hl. Messe entfällt Nassau Ökum. Passionsandacht Musik hören /Johanniskirche Do Gründonnerstag Bad Ems Kinderwortgottesfeier (Pas-chafeier) im HdB Bad Ems Abendmahlsgottesdienst, anschl. Anbetung Arnstein Abendmahlmesse, anschl. Anbetung Nassau Abendmahlsgottesdienst anschl. Anbetung Nievern Abendmahlgottesdienst anschließend Anbetung Winden Abendmahlsgottesdienst, anschl. Anbetungsstunde Karfreitag, Fast- und Abstinenztag Kollekte für die Pfarrgemeinde Fr Bad Ems Kreuzweg der Kinder / Kirche und HdB-Saal Bad Ems Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Arnstein Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu mit dem Kirchenchor Arnstein-Seelbach Nassau Kinderkreuzweg Nassau Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Nievern Kinderkreuzweg/Pfarrheim Nievern Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu/Pfarrheim Seelbach Kreuzwegandacht Singhofen Kreuzwegandacht Weinähr Kreuzwegandacht Winden Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Sa Karsamstag, Grabesruhe Jesu Christi Bad Ems Osternachtsfeier, mitgestaltet vom St. Martins-Chor, anschl. Agape im HdB-Saal Arnstein Osternachtfeier, mit dem Kirchenchor Singhofen anschl. Agape im Pilgersaal Nassau Osternachtfeier anschl. Agape im Pfarrheim Nievern Osternachtfeier anschl. Agape/Sporthalle Winden Osternachtfeier anschl. Agape im Pfarrheim, die jüngeren Kinder werden im Pfarrheim betreut 8 St. Martin Bad Ems/Nassau

9 Hochfest der Auferstehung des Herrn, Ostersonntag Kollekte für die Pfarrgemeinde So Bad Ems 9.30 Hochamt, mitgestaltet von der Schola des St. Martins-Chores Bad Ems Hl. Messe in der Hufelandklinik Arnstein Hochamt Arnstein Vesper Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau Hochamt für + Mathilde Basset Nievern Hochamt/Pfarrheim Seelbach 9.00 Hochamt Winden Hochamt Ostermontag Kollekte für die Pfarrgemeinde Mo Bad Ems 9.30 Hochamt Arnstein Amt Arnstein Ökum. Andacht/Emmausgang Nassau 9.15 Hl. Messe im Marienkrankenhaus Nassau Amt Nievern Familiengottesdienst/Sporthalle Singhofen 9.00 Amt, mit dem Kirchenchor Singhofen Weinähr 9.00 Hochamt Winden Amt für ++ Eheleute Katharina und Ernst Dus (1. Jahramt) Haus- und Krankenkommunion Freitag, 06. März und Gründonnerstag, 02. April Uhr Bad Ems; Uhr Nassau; 9.00 Uhr Winden; Uhr Weinähr, Uhr Obernhof, Uhr Bremberg; Uhr Seelbach, Uhr Attenhausen, Uhr Singhofen Nievern: nach Absprache mit Diakon Müller Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 9

10 Kirchenrenovierung in Nassau Die Planungen für die Kirchenrenovierung in Nassau sind ebenfalls fast abgeschlossen. Da die Kirche als Zentralbau auf eine Mitte hin konzipiert ist, soll nun auch der Innenraum mit der Altarinsel und der Aufstellung der Bänke so verändert werden, dass der Altar in die Mitte rückt und sich die Gemeinde um ihn versammelt. Für die Altarinsel gibt es einen Modellentwurf des Künstlers Hans Rams. Dabei wird der schwarze Lahnmarmor des jetzigen (und des ehemaligen) Altars wieder verwendet. Leider kann der vorhandene Schieferboden nicht erhalten werden. Dieser ist in den Fugenbereichen komplett aufgeblättert und kann nicht abgeschliffen werden, weil sich die Schäden über die gesamte Plattenstärke des Belages erstrecken. Der Bodenbelag muss deshalb vollständig ausgetauscht werden. Der neue Belag wird wieder in schwarzer Farbgebung eingebracht. Im Zuge der Neuordnung des Innenraumes werden auch die elektrische Anlage überarbeitet, um die Beleuchtung der Bankreihen zu verbessern, sowie alle Wandund Deckenoberflächen neu gestrichen. Es ist vorgesehen, dass die Arbeiten Anfang Mai beginnen. Die Kirchengemeinde bittet um Spenden zur Finanzierung der Maßnahme. Kirchenkollekte: Die Kollekte im Gottesdienst in Nassau am 15. März um Uhr ist zur Finanzierung der Kirchenrenovierung bestimmt. Kirchenrenovierung in Nievern Die Planungen für die Kirchenrenovierung in Nievern sind nun endgültig abgeschlossen. Nach Absprache mit dem Ortsausschuss und dem Bauausschuss hat der Verwaltungsrat beschlossen, dass der Katharinenaltar in der Apsis der alten Kirche aufgestellt wird (wo früher die Orgel stand), damit er bei entsprechender Beleuchtung auch besser zur Geltung kommt. Die Pietà aus dem Seitenschiff soll dafür an die Stelle des Katharinenaltars gerückt werden, so dass am Beichtstuhl mehr Platz ist. Nach verschiedenen Sondierungen hat sich der Bauausschuss auch für eine neue Lautsprecheranlage und einen neuen Liedanzeiger entschieden. Der Förderverein hat sich bereit erklärt, diese Neuanschaffungen zu finanzieren und auch einen Zuschuss für den neuen Windfang zu geben. Ganz herzlichen Dank! Die Arbeiten in der Kirche sind ins Stocken geraten, weil sich herausgestellt hat, dass der Wandverputz in einem viel höheren Maße als ursprünglich angenommen hohl und schadhaft war, so dass er nahezu an allen Wänden abgeschlagen werden musste. Dadurch wird die Maßnahme insgesamt teurer, und wir müssen neue Zuschüsse vom Bistum beantragen. Außerdem sind an der Decke der Chorapsis der alten Kirche barocke Wandmalereien aufgetaucht, die vor einer weiteren 10 St. Martin Bad Ems/Nassau

11 Bearbeitung untersucht und konserviert werden müssen. Dazu wurde nach Rücksprache mit der Denkmalpflege ein Konservator beauftragt. Die Bauarbeiten werden sich also noch etwas hinziehen, so dass die Gottesdienste an Palmsonntag und an den Osterfeiertagen wieder in der Turnhalle stattfinden werden. Da ein erheblicher Kostenteil für die Kirchenrenovierung bei der Kirchengemeinde verbleibt, sind weitere Spenden sehr willkommen. Kirchenkollekte: Die Kollekte im Gottesdienst in Nievern am 14. März um Uhr ist zur Finanzierung der Kirchenrenovierung bestimmt. Nachruf So spricht der Herr: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. (Joh 11, 25-26) Gaby Schwaderlapp * 25. März Februar 2015 Frau Gaby Schwaderlapp hat sich über Jahrzehnte hinweg in herausragender Weise in der katholischen Gemeinde St. Willibrord in Winden eingesetzt. Sie war zunächst ehrenamtlich und seit Juli 1979 nebenamtlich als Organistin tätig. In dieser Zeit leitete sie auch die Kinderschola und war vielfältig ehrenamtlich engagiert, als Mitglied und langjährige Vorsitzende des Pfarrgemeinderates und des Liturgieausschusses und als treibende Kraft vieler Aktivitäten in der Gemeinde und darüber hinaus. Fest verwurzelt im Glauben und unerschütterlich in der Hoffnung, hat sie vielen Menschen das Evangelium nahe gebracht und die Gemeinde gestärkt. Wir werden sie sehr vermissen. Im Leben hat sie an Christus geglaubt, im Tode nehme er sie auf in seine Herrlichkeit. Für die Pfarrei St. Martin, Bad Ems/Nassau: P. Peter Egenolf SSCC, Pfarrer Jutta Treis, Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Gerald Eschenauer, Vorsitzender des Ortsausschusses Winden Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 11

12 Aktivitäten - Caritas Was geschieht in unserer Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau? Hilfe für Asylsuchende Begegnung: Als Christen sind wir offen für unsere Mitmenschen, auch und gerade für Fremde. Dies hat sich gezeigt beim Café International am in Bad Ems und am in Nassau, für das kommende Jahr sind weitere Treffen in Nassau geplant. Nächste Teestube ASYL in Nassau im Pfarrheim, Emser Str.18: Donnerstag, 5.März und 19.März jeweils von Uhr Begleitung: Einige Familien werden von Paten begleitet, die ihnen bei der Bewältigung des Alltags ( Arztbesuche, Briefe vorlesen, Behördengängen usw.) behilflich sind. Im Haus der Begegnung in Bad Ems findet seit einiger Zeit reale Begegnung mit Asylsuchenden statt. Dort wohnen nun 2 Familien mit jeweils 2 Kindern, die einen Asylantrag gestellt haben. Sehr erfreulich ist die Zuwendung aus der Gemeinde, die diese Personen erfahren. Eines dieser Kinder wurde in die Gruppe der Messdiener aufgenommen und trainiert bei einem Bad Emser Fußballverein. Ein Mitbürger kümmert sich intensiv um eine Familie, sei es bei Behördengängen, Arztfahrten oder beim Erlernen der Sprache. Eine Mutter besucht den Sprachkurs, der im HdB stattfindet. Ein anderes Gemeindemitglied übersetzt bei Arztbesuchen. Aus der Gemeinde kamen Spenden in Form von Geld, Wäsche, Kleidung und Haushaltsgeräten. Bad Ems: Sprachkurse: 2 Gruppen: Dienstags und donnerstags jeweils von Uhr Uhr im HdB Leitung und Information: Herr Jürgen Altmeier, Tel Zur Zeit sind diese beiden Kurs voll belegt! Info zum Sprachkurs: Im Sprachkurs Deutsch als Zweitsprache sind z. Z. ca. 15 Teilnehmer, überwiegend Flüchtlinge. Die meisten Teilnehmer verfügen über Grundkenntnisse im Sprechen, Lesen und Schreiben. Sie sind alle schon zumindest mehrere Monate in Deutschland. Daher macht es momentan keinen Sinn, noch weitere Teilnehmer mit 12 St. Martin Bad Ems/Nassau

13 fehlenden Grundkenntnissen aufzunehmen. Das bedeutet, dass für diese Personen anderer Möglichkeiten gefunden werden müssen. (J. Altmeier) Noch freie Plätze für Frauen bei der evang. Kirchengemeinde: 1 Gruppe: Deutsch-Café für Frauen jeweils donnerstags von Uhr im Haus der Kirche, Kirchgasse der evang. Kirchengemeinde Bad Ems Leitung: Frau Ulli Balle, Frau Renate Weigel, Tel Kosten: frei Nassau: Eine Gruppe: am Vormittag: Montag, Dienstag, Mittwoch: Uhr im Pfarrheim Nassau, Bad Emser Str.18 Leitung: Herr Michael Wienecke, Tel.: Kosten: 1 Euro für eine Woche Eine Gruppe am Nachmittag: Montag und Mittwoch: 16 Uhr 18 Uhr im Pfarrheim Nassau, Bad Emser Str.18 Leitung: Frau Edith Dumke, Tel.: Kosten: 1 Euro für eine Woche Kindergarten Bad Ems: Seit März 2014 bietet unser Kindergartenteam mit einem Café speziell für Eltern ihrer Schützlinge ein neues Angebot, welches gerade bei Frauen mit Migrationshintergrund großen Zuspruch findet. Dienstags: Elterncafé von 9.15 Uhr Uhr im HdB, Großer Gruppenraum, Information: Kath. Kindergarten, Frau Kilian, Tel Aktionen zugunsten von Bedürftigen: Sternsingeraktion Basar in Nievern Waffelstand am Michelsmarkt Nassau, Erlös: 1832,40 Pfarrbrief: Über den Pfarrbrief konnten dringend benötigte Dinge als Sachspenden für Bedürftige bereitgestellt werden. Auch dafür vielen Dank! Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 13

14 Besuchsdienste Es ist ein schöner Brauch, dass Jubilarinnen und Jubilaren die Glückwünsche der Pfarrei überbracht werden. An jedem Kirchort engagieren sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für diese Aufgabe. Es bestehen drei Besuchsdienstgruppen: Nassauer Land: Kontakt: P. Peter Harr, Tel.: Bad Ems: Kontakt: Frau J. Weyand-Becher, Tel.: Nievern: Kontakt: Frau J. Güllering Fortbildung für Mitarbeitende in Besuchsdiensten: Jährlich werden 2-3 Angebote zusammen mit dem Caritasverband Westerwald- Rhein-Lahn e.v. für alle Mitarbeitenden angeboten. Am 13. März 2015 findet in Lahnstein im Gemeindezentrum St. Barbara ein Einkehrtag statt. Unter dem Thema: In meinen Augen bist du kostbar. Jes 43 wird Frau Astrid Alt, Hofheim vom wertschätzenden Umgang mit anderen und sich selbst Impulse geben. Seniorentreffen Bad Ems: Das nächste Treffen ist am Montag, 02. März 2015 um Uhr im HdB/Saal Nassau: Mittwoch, 04. März 2015 um Uhr im Pfarrheim Der Apostel Thomas ; Referentin: Martina Kissel-Staude Nievern: Mittwoch, 11. März 2015 um Uhr im Pfarrheim Club '73 Fastenandacht, danach geistliche Impulse zur Fastenzeit und Vorbereitung auf die österliche Zeit Weinähr/Obernhof: Mittwoch, 11. März 2015 um Uhr im Weinhaus Treis Katharina von Bora Die Frau an Martin Luthers Seite Referentin: Martina Kissel-Staude Winden: Mittwoch, 11. März 2015 um Uhr im Pfarrheim Warum es sich auch heutzutage noch lohnt zu glauben mit P. Harr Seniorengymnastik am 4./11./18./ und 25. März 2015 um Uhr im Pfarrheim mit Marianne Hilger 14 St. Martin Bad Ems/Nassau

15 Bibelkreis der Gemeinde Montag, um Uhr Christentum vs. Islam Montag, um Uhr Der Segen der Spende(r) - 2. Korinther 9, 6-15 Die Treffen sind in Bad Ems, Gartenstr. 4, Haus der Begegnung/gr. Gruppenraum Erstkommunion für alle: Sonntag, Uhr Glaubenssonntag in Bad Ems ( Uhr) Freitag, Kommunion-Wochenende in Kloster Arnstein / JBS Bad Ems: Sonntag, Uhr Kinderwortgottesdienst in Bad Ems/HdB Donnerstag, Uhr Palmstockbasteln im HdB Sonntag, Uhr Familiengottesdienst in St. Martin Freitag, Uhr Kinderkreuzweg Nassauer Land: Samstag, Osterbasteln Freitag, Uhr Kinderkreuzweg Nievern: Sonntag, Uhr Kinderwortgottesdienst in Bad Ems/HdB Sonntag, Uhr Familiengottesdienst in St. Katharina Freitag, Uhr Kinderkreuzweg Firmung Samstag, Uhr 3. Gesamtkatechese in Bad Ems/HdB ( ) Freitag, Diözesan-Jugendtag Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 15

16 Fastenaktionen Ein Fastenessen kann mit geringem Aufwand viel bewegen. Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, in weltweiter Tischgemeinschaft Gottes den Suppentopf in einen Spendentopf umzuwandeln, aus dem Hilfe erwächst, die eins zu eins ankommt. Essen hält nicht nur Leib und Seele zusammen, es verbindet. Das Teilen des Brotes war von Anfang an das Sakrament der Gemeinschaft und wesentliches Kennzeichen der Christen. Bad Ems: Solidaritätsessen für Kinder in Peru am 29. März 2015 Beim 11. Fastenessen zugunsten der Aktion Sicuani erwartet Gemeindemitglieder sowie Interessierte um Uhr im haus der Begegnung, Gartenstr. 4 ein Solidaritätsmenü. Die Mahlzeit wird von Frauen der Gemeinde ehrenamtlich zubereitet und gegen eine freiwillige Spende gereicht. Auch selbstgebackener Kuchen wird angeboten. Seit 1995 solidarisieren wir uns an einem Fastensonntag mit bedürftigen Menschen der Diözese Sicuani in den südperuanischen Hochanden.Wie in den Vorjahren sollen mit dem Erlös des Solidaritätsessens zwei Kinderhilfsprojekte in der Andenstadt Sicuani unterstützt werden: die Schülerspeisung für bedürftige Kinder in der Albergue Nuestra Senora des Carmen sowie das Kinderheim Casa Nazareth für hörgeschädigte Kinder. Nassau: Suppensonntag zugunsten von Misereor am 08. März 2015 Nach dem Gottesdienst um Uhr lädt der Ortsausschuss Nassau zum traditionellen Suppensonntag ein. Ab Uhr werden im Pfarrheim die verschiedensten selbstgekochten Suppen angeboten. Auch Kaffee und Kuchen sind im Angebot. Spenden zugunsten der Aktion Misereor sind erwünscht. Winden: Suppenessen für einen caritativen Zweck am Sonntag, 08. März 2015 Nach dem Gottesdienst, der ausnahmsweise um Uhr beginnt, lädt der Ortsausschuss Winden zum traditionellen Suppenessen ein. Ab Uhr gibt es im Pfarrheim eine große Auswahl an selbst gekochten Suppen. Auch ein reichhaltiges Kuchenbüffet ist im Angebot. Um Spenden für einen caritativen Zweck wird gebeten. 16 St. Martin Bad Ems/Nassau

17 Caritas international Humanitäre Hilfe in der Ukraine. Caritas international bittet dringend um Spenden. Sehr geehrte Damen und Herren, vor genau einem Jahr eskalierte die Bürgerrevolution in der Ukraine, als versucht wurde, die friedliche Protestbewegung auf dem Maidan in Kiew blutig nieder zu schlagen. Bis heute hat sich die Hoffnung auf Frieden durch den folgenden Regierungswechsel nicht erfüllt. Im Gegenteil: die Kämpfe eskalieren!... Humanitäre Hilfe ist derzeit die Hauptaufgabe der Caritas Ukraine Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf: Konto Caritas international Bank für Sozialwissenschaft Karlsruhe IBAN: DE BIC: BFSWDE33KRL Stichwort : Humanitäre Hilfe Ukraine Spendenkonto 202 BLZ Konzerte in Bad Ems Spatzenkonzert Gemeindehaus an der evang. Martinskirche Samstag, 21. März 2015, Uhr - ein Mitmachkonzert für Groß und Klein Spatzenkurrende Dekanatskurrenden Leitung: Martina Griese und Ingo Thrun Chorkonzert Katholische Pfarrkirche St. Martin-Bad Ems Sonntag, 22. März 2015, Uhr Maurice Duruflé: Requiem op. 9 Friederike Assion-Bolwin, Mezzosopran Marco Kilian, Bariton Lukas Stollhof (Oberwesel), Orgel Junge Kantorei Mayen, Leitung: Thomas Schnorr Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 17

18 Weitere Termine und Informationen Verwaltungsrat Dienstag, , Uhr, Sitzung in Bad Ems, HdB / gr. Gruppenraum Pfarrgemeinderat Mittwoch, , Uhr, Sitzung in Nievern/Pfarrheim St. Martins-Chor bitte Chor-Plan beachten - Kindergarten St. Martin Bad Ems - Informationen: Tel.: montags Uhr PerLe-Gruppe/gr. Gruppenraum dienstags Uhr Elterncafé/gr. Gruppenraum mittwochs Uhr Mutter-Kind-Gruppe/Saal donnerstags Uhr Mutter-Kind-Gruppe/gr. Gruppenraum Sprachkurs dienstags Uhr HdB/gr. Gruppenraum z. Z. belegt donnerstags Uhr HdB/gr. Gruppenraum z. Z. belegt Bad Ems: Di Uhr/HdB Treffen Ortsausschuss Bad Ems/gr. Gruppenraum Di Uhr Treffen Vorbereitungskreis Weltgebetstag / evang. Gemeinde Fr Treffen der Teilnehmer des Weltgebetstages nach dem Gottesdienst Mi. 4./18./ Uhr Sachausschuss kirchl. Dienste (basteln) im HdB/gr. Gruppenraum Di Uhr/HdB Elterntreff mit P. Harr/Saal Do Uhr/HdB Seminar mit P. Harr/gr. Gruppenraum Do Uhr/HdB Treffen ökum. Gesprächskreis/gr. Gruppenraum Do Uhr/HdB Palmstockbasteln für alle Schulkinder / Saal So Uhr/HdB Solidaritätsessen / Saal Nassau: So Uhr Amt, anschl. Suppensonntag im Pfarrheim zugunsten von MISEREOR Di Uhr Ökum. Bibelgespräch in Nassau/Haus Beielstein Di Uhr Talk im Keller Würde und Altern Winden: dienstags So Uhr Probe der Schola entfällt bis auf Weiteres Amt, anschl. Suppenessen im Pfarrheim für caritative Zwecke 18 St. Martin Bad Ems/Nassau

19 Weitere Termine und Informationen Nievern: montags Uhr/Pfarrhaus Treffen Messdiener dienstags Uhr/Pfarrheim Mutter-Kind-Kreis dienstags Uhr/Pfarrheim Probe Kirchenchor mittwochs Uhr/Pfarrheim Kinder-Bibelstunde donnerstags Uhr/Pfarrhaus Treffen Messdiener Mo Uhr/Singhofen Messdienertreffenl Sa Uhr/Pfarrheim Gesamttreffen Messdiener Nievern Mo Uhr/Pfarrheim Treffen Treffen Ortsausschuss Fr Fahrt zum Diözesan-Jugendtag in Limburg; Verkauf von Ostereiern durch die Kolping-Jugend Sa Uhr/Pfarrheim Jahreshauptversammlung Kolping So Uhr/Pfarrheim Solidaritätsessen ausgerichtet von der Kolping-Familie Seelbach: montags Uhr/Bürgerhaus Probe des Kirchenchores Arnstein-Seelbach Singhofen: dienstags Uhr/Pfarrheim Probe des Kirchenchores Singhofen Winden: So Uhr Amt, anschl. Gemeindeessen im Pfarrheim dienstags Uhr/Kirche Probe der Schola - entfällt bis auf Weiteres Nachrichten aus dem Pfarrbüro Redaktionsschluss Pfarrbrief April 2015 Redaktionsschluss für die Pfarrbrief-Ausgabe 4 vom ist Donnerstag, 12. März 2015 im Pfarramt Bad Ems, Gartenstraße 4. Termine, Messbestellungen, Artikel usw. bitte bis zu diesem Zeitpunkt einreichen. Tel.: st.martin@badems.bistumlimburg.de Pfarrbrief März 2015 / Ausgabe 3 19

20 H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n : P. Peter Egenolf, Pfarrer Kloster Arnstein P. Peter Harr, Priesterlicher Mitarbeiter Kloster Arnstein Bernhard Müller, Diakon Nievern Michael Staude, Pastoralreferent Nassau Judith Weyand-Becher, Pastoralreferentin Bad Ems Lutz Brenner, Bezirkskantor Bad Ems Sr. Theresia Maria Kösters, KlinikseelsorgerinMarienkrankenhaus Sr. Theresia Maria Kösters, KlinikseelsorgerinHufelandklinik Alexandra Buch, Klinikseelsorgerin Paracelsusklinik Peter Maxein, Kindergartenkoordinator Lahnstein/Bad Ems Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Bad Ems, Gartenstr. 4 mo, di und do, fr von Uhr; Mittwochvormittag geschlossen mo - do von Uhr, Freitagnachmittag geschlossen 02603/ ; Fax: 02603/ und st.martin@badems.bistumlimburg.de Sekretariat: Sandra Eifler, Monika Kahm, Anita Schneider, Evi Wollschlag Öffnungszeiten der Kontaktstellen: Nassau, Emser Str. 18 donnerstags Uhr 02604/942213; Fax: 02604/ Nievern, Kirchstr. 13; mittwochs Uhr 02603/13722; Fax: 02603/ Weitere Einrichtungen: Kath. Öffentliche Bücherei: Nievern, Kirchstraße 13; Öffnungszeiten: mittwochs Uhr Kath. Kindergärten: St. Martin - Bad Ems, Bad Ems, Gartenstr. 4, 02603/4694 St. Katharina Fachbach, Koblenzer Str /13507 Redaktionsschluss für die Ausgabe 4 vom ist Donnerstag, 12. März 2015 Pfarramt Bad Ems, Gartenstraße 4 Homepage:

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Februar 2015 / Ausgabe 2

Pfarrbrief Februar 2015 / Ausgabe 2 Pfarrbrief Februar 2015 / Ausgabe 2 Liebe Schwestern und Brüder, dieser Pfarrbrief erscheint in der Hochzeit des Karnevals, einer Zeit, in der viele Menschen sich in ganz besonderer Weise ihres Lebens

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n :

H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n : H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n : Pfarrer Armin Sturm, Pfarrverwalter Lahnstein 02621-62898-14 oder 02621-62898-0 P. Peter Harr, Priesterlicher Mitarbeiter Kloster Arnstein 02604-970433

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse

Gottesdienstordnung. Montag der 3. Fastenwoche K 6.30 Klostermesse Montag der 3. Fastenwoche 29.02. Gottesdienstordnung N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form), Dienstag der 3. Fastenwoche 01.03. N 18.00 Rosenkranz für Papst und Bischof Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 27.02. 12.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 27.02. der 8. Woche im Jahreskreis, Rosenmontag Waldeck 13:00 Uhr Aussetzung und Rosenkranz 13:30 Uhr Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen

Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen H i e r k ö n n e n S i e u n s e r r e i c h e n : Pfarrer Armin Sturm, Pfarrverwalter Lahnstein 02621-62898-14 oder 02621-62898-0 Pfr. Michael Scheungraber, Kooperator Bad Ems 02603-93692-0 P. Peter

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief April 2015 / Ausgabe 4

Pfarrbrief April 2015 / Ausgabe 4 Pfarrbrief April 2015 / Ausgabe 4 Kath. Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau Kath. Pfarrei St. Martin Bad Ems/Nassau Pfarrbrief April (Ostern) - Ausgabe 4/2015 Ostern öffnet die Augen! Glauben Sie an die

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Juni 2015 / Ausgabe 6

Pfarrbrief Juni 2015 / Ausgabe 6 Pfarrbrief Juni 2015 / Ausgabe 6 Wer Frucht bringen möchte, muss vorher blühen In den letzten Wochen konnten wir ein wahres Feuerwerk in der Natur erleben, überall blühten die Blumen und Bäume. Auf den

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.03.2017 02.04.2017 Sonntag, 05.03.: 1. FASTENSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe: 09.00 Heilige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014

Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia Pfarrbrief Nr März 2014 Kath. Pfarrgemeinde St. Cäcilia 52249 Eschweiler-Hehlrath, Velauer Straße 17 Telefon: 23650 Fax: 801521 Öffnungszeiten im Pfarrbüro: montags:. 9:00 Uhr 11:00 Uhr freitags: 9:00 Uhr 11:00 Uhr Pfarrbrief

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz

Fastenzeit & Ostern. im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Fastenzeit & Ostern 2017 im Pastoralen Raum Am Hagener Kreuz Gottesdienstangebote in der Fastenzeit Aschermittwoch, 1. März 08.30 Uhr Messfeier St. Bonifatius 18.00 Uhr Messfeier Heilig Kreuz 18.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 6 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 6 vom 28.05. 26.06.2016 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 28.05. 26.06.2016 Samstag, 28.05. 9. Sonntag im Jahreskreis - Vorabend 29.05. 9.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline.

Pfarrblatt. Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai Mai Foto: Tillmann, in: imageonline. Pfarrblatt Herz Jesu Weimar, St. Marien Bad Berka, St. Marien Buttstädt 20. Mai - 28. Mai 2017 Tageslesungen für Sonntag, 21. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit (A) 1. Lesung: Apg 8, 5-8.14-17 2. Lesung:

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

P f a r r b r i e f Au g u s t - S e p t e m b e r / Au s g a b e 8 / 9

P f a r r b r i e f Au g u s t - S e p t e m b e r / Au s g a b e 8 / 9 Hier können Sie uns erreichen: P. Peter Egenolf, Pfarrer P. Peter Harr, Priesterlicher Mitarbeiter Bernhard Müller, Diakon Michael Staude, Pastoralreferent Judith Weyand-Becher, Pastoralreferentin Lutz

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017 Hinweise auf die kommenden Ausgaben: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten, Nr. 8, erscheint am Samstag, den 22. April 2017 Annahmeschluss

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr