Jahrgang 47 Freitag, den Nummer 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 47 Freitag, den Nummer 37"

Transkript

1 Jahrgang 47 Freitag, den Nummer 37 Abfallverwertung / Termine Dienstbereitschaft / Notruf Tukolere Wamu 10. er Kultur Bilderausstellung Stein-Zeit Bürgerverein Gallenweiler Ferienprogramm Amtliche Bekanntmachungen Technischer Ausschuss Gemeinderatssitzung Abschläge für Wasser und Abwasser Mitteilungen Tag des offenen Denkmals Steinzeit-Ausstellung Internationaler Rententag Stellenausschreibung Workshop beim Ernährungsforum Schulnachrichten Grund- und Werkrealschule Volkshochschule Südlicher Breisgau Musikschule Markgräflerland Städt. Musikschule Müllheim Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Malteserschlosskirche Freie Christengemeinde Vereinsmitteilungen Christliche Pfadfinder Eltern-Kind-Initiative FC Handball Löwen Helferkreis Kinderclub Gallenweiler Landfrauenverein Salt Creek Ghost e.v. Schachclub Schwarzwaldverein Sternschnuppe Markgräflerland Theaterbesuchergemeinschaft Tukolere Wamu Turnverein Sonstiges Wann?: am Treffpunkt: um 13 Uhr am katholischen Pfarramt. Abschluss findet gegen 19 Uhr am Sportplatz mit einem gemeinsamen Grillen statt. (Eltern sind herzlich willkommen) Wer?: Kinder & Jugendliche zwischen 8-13 Jahren Anmeldeformulare sind an folgenden Vereinen erhältlich: Turnverein Fußballverein Am katholischen Pfarrhaus Schützenverein Im Jugendhaus Kontaktadressen: Larissa Hege: Michaela Schmid:

2 Private Sperrmüllanlieferung (nur mit Sperrmüllkarte) beim RAZ Breisgau (Gewerbepark Breisgau, Ehrenkirchener Str. 3, Eschbach: Montag und Dienstag: 9-15 Uhr Donnerstag und Freitag: Uhr Samstag: 8-12 Uhr Biotonne und Restmüll Dienstag, Schadstoffsammlung Donnerstag, , Uhr in der Tiergartenstraße, Gelber Sack Donnerstag, Papiertonne Freitag, Papiersammlung Samstag, Bürgerdienste/ Kleinanzeigen Bitte denken Sie daran, dass Sie neben der Veröffentlichung im Mitteilungsblatt auch auf der städtischen Homepage unter Bürgerdienste/Kleinanzeigen die Möglichkeit haben, eine kostenlose Kleinanzeige (mit Foto) für Angebote und Gesuche aller Art aufzugeben! Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr alle Sachgebiete Montag bis Mittwoch bis Uhr alle Sachgebiete Donnerstag bis Uhr alle Sachgebiete Freitag bis Uhr Bürger- und Tourist-Info NOTRUFE - BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE - APOTHEKEN TELEFON ARZT TIERARZT APOTHEKEN Notruf (Feuerwehr + Notarzt) 112 Polizei-Notruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110 Polizeiposten (Mo.-Fr.: Uhr u Uhr) 07634/ Der ärztliche und kinderärztliche Notfalldienst ist zu folgenden Zeiten zu erreichen: Mo. + Di. + Do.: Uhr; Mi.: Uhr Fr.: Uhr; Sa. + So. + feiertags: Uhr Telefonnummer: 01805/ ZAHNARZT Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Dr. Schmitz/Dr. Teller Steinmattenstr. 12 Tel /2585 Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland:Tel /36536 APOTHEKEN Der Apothekendienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages! Katharina Barbara Apotheke Hauptstr. 48, Sulzburg Tel.: Schneckental-Apotheke Schwabenmatten 3, Pfaffenweiler Tel.: Rats-Apotheke Lammplatz 11, Bad Krozingen Tel.: Hardt-Apotheke Schwarzwaldstr. 16a, Hartheim Tel.: Apotheke am Bahnhof Bahnhofstr. 6, Bad Krozingen Tel.: Linden-Apotheke Breitenweg 10a, Buggingen Tel.: Tuniberg-Apotheke St.-Erentrudis-Str. 22, Munzingen Tel.: Breisgau-Apotheke Staufener Str. 1, Kirchhofen Tel.: Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str. 2, Bad Krozingen Tel.: Faust-Apotheke Hauptstr. 52, Staufen Tel.: Bad-Apotheke Bahnhofstr. 23, Bad Krozingen Tel.: Trudpert-Apotheke Wasen 49, Münstertal Tel.: Weitere wichtige Anschlüsse Bürgermeisteramt /4020 Gas 0180/ Energiedienst Netze GmbH Service-Nummer Störungs-Nummer Wasser 07634/40215 oder 07634/ Notrufnummer Badenova Vergiftungs-Notruf 0761/ DRK-Sozialdienst 07631/ DRK-Pflegedienst 07631/ Telefonseelsorge 0800/ Essen auf Rädern 07633/8404 Hebammen: Frau Frick Binder 07633/7810 Frau Philipp 07634/35107 Frau Schmidle 07634/ Frau Milde 07634/ SOS werdende Mütter e.v. Kontaktperson: Frau Tanja Dilger Pfarrämter (evangelisch) 07634/ (katholisch) 07634/ Sozialstation Südl. Breisg /12219 Hospizgruppe Südl. Breisgau 07633/69 59 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Bismarckstraße Müllheim 0761/ Integrationsfachdienst Beratungsstelle für schwerbehinderte, psychisch erkrankte und hörbehinderte ArbeitnehmerInnen und deren Arbeitgeber Holzmarkt 8, Freiburg, Tel. 0761/ , Fax 0761/ , ifd@ifd-freiburg.de. Termine nach Vereinbarung Anruf-Sammel-Taxi Das Anruf-Sammel-Taxi holt Sie zu oder von Ihrer Zugverbindung in der Zeit von und 2.00 Uhr (zu festgelegten Zeiten) nach telefonischer Anmeldung ab. Weitere Infos und Anmeldung unter: Telefon 07634/31 34 DRK Bereitschaft 2764 TREFFPUNKT DER ANONYMEN ALKOHOLIKER Montag und Freitag (1. Freitag i.m. offenes Meeting), Uhr, im Ev. Gemeindezentrum, Bad Krozingen, Schwarzwaldstraße 7 Informations- u. Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen Tel.: 07634/ Staufener Tafel e.v. Infos unter Tel pflegebegleiter stützen und begleiten Angehörige: Angelika Rupp, Tel Dorfhelferinnenwerk Tel.: 07633/ Einsatzleitung Frau Marlies Löffler Handy: 0152/

3 20 Jahre Kleine Konzertreihe Jubiläumskonzert: Ich lade gern mir Gäste ein am Sonntag, 9. Oktober 2011, Uhr im Bürgersaal in der Malteserhalle in. Die Kleine Konzertreihe wird 20 Jahre alt und dieses soll mit einem kleinen Konzert gefeiert werden. Die Freiburger Künstler Frauke Hoffmann, Mezzosopran, Franziska Weiß, Sopran und Georg Gädger, Bariton gestalten diesen Abend mit Melodien aus Oper, Operette und Musical von der Zauberflöte über Carmen bis zur Fledermaus und Cats. Begleitet wird das Gesangsensemble von dem Pianisten Zsolt Lendvai am Klavier. Er ist seit 1995 immer wieder Gast in der Kleinen Konzertreihe. Auch Frauke Hoffmann und Franziska Weiß sind bereits in der Konzertreihe aufgetreten bei Konzerten in der villa urbana. Erstmalig ist der in Freiburg geborene Bariton Georg Gädger zu Gast. Er studierte in Freiburg und Mannheim sowie an der Guildhall Scholl of Music in London. Er ist Preisträger und Stipendiat nationaler und internationaler Wettbewerbe. Der junge Bariton geht einer ausgedehnten Konzerttätigkeit im In-und Ausland nach. Freuen Sie sich auf einen Jubiläums-Konzertabend mit einem abwechslungsreichen Programm und ausdrucksvollen Stimmen. Weitere Infos unter Veranstaltungen. Eintritt: EUR 9,00 / 7,00 (erm) i. Vvk, EUR 10,00 / 8,00 (erm) Abendkasse, Vorverkauf: Tourist-Info i. Rathaus, Tel /402-12, tourist-info@heitersheim.de > STEIN - ZEIT < Heidelore Goldammer Malerei und Zeichnung Römermuseum Villa urbana bis 29. September Öffnungszeiten der Ausstellung: Dienstag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertag: Uhr Die Künstlerin Heidelore Goldammer ist am anwesend Italienischer Abend mit dem Duo Mediterrano Italienische Folklore und Tanzmusik Italienisches Essen und Weine (Lasagne, Pasta mit Lachs, Saltimbocca, Eis) Freitag, 23. Sept ab 19:30 Uhr Bürgerhaus Gallenweiler Eintritt 6.- Euro (Mitglieder des Bürgervereins 5.- Euro) Besichtigung der Großbäckerei Kaiser in Ehrenkirchen Mittwoch, 21. September 2011, 19 Uhr Fahrgemeinschaften Bürgerhaus Gallenweiler Uhr 3

4 Ferienprogramm 2011 Auch in der zweiten Ferienhälfte war noch einiges los im Ferienprogramm. Mit dem Zug ging es nach Bad Krozingen zum Kinderkonzert im Schloss. Mit dem Ökomobil gab es viel zu erforschen im und am Sulzbach. Pflanzen am Ufer und Tiere im Wasser wurden entdeckt und unter dem Mikroskop genau betrachtet. Action mit dem Kung Fu Panda war im Kino in Buggingen zu erleben. Am gruseligen Nachmittag wurden mit viel Fantasie die unterschiedlichsten Gruselzimmer im Schuhkarton gebastelt. Und schon war der letzte Tag im Ferienprogramm da. Beim Abschlusstag konnten die Kinder an verschiedenen Stationen im Franz-Köberle Kunst- und Kulturzentrum in der Villa und im Römermuseum Villa urbana basteln, rätseln, malen und spielen: Eine besondere Attraktion war auf der Wiese vor der Villa artis das Reinschnuppern in das Cricket-Spiel. Am Schluss gab es dann noch ein leckeres Picknick. Vielen Dank an alle Helfer bei den Veranstaltungen, den Vereinen Tukolere Wamu und dem Kinderclub Gallenweiler (Afrikatag) sowie Landfrauenverein mit Eva Walz und Gertrud Lubitz (Rund um die Mirabelle), Mitarbeitern der katholischen Bücherei (Lesenacht). Ebenfalls ein Dankeschön für die Spende der Metzgerei Geng von belegten Brötchen für das Picknick beim Abschlussfest. Alle Bilder vom Ferienprogramm können in Information im Rathaus angeschaut werden. 4

5 Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 20. September 2011 Am Dienstag, 20. September 2011, Uhr findet im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bauantrag zum Anbau eines Balkons auf dem Grundstück, Flst.Nr. 13, Bachstr Bauantrag zur Sanierung und Nutzungsänderung der bestehenden Garage und ehem. Kegelbahn zu einem Laden mit Goldschmiede und Einbau einer barrierefreien Toilette auf dem Grundstück, Flst.Nr. 174, Im Stühlinger Bauantrag zur Errichtung eines Wohnheims für Menschen mit Behinderung auf dem Grundstück, Flst.Nr. 303, Poststr Bauanträge im Geltungsbereich eines qualifizierten Bebauungsplanes, die bis zum eingegangen sind 5. Bekanntgaben im Kenntnisgabeverfahren 6. Mitteilungen und Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Martin Löffler, Bürgermeister Gemeinderatssitzung am Dienstag, 20. September 2011 Am Dienstag, 20. September 2011, Uhr findet im Ratssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt: 01 Fragen von Einwohnern zu Gemeindeangelegenheiten 02. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. Juli Punktuelle Änderung des Flächennutzungsplanes Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans Tiergarten-Kreuzmatten Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss 05. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Schaffhauser 1. Erweiterung Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss 06. Erweiterung des Johanniter-Schulzentrums durch die Stadt und Neubau der Malteserschule durch den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Beschlussfassung über a) den Bauantrag b) die Baukosten und die Finanzierung c) die Verlegung des Stadtgärtnerei 07. Ablösung eines Stellplatzes im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben zur Sanierung und Nutzungsänderung der bestehenden Garage und ehem. Kegelbahn zu einem Laden mit Goldschmiede und Einbau einer barrierefreien Toilette auf dem Grundstück, Flst.Nr. 174, Im Stühlinger Aus dem Technischen Ausschuss verwiesene Bauanträge 09. Mitteilungen und Verschiedenes 10. Anfragen aus dem Gemeinderat Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. gez. Martin Löffler, Bürgermeister Abschläge für Wasser und Abwasser Am 30. September 2011 sind die Abschläge für Wasser und Abwasser fällig. Wir bitten die betreffenden Gebührenschuldner die Zahlungen zu veranlassen. Bitte zahlen Sie bargeldlos auf eines unserer Konten. Unsere Konten: Volksbank Breisgau Süd eg, Kto.Nr , BLZ: Volksbank Staufen eg, Kto.Nr , BLZ: Sparkasse Staufen-Breisach, Kto.Nr , BLZ: Postbank Karlsruhe, Kto.Nr , BLZ: Erleichterung des Zahlungsverkehrs Wir sind bestrebt, den Zahlungsverkehr für alle Beteiligten zu erleichtern und zu vereinfachen. Der Weg hierzu führt über das Lastschriftverfahren. Die Vorteile sind, dass - für Sie die Überwachung der Zahlungstermine entfällt - Säumniszuschläge wegen verspäteter Zahlung nicht entstehen können - keine Mahngebühren berechnet werden - Ihnen der Weg zur Bank oder Sparkasse abgenommen wird Nachteile entstehen nicht, weil die Einzugsermächtigung selbstverständlich jederzeit und eine Abbuchung innerhalb von 6 Wochen durch einfache Erklärung Ihrer Bank gegenüber widerrufen werden kann. Zahlungen werden erst zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen durch Belastung Ihres Kontos eingelöst. Vordrucke erhalten Sie bei Ihrer Bank/Sparkasse oder auch bei uns. Rufen Sie uns an; Stadtkasse oder Steueramt. Tag des offenen Denkmals / Museumsfest Römer, Ritter und Sandalen gibt es nicht nur in historischen Monumentalfilmen. Am vergangenen Sonntag ließ das Museumsfest in auf dem Areal rund um die Villa urbana und die Villa artis, im Park sowie im Museum der Johanniter und Malteser die Vergangenheit lebendig werden. Leider bereitete ein Regenguss dem bunten Treiben zwischen den Ruinen vorzeitig ein jähes Ende. Doch das Museum bot Schutz genug, um bei römischen Brühwürsten und römischem Wein weiter zu feiern. Mit rund 30 teilweise römisch gewandeten Helferinnen und Helfern erfuhr die Historische Gesellschaft als Veranstalter des offenen Denkmaltages massive Unterstützung, um ein wenig vom Lebensstil in Zeiten der Römer und Ritterorden widerzuspiegeln. Besonderen Anklang fand der Stand, wo aus echtem Leder mit Schere und Nägeln römische Sandalen in Eigenarbeit entstanden. Da wurde pausenlos gegenseitig Maß genommen, zugeschnitten und gehämmert, was das Zeug hielt. Wer indes nicht selber Hand anlegen wollte, konnte seine Schuhe bei einem Experten in Auftrag geben. Der hatte auch noch weitere sommerlichen Accessoires im Angebot wie beispielsweise einen sportlich-römischen Tanga aus Leder. Deutlich schwerere Geschütze waren da schon die Kettenhemden. Mit runden zwölf Kilogramm gestaltete sich ihr Tragekomfort weit weniger geländegängig. Wer sich für die römische Badekultur interessierte, erfuhr, dass die Damen ihre durchaus angesagten Bikinis nur zum Sport trugen, während sie das Bad eher textilfrei bevorzugten. 5

6 Ob sie auch Esel-Kutschfahrten genossen, ist nicht belegt. Wer die am Sonntag in Anspruch nahm, unterstützte damit die Historische Gesellschaft, deren Vorsitzender Josef Rupp die Einnahmen gern entgegen nahm. Dass die Sache mit dem Handwerk damals mühsam war, konnte man bei einem römischen Löffelschnitzer und einer Expertin für antiken Schmuck live erleben, aber auch bei einigen Damen, die vor dem Schlossmuseum mittelalterliche Fertigkeiten im Sticken, Weben und Filzen demonstrierten. Wer den Tag etwas wissenschaftlich unterfüttern wollte, erfuhr bei Führungen mit Museumsleiter Manfred Schlegel noch manch interessantes Detail. Bei Kaffee und Kuchen ließen sich auf der Terrasse der Villa artis aber ebenso die spätsommerlichen Sonnenstunden der Gegenwart auskosten. Text + Fotos: Sabine Model Ausstellung > STEIN - ZEIT < Kein Stein gleicht hier dem anderen. Jeder wird durch künstlerische Kreativität zu etwas Neuem geboren und erzählt seine Geschichte. Damit verschmilzt die Präsentation gerade im Römermuseum zu einer spannenden Symbiose aus Vergangenheit und Gegenwart. Bei der Vernissage mit Freunden und Gästen ging Laudator Dr. Falk Herdter auf die Bedeutung, Geheimnisse und Symbolik von Steinen ein. Auch der Erbauer und Besitzer dieser Villa sei im besten Sinne steinreich gewesen, glaubte er. Grau oder farbig, rund, glatt oder skurril überdauern Steine die Menschheit hart und unveränderlich. Ob als fester Grund, glühende Lava oder Sternschnuppen - immer sind sie eine Faszination. In Redensarten tauchen Steine auf, werden geworfen, in den Weg gelegt, aus dem Weg geräumt und von Tropfen ausgehöhlt, erinnerte Herdter. Sie fallen vom Herzen, sind Gegenstand des Anstoßes und geeignet zum Stolpern. Sie ziehen imposante Kreise, wenn sie in Wasser fallen und in ihren Bann. Deshalb hauchen Bildhauer ihnen Leben ein. So verkörpern Steine den behutsamen Umgang mit traditionellen Werten. Wie Steine in Bildern lebendig werden, hat Heidelore Goldammer in ihrer aktuellen Ausstellung eindrucksvoll erarbeitet. Im Sulzbachtal ist sie indes keine Unbekannte. Den Bezug deckte der Erste Bürgermeisterstellvertreter Thomas Höfler bei der Begrüßung auf. Über Jahre hat die Künstlerin in einem kleinen, alten Winzerhaus in Laufen gewohnt. Später siedelte sie um nach Sulzburg in ein Haus aus der Gründerzeit. Als sie 1994 auf den historischen Münsterberg nach Breisach zog, blieb sie ihren Kontakten treu, vor allem zu Bürgermeister Peter Wehrle und Jürgen Ehret. In stellte sie 1983 zum ersten Mal zusammen mit dem Mülleimer Künstler Gerd Leibe im Rathaus aus und dann im gesamten Markgräflerland. Sie begründete die Tage des offenen Ateliers 1991 in Sulzburg mit und nimmt immer noch jährlich mit Werken daran teil, die abwechselnd im Rathaus oder in der Synagoge präsentiert werden. Auch in diesem Jahre sind am Wochenende des 1. und 2. Oktober Bilder von ihr in der Synagoge zu sehen. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr bis 17 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 Uhr bis 17 Uhr. Stellenausschreibung Die Stadtverwaltung Bad Krozingen versteht sich als bürgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als moderner Arbeitgeber legen wir großen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter/innen, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und die Gesundheitsfürsorge. Wenn Sie gerne in diesem Umfeld arbeiten möchten, suchen wir SIE für unseren Fachbereich Bauamt als Abteilungsleiter/in, Stadtplanung / Hochbau in Vollzeit, Vergütung nach TVöD, zum oder früher. Das ausführliche Stellenangebot finden Sie auf unserer Homepage. Bewerbungsschluss: Stadt Bad Krozingen, Basler Str. 30, Bad Krozingen, personal@bad-krozingen.de, Workshop beim Forum ernähren, bewegen, bilden Wenig Zeit, viel Geschmack - das geht! Mit ein paar Tricks lässt sich durch gute Planung und Organisation viel Zeit beim Kochen und Einkaufen einsparen. In einem Workshop beim Forum ernähren, bewegen, bilden lernen die Teilnehmer schnelle Rezepte kennen und erfahren Tipps, wie sie bei vollem Genuss Zeit in der Küche sparen können. Jedes vorgestellte Rezept ist in weniger als 35 Minuten zubereitet. Für den Workshop gibt es zwei Termine, einmal am Donnerstag, den 22. September 2011, von Uhr und einmal am Freitag, den 14. Oktober, von 09:30 bis 12:30 Uhr. Treffpunkt ist die Lehrküche im Forum ernähren, bewegen, bilden am Europaplatz 5 in Breisach. Die Kosten betragen zehn Euro pro Teilnehmer Referentin ist Regina Steinebrunner, Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin. Die Anmeldung ist möglich bis zum für den ersten Workshoptermin, sowie bis zum für den zweiten Termin. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter oder per unter landwirtschaft@lkbh.de. Weitere Informationen gibt es im Internet unter Steine sind nicht stumm, sie schweigen nur so die Inschrift an einem der Steinbilder, die noch bis zum 29. September in der Villa urbana ausgestellt sind. Die Künstlerin Heidelore Goldammer aus Breisach ließ sich dabei von der Magie und den Strukturen der Natur inspirieren und bringt ihre Steine zum Reden. Unter dem Titel Stein-Zeit ziehen sich in den historischen römischen Mauern Assoziationen, philosophische und poetische Betrachtungen wie ein roter Faden durch die Bildergalerie in Tusche und Mischtechnik. Internationaler Beratungstag zur Rente Der internationale Beratungstag zur Rente findet am 27. September 2011, 9-12 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg, Heinrich-von-Stephan-Str. 3 in Freiburg statt. Die Rentenexperten beraten umfassend. Anmeldung zum persönlichen Beratungstermin: Tel.: Dabei sollte man die deutsche, französische und/oder schweizerische Versicherungsnummer angeben. 6

7 Schach AG startet Seit mehreren Jahren gibt es an unserer Schule eine sehr erfolgreiche Arbeitsgemeinschaft Schach (Schach-AG). Die Schach AG wird vom 16 jährigen Leonard Wendering geleitet (Tel ) und findet jeden Freitag (jedoch nicht in den Ferien und an schulfreien Tagen) in der Zeit von bis Uhr in der Schule (linker Eingang unten links) statt. Leonard ist Schüler am Faust Gymnasium Staufen. Er ist ein sehr guter Schachspieler und ist in Zukunft Stammspieler der 1. Mannschaft (Bereichsliga). Weiterhin ist er Stammspieler der U20 (Badenliga) und darüber hinaus Mannschaftsführer der U16, die kürzlich Bezirksmeister und Badischer Meister wurde und im Dezember zur Deutschen Meisterschaft fährt. Leonard spielt auch erfolgreich in der Schulmannschaft des Faust Gymnasiums. Über die Erfolge der Fortgeschrittenen unserer Schach AG werden Sie vielleicht durch die Badische Zeitung und das Mitteilungsblatt unserer Gemeinde informiert sein... Seit 1999 fuhren unsere Kinder 6 x zur Deutschen Meisterschaft der Grundschulen. Unsere Schüler gehörten ständig zu den besten Schachspielern des Schachbezirks Freiburg, Südbadens ja sogar Badens... und so soll es bleiben. Um auch weiterhin erfolgreich zu sein benötigt die Schach AG geeigneten Nachwuchs! Vielleicht ist gerade Ihr Kind für das Schachspielen besonders begabt und hat am Schachspiel ein besonderes Interesse. Dies kann Ihr Kind beim unverbindlichen Hereinschnuppern feststellen. Insbesondere werden die Erstklässler (nach den Herbstferien) eingeladen, und in der 4. Klasse können sie dann die großen Erfolge (wie oben dargestellt) feiern. Mit den Erstklässlern üben wir auch das Rechnen und bereits über den Zehner hinaus Mitglieder der Schach AG Philipp Schiestl 2b, Awesta Khezri 4c, Berkan Ciplak 2b, Nadia Nouiaoua 3a, Bekir Güney 3a, Jonas Müller 3b, Dominik Frühsorger 3a, Alexander Geiger 3b, Luca Sotile 2b, Tim Berger 3a, Julian Zipperer 3a, Philipp Zipperer 3b, Talat Salvarci 3b, Vincent Behrens 3b, Felix Schlageter 3b, Kerim Ekici 2b, Victor Koslov 3a, Nick Grether 2a und Tobias Karl Hug 2a Schach ist nicht nur Spiel sondern auch Sport Denksport! Beim Schach geht es nicht nur ruhig zu; beim Schnell- oder Blitzschach kann sich ein Schach spielendes Kind austoben. Schach fördert das logische Denken, die Konzentrationsfähigkeit, zwingt zum Abwägen der verschiedenen Möglichkeiten und zum planvollen Handeln. Das Kind lernt auch mit Niederlagen umzugehen und seinen Gegner zu achten. Gute Schüler sind gute Schachspieler dieser Satz gilt auch umgekehrt. Stimmen Sie mit Ihrem Kind bitte vorher ab, wann sie/er die AG verlassen darf bzw. wann Sie es abholen. Auch unsere ehemaligen Spieler der Werkrealschule, der Realschule und anderer Schulen sind weiter herzlich willkommen in der Schach AG. Günter Raske, Lehrbeauftragter Schach Tag der offenen Tür an der VHS Am Sonntag, 18. September 2011 feiert die VHS Südlicher Breisgau 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür im Josefshaus in Bad Krozingen. Um Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende der VHS, Herr Dr. Ekkehart Meroth, die Ausstellung der Kunstwerke aus VHS-Kreativkursen. Im Anschluss beginnt ein buntes Programm mit einem Querschnitt aus allen VHS-Kursen. Ob Allgemeinwissen, Kunst, Gesundheit, Sprachen oder EDV aus allen Fachbereichen bieten Dozenten und Dozentinnen die Gelegenheit, in ihre Kurse reinzuschnuppern und mitzumachen natürlich kostenlos und unverbindlich. Parallel dazu gibt es speziell für Kinder ein Angebot aus Schminken, Theater und dem Ballonverbieger. Vor dem Haus kann bei Kaffee, Kuchen, Steaks und Würstchen in ungezwungener Atmosphäre mit Dozent/inn/en, Kursteilnehmer/inne/n und dem VHS-Team geplaudert werden. Den Abschluss der Veranstaltung bildet die Verlosung der Gutscheine aus dem VHS-Gewinnspiel Wer geht gern zur VHS (Teilnahme noch bis möglich) sowie um Uhr der Film Schwedisch für Anfänger (Kooperation mit Joki). Das genaue Programm steht unter zur Verfügung. Kurs in Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung Die Musikschule Markgräflerland bietet einen Kurs für Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung in der Hebelschule Schliengen an. Inhalt des Kurses sind die Lerninhalte zur Ablegung der Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze des Bundes deutscher Blasmusikverbände (BDB). (Der nächste Prüfungstermin des Alemannischen und des Markgräfler Musikverbandes ist jeweils am 26. November.) Termine: 29.9; 06., 13., 20., 27.10; 10., 17., , jew Uhr Dieses Angebot steht allen Schülern der Musikschule Markgräflerland kostenfrei zur Verfügung. Interessenten, die ihren Unterricht nicht bei der Musikschule Markgräflerland erhalten, zahlen eine Gebühr von 30,- Euro Der Kurs richtet sich nicht nur an alle Bläser und Schlagzeuger, auch Streicher, Pianisten, Sänger und Gitarristen sind herzlich willkommen. Eventuell verwendetes Unterrichtsmaterial wird entweder von den Musikvereinen bereitgestellt oder wäre privat zu besorgen. Kurs in Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung für Fortgeschrittene Die Musikschule Markgräflerland bietet einen Kurs für Musiktheorie, Rhythmik und Gehörbildung für Fortgeschrittene in der Hebelschule Schliengen, Schwarzwaldstr. 9, Musiksaal an. Es sind folgende Termine an Samstagen geplant: 8., 15., 22., 29. Oktober und 12. November um Uhr. Dieses Angebot richtet sich an alle Interessenten, insbesondere aber auch an Erwachsene, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Die Teilnehmer zahlen für 5 x 60Minuten eine Gebühr von 43,- Euro (gerechnet ab 5 Teilnehmer), die erst nach dem 1. Termin fällig wird. Für jugendliche Schüler/Innen der Musikschule Markgräflerland ist der Kurs gebührenfrei. Bei entsprechendem Interesse wird der Kurs fortgesetzt und inhaltlich vertieft. Anmeldung: Musikschule Markgräflerland, Schliengen, Tel Städt. Musikschule Müllheim Stimmbildungskurse unter der Leitung von Anette Hall: - der Grundkurs Kompakt I (14tägig dienstags oder mittwochs Uhr) richtet sich an Chorsänger oder solche, die es werden wollen. Schwerpunkt bilden Atem- und Stimmtechnik, das Kennen lernen des Instrumentes Körper. Grundkenntnisse in Notenlesen, Rhythmus und vom Blatt singen können auf Wunsch mit einbezogen werden. Der Kurs ist auch für Personen geeignet, die im Beruf viel sprechen müssen und mit Heiserkeit kämpfen. - der Aufbaukurs Kompakt II wird neu (gegebenenfalls im Wechsel mit Kompakt I) 14tägig dienstags von angeboten. - Just for Fun 14tägig mittwochs Uhr (Musical- und Popsongs) - Quer Beet donnerstags, , (klassische, mehrstimmige Lieder und Popsongs) - Singen macht fit mittwochs, für sangesfreudige Damen und Herren ab 60 Jahren+ Die Kurse dauern 6 Monate und finden in der Städt. Musikschule Müllheim in der Goethestr. 16 (1.OG) statt. Mit Voranmeldung kann in die laufenden Kurse unverbindlich reingeschnuppert werden. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit Sologesang oder Unterricht in 2er oder 3er Gruppen zu belegen. Info und Anmeldung: oder 7

8 Katholische Kirchengemeinde HEITERSHEIM Samstag, 17. September 9.30 ökumenischer Gebetsgottesdienst für die Schulanfänger Beichtgelegenheit Wortgottesdienst In allen Sonntagsgottesdiensten: Caritas-Kollekte Sonntag, 18. September : 9.00 Eucharistiefeier Rosenkranzgebet zur Muttergottes von Schönstatt Buggingen: Feier des Patroziniums, Eucharistiefeier mit Bergmannskapelle und Männergesangverein, anschl. Prozession Neuenburg: Heilig-Kreuz-Kapelle: Familienwallfahrt Mittwoch, 21. September im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Donnerstag, 22. September 9.00 Gemeinschaftsmesse der Frauen Freitag, 23. September Gest. Jahrtagsmesse für Robert und Klara Lampp und Sohn Franz; Hl. Messe für Elisabeth Fuchs; Pfr. Friedrich Schäfer und Hedwig Laile; Hans und Gertrud Dietrich Samstag, 24. September Beichtgelegenheit Sonntag, 25. September Eucharistiefeier / Kinderkirche Rosenkranzgebet Professor Tomkiewicz war wieder als treuer und hilfreicher Feriengast bei uns. Viele durften ihn erleben als anregenden Gesprächspartner und umsichtigen Berater. Immer mehr erweist er sich als Brückenbauer zwischen Deutschen und Polen, sowie in familiären und religiösen Fragen. Wir danken ihm herzlich für seinen Einsatz bei uns. Pfarrfest und Erntedank 2011 in Am Sonntag, 11. September, feierte die Katholische Pfarrgemeinde St. Bartholomäus in ihr Erntedank- und Pfarrfest. Der Festgottesdienst wurde von Pfr. Eisele vor einem reich geschmückten Erntealtar gehalten. 8 In einer kleinen Prozession wurden die Erntekörbe nach dem Gottesdienst zum Fest im und ums Pfarrhaus getragen. Dort wurden für die Gaben 132,- Euro zugunsten der Betreuung von Demenzkranken gespendet. Bei strahlend blauem Himmel und hochsommerlichen Temperaturen ging das Fest weiter. Den Ohrenschmaus zum schmackhaften Mittagessen servierte das Akkordeonorchester. Die Tische drinnen und draußen waren prächtig geschmückt. In der Kaffeestube gab es eine reiche Auswahl an Torten und Kuchen, die der Frauenverein zugunsten der Kindergärten auf die Teller brachte. Für Kinder gab es ein Spiel- und Bastelangebot durch das Kindergartenteam. Da flog manch lustiger Schweifball durch die Luft und selbst kreierte Hüte schützten gegen die Sonnenstrahlen. Die Lose bescherten überraschende Gewinne. Die Kath. Öffentliche Bücherei hatte bis Uhr geöffnet, um sich dem großen Publikum zu präsentieren und bekannt zu machen. In aller Ruhe konnte man sich umsehen, schmökern, informieren und ausleihen. Die Katholische Frauengemeinschaft bot in reicher Auswahl an ihren Verkaufsständen wieder liebevoll Selbstgemachtes wie Liköre, Marmeladen, Gebäck, Schürzen, Topflappen, Kulturtaschen, Socken und vieles mehr an. Der Erlös des Pfarrfestes kommt den Kindergärten Luisen- und St. Johannes, dem Pfarrheim und der Pfarrkirche zugute. Allen, die zum guten Gelingen mitgeholfen haben, im Vorfeld, während des Festes und auch beim Aufräumen, ein herzliches Dankeschön. Bilder können Sie auf der Homepage anschauen. Caritas-Sonntag am 18. September An eine Wahrheit erinnert uns der Caritasverband am 18.9.: Kein Mensch ist perfekt. Um eines bittet uns der Caritasverband am Caritas-Sonntag: Investieren Sie in Menschlichkeit. Handfest und die Hand großzügig öffnend tun wir das bei der Kollekte in den Sonntagsmessen am 17./18. September. Das Bugginger Patrozinium begehen wir am Sonntag, um Uhr mit der Eucharistiefeier. Bergmannskapelle und Männergesangverein sorgen für den festlichen Klang. Nach der Hl. Messe ziehen wir in kleiner Prozession ums Kirchengelände. Zu guter Letzt stärken wir uns beim Hock im Pfarrsaal. Wegen des Patroziniums in Buggingen beginnen wir in die Hl. Messe um 9.00 Uhr. Bürozeiten Katholisches Pfarramt: Montag bis Freitag: 9.00 bis Uhr Montag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr, Johanniterstr. 74 Tel.: , Fax: kath.pfarramt-heitersheim@online.de Unsere Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe Merle Viehöver in Gallenweiler, Prdin. Joos Uhr Gottesdienst, Prdin. Joos anschließend Gemeindeversammlung Veranstaltungen im Gemeindezentrum: Freitag, Uhr Teamertreffen Uhr Chorprobe Samstag, Konfirmanden-Samstag (Uhrzeit, wie am Mittwoch, vereinbart) Montag, Uhr Pfadfinder Sippe Biene Uhr Pfadfinder Sippe Skorpion Dienstag, Uhr Pfadfinder Meute Mammut Uhr Pfadfinder Sippe Spinne Uhr Pfadfinder Sippe Marienkäfer (monatl.) Uhr Pfadfinder Sippe Ameisenbär Uhr Selbsthilfegruppe Mittwoch, Uhr Spielgruppe für Mutter und Kind (0-3 Jahre) Konfirmanden-Unterricht (Uhrzeit wird am Mittwoch, vereinbart) Uhr Pfadfinder Meute Luchs Uhr Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, Uhr Pfadfinder Meute Schmetterlinge Uhr Bläserkreis im evang. Gemeindehaus Bad Krozingen Freitag, Uhr Pfadfinder Meute Rotfuchs Stammesführer der Pfadfinder : Florian Gleißner Homepage der Pfadfinder : Bürozeiten Evangelisches Pfarramt: Montag bis Mittwoch und Freitag: 9-12 Uhr Tel.: , Fax: Ev.Pfarramt.@t-online.de Homepage:

9 Der Kirchengemeinderat informiert: Wir laden Sie ganz herzlich ein zur Gemeindeversammlung, am 18. Sept ins Gemeindezentrum. Sie findet im Anschluss an den Gottesdienst statt. Pfr. Dr. Hauser wird die einschneidenden Maßnahmen vorstellen, die im Zuge der zwingend notwendigen Sanierung des Gemeindehauses (einschl. des Pfarrhauses) geplant sind. Es ist uns sehr wichtig, die Gemeinde am Entscheidungsprozess zu beteiligen. Auf Ihr Kommen freut sich der Kirchengemeinderat, Eschbach und Gallenweiler Frauen treffen Frauen Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen zu einem stärkenden Frühstück und einer anschließenden Gesprächsrunde am Samstag, 8. Oktober 2011 von Uhr im Gemeindezentrum. Thema: Bibliodrama, die Bibel anders erleben. Die Referentin ist Petra Gaubitz, Sozialpädagogin und Diakonin vor der evang. Frauenarbeit Baden. Anmeldung erforderlich! Bitte bis spätestens Anmelden: (Anrufbeantworter) Bitte geänderten Termin beachten! Wegen der Gemeindeversammlung am findet das Gemeinsame Mittagessen eine Woche später statt! Gemeinsames Mittagessen im Ev. Gemeindezentrum Die Evangelische Kirchengemeinde lädt am Sonntag, den 25. September 2011 nach dem Gottesdienst ab Uhr zum Gemeinsamen Mittagessen ins Ev. Gemeindezentrum ein. Ein Team um Herrn G. Schlegel und Herrn H. Mayer kocht für Sie. Das Team des Weltladens bietet nach dem Essen Kaffee und Kuchen an. Herzliche Einladung an alle Einwohner/innen aus und Umgebung! Einladung zu den Gottesdiensten vom bis in der Schlosskirche zu Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.30 Eucharistiefeier Montag, Januarius 7.00 Laudes und Rosenkranz Dienstag, Märtyrer in Korea 7.00 Laudes / 7.15 Eucharistiefeier Mittwoch, Apostel Matthäus 7.00 Laudes / 7.15 Eucharistiefeier Donnerstag, Landelin / Mauritius 7.00 Laudes / 7.15 Eucharistiefeier Freitag, Padre Pio 7.00 Laudes / 7.15 Eucharistiefeier Samstag, Rupert und Virgil 7.00 Laudes / 7.15 Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag im Jahreskreis / Caritas-Kollekte 8.30 Eucharistiefeier Lebt als Gemeinde so, wie es dem Evangelium Christi entspricht (Phil 1,27) Freie Christengemeinde Kreuzmattenstraße 6 Info-Tel.: Mutter in Kontakt Mütter beten für ihre Kinder + Schulen Mittwoch, um Uhr Beta-Gruppe - für Glaubensanfänger Mittwoch, um Uhr Flohmarkt Samstag, den von 9-16 Uhr (Kreuzmattenstraße 6) Die Royal Rangers sorgen für Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung. Christliche Pfadfinder Royal Rangers Kreuzmattenstr Stammtreff: Jeden Samstag (außer in den Schulferien) von Uhr Mädchen: von 7-11Jahren Jungen: von 7-16Jahren Ansprechpartner: Klaus Hinsch, Malteserstraße 27, 79423, Tel.: , oder Mobil: eki.muellheim@web.de, Friedrichstr. 6, Müllheim, Tel.: Bürozeiten: Mo.-Do Do Uhr Neues Eki-Programm Das neue eki-programm 2011/2012 ist da. Das Angebot richtet sich nicht nur an Mamas, sondern auch an Papas, Großeltern und die gesamte Familie. Getreu ihrem Leitsatz Eltern und Kind stärken von Anfang an setzt die eki ihren Schwerpunkt auf Information und Elternbildung. Freude im Zusammenleben und Sicherheit im Umgang mit dem Kind das sind die Aspekte, die den Mitarbeiterinnen der eki wichtig sind. Neben den fortlaufenden Angeboten wie Kindertreff, Spielgruppen, PE- KiP, Stillcafé, Kontaktcafé, Vätertreff, Babymassage und Waldspielgruppe usw. hat die Programmgruppe eine Vielzahl von Dozenten verpflichten können. Ein besonderer Höhepunkt des neuen Programms ist am der Vortrag Wie werde ich Welterkunder? mit Frau PD Dr. Gabriele Haug-Schnabel, Verhaltensbiologin und Gründerin der Forschungsgruppe Verhaltensbiologie des Menschen, Kandern, der in Kooperation mit der Mediathek und der Buchhandlung Beidek veranstaltet wird. Weitere herausragende Vortrags- und Gesprächsabende sind endlich schläft unser Kind guter Schlaf ist so wichtig wie Essen und Trinken, Mein Haushalt schafft er mich oder schaffe ich ihn? und ein Präventionsabend Sexueller Missbrauch mit Michaela Armbruster von Wendepunkt e.v. Freiburg, der gemeinsam mit dem Elternbeirat des Regenbogen-Kindergartens Niederweiler veranstaltet wird. Dieser Vortrag findet im Alten Schulhaus in Niederweiler statt. Wie schon in den vergangenen Jahren verrechnen wir STÄRKE-Gutscheine des Landes Baden-Württemberg mit einigen Kursgebühren. In diesem Jahr sind das die Kurse Babymassage, PEKIP, Starke Eltern - Starke Kinder und die Eltern-Kind-Spielgruppen. Das Programm kann in der EKI abgeholt werden. In Kürze wird auch auf unserer Homepage das neue Programm erscheinen. Sportgaststätte Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag ab h Mittwochs: Sulz und Leberletag Unterstützen Sie den FC H mit Ihrem Kommen. Auf Ihren Besuch freut sich der FC H mit Team. Besuchen sie unsere Homepage unter Verein/Clubheim Voranzeige: Sonntag, geschlossene Gesellschaft Samstag, Oktoberfest in der Sportgaststätte Wir laden ein zu: Würstel, Bier und Wiesenhits. Ab h Stimmung, Gaudi und Live Musik mit Herbert Ernst Gäste mit Dirndl oder Lederhosen erhalten ein Glas Sekt. Wir bitten um Tischreservierung. - Abt. Jugend: Trainingsbeginn der Jugendmannschaften zur Spielrunde 11/12: Mi., , h: E2 Junioren; Trainer: Manuel Kanstinger, Özyurt Aksoy Mi., , h: F Junioren; Trainer: Artur Zagajewski, Joachim Gallmann, Do., , h: G Junioren Bemerkung: Für die F und G Junioren suchen wir noch Trainer, welche den Fußballbegeisterten Jungs und Mädels das Fußballspielen beibringen. Bei Interesse bitte bei Berni melden. Vorbereitungsspiele der Jugendmannschaften Do., , h: FC H E1 - FC Schönau E1 Bezirkspokalspiele der Jugendmannschaften: Fr., , h: SG Auggen B-FCHB Fr., , h: Bad Krozingen A-FCHA 9

10 Verbandsspiele der Jugendmannschaften: Sa., : h: FC H D- SV Opfingen D2 15 h:fc H B-PTSV Jahn Freiburg B 14 h: Untermünstertal C- FC H C h: SV Breisach A- FC H A Mi., , Uhr: SF Hügelheim E2 - FC H E2 Turnierspiele der Jugendmannschaften: G Juniorentag am So., , ab 11 h in Seefelden Teilnehmer: FC H, Spvgg Buggingen/Seefelden, SV Munzingen, SF Eschbach, FC Neuenburg, SV Sulzburg. F Juniorentag am So., , ab 14 h in Seefelden Teilnehmer: FC H, Spvgg Buggingen/Seefelden, SV Biengen, Bad Krozingen, SF Grißheim. Ergebnis Bezirkspokalspiel: FC H D-Alemania Müllheim D 6:2 Torschützen: Mert Geredeli 4, Robin Philipp 2. Mit diesem Sieg zieht man in die 2. Rundes des Bezirkspokals. Ergebnisse Vorbereitungsspiele: SG Bugg/See/Grißheim B - FC H B 8:4 FC H A-Freiburger FC U 17 5:0 Torschützen: Mirco Philipp 2, Robin Maier 1, Roman Ueberfeld 1, Dennis Sum 1. Berni Philipp, Jugendleiter FC H - FC H - AKTIVE: Vorschau Verbandsspiele: So., h: FC Rimsingen II - FC H II 15 h: FC Rimsingen I-FCHI Mo., h: FC H II - SG Ehrenstetten II 15 h:fc H I-SG Ehrenstetten I So., h: SC Freiburg/Tiengen II - FC H II 15 h: SC Freiburg/Tiengen I- FC H I So., h: FC II - Wolfen/Schallstadt II 15 h: FC I - Wolfen/Schallstadt I Jugendleiter Berni Philipp FC H II FSV Ebringen II 4:2 (3:1) (vom 11. September 2011) Von Beginn an zeigte die Zweite das Sie heute unbedingt als Sieger vom Platz gehen wollte. Man setzte die Gäste aus Ebringen früh unter Druck und erspielte sich so gute Torchancen. Durch einen Doppelschlag in der 15. Und 16. Minute wurde dies auch durch Tore belohnt und man ging mit 2:0 in Führung. Die Vorlagen zu beiden Treffern kamen von Steffen Schemel. Steffen Helfesrieder und Michael Huber (Flugkopfball) waren dankbare Abnehmer. Nach dieser verdienten Führung ließ man das Spiel etwas schleifen und prompt kamen die Gäste durch einen Konter zum Anschlusstreffer (23. Minute). Doch noch vor der Pause war es diesmal Steffen Schemel selbst, der den alten 2 Torevorsprung wieder herstellte. Nach der Pause sah Spielertrainer Michael Huber seine 2. Gelbe Karte und musste folgerichtig vom Platz (50. Minute). Dieses Unterzahlspiel von ging nur 15 Minuten. Dann wurde auch ein Ebringer vom Platz gestellt. Nach den Karten folgten auch wieder Tore. Matthias Schmidt verwandelte einen Foulelfmeter sicher zum 4:1. Ebringen gelang 10 Minuten vor Schluss zwar noch das 4:2, der Dreier blieb aber in. Angesichts der gezeigten Leistung besonders in der Unterzahl ist dieser Sieg hochverdient. FC H I FSV Ebringen I 7:1 (3:1) (vom 11. September 2011) Das Spiel war gerademal 2 Minuten alt, als die Gäste durch einen langen Ball gefährlich vor dem er Tor auftauchten und das 0:1 aus der Sicht des FCH erzielten. Somit musste man mal wieder einem Rückstand hinterherlaufen. In der Folge fand die Erste besser ins Spiel und übernahm mehr und mehr das Spiel. Ein Kopfball von Marco Schächtele brachte in der 14. Minute den verdienten Ausgleich. Der FCH ließ den Ebringern kaum noch Raum zum kombinieren und diktierte das Spiel. 3. Minuten vor der Halbzeit brachte ein Standard den Lohn. Marcello Marchese erzielte per direkt verwandelten Freistoß die Führung. Nur eine Minute später schwächte sich der Gegner selbst. Durch wiederholtest Meckern musste ein Spieler von Ebringen vom Platz. Doch noch war nicht Pause. Die Erste spielte weiter druckvoll mit Zug Richtung Tor. Bei einer 10 scharfen Hereingabe von Florian Käfer musste Mario Pies nur noch den Fuß hinhalten und es stand 3:1. Dies war auch der Halbzeitstand. Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Der FCH spielte druckvoll nach vorne und ließ den Ebringer keinen Raum. Dieses Pressing führte in der 50. Minute zum Ballgewinn im Mittelfeld und zum vorentscheidenden 4:1. Marcello Marchese erzielte mittels Heber über den Torwart sein zweites Tor an diesem Tag. Der FCH spielte sich nun förmlich in einen Rausch. Ebringen stand unter Dauerdruck und hatte nicht entgegenzusetzen. Mittels Doppelpack erhöhte Marc Martin in der 55. Und 56. Minute auf 6:1. Nur 4 Minuten später tauchte wieder Marc Martin vor dem Gästetor auf. Diesmal traf er nur den Pfosten aber der Abpraller fand über ein gegnerisches Bein trotzdem den Weg ins Tor. 7:1!! In der letzten halben Stunde schaltete einige Gänge runter und verwaltete das Ergebnis sicher bis zum Schluss. 5 Minuten vor dem Ende musste ein weiterer Ebringer Spieler nach provozierenden Gesten Richtung Schiedsrichter vom Platz. Der gezeigte Einsatz auch oder vielleicht gerade wegen dem frühen Gegentreffer und die nahezu perfekte Chancenverwertung führte zu diesem viel umjubelten, hochverdienten Sieg. Am kommenden Sonntag führt der Weg zu den starken Rimsingern. Die Mannschaft hofft auch dort auf die zahlreiche Unterstützung der treuen Fans, um mit Ihrer Hilfe den ein oder anderen Punkt zu entführen. 1. Heimspieltag am Am Samstag den 24. September starten die er mit Heimspielen in die neue Handballsaison. Verstärkung gesucht!!! Nachdem nun die neuen Mannschaften den Trainingsbetrieb aufgenommen haben, sind nun wieder einige Plätze in den Mannschaften frei. Die Minis (Geburtsjahr ) suchen noch Jungs und Mädels, Die Damen brauchen auch dringend noch Verstärkung. Außerdem ist bei den beiden A-Jugenden (Jungs und Mädels Jahrgang 1993 bis 1996) die Spielerdecke sehr dünn, so dass wir uns hier auch über neue Spieler freuen! Die Trainingszeiten der Mannschaften entnehmen Sie bitte der Auflistung!! Natürlich freuen sich auch die anderen Teams über neue Spieler, einfach mal im Training vorbeischauen oder auch gleich mitmachen! Trainingszeiten!! In Sporthalle: Flöhe gemischt (Jahrgang ) Freitag Uhr Minis gemischt (Jahrgang ) Freitag Uhr E-Jungs ( ) Freitag Uhr E-Mädels ( ) Mittwoch 14:30-16:30 Uhr In Malteserhalle D-Jungs( ) Mittwoch Uhr C-Jungs ( ) Montag und Donnerstag Uhr B-Jungs ( ) Dienstag und Donnerstag Uhr Mädchen C ( ) Donnerstag Uhr Mädchen D ( ) Dienstag Uhr Mädchen A ( ) Dienstag Uhr Damen (1994 und älter) Montag Uhr Herren 1 und 2 (1994 und älter) Dienstag und Donnerstag Uhr Freizeitgruppe (Erwachsene) Mittwoch 19:30 21:30 Uhr Allen Helferinnen/Helfern des Helferkreises zur Erinnerung und Beachtung: Unser nächstes Treffen findet am Montag, den 26. September um Uhr wie immer im evangelischen Gemeindehaus statt. Ihr Vorstand Hans Peter Joswig, Tel Ingeborg Schneider, Tel Helga Höfler, Tel darodi@gmx.de Herzlich willkommen zu den Aktivitäten des Kinderclub Gallenweiler 1. Spiel- und Krabbelgruppe für Mütter/Väter mit Kindern jeden Donnerstag, Uhr im Kinderclub Gallenweiler. Infos bei Esther Schmidt, Tel: Jugendraum: Jeden 2. Donnerstag von bis Uhr, Billiard spielen, chillen, Musik hören, gemeinsame Aktionen Einfach vorbeikommen oder Infos unter (Fr. Ibscher, Jugendreferat ) 3. Kreatives Filzen:Experimentieren mit Naturwolle, Wasser und Seife. Mittwoch, von bis Uhr für kids und Teens ab 6 Jahren (Jüngere in Begleitung ebenfalls willkommen, genauso Erwachsene). Kosten: 8, inkl. Material, Mitglieder Kinderclub 3, Die Plätze sind begrenzt, bitte bald anmelden! Anmeldung und Infos G. Schweizer-Ehrler, oder G.J.Ehrler@t-online.de Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Gallenweiler statt. Mehr Infos unter Winterprogramm Das Winterprogramm beginnt wieder mit den Nähkursen ab Montag, und Mittwoch, jeweils um Uhr in der Landfrauenstube. Anmeldung bei Eva Walz, Tel Martina Reinert, Schriftführerin

11 Salt-Creek-Ghosts FREUDE an taktvollem Bewegen? SPASS in geselliger Runde? LUST auf Gedächtnistraining? Der Square Dance Club, - Salt Creek Ghosts - lädt zum Open House ein. Im Bürgerhaus von Gallenweiler können sich Besucher am 22. September 2011 und am 29. September 2011 von Uhr bis Uhr am Clubabend der Salt-Creek-Ghosts über das Hobby American Square Dance informieren und mitmachen. Wir freuen uns auf gesellige Stunden mit Ihnen. Salt-Creek-Ghosts SDC e.v. Kontakt: Ellen Müller, Sabine Schultze, Heute ab Uhr Spielabend in der Schule Bezirkseinzelmeisterschaft Vom 16. bis 18. September findet in Horben die Bezirkseinzelmeisterschaft statt. Die Erwachsenen spielen in 2 Gruppen; Schnittstelle ist die DWZ Zahl Die Jugendlichen U16, U18 und U20 spielen bei den Erwachsenen mit wer Bezirksmeister werden will muss bei den Stärkeren mitspielen. Spielbeginn Freitag Uhr Ende Sonntag gegen Uhr. Die U14 spielt in einem eigenen Turnier Beginn Samstag um Uhr. Ende Sonntag gegen Uhr. Das U14 Turnier ist auch für U12er gut geeignet. Waldkircher Schnellschachopen Gruppe B (DWZ ): Lorenz Hartmann konnte sich mit 6 Punkten aus 9 über einen dritten Platz (28 Teilnehmer) und 50 EUR freuen. Christoph Grunau musste wegen seiner DWZ (knapp 1.800) auch schon in Gruppe B spielen und erreichte 2 aus 9. Gruppe C (1.500 bis 1.750): Julian Boes konnte sich mit 6 aus 9 über einen zweiten Platz (23 Teilnehmer) und 50 EUR freuen. Spieltermine der neuen Saison , , , , , , , und Weitere Infos Einzelturnier in Bad Krozingen, im Kurhaus, ab Uhr Monatsblitzturnier am 2. Freitag im Monat ab Uhr Neue Spieler (auch Gastspieler) sind stets willkommen. MTB-Tour: ins Münstertal am Sonntag, 18. September Tour: Sulzburg Ehrenkirchen Kohlerhof Gießhübel über Storenhöfe ins Münstertal Fahrzeit ca. 4 Stunden, ca. 40 km Treffpunkt: 9.00 Uhr Marktplatz Sulzburg Info: Norbert Higle, Tel Auf dem Hexental-Rundweg am Sonntag, 25. September Wanderung: Bollschweil Gaisbühl Wittnau Au Stöckenhöfen Biezighofen Bollschweil, ca. 130 Höhenmeter Wegstrecke: ca. 13 km, Wanderzeit ca. 4 Stunden Treffpunkt: Uhr Marktplatz Sulzburg mit PKW-Fahrgemeinschaften nach Bollschweil Führung: Walter Ehret Herbstwanderung im Rothauser-Land am Sonntag, 2. Oktober Wegstrecke: 11 km, ca. 4 Stunden Separates Programm für Nichtwanderer Rucksackverpflegung, Einkehr am Ende der Tour Treffpunkt: 8.15 Uhr Marktplatz Sulzburg; weitere Einstiegsmöglichkeit ab Müllheim; Fahrt mit Sonderbus - auch für Nichtwanderer geeignet. Rückkehr ca. 19 Uhr Führung: Inge Dietzel, Helmut Settele Anmeldung unbedingt erforderlich bis bei I. Dietzel, Tel Die Kinderbetreuung Sternschnuppe Markgräflerland e.v. in stellt sich vor: Wir - das pädagogisches Fachpersonal - betreuen Kinder im Alter von 8 Wochen bis 3 Jahre in unseren familiär eingerichteten Räumlichkeiten. Sie finden uns in gegenüber der katholischen Kirche. Folgende Betreuungsangebote stehen Ihnen von Montag bis Freitag zur Auswahl: vormittags ab 7:30 bis 13:00 Uhr ganztags ab 7:30 bis 17:00 Uhr nachmittags von 13:00 bis 17:00 Uhr Dieses Angebot ist an 2, 3, 4 oder 5 Tagen möglich. Ein vollwertiges und frisch zubereitetes Mittagessen ist täglich im Angebot. Die Natur und unsere Welt erkunden gehört regelmäßig zu unserem Tagesablauf. Unter der Telefonnummer können Sie mit Frau Doris Scherle Kontakt aufnehmen und noch weitere Informationen und Schwerpunkte über unsere Einrichtung erfahren. Besuchergemeinschaft Theater Freiburg Der Spielplan 2011/2012 ist da. Die Zauberflöte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Michael Kohlhaas Schauspiel nach einer Novelle von Heinrich v. Kleist Rinaldo Oper von Georg Friedrich Händel Das Kind und die Zauberdinge Oper von Maurice Ravel (für die ganze Familie 9+) Manon Lescaut Oper von Giacomo Puccini Otello Oper von Giuseppe Verdi Rigoletto Oper von Giuseppe Verdi Das große Welttheater Musikalisches Schauspiel von Petro Calderón de la Barca und Carles Santos Folgende Zusatzvorstellungen mit fester Terminierung: Do., , Uhr Michael Kohlhaas Fr., , Uhr Welttheater So., , Uhr Pünktchen und Anton So., , Uhr Otello Do., , Uhr Sportstück So., , Uhr Das Kind und die Zauberdinge Do., , Uhr Rinaldo Stück- und Terminänderungen bleiben dem Theater vorbehalten! Die Abendvorstellungen finden Mittwoch, Freitag oder Sonntag statt. Der Theaterbus fährt sonntags. Außerdem gibt es ein Abo am Sonntagnachmittag. Informationsblätter und Anmeldeformulare liegen bei der Information im Rathaus aus. Anmeldeschluss: Mittwoch, den , bei Frau Waltraud Krausbeck, Mühlerain 12, 11

12 Tukolere Wamu informiert, herzliche Einladung zum Vortrag über die aktuelle Situation in Uganda am Freitag, im Bürgerhaus Gallenweiler Ab Uhr afrikanisches Essen, Uhr Vortrag über die aktuelle Situation in Uganda: Wetterkapriolen, Aids und Hoffnung durch Hilfe zur Selbsthilfe Neues aus den Projekten von Tukolere Wamu. Referenten: Siegfried Kunz, gerade zurück aus Uganda und unsere ugandischen Gäste: Grace Akol, Krankenschwester und Aids Beraterin und Andrew Epenyu, Labortechniker, ebenfalls in der AIDS-Beratung tätig. Außerdem: Verkauf von Schmuck und Kunsthandwerk aus Uganda Haben Sie Lust die Projekte einmal selber kennen zu lernen? Wir haben noch Plätze frei für die Foto- und Begegnungsreise vom bis Eine weitere Projektreise wird Mitte Januar stattfinden. Mehr Infos unter Die Gäste aus Uganda, Grace Akol (rechts) und Andrew Epenyu werden gemeinsam mit Siegfried Kunz am aus Uganda berichten. Besuch aus Uganda Wer einmal in Uganda war, ist betroffen, begeistert und bereit, sich für Land und Leute zu engagieren, sagt Gertrud Schweizer-Ehrler. Sie muss es wissen. Von 1985 bis 1995 war sie dort als Salem-Entwicklungshelferin. Eine Erfahrung, die bis heute in ihrem Verein Tukolere mit über 100 initiierten Selbsthilfeprojekten nachwirkt. Derzeit beherbergt sie wieder Gäste aus Uganda, die in Deutschland geschult werden, um die geschaffenen Gesundheitseinrichtungen sukzessive mit mehr Qualität zu füllen. Die Salem-Krankenschwester und AIDS- Beraterin Grace Akol war bereits 2008 in Gallenweiler und wird diesmal begleitet von dem 12 Labortechniker Andrew Epenyu, der ebenfalls in der AIDS Arbeit tätig ist. Beide unterrichten außerdem in einer Krankenpflegeschule, die derzeit im Aufbau begriffen ist. Dank einer Kooperation von Tukolere, der Bruderschaft Salem und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit absolvieren sie in Deutschland ein medizinisches Praktikum an der Uniklinik Mannheim und im Loretto-Krankenhaus Freiburg. Beeindruckt ist Andrew Epenyu vor allem von den technischen Möglichkeiten in Deutschland. Dazu gehören Monitore, mit denen Patienten auf der Intensivstation überwacht werden sowie die EDV-Verlinkung aller Stationen mit dem Labor und den Ärzten. Das alles ist in Uganda noch nicht umsetzbar. Aber er könne einfache Dinge mitnehmen, wie die Hygienebehandlung oder die Behandlungsdokumentation, damit lückenlos nachvollzogen werden kann, was bei einem Patienten alles gemacht wurde. Der Computer, den er in seinem Labor hat, eigne sich nur für Statistiken, so der Labortechniker. Einen Drucker gibt es nicht. Diagnosen werden von Hand geschrieben und wenn Eile geboten ist, von Mitarbeitern zu den Ärzten gebracht. Eine bessere Ausstattung wäre schon wünschenswert. Das Problem, sagt Gertrud Schweizer-Ehrler, ist nicht nur die Anschaffung, sondern auch der Transport. Laptops wären eine tragbare Alternative, aber ohne Sponsoren nicht denkbar. Wir können unsere Qualität nur mit dem verbessern, was wir haben, weiß Grace Akol. Für sie ist es schon mal wichtig, Buch zu führen über Blutwerte, Blutdruck sowie Temperatur jedes Patienten, um Symptome rechtzeitig zu erkennen. Immerhin habe man es mit den bescheidenen Möglichkeiten auch geschafft, die Aidsrate von 30 Prozent im Jahr 1990 bis 2005 auf sechs Prozent zu senken. Dass es derzeit einen leichten Anstieg der Infizierten auf acht Prozent gebe, liege an der längeren Lebenserwartung der Patienten durch Medikamente. Grace Akol und Andrew Epenyu sind beide mit einem Teildeputat in der Kinderstation mit Unterernährten-Station in Salem beschäftigt. Als Gertrud Schweizer Ehrler diese Station 1988 einrichtete, war sie dringend nötig. Nach dem erforderlich Neubau 2004 war das Problem nur gering. In den letzten Monaten erlangte die Versorgung von Unterernährten erneut eine traurige Aktualität von 50 Prozent. Der Gallenweiler Bürger Siegfried Kunz, der gerade von einem mehrwöchigen Aufenthalt in Uganda zurück ist, kann das mit Bildern und Berichten belegen. Die erste Aussaat sei vertrocknet, die zweite durch Regenstürme weitestgehend vernichtet. Das habe die Lebensmittelpreise hochgetrieben. Neben der Ausstattung der Station mit eiweiß- und vitaminhaltigen Lebensmitteln ist es Grace Akol wichtig, dass die kranken Erwachsenen und Kinder sowie das Labor von Andrew Epenyu in unmittelbarer Nachbarschaft sind. Denn lebensbedrohliche Begleiterscheinungen der Unterernährung seien Malaria, Würmer und Anämie. Da gelte es, sofort mit Tests, Medizin und Blutkonserven tätig zu werden. Um vorzubeugen werden Schwangere und Mütter im Kochen und Anbauen von Nahrungsmitteln für sich und ihre Kinder angeleitet. Fische, Soja, Sesam, Erdnüsse, Bohnen und Erbsen spielen bei der Ergänzung des täglichen Wasser-Maisbreies eine wesentliche Rolle. Deshalb werden gemeinsam Demonstrations-Gärten angelegt, für die es Gartenwerkzeug braucht. Weitere Beratungszentren im Umkreis sollen mit Anschauungsmaterial die Aufklärung forcieren. Gespräche: Am Freitag, 16. September, um 19 Uhr, kann man mit den Gästen aus Uganda, mit Siegfried Kunz und Gertrud Schweizer Ehrler im Bürgerhaus in Gallenweiler bei afrikanischem Abendessen ins Gespräch kommen und im Vortrag alles zum Thema Wetterkapriolen, Aids und Hoffnung durch Hilfe zur Selbsthilfe erfahren. Für eine Foto- und eine Begegnungs-Projektreise nach Uganda sind 2011 und 2012 ebenfalls noch Plätze frei. Text + Fotos: Sabine Model Wie in jedem Jahr, beginnt nach den Sommerferien wieder ein Neuer Tai Chi Anfängerkurs Am Donnerstag, dem um 18:00 Uhr in, im 14er-Schulhaus, Johanniterstr. 63, gegenüber der kath. Kirche Für Erwachsene, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre Tai Chi ist eine traditionelle Bewegungskunst. Tai Chi erfrischt den Geist, kräftigt den Körper und macht die Muskulatur geschmeidig. Unterrichtet wird der Yang-Stil in der Kurzform. Tai Chi hat sich zu einer Reihe von weichen, langsamen und ruhigen Bewegungen entwickelt, im Einklang mit geistiger Konzentration und dem Atem. Zu Beginn der Tai Chi-Praxis lernt man, den Körper zu entspannen und den Geist zu beruhigen. Die inneren Organe erhalten eine sanfte Massage, der Blutfluss wird angeregt und die Bänder, Sehnen, Muskeln und Knochen werden gekräftigt. Konzentration in der Stille lindert mentale Probleme, die Praxis der Entspannung und Energiezirkulation hilft bei körperlichen Beschwerden. Weitere Info und Anmeldung bei Heinz-J. Werfl, Tel.: 2534, Abteilungsleiter der Arbeitsgemeinschaft Tai Chi Chuan im Turnverein

13 Kinderkleidermarkt in - Schnäppchenjäger aufgepasst!!! Am Samstag, veranstaltet der Elternbeirat des Integrativen Kindergartens Sulzbachhaus von 14:00 bis 16:30 Uhr wieder seinen beliebten Kinderkleidermarkt mit über 100 Verkaufsständen. Jeder kann aus einer reichhaltigen Auswahl günstiger und hochwertiger Kinderkleider manch Schnäppchen ergattern. Die Tischgebühr beträgt 12Euro bzw. 7Euro und eine/n selbst gemachte/n Kuchen/Torte. Vor der Halle können die Kinder beim Verkauf ihrer Spielzeuge ihr Taschengeld aufbessern. Der Kinderflohmarkt an dem keine Kleider verkauft werden dürfen, ist ohne Anmeldung und Gebühr. Der Erlös des Kleidermarktes kommt wie immer in vollem Umfang den Kindern des Sulzbachhauses zugute. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel.: Veranstaltungen rund um Sa., , Uhr: Kinderkleider- u. Spielzeugmarkt des Vereins Frauen-Freizeit-pur im Stadthaus in Neuenburg. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Sortiment an 80 Verkaufstischen. So., , Uhr: Konzert im Kloster St. Trudpert in Münstertal. Der Kammerchor Bad Homburg singt Werke aus verschiedenen Epochen für Chor a cappella und mit Orgelbegleitung. Sa., , Uhr: Kinderkleider- und Spielsachenmarkt in der Sonnberghalle Auggen. Veranstalter: Kindergarten Vogelnest Auggen. Anmeldung: Sa, ,10-12 Uhr: Tel: oder Kinderkleidermarkt Ort: Martinsheim in Staufen Annahme: Mo., , h u. Di., , Uhr Verkauf: Di., , h u. Mi., , Uhr Rückgabe: Do., , Uhr Es werden max. 20 frisch gewaschene Teile angenommen, die gelistet und mit Preisschildern (Klebeband keine Stecknadeln) versehen sind (fortlaufende Nummer, Größe + Preis). Infos unter oder Flohmarkt der Freien Christengemeinde Samstag, den von 9-16 Uhr, Kreuzmattenstraße 6, beim Tenniscenter. Die Royal Rangers sorgen für Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung. Alemannische Bühne Freiburg e.v. Den Spielplan für Oktober finden Sie unter: Sulzburg Laufener Ateliertage Samstag, 1. Oktober u. Sonntag, 2. Oktober 2011, jeweils von 11 bis 18 Uhr Midissage: 1. Oktober ab 18:30 Uhr an der Schule in Sulzburg Was vor 20 Jahren mit elf Künstlern in Sulzburg, Laufen und St. Ilgen begann, hat sich inzwischen zu einer festen Einrichtung im Kulturkalender der Region entwickelt: die Sulzburg/Laufener Ateliertage. 38 Künstler locken diesmal am ersten Oktoberwochenende Kulturbegeisterte nach Sulzburg und Laufen und machen das kleine Städtchen und den Weinort zu einem Mekka der bildenden Künste. Zwei Tage lang können die Besucher durch 18 Ateliers streifen. Synagoge, Schule und Rathaus sind ebenso Orte des Geschehens, wie Hinterhöfe und Cafés. Die Vielfalt der Werke aus ganz Südbaden reicht von Malerei bis Möbel, Skulptur und Schmuck, Buchkunst und Baumskulpturen, Zeichnung, Keramik und Fotografie. Zartes, Filigranes findet sich neben Gewaltigem, große Farbigkeit steht im Kontrast zu leisen und satten Erdtönen. Die Materialien sind oft ungewöhnlich, der Reichtum an Kreativität bemerkenswert. Eine Besonderheit an diesem Wochenende wird die Midissage sein, ein Fest für Alle mit den Künstlern. Beginn ist Samstag ab 18:30 Uhr an der Schule in Sulzburg. Geboten sind Livemusik, artistischen Einlagen, Wein und mehr. Weitere Information erhalten sie bei Tourist-Info Sulzburg, Telefon: Raucherentwöhnungsseminar Das Raucherentwöhnungsseminar der Suchtberatungsstelle Müllheim (agj) findet nach einem anerkannten Programm statt, das von allen Krankenkassen finanziell unterstützt wird. Das Seminar wird als Gruppenangebot in 6 Seminareinheiten durchgeführt und nimmt das bisherige Rauchverhalten unter die Lupe. Ängste vor dem Rauchstopp werden abgebaut und ein Selbstbild als NichtraucherIn wird aufgebaut. Sie erleben sich neu als NichtraucherIn und lernen ihre persönlichen Gefahrensituationen kennen und dennoch NichtraucherIn zu bleiben. Informationsabend: Dienstag, , Uhr. Anmeldung und Information unter Tel.: Berufe in Uniform Am Donnerstag, 22. September, informieren Einstellungsberater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidirektion und der Zollverwaltung um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Str. 77 über Berufe in Uniform. Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissenswerte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll. Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung ist nicht erforderlich. Mehr Infos unter Stammtisch pflegende Angehörige Zusammenkommen - Probleme ansprechen - Lösungen finden Der nächste Stammtisch, initiiert von den Pflegebegleitern der Region Südlicher Breisgau, für alle Menschen die Angehörige oder Bekannte pflegen, findet am 26. September von Uhr im Gasthaus zum Löwen in Bad Krozingen in der Baslerstr. 7 statt. In der häuslichen Pflege treten bei Pflegenden häufig Fragen auf, über die sie sich mit Gleichgesinnten und Fachkräften austauschen möchten. Aus diesem Grund wurde der Stammtisch von den Pflegebegleitern ins Leben gerufen. In einem geschützten Rahmen werden Pflegende über Entlastungsmöglichkeiten informiert und bekommen Pflegetipps für den Alltag, die ihnen die Arbeit mit den zu Pflegenden erleichtern können. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Termine: 31. Oktober und 28. November. Informationen über: Netzwerk Pflegebegleitung, Elisabeth Klein-Wiesler, Tel.: sowie über klein-wiesler@sozialstationsuedlicher-breisgau.de 13

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Interkulturelle Woche

Interkulturelle Woche Interkulturelle Woche 28. September - 18. Oktober 2015 Grußwort Liebe Bad Uracherinnen und Bad Uracher, heute halten Sie nun das Programm zur 2. Interkulturellen Woche in Bad Urach in den Händen. Das Mo"o

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung

Wohnen und Beratung. Ambulante Dienste. für Menschen mit Behinderung Wohnen und Beratung für Menschen mit Behinderung Ambulant Betreu tes Wohnen Ambulant Begleitetes Wohnen Willkommen! Mit fast 30 Mitarbeiterinnen und Mit arbeitern unterstützen unsere Ambulanten Dienste

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Konzept unserer Angebote

Konzept unserer Angebote Alzheimer-Gesellschaft AUFWIND Brühl e.v. Geschäftsstelle Liblarer Straße 10 50321 'Brühl Telefon: 02232 1502191 Mobil: 0163 3363690 info@aufwind-bruehl.de www.aufwind-bruehl.de Konzept unserer Angebote

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr