Geführte Wanderungen August bis November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geführte Wanderungen August bis November 2017"

Transkript

1 Geführte Wanderungen August bis November 2017 Frauenau Jeden Dienstag außer an Feiertagen ca. 2,5 Stunden Geführte Nachmittags-Wanderung Leichter Fußmarsch, Gehzeit ca. 2,5 Stunden Touristinformation Frauenau Anmeldung bis einen Tag vorher unter der Telefonnummer Kostenlos. Jeden Mittwoch außer an Feiertagen 9 Geführte Ganztags-Wanderung Tourenziele: Bayerwaldberge und Schachten. Gehzeit ca. 4 5 Stunden. Anmeldung bis 1 Tag vorher bei der Tourist-Information unter der Telefonnummer: Kostenlos. Gästekarte unbedingt mitnehmen! Jeden Donnerstag außer an Feiertagen Glas, Natur und Wasser Bei diesem Wanderspaziergang rund um Frauenau und der angrenzenden Wälder des Nationalparks Bayerischer Wald, erwartet Sie eine interessante Tour: Entdecken Sie in Begleitung unserer Waldführer(innen) Spuren der ehemaligen Waldglashütten, der Naturwald-Wildnis und der heimischen Trink- und Nutzwasserwirtschaft. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen. Anmeldung bis 1 Tag vorher. Anmeldung: Kosten: 5,00 Euro. Mit Nationalpark-Card 2,50 Euro. Mit aktiv- Card kostenlos Uhr Abschluss-Wanderung zum Großen Falkenstein mit gemütlicher Einkehr im Schutzhaus. Musikalische Umrahmung mit Kurt und Fritz. Die Anfahrt nach Zwieslerwaldhaus erfolgt mit einem Bus (Zustieg bei Bedarf nach Anmeldung in Zwiesel am Busbahnhof möglich) anschließend gemeinsamer Aufstieg zum Gipfel. Kostenlos mit Gästekarte, Anmeldung bis 1 Tag vorher erforderlich bei der Touristinfo unter der Telefonnummer Riedlhütte Jeden Donnerstag (bis ) Goldwaschen auf historisch nachgebauten Goldwaschplatz Anmeldung in der Touristinformation Riedlhütte unter Arnbruck Gemeinsame Wanderung mit dem Bayerischen Waldverein Sektion Arnbruck zur Arberkirchweih Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Katharina Tremml, Tel.: ca. 2,5 Std. zzgl. Pausen Geführte Wanderung: Der Natur auf der Spur Naturerlebniswanderung für Familien um Arnbruck. Erfahren Sie bei Spiel und Spaß mit dem Arbergebietsbetreuer mehr über die Natur und die Tiere und Pflanzen des Waldes. Treffpunkt: Parkplatz Cafe Waldhaus, Arnbruck Anmeldung bis Dienstag, , 12 Uhr bei der Tourist Info unter Tel ca. 5 Std. zzgl. Pausen Natur, Geschichte & Geschichten des Bayerischen Waldes Begleiten Sie den Arbergebietsbetreuer auf einer naturkundlichen Wanderung vom Eck über den Mühlriegel und den Ödriegel bis nach Arnbruck.Treffpunkt: Dorfplatz Arnbruck, gemeinsame Fahrt mit dem Bus zum Eck um Uhr vom Dorfplatz Arnbruck. Anmeldungen bis zum Vortag Zellertaler Wanderwoche Ob allein, mit der Familie oder in der Gruppe unsere Wanderführer laden Sie eine Woche lang jeden Tag herzlich zu den verschiedensten Touren ein und verraten Ihnen dabei Lustiges, Mystisches und Wissenswertes rund um das Zellertal. Nähere Infos, Kontakt und Anmeldung bei der Tourist Info unter Tel Gemeinsame Wanderung mit dem Bayerischen Waldverein Sektion Arnbruck rund um den Silberberg Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Katharina Tremml, Tel.: Bodenmais Woid Woife Wanderung Das Auerwild und seine Verwandten ca. 3 Std. inkl. Pausen 5 km Die Passion vom Woid Woife: das Auerwild und seine Verwandten. Aber er erklärt warum der Lebensraum im Arbergebiet ideal für das Auerwild ist, sich die Population sogar vermehrt und welchen Stellenwert dabei das Auerwildschutzgebiet hat. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr Teilnahme mit Bodenmaiser Gästekarte kostenlos Wanderung des Monats: Im Reich der Pilze Treffpunkt: Rathaus ca. 4 Std. zzgl. Pausen km Pfifferling, Steinpilz, Maronenröhrling und Fliegenpilz die kennt wohl jeder. Aber wer kennt die Krause Glucke? Wo und wann wachsen die Pilze? Warum sind manche giftig oder ungenießbar? Viele Frage, die bei dieser Wanderung beantwortet werden. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr Mindessteilnehmer: Uhr Wanderung des Monats: Schachtenwanderung mit Sterz-Essen ca. 6 Std. inkl. Pausen 15 km Was früher als arme Leute Essen galt ist heute kulinarischer Kult. Diese Wanderung führt über die schönsten Bodenmaiser Schachten bis hinauf zur Buchhütte, wo eine deftige Sterz-Brotzeit, von den Mitarbeitern der Tourist-Info selbst gemacht, auf die Wanderer wartet. Dazu gibt es bestes Bier vom Adam Bräu. Anmeldung bis zum Vortag 12 Uhr Mindessteilnehmer: Woid Woife Wanderung Herbst auf der Hochzell ca. 3 Std. inkl. Pausen 5 km Bunte Bäume, tanzende Blätter im Wind, raschelndes Laub auf den Wegen: Die Natur rüstet sich für den Winter. Der Woid Woife lässt Sie teilhaben an seinem Wissen, wie die Pflanzenwelt sich auf den Winter vorbereitet und welche Vorkehrungen die Tiere treffen. Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr Teilnahme mit Bodenmaiser Gästekarte kostenlos Neureichenau Uhr Stausee Riedelsbach in Riedelsbach ca. 2 Std. 3 km (Dauer Tourenlänge) Biber-Exkursion zu Flussmeister Bockert Eine Gelegenheit zur ausführlichen Information über die gewässersanierenden Aktivitäten des großen Nagetieres und auch über die diversen Konflikte, die mit der Rückkehr des Bibers in seine alte Heimat verbunden sind. Mit Thomas Zipp, Freier Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde, Nationalparkführer und Biberbe

2 rater. Nutzung und Schutz der Natur schließen einander nicht aus, sondern wirken durchaus am erfolgreichsten in gegenseitiger Ergänzung! Die Teilnahme ist kostenlos, um freiwilligen Unkostenbeitrag wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, Rückfragen bitte unter Tel.: (Thomas Zipp) Jeden Samstag Parkplatz am Dreisessel Geocaching am Dreisessel ca. 4 Stunden Geocaching ist Schnitzeljagd 2.0! GPS-Geocaching mit Betreuung und Einweisung der Teilnehmer, Kompass, GPS-Gerät, Kartenmaterial, Tour mit Aufgaben und Infos. Geschenk als Erinnerung. Teilnahmevoraussetzungen: - normale physische und psychische Verfassung - keine Einschränkungen am Bewegungsapparat Was Sie mitbringen müssen: - festes Schuhwerk - bequeme sportliche Outdoor- Kleidung - je nach Witterung Regenschutz - Rucksack Anmeldung und weitere Infos: Dschungelcamp Neuhaus. Tel: 08503/8010, info@sport-eder.de Veranstaltungsort Parkplatz am Dreisessel Dreisesselhaus Neureichenau Kontakt stefan.berger@sport-eder.de 0170 / Bodenwöhr Uhr ca. 2 Std. 3 km Klangwanderung 09434/ Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 02. September 2017, Treffpunkt: Weichselbrunner Brücke Teilnahmegebühr: Erwachsene 7, Kinder 3, zahlbar vor Ort ca. 2,5 Std. 6 km Tag des Geotops: Pingartener Porphyr 09434/ Treffpunkt: Badeplatz Blechhammer ca. 2,5 Std. 6 km 10 Jahre Goldsteig: Literarische Wanderung um den Hammersee 09434/ Treffpunkt: Badeplatz Blechhammer Uhr ca. 1,5 Std. 3 km Hammer! Eisen, Rauch, Natur & See Szenische Führung Treffpunkt: Brauereigasthof Jacob Teilnahmegebühr: 3, zahlbar vor Ort Spiegelau Jeden Dienstag ca. 2,5 Std. Steinklamm-Wanderung Die wildromantische Steinklamm zwischen Spiegelau und Grafenau bietet dem Besucher ein zauberhaftes Naturschauspiel. Anmeldungen unter Tel / Person, 2,50 mit NP-Card, mit aktivcard und bis 18 J. kostenlos Jeden Donnerstag Uhr ca. 2,5 Std. Achtsamkeit und Wildnis Auf dem Seelensteig werden Sie mit Hilfe einfacher Übungen der Hektik des Alltags entfliehen. Anmeldungen unter Tel / Person, 2,50 mit NP-Card, mit aktivcard und bis 18 J. kostenlos, evtl. Buskosten Buchenau Buchenau Wanderparkplatz Uhr ca. 6 Stunden Auf dem Goldsteig zu den Schachten Die Schachten, ehemalige Hochweiden, gehören zu den Höhepunkten des Nationalparks. Viele der Inseln im Waldmeer sind durch den Fernwanderweg Goldsteig erschlossen. Kommen Sie zusammen mit Mr. Goldsteig Michael Körner und Nationalparkmitarbeiter Gregor Wolf auf Entdeckungsreise zu diesen besonders spannenden Lebensräumen. Obendrein warten auf der Tour mystische Moore darauf, erkundet zu werden. Info , TP Buchenau Wanderparkplatz Buchenau Wanderparkplatz Hirschbrunft rund um Buchenau Der Nationalpark-Förster Reinhold Weinberger führt Sie entlang des Pommerbaches in die Wälder oberhalb Buchenaus. Auf einer Waldwiese bietet sich die Gelegenheit, ganz still zu sitzen und den Geräuschen des nächtlichen Waldes zu lauschen mit etwas Glück auch dem Röhren der Hirsche! Anmeldung: , TP Wanderparkplatz Buchenau, Uhrzeit wird bei Anmeldung bekannt gegeben Zwieslerwaldhaus Parkplatz Brechhäuslau 11 Uhr ca. 3 Stunden Wanderung zur Sonnenuhr Auf einer naturkundlichen Wanderung auf dem Urwalderlebnisweg Hans-Watzlik-Hain gibt Ihnen ein Nationalpark-Mitarbeiter Einblicke in die Walddynamik ungenutzter Wäldern. Er führt Sie zu Baumriesen und zu Urwaldspezialisten der Pflanzen- und Tierwelt.Bei der Sonnenuhr am Schwellhäusl angelangt können Sie ein ungewöhnliches Ereignis beobachten: Zur Zeit der Tag- und Nachtgleiche scheint die Sonne durch den Stein und erleuchtet eine Glaskugel auf der Rückseite der Steinplatte. Info , TP Zwieslerwaldhaus P Brechhäusl Waldmünchen Uhr beim Gasthaus Gibacht ca. 2,5 Std. Gehzeit Mit dem Förster unterwegs Anmeldungen bis zum Vortag Uhr beim Bahnhof Waldmünchen ca. 4 5 Std. Gehzeit An der chinesischen Mauer und Pandurensteig nach Waldmünchen Anmeldungen bis zum Vortag Uhr beim Wanderparkplatz Keilbügerl Waldmünchen ca. 4 Std. Gehzeit Sonnenuntergang am Čerchov Anmeldungen bis zum Vortag bei der Tourist-Info Waldmünchen; 9.30 Uhr in Rötz ca. 4 5 Std. Gehzeit Abschlusswanderung am Goldsteig Anmeldungen bis zum Vortag 13 Bischofsmais , ,06.09, , , Ca. 3,5 Stunden zzgl. Pausen 13,5 km Tourenlänge Anmeldungen bis zum Vortag 16 Uhr bei der Tourist-Info unter Tel (Weitere Infos) Abfahrt mit Bus ab Bischofsmais/Habischried mit GUTi nach Gotteszell von dort Wanderung auf dem Goldsteig in Richtung Landshuter Haus (Einkehr) und dann weiter über Habischried nach Bischofsmais. Zwiesel 24.5./7.6./21.6./5.7./19.7./2.8./16.8. /30.8./13.9./27.9./11.10./ Wanderung auf dem Top Wanderweg Schachtenbachrunde Hennenkobel ca. 10 km ca. 5 Stunden. Wildromantische Tour durch herrlichen Mischwald mit bizarren 44 45

3 Felsformationen und atemberaubender Aussicht (je nach Wetterlage mit Alpenblick). Der Weg führt Sie über den Hennenkobel, den Gläsernen Kreuzweg und den Historischen Quarzbruch zum Weiler Schachtenbach (von 1822 bis 1865 Standort der ehemals weltberühmten Glashütte). Erleben Sie mit uns die abwechslungsreiche und faszinierende Landschaft des Bayerischen Waldes. Treff ist um 9.30 Uhr beim Schloßparkplatz, Stormbergerstraße in Rabenstein; Rucksackverpflegung wird empfohlen. Tipp: Anfahrt mit dem Stadtbus: Stadtbushaltestelle Schlossparkplatz, Stormbergerstraße (Buslinie Ranzinger) Keine Anmeldung erforderlich; mit Nationalpark-Card kostenlos; ohne Nationalpark-Card 3, /14.6./28.6./12.7./26.7./9.8./23.8./6.9./20.9./4.10./ Wanderung auf dem Top Wanderweg Stockauwiesenrunde ca. 8,5 km, Dauer ca. 3,5 Stunden; Das Naturschutzgebiet Stockauwiesen ist mit seinen Quellen ein ausgesprochenes Naturjuwel. Bei dieser Wanderung können Sie für ein paar Stunden die Seele baumeln lassen. Diese idyllische und familienfreundliche Tour führt Sie durch Wälder und Wiesen. Viel Ruhe und Natur zeichnen diese Wanderung aus. Treff ist um Uhr beim Langlaufzentrum in der Röckkellerstraße. Tipp: Anfahrt mit dem Stadtbus Stadtbushaltestelle Ahornweg oder Ferienpark Arber.(Buslinie Lambürger) Keine Anmeldung erforderlich; mit Nationalpark-Card kostenlos; ohne Nationalpark-Card 3,-- Viechtach Uhr Zum Steinernen Meer auf den Dreisessel An- und Rückfahrt mit dem Bus. Anspruchsvolle Wanderung; Gehzeit: ca. 5,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz P 1 Viechtach (Bierfeldstraße) Uhr 10 Jahre Premiumwanderweg Goldsteig: Auf dem Goldsteigzubringer nach Neunußberg Anfahrt mit dem Bus Leichte bis mittlere Wanderung, ca. 5.5 Std. Treffpunkt: Parkplatz P 1 Viechtach (Bierfeldstraße) Uhr Burgruine Altnußberg An- und Rückfahrt mit der Waldbahn. Leichte bis mittlere Wanderung, ca. 5 Std. Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Viechtach Uhr Auf dem Pilgerweg zur Wolfgangskapelle An- und Rückfahrt mit der Waldbahn. Mittlere Wanderung, ca. 4,5 Std. Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Viechtach Oberviechtach Uhr ca. 1,5 km Start: Doktor-Eisenbarth- und Stadtmuseum Familienkräuterführung Bayern Tour Natur Eltern und Kinder sind gemeinsam eingeladen, die Welt der Kräuter und Wildpflanzen zu erkunden. Wir probieren mit der Kräuterpädagogin Unkrautlimo und Wiesenkräuterbutter. Gebühr: Erw. 2,50, Kinder 1 Anmeldung: , , Spaß für Entdecker Auf zum Goldwaschen nach Oberviechtach Natur entdecken und Schätze finden! Begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Goldgräbergeschichte und erleben Sie das Goldgräberfieber. Am GOLD- Lehrpfad wandern wir entlang der goldführenden Bäche. Die erlebnisreiche Schatzsuche mit der Goldwaschschüssel sorgt für so manch goldiges Erlebnis. Wer wissen will, wie man mit der Goldwaschpfanne richtig umgeht und dabei Gold zieht, sollte sich die Naturwanderung nicht entgehen lassen. Dabei sind Abenteuer und Freizeitspaß garantiert. Gruppenführungen gerne zum Wunschtermin n. V. Tourist-Info, Tel , tourismus@oberviechtach. de, Ca. 2,5 Std. Wegstrecke: ca. 2 km nicht Kinderwagengeeignet Goldgräbergebühr: Erwachsene 4 Euro, Kinder ab 4 Jahren 2 Euro Uhr an der Mehrzweckhalle ca. 2 Std. ca. 9 km Zum größten Bierkrug der Welt Geführte Erlebniswanderung für Familien. Der größte Bierkrug der Welt ist fast 4 Meter hoch, fast Liter und ist auf 14 Quadratmetern mit bayerischen Motiven bemalt. Das muss man gesehen haben! Rückfahrtmöglichkeit ist gegeben. Einkehr im Gasthof Hammerschänke ; für Startkarteninhaber wird nach absolvierter Wanderung der IVV-Wertungsstempel erteilt. IVV-Startgebühr: Vortrag und Exkursion mit Pilzfachberater Der Pilzfachberater führt in die geheimnisvolle Welt der Pilze ein: Sammeltipps. Zubereitung, Pilze und Gesundheit uvm. Beim geführten Waldspaziergang werden Speise- und Giftpilze vorgestellt. Pfarrheim Wegstrecke ca. 3 km Anmeldung: Markredwitz Treffpunkt Gerberhaus, Zipprothplatz 11 Ca. 2 Stunden zzgl. Pausen, ca. 6 km Historische Wanderung auf dem Rundweg 1: Vom Rawetzer Stadtwald zum bayerischen Staatsforst. Danach Einkehr in der Gaststätte Forsthaus. Teilnahme ist kostenlos, Voranmeldung nicht erforderlich. Infos bei Florian Albrecht, Tel (Fahrt in Privat-PKWs zum Start der Wanderung) Treffpunkt Gerberhaus, Zipprothplatz 11 Ca. 3 Stunden zzgl. Pausen / Einkehr ca. 7,5 km Rund ums Fleckl Rundwanderung über das Moorbad nach Grassemann, in Richtung Ochsenkopf über den Fürstenbrunnen zur Quelle der Warmen Steinach. Teilnahme ist kostenlos, Voranmeldung nicht erforderlich. Infos bei Bernd Wührl unter Tel

4 (Fahrt in Privat-PKWs zum Start der Wanderung) Treffpunkt Gerberhaus, Zipprothplatz 11 Ca. 4 ½ Stunden zzgl. Pausen / Einkehr ca. 11 km Von der Torfmoorhölle zum Waldstein An der Saalequelle vorbei zum Gipfel des Großen Waldsteins mit herrlicher Aussicht und großartigen Granitformationen. Einkehr im Waldsteinhaus. Der Rückweg führt am Zellerfels vorbei zur Torfmoorhölle. Teilnahme ist kostenlos, Voranmeldung nicht erforderlich. Infos bei Markus Thoma, Tel Sankt Englmar Jeden Mittwoch (bis einschl ) ca. 2 Std. Kräuterspaziergang: Die bäuerlichen Kräuter und Heilpflanzen der Natur kennenlernen fachliche Führung. Anmeldung in der Tourist-Information, Tel erforderlich.. Treffpunkt: Rathaus Sankt Englmar. Jeden Mittwoch (bis einschl ) Uhr ca. 2,5 Std. Streifzug durch das Wilde Waldgebirge mit einem Naturführer. Familien-/Kinder geeignet. Treffpunkt: Parkplatz Hirschensteinweg nahe dem Kletterwald Sankt Englmar. Anmeldung in der Tourist-Information, Tel erforderlich.. Jeden Donnerstag (bis einschl ) Uhr ca. 5 Std. Geführte Goldsteig-Wanderung: 8 Goldsteig-Routen wöchentlich wechselnd. Treffpunkt: Rathaus in Sankt Englmar. Keine Anmeldung erforderlich. Brotzeit ist mitzubringen keine Einkehr unterwegs. Unkostenbeitrag Busgebühr 3,00 (je nach Tour). Info unter Tel.Nr , Tourist-Information Sankt Englmar. Jeden Freitag (bis einschl ) Uhr ca. 30 Min. Die gesunde halbe Stunde: Kneippanwendungen unter fachlicher Anleitung im Kurpark, Kneippanlage. Keine Anmeldung erforderlich Infos in der Tourist-Information, Tel erforderlich.. Bad Kötzting ca. 3,5 Std. zzgl. Pausen 10 km Über n Heugstatt und Enzian zum Hochstein Gästeservice unter Tel Uhr ca. 6 Std. zzgl. Pausen 13 km Von der Scheibe zum Osser Gästeservice unter Tel ca. 3 Std. zzgl. Pausen 9,5 km Der Kathlfelsen bei Bayerisch Meran Gästeservice unter Tel Uhr ca. 4,5 Std. zzgl. Pausen 13 km Von Spičak nach Prenet Gästeservice unter Tel ca. 3,5 Std. zzgl. Pausen 11 km Schussbach Runde ca. 3 Std. zzgl. Pausen 9,5 km Rund um den Kronberg ca. 3 Std. zzgl. Pausen 10 km Der Arnikaweg bei Grafenried ca. 4 Std. zzgl. Pausen 12 km Auf dem Kötztinger Weg von Moosbach nach Bad Kötzting Tirschenreuth Ca. 3 Stunden Wo der Teufel seine Suppe kocht Steine und Mythen in der Kleinen und Großen Teufelsküche GEOPARK Bayern-Böhmen e.v. Entlang des Rothenbürger Weihers, einem der größten in der Tirschenreuther Teichpfanne, geht es in ein Felsenlabyrinth und zu einem imposanten Wackelstein. Geoparkrangerin Angela Scharnagl erläutert auf dem weiteren Weg ins mystische Tal der Großen Teufelsküche mit ihrem steinernen Suppenkessel die erdgeschichtlichen Hintergründe. Gebühr: 4 Euro Treffpunkt: Wanderparkplatz Rothenbürger Weiher / Rothenbürger Straße Tirschenreuth Haidmühle Treffpunkt Kirchplatz Bischofsreut Ca. 3 Std. Kreuzotterführung Geführte Wanderung am Grünen Band Europa Das Grüne Band ist eine Kilometer lange einzigartige Naturlandschaft entlang des ehemaligen Eisernen Vorhanges. Die Gemeinde Haidmühle wurde 2015 für seine Verdienste rund um den Natur- und Kulturlandschutz als erste Modellgemeinde am Grünen Band Europa ausgezeichnet. Karel Kleijn (BUND Naturschutz Bayern) führt die Teilnehmer dabei auf einer rund dreistündigen Wanderung durch diese einmalige Naturlandschaft und stellt das neue Artenschutzprojekt Kreuzotter vor. Wanderung zur Grenze Marchhäuser und Führung auf dem KuLaMu-Museumssteig Steig der Artenvielfalt. Kosten: 4,-- Führung und Infomappe. VA: Bund Naturschutz, Kreisgruppe Freyung-Grafenau in Zusammenarbeit mit der Kath. Erwachsenenbildung Freyung, Gemeinde Haidmühle und Förderverein Ku- LaMu e.v Uhr Treffpunkt : Info-Haus Grenzübergang Haidmühle Ca. 7, 5 Std. Zugfahrt nach Cerny Kriz/CZ Ca. 13 km Wanderung entlang außergewöhnlicher und beeindruckender Felsformationen auf dem Bärenpfad Zug-Rückfahrt ab Ovesna / CZ Rucksackverpflegung Kosten: pro Person 8,-- inkl. Zugfahrt Anm. bis zum Vortag Uhr in der Tourist-Info Haidmühle Tel.08556/19433 Die Führung findet ab 5 Teilnehmern statt! Bitte Personalausweis nicht vergessen- VA: Gemeinde Haidmühle Treffpunkt Tourist-Info Haidmühle Ca. 4 Std. 7 km Fahrt mit eigenem PKW zum Dreisesselberg-Parkplatz Wanderung mit Claudia auf dem Goldsteig über Steinernes Meer zum Dreiländereck - zurück am Grenzpfad über Bayer. Plöckenstein - unbedingt feste Schuhe erforderlich - keine Einkehrmöglichkeit Bitte Personalausweis nicht vergessen! Anm. bis zum Vortag Uhr in der TI Haidmühle, Tel VA: Gemeinde Haidmühle 48 49

5 Nittenau Uhr Treffpunkt: Gewerbegebiet Waltenried bei der Autowaschanlage ca. 5 Std. zzgl Pause ca. 19 km Im Rahmen des Oberpfälzer Seenland Wandertages bietet der Touristikverein Nittenau eine geführte Wanderung durch das Sulzbachtal (25A) zum Goldsteig mit Einkehr im Waldhaus Einsiedel (25B) und zurück an. Startpunkt ist Waltenried. Sulzbachtal Sandoase Golddorf Sollbach Goldsteig Magdalenenkapelle Ausflugsgaststätte Waldhaus Einsiedel Einsiedler Forst -Waltenried. Info: Touristikbüro der Stadt Nittenau, Tel.: www. nittenau.de Freyung Jeden Dienstag (bis ) Parkplatz Freibad ca. 3 4 Std. Stunden 10 km Erlebniswanderung durch die Wildbachklamm Buchberger Leite Anmeldungen bis Di, 11 Uhr in der Tourist-Info, Tel Jeden Mittwoch (bis ) 16 Uhr Parkplatz Neuer Friedhof ca. 2 Std. Stunden 2,5 km Geheimnisvolle Bienenwelt den Bienenlehrpfad mit einem Imker erwandern Anmeldungen bis Mi Uhr in der Tourist-Info Freyung, Tel Haibach/Elisabethszell Ca. 3,5 Std. 14 km Geführte Wanderung auf dem Goldsteigwanderweg von Eli- sabethszell-haibach-denkzell- Konzell/Haid mit kostenlosem Bustransfer zum Ausgangspunkt zurück. Anmeldung und weitere Auskünfte bei der Tourist-Info Haibach, Tel / Bei kurzfristiger Absage der Wanderung am Wandertag mit dem Wanderführer Kontakt aufnehmen unter Telefon 0162/ Pro Person sind für die Wanderung 3,00 zu entrichten Ca. 6 Std. 21 km Geführte Wanderung auf dem Goldsteigrundwanderweg von Elisabethszell/Maibrunn/Pröller/ Kasplattn/Riedelswald/Hanslhütte/Elisabethszell Anmeldung und weitere Auskünfte bei der Tourist-Info Haibach, Tel / Bei kurzfristiger Absage der Wanderung am Wandertag mit dem Wanderführer Kontakt aufnehmen unter Telefon 0162/ Pro Person sind für die Wanderung 3,00 zu entrichten. Neunburg vorm Wald Alois Obermeier begleitet alle Wanderer auf einem der schönsten Abschnitte des Goldsteigs. Treffpunkt ist um am Goldsteig-Einstieg aus Neunburg kommend kurz vor Kulz (Verbindungsstraße Prackendorf Kulz. Nach Prackendorf und nach dem kleinen Wald Weg rechts, ca. ein Kilometer VOR Kulz). Wichtiger Hinweis: Bitte parken Sie Ihr Auto am Ziel, der Stadthalle Neunburg. Fahrgemeinschaften Richtung Kulz empfehlenswert Bauhof (Hotel Bergfried) Kühberg Kleinenzenried Flischbach (Führung: Sepp Steindl, Länge ca. 10 km) Treffpunkt an diesem Tag ist um Uhr an der Pension Kraus in Flischbach. Von dort Bustransfer (kostenpflichtig) zum Ausgangspunkt nach Bauhof bei Rötz. Anmeldung erforderlich unter: 09976/ oder 0171/ Thanstein Eibenstein Steinerne Wand Schwarzwihrberg Hillstett Salzfriedlhof (Führung: Alois Obermeier, Länge ca. 11 km) Anmeldung erforderlich unter 09676/ Flischbach Rhan Thuraumühle Englmannsbrunn Waldmünchen (Führung: Sepp Steindl, Länge ca. 14 km) Anmeldung erforderlich unter: 09976/ oder 0171/ Moosdorf Althütte (Führung: Sepp Steindl). Anmeldung erforderlich unter 09976/ oder 0171/ Hirschenstein Kranzberg (Führung: Sepp Steindl) Anmeldung erforderlich unter 09976/ oder 0171/ Hauzenberg Mittwochs Mittwochs-Wanderer Gemeinsames Wandern auf Rundwegen rund um Hauzenberg, gewandert wird bei jedem Wetter. Dazu sind Jedermann/-frau und Urlaubsgäste herzlich eingeladen. Führung: Alois Stadler und Hans Welsch. Nähere Informationen unter 08586/3158 Ort: Hauzenberg, Eckmühlstr. 7 (ehemaliger Normaparkplatz) Start: , Schönsee , , Start Rathaus ca. 3 Std. ca. 30 km Mit dem Rad ins Nachbarland Anmeldungen bis zum Vortag 11 Uhr bei der Touristinfo unter 09674/317. Gebühr ohne Kurkarte 2,00 p. P. Für Kinder bis 18 Jahre Helmpflicht in CZ. Unser Gästeführer war lange Jahre als Grenzpolizist in der Region tätig. Er begleitet die Tour mit Erklärungen zu den ehem. böhmischen Orten sowie zu allen Fragen, die den früheren Eisernen Vorhang betreffen. jeden Freitag Schönsee / Start Eulenberg ca. 3 Std. ca. 30 km Geführte Wanderung zur ehemigen Ortschaft Plöß in Böhmen Anmeldungen bis Vortag 11 Uhr bei der Touristinfo unter 09674/317. Erleben Sie Geschichte. Sie erfahren Vieles über das Geschehen an der Grenze, vom Schmuggeln bis zu der Vertreibung der Bevölkerung, der Zerstörung des einst blühenden Ortes und der Instandsetzung des einstigen Ortsfriedhofes, uvm. Grainet 08., Wanderung in der Haidelregion mit WF Dr. Rössler Hüttenhof Hobelsberg 3 4 Std. Furth im Wald Cerchov-Kirchweih 12 Uhr Die Wanderung startet um Uhr am Berggasthof Gibacht. Sie dauert ca. 2 x 2,5 Std. geht vom Gasthaus Gibacht auf den Cerchov und nach dem Gottesdienst wieder zurück. Die Bergwachtbereitschaft betreut die Wanderer Equipe-Wanderung Diese traditionelle Wanderung ist ca. 18 km lang und führt auf den Spuren des Schriftstellers Jindrich 50 51

6 Simon Baar. Mit dieser Wanderung wurde eine wunderbare touristische Brücke zwischen Bayern und Böhmen geschlagen. Treffpunkt: Stadtplatz Furth im Wald bei Foto Wagner. Die Busabfahrt ist um. Ankunft um Uhr in Klentsch/Friedhof. Die Gehzeit beträgt 2,5 Stunden. Danach folgt die Verpflegung am Oskar Köglerplatz. Zum Abschluss findet ein Gottesdienst in der Kreuzkirche bis ca Uhr statt. Die Rückkehr ist um ca. 1 beim Gasthof zum Bay vorgesehen Schließung Böhmischer Brunnen Uhr Die Schließung des böhmischen Brunnens zusammen mit dem TC Domazlice um Uhr mit anschließender Wanderung nach Chodov (1,5 Std) mit Einkehr. Treffpunkt ist um am Parkplatz Hofstraße. Die Rückfahrt mit dem Bus ist für 15 Uhr geplant (dreitägige Wanderung) (dreitägige Wanderung) Wanderung Auf den Spuren des böhmischen Girgl 1. Tag: Depoldice Spicak 2. Tag: Spicak Osserschutzhaus 3. Tag: Osserschutzhaus Buchenmühle Neuschönau Ortsteil Waldhäuser 11 Uhr ca. 5 Stunden Koide Supp`n Zeit Mit Geschichten, die die Alten über Wald, Land und Leute erzählten, mit lustigen Anekdoten, vielleicht einem alten Lied und natürlich einer Rastpause mit der Koid`n Supp`n werden die Gäste in frühere Zeiten zurückversetzt. Bei der Wanderung durch die wilde Waldwildnis wird viel Information über den Bayerwald vermittelt und gezeigt, wie sich das Leben der Waidler durch den Nationalpark verändert hat. Treffpunkt: Waldäuser bei der Jugendherberge, Anmeldung und Infos unter der Tel , Kosten: bis 18 Jahre kostenlos, 2,50 mit Nationalpark-Card, 5,00 regulär/erwachsene Ortsteil Altschönau ca. 3 Stunden Fließgewässer- und Moorrenaturierung an der Kleinen Ohe und in der Kleinen Au Im Rahmen des LIFE + Projekts werden an mehreren Orten in Nationalpark verbaute Fließgewässer und entwässerte Moore renaturiert. Bei der Führung werden die bereits abgeschlossenen Maßnahmen an der kleinen Ohe und im ehemaligen Hochmoor Kleine Au vorgestellt. Treffpunkt: Rastplatz Kleine Au bei Altschönau. Anmeldung und weitere Infos unter der Tel Die Teilnahme ist kostenlos Ortsteil Altschönau Uhr 2,5 3 Stunden Die Schöpfung ist das gute Werk Gottes Begleiten Sie Pfarrer Martin Dubberke und den Nationalpark-Förster Werner Kirchner durch das Tierfreigelände und über die Knotenbachklause zur Kleinen Au und erfahren Sei dabei mit Gedanken und Liedern Bonhoeffers die Schöpfung als das gute Werk Gottes. Treffpunkt: Tierfreigelände in Altschönau, Anmeldung und Infos unter der Tel Die Teilnahme ist kostenlos. Drachselsried Naturkundliche Führung mit Arber Gebietsbetreuer

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN

Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Geführte Wanderungen ERLEBNISWANDERN IM NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD & IN BÖHMEN Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Frühling am Goldsteig in Wanderstiefeln erleben

Frühling am Goldsteig in Wanderstiefeln erleben Frühling am Goldsteig in Wanderstiefeln erleben Wenn die Natur wieder erwacht, die Landschaft grün wird, die ersten Blumen am Wegesrand blühen, ja dann ist Frühlings- und auch Wanderzeit. Also rein in

Mehr

Veranstaltungen am Samstag, den

Veranstaltungen am Samstag, den Veranstaltungen am Samstag, den 23.06.2018 Datum: 23.06.2018 14:00 bis 15:30 Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Klima und Landschaft im Wandel * Datum: 23.06.2018 11:00 bis 14:00 Nationalpark aus erster

Mehr

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht

Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Samstag, 22. April: Eröffnungswanderung Am Goldsteig von Waldmünchen zum Gibacht Wanderführer: Karl Reitmeier - Dauer: 3 Std. Gehzeit bis zum Gibacht (Rückfahrt mit dem Bus mgl.) Montag, 01. Mai: Trenckwanderung

Mehr

Besonderes Wanderhighlight zum Goldsteig-Jubiläum -

Besonderes Wanderhighlight zum Goldsteig-Jubiläum - - 1 - Besonderes Wanderhighlight zum Goldsteig-Jubiläum - Oberpfälzer Seenland-Wandertag am 1. und 3. Oktober 2017 Deutschlands längster Qualitätswanderweg feiert 10-jähriges Jubiläum und das ganze Oberpfälzer

Mehr

Wanderplan Winter 2018/19

Wanderplan Winter 2018/19 Wanderplan Winter 2018/19 für geführte Wanderungen mit unserem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Winterwanderung im Böhmerwald von Švihov nach Klatovy Diese Wanderung führt uns von Švihov häufig

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Wanderplan August Oktober 2018

Wanderplan August Oktober 2018 Wanderplan August Oktober 2018 für geführte Wanderungen mit unserem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Grenzgehen I: Auf den Spuren von František Zahrádka Diese ganz spezielle Böhmerwaldwanderung

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

INHALT. Geografie und Landschaft, Künstler und Heimatdichter 31 Sport & Aktivitäten. Reisepraktisches von A bis Z. Der große Wald am großen Fluss 12

INHALT. Geografie und Landschaft, Künstler und Heimatdichter 31 Sport & Aktivitäten. Reisepraktisches von A bis Z. Der große Wald am großen Fluss 12 »hann Schrenk INHALT BAYERISCHER WALD ERLEBEN Der große Wald am großen Fluss 12 Urgebirge und Urgestein. 13 Urlaubsparadies Natur pur im wilden Wald" 14 Bayerischer Wald 15 Leben im Wald - Leben vom Wald

Mehr

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR

SPORTTAG IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. 03.07.2016 IN SANKT ENGLMAR SPORTTAG 2016. ÜBERBLICK. Titel der Veranstaltung: Sporttag 2016 Veranstalter: Datum: 03.07.2016 Ort: Grün, 94379 Sankt Englmar Zeitraum: 09:00 bis 18:00 Uhr

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Wanderplan April Juli 2019

Wanderplan April Juli 2019 Wanderplan April Juli 2019 für geführte Wanderungen mit unserem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Saisoneröffnungsfahrt: Heilige Orte in Westböhmen - Plasy und Mariánská Týnice Unsere Saisoneröffnungsfahrt

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

Woid Woife s Wanderwochenende

Woid Woife s Wanderwochenende Woid Woife s Wanderwochenende Der Bayerische Wald wie Sie Ihn noch nie erlebt haben. Wolfgang Woife Schreil Der Woid Woife ist ein echter Waidler und ein Original aus Bodenmais. Er ist durch zahlreiche

Mehr

Wintertouren 2018/19

Wintertouren 2018/19 Wintertouren 2018/19 Wasenmoos Einblicke und Aussichten in die Hohen Tauern Bei einer leichten Schneeschuhwanderung durch das Wasenmoos am Pass Thurn lässt sich die eindrucksvolle Mächtigkeit der Hohen

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013

Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013 Nationalpark Bayerischer Wald Nachhaltige Tourismusregion 2013 Fachkongress Nachhaltiger Tourismus München, 3. Juli 2013 11 Kommunen 590 km 2 950 Gastgeber 230.000 Übernachtungsgäste 500.000 Tagesgäste

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

wintererleben Winterprogramm Salzburg

wintererleben Winterprogramm Salzburg wintererleben Winterprogramm Salzburg 2017-18 Montag und Mittwoch, sowie Freitag in den Weihnachtsferien und im Februar 25. Dez. 2017 bis 07. März 2018 von 25.12.17 bis 09.02.18-12:00 Uhr von 12.02.18

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald

Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald Goldsteig 2014 Bayerischer und Oberpfälzer Wald Wandern auf Kurzetappen zwischen Marktredwitz und Passau (7 8 Tage / 6-7 Nächte, Individuelle Einzelreise) Fotos: Kleins Wanderreisen Die Tour Wandern auf

Mehr

Geführte Mountainbike Touren 2019

Geführte Mountainbike Touren 2019 Geführte Mountainbike Touren 2019 Sonntag, 31. März: Trans-Bayerwald - Auftakttour für Abenteurer Treffpunkt: Drachenstich-Festwiese (P 9) - Zeit: 8 Uhr Fahrzeit: 9 Std. - Länge: ca. 86 km ca. 1.900 Höhenmeter

Mehr

Stille Bergtage

Stille Bergtage Astrid Kunze Stille Bergtage 2017-2018 Für die Teilnahme an den mehrtägigen Wanderungen wird vorausgesetzt, dass Sie über entsprechende Vorerfahrung im Bergwandern, über gute Gesundheit, die nötige Kondition

Mehr

Busgruppenbetreuung NaturparkWelten Grenzbahnhof Eisenstein verschiedene Tourenvorschläge

Busgruppenbetreuung NaturparkWelten Grenzbahnhof Eisenstein verschiedene Tourenvorschläge 1 Nachricht des Naturpark Bayer. Wald e.v. Info-Zentrum 3 94227 Zwiesel Telefon: 09922 / 80 24 80 Telefax: 09922 / 80 24 81 E-mail: naturpark-bayer-wald@t-online.de Internet: www.naturpark-bayer-wald.de

Mehr

NPZ Lusen, Hans- Eisenmann-Haus NPZ Lusen, P1 Infopavillion NPZ Lusen, P1 Infopavillion Waldgeschichtliches Museum

NPZ Lusen, Hans- Eisenmann-Haus NPZ Lusen, P1 Infopavillion NPZ Lusen, P1 Infopavillion Waldgeschichtliches Museum Veranstaltungen am Samstag, dem 06.08.2016 Ausstellung: Der Bayerische Waldverein e.v. und seine Kulturpreisträger 10 Jahre - 10 Jahre : Festwochenende 10 Jahre : 'WoidWejd Festival' 10:30 Uhr - 15:00

Mehr

Wanderplan August Oktober 2017

Wanderplan August Oktober 2017 Wanderplan August Oktober 2017 für geführte Wanderungen mit unserem Natur- und Landschaftsführer Klaus Kreuzer Gipfelsammlertour zu Predigtstuhl, Knogl und Hirschenstein Diese durchaus anspruchsvolle Wanderung

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am

Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am Wanderung der Filderstädter Ortsgruppen am 16.10.2016 Über die höchste Erhebung des Pfälzer Waldes zur Wiege der Demokratie! Vorbereitet von der Ortsgruppe Bonlanden Die Kalmit von Diedesfeld aus gesehen.

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019

Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Wanderungen/Veranstaltungen April 2019 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

LBV-Umweltstation. Straubing

LBV-Umweltstation. Straubing LBV-Umweltstation Straubing Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810 Fax: 09421-9892815 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Rund um die Pottkuhle

Rund um die Pottkuhle Wandern 4,3 km 1:10 Std. 52 m 52 m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: GeoBasis-DE / BKG 2017, GeoBasis-DE / GEObasis.nrw 2011, Österreich: 1996-2017 here. All

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee.

Yeti Arberseetour; unsere Wanderung führt uns zu den traumhaften und unberührten Landschaften rund um den Großen oder Kleinen Arbersee. Alternativ Programm 22.12.2015 02.01.2016 Dienstag 22.12.2015 Yeti Almschachtentour, die sanfte Wanderung zum Wochenbeginn! Wir wandern zu den Almen des Arbergebiets. Geeignet für Einsteiger! Wald Kristalle

Mehr

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein

Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Bad Breisig Quellenstadt am Rhein Wanderungen & Führungen 2013 Bad Breisig Quellenstadt am Rhein www.bad-breisig.de Inhalt Herzlich Willkommen 3 Erlebniswanderungen 4-6 rund um Bad Breisig Entspannungswanderungen

Mehr

Die Seen- und Almenrunde

Die Seen- und Almenrunde 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 17.3 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT mittel AUTOREN STRECKE 17.3 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:30 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Lüsswald-Tour (Landesforsten)

Lüsswald-Tour (Landesforsten) Länge: 5,80 km Steigung: + 11 m / - 11 m Start: Ziel: beheimateten Bäume liefern hervorragendes Holz fu?r vielfältigste Ansprüche: Rahmen, Tu?ren, Fenster, Treppen, Decksplanken, Pergolen oder Außenverkleidungen

Mehr

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich!

Anmeldung im Tourismusverein Eppan erforderlich! Naturphänomen Eislöcher Die einzigartigen Eislöcher sowie Gletscherschliffe und Tuiflssessel bei einer geführten Wanderung erleben. 14 Uhr Rathausplatz, St. Michael Eppan ca. 2,5 3 Std., 5,00 Naturwein

Mehr

Hergensweiler: Typisch Allgäu, typisch Bodensee Hier lassen Sie die Seele baumeln Freizeitspaß im Grenzbereich

Hergensweiler: Typisch Allgäu, typisch Bodensee Hier lassen Sie die Seele baumeln Freizeitspaß im Grenzbereich Hergensweiler: Typisch Allgäu, typisch Bodensee Hier lassen Sie die Seele baumeln Freizeitspaß im Grenzbereich Typisch Allgäu Typisch Bodensee Hergensweiler: Liebenswertes Dorf in einer attraktiven Region

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 31. Juli 09. August 2015 VERANSTALTUNGEN 31. Juli 09. August 2015 Freitag, 31. Juli 15 Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger Anleitung ein echtes Nagelfluhamulette.

Mehr

VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH Die österreichische Plattform für innovative Naturfotografie

VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH Die österreichische Plattform für innovative Naturfotografie VEREIN FÜR TIER- UND NATURFOTOGRAFIE ÖSTERREICH Die österreichische Plattform für innovative Naturfotografie Liebe Vereinsmitglieder! Ich freue mich über das große Interesse für das bevorstehende Regionaltreffen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Heilsame Wanderung Pilger Rudi Simeth lädt ein

Heilsame Wanderung Pilger Rudi Simeth lädt ein Heilsame Wanderung Pilger Rudi Simeth lädt ein Unser weg-kundiger stets grenzüberschreitender Pilger Rudi lädt am Pfingstmontag wieder mal zu einer seiner beliebten Heilsamen Wanderungen ein: Liebe Wanderfreunde,

Mehr

Wir lernen gerne in und von der Natur! Dabei unterstützen uns nicht nur unsere Lehrer, sondern auch die Mitarbeiter des Nationalparks. Wir besuchen di

Wir lernen gerne in und von der Natur! Dabei unterstützen uns nicht nur unsere Lehrer, sondern auch die Mitarbeiter des Nationalparks. Wir besuchen di Wir lernen gerne in und von der Natur! Dabei unterstützen uns nicht nur unsere Lehrer, sondern auch die Mitarbeiter des Nationalparks. Wir besuchen die Informationseinrichtungen und dürfen an tollen Führungen

Mehr

6-Kuppen-Steig / Teil 1

6-Kuppen-Steig / Teil 1 Seite / 6 Anreise Mit dem Auto oder der Südthüringenbahn fahren Sie zum Tourstart. Nach der Wanderung kommen Sie mit der Bahn bequem von Steinach zurück nach Neuhaus. Erleben Sie den ersten Teil des 37

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Wanderung. "Traufgang" Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft.

Wanderung. Traufgang Wacholderhöhe. Schwierigkeit Kondition Technik. Höhenmeter 296 m. Bewertungen Erlebnis Landschaft. Gütesiegel Bewertungen Erlebnis Landschaft STANDARD Empfohlene Jahreszeiten (2) 1 Länge Höhenmeter 9,3 km 296 m Dauer 296 m 3:00 h J F M A M J Schwierigkeit Kondition Technik J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

3. GPS-Geocaching-Touren

3. GPS-Geocaching-Touren Reiseangebot der Jugendherberge Freiburg 3. GPS-Geocaching-Touren Bausteine - GPS- Geocaching-Touren Enthüllen Sie mit Hilfe des GPS die geheimnisvolle Umgebung rund um die Region Breisgau. In welche mysteriösen

Mehr

Markt Falkenstein WANDERPROGRAMM 2018

Markt Falkenstein WANDERPROGRAMM 2018 Markt Falkenstein WANDERPROGRAMM 2018 Auch im Jahr 2018 werden wieder geführte Wanderungen angeboten. Die Touren werden von unseren Wanderführern Edeltraud Adlhoch, Edeltraud Bräu, Harry Grohmann und Heinz

Mehr

Wandern rund um Lohr. TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main

Wandern rund um Lohr.   TOURISTINFORMATION. Lohr a. Main Wandern rund um Lohr TOURISTINFORMATION 5 97816 Lohr a. Main Telefon: 09352-19433 Telefax: 09352-70295 E-Mail: tourismus@lohr.de Lohr a. Main www.lohr.de Die Wege auf einen Blick Willkommen im Wanderparadies!

Mehr

Rundwanderwege in den. Schwarzen Bergen

Rundwanderwege in den. Schwarzen Bergen Rundwanderwege in den Schwarzen Bergen Inhaltsverzeichnis Rundwanderweg Oberbach...2 Rundweg 1...2 Rundwanderweg Guckaspass...3 Rundweg 2...3 Rundwanderweg Kissinger Hütte...4 Rundweg 3...4 Rundwanderweg

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG

ALMENBUS JEDEN MITTWOCH & FREITAG Larcher Alm WANDERUNG ZUR VENET ALM UND TALABSTIEG 21.06.*, 12.07., 02.08., 23.08., 13.09. und 04.10.2019* Tourismusverbandes Pitztal. Fahrt mit einem Bus bis zum Larcher Alm Euro 8,00 pro Person Zustiegsmöglichkeiten

Mehr

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis

10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, bis PRESSEMITTEILUNG vom 16.08.2013 10-jähriges Wanderwochenjubiläum Schaumberger Land Schaumberger Land, 25.08. bis 01.09.2013 In diesem Jahr jährt sich die Wanderwoche im Schaumberger Land zum zehnten Mal.

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-989 28 10 Fax: 09421-989 28 15 Mail: straubing@lbv.de Web: niederbayern.lbv.de

Mehr

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald BUS- UND GRUPPENREISEN in den Nationalpark Bayerischer Wald www.baumwipfelpfad.by Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

6061 / VLC 616 Skibus Lam - Lohberg - Arber

6061 / VLC 616 Skibus Lam - Lohberg - Arber 6061 / VLC 616 Skibus Lam - Lohberg - Arber Außenstelle Cham, Bahnhofstraße 11, 93413 Cham - Tel. 09971 / 801333 - cham@rbo.de Linie 6080 / 6061 T ä g l i c h Linie 6080 / 6061 T ä g l i c h Fahrtnummer

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebnis Landschaft Länge Höhenmeter Dauer 16,4 km 512 m 512 m 0:00 h Schwierigkeit Kondition Technik schwer Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus GmbH &

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016

Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Wanderungen/Veranstaltungen Mai 2016 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Von Donaustauf nach Bach

Von Donaustauf nach Bach Aus-Gehen 2012 Von Donaustauf nach Bach Wegstrecke: mit Pkw: mit Bus: R Donaustauf (ca. 10km) Linie 5, Abfahrt R- Albertstraße 9:40h Abfahrt R- Weichs (DEZ) 9:48h Für die Rückfahrt von Bach nach Donaustauf

Mehr

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß

Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Bocklradweg - 2.Etappe = 16,3km Von Floß bis Vohenstrauß Streckenlänge: 16,3km Beginn: 92685 Floß, Ortseingang Kreisverkehr Ende: Ortsmitte Vohenstrauß Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittelschwer; auch

Mehr

EIN BIERIGES ERLEBNIS!

EIN BIERIGES ERLEBNIS! EIN BIERIGES ERLEBNIS! Wir laden Sie ein, in unserer modernen Brauerei die Herstellung unserer Biere kennenzulernen. Dabei werden Sie sowohl mit unseren Rohstoffen als auch mit dem modernsten Stand der

Mehr

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt:

Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner Treffpunkt: Montag: Höhenwanderung übern Auernig (1825m) zum Alpenhotel Plattner 09.00 Uhr Talstation Millennium Express (für die Gäste im Tal) 10.00 Uhr Talstation Gartnerkofel 4er Sesselbahn (für die Gäste am Berg

Mehr

Erlebnisführungen 2015

Erlebnisführungen 2015 www.hilchenbach.de Erlebnisführungen 2015 Erlebnisführungen 2015 Liebe Hilchenbacher/innen, liebe Gäste! Seit nunmehr 2 Jahren bietet die Stadt Hilchenbach Erlebnisführungen und Wanderungen an. Aufgrund

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

SONDERPRESSEDIENST GOLDSTEIG AUGUST 2017

SONDERPRESSEDIENST GOLDSTEIG AUGUST 2017 SONDERPRESSEDIENST GOLDSTEIG AUGUST 2017 Mystische Moore, farbenfrohes Waldmeer: Die schönsten Herbstwanderungen auf dem Goldsteig Die Ge(h)nuss-Partner laden ein: - Auf zu den Rauchröhren - Goldsteig-Wandern

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg

Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Einladung zur Wanderung Eglisau - Buchberg Datum Freitag, 28. August 2015, 10 15 Uhr Treffpunkt ab 09.30 Uhr im Cafe zum Nachtwächter Untergass 2 in Eglisau. Parking vor der Brücke, in Richtung Bahnhof

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

Sommerferienprogramm 2016

Sommerferienprogramm 2016 Sommerferienprogramm 2016 Montag, 18. Juli und Montag, 22. August 2016 / 14 17 Uhr Ritterturnier : sattelt die Rösser und macht euch auf zum Ritterfest. Spannende Spiele, ein Rittermahl und jede Menge

Mehr

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine

Birkenau: Götzenstein-Panoramawanderung - Schöne Aussichten und geheimnisvolle Gesteine Gütesiegel STANDARD Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 15,6 km 601 m Schwierigkeit 604 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK

OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK Veranstalter dieser Reise: SKR Reisen GmbH Venloer Str. 47-53 50672 Köln 0221933720 022193372500 far@skr.de Nachweislich nachhaltig reisen: EUROPA: DEUTSCHLAND OSTSEE: FISCHLAND-DARSS: NATURURLAUB IM NATIONALPARK

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Freizeitprogramm vom

Freizeitprogramm vom MONTAG 10.07. 09:00 Uhr Yoga Mix Verbindet Körper, Geist und Seele bei einer Mischung aus Yoga, Pilates und Wirbelsäulengymnastik. Dauer ca. 1 Stunde Treffpunkt: Strandpavillon / bei Schlechtwetter Rezeption

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE

WINTER- SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTER- GENUSSZeit SCHONACH SCHÖNWALD FURTWANGEN ST. GEORGEN WWW. DASFERIENLAND.DE WINTERGENUSSTOUREN Den Winter von seiner schönsten Seite erleben. Entdecken und genießen Sie den Winter neu! Das Ferienland

Mehr

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee

greifensee-stiftung für mensch und natur Einsatz für Mensch und Natur silberweide naturstation am greifensee Einsatz für Mensch und Natur Greifensee-Stiftung Die Greifensee-Stiftung setzt sich dafür ein, dass der Greifensee für die Menschen attraktiv und nutzbar bleibt. Die Schutzgebiete sollen für Pflanzen und

Mehr

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell Genießen Sie auf der kleinen kanarischen Insel westlich von Teneriffa unvergessliche Tage in Freundschaft mit freilebenden Delphinen und entdecken sie

Mehr