: Isopropyl alcohol CRS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ": Isopropyl alcohol CRS"

Transkript

1 Ausgabedatum: 16/07/2014 Überarbeitungsdatum: : Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Handelsname Chemischer Name : Stoff : Isopropyl alcohol CRS EG Index-Nr. : EG-Nr. : CAS-Nr : Produktcode Andere Bezeichnungen : 2-Propanol, Isopropylalkohol, Isopropanol : Y : RTECS n : NT (Isopropyl alcohol) 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Relevante identifizierte Verwendungen Hauptverwendungskategorie Verwendung des Stoffes/des Gemischs Funktions- oder Verwendungskategorie Verwendungen, von denen abgeraten wird : Das Produkt ist für Forschung, Analyse und wissenschaftliche Ausbildung bestimmt. : Nur für den gewerblichen Gebrauch : Laborchemikalien 1.3. Einzelheiten zum Lieferanten, der das bereitstellt European Directorate for the Quality of Medicines & Healthcare EDQM, Council of Europe Strasbourg - France T +33(0) F +33(0) Notrufnummer Notrufnummer : +44(0) ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Flam. Liq. 2 H225 Eye Irrit. 2 H319 STOT SE 3 H336 Wortlaut der H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16 Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG [DSD] bzw. 1999/45/EG [DPD] F; R11 Xi; R36 R67 Wortlaut der R-Sätze: siehe unter Abschnitt 16 Schädliche physikalisch-chemische Wirkungen sowie schädliche Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt 2.2. Kennzeichnungselemente Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Gefahrenpiktogramme (CLP) : Signalwort (CLP) Gefahrenhinweise (CLP) : Gefahr GHS02 GHS07 : H225 - Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar H319 - Verursacht starke Augenreizung H336 - Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen 15/12/2014 DE (Deutsch) 1/7

2 Sicherheitshinweise (CLP) : P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen P233 - Behälter dicht verschlossen halten P240 - Behälter und zu befüllende Anlage erden P241 - Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung/ verwenden P261 - Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden P264 - Nach Gebrauch die Hände und andere entblößte Stellen gründlich waschen P271 - Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden P280 - Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen P304+P340 - BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen P305+P351+P338 - BEI BERÜHRUNG MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen P312 - Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/ / anrufen P337+P313 - Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen P370+P378 - Bei Brand:... zum Löschen verwenden P403+P233 - Behälter dicht verschlossen an einem gut belüfteten Ort aufbewahren P403+P235 - Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren P405 - Unter Verschluss aufbewahren P501 - Inhalt/Behälter : Gefährlicher Abfall zuführen. Geltende Vorschriften über die Entsorgung beachten 2.3. Sonstige Gefahren Weitere Gefahren ohne Einfluss auf die Einstufung : Exposition kann eine allergische Reaktion auslösen. ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.1. Stoff Name : Isopropyl alcohol CAS-Nr : EG-Nr. : EG Index-Nr. : Name Produktidentifikator % Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG Isopropyl alcohol (CAS-Nr) (EG-Nr.) (EG Index-Nr.) F; R11 Xi; R36 R67 Name Produktidentifikator % Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP] Isopropyl alcohol (CAS-Nr) (EG-Nr.) (EG Index-Nr.) Flam. Liq. 2, H225 Eye Irrit. 2, H319 STOT SE 3, H336 Wortlaut der R- und H-Sätze: siehe unter Abschnitt Gemisch ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Erste-Hilfe-Maßnahmen allgemein Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Einatmen Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Hautkontakt Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Augenkontakt Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Verschlucken 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Symptome/Schäden : Siehe Abschnitt Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung : Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen). : Nach Einatmen sofort an die frische Luft gehen. Einatmen von Frischluft gewährleisten. Ärztliche Hilfe herbeiholen, wenn Atembeschwerden anhalten. : Haut mit Wasser abwaschen/duschen. Mit viel Wasser und Seife waschen. : Lidspalten weit geöffnet erhalten und mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen. Bei anhaltenden Schmerzen oder Rötung, ärztliche Hilfe herbeiholen. : Den Mund mit Wasser ausspülen. Folgende Symptome können auftreten: (siehe Abteilung(en) : 2, 4.2). Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen. Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Wenn möglich dieses Blatt vorzeigen. Andernfalls Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen. Symptomatisch behandeln. 15/12/2014 DE (Deutsch) 2/7

3 ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Löschmittel Geeignete Löschmittel 5.2. Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Brandgefahr Explosionsgefahr : Bei geringen Mengen: Für Umgebungsbrände geeignete Löschmittel verwenden. Bei großen Mengen:. : Erwärmung kann Brand verursachen. Reaktivität im Brandfall : Siehe Abschnitt : Explosionsgefahr bei Erhitzen unter Einschluss Hinweise für die Brandbekämpfung Brandschutzvorkehrungen : Bei geringen Mengen: Verwenden Sie eine normale persönliche Brandschutzausrüstung. Bei großen Mengen:. ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Allgemeine Maßnahmen Nicht für Notfälle geschultes Personal Schutzausrüstung : Siehe Abschnitt 7 und 8. Notfallmaßnahmen Einsatzkräfte 6.2. Umweltschutzmaßnahmen 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Reinigungsverfahren 6.4. Verweis auf andere Abschnitte (siehe Abschnitt(en) : 8, 13). ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1. Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Zusätzliche Gefahren beim Verarbeiten Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Hygienemaßnahmen : Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille / Gesichtsschutz tragen. Jede direkte Berührung mit dem Produkt vermeiden. Jeder mögliche Zündquelle entfernen. Besondere Vorsicht walten lassen, um statische Aufladung zu vermeiden. Bei großen Mengen:. : Verschüttetes Material sollte nur von geschultem, mit ausreichendem Atem- und Augenschutz ausgerüstetem Reinigungspersonal gehandhabt werden. Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. : Flüssigkeit mit inertem Absorptionsmittel aufnehmen. Sicherstellen, dass Abfälle aufgenommen und sicher gelagert werden. Sorgfältig säubern. Abfälle in geeigneten und gekennzeichneten Behältern sammeln und unter Beachtung der örtlichen Gesetze entsorgen. : Bei geringen Mengen: Siehe Abschnitt 1. Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. Daneben wird die Aufmerksamkeit des Benutzers auf mögliche Risiken gelenkt sofern das Erzeugnis für einen anderen als den vorgesehenen Zweck verwendet wird. Den Behälter vorsichtig handhaben und öffnen. Kann bei Verwendung entzündbar werden. : Den Behälter vorsichtig handhaben und öffnen. Siehe Abschnitt 8. Vor Gebrauch alle Sicherheitshinweise lesen und verstehen. Jede direkte Berührung mit dem Produkt vermeiden. : Bei Handhabung der Produkte eine gute Industriehygiene und angemessene Sicherheitsmaßnahmen einhalten. Bei geringen Mengen: Material sollte nach Möglichkeit unter Laborabzugshauben verarbeitet werden Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten Technische Maßnahmen Lagerbedingungen Unverträgliche Produkte Unverträgliche Materialien 7.3. Spezifische Endanwendung(en) Siehe Abschnitt 1. : Örtliche Absaugung in der Nähe der Dampfquelle ist erforderlich. Geltende Vorschriften über die Entsorgung beachten. : Zur Gewährleistung der Qualität und Reinheit des Erzeugnisses muß dieses: Trocken, Aufbewahren an einem kühlen, gut gelüfteten Ort und fern von Wärmequellen. In der Originalverpackung aufbewahren. Lagerung gemäß den geltenden örtlichen behördlichen Bestimmungen. Von Zündquellenfernhalten (einschließlich elektrostatischer Entladungen). Behälter verschlossen halten, wenn dieser nicht in Gebrauch ist. : Starke Oxidationsmittel. : Wärmequellen. brennbare Stoffe. Zündquellen. 15/12/2014 DE (Deutsch) 3/7

4 ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen 8.1. Zu überwachende Parameter 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition Geeignete technische Steuerungseinrichtungen Persönliche Schutzausrüstung : Für ausreichende Entlüftung ist zu sorgen, damit Konzentrationen die geltenden Standardwerte nicht überschreiten. Material sollte nach Möglichkeit unter Laborabzugshauben verarbeitet werden. : Handschuhe. Sicherheitsbrille. Schutzanzug. Bei Staubentwicklung: Staubmaske mit Filtertyp P3. Nicht entflammbare Schutzkleidung. Handschutz : Schutzhandschuhe. Chemikalienschutzhandschuhe (EN 374) Augenschutz : Schutzbrille tragen. DIN EN 166 Haut- und Körperschutz : Labormantel. Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen. DIN EN Atemschutz : Viertelmaske (DIN EN 140). Wenn die Lufterneuerung unzureichend ist, um die Staub - oder Dampfkonzentration unter dem MAK - Wert zu halten, ist ein Atemgerät zu tragen ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften 9.1. Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften Aggregatzustand : Flüssigkeit Aussehen : Farblos. Farbe Geruch :. Siehe Abschnitt 2, 4.2, 8. Geruchsschwelle ph-wert : 7 1%aq.sol. Verdunstungsgrad (Butylacetat=1) Schmelzpunkt : -89,5 C Gefrierpunkt Siedepunkt : Flammpunkt : 12 C Selbstentzündungstemperatur : 425 C Zersetzungstemperatur Entzündlichkeit (fest, gasförmig) Dampfdruck Relative Dampfdichte bei 20 C : 0,785 Relative Dichte Löslichkeit Log Pow : 0,05 Viskosität, kinematisch Viskosität, dynamisch Explosive Eigenschaften Brandfördernde Eigenschaften Explosionsgrenzen 9.2. Sonstige Angaben ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität Reaktivität Stabil unter normalen Bedingungen. Entzündlich Chemische Stabilität 15/12/2014 DE (Deutsch) 4/7

5 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Bei geringen Mengen: Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. Bei großen Mengen: Zu vermeidende Bedingungen Zündquellen. Offene Flamme. Überhitzung. Funken Unverträgliche Materialien Bei geringen Mengen: Keine bei bestimmungsgemäßem Umgang. Bei großen Mengen: Gefährliche Zersetzungsprodukte Bei Erhitzung bis zum Zerfall werden gefährliche Dämpfe emittiert. Bei großen Mengen:. ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben Angaben zu toxikologischen Wirkungen Akute Toxizität Isopropyl alcohol CRS ( ) LD50 oral Ratte LD50 Dermal Ratte LD50 Dermal Kaninchen LC50 Inhalation Ratte (mg/l) Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Schwere Augenschädigung/-reizung Sensibilisierung der Atemwege/Haut Keimzellmutagenität Karzinogenität Reproduktionstoxizität Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition Aspirationsgefahr Mögliche schädliche Wirkungen auf den Menschen und mögliche Symptome 5840 mg/kg mg/kg mg/kg 72,6 mg/l/4 Stdn ph-wert: 7 1%aq.sol. : Verursacht starke Augenreizung. ph-wert: 7 1%aq.sol. : Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. : Jede direkte Berührung mit dem Produkt vermeiden. Bei geringen Mengen: Bei sachgemäßem Umgang und bestimmungsgemäßer Verwendung verursacht das Produkt nach unseren Erfahrungen und den uns vorliegenden Informationen keine gesundheitsschädlichen Wirkungen. Der Abschnitt zur "Ersten Hilfe" des Sicherheitsblatts zu diesem Stoff ist zu beachten. Bei großen Mengen:. ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben Toxizität Ökologie - Allgemein : Bei geringen Mengen: Siehe Abschnitt 2. Gefährlicher Abfall. Geeignete Entsorgungsbehälter verwenden. Bei großen Mengen:. Isopropyl alcohol CRS ( ) LC50 Fische 1 EC50 Daphnia mg/l (96h) 9714 mg/l (24h) Persistenz und Abbaubarkeit Bioakkumulationspotenzial Isopropyl alcohol CRS ( ) Log Pow 0, Mobilität im Boden Ergebnisse der PBT- und vpvb-beurteilung Andere schädliche Wirkungen 15/12/2014 DE (Deutsch) 5/7

6 ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung Verfahren der Abfallbehandlung Örtliche Vorschriften (Abfall) Verfahren der Abfallbehandlung Empfehlungen für die Abfallentsorgung ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport Entsprechend den Anforderungen von ADR / RID / IMDG / IATA / ADN : Entsorgung gemäß den örtlichen bzw. nationalen Sicherheitsvorschriften. : Verpackungen nur nach vorheriger Reinigung entsorgen. : Nicht in die Kanalisation entleeren; diesen Stoff und seinen Behälter auf entsprechend genehmigter Sondermülldeponie entsorgen. ADR IMDG IATA UN-Nummer Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung ISOPROPANOL (ISOPROPYLALKOHOL) Eintragung in das Beförderungspapier UN 1219 ISOPROPANOL (ISOPROPYLALKOHOL), 3, II, (D/E) Transportgefahrenklassen Verpackungsgruppe II Umweltgefahren Umweltgefährlich : Nein Umweltgefährlich : Nein Meeresschadstoff : Nein Umweltgefährlich : Nein Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Verwender Landtransport Klassifizierungscode (ADR) : F1 Sonderbestimmung (ADR) : 601 Begrenzte Mengen (ADR) : 1L Freigestellte Mengen (ADR) : E2 Tanktransportfahrzeug : FL Beförderungskategorie (ADR) : 2 Gefahr-Nr. (Kemlerzahl) : 33 Orangefarbene Tafeln : Tunnelbeschränkungscode (ADR) EAC-Code : D/E : 2YE Seeschiffstransport Lufttransport Binnenschiffstransport Bahntransport Massengutbeförderung gemäß Anhang II des MARPOL-Übereinkommens 73/78 und gemäß IBC-Code ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch EU-Verordnungen Keine Beschränkungen nach Anhang XVII (REACH) 15/12/2014 DE (Deutsch) 6/7

7 Isopropyl alcohol CRS is not on the REACH Candidate List Isopropyl alcohol CRS is not on the REACH Annex XIV List Nationale Vorschriften Deutschland Wassergefährdungsklasse (WGK) : 1 - schwach wassergefährdend Stoffsicherheitsbeurteilung ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben Wortlaut der R-, H- und EUH-Sätze: Eye Irrit. 2 Schwere Augenschädigung/-reizung, Kategorie 2 Flam. Liq. 2 Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 2 STOT SE 3 H225 H319 H336 R11 R36 R67 F Xi Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kategorie 3, betäubende Wirkungen Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar Verursacht starke Augenreizung Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen Leichtentzündlich Reizt die Augen Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen Leichtentzündlich Reizend EU- (REACH Anhang II) Diese Informationen basieren auf unserem aktuellen Wissen und sollen das Produkt nur im Hinblick auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltbedingungen beschreiben. Sie darf also nicht als eine Garantie für irgendeine spezifische Eigenschaft des Produktes ausgelegt werden 15/12/2014 DE (Deutsch) 7/7

SLOW REDUCER 032 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Ausgabedatum: 21/03/2014 Überarbeitungsdatum: : Version: 1.

SLOW REDUCER 032 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Ausgabedatum: 21/03/2014 Überarbeitungsdatum: : Version: 1. Ausgabedatum: 21/03/2014 Überarbeitungsdatum: : Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform : Gemisch Produktname : Produktcode

Mehr

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD

EU-SICHERHEITSDATENBLATT v skladu z Uredbo (ES) št. 1272/2008 ARTCOLOR GOLD ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen 506244; 506245 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

: Industriell Nur für den gewerblichen Gebrauch

: Industriell Nur für den gewerblichen Gebrauch Ausgabedatum: 08.10.2014 Überarbeitungsdatum: 22.10.2014 : Version: 2.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Produktname : Gemisch

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen Gilt auch für folgende Materialnummern: 506244; 506245 1.2. Relevante

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT SICHERHEITSDATENBLATT SECTION 1 Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Produktidentifikator - Produktname: 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder des Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 01.07.2010 Revisionsdatum: 23.05.2012 Revisionsnummer: 3 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung:

Mehr

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum

Version: 1.4 Überarbeitet am Druckdatum 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 04/06/2015 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Produktcode: UNCSEAL 1.2.

Mehr

: ARDEX PREMIUM AF 460 MS

: ARDEX PREMIUM AF 460 MS ARDEX PREMIUM AF 460 MS Ausgabedatum: 23.01.2017 Überarbeitungsdatum: Ersetzt: Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

AQUA DEST. - Wasser, chemisch rein, H2O

AQUA DEST. - Wasser, chemisch rein, H2O Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907 / 2006 / EG Seite 1/5 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Registrierungsnummer: AQUA DEST.

Mehr

Überarbeitungsdatum: Ersetzt: Version: 1.0. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens

Überarbeitungsdatum: Ersetzt: Version: 1.0. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Ausgabedatum: 20.09.2016 Überarbeitungsdatum: Ersetzt: Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform : Gemisch

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 24.11.2011 Revisionsdatum: 23.05.20122 Revisionsnummer: 2 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung:

Mehr

Überarbeitungsdatum: Ersetzt: Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens

Überarbeitungsdatum: Ersetzt: Version: 1.0  ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens Ausgabedatum: 13.07.2016 Überarbeitungsdatum: Ersetzt: Version: 1.0 www.ardex.de ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum: Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Produktname 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Seite: 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : LMA 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 23/10/2014 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Optifuel SICHERHEITSDATENBLATT ABSCHNITT 1 Stoff/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Produktidentifikator - Produktname: Optifuel - Produktcode: Optifuel 20-30% Nitro 50-60% Methanol 1.2 Relevante

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß VO (EG) Nr. 1907/ REACH

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß VO (EG) Nr. 1907/ REACH Version: 01 erstellt am 21.03.2012 Druckdatum: 21.03.2012 1. Bezeichnung des Stoffes und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Stoffbezeichnung Produktnummer: Registriernummer: Synonyme:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 10.03.2014 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Produktcode: DF1620 1.2.

Mehr

Dieses Gemisch enthält keine anzeigepflichtigen Substanzen gemäß den Kriterien aus 3.2 des Anhangs II der REACH-Verordnung

Dieses Gemisch enthält keine anzeigepflichtigen Substanzen gemäß den Kriterien aus 3.2 des Anhangs II der REACH-Verordnung Ausgabedatum: 21/01/2016 Überarbeitungsdatum: 21/01/2016 Ersetzt: - Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform : Gemisch

Mehr

: ANTIFREEZE LIQUID. Dieses Gemisch enthält keine anzeigepflichtigen Substanzen gemäß den Kriterien aus 3.2 des Anhangs II der REACH-Verordnung

: ANTIFREEZE LIQUID. Dieses Gemisch enthält keine anzeigepflichtigen Substanzen gemäß den Kriterien aus 3.2 des Anhangs II der REACH-Verordnung Ausgabedatum: 23-05-2010 Überarbeitungsdatum: 09-10-2014 Ersetzt: 23-05-2010 Version: 2.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform

Mehr

: P&G Professional 7 Allzweckreiniger für verschiedene Oberflächen und Böden

: P&G Professional 7 Allzweckreiniger für verschiedene Oberflächen und Böden P&G Professional 7 Allzweckreiniger für verschiedene Oberflächen und Böden Ausgabedatum: 27/05/2011 Überarbeitungsdatum: Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 * ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator CAS-Nummer: 63800-37-3 Verwendung des Stoffes / des Gemisches Ölbindemittel 1.3 Einzelheiten

Mehr

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. TF100 Spray-Ex-Reiniger

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. TF100 Spray-Ex-Reiniger S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T gemäss Verordnung (EG) Nr. 453/2010 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktnummer 400700 Synonyme 1.2.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt Ausgabedatum: Überarbeitungsdatum: Ersetzt: Version: 1.0

Sicherheitsdatenblatt Ausgabedatum: Überarbeitungsdatum: Ersetzt: Version: 1.0 Ausgabedatum: 01.06.2015 Überarbeitungsdatum: 01.06.2015 Ersetzt: Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform : Gemisch

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs / des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT R404A

SICHERHEITSDATENBLATT R404A Schick Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und 453/2010 Seite 1 von 16 Produkt: Dieses Sicherheitsdatenblatt entspricht den Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen Deutschlands

Mehr

Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]Show CLP information + DPD classification in section 2.1

Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]Show CLP information + DPD classification in section 2.1 Ausgabedatum: 28/03/2006 Überarbeitungsdatum: 27/01/2015 Ersetzt: 28/03/2006 Version: 2.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform

Mehr

Freiwillige Produktinformation in Form eines Sicherheitsdatenblatts für organisch gebundene Schleifmittel

Freiwillige Produktinformation in Form eines Sicherheitsdatenblatts für organisch gebundene Schleifmittel Seite 1 von 6 Freiwillige Produktinformation in Form eines Sicherheitsdatenblatts für organisch gebundene Schleifmittel 1. Bezeichnung des Produkts und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator 6.16285

Mehr

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor

Ersetzt Version: - / CH. 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Nu-KleenFloor 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Nu-KleenFloor 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.0

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 26.03.2012 Revisionsdatum: 07.08.2015 Revisionsnummer: 3 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung:

Mehr

: Industriell Nur für den gewerblichen Gebrauch. Name Produktidentifikator % Einstufung gemäß Richtlinie Einstufung gemäß

: Industriell Nur für den gewerblichen Gebrauch. Name Produktidentifikator % Einstufung gemäß Richtlinie Einstufung gemäß Ausgabedatum: 06/07/2012 Überarbeitungsdatum: 19/05/2015 : Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Produktname : Gemisch

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG) (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

EG-Sicherheitsdatenblatt (1907/2006/EG) (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010) 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname REACH Registrierung Naturstoff gemäß REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Artikel 3 Nr. 39. Sicherheitsdatenblatt

Mehr

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ! ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 136, 137, 138, 139, 184, 186, 188, 201, 213, 223, 224, 1221, 1224, 613555, 613556,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 Druckdatum: Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Produktname 1.2 Relevante identifizierte

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 26.01.2012 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Produktcode: 10004114 /

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname Prod-Nr. 120-124, 282, 283, 287 90129 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 15/05/2015 Revisionsdatum: 16/10/2015 Revisionsnummer: 2 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung:

Mehr

: 60er Kali fein, 60er Kali staubfrei, 60er Kali gran., 60er Kali gran. B, SOLUMOP, 61er

: 60er Kali fein, 60er Kali staubfrei, 60er Kali gran., 60er Kali gran. B, SOLUMOP, 61er 60er Kali fein, 60er Kali staubfrei, 60er Kali gran., 60er Kali Ausgabedatum: 27.06.2016 Überarbeitungsdatum: 27.06.2016 Version: 3.00 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 2015/830

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 2015/830 Seite: 1 von 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: Dieses Sicherheitsdatenblatt gilt für die folgenden Produkte: Artikelnummer

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 16.09.2011 Revisionsdatum: 23.05.2012 Revisionsnummer: 3 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung:

Mehr

Artikelnummer: Version: 2.1 Überarbeitet am:

Artikelnummer: Version: 2.1 Überarbeitet am: 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt EGSicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

: Magnesium Malate Trihydrate

: Magnesium Malate Trihydrate Ausgabedatum: 11/6/2015 Überarbeitungsdatum: 11/6/2015 Ersetzt: 7/2/2015 Version: 3.3 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform :

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Ersetzt Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Stoffname / Handelsname: Index-Nr.: EG-Nr.: CAS-Nr.: REACH-Registrierungsnr.: Andere

Mehr

: ECO SMART -BORIC ACID FREE- POWDER BRAZING FLUX

: ECO SMART -BORIC ACID FREE- POWDER BRAZING FLUX ECO SMART -BORIC ACID FREE- POWDER BRAZING FLUX Ausgabedatum: 18.07.2016 Überarbeitungsdatum: 18.07.2016 Ersetzt: 02.05.2016 Version: 3.1 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral

SICHERHEITSDATENBLATT (gemäß VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006) Raumentfeuchter 450g Geruchsneutral 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator: Artikelnummer: 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs: Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss Verordnung Nr. 1907/2006 Seite: 1 Erstellungsdatum: 16.08.2010 Revisionsdatum: 21.03.2016 Revisionsnummer: 4.1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens

Mehr

Artikelnummern: 20295, Version: 1.2 Überarbeitet am:

Artikelnummern: 20295, Version: 1.2 Überarbeitet am: 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Druckdatum: 02.09.2015 Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010. Demineralisiertes Wasser Materialnummer W002

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) und Verordnung (EU) Nr. 453/2010. Demineralisiertes Wasser Materialnummer W002 Seite: 1 von 7 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname: CAS-Nummer: 7732-18-5 EG-Nummer: 231-791-2 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

DEUTSCHE-LANOLIN-GESELLSCHAFT

DEUTSCHE-LANOLIN-GESELLSCHAFT Überarbeitet am: 21.09.15 Druckdatum: 22.09.15 Wollwachs / Lanolin anhydrous - Seite 1/5 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Wollwachs, Lanolin (Anhydrous),

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Ausgabedatum: 12/01/2016 Überarbeitungsdatum: 12/01/2016 Ersetzt: 20/09/2013 Version: 3.2 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Name Produktcode

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Seite: 1 Erstellungsdatum: 18.02.2011 Revisionsdatum: 21.11.2012 Revisionsnummer: 3 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 - zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/2010 - zahnärztlicher Gebrauch - Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung 1.1. Produktidentifikator Produkt-Code: Produkt-Name: Produkt-Beschreibung: RC/63698 PermaFlo DC Katalysator Dualhärtender

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator : EG-Nr.: 201-069-1 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.3 O_PUR 66L/110L, OXYfit 66L/110L

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) überarbeitet (D) Version 1.3 O_PUR 66L/110L, OXYfit 66L/110L ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Handelsname 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch -

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EU) Nr. 453/ zahnärztlicher Gebrauch - Seite 1 von 5 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung 1.1. Produktidentifikator Produkt-Code: Produkt-Name: Produkt-Beschreibung: VV/73203 Blutstillende Lösung 1.2. Relevante

Mehr

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens MSDS Version: E02.01 Ausgabedatum: 26/02/2015 Blend Version: 1 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktname Produktcode : Stop Smoke

Mehr

: Bioethanol für dekorative Feuerstellen

: Bioethanol für dekorative Feuerstellen Ausgabedatum: 24.04.2014 Überarbeitungsdatum: 24.04.2014 Ersetzt: 22.09.2010 Version: 2.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung Bezeichnung des Stoffes / der Zubereitung Artikelnummern 68021 / 68024 / 68025 Angaben zum Hersteller / Lieferanten Firmenname : FINO GmbH Straße

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt This is a translation of the standard EU-safety data sheet, therefore national data are not included. ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

: MAGNESIUMASCORBAT. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Überarbeitungsdatum: 17/04/2015 Ersetzt: 17/11/2010 Version: 2.

: MAGNESIUMASCORBAT. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Überarbeitungsdatum: 17/04/2015 Ersetzt: 17/11/2010 Version: 2. Überarbeitungsdatum: 17/04/2015 Ersetzt: 17/11/2010 Version: 2.1 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Stoffname Chemischer Name

Mehr

COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle Artikelnummern: 20273, 20274, Version: 1.0 Überarbeitet am:

COMPO BIO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle Artikelnummern: 20273, 20274, Version: 1.0 Überarbeitet am: 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

COMPO BIO Koniferen Langzeit-Dünger mit Schafwolle Artikelnummern: 20295, Version: 1.0 Überarbeitet am:

COMPO BIO Koniferen Langzeit-Dünger mit Schafwolle Artikelnummern: 20295, Version: 1.0 Überarbeitet am: 1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname : 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010)

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (geändert durch Verordnung (EU) Nr. 453/2010) Erstellt am: 01.08.2007 Überarbeitet am: 12.01.2015 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemisches und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator WESSOCLEAN K50 Flüssigkonzentrat 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung

Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung Druckdatum: 8. October 2015 erstellt am: 12. Dezember 2014 Seite 1 von 7 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und Firmenbezeichnung 1.1 Bezeichnung des Stoffes bzw. All Purpose Allzweckreiniger

Mehr

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG Handelsname Verwendung : : Silicon Elastomer Firma : Momentive Performance Materials GmbH Chempark Leverkusen Gebaeude V7 DE - 51368 Leverkusen Telefon : +49

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/7 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. Produktidentifikator.. CAS-Nummer: 67-63-0. EG-Nummer: 200-661-7. Indexnummer: 603-117-00-0. Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Weitere Handelsnamen - CoA CAS-Nr.: EG-Nr.: 85-61-0 201-619-0 1.2. Relevante

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen,

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT REF.: 91/155 EWG UND ÄNDERUNGEN MIT JEWEILIGER NATIONALER UMSETZUNG

SICHERHEITSDATENBLATT REF.: 91/155 EWG UND ÄNDERUNGEN MIT JEWEILIGER NATIONALER UMSETZUNG SICHERHEITSDATENBLATT REF.: 91/155 EWG UND ÄNDERUNGEN MIT JEWEILIGER NATIONALER UMSETZUNG Center Management System ROHES ENTSCHLEIMTES SOJAÖL 1 BEZEICHNUNGS DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 20.06.2016 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: Produktcode: CH90092 1.2.

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/5 * 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt OEL-KLEEN Universalbinder grob Verordnungen Sicherheitsdatenblatt (gemäß Verordnung (EG) 1907/2006, Verordnung (EG) 1272/2008 und Verordnung (EG) 453/2010) Druckdatum 2012-01-06 1.

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1 Produktidentifikator Handelsname Graphitzylinder (REF 52468) Glas-Kohlenstoff-Zylinder Nautilus (REF 52473) Graphiteinsätze

Mehr

: M-Clean Brush Shampoo

: M-Clean Brush Shampoo Ausgabedatum:25-2-2016 Überarbeitungsdatum: : Version: 2.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform : Gemisch Produktname : M-Clean

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Version: 5 Bearbeitungsdatum: 12.05.2015 Druckdatum: 12.05.2015 Seite: 1 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Bezeichnung / Handelsname: REACH Registrierungsnr.:

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss Verordnung Nr. 1907/2006 Seite: 1 Erstellungsdatum: 04.07.2011 Revisionsdatum: 15.03.2013 Revisionsnummer: 4 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

: Ohne PBT und vpvb-stoffe Stoffe Nicht anwendbar 3.2. Gemische Name Produktidentifikator % Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG

: Ohne PBT und vpvb-stoffe Stoffe Nicht anwendbar 3.2. Gemische Name Produktidentifikator % Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG PROFESSIONAL P&G Prof. Deepio Original Fettlösendes Pulver Ausgabedatum: 17/07/2013 Überarbeitungsdatum: Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator

Mehr

: Nespresso Descaling Agent NDA-16

: Nespresso Descaling Agent NDA-16 Ausgabedatum:26.11.2015 Überarbeitungsdatum:: Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform : Gemisch Produktname : Nespresso

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 6 ABSCHNITT 1: des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 5 ABSCHNITT 1: des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von

Mehr

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen

1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. 2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen. 3. Mögliche Gefahren. 4. Erste-Hilfe-Massnahmen Ausgabedatum: Februar 2003 Druckdatum: 07.03.2003 Seite 1 von 3 1. Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung 1.1 Angaben zum Produkt: Handelsname: Nelkenöl 1.2 Angaben zum Hersteller: Kettenbach GmbH

Mehr

1.4. Notrufnummer Land Organisation/Firma Anschrift Notrufnummer

1.4. Notrufnummer Land Organisation/Firma Anschrift Notrufnummer Ausgabedatum: 16/07/2015 Überarbeitungsdatum: : Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Produktname : Gemisch : SIL04

Mehr

: NATRIUMPHOSPHAT MONOBASISCH MONOHYDRAT

: NATRIUMPHOSPHAT MONOBASISCH MONOHYDRAT NATRIUMPHOSPHAT MONOBASISCH MONOHYDRAT Ausgabedatum: 02/08/2011 Version: 1.0 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Stoffname Chemischer

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite 1 von 5 1. BEZEICHNUNG DES STOFFES/DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS Angaben zum Produkt: Handelsname: Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung: Hersteller / Inverkehrbringer: Primer SIGA Cover

Mehr

: MAGNESIUMCITRAT. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Überarbeitungsdatum: 17/04/2015 Ersetzt: 02/07/2014 Version: 5.

: MAGNESIUMCITRAT. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 453/2010 Überarbeitungsdatum: 17/04/2015 Ersetzt: 02/07/2014 Version: 5. Überarbeitungsdatum: 17/04/2015 Ersetzt: 02/07/2014 Version: 5.2 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform Stoffname Chemischer Name

Mehr

SICHERHEITSDATENBLATT

SICHERHEITSDATENBLATT Seite: 1 Erstellungsdatum: 23.05.2012 Revisionsnummer: 1 Abschnitt 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktbezeichnung: 1.2. Relevante identifizierte

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Handelsname: Condyloform II NFC, PhysioStar NFC, Bonartic II NFC Relevante identifizierte Verwendungen des

Mehr

1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens

1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens 1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Produkte Hersteller/Lieferant: Schippers Europe B.V. Rond Deel 12 5531 AH Bladel, The Netherlands Tél.: 0031 (0) 497-382017 Fax: 0031 (0)

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Seite: 1/6 1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens Produktidentifikator Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird

Mehr

Adenauerallee Bonn

Adenauerallee Bonn Ausgabedatum:20-11-2015 Überarbeitungsdatum:20-11-2015 Ersetzt:22-4-2014 Version: 6.1 ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens 1.1. Produktidentifikator Produktform :

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Richter GmbH Überarbeitet am: Orangenöl / Orangenschalenöl Seite 1 / 5

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Richter GmbH Überarbeitet am: Orangenöl / Orangenschalenöl Seite 1 / 5 Orangenöl / Orangenschalenöl Seite 1 / 5 1. Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes/der Zubereitung: Handelsname: Orangenöl, CAS-Nr. 8028-48-6, EG-Nr. 232-433-8

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt TECH WASH ABSCHNITT 1: BEZEICHNUNG DES STOFFS BZW. DES GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS 1.1. Produktidentifikator: TECH WASH Artikelnummer: 18 1.2. Relevante identifizierte Verwendungen

Mehr