Mitteilungsblatt. der Gemeinde Karlshuld. Wir füreinander Die Nachbarschaftshilfe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinde Karlshuld. Wir füreinander Die Nachbarschaftshilfe"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlshuld mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Herausgeber und verantwortlich: Gemeinde Karlshuld Gemeinde Karlshuld, Karlshuld, Hauptstraße 68 Tel / Fax / homepage: gemeindeverwaltung@karlshuld.de Donnerstag, 23. Februar Jahrgang Nummer 8 Ärztlicher Notfalldienst Freitag, :00 Uhr bis Montag, :00 Uhr Frau Dr. Reineke, Augsburger Straße 5, Karlshuld, Tel / 8188 Sprechzeiten: Sa Uhr und So Uhr Montag, :00 Uhr bis Dienstag, :00 Uhr Herr Dr. Pallmann, Neuburger Straße 20, Karlshuld Tel / Dienstag, :00 Uhr bis Mittwoch, :00 Uhr Herr Ackert, Hauptstraße 21, Karlshuld, Tel / Mittwoch, :00 Uhr bis Donnerstag, :00 Uhr Herr Dr. Pallmann, Neuburger Straße 20, Karlshuld Tel / Donnerstag, :00 Uhr bis Freitag, :00 Uhr Herr Ackert, Hauptstraße 21, Karlshuld, Tel / Die Nummer für ganz Bayern: Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayern erreichen Sie unter / In absoluten Notfällen, wie lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen, wenden Sie sich bitte an die Notrufnummer 112. Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, ; Sonntag, Dr. Schäfer, Am Schwalbanger 1, Neuburg a. d. Donau, Tel / Apotheken-Notdienst Freitag, Elisen-Apotheke, Im Straßfeld 4, Nassenfels Karls-Apotheke, Augsburger Str. 5, Karlshuld Samstag, Engel-Apotheke, Münchener Str. 2, Neuburg Sonntag, Marien-Apotheke, Schmidstraße 132, Neuburg Montag, Ostend-Apotheke, Sudetenlandstr. 47, Neuburg Dienstag, Rosen-Apotheke, Rosenstraße 99, Neuburg Mittwoch, Schwalbanger-Apotheke, Am Schwalbanger 1, Neuburg Donnerstag, Spital-Apotheke, Spitalplatz 195 A, Neuburg Wir füreinander Die Nachbarschaftshilfe Schnelle Hilfe für Jung und Alt nachbarschaftshilfe@karlshuld.de Tel. ( ) Für Menschen, die momentan in Not sind oder einen Engpass haben, bieten wir bereits folgende Dienste an: Einkaufen, Kinderbetreuung, Fahrdienst, leichte Hausarbeit, Ausfüllen von Formularen, Hausaufgabenbetreuung für alle Schulklassen BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag bis Freitag Dienstag und Donnerstag Wertstoffhof Öffnungszeiten Uhr Uhr Hauptstraße: Donnerstag Uhr Samstag Uhr Untere Achstraße: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Abfallbeseitigung Die nächste Leerung der Restmülltonnen 4-wöchig und 14-tägig, sowie der Bio- und Windeltonnen findet am statt. Die Müllgefäße müssen ab 7.00 Uhr gut sichtbar, mit geschlossenem Deckel am Straßenrand zur Leerung bereitstehen. Bei Leerungsproblemen können Sie sich unter der kostenfreien Hotline-Nummer 0800 / an die Firma RMG wenden. Bereitschaftsdienst bei Vakuumstörungen Der Bereitschaftsdienst bei Vakuumstörungen ist unter der Telefonnummer / bis spätestens Uhr zu erreichen. Für die Funktion des Abwassersystems ist es sehr wichtig, dass jede Unregelmäßigkeit an der Absauganlage oder am Schacht sofort der Gemeindeverwaltung oder dem Bereitschaftsdienst gemeldet wird. Auch Nachbarn, Radfahrer und Fußgänger bitten wir, wenn Sie bei irgendeinem Schacht ein dauerndes Geräusch hören, dies umgehend mitzuteilen. Bereitschaftsdienst bei Störungen der Wasserversorgung Der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Arnbachgruppe Edelshausen ist unter der Tel / 4731 zu erreichen. Trauerdrucksachen (Sterbebilder) bei Satz & Druck Edler. Wir sind jederzeit für Sie erreichbar Tel / Erscheinungstag wöchentlich jeden Donnerstag Abgabeschluß für Meldungen und Anzeigen: Montag Uhr bei Satz&Druck Edler Werbung, Anzeigen, Druck: Satz&Druck Edler, Karlshuld / Fax mitteilungsblatt-karlshuld@gmx.de Ausgabe 8 Seite 1

2 Störungsmeldung Stromversorger E ON Bayern Bei Störungen des Stromversorgers E ON Bayern ist die Störungshotline unter der Telefonnummer 0180 / rund um die Uhr zu erreichen. Für Fragen und Informationen steht Ihnen das Kundencenter Pfaffenhofen unter der Telefonnummer / 7500 zur Verfügung. Partnerschaftsverein Karlshuld Beška Informationen zur kommunalen Partnerschaft der Gemeinde Karlshuld mit der serbischen Gemeinde Beška sind im Internet unter folgender Adresse abrufbar: Der Verein informiert regelmäßig mit einem Newsletter über seine Aktivitäten. Der Newsletter ist unter der o. g. Internetadresse erhältlich. Gesundes Karlshuld Kurs Nr. W 62 Autogenes Training - Entspannt in den Feierabend Karin Schilling, Entspannungspädagogin , 8 Abende, 19:00 20:15 Uhr, 80,00 Kursort: Die Praxis im Moos, Pfalzstr. 27, Untermaxfeld Anmeldung bei der Referentin: / , Mail: karin-kahu@t-online.de Mitzubringen: weiche Matte, Decke, kl. Kissen und ein Getränk. Kurs Nr. B 13 Pilates für Anfänger und Fortgeschrittene Marion Lang , 10 Abende, 16:00 17:00 Uhr Vitalis, Augsburger Str. 35, Karlshuld; 50,00 ; Anmeldung in der Gemeindeverwaltung. Mitzubringen: Isomatte, Handtuch, Sportkleidung. Kurs Nr. E 23 Ernährung Gesundheit und Umwelt Rosemarie Hausladen, Mathilde Ahle , 19:30 21:00 Uhr; Umweltbildungsstätte HAUS im MOOS, Kleinhohenried. Anmeldung bis im Haus im Moos (08454 / 95205); Erwachsene 5,00 Kurs Nr. K 28 Collagen erstellen (ab 14 Jahre) Angela Hortmann , 10:00 11:30 Uhr; Kath. Pfarrheim Karlshuld, Hauptstraße 67; Anmeldung in der Gemeindeverwaltung; 5,00 Materialkosten. Kurs Nr. B 14 Rückenschule für Erwachsene Kurs 1 Frühjahr Peter Frank, Physiotherapeut 10 Abende, mittwochs, ab , 17:30 18:15 Uhr. Der Kurs wird von vielen Krankenkassen bis zu 100 % bezuschusst. Kleine Turnhalle Karlshuld; Anmeldung und Entrichtung der Teilnahmegebühr in der Praxis für Physiotherapie Peter Frank, Tel / 1413; 40,00 ; Bitte mitbringen: großer Gymnastikball und Therapieband. Kurs Nr. W 66 Kleinkinder durch Spiel und Bewegung in ihrer Entwicklung fördern Austausch der Eltern zu Gesundheits- und Entwicklungsfragen - für Mütter mit Kindern bis 4 Jahre Diana Brohl, Kerstin Stefanie und Team jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr jeden Dienstag und Donnerstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Treffpunkt: evang. Gemeindehaus Karlshuld; monatl. 3,00 Wenn möglich telefonisches Vorgespräch. Kurs Nr. SE 41 Bewegung im Alter Seniorengymnastik ab 60 Jahre Alwin Raupach, BRK Ortsverband Karlshuld Ab sofort, jeden Dienstag 18:00 19:00 Uhr; 2,00 pro Abend Einfachturnhalle Karlshuld; Keine Anmeldung erforderlich; Entrichtung der Teilnehmergebühr an den Kursleiter. Kein Kurs in den Ferien. Kurs Nr. SE 42 Seniorentreff Renate Busch, Seniorenkreis Karlshuld , 14:00 Uhr; Kath. Pfarrheim Karlshuld, Haupstraße 67 Keine Anmeldung erforderlich; kostenlos Kurs Nr. E 24 Was hilft wenn der Akku leer ist? Dr. med. Richard Harslem, prakt. Arzt Gabriele Harslem PTA und Gesundheitspädagogin SKA , 19:30 Uhr; Kath. Pfarrheim Karlshuld, Hauptstraße 67; 5,00 Anmeldung in der Gemeindeverwaltung. Kurs Nr. B 17 Volkstanzseminar Hans und Gertraud Hammer , 15:30 22:00 Uhr; HAUS im MOOS, Kleinhohenried; Erwachsene 8,00 Anmeldung bis Montag, 27. Februar, direkt bei den Seminarleitern: Telefon / 4734, Fax: / oder per hammervolkstanz@t-online.de Kurs Nr. SE 45 Spielenachmittag Casino H. u. G. Gwosdzik, H. u. U. Sander Jeden 2. Mittwoch im Monat; 13:30 15:00 Uhr; kostenlos Evangelisches Gemeindehaus, Augsburger Str. 27 Keine Anmeldung erforderlich. Fundgegenstände Gefunden wurden eine blaue Sporttasche und zwei Fahrräder; abzuholen in der Gemeindeverwaltung. Deutsche Rentenversicherung Auskunft und Beratung am Mittwoch, von 9:00 12:00 Uhr und von 13:00 15:20 Uhr in Neuburg a. d. Donau, Landratsamt (Zimmer Nr. 26, Erdgeschoss), Platz der Deutschen Einheit 1. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer Versicherungsnummer, unter der kostenfreien Tel / von 8:30 12:00 Uhr an. Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Sämtliche Beratungen sind kostenfrei! Energie effizient einsetzen Energiesprechtag im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Der nächste Energiesprechtag findet am Donnerstag, von 14:30 19:00 Uhr im Rathaus Schrobenhausen, Lenbachplatz 18 statt. Für die Terminvereinbarung und weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen, Tel / oder schreiben Sie eine an energiesprechtage@e-e-e.eu Neuntes Karlshulder Ferienprogramm vom Bereits zum neunten Mal plant die Gemeinde Karlshuld für die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde die Durchführung eines Ferienprogramms. Nur durch die Begeisterungsfähigkeit und aktive Mitarbeit vieler Freiwilliger ist die Umsetzung dieses umfangreichen Projektes möglich. Aus diesem Grund wenden wir uns wieder mit der Bitte an Sie, sich am Ferienprogramm 2012 zu beteiligen. Nachfolgende Tipps und Anregungen sollen Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Ferienprogramm-Angebots helfen: Wer kann bei der Gestaltung des Ferienprogramms mitwirken? Jeder, der gerne mit Kindern und Jugendlichen Sport treibt, bastelt, handarbeitet, singt, musiziert, einen Ausflug macht, und, und, und o das sind im Hinblick auf Vereinserhaltung, Kinder- und Jugendförderung unsere Vereine und kirchlichen Gruppen; Ausgabe 8 Seite 2

3 o unsere ortsansässigen Betriebe, die die Kinder und Jugendlichen gerne einmal in die offene Werkstatt-, Geschäfts-, oder Bürotüre schauen lassen möchten; o und selbstverständlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde. Wie stellen wir uns die Zusammenstellung unseres Ferienprogramms vor? Bei der Programmgestaltung ist Folgendes zu überlegen: o Was bieten wir an? o An welchem Termin findet unser Angebot statt? Zur Vermeidung von Terminüberschneidungen sollten bitte immer mehrere Termine zur Auswahl stehen. o Steht ein geeigneter Raum zur Verfügung? Bei Raumnot können nach Absprache evtl. auch die Jugendräume bei unserer Schule genutzt werden. o Für wie viele Teilnehmer ist unser Angebot gedacht? o Gibt es ein Mindestalter oder eine Altersgrenze für die Teilnehmer unseres Angebots? o Entstehen Kosten für Bastelmaterial, Verpflegung usw.? Wenn ja, in welcher Höhe legen wir diese auf die Teilnehmer um? o Wie viele Betreuungspersonen werden zur Durchführung unseres Angebots benötigt? Nun bitten wir alle, die sich zum Mitmachen entschlossen haben, uns Ihren Vorschlag bis spätestens 6. April 2012 mitzuteilen. Entsprechende Meldebögen können unter Infos aus dem Rathaus heruntergeladen werden, bzw. sind bei der Gemeinde Karlshuld erhältlich. Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder viele begeisterungsfähige Interessenten gewinnen können, und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterin Frau Beatrix Müller, Telefon: / wenden. Einladung zu einer Anliegerversammlung Der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen beabsichtigt die Kreisstraße ND 15 am Unteren Kanal (von der Kreuzung mit der Hauptstraße / Pfaffenhofener Straße bis zum Schützenweg) neu zu errichten. Im Zuge dieser Baumaßnahme ist von Seiten der Gemeinde Karlshuld auch der Neubau des Geh- und Radweges entlang des Unteren Kanals vorgesehen. Die Ausschreibung der gesamten Baumaßnahme erfolgte bereits im Oktober Den Zuschlag für die Baumaßnahme erhielt die Firma Ignaz Schmid GmbH & Co KG, Burgheim. Als Baubeginn ist März 2012 geplant. Die Bauleitung wird durch das Tiefbauamt des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen durchgeführt. Zur Klärung weiterer Details bzw. Fragen haben wir für Montag, 27. Februar 2012 um 19:30 Uhr im Saal der Gastwirtschaft Scharfes Eck, Hauptstraße 1, Karlshuld eine Anliegerversammlung anberaumt. Gemeinde Karlshuld Informationsabend für den Übertritt an die Maria-Ward-Schule Neuburg a. d. Donau Mädchenrealschule des Schulwerks der Diözese Augsburg zum Schuljahr 2012/2013 in die 5. Jahrgangsstufe am Montag, 27. Februar 2012, um 19:00 Uhr im Kongregationssaal. (Eingang zwischen Schloss und Hofkirche). Von Montag, 26. März bis Mittwoch, 28. März 2012, ist die Voranmeldung im Sekretariat der Maria-Ward-Schule von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr möglich. (Eingang zwischen Hofkirche und Rathaus) Paul-Winter-Schule Staatliche Realschule für Knaben Bahnhofstraße B Neuburg a. d. Donau Tel.: Fax: info@paul-winter-schule.de Übertritt in die sechsstufige Realschule Informationsabend: Montag, 27. Februar 2012 um 19:00 Uhr in der Realschule Tag der offenen Tür: Freitag, 2. März 2012 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Anmeldung im Sekretariat der Paul-Winter-Schule: Montag, 7. Mai 2012 jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag, 8. Mai 2012 und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mittwoch 9. Mai 2012 sowie nach Vereinbarung Mitzubringen sind: Übertrittszeugnis im Original Geburtsurkunde oder Stammbuch (zur Einsichtnahme) ggf. der Nachweis über die Erziehungsberechtigung ggf. die Bescheinigung über eine Teilleistungsstörung Passbild (nur für Schüler der Schulbuslinie Spangler) Probeunterricht: Nur für Schüler, die am Probeunterricht teilnehmen müssen: Montag, 21. Mai bis Mittwoch, 23. Mai 2012, jeweils ab 8:00 Uhr. Geprüft wird schriftlich und mündlich in Deutsch und Mathematik. Mittelschule Karlshuld Einladung zu einem Informationsabend Der Mittlere Reife Zug am Dienstag, 28. Februar 2012 um 19:30 Uhr im Mehrzweckraum (Zi. E09) Folgende Themen werden angesprochen: 1. Zugangsvoraussetzungen für den M-Zug 2. Aufnahmeprüfung 3. Chancen mit dem M-Zug Zu diesem Info-Abend möchten wir alle interessierten Eltern recht herzlich einladen. Josef Engel, Konrektor Frühjahrs-Second-Hand-Verkauf rund um`s Kind des Katholischen Kindergarten St. Stephanus Ehekirchen am Sonntag, den von Uhr in der Mehrzweckhalle in Ehekirchen. Angeboten / angenommen werden gut erhaltene Spielwaren und Freizeitartikel rund ums Kind, modische und gut erhaltene Frühjahr- und Sommerkleidung in Grössen 50/56 bis 176. Auch Kaffee und selbstgemachte Kuchen werden angeboten. NEU Warenannahmezeiten NUR am DONNERSTAG, von Uhr und von Uhr. KEINE Hygieneartikel, KEINE Kindersitze mit Prüfnormen ECE 44/00, ECE 44/01 und ECE 44/02 UND älter als 7 Jahre. Warenrückgabe am DIENSTAG, von Uhr und Uhr!! Um Waren verkaufen zu können ist eine Listennummer notwendig! Freie Listen-Nummern können im Kindergarten erfragt werden, Telefon / 422 Kindergartenleitung Frau Behr-Koska. Etikettenvordrucke sind nur im Internet erhältlich: Kindergarten St. Stephanus. Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch! Haus im Moos Öffnungszeiten Haus im Moos: Seit Freilichtmuseum und Außengelände geschlossen Haus im Moos geöffnet: DI. - DO.: Uhr FR.: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag geschlossen. Kontaktdaten Rosinger Hof: Öffnungszeiten: Täglich ab durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag. Karlheinz Vief, Tel.: / Kulturhistorischer Verein Donaumoos e.v. Als Geschenk zum Geburtstag oder Jubiläum bieten wir aus unserer Schriftenreihe» s Moos«für 7,- pro Buch an: Schulen im Donaumoos Band 1 Karlshuld, Band 2 Karlskron, Band 3 Königsmoos. Ausgabe 8 Seite 3

4 »Donaumoos-Geschicht n«von Alfons Lehmeier sind zum Preis von 3,50 erhältlich. Für 5,- kann die Festschrift von Königsmoos erworben werden. Die Bücher können bei der 1. Vorsitzenden, Frau Auguste Schmid, Erlengraben 48, Klingsmoos, Telefon 08433/1408 bestellt und abgeholt werden. Offener Jugendtreff Karlshu ld Schulstraße 1, Telefon Der Offene Jugendtreff Karlshuld befindet sich im Schulanbau (zu erreichen über die Kindergartenstraße) und ist für Kinder und Jugendliche geöffnet am Freitag von 18 bis 22 Uhr; Samstag von 18 bis 22 Uhr und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. VEREINSNACHRICHTEN Sportverein Karlshuld 1932 e.v. Fußballabteilung Vorbereitungsturnier Der SV Karlshuld nimmt am 1. Kunstrasencup des DJK Ingolstadt, um den Allianz-Cup, teil. Gruppe 1: SV Karlshuld, BSV Neuburg, VFB Friedrichshofen Gruppe 2: TSV Kösching, Türkisch SV IN, TSV Hohenwart Gruppe 3: TSV Oberhaunstadt, TSV Lichtenau, DJK IN Turniertage: Gruppenspiele und am Plazierungsspiele Spielzeit: 1x 45 Min. Turnierbeginn: jeweils um 09:30 Uhr Der SV Karlshuld spielt am um: 09:30 Uhr gegen den BSV Neuburg und um 11:00 Uhr gegen den VFB Friedrichshofen. Turnierplan siehe unter Jugendfußball F1-Jugend Beim letzten Hallenturnier in dieser Saison waren wir beim VfR Neuburg zu Gast. Der VfR konnte für dieses Turnier ein sehr gut besetzet Teilnehmerfeld aufbieten. So waren neben den drei Teilnehmern der Oberbayerischen Hallenmeisterschaft (DJK Ingolstadt, TSV Ingolstadt Nord und SVK) auch der Nachwuchs des FC Augsburg mit von der Partie. Leider konnte unsere Mannschaft in keinem Spiel überzeugen und musste sich so mit einem enttäuschenden 9. Platz zufrieden geben. Tore: Lukas Hörmann 3 Tore, Simon Lederer 1 Tor. Dennoch spielten unsere Jungs eine überragende Hallensaison. Neben der Teilnahme an der Oberbayerischen Hallenmeisterschaft feierten wir zwei 1. Plätze, zwei 2. Plätze und einen 9. Platz! Super Leistung Jung s! Achtung: Am Samstag, den findet ab 9.00 Uhr die nächste Papiersammlung statt. Allgemeines: Alle Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche, die Spaß am Fußball haben, sind recht herzlich eingeladen beim SV Karlshuld im Fußballtraining mitzumachen. Näheres unter Tel. 0151/ oder svk-jugend@web.de Die Jugendleitung Abt. Leichtathletik Aktuelle Trainingszeiten: Donnerstags: Uhr (Kinder von 6-14 Jahre) Treffpunkt: Mehrzweckhalle Karlshuld Info s: Lang Marion 0841/ o. 0176/ Schmalzl Rositta 08454/ Abt. Taekwondo taekwondo@svkarlshuld.de Trainingszeiten: Montag 17:00-18:00 Uhr Kinder, Anfänger 18:00-19:00 Uhr Kinder, Fortgeschrittene 19:00-20:00 Uhr Jugend 20:00-21:00 Uhr Wettkampf 19:30-21:00 Uhr Erwachsene Dienstag 19:00-20:00 Uhr Fighter-Fitness Mittwoch 18:30-20:00 Uhr Wettkampf Info bei Michael Seitz, Tel oder Abteilung Stockschützen Voranzeige: Am Samstag, den 25. Februar findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Stockschützenheim statt. Beginn Uhr. Abt. Volleyball volleyball@svkarlshuld.de Aktuelle Trainingszeiten: montags 20:00-22:00 Uhr Erwachsene Ort: Mehrzweckhalle Abt. Tennis Auch im Winter trainieren alle fleißig, ob es die Herren, Damen oder die Kinder und Jugendlichen sind. Alle bereiten sich bereits auf die Freiluftsaison 2012 vor. Die Trainingsgruppen von Edith haben in der Faschingswoche am Samstag kein Training in der Schulturnhalle. Info s gibt es wie immer im Bereich Jugend unter: Skiabteilung Kinder- und Jugendfahrt Abfahrt am Sonntag, den um 9 Uhr am Volksfestplatz Karlshuld. Um 8.30 Uhr Gepäck einladen. Skifahrten Samstag, 03. März 2012 Tagesfahrt mit der Möglichkeit zur Teilnahme an der Kreismeisterschaft; Skigebiet St. Johann in Tirol, Busfahrt mit Brotzeit: 20,- ; Skipass: Erw. 31,- ; Jugendl J. 27,- ; Kind - 15 J. 16,-. Alternativ auch Skitour möglich! Bei allen Fragen hierzu (auch wegen Ausrüstung) bitte an unsere Skitourenführer Sigrid Busch und Herbert Wasner, Tel.: , wenden. Samstag, 10. März 2012 Tagesfahrt nach Söll mit Aprés-Ski und Hütteneinkehrschwung in der Hexenalm. Achtung: spätere Heimfahrt, Abfahrt ca. 21 Uhr! Busfahrt mit Brotzeit und Aprés-Skibar am Bus (all inclusive) 25,- ; Skipass: Erw. 37,- ; Jugendl J. 29,- ; Jugendl J. 18,-. Alternativ auch Skitour möglich! Bei allen Fragen hierzu (auch wegen Ausrüstung) bitte an unsere Skitourenführer Sigrid Busch und Herbert Wasner, Tel.: , wenden. Skigymnastik jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr in der Mehrzweckhalle. Ausgabe 8 Seite 4

5 Bodyfit jeden Dienstag von 19 Uhr bis 20 Uhr in der kleinen Schulturnhalle. Kinderturnen *** es sind noch Plätze frei ***: mittwochs, ab von Uhr, Eltern-Kind-Turnen (ab 3-4 Jahre) in der kleinen Schulturnhalle. Beitrittserklärungen sind bei der Abteilungsleitung in den Kursstunden erhältlich. Anmeldung ab , 14 Uhr bei Renate Schmid: / Die Abteilungsleitung Sportverein Grasheim 1948 e.v. Erste-Hilfe-Kurs Ende April Anfang Mai veranstaltet der SV Grasheim wieder einen Erste-Hilfe-Kurs. Dabei werden in 4 x 4 Stunden, voraussichtlich 2 x pro Woche am Dienstag- und Donnerstagabend sämtliche Inhalte der Ersten Hilfe behandelt. Der genaue Termin wird zeitnah im Gemeindeblatt veröffentlicht. Der Kurs ist für jedermann zugänglich. Eine Mitgliedschaft beim SV Grasheim ist nicht erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Anmeldungen sind ab sofort unter der Tel.-Nummer möglich. Vorstandschaftssitzung Am Montag, findet im Vereinslokal Zum Karmann eine Vorstandschaftssitzung statt. Beginn 19:00 Uhr. Fußballabteilung Vorbereitungsspiel am : SV Grasheim II - SV Bergheim I Uhr SV Grasheim I - SV Sinning I Uhr Jugendfußall F-Jugend: Beim F1-Turnier des SV Echsheim erreichte die Grasheimer Mannschaft einen 7. Platz. In der sehr kleinen Halle über dem Sportheim des SV Echsheim setzte es zum Start eine 0:5 Niederlage gegen den SV Baar. Im 2. Spiel verlor man nach einer ansprechenden Leistung mit 0:3 gegen den TSV Inchenhofen. Zum Abschluß zeigte der Gastgeber wie man auf engem Raum den Gegner in der Halle unter Druck setzt und gewann klar mit 5:1. Im Plazierungsspiel um Platz 7 hatte sich die Mannschaft an die Hallengegebenheiten gewöhnt und setzte sich klar mit 4:1 durch und hätte bei besserer Chancenverwertung noch einige Treffer erzielen müssen. Vorrunde: SV Grasheim - SV Baar 0:5, TSV Inchenhofen - SV Grasheim 3:0, SV Grasheim - SV Echsheim 1:5. Spiel um Platz 7: FC Gundelsdorf - SV Grasheim 1:4. B-Mädchen (U17): Beim B-Mädchen Hallenturnier in Oberhaunstadt erreichte die Grasheimer Mannschaft nach spannenden Spielen den 1. Platz. Im Auftaktspiel gegen den Gastgeber trennte man sich mit einem 0:0 Unentschieden. Im 2. Spiel gegen den FC Gerolfing gelang nach spannendem Spiel ein 1:0 Sieg. Im 3. Spiel gegen den TSV Reichertshofen lag man schnell mit 0:1 zurück. Nach einigen vergebenen Chancen konnte man das Spiel doch noch mit 2:1 zu unseren Gunsten drehen. Im Halbfinale traf man auf den FC Nassenfels und setzte sich nach einem hartumkämpften Spiel mit 1:0 durch. Im Finale traf man auf den SF Steinsdorf. In einem rassigen Kampfspiel gelang Mitte des Spiels der entscheidende Treffer zum 1:0 Sieg. Damit gelang der 2. Turniersieg in Folge. Gruppenspiele: SV Grasheim - TSV Oberhaunstadt 0:0, FC Gerolfing SV Grasheim 0:1, SV Grasheim - TSV Reichertshofen 2:1. Halbfinale: SV Grasheim - FC Nassenfels 1:0. Finale: SV Grasheim - SF Steinsdorf 1:0. Infos zur Jugendabteilung: Fußballbegeisterte Mädchen und Buben ab 4 Jahren können bei Interesse jederzeit im Trainingsbetrieb des SV Grasheim mitmachen. Informationen zu den Trainingszeiten und den Ablauf gibt es unter oder Die Jugendleitung Manfred Vogelsang und Andrea Hecht JFG Donaumoos 2008 e.v. Allgemeines Unterstützen Sie die Jugend mit einer Geldspende oder werden Mitglied. Bei der Jugend-Förder-Gemeinschaft sind Sie willkommen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den sportlichen Leiter Christian Knöferl 08454/2576 oder an den Kassier Udo Englisch 08454/8148. Sportfreunde Unterer Kanal Am Samstag, den 25. Februar 2012 nehmen wir an einem Hallenturnier teil, dazu treffen sich alle Spieler um 11:00 Uhr an der Mehrzweckhalle in Karlshuld. Die Vorstandschaft Karlshulder Mooslöwen Versammlung Am findet unsere Jahreshauptversammlung in der Klosterwirtschaft statt. Beginn ist um Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme! Die Vorstandschaft Schützenkameradschaft Immergrün Grasheim e. V. Am Donnerstag um 19:00 Uhr Jugendtraining, anschließend freies Training. Die Vorstandschaft Soldaten- und Reservistenkameradschaft Karlshuld e.v. Am findet unsere nächste Vorstandschaftssitzung um 19:30 Uhr in der Moosalm statt. Die Vorstandschaft Schützenverein Edelweiß Neuschwetzingen e.v. Frauenstammtisch Am Donnerstag, den 8. März machen wir eine Wanderung nach Kleinhohenried zum Rosinger Hof. Dort macht uns der Wirt ein Ritteressen. Wer gerne mitgehen will, und damit der Wirt besser planen kann, meldet euch bitte bei Barbara Tel an. Abmarsch bei Antje in der Weidenstr. 22 um 18 Uhr. Kegelrunde für Freizeitmannschaften Ergebnisse vom Ignaz I - Unterer Kanal :2504 Beste Kegler/in: Litter S. 456, Popp J. 444, Knöferl L. 395; Meir W. 461, Weichhart W. 427, Wagner R. 422 Holz. Die nächste Begegnung findet am Sonntag, den auf den Moosalmbahnen statt. Dann treffen um Uhr aufeinander: Ignaz Stüberl II - Hackl Buam. Ausgabe 8 Seite 5

6 Fischereiverein Karlshuld e.v. Termin im Fischerheim: Monatsversammlung, Beginn: 19:30 Uhr Verein für Deutsche Schäferhunde OG Karlshuld e.v. Wir laden euch recht herzlich am zu unserem Kesselfleischessen ab Uhr ein. Vogelschutz- und Zuchtverein e.v. Karlshuld Am Sonntag, den findet ab 7:00 Uhr unser Vogelmarkt im Vereinsheim statt. Gartenfreunde Karlshuld e.v. Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes: Am Freitag, den nehmen wir an der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes in der Donaumooshalle in Untermaxfeld teil. Beginn ist um Uhr. Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt um Uhr am Vereinsheim Theresienbau. Jedes Vereinsmitglied ist hierzu herzlich eingeladen. Spieleabend Am Donnerstag, den ist wieder Spieleabend um Uhr im Theresienbau, wie immer sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde e.v. Am Freitag, den laden wir wieder alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Gartenfreunde e.v. um Uhr zum Greppmair ein. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Die Vereinsleitung Oldtimerfreunde Karlshuld e.v. Am Sonntag, den findet unser Stammtisch im Vereinsheim des Schäferhundevereins statt. Beginn: 9.00 Uhr. Am Samstag, den ab Uhr gibt es beim Schäferhundeverein Kesselfleisch, wer Lust hat kann kommen. Oldtimerfreunde Königsmoos e.v. Der nächste Stammtisch findet am Freitag, den 24. Februar 2012 um Uhr im Bierstüberl Mayr in Ludwigsmoos statt. Landfrauen Karlshuld Einladung zum Landfrauentag 2012 mit Referat von Herrn Pater Dr. Jörg Müller zum Thema: Sage Nein und fühle Dich wohl am Freitag, den 24. Februar Beginn 9.30 Uhr in der Donaumooshalle Untermaxfeld. Nachmittag: Modenschau mit Lechtaler Trachten aus Genderkingen. Es würde uns freuen wenn sich auch Grasheimer Frauen anschließen würden. Bitte gebt alle kurz Bescheid wegen Platzreservierung. Monika 1683, Christine Am 7. März 2012 findet eine Gemeinschaftsversammlung des BBV um Uhr im Gasthaus Vogelsang zum Thema: Der Landwirt im Straßenverkehr statt. Bauernverband Grasheim/Karlshuld Am Montag, den um 19:30 Uhr in Grasheim beim Bürkel findet ein Informationsabend statt. Es spricht LAR Peter Strobl vom Amt für Landwirtschaft Pfaffenhofen. Themen: Aktuelles, Pflanzenbau, Anmeldeverfahren und weitere interessante Themen. Gez. Ortsobmänner Hecht, Heigl Jagdgenossenschaft Grasheim Einladung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Grasheim findet am Samstag, den um Uhr im Gasthaus Zum Karmann statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bekanntgabe der Tagesordnung, 3. Verlesen der Niederschrift, 4. Kassenbericht, 5. Kassenprüfung und Entlastung, 6. Bericht des Jagdvorstehers, 7. Verwendung des Jagdpachtschillings, 8. Verlängerung der Jagdpacht, 9. Grußworte, 10. Wünsche - Verschiedenes. Alle Besitzer jagdbarer Grundstücke in Grasheim sind eingeladen. Um zahlreiche Beteiligung bittet die Vorstandschaft. Jagdgenossenschaft Karlskron Die Jagdgenossenschaft Karlskron lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 24. Februar 2012 um Uhr im Landgasthof Haas in Karlskron herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Jagdvorsteher; 2. Verlesen der Niederschrift; 3. Kassenbericht; 4. Bericht des 1. Jagdvorstehers; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Verwendung des Jagdpachtschillings; 7. Verlängerung des Jagdpachtvertrages Jagdbogen 1 ; 8. Verlängerung des Jagdpachtvertrages Jagdbogen 2 ; 9. Wünsche und Anträge. Alle Eigentümer jagdbarer Grundstücke in der Gemarkung Karlskron sind eingeladen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass zur Abstimmung über die Verlängerung der Jagdpachtverträge korrekte Angaben zu den Eigentumsflächen in der Gemarkung Karlskron jedes einzelnen Wahlberechtigten erforderlich sind. Wir bitten diese zur Abstimmung bereit zu halten. gez. Johann Öckl, 1. Jagdvorsteher Geflügelzuchtverein Donaumoos Der Geflügelzuchtverein Donaumoos veranstaltet am 26. Februar von 8.00 Uhr bis Uhr wieder einen Kleintiermarkt in der Donaumooshalle. Es besteht die Möglichkeit Tiere zu kaufen und auch zu verkaufen. Bei dem Hühnerverkauf muss darauf geachtet werden, dass eine tierärztliche Bescheinigung vorhanden ist. Natürlich ist für das leibliche Wohl auch wieder gesorgt. Am 3. März 2012 findet die Jahreshauptversammlung im Vereinsheim der Donaumooshalle statt. Beginn ist um Uhr. Ein Programmpunkt dieses Abends sind die Neuwahlen der Vorstandschaft. Außerdem findet am 25. März von 8.00 Uhr bis Uhr unser alljährlicher Ostermarkt in der Donaumooshalle statt. So wie jedes Jahr veranstalten wir für die kleinen einen Kükenschlüpf und für die Erwachsenen unser bekanntes und lustiges Hahnenwettkrähen. Es kommen auch dieses Jahr wieder viele Aussteller in die Halle um ihre tollen Sachen zu zeigen. Das leibliche Wohl kommt natürlich auch nicht zu kurz. Der Theaterverein De Lausbiggler spielt für Sie den lustigen Drei-Akter Schupfa-Hupfa. Vorstellungen: Sa., und So., sowie am Sa., und So., Beginn jeweils um Uhr im Gasthof Zum Karmann in Grasheim. Kartenvorverkauf ab bei der Raiffeisenbank Karlshuld; Preis: 6,-. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! CSU Karlshuld Schafkopfturnier Am um 19:30 Uhr laden wir zum Schafkopfturnier ins Fischerheim ein. Die Gewinner qualifizieren sich für die Endrunde des landkreisweit ausgetragenen CSU Schafkopfturniers am beim Greppmair. Zu gewinnen gibt es: - eine Reise nach Straßbourg, - eine Reise nach Berlin, - eine Fahrt in den Bayerischen Landtag. Ausgabe 8 Seite 6

7 Starbkierfest Am findet unser diesjähriges Starkbierfest beim Greppmair statt. Bei zünftiger Musik von Reinhold Pallmann und Jakob Müller, sowie deftigen Sprüchen vom bayerischen Urgestein Renate Maier werden Sie wieder einen unterhaltsamen Abend erleben. Einige Restkarten sind noch bei der Raiffeisen-Volksbank erhältlich. Informationen aus dem Seniorenzentrum Modenschau Beim Winterschlussverkauf der Firma Uhlig konnten unsere Bewohner günstige Schnäppchen ergattern. Danke an Frau Müller, Frau Krammer und Frau Busch, die sich als Model zur Verfügung gestellt haben. Buntes Faschingstreiben Fetzige Musik brachte am Rußigen Freitag Stimmung ins Seniorenzentrum. Vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen.» seit 1997«Feuerwehr Grasheim Bei unserem Rosenmontagsball im Greppmair-Saal wurde eine Geldbörse gefunden. Bitte unter Tel /8545 oder 08454/8478 melden. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarrkirche St. Ludwig Karlshuld - Tel / 507 Fax / Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di Uhr, Mi., Do Uhr Sprechzeiten Gemeindereferentin Angelika Heimisch im Pfarrhof Weichering: Donnerstag Uhr, Tel / Gottesdienstanzeiger Samstag, 25. Febr. - Walburga Uhr Kindergottesdienst im Kath. Pfarrheim Thema: Umkehr ist wie Licht im Leben Ausgabe 8 Seite 7

8 Neue Tanzkurse Paare/Singles So. 11. März 2012 Kindertanz ab 4 Jahren Neuburg / Schrobenhausen / Pöttmes PampersTanzen für 2-3 jährige Lady s First Nur für Lady s immer dienstags Brautwalzer Privatstunden Termine nach Ihrer Wahl ADTV-Tanzschule Kober Neuburg Sternstraße tanzschule-kober@t-online.de Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Jahresmesse für Alois Oppenheimer Jahresmesse für Maria Bork Jahresmesse für Albert Knödler Hl. Messe für Georg und Elisabeth Tarnick und Franziska Schäfer Jahresmesse für Johann Gollwitzer und Sohn Ludwig Hl. Messe für Adolf Seitle Jahresmesse für Ingrid Hecht Sonntag, 26. Febr Fastensonntag Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Kollekte für unsere Pfarrgemeinde Anschließend Gemeindebücherei im Kath. Pfarrheim Montag, 27. Februar - Markward v. Prüm 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Kath. Pfarrheim Mittwoch, 29. Februar 8.30 Uhr Hl. Messe Uhr Liederprobe der Kommunionkinder in der Kirche Donnerstag, 01. März Albin 8.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 02. März - Herz-Jesu-Freitag Krankenkommunion Uhr Uhr Uhr Weltgebetstag in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Lichtenau Uhr Kinoabend der Firmlinge im Kath. Pfarrheim Samstag, 03. März - Kunigunde Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Caritas Frühjahrskollekte Hl. Messe für Johann Vollmeier, Ludwig und Anna Mattes, Sohn Ludwig, Helga und Heinrich Rubel, Theres Guttmann Jahresmesse für Alfons Hartmann, Ehefrau Johanna und Sohn Albert Hl. Messe für Josef und Walburga Schreier und Sohn Albin Sonntag, 04. März - 2. Fastensonntag Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrgottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei Caritas Frühjahrskollekte Anschließend Gemeindebücherei im Kath. Pfarrheim Kindergottesdienst im Kath. Pfarr- und Jugendheim Es sind wieder alle Kinder mit ihren Eltern eingeladen zum Kindergottesdienst am Samstag, 25. Februar 2012 um Uhr im Kath. Pfarrund Jugendheim. Thema: Umkehr ist wie Licht im Leben. Wir freuen uns auf viele Kinder, die kommen. Euer Kindergottesdienstteam Frauenfrühstück im Kath. Pfarrheim Am Montag, 27. Februar 2012 ab 9.00 Uhr findet wieder unser Frauenfrühstück statt. Alle Frauen aus Karlshuld sind dazu herzlich ins Kath. Pfarrheim eingeladen. Weltgebetstag 2012 Steht auf für Gerechtigkeit - Malaysia In leuchtend roter, grüner und gelber Farbe strahlt uns das Bild der malaysischen Künstlerin Hanna Cheriyan Varghese an, Ruhe und gleichzeitig Bewegung strahlt es aus. Das Originalbild hängt in einer Rechtsanwaltskanzlei in Kuala Lumpur, der Hauptstadt Malaysias. Ein Bibeltext hat die Künstlerin zu diesem Motiv inspiriert: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was Gott von dir erwartet: Nicht anderes als dies: Recht tun, Güte und Treue lieben, in Ehrfurcht den Weg gehen mit deinem Gott (Micha 6,8) Ausgabe 8 Seite 8

9 Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet statt am Freitag, 02. März 2012 um Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist Lichtenau. Anschließend lädt das Vorbereitungsteam zu einem gemütlichen Zusammensein ein. Männer und Frauen sind gleichermaßen willkommen. Heute Kirche sein Aktion zum 2. Fastensonntag 04. März 2012 Am 2. Fastensonntag ruft das Sprecherteam des Pastoralen Gesprächsforums Augsburg Heute Kirche sein alle Pfarrgemeinden der Diözese Augsburg auf, nach dem Gottesdienst eine Menschenkette um ihre Kirche zu bilden. Diese Aktion, sie wird auch Kirche umarmen genannt, ist ein alter Brauch und wurde auch schon erfolgreich von anderen Gemeinden in anderen Teilen Deutschlands eingesetzt. Damit soll der Bistumsleitung ein Zeichen gegeben werden, dass die Menschen vor Ort mit ihren Plänen zur Umstrukturierung der Diözese nicht einverstanden sind. Das Team glaubt, dass es andere Antworten auf den Priestermangel geben könnte. Wir als Pfarrgemeinderat Karlshuld möchten diese Aktion unterstützen und alle Gläubigen aus Karlshuld auf diese Aktion aufmerksam machen. Wir bitten auch die Vereine, um ihre Unterstützung. Es wäre auch schön, wenn die Kommunionkinder und Firmlinge mit ihren Angehörigen teilnehmen würden. Bitte macht mit - alle sind aufgerufen! Der Pfarrgemeinderat Karlshuld Kindergottesdienst St. Ludwig Karlshuld Kleinkindergottesdienste gibt es bei uns in der Gemeinde ja schon seit langem. Sie waren auch schon einmal dabei? Sie tragen sich schon seit längerem mit dem Gedanken, einmal mitzumachen, trauen sich aber nicht recht? Dann haben Sie jetzt die Gelegenheit, sich unverbindlich über Inhalte, Aufbau und Ablauf solcher Gottesdienste zu informieren und Gestaltungselemente kennen zu lernen. Die Ehe- und Familienseelsorge der Diözesanregion Altbayern bietet einen Themen- Nachmittag hierzu an. Termin: Freitag, 2. März 2012, Uhr bis Uhr im Kath. Pfarrheim Karlshuld. Leitung: Rita Sieber, Gemeindereferentin. Wir laden Sie hierzu recht herzlich ein. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter Tel. 507 oder bei Martha Stelzer, Tel rechtzeitig an. Wir übernehmen dann die Kosten für den Kurs. Das KIGO-Team Ministrantenplan Samstag, den Uhr Treffpunkt in der Sakristei 18:30 Uhr Vorabendmesse: Eckl A.; Eckl F.; Walter M.; Walter J. Sonntag, den Uhr Treffpunkt in der Sakristei 10:30 Uhr Pfarrgottesdienst: Singer B.; Aceto R.; Biermeier A.; Schütz M. Samstag, den Uhr Treffpunkt in der Sakristei Uhr Vorabendmesse: Groß F.; Walter J.; Galli L.; Hans M. Sonntag, den Uhr Treffpunkt in der Sakristei 10:30 Uhr Pfarrgottesdienst: Aceto R.; Biermeier A.; Eckl A.; Eckl F. Evang. Luth. Kirchengemeinde Karlshuld Christuskirche Freitag, Uhr ökum. Gottesdienst beim Landfrauentag in der Donaumooshalle (Pater Gracious, Pfarrer Wiendl) Uhr Kinderchor Adebars Uhr VCP Wölfe - Kindergruppe Sonntag, Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Wiendl Montag, Uhr VCP Tigerenten Kindergruppe Uhr VCP Kojoten - Kinder-/Jugendgruppe Dienstag, Uhr Bücherei geöffnet Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr VCP Binturong - Jugendgruppe Uhr VCP Stinktiere - Jugendgruppe Uhr VCP Streifenhörnchen - Jugendgruppe Mittwoch, Uhr Mutter-Kind-Gruppe 10/ Uhr Seniorentanz Tanz und Bewegung Uhr Präparandenunterricht Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Nachtreffen Glaubenskurs Donnerstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr Mutter-Kind-Gruppe Uhr VCP Känguruhs - Jugendgruppe Uhr VCP Säbelzahntiger - Jugendgruppe Freitag, Uhr Konfirmandenseminar Uhr Kinderchor Adebars Uhr VCP Wölfe - Kindergruppe Uhr Hauskreis u Uhr Weltgebetstag-Feier in Lichtenau Samstag, SECOND-HAND-BASAR für Kindersachen Uhr Annahme Uhr Second-Hand-Basar: Verkauf Uhr Abholung und Abrechnung (Nr ) Uhr Abholung und Abrechnung (ab Nr. 100) Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Bücherei geöffnet Herzliche Einladung! Wer kann über den See laufen? Am Sonntag ist wieder der letzte Sonntag im Monat. Das heißt für alle Kinder von 4 bis 9: Grund zur Freude! Denn da gibt es eine Stunde lang Abwechslung und Spaß, aber auch ernstes Nachdenken. Diesmal steht er Petrus im Mittelpunkt. Er versucht über den See zu Laufen aber der ist nicht zugefroren Wie die Geschichte ausgeht erfahrt ihr am Sonntag um 10 Uhr im Gemeindehaus. (Die Eltern können gleichzeitig den Erwachsenen-Gottesdienst im Gemeindehaus besuchen, beim Kirchenkaffee trifft man sich dann wieder) Beispiele machen die Predigt lebendig so lernt es ein Pfarrer in der Ausbildung, und diese Erfahrung haben Sie als Predigthörer gewiss auch schon gemacht. Oft erhält er Prediger seine Anregungen aus der Literatur, aus Filmen oder aus dem täglichen Leben. Am Sonntag haben wir etwas besonders: Ein Gemeindeglied erzählt von seinen Erfahrungen selbst. Glaubenskurs Nachtreffen. Auftakt für Neues Der Glaubenskurs hat die Teilnehmer bewegt. Das stimmungsvolle Abschlussfest hat gezeigt: Im Glauben steckt Energie! Viele Teilnehmer haben sich eine Fortsetzung gewünscht. Die ist jetzt möglich! Am 29. Februar startet das Projekt um Uhr. Was daraus wird? Ein Gesprächskreis, ein Bibelkreis, ein Hauskreis? Interesse? Einfach vorbeischauen! Ausgabe 8 Seite 9

10 Landgasthof Vogelsang Bahnhofstraße Weichering Tel / Termine für März bis einschließlich Betriebsurlaub Gänge Südtiroler Menü mit Weinverkostung präsentiert von Florian Schmid von der Privatkellerei Cantina Vini aus Bozen zum Preis von 60,00 pro Person inkl. Weinverkostung Starkbierfest mit der Unterviertelmusi & der Bavaria und Witze-Olympiade 17./ Osterausstellung Hobbykünstler aus der Region stellen ihre Werke aus am Samstag von bis Uhr am Sonntag von bis Uhr Second-Hand-Basar: Günstig Einkaufen - Sinnvoll Verkaufen In 10 Tagen ist es wieder soweit: Der beliebte Verkauf von gebrauchten Kindersachen eröffnet die Saison Frühling-Sommer. Sachen die gut erhalten sind, sind zu schade zum Wegschmeißen. Da ist es gut, dass es den Basar gibt: Sinnvolle Verwendung, die Unterstützung eines guten Zwecks und ein paar Euro für die Haushaltskasse die Teilnahme am Verkauf ist dreimal gut! Wie funktioniert es? Einfach beim Lederer oder bei Getränke Glöckl die Verkäuferlisten mitnehmen oder im Internet unter downloaden. Dann bei Heike Meyer, Tel oder Heidi Hofstetter, Tel anrufen und eine Verkäufernummer buchen und los geht es. Der Verkauf findet am Samstag, 3. März von 13 bis 15 Uhr statt. Gerade hier beweist das Team seine Qualitäten: Übersichtliche Anordnung, ausgewählte Qualitäten, schnelle Abwicklung sind die hervorstechenden Merkmale. Dazu der schöne Kinderspielplatz, das Küchenbuffet und die gute Atmosphäre der Räumlichkeiten. Ein Besuch lohnt sich für alle, die (mit) Kinder(n zu tun) haben: Ein Schnäppchen ist immer drin! Neues Gesicht neue Zeiten im Pfarrbüro Am 1. März gibt es einen Wechsel im Pfarrbüro. Frau Martina Kumutat, die 7 Jahre lang die Fäden im Pfarrbüro zusammengehalten hat, übernimmt andere Aufgaben. An ihrer Stelle begrüßt Sie nun Frau Monika Maxant im Büro und am Telefon. Viele von Ihnen kennen schon als versierte Bürokraft aus der Diakoniestation. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Im Zuge des Wechsel ändert sich auch die Bürozeit im Pfarramt und die Sprechstunde des Pfarrers: Bürozeit immer dienstags von Uhr. Sprechstunde des Pfarrers: Dienstag Uhr. Ihr Servicepartner für: Nutzfahrzeuge Obergrasheim 8 9 Neuburg 8 7 Autohaus Thomas Märtl GmbH Siefhofener Str Königsmoos OT Obergrasheim Ausgabe 8 Seite 10

11 Sicher in die neue Mofa- und Moped-Saison. Die neue Saison fängt bald wieder an. Haben Sie Ihr Mofa, Moped oder Roller schon gecheckt? Alles ok? Dann brauchen Sie nur noch Ihr neues Versicherungs- Kennzeichen. Sie können ab sofort Ihre neuen blauen Versicherungsschilder bei uns im Büro abholen. Auf Wunsch bringen wir sie auch gerne persönlich vorbei oder schicken sie Ihnen per Post - Anruf genügt. Nicht vergessen: ab gelten die neuen, blauen Mofa-Kennzeichen Gute Fahrt! Hoffentlich Allianz. Achtung: HabenSieauchandieUnfall-Gefahr gedacht? Sichern Sie die finanziellen Folgen eines Unfalls ab! Wir sagen Ihnen wie das geht. Märtl & Märtl Gbr. Generalvertretung Augsburger Str. 17a Karlshuld Telefon: / Telefax: / peter.maertl@allianz.de Geschäftszeiten: Mo.-Mi: und Uhr Do.: Uhr Fr.: Uhr Samstags nach Vereinbarung Werbung bringt Erfolg Praxis Friedrich Höche zertifiziert nach DIN IS O 9001 Wegen Urlaub ist die Praxis vom einschl geschlossen. Vertretung alle anwesenden Ärzte Sky-Sportsbar Dart-Cafe 4 Bundeskegelbahnen Donnerstag - Schnitzeltag Jedes Schnitzel, mit Beilagen 5,- Melli s Cocktailbar Freitag u. Samstag ab Uhr geöffnet Freitags Goaß-Maß-Time 5,90 Samstags Cocktail-Happy-Hour von Uhr jeder Cocktail 4,90 Öffnungszeiten: Di. - Fr. ab Uhr Sa. ab Uhr So. ab Uhr Durchgehend warme Küche Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Diermeier Augsburger Str. 140 Karlshuld - Grasheim Tel.: 08454/533 Am Freitag, den 2. März ab Uhr Starkbierfest Stimmung, Gaudi und Comedy verspricht GrodmitFleiß Kartenvorverkauf 6,- bei uns und der Raiffeisenbank DML; an der Abendkasse 7,- Am Sonntag, den gibt s: Karotten-Ingwersuppe, Ochsenbraten, Lendchen mit Schinken u. Camembert, Hirschgulasch, Barbarie-Entenkeulen, Seelachsfilet mit Kräuterhaube, reichlich Beilagen, sowie 14 hausgemachte Salate. Essen soviel du willst für nur 9,90 ; Kinder bis 16 Jahre pro Lebensjahr 0,50! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten um Anmeldung Angela u. Hans Dittenhauser Auf geht s Zum Karmann Ausgabe 8 Seite 11

12 Karlshuld & Karlskron LAUFENDE BERUFSKRAFTFAHRERWEITERBILDUNG Nächster STAPLERKURS am 02./03. März 2012.; Beginn 8.00 Uhr Unterricht: Karlshuld: Anmeldung Mo. u. Do. 19 Uhr vor Unterrichtsbeginn (alle Karlskron: oder Tel /2232 Klassen) Di. u. Do. 19 Uhr Handy 0170/ Augsburger Straße Karlshuld Fleisch und Wurst aus frischer Schlachtung! Karlshuld Hauptstraße /571 Fax / Unser Angebot Bauerngeräucherte, nur aus Rindfleisch...100g -,85 Wollwürste, ganz frisch...100g -,75 Feuerwehrsalat, mit Kidneybohnen...100g -,89 Ital. Nudelsalat...100g -,89 Jagdwurst, herzhaft gewürzt...100g -,82 Frischwurstaufschnitt, m. Schinken + Salami..100g -,89 Zwiebling, leckere Röstzwiebelleberwurst...100g -,69 Bayerischer Leberkäse, gebacken...100g -,75 marinierte Rinderhüftsteak s...100g 1,69 Gourmetbraten, vom Schweinehals...100g -,89 Putenpfanne, mit Ananas...100g -,92 Schweinefilet, aus frischer Schlachtung...100g 1,39 Schweinebauch...100g -,49 Sauerbraten, nur aus der Keule...100g -,99 AUS DER KÄSETHEKE Pustertaler Bergkäse, 48% F.i.d.Tr g 1,59 Bonifaz, versch. Sorten 65% F.i.d.Tr g 1,49 Große Auswahl an fertig gewürzten Spezialitäten!!! Jeden Freitag Schinken im Brotteig gebacken!!! Fleisch und Wurst in Gläser + Dosen aus eigener Herstellung!!! Bilder von unserem Faschingsball unter RADLSTALL Gebrauchträder Neuräder Ersatzteile Ingolstädter Str Karlshuld TAXI DONAUMOOS TAXI EIBL Ihr Taxi-Unternehmen im Donaumoos: Tel.: /83 41 o. Freecall 0800/ Kranken- und Dialysefahrten (Abrechung mit jeder Krankenkasse) Ab sofort Taxi-Gutscheine erhältlich Das Geschenk für den besonderen Anlass (Geburtstag, etc.) Ausgabe 8 Seite 12

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Karlshuld BEKANNTMACHUNGEN

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Karlshuld BEKANNTMACHUNGEN Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlshuld mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Herausgeber und verantwortlich: Gemeinde Karlshuld Gemeinde Karlshuld, 86668 Karlshuld, Hauptstraße 68 Tel. 0 84 54/94

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlshuld

Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlshuld Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlshuld mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Herausgeber und verantwortlich: Gemeinde Karlshuld Gemeinde Karlshuld, 86668 Karlshuld, Hauptstraße 68 Tel. 0 84 54/94

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Karlshuld

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Karlshuld Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlshuld mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Herausgeber und verantwortlich: Gemeinde Karlshuld Gemeinde Karlshuld, 86668 Karlshuld, Hauptstraße 68 Tel. 0 84 54/94

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Senioren-Kalender 2016

Senioren-Kalender 2016 Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Januar 2016 Senioren-Kalender 2016 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014

Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Teilnahmebestätigung Hallenturniere Saison 2013/2014 Liebe Sportfreunde, hiermit bestätigen wir eure Anmeldung zu unserem Hallenturnier der A1-Junioren am 01.02.2014, 13.30 Uhr. Wir freuen uns eure Mannschaft

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017 Trainingsprogramm Sommer 2017 Liebe Tennisspieler im MSC, wir freuen uns auf die neue Sommersaison beim MSC. Das Sommertraining beginnt am 24. April 2017 und endet am 29. September 2017. In den Ferien

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr