50-jähriges Jubiläum des Kindergartens Wersau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50-jähriges Jubiläum des Kindergartens Wersau"

Transkript

1 Jg 38 / Nr 41 Fr 10. Oktober jähriges Jubiläum des Kindergartens Wersau BRENSBACHER NACHRICHTEN Zum 50-jährigen Jubiläum des Kindergartens Wersau führten die Eltern für ihre Kinder ein Theaterstück auf. Bericht im Innenteil

2 2 Brensbacher Nachrichten Nummer 41/03 BEREITSCHAFTSDIENSTE Apothekenbereitschaft Samstag, Schiller-Apotheke, Schillerstr. 2, Reinheim...Tel /4705 Sonntag, Paracelsus-Apotheke, Georg-August-Zinn-Str. 29, Groß-Umstadt...Tel /2231 Montag, Otzberg-Apotheke, Rathausgasse 7, Otzberg-Lengfeld...Tel /72211 Dienstag, Engel-Apotheke, Darmstädter Str. 36, Reinheim...Tel /3310 Mittwoch, Odenwald-Apotheke, Marktstr. 5, Groß-Bieberau,...Tel /82071 Donnerstag, Biber-Apotheke, Sudetenstr. 15a, Groß-Bieberau...Tel / Freitag, Otzberg-Apotheke, Heidelberger Straße Brensbach...Tel. 566 Der Notdienst wechselt täglich. Er beginnt jeweils morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Ärztlicher Notdienst Von Samstag, den , Uhr bis Montag, den , 8.00 Uhr Dr. Röth/Dr. Gruber, An der Galgeneiche Brensbach...Tel Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende zu erfragen beim DRK, Erbach, Tel Notdienst Wasserversorgung Brensbach Bei Störungen in der Wasserversorgung ist der Notdienst unter der Tel. Nr. 0171/ zu erreichen. Störungen oder Ausfall der Straßenbeleuchtung Für die Ortsteile Brensbach, Weiler Mummenroth, Wersau, Weiler Bierbach, Weiler Hippelsbach, Höllerbach und Wallbach ist die HEAG in Erbach, Tel: 06062/ , Fax: 06062/ , zuständig. Für die Ortsteile Affhöllerbach, Weiler Kilsbach, Nieder-Kainsbach und Stierbach ist die HEAG in Heppenheim, Tel: 06252/ Fax: 06252/ , zuständig. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Aktion Saubere Landschaft Wir freuen uns über jeden der mitmacht. Die Gemeinde Brensbach lädt auch in diesem Jahr wieder zur Aktion Saubere Landschaft ein. Gemeinsam mit unseren Jugendfeuerwehren wollen wir Abfälle in Feld und Flur einsammeln und entsorgen. Für die Organisation ist es wichtig, dass sich Vereine und Gruppen sowie Einzelpersonen, die mithelfen wollen, bei der Gemeindeverwaltung, Tel.: oder melden. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht. Genauer Termin: Samstag, 11. Oktober 2003, ab 9.00 Uhr Treffpunkt: Gemeindezentrum Brensbach. Zum Abschluss wird es um Uhr eine Stärkung geben. Die Aktion wird auch in diesem Jahr wieder von der Brauerei Michelsbräu in Babenhausen gesponsert. Umweltberatung des Abwasserverbandes Obere Gersprenz, Tel /80934 Der Sport-, Kultur- und Sozialausschuss Einladung Am Donnerstag, dem Uhr, findet im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums eine öffentliche Sitzung des Sport-, Kulturund Sozialausschusses statt, zu der hiermit eingeladen wird. Tagesordnung: 1.) Vorbereitung Weihnachtsmarkt 2003, 2.) Vorstellung des Konzeptes für die Seniorenwoche, 3.) Verschiedenes. Brensbach, den Für den Sport-, Kultur- und Sozialausschuss: gez. Sonja Maurer, Vorsitzende Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. In der Zeit vom 01. bis 23. November 2003 findet in der Gemeinde Brensbach eine Hauslistensammlung für die Deutschen Kriegsgräber statt. Gesammelt wird jeweils von örtlichen Vereinen. Die Gemeindeverwaltung Information für Landwirte (Innerbetrieblicher Flächentausch) Das Amt für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz (ALFN) beim Landrat des Odenwaldkreises teilt folgendes mit: Innerhalb eines Betriebes können nichtbeihilfefähige gegen beihilfefähige Flächen getauscht werden. Der Tausch muß bis zum 1. Dez beantragt werden. Antragsvordrucke sind im Sachgebiet Förderung des oben genannten Amtes erhältlich. Für Rückfragen steht Frau Diehl unter der Tel.-Nr.: (06164) zur Verfügung. Es ist wichtig, daß Antragsteller bereits im Oktober 2003 Kontakt zum Amt für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz aufnehmen, damit vor der Abgabe des gemeinsamen Antrages Flächen 2004 folgende Punkte geklärt werden: Welche Flächen kommen in Frage?, Besorgen der

3 Nummer 41/03 Brensbacher Nachrichten 3 Flurkarten, Einverständnis der Grundstückseigentümer, Stellungnahme der Abteilung Landwirtschaft. Beim innerbetrieblichen Flächentausch ist es möglich, eine Ackerfläche, die bisher zum Getreideanbau mit Beihilfezahlung genutzt wurde, gegen eine Fläche, die nicht beihilfefähig war, z. B. Dauergrünland, zu tauschen. Als Gründe kommen in Frage: Ein Flächentausch zur Gesunderhaltung des Bodens, zur Erosionsvermeidung, bei einer Neuorganisation des Betriebes, wenn Flächen zusammengefaßt werden - auch, wenn dabei Naturschutzflächen erweitert oder angelegt werden. Mit freundlichem Gruß i. A. L. Chr. Jäger Wichtige Information für Mutterkuhhalter (Mutterkuh- bzw. Färsenanteil bei der Antragstellung 2004) Das Amt für Landwirtschaft, Forsten und Naturschutz (ALFN) beim Landrat des Odenwaldkreises teilt folgendes mit: Im Jahr 2003 mußten von den Betrieben mit 14 Antragstieren und mehr mindestens 15 % Färsen beantragt werden. Diese Vorgabe entfällt ab dem Jahr Ab 2004 gibt es keine Verpflichtung mehr, einen bestimmten Färsenanteil zu halten. Die Obergrenze von maximal 40 % Färsenanteil bei der Antragstellung gilt jedoch weiterhin für alle Mutterkuhhalter. Als Färse gilt - im Rahmen der EU-Verordnung - ein weibliches Rind, welches noch nicht gekalbt hat und älter als 8 Monate ist. Für Rückfragen stehen Frau Kredel und Herr Groll-Winterwerber unter der Tel.-Nr.: (06164) zur Verfügung. Mit freundlichem Gruß i. A. L. Chr. Jäger AUS DEM EINWOHNERMELDEAMT Fundsache 1 Schlüsselanhänger mit 2 Schlüsseln gefunden am in der Waldstraße in Brensbach. Verschenkbörse Brensbach Zu verschenken 1 rust. Couchtisch, Nussbaum, Platte gekachelt Tel ca. 80 qm Nut- und Federbretter, roh, trocken, 3,96 m lang, 9 cm breit abzuholen in Ober-Ramstadt Tel /2244 oder 06161/ Widderhasen (Schlappohren), 6 Mon., Tel Wer etwas zu verschenken hat, teilt dies bitte schriftlich oder Fax-Nr /80931 bzw. REmrich@Brensbach.de der Gemeindeverwaltung mit. WIR GRATULIEREN Die Gemeinde Brensbach gratuliert Zum Geburtstag im Ortsteil Wersau Gerhard Nehring, Brensbacher Straße 1 72 Jahre Therese Buxmann, Hintergasse 1 74 Jahre im Ortsteil Höllerbach Dragutin Radosavljevic, Breubergstraße Jahre Geburt Leonie Hofmann, Tochter von Michael Heinz Erdmann Hofmann und Elli Hofmann geb. Hartmann, Brensbach, Odenwaldring 16 Eheschließung Dipl.-Ing. Stefan Marquardt und Anja Marquardt geb. Daum, Brensbach OT Affhöllerbach, Heinrichstr. 17 Sterbefall Margarete Maria Künniger, Brensbach OT Nieder-Kains bach, Friedhofstr.4, 77 Jahre, Ingeborg Göcke, Bad König, Friedrich-Ebert-Str. 9, 77 Jahre Leonhard Blumenschein, Brensbach OT Nieder-Kainsbach, Zeileichstr.4, 69 Jahre Personalausweise Personalausweise, welche bis zum , beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte bringen Sie zur Abholung Ihre alten Ausweisdokumente mit. Zur Silbernen Hochzeit Peter und Dagmar Frahs, Otfried Preußler Erbacher Str. 99, Brensbach OT Nieder-Kainsbach GEMEINDEBÜCHEREI Am 20. Oktober 2003 feiert Otfried Preußler, der Vater der Kleinen Hexe und einer der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Grund widmen wir uns in den kommenden Wochen dem großen Schriftsteller in Form einer Infoecke in der Bücherei, mit einem Lesenachmittag für Kinder (der genaue Termin wird frühzeitig bekannt gegeben), mit informativen Artikeln an dieser Stelle, und mit einer ganz besonderen Aktion für Kinder: Am 14. und 15. Oktober werden wir in der Bücherei eine Glückwunschkarte auslegen, damit alle Kinder die Möglichkeit haben Otfried Preußler zum Geburtstag zu gratulieren. Die Karte schicken wir anschließend dem Verlag, der sie dann direkt an Otfried Preußler weiterleiten wird. Es wäre schön, wenn möglichst viele Kinder an dieser Aktion teilnehmen würden. Also bewaffnet Euch mit Schreib- und Malsachen und kommt bei uns vorbei.

4 4 Lesetipps Clive Cussler: Im Zeichen der Wikinger (Roman) Auf der Jungfernfahrt des Luxusliners Emerald Dolphin bricht ein Feuer aus, nur wenige überleben das Inferno. Während Dirk Pitt und sein NUMA-Team Überlebende retten, befinden sie sich längst im Zentrum eines Komplotts. Unter den Überlebenden des Unglücks befindet sich die Tochter von Dr. Elmore Egan, der das hypermoderne Antriebssystem des Kreuzfahrtschiffs konstruiert hat. In der tödlichen Panik an Bord muss Kelly mit ansehen, wie unbekannte Männer in Offiziersuniformen ihren Vater bedrohen, woraufhin er über Bord springt... Rüdiger Safranski: E.T.A. Hoffmann - Das Leben eines skeptischen Phantasten (Sachbuch) E.T.A. Hoffmann, der entfesselte Romantiker, der Dichter der entwurzelten Geistigkeit, wie man ihn nannte, ist ein Kind des 18. Jahrhunderts und ragt mit seinem Leben und Werk doch hinein in die Moderne. Der Autor R. Safranski beschränkt sich in seinem Buch nicht auf die Schilderung dieser exzentrischen Figur, er leitet den Leser nicht nur durch das Labyrinth des Hoffmannschen Werks, sondern er erzählt zugleich von der ganzen Epoche. David Murdoch: Indianer (Sehen, Staunen, Wissen) (Jugendsachbuch) Dieser Band informiert anschaulich über Lebensbedingungen und Kultur verschiedener bekannter und unbekannter Indianervölker und über ihre heutige Lebenssituation. Ab 12 Jahren Boy Lornsen: Jakobus Nimmersatt oder Pfoten weg vom Donnerwald (Kinderbuch) Der Donnerwald ist in Gefahr! Wurzelpeter, der Rabe Jakobus Nimmersatt, der Oberhamster Benjamin Plusterbacke, die Waldmaus Pia Plüsch, das Wildschwein Sigismund Knitterschwarte - alle Tiere sind in heller Aufregung. Mit der Parole: Pfoten weg vom Donnerwald! machen sich die Tiere an die Arbeit, um ihren Wald zu retten. Öffnungszeiten Dienstag Mittwoch Tel /8090 Brensbacher Nachrichten Uhr Uhr Uhr Uhr INFOS FÜR DIE JUGEND Infos aus der Kinder und Jugendförderung Der besondere Tipp Rocketta-Bandwork-Shop der Jugendpflege am von Uhr. Es gibt noch drei freie Plätze, bitte umgehend beim Jugendpfleger tel. anmelden Selbstverteidigungskurse für Mädchen Am 21./ sowie am 28. u , Altersgruppe 9/10 bis 12/13, Geschwisterkinder bis 14 Jahre, freitags von Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr, Kostenbeteiligung je nach Gruppengröße, auch hier tel. Anmeldung erforderlich beim Jugendpfleger. Neue Internetadresse für die Beratung von Jugendlichen Kummer und Sorgentelefon der Jugendpflege Brensbach/ Fränkisch- Crumbach Mittwochs von Uhr bis 17 Uhr, auf Wunsch auch anonyme Beratung möglich Nummer 41/03 Außer Rand und Band Ist ihr Kind unkonzentriert, motorisch unruhig und impulsiv? Gestalten sich ganz normale Alltagsabläufe extrem anstrengend und unbefriedigend. Stehen Streit, Zeitprobleme und Schwierigkeiten in Kindergarten und Schule an der Tagesordnung. Geraten Sie häufig an ihre Grenzen und wissen nicht weiter, fragen sie sich, ist mein Kind hyperaktiv. In der Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche und Eltern in Michelstadt, Erbacher Str, 27 trifft sich am Freitag , , 16.1 von Uhr eine Elterngruppe (max. 12) mit der Familientherapeutin Nora Steinwandler zum Erfahrungsaustausch und zum Entwickeln von Lösungsstrategien. Tel. Anmeldung erforderlich ist ein Internetforum für Erziehung und Suchtvorbeugung, denn sie als Eltern können eine Menge tun, um ihre Kinder vor Suchtgefahren zu schützen und sie zu selbstbewussten lebensfrohen Menschen zu erziehen. Starke-Eltern will sie dabei unterstützen mit wichtigen Infos zu aktuellen Themen, Experten(innen) Interviews mit kompetenten Psychologen, Medizinern, Pädagogen und Gesprächen in den Foren zum lebhaften Meinungsaustausch. Mein Rat als Jugendpfleger, besuchen sie die Seite und gestalten sie mit. Das Forum und der Chat bieten eine Fülle von Möglichkeiten, sich mit Eltern, Erziehenden und Interessierten auszutauschen oder sie können mit ihren Erfahrungen anderen helfen. Interaktiv bieten sich außerdem interessante Möglichkeiten, auf spielerische Art und Weise persönliche Einschätzungen zu überprüfen. Dabei können sie einiges über sich selbst und ihre Einstellung zu anderen erfahren. Überraschungen sind dabei nicht ausgeschlossen... Stark ganz ohne Fäuste Für Jungen gewaltfreie Konfliktlösung und Selbstbehauptung. Im kommenden Jahr möchte ich in Kooperation mit Mediatoren für gewaltfreie und konstruktive Konfliktbewältigung entsprechende Trainingskurse für Jungen anbieten, denn Jungen sind häufiger als Mädchen in Schlägereien verwickelt - als Opfer und Täter. Diese Trainingskurse sind aufgrund der Honorare für die Mediatoren kostenträchtig. Ich suche daher Sponsoren/innen und Spender, die diese Kurse mithelfen zu finanzieren. Drachen-Bastel-Kurs Im Oktober/Nov. will der Jugendpfleger einen Drachen-Bastelkurs anbieten, wir suchen noch geeignete Räumlichkeiten, wo wir die großen Drachen basteln können, für etwa 12 Teilnehmer/innen. Es wäre schön, wenn sich jemand finden würde, der über entsprechend große Räumlichkeiten verfügt. Ein bereits zugesagter Raum steht leider doch nicht zur Verfügung. INFOS FÜR DIE SENIOREN Seniorenwoche Brensbach Herzliche Einladung Vom Oktober 2003 Herzliche Einladung Sonntag, 19. Oktober 2003, Uhr Gemeinsamer Altennachmittag aller Ortsteile im Gemeindezentrum Brensbach, Sporthalle Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister wird ein buntes Programm für Kurzweil sorgen.

5 Nummer 41/03 Brensbacher Nachrichten 5 Vorgesehenes Programm: - Flamencotanzgruppe aus Darmstadt - Wersauer Gesangverein Leitung Herr H. Trinkaus - Frau M. Schwarz als Herta - Ringer aus Wersau - Leiter Herr H. Koers - Rock n Roll, Paartanz Frl. N. Lutz und Frl. Chr. Eidenmüller - Gesang, Frau S. Fornof Wie immer gibt es natürlich auch Kaffee und Kuchen. Moderation: Sylvia Fornof Montag, 20. Oktober 2003, 9.30 Uhr Frühstück mit dem Bürgermeister, dem Gemeindevorstand und den örtlichen Pfarreien im Oberscholzenhof Im Frage und Antwort-Dialog sollen die aktuellen Ortsthemen besprochen und diskutiert werden Uhr Vortrag Dr. Schwinn Schlafstörungen Im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums Uhr Vortrag Dr. Till Lebenszufriedenheit mit chronischen Erkrankungen Im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums Dienstag, 21. Oktober 2003, Uhr Schnupperkurs Seniorengymnastik mit S. Gembus In der Kulturhalle des Gemeindezentrums Uhr Vortrag Herr Schwallbach von der Polizei mit Film und Dias Senioren im Straßenverkehr sowie Neuigkeiten in und um Brensbach Im Sitzungszimmer des Gemeindezentrums Mittwoch, 22. Oktober 2003, Uhr Seniorenmesse - Info - Landfrauenbistro - Kurzvorträge Kulturhalle des Gemeindezentrums - Zentrum Gemeinschaftshilfe, Erbach: Leistungsangebot der Sozialstation, Blutzucker und Blutdruckmessung - DRK - Haus-Notruf (Herr Kronfeld) - Optiker Katzenmeier, Fränkisch Crumbach: kostenloser Sehtest - Akustiker - Neubert u. Seitz: kostenloser Hörtest - Orthopädischer Schuhmacher Götz, Brensbach: Rund um die Füße (mit Vermessung) - Sanitätshaus Lock, Höchst - Fahrschule Grimm, Brensbach: Verhalten im Straßenverkehr (Reaktionstest) - Verein Hand und Fuß - Verbraucherberatung, Frau Werbeck: Info für Senioren - Fußpflege, Frau Monyer - Aloe Vera, Herr C. Ihrig - Polizei Erbach: Sicherungen rund ums Haus Donnerstag, 23. Oktober 2003, 9.30 Uhr Vortrag von Frau Strozoda Diabetes Im Oberscholzenhof Uhr Spielenachmittag: Brett- und Kartenspiele usw. Im Oberscholzenhof Freitag, 24. Oktober 2003, Uhr Kalif Storch Ein Märchen mit Musik frei nach Wilhelm Hauff vorgeführt von den Musici Wersau Idee und künstl. Leitung: Frau E. Mühlberg und Herr S. W. Schinckel Choreografie: Frau A. Pöhlmann In der Kulturhalle des Gemeindezentrums Fahrdienst zu allen Veranstaltungen!!! KINDERTAGESSTÄTTEN Jubel - Trubel - Heiterkeit im Kindergarten in Wersau Biergarten

6 6 Brensbacher Nachrichten Nummer 41/03 erkannt. Die Kinder konnten sich beim Ausprobieren von verschiedenen Maltechniken austoben und ihre Kunstwerke anschließend mit nach Hause nehmen. Auch unsere Tombola fand viele Anhänger, uns so konnten einige gar kein Los mehr ergattern. Es war ein gelungenes Fest, und wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal (1000 Dank!) dafür bedanken, was hier von engagierten Eltern und Erzieherinnen auf die Beine gestellt worden ist. Auch beim Bauhof möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit (Bühnenauf- und -Abbau etc.) bedanken. Wir hoffen, dass es allen gefallen hat. Das Team der KITA Schatzinsel Kita De Laabfrosch Wie wird aus einem Apfel - Mus? Die Herstellung von Apfelbrei Früher / Heute! Experimente Modenschau Am Samstag, den , war es endlich soweit. Alle Vorbereitungen waren abgeschlossen, und unser großes Fest konnte beginnen. Die Sonne schien vom blauen Himmel, und alle waren bester Laune. Unter den Mitwirkenden gab es eine Menge Aufregung aber auch Vorfreude. Da waren die Kinder der Modenschau, die sich mit einem Mutmach-Cocktail stärkten. Oder die Theaterleute, die sich auch auf ihre Weise entspannten. Aber es lief alles glatt, und die Zuschauer spendeten riesigen Applaus. In unserem Außengelände war ein Biergarten entstanden und ein Erlebniszelt (mit teilweise gruseligen Elementen) lud zum Verweilen ein. Auf dem Sportplatz gab es allerlei Bewegungsmöglichkeiten für Jung und Alt. Die Cafeteria war im Vereinsraum untergebracht, und die Tische bogen sich unter der Vielzahl der von Eltern selbstgebackenen Kuchen und Torten. Eine Fotowand strengte manche Lachmuskeln an - hatten sich doch einige entweder selbst oder ein anderes bekanntes Gesicht Wie aus einem Apfel Apfelbrei wird, ist keine leichte Frage. Manche Kinder konnten diese Frage aber schon beantworten, da sie letztes Jahr schon Apfelbrei selbst hergestellt haben. Die Kinder gingen in den Garten vom Kita, wo ein großer Apfelbaum steht und haben die heruntergefallenen Äpfel gelesen (es wurde auch noch etwas nachgeholfen). Als ein großer Korb gesammelt war, wurden die Äpfel von den Kindern gewaschen. Dabei entdeckten die Kinder die lustigsten Formen, z. B. steckte in einem Apfel eine Nuß. Dann wurden die Äpfel mit vollem Eifer klein

7 Nummer 41/03 Brensbacher Nachrichten 7 geschnitten, auch schon die Kleinsten und neuen Kinder waren fleißig und sehr interessiert bei der Produktion dabei. Die klein geschnittenen Äpfel wurden in einem großen Topf mit etwas Wasser weich gekocht. Wie gut das riecht!, hörte man die Kinder immer wieder rufen. Als die Äpfel ganz weich waren, konnten sie durch die Flotte Lotte (Sieb mit Leier) gerieben werden. Und was kam dabei heraus? Natürlich - Apfelbrei! Die Kinder, die die Äpfel zu Brei rieben, sah man öfter auch mal naschen, was man Ihnen nicht verdenken konnte. Nach dem Essen unseres guten Apfelbreis stellte sich eine zweite Frage. Wie kommt der Apfelbrei in die Gläser, welche man im Supermarkt kaufen kann? Sie wurde von den Kindern schnell beantwortet, aus einer Maschine. Wir wären gerne mit den Kindern in die Odenwaldkonserven -Fabrik gefahren, aber dies ist leider nicht möglich. Wir bekommen netterweise von der Fabrik Bücher und evtl. einen Videofilm geschickt. Dort wird erklärt, wie die Produktion von Apfelbrei in einer Fabrik gemacht wird. So haben die Kinder die Möglichkeit, den Unterschied zwischen Omas Zeiten und Heute zu erkennen. GELBE und BLAUE Gruppe SCHULNACHRICHTEN Grundschule Brensbach Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2004/2005 Am Donnerstag, den 16. Oktober 2003, um Uhr findet in der Grundschule Brensbach der diesjährige Informationsabend zur Einschulung statt. Eingeladen sind alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder in der Zeit vom bis geboren sind und die somit 2004 schulpflichtig werden. Außerdem alle Eltern und Erziehungsberechtigten, deren Kinder in der Zeit vom bis einschließlich geboren sind und die auf Antrag eingeschult werden sollen. Am Freitag, den 7. November 2003, können die Kinder in der Grundschule Brensbach angemeldet werden. Mitzubringen ist die Geburtsurkunde, und das Kind ist vorzustellen. Bei Fragen zur Einschulung rufen Sie bitte die Schulleitung unter der Telefonnummer 577 an. Schulförderverein der Grundschule Brensbach Herbstflohmarkt unter dem Motto Sport- und Spielzeugbörse mit Sportartikelkommission am von Uhr bis Uhr. Ab sofort kann sich jeder zu unserer Sport- und Spielzeugbörse anmelden. Die Standgebühr für einen Tisch beträgt 6 Euro oder einen selbstgebackenen Kuchen. Wie ist das mit der Sportartikelkommission? Sie haben schon alle Spielsachen und Kinderkleider weitergegeben, aber im Keller steht ein Trimm- Fahrrad, das niemand benutzt? Dann nehmen Sie unsere Sportartikelkommission in Anspruch. Sie bringen uns Ihre Sportgeräte oder Sportbekleidung für Kinder und Erwachsene am Tag vor dem Flohmarkt vorbei. Den Preis, den Sie erzielen wollen, setzen Sie selbst fest, und während des Flohmarktes bieten wir in einer extra Sportecke Ihre Artikel zum Verkauf an. Für unsere Mühe erhalten wir 10 % des Verkaufserlöses (nur bei der Kommissionsware). Am Schluss des Flohmarktes kommen Sie vorbei und holen Ihr Geld ab bzw. nehmen die vielleicht noch vorhandenen Artikel wieder mit nach Hause. Mit unserer Sportecke wollen wir für Bewegung sorgen, und wir wollen dem interessierten Publikum ein breit gefächertes Angebot anbieten. Vielleicht schlummert bei ihnen noch das eine oder andere Schätzchen für unsere Sportecke. Möglichkeiten gibt es genug: Fahrrad, Trimmgerät, Hulahopp-Reifen, Fußballschuhe, Schwimmflügel, Reithelm, Skianzug, Turnanzug, Baseballhandschuh, Tischtennisschläger, Inliner und vieles mehr. Was gibt es noch während des Flohmarktes? Neben unserer gemütlichen Cafeteria findet auch wieder das beliebte Dosenwerfen statt. Für die Kleinen wird es eine Malecke geben. Die Firma Kohlberg Software GmbH wird auf einem Flyer die Bilder vom Schulfest, dem Sporttest sowie dem Abschiedsfest von Frau Gunkel präsentieren. Außerdem wird auf der Bühne eine Vorführung stattfinden. Näheres hierzu wird noch bekannt gegeben. Wir freuen uns auf ganz viele Anmeldungen bei Frau Ingrid Kolb, Tel oder Frau Petra Schanz, Tel Ingrid Kolb (Schriftführerin) Schulförderverein der Grundschule Wersau Jahreshauptversammlung An alle Mitglieder des Schulfördervereins Wersau Einladung zur Jahreshauptversammlung am um Uhr in der Grundschule Top 1 Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden Top 2 Bericht der Rechnerin Top 3 Bericht der Kassenprüfer Top 4 Antrag auf Entlastung des Vorstandes Top 5 Weihnachtsmarkt Top 6 Verschiedenes Mit freundlichem Gruß Jutta Mandok - Vorsitzende KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Kirchengemeinde Brensbach Büro Unser Büro ist in dieser Woche geöffnet: Montag von 9.00 Uhr Uhr Dienstag von Uhr Uhr und Freitag von Uhr Uhr Tel.: Ev. Pfarramt Brensbach Wochenspruch Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Joh. 5,4 Wochenübersicht Sonntag, Uhr Abschlussgottesdienst unserer Kinderbibeltag Montag, Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, Uhr bis Uhr Spielkreis für alte Musik Uhr Jugendgospelchor im Ev. Gemeindehaus Uhr Bibelstunde Uhr Kirchenvorstandssitzung

8 8 Brensbacher Nachrichten Mittwoch, Uhr bis Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Seniorengottesdienst im Oberscholzenhof, Jörg Koester Donnerstag, Uhr bis Uhr Krabbelgruppe für die Kleinsten Freitag, Uhr bis Uhr Bücherei im Pfarrhaus Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emely Villy aus Höllerbach, Pfr. Jung, Fischbachtal Erntedankfest Nummer 41/03 Donnerkids Die Donnerkids für Kinder der Klasse donnerstags von bis Uhr treffen sich erst wieder am 06. November Brensbacher Kinderbibeltag vom Oktober Jakob gibt nicht auf Auch dieses Jahr finden wieder die Brensbacher Kinderbibeltage statt. An 3 Tagen lernen die Kinder Jakob und seinen Zwillingsbruder Esau kennen, die sich so ganz und gar nicht ähnlich sind. Außerdem gibt es da noch Lilli und Milli, zwei Schwestern, die auf ihre Art sehr viel mit Jakob und Esau gemeinsam haben. Herzliche Einladung an alle Kinder von 4-12 Jahren, auch dieses Jahr wieder dabei zu sein. Wie immer werden wir in der großen Gruppe singen, hören und zuschauen bei dem Theaterstück und dann in Kleingruppen spielen, basteln, noch mal über das Gesehene reden, gemeinsam essen und trinken und vor allem viel Spaß zusammen haben. Von Donnerstag bis Samstag jeweils von Uhr in der Evang. St.-Markus-Kirche. Am Sonntag, um 10 Uhr enden die Kinderbibeltage dann mit einem Familiengottesdienst. Dazu herzliche Einladung sowohl an die Kinder der Kinderbibeltage wie auch ihre Eltern und Verwandten. Evang. Kirchengemeinde Wersau Sonntag, , 17. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Kollekte für die eigene Gemeinde) Montag, Uhr Jungschar in der Schule Dienstag, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Chor Mittwoch, Uhr Mutter-Kind-Treff Bitte wegen des Treffpunktes vorher mit Frau Busch, Tel Kontakt aufnehmen! Donnerstag, Uhr Vorkonfirmandenunterricht Sonntag, , 18. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Kollekte für die Diasporahilfe des Gustav-Adolf- Werkes) Öffnungszeiten des Büros: Dienstag...von Uhr Uhr Donnerstags...von Uhr Uhr Sprechzeiten der Pfarrer: nach Vereinbarung Die evangelische Kirchengemeinde Wersau feierte am vergangenen Sonntag bei einem Festgottesdienst das Erntedankfest. Das Foto zeigt dabei den mit vielen Früchten aus der Natur ausgeschmückten Altar. Kath. Pfarrgemeinde Mater Dolorosa Brensbach Samstag, Uhr Sonntagvorabendmesse (Reichelsheim) Sonntag, , 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hochamt Montag, Uhr hl. Messe Uhr Messdienerstunde Dienstag, Uhr Kinderbibelstunde Mittwoch, Uhr Sprechstunde bis Uhr Uhr Rosenkranzgebet Uhr Erstkommunion-Unterricht Donnerstag, Uhr Englisch-Werkstatt Freitag, Krankenkommunion Oberscholzenhof Uhr Frauenschola-Probe Mathewerkstatt bei A. Encarnacao Mo. - Fr Uhr. Gemeinde der Christen Ecclesia Brensbach Mein Gott aber wird allen euren Mangel ausfüllen nach seinem Reichtum in Herrlichkeit in Christus Jesus. Philipper 4;19 Wir laden herzlich ein Freitag, Uhr TeenTwenBrensbach (ab 14 Jahre) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag, Uhr Informationsabend über die Royal Rangers

9 Nummer 41/03 Brensbacher Nachrichten 9 Donnerstag, Uhr Jungschar (9 bis 13 Jahre) Freitag, :30 Uhr TeenTwenBrensbach (ab 14 Jahre) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Für Rückfragen zu Kindertreff und Jungschar: Sigrid Dörr, Telefon: 1696 Für sonstige Rückfragen: Ilse Schlag, Telefon: 540 Weitere Infos: Einladung zum Informationsabend über die Royal Rangers Die Evangelische Freikirche Ecclesia Brensbach plant einen Royal Rangers Stamm zu starten. Royal Rangers nennen sich christliche Pfadfinder, die überwiegend zu freikirchlichen Gemeinden gehören. Die Royal Rangers wurden in den Sechzigerjahren in den USA gegründet, seit 1980 gibt es sie auch in Deutschland. Mittlerweile sind sie auch in nahezu allen anderen europäischen Ländern vertreten. Die Royal Rangers gliedern sich in Ortsposten (sogenannte Stämme) auf. Jeder Stamm wird von einer christlichen Gemeinde vor Ort getragen, die dann die gesamte Arbeit verantwortet. Zurzeit gibt es in Deutschland rund 300 Stämme mit insgesamt ca Mitgliedern. Nähere Infos gibt es im Internet unter In Brensbach wollen wir jetzt auch mit solch einem Stamm beginnen. Wir laden deshalb alle interessierten Eltern sowie Jugendliche ab 16 Jahre, die gerne mitarbeiten wollen, für den Dienstag, den 14. Oktober, ab 19 Uhr zu einem Infoabend in unseren Gemeinderaum in der Darmstädter Straße 45 ein. Der für unser Gebiet zuständige Regionalleiter Klaus Ruiz wird den Abend gestalten. TERMINE Kleintierzuchtverein Brensbach 1899 e.v. Am Freitag, den , findet unser monatliches Züchtertreffen statt. Wir treffen uns um Uhr im Anglerheim. Da wir die Meldebogen für Kreis- und Vereinsschau ausgeben, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Herbstflohmarkt In der Turnhalle und Aula der Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach findet am 11. Oktober 2003 zwischen bis Uhr der Herbstflohmarkt rund ums Kind statt. Frau Peukert, die den Flohmarkt mit der Klasse 4a der Schule organisiert, nimmt am Ende des Flohmarktes gerne nicht verkaufte Artikel entgegen, die sie dann an gemeinnützige Institutionen weitergibt. MSC Gersprenztal e.v. Aktion Saubere Landschaft Clubausfahrt Am Samstag, , nimmt der MSC an der Aktion Saubere Landschaft teil; wir treffen uns kurz vor 9.00 Uhr am Brensbacher Gemeindezentrum. Zur Clubausfahrt am Sonntag, , treffen wir uns um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Nieder-Kainsbach. Flohmarkt in Höllerbach am Sonntag, den , im Dorfgemeinschaftshaus (Alte Schule) Aufbau ab Uhr Beginn ab Uhr Standgebühr 1 Kuchen oder 5 Euro Anmeldung unter Annemarie Brust, Tel /2983 oder Kerstin Züchner, Tel /8480 bis zum Fürs leibliche Wohl ist gesorgt mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Eltern und Kerweinitiative Höllerbach Solidargemeinschaft Solidargemeinschaft Hand Hand der der & Fuß Fuß Generationen Generationen Hand & Fuß Nächster Stammtisch für Interessierte und Mitglieder am Dienstag, den , Uhr, Alte Post, Brensbach. Odenwald-Club Brensbach Am Sonntag, den , wollen wir das Elfenbeinmuseum in Erbach besuchen. Wir fahren um Uhr mit dem Bus der Fa. Mark an der Volksbank in Brensbach ab. Ab Uhr haben wir eine Führung, die auch eine Sonderausstellung über den Ötzi einschließt. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Die Fahrtkosten übernimmt die Clubkasse. Von Erbach aus fahren wir nach Würzberg ins Gasthaus Zum Hirsch, wo wir den Abschluß machen. Nachzügler können uns ab Uhr dort treffen. Die Wanderführer würden sich über viele Mitfahrer freuen. Gäste sind uns wie immer herzlich willkommen. Landfrauenverein Brensbach Seniorenwoche Wir beteiligen uns dieses Jahr wieder bei der Seniorenwoche und zwar am Mittwoch, den 22. Oktober Wir bitten hier um Kuchenspenden, die ab Uhr im Gemeindezentrum abgegeben werden können. Wer helfen möchte, bitte bei Annemarie Eisenhauer, Tel /2279 bis zum 10. Oktober melden. Fahrt nach Mainz Am Dienstag, den 28. Oktober, fahren wir nach Mainz und in die Weinberge mit Weinprobe. Abfahrt ist um Uhr Brensbach, Haltestelle bei Ellen Schmid und Wersau etwas später. Aufenthalt in Mainz - die Zeit ist zur freien Verfügung, z. B. zur Besichtigung des Domes oder der Altstadt. Danach fahren wir nach Bodenheim zu einem Weingut. Hier erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm mit Spaziergang, Weinprobe, Kellerführung und Abendessen. Unkostenbeitrag 18, EUR plus Fahrtkosten. Ehemänner und Gäste sind willkommen. Anmeldung bis 10. Oktober bei Annemarie Eisenhauer, Tel /2279. gez. Christel Arras Hesse uff Räder Der Autor von Asterix uff hessisch, auch genannt dem Asterix sein Hessischlehrer, kommt am nach Brensbach, wo er auf Einladung der Buchhandlung Ellen Schmid und der Ev. Gemeindebücherei im Bannoser-Theater sein neues Bühnenprogramm Hesse uff Räder aufführt.

10 10 Brensbacher Nachrichten Im wirklichen Leben heißt er Jürgen Leber, ist einer der erfolgreichsten hessischen Mundartautoren, der bereits Exemplare von Asterix verkauft hat. Er ist Gründer der Hessenwerkstatt, wo die Asterix- Bände, aber auch viele andere hessische Skripte entstehen. Leber war als Werkzeugmacher bei Opel gelandet, von wo aus ihn die Frage seines Meisters Was soll aus dir nur werden auf den Weg gebracht hat. Er machte Abitur, vollendete ein Politikstudium und besuchte dann mehrere südamerikanische Länder, wo er sich für Frieden und soziale Gerechtigkeit engagierte. Für diese Ziele arbeitet er auch heute noch. Er lebt wieder in Deutschland, arbeitet als Politologe und Künstler, mischt sich ein in die Probleme der Welt und sammelt und bearbeitet alles, was mit der hessischen Sprache zu tun hat. Hessisch ist für ihn ne geile Sprache, ziemlich direkt, ohne Schnörkel. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Bannoser-Theater, Einlass ist um Der Eintritt kostet 4. Euro im Vorverkauf, 5,- Euro an der Abendkasse. Karten können ab sofort in der Buchhandlung Ellen Schmid, Brensbach, Tel / 1333 gekauft werden. AUS UNSERER GEMEINDE Wallbacher Kerb SSV 1945 Brensbach e.v. Abteilung: Fußball SSV Brensbach - Spvgg. Kinzigtal 1: 1 (1:0) Nummer 41/03 Torschütze: Steven Sandig Nach einer langen Durststrecke endlich mal wieder einen Punkt - das dürfte das Fazit des SSV Brensbach am vergangenen Sonntag gewesen sein. Die Elf des immer noch verletzten Spielertrainers Henning Eifert kämpfte leidenschaftlich und verdiente sich diesen Punkt redlich. Die Zuschauer bekamen an diesem Sonntag endlich mal wieder ein flottes, kurzweiliges und interessantes Spiel zu sehen. Nach einer guten halben Stunde der Führungstreffer für die SSV. Alexander Fornoff hatte den Ball präzise in den Strafraum geflankt und Brensbachs Youngster Steven Sandig vollendete mit herrlichem Kopfball zum 1:0. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt. Dabei hätte es aus Brensbacher Sicht auch durchaus mehr sein können, denn nicht nur SSV-Torhüter Holger Heckmann überragte, sondern auch der Gästeschlussmann zeigte, dass er ein Meister seines Faches ist. Vor allem bei Jan Eiferts fulminantem Distanzschuss parierte er glänzend. Nach Wiederanpfiff verstärkten die Gäste ihre Angriffsbemühungen. Unsere Abwehr um den guten Libero Jan-Oliver Daab hatte Schwerstarbeit zu verrichten. Die Defensivabteilung stand jedoch kompakt und über weite Strecken sicher. Ein Lapsus führte jedoch in der 65. Minute zum dummen Ausgleichstreffer. Während man auf Brensbacher Seite den Ball schon klar im Aus wähnte und nicht mehr konzentriert die Situation bereinigte, ließ sich der Kinziger Spielertrainer Marion Panov, die Chance nicht entgehen und nickte zum 1:1 in die SSV-Maschen. Die Chance, die Begegnung zu ihren Gunsten zu entscheiden hatten indes beide Kontrahenten. Die Torhüter mit Glanzparaden auf beiden Seiten vereitelten jedoch die weiteren Möglichkeiten. Kinzigtal mit einer Serie von wuchtigen Freistößen, bei denen SSV-Keeper Holger Heckmann seine Klasse zeigte. Auf der anderen Seite lag der Torschrei schon auf den Lippen, als Kinzigtals Schlussmann nach Kopfball von Steven Sandig noch per Reflex über die Latte lenkte. Anzumerken ist noch und dies nicht nur aus Brensbacher Sicht, die Selbstdarstellung des Schiedsrichters Kurom aus Egelsbach. Er traf eine Vielzahl von merkwürdigen Entscheidungen, die die SSV wiederholt benachteiligten. Alexander Fornoff (SSV) bekam fünf Minuten vor Spielende noch die Ampelkarte und musste frühzeitig in die Kabine. Die gut gestaffelte Defensivabteilung ließ sich auch in Unterzahl den Punkt jedoch nicht mehr nehmen. Auf Brensbacher Seite verdienten sich neben den erwähnten Holger Heckmann und Jan-Oliver Daab, noch Jan Eifert und Steven Sandig gute Noten. SSV Brensbach: Holger Heckmann - Jan-Oliver Daab - Jörg Huber, Antonio Pumo Alexander Fornoff, Robert Rielke, Timo Schmid, Oliver Arnold (60. Christoph Bonk), Jan Eifert - Steven Sandig, Andreas Steiger (75. Michael Tilly- 87. Markus Fischer) Reserven Die Freiwillige Feuerwehr Wallbach veranstaltete über Wochenende die Kerb im Ort. Das Fest begann am mit dem aufstellen des Kerbbaumes am Dorfgemeinschaftshaus. Danach folgte ein gemütliches Beisammensein im Dorgemeinschaftshaus. Am Sonntag hatte man zu einem Kerbfrühschoppen eingeladen, nachmittags gab es Kaffee und Kuchen und zum Kerbausklang wird ein warmes Abendessen angeboten. Ein Kerbredd fand nicht statt. Wie Ortsvorsteher und Kerbpfarrer zugleich mitteilte, habe sich im abgelaufenen Jahr nichts wesentliches im Ort im Ort ereignet, so dass man diesmal auf eine Kerbredd verzichtete. SSV Brensbach - Spvgg. Kinzigtal 0:0 Kinzigtal war die bessere Mannschaft. Die stark ersatzgeschwächte aber aufopferungsvoll kämpfende zweite Garnitur des SSV Brensbach hielt mit dem Glück des Tüchtigen dagegen. Vorschau Sonntag, den , Uhr GSV Breitenbrunn - SSV Brensbach vorher Uhr Reserven

11 Nummer 41/03 Brensbacher Nachrichten 11 Alte Herren - Fußball Knapper Sieg in Semd (27. September) An diesem Samstag fuhren wir ohne unseren Spielertrainer Hartmut P. nach Semd, denn unser Coach hatte Geburtstag. Wir SSV-Fußballer wollten unserem Trainer mit einem Sieg ein Geburtstagsgeschenk machen. Somit waren alle Kicker bis in die Zehenspitzen motiviert. Durch Gerhard S. gelang uns der frühe Führungstreffer. Wir Brensbacher hatten das Spielgeschehen klar kontrolliert. Über die Vielzahl der 100 %igen Torchancen möchten wir hier nicht berichten, denn hätte unser Coach dies gesehen, wäre seine Geburtstagsfreude erheblich gesunken. Auch die Namen der Spieler, die diese Chancen hatten, bleiben hier unerwähnt. Daher bleibt nur von einem verdienten aber vom Ergebnis zu knapp erreichten Sieg zu berichten. Als Dankeschön erhielt die Mannschaft im darauffolgenden Training von unserem Geburtstagskind ein gerstensafthaltiges Freigetränk. Vorschau Am 11. Oktober findet um Uhr unser Spiel in Hassenroth statt. Für den (Mittwoch) ist ein Oktoberfest mit Haxenessen vorgesehen. Es wird nur auf Vorbestellung geliefert, daher bitte bei Rainer B. (Tel. 8686) die Bestellung bis zum 20. Oktober aufgeben. Bis bald Ihre Alte Herren Fußballer des SSV 45 Brensbach Jugendfußball Bärenstarke Leistung unserer A-Jugend SSV Brensbach - Türk Spor Beerfelden 2 : 1 Am letzten Samstag empfing unsere A-Jugend die Mannschaft des Türk Spor Beerfelden. In den ersten Minuten spielte sich das Spiel im Mittelfeld ab, ohne dass eine der Mannschaften eine zwingende Torchance erzielen konnte. Nach einem Eckball in der 35. Minute und vielem Gestochere im 16er fingen wir unglücklich das 0:1. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. Nach der Halbzeit hatten unsere Jungs das Spiel immer mehr im Griff und ihre Bemühungen wurden in der 74. Minute belohnt. Steven Sandig erzielte das 1:1 mit einem abgefälschten Fernschuss. Noch mehr Druck baute unsere Mannschaft durch den Wechsel von Steven nach vorne und die Übernahme des Liberopostens durch Björn auf. Der hohe Einsatzwillen, die Kampfstärke und die gute kompakte Mannschaftsleistung wurde dann in der 89. Minute mit dem 2:1 durch Michelle belohnt. Der Sieg war hoch verdient. Zu erwähnen ist noch die gute Schiedsrichterleistung. Am kommenden Samstag empfängt unsere A-Jugend die JSG Gammelsbach/ Rothenberg zum Pokalviertelfinale. Wir treffen hier auf den Tabellenersten der Qualifikation. Hier können wir mit Sicherheit ein hochinteressantes Spiel verfolgen. Ein Kommen zum Zuschauen lohnt sich. In der A-Jugend spielen: Björn Bathke, Dustin Behley, Mesud Elibol, Moritz Gedeon, Timo Gönner, Tim Kaffenberger, Rüdiger Keil, Dennis Klingelhöfer, Eric Klinger, Rene Mahla, Jascha Pfeil, Matthias Rausch, Bastian Riedl, Michele Rodemer, Steven Sandig, Jens Steinmetz, Dominic Trumpfheller und Andreas Weiss Trainer: Uwe Rodemer, Thomas Kerz, Hartmut Pfeil, Uwe Gönner und Ewald Eifert E1-Jugend SSV Brensbach - SV Hummetroth 4:2 (Pokalspiel) Ein ganz schwaches Spiel unserer Mannschaft in der ersten Halbzeit. Es hatte nichts geklappt. Trotzdem gingen wir mit 2:0 in Führung. Dann kam der Gegner aus Hummetroth besser ins Spiel und glich zum 2:2 aus. Mit diesem schmeichelhaften Ergebnis gingen wir dann in die Pause. Nach der Pause spielten wir endlich Fußball und erhöhten auf 4:2. Man hätte in der 2. Halbzeit noch ein paar Tore mehr erzielen können. Trotz allem konnten wir an diesem Tag nicht an die Leistung vom Dienstag anknüpfen, wo man doch den Gegner mit 19:0 besiegte. Tore: 2mal Daniel Schmidt, je 1mal Jannik Orth und Manuel Schubert In der E1-Jugend spielen: Patrick Siegler, Akin Akgül, Christian Holker, Patrick Keil, Oliver Koethen, Matej Krämer, Davide Lioi, Philipp Schanz, Daniel Schmidt, Manuel Schubert und zur Aushilfe Jannik Orth Trainer: Tim Kaffenberger und Michele Rodemer F-Jugend SG Sandbach - SSV Brensbach 6 : 0 (Pokalspiel) Trotz des deutlichen Ergebnisses lieferten unsere jüngsten Kicker ein ordentliches kämpferisches Spiel ab. Durch viel Pech fingen wir vier unglückliche Tore. Trotzdem eine gute Leistung unserer Jüngsten. In der F-Jugend spielen: Tim Friedrich, Felix Grünendahl, Tobias Heldmann, Dominik Holker, Nadine Kerz, Simon Schaffnit, Nico Schmidt, Daniel Seibold, Lukas Orth, Bianca Göttmann, Danny Woiwode, Julian Schaffnit, Cedric Böck und Christoph Wehlmann Trainer: Thomas Schaffnit, Udo Holker, Andreas Schmidt und Harald Heldmann Vorschau aufs Wochenende: Samstag F-Jugend 13:00 Uhr SSV Brensbach-TSV Höchst 1 E2-Jugend 15:00 Uhr SG Sandbach 2 -SSV Brensbach 2 A-Jugend Uhr SSV Brensbach-JSG Gammelsbach/Rothenberg Mittwoch Pokalspiel D-Jugend Uhr TSG Zell-SSV Brensbach Abteilung Tennis Saisonabschlussturnier! Liebe Tennisfreunde, am Sonntag, dem 19. Oktober 2003, findet unser diesjähriges Saisonabschlussturnier statt. Die ersten Spiele werden um Uhr ausgelost. Wir hoffen auf schönes Wetter und zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Abteilung Volleyball Einen überaus erfolgreichen Spieltag gab es für die Volleyballer der SSV 45 Brensbach am Wochenende 27./ Alle Brensbacher Mannschaften konnten ihre Spiele ausnahmslos für sich entscheiden. In der Landesliga führt Brensbach I die Tabelle weiterhin ungeschlagen an. In der Kreisliga liegt Brensbach III ebenfalls auf dem Spitzenplatz, und bei der männlichen B-Jugend teilen sich der VC Breuberg und die SSV die Führungsposition.

12 12 Brensbacher Nachrichten Landesligist Brensbach I in Bommersheim fast gescheitert Nach einem überzeugenden Start und einer deutlichen und schnellen 2:0 Satzführung wäre Landesligist SSV Brensbach I beim Aufsteiger TV Bommersheim fast gestolpert. Mit jeweils 25:14 gingen Durchgang eins und zwei klar an die Odenwälder. Der erste Satz verlief lange ausgeglichen, dann kam Trainer Alexander Schwab zum Aufschlag, servierte sieben Asse, und es stand 21:11 für die SSV. Satz zwei verlief ähnlich, nur konnten sich die Odenwälder früher absetzen. Brensbach nutzte diese Führung in Durchgang drei für mehrere Spielerwechsel. Danach fehlte plötzlich die Sicherheit im Spiel der SSV. Bommersheim nutzte die Schwächen der Gersprenztaler in der Ballannahme gnadenlos aus und konnte nach Sätzen ausgleichen. Auch im Tiebreak lag Brensbach stets zurück, Bommersheim hatte zwei Matchbälle, doch dank einiger spektakulärer Angriffsaktionen schaffte es die SSV doch noch, das Spiel zu gewinnen. Im 3. Satz hätten wir eigentlich alles klar machen müssen, aber wir haben in dieser Phase der Begegnung taktisch falsch gewechselt. Ein sehr glücklicher Sieg für uns. Jan Fröhlich war der beste Spieler. Er hat jeden Ball zum Punkt gemacht, so Mannschaftsführer Christian Ehrenfeld. Seinen Einstand im Trikot der SSV hatte Neuzugang Alexander Wedel von der TG Rüsselsheim II. Das Ergebnis: TV Bommersheim - SSV Brensbach I 2:3 (14:25, 14:25, 25:21, 25:17, 14:16) Nummer 41/03 Brensbach II verbessert sich auf Tabellenplatz fünf Bezirksligaaufsteiger Brensbach II siegte unerwartet deutlich bei den Routiniers des VC Ober-Roden III. Unser von Verletzungen und Ausfällen geplagtes Team ließ die Gastgeber im Auftaktsatz nicht ins Spiel kommen, agierte druckvoll und fehlerfrei. Im zweiten Satz wehrte sich Ober-Roden vehement. Eigenfehler beim Aufschlag und andere Gastgeschenke brachten der SSV den Satzverlust. Konzentrierter agierten die Odenwälder dann wieder im dritten Durchgang. Nach dessen Gewinn war der Widerstand, der im Schnitt 20 Jahre älteren Mannschaft aus Ober- Roden, gebrochen, und das Match konnte locker gewonnen werden. Aus einem gut spielenden Brensbacher Team sind Christian Kaciala und Fabian Pilger, die auf der Mittelblockerposition einen guten und fast fehlerfreien Job erledigten, hervorzuheben. Das Ergebnis: VC Ober-Roden III - SSV Brensbach II 1:3 (16:25, 25:23, 21:25, 14:25) SSV I spielt am Samstag, (15 Uhr), beim Tabellenvierten SSC Bad Vilbel. Dabei haben die Odenwälder personelle Probleme auf der Zuspielerposition. Spielertrainer A. Schwab, der etatmäßige Regisseur der Brensbacher Mannschaft, ist auf Hochzeitsreise. Zuspieler Nummer zwei, Dieter Schmitt, laboriert an einem Bänderriss, und Bastian Stosiek hat großen Trainingsrückstand. Eventuell gibt Philipp Doll, Zuspieler des Bezirksligateams der SSV, seinen Einstand in der Landesliga. Abzuwarten bleibt, wie die Mannschaft mit diesem Handicap fertig wird, zumal Bad Vilbel in eigener Halle kein leicht zu schlagender Gegner ist. Brensbach II spielt am Sonntag, (14 Uhr), beim ungeschlagenen Tabellenführer VC Ober-Roden II. Dort werden die Trauben sehr hoch hängen. Sollten die kranken und verletzten Spieler Roman Spörl, Jan-Kristof Allmann, Bastian Lutz, Tomas Alvarez und Michael Szymassek bis zum Spieltag wieder fit sein, könnte die SSV den Tabellenführer zumindest ein wenig ärgern, wie es Trainer Christian Ehrenfeld formulierte. In der Kreisliga setzt sich Brensbach 3 an die Tabellenspitze Beim ersten Heimspieltag der Runde konnte SSV3-Trainer Thomas Seel personell aus dem Vollen schöpfen. Zehn Spieler standen für einen Einsatz bereit, doch nur eine Begegnung konnte in der Brensbacher Halle ausgetragen werden. Dabei wurde Orplid Darmstadt deutlich mit 3:0 besiegt. Das zweite Spiel gegen TTV Mosbach-Großostheim konnte nicht angepfiffen werden. Die Gäste waren nur mit 6 Akteuren angereist, wovon sich einer beim Einspielen verletzte und die Mannschaft somit nicht spielfähig war. Orplid war im Verlauf der gesamten Begegnung chancenlos. Die SSV startete sensationell gut und lag nach Aufschlagserien von V. Wagner und D. Fornoff schnell mit 10:1 in Front. Die Gäste hatten bis dato noch keinen gelungenen Angriff aufbauen können. Über 20:10 ging der Auftaktsatz deutlich an die Odenwälder. Im Folgesatz wechselte Darmstadt die Aufstellung, wurde stärker und führte erstmals mit 5:8. Bei 20:20 konnte die SSV ausgleichen und dank guter Angriffsaktionen den Satz noch wenden. Brensbachs großgewachsener Angreifer I. Vetter (2,07 Meter) war in dieser entscheidenden Phase vom gegnerischen Block nicht zu kontrollieren. In Durchgang drei konnte sich lange Zeit keine Mannschaft einen Vorsprung erspielen. Erst in der entscheidenden Schlussphase war es wieder die SSV, die sich absetzte und das 3:0 sicher nach Hause brachte. Die B-Jugendspieler S. Strobl und M. Lieb hielten im Kreis der erfahrenen SSV-Spieler gut mit und standen fast über die gesamte Spielzeit auf dem Parkett. Die Ergebnisse: SSV Brensbach III - Orplid Darmstadt 3:0 (25:11, 25:21, 25:19) SSV Brensbach III - TTV Mosbach-Großostheim 3:0 (25:0, 25:0, 25:0) Das Foto zeigt das Landesligateam von Brensbach mit von links: Nico Erbs, Spielertrainer Alexander Schwab, Andreas Schweitzer, Dieter Schmitt, Christian Ehrenfeld, Matthias Henss, Lars Dittmann und Jan Fröhlich. Liegend Wolfram Grulich. Zur Mannschaft zählen noch Alexander Wedel, Bastian Stosiek und Fabian Pilger.

13 Nummer 41/03 Brensbacher Nachrichten 13 In der Kreisliga tritt Tabellenführer Brensbach III am (15 Uhr) beim ebenfalls noch ungeschlagenen Dritten TSV Altheim an. Die Gastgeber haben sich vor Rundenbeginn mit mehreren Spielern des TV Hergershausen zumindest personell verstärkt und sind für die SSV nicht so recht einzuschätzen. Im letzten Jahr gelang den Odenwäldern ein ungefährdeter 3:0 Erfolg in der engen Altheimer Halle. Brensbach wird komplett antreten. Einziger Wackelkandidat ist Thomas Seel, der eventuell in Bad Vilbel den sich auf Hochzeitsreise befindlichen Trainer des Landesligateams vertreten muss. Altes Kulturdenkmal an neuem Ort Zweiter Erfolg für unsere B-Jugend In ihrem zweiten Rundenspiel siegte die B-Jugend auch beim ÜSC Wald- Michelbach klar mit 3:0 und hat bis dato noch keinen Satz abgegeben. Die bis auf Sven-Martin Lieb komplett angetretene Mannschaft zeigte zwar keine überzeugende Leistung, doch der Erfolg war nie in Gefahr. Für die Position des Zuspielers sollte in Zukunft doch eine generelle Lösung gefunden werden, denn hier liegt noch der große Schwachpunkt des ansonsten schon ansehnlichen Volleyball spielenden Teams. Für Brensbach standen auf dem Spielfeld: Sebastian Strobl, Stephan Peukert, Niklas Lochschmidt, Manuel Beithner, Jonas Bofinger, Christian Meister, Michael Vierheller, Johannes Teuber und Matthias Lieb. Das Ergebnis: ÜSC Wald-Michelbach - SSV Brensbach 0:3 (12:25, 25:27, 18:25) Erstrahlt in neuem Glanz, das Wallbacher Sühnekreuz Das Foto zeigt unsere B-Jugend. Stehend von links: Trainer Ralf Drexelius, Sebastian Strobl, Matthias Lieb, Niklas Lochschmidt und Trainer Nico Erbs. Vorne von links: Johannes Teuber, Christian Meister, Stephan Peukert und Jonas Bofinger. Zur Mannschaft gehören noch: Sven- Martin Lieb, Michael Vierheller und Manuel Beithner. KKS Brensbach Gewinnen konnten wir den Luftpistolenkampf auf unseren Ständen gegen den SSV Lützelbach nicht. Der Wettkampf endete mit 1334: 1376 Ringen. Es traten an: Peter Trinkaus 358 Ringe, Manfred Rößler 349 Ringe, Boris Trantofsky 338 Ringe, Stefan Eidenmüller 289 Ringe. Ersatz schoss Heiko Tennert mit 316 Ringen Die Luftgewehrmannschaft trat gegen den SV Hüttenthal 5 an, verlor aber dort mit 1255: 1311 Ringe. Im einzelnen: Dieter Spuck 357 Ringe, Hans Eisenhauer 307 Ringe, Boris Trantofsky 298 Ringe, Armin Treusch 293 Ringe. Stefan Eidenmüller als Ersatzschütze mit 308 Ringen. Lange Jahre stand das Wallbacher Spinnmädchenkreuz, wie es im Volksmund genannt wird, verborgen an einer Böschung im Wallbacher Grund. Auf Anregung des Ortsbeirates wurde es von Adolf Schüler, Hans-Georg Stosick, Lothar und Bernd Hübner, wenige Meter nach oben versetzt und ist nun in seiner vollen Größe für jedermann sichtbar. Über die Geschichte des Kreuzes gibt es keinerlei schriftliche Hinweise. Nach der mündlichen Überlieferung soll an dem Ort, an dem es steht, ein Spinnmädchen ermordet worden sein. Das Stellen von Sühnekreuzen wurde zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert praktiziert. Das Rechtsempfinden war früher ein anderes als heute. Diebstähle oder Münzfälschungen hatten unweigerlich ein Todesurteil zur Folge, während menschliches Leben nicht viel galt. So kam es oft bei Mord zu Sühnevergleichen, besonders, wenn der Täter vermögend war, oder Einfluss besaß, und die Familie des Getöteten zustimmte. Die Sühne bestand oft aus materiellem Ausgleich, meist Geld, mehreren Sühnewallfahrten und auch im Setzen von Sühnekreuzen. TTG Brensbach 1. Herrenmannschaft unterliegt gegen Blau-Weiß Münster Am vierten Spieltag empfing unsere Mannschaft die DJK/BW Münster 3. Bei uns ersetzte Andreas Hansetz Spitzenspieler Joachim Heldmann. Zum Spielverlauf: Unsere Mannschaft erspielte sich durch Siege von Christoph Jarosch/Timo Uhrig (3:2), Glenn Knoth/Andreas Hansetz (3:2) und Willi Jarosch/Thorsten Baumann (3:1) erstmalig in dieser Spielzeit eine 3:0 Führung. Im vorderen Paarkreuz unterlagen Christoph Jarosch (0:3) und Timo Uhrig (1:3) etwas überraschend. Und auch im mittleren Paarkreuz mussten Glenn Knoth (1:3) und Willi Jarosch (0:3) Niederlagen hinnehmen. Im hinteren Paarkreuz verlor zudem auch noch Thorsten Baumann (1:3) sein Spiel, doch Andreas Hansetz (3:2) sorgte im Gegenzug für den ersten Brensbacher Einzelsieg, so dass wir mit einem 4:5 Rückstand in den 2. Durchgang gingen. In diesem punktete Christoph Jarosch (3:2), doch Timo Uhrig erwischte einen schlechten Tag und verlor (2:3) auch sein zweites Einzel. Im mittleren Paarkreuz gewann Glenn Knoth mit 3:2 ein hart umkämpftes Spiel, doch auch Willi Jarosch hatte einen nicht so guten Tag erwischt und unterlag erneut. Im hinteren Paarkreuz blieb auch Thorsten Baumann glücklos und verlor auch sein zweites Einzel. Aber Andreas Hansetz hielt mit seinem 3:0 Erfolg unsere Mannschaft weiter im Spiel um wenigstens ein Unentschieden zu erreichen. Doch Christoph Jarosch/Timo Uhrig unterlagen mit 2:3 und besie-

14 14 Brensbacher Nachrichten gelten damit unsere 1. Saisonniederlage. Die Gäste aus Münster haben von Anfang an dagegen gehalten und nie aufgesteckt und da bei uns mehrere Spieler nicht ihre gewohnte Form abrufen konnten, war die Niederlage nicht zu vermeiden und geht auch so in Ordnung, so die Meinung der unterlegenen Gastgeber. Beide Schülermannschaften ziehen in die 2. Runde im Kreispokal ein Unsere 1. Schülermannschaft trat beim Tabellenführer der 3. Kreisklasse SV Falken-Gesäß an. Doch unsere Gastgeber waren in diesem Spiel total überfordert und unterlagen klar und deutlich mit 0:4. Christian Treusch, Johannes Lode und Nina Trescher ließen in diesen vier Spielen sogar keinen Satzverlust zu und untermauerten ihren Anspruch auch im Pokal möglichst weit zu kommen. Unsere 2. Schülermannschaft hatte mit dem TTC Fürstengrund 2 einen stärkeren Gegner zugelost bekommen. Denn die Mannschaft aus Fürstengrund spielt in der gleichen Klasse und schon in 2 Wochen trifft man im Verbandsspiel erneut aufeinander. Robin Rodemer, Patrick Schröder und Daniel Simon zeigten eine spielstarke Vorstellung und gewannen dem Spielverlauf entsprechend mit 4:1. Allerdings gingen einige Spiele knapp zu unseren Gunsten aus, so dass man im Verbandsspiel genauso konzentriert spielen muss, um nicht eine böse Überraschung zu erleben. TV 08 Wersau Abteilung Gymnastik Fit und Fun Wochenende September 2003 in Bad Wildungen Fitness in geballter Ladung! 20 Frauen aus den verschiedenen Bereichen unserer Gymnastik- und Walkinggruppen hatten sich für ein Fitness-Wochenende entschieden, das unter dem Aspekt stand, viel Sport mit Gleichgesinnten zu treiben. Wir hatten mit der Wahl unseres Veranstaltungsortes - dem sportmedizinischen Institut Hotel Parkhöhe in Bad Wildungen - einen absoluten Volltreffer gelandet. Das Haus ist ganzheitlich auf die Betreuung von Sportlern eingestellt. Neben den Grundvoraussetzungen für ein gelungenes Wochenende, nämlich gut zu wohnen und sehr gut zu essen, bot uns das Team Parkhöhe ein abwechslungsreiches und für uns zugeschnittenes Programm. Mit der hauseigenen Turn- und Schwimmhalle und dem hoteleigenen Mountainbike-Park ließ sich alles problemlos umsetzen. Die Einführung in das Nordic-Walking war ein voller Erfolg! Die Beschaffenheit der Stöcke, das richtige Höhenmaß und die Handhabung der Stöcke - wichtige Details, die wir in der Theorie erfuhren - konnten dann in die Praxis umgesetzt werden. Wir konnten sehr konzentrierte Walkerinnen beobachten, die unter den kritischen Blicken der Trainerinnen ihre ersten Runden mit den Stöcken drehten. Nach einer Stunde ist es einigen schon soweit gut gelungen, dass sie sich begeistert dafür entschieden, die Trendsportart des Jahres Nordic-Walking auf jeden Fall in unser Vereinsprogramm aufzunehmen. Die Begeisterung für das Mountain Bike Fahren hielt sich in Grenzen. Rad Fahren auf schönen Waldwegen fand bei allen Anklang. Jedoch das Üben im Bike-Parcour haben sich die meisten respektvoll verkniffen, da man/frau mit heilen Knochen nach Hause kommen wollte! Sehr großen Anklang dagegen fand die Einführung in die Pilates-Gymnastik. Mit viel Körperspannung ausgehend von der Körpermitte, dem sogenannten Powerhouse werden die Übungen mit Ruhe und sehr viel Konzentration ausgeführt. Bei der Rebound- und Step- Aerobic kamen all die auf ihre Kosten, die gerne powern und die rhythmische Bewegung lieben. Bei diesen Stunden blieb kein T-Shirt trocken. Die sich anschließende Stretching- und Entspannungsrunde, setzte dem ganzen ein I-Tüpfelchen auf. Für Entspannung - nach all der Anstrengung - sorgte außerdem der Besuch im Danarium oder auch in der Sauna Alles in allem war das Fitness-Wochende ein runde Sache! Die Parkhöhe ist auf jeden Fall eine weitere Reise wert! Herzlichen Dank an die Trainerin Vera und ihrem Team von der Parkhöhe, die uns professionell und auch sehr witzig durch das Wochenende leiteten, außerdem ein Dankeschön an die Fahrerinnen Claudia Arras, Ruth Czerwinski und Corinna Krell. Einen besonderen Dank richten wir an die Firma City Car Service aus Brensbach, die uns einen Kleinbus für die Fahrt zur Verfügung stellte. Ute Wolf KSV 1920 Wersau Keine Überraschung war gegen die Krombacher Staffel letzten Sonntag morgen möglich - zu kompakt und abgeklärt waren die Spessartler. Die 10:23-Niederlage geht daher in Ordnung. Tim Kappes konnte natürlich das Limit von 50 kg im Papier nicht bringen und gab so die Punkte schon an der Waage ab. Matthias Pfeifer holte über R. Thomalla einen knappen Punktsieg und Dieter Schlemper gelang gar ein feiner Schultersieg über T. Glaab. Als dann auch noch Stefan Eller einen 8:7-Punktsieg über M. Steigerwald einfuhr, hatten die größten Optimisten Hoffnung auf einen Gesamtsieg. Doch Thomas Fornoff musste sich dem starken U. Höfler ebenso entscheidend geschlagen geben wie Georg Eidenmüller dem bundesligaerfahrenen J. Fleckenstein. Wolfgang Burkert wurde mit 0:9 von Th. Schmitt ausgepunktet und Jens Hofferberth war ohne Chance gegen M. Wissel. Eine abgeklärte Leistung reichte Marco Eller zum Punktsieg über M. Sahin, doch Torben Völker hatte keine Gegenmittel um einer Niederlage gegen C. Polat zu entgehen. Ob es am Samstag, den 11. Oktober in der Wersauer Sporthalle gegen Haibach besser laufen kann, hängt wohl von beider Mannschaftsaufstellung ab. Und da unser 1. Vorsitzender Heinz Koers am gleichen Tag seinen Fünfzigsten feiert, wird unsere Staffel schon gewillt sein, ihm ein Geburtstagsgeschenk zu machen. Kampfbeginn ab Uhr. Weiteres über den KSV im Internet unter ksv - wersau.de. Schützenverein 1970 Wersau e.v. Gaurundenwettkämpfe mit den Vorderladerwaffen Unsere Gewehrmannschaft kann sich ihre ersten Pluspunkte erkämpfen. Gegen einen schwachen SV Lampertheim reichten sehr gute 544 Ringe locker zum Sieg, denn der Gast brachte nur 505 Ringe auf die Scheiben. Georg Dreher in persönlicher Bestform bei 142 Ringen Jürgen Eidenmüller steigerte sich auf 135 Ringe H. J. Wollschläger sehr konstant bei 135 Ringen Helmut Pix ebenfalls fit bei 132 Ringen Ersatz: Andreas Schimpf mit 133 Ringen Etwas Pech hatte die Kuzwaffenmannschaft beim SV Falken-Gesäß. Bei guten 503:510 geschossenen Ringen sicherte sich der Gastgeber knapp Sieg und Punkte. Georg Dreher mit akzeptablen Uwe Becker zuverlässig bei Jürgen Eidenmüller hielt mit bei Helmut Pix im Kommen bei Nummer 41/ Ringen 128 Ringen 125 Ringen 116 Ringen Terminliste Sonntag, Gaurundenwettkampf mit der Perkussions-Kurzwaffe, gegen Haßloch um Uhr Freitag, Rundenwettkampf mit der Luftpistole in Fr.-Crumbach um Uhr in der Kreisklasse

15 Nummer 41/03 Brensbacher Nachrichten 15 Samstag, Gaurundenwettkampf mit der Perkussions-Kurzwaffe, in Rai-Breitenbach um Uhr Donnerstag, Rundenwettkampf mit dem Luftgewehr in Mossau um Uhr in der Grundklasse 6 Freitag, Rundenwettkampf mit der Luftpistole in Erlenbach um Uhr in der Kreisklasse Sonntag, Gaurundenwettkampf mit dem Perkussionsgewehr, gegen Weiher um 9.30 Uhr Gaurundenwettkampf mit der Perkussions-Kurzwaffe, gegen PSG Darmstadt um Uhr Mittwoch, Rundenwettkampf mit dem Luftgewehr in Sensbachtal um Uhr in der Grundklasse 6 HSG Böllstein-Wersau Klare Heimniederlage gegen einen der drei Meisterschaftsfavoriten HSG Böllstein/Wersau - TV Bürgstadt 22:34 (10:17) Mehr als ungünstig standen die Vorzeichen zur Heimpremiere der Landesligasaison 2003/2004. Christian Meisinger hatte seine Schulterverletzung aus dem Spiel in Asbach nicht auskuriert und musste pausieren. Heiko Kredel war durch eine Muskelzerrung gehandikapt. Florian Ripper und Jürgen Maser mussten tags zuvor noch mit Fieber das Bett hüten. Zu diesen Handikaps gesellte sich ausgerechnet ein bärenstarker Gegner, der neben seinen handballerischen Fähigkeiten eine Demonstration körperlicher Fitness ablieferte. Bis zur 20. Minute konnte die HSG das Spiel vor rund 180 Zuschauern noch einigermaßen offen gestalten, was in diesem Fall bedeutete, den Gast zumindest nur auf Schlagdistanz wegziehen zu lassen. Bis zum 8:10 lag alles noch im Plan, doch man konnte erkennen, dass sich die Mannschaft von Trainer Milan Brestovansky kräftemäßig am oberen Limit hielt, die Gäste zu jedem Zeitpunkt noch eine Schippe drauf legen könnten. Bürgstadt forderte zunächst die HSG im konditionellen Bereich, hielt das Tempo hoch und wartete letztlich den Zeitpunkt ab, wann die Heimmannschaft in die Knie geht. Dies war gegen Ende der 1. Halbzeit geschafft und Bürgstadt setzte sich von 8:10 auf 10:17 ab. In der 2. Halbzeit begann Bürgstadt weiter mit hohem Tempo, nutzte Konzentrationsschwächen der HSG gnadenlos im Tempogegenstoß und setzte sich schnell auf 11:24 ab. Es gab zwar noch einmal ein kleines Aufbäumen der HSG, das allerdings mehr auf eine kurze Erholungsphase des Gegners zurückzuführen war. Nach dem 20:28 spielten die Bayern wieder ihre gesamte Überlegenheit aus und bauten das Ergebnis bis zum Endstand von 22:34 aus. Fazit: Mit dem TV Bürgstadt stellte sich eine absolute Spitzenmannschaft der Liga vor. Wie bereits im Vorfeld erkannt, hätte gegen diese Mannschaft jeder Spieler über sich hinauswachsen müssen. Dies war und konnte am vergangenen Samstag nicht der Fall sein. Die Tore: Jürgen Maser (5), Heiko Kredel (4), Frank Heisel (4/2), Nicolae Viciu u. Christian Reinheimer (je 3), Florian Ripper (2) und Christoph Bonk (1). Weiter mit dabei: Thomas Janitschek und Michael Herrmann im Tor sowie Uli Hornig. Thomas Spalt hielt sich für alle Fälle bereit, wäre aber bei einem Einsatz für das erste Spiel der HSG-Reserve wegen des Festspielparagraphen gesperrt gewesen. HSG-Damen nach zweitem Heimerfolg Tabellenführer HSG Böllstein / Wersau - HSG Aschaffenburg II 20:9 (9:4 ) Weiter auf Erfolgskurs sind die HSG-Damen. Auch im zweiten Heimspiel landete die Mannschaft von Trainer Jürgen Maser einen klaren Erfolg gegen die Reserve der HSG Aschaffenburg. Aber wie bereits beim Auftakterfolg dauerte es bis zur 15. Minute bis die HSG im Angriff den Weg zum Tor fand. Mehrere Pfostentreffer und ein halbes Dutzend vergebener Großchancen verhinderten eine vorzeitige Entscheidung. Aber auch in diesem Spiel stand die Abwehr sehr sicher und aufmerksam, so dass es nur eine Frage der Zeit war, wann die HSG Spiel und Gegner in den Griff bekam. Nach dem 3:3 (14. Minute) setzten sich die HSG-Damen innerhalb von 10 Minuten auf 8:3 ab. Mit 9:4 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Halbzeit wurden die Chancen dann besser genutzt und der Vorsprung stetig ausgebaut. Über 11:4, 14:6 und 18:8 steuerte die HSG einem überlegenen 20:9-Sieg entgegen. Erfreulich zudem, dass sich die Tore auf 6 Spielerinnen verteilten, so dass hier auch ein Gesamtlob der gesamten Mannschaft ausgesprochen werden kann. Die Tore: Silke Becker (8), Heike Schüßler (4), Nicole Meyer und Marion Thießen (je 3), sowie Monika Becker und Gabi Buxmann (je 1). Weiter spielten: Diana Weidmann im Tor sowie Petra Daum und Renate Schüler. HSG-Vorschau: Am Sonntag, den , um Uhr muss die HSG bei der bisher sieglosen HSG Weiterstadt/Braunshardt antreten. In Angesicht dessen, dass sich im darauffolgenden Heimspiel mit der SKG Bonsweiher ein weiterer Titelfavorit bei der HSG vorstellt, ist ein Sieg in Weiterstadt ein unbedingtes Muss, will man nicht gleich zu Beginn der Saison in hintere Tabellenregionen absinken. Positiv gedacht wäre mit einem Doppelerfolg die Zugehörigkeit zum vorderen Tabellendrittel gesichert. So nah liegt es am Anfang der Saison beisammen. Deshalb wäre es erfreulich, wenn die Mannschaft trotz der klaren Heimniederlage auf die Unterstützung der HSG-Fans bauen könnte. Die HSG-Damen treten ebenfalls am Sonntag, den , beim ebenfalls ungeschlagenen TV Hösbach an. Der Sieger dieser Partie wird sich nach den bisherigen Ergebnissen für die nächsten Wochen an der Tabellenspitze festsetzen können. Drücken wir den Damen die Daumen. Bereits am Samstag, den , um Uhr startet die HSG-Reserve bei der zweiten Mannschaft der HSG Bad König/Kinzig in die Saison. Weiter spielen am Samstag, den : Uhr: HSG weibl. Jugend B-TV Bürgstadt (Sporthalle Kirchbrombach) Uhr: HSG E-Jugend - TV Bürgstadt 2 (Sporthalle Brensbach) Außerdem richtet die HSG am Sonntag, den , ab Uhr ein Spielfest für Mini-Handballer in der Sporthalle Brensbach aus. Bei allen Spielen und Veranstaltungen würden sich die großen und kleinen Aktiven über die Unterstützung des Publikums freuen. Männliche Jugend B TV 88 Reinheim/HSG Böllstein/Wersau Bereits am Sonntag den 28. September 2003 starteten die Jungs mit dem Spiel gegen die SG Rot-Weiß Babenhausen in die diesjährige Saison. Unsere Mannschaft begann ihr Spiel sehr nervös. Nach etwa 15 Minuten hatten sie ihren Spielrhythmus gefunden und konnten frei aufspielen. Trotz der vielen ausgelassenen Torchancen gingen sie mit 9:5 in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatten sie das Spiel unter Kontrolle und ließen dem Gegner keine Möglichkeit mehr, die Partie zu wenden. Das erste Match wurde mit 24:16 Toren gewonnen. Für die HSG Böllstein/Wersau spielten: Sven Eidenmüller (1), Christoph Daum (3), Adrian Heidicke (1), Jörn Seibert (2) und im Tor Christian Bonk. Für den TV 88 Reinheim spielten: Matthias Stühlinger (Tor), Max Ahl (3), Sven Biermaier (7), Nils Buxmann (6), Rene Kinzinger (1), Sascha Moldenhauer und Kevin Stelzer.

16 16 Brensbacher Nachrichten E-Jugend Am Sonntag, den 5. Oktober 2003 waren wir beim TV Sulzbach-Leidersbach zu Gast. Trotz der frühen Abfahrt am Sonntagmorgen, wo normal alle noch schlafen, fanden sich 9 Kinder samt Eltern an der Kreuzgasse ein. Bei allen möchte ich mich herzlich für ihr Erscheinen bedanken. Besonders bei denen, die erst ein oder zweimal im Training waren und unseren Aushilfsspielern von den Minis. Da wir alle wussten, dass wir gegen die Jungs von Sulzbach-Leidersbach keine Chance hatten, machten wir das Beste daraus! Alle Spieler und Spielerinnen waren mit sehr viel Spielfreude 40 Minuten hochkonzentriert bei der Sache. Am Ende fuhren wir trotz Niederlage gut gelaunt nach Hause. Für die HSG spielten: Lisa und Tim Friedrich, Anke Eidenmüller, Stefanie Schnellbächer, Sebastian Bender, Patrick Haass, Sandra Grünendahl, Bahar und Hasan Kardes und Julia Dehlmann. Das nächste Heimspiel der E-Jugend findet am 11. Oktober 2003, um Uhr, in der Brensbacher Sporthalle statt. Die Kinder treffen sich um Uhr in der Halle. Gäste sind wie immer herzlich Willkommen! Achtung! An alle Handballfreunde und die, die es noch gerne werden möchten. Am Sonntag, den 12 Oktober 2003, starten die Minis der HSG Böllstein/Wersau mit dem ersten Spielfest dieses Jahres. Beginn der Veranstaltung in der Sporthalle in Brensbach ist Uhr. Wir bieten euch nicht nur guten Handball, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Spieler der HSG treffen sich um Uhr in der Sporthalle! VERSCHIEDENES Obst- und Gartenbauverein Obstbaum des Jahres im Hausgarten 2004 Apfelsorte Pinova Der Obstanbau im Haus- und Kleingarten erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Krankheitsanfälligkeit der Bäume oder Sträucher einerseits und auch zu hoher Wuchs und starkes Triebwachstum auf beschränkter Gartenfläche trüben häufig die Freude der Kleingärtner, weil der Ernteerfolg ganz ausbleibt oder mit erheblichem Aufwand verbunden ist. Schon kleinere Misserfolge aber verleiten Gartenbesitzer mitunter, die Gartenarbeit einzuschränken oder ganz einzustellen. Dies gilt sowohl für den Obst-, als auch für Gemüseanbau, zumal der chemische Pflanzenschutz als Hilfe im Hausgarten nach dem neuen Pflanzenschutzgesetz stark eingeschränkt worden ist. Um dennoch erfolgreich Obst aus dem eigenen Garten ernten zu können, muss schon bei dem Erwerb und der Anpflanzung auf 1. Wuchsstärke 2. Krankheitsanfälligkeit 3. Geschmack und 4. Erntezeitpunkt der gewünschten Obstsorte geachtet werden.. Die Wuchsstärke der Obstbäume richtet sich nach der jeweiligen Wurzelunterlage. Hier kann inzwischen bei allen Obstsorten auf schwachwachsende, mittelstarkwachsende oder starkwachsende Sorten zurückgegriffen werden. Starkwachsende Obstsorten auf Sämlingsunterlage sollten vorwiegend im Außenbereich und für Streuobstbestände verwandt werden. Im Hausgarten sind sogenannte Typen-Unterlagen, die schwächer wachsen, aber viel früher fruchten, vorteilhafter. Hierüber beraten Baumschule oder die örtlichen Obst- und Gartenbauvereine im einzelnen. Zur Krank- heitsanfälligkeit der Obstsorten ist darauf hinzuweisen, dass Baumschulen mittlerweile von allen Obstarten sehr widerstandsfähige Züchtungen anbieten, die ohne chemischen Pflanzenschutz zufriedenstellende Erträge liefern. Dem Obst- oder Hobbyanbauer stehen heute leistungsfähige Sorten mit hervorragenden Eigenschaften zur Verfügung, die den Standartsorten durchaus vergleichbar, teilweise gar überlegen sind (z. B. Pillnitzer Neuzüchtungen). Auch im Erwerbsanbau, überwiegend aber im ökologischen Obstanbau werden heute schorf- und mehltauresistente Apfelsorten nachgepflanzt. Im Hobby- und Liebhaberanbau schaffen resistente Sorten auf schwachwachsender oder mittelstarkwachsender Unterlage die Möglichkeit, ohne besonderen Aufwand im Pflanzenschutz qualitativen Ernteerfolgen entgegenzusehen. Damit Misserfolge beim Obstbau nicht dazu führen, den Garten künftig als Rasenfläche anzulegen, empfiehlt der Kreisverband Odenwald für Obstbau, Garten und Landschaftspflege daher jährlich für Mitglieder und interessierte Obstgärtner eine Obstsorte, deren Anbau im Haus- und Kleingarten erfolgversprechend und pflegeleicht zu betreiben ist. Für die Herbstpflanzung 2003 und Frühjahr 2004 wurde in der Kreisvorstandssitzung am 2. September über eine weitere geeignete Sorte beraten. Obstbaum des Jahres für den Hausgarten ist die Apfelsorte Pinova. Verbraucher-Zentrale Hessen Ratgeber für Bestattungsfragen Nichts ist umsonst - nicht einmal der Tod Sterben ist ein gesellschaftliches Tabuthema. Der Gedanke daran wird von vielen Menschen verständlicherweise verdrängt. Für Angehörige und Freunde kommt der Tod eines nahestehenden Menschen daher oft plötzlich und unerwartet. Trotz Schmerz und Trauer müssen innerhalb weniger Tage nüchterne Entscheidungen getroffen werden, die für die Angehörigen erhebliche finanzielle Folgen haben. Der überarbeitete Ratgeber Was tun, wenn jemand stirbt? erläutert die Formalitäten, die zu erledigen sind, die verschiedenen Formen der Bestattung und die Kosten für Grab und Bestattungsunternehmer. Sämtliche Formalitäten durch einen Bestatter erledigen zu lassen, übersteigt vielfach die finanziellen Möglichkeiten der Betroffenen. Deshalb sollte genau überlegt werden, mit welchen Aufgaben ein Bestattungsunternehmen betraut wird und welche Aufgaben selbst übernommen werden können. Das kann z.b. die Beantragung der Sterbeurkunde, die Absprache mit der Friedhofsverwaltung und dem Pfarrer und das Aufgeben der Frauenanzeige sein. Die Preise für Särge und Dienstleistungen von Bestattungsunternehmen variieren sehr stark, Preisvergleiche lohnen sich. Und was bei einer Handwerkerrechnung selbstverständlich ist, gilt auch hier: die Bestattungsrechnung sollte genau geprüft werden und mit den in Auftrag genannten Angaben verglichen werden. Den überarbeiteten Ratgeber Was tun, wenn jemand stirbt gibt es zum Abholpreis von 5,80 Euro in der Erbacher Verbraucher-Zentrale, Am Treppenweg 10. Die Öffnungszeiten: Montag: 9-12 Uhr und Uhr, Donnerstag: Uhr Nummer 41/03 Inserieren Sie doch mal wieder!

17 Nummer 41/03 Brensbacher Nachrichten 17 IMPRESSUM Öffentliche Bekanntmachungen Wochenzeitung für Brensbach und Ortsteile Die Brensbacher Nachrichten erscheinen wöchentlich jeweils freitags und werden kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Str. 1, Forchheim Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Brensbach Hans-Georg Stosiek, Ezyer Str. 5, Brensbach für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Einzelexemplare Im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. BRENSBACHER NACHRICHTEN Zeitungsleser haben einen Vorsprung! Aufgepasst!!! Die Angebote unserer Inserenten helfen Ihnen, zu sparen. so manchen Euro Tel / Fax / Druckerei+Verlag Manstedt GmbH Marquartstein Staudacher Straße 22 Telefon / Telefax / Büro: druckerei@manstedt.de Grafik: manstedt-druck@t-online.de

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen: A-Jugend 10.05.2014 17:00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen: Severin Blochum, Antonio Peter Bereits in den ersten Minuten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Samstag, 19.03.2016: HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Durch die Niederlage von Maintal am Wochenende zuvor wurde uns durch ein Unentschieden oder einem Sieg gegen Rimpar wieder die Möglichkeit eröffnet,

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende stehen wieder einige interessante Spiele auf dem HIM-Programm. So startet der Heimspieltag am Sonntag mit der männlichen D-Jugend gegen die SG Ober-/Unterhausen.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Riesenjubel in Forsting!

Riesenjubel in Forsting! Riesenjubel in Forsting! Es war die 93. Spielminute heute ein Befreiungs-Schrei pur bei Forstings Torjäger Tommy Mayer und beim stellvertretenden Abteilungsleiter Jürgen Vierlinger, der jubelnd das Feldl

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

heimspiel TV KIRCHZELL

heimspiel TV KIRCHZELL heimspiel TV KIRCHZELL Sie möchten im Spieltagsheft der HSG Hanau werben? Schreiben Sie uns! thomas.tamberg@hsghanau-handball.de Vorschau It s Derbytime! Die HSG Hanau empfängt an diesem Sonntag den TV

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer 25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom 30.06. - 4.07.2015 Männer Platz 1 TSV 90 Zwickau I Schnitt 602,25 Spieler 1 Uwe Ruppert 376 220 0 596 Spieler 2 Daniel Grafe 380 203 2 583 Spieler 3 Torsten Scholle

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr