Nr Januar Fislisbach: ZSO Reusstal-Rohrdorferberg unterstützte das Alterszentrum am Buechberg beim Rücktransport der Pensionäre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Januar Fislisbach: ZSO Reusstal-Rohrdorferberg unterstützte das Alterszentrum am Buechberg beim Rücktransport der Pensionäre"

Transkript

1 Berg-Post GZA 5507 Mellingen Nr Januar 2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil INHALTSVERZEICHNIS Rohrdorferberg Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil Fislisbach: ZSO Reusstal-Rohrdorferberg unterstützte das Alterszentrum am Buechberg beim Rücktransport der Pensionäre Tatkräftige Unterstützung des Zivilschutzes für den lang ersehnten Umzug ungs- und Unterstützungszüge des Zivilschutzes entscheidende Unterstützung bei der Betreuung und dem Materialtransport anbieten. Im Rahmen dieses WK-Einsatzes vom 5. bis 8. Dezember war die konkrete Anwendung der vielfältigen Aspekte der Betreuung von älteren Menschen im Alterszentrum in Fislisbach optimal umsetzbar. Die Pioniere des Unterstützungszuges halfen bei den Vorbereitungsarbeiten und dem Materialtransport während der ersten drei Tage des Einsatzes und arbeiteten reibungslos mit den Angehörigen des Zivilschutz-Betreuungsdienstes, welche während vier Tagen für die betroffenen Seniorinnen und Senioren vor Ort waren, zusammen. Reibungsloser Umzug zurück nach Fislisbach Der ZSO-Kommandant Marc Schmidhauser lobte die effizienten Arbeitsabläufe und gab bereitwillig A uskunft und Infos zum bevorstehenden R ücktransport der Bewohnerinnen und Fortsetzung auf Seite 2 Inserat Mit der organisatorischen und logistischen Unterstützung der ZSO Reusstal-Rohrdorferberg wurde der Rücktransport der Seniorinnen und Senioren aus der temporären Bleibe im Provisorium des Alterszentrums Kehl erfolgreich abgeschlossen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes B des Alterszentrums am Buechberg in Fislisbach konnten nach dreimonatigem Aufenthalt in Baden in ihr frisch renoviertes Zuhause zurückziehen. Anfangs Dezember organisierte die ZSO Reusstal-Rohrdorferberg einen äusserst vielfältigen Einsatz im Rahmen der jährlichen Wiederholungskurse. Die Rückverschiebung der Bewohnerinnen und Bewohner des renovierten Gebäudes B stellte das Alterszentrum in Fislisbach vor grosse personelle und organisatorische Herausforderungen. In diesem Zusammenhang konnten die bereits im September beim Umzug der Seniorinnen und Senioren ins Provisorium Kehl involvierten Betreu- Lerncoaching für Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernvilla Gabriela Brühlmeier M Mellingerstrasse Niederrohrdorf

2 2 Mittwoch, 11. Januar ROHRDORFERBERG AUS DEN VEREINEN Bewohner. Unter dem auch im Rahmen dieses Zivilschutz-Einsatzes gelebten Motto «Freundlich Hilfsbereit Kompetent» wurde der Rücktransport der Seniorinnen und Senioren aus dem Provisorium in Baden zurück nach Fislisbach in Angriff genommen; der Bezug der erneuerten Zimmer wurde von den ZSO-Angehörigen in Kooperation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des AZ Fislisbach mit viel Einsatz und Feingefühl im Umgang mit den Seniorinnen und Senioren durchgeführt. Neben den letzten Einrichtungsarbeiten bot der Zivilschutz ein Betreuungs- und Beschäftigungs-Programm für die interessierten Seniorinnen und Senioren an: Einige Bewohnerinnen und Bewohner wurden von Betreuern der ZSO zur offiziellen Weihnachtsfeier in die Turnhalle Fislisbach begleitet und während des Ausfluges betreut. Für andere Pensionäre wurde ein Spiel-Nachmittag mit Gesellschaftsspielen organisiert, welcher auf reges Interesse stiess. Vielfältiges Betreuungs- und Spezialprogramm Zum Abschluss des facettenreichen Einsatzes im Alterszentrum am Buechberg fand am Donnerstag, 8. Dezember für die Betreuer der ZSO im Untergeschoss des Alterszentrums ein interner Ausbildungskurs bezüglich Handhabung sowie Manövrieren von Personen im Rollstuhl statt. Die Betreuer frischten ihre Fähigkeiten anhand eines Übungs-Parcours mit Hindernissen und integrierter Slalomführung auf. Danach folgte eine realitätsnahe Übung zur Evakuierung von Bewohnerinnen und Bewohnern im Rollstuhl über das Treppenhaus. Im Ernstfall müssen Personen im Rollstuhl zügig und sicher über teilweise steile Treppen evakuiert werden können dies z. B. bei Brand mit Lift- bzw. Stromausfall! So wurden mehrere Zivilschutz-Betreuer für einen inszenierten Rollstuhl-Transport benötigt, wobei sich die genaue Koordination im Team zur Überwindung steiler Treppen und Hindernisse als zentral herauskristallisierte. Im Anschluss daran wurde den Bewohnerinnen und Bewohnern des AZ Fislisbach wiederum ein Spezial-Programm durch die ZSO Reuss tal-rohrdorferberg offeriert: Die Betreuer nahmen sich Zeit für Gespräche mit den Seniorinnen und Senioren. Diese schätzten die aufmerksamen Zuhörer und die zur Verfügung stehende Zeit für interessante Gespräche. Andere Bewohnerinnen und Bewohner nutzten die Gelegenheit, verschiedene Gesellschaftsspiele wie UNO oder Schach mit den betreuenden Zivilschützern zu spielen. Die Seniorinnen und Senioren schienen den persönlichen Kontakt, die Zeit für Gespräche und den Austausch mit den ZSO-Angehörigen sehr zu schätzen. An dieser Stelle wird allen Beteiligten der ZSO Reusstal-Rohrdorferberg für die Vor- und Ausbildungsarbeiten sowie die reibungslose Organisation des Rücktransportes recht herzlich gedankt. Leserbriefe Alle Leserbriefe werden ungekürzt veröffentlicht. Senden Sie das Manuskript an die Gemeindekanzlei und vergessen Sie nicht, Adresse und Telefonnummer für allfällige Fragen anzugeben. Inserat Neues Jahr - neue Sportart? T- Bow der ultimative Fitness-Spass in Bogenform Slingness DAS Faszien-Training mit Lotusblüteneffekt Ab Januar 2017 hat es noch freie Plätze. Das Training findet in Busslingen, Bodeächer 1 statt. Kursstart: T-Bow Slingness Montag, 16. Januar 2017, Uhr Montag, 16. Januar 2017, Uhr und Donnerstag, 19. Januar 2017, Uhr Probelektion auf Voranmeldung jederzeit möglich. Mehr Informationen erhalten Sie unter: oder bei Sibylle Hausherr bewegung pur

3 Mittwoch, 11. Januar 3 ROHRDORFERBERG AUS DEN VEREINEN Schöner Erfolg am Bazar 2016 in Bellikon Vor Weihnachten konnten wir den stolzen Betrag von 7900 Franken an die beiden Hilfswerke (Schwester Tarzisia, Fraternitas Humana) verteilen. Wir möchten allen danken, die zu diesem Erfolg des Bazars beigetragen haben: Den Besucherinnen und Besuchern des Bazars, welche eifrig einkauften und in der Kaffeestube das Zmorgebuffet oder später Kuchen und Torten genossen, den kreativen Frauen, welche die Adventsgestecke hergestellt haben, den Bäckerinnen und dem Bäcker für die vielen Brote und Zöpfe, Anni Locher für die Handarbeiten, die sie zum Verkauf anbot, den Religionskindern für das Verkaufen der Geschenksartikel, den Ministranten und Ministrantinnen für die selbst gebackenen Guetzli, den Frauen, welche sich um das Frühstücksbuffet und die Kaffeestube kümmerten (ob im Saal oder in der Küche), den Männern, die beim Einrichten und Abräumen halfen. Ganz speziell danken wir Irene Briner, die wieder spannende Geschichten erzählte. Besonders hat uns der Besuch der abtretenden Präsidentin der Stiftung «Fraternitas Humana», Frau Stirnimann, gefreut, für sie ist das grosse Engagement auch nicht selbstverständlich und sie ist allen sehr dankbar. So blicken wir zufrieden und dankbar auf einen weiteren gelungenen Bazar zurück und wünschen allen ein glückliches neues Jahr. Die Drittweltgruppe Bellikon Antonia Meier, Therese Kaufmann und Margrit Keusch Raclette-Abend in Bellikon Dem Feuerwehrverein Bellikon ist Geselligkeit wichtig. Diese möchten wir gerne mit der Bevölkerung von Bellikon und der näheren Umgebung teilen. Wir freuen uns deshalb, Sie auch im Januar 2017 zu einem gemütlichen Raclette-Abend einzuladen. Am Samstag, 21. Januar 2017 ab Uhr erwartet Sie in der Turnhalle Bellikon ein feines Raclette und ein reichhaltiges Dessertbuffet. Im Foyer können Sie in unserer Löschposten-Bar gemütlich einen Apéro geniessen und den Abend bei Hydranten-Tee und Cüpli ausklingen lassen. Auf der Bühne haben unsere kleinen Gäste die Möglichkeit, sich richtig auszutoben. Reservieren Sie sich schon heute dieses Datum und geniessen Sie mit uns einen Abend in fröhlicher Stimmung. Feuerwehrverein Bellikon / Stefan Riegger Nicht vergessen! Der zweite Grundkurs über Homöopathie «Samuel Hahnemann» beginnt am 17. Januar 2017, Uhr, Restaurant Eintracht in Bellikon. Haben Sie sich schon angemeldet? Anmeldung: Andrea Steger, , asteger@flashcable.ch Monica Thurnbichler, , thm.thw@hotmail.com ab Uhr telefonisch Drogerie Moser, Niederrohrdorf, während den Öffnungszeiten Senioren-Treff Bellikon Herzlich willkommen im Wir hoffen, Ihr seid alle gut angekommen und wünschen Euch gute Gesundheit und alles Beste im neuen Jahr. Gerne laden wir alle Belliker Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren zum Seniorentreff morgen Donnerstag, 12. Januar 2017, um Uhr in den Kirchensaal ein. Nach dem Mittagessen dürfen wir Herrn Pfarrer Walter Meier begrüssen. Er war bis zu seiner Pensionierung im Herbst Seelsorger am Flughafen Zürich, wo ganz unterschiedliche Menschen seine Hilfe brauchten. Er erzählt von seiner spannenden Arbeit und liest aus seinem Buch «Flughafengeschichten» vor. Mit Kaffee und Dessert lassen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen. Auf den Tischen stehen Kässeli für Euren Beitrag. Wir freuen uns auf viele bekannte und auch neue Gäste. Für das Team, Bea Bürgisser Wir sind auch für Drucksachen Ihr Partner! Briefbogen Rechnungsgarnituren Visitenkarten Prospekte Festführer Menükarten Couverts Einzahlungsscheine Druckerei Nüssli AG, Mellingen Tel Fax

4 4 Mittwoch, 11. Januar ROHRDORFERBERG AUS DEN VEREINEN Adventszeit in Busslingen Die liebevoll dekorierten Adventsfenster gehören schon wieder der Vergangenheit an. Im Namen des Gemeinnützigen Vereins Busslingen danken wir allen Beteiligten für die kreativen Fenster, die feinen Apéros und die gemütlichen Momente. Christine Flückiger und Gudrun Simon PS: Neue Mitglieder sind im Verein jederzeit herzlich willkommen. Impressum Berg-Post Die Berg-Post erscheint zweimal im Monat und wird in alle Haushaltungen in Bellikon, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf-Staretschwil und Remetschwil zugestellt. Auflage: 5300 Exemplare. Redaktionen Gemeindekanzlei 5454 Bellikon Tel /Fax Gemeindekanzlei 5443 Niederrohrdorf Tel /Fax Gemeindekanzlei 5452 Oberrohrdorf Tel /Fax Gemeindekanzlei 5453 Remetschwil Tel /Fax Druck «Reussbote», Druckerei Nüssli AG 5507 Mellingen Tel /Fax Inseratannahme «Reussbote», Druckerei Nüssli AG 5507 Mellingen Tel /Fax Inseratpreise 1-spaltige Millimeterzeile 66 Rp. Reklame T1 78 Rp. / T2 104 Rp. zuzüglich 8% Mehrwertsteuer Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 18. Januar 2017 Alle Beiträge müssen spätestens um Uhr auf den Gemeindekanzleien eintreffen. Es werden keine Beiträge durch die Druckerei direkt entgegengenommen. Alpine Schnuppertouren für Einsteiger Die SAC Sektion Lägern bietet im Tourenprogramm 2017 wieder einfache Skitouren, Schneeschuhwanderungen für Nichtmitglieder an. Lust Schnee und Sonne zu geniessen beim Schneeschuhwandern, auf einer Skitour oder beim Gleschertrekking? Die Sektion Lägern des SAC (Schweizer Alpen Club), bietet Einsteigertouren für Jung und Alt im glitzernden Schnee. Ohne Vorkenntnisse und ohne Mitgliedschaft können Bergbegeisterte mitmachen und in einer Gruppe, geführt von erfahrenen SAC Tourenleiterinnen und Tourenleitern, die schöne Bergwelt erleben. Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Homepage (siehe Tourenprogramm auf saclaegern.ch) bei der jeweiligen Tourenleiterin bzw. dem Tourenleiter. Termine Einsteigertouren 2017 Sonntag, 8. Januar Skitour Höch Gumme, 2204 m Samstag, 21. Januar Skitour Chasseral, 1607m Samstag, 28. Januar Schneeschuhwanderung Laucherenstöckli-Lägernhaus-Alpthal Sonntag, 29. Januar Skitour Pfannenstöckli Samstag, 4. Februar Skitour Hagelstock Samstag, 4. März Familien Skitour FABE und Sektion auf die Bannalp Mehr Informationen auf Die Sektion Lägern des Schweizer Alpenclubs zählt rund 1700 Mitglieder in der Region Baden-Zurzach und setzt sich für nachhaltige Erlebnisse in der Natur ein. Neben den bereits genannten Winteraktivitäten biete der Alpenclub seinen Mitgliedern jedes Jahr auch im Sommer weit über 100 einfache bis herausfordernde Aktivitäten für jedes Alter in den Bereichen Wandern, Alpinwandern, Klettern und Hochtouren. Auch Familien sind willkommen und es steht z. B. im März 2017 ein Familienbergsteigen auf dem Programm. Die Jugendorganisation (JO) unternimmt mit 10- bis 22-Jährigen Aktivitäten wie buldern, klettern, Hochtouren und vieles mehr.

5 Mittwoch, 11. Januar 5 ROHRDORFERBERG AUS DEN VEREINEN Voranzeige Kirchenkonzert Jugendspiel Rohrdorferberg Sonntag, 22. Januar 2017, Uhr, Kirche Gut Hirt, Niederrohrdorf Neue Vorstands- Mitglieder gesucht Seit mehr als 10 Jahren führt der Verein MIKADO im Auftrag der Gemeinde die Tagesstrukturen in Oberrohrdorf. Nun sucht der Vorstand engagierte Kolleginnen und Kollegen, die zukünftig die Weiterentwicklung des Vereins mitprägen möchten. Insbesondere sind wir auf der Suche nach einem Aktuar oder einer Aktuarin. Sind Sie interessiert? Unsere Präsidentin beantwortet gerne Ihre Fragen und organisiert ein gegenseitiges Kennenlernen: Andrea Baumann Tel.: oder praesidium@mikado-oberrohrdorf.ch Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ein neues Jahr ist angebrochen und das Jugendspiel Rohrdorferberg wünscht Ihnen für das Jahr 2017 alles Gute und viele schöne Momente. Nach unserem erfolgreichen Jahreskonzert laufen die Vorbereitungen für das Kirchenkonzert bereits wieder auf Hochtouren. Das Konzert findet am Sonntag, 22. Januar 2017, Uhr, in der Kirche Gut Hirt, Niederrohrdorf statt. Lassen Sie sich zunächst von der Beginners Band und danach vom Jugendspiel unter der neuen Leitung von Beat Fischer in die Welt der Musik entführen. Die Beginners Band wird auch in diesem Jahr von Musikschülerinnen und Musikschülern aus der Region unterstützt. Die Krönung des Konzerts wird das Zusammenspiel von Musikschüler/-innen, Beginners Band und dem Jugendspiel sein. Im Anschluss sind Sie zum offerierten Apéro herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Jugendspiel Rohrdorferberg PS: Weitere Informationen finden Sie unter: Inserat Auch Sie können Leben retten! Lernen Sie in einer Notfallsituation richtig zu handeln und nicht nur tatenlos zuzusehen. Auch Sie können helfen! Im Nothilfekurs lernen Sie, nach einem Unfall richtig zu reagieren und Erste Hilfe zu leisten. Sie erlangen die Sicherheit, lebensrettende Sofortmassnahmen durchzuführen. Der Kurs ist für den Erwerb des Führerausweises obligatorisch. Der nächste Nothilfekurs findet am 27. Januar 2017 von bis Uhr und am 28. Januar 2017 von bis Uhr / bis Uhr in Niederrohrdorf statt. Kurskosten: 140 Franken Schüler 130 Franken Anmeldung: Thomas Haller, Badenerstrasse 5c, 5442 Fislisbach Telefon , Fax Egal wo Ihre Schmerzen herkommen, wir helfen. Ihr Gesundheits-Coach.

6 6 Mittwoch, 11. Januar ROHRDORFERBERG AUS DEN VEREINEN Freitag, 27. Januar 2017, 20 Uhr Kirchenzentrum Gut Hirt Niederrohrdorf Türöffnung um Uhr, Eintritt für Nichtmitglieder Fr. 20., Jugendliche Fr. 10. Liebe Kultur-Interessierte Wir freuen uns, Ihnen unseren ersten Anlass im neuen Jahr präsentieren zu können: DIE BALLADE VOM TRAURIGEN CAFÉ Ein musikalisches Erzähltheater nach Carson McCullers und Edward Albee in einer Mundartfassung von Cornelia Montani und Joe Fenner Ein trostloser Südstaaten-Fleck dämmert im Alltagstrott dahin. Auch der selbst gebrannte Whisky, den Miss Amelia in ihrem Laden verkauft, hilft da nicht weiter. Das ändert sich, als ein buckliger Fremder bei Miss Amelia einzieht eine eigenartige Liebesgeschichte beginnt, die nicht nur Miss Amelias Leben abrupt verändert. Ihr Laden wandelt sich zum Café und wird zum warmen, hellen Treffpunkt des Ortes. Während hier die Menschen ihr neues Glück geniessen, sinnt in einem fernen Zuchthaus ein Mann auf Rache. Kaum entlassen, kehrt dieser in die Stadt zurück. Und Für (fast) alle Vierfarbenprospekte Bildbände Zeitschriften Kunden- und Hauszeitungen Briefpapier Drucksachen Blocks Visitenkarten Lieferscheine Couverts Festführer etc. da findet er einen unerwarteten Komplizen für seine düsteren Pläne. Für Tennessee Williams war Carson McCullers «eine der bedeutendsten modernen Autorinnen Amerikas, wenn nicht der Welt». Diese Ballade ist ein wirklicher Seh- und Hörgenuss, den wir Ihnen nicht vorenthalten möchten. Kommen Sie mit in dieses traurige Café! Kulturkreis Rohrdorf Druckerei Nüssli AG Bahnhofstrasse Mellingen Telefon Adventsfenster 2016 Wir freuen uns, dass wir letztes Jahr wieder so wunderschöne, interessante und kreative Fenster besuchen durften. Wir möchten allen, die dekoriert, gebastelt, gebacken und gekocht haben, herzlich danken für die Mithilfe an diesem schönen vorweihnachtlichen Brauch. Danken möchten wir natürlich aber auch den Besuchern, die den Weg durch das nasse und kalte Wetter jeweils gefunden haben. Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr. Kultur- und Freizeitkreis Remetschwil Christine Egloff Erscheinungsdaten der Berg-Post Redaktions- Erscheinungsschluss Daten Januar 25. Januar 8. Februar 15. Februar 22. Februar 1. März 8. März 15. März 22. März 29. März 5. April 12. April 26. April 4. Mai 17. Mai 24. Mai 31. Mai 8. Juni 13. Juni 21. Juni 28. Juni 5. Juli 19. Juli 26. Juli 9. August 16. August 30. August 6. September 20. September 27. September 11. Oktober 18. Oktober 25. Oktober 1. November 8. November 15. November 22. November 29. November 6. Dezember 13. Dezember Redaktionsschluss Bei den Daten des Redaktionsschlus ses handelt es sich um den letzten Termin. Alle Beiträge müssen spätestens um Uhr auf den Gemeindekanzleien eintreffen. Es werden keine Beiträge durch die Druckerei direkt entgegengenommen.

7 Mittwoch, 11. Januar 7 ROHRDORFERBERG AUS DEN VEREINEN Einladung zur Mitgliederversammlung Freitag, 20. Januar 2017, 19 Uhr Gemeindehaussaal Niederrohrdorf Liebe Vereinsfreunde Die Mitgliederversammlung 2017 findet wie gewohnt im Gemeindehaussaal Niederrohr-dorf statt. Der Vorstand hofft, eine stattliche Anzahl Mitglieder und Gäste begrüssen zu dürfen. Dieses Jahr kommen wir zu Beginn in den Genuss einer Filmvorführung zum Eisvogel von Beat Schneider. Nicht verpassen, pünktliches Erscheinen lohnt sich! Nach einem kurzen Imbiss folgt anschliessend der geschäftliche Teil. Am Schluss bleibt noch Zeit, um bei Kaffee und Kuchen das gemütliche Beisammensein zu pflegen. Der Vorstand des Natur- und Vogelschutzvereins Niederrohrdorf freut sich auf Ihren Besuch. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste herzlich willkommen! Der direkte Draht zum Inserat Telefon Fax inserate@reussbote.ch Einladung zum Einführungskurs in die Vogelkunde Haben Sie sich auch schon gefragt: Was ist das für ein Vogel, der am Himmel kreist? Wieso bleibt die Amsel im Winter bei uns und andere Vögel ziehen in den Süden? Wo und wie bauen die Vögel eigentlich ihre Nester und wie ziehen sie ihre Jungen gross? Antworten auf solche Fragen und noch vieles mehr werden Sie im Laufe des Kurses, zu welchem die Natur- und Vogelschutzvereine Stetten und Niederrohrdorf einladen, erfahren. Wer kann am Kurs teilnehmen? Teilnehmen können alle ab dem 15. Altersjahr, welche sich einige Grundkenntnisse über die einheimische Vogelwelt aneignen möchten. Was ist das Ziel des Kurses? Ziel des Kurses ist es, dass Sie die häufigsten Vogelarten unserer Umgebung nach Aussehen und einige sogar an ihrer Stimme erkennen können. Gleichzeitig erhalten Sie spannende Eindrücke über das Verhalten und die Bedürfnisse dieser Vögel. Kursleitung: Alois Vogler, André Muiter, Daniel Kleiner, Thomas Vogler Kurskosten: Fr / Vereinsmitglieder Fr Kursunterlagen inbegriffen ( Abgabe jeweils am Theorieabend ) Die Anlässe finden an folgenden Terminen 2017 statt: Theorie Schulhaus Stetten jeweils bis Uhr Einführung / Wasservögel Donnerstag, 16. Februar Exkursion (Zeit/ Ort nach Absprache) jeweils ca. 3 Std. Sonntag, 26. Februar, 13 Uhr Vögel Siedlungsraum Donnerstag, 16. März Samstag,18. März, 8 Uhr Vögel Wald Donnerstag, 6. April Samstag, 8. April, 8 Uhr Vögel Kulturland Donnerstag, 4. Mai Samstag, 6. Mai, 7 Uhr Vögel in Auen und Wald Donnerstag, 1. Juni Kursabschluss Samstag, 3. Juni, 7 Uhr Donnerstag, 8. Juni, Uhr Anmeldung bis 31. Januar 2017 an: Alois Vogler, Meisenweg 16, 5608 Stetten Tel. 056/ oder an: alois.vogler@swissonline.ch Der Kurs ist auf 24 Teilnehmende beschränkt und wird ab 20 Personen durchgeführt. Inserat Installationen vom Fachmann Umbau Telefon EDV-Netzwerke Industrie Industrie Steuerungen Steuerungen Gewerbe Beleuchtungen Privat Privat Haushaltgeräte Service Service Bahnhofstrasse Mellingen, Telefon , Telefax info@elektro-zollinger-ag.ch

8 Berg-Post Märt Setzen Sie in jedes Häuschen des Textfeldes einen Buchstaben oder ein Satz zeichen (Zwischenraum leerlassen), und schon sehen Sie, wie wenig Ihr Inserat pro Erscheinen kostet. Berg-Post Märt steht nur für Inserate mit privatem Charakter zur Verfügung. Aufträge werden nur gegen Barzahlung ausgeführt. Stecken Sie den Inseratetext zusammen mit dem Geld in einen Umschlag und senden Sie ihn bitte eingeschrieben an nebenstehende Adresse. Druckerei Nüssli AG Bahnhofstrasse Mellingen Telefon Mein Flohmärt-Text für die Berg-Post Fr. 5. Fr. 10. Fr. 15. Fr. 20. Fr. 25. Fr. 30. Fr. 35. Die Preise verstehen sich pro Erscheinen und inkl. 8 % Mehrwertsteuer Name/Vorname: Adresse: PLZ/Ort: Erscheinungsweise: 1mal 2mal 3mal _ mal Gewünschte Rubrik: zu verschenken zu verkaufen gesucht Automärt privat Computer Diverses Datum/Unterschrift:

9 Mittwoch, 11. Januar 9 ROHRDORFERBERG AUS DEN VEREINEN Elternplausch 2017 Liebe Jublaner/-innen, Eltern, potenzielle Neumitglieder Das alte Jahr hat sich bereits verabschiedet und wir stehen schon im Wir hatten 2016 ein fantastisches Jublajahr mit vielen Anlässen, einem gut gelungenen Sommerlager und lustigen Gruppenstunden. Aus diesem Grund möchten wir Euch ganz herzlich zum ersten Anlass des neuen Jahres einladen. Herzlich eingeladen sind neben den Eltern auch Geschwister, Grosseltern und natürlich alle Interessierten und potenziellen Neumitglieder der Jubla Rohrdorf. Wir freuen uns sehr, mit Euch auf das neue Jahr anzustossen. Wann: Sonntag, 29. Januar 2017 um Uhr Wo: Gut Hirt Niederrohrdorf Mitnehmen: Hunger und Motivation (für Mittagessen ist gesorgt) Anmeldung bis Freitag, 20. Januar 2017 an Lena Brunner per Mail lena.brunner@jublaro.ch oder per SMS (Bitte genaue Anzahl Erwachsene, Kinder und Besonderheiten Allergien/Vegi etc. angeben) Wer Lust hat, einen Kuchen zu backen, ist herzlich dazu eingeladen (bitte vorzeitige Mitteilung). Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Jeder Franken hilft Weltweit erblindet jede Minute ein Kind. Schenken Sie Augenlicht! Spenden Sie 10 Franken an eine Graue-Star-Operation. Das Leitungsteam der Jubla Rohrdorf Online-Spende auf Keine Veranstaltung ohne ein Inserat! Winterschnitt an den Frühling gedacht Das Zurückschneiden von Stauden, das Binden von Gräsern, das Verjüngen von Bäumen: Wir bereiten Ihren Garten auf den Winter vor so, dass sich der Frühling entfalten kann. Einzigartiges vom Profi. Inserat Zebra AG, Planung & Design, Garten & Pool, Römerweg 7, 5443 Niederrohrdorf, Telefon ,

10 10 Mittwoch, 11. Januar ROHRDORFERBERG ALLERLEI Martinigruppe der Gemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil Scheckübergabe 2016 Seniorentreff Programm 1. Quartal 2017 Mittwoch, 18. Januar bis Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf «Morgensterns Galgenlieder» Judith Rohr, Musikerin und passionierte Theaterfrau, begleitet uns mit Morgensterns Galgenliedern und auf ihrer Bratsche mit Musik von Arcangelo Corelli. Donnerstag, 9. Februar bis Uhr Kirchenzentrum Gut Hirt Niederrohrdorf «Wenn einer eine Reise tut» Regula und Peter-Matthias Born und ihr Marionettenspiel nehmen uns mit auf eine Reise. Wir reisen zusammen mit unseren kath. Schwestern und Brüdern. Mittwoch, 15. März bis Uhr Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf «Nord nach Süd & Ost nach West» Jasmin von Wartburg erzählt von ihrer Wanderung: Sie ist einmal von Norden nach Süden (Porrentruy Lugano) und von Osten nach Westen (Rorschach Genf) durch die Schweiz gewandert und zeigt tolle Bilder. Der Erlös aus dem Martinifest wurde dem Haus Morgenstern übergeben Am 11. November 2016 fand in der Schulanlage Hinterbächli in Oberrohrdorf das 30. Martinifest statt. Wie bereits angekündigt, das letzte Martinifest in dieser Form. Nach dem Umzug der Oberstufe nach Niederrohrdorf und der veränderten Struktur im Dorf fehlen die notwendigen Helfer (Kinder sowie Erwachsene). Umso mehr wurde das diesjährige Motto «begägne veränderet» am Fest gelebt. Während des Gottesdienstes fanden wunderschöne Begegnungen mit Bewohnern des Haus Morgenstern statt. Es herrschte ein fröhliches Treiben auf dem Festgelände: draussen mit Marktständen, Wurststand, Schminkstand, und es gab zum Jubiläum ein Glücksrad. Drinnen lud die Caféteria zu Begegnungen bei feinen Kuchen ein, es gab Päcklifischen, die Turnhallen waren einerseits mit Festwirtschaft gefüllt und andererseits mit einer Spielhalle für die Schüler. Ein tolles Fest mit einem ansehnlichen Reingewinn Franken konnten dem Haus Morgenstern am 7. Dezember 2016 von einer Delegation der Martinigruppe übergeben werden. Ob schwarz-weiss oder gar farbig wir gestalten Ihr Inserat schnell, zuverlässig und kompetent. Reussbote Reussbote Bahnhofstrasse Mellingen Telefon Von links nach rechts: Sonja Brütsch (Präsidentin) mit Dominik Brütsch, Elsbeth Rudolf von Rohr (kath. Kirche), Alice Schärrer (Kassier), Hansruedi Luginbühl (Gesamtleiter Haus Morgenstern), Clivia Rimann (Festwirtin), Stefan Mayer (ref. Pfarrer), Christoph Cohen (kath. Pfarrer) Je ropfe Jeder T zählt. Jede Jeder Tropfe pfen zählt. Jede n zählt. Jeder Trop Tropfen zählt. Jeder en zählt. Jeder Tropfen Jeder Tropfen zählt. Jed n zählt. Jeder Tropfen zä ropfen zählt. Jeder Tropf hlt. Jeder Tropfen zählt. Je pfen zählt. Jeder Tropfen z er Tropfen zählt. Jeder Tro pfen zählt. Jeder Trop eder Tropfen zählt en zählt. J SPENDE BLUT RETTE LEBEN blutspende.ch

11 Mittwoch, 11. Januar 11 ROHRDORFERBERG ALLERLEI Jazz: Patrick Bianco s Cannonsoul Patrick Bianco Cannonball Adderley war ein phantastischer Improvisator mit herausragender Technik und wunderbarem Feeling für Blues und Gospel. Seine Phrasengestaltung, Vielfalt und seine Ausdruckskraft unverkennbar! Der Züricher Altsaxophonist Patrick Bianco hat sich mit seinem Projekt «Cannonsoul» seit vielen Jahren der groovigen, souligen und energiegeladenen Adderley-Musik gewidmet und sich dabei einen Ruf als einer der führenden Interpreten dieser Stilistik erspielt. Patrick Bianco ist es dabei gelungen, die musikalische Qualität der Band stets zu steigern und auf internationales Topniveau zu heben. Cannonsoul ist eine Band, die es schon seit 2014 gibt und die viele Konzerte im In- und Ausland sowie vorwiegend Konzerttourneen spielt. In diesem Quintett haben sich hochkarätige Musiker zusammengefunden, die sich blind verstehen und mit Professionalität und viel Enthusiasmus mitreissend energetische und swingende Musik auf allerhöchstem Niveau präsentieren. Wenn auch rar geworden, aber es gibt ihn noch: den reinen, unverdorbenen und authentischen Jazz! Datum: Samstag, 28. Januar 2017, Uhr Eintrittspreise: Fr. 25. / Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 5. Kassenöffnung: Uhr Mehr Infos zum Orchester unter: Eine Patenschaft für behinderte Kinder ist etwas ganz Besonderes! Ermöglichen Sie finanzielle Direkthilfe in Notsituationen. Ich wünsche weitere Informationen. Vorname/Name: Adresse: PLZ/Ort: Bitte diesen Talon einsenden an: Pro Infirmis, Doris Schaffner, Postfach, 8032 Zürich Der direkte Draht zum Inserat Telefon Fax inserate@reussbote.ch PK

12 Vitalität für Ihren Garten Sollen Ihre Pflanzen im Frühjahr kräftig austreiben, schön blühen und gesund bleiben? Dann sind u. a. ein fachgerechter Winterschnitt und die richtige Düngung zu empfehlen. Ich biete Ihnen bis im Frühjahr folgende Dienstleistungen an: Beratungen Planungen Winterschnitt an Bäumen, Sträuchern und Rosen Pflege von Schling- und Kletterpflanzen Mauerbau Erneuerungen von Wegen und Plätzen. Rufen Sie mich einfach an: Ich freue mich auf Sie! Raphael Dreyer, Gartenbautechniker FH rd Garten GmbH Huttenacherstrasse 10, 5452 Oberrohrdorf Rücken Qi Gong Gesundheit und Lebensfreude statt Krankheit und Stress dank bewährten, harmonischen Bewegungen! Anfängerkurs ab Mo 27. Februar 17 Montag 8:45 in Oberrohrdorf, Zelgli 3 Info: Jenny Hegg-Hoffmann, Lenkgeometrie Pneuhaus Heimgartner, Birmenstorferstr. 12 Fislisbach, Telefon Anhänger Verkauf/Vermietung Heimgartner Garage AG, Fislisbach Telefon Ihrer Gesundheit zuliebe EgoKiefer Fenster mit integrierten Lüftungssystemen für ein gesundes Raumklima. Haustüren Parkett Prompter Reparaturservice Light Art by Gerry Hofstetter Klimaschutz inbegriffen. Ihr Spezialist: 5210 Windisch Filiale 5443 Niederrohrdorf sorgt für behagliches Wohnen. Hier würde man auch Ihr Inserat beachten! vorhänge parkett teppiche badenerstrasse oberrohrdorf fon fax Werbung bringt Erfolg. Am richtigen Ort noch mehr! Berg-Post Nr März 2014 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil GZA 5507 Mellingen I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Rohrdorferberg 1 15 Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil Generalversammlung Männerriege Niederrohrdorf vom 24. Januar 2014 Im Zentrum Gut Hirt konnte Präsident Heinz Das Jahresprogramm 2014 wurde einstimmig angenommen, und Kurt Rebmann Vogler 32 stimmberechtigte Mitglieder und sieben Gäste zur 61. GV begrüssen. Seinen Jahresbericht stellte er unter das Motlier vor. stellte kurz den Ausflug in die Region Juto «So gewinnt man Freunde». Er bedankte sich bei den Mitgliedern, dem Vorstand, einer Form für das gute Gelingen der ver- Mit erneutem Dank an alle, die in irgend- den turnenden Vereinen sowie den Behörden für den Einsatz und das Wohlwollen, beigetragen haben, schloss der Präsident schiedenen Anlässe des vergangen Jahres welches er im vergangenen Jahr für seine die GV und lud dann auch die bereits wartenden Partnerinnen zum gemütlichen Teil Anliegen erfahren konnte. Nicht vergessen möchte er die grosszügige Sponsorentätigkeit vieler Mitglieder und Sympathisanten. auch das leckere Nachtessen organisiert des Abends ein. Der gelungene Apéro wie Seine Ausführungen wie auch das Protokoll und gekocht durch drei Vereinsmitglieder der letzten GV wurden einstimmig gutgeheissen. Die Jahresabrechnung mit Vermöwortlicher für den Faustball orientierte scher Begleitung einmal mehr die Möglich- und deren Ehegattinnen bot bei musikaligensaufstellung wies einen kleineren Verst auf als ursprünglich vorgesehen. Die te der abgelaufenen Saison. Entsprechend schen. wg Stefan Hänggi über Einsatz und Resultakeit, sich über diverse Themen auszutau- - und Reisebeiträge konnten auf den gut besuchten Trainings der 14 Aktiven sen werden. Das von war er mit den Rangierungen zufrieden. ntierte Bud- Mit einem interessanten Bericht über Entstehung und Geschichte der Sportart Faustieschloss er seine Ausführungen. i Mitglieder aus unterschiederein verlassen haete, zählt Vollautomatische :13 Uhr Seite 1 SAP_N November 2011, 13:50 Inserat INSERAT Vollautomatische wassermengengesteuerte Entkalkungsanlage Typ Aqua-Star N Vol g

13 Mittwoch, 11. Januar 13 ROHRDORFERBERG AMTLICHE ANZEIGEN SPINAS CIVIL VOICES LEHRPLAN 21 Podiumsdiskussion am Rohrdorferberg Mittwoch, 18. Januar 2017, Uhr, Turnhalle Hinterbächli, Oberrohrdorf Referat der Initianten Referat der Gegner Podiumsdiskussion unter Leitung von Stefan Ulrich, Journalist Radio SRF 1, Regionaljournal AG/SO Gegner der Initiative: Alex Hürzeler, Regierungsrat Manfred Dubach, Sekretär ALV Für die Initiative: Harald Ronge, Bezirksschullehrer Ariane Roth, Gymnasiallehrerin, Mutter Organisatoren der Veranstaltung: Schulpflegen und Schulleitungen der Gemeinden Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Remetschwil, Bellikon Damit ein Kind später einmal seine Ziele erreichen kann, braucht es die Unterstützung vieler. Von Eltern, Verwandten, Freunden, Lehrern und von Pro Juventute. Wir sind da, wenn Kinder uns brauchen. Seit 100 Jahren. projuventute.ch Werbung bringt Erfolg. Am richtigen Ort noch mehr! Nr März 2014 Berg-Post Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil GZA 5507 Mellingen INHALTSVERZEICHNIS Rohrdorferberg 1 15 Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil BELLIKON AMTLICHE ANZEIGEN Gratulation Der Gemeinderat gratuliert folgendem Jubilar herzlich zum besonderen Geburtstag und wünscht für die Zukunft alles Gute: 17. Januar Herr Karl Heinz Hansen Alterszentrum Bärenmatt Zugerstrasse Bremgarten zum 80. Geburtstag Baubewilligung Der Gemeinderat erteilte unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung an: 1. SUVA Luzern, Fluhmattstrasse 1, 6002 Luzern; Verbindungstunnel zu Parzelle 804, Küntenerstrasse, Parzellen 804, 283 und 92 (BG-Nr )

14 14 Mittwoch, 11. Januar BELLIKON AMTLICHE ANZEIGEN Mobiliar und Einrichtungsgegenstände für Asylunterkunft gesucht! Die Gemeinden sind verpflichtet, eine gewisse Anzahl an Asylsuchenden aufzunehmen. Die Anzahl richtet sich einerseits nach der Einwohnerzahl, andererseits nach der aktuellen Asylsituation bzw. nach der Anzahl dem Kanton Aargau zugewiesenen Personen. Per 1. Januar 2017 wurde in einer gemeindeeigenen Liegenschaft eine 5½-Zimmerwohnung frei, welche nun als Unterkunft für Asylsuchende genutzt werden soll. Ab spätestens anfangs Februar 2017, soll eine fünfköpfige Familie, (2 Erwachsene und 3 Kinder) die Wohnung beziehen. Da diese Wohnung zurzeit unbewohnt ist, suchen wir noch Gegenstände für eine komplette Wohnungseinrichtung: Doppelbett 2 Einzelbetten Esstisch Stühle Sofa Schränke Geschirr, Duvets, Bettbezüge usw. Wer solche Gegenstände abzugeben hat, meldet sich bitte bei der Gemeindekanzlei, Telefon oder gemeindeverwaltung@bellikon.ch. Bei allfälligen Fragen stehen Gemeindeschreiberin Sereina Baumann ( ) oder Gemeinderat Kurt Egli ( ) gerne zur Verfügung. Für Ihre Mithilfe danken wir Ihnen im Voraus bestens. Bellikon, Januar 2017 Gemeinderat Bellikon Veranstaltungskalender Bellikon Baugesuch Publikation und öffentliche Auflage Bauherrschaft: Kaufmann Ruth Hasenbergstrasse Bellikon Bauobjekt: Einzäunung (nachträgliches Gesuch) Baustelle: Parzellen Nr. 592, 593, 594 Hasenbergstrasse 23 Öffentliche Auflage: Die Baugesuchsakten können vom 12. Januar bis 10. Februar 2017 in der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Einwendungen: Allfällige Einwendungen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Bellikon einzureichen. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Zu Einwendungen legitimiert ist nur, wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse geltend machen kann. Der Gemeinderat Januar 2017 Do 12. Pro Senectute Aargau Internationale Tänze für Senioren Saal reformierte Kirche Oberrohrdorf, Uhr Do 12. Förenand mitenand Seniorentreff Kirchensaal, Uhr, mit Mittagessen Do 12. Wandergruppe Aktiv im Alter Seon Schloss Hallwil Meisterschwanden Treffpunkt: Bahnhof Baden ab Uhr Rohrdorferberg Mo 16. Pro Senectute Fitness & Gymnastik für Turnhalle, Uhr gute Laune Mo 16. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz, Uhr Mi 18. Pro Senectute Jassnachmittag Rest. Eintracht, Uhr Do 19. Pro Senectute Aargau Internationale Tänze für Senioren Saal reformierte Kirche Oberrohrdorf, Uhr Sa 21. Feuerwehrverein Racletteplausch Turnhalle, ab Uhr So 22. Kirchenchor Patrozinium Stetten, Uhr Mo 23. Pro Senectute Fitness & Gymnastik für Turnhalle, Uhr gute Laune Mo 23. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz, Uhr Do 26. Kirchenchor Generalversammlung Rest. Eintracht, Uhr Do 26. Pro Senectute Aargau Internationale Tänze für Senioren Saal reformierte Kirche Oberrohrdorf, Uhr Fr 27. Mojuro Oberstufentreff UG Schulhaus Bösmatt, Uhr Sa 28. Mojuro Sportnacht Turnhalle Rüsler, Niederrohrdorf, Uhr Mo 30. Pro Senectute Fitness & Gymnastik für Turnhalle, Uhr gute Laune Mo 30. Lauftreff Laufen für jedermann Schulhausplatz, Uhr Di 31. Pro Senectute Mittagstisch Rest. Eintracht, Uhr Grüngutabfuhr Bis Ende Februar 2017 findet die Grüngutabfuhr nur noch im 14-Tage-Rhythmus statt. Die Abfuhren erfolgen an folgenden Daten: Januar, 2. Februar, 16. Februar ab 2. März wieder wöchentlich Die obligatorischen Jahresvignetten 2017 für Grüngutcontainer sind nur bei der Gemeindekanzlei erhältlich und sind bis spätestens 2. März 2017 auf dem Grüngutbehälter aufzukleben. Grüngutbehälter, welche nicht mit einer 2017er-Vignette versehen sind, werden ab 9. März 2017 nicht mehr geleert. Verkaufspreise: Vignette für 140-Liter-Container Fr Vignette für 240-Liter Container Fr Vignette für 660-Liter-Container Fr Vignette für 800-Liter-Container Fr. 580.

15 Mittwoch, 11. Januar 15 NIEDERROHRDORF AMTLICHE ANZEIGEN Veranstaltungskalender Niederrohrdorf Januar 2017 Mi 11 Pro Senectute Seniorenjassen Gemeindesaal, Uhr Mi 11 Pro Senectute Fitness- und Gymnastikstunde Oberstufenzentrum, Aula, Uhr Do 12 Aktiv im Alter Seon Schloss Hallwil Baden SBB, ab Uhr Wandergruppe Meisterschwanden Do 12 Pfarrei Rohrdorf Seniorennachmittag Zentrum Gut Hirt, Uhr Do 12 Pro Senectute Internationale Tänze Ref. Kirchgemeindehaus, ORD, Saal, Uhr Do 12 Mütter- und Väterberatung Beratung ohne Voranmeldung Gemeindezentrum, Gemeindesaal, Uhr Mi 18 Pro Senectute Seniorenjassen mit Gemeindesaal, Uhr Abendessen Mi 18 Ref. Kirchgemeinde Rohrdorf Seniorentreff: Morgensterns Galgen- Ref. Kirchgemeindehaus, ORD, Saal, Uhr lieder Konzert von Judith Rohr Mi 18 Pro Senectute Fitness- und Gymnastikstunde Oberstufenzentrum, Aula, Uhr Mi 18 Schützenbund Luftgewehrschiessen Kollerhaus, Schützenstube, Uhr Do 19 Mütter- und Väterberatung Beratung mit Voranmeldung Gemeindezentrum, Kommissionszimmer 1. OG, Uhr Do 19 Aktiv im Alter Spaziergruppe Rietheim Bad Zurzach Besammlung: Baden SBB, Gleis 4, Uhr Do 19 Mütter- und Väterberatung Beratung ohne Voranmeldung Gemeindezentrum, Gemeindesaal, Uhr Do 19 Pro Senectute Internationale Tänze Ref. Kirchgemeindehaus, ORD, Saal, Uhr Do 19 Primarschule Eltern-Infoabend Gemeindesaal, Uhr 1. Klasse Do 19 Samariterverein Generalversammlung Rohrdorf Fr 20 Natur- und Vogelschutzverein Mitgliederversammlung Gemeindesaal Fr 20 Männerriege Generalversammlung Zentrum Gut Hirt Sa 21 Damenriege VaKi-Turnen MZH Rüsler, Uhr So 22 Jugendspiel Kirchenkonzert Kirche Gut Hirt, Uhr Rohrdorferberg Mi 25 Pro Senectute Fitness- und Gymnastikstunde Oberstufenzentrum, Aula, Uhr Mi 25 Familientreff Rohrdorf Geschichtenwunderland Zentrum Gut Hirt, Uhr Mi 25 Primarschule Elternabend Gemeindesaal, Uhr "Was ist Kindergarten?" Mi 25 Jugendspiel Winterschlusshock Aula Hüslerberg, Uhr Rohrdorferberg Mi 25 SP Rohrdorferberg- Reusstal Mitgliederversammlung Gemeindezentrum, Märtkafi, Uhr Do 26 Pro Senectute Internationale Tänze Ref. Kirchgemeindehaus, ORD, Saal, Uhr Do 26 Damenriege Generalversammlung Gemeindesaal Fr 27 Turnverein Generalversammlung Gemeindesaal Fr 27 Kulturkreis Die Ballade vom traurigen Zentrum Gut Hirt, Uhr Rohrdorf Café ein musikali- sches Erzähltheater Fr / 27 / Samariterverein Nothilfekurs Theorielokal Feuerwehr Sa 28 Rohrdorf konventionell Sa 28 Mojuro Sportnacht MZH Rüsler So 29 Pfarrei Rohrdorf Chilekafi Pfarrhaus Oberrohrdorf Mo 30 Schützenbund Luftgewehrschiessen Kollerhaus, Schützenstube, Uhr Keine Veranstaltung ohne ein Inserat Baugesuch Publikation und öffentliche Auflage Gemäss 60 BauG und 53 BauV Bauherrschaft Bauobjekte Standort Peterhans Niklaus und Marcia, Vogelrüti 117a 5443 Niederrohrdorf Abbruch und Neubau Wohnhaus / Sanierung Scheunendach Vogelrüti 117b (Parzelle 351) Öffentliche vom 12. Januar Auflage bis 10. Februar 2017 am Schalter der Gemeindekanzlei. Einwendungen Niederrohrdorf, 4. Januar 2017 sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat Niederrohrdorf einzureichen. Sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Zu Einwendungen legitimiert ist nur, wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann. Der Gemeinderat AUS DER RATSSTUBE Beförderungen Regionalpolizei Der Gemeinderat hat per 1. Januar 2017 vier Mitarbeitende der Regionalpolizei befördert: Jörg Anthamatten zum Wachtmeister mba, Roland Salvisberg zum Wachtmeister, Michel Wenger und Fabian Remondini zum Gefreiten. Der Gemeinderat dankt den beförderten Polizisten der Regionalpolizei für ihre sehr guten Leistungen und gratuliert zu den erfolgten Beförderungen. Baubewilligungen Der Bauverwalter hat im Rahmen der Kompetenzdelegation nachfolgende Baubewilligung erteilt: Schibli Simone und Marcel, Baugesuch Neubau Pergola und Gartensanierung, Pilatusweg 12

16 Drucksachen Für (fast) alle Vierfarbenprospekte Zeitschriften Blöcke Lieferscheine Kunden- und Hauszeitungen Bildbände Briefpapier Visitenkarten Kuverts Festführer Druckerei Nüssli AG Bahnhofstrasse Mellingen Telefon

17 Mittwoch, 11. Januar 17 OBERROHRDORF AMTLICHE ANZEIGEN Baugesuche Bauherrschaft: Ivan Imhof, Oberrohrdorf Grundeigent.: Ivan Imhof, Oberrohrdorf Planverfasser: Ivan Imhof, Oberrohrdorf Bauprojekt: Abbruch Grube für Mistmulde und Neubau Parkplatz auf Parzelle 91, Scheidweg 14, Zone KN Bauherrschaft: Rahm René und Esther Oberrohrdorf Grundeigent.: Rahm René und Esther Oberrohrdorf Planverfasser: Rahm René und Esther Oberrohrdorf Bauprojekt: Einfriedung Garten und Ersatz Pergola, Parzelle 1135, Buacherstrasse 22 Zone W2 Bauherrschaft: Lang Peter, Oberrohrdorf Würsch Bruno, Oberrohrdorf Demircan Ridvan, Oberrohrdorf Vogler Marlis, 5443 Niederrohrodorf Grundeigent.: Miteigentümerschaft Parzelle 1009 Planverfasser: Vogler Bauleitungen + Architektur 5443 Niederrohrdorf Bauprojekt: Abbruch Pflanzenrabatte Neubau 4 Parkplätze auf Parzelle 1009, Brüggliacher, Oberrohrdorf Zone W2 Bauherrschaft: Stockwerkeigentümergemeinschaft Hintermatthof 1, 3, 5, Oberrohrdorf Grundeigent.: Stockwerkeigentümergemeinschaft Hintermatthof 1, 3, 5, Oberrohrdorf Planverfasser: Kalt Hans Peter Oberrohrdorf Bauprojekt: Lifteinbauten in den 3 Treppenhäusern des Mehrfamilienhauses Hintermatthof 1, 3, 5, Oberrohrdorf, Parzelle 333 Die Pläne können vom 12. Januar bis 10. Februar 2017 auf der Bauverwaltung Oberrohrdorf eingesehen werden. Allfällige Einwendungen gegen diese Bauprojekte sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat zu richten und haben einen Antrag mit Begründungen zu enthalten. Versammlungsbeschlüsse der Ortsbürgergemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil Die Ortsbürgergemeinde Oberrohrdorf-Staretschwil hat an ihrer Versammlung vom 13. Dezember 2016 folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 8. Juni Zustimmung zur Dienstbarkeitserneuerung eines Durchleitungsrechts für eine Freileitung mit Pflanzbeschränkung zugunsten der Axpo Power AG und der AEW Energie AG auf Parzelle Oberrohrdorf Nr. 950 (Bereich Rüslerhau / Staretschwil) 3. Zustimmung zur Dienstbarkeitserneuerung eines Durchleitungsrechts für eine Freileitung mit Pflanzbeschränkung zugunsten der Swissgrid AG auf Parzelle Oberrohrdorf Nr. 951 und Spreitenbach Nr (Bereich Untersorche, Mittelsorche und Zigg / Oberrohrdorf und Spreitenbach) 4. Ersatzwahl eines Finanzkommissionsmitglieds für den Rest der Amtsperiode 2014/17 5. Genehmigung des Budgets 2017 Die Beschlüsse der Traktanden 1, 2, 3 und 5 unterstehen dem fakultativen Referendum gemäss 9 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden. Sie sind der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn dies von einem Zehntel der Stimmberechtigten innert 30 Tagen ab Veröffentlichung (massgebend für den Fristenlauf ist die Publikation im Amtsblatt vom 13. Januar 2017) schriftlich verlangt wird. Unterschriftenlisten können auf der Gemeindekanzlei bezogen und vor Beginn der Unterschriftensammlung zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Davon ausgenommen ist der Wahlbeschluss unter Traktandum 4. Beschwerden ( 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte) gegen diese Ersatzwahl sind innert drei Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses an das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Ablauf der Referendumsfrist für die Beschlüsse der Traktanden 1, 2, 3 und 5: 13. Februar 2017 Oberrohrdorf, 14. Dezember 2016 Termine 2017 Der Gemeinderat hat die Daten der Gemeindeversammlungen für das Jahr 2017 festgelegt. Dienstag, 13. Juni 2017 Ortsbürgergemeinde Dienstag, 20. Juni 2017 Einwohnergemeinde Montag, 4. Dezember 2017 Einwohnergemeinde Mittwoch, 13. Dezember 2017 Ortsbürgergemeinde Ferner sind die Daten für weitere Anlässe wie folgt bestimmt worden (die Einladungen werden rechtzeitig an den betreffenden Personenkreis verschickt): Freitag, 28. April 2017 Jungbürgerfeier (Jahrgang 1999) Freitag, 12. Mai 2017 Gewerbeapéro Dienstag, 5. September 2017 Neuzuzügeranlass (Neuzuzüger ab ) Donnerstag, 14. September 2017 Seniorenausflug (Jahrgang 1947 und älter) Dienstag, 5. Dezember 2017 Seniorenweihnachtsfeier (Jahrgang 1947 und älter) das beste rezept für ihre gesundheit Inserat bremgartenstrasse niederrohrdorf fon

18 Basel West Ragusa druckt in der Schweiz

19 Mittwoch, 11. Januar 19 OBERROHRDORF AMTLICHE ANZEIGEN Veranstaltungskalender Oberrohrdorf Januar 2017 Mi 11. Pro Senectute Essen für Senioren Restaurant Trotte Uhr Mi 11. Pro Senectute Fitness und Gymnastik MZH Hinterbächli Uhr Do 12. Wandergruppe "Aktiv im Alter" Seon Schloss Hallwil Meisterschwanden Bhf Baden Abfahrt Uhr Do 12. Pro Senectute Internationale Tänze Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf Uhr Do 12. Kath. Pfarrei Rohrdorf Seniorennachmittag Gut Hirt Niederrohrdorf Uhr Mi 18. Mütter- und Väterberatung Beratung mit Voranmeldung ( ) Zähnteschüür Uhr Mi 18. Pro Senectute Fitness und Gymnastik MZH Hinterbächli Uhr Mi 18. Ref. Kirche Mellingen Seniorentreff Morgensterns Galgenlieder Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf Uhr Do 19. Spaziergruppe "Aktiv im Alter" Rietheim Bad Zurzach Bhf Baden, Gleis 4 Besammlung Uhr Do 19. Verein Alterswohnungen Jassnachmittag Seniorenwohnungen Bergstrasse Uhr Do 19. Pro Senectute Internationale Tänze Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf Uhr Di 24. Gemeinderat Landwirtschaftshock gemäss separater Einladung Di 24. Familientreff Rohrdorf Geschichtenland Bilderbuchgeschichte und Gut Hirt Niederrohrdorf Uhr Basteln Mi 25. Pro Senectute Fitness und Gymnastik MZH Hinterbächli Uhr Do 26. Pro Senectute Internationale Tänze Ref. Kirchgemeindehaus Rohrdorf Uhr Sa 28. Mojuro Sportnacht Mehrzweckhalle Niederrohrdorf Uhr Sa 28. Zähnteschüür- Patrick Bianco s Zähnteschüür kommission So 29. Kath. Pfarrei Rohrdorf Cannonsoul Chilekafi Uhr Pfarrhaus Oberrohrdorf Gratulation Frau Maria Straumann-Moll konnte am 30. Dezember 2016 ihren 80. Geburtstag feiern. Der Gemeinderat gratuliert der Jubilarin ganz herzlich zu diesem freudigen Ereignis und wünscht ihr für die Zukunft Gesundheit sowie alles Gute. Gemeinderat Oberrohrdorf Baubewilligungen wurden erteilt im ordentlichen Verfahren an: Rohrer Gudrun, Oberrohrdorf; Pergola-Markise auf der Dachterrasse der Wohnung im 2. Stock des MFH im Feld 2d, Parzelle 1394 Konsortium Busslingerstrasse, c/o Moser Domicilium AG, 5400 Baden; Neubau 2 MFH mit 10 Wohnungen und Tiefgarage auf Parzelle 565, Busslingerstrasse 1a und 1b Bischof Sabine, Oberrohrdorf; gedeckter Aussenpool auf Parzelle 1245, Huttenpeterstrasse 6 Huwiler Marc, Oberrohrdorf; Anbau Balkon mit vertikaler Holzverkleidung und Verglasung bei der Wohnung im Feld 2c, Parzelle 1394 Vorübergehende Verkehrsbeschränkung Infolge einer Podiumsdiskussion der Schule Oberrohrdorf in der Mehrzweckhalle Hinterbächli am Mittwoch, 18. Januar, ab circa 19 bis circa 21 Uhr, gilt folgende Verkehrsbeschränkung: Entlang der Hinterbächlistrasse in Richtung Zentrum (ab der Einfahrt Luxhaldenstrasse) kann einseitig parkiert werden (halb auf Fahrbahn, halb auf Trottoir). Die Zufahrt zu den Quartieren sowie die Zu- und Wegfahrt für Notfallfahrzeuge sind jederzeit gewährleistet. Die Verkehrsregelung erfolgt durch den Organisator. Ganz nah! Vorübergehende Verkehrsbeschränkung Infolge eines Hallenfussballturniers in der Mehrzweckhalle Hinterbächli am Samstag, 21. Januar 2017, gilt folgende Verkehrsbeschränkung: Entlang der Hinterbächlistrasse kann einseitig parkiert werden (halb auf Fahrbahn, halb auf Trottoir). Die Zufahrt zu den Quartieren sowie die Zu- und Wegfahrt für Notfallfahrzeuge sind jederzeit gewährleistet. Berg-Post

20 Für alle Drucksachen Vierfarbenprospekte Bildbände Zeitschriften Kunden- und Hauszeitungen Briefpapier Blocks Visitenkarten Lieferscheine Couverts Festführer Druckerei Nüssli AG Bahnhofstrasse Mellingen Telefon Fax Redaktion Fax Druckerei

21 Mittwoch, 11. Januar 21 OBERROHRDORF AUS DER RATSSTUBE Neues Baukommissionsmitglied gewählt Der Gemeinderat hat für den per Ende 2016 ausgeschiedenen, langjährigen Baukommissionspräsidenten, Herr lic. iur. Richard Eichenberger, die Ersatzwahl vorgenommen. Auf Antrag der Baukommission wurde als neues Mitglied Herr Dr. iur. Thomas Ender gewählt, welcher auch das Präsidium übernehmen wird. Als langjähriger und erfahrener Rechtsanwalt bringt er das notwendige Wissen für diese Kommissionsarbeit mit. Der Gemeinderat dankt ihm für seine Bereitschaft zum Mitwirken in der Baukommission bestens. Amtsperiode 2018/21 alle Gemeinderäte treten zur Wiederwahl an Die amtierenden Gemeinderäte planen, sich für die kommende Amtsperiode 2018/21 zur Wiederwahl zu stellen. Es sind dies: Gemeindeammann Kurt Scherer (Gemeinderat seit 2006) Vizeammann René Roca (Gemeinderat seit 2006) Gemeinderat Thomas Heimgartner (seit 2010) Gemeinderätin Monika Locher (seit November 2010) Gemeinderätin Barbara Voser (seit 2016) Die Gesamterneuerungswahl für alle Behördenmitglieder findet voraussichtlich im September 2017 statt, der Gemeinderat wird den genauen Zeitplan noch festlegen und entsprechend publizieren. Anpassungen bei den gemeinderätlichen Ressorts Im Dezember 2015 hat der dannzumal aufgrund der Neuwahl von Barbara Voser neu zusammengesetzte Gemeinderat die Ressorts für den Rest der Amtsperiode 2014/17 verteilt. Diese Ressortverteilung ist nun nach gut einem Amtsjahr überprüft worden, wobei zwei Änderungen, mit Wirkung ab 1. Januar 2017, vorgenommen wurden. Neu wird Gemeinderätin Barbara Voser für folgende Bereiche zuständig sein: Jugendarbeit, insbesondere für die «offene Jugendarbeit Rohrdorferberg Mojuro» (anstelle Gemeinderat Thomas Heimgartner) Bereich «Verkehrswesen» (anstelle Gemeinderätin Monika Locher) Jugendarbeit Mojuro neue Mitarbeiterin gewählt Die bisherige Stelleninhaberin, Anastassiya Korf, ist vom Gemeinderat Oberrohrdorf als neue Stellenleiterin der Jugendarbeit mit Wirkung ab 1. August 2016 gewählt worden, nachdem die Leiterin, Sira Musso-Keller, aufgrund der Mutterschaft die Stelle gekündigt hat. Die Kommission Mojuro hat die offene 60-Prozent-Stelle ausgeschrieben und diverse Bewerbungsgespräche durchgeführt. Der Gemeinderat Oberrohrdorf hat nun Michelle Wolf als neue Jugendarbeiterin gewählt. Michelle Wolf wird ihre Stelle Mitte Januar 2017 antreten. Kantonsstrassensanierung K411 zeitliche Planung der 3. und 4. Etappe unter Berücksichtigung des «Agglomerationsprogrammes Aargau Ost 3. Generation» Zur Verbesserung der Sicherheit und des Ortsbilds haben der Kanton und der Gemeinderat Oberrohrdorf die Planung zur Sanierung der gesamten Ortsdurchfahrt in Oberrohrdorf gestartet. Als Grundlage für das Bauprojekt wurde ein Betriebs- und Gestaltungskonzept (BGK) entwickelt, welches der Bevölkerung Ende 2010 an einer Orientierungsversammlung vorgestellt wurde. Im Betriebskonzept wurde eine Etappierung festgelegt. Zwischenzeitlich wurden die ersten beiden Etappen «Hochstrasse» und «Kreisel Staretschwil» zwischen April 2013 und Dezember 2015 realisiert und abgenommen. Anders sieht die Situation bei den anderen Etappen aus. Aufgrund hängiger Einwendungen konnte mit der 3. Etappe «Zentrumsbereich» nicht direkt anschliessend begonnen werden. Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat im März 2016 die letzte Einwendung abgewiesen, im Oktober 2016 hat das «Spezialverwaltungsgericht Kausalabgaben und Enteignungen» mitgeteilt, dass auf eine öffentliche Planauflage verzichtet werden könne, da für alle nach der Enteignungstabelle notwendigen Rechtsänderungen unterzeichnete Verträge vorliegen. Das Projekt ist grundsätzlich baureif. Während der öffentlichen Projektauflage der 4. Etappe «Badenerstrasse» im Frühling 2015 waren insgesamt 6 Einwendungen eingereicht worden. Die entsprechenden Einwendungsverhandlungen wurden zwischenzeitlich durchgeführt, wobei eine Einwendung zurückgezogen wurde. Vier weitere Einwendungen konnten abgeschrieben werden, nachdem man sich mit den Einwendern geeinigt hatte. Der Regierungsrat hat nun im Oktober 2016 das Sanierungsprojekt (inkl. Rodungsbewilligung) für die 4. Etappe der Kantonsstrassensanierung genehmigt und die noch offene Einwendung abgewiesen. Der Landerwerb ist noch ausstehend. Parallel dazu wurden die Gemeinden über das «Agglomerationsprogramm Aargau Ost, 3. Generation», informiert. Mit dem Agglomerationsprogramm wird die Förderung des Langsamverkehrs (Fussgänger und Velofahrer) durch den Bund mit erheblichen finanziellen Mitteln unterstützt. Da bei den beiden Kantonsstrassensanierungsetappen «Zentrumsbereich» und «Badenerstrasse» ein Grossteil der Kosten für den Langsamverkehr anfällt, hat der Gemeinderat beschlossen, beide Projekte beim Agglomerationsprogramm anzumelden und von einer zusätzlichen finanziellen Unterstützung zu profitieren. Der Regierungsrat des Kantons Aargau hat im November 2016 das «Agglomerationsprogramm Aargau Ost 3. Generation» genehmigt und wird es beim Bundesamt für Raum entwicklung fristgerecht einreichen. Nach der Einreichung wird der Bund die verschiedenen Agglomerationsprogramme nach einheitlichen Kriterien beurteilen. Das Resultat der Prüfung durch das Bundesamt für Raumentwicklung wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2018 veröffentlicht. Das Bundesparlament beschliesst die Agglomerationsprogramme voraussichtlich Ende Die Umsetzung der Massnahmen aller Programme muss anschliessend zwischen den Jahren 2019 und 2023 erfolgen. Dies bedeutet, dass mit solchen Agglomerations-Projekten nicht vor dem Jahr 2019 begonnen werden darf. Aufgrund der Situation mit dem Agglomerationsprogramm hat der Gemeinderat beschlossen, die beiden Kantonsstrassensanierungen wie folgt anzugehen: 3. Etappe «Zentrumsbereich» 2019 bis 2021 (d. h. umgehend nach der Genehmigung der Agglomerationsprogramme durch das Bundesparlament) 4. Etappe «Badenerstrasse» anschliessend an die 3. Etappe, voraussichtlich 2021 bis 2023 Der Zeitplan erfolgt unter Vorbehalt der Einhaltung der zeitlichen Ablaufplanung bei der Genehmigung der Agglomerationsprogramme durch den Bund.

22 22 Mittwoch, 11. Januar REMETSCHWIL AMTLICHE ANZEIGEN Rechtskraft von Gemeindeversammlungsbeschlüssen Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche an der Einwohnergemeindeversammlung vom 21. November 2016 gefassten Beschlüsse in Rechtskraft erwachsen. Remetschwil, 3. Januar 2017 Der Gemeinderat Unentgeltliche Rechtsauskunft Einsatzplan 2017 Gemeinden Niederrohrdorf / Oberrohrdorf Die Remetschwiler Einwohner sind berechtigt, die unentgeltliche Rechtsauskunft in Niederrohrdorf und Oberrohrdorf zu besuchen. In Niederrohrdorf findet die Auskunft jeden 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr im 1. Stock des Gemeindehauses statt. In Oberrohrdorf findet die Auskunft jeden 1. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Untergeschoss des Gemeindehauses statt. Termine Niederrohrdorf Donnerstag, 19. Januar 2017 Donnerstag, 16. Februar 2017 Donnerstag, 16. März 2017 Donnerstag, 20. April 2017 Donnerstag, 18. Mai 2017 Mittwoch, 14. Juni 2017 (Mittwoch vor Fronleichnam) Donnerstag, 17. August 2017 Donnerstag, 21. September 2017 Donnerstag, 19. Oktober 2017 Donnerstag, 16. November 2017 Donnerstag, 21. Dezember 2017 Veranstaltungskalender Remetschwil Veranstaltungskalender DO 12. Wanderung Seon Schloss Hallwil Meisterschwanden DO 12. Internationale Tänze Januar 2017 Termine Oberrohrdorf Donnerstag, 2. Februar 2017 Donnerstag, 2. März 2017 Donnerstag, 6. April 2017 Donnerstag, 4. Mai 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Donnerstag, 3. August 2017 Donnerstag, 7. September 2017 Donnerstag, 5. Oktober 2017 Donnerstag, 2. November 2017 Donnerstag, 7. Dezember Uhr ab Baden Wandergruppe Aktiv im Alter Rohrdorferberg Uhr Pro Senectute Reformiertes Kirchgemeindehaus Rohrdorf, Saal Uhr, Zentrum Gut Pfarrei Rohrdorf Hirt Niederrohrdorf Uhr Pro Senectute Turnhalle Uhr Mütter- und Väterberatung im Gemeindesäli Uhr ab Baden Spaziergruppe Aktiv im Alter vom Rohrdorferberg DO 12. Seniorennachmittag DI 17. Fitness-und Gymnastikstunde MI 18. Beratung mit Voranmeldung DO 19. Spaziergang Rietheim Bad Zurzach SA 21. Altmetall- und Gemeinde Papiersammlung DI 24. Fitness- und Gymnastikstunde Uhr Pro Senectute Turnhalle SA 28. Sportnacht Niederrohrdorf Mojuro SO 29. Chilekafi Pfarrhaus Oberrohrdorf Pfarrei Rohrdorf Baugesuche Bauherr: Planverfasser: Bauobjekt: Parzelle/Lage: Bauherr: Planverfasser: Bauobjekt: Parzelle/Lage: Bauherr: Planverfasser: Bauobjekt: Parzelle/Lage: Auflagefrist: Stutz Adrian und Nicole Hägelerstrasse Remetschwil Diebold + Zgraggen Gartenbau AG Fislisbach Ersatz von Stützmauer und Umgebungsgestaltung 703 / Hägelerstrasse Widmer Beat Sennhofstrasse, Bellikon dito Doppel-Einfamilienhaus 566 / Buchslistrasse Schützengesellschaft Remetschwil, c/o Urs Eicher, Eggenrain Künten dito Hochblende 327 / Hauptstrasse 12. Januar bis 10. Februar 2017 Einwendungen gegen diese Bauvorhaben sind dem Gemeinderat während der Auflagefrist schriftlich einzureichen. Natürliche Vielfalt. Es dauert 500 Jahre, bis sich Plastikabfall zersetzt. Unsere Ozeane drohen zu gigantischen Mülldeponien zu werden mit tödlichen Folgen für die Meeres bewohner. Unterstützen Sie unsere Kampagne für saubere Meere: oceancare.org Der Gemeinderat Menschliche Einfalt. SPINAS CIVIL VOICES

23 Mittwoch, 11. Januar 23 REMETSCHWIL AUS DER RATSSTUBE Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) Objektblatt Flughafen Zürich; Stellungnahme Der Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) ist das Planungs- und Koordinationsinstrument des Bundes für die zivile Luftfahrt. Das SIL-Objektblatt für den Flughafen Zürich setzt den Rahmen für die Bewilligung der Flughafenbauten und des Betriebs des Flughafens. Wie der Presse entnommen werden konnte, soll das Objektblatt nun angepasst werden, um die raumplanerischen Leitplanken für die weiteren Entwicklungsschritte des Flughafens Zürich festzusetzen. Die Gemeinden konnten sich zur Anhörungsvorlage vernehmen lassen. Zahlreiche Gemeinden wehren sich gegen die Verlagerung der Flugbewegungen weiter in den Aargau hinein. Insbesondere der Rohrdorferberg wäre durch das neue An- und Abflugregime stark betroffen. Der Gemeinderat Remetschwil hat daher entschieden, sich ebenfalls entsprechend ablehnend zu äussern und hat sich der Verbandseingabe der Regionalplanungsgruppe BadenRegio angeschlossen. Dieser Verband vertritt 26 Gemeinden im Raum Baden-Wettingen-Reusstal und hat bei den Bundesbehörden entsprechend Gewicht. Der Gemeinderat verspricht sich dadurch das notwendige Gehör für die Anliegen der Remetschwiler Bevölkerung. Asbestsanierung in der Mehrzweckhalle Remetschwil Im Rahmen eines Wasserschadens im Duschbereich in der Mehrzweckhalle Remetschwil wurde festgestellt, dass in den 70er-Jahren beim Erstellen der Halle beim Kleber für die Wand- und Bodenbeläge asbesthaltiges Material verwendet wurde. Der Duschbereich wurde umgehend für die Benützung gesperrt. Weiter beauftragte der Gemeinderat die für Asbestsanierungen spezialisierte Firma Schadegg Haus-Care GmbH, Arni, mit den sofortigen Sanierungsarbeiten. Diese konnten zwischenzeitlich abgeschlossen werden. Aktuell wird der Duschbereich noch mit neuen Wand- und Bodenplatten versehen. Durch das Absperren des betroffenen Bereiches und bedingt durch die gemessenen sehr geringen Asbestwerte waren die Benutzer der Mehrzweckhalle zu keinem Zeitpunkt gesundheitlich gefährdet. Wahl in die Feuerwehrkommission Patrick Wyss, Künten, hat per Ende 2016 seinen Rücktritt aus der Feuerwehrkommission der Feuerwehr Regio Heitersberg-Reusstal gegeben. Die vier angeschlossenen Gemeinderäte haben Manuel Giovanelli, Stetten, als neuen Vertreter der aktiven Feuerwehrleute in die Feuerwehrkommission gewählt. Herzliche Gratulation Hansruedi Aebischer, wohnhaft im Alterszentrum am Buechberg in Fislisbach, durfte am 22. Dezember 2016 auf 85 Lenze zurückblicken. Der Gemeinderat gratuliert Hansruedi Aebischer ganz herzlich und wünscht ihm alles Gute und vor allem gute Gesundheit. Neue Gesichter auf der Verwaltung Bekanntlich hat Nadine Bütler, Leiterin Finanzen, einen längeren Mutterschaftsurlaub angetreten. In dieser Zeit werden Margrit Meier (circa 50 Prozent auf Stundenbasis) und Monika Vegezzi (40 Prozent) die Geschicke der Abteilung lenken. Der Gemeinderat heisst die beiden Damen herzlich willkommen. Monika Vegezzi wird nach der Rückkehr von Nadine Bütler auf der Verwaltung bleiben, da diese ihr Pensum auf 60 Prozent reduzieren wird. Geschwindigkeitskontrollen Die Regionalpolizei Rohrdorferberg-Reusstal hat im November 2016 folgende Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt: Am 16. November 2016 an der Sennhofstrasse, 73 gemessene Fahrzeuge, 6 Übertretungen, höchste gemessene Geschwindigkeit 55 km/h, Übertretungsquote 8,21 Prozent. Am 20. November 2016 an der Rohrdorferstrasse, Messung mit Lasergerät, 22 Übertretungen, höchste gemessene Geschwindigkeit 62 km/h. Am 22. November 2016 an der Hauptstras se, 795 gemessene Fahrzeuge, 69 Übertretungen, höchste gemessene Geschwindigkeit 76 km/h, Übertretungsquote 8,67 Prozent. Am 29. November 2016 an der Hauptstras se, 520 gemessene Fahrzeuge, 21 Übertretungen, höchste gemessene Geschwindigkeit 63 km/h, Übertretungsquote 4,03 Prozent. Rücktritt aus Wahlbüro Ursula Gloor hat infolge Wegzugs ihren Rücktritt per Ende Januar 2017 aus dem Wahlbüro bekanntgegeben. Sie übte dieses Amt 19 Jahre aus. Der Gemeinderat bedankt sich bei Ursula Gloor für ihr jahrelanges Engagement bestens. In Absprache mit den kantonalen Instanzen wird auf eine Ersatzwahl verzichtet, da die aktuelle Amtsperiode ohnehin Ende 2017 abläuft. Inspektion Betreibungsamt Das Betreibungsinspektorat der Schuldbetreibungs- und Konkurskommission des Obergerichtes hat vor kurzem beim Regionalen Betreibungsamt in Oberrohrdorf eine Inspektion durchgeführt. Dem vorliegenden Revisionsprotokoll kann entnommen werden, dass keine aufsichtsrechtlichen Mängel festgestellt wurden. Dem Regionalen Betreibungsamt wird ein gutes Zeugnis ausgestellt. Dem Betreibungsbeamten Patrick Lauper und seiner Stellvertreterin Tanja Schraner wird für ihre Arbeit der beste Dank ausgesprochen. Werbung bringt Erfolg. Am richtigen Ort noch mehr! Berg-Post Nr März 2014 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil GZA 5507 Mellingen INHALTSVERZEICHNIS Rohrdorferberg 1 15 Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil 29 31

24 Wir verleihen Ihrem Fahrzeug neuen Glanz und reparieren, lackieren, polieren! W. Eichelberger AG Baumgartenstrasse Mägenwil Tel info@eichelberger-ag.ch 40 Jahre Der direkte Draht zum Inserat Telefon Berg-Post Märt Zwei Parkplätze in Tiefgarage in Oberrohrdorf zu vermieten. Preise: 100 Fr./Monat/Platz Schuppisser AG Vorderi Böde Oberrohrdorf Tel Das Inserat ist immer noch das beste und günstigste Werbemittel! Einladung zum kostenlosen Vortrag Essen was zu Dir passt Deine Gene bestimmen über Lust oder Frust! Mittwoch 18. Januar :00 Uhr, Bodeäcker 1, 5453 Remetschwil/Busslingen Starten Sie mit neuem Schwung für Ihren Körper ins neue Jahr! Ihr individuelles Genprofil entscheidet über die Aufnahme von Fetten und Kohlenhydraten. Ich als Ihr eovital -Coach ermittle anhand eines Abstriches aus Ihrer Mundschleimhaut Ihren DNA Weight Code. Auf Basis dieser Ergebnisse erstelle ich Ihren individuellen Ernährungsplan mit dem EPD -Ernährungsprogramm, damit Sie Ihr Wunschgewicht erreichen und dauerhaft halten können. Wie das geht, erfahren Sie am 18. Januar 2017 um 19 Uhr. Ich freue mich auf Sie! Voranmeldung bis am 14. Januar: Telefon , sibylle@antriebskraft.ch Restaurant Bar Lounge Metzgete vom Chästal Mi, ab Uhr Do, und Fr, mittags und abends Blut- und Leberwurst Bauernbratwurst Läberli Rösti, Sauerkraut Reservation erwünscht! Gruss Gaby und Theo eovital Center Oberrohrdorf-Staretschwil Sibylle Hausherr Senior Personal Trainer SPTV Büntenquartier Oberrohrdorf-Staretschwil Telefon sibylle@antriebskraft.ch SWISS MADE Ringstrasse 11, 5452 Oberrohrdorf, Telefon Montag bis Freitag: 8.30 bis Uhr, Ruhetage: Samstag und Sonntag

G E M E I N D E B E L L I K O N

G E M E I N D E B E L L I K O N G E M E I N D E B E L L I K O N Gemeindenachrichten Raclette-Abend in Bellikon Dem Feuerwehrverein Bellikon ist Geselligkeit wichtig. Diese möchten wir gerne mit der Bevölkerung von Bellikon und der näheren

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

G E M E I N D E B E L L I K O N

G E M E I N D E B E L L I K O N G E M E I N D E B E L L I K O N Gemeindenachrichten 21. GV des Museumsvereins Bellikon, 15. März um 19.00 Uhr im Ortsmuseum, Finissage Sportausstellung ab 17 Uhr Einladung an unsere Mitglieder und Gönner

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Exkursion ins Rheindelta am Bodensee am Sonntag, 25. August Die für den 18. August 2013 geplante Exkursion muss um eine Woche verschoben werden.

Exkursion ins Rheindelta am Bodensee am Sonntag, 25. August Die für den 18. August 2013 geplante Exkursion muss um eine Woche verschoben werden. Rohrdorferberg Aus den Vereinen Natur- und Vogelschutzverein Bellikon Exkursion ins Rheindelta am Bodensee am Sonntag, 25. August 2013 Die für den 18. August 2013 geplante Exkursion muss um eine Woche

Mehr

Käppeli Hanspeter, Oberlandstrasse 25, 5444 Künten. Terrainanpassung (Hochwasserschutz in Zusammenhang mit Neubau Laufstall)

Käppeli Hanspeter, Oberlandstrasse 25, 5444 Künten. Terrainanpassung (Hochwasserschutz in Zusammenhang mit Neubau Laufstall) Baugesuche Publikation und öffentliche Auflage Baustelle: Käppeli Hanspeter, Oberlandstrasse 25, 5444 Künten Terrainanpassung (Hochwasserschutz in Zusammenhang mit Neubau Laufstall) Parzelle Nr. 74 / Bürstbach/Oberland

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Rohrdorferberg. Aus den Vereinen. Raclette-Abend in Bellikon

Rohrdorferberg. Aus den Vereinen. Raclette-Abend in Bellikon Rohrdorferberg Aus den Vereinen Raclette-Abend in Bellikon Dem Feuerwehrverein Bellikon ist Geselligkeit wichtig. Diese möchten wir gerne mit der Bevölkerung von Bellikon und der näheren Umgebung teilen.

Mehr

Spiel- und Jassabend im Restaurant Eintracht, Bellikon

Spiel- und Jassabend im Restaurant Eintracht, Bellikon Spiel- und Jassabend im Restaurant Eintracht, Bellikon Auch diesen Herbst führt der Frauenbund Bellikon wieder einen Spiel- und Jassabend durch und zwar am Dienstag, 21. Oktober 2014, 19.30 Uhr, im Säli

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

WINTERSEMESTER 2014 / 2015

WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Räterschen, 03.03.2015 WINTERSEMESTER 2014 / 2015 Liebe Eltern Der Winter kommt, und es ist wieder Zeit, Sie über die wichtigsten Termine und Pläne zu informieren. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang

Mehr

Mitteilungsblatt Juli 2017

Mitteilungsblatt Juli 2017 Mitteilungsblatt Juli 2017 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Juli liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligung Gratulationen Aus dem Gemeindehaus

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Einladung zum Neujahrs-Apéro im Ortsmuseum Bellikon am Dreikönigstag, 6. Januar

Einladung zum Neujahrs-Apéro im Ortsmuseum Bellikon am Dreikönigstag, 6. Januar Rohrdorferberg Aus den Vereinen Einladung zum Neujahrs-Apéro im Ortsmuseum Bellikon am Dreikönigstag, 6. Januar Erstmals fällt der traditionelle Neujahrs-Apéro auf den Dreikönigstag eine besondere Gelegenheit

Mehr

G E M E I N D E B E L L I K O N

G E M E I N D E B E L L I K O N G E M E I N D E B E L L I K O N Gemeindenachrichten Konfetti Weitwurf oder: Gedanken zum Januarloch Ist euch dieses Gefühl in den letzten Tagen auch schon begegnet? Dann, wenn alle Verwandten wieder abgereist

Mehr

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Brig Jahresprogramm 2017/2018 Liebe Frauen und Mütter Der Sommer ist vorbei und wir starten schon bald ein neues Vereinsjahr. Der Vorstand hat sich wieder ein neues Jahresprogramm

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Auskunft und Beratung: Leiterin Tageszentrum Talbach Telefon: 052 728 76 45 (während den Öffnungszeiten) oder Alterszentrum Park Zürcherstrasse 84 8500 Frauenfeld Telefon: 052 728

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen

I 8. Bremgarten St. Nikolaus. Mitteilungen I 8 Bremgarten St. Nikolaus n Gemeindeleitung: Diakon Ueli Hess, 056 631 15 23, Diakon.Hess@bluewin.ch n Weitere Seelsorger: Alois Keusch, Pfarrhelfer, 056 631 94 89 n Marius Meier, Mitarbeitender Priester,

Mehr

Rohrdorferberg. Gemeinderatskandidat Bellikon

Rohrdorferberg. Gemeinderatskandidat Bellikon Rohrdorferberg Gemeinderatskandidat Bellikon Wir freuen uns, Ihnen mit Josef Karpf einen Belliker Ortsbürger als Gemeinderatskandidaten präsentieren zu können. Josef Karpf ist in Bellikon aufgewachsen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm von Juli bis September 2017

Programm von Juli bis September 2017 Programm von Juli bis September 2017 Jeden Dienstagnachmittag von 14.00 16.30 Uhr Zentrumsplatz 8, (Gemeindeverwaltung) 3. Stock am Dienstagnachmittag 031 850 60 12 Leitung:, Tel. 031 859 20 31 und Therese

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Mitteilungsblatt November 2015

Mitteilungsblatt November 2015 Mitteilungsblatt November 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats November liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Gratulation Rechnungsstellung

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Auch diesen Herbst führt der Frauenbund Bellikon wieder einen Spiel- und Jassabend durch und zwar am

Auch diesen Herbst führt der Frauenbund Bellikon wieder einen Spiel- und Jassabend durch und zwar am Rohrdorferberg Aus den Vereinen Spiel- und Jassabend im Restaurant Eintracht, Bellikon Auch diesen Herbst führt der Frauenbund Bellikon wieder einen Spiel- und Jassabend durch und zwar am Dienstag, 22.

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz

Sola 2017 In. Rueun/Ilanz Sola 2017 In Rueun/Ilanz Liebe Eltern Liebe Kinder Auch in diesem Jahr möchten wir Kinder ab der ersten Klasse ein unvergessliches Sommerlager mit der JuBla Würenlingen bieten. Zusammen könnt ihr ein Abenteuer

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2018 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Departement Soziales I Alter und Pflege Der Umzug Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und Interessierte Was lange währt,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde)

Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Weiterbildungs- und Informationsangebote für IS-Lehrpersonen (Anstellung durch die Rodtegg und die Gemeinde) Schuljahr 2014/2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen 2 Übersicht 3 Intervision/Erfahrungsaustausch

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

3. CDKL5-Familien-Konferenz in Berlin (Vorläufiges Programm)

3. CDKL5-Familien-Konferenz in Berlin (Vorläufiges Programm) 3. CDKL5-Familien-Konferenz 17.-18.09.2016 in Berlin (Vorläufiges Programm) Programm Samstag 17.09.2016 7:00-8:30 Frühstück 9:00 Anmeldung und Verteilung der Namensschilder 9:30 Willkommen (Sandra Thorpe

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun

Domicil Selve Park. Leben an der Aare in Thun Domicil Selve Park Leben an der Aare in Thun Herzlich willkommen im Domicil Selve Park Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Selve Park begrüsse ich Sie herzlich an schöner Lage in Thun. Wir freuen

Mehr

Nr März Brunch und Konzert mit der Blaskapelle Heitersberg. gerundet wird dieses kulinarische Erlebnis griffen) Reussbote

Nr März Brunch und Konzert mit der Blaskapelle Heitersberg. gerundet wird dieses kulinarische Erlebnis griffen) Reussbote Berg-Post GZA 5507 Mellingen Nr. 5 15. März 2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil INHALTSVERZEICHNIS Rohrdorferberg Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

Lustvoll durch die GV

Lustvoll durch die GV Lustvoll durch die GV Langfristige Vorbereitung: ca. 8 Monate vor der GV Ort, Termin und Zeit festlegen (Rücksicht auf Veranstaltungskalender, Schulferien, usw.) Raumreservation und benötigte Hilfsmittel

Mehr

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt

Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Arche Noah in Oberstrass: Bei schönstem Sommerwetter auf grosser Fahrt Die Geschichte der Arche Noah begleitete die 19 Kinder und Verantwortlichen in der ersten Sommerferienwoche durch das Tageslager der

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen

Seniorinnen und Senioren. Infos und Adressen Seniorinnen und Senioren Infos und Adressen Für Notfälle Apothekennotfalldienst 0900 55 35 55 Spital Uster 044 911 11 11 SAHB Hilfsmittelberatung für Behinderte und Betagte 044 805 52 70 Sozialsekretariat

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Kursprogramm 2017 Nothilfekurse BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs Nothilfekurs Refresher BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Samariterkurs (Ersthelfer Stufe 2 IVR) Notfälle bei Kleinkindern Notfälle bei Seniorinnen

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nr März «cantate rohrdorf» Generalversammlung. so- Auch das Gesellschaftliche kam im letzten Jahr. 120 noch in bester Erinnerung.

Nr März «cantate rohrdorf» Generalversammlung. so- Auch das Gesellschaftliche kam im letzten Jahr. 120 noch in bester Erinnerung. Berg-Post GZA 5507 Mellingen Nr. 4 2. März 2016 Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinden Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf Remetschwil INHALTSVERZEICHNIS erberg Bellikon Niederrohrdorf Oberrohrdorf

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Neues Kommunalfahrzeug "Ford Ranger" für Bergdietikon

Neues Kommunalfahrzeug Ford Ranger für Bergdietikon (Leitartikel) Neues Kommunalfahrzeug "Ford Ranger" für Bergdietikon Effizienzerhöhung und Kostenersparnis waren die Gründe zur Anschaffung eines neuen Kommunalfahrzeuges für die Gemeinde Bergdietikon.

Mehr

Mitteilungsblatt August 2015

Mitteilungsblatt August 2015 Mitteilungsblatt August 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats August liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Gratulationen Personalausflug Rapport Regionalpolizei

Mehr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf) Protokoll der 4. Generalversammlung Verein Tagesstrukturen Birmenstorf 21. März 2017, 20.00 Uhr, im Träff 1. Begrüssung Marina Angelil begrüsst um 20.00 Uhr alle Anwesenden herzlich zur vierten Generalversammlung

Mehr