Aus dem Rathaus. VG Gessertshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus dem Rathaus. VG Gessertshausen"

Transkript

1 Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 38 Freitag, den 5. September 2014 Nummer 36 VG Gessertshausen Ablesen der Wasseruhren im Gemeindegebiet Gessertshausen In den nächsten Wochen werden die Wasseruhren im Gemeindegebiet Gessertshausen abgelesen. Die Hauseigentümer werden gebeten, den Zugang zum Wasserzähler zu gewährleisten, damit eine reibungslose Ablesung erfolgen kann. Steueramt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen Öffentliche Bekanntmachung über abgegebene Fundsachen Das Fundbüro ist für aufgefundene Sachen unbekannter Eigentümer zuständig. Dort wird das Auffinden als Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der Fundort und die Fundzeit sowie die Personalien des Finders festgehalten. Das Fundbüro ist laut Gesetz verpflichtet, Fundsachen mindestens sechs Monate lang aufzubewahren (Ausnahme: verderbliche Güter oder solche, deren Aufbewahrung mit erheblichen Kosten verbunden ist). Meldet sich der Verlierer innerhalb dieser Frist nicht, so hat der Finder Anspruch auf den gefundenen Gegenstand. Sie erreichen das Fundbüro der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen zu den regulären Öffnungszeiten telefonisch unter (08238) und persönlich im Zimmer 6, Erdgeschoss des Rathauses Gessertshausen. Folgende Gegenstände wurden im Fundbüro abgegeben: Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen Gessertshausen, Aus dem Rathaus TiPi- Gastgeber gesucht! TiPi, ist die Abkürzung für Tagesbetreuung in Privathaushalten für Demenzkranke. Es ist ein innovatives niedrigschwelliges Angebot, das die Angehörigen in ihrer Betreuungsarbeit zu Hause entlasten soll. Die praktische Umsetzung bedeutet, dass engagierte Bürger ihren Privathaushalt für die Betreuung von einer kleinen Gruppe (ca. fünf) an Demenz erkrankten Personen öffnen und diese an einem Nachmittag in der Woche als Gäste empfangen. Neben der Gastgeberin gibt es einen zusätzlichen Helfer, der die Gastgeberin den Nachmittag über unterstützt. Die Gastgeber und Helfer erhalten eine ehrenamtliche Aufwandsentschädigung und der Gastgeber zusätzlich eine Gastgeberpauschale für die Öffnung des Haushaltes, sowie eine Catering- Pauschale für angebotene Getränke und Gebäck. Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Augsburg - Land bietet bereits ein Betreuungsangebot für an Demenz erkrankte Personen an. Zusätzlich wird nun in Kooperation mit dem Landkreis Augsburg zunächst in den Gemeinden Fischach, Gessertshausen, Ustersbach und Langenneufnach das Projekt TiPi ins Leben gerufen. Um das Projekt zu starten, sucht das Bayerische Rote Kreuz zunächst ehrenamtliche Engagierte, die gerne Gastgeber oder Helfer werden möchten. Voraussetzung ist eine pflegerische Ausbildung mit Examen oder alternativ die Bereitschaft eine Helferkreisschulung, in 5 Tagesseminaren zu absolvieren. Geschult wird durch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft, Landesverband Bayern e. V., in dern Räumen der Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Augsburg- Land, Gabelsbergerstr. 20, Augsburg. Die Schulungstermine sind: Donnerstag, Freitag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, jeweils von Uhr

2 Gessertshausen Nr. 36/14 Die fachliche Leitung übernimmt Gabriele Bayer (Fachkraft des BRK Kreisverbandes Augsburg-Land, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Krankenschwester), die bereits den Bereich Einzelbetreuung für an Demenz erkrankten Personen führt. Ihr obliegt die Beratung der interessierten Familien und ehrenamtlichen Helfern, die Durchführung des Erstbesuchs, die Besichtigung und Einschätzung der Haushalte sowie die Überprüfung der Betreuungsqualität. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Augsburg- Land, Gabriele Bayer Tel.: 0821 / Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechzeiten Tel / od. gebührenfrei am Wochenende...Freitag Montag 8.00 Uhr an Feiertagen...Vortag Uhr... bis zum nachfolgenden Tag Mittwochnachmittag Uhr nachf. Tag Allgemein- und Kinderärztliche Notfallpraxis Vincentinum (keine Voranmeldung erforderlich) - Tel. 0821/ Sa., So. und Feiertage Uhr Mi Uhr Fr Uhr Chirurgische Ambulanz Dinkelscherben - Tel /1553 Montag 7.00 Uhr - Samstag Uhr Apothekendienst Samstag, :... Schmuttertal-Apotheke, Gessertshausen Sonntag, :... Marien-Apotheke, Zusmarshausen Feuerwehr Brandfall, Rettung 112 Polizeinotruf Für alle Gemeinden im Landkreis Inspektion Zusmarshausen / Sterbefälle Gemeinde Gessertshausen Vorstellung Jugendbeauftragte der Gemeinde Gessertshausen Ich heiße Verena Nittmann und lebe gemeinsam mit meinem Mann und meinen zwei Kindern, Rosalie (knapp 2 Jahre) und Leopold (8 Jahre) seit 2011 in Gessertshausen. In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv: ich gehe Laufen und bin Übungsleiterin für (Kinder-)Turnen. Gessertshausen: Fa. Friede / Ustersbach: Bestattungsdienst Litzel /1884 Öffnungszeiten Beruflich beschäftige ich mich seit einigen Jahren mit den Themen Jugendarbeit und Jugendbeteiligung. Parteiverkehrszeiten Rathaus Gessertshausen Montag, Mittwoch - Freitag bis Uhr Dienstag bis Uhr Wertstoffhof Gessertshausen (beim Bauhof) Mittwoch... von Uhr Samstag... von Uhr Abfallberater Dr. Dietmar Haugk /7391 Ich habe Erziehungswissenschaft mit dem Nebenfach Politikwissenschaft studiert und war vor meiner Elternzeit als Jugendpflegerin beim Markt Diedorf in Trägerschaft der Katholischen Jugendfürsorge angestellt. Als freiberufliche Referentin für politische Bildung habe ich Seminare zur Jugendbeteiligung und Demokratiepädagogik gehalten, Kommunen beraten und Jugendliche bei ihrer politischen Partizipation unterstützt. Über die Ernennung zur ehrenamtlichen Jugendbeauftragten habe ich mich sehr gefreut und sehe ich mich in dieser Aufgabe als Interessenund Bedürfnisvertretung Jugendlicher. Gessertshausen hat dank der Vereine und dem Jugendrat eine gut funktionierende Jugendarbeit. Gerne möchte ich diese unterstützen, fördern und bei Bedarf neue Impulse geben. Für Anliegen und Wünsche von Jugendlichen bin ich jederzeit offen. Ruft mich einfach an oder schreibt mir eine Mail! Tel.: 08238/ verena-nittmann@web.de Gemeinde Ustersbach Straßennamen für das neue Baugebiet Mödishofen-Nordost gesucht! Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde sucht nach Straßennamen für das neue Baugebiet Mödishofen-Nordost. Gesucht werden drei Namen für die Straßen des 1. Bauabschnittes. Abfallberatung Landratsamt / Häckselplatz Gessertshausen am Grasweg Samstag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Wertstoffhof und Häckselplatz Ustersbach Samstag... von Uhr Störungen in der Wasserversorgung Ustersbach und Mödishofen außerhalb Bürozeiten...Tel / Bücherei Margertshausen Dienstag (nicht an Feiertagen)... von Uhr Bücherei Ustersbach Donnerstag... von Uhr Rathaus Gessertshausen - Telefon 08238/3006-0, Fax: 08238/ Briefanschrift Hauptstr. 31, Gessertshausen Internet-Adresse info@gessertshausen.de Bürgermeister Gessertshausen 1. Bürgermeisterin Claudia Schuster / Auf der Ebene 18, Gessertshausen / Bgm. Werner Pux /3647 Wohlleibstraße 12, Wollishausen Bürgermeister Ustersbach 1. Bgm. Dr. Maximilian Stumböck / Am Feldweg 3, Mödishofen / Bgm. Bernhard Schmid /90231 Sonnenhof 2, Ustersbach Öffentliche Einrichtungen Bauhof Gessertshausen /3385 Bauhofleiter Herr Stegmann / Bauhof Ustersbach /739 Kindergarten Gessertshausen /3598 Kindergarten Ustersbach /767 Grundschule Gessertshausen /2355 Mittagsbetreuung der Grundschule Gessertshausen / Grundschule Ustersbach /1753 Förderschule Ustersbach /1753

3 Gessertshausen Nr. 36/14 Alle Vorschläge sind willkommen, besonders die, die ernst gemeint sind. Darüber hinaus sucht die Gemeinde auch noch einen attraktiven Namen für das gesamte Baugebiet. Falls Ihr Vorschlag durch den Gemeinderat ausgewählt wird, wird sich die Gemeinde mit einem Präsent bedanken! Ich erbitte Vorschläge spätestens bis zum 20. September 2014 unter info@gessertshausen.de, Telefon 08238/ oder Telefax 08238/ Der Bürgermeister Ende des amtlichen Teils Vereine und Verbände SV Gessertshausen e.v. AH Durch den 2-1 Sieg in Batzenhofen im Juli erreichten die AH Fußballer des SV Gessertshausen das Halbfinale im diesjährigen Hüttenhofer-Pokal. Nun besteht also erstmals wieder seit 2010 die Chance ins Finale einzuziehen welches Anfang Oktober stattfindet. So kommt es also am Samstag, den 13.September zum Showdown auf dem Sportgelände im Schwarzachtal zwischen dem SVG und der SG Hiltenfingen/Schwabegg. Anstoß der Begegnung ist um 17 Uhr und das Team würde sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung sehr freuen! Schützengesellschaft 1880 Gessertshausen e.v. Schießsaison 2014/2015 Freitag, den 5. September Ab 20 Uhr beginnt wieder unsere neue Schießsaison. Freitag, 19. September Staudenpokal-Rückrunde in Deubach, bitte diesen Termin schon mal vormerken. Bund Naturschutz - Ortsgruppe VG Gessertshausen-Kutzenhausen Termine: Samstag, , Uhr Pferdehof Christian Fendt, Auweg 2, Margertshausen: Landschaftspflege praktisch und professionell Freitag, , Uhr Hubertusklause Deubach: Monatstreffen Ortsgruppe Mobil sein ohne Klimaschädigung Der Verkehrssektor verursacht heute rund 20 % der Klimagase in Deutschland. Jedes Jahr produziert alleine der Autoverkehr 130 Millionen Tonnen CO 2, diese Menge ist seit 20 Jahren nahezu gleich geblieben. Bis zu 50 % weniger CO 2?-Ausstoß könnte die Nutzung sparsamster Fahrzeuge bereits heute ermöglichen. Damit der Verkehr jedoch auf lange Sicht zur CO 2 -Minderung und zum Klimaschutz beiträgt, ist es zusätzlich notwendig, CO 2 -arme Mobilitätskonzepte in den Vordergrund zu rücken. Was Sie persönlich leisten können Verkehr vermeiden - die beste Möglichkeit Kohlendioxid einzusparen Gute Planung: Erledigungen kombinieren, so dass man weniger fahren muss Wege auch mal zu Fuß oder per Fahrrad erledigen Mitfahrgelegenheiten nutzen Autos voll besetzen Urlaubsreisen ohne Flugzeug und Auto planen Umsteigen auf emissionsärmere oder emissionsfreie Verkehrsmittel Im Alltag Bus, Bahn oder Fahrrad nehmen oder zu Fuß gehen statt Auto fahren Auch auf Fernstrecken Bus oder Bahn statt Flugzeug oder Auto nutzen Was noch hilft Autos teilen (Carsharing) Spritsparend fahren (langsamer und vorausschauend, Leichtlaufreifen und Leichtlauföle nutzen) Beim Kauf eines Autos auf niedrigen Verbrauch und CO2?-Ausstoß achten Freiwillige Feuerwehr Gessertshausen Ferienprogramm Freitag, Ferienprogramm Uhr Spiel und Spaß mit der Feuerwehr Gessertshausen unter diesem Motto laden wir alle (vom Schulkind bis zum Erwachsenen) zu einem unterhaltsamen Nachmittag ins Feuerwehrhaus Gessertshausen ein. Wir haben für alle Kinder ein tolles Ferienprogramm mit verschiedenen Kinderspielen zusammengestellt. Natürlich darf auch jedes Kind einmal selbst Feuerwehrmann oder frau sein, und eine Fahrt im Feuerwehrauto live miterleben. Alle Aktiven treffen sich bereits um Uhr im T-Shirt zum Erledigen der Vorbereitungsarbeiten. Für eure Unterstützung bedanken sich bereits heute Bernd Wagner (Tel. 4949) und Michael Glowatz (Tel )

4 Gessertshausen Nr. 36/14 Gartenbau-, Landespflege- und Imkerverein Gessertshausen und Umgebung e.v. Anmeldung zur Mosterei Bei der Anmeldung ist folgendes zu beachten: Wann soll welche Menge (in Ztr.) verarbeitet werden (Bag in Box oder Flaschen) Bitte um kurze Gespräche bei der Anmeldung. Anmeldung jeweils montags und mittwochs von Uhr, unter der Tel / Die Mostsaison beginnt am Samstag, 30. August 2014 und an den Samstagen (nach Bedarf auch Freitags) erfolgt immer unser Mostereibetrieb. Ohne Anmeldung werden während der Mostsaison keine Äpfel verarbeitet. Wir suchen noch Helfer/innen für unsere Arbeiten in der Mosterei. Bitte melden Sie sich unter 08238/5500 bei Herrn Bauer. Allen Kunden wünschen wir eine ertragreiche Apfelsaison und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Interessengemeinschaft Steuobstwiese e.v Vorankündigung Die Interessengemeinschaft Streuobstwiese Stauden e.v. sammelt wieder Streuobst: Äpfel, Birnen und Zwetschgen Die Saftvorräte des Staudenapfelsaftes konnten gut verkauft werden, so dass wieder viel Platz in den Tanks vorhanden ist! Deshalb zählen wir auf Sie, die Menschen in den Stauden, die Streuobst in Ihrem Garten haben, das nicht für den Eigenbedarf verwertet wird. In Fischach, Konradshofen und Aletshofen werden Obstsammeltermine angeboten. Mitglieder und Freunde der Interessengemeinschaft Streuobstwiese Stauden e.v. organisieren die Sammeltermine ehrenamtlich und bringen das Obst zur Mosterei. Das Obst sollte möglichst am gleichen Tag geerntet werden Zwetschgen müssen in festen Behältern z.b. Eimern oder Plastiktragen gesammelt werden Äpfel und Birnen werden in Säcken gesammelt Faules Obst gehört selbstverständlich nicht in die Säcke es wird nur einwandfreies Obst angenommen! Birnen dürfen noch ein bisschen fest sein hier spricht man von Hartreife Zwetschgen sollten dagegen gut reif und süß sein Die Abgabe der Obstmengen wird direkt vor Ort vergütet, entweder ausbezahlt oder durch Apfelsaft in Bag-in-Box Gebinden vergütet. Achtung: Erstmalig in diesem Jahr werden Äpfel, Birnen und Zwetschgen an verschiedenen Tagen gesammelt, dieses ist organisatorisch erforderlich geworden, da der Saft auch getrennt hergestellt werden muss. Für die Abgabe von Birnen und Zwetschgen ist eine Voranmeldung erforderlich! Apfel-Sammeltermine Wann: Jeweils am Samstag den 13. und 27. September sowie am 11. und 25. Oktober jeweils von 13 bis 15 Uhr Voranmeldung: Nein ist nicht erforderlich. Vergütung: 11 /100 kg für Nichtvereinsmitglieder, 14 /100 kg für Vereinsmitglieder Wo: Am 13. September in Konradshofen am Biohof Gattinger und Fischach auf dem Festplatz an der Feuerwehr Am 27. September, 11. und 25. Oktober jeweils in Konradshofen, Fischach und zusätzlich in Aletshofen bei Christian Müller. Zwetschgen- und Birnen-Sammeltermine Wann: Mittwoch 17. September in Konradshofen, Aletshofen und Fischach, Uhrzeit nach telefonischer Absprache. Voranmeldung: Ja ist erforderlich bei Max Gattinger unter Telefon 08204/1741 für alle Annahmestellen Vergütung Birnen: 12 /100 kg für Nichtvereinsmitglieder, 15 /100 kg für Vereinsmitglieder Vergütung Zwetschgen: 50 Cent pro Kilogramm für Mitglieder des Vereins und 40 Cent für Nichtmitglieder Mit diesem Projekt, das im Rahmen der Regionalentwicklung Stauden läuft, wird der Erhalt und die Neuanpflanzung von Streuobstwiesen in der Region Stauden unterstützt! Wo es die Staudensäfte zu kaufen gibt findet man unter im Internet. Krabbelgruppe der Pfarreiengemeinschaft Dietkirch Kirchenflohmarkt Nach dem Flohmarkt ist vor dem Flohmarkt. Gebrauchtwaren-Annahme vor der Winterpause noch am 6. und 20. September sowie am 2. und 18. Oktober Die Annahme erfolgt an den Pfarr-Garagen in Dietkirch von 9.00 bis Uhr. Bitte lassen Sie uns Ihre gut erhaltenen Hausrats-Gegenstände aller Art (außer große Möbel, Elektro-Großgeräte, Textilien) zukommen. Insbesondere auch Geschirr-Services, Bilder, Bücher, Souvenirs aus Zinn, Kupfer, und Messing. Auch noch verkehrstüchtige Fahrräder nehmen wir gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Flohmarktspenden. Ihre Kirchenverwaltung Dietkirch Musikwerkstatt Unterrichtsstunden frei An der Musikwerkstatt, das sind Brigitta Herrmann (Blockflöte, Querflöte, Gesang) und Ulrich Herrmann (Klavier, Querflöte, Harmonielehre) sind noch einige Stunden frei. Allerdings ist der Unterricht nicht wie bei der Blasmusik kostenfrei. Aber wer etwas kann, kann auch etwas verlangen. Das wäre ja die Höhe, wenn Schüler, die selbst grade mal das erste Anfängerheft durchhaben und dann glauben, Unterricht geben zu können, etwas verlangen würden. Brigitta Herrmann hat an der Musikhochschule Detmold ihr Staatsexamen als Flötistin gemacht und danach in Profi-Ensembles mitgewirkt. Einige Jahre hat sie an der Städt. Musikschule Biberach und später am Gymnasium Schwabmünchen unterrichtet. Mehrere Schüler haben erfolgreich beim renommierten Wettbewerb Jugend musiziert mitgemacht. Ulrich Herrmann hat seiner Mitwirkung im Heeresmusikkorps Ulm am Konservatorium Augsburg das Staatsexamen als Pianist und Querflötenlehrer gemacht, danach als stellvertretender Musikschulleiter in Landsberg und 24 Jahre als Musikschulleiter in Dinkelscherben gearbeitet. Er hat zahllose Ensembles geleitet, die er z.t. auf professionelles Niveau gebracht hat. Er hat mehrere Opern. Singspiele, Instrumentalkonzerte, Kirchenmusik und Salonmusik komponiert. Interessenten nehmen Kontakt auf über Tel / 7508 oder u.g.herrmann@web.de

5 Gessertshausen Nr. 36/14 Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld Kultur und Küche in Oberschönenfeld Am Samstag, dem 6. September um 17 Uhr, bietet das Schwäbische Volkskundemuseum Oberschönenfeld in Kooperation mit dem Klosterstüble ein besonderes Schmankerl für Erwachsene zur aktuellen Sonderausstellung an. Zunächst gibt es eine unterhaltsame Führung mit Bärbel Steinfeld M. A: Auf einer spannenden Zeitreise durch das 20. Jahrhundert regen Exponate zum Gespräch an, und Mit-Mach-Stationen laden zum Ausprobieren ein. Nach dem Museumsbesuch bietet Gastronom Michael Haupt im Klosterstüble ein besonderes Menü zum Thema Verschwundene Gerichte neu interpretiert. Die Kosten für das 4-Gänge-Menü und die Führung betragen 29,90 EUR pro Person. Bitte rechtzeitige Anmeldung unter ( ) Kultur und Küche kann auf Anfrage auch für Gruppen ab 12 Personen gebucht werden. Unter sind die Details auf der Seite Aktuelles zu finden. Zwei Sonntagsführungen in Oberschönenfeld Die Kunsthistorikerin Bärbel Steinfeld M. A. führt am Sonntag, dem 7. September um 11 Uhr, durch die Sonderausstellung Addiator, Hüftgürtel und Goggomobil Verschwundene Dinge von A bis Z im Schwäbischen Volkskundemuseum Oberschönenfeld. In der Ausstellung Endy Hupperich 34 Perspektiven zur Gegenwart in der Schwäbischen Galerie findet um 15 Uhr eine Führung statt. Bärbel Steinfeld M. A. erklärt Hupperichs Arbeitsweise und regt zur Auseinandersetzung mit seinen vielschichtigen Werken an. Während die großformatigen Bilder des Künstlers unterschiedlichste Elemente in sich vereinen und dadurch häufig irritierend wirken, findet bei seinen Zeichnungen eine Konzentration auf wenige Motive und stilistische Ausprägungen statt. Foto: Anita Nachtrub Das Ziel: Den Weltrekord der größten Frauenmusikkapelle von der Schweiz ins Allgäu holen. Mit dabei waren auch Veronika Neugebauer (Horn), Manuela Neugebauer (Querflöte) und Aida Ebner (Querflöte) der Dullbachtaler Musikanten. Auch wenn es mit dem Weltrekord nicht ganz geklappt hat, war es ein tolles Erlebnis mit so vielen anderen Musikantinnen zusammen die drei Stücke Mein Heimatland, Bozner Bergsteiger Marsch und den Böhmischen Traum zu spielen. Eines ist auf jeden Fall klar: Bei einem neuen Versuch sind wir wieder dabei! Unsere Teilnehmer beim Weltrekordversuch Deubach Carnevals Club Deubach e.v. Kindertreffen Hallo liebe CCD Kinder, das 2. Kindertreffen findet am Freitag, den um 17 Uhr in der Alten Schule in Deubach statt. Kinder, die gerne beim CCD Kinderhofstaat mitmachen wollen, sind herzlich eingeladen, wir freuen uns auf neue Gesichter! Wir freuen uns auf eine tolle Trainingszeit und auf die kommende Saison! Bei Fragen, oder wenn ihr nicht kommen könnt, könnt ihr uns unter Christians Telefonnummer erreichen. Eure Jugendleitung Manuela und Christian Dullbachtaler Musikanten Deubach Dullbachtaler beim Weltrekordversuch 1347 Musikantinnen wurden gesucht. Alle sollten ein für eine Blaskapelle typisches Instrument spielen und nach Buchenberg ins schöne Allgäu kommen. Veronika Neugebauer (Waldhorn), Manuela Neugebauer (Querflöte) und Aida Ebner (Querflöte) Foto: Anita Nachtrub Schützenverein Frh. v. Zech Deubach Aktuelle Termine Do. 04. Sept. KK-Schießen in Fischach Fr. 05. Sept. Vereinsmeisterschießen in den Zech-Stuben Fr. 12. Sept. Vereinsmeisterschießen Staudenpokaltermine Herbst 2014 in Deubach: Montag, Wollishausen, Deubach Dienstag, Wollmetshofen, Margertshausen Mittwoch, Anhausen, Maingründel

6 Gessertshausen Nr. 36/14 Freitag, Aretsried, Gessertshausen 2. Fußball Ergebnisse Samstag, Döpshofen, Fischach Aystetten 2 : SSV 2 2:4 Nachschießen: Sonntag, Margertshausen Ottmaring : SSV 1 4:0 Enttäuschung bei der 1. Mannschaft über die 4:0 Niederlage in Ottmaring und Freude bei SSV 2 über den ersten Saisonsieg in Aystetten Die nächsten Spiele: So. 7.9.: SSV 2 : Dinkelscherben um Uhr So : Täfertingen 2 : SSV 2 m Uhr So : Lamerdingen : SSV 1 um Uhr SSV Margertshausen 1924 e.v. 1. Vorstandschaft Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 des SSV Der SSV Margertshausen lädt alle Mitglieder ein zur Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 19. Sept. 2o014 ab Uhr im Sportheim des SSV. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Niederschrift der JHV Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Abteilungen: Fußball, Tennis, Schützen, Turnen, Theater, Jugend 5. Aussprache zu den Berichten Döpshofen Schützenverein Schwarzachtal Döpshofen Einladung zum Patengrillen Zum Patengrillen mit den Edelweißschützen aus Margertshausen laden wir alle recht herzlich am Freitag, den in den Pfarrgarten Döpshofen ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Beginn ist um Uhr. Auf euer Kommen freuen wir uns. 6. Kassenbericht 7. Bericht der Revisoren 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahl des Geschäftsführenden Vorstands nach 8 der Vereinssatzung Bildung eines Wahlausschusses Ergebnis der Wahlen 10. Anträge und Verschiedenes Um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder wird gebeten; zeigen Sie Ihr Interesse am Verein durch die Teilnahme an der Mitgliederversammlung! Schulnachrichten Klassenbildung und Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2014/2015 der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben An alle Erziehungsberechtigten der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben Sehr geehrte Eltern, folgende Aufstellung gibt Ihnen Auskunft über die voraussichtliche Klassenbildung im kommenden Schuljahr und über die Zeiten an den ersten Unterrichtstagen. Klasse Lehrkraft Schüler 1a Frau Hauser 1b Frau Eberl 1c Frau Erdt 2a 2b 3a 3b 4a 4b 5a 5b k 6a 6b k 7a 8a 9a Frau Höll Frau Strobel Herr Kirchmeir Frau Custodis Frau Heß Frau Teufelhart Frau Eisenbarth Herr Blaschke-W. Frau Oberndörfer Herr Miller Frau Wiedemann Frau Ries Herr Hackenberg Kath. Schüler aus Dinkelscherben, Obersch., Stadel, Anried, Saulach, Fleinh. Kath., evang., eth. Schüler aus Dinkelscherben, Lindach, Ettelried Kath. Schüler aus Dinkelscherben, Häder, Grünenbaindt bisher 1a bisher 1b bisher 2a bisher 2b bisher 3a bisher 3b bisher 4a und Ustersbach bisher 4b und Ustersbach bisher 5a bisher 5b bisher 6a bisher 7a bisher 8a

7 Gessertshausen Nr. 36/14 Montag, 15. September 2014, Uhr, Anfangsgottesdienst für die 1. Klassen, St. Simpert Unterrichtsregelung an den ersten Schultagen: Dienstag, (1. Schultag) 1. Jahrgangsstufe: Unterrichtsbeginn: 8.00 Uhr Unterrichtsende: Uhr Grundschule: Unterrichtsbeginn: 7.50 Uhr Unterrichtsende: Uhr Mittelschule: Unterrichtsbeginn: 7.50 Uhr Unterrichtsende: Uhr Auswärtige Eltern von Schulanfängern (1. Klasse) können, falls keine andere Fahrtgelegenheit besteht, mit ihren Kindern den Schulbus benutzen. Mittwoch, Grundschule: Unterrichtsbeginn: 7.50 Uhr Unterrichtsende: Uhr Mittelschule: Unterrichtsbeginn: 7.50 Uhr Unterrichtsende: Uhr Ab Donnerstag, , stundenplanmäßiger Unterricht. Schulbusse: Die Schulbus-Fahrpläne werden von der Firma Miehle bekanntgegeben. Abfahrtszeiten bitte genau einhalten! Die Eltern werden dringend gebeten, die Kinder über das richtige Verhalten am Schulbus aufzuklären und ihnen einzuprägen, dass sie nie vor oder hinter dem haltenden Bus die Straße überqueren dürfen. Ganztagesbetreuung: Die Erweiterte Mittagsbetreuung der Grundschule beginnt am Mittwoch, den Die Offene Ganztagesbetreuung der Mittelschule beginnt am Donnerstag, den Allgemeines In der Schule tragen die Schüler Hausschuhe, möglichst keine Pantoffel (Unfallgefahr). Diese sollten ebenfalls wie sämtliche verwechselbare Kleidungsstücke (Turnkleidung usw.) mit einem Namenszeichen versehen sein. Manfred Hörmann, Rektor Grundschule Ustersbach Schulanfang 2014/15 Der Unterricht im Schuljahr 2014/15 beginnt für die Schülerinnen und Schüler an der Grundschule Ustersbach am Dienstag, dem 16. September Geplante Klassenverteilung: Klasse 1a: Lehrerin Elke Civri? Klasse 2a: Lehrerin Sonja Beck Klasse 3a: Rektorin Gabriele Wolff Klasse 4a: Lehrerin Bettina Kriebel 2. Vorläufige Unterrichtszeiten: Dienstag, : Uhr: Unterrichtsbeginn für die Klassen Uhr: Begrüßung der Schulanfänger in der Aula Uhr: Unterrichtsende für alle Mittwoch, : Uhr: Unterrichtsbeginn für alle Uhr: Ökumenischer Anfangsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Fridolin, Ustersbach Uhr: Unterrichtsende für alle Ab Donnerstag, stundenplanmäßiger Unterricht. 3. Vorläufiger Fahrplan: Holzara ab um ca Uhr Mödishofen Amselweg 7.42 Uhr Breitenbronn 7.32 Uhr Mödishofen Bhf Uhr Ried 7.34 Uhr Mödishofen Ort 7.45 Uhr Kühbach 7.36 Uhr Baschenegg 7.46 Uhr Osterkühbach 7.38 Uhr Ustersbach Schule an 7.48 Uhr 4. Geschäftszeiten: Für Anmeldungen, Änderungen, Einkaufslisten etc. ist das Schulbüro am Donnerstag, dem von bis Uhr geöffnet. Ich wünsche allen Kindern und Eltern noch erholsame Ferientage und einen guten Start ins neue Schuljahr. Gabriele Wolff, Rektorin TSV Ustersbach Vereine und Verbände Ustersbacher Sporttage vom September 2014 Der TSV Ustersbach veranstaltet vom 12. bis 14. September die Ustersbacher Sporttage. Zum Auftakt findet am Freitag Abend ab 20:00 Uhr die Zoiger-Party statt. Neben der Party Area im Zelt gibt es auch wieder eine separat überdachte Cocktail-Lounge. Der Samstag startet um 14:00 Uhr mit dem legendären Fußball Hobby-Turnier. 20 Mannschaften aus Ustersbach, anliegenden Gemeinden und auch von weiter her haben sich hierfür angemeldet. Ab 20:00 Uhr möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger zu unserem bereits traditionellen Bayrischen Abend einladen. Hier freuen wir uns auf einen hoffentlich zahlreichen Besuch in bayerischer Tracht mit Dirndl und Lederhose. Für die passende Stimmung sorgt wie schon im letzten Jahr die Harmoniemusik Maingründel. Der Sonntag beginnt um 9:00 Uhr mit einem Turnier der C Juniorinnen. Nach den Turnieren heißen wir alle zum Mittagessen im Festzelt herzlich willkommen. Abgerundet wird das Sport-Wochenende mit dem Kreisligaderby TSV Ustersbach FC Horgau. Das Spiel der zweiten Mannschaften beginnt um 13:00 Uhr. Die Kreisligamannschaften treffen ab 15:00 Uhr aufeinander. Alle Aktivitäten finden auf dem Sportgelände des TSV Ustersbach statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. So gibt es unter anderem am Samstag ab 18:00 Uhr und Sonntag ab 11:00 Uhr wieder die berühmten TSV Grill-Hähnchen. Auf Ihr kommen freut sich der TSV Ustersbach Schützenverein 1875 Ustersbach-Mödishofen e.v. Saisoneröffnung mit Königsessen Der Sommer geht zu Ende und damit auch unsere Sommerpause. Wir starten in unsere neue Schießsaison am Freitag, den 12. September 2014 ab Uhr.

8 Gessertshausen Nr. 36/14 Wir möchten traditionell unseren Vereinswanderpokal ausschießen. Das beste Blattl gewinnt den Riesenpot für ein Jahr. Auch für die Schützenjugend beginnt am ab Uhr die neue Saison und auch sie können den großen Pokal gewinnen. Unsere Schützenkönige Robert und Jonas Naß sorgen fürs leibliche Wohl. Es freut sich auf einen geselligen Abend und auf zahlreiche Beteiligung unserer Vereinsmitglieder mit Familien Die Sportleitung für die gesamte Vorstandschaft Ab jeweils freitags Training für Kinder und Jugendliche mit Lichtgewehr, Luftgewehr oder Luftpistole ab Uhr sowie für Erwachsene ab Uhr. Für die Betreuung der Jugendlichen stehen unsere erfahrenen Jugendleiter zur Verfügung. Ausreichend Trainingsmaterial (Waffe, Schießjacke usw.) ist vorhanden und wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Gäste zum Schnuppern sind stets willkommen. Freiwillige Feuerwehr und Krieger- und Soldatenverein Ustersbach-Mödishofen Einladung zur Tagesfahrt ins fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim am Samstag, 27. September 2014 Abfahrt: 7.00 Uhr Feuerwehrhaus Ustersbach 7.05 Uhr Kirchplatz Mödishofen Fahrpreis 28 Euro pro Person Im Fahrpreis enthalten: Brotzeit und Eintritt ins Freilandmuseum Anmeldungen nehmen bis entgegen: Gerhard Hillenbrand, Telefon / Alexander Mairhörmann, Telefon /1331 oder Reiseroute: In Bad Windsheim besuchen wir das bekannte Freilandmuseum. Es besteht auch die Möglichkeit den Kurort Bad Windsheim und den Kurpark anzusehen. Auf der Hin- oder Rückreise (Wetter abhängig) fahren wir kurz Ansbach an und schauen das Markgrafenschloss mit seinem Park an. Auf der Heimfahrt kehren wir in einer gemütlichen Gaststätte ein. Die Vorstandschaft freut sich über einen vollbesetzten Omnibus. CSU Ortsverband Ustersbach Sommerwanderung mit Hansjörg Durz MdB Unser Bundestagsabgeordneter Hansjörg Durz MdB führt die Tradition seines Vorgängers Eduard Oswald fort und macht im Sommer Wanderungen und Radtouren in seinem Wahlkreis, um Land und Leute besser kennenzulernen und mit den Bürgern vor Ort ins Gespräch zu kommen. Die erste Wanderung dieses Sommers führte ihn am 19. August 2014 nach Ustersbach und Mödishofen. Die Wanderer, die aus Ustersbach und Umgebung, aber auch aus dem ganzen Landkreis kamen, trafen sich am Bräustüble. Von dort starteten sie zusammen mit Hansjörg Durz zur Annakapelle, wo Bürgermeister Stumböck über Geschichte und Sanierung der Kapelle berichtete. Anschließend führte der Weg die Wanderer am Sonnenhof vorbei nach Mödishofen. Nach einer kleinen Kirchenführung mit Kornelius Kastner konnten sich die Teilnehmer am Dorfplatz in Mödishofen mit kalten Getränken erfrischen, bevor sie über Baschenegg zum Bräustüble zurückkehrten. Zum Abschluss der Wanderung kehrten die Wanderer zusammen mit Hansjörg Durz und Eduard Oswald im Bräustüble zum gemütlichen Beisammensein ein. Richard Wiedemann CSU-Ortsvorsitzender Verein Jugendförderung Ustersbach Ferienprogramm - wieder tolle Aktionen! Basteln mit Fischer-Tipp am Im Werkraum der Grundschule ging es heute bunt zu. Viele kreative Kinder hatten die Möglichkeit, aus kleinen bunten Klötzchen tolle Kunstwerke herzustellen. Elvira hat uns zuerst erklärt wie es geht. Dann durften wir uns aussuchen was wir machen. Z.B. Raupe, Kracke, Pinguin, Pferd oder einfach das was wir wollten. Manche Kinder haben dann Armbänder, Sonne und Regenbogen oder Häuser Gebastelt. Es war ein toller Vormittag, so Jana, 5 Jahre alt. Alle waren fleißig und am Ende stolz, denn es sind wunderschöne Sachen entstanden! Mühle Thierhaupten: Ölmühle - Ölfrüchte Öltank am Wir sind mit vielen Autos nach Thierhaupten in die Mühle gefahren. Dort angekommen ging es auch gleich los mit der Führung. Claudia, eine Frau von dort, erklärte uns, wie alles in der Mühle funktioniert. Es gab dort einen Aufzug, mit dem die Säcke nach unten transportiert wurden. Danach ging es in einen Garten, in dem Mohn und andere Pflanzen angebaut werden. Auch aus Mohn kann man Öl herstellen. Auf einer Wiese war ein kleines Holzhaus. Da haben wir aus Öl und mit Düften eigens Duftöl hergestellt. Im Anschluss daran gab es noch ein Picknick und wir haben gespielt. Schön wars. Katharina, 8J. Fahrradrallye am Am Montag den trafen wir uns in Baschenegg mit unseren Fahrrädern. Dort trafen wir auch noch die Veranstalterin Frau Seitz und die anderen Teilnehmer. Zuerst bildeten wir zwei Teams (bei jedem Team war auch ein Betreuer dabei) Jedes Team bekam eine Karte und einen Fragebogen und wir lasen die Fragen durch. Mein Team fuhr zuerst los das andere musste zuerst 3 bis 5 Minuten warten, dann durften sie auch los fahren. Das Ziel war bei der Fahrradrallye welches Team die meisten richtigen Antworten am Schluss hat. Wir mussten z.b. in Gessertshausen die Einwohnerzahl herausfinden. Die letzte und lustigste Aufgabe war nach einem rohen Ei zu fragen und es dann zu transportieren ohne das es kaputt geht.

9 Gessertshausen Nr. 36/14 Wenn es kaputt gegangen wäre, wären alle Punkte die man im Laufe der Rallye gesammelt hat verloren gewesen. Zu später Stunde war dann das Endergebnis klar: Platz 1 Konstantin Völk Platz 2 Ferdinand Naß Platz 3 Dominik Berchtold Wir gratulieren Konstantin zum Sieg! Angelika Sonstige Mitteilungen Nach rund 15 Kilometern und einer Rundfahrt quer durch unsere Nachbarorte Kutzenhausen, Maingründel, Wollishausen, Margertshausen und Oberschönefeld endete eine rasante Fahrt schließlich wieder in Baschenegg! Alle Teilnehmer bekamen Preise und ein Eis es war toll! Amelie,11 J. Und weiter ging s TIM Besuch am Foto: Angelika Ortner Am Dienstag fuhren wir alle mit dem Bus nach Augsburg. Im Tim (Textil- und Industriemuseum) wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt in eine Gruppe kamen die 6-9-Jährigen in die andere die 9-12-Jährigen das war unsere Gruppe. Zuerst bedruckten wir ein weißes T-Shirt mit Textilfarben im Siebdruck Verfahren es gab viele verschiedene Motive z.b. Fisch, Fahrrad, Ananas, Vögel, Traumfänger.Als wir mit den T-Shirts fertig waren stärkten wir uns mit einer Brotzeit. Danach mussten wir in 2-er Teams auf Spurensuche durchs Museum, aber zuerst mussten wir die Fragen, die in Spiegelschrift standen entziffern und notieren. Als Hinweis bekamen wir ein Bild von dem gesuchten Gegenstand. Nach einer halben Stunde trafen sich alle Detektive um die Rätsel aufzuklären und etwas darüber zu erzählen. Nachdem alle Rätsel aufgeklärt worden waren dürften alle noch die Mitmachstationen machen z.b. Schafwolle kämmen, flechten, Papierflechten. Danach schauten wir uns noch die Sockenausstellung an, dort gab es eine Sockenwaschmaschine und Socken zum selbst gestalten. Danach fuhren wir mit dem Bus wieder heim. Hannah (11.) Schafkopfturnier am Eine kleine, aber umso motiviertere Gruppe traf sich Dienstag abend zum Schafkopfturnier. Spannung lag in der Luft und die Punkte waren heiss umspielt. Die Spieler hatten zuvor an zwei Abenden das Schafkopfspielen gelernt und trainiert. Ich, als ahnunglose Reporterin, hörte Begriffe wie Schneider oder Schneider frei, Trumpf, Blatt oder schmieren. Mir wurde schnell klar, dass da einige Regeln und Taktiken beherrscht werden mussten. Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Generation 55 plus Älter werden mit dem Wunsch dabei lange gesund zu bleiben das fordert uns heraus! Daher gilt es, sich im Alltag bewusst zu ernähren und ausreichend zu bewegen, denn beides ist die Grundlage für ein aktives gesundes Altern. Wie kann dieser Alltag aussehen? Wo erhalte ich Anregungen oder Unterstützung? Antworten darauf erarbeiten wir im Raum Augsburg mit dem Modellprojekt Netzwerk Generation 55 plus Ernährung und Bewegung. Wir bündeln Angebote verschiedenster Institutionen, entwickeln neuartige Veranstaltungen zu Ernährung und Bewegung oder vermitteln Experten. Kontakt und Auskünfte: Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg Mara Nussbaum, mara.nussbaum@aelf-au.bayern.de Die Programmbroschüre Generation 55 plus für das 2. Halbjahr 2014 des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg liegt ab sofort im Rathaus Gessertshausen aus. Familienanzeigen online buchen: Impressum Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Über den Zaun erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen: Die Gemeinschaftsvorsitzende Bürgermeisterin Claudia Schuster, Hauptstraße 31, Gessertshausen für den amtlichen Teil der Gemeinde Kutzenhausen: Die Erste Bürgermeisterin Silvia Kugelmann, Schulstraße 10, Kutzenhausen-Buch für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

10 Gessertshausen Nr. 36/14 Abtei Oberschönenfeld Samstag, :00 Uhr Leb. u. Verst. T. A. u. H. Johann Stehle z. E. d. hl. Muttergottes i. e. bes. Anliegen 16:55 Uhr täglich Rosenkranz i. d. Hauskapelle 17:30 Uhr täglich Vesper Sonntag, :30 Uhr Johann Fischer Dankmesse n. Meinung Fam. Martin Johann Straßer n. Meinung v. Fam. Geisler Montag, :00 Uhr Leb. u. Verst. d. Fam. Hummel Dankmesse n. Meinung v. Fam. Scholz z. E. d. hl. Muttergottes i. e. bes. Anliegen Dienstag, :00 Uhr n. Meinung v. Äbtissin M. Gertrud Pesch Leb. u. Verst. d. Fam. Feldker - Köster f. Schwerkranke Mittwoch, :00 Uhr Richard Kölsch f. verst. Eltern u. Angeh. z. E. d. hl. Josef Donnerstag, :00 Uhr Dietmar Hondl Fam. Heigl - Buhmann i. e. bes. Anliegen Freitag, :00 Uhr Olga Maria Essenwanger Patrick Simsa f. d. Verstorbenen Virtuose Panflöte und Harfe in Oberschönenfeld Matthias Schlubeck gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt und hat sich besonders im Bereich der Interpretation klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht. Er hat ein klassisches Studium an der Musikhochschule Wuppertal absolviert und beherrscht die Nuancen, die ihm das Instrument zur Verfügung stellt, atemberaubend. Mit immenser Musikalität, großer Ausdruckskraft und unbändiger Spielfreude ist er ein beredter Botschafter seines Instrumentes. Seine grenzenlose Leidenschaft für die Musik nimmt den Zuhörer in den Bann und macht jede von ihm gespielte Musik zu einer kleinen Rarität. Schlubeck ist in der Kombinationen mit Harfe, Orgel, Klavier, Gitarre oder Orchester national und international tätig. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Eintritt frei, um eine angemessene Spende wird nach dem Konzert gebeten. Der Freundeskreis Oberschönenfeld e. V. lädt herzlich ein zum Einkehrtag Die Wurzeln des Vaterunsers aus jüdischer Sicht am Samstag, 6. September 2014, von Uhr mit Frau Gertrud Kellermann Vorgesehen sind: zwei Impulsreferate, gemeinsames Mittagsgebet (Chorgebet) Ende nach dem Mittagessen. Frau Kellermann ist Vorsitzende der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Augsburg und Schwaben und Witwe eines evangelischen Pfarrers. Wir freuen uns, dass dadurch verstärkt der ökumenische Gedanke unseres Einkehrtages zum Ausdruck kommt. Bitte, melden Sie sich bis spätestens 4. September 2014 an beim Freundeskreis Oberschönenfeld e. V., Oberschönenfeld 1, Gessertshausen, Telefon 08238/ , Telefax 08238/60065, abtei@abtei-oberschoenenfeld.de, Wir freuen uns, wenn Sie möglichst zahlreich zu diesem Einkehrtag kommen. Dr. Ferdinand Reithmeyr, 1. Vorsitzender im Namen der gesamten Vorstandschaft und Äbtissin M. Gertrud Pesch im Namen des Konvents von Oberschönenfeld Am Sonntag, den 14. September 2014 gibt der Panflötist Matthias Schlubeck um 15 Uhr in der Abteikirche Oberschönenfeld in Gessertshausen ein gemeinsames Konzert mit der Harfenistin Isabel Moreton. Das Konzertprogramm enthält u.a. bekannte und unbekannte Werke von Bach, Mara, Mozart u.a. und bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus virtuosen und meditativen Stücken.

11 Gessertshausen Nr. 36/14 Pfarreiengemeinschaft Dietkirch/Kutzenhausen/Ustersbach Auf einen Blick.. Seelsorger Lt. Pfarrer: Pater Thomas Payappan CMI Kirchplatz 1 * Gessertshausen Telefon: 08238/2352 * Handy: 0151/ payappancmi@hotmail.com Kaplan: Zacharias Thondamkulam St.-Nikolaus-Straße 2 * Kutzenhausen Telefon: 08238/ frthondamkulam@gmail.com Mitarb. Priester: Pfr. Jürgen Stahl Theodor-Haecker-Str. 16 * Ustersbach Telefon: 08236/300 pfarrer.stahl@t-online.de Hauptbüro Pfarramt St. Johannes Baptist Dietkirch Kirchplatz 1 * Gessertshausen Telefon: 08238/2352 * Fax: 08238/ dietkirch@bistum-augsburg.de Homepage: pfarrei-kutzenhausen.de Kirchplatz 1 Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr In den Ferien ist das Pfarrbüro geschlossen! Büro Telefon: 08238/2420 * Fax: 08238/2220 Kutzenhausen pg.kutzenhausen@bistum-augsburg.de St.-Nikolaus-Str. 2 Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Büro Telefon: 08236/300 * Fax: 08236/ Ustersbach st.fridolin.ustersbach@bistum-augsburg.de Theodor-Haecker-Str. 16 Öffnungszeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Im seelsorglichen Notfall wenden Sie sich bitte an ihren Seelsorger! St. Johannes Baptist Dietkirch, St. Martin Döpshofen, St. Georg Margertshausen St. Nikolaus Kutzenhausen, St. Laurentius Agawang, St. Ursula Rommelsried St. Fridolin Ustersbach, St. Vitus Mödishofen vom KW 37 Samstag, Hl. Magnus, Mönch, Glaubensbote im Allgäu 19:00 Uhr Agawang: Vorabendmesse f. Josef Dirr, Sohn Peter, Verstorbene Dirr u. Mayer / Lorenz u. Cilly Wiedemann u. Söhne 18:30 Uhr Döpshofen: Vorabendmesse zu Ehren der hl. Gottesmutter Maria 13:30 Uhr Rommelsried: Trauung von Ursula Schmid u. Thomas Gütinger Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8:30 Uhr Dietkirch: Pfarrgottesdienst f. Marlies Schweinberger, Schwiegersohn Rainer, Schwager Bernhard, mit Eltern u. Schwiegereltern 12:30 Uhr Wollishausen: Rosenkranz 13:30 Uhr Döpshofen: Rosenkranz 9:30 Uhr Kutzenhausen: Rosenkranz 10:00 Uhr Kutzenhausen. Gottesdienst f. Berta Ruf / zu Ehren der Hl. Familie 9:30 Uhr Margertshausen: Rosenkranz 10:00 Uhr Margertshausen: Pfarrgottesdienst f. JM Johann u. Lore Straßer / Anna (JM) u. Georg Fendt / Rudolf u. Hedwig Schuster u. Geschwister / Gerhard Reiter u. verst. Verwandtschaft / Johann u. Magdalena Nähr u. verst. Angehörige / Erwin Schalk, Karl u. Anton Dettenrieder 8:30 Uhr Rommelsried: Pfarrgottesdienst für die Lebenden u. Verstorbenen der Pfarrei 19:00 Uhr Rommelsried: Rosenkranz 9:30 Uhr Ustersbach: Rosenkranz der MMC 10:00 Uhr Ustersbach: Pfarrgottesdienst f. Hermann Fischer / Maria u. Xaver Fischer / JM Petra Hartmuth / Verst. Maly u. Winkler / Johann Ellenrieder u. Angehörige Montag, MARIÄ GEBURT 8:00 Uhr Kutzenhausen: Rosenkranz um Gerechtigkeit u. Frieden 18:30 Uhr Ustersbach: Rosenkranz in der Annakapelle Dienstag, :00 Uhr Agawang: Rosenkranz um Gerechtigkeit u. Frieden 18:00 Uhr Gessertshausen: Rosenkranz 18:30 Uhr Gessertshausen: Heilige Messe 20:00 Uhr Pfarrhaus: Ökum. Bibelkreis im Pfarrhaus 19:00 Uhr Kutzenhausen: Heilige Messe; Monatsmesse Barbara Geh mit Grabbesuch / JM Maria Thanner u. verst. Angeh. / Michael Kugelmann, Eltern u. Geschwister / Verst. Angeh. Schedel / Karl u. Hildegard Fischer u. verst. Angeh. 19:00 Uhr Rommelsried: Rosenkranz um Gerechtigkeit u. Frieden 19:00 Uhr Ustersbach: Heilige Messe f. Emilie Wagner u. zu Ehren der hl. Schutzengel / Aloisia u. Anton Fendt / Anton Schütz u. verst. Schütz u. Zott Mittwoch, :00 Uhr Agawang: Heilige Messe f. Josef Festbaum, Inge Schmid u. Eltern / JM Josef Ammann / Olga u. Ewald Kreps u. verst. Angeh. 18:30 Uhr Döpshofen: Heilige Messe f. Lorenz Reißer 19:00 Uhr Mödishofen: Heilige Messe f. Josef u. Alfred Klemmer u. Eltern / Anna u. Anton Zott Donnerstag, :00 Uhr Agawang: Rosenkranz für den Papst und die Bischöfe 8:00 Uhr Kutzenhausen: Rosenkranz für den Papst und die Bischöfe 8:30 Uhr Margertshausen: Heilige Messe f. Rosina Miller u. Erna Bruckmeier 19:00 Uhr Rommelsried: Heilige Messe f. Hermann Wiedemann 19:00 Uhr Baschenegg: Heilige Messe f. Zu Ehren des kostbaren Blutes Jesu 19:30 Uhr Baschenegg: Gebetskreis Freitag, Mariä Namen 19:00 Uhr Agawang: Rosenkranz für die Kranken und Einsamen 18:30 Uhr Wollishausen: Heilige Messe f. Eltern Stegmann u. Angehörige

12 Gessertshausen Nr. 36/14 19:00 Uhr Buch: Heilige Messe in Buch f. Martin u. Josefa Seitz, Johann u. Maria Meister u. verst. Angeh. / Rudolf Konheisner u. verst. Angeh. 8:00 Uhr Ustersbach: Heilige Messe f. Erich Schubert Samstag, Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Kirchenlehrer 8:00 Uhr Agawang: Rosenkranz für die Verstorbenen 8:00 Uhr Kutzenhausen: Altpapiersammlung 18:30 Uhr Kutzenhausen: Rosenkranz für die Verstorbenen 19:00 Uhr Kutzenhausen: Vorabendmesse f. Verst. Angeh. Szymanski-Utz / Anton Gebele, Johann u. Thaekla Schalk u. verst. Kinder / Sofie Gastel u. Sohn Hubert / Martin, Maria u. Walburga Mayr u. verst. Angeh. / Josef Augustin, Eltern u. Schwiegereltern 18:00 Uhr Margertshausen: Rosenkranz 18:30 Uhr Margertshausen: Vorabendmesse f. Helene Sirch / Paula Högg mit Verwandtschaft 19:00 Uhr Mödishofen: Vorabendmesse f. Aloisia Zott / Michael, Maria u. Aloisia Krötz u. Tochter Gertrud / Klara u. Max Ellenrieder 15:00 Uhr Ustersbach: Trauung von Michael u. Daniela Holl, geb. Thoma Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für Kommunikationsmittel 8:30 Uhr Agawang: Gottesdienst f. Verst. Angeh. Kraus- Haslinger / Emma u. Johann Hauser, Richard u. Walter Käßmair 10:00 Uhr Dietkirch: Bergmesse beim Feldkreuz Gessertshausen - mit anschl. Frühschoppen f. Verw. Mathy- Richter-Fickl / Josef Frey u. Angehörige / Maria u. Julius Reiter, Maria, Josef u. Andreas Vogg / Eltern Forster u. Rupp, mit Rudolf u. Gehard 11:30 Uhr Gessertshausen: Hl. Taufe von Fabian Nachtrub 12:30 Uhr Wollishausen: Rosenkranz 8:30 Uhr Döpshofen: Pfarrgottesdienst f. Moritz Hölzle u. Helena Draeger / Pfarrer Leonhard Haßlacher 13:30 Uhr Döpshofen: Rosenkranz 10:00 Uhr Rommelsried: Gottesdienst f. Karl Richter / Otto Rausch / JM Georg u. Maria Stutzmüller 19:00 Uhr Rommelsried: Rosenkranz 10:00 Uhr Ustersbach: Pfarrgottesdienst f. JM Michael u. Karolina Weber / JM Georg Bäuerle sen. / Maria Mairhörmann u. Angehörige Pfarreiengemeinschaft Willishausen/Deubach-Anhausen Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Willishausen, Biburger Str. 8: Dienstag...von Uhr Donnerstag...von Uhr Telefon: Fax: pg.willishausen-anhausen@bistum-augsburg.de Gottesdienste vom Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Anhausen: Heilige Messe für Ägidius und Frieda Ortler und Verst. Ortler /Johanna Stumpf /Aloisia Niklas /Kreszenz und Josef Lohner /Willi Bittl 10:30 Uhr Willishausen: Heilige Messe für Franz Schweinberger / Karl Frei Dienstag, Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr Deubach: Heilige Messe für Maria Kastner / Theo Singer / Johann Rößle / Theresia, Michael und Eduard Mayrhörmann / Anton und Franziska Eierschmalz, Josef und Kamilla Rotter / Anna, Emma und Dieter Reitmayer Mittwoch, Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis 19:00 Uhr Hausen: Heilige Messe Donnerstag, Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis 08:00 Uhr Anhausen: Rosenkranz 08:25 Uhr Anhausen: Heilige Messe Freitag, Mariä Namen 08:00 Uhr Willishausen: Heilige Messe Samstag, Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Kirchenlehrer 11:00 Uhr Anhausen: Taufe von Maximilian Meyer 15:00 Uhr Anhausen: Trauung von Gabriela Strehler und Georg Platzer-Strehler Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Willishausen: Heilige Messe für Ludmilla Dußmann / Heinrich Neugebauer und Eltern / Anton und Anna Reisch, Fam. Habersetzer und Berta Hagedorn / Josef und Paula Pessnicker, Karl Ausberger, Leonhard, Anna, Elfriede und Leo Denzle 10:30 Uhr Anhausen: Pfarrfest in Anhausen- Heilige Messe für Helmut Himml und Alois und Kreszenz Schwarzmann / Verst. d. Fam. Stefan und Rau / Ulrich Ortler / Jakob und Maria Zott / Rudolf Marschner / Hans Mader und Eltern Evang.-Luth. Kirchengemeinde Diedorf-Fischach Sonntag, 7. September (12.So.n.Trinitatis) Uhr in Westheim, Philippuskirche, Gottesdienst (Pfrin. Böhmer-Lamey) Jeden 2. Dienstag im Monat Uhr Ökumenischer Bibelkreis in Gessertshausen, Gruppenraum im Pfarrhof 1. Stock Jeden Donnerstag im Monat Uhr bis Uhr in Diedorf, Immanuelkirche, Nachtkirche- eine halbe Stunde Besinnung mit Beate Buyer 2. Donnerstag im Monat Uhr in Fischach, Evang. Ladenkirche, Probe Evangelischer Singkreis Donnerstag, 11. September Uhr im Altenheim Schloss Elmischwang, Gottesdienst mit AM Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zusmarshausen-Adelsried- Dinkelscherben-Welden Arnulfstr. 17, Zusmarshausen, Tel , Fax ; EvangPfarramtZusmarshausen@web.de Samstag, 6. September: Uhr St.-Thomas-Kirche, Welden: Taufe von Philipp Kinzel (Diakon Matthias Schrank)

13 Gessertshausen Nr. 36/14 Sonntag, 7. September: 9.00 Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: Gottesdienst (Pfarrerin Silvia Strauch) - anschließend Kirchenkaffee Uhr Gnadenkirche, Adelsried: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Silvia Strauch) Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für die Theologische Ausbildung in Bayern bestimmt. Mittwoch, 10. September: Uhr Spitalkapelle Dinkelscherben: Evang.-Kath. Nachtgebet Veranstaltungen von bis Frauenfrühstück in St. Thomas: Freitag, 5. September, Uhr, St.-Thomas-Kirche, Welden. Kontakt: Marion Eitzert, Tel. Tel , Kostenbeitrag: 2 Euro Kostenbeitrag für Kaffee, Tee und Gebäck Eltern-Kind-Gruppen: in Dinkelscherben: Es trifft sich jeweils Montag, Dienstag und Freitag eine Gruppe. Nähere Infos erhalten Sie im Pfarrbüro, Tel Musik, Tanz und Gesang: Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel Gospelchor: Infos bei Chorleiter Marco Schick, Tel Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Angela Wunderlich, Tel

14 Gessertshausen Nr. 36/14

15 Gessertshausen Nr. 36/14 ANWALTSKANZLEI WILHELM ROMEYKE Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fleißige, zuverlässige Küchenhilfe für Speisegaststätte (Wochenendbetrieb) ab sofort gesucht! Landgasthof Schwarzer Adler Waldberg, Tel Reinigungskraft (m/w) für Büro in Diedorf; ca. 4 Std. pro Woche gesucht Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: Für den Verkauf von Backwaren brauchen wir Verstärkung! in Teilzeit, von Mittwoch Samstag von 5.30 Uhr ca Uhr Bei Interesse melden Sie sich bei Bäckerei Köbler I Siegertshofen I Tel.: 08204/1432 oder 0172/ Pflegefachperson (Teilzeit) Gesundheits- und Krankenpflege/Altenpflege Pflegehilfskräfte Gewerbestraße Diedorf Telefon: / info@kanzlei-romeyke.de Diese Ausgabe enthält eine Beilage der Firma Kohleberger Haushalt & Geschenke. Wir bitten unsere Leser um Beachtung! Familienanzeigen! Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Bürgerzeitung mit einfach bequem ONLINE BUCHEN: Ausflugsgaststätte Kempter Feines vom Grill - geräucherte Forellen Die Reischenau Musikanten spielen am Sonntag, den ab Uhr an der Teichanlage. Jeden Donnerstag ab Uhr und jeden Sonntag ab Uhr im Stadel für Sie geöffnet. Forellenteichanlage Kempter Fleinhausen Dekan-Prölle-Str. Tel / Wir suchen zum sofortigen Eintritt zuverlässige und qualifizierte Mitarbeiter (m/w) für die Tätigkeit als * Kanalbauer * Straßenbauer * Pflasterer * Asphaltbauer * Maschinist * Mechaniker Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Straßen- und Tiefbau GmbH M. Mayr GmbH, Hauptstr. 31, Langenneufnach Tel /96030 Fax 08239/ mayr@m-mayr-strassenbau.de

16 Gessertshausen Nr. 36/14 Wir machen Ihren Garten winterfest Verjüngungsschnitt bei Sträuchern und Bäumen sowie Baumfällarbeiten und Kronenaufbau bei Altbäumen Rufen Sie mich einfach an: Peter Hasenauer 08238/ oder 0174/ ,5 Zi. in Welden, frühestens ab zu vermieten. EBK, FB-Hzg., Parkett, Wintergarten, Balkon, 77 qm, 770,- Warmmiete. Tel Haushaltshilfe nach Welden gesucht, ca. 5 Std./wöchentlich. Tel Mobile Massagebank, neuwertig mit Tragetasche f. 100,-. Tel od in Dinkelscherben Wasserbett Softside, 160 x 220, 2 Kerne, 1,5 Jahre, noch 3,5 Jahre Garantie, VB 300,- + Wasserbett Softside, 200 x 220, 1 Kern, VB 300,- + Lattenrost mit Motor, 90 x 190, VB 100,-. Tel Fischach: DHH-NB sucht die nette Familie, 105 od. 120 Wfl. 4-5 ZKB, 300 qm Grd., mieten oder Mietkauf, mtl. 790,- + NK. Tel Fischach Doppelhaushälfte-Neubau, 105 bzw. 120 Wfl., 4-5 ZKB, Garage, 300 qm Grundstk., prov.fei, ,- Fa. Tel Jugendbett, 120 x 200 cm, inkl. Lattenrost u. Matratze, 250,-, Computertisch, 78x79x50cm, mit Ausziehplatte, 30,-. Tel Garage für Pkw-Oldtimer in Zusmarshausen gesucht. Tel Verk. 2 Treppenschutzgitter (1x Holz, 1x Metall), je 15,-, Tischwaage alt 45,-, alte Sackwaage 75,-, Rückentrainer 30,-, 2 Zinkeimer, 1 Gießkanne, gr. Zinktopf je 15,-. Tel , ab Uhr Suche Tagesmutter in Gessertshausen. Tel Ster Buche, trocken u. grob gespalten. Smart Cabrio, EZ 06/2005, 61 PS, km, zu verkaufen. Tel Suchen Sie liebevolle Senioren-/Behindertenbetreuung und Hilfe im Alltag und Haushalt? Ich bin für Sie da! Tel Helfer oder Fischer für die Betreuung einer Weiheranlage in Mittelneufnach gesucht. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 185/2014 an den Verlag L. Wittich KG, PF 223, Forchheim Gartenflohmarkt in Fischach, stöbern und ratschen mit Nachbarn, Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Baby- Bett, Haushaltswaren u.v.m. Wann: Sa., / Uhr, Wo? Kölberberg 5 Putzhilfe für EFH in Gablingen gesucht, ca. 4 Std. pro Woche. Tel Qualifizierte Tagesmutter in Welden hat ab September Plätze frei. Tel od Smart for two, Diesel, Bj. 08/10, km, Klimaanlage, 12-fach bereift, auf Felgen. Tel Putzstelle in Welden zu vergeben, 3 Std./14 Tage. Tel SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage CHIFFRE Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e! BELEGEXEMPLAR Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- inkl. MwSt. Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname PLZ / Ort Datum BLZ oder alternativ: DE IBAN Kto.-Nr. Unterschrift Straße / Hausnummer Kreditinstitut Bankeinzug Bargeld liegt bei Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Fax / oder gleich ONLINE unter KW 36 Sie bügeln nicht gerne? Ich schon! Tel Suche Haus mit Halle zu mieten, Mietkauf bevorzugt, auch renovierungsbedürftig. Halle mind. 100 qm, Hallentorhöhe 3,05 m, auch gerne mit Kühlraum. Tel , außer samstags, sonntags ab Uhr Abbeten und Engelsfürbitten. Tel Achtung! Junge Paare! 3-Zi.-Whg., Fischach, 61 qm, Zentr., Bad, Kü., TG- Stell., Keller, Balkon, warm: z. Zt. 495,-, Möbel mit EBK, WZ, SZ., KZ, Übern., möglich, Bezug sofort. Tel Suche dringend Reinigungskraft für Urlaubsvertretung auf geringfügiger Basis. Tel Verschiedenes zu verkaufen: Rollbehälter, Körbe/Bäcker, Kasse, Einkaufswagen, Einkaufskörbe, Kuchenplatten, Regale. Tel

17 erleben Gessertshausen Nr. 36/14 Raiffeisen Pokalturnier Samstag, 13. Sept Beginn: 9.00 Uhr zeitgleich auf dem jeweiligen Sportgelände in Horgau Zusmarshausen Anhausen RaibaCup 2014 Unsere Sportförderung - ein Beitrag für die Region. D-Jugend E-Jugend F-Jugend Auf Initiative der Raiffeisenbank Augsburger Land West eg spielen wieder 28 Junioren-Teams aus dem westlichen Landkreis um den RaibaCup. Der Erlös kommt direkt der Jugendarbeit zugute. Bitte unterstützen Sie die Nachwuchskicker durch Ihre Anwesenheit bei den Spielen. Für das leibliche Wohl wird von den Veranstaltervereinen bestens gesorgt. Veranstalter: - SpVgg Auerbach-Streitheim e.v. - TSV Zusmarshausen e.v. - SSV Anhausen e.v. Wir machen den Weg frei. Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Gästejournal 2014 FRÄNKISCHE SCHWEIZ Aktive Freizeit & Sehenswürdigkeiten Geheimnisvolle Unterwelt genießen Kulinarische Jahreszeiten bewegen Dem Himmel entgegen Neu: Online und als epaper Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Angebot der Woche Wir haben ab Mittwoch, den wieder für Sie geöffnet! - Immer frisch aus eigener Schlachtung - Schweinerücken o. Bein (Lachs) am Stück und in Scheiben 1 kg 9,20 Nussschinken saftig und mild 100 g 1,39 Gelbwurst mit und ohne Petersilie auch im Naturdarm 100 g 0,99 Leberkäs gebacken 100 g 0,92 Unsere Schlachttiere stammen diese Woche von Hermann Joas, Bergheim, Anton Zott, Ustersbach und Erwin Geiger, Kirchheim. FRÄNKISCHE SCHWEIZ Heimat entdecken. Klettern in Franken. Die neuen Reisemagazine von LINUS WITTICH. Weitere Reiseziele unter Foto: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Mo. bis Sa. ab 8.00 Uhr heißer Leberkäs, Mo. bis Fr. ab 9.00 Uhr hausgemachter Kartoffelsalat, Fleischküchle und Schnitzel Mittwoch: gegrillte Haxen, gegrillte Hähnchenkeulen und heißer Pizzakäse Donnerstag: gegrillter Bauch, gegrillte Hähnchenkeulen, heißer Kalbskäse und Pizzakäse Freitag: Samstag: gegrillter Bauch, gegrillte Hähnchenkeulen, heißer Kalbskäse und Pizzakäse heißer Leberkäse, Kalbskäse und Pizzakäse Marktmetzgerei Alois und Roman Hauser GbR Hauptstraße Fischach - Tel.:

18 Gessertshausen Nr. 36/14 Hausbesuche Mobile Fußpflege Standardbehandlung: 22,- inkl. Anfahrt Peter Reidel Ärztl. gepr. Tel.-Nummer: 08236/ RECHTSANWÄLTIN Rechtsanwältin MONIKA KNIELER Fachanwältin für Verkehrsrecht für - Unfallregulierung - Versicherungsrecht - Kaufrecht - Straßenverkehrsrecht - Bußgeldsachen - Mietrecht - Scheidungsrecht - Forderungsinkasso - Arbeitsrecht - Zivilrecht - Patientenverfügung u. Vorsorgevollmacht Remboldstraße Neusäß - Tel. 0821/ Fax 0821/ Remboldstraße Neusäß - Tel. 0821/ Fax 0821/ Zweigstelle: Akademiestr München Akademiestr München - Tel. 089/ Fax 089/ Mail: ra-knieler@web.de ra-knieler@web.de Computerservice Matthias Huber PC-Service Systemadministration Netzwerke Internet Vor-Ort-Service Windows-PC Linux-Server Zertifiziert n. LPIC-2 Sicherheitsberatung Kohlstattstr. 14 Wollishausen linuxhuber@online.de 25 Jahre Praxis Zoller Kreativ GmbH & Co. KG Gessertshausen Freiherr-von-Zech-Str. 14 Tel / info@zollerkuechen.de Internet: Küchenstudio 3D-Planung Küchenrenovierung Wir sind für Sie da: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Zum Schulanfang die passenden Schuhe Turnschuh mit Klett, verschiedene Farben 19,95 Schuhe zum Schulanfang in großer Auswahl Fahrräder - Motorsägen - Rasenmäher E-Bike Modell 2015/ Haibike XDURO HardSeven RC 27.5 Bosch Mittelmotor, Akku 36 Volt, 400 Wh, 10-Gang Shimano, 27.5 Zoll 2.799,- Inhaber Pelz Augsburger Straße Gessertshausen Tel Di. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Schuh Sport Inh. Harald Dempf Hauptstr Fischach-Willmatshofen Tel / dempf@t-online.de Garten Gerätehäuser Pavillon Zäune und Sichtschutz in Holz, Metall, Aluminium, Kunststoff Montagen, Zaunreparaturen

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Dekanat Augsburg-Land

Dekanat Augsburg-Land Pastorale Raumplanung 2025 35 PG Nordendorf/ Westendorf PG Thierhaupten PG Meitingen/ Biberbach PG Altenmünster/ Violau PG Holzwinkel PG Gablingen/ Langweid PG Gersthofen PG Zusmarshausen/ Horgau PG Neusäß

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

VG Gessertshausen. Kostenlose Rücknahme von Pflanzenschutzverpackungen. Öffentliche Bekanntmachung über abgegebene Fundsachen

VG Gessertshausen. Kostenlose Rücknahme von Pflanzenschutzverpackungen. Öffentliche Bekanntmachung über abgegebene Fundsachen Über den Zaun Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Gessertshausen, der Gemeinden Gessertshausen und Ustersbach und amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Kutzenhausen Jahrgang 38 Donnerstag,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 28.08.2017 24.09.2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 13.08.: vom 13.08. 04.09.2016 Holzg 13.30 Bauernkreis Schwaighausen - Binden der Kräuterbüschel in der Maschinenhalle der Fam. Knaus in Schwaighausen 18.00 Beichtgelegenheit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal vom 22.04. - 06.05.2018 Beichtgelegenheit vor und nach jeder Werktagsmesse und nach Anfrage! Freitag, 13.04.2018 Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz Nattenhausen

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017

vom 15. Juli bis 30. Juli 2017 PFARREIENGEMEINSCHAFT AMMERSEE-OST Pfarrei St. Nikolaus, Herrsching mit Filiale St. Michael, Widdersberg Pfarrei St. Johannes Baptist, Breitbrunn Pfarrei St. Johannes Baptist, Inning mit Kirchen St. Michael,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt

PFarreiengemeinschaft Seeshaupt PFarreiengemeinschaft Seeshaupt St. Martin Bernried St. Michael Seeshaupt/Magnetsried/ Jenhausen/St. Heinrich St. Vitus Iffeldorf/ Nantesbuch Gottesdienstanzeiger vom 01.07. bis 30.07.2017 Redaktionsschluss

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeindebrief # 5

Pfarrgemeindebrief # 5 Pfarrgemeindebrief # 5 der Pfarreien Ochsenfeld/Biesenhard Meilenhofen/Zell a. d. Speck... 17. Juli 28. August Pfarrbürozeiten: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel.. 08421 4382 Fax: 08421 907400 Pfarramt Nassenfels

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 17 / 2016 11.09.-02.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 10. Juni bis 16. Juli / 5 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN-TAUSCHEN Wenn ihr mal in einem Plan eingeteilt seid und an dem Tag nicht

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 24.07.2017 27.08.2017

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM

HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM HEUTE IN DER PFARRGRUPPE HERRNSHEIM / ABENHEIM Pfarrgruppenleiter: Pfr. Stefan Oberst Pfarrgruppenbüro: Iris Illy Herrnsheimer Hauptstraße 18 67550 Worms-Herrnsheim Telefon 06241 58962 9. Juni 2013 10.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 3.September bis 2. Oktober 2016 (10) Wir feiern Gottesdienst Sa. 3.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Rosenkranz So. 4.09. 23. SONNTAG

Mehr

Gaucup für Feuerwaffen 2012

Gaucup für Feuerwaffen 2012 KK Liegend mit Auflage: Gerhard Heuchler TSV Steppach 287 Mario Weiler Waldeslust Aystetten 283 Michael Schmid Zusmarshausen 283 Artur Linse TSV Steppach 281 Ingrid Linse TSV Steppach 281 Winfried Neff

Mehr

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz

Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Diensteinteilung der Ministrant/innen von Hl. Kreuz Liebe MinistrantenInnen, 18. Dezember bis 21. Januar / 10 Neuigkeiten!!! o MINISTRIEREN AN WEIHNACHTEN Wie ihr unten seht, haben wir alle Ministranten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Breitenbronn (- Thannhausen - Krumbach)

Breitenbronn (- Thannhausen - Krumbach) BUS Augsburg - Diedorf - Gessertshausen - Ustersbach - Breitenbronn (- Thannhausen - Krumbach) Augsburg Hbf/Bussteig A Augsburg Theater Richtung Haunstetten Straßenbahnlinie 2 R6 Augsburg Hbf Augsburg

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr