Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0"

Transkript

1 46. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 22. Februar 2016 findet um 19:00 Uhr im Rathaus Boxberg, Sitzungssaal, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Resolution zum Schienenpersonennahverkehr auf der Frankenbahn - Haltestelle in Boxberg-Wölchingen 2. Abschlussbericht E-Mobilität 3. Einrichtung einer Elektrotankstelle 4. Tätigkeitsbericht Helferkreis Asyl 5. Bestätigung der Wahl von Abteilungskommandant Werner Benninger und dessen Stellvertreter Martin Sbergo, Freiwillige Feuerwehr Lengenrieden 6. Baugesuche 7. Verschiedenes einen Mitarbeiter der Stadt Boxberg durchgeführt. Die Austauschaktion beginnt am Die Hauseigentümer haben für einen freien Zugang zur Wasseruhr zu sorgen. Weiterhin muss der Hauptabsperrhahn gangbar sein, damit ein Abstellen des Wassers möglich ist. STADTSANIERUNG BOXBERG - Angebot von unverbindlichen Bauberatungsleistungen für Bürger Der nächste Beratungstermin mit dem Ing. Büro Klärle GmbH aus Weikersheim findet am Dienstag, 22. März 2016 statt. Beratungstermine können mit Frau Schlör von der Stadtverwaltung Boxberg unter der Tel / vereinbart werden. Bitte melden Sie sich für einen gewünschten Beratungstermin spätestens bis Freitag der vorangegangenen Woche. Die Planungsgespräche sind kostenfrei. Innerhalb der Gespräche vor Ort an Ihrem Gebäude sollen die Eigentümervorstellungen ermittelt, evtl. eine Gebäudebesichtigung durchgeführt oder die Umnutzungsmöglichkeiten besprochen werden. Ziel der Beratungsleistungen ist es, den Eigentümern bei Ihrer Baumaßnahme eine unverbindliche Hilfestellung anzubieten, so dass Sie im Anschluss einen Förderantrag bei der Stadtsanierung stellen können. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Nutzen Sie Ihre Chance der Beratungsleistungen. Nehmen Sie die Beratungsleistungen für Ihr Grundstück in Anspruch. SENIORENNACHMITTAG IN ANGELTÜRN Am Sonntag, 28. Februar 2016 findet ab 14:00 Uhr der Seniorennachmittag im Rathaus statt. Die Ortsverwaltung lädt alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr mit Partner/in recht herzlich ein. AUSTAUSCH VON WASSERUHREN Wegen Ablauf der Eichfrist müssen in einer Vielzahl von Gebäuden in Boxberg die Wasseruhren ausgewechselt werden. Der Austausch der Wasseruhren wird durch ANZEIGEPFLICHT VON HUNDEHALTERN Wer im Stadtgebiet einen über drei Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb eines Monats nach dem Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das steuerbare Alter erreicht hat, der Stadt anzuzeigen ( 10 Absatz 1 Hundesteuersatzung der Stadt Boxberg). Wir bitten dringend alle Hundehalter dies zu beachten. Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt handelt ordnungswidrig ( 12 Hundesteuersatzung). Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße geahndet werden. ORTSVERWALTUNG BOBSTADT Termine der Ortsverwaltung ) : KLEINE MÜLLAKTION im Bereich Ortsnähe. Hierzu sind alle Kinder und Jugendliche sowie freiwillige Helfer herzlich eingeladen. Beginn 10:00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Eine große MÜLL-Aktion um Bobstadt ist für Frühjahr 2017 vorgesehen 2.) : Arbeitseinsatz am Kirchenvorplatz und DGH. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Beginn 10:00 Uhr, Dauer offen 3.) : DGH: jährlicher Sonntagskaffee. Hierzu ist die Bevölkerung bereits heute herzlich eingeladen. Beginn 14:00 Uhr, Dauer offen 4.) : Bach Frühjahrsmesse, die in diesem Jahr von der Ortsverwaltung in Kooperation mit dem Sängerbund Bobstadt durchgeführt wird. Wir bitten alle Bürger um ihre tatkräftige Unterstützung. 5.) : jährlicher Frühstückslauf in Kooperation mit dem TSV Bobstadt und Abschluss im DGH. Alle Sportler, Spaziergänger und Frühstücker sind herzlich willkommen.

2 Seite 2 6.) : jährliche Motorradausfahrt. Auch hierzu sind wieder alle Biker herzlich eingeladen. 7.) : jährliche Hocketse im DGH. 8.) : Eröffnung der Adventszeit am Dorfplatz 9.) : ökum. Seniorennachmittag im DGH Die Ortsverwaltung bittet für die einzelnen Veranstaltungen um die Unterstützung aller Bürger und Bürgerinnen zum Wohle unserer Gemeinde. Ortsverwaltung Bobstadt, Ortsvorsteher ORTSVERWALTUNG OBERSCHÜPF Am Sonntag, 28. Februar 2016 findet unser diesjähriger Seniorennachmittag im Gemeindesaal im Schloss statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Alle Einwohnerinnen und Einwohner ab dem 60. Lebensjahr und deren Partner sind hierzu herzlich eingeladen. Wer einen Kuchen spenden möchte, darf sich gerne bei Sonja Weiland, Tel melden. Im Schmertal sind einige Gemeindegärten neu zu verpachten. Interessenten können sich an OV Ulrich Weiland, Tel wenden. ORTSVERWALTUNG SCHWEIGERN Veranstaltungen 1275 Jahre Schweigern Samstag, , 19:00 Uhr Konzert Karibu in der Ev. Kirche. Sonntag, Uhr Holz-Osterhasen Verkaufsausstellung mit Kuchenverkauf am Marktplatz durch das Spielplatzteam. Sonntag, Kaffeeklatsch im EV. Gemeindehaus durch den Kindergartenförderverein. ORTSVERWALTUNG UIFFINGEN Am Freitag, 19. Februar ist ab 19:00 Uhr der Jugendraum geöffnet. Wir freuen uns auch über alle Jugendliche. Interessierte Eltern können sich ebenfalls gerne ein Bild vom Jugendraum machen. ORTSVERWALTUNG UNTERSCHÜPF Fundsache: Am Kinderfasching im Unterschüpfer Schloss wurde ein Schirm liegen gelassen. Dieser kann bei Ortvorsteher Stefan Graf abgeholt werden. DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG Information, Beratung und Auskunft über Renten, medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner, Versicherungsfragen am Mittwoch, 2. März 2016 von 8:00 12:00 Uhr im Rathaus Boxberg, Zimmer Nr (1. Stock). Terminvereinbarung empfohlen unter Tel / Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. DIE BAHN Wegen Bahnsteig- und Brückenbauarbeiten zwischen Stuttgart Hbf und Zuffenhausen kommt es jew. an den Wochenenden vom Februar zu Fahrplanänderungen. Wir bitten dies zu beachten. Informationsmöglichkeiten: Internet: Handy PDA/Smartphone: bauarbeiten.bahn.de/mobile Telefon: 0711/ Videotext: SWR-Text Tafel 528 und 529 Aushänge auf Bahnhöfen und Haltepunkten. TÜV SÜD AUTO UND SERVICE GMBH Das Service Center Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag bei der Fa. Belz in Unterschüpf, jeden Dienstagnachmittag bei der Fa. Auto u. Technik Preis in Schweigern, jeden Mittwochnachmittag bei der Fa. VAG Weber in Boxberg, jeden Donnerstagvormittag bei der Fa. Auto u. Technik Preis in Schweigern und jeden Donnerstagnachmittag bei der Fa. Fuchs in Schweigern, bei Auto-Pfister (ehem. Autohaus Herrmann) und der Fa. Knörzer in Schwabhausen und bei der Fa. Fahrbach in Bobstadt und jeden Freitag bei der Fa. Belz in Unterschüpf. Außerdem prüft die TÜV Auto u. Service GmbH am bei der Fa. Wüst in Ahorn-Buch. TÜV-Überprüfung landw. Zugmaschinen, Anhänger und Seilwinden Die Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Anhängern findet jeden Mittwoch ab 8:00 Uhr bei der Fa. Bach Landtechnik beim Seehof statt. Die Überprüfung von Seilwinden findet nur nach Absprache statt. DEKRA AUTOMOBIL GMBH Die Prüfstation Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag ab 10 Uhr Fa. auto & technik Preis, Schweigern; jeden Dienstag ab 11 Uhr Fa. Auto- Pfister (ehem. Autohaus Herrmann), Schwabhausen; jeden Mittwoch ab 11 Uhr Fa. Fuchs, Schweigern; jeden letzten Freitag im Monat Fa. Waldecker, Unterschüpf. REALSCHULE BOXBERG Angebot Erziehungsberatung: Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbands im Tauberkreis e.v. bietet für Eltern, deren Kinder die Realschule Boxberg besuchen, Erziehungsberatung in den Räumen der Realschule an. Die Eltern können sich zu Erziehungsfragen aller Art an die Beraterin Frau Essner wenden. Damit Frau Essner sich Zeit für die Eltern nehmen kann, sind Terminvereinbarungen bei Frau Muenich (Schulsozialarbeit, schulsozialarbeit@boxberg.de, 07930/ ) oder bei Frau Essner direkt (Erziehungsberatung, m.essner@caritas-tbb.de, 09341/922032) erforderlich. An folgenden Terminen ist Frau Essner an der RS Boxberg: Donnerstag, :30-17:00 Uhr Dienstag, :30-17:00 Uhr Donnerstag, :30-17:00 Uhr GRUND- UND WERKREALSCHULE BOXBER Sportabzeichen-Übergabe. 113 Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule Boxberg haben erfolgreich das Deutsche Sportabzeichen absolviert. Die Urkunden mit den jeweiligen Anstecknadeln wurden vor den Faschingsferien den Schülerinnen und Schülern überreicht. Begeistert über die dreistellige Zahl zeigten sich Jutta Hellmuth (Sportabzeichenbeauftragte des Sportkreises Tauberbischofsheim), Manfred Joachim (Sportkreisvorsitzender) und Birgit Munk (Rektorin der GWRS Boxberg) und sprachen den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihre sportlichen Leistungen im Jahr 2015 ein großes Lob aus. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Sportlehrer, die mit viel Engagement und Einsatz überhaupt erst die Durchführung des Sportabzeichens ermöglichen. Das Deutsche Sportabzeichen wird je nach erbrachter Leistung in Bronze, Silber oder Gold verliehen. Dafür

3 Seite 3 müssen die Schülerinnen und Schüler jeweils eine Disziplin aus den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination erfüllen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist aber die Schwimmfähigkeit. Förderverein Grund- und Werkrealschule Boxberg Am Dienstag, 23. Februar 2016 findet um 19:30 Uhr im Lernatelier der Schule die Vorstandssitzung statt. Wir möchten dazu recht herzlich einladen. Tagespunkte: - Investitionen des Fördervereins - Einnahmen und Ausgaben - Allgemeines Andreas Ries, 1. Vorsitzender GANZTAGSGYMNASIUM OSTERBURKEN Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler der 4. Grundschulklassen: Nach der 4. Klasse der Grundschule stellt sich für Eltern und Erziehungsberechtigte die Frage nach der Wahl einer weiterführenden Schule. Auf Grund des inzwischen vielfältigen Angebots an Schulen lohnt es sich, einen umfassenden Einblick über das jeweilige Profil und die Besonderheit einer Schule zu verschaffen. Zu diesem Zweck lädt das GTO Osterburken die Eltern und Schüler der 4. Grundschulklassen zu zwei alljährlich wiederkehrenden Informationsveranstaltungen ein, um einen Einblick in das Profil eines gebundenen Ganztagsgymnasiums und die Besonderheiten der Schule zu geben. Termine sind sowohl Samstag, um 10:00 Uhr als auch Montag, um 18:00 Uhr. Die Schulgemeinschaft des GTO Osterburken will ihren Gästen an diesen beiden Terminen das pädagogische Konzept der Schule vorstellen und zeigen, wie mit Hilfe des Ganztagsangebotes in gebundener Form den Anforderungen des 8-jährigen Gymnasiums auf der Grundlage des neuen Bildungsplans 2016 Rechnung getragen wird. Insbesondere können die großen wie kleinen Besucher sich auch darüber informieren, welche Anstrengungen das GTO unternimmt, damit bei den Kindern der Übergang von der Grundschule in eine weiterführende Schule gut gelingt. Nach der allgemeinen Information besteht für die Eltern die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Schule, zu einem Gespräch mit der Vorsitzenden des Elternbeirates oder einer persönlichen Beratung durch die Schulleitung. Des Weiteren können Sie sich an verschiedenen Ständen noch einmal gezielt die Informationen einholen, die für Sie wichtig sind. Für alle Kinder findet ein von Schülern des GTO angebotenes, separates Programmangebot statt, um die Schule kennen zu lernen. Für weitere Fragen steht die Schulleitung unter gerne zur Verfügung. Selbstverständlich können bei Bedarf auch Einzeltermine vereinbart werden. Anmeldetermine für die neuen Fünftklässler sind der , 8 18 Uhr und , 8-16 Uhr. Ordentliche Mitgliederversammlung 2016 des Vereins der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken e.v.: Der Verein der Freunde und Förderer des Ganztagsgymnasiums Osterburken e.v. lädt herzlich zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 ein. Donnerstag, um 18:30 Uhr in S1 des GTO. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Jutta Gutensohn; 2. Berichte und Aussprachen; 3. Rückblick; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers; 7. Wahlen: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Kassier, Kassenprüfer, Schriftführer; 8. Anträge und Ausblick; 9. Verschiedenes. Anträge können schriftlich, bis zum bei den Vorsitzenden abgegeben werden. Der Vorstand: Dr. Jutta Gutensohn, Iris Zilling DEUTSCHORDEN-GYMNASIUM BAD MERGENTHEIM Tag der offenen Tür für Viertklässler und Eltern am Mittwoch, um Uhr in der Aula. Die Lehrkräfte und die Schulleitung möchten Ihnen und Ihrem Kind Orientierungs- und Entscheidungshilfen geben. Am Tag der Offenen Tür stellen wir unser Gymnasium mit seiner eigenen Konzeption vor. Mit Fachpräsentationen wollen wir Ihrem Kind und Ihnen Einblicke in unsere Schule ermöglichen. Mit Eintritt in die Klasse 5 beginnen alle Kinder mit Englisch als zweite Fremdsprache und ab der 6. Klasse haben sie die Wahlmöglichkeit zwischen Französisch oder Latein. Für Kinder, die ihre musikalische Begabung weiterentwickeln wollen bieten wir ab der 5. Klasse das Musikprofil an, das ab der 8. Klasse bis zum Abitur als Hauptfach fortgeführt werden kann. Im Rahmen der Ganztagsbetreuung machen wir folgende Angebote: vielfältige Projekte; kostenlose Hausaufgabenbetreuung und Nachhilfe (Schülermentoren der höheren Klassen betreuen Kleingruppen und unterstützen einzelne Kinder bei Lernschwierigkeiten); Arbeitsgemeinschaften u. a. in den musischen und sportlichen Bereichen. Darüber hinaus bieten unsere Lehrkräfte gezielte Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch, sowie eine professionelle Diagnose, Beratung und Förderung bei Lese- Rechtschreib-Schwäche (LRS). Zur Begleitung der Gruppendynamik steht den Klassen 5 bis 9 pro Woche eine Stunde zur Verfügung, in der die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Klassenlehrern Sozialverhalten trainieren und Lernmethoden üben. Auf Ihren Besuch zusammen mit Ihrem Kind oder auch mit der ganzen Familie freuen sich die Lehrkräfte und die Schulleitung des Deutschorden-Gymnasiums. Schnupperunterricht am DOG Wir, das Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim, laden alle Kinder der 4. Klasse, die sich für den Übergang auf ein Gymnasium interessieren, am Mittwoch, den von 09:00 11:30 Uhr zum Schnupperunterricht ein. Wir werden u.a. Einblick in den Französischund Lateinunterricht geben. Im Anschluss daran bieten wir den Schülern bis ca. 12:30 Uhr ein Mittagessen in der Cafeteria an. Wir freuen uns, wenn Ihre Kinder nach Absprache mit der jetzigen Schule diese Gelegenheit nutzen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um rechtzeitige Voranmeldung bis Dienstag, den unter Telefonnummer ECKENBERG-GYMNASIUM ADELSHEIM Informationsveranstaltungen zur Schüleraufnahme für das Schuljahr 2016/17 am Donnerstag, 18. Februar um 19 Uhr für den Realschulaufbauzug und Samstag, 27. Februar um 14 Uhr sowie Dienstag, 8. März um 18 Uhr für Klasse 5. Die Anmeldung an die weiterführende Schule kann am März im Sekretariat vorgenommen werden. Nähere Informationen zur Schule erhalten Sie auf der Schulhomepage ( Zusätzlich können persönliche Beratungstermine jederzeit über das Sekretariat vereinbart werden (06291/270).

4 Seite 4 Helferkreis Flüchtlinge Am Freitag, 19. Februar 2016 um 18:30 Uhr wollen wir die Gruppen der Deutschkurse für die Flüchtlinge neu einteilen. Der Treffpunkt für Flüchtlinge und Deutschlehrende ist im Gemeindehaus. Helferkreis / Akzente e. V. Beschäftigung von Flüchtlingen: Aktuelle Informationen zu Arbeitsmöglichkeiten: Am Montag, 29. Februar 2016 findet ein Informationsabend zu diesem Thema im Medien- und Kulturzentrum, Seebuckel 20 in Boxberg statt. Der Helferkreis Flüchtlinge im Verein Akzente e.v., kümmert sich um die 50 Flüchtlinge in der Gemeinschaftsunterkunft in Wölchingen. Alle diese Flüchtlinge sind länger als 3 Monate in Deutschland und dürfen sich deshalb um eine Arbeitsmöglichkeit bemühen mit Zustimmung der Ausländerbehörde. Von Uhr wird Frau Johanna Hantke von der Agentur für Arbeit kommen und den Helferkreis informieren. Sie ist die zuständige Sachbearbeiterin für Asylbewerber und registriert und vermittelt arbeitswillige Flüchtlinge. Ab 19 Uhr sind Arbeitgeber der Region eingeladen, die sich vorstellen können in ihrer Firma einen Asylbewerber zu beschäftigen. Ab 20 Uhr gibt es für den Helferkreis aktuelle Informationen zu dem Stand der Deutschgruppen, dem Asylverfahren, sowie die Möglichkeit zum Austausch. Sollten Sie weiter Informationen benötigen, erhalten Sie diese unter Tel / oder info@mediothek. boxberg.de - Im Namen des Helferkreises Ilona Wild, Wieland Bopp-Hartwig, Volker Fischer WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasserversorgung hat die Stadt Boxberg einen Bereitschaftsdienst eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende. Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer 0170/ oder bis Donnerstag 07930/6323, ab Freitag 0171/ GASVERSORGUNG BEREITSCHAFTSDIENST - Der Bereitschaftsdienst der Gasversorgung, der Stadtwerke Tauberfranken GmbH, ist unter Telefonnummer 07931/ zu erreichen. ENBW-STROMSTÖRUNGEN Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/ KABEL-BW KUNDENSERVICE Servicetelefon: 01806/ , Fax / , ABFUHR VON ALTPAPIER UND WERTSTOFFSACK Die nächste Abfuhr findet statt am Dienstag, 23. Februar in den Stadtteilen Gräffingen, Ahornhof, Kupprichhausen, Uiffingen, Epplingen, Schweigern, Bobstadt, Unterschüpf, Oberschüpf und Lengenrieden. BAUHOF II BALLENBERGER WEG IN BOXBERG Anlieferung von Altmetall für den Metallcontainer Montag Freitag von 8:00 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 15:00 Uhr. RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 11:00 Uhr Elektroschrott und Kühlgeräte können zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert werden. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und können zur Anzeige gebracht werden. BAUSCHUTTPLATZ BEROLZHEIM Der Bauschuttplatz in Berolzheim ist ab sofort bis auf weiteres geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Ahorn Tel.: 06296/ ÄRZTLICHER NOTDIENST Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 8:00 Uhr; Mittwoch: 13:00 8:00 Uhr; Freitag: 16:00 8:00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 8:00 Uhr. Notfallpraxis am Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Bad Mergentheim, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 22 Uhr. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztl. Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot, Vergiftungen. In diesen Fällen ist die 112 anzurufen. KINDERÄRZTL. UND JUGENDLICHER NOTDIENST Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas- Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim. Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9-20 Uhr. Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr. Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer 0180/ (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach 20 Uhr können

5 Seite 5 sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen, können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM Telefon: 112 FACHÄRZTLICHE NOTDIENSTE Augenärzte: Tel. 0180/ Hals-, Nasen-, Ohrenärzte: Tel. 0180/ ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Tel / APOTHEKEN-NOTDIENST Der Apotheken-Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0800 / Notdienstzeiten: Samstag, 20. Februar Obertor-Apotheke, Bachgasse 17, Lauda, Tel /62500 Marien-Apotheke, Härterichstr. 14, Bad Mgh., Tel /7551 Sonntag, 21. Februar Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, TBB, Tel /3705 Janus-Apotheke, Hauptstr. 12, Markelsheim, Tel / DIAKONISCHES WERK DER EVANG. KIRCHEN- BEZIRKE IM MAIN-TAUBER-KREIS Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Sozialberatung. Außenstelle Boxberg, Poststr. 4, Tel , Sprechzeiten: Donnerstag, 9:00 11:30 Uhr und nach Vereinbarung. Club Boxberg / Ökum. Frauentreff u. Kontaktgruppe, Evang. Gemeindehaus Boxberg, jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr. Bad Mergentheimer Tafel, Krumme Gasse 20 (hinter Kaufhaus Kuhn), Tel /483666, Öffnungstage: Die. u. Fr :30 Uhr, Donnerstag 10:30 12 Uhr. Kleiderladen Anziehend Bad Mergentheim, Münzgasse 13 (Tel /51388), Öffnungstage: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 10:00 12:30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 14:30 16:30 Uhr. Lauda-Königshöfer Tafel, Josef-Schmitt-Str. 42a, Tel / Öffnungstage: Mo. 11:00 12:30 Uhr, Mi :30 Uhr. Dorfhilfe/Familienpflege, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim, Tel / o Öffnungstage: Montag - Donnerstag 8:30-16:00 Uhr, Freitag 8:30-12:00 Uhr, carina.kuhn@diakonie.ekiba.de HOSPIZGRUPPE AHORN-BOXBERG Die Hospizgruppe unterstützt u. begleitet Sterbende und ihre Angehörigen. Anfragen nach einer Begleitung können unter Tel / oder 0151/ (Mobil) erfolgen. KIRCHLICHE SOZIALSTATION BOXBERG Kurpfalzstraße 47 in Boxberg, Tel , WIR VERBINDEN BOXBERG (WvB) Bis einschließlich 1. April (Freitag) gelten noch folgende Fahrzeiten für den Fahrdienst: 8:15-11:15 Uhr und 14:00-17:00 Uhr. Ab 4. April (Montag) werden wir dann wieder von Montag - Freitag, jeweils von 8:00-18:00 Uhr (um die Mittagszeit planen wir jedoch eine Stunde Aufladezeit ein) fahren. Die Fahrtwünsche werden entgegengenommen unter der Telefonnummer: (Rathaus Boxberg) jeweils vormittags. Das E-.Mobil ist unter der Nummer: 0157/ erreichbar. Wichtiger Hinweis: Montag, sind keine Fahrten möglich (E-Mobil beim Kundendienst). Freitag, 19. Februar 2016 Friedrich Richard T h o m a und Anni T h o m a geb. Weiland, Windischbuch wir gratulieren recht herzlich Herrn Karl Haun zum 75. Geburtstag am 20. Februar in Bobstadt Frau Lydia Herold zum 85. Geburtstag am 23. Februar in Uiffingen Frau Gertrud Zimmermann zum 95. Geburtstag am 25. Februar in Schwabhausen Infoabend Hilfsaktion Märtyrerkirche Herzliche Einladung zum Infoabend der Hilfsaktion Märtyrerkirche am Mittwoch, 24. Februar 2016, 19:00 Uhr im Gemeindehaus in Boxberg mit Habila Adamu aus Nigeria in Begleitung von Friedhelm Appel. Der nigerianische Christ Habila Adamu berichtet aus seinem Leben und der Verfolgung durch Boko Haram im Jahre Veranstalter: Markus 2 e. V. (Trägerverein der Bücher- Ecke). Infovideo zu Habila Adamu: Christen/videos/ / Haushalt Evangelischer Verwaltungszweckverband Die Haushaltsplanung des Evangelischen Verwaltungszweckverbandes Odenwald-Tauber für 2016 und 2017 und der Jahresabschluss des Evangelischen Verwaltungszweckverbandes für 2014 sind zwei Wochen, nämlich vom bis einschließlich von 8.00 bis Uhr zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder im VSA Mosbach, Ölgasse 5 in Mosbach und vom bis einschließlich von 8.00 bis Uhr zur Einsichtnahme der Gemeindeglieder im

6 Seite 6 VSA Tauberbischofsheim, Würzburger Str. 20 in Tauberbischofsheim aufgelegt. Donnerstag, 18. Februar 15:30 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim (Pfrin. Hartwig) Freitag, 19. Februar 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... im Gemeindehaus: Tütenmalen 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume). Dieser Abend ist eine gute Gelegenheit für Begegnung und Gespräch mit den Flüchtlingen (bis 20:30 Uhr). Sonntag, 21. Februar Kollekte für besondere Aufgaben der badischen Posaunenarbeit 9:00 Uhr Angeltürn: Gottesdienst (Pfr. Bopp-Hartwig) Thema: Im Frieden mit dem Gott des Friedens 10:00 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst in Wölchingen (Pfr. Bopp-Hartwig) Thema: Im Frieden mit dem Gott des Friedens 10:00 Uhr Boxberg-W: Kindergottesdienst im Gemeindehaus 13:00 Uhr Uiffingen: Gottesdienst (Pfr. Bopp-Hartwig) Thema: Im Frieden mit dem Gott des Friedens, anschließend Gemeindeversammlung (siehe unten) Montag, 22. Februar 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) 20:00 Uhr Uiffingen: Kirchenchor: Singstunde Dienstag, 23. Februar 14:30 Uhr Boxberg-W: Seniorenkreis im Gemeindehaus; Thema: Kuba, die größte Insel in der Karibik mit Gardis Jacobus-Schoof Mittwoch, 24. Februar 14:30 Uhr Boxberg-W: Club im Gemeindehaus Thema: Wir spielen Bingo 15:00 Uhr BoWö/Ui/At: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Gruppe I 16:30 Uhr BoWö/Ui/At: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Gruppe II 18:30 Uhr Boxberg-W: Jugendkreis im Gemeindehaus (Jugendräume) 19:00 Uhr Boxberg-W: Infoabend der Hilfsaktion Märtyrerkirche im Gemeindehaus: Der nigerianische Christ Habila Adamu berichtet aus seinem Leben und der Verfolgung durch Boko Haram im Jahre Veranstalter: Markus 2 e. V. (Trägerverein der Bücher-Ecke). (s.a. bezirkliche Mitteilungen) Donnerstag, 25. Februar 15:00 Uhr Uiffingen: Eltern-Kind-Turnen Informationen und Vorankündigungen Gemeindeversammlung in Uiffingen Am 21. Februar findet die diesjährige Gemeindeversammlung statt. Nach dem Gottesdienst um 13 Uhr gehen wir in den oberen Raum im Dorfgemeinschaftshaus; dort wird Kaffee und Kuchen angeboten. Ab ca. 14:30 Uhr werden wir folgende Tagesordnungspunkte miteinander besprechen: Rückblick aus der Tätigkeit des Kirchengemeinderates im vergangenen Jahr; Information über den Besuchsdienst und die Geburtstagsgrüße für die Mitarbeitenden; Sanierung Pfarrhaushof; Informationen aus dem Kindergarten; Ausflug der Kirchengemeinde; Reformationsjubiläum 2017: Was feiern wir da und wie wird es gefeiert? Verschiedenes und Wünsche und Anregungen aus der Gemeinde. Herzliche Einladung!! Tag für Engagierte in Sinsheim Am Samstag, 27. Februar lädt die Evang. Landeskirche zum Tag für Engagierte nach Sinsheim ein. Unter dem Motto Wir sind so frei gibt es Impulse und Ideen. Nähere Infos und Anmeldungen über Absprache zu Fahrgemeinschaften ist über das Dekanat möglich, Tel /228. Männervesper Am Mittwoch, 2. März um 19:30 Uhr lädt die Bezirksmännerarbeit zum Männervesper ins Ev. Gemeindehaus Walldürn (Schachleiterstraße) ein. Prälat Prof. Dr. Traugott Schächtele spricht zum Thema Konflikte, Krisen, Kriegsgeschrei: Was soll man(n) dazu noch sagen und erst der liebe Gott?. Der Kostenbeitrag für Imbiss und Getränke beträgt 9,--. Weltgebetstag Am Freitag, 4. März finden jeweils um 19:00 Uhr folgende ökum. Weltgebetstags-Gottesdienste statt: in Boxberg im Gemeindehaus auch die Angeltürner Frauen sind herzlich eingeladen. Anschließend gemütliches Beisammensein bei kalten und heißen Getränken und Snacks aus der kubanischen Küche. in Uiffingen im Dorfgemeinschaftshaus - mit den Frauen aus Kupprichhausen und Lengenrieden, danach gemütliches Beisammensein bei kubanischen Köstlichkeiten. Infoabend Hilfsaktion Märtyrerkirche Siehe Evang. Dekanat Adelsheim-Boxberg Haushalt Evangelischer Verwaltungszweckverband Siehe Evang. Dekanat Adelsheim-Boxberg Second-Hand-Basar des ev. Kindergarten Boxberg Der evang. Kindergarten Schatzkiste veranstaltet am Samstag, 12. März 2016 seinen diesjährigen Frühjahr-/ Sommerbasar in der Umpfertalhalle in Boxberg. Verkauft wird alles rund ums Kind (Kleidung, Schuhe, Spielsachen, Fahrzeuge, Kinderwagen, Möbel, usw...) Warenannahme: Freitag, , Uhr Verkauf: Samstag, , 8:30 12 Uhr Warenrückgabe: Samstag, , 16:30 17:30 Uhr An jedem Artikel müssen gut haftende Etiketten mit Verkäufernummer (rot gekennzeichnet), Preis und Größe (grün gekennzeichnet) angebracht sein. Eine fortlaufende Nummerierung der Ware ist nicht notwendig. Der Ware muss ein DIN-A4 Blatt mit vollständiger Anschrift /Telefon und Verkäufernummer beigelegt sein. ACHTUNG pro Verkäufernummer wird nur ein Wäschekorb oder ein entsprechend großer Karton angenommen. Bitte die Kleidungsstücke nach Größe vorsortieren. Verkäufernummern sind ab Montag, im Ev. Kindergarten Schatzkiste oder unter Tel /744 erhältlich.

7 Seite 7 Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder über viele Helfer bitte im Kindergarten melden. Alle Helfer können freitags ab 18:00 Uhr zum Helferverkauf kommen. Für fehlende Ware wird keine Haftung übernommen. 15% des Verkaufserlöses erhält der ev. Kindergarten. Sachen, die nach 4 Wochen nicht abgeholt wurden werden einem gemeinnützigen Zweck gespendet. EVANG. ERWACHSENENBILDUNG Odenwald-Tauber Poststr. 4 / BOXBERG / 07930/2233 / Fax / info@eeb-od-tauber.de Wir laden herzlich ein zu folgenden Veranstaltungen: Mobiles Elterncafé für Kindergarteneltern Was Kinder stark macht Bei einer Tasse Kaffee oder Tee wird besprochen, welche Haltungen und Verhaltensweisen in der Erziehung Kinder zu starken Persönlichkeiten machen. Eingeladen sind Mütter, Väter, Großmütter und Großväter und alle, die mit Kindern zusammen leben. Termin: Mo., 22. Febr. 2016, 15:00 15:45 Uhr Ort: Ev. Kindergarten Rosenberg (Kooperation) Referentin: Gardis Jacobus-Schoof Anmeldung bis Donnerstag, 18. Febr Filzworkshop Blütenlichterkette oder dekoratives Windlicht An diesem Abend entstehen aus Blüten, die um eine Lichterkette gefilzt werden oder einem Glas, das mit einem filigranen Filzüberzug versehen wird, ansprechende Wohnraumaccessoirs. Termin: Di., 15. März 2016, 19:00 22:00 Uhr Ort: Evang. Gemeindehaus Boxberg Leitung: Iris Beyer Kosten: 12,- +Material Anmeldung bis Donnerstag, 10. März 2016 Freitag, 19. Februar 9:30 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Krabbelgruppe Sonntag, 21. Februar Reminiszere 10:00 Uhr Lengenrieden: Gottesdienst 18:30 Uhr Oberschüpf: Wege nach Innen (Sich achtsam wahrnehmen) Mittwoch, 24. Februar 15:00 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Konfirmandenkurs 19:30 Uhr Oberschüpf: Schloss: Kirchenchorprobe Wege nach Innen Welche Ressourcen können wir uns in Zeiten intensiver seelischer Belastung erschließen? Die Reihe "Wege nach Innen" in der Evang. Kirche Oberschüpf wird dieser Frage in der Fastenzeit nachgehen. Dazu wird Pfr. Dr. Kücherer in den Andachten kurze thematische Impulse geben und Übungen aus Luise Reddemanns Imaginationstherapie einfließen lassen. Die Andachten finden am Sonntag, ("Sich achtsam wahrnehmen"), am ("Lasten ablegen") und am ("Kraft schöpfen"), in der Evang. Kirche Oberschüpf, jeweils um 18:30 Uhr statt. Herzliche Einladung! Das Tor zum Unbewussten Der nordschwedische Songpoet Stefan Johansson ist uns als Sänger und Gitarrist von "Strömkarlen" vertraut. Am wird er in Begleitung von Multiinstrumentalist Krishn Kypke ein Konzert in der Evang. Kirche Oberschüpf geben - eine letzte Gelegenheit sich von dem warmen Klang seiner Stimme und seinem erfrischenden Humor auf die Reise nach Innen mitnehmen zu lassen. Die Songs aus seiner CD "The door to the unknown" erzählen vom Unterwegssein, vom Suchen und Ankommen. Stefan ist jetzt noch "live" zu erleben - bald kehrt er mit seiner Familie aus Dresden wieder in seine nordschwedische Heimat zurück! Das Konzert in der Evang. Kirche Oberschüpf beginnt am Sonntag, um 18:30 Uhr. Eintritt: 8,00, Schüler: 5. VVK im Ev. Pfarramt (07930/367), bei Sibylle Acker (07930/2020) oder über info@kulturkirche-schuepfergrund.de. Liebenzeller Gemeinschaft Schüpfer Grund Nächster Frauentreff: Donnerstag, 18. Februar um 9:30 Uhr in Oberschüpf, Untere Mauerstr. 8 (bei Borkeloh). Samstag, 20. Februar 10:30 Uhr Windischbuch: Gottesdienst anl. der Goldenen Hochzeit von Friedrich und Anni Thoma, geb. Weiland. Feiern Sie mit! Sonntag, 21. Februar Präd. Dörzbacher feiert mit ihnen alle drei Gottesdienste 9:00 Uhr Schwabhausen: Gottesdienst 10:00 Uhr Schillingstadt: Evang. Gemeindehaus: Gottesdienst, Winterkirche 11:00 Uhr Windischbuch: Gottesdienst. 10:00 Uhr Schwabhausen: Gemeindehaus: Kindergottesdienst für alle drei Gemeinden, u.a. mit Pfarrer Tecklenburg. Dienstag, 23. Februar: 14:30 Uhr Schwabhausen: Gemeindehaus: Bibelstunde der Evang. Stadtmission Dienstag, 23. Februar: 19:00 Uhr Schillingstadt: Evang. Gemeindehaus: Vorbereitung zum Weltgebetstag Wir laden herzlich alle kath. u. evang. Frauen aus Schillingstadt, Schwabhausen u. Windischbuch die sich für den Weltgebetstag 2016 interessieren, zur gemeinsamen Planung ein. Martina Weber wird mit uns die Lieder einüben, Frau Kaufmann wird etwas über das diesjährige Thema erzählen und wir werden die Gebete untereinander aufteilen. Wir freuen uns, Sie und Euch begrüßen zu dürfen. Brigitte Kaufmann, KGR, u. Cornelia Raiwet, KGR Mittwoch, 24. Februar: 16:00 Uhr Schillingstadt: Gemeindehaus: Konfirmandenunterreicht Donnerstag, 25. Februar: 14:00 Uhr Schwabhausen: Gemeindehaus: Seniorennachmittag für alle drei Gemeinden. Ganz herzlich sind alle Bürger und Bürgerinnen aller Konfessionen eingeladen.

8 Seite 8 Vorankündigung Freitag, 4. März: Frauen aller Konfessionen aus Schillingstadt, Schwabhausen und Windischbuch laden ein! WELTGEBETSTAG 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf, so lautet das Thema in diesem Jahr und nimmt das Leben der Frauen in Kuba in den Blick. Um 19:00 Uhr feiern wir in der Evang. Kirche Schillingstadt und ziehen danach in das Evang. Gemeindehaus, um gemeinsam bei kubanischen Spezialitäten den Gottesdienst nachklingen und den Abend ausklingen zu lassen. Anmeldetag im evang. Kindergarten Schwabhausen Alle Eltern, die für ihr Kind im Kindergartenjahr 2016/2017 (von Sept Juli 2017) oder 2017/2018 (von Sept Juli 2018) einen Kindergartenplatz im Evang. Kindergarten Schwabhausen benötigen, können ihr Kind anmelden am: Donnerstag, , 8:30 11:30 Uhr. Der Kindergarten nimmt die Kinder ab 2 Jahren auf und bietet zwei verschiedene Betreuungszeiten an. Erkundigen Sie sich jetzt und sichern Sie sich einen Kindergartenplatz. Sollten Sie an diesem Termin verhindert sein, ist auch eine telefonische Anmeldung täglich von 7:30 8:30 Uhr unter 07930/1808 möglich. Donnerstag, 18. Februar 10:00 Uhr Schweigern: Kindergarten-Gottesdienst Samstag, 20. Februar 18:00 Uhr Bobstadt: Abendgottesdienst Sonntag, 21. Februar 9:00 Uhr Epplingen: Gottesdienst 10:00 Uhr Schweigern: Gottesdienst 10:30 Uhr Bobstadt: Kindergottesdienst Dienstag, 23. Februar 7:00 Uhr Schweigern: Kirche: Gebetskreis 9:30 Uhr Schweigern: Bürgersaal: Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, 24. Februar 15:30 Uhr Schweigern: Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Schweigern: Bürgersaal: Kirchenchor Celebrate Good Times Konzert mit dem Chor Karibu in der evang. Kirche in Schweigern am Sa., um 19:00 Uhr Weltgebetstag - Lieder Eine 2. Liederprobe für den Weltgebetstag am 4. März in Schweigern findet am Dienstag, um 20:00 Uhr bei Fam. Schirmer, Bahnhofstr.14, Schweigern, statt. Auch wer beim ersten Mal nicht dabei war, kann gern noch dazu stoßen. Donnerstag, 18. Februar 17:00 Uhr Boxberg: Anbetung - für geistliche Berufe 18:30 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe Freitag, 19. Februar 18:00 Uhr Berolzheim: Rosenkranz 18:30 Uhr Berolzheim: Hl. Messe 18:00 Uhr Boxberg: Rosenkranz 18:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe Samstag, 20. Februar 8:30 Uhr Boxberg: Anbetung 17:00 Uhr Boxberg: Beichte (Pfr. Wunsch) Sonntag, 21. Februar 2. Fastensonntag Vorabend: 18:00 Uhr Berolzheim: Beichte (Pfr. Bockmühl) 18:30 Uhr Berolzheim: Hl. Messe 18:30 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe Am Tag: 9:00 Uhr Angeltürn: Hl. Messe 9:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe 9:00 Uhr Windischbuch: Hl. Messe 10:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe 10:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 10:30 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe 19:00 Uhr Boxberg: Anbetung mit NGL Montag, 22. Februar Kathedra Petri 8:00 Uhr Boxberg Hl. Messe 15:00 Uhr Eubigheim Rosenkranz Dienstag, 23. Februar 18:00 Uhr Unterschüpf: Kreuzweg 18:30 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe 18:30 Uhr Schweigern: Hl. Messe Mittwoch, 24. Februar Hl. Matthias, Apostel 8:00 Uhr Kupprichhausen: Kreuzweg 08:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 15:00 Uhr Berolzheim: Rosenkranz 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz 18:00 Uhr Schillingstadt: Stille Anbetung 18:30 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe 18:30 Uhr Windischbuch: Hl. Messe Donnerstag, 25. Februar 15:30 Uhr Boxberg: Haus im Umpfertal: Hl. Messe 17:00 Uhr Boxberg: Anbetung - für geistliche Berufe 18:30 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe Infos der Seelsorgeeinheit Beerdigungsbereitschaft : Kaplan Philip, Tel / Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Priester unter Tel. 0175/ Bibelgesprächskreis Boxberg: (alle 2 Wochen montags). Nächstes Treffen: , 19:30 Uhr. Kontakt: Frau Schmid, Tel /769 Unterschüpf: (alle 2 Wochen mittwochs). Nächstes Treffen: , 19:30 Uhr, Pfarrhaus. Kontakt: Pfr. Kolb, Tel /8046 Krabbelgruppe - Entdeckerbande Oberschüpf: Krabbelgruppe (überkonfessionell). Treffpunkt: Freitag, 9:30 Uhr im ev. Kindergarten. Eingeladen sind alle Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Auch alle neu Zugezogenen sind herzlich willkommen. Boxberg: Entdeckerbande: ein Spieletreff für 0-3- Jährige mit Eltern / Großeltern. Treffpunkt: Freitag, 10:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Kontakte: Kristine Appel (07930/ ) oder Christine Müller (07930/ ). Krankenkommunion Wer einen Krankenbesuch oder die Krankenkommunion neu empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel /391.

9 Seite 9 Ökum. Bibelwoche vom Die Ökum. Bibelwoche gehört in vielen Gemeinden zum festen Bestandteil des ökum. Miteinanders. Christen aus verschiedenen Konfessionen lesen und studieren gemeinsam die Bibel und bringt sie im gemeinsamen Hören auf Gottes Wort zusammen. Unter dem Motto "Augen auf und durch! Zugänge zum Sacharjabuch" werden wir eingeladen, die Bibel neu zu entdecken. Termin bitte vormerken: , 19:30 Uhr, Boxberg, Bernhardusheim, Pfr. Michael Hermann Seniorennachmittag Unterschüpf: Zum Seniorennachmittag im kath. Pfarrhaus am Donnerstag, um 14:00 Uhr laden wir alle Senioren herzlich ein. Schillingstadt, Windischbuch, Schwabhausen: Am Donnerstag, findet um 14:00 Uhr der Seniorennachmittag für alle drei Gemeinden im Gemeindehaus Schwabhausen statt. Ganz herzlich sind alle Bürger und Bürgerinnen aller Konfessionen eingeladen. Weltgebetstag am Schillingstadt, Windischbuch, Schwabhausen: Dienstag, 23. Februar: 19:00 Uhr, VORBEREITUNG zum WELTGEBETSTAG 2016 im Evang. Gemeindehaus Schillingstadt. Wir laden herzlich alle kath. und evang. Frauen aus Schillingstadt und Schwabhausen und Windischbuch, die sich für den Weltgebetstags 2016 interessieren, zur gemeinsamen Planung ein. Martina Weber wird mit uns die Lieder einüben, Frau Kaufmann wird etwas über das diesjährige Thema erzählen und wir werden die Gebete untereinander aufteilen. Wir freuen uns, Sie und Euch begrüßen zu dürfen. Brigitte Kaufmann, KGR, und Cornelia Raiwet, KGR VORANKÜNDIGUNG: Freitag, 4. März: Frauen aller Konfessionen aus Schillingstadt und Schwabhausen und Windischbuch laden ein! WELTGEBETSTAG 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf, so lautet das Thema in diesem Jahr und nimmt das Leben der Frauen in Kuba in den Blick. Um 19:00 Uhr feiern wir in der Evang. Kirche Schillingstadt und ziehen danach in das Evang. Gemeindehaus, um gemeinsam bei kubanischen Spezialitäten den Gottesdienst nachklingen und den Abend ausklingen zu lassen. Wir beten für unsere Verstorbenen Angeltürn, St. Josef Anna Maria Merkert Boxberg, St. Aquilinus Josefa u. Ludwig Neubauer, Thekla Kosnopfl (gest. von der Schönstattgruppe), Verst, der Fam. Deißler, Becker u. Hoch, Willi Schwenk Kupprichhausen, Allerheiligen Josef Raupp, Fam. Mechler u. Angeh. Unterschüpf, St. Kilian JT Alois u. Hildegund Burger Windischbuch, St. Elisabeth Josef u. Anna Göbel u. Angeh. TSV BOBSTADT Generalversammlung: Am Samstag, findet die 2. ordentliche Generalversammlung des TSV Bobstadt um 19 Uhr im Sportheim statt. Tagesordnung:1. Begrüßung 2. Bekanntgabe und Genehmigung der Tagesordnung 3. Neuwahlen. SÄNGERBUND BOBSTADT 1891 E.V. Vorankündigung: Die Mitglieder der neuen Projektchöre treffen sich Ende März/Anfang April im Proberaum im Rathaus Bobstadt. Der genaue Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben. Ziel an diesem Abend: welches Liedgut soll gesungen werden und welcher Tag eignet sich für die Proben. Trotz dieser überwältigenden Bereitschaft zum aktiven Singen und Teilnahme an den Projekten, bitte ich dennoch alle neuen Projektsängerinnen und Sänger sowie alle langjährigen Sängerinnen und Sänger im Verwandten-und Bekanntenkreis auch weiterhin dafür zu werben, hier mitzumachen. DABEISEIN IST ALLES!! SELBSTHILFEGRUPPE BOXBERG Alkoholkranke u. Angehörige, jeden Dienstag, 19:00 Uhr im Seebuckel 20. RENTNERTREFF BOXBERG Der nächste Rentnertreff findet am Freitag, um 19:30 Uhr im Sportheim in Boxberg statt. MUSIKVEREIN UMPFERTAL Vorbereitungskurs D1: Fr , 17:30-18:30 Uhr Miniband: Fr , 18:00-19:00 Uhr GBO: Fr ab 19:00 Uhr Registerprobe "Gesamtes Holz"; ab 20:30 Uhr Gesamtprobe / Probe am entfällt / Probe am So ab 9:30 Uhr in der Aula zusammen mit der Jugendkapelle und dem Verbandsorchester Auftritte: Tanzkursabschluss (BB) / Musik verbindet uns (GBO) / Generalversammlung / Seniorennachmittag (JK) / Auferstehungsgottesdienst (Qu) / Let's dance (BB) Jahreshauptversammlung: Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein Umpfertal e. V. Boxberg findet am Sonntag, , um 18:00 Uhr im Proberaum statt. Vorgesehene Tagesordnung: 1. Begrüßung / 2. Totengedenken / 3. Ehrungen / 4. Bericht des 1. Vorsitzenden / 5. Berichte der Dirigenten / 6. Bericht des Jugendleiters / 7. Bericht des Kassiers / 8. Bericht der Kassenprüfer / 9. Entlastung der Vorstandschaft / 10. Turnusgemäße Wahlen / 11. Verschiedenes, Wünsche, Anträge. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Wünsche und Anträge sind bis zum schriftlich beim 1. Vorsitzenden Dieter Braun einzureichen.

10 Seite 10 AH-FRAUEN BOXBERG Die AH-Frauen treffen sich am um 20:00 Uhr in der Pizzeria. Wir treffen uns u.a. zur Besprechung der Planungen der Aktivitäten in diesem Jahr. Anregungen jeglicher Art sind erwünscht. Bitte bei Lydia zwecks Tischreservierung anmelden. FRAUENGEMEINSCHAFT KUPPRICHHAUSEN Der diesjährige Weltgebetstag für die Gemeinden Kupprichhausen, Lengenrieden und Uiffingen findet in diesem Jahr im Dorfgemeinschaftshaus in Uiffingen statt. Die Weltgebetstagsordnung 2016 wurde von Frauen von der Insel Kuba zusammengestellt und steht unter dem Thema Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Bitte Fahrgemeinschaften bilden und um 18:45 Uhr nach Uiffingen fahren. FREIWILLIGE FEUERWEHR KUPPRICHHAUSEN Die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kupprichhausen findet am Freitag, um 20 Uhr im Gasthaus "Krone" statt. Anzug: Uniform. Gäste sind willkommen. FRAUENVEREIN SCHÜPFER-GRUND Modehaus Adler: Die Abfahrtzeiten des Busses sind am Samstag, nach Haibach zum Modehaus Adler. Eubigheim 7:40 Uhr, Boxberg 7:50 Uhr Tankstelle Herm, Schweigern 7:55 Uhr, Unterschüpf 8 Uhr, Oberschüpf 8:05 Uhr, Sachsenflur 8:10 Uhr, Königshofen 8:15 Uhr Nitschke, Distelhausen 8:25 Uhr, Dittigheim 8:30 Uhr alles Bushaltestellen. Die Fahrt kostet mit Frühstück, Modenschau, Mittagessen, Bierprobe und Bus 20, es wird im Bus kassiert. TSV 08 SCHWEIGERN Das diesjährige Mitternachtsturnier der Tischtennisabteilung des TSV Schweigern findet am Freitag, 19. Febr. 2016, ab 19:00 Uhr, in der Schulturnhalle Schweigern statt. Es wird eine Startgebühr in Höhe von 2,00 erhoben. Die Tischtennisabteilung freut sich wieder auf viele Hobbyspielerinnen und Hobbyspieler sowie Zuschauer. Vorstandschaftssitzung: Die nächste Vorstandschaftssitzung findet statt am Dienstag, um 19:30 Uhr im Sportheim. LANDFRAUEN SCHWEIGERN Am Donnerstag, um 19:30 Uhr findet im Bürgersaal in Schweigern ein Vortrag zum Thema statt: Fit in den Frühling-Entschlackungsprozess in Gang bringen. Diesen interessanten Vortrag hält die Heilpraktikerin und Altenpflegerin Frau Brigitte Trittner aus Rosengarten. Anmeldungen bei Tel / Ein Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder wird erhoben. Vorschau: Unsere jugendlichen Kinder unsere kindlichen Jugendlichen Seminar für Mütter und Väter Freitag, 04. März 2016, LandFrauenraum Rathaus Schweigern. Die Pubertät stellt eine Entwicklungsphase dar, die die Jugendlichen in vielerlei Hinsicht fordert: Sie sind verstärkt mit körperlichen Veränderungen und der Entwicklung ihrer Persönlichkeit beschäftigt, sie wollen ernst genommen werden und streben nach vermehrter Selbständigkeit, sie beschäftigt ihre Stellung und Bedeutung im Freundeskreis müssen sich den Anforderungen in Schule, Ausbildung und evtl. Berufsbeginn stellen und wünschen sich reifere Beziehungen zu Gleichaltrigen des gleichen und anderen Geschlechts. An Eltern stellt die Zeit der Pubertät hohe Anforderungen: Oft beschäftigt sie, wie sie den guten Draht zu ihren Kindern halten bzw. verbessern können und wie sie gemeinsam mit dem Kind heil über die Klippen der Pubertät kommen. Ort: LandFrauenraum Rathaus Schweigern, Dauer: 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Seminargebühr: entfällt, Verpflegungskosten: Verpflegungskosten sind selbst zu tragen, Referentin: Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin Bildungs- und Sozialwerk des Landfrauenverbandes W.-B. e. V., Anmeldung bis bei: Fr. Seidt-Vobis (Schweigern) Tel.: oder Beatrice Behringer 07930/ Am Freitag, den findet die Generalversammlung mit Wahlen statt. Bitte kommt recht zahlreich. Wir brauchen jeden einzelnen. Weitere Infos folgen. TSV SCHWABHAUSEN Essensangebot: Am Freitag, gibt es Currywurst mit Pommes. FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHWABHAUSEN Die nächste Übung ist am Freitag, um 19:30 Uhr. Am Samstag, ist die Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr in Bobstadt, 18:45 Uhr Treffen am Gerätehaus zur Abfahrt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen in Uniform wird gebeten. Am Sonntag, ist nach der Frühkirche wieder Weißwurstessen. Dazu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. FREIWILLIGE FEUERWEHR UIFFINGEN Am Samstag, findet die Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Boxberg statt. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 18:45 Uhr am Gerätehaus. FANFARENZUG FRÄNKISCHE HEROLDE UNTERSCHÜPF Nicht vergessen: am Freitag, probt die 3. Stimme schon ab 19:30 Uhr. Nächster Auftritt: am Sontag, spielen wir auf dem Matheisemarkt in Schriesheim. Am Sonntag, wandern wir wieder ins Gasthaus Krone nach Kupprichhausen. Die Liste zur Essensvorbestellung liegt im Vereinsheim aus.

11 Seite 11 TSV UNTERSCHÜPF Jahreshauptversammlung: Die Jahreshauptversammlung des TSV Unterschüpf findet am Samstag, 9. April 2016 um 19:30 Uhr im Gasthaus Adler statt. Wünsche und Anträge sind schriftlich bis zum 2. April beim 1. Vorsitzenden Franz Sauer einzureichen. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Bericht des 1. Vorstandes, 4. Berichte der Abteilungsleiter, 5.Kassenbericht, 6. Kassenprüfbericht, 7. Entlastung der gesamten Vorstandschaft, 8. Ehrungen, 9. Wahl des 1. Vorsitzenden, 10. Wünsche und Anträge. Jugendversammlung: An alle Kinder und Jugendlichen des TSV Unterschüpf! Am Freitag, findet um 17:30 Uhr im Unterschüpfer Schloss die diesjährige Jugendversammlung des TSV Unterschüpf statt. Folgende Punkte stehen an: Begrüßung Jugendleiter, Berichte der Betreuer, Fußball/Freizeit, Bericht des Jugendkassierers, Grußworte der Gesamtvorstandschaft, Sonstiges (Wünsche, Anträge). Diese Veranstaltung sollte von allen Kindern und Jugendlichen wahrgenommen werden. Selbstverständlich sind auch alle Eltern herzlich willkommen. Freigetränke und was zu Knappern ist für jeden dabei! Eure Jugendabteilung. FREIWILLIGE FEUERWEHR UNTERSCHÜPF Die Freiwillige Feuerwehr Unterschüpf trifft sich am Sa., um 18:30 Uhr am Marktplatz zur Abfahrt nach Bobstadt zur Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. SV WINDISCHBUCH Sportheim: Freitag, und Sonntag, um 19:30 Uhr geöffnet. Training: In dieser Woche ist Montag u. Mittwoch um 19 Uhr Training. Spiel: Am Samstag, findet in Mulfingen ein Vorbereitungsspiel um 17 Uhr gegen den SV Mulfingen 2 statt. Am Sonntag, findet in Windischbuch ein weiteres Vorbereitungsspiel um 14 Uhr gegen den FC Eubigheim statt. LANDFRAUENVEREIN WINDISCHBUCH Zu unserer Likörprobe mit Frau Hettinger möchte ich alle Mitglieder und Nichtmitglieder recht herzlich einladen. Wann: am um 19:30 Uhr. Wo: In Angeltürn im Gasthaus "Zum Ochsen". Anmelden bis bei Rosemarie Kohler 07930/2510. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Mitfahrgelegenheit vorhanden. GESANGVEREIN,,EINTRACHT" WINDISCHBUCH Einladung zur Generalversammlung: Am Sonntag, 6. März 2016, findet im Gemeindesaal in Windischbuch um 19:30 Uhr die diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder herzlich eingeladen! Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Chorleiters 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Termine/Ausblick Wünsche u. Anträge. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand. FREIWILLIGE FEUERWEHR WINDISCHBUCH Am Samstag, 20. Februar besuchen wir die Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Boxberg in Bobstadt. Abfahrt ist um 18:45 Uhr am Gerätehaus, um rege Beteiligung wird gebeten. Anzug: Uniform. GESAMTFEUERWEHR BOXBERG Einladung zur Jahreshauptversammlung der Gesamtfeuerwehr Boxberg am Samstag, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bobstadt. ALTERSABTEILUNG GESAMTFEUERWEHR Die Alterskameraden der Gesamtfeuerwehr Boxberg treffen sich am Freitag, um 14:30 Uhr im Unterrichtsraum der Freiwilligen Feuerwehr Schweigern. Zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Vesper. Es wird auch einige Überraschungen geben. Hierzu werden auch Ehefrauen/Partnerinnen recht herzlich eingeladen. Um planen zu können, bitte bis zum melden. Anmeldung bei Gustav Ruck (Tel. 2182), Edwin Preis (Tel. 2336), Friedrich Kurz (Tel. 305). MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VLF MAIN- TAUBER IN BOXBERG AM Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Main-Tauber lädt zur Mitgliederversammlung 2016 ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, um 20:00 Uhr in der Landesanstalt für Schweinezucht in Boxberg- Windischbuch, Seehöfer Straße 50, statt. Neben den Regularien stehen die Auszeichnung der Betriebe der Gläsernen Produktion 2015 und der Ehrenamtlichen Berichterstatter des Statistischen Landesamts sowie die Übergabe der Goldenen Meisterbriefe auf dem Programm. Anschließend spricht Volker Willnow von der Landwirtschaftlichen Familienberatung im Evangelischen Bauernwerk in Württemberg zum Thema "Burnout in der Landwirtschaft: Wie kommt es dazu? Was kann man dagegen tun?" Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es wichtig, sich darüber klar zu werden, was das Leben ausmacht und wie es erfüllt gestaltet werden kann. Hierzu will der Vortrag Anregungen geben. VDK ORTSVERBAND UMPFERTAL Der VdK Ortsverband Umpfertal sucht händeringend Mitglieder die bereit sind, in der Vorstandschaft eine der offenen Posten zu übernehmen. Gerne dürfen diese Personen auch etwas jünger sein und können sich hier mit neuen Ideen kreativ einbringen. Sollten wir bis zu unserer Hauptversammlung am keine Vorstandschaft vorweisen können wird unser VdK Umpfertal einem anderen Ortsverband angeschlossen bzw. werden wir fort an vom Kreisverband geführt und verwaltet. Die Betreuung unserer Mitglieder sowie wir das bisher gekannt haben ist dann natürlich nicht mehr möglich. Also Leute traut Euch, tretet ein für euren Ortsverband und zeigt auch ein gewissen Maß Verantwortung zu übernehmen. Ihr könnt Euch entweder bei Frau Hahn unter Tel / oder bei Frau Bany unter Tel /2692 melden. Euer VdK Umpfertal.

12 Seite 12 BADISCHER FUSSBALLVERBAND Freiwilliges Soziales Jahr ab 01. September 2016: Schon seit vielen Jahren arbeitet der SV Königshofen eng mit den Bildungseinrichtungen der Stadt Lauda-Königshofen und Boxberg zusammen. Über den Badischen Fußballverband bietet man unter anderem auch eine Anstellung als Bundesfreiwilligendienstler an. Interessierte zwischen 18 und 27 Jahren können sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Badischen Fußballverband in Karlsruhe bewerben. Für zwölf Monate schnuppert der FSJ-ler dann in die Arbeit von Verband, Kreis und Verein. Von der Begleitung von Sportstunden, über die Leitung von Fußball-AGs und Jugendtraining im Verein, bis hin zu Durchführung und Organisation individueller Projekte auf den oder die Freiwillige warten vielfältige Aufgabenbereiche. Freiwilligendienste im Fußball eignen sich für engagierte und motivierte junge Menschen, die das FSJ nach der Schule als willkommene Überbrückungs- und Orientierungszeit nutzen, um ihren weiteren beruflichen Werdegang zu planen. Dabei erhalten die FSJ-ler im Fußball insbesondere Einblicke in die pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Weitere Infos auf der Homepage des Badischen Fußballverbands oder auch unter unter FSJ. Bewerben kann man sich beim Badischen Fußballverband, Sepp-Herberger-Weg 2 in Karlsruhe bei Thorsten Thomala (Tel. 0721/ ). TAGESFAHRT SC SCHILLINGSTADT Für kurzentschlossene gibt es für unsere Tagesfahrt am noch freie Plätze. Wir starten um 3 Uhr an der Bushaltestelle in Schillingstadt zum Hohen Ifen im Kleinwalsertal. Uns erwarten 25 Pistenkilometer und 2 Wanderrouten. Auch unsere Kleinsten sind herzlich willkommen. Die Kosten betragen für die Busfahrt 25, Skipass für Erwachsene 37, Jugendliche 28 und Kinder 17. Anmeldung bei Stefanie Boppel telefonisch unter 07930/ oder per Mail stefanieboppel@gmx.de. Bei Anmeldung wird eine Anzahlung von 25 fällig. ORIENTALISCHER TANZ Am Dienstag, 1. März 2016 beginnt ein neuer Kurs "Orientalischer Tanz" in der Mediothek Boxberg. Bei Fragen und Interesse einfach melden bei Sandra Weber Tel.: 07930/ oder 0178/ NEUES INSTRUMENT UNTER DEN UNTERRICHTSFÄCHERN: MUSIKSCHULE UNTERRICHTET JETZT AUCH UKULELE Das Fächerangebot der Schule für Musik und Tanz im Mittleren Taubertal ist seit neuestem um ein Instrument reicher geworden: Das Spiel auf der Ukulele, die sich seit den 1990er Jahren auch in Deutschland stetig wachsender Beliebtheit erfreut und besonders unter der jungen Generation durch Fernsehen und Youtube bei seinen Fans geradezu Kultstatus erworben hat, wird dem ersten Schüler vom hierfür weitergebildeten Fachlehrer für Gitarre Jochen Kaiser vermittelt. Da es aktuell allein in Deutschland schon mehr als ein Dutzend Ukulelen- Orchester gibt besteht die Hoffnung, dass sich noch mehr Musikinteressierte von diesem originellen Instrument begeistern lassen. Der Unterricht wird zu den musikschulüblichen Konditionen und an den bekannten Unterrichtsorten angeboten; alle weiteren Informationen sind über das Musikschulbüro oder erhältlich. UNSERE JUGENDLICHEN KINDER - UNSERE KINDLICHEN JUGENDLICHEN Seminar für Mütter und Väter: Die Pubertät stellt eine Entwicklungsphase dar, die die Jugendlichen in vielerlei Hinsicht fordert. An Eltern stellt sich die Zeit der Pubertät hohe Anforderungen: Oft beschäftigt sie, wie sie den guten Draht zu ihren Kindern halten bzw. verbessern können und wie sie gemeinsam mit dem Kind heil über die Klippen der Pubertät kommen. Termin: Freitag, , Ort: LandFrauenraum Rathaus Schweigern Dauer: 14:00-19:00 Uhr, Seminargebühr entfällt, Verpflegungskosten sind selbst zu tragen, Referentin: Rita Reichenbach-Lachenmann, Bildungsreferentin Bildungsund Sozialwerk des LandFrauenverbandes W.-B. e. V. Anmeldung bis bei Frau Windler-Dürr Tel.: , Frau Dörr Tel.: oder Frau Seidt-Vobis Tel.: FACHTAGUNG ZU WOHNEN UND ARBEIT ALS ZENTRALE HERAUSFORDERUNG IN DER INTEGRATION DER FLÜCHTLINGE Der Landkreistag Baden-Württemberg führt seit 2003 jährlich in Zusammenarbeit mit dem Sozialministerium Baden-Württemberg die Fachtagung Reichenauer Tage zur Bürgergesellschaft durch. In diesem Jahr findet sie unter dem Titel Wohnen und Arbeit- Wege zur gesellschaftlichen Weiterentwicklung und Teilhabe am und im Tagungshaus St. Elisabeth des Klosters Hegne bei Konstanz statt. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter der Landkreise, Kommunen, Verbände, der Wohnwirtschaft, Liegenschaftsverwaltungen und Architekten, der Wirtschaftskammern, Arbeitsbehörden, Unternehmen sowie Engagierte in den Helferkreisen. Eine Teilnahme ist auch an je nur einem Tag möglich. Das Programm kann unter der Internetseite: eingesehen bzw. heruntergeladen werden. FREIWILLIGENDIENST IM AUSLAND FÜR JUNGE MENSCHEN BEWERBUNGSFRIST FÜR 2016/2017 ENDET AM 22. FEBRUAR Was tun nach dem Abitur? Oder nach der Ausbildung? Junge Männer und Frauen aus Baden zwischen 18 und 27 Jahren können über die Evangelische Landeskirche in Baden einen Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst (FÖF) im Ausland leisten. Der Dienst dauert zwölf Monate, meist in sozialen und pädagogischen Einrichtungen. Er beginnt im Sommer Ein Teil der Einsatzstellen in Italien, Rumänien, Nicaragua und Costa Rica ist noch nicht besetzt. Bis zum 22. Februar 2016 werden Bewerbungen entgegen genommen. Die Zugehörigkeit zu einer Konfession ist keine Voraussetzung. Die Evangelische Landeskirche ist sowohl vom Weltwärts-Programm als auch vom Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) als Träger anerkannt. Nähere Informationen über den Freiwilligendienst im Ausland für junge Menschen sowie Berichte von aktuellen Freiwilligen gibt es unter oder bei der Arbeitsstelle Frieden (frieden.ekjb@ekiba.de; ).

13 Seite 13 Dringend Erzieherin/Erzieher gesucht! Der Evang. Kindergarten Schwabhausen sucht dringend vom 1. bis 31. März eine Erzieherin / einen Erzieher als Krankheitsvertretung. Die Bezahlung richtet sich nach dem TVÖD. Der Stellenumfang beträgt 100 % - doch auch Teilzeitkräfte sind willkommen, die Vertretungsdienste auch über diesen Zeitraum hinaus übernehmen könnten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Kindergartenleitung Frau Scheurich unter Tele oder unter kiga.schwabhausen@t-online.de. Hausflohmarkt Alles für 1 (außer Möbel, Bilder) Samstag, den (10:00 12:00 Uhr) Junkerholzweg 3, Schwabhausen

14 Seite 14 Wir möchten uns ganz herzlich für all die Glückwünsche, Blumen + Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit bedanken. Für die sehr schöne Gestaltung unseres Festgottesdienstes danken wir Frau Pfarrerin Hartwig und dem Kirchenchor. Dieser Tag wird für uns unvergesslich bleiben. Vielen Dank. Anneliese + Dieter Beyer Uiffingen, im Februar 2016

15 Seite 15 Allen, die mir zum 85. Geburtstag eine Freude bereiteten, ein herzliches Dankeschön. Alfred Hofmann Boxberg

16 Seite 16 Der Fischmann kommt! Jeden Donnerstag! Schwabhausen Wölchingen Boxberg Schweigern Unterschüpf Fischereihafen-Direktverkauf Fischfeinkost Holzapfel, Bremerhaven Tel.:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 3. März 2016 Nummer 9 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENNACHMITTAG DER STADT BOXBERG IN DER UMPFERTALHALLE

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Rückfahrt ab Umpfertalhalle erfolgt ab ca. 18:00 Uhr.

Die Rückfahrt ab Umpfertalhalle erfolgt ab ca. 18:00 Uhr. 46. Jahrgang Donnerstag, 17. März 2016 Nummer 11 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENNACHMITTAG AM MONTAG, DEN 21. MÄRZ 2016 IN

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 STADTVERWALTUNG BOXBERG Der Autofahrer, der am 30.01.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

SPRECHSTUNDEN HERR MARTIN - TELEFON Herr Martin ist während der Sprechstunden in den Stadtteilen über Mobiltelefon, Tel. 0171/ , erreichbar.

SPRECHSTUNDEN HERR MARTIN - TELEFON Herr Martin ist während der Sprechstunden in den Stadtteilen über Mobiltelefon, Tel. 0171/ , erreichbar. 46. Jahrgang Donnerstag, 19. Februar 2015 Nummer 8 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENNACHMITTAG DER STADT BOXBERG IN DER UMPFERTALHALLE

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 09.10.-22.10.2017 Gottesdienstordnung Montag, 09.10. der 27. Woche im Jahreskreis, Hl. Dionysius, Bischof von Paris, und Gefährten, Märtyrer, Hl. Johannes

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 19. Januar 2017 Nummer 3 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 23. Januar

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014

I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 1 I N F O R M A T I O N E N März und April 2014 Die Stadtverwaltung Landau hat festgelegt, dass an Faschingsdienstag, den 04. März 2014 die Verwaltung komplett geschlossen bleibt Dies gilt somit auch für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums Einhardschule Seligenstadt Information Übergang von Klasse 4 der Grundschule nach Klasse 5 des Gymnasiums ESS allgemein Zahlen, Daten Fakten Die Einhardschule in Seligenstadt ist ein allgemeinbildendes

Mehr

Pfarrnachrichten Juli 2017

Pfarrnachrichten Juli 2017 Pfarrnachrichten Juli 2017 St. Anna St. Maria St. Josef Somborn Neuenhaßlau Niedermittlau Tel. 93120 Tel. 5142 Tel. 5142 Fax: 931218 Fax: 6444 Fax: 6444 Alte Hauptstr. 45a Marienstr. 6 Sudetenstr. 2 63579

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 HALLENBELEGUNGSPLAN / VERANSTALTUNGSKALENDER Am

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 Klimaschutz mit Konzept Boxberg beteiligt seine Bürgerinnen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 18. August 2016 Nummer 33 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENAUSFLUG AM 08. SEPTEMBER 2016 Am Donnerstag,

Mehr

REDAKTIONSSCHLUSS AMTSBLATT KW 8 BETREUUNGSBEDARF FÜR KLEINKINDER

REDAKTIONSSCHLUSS AMTSBLATT KW 8 BETREUUNGSBEDARF FÜR KLEINKINDER 46. Jahrgang Donnerstag, 12. Februar 2015 Nummer 7 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 REDAKTIONSSCHLUSS AMTSBLATT KW 8 Redaktionsschluss

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Landschaftsgärtner/in (Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau)

Landschaftsgärtner/in (Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau) 45. Jahrgang Donnerstag, 5. Juni 2014 Nummer 23 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 BOXBERGER MAIMARKT 2014 Wir bedanken uns recht herzlich

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr