Nr. 88 Juni / Juli 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 88 Juni / Juli 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn"

Transkript

1 Nr. 88 Juni / Juli 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Foto: Daniela Ludewig-Göckler

2 Petersfehn Neuwahl Bürgerverein Der Bürgerverein Petersfehn e.v. hat auf der Jahreshauptversammlung im April den Vorstand neu gewählt. Friedhelm Logemann stand aus Altersgründen zur Wiederwahl als 1. Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Wilhelm Jürgens, bisheriger Seniorenbeauftragter, gewählt. Die 2. Vorsitzende Gaby Gruhn trat ebenfalls aus familiären Gründen zurück. Neuer 2. Vorsitzender wurde Friedhelm Logemann. Somit ist eine konstante Fortführung der Arbeit im Vorstand gewährleistet; bleibt doch die Erfahrung und die bewährte Mitarbeit von Friedhelm Logemann erhalten. In die Seniorenbetreuung wird zukünftig der Beirat mit eingebunden. Der neue Vorstand bittet die Petersfehner Bürgerinnen und Bürger weiterhin den BV mit Anregungen für Projekte und Vorschläge für Verbesserungen im Dorf zu unterstützen, um die Lebensqualität in Petersfehn zu steigern. Als neuer Vorsitzender möchte ich besonders junge Familien, Neubürger und die Jugend überzeugen und motivieren, für das Gemeinwohl in Petersfehn zu arbeiten, bei Projekten und anderen Aktionen mitzuwirken. Teils sind wir bereits auf gutem Wege mit Fehn- und Peterwiese, sowie mit der Zusammenarbeit der Schule und Kirche. Aber die Beteiligung der Jugend und der jungen Familien ist noch ausbaufähig. Meine Tel.-Nr.: 04486/8106 oder Wilhelm Jürgens Spielplatzeinweihung: Endlich ist es so weit! 2 Über ein Jahr nach dem Abriss des alten Spielplatzes ist der neue Spielplatz bei der Kindertagesstätte im Schulplacken fast fertiggestellt. Im Frühjahr 2014 kam die traurige Nachricht, dass der Spielplatz mit seinen Geräten so nicht mehr sicher sei. Mit großem ehrenamtlichen Engagement und fachkundigem Einsatz wurde daher der Spielplatz in Teilen abgerissen und schuf Platz für neue Ideen. So ging es in die Planung eines naturnaher Spielplatzes mit vielen verschiedenen Spielund Entdeckungsmöglichkeiten für die Kinder! Wer meint, ein Spielplatzbau sei leicht zu realisieren, der kennt unsere deutschen Vorschriften nicht. Und nach Abschluss der Planungen im Frühjahr waren neben dem Geld, das die Kindertagesstätte selbst beitrug, noch nicht ausreichend Mittel vorhanden, das umfassende tolle Konzept mit bepflanzter Wallanlage, Spielgeräten, Hochbeeten usw. umzusetzen. Doch Dank eines Kompetenzteams von mehreren sehr engagierten Eltern wurde ein Fundraising organisiert. Diese Eltern haben durch ihren unermüdlichen Einsatz die unglaubliche Summe von über Euro für den Spielplatzbau von unterschiedlichen Organisationen, Firmen und Privatpersonen zusammen bekommen. Gleichfalls hat uns die Bingolotto - Stiftung mit über Euro unterstützt. Mehrere Eltern haben sich mit ihrem beruflichen Fachwissen an der Planung und der praktischen Ausführung beteiligt. Viel Geld konnte auch durch mehrere Arbeitseinsätzen der Eltern beim Pflanzen, Graben und Bauen usw. gespart werden. Es war jedes Mal eine Freude, wie engagiert die Eltern und auch die Kinder geholfen haben. Die Kinder waren sehr darauf bedacht auch mit zu helfen, es war ja ihr Spielplatz und sie waren mit großen Eifer dabei. All diesen Eltern und Kindern auch noch auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön, ohne den Einsatz wären wir noch lange nicht so weit. Am Freitag, den findet nun ein großes Spielplatzeinweihungsfest statt, um uns bei allen Eltern, Kindern und Sponsoren zu bedanken. Das Fest beginnt um Uhr, alle interessierten Petersfehner und Andere sind ebenfalls herzlich eingeladen den neuen Spielplatz anzuschauen und etwas Kindergartenluft zu schnuppern. Heike Ahlers

3 damit wir klug werden - so heißt das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentags, der Anfang Juni in Stuttgart stattfindet. Klug werden, das klingt tatsächlich erstrebenswert. Aber was bedeutet eigentlich klug? Ist klug gebildet, schlau, weise? Ist man klug nur im Kopf oder hat es auch etwas mit dem Herzen zu tun? Wird man klug geboren oder kann es tatsächlich werden durch Lernen oder durch Erfahrung? Der Halbsatz dieses Mottos kommt aus Psalm 90 in der Bibel. In der Lutherübersetzung heißt der ganze Vers: Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden. In einfachen Worten könnte das anders lauten: Wir bitten Gott: Lass uns an den Tod denken. Damit wir klug werden. An den Tod denken und dann wissen: Jeder einzelne Tag ist wichtig. Jeder einzelne Tag ist ein Geschenk. Der Vers drückt damit unsere Begrenztheit aus. Und angesichts unserer Endlichkeit sollen wir unser Leben überdenken. Wir sollen unsere Tage zählen, sie bewusst leben- das ist klug. Wir sollen achtsam umgehen mit unserem Leben. Dabei sollen wir aber die Tage nicht allein zählen. Der Auf ein Wort Psalm weist uns auf einen gemeinsamen Lernweg. Wir gehen zusammen in die Schule des Lebens - und Gott ist dabei unser Lehrer. Angesichts der Endlichkeit unseres Lebens werden wir dann auch nach anderen Maßstäben mit anderen leben. So können wir klug werden - auch wenn wir nicht nach Stuttgart zum Kirchentag fahren... Mit herzlichen Grüßen Ihre Pastorin Daniela Ludewig-Göckler Kirchenchorleiterin verabschiedet Hans-Peter Schmidtke überreicht als Stellv. Vorsitzender im Namen des Gemeindekirchenrates zum Dank einen Blumenstrauß an Ursula Mittgau-Brandt. Im Mai wurde Ursula Mittgau-Brandt als langjährige Kirchenchorleiterin aus unserer Gemeinde verabschiedet. Mehr als 15 Jahre leitete sie nicht nur die wöchentliche Probe mit den ca. 25 Damen. Der Chor gestaltete regelmäßig Gottesdienste mit, wie die Osternacht und die Christmette an Heiligabend. Außerdem organisierte Ursula Mittgau-Brandt zahlreiche Konzerte, wie die Adventsmusik. Gerade zu diesem Anlass wurde auch immer wieder ihre eigene Stimme in Duetten und oder mit Instrumentalisten hörbar. Mit geistlichen Stücken, aber auch mal weltlichen Liedern bot der Chor mit seiner Leitung so in den letzten Jahren einen vielfältiges Programm dar. Der Gemeindekirchenrat bedankt sich für das langjährige Engagement für unsere Gemeinde und wünscht Ursula Mittgau-Brandt alles Gute für ihre neue Chorstelle in Oldenburg! Daniela Ludewig-Göckler P.S. Wir freuen uns, dass Frau Franzisca Schwager den Chor ab Juni übernimmt und es so einen lückenlosen Übergang gibt. Englisch für Senioren Sich auf Reisen verständigen können Ab dem 30. September 2015 erhalten interessierte Senioren erneut die Gelegenheit in kleinem Kreise und in entspannter Atmosphäre die englische Sprache zu erlernen. Der Anfängerkurs findet mittwochs von Uhr im Ev. Gemeindezentrum Friedrichsfehn statt. Nähere Informationen / Anmeldungen: Tel / (Max. 10 Teilnehmer/innen möglich). Pia Koop 3

4 PhysiOLine Praxis für Sport- und Physiotherapie Auf über 360 m 2 neu in Friedrichsfehn: Med. Gerätetraining Manuelle Therapie / Orthopädische Medizin Osteopathie Schmerztherapie nach LNB Krankengymnastik Sporttherapie Massagen und Wellnessbehandlungen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. (Friedrichsfehner Str. 20) Tel Anja Grüning Physiotherapeutin Dorfstraße 35a Friedrichsfehn Tel / Fachpraxis@physio-gruening.de Pusteblume Mittellinie Petersfehn Tel. + Fax: Öffnungszeiten: Mo Uhr Di-Fr Uhr Uhr Sa Uhr So Uhr 8 Eekenhoff Centrum Tagespflege Versorgungsvertrag mit allen KRK. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. NICHT EINSAM - SONDERN GEMEINSAM DEN TAG GENIESSEN! Beschäftigung nach 87 b und Alltagsbeschäftigung Medizinisch-pflegerische Versorgung Therapeutische Versorgung Feste feiern, Ausflüge u.v.m. Kostenloser Probetag Eekenhoff Centrum Tagespf lege Schafdamm 60, Klein Scharrel Tel / , Fax eekenhoff-centrum@ewe.net Drögen-Hasen-Weg Oldenburg Fon Web Olaf Gronotte, Geschäftsführer, StB Uta Hempen, Geschäftsführerin, StB, Dipl.-Betriebsw. (FH) Stefan Neuhaus, Geschäftsführer, StB, Dipl.-Kaufm. (FH) 4

5 Juden und Judentum auf Bildern vor und in der Reformation Vortrag in Petersfehn Im Vorfeld des Reformationsjubiläums finden zahlreiche Veranstaltungen statt. Am 16. Juli 2015 um Uhr beleuchtet Prof. Dr. von der Osten-Sacken, Berlin, die Darstellung von Juden und Judentum vor und während der Reformationszeit. Martin Luther hat sich anfangs kritisch, später zustimmend zu verleumderischen Angriffen in Wort und Bild gegen Juden geäußert. Lucas Cranach Senior und Junior haben zur gleichen Zeit neue Formen der bildlichen Darstellung der christlichen Lehre entwickelt, von denen auch das Judentum betroffen war. Anhand von Bildern wird im Vortrag der Verbreitung christlicher Vorurteile gegenüber den Juden in der Zeit der Reformation nachgegangen. 16. Juli 2015 um Uhr im Gemeindehaus Petersfehn, Mittellinie 83 VortrAg Kinder der Freiheit von Ken Follet Kinder der Freiheit ist nach Sturz der Titanen und Winter der Welt der Abschluss seiner groß angelegten Jahrhundertsaga. Erzählt wird in diesem 3. Buch in äußerst spannender Form die Geschichte von fünf miteinander verbundenen Familien aus Amerika, Deutschland, Russland, England und Wales nach dem 2. Weltkrieg. Der Krieg ist zu Ende. Mitten in Berlin wird eine Mauer gebaut, die Ost und West trennt und das Leben von Millionen Familien zerstört. Nicht alle finden sich damit ab. Gleichzeitig treten in Amerika die Schwarzen für ihre Bürgerrechte ein. Auch sie nehmen in Kauf, mit dem Leben dafür zu bezahlen und kämpfen mit dem Mut der Verzweiflung, während sich die USA und die Sowjetunion in eine Auseinandersetzung stürzen, die die Welt an den Rand der nuklearen Katastrophe führt. Wie auch im 1. und 2. Teil schickt Ken Follet seine Figuren erneut an die wohl spannendsten Schauplätze des 20. Jahrhunderts, von Berlin nach Washington, von Moskau nach Kuba und Vietnam, von Prag nach Warschau und zurück nach Berlin überall dorthin, wo Weltgeschichte geschrieben wurde. Eichenstr. 57, Oldenburg Pfarrbüro Tel: 0441 / Regelmäßige Gottesdienste: Sa Uhr, St. Willehad-Kirche, Eichenstr. 57 So Uhr, St. Stephanus-Kirche, Windthorststr. 38 So Uhr,St. Willehad-Kirche, Eichenstr. 57 Buchtipp Katholische Kirchengemeinde St. Willehad Für Kinder: In St. Willehad findet jeden Sonntag um Uhr ein Kinderwortgottesdienst in der Krypta statt. Falls während des Sonntagsgottesdienstes in St. Stephanus eine Betreuung im Kindergarten gewünscht wird, sprechen Sie bitte die Küsterin an bzw. mailen Sie Herrn Blömer (stephanus-ol@t-online.de). Weitere Termine: Der Herr hat die Erde durch seine Kraft gemacht und den Erdkreis bereitet durch seine Weisheit und den Himmel ausgebreitet durch seinen Verstand. Jeremia 10,12 5

6 KinderKoffer Kinderkof fer unser Kindergottesdienst Mögliche Tauftermine Sonntag, , Fr fehn Sonntag, , P`fehn Sonntag, , P`fehn Sonntag, , P`fehn Sonntag, , Fr`fehn ankeknittel RAUM AUSSTATTER MEISTERIN Kinderkoffer mini für Kinder von 4 bis 5 Jahren Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Klein, aber oho! Fr`fehn Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Spuren im Sand, P`fehn Freitag, , 16:00 bis 17:00 Uhr. Spuren im Sand, Fr`fehn Konfis machen weiter Einige Wochen nach den Konfirmationen haben sich am 05. Mai ca. 25 Frischkonfirmierte aus Petersfehn und Friedrichsfehn getroffen, um ihre Mitwirkung in der Jugendarbeit der Kirchengemeinde zu starten. Die Jugendlichen engagieren sich beim Kinderkoffer und bei den vielfältigen Aktionen in der Gemeinde. Ein großer Teil von ihnen hat sich ent- Kinderkoffer für Kinder von 6 bis 10 Jahren Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Klein, aber oho! P`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Klein, aber oho! Fr`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Spuren im Sand, P`fehn Freitag, , 16:00 bis 18:00 Uhr. Spuren im Sand, Fr`fehn schieden, an einem Trainee-Kurs teilzunehmen. Die Jugendlichen kommen alle zwei Wochen zusammen und lernen bei den Treffen die Grundlagen der Jugendarbeit kennen. Informationen über Möglichkeiten der Mitarbeit geben Silke Meine ( ), Daniela Ludewig-Göckler ( ) und Karsten Peuster ( ). Karsten Peuster Gardinendekorationen Insektenschutz Innenliegendem Sonnenschutz Mobil: An den Kolonaten Petersfehn I Flexible Termine nach Vereinbarung Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Sonntag, 22. Juni, Uhr, Kirche Petersfehn Pizza, Baguettes, Rollos Außerhaus-Verkauf Tel Jeden Sonntag und an Feiertagen Frühstücksbuffet von 9.00 bis Uhr inkl. Kaffee, Tee, O-Saft. Abends á la Carte und Außerhaus-Verkauf. Bon Giorno Bistro Café Pizzeria Ecke Eichenweg Petersfehn Mo: Ruhetag Di - Sa: Uhr Sonn- u. Feiertags: Uhr und Uhr Die meisten Kinder können sich an ihre Taufe nicht erinnern, weil sie als Babys getauft wurden. In diesem Gottesdienst wollen wir anschaulich, hörbar und fühlbar machen, was es heißt getauft zu sein. Wir wollen gemeinsam singen, beten und feiern! Besonders sind Kinder eingeladen, die im Jahr 2010 getauft wurden. Mit Eltern und Paten wollen wir uns zu ihrem fünften Tauftag an ihre und unsere eigene Taufe erinnern. Pastorin Daniela Ludewig-Göckler und Team Hinweis für Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit: In der Vergangenheit ist es immer wieder dazu gekommen, dass einige Paare nicht zum Ehejubiläum besucht wurden. Dies liegt daran, dass die Eheschließung nicht immer in unserem Datenbestand eingepflegt ist. Wenn Sie wünschen, dass die Kirchengemeinde zu Ihrem Ehejubiläum gratuliert, bitten wir Sie an dieser Stelle, doch vorher in unserem Kirchenbüro Bescheid zu geben. Hinweis für die Geburtstagsjubilare: Ab wann wird ein Geburtstag im Gemeindeblatt veröffentlicht? In unserer Gemeinde gilt die Regel, dass die Namen zum 70. und 75. Geburtstag und ab dem 80. Geburtstag jedes Jahr veröffentlicht werden. Wenn Sie das nicht möchten, dann lassen Sie das doch bitte das Kirchenbüro wissen. Herzlichen Dank! 6

7 Kirchliche nachrichten Besondere gottesdienste Sonntag 12. Juli Uhr Gemeindezentrum Friedrichsfehn Gottesdienst mit unserem Kinderchor Die Schmetterlinge Sonntag, 22. Juni Uhr, Familiengottesdienst mit Tauferinnerung Uhr, Kirche Petersfehn Siehe Kinderseite Sonntag, 5. Juli Uhr, Grillplatz im Wold Waldgottesdienst und Lauf um den Wold Mit dem Waldgottesdienstbläserensemble und dem Gospelchor Sonntag, 26. Juli Uhr, Festzelt Zeltgottesdienst zum Schützenfest Das Schützenfest ist auch in diesem Jahr wieder Anlass, Gottesdienst im Zelt - in besonderer Atmosphäre und mit der Begleitung von Brass-Sax - zu feiern. Dazu laden wir herzlich ein. 7

8 Aus unserer gemeinde Das Schönste am Norden: Unsere Ausflugsziele Vareler Hafen Vareler Hafen muss man schon suchen. Es liegt nicht präsent wie der gut ausgeschilderte nahe Kurort Dangast, zum Glück. Das hat dem kleinen Hafen eine gewisse Beschaulichkeit und Intimität bewahrt. Wir fahren auf der A 29 Richtung Wilhelmshaven und wählen Ausfahrt 8 nach Varel. Wir durchqueren Varel auf der B 437 und warten geduldig auf den Wegweiser nach Vareler Hafen. Wenn wir fast aufgeben wollen, dann kommt der Abzweig nach links. Nun kann nichts mehr schief gehen. Ein kleiner Hafen mit maritimem Flair, mit Segel- und Motorjachten erwartet uns. Allerlei reparaturbedürftige Boote liegen vor einer kleinen Bootswerft. Hier am Hafen ist in der Regel allerhand Betrieb. Das ist auch kein Wunder, denn auf der Hafenmeile bis zur Schleuse am Jadebusen (1,5 km) finden sich mehr als 10 Restaurationsbetriebe vom guten Fischbrötchen über frische Krabben bis zum großen Fischbuffet. Es lohnt sich, einen Spaziergang vom kleinen Sielhafen (Parkplatz) bis zur Schleuse zu machen. Neben diversen Schnellrestaurant, Kaffees, und Fischeinkaufsmöglichkeiten findet sich allerlei Gewerbe, darunter auch ein Kuriositätenmuseum und eine Aussichtsplattform, die uns über die Geschichte der glücklosen Christiansburg aus Zeiten dänischer Herrschaft informiert. Am Siel liegen zu unterschiedlichen Zeiten kleinere Traditionsschiffe oder auch Krabbenkutter. An der Schleuse angekommen, kann man sich im Bistro des kleinen Jachtclubs stärken. Wir haben darauf verzichtet und sind auf der anderen Seite des Siels den Weg zurückgegangen. Der Weg geht nun durch Wiesen am oder auf dem Deich entlang. Spaziergänger trifft man hier wenige. Bänke laden auf dem Deich zum Verweilen ein. So kann man das Wasser, die Aussichten und die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Nachdem wir die Bootwerft und allerlei kleine Läden u. a. mit maritimem Trödel passiert haben, sind wir wieder am Parkplatz angekommen. Falls Sie die Räder dabei haben, bietet sich eine Radtour nach Dangast an (ca. 7 km). Man radelt entweder am Deich des Jadebusens entlang oder durch die Marschwiesen, auf kleinen, wenig befahrenen landwirtschaftlichen Wegen. Tilo von Stuckrad Praxis Kopf von bis Fuß Ilka Görtemaker Mittellinie 74, Petersfehn Tel.: & Mobil: Meine Dienstleistungen: Ergotherapie Kosmetik Ohrenkerze Maniküre Infrarotkabine Kinesiologisches Tapen 8

9 Auch damit muss man rechnen Ach ja, die Schule. Erinnern Sie sich? Meine eigene Schulzeit ist mir in vielen Phasen noch präsent und natürlich auch die Zeit als Lehrer. In jedem Fall waren Klassenfahrten immer ein besonderer Höhepunkt während des Schuljahres. Man entfloh dem schulischen Alltag und erlebte Dinge, die es glosse sonst nicht gab. Das war für mich als Schüler und später auch als Lehrer so. Vor vielen Jahren machte ich mit einer vierten Grundschulklasse eine Klassenfahrt nach Schillig in die Jugendherberge. Das war eine gelungene Sache. Die Herbergsmutter kochte für die Kinder phänomenal, und es gab viel zu sehen, vor und hinter dem Deich: Wanderungen, Radtouren, Wattwandern, Baden. Ein besonderer Höhepunkt der Klassenfahrt sollte eine Schiffstour rund um die Insel Wangerooge und zu den Seehundsbänken werden. Ich telefonierte mit der Reederei und meldete uns an, 24 Kinder und zwei Begleitpersonen. An besagtem Donnerstag ging es früh los, zu Fuß von Schillig nach Horumersiel. Wir waren gut in der Zeit, das Schiff lag schon am Anleger. An der kleinen Gangway saß auf einem Höckerchen ein freundlicher junger Mann, hatte vor sich ein Tischchen und verkaufte die Karten. Ich erklärte ihm, wir hätten angerufen, kämen mit 24 Kindern und zwei Begleitern und hätten einen Pauschalpreis ausgemacht. Der junge Mann erklärte daraufhin, dass sie gar keine Pauschalpreise machten und wir einzeln bezahlen müssten. Mehrfaches Intervenieren nutzte gar nichts, worauf ich dann sagte, gut, wir würden einzeln bezahlen, wie viel das denn wäre. Er begann unruhig auf seinem Höckerchen hin und her zu rutschen und murmelte leise: 24 mal 6, 24 mal 6 Jetzt kam eine Pause, die mir unendlich lang vorkam, und dann kam das Ergebnis seiner Überlegungen. Gut, meinte er, dann machen wir doch einen Pauschalpreis! Alles wickelte sich dann schnell ab. Wir erlebten eine interessante Schiffsreise, und auch die Seehunde waren pünktlich zur Stelle und präsentierten ihre sonnengewärmten Bäuche. Die Klassenfahrt nach Schillig ist mir noch heute in guter Erinnerung. Übrigens, die vier Grundrechenarten haben unsere Schüler damals alle gelernt. Tilo von Stuckrad Das Elektronikfachgeschäft in Petersfehn Inh. Dipl.Ing. Udo Brinkmann TV Video HiFi SAT TK - PC Verkauf und Reparaturservice Telefonanlagen, DSL und WLAN EWE-TEL Partner Kohlensäurezylinder SAT und DVB-T Empfangsanlagen An den Kolonaten 31 Tel

10 Fahrschule Erwin Rohde Friedrichsfehner Str Friedrichsfehn Telefon: / oder 0172 / erwinrohde@t-online.de Internet: Anmeldung und Auskunft: Jeweils vor dem Unterricht ab 19:00 Uhr Theoretischer Unterricht: Montag, Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! Krankengymnastik Bobath für Säuglinge, Kinder und Erwachsene Manuelle Lymphdrainage Klassische med. Massage Haus- und Heimbesuche u.v.m. Spiekerooger Str Friedrichsfehn Tel. (04486) Die nächste Brille aus Friedrichsfehn Tolle Auswahl! Super Service vor Ort! Parkplätze vor dem Geschäft! Friedrichsfehner Str Friedrichsfehn Fon Videoclipdancing + Hip-Hop Volleyball Basketball Damen Badminton Einradfahren...sind nur einige von vielen Sportmöglichkeiten im TuS. 10 Im Schulplacken Petersfehn Tel. + Fax: info@tuspetersfehn.de

11 Hurra - unser Gemüsebeet ist da! Seit einem halben Jahr haben wir gehofft, dass es klappt: dass die Edeka-Stiftung das Kleine Haus unserer KiTa Petersfehn aussucht und im April stand es dann fest: Im Mai bekommen wir ein Hochbeet! Die Köpfe der Kinder rauchten. Was müssen wir vorbereiten? Einen Standort suchen, Unkraut entfernen und auf zur Schreinerei Saul - Stöcke für die Beschilderung holen. Ein Dank an dieser Stelle an die Firma Saul! Am 7. Mai kamen dann zwei Frauen von der Edekastiftung und unser Pate Herr Bruns vom Edeka-Friedrichsfehn. Das Hochbeet wurde aufgebaut, es wurde gesät und gepflanzt. Jetzt pflegen die Riesen als zukünftige Schulkinder des Kleinen Hauses das Beet fleißig bis zur Ernte! Ein Dank an alle, die geholfen haben! Ulrike Itter Petersfehn Erste Salatpflanzen werden gesetzt und wollen nun gut gepflegt werden... Heimatdiele: Neuer Vorstand Auf der Jahreshauptversammlung der Heimatdiele Petersfehn e.v. am stand die Wahl des Vorstandes im Mittelpunkt. Der bisherige erste Vorsitzende Heiko Schönefuß erklärte im Rahmen der Versammlung, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung stehe. Durch die zahlreich erschienenen Mitglieder wurde ein neuer Vorstand gewählt. Erster Vorsitzender wurde Werner Nustede, zweiter Vorsitzender Wolfgang Boeckmann, Schriftführerin Antje Schönefuß. Die Position des Kassenführers stand in diesem Jahr nicht zur Wahl und wird in bewährter Form von Norbert Haarhues weitergeführt. Auch die Tanzgruppenleiter Gunda und Rainer Oetken werden weiterhin dem erweiterten Vorstand angehören. Karin Jung hat in den vergangenen Jahren viel Zeit und Engagement in ihre Arbeit als Spielleiterin der Theatergruppe investiert. Auch sie stellte auf der Jahreshauptversammlung ihre Position zur Verfügung. Die Anwesenden sprachen ihr auf der Versammlung ihren Dank dafür aus und wünschten ihr für die Zukunft alles Gute. Gemeinsam wollen Antje Schönefuß, Rainer Ohlhoff und Nadine Nustede die Theatergruppe in das Jubiläumsjahr 2016 führen. Der neue Vorstand hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, die Bewohner von Petersfehn für die Heimatdiele zu begeistern. Es sollen in der nahen Zukunft neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Maibaumsetzen weitere Angebote wie Musikveranstaltungen, Filme, Vorträge usw. durchgeführt werden. Unterstützend mitwirken werden dabei Hilko Bakenhus und Hans Gerd Martens. Die Heimatdiele Petersfehn e.v. wurde 1991 gegründet. Zahlreiche Aktionen wurden seitdem durchgeführt wie das Erntedankfest und das traditionelle Maibaumsetzen am 30. April eines jeden Jahres. So wurde auch in diesem Jahr mit der Errichtung des Maibaumes der Wonnemonat Mai begrüßt. Der Vorstand der Heimatdiele Petersfehn e.v. freut sich auf die ihm bevorstehenden Herausforderungen und auf viele schöne Momente mit seinen Mitgliedern und allen Petersfehnern. Antje Schönefuß 11

12 Vereine / Verbände / Einrichtungen Blasorchester Brass-Sax Petersfehn e. V. Martina Meister, Oldenburger Str. 228, Wardenburg, Tel Bürgerleuchten e.v. Bernd Janßen, Elsterweg 5, Petersfehn I T.: , Bürgerverein Petersfehn e.v. Wilhelm Jürgens, Walnußweg 12, Petersfehn I, / 8106 Freiwillige Feuerwehr Heiko Rippen, Woldlinie 14, Petersfehn I, Tel Förderverein Brass-Sax Petersfehn e. V. Bernd Janßen, Tel Elsterweg 5, Petersfehn I Grundschule Petersfehn Jörg Gruse, Mittellinie 76, Petersfehn I, Tel Heimatdiele Petersfehn e. V. Werner Nustede, Sperberweg 35, Tel.: Jugendzentrum Petersfehn Im Schulplacken, Petersfehn I, Tel Kaninchenzuchtverein Petersfehn I 28 e. V. Jürgen Siwek, Mittellinie 22, Petersfehn I, Tel Kyffhäuser-Kameradschaft Petersfehn e. V. Susanne Busch, Friedrichstraße 10, Petersfehn II, Tel Landfrauenverein Petersfehn e. V. Erika Kröger, Friedrichstraße 15, Petersfehn II, Tel Landvolkverein Petersfehn e. V. Gerriet Gebken, Woldlinie 18, Petersfehn I, Tel Naturschutzverband Schutzgemeinschaft Deutscher wald e. V. Degenhard Strobl, Amselweg 6, Petersfehn I, Tel Petersfehner Handwerk, Handel und Gewerbe Erika Nustede, Mittellinie 70, Petersfehn I, Tel Pferdesport Petersfehn e. V., Reithalle Ann-Kathrin Schomerus, Tel Osterdiek 3, Oldenburg, anti-schmidt@web.de Sozialverband Deutschland OV Petersfehn (SoVD) Hermann Ridder, An der Schmiede 9, Petersfehn I, Tel Reiterverein Graf-Anton-Günther Meyerhof e. V. Woldweg 24, Petersfehn II, Tel Schützenverein Petersfehn e. V. Elmar Schmidt, Friedrichstraße 3, Petersfehn II, Tel TuS Petersfehn Christian Schlieker, Eichenweg 54 A, Petersfehn I, Tel , tus-petersfehn@ewetel.net VdK-Ortsverband Petersfehn/Friedrichsfehn Johanne Blank-Brender, Mühlenbruch 3, Petersfehn I, Tel Waldkindergarten Sternenmoos Leiter Martin Haferkamp, Woldlinie 7 B, Petersfehn I, Tel. 0441/ , info@waldkindergarten-sternenmoos.de Kirche Evangelisches Pfarramt Friedrichsfehn-Petersfehn Pastorin Daniela Ludewig-Göckler, Mittellinie 83 A, Petersfehn I, Tel pastorin.ludewig-goeckler@ewe.net Pastor Karsten Peuster, Brüderstraße 30B, Friedrichsfehn, Tel , karsten.peuster@me.com Gemeindebüro - Gemeindezentrum - Friedhofsverwaltung Gemeindesekretärin Tanja Berlage Küsterin Angelika Janßen Mittellinie 83, Petersfehn I, Tel , Fax kirchenbuero.friedrichsfehn-petersfehn@kirche-oldenburg.de Bürozeiten: Mo., Di., Mi., Fr Uhr, Do Uhr Kinder- und Jugendarbeit Anita Cornelius, Oldenburg, Tel Silke Meine, Edewecht, Tel Ev. Kindertagesstätte Leiterin Heike Ahlers Im Schulplacken, Petersfehn, Tel Ev. Kinderbücherei und Internetcafe Mittellinie 83, Petersfehn I Besuchsdienst Ev. Kirchengemeinde, Tel Sozialstation Bad Zwischenahn, Tel , Edewecht, Tel Diakonisches Werk Ammerland Leiter Ulrich Schwalfenberg, Langestraße 8, Bad Zwischenahn, Tel Sorgentelefon für landwirtschaftliche Familien Ev. Heimvolkshochschule Rastede montags, Uhr und Uhr, Tel Beratungsstelle für Ehe-, Jugend- und Lebensfragen Milchstraße 6, Oldenburg, Tel Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Leiter Kai Kupka, Bloherfelder Straße 7, Oldenburg, Tel für das Ammerland: Leiter Wolfgang Schmitt, Fährweg 2, Bad Zwischenahn, Tel Telefonseelsorge Tel (free call) Katholisches Pfarramt St. Willehad Eichenstraße 57, Oldenburg, Tel Impressum Hrsg.: Ev.-luth. Kirchengemeinde Friedrichsfehn-Petersfehn kirchenbuero.friedrichsfehn-petersfehn@kirche-oldenburg.de Tel Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe: Redaktion: Mittellinie 83, Bad Zwischenahn- Petersfehn, Tel , B. Janßen, D. Ludewig-Göckler. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Eingesandtes kann keine Haftung übernommen werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir uns das Recht zur Kürzung vorbehalten müssen. Foto Seite 5 unten: Punkti - Fotolia.com 12

DORFZEITUNG DER KIRCHENGEMEINDEN UND VEREINE IN PETERSFEHN

DORFZEITUNG DER KIRCHENGEMEINDEN UND VEREINE IN PETERSFEHN Nr. 89 August / September 2015 DORFZEITUNG DER KIRCHENGEMEINDEN UND VEREINE IN PETERSFEHN Foto: Daniela Ludewig-Göckler PETERSFEHN Büchertasche zum Schulstart Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Kirchengemeinde

Mehr

Nr. 87 April / Mai 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Nr. 87 April / Mai 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Nr. 87 April / Mai 2015 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Foto: Bernd Janßen Petersfehn Frühlingskonzert in der Kirche Petersfehn In diesem Jahr laden wir Sie wieder ganz herzlich

Mehr

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Nr. 93 April / Mai 2016 Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Foto: Dietrich Restemeyer Petersfehn... Ausblick... Ein Tag im Zeichen der Bücher Sonntag, 5. Juni 2016 10 Uhr: Bunter

Mehr

Nr. 97 Dezember 2016 / Januar 2017 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Nr. 97 Dezember 2016 / Januar 2017 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Nr. 97 Dezember 2016 / Januar 2017 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Der Petersfehner wünscht gesegnete Weihnachten! Petersfehn Alterskameradentreffen Am 06.08.2016 fand das alljährliche

Mehr

Nr. 96 Oktober / November Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Nr. 96 Oktober / November Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Nr. 96 Oktober / November 2016 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Petersfehn Hurra, wir sind wieder in der Kita! Am 28. und 29. Juli 2016 sind wir aus der Turnhalle in Petersfehn

Mehr

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Nr. 94 Juni / Juli 2016 Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Foto: Daniela Ludewig-Göckler Petersfehn Hilkes Trachtenladen Seit Anfang Oktober 2015 ist Petersfehn durch einen kleinen

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 100

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 100 Ausgabe Nr. 100 Juni / Juli 2017 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort Ist das schön! Die Natur ist so erfrischend grün. Dazwischen Blumenblüten in allen

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 106

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 106 Ausgabe Nr. 106 Juni / Juli 2018 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort Sonne, Sommer, Ferien......können hoffentlich viele Leserinnen und Leser in den

Mehr

Petersfehner. Der. Zugabe. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 101

Petersfehner. Der. Zugabe. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 101 Ausgabe Nr. 101 August / September 2017 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Zugabe Zugabe, Zugabe, hallte es lautstark durch die Turnhalle. Gerade hatten die Kinder

Mehr

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn

Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Nr. 90 Oktober / November 2015 Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Foto: Klaus Schmidt / pixelio.de Petersfehn Blasorchester Brass-Sax lädt ein zum Herbstkonzert 2015 Am 10.10.2015

Mehr

In dieser Ausgabe: Zeitung von Kirche und vereinen für friedrichsfehn und umzu. Nr. 63 Juni / Juli 2015

In dieser Ausgabe: Zeitung von Kirche und vereinen für friedrichsfehn und umzu. Nr. 63 Juni / Juli 2015 Nr. 63 Juni / Juli 2015 Zeitung von Kirche und vereinen für friedrichsfehn und umzu Foto: Marie Taeger In dieser Ausgabe: Konzert: Takt & Töne... S. 2 Auf ein Wort... S. 3 Kirchenchorleiterin verabschiedet...

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 98. Farbenfroh.

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 98. Farbenfroh. Ausgabe Nr. 98 Februar / März 2017 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort In dieser Ausgabe : Pusteblume schließt... 2 Gottesdienst und Bücher-Flohmarkt...

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 105.

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 105. Ausgabe Nr. 105 April / Mai 2018 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort Frühlingserwachen Plötzlich ist es wieder da: das Licht. Frühmorgens beim Öffnen

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr.

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. Ausgabe Nr. 102 Oktober / November 2017 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort In dieser Ausgabe : Petersfehn II geht Licht auf...2 Gesangvoller Herbst...3

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 103

Petersfehner. Der. Auf ein Wort. In dieser Ausgabe : Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn. Ausgabe Nr. 103 Ausgabe Nr. 103 Dezember 2017 Januar 2018 Der Petersfehner Dorfzeitung der Kirchengemeinden und Vereine in Petersfehn Auf ein Wort In dieser Ausgabe : Nikolaus in Petersfehn... 2 Essen wie bei Luther...

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nr. 95 August / September 2016 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn

Nr. 95 August / September 2016 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Nr. 95 August / September 2016 Dorfzeitung Der KirchengemeinDen und Vereine in Petersfehn Foto: Dietrich Restemeyer Petersfehn Auf ein Wort Schiff und Büchertasche zum Abschied Vor den Sommerferien wurden

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Eröffnungsgottesdienst des Deutschen Evangelischen Kirchentages, 24. Mai 2017, Platz der Republik

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

In dieser Ausgabe: Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu. Nr. 68 April / Mai 2016

In dieser Ausgabe: Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu. Nr. 68 April / Mai 2016 Nr. 68 April / Mai 2016 Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Eine Seefahrt, die ist lustig: Frauenfrühstück 2016. In dieser Ausgabe: Ortsentwicklung...2 Frauenfrühstück...3 Musikalischer

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig Büdingen- Wolferborn Wer wir sind Unser Kindergarten wurde 1885 als Kleinkinderschule unter

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

SPIEKEROOG FAHRPLAN. Mit Zug, Bus und Schiff auf die Insel TIDEFAHRPLAN

SPIEKEROOG FAHRPLAN. Mit Zug, Bus und Schiff auf die Insel TIDEFAHRPLAN SPIEKEROOG FAHRPLAN Mit, Bus und auf die Insel TIDEFAHRPLAN August bis Oktober 2011 Baltrum Langeoog Spiekeroog Wangerooge Bensersiel Esens Burhafe Wittmund Neuharlingersiel KBS 393 Jever Harlesiel Schortens-Heidmühle

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 20.10.2018/21.10.2018 27.10.2018/28.10.2018

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

In dieser Ausgabe: ZEITUNG VON KIRCHE UND VEREINEN FÜR FRIEDRICHSFEHN UND UMZU. Nr. 64 August / September Doppeltes Jubiläum... S.

In dieser Ausgabe: ZEITUNG VON KIRCHE UND VEREINEN FÜR FRIEDRICHSFEHN UND UMZU. Nr. 64 August / September Doppeltes Jubiläum... S. Nr. 64 August / September 2015 ZEITUNG VON KIRCHE UND VEREINEN FÜR FRIEDRICHSFEHN UND UMZU Foto: Tilo von Stuckrad In dieser Ausgabe: Herberts Snack-Eck... S. 2 Auf ein Wort... S. 3 Besuch in der Kirchengemeinde...

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Friedrichsfehner. Der. Zugabe. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 76. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu

Friedrichsfehner. Der. Zugabe. In dieser Ausgabe : Ausgabe Nr. 76. Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Ausgabe Nr. 76 August / September 2017 Der Friedrichsfehner Die Zeitung von Kirche und Vereinen für Friedrichsfehn und umzu Zugabe Zugabe, Zugabe, hallte es lautstark durch die Turnhalle. Gerade hatten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

3. Montessori - Rundbrief

3. Montessori - Rundbrief 3. Montessori - Rundbrief Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Interessengemeinschaft Montessori-Pädagogik, Seit dem letzten Rundbrief ist Zeit vergangen und es gibt neue Informationen. Als erstes möchten

Mehr