55. Jahrgang Freitag, 2. September 2016 Nummer 35

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "55. Jahrgang Freitag, 2. September 2016 Nummer 35"

Transkript

1 Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Sonnenbühl Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl aktuell 55. Jahrgang Freitag, 2. September 2016 Nummer 35 Reitund Fahrgemeinschaft TSV Undingen Spektakuläre Dressur- und Springprüfungen bis zur Klasse M mit Finale der Kreismeisterschaften des PSK Reutlingen Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Am Sonntagmorgen findet ab 11 Uhr das Weißwurstfrühstück statt

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Inhalt Aktuelle amtliche Informationen 6 Gemeinsame kirchliche Nachrichten 6 Gemeinsame Vereinsnachrichten 7 Ortsteil Erpfingen 9 Ortsteil Genkingen 10 Ortsteil Undingen 12 Ortsteil Willmandingen 13 Neues aus der Nachbarschaft 14 Interessantes zum Schluss 14 Ärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst Montag bis Freitag: Telefon 01 80/ Wochenende und Feiertage: Telefon Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Notfallpraxis Reutlingen am Klinikum am Steinenberg Steinenbergstraße 31, Reutlingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen, Lautertalstraße Nr. 47, Münsingen Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Notfallpraxis Bad Urach an der Ermstalklinik Bad Urach, Stuttgarter Straße 100, Bad Urach Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Apotheken-Notdienst-Finder Tel. 0800/ gebührenfrei Zahnärztlicher Notfalldienst unter der Rufnummer / zu erfragen. Nachbarschaftshilfe Einsatzleitung: Claudia Bunke, Tel Wir sind Nachbarn (Betreuungsgruppe) Leitung: Inge Brändle, Tel Betreuungsnachmittag: Grundschule Erpfingen Dienstag, Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie Telefon / Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V. Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb Tel. 0170/ Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde Engstingen, Tel / Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel /9793-0, Fax Notrufnummern... Polizei Notruf 110 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/ Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/ Feuer- und Ölalarm Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 Rathaus Undingen Feuerwehrkommandant Marc Schneider 0160/ Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/ Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Undingen, Michael Schäfer Willmandingen, Thomas Erkner 445 Rohrbruch: Bauhof 0175/ Ortschaftsverwaltungen Erpfingen Genkingen Undingen Willmandingen Ortsvorsteher (privat) Erpfingen, Willi Herrmann 3535 Genkingen, Erwin Herrmann 3136 Undingen, Michael Dieth Willmandingen, Heinz Hammermeister 3900 Krankenwagen DRK Rettungsdienst, Notarztdienst DRK-Krankentransport Reutlingen 07121/19222 DRK-Bereitschaftsleitung Melina Möck 0176/ Andreas Hailfinger Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/200-0 Kreiskrankenhaus Münsingen 07381/1810 Pfarrämter Ev. Pfarramt Erpfingen Fax: Ev. Pfarramt Genkingen Fax: Ev. Pfarramt Undingen Fax: Ev. Pfarramt Willmandingen Fax: Telefonseelsorge 0800/ Bestattungsdienst Dieth/Weible 07128/1885 oder 07121/78048 Abfalltermine in Sonnenbühl Restmüll: Restmüll: Dienstag, Bio-Müll: Bio-Müll: Dienstag, Gelber Sack: Gelber Sack: Freitag, Papier/Pappe: Bezirk Papier/Pappe: Genkingen, Undingen, Willmandingen: Dienstag, Bezirk Erpfingen: Dienstag,

3 Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 3

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Illuminationen in der Bärenhöhle - Tausende bunte Lichter beleuchten die zauberhafte Märchenwelt der Tropfsteine. Bizarre Tropfsteingebilde, funkelnde Kristalle, dunkle Schluchten und faszinierende Einblicke machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis lassen Sie sich durch die unglaublichen Illuminationen von World-of-Lights verzaubern! Erleben Sie die jahrtausendealten Tropfsteine in einem ganz neuen Licht! Eintrittspreise (für alle Besucherinnen und Besucher, auch Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Sonnenbühl): für Erwachsene 7,00 Euro I für Kinder 3,50 Euro Gaststätte Bärentatze bei der Bärenhöhle während der Illumination geöffnet. Tourist-Info I Hauptstr. 2 I Sonnenbühl I

5 Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 5 Pokalschießen für Gruppen und Vereine Am 16. und 18. September findet das "Pokalschießen für Gruppen und Vereine" im Genkinger Schützenhaus statt. Zur Teilnahme sind alle Vereine, Cliquen, Stammtische und lockere Zusammenschlüsse eingeladen. Eine Mannschaft besteht aus fünf Schützinnen / Schützen. Geschossen werden 4 x 5 Schuss liegend aufgelegt mit KK-Gewehren. Die vier besten Schützinnen / Schützen werden gewertet. Startberechtigt sind alle Schießsportfreunde, die nicht als Mitglied eines Schützenvereins aktiv Schießsport in den Gewehrdisziplinen KK betreiben. Die Sieger (3 Einzelwertung Damen / Herren, 3 Mannschaftswertung Damen / Herren) erhalten Pokale. Das Startgeld beträgt 16 je Mannschaft. Mannschaften, die am letzten Pokalschießen teilgenommen haben, werden angeschrieben. Interessierte neue Mannschaften setzen sich mit Sebastian Mezger (Tel.: 791, sebastian mezger@gmx.de) in Verbindung. Die Mannschaften sollten bis 11. September angemeldet sein. In einer Sonderwertung kann um ein Fass Bier geschossen werden. Schüsse der Bierfasswertung sind nicht im Startgeld enthalten und unbegrenzt nachlösbar. Als Trainingstage haben wir den , 04. und 11. September vorgesehen (jeweils bis Uhr). Trainingswünsche können in einer im Schützenhaus ausliegenden Reservierungsliste vorgemerkt werden. Mezger VON BIS WAS? WER? WO? WANN? September Illumination in der Bärenhöhle Gemeinde Sonnenbühl Bärenhöhle mehrtägig Kirche im Grünen Ev. Kirchengemeinde Erpfingen Feriendorf Sonnenmatte Uhr Seniorennachmittag Ev. Kirchengemeinde Willmandingen n.n.b. n.n.b SSV-Sportwochenende SSV Willmandingen Sportplatz Willmandingen n.n.b Mehrtagestour mit Hüttenübernachtung Schwäbischer Albverein - Ortsgruppe Undingen n.n.b. mehrtägig Einschulungsgottesdienst Ev. Kirchengemeinde Erpfingen Naboriuskirche Erpfingen Uhr Seniorennachmittag Ev. Kirchengemeinde Undingen Gemeindehaus Undingen Uhr AH-Wanderung SSV Willmandingen n.n.b. n.n.b Krämermarkt OV Undingen Holdergasse-Neue Straße Uhr Pokalschießen für Gruppen und Vereine Schützenverein Genkingen Schützenhaus Genkingen Uhr Einschulungsgottesdienst Ev. Kirchengemeinde Undingen Kirche Undingen Uhr Konfirmanden-Samstag Ev. Kirchengemeinde Undingen Gemeindehaus Undingen Uhr Sonnenbühler Ortswanderung Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Willmandingen n.n.b. n.n.b Pokalschießen für Gruppen und Vereine Schützenverein Genkingen Schützenhaus Genkingen Uhr Schwimmkurs II Beginn DLRG Sonnenbühl Lehrschwimmbecken Genkingen Uhr Festival Junger Chöre Vol. II Gospeltrain Willmandingen Bolberghalle Willmandingen Uhr Chorausflug Kirchenchor Kirchenchor Genkingen n.n.b. n.n.b Impuls-Gottesdienst mit Kirchenkaffe Ev. Kirchengemeinde Undingen Kirche Undingen Uhr Krämermarkt Willmandingen OV Willmandingen Marktplatz Willmandingen Uhr

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Im Ortsteil Genkingen Walter Buck, Burgstraße 9, 85 Jahre Siegfried Kromer, Schöner Weg 34, 75 Jahre Im Ortsteil Undingen Hildegard Schmitt, Hauptstraße 62, 70 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. Goldene & Eiserne Hochzeit Am Freitag, dem 02. September 2016, dürfen das Ehepaar Gottfried & Susanne Militzer, Sonnenstraße 45, das Fest der goldenen Hochzeit begehen. Am Donnerstag, dem 08. September 2016, dürfen das Ehepaar Manfred & Rita Sauer, Erpfinger Straße 36, das Fest der eisernen Hochzeit begehen. Wir beglückwünschen die Jubelpaare und wünschen, dass sie noch eine lange Zeit gemeinsam verbringen dürfen. Diamantene Hochzeit Bürgermeister gratuliert dem Ehepaar Ilse und Karl Rilling zur diamantenen Hochzeit Am 25. August 2016 durfte das Ehepaar Ilse und Karl Rilling in Undingen das seltene Fest der diamantenen Hochzeit feiern. Mit großer Dankbarkeit blickt das Ehepaar Rilling auf 60 gemeinsame Ehejahre zurück. Bürgermeister Uwe Morgenstern überbrachte dem bestens gelaunten Jubelpaar die Glückwünsche der Gemeinde und des Landes Baden-Württemberg und wünschte dem Ehepaar Rilling für die Zukunft alles Gute, vor allem gesundheitliches Wohlergehen. Ilse und Karl Rilling FEIN-Rentnertreff Wir treffen uns wieder am Dienstag, 06. September um im Sportheim in Undingen. Wie immer herzliche Einladung an alle. Manfred Hölz Übungsdienst Der nächste gemeinsame Übungsdienst findet am Montag, den um 19:30 Uhr statt. Kinderferienprogramm Das Kinderferienprogramm findet dieses Jahr am statt. Einteilung wird beim Übungsdienst gemacht. Michael Schäfer, Abt.-Kdt. Bleiben, wenn andere flüchten GAW-Gäste aus Syrien berichten Homs/Stuttgart, 29. August 2016 Wir sind verletzt, aber nicht zerstört. Mit diesem erschütternden Fazit beschreibt Pastor Mofid Karajiili aus Homs/Syrien am 24. August den Gastgebern von Landeskirche und Gustav-Adolf- Werk in Stuttgart zusammen mit Naila und Joseph Kassab die derzeitige Situation in Syrien. Der Apostel Paulus hat die Aufgabe, das Evangelium aller Welt zu verkünden, in Syrien begonnen. Die Welt hat von hier aus Hilfe bekommen. Bitte vergesst uns evangelische Christen in Syrien jetzt nicht in dieser harten Zeit! Wie Paulus zu euch kam, so helft uns und betet für uns! sagt Pfarrer Mofid Karajiili. Wir brauchen eure Gebete und eure Solidarität. Mit diesen Worten unterstreicht er seinen Bericht aus Homs und sein Erleben des blutigen Bürgerkriegs, mit so viel Leid und einer halben Million Toter. Er selbst begann als junger Pfarrer in Idlib. Nach der Kirchenzerstörung dort flohen die Gemeindeglieder vor der al Nusra-Front. Die Kirche schickte ihn in eine andere Gemeinde. Schließlich kam er 2012 nach Homs. Auch hier begannen heftige Kämpfe. Die evangelische Kirche war auf einmal auf der Seite der sog. Rebellen, die aus der Kirche ein Rekrutierungsbüro machten. 300 Meter weiter liegen Schule und Altersheim der Kirche nur: auf der anderen Seite der Frontlinie. Weihnachten 2015 erst konnte die Gemeinde wieder Gottesdienste hier feiern. Mit bewegenden Worten beschreibt Mofid: Wir sind durch die Zeit des Krieges eine bessere Kirche geworden. Sie lebt Solidarität. Sie ist an der Seite ihrer Leute und der Leute in Not. Und wir sind eine prophetischere Kirche geworden. Kirche für andere! Naila Kassab unterstreicht: Wir spüren die Gegenwart Christi in unserer Kirche. Wir sind vielleicht verletzt, aber nicht zerstört. Und die Gemeinschaft der Glaubenden macht uns stärker. Ergänzend dazu berichtet Pfarrer Joseph Kassab von der National Evangelical Synod of Syria and Lebanon: Bis vor fünf Jahren haben wir keinerlei Unterdrückung als Christen in Syrien erlebt. Wir haben im Vergleich zu anderen arabischen Staaten privilegiert gelebt. In kurzer Zeit aber haben wir viel verloren. Wir haben

7 Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 7 gelernt, eine bessere Kirche zu werden. Damit begründet der Generalsekretär aus Beirut, wie sie als kleine Kirche, Menschen aller Konfessionen und Religionen solidarisch zur Seite stehen. Er berichtet von der humanitären Hilfe, von den Altenheimen, die offen sind für alle, von den evangelischen Schulen in Homs, Aleppo, Qamishly und Hassakeh. In dieser Not hat sich unsere Theologie geweitet. Wir sehen, wie notwendig es ist, versöhnend als Kirche zu wirken. Joseph Kassab bekennt: Wir haben eine Zukunft als Kirche im Mittleren Osten, wenn wir unseren Versöhnungsauftrag annehmen. Wir danken dem GAW und den deutschen Kirchen für ihre Gebete und ihre Hilfe insbesondere für die Hilfe für Flüchtlinge aus Syrien in Deutschland. Ihr in Deutschland behandelt die Flüchtlinge mit Würde! Wir können nur Christen sein, wenn wir so human leben wie Christus es uns vorgemacht hat. Kassab endet seinen Bericht mit Paulus: Kommt herüber und helft uns! Die syrische Delegation wurde von GAW-Präsidentin Wulz, GAW-Generalsekretär Haaks, Synodalpräsidentin Schneider, Kirchenrat Rieth und Geschäftsführer Hirsch in Stuttgart empfangen und ermutigt. Das Gustav-Adolf-Werk hat die reformierte Gemeinde in Homs, ihre Schule mit 1500 Schülern sowie das Altenheim mehrfach unterstützt. Ein schöner Erfolg war der Aufbau einer Gemeindebibliothek. Mofid Karajiili unterstreicht: Lesen ist wie Atmen. Es stärkt die Würde der Menschen und gibt Perspektive. Hoffentlich ist das stärker als jeder Terror. Bankverbindung Spendenkonto: BW Bank IBAN DE BIC: SOLADEST600 Homs/Stuttgart, / Ulrich Hirsch Digitale Bilder der Gäste aus Syrien sind unter abrufbar. Mit "unicef" zu den Flüchtlingskindern nach Jordanien Kerstin Schönenborn aus unserer Gemeinde in Willmandingen berichtet über einen Einsatz mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, der für Oktober 2016 geplant ist. Seit Jahren ist die Studentin ehrenamtlich bei "unicef" für Kinder im Einsatz. "Letzte Chance für eine Kindheit", so lautet das Motto der aktuellen Aktion. Wo sie in Jordanien sein wird, was sie dort tut und begleitet und wie wir diese Arbeit unterstützen können, darüber wird Kerstin Schönenborn am Freitag, den 30. September 2016 um 18:00 Uhr im Johanneshaus in Willmandingen (Lauchertstr. 1) informieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Pfr. Normann Grauer Kirchstr. 13/1, Postfach 7, Tel , Fax Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen. Diakon Steffen Tröster ist vom bis in Urlaub. In seelsorglichen Angelegenheiten können Sie sich an Pfarrer Jäger, Tel wenden. Gottesdienst in St. Martin vom bis Samstag, Uhr Taufe von Kilian Rauh Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe von Aurelio Giobbe Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Fest Mariä Geburt Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Taufe von Lia-Sophie Kurtz Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt neben dem Automuseum Uhr Rosenkranzgebet Seniorentreff St. Martin Beim nächsten Seniorentreffen am Dienstag, 13. September 2016 ist der freischaffende Meteorologe Roland Hummel von der Wetterstation Engstingen zu Gast. Freuen Sie sich auf einen interessanten Vortrag zum Thema Klimawandel, Besonderheiten des Wetters auf der Schwäbischen Alb, Rinnental. Der Seniorentreff beginnt mit der Eucharistiefeier um Uhr in unserer Pfarrkirche St. Martin. Katholische öffentliche Bücherei Die Bücherei ist in den Sommerferien geschlossen. Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde unter de Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Jugendabend Dienstag, Uhr Barbecue-Abend Mittwoch, Uhr Abend mit Adnan Al Massoud Donnerstag, Uhr Filmabend für Jugendliche Erstes Schwimmen nach den Ferien Nach den Ferien beginnen wir mit den Trainingsstunden zu den gewohnten Zeiten, in Genkingen am und in Hohenstein am Unsere weiteren Angebote in Genkingen beginnen ebenfalls am zu den gewohnten Zeiten. Aufruf zur Mitarbeit bei unseren vielfältigen Aktivitäten. Neue und altbekannte Gesichter sind herzlich willkommen. Abzeichen und Ausbildungen sind nicht erforderlich. Weitere Info s während des Schwimmbetriebes bei Thomas Göbel, Tel.: 0172/ und Eberhard Betz, Tel.: 07128/ Schwimmkurs für Anfänger Für Kinder im Alter von ca. 5 bis ca. 7 Jahre (ab Vorschulalter) beginnt am wieder ein Anfängerschwimmkurs. Die Kinder können hier die Grundtechnik des Schwimmens erlernen. Dieser Kurs findet jeweils dienstags Mal im Schwimmbad in Genkingen statt. Beim ersten Mal (Dienstag, ) beginnen wir um 17:45 Uhr, alle weiteren Dienstage jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr. Das Schwimmkursteam PATSCH NASS freut sich auf euch! Anmeldungen und Infos bei Andrea von der Heyde, Tel /3418 nachmittags.

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Terminvorschau Am Sonntag, wollen wir ins Wonnemar nach Ulm. Termin bitte vormerken! Nähere Informationen in den nächsten Ausgaben. Vorstandschaft Brunos magische Nacht Aktive FC Sonnenbühl 1 Letzten Mittwoch empfing der FC den TSV Steinhilben zur zweiten Pokalrunde. Trotz deutlicher Überlegenheit, vor allem in der zweiten Hälfte, kam der FC in der regulären Spielzeit nicht über ein 2:2 hinaus. Im Elfmeterschießen verloren die Sonnenbühler dann mit 5:7 (3:5). Es traf Fabian Sauer (2x). Vergangenen Sonntag reiste unser FC1 zum Aufstiegsaspiranten nach Upfingen. Nachdem der FC seine Anfangsnervosität abgelegt hatte, nahm die junge Truppe das Heft in die Hand und dominierte die Partie. Durch zwei krasse, individuelle Fehler der Hintermannschaft konnte Upfingen allerdings zwei Tore erzielen und mit einem beruhigenden Vorsprung in die Kabine gehen. Auch nach der Pause war der FC bemüht, den Anschlusstreffer zu erzielen und die Partie wieder spannend zu machen. Die routinierten Gastgeber spielten aber clever, nutzten jeden individuellen Fehler eiskalt aus und erzielten noch fünf weitere Treffer. Moritz Bazer gelang mit dem Schlusspfiff das 1:7. Es spielten: D. Schweikardt - Baier (46. Engst), Höll (70. Hummel), J. Bazer, J. Heinz - Da. Bächle, Rudolph, Grießhaber (70. Wiedemann), Raach (80. Letsche), M. Sauer - M. Bazer DB Aktive Fahrplan FC Sonnenbühl FC 1 - TSV Genkingen 1 Sonntag, Uhr Undingen FC 2 - FC Engstingen 2 Sonntag, Uhr Undingen Aktive II FC Gomadingen-Dapfen FC Sonnenbühl II 0:0 Vergangenen Sonntag startete die Rerserve des FC Sonnenbühl unter dem neuen Trainer Silvio Keune in die Saison 16/17 in der B-Liga. Am ersten Spieltag war der FC zu Gast bei dem Aufstiegskandidaten FC Gomadingen-Dapfen und brachte in einer torlosen Partie einen Punkt mit heim nach Sonnenbühl. Eine starke Mannschaftleistung und vor allem die hervorragenden Reflexe von Torhüter Christian Wittner waren verantwortlich für den Punktgewinn in Dapfen. Überschattet wurde die Partie durch eine schwere Kopfverletzung eines Spielers des FC Gomadingen- Dapfen, dieser verletzte sich bei einem Kopfballduell und musste mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Der FC Sonnenbühl wünscht diesem Spieler alles Gute und eine schnelle Genesung. Es spielten: Wittner, Reichenbach (36. Mauser), Weidle, Nill, Rilling, Fenzl, Niemann, Dreher, D. Ling (67. Baumann), Trautmann und Gekeler : Gemeinsam begrüßten Bruno Casola (links) und sein Sohn Marcello am vergangenen Samstag die Gäste auf der Terrasse des Golfclubs Reutlingen-Sonnenbühl. Turnier von Bruno der Butler ein voller Erfolg Musik und Tanz bei tropischen Temperaturen Es war das schönste Fest in den vergangenen 30 Jahren, lautete die überschwängliche Aussage eines Mitglieds zugegebenermaßen zu vorgerückter Stunde. Tatsache ist aber, dass das 1. Turnier unseres neuen Wirts Bruno Casola, der es zusammen mit Sohn Marcello ausrichtete, zu einem vollen Erfolg wurde. Bis morgens um 3.30 Uhr saßen die Unermüdlichen auf der Terrasse, genossen die Nacht und dachten gar nicht ans Heimgehen. Der Sommer hatte noch einmal richtig angeheizt, als um 8 Uhr in der Frühe die ersten Spielerinnen und Spieler an Tee 1 an den Start gingen. 86 Teilnehmer hatten sich trotz Ferienzeit angemeldet. Mit einem selbst gebackenen Keks und einem Getränk von Bruno ausgestattet, ging es auf die Runde. Es war wahrlich eine schweißtreibende Angelegenheit. Aber Bruno Casola sorgte dafür, dass niemand trotz 30 Grad Celsius unter zu großem Durst leiden musste. Der Getränkeshuttle funktionierte auf allen Bahnen perfekt und am Halfwayhouse waren die alkoholfreien Getränke begehrt. Gegen den Hunger gab es leckere Weißwürste oder belegte Brötchen. Wer die Runde beendet hatte, wurde mit einem Willkommensdrink auf der Terrasse empfangen. Und schon da verweilte mancher länger als er eigentlich vorhatte. Ach ja! Golf gespielt wurde auch. Trockene Fairways und gut gewässerte Grüns sorgten für genügend Länge bei den Schlägen und den nötigen Grip um die Fahne. Die Ergebnisse bestätigten dies. Die beste Entscheidung von Bruno und Marcello war jedoch, die Abendveranstaltung nach draußen auf die Clubterrasse zu verlegen. Um 19 Uhr saßen alle erwartungsfroh an den festlich geschmückten Tischen. Bruno selbst begrüßte die 120 Gäste. In seiner Rede erzählte er, dass er noch am Anfang des Jahres nichts über Sonnenbühl und den Golfclub wusste. Mittlerweile fühle er sich gut integriert und habe zahlreiche neue Freunde gewonnen. Besonders erwähnte er Pro Barry Higgins, der mit seiner ganzen Familie da war und an diesem Tag seinen 52. Geburtstag feierte. Das Gastro-Team servierte dann die Vorspeise: Rotebeete-Carpaccio mit Apfel und Rucola. Beim Hauptgang hatten die Gäste die Wahl zwischen Kalbsmedaillons mit Steinpilzen und Tagliatelle oder Zanderfilet in Zitronensauce mit Tagliatelle. Derart gestärkt erwarteten die Mitglieder die Siegerehrung. Zunächst dankte Vizepräsidentin Monika Pietschmann-Eschle Bruno und seiner Mannschaft für einen dreifachen Genuss: Das Auge genieße die gedeckte Tafel, der Gaumen werde von den leckersten Speisen verwöhnt und das Ohr komme nachher zu seinem Recht mit dem Duo Franz & Sali. Spielführer Michael Reiher war es vorbehalten, die Sieger zu küren. Vier Nettoklassen waren ausgespielt worden und in jeder wurden Unterspielungen erreicht. Dazu gab es tolle Preise aus Barrys Pro-Shop und Gutscheine von Bruno der Butler. In der Nettoklasse D belegte Tanja Lehmann mit 38 Nettopunkten Rang 3, was ihr ein neues Handicap von 34,0 bescherte. 39 Nettopunkte spielte Liane Slama, die sich damit von 43 auf 40 verbesserte. 44 Nettopunkte brachte Eugen Schäufele auf die Clubterrasse und wurde mit einem neuen Handicap von 38 belohnt.

9 Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 9 In der Nettoklasse C belegte Oliver Freudenmann Platz 3, der 36 Netto spielte und sein Handicap von 19,7 bestätigte. Nadja Breitling wurde mit 37 Nettopunkten Zweite und verbesserte ihr Handicap auf 20,1. Überlegener Sieger wurde Karl-Heinz Weingärtner, der 39 Netto spielte und jetzt ein Handicap von 18,6 aufweist. Jeweils 37 Nettopunkte hatten Elisabeth Keller auf Platz 3 und Wolfgang Koeble auf Rang 2 in der Nettoklasse B. Beide verbesserten ihr Handicap von 15,4 auf 15,1. Erstklassige 41 Netto erreichte Maic Klam, der sein Handicap von 13,7 auf 12,2 senkte. In der Nettoklasse A musste man 39 Netto spielen, um überhaupt in die Preise zu kommen. Horst Keller schaffte dies, verbesserte sein Handicap von 11,6 auf 10,9. Christoph Baldermann erreichte 40 Netto und landete damit bei Handicap 10,3. Den Vogel abgeschossen hat an diesem Tag jedoch Jürgen Schaich, der eine Runde mit vier über Par spielte, 42 Nettopunkte sammelte und sein Handicap von 9,1 auf 7,9 senkte. Im Brutto war bei den Damen Gertrud Frech mit 23 Punkten klare Siegerin vor Elisabeth Keller und Rosemarie Herrmann. Bei den Männern war es einmal mehr Kristian Kemmler mit 35 Bruttopunkten vor Jürgen Schaich und Oliver Digel. Die Sonderpreise beim longest Drive gingen an Oliver Digel (329 Meter) und Nadja Breitling (249 Meter). Im Wettbewerb nearest to the Pin gewann Gertrud Frech bei den Damen mit 77 Zentimetern. Bei den Herren reichten schon 1,59 Meter. Maic Klam legte den Ball so präzise an die Fahne. Kaum war der letzte Preis überreicht, wurde das Dessert serviert und die Musiker spielten sich warm. Das Repertoire umfasste ausgewählte Songs der Beatles, Rolling Stones, CCR, Eagles, Van Morrison, Eric Clapton, Joe Cocker und vielen anderen interpretiert in eigenen Arrangements und einem unverwechselbaren Stil. Schon bald strömten die Golferinnen und Golfer auf die Tanzfläche. Es wurde schwungvoll getanzt in dieser magischen Terrassennacht im Golfclub Sonnenbühl, die Bruno allen mit seinem Fest bescherte. Offene Altenbegegnung Liebe Seniorinnen und Senioren! Unsere Sommerpause ist beendet. Wir freuen uns sehr auf euch und starten am Montag, um Uhr im Lehrraum der Feuerwehr (über der Fahrzeughalle). In unserer Stube, dem Jugendraum der Erpftalhalle, finden gerade Umbauarbeiten statt. Corinna Kanz Einhaltung der Grenzabstände zu landwirtschaftlichen Wegen In letzter Zeit wurde auf der Flur vermehrt festgestellt, dass beim Bewirtschaften der Felder, die vorgeschriebenen Abstände zu den Feldwegen nicht immer ordnungsgemäß eingehalten werden. In erster Linie geht es um die Erhaltung der Bankette (leiden zunehmend unter der Last der schweren Maschinen) und zum anderen geht es generell um die Sicherung der Grenzsteine. Bitte um Beachtung. Willi Herrmann, Ortsvorsteher Schulnachrichten Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klassen 2 bis 4 am Montag, den 12. September 2016 um 8.30 Uhr. Der erste Schultag für die Schulanfänger beginnt am Mittwoch, den 14. September 2016, um 9.00 Uhr mit einem Schülergottesdienst im Jugendraum der Erpftalhalle. Anschließend werden die neuen Erstklässler bei einer kleinen Aufnahmefeier in der J.- L.- Schneller- Schule begrüßt und haben danach Unterricht. Die Angehörigen sind in dieser Zeit herzlich zu Gebäck und Kaffee eingeladen. Wir wünschen allen Schülern und Eltern einen guten Start ins neue Schuljahr. Lorenz, Rektorin Infoabend von VdK und PatientenForum in Freudenstadt Der Sozialverband VdK und der Verein PatientenForum laden am 14. September 2016, 19 Uhr, zu einem Infoabend ihrer bewährten Vortragsreihe nach Freudenstadt ein. Diesmal widmet man sich dem Darmkrebs. Über die lebensbedrohliche und weit verbreitete Erkrankung referieren Dr. Thorsten Maxeiner, Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie der Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt, (Thema: Darmkrebsoperation was erwartet mich? ), und Dr. Ralf Stehle, Chefarzt der Gastroenterologie der Fachklinik Sonnenhof, Waldachtal, (Thema: Rehabilitation: Sport als Medizin ). Zudem informiert ein VdK-Experte über den Sozialrechtsschutz. Veranstaltungsort ist der Kienbergsaal, Kurhaus Freudenstadt, Lauterbadstraße 5. Detailinformationen zum Programm sowie zu späteren Veranstaltungsorten unter im Internet. Beginn ist um 19 Uhr. Die begleitende Ausstellung im Foyer startet um Uhr. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung - Sekretariat Am Dienstag, den ist das Sekretariat der Ortschaftsverwaltung Erpfingen von 08:30 11:30 Uhr und von 16:00 18:00 Uhr geöffnet. An den anderen Tagen gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Der Wochenspruch: Alle eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petrus 5,7) Die Chöre, Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien nach Absprache! Ferien Kinderkirche bis 04. September Sonntag, Fünfzehnter Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst im Grünen im Feriendorf Sonnenmatte mit Mitarbeitern des Lebenszentrums Langenburg Das Opfer ist für das Lebenszentrum Langenburg bestimmt. Kein Gottesdienst im Jugendraum der Erpftalhalle! Mittwoch, Uhr Kinderkirch-Vorbereitungstreffen Sonntag, Sechzehnter Sonntag nach Trinitatis Uhr Kindergottesdienst im Haus des Gastes Uhr Gottesdienst im Jugendraum der Erpftalhalle (Pfr. Grauer) Das Opfer ist für das Missionsprojekt Frieden Leben Lernen für die Johann-Ludwig-Schneller-Schule in Khirbet Kanafar bestimmt. Taufsonntag: 23. Oktober 2016, Uhr. Ihr Pfarrer Normann Grauer

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Sonnenbühl: Die Zukunft beginnt jetzt - und Rente ist eines der wichtigen Themen bei der Gestaltung der Zukunft. Eine hilfreiche Orientierung für die Planung Ihrer persönlichen Altersvorsorge ist der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Genkingen, am Dienstag, den 06. September 2016, ab Uhr. Sie erhalten einen persönlichen Termin. Melden Sie sich deshalb telefonisch bei Ihrem ehrenamtlichen Versichertenberater Kuno Wanderer, Telefon an. Das Leistungspaket reicht von der individuellen Beratung in allen Rentenfragen, zu den Ergänzungsformen der Zukunftsvorsorge, bis hin zur medizinischen oder beruflichen Rehabilitation sowie zur Zahlung von Renten an Versicherte oder ihre Angehörigen. Sie erhalten kostenlos Hinweise und Hilfestellung, um Probleme klarer zu sehen und Lösungen selbstbewusster ins Auge zu fassen. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis sowie Ihren letzten Versicherungsverlauf zur Beratung mit. Öffnungszeiten der Ortsbücherei Die Bücherei macht Ferien! Ab ist die Bücherei wieder jeden Dienstag geöffnet. Öffnungszeiten 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Liebe Senioren, zur Erinnerung, wir machen am Montag, den 12. September 2016, unseren Halbtagesausflug zur Firma Betz nach Ödenwaldstetten. Abfahrt mit dem Bus an der Festhalle Genkingen ist um Uhr. Die Firma Betz lädt uns ein zu Kaffee und Kuchen, anschließend wird uns die neueste Mode vorgeführt und danach hat jeder noch genug Zeit zum Einkaufen. Auf der Heimfahrt kehren wir noch auf der Nebelhöhle ein und lassen den Tag ausklingen. Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies gerne noch bei Beate ( Tel. 1588) oder Conny (Tel. 1666) machen. Bis dahin liebe Grüße Conny, Heike, Traudel, Manu, Elke und Beate CD-Dienst: Dennis Hübner und Nils Wagner Sonntag, 04. September 15. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. (1. Petr. 5,7) Wochenlied: Auf meinen lieben Gott (EG 345) Uhr Gottesdienst (Prädikantin Brigitte Zirngibl/Opfer: eigene Gemeinde) Uhr Gemeinschaftsstunde Die Kinderkirche macht noch Ferien. Sie beginnt wieder am 11. September! Die Gruppen, Kreise und Chöre treffen sich in den Ferien nach Absprache! Dienstag, 06. September Uhr Gemeinsame Probe von erweitertem Projektchor und Kirchenchor (in der Kirche) Donnerstag, 08. September Uhr Kinderkirch-Vorbereitung Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Sonntag, 11. September 16. Sonntag nach Trinitatis Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Tim 1,10) Wochenlied: O Tod, wo ist dein Stachel nun (EG 113) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Rathgeber) (Opfer für das Patenkind in Lima) Uhr Kindergottesdienst Uhr Gemeinschaftsstunde Uhr Projektchorprobe (Gemeindehaus) Nächste Taufsonntage: 25. September, 09. Oktober, 06. November, 11. Dezember Pfarrbüro wieder besetzt Das Pfarrbüro ist ab Dienstag, 06. September wieder besetzt. Pfarrer Eberhardt hat noch bis 7. September Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Grauer aus Willmandingen (07128/744). Vikarin Rathgeber ist ab 1. September wieder da. Sitzung des Kirchengemeinderats am 8. September Am Donnerstag, 8. September trifft sich der Kirchengemeinderat um 20 Uhr im großen Gruppenraum des Gemeindehauses zu einer Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Absprachen für das Gemeindeforum am 15. September sowie Vorbereitungen für die Visitationswoche im Oktober. Wir feiern wieder Kindergottesdienst! Start am 11. September Liebe Kinder von 4 bis 12 Jahren! Am Sonntag, 11. September beginnt wieder der Kindergottesdienst. Wir starten mit den Erwachsenen um Uhr in der Kirche. Dann gehen wir rüber ins Gemeindehaus und feiern dort weiter. Schön wenn viele dabei sind! Wir freuen uns auf euch. Als erste Höhepunkt warten der Tauferinnerungsgottesdienst am 25. September und das Erntedankfest am 2. Oktober auf uns. Wenn einer eine Reise tut... Erstes Vorbereitungstreffen für den Kinderbibeltag Am Dienstag, 13. September findet um 20 Uhr im großen Gruppenraum das Vorbereitungstreffen für den Kinderbibeltag statt. Dieser wird am Samstag, 5. November sein und mit einem Familiengottesdienst am 6. November abgeschlossen. Weitere Infos bei Vikarin Eva Rathgeber und Sabine Hageloch. Den Blick schärfen, nach vorne schauen - Gemeindeforum am 15. September Anlässlich der Visitation durch Dekan Marcus Keinath und sein Team lädt die Evangelische Kirchengemeinde Genkingen am Donnerstag, 15. September um Uhr zu einem Gemeindeforum ein. Die Versammlung, zu der alle interessierten Einwohner Genkingens herzlich eingeladen sind, beginnt in der Kirche. Dort folgt eine kurze Vorstellung der Kirchengemeinde. Dazu werden Stimmen zu Gehör kommen, die schildern, wie die Gemeinde nach außen hin wahrgenommen wird. In einer offenen Phase werden sich dann im Gemeindehaus die Gruppen, Kreise und Chöre mit Präsentationen an Stellwänden vorstellen. Dabei ist auch für Imbiss und Getränke gesorgt.

11 Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 11 Abschließend werden dann Fragen zu aktuellen Herausforderungen in der Gemeinde ins Gespräch gebracht. Wir freuen uns, wenn möglichst viele mit auf die Anliegen der Kirchengemeinde schauen und ihre Stimme und Sicht mit einbringen! Aus anderen Gemeinden: - Kreuz + mehr: Kirche auf der Landesgartenschau Öhringen bis Nahe des Limes wurde ein Ort geschaffen, an dem Begegnungen und Andachten stattfinden. Ein Besinnungsweg führt an sieben Stationen entlang durch Kreuz + mehr, der zum Innehalten, zum Wahrnehmen und zur Erfahrung von Stille einlädt. An jedem Tag sind Mitarbeiter der Kirchen vor Ort für Fragen und Anliegen, für ein kurzes oder längeres Gespräch. Infos unter: Es grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Hansjörg Eberhardt Bogenschießen - Trainingszeiten : Uhr Zum Training sind auch Interessenten eingeladen, die bislang noch nicht mit Pfeil und Bogen geschossen haben. Schießstandaufsicht : Sascha Bonow : Uwe Kähler Wirtschaftsdienst : Günter Schanz Pokalschießen für Gruppen und Vereine Am 16. und 18. September findet das "Pokalschießen für Gruppen und Vereine" im Genkinger Schützenhaus statt. Weitere Einzelheiten sind im vorderen Teil des Amtsblattes veröffentlicht. Mezger An alle Fußballverrückten!! Schiris gesucht!! Neulingskurs ab 20. September in Pfullingen Du bist fußballverrückt und möchtest dir mit deinem Hobby noch ein paar Euro dazu verdienen? Außerdem gehst du auch noch gerne ins Stadion? Am liebsten umsonst? Dann haben wir hier das Richtige für dich! Die Schiedsrichtergruppe Reutlingen veranstaltet ab 20. September 2016 an 8 Abenden einen Neulingskurs in Pfullingen. Für dich kostet dieser Kurs nichts - die Gebühr wird vom Verein übernommen. Um Schiedsrichter werden zu können, solltest du mindestens 14 Jahre alt sein, Spaß am Fußball haben und zuverlässig sein. Du bekommst für jedes geleitete Spiel eine Aufwandsentschädigung plus Fahrgeld sowie kostenlosen Eintritt zu jedem Bundesligaspiel. Natürlich wirst du bei deinen ersten Spielen von einem erfahrenen Schiedsrichter begleitet, sodass du immer einen Ansprechpartner hast. Also, wenn auch du schon länger mit dem Gedanken gespielt hast oder noch Fragen hast, melde dich einfach kurz bei Marc Schmidt, Handy: oder m.schmidt@srgmuensingen.de Eure Schirikameraden Sebastian Goral, Tobias Weiss, Ecki Saur, Tobias Hageloch und Marc Schmidt freuen sich auf hoffentlich viele neue Kollegen. Lasst euch diese Chance mit einem Neulingskurs direkt vor der Haustüre nicht entgehen!! Marc Schmidt, Schiedsrichterbeauftragter TSV Genkingen vs. SV Hülben Leider musste unsere 1. Mannschaft am vergangenen Wochenende die erste Niederlage in der neuen Saison einstecken. Das Team verlor nach einer 1:0-Führung noch mit 1:2. Bei Temperaturen bis 30 Grad entwickelte sich kein hochklassiges Spiel. Sowohl der Gegner als auch unsere Mannschaft schaffte es nicht, sich klare Situationen heraus zu spielen und für Gefahr zu sorgen. So hieß der Spielstand nach 45 Minuten 0:0. Nach der Halbzeit kamen wir besser ins Spiel und hatten mehrere Torchancen. Alexander Hantel scheiterte nach 49 Minuten an der Querlatte. Fünf Minuten später machte er es allerdings besser. Er wurde mustergültig von Daniel Saur in Szene gesetzt und vollstreckte zum 1:0. Das 2:0 hatte Fabian Saur auf dem Fuß. Allerdings ging der Ball knapp über das gegnerische Tor. Die Freude sollte allerdings nicht lange anhalten. Ein Doppelschlag von Hülbens Lude sorgte für unsere Niederlage. Noch bitterer als die Niederlage ist, dass das Team nach den vielen Verletzten noch einen Ausfall verkraften muss. Daniel Saur verletzte sich am Sprunggelenk und wird wohl mehrere Wochen ausfallen. Am kommenden Sonntag sind wir zu Gast in Undingen. Das Derby gegen den FC Sonnenbühl steht an und wird um 15 Uhr angepfiffen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung aus Genkingen!! PD Tennis-Schnuppersonntag Liebe Tennisfreunde, am Sonntag, 04. September 2016 findet unser nächster Schnuppersonntag für Neu- oder Wiedereinsteiger mit unserem traditionellen Weißwurstessen statt. Ab 10 Uhr kann gespielt werden und ab 11 Uhr kann sich jeder dann mit Weißwürsten und Brezeln stärken. Kaffee und Kuchen steht dann am Nachmittag für das leibliche Wohl bereit. Die Tennisabteilung freut sich darüber, zum gewohnten Tennisteam auch neue Gesichter begrüßen zu können. Anzeigenwerbung im wöchentlichen Amtsblatt.

12 12 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Damengymnastik Wir beginnen nach der Sommerpause am Dienstag, 06. September wieder mit den Übungsstunden! Wir treffen uns wie immer um 20 Uhr in der Sporthalle. Jetzt ist die gute Gelegenheit für Neu- bzw. Wiedereinsteiger! Waltraud Ziegler Gymnastikgruppe Männer 60+ Wir beginnen nach den Sommerferien am Donnerstag, 08. September um Uhr wieder mit unserer Gymnastikstunde. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Manfred Dürr Schulbeginn Grundschule Undingen Liebe Schülerinnen und Schüler der Steinbühlschule, liebe Eltern, die Schule beginnt wieder am Montag, um 8.30 Uhr für die Klassen 2-4. Liebe Erstklässler, wir laden euch und eure Eltern herzlich zum Schulanfangsgottesdienst am Samstag, um 9.00 Uhr in die Evangelische Kirche in Undingen ein. Anschließend ist in der Steinbühlhalle eine Aufnahmefeier für euch. Im Anschluss daran habt ihr eure erste Unterrichtsstunde. In dieser Zeit sind eure Eltern in der Halle zu einem Buffet geladen, das die Eltern vorbereitet haben. Um unsere neuen Erstklässler gebührend zu begrüßen, wünschen wir uns für das Willkommensfest eine rege Teilnahme in der Kirche und der Halle von allen Steinbühlschülern. Ich freue mich auf euch als künftige Erstklässler und verbleibe mit freundlichen Grüßen Birgit Wöhrer Bücherei!!! FERIEN!!! Sonntag, Fünfzehnter Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Prädikantin Zirngibl) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe Sonntag, Sechzehnter Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Vikarin Rathgeber) Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Aus unserer Gemeinde Urlaubsvertretung für Pfarrer Kurz Pfarrer Kurz hat bis Sonntag, 11. September 2016 Urlaub. Die Vertretung in dringenden Angelegenheiten übernimmt Pfarrer Grauer, Willmandingen, Tel Fundsachen Kinderkirch-Wochenende Vom Kinderkirch-Wochenende in der Helmut-Werner-Hütte ist noch eine dunkelblaue Strickjacke Gr. 122/128 übrig und kann im Pfarramt abgeholt werden. Taufsonntage: 02. Oktober und 04. Dezember 2016, jeweils um Uhr Veranstaltungen in anderen Gemeinden Gottesdienst im Grünen Sonntag, 04. September 2016, Uhr, Feriendorf Sonnenmatte, mit Mitarbeitern des christlichen Lebenszentrums Langenburg. Reutlinger Orgelsommer 2016 Ev. Kirche Gönningen: Samstag, 03. September, Uhr, mit Peter Litman. Marienkirche Reutlingen: Samstag, 10. September, Uhr, mit Klaus-Jürgen Kaiser. Ihr Pfarrer Thomas Kurz Erinnerung Ausflug Am 10. September findet wie geplant unser Ausflug in die Pfalz statt. Wir starten 7:00 Uhr vom Rathaus in Undingen. Die Reise führt uns ins Dahner Felsenland. Wir besichtigen das Schuhmuseum in Hauenstein und das Kakteenland in Steinfeld (hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr) Weitere Sehenswürdigkeiten je nach Witterung. Unser gemütlicher Abschluss findet im Fischerheim in Kirchentellinsfurt statt. Gäste und Freunde sind bei unserer Reise herzlich willkommen. Anmeldung bei Rose Sauer, Tel oder Monika Kiefer, Tel CD- und Begrüßungsdienst am Sonntag, 04. September 2016: Laura Grein, Anna-Lena Schmidt und Vivian Völker Die Chöre, Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien nach Absprache! Ferien Kinderkirche bis 11. September Samstag, Uhr Kirchliche Trauung (Pfarrerin Janke) von Marina Sauter aus Undingen und Sven Keck aus Böttingen, beide wohnhaft Uhlandstr. 15 Die Gemeinde ist zum Kirchgang herzlich eingeladen! Jedermänner Schleppertreffen Am Samstag, 10. September, veranstalten die Jedermänner wieder ihr Schleppertreffen. Wir treffen uns um 14 Uhr beim Sportheim und fahren anschließend durch Undingen zum Mittelsberg. Am vergangenen Wochenende trotzten unsere Reiter und Reiterinnen der Hitze und räumten in Trochtelfingen eine Schleife nach der anderen ab! Reiterwettbewerb: Kati Herrmann mit Daisy Blümchen 3. Platz

13 Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 13 Springreiterwettbewerb: Steffen Herrmann mit Ridge Way 4. Platz Dressurprüfung Klasse E: Jana Herrmann mit Daisy Blümchen 1. Platz Saskia Herrmann mit Karina 2. Platz Sabrina Kath mit Picaro 4. Platz Katja Leibfritz mit Donna Bella 6. Platz Annkathrin Hailfinger mit Dark Diamond 10. Platz Dressurprüfung Klasse A*: Julia Schenk mit Daisy Blümchen 1. Platz Angela Kath mit Picaro 2. Platz Katja Leibfritz mit Con Chocolate 2. Platz Sabrina Kath mit Djakira R 4. Platz Christina Leibfritz mit Gini s little Sweety 6. Platz Saskia Herrmann mit Karina 7. Platz Dressurprüfung Klasse L-Trense: Ina Wanderer mit Lambada 2. Platz Mariana Kopp mit Sir Sinclair 2. Platz Dressurprüfung Klasse L-Kandare: Christine Böck mit Imannero 4. Platz Ina Wanderer mit Lambada 6. Platz Dressurprüfung Klasse M: Sabrina Walter mit Celentano 2. Platz Nachtrag Turnier in Pfullendorf Dressurprüfung Klasse L-Trense: Ina Wanderer mit Lambada 5. Platz Macht weiter so! Ich gratuliere euch ganz herzlich zu euren tollen Ergebnissen! Sabrina Schulz, Pressewart Ortschaftsverwaltung Willmandingen Die Ortschaftsverwaltung ist vom bis einschließlich geschlossen. Die Vertretung übernimmt in dringenden Angelegenheiten Frau Klein, Tel oder die Hauptverwaltung. Ab Freitag, , sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Schulnachrichten Bolbergschule Willmandingen Nach den Sommerferien beginnt der Unterricht für die Klassen 2-4 am Montag, den um 8.30 Uhr. Wir wünschen allen Kindern einen fröhlichen Schulstart! Die Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässler ist am Donnerstag, den Wir beginnen mit einem Gottesdienst in der Kirche um 9.30 Uhr. Im Anschluss findet die Aufnahmefeier in der Schule statt. Eltern und Verwandte der neuen Erstklässler sind hierzu sowie zum anschließenden Imbiss der Eltern der Zweitklässler sehr herzlich eingeladen. Hanna Mutschler, Schulleiterin Freitag, Uhr Freitagstreff (für Alleinstehende) im Johanneshaus Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Grauer / Opfer: Johanneshaus) Uhr Gottesdienst im Grünen auf der Sonnenmatte in Erpfingen (Team Lebenszentrum Langenburg, Opfer für das Lebenszentrum) Dienstag, Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus Uhr Seniorennachmittag. Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Marion geb. Ranz und Sven Geisel (Pfr. Grauer) Die Gemeinde ist zum Gottesdienst herzlich eingeladen. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Grauer / Opfer: Kinderkirche) Tag des offenen Denkmals Alle Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien nach Absprache. Taufsonntag Die nächsten Taufsonntage werden am 16. Oktober und 27. November angeboten. Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, 6.9., 14 Uhr, ins Johanneshaus. Ein Nachmittag zum Tag der Schöpfung mit Pfarrer Grauer. "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will", so hat Albert Schweitzer einmal über uns gesagt. Aus der Schöpfungsgeschichte der Bibel gewinnen wir heilsame Einweisung für ein gutes Leben auf dieser Erde. Alle Interessierten sind willkommen! Vorankündigung Mit "unicef" zu den Flüchtlingskindern nach Jordanien Kerstin Schönenborn aus unserer Gemeinde berichtet über einen Einsatz mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, der für Oktober 2016 geplant ist. Seit Jahren ist die Studentin ehrenamtlich bei "unicef" für Kinder im Einsatz. "Letzte Chance für eine Kindheit", so lautet das Motto der aktuellen Aktion. Wo sie in Jordanien sein wird, was sie dort tut und begleitet und wie wir diese Arbeit unterstützen können, darüber wird Kerstin Schönenborn am Freitag, den 30. September 2016 um 18:00 Uhr im Johanneshaus informieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ihr Pfr. N. Grauer Jürgen Flad ist Deutscher Meister Riesenerfolg. Bei den diesjährigen Meisterschaften des Deutschen Schützenbundes in München holte sich Jürgen Flad mit der Luftpistole die Goldmedaille. Mit 376 Ringen ließ er das komplette Feld von 49 Teilnehmern hinter sich und sicherte sich seinen ersten nationalen Titel für Willmandingen. Der ganze Verein gratuliert herzlich zu dieser tollen Leistung. SSV-Sportwochenende am 10. und 11. September Der SSV Willmandingen steckt in den Vorbereitungen zu seinem großen Sportwochenende, das am 10. und 11. September auf dem Willmandinger Sportgelände stattfindet. Der Sportverein trägt in diesem Rahmen ein Fußballturnier für Vereine, Firmen und Gruppen sowie ein Elfmeterturnier für Männer und Frauen aus.

14 14 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 2. September 2016, Nummer 35 Das Fußballturnier findet am Samstagnachmittag statt; das Elfmeterturnier am Samstagabend. Die Startgebühr beträgt 20 Euro für das Fußballturnier. Für das Elfmeterturnier beträgt die Startgebühr pro Mannschaft 10 Euro. Der Vorstand des SSV Willmandingen freut sich auf die Teilnahme vieler Teams bei beiden Wettbewerben. Anmeldefrist für das Elfmeterturnier: 7. September Anmeldungen bei Sportvorstand Toni Betz Tel.: / ) Mittwoch 7. Sept bis 18 Uhr Gestütshof St. Johann Eintritt 4 Kinder bis 12 Jahre frei Abo eine Netzkarte, so dass naldo-abo-kunden mit allen Bussen und Bahnen in allen vier Landkreisen unterwegs sein können. Bei Abos mit Mitnahmeregelung gilt diese dann selbstverständlich auch im gesamten naldo. Weitere Infos auf Ihre Beratungsstelle für Jugend- und Erziehungsfragen in Münsingen Region Alb: Engstingen, Gomadingen, Gutsbezirk Münsingen, Hayingen, Hohenstein, Münsingen, Mehrstetten, Pfronstetten, Sonnenbühl, St. Johann, Trochtelfingen, Zwiefalten Zielgruppe: Eltern, Alleinerziehende und andere Erziehungsberechtigte Kinder Jugendliche und junge Erwachsene pädagogische Fachkräfte im sozialen Bereich, Kindergärten, Schulen etc. Die Beratung ist kostenfrei und obliegt der Schweigepflicht! Kontakt: Beratungsstelle für Jugend- und Erziehungsfragen, Karlstraße 36, Münsingen, Tel , Fax , erziehungsberatung.muensingen@kreis-reutlingen.de, Telefonische Sprechzeiten des Sekretariats: Montag bis Donnerstag: 08:30 12:00 Uhr, 14:00 16:00 Uhr Freitag: 08:30 12:30 Uhr Bitte hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter Ihren Namen und Telefonnummer, wenn das Sekretariat nicht besetzt ist. Wir rufen Sie gerne zurück! Stricktreffen Die Strickdamen treffen sich wieder am um 14 Uhr im Eiskaffee Amor. Wer Lust hat kommt einfach vorbei, wir freuen uns über neue Gesichter. Einbruchschutz Ausspionieren von Wohnungen durch falsche amtliche Kontrolleure In Gemeinden des Landkreises Esslingen sind Personen unterwegs, die sich als Mitarbeiter der Waffen-Behörde ausgeben und sich unter dem Vorwand, unangemeldete Waffen-Aufbewahrungskontrollen durchzuführen, Zutritt zu den Wohnräumen der Waffenbesitzer verschaffen. Dort werden die Waffen nur sehr oberflächlich kontrolliert, aber dafür sehr genau nachgefragt und nachgeschaut, wie die Wohnräume gesichert sind. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Es ist nicht auszuschließen, dass sich solche Vorkommnisse auch außerhalb des Landkreises Esslingen ereignen können oder bereits ereignet haben. Behördenmitarbeiter, die vor Ort Kontrollen durchführen, müssen immer einen Dienstausweis mit sich führen, mit dem sie sich legitimieren können. Im Zweifelsfall sollten Bürgerinnen und Bürger die betreffende Behörde kontaktieren, um sich zu versichern, dass bei ihnen tatsächlich eine Kontrolle durchgeführt werden soll. Verkehrsverbund naldo informiert Bus- und Bahnfahren ist am 18. September besonders günstig! Am Sonntag, 18. September 2016 bedankt sich der Verkehrsverbund naldo bei seinen Fahrgästen mit einem besonders günstigen naldo-dankeschön-tarif. An diesem Tag wird aus jedem naldo- Führung auf dem Komposthof am Dienstag, 13. September 2016 Wie aus Bioabfall wertvoller Kompost gemacht wird erklärt am Dienstag, 13. September 2016, um 17 Uhr ein Abfallberater des Landkreises Reutlingen direkt vor Ort auf dem Komposthof in Pfullingen. Die öffentliche Führung am Dienstag, 13. September 2016, beginnt um 17 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt ist der Komposthof Pfullingen an der Kreisstraße zwischen Pfullingen und Gönningen. Für Gruppen können gesonderte Termine bei der Abfallberatung im Landkreis Reutlingen unter Telefon 07121/ oder per Mail an abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de vereinbart werden.

15 Jahrgang 1946 trifft sich zur Besprechung der 70er-Feier wegen Ausflug am 7. September um Uhr im Sportheim Sonnenbühl Terrasse, Carport und Stellplatz ab zu vermieten Telefon 07128/92360 ab Uhr 2-Zimmer-Wohnung, ca. 63 m², EBK, Tageslichtbad, Jahrgang 1939 Wanderung: Mittwoch, Treffpunkt: Uhr Rathaus Undingen Ab Parkplatz Zerg zum Hohfleck (Windrad) Gehzeit: ca. 2 Stunden Anschließend Einkehr im Golfrestaurant. Nichtwanderer treffen sich dort ab ca Uhr. GEFÜLLTE PAPRIKASCHOTE MIT HACKFLEISCH UND REIS Di., ab 10 Uhr Ab sofort Schulartikel- Sonderpreise Gratis! Dieses Stifte-Etui aus Filz erhalten Sie bei Ihrem Schulartikel- Einkauf ab 29,00 als Geschenk. Ab 10, Schulartikel- Einkaufswert: Gutschein für 1 Portion Pommes gratis* *(einlösbar nur bei MC Donalds in Pfullingen und in Reutlingen) Neu: Wir haben durchgehend für Sie geöffnet! Einfach kostenlos parken und entspannt einkaufen... Neue Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr durchgehend geöffnet. Sa Uhr Dieselstraße Pfullingen Tel / Fax / mail@dbs-pfullingen.de Hat jemand den Weißstorch gesehen? Manche Arten gehen für immer verloren. Solche Lücken haben weitreichende Folgen. Der NABU bewahrt die Artenvielfalt für Mensch und Natur. Helfen Sie mit, damit das Ganze komplett bleibt. Bio Putensteak mariniert DIE PURE FLEISCHESLUST! Bioland Bruschettagriller mit Käse und getrockneten Tomaten Schweinehalssteak verschieden mariniert 100g 2,45 100g 1,49 100g 0,92 Panierte Schweineschnitzel 100g 1,09 Rote Wurst 100 g 0,85 Fleischkäse 100 g 0,99 Kaiser Jagdwurst mit Pistazien 100g 1,29 Pfefferbeißer 100g 1,09 Schweizer Wurstsalat 100g 0,95 Bioland Käse Wilder Bernd 100g 1,85 Angebot gültig vom bis Schießgasse Sonnenbühl-Undingen Tel post@ metzgerei-allmendinger.de Montag Freitag 8.00 bis Uhr und bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen

16 Malteser Stiftung Ihre Erben: Menschen in Not. Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung helfen Sie dauerhaft. W ir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21) stiftung.malteser@malteser.org Garten- u. Landtechnik Verkauf, Reparatur und Kundendienst von Gartengeräten und Rasenmähern Echo Fachhändler Sabo Fachhändler Aspen Unter den Linden 17, Melchingen Rinderbraten Angebot der Woche gültig vom Fr., bis Do., Melchinger Straße Sonnenbühl-Willmandingen Telefon / Telefax 07128/ Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Pfeiffer und Mitarbeiter Schweineschnitzel, natur oder paniert Schweinerückensteak, natur oder mariniert Paprikalyoner, auch als Portionswurst Käsebierwurst Bierwurst Grillpack, 5 Grillwürstchen gemischt Zwiebelmettwurst Gerauchte Bauernbratwürste 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g WIR SIND WIEDER ZU DEN GEWOHNTEN ÖFFNUNGSZEITEN DA. seit 1977 Ihr Vertrauensservice Leitend. Angestellter sucht Haus gerne mit Einliegerwohnung und schönem Gartengrundstück zum Kauf. Freistehendes Einfamilienhaus zum Kauf für Montageschlosser gesucht, mit Garten und großer Garage im Großraum Sonnenbühl. Rufen Sie uns unverbindlich an! Langenenslingen Tel Ein Ansprechpartner alles aus einer Hand Top Auswahl Top Qualität Top Auswahl Top Qualität Ideen-Beratung in unserer Ausstellung W. Nill Heerweg Mössingen Tel Fax Sicherheits-Aluminium-Haustüren, wärmegedämt, RC 2, 2, nach Maß ab 1.898, Ihr starker Partner

17 Sprinter-Fahrer m/w Klasse B, in Vollzeit ab sofort gesucht. Munz Kfz-GmbH Rosenstr Lichtenstein-Holzelfingen Tel.: / Fax: -40 info@munz-kfz.de Tel. Terminvereinbarung: Montag Donnerstag Uhr unter 0171/ Schausonntag am 4. Sept. 2016, Uhr Einbruchsicherung für Haustüren, Fenster und Lichtschacht Ganzglastüren Gleitschiebetüren Markisen Rollläden Terrassenböden UPM Schreinerei Mühltalstr Trochtelfingen Telefon ( ) Insektenschutz als Spannrahmen für Fenster Schutzrollos für Fenster u. Dachflächenfenster Pendeltüren Pollenschutzgewebe für Allergiker Lichtschachtbedeckungen Amtsblätter Sonnenbühl Wir setzen alles in Bewegung, damit Sie in Bewegung bleiben! Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung *Akonsteile sind mit weißen und % Ekeen gekennzeichnet Burladingen Jahnstraße 2 Telefon info@autohaus-bruckelt.de für Beim Kauf von 3 reduzierten Teilen erhalten Sie das günsgste Teil gras! Marktstrasse Trochtelfingen modehaus-schoser.de Frische & Qualität aus eigener Schlachtung Wochenangebote ein Landmetzgerei Schweinehals g 0,89 Hackfleisch gemischt g 0,79 Paprikalyoner g 1,15 Weiße Presswurst g 0,89 Emmentaler 45% Fett i. d. Tr g 0,89 Inhaber: Jochen Rein Pfullinger Straße Sonnenbühl Telefon / 5 13

18 Unsere kommenden Fahrten steigen Sie ein! Di., Landesgartenschau Öhringen Fahrt inkl. Eintritt 38,- Euro und wer möchte Führung So., Dampfzug Öchsle mit Most und Zwiebelkuchen Fahrt und Zug: 28,-; Kinder ab 4 nur 10,- Euro Auf vielfachen Wunsch gibt es noch eine Herbstreise: Termin: nach Italien an den Iseosee Also schnell anmelden! Nähere Informationen bei uns: Omnibus Kurzenberger GmbH * Tel / 653 * Sonnenbühl * In Sonnenbühl-Genkingen: Obst- und Gemüseverkauf vorwiegend von der Reichenau immer dienstags von Uhr an der ehemaligen Aral-Tankstelle in der Pfullinger Straße Aprikosen, Reichenauer Salate, Gurken/Tomaten, Bodensee-Zwetschgen Obst und Gemüse Hagner Straßberg Natürlich aus Holz: Haustüren aus Meisterhand. Wir sind in der Urlaubszeit für Sie da. Professioneller Sound für Ihr Wohnzimmer. Obst- und Gemüseverkauf vorwiegend von der Reichenau immer freitags Uhr auf dem Marktplatz in Erpfingen Uhr bei Getränke Maier in Undingen Uhr Schotterwerk Heinz in Willmandingen Aprikosen, Reichenauer Salate, Gurken/Tomaten, Bodensee-Zwetschgen Obst und Gemüse Hagner Straßberg Denn Qualität macht sich be- zahlt! Die Haustüre ist die Visi- tenkarte Ihres Domizils. Wir fertigen ganz nach Ihren Wünschen! Haustüren Haid Trochtelfingen Telefon ww. e Erleben Sie den vollen Genuss des Hörens in einer Live-Vorführung in unserem Geschäft. PFULLINGEN Römerstraße 80 REUTLINGEN Kanzleistraße 18 P Tel: / SONNENALB QUALITÄT SEIT 1966 Unser Wochenendangebot H olzfällersteak... mit Bein, aus der mageren en Schulter für Grill und Pfanne Schlemmerpfanne Hubertus... immer beliebt Frankfu leicht an Grobe dezent g Geflüg verschie Eiersa Melchingen Hechingen Mössingen Eningen Killer 100g 100g 0,75 EUR 0,99 EUR Verkaufsoffener Sonntag, 4. September 2016, durchgehend geöffnet von 10 bis 18 Uhr Dirndl ab 7 59, 90 Lederhosen-Set Lederhose mit Träger/Hemd/ Haferlschuhe und Socken 7 185, Sternberg Trachtenstube Sternbergstraße Gomadingen Telefon Sonder-Öffungszeiten vom 5. bis 30. September 2016: Mo. Fr und Uhr, Sa Uhr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016.

Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. Freundschaftsspiel der Senioren vom Attighof bei den Senioren des Golfpark Winnerod am 08.September 2016. An diesem herrlichen Tag, bei strahlendem Sonnenschein, einem hervorragenden Golfplatz und außergewöhnlich

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr