Allmendingen und Altheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allmendingen und Altheim"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinden Allmendingen und Altheim mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM ALLMENDINGEN 2. Kneipentriathlon Kontakt und Öffnungszeiten Allmendingen und Altheim Bürgermeisteramt Hauptstraße Allmendingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag vormittags von Uhr Tischkicker +Dart +Kegeln Geld-u. Sachpreise in allen Kategorien, incl. Gesamtsieger mittags ab Uhr 8,00 hr ebü Team g t r Sta pro ab Uhr itt f TSV Sportgaststätte Allmendingen Samstag, von Uhr Donnerstag nachmittags von Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Auskunft: Telefon Telefax / / info@allmendingen.de Nicht vergessen: Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Rathausplatz der Wochenmarkt. Eintr Wo und wann: Dienstag nachmittags Wochenmarkt Livemusik mit ALTHEIM Freitag, 17. März 2017/Nr. 11 Recyclinghof rei Anmeldung: Brani Vicky Bitte Mannschaftsname angeben! Öffnungszeiten: Samstag von Uhr und zusätzlich während der Sommerzeit Mittwoch von Uhr Gas-Störungsdienst 1906 e.v. T (gebührenfrei)

2 2 Freitag, 17. März 2017 Am istwieder KinderkinoimBürgerhaus! Wirzeigen einen Animationsfilm fürkinderab6jahren. NähereInformationen zum Film entnehmen SiebittedemFlyer, welcher in den Kindergärten und Schulen verteilt wird oder unter der Telefonnummer: 07391/ :45Uhr ca.17.20uhr Bitte Sitzkissen mitbringen!

3 Freitag, 17. März ALLGEMEINES Gemeindeeigene Infos Bürgerbüro nachmittags geschlossen! Bitte beachten Sie, dass am Dienstag, 21. März 2017 das Bürgerbüro wegen einer Fortbildung nachmittags geschlossen bleibt. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Montag, 20. März, findet in der Magdalena-Neff-Schule Ehingen, Weiherstraße 14, Erweiterungsbau, 2. OG eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales statt. Beginn ist um 13:30 Uhr. Reisschlagversteigerung der Forstreviere Mochental und Lauterach Die Reviere Mochental und Lauterach führen eine Reisschlag- Versteigerung durch. Termin: 21. März 2017 Uhrzeit: Uhr Ort: Gasthof Adler in Altsteußlingen (Karten sind dort erhältlich) Revier Mochental (Herr Mattenschlager bzw ) Reisschläge in folgenden Abteilungen: 52/11 Heusteig, 64/12 Lau, 64/17 Salach, 64/25 Nördl. Rauhtalhalde, 64/27 Südl. Rauhtalhalde, 64/28 Brandrain Revier Lauterach (Herr Schwarz bzw ) Reisschläge in folgenden Abteilungen: 66/3 Bühlhäule, 6/4 Dettingerhau, 67/4 Südl. Bauernhau Die Reisschläge können ab sofort besichtigt werden. Kaufinteressenten sind zur Versteigerung herzlich eingeladen. Tagesordnung Öffentliche Beratung 1. Lernfabrik Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der IHK Ulm - Inbetriebnahme Lernfabrik 4.0, Gewerbliche Schule, Gebäude C Raum C.206 Ab ca. 14:30 Uhr Fortsetzung der öffentlichen Sitzung in der Magdalena-Neff-Schule, Erweiterungsbau, 2. OG. 2. Außensanierung Werkstattgebäude C der Gewerblichen Schule Ehingen - Vergabe 3. Bereitstellung von zusätzlichen Räumen für die Schmiechtalschule Ehingen 4. Einrichtung einer Bildungsregion - Vorberatung 5. Information über die AIDS-Hilfe 6. Bekanntgaben Heiner Scheffold Landrat Pressemitteilung Nr. 68/2017 Vortrag zur Kleinkindernährung 23. März in Ehingen Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann man bei einem Vortrag zur bewussten Kinderernährung von Frau Hertenberger am Donnerstag, den 23. März von 9:30 Uhr bis 11 Uhr im Bürgerhaus Oberschaffnei in Ehingen erfahren. Die Fachfrauen von Beki (Bewusste Kinderernährung) unterstützen Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermittlung von Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten, schon ab dem Kleinkindalter. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 20. März unter der Telefonnummer / oder per unter ernaehrung@alb-donaukreis.de. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Impressum Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm T F nak.ulm@n-pg.de Herausgeber: Gemeinde Allmendingen Hauptstraße Allmendingen T F Verantwortlich: Bürgermeister Robert Rewitz o. V. i. A. (Amtlicher Teil) Pfarrerin Angelika Kasper, (evangelische Kirchennachrichten) Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, (katholische Kirchennachrichten) Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind die jeweiligen Vereine und Organisationen. Druck: Südwest Presse Media Service GmbH Druckstandort Münsingen Gutenbergstraße Münsingen

4 4 Freitag, 17. März 2017 Pressemitteilung Nr. 63/2017 Am 25. März: Holz ein geniales Material: Zu Gast im Sägewerk Ochs in Ehingen Nach der Veranstaltung Baumleben und Holzernte Anfang März wird am 25. März der nächste Schritt der Hozverarbeitung unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit dem Waldpädagogen Alexander Rothenbacher können Kinder ab 8 Jahren und interessierte Erwachsene dabei sein, wenn eine Fichte in Balken, Bretter und Kanthölzer gesägt wird. Sägewerksbesitzer Max Ochs aus Ehingen gewährt dabei tolle Einblicke hinter die Kulissen seines Betriebes. Der Sägewerksbesuch am 25. März läuft von 9:30 bis 12:30 Uhr. Dieser Besuch ist Teil des gemeinsamen Waldpädagogik-Programms des Alb-Donau-Kreises und der Stadt Ulm, Wald erleben Bei Anmeldung erhalten die Teilnehmer genauere Informationen zur Veranstaltung sowie eine Anfahrtsbeschreibung. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro/ Teilnehmer oder 15 Euro/ Familie. Anmeldung und Informationen Anmelden kann man sich beim Landratsamt Alb-Donau-Kreis unter Mailadresse elke.ruhland@alb-donau-kreis.de oder telefonisch unter / Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im Internet unter dort unter Dienstleistungen/Forst/Wald erleben. Hier ist auch das komplette Wald Erleben - Programm einsehbar. Dies ist außerdem bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen als Broschüre erhältlich. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Forst, Naturschutz / Pressestelle Pressemitteilung Nr. 69/2017 Am 28. März: Essen fast wie die Großen Vortrag zur Ernährung des Kleinkindes Unter dem Titel Essen fast wie die Großen bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis jungen Eltern Tipps und Hinweise bei der Ernährung des Kleinkindes vom ersten bis dritten Lebensjahr an. Der Kurs findet am Dienstag, 28. März von 10 bis 11:30 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm, Kantine, Schillerstraße 30 statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis zum 23. März unter der Telefonnummer / oder per unter ernaehrung@alb-donaukreis.de. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Pressemitteilung Nr. 59/2017 Am 5. April im Haus des Landkreises: Vegane Ernährung Vortrag der Verbraucherzentrale Sich vegan zu ernähren liegt im Trend. Doch ist diese strenge Ernährungsform überhaupt für jedermann geeignet? In den Supermarktregalen nimmt die Anzahl und Vielfalt an veganen Produkten jedenfalls stetig zu. Ob es Kennzeichnungspflichten für vegane Lebensmittel gibt und was hinter den zahlreichen Vegan-Labels steckt, klärt ein Vortrag der Verbraucherzentrale, am 5. April um 16:30 Uhr im Haus des Landkreises (Schillerstraße 30) in Ulm. Den Veggie-Trend erkennen auch Hersteller und Handel und weiten ihr Sortiment an veganen Produkten entsprechend aus vom Käse über Eis bis zum Steak findet sich zu fast jedem tierischen Lebensmittel eine pflanzliche Alternative. Häufig sind diese Produkte teurer als ihre fleischhaltigen Varianten. Was steckt hinter den viel versprechenden Werbeaussagen? Und bieten vegane Fertigprodukte einen höheren gesundheitlichen Wert? Auch darum geht es bei dem Vortrag. Anmelden kann man sich bis Freitag, 31. März beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de oder unter der Telefonnummer / Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Pressemitteilung Nr. 60/2017 Sorteninformation zu Silomais Frühjahr 2017 Der Fachdienst Landwirtschaft des LRA Alb-Donau-Kreis weist auf folgende geeignete Sorten für die Frühjahrsaussaat 2017 mit Silomais hin. Die Empfehlungen beziehen sich auf die Auswertungen vom Landwirtschaftlichen Zentrum in Aulendorf der zwei-jährig geprüften Silomaissorten und sind in den Tabellen absteigend nach dem Silo-mais-Index Baden-Württemberg sortiert. In diesen Index fließen ein: TM-Ertrag, TS-Gehalt, Stärkegehalt, Verdaulichkeit und Standfestigkeit. Die für die jeweilige Sorte empfohlene Nutzungsrichtung wird unter Empfehlung SM/BM (SM = Silomais; BM = Biomassemais) angegeben. Silomais - Frühe Reifegruppe (S S 220) Sorte Siloreifezahl TM- Ertragrelativ Energiegehalt MJNEL/kgTS Empfehlung SM/BM SYFeeditopEU S ,98 SM/BM LG30222 S ,96 SM/BM LG30223 S ,92 SM SchobbiCS S ,82 SM Zoey S ,87 SM LG30238EU S ,74 BM MalloryEU S ,86 BM SYWerena S ,70 BM 188,3dt/ha 6,80 Silomais - Mittelfrühe Reifegruppe (S S 250) Sorte Siloreifezahl TM- Ertrag relativ Energiegehalt MJNEL/kgTS Empfehlung SM/BM Agro Polis S ,80 SM/BM Torres S ,17 SM P8025 S ,99 SM LG30251 S ,02 SM Jessy S ,78 SM Farmicus S ,80 SM/BM Farmfire S ,97 SM SYWelas S ,77 SM/BM Farmplus S ,84 BM ESMetronomS ,87 BM 207,6dt/ha 6,94 Die aktuellsten Ergebnisse sind im Internet unter abrufbar (Stichworte Landwirtschaft/Pflanzen-

5 Freitag, 17. März produktion-grünland und Futterbau-Futterbau- Silomais ). Hier stehen Ihnen Informationen zu Silomais-Sorten zur Verfügung. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Pressemitteilung Nr. 67/2017 Krötenwanderungen setzen ein - Landratsamt bittet Autofahrer um vorsichtiges Fahren - Die milder werdende Witterung sorgt für Bewegung bei Amphibien wie Grasfrosch, Erdkröte oder Bergmolch. Sie verlassen dann ihren Winterunterschlupf und wandern zum Paaren und Laichen in die Sommerquartiere. Bei diesen Laichwanderungen werden allerdings häufig stark befahrene Straßen überquert, die den Tieren zum Verhängnis werden. Deshalb heißt es also wieder: Autofahrer, aufgepasst! Sommer- und Winterquartiere liegen oft weit voneinander entfernt. Am auffälligsten sind die Laichwanderungen der Kröten im Frühjahr. Sie wollen zur Paarung und zum Ablaichen zurück in das Gewässer, in dem sie aufgewachsen sind. Beispiele stark besuchter Laichgewässer sind der Schmiechener See zwischen Schelklingen und Allmendingen und der Ziegelweiher zwischen Dornstadt und Beimerstetten. An den besonders gefährdeten Straßenabschnitten gibt es zum Teil feste Zäune, Leitsysteme oder Durchlässe für die Tiere. Zusätzlich werden während der Laichwanderungen provisorische Krötenschutzzäune aufgestellt. Täglich zwei- bis dreimal sammeln ehrenamtliche Helfer, meist von den Naturschutzverbänden, die Tiere entlang der Fangzäune in Eimer und bringen sie über die Straße. An den Straßen stehen spezielle Hinweisschilder, die auf die Amphibienwanderungen aufmerksam machen. Für den Autofahrer heißt das: Fuß vom Gas. Tempo runter und Vorsicht beim Fahren ist während der Wanderungszeit der Kröten der beste Amphibienschutz. An folgenden Straßen im Alb-Donau-Kreis finden alljährlich Krötenwanderungen statt: B 492 Allmendingen Schmiechen L 240 Schelklingen Ringingen L 260 Dietenheim Regglisweiler L. 260 Oberkirchberg Illerrieden (Wochenauer Steige) L 1232 Amstetten Ettlenschieß L 1236 Wippingen Asch L 1239 Beimerstetten Dornstadt L 1268 Dietenheim Wain K 7313 Schalkstetten Bräunisheim K 7360 Erbach Ringingen K 7360 Ringingen Eggingen K 7364 Illerrieden Dorndorf K 7365 Illerrieden Beuren K 7373 Ersingen Dellmensingen K 7385 Wippingen Sonderbuch K 7401 Urspring Reutti K 7402 Westerstetten Holzkirch K 7403 Beimerstetten Tomerdingen K 7411 Eggingen - Erstetten Bei diesen Straßen bittet das Landratsamt die Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht. Volkshochschule Allmendingen Sie können sich auf folgende Arten anmelden: - persönlich im Rathaus Zimmer Nr per Telefon: per Mail: vhs@allmendingen.de - im Internet: WIR BASTELN ZU OSTERN AB6JAHREN Endlich Frühling! Ostern steht vor der Tür und wir basteln uns hübsche Deko. Birgit Bergande Fr.,24.März17, Uhr Schule, Technikraum 8 +Materialkosten Materialkosten (ca. 3 ) werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte geben Sie Ihrem Kind entsprechendes Kleingeld mit. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Mäppchen 75. ERSTE HILFE FÜR ÄLTERE MENSCHEN WastunbeieinemNotfall?WelcheNummerwähleichund was muss ich dann sagen? Ist Überzucker so schlimm? Bluthochdruck? Wie versorge ich eine Wunde richtig? Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Was tun bei Bewusstlosigkeit? Diese und Ihre Fragen werden in diesem Kurs beantwortet. DRK-Kreisverband Ulm Mi.,29.März17, Uhr DRK Allmendingen, An der Weide SCHMUCK AUS SILBER UND GOLD WORKSHOP Hier können Sie ein Schmuckstück nach eigenem Entwurf individuell gestalten und unter Anleitung einer Goldschmiedemeisterin sachgerecht herstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir arbeiten mit Silber oder/und Gold. Sie können hierfür auch altes Gold wieder verwerten(z.b. Zahngold). Trauringe möglich Anja Weller EntwurfamFr.,31.März17, Uhr Sa.,01.April17, Uhr So.,02.April17, Uhr Technikraum der Schule 50 + Materialkosten je nach Verbrauch Papier, Bleistift, Radiergummi, Getränk, Verpflegung

6 6 Freitag, 17. März WIR BACKEN OSTERHASEN AB7JAHREN Für alle, die ganz sicher gehen wollen, dass der Osterhase zu Ostern anwesend ist, haben wir einen guten Tipp: Backt ihn Euch einfach selbst! Denn was wäre denn die Ostertafelohne Selbstgebackenes? Birgit Bergande Sa.,01.April17, Uhr Schule, Küche 10 + Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Osterhasen-Ausstecherle(falls vorhanden), Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Lebensmittelkosten(ca. 3-4 Euro) werden direkt im Kurs abgerechnet. Bitte geben Sie Ihrem Kind entsprechendes Kleingeld mit. 51. TANZKREISSTUNDE II Während der Tanzkreisstunde schauen wir uns die Technik destanzesanundlernenjeweilseineneuefigur,diezum Teil sogar verschiedene Schwierigkeitsstufen enthalten kann. Die Teilnehmer sollten die Grundfiguren des Tanzes beherrschen und schon über einen gewissen Zeitraum tanzen oder getanzt haben. Das Niveau wird während des Eintanzens auf die Teilnehmer angepasst so dass für jeden sicherlich etwas dabei ist. Andreas Kasper 4malmittwochs, Uhr am , , , Bürgerhaus, Saal 32 properson Bitte Getränke selbst mitbringen Anmeldung aber notwendig! Veranstalter ist die katholische Kirchengemeinde. Ansprechpartner: Harald Graf, Tel / BEVOR ICH AUF DER STRECKE BLEIBE - AUS TIEFEN QUELLEN KRAFT SCHÖPFEN Vortrag von Josef Epp Burnout ist heute zum Schlagwort geworden. Gemeint ist ein umfassender Erschöpfungszustand, der den Menschen Lebensfreude, positive Einstellung und körperliche Ressourcen nimmt. Die Vielfalt der Belastungen in Beruf und Familie, Plege und Ehrenamt, Verantwortung und Zeitdruckbedroht die Kraftquellen vieler Menschen. Inspiriert von einem biblischen Menschenbild will der Referent dazu ermutigen, es gar nicht zum Burnout kommen zu lassen, und versucht Wege aufzuzeigen wie jeder Einzelne seine Quellen schützen kann. Josef Epp arbeitet als Klinikseelsorger an der Kreisklinik Unterallgäu und als Religionslehrer an der Grund- und Mittelschule Dietmannsried. Er ist Autor des gleichnamigen Buches. Eintritt: Spende für Erwachsenenbildung Ulm Mittwoch 22. März Uhr Bürgerhaus Allmendingen Raum 1+2 Eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung und der VHS Allmendingen FISCH-KOCHKURS Lerne in diesem Kurs das richtige auseinandernehmen, entgräten und portionieren von Fisch. Hier wird es Schritt für Schritt erklärt. Fisch in verschiedenen Varianten garen wie pochieren, braten und confieren, dazu gibt es Kartoffeln und Spinat mit Rieslingsoße und brauner Butter. Pascal Martini Fr.,07.Apr.17, Uhr Schulküche 12 + Lebensmittelkosten Geschirrtücher, Spültuch, evtl. Schürze, Getränk, verschließbare Gefäße, Schreibzeug Lebensmittelkosten bitte direkt im Kurs bezahlen 120. PALMEN BASTELN AB 2. KLASSE Wer möchte für den Palmsonntag einen eigenen Palmen basteln? Mit Begleitung einer erwachsenen Person kein Problem. Nach alter Allmendinger Tradition entsteht aus einem Besenstiel, dünnen Haselnussruten, Holderstäben und einigen Äpfeln der selbst gemachte Palmen. Harald Graf Sa.,08.Apr.17,ab9.00Uhr Veranstaltungsort: bitte bei Anmeldung erfragen keine Gebühr Notdienste Arzt Einheitliche Notrufnummer: Kinderarzt Gemeinsame Notrufnummer: 0180 / HNO einheitliche Notrufnummer Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer: / Notrufnummern im Rettungsdienstbereich Ulm / Alb-Donau: Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Nur Krankentransporte 0731 / Hospizgruppe Einsatzleitung: Tel / Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr.

7 Freitag, 17. März Notdiensttelefon 01805/ Ansage der dienstbereiten Apotheken Sa., So., Neue Apotheke Laupheim Tel / Rats-Apotheke Ehingen Tel / Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Munderkingen Tel / Löwen-Apotheke Oberdischingen Tel / Mo., Kronen-Apotheke Laupheim Tel / Marien-Apotheke Ehingen Tel / Di., Mi., Apotheke Dr. Mack Munderkingen Tel / Schloß-Apotheke Erbach Tel / Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen Tel / Rats-Apotheke Schwendi Tel / Do., Alpha-Apotheke Ehingen Tel / Rats-Apotheke Laupheim Tel / Fr., Apotheke am Bronner Berg Laupheim Tel / Apotheke Dr. Mack Rottenacker Tel / Ambulanter Pflegeservice GmbH Nutzen Sie unsere Beratungsstelle Blaubeuren Gesundheitszentrum Blaubeuren Ulmer Straße Blaubeuren Georg Hafner Hildegard Häberle (07344) Blaustein Seniorenzentrum Blaustein Boschstraße Blaustein Georg Hafner Svetlana Petkovic (07304) Ehingen Gesundheitszentrum Ehingen Spitalstraße Ehingen Georg Hafner Elke Petersen-Elpers (07391) Erbach Seniorenzentrum Erbach Brühlstraße Erbach Georg Hafner (07305) Pflege in den eigenen vier Wänden Unsere qualifizierten Fachkräfte sind 24 Stunden amtagfürsieda: vonderkörperpflegebiszum Wäschewechsel vonderinsulingabeüberdie Wundversorgung bis hin zur Sondenernährung Unterstützung im Haushalt: Wir helfen Ihnen selbständig zu bleiben beim Kochen, Waschen, Einkaufen oder anderen Erledigungen Hilfe für pflegende Angehörige: Wir beraten, geben Hilfestellung und begutachten Ihre Pflege, vertreten Sie während Ihres Urlaubs oder einer Krankheit EssenaufRädern:Wirliefern täglich leckere Menüs nach Hause direkt aus unserer Küche (Vollkost, Schonkost, vegetarische Gerichte, Diabetes- Ernährung und cholesterinarme Kost) Zugelassen von allen Kassen Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe.

8 8 Freitag, 17. März 2017 AllmendingerWochenmarkt Nächster Termin am Donnerstag, 23.März2017 vormittags auf dem Rathausplatz Auf unserem Markt werden vielerlei Produkte angeboten: frischefleisch-undwurstwaren BauerGölz knackigesobstundgemüse FrüchteKöhler Eier,GeflügelundMilchprodukte GeflügelhofRehm Käse-undFeinkostspezialitäten FeinkostPeters Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Blaubeurerstraße 87, Schelklingen, Tel / oder 0172 / (24 h) Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, Ehingen, Tel / AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALLMENDINGEN Jubilare Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Allmendingen gelten am 20. März Frau Marija Ferlak geb. Tutorn Gartenstraße 23, Allmendingen zur Vollendung des 70. Lebensjahres; am 22. März Frau Maria Anna Stiehle geb. Hummel Freybergring 30, Allmendingen zur Vollendung des 80. Lebensjahres.

9 Freitag, 17. März Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die öffentliche Gemeinderatssitzung EINLADUNG am Mittwoch, 22. März 2017, Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Allmendingen eine Gemeinderatssitzung statt Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten 2. Bürgerfragestunde 3. Bebauungsplan Stegäcker III 1. Änderung : Beratung und Beschlussfassung über den Bebauungsplanentwurf, öffentliche Auslegung und Anhörung Träger öffentlicher Belange 4. Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Steinlach Ennahofen; Abgrenzung und frühzeitige Beteiligung Träger öffentlicher Belange 5. Hochwasserschutz und Renaturierung an der Schmiech nördlich von Allmendingen; Vorstellung der Planung und Beschluss zur Einleitung eines Planfeststellungsverfahrens 6. Vergabe von Arbeiten: Sanierung der Straßenbeleuchtung 7. Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche 8. Verschiedenes Bürgermeisteramt Gez. Rewitz Bürgermeister Mitteilungen der Verwaltung Austausch der Wasseruhren in Allmendingen In den nächsten Wochen/Monaten ist ein Mitarbeiter des Bauhofes in Allmendingen unterwegs, um die Wasseruhren auszutauschen, bei denen das Eichdatum abgelaufen ist. Bitte gewähren Sie ihm Zutritt, er führt einen Ausweis mit sich. Falls er niemanden antrifft, lässt er eine Mitteilung im Briefkasten. Dann bitten wir darum, mit dem Amt für Technik einen Termin auszumachen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Bailer, Amt für Technik, Tel / Ortsverwaltung Ennahofen FUNDSACHE: Am Ortsausgang Ennahofen Richtung Talsteußlingen wurde am ein Schlüssel mit schwarzem Mäppchen gefunden. Nähere Auskünfte bei der Ortsverwaltung Ennahofen Telefon 07384/231 Jochen Schaude OV Erreichen Sie Menschen in Ihrer Nähe. Umwelt aktuell Gelber Sack Abfuhrtermine Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen am Dienstag, 21. März Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim am Dienstag, 28. März Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich. SCHULNACHRICHTEN Grundschule Weilersteußlingen Grundschule Weilersteußlingen Anmeldung der neuen Erstklässler Die Schulanmeldung für die neuen Erstklässler findet am Montag, um Uhr in der Grundschule in Weilersteußlingen statt. Alle Kinder, die bis einschließlich 30. September 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben, sind vom kommenden Schuljahr an schulpflichtig. Die Erziehungsberechtigten haben bereits eine Einladung zur Schulanmeldung erhalten. Sollte keine Einladung zur Schulanmeldung bei Ihnen eingegangen sein, Ihr Kind aber schulpflichtig wird, so kommen Sie bitte trotzdem an diesem Tag zur Schulanmeldung. Auch alle im letzten Jahr vom Schulbesuch zurückgestellten Kinder müssen erneut vorgestellt werden. Kinder, die zwischen dem und dem das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Wunsch der Eltern ebenso angemeldet werden. Mit erfolgter Anmeldung sind sie dann schulpflichtig. Die Entscheidung über eine Schulaufnahme trifft in diesem Fall die Schule. Sie kann hierzu ein Gutachten des Gesundheitsamtes hinzuziehen. E. Neidlinger-Burkard, Rektorin Grundschule / Gemeinschaftsschule mit Werkrealschule / Ganztagesschule Anmeldezeiten für die 5. Klasse in Allmendingen auf die Gemeinschaftsschule Schelklingen- Allmendingen Dienstag, den , Uhr Mittwoch, den , Uhr Die Schüler aus Schelklingen können sich für die Gemeinschaftsschule Schelklingen-Allmendingen auch im Sekretariat der Heinrich-Kaim-Schule in Schelklingen anmelden.

10 10 Freitag, 17. März 2017 Am um Uhr findet in der Aula der Allmendinger Schule ein Informtionsabend für die Eltern der 4. Klassen statt, zu dem wir Sie jetzt schon herzlich einladen möchten GS Allmendingen GMS Schelklingen- Allmendingen =>Wirsindauchdabei!!! Pablo Picasso... Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet ist.'' Auch unsere Schulen sind bei der regionalen Schulkunstausstellung 2017 im Haus des Landkreises in Ulm zum Thema Bild-Material-Objekt vertreten. Sie sehen Exponate, die im Kunstunterricht der Klassen 3, 5, und 9 entstanden. In Klasse 3 sammelten die Schüler anlässlich eines Waldtages Fundstücke aus Ästen. Daraus entstanden verschiedenste Astfiguren, welche detailreich bemalt wurden. In der Lerngruppe 5 der GMS erstellten die Schüler eine Assemblage, dabei sammelten sie überflüssige Dinge von ihren Arbeitstischen, bauten diese zu einem einheitlichen Objekt zusammen und verliehen diesem Farbe. Die Schüler der 9. Klasse gestalteten aus Draht Figuren im Stil von Giacometti und gaben diesen durch Farbpigmente einen metallischen Charakter. Eine Hundertwasserkugel entstand und wurde mit Mosaik gestaltet. Alle Objekte zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und sind sicher einen Besuch im Haus des Landkreises in Ulm wert. Beteiligte Schüler: Dana Sameisla(GS Kl.2), Mustafa Anli, Sina Schubert, Kira Kolleth(GS Kl.3), Teresa Graf, Kathlyn Schreiner, Celine Rech, Franziska Bednarsky(Kl.9) Gemeinschaftsarbeiten von Selina Pilloni/ Diane Hähnel(Kl.9/2016), Magnus Hagen/ Bujar Dautaj und Ian Abate/ Arda Mestan/ Vuslatcan Coskun aus der GMS Lerngruppe 5 Betreuende Lehrerin: A. Stökler Die Werke können im Haus des Landkreises(Landratsamt) Ulm, Schillerstraße 30 vom während der Öffnungszeiten bei freiem Eintritt besichtigt werden. Öffnungszeiten Mo Fr Uhr Do Uhr KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seelsorgeeinheit Allmendingen Terminplanung vom bis Freitag, :00 Uhr Beichtgelegenheit Allmendingen 15:00 Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung Pfarrkirche Allmendingen (f. Verst. Köbler/Dasch) (f. Josef Huber u. Hedwig) 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim Samstag, :00 Uhr Sonntagvorabendmesse Altheim (f. Katharina u. Franz Bierer) (f. Andreas Leicht, Karl u. Maria Bierer) (f. Franz-Xaver Stiehle) Sonntag, Sonntag der Österlichen Bußzeit 09:00 Uhr Amt Schwörzkirch (f. Hedwig Schick) (f. Karl Mößlang u. verst. Angeh.) (f. Peter Wörz, Georg Knoll u. verst. Angeh., u. f. Fam. Schmidberger) (f. Aloisia u. Josef Schmidberger) (f. Franz Häußler u. Angeh.) 10:30 Uhr Wortgottesfeier Allmendingen Montag, Hl. Josef 19:00 Uhr Gebetskreis Dienstag, :00 Uhr Hl. Messe Altheim 20:00 Uhr Jubilate-Chorprobe Kinderhaus Don Bosco Mittwoch, Uhr Abfahrt Kirchhof zur Hostienbäckerei der Kommunionkinder 19:15 Uhr Hl. Messe Schwörzkirch (f. Peter Wörz u. verst. Angeh.) (nach Meinung) 20:00 Uhr Vortrag Bevor ich auf der Strecke bleibe von Josef Epp, Bürgerhaus Raum 1+2 Donnerstag, :40 Uhr Schülergottesdienst Aula Freitag, :00 Uhr Beichtgelegenheit Allmendingen 15:00 Uhr Hl. Messe St. Laurentius zum Fest Verkündigung des Herrn (1. Jahrtag für Peter Taubner) (f. Pater Johannes Kopp u. Pfarrer Beitel) (f. Fam. Reinelt u. Angeh.) (f. Alfons und Hilde Auber mit Angeh.) (f. Josef Matheis) (f. Anton und Dietmar Humbert, Hans Staufer und Klara Ehrhardt) 17:00 Uhr Abfahrt zur Klausurtagung der Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Kirchplatz 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Altheim 19:30 Uhr Info-Veranstaltung zum MFM-Projekt für die Eltern der angemeldeten Mädchen im Pfarrhaus Altheim Samstag, Verkündigung des Herrn Uhr MFM-Projekt Workshop für angemeldete Mädchen Pfarrhaus Altheim 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Schwörzkirch (f. Maria Engelhart) Sonntag, Sonntag der Österlichen Bußzeit Laetare 09:00 Uhr Amt Altheim 10:30 Uhr Amt Allmendingen 1. Jahrtag für Klaus Detlef Barth) (2. Opfer für Hans Dieter Staudenmayer) (f. Josef Sommer, Josef Fuchs) (f. August Dasch) (f. Fam. Weimann u. Munivrana) (f. Maria Braig, Fam. Alfons Braig u. Fam. Herter) (f. Thomas u. Martin Barth, Fam. Rathenow, Hans Staudenmayer u. Fam. Schürer) (f. Josef Huber u. Hedwig) (f. Philipp u. Sohn Eugenius Haberlach, Michael u. Barbara Haberlach u. verst. Angeh., Emmanuel, Christina u. Anna Högele)

11 Freitag, 17. März 2017 Ministrantendienst Allmendingen: Moritz Hafner, Anja Staufer Ministrantendienst Altheim: Sina+Leonie, Lauren+Isabel Lauren+Isabel, Sina+Leonie Ministrantendienst Schwörzkirch: bitte bei den Oberminis nachfragen Wir sind erreichbar: Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, Tel / Gemeindereferentin Sabine Steinwand, Tel / Adresse: steinwand@se-allmendingen.de Pfarrbüro: Telefon: / Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag u. Donnerstag: Uhr bis Uhr Dienstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Adresse: sekretariat@se-allmendingen.de Homepage: MITTEILUNGEN FÜR DIE SEELSORGEEINHEIT Einladung zur Hl. Messe mit Krankensalbungsgottesdienst Wir laden unsere kranken Gemeindemitglieder aus Allmendingen, von den Bergen, Altheim und Schwörzkirch sehr herzlich zur Krankensalbungsfeier am Freitag, den 17. März um Uhr in die Pfarrkirche ein. Im Sakrament der Krankensalbung soll allen kranken, schwachen und gebrechlichen Menschen zeichenhaft die stärkende Nähe und Hilfe Gottes erfahrbar werden, die die Menschen wieder aufrichten und ihnen neue Kraft schenken möge. Wenn Sie nicht selber in die Pfarrkirche kommen können und eine Fahrgelegenheit brauchen, melden Sie sich bitte möglichst bald bei Frau Hammer, Tel oder bei Frau Gleichmann, Tel Das Sakrament der Krankensalbung kann nicht nur einmal, sondern öfter empfangen werden kann. Wenn Sie also schon in den vergangenen Jahren daran teilgenommen haben, sind Sie auch diesmal wieder herzlich dazu eingeladen. Katholische Erwachsenenbildung Bevor ich auf der Strecke bleibe so lautet der Vortrag von Josef Epp am Mittwoch, 22. März um 20 Uhr im Bürgerhaus Allmendingen, Raum 1+2. Burnout, ein umfassender Erschöpfungszustand, ist heute zum Schlagwort geworden. Der Referent versucht Wege aufzuzeigen wie jeder Einzelne seine Quellen schützen kann. Veranstalter ist die Katholische Erwachsenenbildung und die VHS Allmendingen. 11 Hungersnot in Ostafrika Wir werden gefragt, wohin man Spenden gegen die Hungersnot in Ostafrika geben kann. Wir möchten Ihnen eine Hilfe geben, mit der Sie sich für eine Organisation entscheiden können. Es ist immer sinnvoll, eine Organisation zu wählen, die in der betroffenen Region schon länger aktiv ist und dort Hilfspartner und -strukturen hat. Das DZI-Spendensiegel kann auch ein Kriterium zur Auswahl des Spendenempfängers sein. Auf den deutschen Spendenmarkt drängen seit Jahren viele ausländische Hilfsorganisationen. Sie können sich bewusst dafür entscheiden, eine inländische Organisation zu unterstützen. Spendenbündnisse sind sinnvoll, wenn es darum geht über die Medien zu Spenden aufzurufen. Sie haben aber auch die Tendenz, eigene Verwaltungsapparate aufzubauen. Es empfiehlt sich, die Spende nicht zu sehr zu zerstückeln, denn je mehr Sie teilen, desto größer ist der Anteil Ihrer Spende, der für Verwaltungskosten in Deutschland hängen bleibt. Schwierig ist es, wenn Zeitungen oder Sender selber als Spendensammler auftreten. Sie sollten der Arbeit von Hilfsorganisationen eher kritisch und unabhängig gegenüberstehen. Hier sind Daten von vier christlichen Organisationen, die nach unserer Einschätzung den oben genannten Kriterien gut entsprechen. In Ostafrika wird dringend Hilfe in Form von Aufbaunahrung für Kinder, medizinischer Grundversorgung und einer nachhaltigen Nahrungsmittelversorgung benötigt. Misereor IBAN DE BIC GENODED1PAX Stichwort Ostafrika Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. IBAN DE BIC BFSWDE33XXX Stichwort Ostafrika Malteser Hilfsdienst e.v. IBAN DE BIC GENODED1PA7 Stichwort Dürre Afrika Caritas International IBAN DE BIC BFSWDE33KRL Stichwort Nothilfe Hungerkrise Ostafrika. Aus dem Jahresprogramm 2017 der Geschäftsstelle des Katholischen Dekanats Ehingen-Ulm Vortrag über Glauben heute: Selbstbewusst und gut in Form Selbstbewusst und gut in Form ist der Titel eines Vortrags mit Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel am Sonntag, 26. März, Uhr im Kloster Untermarchtal. Glaube ohne persönliche Überzeugung ist leer, aber Glaube ohne Gemeinschaft ist blind, fasst Wolfgang Steffel zusammen und nennt das Problem: Der Mensch braucht Formen im Glauben und doch gibt es vielfach nur Formen, die der Mensch von heute nicht brauchen kann. Ab Uhr wird Kaffee und Kuchen gereicht. Eine Anmeldung ist bis ans katholische Dekanat Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de, erbeten. Ein voller Bauch glaubt nicht gern: Zur Theologie der Fastenzeit Am Dienstag, 28. März, Uhr sprechen Birgit Schultheiß, Melanie Zink und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel in der Unterkirche von St. Georg, Ulm unter dem Motto Ein voller Bauch glaubt nicht gern über die Theologie der Fastenzeit. Die Fastenzeit lädt zur Wiederentdeckung von äußerer und innerer Armut ein. Ab Uhr ist Möglichkeit zu gemeinsamen Abendessen in der Schwarzen Henne. Eine Anmeldung dazu ist

12 12 Freitag, 17. März 2017 bis beim Kath. Dekanat, Tel.: 0731/ , möglich. Vorschau: Katechese Das Gebet für die Verstorbene, Messintentionen am 1. April in Altheim Mitteilungen Schwörzkirch Rosenkranzgebet in Schwörzkirch Herzliche Einladung zum gemeinsamen Rosenkranzgebet in Schwörzkirch. Wir beginnen 30 Minuten vor jedem Gottesdienst und beten für verschiedene Anliegen der Seelsorgeeinheit. Der Himmel freut sich über viele Mitbeter! Evangelische Kirchengemeinde Allmendingen und Altheim Wochenspruch für Sonntag, 19. März 2017 (Okuli) Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lk 9,62) Sonntag, 19. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Christuskirche (Pfarrerin Ginsbach) Wir feiern das Abendmahl mit Saft und Wein in Einzelkelchen. Montag, 20. März Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Dienstag, 21. März Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Mittwoch, 22. März Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Sonntag, 26. März Uhr Gottesdienst in der Christuskirche (Pfarrerin Kasper) Bitte beachten: Das nächste Offene Singen für Jedermann ist am Montag, 27. März 2017 um Uhr im Löwen in Grötzingen. Herzliche Einladung! Pfarrerin Kasper ist abwesend vom 14. bis 21. März 2017; Vertretung hat Pfr. Reusch aus Rottenacker, Tel Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder in Allmendingen, Hausen, Altheim, Niederhofen, Pfraunstetten und Schwörzkirch: Pfarrerin Angelika Kasper ist zu erreichen im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen: Mittwoch von Uhr und Donnerstag von Uhr. Telefon-Nr , ansonsten unter 0731/ oder per Pfarramtssekretärin Irene Eckert ist zu erreichen: Donnerstags von Uhr im Ev. Pfarramt Weilersteußlingen unter oder per Homepage: Die Internetadresse führt zur gemeinsamen Homepage der beiden Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen. Evangelische Kirchengemeinde Weilersteußlingen Wochenspruch: OKULI (Meine Augen sehen stets auf den Herrn) Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Donnerstag, 16. März Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Uhr Meditatives Tanzen mit Cäcilia Bierer im Gemeindehaus Sonntag, 19. März 2017(OKULI) Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Ginsbach) In diesem Gottesdienst wird herzlich zum Heiligen Abendmahl mit Wein oder Saft in Einzelkelchen eingeladen Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Montag, 20. März Uhr Seniorengymnastikgruppe im Gemeindehaus Uhr Kirchenchorprobe in Allmendingen Dienstag, 21. März Uhr Kinderkirchvorbereitung Mittwoch, 22. März Uhr Konfirmandenunterricht in Allmendingen Uhr Bibelabend der Altpietistischen Gemeinschaft Im Gemeindehaus Donnerstag, 23. März Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Sonntag, 26. März 2017(LAETARE) Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Kasper) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Kasualvertretung: Pfarrerin A. Kasper ist abwesend vom 14. bis 21. März Vertretung hat Pfarrer Reusch aus Rottenacker, Tel /2298. Auflegung des Haushaltsplans 2015 Von Dienstag bis Donnerstag kann der Haushaltsplan 2015 für unsere Kirchengemeinde eingesehen werden. Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin im Pfarramt, (Tel /404). Vorankündigung: Am Montag 27. März um Uhr findet wieder das Offene Singen der Kirchenchöre Weilersteußlingen/Allmendingen im Gasthaus Löwen in Grötzingen statt. Über eine rege Teilnahme freuen sich Christoph Mehner und die gemeinsamen Kirchenchöre. Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht der Herr, dein Erbarmer. Jesaja 54,10

13 Freitag, 17. März 2017 Pfarramtliche Vertretung und Kasualvertretung Pfarrerin Angelika Kasper Tel.: 0731/ , Pfarrerin Kasper ist mittwochs von Uhr und donnerstags von Uhr persönlich im Pfarrbüro zu erreichen. In dringenden Fällen ist Pfarrerin Kasper unter o.g. Telefon-Nummer zu erreichen. Pfarramt Weilersteußlingen, Tel.:07384/404, Unsere Kirchengemeinde ist im Internet unter vertreten. VEREINE UND ORGANISATIONEN Jah rgän ger Jahrgang 1937 Wir treffen uns am um Uhr in der Schwenk Kantine. Information über unser 80er Fest. Paul DRK-Ortsverein Allmendingen Erste Hilfe für ältere Menschen Was muss ich bei einem Notfall machen? Welche Nummer wähle ich und was muss ich dann sagen? Ist Überzucker so schlimm? Bluthochdruck? Wie versorge ich eine Wunde richtig? Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Was tun bei Bewusstlosigkeit? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie bei einem Erste Hilfe Kurst für ältere Menschen. Der DRK OV Allmendingen bietet in Zusammenarbeit mit der VHS Allmendingen diesen Kurs am Mittwoch, 29. März von Uhr bis Unr in unserem Vereinsheim An der Weide 3 in Allmendingen an. Die Kosten für den Kurs betragen 20,00. Anmeldungen bitte an Fr. Reiff VHS Allmendingen Tel: Berichte der Abteilungen a) Fußball Jugend b) Fußball Aktiv c) Fußball AH d) Lauftreff e) Tennis f) Turnen 8. Anträge 9. Wahlen 10. Verschiedenes 13 Anträge und Wünsche zur Versammlung sind schriftlich bis spätestens Freitag, den in der TSV-Geschäftsstelle, Sportplatzweg 1, Allmendingen einzureichen. Die Geschäftsstelle ist jeden Montag von Uhr geöffnet. Zudem erreichen Sie uns über tsv-allmendingen@outlook.de und Fax 07391/ Die Vorstandschaft Abteilung Fußball - Jugend Einladung zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Jugendfußball Am Freitag, 17. März 2017 um Uhr findet im Sportheim die Jahreshauptversammlung der Fußballjugend statt. Dazu möchten wir alle Eltern und Freunde des Jugendfußballes herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters, der Trainer 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastungen 5. Ehrungen 6. Wahlen 7. Sonstiges Turnier des SV Niederhofen TSV Allmendingen 1906 e.v. Einladung Mitgliederversammlung 2017 Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den um 20 Uhr in der Sportgaststätte des TSV Allmendingen laden wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde, Sponsoren und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen von Vereinsmitgliedern 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht des Hauptkassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen

14 14 Freitag, 17. März 2017 Die Bambinis des TSV waren am Sonntag, in der Sporthalle in Allmendingen zu Gast beim SV Niederhofen und schossen einige Tore gegen ihre Gegner. Bambinispieltag am Samstag Am Samstag veranstalten die Bambini einen Freundschaftsspieltag in der Halle in Allmendingen und freuen sich, wenn sie ab Uhr von zahlreichen Zuschauern angefeuert werden. Trainingszeiten Montags von Uhr bis Uhr in der Turnhalle in Allmendingen. Alle Kinder ab vier Jahren dürfen gerne zum Schnuppern kommen. Wir freuen uns auf euch. Abteilung Fußball - AH TSV-AH wird Zweiter Wie es sich für einen guten Gastgeber gehört, lässt man den Gästen den Vorzug. Dieses Motto beherzten die Alten Herren am vergangenen Sonntag beim Ü40-Finale in der Allmendinger Turn- und Festhalle. Gegen den TSV Riedlingen musste man sich im Finale mit 1:4 geschlagen geben. Acht Teams gingen in zwei Gruppen an den Start und sorgten wieder einmal für tollen Hallenfußball. Die jeweiligen beiden Erstplatzierten der Gruppen erreichten die Halbfinals. Die Nachbarn aus Niederhofen holten sich den Grupensieg in der Gruppe A, hatten im Halbfinale dann aber mit 0:3 das Nachsehen gegen den gastgebenden TSV. Das zweite Halbfinale dominierte der spätere Turniersieger TSV Riedlingen gegen den FV Schelklingen-Hausen (4:0), die durch ein 2:1 im kleinen Finale gegen Niederhofen die Oberhand behalten sollten und sich somit den dritten Platz sicherten. Die weiteren Platzierungen: 5. FV Olympia Laupheim durch ein 2:0 gegen den SV Schemmerberg. 7. SG Altheim durch ein 4:3 gegen die TSG Rottenacker. Allen teilnehmenden Teams, den Zuschauern und den vielen fleißigen Händen ein herzliches Dankeschön. gez. C. Preisler Abteilung Turnen Faustballer schnuppern den Pokal Am Sonntag waren die Faustballer beim Pokalturnier in Illerrieden. Das Turnier war mit nur sechs Mannschaften besetzt, diese aber in Bezirks- bis Verbandsliga spielend. Einfache Spielrunde 2x10 Minuten. Respektvoll ging man den ersten Gegner, nämlich den Hausherren Illerrieden, an. Eher überraschend waren wir immer gut mit dabei, niemals im Rückstand, so dass am Ende ein 20:16 Sieg sicher war. Die zweite Begegnung gegen Dornstadt ging deutlich mit 26:14 für uns aus. Der dritte Gegner, ein alt Bekannter, Wangen, unterlag uns mit 18:25, ähnlich wie Westerstetten mit 19:25. Beim vorletzten Spiel des Turniers mussten wir gegen den Verbandsligist TSF Ludwigsfeld antreten. Bis dato hatten beide Mannschaften alle ihre 4 Spiele gewonnen. So wurde dieses Spiel wie ein Finale von den Zuschauern lautstark begleitet. Beide Mannschaften spielten mit vollem Einsatz und begeisterten die Zuschauer mit Bällen, die teilweise nur noch im Flug erreicht wurden. Am Ende mussten wir den Sieg dem Verbandligist überlassen, allerdings mit nur 5 Bällen im Rückstand, nämlich mit 19:24. Es spielten Manuel und Julian Breymayer, Martin und Joachim Sontheimer, Simon und Bernhard Daferner sowie Wolfgang Bayer. Herzlichen Glückwunsch. B.Daferner, ÜL Faustball NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 wir möchten alle Mitglieder der NZ Allmendingen Zigeunergruppe e.v. und Interessenten zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am 08. April 2017 um Uhr ins Zunfthaus nach Allmendingen einladen. Tagesordnung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totengedenken Bericht der Vorstandschaft Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Bericht der Abteilungen Entlastungen Wahlen (Ausschussmitglieder) Termine/ Planungen Anträge und Sonstiges Anträge hierfür können bis zum schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Wir freuen uns zahlreiche Gäste auf der Generalversammlung zu begrüßen und möchten uns im Anschluss daran mit einem Helferfest bei allen Mitgliedern für die tatkräftigte Unterstützung während des vergangenen Jahres bedanken. Zweiter Platz beim eigenen Turnier. Die AH-Fußballer des TSV Allmendingen Euer Gesamtausschuss

15 Freitag, 17. März Schwäbischer Albverein OG Allmendingen Hauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, ab 19:30 Uhr im Albvereinsheim, An der Weide 3, in Allmendingen. Auf zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Landfrauenverband Allmendingen-Niederhofen Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerkes der LandFrauen e.v. Herzliche Einladung zum Frühlingsbasteln mit Ute Bammert in der Alten Schule, Schwörzkirch am Dienstag, den um 19 Uhr. Wenn vorhanden, bitte Zweigschere und Heißklebepistole mitbringen. Anmeldung unter Tel bis spätestens Sportverein Niederhofen e.v. Abteilung Fußball - Aktive Zum ersten Pflichtspiel in diesem Jahr mussten wir nach Dettingen reisen. Leider fing das Spiel nicht gut für uns an. Mit der ersten gelungenen Aktion konnte die Heimmannschaft in Führung gehen. Nach einem Doppelpass konnte ein Stürmer frei einschieben (7min). In der Folgezeit standen wir sicher in der Defensive und versuchten mit schnellen Bällen in die Offensive zu Tormöglichkeiten zu gelangen. So hatten die Dettinger zwar mehr Ballbesitz, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. Nach einem Eckball wurde der 2. Ball erneut in unserem Strafraum gespielt und ging dabei komplett an unserer Abwehr vorbei an den langen Pfosten. Dort musste ein Stürmer dann nur noch den Fuß hinhalten und auf 2:0 erhöhen (35min). Nach der Pause hatten wir unsere beste Phase und konnten jetzt selber etwas Druck aufbauen. Leider blieben unsere Angriffe aber meistens in der Dettinger Defensive hängen. Wiederum nach einem Eckball traf unser Torhüter den Ball so unglücklich, dass dieser ins eigene Tor flog (68min). Damit war das Spiel entschieden. In der Schlussphase sah ein gegnerischer Spieler noch die Gelb-/Rote-Karte (75min) und wir nutzten unsere Überzahl noch zur Ergebniskosmetik. Nach schöner Vorarbeit von Marius Stoica, traf Daniel Rieder zum 1:3 Endstand (89min). Es spielten: Sascha Henle, Michael Häußler, Stefan Fuchs (46min. Christian Oppelz), Nico Bitterle, Sebastian Hess, Simon Kneißle, Markus Hess (76min. Alexander Münz), Marius Stoica, Daniel Bollmann, Christian Mähler, Daniel Rieder Das Spiel der Reserve mussten wir leider absagen! Vorschau: Am nächsten Sonntag, , steht unser erstes Heimspiel in diesem Jahr an. Zu Gast ist dann der KSC Ehingen. Anspiel ist um 15:00 Uhr, die Reserve spielt um 13:15 Uhr. BSV Ennahofen e.v. der Verein für Sport auf den Lutherischen Bergen Sportverein lebt vom Ehrenamt Bericht über die Jahreshauptversammlung des Bergemer Sportvereins Am vergangenen Samstag, hatte der Bergemer Sportverein Ennahofen zu seiner Hauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitgliedschaften eingeladen. Der Verein zählt über 500 Mitglieder, bietet ein tolles Sportangebot für alle Altersklassen und organisiert viele Veranstaltungen für die Bevölkerung. Das Engagement der Trainer, Betreuer und Übungsleiterinnen wird gelobt. Der Vorsitzende des BSV Ennahofen Günther Mang begrüßte die über 60 Mitglieder und Gäste zu jährlichen Hauptversammlung. Im vergangenen Jahr konnten durch den Sportverein wieder viele sportliche Aktivitäten, Aktionen und Veranstaltungen angeboten werden. Bei den Berichten aus den einzelnen Abteilungen wurde der persönliche Einsatz der Trainer, Betreuer und Übungsleiter gelobt. Nur durch dieses Engagement kann so ein vielfältiges Sportangebot für alle Altersklassen angeboten werden. Zu den Veranstaltungen des BSV gehören unter anderem das Binokel-Turnier, Facklafuir, Elfmeterturnier, der gemeinsame Faschingsball und das Herbstfest mit dem Bergemer Musikverein. Der sportliche Erfolg konnte nur von der Damenfußballmannschaft und dem Jugendfußball gefeiert werden. Die Abteilung Tennis baut ihre Aktivitäten aus und gründet zur Sommerrunde eine Herren-Hobby-Mannschaft. Die größte Abteilung des BSV ist die Turnabteilung mit 160 aktiven Sportlerinnen und Sportlern mit 8 Sparten. In diesem Jahr wurde der Kassenbericht das letzte mal unter dem Kassier Hans Schrade vorgetragen. Hans Schrade hat dieses Amt viele Jahre ausgeführt und übergibt diesen Erfahrungsschatz nun den beiden Nachfolgern Florian und Daniel Schmuker. Einstimmig wurde der Vorschlag für die Anpassung der Mitgliedsbeiträge von den anwesenden Mitgliedern befürwortet. Für Einzelmitglieder von 20,00 auf 25,00 und Ehepaare von derzeit 32,00 auf 40,00. Ehrungen: 40-jährige Vereinsehrennadel: Adolf Bauer, Jürgen Bauer, Rolf Herzog, Klaus Holz, Günther Mang, Manfred Rattunde, Axel Schaude, Hannelore Schaude, Waltraud Scherb, Gunda Staiger, Wilfried Staiger 30-jährige Vereinsehrennadel in Gold: Marco Brobeil, Stefan Geprägs, Werner Ruoß 20-jährige Vereinsehrennadel in Silber: Dominik Ackermann, Marion Dick, Manuel Geprägs, Marcel Haupt, Emanuel Kretz, Julian Laitenberger, Paula Looser, Helmut Schaude, Jonas Schaude, Daniel Schmid, Jürgen Schwegler, Michael Schwegler, Matthias Ströbele Abteilung Fußball - Aktive Punkteteilung im Derby BSV ringt Allmendingen ein 0:0 ab Kaum eine Torchance ließen die Jungs zu im Derby gegen den TSV. Vom Trainer taktisch perfekt eingestellt, konnten wir die Allmendinger fast die ganzen 90 Minuten von unserem Tor fernhalten. Und kamen sie mal vors Tor war immer Verlass auf Rollo.

16 16 Freitag, 17. März 2017 Die neu formierte Abwehr um unseren Trainer Micha war wesentlich stabiler als in den Testspielen der Vorbereitung. Auch merkte man deutlich die verbesserte Kondition unserer Mannschaft, die bis zum Schluss konzentriert spielte und mit Leidenschaft einen Punkt gegen den Tabellenvierten sicherte. Die Jungs haben sich selbst belohnt für die harten Wochen der Vorbereitung, und den ersten Schritt in die richtige Richtung gemacht. Jetzt heißt es aber dran bleiben! Weiter so Männer! Die Reserve musste sich gegen einen guten Gegner leider mit 2:6 geschlagen geben. Die Tore machten Xhevat Ahmetaj und Mirko Adryan mit seinem ersten Tor in 8 Jahren für den BSV! Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle Fans, die uns so zahlreich unterstützt haben! Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag, 15:00 Uhr (Reserve 13:15 Uhr) beim SV Granheim. Das Hinspiel konnten wir 4:0 für uns entscheiden und wir wollen auch diesmal wieder punkten! Abteilung Fußball - Damen BSV Ennahofen : SV Bingen/Hitzkofen 0 : 2 Am vergangenen Sonntag spielten wir gegen die Damen des SV Bingen/Hitzkofen, die in der Tabelle einen Platz vor uns lagen. Unser Ziel war klar: drei Punkte einfahren und so an den Gegner anschließen. Wir starteten unglücklich in das Spiel und bekamen bereits in der 2. Minute einen Elfmeter gegen uns gepfiffen. Die Schützin verwandelte eiskalt und unsere Torhüterin hatte keine Chance. Nach dem frühen Rückstand brauchten wir eine Weile, bis wir in das Spiel fanden, erkämpften uns dann aber einige Torchancen, die wir leider nicht nutzen konnten. Bingen/Hitzkofen war weiterhin gefährlich. So reichte eine kleine Unaufmerksamkeit von uns, die die Gegnerinnen ausnutzten und in der 41. Minute das 0:2 erzielten. Wir wollten in der 2. Halbzeit nochmal alles geben und haben versucht, den Rückstand aufzuholen. Dies fiel uns allerdings sehr schwer, da doch einige Spielerinnen angeschlagen waren und so die Kraft fehlte, die wir für eine erfolgreiche Aufholjagd gebraucht hätten. Unser Tor verteidigten wir die zweiten 45 Minuten erfolgreich und so blieb es beim Spielstand von 0:2. Dies ist ein ärgerliches Ergebnis für uns, da definitiv mehr in diesem Spiel drin gewesen wäre. So gilt es nächste Woche im Spiel gegen die SGM Fulgenstadt/Herbertingen wieder alles zu geben, ein gutes Spiel zu zeigen und hoffentlich nach 90 Minuten erfolgreicher vom Platz zu gehen. Wir bedanken uns bei unseren Zuschauern und würden uns über die gleiche Unterstützung am nächsten Sonntag bei unserem Heimspiel um Uhr freuen. Bergemer LandFrauenverein e.v. im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen e.v. Nie mehr sauer und ausgelaugt - das richtige Verhältnis von Säuren und Basen am Mittwoch 05. April 2017 um Uhr Referentin: Apothekerin Monika Brunner Positives Denken - ein Weg zu mehr Gelassenheit im Alltag - Glück kann man lernen - am Mittwoch 26. April 2017 um Uhr Referentin: Monika Speidel, Westerstetten Schwäbischer Albverein Weilersteußlingen Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am statt. 01. April 2017 um 20:00 Uhr im Wanderheim Farrenstall Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Berichte - Bericht der Vorsitzenden - Bericht der Fachwarte 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. Jahresplan Anträge / Verschiedenes Anträge sind bis schriftlich bei der Vorsitzenden (Dorothea Heilig) einzureichen. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALTHEIM Jubilare Die herzlichsten Glück- und Segenswünsche der Gemeinde Altheim gelten am 18. März Frau Elfriede Hartmann geb. Braun Steingeweg 10, Altheim zur Vollendung des 75. Lebensjahres. Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über die öffentliche Gemeinderatssitzung EINLADUNG am Donnerstag, 23. März 2017, Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses in Altheim eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Mitteilungen und Verwaltungsangelegenheiten 2. Bebauungsplan Steingeweg : Beratung und Beschlussfassung (Abwägung) über eingegangene Stellungnahmen der Öffentlichkeit und der beteiligten Träger öffentlicher Belange; Satzungsbeschluss 3. Beschluss über den Betriebsplan 2017 für den Gemeindewald Altheim

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Polizeipräsidium Ulm - Referat Prävention -

Polizeipräsidium Ulm - Referat Prävention - Team: : (0173) 32 96 202 Team: : (0173) 32 96 239 Seite: 1/12 Albeck GS Albeck 4a 13.06.2016 1 08-10 Uhr Langenau Jvs 1 14.06.2016 2 08-10 Uhr Langenau Jvs 1 15.06.2016 3 08-10 Uhr Langenau Jvs 1 16.06.2016

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt

Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Menschen mit Demenz Umgang, Förderung und Pflege Informationsveranstaltung im Landratsamt Nr.: / Blatt 5 Programm 2014 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Bevollmächtigte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

PROGRAMM. September bis

PROGRAMM. September bis PROGRAMM September 2016 Januar 2017 Aus dem Inhalt Wir bieten... 4 Veranstaltungen im September 16 6 Veranstaltungen im Oktober 16 8 Veranstaltungen im November 16 12 Veranstaltungen im Dezember 16 19

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene)

Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) Besondere Ereignisse was ist zu tun? (Ein Auszug aus unserem Begrüßungsheft für Neuzugezogene) - 2 - www.pfarrgemeinde-parsberg.de Tel. 09492/5003 - Fax 5042 E-Mail parsberg@bistum-regensburg.de Taufe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr