Auch der Herbst hat goldene Tage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auch der Herbst hat goldene Tage"

Transkript

1 Oktober - November 2015 Auch der Herbst hat goldene Tage

2 2 Mein punkt Da bin ich mir ganz sicher: die zweite Hälfte meines Lebens hat begonnen. Wenn man so will: der Sommer ist vorbei. Jetzt beginnt der Herbst und dann kommt der Winter. Das ist eine Einsicht, die ich mit ganz vielen Menschen in unserer Gemeinde teile. Aber auch der Herbst hat schöne Tage. Ein Weingut pries seinen Wein mit folgenden Worten an: Goldener Oktober wie er reifer, wie er harmonischer nicht sein kann. Übertrage ich das auf den Herbst meines Lebens, kann ich eigentlich ganz zufrieden sein. Die zweite Hälfte meines Lebens kann kommen und bringt mir sicherlich viele schöne Tage. So wie der Herbst mir immer wieder schöne Tage im Oktober bis hinein in den November beschert. Allerdings: nach dem Herbst kommt der Winter. Die Blätter fallen von den Bäumen und es wird kalt und ungemütlich. Vielleicht ist es ja der sich ankündigende Winter, der den Herbst meines Lebens immer wieder überschattet. Das Kirchenjahr endet mit dem Monat November. Und der letzte Sonntag des Kirchenjahres wird fälschlicherweise oft als Totensonntag bezeichnet. In Wirklichkeit ist es der Ewigkeitssonntag; von nun an beginnt die Ewigkeit. Leben wir im Jahreskreis der Jahreszeiten, wissen wir, dass nach dem Winter der Frühling und der Sommer kommt. Aber neben dem Jahreskreis, gibt es auch den Weg des Lebens. Und der endet hier auf Erden immer mit dem Tod. Das ist eigentlich eine allgemeine Erkenntnis der Menschheit, und trotzdem hat der Tod für uns immer noch etwas Unheimliches. Oft verdrängen wir ihn und wollen gar nicht wissen, dass es auch mit uns einmal ein Ende haben wird. Für uns Christen gibt es in unserem Leben so betrachtet noch eine fünfte Jahreszeit. Nein, es ist nicht der Karneval, der gerne als solche bezeichnet wird, sondern es ist das Leben bei Gott. Die Gottesdienste unserer Gemeinde führen uns in ihrer Weise diesen Lebensweg noch einmal vor Augen. Wir können für unser Leben dankbar sein, so wie wir es von Gott empfangen haben und können gewiss sein, dass dieses Leben bei Gott niemals enden wird. Und so wünsche ich uns, dass die kommenden Monate uns sowohl in klimatischer als auch in existenzieller Weise schöne Tage bescheren, die wir genießen können. Und was den November angeht: in Gottes Hand sind wir gut aufgehoben. Ihr Pfarrer

3 Augen e 3 Taufe Beerdigung Ursula Becker Gisela Todt Emilia Blady Daniel Lider Phillip Lider Gisela Sowada Gerhard Hahn Helga Koch Günter Bartelt Helga Leibner Barbara Huwald Dieter Hilterhaus Manfred Gründel Anneliese Panke Trauung Birgit und Peter Thome-Stermann Brigitte und Eckhard Rosenau-Raschdorf Gesprächskreis für Trauernde Der Beerdigung endgültige Abschied von einem geliebten Menschen ist eine tiefgehende und schmerzhafte Erfahrung. So, wie jeder Tod eine eigene Geschichte hat, trauert auch jeder Mensch anders und geht einen eigenen Weg. Der Gesprächskreis bietet Unterstützung, Austausch und Begleitung, um wieder Vertrauen in den jetzt neuen Lebensabschnitt zu gewinnen. Trauernde sind eingeladen, unabhängig davon wie lange der Verlust zurückliegt. Die nächsten Trefen sind am und , Ansprechpartnerin Karin Degen, Telefon: Nachruf auf Helga Leibner Am 19. August ist Helga Leibner plötzlich im Alter von 85 Jahren verstorben. Sie war Mitglied in der Frauenhilfe Papenbusch und hat sich so lange sie gesundheitlich konnte, ehrenamtlich in unserer Gemeinde engagiert. Sie war als Bezirksfrau tätig. Als Besuchsdienstmitarbeiterin hat sie Glückwünsche an Gemeindeglieder überbracht. Auch war sie als sachkundiges Gemeindeglied im Diakonieausschuss vertreten. Wir sind dankbar für ihre jahrelange Unterstützung in der Gemeindearbeit und trauern mit ihrer Familie um sie. Möge sie nun schauen, woran sie geglaubt hat. Wir werden stets gerne an sie zurückdenken. Helga Leibner Ilse Seeger mit Julien Ilse Seeger wurde 90 Jahre alt Mit einem Überraschungsfest hat die Frauenhilfe Papenbusch ihre ehemalige Vorsitzende Ilse Seeger zum 90. Geburtstag überrascht. Noch heute ist sie Bezirksfrau und nimmt gerne an den Bezirksfrauentrefen teil. Früher hat sie auch im Altenheimbesuchsdienst mitgearbeitet. Sie war stets da, wo man Hilfe brauchte. Das ist doch einen Oscar für besondere Verdienste wert. Julien, der sie beim Konirmandenprojekt kennenlernte, hat ihr den Frauenhilfeoscar im Namen aller für ihren unermüdlichen Einsatz in unserer Gemeinde verliehen. Wir danken Ilse Seeger und wünschen Ihr für ihre Zukunft alles Gute und Gottes Segen.

4 4 Unsere nächsten Presbyteriumssitzungen inden am Donnerstag, dem 5. und 12. November statt. Gemeindeversammlungen Am Volkstrauertag, den indet die jährliche Gemeindeversammlung der Markuskirchengemeinde am Springweg statt. Bitte beachten Sie: Wir trefen uns um 10 Uhr zum Gottesdienst. Im Anschluss daran beraten wir über die vorgesehene Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Bau- und Finanzkirchmeisters 3. Informationen zur Presbyteriumswahl und erste Vorstellung von Kandidaten 4. Verschiedenes Bau- und Finanzkirchmeister Peter Dinnups Am Dienstag, den 24. November, laden wir ab 20 Uhr zu einer weiteren Gemeindeversammlung ins Gemeindezentrum am Knappenweg ein. Auf dieser Versammlung werden die Kandidaten und Kandidatinnen zur Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016 vorgestellt. Treff am Mittwoch im Gemeindezentrums Winkhausen am Knappenweg Wir beginnen um 15 Uhr mit einer Andacht und dem Kafeetrinken. Im Anschluss daran beginnt das Programm It s BINGO-Time Teilen wie St. Martin Was würde Luther heute dazu sagen? Das traditionelle Gänseessen (Um Anmeldung wird gebeten, Kostenbeitrag 15 p. P.) Die beim Martinszug gewonnenen Gänse können hierzu gerne gespendet werden. Der Spender und eine Begleitperson sind dann unsere Gäste und können an dem Gänseessen kostenlos teilnehmen.

5 5 Noch Plätze frei in unserer Babygruppe Unsere Babygruppe sucht Verstärkung. Die Kinder sind ca. sieben bis neun Monate alt und freuen sich über neue Mitspieler. Wir trefen uns dienstags um 9.30 Uhr in der Kinderetage im Gemeindezentrum am Springweg. Gemeinsam gehen wir mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise. Fingerspiele und Lieder werden uns begleiten und unterschiedliche Materialien ermöglichen den Kindern, viele Erfahrungen zu sammeln. Wir feiern Krabbelgottesdienste und die Feste im Jahreskreis. Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch bitte bei mir. Renate Lösel, Telefon oder Mobil Aus der Gehörlosengemeinde Unser Auslug nach Kaiserswerth am 15. Juli hat uns viele neue Eindrücke gebracht. Wir haben die Mutterhauskirche und das Plegemuseum besichtigt. Wir konnten wahre Kunstwerke in der Paramentik bestaunen. Das Bild zeigt uns vor dem Mutterhaushotel, in dem wir uns an einem leckeren Mittagsbufet erfreut haben. Bei einem Spaziergang über den Friedhof haben wir die Namen von Diakonissen entdeckt, die wir kannten. Den Nachmittag hatten wir zur freien Gestaltung. Jede und jeder hat dabei viel Spaß gehabt. Am Samstag, dem und dem laden wir zu besonderen Gottesdiensten für gehörlose Menschen um 15 Uhr in die Markuskirche ein. Wir feiern miteinander Erntedankfest und wir denken an die Menschen aus unserer Gemeinde, die verstorben sind. Nach den Gottesdiensten trinken wir miteinander Kafee und laden zum Plaudern ein. Kunst, Kultur und Natur am Oberrhein zwischen Freiburg und Breisach Karin und Jürgen Kreutzmann werden noch einmal ihre Fotopräsentation Kunst, Kultur und Natur am Oberrhein zwischen Freiburg und Breisach zeigen. Diesmal am 5. Oktober im Gemeindezentrum Winkhausen um 19 Uhr im Abendkreis der Frauen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Programm der Frauenhilfe Papenbusch Auch im Oktober und November bieten wir für interessierte Frauen ein abwechslungsreiches Programm an. Wir treffen uns dazu jeweils um 15 Uhr im Gemeindezentrum am Springweg 10: Geburtstagskaffeetrinken für Juni-September Teilnahme am Seniorengeburtstagsfest Winterzauber Einstimmung auf die Adventszeit

6 6 in die Gemeinde Seniorennachmittage in Winkhausen - Themen - Kafee - Kuchen und Musik - - mit Arnhild Jahnke - Jeweils am Donnerstag von bis 17 Uhr Die Themen 01. Oktober Ein Mund, ein gutes Wort und Termine: 05. November Friede mit dir Neues vom Frauenfrühstück und -kaffee Am 7. August waren 19 Frauen bei schönstem Sommerwetter unterwegs. Zunächst ging es mit dem Bus nach Schloss Raesfeld, wo wir einen Spaziergang rund ums Schloss machten. Gestärkt mit Apfel- oder Plaumenkuchen aus dem Schlosscafé ging es dann weiter nach Marienthal. Dort sind wir durch den Ort gebummelt, haben uns die vielen wirklich hübschen Lädchen angesehen, und die eine oder andere hat auch etwas erstanden. Eine Besonderheit, das Arganöl, das in einem Laden angeboten wurde, entweder als Kosmetik oder auch als Salatzutat, konnte man vorher kosten, und das hat sehr viele überzeugt! Wir haben auch die kleine Klosterkirche am Ort besucht. Der daneben liegende Friedhof ist für seine alten Grabsteine bekannt. Zum Abschluss haben wir uns Eiskaffee oder Caipirinha gegönnt und sind gut gelaunt nach Mülheim zurück gefahren. Auf der Heimfahrt gab es noch einen Sekt zum Ausklang. Es war ein rundum gelungener Auslug und wir werden auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam losziehen, wann und wohin, wird noch geplant! Unsere nächsten Treffen inden wie folgt statt: Frauenfrühstück: 08. Oktober und 05. November, jeweils um Uhr Frauenkaffee: 22. Oktober und 19. November, jeweils um Uhr Schauen Sie doch mal rein! Ulrike Krause Nähtreff-Termine in Winkhausen Der Nähtreff Winkhausen indet montags und donnerstags (im Wechsel) um 19 Uhr im Foyer des Gemeindezentrums am Knappenweg statt. Wir nähen zusammen, helfen uns gegenseitig und tauschen uns über Schnittmuster und Stoffe aus. Es wird kein Teilnehmerbeitrag erhoben, die Nähmaschine muss aber selbst mitgebracht werden. Wer mitmachen möchte, kann sich gerne unter diana.wiebecke@gmail.com anmelden. Hier die geplanten nächsten Termine: Montags: ,26.10.,09.11.,23.11.,07.12., Donnerstags , , , , Diana Wiebecke

7 in die Gemeinde 7 Frauenabendkreis ab 55 Jahre am Springweg Interessierte Frauen sind herzlich donnerstags ab Uhr ins Gemeindezentrum eingeladen. Am 15. Oktober machen wir eine Bibelarbeit und beschäftigen uns damit, was der biblische Text für unser Leben bedeutet. Unsere Gehirnzellen trainieren wir am 19. November beim Gedächtnistraining mit Frau Dams. Caféhaus Papenbusch Karla und Ursel laden Senioren ab 70 Jahre wieder am Donnerstag, dem und ab 15 Uhr ins Gemeindezentrum am Springweg ein. Bei Kafee oder Tee und leckerem selbstgebackenen Kuchen können Sie ein paar unbeschwerte Stunden mit guter Unterhaltung bei uns verbringen. Jubiläumskonirmation in der Markuskirche Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr das goldene, diamantene und eiserne Konirmationsjubiläum am 18. Oktober um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Markuskirche begehen können. Konirmanden und Konirmandinnen der Jahrgänge 1965, 1955 und 1950 haben ihre Teilnahme zugesagt. Wir wünschen den Jubilaren und Jubilarinnen einen wunderschönen Tag, der sie darin bestätigt, dass ihre Entscheidung für ein Leben mit Gott richtig gewesen ist. Unser Kirchenchor trägt durch seinen Gesang mit zum festlichen Rahmen bei. Selbstverständlich geht es nach dem Gottesdienst weiter mit Mittagessen, Kafeetrinken und anregenden Begegnungen. Kleidersammlung in unserer Gemeinde Wenn Sie uns für das Diakoniewerk Arbeit und Kultur Ihre Kleiderspende zukommen lassen möchten, dann haben Sie am Dienstag, den 20. und Mittwoch, den Gelegenheit dazu. Abgabestellen sind: Gemeindezentrum Papenbusch (Springweg10) von Uhr, Gemeindezentrum Winkhausen (Knappenweg 28) ab 8 Uhr. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

8 8 in die Gemeinde + TREFFEN 50 im Gemeindezentrum Winkhausen An jedem 3. Mittwoch im Monat um 15 Uhr mit Arnhild Jahnke bei Kafee und Gebäck zu den Themen: Oktober lebendiges Wasser November Engel Augen auf und durch Unter diesem Titel stehen die diesjährigen ökumenischen Bibeltage in Winkhausen. Es werden Texte aus dem Propheten Sacharja auf ihre Alltagstauglichkeit hin betrachtet, mit einer entsprechenden Auforderung, sie auch für unsere heutige Zeit umzusetzen. Wir trefen uns jeweils um 20 Uhr an folgenden Terminen: Krypta Christ König (CK), Gemeindezentrum Winkhausen (GW), (CK), (GW) Die Reihe wird am Buß- und Bettag(18.11.)mit einem gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst abgeschlossen, der bereits um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Winkhausen beginnt. Für diese Bibelarbeiten werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt, jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin wird ein Arbeitsheft ausgehändigt. Die Bibelabende dauern ca. 1 Stunde. Eingeladen sind alle interessierten evangelischen und katholischen Christen. Orgelkonzert in der Markuskirche Christian Groß studiert Kirchenmusik in Freiburg im Breisgau. Er ist am Samstag, dem 24. Oktober ab 17 Uhr bei uns zu Gast, um für uns auf der Mühleisenorgel zu spielen. Auf dem Programm stehen unter anderem die Triosonate Es-Dur von Johann Sebastian Bach, Werke von Louis-Nicolas Clérambault, die Pastorale von César Franck und so manches mehr. Das Programm wird eine gute Stunde dauern. Der Eintritt ist frei. Schnupperkurse für Veeh-Harfe am Springweg Jetzt auch für Kinder mit Renate Lindemann und Heike Wilde Schnupperkurs für Kinder (ab 7 Jahre) Weihnachtsliederkurs Schnupperkurs für Erwachsene vom bis von Uhr vom bis von bis Uhr vom bis von bis Uhr Instrument und Unterrichtsmaterial werden gestellt. Es inden in den Schnupperkursen jeweils 5 Unterrichtseinheiten mit 6 Teilnehmern statt. Kosten 70,-- Euro, Anmeldung erforderlich. Der Weihnachtsliederkurs umfasst 8 Unterrichtseinheiten in denen die bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder zweistimmig erlernt werden. Kosten 120,-- Euro. Ebenfalls Anmeldung erforderlich. Für den Weihnachtsliederkurs steht eine begrenzte Anzahl an Leihinstrumenten zur Verfügung. Anmeldung und Infos bei Renate Lindemann,

9 in die Gemeinde 9 Weihnachtsauslug für Senioren Als wir vor zwei Jahren den Weihnachtsmarkt in Münster besuchen wollten, hatten wir großes Pech: Eine Bombe musste entschärft werden. Wir konnten nur das tolle Essen beim Bauern Sebbel genießen. Am Mittwoch, dem 2. Dezember wollen wir einen erneuten Anlauf starten. Unser erstes Ziel ist der Bauernhof Sebbel, wo wir mit einem leckeren Bufet verwöhnt werden. Danach geht es weiter nach Münster zum Weihnachtsmarkt. Sie haben die Gelegenheit ihn auf eigene Faust zu erkunden. Karten zum Preis von 32 Euro erhalten Sie ab dem 26. Oktober bei Frau Krebber (72595). Im Preis ist das Mittagessen und die Busfahrt enthalten. Seniorengeburtstagsfest am Springweg Was trotz vorangeschrittenen Alters noch so alles in einem stecken kann, das können Sie mit uns am Mittwoch, dem 28. Oktober bei unserer Geburtstagsfeier erleben. Wir präsentieren Ihnen die Komödie: Aber Erwin doch nicht! Ab 15 Uhr laden wir Sie zu einem unterhaltsamen Nachmittag ins Gemeindezentrum ein. Die Veeh-Harfengruppe wird musizieren. Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Pfarrerin Jäger und Team Neues aus dem Familienkreis vom Springweg Am haben wir einen Auslug nach Elspe zu den Karl-May-Festspielen gemacht. Dort gab es für uns auch ein Fotoshooting. Wie man an dem Foto unschwer erkennen kann, hatten alle viel Spaß. Am Samstag, dem 31. Oktober kochen die Männer für die Frauen. Darauf freuen wir uns schon sehr. Selbstverständlich sind wir auch beim Adventsmarkt am Samstag vor dem 1. Advent wieder dabei. Nähere Auskünfte erteilt Claudia Köhler (755599)

10 10 Veranstaltungskalender Gemeindezentrum Papenbusch = GzP Springweg 10, Telefon: & Gemeindezentrum Winkhausen = GzW Knappenweg 28, Telefon: für wen Veranstaltung wann wo mit wem Ea: Pädagogische Arbeit in der Kita :00 GzW FamZ Mo Adventskranzverkauf :00-17:00 GzW Marlis Heyna Iss Mit /10.11./ :00 GzW Marlis Heyna & Team Ofene Sprechstunde der Ev. Beratungsstelle / :30-15:00 GzW Heike Collin Kleidersammlung Di :00-18:00 GzP Pfarrerin Jäger Laternenfest Info bei Renate Lösel GzP Renate Lösel Adventskranzverkauf :00-11:00 GzW Marlis Heyna Kleidersammlung :00-18:00 GzP Pfarrerin Jäger Adventskranzverkauf Mi :00-13:00 GzW Marlis Heyna ökumenischer Abendgottesdienst :30 GzW Pfarrer Norden Familie Geburtstagskafee Do :30 GzW Pfarrer Norden Krippenspielworkshop Fr / :00 GzP Pfarrerin Jäger Familienarche Kochen :00 GzP Pfarrerin Jäger Orgelkonzert :00 GzP Pfarrerin Jäger Sa Adventsmarkt :00-19:00 GzP Pfarrerin Jäger Familienarche Teilnahme beim Adventsmarkt :00 GzP Pfarrerin Jäger St. Martinsumzug :30 Steigerwegschule Familiengottesdienst im Winter- und Weihnachtsdorf So :00 GzW Pfarrer Norden ökumenischer Gedenkgottesdienst :30 Friedhof Oberheidtstraße Einladung zum Ewigkeitssonntag :00 GzW Pfarrer Norden Frauen und Männer Englischkurs für Anfänger wöchentlich 11:00-12: :00-17:30 GzW Familienbildungsstätte Nähtref Winkhausen Mo /26.10./09.11./ :00 GzW Diana Wiebecke Trefen der Fastengruppe :30-19:30 GzW FamZ Besuchsdienstkreis der Markuskirchengemeinde :00 GzP Karin Degen Ofene Markuskirche wöchentlich 11:00 GzP Karla Riemenschneider Musicalprobe wöchentlich 17:30-21:00 GzW Marco Chimienti Begleiten bis zuletzt Di :00 GzW Pfarrer Norden Besuchsdienstkreis Winkhausen letzter Di im Monat 19:00 GzW Brigitte Rosenau Lachen ist Trumpf :00 GzW Marlis Heyna & Team Trefen der Fastengruppe :30-19:30 GzW FamZ Suchthilfegruppe (Alkohol) wöchentlich 19:30 GzP Freundeskreis Geburtstagsbesuchsdienstkreis / :30 GzP Pfarrerin Jäger Tref am Mittwoch (s. Seite 18) Mi /28.10./11.11./ :00 GzW Pfarrer Norden Kirchenchor wöchentlich 20:00-22:00 GzP Eberhard Jahn

11 für wen Veranstaltung wann wo mit wem Trefen der Fastengruppe :30-19:30 GzW FamZ Bibeltage /28.10./04.11./ :00 GzW Pfarrer Norden Trauergesprächskreis :30-17:00 GzP Pfarrerin jäger Mi Lachen ist Trumpf :00 GzW Marlis Heyna & Team Gospelchor wöchentlich 18:15 GzP Eberhard Jahn Buß- und Bettag: gemütliches Beisammensein :00 GzW John Goldie Nähtref Winkhausen /05.11./ :00 GzW Diana Wiebecke Lachen ist Trumpf :00 GzW Marlis Heyna & Team Entspannung mit Birgit Hesse / :30 GzW Birgit Hesse Trefen der Fastengruppe Do :30-19:30 GzW FamZ Trauergesprächskreis :30-17:0 GzW Karin Degen Männer und Frauen Aktionsplanung und Organisation /15.10./22.10./ 09:30 GzW Pfarrer Norden & Team / Niederländisch-Gesprächskreis wöchentlich 18:00 GzP Inge Merz Trefen der Fastengruppe :30-19:30 GzW FamZ Englisch für Erwachsene wöchentlich 11:00-12:30 GzW Marvin Taylor Veeh-Harfen-Weihnachtsliederkurs Fr :15 17:15 GzP Renate Lindemann & Heike Wilde Veeh-Harfenkurs :15 18:15 GzP Renate Lindemann & Heike Wilde Aktuelle Runde / nach dem GzW Wolfgang Höfs & Gottesdienst Henning Teune Bingorunde So / nach dem Gottesdienst GzP Pfarrerin Jäger Infomittag für Jung und Alt nach dem Gottesdienst GzP Pfarrerin Jäger 11 Frauen Männer Kleine Bastelrunde wöchentlich 15:00-18:00 GzP Christel Fengler Abendkreis der Frauen in Winkhausen Mo /19.10./ / :00-21:00 GzW Edith Nyhuis Frauenabendkreis Mädels ab 25 Jahre / :00 GzP Renate Lösel Frauengesprächskreis Di im Monat 10:00 GzP Hildegard Schmidt Di Frauenkreis ab 40 Jahre / :30 GzP Pfarrerin Jäger Bezirksfrauen Papenbusch / :00 GzP Pfarrerin Jäger & Helga Krebber Frauenhilfe Papenbusch Mi /11.11./25.11./ Pfarrerin Jäger & :00 GzP Helga Krebber Nähkreis wöchentlich 19:00 GzP Frauengruppe Frauenfrühstück / :30 GzP Pfarrerin Jäger & Ulrike Krause Frauencafé Do Pfarrerin Jäger & / :00 GzP Ulrike Krause Frauenkreis ab 55 Jahre (s. Seite 9) / :30 GzP Pfarrerin Jäger Männerkreis Do 2. Do im Monat 19:30 GzP Männerrunde Fußball an der Hügelstraße Sa wöchentlich 11:00 Hügelstraße André Siegert

12 12 Veranstaltungskalender für wen Veranstaltung wann wo mit wem Männerkreis Do 2. Do im Monat 19:30 GzP Männerrunde Männer Fußball an der Hügelstraße Sa wöchentlich 11:00 Hügelstraße André Siegert für Silberfüchse 50+ Trefen / :00-17:00 GzW Arnhild Jahnke Ursel Meßmann & Karla Caféhaus / GzP Riemenschneider Geburtstagskafee Do GzW Pfarrer Norden Seniorennachmittag / GzW Arnhild Jahnke Skat für Senioren wöchentlich 14:30 GzP Marie-Luise Rauchmaul Mo Seniorenkreis Mo im Monat 14:30 GzP Dorothee Tolba Gedächtnistraining für Senioren Mi im Monat 15:00 GzP Sabine Dams Seniorengeburtstagsfest :00 GzP Pfarrerin Jäger Mi Weihnachtsauslug für Senioren :30 ab Mühlenstr./10:35 ab Markuskirche Gehörlosengemeinde Gottesdienst und anschließend Kafeetrinken Sa / :00 GzP Pfarrerin Jäger Kinder Igelgruppe Mo wöchentlich 09:00-12:00 GzP Renate Lösel Mutter und Kind I wöchentlich 09:30-12:00 GzP Renate Lösel 1-3 Krabbelmäuse Di Di im Monat 15:30 GzP Tatjana Bomblatus Dodt Babygruppe Mi wöchentlich 10:00-13:00 GzP Michelle Fürbach Mutter und Kind II Do wöchentlich 09:30-12:00 GzP Renate Lösel 2-4 Musikzwerge Fr wöchentlich 16:00-16:30 GzW Thorsten Stollen Musikalische Frühförderung Mo wöchentlich 12:00-13:00 GzW Peter Naeckel 4-6 Musikgruppe 3. Di Im Monat 15:00-18:00 GzP Renate Lösel Di Tiggis wöchentlich 16:00-17:30 GzW Elke Zöllner 6-10 Snoopys Do wöchentlich 16:00-17:30 GzP Elke Zöllner ab 7 Veeh-Harfen-Schnupperkurs Fr :15-16:15 GzP Renate Lindemann & Heike Wilde Konis ab 12 Jugend ab 13 für alle Konitref / :00 GzP Pfarrerin Jäger & Team Koni-Team Di wöchentlich vor und nach dem Unterricht GzW Pfarrer Norden Jugendtref wöchentlich 17:30-19:00 GzW Elke Zöllner & Teamer Team-Tref & Co. T-Stube Mi wöchentlich 17:30-21:00 GzW Elke Zöllner Event Team :00-19:00 GzW Pfarrer Norden Fr Yes we r open Jugendtref wöchentlich 16:00-19:00 GzP Pfarrer Norden Spiel Mit Mi :00-18:00 GzW Pfarrer Norden & Team

13 Datu Gottesdienstplan Ge ei deze tru Wi khause, K appe weg 8 Uhr Sa So Gottesdie stpla Beese Pape us h Markuskir he Spri gweg Uhr Jäger Gehörlosengottesdienst 15:00 Uhr mit Abendmahl Jäger Familiengottesdienst zum Erntedankfest 13 So Jäger Jäger So So So Norden mit Abendmahl Jäger Jubiläumskonfirmation mit Chor (siehe S.7) Norden Familiengottesdienst mit Partner Tansania 11:00 Uhr Jäger mit Abendmahl Jäger und Diakonieteam Diakoniegottesdienst Winkhausen 10:00 Uhr (siehe Rückseite) Sa Jäger Gehörlosengottesdienst 15:00 Uhr So Norden Jäger So Norden/Jäger Gemeindeversammlung Markuskirche 10:00 Uhr (s. S.4) Mi Buß und Bettag So So Norden 19:30 Uhr Norden mit Abendmahl Norden Familiengottesdienst 11:00 Uhr (s. S. 19) Sa Jäger 11:00 Uhr (siehe S.17) Jäger mit Abendmahl mit Chor (siehe S.18) Jäger Familiengottesdienst (siehe S.19) Jäger Gehörlosengottesdienst 15:00 Uhr So Norden Jäger und Frauenteam Impressum blick erscheint zwei- bzw. dreimonatlich kostenlos für Gemeindeglieder, Aulage Herausgeber: Presbyterium der Evangelischen Markuskirchengemeinde Mülheim an der Ruhr mit dem Vorsitzenden Pfarrer Hans-Joachim Norden, Knappenweg 28, Mülheim an der Ruhr. Druck: SET POINT MEDIEN, Moerser Str. 70, Kamp-Lintfort. Redaktion: Gisela Fritsch, Pfarrerin Petra Jäger, Christina Schäfermeier, Edeltraud Schüring : winkhausen@markuskirchengemeinde-muelheim.de Texte: H. Angenendt, K. Degen, W. Höfs, M. Heyna, P. Jäger, A. Jahnke, U. Krause, A. Lante, R. Lindemann, R. Lösel, H. J. Norden, H. Pietsch, I. Pissarreck, B. Schwarz, D. Wiebecke, E. Zöllner Fotos und Graik: H. Angenendt, G. Fritsch, Gemeindebrief.de, P. Jäger, H. Krebber, A. Lante, R. Lösel, H. J. Norden, G. Schreiber, B. Schwarz, Spendenkonto: KD-Bank eg Dortmund, Kontonummer , BLZ , IBAN: DE , BIC: GENODED1DKD Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Herausgeber und Redaktion wieder.

14 Segelcamp 2015 In den Sommerferien nahmen wir am Jugend-Segelcamp in Heeg/Niederlande mit Acu und einem coolen und lustigen Betreuerteam teil. In Zelten untergebracht waren wir mit Anleitung von unserem Chefkoch Diddi für unsere Verplegung selber verantwortlich. Meistens war das Essen sogar genießbar. Echte Highlights des Urlaubs waren das Segeln mit den 4-8 Personen-Jollen, die Tour in die Stadt Sneek mit Fahrrad und Segelbooten, das Graitisprühen mit Simon, Basteln und Krösen mit Elke und natürlich das deutsch/niederländische Fußballspiel, bei dem die Anzahl der Holländer im Verlauf des Spiels auf gefühlte 60 Spieler anstieg. (Trotzdem ein Unentschieden) Selbst die Abendrunden, die unserem Pastor sehr am Herzen lagen, sowie die Sinndeutergeschichten waren gut zu ertragen. Wir freuen uns schon, bald die Schulung zum Jugendmitarbeiter mitmachen zu können. Alexander Heyna und Peer Bartsch #Halt mich GzW - Gemeindezentrum Winkhausen Knappenweg 28 unterer Eingang Jugendbereich Jugendleiterin Elke Zöllner Mi 17:30-19 Uhr in Winkhausen Knappenweg 28 im Gruppenraum unterer Eingang und zu den Gruppenzeiten am Papenbusch und in Winkhausen elke.zoellner@kirche-muelheim.de Dienstag: Uhr Tiggis für 6-11 Jahre Uhr T-Stube (Jugendtref) ab 12 Jahre Mittwoch: Uhr Teamtref & Co. (Jugendtref) ab 15 Jahre

15 Konitref unterwegs Bei schönstem Wetter haben wir uns im Moviepark amüsiert. Die kleine Lena und ihre Mama waren auch dabei. - GzP - Gemeindezentrum Papenbusch Springweg 10 Hofeingang 1. Etage Jugendbereich Donnerstag: Uhr Snoopys für 6-11 Jahre Freitag: Uhr T-Stube (Jugendtref), ab 12 Jahre Sommerzeit = Sommer - Ferien - Spiele - Zeit & es war `soohhh schön; mit bis zu 32 tollen und (fast immer) lieben Kindern von 6-11Jahren, `jungen Küken und alte nhasen im Betreuer/innen Team, gelungenen Auslüge mit Bus & Bahn (dieses Jahr ab und an mit etwas zu tropischen Temperaturen in selbigen), Wasser-Spiele, Kreatives, Faulenzen, Toben, Freunde und Freundinnen trefen, gemeinsame Mahlzeiten, eine Nacht im Kirchsaal, ein letztes Frühstück im Freien und Wassereis im Schatten unserer Bäume vor Ort * in Winkhausen. Zwei Wochen sind wie im Flug vergangen und Gott sei Dank mit neuen Erfahrungen und Eindrücken gut verlebt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Sommer! Bis dahin sehen wir uns natürlich in unseren Gruppen und bei Aktionen am Papenbusch und in Winkhausen wieder. Elke Zöllner (*2016 Vor Ort am Papenbusch, Anmeldungen ab Januar in unseren Gemeindezentren)

16 16 Adressen Pfarrerin Papenbusch Pfarrer Winkhausen Küster Küsterin Petra Jäger Springweg 6, Mülheim an der Ruhr Hans-Joachim Norden Knappenweg 26, Mülheim an der Ruhr Johann Fila Knappenweg 28a, Mülheim an der Ruhr Ilse Erich Zehntweg 238, Mülheim an der Ruhr Fax: Fax:. Tel..: petra.jaeger@kirche-muelheim.de acu.norden@kirche-muelheim.de Presbyterium Peter Dinnups Gisela Fritsch Jens Funke Ralf Huvendick Heinz-Wilhelm Meßmann Christina Schäfermeier Edeltraud Schüring Henning Teune Arnd Wilde Brigitte Schwarz Presbyter der Gehörlosengemeinde Brygida Andonov & Marga Runkel Jugendarbeit Elke Zöllner peterdi54@aol.com gisela.fritsch@storix.de Jensf.funke@gmx.de ralfhuvendick@hotmail.de heinz.wilhelm.messmann@gmail.com oxymoron@tradac.de edeltraud.eva.schuering@web.de h.teune@arcor.de arnd.wilde@t-online.de unterdemregenbogen@kirche-muelheim.de Fax: Erwachsenenarbeit Renate Lösel Besuchsdienst Karin Degen Kindertagesstätte Unter dem Regenbogen Kirchenmusik Leitung Brigitte Schwarz Knappenweg 28, Mülheim an der Ruhr Eberhard Jahn Thorsten Stollen Web GzP, GzW 17:30-18:30 Uhr elke.zoellner@kirche-muelheim.de karin.degen@kirche-muelheim.de unterdemregenbogen@kirche-muelheim.de stollen@kirche-muelheim.de Redaktionsschluss für den blick Dezember Februar ist der 9. Oktober.

17 in die Gemeinde 17 Vorschau St. Martin Am 8. November ist es wieder soweit: St. Martin reitet durch Winkhausen. Um 17:30 Uhr beginnen wir mit dem St. Martinsspiel open air auf dem Schulhof der Steigerweg-Grundschule. Wir werden zeigen, dass die Botschaft von Martin nach wie vor aktuell ist. Wir teilen wie Martin, diesmal mit den Flüchtlingen in Mülheim. Nach dem Anspiel formiert sich der Fackelzug durch Winkhausen und kehrt dann zum Martinsfeuer das zwischenzeitlich auf dem Schulhof errichtet wurde zurück. Brezelverkauf, Getränkestände für die Kinder und Glühweinstände inden sich auf dem Parkplatz von Christ-König, wo das Martinsfest seinen Ausklang indet. Wie immer werden auch Martinsgans-Lose verkauft. Wer eine Gans gewonnen hat, kann sie gerne spenden und ist als Spender dann zu unserem großen Gänseessen Ende November als Gast im GZ Winkhausen mit einer Begleitperson herzlich willkommen. Laternenfest am Springweg Ich geh mit meiner Laterne erschallt es im November rund um die Markuskirche. Dann feiern wir unser traditionelles Laternenfest. Wir hören und sehen Geschichten rund ums Teilen. Wir erleben die Geschichte von Martin hautnah mit und teilen wie in jedem Jahr unsere große Brezel. Natürlich backen wir auch wieder Stockbrot am Martinsfeuer. Eingeladen sind alle aktuellen und ehemaligen Spielgruppenkinder mit ihren Familien. Nähere Informationen zu Termin und Uhrzeit gibt s bei Renate Lösel in den Gruppenstunden. Einladung zum ökumenischen Abendgottesdienst am Buß- und Bettag 18. November 2015, 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Winkhausen Unter dem Titel Grenzerfahrung wird die Situation von Flüchtlingen aus biblischer Sicht beleuchtet. Dabei gehen die Erfahrungen aus der Lektüre des Jesaja Buches (siehe Bibelwochen) mit in die Gestaltung des Gottesdienstes ein. Das Thema Grenzerfahrung Flucht und Migration als Herausforderung und Chance soll in diesem Gottesdienst dargestellt werden. Es geht um die aktuelle Situation von Flüchtlingen in Europa, Deutschland und Mülheim. Nach dem Gottesdienst besteht Gelegenheit zur ökumenischen Begegnung. Buß- und Bettag in der Markuskirche Zu einem meditativ gestaltetem Buß- und Bettagsgottesdienst laden wir am Mittwoch den um Uhr in die Markuskirche ein. Lassen Sie sich von Jesus fragen : Was soll ich tun? Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Mittagessen ins Gemeindezentrum ein. Mit einem gemütlichem Beisammensein lassen wir den Feiertag ausklingen.

18 18 in die Gemeinde Krippenspielworkshop am Springweg Hast Du Lust im Familiengottesdienst an Heiligabend in der Markuskirche mitzuwirken? Dann melde Dich im Oktober bei Pfarrerin Jäger (70336). Auch in diesem Jahr werden Kinder und Jugendliche wieder ein Krippenspiel auführen. Das erste Vorbereitungstrefen indet am Freitag, dem um 16 Uhr statt. Totengedenken auf dem Friedhof Wie in jedem Jahr wollen wir der Verstorbenen gedenken, die auf dem neuen Dümptener Friedhof begraben sind. Unser Gottesdienst am Sonntag, den 15. November, beginnt um 15:30 Uhr. Während des Gottesdienstes werden die Namen der Verstorbenen verlesen, die von den Anwesenden vor dem Gottesdienst auf den ausgelegten Karten notiert worden sind. Einladung zum Ewigkeitssonntag, dem 22. November Wir werden unsere Toten nie vergessen und wissen sie in Gottes Hand gut aufgehoben Wir vergewissern uns der Zukunft, die sie bei Gott haben und zünden für jede und jeden von ihnen ein Hofnungslicht an. Wir nehmen das Licht mit in unseren Alltag als Zeichen der Liebe Gottes, die uns in unserer Traurigkeit trägt und hält. Alle Verstorbenen unserer Gemeinde werden in unseren Gottesdiensten namentlich genannt, und ihrer mit dem Entzünden einer Kerze gedacht. In unseren Gottesdiensten wollen wir der Erinnerung noch einmal Raum geben und dieser Menschen gedenken. Der Gottesdienst im Gemeindezentrum Winkhausen beginnt um 10 Uhr und wird musikalisch mitgestaltet von Iwana Mehlem und ihrer Harfe. Der Gottesdienst in der Markuskirche beginnt um 11 Uhr und wird musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor.tt Adventskranzverkauf im Gemeindezentrum Winkhausen Auch in diesem November indet im Gemeindezentrum am Knappenweg ein Verkauf von selbstgemachten Adventskränzen und Gestecken statt. Es wird eine große Auswahl an festlichen und geschmackvollen Stücken in verschiedenen Größen und Farben geben. Der Erlös dieser Aktion kommt, wie schon in den vorausgegangenen Jahren, der Arbeit des Fördervereins zugute. An folgenden Tagen hat unser Verkaufsstand vor dem Gemeindezentrum für Sie geöfnet: Montag, , Uhr Dienstag, , 9-11 Uhr Mittwoch, , Uhr

19 19 Adventsmarkt rund um die Markuskirche Wir freuen uns, Sie am Samstag, dem 28. November von Uhr auf unserem kleinen Adventsmarkt am Springweg begrüßen zu dürfen. In schönem Ambiente können Sie von Stand zu Stand bummeln. Sie können kleine Geschenke kaufen. Es wird auch in diesem Jahr wieder loristische Meisterwerke wie die begehrten Adventssträuße oder -kränze geben. Genießen Sie die Begegnung an unseren Stehtischen mit einem Glühwein oder Kafee. Freuen Sie sich auf Reibekuchen, Currywurst und Wafeln und so manches mehr. Kinder können in Renates Bastelzelt aktiv sein oder mit Elke Stockbrot backen. Der Erlös ist bestimmt für das Friedensdorf in Oberhausen. Familiengottesdienst am 1. Advent in der Markuskirche Advent, das ist die Zeit der Geheimnisse. Advent, das ist die Zeit der schönen Rituale und Bräuche, die uns alle auf das Weihnachtsfest einstimmen wollen. Da liegt ein Zauber in der Luft, der uns gut tun und einfangen will. Im Familiengottesdienst am 29. November um 11 Uhr in der Markuskirche, wollen wir ein wenig davon für uns erspüren und entdecken. Große und Kleine, Jung und Alt sind herzlich dazu eingeladen. Auch können wir wieder über die schöne Krippe staunen, die ab dem 1. Advent von Sonntag zu Sonntag mit Figuren und Gegenständen ergänzt wird. Familiengottesdienst im Winter- und Weihnachtsdorf am 1. Advent in Winkhausen Unser Gottesdienst indet am Sonntag, dem um 11 Uhr auf dem Marktplatz unseres Winter- und Weihnachtsdorfes statt. Thema des Gottesdienstes Warum Weihnachten so schön ist und das schon im Advent. Im Anschluss an den Gottesdienst verwandelt sich der Saal in eine festliche Kulisse für verschiedene Stände mit Dekorativem und Kulinarischem rund ums Fest. Wir laden Sie ein, bis 17 Uhr diesen nicht alltäglichen Adventsmarkt zu genießen: Handarbeiten, Lichter, Schmuck und Leckereien zum Verschenken oder selber Naschen warten auf die Besucher. Auch diesmal gibt es ein Kinderkaufhaus und Kreativangebote für die jüngsten Gäste. Live Musik und Glühwein werden auf die Weihnachtszeit einstimmen.

20 20 Angebote Oktober bis November Unsere Veranstaltungen für alle inden im Gemeindezentrum am Knappenweg 28 statt. Melden Sie sich bitte zu den Terminen in der Kita unter Telefon , Mo - Fr 7-8 Uhr Uhr oder unter den angegebenen Telefonnummern an. Besuchen Sie uns auch unter Entspannung für Nacken + Schultern (Teil 1 Schwerpunkt: Übungen im Sitzen) Donnerstag, 8. Oktober, 20-21:30 Uhr mit Birgit Hesse. Bitte bringen Sie warme Socken mit, und ziehen Sie bequeme Kleidung an. Kostenbeitrag: 10, bitte anmelden bis 5. Oktober bei B. Hesse, Tel oder : info@birgit hesse.de Entspannung für Nacken + Schultern (Teil 2 Schwerpunkt: Übungen auf der Matte) Donnerstag, 19. November, Uhr mit Birgit Hesse, Kostenbeitrag: 10, bitte anmelden bis 16. November. Entspannung am Abend Immer mittwochs, am 14. Oktober, 18. November, 9. Dezember Januar 2016, jeweils von Uhr mit Birgit Hesse. Bitte bringen Sie eine Matte und/oder Decke, warme Socken, eventuell ein kleines Kissen mit, und ziehen Sie bequeme Kleidung an. Mindestteilnehmerzahl = 10 Personen. Die Termine können komplett oder einzeln gebucht werden. Kostenbeitrag: 5 /Termin, bitte anmelden jeweils bis zum Montag zuvor bei B. Hesse. Gemeinsame Fastenwoche Von Montag, 12. bis Freitag, 16. Oktober mit Heilpraktikerin Gabriele Wiehe Wer noch nie gefastet hat, oder bei wem es schon länger her ist, kann sich bei der Anmeldung Informationen geben lassen. In der Fastenwoche haben Sie dann die Möglichkeit, sich jeweils um 18 Uhr mit den anderen TeilnehmerInnen zu trefen, um sich über Ihre Erfahrungen auszutauschen, hilfreiche Tipps zu erhalten und den Abend mit einer Igelbälle-Massage oder einer Phantasiereise entspannt ausklingen zu lassen. Bitte anmelden bei G. Wiehe Tel oder : gabriele-wiehe@web.de Verschiedene Angebote zum Thema Filzen Filzen für Schulkinder (ohne Begleitung) Montag, 19. Oktober, Uhr mit Katharina Bertz. Es können z. B. Handytaschen, Portmonees oder Utensilos u.ä. hergestellt werden. Teilnehmerzahl 5-10 Personen, Kostenbeitrag für Kurs und Materialien: 13.50, bitte anmelden in der KiTa bis eine Woche im Voraus. Filzen für Erwachsene Dienstag, 17. November, Uhr mit Katharina Bertz. Im Angebot sind z.b. Körnerkissen, Lampen, Zwergenhäuser, Blumen u.ä. Teilnehmerzahl 5-10 Personen, Kostenbeitrag für Kurs und Materialien: zw , bitte anmelden in der KiTa bis eine Woche im Voraus. Ofene Beratungssprechstunden mit Heike Collin von der Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen, Donnerstag, 22. Oktober, Dienstag, 24. November, jeweils Uhr. Kostenfreies Angebot, bitte anmelden bis freitags vorher in der KiTa. Trägt der liebe Gott auch Gummistiefel? Pfarrer Norden beantwortet Fragen zur religiösen Früherziehung am Dienstag, 27. Oktober, Uhr. Kostenfreies Angebot, bitte anmelden bis Freitag, 23. Oktober in der KiTa. Wer bringt Weihnachten die Geschenke? - Schwere Frage! Ist es der Weihnachtsmann, der Nikolaus, das Christkind.? Mit Pfarrer Norden am Dienstag, 1. Dezember, Uhr. Kostenfreies Angebot, bitte anmelden bis Freitag, 27. November in der KiTa.

21 21 Klassische Homöopathie für Kinder Ein Überblick mit Heike Stechemesser, Heilpraktikerin mit Fachgebiet Klassische Homöopathie, Mittwoch, 28. Oktober, Uhr. Eine Kinderbetreuung wird angeboten, Kostenbeitrag: 5 /Pers, bitte anmelden bis Freitag, 23. Oktober in der KiTa. Wege aus der Brüllfalle! - Elternabend mit Filmvorführung und mit Heike Collin, Dipl. Psychologin und Annette Kistner, Dipl. Sozialpädagogin bei der Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen, Mittwoch, 11. November, 20 Uhr. Schauen Sie mit uns diesen Film an, diskutieren Sie und entwickeln Sie Ideen, die für ihr Familienleben passen. Mindestteilnehmerzahl 5 Personen, kostenfreies Angebot, bitte anmelden bis Freitag, 6. November in der KiTa. Pädagogische Arbeit in der Kita Elternabend mit dem Team des Familienzentrums Unter dem Regenbogen, Montag 2. November, Uhr. Was machen wir eigentlich in der Kita? Wir wollen an diesem Abend einen Einblick in unsere KiTa-Arbeit geben: Unsere Ziele, unser Tagesablauf, die vorgeschriebenen Bildungsbereiche, religionspädagogische Arbeit, was können wir zusätzlich anbieten und wie beziehen wir die Eltern mit ein... Begrüßungsgottesdienst der neuen KiTa-Kinder am Herzlich Willkommen Iss-Mit im GZ Winkhausen 14-tägig dienstags um 13 Uhr Alle sind herzlich eingeladen! Bitte bis spätestens montags 9 Uhr vor dem Essen in die Liste eintragen oder in der Kita anmelden. Unsere nächsten Termine: 27. Oktober, 10. November und 24. November Die Steinläche vor der Kita in neuem Gewand Alles hat seine Zeit, und so waren die Markisen an der Steinläche in die Jahre gekommen. Die Markisen waren so stark verrostet, dass sie dringend abgenommen werden mussten. Eine Lösung musste her, unser Förderverein konnte schnell und problemlos helfen. Es wurden 4 neue Markisen angeschaft, die mit ehrenamtlichen Helfern pünktlich zum Gemeindefest aufgehängt wurden. Diana Wiebecke Ein Gericht mit Nachspeise, Kafee und Kaltgetränken kostet 3 (Kinder bis 10 Jahre 2 ) Bei Fragen über die Zutaten bitte Marlis Heyna, Tel , anrufen.

22 22 in den Kirchenkreis Künstler gesucht! Macht euch ein Bild! heißt es am diesjährigen Reformationstag, Samstag, 31. Oktober 2015, beim großen Gastmahl im Haus der Ev. Kirche (Altenhof). Der Kirchenkreis An der Ruhr und Gemeinden laden gemeinsam dazu ein. Alle, die gerne malen und gestalten, zeichnen oder Collagen erstellen, sind schon jetzt aufgerufen, das Gastmahl mit ihren kreativen Beiträgen zu bereichern. Wer gerne zu Gast sein möchte beim Gastmahl am 31. Oktober, darf sich auf einen Abend mit kreativem und kulinarischem Programm freuen. Er beginnt um Uhr mit dem Reformationsgottesdienst in der Petrikirche und wird ab 19 Uhr mit dem Gastmahl im Haus der Kirche fortgesetzt. Für die musikalische Gestaltung sorgen die Students of Jazz des Mülheimer Jazzclubs. Kulinarische Köstlichkeiten servieren Teams aus den Gemeinden Broich-Saarn, Lukas und Markus. Dazu gibt es eine Präsentation zur biblischen Zachäusgeschichte von Jugendlichen aus der Fliednergemeinde und die Möglichkeit, beim Turmbau zu Babel selber kreativ zu werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, während der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten. Eine verbindliche Anmeldung (namentlich, mit Postadresse und Rückruf-Telefonnummer) ist unbedingt erforderlich: bis 11. Oktober im Öfentlichkeitsreferat (Telefon auch per AB- oder Die Eintrittskarten werden zur Abholung in der Evangelischen Ladenkirche hinterlegt oder auf ausdrücklichen Wunsch zugesandt. Partnerschaftsgottesdienst in Winkhausen am 25. Oktober um 11 Uhr Am unterschreibt Superintendent Anta Mura im Beisein von Pfr. Hans-Joachim Norden den Partnerschaftsvertrag mit dem Kirchenkreis an der Ruhr. Damit ist die Partnerschaft mit dem Northern District in Daressalm/Tansania besiegelt. Da eine solche Partnerschaft nicht dauernd eine gleiche Intensität haben kann, wurde als Symbol die sogenannte Jericho Rose ausgewählt. Immer dann, wenn neues Wasser drauf gegossen wird, erblüht die sonst eingetrocknete Blumen zu neuem Leben. Aus diesem Grunde feiern wir einen Partnerschaftsgottesdienst einmal im Jahr, zu dem der Partnerschaftskreis Tansania einlädt. Im gemeinsamen Gebet und in Anteilnahme an den Freuden und den Problemen des jeweiligen Partners wird diese Partnerschaft gelebt. In diesem Jahr indet der Partnerschaftsgottesdienst während des Familiengottesdienstes in Winkhausen statt. Er steht unter dem Thema. Damit die Partnerschaft blüht neue und alte Bilder von Afrika. Der Familiengottesdienst beginnt um 11:00 Uhr. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher noch zum gemeinsamen Mittagessen und Gesprächen eingeladen. Vielleicht gelingt es uns ja, eine Internetverbindung mit unseren Partnern in Tansania aufzubauen. So können wir jenseits persönlicher Kontakte zumindestmithilfe der modernen Technik in Kontakt treten.

23 Rückblick 23 Hochzeit unter Gottes freiem Himmel Unser langjähriges Gemeindemitglied Brigitte Rosenau und ihr Verlobter Eckhard Raschdorf haben sich am Freitag, dem 24. Juli am Knappenweg bei strahlend schönem Wetter das Ja-Wort gegeben. Um dem Geschehen einen noch schöneren Rahmen zu geben, hat Pfarrer Hans-Joachim Norden den Trauungsgottesdienst auf der großen Wiese am Gemeindezentrum gehalten. Dabei hatten sich weit mehr als 60 Gäste und Teilnehmende unter dem weit ausladenden Kastanienbaum versammelt. Für den Gottesdienst unter freiem Himmel war allerdings zuvor die große Wiese entsprechend aufzubereiten. Aber der unermüdliche Johann Fila und der leißige Kalle schaften es recht schnell, einen Altar zu errichten, die Sitzbänke für die Besucher aufzustellen und Sitzgelegenheiten für das Brautpaar zu schaffen. Hierfür recht herzlichen Dank. In seiner bekannt einfühlsamen Art hat Pfarrer Norden die Trauung vollzogen und sich dabei mit vielen persönlichen Worten an das Brautpaar gewandt. Als Trauspruch hatte das Brautpaar gewählt: Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. So waren daher auch Ausführungen über den Trauspruch Inhalte der Hochzeitsansprache. Begleitet wurde der Gottesdienst durch fröhlich vorgetragene Lieder des Vorsängerchores (Vo- Sä-Cho genannt) und durch ein Solo-Lied ( All of me ), das von Sandra Schmidt-Biesgen klangvoll gesungen wurde. Um den jung Vermählten alles Gute für ihre Zukunft zu wünschen, haben Tochter Alina Jana und Freundin Brigitte Schwarz wechselweise Fürbitten gesprochen. Die Zeremonie war ein einmaliges und ansprechendes Ereignis, das Brautpaar und Gäste sichtlich beeindruckt hat. Die Feierlichkeit dieser Begegnung wurde noch gesteigert durch das vom Brautpaares gewünschte Abendmahl: Brautpaar und alle Gottesdienstbesucher bildeten einen großen Kreis und nahmen die Weihen des Abendmahls in Form von Oblaten und Wein entgegen. Tief berührend war, als Pfarrer Norden anschließend alle Teilnehmenden auforderte, sich bei der Hand zu nehmen. Das vermittelte bei allen ein starkes Gefühl von Kraft, Herzlichkeit und innerer Verbundenheit. Vielen Dank, Pfarrer Norden, für dieses einmalige und wunderschöne Erlebnis, das alle, die dabei waren, noch lange in angenehmer Erinnerung behalten werden Edith Rosenau

24 24 Rück e Wandertag Leider meinte es das Wetter am 16. August mit uns nicht gut. Es regnete in Strömen. So etwas haben wir in den letzten Jahren bei unseren Wandertagen nie erlebt, doch wir haben uns nicht entmutigen lassen. Es war gut, dass in diesem Jahr neben dem Laufen auch ein Kulturprogramm eingeplant war: Wir konnten in der ehemaligen Kläranlage Dellwig eine Klanginstallation bewundern. In der Burg Vondern wurde uns ein Eindruck über mittelalterliches Leben vermittelt. Über die Arbeit des Hauses Ripshorst konnten wir auch etwas erfahren. Vielleicht können wir bei gutem Wetter die Wanderung spontan nachholen. Die Teilnehmer wünschten sich das jedenfalls. "Danke, Herr van Berg für die gute Vorbereitung! Gemeindeglieder in Bethel Bethel ist in unserer Gemeinde eine feste Größe durch Kleiderund Briefmarkensammlungen. Am 12. August sind wir mit einer Gruppe von Senior/innen nach Bethel gefahren. Wir konnten viele bleibende Eindrücke sammeln und unsere Beziehung zu Bethel vertiefen. Vor unserer Abreise haben wir der Öfentlichkeitsreferentin Frau Steinkamp eine Spende für das Kinder- und Jugendhospiz überreicht. Sie hat die Spende weitergeleitet. Pastor Pohl schreibt dazu in einem Dankesbrief an uns: Dank der Spende können schwerstkranke Kinder und ihre Familien die Unterstützung erfahren, die sie stärkt und die ihnen hilft, ihr schweres Schicksal anzunehmen. Einschulungsgottesdienst in Christ König Die kleine Schraube lässt nicht locker Die kleine Schraube hatte keine Lust mehr - so klein in einem großen Schif - da ist man überlüssig. Denkste - als die kleine Schraube locker ließ, kam das Schif in Gefahr. Alle baten, halt fest. Das überzeugte die kleien Schraube. Ab jetzt lässt sie nicht mehr locker. Klar, die kleine Schraube das ist ein Erstklässler. Die sind jetzt mit dabei. Zur Erinnerung bekam jedes neue Schulkind zur Erinnerung die kleine Schraube im Schif.t Die kleine Schraube Frauenkreis unterwegs Was wäre ein Sommer ohne unser Eisessen? Es hat auch in diesem Jahr geschmeckt.

25 Rück e 25 Neues Spielzeug für die Spielgruppen am Springweg Wir freuen uns, dass wir dank des Einsatzes beim Trödelmarkt neue Spielgeräte für unsere Spielgruppen anschafen konnten. Einschulungsgottesdienst in der Markuskirche Das war eine Freude, dass so viele Mädchen und Jungen aus der Erich-Kästner-Schule mit ihren Familien am Einschulungsgottesdienst in der Markuskirche teilgenommen haben. Die Kinder hörten davon, dass Gott sie durch ihr Leben trägt und immer für sie da ist. Zur Erinnerung bekamen alle einen Smiley geschenkt, denn das ist der Wunsch für alle, dass sie eine fröhliche Schulzeit erleben. Di-Mi-Do-Ferienspiele 2015 Unsere diesjährigen Di-Mi-Do-Ferienspiele standen unter dem Thema Auf unserer Wiese ist was los!. Das war es wirklich. Es tummelten sich Klein und Groß auf der Wiese hinter dem Gemeindezentrum. In der ersten Woche war das Wetter so toll, dass wir jeden Tag plantschen konnten. Sonst wurde gespielt oder gebastelt. Es entstanden schöne Marienkäfer, Schmetterlinge, Vögel und vieles mehr. Am Ende eines jeden Tages trafen wir uns zu einer gemeinsamen Aktion auf unserer Wiesendecke. Wir sangen Lieder und erlebten Mitmachgeschichten, die von allerlei Getier rund um unsere Wiese handelten. Am letzten Ferienspieltag konnten die Kinder an einem Spieleparcours teilnehmen und sich hinterher mit Würsten und leckeren Dingen vom Bufet gestiftet von den Eltern stärken. Ich hofe, allen hat es wieder viel Spaß gemacht, und wir werden uns im nächsten Jahr beim Di-Mi-Do wiedersehen. Noch einmal vielen Dank an die Eltern für den Bollerwagen (ein Geschenk für unsere Gruppen). Renate Lösel

26 26 Rück e Senioren-Freizeit in Bad Driburg Vom bis zum waren wir mit 16 Frauen und 4 Männern zu unserer vierten Freizeit in Bad Driburg. Das Hotel Stratmann mit seinem schönen Garten und dem gegenüber liegenden wunderschönen Kurpark lockt uns immer wieder an. Die Freizeit stand unter dem Motto Steinzeit in der Freizeit, und so haben wir Steine nicht nur gesucht, sondern auch besucht. Wir haben von unterwegs schöne kleine Steine mitgebracht und diese mit Farbe und Wackelaugen in lustige kleine Tiere umgewandelt, wir haben die I-Burg, die Externsteine und das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald besucht, alles Steine, über die man viel erzählen kann. Das Gruppenbild aus der Freizeit zeigt uns in dem neben dem Hotel liegenden Kirchengarten Senfkorn, wo diese schöne Mauer stand und wunderbar zu unserem Thema passte. Wir haben ein Geburtstagsfest für alle gefeiert, bei dem jeder Mitfahrer ein kleines Brettchen aus Holz bekam, in dem in der Mitte ein kleiner Stein eingeklebt war und die Aufschrift Du hast bei mir einen Stein im Brett trug. Das war eine schöne Überraschung. Das Abschlussfest war ein lustiger Abend mit ebenfalls vielen kleinen Überraschungen und lustigen Spielen. Das Bild zeigt uns in froher Runde bei einem Spiel mit bunten Wollefäden, was sehr viel Spaß gemacht hat. An beiden Fest-Abenden gab es leckere Pirsichbowle. Abends war oft Spieleabend angesagt, bei dem wir manches Mal bis 22 Uhr oder noch länger im Garten saßen und spielten, z.b. Mensch-ärgere-dich-nicht oder andere Spiele, Langeweile kam nicht auf. Den schönen Kurpark und die herrliche Umgebung rund um Driburg haben wir täglich genossen, ebenso den leckeren Cappucino bei unserem Italiener. Der Besuch aus Mülheim, der uns in der 2. Woche überraschte, war für alle etwas Besonderes. Die Freizeit war schön und harmonisch und wir freuen und schon auf die neue Freizeit im kommenden Jahr. Die nächste Freizeit ist vom 12. bis zum Interessenten können sich bei mir ( Tel ) melden. Helga Krebber

27 Rück e 27 Selbstgedichtete Strophen zum Gemeindefestmotto Wie schön dass wir zusammen sind Jesus will uns lehren, Viel gibt s zu erleben, Stets hilfreich zu sein. Spiele, Trödel, Spaß. Liebe deinen Nächsten, Filzen, Schminken, Reiten, lass dich auf ihn ein. sicher auch was, Sieh den der Geschunden Kafee, Kuchen, Wafeln liegt am Wegesrand. gibt s im Überluss. Hilf ihm auf die Beine, Fritten und Gegrilltes nimm ihn an die Hand kommen dann zum Schluss. Hilf ihm auf die Beine, Fritten und Gegrilltes nimm ihn an die Hand kommen dann zum Schluss Der Samariter bist heut du. Man braucht dich, also hör gut zu. Gemeinsam schafen wir es bestimmt. Damit die Welt an Menschlichkeit gewinnt. Wie schön dass wir beisammen sind, da freut sich nicht nur jedes Kind. Auch große können sich drauf freuen, mit allen beim Gemeindefest zu sein.

28 Diakoniegottesdienst Am 1. November laden wir Sie um 10 Uhr zu einem Diakoniegottesdienst ins Gemeindezentrum Winkhausen am Knappenweg 28 ein. Er steht unter dem Motto Lebenslinien und wurde vom Diakonieausschuss mit Pfarrerin Jäger vorbereitet. Sie sind eingeladen auf Ihr Leben zu schauen. Wie ist es verlaufen? Was hat Ihnen Kraft geschenkt? Wo konnten Sie sich festmachen? Was war Ihr Anker? Nutzen Sie die Zeit für sich zum Ausspannen und Kraft tanken. Zum Kirchencafé im Anschluß an den Gottesdienst sind sie auch ganz herzlich eingeladen.

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Dezember Februar 2015

Dezember Februar 2015 Dezember 2014 - Februar 2015 Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.... Blick_2014_12-2015_02.indd 1 12.11.14 19:46 2 Mein punkt Was hat Weihnachten mit der Achterbahn

Mehr

Annamartha_pixelio.de. Mai - Juni lachen hat seine Zeit... tanzen hat seine Zeit...

Annamartha_pixelio.de. Mai - Juni lachen hat seine Zeit... tanzen hat seine Zeit... Annamartha_pixelio.de Mai - Juni 2016... lachen hat seine Zeit... tanzen hat seine Zeit... 2 Mein punkt Wo Himmel und Erde sich berühren am Springweg 10 Samstag, 25 Juni ab 18 Uhr 80iger Jahre Party mit

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Februar - März 2014 Jener Mensch, Gott

Februar - März 2014 Jener Mensch, Gott Februar - März 2014 Jener Mensch, Gott Blick_2014_2-3.indd 1 13.01.14 22:29 2 Mein punkt Er gehört mit zu den berühmtesten Zeigefingern der Welt: Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen, Johannesevangelium

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

März - April Hin ging die Nacht, der dritte Tag erschien...

März - April Hin ging die Nacht, der dritte Tag erschien... März - April 2016 Hin ging die Nacht, der dritte Tag erschien... 2Mein punkt Unsere Feste feiern das Leben esus lebt - das steht zwischen jeder Zeile des Neuen Testa- Das hat mir mein alter Pfarrer Wolfram

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Mai - Juni Dieter Schütz_pixelio.de. Trinitatiszeit

Mai - Juni Dieter Schütz_pixelio.de. Trinitatiszeit Mai - Juni 2017 Dieter Schütz_pixelio.de Trinitatiszeit 2 Mein punkt Dieter Schütz_pixelio.de Ist Jesus wirklich Gottes Sohn? Ja er ist es, aber nicht so wie wir uns das vorstellen. Jesus Christus ist

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne Liebe Eltern, mit diesem Elternbrief erhalten Sie wichtige Informationen aus unserem Kindergarten. Wir freuen uns, dass unsere neuen Kinder und Eltern schon gut bei uns angekommen sind und hoffen, sie

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v.

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v. Programm 2017 Familien unterstützender Dienst Lebenshilfe Hattingen e.v. Wir über uns Notizen Der Familien unterstützende Dienst (FuD) der Lebenshilfe Hattingen e.v. berät und unterstützt Familien bei

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Rednerin & Zeremoniarin

Rednerin & Zeremoniarin Freie Theologin Rednerin & Zeremoniarin Ein Kind herzlich willkommen heißen, Brautpaare in die Ehe begleiten oder einen lieben Menschen verabschieden: Ich begleite Sie an den Meilensteinen I h r e s L

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016

Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 In stillem Gedenken an Ursula Otto geb. Kolbe gestorben am 17. November 2016 schrieb am 11. Februar 2017 um 8.46 Uhr Hallo Oma Du fehlst mir hier unten so sehr Es gibt nicht einen einzigen Tag an den ich

Mehr

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen.

Herzlich Willkommen. Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Herzlich Willkommen Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Angebote / Veranstaltungen im Nachbarschaftstreff GoetheSalon vorstellen. Sie erhalten einen monatlichen Überblick über unsere Angebote

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr