Netzwerk 55plus Radevormwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netzwerk 55plus Radevormwald"

Transkript

1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Januar Februar März 2018

2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher Unterstützung von: Ihre kompetenten Partner für: Erstellung von Jahresabschlüssen Anfertigung von Steuererklärungen Finanz- und Lohnbuchhaltung Existenzgründung Betriebswirtschaftliche Beratung Mermbacher Str Radevormwald Telefon / Telefax / Internet:

3 Seniorenberatung und trägerunabhängige Pflegeberatung Ihre Lebensqualität und Gesundheit liegen uns am Herzen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten. Sie wollen mit anderen Menschen einem Hobby nachgehen? Sie wollen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung anderen zugänglich machen? Sie haben in der Pflege Fragen zu folgenden Themen? Pflegeleistung, Pflegegrade, Pflegehilfsmittel ambulante Dienste, Hausnotrufe hauswirtschaftliche Kräfte Essen auf Rädern Seminaren für pflegende Angehörige Tagespflege, Kurzzeitpflege Wohnen im Alter, betreutes Wohnen, Altenheime Wir unterstützen Ihre Ideen und Wünsche und helfen Ihnen dabei, Hindernisse abzubauen - kostenlos. Trägerverein aktiv55plus Radevormwald e.v. Schloßmacherstr Radevormwald Tel / Montag - Freitag, 09:00 12:00 Uhr -

4 In eigener Sache Ihnen, liebe Leserinnen und Leser des Netzwerkkalenders ein angenehmes Neues Jahr, voll mit wohl tuenden Erlebnissen und bei guter Gesundheit. Die Planungen für 2018 befinden sich in der Abschlussphase. Wieder wollen wir gemeinsam mit dem Seniorenbeirat einen Seniorentag veranstalten. Damit hätten sie die Möglichkeit, zu dem breit gefächerten Angebot für Menschen der Generation 55+ in Radevormwald aktuelle Informationen aus erster Hand zu erhalten. Von April bis Oktober sind wir wieder mit dem Marktstand unterwegs. Im nächsten Jahr auch an Samstagen die Daten werden über die Presse bekannt gegeben - und vermehrt in den Wupperorten. Unser Angebot vor Ort: Antworten auf Ihre Fragen zu Leistungen der Pflegeversicherung, zu Angeboten in Radevormwald, zur aktiven Lebensführung für die Generation 55+ und vieles mehr. Mit dem erweiterten Angebot vor Ort gehen wir davon aus, dass wir Ihnen den Weg zur Klärung Ihrer Fragen und damit vielleicht zu den Ihr Leben erleichternden Maßnahmen verkürzen. Die Rader Hilfsbörse und der Reparatur-Treff bleiben dem Trägerverein ein Anliegen, neue Ideen für Projekte und Angebote werden derzeit diskutiert. In guter Erinnerung blieb die Tanzveranstaltung; hier sind wir weiterhin bemüht eine Neuauflage anzubieten. Lassen Sie uns doch Ihre Anregungen, Ihre Wünsche zukommen. Zu welchem Thema rund um die Generation 55+ fehlt Ihnen Information? Was fehlt Ihnen für die Generation 55+ in Radevormwald? Gerne nehmen wir Ihre Ideen auf und prüfen sie auf Umsetzbarkeit durch uns, erfragen die Umsetzung durch Mitglieder des Netzwerkes von aktiv55plus oder durch eine gemeinsame Maßnahme Beteiligter vor Ort. Es bleibt wieder einmal spannend in Radevormwald für die Generation 55+ und deren An- und Zugehörige. Wir laden Sie herzlich ein, sich einzubringen und die Zukunft der Stadt auf der Höhe ein wenig mit zu gestalten, für Seniorinnen und Senioren und für Sie alle. Ihre Beiträge zum Netzwerkkalender erreichen uns auf dem Postweg oder einfacher in der Handhabung für uns per E- Mail an netzwerk@aktiv55plus.de. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 10. März 2018 Seite -2

5 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Aktivierende Hausbesuche Lebensqualität und auch Gesundheit sind im fortgeschrittenen Alter maßgeblich von der eigenen Vitalität abhängig. Es gibt verschiedene Wege, individuelle Lösungen für einen aktiven Lebensstil zu finden. Altersbedingte Einschränkungen sind hier kein Hindernis: Falls Sie das Interesse an Literatur verloren haben, weil Ihnen der Weg zur Bücherei zu beschwerlich geworden ist oder Sie auf Bewegung verzichten, weil Sie befürchten, beim Tanzen auch den langsamsten Walzer nicht mehr zu schaffen dann sollten wir gemeinsam herausfinden, wie und mit wessen Unterstützung wir Ihnen helfen können. Gemeinsam finden wir den Weg, diese oder auch andere Beschäftigungen, die Ihnen Lebensfreude bringen und Ihre Lebensqualität fördern, in die Tat umzusetzen. Ziel der Aktivierenden Hausbesuche ist es, gemeinsam mit Ihnen zu überlegen, wie Sie Ihre individuelle Lebensqualität verbessern können. Vielleicht, indem Sie Ihre Kompetenzen auch anderen zugänglich machen? Oder alleine in Ihrem Zuhause oder mit anderen Menschen Ihrem Hobby nachgehen? Sie sind das Maß der Dinge. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Leben gesund und aktiv zu gestalten. Welche für Sie die richtige ist, wollen wir gemeinsam mit Ihnen ermitteln. Und weil der Weg zum Ziel häufig leichter ist, wenn man ihn gemeinsam geht, begleiten wir Sie gerne kontinuierlich und helfen Ihnen, Ihre Lebensqualität Schritt für Schritt zu erhöhen. Wenn Sie mehr wissen möchten, einen Termin bei Ihnen Zuhause oder in den Büroräumen des Trägervereins vereinbaren möchten, gelingt Ihnen das unter den unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten Kontakt: aktiv55plus, Tel / , Seite -3

6 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Gesuch - Allgemeines Sollten Sie Ideen umsetzen und/oder sich Menschen anschließen wollen, Gleichgesinnte suchen oder sollten Ihnen Aktivitäten für/mit Bürger/innen der Altersgruppe 55+ wichtig sein, setzen Sie sich mit aktiv55plus in Verbindung. Wir veröffentlichen gerne in der nächsten Ausgabe Ihr, der Vereinssatzung konformes, Anliegen. Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Gesuch - gemeinsam malen Wer hat Lust gemeinsam zu malen? Teilnehmer/innen für eine Malgruppe gesucht. Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Iwona Braselmann, Tel / Gesuch - gemeinsame Spaziergänge Eine Dame sucht Interessierte für gemeinsame kleine Wanderungen oder Spaziergänge in der Natur. Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Gesuch - Katzenfreundin Eine tierliebe Katzenfreundin sucht Gleichgesinnte! Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Gesuch -Walken für Fortgeschrittene Wer hat Lust am Wochenende anspruchsvolle Runden in sportlichem Tempo zu walken? Bei Wind und Wetter, Eis und Schnee! Zum Beispiel einmal rund um die Neye-Talsperre! Kontakt: aktiv55plus, Tel / , netzwerk@aktiv55plus.de Uwe Binge, Tel. 0176/ Seite -4

7 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Gesuche - englische Konversation Kleiner privater Englisch-Konversationskreis (momentan 4 Frauen), Treffen jeden Donnerstag um 09:00 Uhr im Weltladen gegenüber der katholischen Kirche, sucht neue Mitglieder für Gespräche und Austausch auf Englisch. Wir sprechen über Allgemeines und Persönliches und arbeiten auch mit einem Lehrbuch (Just Reading and Writing, Upper Intermediate). Perfektes Englisch ist nicht erforderlich, man sollte allerdings in der Lage sein, sich zu unterhalten. Ideal zum Üben der Sprache und um sein Schul- oder VHS- Englisch aufzufrischen. Kontakt: B. Aldermann, Tel /3712 Kochgruppe Die Kochgruppe sucht Verstärkung. Kochen und Backen für Anfänger und Könner in gemütlicher Runde. Wann: Donnerstags ab 10:00 Uhr , , , , , Wo: "Blauer Salon" Pastoratshof 4, Radevormwald Kontakt: Ingrid Wader, Tel / aktiv55plus, Tel / Seite -5

8 aktiv55plus e.v. Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Tel / , Fax 02195/ , Web: Reparatur-Treff Viele Dinge des täglichen Lebens landen heute leider viel zu schnell auf dem Müll, weil sie sich angeblich nicht mehr reparieren lassen oder die Kosten der Reparatur zu hoch seien. Dem wollen wir entgegenwirken, indem ehrenamtliche Helfer/innen kleinere Reparaturen an vielen Dingen des täglichen Lebens erklären oder gemeinsam mit dem Besitzer/n/innen durchführen. Anleitungen und Reparaturen sind kostenlos. Kosten für Ersatzteile müssen von den Besitzern/n/innen übernommen werden. Wann: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00-18:00 jeden 3. Mittwoch im Monat von 10:00-12: , , , , , Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 02, Radevormwald Kontakt: aktiv55plus, Tel / , Ambulantes Ökumenisches Hospiz Radevormwald Kaiserstr. 34, Radevormwald Tel /684936, Web: Cafe für Trauernde Neue Gäste sind herzlich willkommen, unabhängig davon, ob ein nahestehender Mensch erst vor wenigen Wochen, Monaten oder bereits vor längerer Zeit verstorben ist. Wann: Einmal monatlich von 16:30-17:00 Uhr , , Wo: In den Räumen des Hospizes Kaiserstr. 34, Radevormwald Kontakt: Marina Weidner, Tel /684936, Seite -6

9 Ambulantes Ökumenisches Hospiz Radevormwald Kaiserstr. 34, Radevormwald Tel /684936, Web: Sprechstunde zu den angegebenen Zeiten und nach Vereinbarung Wann: Dienstags 09:00-11:00 Uhr und Donnerstags 16:00-18:00 Uhr Wo: In den Räumen des Hospiz Kaiserstr. 34, Radevormwald Kontakt: Marina Weidner, Tel /684936, Augusta-Hardt-Heim ggmbh Rotdornallee 44, Remscheid Tel / , Web: Psychologische Beratung Das Augusta-Hardt-Heim ggmbh hat eine offene Sprechstunde für Menschen mit psychischen Erkrankungen, z.b. Depressionen, Angststörungen, Zwängen und Psychosen eingerichtet. Im Wartburghaus. Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung! Wann: Montags von 16:00 18:00 Uhr Kontakt: Jens Heckmann oder Emine Caliskan, Tel / , Handy 0170/ Seite -7

10 AWO Flurstr. 12, Radevormwald Tel /62646 Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt Die Teilnehmer werden von zu Hause abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Es gibt selbstgebackenen Kuchen und warmes Abendessen zu kleinen Preisen. Es werden Brettspiele und andere Spiele gespielt. Wann: Montags 13:00-17:00 Uhr Wo: Haus der Arbeiterwohlfahrt Flurstr. 12, Radevormwald Kontakt: Awo, Tel /62646 Bergischer Geschichtsverein Bergischer Geschichtsverein Abt. Radevormwald.ev Rädereichen 5, Radevormwald Tel /30217, Web: Öffentliche Jahreshauptversammlung mit einem Vortrag von Pastor Wolfgang Motte über die Bibelausgabe von 1601, von der es in Deutschland nur noch 4 Exemplare gibt. Ein Exemplar befindet sich in der Radevormwalder Reformierten Kirche Wann: 19:30 Uhr Wo: Reformierte Kirche Am Markt, Radevormwald Kontakt: H. Golombek, Tel /30217 Tagesexkursion Tagesexkursion des BGV Radevormwald zusammen mit dem BGV Hückeswagen nach Köln (Das römische Köln) und Wuppertal (Museum für Frühindustrialisierung) Wann: Kontakt: H.Golombek, Tel /30217 Seite -8

11 Bergischer Geschichtsverein Bergischer Geschichtsverein Abt. Radevormwald.ev Rädereichen 5, Radevormwald Tel /30217, Web: Vortragsabend Wahrscheinliches Thema: Beginn des 30-jährigen Krieges 1618 Wann: 19:30 Uhr Wo: Mehrzweckraum des Bürgerhauses Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Kontakt: H.Golombek, Tel /30217 Bergischer Naturschutzverein e.v. (RBN) Radevormwald Ehrenamtliche Helfer gesucht Wer sich für die Lebensgrundlagen von Mensch, Tier und Pflanze engagieren möchte, ist herzlich eingeladen sich einzubringen. Auch ohne Fachwissen können Neueinsteiger bei Büroarbeit, bei Veranstaltungen oder draußen im Gelände eine große Hilfe für die Aktiven sein. Kontakt: Kathi Hentzschel, Tel /3388, Seite -9

12 Bürgerbus-Verein Radevormwald e.v. Hohenfuhrstr. 13, Radevormwald Web: Der Bürgerbus fährt in Radevormwald für alle! Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer des Bürgerbusses sind täglich im Einsatz: Nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für Kinder, Jugendliche und alle Erwachsenen! Eine Einzelfahrt kostet 1,80, beim Kauf einer Viererkarte zu 6,80 nur 1,70. Schwerbehinderte mit amtlichem Ausweis und gültiger Marke fahren kostenlos. Wer im Besitz einer für Radevormwald gültigen Fahrkarte von VRS, Westfalentarif oder NRW-Ticket ist, wird kostenlos mitgenommen. Der Bürgerbus verkehrt nach einem festen Fahrplan jeweils ab Busbahnhof auf verschiedenen Linien: 1.Stadtring 2.ALDI (im Gewerbegebiet Ost), Hahnenberg, Filde 3.Honsberg über Kräwinkel 4.Önkfeld, Herkingrade, Brede, Keilbeck, Niederdahl und Wuppermarkt 5.und sonntags als Gottesdienstbus. Beim Ein- und Ausstieg mit Rollatoren und Einkaufswagen wird geholfen. Ab 2. Januar 2018 gilt ein neuer Fahrplan. Kontakt: Tel. im Bus, Tel. 0151/ Uwe Orzeske, Tel /8322 Chöre CVJM Chor Hermannstr. 9, Radevormwald Chorprobe Der gemischte Chor lädt zum Mitsingen ein Wann: Montags 20:00-21:30 Uhr Wo: CVJM Haus Hermannstr. 9, Radevormwald Kontakt: Walter Rocholl, Tel /5190, Seite -10

13 Chöre Der Gospelchor Radevormwald Web: Komm und sing Komm und sing. Das machen wir einmal in der Woche im Paul-Gerhardt-Haus. Der Alltag bleibt zurück und wir singen Gospels voller Begeisterung, voller Emotionen Wann: Donnerstags 20:00 Uhr Wo: Paul-Gerhardt-Haus Elberfelder Str. 165, Radevormwald Kontakt: Uwe Suppes, Tel /69849, Frauenchor Melodienreigen e.v." Radevormwald Chorprobe Wenn Sie Freude am Singen in einem modernen Frauenchor haben, sind Sie bei uns richtig! Wann: Donnerstags 19:45-21:30 Uhr Wo: Lindenbaumschule Kaiserstr. 39, Radevormwald Kontakt: Petra Pfeiffer, Tel / Frauenchor Hobby Singers Radevormwald Web: Probeabend Singen macht Spaß und lässt den Alltag vergessen. Wir würden uns freuen, auch Sie begrüßen zu dürfen. Wann: Mittwochs ab 20:00 Uhr Wo: Sängerheim Hahnenberg Hahnenberg 7, Radevormwald Kontakt: Marlis Dehn, Tel /3694 Seite -11

14 Chöre Gemischter Chor Serenita Önkfeld Radevormwald Chorprobe Chorproben im Kulturhaus Ober-Önkfeld Wann: Mittwochs 20:00-21:30 Uhr Wo: Kulturhaus Ober-Önkfeld, Radevormwald Kontakt: Ingeborg Schreiber, Tel /68220 MGV Sängerbund Radevormwald Treffen Der MGV Sängerbund 1879 e.v. Radevormwald sucht Sänger 55+. Wann: Montags ab 19:30 21:00 Uhr Wo: Sängerheim Ennepetal-Königsfeld (Stadtgrenze Rade) Kontakt: Siegmund Sieper, Tel /1428 MGV Hahnenberg 1881 e.v Radevormwald Probeabende Der MGV Hahnenberg sucht junge und alte Sänger. Jeder Mann ist willkommen. Wann: Dienstags ab 20:00 Uhr Wo: Sängerheim Hahnenberg, Radevormwald Kontakt: Jürgen Wader, Tel /1822 Seite -12

15 Chöre Paul-Gerhardt-Chor Radevormwald Probe Der gemischte Chor lädt alle sangesfreudigen Bürger herzlich zum Mitsingen in das Wartburghaus ein. Wann: Montags von 19:30 21:00 Uhr Wo: Wartburghaus Andreasstraße 2, Radevormwald Kontakt: Christel Nölle, Tel /3142 Diskussions- und Gesprächsrunden Religiöse Diskussionsrunde Religiöse Diskussionsrunde Hier geht es um Fragen zu Gott und Kirche Wann: jeden 1. Mittwoch im Monat um 19:30 Uhr , , Wo: Eine-Welt-Laden Oststr. 19, Radevormwald Kontakt: H.J.Harnischmacher, Tel /6174 DRK DRK Dahlhausen Kolpingstr. 9, Radevormwald Blutspendedienst Blutspenden in der Aula der Grundschule Wupper Wann: 16:00-20:00 Uhr Wo: Aula der Grundschule Wupper Auf der Brede 33, Radevormwald Kontakt: Ralf Feldhoff, Tel /63824 Seite -13

16 DRK DRK Radevormwald Carl-Diem-Str. 7, Radevormwald Tel /2469, Web: Blutspendedienst Wann: bis 20:00 Uhr Wo: Im DRK Haus Carl-Diem-Str. 7, Radevormwald Kontakt: Elfi Helmich, Tel /3273 oder 2419 DRK - Aktion "Hilfe für alte Menschen" Die Aktion: Hilfe für alte Menschen betreut Menschen, die aufgrund ihres Alters isoliert sind. Für diese Aktion werden ehrenamtliche Helfer gesucht. Kontakt: Tanja Röbke, Tel /4484 Handarbeitskreis Handarbeitskreis im DRK Haus Wann: Dienstags 15:00-17:00 Uhr Wo: DRK Haus Carl-Diem-Str. 7, Radevormwald Kontakt: Elfi Helmich, Tel /3273 Seite -14

17 English-(Mortimer-Club) Burgstr. 2, Radevormwald Tel /7792, Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Die spezielllen Unterichtsbücher beim Mortimer English Club sind auf das Lernen mit langsamerer Progression ausgerichtet. Unser Schwerpunkt liegt auf dem freien Sprechen, mit viel Spaß und Vergnügen in einer lustigen gemütlichen Teerunde. Terminwünsche werden beim jeweils 1. Termin besprochen. Nice to meet you: Alltagssituationen, Reisekonversation usw. Sie beginnen mit unserem 1. Unterrichtsbuch und lernen auf unterhaltsame Art und Weise das notwendige Vokabular für den nächsten Small-Talk im Sommerurlaub. 1. Besprechungstermin Dienstag, um Uhr Wo: Mortimer English Club Burgstr. 2, Radevormwald Kontakt: Jutta Wichert-Schwiergolik, Tel /7792 Englisch für Fortgeschrittene 1 Ready for the next summerholiday: Inhaltlich geht es in unserem 2. Unterrichtsbuch um typische Situationen während des Urlaubs und durch Geschichten und Rollenspiele bewältigen Sie die damit verbundenen Gespräche Gespräche z.b. Einkaufen, Arztbesuche, Autovermietung usw. 1. Besprechungstermin: Mittwoch, um Uhr Wo: Mortimer English Club Burgstr. 2, Radevormwald Kontakt: Jutta Wichert-Schwiergolik, Tel /7792 Fortgeschrittene 2 Once a week it s time to speak : In dieser Runde steht das 3. Unterrichtsbuch auf dem Programm und zusätzlich gibt es kleinere Texte oder Rätsel, Kochrezepte etc. 1. Besprechungstermin: Mittwoch um Uhr Wo: Mortimer English Club Burgstr. 2, Radevormwald Kontakt: Jutta Wichert-Schwiergolik, Tel /7792 Seite -15

18 Kirche Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Siedlungsweg 24, Radevormwald Tel /663175, Web: Cafe Klatsch Bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen zu fairen Preisen können Sie einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Wann: von 14:00-17:30 Uhr , , Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Dorit Lauterbach, Tel / Chorproben der Senioren-Singgemeinschaft mit Lothar Körschgen Im Januar: Ein neues Jahr zum Singen steht bereit Im Februar: Singen ist keine Frage des Alters Im März: Wir singen Frühlingslieder Wann: Mittwochs von 17:00-18:30 Uhr zu den angegebenen Terminen , , , , , , , , , , , Wo: ev. Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Maria Riese 0171/ , Tel /62986 Das Ü-Ei und seine geheimen Botschaften mit Pfarrer Michael Parpat Wann: 14:30-17:00 Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Maria Riese 0171/ , Tel /62986 Seite -16

19 Kirche Ev. Kirchengemeinde Dahlerau Siedlungsweg 24, Radevormwald Tel /663175, Web: Frauentreff Jeweils am 3. Montag im Monat treffen sich Frauen aller Konfessionen im Gemeindehaus Wann: 19:00-21:00 Uhr , , Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Dorit Lauterbach, Tel / Gesellschaftsspiele Viel Spaß und Unterhaltung mit Gesellschaftsspielen Wann: 14:30-17:00 Uhr Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Maria Riese 0171/ , Tel /62986 Handarbeitskreis Wann: Mittwochs von 15:00-17:00 Uhr Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Dorit Lauterbach, Tel / Rückblick Rückblick auf das Jahr 2017 und Ehrung aller Geburtstagskinder in 2017 Wann: 14:30-17:00 Uhr Wo: Gemeindehaus Siedlungsweg 24, Radevormwald Kontakt: Maria Riese 0171/ , Tel /62986 Seite -17

20 Kirche Ev. Kirchengemeinde Remlingrade Tel /30436, Gemeindetreffen Wann: um 15:00 Uhr zu den angegebenen Terminen , , Wo: Gemeindehaus Remlingrade Radevormwald Kontakt: Pfarrerin Maria Kluge, Tel / Männerkochgruppe Wann: 18:30 Uhr , , Wo: Gemeindehaus Remlingrade Radevormwald Kontakt: Hartwig Kluge, Tel / Ökumenischer Frauentreff Wann: Montags um 18:00 Uhr , , , , , Wo: Gemeindehaus Remlingrade Radevormwald Kontakt: Maria Kluge, Tel / Posaunenchor Posaunenchor im Gemeindehaus Remlingrade Wann: Dienstags um 19:45 Uhr Wo: Gemeindehaus Remlingrade Radevormwald Kontakt: Gemeindeamt, Tel /30436 Singkreis Singkreis im Gemeindehaus Remlingrade Wann: Donnerstags um 20:00 Uhr Wo: Gemeindehaus Remlingrade Radevormwald Kontakt: Marion Ulrich, Tel / Seite -18

21 Kirche Ev. luth. Kirchengemeinde Andreasstr. 2, Radevormwald Tel /67710, Web: Cafe Böhnchen Das Cafe Böhnchen öffnet wieder seine Pforten Wann: 14:30 bis 17:00 Uhr , , Wo: Paul-Gerhardt-Haus Elberfelder Str. 165, Radevormwald Kontakt: Ev. Luth. Kirchengemeinde Radevormwald, Tel /67710 Frauen im Gespräch : Gedanken zur Jahreslosung mit Pfr. i. R. Menn : Dietrich-Bonhoeffer-Haus - Neues von der Landessynode mit Gisela Busch : Segen - Kraft, die lebendig macht : Gottes Schöpfung ist sehr gut - WGT aus Surinam mit Katrin Weber Der Gemeindebus fährt um 14:30 ab Wartburghaus zum Paul- Gerhardt-Haus und später wieder zurück Wann: um 15:00 Uhr zu den angegebenen Terminen Wo: Paul-Gerhardt-Haus Elberfelder Str. 165, Radevormwald Kontakt: Ev. Luth. Kirchengemeinde Radevormwald, Tel /67710 Seite -19

22 Kirche Ev. luth. Kirchengemeinde Andreasstr. 2, Radevormwald Tel /67710, Web: Frauensache Gesprächskreis Thema: Jahreslosung, Jahresplanung und gemeinsames Abendessen Thema: Was ist eigentlich evangelisch? Einführung und Austausch Wann: 19:30 Uhr Wo: Wartburghaus Andreasstr. 2, Radevormwald Kontakt: Ev. Luth. Kirchengemeinde Radevormwald, Tel /67710 Männerkreis Thema: Jahreslosung mit Pfr. i. R. Dietrich Menn und gemütliches Beisammensein (mit Frauen) Thema: Eine genialogische Entdeckungsreise im Internet mit PFr. i. R. Michael Parpart Wann: 10:00 bis Uhr Wo: Paul-Gerhardt-Haus Elberfelder Str. 165, Radevormwald Seite -20

23 Kirche Ev. luth. Kirchengemeinde Andreasstr. 2, Radevormwald Tel /67710, Web: Ökumenischer Gesprächskreis Thema: Der Weihnachtsfestpreis im Kirchenjahr mit Pfr. i. R. Michael Parpart Thema: Jahreslosung mit Pfr. i. R. Menn Wann: 15:30 Uhr Wo: Pastor-Havel-Zimmer - Martini-Gemeinde Uelfestr. 9a, Radevormwald Kontakt: Ev. Luth. Kirchengemeinde Radevormwald, Tel /67710 Werner Sofka, Tel /6149 Seniorenkreis Der Seniorenkreis im Wartburghaus ist ein Gesprächskreis für ältere Menschen mit Pfarrer Buttchereyt. In geselliger Runde gibt es Zeit für Gespräche und ein buntes Programm. Wann: 15:00 Uhr , , , Wo: Wartburghaus Andreasstr. 2, Radevormwald Kontakt: Ev. Luth. Kirchengemeinde Radevormwald, Tel /67710 Seite -21

24 Kirche Ev. luth. Martini-Kirchengemeinde Uelfestr. 15, Radevormwald Tel /931300, Web: Senioren-Gottesdienst Senioren-Gottesdienst zur Passionszeit mit anschließender Kaffeetafel. Wann: 15:00 Uhr Wo: Martini Kirche / Gemeindehaus Uelfestr. 15, Radevormwald Treff für Senioren In der Martini-Stube im Pastor-Haver-Zimmer. Wann: Freitags von 15:00-18:00 Uhr Wo: Martini-Stube im Pastor-Havel-Zimmer Uelfestr. 11, Radevormwald Vortrag mit Pfarrvikar Florian Reinecke: Warum man heute noch Theologie studiert Wann: 15:00 Uhr Wo: Gemeindehaus Uelfestr. 15, Radevormwald Winterfahrt Winterfahrt in die Eifel mit Bürgermeister Mans Abfahrtsort und Zeit werden noch bekannt gegeben Wann: Seite -22

25 Kirche Ev. ref. Kirchengemeinde Grabenstr. 20, Radevormwald Tel /1314, Web: ein Abend für die Frau Neu! ein Abend für die Frau im Dietrich-Bonhoeffer- Haus. Wann: 20:00 Uhr Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Bastelkreis Bastelkreis im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wann: 15:00 Uhr zu den angegebenen Terminen , , Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Cafe Dröppelminna Gemütliches Zusammensein für Erwachsene jeden Alters. Es gibt Kaffee und Kuchen und wechselnde Themen. Wann: 15:00 Uhr zu den angegebenen Terminen , , Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Männerkreis Wann: 19:30 Uhr zu den angegebenen Terminen , Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Pfarrer Dr. Dieter Jeschke, Tel /1044 Seite -23

26 Kirche Ev. ref. Kirchengemeinde Grabenstr. 20, Radevormwald Tel /1314, Web: Ökumenische Marktandacht Ökumenische Marktandacht in der ref. Kirche am Markt Wann: Samstags, 11:00-11:15 Uhr Wo: ev. ref. Kirche Am Markt, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Rader Bibelgespräch Die Bibelgespräche sind offen für alle Interessenten. Wann: 18:30 bis 20:00 Uhr , , , , , Wo: Sakristei der ref. Kirche Am Markt, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Tanzabende Tanzabende im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, nur für Paare. Wann: Sonntags von 20:00 bis 22:00 Uhr an den angegebenen Terminen , Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Tel /1314 Karin und Eduard Otter, Tel /5654 Seite -24

27 Kirche Freie ev. Gemeinde Dahlerau Kirchstr. 25, Radevormwald Web: Seniorenkreis 55+ "Ein Original wie du" (Film) Wann: 15:00 Uhr Wo: Freie ev. Gemeinde Dahlerau Kirchstr. 25, Radevormwald Kontakt: Pastor Matthias Ekelmann, Tel / Kath. Kirchengemeinde St. Marien/St. Josef Pfarrhaus Vogelsmühle, Radevormwald Tel /1220, Chorprobe Cäcilia St. Josef Wann: 19:30 Uhr , , , , , , , , , , Wo: Pfarrheim Kirchstr. 30, Radevormwald Chorprobe Caecilia St. Marien Wann: 20:00 Uhr , , , , , , , , , , Wo: Caritas Haus Hohenfuhrstr. 17, Radevormwald Seite -25

28 Kirche Kath. Kirchengemeinde St. Marien/St. Josef Pfarrhaus Vogelsmühle, Radevormwald Tel /1220, Chorprobe des Gemischten Chores St. Marien Wann: 19:15 Uhr , , , , , , , , , , Wo: Caritas Haus Hohenfuhrstr. 17, Radevormwald Filmabend des Familienkreises Wann: 20:00 Uhr Wo: Caritas Haus Hohenfuhrstr. 17, Radevormwald Vortrag Kolping St. Marien Ostküste USA Wann: 19:15 Uhr Wo: Caritas Haus Hohenfuhrstr. 17, Radevormwald Kulturelles Kulturkreis Ausstellung im Rathaus Künstlerisches Vermächtnis - Lithografien, Zeichnungen, Malereien von Ulla Holtschneider. Ausstellungseröffnung: Live Jazz mit den Forsonics Besichtigungen zu den Öffnungszeiten des Rathauses Wo: Rathaus Hohenfuhrstr. 13, Radevormwald Seite -26

29 Kulturelles Kulturkreis Der Lebkuchenmann Neujahrskonzert des Feuerwehrorchesters Theaterstück der Grundschulen, von David Wood. Gastspiel des Rheinischen Landestheaters Neuss 2 Vorstellungen Wann: 09:00 und 11:00 Uhr Wo: Saal im Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Die Jüdin von Toledo Lion Feuchtwanger Gastspiel des Rheinischen Landestheaters Neuss Beginn 19:30 Uhr Einlass: 19:00 Uhr ca. 19:10 Uhr kurze Einführung zum Stück im Foyer begrenzte Sitzplätze Wann: Wo: Saal im Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Die Queen von Quedevormwald Die MaskeRader Wann: 19:30 Uhr Wo: Saal im Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Geplant: Aufführung des "Wipperwagens" Wann: 19:30 Uhr Wo: Saal im Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Seite -27

30 Kulturelles Kulturkreis Jubiläumskonzert der Harmonika-Band 40 Jahre Harmonika-Band Wann: voraussichtlich 17:00 Uhr Wo: Saal im Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Neujahrskonzert Neujahrskonzert des Feuerwehrorchesters Wann: 11:00 Uhr Wo: Saal im Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Rader Comedy Show Einlass 19:00 Uhr Beginn: 19:30 Uhr Wann: Wo: Saal im Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Undercover Dschihadistin Gastspiel des Westfälischen Landestheaters Castrop-Rauxel. Beginn 19:30 Uhr Einlass: 19:00 Uhr ca. 19:10 Uhr kurze Einführung zum Stück im Foyer begrenzte Sitzplätze Wann: Wo: Saal im Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Seite -28

31 Literaturcafé Buchbesprechungen "Der Fall Deruga" von Ricarda Huch und "Der Maler der fließenden Welt" von Kazuo Ishiguro. Wann: 19:30 Uhr Wo: Mehrzweckraum des Bürgerhauses Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Kontakt: Gudrun Buttchereyt, Tel /2301 Barbara Aldermann, Tel /3712 Museen Heimatmuseum Hohenfuhrstr. 8, Radevormwald Der Arbeitskreis Museum sucht Der Arbeitskreis Museum sucht dringend Verstärkung zur Mitarbeit. Die Arbeitskreismitglieder treffen sich mehrmals jährlich zu Vorbesprechungen in geselliger Runde und auch ein kleines "Weihnachtsessen" auf Vereinskosten als Dankeschön ist damit verbunden. Wo: Heimatmuseum Hohenfuhrstr. 8, Radevormwald Kontakt: Elke Steinkamp, Tel /6197 Ursula Mahler, Tel /1795 Heimatmuseum Öffnungszeiten Das Heimatmuseum hat sonntags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. (der Eintritt ist frei) für Gruppen jederzeit nach Vereinbarung. Wo: Heimatmuseum Hohenfuhrstr. 8, Radevormwald Kontakt: Fr. Steinkamp, Tel /6197 Seite -29

32 Museen Wülfingmuseum Am Graben 4, Radevormwald Tel / , Web: "Das Wülfingmuseum" Das Wülfingmuseum ist in der früheren Tuchfabrik von Joh. Wülfing & Sohn gelegen im Radevormwalder Ortsteil Dahlerau/Wupper. Für Gruppenführungen, die jederzeit möglich sind, melden Sie sich bitte unter Tel (Karola Johnen) an. Nach den Führungen sind auch Bewirtungen möglich (bitte bei Bedarf anfragen). Das Museum ist ganzjährig geöffnet, jeden Sonntag von 11:00 17:00 Uhr. Kostenangaben: 4,00 und an Thementagen 5,00 Energie aus Dampf und Wasser Energieversorgung einer Fabrik durch Wasser- und Dampfkraft über Transmission. Erleben Sie nach fast 45 Jahren Stillstand die größte Dampfmaschine des Bergischen Landes wieder in Aktion! Wann: Sonntag um 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr Kostenangaben: 5,00 Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0173/ Wolfgang Masanek, Tel / Fäden, kreuz und quer Das Fabrikationsgeheimnis der Wülfing-Handtücher wird gelüftet. Demonstration der Tuchherstellung auf den historischen Maschinen des Museums. Wann: Sonntag um 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr Kostenangaben: 5,00 Wo: Wülfingmuseum Am Graben 4, Radevormwald Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0173/ Wolfgang Masanek, Tel / Seite -30

33 Museen Wülfingmuseum Am Graben 4, Radevormwald Tel / , Web: Mode aus dem Tal der Wupper Wie entstehen Modetrends? Welche Farbwelt passt zum Thema Boulevard? Welches Garn macht einen guten Griff? Erleben Sie den Weg von der Stoffmusterkollektion zum fertigen Anzug oder Kostüm. Wann: Sonntag um 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr Kostenangaben: 5,00 Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0173/ Wolfgang Masanek, Tel / Osterbasar Wann: Samstag 14:00 bis 18:00 Uhr Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr , Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0173/ Schafe, Baumwolle & CO Ist Wolle wasserdicht? Woran erkennt man Kunstfasern? Ist Dralon besser als Perlon? Werden Sie zum Textilkenner! Von Alpaka bis Zellulose alles über tierische, pflanzliche und synthetische Fasern. Wann: Sonntag um 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr Kostenangaben: 5,00 Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0173/ Wolfgang Masanek, Tel / Strick-Cafe Wann: , , Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0173/ Seite -31

34 Museen Wülfingmuseum Am Graben 4, Radevormwald Tel / , Web: Zerreissproben Qualität wurde bei Wülfing immer großgeschrieben. Wie kann man vermeiden, dass ein Stoff später lästige Knötchen bekommt? Gibt es einen Faden, der nicht reißt? Textilprüfung zum Anfassen und Mitmachen. Wann: Sonntag um 11:30, 13:30 und 15:30 Uhr Kostenangaben: 5,00 Kontakt: Karola Johnen, Tel Wolfgang Masanek, Tel / Musik Musikangebote Hausmusik Senioren, die erst spät begonnen haben, ein Instrument zu erlernen, oder die nach Jahren einer Musizierpause die Freude am gemeinsamen Musikmachen wiederentdeckt haben, sind herzlich willkommen. Bevor Termine und Orte angegeben werden können, bitten wir Interessenten, sich an die unten angegebenen Kontakte zu wenden. Kontakt: Erna Dahlhaus, Tel /1546 aktiv55plus, Tel / Klavierunterricht Kontakt: Elke Martina Klein, Tel / oder, Tel. 0157/ Seite -32

35 Musik Radevormwalder Musikschule Tel /932176, Web: Konzert für Kinder Kleiner Maulwurf - großer Tag Ein Konzert nicht nur für Kinder Wann: 15:00 Uhr Wo: Saal im Bürgerhaus Schloßmacherstr. 4, Radevormwald Ökumene Ökumenische Initiative e.v. buergertreff@oeku-ini.de Aktivitäten bei der Öku Ini Offener Bürgertreff und Cafe Bingo : Gedächtnistraining: Handarbeitstreff: In den neuen Räumlichkeiten Schloßmacherstr. 2 Termine standen bei Redaktionsschluß noch nicht fest Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0159/ Briefmarkentauschtage jeder Sammler ist willkommen Wann: 1. Dienstag im Monat, von 19:00 21:00 Uhr , , Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Manfred Jacobi, Tel /8475 Seite -33

36 Ökumene Ökumenische Initiative e.v. Seniorengymnastik Ziele: Gesundheitsförderung, Mobilisation, Sturzprophylaxe, Muskelaufbau. Teilnahme und Einstieg jederzeit ohne Voranmeldung! Bedingung: Kauf einer 10er Karte im Bürgertreff bei Karola Johnen. Kosten: 25. Bei 10maliger Teilnahme gibt es 1 Tasse Kaffee und 1 Waffel gratis. Im Bürgertreff des Bürgerhauses Wann: jeden Dienstag (außer an Feiertagen) 1. Gruppe: 09:00 10:00 Uhr, 2. Gruppe: 10:30 11:30 Uhr Kostenangaben: 2,50 Kontakt: Karola Johnen, Tel. 0159/ oder, Tel / Ökumenische Weltladengruppe Radevormwald Treffen der Ökumenischen Weltladengruppe Die Frauen im Weltladen des Wartburghauses kennen die Not in den Dörfern und in den Slums der sog. Dritten Welt. Fairer Handel ist notwendig, damit die Menschen angemessenen Lohn für ihre Arbeit erhalten. Der ökumenische Weltladen verkauft nur Waren aus fairem Handel. Der Faire Handel wächst! Laut Presseinformation des Forum fairer Handel ist der Umsatz 2013 um 21 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen! Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen beschaffen und verkaufen diese Waren. Sind Sie an einer Mitarbeit interessiert? Wollen Sie sich engagieren? Dann sprechen Sie uns an! Kontakt: Sabine Simon, Tel / Seite -34

37 Ökumene Ökumenischer Mittagstisch Radevormwald Mittagstisch für Bedürftige Wann: Dienstags von 10:30-12:30 Uhr Freitags von 09:30-11:30 Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Karin Schmidt, Tel /30222 Rader Hilfsbörse Radevormwald Tel / , Treffen der Hilfsbörse Netzwerk von Radevormwalder Bürgerinnen und Bürgern zur gegenseitigen Hilfe und Unterstützung. Während der Sommermonate sind Mitglieder der Rader Hilfsbörse auch auf dem Marktstand von aktiv55plus vertreten Wann: Jeden 2. Montag im Monat um 16:00 Uhr , , Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Wilfried Knuf, Tel /2613, Seite -35

38 Remscheider Blinden- und Sehbehindertenverein RBSV Beratung für Blinde und Sehbehinderte Ein Stammtisch für blinde und sehbehinderte Menschen und deren Angehörige findet jeden 1. Montag im Monat (zwischen Februar und November) statt. Wann: Jeden 1. Montag im Monat - 16:00 Uhr , Wo: Gaststätte Brauerhaus Markt 3, Remscheid Kontakt: Brigitte Sommer (1.Vors.), Tel / Ulrich Kottsieper (2.Vors.), Tel. 0202/ Blickpunkt Auge -- Rat und Hilfe bei Sehverlust Beratung im dem Projekt Blickpunkt Auge -- Rat und Hilfe bei Sehverlust gibt es jeden 2. Montag im Monat (zwischen Februar und November). Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung Wann: Jeden 2. Montag im Monat - 14:00 bis 17:00 Uhr , Wo: 2. Obergeschoss, Raum 228 Alleestr. 66, Remscheid Kontakt: Brigitte Sommer (1.Vors.), Tel / Ulrich Kottsieper (2.Vors.), Tel. 0202/ Seite -36

39 Sana Krankenhaus Siepenstraße 33, Radevormwald Web: Gedächtnisambulanz (kostenfrei) der Abteilung für Akutgeriatrie und Frührehabilitation Chefarzt: Dr.med. Martin Glasneck im Sana Krankenhaus, Station 2, Geriatrie Wann: jeden Donnerstag von 14:30 16:30 Uhr Wo: Sana Krankenhaus Siepenstr. 33, Radevormwald Kontakt: Frau Lazzaro, Tel / Selbsthilfe Selbsthilfe für An-+ Zugehörige v. Menschen mit Demenz Angebot für Menschen, die Angehörige mit Demenz pflegen oder pflegten. Wann: jeden 3. Dienstag im Monat, 17:00-19:00 Uhr , , Wo: in den Räumen des Trägervereins aktiv55plus Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Trägerverein aktiv55plus.e.v., Tel / Selbsthilfegruppe Suchtselbsthilfe Die Gruppe ALOS offener Freundeskreis Radevormwald- bietet Rat + Hilfe für Suchtgefährdete, Suchtabhängige, Angehörige oder Bezugspersonen. Wann: jeden Montag 19:30 21:30 Uhr. Wo: Wartburghaus Andreasstr. 2, Radevormwald Kontakt: Peter Elitzke, 02191/23563 oder, Tel. 0171/ , info@ofk-rade.de Seite -37

40 Selbsthilfe Selbsthilfegruppe Wendepunkte Diese Gruppe richtet sich an Frauen ab etwa Mitte 50 bis ca.70, deren Leben im Begriff ist, sich zu verändern. Die Kinder sind aus dem Haus, die Männer im Ruhestand oder die Frauen leben allein. Das nahende Alter weckt Ängste vor Einsamkeit und Verlusten. Wann: Mittwochs, 16:00 18:00 Uhr Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Haus Ludwig-Beck-Str. 4, Radevormwald Kontakt: Barbara Aldermann, Tel /3712 Selbsthilfegruppe Alleinstehender Wann: jeden ersten Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr , , Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Trägerverein aktiv55plus.e.v., Tel / Selbsthilfegruppe nach Brustkrebs Wann: jeden 2. Mittwoch im Monat, um 18:00 Uhr , , Wo: Sana Klinikum - Bildungszentrum Burger Str. 211, Remscheid Kontakt: Beate Wingart, Tel /4653 Antje Keuth, Tel /61805 Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall Der Eingang ist für Rollstühle geeignet, Parkplätze gibt es ebenerdig in der Nähe. Angeboten werden: Gespräche und Fachreferate für Betroffene und Angehörige Wann: jeden ersten Mittwoch im Monat, 15:00 17:00 Uhr , und Wo: Personalwohnheim des Wermelskirchener Krankenhauses Königsstr. 102, Wermelskirchen Kontakt: Brigitte Hallenberg, Tel /4129, info@hallenberg.de Seite -38

41 Selbsthilfe Selbsthilfegruppe nach Schlaganfall Gymnastikgruppe gegen einen kleinen Unkostenbeitrag bitte vorher bei Brigitte Hallenberg anmelden Wann: jeden 3. Mittwoch im Monat von 15:00 17:00 Uhr , , Wo: Personalwohnheim des Wermelskirchener Krankenhauses Königstr. 102, Wermelskirchen Kontakt: Brigitte Hallenberg, Tel /4129, Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene Kopf Akupunktur Kopf-Akupunktur - Informationsveranstaltung Wann: um 14:30 Uhr Wo: Seniorenhaus Uelfestr. 24, Radevormwald Kontakt: Agnes Hombrecher, Tel /3526 Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene Sturzprophylaxe Praxisstunde Sturzproph Interessierte sind herzlich willkommen Wann: um 14:30 Uhr Wo: Seniorenhaus Uelfestr. 24, Radevormwald Kontakt: Agnes Hombrecher, Tel /3526 Seite -39

42 Selbsthilfe Selbsthilfegruppe Parkinsonbetroffene TCM/QiGong Praxisstunde TCM/QiGong im Seniorenhaus Radevormwald, Uelfestr. 24 Wie immer sind neben den Mitgliedern auch Interessierte herzlich willkommen Wann: um 14:30 Uhr Wo: Seniorenhaus Uelfestr. 24, Radevormwald Kontakt: Agnes Hombrecher, Tel /3526 Seniorenbeirat der Stadt Radevormwald Kino-Nachmittag im Corso-Kinocenter. Einlass ab 14:30 Uhr, Kaffee und Kuchen solange der Vorrat reicht : United Kingdom : Zu guter Letzt : Victor und Abdul Wann: Dienstag Einlass 14:30 Uhr Wo: Corso-Kinocenter Hohenfuhrstr. 11, Radevormwald Kontakt: Roswitha Winterhagen, Tel /8988 Seniorenheime Seite -40

43 Seniorenheime Altenheim der Johanniter Seniorenhäuser Höhweg 8, Radevormwald Tel / Tagespflege-Cafe Die Tagespflege im Altenheim bietet jeden 1. Mittwoch im Monat ein Schnupperangebot für Interessierte an. Ab 14:00 Uhr kann an einem einstündigen Gruppenangebot teilgenommen werden. Danach lädt die Tagespflege zum Kaffeetrinken ein Wann: , , Wo: Johanniter Tagespflege Höhweg 8, Radevormwald Kontakt: Frau Schultheis, Tel / , Seniorenhaus Radevormwald Uelfestr. 24, Radevormwald Tel /6860, Fax 02195/932533, Uelfecafe Unser Unterstützungsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Wann: Donnerstags 15:00-18:30 Uhr Wo: Seniorenhaus Radevormwald Uelfestr. 24, Radevormwald Kontakt: Rita Zimmer, Tel / Spiele(n) Boule Wann: jeden Freitag, 14:30 Uhr Wo: Platz an der Wiesenstraße Radevormwald Kontakt: Harald Brede, Schwenke/Halver, Tel /3898 Seite -41

44 Spiele(n) Doppelkopf Wann: Mittwochs und freitags, 15:00 18:00 Uhr Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Gisela Lehmkühler, Tel /7244 Schach Schach ist eine interessante Alternative für Jung und Alt. Bleiben Sie geistig jung: trainieren Sie Ihre grauen Zellen durch Freundschafts- oder Turnierspiele. Freizeitheim Am Kollenberg Wann: jeden Freitag, ab 20:00 Uhr Wo: Freizeitheim am Kollenberg Kontakt: Michael Christmann, Tel / Skat Termine des Skatclubs Radevormwald Wann: jeweils 13:30 18:00 Uhr , , , , , Wo: Haus der Begegnung Schloßmacherstr. 2, Radevormwald Kontakt: Manfred Jacobi, Tel /8475 Sport Dahlerauer Turnverein Obergrunewald 5, Radevormwald Tel / Bosseln Wann: Donnerstags, 15:00 17:00 Uhr Wo: Sporthalle Auf der Brede 34, Radevormwald Kontakt: Horst Felbick, Tel / Seite -42

45 Sport Dahlerauer Turnverein Obergrunewald 5, Radevormwald Tel / Frauengymnastik Wann: Dienstags, 16:00 17:30 Uhr Wo: Sporthalle Auf der Brede 34, Radevormwald Kontakt: Angelika Brückner, Tel / Funktionsgymnastik für Männer Wann: Mittwochs, 18:00 19:30 Uhr Wo: Sporthalle Carl-Diem-Str., Radevormwald Kontakt: Gisela Müller, Tel / Herzsportgruppe Herzsport mit Arzt Wann: Mittwochs, 17:00 18:30 Uhr Donnerstags, 20:00-21:30 Wo: Turnhalle Bredderstr., Radevormwald Kontakt: Karlo Sauer, Tel /40420 Outdoor für Frauen und Männer Wann: Donnerstags, 17:00 19:00 Uhr, im Winter: 15:00 17:00 Uhr Wo: Vereinsgelände Grunewald Radevormwald Rückenschule für Osteoporose-Erkrankte Wann: Donnerstags, 16:15 17:15 Uhr Wo: Turnhalle Bredderstr., Radevormwald Kontakt: Christine Golatta, Tel / Seite -43

46 Sport Dahlerauer Turnverein Obergrunewald 5, Radevormwald Tel / Wassergymnastik 1 und 2 Wann: 1: Freitags, 16:30 17:15 Uhr 2: Freitags, 17:15 18:00 Uhr Wo: Life-ness Carl-Diem-Str. 33, Radevormwald Kontakt: Christine Golatta, Tel / Wirbelsäulengymnastik für Frauen Wann: Dienstags, 18:30 19:45 Uhr Wo: Sporthalle Auf der Brede 34, Radevormwald Kontakt: Donate Rogowski, Tel /3603 Herbecker Turnverein Web: Sport für Jedermann für männliche Erwachsene ab 45 Jahren, Wann: Freitags, 19:00 20:00 Uhr Wo: Turnhalle Lessingstr., Radevormwald Kontakt: Rainer Löcker, Tel /5519 Sport in der Prävention: Haltung und Bewegung für Erwachsene ab 45 Jahren Wann: Mittwochs, 16:00 17:30 Uhr Wo: Turnhalle Lessingstr., Radevormwald Kontakt: Heike Welder, Tel / Seite -44

47 Sport Herbecker Turnverein Web: Sport mit Älteren für weibliche Erwachsene ab 50 Jahren Wann: Mittwochs, 14:30 16:00 Uhr Wo: Turnhalle Lessingstr., Radevormwald Kontakt: Heike Welder, Tel / Sport pro Gesundheit für weibliche Erwachsene Wann: Freitags, 18:00 19:00 Uhr Wo: Turnhalle Lessingstr., Radevormwald Kontakt: Petra Pfeffer, Tel /2472 Turnen, Leben in Bewegung, Gesundheitssport für weibliche Erwachsene Wann: Donnerstags, 18:30 20:00 Uhr Wo: Turnhalle Lessingstr., Radevormwald Kontakt: Elsbeth Höller, Tel /6650 Wirbelsäulengymnastik (Rückenschulung) Wann: Montags, 18:30 20:00 Uhr Wo: Turnhalle Lessingstr., Radevormwald Kontakt: Petra Pfeffer, Tel /2472 Seite -45

48 Sport RTV - Radevormwalder Turnverein Bewegen statt rosten Eine fröhliche Gruppe ohne Riegenordnung, individuell und nach dem persönlichem Maß, für Männer von 59 bis 99, Gäste sind willkommen Wann: Dienstags, 16:00 17:30 Uhr Wo: Turnhalle Bredderstr., Radevormwald Kontakt: H.-J. Harnischmacher, Tel /7939 ER + SIE Senioren 65+ Wann: Mittwochs, 14:30 16:00 Uhr Wo: Turnhalle Bredderstr., Radevormwald Kontakt: Uschi Brand, Tel /3934 Frauen Aktiv Wann: Dienstags, 17:30 19:00 Uhr Wo: Turnhalle Bredderstr., Radevormwald Kontakt: Sieglinde Muß, Tel /69335 Gymnastik in der Krebsnachsorge Wann: Donnerstags, 14:30 16:00 Uhr Wo: Turnhalle Bredderstr., Radevormwald Kontakt: Uschi Brand, Tel /3934 Wandern Grundsätzlich ist unser Treffpunkt immer an den angegebenen Tagen um 13:00 an der Turnhalle Bredderstr. Am : Treffen am PKW-Parkplatz Wassermühle Am : Treffen am PKW-Parkplatz Olper Höhe Am : Treffen in Filde Haus Hombrecher Wann: , , , , , , Kontakt: Uschi Brand, Tel /3934 Seite -46

49 Sport RTV - Radevormwalder Turnverein Wassergymnastik Wann: Montags, 09:15 10:15 Uhr Dienstags, 16:00 17:00 Uhr Freitags, 18:00 19:00 Uhr Wo: Life-ness Kottenstr., Radevormwald Kontakt: Dagmar Golombek, Tel /30217 TSV Radevormwald Jahnstr. 33, Radevormwald kontakt@tsv-radevormwald.de, Web: Bewegung für Ältere Ich halte mich auch im Alter fit Wann: Donnerstags, 10:30 Uhr 12:00 Uhr Wo: Turnhalle Bredderstr., Radevormwald Kontakt: Maria Brell Nordic Walking Wann: Mittwochs, 17:30 Uhr Wo: Vereinshaus an der Jahnstr. Jahnstr., Radevormwald Kontakt: Bernd Rosenberg, Tel /4677 Osteoporose-Gymnastik Wann: Dienstags, 18:15 19:45 Uhr Wo: Halle Carl-Diem-Str., Radevormwald Kontakt: Gisela Müller, Tel / Seite -47

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern Juli August September 2017 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern April Mai Juni 2017 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher Unterstützung

Mehr

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17

EV. KIRCHENGEMEIDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Sept. / Okt. / Nov Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4,17 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:30 Uhr Familienkreis jeweils am letzten Montag im Monat junger Familienkreis jeweils am 3. Montag im Monat Frauentreff

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Netzwerk 55plus Radevormwald

Netzwerk 55plus Radevormwald 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern November Dezember 2015 2 Die Druckversion dieses Kalenders entsteht mit freundlicher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

November/Dezember 2008

November/Dezember 2008 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre November/Dezember 2008 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.-luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich,

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald*

Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre. Juli/August Netzwerk 55plus Radevormwald* 1 Netzwerk 55plus Radevormwald* Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre Juli/August 2010 *AWO, Ev.-luth. Kirchengemeinde, Ev.-ref. Kirchengemeinde, Ev.- luth. Martinigemeinde, Senioren treffen sich, DRK,

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. November 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2017 Hinweis: Aufgrund zeitlich nicht abzuschätzender Brandschutzumbauten im Bürgerhaus könnten die dortigen Veranstaltungen verstärkt von Änderungen betroffen sein! Sa., 30.09. So.,

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Januar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Januar Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Januar 2017 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Gemeinsam mehr Lebensfreude

Gemeinsam mehr Lebensfreude Ihre Ansprechpartner: Gemeinsam mehr Lebensfreude Angebote, Begegnung und Hilfe ab Fünfzig Günther Schwarz Leitung Ingrid Braitmaier Agnes D. Keller Simone Klement Martin Schneider Barbara Drees Sekretariat

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Juli und August 2017 Gustav-Freytag-Treff Treff August-Creutzburg-Straße Klub Galletti

Juli und August 2017 Gustav-Freytag-Treff Treff August-Creutzburg-Straße Klub Galletti Veranstaltungen Juli und August 2017 Gustav-Freytag-Treff Treff August-Creutzburg-Straße Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungen

Veranstaltungen Veranstaltungen 4-2014 Mi., 01.10. Pension Schöller - Einmal Anstalt und zurück Schaupiel von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby Rheinisches Landestheater Neuss Saal im Bürgerhaus, Beginn 19.30 Uhr (Einlass

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST Tabitha Das Trauercafé im Herzen von Aachen PROGRAMM JANUAR - AUGUST 2015 Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer. Ein gemeinsames Angebot von: www.tabitha-aachen.de DAS TRAUERCAFÉ

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Mai 2017 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor

Netzwerkbriefserie Partner stellen sich vor Sehr geehrte Damen und Herren, im 46.Teil unserer Netzwerkbriefserie möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen der Partner des Forum Demenz Wiesbaden hinweisen. Veranstaltungen im November und Dezember

Mehr

September/Oktober 2010

September/Oktober 2010 1 Netzwerk 55plus Radevormwald Aktivitäten für Menschen über 55 Jahre September/Oktober 2010 aktiv leben gesund altern Lebensqualität steigern September-Oktober 2011 2 Seniorenberatungund Trägerunabhängige

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MAI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Mai bis 6. Mai Seite 4/5 8. Mai

Mehr

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar

Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Gesund altern in Baar Agenda 2016 Bewegen und Begegnen in Baar Regelmässige Angebote für ältere Menschen, die sich etwas Gutes tun wollen Montag Aqua-Fitness 13.15 Uhr, Schwimmbad Lättich 14.00 Uhr, Schwimmbad

Mehr

Seelische Gesundheit im Alter

Seelische Gesundheit im Alter 7. Berliner Woche der seelischen Gesundheit Veranstaltungen in Marzahn-Hellersdorf Seelische Gesundheit im Alter 10. bis 20. Oktober 2013 10. Oktober 2013, 15.00 Uhr, Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl AUGUST 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL August 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. August bis 4. August Seite

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2017 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger

Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Freizeitangebote für ältere Bürgerinnen und Bürger Geselliges Seniorengruppe Begegnungsstätte jeden 2. Donnerstag von 15.00-18.00 Uhr Beisammensein "Alte Schule Butzheim" Alte Schule Butzheim Ansprechpartner:

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

DRK-Seniorenzentrum Benrath

DRK-Seniorenzentrum Benrath DRK Pflegedienste Düsseldorf ggmbh DRK-Seniorenzentrum Benrath Lebenswertes Alter Unsere Philosophie Eine wesentliche Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen

Angehörigen-Betroffenen-Café (Angebot für Angehörige und für Menschen mit Demenz) Haus der Caritas Mühlenstr. 27, Recklinghausen Stand Januar 2016 Recklinghausen Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e. V. Haus der Caritas Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen Tel.: 02361/4858088 Beratungsstelle für ältere Menschen und pflegende

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sportangebote in Hattersheim, Okriftel und Eddersheim

Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und Sportangebote in Hattersheim, Okriftel und Eddersheim Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Februar 2017 Senioren-Kalender 2017 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF

BEGEGNUNGSSTÄTTEN IN TROISDORF Tdf.-Altenrath (AWO) Flughafenstraße 29 Tel.: 02246/2401 Ansprechpartnerin: Frau Bau montags donnerstags 13.00-17.30 Uhr freitags nach Bedarf montags: 13-16 Uhr Gesprächskreis mit Kaffee und Kuchen 16-17

Mehr

Senioren-Kalender 2016

Senioren-Kalender 2016 Seniorenzentrum am Main Tel.: 06190-93446-0 Fax: 06190-93446-14 E-Mail: altmuenstermuehle@web.de Internet: altmuenstermuehle.de Stand Januar 2016 Senioren-Kalender 2016 Freizeit-, Kultur-, Bildungs- und

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren

Begegnung, Bildung und Unterstützung für Senioren Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. TREFFpunkt Anna Haus Schmidt-Blegge-Str. 18, 51469 Bergisch Gladbach-Paffrath Tel.: 02202 / 59210, Fax.: 02202 / 283688 E-Mail: treff.annahaus@caritas-rheinberg.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Welt-Alzheimertag am 21. September 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Aktionen der Alzheimer Gesellschaften in NRW

Welt-Alzheimertag am 21. September 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Aktionen der Alzheimer Gesellschaften in NRW Welt-Alzheimertag am 21. September 2017: Demenz. Die Vielfalt im Blick Aktionen der Alzheimer Gesellschaften in NRW Alzheimer Gesellschaft Hamm e.v. Vortragsreihe Telemedizin Prävention der Demenz Alzheimer.

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 8. Januar Seite

Mehr