St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus"

Transkript

1 Ausgabe Pfarrnachrichten St. Johannes Spelle St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne St. Vitus Venhaus Liebe Gemeinde, ein Großereignis geht an diesem Sonntag zu Ende: Die Fußball-WM in Brasilien. Und wer hätte es ernsthaft gedacht: Die deutsche Mannschaft steht nach einem unglaublichen Halbfinalsieg gegen Gastgeber Brasilien im Finale! Zwar ist Fußball nur "die schönste Nebensache der Welt", doch hat er in den vergangenen Wochen für ziemlich viele Schlagzeilen und millionenfache Begeisterung bei Jung und Alt gesorgt - besonders nach dem Erfolg am Montagabend! Auch Papst Franziskus hat in einer Botschaft zu Beginn der WM die große Bedeutung des Sports hervorgehoben. Er sagt: "Der Sport ist die Schule des Friedens, er bringt uns bei, den Frieden zu errichten." Der Papst betont weiter, dass der Sport viele Werte vermittelt, wie z.b. "Loyalität, Durchhaltevermögen, Freundschaft, das Teilen und die Solidarität." An Jesus können wir sehen, was ein "Team-Player" ist: Er sucht sich Freunde, denn alleine kann und will er Gottes Reich nicht aufbauen. Und in all ihrer Unterschiedlichkeit bilden die Jünger eine Mannschaft. Jeder von ihnen hat unterschiedliche Fähigkeiten, und auf jeden kommt es an. In diesem Sinne wünsche ich allen Fußballbegeisterten ein tolles Finale der WM 2014! Herzliche und sportliche Grüße, Ihr und Euer

2 - 2 -

3 Wochentag St. Johannes Spelle St. Vitus Venhaus Samstag, 12. Juli Sonntag, 13. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse mitgestaltet von Jugendlichen aus dem Dekanat 10.30h Hl. Messe mit KinderKirche 12.00h Tauffeier 09.00h Hl. Messe Montag, 14. Juli 10.00h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im St. Johannes-Stift 19.00h Abendgebet mit eucharistischer Anbetung Dienstag, 15. Juli 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe Mittwoch, 16. Juli 08.30h Hl. Messe Donnerstag, 17. Juli 10.00h Hl. Messe im St. Johannes-Stift 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe Freitag, 18. Juli 07.15h Hl. Messe Samstag, 19. Juli Sonntag, 20. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse mit Segnung Silberpaar Marcinek 10.30h Hl. Messe 14.30h Tauffeier 09.00h Hl. Messe 18.00h Hl. Messe als Familienmesse - 3 -

4 St. Ludgerus Schapen St. Vitus Lünne 18.30h Vorabendmesse 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hl. Messe 15.00h Rosenkranzgebet 08.00h Hl. Messe mit der kfd 08.00h Hl. Messe 07.45h Hl. Messe mit der Grundschule 19.00h Hl. Messe 19.00h Hl. Messe mit Segnung Silberpaar Robbert 08.00h Morgengebet 10.00h Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth 18.30h Vorabendmesse 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hl. Messe - 4 -

5 Wochentag St. Johannes Spelle St. Vitus Venhaus Samstag, 19. Juli Sonntag, 20. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis Montag, 21. Juli Dienstag, 22. Juli Mittwoch, 23. Juli Hl. Birgitta von Schweden Donnerstag, 24. Juli Freitag, 25. Juli Hl. Jakobus Apostel Samstag, 26. Juli Sonntag, 27. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse mit Segnung Silberpaar Marcinek 10.30h Hl. Messe 14.30h Tauffeier 10.00h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im St. Johannes-Stift 10.30h Hl. Messe anlässlich Goldhochzeit Teders 11.15h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum Tenkleve 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe 09.30h Hl. Messe anlässlich Goldhochzeit Rakers 10.00h Hl. Messe im St. Johannes-Stift 07.15h Hl. Messe 16.00h Aussetzung und Beichtgelegenheit 17.00h Vorabendmesse 10.30h Hl. Messe als Familienmesse h Hl. Messe 18.00h Hl. Messe als Familienmesse 19.00h Abendgebet mit eucharistischer Anbetung 08.30h Hl. Messe 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Hl. Messe 16.00h Tauffeier 09.00h Hl. Messe 11.30h Tauffeier

6 St. Ludgerus Schapen d St. Vitus Lünne 18.30h Vorabendmesse 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hl. Messe 15.00h Rosenkranzgebet 10.30h Hl. Messe anlässlich Goldhochzeit Reekers 07.45h Hl. Messe mit der Grundschule 19.00h Hl. Messe 19.00h Hl. Messe 08.00h Morgengebet 10.00h Hl. Messe im Seniorenzentrum St. Elisabeth 14.30h Hl. Messe mit Trauung Brautpaar Lang Düsing 18.30h Vorabendmesse 09.00h Hl. Messe 10.30h Wortgottesfeier mit Kommunionspendung im Seniorenzentrum St. Elisabeth 10.30h Hl. Messe - 6 -

7 Gemeinsame Nachrichten CHRONIK DAS SAKRAMENT DER TAUFE EMPFANGEN: Am in Spelle: Maria Elisabeth Schweer, Am Mickelberg 20 Enno Paul Hubert Dieckmännken, Paul-Lincke-Str. 17 Am in Spelle: Vivian Preisel, Stauffenbergstr. 35 Den Eltern herzliche Glück- und Segenswünsche und den Täuflingen viel Freude und Zuversicht auf ihrem Lebensweg. DAS SAKRAMENT DER EHE WOLLEN SICH SPENDEN: Am in Schapen: Valeri Lang und Eva-Maria Düsing Dem Ehepaar herzliche Glück- und Segenswünsche für den gemeinsamen Lebensweg. DAS FEST DER SILBERNEN HOCHZEIT FEIERN: Am in Schapen: Reinhard und Agnes Robbert, Weemkamp 12 Am in Spelle: Kornelia und Waldemar Marcinek, Maria-Aerdken-Str.14 Den Jubelpaaren herzliche Glück- und Segenswünsche. DAS FEST DER GOLDENEN HOCHZEIT FEIERN: Am in Spelle: Anna und Josef Teders, Lerchenweg 1 Am in Lünne: Anni und Ewald Reekers, Speller Str. 24, Am in Spelle: Hedwig und Bernhard Rakers, Gustav-Rau-Str. 7 Den Jubelpaaren herzliche Glück- und Segenswünsche. VERSTORBEN IST AUS UNSERER PFARREIENGEMEINSCHAFT: Am aus Schapen: Frau Jutta Gatzemeier, Kirchstr. 26, 81 Jahre Herr, nimm sie auf in dein Reich und schenke ihr Deinen Frieden. KOLLEKTEN: Die Kollekte ist in Spelle, Venhaus, Schapen und Lünne am / für die Förderung ökol. Maßnahmen und am / für die Kirchengemeinde

8 Die Kollekten erbrachten am / : in Venhaus 73,80 in Lünne 95,86 in Schapen 84,40 Allen Spendern ein herzliches Dankeschön! DER NÄCHSTE PFARRBRIEF ERSCHEINT ZUM : Bitte geben Sie bis Dienstag, , (12:00 Uhr) die Mitteilungen und Messintentionen für den Pfarrbrief ab. KREUZBUND: Wöchentliche Treffen finden dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Arche statt. ABSCHIEDSGOTTESDIENST VON JULIA SOMMER: Zum beendet Julia Sommer ihren Dienst als Jugendreferentin in unserer Pfarreiengemeinschaft. Wir möchten DANKE sagen, für ihr Wirken in unseren Gemeinden und laden am Sonntag, , um 10:30 Uhr recht herzlich zu einem gemeinsamen Dankgottesdienst in die St. Johannes Kirche in Spelle ein. Dazu sind alle Gemeindemitglieder unserer vier Gemeinden herzlich eingeladen! Im Anschluss bitten wir zum Empfang in die Arche, wo Grußworte willkommen sind. AUTOWASCHAKTION DER ROMFAHRER: Fleißig und voller Eifer waren am vergangenen Samstag die jugendlichen Romfahrer bei der Autowaschaktion dabei. Von 11:00 Uhr an ohne Unterbrechung wurde ein Fahrzeug nach dem anderen gewaschen, geputzt und abgeledert. Mit viel Einsatz und Tatendrang ging es bis in den späten Nachmittag, bis das letzte Auto sauber die Halle im Logistikzentrum Krone verlassen konnte. So kam eine schöne Summe von 806,51 zusammen, die der Gruppe ermöglicht, in Rom einige Besichtigungen durchzuführen. Wir bedanken uns bei allen, die diese Aktion unterstützt haben. Besonders bei der Firma Krone, die uns ihre Waschanlage zu Verfügung gestellt hat. GEMEINSAME RADTOUR DER PFARRGEMEINDERÄTE: Einmal im Jahr treffen sich die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte zu einem gemeinsamen, gemütlichen Abend. Dazu gehört eine kleine Radtour mit abschließendem Grillen. In diesem Jahr richtet Spelle die Feier aus. Alle starten am Dienstag, , um 18:00 Uhr an der Speller Kirche

9 KÜSTER/IN GESUCHT: Für das Team der Küsterinnen in Spelle (Frau Frie und Frau Schröer) suchen wir dringend eine weitere Person, die mithilft. Der reguläre Stundenumfang pro Woche beläuft sich auf drei Stunden Vor- und Nachbereitung der Gottesdienste. Zusätzlich kommen nach Möglichkeit und Absprache Sonderdienste wie Beerdigungen, Hochzeiten, Taufen hinzu. Die Tätigkeit wird im Rahmen eines Minijobs entlohnt. Eine Einführung in den Dienst wird gegeben. Der Dienst kann gegebenenfalls auch auf mehrere Personen verteilt werden. Wir freuen uns über Interessenten, die sich mit der Pfarrei und ihren Gottesdiensten verbunden fühlen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Vielen Dank! 6 TAGE PILGERREISE NACH ROM- ASSISI PADUA: Anlässlich der Heiligsprechung von Sel. KURIAKOSE ELIAS CHAVARA, Ordensgründer der indischen Karmeliter am , organisieren die CMI Patres eine Pilgerreise nach Rom, Assisi und Padua vom bis Mit Höffmann-Reisen erleben wir einen interessanten, informativen, sicheren und lebendigen Romaufenthalt! Sie werden im 4**** Ergife Palace Hotel in Doppelzimmern untergebracht (Einzelzimmer gegen Aufschlag) und nehmen am morgendlichen Frühstücksbuffet teil. An einem Abend erleben Sie einen italienischen Abend mit Wein und italienischen Spezialitäten in Frascati. Auch die beiden Zwischenübernachtungen in Österreich und Padua werden in einem guten Hotel gebucht. Programm: Wir fahren mit einem Luxus-Fernreisebus mit Zwischenübernachtung in Österreich, in Richtung Rom. Auf dem Hinweg besuchen wir für einige Stunden Assisi. In Rom angekommen, gestalten wir ein umfangreiches Programm: wir besuchen Rom, den Vatikan und besichtigen unter ortskundiger, deutschsprachiger Führung die Stadt. Der Petersdom, der Petersplatz, die Laterankirche, die Kirche St. Paul vor den Mauern, das Kolosseum, und vieles mehr kann besucht werden. Wir werden "Rom am Abend" erleben und den tausendfachen Lichterglanz genießen. Nach drei Nächten verlassen wir Rom. Auf dem Rückweg legen wir einen Zwischenstopp in Padua ein und verbringen dort eine Nacht. Danach geht es weiter in Richtung Heimat. Der Reisepreis pro Person beläuft sich auf: Ab 46 Personen / 589,-- Euro Ab 35 Personen / 659,-- Euro Ab 40 Personen / 609,-- Euro Ab 30 Personen / 689,-- Euro Der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 195,-- Euro pro Person. Interessierte melden sich bitte bis Freitag, , im Pfarrbüro in Spelle. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen reserviert. Je nach Anzahl der Anmeldungen, bestätigen wir Ihnen nach dem , den Reisepreis

10 St. Johannes Spelle INFOS UND TERMINE PFARRBÜRO GESCHLOSSEN: Das Pfarrbüro bleibt am Dienstag, geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Schapen, Tel /640. FRIEDHOF: Vorschau: In der 31.KW/32.KW wird auf dem Friedhof in Spelle die Hecke geschnitten. Wir bitten um Ihr Verständnis. LUSTIGE KLINGEL: Die Lustige Klingel vom Seniorenkreis startet wieder am Mittwoch, , um 14:30 Uhr ab der Kirche. FRAUENGEMEINSCHAFT: Monikakreis: Wir treffen uns am Dienstag, , um 14:00 Uhr an der Arche und fahren gemeinsam zur Fußballgolfanlage. Anmeldungen und Abmeldungen sind möglich am Montag, , bei Agnes (Tel. 1787). Handarbeiten ist am Mittwoch, , ab 14:30 Uhr in der Arche. AUSBILDUNG ZUM MESSDIENER: Alle Kinder der vierten Klasse sind herzlich einladen, in unserer Gemeinde Messdiener zu werden. Das erste Treffen findet statt am Donnerstag, dem , von 18:30 bis circa 19:30 Uhr in der Arche. Falls Du Messdiener werden möchtest, aber an dem Tag keine Zeit hast, ist das kein Problem. Du kannst dann einfach zum nächsten Treffen dazukommen. Melde Dich aber bitte schon einmal bei Julia Sommer (Tel /939423). Es freuen sich auf Dich die Gruppenleiterinnen Maike Hermes und Julia Niehoff sowie Jugendreferentin Julia Sommer. ERSTKOMMUNIONKATECHETINNEN FÜR 2014/2015 GESUCHT: Direkt nach den Sommerferien beginnt mit dem 3. Schuljahr auch die Vorbereitung auf die Erstbeichte und Erstkommunion Dafür werden bereits jetzt Mütter, Väter oder auch Paten und andere Interessierte

11 gesucht, die als KatechetIn allein oder zu mehreren eine Gruppe übernehmen und die Kinder so auf dem Weg zu den Sakramenten begleiten. Entsprechende Materialien werden selbstverständlich gestellt. Haben Sie Interesse oder Fragen? Dann scheuen Sie sich nicht und melden Sie sich doch bei Rita Brüggemann (Tel. 8436) oder Es wäre schön, wenn sich noch in den nächsten Wochen ein Team bilden könnte, das sich dann zum ersten Mal nach den Sommerferien trifft. KINDERCHOR: Am Montag, , um 15:00 Uhr trifft sich der Kinderchor zum letzten Montag vor den Sommerferien. Nach dem Üben für die Familienmesse am Sonntag, , gönnen wir uns noch ein Eis. Am Sonntag ( ) ist um 10:00 Uhr Einsingen für die Messe in der Kirche. Dann sind Sommerferien!!! FAMILIENGOTTESDIENST: Das Hochamt am Sonntag, , ist als Familienmesse besonders für Kinder (ab Schulalter) und ihre Familien gestaltet. KINDERKIRCHE: Die nächste KinderKirche feiern wir an diesem Sonntag, , um 10:30 Uhr in den Räumen des St. Johannes Kindergartens. Alle Kinder bis zum 2. Schuljahr sind wieder herzlich eingeladen, mitzumachen!! ELTERNCAFE IM ST. JOHANNES KINDERGARTEN HERZLICHE EINLADUNG: Liebe Eltern, in Zusammenarbeit zwischen dem St. Johannes Kindergarten und dem Caritasverband Emsland gibt es ein tolles Angebot! Sie sind eingeladen, sich mit anderen Eltern und der Caritas-Mitarbeiterin, Frau Carmen Kröger, bei Tee und Kaffee über die Herausforderungen und Hürden, die ein familiärer Alltag mit sich bringt, auszutauschen. Kommen Sie einfach vorbei am Dienstag, , von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr in der Arche (Raum "Bruder Klaus") gerne auch mit ihrem Kleinkind. ST. JOHANNES KINDERGARTEN: Erzieher Fortbildung im St. Johannes Kindergarten: Die Erzieher haben sich in einer neunstündigen Inhouse-Fortbildung, für die meisten ein ungewohntes, aber dennoch sehr wichtigem Themenfeld weitergebildet. Eine Mitarbeiterin der Beratungsstelle LOGO (Beratungsstelle des deutschen Kinderschutzbundes-Ortsverband Lingen e.v.) hat uns das Thema Körper, Liebe und Doktorspiele Herausforderungen und Grenzen im Kindergartenalltag auf eine sehr intensive und interessante Art und Weise näher gebracht. Das Thema wurde in drei Blöcken jeweils in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr erarbeitet

12 1) kindliche Sexualität was ist das, 2) Umgang mit sexuellen Grenzverletzungen, 3) Eltern- und Präventionsarbeit Das Team des St. Johannes Kindergarten bedankt sich rechtherzlich bei Fr. Kuhnen für die sehr informative und gelungene Fortbildung. Wir können dieses Thema jetzt, aufgrund des erweiterten Grundwissens, mit wesentlich mehr Gelassenheit und Sicherheit betrachten. Viele Verhaltensweisen und Spielideen der Kinder können wir jetzt mit mehr Verständnis beobachten. Umgang mit Tod und Trauer: Das Thema "Tod und Trauer ist ein sehr persönliches und immer wiederkehrendes Thema, das auf jeden von uns irgendwann zukommt oder bereits zugekommen ist. Jeder geht mit diesem Thema sicherlich unterschiedlich um, der eine zieht sich zurück und der andere möchte gerne mit jemanden über seine Trauer sprechen. Dieser unterschiedliche Umgang und die unterschiedlichen Ansichten beim Thema Tod und Trauer hat uns dazu bewegt, Frau Bärbel Grote vom Bischöflichen Generalvikariat zu uns ins Haus einzuladen. Am Dienstag, , haben wir das Thema "Umgang mit Tod und Trauer" in der Zeit von 15:00-17:00 Uhr mit den Erzieherinnen, Frau Weßel und Herrn Robin besprochen und erarbeitet. Die evtl. neuen Ansichten / Überlegungen / Ideen sollen natürlich nicht nur für uns Erzieherinnen persönlich sein. Auch Kinder und Eltern werden immer häufiger mit diesem Thema konfrontiert und brauchen dann ggf. eine gestärkte Persönlichkeit, die Ihnen während dieser Zeit Kraft und Trost schenken kann, oder die in der Lage ist, den Familien Möglichkeiten aufzuzeigen, so gut wie möglich mit ihrer Trauer umzugehen. Abschiedsgeschenke für die Vorschulkinder: Am Dienstag, , um 19:30 Uhr erstellen viele fleißige Väterhände das Abschiedsgeschenk für Ihr Vorschulkind. Jedes Jahr aufs neue überraschen uns die Väter mit ihren Ideen und ihrer Kreativität. Es entstehen viele unterschiedliche und wunderschöne Kunstwerke, wo wirklich jedes einzelne ein ganz Besonderes ist. Christian Pradel bei uns im Haus: Etwas Besonderes erwartet am Donnerstag, , alle Kinder und Erzieher unseres Hauses. Wir haben den Kinderliedermacher Christian Pradel aus Osnabrück - mit seinem Programm Mit allen Sinnen und dem Unsinn - zu uns in Haus eingeladen. Sein Programm ist mit viel Wortwitz und unterschiedlichsten musikalischen Darbietungen bestückt. Wir freuen uns auf ihn und lassen uns überraschen, was uns so alles erwartet. Abschiedsfest der Vorschulkinder: Am Dienstag, , ab 14:30 Uhr heißt es dann so langsam aber Sicher für alle Vorschulkinder und deren Eltern Abschied zu nehmen und sich auf den neuen Abschnitt Schule zu freuen. Dieser Anlass soll natürlich besonders gefeiert werden. Alle Kinder, Eltern und Erzieher beginnen diesen Nachmittag mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Im Anschluss gehen wir dann gemeinschaftlich in die Arche, wo dann einige Eltern vielleicht? noch eine Überraschung für uns vorbereitet haben. Nach dieser Aufregung brauchen dann alle Beteiligten sicherlich erstmal eine

13 Stärkung. Auf geht s in die Gruppen, wo eine festlich geschmückte Kaffeetafel mit vielen leckeren Dingen auf alle Kinder, Eltern und Erzieher wartet. Genug gestärkt?? Dann dürfen die Abschiedsgeschenke, die die Väter erstellt haben, und die Erinnerungsmappen noch in Ruhe angeschaut werden. Nach soviel Aufregung und nach so vielen Überraschungen und Erinnerungen fällt der Abschied dem einem oder anderem sicherlich schwer, aber alles hat irgendwann ein Ende, auch die Kindergartenzeit!!! GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Samstag, : Waltraud Kerk (6 WM); Christel Niemer (JM) u. Rolf Niemer; Josef Rekers (6 WM); Leb u. Fam. Brüggemann-Rolfes-Brüning; Leb u. Fam. Becke-Beerboom; Gregor Lampenschulten; Clemens Krake, Josef u. Johannes Schmidt; Paul Kulüke; Maria Vehr; Gregor Ottenhues; Susanne Brüggemann; Alfons Hoffrogge; Hans Temmen Sonntag, : Bernhard Hermes (JM); Hermann Wobben (JM) u. Hedwig Wobben u. Rudi Feld; Josef u. Alfons Brüggemann; Leb u. Fam. Lügermann- Hackmann; Leb u. Fam. Beenen-Hermes; Bernhard Löcken; Heinrich Kock; Fam. Giese-Hillebrand; Bernard Bauer; Franz Lügering; Leb u. Fam. Borchert-Grelle Dienstag, : Werner Müer Samstag, : Ignatz Schwegmann (JM); Ehel. Bernhard u. Maria Hönscher u. Martha Glatzel; Gregor Lampenschulten; Clemens Krake, Josef u. Johannes Schmidt; Maria Vehr; Gregor Ottenhues; Susanne Brüggemann; Hubert Rekers; Hermann Wulf Sonntag, : Erich Egbers (JM) u. Gregor u. Elisabeth Egbers; Georg Thale (JM); Fam. Meyer; Heinrich u. Georg Schröer; Alfons und Hedwig Kohle; Alwin Heymann; Gregor Giese; Bernard Bauer; Franz Lügering; Leb u. Fam. Teders-Löchte Dienstag, : Werner Müer Samstag, : Gregor Lampenschulten (6 WM) u. Maria Lampenschulten; Heinrich Egbers (JM); Leb u. Fam. Becke-Beerboom; Leb u. Fam. Spieker- Wübben; Clemens Krake, Josef u. Johannes Schmidt; Ignatz Schwegmann; Susanne Brüggemann; Hermann u. Hedwig Wobben u. Rudi Feld; Fam. Althelmig-Kösters-Egbers Sonntag, : Hermann Jansen (JM); Anna Laarmann (JM); Josef Brüggemann (JM); Walter Schmook; Fam. Giese-Hillebrand; Bernard Bauer; Franz Lügering; Leb u. Fam. Borchert-Grelle

14 St. Vitus Venhaus INFOS UND TERMINE PFARRBÜRO GESCHLOSSEN: Das Pfarrbüro bleibt am Dienstag, geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Schapen, Tel /640. SENIORENKREIS: Wir laden alle Seniorinnen und Senioren zu einem Grillabend in Evers Backhaus ein, am Mittwoch, , um 17:00 Uhr. Anmeldungen nehmen bis Sonntag, , Adele Grothues (Tel. 8325) oder Margret Bültel (Tel. 1268) entgegen. FRAUENGEMEINSCHAFT: Theresienkreis: Wir treffen uns am Mittwoch, , um 18:00 Uhr im Bürgerpark Spelle um Boule zu spielen. Anschließend geht es zum Eiscafé Nuraghe. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns direkt im Eiscafé. Hildegardkreis: Am kommenden Montag, , treffen wir uns um 15:00 Uhr am Gemeindehaus. Wir fahren gemeinsam mit dem Fahrrad nach Dreierwalde. Wer mit dem Auto fahren möchte, meldet sich bitte bei Christel (Tel. 442) an. Nach der Besichtigung geht es gleich zurück zum Gemeindehaus, wo der Nachmittag beim gemütlichen Beisammensein ausklingt. Im Monat August machen wir eine Sommerpause. AUSBILDUNG ZUM MESSDIENER: Alle Kinder der vierten Klasse sind herzlich einladen, in unserer Gemeinde Messdiener zu werden. Das erste Treffen findet statt am Donnerstag, dem , von 17:00 bis circa 18:00 Uhr im Gemeindehaus. Falls Du Messdiener werden möchtest, aber an dem Tag keine Zeit hast, ist das kein Problem. Du kannst dann einfach zum nächsten Treffen dazukommen. Melde Dich aber bitte schon einmal bei Julia Sommer (05977/939423). Es freuen sich auf Dich die Gruppenleiter Marius Kohle und Nils Tenkleve sowie Jugendreferentin Julia Sommer

15 KINDERZELTLAGER: Die Kinder werden gebeten, zum Basteln eine gebrauchte, defekte CD mitzubringen.! KATECHETINNEN FÜR DIE ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG GESUCHT: Wie schon in der letzten Woche angekündigt, suche ich noch Mütter, Väter oder andere Interessierte, die Lust und Zeit haben, die Kinder zu begleiten. Die Materialien hierfür werden selbstverständlich gestellt. Für die Planungen wäre es hilfreich, wenn Sie sich noch vor den Ferien melden. Gemeinsam starten werden wir erst nach den Sommerferien. Ein kurzer Anruf oder eine genügt. (Kontakt: Johanna Weßel siehe letzte Seite im Pfarrbrief) Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!! FAMILIENMESSE: Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde zur Familienmesse am Sonntag, , um 18:00 Uhr. ST. VITUS KINDERGARTEN: Abschiedsfest: Wieder einmal heißt es Abschied nehmen. Am Dienstag, , möchten wir alle Vorschulkinder mit ihren Eltern ganz herzlich zu unserem Abschiedsfest einladen. Wir beginnen um 14:30 Uhr in der Kirche mit einem Wortgottesdienst und beenden den Tag dann mit einem gemütlichen Teil im Kindergarten. GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Sonntag, : Paula Striet (JM) u. Leb u. Fam. Striet-Hapke; Karl Kampel; Leb u. Fam. Ebler-Beintken; Wilhelm Wilmes; Gerhard Wesenberg; Anna Henneker; Hermann Evers; Hubert Kenning Donnerstag, : Hans-Gerd Roling (JM) Sonntag, : Wilhelm Wilmes (6 WM); Ehel. Agnes u. Heinrich Spieker; Ignatz und Anna Schütte; Marco Möller u. Anna Thien; Franz Löcken; Leb u. Fam. Ebler-Beintken; Gerhard Wesenberg; Elisabeth Seggering; Hermann Schwert; Leb u. Fam. Leo Kampel; Raimund Schaarschuch Mittwoch, : Magdalena u. Josef Hoffmann Sonntag, : Franz-Josef Wübbel; Josef Ebler; Wilhelm Wilmes (v.d.nachbarn); Heinrich Müller; Gerhard Wesenberg; Anton Lullmann; Alfons Theil; Leb u. Fam. Glatzel-Wolter; Ehel. Ignatz u. Maria Kohle

16 St. Ludgerus Schapen INFOS UND TERMINE MESSDIENER / LEKTOREN: Wichtiger Hinweis! Die Sommerferien stehen vor der Tür! Falls Ihr in den Ferien an bestimmten Tagen nicht dienen könnt, meldet euch bis spätestens Donnerstag, im Pfarrbüro! NEUE MESSDIENER: Die neuen Messdiener (3. Klasse) treffen sich wieder am Donnerstag, , um 16:00 Uhr in der Kirche zum Üben. KOMMUNIONKINDER: Wallfahrt nach Wietmarschen Die Erstkommunionkinder dieses Jahres machen am Montag, , ihre diesjährige Wallfahrt nach Wietmarschen. Eingeladen sind die Kinder mit einem Elternteil. Die Abfahrt mit dem Bus ist um 15:00 Uhr an der Kirche; wir sind um etwa 19:00 Uhr zurück. ERSTKOMMUNION 2014 / 2015 Katecheten gesucht Nach den Sommerferien erhalten die Kinder des neuen dritten Schuljahres eine Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion im Jahr Und wie in jedem Jahr werden wieder Mütter bzw. Väter gesucht, die bereit sind, mit einem anderen Vater / einer Mutter eine Erstkommuniongruppe zu begleiten. Wenn Sie sich vorstellen können, diese schöne Aufgaben zu übernehmen, melden Sie sich bitte bei Andreas Robin (Tel / oder per Mail: robin@pfarreiengemeinschaft-spelle.de). Ich würde mich freuen, wenn Sie mitmachen! Die Notenschlüssel (4. Schuljahr) Gemeinderallye Die Kinder der Gruppe "Die Notenschlüssel" sind am Dienstag, , zu einer Rallye quer rund um die Kirchengemeinde St. Ludgerus eingeladen! Wir treffen uns an diesem Nachmittag um 16:00 Uhr beim Ludgerushaus. Bis dahin, Euer Andreas Robin

17 BISTRO: Offener Jugendtreff Der nächste offene Jugendtreff im Bistro findet am Freitag, , von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren zu kommen! In den Sommerferien wird es gesonderte Öffnungszeiten geben, die rechtzeitig an der Pinnwand im Bistro veröffentlich werden! OFFENE ALTENARBEIT: Alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde sind ganz herzlich am Dienstag, , um 15:00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag ins Seniorenzentrum St. Elisabeth eingeladen. Wir freuen uns, wenn viele Gemeindemitglieder kommen. FRAUENGEMEINSCHAFT: Pusteblume: Fahrradtour Am Samstag, , ca. 13:00 Uhr starten wir wieder zu unserer jährlichen Fahrradtour. Wer Lust und Zeit hat meldet sich bitte bis zum bei Brigitte Tel oder bei Reinhild Tel an. Nähere Infos erhaltet Ihr bei der Anmeldung! ÖKUMENISCHER KINDERBIBELTAG: Alle Grundschulkinder können sich schon mal einen schönen und wichtigen Termin in den Kalender eintragen: Am Samstag, , seid Ihr wieder zum ökumenischen Kinderbibeltag eingeladen! Nähere Informationen folgen später noch. Die Vorbereiter der katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus treffen sich zum ersten Mal am Mittwoch, , um 20:00 Uhr im Melanchtonhaus. LUDGERUSHAUS: Schlüsselregelung Bis auf weiteres sind die Schlüssel für das Ludgerushaus zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro (dienstags 08:30 11:30 Uhr, donnerstags 15:00 18:00 Uhr) abzuholen, oder unter der Telefon-Nr (bitte vorher anmelden!)

18 GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Samstag, : Leb. u. d. Fam. Kopka - Kuschmann; Leb. u. d. Fam. Heinrich Heitmann; Ehel. Heinz und Elisabeth Tilch; Ehem. Helmut Harten und Ehel. Georg und Maria Wübbels; Leb. u. d. Fam. Niemöller - Vismann; (JM) Ehefr. Emma Eilermann; Ehefr. Maria Düsing; (JM) Ehem. Franz Lünnemann; Ehel. Maria und Dietrich Thelink; (JM) Dennis Wallmeyer; Leb. u. d. Fam. Torheiden - Menke Sonntag, : Ehel. Helmut und Anna Göcke; Ehel. Heinrich und Agnes Hoffrogge; Leb. u. d. Fam. August Lögers; Leb. u. d. Fam. Brune - Reekers; (JM) Schwester Amabilis geb. Bürsken Dienstag, : Leb. u. d. Fam. Leo Loose Mittwoch, : Ehel. Bernhard und Elisabeth Risau Donnerstag, : Ehefr. Mechtilhild von der Haar Sonntag, : Leb. u. d. Fam. Ewald Hoffrogge; (JM) Ehel. Franz und Theresia Niemöller; Leb. u. d. Fam. August Lögers; Ehem. Hubert Nöring; Leb. u. d. Fam. Huilmann - Lohmann; (JM) Jens Lögers; Leb. u. d. Fam. Lögers / Schulte-Einhaus; Ehem. Alois Lammers und Siegfried und Maria Reshöft Donnerstag, : Ehem. Franz Lünnemann Samstag, : (JM) Ehem. Heinrich Wöhle; Ehel. Franz und Elly Egbers; Leb. u. d. Fam. Griese - Niehus Sonntag, : (1. JM) Theresia Schöpker; Leb. u. d. Fam. August Lögers; (JM) Ehem. Hugo Brune

19 St. Vitus Lünne INFOS UND TERMINE GOTTESDIENSTÄNDERUNG: Die Hl. Messe am Dienstag, , um 8:00 Uhr entfällt. FRAUENGEMEINSCHAFT LÜNNE: Alle Frauen der Frauengemeinschaft Lünne sind herzlich zu einem Ausflug zur Landesgartenschau nach Papenburg eingeladen. Wir starten am Mittwoch, , um 13:00 Uhr; Rückkehr zwischen 21:30 Uhr und 22:00 Uhr. Anmeldungen bitte bis Samstag, , bei den Bezirksfrauen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. FRAUENGEMEINSCHAFT VARENRODE: Unser Grillabend findet am Dienstag, , um 19:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein und freuen uns auf Euch! Anmeldungen bitte bis Mittwoch, , bei Anni Wilbers (Tel. 8370) oder Leni Börger (Tel. 1328). OFFENER JUGENDTREFF: Wir möchten alle Kinder im Alter von 9 14 Jahren zum Offenen Jugendtreff ins Pfarrheim einladen. Der Jugendtreff findet am Freitag, , in der Zeit von 19:00 21:30 Uhr statt. Bitte bringt 1,00 für Getränke und Knabbereien mit! Wir freuen uns auf Euch! Die Gruppenleiter KINDER- UND JUGENDCHOR LÜNNE: Wir treffen uns am Samstag, , um 11:00 Uhr im Jugendheim zur nächsten Probe. Alle Kinder ab der 3. Klasse sind herzlich eingeladen. Bei Rückfragen meldet Euch bitte bei Manuela Lindemann (Tel /8729) oder Stephanie Wittnebel (Tel /966446). KOLPING LÜNNE: Die Kolpingsfamilie lädt ein zu einer Fahrradtour zum Burgpark nach Venhaus am Freitag, Die Fahrradfahrer treffen sich um 18:00 Uhr am Kolpingplatz. Wer nicht mit dem Fahrrad fahren möchte, kann auch direkt mit dem Auto zum Burgpark nach Venhaus fahren. Dort treffen sich alle um 19:00 Uhr zu einer gemütlichen Runde mit Pastor Brinker. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

20 KATECHETINNEN FÜR DIE ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG GESUCHT: Wie schon in der letzten Woche angekündigt, suche ich noch Mütter, Väter oder andere Interessierte, die Lust und Zeit haben, die Kinder zu begleiten. Die Materialien hierfür werden selbstverständlich gestellt. Für die Planungen wäre es hilfreich, wenn Sie sich noch vor den Ferien melden. Gemeinsam starten werden wir erst nach den Sommerferien. Ein kurzer Anruf oder eine E- Mail genügt. (Kontakt: Johanna Weßel siehe letzte Seite im Pfarrbrief) Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! AUSBILDUNG ZUM FACKELMESSDIENER: Alle Kinder der vierten Klasse sind herzlich einladen, in unserer Gemeinde Fackelmessdiener zu werden. Das erste Treffen findet statt am Mittwoch, , von 18:00 bis circa 19:00 Uhr im Oscar-Romero-Haus. Falls Du Fackelmessdiener werden möchtest, aber an dem Tag keine Zeit hast, ist das kein Problem. Du kannst dann einfach zum nächsten Treffen dazukommen. Melde Dich aber bitte schon einmal bei Julia Sommer (05977/939423). Es freuen sich auf Dich die Gruppenleiterinnen Laura Heskamp und Theresa Kotte sowie Jugendreferentin Julia Sommer. GEBETSANLIEGEN UND TOTENGEDENKEN Sonntag, : Anna Kampling, Heinrich Robben, Hermann u. Antonia Noe, Heinz Zumbrägel, Angela u. Josef Beck, Leb. u. Fam. Berghaus, Heinrich Kotte Dienstag, : im besonderen Anliegen zur Sr.M. Euthymia Mittwoch, : Leb. u. Fam. Schröer, Franz Roling, Bernhard Feldmann Samstag, : Anna Kampling (6WM), Frieda u. Karl Rensen (JM), Leb. u. Fam. Dülmer/Boeker als Danksagung, Hermann u. Antonia Noe, Änne u. Theo Reker, Leb. u. Fam. Möller u. Anna Möller, Sonntag, : Heinrich Robben, Leb. u. Fam. Roling/Temmen, Josef u. Maria Oevermann, Alfons Nordmann u. Ehel. Huge, Leb. u. Fam. Otting, Emma Robben, Paula u. Franz Overberg, Maria Schomaker u. Ehel. Clemens u. Maria Schomaker, zur Muttergottes in einem besonderen Anliegen, Leb. u. Fam. Segger, Elisabeth van Dülmen u. Franz van Dülmen Dienstag, : Leb. u. Fam. Reekers/Lögers Mittwoch, : Franz Roling Sonntag, : Elisabeth Lögers, Hermann u. Antonia Noe, Heinz Zumbrägel, Alfons Surmann, Änne u. Theo Reker, Anni Helmingdirks, Ehel. Hermann u. Alwina Dülmer, Heinrich Robben, Bernhard Feldmann

21 KONTAKTDATEN Pastorales Team Pfarrer Dr. Th. Stühlmeyer, Tel /939411; Pastor D. Brinker, Tel /769434; Pater Joshy, Tel /939412; Pfarrer i.r. Joachim Kern, Tel / Diakon J. Hartmann, Tel /7988; Gemeindereferent A. Robin, Tel /939413; Jugendreferentin J. Sommer, Tel /939423; Gemeindereferentin J. Weßel, Tel /939424; Katechetin R. Brüggemann, Tel /8436; Katechetin B. Beine, Tel /92615; Pfarrbüros St. Johannes Spelle und St. Vitus Venhaus, Anja Brandstrup, Sylvia Müer, Kirchstr. 5, Spelle, Tel /93940, Fax: 05977/ Mail: Öffnungszeiten: Mo. 9:00-11:00 Uhr, Di. u. Fr. 9:00-12:00 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr, St. Ludgerus Schapen, Elisabeth Huil, Kirchstr. 2, Schapen, Tel /640, Fax: 05458/792894, Mail: Öffnungszeiten: Di. 8:30-11:30 Uhr, Do. 15:00-18:00 Uhr St. Vitus Lünne, Anneliese Helmingdirks; Kirchstr. 7, Lünne, Tel /559, Mail: Öffnungszeiten: Di. 8:30-10:00 Uhr, Mi. 8:30-10:00 Uhr, Fr. 14:00-15:30 Uhr Kindergärten St. Johannes Kindergarten Spelle, C. Clausmeyer, Johannesstr.11, Spelle, Tel /8390 St. Vitus Kindergarten Venhaus, A. Hüer, Dorfstr. 13, Spelle, Tel /8524 St. Ludgerus Kindergarten Schapen, J. Holtkamp, Kirchstr. 14, Schapen, Tel /7142 St. Vitus Kindergarten Lünne, M. Dülmer, Heinrich-Schulte-Str. 1, Lünne, Tel /

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Sömmerda nach Rom und Assisi Unter der Reiseleitung von Pfarrer Christian Bock 06. 15.10.2014 (Busreise) 07. 14.10.2014 (Flugreise) Busreise: Montag, 6.10.2014 Anreise

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrbrief vom 16.08. 05.09.2014 Sommerpause aber nicht beim Beten!

Pfarrbrief vom 16.08. 05.09.2014 Sommerpause aber nicht beim Beten! Pfarrbrief vom 16.08. 05.09.2014 Sommerpause aber nicht beim Beten! Beten kann jeder und überall, ja klar! Aber Hand aufs Herz, wie oft gelingt es uns unsere Gottesbeziehung zu pflegen?! Das Problem mit

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Datum Gewinne: Abholen bzw. Einlösen bei Firma: Gewinnzahlen. 09.12.2014 1 Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße 37 237

Datum Gewinne: Abholen bzw. Einlösen bei Firma: Gewinnzahlen. 09.12.2014 1 Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße 37 237 09.12.2014 1 Gutschein á 50,00 Mode Wittmann, Spelle, Hauptstraße 37 1 Flora Design Gude, Spelle, Hauptstr. 39 12 06.12.2014 1 HHG Spelle Gutschein a 25,00 AL Finanzkonzepte GmbH, Spelle, Hauptstr. 51

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt ArbeitsKreis Asyl der Pfarreien St. Georg und Liebfrauen in Kooperation mit Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt Info-Mappe Kontaktdaten: Elisabeth Löckener, Viktoriastraße 4 A, 46397

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz

ROM die ewige Stadt. Bildungsreise nach Rom. 15. - 19. Juni 2015. Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz ROM die ewige Stadt Bildungsreise nach Rom 15. - 19. Juni 2015 Veranstalter: Pfarrei Glattfelden-Eglisau-Rafz Reiseleitung und geistliche Begleitung: Stanislav Weglarzy, Pfarrer, Angela Fragione - Scholz,

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Die Kollekte für die Aufgaben unserer Kirchengemeinde ergab 334,97. Danke. Am heutigen Sonntag ist die Kollekte zur Förderung ökologischer Maßnahmen.

Die Kollekte für die Aufgaben unserer Kirchengemeinde ergab 334,97. Danke. Am heutigen Sonntag ist die Kollekte zur Förderung ökologischer Maßnahmen. 9. Sonntag im Jahreskreis / Evangelium: Lk 7,1-10 1. Lesung: 1 Kön 8,41-43 / 2. Lesung: Gal 1,1-2.6-10 Samstag, 01.06. 9:00 Hl. Messe (Altenheim) 15:00 Trauung Sascha und Katharina Lamping geb. Berg (Alte

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012 Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe Pfarrnachrichten 8. / 15. Juli 2012 14.+15. Sonntag im Jahreskreis Liebe Mitchristen unserer Gemeinde und die uns besuchen, kennen Sie eigentlich unseren

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

St. Laurentius aktuell 06 / 2015 - www.lembecker.de. Feriengruß

St. Laurentius aktuell 06 / 2015 - www.lembecker.de. Feriengruß St. Laurentius aktuell 06 / 2015 - www.lembecker.de Liebe Gemeinde, Feriengruß Sommerferien und Urlaub stehen vor der Tür. Der große Wettbewerb, wer am weitesten reist und den exotischsten Urlaub gebucht

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr