Juli 2013 GEMEINDEBRIEF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juli 2013 GEMEINDEBRIEF"

Transkript

1 Juli 2013 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen Hinweise Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) GEMEINDE OHRENBACH Haus-Nr Ohrenbach Sie finden uns auch im Web: Parteiverkehr: Dienstag und Donnerstag, von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: / 8 10 Telefax: / 8 12 Handy: info@ohrenbach.de Bankverbindungen: VR-Bank Rothenburg o. d. Tauber Stadt und Kreissparkasse Rothenburg o. d. Tauber Konto-Nr.: Konto-Nr.: (BLZ ) (BLZ ) Dorfgemeinschaft Oberscheckenbach Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, den 18. Juli 2013, ab Uhr statt. Herzliche Einladung an alle! Bilder vom Hochwasser in der Gemeinde Überfluteter Graben und Weg in der Bieg unterhalb Gailshofen Seenlandschaft Ortseinfahrt Ohrenbach Kreisstraße AN32 Wegen des andauernden Regens Ende Mai und dem 1. Juniwochenende stand und floss das Wasser auch in der Gemeinde Ohrenbach, wo es normalerweise nicht hingehört. Braune Wassermassen sammelten sich auf Straßen und Feldern in der Gemeinde. Vollgelaufene Keller und Hofstellen mussten ausgepumpt werden. Die Feuerwehren war in den Ortsteilen im Einsatz, um die Wassermassen in Schach zu halten. Vor allem die Seemühle in Habelsee hatte schwer zu kämpfen. Für ihren unermüdlichen Einsatz gilt den Feuerwehren und freiwilligen Helfern, seitens der Gemeinde ein herzlicher Dank. Überflutete Wiesen oberhalb der Seemühle in Habelsee Habelsee Neue Brücke an der Kreisstraße AN30

2 Juli-GEMEINDEBLATT Aus dem Gemeinderat Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2013 Stellungnahme der Staatlichen Rechnungsprüfungsstelle Landratsamt Ansbach. Mit Schreiben vom hat das Landratsamt Ansbach den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Jahr 2013 genehmigt. Es gab zu keinerlei Beanstandung Anlass. Aufstieg SpVgg Gallermersgarten Gemeinde spendiert 100Ltr. Landwehrbier Die Gemeinde Ohrenbach gratuliert der SpVgg Gallmersgarten ganz herzlich zur Meisterschaft in der Klasse A4. Eine ganze Reihe hervorragender Spieler aus unserer Gemeinde haben dazu beigetragen. Stellvertretend für alle sei Stefan Mendt aus Gumpelshofen genannt, der mit 30 Toren Torjäger Nr. 1 wurde. Die Gemeinde dankt der SpVgg Gallmersgarten ganz herzlich für die Betreuung und Aufnahme unserer Jugend in Sachen Fußball. Als Dankeschön und über die Freude des Erfolges mit Ohrenbacher Beteiligung hat die Gemeinde 100Ltr. Landwehrbier zur Meisterfeier spendiert. Verpachtung der gemeindlichen Grundstücke Es wird nochmals daran erinnert, dass die Pachtangebote bis zum 08. Juli, 9.00 Uhr bei der Gemeinde eingegangen sein müssen. Verschlossener Umschlag mit Name und Aufschrift Pachtangebot, Pachtangebot in Euro/ha mit Angabe der Fl.Nr. und Gemarkung. Für den Einsatz der Feuerwehren aus der gesamten Gemeinde beim Hochwasser am 01. Juni möchten wir uns bei allen Helfern herzlich bedanken. Familie Schmidt, Habelsee Einladung zum Beach-Volleyball-Turnier am Sonntag, 07. Juli Herzliche Einladung ergeht nochmals an die gesamte Bürgerschaft zum Beach-Volleyball-Turnier in Ohrenbach. Zeigen Sie auch hier durch zahlreichen Besuch ihre Anerkennung an die Evangelische Landjugend Ohrenbach, die diese Turnier ausrichtet. Für Speis und Trank sowie Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Den teilnehmenden Mannschaften schon jetzt viel Spaß und sportlichen Erfolg. Gez. Robert Karr 1. Bürgermeister Bauernkapelle Ohrenbach Sonntagskonzert Es wird schon jetzt darauf aufmerksam gemacht, dass die Bauernkapelle am Sonntag, den 01. September auf der Bühne am Reichardsrother See ein Konzert veranstaltet. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Näheres im nächsten Gemeindeblatt. Vorankündigungen Jubiläumsfeste 2014 Das Jubiläumsfest der Schwarzen Schar findet am (23./) 24./25. Mai 2014 statt. Das Jubiläumsfest der Bauernkapelle Ohrenbach findet am ersten Juli-Wochenende 2014 statt. Bitte beide Termine Vormerken!

3 Juli-GEMEINDEBLATT Das Fahrradtraining kann beginnen! Freude über neue Fahrräder in der VS Oberscheckenbach Im Bildungsplan der Grundschule B a y e r n i s t d a s T h e m a Verkehrserziehung ein durchgängig wichtiges Thema. Schon in der ersten Klasse werden grundlegende Verhaltensweisen im Straßenverkehr eingeübt. Ab dem zweiten Schuljahr wird das sichere Fahrradfahren trainiert und die Kinder lernen, was zu einem verkehrssicheren Fahrrad gehört. Im dritten Schuljahr wird mit dem Fahrradtraining Wert auf sicheres Fahren gelegt und das richtige Verhalten im Verkehr eingeübt, um dann in Klasse vier die Fahrradprüfung bei der Verkehrspolizei in Rothenburg erfolgreich zu bestehen. Da die Schulkinder der VS Oberscheckenbach zu über 90 Prozent mit dem Bus zur Schule kommen, ist es wichtig, dass an der Schule für das Fahrradtraining Räder vorhanden sind, mit denen die Kinder Sicherheit im Fahren trainieren und das richtige Verhalten im Verkehr üben können. Die VR-Bank Rothenburg war im Rahmen ihres Sponsorings bereit, die Verbandsschule bei der erforderlichen Neuanschaffung von Fahrrädern finanziell zu unterstützen. Mit einer Spende von 1200 Euro konnten bei der Firma Rad und Tat, Rothenburg, vier neue wunderschöne, verkehrssichere Jugendfahrräder bestellt werden. Nun können die Viertklässler gleich nach den Pfingstferien mit dem Fahrradtraining beginnen und sich auf die Fahrradprüfung im Sommer vorbereiten. Die Verbandsschule bedankt sich bei der Firma Rad und Tat ganz herzlich für die gute Beratung und das Entgegenkommen beim Kauf der Fahrräder und bei der VR-Bank Rothenburg ganz herzlich für diese überaus großzügige Spende. SpVgg Gallmersgarten Dank an die Gemeinde und DFB - Trainingsmobil Die SpVgg Gallmersgarten möchte sich auf diesen Wege nochmals recht herzlich für die 100ltr Freibier zur Aufstiegsfeier bei der Gemeinde Ohrenbach bedanken. Die SpVgg Gallmersgarten besucht am das DFB Trainingsmobil in der Zeit von Uhr. Wer sich die neusten Trainingsmethoden des DFB anschauen möchte, könnte sich vor Ort auf dem Sportgelände der SpVgg Gallmersgarten diese anschauen. Es geht herzliche EINLADUNG an alle Fußball verrückten.

4 Juli-GEMEINDEBLATT

5 Juli-GEMEINDEBLATT Liebliches Taubertal zu Gast im Landratsamt Noch bis zum 24. Juni kann die Ausstellung Liebliches Taubertal im Landratsamt Ansbach besichtigt werden. Gemeinsam mit Jochen Müssig, Geschäftsführer der Touristikgemeinschaft Liebliches Taubertal, und Regina Bremm, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Romantisches Franken, eröffnete Landrat Dr. Ludwig die Präsentation der Ferienregion. Landrat Dr. Ludwig betonte dabei wie wichtig es sei, allen Bürgern die Schönheiten der Heimat aktiv näher zu bringen. Wir können stolz auf den landschaftlichen und kulturellen Reichtum unserer Region sein. Dabei spielt heute nicht nur das Außen- sondern insbesondere das Binnenmarketing eine große Rolle, das mit der Ausstellung im Landratsamt Geschäfstführer Jochen Müssig (l. i. B.) stellt Landrat Dr. Ludwig und Geschäftsführerin Regina Bremm das mitgebrachte Informationsmaterial zur Ferienlandschaft Taubertal vor. unterstützt wird, so Dr. Ludwig. Der Landrat des Landkreises Ansbach ist sowohl Mitglied im Vorstand der Touristikgemeinschaft Liebliches Taubertal als auch stellvertretender Vorsitzender des Tourismusverbandes Romantisches Franken. Die Ferienregion Liebliches Taubertal reicht von Rothenburg o. d. T. bis Wertheim am Main und ist besonders bei Radfahrern und Wanderern sehr beliebt. Daher bietet die Ausstellung umfangreiches Material zu Freizeitaktivitäten als auch zu kulinarischen und kulturellen Angeboten. Regina Bremm und Jochen Müssig bekräftigten, dass die Zusammenarbeit weiterhin intensiviert werden soll. So arbeiten beide Tourismusgemeinschaften bei dem Projekt tauber altmühl radweg, das den Tauber- und den Altmühlradweg bewirbt, zusammen. Zudem findet im Austausch derzeit eine Präsentation des Toursimusverbandes Romantisches Franken im Landratsamt des Landkreises Tauberbischofsheim statt. Landrat Dr. Ludwig überreichte Pflegemedaille an Renate Willer Landrat Dr. Ludwig überreichte Renate Willer aus Windsbach im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt die Pflegemedaille für besondere Verdienste um pflegebedürftige, behinderte Menschen des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Sozialordnung, Familie und Frauen. Renate Willer pflegte ihre Schwiegermutter über 26 Jahre lang in vollem Umfang, bis sie im Mai dieses Jahres verstarb. Zusätzlich versorgte sie auch ihre Mutter rund 15 Jahre lang bis zu deren Tod in ihrem Haushalt. Landrat Dr. Ludwig überreichte Pflegemedaille an Renate Willer - v.l.n.r. "Durch die aufopfernde häusliche Pflege wird der bedürftigen Person ein Stück Heimat und Familie gegeben, die Seidel Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Renate Willer und Bürgermeister Wolfgang Medaille soll daher die intensive Umsorgung durch Frau Willer würdigen", so Landrat Dr. Ludwig. Dem Dank des Landrats schloss sich auch Bürgermeister Wolfgang Seidel an. Erlebniszeltlager für Kinder und Jugendliche August 2013: Noch Plätze frei!! Für die Erlebniszeltlager des Landkreises Ansbach im August sind noch Plätze frei. Bei dem Zeltlager, das in Haslach bei Dürrwangen stattfindet, dreht sich diesmal alles um den "Wilden Westen". "Wir beschäftigen uns intensiv mit den unterschiedlichen Aspekten zum Thema: wie Spuren lesen, Lasso werfen und Hufeisenspiele sowie mit der Herstellung von Naturschmuck und typischen Speisen. Die Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen weiteren Spielen, einer Lesenacht und einer Nachtwanderung, sowie geselliges Beisammensein am Lagerfeuer. Spaß und gute Laune sind hier inklusive, so Kreisjugenpfleger Paul Seltner. Das Erlebniszeltlager I ist für Kinder von 8 bis 11 Jahren geeignet, findet vom 18. bis 23. August statt und kostet 90 Euro. Das zweite Zeltlager vom 25. August bis 01. September richtet sich an Kinder zwischen 12 und 15 Jahren und kostet 115 Euro. Verpflegung, Unterkunft sowie Zelte sind inklusive und ein Preisnachlass für Geschwister ist möglich. Unter der Telefonnummer (0981) oder 5480 kann man sich bei der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Ansbach anmelden.

6 Juli-GEMEINDEBLATT Neue Diensträume des Forstreviers Rothenburg o.d.t. Aufgrund der Auflösung der Außenstelle Rothenburg ob der Tauber, bisher Industriestraße 4 in Rothenburg, mussten das Forstrevier Rothenburg o.d.t. sowie der zuständige Beamte für die Beratung der FBG Rothenburg o. d. T. umziehen. Die neuen Diensträume befinden sich im Spitalhof Rothenburg ob der Tauber Die Revierleiter sind wie folgt erreichbar: Herr Wack Revierleiter des Forstreviers Rothenburg o.d.t. Herr Konte Berater der FBG Rothenburg o.d.t. Revier Feuchtwangen-Wettringen (Bereich Feuchtwangen) Handy Fax Handy Fax Sprechzeiten: Mittwoch Uhr Sprechzeiten in Feuchtwangen: Mittwoch Uhr Haus der kleinen Forscher: Spannende Experimente zum Thema Wasser im Landratsamt Die Erzieherinnen (v.l.n.r) Claudia Carstensen, Angelika Bauer und Katharina Christ gestalten mit Hilfe eines Schaschlikspießes ein Bild mit eingefärbtem Zuckerwasser. Im Rahmen des Projekts Haus der kleinen Forscher fand im Landratsamt Ansbach der fünfte Workshop zum Thema Wasser statt. Dabei führte die Trainerin Margrit Hintermeier zusammen mit 13 Erzieherinnen spannende Experimente rund um das Thema Wasser durch. Die Teilnehmerinnen erhielten Anleitungen, wie Sie mit den Kindern das Thema "Wasser" erforschen und auf die Fragen der Kinder besser eingehen können. Die Workshops werden vom Bündnis für Familie im Landkreis Ansbach angeboten und von der Geschäftsstelle Ansbach der IHK Nürnberg für Mittelfranken unterstützt. Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis, die regelmäßig Forschungsprojekte durchführen, können vom Bündnis für Familie zum Haus der kleinen Forscher zertifiziert werden. Dazu müssen Fachkräfte der Kindertageseinrichtung an Workshops zu den Themenbereichen Wasser und Luft teilgenommen haben. Weitere Workshops sind für Herbst 2013 und Frühjahr 2014 geplant. Bei Interesse oder Anfragen stehen die Mitarbeiterinnen vom Bündnisbüro des Landkreises Ansbach unter der Telefonnummer (0981) sowie der -Adresse info@familienlandkreis.de gerne mit Rat und Tat zur Seite.

7 Juli-GEMEINDEBLATT Kanu Tour der Evangelischen Jugend vom August 2013 Für alle Jugendlichen ab 13 Jahren 75,-- Die Altmühl, der langsamste Fluss Bayerns, schlängelt sich gemütlich durchs schöne Altmühltal. Wegen der Fließgeschwindigkeit und des niedrigen Wasserstandes eignet sich die Altmühl hervorragend zum Bootswandern. Mit eigener Muskelkraft fährt man vorbei an schroffen Felsformationen, schilfbehangenen Ufern und schönen Städtchen. Im Einklang mit der Natur erleben wir den Naturpark Altmühltal hautnah. Abends ist dann Zeit, sich auszuruhen, gemütlich am Lagerfeuer zu sitzen, miteinander zu singen, die Gegend zu erkunden und sich Geschichten des Tages zu erzählen. Außerdem werden wir in einem Steinbruch nach Fossilien suchen und Gelegenheit zu einem Stadtbummel in Eichstätt haben. Segelfreizeit der Evangelischen Jugend vom August 2013 Für alle Jugendlichen ab 16 Jahren 333,-- Unser Schiff die Deo Volente, ein stattlicher Zweimaster ist mit ihren über 240 m² Segelfläche gut bestück. Aber diese Segel wollen auch gut gesetzt und wieder eingeholt werden. Wir haben zwar einen erfahrenen Skipper an Bord, aber eine Mannschaft gibt s hier nicht. Also heißt es selbst aktiv werden. Nur wenn wir zusammenhelfen, Segel setzten, Anker lichten, Fender positionieren, Schwerter runterlassen und alle Schoten festzurren werden wir in den nächsten Hafen kommen. Wenn das Wetter gut ist, lässt sich sicher auch die eine oder andere Stunde im kühlen Nass oder faul an Deck verbringen. Abends werden Häfen angefahren und die Kombüse angeschmissen. Klar, dass auch ein Landgang nicht fehlen darf! Natürlich bleibt auch Zeit zum Quatschen, Seefahrer-Romantik genießen, Seemannsgarn spinnen, über Gott und die Welt philosophieren, Spiele spielen, Lieder singen, und und und Neugierig geworden? Noch Fragen? Einfach melden: Evangelische Jugend im Dekanat Rothenburg Diakon Björn Jessen Insinger Str Diebach Tel.: diakon_jessen@web.de

8 Juli-GEMEINDEBLATT Anmeldung für Fußballcamp vom Freitag Samstag Name:... Alter: Anschrift:... Telefonnummer (bitte auch Handy-Nummer, falls vorhanden):...

9 Juli-GEMEINDEBLATT SC-Adelshofen Fußballschnuppertraining für jährige Mädchen Auf dem Sportplatz in Adelshofen möchten die Trainer Klaus, Stefan, und Melanie und Spielerinnen der Mädchenmannschaft zu einem lockeren Fußballnachmittag einladen. In einer Pause wir es für alle Getränke und ein Eis geben. Montag, 05. August 2013 Zeit: Uhr bis Uhr Ort: Adelshofen, Sportplatz Mitbringen: Sportbekleidung und Turnschuhe Anmeldung: nicht erforderlich Teilnehmerzahl: nicht begrenzt Durchführung: SC Adelshofen Auskunft: Stefan Klenk 09861/86189 Für alle, die keine Fahrmöglichkeiten nach Adelshofen haben, wird eine Mitfahrgelegenheit angeboten: Treffpunkt: Rothenburg, Bushaltestelle Heckenackerstraße, Piratenspielplatz Abfahrt: Uhr Ankunft: Uhr

10 Juli-GEMEINDEBLATT Was ist die Ehrenamtskarte? Bei der Ehrenamtskarte handelt es sich um eine Vergünstigungskarte für ehrenamtlich engagierte Menschen. Die Bayernweit gültige Karte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement. Mit der Ehrenamtskarte sind Vergünstigungen bei Einrichtungen des Freistaates Bayern, der privaten Wirtschaft sowie bei kommunalen Einrichtungen verbunden. Dazu zählen zum Beispiel kostenloste oder ermäßigte Eintritte in Schlösser, Museen, Hallenbäder bis hin zu Rabatten bei Bäckereien oder Apotheken. Dabei gilt die Ehrenamtskarte nicht nur für den Landkreis Ansbach, sonder für ganz Bayern. Eine Übersicht der Akzeptanzstellen finden Sie unter Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken im Landkreis Ansbach Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken führt am Dienstag, den *) in der Zeit von 9.00 bis Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach einen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld und Landeserziehungsgeld, die Gewährung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort geboten werden. *) Die Außensprechtage finden jeweils statt am , , , , und Hinweis: Orthopädische Sprechtage des Amtes werden in Ansbach gesondert beim Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, Ansbach durchgeführt und zwar am und Die Termine finden nur nach Voranmeldung bis spätestens am 7. Tag vor dem jeweiligen Termin (Tel.: 0911/928-

11 Juli-GEMEINDEBLATT

12 Juli-GEMEINDEBLATT Gartenfest des OGV am 16. Juni 2013 Die Gemeinde dankt dem Obst und Gartenbauverein ganz herzlich für die Ausrichtung des Gartenfestes. Der gute Besuch hat gezeigt, dass die Anstrengungen des OGV Anerkennung finden. Bei schönem Wetter und ganz tollen Preisen aus der Tombola haben viele Gäste und Bürgerinnen und Bürger einen wunderbaren Sonntagnachmittag in den Gärten am Wertstoffhof erlebt. Herzlichen Dank seitens der Gemeinde an den OGV, stellvertretend für alle an Manfred Schinnerer als Vorstand. Silofoliensammlung am Samstag, 13. Juli 2013, von bis Uhr Nachdem der Landkreis Ansbach die Silofoliensammlung aus satzungsrechtlichen Gründen einstellen musste, möchten wir Ihnen, in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Bauernverband und der Firma Friedrich Herz in Feuchtwangen, die Möglichkeit geben, ihre Silofolien ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Abholung erfolgt kostenlos, jedoch sind einige Regeln einzuhalten: Silofolien: nicht lose, Folien müssen besenrein, sorgfältig aufgerollt und gebündelt sein. Jedoch müssen die Schnüre wieder entfernt werden. Stretch- und Wickelfolien: besenrein, von organischen Reststoffen befreit, sorgfältig aufgerollt und gebündelt. Es dürfen keine Fremdmaterialien (Garne, Netze) mit eingerollt sein. Ballengarne und Wickelnetze: Von organischen Resten befreit, sorgfältig gebündelt, ggf. verpackt in PE-Säcken. Keine Fremdmaterialien mit eingerollt. Kein Sammelmischmasch! Die Folien sollen möglichst unmittelbar nach deren Verwendung zurückgegeben werden. Also vermeiden, dass Folien zu lange herumliegen und alt werden. Ein Bauhofmitarbeiter wird die Ablieferung überwachen. Liebe Landwirte, bitte bedenken Sie, dass bei Nichtbeachtung obiger Grundsätze die Sammlung wieder eingestellt werden muss. Müllabfuhr Umweltschutz Rückfragen an das Landratsamt unter Telefon: / Hausmüll: Montag, 08./22. Juli, 05. August 2013; Biomüll: Montag, 01./15./29. Juli, 12. August 2013; Papier-Tonne: Mittwoch, 24. Juli, Montag, 26. August 2013; Gelbe Säcke: Montag, 15. Juli, 12. August 2013; Silofoliensammlung: Lt. Mitteilung des BBV findet die Silofoliensammlung nur noch einmal jährlich statt. Termin: Samstag, 13. Juli 2013, von bis Uhr; Wertstoffhof: Jeden Samstag von bis Uhr geöffnet; Waschplatz: geöffnet, Anmeldung bei Wolfgang Reich; Bauschuttdeponie: Samstag, 13./27. Juli, 10. August 2013; Anfuhr außerhalb der Öffnungszeiten nur bei Abbruch oder Bauarbeiten nach Rücksprache mit Herrn Ströbel möglich. Grüngutentsorgung: Jeden Samstag von bis Uhr. Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Samstag, 03. August Annahmeschluss: Samstag, 27. Juli Mit freundlichen Grüßen Ihr Robert Karr 1. Bürgermeister Zurückschneiden von Hecken, Büschen und Bäumen Wir möchten die Grundstücksbesitzer auch in diesem Jahr daran erinnern, rechtzeitig ihre Hecken, Büsche und Bäume so zurück zu schneiden, dass sie keine Verkehrshindernisse im Bereich von Straßeneinmündungen darstellen. Weiterhin ist auch darauf zu achten, dass die Gehsteige von hineinragenden Ästen und Zweigen frei bleiben müssen.

Dorfgemeinschaft Oberscheckenbach. Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, den 19. Juli 2012, ab Uhr statt. Herzliche Einladung an alle!

Dorfgemeinschaft Oberscheckenbach. Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, den 19. Juli 2012, ab Uhr statt. Herzliche Einladung an alle! Juli 2012 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen Hinweise Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) GEMEINDE OHRENBACH Haus-Nr.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH

April 2017 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH April 2017 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen Hinweise Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) Sie finden uns auch im Web:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Rundbrief 4/ Juli/August

Rundbrief 4/ Juli/August Rundbrief 4/ 2018 Juli/August es ist Sommer: da ticken die Uhren ein wenig langsamer, die Kinder freuen sich auf die Ferien! Im Sommer ist es lange hell; da kann man nach der Arbeit noch ein wenig draußen

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

GEMEINDE OHRENBACH. März 2014 GEMEINDEBRIEF

GEMEINDE OHRENBACH. März 2014 GEMEINDEBRIEF März 2014 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen Hinweise Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) GEMEINDE OHRENBACH Haus-Nr.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre SOMMERFERIEN 2015 Programm: Woche vom 27. Juli bis 31. Juli 27.7. Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre 28.7. Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre 29.7. Mittwoch - 30.7. Donnerstag

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

GEMEINDE OHRENBACH. Juni 2012 GEMEINDEBRIEF. Informationen Hinweise Termine für den Bürger

GEMEINDE OHRENBACH. Juni 2012 GEMEINDEBRIEF. Informationen Hinweise Termine für den Bürger Juni 2012 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen Hinweise Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) GEMEINDE OHRENBACH Haus-Nr.

Mehr

GEMEINDEBRIEF GEMEINDE OHRENBACH. August 2015

GEMEINDEBRIEF GEMEINDE OHRENBACH. August 2015 August 2015 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen Hinweise Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) GEMEINDE OHRENBACH Haus-Nr.

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

GEMEINDEBRIEF GEMEINDE OHRENBACH. Januar Informationen Hinweise Termine für den Bürger

GEMEINDEBRIEF GEMEINDE OHRENBACH. Januar Informationen Hinweise Termine für den Bürger Januar 2012 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen Hinweise Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) GEMEINDE OHRENBACH Haus-Nr.

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder,

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, Kolpingsfamilie Goch Rundbrief 4/ 2017 Juli August Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, für viele von uns beginnen die schönsten Wochen des Jahres: Urlaubszeit. Viele machen sich auf den Weg,

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt

Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Aus Sand gebaut Ankerbausteine historisches Spielzeug neu entdeckt Begleitprogramm zur Ausstellung Eine Sonderausstellung im Schloss Ahrensburg vom 3.November 2018 27. Februar 2019 STIFTUNG SCHLOSS AHRENSBURG

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013 YOUTO Mattsee 2013 youth together Programm vom 17. bis 24. August 2013 Samstag, 17. August 2013 (Anreisetag) ab 14.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer Abholung der Teilnehmer am Flughafen/Bahnhof Beziehen der

Mehr

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN!

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN! WOCHENEND COOL AGAIN! Wir wollen mit euch erneut die Eifel erkunden. Mitten in der Eifel zwischen dem Ahrtal und Bad Münstereifel liegt das Naturfreundehaus Berg Gemeinsam mit euch wollen wir die Umgebung

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

CSU-Ortsverband Landwehr Wahlveranstaltung zur Landratswahl am 11. März 2012

CSU-Ortsverband Landwehr Wahlveranstaltung zur Landratswahl am 11. März 2012 Februar 2012 GEMEINDEBRIEF DER GEMEINDE OHRENBACH Informationen Hinweise Termine für den Bürger (Kein amtliches Veröffentlichungsorgan im Sinne der Bekanntmachungsvorschriften) GEMEINDE OHRENBACH Haus-Nr.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG

DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG Lehrmaterial 1) Welche Wortkombinationen gibt es? Bilden Sie Komposita mit Hilfe der Nomen der Tabelle: Achtung! Ein Wort braucht ein -s zwischen den Wörtern, z. B. das Arbeitsbuch.

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Sponsored by: Einladung zum 33. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2017 im Renchtalstadion Oberkirch

Sponsored by: Einladung zum 33. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2017 im Renchtalstadion Oberkirch Einladung zum 33. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am 24. + 25. Juni 2017 im Renchtalstadion Oberkirch Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer und Sponsoren, ab dem Samstag den 24.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Einladung zum 35. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2019 im Renchtalstadion Oberkirch.

Einladung zum 35. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am Juni 2019 im Renchtalstadion Oberkirch. Einladung zum 35. Jugendturnier des Sportverein Oberkirch 1920 e.v. am 29. + 30. Juni 2019 im Renchtalstadion Oberkirch Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer und Sponsoren, ab dem Samstag den 29.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Ferienspaß der Gemeinde Sulzheim bis

Ferienspaß der Gemeinde Sulzheim bis Ferienspaß 2017 der Gemeinde Sulzheim 31.07. bis 08.09.2017 Anmelde- und Teilnahmebedingungen für das Ferienspaßprogramm 2017 Anmeldung Die Anmeldung erfolgt am Freitag, 7. Juli von 16.00 17.00 Uhr im

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG

DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG Lehrmaterial 1) Welche Wortkombinationen gibt es? Bilden Sie Komposita mit Hilfe der Nomen der Tabelle: Achtung! Ein Wort braucht ein -s zwischen den Wörtern, z. B. das Arbeitsbuch.

Mehr

Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017

Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017 Von Ralph Rolli Fritz Braun aus Kernen, ein Urgestein des Sportkreises Rems-Murr, erhielt Mitte November

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kreisfußballverband Ostholstein

Kreisfußballverband Ostholstein Kreisfußballverband Ostholstein im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband e.v. Vorstand-Kreisgericht-Spielausschuss-Schiedsrichterausschuss-Jugendausschuss-Frauen- und Mädchenausschuss E-Jugendauswahltrainer

Mehr