T D S A BEDIENUNGSANLEITUNG. Kaminofen DIPLOMAT 11 XBS. wasserführend 05/2004 DE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T D S A BEDIENUNGSANLEITUNG. Kaminofen DIPLOMAT 11 XBS. wasserführend 05/2004 DE"

Transkript

1 05/2004 DE Kaminofen DIPLOMAT 11 XBS wasserführend BEDIENUNGSANLEITUNG T D S A Wir beglückwünschen Sie zu der guten Wahl! Mit den Kauf diese Kaminofens haben Sie eine hervorragende Möglichkeit Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu beheizen. Die wunderschöne Möglichkeit das Feuer zu beobachten erhöht Ihr Gefühl für Komfort und Behaglichkeit. Ausgabe 5/2004

2 Impressum Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten geringfügig abweichen. Aktualisierung der Dokumentation Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung oder haben Sie Unregelmäßigkeiten festgestellt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Generalimporteur Deutschland : STAD Kaminofenhandel NIKOLOW Oppenheimstr Eisenach Tel: Fax: info@kamineonline.de Ausgabedatum: 05/2004 Ausgabe 5/2004 2

3 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1 ST AD Plus System Einleitung Aufstellanleitung Bedienung Emissionsbegrenzung Beachten Sie beim ersten Heizen Anzünden Einstellen der Verbrennungsluft Heizen Heizen während der Übergangszeit Besondere Hinweise Reinigung Wärmetauscher ST-AD Qualitätsversprechen Garantiebedingungen Technische Daten Maße und Anschlüsse Anschluss externe Verbrennungsluft Anschluss an ein bestehendes Heizungssystem..... Anschluss an ein Pufferspeicher Ausgabe 5/2004 3

4 ST-AD 05/2004 PLUS DE System 1 ST-AD PLUS System Ein Hauptteil der Energiefreisetzung erfolgt durch das Verbrennen der aus dem Brennstoff ausgetretenen Gase. Die optimale und umweltschonende Verbrennung sowie ein hoher Wirkungsgrad kann nur durch die Sicherung der nötigen Luftmengen an den entsprechenden Stellen für alle Phasen des Abbrandprozesses erfolgen. Diese wirkungsvolle Verbrennung sichert das ST-AD PLUS System von ST-AD. Die durch die Roststäbe strömende Primärluft wird durch die Scheibenspülluft ( Sekundärluft ) unterstützt. Die Nachverbrennungsluft wird in das obere Drittel der Brennkammer eingeleitet, dadurch wird die Nachverbrennung der noch vorhandenen, unverbrannten Heizgasbestandteile weitestgehend gesichert und die ideale Verbrennung erreicht. Neben der erwähnten sauberen Verbrennung trägt das Wärmetauschsystem von unseren Kaminöfen dazu bei, dass ein hoher Wirkungsgrad erreicht wird. Durch die Primärluft - Regelungsöffnungen geht die Primärluft in die Brennkammer ein, (durch den Aschenraum und das Rüttelrost ) Sauerstoff wird dem Verbrennungsprozess zugeführt die Verbrennung findet statt Holz ist ein langflammiger Brennstoff, brennt hoch, Heizgas wird umgelenkt, und geht auf einem langen Weg noch einmal durch das Rohrsystem des Wärmehaltefaches zum Abgasstutzen um dann mit C in den Schornstein zu gelangen. Gleichzeitig wird Sekundärluft durch extra angeschweißte Luftkanäle vorgewärmt, und tritt dann durch eine Düsenöffnung entlang der Feuerraumtür mit hoher Geschwindigkeit mit rund 250 C bis 300 C oben ein, - Sauerstoff wird noch mal zusätzlich zugeführt, - findet eine Nachverbrennung statt, die den Wirkungsgrad erhöht, und dann gehen die Rauchgase oben am Rauchrohrstutzen aus. Das ist das Prinzip der Verbrennung in einem ST-AD Kaminofen. Ausgabe 5/2004 4

5 Einleitung / Aufstellanleitung 2 Einleitung Das richtige Aufstellen, vorsichtige Bedienen und die Pflege sind unbedingt erforderlich für die einwandfreie Funktion und Langlebigkeit Ihres Kaminofens. Das komfortable Bedienen, die hohe Ausbeute des Brennmaterials und die ausgezeichneten Qualitäten bei der Branddauer erlauben die Nutzung als ein vollwertiger Wärmeerzeuger der zusätzlich die Behaglichkeit des Feuers gibt. Das Ergebnis der genauen Beachtung der Bedienungsanleitung, ist die gute Vorbereitung und Bedienung Ihres Kaminofens in der Heizsaison. VORSICHT! Die Glasscheibe des Kaminofens ist gehärtet, thermobearbeitet und ist nicht Bestandteil der Garantie! Bitte bei Betrieb nicht mit kaltem Wasser in Berührung bringen! - Aufstellplatz wählen Aufstellanleitung Um die korrekte Funktion des Kaminofens zu gewährleisten müssen folgende Sachen beachtet werden : - Der Schornstein muß für den Betrieb des Kaminofens geeignet sein. - Der Betrieb des Kaminofens muß beim Bezirksschornsteinfegermeister angemeldet und von ihm schriftlich genehmigt werden. Abnahmeprotokoll! - Die Schornsteinbemessung erfolgt nach DIN 4705, Teil 3. - DIN zur sicheren Installation des Verbindungsstückes beachten. Eine ausreichende Zufuhr von Verbrennungsluft muß sichergestellt werden. Bei Betrieb in dicht verschlossenen Räumen muß eventuell Luft von außen zugeführt werden, gleiches gilt, wenn im Lüftungsverbund eine Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb arbeitet, eventuell Verriegelungsschalter Abzugshaube / Fenster installieren. Der Aufstellboden muß eben und waagerecht sein. Bei brennbarem, temperaturempfindlichem Boden muß der Kaminofen auf eine nach vorne 50 cm und seitlich 30 cm überragende geeignete Unterlage aus Metall oder Glas stehen. Ausgabe 5/2004 5

6 Bedienung 4 Geeignete Brennstoffe Bedienung Trockenes Scheitholz Holzbriketts Scheitholz erreicht nach einer Lagerung von 1 bis 2 Jahren im Freien ( nur oben abgedeckt ) eine Feuchtigkeit von ca. 15% bis 20% und ist dann am besten zum Heizen geeignet. Frisch geschlagenes Holz hat sehr hohe Feuchtigkeit und brennt deshalb schlecht. Neben dem sehr geringen Heizwert belastet es zusätzlich die Umwelt. Die erhöhte Kondensat- und Teerbildung kann zur Kaminofen und insbesondere zur Kamin- und Schornsteinversottung führen. In jedem Fall trägt es maßgeblich zur Scheibenverschmutzung bei und es entstehen vermeidbare Emissionen. Bei Holzbrand keinen Schwachlastbetrieb. Werfen Sie die Holzstücke nicht in den Feuerraum, sie beschädigen sonst die Schamottierung! Emissionsbegrenzung Nur bei Einsatz der vorgenannten Brennstoffe heizen Sie ohne unnötige Emissionen. Zusätzlich wird durch die Brennstoffaufgabe in dem jeweiligen Wärmebedarf angepassten Teilmengen eine unnötige Emission vermieden. Andere Brennstoffe als die genannten dürfen nicht verwendet werden! Laut Bundes-Emissions-Schutzgesetz ist es zum Beispiel verboten folgende Brennstoffe in Kaminöfen zu verfeuern : feuchtes, bzw. mit Holzschutzmittel behandeltes Holz Feinhackschnitzel Rinden- oder Spanpalettenfälle Kohlengrus Abfälle, Müll, Kunststoff, Plastik usw. Papier und Pappe ( außer zum Anzünden ) Ausgabe 5/2004 6

7 Bedienung 4 Beachten Sie beim ersten Heizen : - Beim ersten Heizen alle Zubehörteile dem Aschekasten entnehmen - Der Kaminofen ist mit einem hochwertigen temperaturbeständigen Lack beschichtet, der seine endgültige Festigkeit erst nach dem ersten Aufheizen erreicht. - Der auftretende Geruch wird nach dem Ausdampfen der Schutzlackierung verschwinden, wenn der Kaminofen mehrere Stunden gebrannt hat ( Raum beim ersten Heizen durchgehend lüften ). Stellen Sie deshalb nichts auf den Kaminofen und berühren Sie nicht die Oberfläche, da sonst die Lackierung beschädigt werden könnte. Lassen Sie deshalb die Feuerraumtür und Bachfachtür leicht offen. Hierdurch wird erreicht, dass die Dichtungsschnur der Türen nicht am Lack festklebt. Anzünden - Asche ggf. abrütteln - Aschekasten ggf. entleeren und Aschetür schließen - Primärluft- und Sekundärluft Regler öffnen - Anzündmaterial (Papier, Anzündholz usw.) auflegen und anzünden - Feuerraumtür schließen, damit das Anzündmaterial gut anbrennen kann - Sobald das Anzündmaterial angebrannt ist, eine weitere, zunächst kleine Menge Brennstoff nachlegen. Einstellen der Verbrennungsluft Primärluft - Regler AUF Anzündstellung Sekundärluft - Regler AUF Da die Leistung des Kaminofens stark vom Schornsteinzug abhängt, muß der Primärluftschieber Ihren eigenen Erfahrungen entsprechend verstellt werden. Heizen - Nur die Menge Brennstoff auflegen, die entsprechend dem Wärmebedarf benötigt wird. - Die Feuerraumtür beim Nachlegen langsam öffnen, da sonst Heizgase austreten können. - Asche ggf. abrütteln ( bei geschlossener Feuerraumtür ) - Aschekasten rechtzeitig entleeren sonst Behinderung der Verbrennungsluftzufuhr evtl. Schädigung der Rosteinrichtung - Aschekasten nur zum Entleeren entnehmen. Während des Heizbetriebes Aschekastentür immer fest geschlossen halten. - Neu aufgelegter Brennstoff immer gut überzünden lassen, dann erst zur Gluthaltung Primärluftschieber einstellen bzw. schließen. Ausgabe 5/2004 7

8 Bedienung 4 Heizen während der Übergangszeit Voraussetzung für die gute Funktion des Kaminofens ist der richtige Förderdruck ( Schornsteinzug ). Dieser ist sehr von der Außentemperatur abhängig. Bei höherer Außentemperatur ( über 16 C ) kann es deshalb zu Störungen durch mangelhaften Förderdruck kommen. Was tun? - Primärluft-Regler weiter Öffnen. Sekundärluft-Regler ganz öffnen.. mit Kleinholz ein Lochfeuer legen - nur kleine Mengen Brennstoff auflegen. - Asche häufig abrütteln. - bei Holzbrand keinen Schwachlastbetrieb. - bei Braunkohlebriketts die aufgelegte Brennstoffmenge erst richtig durchbrennen lassen, dann den Primärluft - Regler zur Gluthaltung schließen. - ggf. auf die Inbetriebnahme verzichten. Was ist, wenn?... der Kaminofen beim Anheizen nicht richtig zieht? - ist der Schornstein oder das Ofenrohr undicht? - ist der Schornstein nicht richtig bemessen? - ist die Tür anderer, an dem Schornstein angeschlossener Feuerstätten offen?... der Raum nicht warm wird? - ist der Wärmebedarf zu groß das Gerät zu klein? - ist zuviel Asche auf dem Rost? - ist das Abgasrohr verstopft? - ist der Primärluft-Regler geschlossen?... der Kaminofen zu hohe Leistung abgibt? - ist der Primärluft-Regler zu weit offen? - ist der Aschekasten, Aschraumtür / - Klappe nicht dicht verschlossen? - ist der Förderdruck zu hoch? - ist zuviel Brennstoff aufgegeben?... Schäden an der Rosteinrichtung auftreten oder sich Schlacke bildet? - der Kaminofen wurde überlastet. - der Aschekasten wurde nicht rechtzeitig entleert. - der Aschekasten, Aschentür / - Klappe nicht dicht verschlossen. - ist der Förderdruck zu hoch. Ausgabe 5/2004 8

9 Besondere Hinweise 5 Besondere Hinweise : - Bei einer wesentlichen oder längeren dauernden Überbelastung des Kaminofens über die Nennleistung hinaus, sowie die Verwendung anderer als der genannten Brennstoffe, entfällt die Gewährleistung des Herstellers. - Keine heiße Asche entnehmen. Asche nur in feuersicheren, unbrennbaren Behältern lagern. Behälter nicht auf/neben brennbare, temperaturempfindliche Materialien stellen. Achtung : - Die Oberflächen werden heiß! Zur Bedienung immer Handschuh bzw. Bedienungsgriffe benutzen. Kinder vom Kaminofen fernhalten. - Niemals Spiritus, Benzin oder andere feuergefährliche Stoffe zum Anzünden verwenden! - Im Strahlungsbereich des Kaminofens dürfen bis zu einem Abstand von 100 cm, gemessen ab Sichtscheibe der Feuerraumtür, keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen abgestellt werden. Mindestsicherheitsabstände zu hitzeempfindlichen Materialien : Hinten - Seitlich - Vorne - 20 cm 20 cm 100 cm Reinigung ( Kaminofen muß kalt sein ) Was? Wie oft? Womit? Feuerraum mind. 1x pro Handfeger des Jahr Staubsauger Kaminofens Verbindungsstück s.o. s.o. ( Ofenrohr ) Messingteile nach Bedarf in kaltem Zustand mit Messingputzmittel Evtl. Scotchschwamm Glasscheibe nach Bedarf im kalten Zustand mit Backofenspray bzw. Mittels feuchtem Tuch mit Holzasche Ausgabe 5/2004 9

10 Wärmetauscher 7 Wärmetauscher Dieser Kaminofen hat einen integrierten Wärmetauscher, der Ihnen die Möglichkeit gibt die produzierte Wärme mittels einer Heizungsinstallation in andere Räume zu transportieren. Wir empfehlen generell diesen Kaminofen mit einen Pufferspeicher zu betreiben! Bitte lassen Sie sich von einen Installateurbetrieb dazu beraten! Damit Sie Ihre Anlage effektiv betreiben können ist es wichtig Sie richtig zu konzipieren. Die angegebene Nennleistung des Wärmetauschers ( wasserseitig ) kann bei einen Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf von 20 C erzielt werden. ACHTUNG! Der Betrieb des Kaminofens ohne Wasserfüllung ist nicht zulässig und führt zum Verlust der Garantie! Die Leistung der angeschlossenen Abnehmer muss der Leistung des Kaminofens entsprechen! Bei Überhöhter Wärmeentnahme kommt es zur Unterkühlung während des Betriebs und es bildet sich Kondenswasser an den Wärmetauscher, dies kann zu Versottung führen! Um dies zu vermeiden empfehlen wir eine Rücklaufanhebung! Bei zu geringer Wärmeentnahme kommt es zur Überhitzung und der Kaminofen muß gekühlt werden! Um dies zu vermeiden empfehlen wir die Einbindung eines Pufferspeichers! Die Einbindung bzw. das Anschließen des Kaminofens in ein bestehendes Heizungssystem muß von einem Fachmann erfolgen! Damit die Sicherheit gegeben ist, ist es unbedingt erforderlich eine Sicherheitsgruppe (Sicherheitsventil 2,5 bar) und eine thermische Ablaufsicherung einzubauen! Weiterhin ist es erforderlich in das System ein Ausdehnungsgefäß zu installieren welches 5 % Ausdehnung des Systemvolumen aufnehmen kann! Der Betriebsdruck beträgt maximal 2 bar! Der werkseitige Prüfdruck beträgt 6 bar. Bei zu hohem Betriebsdruck, kommt es zur Ausdehnung des Wärmetauschers, bzw. Risse in den Schweißverbindungen! In solchen Fällen übernimmt ST-AD Ltd. keine Garantie! Ausgabe 5/

11 ST-AD Qualitätsversprechen 8 Das ST-AD Qualitätsversprechen Dieser Kaminofen wurde nach modernsten technischen Erkenntnissen konstruiert und unter Verwendung hochwertiger Materialien gebaut.alle Produktionsschritte werden ständig überprüft, jeder fertige Kaminofen wird einer umfassenden Endkontrolle unterzogen. Dieser Kaminofen erfüllt die hohen Anforderungen der DIN 18890, DIN 18891, DIN A1, DIN EN und darf dieses Zeichen tragen : zusätzlich hat dieser Kaminofen das ce Zeichen mit der Prüfberichtnummer : 03/164/35. Alle Kaminöfen / Kamineinsätze von STAD Ltd. haben 2 Jahre Werksgarantie! Der Austausch des defekten Bauteiles verlängert die allgemeine Garantiezeit nicht, bei Austausch des Kaminofens fängt die Garantiezeit erneut an. ST-AD leistet keine Garantie, wenn : - der Kaminofen unsachgemäß aufgebaut oder falsch an den Schornstein angeschlossen wurde, - der Kaminofen nicht bestimmungsgemäß genutzt oder übermäßig beansprucht wurde, - nicht geeignete, der Bedienungsanleitung nicht entsprechende Brennstoffe eingesetzt wurden, - Lackverfärbungen durch thermische Überbelastung vorkommen, - Oberflächenveränderungen der Glasscheibe ( Rußfahnen, angesinterte Flugasche ) vorkommen, - verhärtete Dichtungen - die Keramik und Specksteingarnituren beschädigt sind, und diese Mängel nicht bei der Warenübernahme festgestellt wurden, ( Haarrisse sind kein Fehler ) - es sich um Glas handelt und die Beanstandung nicht sofort bei der Warenübernahme gemeldet wurde - kein Abnahmeprotokoll des zuständigen Schornsteinfegermeisters vorliegt Ausgabe 5/

12 Garantiebedingungen 9 Bitte beachten Sie die Aufstell Montage Bedienungsanleitung Allgemeine Garantiebedingungen der Firma ST-AD Ltd. 1.Garantiezeit ST-AD Ltd. übernimmt 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum für : - den Korpus und dessen zweckentsprechende Werkstoffbeschaffenheit und Verarbeitung -eine einwandfreie Funktion des Kaminofens nach DIN 18891, dabei gedacht an sorgfältige Beachtung der Aufbau- und Bedienungsanleitung, Einhaltung der auf dem Geräteschild angegebenen Leistung. Mängelbeseitigung bzw. Instandsetzung im Falle eines Kundendiensteinsatzes im Raum Deutschland : Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir kostenlos Mängel, die nachweislich auf Fabrikations- und / oder Materialfehler zurückzuführen sind, wenn sie uns innerhalb dieser Zeit unverzüglich, spätestens jedoch 2 Tage nach Feststellung dem zuständigen Händler gemeldet werden. Die Nachbesserung erfolgt ab dem Zeitpunkt der Mängelanzeige innerhalb des ersten Jahres ohne Berechnung der erforderlichen Nebenkosten. ST-AD Ltd. entscheidet über die Notwendigkeit des Kundendiensteinsatzes. ST-AD Ltd. übernimmt eine Allgemeingarantie von 2 Jahre ab Kaufdatum für defekte austauschbare Teile ausgenommen feuerberührende Teile, die dem normalen Verschleiß unterliegen werden generell an den Händler geliefert und können dort vom Kunden übernommen werden. 2. Garantieausschluß Der Betrieb des Kaminofens ohne Wasserfüllung ist nicht zulässig und führt zum Verlust der Garantie! Wir übernehmen keine Garantie für Schäden durch Transport, oder an zerbrechlichen Teilen wie Glas, Keramik, Schamottesteine, Natur- bzw. Specksteinverkleidungen o.ä., für Schäden und Mängel an Geräten oder deren Teile, die durch unsachgemäße Behandlung und Wartung sowie Fehler bei Aufstellung und Anschluß des Gerätes auftreten, weiterhin leisten wir keinen Schadenersatz für Folgeschäden die durch das Gerät verursacht worden sind. Dies gilt auch bei der Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung sowie bei Einbau von Ersatz- und Zubehörteilen die nicht in unseren Ersatzteillisten aufgeführt sind. Bedingt durch geringe Unterschiede in der Wärmeausdehnung zeigen sich mitunter auf der Glasur von keramischen Ofenkacheln feine Haarrisse welche wie auch geringe, durch die Brenntechnik bedingte Farbunterschiede der Glasur am Einzelstück stellen nach den Richtlinien für den Bau von Kachelheiz- und Kochanlagen selbst bei Kacheln 1. Wahl keine Qualitätsminderung dar. Somit können diese herstellungs- bzw. materialbedingten Abweichungen keinen Anlaß zu Beanstandungen geben. Vorhandene und beim Heizen des Gerätes sichtbare, aber nicht fühlbare Haarrisse sind eine natürliche und unvermeidbare Erscheinung. -Speckstein, Naturstein (auch Schamottesteine) ist ein Naturprodukt. Unterschiede in der Struktur, im Farbton und Oberfläche sind natur-bedingt und dadurch nicht beeinflussbar. Ausgabe 5/

13 Garantiebedingungen 9 3. Fehlerbeseitigungsfrist Wird der Mangel, der eindeutig unserem Produkt zugeordnet werden kann, von uns nicht binnen einer Frist von 6 Monaten ab der Mängel-anzeige beseitigt, kann der Endabnehmer binnen einer Frist von 4 Wochen nach Ablauf der 6 Monate entweder die Lieferung eines neuen Gerätes oder die Wandlung des Kaufvertrages fordern. Die Abhandlung erfolgt über den Händler. 4. Reklamationsbedingungen Reklamationen können nur entgegengenommen werden, wenn : Erwerbsnachweis / Kopie vom Kaufbeleg / Abnahmeprotokoll vom Schornsteinfeger / Schornsteinberechnung nach DIN 4705 / vorliegen 5. Verschleiß Wir machen darauf aufmerksam, dass sich die Garantie nicht auf den normalen Verschleiß erstreckt, dem jedes Gerät durch den Heizvorgang unterliegt. Teile, die einem üblichen Verschleiß unterliegen, sind zum Beispiel : - Dichtungen ( Verhärtungen durch thermische Belastung und damit Nachlassen der Abdichtung ) - Schamottesteine, die durch den Heizvorgang farbliche Oberflächenveränderungen, oder Risse bekommen können, die, solange die Schamotte ihre Position im Feuerraum beibehalten, bei normaler Beanspruchung keine Beeinträchtigung der Funktion bedeuten. -Glasscheiben ( Oberflächenveränderungen durch unterschiedliche thermische Belastung ) 6. Hinweis Wir weisen darauf hin, dass Ihnen unsere Kundendienststelle auch nach Ablauf der Garantie jederzeit gegen Berechnung zur Verfügung steht. Technische Änderungen behalten wir uns vor. FIRMENDATEN : Ausgabe 5/

14 Technische Daten 10 Technische Daten DIPLOMAT 11 XBS Typenbezeichnung Schornsteinberechnung nach DIN 4705 DIPLOMAT 11 XBS Abgastemperatur [ C] 280 Abgasmassenstrom [g/s] 9,0 CO 2 -Gehalt (%) 7 Mindestfö rderdruck [Pa] 11 Tab. Technische Daten zur Schornsteinberechnung nach DIN 4705 Typenbezeichnung DIPLOMAT 11 XBS Gesamtnennwärmeleistung [kw] 14,7 Nennwärmeleistung Luft [kw ] 4,7 Nennwärmeleistung Wasser [kw] 10 Gewicht [kg] 145 Wasserinhalt [l] 17 Einfüllöffnung Höhe [mm] 350 Einfüllöffnung Breite [mm] 320 Maximale Vorlauftemperatur [ C] 95 Maximaler Betriebsdruck [bar] 3 Werksprüfdruck [bar] 6 Freie Querschnitte Zuluft / Umluft ce - Prüfberichtnummer nach DIN 18890,18891,18891A1,DIN EN Tab. Technische Daten DIPPLOMAT 11 XBS [cm²] > / 164 / 35 Rauchrohranschluss [mm] 150 Anschluss externe Verbrennungsluft [mm] 120 Ausgabe 5/

15 4 9 5 mm 425 mm mm 415 mm 680 mm mm 450 mm 2 20 mm Maße und Anschlüße 11 DIPLOMAT 11 XBS mm mm R Vorlauf 1" AG 2 - Rücklauf 1" AG 3 - Anschluss für Fühler 1" AG 4 - Anschluss Thermische Ablaufsicherung 1/2" AG Ausgabe 5/

16 Anschluss externe Verbrennungsluft 11 auf Feuerzugregler auf (Pos.2) zu halb geöffnet (Pos.3 ca.5-6cm Spalt) 6 zu (Pos.1) Der Anschluss für die externe Verbrennungsluft hat einen Durchmesser von 120 mm. Der Feuerzugregler wird in einen der beiden freien Anschlüsse (siehe S.15 Nr. 4+5) montiert. Beachten Sie auch die Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Feuerzugreglers. Hängen Sie nun die Kette an den Feuerzugregler und verbinden Sie die Kette an der Öse von dem Hebel des Primärluftanschlusses. Achtung : Beim Einhängen der Kette muss der Hebel des Primärluftanschlusses in der Stellung auf (Pos.3 5-6cm geöffnet) stehen und der Hebel des Feuerzugreglers muss schräg nach oben zeigen. Die Einstellung der Kette muss nachjustiert werden, um eine korrekte Funktion des Feuerzugreglers in Verbindung mit dem Primärluftanschluss zu gewährleisten. Bei einer Temperatur von ca C sollte sich die Klappe (Nr.3) bereits schließen da die Wirkung etwas Verzögert eintritt. Ausgabe 5/

17 Anschluss an ein bestehendes Heizungssystem 13 Anschluss des Diplomat 11 XBS an ein bestehendes Heizungssystem VH RH VH RH 10 Anschlussschema Pos. 1: Pos. 2: Pos. 3: Pos. 4: Pos. 5: Pos. 6: Pos. 7: Pos. 8: Pos. 9: RH: Heizungsrücklauf VH: Heizungsvorlauf Kaminofen Umwälzpumpe Gas- bzw. Ölkessel Thermische Ablaufsicherung automatischer Entlüfter Sicherheitsventil Abfluss (sichtbar, Trichter und Siphon) Ausdehnungsgefäß Absperrventil Pos. 10: Entleerung Pos. 11: Temperaturregelung - Schaltpunkt 60 C Pos. 12: Thermisches-Regelventil - Rücklaufanhebung Pos. 13: Heizkörper Ausgabe 5/

18 Anschluss an ein Pufferspeicher 13 Anschluss des Diplomat 11 XBS an einen Kombispeicher VH RH Anschlussschema Pos. 1: Pos. 2: Pos. 3: Pos. 4: Pos. 5: Pos. 6: Pos. 7: Pos. 8: Pos. 9: RH: Heizungsrücklauf VH: Heizungsvorlauf Kaminofen Umwälzpumpe Kombispeicher Thermische Ablaufsicherung automatischer Entlüfter Sicherheitsventil Abfluss (sichtbar, Trichter und Siphon) Ausdehnungsgefäß Absperrventil Pos. 10: Entleerung Pos. 11: Temperatur-Differenz-Regelung Pos. 12: Thermisches-Regelventil - Rücklaufanhebung Ausgabe 5/

Feuer machen leicht gemacht!

Feuer machen leicht gemacht! Feuer machen leicht gemacht! Die Feuerungsanleitung zum System UniTherm. Stand 03.06.2009 Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. SchornsteinTechnik Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. In

Mehr

Kaminofen Tucana und Cetus 28/806 und 28/826. Anleitung D Seite 2-6. Königshütte. nach DIN EN DINplus 15a BV-G

Kaminofen Tucana und Cetus 28/806 und 28/826. Anleitung D Seite 2-6. Königshütte. nach DIN EN DINplus 15a BV-G Kaminofen Tucana und Cetus 28/806 und 28/826 Anleitung D Seite 2-6 nach DIN EN 13240-DINplus 15a BV-G Königshütte Inhaltsübersicht Vorwort... Seite 2 Technische Daten... 2 Zu beachtende Vorschriften...

Mehr

Montageund. Bedienungsanleitung. Kaminofen BERGAMO. Seite 1 von 14

Montageund. Bedienungsanleitung. Kaminofen BERGAMO. Seite 1 von 14 Montageund Bedienungsanleitung Kaminofen BERGAMO Seite 1 von 14 Sehr geehrter Kunde, sicher haben Sie sich die Entscheidung beim Kauf Ihres neuen Kaminofens nicht leicht gemacht: Ein gutes, zur Einrichtung

Mehr

Seite 1. insgesamt: 19

Seite 1. insgesamt: 19 Sehr geehrter Kunde Sie haben sich für den Kauf eines Kaminofens von Fireplace entschieden. Dafür bedanken wir uns bei Ihnen. Das sichtbare Feuer Ihres neuen Kaminofens vermittelt Behaglichkeit und Geborgenheit.

Mehr

Fireplace Kaminöfen. Aufstell-, Montage- und Bedienungsanleitung, Garantieinformation. eng. fin

Fireplace Kaminöfen. Aufstell-, Montage- und Bedienungsanleitung, Garantieinformation. eng. fin Fireplace Kaminöfen Aufstell-, Montage- und Bedienungsanleitung, Garantieinformation de dk eng f fin nl pl s tr cz Sehr geehrter Kunde Sie haben sich für den Kauf eines Kaminofens von Fireplace entschieden.

Mehr

Wasserführender Kaminofen WKO10 von Solacept

Wasserführender Kaminofen WKO10 von Solacept Wasserführender Kaminofen WKO10 von Solacept Bedienungsanleitung Kontakt: Diasol Erneuerbare Energien Website: www.diasol.de E-Mail: info@diasol.de Tel.: 06142 220 1223 Fax: 06142 220 1224 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ZGF46/ ZGF61/ ZGF73. Bedienungsanleitung

ZGF46/ ZGF61/ ZGF73. Bedienungsanleitung Anforderungen nach BImSchV Stufe 2 erfüllt Bedienungsanleitung ZGF46/ ZGF61/ ZGF73 Grundofenfeuerräume 1. Vorwort Sie haben sich für einen Grundofenfeuerraum mit höchstem Qualitätsniveau entschieden herzlichen

Mehr

Montageanleitung. Schwabenfeuer GmbH Steinheimer Str. 10 D BIETIGHEIM-BISSINGEN TEL +49 (0)71 42/ FAX +49 (0)71 42/

Montageanleitung. Schwabenfeuer GmbH Steinheimer Str. 10 D BIETIGHEIM-BISSINGEN TEL +49 (0)71 42/ FAX +49 (0)71 42/ Montageanleitung Schwabenfeuer GmbH Steinheimer Str. 10 D-74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN TEL +49 (0)71 42/99 38 020 FAX +49 (0)71 42/99 38 029 INFO@SCHWABENFEUER.DE HTTP://WWW.SCHWABENFEUER.DE FÜR SCHREIB-

Mehr

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten ANHANG: Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten Kaminofen MODENA 2.0 SANDSTEIN Artikelnummer: 104008 UNI 1159 STS11 (FA) STAND 14.04.2015 1 Lieferumfang / Stückliste: Zum Lieferumfang

Mehr

Olsberg Palena Compact

Olsberg Palena Compact Kaminofen Olsberg Palena Compact Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3-7 kw > 80% Produktvorteile Compact-Türverschluss / raumluft - unabhängig Wirbelbrennkammer OEC Belüfteter Türgriff Drehbar

Mehr

NOVALINE Kaminofen Kaminofen Konsul E6 Konsul E6 optische und technische Änderungen vorbehalten! optische und technische Änderungen vorbehalten!

NOVALINE Kaminofen Kaminofen Konsul E6 Konsul E6 optische und technische Änderungen vorbehalten! optische und technische Änderungen vorbehalten! NOVALINE Kaminofen Konsul E6 optische und technische Änderungen vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Garantiebedingungen 2 1. Vertrieb / Typenschild 3 1.1 Adresse 3 1.2 Typenschild 3 1.3 Prüfnummer

Mehr

Olsberg Pacaya Compact Olsberg Pacaya Plus Compact

Olsberg Pacaya Compact Olsberg Pacaya Plus Compact Produktinformation Kaminofen Olsberg Pacaya Compact Olsberg Pacaya Plus Compact Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3-7 kw > 80% Produktvorteile Compact-Türverschluss / raumluft - unabhängig

Mehr

Bedienungsanleitung. Kaminofen Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus

Bedienungsanleitung. Kaminofen Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus Bedienungsanleitung Kaminofen Basic / Basic 2.0 /Basic 2.0 Plus Hagemann & Machmer GmbH Bahnhofstr. 81 32257 Bünde Tel: 05223-650604-0 Fax: 05223-650604-11 info@minimum-gmbh.de www.minimum-gmbh.de Kaminbeschreibung

Mehr

Kaminofen Pantoja 23/565

Kaminofen Pantoja 23/565 Kaminofen Pantoja 23/565 Anleitung D Seite 2-8 nach DIN EN 13240-DINplus 15a BV-G Inhaltsübersicht Vorwort... Seite 2 Technische Daten... 2 Zu beachtende Vorschriften... 2 Schornsteinbemessung... 2 Verbrennungsluftversorgung...

Mehr

ZGF46/ ZGF61/ ZGF73. Bedienungsanleitung

ZGF46/ ZGF61/ ZGF73. Bedienungsanleitung Anforderungen nach BImSchV Stufe 2 erfüllt Bedienungsanleitung ZGF46/ ZGF61/ ZGF73 1. Vorwort Sie haben sich für einen Grundofenfeuerraum mit höchstem Qualitätsniveau entschieden herzlichen Dank für Ihr

Mehr

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten

Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten ANHANG: Aufstellhinweise, Lieferumfang / Stückliste und Technische Daten Kaminofen MODENA 2.0 STS AC Artikelnummer: 104160 UNI 1159 STS (FA) AC STAND 10.07.2015 1 Lieferumfang / Stückliste: Zum Lieferumfang

Mehr

(Maßangaben in mm) VARESE2 W TECHNISCHE INFORMATIONEN

(Maßangaben in mm) VARESE2 W TECHNISCHE INFORMATIONEN www.drooff-kaminofen.de (Maßangaben in mm) VARESE2 W TECHNISCHE INFORMATIONEN Technische Informationen Bitte beachten Sie die allgemeine Montage- und Bedienungsanleitung! ABSTÄNDE empfohlen zu brennbaren

Mehr

Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN bzw mit dem dieser Anleitung zugefügten Wertetripel.

Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN bzw mit dem dieser Anleitung zugefügten Wertetripel. Aufstell- und Bedienungsanleitung für die Dauerbrandöfen: KERPEN 2U4P, KAMEN, KOBLENZ, MILANO, MILANOII, VIGSO, VIGSO II, BERGAMO, BOZEN, VERONA, PIACENZA geprüft nach DIN EN 13240 1. Aufstellhinweise

Mehr

Montageund Bedienungsanleitung

Montageund Bedienungsanleitung Montageund Bedienungsanleitung Kaminofen LIMONTA SP Sehr geehrter Kunde, sicher haben Sie sich die Entscheidung beim Kauf Ihres neuen Kaminofens nicht leicht gemacht: Ein gutes, zur Einrichtung passendes

Mehr

WASSERFÜHRENDER KAMINOFEN SENECA

WASSERFÜHRENDER KAMINOFEN SENECA BEDIENUNGSANLEITUNG WASSERFÜHRENDER KAMINOFEN SENECA Inhaltsübersicht Vorwort... Seite 2 Technische Daten... 2 Zu beachtende Vorschriften... 2 Schornsteinbemessung... 2 Verbrennungsluftversorgung... 2

Mehr

Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in "ECOplus"-Radianten

Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in ECOplus-Radianten Kurzanleitung zum Anfeuern mit Stückholz in "ECOplus"-Radianten im Kamin- & Kachelofenbau Zu Beginn möchten wir Ihnen folgenden wichtigen Hinweis geben: Mit den ersten Brennstoffauflagen kann man nicht

Mehr

Chief Kaminofen 9 KW mit Glasscheibe

Chief Kaminofen 9 KW mit Glasscheibe Chief Kaminofen 9 KW mit Glasscheibe Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Der Erwerber und Betreiber dieses Kaminofens muss sich anhand dieser Anleitung über ordnungsgemäße Aufstellung, richtige Handhabung

Mehr

Produktinformation. Olsberg Tenorio PowerSystem Compact. Kaminofen. Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad. 5 kw 2-6 kw > 80% Produktvorteile

Produktinformation. Olsberg Tenorio PowerSystem Compact. Kaminofen. Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad. 5 kw 2-6 kw > 80% Produktvorteile Kaminofen Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 2-6 kw > 80% Produktvorteile Compact-Türverschluss / raumluft - unabhängig Belüfteter Türgriff OEC (Zubehör) OEC II (Zubehör) Speicher Wirbelbrennkammer

Mehr

Blaze Kachelofen Suuri

Blaze Kachelofen Suuri Blaze Kachelofen Suuri Baumarkt Nadlinger Sankt Pölten Bedienungsanleitung zu Kachelofen Blaze Quelle: blaze-stoves.at SUURI Keramik Benutzerhandbuch AUFSTELLUNGS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG EN 13240 1 EINLEITUNG

Mehr

Olsberg Ipala Compact

Olsberg Ipala Compact Kaminofen Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3-7 kw > 80% Produktvorteile OEC (Zubehör) Belüfteter Türgriff Speicher (Zubehör) Wirbelbrennkammer Baukastensystem Compact-Türverschluss / raumluft

Mehr

Kaminofen Antuco 23/546

Kaminofen Antuco 23/546 Kaminofen Antuco 23/546 Anleitung D Seite 2-7 nach DIN EN 13240-DINplus 15a BV-G Inhaltsübersicht Vorwort... Seite 2 Technische Daten... 2 Zu beachtende Vorschriften... 2 Schornsteinbemessung... 2 Verbrennungsluftversorgung...

Mehr

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Für Kaminöfen Modellreihe C Typgeprüft nach DIN EN 13240 Color emajl d.o.o Alaginci 87/a 34000 Požega, CROATIA www.color.hr 1/7 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres

Mehr

Datenblatt zu DOM Inhalt

Datenblatt zu DOM Inhalt Datenblatt zu DOM Inhalt Massblatt 2 Wissenswertes 3-4 Wärmediagramm 5 Zertifikate 6-8 Konformitätserklärung 9-10 Ø 210 48 148 Rauchabgang hinten 266 1452 364 340 913 1017 98 Für Anschluss Flexrohr Ø 100

Mehr

CERA-KAMINOFEN. für r die Bezeichnung A1 nach DIN Anleitung

CERA-KAMINOFEN. für r die Bezeichnung A1 nach DIN Anleitung CERA-KAMINOFEN für r die Bezeichnung A1 nach DIN 18891 Anleitung CERA-Kaminöfen sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert sind. Es handelt sich bei unseren Kaminöfen um hochwertige Qualitätsprodukte.

Mehr

CERA-KAMINMÖBEL. triton. für die Bezeichnung A1 nach DIN Anleitung

CERA-KAMINMÖBEL. triton. für die Bezeichnung A1 nach DIN Anleitung CERA-KAMINMÖBEL triton für die Bezeichnung A1 nach DIN 18891 Anleitung CERA-Kaminmöbel sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert sind. Es handelt sich bei unseren Kaminmöbeln um hochwertige

Mehr

Beschreibung. Kleinspeicherofen Lupino

Beschreibung. Kleinspeicherofen Lupino Beschreibung Kleinspeicherofen Lupino Inhaltsverzeichnis 1. Technische Daten...2 2. Feuerstätte...2 2.1 Feuerraum...2 2.2 Nachheizzüge...3 2.3 Außenhülle...3 2.4 Ofentür...4 2.5 Verbrennungsluft- und Rauchgasführung...5

Mehr

Anleitung Manuel Istruzioni Manual

Anleitung Manuel Istruzioni Manual Anleitung Manuel Istruzioni Manual Sie haben einen Kaminofen modernster Heiztechnik mit großem Bedienungskomfort und hoher Brennstoffausnutzung erworben. Neben der stimmungsvollen Atmosphäre eines Kaminfeuers

Mehr

Datenblatt zu PILAR Classic Inhalt

Datenblatt zu PILAR Classic Inhalt Datenblatt zu PILAR Classic Inhalt Massblatt 2-3 Wissenswertes 4-5 Wärmediagramm 6 Zertifikate 7-8 Konformitätserklärung 9-10 148 Ø 164 Rauchabgang hinten Drehstutzen optional, Höhe 25 mm 1520 377 1380

Mehr

CERA-KAMINOFEN. für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung

CERA-KAMINOFEN. für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-KAMINOFEN für die Bezeichnung A1 nach EN 13240 Anleitung nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-Kaminöfen sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert sind. Es handelt

Mehr

Bedienungsanleitung. IKARUS IKARUS mini

Bedienungsanleitung. IKARUS IKARUS mini CONCEPT FEUER Bedienungsanleitung IKARUS IKARUS mini IKARUS Inhaltsverzeichnis Einführung Seite 1 Aufstellanleitung Seite 2 Betriebsanleitung Seite 3 Verbrennungslufteinstellung Seite 4 Betriebsempfehlung

Mehr

Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN bzw mit dem dieser Anleitung zugefügten Wertetripel.

Die Schornsteinberechnung erfolgt nach DIN EN bzw mit dem dieser Anleitung zugefügten Wertetripel. Aufstell- und bedienungsanleitung für den Kaminofen KIRUNA, KIRUNA Speckkeramik,KIRUNA Speckstein, KIRUNA II, ARVIKA, FALUN, FALUN Keramik, LANDSHUT, LANDSHUT II, ROTENBURG, ALVESTA, HEAT STOVE 30, HEAT

Mehr

Olsberg Turia Compact Olsberg Turia Lina Compact

Olsberg Turia Compact Olsberg Turia Lina Compact Kaminofen Nennleistung Leistungsbereich Wirkungsgrad 5 kw 3 7 kw > 80% Produktvorteile CompactTürverschluss / raumluft unabhängig Wirbelbrennkammer OEC (Zubehör) Belüfteter Türgriff Bezeichnung / Ausführungen

Mehr

LUA-INFO17. Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen

LUA-INFO17. Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen LUA-INFO17 Kaminfotos: Hagos eg Luft: Offene Kamine Heizkamine Kaminöfen. Behaglichkeit drinnen Belästigung draußen? Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen Heizkamine und Kaminöfen liegen im Trend der Zeit.

Mehr

Dauerbrandöfen. Passat Novo Meltemi Melange Bora II. Aufstell-, Montage-, Bedienungsanleitung Garantieinformation 1. / 20

Dauerbrandöfen. Passat Novo Meltemi Melange Bora II. Aufstell-, Montage-, Bedienungsanleitung Garantieinformation 1. / 20 Dauerbrandöfen Passat Novo Meltemi Melange Bora II. Aufstell-, Montage-, Bedienungsanleitung Garantieinformation 1. / 20 Sehr geehrter Kunde Sie haben sich für den Kauf eines Dauerbrandofens der Firma

Mehr

Auszug Bedienungsanleitung

Auszug Bedienungsanleitung Auszug Bedienungsanleitung Holzvergaser Heizkessel HVG NMT Normotec Systemelemente GmbH Hohe Str. 12 01558 Großenhain Telefon: 03522 52958-0 Fax: 03522 52958-29 www.nmt-systeme.de info@nmt-systeme.de Gewährleistungsbedingungen

Mehr

CERA-KAMINOFEN. cambio. light. für die Bezeichnung A1 nach DIN (EN 13240) Anleitung

CERA-KAMINOFEN. cambio. light. für die Bezeichnung A1 nach DIN (EN 13240) Anleitung CERA-KAMINOFEN cambio light für die Bezeichnung A1 nach DIN 18891 (EN 13240) Anleitung CERA-Kaminöfen sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert sind. Es handelt sich bei unseren Kaminöfen

Mehr

Perfektes Heizen und einzigartiges Design

Perfektes Heizen und einzigartiges Design Perfektes Heizen und einzigartiges Design Vlna EKO & Vlna Kaminöfen 5 Jahre Garantie schnelle Wärmeübertragung und -zirkulation 1 Sekundärverbrennung (sorgt für ein sauberes Sichtfenster und eine perfekte

Mehr

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Das 1x1 des Feuerns Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Es verbrennt CO 2 -neutral, weil die beim Abbrand entstehenden Kohlendioxide genau

Mehr

Nach dem Betrieb sind die Sekundärluft- und Primärluft-Schieber stets zu schließen.

Nach dem Betrieb sind die Sekundärluft- und Primärluft-Schieber stets zu schließen. Sicherheitshinweise Nach dem Gerätesicherungsgesetz ist der Betreiber verpflichtet, sich anhand der Gebrauchsanweisung über die richtige Handhabung des Geräts zu informieren. Der Kaminofen wird in der

Mehr

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Kaminofen MBS Vulkan 21kW

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Kaminofen MBS Vulkan 21kW Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Kaminofen MBS Vulkan 21kW Vor dem Aufstellen und der Inbetriebnahme unbedingt lesen! Wir gratulieren Ihnen zum Besitz eines MBS Kaminofens! Der Kaminofen MBS Vulkan

Mehr

H&M. Kaminofen Evo / Evo XL / EVO XL H2O. Bedienungsanleitung GERMANY.

H&M. Kaminofen Evo / Evo XL / EVO XL H2O. Bedienungsanleitung GERMANY. H&M GERMANY Bedienungsanleitung Kaminofen Evo / Evo XL / EVO XL H2O www.hmgermany.de Beschreibung Die Kaminöfen der EVO Serie eignen sich hervorragend zum Heizen von Wohn- und Arbeitsräumen und als Ergänzung

Mehr

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer :

Seite: 1 von 6 Stand: _Scheitholzkessel Serie VX_DE.doc. Kessel und Regelung VX: Artikelnummer : Seite: 1 von 6 Kessel und Regelung VX: Artikelnummer 058.01.250: Artikelnummer 058.01.251: Artikelnummer 058.01.252: VX18 VX20 VX30 Formschöner Spezialholzvergaserkessel mit höchst möglichem Bedienkomfort

Mehr

NNOVALINE. Filou. Kaminofen. Bedienungsanleitung. optische und technische Änderungen vorbehalten!

NNOVALINE. Filou. Kaminofen. Bedienungsanleitung. optische und technische Änderungen vorbehalten! OVALIE Bedienungsanleitung Kaminofen Filou optische und technische Änderungen vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Garantiebedingungen 2 1. Vertrieb / Typenschild 3 1.1 Adresse 3 1.2 Typenschild

Mehr

HÖLZLI. Kleinspeicherofen. hoelzli-ofen.de. Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D Neunkirchen am Sand

HÖLZLI. Kleinspeicherofen. hoelzli-ofen.de. Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D Neunkirchen am Sand Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D 91233 Neunkirchen am Sand Telefon: 0049 (0) 9153 / 9262-0 Fax: 0049 (0) 9153 / 4342 Email: info@wolfshoehe.de Web: www.wolfshoehe.de hoelzli-ofen.de Die

Mehr

OI Speicherfeuerstätten (Grundofenfeuerraum) Bedienungsanleitung

OI Speicherfeuerstätten (Grundofenfeuerraum) Bedienungsanleitung OI Speicherfeuerstätten (Grundofenfeuerraum) Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung für handwerklich errichtete raumluftunabhängige Grundöfen Raumluftunabhängige Grundöfen können in mechanisch be- und/oder

Mehr

Richtiges Heizen mit Holz

Richtiges Heizen mit Holz Schornsteinfegerinnung Hannover - Richtig Heizen - Abteilung mit Holz Technik - - Richtiges Heizen mit Holz Heizen mit Holz 05. Dezember 2008 Dipl.Ing. Andreas Barduni, Bezirksschornsteinfegermeister,

Mehr

VENUS HT/DHT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 700HT, 850HT, 1000HT, 850DHT. Passion for fire

VENUS HT/DHT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 700HT, 850HT, 1000HT, 850DHT. Passion for fire VENUS HT/DHT MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG 700HT, 850HT, 1000HT, 850DHT Passion for fire INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEIN... 3 1.1 TRANSPORT UND MONTAGE... 3 1.2 BRENNSTOFFE... 3 1.2.1 Holz 1.2.2 Verbotene

Mehr

Bedienungsanleitung. HÖLZLI Kleinspeicherofen. Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D Neunkirchen am Sand

Bedienungsanleitung. HÖLZLI Kleinspeicherofen. Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D Neunkirchen am Sand Bedienungsanleitung HÖLZLI Wolfshöher Tonwerke GmbH & Co. KG Wolfshöhe 2 D-91233 Neunkirchen am Sand Telefon: +49(0)9153 / 9262-0 Fax: +49(0)9153 / 4342 Email: info@ Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis 1 NOVALINE Kaminofen Diplomat Back ST optische und technische Änderungen vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Garantiebedingungen 2 1. Vertrieb / Typenschild 3 1.1 Adresse 3 1.2 Typenschild 3 1.3

Mehr

m a d e i n g e r m a n y m a d e i n g e r m a n y

m a d e i n g e r m a n y m a d e i n g e r m a n y made in germany made in germany Inhalt: 1.) Transportschäden 2.) Sicherheitshinweise 3.) Aufstellen des Kaminofens 4.) Anschließen des Kaminofens 5.) Anforderungen an den Schornstein 6.) Bedienung 7.)

Mehr

Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV)

Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) Alle unsere BK Kaminöfen erfüllen mindestens die Werte der 1. Stufe der Bundes-Immissionschutz-Verordnung (BImSchV) und dürfen somit zeitlich unbegrenzt über

Mehr

Dieser Ofen ist nach DIN EN 13240, Bauart 1 mit den Brennstoffen Holz und Braunkohlebrikett 7 geprüft. Er hat die Bedingungen dieser Norm erfüllt.

Dieser Ofen ist nach DIN EN 13240, Bauart 1 mit den Brennstoffen Holz und Braunkohlebrikett 7 geprüft. Er hat die Bedingungen dieser Norm erfüllt. Aufstell- und Bedienungsanleitung Für die Geräte: FRANKFURT, AURICH, MAGDEBURG Wichtige Informationen! Vor dem Aufstellen und Anschließen des Ofens unbedingt lesen! Allgemeine Hinweise vor dem Aufstellen:

Mehr

Kaminofen Cantara. optische und technische Änderungen vorbehalten!

Kaminofen Cantara. optische und technische Änderungen vorbehalten! Kaminofen Cantara optische und technische Änderungen vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Garantiebedingungen 2 1. Vertrieb / Typenschild 3 1.1 Adresse 3 1.2 Typenschild 3 1.3 Prüfnummer 3 2. Betriebsanleitung

Mehr

Sonne POWALL. besser heizen mit Holz

Sonne POWALL. besser heizen mit Holz POWALL besser heizen mit Holz Ø Holz-Vergasertechnik mit Multifunktions-Düse Ø hervorragende Abgaswerte Ø Feinstaubwert einzigartig niedrig Ø Feinstaubfilter ist somit überhaupt kein Thema Ø Wirkungsgrad

Mehr

Das Beste: Das Original. classic. Der Ofen im Schornstein. Bedienungsanleitung

Das Beste: Das Original. classic. Der Ofen im Schornstein. Bedienungsanleitung Das Beste: Das Original. classic Der Ofen im Schornstein Bedienungsanleitung Inhaltsübersicht Vorwort... 2 Abnahme... 2 Technische Daten... 2 Zu beachtende Vorschriften... 2 PLEWA-classic... 3 Mitgeliefertes

Mehr

Matthias Stark Tannenstr Peising/Bad Abbach. Servus Bärbel und Severin, erstmal vielen Dank für unseren neuen Ofen.

Matthias Stark Tannenstr Peising/Bad Abbach. Servus Bärbel und Severin, erstmal vielen Dank für unseren neuen Ofen. Matthias Stark Tannenstr. 5 93077 Peising/Bad Abbach Servus Bärbel und Severin, erstmal vielen Dank für unseren neuen Ofen. Hier die Geschichte wie es dazu kam: 2005 gerieten wir unachtsamerweise in die

Mehr

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... Inhaltsverzeichnis KH 801 125W 24V 1. 2. 3. 4. 6. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse... 1/6 2 2 3 4 5 1. Betriebsanleitung Die vorliegende

Mehr

Trockeneismaschine X-1

Trockeneismaschine X-1 Bedienungsanleitung Trockeneismaschine X-1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere sicherheitsrelevante Informationen...

Mehr

Technische Informationen TOLIMA AQUA COMPACT

Technische Informationen TOLIMA AQUA COMPACT Technische Informationen TOLIMA AQUA COMPACT Features: Innovative Feuerstätte mit hoher Wasserleistung Wasseranschluß nach hinten und unten möglich Patentiertes Türschließsystem für raumluftunabhängigen

Mehr

5 Schritte. - zum perfekten Feuer

5 Schritte. - zum perfekten Feuer 5 Schritte - zum perfekten Feuer Kennen Sie auch das Problem? Das Feuer lässt sich nur schwer anzünden Qualmende Feuerstellen Ruß auf der Scheibe Das Feuer verlischt ständig Rauch und Geruch im Wohnzimmer

Mehr

ROST ODER ABPLATZENDER LACK

ROST ODER ABPLATZENDER LACK ROST ODER ABPLATZENDER LACK Aduro verwendet eine spezielle, hitzeresistente Senotherm Lackierung, welche den Kaminofen langlebig und weniger anfällig gegenüber Kratzern macht. WICHTIG: Beim ersten Anfeuern

Mehr

NOVALINE Kaminofen Kaminofen Perla Perla optische und technische Änderungen vorbehalten! optische und technische Änderungen vorbehalten!

NOVALINE Kaminofen Kaminofen Perla Perla optische und technische Änderungen vorbehalten! optische und technische Änderungen vorbehalten! NOVALINE Kaminofen Perla optische und technische Änderungen vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Garantiebedingungen 2 1. Vertrieb / Typenschild 3 1.1 Adresse 3 1.2 Typenschild 3 1.3 Prüfnummer

Mehr

SALZBURG Aufstelhinweise

SALZBURG Aufstelhinweise Aufstell- und Bedienungsanleitung für den Kaminofen Salzburg / Ulsborg geprüft nach ČSN EN 13240, 15a B-VG, Prüfberichten Nr. E-30-00927-09, 30-10428 1. Aufstelhinweise Kaminofen ist anschlussfertig montiert

Mehr

/2003 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gasheizeinsätze H114V/H214V. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen

/2003 DE Für den Bediener. Bedienungsanleitung. Gasheizeinsätze H114V/H214V. Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen 6302 7960 09/2003 DE Für den Bediener Bedienungsanleitung Gasheizeinsätze H114V/H214V Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anweisung Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Elektronischer Kondens-Trockner TKF Bedienungsanleitung

Elektronischer Kondens-Trockner TKF Bedienungsanleitung Elektronischer Kondens-Trockner TKF 1230 Bedienungsanleitung ca. 42 kg Verbrauchswerte 1) Koch- / Buntwäsche Schranktrocken Schleuderdrehzahl Schleuderdrehzahl 2) 3) Bei Restfeuchtigkeit

Mehr

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! GB F NL i-light Sensor D GB F NL Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung.............

Mehr

Datenblatt zu Q-20 Inhalt

Datenblatt zu Q-20 Inhalt Datenblatt zu Q-20 Inhalt Massblatt 2 Wissenswertes 3-4 Zertifikate 5-6 Konformitätserklärung 7-8 Drehstutzen optional, Höhe 23 mm 48 Ø 164 148 Rauchabgang hinten 209 400 308 500 500 1290 1276 1170 1253

Mehr

Kaminofen Tolima Aqua Compact, raumluftunabhängig 23/559

Kaminofen Tolima Aqua Compact, raumluftunabhängig 23/559 Kaminofen Tolima Aqua Compact, raumluftunabhängig 23/559 Anleitung D Seite 2-9 nach DIN EN 13240-DINplus nach DIN EN 18897 raumluftunabhängig DIBT-Bauaufsichtliche Zulassung 15a BV-G Inhaltsübersicht Vorwort...

Mehr

Leitfaden für die Anschaffung, Einbau und Betrieb einer Feststofffeuerstätte

Leitfaden für die Anschaffung, Einbau und Betrieb einer Feststofffeuerstätte Leitfaden für die Anschaffung, Einbau und Betrieb einer Feststofffeuerstätte Fasziniert auch Sie das flackernde Feuer von Holz / Holzbriketts und Braunkohlenbriketts in einem Kaminofen oder Heizkamin?

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

CERA-KAMINOFEN. für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung

CERA-KAMINOFEN. für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-KAMINOFEN 3 4 für die Bezeichnung A1 nach EN 13240 Anleitung nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-Kaminöfen sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert sind. Es

Mehr

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Wasserführender Kaminofen MBS Thermo IN 19kW

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Wasserführender Kaminofen MBS Thermo IN 19kW Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Wasserführender Kaminofen MBS Thermo IN 19kW Vor dem Aufstellen und der Inbetriebnahme unbedingt lesen! Wir gratulieren Ihnen zum Besitz eines MBS Kaminofens! Der

Mehr

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw

VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw VIESMANN VITOLIGNO 100-S Holzvergaserkessel 20 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLIGNO 100-S Typ VL1B Holzvergaserkessel für Scheitholzlänge von 45 bis 50 cm 5/2013 Vitoligno 100-S,

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

CERA-KAMINOFEN. aqua. für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung

CERA-KAMINOFEN. aqua. für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-KAMINOFEN D U E T R E aqua für die Bezeichnung A1 nach EN 13240 Anleitung nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-Kaminöfen sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Aufstellungs- und Bedienungsanleitung für Kaminofen P 50 5 P 50 8 Typgeprüft nach DIN EN 13240 Bauart 1 Für den Schornsteinfegermeister: Wirkungsgrad und Emissionen siehe beiliegende Konformitätserklärung!

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Markisenmotor Standard 40

Markisenmotor Standard 40 Markisenmotor Standard 40 20273 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Montage...8 Hinweise zur Endpunkteinstellung...17 Endpunkteinstellung...20 Anschlusspläne...29 Manuelle Korrektur des Endpunktes

Mehr

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Kaminofen mit EASY CONTROL. Fiche descritive Poele. Schema tecnica strufa Camino. Equipment sheet Fireplace

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Kaminofen mit EASY CONTROL. Fiche descritive Poele. Schema tecnica strufa Camino. Equipment sheet Fireplace Typenschild: Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Kaminofen mit EASY CONTROL Fiche descritive Poele Schema tecnica strufa Camino Equipment sheet Fireplace Tshnicki podaci Kaminsku Podatkovni list Kaminsko

Mehr

CERA-KAMINOFEN RONDOTHERM. für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung

CERA-KAMINOFEN RONDOTHERM. für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-KAMINOFEN RONDOTHERM für die Bezeichnung A1 nach EN 15250 Anleitung nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-Kaminöfen sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert sind.

Mehr

Wasserführende Öfen und Herde

Wasserführende Öfen und Herde BEHAGLICHKEIT UND WÄRME - DER GARANT FÜR QUALITÄT WASSERFÜHRENDE ÖFEN UND HERDE CLASSIC Wasserführende Öfen und Herde Wirtschaftliche Wohlfühlwärme WASSERFÜHRENDE ÖFEN UND HERDE CLASSIC 32 Wasserführende

Mehr

Montage und Bedienungsanleitung TT40 + TT40S. (DS/EN 13240 und NS 3058)

Montage und Bedienungsanleitung TT40 + TT40S. (DS/EN 13240 und NS 3058) Montage und Bedienungsanleitung TT40 + TT40S (DS/EN 13240 und NS 3058) Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen TermaTech Kaminofens. Um möglichst viel Freude an Ihrem neuen Kaminofen zu haben, lesen

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Kessel-Schaltpult für modulierende Gebläsebrenner Art.-Nr /

BEDIENUNGSANLEITUNG. Kessel-Schaltpult für modulierende Gebläsebrenner Art.-Nr / BEDIENUNGSANLEITUNG Kessel-Schaltpult für modulierende Gebläsebrenner Art.-Nr. 301 393/301 394 1 Kessel-Schaltpult Art.-Nr. 301 393/301 394 für Vaillant Öl/Gas-Spezial-Kessel GP 210 mit modulierendem Gebläsebrenner

Mehr

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung MBS Happy Eco 5,4kW

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung MBS Happy Eco 5,4kW Aufstellungs- und Bedienungsanleitung MBS Happy Eco 5,4kW Vor dem Aufstellen und der Inbetriebnahme unbedingt lesen! Wir gratulieren Ihnen zum Besitz eines MBS Kaminofens! Der Kaminofen MBS Happy Eco ist

Mehr

CERA-KAMINOFEN. Nano Nano + für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung

CERA-KAMINOFEN. Nano Nano + für die Bezeichnung A1 nach EN Anleitung. nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-KAMINOFEN Nano Nano + für die Bezeichnung A1 nach EN 13240 Anleitung nur gültig in Verbindung mit der allgemeinen Anleitung CERA-Kaminöfen sind leicht aufzustellen, da sie fast komplett montiert sind.

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie

Mehr

/2005 DE/AT/CH. Bedienungsanleitung. Gas-Umlaufwasserheizer HG 13. Bitte aufbewahren

/2005 DE/AT/CH. Bedienungsanleitung. Gas-Umlaufwasserheizer HG 13. Bitte aufbewahren 725 0800-02/2005 DE/AT/CH Bedienungsanleitung Gas-Umlaufwasserheizer HG 3 Bitte aufbewahren Liebe Kundin, lieber Kunde, die Sieger Gas-Umlaufwasserheizer HG 3 sind nach den neuesten technologischen Erkenntnissen

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Wasserführender Kaminofen MBS Thermo Vulkan 24,8kW

Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Wasserführender Kaminofen MBS Thermo Vulkan 24,8kW Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Wasserführender Kaminofen MBS Thermo Vulkan 24,8kW Vor dem Aufstellen und der Inbetriebnahme unbedingt lesen! Wir gratulieren Ihnen zum Besitz eines MBS Kaminofens!

Mehr

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich

Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Das 1x1 des Feuerns Heizen mit Holz ist umweltfreundlich Im Gegensatz zu Öl und Gas ist Holz ein nachwachsender Rohstoff. Auch verbrennt Holz CO 2 -neutral, weil die beim Abbrand entstehenden Kohlendioxide

Mehr

Massblätter HKD mit Gusskuppel. ... mit PowerStahlblechhaube. Blendrahmen orange markiert Ø180 Ø ø198.

Massblätter HKD mit Gusskuppel. ... mit PowerStahlblechhaube. Blendrahmen orange markiert Ø180 Ø ø198. HKD. Kachelofenheizeinsätze mit grosser Sichtscheibe von BRUNNER. HKD 2 Ver. 1.0 Gusskuppel Modulaufsatzspeicher heizen auf bayerisch. a Massblätter HKD 2 Ø180 388 108 924 6... mit Gusskuppel ø373 ø198

Mehr