der Verbandsgemeinde landstuhl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Verbandsgemeinde landstuhl"

Transkript

1 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 24 Jahrgang 2014 Mittwoch, 11. Juni 2014 Durchs Mühlental von der Sickingenstadt Landstuhl, ins Mühlendorf Wallhalben, nach Thaleischweiler-Fröschen. Eröffnung um Uhr auf dem Dorfplatz in Wallhalben Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten

2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Verbandsgemeinde Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag - Mittwoch v Uhr u Uhr Donnerstag von Uhr durchgehend geöffnet. Freitag von Uhr Telefon - Nr Öffnungszeiten des Sozialamtes Montag - Mittwoch, Freitag von Uhr, nachmittags geschlossen Donnerstag von Uhr durchgehend Öffnungszeiten des Dienstgebäudes Alte Rentei, Kirchenstraße 41 (alle Bereiche der Verbandsgemeinde Landstuhl) Montag - Mittwoch, Freitag von Uhr bis Uhr, nachmittags geschlossen. Donnerstag von Uhr bis Uhr durchgehend Sprechstunden des Schiedsmanns nach Vereinbarung über Telefon / Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Landstuhl Vera Lang Jeden 3. Mittwoch im Monat, 14 bis 15 Uhr, Rathaus, Kaiserstr. 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG.) Tel / oder nach Vereinbarung, Tel / Seniorengymnastik In der Mehrzweckhalle in Kindsbach findet jeweils montags von bis Uhr die Seniorengymnastik des Deutschen Roten Kreuzes statt. Hierzu sind alle älteren Damen und Herren recht herzlich eingeladen. Während der Schulferien findet keine Gymnastik statt. Notrufe Polizei Feuerwehr Krankentransport Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, Öffnungszeiten NaturerlebnisBad Täglich von Uhr Witterungsbedingt geöffnet Bitte achten Sie auf die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage Tel Freizeitbad Azur Tel /71500 Schernauer Straße Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Sommersaison ab Freibad: in den Sommerferien: Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag - Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Hallenbad: Montag Uhr Uhr Uhr Uhr Dienstag - Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Uhr Uhr Uhr Sauna: ab ab Montag Uhr - gemischt geschlossen Dienstag Uhr - Damen geschlossen Mittwoch Uhr - gemischt geschlossen Donnerstag Uhr - Herren geschlossen Freitag Uhr Uhr Uhr - gemischt gemischt Samstag Uhr Uhr Uhr - gemischt gemischt Sonntag Uhr Uhr Uhr - gemischt gemischt Pflege- und Beratungsdienste / Notfalldienste Ökum. Sozialstation Westpfalz e.v. - AHZ Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflegedienstleitung: Tel /62177, rund um die Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eing. Daimlerstr.), Landstuhl: Mo - Fr: Uhr, Tel /17798, Fax: 06371/ Beratungs- u. Koordinierungsstelle: Tel / Ehrenamtlicher Besuchsdienst in der Verbandsgemeinde Landstuhl Ansprechpartner: Frau Helga Ulrich, Sprechzeiten: donnerstags, Uhr im Bürgerhaus, Landstuhl, Hauptstr. 1, Clubraum 2a, 2. OG, Tel.: 06371/ Auskünfte erteilt auch die Leitstelle Älterwerden der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Tel.: 0631/ Betreuungsvereine Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaften - Pflegschaft - Betreuung): AWO Kreisverband e.v. Landstuhl, Tel / DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Hr. Schwarz, Tel / Behindertenhilfe Westpfalz e.v. Landstuhl, Am Rothenborn. Andrea Grünewald, Tel / Sprachförderung - Sprechwerkstatt - Entspannungstherapie - Stressmanagement Kostenlose Beratung und Therapie bei allen Sprech-, Stimm-, Hör-, Schluck- und Sprachstörungen, Lese-, Schreib- und Sprachförderung - Systemische Beratung - ambulante Reha. Praxis für Logopädie im DLZ, Steffi Lux und Kolleg(inn)en Schulstraße 4, Ramstein-Miesenbach. Hotline: 06371/ , info@logodlz.de - www. logodlz.de MediCur ambulanter Pflegedienst Tel / Pflegedienstleitung: Gisela Schroeder, Mobilfunk: 0179/ Schwangeren- und Familienberatungsstelle des Sozialdienst katholischer Frauen Kirchenstraße 53, Landstuhl, Tel: 06371/2285, info@skf-landstuhl.de. Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: Uhr, Mo. - Mi.: Uhr, Do.: Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft.

3 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 3 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Schwangerschaftsberatung im Internet: Jeden 2. u. 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch der Babyladen geöffnet. Familienbezogene Armutsprävention und Beratung bei finanziellen Schwierigkeiten: Tel: 06371/ Evangelische-Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich, Tel. 0800/ u. 0800/ Diakonisches Werk Pfalz Hauptstr. 5, Landstuhl: unsere Beratungsangebote in Landstuhl: Allgemeine Sozial- u. Lebensberatung, Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung (staatl. anerk.), Vermittlung u. Antragstellung auf finanz. Hilfsangebote z. B. Stiftung Familie in Not, Mutter u. Kind sowie weitere Hilfsfonds, Tel.: 06371/2846, slb.landstuhl@diakonie-pfalz.de. Sprechstunden: Nach tel. Vereinbarung. Vermittlung v. Erholungs- u. Kurmaßnahmen: Tel /2846. Schuldner- u. Verbraucherinsolvenzberatung (staatl. anerkannt): Tel /913599, s.landstuhl@diakonie-pfalz.de. Suchtberatung: Tel. 0631/ Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen: Tel. 0631/ Alle Beratungsangebote sind kostenlos u. stehen allen Ratsuchenden offen. Info-Abende für werdende Eltern: Das Team der Gynäkologie um Chefärztin Dr. M. Mader bietet Informationen über Geburtsvorbereitungs- u. Kreißsaalangebote sowie für die Zeit nach der Geburt. Termin: Jeden 3. Do. im Monat um Uhr. Treffpunkt: St. Johannes-Krankenhaus, Nardinistr. 30, Pforte. Beratung des sozialpsychiatrischen Dienstes der Kreisverwaltung Kaiserslautern Jeden 3. Dienstag im Monat kostenlose u. vertraul. Beratung im Rathaus in Landstuhl. Die Sprechstunden finden in der Zeit v Uhr im Zimmer-Nr. 120, Tel /83-108, statt. Der sozialpsychiatrische Dienst informiert u. berät bei Fragen im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen,Suchtmittelabhängigkeit, Selbsthilfegruppen, Betreuungen (früher Pflegschaft). Außerdem erreichen Sie den sozialpsychiatrischen Dienst Mo. - Fr. in Kaiserslautern unter der Tel.-Nr. 0631/ Beratungszentrum des Polizeipräsidiums Westpfalz Parkstraße 11 (Ecke Hochsandstraße) Kaiserslautern Telefon: / Telefax: / Mail: Beratungszentrum.Westpfalz@polizei.rlp.de Polizeibezirksdienst VG Landstuhl Herr Karl Mayer Polizeiinspektion Landstuhl, Bahnstraße 16 Tel.: 06371/ oder -230 Termine nach telefonischer Vereinbarung SPOTS Jugendhaus Pauluskirche Sonnenstr. 10, Landstuhl, Tel.: 06371/917130, spots@ jugendhaus-spots.de, Internet: Schulkindbetreuung, Offene Angebote (Sport, Kreativ, etc.) für Kinder und Jugendliche, Tanzangebote, u.v.m. Auskunft erteilt Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Oliver Quartier. Reha-Westpfalz: - Praxisgemeinschaft für Ergotherapie u. Logopädie Behandl. v. Kindern, Jugendlichen u. Erwachsenen, therapeutische Versorgung n. Schlaganfall, Hirnverletzungen, Am Alten Markt 2, Landstuhl, Tel /916986, Fax 06371/ Mobile Dienste im Gemeinschaftswerk für Menschen mit Behinderungen GmbH Familienentlastende Angebote, Assistenz, Gruppenangebote, Pflegeberatung, Ergotherapie, Logopädie, Ambulantes Wohnen, Freizeitangebote, Beratung für Menschen mit Behinderungen, Soziotherapie, Unterstützte Kommunikation, Am Rothenborn, Landstuhl, Tel /934-0, Fax: 06371/ Seelsorge u. Lebensberatung Ein christlicher Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinbarung: Tel Mo.: Uhr, Mi.: 9-12 Uhr. Jugendraum Quo Vadis Am Rathaus 12, Landstuhl, Tel.: 06371/60016, quo.vadis@jugendzentrale-homburg.de Internet: Offene Freizeitangebote an den Öffnungszeiten: Di. bis. Fr Uhr. Montags findet in Kooperation mit der Streetworkerin der Sickingenstadt eine Fußball AG in der kleinen Turnhalle der IGS Landstuhl von bis Uhr statt. Marko Cullmann, Sozialarbeiter (B.A.) leitet den Jugendraum Quo Vadis. Er berät und unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bei Arbeitsplatzsuche und Bewerbungen, hilft bei Fragen zur Schuldenregulierung und der allgemeinen Alltagsbewältigung. STK B Sozialtherapeutische Kette Gemeinnützige Betreuungsgesellschaft mbh, Betreutes Wohnen im westl. Landkreis Kaiserslautern (6 Plätze). Ansprechpartner: Hr. Neu, Lindenstr. 15, Landstuhl, Tel / (Mo. u. Di. ganztätig, Mi. nur vormittags) Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes Mo. - Do Uhr, Fr Uhr, Pflegedienstleitung Frau Zielinski, Tel / oder 06374/923113, Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/ ; Beratungs- u. Koordinierungsstelle, Herr Konietzko, Tel / oder 0160/ , Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo. - Do Uhr, Fr Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel / DRK Seniorenzentrum Queidersbach Pirminiusstr. 5a: Kurzzeit-Langzeitpflege, Betreutes Wohnen, Beratungs- u. Koordinierungszentrum, Mo. - Fr Uhr, Tel / Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums f. Psychiatrie u. Neurologie Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) 06349/ Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) 06349/ Mo., Mi., Fr Uhr oder über Anrufbeantworter. Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- u. Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie 06349/ Mo. bis Do Uhr oder über Anrufbeantworter. Caritasverband - Allgem. Sozialberatung Landstuhl Telef. Terminvereinbarung unter 06381/ (AB) oder 06371/2285, roswitha.ames-scherer@caritas-speyer.de. Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt dienstags, nach Vereinbarung, unter Tel / Anonyme Alkoholiker Landstuhl evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Landstuhl; Treffen: Mo Uhr. Info: 06371/ u. 0176/ Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae Schwangerschaftskonfliktberatung - Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung - Familien- u. Paarberatung, Am Feuerwehrturm 6 in Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr u Uhr, Mi., Do u Uhr Caritas Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Engelsgasse 1, Kaiserslautern, Tel. 0631/ Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern Jeden 1. Donnerstag im Monat in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, in der Zeit von Uhr bis Uhr. Als Ansprechpartner im Bereich der Verbandsgemeinde Landstuhl steht Beiratsmitglied, Herr Sofronius Spytalimakis unter der Tel.-Nr /7323 zur Verfügung. Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus), Telefon: 06371/ , Fax: / , querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9-12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Migrationsberatung (Beratung für Ausländer, Flüchtlinge und Spätaussiedler) im DRK-Centrum Landstuhl Sprechstunden: Montags Dienstag 9-11 Uhr, Donnerstag von Uhr und Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerin Frau Güldenfuß, Telefon:

4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet So finden Sie uns im Internet: -Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung in allen Angelegenheiten: vg@landstuhl.de Direkter Kontakt Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: peter.degenhardt@landstuhl.de 1. Beigeordneter Günther Dietrich: guenther.dietrich@landstuhl.de Geschäftsführender Beamter Karl Straßer: karl.strasser@landstuhl.de Amtsblatt, Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit: Kerstin Wickel: amtsblatt@landstuhl.de Einwohnermeldeamt: einwohnermeldeamt@landstuhl.de Standesamt: standesamt@landstuhl.de Ordnungsamt: ordnungsamt@landstuhl.de Gewerbeamt: gewerbeamt@landstuhl.de Bauamt: bauamt@landstuhl.de Datenschutzbeauftragter: datenschutz@landstuhl.de Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bitten wir -Anhänge ausschließlich in den Formaten Word (doc), Excel (xls), jpg, gif oder Adobe- PDF an uns zu senden. Verbandsgemeindewerke/ Stadtwerke Landstuhl So finden Sie uns im Internet: adresse in allen Angelegenheiten: werke@landstuhl.de Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke und Stadtwerke Landstuhl Wasserversorgung/Abwasserentsorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl, Gasversorgung in der Sickingenstadt Landstuhl, der Ortsgemeinde Kindsbach und der Ortsgemeinde Mittelbrunn, Tel.-Nr / Weitere Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: / Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: Tel.-Nr.: 08 00/ Ehrenamtsbörse Westrich Wir informieren und beraten Sie bei Fragen zu Möglichkeiten des sozialen Engagements und finden gemeinsam ehrenamtliche Tätigkeitsbereiche in Ihrer Nähe, die Ihren Interessen entsprechen. Hat Ihre Institution Bedarf an ehrenamtlichen Mitarbeitern? Wir nehmen diesen gerne in unseren Börsenkatalog mit auf! Telefon: 06371/ Mo., Di., Do., Fr., Uhr Mi., Uhr (persönliche Gespräche nach Vereinbarung) Fax: 06371/ ehrenamtsboerse@ile-westrich.de Aktuell suchen wir Freiwillige für: o Freizeitgestaltung für Senioren und Menschen mit Behinderungen o o Betreuung Informationsstand/Verteilung Flyer Musikalische Betreuung, Fahrdienste, Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und Nachmittagsbetreuung für Kinder und Jugendliche (Alter 6-18 Jahre) Verbandsgemeinde Landstuhl Amtsblatt - Online Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Verbandsgemeinde Landstuhl finden Sie im Internet unter: Klicken Sie im Internet unter: Klicken Sie auf der Startseite unter AKTUELL auf Amtsblatt. Die gewünschte Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen. Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amtsblatt-Redaktion: amtsblatt@landstuhl.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Landstuhl-Ramstein Zuständig ist die BDZ auf dem Gelände des Nardini Klinikum Stank Johannis, Nardinistraße 30 in Landstuhl, Tel. Nr.: (ohne Vorwahl). Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr bis Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr bis Mo. 7 Uhr; Vorabende von Feiertagen, Heiligabend und Silvester 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr, soweit dieser kein Feiertag ist. In möglichen lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte immer an den Notdienst unter der Rufnummer 112. Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. von 9 12 Uhr, Sonn- und Feiertag von Uhr. Kreis Landstuhl: aktuelle Daten lagen bei Redaktionsschluss nicht vor. Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 0631/ Tierärztlicher Notfalldienst für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Dr. Schulz, Saarbrücker Str. 85A Landstuhl...Tel /2223 Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jedem Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Apothekennotdienst Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich genannt! (Im Internet aus dem deutschen Festnetz (0,14 /Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 / Min.): Postleitzahl des Standortes. (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl od. bei einem Standort in Kindsbach ) Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: - Mit der Option Kalender können dort auch für jeden beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage abgezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Notdienstplan vom bis (Umkreis: 10 km für Landstuhl) Do., Löwen-Apotheke im Kaufland... Telefon: Torfstraße 10, Landstuhl Kelten-Apotheke...Telefon: 06374/5095 Am Keltenplatz 4, Rodenbach Fr., Markt-Apotheke... Telefon: 06371/96280 Kottweiler Str. 1, Ramstein-Miesenbach

5 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 5 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Kreuz-Apotheke...Telefon: 06374/6238 Hauptstr. 46, Weilerbach Sa., Markt-Apothek... Telefon: 06371/62009 Am Alten Markt 7, Landstuhl So., Moor-Apotheke... Telefon: 06372/50141 St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau Mo., Vital-Apotheke...Telefon: 06371/ Kaiserstr. 171, Landstuhl Mühlbach-Apotheke...Telefon: 06372/1301 Kaiserstr. 73 d, Bruchmühlbach-Miesau Di., Felsen-Apotheke... Telefon: 06371/18258 Eisenbahnstr. 20, Kindsbach Sonnen-Apotheke...Telefon: 06372/6811 Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau Mi., Höhen-Apotheke...Telefon: 06371/3324 Hauptstr. 43 a, Queidersbach Do., Löwen-Apotheke... Telefon: 06371/50201 Landstuhler Str. 25 a, Ramstein-Miesenbach Mühlbach-Apotheke...Telefon: 06372/1301 Kaiserstr. 73 d, Bruchmühlbach-Miesau Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Verbandsgemeinde Sonstige amtliche Mitteilungen Team der Verbandsgemeinde Landstuhl beim 7. Firmenlauf in Kaiserslautern Jugendfeuerwehr Kindsbach besucht die Air Base Ramstein Nachdem die Jugendfeuerwehr Kindsbach im Februar das Stadion des 1. FC Kaiserslautern besichtigt hat ging es letzten Monat mit dem Bus auf die Air Base. Unsere Bustour begann mit der Begrüßung einer sehr netten Mitarbeiterin des Verbindungsbüro Flugplatz Ramstein, welche uns während unseres gesamten Besuches betreute und die man mit Fragen löchern konnte. Unser erstes Ziel war das Wohngebiet, welches sich wie eine kleine Stadt mit vielen Straßen und Kreuzungen darstellt. Über allein die Größe des Wohngebietes war das Erstaunen groß. Danach fuhren wir das Highlight der Besichtigungstour an, die Feuerwache am Tower. Die Größe der Fahrzeuge und der sonstigen feuerwehrtechnischen Gerätschaften war eindrucksvoll. Die Führung über die Feuerwache erfolgte in zwei Gruppen. Jeder Gruppe war ein deutscher Feuerwehrmann, der im Dienste der amerikanischen Feuerwehr steht, zur Seite gestellt. Somit konnten alle Fragen beantwortet werden. Der Rundgang erfolgte von der Wache, über die Küche bis hin zu den Schlafräumen. Zum Abschluss der Tour gab es noch eine Präsentation des Wasserwerfers, der zur Löschung von Flugzeugen verwendet wird. Da hieß es nur Wasser marsch. Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis gab es noch eine Vorführung der amerikanischen Polizei-Hundestaffel und bevor es zum Abschlussessen ins Deutsche Haus ging, machten wir noch einen kurzen Abstecher in das große Einkaufszentrum. Die Floriansjünger der Jugendfeuerwehr Kindsbach bedanken sich für das tolle Erlebnis recht herzlich, auch im Namen der Jugendwarte, für die tolle Betreuung durch das Verbindungsbüro Flugplatz Ramstein und bei der Firma Märkl, welche für die Bustour kostenlos den Bus und den Busfahrer zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank! Redaktionsschluss wird vorverlegt Wegen Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 25/2014 des Amtsblattes der Verbandsgemeinde Landstuhl auf Donnerstag, den , Uhr, vorverlegt werden. Veranstaltungshinweise, die im nichtamtlichen Teil dieser Ausgabe erscheinen sollen, müssen spätestens bis zu oben genannten Zeitpunkt vorliegen. Wir bitten hierfür um Verständnis. Die Redaktion Am Donnerstag, den 5. Juni 2014 startete ein Team von 9 Läuferinnen und Läufern der Verbandsgemeinde Landstuhl beim 7. Firmenlauf in Kaiserslautern. Das Motto dieses Jahr Das Ziel = sauna(h). Mit über Läuferinnen und Läufern begaben sie sich auf die 5 km lange Strecke durch die Innenstadt von Kaiserslautern. Vorbei an zahlreichen Zuschauern, welche die Teams lautstark anfeuerten, erreichten alle Läuferinnen und Läufer die Ziellinie. Nach Erhalt der Teilnehmermedaillen wurde noch gemeinsam auf dem Stiftsplatz mit den anderen Teams bei guter Stimmung und buntem Rahmenprogramm gefeiert. Alle waren sich einig: Nächstes Jahr kommen wir wieder! Ein besonderer Dank gilt unserem Trikotsponsor, den Verbandsgemeindewerken Landstuhl. Straßensperrung wegen Erlebnistag Autofreies Wallhalbtal am 15. Juni 2014 Aufgrund der Veranstaltung Autofreies Wallhalbtal kommt es am Sonntag, 15. Juni 2014, zu umfangreichen Straßensperrungen. Betroffen davon sind in der Zeit von Uhr bis Uhr die Landesstraße 469, die Landesstraße 475 und ein Teilstück der Landesstraße 477. Die Landesstraße 469 ist bereits ab der Einmündung Tannensteige gesperrt. Die Umleitung des Gesamtverkehrs erfolgt aus Richtung Landstuhl überörtlich über die Autobahn A 62 von der Anschlussstelle Landstuhl/Atzel bis zur Anschlussstelle Thaleischweiler-Fröschen und umgekehrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung -Straßenverkehrsbehörde- Im Auftrag: gez. Knoblauch Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp Dämmstoffe - worauf es ankommt Die Auswahl an Dämmstoffen ist riesig, und ebenso groß ist manchmal die Verunsicherung der Bauherren, welches Material nun das Beste ist. Am Anfang der Entscheidung sollte deshalb die Frage stehen: Welche Dämmstoffe sind für die geplante Dämm-Maßnahme bautechnisch zugelassen und welchen Brand- und Schallschutz sollen sie bieten? Der Anwendungsbereich lässt sich bereits an den Piktogrammen auf der Verpackung erkennen. Ebenfalls aufgedruckt ist der Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit, die sogenannte Wärmeleitstufe (WLS). Die heute übliche WLS liegt zwischen 032 oder 040. Übliches Polystyrol hat die WLS 035.

6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Je kleiner dieser Wert ist, desto besser dämmt das Material. Allerdings sind sehr gute Dämmstoffe auch teurer. Polystyrol und Polyurethan sind verhältnismäßig günstig - aber nicht jeder mag sie. Oft werden Ausdünstungen befürchtet - diese sind bei abgelagertem Polystyrol aber nicht mehr vorhanden. Ebenfalls weit verbreitet sind Faserdämmstoffe, meist Mineralwolle. Hier wurde in den vergangenen Jahren die Zusammensetzung verändert um Gesundheitsgefahren zu reduzieren, die Fasern sind jedoch immer noch lungengängig. Im ökologischen Hausbau beliebt: Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, beispielsweise Holzfasern, Schafwolle, Flachs oder Hanf. Häufig sind Naturdämmstoffe etwas teurer und die gemessene Wärmeleitfähigkeit höher als die anderer Dämmstoffe - dafür liefern Naturdämmstoffe meist einen guten Schallschutz. Unbedingt sollte aber auf Zusatzchemikalien und Umweltzeichen geachtet werden. Und auch manche Fasern von Naturdämmstoffen sind lungengängig. Nicht alle Dämmstoffe können in Eigenleistung angebracht werden. Für das Einblasen von losem Dämm-Material wie etwa Zellulose-Flocken wird ein Fachbetrieb benötigt. Neue Technologien wie Vakuum oder Nano-Dämmstoffe sind erst seit kurzer Zeit auf dem Markt, so dass über Langzeitperformance, Haltbarkeit und Entsorgung noch wenig Erfahrung vorliegt. Bei der viel beworbenen Dämmfolie ist große Zurückhaltung angebracht. Die sogenannten Wunderfolien reflektieren zwar Wärmestrahlung, isolieren aber kaum gegen Wärmeleitung, deshalb ist der Effekt nur begrenzt und kann übliches Dämm-Material nicht ersetzen. Bei der Entscheidung für den passenden Dämmstoff hilft der unabhängige Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat jeden Mittwoch Sprechstunde: Am Vormittag in der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (kostenlos). In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, den von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) Für weitere Informationen und einen Beratungstermin: Energieberatungshotline 0800 / (kostenlos) Montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. VZ-RLP Wegweiser im Radlerparadies Pfalz Pfalz.Touristik stellt neue Übersichtskarte mit E-Bike-Informationen vor Die Radkarte Pfalz als Übersichtskarte aller wichtigen Pfälzer Radwanderwege ist jetzt neu aufgelegt worden. Das Gemeinschaftsprodukt in Kooperation mit den Pfalzwerken wurde im Vergleich zur Vorgängerversion nochmals inhaltlich und optisch aktualisiert und um weitere Informationen für E-Bike-Fahrer ergänzt. Erstmals sind mit der Pfälzer Moortour und der Biosphärentour im Pfälzerwald auch zwei Rundtouren in der Karte beschrieben. Bereits in der Karte dargestellt und ab dem Spätsommer 2014 auch durchgängig beschildert ist die neue Fernroute der Metropolregion Rhein-Neckar, die Kurpfalz- Achse, die zu einem großen Teil durch die Pfalz verläuft und die Region mit den Nachbarn auf der anderen Rheinseite verbindet. Weitere Verbindungsrouten Richtung Saarland, Baden-Württemberg und Frankreich sind auf der Karte ebenfalls angedeutet. Insgesamt werden 30 überregional bedeutsame Pfälzer Radwege mit einer Gesamtlänge von circa 1800 Kilometern dargestellt und beschrieben. Die Angaben zu Länge, Höhenmetern, Wegebeschaffenheit, Charakteristik und Streckenverlauf erleichtern Radfreunden die Auswahl aus der Vielzahl der Touren. Hinweise zur Bahnanbindung ermöglichen auch die Planung einer umweltfreundlichen Anreise, zumal Fahrräder im Verkehrsverbund Rhein-Neckar kostenlos mitgenommen werden können. Zusätzlich zu den Tourenbeschreibungen enthält die Karte Informationen zu insgesamt 56 E-Bike-Verleih- und 87 Akkuladestationen sowie Piktogramme für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen. Mit dieser Fülle an Informationen eignet sich die neue Karte bestens für die Grob-Planung einer Radtour durch die Pfalz. Die Broschüre mit einer Auflage von insgesamt Exemplaren soll in Zukunft regelmäßig alle 1-2 Jahren neu aufgelegt werden, um eine bessere Aktualität zu gewährleisten. (Pressetext Pfalz.Touristik, Neustadt/Weinstr. Die Radkarte Pfalz ist erhältlich bei der Tourist-Information Sickingen-Tourismus Hauptstraße 3a (Bürgerhaus), Sickingenstadt Landstuhl Tel.-Nr / , Fax / tourismus@vglandstuhl.de Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens Perspektive Wiedereinstieg Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens bietet individuelle Unterstützung für Frauen und Männer nach der Familienphase. Trotz steigendem Fachkräftebedarf fällt es vielen gut ausgebildeten Frauen und Männern nach der Familienphase oftmals nicht leicht, beruflich wieder Fuß zu fassen. Hier setzt das Projekt Perspektive Wiedereinstieg der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens an. Wir möchten interessierte Betroffene ansprechen, die entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium nachweisen können, mindestens ein Jahr berufstätig waren und danach aus familiären Gründen ihre Berufstätigkeit für mindestens ein Jahr unterbrochen haben, erläutern Christina Walter und Nadja Schäfer, die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens. Wenn jetzt motivierte Berufsrückkehrerinnen und Berufsrückkehrer wieder einsteigen wollen, unterstützt die Agentur für Arbeit mit einem maßgeschneiderten Angebot, erklären die Expertinnen. In Zusammenarbeit mit dem Träger Förderinitiative Donnersberg e. V. können sich Interessierte zunächst unverbindlich mit dem Projekt vertraut machen. Das Angebot besteht in Kaiserslautern, Pirmasens und Rockenhausen und wird täglich vormittags stattfinden. In Einzelgesprächen und Gruppenseminaren werden neben einem Coaching zur Entscheidungsfindung zum Beispiel Zeitmanagement, Kommunikationstraining, Selbstvermarktung im Vorstellungsgespräch, Bewerbertraining, EDV-Unterricht und Praktika in Unternehmen auf dem Programm stehen. Das Angebot richtet sich auch an Interessierte, die bisher noch nicht bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind. Wer sich unverbindlich über das Programm informieren möchte, kann direkt Kontakt mit den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens aufnehmen: Christina Walter, Telefon: / Nadja Schäfer, Telefon: 0631 / E- Mail: Kaiserslautern-Pirmasens.BCA@arbeitsagentur.de Miguel Vicente, Integrationsbeauftragter des Landes, besucht Kreisverwaltung Am 5. Juni besuchte Miguel Vicente, Integrationsbeauftragter des Landes, die Kreisverwaltung Kaiserslautern zu einem Informationsaustausch über die Tätigkeit des Beirats für Migration und Integration (BMI) des Landkreises Kaiserslautern. In einer Gesprächsrunde mit Landrat Junker und der Ersten Kreisbeigeordneten Gudrun Heß- Schmidt berichtete Thomas Schmitt, der in der Kreisverwaltung für Asylverfahren zuständig ist, über seine Erfahrungen im Asylwesen. Schmitt äußerte den Wunsch, dass die Sprachförderung für Asylsuchende mit Unterstützung des Landes weiter in die Fläche gehen sollte. Schmitt berichtete auch über eine Informationsveranstaltung zum Thema Asyl, die im Rahmen der Umsetzung des Integrationskonzeptes des Landkreises für Verwaltungsmitglieder der Verbandsgemeinden stattgefunden hat. Sofron Spytalimakis, Vorsitzender des BMI, betonte im Rückblick auf die Arbeit des Beirats in den vergangenen vier Jahren, dass er sehr zufrieden sei mit der Unterstützung, die

7 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 7 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl der Beirat durch die Verwaltung erfahren habe. Mit den wöchentlichen Sprechstunden in der Kreisverwaltung und Ansprechpartnern in den sieben Verbandsgemeinden sei der Beirat sehr gut aufgestellt, nur sei es nach wie vor schwer, Menschen mit Migrationshintergrund im Kreis zu erreichen. Michael Ruby, zu dessen Aufgaben auch die Einbürgerung gehört, betreut von Seiten der Verwaltung das Integrationskonzept, das in enger Abstimmung zwischen Beirat, Arbeitskreisen und Steuerungsgruppe nun Schritt für Schritt umgesetzt wird. So ist etwa der geplante Wegweiser zum Thema Pflege, der in mehreren Sprachen aufgelegt wird, mittlerweile druckreif. Natalie Kluth, EU-Beauftragte des Kreises, erläuterte, dass sie zur Zeit EU- Mittel akquiriere, um Projekte im Rahmen des Integrationskonzeptes mit Hilfe von Bund und Land zu verwirklichen. Integrationsbeauftragter Vicente zeigte sich äußerst erfreut über die engagierte und erfolgreiche Integrationsarbeit und versprach seinerseits jede mögliche Unterstützung, besonders im Bereich der Sprachförderung. 2 Wohnungseinbrüche Landstuhl. Am Mittwoch, , 10:30 Uhr bis 11:50 Uhr, wurde in einem Mietshaus in der Römerstraße in zwei Wohnungen eingebrochen. Die beiden Wohnungstüren wurden gewaltsam geöffnet. Augenscheinlich hatten, die bisher unbekannten Täter, es auf Bargeld und Schmuck abgesehen. Wer hat in den beschriebenen Fällen tatrelevante Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Landstuhl! Bahnstr. 18, Landstuhl Tel.: / ; Fax: / Notruf: 1 10 Aus unseren Schulen 14. Juni. Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl-Atzel Kinder helfen Kindern Eröffnung! Neue Großraumsauna mit Panoramablick in der CUBO Sauna- und Wellnessanlage. Kaiserstr. 126 I Landstuhl I Tel / Kinder helfen Kindern lautet seit dem die Devise von 15 Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl-Atzel. In 12 Stunden wurden die kleinen Helferinnen und Helfer der Klassen 3a und 3b von den Lehrkräften Stephanie Dauenhauer und Sera Saraydar in Erster Hilfe ausgebildet. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie dabei von Renate Stöber, der Beauftragten für den Schulsanitätsdienst DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land. Unterrichtsmaterialien des Jugendrotkreuzes ermöglichten eine ansprechende und fundierte Behandlung des Themas. Es gelang, die Kinder für den Bereich Erste Hilfe zu begeistern und ihnen spielerisch praktische Fertigkeiten für die Hilfe im Notfall zu vermitteln. Geübt wurden im Sachunterricht unter anderem die einzelnen Schritte der Rettungskette sowie einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen bei kleinen Wunden, Verbrennungen oder Nasenbluten. Gebäude mit Graffiti besprüht Landstuhl. An der Sporthalle der IGS sowie an der Sickingen-Sporthalle in der der Konrad-Adenauer-Straße haben bis jetzt noch unbekannte Täter mehrere Graffiti-Tags aufgesprüht. Die Schmierereien wurden am Sonntagmorgen entdeckt. Es entstand ein Schaden von etwa Euro. Geldbeutel gestohlen Landstuhl. Ein kurzer Augenblick reichte einem dreisten Dieb, um an einen Geldbeutel zu kommen. Gestern Nachmittag (02.06.), um 17 Uhr, belud der Geschädigte auf einem Parkplatz in der Torstraße sein Fahrzeug. Dann legte er im PKW seinen Geldbeutel kurz ab und brachte dann seinen Einkaufswagen zurück. In diesem Moment entwendete der Dieb den Geldbeutel. Außer Bargeld gelangte er so an den Personalausweis, den Führerschein und zwei Kreditkarten.

8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Die Ersthelfer erhielten für ihren neuen Dienst Warnwesten als Erkennungszeichen und Ersthelfer-Ausweise, die von den Landstuhler Verbandsgemeindewerken Landstuhl, dankenswerterweise finanziert wurden. Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt überreichte den Drittklässlern Teilnahmeurkunden und dankte Stöber für ihr Engagement. Diese überreichte der Schule ein Verbandbuch, Übungsmaterial vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land und einen Teddy von der Teddystiftung, der als Seelentröster von der Kreissparkasse gesponsert wurde. Mit diesem Projekt, so Rektor Lukas Ludes, möchte die Theodor- Heuss-Grundschule die Hilfsbereitschaft der Kinder fördern, eine positive Grundeinstellung zum Helfen wecken sowie zum verantwortungsbewussten Handeln in Gefahrensituationen ermuntern. Bürger und Ihre Umwelt Müllabfuhrtermine für die 25. Kalenderwoche Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertagen Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder am darauffolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch samstags nachgefahren werden. Vocatium Westpfalz 2014 Fachmesse für Ausbildung und Studium in Kaiserslautern Schülerinnen und Schüler der IGS Am Nanstein und Realschule plus Landstuhl und der Adam-Müller-Schule Realschule plus Bruchmühlbach-Miesau waren dabei Die Fachmesse für Ausbildung + Studium - vocatium Westpfalz 2014 fand am 27. und zum ersten Mal in der Gartenschauhalle Kaiserslautern statt. Organisiert wurde sie durch das IfT - Institut für Talententwicklung GmbH. 31 Schülerinnen und Schüler der IGS Am Nanstein und Realschule plus Landstuhl und der Adam-Müller-Schule Realschule plus Bruchmühlbach-Miesau der 8., 9. und 10. Klassen nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und ihre Bewerbungsunterlagen abzugeben bzw. sie im Bewerbungscheck prüfen zu lassen. Bei bis zu 4 Firmen/Institutionen konnten die Schülerinnen und Schüler im Vorfeld einen verbindlichen, individuellen Gesprächstermin ausmachen. Die Gespräche dauerten Minuten. Zwischen diesen festen Gesprächsterminen hatten alle die Gelegenheit, sich auch an den anderen Ständen zu informieren. Der Vorteil bei dieser Art der Messe liegt darin, dass die Firmen-/Institutionsvertreter sich bei den Terminen wirklich nur für den einen Interessenten Zeit nehmen. Das schafft eine entspannte, ruhige Gesprächsatmosphäre, was auch von den Schülerinnen und Schülern bestätigt wurde. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich auf diesen Besuch vorbereitet. Sie erstellten Bewerbungsunterlagen, überlegten sich Fragen für ihre Gespräche und übten sich vorzustellen. Natürlich waren sie an diesem Tag trotzdem nervös, da sie sich ja persönlich bei den Firmen und Institutionen vorstellten und so einen weiteren wichtigen Schritt auf ihrem Weg ins Berufsleben machten. Alle meisterten ihre Gesprächstermine und machten dabei hilfreiche Erfahrungen. Bei der Vorbereitung und am Messetag wurden die Schülerinnen und Schüler von Lehrern und den Jobfüxen der Schulen unterstützt. Das Projekt Jobfux trägt dazu bei, die Arbeitsmarktpolitik des Landes Rheinland-Pfalz umzusetzen und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und dem Land Rheinland Pfalz gefördert sowie vom Landkreis Kaiserslautern und den Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau und Landstuhl mit finanziert. Träger des Projektes ist der Landkreis Kaiserslautern. Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte können Beratungstermine mit den Jobfüxen vereinbaren. Mögliche Themen sind: Berufswahl, Stellensuche Praktikum und Ausbildung, Erstellen der Bewerbungsunterlagen, Trainieren von Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen, Informationen über weiterführende Schulen. Dipl. Päd. Stefanie Heine-Donauer - IGS Am Nanstein und Realschule plus Landstuhl: nach Vereinbarung von Montag bis Donnerstag 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Raum A 201 (n.v. auch nachmittags möglich); Kontakt per (Stefanie.Heine-Donauer@igs-landstuhl.de) oder telefonisch über das Sekretariat (06371) 3533 Dipl. Soz. päd. Manuela Gorickic Adam-Müller-Schule Realschule plus Bruchmühlbach-Miesau: Mittwoch und Donnerstag 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr und nach Vereinbarung; erreichbar über das Sekretariat (Tel.: 06372/1460) oder per (jobfuxams@web.de) Bann Ortsbürgermeister Arnold Germann Sprechstunde mittwochs Uhr o. nach Vereinbarung, Tel. + Fax Gemeindehaus: 06371/2475, priv / Öffnungszeiten des Jugendtreffs Bann Montag...von bis Uhr Mittwoch...von bis Uhr Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Ruftaxi in Bann Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Tel. 0170/ Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn VRN Wabentarif Hauptstuhl Ortsbürgermeister Wolfgang Siegrist Sprechstunde dienstags von Uhr, im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a

9 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 9 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Kindsbach Ortsbürgermeister Knut Böhlke Sprechstunde dienstags von Uhr u. nach Vereinbarung im Büro neben dem Sitzungssaal, Marktstr. 21, Tel / Schüler- und Seniorentisch der Gemeinde Kindsbach Montag - Freitag in der Zeit...von Uhr im Pfarrheim St. Michael; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/ Heidenfels-Grundschule Kindsbach Ganztagsbetreuung bis Uhr Infos unter Tel.: 06371/62114 (12.00 bis Uhr), Hr. Kiebel, Schulleiter Montag Mittwoch Freitag Öffnungszeiten des Jugendund Kindertreffs / Ju.Ki.T 15 Uhr - 17 Uhr Kidstreff für 6- bis 10-Jährige 17 Uhr - 19 Uhr Mädchentreff für Mädchen ab 10 Jahre 15 Uhr - 17 Uhr Buwe Treff für Jungs im Alter von Jahren 17 Uhr - 20 Uhr Jugendtreff ab 13 Jahre 18 Uhr - 22 Uhr Jugendtreff ab 13 Jahre Jugendfeuerwehr Kindsbach Die Übungen der Jugendfeuerwehr Kindsbach finden immer freitags, von Uhr bis Uhr, an der Feuerwache in Kindsbach statt. Willkommen sind alle Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Krabbeltreff im Jugendtreff Kindsbach mittwochs vormittags Uhr Öffnungszeiten der Grünabfall- Sammelstelle der Gemeinde Kindsbach Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Tourist-Information Sickingen-Tourismus Vom bis zum hat die Tourist-Information Sickingen-Tourismus wieder verlängerte Sommer- Öffnungszeiten und zwar Montag... von Uhr...und Uhr Dienstag bis Freitag... von Uhr...und Uhr sowie am Samstagvormittag... von Uhr Tourist-Information Sickingen-Tourismus Hauptstraße 3 a (im Bürgerhaus), Landstuhl Tel.-Nr / , Fax-Nr: / tourismus@landstuhl.de, Stadtbücherei der Sickingenstadt Landstuhl Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe, Klassenführungen (mittwochs morgens) nach Absprache mit Frau Graf Kontakt: Telefon: 06371/14652, Fax: 06371/ Internet: stadtbuecherei@landstuhl.de Artothek Bilder (Gemälde, Zeichnungen und Drucke) Kontakt: Telefon: 06371/ , Fax: 06371/ Internet: artothek@landstuhl.de Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Hauptstr. 3a, Landstuhl Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Sickingenstadt Landstuhl Stadtbürgermeister Klaus Grumer Sprechstunde nach Vereinbarung Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstelle Dienstag Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr

10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Sonstige amtliche Mitteilungen Sonnenkindergarten Landstuhl-Atzel Christian vom KiKa im Sonnenkindergarten auf der Atzel Der Sonnenkindergarten Landstuhl-Atzel ist nach dem Berliner Kindergarten Schwalbennest zweiter Sieger bei der bundesweiten Aktion Orthofit des Bundesverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Vorsitzende des Elternbeirates der Kindertagesstätte, Anja Heist, war Initiatorin und treibende Kraft der Abstimmung auf Facebook, wo es galt, Christian Bahrmann und die Aktion Orthofit in die Sickingenstadt zu holen. Christian ist bekannt als bester Freund von Kikaninchen in der gleichnamigen Sendung im Kinderkanal von ARD und ZDF, die wochentäglich ausgestrahlt wird. Vom ersten Moment an zog dieser die Kinder des Sonnenkindergartens am vergangenen Mittwoch in seinen Bann. Gemeinsam mit dem Motivationskünstler schmetterten die Kleinen, unterstützt von ihren Erzieherinnen Flamingos steh n auf einem Fuß, laut trampeln kann das Schwein. Zeig her, wozu du Füße hast, mach mit und steig mit ein. Zusammen mit dem Orthopäden Dr. Michael Sicker, verstand es Christian auf spielerische Art und Weise deutlich zu machen, wie wichtig die Füße für den Körper sind. Kontinuierliche Bewegung hilft Haltungsschäden und Verschleißerscheinungen zu vermeiden, so Sicker. Beim Balancieren auf einem Seil und dem Aufnehmen eines Strumpfes mit dem nackten Fuß hatten die Kinder des Sonnenkindergartens Gelegenheit dazu und waren konzentriert bei der Sache. Feuer und Flamme waren sie auch beim anschließenden Anmalen ihrer Füße. Den persönlichen Fußabdruck, ein Autogramm von Christian Bahrmann und medizinische Informationen zur Vorsorge, um bleibenden Schäden vorzubeugen, nahmen die Kinder von dem erlebnisreichen Tag mit nach Hause. bor. Fotos: Bohr

11 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 11 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Verabschiedung in den Ruhestand Private Berufsbildende Schule Haus Nazareth Ghana - Spendenaktion auf dem Wochenmarkt Am Freitag, dem 13. Juni 2014 werden sich Schülerinnen der Klasse HBF-O der Privaten BBS Haus Nazareth der Bischof von Weis Stiftung mit einem Sonderstand auf dem Wochenmarkt präsentieren. Im Rahmen der alljährlichen Ghana-Spendenaktion werden von den Schülerinnen Laura Schuff, Tamara Utzinger und Clarissa Utzinger, Kaffee und Kuchen gegen eine Spende angeboten. Der Erlös der Aktion wird dem Hospital der Dominikanerinnen in Akwatia / Ghana zugute kommen. Die langjährige Mitarbeiterin der Stadtgärtnerei der Sickingenstadt Landstuhl, Tatjana Deckert, wurde von Stadtbürgermeister Grumer letzte Woche in den Ruhestand verabschiedet. Für die gute und zuverlässige Arbeit dankte er ihr sehr herzlich und überreichte eine Dankurkunde der Sickingenstadt Landstuhl sowie ein Sektpräsent und einen Blumenstrauß. Er wünschte ihr für den Ruhestand alles Gute sowie beste Gesundheit. Tatjana Deckert ist seit fast 20 Jahren in der Stadtgärtnerei der Sickingenstadt Landstuhl tätig und gilt bei ihren Kolleginnen und Kollegen als sehr engagiert und hilfsbereit. Bereits am hat die Altersrente von Tatjana Deckert begonnen. Sie war die gute Seele der Stadtgärtnerei, so Thomas Pletsch und schloss sich damit den Dankesworten von Stadtbürgermeister Grumer an. Ebenso wie der Stadtbeigeordnete Norbert Ulrich, der stellvertretende Leiter der Stadtgärtnerei, Martin Schreiner, der Vorsitzende des Personalrates der Sickingenstadt Landstuhl, Matthias Martin, die stellvertretende Fachbereichsleiterin der Abteilung 1, Rosemarie Kayser als auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei Landstuhl. Das letzte Wort hatte Tatjana Deckert: Die Arbeit hat mir immer viel Spaß gemacht. Ich habe viel gelernt und bin allen sehr dankbar für das gute Miteinander. Halbseitige Straßensperrung im Bereich der Kaiserstraße aufgrund einer Erneuerung der Gasleitung Aufgrund einer Erneuerung der Gasleitung wird die Kaiserstraße im Bereich Anwesen Hausnummer 62 bis zum Einmündungsbereich Lilienstraße ab bis voraussichtlich in Teilabschnitten halbseitig gesperrt. Für die Betroffenen Haushalte und Betriebe werden die Zufahrten zu den Grundstückseinfahrten weiterhin gewährleistet. Auch die Zufahrt zur Friedhofstraße wird weiterhin ermöglicht. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung -Straßenverkehrsbehörde- Im Auftrag: gez. Knoblauch Geschwindigkeitskontrollen in der Sickingenstadt Landstuhl Die Sickingenstadt Landstuhl misst die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer in der kommenden Woche in folgenden Straßen: Weiherstraße und Luitpoldstraße Alle Verkehrsteilnehmer werden gebeten, ihre Geschwindigkeit und ihre Fahrweise den örtlichen Gegebenheiten anzupassen! Museum der Sickingenstadt in der Zehntenscheune, Landstuhl Öffnungszeiten: Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an dieser Stelle veröffentlicht). Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Verbandsgemeinde Landstuhl, Tel /83-0. Mittelbrunn Ortsbürgermeister Dr. Altherr Sprechstunde nach Vereinbarung Sonstige amtliche Mitteilungen Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Mittelbrunn wird voraussichtlich am Donnerstag, den um Uhr im Bürgerzentrum in Mittelbrunn stattfinden. Auf der Tagesordnung sollen unter anderem Ehrungen und Verabschiedungen der Ratsmitglieder stehen. gez. Dr. Altherr Vorbesprechung Schnapsbrennerfest 2014 Am Donnerstag, den 12. Juni 2014 um Uhr findet im Sitzungssaal des Gemeindezentrums Mittelbrunn die Vorbesprechung zum Schnapsbrennerfest 2014 statt. Die Vertreter der örtlichen Vereine sind hierzu herzlich eingeladen. gez. Dr. Altherr Oberarnbach Ortsbürgermeister Arno Eckel Sprechstunde nach Vereinbarung Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof und umgekehrt. Tel.: 0170/ , Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn. Öffnungszeiten des Jugendtreffs Oberarnbach Dienstag von bis Uhr Für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren. NIcHtAMtLIcHer teil Imkerverein Landstuhl und Umgebung Sonntag, um 9:30 Uhr Die Mitglieder treffen sich im Hasenheim, Steigstraße, in Kindsbach, zum Imkerstammtisch. Thema: Varrooseschulung neuster Stand Aktuell Imkerei: Der Höhepunkt ist da. Von nun an geht s rückwärts mit den Völkern, Brutgeschehen, Honigentnahme! Nachrichten DIB und IRP. Zu der Veranstaltung lade ich alle Imkerinnen und Imker herzlich ein. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen.

12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Bürgersprechstunde Marcus Klein, MdL Der CDU-Landtagsabgeordnete Marcus Klein bietet jeden Montag von Uhr eine Bürgersprechstunde an, in der Bürgerinnen und Bürger Ihre Anliegen vorbringen und besprechen können. Die Sprechstunde findet im Abgeordnetenbüro (Pirmasenser Str. 47, KL) statt. Nach Vereinbarung können Sprechstunden auch bei Ihnen vor Ort oder zu anderen Terminen stattfinden. Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen Termin unter 06371/ Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Daniel Schäffner Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäffner bietet jeden Montag von 9.00 Uhr bis Uhr und jeden Freitag von Uhr bis Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung, in Landstuhl, Ludwigstr. 2 (Villa Dahl) eine Bürgersprechstunde an. Alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Ramstein-Miesenbach, Otterbach und Weilerbach können sich mit ihren Fragen und Problemen im Umgang mit öffentlichen Institutionen und Ämtern an den Abgeordneten wenden. Um telefonische Voranmeldung unter der Nummer wird gebeten. Sport plus Landstuhl e.v. Sport für Kids und Teens in Landstuhl Sport plus Landstuhl bietet in der Turnhalle der Jakob-Weber-Schule seine Kindersportschule an: immer donnerstags um Uhr für Kinder ab drei Jahren, um Uhr für Kinder ab sieben Jahren und um Uhr für Teens ab zehn Jahren. Die Kindersportschule bietet die Möglichkeit der sportlichen Orientierung, da die Kinder im Laufe des Jahres viele verschiedene Sportarten und die damit zusammenhängenden Bewegungsabläufe kennen lernen. In jedem Quartal steht ein anderer sportlicher Schwerpunkt auf dem Programm. Im Moment wird Leichtathletik geübt. Wer Lust hat, kann einfach und unverbindlich zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Weitere Infos gibt s bei der Geschäftsstelle von Sport plus unter Telefon oder im Internet auf der Homepage des Vereins: Ökomenische Sozialstation Westpfalz Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz lädt am Samstag, 14. Juni zu einem Gesundheitstag von 10 bis 17 Uhr in die Stadthalle ein. Mit vielfältigen Aktionen wie Blutzucker-, Venendruck- und Blutdruckmessung, mit Simulatoren für Halbseitenlähmung bei Schlaganfall, für Tremor und Augenerkrankungen, präsentiert das Team der Ökumenischen Sozialstation deren Dienstleitungen sowie die Vorteile, in diesem Verein Mitglied zu werden. Die Nikolaus-von Weis- Schule wird unter dem Thema Pflegeberufe sind Berufe der Zukunft informieren. Hannelore Bähr sensibilisiert mit dem Theaterstück Die da über eine namenslose junge Obdachlose, für Menschen in Grenzbereichen des Lebens. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt jedoch mit dem Film Killerkeime- Gefahr aus dem Tierstall des NDR, dem Vortrag aus dem Institut für Mikrobiologie und Hygiene der Unikliniken Homburg sowie dem Infostand des Gesundheitsamtes Kaiserslautern zum MRE Netzwerk-Pfalz, auf Aufklärung und Sensibilisierung zu krankmachenden Erregern. Die angebotene Verköstigung unter dem Motto Gut und gesund sowie ein vielfältiges Angebot an weiteren Informationen lockern das ernste Thema auf. Musikalische Unterhaltung, eine Tombola sowie Kaffee und Kuchen runden den Infotag ab. Teile der Spendeneinnahmen des Tages gehen an die Obdachlosenhilfe Kaiserslautern und in den Süden Kenias für das Schulessen von Kindern aus armen Familien. (ps) Orchideenfreunde Barbrossa Freitag, 20 Juni 2014, Uhr veranstalten die Orchideenfreunde Barbarossa Kaiserslautern einen Klön-und Informationsabend (mit Pflanzenverkauf). Die Orchideengärtner Peter Hagen und Rainer Janke informieren über die Pflege von Orchideen. Die beiden Orchideenspezialisten stehen den Mitgliedern und Gästen den ganzen Abend bei Fragen über das Hobby Orchideen zur Verfügung. Der Abend bietet ausreichend Zeit sich zu unterhalten und auszutauschen. Gäste sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos und unverbindlich. Bitte blühende Orchideen und Problemkinder mitbringen. Achtung! Neues Vereinslokal: Restaurant Bürgerstube, Schulstr. 10, Mackenbach Mehrgenerationenhaus Kaiserslautern Dienstag, , 19:30 Uhr: Sandra McKee Stell dir vor, du hast alles, was du dir je gewünscht hast - und erkennst erst dann, was dir fehlt. Nach Auftritten im Rahmen der Leipziger Buchmesse, an der Mosel, in Hessen und in Bayern liest die Aschaffenburger Newcomer-Autorin Sandra McKee erstmalig in der Region Kaiserslautern aus ihrem Erstlingswerk, dem irischen Liebesroman Das Leben, das man wählt. Unter allen Gästen verlost der Sponsor, das Irish Cottage in Kaiserslautern, ein irisches Fanpaket. Nach der Lesung können die Gäste auch irische Spezialitäten aus dem Irland-Shop erwerben. Ein unterhaltsamer Abend, nicht nur für Fans der grünen Insel. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht unter (0631) , aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Mehr zum Roman und zur Autorin auf Krabbel- und Spielgruppe beim MGH Kaiserslautern Du wünscht dir für dich und dein Baby mehr Kontakt zu Gleichaltrigen in ähnlichen Lebensphasen und -situationen? Eine Krabbelund Spielgruppe könnte hier die Lösung sein. Das Mehrgenerationenhaus bietet dir und deinem Baby (bis 2 Jahre alt) jeden Freitag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, dich im Rahmen einer solchen Gruppe mit anderen Müttern und Vätern auszutauschen und deinem Kind beim Krabbeln, Spielen mit Gleichaltrigen und beim Sammeln neuer Eindrücke zuzuschauen. So kannst nicht nur du soziale Kontakte knüpfen und Erfahrungen mit anderen Eltern teilen. Auch dein Baby lernt mit anderen Kindern und Erwachsenen zu interagieren, zu kommunizieren und vielleicht sogar Freunde fürs Leben zu finden. Wusstest du zum Beispiel, dass Babys sich schneller entwickeln, indem sie Dinge die andere Babys schon können, von diesen abschauen? Auf diese Weise wirkt eine Krabbelgruppe positiv auf die Entwicklung des Sozialverhaltens und sogar auf die Stärkung des Immunsystems ein. Aber überzeug dich am besten selbst und komm freitags um Uhr im Mehrgenerationenhaus in der Kennelstraße 7, Kaiserslautern vorbei. Falls du noch Fragen hast, kannst du uns unter 0631/ unverbindlich anrufen. Volkshochschule Kaiserslautern Wirtschaftsfachwirt (IHK) Die VHS Kaiserslautern startet ab 8. November 2014 einen Vorbereitungslehrgang auf die IHK-Prüfung Wirtschaftsfachwirt/in. Geprüfte Wirtschaftsfachwirte/innen (IHK) sind Generalisten und können somit Verantwortung in verschiedenen Unternehmensbereichen und Branchen übernehmen. Unser Lehrgang orientiert sich an dem einheitlichen Rahmenplan der DIHK. Die Inhalte und Ziele dieses Lehrganges sind branchen- und fachübergreifend konzipiert und auf die betriebliche Praxis abgestimmt. Eine kostenlose Infoveranstaltung findet am 16. Juni um 18:00 Uhr statt. Nähere Informationen erhalten Sie in Ihrer VHS Kaiserslautern. Tel.: Blutspendezentrale Saar-Pfalz Blutspendemarathon der Blutspendezentrale am Westpfalz-Klinikum zum Weltblutspendetag Blutspende rettet Leben und am Weltblutspendetag ermöglicht die Blutspendezentrale Saar-Pfalz neben einer pauschalen Aufwandsentschädigung sowie Essen und Trinken auch die Chance auf den Gewinn einer Parisreise (2. Preis Tablet-PC, Preis je 1 Tageskarte für die Saarland-Therme). Am Samstag, 14. Juni 2014 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren im Gebäude 18 des Westpfalz-Klinikums 500 ml Blut spenden. Erstspender sollten nicht älter als 60 Jahre sein. Nach Beantwortung des Fragebogens und der Registrierung in der Spenderkartei sowie einem kurzen Arztgespräch kann sich jeder Spender zur Ader lassen und nur an diesem Tag ein Los für die Tombola mit vielen Gewinnen sichern. Ein kleines Blutbild wird auf Nachfrage ausgehändigt. Nur ganz selten müssen potentielle Spender abgewiesen werden, weiß Dr. Alexander Patek, Transfusionsmediziner und Leiter der Blutspendezentrale Saar-Pfalz am Klinikum Saarbrücken und dem Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern. So kann es schon mal passieren, dass wir beim Gesundheits-Check Krankheiten entdecken, von denen die Betroffenen selbst noch gar nichts wussten. Vor kurzem haben wir zum Beispiel bei einem 18-jährigen Mädchen einen Herzfehler festgestellt.

13 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 13 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Westpfälzer Musikanten, Blasorchester Bann Hahnen- und Musikfest Die Westpfälzer Musikanten laden am 14. Juni wieder zu ihrem alljährlichen Hahnenfest ein. Ab 18 Uhr gibt s frisch gegrillte Hähnchen sowie gekühlte Getränke. Musikalische Gäste am Samstag sind der Musikverein Trulben und der Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn. Da die Westpfälzer Musikanten in diesem Jahr ein kleines Jubiläum feiern, der Verein wird 45 Jahre alt, wird am Sonntag, 15. Juni noch ein Musikfest gefeiert. Los geht s um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen, der musikalisch vom Musikverein Konken gestaltet wird. Ab 12 Uhr wird Mittagessen angeboten, für den Nachmittagskaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Die musikalische Unterhaltung am Nachmittag übernehmen die Musikvereine Hauenstein und Mackenbach. Die Eintritt zu den Veranstaltungen am Haus der Vereine ist an beiden Tagen frei, die Dorfgemeinschaft sowie Gäste von außerhalb sind herzlich eingeladen mitzufeiern. 20 Jahre Kindergarten Förderverein Mittelbrunn Am Samstag, den 14. Juni 2014, von Uhr bis Uhr findet das Sommerfest des Kindergarten Förderverein Mittelbrunn auf dem Außengelände der Kindertagesstätte Pusteblume statt. Es ist eine Spiele-Rallye und Kinderschminken geplant. Auch ein Zauberer soll zu Besuch kommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eingeladen sind alle interessierten Kinder und Erwachsene, die Freude am Spielen haben und sich mit dem Förderverein und dem Kindergarten verbunden fühlen. CFZ St. Martin Sommerfest Am Sonntag, den 15. Juni 2014 findet das Sommerfest im CFZ St. Martin auf der Wiese an der Rückseite des Gebäudes St. Martin statt. Ab 12:00 Uhr möchten wir, die BewohnerInnen und MitarbeiterInnen, mit Ihnen gemeinsam feiern. Zum Mittagstisch werden Sie mit Blasmusik unterhalten. Im Anschluss ist die Gruppe Angklung der Lebenshilfe Kaiserslautern unser Gast. Danach gibt s eine kleine Überraschung und zum Abschluss wird wie in den vergangenen Jahren die Gruppe Patchwork aus der Tagesförderstätte LOGO des ASB Pirmasens für musikalische Unterhaltung sorgen. Für Essen und Trinken sorgen wir. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Verein der Hundefreunde Mittelbrunn Der VdH beim autofreien Wallhalbtal Wie bei jedem autofreien Wallhalbtal ist das Gelände des Vereins der Hundefreunde Mittelbrunn Rastplatz für erschöpfte Radfahrer und jeden der sich bei gekühlten Getränken, Gyros mit Krautsalat, Pommes oder einer deftigen Bratwurst erholen möchte. Für Naschkatzen bieten wir auch Kaffee und Kuchen. Mit familienfreundlichen Preisen freut sich die Mannschaft des Vereins der Hundefreunde Mittelbrunn auf ihren Besuch. Freitagswanderung Rund um den Billesweiher am Lassen Sie das turbulente Wochengeschehen hinter sich bei einer entspannenden Wanderung vorbei am malerischen Billesweiher, auf einer historischen Route über das Stumpfwaldgericht. Gästeführer Bruno Dech begleitet Sie dabei mit spannenden Erzählungen aus früherer Zeit. Die Wegstrecke hat eine Länge von ca. 7,5 km und beträgt ohne Einkehr ca. 2,5 Stunden. Danach besteht die Möglichkeit einer Einkehr in den Randeckkeller auf dem Randeckerhof, in der Nähe des Parkplatzes, zur Einstimmung eines wohlverdienten Wochenendes. Bei Dauerregen findet die Wanderung nicht statt. Treffpunkt: Uhr, L394 zwischen Neuhemsbach u. Alsenborn Parkplatz Am Billesweiher Kosten der Wanderung: Erwachsene: 3,00 Euro Kinder bis 14 Jahren: frei Anmeldung: Tourismusbüro Enkenbach-Alsenborn, Tel: oder per Mail: tourismus@enkenbach-alsenborn.de Seniorentreff zur Sommerzeit Das Lokale Bündnis für Familie lädt wieder, gemeinsam mit der kfd, der prot. Frauen, des Hospizvereins und des MGH zum Seniorentreff zur Sommerzeit ein. Termin: Mittwoch, 9. Juli, ab Uhr im Mehrgenerationenhaus Ramstein. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt sollte sich bis zum 8. Juli im MGH unter / melden. MGH Ramstein Wochenprogramm! Landstuhler Str. 8a, Tel.: / , mail@mgh-ramstein.de, Homepage: - Öffnungszeiten Offener Treff: Mo., Di., Do., Fr Uhr; Mi. geschlossen! - Internetcafé: täglich zu den Jugendtreffzeiten geöffnet! - Hausaufgabenbetreuung: täglich ab 15 Uhr (außer mittwochs) besteht die Möglichkeit im Jugendtreff Hilfe bei den Hausaufgaben zu bekommen. Es ist keine Anmeldung nötig. - Musikalische Früherziehung (immer mittwochs): Musikgarten 1: für Kinder im Alter von 15 Monaten bis 3 Jahre (mit Elternteil), 15 Uhr Musikgarten 2: für Kinder im Alter zwischen und 5 Jahre (mit Elternteil), Uhr Termine, Infos und Anmeldung bei Galina Walter unter Tel.: / Blockflötenunterricht für Kinder ab 5 Jahren Jeden Mittwoch, Uhr im Nikolausraum des MGH. Infos und Anmeldung bei Viktoria Schmidt unter Tel.: Kinder- und Jugendchor Ramstein e.v.: Probe für Kinder bis 10 Jahre: immer dienstags, Uhr. Probe für Jugendliche: immer dienstags, Uhr. Probe Ensemble Sotto voce : immer dienstags, Uhr. Weitere Infos bei Michaela Hoffmann unter / oder bei Christina Staab unter Impressum: Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl mit der Sickingenstadt Landstuhl sowie den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mittelbrunn und Oberarnbach Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, Landstuhl Telefon 06371/830, Telefax 06371/83101, vg@landstuhl.de Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, Frau Kerstin Wickel Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge im nichtamtlichen Teil: freitags, Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl. Bei allen nichtamtlichen Beiträgen muss der/die Verantwortliche klar erkennbar sein, welche/r auch für den Inhalt haftet. amtsblatt@landstuhl.de Druck, Verlag, Vertrieb sowie verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier), Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Redaktion: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs Zustellung kostenlos in alle Haushalte durch Boten Verantwortlich für Anzeigen: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Anzeigenannahmeschluss: montags, 9.00 Uhr Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

14 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Beratungsangebote Querbeet -Beratungsstelle des Kreises Kaiserslautern: Täglich zwischen 9 und 12 Uhr finden in verschiedenen Bereichen Beratungen im MGH statt. Die Querbeet-Räumlichkeiten befinden sich im 1. OG des MGH und sind über den Eingang Richtung Kindergarten erreichbar (Beschilderung Querbeet folgen). Weitere Infos unter: / oder im MGH. Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr bietet der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) Landstuhl eine Außensprechstunde mit Schwerpunkt Schwangerschaftsberatung im Beratungsraum des MGH Ramstein an. Terminabsprache bei Sabine Paulus unter / Hebammensprechstunde: Der SKF bietet an jedem 4. Mittwoch eines Monats eine Sprechstunde im MGH an. Wenn Sie Fragen haben zur Geburtsvorbereitung, zu Beschwerden in der Schwangerschaft, zur Säuglingspflege, zu der ersten Zeit daheim mit dem Baby, zur Erstausstattung oder rund um Schwangerschaft und Geburt, dann kommen Sie einfach vorbei. Nähere Infos bei Frau Ecker und Frau Paulus, SKF Landstuhl, Tel.: / Beratung des Pflegestützpunkts des DRK-Kreisverbandes Kaiserslautern-Land e.v.: Angebot der Beratung, Hilfe und Begleitung im Alter, bei Krankheit und Behinderung, bei Pflegebedürftigkeit und für pflegende Angehörige. Hilfe beim Ausfüllen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Jeden Donnerstag, Uhr. Vereinbaren Sie einen Termin unter / oder oder per m.konietzko@psp-kaiserslautern.de oder schauen Sie einfach donnerstags im Beratungsraum des MGH vorbei. - Nordic Walking jeden Dienstag um 10 Uhr trifft sich die Nordic-Walking Gruppe von Uta Brans am MGH. Infos unter: Babyladen: jeden 2. und 4. Mittwoch von Uhr ist der Babyladen im MGH geöffnet. Frauen und Familien in einer schwierigen sozialen und finanziellen Situation haben hier die Möglichkeit gegen eine freiwillige Spende Babykleidung bis Größe 104 und Babyerstausstattung zu erhalten. Kleiderspenden in den Größen 50 bis 104 können auch gerne zu den üblichen Öffnungszeiten im MGH abgegeben werden. Nähere Infos unter oder / 2285 (SKF). - Krabbelgruppe ab dem 6. Monat: Jeden Mittwoch von Uhr im Musikraum oder im großen Saal des MGH. Keine Anmeldung erforderlich. Einfach mittwochs im MGH vorbei schauen. Infos bei Elisa Pfeiffer unter / Zumba: Jeden Di. und Do. von Uhr im großen Saal des MGH. Kosten pro Std. 5 oder 50 für eine 10er Karte. Keine Anmeldung nötig. - Djembe: Mit Max Bousso. Anfängerkurs: Jeden Freitag, Uhr. Fortgeschrittene: Jeden Freitag, Uhr im Nikolausraum des MGH. Kosten: 50 / Monat. Vorschau Anmeldung für die Kinderbetreuung in den Sommerferien: erst am , ab 12 Uhr Beachten Sie auch unseren Schaukasten vor dem MGH mit aktuellen Informationen! Die Maßnahme wird aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert. Gesucht: Lotsen bei den Silver Surfern und LeiterIn eines Ü50-PC-Kurses Die ehrenamtlichen Internet- und PC-Lotsen im MGH Ramstein suchen dringend Verstärkung. An einem Vormittag in der Woche sollen Sie Anfängern, wie auch Fortgeschrittenen Fragen rund um den PC beantworten. Die Betreuung ist eine 1:1-Betreuung, sodass auf individuelle Probleme besser eingegangen werden kann. Ebenso sind wir auf der Suche nach einem ehrenamtlich engagierten PC-Experten, der einen 1x wöchentlich statt findenden Computerkurs für Senioren leiten könnte. Es sollen in ca. 6-8 Doppelstunden Grundkenntnisse vermittelt werden. Fühlen Sie sich angesprochen, dann melden Sie sich im MGH unter / AWO-Steinwenden Tanznachmittag Am Sonntag, den 15. Juni, von 15:00 bis 18:00 Uhr veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt Steinwenden wieder ihren monatlichen Tanznachmittag. Alle sind eingeladen bei freiem Eintritt und Live-Musik mit Walzer, Foxtrott usw. einen schönen Tanznachmittag in der Sporthalle in Weltersbach zu verbringen. Für die Stärkung in den Tanzpausen stehen wie immer Kaffee und Kuchen sowie belegte Brote bereit. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Tanztee-Team der AWO- Steinwenden.(rm) Sprechtag des Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard in Kaiserslautern Die nächste Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und dem Landkreis Kaiserslautern ihre Anliegen und Probleme mit Dieter Burgard persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, den 8. Juli 2014, in der Stadtverwaltung Kaiserslautern. Ihre Anmeldung nimmt das Büro des Bürgerbeauftragten,Telefon: / (Fr. Jaudes), bis zum 27. Juni 2014 entgegen. Natürlich können sich Bürgerinnen und Bürger jederzeit auch außerhalb der Sprechtage schriftlich (Brief, per Telefax, per oder über das Online-Formular auf der Internetseite) und telefonisch an den Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz, Dieter Burgard, Mainz, Kaiserstr. 32, Telefon: / , Telefax: / , poststelle@derbuergerbeauftragte.rlp. de, wenden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechtagen des Bürgerbeauftragten finden Interessierte im Videotext, Tafel 725, SWR Fernsehen. Informationen über den Landtag und die Arbeit des Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular sind im Internet unter: abrufbar. Gottesdienste und kirchliche Nachrichten Ev. Freikirche Calvary Chapel Kindsbach, Industriestraße 50 Im Internet finden Sie uns unter: Unser Gottesdienst findet jeden Sonntag um Uhr statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl Donnerstag, Uhr Flötengruppe Atemlos in der Ev. Kirche in Bruchmühlbach Freitag, Uhr Ökum. Kirchenchor nach Absprache Sonntag, Uhr Gottesdienst Dienstag, Uhr Präparandenstunde in Bruchmühlbach Vorankündigung: Am Sonntag, 22. Juni 2014 feiern wir um 14 Uhr Jubelkonfirmation mit Abendmahl in Vogelbach. Herzliche Einladung an alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1989 (Silber), 1964 (Gold) und 1954 (Diamant). Bitte melden Sie sich im Pfarramt an, damit wir eine Urkunde für Sie vorbereiten können. Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, Bruchmühlbach, Tel , Fax , pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de Pfarrer Risser ist erreichbar unter Tel Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr besetzt. Stellvertr. Vorsitzender des Presbyteriums ist Herr Alfred Wagner, Tel Kath. Kirchen in Landstuhl Stadt, Kindsbach und Bruchmühlbach Samstag, Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse Uhr Kindsbach; Vorabendmesse gest. als Familiengottesdienst Sonntag, Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Heilige Messe Uhr Bruchmühlbach, Hl. Messe Uhr Landstuhl, Hl. Geist Kirche Uhr Landstuhl, St. Andreas Kirche, Abendmesse

15 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 15 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Mittwoch, Uhr Landstuhl, St. Andreas Kirche, Vorabendmesse zu Fronleichnam Öffnungszeiten des gemeinsamen Pfarrbüros: Das Büro in Landstuhl ist montags bis donnerstags von Uhr geöffnet, freitags von Uhr. Tel.: 06371/2328, hlgeistandreas@t-online.de Prot. Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel Gottesdienst Am Sonntag, 15. Juni, Uhr, lädt die protestantische Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel zum Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetreff ein. Kindergottesdienst Auch der Kindergottesdienst beginnt sonntags, Uhr, in der Pauluskirche. Gottesdienst im Krankenhaus Jeweils mittwochs, 14 Uhr, findet ein evangelischer Gottesdienst mit Pfarrerin Carola Hofmann in der Kapelle des St. Johanniskrankenhauses statt. Auch hierzu ergeht herzliche Einladung. Frauenbund Die Frauen treffen sich wieder am Montag, 16. Juni und Montag, 30. Juni, jeweils 18 Uhr, in der Pauluskirche. Männerkreis Die nächste Zusammenkunft der Männer findet am Freitag, 27. Juni, 18 Uhr! bei Klaus Klug, Königsberger Str. 1, statt. Bitte Durst mitbringen! Café Kirchenkuchen Der Treff im Gemeindesaal der Kirche lädt am Mittwoch 18. und 25. Juni, 14 Uhr, zu Kaffee, Kuchen, Brötchen und Gesprächen ein. Ein schöner Rücken. Im Haus der Begegnung der Pauluskirchengemeinde findet dienstags, 17 bis 18 Uhr, eine Rückenschule unter Leitung der Physiotherapeutin Susanne Schohl statt. Seniorengymnastik Jeden Freitag, Uhr bis Uhr, bietet die Gemeinde Seniorengymnastik, ebenfalls unter fachkundiger Leitung, im Haus der Begegnung an. Jugendtreff Der integrative Jugendtreff trifft sich freitags, 14-tgl., im Jugendhaus SPOTS. Weitere Informationen bei Boris Bohr, Tel / Ballett Die Ballettangebote im Haus der Begegnung der Pauluskirche Landstuhl-Atzel, werden von Ballettmeisterin Lidija Mejder durchgeführt. Infos unter Tel / im Jugendhaus. Mittagessen Der Mittagstisch im großen Gemeindesaal ist wochentags von 12 Uhr bis Uhr geöffnet. Voranmeldungen bitte an den Koch der Gemeinde, Wolfgang Marhöfer Tel.: Einen Speiseplan gibt s im Jugendhaus bzw. auf der Homepage der Einrichtung: jugendhaus-spots.de. Musikteam Das Musikteam probt mittwochs, ab Uhr mit Pfarrerin Carola Hofmann und Organist Manuel Scherer in der Kirche. Haus- und Gebetskreise Innerhalb der Pauluskirchengemeinde gibt es mehrere Haus- oder Gebetskreise. Bei Interesse gibt Pfarrerin Hofmann, Tel /18353 gerne weitere Auskunft. Treffpunkt 29 Der Treffpunkt der Gemeinde, Berliner Straße 29, hat momentan lt. Aushang geöffnet. Es werden noch Mitarbeiter/-innen gesucht. Ansprechpartnerin ist Liz Gros, Tel 06371/ Informationen zum Leseclub im Treffpunkt 29 bei Oliver Quartier im Jugendhaus. Unterricht Fragen zum neuen Präparanden- und Konfirmandenunterricht beantwortet Pfarrer Hofmann. Jugendhaus SPOTS Das Jugendhaus der Pauluskirchengemeinde, Sonnenstraße 10, hat folgende Bürozeiten: Mo, Mi - Fr: Uhr, Di: Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartner ist Dipl.-Sozialpädagoge Oliver Quartier. Angeboten werden offene Angebote (Sport, Kreativangebote, etc.), Tanzangebote und vieles mehr. Auskunft unter Telefon: / , spots@jugendhaus-spots.de Freizeiten 2014 Die Frauenfreizeit der Gemeinde findet vom 4. bis 6. Juli in Kirchberg/ Hunsrück statt. Zum Kinderzeltlager in Labach Hutson Taylor, 29. Juli bis 2. August, sind Kinder mit und ohne Väter herzlich eingeladen. Das Jugend-Camp der protestantischen Kirchengemeinde Landstuhl-Atzel findet am Haus Labach vom 3. August bis 9. August statt. Auch in diesem Jahr gibt s eine Segeltour für Männer. Termin: Oktober. Anmeldungen zu den Freizeiten im Pfarramt, Tel / Aktuell: Familienfreizeit Vom 26. Oktober bis 31. Oktober veranstaltet die Protestantische Kirchengemeinde auf der Atzel eine Familienfreizeit in Nord-Brabant. Weitere Infos der Pauluskirchengemeinde unter: bor. Kath. Pfarramt St. Ägidius Hauptstuhl Gottesdienstzeiten Dreifaltigkeitssonntag - Sonntag, Uhr Hochamt mit Salzweihe; Fronleichnam - Donnerstag, Uhr Hochamt mit Prozession, anschließend Pfarrfamilienfest; Fronleichnam: Unser diesjähriges Fronleichnamsfest feiern wir am Donnerstag, Wir beginnen um 9.30 Uhr mit der heiligen Messe. Die Prozession schließt sich an den Gottesdienst an. Wir gehen von der Kirche zur Thomas-Mann-Str., Südstraße, Schulstraße zum 1. Altar in der evangelischen Kirche, weiter über die Schulstraße, Kaiserstraße zur Station an der Grotte, Station am Kreuz und zurück in die Kirche. Anschließend findet im und um das Pfarrhaus das Pfarrfamilienfest statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Für die Kinder sind Spiele vorbereitet. Es ergeht herzliche Einladung an alle! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Des Weitern bitten wir um Kuchenspenden, es liegt eine Liste im Eingang der Kirche aus. Herzlichen Dank im Voraus. Prot. Kirchengemeinde Landstuhl-Stadt Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Gottesdienst mit Abendmahl anlässlich unserer Jubiläumskonfirmation 2014 am Sonntag Trinitatis, 15. Juni 2014, Uhr, Prot. Stadtkirche Landstuhl (Zur weiteren Information s. unten!). Jubiläumskonfirmation 2014 Landstuhl und Kindsbach Die Jubiläumskonfirmation 2014 für die Prot. Kirchengemeinden Landstuhl-Stadt und Kindsbach findet in diesem Jahr am Sonntag Trinitatis, 15. Juni 2014, Uhr, in der Prot. Stadtkirche Landstuhl statt. Herzlich eingeladen sind insbesondere die Jubilar/innen aus Landstuhl und Kindsbach, die in 2014 ihre silberne, goldene, diamantene oder eiserne Jubiläumskonfirmation begehen. Die Jubilar/ innen wurden im Mai bereits schriftlich eingeladen. Sie haben keine Einladung erhalten? Dann melden Sie sich umgehend im Prot. Pfarramt Landstuhl (Tel /2496) und wir senden Ihnen gern noch eine Einladung zu. Kirchenchor Landstuhl-Stadt Der Prot. Kirchenchor probt dienstags von Uhr bis ca Uhr im Prot. Gemeindehaus Landstuhl-Stadt, Vordere Fröhnstraße 5. Neue Sänger/innen sind immer herzlich willkommen! Kirchlicher Unterricht Die Konfirmand/innen haben wieder Unterricht am Dienstag, 17. Juni 2014, zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort. Jugendraum Quo Vadis (Am Rathaus 12, Landstuhl) Der Jugendraum Quo Vadis unter der Leitung von Marko Cullmann hat wöchentlich geöffnet von Dienstag bis Freitag, Uhr. Montags findet von Uhr bis Uhr die Fußball-AG in der Turnhalle der IGS Landstuhl statt. Es handelt sich hierbei um einen offenen Jugendtreff, der von allen interessierten Jugendlichen gern besucht werden kann. Neben dem offenen Treff werden verschiedene Angebote wie etwa Hausaufgabenhilfe und Bewerbungstrainings angeboten. Der Jugendraum Quo Vadis ist erreichbar unter Tel /60016, quo.vadis@jugendzentrale-homburg.de, Homepage: Aktuelle Informationen der Prot. Kirchengemeinde Landstuhl- Stadt finden Sie im Internet unter:

16 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Prot. Kirchengemeinde Kindsbach Gottesdienst Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Gottesdienst mit Abendmahl anlässlich unserer Jubiläumskonfirmation 2014 am Sonntag Trinitatis, 15. Juni 2014, Uhr, Prot. Stadtkirche Landstuhl (Zur weiteren Information s. unten!). In Kindsbach findet am kommenden Sonntag kein Gottesdienst statt. Frauentreff Kindsbach Der Frauentreff Kindsbach kommt wieder zusammen am kommenden Montag, 16. Juni 2014, Uhr, Prot. Gemeindesaal Kindsbach. Wie immer sind alle interessierten Frauen herzlich willkommen! Bei Kaffee, Kuchen, Gesang und guten Gesprächen wird es sicher wieder gemütlich werden. Ökumenischer Kirchenchor Der Ökum. Kirchenchor probt donnerstags ab Uhr im Gemeindesaal in der Marktstraße 14. Mitsänger gesucht: Wer Interesse an der Teilnahme hat, ist herzlich zu den wöchentlichen Proben eingeladen! Kirchlicher Unterricht Die Konfirmand/innen haben am Donnerstag, 19. Juni 2014, aufgrund des Feiertags Fronleichnam keinen Unterricht. Nächster Unterrichtstermin ist Donnerstag, 26. Juni 2014, zur gewohnten Zeit am gewohnten Ort. Aktuelle Informationen der Prot. Kirchengemeinde Kindsbach finden Sie im Internet unter: Ev. - Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Im Internet finden Sie uns unter: Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Landstuhl, Am Rathaus 5, Tel , lädt ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Hausbibelkreise: Gespräche über der Bibel, Austausch und Gebete. - Dienstags in Waldmohr um Uhr. (Trent Fox: ), mittwochs 9.30 Uhr in Landstuhl, Am Rathaus 5 im Gemeindezentrum. (Dr. Rolf Lyding: ) Am ersten Dienstag um Uhr Lobpreisabend (Auskunft bei Tobias Lyding, Tel ). Spieltreff KIDS-CLUB an jedem Schulmittwoch von bis Uhr im Untergeschoss des Gemeindezentrums (Garteneingang), in Landstuhl. Der ultimative Nachmittag für alle 6 bis 10-Jährigen mit viel Spaß, Spiel und Spannung! Bringt auch eure Freunde mit! (Tobias Lyding, Tel ) Gottesdienst: Uhr und parallel Kindertreff. Am ersten Sonntag des Monats jeweils mit Abendmahl, Kurzpredigt und der Möglichkeit für alle, sich persönlich zu äußern und zu beten. Jahreslosung für 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Monatsspruch Juni: Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Galater 5, 22+23a Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Bann Gottesdienstzeiten Donnerstag, :00 Uhr Heilige Messe Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse zum Dreifaltigkeitssonntag mit Salzweihe Montag, :00 Uhr Heilige Messe Dienstag, :30 Uhr Anbetung des Allerheiligsten Prot. Pfarramt Mittelbrunn 1. Wochenplan für Gruppen Ab sofort gilt folgender Wochenplan: Dienstag Uhr Uhr Mittelbrunn, Gustav-Adolf-Haus: Konfirmanden Uhr Uhr Mittelbrunn, Gustav-Adolf-Haus: Präparanden (Anmeldungen noch möglich) 19,00 Uhr 20,30 Uhr Mittelbrunn, Gustav-Adolf-Haus: Joga-Gruppe Mittwoch 15,30 Uhr 17,00 Uhr Mittelbrunn, Gustav-Adolf-Haus: Krabbelgruppe Uhr Uhr Martinshöhe, Dorfgemeinschaftshaus: Präparanden (Anmeldung noch möglich) Freitag 15,00 Uhr 15,45 Uhr Langwieden, Dorfgemeinschaftshaus Kindergottesdienst (wöchentlich) 16,00 Uhr 16,45 Uhr Langwieden, Dorfgemeinschaftshaus Konfirmanden Samstag 10,30 Uhr 13,00 Uhr Mittelbrunn, Gustav-Adolf-Haus bzw. Obernheim, ev. Gemeindehaus Kindergottesdienst (monatlich) (die genauen Termine/Orte im Pfarramt erfragen) 2. Gottesdienste Sa., Uhr Knopp Feuerwehrhaus Vorabendgottesdienst So., Uhr Mittelbrunn Kirche Jubelkonfirmation mit Abendmahl Mi., Uhr Schernau Kapelle Wochengottesdienst anschließend Martinshöhe Friedhof Bestattungen Sa., Uhr Mittelbrunn Kirche Taufgottesdienst So., Uhr Langwieden Kirche Hauptgottesdienst Uhr Gerhardsbrunn Kirche Hauptgottesdienst So., Uhr Mittelbrunn Kirche Hauptgottesdienst Uhr Obernheim Kirche Hauptgottesdienst Fronleichnamsfest Die Pfarreiengemeinschaft Mariä Heimsuchung, Kindsbach sowie Hl. Geist und Sankt Andreas, Landstuhl feiern gemeinsam das Fronleichnamsfest am in Kindsbach. Das Fest beginnt um 9:30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Kirche Mariä Heimsuchung in Kindsbach. Die anschließende Prozession führt durch die Eisenbahnstraße, den Hirtenpfad zum 1. Altar am AC-Heim. Nach der Statio am Altar geht es weiter durch die Hanfstraße, die Gartenstraße zum 2. Altar in der Grünanlage am Rosenbrunnen. Die Prozession zieht dann durch die Schulstraße, den Hirtenpfad, die Eisenbahnstraße zur Kirche. Dort endet der Gottesdienst mit dem eucharistischen Segen. Danach sind alle zur Feier des Pfarrfestes auf dem Gelände hinter der Kirche eingeladen. Das gemeinsame Feiern eröffnet die Kolpingkapelle Kindsbach mit dem Frühschoppenkonzert. Ab ca Uhr wird das Mittagessen ausgegeben. Der Nachmittag steht im Zeichen von Spiel und Spaß für Klein und Groß rund um Kirche und Michaelsheim. Die Kindertagesstätte steht den Kindern mit kurzweiligen Spielen zur Verfügung, die Kinder und Erzieherinnen beteiligen sich am Pfarrfest mit einem eigenen Beitrag. Die Messdiener bieten knusprige Pizzen und spritzige Cocktails an. Die Frauengemeinschaft lädt ein zu Kaffee und Kuchen. Wer bereit ist, sich mit einer Kuchenspende zu beteiligen, wird gebeten, sich in der Liste am Kircheneingang einzutragen. Wir machen Urlaub vom Die Praxis ist täglich (außer Mittwoch und Samstag) von Uhr durch meine Helferin besetzt. Ab Dienstag, sind wir wieder für Sie da. Tierarztpraxis Dr. Schilling-Knapp Kaiserstr. 60, Landstuhl Telefon: / 33 00

17 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 17 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl ZIMMEREI DACHDECKEREI Matthias Schneider Vorm. Otmar Franz Landstuhl Bruchwiesenstraße 42 Telefon / Telefax / B E i lag EN hi N w Ei S Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Audi Service" Für Sie führen wir aus: Dachstuhl Carport Pergola Holzbalkone Vordach Nagelbinder Fachwerkbau Dacheindeckung Energieausweis Dachsanierung Fassade Spenglerarbeiten Photovoltaik Solaranlage Dachfenstereinbau Rinnenerneuerung Wärmedämmarbeiten Reparaturarbeiten Reparaturnotdienst Asbestsanierung der Fa. Autohaus Gebert GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ihr Partner für Drucksachen jeder Art Paqué Druck u. Verlag GmbH Anzeige Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel.: / Fax: Mail: druckerei@paque.de Region aus der egion d für ie R Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Erfolg Bildung Erstbezug nach Sanierung! 3-ZKB-Wohnung in Land2 stuhl, 92 m2, Kellerraum, Stellplatz, von privat zu verkaufen. Preis: EUR. Büro: / (Hr. Firus). Kindsbach: Dachgeschosswohnung, 73 m2 Beruf Zukunft LW-S ervic e auf einen Klick : Stellen Anzeigenannahme / Zimmermädchen gesucht Arbeitszeit Uhr Koch Vollzeit gesucht Bedienung gesucht Arbeitszeit Uhr Tel.: KM 320,- + NK, 2 MM Kaution, keine Haustiere Telefon / Wir suchen eine/n zuverlässige/n Zeitungszusteller/in für die Verbandsgemeinde Landstuhl für alle Orte A mtsblatt der Verbandsgemeinde landstuhl Sie sind jede Woche am Mittwoch für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schüler/-innen, Rentner/-innen sowie Hausfrauen/-männer. Bewerben können Sie sich per vertrieb@wittich-foehren.de oder Telefon: / oder / Europaallee Föhren

18 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Wegen Geschäftsaufgabe zu verkaufen Linienlaser einschl. Empfänger und Kurbelstativ, neu 300,- Nitril-Handschuhe EN 388 CE Kat. II mit Strickbund, Farbe gelb, 80 Paar (auch einzeln) 0,50 /Paar Clipper Diamantscheiben Laser ø /2,5, 25 Stück à 19,50 Clipper Diamantblatt Asphalt ø mm, 1 Stück 150,00 Clipper Diamantblatt Beton ø mm, 1 Stück 90,00 Clipper Diamantblatt Beton ø mm, 2 Stück à 100,00 Telefon: / Farbe macht gute Laune!!! Christine Hartmüller, Landstuhl, Ludwigstr. 2, Tel / und Reichenbach-Steegen, Hauptstr. 72, Tel / Christine Keller, Hütschenhausen, Forststr. 2, Tel / 49 32

19 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 19 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Weilerbacher Bauernmarkt in Weilerbach Verkaufsoffener sonntag Grußwort Drachen - Zubehör Fahrräder räder - Buggys - Reparatur Angebot zum Bauernmarkt: 10% Rabatt auf alles, was am Lager ist! E-Bikes stehen zur Probefahrt bereit Mo. - Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Hauptstr Weilerbach / Wir sind auch auf FACEBOOK nocke@n2r.de Harry Dinges Vorsitzender Vereinsring und Gewerbeverein Endlich ist es so weit. Der diesjährige vierzehnte Bauernmarkt kann auf dem neuen Dorfplatz stattfinden. Auf Grund der zahlreichen Anmeldungen von Ausstellern wird auch ein Teil der Redwitzstraße und ein Teil der Hauptstraße von der Nasserde in Richtung Schulhu bel benötigt. An der schon als traditionell zu bezeichnenden Veranstaltung Bauernmarkt und mehr, wird es auf dem Parkplatz von dem Markt Wasgau auch einen Flohmarkt geben. Der verkaufsoffene Sonntag rundet das Gesamtangebot ab. Der Markt gehört in der Zwischenzeit zu den festen Terminen im Veranstaltungskalender von Weilerbach. Die Aussteller kommen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, aus Baden-Wu rttemberg, sogar aus Frankreich. Das Angebot beinhaltet nicht nur den Bereich der Verköstigung, sondern auch Selbsterzeuger, Selbstvermarkter im Lebensmittelbereich, Holz verarbeitende Aussteller und Anbieter aus dem Bereich der Gartengeschenke, um nur einige anzufu hren. Der Bereich der Touristik unserer Verbandsgemeinde wird sein Angebot unterbreiten. Auch Gewerbetreibende nutzen den Markt, um im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags ihre Waren anzubieten. Die Anbindung unserer Geschäfte in der Hauptstraße werden wir wieder u ber das entsprechende Aussteller- und Programmangebot erreichen. Fu r unsere kleinen Besucher werden auch entsprechende Angebote da sein. Die ortsansässigen Geschäftsleute werden im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags die Besucher mit attraktiven Angeboten in den Läden recht herzlich willkommen heißen. Fu r das passende musikalische Angebot wird wieder durch die Ortsgemeinde Weilerbach gesorgt. Durch die reibungslose Zusammenarbeit der Verbandsgemeinde sowie der Ortsgemeinde mit dem Vereinsring und dem Gewerbeverein ist erst das Angebot dieser Veranstaltung möglich. An dieser Stelle möchte ich allen Beteiligten Danke sagen. Wir wu nschen Ihnen durch den Bauernmarkt, den verkaufsoffenen Sonntag und den Flohmarkt einen erlebnisreichen Tag in Weilerbach. Ich darf Sie hiermit alle recht herzlich einladen. Abschließend hoffen wir, dass uns der Wettergott gut gesonnen ist, viele Besucher kommen, und fu r die Aussteller und Gewerbetreibenden gute Geschäfte. Besuchen Sie unsere Ausstellung von Uhr Viel Spaß auf dem BauErnMarkT wünscht Ihnen Doris Heinen Telefon: / Mobil: / Fax: / d.heinen@wittich-foehren.de Birkenstraße 27, Sembach

20 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 20 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Bauernmarkt in Weilerbach Verkaufsoffener sonntag in Weilerbach Werkzeuge-Maschinen Am Keltenplatz Rodenbach Tel.: ( ) Fax: mail@fdt-steuerberater.de Internet: M. Kauschke KFZ-Meisterbetrieb Ausführung sämtlicher Kfz-Reparaturen AU für Benzin- und Dieselfahrzeuge HU für Fahrzeuge aller Art Auspuff Reifen Bremsen Stoßdämpfer Zubehör und Ersatzteile Klima-Anlagen-Service Auf dem Immel 3a Weilerbach Telefon: Öffnungszeiten: Montag-Freitag von Uhr -- BefesTigungseleMenTe Normteile aller Art Schrauben Dübel Dichtungsmittel Druckluft-Nagelgeräte Holzverbinder Werkzeuge Maschinen und Zubehör Weilerbach Danziger straße 9 Tel.: / Fax: / info@scheiber-gmbh.de * Nur bei teilnehmenden Peugeot Scooters Vertragshändlern. Finanzierungsbeispiel Kisbee 50 4T mit 36 Monatsraten à EUR 37,47 : 1.349,00 EUR Nettokreditbetrag, 0,0 % effektiver Jahreszins 0,0 %, 0,0 % gebundener Sollzinsatz, 36 Monate Laufzeit, monatliche Rate 37,47 EUR, kein Bearbeitungsentgelt, Gesamt 1.349,00 EUR. Bonität vorausgesetzt. Die Angaben stellen sogleich das 2/3-Beispiel gemäß 6a Abs. 3 PAngV dar. Kreditvermittlung erfolgt alleine für die CreditPlus Bank. AG. Samstag, 14. Juni, ab 10 Uhr Sonntag, 15. Juni, ab 11 Uhr Der SATELIS ab 3889,- Euro. Testen Sie ihn jetzt Hauptstraße WEILERBACH Hauptstraße WEILERBACH Tel

21 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 21 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Weilerbacher Bauernmarkt in Weilerbach Verkaufsoffener sonntag Herzlich willkommen zum Weilerbacher Bauernmarkt! Der Weilerbacher Bauernmarkt am 15. Juni bietet Ihnen ein interessantes und ausgefallenes Sonntagserlebnis. Auf dem Bauernmarkt können Sie an Ständen regionale Erzeugnisse und köstliche Leckereien aus der Landwirtschaft und dem Eigenanbau kennenlernen, von Honig aus eigener Imkerei, u ber geräucherten Fisch bis zu leckeren Kartoffelspezialitäten, von Gewu rzen und Kräutern bis zu deftigen Wurst- und Fleischprodukten. Stärken Sie sich nach so viel Schauen und Staunen mit leckeren regionalen Spezialitäten aus Topf und Pfanne und einem frisch gezapften Getränk. Grußwort Der Bauernmarkt findet erstmals auf dem neuen Dorfplatz Alter Bahnhof statt und setzt sich u ber die Redwitzstraße und Hauptstraße fort. Im Musikpavillon auf dem Dorfplatz sorgen Die Hu hnerrech Musikanten fu r stimmungsvolle Unterhaltung. Lassen Sie sich vom bäuerlichen Ambiente des Marktes begeistern und bummeln Sie auch beim verkaufsoffenen Sonntag durch die Geschäfte und u ber den Flohmarkt. Ich wu nsche allen Marktbeschickern, Gewerbetreibenden und Gastronomen einen erfolgreichen Bauernmarkt. Den Besuchern wu nsche ich unbeschwerte und vergnu gliche Stunden im schönen Weilerbach. ein fest für die sinne FRÜHJAHRSPUTZ: Wir halten am Bauernmarkt tolle Angebote für Sie bereit. Reinschauen lohnt sich! Bauernmarkt Verkaufsoffener sonntag Ihr Horst Bonhagen Ortsbürgermeister Große Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen Wir haben am verkaufsoffenen Sonntag von Uhr für Sie geöffnet. 15% 15% Rabatt Aktionsrabatt gegen Vorlage des Gutscheines auf alle Beet- und Balkonpflanzen auf alle Beet- und Balkonpflanzen (gültig bis ) gültig vom 15. bis Wir haben am Verkaufsoffenen Sonntag von Uhr für Sie geöffnet.... blumen mehr bei uns Blumen Janke Mackenbacher Straße Weilerbach Mackenbacher Str. 72 Weilerbach Tel.: Telefon:

22 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 22 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Bauernmarkt in Weilerbach Verkaufsoffener sonntag in Weilerbach Hauptstr Weilerbach Telefon ( ) Nachfolger Fa. Peter Krück Heiko Gebäudetechnik GmbH Hohlstraße Reichenbach-Steegen Telefon ( ) Heizung Elektro Lüftung Kundendienst Sanitär Baubetreuung Gas- und Öl-Heizungen, Wärmepumpen, Solaranlagen, Wartung, Lüftungstechnik, Festbrennstoffheizanlagen, Renovierung, Badezimmerplanung, Badsanierung aus einer Hand Fernsehgeräte, Elektro- u. Küchengeräte, Reparaturservice, Elektroinstallation, Telefon, SAT-Anlagen, Beleuchtungstechnik, Alarmanlagen, Netzwerktechnik, Photovoltaik Gewerbeverein Weilerbach Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß und Freude beim Bummeln und Einkaufen auf dem Bauernmarkt, Flohmarkt und in den geöffneten Geschäften.

23 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Seite 23 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände) Mit Entsorgung. Tel. 0173/ oder 0170/ Gartenarbeiten aller Art Speziell Baumfällung - jede Lage. Obstbäume und Sträucher schneiden Pflasterarbeiten, mähen, säen, vertikutieren, Rollrasen, Abtransport, preiswert und professionell. & oder Gartenarbeit, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell inkl. Entsorgung Telefon 0178/ oder 0631/ Haus und Garten Dienstleistungen Arbeiten im und rund ums Haus Gartenpflege Grabpflege Urlaubsvertretung für den Garten Haushaltsauflösungen Winterdienst Tel Mail: hg.dienstleistungen@web.de Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert und pünktlich und professionell inkl. Entsorgung Tel Tel Geschäftsanzeigen online buchen: Registieren Sie sich jetzt unter meinwittich bei Haushaltsauflösungen: Abfall-Müll? Entrümpelungen aller Art, Kaiserslautern und Umgebung. Tel , , Fa. djl-entruempelungen, Kuhnstr. 4, KL, autoglas ramstein Autoglas Autopflege Komplett-Reinigung innen und außen Nano-Versiegelung u.v.m. august-süßdorf-str. 2 ramstein Tel / od Seit 10 Jahren in Ramstein im Gebäude der City Car Wash! Haupternte Achtung! VorVerlegung des Anzeigenschlusses in der KW 25 wegen FroNLeICHNAM, Der Anzeigenschluss für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Montag, dem auf Freitag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

24 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 24 Ausgabe 24 - Mittwoch, 11. Juni 2014 Hobby und Ambiente Inh. Anja Gute im Obergeschoss NEU: Paracord & Zubehör zur WM 2014 Lagerräumungsverkauf: Fr. & Sa. Wolle bis zu 50% reduziert NEU! NEU! NEU! Essig, Öle und Liköre von Gourmet Berner Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kaiserstraße Landstuhl (OG) Tel.: anja-gute@web.de Beerdigungsinstitut Eigene Ausstellung Landstuhl Saarbrücker Str Queidersbach Hauptstraße 42 Tel. ( ) Ihr Fachunternehmen für Bestattungen in Landstuhl und Umgebung! Wir sind Tag und Nacht telefonisch erreichbar - auch an Sonn- und Feiertagen! Erd-, Feuer-, Seebestattungen Baumbestattungen Ruheforst Bestattungsvorsorge Behördengänge Überführungen im In- und Ausland HiFi, Waschmaschinen, SAT-Anlagen + -Zubehör usw. Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Tel / Öffnungszeiten: MO geschlossen DI - FR Uhr SA geschlossen ICH BIN BEIM FRISCHE-BRISE-VERSORGER. Wofür nutzen Sie den Wind? Vielleicht, um auf frische Gedanken zu kommen? Wir nutzen ihn, um daraus CO 2 -neutrale Energie zu erzeugen. Inzwischen betreiben wir an 13 Standorten in der Region Windkraftanlagen. Schon heute stammen 24 % unseres Stroms aus erneuerbaren Energien, 3 % mehr als im Bundesdurchschnitt. Und wir tun alles, damit dieser Anteil noch höher wird. Mehr über nachhaltige Energieversorgung:

der Verbandsgemeinde landstuhl Einladung zur Einweihung des neuen Bürgerzentrums der Ortsgemeinde Mittelbrunn

der Verbandsgemeinde landstuhl Einladung zur Einweihung des neuen Bürgerzentrums der Ortsgemeinde Mittelbrunn AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 22 Jahrgang 2014 Mittwoch, 28. Mai 2014 Einladung zur Einweihung des neuen Bürgerzentrums der Ortsgemeinde Mittelbrunn mit anschließendem Tag der offenen

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 46 Jahrgang 2013 Mittwoch, 13. November 2013 Volkstrauertag 2013 aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen (Ein Motto des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge)

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 51/52 Jahrgang 2013 Mittwoch, 18. Dezember 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern der Verbandsgemeinde

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 37 Jahrgang 2014 Mittwoch, 10. September 2014 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl Musik im Kreis Fühl-BAR 9. November 2014, 17:00 Uhr Westpfalz-Werkstätten Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31

der Verbandsgemeinde landstuhl Musik im Kreis Fühl-BAR 9. November 2014, 17:00 Uhr Westpfalz-Werkstätten Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 45 Jahrgang 2014 Mittwoch, 5. November 2014 Musik im Kreis Fühl-BAR Konzert des Symphonischen Blasorchesters des Landkreises Kaiserslautern e.v. in Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 6 Jahrgang 2014 Mittwoch, 5. Februar 2014 Seniorenfasenacht für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Landstuhl Die Verbandsgemeinde

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 29 Jahrgang 2013 Mittwoch, 17. Juli 2013 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

der Verbandsgemeinde landstuhl Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 46 Jahrgang 2014 Mittwoch, 12.11.14 Volkstrauertag 2014 Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. (Albert Schweitzer) Ehrenmal

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 52/53 Jahrgang 2015 Mittwoch, 23. Dezember 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Weihnachten kennt keine Grenzen. Es verbindet Kulturen, Geschlechter,

Mehr

Kurz-Urlaub über Ostern

Kurz-Urlaub über Ostern AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 13 Jahrgang 2015 Mittwoch, 25. März 2015 Kurz-Urlaub über Ostern Wir versprechen Ihnen schöne Feiertage mit viel Entspannung für Körper, Geist und Seele.

Mehr

Kerwe in Hauptstuhl. der Verbandsgemeinde landstuhl. Zur Mittelbrunner Kerwe. vom 05. bis 09. September 2014

Kerwe in Hauptstuhl. der Verbandsgemeinde landstuhl. Zur Mittelbrunner Kerwe. vom 05. bis 09. September 2014 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 36 Jahrgang 2014 Mittwoch, 3. September 2014 Kerwe in Hauptstuhl vom 05. bis 09. September 2014 Zur Hauptstuhler Kirchweih heißen wir alle Besucherinnen,

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 7 Jahrgang 2014 Mittwoch, 12. Februar 2014 Richtfest an der Feuerwache Mittelbrunn schnell wie die Feuerwehr. So kann man die Errichtung des Rohbaus der

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 39 Jahrgang 2013 Mittwoch, 25. September 2013 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Mehr

St.-Andreas-Markt. der Verbandsgemeinde landstuhl. Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten

St.-Andreas-Markt. der Verbandsgemeinde landstuhl. Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 48 Jahrgang 2015 Mittwoch, 25. November 2015 St.-Andreas-Markt Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der

Mehr

XLEVENT. HerbstLicht. Behappy. der Verbandsgemeinde landstuhl. Samstag, 22. Nov 2014

XLEVENT. HerbstLicht. Behappy. der Verbandsgemeinde landstuhl. Samstag, 22. Nov 2014 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 47 Jahrgang 2014 Mittwoch, 19. November 2014 XLEVENT Behappy Samstag, 22. Nov 2014 HerbstLicht Wohlig warmes Feuer, Licht und Kerzenschein Feuertänzer,

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 12 Jahrgang 2015 Mittwoch, 18.03.15 LLG Sickingenstadt Landstuhl 18. Nanstein-Berglauf Samstag, 21. März 2015 2. Lauf zum Pfälzer Berglauf Pokal Benefizkonzert

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 51/52/2014 Jahrgang 2014 Mittwoch, 17. Dezember 2014 In der Heiligen Nacht tritt man gern einmal aus der Tür und steht allein unter dem Himmel, nur um zu

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 9 Jahrgang 2016 Mittwoch, 2. März 2016 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Landstuhl am Samstag, dem 2. April 2016

Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Landstuhl am Samstag, dem 2. April 2016 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 8 Jahrgang 2016 Mittwoch, 24.02.2016 Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Landstuhl am Samstag, dem 2. April 2016 Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Aktualisierung Vereinsverzeichnis

Aktualisierung Vereinsverzeichnis AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 13 Jahrgang 2014 Mittwoch, 26. März 2014 Aktualisierung Vereinsverzeichnis Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Damen und Herren Vorsitzende

Mehr

22. Hallenfußballturnier

22. Hallenfußballturnier AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 1/2/2014 Jahrgang 2014 Mittwoch, 8. Januar 2014 22. Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde Landstuhl am Sonntag, dem 12. Januar 2014, in der Sickingensporthalle

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl der Sickingenstadt Landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl der Sickingenstadt Landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 3 Jahrgang 2016 Mittwoch, 20. Januar 2016 Jahresempfang der Sickingenstadt Landstuhl In der guten Stube der Sickingenstadt Landstuhl, der Stadthalle, konnte

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 9/2015 Jahrgang 2015 Mittwoch, 25. Februar 2015 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 16 Jahrgang 2013 Mittwoch, 17. April 2013 XLEVENT Traumreise! Samstag, 4. Mai 2013 Traumreise durch die Welt der Düfte Aufgüsse rund um den Globus Live-Musik

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten

Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Cyan Magenta Gelb Black Nr. 48 Jahrgang 2011 Donnerstag, 1. Dezember 2011 Einladung zum Kindsbacher Weihnachtsmarkt Auch in diesem Jahr findet am 2. Adventswochenende wieder der traditionelle Kindsbacher

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 47 Jahrgang 2016 Mittwoch, 23. November 2016 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

Gemeinde Hauptstuhl. Gemeinde Mittelbrunn. Die Gedenkfeier findet um Uhr am Ehrenmal statt.

Gemeinde Hauptstuhl. Gemeinde Mittelbrunn. Die Gedenkfeier findet um Uhr am Ehrenmal statt. Nr. 46 Jahrgang 2012 Donnerstag, 15. November 2012 Volkstrauertag 2012 Man kann die Vergangenheit nicht bewältigen, man kann nur ihre Lehre beherzigen (Helmut Schmidt, ehem. Bundeskanzler) Die Bürgerinnen

Mehr

Cyan Magenta Gelb Black E I N L A D U N G

Cyan Magenta Gelb Black E I N L A D U N G Cyan Magenta Gelb Black Nr. 22 Jahrgang 2012 Donnerstag, 31.Mai 2012 E I N L A D U N G Die Umbau- und Sanierungsarbeiten an der Mehrzweckhalle der Ortsgemeinde Hauptstuhl sind abgeschlossen. Die neuen

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 25 Jahrgang 2015 Mittwoch, 17. Juni 2015 Einladung zur Einwohnerversammlung für alle Einwohner/innen der Verbandsgemeinde Landstuhl Am Dienstag, dem 23.

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

130 Jahre Bännjer Kerb

130 Jahre Bännjer Kerb AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 38 Jahrgang 2013 Mittwoch, 18. September 2013 130 Jahre Bännjer Kerb Seit 130 Jahren wird Bännjer Kerb gefeiert, denn im Jahre 1883 wurde die neugotische

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 11 Jahrgang 2017 Mittwoch, 15. März 2017 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 19 Jahrgang 2013 Mittwoch, 8. Mai 2013 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 1 Jahrgang 2017 Mittwoch, 4. Januar 2017 25. Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde Landstuhl am Sonntag, dem 15. Januar 2017, in der Sickingensporthalle

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 33 Jahrgang 2017 Mittwoch, 16. August 2017 Gebrauchshundeverein Hauptstuhl 3. DCBT Bullterriercup LG Saar/Pfalz Sonntag, 27.08.2017 Einlass: 08.00 Uhr Richten:

Mehr

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern. Dies gilt ganz besonders

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Herzliche Einladung zum Mittelbrunner Weihnachtsmarkt

Herzliche Einladung zum Mittelbrunner Weihnachtsmarkt Cyan Magenta Gelb Black Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 51/52, 2011 Freitag, 16. Dezember 2011 10.00 Uhr Nr. 50 Jahrgang 2011 Donnerstag, 15. Dezember 2011 Herzliche Einladung zum Mittelbrunner

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Einladung zur Einwohnerversammlung

Einladung zur Einwohnerversammlung Cyan Magenta Gelb Black Nr. 07 Jahrgang 2011 Donnerstag, 17. Februar 2011 Einladung zur Einwohnerversammlung Bürgerinformation zur beabsichtigten Fusion mit der Verbandsgemeinde Kaiserslautern - Süd Am

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 48 Jahrgang 2017 Mittwoch, 29. November 2017 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

Nr. 25 Jahrgang 2012 Donnerstag, 21. Juni 2012 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten

Nr. 25 Jahrgang 2012 Donnerstag, 21. Juni 2012 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Cyan Magenta Gelb Black Nr. 25 Jahrgang 2012 Donnerstag, 21. Juni 2012 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Seite 2 Verbandsgemeinde Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 36 Jahrgang 2011 Donnerstag, 8. September 2011 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten

Nr. 36 Jahrgang 2011 Donnerstag, 8. September 2011 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Cyan Magenta Gelb Black Nr. 36 Jahrgang 2011 Donnerstag, 8. September 2011 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Seite 2 Verbandsgemeinde Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Kindsbacher Kerwe 2016

Kindsbacher Kerwe 2016 AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 34 Jahrgang 2016 Mittwoch, 24. August 2016 Kindsbacher Kerwe 2016 Liebe Kindsbacherinnen und Kindsbacher, verehrte Gäste, am kommenden Wochenende findet

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 46 Jahrgang 2016 Mittwoch, 16. November 2016 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Landstuhl blüht Tag der offenen Tür bei der Stadtgärtnerei Landstuhl am Samstag,

Landstuhl blüht Tag der offenen Tür bei der Stadtgärtnerei Landstuhl am Samstag, Cyan Magenta Gelb Black Nr. 16 Jahrgang 2010 Donnerstag, 22. April 2010 Programm: 11.00 Uhr Eröffnung durch Herrn Stadtbürgermeister Grumer unter Mitwirkung des Fanfarenzuges Sickinger Herolde 11.30 13.30

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe Jahrgang 0 Mittwoch,. Februar 0. Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde Landstuhl am Sonntag, dem. Februar 0, in der Mehrzweckhalle Queidersbach Nachdem

Mehr

23. Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde Landstuhl am Sonntag, dem 11. Januar 2015, in der Sickingensporthalle Landstuhl

23. Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde Landstuhl am Sonntag, dem 11. Januar 2015, in der Sickingensporthalle Landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 1/2 Jahrgang 2015 Mittwoch, 7. Januar 2015 23. Hallenfußballturnier der Verbandsgemeinde Landstuhl am Sonntag, dem 11. Januar 2015, in der Sickingensporthalle

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Fastnacht, Fasching, Karneval in der Verbandsgemeinde Landstuhl

Fastnacht, Fasching, Karneval in der Verbandsgemeinde Landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 5 Jahrgang 2016 Mittwoch, 3. Februar 2016 Fastnacht, Fasching, Karneval in der Verbandsgemeinde Landstuhl Es ist soweit! Die Faschingszeit steht vor ihrem

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 28 Jahrgang 2017 Mittwoch, 12. Juli 2017 Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung

Zu den Angeboten der Kontakt- und Beratungsstelle gehören: - Psychologische und soziale Beratung Die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) des Vereins Das fünfte Rad e.v. befindet sich zentral in Oberschöneweide. Unweit der Spreehöfe liegt die KBS in einer ruhigen und grünen Nebenstraße. Die hellen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

der Verbandsgemeinde landstuhl

der Verbandsgemeinde landstuhl AmtsblAtt der Verbandsgemeinde landstuhl Ausgabe 37 Jahrgang 2016 Mittwoch, 14. September Erscheint wöchentlich - Zustellung kostenlos an alle Haushalte durch Boten Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1

Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro, Beratungsstellen, Projekte und Ehrenamtskoordination 1 Integrationsbüro Anschriften Ansprechpartner Integrationsmanagement: Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen für Migranten Koordinierung

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im

Forum Asyl. Newsletter. Ausgabe 06/2016. Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Nachricht nicht rhtig dargestellt, klicken Sie bitte Forum Asyl Newsletter Ausgabe 06/2016 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den sechsten Newsletter des Forums Asyl im Landkreis Miesbach.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr