75 Jahre VfB Wölbattendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "75 Jahre VfB Wölbattendorf"

Transkript

1 75 Jahre VfB Wölbattendorf verbunden mit der Stadtmeisterschaft um den Hofer-Amateur-Fußball-Pokal 06. Juli 2012 bis 15. Juli.2012 Besuchen Sie unsere Homepage Preis: 2-,

2 2 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

3 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 3 Hofer Fußball-Stadtmeisterschaft beim VfB Wölbattendorf - Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Dr. Harald Fichtner Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, für die Anhänger des Fußballs sind es in diesen Tagen ereignisreiche Zeiten. Kaum ist die Europameisterschaft vorüber folgt schon gleich darauf die Hofer Stadtmeisterschaft. Ausrichter des Turniers ist heuer bereits zum vierten Mal in seiner Vereinsgeschichte der VfB Wölbattendorf. Es freut mich außerdem, dem Verein zugleich zum 75. Vereinsjubiläum gratulieren zu können. In einer so langen Vereinsgeschichte gibt es immer Höhen und Tiefen. Und so ist es nicht hoch genug zu würdigen, dass die Mitglieder, Sportler und Verantwortlichen durch viel Eigenleistung und ehrenamtliches Engagement stets sportliche Erfolge, aber auch gesellige und gemütliche Veranstaltungen hervorgebracht haben. Im Namen des Stadtrates und der Bürgerinnen und Bürger gratuliere ich ganz herzlich zu dieser stolzen, 75-jährigen Tradition und wünsche weiterhin ein gutes Gedeihen und dem Verein eine gute Zukunft. Der Stadtmeisterschaft wünsche ich gute, spannende und faire Begegnungen. Möge die Mannschaft den Meistertitel erringen, die den besten und schönsten Fußball spielt. Dr. Harald Fichtner Oberbürgermeister

4 4 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

5 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 5 Jubiläums Grußwort 75 Jahre VfB Wölbattendorf 1937 e.v. Wenn ein Verein das Glück hat 75 Jahre alt zu werden und dabei aktiv und frisch weiter zu leben, verdankt er dies vor allem dem Einsatz und Unternehmensgeist unzähliger Einzelpersonen mit den unterschiedlichsten Funktionen. Das Motto 75 Jahre VfB Wölbattendorf 1937 e.v., soll Ansporn genug sein, um unseren Verein in Zukunft weiter mit Leben zu erfüllen, damit die nächsten Jubiläumsfeste gefeiert werden können. Michael Schichl 1. Vorsitzender Wie lange 75 Jahre dauern, wird einem erst bewusst, wenn man die einzelnen Zeitabschnitte für sich betrachtet. Es hat sich in dieser Zeit sehr viel verändert, auch die Menschen und deren Gewohnheiten. Sehr erfreulich ist sicher, und das lässt sich über alle Zeiten hinaus feststellen, dass es immer Leute gibt, die sich zur Verfügung stellen und ihre kostbare Zeit opfern, damit solche Vereine überhaupt exstieren können. Damit wir unseren Verein weiterhin in Bewegung halten können, brauchen wir die ehrenamtlichen Mitarbeiter die uns hoffentlich in Zukunft genauso zur Verfügung stehen, wie in der Vergangenheit. All diesen ehrenamtlichen Helfern und Mitarbeitern möchte ich im Namen des Vorstandes des VfB Wölbattendorf 1937 e.v., meinen herzlichsten Dank aussprechen. Mögen die Tage und Wochen des Rückblicks dazu beitragen, in fröhlicher Runde die Freundschaft und Kameradschaft unter den Mitgliedern zu festigen und als Grundlage dazu dienen, unser Vereinsleben zu fördern. Ich wünsche allen Organisatoren, Vereinsmitgliedern und Gästen viel Freude und Spaß an den 37. Hofer Stadtmeisterschaften. Weiterhin wünsche ich dem

6 6 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

7 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 7 Verein genügend Verantwortungsbewusstsein, Tatkraft, Idealismus und ehrenamtliche Mitglieder die unseren Verein mit rund 100 Mitgliedern weiterführen. Bedanken möchte ich mich ganz besonders bei der Stadt Hof, für die Unterstützung bei der Erhaltung unseres Sportplatzes. Ebenso bedanke ich mich bei unseren Sponsoren und den vielen Firmen, die uns bei der Erstellung unserer Festzeitschrift geholfen haben. Einladen möchte ich alle Mitbürger von hier und außerhalb zu unserer Jubiläumsfeier am in unserem Festzelt am Sportplatz. Allen Mitgliedern und aktiven Sportlern wünsche ich in diesem Sinne eine erfolgreiche sportliche Zukunft und viel Erfolg. Michael Schichl 1. Vorsitzender

8 8 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

9 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v Jahre VfB Wölbattendorf! Welch ein herausragendes Ereignis in unserem Stadtteil! N ach der Gründung im Jahre 1937 erfuhr der Verein eine stetige Aufwärtsentwicklung. Lediglich durch die unsäglichen Ereignisse des Zweiten Weltkrieges, die auch Opfer unter den Wölbattendorfer Sportkameraden forderten, stagnierte der Betrieb. Ich bin froh, dass u.a. durch das Engagement meines Großonkels Adolf Lang der Spielbetrieb im Jahre 1946 wieder aufgenommen und somit der Grundstein für das jetzige Jubiläum gelegt werden konnte. In den 70er Jahren war ich zunächst in der damaligen Jugendmannschaft und kurze Zeit auch noch in der Ersten selbst aktiver Spieler und habe erfahren, was Freundschaft und kameradschaftliches Miteinander beim VfB bedeuten. Ich glaube, dass diese Eigenschaften Grundlage dafür sind, dass ein Verein, vor allem in der heutigen vereinsabstinenten Zeit, überleben kann. Frei nach Horst Hrubesch sage ich nur ein Wort: Vielen Dank!... für den Einsatz der ehrenamtlich Verantwortlichen, durch den der Spielbetrieb aufrecht erhalten und das Wölbattendorfer Vereinsleben bereichert wird. Im Namen des CSU-Ortsverbandes Wölbattendorf/Osseck/Epplas, gratuliere ich dem VfB Wölbattendorf recht herzlich zum 75-jährigen Jubiläum und wünsche ihm und allen seinen Mitgliedern und Freunden alles Gute, sportlichen Erfolg und Gottes Segen. Thomas Lang CSU-Ortsverband Wölbattendorf/Osseck/Epplas

10 10 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

11 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 11 Unser Sportheim kann man mieten Gruppen von ca. 30 Personen finden hier eine ideale Möglichkeit ungestört und gemütlich zu feiern. Sie als Mieter verpflichten sich alle Getränke (zu fairen Preisen) vom VfB Wölbattendorf abzunehmen. Bei Interesse wenden Sie sich an Michael Schichl, Fudaweg 12, Hof, Tel /67425

12 12 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

13 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 13 Die Mannschaft von 1946 Die Mannschaft von 1967 A-Klasse Die Erste

14 14 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

15 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v / /2010

16 16 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

17 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v / /2008

18 18 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

19 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v / /2006

20 20 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Rudolf Jehnes, Pirker Weg 5, Hof

21 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 21 Hallen-Stadtmeisterschaft 2012 Platz 1 FC Türk Hof Platz 2 FC Wiesla Hof Platz 3 VfB Moschendorf Platz 4 ATS Hof West Platz 5 FT Hof Platz 5 ESV Hof Platz 7 FSV Viktoria Hof Platz 8 FC Krötenbruck Platz 9 SpVgg Bayern Hof Platz 10 FSV Unterkotzau Platz 11 VfB Wölbattendorf FC Türk Hof Wegen Punkt- und Torgleichheit. Wurden zwei 5 Plätze vergeben. Der VfB zeigte sich als guter Gastgeber und belegte den letzten Platz. Ehrung des Torschützenkönig 2010/ 2011 Das Bild zeigt von links: 1. Vorsitzender Michael Schichl, 2.Vorsitzender Francisco Ouvina, Torschützenkönig Murat Güzelel, Trainer Alexander Hännl

22 22 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Ballspende der Firma Recknagel. Unsere Jugend sagt : Danke

23 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 23 Hallen-Stadtmeisterschaft 2012 FSV Unterkotzau SpVgg Bayern Hof FSV Viktoria Hof VfB Wölbattendorf VfB Moschendorf FC Wiesla Hof FT Hof ATS Hof West

24 24 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. ESV Hof FC Krötenbruck

25 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 25 Die Geschichte Wölbattendorfs Der Ortsteil Wölbattendorf war bis zum Jahre 1978 eine eigenständige Gemeinde im Landkreis Hof, mit acht Gemeinderäten, einem Bürgermeister, einem stellvertretenden Bürgermeister und Verwaltung. Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes findet sich in einem Lesebrief des Vogtes Heinrich des Älteren Weida aus dem Jahre 1348 an seinen getreuen Heinrich Limmer von Herwigsreuth, dem heutigen Unterhartmannsreuth. Wölbattendorf war bis in den 50er Jahren ein von der Landwirtschaft geprägtes Dorf. Es gab ein Sägewerk, eine Schmiede, Zimmerei, Schreinerei, Baugeschäft, Bäckerei mit Lebensmittelverkauf, Post, zwei Gaststätten und eine Raiffeisenbank. Die Dorfkinder wurden bis 1961 gemeinsam in einem Raum des Schulhauses unterrichtet. Danach erfolgte die Grundsteinlegung für eine zweiklassige Dorfschule. Die Einwohner der evangelischen Konfession gehören zur Kirchengemeinde Kreuzkirche in Hof, die katholischen zur Sankt-Konrads-Kirche. Die landwirtschaftliche Struktur des Dorfes hat sich seit ca. 35 Jahren gravierend verändert. Von ehemals 22 landwirtschaftlichen Betrieben sind heute nur noch ein Vollerwerbsbetrieb übriggeblieben. Große Einschnitte in die Entwicklung des Dorfes haben die Eingemeindung in die Stadt Hof, der Bau der Bundesstraße 15 und die Ausweisung von Neubaugebieten, um das ursprüngliche Dorf herum, bewirkt. Die Einwohnerzahl hat sich durch den Zuzug in den Neubaugebieten von ca.300 auf über 600 Einwohner verdoppelt. Der Großteil der Bewohner pendelt überwiegend zur Arbeit nach Hof und in das Umland. Die Schul- und Kindergartenkinder werden seit der Schließung der örtlichen Schule mit Bussen in die städtischen Schulen gefahren. Im gesamten Ortsteil sind alle Infrastruktureinrichtungen vorhanden und bis auf die Straßen im alten Ortskern auch in gutem Zustand. Das kulturelle und soziale Leben wird weitgehend von den ansässigen Ortsvereinen gestaltet, die auf eine langjährige Tradition zurückblicken können.

26 26 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

27 Heimatabend Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 27 Aus vergangenen Zeiten Beim 40 jährigen Jubiläum, wurden die Gründungsmitglieder Saalfrank Heinrich Mergner Adam und Lang Adolf vom BFV Vorstand Karl Wulf geehrt. In Anwesenheit von Stadtrat und Landtagsabgeordneter Alfred Börner und 1. Vorstand des VfB`s Feiler Hermann. Von links. BFV Vorsitzender Karl Wulf, Adolf Lang, Adam Mergner, Heinrich Saalfrank, Alfred Börner, Hermann Feiler Die Mohlabachlerchen: Von links: Diana Schichl, Karin Lang, Michaela Ziehr, Andrea Lang Die lustigen Bergler: von links: Adolf Lang, Alfred Lang, Herbert Saalfrank

28 28 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Selbstständige Buchhalterin Fudaweg Hof Tel.: Fax: Buchen lfd. Geschäftsvorfälle Lohnbuchhaltung Inkl. Lohnsteueranmeldung Büroarbeiten aller Art Verkauf und Reparatur von Markisen und Rolladen Umbau von manuell bedienbaren Gurt-Rolladen auf Antrieb mit Motor GEMEINHARDT MARKISEN, Jungholzweg 4, Hof, Tel /66629

29 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 29 Das erste Sportheim Sportheim aktuell Mannschaften aus den 40-, 50- und 60 ziger Jahren

30 30 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

31 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 31 E-Jugend Unsere Jugend 2011 Vizemeister der Vorrunde mit den neuen Trikots der Firma EXNER Hinten links: Trainer, Stefan Guth, Davit Pilipovic, Konstantin Etschel, Jonas Dürrschmidt, Lisa Schlayer, Vordere Reihe von links: Nick Schüler, Lars Gebelein, Marius Gebelein, Dominik Pilipovic, Daniel Wolf. G-Jugend 2009 F-Jugend 2010

32 32 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

33 Kids gegen Eltern 2010 Torwandschießen Freizeitaktivitäten der Jugend Trainingslager in Gerlas Floßbau und Stapellauf Freizeitaktivitäten der Jugend 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 33 Saisonabschluss 2010

34 34 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Franz Blab Baggerbetrieb Am Winkel Hof/Wölbattendorf Tel.: 09281/66749

35 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 35 Abschlussfeier 2011 Ausflug an den U-See Nikolausfeier

36 36 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

37 Stefan`s Geburtstag 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 37 Stadtmeisterschaft Sonnwendfeuer 2011 Kinderschminken Zeltlager Kids und Trainer beim Minigolf Flugplatz Pirk

38 38 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

39 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 39 Freundschaftsspiel gegen die Lions Unser Jugendfotograf Stefan

40 40 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

41 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 41 Unsere Oldies Wir freuen uns über jeden neuen Spieler, ab einem Alter von 32 Jahren, der sich sportlich betätigen und sich einer geselligen Mannschaft anschließen möchte. Kontakt: Thomas Fischer, Handy 0160/ , Festnetz: 09281/93353 hinten von links: Alexander Hännl, Thomas Fischer, Stefan Guth, Wolfgang Tetz. vorne von links: Willi Lippert, Francisco Jose Ouvina Rodriguez, Nejdat Günes, Holger Ziehr. es fehlen: Roland Brandhofer, Angel Denzler, Carlos Fraga da Silva, Peter Kolodzyk, Stergios Mutakidis, Miguel Ouvina, Alexander Seidler

42 42 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

43 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 43 AH -Hallenstadt-Meisterschaft 2012 FSV Viktoria Hof ATS Hof West PTSV Hof FC Wiesla Hof VfB Moschendorf FC Türk Hof FT Hof FC Krötenbruck

44 44 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

45 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 45 AH Hallenstadtmeisterschaft 2012 Platz 1 Platz 2 Platz 3 Platz 4 Platz 5 Platz 6 Platz 7 Platz 8 Platz 9 SpVgg Bayern Hof FT Hof VfB Moschendorf FC Türk Hof FSV Viktoria Hof FC Wiesla Hof ATS Hof/West PTSV Hof VfB Wölbattendorf Platz 10 FC Krötenbruck Ehrung des Torschützenkönig 2009/ 2010 SpVgg Bayern Hof Der VfB bedankt sich bei allen Mannschaften für die faire Spielweise und bei den Schiedsrichtern für die umsichtige Spielleitung. Kleingartenanlage Zur Alten Ziegelei Auf dem vereinseigenen Gelände besitzt der VfB Wölbattendorf seit seiner Gründung Kleingartenanlage. Auf über 2000 qm sind 10 Kleingärten mit unterschiedlichen Größen angelegt. Die mit viel Liebe und Arbeit gepflegten Gärten befinden sich hinter dem Sportheim und haben ihren eigenen Zugang. Murat Guezelel mit 45 Toren V.li. Trainer, Alexander Hännl, Murat Guezelel, 1. Vorstand, Michael Schichl

46 46 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

47 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 47 Vereinsaktivitäten Immer wieder gut besucht unsere traditionelle VfB Weihnachtsfeier in der Grünen Linde Franz Blab Baggerbetrieb Am Winkel Hof/Wölbattendorf Tel.: 09281/66749

48 48 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Tankstelle Krauß Zweiräder Autowäsche - Kfz-Werkstatt Kreidler- SYM Fahrzeuge Trogen Tel /43180

49 Osterbrunch Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 49 Jedes Jahr ein anderes Ausflugsziel 2007: Zugfahrt nach Volkach zur Weinbergbesichtigung. 2008: Busausflug zum Felsengarten Sanspareil

50 50 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

51 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v : Zugfahrt nach Bamberg mit einer Stadtführung ins Schlenkerla und anschließender Hafenrundfahrt 2010 : Ausflug nach Kronach mit einer Festungsbesichtigung und einer Floßfahrt. 2011: Fahrt nach Pottenstein und Besuch des Eisenbahnmuseums in Neumarkt - Wirsberg

52 52 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

53 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 53 Die Geschichte unseres Vereins sportbegeisterte Jugendliche und Erwachsene gründen den VfB Wölbattendorf Nach zweijähriger Spielzeit kam der 2. Weltkrieg. Von 57 Mitgliedern kamen 17 nicht mehr zurück Andreas Schnabel und Adolf Lang sorgten in einer Mitgliederversammlung für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Über die damaligen Millitärregierung erhielt der VfB Wölbattendorf die Lizenz und ein Grundstück der Gemeinde. Durch aufopfernde Eigenleistung der Vereinsmitglieder entstand 1947, auf dem ehemaligen Ziegeleigeläde, unser heutiger Sportplatz. Das damalige Vereinsvermögen betrug: Kassenbestand RM 140,- zweitornetze RM 150,- zwei Fußbälle RM 30 Der VfB Wölbattendorf wird ungeschlagener Meister der C-Klassen und steigt in die B-Klasse auf. Errichtung eines Umkleidehauses mit viel Tatkraft und Fleiß von den damaligen Vereinsmitgliedern. Der VfB Wölbattendorf feiert das 25 jährige Vereinsbestehen mit einem Großpokalturnier an dem sechs Mannschaften teilnahmen. Der VfB Wölbattendorf steigt zum zweiten Mal von der C-Klasse in die B-Klasse auf. Der Verein zählt nun 67 Mitglieder. In den oft unbespielbaren und morastigen Fußballplatz werden Drainagen verlegt 1972 Gründung einer zweiten Mannschaft und einer Schülermannschaft Der VfB wird im Vereinsregister eingetragen. Durch Anschluss an das Stromnetz konnte am Sportplatz ein Flutlichtmast aufgestellt werden. Durch wohlwollende und großzügige Unterstützung des damaligen Gemeinderates Wölbattendorf, konnte der Verein das Sportplatzgelände zu einem sehr günstigen Preis erwerben. Der VfB feiert sein 40 jähriges Vereinsjubiläum! Durch eine Brunnenbohrung konnte endlich fließendes Wasser erhalten werden. Die selbständige Gemeinde, Wölbattendorf, wird in die Stadt Hof eingemeindet 1979 Der VfB wird in den Stadtverband für Leibesübungen aufgenommen.

54 54 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

55 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v Großer Volkstümlicher Heimatabend im Vereinlokal Grüne Linde mit den Original Göstrataler Musikanten den lustigen Berglern und den Mohlabachlerchen Der VfB Wölbattendorf trägt in der Hofer Freiheitshalle zum ersten Mal die Hofer Hallenstadtmeisterschaften aus. Nach langer und schwieriger Vorbereitung begann der Bau unseres Sportheimes mit großzügiger Unterstützung des bayerischen Landessportverbandes und der Stadt Hof. Am 9.September konnte dann das Richtfest gefeiert werden. Festliche Einweihung des neuen Sportheims mit der Denkendorfer Blaskapelle, den Göstratalern und vielen Ehrengästen Aufstellung eines Ballfangnetzes und Verlegung von einer Drainage außen entlang des Platzes. Busfahrt ins Olympiastation München zum Spiel Bayern München gegen Bayer Leverkusen. 50 jähriges Vereinsjubiläum verbunden mit den Hofer Stadtmeisterschaften. Der VfB wird zum dritten Mal Meister der C-Klasse Hof und steigt wiederum in die B-Klasse auf. VfB ist Ausrichter der Hofer Hallen Stadtmeisterschaften. Wölbattendorf wird Hofer Hallen Stadtmeister. Auf unserem Grundstück wird das Audibetriebsgelände geplant. Zum zweiten Mal Ausrichter der Hofer Stadtmeisterschaften. Erneute Gründung einer Schülermannschaft Ausflug ins Nachbarland CSSR Bressova mit einem Freundschaftsspiel in Sokolov Der VfB verkauft Land zwecks Ausbau der Bundesstraße 15. Dadurch wird das Darlehen an den BLSV zurückgezahlt. Der VfB stellt eine Mädchenmannschaft die in der Kreisklasse spielt. Ausflug mit der Schülermannschaft nach Haßloch in den Holiday Park. Omnibusausflug nach Kuchel (Österreich) mit einem Freundschaftsspiel Beginn des Bandenbaus mit Werbeträgern. Omnibusfahrt nach Amstetten - Wachau. Drainagen in der hinteren Hälfte des Sportplatzes verlegt. Der VfB Wölbattendorf ist 60 Jahre alt, dies wird mit einem Sportfest und Festzelt gefeiert. Es werden viele VfB Mitglieder für Ihre langjährige Treue geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Adolf Friedrich, Adolf Lang, Siegfried Mergner. Für 50 Jahre Mitgliedschaft: Gerhard Wolfrum, Georg Stiller, Christian Schnabel, Hans Löhnert, Hans Goller, Herbert Saalfrank.

56 56 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

57 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v Wölbattendorf wird zum zweiten Mal nach 1988 Hofer Hallen Stadtmeister. Beide Strafräume werden mit Rollrasen ausgelegt. Wir fahren mit einem voll besetzten Bus in den Freizeitpark nach Rust 2000 Es werden zwei neue Kleinfeldtore aus Aluminium angeschafft Es muss ein neuer Druckkessel gekauft werden 2002 Wechsel von Deininger Bräu zur Privatbrauerei Scherdel. Es wird eine neue Jugendabteilung mit zwei Mannschaften mit 30 Kindern und Jugendlichen gegründet Wir kaufen eine neue Unterwasserpumpe Aufstieg der 1. Mannschaft von der A-Klasse in die jetzige Kreisklasse. Der VfB Wölbattendorf hat nun wieder eine neue AH Mannschaft. Fertigstellung der Bande. Der VfB stellt fünf Schiedsrichter. Ausflug zum Gerlaser Forsthaus mit Besuch der Therme in Bad Steben. Bei der Heimkehr erlebten wir eine böse Überraschung, Einbruch im Sportheim. Schaden über 600. Vielen Dank an den mittellosen Dieb! Unser Sportplatz wird für den CRX Club aus Holland zum Zeltlager umfuktioniert Unser VfB Heim erhält einen neuen Außenanstrich in den Vereinsfarben Blau/Weiß. Wir sind zum dritten Mal Ausrichter der Hofer Stadtmeisterschaften. Anschaffung eines Werkzeug-Containers für unseren Platzwart Stefan Guth. Zugfahrt nach Volkach zur Weinbergbesichtigung. Denkt an Marthas Likör, mmmmhh. Bau der Kleinkläranlage für das Abwasser im Sportheim. Neubau unserer Grillhütte am Sportheim. Vielen Dank an Bernd Hollfelder. Busausflug zum Felsengarten Sanspareil - schönster Garten Deutschlands mit anschließender Besichtigung der Brauerei Gasthof Grasser in Huppendorf. Zugfahrt nach Bamberg mit einer Stadtführung ins Schlenkerla und anschließender Hafenrundfahrt. Sportfest des VfB. Ausflug nach Kronach mit einer Festungsbesichtigung und einer Floßfahrt. Planung für die Erneuerung der Dusch- und Heizungsanlage im Sportheim. Erneuerung der Heizungsanlage. Ausflug nach Pottenstein. Besuch des Eisenbahnmuseums in Neumarkt-Wirsberg, Sportfest, Sonnwendfeier, Zeltlager der Jugend.

58 58 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

59 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 59

60 60 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

61 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 61 Technischer Berater des VfB und immr zur Stelle wenn er gebraucht wird So sehen Sieger aus. Die Erfinder unserer Bunten Kuh Linda Hännl und Katrin Braun

62 62 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Tankstelle Krauß Zweiräder Autowäsche - Kfz-Werkstatt Kreidler- SYM Fahrzeuge Trogen Tel /43180

63 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 63 Vom Winde verweht 2008 Am ersten Tag unseres traditionellen Sportfestes 2008 fegte ein Sturm über das Festzelt und riss es einfach weg. Die Teile landeten in den anliegenden Schrebergärten und verursachten einen großen Schaden. Trotz dieser Umstände und mit Hilfe vieler fleißiger Hände fand das Sportfest wie geplant statt. Der VfB hat jetzt ein eigenes Profizelt schaffte sich der VfB für seine Feierlichkeiten ein eigenes Festzelt an Hier beim Testaufbau. Die Zeltaufbauexperten begutachten ihr Werk So sieht das Schmuckstück fertig aus und lädt zum Feiern ein.

64 64 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v.

65 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 65 Neubau der Heizung und der Duschen Die seit 1984 laufende Heizung und die beiden Wasserkessel wurden 2011 mit viel Eigenleistung von unseren Mitgliedern und durch die Firma Weggel erneuert. Hermann Feiler * Der VfB Wölbattendorf trauert um seinen langjährigen Vorstand, Freund und der guten Seele des Vereins. In unseren Herzen lebst du weiter. Lieber Hermann, wir werden Dich nie vergessen. Ehrungen langjähriger Mitglieder 25 Jahre Hännl Alexander, Mutakidis Stergios Der VfB sagt Danke 30 Jahre Goller Harry 35 Jahre Düsel Klaus, Bogler Hilmar 40 Jahre Hollfelder Bernd, Seidler Peter, Hager Walter, Bouse Werner 45 Jahre Ziehr Siegfried, Wolfrum Günther 50 Jahre Dörfler-Kemnitzer Brigitte, Gemeinhardt Helmut 55 Jahre Mergner Siegfried 60 Jahre Lang Adolf, Friedrich Adolf 65 Jahre Saalfrank Herbert, Wolfrum Gerhard, Stiller Georg

66 66 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Impressum: Herausgeber: VfB Wölbattendorf e.v Gestaltung; Willi Lippert, Alexander Hännl Druck: schäfer document center GmbH 1.Vorsitzender Michael Schichl, Fudaweg 12,95030 Hof

67 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 67

68 Ausschuss Mitglieder Ausschuss Mitglieder Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Thomas Fischer Alexander Hännl Trainer und Spielleiter der Oldies. Seit 2004 beim VfB Wölbattendorf, Eisenharter Abwehrspieler Waschmann, Platzwart und Hausmeister Übernahme der AH-Mannschaft als Spielleiter und Trainer Seit 1994 Kassier und ab 2008 Trainer der ersten Mannschaft. Seine Fußballstationen waren: 1971 SpVgg Hof, 1982 Post SV Hof, 1985 VfB Wölbattendorf 1991 Gründer und Trainer einer Jugendmannschaft 1992 Gründer und Trainer einer Mädchenmannschaft 1996 Trainer der Frauenmannschaft SpVgg Oberkotzau 2003 Gründung einer AH- Mannschaft Roland Brandhofer 1969 Tus Erkersreuth 1996 TV Selb Plößberg 2000 SC Grünhaid 2010 VfB Oldies Stefan Guth Jugendtrainer und seit 2002 beim VfB Platzwart und Mädchen für Alles.

69 Ausschuss Mitglieder Ausschuss Mitglieder 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 69 Francisco Jose Ouvina Rodriguez 2. Vorsitzender und technischer Berater. Seine Fußballstationen waren ATS Hof West Real Madrid VfB Wölbattendorf Michael Schichl Seit 1991 im Verein 2000: Jugendtrainer 2000: stv. Jugendleiter 2005: 2. Vorstand 2006: 1. Vorstand Seine Fußballstationen waren: TSV Köditz SpVgg Hof ASV Leupoldsgrün VfB Wölbattendorf Peter Seidler Seit 1970 beim VfB, als 2. Vorstand, Trainer der ersten Mannschaft, Platzwart und Jugendtrainer. Seine Fußballstationen waren: SpVgg Hof, ATS Hof West, VfB Wölbattendorf Wolfgang Tetz 1964 ATS Hof West 1977 BSV Unterkotzau 2010 VfB Oldies

70 Ausschuss Mitglieder Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Patrick Wagner Kapitän der Ersten, Platzwart und Schiedsrichter der E-Jugend Willi Lippert Seit 2009 bei den VfB-Oldies Homepage Beauftragter Verantwortlich für das Layout dieser Broschüre Dieter Müller Seit 2012 Schriftführer und Berater des Ausschusses in wirtschaftlichen Fragen.

71 Ana Diaz Monika Müller 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 71 Ohne unsere Frauen geht gar nichts. Diana Hännl Sportheimmanagerin Daniela Schichl (links) Simone Fischer (rechts) Susanne Guth

72 72 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Treue Fans Die zwei Männer vom Grill

73 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 73 Jahr 1.Vorstand 2.Vorstand Kassier Schriftführer Heinrich Saalfrank Christian Mergner Andreas Schnabel Ernst Mergner Christian Mergner Adolf Lang Hans Ziehr Ernst Mergner Weltkrieg Adolf Lang Adam Mergner Hans Geigner Walter Rödel Adolf Lang Ernst Löhnert Adam Mergner Walter Schnabel Adolf Lang Ernst Löhnert Christian Mergner Hans Ried Adolf Lang Ernst Löhnert Johann Ziehr Hans Ried Berthold Emtmann Christian Mergner Johann Ziehr Hans Ried Hans Ried Adolf Lang Berthold Emtmann Helmut Mergner Hans Klug Ludwig Mergner Theo Ried Helmut Mergner Hans Ried Berthold Emtmann Theo Ried Helmut Mergner Andreas Schnabel Werner Bogler Ludwig Mergner Otto Bochert Werner Bogler Christian Mergner Siegfried Mergner Otto Bochert Christian Mergner Hans Schuberth Siegfried Mergner Hans Ried Siegfried Mergner Theo Ried Georg Stiller Hans Ried Werner Bogler Adolf Lang Georg Stiller Hans Ried Siegfried Schörner Theo Ried Ludwig Mergner Adolf Friedrich Siegfried Schörner Hermann Feiler Ludwig Mergner Adolf Friedrich Siegfried Schörner Theo Ried Ludwig Mergner Adolf Friedrich Hermann Feiler Ludwig Mergner Georg Stiller Adolf Friedrich Hermann Feiler Theo Ried Georg Stiller Adolf Friedrich Hermann Feiler Adolf Lang Georg Stiller Siegfried Ziehr Hermann Feiler Adolf Lang Georg Stiller Siegfried Ziehr Hermann Feiler Adolf Lang Georg Stiller Roland Mergner Hermann Feiler Roland Mergner Georg Stiller Franz Schichl Hermann Feiler Adolf Friedrich Georg Stiller Franz Schichl Hermann Feiler Adolf Friedrich Gerhard Schilling Franz Schichl Hermann Feiler Adolf Friedrich Gerhard Schilling Franz Schichl Hermann Feiler Peter Seidler Alexander Hännl Holger Ziehr Hermann Feiler Peter Seidler Alexander Hännl Holger Ziehr Hermann Feiler Peter Seidler Alexander Hännl Holger Ziehr Hermann Feiler Michael Schichl Alexander Hännl Holger Ziehr Michael Schichl Michael Lang Alexander Hännl Holger Ziehr Michael Schichl Francico Ouvina Alexander Hännl Daniel Schardt Michael Schichl Francico Ouvina Alexander Hännl Dieter Müller

74 74 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. Relegationsspiele 2010 Drei Versuche reichten nicht in die Kreisklasse aufzusteigen. Gegen den ATS Hof West scheiterten wir sehr unglücklich in der Nachspielzeit.

75 75 Jahre VfB Wölbattendorf e.v. 75

76 76

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Änderungen müssen bis per bei mir angemeldet werden.

Änderungen müssen bis per  bei mir angemeldet werden. Es gelten die Bestimmungen der SpO. Änderungen hiervon sind nachstehend aufgeführt und für den Kreis 3 bindend. Die Spiele werden vom Spielleiter im Spielplus angelegt. Bitte nicht selbst anlegen. Die

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v.

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Ein Rückblick auf 90 Jahre Leidenschaft in rot und weiß, zusammengestellt von Norbert Roth Animation Jörg Wintermeyer Die Anfangsjahre Jahrzehntelang gab

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Die Vorstandschaft des ASV Solidarität Nürnberg 1904 e.v. im Jahr 2004

Die Vorstandschaft des ASV Solidarität Nürnberg 1904 e.v. im Jahr 2004 Die Vorstandschaft des ASV Solidarität Nürnberg 1904 e.v. im Jahr 2004 Horst Tischner 1. Vorsitzender Hans Wacker 2. Vorsitzender Petra Daum Kassier Heinz Butz Sportleiter Robert Bayer Schriftführer Manfred

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festschrift zum 50 - jährigen Gründungsfest mit Bänderweihe vom 9. Juli bis 11. Juli 1999 Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festmutter: Erna Bauer Patenverein: Bogenschützen Grund Herausgeber:

Mehr

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV)

, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter-Einsatzplan 25.09.2010, 14:30 TTG Phoenix Straubing TSV Murnau Herren Bayernliga Süd (Bayerischer TTV) Schiedsrichter OSR: Fleck, Lothar () OSR stv.: Fleck, Thomas () 25.09.2010, 15:00 TTC

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v.

SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. Ihre Werbung beim Fußballverein SV 1894 SACHSENHAUSEN e.v. SV 1894 Frankfurt/Main-Sachsenhausen e.v. Gerbermühlstraße 110 60594 Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis Wissenswertes S. 3 Unsere Mannschaften

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung- 1 Vereinsmitarbeiter 1.1 Vorstandschaften 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 3. Vorsitzender Schatzmeister 2011 Werner Waßmann Franz Steblein Belinda Burgis Claudia Steblein 2009 2010 Werner Waßmann Heinrich

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

36. Landesweites Fußballturnier 2018

36. Landesweites Fußballturnier 2018 36. Landesweites Fußballturnier 2018 Ergebnisse aus Vorrunden Vorrunde am 8.6.2018, Eisingen Partnerverein TSV Eisingen Partnerwerkstatt: St. Josefs Stift Endtabelle B-Liga: 1. St. Josefs Stift Eisingen

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger:

Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: Statistik: Mit Erstwohnsitz in Tegernheim gemeldete Bürger: 30.06.03 31.12.03 30.06.04 31.12.04 4.338 4.401 4.408 4.470 Geburten: 2003: 44 2004: 40 Sterbefälle: 2003: 24 2004: 32 64 Chronik für die Gemeinde

Mehr

Nach einigen leidvollen Jahren in der C-Liga, Aufstieg in die B-Liga mit Trainer Detlev Kruse.

Nach einigen leidvollen Jahren in der C-Liga, Aufstieg in die B-Liga mit Trainer Detlev Kruse. Chronikfortsetzung 2001 wurde der TuS 90 Jahre Anfang Februar 2001 wurde die neue Sporthalle eröffnet, Hausmeisterin Adelheid Wirth schloss die Sportstätte auf und der Bürgermeister gab die Halle frei

Mehr

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt 10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand Rang Teilnehmer Verein Luftgewehr-Körperbehinderte Gruppe 1 Ringe Ringe Ringe Gesamt 1 Peetz Herbert SG Wüstenselbitz 1

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf.

Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf. Spiel gegen die Eintracht Seubersdorf. Beim Wegmacher Sportplatz Spiel beim Wegmacher? hinten links: Huger Leonhard, Müller Heiner, Link Josef, Jungkunz, Mehr Josef, Braller Georg, Beer Siegfried, Harry

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

ATSV Münchberg-Schlegel

ATSV Münchberg-Schlegel Unser heutiger Gast ATSV Münchberg-Schlegel Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Fabian Rogler David Schröder Fabian Schott Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen

Mehr

Vereinschronik

Vereinschronik Vereinschronik 1959-1969 SpVgg Willenhofen-Herrnried e.v. Gründungsjahr 1959 Nachdem der 1950 gegründete FSV Herrnried im Jahre 1955 aufgelöst wurde, entdeckten Anfang des Jahres 1959 einige junge Männer

Mehr

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne

Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Ortsverein Gosenbach/Oberschelden Zwischen Tradition und Moderne Die Geschichte des Ortsvereins 1945 Schon kurz nach Ende des 2. Weltkrieges haben sich in Deutschland wieder Sozialdemokarten zusammengefunden,

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Bezirkseinzelmeisterschaften Oberbayern Senioren 2018 Senioren 40 A/B Einzel (Vorrunde)

Bezirkseinzelmeisterschaften Oberbayern Senioren 2018 Senioren 40 A/B Einzel (Vorrunde) Bezirkseinzelmeisterschaften Oberbayern Senioren 08 Senioren 40 A/B Einzel (Vorrunde) 09.0.08 4:47 Gruppe Sätze Spiele Rang Noll, Michael [] SV Zuchering 97 * : :0 6: :0 Eisler, Michael TSV Poing : * :0

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim SV Wettstetten Liebe Sportfreunde und Fans des SV Eitensheim, Zum letzten Heimspiel im Jahr 2012 dürfen wir Euch, unsere Gäste aus Wettstetten und die beiden eingeteilten Schiedsrichter Schneider

Mehr

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss:

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: - 33 Anwohner gründen am 02.09.1889 den Turnverein Städtisch-Rahmede Altena. Erster Vorsitzender wird Christian Hofius - sofort wird sich dem 5. Bezirk

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den

Die Spieler des Jahrgangs 2001, 2002 und 2003 bilden die Mannschaften A-Jugend und U15. Die A-Jugend belegt nach der gespielten Hinrunde den ASV TSCHERMS MARLING FUSSBALL RAIKA Vor rund 10 Jahren wurde in Zusammenarbeit des Tschermser und Marlinger Fussballvereins die Spielgemeinschaft ASV Tscherms Marling gegründet. Ziel war es, den Bürgern

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Laudation Aktion Ehrenamt 2017

Laudation Aktion Ehrenamt 2017 Laudation Aktion Ehrenamt 2017 1. Hermann Korte (TuS Aschendorf) in jeglichen Bereichen tätig: Platzwart, Abkreider, Verkaufshütte, gelegentlicher Betreuer, Schiedsrichter ist wirklich immer da 2. Hermann

Mehr

Ein Blick in die Vergangenheit...

Ein Blick in die Vergangenheit... JUGEND - Fußball im TSV... Ein Blick in die Vergangenheit... Der Jugendsport allgemein, insbesondere der Fußballnachwuchs hatte im TSV von Beginn an einen äußerst hohen Stellenwert und erfährt bis heute

Mehr

Projekt Kunstrasenplatz

Projekt Kunstrasenplatz Projekt Kunstrasenplatz Bitte helfen Sie uns, diesen Traum zu erfüllen!... darauf möchten wir spielen Tuspo Heroldsberg-eine Aufgabe, ein Ziel Land in Sicht Der TUSPO hat es sich zum Ziel gesetzt, den

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Zahlen, Daten, Fakten Mitgliederstand 2018: 728 Mitglieder Geschäftsführender Vorstand: 4 Personen Erweiterter Vorstand: 41 Personen 3 Aktiven-Mannschaften / 13 Jugendmannschaften 2 Mädchen-Mannschaften

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Presse und Informationsmappe

Presse und Informationsmappe Presse und Informationsmappe is n liga Nordwest I nhaltsverzeichnis Der Verein 3 Vereinsführung 3 Weitere Verantwortliche 4 Fußballabteilung 5 Wichtige Informationen 5 Spielleitung 5 Vereinsanschriften

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Geselliges. Jedermannschießen Faschingsumzug Jedermannschießen Bilder vom Faschingsumzug Ortsverband Reundorf

Geselliges. Jedermannschießen Faschingsumzug Jedermannschießen Bilder vom Faschingsumzug Ortsverband Reundorf (http://www.csu.de/verbaende/ov/reundorf/) Ortsverband Reundorf Geselliges Jedermannschießen 2012 Im Jahr 2012 beteiligte sich wieder eine Mannschaft des CSU- Ortsverbands Reundorf an der von der Soldatenkameradschaft

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren

34. Nationale Deutsche Schülermeisterschaften TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren TTV 45 Altenkunstadt Bildergalerie aus 60 Jahren Die Damenmannschaft 1983 Die Jugendspieler im Verein im Jahre 1979 mit Betreuerin Irene Zöcklein Die erste Herrenmannschaft in den Anfangsjahren des Vereins.

Mehr

Sportverein Ebnet e.v. Ein Verein I Ein Ort I Ein Ziel

Sportverein Ebnet e.v. Ein Verein I Ein Ort I Ein Ziel Sportverein Ebnet e.v. Ein Verein I Ein Ort I Ein Ziel Grußwort des Vorstandes Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, liebe Fußballfreunde, werte Sponsoren, der Sportverein Ebnet bietet als Mehrspartenverein

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V.

Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Chronik des FSV Dirlewang 1920 e. V. Im Mai 1920 fand die Gründungsversammlung statt, aus der folgende Vorstandschaft hervorging: 1. Vorstand Grießer Urban Schriftführer Linder Wilhelm Kassier Dorn Hans

Mehr