Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna. Februar / März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna. Februar / März 2018"

Transkript

1 Februar / März 2018 Foto: Ulrich Eisenbraun Gemeindebrief der Gesamtkirchengemeinde Stuttgarter Madonna St. Barbara Hl. Kreuz St. Augustinus St. Bonifatius St. Johannes Maria Vianney

2 Nachgedacht Nun ist wieder landauf landab das bunte Treiben im Gange. Die Narren sind los! Harlekine, Clowns und andere Gesellen und Gesellinnen in bunten Gewändern machen ihre Späße und bringen die Kinder zum Lachen. Hexen und allerhand fi nster dreinschauende gruselige Gestalten lehren mit ihrem Schabernack das Fürchten oder versuchen es zumindest. Bevor am Aschermittwoch das Memento mori uns alle wieder einholt und in drastischen Zeichen unsere Vergänglichkeit zelebriert, tauchen wir ein in den Rausch der Sinne, dürfen noch mal, wie es im Schwäbischen heißt, die Sau rauslassa : Gut essen und trinken, die Nacht zum Tag machen und tanzen was das Zeug hält, um nur ein paar der Lustbarkeiten aufzuzählen. Denn an Aschermittwoch hat s damit ein Ende und die Fastenzeit beginnt. Seit ich mich erinnern kann, hat mich dieser Wechsel vom gänzlich nach außen gerichteten Leben zu jenem Blick nach innen und hin zur Suche nach dem Wesentlichen fasziniert. In beiden Lebensweisen nehme ich eine tiefe Sehnsucht wahr nach Erfüllung, nach Lebendigkeit, nach Leben mit Haut und Haar. Freilich, es braucht das Schluss jetzt, das kurze Innehalten. Damit ich merke, dass mein ekstatisches Aus-Leben eben nur eine Seite meiner Existenz sein kann. Es braucht, zum Ganzsein, auch die andere Seite. Im Judentum ist das Fasten bis heute ein Ausdruck des Ernstes, ja der Trauer und auch unser Ascheritus bringt etwas davon zum Ausdruck. Allerdings ermahnt uns Jesus am Beginn der Fastenzeit: Macht kein fi nsteres Gesicht. Ja was nun? Soll ich vielleicht mit Freude fasten? Genau darum geht es wohl. Und wenn am Aschermittwoch ein Zeichen der Trau- er gesetzt wird, nämlich des Entsetzens darüber, wie sehr unser ganz alltägliches Leben von zerstörerischen Mächten beherrscht ist, dann liegt darin schon der Anfang des Neuen: der Umkehr zum Gott des Lebens. Dieser Anfang kann durch einen heilsamen Verzicht unterstützt werden. Da ist es gut, am Beginn der Fastenzeit sich bewusst zu machen, welchen Ballast ich mit mir rumtrage, was mich besetzt, wovon ich besser lassen soll. Der Verzicht auf Nahrung, wie es in früheren Zeiten vorgeschrieben war, kann durchaus hilfreich sein und das Ziel der Umkehr unterstützen, in einen neuen, lebendigen Kontakt mit Gott zu kommen. Vor meinem ersten Fastenbrechen, das ich bei Muslimen in unserem Stadtteil erleben durfte, da wurde mir gesagt, der Ramadan sei ein Monat der Freude, in dem die Bindung zu Gott vertieft und zugleich das Miteinander neu erlebt wird. In der Tat wurde genau das erfahrbar: Das strenge Fasten während des Tages mündete ein in ein frohes Mahl im Kreis vertrauter Menschen. Hier wurde miteinander Gott gedankt und das Leben gefeiert, das er gibt. Was für ein schönes Fastenziel: Mich Gott und meinen Nächsten näher zu bringen! Ich wünsche Ihnen im Namen unseres Pastoralteams eine gesegnete und freudvolle Fastenzeit Ihre 2

3 Für alle Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde Die Redaktion in eigener Sache Nach kurzer Fasnet starten wir in die Fastenzeit. Ein reichhaltiges Gottesdienstangebot, vieles davon besonders musikalisch begleitet, erwartet Sie. Daneben laden Gruppen und Kreise in unserer Gesamtkirchengemeinde und ökumenische Angebote zur Teilnahme ein. Besonders hinweisen möchten wir auf die ökumenischen Feiern zum Weltgebetstag am 2. März. Die Liturgie stammt von Frauen aus Surinam, einem kleinen Land an der Nordküste von Südamerika. Fühlen Sie sich eingeladen! Ihr Redaktionsteam Erklärung der Farben und Zeichen Im Folgenden fi nden Sie die Veranstaltungen und Gottesdienste jeweils farbig und graphisch gekennzeichnet: St. Barbara Hl. Kreuz St. Augustinus /St. Monika St. Bonifatius /St. Thomas St. Johannes Maria Vianney Angebote der polnischen Gemeinde Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am Freitag 16. Februar 2018 Bitte senden Sie Ihre Beiträge rechtzeitig an das jeweilige Pfarrbüro. 3

4 Aus dem Gemeindeleben St. Barbara Frauenbund Am Freitag, 2. März um 17 Uhr laden wir ein ins Gemeindehaus St. Barbara zum Weltgebetstag der Frauen. Am Freitag, 23. März binden wir wieder Palmsträußchen im Untergeschoß des Gemeindehauses. Der Verkauf der Sträuße am Palmsonntag vor und nach dem Gottesdienst in St. Barbara dient einem sozialen Projekt. Über Spenden von Material zum Binden freuen wir uns. Nach dem Abendgottesdienst an Gründonnerstag, 29. März, laden wir ein zur Betstunde. Kindersachenbasar Der Frauenkreis veranstaltet am Samstag, 24. Februar 2018 von 10 bis 13 Uhr im Gemeindehaus St. Barbara einen sortierten Kindersachenbasar. Für Schwangere mit Mutterpass öffnet der Bazar bereits schon um 9.30 Uhr. Verkauft wird alles rund ums Kind. Über Kuchenspenden zum Nachmittagskaffee freuen wir uns. Ansprechpartner ist Kerstin Rau Tel Sternsinger unterwegs in Hofen Vom 1. bis 5. Januar waren wieder kleine und große Sternsinger motiviert und fl eissig unterwegs. C+M+B Christus segne dieses Haus schrieben sie über die Türen und sammelten zugleich Spendengeld für eine bessere Zukunft von Kindern in Indien und weltweit. Stolze kamen in Hofen zusammen vergelt s Gott allen Spendern, den Kindern und Jugendlichen und dem Vorbereitungsteam mit Horst Hämmerle, Monika Kurfess und Annette Ruck. Wer für die Sternsinger noch spenden möchte, kann dies im Pfarrbüro St. Barbara tun oder die Spende dem Pfarramt überweisen, gerne gegen Spendenbescheinigung. Kennwort Sternsingen 2018, IBAN: DE Hl. Osternacht am 31. März 2018, 21 Uhr Zur Osternacht-Feier werden am Haupteingang wieder Osterlichter im Becher für 1,- Euro angeboten. Danke, dass Sie die Sitzpolster und Bänke von Wachsfl ecken frei halten! Gesucht wird (immer noch) ein/e Austräger/in für den Gemeindebrief. Es handelt sich hierbei um folgende Straßen: Dreispitzweg, Guibalstraße, Pfadäckerstraße, Krebsstraße, Wolfgangstraße, Hartwaldstraße 70 bis Ende, ca. 30 Haushalte. 4

5 Aus dem Gemeindeleben Heilig Kreuz Konzert in Heilig Kreuz Markus-Passion J.S.Bach (BWV 247) Samstag, 10. März 2018, Uhr Heilig Kreuz Kirche Stuttgart-Sommerrain Sophie Harr Sopran Juan Pablo Gonzales Tenor Lena Sutor-Wernich Alt Antal Varadi Orgel Kirchenchor Heilig Kreuz Chor der Ev. Kirche Magstadt Treffpunktchor Caritasverband Stuttgart (Leitung: Andrea Dikel) Instrumentalensemble Heilig Kreuz Leitung: Jutta Hay Der Eintritt ist frei um Spenden zur Deckung der Kosten wird herzlichst gebeten. Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz Immergrünweg 30, Stuttgart, Tel.: 0711 / heiligkreuzsom@aol.com 5

6 Aus dem Gemeindeleben Heilig Kreuz Bibel teilen Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten der Seelsorgeeinheit zu den nächsten Terminen des Kreises Bibel teilen im Pfarrhaus Heilig Kreuz, Immergrünweg 30. Der nächste Geprächskreis ist am Dienstag, 6. März um Uhr. Neue TeilnehmerInnen sind willkommen! Club 60 Am laden wir um Uhr zum Kappennachmittag ins Gemeindehaus ein. Alle weiteren Termine im Februar und März standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Diese entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Schaukästen der Gemeinde. DRK-Haus Sommerrain Ganz herzlich laden wir auch im Februar und März zu den Gottesdiensten donnerstags ins DRK-Haus im Fuchsienweg ein. Die Termine sind wie folgt: , und An allen Terminen besteht bereits ab Uhr wieder die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen, der Gottesdienst beginnt dann jeweils um Uhr. Eucharistiehelfer Zum Planungsabend am Dienstag, um Uhr im Pfarrhaus ergeht Einladung an alle Kommunionhelfer, Mesner und Lektoren. Es werden die Termine bis zu den Sommerferien festgelegt! am Mittwoch, statt. Alle Mitglieder sind dazu eingeladen. Beginn ist um Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Zum Spieleabend am Montag, 19. Februar laden wir ein. Beginn ist um 19 Uhr im Gemeindehaus. Am Montag, 12. März fahren wir zur Ausstellung ROM 312 im Gasometer in Pforzheim. Treffpunkt S-Bahnhof Sommerrain um 8 Uhr. Bitte baldmöglichst anmelden! Am Donnerstag, 22. März binden wir wieder Palmsträuße. Beginn: 14 Uhr im Gemeindehaus. Kirchenchor Romsplitter (Kirchenchorreise nach Rom vom 10. bis ) Auch Goethe einst Italien buchte und dabei, wie man sah, die Heil ge Stadt besuchte, was ihn beeindruckte und dazu trieb, dass er darüber dann Gedichte schrieb. Nun kann ich Goethes Rang niemals erreichen, und trotzdem widerfuhr auch mir dergleichen. Am Flughafen wir wurden in Empfang genommen und, kaum im Hotel dann angekommen, Förderverein Kirchenmusik Hl. Kreuz Die diesjährige Hauptversammlung fi ndet 6

7 Aus dem Gemeindeleben Heilig Kreuz begann die Führung quer durch Rom mit forschem Schritt, so manche kamen kaum noch mit. Das setzte an den nächsten Tagen sich so fort, und so gab s täglich einen neu n Rekord, zumindest, wenn man wirklich glauben kann, was die Smartphone-Schrittzähl-App zeigt an. Wir haben dabei viel erlebt, man kann es nicht beschreiben, und, weil man s eh nicht kann, lass ich es lieber bleiben. Gestand ne Männer, brave Frauen sah man Schlange stehen, um bei der Peep-Show mal durchs Schlüsselloch zu sehen. Das Warten hat sich wohl gelohnt, so sprach ein jeder, denn wunderschön sah man die Kuppel von Sankt Peter. (Vom Petersdom in Zukunft niemand spricht, denn ein Dom das ist Sankt Peter eben nicht.) Auf dem Wege auch geseh n wir haben, den Friedhof, wo die Wüschdgläubigen begraben. An einer Ausgrabung wir zum Betrachten hielten, und sahen Katzen auch, die darin spielten, unklar blieb nur, wie diese angestellt es haben, zu überleben, bis sie wieder ausgegraben. Im Campo Santo sang der Kirchenchor dem Kardinal die Deutsche Messe vor. Danach, gefragt, ob weitergeh n sich lohnt, in Richtung, wo der Papst dann wohnt, verneinte Pfarrer Lahl entschlossen: Dann wird man vorläufi g erschossen. Zum Essen gab es gut und reichlich, und das machte, dass jeder ein paar Pfund Andenken mit nach Hause brachte. Als polyglotte Frau von Welt Andrea für uns diciasei caffé bestellt. Der Ober stutzt und sedici? nachfragt, worauf Han i doch g moint Andrea sagt. Nachts, in der Hotelbar eingetroffen, wurd Gin aus einem Wasserglas g'soffa, nicht etwa, weil so viel man trinken musste, nein, weil Barkeeper Klitschko es nicht besser wusste. Es gab sehr viel zu sehen, wir lernten viel, und, war s auch anstrengend, es jedem doch gefi el. Die Flüge war n für viele ja Routine, und trotzdem herrschte Stimmung dann in der Kabine, als der Pilot, just als der Kaffee kam, den Turbulenzen-Generator in Betrieb noch nahm. Zum Schluss ein dickes Lob und Dank dem Monsignore und den Organisatoren aus dem Chore. Günther Werle 7

8 Aus dem Gemeindeleben Heilig Kreuz Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat lädt auch in diesem Jahr wieder alle Interessierten zu seinen Sitzungen alle ein. Die nächste Sitzung fi ndet am Mittwoch, 21. März um Uhr im Gemeindehaus statt. Die Tagesordnung können Sie rechtzeitig im Schaukasten an der Kirche ersehen. Krankenpflegeverein Die Hauptversammlung des Krankenpfl egevereins fi ndet am Mittwoch, den um 18 Uhr im Gemeindehaus statt. Schon heute möchten wir alle Mitglieder dazu einladen. Unter anderem wird Frau Richter über die Organisierte Nachbarschaftshilfe der GKG Stuttgarter Madonna informieren. Radfahrgruppe Wir möchten auch im neuen Jahr wieder kräftig in die Pedale treten. Zur ersten Ausfahrt treffen wir uns am Montag, um Uhr am Bahnhof Sommerrain. Die Rundfahrt geht dann mit den Rädern am Neckar entlang zu den Zugvogelwiesen und wieder zurück zum Sommerrain. Gesamtstrecke ca. 35km. Wir laden alle Interessierten und auch neue Mitradler dazu ein und freuen uns auf eine erfolgreiche Radsaison Sommerraintreff Geburtstag für alle heißt es am Hierzu bringt bitte jeder eine Kleinigkeit zum Essen mit. Interessant wird es auch beim Kinoabend am Gezeigt wird der Film Hidden fi gures. Beginn ist um Uhr im Gemeindehaus. Spieleabend Alle Brett- und Kartenspieler aufgepasst: Unsere nächsten Spieleabende stehen wieder ins Haus. Wir beginnen um Uhr im Gemeindehaus im Edelweißweg 5. Termine: Freitag, 16. Februar und 16. März! Sternsinger 2018 Vom 2. bis 5. Januar waren die Sternsinger wieder in unserer Gemeinde unterwegs. In diesem Jahr sammelten erneut zahlreiche Kinder und Jugendliche der Gemeinde Spenden für die Aktion. Die Sternsinger brachten Ihren Segen auch in diesem Jahr neben zahlreichen Hausbesuchen wieder in das DRK- Haus im Sommerrain sowie in das Krankenhaus Bad Cannstatt. Abgerundet wurde die Aktion wie immer durch einen feierlichen Dreikönigs-Gottesdienst am 6. Januar, der ebenfalls von den Sternsingern vorbereitet und gestaltet wurde. Ganz herzlich danken wir an dieser Stelle Rentnerstammtisch Die nächsten Stammtische fi nden statt am: Donnerstag, 1. Februar und 1. März. Beginn ist jeweils um Uhr im Kolping-Kegelheim. Alle Senioren sind dazu eingeladen. 8

9 Aus dem Gemeindeleben Heilig Kreuz St. Augustinus dem Leitungsteam unter Markus Schulz für das große Engagement im Vorfeld der Aktion sowie an den Tagen selber. Insgesamt kamen wieder über an Spenden zusammen, mit denen unsere Gemeinde die diesjährige Sternsingeraktion unterstützen kann. Allen Spenderinnen und Spendern ebenso ein Dankeschön! Weltgebetstag 2018 Auch in diesem Jahr feiern wir wieder ökumenisch den Weltgebetstag. Alle weltkirchlich Interessierten laden wir ein am Freitag, den 2. März um Uhr in die evangelische Wichernkirche. Ausstellung zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend Der diesjährige ökumenische Kreuzweg der Jugend wird in Stuttgart durch eine an zwei Orten interaktiv gestaltete Ausstellung begleitet. Zu sehen und zu erleben ist diese vom 12. bis 16. März in der Kirche St. Nikolaus (Werastr. 118) und vom März in der evangelischen Jugendkirche (Eckartstr.2). Gruppen erhalten nach Anfrage eine Führung durch die Ausstellung. Anfragen bitte an das kath. Jugendreferat; Tel.: Die Liebe Gottes ist nicht etwas Vages, Unbestimmtes; die Liebe Gottes hat einen Namen und ein Gesicht: Jesus Christus. Papst Franziskus Rückblick auf das Jahr Kinder feierten Erstkommunion 19 Gemeindemitglieder wurden zu Gott heimgerufen 15 Gemeindemitglieder sind aus der Kirche ausgetreten Rückblick: Adveniat-Familiengottesdienst Am 3. Advent fand in unserer St. Augustinus-Kirche unser Familien-Adveniats-Gottesdienst mit dem Thema Auf den Weg zur Krippe statt. Die vielen Familien- und Gottesdienstbesucher erlebten einen interessanten und wunderschönen Gottesdienst. In der Begrüßung der neuen Pastoralassistentin Maike Seelhorst wurde das Unterwegssein im Advent nochmals verdeutlicht. So stellte sie dar, welche unterschiedlichen Wege es in dieser Zeit gibt und um welchen speziellen Weg es an diesem Tag ging. Auf diesen speziellen Weg, nämlich zur Krippe, begaben sich zwei Jugendliche und begegneten komischen und merkwürdigen Gestalten. Alles begann mit einem Mann und einer schwangeren Frau, danach folgten Hirten mit kleinen Schäfchen, mürrisch sprechende Ochs und Esel, drei Reisende in edlen Gewändern, leuchtende Engel. Schließlich kamen sie zum Ziel, einer kleinen Krippe in Bethlehem. Dort trafen sie auf die Kinder der KITA St. Augustinus, die mit dem vorbereiteten Bettchen für das Jesus-Kind bereits warteten. Da merkten die beiden Jugendli- 9

10 Aus dem Gemeindeleben St. Augustinus chen erst, welchen bedeutenden Personen sie alles begegnet waren und freuten sich zusammen mit den Kindern auf die Ankunft des Herrn. Umrahmt wurde der Gottesdienst wie immer von unserer großartigen St. Augustinus-Band, die den Gottesdienst mit Klassikern und auch fetzigen Liedern begleitete. Ein Dank gilt unserem Pfarrer Thomas Wallner, unserer Pastoralassistentin Maike Seelhorst, den Erzieherinnen und Kinder der KITA St. Augustinus, den vielen jugendlichen Akteuren und den fl eißigen Helfer, ohne die so ein toller Gottesdienst nicht zustande gekommen wäre.im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch einen Büchertisch des FaJuKi und den Ministranten-Adventsbazar. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Das Angebot nahmen viele Besucher dankend an, so dass am Ende ein dreistelliger Betrag zu Gunsten der Aktion Adveniat zusammen kam und gespendet wurde. Ihr FaJuKi St. Augustinus Rückblick: Ein Bett für das Christkind Unser Adventsgottesdienst vom Dezember hat die Kinder der Kita St. Augustinus wieder ein Stückchen näher zu Jesus gebracht. Zusammen haben wir überlegt, was ein Baby so alles braucht, wenn es auf die Welt kommt: Schnuller, Windeln, eine liebe Mama, ein Kuscheltier und ein warmes bequemes Bettchen wurden oft als Antwort genannt. Doch wie war das bei Jesus? Was hatte er als er geboren wurde? Die Kinder hörten gespannt dem Lukasevangelium zu. Zusammen haben wir dann eine eigene Krippe aus einfachen Materialien gebastelt, damit Jesus auch in der Kita als Babymensch einziehen konnte. Für jede gute Tat haben die Kinder Stroh für Jesus-Bettchen gesammelt. Und wie man dann am Familiengottesdienst am 17. Dezember sehen konnte, war das Bettchen bis dahin schön gefüllt und gemütlich geworden. Jetzt konnte Jesus an Weihnachten kommen. Das Bettchen und auch wir waren vorbereitet auf seine Ankunft. Vielen Dank an die Kinder und Erzieherinnen der Kita St. Augustinus für die tolle Zusammenarbeit im Jahr Es macht Riesenspaß. Claudia Pizzini (für den FaJuKi) 10

11 Aus dem Gemeindeleben St. Augustinus KONZERT DER NEUGEREUTER ORGELSTUNDE ÖKU Gelegenheit zum Austausch, wie immer auch mit den Künstlern, verbunden mit einer kleinen Stärkung. Aktuelle Informationen fi nden Sie auf unserer Internetseite Agathe Kurz Sonntag 4. Februar :00 VOICE CREAM Chormusik von Pop bis Jazz Die 40 Sängerinnen und Sänger aus Tübingen präsentieren sich wieder mit einem breit gefächerten und genreübergreifenden Programm. Popsongs von Supertramp, Toto und Coldplaysowie Jazz Standards von Benny Colson oder Chick Corea werden von Voice Cream mitreißend interpretiert. Die Leitung hat Cornelius Fritz der auch manches Arrangement dem Chor direkt auf den Leib schreibt. Der Eintritt zu unseren Konzerten ist frei. Um auch weiterhin allen einen Konzertbesuch zu ermöglichen, sind wir auf eine angemessene Gabe in die nach den Konzerten bereitgestellten Spendenkörbchen angewiesen. Der Überschuss daraus kommt dem Orgelrücklagekonto zugute. Im Anschluss an das Konzert ist im Foyer des Büchertisch in Neugereut Nach dem Erfolg im Advent 2017 bieten wir Ihnen auch im Jahr 2018 einen Büchertisch mit tollen christlichen Büchern, Klassikern aus der Belletristik, Medien (CD und DVD) und kleinen Geschenkartikeln an. Nutzen Sie die Zeit nach dem Gottesdienst zum Schmökern und Einkaufen ob für sich selber oder als Geschenk für einen lieben Menschen. Die Termine des Büchertisches erfahren Sie rechtzeitig vorher am Info-Brett und über die Vermeldungen. Bei Bücherwünschen und Anregungen sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Einkauf im ÖKU Neugereut. Claudia Pizzini (für den FaJuKi) Sternsinger in Neugereut Segen bringen. Segen sein. Anfang Januar waren die Sternsinger in unserer Gemeinde wieder unterwegs. Mit dem Segen 20*C+M+B+18 brachten die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Neugereutern nach Hause. Dieses Jahr sammelten die Sternsinger für Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit. 11

12 Aus dem Gemeindeleben St. Augustinus Hierbei kam der stolze Betrag von zusammen hierfür ein herzliches Dankeschön an alle die dabei mitgeholfen haben. Ein großer Dank gilt vor allem den Mädchen und Jungen, unseren Sternsingern. Am 3. Februar 2018 ab 18:45 Uhr Fasching 2018 im ÖKU Auch in diesem Jahr möchten wir mit Ihnen zusammen wieder die Närrische Zeit begehen und einen tollen Abend verbringen. Kommen Sie zu uns ins ÖKU und erleben einen närrischen Abend mit fetziger Faschings- und Party-Musik mit DJ Flo, gemütliches Beisammensein und viel Spaß. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Karten für den Fasching erhalten Sie im Vorverkauf zu 5,00 im Pfarramt, nach den Gottesdiensten in St. Augustinus am 21. und oder per Mail an Für Kurzentschlossene gibt es an der Abendkasse noch Eintrittskarten zu 7,00. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen närrischen Abend im ÖKU Neugereut. Sascha Golombek (für den FaJuKi) Nächster Kinder-Mut-Mach-Samstag am 17. März 2018 von 9 bis 12 Uhr Mein Freund Harvey Spiel der ökumenischen Theatergruppe U14/2 Ein liebenswert schrulliger Junggeselle und sein ganz spezieller Spleen hält seine Familie und Verwandtschaft ordentlich auf Trab. Mit der witzigen und schwungvollen Komödie von Mary Chase sorgt die Bühne U14/2 für gute Unterhaltung. Alle sechs Aufführungen fi nden im Ökumenischen Gemeindezentrum in Neugereut statt: Premiere am Samstag, 10. März um Uhr Weitere Aufführungen: Samstag, 17. März um Uhr Sonntag, 18. März um Uhr Freitag, 23. März um Uhr Samstag, 24. März um Uhr Sonntag, 25. März um Uhr Karten gibt es für 12 bzw. 8 Euro (Schüler) im Vorverkauf bei Optik Marx in Neugereut, bei Max-Eyth-Apotheke in Hofen und unter: Karten@BuehneU14-2.de Neben der Liebe auf den ersten Blick gibt es auch die Liebe auf die erste Berührung. Und die geht vielleicht noch tiefer. Vladimir Nabokov 12

13 Aus dem Gemeindeleben St. Augustinus Mein Freund Harvey Komödie von Mary Chase U14/2 Kartenvorverkauf bei Optik Marx (Neugereut) und Max-Eyth-Apotheke (Hofen) und unter Premiere am Samstag, den 10. März 2018 um Uhr Weitere Aufführungen: Samstag, den 17. März 2018 um Uhr; Sonntag, den 18.März 2018 um Uhr; Freitag, den 23.März 2018 um Uhr; Samstag, den 24.März 2018 um 19:30 Uhr; Sonntag, den 25.März 2018 um Uhr im ÖKUmenischen Gemeindezentrum in Stuttgart - Neugereut, Flamingoweg 22 13

14 Aus dem Gemeindeleben St. Augustinus St. Augustinus Faschingsparty Wann: Samstag, 3. Februar 2018 Wo: ÖKU Neugereut Einlass: 18:45 Uhr Beginn: 19:11 Uhr Ende: 24:00 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Der Familien-Jugend-Kind-Ausschuss freut sich auf Ihr Kommen! 14

15 Aus dem Gemeindeleben St. Bonifatius Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Als sie erfahren, dass Salma jeden Tag acht Stunden an einem Webrahmen sitzt, stellen sie fest, dass es in vielen Ländern unserer Welt durchaus nicht normal ist, eine Schule zu besuchen und Bildung zu erhalten. Dass es aber in Salmas Dorf seit einiger Zeit eine Dorfschule gibt in die sie gehen darf, ist durch die Unterstützung der Sternsinger möglich. Mit dem Wissen, dass viele Kinder in unserer Welt arbeiten müssen anstatt sich bilden zu können, machten sich 20 Sternsinger vom in Steinhaldenfeld auf den Weg. den stolzen Betrag von 2.472,68 einnehmen können. Vielen Dank an die SpenderInnen! Für die nächste Aktion hoffen die Sternsinger wieder auf viele offene Türen. Wir, die Verantwortlichen, möchten uns herzlich bei den Sternsingern bedanken und wün- schen uns, dass Sie bei der nächsten Aktion wieder so tatkräftig mitwirken. Carmen Gneithing und Sissi Bork Gemeindefasching am Rosenmontag Am Rosenmontag, dem 12. Februar schon um 14 Uhr fi ndet unsere traditionelle Fasnet im Gemeindehaus St. Thomas statt. Team 2. Frühstück Weltgebetstag Freitag, 2. März Uhr in St. Thomas Kinderkreuzweg an Karfreitag An Karfreitag wollen wir uns auf den Weg machen. Wir umrunden die St. Thomas Kirche und erleben dabei in sieben Stationen, was Jesus auf seinem Kreuzweg widerfahren ist. Der Kreuzweg Jesu war kein einfacher Weg; aber auch in unserem Leben ist nicht alles einfach. Aber wir sind nicht allein wir gehen den Weg gemeinsam in der Gewissheit, dass Gott uns begleitet und Ostern kommt. Alle Kinder und Familien sind eingeladen am Karfreitag, um Uhr nach St. Thomas, da in St. Augustinus kein Kinderkreuzweg stattfi ndet. Maultaschenessen Palmsonntag Unser letztes Maultaschenessen am 1. Advent 2017 wurde wieder sehr gut angenommen. Vielen Dank an alle, die diese Tradition schätzen und durch ihre Mitarbeit unterstützen. Gerne begrüßen wie Sie am Palmsonntag, ab 11 Uhr zum Frühschoppen und Maultaschenessen. 15

16 Aus dem Gemeindeleben St. Bonifatius St. Johannes Kirchenmusikalisches 25. Marz um Uhr Palmsonntagskonzert in St. Thomas; Solisten des ökumenischen Vocalkreises singen doppelchorige Motteten von Bach bis Distler. 30. Marz um Uhr Kirchenchor singt Mottetten zur Passion in St. Thomas Vorschau und Einladung Am 1. April um 9.00 Uhr, Ostersonntag, singt der Kirchenchor die Kleine Orgelsolomesse von Mozart, C-Dur KV 259 mit Solisten und Instrumentalisten. Am Samstag, 5. Mai um Uhr soll in St. Thomas das Schopfungsoratorium von Thomas Gabriel zusammen mit der Gruppe Early Sunday Morning, dem ökumenischen Vocalkreis und einem Projektchor aufgeführt werden. Bericht über Gottesdienst mit Band und Chörle am Am bereicherten unsere Band und das Chörle den Gottesdienst. Es war einfach mal wieder etwas anderes und sprach viele Gemeindemitglieder, ob alt oder jung, sehr gut an. Vielen Dank gebührt deshalb unserer Band, die es schaffte alle Freude am Christsein mit ihrer mitreißenden Rhythmik auszudrücken. Beim anschließenden Brunch im gut besuchten Gemeindehaus, gab es beim leckeren Essen viel Zeit zum Austausch. Danke an alle Mitwirkenden. Wer Interesse hat, vor allem auch aus dem Kreis der Jugend, bei diesem Konzert mitzumachen, darf sich gerne ab sofort melden bei oder Geprobt wird immer im Gemeindehaus St. Thomas, Falchstr.11: Mo. 16.April, Uhr; Fr. 20.April, Uhr; Mo. 23. April, Uhr; Sa. 28. April, Uhr; Mo. 30. April, Uhr; Freitag 4. Mai Generalprobe in St. Thomas (Uhrzeit noch nicht bekannt) 16

17 Aus dem Gemeindeleben St. Johannes Maria Vianney Bericht über unsere Adventsfeier Traditionell fand am 2. Adventssonntag wieder unsere Adventsfeier statt. Bei liebevoll dekoriertem Saal war es ein sehr schöner Nachmittag, auch wenn diesmal aufgrund des plötzlichen Wintereinbruchs einige Stühle unbesetzt blieben. Den Anfang machte unser Chörle unter Leitung von Hildegund Treiber und Gast-Querfl ötenspielerin Laura Schlag, sowie Johannes Siegl an der Cajon und verzauberte mit vorweihnachtlichen Liedern. Ein Adventsgedicht von Mercedes Gröger, sowie gegen Ende eine Adventsgeschichte, die von unserer Pastoralassistentin Maike Seelhorst vorgetragen wurde, luden zum Nachdenken ein. Das Ganze lockerten die Ministranten Ratespiel auf. Nach diesem Highlight konnte man adventlichen Liedern, lauschen. Danke an alle, die sich in irgendeiner Form eingebracht haben. Herzliches Vergelt's Gott, es war echt sehr schön. Auch die Minis konnten durch ihren Popcornverkauf ihre Reisekasse für die Romwallfahrt im August auffüllen. Haben wir mit diesem Bericht Ihr Interesse geweckt? Dann sehen wir uns bestimmt nächstes Jahr am 2. Advent bei der Adventsfeier. Erlös aus der Adventsfeier waren 166,25 zugunsten für St. Johannes M.V. NEU Ein Licht ging durch die Gemeinde Immer im Advent wird in unserer Gemeinde ein Kästchen mit einer Kerze, verschiedenen Texten und allerhand hübschem Beiwerk all denen weitergegeben, die daran Interesse haben. Eine Frau aus unserer Gemeinde beschreibt ihre Erfahrungen damit: Es sind die kleinen Begegnungen und Freuden, die wir mit dieser Kerze machen und die mir gefallen. Gern nehme ich die Kerze zum Adventsfenster der evangelischen Jugend mit. Anschließend leuchtete sie in diesem Jahr im Chörle und beim Kirchenchor. An diesem Mittwoch hatte das Licht viele Menschen erreicht. Schöne Texte und Lieder begleiten diese Kerze. Die Übergabe zum Nächsten aus 17

18 Aus dem Gemeindeleben St. Johannes Maria Vianney der Gemeinde ist sehr individuell. Es wird vor die Tür gestellt, abends vorbeigebracht oder mit einem Telefonat geklärt. Ich kenne jetzt eine weitere Frau aus unserer Gemeinde beim Namen. Ich freue mich, wenn Sie mir das Licht bringen, oder: Danke, dass du es mir vor die Türe gestellt hast, sind die Reaktionen. Jutta Schneider Konzert mit Gesangverein Mühlhausen und Kirchenchor Mit zwanzig Sängerinnen und Sängern zählt der Kirchenchor St. Johannes zu den eher kleineren seiner Zunft. Immer wieder suchen wir Verstärkung durch die Kooperation mit anderen Chören, so auch mit dem Gesangverein Liederlust in Mühlhausen. Mehrfach haben wir gemeinsame Projekte in unserer Kirche und im Walpurgis-Gemeindehaus gestaltet. Deshalb freuten wir uns über die Einladung, bei einem Konzert zum Thema Nacht mit zu singen. Von der Oper bis zum Musical, vom Volkslied bis zum Schlager, quer durch die Musikliteratur wird die Nacht besungen. Mit dem Chorsatz Music of the night (Phantom der Oper), zahlreichen lyrischen Stücken von Brahms, Schubert und anderen Komponisten, der Ballade vom Erlkönig (Wer reitet so spät), einer Serenade aus dem Studentenprinz, weiteren Schlager-, Operetten und Musical-Melodien bis hin zum bekannten Abendlied Guten Abend, gut Nacht hatten unsere Chorleiterinnen ein vielseitiges Programm zusammen gestellt. Dankbare Zuhörerinnen und Zuhörer spendeten reichlich Beifall und sangen das Schlusslied als Zugabe begeistert mit. Und das anschließende gemütliche Beisammensein hat in Mühlhausen gute Tradition. So war es für alle ein rundum gelungener Abend. Wir Mönchfelder Kirchenchörler freuen uns über das harmonische Miteinander mit dem Gesangverein Mühlhausen. Ebenso freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Projekt, das dann wieder bei uns in der Kirche stattfi nden wir d. Helmut Baur So wie der winzige Samen in die Erde fällt, um die Urpflanze zu wiederholen und nicht nur zu wiederholen, so ist der Mensch ein Samenkorn Gottes. Die Sonne aber, die ihn reift, ist Christus. Christian Morgenstern 18

19 Für alle Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde 19

20 Für alle Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde Schönstatt- Zentrum Liebfrauenhöhe Gottesdienst mit Kerzenweihe und Lichterprozession am Fest Maria Lichtmess mit Weihbischof Thomas Maria Renz Zu einer feierlichen heiligen Messe mit Kerzenweihe und Lichterprozession lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Freitag, dem 2. Februar, dem Fest Maria Lichtmess, ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Bei der Eröffnung des Gottesdienstes werden die Kerzen für den Gebrauch in der Kirche sowie die Kerzen, die die Besucher für den Hausgebrauch mitbringen, gesegnet. Anschließend ist die Lichterprozession zur Krönungskirche. Besinnungstage zum Thema Das Plus des Christseins leben Zu Besinnungstagen in der Fastenzeit unter dem Thema Das Plus des Christseins leben lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am 27. und 28. Februar sowie am 6., 7., 8., 13. und 15. März jeweils von 10:00 17:00 Uhr herzlich ein. Der Besinnungstag gibt Anregung, Lebensweisheit Tag für Tag so zur Anwendung zu bringen, dass das Leben heller, besser und schöner werden kann. Es geht um ein Mehr an Lebensfreude und Lebenserfüllung aus dem Geschenk, von Gott geliebt und geführt zu sein. Elemente dieser Tage sind ein Vortrag zum Tagesthema, eine Meditation, die Feier einer heiligen Messe sowie eine Prozession zum Schönstatt-Kapellchen. Die Kosten für Mittagessen, Nachmittagskaffee und Tagungsgebühr betragen 23,00. Oasentage in der Fastenzeit vom Februar 2018 Innehalten im Alltag, Ballast abwerfen und den Blick für das Wesentliche schärfen dazu lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe vom Februar ein. Spirituelle Impulse und Austausch sowie heilige Messe, die Möglichkeit zum Empfang des Bußsakramentes, Stille und gestaltete Gebetszeiten sind Angebote dieser Tagung, die es ermöglichen, sich intensiv auf Ostern vorzubereiten und neue Kraft zu schöpfen. Die Oasentage unter dem Thema Jetzt ist sie da, die Zeit der Gnade werden von Schwester M. Annjetta Hirscher begleitet. Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Liebfrauenhöhe Rottenburg a. N. Tel wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, 20

21 Für alle Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde Kirche anders. Frauenkirche Eine Woche nach Aschermittwoch, am 21. Februar um Uhr lädt der Katholische Deutsche Frauenbund in seiner Reihe Kirche anders. Frauenkirche zu einem Gottesdienst mit dem Titel: Fast-schon-Zeit? Auf Ostern zugehen In die Kirche St. Georg in Stuttgart ein. Wir wollen uns gemeinsam auf den Weg machen, diese besondere vorösterliche Zeit zu gestalten. Was ist mir in dieser Zeit wichtig? Was will ich tun, was lassen? Was bringt mich dem Geheimnis von Ostern näher? Mit diesen fragen im Gepäck feiern wir als Frauen Gottesdienst. Die Liturgie ist geprägt von einer freien Form, ganzheitlichen Elementen, meditativen Impulsen und neuen geistlichen Liedern. Die Cellistin Barbara Borgir wird uns mit ihrem Spiel begleiten. So will der Gottesdienst Frauen berühren, inspirieren und stärken. Am Karfreitag, 30. März, von 12 bis 14 Uhr fi ndet in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW) und Landesfrauenpfarrerin Eva Bachteler der ökumenische Frauenkreuzweg statt. Wir beginnen vor St. Eberhard, gehen mit Stationen durch die Innenstadt und beenden den Kreuzweg an der Hospitalkirche. Beten heißt nicht: sich selbst reden hören. Beten heißt: stille werden und stille sein und hören, bis der Betende Gott hört. Sören Kierkegaard 21

22 Kinderseite Finde die acht Unterschiede! 22

23 Freud und Leid / Seniorengeburtstage Veröffentlichung der Geburtstage Bitte beachten Sie, dass wir die Geburtstage unserer Jubilare wie folgt veröffentlichen: Am 75. Geburtstag und ab dem 80. Geburtstag jedes Jahr. Bitte geben Sie in Ihrem jeweiligen Pfarrbüro Bescheid, wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, auch wenn Sie das vor langer Zeit bereits einmal getan haben, damit wir unsere Kartei aktualisieren können. Herzliche Glück- und Segenswünsche unseren Jubilaren in den Monaten Februar 2018 / März 2018 St. Barbara, Hofen Ernst Stegmaier 86 Jahre Hilde Knoll 93 Jahre Walter Werner 87 Jahre Severino Cortijo Benito 83 Jahre Josef Müller 75 Jahre Günther Giensch 82 Jahre Hannelore Konrad 81 Jahre Elisabeth Weith 80 Jahre Anna Häfele 80 Jahre Gerda Opitz 80 Jahre Agnes Wenzel 85 Jahre Josef Rittel 82 Jahre Kreszentia Krauß 84 Jahre Rolf Pfander 84 Jahre Ursula Sauer 80 Jahre Helga Burck 82 Jahre Karl Rehm 92 Jahre Ingeborg Maurer 81 Jahre Veronika Fischer 75 Jahre Albert Hagenlocher 80 Jahre Elisabeth Grimm 75 Jahre Jene Bata 75 Jahre Wolfgang Baierl 83 Jahre Maria Heiduk 80 Jahre Margareta Häberle 87 Jahre Stephan Gruber 75 Jahre Anke-Karin Lämmle 75 Jahre Heilig Kreuz, Sommerrain Rolf Dikel 81 Jahre Helmut Dikel 83 Jahre Hildegard Gehl 87 Jahre Dragica Frklic 84 Jahre Nikolaus Kalteis 83 Jahre Helmut Speer 83 Jahre Francesco Maraner 83 Jahre Doris Albrecht 80 Jahre Josef Nakott 80 Jahre Vittoria Porcelli 82 Jahre Gisela Kraus 90 Jahre Albina Abt 83 Jahre Randolf Harder 80 Jahre Tonka Cuvalo 80 Jahre Hilde Müller 75 Jahre Waltraud Moumene 93 Jahre Eugen Klaiber 92 Jahre Hannelore Kukral 87 Jahre Rita Kopp 83 Jahre Doris Stingl 82 Jahre Antonie Stölzel 80 Jahre Ankica Bockor 89 Jahre Maria Teuber 80 Jahre Marianne Mang 85 Jahre Johann Zahlecker 80 Jahre Sofi e Stopper 91 Jahre Theresia Haller 89 Jahre Gisela Schreiber 91 Jahre Rolf Wimmer 80 Jahre 23

24 Seniorengeburtstage Franz Kudler 81 Jahre Ursula Schmidt 80 Jahre Elisabeth Heinzelmann 86 Jahre Hans Großmann 84 Jahre Giuseppe Velardi 83 Jahre Hubald Schwenkreis 82 Jahre Elsa Schips 94 Jahre Ruth Schubert 80 Jahre Wilhelmine Daßler 93 Jahre Elise Nußbaumer 88 Jahre Karl Prümer 83 Jahre St. Augustinus, Neugereut Iuliana Krimm 84 Jahre Edith Schumann 82 Jahre Franz Kern 90 Jahre Gretel Bernauer 86 Jahre Gertrud Tänzler 75 Jahre Lucie Stark 84 Jahre Irmgard Arendt 83 Jahre Margot Randler 75 Jahre Monika Riedlinger 75 Jahre Marianne Ernst 87 Jahre Richard Buchner 81 Jahre Richard Dirscherl 80 Jahre Rosemarie Munz 83 Jahre Kriemhilde Schott 75 Jahre Marie Heumann 85 Jahre Theresia Agnello 82 Jahre Rita Bauer 86 Jahre Lothar König 85 Jahre Irmgard Rathgeb 83 Jahre Alfred Mahler 88 Jahre Hugo Senn 85 Jahre Anton Golombek 91 Jahre Ilse Frank 82 Jahre Mimosa Fancelli 90 Jahre Frida Hintermaier 90 Jahre Anneliese Astaschenko 85 Jahre Bernhard Weber 84 Jahre Ruth Müller 83 Jahre Josef Maurer 83 Jahre Erika Allgaier 97 Jahre Anneliese Kraiczyk 90 Jahre Erhard Glafenhein 82 Jahre Franz Kurz 75 Jahre Hans Schipfer 83 Jahre Mathilde Steinmetz 85 Jahre Martha Klimpel 82 Jahre Gertrud Rapp 80 Jahre Sibylle Seidle 81 Jahre Ines Morbitzer 86 Jahre Jürgen Kalkschmid 75 Jahre Elisabeth Wüllner 85 Jahre Stefan Mösl 81 Jahre Erika Geßner 82 Jahre Irma Abendschein 89 Jahre Marta Graipel 90 Jahre Wilhelm Harrer 88 Jahre Franz Turba 83 Jahre Ruth Töpfer 90 Jahre Theresia Höniges 88 Jahre Theodor Bartoschek 86 Jahre Edith Brettle 82 Jahre Anneliese Wrobbel 86 Jahre Karl Rapp 80 Jahre Marie Malcherek 89 Jahre Emil Veronelli 84 Jahre Sieglinde Tull 81 Jahre Margareta Häberle 89 Jahre Rosina Haselmeier 93 Jahre Anneliese Birghan 92 Jahre Veronika Kruljac 75 Jahre Irmgard Lamprecht 84 Jahre Johann Grau 81 Jahre Charlotte Sedlag 92 Jahre 24

25 Seniorengeburtstage St. Bonifatius, Steinhaldenfeld Erika Tycz 80 Jahre Paula Schlegel 87 Jahre Elfriede Bemmerl 86 Jahre Annemarie Zeiträg 89 Jahre Helga Buchner 80 Jahre Waltraud Scheuber 87 Jahre Waldemar Gebauer 84 Jahre Hermann Schuler 85 Jahre Helmut Ganslmaier 86 Jahre Mathilde Steimel 81 Jahre Wilhelm Hantler 83 Jahre Christa Schwegler 83 Jahre Elsa Blender 86 Jahre St. Johannes M.V., Mönchfeld Erika Manigk 90 Jahre Ursula Kaiser 80 Jahre Josef Schumschal 86 Jahre Joachim Bräuer 84 Jahre Hildegard Schrems 80 Jahre Irma Rapp 85 Jahre Jarmila Viewegowa 83 Jahre Reinhold Eichinger 75 Jahre Maria Koll 98 Jahre Scholastika Gehrig 90 Jahre Ingrid Förster 75 Jahre Siegfried Jurczyk 88 Jahre Gisela Treu 90 Jahre Gertrud Sorger 84 Jahre Gerhart Schäder 85 Jahre Emil Wanek 85 Jahre Margarete Schimmele 82 Jahre Alfred Bräckle 86 Jahre Hermann Rinn 87 Jahre Alfred Bräckle 86 Jahre Katharina Muth 88 Jahre Marianne Strohmaier 80 Jahre Emilie Bickel 85 Jahre Elfriede Schumacher 83 Jahre Heinz Schumacher 85 Jahre Luise Buchta 86 Jahre Hermann Vollmer 82 Jahre Ute Weber 75 Jahre Hannelore Neuhäuser 86 Jahre Magdalena Barosch 89 Jahre Johannes Hillmann 88 Jahre Christel Schmidt 86 Jahre Klaus Weiß 81 Jahre Alfred Glock 80 Jahre Reinhold Sorger 87 Jahre Helga Wrana 84 Jahre Gerlinde Maurer 85 Jahre Eva Paukner 81 Jahre Maria Hayer 96 Jahre Helmut Baur 80 Jahre Margot Funk 90 Jahre Heinz Luprich 84 Jahre Anna Bosch 82 Jahre Günter Ettengruber 80 Jahre Elfrieda Schupp 84 Jahre Norbert Kaiser 75 Jahre Datenschutz: Wir möchten Ihnen mit unseren Glückwünschen Freude machen. Bitte melden Sie sich, wenn wir Ihren Geburtstag nicht veröffentlichen sollen! 25

26 Gutes für die Seele Wie ein neues Leben Und wenn die Nacht kommt und der Rückblick zeigt, dass alles Stückwerk war und vieles ungetan geblieben ist, was man vorhatte, wenn so manches tiefe Beschämung und Reue weckt: 26

27 Gutes für die Seele dann alles nehmen, wie es ist, es in Gottes Hände legen und ihm überlassen. So wird man in ihm ruhen können, wirklich ruhen und den neuen Tag wie ein neues Leben beginnen. Edith Stein 27

28 Gemeindekalender Februar/März 2018 Hofen St. Barbara Sommerrain Heilig Kreuz Neugereut St. Augustinus St. Monika Steinhaldenfeld St. Bonifatius St. Thomas Mönchfeld St. Johannes Maria Vianney Regeltermine montags 19:30 Frauengymnastik im Gemeindesaal, Leitung Frau Keller dienstags 16:00-18:30 Bücherei geöffnet, Gemeindehaus Hl. Kreuz donnerstags 09:30-11:00 Spielgruppe im Gemeindehaus, UG 19:00 14-tägig Spieleabend im Gemeindehaus UG, St. Thomas Genaue Daten zu erfragen bei Renate Singer, Telefon :00-18:30 Bücherei geöffnet, Gemeindehaus Hl. Kreuz Regeltermine der Chöre montags 19:00 Jugendchor Hl. Kreuz, im Pfarrhaus, Leitung Antal Váradi dienstags 19:00 Kolpingchor Sommerrain, im Gemeindehaus Hl. Kreuz, Leitung Antal Váradi 19:00 Kirchenchor St. Bonifatius, im Gemeindehaus St. Thomas, Leitung Annette Katscher-Peitz mittwochs 17:45 Kirchenchor St. Augustinus, im Gemeindesaal /ÖKU, Leitung Thomas Heckel 19:30 Kirchenchor St. Johannes M.V., im Gemeindehaus, Leitung Hildegund Treiber donnerstags 19:45 Kirchenchor Hl. Kreuz, im Gemeindehaus Hl. Kreuz, Leitung Jutta Hay freitags 20:30 Kirchenchor St. Barbara, im Gemeindehaus St. Barbara, Leitung Thomas Heckel 28

29 Gemeindekalender Februar/März 2018 Februar Donnerstag :30 Kaffee und Kuchen, DRK-Haus :30 Rentnerstammtisch, Kolping-Kegelheim Freitag :00 Kerzenweihe mit Erstkommunionkindern, St. Thomas Kirche Samstag :11 Faschingsfeier im ÖKU Sonntag :00 Neugereuter Orgelstunde: VOICE CREAM Chormusik von Pop bis Jazz Montag :30 Sommerraintreff, Geburtstag für alle, Gemeindehaus Hl. Kreuz :30 Männerstammtisch, Gemeindehaus St. Thomas :30 Begabte Frauen im Schatten berühmter Männer", Gemeindehaus St. Barbara Dienstag :00 Seniorennachmittag im ÖKU Mittwoch :30 Club 60, Kappennachmittag, Gemeindehaus Hl. Kreuz Schönstattgruppe bei Frau Erzberger in Hofen Donnerstag :00 Vorbereitung zum Weltgebetstag mit Pfarrerin Ch. Sander im ev. Gemeindehaus Mühlhausen Freitag :00 Tanzkreis im ÖKU Montag :00 Gemeindefasching, Die Rosenmontagsweiber im Gemeindehaus St. Thomas :30 Faschingsfeier von Familien- und Seniorenkreis im Gemeindezentrum St. Johannes Dienstag :00 Seniorennachmittag im ÖKU Donnerstag :30 Kaffee und Kuchen, DRK-Haus Freitag :30 Spieleabend, Gemeindehaus Hl. Kreuz Montag :00 Frauenkreis, Spieleabend, Gemeindehaus Hl. Kreuz Dienstag :00 Seniorenkreis im ÖKU :30 Eucharistiehelfer, Planungsabend, Pfarrhaus Hl. Kreuz Donnerstag :30 Fröhliche Senioren im Gemeindehaus St. Thomas :00 Bibelkreis im ÖKU Freitag :00 Tanzkreis im ÖKU Samstag :00 Kinderkleiderbasar im Gemeindehaus St. Barbara Sonntag :30 Ökumenischer Gottesdienst mit Kirchenband Early Sunday Morning in St. Augustinus :30 Brunch nach dem Familiengottesdienst im Gemeindezentrum Dienstag :00 Seniorenkreis im ÖKU 29

30 Gemeindekalender Februar/März 2018 Mittwoch :30 Förderverein Kirchenmusik, Hauptversammlung, Gemeindehaus Hl. Kreuz März Donnerstag :30 Rentnerstammtisch, Kolping-Kegelheim Freitag :00 Frauenbund/Weltgebetstag im Gemeindehaus St. Barbara :00 Weltgebetstag der Frauen im ÖKU :00 Weltgebetstag mit anschl. Gemütlichen Beisammensein in der Veitskapelle :00 Weltgebetstag, ev. Wichernkirche :00 Weltgebetstag in der St. Thomas Kirche und anschl. gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus Dienstag :00 Seniorennachmittag im ÖKU :30 Bibel teilen, Pfarrhaus Hl. Kreuz Samstag :30 Kirchenchorkonzert, Markus-Passion, Hl. Kreuz Kirche :30 Aufführung Theatergruppe U 14/2 Montag :00 Frauenkreis, Gasometer Pforzheim, S-Bahnhof Sommerrain :30 Sommerraintreff, Kinoabend, Gemeindehaus Hl. Kreuz :30 Männerstammtisch, Gemeindehaus St. Thomas Dienstag :00 Seniorennachmittag im ÖKU Mittwoch :00 Krankenpfl egeverein, Hauptversammlung, Gemeindehaus Hl. Kreuz :30 Zweites Frühstück im Gemeindehaus St. Thomas, Vortrag zum Thema Demenz :30 Schönstattgruppe bei Frau Erzberger in Hofen Donnerstag :30 Kaffee und Kuchen, DRK-Haus Freitag :30 Auszeitkaffee in der Bibliothek St. Johannes :30 Spieleabend, Gemeindehaus Hl. Kreuz Samstag :00 Kinder-Mut-Mach-Samstag im ÖKU :30 Aufführung Theatergruppe U 14/2 Sonntag :00 Aufführung Theatergruppe U 14/2 Montag :00 Kirchengemeinderat, Sitzung Gemeindehaus St. Thomas Dienstag :00 Seniorennachmittag im ÖKU 30

31 Gemeindekalender Februar/März 2018 Dienstag :30 Seniorenkreis im Gemeindezentrum St. Johannes Mittwoch :30 Kirchengemeinderat, Sitzung, Gemeindehaus Hl. Kreuz Donnerstag :00 Frauenkreis, Palmsträuße binden, Gemeindehaus Hl. Kreuz :30 Fröhliche Senioren im Gemeindehaus St. Thomas :00 Bibelkreis im ÖKU Freitag Aufführung Theatergruppe U 14/2 Sonntag Palmsträuße-Verkauf des Frauenbundes vor und nach dem Gottesdienst :00 Palmsonntagskonzert Ab Maultaschenessen 11:00 Montag :20 Radfahrgruppe, Bahnhof Sommerrain Schon gehört? In Neu-Stein-Hofen-Sommerrain-Mönchfeld! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Tatjana Richter, Pfarramt St. Bonifatius Falchstraße 11, Stuttgart, Telefon: oder Martina Siegl, Telefon:

32 Adressen und Telefonnummern Leiter der Gesamtkirchengemeinde Pfarrer Ludwig-Frank Mattes Immergrünweg 30, Stuttgart Telefon Pastorale Mitarbeiter Pfarrvikar Dr. Thomas Wallner Telefon Pastoralreferentin Suse Mandl Telefon Pastoralreferent Klaus Wegele Telefon Pastoralassistentin Maike Seelhorst Telefon Diakon Hans Hautmann Telefon Kath. Telefonseelsorge Ruf und Rat Telefon Bankverbindung für alle Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde BW-Bank IBAN: DE BIC: SOLADEST600 Spenden für die Flüchtlingsarbeit des Freundeskreises HoMe, sowie Spenden für die Gemeindecaritas bitte weiterhin an das Katholische Pfarramt St. Bonifatius: BW-Bank IBAN: DE St. Barbara, Hofen Pfarrsekretärin Yvonne Westenhöfer Hartwaldstraße 119 Telefon , Fax st.barbara.stuttgart@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag und Freitag geschlossen Dienstag und Mittwoch 10:00 12:00 Uhr Donnerstag 17:00 19:00 Uhr Außerdem Sprechzeiten nach Vereinbarung Sonderkonto Kirchenbauverein IBAN: DE BIC: SOLADEST Vorsitzender im KGR Reinhold Markus, Telefon Organist und Chorleiter Thomas Heckel, Telefon Mesnerin Lucia Wegele, Telefon Gemeindehaus St. Barbara, Oeffi nger Str. 5 Hausmeister Elisabeth und Ivica Domic Telefon Kindertagesstätten St. Barbara, Telefon Leiterin Sabine Zylla Kath. Sozialstation siehe St. Augustinus Begegnungsstätte St. Barbara, Walchenseestr. 36, Ingrid Jahns, Tel

33 Adressen und Telefonnummern Heilig Kreuz, Sommerrain Pfarrsekretärin Daniela Schoch Immergrünweg 30, Stuttgart Telefon , Fax HeiligKreuzSom@aol.com Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9:00 11:00 Uhr Donnerstag abends 18:00 19:00 Uhr Montag und Freitag geschlossen Konto Förderverein Kirchenmusik Hl. Kreuz e.v. IBAN: DE BIC: SOLADEST Vorsitzender im KGR Martin Maixner, Telefon Mesnerin Gordana Pecirep Telefon Organist und Kolping-/Jugendchorleiter Antal Váradi, Telefon antal.varadi@arcor.de Kirchenchorleitung Jutta Hay Kindertagesstätte Hl. Kreuz, Edelweißweg 5, Stuttgart Leiterin Tatjana Gil Telefon Kath. Bücherei Edelweißweg 5, Stuttgart Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 16:00 18:30 Uhr St. Augustinus, Neugereut Pfarrsekretärin Giuseppina Di Feo Serra, Telefon , Fax StAugustinus.Neugereut@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr 2. Vorsitzender im KGR Martin Grimm, Telefon Organisten und Chorleiter Klaus Wegele, Telefon Thomas Heckel, Telefon Mesnerin Herta Merk, Telefon Kindertagesstätte St. Augustinus Marabustraße 20, Stuttgart Leiterin Maria Wochmjanin Telefon Kath. Sozialstation Haus St. Monika, Seeadlerstraße 7 Einsatzleiter Frank Mühle Telefon

34 Adressen und Telefonnummern St. Bonifatius, Steinhaldenfeld Pfarrsekretärin Tatjana Richter Falchstraße 11, Stuttgart Telefon , Fax Öffnungszeiten Pfarrbüro Montag, Mittwoch, Freitag 10:00 12:00 Uhr Mittwoch 14:30 16:30 Uhr Organist Antal Váradi Telefon Chorleitung Annette Katscher-Peitz, Telefon Mesnerin Rosa Mendelski Kindertagesstätte St. Thomas Falchstraße 11, Stuttgart Leiterin Tatjana Gil Telefon Kath. Sozialstation siehe St. Augustinus Kath. Sonntagsblatt Renate Singer Telefon St. Johannes Maria Vianney, Mönchfeld pfarramt@stlaurentius.net st.johannes-moenchfeld@gmx.de Pfarrsekretärin Rosi Gehrig Telefon , Fax Steinbuttstraße Stuttgart Dienstag 09:00 12:30 Uhr Donnerstag 14:00 18:00 Uhr 2. Vorsitzende im KGR Martina Siegl, Telefon Organistin und Chorleiterin Hildegund Treiber Telefon mobil: Mesner Georg Duczek Hausmeisterin Klaudia Engel Telefon Kindergarten Sigrun Kibler Telefon Nachbarschaftshilfe Telefon mobil Kath. Sozialstation Telefon

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr