Friedrich-Schiller-Universität Jena

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Friedrich-Schiller-Universität Jena"

Transkript

1 ISK Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Kultur und Sprachvermittlung der Auslandsgermanistik multimedial und multimodal"

2 2 Veranstalter: Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien in Verbindung mit der Philosophischen Fakultät Anschrift des Sommerkurses Institut für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Interkulturelle Studien Dr. Thomas Müller Ernst-Abbe-Platz Jena Telefon: 0049 (0)36 41 / Fax: 0049 (0)36 41 / Adresse des Kursbüros (zwischen und ) Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Kultur und Sprachvermittlung Carl-Zeiss-Straße 3 (Campus), Seminarraum Jena Telefonnummer: 0049 (0) / Öffnungszeiten ab während der Pausen und laut Aushang am Kursbüro Gastronomische Einrichtungen (geöffnet: Montag bis Freitag) SB-Reihe und Speisesaal der Mensa Philosophenweg: Uhr Mensa am Campus Ernst Abbe : Uhr Cafeteria im Universitätshauptgebäude: Uhr Cafeteria Carl-Zeiss-Straße 3: Uhr Cafeteria in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek: Uhr, Fr Uhr vegetarische Cafeteria "VegeTable": Uhr Bibliotheken Hauptlesesaal der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB), Bibliotheksplatz 2A, Jena Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr Ernst-Abbe-Bücherei im Volkshaus, Carl-Zeiss-Platz 15, Jena Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr

3 3 Programm Sonntag, Anreise der Kursteilnehmer/-innen Uhr: Treff im Alpha-One-Hostel Montag, Uhr Begrüßung der Kursteilnehmer/-innen Prodekan der Philosophischen Fakultät der FSU Jena Prof. Dr. Tilman Seidensticker Eröffnung des Internationalen Sommerkurses Stellvertretender Direktor des Institutes für DaF/DaZ und IKS Prof. Dr. Hermann Funk Einführung in das Kursprogramm Leiter des Internationalen Sommerkurses für deutsche Sprache, Kultur und Sprachvermittlung Dr. Thomas Müller Vorstellung der Mitarbeiter/-innen des Kurses Ort: Universitätshauptgebäude, Fürstengraben 1, Aula ab Uhr Stadtrundgang zur Orientierung (in kleinen Gruppen) Mittagessen ab Uhr Einstufungsgespräche Stipendienauszahlung und Bezahlung Kursgebühr Ort: Universitätshauptgebäude (Räume werden bei der Eröffnungsveranstaltung bekannt gegeben) Uhr Begrüßungsabend Ort: Universitätshauptgebäude (großer Innenhof) Vorstellung der Arbeitsgemeinschaften

4 Folgende Arbeitsgemeinschaften (AGs) stehen zur Auswahl nach Sprachniveau: Uhr AG 1: AG 2: AG 3: Uhr AG 4: AG 5: AG 6: Antje Hasegawa, M.A. und Nadine Haucke, M.A. Grammatik kommunikativ (A1-A2) Beate Lex, M.A. Tier Tür Tour! - Aussprachetraining (B1-B2) Ellen Hascher, M.A. Deutsche Geschichte in Filmen (C1-C2) Ellen Hascher, M.A. Phonetik und Spiele (A1-A2) Rita von Eggeling, M.A. Radio ISK: Wir machen Podcasts! (B1-B2) Christian Hascher, M.A. Wissenschaftssprache Deutsch (C1-C2) Die Gruppeneinteilung und die Räume, in denen die Sprachkurse und Arbeitsgemeinschaften stattfinden, werden am während der Abendveranstaltung im Universitätshauptgebäude (Innenhof) per Aushang bekannt gegeben. Dienstag, Prof. Dr. Hermann Funk Grammatik: Wörter statt Regeln?

5 Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften Mittwoch, Dr. Helmut Hühn Leiter der Forschungsstelle Europäische Romantik und von Schillers Gartenhaus Freiheit und Bildung. Eine Einführung in die Jena-Weimarer Moderne um Ab Beate Lex, M.A. Das liebe närrische Nest - Stadtspaziergang Treffpunkt: vor der Mensa, Universitätscampus Ab Besuch in Schillers Gartenhaus Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Informationstafeln im Kursbüro Ellen Hascher, M.A. Deutsch beschwingt! Ein heiterer Liederabend zum Mitsingen. Donnerstag, Prof. Dr. Simone Schiedermair Wer gehört wozu? Zugehörigkeiten in globalisierten Gesellschaften Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften 4 6

6 PD Dr. Angelika Pöthe Institut für Germanistische Literaturwissenschaft 6 Kosmos Weimar. Ort: Carl-Zeiss Straße 3, Hörsaal 6 Freitag, Exkursion nach Weimar In Zusammenarbeit mit der Klassikstiftung Weimar und der Musikhochschule Weimar Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise auf den Informationstafeln im Kursbüro. Programm in Weimar: Besuch des Goethe-Hauses Stadtführung durch Weimar Freizeit Klassisches Konzert in der Musikhochschule Weimar Die Altenburg : Über meiner Mütze nur die Sterne Ursula Lenk (Klavier) Julia Gromball (Gesang)

7 7 Sonnabend, Zur freien Verfügung Sonntag, Zur freien Verfügung Montag, PD Dr. Angelika Pöthe Institut für Germanistische Literaturwissenschaft Es ist eine alte Geschichte, Doch bleibt sie immer neu 190 Jahre Heinrich Heines Buch der Lieder Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften 4 6 Dienstag, Sprachgruppen Parallele Veranstaltungen: (Aus den folgenden zwei Veranstaltungen haben Sie eine ausgewählt.) Dr. Barbara Biechele Film/Video: das alte/neue Medium des Lernens einer fremden Sprache und des Erfahrens einer anderen Kultur. Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Seminarraum Theres Werner (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Kollaboratives e-learning im Deutsch als Fremd- und Zweitsprache-Unterricht. Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 1100 (PC-Pool)

8 8 Ab Uhr Filmabend Mittwoch, Prof. Dr. Jürgen Bolten Internetbasiertes Interkulturelles Lernen Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften 4 6 Donnerstag, Exkursion nach Eisenach Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Informationstafeln im Kursbüro. Freitag, Sprachgruppen ab Uhr Bergfest Distelschänke Am Jenzig Jena Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise auf den Informationstafeln im Kursbüro.

9 9 Sonnabend, Zur freien Verfügung Sonntag, Zur freien Verfügung Montag, Dr. Christina Kuhn Web 2.0 & Co: lehren und lernen multimedial. Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 1100 (PC-Pool) Dr. Christina Kuhn Individuelle Beratung zum Masterstudiengang DaF/DaZ an der Ort: Ernst-Abbe-Platz 8, Raum 515 Am Abend ab 17 Uhr: Freizeit im Paradies Beachten Sie bitte die Hinweise auf den Informationstafeln im Kursbüro.

10 10 Dienstag, Sprachgruppen Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften 4 6 Mittwoch, Beate Lex, M.A. Ohren auf, Mund auf, fertig? Perzeption und Artikulation beim Aussprachelernen. Parallele Veranstaltungen: (Aus den folgenden zwei Veranstaltungen haben Sie eine ausgewählt.) Beate Lex, M.A. Wie krieg ich das hin? Aussprache unterrichten Rita von Eggeling, M.A. App in den Unterricht! Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Raum 1100 (PC-Pool) Ab 18 Uhr Filmabend Donnerstag, Sprachgruppen Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften 4 6

11 11 Freitag, Exkursion zur Ettersburg und nach Buchenwald Bitte beachten Sie die Hinweise auf den Informationstafeln im Kursbüro. Sonnabend, Zur freien Verfügung Sonntag, Zur freien Verfügung Montag, Sprachgruppen Arbeitsgemeinschaften Arbeitsgemeinschaften 4 6 Dienstag, Dr. Barbara Biechele Neurodidaktik Erkundungen zwischen Gehirnforschung, Lernen und Unterricht Uhr Für Interessenten: Dr. Bernd Helmbold Weiterbildungsangebot von Friedrich-Schiller-Universtitä Jena und Goethe Institut Deutsch unterrichten Grundlagen für die Praxis Ort: Carl-Zeiss-Straße 3, Seminarraum 224 Ab Uhr Filmabend

12 12 Mittwoch, Exkursion nach Dresden Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf den Informationstafeln im Kursbüro. Donnerstag, Sprachgruppen Ab 17 Uhr Abschlussabend im Paradies Bitte beachten Sie unsere Hinweise auf den Informationstafeln im Kursbüro. Freitag, Abschluss des Kurses Ausgabe der Zertifikate Sonnabend, Abreise der Kursteilnehmer/-innen

13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Internationalen Sommerkurses für deutsche Sprache, Kultur und Sprachvermittlung 2017: 13 (von links nach rechts: Cornelia Schmidt; Mandy Hinniger; Dr. Thomas Müller) Leiter des Kurses Verantwortliche für das Kurssekretariat Dr. Thomas Müller Mandy Hinniger Verantwortliche für das Kursbüro,die Kurs- Cornelia Schmidt betreuung und die Teilnehmerunterkünfte Verantwortliche für die Lektorengruppe Beate Lex, M.A. Lektorinnen und Lektoren der Sprachgruppen und Arbeitsgemeinschaften: Betreuerinnen und Betreuer Fotos: (C) ISK, Beate Lex, M.A. Manuela El Hallag, M.A. Ellen Hascher, M.A. Christian Hascher, M.A. Antje Hasegawa, M.A. Nadine Haucke, M.A. Rita von Eggeling, M.A. Mariia Podlevskikh, B.A. Anbeya Hedayat, B.A. Yaosu Cai, B.A.

14 14 Datum Vormittag Uhr Mo, Kurs-Eröffnung Vormittag Uhr Nachmittag Organisatorischer Stadtrundgang, Finanzen, Einstufungsgespräche Abend Eröffnungsabend Uhr Di, Sprachunterricht Mi, Sprachunterricht Do, Sprachunterricht Prof. Dr. Hermann Funk Grammatik: Wörter statt Regeln? Dr. Helmut Hühn Freiheit und Bildung Prof. Dr. Simone Schiedermair Zugehörigkeiten in globalisierten Gesellschaften Arbeitsgemeinschaften Uhr frei Besuch in Schillers Gartenhaus// Stadtrundgang Uhr/16.00 Uhr Arbeitsgemeinschaften Uhr Ellen Hascher, M.A. Gemeinsamer Liederabend Uhr PD Dr. Angelika Pöthe Kosmos Weimar Uhr Fr, Exkursion Weimar Geist Sa, frei So, frei Mo, Sprachunterricht PD Dr. Angelika Pöthe Heinrich Heine: Buch der Lieder Di, Sprachunterricht Sprachunterricht Mi, Sprachunterricht Prof. Dr. Jürgen Bolten Internetbasiertes interkulturelles Lernen Arbeitsgemeinschaften Uhr frei Didaktische Parallelveranstaltungen Uhr Filmabend ab Uhr Arbeitsgemeinschaften Uhr frei Do, Luther-Exkursion: Eisenach Fr, Sprachunterricht Sprachunterricht frei Bergfest ab Uhr Sa, frei So, frei

15 15 Datum Vormittag Uhr Mo, Sprachunterricht Vormittag Uhr Dr. Christina Kuhn Web 2.0 und Co CZ3 MMZ: 1100 Di, Sprachunterricht Sprachunterricht Nachmittag Mastersprechstunde Uhr Raum 515 Abend Freizeit im Paradies ab 17 Uhr Arbeitsgemeinschaften Uhr frei Mi, Sprachunterricht Beate Lex, M.A. Aussprache: Perzeption und Artikulation Do, Sprachunterricht Sprachunterricht Didaktische Parallelveranstaltungen Uhr Filmabend ab Uhr Arbeitsgemeinschaften Uhr frei Fr, Exkursion Weimar Ungeist Sa, frei So, frei Mo, Sprachunterricht Sprachunterricht Arbeitsgemeinschaften Uhr frei Di, Sprachunterricht Dr. Barbara Biechele Neurodidaktik Für Interessenten: Weiterbildungsangebot Deutsch unterrichten ab 14 Uhr Filmabend ab Uhr Mi, Exkursion Dresden Do, Sprachunterricht Sprachunterricht frei Fr, Sprachunterricht Kursabschluss frei Abschlussabend im Paradies ab 17 Uhr Sa, Heimreise

16 Für Notizen: 16

Deutsch lehren und lernen Landeskunde und Kultur erleben Programm

Deutsch lehren und lernen Landeskunde und Kultur erleben Programm 63. Internationaler Sommerkurs für Germanistik der Deutsch lehren und lernen Landeskunde und Kultur erleben 18.07. 07.08.2004 Programm Veranstalter: Institut für Auslandsgermanistik/Deutsch als Fremd-

Mehr

Das Programm wird aktualisiert. (Veränderungen!)

Das Programm wird aktualisiert. (Veränderungen!) Das Programm wird aktualisiert. (Veränderungen!) Internationaler Sommerkurs für Germanistik 2010 1 ISG 2010 69. Internationaler Sommerkurs für Germanistik der Deutsch für Alltag und Beruf Sprache und Kultur

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Willkommen zum Deutsch-Intensivkurs!

Willkommen zum Deutsch-Intensivkurs! Willkommen zum Deutsch-Intensivkurs! Organisator: Fakultät Angewandte Sprachen und Interkulturelle Kommunikation Fachgruppe Fachbezogene Sprachausbildung Professor Dr. phil. habil. Busch-Lauer 01.09.2015

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Sommerschule an der Universität Jena 2017

Sommerschule an der Universität Jena 2017 Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2017 Thema: "Chemie für die Energiewende Ziel: Das Ziel dieses Projektes ist es, besonders interessierte

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache Friedrich-Schiller-Universität Jena Institut für Auslandsgermanistik, Deutsch als Fremd-und

Mehr

Studieneinführungstage. Lehramt

Studieneinführungstage. Lehramt Studieneinführungstage Lehramt 08.10. - 10.10.2014 Friedrich Schiller Universität Jena Referat für Lehrämter 1 Was euch heute erwartet: 1. Begrüßung & Vorstellung 2. Starterpaket - Was ist drin? 3. Das

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie

Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2015 Thema: Biophotonik Licht für die Gesundheit Ziel: Das Ziel dieses Projektes ist es, besonders

Mehr

SprachKURSE & PRÜFUNGEN

SprachKURSE & PRÜFUNGEN SprachKURSE & PRÜFUNGEN FEBRUAR JULI 2015 Goethe Institut Brüssel Sprache. Kultur. Deutschland. deutsch lernen in 92 Ländern, an 13 Instituten in Deutschland oder per Fernkurs. www.goethe.de/deutschkurse

Mehr

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office: DAS STARTKLAR -TEAM Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger Kursleiter des Orientierungsprogramms: Jordi Balada Campo Tanja Yakovleva Gulchachak Bagautdinova Tutorinnen: Lorena Barrera und

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 13. 15. Februar 2008 M a r b u r g 1 Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen

Coaching-Portfolio 1. Warum bin ich hier? (Kärtchen mit verschiedenen sprachlichen Bereichen) 2. Wie lerne ich?/meine Ressourcen Coaching Portfolio Coaching-Portfolio Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Arbeitsblättern, die Teilnehmenden bei er Auseinandersetzung mit dem eigenen Lernen, insbesondere seinem Sprachenlernen unterstützen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Vorlesungsverzeichnis Universität Trier Winter 2011/12, gedruckt am: 05. März 2015 Deutsch als Fremdsprache Bachelor Vorlesungen 21539 Grundlagen DaF/DaZ Vorlesung, 2 Std., Mi 12:00-14:00, HS 1 A B C E

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Service Learning Projekt

Service Learning Projekt Abteilung Interkulturelle Germanistik Service Learning Projekt Qualifizierte Vorbereitung und fachliche Betreuung von Lehramtsstudierenden für die Sprachenförderung von Flüchtlingen Auftaktveranstaltung

Mehr

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar

Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule. Elterninformation 4. Februar Offene Ganztagesschule GTS an der Silcherschule Elterninformation 4. Februar 2015 1 Schulanmeldung am 12. März 2015 Kinder aus Endersbach: 1. Schulanmeldung und 2. Anmeldung in die GTS und 3. Anmeldung

Mehr

Öffnungszeiten und Preise 2017

Öffnungszeiten und Preise 2017 1 2 3 Öffnungszeiten und reise 201 Bauhaus-Museum Weimar 3 Theaterplatz 1 1. jan. mrz Mi Mo 10 16 Uhr 26. mrz 28. okt Mi Mo 10 18 Uhr Regelmäßige Führung Mo, So 13 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof

Mehr

Studieneinführungstage (STET) Erziehungswissenschaft Ergänzungsfach

Studieneinführungstage (STET) Erziehungswissenschaft Ergänzungsfach Friedrich-Schiller-Universität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft Institut für Bildung und Kultur Wintersemester 2015/2016 Studieneinführungstage (STET)

Mehr

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig

Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer WS 2009/10 Herzlich Willkommen im Master OrWi an der TU Braunschweig 1 Einführungsveranstaltung Organisationskulturen und Wissenstransfer

Mehr

Öffnungszeiten und Preise 2018

Öffnungszeiten und Preise 2018 Öffnungszeiten und reise 0 6 bauhaus museum weimar Stéphane-Hessel-latz www.bauhausmuseumweimar.de Eröffnung im April 0 Fürstengruft Historischer Friedhof am oseckschen Garten winter Mi Mo Uhr Goethes

Mehr

Erstsemesterbegrüßung. Institut für Biologie und ihre Didaktik

Erstsemesterbegrüßung. Institut für Biologie und ihre Didaktik Erstsemesterbegrüßung Institut für Biologie und ihre Didaktik 10.04.2013 Sommersemester 2013 Herzlich willkommen! Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Werner Rieß Vorstellung des Teams des Instituts für Biologie

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe

Dichter dran! AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe AB 3: Dichter reloaded Johann Wolfgang von Goethe Der Film aus der Reihe soll Ihnen als Anstoß dienen, um wichtige Themen zu Johann Wolfgang von Goethe und seinem Werk zu wiederholen. 1. Teilen Sie sich

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr

Ende des Kurses / Dauer Ust Mo von 17 18:30 Uhr. A Ust Mo von 18:30 bis 20 Uhr. A Ust Di von 17 18:30 Uhr VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / VHS /Vanessa Becker / vanessa.becker@kreis- Fremdsprache Aufbaukurs 1 Aufbaukurs 2 Alphabetisi erung 18.9.2017 40 Ust Mo von 17 18:30 A1 18.9.2017 40 Ust Mo

Mehr

Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde 2016

Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde 2016 https://www.uni-bonn.de/studium/studium-in-bonn-fuer-international e-studierende/kurzzeit-junior-year-und-austausch-programme/somme rkurs/internationaler-sommerkurs-fuer-deutsche-sprache-literatur-un d-landeskunde-2009

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt)

Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt) Programm für die Studieneinführungstage (Bachelor und Lehramt) zum Wintersemester 2017/18 an der Biologisch-Pharmazeutischen Fakultät 04. 06. Oktober 2017 sowie 13. Oktober 2017 Achtung! Bitte kurzfristig

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Studieneinführungstage (STET) Erziehungswissenschaft im Ergänzungsfach

Studieneinführungstage (STET) Erziehungswissenschaft im Ergänzungsfach Friedrich-Schiller-Uniersität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaft Institut für Erziehungswissenschaft Institut für Bildung und Kultur Wintersemester 2014/2015 Studieneinführungstage (STET)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015

RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August August 2015 RWTH Internationaler Sommerkurs 2015 Deutsch lernen Aachen erleben! 4. August 2015 27. August 2015 Sprachenzentrum der Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen www.sz.rwth-aachen.de Zielgruppe: Deutsch

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Vorlesungsverzeichnis Universität Trier Sommer 2015, gedruckt am: 05. März 2015 Deutsch als Fremdsprache Bachelor Vorlesungen 21601 Landeskunde: deutsche Geschichte Vorlesung, 2 Std., Di 14:00-16:00, C

Mehr

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern Ich stelle mich vor Name Straße PLZ/Ort Telefon Email Wer mein Logbuch auch sieht Name meiner Eltern E-Mail der Eltern Notfallnummer der Eltern Klassenlehrerin E-Mail Klassenlehrerin Erzieher(in) E-Mail

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn Dezernat 2.1 International Office Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn, 08.12.-12.12.2014

Mehr

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation 14. November

Offener Ganztagesbetrieb an der Friedrich-Schiller-Schule. Elterninformation 14. November Elterninformation 14. November 2016 1 Zeitlicher Abriss 2009: Erste Anfrage durch die Stadt 2010: Alle Schulgremien im Boot; Verschiebung der GTS 2011: Einführung des Ganztages am Dienstag als Übergangslösung

Mehr

One Man, One Vote Demokratie früher, heute und morgen? Programm. Lauenburg und Lüneburg September 2015

One Man, One Vote Demokratie früher, heute und morgen? Programm. Lauenburg und Lüneburg September 2015 INTENSIVKURS BALTIKUM 2015 One Man, One Vote Demokratie früher, heute und morgen? unter der Schirmherrschaft N.N. Programm Lauenburg und Lüneburg 20. - 27. September 2015 Zündholzfabrik, Elbstraße 2, 21481

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2

K U R S P R O G R A M M G R U N D K U R S S O M M E R 2 KURSPROGRAMM GRUNDKURS SOMMER 2 (08. BIS 16. JULI 2017) Liebe Kameradinnen und Kameraden, Es freut uns, dass wir Euch im Ausbildungszentrum begrüßen dürfen! Da wir ein ausgefülltes Kursprogramm haben und

Mehr

Willkommen am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen

Willkommen am Institut für Sportwissenschaft der Universität Tübingen Finnenbahn & Nebenplatz Kraftraum Seminarraum II Sporthalle Alberstraße Stadion Turnhalle Spielhalle Gymn.halle & Schwimmhalle Beachvolleyball Tennishaus Hauptgebäude Hörsaal & Seminarraum I Willkommen

Mehr

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015

Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Deutschkurse Juni 2015 - August 2015 Unser Programm Für alle, die Deutsch von Anfang an lernen, bieten wir Deutsch-Integrationskurse (A1, A1+ und A2) an. Diese Kurse bereiten Sie auf die Sprachprüfung

Mehr

Campus Bodensee Deutsch lernen am Bodensee

Campus Bodensee Deutsch lernen am Bodensee D Campus Bodensee 2018 Deutsch lernen am Bodensee Ferien am Bodensee Dort, wo die Alpen auf den größten See Deutschlands treffen, wo sich die drei deutschsprachigen Länder Österreich, die Schweiz und Deutschland

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Weiterbildungstagung und Koordinierungssitzung

Weiterbildungstagung und Koordinierungssitzung Weiterbildungstagung und Koordinierungssitzung Wien, Győr 01.-06. Dezember 2014 im Rahmen des EU Tempus-Projekts Berufliche und unternehmerische Selbständigkeit durch Entrepreneurship-Erziehung und Gründungsberatung

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Stand: 1. August 2011 Zentrum für Sprachen (ZfS) Matthias Lexer Weg 25 Campus Hubland Nord D-97074 Würzburg DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Foto v. Rauf Guliev Wintersemester 2011/2012 http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/daf

Mehr

Studieneinführungstage Lehramt

Studieneinführungstage Lehramt Studieneinführungstage Lehramt 04.10. / 05.10. und 12.10.2012 Friedrich Schiller Universität Jena Referat für Lehrämter 1 Was euch heute erwartet: 1. Begrüßung & Vorstellung 2. Starterpaket - Was ist drin?

Mehr

Öffnungszeiten und Preise 2018

Öffnungszeiten und Preise 2018 Öffnungszeiten und reise 0 6 bauhaus museum weimar Stéphane-Hessel-latz www.bauhausmuseumweimar.de Eröffnung im April 0 Fürstengruft Historischer Friedhof am oseckschen Garten winter Mi Mo Uhr Erw.,0 erm.,0

Mehr

线 路 Route: Peking-Anhui-Shanghai. 制 定 日 期 Stand: 25. Juni 2015 总 行 程 GESAMTPLAN. 注 意 Anmerkung:

线 路 Route: Peking-Anhui-Shanghai. 制 定 日 期 Stand: 25. Juni 2015 总 行 程 GESAMTPLAN. 注 意 Anmerkung: Konfuzius-Institut Hannover, Hamburg, Krier, Bremen, Leipzig ( 北 部 孔 院 营 员 共 51 人 : 其 中 学 生 46 人, 带 队 老 师 3 人, 教 育 局 官 员 1 人, 总 领 队 1 人 ) 北 部 孔 院 夏 令 营 行 程 安 排 Summercamp 2015 - Reiseplan 线 路 Route: Peking-Anhui-Shanghai

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie

Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie Reformierte Sommeruniversität an der Johannes a Lasco Bibliothek Emden 21. 26. August 2016 Christliche Hoffnung in der Perspektive der Reformierten Theologie Ein gemeinsames Projekt der Johannes a Lasco

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge in Thüringen 2011

Veranstaltungen zur Unternehmensnachfolge in Thüringen 2011 Seite: 1 von 6 August 2011 MI 03.08.2011 nach Termin Sprechtag Mühlhausen Handwerkskammer Erfurt + DO 04.08.2011 ab 15.00 Beratersprechtag Netzwerk Unternehmensnachfolge Nordthüringen Herr Rockmann 03631/9082-10

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! Die Gründe Spanisch zu lernen können sehr vielfältig sein. Die einen wollen ein spanischsprachiges Land bereisen oder dort studieren und leben, die anderen wollen

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Lernzentrum Wissensturm - LeWis. Wissensturm Volkshochschule Stadtbibliothek

Lernzentrum Wissensturm - LeWis. Wissensturm Volkshochschule Stadtbibliothek Lernzentrum - LeWis Sachbereich Sprachen Lernzentrum LeWis - Lernen Wissen Information Service Synergiebereich VHS-BIB Ort für alle, die selbstständig lernen wollen - unterstützt LLL, offen für ALLE Treffpunkt

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Stand: 3. März 2011 Universität Würzburg Zentrum für Sprachen (ZfS) DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Ab Sommersemester 2011 sind wir in einem neuen Gebäude*. Sommersemester 2011 http://www.zfs.uni-wuerzburg.de/daf

Mehr

Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und BSNR: 033894500; LANR: 617635847 Dastyari, Shadi [A] Christiane Hoyer-Schmidt ( ) Barbara Steinkohl (Kinder- u. Jugendpsychiatrie u.) BSNR: 033896100; LANR:

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Literatur, Lesen & neue Medien Gesundheit, Medizin & Psychologie

Literatur, Lesen & neue Medien Gesundheit, Medizin & Psychologie Veranstaltungen Erfurter Kolleg Literatur, Lesen & neue Medien Gesundheit, Medizin & Psychologie Sommersemester 2012 Die Universität Erfurt gestaltet im dreizehnten Semester gemeinsam mit der Universitätsgesellschaft

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

Terminliste GIBZ Stand

Terminliste GIBZ Stand 10 Di, 07.03.2017 Di, 07.03.2017 18:00 21:00 Seminarraum 2.112 Öffentliche VA Präsentation - Zielgruppe: Lernende, Eltern, Lehrbetriebe 10 Sa, 11.03.2017 Sa, 11.03.2017 08:00 12:00 Seminarraum 2.112 Nachholprüfungen

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert)

BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert) BA Pädagogik der Kindheit (berufsintegriert) Übersicht zu den Veranstaltungsterminen im Wintersemester 2012/2013 Veranstaltungstermine für Lehrveranstaltungen im 3. Semester: 1.) Blockwoche MI, 10.10.2012

Mehr

PROGRAMM. U18-Frauen-Länderpokal 2014 (Jahrgänge 1997 / 1998)

PROGRAMM. U18-Frauen-Länderpokal 2014 (Jahrgänge 1997 / 1998) PROGRAMM für den U18-Frauen-Länderpokal 2014 (Jahrgänge 1997 / 1998) vom in der SPORTSCHULE DUISBURG-WEDAU (Entwurf vom 12.09.2014) 1 Mittwoch, 01. Oktober 2014 bis 17.30 Uhr Individuelle Anreise aller

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Fort- und Weiterbildungsangebot 2016_17

Fort- und Weiterbildungsangebot 2016_17 Lernen. Lehren. Forschen. Fort- und Weiterbildungsangebot 2016_17 Professionalisierung im Unterricht von Deutsch als Zweitsprache Institut für Diversität und Internationales Institut für Professionalisierung

Mehr

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G E i n f ü h r u n g s t a g u n g für F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n 13. 15. Februar 2006 E r l a n g e n Alexander von Humboldt-Stiftung

Mehr

Begrüßung der Studierenden im ersten Semester

Begrüßung der Studierenden im ersten Semester Begrüßung der Studierenden im ersten Semester Montag, 19. Oktober 2015 10 Uhr c.t. Simon Harrich Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Dekanin Begrüßung der Studierenden im ersten Semester 2 Begrüßung und

Mehr

Januar Februar 2013

Januar Februar 2013 Januar 2013 DO 10.01.13 Turnen der Sternenkinder im Bischof-Schmid-Haus DO 10.01.13 Familiennachmittag MO 14.01.13 Besuch der Aalener Stadtbibliothek für die Sonnenkinder DO 17.01.13 Turnen der Mond- und

Mehr

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena

Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2012 Seite 1 Vorlesungsverzeichnis FSU Jena Veranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter SoSe 2012 Inhaltsverzeichnis Angebote Dezernat 5 3 Angebote Stabsstelle Information-

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 15.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen

Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Willkommen im Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen Stand: 26.02.2018 Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und

Mehr

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016

2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung Mai 2016 2. Segeln und Campen mit Menschen mit Behinderung 14. - 19. Mai 2016 Kosten: 300 / 200 Referenten: Ellen Teufel (Pädagogin B.A.), Steffie Szczepanek (Erzieherin), Thomas Szczepanek (Dipl. Soz.-Päd.) Diese

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr Geburtsvorbereitung Frauen mit Partner- 5 x 2 Stunden + 1 x 4 Stunden (Kosten übernehmen die Krankenkasssen/Partnerbeitrag 25,- ) 11.02.2015-11.03.2015 28.02.2015 15.04.2015-13.05.2015 09.05.2015 10.06.2015-08.07.2015

Mehr

DEZEMBER AUSVERKAUFT : SO Uhr: ASCHENPUTTEL

DEZEMBER AUSVERKAUFT : SO Uhr: ASCHENPUTTEL PUPPENTHEATER FIRLEFANZ BERLIN PREUßSCHE MARIONETTENOPER BERLIN 10178 Berlin Mitte Sophienstraße 10 Theaterkasse Telefon: 030-28 33 560 E-Mail: kontakt@puppentheater-firlefanz.de Telefonische Kartenreservierungen:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23.

BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST. regelmäßige ANGEBOTE. von Januar bis Dezember von früh Uhr bis spät 23. BÜRGERZENTRUM / MEHRGENERATIONENHAUS WEIMAR-WEST regelmäßige ANGEBOTE von Januar bis Dezember von früh 09.00 Uhr bis spät 23.00 Uhr Kontaktperson: Anne-Kathrin Lange, Raum 1106, EG, Tel: 03643 / 548278,

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Ablauf Begrüssung (R. Ehrsam) Vorstellung Kindergartenalltag (C. Braendle, A. Gürtler) Für Eltern mit noch jüngeren Kindern (C. Braendle, A.

Mehr