MITTEILUNGSBLATT. Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit mit dem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT. Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit mit dem"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf Herausgegeben von der VG Mammendorf in Zusammenarbeit mit dem Fürstenfeldbrucker Tagblatt Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 142 vom 22. Juni 2012 AUFSTIEG IN DIE KREISKLASSE... Umjubelte Rückkehr nach sieben Jahren Zeit für ein neues Bad? FLIESEN SANITÄR KAMINE BÄDER VERLEGUNG VERKAUF KOMPLETTBADSANIERUNG J.-G.-Gutenberg-Str Olching Tel /47780 Sommerware 30% knallhart reduziert Wir beraten Sie gerne! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mammendorf Augsburger Straße 27 Mo. Sa Uhr, Mo., Di., Do., Fr Uhr Center Buchenau Geschwister-Scholl-Platz 4b Fürstenfeldbruck Mo. Sa Uhr Mammendorf Bereits fünf Spieltage vor Schluss der A-Klasse hatte der SV Mammendorf reichlich Grund zum Feiern. Nach einem 3:0 beim SV Puch (unser Foto) stand die Rückkehr in die Kreisklasse fest, der man sieben Jahre lang nicht angehört hatte. Mit Freibier, Balkonauftritt und Böllerschützen wurde dieser sportliche Erfolg groß gefeiert. Der fiel eindrucksvoll aus. 20 Siegen standen nur je zwei Unentschieden und Niederlagen entgegen. Ebenso rekordverdächtig waren die Vorstellungen von Mannschaftskapitän Johannes Jojo Eberle, der mit 28 Treffern Torschützenkönig der A-Klasse wurde. TB-FOTO: TONI FASCHING MEHR ZUM SVM AUF SEITE 15 Auto-Binder Unfallinstandsetzung Abschleppdienst Reparatur aller Fahrzeugtypen TÜV und AU Dieselstraße Mammendorf Tel / Fax 08145/ Autotel. 0171/ Urkunde Auto Binder in Mammendorf wurde von Kunden zur Werkstatt des Vertrauens gewählt! Nachtflohmarkt: Am 24. Juni von 18 bis 20 Uhr veranstaltet die Dorferneuerungsgruppe Adelshofen einen besonderen Flohmarkt auf dem Rathausplatz (Fuggerstraße 5). Hier kann man den Tag mit Stöbern und einer kleinen Brotzeit ausklingen lassen. Wer etwas zu verkaufen hat, kann unter Telefon 08146/ (Fr. Bischoff) für 5 Euro eine Biertischgarnitur ausleihen. Anmeldungen bitte bis zum 21. Juni. Bei Regen findet der Flohmarkt nicht statt. Apotheke Mammendorf Thomas Benkert e. K. Augsburger Str Mammendorf persönlich - kompetent - nah Ihre Teams der Apotheke Mammendorf und Amper Apotheke freuen sich auf Sie, beraten Sie gerne! Filialleitung Julia Quintus Apotheker Thomas Benkert e. K. Geschwister-Scholl-Platz Fürstenfeldbruck

2 2 VG Mammendorf Freitag, 22. Juni 2012 Zur Spendenübergabe trafen sich auf dem Grundstück (v.li.): Ivo, Pedro, Uschi Lübenoff vom Organisationsteam Kindersecondhand, Felix, Gemeinderätin und Patin des Projekts Stella Matheis, Thomas, Stefan und Manu. FOTO: HEININGER Skateranlage vor Fertigstellung Mammendorf Die geplante Skateranlage gleich neben dem Jugendzeltplatz in Mammendorf ist auf einem guten Weg. Ein geeigneter Platz, den der Landkreis Fürstenfeldbruck zur Verfügung stellt, wurde bereits gefunden, der muss jetzt noch gerodet Sportkurse in den Sommerferien Mammendorf Lust auf sportliche Betätigung auch in den Sommerferien? Die vhs Mammendorf bietet Ihnen in den Sommerferien die Gelegenheit, mit Pilates, Bodysty- SELBSTVERTEIDIGUNG FÜR FRAUEN Sei kein Opfer, denn auch Du bist wertvoll! Wehr Dich! Handy 01 60/ und hergerichtet werden. Die Gemeinde Mammendorf kaufte bereits Betonteile für 300 Euro und finanziert das Projekt mit Euro. Die Jugendgruppe muss davon zehn Prozent selbst finanzieren. Einen großen Teil davon, nämlich 1100 Euro bekamen Das Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf erscheint das nächste Mal am 20. Juli 2012 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Sigrid Stühmer Telefon 08141/ oder Telefax / von Ihrem: die Jugendlichen aus einer Spende: den Erlös aus dem Frühjahrs Kinder Secondhandmarkt in der Mammendorfer Schule. Wenn sämtliche Planungen im gesteckten Rahmen bleiben, soll Ende des Monats Juli Eröffnung gefeiert werden. ling oder Easy Step-Aerobic sportlich aktiv zu bleiben und damit die längere Wartezeit bis zum Herbstsemester zu überbrücken. Folgende Sportkurse werden angeboten (Kursleiterin ist jeweils Rosi Pschorr): Pilates für Anfänger, mit/ ohne Vorkenntnisse, 5x mittwochs, Beginn 1. August, jeweils von 8.15 bis 9.15 Uhr; Bodystyling, 5x mittwochs, Beginn 1. August, jeweils 9.20 bis Uhr; Easy Step-Aerobic, 5x mittwochs, Beginn 1. August, jeweils bis Uhr; Anmelden können Sie sich unter 08145/ oder 08145/1776, unter info@vhsmammendorf.de oder im Internet unter Die Volkshochschule Mammendorf wünscht Ihnen einen schönen, erholsamen Sommer. VOLKSFEST... Neuer Wirt kommt Mammendorf Das Mammendorfer Volksfest wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden, versichert Volksfestreferent Kurt Schweigerallerdings dann mit einem neuen Wirt, das ist ebenso sicher. Seit 26 Jahren sorgte die Festwirtsfamilie Krämmer für Bier und Brotzeit auf dem Festplatz an der Ahornstraße, jetzt hat Christian Krämmer überraschend die Zusammenarbeit aufgekündigt. Bei der Nachbesprechung hat er uns mitgeteilt, dass er 2013 nicht mehr kommt, erklärt Schweiger. Krämmer werde in Zukunft das Fest in Moosburg bewirten, das sei lukrativer und kollidiert zeitlich mit Mammendorf. Schweiger steht bereits mit einem anderen Festwirt in Verhandlungen. Der Referent möchte auch gleich die Gelegenheit nutzen und eventuell im nächsten Jahr wieder ein zehntägiges Fest anpeilen. Darüber müsse er mit dem Nachfolger noch diskutieren, meinte Schweiger. Im Jahr 2014 gibt s aus heutiger Sicht auf alle Fälle ein zehntägiges Fest, weil dann der örtliche Trachtenverein D Moasawinkler Fahnenweihe feiert und das Huosigau Gaufest in Mammendorf stattfinden soll. Dafür wird sogar das Festzelt vergrößert. Schön war s, friedlich und sehr zufriedenstellend. So lautet das Fazit des diesjährigen Mammendorfer Volksfestes aus Sicht des Volksfestreferenten. Nach einem richtig heißen Eröffnungstag mit 30 Grad beim Einmarsch, einem zum Bersten gefüllten Zelt und entsprechendem Durst der Gäste ging s temperaturmäßig bergab, aber nicht mit den Besucherzahlen. Total begeistert seien die Festbesucher am Montag Abend von der Vorstellung des Kabarettisten Wolfgang Krebs gewesen. Das sei das Beste und Lustigste gewesen, was sie jemals in Mammendorf gesehen hätten, haben ihm viele Besucher gesagt, erklärte Schweiger noch. FOTO: DH Patrozinium von St. Peter und Paul Nannhofen Am Freitag, 29. Juni, findet um 19 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche Nannhofen der traditionelle Gottesdienst zum Fest der beiden Kirchenpatrone statt. Es ist der erste Gottesdienst seit einem Jahr und der erste, der im frisch renovierten und strahlenden Kircheninnern gefeiert werden kann. Die musikalische Umrahmung gestaltet das Trio Fagolinetto mit klassischen Schmankerln. Im Anschluss daran lädt das Kirta-Team Nannhofen wie in jedem Jahr alle jungen und alten Nannhofener, alle Freunde Nannhofens und seiner St. Peter und Paul Kirche ganz herzlich zum Kirta ein. Das traditionelle gesellige Beisammensein bei gutem Essen und Trinken im Schützenheim ist ein Höhepunkt des Dorfslebens, steht jedem offen und bietet erfahrungsgemäß vielfältige Gelegenheit zum Gespräch und Kennenlernen. Auch der Förderverein wird vertreten sein, der Mitte Juni seinen zehnjährigen Geburtstag feiern konnte. Der Erlös aus Kaffee und wie immer gespendeten Kuchenspezialitäten wird dem Verein zugute kommen. Da der Kirta in diesem Jahr auf den Freitagabend fällt und außerdem bei der Fußballeuropameisterschaft kein Spiel stattfindet, spricht alles für einen zahlreichen und ausgedehnten Besuch. Alle Interessierten ein herzliches Willkommen. KIRTA-TEAM/FOTO: DH

3 Freitag, 22. Juni 2012 MIPM feiert neues Heim VG Mammendorf 3 Mammendorf Nach anstrengenden Monaten ist das neue Heim für die MIPM-Family fertig. Im April 2011 wurde damit begonnen, die Betriebsstätte in der Oskar-von- Miller-Straße 6 zu erweitern, diese Umbauphase ist jetzt erfolgreich beendet. Aus diesem Grund findet am 24. Juni von 13 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt, zu dem alle Interessenten eingeladen sind. Seit nunmehr 30 Jahren gibt es das Mammendorfer Institut für Physik und Medizin GmbH (MIPM). Was als Serviceunternehmen begann, ist inzwischen zu einem international tätigen Unternehmen avanciert. In über 45 Ländern werden die Produkte verkauft. Ausflüge Mammendorfer Vereine Bund Naturschutz: Der Bund Naturschutz Mammendorf lädt zum jährlichen Ausflug am 23. Juni ein. Mit der S-Bahn geht s zu den Herrmannsdorfer Landwerkstätten mit einer Führung. Dann lassen wir uns kulinarisch verwöhnen beim Schweinsbräu. Treffpunkt ist am Bahnhof in Mammendorf, Abfahrt 9.32 Uhr. Wer noch mitfahren möchte, kann sich unter Telefon 08145/6479 anmelden Der Gesangverein Mammendorf macht am Sonntag, 1. Juli, einen ganztägigen Vereinsausflug zum Brombachsee im Fränkischen Seenland. Abfahrt ist früh morgens am katholischen Pfarrheim Mammendorf. Auf dem Tagesprogramm steht eine Busführung rund um den See, ein Mittagessen in Absberg, eine Erlebnisrundfahrt auf dem See mit dem Trimaran MS Brombachsee mit Kaffee und Kuchen und ein Abendessen auf der Rückfahrt im Raum Augsburg. Es sind noch einige Plätze im Bus frei, auch Nicht-Mitglieder sind zum Ausflug willkommen. Die Kosten für die Busfahrt betragen 30 Euro (Essen nicht inklusive). Interessenten werden gebeten, sich bei der Vorsitzenden Gabi Schuster unter der Telefonnummer 08145/1770 zu melden. Der Gesangverein Mammendorf veranstaltet außerdem am Samstag, 7. Juli um Uhr im katholischen Pfarrheim ein Freundschaftssingen, bei dem der MGV Geltendorf das Programm mit gestalten wird. Gäste sind herzlich willkommen. Seinen 80. Geburtstag feierte Eugen Drexler aus Schreiner ehren Jubilar Mammendorf (auf dem Bild 4.v.li.) nicht nur im Kreise seiner Familie. Als Ehrenobermeister der Fürstenfeldbrucker Schreinerinnung gratulierten ihm auch Innungsobermeister Harald Volkswein (3.v.li.) und sein Team sowie der Kreishandwerksmeister Franz Höfelsauer (5.v.li.) im Rahmen der Jahreshauptversammlung beim Dorfwirt in Landsberied. FOTO: HEININGER: AGENDA ARBEITSKREIS MITEINANDER... Sammeltermine Gebrauchtkleidung Mammendorf Für die Kleidersammlung des Agenda Arbeitskreises Miteinander gibt es neue Termine. Diese lauten folgendermaßen: Fr., 29. Juni von16 bis 18 Uhr, Fr., 13. Juli von 16 bis 18 Uhr, Sa., 28. Juli von 10 bis 12 Uhr. Die Kleider können im Untergeschoss der Alten Schule in der Klosterstraße, gegenüber dem Rathaus abgegeben werden. Informationen bei Sonja Braun unter der Telefonnummer 08145/6706. Die gebrauchte Kleidung wird an die Organisation Chance Eine Welt, eine Kooperation von Missio München und Aktion Hoffnung gegeben. Gesammelt wird ausschließlich gut erhaltene, tragbare Kleidung, einwandfreie Schuhe, paarweise gebündelt, Haushalts- und Bettwäsche, Federbetten. Die angelieferte Ware soll in Säcken gebracht werden, da Kartons beim Transport zu viel Platz benötigen. Die Säcke bitte möglichst voll machen und fest verschnüren. Bitte achten Sie aber dennoch darauf, dass die Säcke vom Gewicht her nicht zu schwer werden. JUGENDCAFE MAMMENDORF... Ferienprogramm Die Gemeinde Mammenorf kann zum zehnten Mal in usammenarbeit mit vielen ereinen und dem Jugendcafé.V. ein tolles Sommerferienrogramm vom 29. Juli bis 7. eptember anbieten. So finden ielseitige Veranstaltungen wie asteln, Sommerbiathlon, Boenschießen, Tanzen und etlihe Ausflüge statt. Teilnehmen ürfen Kinder und Jugendliche b 6 Jahren. Die Anmeldung äuft vom 25. Juni bis 27. Juli. Ferienbetreuung Schüler der Mittagsbetreung Mammendorf und Hattenofen können die Ferienbereuung vom 1. bis 10. August nd vom 3. bis 12. September utzen. Die Betreuungszeit ist n allen Tagen bis 16 Uhr. Die nmeldung läuft vom 25. Juni is 13. Juli. Infos und Anmeleformulare sind über das Jua-Büro (an der Dorothea-vonaldenberg-Volksschule) und ber die Homepage erhältlich. Für Kinder Veranstaltungen für Kinder nd Jugendliche Der nächste Kinder-Kino-Abend mit dem Film Ratatouille findet am Freitag, 13. Juli, von 18 bis 20 Uhr, in der Mensa der Dorothea-von-Haldenberg-Volksschule statt. Das Sommerferienprogramm wird am Freitag, 27. Juli, von 18 bis 21 Uhr mit einer weiteren Kinder-Party im Jugendraum eröffnet. Nachtflohmarkt Wegen der guten Resonanz im letzten Jahr veranstaltet der Verein Jugendcafé e. V. auch in diesem Jahr wieder den Nacht- Flohmarkt für Kinder und Jugendliche am Freitag, 6. Juli, von 17 bis 21 Uhr rund um das Rathaus und den Jugendraum der Gemeinde Mammendorf. Der Aufbau der Stände für die Verkäufer beginnt um 16 Uhr. Für ihr leibliches Wohl ist auch gesorgt. Die Anmeldung ist ab sofort unter 08145/1071 oder mammendorf@juca-west.de beim Jugendcafé möglich. Herzlich eingeladen zum Verkauf sind vor allem die Kinder und Jugendlichen aus und um Mammendorf. Die Standgebühr ist bei Kindern und Jugendlichen 0,50 Euro und bei Erwachsenen 1 Euro für die Platzgröße eines Hula-Hoop- Reifens. Diese kommen der Kinder- und Jugendarbeit in Mammendorf zu Gute. Gewerbliche Händler und Anbieter neuer Waren werden aus rechtlichen Gründen nicht zugelassen. Mitarbeiter gesucht Für das kommende Schuljahr sucht das Jugendcafé für die Mittagsbetreuung an den Grundschulen Mammendorf, Hattenhofen und Althegnenberg noch Mitarbeiter auf der Basis geringfügiger Beschäftigung oder Aufwandsentschädigung. Die Arbeitszeiten konzentrieren sich auf die Dauer zwischen 13 und 16 Uhr. Bewerben können sich Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene unter Telefon 08145/1071 oder mammendorf@jucawest.de. Ebenfalls bewerben können sich Jugendliche, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren möchten.

4 4 VG Mammendorf Freitag, 22. Juni 2012 Hexe beim Bilderbuchkino Mammendorf Die Gemeindebücherei Mammendorf in der Klosterstraße 4 veranstaltet am Montag, 25. Juni, um 15 Uhr ein Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren. In der Dia-Geschichte von Axel Scheffler Für Hund und Katz ist auch noch Platz geht es um die freundliche Hexe, die sich mit Besen, Katze und Zauberstab in die Lüfte begibt, doch ständig verliert sie etwas und nimmt einen neuen Gefährten auf dem Besen mit, bis der zerbricht. Doch schließlich kann die Hexe ja zaubern... Der Eintritt ist frei! Die Öffnungszeiten der Bücherei noch im Überblick: Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Großer Kindergartentag unter Vätern Hattenhofen Ein Vater berichtet von seinen Eindrücken der Vatertagsaktion: Heuer waren wieder die Väter im Kindergarten Löwenzahn dran. Im Zwei-Jahres-Rhythmus wechseln sich Vatertags- und Muttertagsaktionen bei den Löwenzähnen ab und geben den Kindern und jeweils einem Elternteil die Möglichkeit, einmal bewusst gemeinsam einen halben Tag miteinander zu verbringen. Das ganze an einem Samstagvormittag, komplett organisiert vom äußerst engagierten Team der Kindergärtnerinnen! Das wollte ich mir auch zum nun schon dritten Male nicht entgehen lassen. Gemeinsam mit einer großen Anzahl von Papas und Opas fanden wir uns, umringt von unseren Kindern, im Mehrzweckraum der Löwenzähne ein. In ihrer kurzen Begrüßungsansprache erklärte uns die Kindergartenleiterin Frau Nitschke den Tagesablauf. Im Mittelpunkt stand die gemeinschaftliche Bastelaufgabe, für die wir unsere Haushaltshäm- mer mitgebracht hatten. Für diejenigen, die ihr Werkzeug vergessen oder nicht gefunden hatten, war selbstverständlich Ersatz vorhanden. Das schlechte Wetter machte diesem Aktionstag keinen Strich durch die Rechnung, denn im Handumdrehen hatten die Kindergärtnerinnen die Aktivitäten ins Haus verlegt. So konnte sich, während die eine Gruppe bereits an ihren Nagelbildern arbeitete, die andere Gruppe an verschiedenen Stationen im Haus bei Spiel und Spaß die Zeit vertreiben. Das Basteln wurde ein voller Erfolg. Mit Umsicht waren die Platten bereits vorgebohrt und die einfachen Bildschablonen vorbereitet worden, so dass wir alle uns leicht auf ein Motiv wie Auto, Haus oder Fisch einigen und auch in angemessener Zeit unsere Werke zu Ende nageln und verdrahten konnten. Natürlich wurde der Arbeitsfortschritt und das Endresultat eifrig mit den Nachbarn diskutiert, beachtet und gelobt. Das tat allen Kindern, Papas und Opas gut und ließ sie bei der anschließenden Brotzeit herzhaft zugreifen. Zum Abschlusskreis versammelten wir uns noch einmal im Mehrzi wo unsere Kinder uns ein Vatertagsgedicht vortrugen. Mit strahlenden Gesichtern und großem Applaus haben wir uns für diesen erlebnisreichen Vatertag beim Kindergartenteam und unseren Kindern bedankt. Als Papa finde ich es bemerkenswert, wie der Kindergarten Löwenzahn es immer wieder versteht, uns Eltern einzubeziehen und teilhaben zu lassen. So gehen nicht nur meine Kinder sondern auch ich gerne in den Kindergarten. FOTOS (2): TB VON JOACHIM CRASS WICHTIGE TERMINE IN DEN GEMEINDEN DER VG... Althegnenberg 14. Juli: Dorffest 15 Uhr athausgarten. Hattenhofen 23. Juni: Turnier der Ortsereine der Stockschützen 14 hr Sportplatz Haspelmoor; 24. Juni: Pfarrfest Pfarrverand; 30. Juni: Ausflug Sängerunde; 7. Juli: Schloßgassnfest, usweichtermin bei schlechem Wetter ist der 13. bezieungsweise 14. Juli; Oskar-von-Miller-Straße 4 D Mammendorf Telefon ( )14 81 Telefax ( ) Juli: Sommerfest Seniorenkreis 14 Uhr Feuerwehrhaus; 21. Juli: Grillfest der Naturwanderfreunde Haspelmoor 15 Uhr Casella. Jesenwang Meisterbetrieb für: Sanitär-Installationen Badrenovierungen Öl- und Gasheizungen Solartechnik Alternative Wärme- und Heizsysteme 23. Juni: ab 15 Uhr kleines VdK-Grillfest mit Kinderprogramm am Flugplatz; 8. Juli: 8 Uhr Wallfahrergottesdienst in St. Willibald, 10 Uhr Patroziniumsfest in St. Willibald, Uhr Willibaldritt; 14. Juli: Altpapiersamm- lung der Freiwilligen Feuerwehr Jesenwang. Landsberied 12. Juli: Caritas Sprechstunde 13 bis 14 Uhr Rathaus. Mammendorf 23. Juni: Altpapiersammlung des Sportvereins; 23. Juni: Kreissingen des Sängerkreises Fürstenfeldbruck im Stadtsaal Fürstenfeld 19 Uhr; 24. Juni: Familienausflug Bund Naturschutz; 29. Juni: Messe 19 Uhr St. Peter und Paul Nannhofen und anschließender Kirta; 29. Juni: Gebrauchtkleider Sammlung Agenda 16 bis 18 Uhr Alte Schule; 30. Juni: ADFC Radtour - Sternfahrt zum ersten Radler- Gottesdienst in FFB; 30. Juni/ 1. Juli: Schützenverein Eichenlaub. Triathlon mit Bürgern und Vereinen; 1. Juli: Ausflug Gesangverein Brombachsee; 1. Juli: Musikalischer Frühschoppen im Biergarten Bürgerhaus 11 Uhr Blaskapelle; 5. Juli: Quartalsversammlung Fischereiverein 20 Uhr Bürgerhaus; 5. Juli: KAB-Seniorenkreis Sommerfest 13 Uhr Pfarrgarten; 5. Juli: Caritas Sprechstunde 17 bis 18 Uhr Sitzungssaal Rathaus; 6. Juli: KAB-Gottesdienst mit Spätschoppen im Pfarrheim 19 Uhr; 7. Juli: Fischereiverein Abendfischen mit Grillen 17 Uhr Am Hart; 7. Juli: Wasserwacht Beachvolleyballturnier der Ortsvereine 9 Uhr Badesee; 7. Juli: Botanische Wanderung Obst- und Gartenbauverein; 7. Juli: Katholischer Frauenbund Fahrt nach Ingolstadt 8 Uhr; 7. Juli: Wasserwacht Karibische Nacht 19 Uhr Badesee; 7. Juli: Freundschaftssingen Gesangverein Uhr Pfarrheim; 12. Juli: Sommerfest Gesangverein Bürgerhaus Uhr; 13. Juli: Gebrauchtkleider Sammlung Agenda 16 bis 18 Uhr Alte Schule; 14. Juli: Musikalische Nacht ab 18 Uhr Gemeindegebiet; 14. Juli: Musikalische Nacht Kammerorchester Sinfonietta, Martin-Luther-Kirche 18 Uhr; 14. Juli: Musikalische Nacht Cantabo Chor, Pfarrh.; 14. Juli: Natur- und Kulturwanderung Brucker Forum 10 Uhr; 15. Juli: Sommerfest Freundeskreis Brem sur Mer 19 Uhr Bürgerhaus; 19. Juli: Tagesfahrt nach Pfronten KAB-Seniorenkreis 7 Uhr; 20. Juli: Kindergruppe Bund Naturschutz 15 Uhr Pflanzgarten; 21. Juli: ADFC KV FFB Sommerfest 17 Uhr Freizeitpark; 21. Juli: Schützenverein Grüne Eiche, Messe für verstorbene Mitglieder 18 Uhr St. Peter und Paul Nannhofen, anschl. Grillfest; 22. Juli: Pfarrfest 11 Uhr Pfarrheim. Mittelstetten 24. Juni: Schützenverein Johannifest in Vogach Uhr Kirche; 24. Juni: Sportverein Spiel ohne Grenzen 13 Uhr Turnhalle ; 30. Juni: Schützenverein Cross MTB Biathlon Tegernbach 10 Uhr Halle; 30. Juni: Grasshoppers Fußballturnier Mittelstetten 12 Uhr Sportplatz; 1. Juli: Pfarrfest Uhr Kirche und Stadl Bader; 7. Juli: Ausflug Ländl. Garten 7 Uhr; 14. Juli: Grasshoppers Fußballturnier ledig/verh. 17 Uhr Sportplatz; 15. Juli: (neuer Termin) Dorfbelebung Mittelstetten, Wanderung zu den Hügelgräbern Uhr Parkpl. Kirche; 21. Juli: FFW Straßenfest 19 Uhr; 22. Juli: Sportverein Radltour 9.30 Uhr Parkplatz Schule

5 Freitag, 22. Juni 2012 VG Mammendorf 5 Spielefest mit Gewinnen Mammendorf Am 25. Mai veranstaltete das Kinderhaus Sonnenschein in Mammendorf ein Spielefest mit großem Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein gab es für Groß und Klein viel zu erleben. Der Kreisjugendring FFB unterstützte das Kinderhausteam tatkräftig mit einer Hüpfburg und basteln von Luftballontieren. Außerdem konnten die Kinder an verschiedenen Stationen wie Wettangeln, Schatzsuche und Bobbycar- Rennen Punkte sammeln und diese dann am Ende gegen einen Preis einlösen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und den Elternbeirat, die bei der Organisation, Auf- Abbau und dem Verkauf geholfen haben und den zahlreich erschienenen Kindern und Eltern, die das Spielefest zu dem gemacht haben, was es ist. Ein Dank geht außerdem an die folgenden Firmen: Hasbro, Käthe Kruse, TÜV Süd, Easy Sprit Tankstelle Althegnenberg, Spielwaren Reindl und Bavaria Versicherungsvermittlungs GmbH sowie an die Metzgerei Breitsameter und das Café Express. Die Sparkasse Mammendorf beteiligte sich mit einer Geldspende. FOTOS (2): TB Erfolgreiche Leistungsprüfung Hattenhofen In zwei Gruppen zeigten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr aus Hattenhofen ihr Können und schlossen die Prüfung mit einem guten Ergebnis ab. Die Aufgaben waren sehr vielfältig. Es mussten Testfragen beantwortet werden, Gefahrgutzeichen erkannt und mehrere Knoten und Stiche mit Hilfe der Feuerwehrleine gezeigt werden. Weiter musste ein Löschaufbau bei Simulation eines Zimmerbrandes innerhalb von fünf Minuten inklusive Straßenabsicherung und schwerem Atemschutzgerät gezeigt werden. Abschluss der Prüfung war das Saugschlauchkuppeln, wozu die Feuerwehrkameraden 90 Sekunden Zeit hatten. Kreisbrandinspektor Jörg Ramel und der neue Kreisbrandmeister Christian Sandmayr waren als Beobachter dabei und gratulierten den Feuerwehrkameraden, die in verschiedenen Stufen die Prüfung vor drei Schiedsrichtern des Landkreises ablegten. Kommandant Andreas Drexl, der selber unter den Prüflingen war, dankte den Beteiligten für ihre Begeisterung und für die zur Vorbereitung geopferte Zeit, denn auch im Ernstfall kommt es auf eine gute Zusammenarbeit an. Jeder muss sich auf jeden verlassen können. Besonders gewürdigt wurden die vier neuen Feuerwehrmänner Christian Oswald, Felix Glosse, Quirin Sixt und Tommy Kring, die das erste mal die Leistungsprüfung in Bronze ablegten. Abschließend versammelten sich alle Beteiligten im Gasthaus Hartl, wo die Gemeinde Hattenhofen zum Essen einlud. Sommerkonzert leicht und stimmungsvoll Zu einem Sommerkonzert lädt der Adelshofener Liederhort am Samstag, 7. Juli, um 20. Uhr in die Mehrzweckhalle sehr herzlich ein. Unter dem Motto Leichte Musi singen Chor, Solisten und ein Kinderchor bekannte und beliebte Melodien aus Opern, Operetten und Evergreens. Glückwünsche zum Geburtstag Wie geht Essen ohne Küche? Mammendorf Der 24 jährige Alexander Reeh aus Mammendorf hat im Mai sein drittes Buch veröffentlicht. Es trägt den Titel: Wo es keine Küche gibt. Ernährung in Extremsituationen mit Beiträgen bekannter Abenteurer oder Personen, die sich in außergewöhnlichen Situationen ernähren mussten, ist das Thema. Bekannte Abenteurer wie Reinhold Messner, Mike Horn, Rollo Gebhard, Ellen Mittelstetten Ihren 85. Geburtstag hat die Mittelstettenerin Margaretha Maschke gefeiert. Die Jubilarin wurde im oberpfälzischen Friedenfels geboren. Im Jahr 1989 zog sie von München nach Mittelstetten. Sie hat drei Kinder und vier Enkelkinder. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Ernst Presser der Jubilarin höchstpersönlich. MacArthur, Persönlichkeiten wie die Astronauten Thomas Reiter und Prof. Ulrich Walter oder Reiseschriftsteller wie Carmen Rohrbach und Andreas Altmann haben ihm hierfür Beiträge geschrieben oder zur Verfügung gestellt. Ob in der Wüste Afrikas, im Dschungel Boliviens, mitten im Pazifik, auf den höchsten Gipfeln der Erde oder im Weltall, überall muss gegessen werden und oft wird daraus ein Abenteuer. 1 Kugel Eis in der Waffel nur -,85 Di. Fr Uhr, Sa Uhr Filiale Olching: 08142/ Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Schweinefleisch vom eigenen Stall mit gentechnikfreier Fütterung Alles aus eigener Schlachtung und Herstellung ohne Zusatz von Phosphat und Glutamat KAFFEE-EXPRESS Café Bistro Eisdiele Direkt am S-Bahnhof Mammendorf Telefon / kinderfreundliche Sonnenterrasse 1. Juli geschlossen Sonntag durchgehend geöffnet von 8.00 Uhr bis Uhr Luttenwang: Di.- Do Uhr und Uhr Mi Uhr Fr Uhr Sa Uhr Filiale Mammendorf: 08145/ Di.- Do Uhr und Uhr Fr Uhr Sa Uhr Donnerstag: Weißwurst Stück -.60 Freitag: Grillhax n Stück 5.-

6 6 VG Mammendorf Freitag, 22. Juni 2012 MITTEILUNGEN AUS DEM PFARRVERBAND... Rückblick Fronleichnam: Im fünften ahr meinte es Petrus endlich ut mit der Fronleichnamsproession der Pfarrgemeinde ammendorf. Um 10 Uhr traf an sich zur gemeinsamen Euharistiefeier in der Pfarrkirche t. Jakob. Nur einer fehlte und hne den konnte es nicht los ehen: Pfarrer Wolfgang Huer. Kurz vor 10 Uhr trat Maria ader, Mesnerin, vielleicht etas irritiert, ans Standmikrohon, rückte dieses in der offnung zurecht, er käme ielleicht doch noch. Und teile den zahlreich erschienenen läubigen mit, dass der Herr farrer noch auf sich warten ieße, weil er ja erst um 8 Uhr ie Eucharistiefeier mit Prozesion in Luttenwang begonnen atte. Das anwesende Volk ahm es gelassen, der Lärmpeel wurde durch Raunen und ispern etwas höher, ansonsen gaben sich alle geduldig. 20 Minuten zu spät war es ann soweit, die Eucharistieeier konnte beginnen. Nach em liturgischen Gruß brachte farrer Huber natürlich auch ie Auflösung des Rätsels, waum seine Planungen durcheiander geworfen wurden. Er atte nicht mit der Größe Lutenwangs und damit der Länge er Prozession gerechnet und ußerdem konnte er lobend ervorheben, dass die Luttenanger auch sehr sangesfreuig seien. Doch sei auch Aufholen icht im Sinne der Sache, woit jeder mit einem Ende 20 inuten später rechnen konne. Aber es wurde auch keinem u lange bei der vom Kirchenhor wunderschön gestalteten ucharistiefeier. Auch zur Proession gaben alle das Beste: ie fleißigen Helfer beim Auf- Die Fronleichnamsprozession in Mammendorf begann zwar mit Verspätung. Die Gläubigen wurden dafür aber mit bestem Wetter belohnt. TB-FOTO: BECKER bau der Altäre, die Blaskapelle Mammendorf, die Fahnenabordnungen der Vereine, die Feuerwehr und die Altardienste. Bei der Brotzeit im Pfarrgarten waren natürlich die 20 Minuten des Vormittags ein sehr beliebtes Gesprächsthema. Ausblick Firmung: Im nächsten Monat nimmt die Firmung im Pfarrverband Mammendorf alle Aufmerksamkeit in Anspruch. Nachdem alle ihr Praktikum abgeleistet haben, macht am Samstag, 30.Juni, der Einkehrtag der Firmlinge den Anfang. Von 9 bis 18 Uhr beschäftigen sich die Firmlinge mit allem rund um die Firmung. Glaubensinhalte, religiöse Zeichen zur Firmung, die Bedeutung der Firmung und vieles mehr ist dabei ein Thema. Am Freitag, 20. Juli, ist das Treffen aller Firmlinge organisatorisch bedingt. Um 17 Uhr steht in der Pfarrkirche St. Jakob in Mammendorf, in der al- Autorisierter -Kundendienst Ausstellung Beratung Verkauf le Firmlinge des Pfarrverbands gefirmt werden, die Hauptprobe zur Firmung an. Am Donnerstag, 26. Juli, kommt H.H. Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger zur Firmung in unseren Pfarrverband. Die Firmung beginnt um 9 Uhr in der Pfarrkirche Pfarrfest: Am Sonntag, 22. Juli, wird das Patrozinium mit Pfarrfest im Pfarrgarten gefeiert. Nach der Eucharistiefeier um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakob sind alle Mammendorfer recht herzlich zum Fest in Pfarrgarten und Pfarrheim eingeladen. Höhepunkt des diesjährigen Pfarrfest soll ein mehr oder weniger ernsthaft sportlicher Fünfkampf werden. Die Disziplinen sind Torwandschießen, Basketballfreiwurf, Elfmeterschießen mit Herrn Pfarrer als Torwart usw. Die Spannung soll nicht genommen werden. Jeder kann teilnehmen, auch nur in einzelnen Disziplinen. Für die einzelnen Stationen ist eine kleine Startgebühr zu entrichten. Für die Sieger im Mehrkampf winken interessante Preise. Der Erlös kommt der Orgel zu Gute KAB-Senioren: Bereits am Donnerstag, 5. Juli, feiert der KAB-Seniorenkreis sein traditionelles Sommerfest um 13 Uhr im Pfarrgarten. Alle Senioren sind recht herzlich dazu eingeladen. Am 19. Juli gehen die Senioren wieder auf Reisen. Eine Tagesfahrt ins wunderschöne Allgäu steht auf dem Programm. Pfronten mit seiner Natur, seinen Bauwerken und seiner Tradition ist das Ziel. Abfahrt ist ab 7 Uhr an den bekannten Haltestellen Katholischer Frauenbund: Am Mittwoch, 27. Juni, trifft sich der Frauenbund mit Gleichgesinnten aus der Pfarrei St. Anton in Amberg. Diese Pfarrei ist der derzeitige Dienstort von Pfarrer Michael Jakob. Um 15 Uhr trifft man sich zu Kaffee und Kuchen und Erfahrungsaustausch. Auch der Frauenbund geht auf Reisen. Am Samstag, 7. Juli, geht die Fahrt in die alte Residenz und heutige Autostadt Ingolstadt. Nach einer Stadtrundfahrt bleibt sicher noch Zeit für Gemütlichkeit und persönliche Sightseeing in den Gassen und Straßen von Ingolstadt. Abfahrt ist ab 8 Uhr. Anmeldungen bitte bis 23. Juni bei Edigna Schmid (08145/6069). Die Fahrtkosten belaufen sich auf 20 Euro. Einladung zum Tanzkomplet: Am Dienstag, 3. Juli findet um 20 Uhr im Pfarrheim Mammendorf das Tanzkomplet statt. Alle aus dem Pfarrverband, die sich einen schönen Abend mit meditativen Tänzen in guter Gesellschaft gönnen wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Außer Freude am Tanzen und rhythmischer Bewegung sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Leitung des Abends liegt in den Händen von Manuela Heller Termine in Kürze: Samstag, 30. Juni, 10 bis 16 Uhr Pfarrheim Mammendorf, Lektorenschulung. Interessierte können sich noch im Pfarramt Mammendorf melden; Sonntag, 1. Juli, 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Gebet mit Liedern aus Taizé; Mittw., 5. Juli, 20 Uhr, Pfarrhof Mammendorf, Bibelkreis; Donnerstag, 12. Juli, 20 Uhr im Pfarrhof Mammendorf, Pfarrgemeinderatssitzung; Mittwoch, 18. Juli, 20 Uhr, Pfarrhof Mammendorf, Gottesdienstplanung für Oktober 2012 bis März 2013; Donnerstag, 19. Juli, 20 Uhr, Pfarrhof Mammendorf, Sitzung der Kirchenverwaltung. Brucker Forum: Erwachsenenbildung, Wanderung rund um Brandenberg: Ausgangspunkt für diese leichte Wanderung ist Brandenberg. Wir besichtigen zunächst die Kapelle und wandern dann in Richtung Kottgeisering bis zum Südende des Moorenweiser Forst. An diesem entlang geht es um den Zigeunerberg und zurück zum Ausgangspunkt. (circa 8 Kilometer). Treffpunkt ist am Samstag, 23. Juni, um am Pfarrheim Mammendorf oder um 13 Uhr an der Kapelle Brandenberg. Die Teilnehmergebühr beträgt vier Euro. Die fachkundige Leitung liegt bei Hermann Neubauer. Die Anmeldungen erfolgen für alle Interessierten bei Andrea Süßmeir unter der Telefonnummer 08146/7400. ADFC: Radeln zum Gottesdienst Viel Glück und Erfolg! Insektenschutz Löffler e.k. Inh. Herbert Löffler GARDINEN ZUBEHÖR POLSTERSTOFFE BODENBELÄGE GARDINEN-ATELIER BERATUNG PLANUNG VERKAUF MONTAGE- UND VERLEGEDIENST Martin-Bauer-Weg 38 Telefon / Mammendorf Telefax /83 29 Zum ersten ökumenischen Radlergottesdienst am Samstag, 30. Juni in der evangelischen Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck, im Stockmeierweg, fahren wir aus verschiedenen Richtungen/Ortschaften auf Nebenstraßen und Feldwegen. Dort ist um 15 Uhr der ökumenische Radlergottesdienst. Die Messe halten Dekan Reimers und Diakon Artmann, musikalische umrahmt vom Posaunenchor der Erlöserkirche. Nach dem Gottesdienst radeln wir auf anderer Strecke zurück. Natürlich ist die Teilnahme am Gottesdienst auch mit eigener Anfahrt möglich. Radsternfahrt des ADFC mit Abfahrt von: jeweils von S-Bahnhof: Türkenfeld um Uhr, Grafrath (um Uhr), Schöngeising (um Uhr), Tourenleiter ist Gerd Müller (Telefon 08141/18804); jeweils von S-Bahnhof: Germering um Uhr, Puchheim um Uhr, Eichenau um Uhr, Tourenleiter ist Hans-Günter Rehbein (Telefon 089/ ); jeweils von S-Bahnhof: Mammendorf um Uhr, Malching (Südseite) um Uhr, Maisach-S (Nordseite) um Uhr, Tourenleiter ist Adi Stumper (Telefon 08145/200); jeweils von S-Bahnhof: Gröbenzell (Nordseite) um Uhr, Olching um Uhr, Esting um 14 Uhr, Tourenleiter ist Martin Oetjen (Telefon 08142/9984). Ansprechpartner beim ADFC ist Peter Dreisow. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer 08145/ 6884, bzw.per holzmail@web.de.

7 Freitag, 22. Juni 2012 Schulfest in Neuauflage Günzlhofen Am Freitag, 20. Juli (Ausweichtermin 27. Juli), findet in der Hauptschule Günzlhofen wieder das allseits beliebte Sommerfest statt. Das Sommerfest beginnt um 16 Uhr. Von 17 bis cirka Uhr wird in der Turnhalle das Musical Rotasia (auf dem Foto eine Szene bei der Probe) von einigen Kindern unserer Hauptschule und Kindern der Cäcilienschule aufgeführt. Der Elternbeirat sorgt für s leibliche Wohl mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und kühlen Getränken. Schüler, Lehrer und Elternbeirat freuen sich auf viele Besucher und schöne Stunden. Trotz Regenwolken kurzweilig Adelshofen Am Morgen bedeckten dicke Regenwolken den Himmel über Adelshofen, so dass das Maifest kurzfristig in die Turnhalle verlegt werden musste. Nachdem alles schnell auf- und umgebaut worden war, konnte das Fest beginnen. Gestärkt durch leckere Salate, gegrilltes Fleisch und Würstchen, zeigten die Kindergartenkinder ein umfangreiches, liebevoll gestaltetes Programm. Sie sangen, tanzten und spielten. Zuerst ein Lied vom Bauernhof, dann ein Frühlingslied. Begleitet wurden die kleinen Künstler von Herrn Majo auf dem Akkordeon. Die Schulanfänger tanzten die Sternpolka. Die Zuschauer hatten eine Menge Freude an den Darbietungen der Kinder und bedankten sich mit viel Applaus. Anschließend konnten alle Gäste das umfangreiche Kuchenbuffet genießen. Schnell waren auch die Lose der Tombola ausverkauft. Viele Spiele wie Baumscheibenstapeln, Balancieren, Dosen werfen und vieles mehr machten den Nachmittag sehr kurzweilig. Vielen Dank an das Kindergartenpersonal für die umfangreichen Vorbereitungen und an die Eltern für ihre Mithilfe. VG Mammendorf 7 Da es beim Maifest Aufstellen nachgeholt wegen des schlechten Wetters nicht möglich war, den Maibaum wie geplant aufzustellen, konnte das ein paar Tage später bei strahlendem Sonnenschein nachgeholt werden. Gemeinsam mit ein paar Vätern stellten die Adelshofener Kindergartenkinder ihren eigenen Maibaum auf. Die Erwachsenen sorgten für die nötige Sicherheit, doch das Aufstellen erledigten die Kinder ganz allein. Mit Schwaibeln rückten sie den Baum gemeinsam in die richtige Position. Anschließend gaben sie nochmal ihre Lieder und Tänze zum Besten. Wolfgang Daubner Spenglerei MEISTERBETRIEB Oskar-von-Miller-Straße 4a Mammendorf Telefon /14 02 NEUE BROSCHÜRE... Eherecht und Ehevertrag Landkreis In Bayern geben sich jährlich etwa Paare das Ja-Wort und erklären sich damit einverstanden, ihr Leben gemeinsam zu gestalten. Dieser Schritt bringt Veränderungen mit sich, die bereits vor der Heirat geregelt werden können: zum Beispiel die Wahl des Familiennamens, die rechtliche Partnerschaftsform, die Aufteilung von Familien- und Haushaltsaufgaben, die gegenseitige Verantwortung im Notfall und die finanzielle Absicherung. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Bayerischen Gleichstellungsstellen hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Justizministerium eine Broschüre Eherecht und Ehevertrag veröffentlicht. Sich mit unromantischen Fragen wie den rechtlichen Folgen der Heirat zu beschäftigen, ist für viele in der Aufregung vor der Hochzeit eher fernliegend. Die Eheschließung ist jedoch ein Schritt im Leben mit weitreichenden Konsequenzen. Es lohnt sich Gedanken zu machen, so Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk. Die Gleichstellungsbeauftragten glauben, dass über die gesetzlichen Regelungen hinaus Absprachen über die Folgen einer Ehe wichtig für eine funktionierende Partnerschaft sind. Die Broschüre Eherecht und Ehevertrag gibt eine Orientierung über eherechtliche Fragen und informiert über wichtige Links. Sie wird über die Gleichstellungsstellen verteilt und liegt im Standesamt Mammendorf kostenlos auf.

8 8 VG Mammendorf Freitag, 22. Juni 2012 Wunderschönes Sommerwetter hatten die Landsberieder Senioren bei ihrem Ausflug nach Benediktbeuren. Nach einer Seniorenausflug gemütlichen Einkehr im Klosterstüberl wurde die Basilika besichtigt. Anschließend ging es weiter zur Kreutalm, wo man bei Kaffee und Kuchen die schöne Aussicht auf Herzogstand und Kochelsee in vollen Zügen genoss. Das nächste Treffen der Landsberieder Senioren findet am Freitag, 22. Juni statt. Bei schönem Wetter geht es zum Kieswerk an der Staatsstraße, bei Regenwetter trifft man sich beim Dorfwirt. Kulturelle Tipps im Dreierpack Das Hörbacher Montagsbrettl präsentiert: Samstag, 7. Juli, Uhr: Kick it like Hildebrandt! - 30 Jahre VC Hörbacher Montagsbrettl gegen FC Schmiere, Sportplatz Althegnenberg/Parkett-Stadl Hörbach. Das Brettl-Sommerfest mit Kofelgschroa im Wirtshaus zum Sandmeir, Hörbach findet am Samstag, 28. Juli, ab 18 Uhr statt. Der Eintritt zu dem Fest ist frei! Zum Vorverkauf und zu allen Informationen über das Brettl können Sie auch im Internet nachsehen unter Das Kammerorchester Sinfonietta Mammendorf lädt ein zur Musikalischen Nacht am Samstag, 14. Juli im evangelischen Gemeindezentrum am Martin-Luther-Platz. Ab 18 Uhr können die Besucher musikalische Schmanklern aus Klassik, Romantik und Moderne genießen. Das Orchester, das Trio Fagolinetto und weitere Gruppierungen werden abwechslungsreiche Melodien präsentieren. Zu einem Glas Wein oder Sekt, zu Bier und Saft gibt s leckere Häppchen und kleine Köstlichkeiten zum Genießen. Bei schönem Wetter können die Gäste auch gemütlich unterm Sternenhimmel auf dem Martin-Luther-Platz sitzen und durch die geöffneten Fenster der Musik zuhören. Vielleicht wird daraus sogar ein Open-Air- Konzert. Lassen Sie sich überraschen. Mo. 25. bis Sa. 30. Juni Mediterranes Finale Wir kicken die Preise! Tolle Angebote zur Fußball-EM * MUSIKVEREIN ALTHEGNENBERG... Flurstr Fürstenfeldbruck Tel / Energie sparen bis zu 78%* Klappex Fenster mit Thermo-Rolladen! *im Rolladenkastenbereich Fenster-GmbH Tel.08144/ Ausstellung Jesenwanger Straße Grafrath Meisterbetrieb Althegnenberg Am 28. April veranstaltete der Musikverein Althegnenberg sein diesjähriges Frühjahrskonzert, das unter dem Zeichen des 20-jährigen Bestehens des Vereins stattfand. Das Jugendorchester eröffnete das Konzert mit dem Stück Keltische Rituale, das in musikalischen Bildern Eindrücke aus dem Leben der Kelten vermittelte. Auf sanften Pfoten schlich danach Der rosarote Panther auf die Bühne. Mit dem Stück Universal Band Collection setzte das Jugendorchester das Konzert in gelungener Weise fort. Mit der Veranstaltung wurde der 20. Geburtstag des Musikvereins gefeiert, daher ließ g Rolladen Markisen Reparaturen Willibald Kral Hartstraße Adelshofen Telefon 08146/ Mobil 0160/ Frühjahrskonzert im Jubiläumsjahr tion von The New Village konkrete Bilder und Themen zugrunde, so lässt der Komponist des nachfolgenden Stückes Imagasy der Fantasie des Zuhörers freien Lauf. In der anschließenden Pause konnten die Zuhörer viele Bilder aus den letzten 20 Jahren des Vereins betrachten, die an den Wänden der Mehrzweckhalle entlang ausgestellt waren. Nach der Pause ging es furios weiter mit einem Medley von Liedern aus dem Musical Starlight Express. Danach durften es die Altsaxophone in Baker Street, einem Rocksong von Gerry Rafferty aus dem Jahr 1978, so richtig krachen lassen. Mit der Kuder 1. Vorstand Gerhard Feldmann in seiner Ansprache die Vereinsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart Revue passieren. Regina Jung, die im Großen Orchester Altsaxophon spielt, wurde dafür ausgezeichnet, dass sie die Bläserprüfung D3, der höchsten Prüfung im Allgäu-Schwäbischen Musikbund, mit Erfolg absolvierte. Das Große Orchester leitete mit The New Village den sinfonischen Teil des Konzerts ein. Sehr lyrisch ging es dann mit der Musik der Nacht weiter, einem Stück aus dem Musical Phantom der Oper, in dem Florian Hillebrand an der Trompete solierte. Liegen der Komposi- IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der VG Mammendorf erscheint monatlich und wird am Mittwoch/Donnerstag nach dem jeweiligen Erscheinungstermin zusätzlich an alle Haushalte in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft verteilt. Zeitungsverlag Oberbayern, Fürstenfeldbrucker Tagblatt, Stockmeierweg 1, Fürstenfeldbruck; Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist der VG-Vorsitzende Johann Thurner; Redaktionelle Betreuung: Dagmar Heininger, Telefon 08141/526608, dagmar.heininger@bayern-mail.de und schelpolka und den Donauwellen ließ das Orchester dann traditionelle Werke der Blasmusik erklingen. Und zum Abschluss legte der Dirigent Michael Werner den Dirigierstab beiseite und begab sich ans Schlagzeug, um mit seinem Schüler Benedikt Wex und Günter Rademann an den Congas um die Wette zu klopfen: Fascinating Drums hieß das Stück, und entsprechend begeistert zeigte sich das Publikum und forderte lautstark eine Zugabe. Die wurde ihm mit dem beschwingten Lied Matrimony gewährt, und alle Besucher konnten sich gut gelaunt auf den Heimweg begeben. Hans Kürzl, Telefon 08141/400129, Fax 08141/400122, mtb-ffb@merkur-online.de; Anzeigen: Horst Greiner-Mai, Tel /400138, Fax 08141/44170, anzeigen.ffb-tagblatt@merkur-online.de; Druck: Dessauerstraße, München; Anzeigen-Preisliste Nr. 29, gültig ab 1. Oktober 2011; Alle Angaben und Informationen in dieser Ausgabe sind mit Stand vom 18. Juni 2012 abgedruckt. Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit sind ausschließlich die jeweiligen Vereine, Organisationen und Institutiionen verantwortlich.

9 Freitag, 22. Juni 2012 VG Mammendorf 9 JAHRESAUSSTELLUNG DER ADELSHOFENER KÜNSTLERGRUPPE... HofmarkArt präsentiert im Freien Draußen delshofen Aussteller Veiteter Walther schrieb schon m frühen Morgen Am Tag ls der Regen kam, ließ ich aber mit weiteren zehn eteiligten nicht davon abalten, Exponate zwischen athaus und Pschorrstadel zu latzieren. Es wurde ein fröhicher Treff mit einzelnen Beuchern. Eingeladen hatte dau wie gewohnt Gerd Gruber. Das Thema Draußen traf enau den Ausstellungsrah- men, wird man doch erst wieder 2013 die Rathaus-Innenräume mitbenutzen dürfen. Veit-Peter Walther begnügte sich wie gewohnt gesellschaftskritisch mit dem Sisyphos-Recycling in den Variationen Bild-Baum-Waage; Ehefrau Bente hing witzige Kleinporträts als Visagen I bis IV in einen verkümmerten Baum, verfasste Nonsens oder verband in einem Pschorrstadel-Wandbild. Adam und Eva beim Sonnenbaden von Albert Multerer. TB.FOTOS (4): SCHÄFTLEIN draußen wurde phantasievoll von Waltraud Kosak-Gonzalez kreiert. Beichtstuhl der besonderen Art von Gerd Gruber. Visagen I bis IV, gestaltet von Bente Walther. Maiandacht mit Liedern Mittelstetten Am 20. des Marienmonats sang die Chorgemeinschaft Mittelstetten in St. Silvester (auf dem Foto) zu Ehren der Gottesmutter - ein sich wiederholender und wirklich schöner Brauch. Chorleiterin Gertraud Schöttl hatte drei neue Lieder eingeprobt: Gegrüßet seist Du Maria Jungfrau, Maria Schönste vom hohen Himmelsthron und den dreistimmigen Kanon Ave Maria. Dazu kamen die bereits bekannten Sancta Maria (Latein) und abschließend das Ave Maria von Karl May. Der Pfarrgemeinderat Mittelstetten ergänzte die Chor- Beiträge durch Texte und Gedanken zur wohl bekanntesten Stelle im Neuen Testament, in der Maria, die Mutter Jesu, eine besondere Rolle spielt - die Verkündigung der Geburt Jesu durch den Engel Gabriel: Gegrüßet seist Du Maria, voll der Gnade Eine schön gestaltete Mitte (eine Leihgabe von Andrea Bachmeir) zierte den Raum vor dem Marienaltar. Pfarrer Michael Würth zelebrierte diese besondere Gedenkstunde. TB-FOTO: SCHÄFTLEIN Work in Progress I/II. Ein Vogelpärchen mit herausfallendem Nestling inspirierte Waltraud Kosak-Gonzalez zu der kurzen Feststellung draußen. Albert Multerer beobachtete in grober Kettensägearbeit Adam und Eva beim Sonnenbaden - bei dem der Apfel nicht fehlen durfte. Eine Konstruktion ausgedienter alter weißer Fensterrahmen mit CD-Rohlingen betitelte Giorgio Di Bernardo mit Windows Zur Erheiterung aller Besucher trug Sabine Kinder Nacht der Musik vom Cantabo-Chor Mammendorf Bei der musikalischen Nacht am 14. Juli gestaltet der Cantabo-Chor im Pfarrheim ein abwechslungsreiches Programm. Der Cantabo-Chor wird für diesen Event von musikalischen Freunden unterstützt. Beginnend mit dem Kinderchor Mammendorf stellt eine Percussiongruppe einen weiteren Höhepunkt dar. One-Irish-Pound lässt mit Geige, Flöte, Gitarre, Bass, Keyboard, Drums und Gesang irische Klänge hören. Sie spannen einen Bogen durch die Geschichte traditioneller Folk- und Fiddel- Musik, irische Tänze bis hin zu Blues und Zigeunermusik. Der Cantabo-Chor wird das Publikum mit einer breiten Palette vielseitiger Stile unterhalten. Das bunt gemischte Repertoire reicht von neuem geistlichen Liedgut über Gospel bis hin zu bekannten Melodien. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Stück aller Beteiligten. Das Publikum ist zum Mitsingen eingeladen. Daneben wird für leckeren Gaumenschmaus gesorgt. mit Elf Elfchen bei: Elfmal hing seidene Unterwäsche auf der Leine, wozu sie dann auch noch zahlreiche Wunschzettel zeichnete. Als Gefangen sah Klaus Kühnlein zwei Köpfe in hell und dunkel - in und außerhalb eines Käfigs. Barbara Buchwald-Stummer nahm einen entkernten Fernseher älteren Formats als Beweismittel der Leere und gewann damit eine neue Orientierung: Seitdem draußen!. Platz beherrschend die Konstruktion Stabile Mobile vom Hatten- Der neue Esstisch? Oberweg Nord Gernlinden/Maisach Telefon (08142) Telefax (08142) info@containerdienst-ffb.de hofener Hans Jürgen Vogel und entstanden zum Symposium Der Olchinger Töpfer Hans Peter brachte erneut die Anwendungen der Raku-Technik beispielhaft vor Augen und Organisator Gerd Gruber hatte sich wieder einen Beichtstuhl der besonderen Art ausgedacht: Hier konnten von den Besuchern Wünsche und Anregungen ebenso schriftlich abgegeben werden wie Wut-Äußerungen ( Dir stinkt doch was! ) alles in verschiedenen Papierfarben. Umwelt- und Entsorgungspartner GmbH Ihr zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Containerdienst Abfallentsorgung Recycling Ab sofort günstige Preise fürsperrmüllentsorgung! Bitte informieren Sie sich! WERKSTATT Inspektion Klimaanlage Reifen Unfallinstandsetzung Abgasuntersuchung Hauptuntersuchung durch KÜS oder TÜV Süd Wir entsorgen für Sie: n Bauschutt n Gartenabfälle n Sperrmüll n Gewerbeabfälle n Wertstoffe VERKAUF EU-Fahrzeuge Jahreswagen Gebrauchtwagen Neuwagen-Vermittlung Finanzierung Versicherung Wir bieten Container von 1-40m 3 an! Wir halten die Umwelt sauber seit

10 10 VG Mammendorf Freitag, 22. Juni 2012 Willibaldritt: 300 Jahre Gelöbnis Jesenwang Am Sonntag, 8. Juli wiederholt sich die jahrhunderte alte Tradition des Willibaldritts in Jesenwang zum 290. Mal. Zahlreiche Gespanne und viele Reiter werden sich aus der Ortsmitte Jesenwangs auf den Weg zur Wallfahrtskirche St. Willibald machen, die etwa einen Kilometer außerhalb liegt. Dort reiten die Teilnehmer nach dem kirchlichen Segen durch die Kirche St. Willibald hindurch, das ist im europäischen Raum ein einmaliges Ereignis. In diesem Jahr können die Jesenwanger das 300ste Gelöbnis in der 1478 errichteten spätgotischen Wallfahrtskapelle vor den Toren Jesenwangs feiern. Alle Infos zum Willibaldritt gibt es natürlich auch im Internet unter dieser Adresse. Veranstaltungsablauf am Sonntag, 8. Juli: 8.00 Uhr: Wallfahrer-Gottesdienst Uhr: Fest-Gottesdienst, Patrozinium Uhr: Beginn des Rittes in Jesenwang Beim Volksfest unterhielt die Flotter Wirbel Sporttanzgruppe des SVM, die Flotten Flöhe, am Seniorennachmittag die zahlreichen Besucher mit Tänzen zu bekannten Hits wie Tippi, Tippi, Tipp, Zwei kleine Italiener und Ramalama Ding dong. Die schwungvollen Oldies und die flotten Tänzerinnen im Tupfenröckchen kamen bestens an. Auch beim Pfingstturnier des SV Mammendorf waren die Flotten Flöhe wieder dabei und verzierten die Eröffnungsfeier mit bunten musikalischen Tupfen. FOTOS (2): TB Zum Mitteilungsblatt Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint am Freitag, 20. Juli Redaktionsschluss und letzter Abgabetermin für alle Unterlagen ist am Dienstag, 10. Juli Die weiteren Ausgaben des Jahres 2012 erscheinen am 17. August, 14. September, 12. Oktober, 16. November und am 14. Dezember. Im Mai feierte Mann der ersten Stunde das Fördermitglied Helmut Probst seinen 85. Geburtstag. Anlass genug für den 1. Vorstand, Hans Hörmann, und den KK-Referenten, Peter Friedel, als Abordnung der Althegnenberger Schützen herzlich im Namen des Vereins zu gratulieren und eine mit dem Vereinswappen gravierte Magnumflasche Rotwein zu überreichen. Helmut war nach dem 2. Weltkrieg als einer der ersten dabei, als die Schützengesellschaft wieder den Schießbetrieb aufnahm und ist bis heute ein stiller Förderer des Vereins. Zum 150-jährigen hatte der rüstige Jubilar eine besondere Ehrenscheibe mit Franz Xaver Landherr und dem Probsthaus gestiftet. Unser Foto zeigt (v.l.): Hans Hörmann, Helmut Probst und Peter Friedl. Bestattungstradition seit über 165 Jahren WIR HELFEN WEITER individuelle Bestattungsvorsorge finanzielle Absicherungsmöglichkeiten Überführungenim In- und Ausland Erledigung aller Behördengänge und Besorgungen Tag&Nacht für Sie erreichbar BESTATTUNGEN &VORSORGE GUT (2,5) Im Test: 13 Bestatter Ausgabe 11/2008 Gestaltung von persönlichen Trauerdrucksachen und Todesanzeigen Fürstenfeldbruck Dachauer Straße / Germering Augsburger Straße / Gröbenzell Olchinger Straße / Maisach Hauptstraße / Mammendorf AugsburgerStraße / Olching Pfarrstraße / Puchheim AllingerStraße1 089/ Unterpfaffenhofen Otto-Wagner-Straße 4 089/ Großer Ausflug zu Kunst und Bier Wos ma so sagg Mammendorf Verstärkt durch interessierte Begleiterinnen und Begleiter aus Nachbargemeinden und München, machte sich der Obst- und Gartenbauverein Mammendorf am 2. Juni auf, die Hopfen- und Spargelstadt Abensberg zu besuchen. Den etwa fünfzig Teilnehmern wurde im Rahmen einer Besichtigungstour durch die Kuchlbauer Bierwelt die Verbindung von Kunst und Braukunst eindrucksvoll dargestellt. Der kunstbegeisterte Brauereichef Leonhard Salleck ließ sich, von der Lebensphilosophie des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser beeinflusst, von diesem Künstler die Braustätte komplett gestalten. Von weitem sichtbar ragt der imposante Hundertwasserturm mit seiner Goldkuppel in den Himmel der Holledau. Nach einem schmackhaften Spargelmahl erfuhren die Mammendorfer Wissenswertes aus der bewegten Geschichte Abensbergs auf einem Stadtrundgang, der von Ulrich III. von Abensberg geführt wurde. Dieser Ulrich III. erhielt 1348 für Abensberg das Stadtrecht und hat Der Gartenbauverein Mammendorf hat in diesem Jahr eine Fahrt nach Abensberg gemacht. Dort wurde die Weißbierbrauerei Kuchlbauer besucht. Kuchlbauer wurden Gastronomen genannt, die hochstehende Persönlichkeiten, wie Grafen, Bischöfe, Äbte, und so weiter mit Bier und Essen versorgten. < A boarische Bierkuldur und Hundatwasser-Kunschd ko ma do seng.> Der österreichische Architekt und Maler Friedensreich Hundertwasser hat die Brauerein dazu animiert, den Kuchlbauerturm in seinem Stil zu bauen. Der Turm ist 25 Meter hoch und bietet einen großartigen Blick über Abensberg und Umgebung. Er hat verschiedene Etagen. Im Keller ist eine große Weißbiergläsersammlung untergebracht. Um 1300 erhielt das Brauhaus die Braurechte von den Grafen von Abensberg und ist damit die 15älteste der Welt. Olle Leid vom Gardnbauvarei Mammadorf ham a Brezn und a Bier krigg. Da Lenz Abensberg so anlegen lassen, wie es sich heute noch darstellt. Ein für die Teilnehmer interessanter Ausflug ging viel zu schnell zu Ende.

11 Freitag, 22. Juni 2012 VG Mammendorf 11 LIEDERTAFEL GÜNZLHOFEN... Große Erlebnisse, starke Auftritte und wichtige Termine Günzlhofen Die Singschar und der Jugendchor der Liedertafel Günzlhofen sowie die Musikgruppe Die Performer kamen wohlbehalten von ihrem gemeinsamen dreitägigen Ausflug nach Donauwörth zurück. Ein Pflichttermin ist jedes Jahr die musikalische Gestaltung der Erstkommunion (siehe Foto). Chorsingen Am 4. Mai fand das jährlihe Kinder- und Jugendchoringen in der Turnhalle in delshofen statt. Ausrichter ar heuer der MGV Luttenang. Im ersten Teil trat unere Singschar mit ihren 20 ängerinnen und Sängern auf nd sangen mit Begleitung on Doris Keitel die Lieder M-M, sagt der grüne Frosch owie Matilda, die Schneke. Im zweiten Teil kam ann der Jugendchor mit 15 itgliedern zum Zuge. Mit Follow Me von Uncle Craker und Herbert Grönemeyrs Mambo brachten die Juendlichen Schwung in die eranstaltung. Begleitet wuren sie hierbei von Andreas amperling sowie den fünf urschen von der Band Die erformer. Maifest Pfarrei Am 11. Mai besuchte die ingschar die Senioren unseer Pfarrei bei ihrem Maifest m Pfarrheim Günzlhofen. ach einem schwungvollen Begrüßungslied mit dem Text Singen macht Spaß unterhielt der Nachwuchs der Liedertafel Günzlhofen die Besucher des Maifestes mit einem Querschnitt aus ihrem Repertoire an lustigen Liedern. Zwischendurch spielten Theresa Keitel und Leni Neumair kleine Flötenstücke, die sie mit Doris Keitel einstudiert hatten. Die Senioren spendeten viel Applaus und am Ende bekam jedes Kind von Marianne Neumayr vom Pfarrgemeinderat Günzlhofen noch etwas Süßes als Dankeschön. Gratulation Am 20. April hatte das Mitglied Johann Göttler, die Vorstände, Innozenz Näßl und Vitus Trinkl zur Geburtstagsfeier eingeladen. Die beiden Vorstände gratuliertem den Jubilar zum 75. Geburtstag recht herzlich und wünschten ihm alles Gute. Gleichzeitig überreichten sie einen Geschenkkorb und haben die Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen. Johann Göttler war lange Jahre Tenorsänger und Fahnenträger. Anni Hartl hatte am 8. Mai den Chor anlässlich ihres 70. Geburtstags eingeladen. Natürlich hat der Chor ihrer aktiven Altsängerin ein Ständchen gesungen und recht herzlich gratuliert. Sie überreichten ein Geschenk und die Jubilarin hat eine Brotzeit spendiert. Die musikalische Gestaltung der Erstkommunion gehört zu den schönen Aufgaben. Trauriger Anlass Es gab auch einen traurigen Anlass: Ende April verstarb das Ehrenmitglied Viktoria Göttler. Die Liedertafel gestaltete musikalisch das Requiem und verabschiedete sich am Grab mit einer Blumenschale. Terminsachen Die Liedertafel nimmt beim alljährlichen Kreissingen des Sängerkreises Fürstenfeldbruck teil, heuer am 23. Juni um 18 Uhr in der Stadthalle Fürstenfeldbruck. Zuhörer sind dazu recht herzlich eingeladen. Probentermine: Gesamtchor jeden Dienstag ab 20 Uhr im Pfarrheim Günzlhofen; Singschar und Jugendchor jeden Freitag ab 15 Uhr; Singschar ab 16 Uhr; Jugendchor, jeweils im Pfarrheim Günzlhofen (außer Ferien). Gratulation zum 75. Geburtstag von Johann Göttler (M.) Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) startet eine diesjährige Sammelaktion für Folien aus der andwirtschaft und aus Gärtnereien. Die Folien önnen bis Ende August 2012 an der Bauschutteponie Jesenwang angeliefert werden. Gerennt gesammelt werden Siloabdeckplanen (nur elle Farben) und Ballenstretchfolien. Die Folien ollen besenrein sein und eine maximale Länge on vier bis Metern haben. Der Anlieferungspreis eträgt für jede Fraktion 150 Euro pro Gewichtsonne; bei Anlieferungen unter 100 Kilogramm ird ein Pauschalpreis von zwölf Euro berechnet. Weiterhin können Netze, Vliese aus der Ernteverfrühung, schwarze Folien, Düngemittelsäcke und Kunststoffschnüre angeliefert werden. Für diese Materialien liegt der Preis bei 130 Euro pro Tonne und der Pauschalpreis bei Anlieferungen unter 100 Kilogramm bei zehn Euro. Die Öffnungszeiten der Bauschuttdeponie Jesenwang sind von Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr, am Freitag 7 bis 13 Uhr und am Samstag von 8.30 bis Uhr. Weitere Auskünfte erteilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises FFB unter der Telefonnummer 08141/ AWB Der Innungsmeisterbetrieb Wo wir sind, klappt nichts wir können aber nicht überall sein! Malermeister Metsch GmbH Ringstraße 7a Adelshofen Telefon /18 16 info@malermetsch.de Planung Beratung Elektroinstallation Industriemaschinen-Installation Photovoltaik Solarthermanlagen Schwachstromanlagen Einbruchmeldeanlagen Feuermeldeanlagen Video-Überwachungsanlagen EIB-Busanlagen ELEKT ROAN LAGENBAU Moorenweis Bergstr. 2 Tel /12 55 Fax /74 54

12 12 VG Mammendorf Freitag, 22. Juni 2012 SCHÜTZEN ALTHEGNENBERG... Jahresbilanz mit Humor und Witz vorgetragen Althegnenberg Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung vor der Sommerpause waren zahlreich die Althegnenberger Schützen im Sportzentrum erschienen. Heike Penn, die Vereinsführerin, hielt einen humorigen Vortrag über die hervorstechenden gesellschaftlichen Ereignisse des Vereinslebens. Von dem Babybaum, der zur Geburt von Grischa Hörmann errichtet worden war, von dem Ausflug zum Bogenschießen zu den Deininger Schützen im Nördlinger Ries, von einer Radtour mit klappstuhltechnischen Hindernissen, von dem Besuch des Rosenheimer Christkindlmarktes mit abenteuerlicher Heimfahrt dank der DB. Auch sprach sie Umstellungen im Einladungswesen an hier wird in Zukunft mehr papierlos gearbeitet und auch nicht mehr für jede im Vereinsterminkalender bekanntgegebene Veranstaltung extra geladen. Zu guter letzt bedankte sie sich noch für die Unterstützung bei den EDV- Arbeiten und der Gauabrechnung durch C. Fischer, I. Baumgartner, L. Gabriel und R. Schnecke. Nun folgte der Bericht der Vereinsschatzmeisterin, Gisela Baulechner, die mit einem Verlust von 7900 Euro aufwarten musste. Das Geld wurde jedoch gut in neue Engagierte Frauen und Männer sind in Vorstandschaft und Ehrenrat vertreten. Luftgewehre, speziell auch für die Vereinsjugend, einen komplett neu gestalteten großen Waffenschrank und Renovierungsarbeiten investiert. Bitter schmeckte die Pille der Körperschaftssteuer, die für die 150-Jahrfeier 2007 ans Finanzamt abzuführen war, nebst den Steuerberaterkosten dafür. Rückblickend war so aus dem Ertrag von 2007 nur noch ein kleiner Gewinn aus dem großen Fest geblieben, und das bei zwei Jahren Vorbereitungszeit und einem riesigen Vier-Tagesprogramm. Da die Kasse vorbildlich geführt war, wurde die Kassiererin einstimmig von den Kassenprüfern und den Mitgliedern entlastet. Der Vereinssportleiter Ludwig Gabriel wartete als nächster mit seinem Bericht auf und konnte auf tolle sportliche Erfolge verweisen. Den Aufstieg der 1. Mannschaft in die A-Klasse, den 2. Platz der 2. Mannschaft in den Rundenwettkämpfen und das beste Ergebnis einer Mannschaft beim Sparkas- sencup, bei dem man leider trotzdem gegen einen starken Gegner ausgeschieden war. In der Gaumeisterschaft war Christine Fischer mit 380 Ringen in der Damen-Altersklasse als Siegerin hervor gegangen. Insgesamt hatte man Eine goldene Ehrennadel für 40-jährige Mitgliedschaft erhielt Helmut Sußbauer sen. (li.), für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Bernd Fischer geehrt. sich zahl- und erfolgreich an der Gaumeisterschaft beteiligt. Andreas Sperl, der Vereinsjugendleiter, konnte verkünden, dass eine Gruppe Jugendlicher beim Sommerbiathlon in mittleren Platzierungen teilgenommen hatte. Einen besonderen Erfolg hatte der Jungschütze Korbinian Jetzelsperger, der in der Gaumeisterschaft den ersten Platz unter allen Jungschützen belegt hatte und mit der Jugendmannschaft auch den neunten Platz erreichen konnte. Auch beim Feuerwehr-Schützen-Freundschaftsschießen der Ortsvereine Althegnenberg und Hörbach war Korbinian Jetzelsperger als Jugend- und Wanderpokalgewinner für den Verein hervorgegangen. Der bisherige Jahresbeitrages wurde von 22 und 11 Euro auf 30 und 15 Euro für Erwachsene beziehungsweise Jugendliche angehoben, immer noch einer der niedrigsten im ganzen Gau. Eine große Gemeindeweihnachtsfeier mit 3-Akter-Theater hat der Verein heuer zu stemmen. Hier meldeten sich dann auch schon erste Theaterspielerinnen und spieler sowie erste weitere Helfer für die anstehenden Arbeiten. Ebenso sind noch Freundschaftsschießen mit Rückeinladungen offen, die im Herbst oder Frühjahr abgehalten werden. MARKISEN Ständige Musterschau auf ca. 150 m 2 Ausstellungsfläche Markisen in Originalgröße Mo. Fr und Uhr Erste Adresse für Sicht- und Sonnenschutz. Brandt + Zäuner FACHBETRIEB Rolladen- und Sonnenschutztechniker- Handwerk Hubertusstraße 8 Fürstenfeldbruck Tel. (0 8141)14 31 Großer Kunden-Parkplatz Die Bilanz der Tierfreunde Brucker Land e.v. für 2011 ist nicht erfreulich. Wie die Vorsitzende Heidi Minderlein bei der Mitgliederversammlung berichtete, gingen die Einnahmen um rund 25 Prozent zurück, während die Ausgaben um etwa drei Prozent stiegen. In der Tierauffangstation in Überacker ist die Arbeit von den rund 20 aktiven Mitgliedern kaum noch zu bewältigen. Ohne mehr Helfer, die dringend gesucht würden, und ohne finanzielle Hilfe durch Kommunen werde den Tierfreunden irgendwann die Luft ausgehen klagte Heidi Minderlein. BASKETBALL MINI MASTERS... Tapfer um jeden Punkt gekämpft Mammendorf - Erstmals startete eine Mammendorfer Basketball Mannschaft bei den Minimasters, die heuer in Wasserburg veranstaltet wurden. Die U11 weiblich spielten diese Saison in der kreisübergreifenden Bezirksliga, da im Kreis West zu wenige Meldungen waren. Somit waren wir vom Kreis automatisch qualifiziert. In unserer Gruppe spielten wir gegen Mannschaften aus Wasserburg, Bad Aibling und MTV München. Leider konnte kein Spiel gewonnen werden. Die Mädchen konnten dennoch gut mithalten, auch wenn gegen Wasserburg nichts zu holen war. Gegen MTV München jedoch erzielten wir sogar 15 Punkte. Die Mädchen zeigten tollen Spiel- und Kampfgeist und die vielen mitgereisten Eltern feuerten uns kräftig an. Bei der Siegerehrung erhielten noch alle Mannschaften Trikots. Der Kampfgeist stimmte bei den Mammendorfer Mädels (oben v.l.): Pascal Vinnemeier, Franziska Schneider, Larissa Schnell, Tanja Stöwing, Trainerin Maria Schnell, Annalena Krähmer und Annalena Huber sowie (unten v.l.): Michelle Cullmann, Julia Kröner, Felicitas und Lucia Neumann, Sohie Piecha und Anna-Lena Schiffmann. Nicht auf dem Bild vertreten sind Theresa Schwärzler, Sophia Fischer und Patricia Ivansics.

13 Freitag, 22. Juni 2012 VG Mammendorf 13 HÖRBACHER BULLDOGFREUNDE... So stellten sich die Hörbacher Bulldogfreunde zwölf Monate nach der Vereinsgründung im Jahr 2003 dem Fotografen. Ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft Hörbach Am Sonntag, 15. Juli, feiern die Hörbacher Bulldogfreunde e.v. ihr zehnjähriges Bestehen. Anlässlich dieses freudigen Ereignisses findet auf dem Hof der Familie Rasch ein großes Bulldogtreffen statt. Am 9. Februar 2002 trafen sich in der Werkstatt von Reinhard Rasch cirka 20 Freunde alter Traktoren und Landmaschinen zur Gründung der Hörbacher Bulldogfreunde. Initiator des neu gegründeten Vereins war Franz Schäffler. Die Bulldogfreunde sahen sich nicht als Verein im eigentlichen Sinne, sie wollten als zwangloser Zusammenschluss von Freunden historischer Landtechnik gesehen werden. Anlässlich dieser Vereinsgründung wurde flugs ein Schwein geschlachtet und ein Kesselfleischessen veranstaltet. Es wurde vereinbart, dass jedes Mitglied einen Unkostenbei- trag von fünf Euro pro Jahr zu leisten und den monatlichen Stammtisch im Gasthaus Sandmeir zu besuchen hat. Die Hörbacher Bulldogfreunde sind mittlerweile ein fester Bestandteil der Dorfgemeinschaft. Unser Verein ist nun zehn Jahre alt. Die Mitgliederzahl hat sich von den Anfangs 20 Leuten auf 50 erhöht. Die Mitglieder besitzen inzwischen zusammen mehr als 50 alte Traktoren sowie andere alte Landmaschinen wie Pflüge, Heuwender, Mähdrescher und so weiter. Jeden Herbst nach der Ernte findet auf einem Acker ein Oldtimerpflügen statt. Hier können die Veteranen zeigen, was noch in ihnen steckt. Eine feste Institution ist auch das jährliche Grillfest im Sommer sowie im Herbst ein kleines Weinfest. Im Juli 2009 gab es für die Mitglieder ein be- Das große Bulldogtreffen zum fünfjährigen Bestehen. sonderes Schmankerl. Die 1. Hörbacher Bulldog Bildersuchfahrt. 23 Teams machten sich mit ihrem alten Eisen auf die 25 Kilometer lange Strecke rund um Hörbach und versuchten, möglichst viele Punkte zu sammeln. Im Juni 2007 konnte das fünfjährige Bestehen des Vereins mit einem großen Bull- dogtreffen, ebenfalls auf dem Rasch Hof gefeiert werden. Über 150 Traktoren und cirka 1000 begeisterte Gäste konnte der Vorstand begrüßen. Da aus der kleinen Gruppe der Freunde alter Landtechnik im Lauf der Jahre ein ernsthafter Verein geworden ist, beschloss man, den Verein ins Vereinsregister eintragen zu lassen. Am Donnerstag, 21. Oktober 2010 fand im Gasthaus Sandmeir die erste ordentliche Jahrshauptversammlung statt. Die im Vorfeld von Franz Schäffler und Johann Kraus erarbeitete Satzung wurde der Versammlung zur Abstimmung vorgelegt und einstimmig angenommen. Daraufhin konnte die erste Vorstandschaft der Hörbacher Bulldogfreunde gewählt werden. Sie besteht aus: Franz Schäffler (1. Vorsitzender), Reinhard Rasch (2. Vorsitzender), Erwin Riedl (Kassier) und Johann Kraus (Schriftführer). Als Beisitzer wurden Franz Kaindl, Konrad Bentenrieder und Florian Kreutzer gewählt. Der Eintragung ins Vereinsregister stand nichts mehr im Wege, so dass der Verein nun den Namen Hörbacher Bulldogfreunde e.v. tragen kann. Erstes Bouleturnier der Ortsvereine Spiel, Spaß und Spannung waren bei dem vom Freundeskreis Brem sur Mer organisierten Bouleturnier der Ortsvereine angesagt. Erfreulich war das Interesse an dieser Veranstaltung: 18 Mannschaften waren am Start. Jung und Alt ließen mit Ehrgeiz und bei strahlendem Sonnenschein die Metallkugeln fliegen. Der Pokal ging an die Tennisabteilung des SVM, die sich im Endspiel gegen den Schützenverein Nannhofen durchsetzen konnte. Platz drei und vier belegten der ennis Club Mammendorf und der KBV Mammendorf. Rechtzeitig zum Turnier konnte der Bauhof Mammendorf noch drei Bänke bei der Boulebahn aufstellen, diese wurden vom Freundeskreis Brem sur Mer gestiftet. Die Boulebahn darf on jedermann genutzt werden, Kugeln kann man beim Wirt kostenlos ausleihen. Sonntags um 18 Uhr gibt es ein offenes reffen. Unser Foto zeigt die vier besten Teams. Einfach vorbeikommen! Für unsere erweiterte Service-Werkstatt bekommen Sie zur Zeit noch schnelle Termine Danke-Schön-Angebot Service ohne lange Voranmeldung. * für PKW ab 2006 und älter 75, *ohne Zusatzarbeiten, plus Materialkosten Hol- + Bring- Service Auto Rasch GmbH & Co. KG Augsburger Straße 38/ Fürstenfeldbruck Telefon / Fax / Unsere Öffnungszeiten für Werkstatt und Teiledienst: Täglich 7 18 Uhr durchgehend und Samstag 9 13 Uhr

14 14 VG Mammendorf Freitag, 22. Juni 2012 Großes Country- und Westernfest Mittelstetten Bereits zum sechsten Mal haben jüngst die Small-Town-Dancers aus Mittelstetten zu ihrer auch über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannten Country- und Westernparty geladen. Der 1.Vorsitzende des Clubs, Heinz Pohle, konnte im fast voll besetzten Saal des Gasthofes zur Post Country-und Linedanceclubs aus Maisach, Fürstenfeldbruck, Königsbrunn, Eching bei Neufahrn, Germering sowie viele andere Countyfans begrüßen. Im Südstaaten-Feeling dekorierten Saal vom Lenz konnten die Mitglieder der Band Huckleberry Five viele Linedancer auf die Tanzflä- che locken und (noch) nicht tanzende Countryfans mit einem Musikmix aus Bluegrass und Countrymusik begeistern. Aber mit dem letzten Song der Band war das Fest noch lange nicht zu Ende. Man feierte bis in die Morgenstunden in der zum Saloon verwandelten Bar des Wirts weiter. Mit einem Weißwurstfrühstück ließen die Small-Town-Dancers am frühen Sonntagmorgen die Party ausklingen. Die Organisatoren freuen sich auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Keep on Country in Mittelstetten. Und sie hoffen wieder auf zahlreiche Gäste. VERANSTALTUNGSHINWEIS Wer Line-Dance sehen und sich informieren möchte: Am Sonntag, 1.Juli, findet in Mittelstetten das Pfarrfest statt, bei dem die Small-Town- Dancers mit ihrem neuen Auftrittsprogramm vertreten sind. Viel Liebe für den Obst- und Gartenbau (v.l.): Vize-Vorsitzender Heribert Woerl, Franz Schmid (24 Jahre Vorsitzender), die amtierende Vorsitzende Elfriede Pauli, der frühere Stellvertreter Anton Kling, Ex-Landrat Gottfried Grimm und Jesenwangs Bürgermeister Johann Wieser. TB-FOTO: VOXBRUNNER Rege 25 Vereinsjahre Jesenwang Der Wink des früheren Landrats Gottfried Grimm im Jahr 1987 war zwar nicht ganz ernst gemeint. Wenn ihr keinen Gartenbauverein gründet, komme ich nicht mehr nach Jesenwang, hatte Grimm vor 25 Jahren auf einer Bürgerversammlung gesagt. Am 21. Mai des gleichen Jahres nahmen die Jesenwanger den damaligen Landrat beim Wort und riefen den Obst- und Gartenbauverein (OGV) ins Leben. Wir hören hier halt auf solche Ratschläge, sagte Bürgermeister Johann Wieser bei der Jubiläumsfeier im Pfarrgarten. Zum ersten Vorsitzenden wurde damals der junge Gärtner Franz Schmid von den insgesamt 56 Gründungsmitgliedern gewählt. Noch einmal gut 30 Gartenfreunde kamen bis Ende 1987 hinzu. Viele halten dem Verein weiter die Treue. Denn 83 Mitglieder von damals sind heute immer noch dabei, weitere 100 sind im Laufe der Jahre beigetreten. Die Vorsitzende Elfriede Pauli kann auf ein reges Vereinsleben zurückblicken. Viele Ausflüge zu Landesgartenschauen, wurden organisiert. Einmal haben wir sogar zwei Busse gebraucht, erinnert sich Pauli. Nachtwanderungen gehörten ebenso fest zum Vereinsprogramm wie die Teilnahme am Kreis-Erntedankfest. Doch in erster Linie gilt der Blick des OGV Jesenwang- Pfaffenhofen der eigenen Gemeinde. Hier zählt die Dorfverschönerung zu den wichtigsten Aufgaben. VON HANS KÜRZL, FÜRSTENFELDBRUCKER TAGBLATT VOM 21. MAI 2012 Beim Vatertagsturnier präsentierte die Stockschützenabteilung des Neue Jacken SV Haspelmoor ihre neuen Turnier- und Multijacken und bedankt sich bei Ralf-Peter Kunz von der DKV-Versicherung recht herzlich. Der Damen-Stammtisch aus Jesenwang trifft sich wieder am Mittwoch, 27. Juni. Auf dem Programm steht diesmal die Kinovorführung Dreiviertelmond (Film mit Fritz Wepper) im Parkett-Stadl in Hörbach. Verbunden wird das cineastische Vergnügen miit einem Pizzaessen. Abfahrt ist um Uhr vom Gemeinschaftshaus Frühjahrsangebot bis 31. Juli: Bei Abnahme von mindestens 3t schenken wir Ihnen 200 kg. ENplus A1 Holzpellets regional, nachhaltig, flexibel und günstig. Süßmeier Schönauer Ring 26b Kaltenberg autorisierter Fachhändler Kundendienst und Verkauf Elektroinstallation Haushaltsgeräte SAT-Anlagen Jesenwanger Dünzelbach 115 Straße Moorenweis Telefon 08146/72 82 Fax 08146/72 24 Die Stockschützenabteilung Premiere für Stockschützen-Jugend des FC Landsberied veranstaltete am Sonntag, 20. Mai, erstmals ein Jugendturnier für Stockschützen. Insgesamt sind vier von Gilbert Lohmaier und Robert Lehmer trainierte Landsberieder Mannschaften und je eine Mannschaft aus Haspelmoor, Pähl und Höhenrain angetreten. Bei herrlichem Wetter konnte der SV Haspelmoor als Gastgeber den Wettbewerb für sich entscheiden. Auf den weiteren Plätzen des Turniers landeten die Mannschaften von Landsberied III sowie von Höhenrain.

15 Freitag, 22. Juni 2012 VG Mammendorf 15 DER SV MAMMENDORF FEIERT UND INFORMIERT... Meisterlich auf dem Platz und beim Feiern und bis in die Nacht gefeiert wurde, ok. Einen Meisterempfang mit Balkonauftritt und Böllerschützen, die Mammendorfs Bürgermeister Hans Thurner spontan engagiert hatte, das aber hat unter den hiesigen Fußballgrößen nicht jeder. Doch sie unterstreichen die Besonderheit dieses Aufstiegs. Denn sieben Jahre musste man rund um den Jahnweg warten, ehe die Rückkehr in die Kreisklasse gelang. Die glich einem Triumphzug. Nur beim FC Landsberied und im letzten Saisonspiel in Geltendorf leisteten sich die Schützlinge von Trainer Erich Schuch eine Nieammendorf Einer Fußallmacht in gelb und chwarz mussten sich nicht ur 17 Bundesligisten beuen. Auch ein Dutzend Landreisclubs blies vergeblich zur agd, sobald sie auf hiesigen ußballfeldern den Weg von ammendorfs Elf kreuzten. ereits fünf Spieltage vor chluss war mit einem :0-Sieg in Puch die Meisterchaft unter Dach und Fach ebracht. Nicht nur die Abchiedstournee durch die -Klasse konnte beginnen, ondern auch Feierlichkeiten er ganz besonderen Art. Dass nach dem Kick in uch die Bürgerhaus-Wirtseute Freibier spendierten Finale dahoam im Meistercup Finale Dahoam, diese Parole, die den FC Bayern München heuer bis in das Champions-League Finale begleitet hat, trifft in abgeschwächter Form auch für die Fußballer des SV Mammendorf zu. Die Fußballabteilung des SV Mammendorf konnte sich erfolgreich als Austragungsort des oberbayerischen Bezirksfinales für den Erdinger Meistercup 2012 am 1. Juli bewerben. In dieser Champions-League für Amateure sind alle oberbayerischen Fußball-Damen und -Herren-Meister von der A-Klasse bis hin zur Bezirksoberliga spielberechtigt. Dass durch die A-Klassen-Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Kreisklasse auch die Fußballer des SV Mammendorf an diesem Kleinfeldturnier teilnahmeberechtigt sind, freut die gastgebende Mammendorfer Fußballabteilung umso mehr. Das Turnier veranstaltet der Bayerische Fußballverband nun bereits zum achten Male. Der SV Mammendorf rechnet hier mit cirka 40 bis 50 Mannschaften, davon etwa 12 Damenteams. Bei freiem Eintritt beginnt das Turnier gegen 12 Uhr, die Finalspiele sind gegen 18 Uhr geplant. Begleitet wird die Veranstaltung auch vom lokalen Radiosender TOP-FM. Für das Landesfinale, welches eine Woche später in der Sportschule Oberhaching stattfindet, qualifizieren sich bei den Herren die Plätze eins bis drei, bei den Damen der Turniersieger. Zudem können sich noch Teams über Rahmenwettbewerbe für das lukrative Finale am 7. Juli beim Münchner Vorort qualifizieren. Dort greifen dann auch die Meister aus den Landesligen und aus der Bayernliga in das Geschehen ein. derlage, ebenso bescheiden gab man sich bei den Unentschieden. Der Rest war 20-facher Siegesjubel, 14 Dreier davon gab s sogar in Serie. Der Mammendorfer Durchmarsch ist umso erstaunlicher, als etliche Leistungsträger wie Emanuel Prommersberger, Christoph Zauser, Marco Güller und Kevin Amberger zum Teil über einen längeren Zeitraum verletzt waren und ersetzt werden mussten. Der große Zusammenhalt zeichnet die Truppe aus, nennt der stellvertretende Abteilungsleiter Manfred Haumayr einen Erfolgsgrund. Auch die zweite Mannschaft bezieht er dabei ausdrücklich mit ein. Die Zusammenarbeit der Trainer Erich Schuch, Heinz Fasching und Roman Holzleitner sei ausgesprochen gut. So ist Haumayr zuversichtlich, dass man als Kreisklassenneuling eine gute Rolle in der neuen Liga spielen wird. Der Mannschaft, in der viele Spieler aus der eigenen Jugend stammen und um die 21 Jahre alt sind, traut Haumayr den sicheren Klassenerhalt zu. Wer so souverän Meister wird, darf sich das schon zum Ziel setzen. Zumal der Kader kaum Veränderungen erfahren wird. Der Trainer ist mit allen Spielern zufrieden, schmunzelt Haumayr. Und der SVM auch mit Schuch. In den eineinhalb Jahren seines Wirkens hat er eine würdige Meistertruppe geformt umjubelte Auftritte auf dem Balkon eingeschlossen. VON HANS KÜRZL, FÜRSTENFELDBRUCKER TAGBLATT VOM 16. JUNI 2012 In luftiger Höhe: Meistertrainer Érich Schuch ließ sich von seinen Schützlingen gerne feiern. TB-FOTO: T. FASCHING Wie die Profis jubelten die Aufsteiger auf dem Balkon des Mammendorfer Bürgerhauses. TB-FOTO: T. FASCHING Wir sind die Nr. 1 an der B2 zwischen Augsburg und München Ausstellungsstücke aus allen Wohnbereichen bis 50% reduziert. Sofort lieferbar! Riesig erfreut waren die Allianz Arena gefühlt Fußballer der F-Junioren des SV Mammendorf, als sie im Mai zu einem Spiel in der Allianz Arena eingeladen wurden. Hoch motiviert und mit voller Spannung betraten die Jungs den heiligen Rasen, um sich mit den gleichaltrigen des FC Aich zu messen. Einmal die prickelnde Atmosphäre dieses Stadions zu spüren, davon konnten alle bisher nur träumen. Das Ergebnis die Mammendorfer gewannen mit 5:2 war für alle eigentlich nebensächlich. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr KISSING an der B2 Industriestraße 5 Tel /53 70

16 16 VG Mammendorf Freitag, 22. Juni 2012 Blumenteppich vor Altar Die Fronleichnamsprozession fand in diesem Jahr in Jesenwang erst am Abend statt, und Petrus hatte ein Einsehen und öffnete die Schleusen erst nach dem Umzug. Zu diesem kirchlichen Fest wurde vor dem Altar der Familie Egon Prost ein Blumenteppich gestaltet. Zahlreiche Blüten wurden auf dem zwei Meter breiten und über drei Meter langem Teppich verarbeitet. Allein in der Umrahmung stecken ungefähr 500 Margeriten, erzählt Rosemarie Göttner, die für die Gestaltung verantwortlich war. Die fleißigen Helferinnen waren Ingrid Prost, Anna Meißner, Silvia Hofmann, Andrea und Lena Haselbauer. Reisezeit und Reisepässe: Nachdem die Reisezeit vor der Türe steht, sollten Personalausweise, Reisepässe sowie Kinderreisepässe überprüft werden. Falls ein Ausweisdokument abgelaufen ist, sind umgehend Neue zu beantragen. Die Bearbeitungszeit nimmt drei bis vier Wochen in Anspruch. Bei der Beantragung von Kinderreisepässen sowie Reisepässen bei Jugendlichen unter 18 Jahren und Personalausweisen bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist es erforderlich, dass beide Eltern durch persönliches Erscheinen ihr Einverständnis zur Ausstellung geben. Bei Alleinerziehenden ist ein rechtskräftiger Sorgerechtsbeschluss vorzulegen. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. WASSERWACHT MAMMENDORF Sportlich in die Karibische Nacht Mammendorf Stellen Sie sich mal folgendes vor: Laue Sommernacht, überall stehen Fackeln und Kerzen, es gibt Mixgetränke, Sangria und Bier. Der Duft von frisch gegrilltem Fleisch steigt Ihnen in die Nase und Sie lehnen sich zurück und genießen. Nein, Sie sind nicht im Urlaub auf den Malediven, sondern das alles können Sie am Samstag, 7. Juli, am Badesee Mammendorf erleben. Die Wasserwacht Mammendorf möchte mit Ihnen wieder eine Karibische Nacht am idyllischen Mammendorfer See feiern. Ab 19 Uhr werden wir unsere Besucher mit leckeren Speisen und Getränken überraschen. Dieses Jahr neu mit Live Musik der Nachwuchsband Die Performer. Ab Vormittag findet wieder das Mammendorfer Beachvolleyballturnier der Ortsvereine statt. Gerne laden wir alle hierzu ebenfalls ein. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Einen Ausweichtermin gibt es leider nicht. Ein stimmungsvolles Bild wird auch heuer wieder die Karibische Nacht abgeben. Zuvor gibt es beim Volleyballturnier wieder jede Menge Spaß. TB-FOTOS (2): POLLICH Auf ausreichenden Sonnenschutz achten Landkreis Sind es im Herbst und Winter vor allem Grippe und Glatteisunfälle, die dem Menschen zu schaffen machen, gilt es im Sommer vor allem, auf ausreichenden Sonnenschutz zu achten, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr gerade bei Kindern und alten Menschen und auf den Schutz vor Zecken. Wer allergisch auf Insektenstiche reagiert, sollte ab jetzt wieder unbedingt sein Notfall-Set immer bei sich tragen. Sonnenschutz statt Sonnenbrand Weil die Gesundheitsgefahren, insbesondere das erhöhte Hautkrebsrisiko, bei einem Sonnenbrand ganz erheblich sind, rät die Land- und forst- wirtschaftlichen Krankenkasse Franken und Oberbayern (LKK) dringend dazu, sich sowohl bei der Arbeit im Freien als auch in der Freizeit vor einem Zuviel an Sonneneinstrahlung zu schützen. Dies zumal, weil Sonnenstrahlen wegen der Veränderungen in der Ozonschicht aggressiver als früher auf die Haut einwirken. Wirkungsvolle Abhilfe schaffen den Körper bedeckende Kleidungsstücke und vor allem eine Kopfbedeckung sowie das passende Sonnenschutzmittel. Besonders wichtig ist ein ausreichender Sonnenschutz auch für Kinder. Ausführliche Informationen zum Sonnenschutz finden Sie auf der Homepage der LSV-Träger Franken und Oberbayern. Vorsicht Wespenstich Vorsicht Allergien Gerade Menschen, die sich bei der Arbeit, zum Beispiel bei der Obsternte, viel im Freien aufhalten, sind besonders gefährdet, von Bienen oder Wespen gestochen zu werden. Normalerweise ist das kein größeres Problem. Anders sieht es aus, wenn der Betroffene allergisch reagiert. Rund drei Prozent aller Erwachsenen, so die Fachwelt, sind von einer solchen Allergie betroffen. Jedes Jahr sterben Menschen an allergischen Reaktionen. Damit es erst gar nicht soweit kommt, wird betroffenen Personen eine Immuntherapie empfohlen. Nähere Informationen dazu gibt es im Internet unter der Adresse Allergiker, die noch keine Immuntherapie begonnen haben, sollten sich aber vorher auf alle Fällke bei ihrem Arzt beraten lassen, welches Vorgehen für sie sinnvoll und praktikabel ist. Apropos Obsternte und Unfallgefahr Pünktlich zur Obsternte steigt jedes Jahr der Unfälle, bei denen Menschen von Leitern fallen und sich dabei erheblich verletzen. Die Gründe dafür liegen unter anderem im Leichtsinn und in der falschen Selbsteinschätzung. Aber auch schadhafte Leitern und falsche Befestigungsmethoden können eine Ursache dafür darstellen. LSV FRANKEN UND OBERBAYERN

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018

Veranstaltungskalender 2018 MAI 2018 MAI 2018 01.05. SPD Am Sportplatz Radtour 02.05. 18:30 Frauenbund Pfarrkirche Frauenmesse 04.05. 07:00 Landkreis Unterallgäu Gemeindegebiet Gartenabfallsammlung 08.05. 18:00 09.05. 13:00 Seniorenkreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Aus den Pfarrbüchern...

Aus den Pfarrbüchern... Juli 2017 Aus den Pfarrbüchern... Wir beten für unsere Verstorbene: Anneliese Maier, Thurmansbang, verstarb am 18.05.2017 im Alter von 77 Jahren. Gott schenke Ihr die Fülle des Lebens in seiner Herrlichkeit!

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

CSU Ortsverband Mittelstetten Tegernbach

CSU Ortsverband Mittelstetten Tegernbach Terminkalender Mittelstetten Januar 2014 Fr 3. Jan. 2014 18:00 Schützenverein Mittelstetten: Glücks-und Königsschießen, Vereinsheim 19:00 Schützen Vogach: Preis- und Königsschießen, Gasthof Giggenbach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr