Samstag den um 20:00 Uhr. Jahreskonzert. des Musikvereins Schwerzen. in der Wutachhalle Horheim Schwerzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag den um 20:00 Uhr. Jahreskonzert. des Musikvereins Schwerzen. in der Wutachhalle Horheim Schwerzen"

Transkript

1 AMTSBLATT Donnerstag, 17. Dezember 2015 Ausgabe: 51 / 2015 Samstag den um 20:00 Uhr Jahreskonzert des Musikvereins Schwerzen in der Wutachhalle Horheim Schwerzen Hallenöffnung um 18:45 Uhr Bewirtung ab 19:00 Uhr 19. Dezember 2015 Jahreskonzert des Musikvereins Schwerzen in der Wutachhalle Horheim 21. Dezember 2015 Weihnachtsfeier Gemeinschaftsschule & Werkrealschule der Alemannenschule Wutöschingen in der Alemannenhalle Wutöschingen Das Amtsblatt online lesen unter

2 2 Aus der Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember 2015 Der Vorsitzende dankte dabei auch den Bürgermeister- Stellvertretern Alexander Bulz, Christof Widder, Christian Ebner und Rita Billich für die Entlastung seiner Tätigkeit bei den unterschiedlichsten Anlässen, Versammlungen und Veranstaltungen in Gleichzeitig fand anerkennende Erwähnung, dass das Gemeinderatsmitglied Mathias Büche als fleißigster Sitzungsteilnehmer in 2015 bei keiner Sitzung des Gemeinderates gefehlt hat. Abschließend galt der Dank des Vorsitzenden unserer Pressevertreterin Sandra Holzwarth für die stets sehr objektiven und vor allen Dingen fundierten Berichterstattungen über den Inhalt unserer Gemeinderatssitzungen. Zu Beginn der Gemeinderatssitzung vom vergangenen Montag, gab Bürgermeister Georg Eble zunächst die Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom bekannt, beinhaltend die Zustimmung des Gemeinderates zur Anpassung der seit mehreren Jahren unverändert gebliebenen Mieten für die gemeindeeigenen Wohnungen zum die Zustimmung des Gemeinderates zur Anmietung einer Wohnung in Horheim zur Unterbringung von Flüchtlingen im Wege der Anschlussunterbringung die Entscheidung des Gemeinderates, die zum schließende Postagentur in Horheim nicht selbst durch die Gemeinde weiterzubetreiben. (Nachdem die bisherige Agenturbetreiberin gekündigt hat, wurde von Seiten der Post AG kein Ersatzbetreiber gefunden; mangels Interessent wurde der nicht kostendeckende Weiterbetrieb von Seiten der Post AG anschließend der Gemeinde angeboten.) Über die Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom hinaus, informierte der Vorsitzende die Mitglieder des Gemeinderates darüber, dass die für die Unterbringung von max. 15 Flüchtlingen angemietete Wohnung im Ortsteil Horheim zwischenzeitlich für den Erstbezug hergerichtet wurde. Bei Gesamtkosten von 6.300,- wurden Malerarbeiten vorgenommen sowie die elektr. Anlagen optimiert, eine Waschmaschine, ein größerer Elektroboiler und ein Kühlschrank angeschafft. Die letzte Gemeinderatssitzung des auslaufenden Jahres zum Anlass nehmend, gab Bürgermeister Georg Eble weiter bekannt, dass in 2015 insgesamt 18 Sitzungen sowie 9 Besichtigungen und Begehungen stattgefunden haben, in welchen von den Mitgliedern des Gremiums 196 Tagesordnungspunkte abgehandelt und 93 Sitzungs- und Tischvorlagen durchgearbeitet wurden. Ohne die Sitzung vom vergangenen Montag eingerechnet, ergab sich dabei eine Gesamtsitzungszeit (aller bisherigen Gemeinderatssitzungen in 2015) von etwa 51,5 Stunden, was mehr als 2 volle Tage Sitzungsdienst entspricht! Neben den Sitzungen des Gemeinderates fanden weiter auch 7 Sitzungen des Bauausschusses mit insgesamt 37 Tagesordnungspunkten statt. Neubau der Gemeinschaftsschule Auftragsvergaben a) Geschirrausstattung für die Mensa Bislang wird die Mensa unserer Alemannenschule im Foyer der Alemannenhalle betrieben. In der Vergangenheit wurden hierfür Salat- und Dessertschalen sowie Trinkgläser angeschafft, die auch nach Umzug der Mensa in den Neubau der Gemeinschaftsschule dort weiterverwendet werden können. Teller und Besteck wurden wiederum aus dem bestehenden Inventar der Alemannenhalle mitbenutzt, wobei dieses Geschirr dauerhaft in unserer Alemannenhalle aufgrund dort regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen verbleiben bzw. entsprechend für die Mensa im Neubau der Gemeinschaftsschule neu beschafft werden muss. Deshalb wurde von der Fa. Schafferer, Freiburg, die auch die Kücheneinrichtung der neuen Mensa geliefert hat, ein Angebot für 200 Sets (Teller flach/tief, Tabletts, Besteck) eingeholt, das sich auf 5.900,02 beläuft. Die Mitglieder des Gemeinderates beschlossen einstimmig, die Beschaffung wie genannt über die Fa. Schafferer vorzunehmen. b) Heißluftdämpfer für die Mensa-Küche In der Gemeinderatssitzung vom wurde der Auftrag zur Lieferung der neuen Küche für die Mensa an die Fa. Schafferer zum Angebotspreis von vergeben. Im Zuge der Mensaplanung war zunächst vorgesehen, für die Aufbereitung des Essens (wie bereits derzeit in der Alemannenhalle) einen Heißluftdämpfer zu verwenden, der vom Essenslieferanten Hofmann-Menü leihweise kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Allerdings ist die Garzeit der Menüs mit diesen Dämpfern mit etwa 1 Stunde relativ lang. Außerdem zeigt sich als problematisch, dass eine Nachjustierung der Anzahl der Essen nicht möglich ist d.h. wenn sich nachträglich herausstellt, dass mehr Essen benötigt wurde als zunächst angemeldet waren, dauerte es ca. 1 Stunde um diesen zusätzlichen Essensbedarf decken zu können. Deshalb sollten auf Empfehlung des Fachvertreters der Fa. Hofmann-Menü in der neuen Mensa zwei Kombidämpfer mit Garzeiten von jeweils 20 Minuten eingesetzt werden, um so auch die Möglichkeit zu gewährleisten, in der neuen Mensa im Zweischichtbetrieb die Ausgabe von bis zu max. 340 Essen pro Tag sicherzustellen. Diese gegenüber dem bisher eingesetzten Heißluftdämpfer hochwertigeren Kombidämpfer kann die Fa. Hofmann- Menü nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen, sondern müssen entsprechend erworben werden. Ein Angebot für die Kombidämpfer (einschl. Untergestelle, Wasserfiltersystem etc.) beläuft sich auf ,30, wobei ein 25 %-iger Sonderrabatt bereits abgezogen wurde.

3 3 Nach kurzer Diskussion stimmte der Gemeinderat der Anschaffung der neuen Heißluftdämpfer einstimmig zu. Die Kostenberechnung der Mensa während der Planungsphase belief sich ursprünglich auf ,-, sodass sich zur entsprechenden Auftragsvergabe an die Fa. Schafferer in der Gemeinderatssitzung vom mit ,- Mehrkosten von ca ,- ergeben haben. Zuzüglich der nachträglichen Auftragsvergabe für die neuen Kombidämpfer mit ,- ergibt sich nunmehr eine Kostenüberschreitung mit ,-. c) Schreib-Magnet-Wände Nachdem in der Sitzung des Gemeinderates vom die Anschaffung von 6 Scetchalot-Tafeln (stellbare Schreib-Magnetwand) und 4 Drafts (fahrbare Schreib-Magnetwand) für den Neubau der Gemeinschaftsschule beschlossen wurde, zeigte sich zwischenzeitlich, dass die angeschaffte Anzahl für den Neubau nicht ganz ausreichend sein wird und zusätzlich auch das blaue und grüne Lernhaus mit solchen Schreib- Magnetwänden ausgestattet werden sollten. Deshalb beschlossen die Mitglieder des Gemeinderates einstimmig die Anschaffung von 4 Flip-Charts, weiteren 3 Drafts und 6 Scetchalots zum Gesamtpreis von (15% Rabatt bereits abgezogen). Brandverhütungsschau Alemannenhalle Wutöschingen, Auftragsvergaben Im Rahmen einer in der Vergangenheit unter Beteiligung des Baurechtsamtes des Landratsamtes Waldshut sowie des Kreisbrandmeisters in unserer Alemannenhalle durchgeführten Brandverhütungsschau wurde u.a. auch eine Prüfung der dort vorhandenen Blitzschutzanlage durch eine Fachfirma gefordert. Aus dieser am stattgefundenen Überprüfung sind verschiedene Mängel aufgetreten, die nach Beauftragung durch den Gemeinderat in der Sitzung vom von der Fa. Karlheinz Heim GmbH, Eimeldingen bei Kosten von 3.587,- (die damalige Angebotssumme von 3.856,85 konnte damit knapp unterschritten werden) zwischenzeitlich beseitigt werden konnten. Eine zweite Forderung der Brandverhütungsschau war die Abtrennung der Hausmeisterwerkstatt im Kellergeschoss gegenüber dem Heizraum, was bei Kosten von mittlerweile ebenfalls umgesetzt wurde. Weitere und noch nicht abgearbeitete Beanstandungen aus dem Ergebnis der Brandverhütungsschau waren: a) Elektromotoren Oberlichtverglasung Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass die Oberlichtverglasungselemente im oberen Bereich der Glasfassade Richtung Wutachstraße nicht komplett öffnen und damit eine Entrauchung der Halle nicht sicherstellen können. Deshalb müssen die vorhandenen 6 Oberlichtmotoren ausgetauscht und neu angesteuert werden. Gleichzeitig muss das bislang im Hausmeisterraum platzierte Bedienelement zur Öffnung der Oberlichter an eine für die Feuerwehr frei zugängliche Stelle im Halleneingangsbereich verlegt werden, damit in einem Notfall über einen Tastendruck alle Oberlichter geöffnet werden können. Zur Umsetzung der Maßnahme wurden von Fachfirmen wie folgt Angebote eingeholt: Fa. Metallbau Kessler, Geisingen für den Austausch der Oberlichtmotoren: 2.970,23 Fa. GEZE, Leonberg für neue Steuerung: 2.491,86 Fa. Wahner & Jehle, Waldshut-Tiengen für eine neue Verdrahtung: ca ,- Die Mitglieder des Gemeinderates stimmten nach kurzer Diskussion der Beauftragung der Firmen wie genannt bei Gesamtkosten von 6.662,09 einstimmig zu. b) Kanalrauchmelder Die im Zuge der Teilsanierung der Alemannenhalle eingebaute Be- und Entlüftungsanlage muss im Zuluft- und Abluftkanal nachträglich mit jeweils einem Kanalrauchmelder ausgestattet werden, um so sicherstellen zu können, dass die Anlage bei Auftreten von Rauch in den Kanälen abschaltet, da ansonsten der Rauch in die Halle geblasen werden würde. Da die Be- und Lüftungsanlage seinerzeit durch die Fa. Tröndle, Waldshut-Tiengen eingebaut worden sind, wurde von dort auch ein Angebot für die Nachrüstung der Rauchmelder eingeholt, wobei sich die Kosten auf insgesamt etwa belaufen werden. Auch dieser Maßnahme stimmten die Mitglieder des Gemeinderates einstimmig zu. Somit sind aus den Beanstandungen der Brandverhütungsschau Kosten wie folgt entstanden: Gebühren Gutachten Blitzschutzanlage: Instandsetzung Blitzschutzanlage: Abtrennung Hausmeisterraum: Umrüstung Oberlichter zur Entrauchung: Kanalrauchmelder: Honorar Brandschutzsachverständiger ca.: Gesamtkosten ca.: Da im Haushalt 2015 für die Realisierung dieser Maßnahmen aufgrund der Unvorhersehbarkeit keine Mittel veranschlagt wurden, fallen entsprechende außerplanmäßige Ausgaben an, deren Bewilligung die Mitglieder des Gemeinderates einstimmig beschlossen. Kommunalbau Wutöschingen GmbH; Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2014 Mit der Änderung des Gesellschaftsvertrages der Kommunalbau Wutöschingen GmbH vom 14. Dezember 2005 hat sich die Kommunalbau Wutöschingen GmbH verpflichtet, nach Abschluss jeden Geschäftsjahres einen

4 4 Jahresabschluss und den Lagebericht zu erstellen. Der Jahresabschluss und der Lagebericht sind der Gemeinde mit einem Vorschlag über die Verwendung des Jahresüberschusses oder Fehlbetrages zur Beschlussfassung vorzulegen. Im Jahr 2014 hat die Kommunalbau GmbH keine operative Tätigkeit mehr durchgeführt, da das zur Kommunalbau gehörige 18-Familienhaus in Horheim in der Eichbergstraße mit Kaufvertrag vom verkauft wurde. Besitz, Nutzungen, Lasten und Gefahr gingen bereits zum auf die Käufer über. Nachdem der Jahresabschluss 2012 aufgrund des Hausverkaufs mit einem Überschuss von ,57 festgestellt werden konnte, wies der in der Gemeinderatssitzung vom vorgestellte Abschluss für das Jahr 2013 in der Gewinn- und Verlustrechnung einen Jahresfehlbetrag in Höhe von 4.934,70 aus. Der den Mitgliedern des Gemeinderates in der Sitzung vom vergangenen Montag vorgestellte Jahresabschluss 2014 schließt in der Gewinn- und Verlustrechnung mit einem Jahresfehlbetrag von ,86 ab, der im Wesentlichen durch einen (im Vergleich zu 2013) weiteren Währungsverlust in Höhe von ,56 (die Kommunalbau GmbH hat noch SFr-Darlehen in Höhe von SFR) verursacht wird. Bereits derzeit ist jedoch klar, dass sich dieser Währungsverlust aufgrund der Aufgabe der Stützung des SFr-Kurses durch die Schweizer Nationalbank Anfang 2015 weiter erhöhen wird Stand um zusätzlich ca Da eine Ablösung dieses SFr-Darlehens aufgrund dieses hohen Währungsverlustes keinen Sinn ergibt, beschloss der Gemeinderat einstimmig, das SFr-Darlehen um 2 Jahre bei einem Zinssatz von 0,18% (jährliche Zinsen: 1.762,20 SFr) zu verlängern. Ebenfalls einstimmig beschlossen wurde der Jahresabschluss 2014 mit einem Fehlbetrag von ,86. Obwohl der Bau der Bahnplattform einschl. Zugangsrampe durch unsere Gemeinde bei Kosten von ,- seinerzeit in Abstimmung mit den Bahnbetrieben Blumberg und der DB AG in Karlsruhe, die beide gegen eine Realisierung keine Einwendungen erhoben hatten, erfolgt ist, blieben alle Bemühungen unsererseits bei der Landeseisenbahnaufsicht und beim Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hinsichtlich einer Kompromisslösung, die eine mögliche Reduzierung der Breite der bestehenden Zugangsrampe beinhaltete (um das Lichtraumprofil größtenteils einhalten zu können), leider ohne Erfolg. Da die Gefahr bestand, dass nun auch die gesamte Plattform wieder zurückgebaut werden muss, da sie nicht mehr benutzbar ist, hat die Gemeinde in Abstimmung mit der Landeseisenbahnaufsicht eine Alternativlösung entwickeln müssen, für die nunmehr sogar ein Planfeststellungsverfahren durch die Eisenbahnbetriebe Blumberg eingeleitet werden musste. Diese Alternativlösung sieht einen neuen Zugang zur Bahnplattform von der Wutachbrücke aus in der Form vor, dass das vorhandene Brückengeländer geöffnet und ein neuer Zugang mit einer Breite von 1,20 m mit Gitterrosten und Handläufen einschl. Absturzsicherungsgeländer gebaut werden soll. Für die Umsetzung dieser Lösung wurde bei der Fa. Metallbau Kech, Stühlingen-Bettmaringen, die bereits die ursprüngliche Bahnplattform realisiert hat, ein Angebot eingeholt, dass sich einschl. des Aufwands für die Geländeröffnung auf beläuft. Erfreulicherweise haben sich die Bahnbetriebe Blumberg bereit erklärt, auf freiwilliger Basis einen Kostenanteil von 50 % zu übernehmen, so dass für beide Seiten Gemeinde und Bahnbetrieb eine Summe von ca verbleiben würde. Nach kurzer Diskussion und der Beantwortung verschiedener Detailfragen, beschlossen die Mitglieder des Gemeinderates einstimmig, die vorgestellte Alternativlösung umzusetzen und bewilligten hierfür eine entsprechende außerplanmäßige Ausgabe (die Maßnahme konnte mangels Vorhersehbarkeit nicht im Haushalt 2015 veranschlagt werden), die wiederum aus dem Haushaltsansatz für die Bahnplattform Ofteringen mit abgedeckt werden kann, da man diese Maßnahme erst im kommenden Jahr realisieren wird können. Bahnhaltepunkt Wutöschingen; Auftragsvergabe für die Änderung des Zugangs zum Bahnsteig Die Landeseisenbahnaufsicht, die beim Landes- Ministerium für Verkehr und Infrastruktur angesiedelt ist, hatte mit Bescheid vom an die Bahnbetriebe Blumberg, die die Bahnstrecke von der DB AG gepachtet haben, die weitere Nutzung des Bahnhaltepunktes in Wutöschingen untersagt, da die Zugangsrampe zum Bahnsteig in das Regellichtraumprofil, das von Zugangsmöglichkeiten zu Bahnsteigen zwingend freizuhalten wäre, ragen würde. Der Bahnhaltepunkt in Wutöschingen wird deshalb derzeit nicht mehr angefahren; die Zugangsrampe musste abgebaut werden. Vorstellung der Auswertung über die Frequenz beim Schwerverkehr in der Ortsmitte Degernau Im Rahmen der Sitzung des Gemeinderates vom wurden seinerzeit u.a. auch die Kriterien für den Ideenwettbewerb zur Neugestaltung der Ortsmitte in Degernau festgelegt. In diesem Zusammenhang wurde weiter auch andiskutiert, inwieweit der durch die Ortsmitte führende Lkw-Verkehr zum und vom Gewerbegebiet Degernau umgeleitet werden sollte (beispielsweise grundsätzlich über die B 314 und anschl. über die K 6567 bei der Reuentaler Mühle vorbei am Anwesen Schattenmühle in das bzw. aus dem Gewerbegebiet). Aufgrund fehlender Kenntnisse zur Frequentierung der Ofteringerstraße und Altmühlenstraße wurde vereinbart, eine von einem Fachbüro bei Kosten von 3.558,- vorzunehmende Verkehrszählung durchführen zu lassen, um so verlässliche Angaben zum Schwerverkehr erhalten zu können.

5 5 Zwischenzeitlich ist die Verkehrszählung mit folgenden Ergebnissen erfolgt: Die Zählung wurde an zwei Werktagen (Dienstag und Mittwoch ) jeweils über einen Zeitraum von 24 Stunden, also insgesamt 48 Stunden, mit einem Videosystem durchgeführt. Zählpunkt A lag bei der Kreuzung Untere Mühlewiesen / Ofteringer Straße; Zählpunkt B bei der Kreuzung Untere Mühlewiesen / Altmühlenstraße. Erfasst wurden u.a. Fahrzeuge ab 3,5 to, also auch Lieferwagen und Busse, die als Schwerverkehr gewertet wurden. Am Knotenpunkt B (Kreuzung Untere Mühlewiesen / Altmühlenstraße) konnten durchschnittlich 38 Schwerverkehrsbewegungen/Tag auf der Altmühlenstraße festgestellt werden. Bei der Annahme, dass sich die meisten Fahrzeugbewegungen im Zeitraum von bis Uhr abspielen (10 Stunden) bedeutet das eine Belastung pro Stunde mit durchschnittlich 3,8 Fahrzeugen (ab 3,5 to). Für den Knotenpunkt A (Kreuzung Untere Mühlewiesen/Ofteringerstraße) konnten durchschnittlich 29,5 Schwerfahrzeugbewegungen (in die Untere Mühlewiesen ein- und ausfahrend) gezählt werden, was bei einer Annahme, dass sich die meisten Fahrzeugbewegungen im Zeitraum von bis Uhr abspielen (10 Stunden) einer Belastung von stündlich 3,0 Fahrzeugen (ab 3,5 to) gleichkommt. Das für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gesperrte Teilstück der Ofteringer Straße wurde im Zeitraum der Zählung mit durchschnittlich 45,5 Fahrzeugen (ab 3,5 Tonnen ohne Busse) befahren, wobei aus dieser Messung aufgrund der Tatsache, dass die Zählung bereits Fahrzeuge ab 3,5 to mitaufnimmt und die Teilstrecke jedoch erst ab 7,5 to gesperrt ist, gefolgert werden kann, dass ein Großteil der Fahrzeugbewegungen vermutlich Lieferwägen/Kleinlaster zwischen 3,5 to und 7,5 to sind. Insgesamt kam das Fachbüro zum Ergebnis, dass die Belastung mit Schwerverkehr aufgrund der geringen Frequenzen als gering einzustufen ist. Dieser Auffassung schlossen sich die Mitglieder des Gemeinderates hinsichtlich des Zählergebnisses an. Die Sitzung nahm in einem nichtöffentlichen Teil ihren weiteren Verlauf. AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Änderung des Redaktionsschlusses für das Amtsblatt Nr. 52/2015 vom Weihnachtsausgabe Der Redaktionsschluss für die Weihnachtsausgabe unseres Amtsblattes vom 24. Dezember 2015 wird vorverlegt. Anzeigen und Vereinsmitteilungen sind bis spätestens Montag, den 21. Dezember 2015, Uhr, bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie diese Vorverlegungen! Danach können wir keine Mitteilungen mehr entgegennehmen. Änderung des Redaktionsschlusses für das Amtsblatt Nr. 53/2015 vom Weihnachtsausgabe Der Redaktionsschluss unseres Amtsblattes für die letzte Ausgabe in 2015 vom 31. Dezember 2015 wird vorverlegt. Anzeigen und Vereinsmitteilungen sind bis spätestens Dienstag, den 29. Dezember 2015, Uhr, bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie diese Vorverlegungen! Danach können wir keine Mitteilungen mehr entgegennehmen. Änderung des Redaktionsschluss für das Amtsblatt Nr. 01/2016 vom Wegen des Feiertags Heilige Drei Könige werden wir den Redaktionsschluss für unser Amtsblatt vom 07. Januar 2016 verlegen. Anzeigen und Vereinsmitteilungen sind bis spätestens Montag, den 04. Januar 2016, Uhr, bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie diese Verlegungen! Danach können wir keine Mitteilungen mehr entgegennehmen. Aus der Bauausschusssitzung vom 14. Dezember 2015 Die Veröffentlichung des Protokolls aus der Bauausschussitzung vom 14. Dezember 2015 wird im nächsten Amtsblatt Nr. 52/2015 vom 24. Dezember 2015 veröffentlicht. Geänderte Öffnungszeiten unserer Gemeindeverwaltung am und Am Mittwoch, den 23. Dezember 2015 und Mittwoch, den 30. Dezember 2015 hat unsere Gemeindeverwaltung nur bis Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung!

6 6 Öffnungszeiten während der Weihnachtszeit und dem Jahreswechsel: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, bis Uhr bis Uhr bis Uhr und bis Uhr Zusätzlich sind das Einwohnermelde/Passamt und die Gemeindekasse durchgehend von bis Uhr geöffnet geschlossen geschlossen bis Uhr bis Uhr bis Uhr und bis Uhr Zusätzlich sind das Einwohnermelde/Passamt und die Gemeindekasse durchgehend von bis Uhr geöffnet geschlossen geschlossen bis Uhr bis Uhr geschlossen bis Uhr bis Uhr Verschiebung der Müllabfuhr an Weihnachten Aufgrund zweier aufeinander folgender Feiertage (25.12 und ) wird die Müllabfuhr in unserer Gemeinde Wutöschingen mit allen Ortsteil von Mittwoch, den 23. Dezember 2015 vorverlegt auf Dienstag, den 22. Dezember Wir bitten um Beachtung! Die Entsorgungsanlagen des Landkreises Waldshut bleiben an Heiligabend und Silvester geschlossen Die Entsorgungsanlagen des Landkreises Waldshut, die Deponie Lachengraben, das Regionale Annahmezentrum Wutach-Münchingen, die Grünabfallkompostierungsanlage in Küssaberg-Ettikon sowie sämtliche Recyclinghöfe sind an Heiligabend (24. Dezember 2015) und Silvester (31. Dezember 2015) geschlossen. Am Samstag, den 02. Januar 2016 haben alle Entsorgungsanlagen geöffnet. Einsammlung der Gelben Säcke Am Donnerstag, den 24. Dezember 2015 werden in unserer Gemeinde (alle Ortsteile) wieder die Gelben Säcke eingesammelt. Bitte stellen Sie das Sammelgut am Abfuhrtag bis Uhr zur Abholung bereit. Was gehört in den Gelben Sack? Alle als recycelbar gekennzeichneten Verkaufsverpackungen (z.b. Grüner Punkt) aus Kunststoff (z.b. Eisverpackungen, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränke- und Milchtüten, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschen-/Glas- Verschlüsse, Aluminiumfolien) und Styroporverpackungen. Was gehört nicht in den Gelben Sack? z.b. Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen (auch mit Grünem Punkt), Küchenabfälle, Wegwerfwindeln, (Elektro-)Schrott, verpackungsfremde Kunststoffe. Bei Fragen / Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Firma REMONDIS, 0800 / Müllkalender 2016 und Flyer zur Sperrmüllabfuhr auf Abruf Ab dem werden die Müllkalender für das kommende Jahr gemeinsam mit den Informationsflyern zur Sperrmüllabfuhr auf Abruf an alle Haushalte verteilt. Damit erhalten die Bürgerinnen und Bürger wieder für das gesamte Jahr ausführliche Informationen zur Sperrmüllabfuhr auf Abruf sowie zu den sonstigen Entsorgungsmöglichkeiten. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist besonders darauf hin, dass ab 2016 folgende Recyclinghöfe an Samstagen künftig bis Uhr geöffnet haben: Görwihl, Grafenhausen, Laufenburg, Murg, St. Blasien, Todtmoos und Waldshut (Bleiche). Der Landkreis Waldshut möchte hiermit auf einigen ausgewählten Recyclinghöfen den Kundenzuspruch für diese erweiterten Öffnungszeiten testen. Die Regelungen auf den übrigen Höfen bleiben vorerst unverändert. Im vergangenen Jahr wurden erneut einige der verteilten Müllkalender und Sperrmüllflyer versehentlich weggeworfen. Diese mussten nochmals übersandt werden. Um diesen unnötigen Aufwand und die Mehrkosten zu vermeiden, bitten wir alle Kunden darauf zu achten, die verteilten Unterlagen nicht zu entsorgen. Für Fragen steht der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut unter 07751/ zur Verfügung.

7 7 Schnelles Internet der Zukunft. Wir machen das jetzt. Ab sofort. Sie alle kennen aus den Medien die Diskussionen über das Internet der Zukunft und wie wichtig es ist dabei nicht den Anschluss zu verpassen. Es zeichnet sich ab, dass die bisherigen Lösungen über das bestehende Telefonnetz den Bedarf in absehbarer Zeit auch in bisher mehr oder weniger gut versorgten Bereichen unserer Gemeinde nicht mehr decken können. Diesem Gemeindeblatt liegt eine Broschüre bei, der Sie alle relevanten Informationen entnehmen können. Für Rückfragen können Sie sich gerne an die angegebene Kontaktadresse, die in der beigefügten Broschüre genannt ist, wenden. Georg Eble, Bürgermeister für die Gemeinde Wutöschingen APM Kommunikationsund Sicherheitstechnik GmbH Wutöschinger Seniorenkalender IV / 2015 Veranstaltungen bis Donnerstag, den 24. Dezember 2015 Wortgottesfeier Andachtsraum des Seniorenzentrums Pflegeheim um Uhr Organisation: Seniorenzentrum Sonnengarten Wutöschingen Telefon / Im Gegensatz zu vielen Gemeinden in unserer ländlichen Region gibt es in unserer Gemeinde und den am gleichen Netz angeschlossenen Gemeinden Klettgau, Lottstetten, Jestetten und Dettighofen bereits teilweise ein Höchstgeschwindigkeitsnetz, betrieben durch die primacom. Mehrere hundert Haushalte nutzen über diese Breitbandanschlüsse bereits HD-TV, Internet und Telefonie. Wir freuen uns sehr, dass die primacom nun den vollflächigen Ausbau unserer Gemeinde in Angriff nimmt um somit den zukünftigen Anforderungen und Interessen unserer Bürger und ortsansässigen Unternehmen gerecht zu werden. Alle interessierten Haushalte und Unternehmen in unserer Gemeinde sollen mittelfristig mit einem leistungsfähigen und zukunftssicheren Breitbandanschluss versorgt werden. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und bekunden Sie zunächst ohne jegliche Verpflichtung Ihr Interesse an einem Hausanschluss der primacom. Es ist wichtig zu wissen, wie viele Anwohner in einer Strasse Interesse an einem Breitbandanschluss der primacom haben. Je mehr Interessenten, desto schneller kann gebaut werden. Sprechen Sie auch Ihre Nachbarn an, es lohnt sich! Die primacom hat mit der Planung und dem Ausbau die APM Kommunikations- und Sicherheits-technik GmbH aus Waldshut-Tiengen beauftragt. Somit ist sichergestellt, dass Sie immer einen direkten Ansprechpartner vor Ort haben. Wir als Gemeinde Wutöschingen unterstützen die APM Kommunikations- und Sicherheitstechnik GmbH nach Kräften, um einen möglichst vollflächigen Netzausbau ermöglichen zu können. Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. Lfd.Nr. Gegenstand Telefon 1 Kleiderkasten, Breite 1, / Philips Farbfernsehr (Röhrengerät) / Blidschirmdia- gonale (740x583x484 mm) 3 EDISON SAT-Receiver / 733 Die Verschenkbörse erreichen Sie unter / oder per Mail an amtsblatt@wutoeschingen.de (bitte geben Sie im Betreff Verschenkbörse an). Alle Artikel, welche bis zum Anzeigenschluss eingehen, erscheinen im nächsten Amtsblatt. Erreicht uns keine anders lautende Meldung, wird der Gegenstand nach einer einmaligen Veröffentlichung automatisch gestrichen. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Weihnachtsferien in unseren Kindergärten und im Kinderhaus Unsere gemeindeeigenen Kindergärten in Degernau, Horheim und Schwerzen sowie unser Kinderhaus Villa Kunterbunt Wutöschingen sind während der Weihnachtszeit und über Silvester/Neujahr vom 24. Dezember 2015 bis einschließlich 03. Januar 2016 geschlossen.

8 8 Kindergartenferien 2016 Für das Jahr 2016 sind in den gemeindeeigenen Kindergärten in Degernau, Horheim und Schwerzen folgende Ferientermine festgesetzt: Fasnacht Ostern Sommer Weihnachten Mitteilungen des Das Jugendamt informiert 43. Kreisjugendskitage 2016 Die Abt. Jugend, Bildung & Prävention des Landkreises Waldshut veranstaltet auch 2016 in Kooperation mit der Skizunft Bernau, dem Skiclub Menzenschwand und dem Staatl. Schulamt Lörrach die Kreisjugendskitage. Die Gemeinden, die Bergwacht und der Skibezirk unterstützen diese Veranstaltung. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse. Die Ausschreibungen werden bzw. wurden noch vor den Weihnachtsferien an die Schulen verschickt, die Anmeldungen für die Teilnahme können jedoch nur über die jeweilige Schule erfolgen. Die Begleitung der Schülerinnen und Schüler kann sowohl durch LehrerInnen der jeweiligen Schulen als auch durch engagierte Eltern bewerkstelligt werden. Der Termin für den nordischen Skitag in Menzenschwand ist der 28. Januar 2016, Ausweichtermin 25. Februar Termin für den alpinen Skitag in Bernau ist der 02. Februar 2016, Ausweichtermin 23. Februar Meldeschluss nordisch 26. Januar 2016, alpin 28. Januar Unter sind aktuelle Infos, die Ausschreibung und nach den Skitagen auch die Ergebnislisten zu finden. Das Landwirtschaftsamt informiert Noch freie Plätze bei Workshops: Essen (fast) wie die Großen Dienstag, 19. Januar 2016, Uhr Nach dem 5. Lebensmonat braucht das Kind den ersten Brei, um ausreichend mit Nährstoffen und Energie versorgt zu werden. Ab dem 10. Lebensmonat interessiert sich das Kind für das Essen am Familientisch. Eine BeKi- Fachfrau erläutert, wie die Übergänge gelingen und kocht mit den Müttern bzw. Vätern selbstverständlich auch verschiedene Breie. Referentin: Claudia Marchlewski, Beki-Fachfrau u. Diätassistentin Kosten: 2, diese sind vor Ort zu begleichen Kochen und Backen bei Lactose-Unverträglichkeit Montag, 25. Januar 2016, Uhr Referentin: Natascha Mayenfels, Diätassistentin Kursort für alle Veranstaltungen: Lehrküche Landwirtschaftsamt Waldshut, Gartenstraße 7 Kosten: 10,00, diese sind vor Ort zu begleichen Bitte Schürze und Geschirrtuch mitbringen. Verbindliche Anmeldung für beide Veranstaltungen ist erforderlich, per Mail bei elvira.braungerkaeppeler@landkreis-waldshut.de oder / bzw Deutsche Rentenversicherung Rentensprechtag Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Uwe Deckert, bietet jeweils am Donnerstag von bis Uhr kostenfrei Rentenberatung inklusive Kontenklärung und Rentenantragstellung, auch für Grenzgänger, in den Räumen der Allianz-Agentur Büche an. Telefonische Voranmeldung unter / Gruppe gemeinsam statt einsam Kennen lernen, Austauschen und gemeinsame Aktivitäten Unsere Treffen finden immer vierzehntägig montags und das nächste Mal am Montag, den 21. Dezember 2015 mit einer Adventsfeier um Uhr statt. Leitung E. Kaiser Internationales Frauenfrühstück Begegnung und Austausch in der Muslim-Gemeinde Lauchringen, Hauptstraße 24 am Dienstag, den 19. Januar 2016 um Uhr. Kosten: 5,50 - bitte im FaZ anmelden! Familienzentrum Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen, Tel / , u.hahn@fazhochrhein.de, Bund der Steuerzahler Baden-Württemberg Steuererklärung: Verjährung beachten! Wer zu lange wartet, riskiert seine Steuererstattung Wer die Einkommensteuererklärung für das Jahr 2011 noch nicht abgegeben hat und noch auf einem Berg alter Belege und Quittungen sitzt, sollte sich sputen. Für Steuerzahler, die nicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung verpflichtet sind, endet die Frist zur freiwilligen Abgabe der Steuererklärung 2011 am 31. Dezember 2015, erklärt der Bund der Steuerzahler Baden- Württemberg. Nicht alle Steuerzahler sind verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung abzugeben. Angestellte Singles ohne weitere Einkünfte oder Paare mit der Steuerklasse IV/IV brauchen meist keine Einkommensteuererklärung einreichen. Sie können jedoch freiwillig eine Steuererklä-

9 9 rung beim Finanzamt abgeben. Dies lohnt sich, wenn mit einer Steuererstattung gerechnet werden kann. Das Gesetz räumt diesen Steuerzahlern vier Jahre für die Abgabe der Erklärung ein. Steuerzahler, die in den vergangenen Jahren keine Steuererklärung abgegeben haben, aber noch Aufwendungen z. B. für Kinderbetreuung, Handwerker oder hohe Werbungskosten geltend machen wollen, sollten noch vor dem Jahresende aktiv werden, empfiehlt der Bund der Steuerzahler. Spätestens vier Jahre nach dem betreffenden Steuerjahr ist Schluss. Dann ist die eventuelle Steuererstattung verschenkt. Die Erklärung für das Jahr 2011 muss daher spätestens bis zum 31. Dezember 2015 beim Finanzamt eingereicht werden. Kommt es zu einer Nachzahlung zuungunsten des Steuerzahlers, kann der Antrag zurückgenommen werden. Aber Achtung: Für den rechtzeitigen Eingang der Erklärung beim Finanzamt kommt es auf die Unterschrift an! Wird die sogenannte komprimierte Steuererklärung über das Programm ElsterFormular genutzt, muss der Steuerzahler die Richtigkeit der elektronisch übermittelten Angaben auf dem komprimierten Ausdruck mit seiner Unterschrift bestätigen. Erst wenn dieser unterschriebene Vordruck beim Finanzamt eingeht, kann die Bearbeitung der Erklärung beginnen. Zur Fristwahrung muss daher der unterschriebene Vordruck noch in diesem Jahr beim Finanzamt ankommen. Auf ein entsprechendes Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg (Az.: 9 K 2505/14) macht der Bund der Steuerzahler aufmerksam. Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Verbraucherzentrale mahnt Partnervermittlung ab Falsches Spiel mit der Liebe Junggebliebener, attraktiver Witwer sucht neue Liebe : Täglich erscheinen Anzeigen wie diese in Zeitungen. Doch wird Kontakt mit dem Traumpartner aufgenommen, melden sich oft nur Mitarbeiter einer Vermittlungsagentur. Im Gepäck: Dubiose Verträge mit teils rechtswidrigen AGB oder undeutlicher Widerrufsbelehrung. Genau dies hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bei der Agentur United Seniors erfolgreich abgemahnt. Immer wieder beschweren sich Verbraucher bei uns über die Maschen von Partnervermittlungen, berichtet Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg. Die Fälle ähneln sich: Alleinstehende melden sich auf eine Kontaktanzeige unter der angegebenen Telefonnummer. Am Telefon meldet sich nicht der erwartete Kontakt sondern Mitarbeiter einer Agentur. Diese versprechen den Anrufern, den gewünschten Kontakt und weitere ähnliche Kandidaten zu vermitteln. Um alles Weitere zu erklären, kommt ein Mitarbeiter der Agentur vorbei. Aus den Anzeigen geht oft nicht eindeutig hervor, dass es sich um das Angebot einer Agentur handelt. Um überhaupt mit der beworbenen Person in Kontakt treten zu können, muss erst ein kostenpflichtiger Vertrag abgeschlossen werden weiß Richter. Dafür werden häufig mehrere tausend Euro fällig, ohne vielleicht den ursprünglich beworbenen Traummann oder Traumfrau je zu treffen. Ob es sich um Lockvogel-Tricks handelt, ist schwer nachzuweisen. Im Fall der Partnervermittlung United Seniors UG stellte die Verbraucherzentrale fest, dass die Widerrufsbelehrung nicht deutlich gestaltet war sowie mehrere Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen rechtswidrig waren und mahnte das Unternehmen ab. Verbraucher wurden durch diese Verträge nicht nur benachteiligt, sondern auch über Ihre Rechte in die Irre geführt, erläutert die Juristin. So sollten sie beispielsweise auf ihr 14- tägiges Widerrufrecht verzichten, damit die Partnervermittlung sofort mit der Suche nach potentiellen Partnern beginnen kann. United Seniors hat inzwischen Unterlassungserklärungen abgegeben und erklärt, weder die rechtswidrigen Klauseln noch die abgemahnte Widerrufsbelehrung weiter so zu verwenden oder sich darauf zu berufen. Microsoft abgemahnt Zwangsdownload Verbraucherbelästigung? Microsoft bot den Nutzern seines Betriebssystems die Reservierung eines kostenloses Upgrades auf das neue Windows 10 an. Kein Interesse? Egal: Das bis zu 6GB große Installationspaket wurde trotzdem auf der Festplatte abgelegt ohne das Wissen und die Zustimmung der Nutzer. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht nun rechtlich gegen derartige Zwangsdownloads vor. Seit mehreren Wochen beschweren sich Verbraucher, die bislang die Microsoft-Betriebssysteme 7 und 8 genutzt haben, über ein bis zu 6 GB großes Datenpaket, das auf ihre Rechner im Hintergrund in einen versteckten Systemordner aufgespielt worden sei ohne dass sie hierüber informiert worden wären oder eine Zustimmung erteilt hätten. Das Paket enthält Installationsdateien für das neue Microsoft-Betriebssystem 10. Die Nutzer werden aber erst nach dem Download gefragt, ob sie einer Installation zustimmen oder nicht. Diese Geschäftspraxis ist inakzeptabel, da sie eine unzumutbare Belästigung darstellt, bewertet Cornelia Tausch, Vorstand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, das Vorgehen des Unternehmens. Denn der Nutzer muss sich nach dem Download aktiv um eine Beseitigung der aufgedrängten Installationsdateien bemühen. Problematisch wird so ein Zwangsdownload beispielsweise dann, wenn wenig Speicherplatz zur Verfügung steht. Bei schnellen SSD-Festplatten ist der Speicherplatz oft vergleichsweise gering, 6 GB können dann mehr als 10 Prozent des zur Verfügung stehenden Gesamtspeicherplatzes ausmachen, erläutert Tausch. Auch bei Internetanschlüssen, die nur ein bestimmtes Datenvolumen im Monat zulassen, kann ein solcher Zwangsdownload zu Problemen führen. Dass das Vorgehen vielen Nutzern ein Dorn im Auge ist, belegen neben Beschwerden bei der Verbraucherzentrale auch Kommentare in einschlägigen Internetforen. Die Verbraucherzentrale hat Microsoft abgemahnt. Das Unternehmen hat sich bisher aber geweigert, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben. Wir werden die Geschäftspraxis von Microsoft daher einer gerichtlichen Prüfung unterziehen, stellt Tausch klar.

10 10 SCHULNACHRICHTEN Aus- und Weiterbildung Alemannenschule Wutöschingen Weihnachtsfeiern Vor den letzten Schultagen im Jahr 2015 werden wir wieder mit Freude und Engagement unsere traditionellen Weihnachtsfeiern präsentieren. Wir laden Sie hierzu herzlich auf heutigen Donnerstag, den 17. Dezember 2015 für die Grundschule und Montag, den 21. Dezember 2015 für die Gemeinschaftsschule und Werkrealschule jeweils um Uhr in die Alemannenhalle Wutöschingen ein und freuen uns, Sie im Namen des gesamten Kollegiums und aller Schülerinnen und Schüler an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Gegen Uhr werden die Feierstunden zu Ende sein. Wir wünschen Ihnen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Weihnachtsferien Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien ist am Dienstag, den 22. Dezember Am Montag, den 11. Januar 2016 beginnt der Unterricht nach Stundenplan. Wir wünschen allen Schülern und Lernpartner der Alemannenschule Wutöschingen besinnliche Weihnachten und erholsame Ferien. Auwiesenschule Horheim-Schwerzen Liebe Kinder und Eltern, die Weihnachtsferien beginnen am Dienstag, den 22. Dezember 2015 nach unserer Jahresaufführung in der Wutachhalle und enden am Sonntag, den 10. Januar Unterrichtsbeginn im neuen Jahr ist am Montag, den 11. Januar 2016 nach Stundenplan. Die Kinder und das Lehrerkollegium der Auwiesenschule wünschen allen Mitbürgern unserer Gemeinde ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Neue Jahr Herzlichen Dank an die Eltern der Elterninitiative für ihre Unterstützung. Einen ebenso herzlichen Dank an unsere Lesepaten, an die Gemeindeverwaltung, an die Spender für unsere wöchentliche Apfelaktion sowie dem gesamten Lehrerkollegium für ihre Unterstützung im abgelaufenen Jahr. Bildungszentrum Stühlingen Realschule mit Werkrealschule Die Weihnachtsferien dauern von Mittwoch, den 23. Dezember 2015 bis Sonntag, den 10. Januar 2016 einschließlich. Der Unterricht beginnt wieder zu gewohnter Zeit am Montag, den 11. Januar Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Das Team des Bildungszentrums Stühlingen wünscht allen Eltern, Schülern und allen am Schulleben Beteiligten ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Erfolg sowie persönliche Zufriedenheit im Neuen Jahr. Wir freuen uns auf ein weiteres gewinnbringendes und harmonisches Miteinander. Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau Kurs zum Gebäudeenergieberater (HWK) Das Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau bietet von Januar bis März 2016 in 10 Tagesblöcken mit je drei Tagen die Fortbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK) an. Sie sind Meister in Handwerk, Bauingenieur, Architekt oder Techniker und wollen Ihr Wissen in den Bereichen Energieeffizienz, Lüftungs-und Heizungstechnik sowie Energieberatung erweitern, dann ist dieser Kurs genau richtig. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt Sie zur Eintragung in die Energie-Effizienz-Experten-Liste, damit verbunden ist die Erstellung bzw. Bestätigung von KfW-Anträgen sowie das Ausstellen von Energieausweisen. Diese Fortbildung wird aus Mitteln des ESF gefördert, wobei für Teilnehmer aus Baden-Württemberg die Seminargebühren mit 30% bzw. 50% bezuschusst werden. Den Zuschuss beantragen wir für Sie. Kursbeginn: 21. Januar 2016 Anmeldeschluss: 13. Januar 2016 Weitere Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach, Wolfgang Schafitel, / , schafitel@zazbc.de, FUNDBÜRO Fund- und Verlustanzeigen Gefunden Damen-Halskette, silber mit blauen Perlen und Traumfänger Taschenschirm, schwarz-pink (Alemannenhalle) Stockschirm, blau (Alemannenhalle) Stockschirm, gelb (Alemannenhalle) Stockschirm, grau (Alemannenhalle) Stockschirm, schwarz-beige (Alemannenhalle) Trainings-Short, Adidas, Gr. S, schwarz-silber (Alemannenhalle) Gymnastikschuhe (V.E.), schwarz (Alemannenhalle) ¾ Leggings, Gr. 152, schwarz (Alemannenhalle) boshi-mütze, grün-grau (Wutachhalle) Schal, weiß (Wutachhalle) Winterjacke, Gr. 122, hellblau (Wutachhalle)

11 11 KIRCHLICHE NACHRICHTEN KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Samstag, den 19. Dezember 2015 Erzingen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Schwerzen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Eucharistiefeier - für Franz und Maria Hoferer, Rosa und Alfons Buri; Emil Morath; Annelies Kessler; Sieglinde Wiederkehr; Gustav Manz u. Angeh. (Tobias, Thomas, Saskia, Alessia, David, Anna, Mathis, Svenja) Grießen Uhr Wortgottesfeier Weisweil Uhr Eucharistiefeier Sonntag, den 20. Dezember ADVENTSSONNTAG Horheim Uhr Eucharistiefeier - für Anna-Luise Maurer; verstorbene Angehörige (J); Rosina und Josef Gernhardt; Egon Büche (Jtg) (Maximilian, Sebastian, Elena, Philipp) Uhr Rosenkranzgebet Bühl Uhr Eucharistiefeier Uhr Adventssingen am Notburga-Brunnen Geißlingen Uhr Wortgottesfeier Erzingen Uhr Eucharistiefeier - für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Wutöschingen Uhr Eucharistiefeier - für Artur Fischer; Marianne Büche und Anna Braun; Karolina Büche; Josef und Rosa Nägele; Hilda und Josef Maier; Mathilde und Jakob Hausy (Stift); Martha und Richard Denoke, Hildegard und Otto Morath (Simon S., Philip, Clemens, Niklas, Luisa, Daria) Ofteringen Uhr Betstunde für Kranke Degernau Uhr Eucharistiefeier - für Emil Intlekofer; Lothar Boll; Theresia Schmidt (Stift); Emma Weiler (Stift) (Benedikt) Montag, den 21. Dezember 2015 Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, den 22. Dezember 2015 Wutöschingen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier - für verstorbene Freunde; arme Seelen; um Priesterberufungen (Caroline, Daniel, Laura G., Elisa) Horheim Uhr Rosenkranzgebet Geißlingen Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, den 23. Dezember 2015 Degernau Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier - für Luise und Franz Vogt Bühl Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, den 24. Dezember 2015 Wutöschingen Uhr Wortgottesfeier im Pflegeheim Uhr Krippenfeier Uhr Eucharistiefeier am Heiligen Abend (Thomas, Gregor, Felix W., Felicia, Laura R., Vanessa) Degernau Uhr Krippenfeier Erzingen Uhr Krippenfeier Uhr Eucharistiefeier am Heiligen Abend Grießen Uhr Krippenfeier Uhr Eucharistiefeier / Christmette (Bläsergruppe des Musikvereins)

12 12 Schwerzen Uhr Krippenfeier Uhr Eucharistiefeier / Christmette (Daniela, Pauline, Raphaela, Michael, Christian, Noah, Dominik, Jana M., Jana W., Lilli) Geißlingen Uhr Krippenfeier Weisweil Uhr Krippenfeier Bühl Uhr Eucharistiefeier Freitag, den 25. Dezember 2015 WEIHNACHTEN Geißlingen Uhr Eucharistiefeier (Kirchenchor) Horheim Uhr Eucharistiefeier (Janis, Annika, Ronja, Chiara) Degernau Uhr Eucharistiefeier (Männergesangverein Wutöschingen) (Lisa, Linus, Stephan, Benedikt) Erzingen Uhr Eucharistiefeier (Kirchenchor) Riedern Uhr Feierliche Weihnachtsvesper Samstag, den 26. Dezember 2015 HL. STEPHANUS Bühl Uhr Eucharistiefeier (Musikverein) Rechberg Uhr Eucharistiefeier Grießen Uhr Eucharistiefeier (Kirchenchor) Schwerzen Uhr Eucharistiefeier (Valeria, Christina, Johannes, Celine, Thomas, Leon, Emma, Simon) Sonntag, den 27. Dezember 2015 FEST DER HEILIGEN FAMILIE Geißlingen Uhr Eucharistiefeier Weisweil Uhr Eucharistiefeier Erzingen Uhr Eucharistiefeier mit Segnung des Johannesweins im Anschluss Kinder u. Familiensegnung - für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Wutöschingen Uhr Eucharistiefeier mit Kinder- und Familiensegnung - für Anna und Martin Maier; ein verstorbenes Ehepaar (Johanna, Celine, Bianca, Tanja, Michaela, Viola) Ofteringen Uhr Betstunde für Kranke Horheim Uhr Rosenkranzgebet Jubiläum Maria Himmelfahrt Degernau Die letzte Veranstaltung im Jubiläumsjahr der Kirche in Degernau war das Jahreskonzert des Musikvereins Degernau mit dem Kirchenchor Schwerzen/Horheim am 28. November Der Musikverein überreichte der Pfarrgemeinde einen Scheck über aus Spenden und der Bewirtung im Anschluss an das Konzert. Somit belaufen sich die Spenden zur Renovation unserer Bergkirche momentan auf 13182,21. Allen Spendern der Dachbalkenmeter und Festschriften und Ihnen allen, die Sie die Veranstaltungen zum Jubiläum unterstützt und besucht haben, auf diesem Wege ein ganz herzliches DANKESCHÖN! Ministrantenprobe für Heiligabend in Schwerzen Für die eingeteilten Ministranten zur Eucharistiefeier an Heiligabend in Schwerzen ist Mittwoch, den 23. Dezember 2015, um Uhr eine wichtige Probe in der Pfarrkirche in Schwerzen. Bibelteilgruppen Schwerzen-Horheim und Wutöschingen: Wir treffen uns am Mittwoch, den 30. Dezember 2015, um Uhr in der Pfarrkirche Schwerzen zu einer Jahresabschlussfeier KIRCHENMUSIK AKTUELL Kantoratsbüro macht Weihnachtspause Das Kantoratsbüro ist vom 22. Dezember 2015 bis 10. Januar 2016 nicht besetzt. Per Mail ist Kantor Andreas Konrad aber jederzeit erreichbar, in dringenden Fällen wählen Sie bitte die Rufnummer (07742)

13 13 Orgelrevision Erzingen Die ersten beiden Wochen sind geschafft. Im neuen Jahr werden die Arbeiten ab 11. Januar 2016 fortgesetzt. Aktuelle Informationen zur Orgelrevision sowie eine Fotodokumentation finden Sie auch online: Ensembleproben Im neuen Jahr beginnen wieder die Chorproben der Ensembles unter der Leitung von Andreas Konrad: Kammerchor: 09. Januar 2016, Uhr, Gemeindehalle Weisweil (!) Jugendchor: 11. Januar 2016, Uhr, Pfarrsaal Erzingen Herzliche Einladung zum Mitsingen! Musik in der Liturgie Informationen zu Werken und Ausführenden in den Gottesdiensten, besonders an Weihnachten, entnehmen Sie bitte der Info-Tafel SoundKarte oder dem Internet: Alle kirchenmusikalischen Informationen gibt es ganz aktuell immer auch online: Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen Thomas Mitzkus, Pfarrer / mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil, Kooperator / daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin / durek@kath-sekw.de Claus Kaifer, Pastoralassistent / kaifer@kath-sekw.de Holger Löw, Diakon (Kontakt übers Pfarrbüro) (07746/5440) Andreas Konrad, Kirchenmusiker / konrad@kath-sekw.de mobil Pfarrbüro Wutöschingen Kirchstraße 3a, Wutöschingen / 5440, Fax / wutoeschingen@kath-sekw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Freitag Uhr und Uhr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Freitag, den 18. Dezember Uhr Café Kunterbunt, Aktion für Eltern und Kinder Wutöschingen Uhr X-CHANGE tabasco Christmas Party Stühlingen Sonntag, den 20. Dezember Uhr Gottesdienst Stühlingen, Uhr Gottesdienst Wutöschingen Thema der Gottesdienste: Dein persönlicher Advent - Zacharias, zeitgleich Kindergottesdienst Dienstag, den 22. Dezember Uhr Sheep Stühlingen Uhr Abendgebet Stühlingen Mittwoch, den 23. Dezember Uhr Weihnachtsfeier für die ganze Familie mit Aufführung des Weihnachtsstücks: Hilfe, die Herdmanns kommen! Gemeindehalle Eggingen (Einlass ab Uhr) Donnerstag, den 24. Dezember Uhr Weihnachtsfeier für die ganze Familie mit Aufführung des Weihnachtsstücks: Hilfe, die Herdmanns kommen! Gemeindehalle Eggingen (Einlass ab Uhr) Samstag, den 26. Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst Wutöschingen zeitgleich Kindergottesdienst Sonntag, den 27. Dezember Uhr Weihnachtsgottesdienst Stühlingen zeitgleich Kindergottesdienst Dienstag, den 29. Dezember Uhr Abendgebet Stühlingen Donnerstag, den 31. Dezember Uhr Jahresabschlussgottesdienst Wutöschingen Sonntag, den 03. Januar Uhr Gottesdienst zu Neujahr mit Abendmahl Stühlingen, Uhr Gottesdienst zu Neujahr mit Abendmahl Wutöschingen Thema der Gottesdienste: Jahreslosung 2016 Teil 1, zeitgleich Kindergottesdienst

14 14 Montag, den 04. Januar Uhr Bibel-Café Wutöschingen Dienstag, den 05. Januar Uhr Abendgebet Stühlingen Sonntag, den 10. Januar Uhr Gottesdienst Stühlingen, Uhr Gottesdienst Wutöschingen Thema der Gottesdienste: Jahreslosung 2016 Teil 2, zeitgleich Kindergottesdienst Weihnachtsfeier für die ganze Familie Wir laden herzlich ein zur etwas anderen Weihnachtsfeier für die ganze Familie mit der Aufführung des Weihnachtsstücks Hilfe, die Herdmanns kommen. Wann: Mittwoch, 23. Dezember 2015 um Uhr (Einlass ab Uhr) Donnerstag, 24. Dezember 2015 um Uhr (Einlass ab Uhr) Wo: Gemeindehalle Eggingen (Bürgerstr. 7, Eggingen) Inhalt des Theaterstücks: Die Herdmann-Kinder sind die schlimmsten Kinder aller Zeiten. Sie lügen, klauen, rauchen Zigarren (auch die Mädchen), bringen die Nachbarn zur Verzweiflung. Jetzt haben sie es sogar geschafft, sämtliche Hauptrollen in dem Krippenspiel zu bekommen, das zu Weihnachten aufgeführt werden soll. Natürlich erwartet jeder das schlimmste Krippenspiel aller Zeiten Aber es kommt ganz anders. (Aus dem Buch: Hilfe, die Herdmanns kommen, Text: Barbara Robinson, Oetinger Aufführrechte beim Verlag für Kindertheater Weitendorf, Hamburg.) Umrahmt wird das Theaterstück mit gemeinsam gesungenen Liedern und einem kurzen Impuls zu Weihnachten. Reservieren Sie sich jetzt schon einen der beiden Termine fest in Ihrem Kalender, um Weihnachten in ganz besonderer Weise zu erleben. Wir freuen uns auf Sie! Eine gesegnete Weihnachtszeit und Gottes Segen für das Jahr 2016 wünscht Ihnen die Gemeindeleitung Öffnungszeiten des Büros Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Gartenweg 4, Stühlingen, / pfarramt@wutachblick.de Internet: VEREINSMITTEILUNGEN KULTURRING WUTÖSCHINGEN MÄRCHEN für Groß und Klein DORNRÖSCHEN Galli Theater Company Stuttgart Buch und Regie: Johannes Galli Montag, 28. Dezember 2015, Uhr in der Klosterschüer Ofteringen Kurz nach ihrer Geburt wird eine Prinzessin von der dreizehnten Fee verwünscht: Sie soll sich an ihrem fünfzehnten Geburtstag an einer Spindel stechen und tot umfallen. Die zwölfte Fee, die ihren Wunsch noch nicht ausgesprochen hat, kann diesen bösen Wunsch nicht aufheben, jedoch mildern und wünscht, die Prinzessin solle nicht sterben, sondern nur in einen hundertjährigen Schlaf fallen. Der König versucht seine Tochter zu beschützen und lässt alle Spindeln des Landes verbrennen. Doch unbeeindruckt davon, gelingt es der bösen Fee die neugierige Prinzessin in ihren Turm zu locken, sie mit dem Spinnrad in Entzücken zu versetzen und ihren garstigen Wunsch wahr werden zu lassen. Die Prinzessin fällt in einen Schlaf, der hundert Jahre andauert, während um das Schloss herum eine riesige Dornenhecke wuchert. Bald wird die Prinzessin dieser Hecke wegen vom Volk "Dornröschen" genannt und es verbreitet sich die Kunde von der schlafenden Schönheit über die Ländergrenzen hinaus. Viele Prinzen versuchen in all den Jahren, die Dornenhecke zu durchdringen und das schöne Mädchen zu erlösen. Doch nur für den Prinzen, der zur rechten Zeit am rechten Ort erscheint, verwandeln sich die Dornen in Rosen. Altersempfehlung: Kinder von 4 bis 10 Jahren. Selbstverständlich kommen auch die zuschauenden Erwachsenen voll auf ihre Kosten. Dauer: ca. 50 Minuten Eintritt: 5,00 (Kinder), 8,00 (Erwachsene) Weitere Infos unter

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni

Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni Wutöschinger Seniorenkalender II / 2013 April bis Juni mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016

Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Verbindliche Anmeldung zur Kernzeitbetreuung 2015/2016 Anmeldeschluss: 30.04.2015 Bitte geben Sie die Anmeldung hier ab: Gemeinde Karlsbad Hauptamt - Schul- und Kindergartenverwaltung Hiermit melde ich

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Weihnachten 2018 und Januar 2019 minipost Ministranten Nachrichten Weihnachten 2018 und Januar 2019 1 Grußwort 2 Miniplan 3 Infos 4 Rückblick 1 Grußwort Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern wünsche ich ein frohes

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg

Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg Wüstenrot Bausparkasse Aktiengesellschaft Ludwigsburg Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, dem 17. Juli 2007, um 10:00

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom TAGESORDNUNG STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 12.04.2016 TAGESORDNUNG 1. Beratung und Entscheidung über die Erneuerung

Mehr

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens

Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens Ausführungsordnung zum Vertrag über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens (PCT) SR 0.232.141.11; AS 1978 941 Änderungen der Ausführungsordnung Angenommen am 14. Oktober 2015

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Synopse zur Satzung der Raiffeisenbank München-Süd eg

Synopse zur Satzung der Raiffeisenbank München-Süd eg 11 Rechte der Mitglieder Jedes Mitglied hat das Recht. j) die Liste mit den Namen und Anschriften der gewählten Vertreter einzusehen bzw. eine Abschrift der Liste zur Verfügung gestellt zu bekommen. 15

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Anlage zu Tagesordnungspunkt 9:

Anlage zu Tagesordnungspunkt 9: Anlage zu Tagesordnungspunkt 9: Beschlussfassung über die Änderung von der Satzung: Alter Wortlaut 15 Vertretung (1) Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gesetzlich vertreten. ( ) Neuer

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Neuerungen sind blau gekennzeichnet Entfallende Satzungsteile sind grün gekennzeichnet. Synopse zur Satzungsänderung in der GV am

Neuerungen sind blau gekennzeichnet Entfallende Satzungsteile sind grün gekennzeichnet. Synopse zur Satzungsänderung in der GV am Neuerungen sind blau gekennzeichnet Entfallende Satzungsteile sind grün gekennzeichnet Synopse zur Satzungsänderung in der GV am 20.06.2017 I. Firma, Sitz, Zweck und Gegenstand des Unternehmens 1 Firma

Mehr

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen)

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen) Vereinbarung zwischen, Unterreut 6, 76135 Karlsruhe und über die Berechnung von (Anzahl zu berechnende Darlehen) Darlehensrückabwicklungen. Der Auftraggeber hat bzgl. eines Darlehensvertrages den Widerruf

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

TOP 10. Aktuelle Fassung der Satzung der Raiffeisenbank Gotha eg Stand 8. Juni Änderungsvorschläge an die Generalversammlung

TOP 10. Aktuelle Fassung der Satzung der Raiffeisenbank Gotha eg Stand 8. Juni Änderungsvorschläge an die Generalversammlung 1 Anlage zu TOP 10 Änderung der Satzung der Raiffeisenbank Gotha eg Synoptischer Vergleich zur aktuellen Fassung der Satzung. Änderungen und Ergänzungen sind jeweils in der rechten Spalte hervorgehoben.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma zur Gutscheinbestellung 1 Geltungsbereich (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Müllentsorgung während der Feiertage 2017

Müllentsorgung während der Feiertage 2017 Hamburg, 13.01.2017 Müllentsorgung während der Feiertage 2017 Während der Feiertage erfolgt die Müllentsorgung im Neuen Wall durch die Entsorgungsunternehmen mit Einschränkungen. Bitte entnehmen Sie die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen Allgemeine Geschäftsbedingungen des, Winterberg 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen (1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

I. S I T Z U N G

I. S I T Z U N G I. S I T Z U N G 2 0 1 8 Niederschrift über die Gemeinderatssitzung vom Montag, den 15. Januar 2018 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Leutasch. Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:30 Uhr Anwesende: Vize-Bgm.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Die Sanierung des VfR Hartplatzes ist in vollem Gang. Eine Vielzahl der Sanierungsarbeiten

Die Sanierung des VfR Hartplatzes ist in vollem Gang. Eine Vielzahl der Sanierungsarbeiten AMTSBLATT Donnerstag, 20. August 2015 Ausgabe: 34 / 2015 Der Hartplatz des VfR Horheim Schwerzen Die Sanierung des VfR Hartplatzes ist in vollem Gang. Eine Vielzahl der Sanierungsarbeiten erfolgte durch

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern Steuertermine Planung leicht gemacht, die wichtigsten Steuertermine im Überblick Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern Umsatzsteuer

Mehr

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern

Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern Steuertermine Termine und Fristen zur Abgabe von Steuererklärungen und Fälligkeit von Steuerzahlungen für die wichtigsten Steuern 1. Umsatzsteuer (USt-)Voranmeldungen 2. Zusammenfassende Meldungen 3. Lohn-/Kirchenlohnsteuer-Voranmeldungen,

Mehr