Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE"

Transkript

1 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis 36. Jahrgang August 2015 Heft 163 Inhaltsverzeichnis: Der Umweltpreis 2015 war 1+3 ein voller Erfolg Wichtige Rufnummern 2 Ihre Samtgemeinde Ostheide 2 Impressum/Linkliste 2 Neue Kurse vhs 4 Volkshochschule Region Lüneburg 5 Wolf-Anhänger 5 DRK Tagesfahrt nach Lübeln 5 Wer fährt mit nach Frankreich? 6 Sommerpause für die 6 Defi-App Waisenrente künftig ohne 6 Anrechnung Alter Friedhof in Thomasburg 7 offiziell übergeben Karlheinz Meyer für 40-jährige 7 Ratsmitgliedschaft geehrt Bedürfnisse unserer Kinder 8 erkennen Hinschauen, zuhören, festhalten 8 Wir gehen heute wandern 8 Vorlesewettbewerb an der 9 Grundschule Neetze JSG Vastorf/Barendorf U14 10 Neue Trainingsbälle 10 Gemeinsame Übung des Zuges der Feuerwehr Ostheide Trennung nach 43 Jahren 11 Jubiläen 12 Essen wie bei Mutter n! Heide- Menü - Dienst Lieferung in Lüneburg und Umgebung Täglich frisch gekocht, heiß geliefert, ab 1 Portion frei Haus Heißlieferung auch am Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen! Der Umweltpreis 2015 war ein voller Erfolg In diesem Jahr haben sich zur allgemeinen Freude in der Samtgemeindeverwaltung vier Erziehungseinrichtungen um einen Umweltpreis beworben. Das Preisgeld lag bei 500,- und wurde nach Größe der Einrichtung, aber vor allem nach Aufwand, Bewerbungsformat und Durchführung auf die Bewerber verteilt. Somit gab es keinen ersten oder letzten Platz, nur eine einleuchtende etwas unterschiedliche Belohnung. Die Krippe Wendisch Evern fiel durch die Qualität der Bewerbung und die Motivation positiv auf. Beides führte zu einem Projekt an dem die Kleinkinder Freude hatten und viele Fragen initiiert wurden. Die Umweltphänomene Wasser und Luft wurden auf vielfältige Weise kindgerecht erforscht. Zum Beispiel beobachteten die Kinder wie sich Gegenstände im Wasser verhielten, wie ein Luftballon einen Wasserstrahl ablenken kann und Dinge durch Luft zum kleben gebracht werden. Die Absicht der Erzieherinnen war die Kinder zum Hinterfragen diverser Natur- und Umweltphänomene anzuregen und ihnen Freude am Nachforschen und Nachfragen zu vermitteln, und damit Neugier anzuregen bzw. zu verstärken und Kindern Mut zu machen. Das ist ihnen gelungen und die Kinder hatten sichtbar Spaß an ihrer Forschung. Kooperation war ( ) ( ) Fon / Fax / Mobil / dirk.koch-melbeck@web.de ebenfalls zu beobachten, denn bei der Vorführung standen Kindergartenkinder am Zaun und beteiligten sich mit eigenen Ideen an dem Projekt, was die eigentliche Forschergruppe dankbar annahm und in das eigene Projekt integrierte. Das ist sehr moderne Wissenschaft! Mit 100,- wurde die Krippe belohnt. Der Kindergarten Barendorf zeigte, dass Kinder auch ohne Lesefertigkeit mit Bestimmungshilfen umgehen können, demokratisch nach einem Thema für ein gemeinsames Projekt suchen können und nach wissenschaftlichen Kriterien sich die Welt im Kleinen erschließen können. Eine engagierte und zur Vermittlung von Inhalten befähigte Erzieherin ist aber Bedingung. Frau Hottenbach brachte dies und mehr mit und präsentierte unter anderem ein von den Kindern zerlegtes Raubvogelgewölle, welches sich als Wühlmaus entpuppte. Moose und Zapfen wurden zugeordnet, der Lebensraum Wald Samtgemeinde Ostheide weiter auf Seite 3 Fenster und Türen Innenausbau Dirk Koch GmbH Floetstraße Melbeck

2 2 Der Heidekurier Wichtige Rufnummern NOTRUFE: Polizei 110 Feuer 112 Rettungsdienst und Krankentransporte Polizeistation Barendorf WICHTIGE RUFNUMMERN: Abwasserbeseitigung SG bei Störungen nach Dienstschluss oder AVACON Störungsmeldestelle Gas Störungsmeldestelle Strom/Wasser/Wärme FACHÄRZTE FÜR ALLGEMEINMEDIZIN: Gemeinschaftspraxis Barendorf Dr. med. F. Lehnhoff, Frau Makowski, Frau Mehmen Dr. med. Klaus Helmut Markwardt, Neetze Dr. med. L. Pächnatz, Neetze Dr. med. Wiebke Danielsen-Runge & Dr. med Nina Becker, Fachärzte für Allgemeinmedizin, Neetze ZAHNÄRZTE: Dr. Dirk Hörmiller, Neetze Romuald Schröder, Barendorf Zahnärzte am Mühlenkamp Angela Strobell, Benjamin Weißenborn Praxisgemeinschaft Zahngesundheit Barendorf Dr. Uta Schreiner, Dr. Alexandra Wörner TIERÄRZTE: Dr. Jena, Neetze APOTHEKEN: Georg s Apotheke, Neetze, Am Dorfplatz Linden-Apotheke, Dr. Kerstin Behr, Lüneburger Str. 10, Barendorf SCHIEDSPERSONEN: Frau Barbara Onken, Wendisch Evern Frau Renate Neppert, Barendorf VERSCHIEDENES: Gleichstellungsbeauftragte Sabine Rehder Jugendbeauftragte Ursula Wulf Umweltbeauftragte Susann Haas Krankengymnastin U. Eckerlebe Podologin Regina Ahlert Tagesmütter e.v. - Verein für Tagesmütter Bei der St. Johanniskirche 3, Lüneburg Familienbüro Lüneburg hilft bei der Suche von Kinderbetreuung Waagestr. 3, Lüneburg Sozialraumprojekt KICK-Ostheide Öffnungszeiten: Neetze, Lüneburger Landstr. 8a Di Uhr Barendorf, Rathaus, Schulstr. 2 Do Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 1. Donnerstag im Monat, Uhr: Schuldnerberatung/nur mit tel. Voranmeldung, Frau Stache, tina.stache@evlka.de Donnerstag im Monat, Uhr: Kurenberatung (Frau Lorenz) 4. Donnerstag im Monat, Uhr: Schwangerenberatung (MaDonna Lüneburg) Alle Beratungen finden im KICK-Ostheide, 1. OG, Beratungs- und Schulungsraum statt. Ihre Samtgemeindeverwaltung Ostheide Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag 7.00 bis Uhr Anschrift: Schulstraße 2, Barendorf Zentrale: 04137/ Samtgemeindebürgermeister: Herr Meyer 04137/ FACHBEREICH 1 Leiter Bau- und Personalangelegenheiten Herr Schlikis 04137/ Gebäudemanagement Herr Wieja 04137/ Personalangelegenheiten Frau Kruse 04137/ Vorzimmer Samtgemeindebürgermeister, Tourismus Frau Armbrecht 04137/ Elektronische Datenverarbeitung Herr Riebau 04137/ FACHBEREICH 2 Leiter Finanzbereich (Steuern und Abgaben, Kämmerei) Herr Behr 04137/ Steuern (Grund- und Gewerbesteuer) und Abgaben Herr Thormann 04137/ Hundesteuer, Kindergartengebühren Frau Neumann 04137/ Samtgemeindekasse Frau Betzenberger, Frau Tietz 04137/ , 25 FACHBEREICH 3 Leiter Ordnungs-, Melde- u. Personenstandswesen Allgemeiner Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters Herr Neumann 04137/ Ordnungsamtsangelegenheiten, Friedhöfe, Soziales Frau Reiß 04137/ Einwohnermeldeamt Frau S. Meyer 04137/ Frau Schultz / Frau Weckwerth 04137/ Standesamt Frau Böhme 04137/ Internet: rathaus@ostheide.de Impressum: Herausgeber: SG Ostheide, Schulstraße 2, Barendorf Redaktion Heidekurier: / , kimmarie.kruse@ostheide.de Herstellung: Druckerei Thormann, Dorfstr. 7, Wendisch Evern Tel / druckerei-thormann@gmx.de Der Heidekurier erscheint 6-mal im Jahr: Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember. Redaktionsschluss für den nächsten Heidekurier: 28. September 2015 Linkliste: Ostheide Barendorf Neetze Reinstorf Thomasburg Vastorf Wendisch Evern

3 Fortsetzung von Seite 1 Der Umweltpreis 2015 war ein voller Erfolg war als Ziel durch Befragung der Kinder ermittelt worden. Ein Farbexperiment zeigte den Weg der Nährstoffe durch die Leitbahnen einer Margarite, die natürlich auch die Farbpigmente mitnahm und blau wurde. Mit Kopf, Herz und Hand die Kinder handeln zu lassen, führte mit einer Werkstatt für Fledermausquartiere und einem Insektenhotel zu einem gelungenen Abschluss. Bewertet wurde hier auch die Nutzung von Kinderliteratur. Das Flughundkind Stellaluna, verliert seine Mutter und rettet sich durch Einquartierung in ein Vogelnest, wo es wie alle anderen Kinder Insekten und Würmer essen muss, statt süße Früchte. Eine sehr anrührende Geschichte um Anpassung, Verschiedenheit, Hilfe und Verständnis und praktische Lösung in schwieriger Lebenslage. Und um Liebe, ganz schön! (Stellaluna, Janell Cannon) Die Kinder konnten bei der Begutachtung unsere Fragen korrekt beantworten, strahlten Zufriedenheit und Freude an ihrem Ergebnis aus. Das Projekt wurde mit 150,- belohnt. Die Grundschule Neetze hatte, wie gewohnt, ebenfalls ein hochwertiges Projekt bearbeitet. Das Thema war aktuell, es ging um unser Wasser. Weltweit betrachtet durch Zusammenarbeit mit der Organisation VIVA CON AGUA näherten die dritten Klassen sich dem Thema Verbrauch, Vorrat und Verteilung der Ressource. Stellwände mit Informationen, ein Quiz und eine sportliche Aktion waren die Hauptaktivitäten. Was ist virtuelles Wasser und warum ist es wichtig? Wie leben Kinder in einem wasserarmen Gebiet in Afrika? Und wie fühlt es sich eigentlich an einen 10-Literkanister mit Wasser fünf Kilometer weit zu tragen, bei 30 C? Sie wissen es jetzt und konnten es uns sehr gut erläutern und mit Fotos belegen. In die Schule gehen ist leichter als täglich Wasser zu schleppen. Selbst gefertigte Tabellen, Bilder und Texte waren gut aufbereitet, es kam ein Gedicht von James Krüss über das Wasser zum Einsatz und das Klärwerk in Neetze wurde erkundet um Filtermöglichkeiten und ihre Grenzen zu verstehen. Die Wichtigkeit der Gewässerreinhaltung und der Schutz als Lebensraum wurde hier auch betrachtet. Letztlich stellten sich die Kinder die Frage, was sie selbst tun konnten. Dies führte zu Selbstgebaute Fledermaushäuschen Kindergarten Barendorf einer Spendensammlung für Viva con Agua, durch einige Verkaufs- und Flohmarkt-Aktionen. In den Elternhäusern wurde der Kühlschrank bezüglich des virtuellen Wassers untersucht. Die führte zu Gesprächen in den Familien vielleicht zu Nachdenklichkeit, sicher aber zu vertieftem Verständnis bei den Schülern. Die beiden sehr engagierten Lehrkräfte Frau Mienert und Frau Zantopp-Aichinger hatten ein breit aufgestelltes Projekt zu einem relevanten Thema mit den beiden Klassen erarbeitet. Es wurde sich vieler Medien bedient, Kontakt zu einer einschlägigen Organisation aufgenommen und Engagement bei den Kindern erzeugt. Auch die Schule wurde mit 150,- belohnt. Der Thomasburger Kindergarten hatte sich das Thema Umweltfreundlicher Kindergarten zum Projekt gemacht. Jedes Kind bastelte sich einen Umweltpass, der drei Sparten umfasste: Autofrei zum Kindergarten, Plastikfreies Frühstück und Aktionstage. Wer per Rad, zu Fuß oder in einer Fahrgemeinschaft zum Kindergarten kam, konnte sich dafür einen Stempel abholen. Der Stempel war aus Korken selbst gefertigt. Plastikfreies Frühstück war die Vermeidung von Trinkjoghurt in kleinen Kunststofffläschchen, püriertem Obst in einer Einmalverpackung mit Drehverschluss oder die Nutzung von Folien für die Frühstücksbrote. Für die Aktionstage veranstalteten die Er- Der Heidekurier 3 ziehrinnen mit den Kindern zusammen z. B. einen Müllsammeltag in Thomasburg. Was da alles gefunden wurde! Die Kinder besuchten einen Containerstellplatz und entsorgten dort zuvor gesammelte Altkleider und Altglas. Die Teilnahme an ausgedehnten Waldspaziergängen, die auch unter dem Aspekt Kinder in Bewegung durchgeführt wurden, füllten durch das Abstempeln die Umweltpässe. Die Kinder brachten Kräuterableger aus dem eigenen Garten mit und die Kräuterspirale wurde um einige Pflanzen reicher. Ein Tag war ausschließlich der Bewegung gewidmet. Bei trübem Frühlingswetter nutzen die Kinder die Gelegenheit neue Tänze und alte Spiele im großen Turnraum zu lernen. Die Kinder fertigten eine große Collage, die das Prinzip der Mülltrennung verdeutlichte. War jedes Feld im Umweltpass gefüllt, bekamen die Kinder einen eigenen Stempel aus Holz. Bei dem Besuch der Vertreter der Samtgemeinde Ostheide zeigte sich, dass die Kinder das Thema gut erfasst hatten. Anhand eines Fotoalbums, in dem das Projekt dokumentiert wurde, gaben sie gerne Auskunft. Warum zum Beispiel das Vorfahren mit dem Auto vermieden werden sollte, brachten sie auf einen ganze einfachen Nenner: Wegen der Abgase. Die stinken! Wenn der Kindergarten als Ergänzung zum Elternhaus einen Grundstein für das ökologische Bewusstsein gelegt hat, ist ein wichtiges Ziel erreicht. Die Projekte aus den Vorjahren waren in gepflegten Zustand und somit wurde auch der Kindergarten Thomasburg mit 100,- belohnt. Susann Haas Ehrenamtliche Umweltbeauftragte der Samtgemeinde Ostheide

4 4 Der Heidekurier Außenstelle Ostheide Außenstelle Ostheide Samtgemeinde Ostheide Schulstraße Barendorf Leitung: Sylke Armbrecht Tel / Fax / sylke.armbrecht@ostheide.de Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte an bei der vhs Region Lüneburg, Haagestr. 4, Lüneburg, Tel / vhsinfo@vhs.lueneburg.de vhs Region Lüneburg beginnende Kurse in der Außenstelle Ostheide ab September 2015 Kurs-Nr. Kurstitel Beginn Termine Zeit Dozent/in Ort Modern Line Dance für mal mi Annette Schlieter Übungsraum Kaktus, Anfänger/innen Neetze Wirbelsäulengymnastik mal di Angela Haase Wendisch Evern 60+ Alte Schule e.v Spätsommer mit Wasserfall mal sa Wolf Rüdiger Grundschule Malen nach BOB ROSS Wessalowski Barendorf Wirbelsäulen- und mal mi Katrin Köhler Wendisch Evern Ausgleichsübungen Alte Schule e.v Wirbelsäulen- und mal mi Katrin Köhler Wendisch Evern Ausgleichsübungen Alte Schule e.v Wirbelsäulen- und mal mi Katrin Köhler Wendisch Evern Ausgleichsübungen Alte Schule e.v Probleme einfach mal do Heidi Wegener Seminarraum Neetze, wegklopfen?! Süttorfer Weg Körperzentrierte mal mo Jutta-Jule Richter Grundschule Barendorf Herzensarbeit Blumen im Herbst mal sa Wolf Rüdiger Grundschule Barendorf Malen nach BOB ROSS Wessalowski Feinste Pralinen mal di Katja Lepper- Grundschule Barendorf, selbst gemacht Sallinger Küche Filzwerkstatt Altes mal fr Jutta Brüning Grundschule Barendorf Handwerk neu erlebt mal sa Pasta! Pasta! mal sa Giovanna Engel Grundschule Barendorf Küche Modern Line Dance für mal mi Annette Schlieter Übungsraum Kaktus Anfänger/innne Neetze Drechseln mal sa Peter van Felten Wendisch Evern Alte Schule e.v Italienisches Menü mal sa Giovanne Engel Grundschule Barendorf Küche Pralinen und mal mo Ulrich Hemp Grundschule Barendorf Pralinentorte Küche Feinste Pralinen mal di Katja Lepper- Grundschule Barendorf selbst gemacht Sallinger Küche Landschaft: Schöner Tag mal sa Wolf Rüdiger Grundschule Barendorf Malen nach BOB ROSS Wessalowski Drechseln mal sa Peter van Felten Wendisch Evern Alte Schule e.v Der Schoki-Kurs mal di Katja Lepper- Grundschule Barendorf für Kinder Sallinger Küche Modern Line Dance für mal mi Annette Schlieter Übungsraum Kaktus Anfänger/innen Neetze Winterbild ohne Berge mal sa Wolf Rüdiger Grundschule Barendorf Malen nach BOB ROSS Wessalowski

5 Der Heidekurier 5 Mehr Bildung weniger Papier Das neue Semester der VHS REGION Lüneburg beginnt mit einer Neuerung: Wir haben die Verteilung an den Nagel gehängt! Und warum? Wir fanden, dass es an der Zeit ist umzudenken und eine nachhaltigere Produktion und Verteilung des VHS-Programmheftes zu etablieren. Der Vorteil: weniger Papierverbrauch und geringere Emissionen bei der Verteilung, denn viele Hefte landeten ungelesen im Recycling. Damit die Wege für Sie trotzdem kurz bleiben, finden Sie die Programmhefte bei Ihnen vor Ort in allen Außenstellen der VHS sowie Gemeinden, Samtgemeinden und Gemeindebüros. Weitere Auslagestellen finden Sie unter vhslg.de/auslagestellen. Wenn Sie in den letzten zwei Semestern an einem VHS- Kurs teilgenommen haben, wird Ihnen das Programmheft automatisch per Post zugestellt. Ein Blick ins Programmheft lohnt sich auf jeden Fall! Wir haben zahlreiche neue Kurse und vhs.themenwochen für Sie entwickelt. Ob Yoga mit tibetanischen Mönchen, Vorträge in italienischer Sprache oder Boxen wie Rocky wir haben bestimmt den passenden Kurs für Sie im Angebot. Anmelden können Sie sich wie gewohnt unter der Telefonnummer 04131/ , direkt im Kundenservice oder auf unserer Homepage Wolf - Zweiachs-Dreiseiten- Kipper Anhänger Die Samtgemeinde Ostheide bietet folgenden Anhänger zum Verkauf an den Meistbietenden an: Wolf Zweiachs-Dreiseiten-Kipper Typ WDK Zul. Gesamtgewicht: Nutzlast: Maße: Bereifung: Farbe: TÜV: 9/2015 Erstzulassung: kg (auf 8.000,00 kg abgelastet) kg x x 600 mm 245/70 R 19,5 4-fach Fahrgestell MB 7350 novagrau Aufbau Ral 2011 orange Der Anhänger kann nach vorheriger Terminvereinbarung mit Herrn Wieja, Tel.Nr.: 04137/800811, in Reinstorf besichtigt werden. Der Anhänger wird an den Meistbietenden veräußert. Schriftliche Angebote sind in einem gekennzeichneten verschlossenen Umschlag (Angebot Anhänger ) bis zum , Uhr, bei der Samtgemeinde Ostheide, Schulstraße 2, Barendorf, vorzulegen. Das Mindestangebot beträgt 1.500,00. DRK-Ortsverein Neetze Tagesfahrt nach Lübeln Nach langer Vorbereitung und gespanntem Warten ging es am endlich los! In der Neetzer Mitte trafen sich bei herrlichem Sonnenschein die Teilnehmer an der Fahrt nach Lübeln, um dort das Rundlingsdorf zu entdecken. Eben mit der guten Laune, die der Sonnenschein so mit sich bringt und einem freundlichen Busfahrer ging die Fahrt schnell vorbei und endlich war man in Lübeln. Als erstes ging es gleich auf ins Rundlingsdorf. Kaum dort ging die Entdeckungstour auch gleich weiter mit einer zweistündigen Führung, die einem alles Wissenswerte und Spannende vom Leben aus früheren Zeiten berichtete. Nach so viel geistigem Futter braucht auch der Körper eine Pause, daher gab es im nahen Kartoffelhotel ein deftiges Mittagessen zur Stärkung und für die ganz Mutigen am Ende sogar noch einen Kartoffelschnaps aus einer ausgehöhlten Kartoffel. Prost! Weiter ging die muntere Fahrt, doch das eigentliche Ziel Hitzacker für eine Schiffsrundfahrt konnte nicht angesteuert werden, da das Wasser zu niedrig stand. Aber aufgeben gilt nicht - somit wurde kurzfristig umgeplant und die Fahrt wendete sich Richtung Dömitz zu, wo ein Schiff auf uns wartete. Auf dem Schiff Elise ging es gemütlich zu, mit ordentlichem Kaffee und Kuchen schipperten wir durch das Gewässer. Und wie alles Schöne im Leben, war auch irgendwann dieser Ausflug vorbei und wir machten uns auf den Heimweg und freuen uns auf den nächsten gemeinschaftlichen Ausflug. DRK-Ortsverein Neetze Jutta Matthias, 1. Vorsitzende

6 6 Der Heidekurier Es sind noch ein paar Plätze frei Wer fährt mit nach Frankreich? Vom 19. bis 26. Oktober findet wieder ein Besuch in unserem Partnerschaftskanton Criquetot L Esneval in der Normandie statt. Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus dem Bereich der Samtgemeinde Ostheide haben die Möglichkeit gegen einen Kostenbetrag von 60,- an der Fahrt teilzunehmen. Die Abfahrt erfolgt am Montag, dem um Uhr am Rathaus in Barendorf. Die Ankunft in Criquetot ist am folgenden Tag gegen Uhr vorgesehen. Dort erfolgt dann die Unterbringung in die Gastfamilien. Die Abfahrt in Criquetot wird am Sonntag, dem erfolgen, die Ankunft hier in Barendorf am Rathaus am Montag im Laufe des frühen Vormittags. Anmeldungen in der Samtgemeindeverwaltung bei Sylke Armbrecht, Telefon 04137/8008-0, hauptamt@ostheide.de Überarbeitung und Weiterentwicklung in den Sommermonaten geplant Sommerpause für die Defi-App (lk/eb) Knapp ein Jahr nach ihrem Online-Go gönnt sich die Defi-App des Landkreises Lüneburg eine Pause. ln den kommenden Wochen soll die Anwendung neben einer allgemeinen Bestandsaufnahme auch technisch weiterentwickelt werden. Ab sofort ist die Defi-App deshalb für Android nicht mehr im App-Store verfügbar, in den kommenden Tagen wird die Anwendung auch aus dem Betriebssystem ios herausgenommen. Nutzer, die die App auf ihrem Smartphone installiert haben, bekommen beim Öffnen einen Baustellen-Hinweis, dass sie die Anwendung derzeit nicht nutzen können. lm Herbst soll die Defi-App dann wieder frisch gestrichen online gehen, lnformationen rund um Erste Hilfe und den Einsatz von Defibrillatoren bieten und dem Nutzer zuverlässig das nächstgelegene Gerät in der Umgebung anzeigen. Vor allem die Standorte von Defibrillatoren im Landkreis werden in der kommenden Zeit vervollständigt und um nützliche lnformationen ergänzt. Defibrillatoren können, zusätzlich zur Herzdruckmassage, den plötzlichen Herztod verhindern und im Notfall Leben retten. Der Landkreis Lüneburg setzt sich gemeinsam mit den Gemeinden dafür ein, Defibrillatoren, ihre Funktionsweise und ihre Standorte in der Bevölkerung bekannter zu machen. Das Einkommen ist egal: Waisenrente gibt es ab Juli in voller Höhe Waisenrente künftig ohne Anrechnung Wie viel sie verdienen, spielt künftig keine Rolle mehr: Volljährige Waisen erhalten ihre Hinterbliebenenrente ab Juli in voller Höhe ohne dass ihr eigenes Einkommen angerechnet werden. Dafür wird die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover mehr als 600 Waisenrenten von sich aus neu berechnen, teilte der Rentenversicherer jetzt mit. Eine gesetzliche Neuregelung macht es möglich: Wurde Ende 2013 bundesweit bei rund Waisenrenten Einkommen angerechnet, so bleiben diese Renten künftig davon verschont. Insgesamt erhielt zu dem Zeitpunkt rund volljährige Waisen eine Rente. Darunter waren auch junge Menschen, die ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst geleistet haben. Neuerdings stehen ihnen weitere nationale und internationale Freiwilligendienste offen, ohne dass sie ihren Anspruch auf Hinterbliebenenrente einbüßen und das bis zum 27. Lebensjahr. Persönliche Beratung alle 14 Tage dienstags von bis Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Ostheide. Terminabsprache unter / bei Frau Reiß. Meyers Hofladen Hans-Günter Meyer Am Waldesrand Volkstorf 04137/7364 Feuerschutz Brandschutz - Service Verkauf Montage Wartung, Feuerlöscher und Anlagen, Rauchabzugsanlagen, Wandhydranten Versand Groß- u. Einzelhandel Tel / Fax / Am Walde Wendisch Evern Service-Hotline bundesweit zum Ortstarif Druckerei Thormann Dorfstraße 7a Wendisch Evern Tel druckerei-thormann@gmx.de Ihr Damen-, Herren- und Kinderfriseur

7 Der Heidekurier 7 Ein Platz zum Verweilen Alter Friedhof in Thomasburg offiziell übergeben An einem regnerischen Sonntagmorgen, dem 19. Juli 2015 wurde das Projekt "Wiederherstellung des Kulturgutes Alter Friedhof in Thomasburg" nun ganz offiziell zum Abschluss gebracht und der Öffentlichkeit übergeben. Anwohner Gert Krentzien gab die Initiative. Der nicht mehr genutzte alte Friedhof in Thomasburg war in einem schlechten Zustand. Alte Grabsteine waren umgekippt, Totholz lag auf den schlecht begehbaren Wegen. Kirchenvorstandsvorsitzender Dieter Schulz nahm die Idee auf und wandte sich mit einem Hilfegesuch an die Gemeinde Thomasburg und die Samtgemeinde Ostheide. Die entscheidende Idee für die Finanzierung hatte dann in einem gemeinsamen Gesprächstermin Landrat Manfred Nahrstedt. Er schlug vor, bei entsprechender Gegenfinanzierung, die Instandsetzung des Kulturgutes aus dem Strukturentwicklungsfonds des Landkreises Lüneburg zu bezuschussen. Gesagt - Getan! Der Landkreis förderte die Maßnahme mit 5.000, Gemeinde und Samtgemeinde steuerten je dazu und trug die Kirchengemeinde. Mit den bereitgestellten Mitteln wurde ein traditioneller Holzzaun mit entsprechenden Beschlägen aufgestellt. Grabsteine wurden aufgerichtet und gesichert; eine Steinmauer und Wege wurden angelegt; Bänke und Hinweistafeln aufgestellt. Die Gemeindearbeiter, Ehrenamtliche und auch die Revierförsterei unterstützen die Maßnahme. Hier kann man sehen, so Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer, was man mit vergleichsweise bescheidenen Mitteln erreichen kann, wenn alle an einem Strang ziehen! Landrat Manfred Nahrstedt lobte die Maßnahme. Friedhöfe sind Stätten der Erinnerung und des Abschiednehmens, führte Nahrstedt aus. Der Alte Thomasburger Friedhof soll eine Stätte der Geborgenheit und der Besinnung werden. Bürgermeister Dieter Schröder führte aus, dass die Gemeinde Thomasburg zusätzlich die Fläche neben dem Alten Friedhof hergerichtet hat. Mit dem neuen Holzhäuschen als Ratsstätte hoffen wir, dass gerade Radfahrer den Weg in die Perle der Ostheide' finden, so der stolze Bürgermeister Thomasburgs. Und Norbert Meyer ergänzte: Das Gesamtarrangement zeigt, dass Thomasburg ein Ort ist, an dem es sich zu Verweilen lohnt. Die offizielle Übergabe des Alten Friedhofes begann mit einem Gottesdienst in der Thomasburger Peter und Paul Kirche mit Pastor Bernhard Borowski. Kirchenvorstandsvorsitzender Dieter Schulz lud dann zur Besichtigung des Alten Friedhofes ein. Und nach den offiziellen Grußworten gab es für die fast 100 Gäste einen kleinen Imbiss, hergerichtet von Thomasburger Bürgerinnen und Bürger. Viele Veränderungen erlebt Karlheinz Meyer für 40-jährige Ratsmitgliedschaft geehrt Im Rahmen der letzten Ratssitzung der Gemeinde Reinstorf, ehrte der Kreisvorsitzende des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), der Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Ostheide Norbert Meyer,Herrn Karlheinz Meyer aus Wendhausen für seine über 40-jährige Mitgliedschaft im Rat der Gemeinde Reinstorf mit der Ehrenurkunde und der Goldenen Ehrennadel des NSGB. Eigentlich bin ich schon fast 43 Jahre im Gemeinderat, führte der Geehrte aus. So war Karlheinz Meyer noch vor der Gebietsreform bereits im Rat der Gemeinde Wendhausen, einem heutigen Ortsteil der Gemeinde Reinstorf, ehrenamtlich tätig. NSGB-Kreisvorsitzender Norbert Meyer lobte die Arbeit des Reinstorfer Urgesteins: In den 40 Jahren Deiner Ratszugehörigkeit hast Du fast alle Ämter ausgeübt, so Norbert Meyer. Denn Karlheinz Meyer war zunächst von November 2001 bis April 2005 stellvertretender Bürgermeister, um danach, von April 2005 bis zum , nach dem Rücktritt des damaligen Bürgermeisters, selbst Gemeindeoberhaupt zu werden. Die Belange der Bürgerinnen und Bürger seiner Heimatgemeinde Reinstorf liegen Karlheinz Meyer immer am Herzen. So engagiert sich der 71-jährige insbesondere im Bau-, Wege- und Umweltausschuss, dessen Vorsitz er in den Jahren führte.

8 8 Der Heidekurier Bedürfnisse unserer Kinder erkennen Jedes Kind möchte sich im Freien aktiv bewegen, verstecken, mit Wasser und Sand spielen usw. Dazu wurde unser Spielplatz nach dem Neubau 2014 mit vielen Spielmöglichkeiten gestaltet. Die Eltern unterbreiteten den Vorschlag einen Weidentunnel zu bauen. Diese Idee wurde nun im Jahr 2015 realisiert. An einem Sonnabend stellten einige Papis den Tunnel nun auf. Besonderen Dank an Herrn Rogge, der die Weide geschnitten mitbrachte. Der Weidentunnel wird total gern genutzt, ob per Fuß oder Rad oder Auto. Danke, liebe Eltern. Hinschauen, zuhören, festhalten (aktiv lernende Kinder) In unserer Kinderkrippe Barendorf arbeiten wir zwei bis vier Wochen an einem Projekt, wie z. B. Haustiere, Sommer, Wasser, Luft, usw. Zu diesem Thema werden nicht nur Bilderbücher und Gespräche eingesetzt sondern vor allem werden die Eindrücke und Erfahrungen über alle Sinne gefördert. Durch Anfassen, Riechen, Schmecken, Beobachten und Vergleichen lernen die Kinder Zusammenhänge zu verstehen und vor allem anzuwenden. Die Kinder erforschen und endeckten durch Bewegung. Ihre Kreativität wird entwickelt, sie werden einfallsreich und kompetent. Wie die Kinder ihre Welt mit unserer Hilfe erobern, das macht uns glücklich und stolz. Fortbildungen, Austausch im Team, Gespräche mit den Eltern und tägliche Reflexion unserer Arbeit helfen unsere Bildungsarbeit auf hohem Niveau durchführen zu können. Am Samstag, dem 18. April war es wieder soweit. Wie jedes Jahr wanderten alle Kinder mit Eltern und Geschwistern in den Wald. Wir endeckten starke Bäume, in der Sonne leuchtendes Moos, gewaltige Wurzeln und vieles mehr. Ein gemeinsames Picknick, schöne Gespräche und Spiele machten den Tag zum Tollen Erlebnis für Groß und Klein. Wir gehen heute wandern, wandern... Lied: Wir gehen heute wandern, wandern, wandern, wir gehen heute wandern in den großen Wald, tirili, tirila, singen Vöglein, hier und da. Wir gehen heute wandern... Texte und Bilder auf dieser Seite: B. Herbst (Leiterin Kinderkrippe Barendorf)

9 Es ist schon zur Tradition geworden, dass kurz vor Beginn der Sommerferien an der Grundschule Neetze ein Vorlesewettbewerb stattfindet. In einer Vorausscheidung haben sich die Kinder in ihren Klassen für die Endrunde qualifiziert. Hier mussten die qualifizierten Kinder der 2., 3. und 4. Klasse einen ihnen völlig unbekannten Text, der ihnen erst kurz vor Beginn des Wettbewerbs zur Verfügung gestellt wurde, vorlesen. In der Jury saßen neben der Rektorin Barbara Wildner, auch die Leiterin der Schulbücherei Brigitte Merz, Leseratte-Inhaberin Erika Cordes und Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer. Da die Leistungen der Teilnehmer hervorragend waren, fiel es den Jury-Mitgliedern nicht leicht die Sieger zu ermitteln. Letztendlich entschieden Kleinigkeiten über die Platzierungen. Und es erhielten auch Vorlesewettbewerb an der Grundschule Neetze Der Heidekurier 9 alle Teilnehmer einen Preis. Es waren die von der Leseratte und der Samtgemeinde Ostheide gesponsorten Bücher! Und nach der Preisverleihung gab es noch eine Zugabe. Der Schulchor sang zu bekannten Melodien mit selbsterstellten Texten unter großer Begeisterung der Zuhörer ein paar Lieder. Jeden Freitag, in der sechsten Stunde, findet der Schulchor statt, der von zwei Lehrkräften geleitet wird. Zirka 50 bis 60 Kinder der dritten und vierten Klassen nehmen daran teil. Die Chorkinder begleiten einige Lieder selbst mit verschiedenen Musikinstrumenten. Der Chor hat schon zwei CDs aufgenommen und tritt mehrfach im Schuljahr auf: Schulfest, Adventssingen, Sportfest, Herbstabschluss, Einschulungsfeier, Verabschiedung der vierten Klassen, usw. Installateur- und Heizungsbaumeister Gebäudeenergieberater im Handwerk Ihr Innungsfachbetrieb in der Ostheide Badsanierung Heizungsmodernisierung Solartechnik Dachrinnenservice Holzheizung Rohrreinigung Notdienst Waldstraße 8a Bienenbüttel 0170 / martin.witthoeft@t-online.de

10 10 Der Heidekurier Jugendspielgemeinschaft Vastorf/Barendorf U14 Das erste Punktspiel der Jugendspielgemeinschaft Vastorf/Barendorf (U14) wurde noch mit 4:1 in Bleckede verloren; danach dann aber sieben Spiele in Folge gewonnen. Grund für diesen Erfolg war unter anderem auch die Trainingsbeteiligung, die immer gut bis sehr gut war. Und es haben beim Training auch alle immer voll mitgezogen, so dass die Mannschaft, wenn sie nicht spielerisch überlegen war, immer konditionell die bessere war. Am Himmelfahrtswochenende hat die U14 einen Trip nach Grömitz an die Ostsee unternommen; mit dem Ergebnis, dass die Jungs noch enger zusammengerückt sind. Bei den Spielen, ob in Vastorf oder auswärts, waren immer viele Eltern zum anfeuern mit dabei. Auch das motivierte! Die Jungs haben in acht Spielen insgesamt 46 Tore geschossen und stellten somit den besten Sturm der Klasse. Die Abwehr war mit 14 Gegentoren auch die beste. So ist die Mannschaft jetzt völlig zu Recht in die Kreisliga aufgestiegen. Wir hoffen, dass wir auch dort tollen Fußball sehen werden und die Klasse halten können. Am wurde die U14 der JSG Vastorf/Barendorf als Staffelsieger der 1. Kreisklasse in der Aula der Scharnebecker Schule vom Fußballverband geehrt. Es war einfach die perfekte Saison für die Jungs! Mit sportlichem Gruß Hans-Jürgen Maack, Jugendobmann Vastorfer SK PS: Bedanken möchten wir uns bei allen die zum Erfolg der Mannschaft beigetragen haben. Natürlich bei den Jungs der JSG, und ein ganz besonderer Dank gilt den Ergänzungsspielern, die, obwohl einige selten gespielt haben, immer voll mitgezogen haben. Danke auch an die Eltern der Jungs, ihr wart Super. Ein besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, die immer ein offenes Ohr für uns haben. Das sind die Firma Manzke, die Tischler von Objekt Plus und die Fahrschule XXL. Ein Dankeschön auch an den Vastorfer SK und dem TuS Barendorf für die gute Unterstützung. Und herzlichen Dank an die Trainer, Paul-Lennart Gütz, Reiko Günther und Peter Moldenhauer. Zur Mannschaft der Jugendspielgemeinschaft Vastorf/ Barendorf U14 gehörten: Felix Hein, Florian Dittmer, Matthias Kafitz, Christian Steinmüller, Collin Gertz, Linus Schmidt, Jonathan Han, Thore Rahlfs, Ferens Schikorra, Leon Moldenhauer, Dominik Nothdurft, Lorenz Stöckmann, Luca Pitkewitsch, Jannik Vinke, Ben Kretchmer, Adrian Dornhof, Maximilian Pietsch, Jeremy Döhling, Mohamed Zaiour, Julian de Wall und der Kapitän Malte Zieps. So macht die Saisonvorbereitung doppelt Spaß. Am ersten Trainingstag lagen 20 neue Fußbälle für die Jungs der U14 JSG Vastorf/Barendorf bereit. Als Belohnung für den Staffelsieg hat die Firma Manzke aus Volkstorf uns neue Trainingsbälle spendiert, damit wir uns auf die neue Saison in der Kreisliga vorbereiten können. Hierfür recht herzlichen Dank, auch im Namen aller Fußballjungs. Training immer montags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr in Vastorf. Jungs, die Lust auf Fußball haben, können gerne zur Probe vorbeikommen (geb. 2001). Neue Trainingsbälle

11 Gemeinsame Übung des 1. Zuges der Feuerwehr Ostheide Am Mittwoch, dem 15. Juli, alarmierten die Funkmeldeempfänger des 1. Zuges der Feuerwehr Ostheide rund 60 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Barendorf, Wendisch Evern, Vastorf und der Kommunikationsgruppe. Was die Kameradinnen und Kameraden nicht wussten, war, dass es sich um eine Übung handelte. Gemeindepressewart der Freiwilligen Feuerwehr Ostheide Andreas Bahr Der Heidekurier 11 In einem Rohbau in Vastorf kam es zu einem Brand, drei Bewohner, darunter auch ein Kind, wurden vermisst. Das Einsatzszenario forderte den Brandschützern einiges ab, so galt es schnellstmöglich die Menschenrettung einzuleiten und die Brandbekämpfung vorzunehmen. Für die Brandbekämpfung musste das Löschwasser über eine weite Strecke an die Übungsstelle gebracht werden. Zum Abschluss kam auch die neue Wärmebildkamera zum Einsatz. Zwar konnte man kein richtiges Glutnest lokalisieren, aber die im Einsatz befindliche Nebelmaschine erzeugte eine eindeutig sichtbare Wärmequelle. Die Übung diente sowohl zum einsatztaktischen Abarbeiten eines Brandeinsatzes als auch zur Förderung der Zusammenarbeit der drei Feuerwehren im 1. Zug. Der Stellv. Gemeindebrandmeister Andreas Seidenkranz zeigte sich über die Zusammenarbeit der Wehren zufrieden. Trennung nach 43 Jahren Nach 43 Dienstjahren konnte der Süttorfer Ortsbrandmeister André Kutzick die alte Tragkraftspritze in den Ruhestand entlassen. Am Sonntag konnte die Süttorfer Wehr ihre neue Tragkraftspritze Ultra Power 4 der Firma Ziegler in Empfang nehmen. Die alte Pumpe musste noch mit einer Kurbel gestartet werden und das war nicht immer ganz einfach, deshalb sagte Kutzick: Elektrostarter sind etwas für Träumer oder Weichlinge. Jetzt gehört die Süttorfer Feuerwehr auch zu diesem Kreis. Ausgestattet mit Elektrostarter, LCD-Display und Elektronik hat diese moderne Pumpe eine Nennleistung von Liter Wasser in der Minute. Rund investierte die Samtgemeinde Ostheide in die Beschaffung der neuen Pumpe. Ein Stück mehr Sicherheit für die Bevölkerung und dem Brandschutz in der Samtgemeinde. Sanitär Heizung Solar Im Neuen Dorfe Neetze Telefon ( ) 6 48 Fax ( )

12 Jubiläum Goldene Hochzeit in Thomasburg Am feierte das Ehepaar Bertha und Manfred Bagunk aus Thomasburg das Fest der Goldenen Hochzeit. Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer überbrachte gemeinsam mit Thomasburgs Bürgermeister Dieter Schröder die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde und Samtgemeinde. Außerdem überbrachte der Samtgemeindebürgermeister Ehrenurkunden des Niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius sowie des Landrates des Landkreises Lüneburg, Manfred Nahrstedt. Alle wünschten dem Jubelpaar noch viele gemeinsame glückliche und harmonische Jahre in bester Gesundheit. Gas- und Wasserinstallation Bauklempnerei Sanitärinstallation Gasheizung Brennwerttechnik Wartung und Service Beratung HELMUT KLOSE Gas-, Wasserinstallations GmbH Feldstraße Wendisch Evern 04131/59350 KLINGE-IMMOBILIEN Seit Rosenthaler Weg Neetze Tel Fenster. Türen. Küchen. Treppen. Einbauschränke. Parkett. Laminat Rolll den. Markisen. Insektenschutzsysteme Ralf Schierwater Beratung - Verkauf - Montage Gewerbegebiet Ortsgarten Neetze Tel Fax Mobil info@dedischler.de Bestattungshaus Ihr Fachbetrieb aus der Ostheide nachträgliche Dämmung des Dachstuhls und des zweischaligen Mauerwerkes Dachsanierung, Dacheindeckung und Dachfenster Roto Profipartner Umbau, Anbau, Neubau und Dachaufstockungen in Holzrahmenbauweise Am Alten Sägewerk 18 Fon info@zimmerei-jacob.de Holzen Fax abschied nehmen persönlich und individuell Ein Trauerfall stellt Hinterbliebene vor Aufgaben, die fachkundige Hilfe erfordern. Wir beraten Sie, nennen die Kosten, nehmen Ihnen alle Formalitäten ab und begleiten Sie in der schweren Zeit der Trauer. eigene Trauerhalle individuelle Trauerfloristik Trauerbegleitung Erd-, Feuer-, Seebestattungen Wir beraten Sie gern in einem persönlichen Gespräch. Wir sind Tag und Nacht für Sie da! Bestattungshaus Pehmöller GmbH Rote Straße Lüneburg Tel.: /

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. E.ON Avacon übergibt. Samtgemeinde Ostheide. (Bericht auf Seite 5)

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. E.ON Avacon übergibt. Samtgemeinde Ostheide. (Bericht auf Seite 5) Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 32. Jahrgang Dezember 2011 Heft 141

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 32. Jahrgang Dezember 2011 Heft 141 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. Wichtige Rufnummern Die Jugendlichen auf dem Nationalgestüt Haras du Pin. Jugendliche aus der

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. Wichtige Rufnummern Die Jugendlichen auf dem Nationalgestüt Haras du Pin. Jugendliche aus der Samtgemeinde Ostheide Heidekurier Mitglied im Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch

Mehr

Druckerei Thormann Telefon /

Druckerei Thormann Telefon / Samtgemeinde Ostheide Heidekurier Mitglied im Klima-Bündnis Der Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 33. Jahrgang Juni 2012 Heft 144

Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE. 33. Jahrgang Juni 2012 Heft 144 Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Druckerei Thormann Telefon /

Druckerei Thormann Telefon / Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern 31. Jahrgang

Mehr

Heidekurier. Der. Bauernmarkt. DIGITAL- + OFFSETDRUCK Druckerei Thormann. der Samtgemeinde Ostheide. dem 11. Oktober am Sonntag, in Barendorf

Heidekurier. Der. Bauernmarkt. DIGITAL- + OFFSETDRUCK Druckerei Thormann. der Samtgemeinde Ostheide. dem 11. Oktober am Sonntag, in Barendorf Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern 30. Jahrgang

Mehr

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. am Sonntag, dem 9. Oktober Fenster und Türen. Ablauf

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. am Sonntag, dem 9. Oktober Fenster und Türen. Ablauf Der Heidekurier Mitglied Mitteilungsblatt der Samtgemeinde OSTHEIDE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern imklima-bündnis

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2015 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2015. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2016. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2017 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2017. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 2. Sitzung des Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Ostheide am Mittwoch, den 22. Februar 2012 im Feuerwehrhaus in Barendorf Beginn: 17.35 Uhr Ende: 18.00

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

KINDERWERKSTATT JUNI 2015

KINDERWERKSTATT JUNI 2015 KINDERWERKSTATT 2015 8. 12. JUNI 2015 Danke an alle die diese Werkstatt möglich machen Liese, Michi, Philipp, Benji und Klaus und alle Kinder Endbericht Kinderwerkstatt in Villach 8. 12. Juni 2015 Auftraggeber

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kinder-Tagespflegepersonen in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya

Kinder-Tagespflegepersonen in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya Kinder-Tagespflegepersonen in der Samtgemeinde Grafschaft Hoya Stand: Februar 2017 Liebe Eltern, seit 2008 besteht das FamilienServiceBüro der Samtgemeinde Grafschaft Hoya. Damit wurde eine zentrale Anlauf-

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

BÖSENBRUNNER GEMEINDEBLATT

BÖSENBRUNNER GEMEINDEBLATT BÖSENBRUNNER GEMEINDEBLATT 20. Jahrgang 2014 März Gemeinde Bösenbrunn * OT Bobenneukirchen * Alte Schulstraße 2 * 08606 Bösenbrunn Tel.: 037434 / 80283 Fax. 81241 * mail: gemeinde.boesenbrunn@t-online.de

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung

Jugendarbeit als festes Standbein zur Nachwuchsgewinnung Bad Zwestener Feuerwehren blicken in die Zukunft Bad Zwesten. Der Gemeindebrandinspektor der Kurgemeinde Bad Zwesten, Björn Nöchel, konnte bei der Jahreshauptversammlung für 2017 auf ein ruhiges Jahr zurückblicken.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Sehr geehrter Herr Professor Tolan, lieber Herr Professor Strohschneider, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Professor Tolan, lieber Herr Professor Strohschneider, meine Damen und Herren, Verleihung des Communicator-Preises 2013 an Prof. Dr. Metin Tolan Lehrstuhlinhaber für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund, Berlin, 2. Juli 2013 Begrüßung von Prof. Dr. Dr. Andreas

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008

STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 STADT AUF DEM BERG Vater-Sohn-Wochenende 2008 Vater & Sohn Wochenende 25. - 27. April 2008 Langau / Waldviertel Stadt auf dem Berg Ewald Riedelmayer, April 2008 2 Bitte mitnehmen: Programm: FR 25. 4. ab

Mehr

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten Pressemeldung Wolfsburg, 4. April 2016 Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten sich über den sportlichen

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Freitag, 08. Dezember 2017 Wir besuchen die Firma Kuiter!

Freitag, 08. Dezember 2017 Wir besuchen die Firma Kuiter! Wir sind dabei!!! Kleine Hände, große Zukunft Was ist das? Kleine Hände, große Zukunft unter diesem Motto weckt der bundesweite Kita- Wettbewerb seit September 2017 das Interesse von Kindern zwischen 3

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2018

Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2018 Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2018 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, vor Euch liegt das Programm für die Sommerferien 2018. Wir hoffen, dass euch das eine oder andere Angebot

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung

Rennsteig Blitz. im Dezember Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Inhalt: Titel Eine eigene Wohnung Neues Sport: SOD Hannover Rennsteig Blitz im Dezember 2016 Der Weg vom Wohnheim in eine eigene Wohnung Das sind Michael, Christian und Thomas. Die meisten von euch kennen

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Samtgemeinde Ostheide. F e r i e n p r o g r a m m. Sommer Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich!

Samtgemeinde Ostheide. F e r i e n p r o g r a m m. Sommer Eine Rückzahlung der Kursgebühr ist nur bis zum Tag des Anmeldeschlusses möglich! Samtgemeinde Ostheide F e r i e n p r o g r a m m Sommer 2014 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, anbei erhaltet Ihr das Programm für die Sommerferien 2014. Wir hoffen, dass das eine oder andere Angebot

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr