KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 2 Juni - Juli - August 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 2 Juni - Juli - August 2017"

Transkript

1 KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 2 Juni - Juli - August 2017

2 INHALT VORWORT, IMPRESSUM S. 2 AUF EIN WORT S. 3 ZUM THEMA S. 4-6 MUSIKALISCHE VERANSTALTUNGEN S. 7 AUS DEM PRESBYTERIUM, VORSTELLUNG PFR. HOFMANN S. 8 MARTIN-LUTHER-KINDERGARTEN S. 9 KINDERSEITE / EV. JUGEND S KONFIRMATIONEN 2017 S UNSERE GOTTESDIENSTE S AUS DEN ORTSTEILEN, AKTION GEMEINDESPENDE S. 18 P!NNWAND (TERMINE) S. 19 DANK FÜR SPENDEN S JUNGE ALTE S. 21 DIAKONIE S. 23 GEBURTSTAGE S KIRCHLICHES LEBEN S. 25 GRUPPEN & ADRESSEN S AUF REISEN S. 28 IMPRESSUM Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern, Reinhard-Freericks-Str. 17, Haltern am See Redaktionelle Verantwortung: Arbeitskreis KONTAKTE V.i.S.d.P.: Helga Engler Layout: Bastian Basse Bildnachweise: Ev. Kirchengemeinde Haltern, gemeindebrief.de, Halterner Zeitung, luther2017.de, privat, Westf. Verband für Kindergottesdienst. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Redaktionsschluss: Druck: Halterner Druckerei GbR Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. VORWORT Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wir wollen aufsteh n, aufeinander zugeh n. Dieses Lied des Pfarrers und Liedermachers Clemens Bittlinger macht deutlich, was viele Christen auch in unserer Gemeinde in Bezug auf die Menschen denken, die aus den Kriegsgebieten dieser Welt zu uns kommen und Zuflucht suchen: Wir heißen sie herzlich willkommen! Viele Ehrenamtliche engagieren sich in der Arbeit mit Flüchtlingen, geben ihnen Hilfestellungen, organisieren und planen, helfen beim Deutsch lernen oder lassen sie einfach - als Freunde - an ihrem Alltag teilhaben. Einige ihrer Geschichten lesen wir hier in dieser Ausgabe der KONTAKTE. Viele Veranstaltungen haben wir im Jubiläumsjahr der Reformation schon begangen. Eine ganz besondere Aktion wartet aber noch auf uns: an den sieben Sonntagen während der Sommerferien wird es eine Predigtreihe zu biblischen Texten geben, die den reformatorischen Kerngedanken der Glaubensgerechtigkeit besonders in den Blick nehmen (S. 16): Der Gerechte wird aus Glauben leben. Herzliche Einladung dazu und zu unseren anderen Veranstaltungen und Gottesdiensten! Mit herzlichem Gruß, das KONTAKTE-Redaktionsteam 2

3 AUF EIN WORT Aufsteh n, aufeinander zugeh n... Liebe Gemeinde, liebe Liederfreunde, kennen Sie den: Dab dab dabe du da - Dab dab dab dabe du da! -? Das ist die Zweitstimme eines Liedes mit dem Refrain: Wir wollen aufsteh n, aufeinander zugeh n, voneinander lernen, miteinander umzugeh n. Ich empfinde dieses Lied als eine Überforderung. Das fängt beim Rumliegen an und hört beim Aufstehen auf. Doch lesen Sie selbst: 1. Viel zu lange rumgelegen, viel zu viel schon diskutiert. Es wird Zeit sich zu bewegen, höchste Zeit, dass was passiert! 2. Jeder hat was einzubringen, diese Vielfalt - wunderbar! Neue Lieder woll'n wir singen, neue Texte laut und klar! 3. Diese Welt ist uns gegeben, wir sind alle Gäste hier. Wenn wir nicht zusammenleben, kann die Menschheit nur verlier n. 4. Dass aus Fremden Nachbarn werde, das geschieht nicht von allein. Dass aus Nachbarn Freunde werden, dafür setzen wir uns ein! Und jetzt alle: Wir wollen aufsteh n! Bevor Sie jetzt in Aktionismus verfallen, lohnt es sich in Erinnerung 3 zu rufen: Das ist ja nur ein Kinderlied - Entwarnung! Manchmal wird dieses Lied ja auch als Tauflied missbraucht! Denn was kann ein Säugling dafür, dass er rumliegen muss. Rumliegen tun die meisten. Und bewegen tun die sich meistens auch. Manchmal passiert auch mehr als den Eltern lieb ist. Und wenn die Wonneproppen dann zu schreien anfangen und die Tröte geht - dann hilft zum Übertönen oft auch nur ein neues Lied, laut und klar! Gerne auch ein neuer Text: Dab dab dabe du da - Dab dab dab dabe du da! Da können die Nachbarn ruhig kommen. Ob dann daraus Freunde werden - sei s drum! Aber dieser Refrain: aufstehen und aufeinander zugehen - als Tauflied? Ist das nicht eine Überforderung? Nicht in erster Linie für das Kind, das getauft wird. Das Taufkind macht erstmal die Zweitstimme: Dab dab dab dabe du da! Nein, ich dachte eher für die Taufgesellschaft wäre das eine Überforderung: Das Lied wäre ja als Animation kurz vor der Taufe noch ganz schön, wenn die Taufgesellschaft aufstehen und nach vorne zum Taufbecken oder Taufstein muss. Da gibt es allerdings unterwegs oft einiges zu verlier n.

4 ZUM THEMA Je mehr ich darüber nachdenke, desto klarer wird mir: Diese Kinderlieder gehören zum Kritischsten, was die moderne Literatur kennt! Ich dachte ja lange Zeit, das sind nur Kinderlieder. Aber in Wahrheit ist es eine Revolution. Und so langsam wird mir klar, dass darin ein Traum Gestalt gewinnt. Der schon jetzt erkennbar, aber vielleicht erst später Wirklichkeit wird. Der Zeit braucht, damit alles ans Laufen kommt. Da schon wird die Welt auf den Kopf gestellt, oder besser: auf die Füße. Die Lieder, die wir singen, sind mir oft weit voraus. Manchmal auch viel zu weit. Mal sehen, ob s beim nächsten Mal klappt - und aus Fremden Nachbarn oder sogar Freunde werden. Herzlich, Ihr Gert Hofmann (siehe S. 8) Wo treffen wir denn die Deutschen? 4 Ja, wo trifft man sie, die Deutschen? Youssif, der immer hilfsbereite Automechaniker aus Bagdad, meldet sich und fragt im Deutschkurs: Restaurant? Eher nicht. Da sind zwar viele Deutsche, aber sie sind dort meistens mit anderen verabredet oder feiern mit der Familie. Auf der Straße, meint Davoud aus dem Iran - der nachgezählt hat, dass er bereits 700 deutsche Wörter gelernt hat - treffen wir sie auch nicht, da sind sie immer eilig! Davoud spricht schon gut Deutsch, aber es geht ihm nicht schnell genug. Oft ist er verzweifelt, wenn er im Flüchtlingscontainer an Gleis 1 keine ruhige Ecke zum Lernen findet: Mehrere Männer in einem Zimmer, arabisch in unterschiedlichen Dialekten, persisch, diverse afrikanische Sprachen, einer telefoniert, einer kocht, einer lässt Musik laufen, zwei singen, einer tanzt, einer repariert das Fahrrad - ruhig ist es nirgendwo. Dazu Konflikte, unterschiedliche Religionen, Politik - 30 Männer in einem Container. Die Deutschen haben keine Zeit, denn die haben alle ihr Leben!, erklärt Tarik. Und schiebt leise hinterher: Wir leben, aber unser Leben haben wir verloren. Tarik hat vor der Flucht mit seinem Vater aus dem syrischen Bürgerkrieg studiert. Sprachen fallen ihm in den Schoß. Nach einem halben Jahr Haltern ist er als Dolmetscher für die Caritas unterwegs, wenn neue Flüchtlinge kommen, wenn jemand zum Arzt muss. Tarik ist jung. Weil er keine Berührungsängste kennt,

5 lernt er überall Deutsch. Wie schrecklich es ist, wenn man sein Leben verloren hat, beobachtet er jeden Tag an seinem Vater. Der Vater, 52 Jahre alt, war in Damaskus ein Geschäftsmann, Restaurantbesitzer. Wie vielen älteren Menschen fällt es ihm schwer, eine neue Sprache zu lernen. Mühsam sucht er nach Wörtern, scheitert oft an deutschen Satzstrukturen. Er ist ein intelligenter, tatkräftiger Mann. Doch ihm zu erklären, dass das Verb im deutschen Satz meistens, aber nicht immer, an der zweiten Position steht, ist eine Welt, zu der er keinen Zugang findet. Von Woche zu Woche werden seine Augen trauriger. Bevor er in einer Depression versinkt, ergreift er die Initiative und findet einen Job in einem arabischen Restaurant in Köln. Unabhängig davon, welches Potenzial sie mitbringen, in der Regel bieten Flucht und Neuland für Ältere wenig Perspektive. Ältere sind hier Menschen, die älter als 35 Jahre sind. Wer in Georgien Grundschullehrerin war, kann in Deutschland Betreuungshilfe im Pflegeheim werden, wer in Aserbeidschan als Krankenschwester gearbeitet hat, ist froh, in Haltern im Altersheim zu putzen. Ein Restaurantbesitzer wird Kellner, ein Röntgenassistent aus Aleppo findet nach mehr als zwei Jahren noch immer keinen Job, obwohl Röntgenassistenten gesucht werden. Für eine gelungene Integration stehen auf deutscher Seite der mangelnde politische Wille, das Arbeitsverbot für Asylbewerber, die Bürokratie und fehlendes kreatives Mitdenken auf allen Ebenen, auch in der Wirtschaft, im Weg. Warum bekommt ein Flüchtling aus Syrien nicht parallel zum Integrationskurs eine Nachschulung als Röntgenassistent? Warum bekommt Julia, die Krankenschwester aus Aserbeidschan, nur durch Zufälle überhaupt einen Deutschkurs und keine Nachschulung als Altenpflegerin, wenn wir doch so dringend Pflegekräfte brauchen? Wo kann Amir, Buchhalter aus Syrien, der im heute zerbombten Aleppo eine Firma mit 70 Angestellten geleitet hat, sinnvoll in Deutschland arbeiten, um sein Potenzial einzubringen? Seit dem kurzen Herbst der Willkommenskultur steht gesellschaftlich eine Marathonaufgabe an: die Integration. Es spielt dabei keine Rolle, ob wir aus Nächstenliebe oder aus politischen Gründen diese Aufgabe sehen oder dagegen sind. Die Aufgabe ist da. Nach dem Deutschlernen funktioniert Integration in erster Linie über Ausbildung und Arbeit, und genau dort - und oft erst dann - treffen die Flüchtlinge Sie, die Deutschen. 5

6 ZUM THEMA In Haltern mit rund Einwohnern leben ca. 600 Flüchtlinge. Wer sie kennen lernen möchte: mittwochs, Uhr, und freitags, Uhr, im Café der Kulturen in der Erich-Kästner-Schule. Wenn Sie bei der Integration helfen können: gesucht werden Sprachpa- ten/paten, die Flüchtlinge beim Deutsch lernen ein Stück begleiten, sowie Menschen mit Berufserfahrung, die Flüchtlingen bei Bewerbungen und bei der Suche nach Arbeit und Ausbildungsplätzen Rat geben und helfen (Tel ). Dagny Kerner Aufstehen, aufeinander zugehen Im Gleis III, dem alten Sythener Bahnhof, haben seit Mitte 2015 bis zu 17 junge Männer aus Syrien, dem Irak und Afghanistan eine Zuflucht vor Gewalt und Verfolgung gefunden. Es handelt sich um eine Gruppe mit teils traumatischen Kriegserlebnissen und oft abenteuerlichen Fluchtgeschichten. Der Akademiker aus Aleppo ist genauso vertreten wie der Handwerker aus Damaskus, der Buchhalter aus Bagdad oder der Hirte aus Afghanistan. Das Gleis III ist neue Heimat für Menschen aus unterschiedlichen Ländern mit verschiedenen Sprachen, Bildungsständen, Kulturen und Religionen geworden. Über den Asylkreis Haltern waren schnell zwei Betreuer für die neue Unterkunft gefunden. Mit Händen und Füßen, dem Google-Translator und englisch/arabischer Übersetzung gelang die erste Verständigung. Dank der Sprachkurse hat sich diese Situation zwischenzeitlich wesentlich gebessert. 6 Zu Beginn mussten Fragen zum alltäglichen Leben geklärt werden. Weitaus aufwändiger ist es, die Männer bei Behördengängen und Arztbesuchen zu begleiten, Formulare auszufüllen und Schulbesuche zu organisieren. Bei Schreckensmeldungen aus der Heimat oder der Ablehnung von Asylverfahren sind Trost und freundschaftlicher Beistand gefragt. Die Suche nach Wohnungen, Arbeitsstellen, und Ausbildungsplätzen verläuft bis auf wenige Ausnahmen erfolglos. Hier scheitert es gelegentlich noch am Sprachvermögen der Bewerber, viel zu häufig aber an den Berührungsängsten auf deutscher Seite. Damit Integration gelingt und das Leben in der Wohngruppe nicht in die Isolation führt, ist es notwendig, die Flüchtlinge durch persönliche Kontakte am normalen Leben teilhaben zu lassen. Wer mithelfen möchte, kann sich unter Tel gerne an mich wenden. Jörg Nagel

7 (KIRCHEN-)MUSIKALISCHE VERANSTALTUNGEN II/2017 In unserer Gemeinde gibt es immer wieder musikalische Veranstaltungen ganz verschiedener Genres. Im zweiten Halbjahr warten wir mit folgenden Konzerten auf: 25. August, 20 Uhr Glengar - Irischer Abend Auch in diesem Jahr begeistert das Duo Glengar mit typisch irischem Folkrock - bei gutem Wetter im Innenhof zwischen Erlöserkirche und Paul-Gerhardt-Haus. Karten gibt es im VKK bei Kortenkamp und im Gemeindebüro (8 ) sowie an der Abendkasse (9 ). 24. September, 17 Uhr Kammerphilharmonie Köln * Klassik überall - lautet das Motto der Musiker, Menschen auf der ganzen Welt generationenübergreifend für klassische Musik zu begeistern, egal ob auf einer Insel, in einer Weltmetropole oder unter freiem Himmel September, 20 Uhr, PGH Ich kann nichts anderes - Kabarett mit Musik und Martin Funda * Martin Funda ist Teilzeitpfarrer und Kabarettist aus Hattingen. Beides kombiniert er auf wunderbar komische, aber äußerst niveauvolle Weise miteinander. In seinem neuen Programm zum 500. Jahrestag der Reformation bringt Funda u.a. fake news zu Luther ( Luther war die Margot Käßmann des Mittelalters oder Luther ist auch für die Katholiken gestorben ). Daneben spielt er Musik, für die er im Mittelalter auf den Scheiterhaufen gekommen wäre. Dieser Abend wird ein großer Spaß, auch für Reformierte! ;-) 19. November, 17 Uhr Kammerchor Haltern: Geistliche Chormusik * Bei diesem Chorkonzert am Volkstrauertag singt der Kammerchor Haltern 4- bis 8-stimmige Chorwerke der Bach-Familie und von Brahms. Leitung: Claudius Stevens. 17. Dezember, 16 Uhr, PGH Kinderchor: Weihnachten fällt aus! * Ein Musical zur Weihnachtszeit von Peter Schindler mit den Kinderchören der Erlöserkirche und der Neuen Kantorei Datteln, Solisten und Klavierbegleitung. Leitung: Sung-Jin Suh. Bei allen mit (*) gekennzeichneten Veranstaltungen ist der Eintritt frei. Wir freuen uns am Ausgang über Ihre Spende.

8 AUS DEM PRESBYTERIUM Auf der jährlichen Klausur im März in Hattingen hat sich das Presbyterium mit dem Thema Seelsorge beschäftigt. Was ist Seelsorge und wo geschieht sie? Wie werden wir in unserer Gemeinde in Zukunft unsere seelsorglichen Angebote aufrecht erhalten können, wenn - was absehbar ist - die Stelle von Pfr. Wortmann in der Krankhausund Altenheimseelsorge ab 2021 nicht wieder besetzt werden wird? Hieran wird weiter gearbeitet. In der Aprilsitzung hat das Presbyterium den Weg freigemacht, um schon Kinder zum Abendmahl zuzulassen: ab dem Erntedankfest am 1. Oktober wird es soweit sein. Besonderen Stellenwert hat derzeit der Martin-Luther-Kindergarten. Mehr dazu auf der nächsten Seite. Seit Osterdienstag befindet sich Pfarrerin Vogtmann im Studiensemester. Ihre Vertretung, Pfarrer Gert Hofmann aus Bochum, stellt sich Ihnen hier vor. Gott befohlen, Bastian Basse Vorstellung Pfarrer Hofmann Liebe Schwestern und Brüder, manchmal begegnen wir uns auf der Autobahn - auf der Gegenfahrbahn: Während Regine Vogtmann in Bochum an der Universität studiert, vertrete ich sie in Ihrer Gemeinde bis Mitte August. Ich bin gebürtiger Franke. Mit meiner Frau wohne ich in Bochum und habe mit ihr zwei Söhne. Seit 23 Jahren war und bin ich als Pfarrer neben der Gemeindearbeit in verschiedenen Handlungsfeldern der Kirche an verschiedenen Orten tätig: in Bochum u.a. im Aufbau eines Umweltund Nachhaltigkeitsmanagements zwischen Kirche und Stadt, in Recklinghausen in der Vertretung von Pfarrkollegen und - ebenso wie in Gladbeck - im Schuldienst. Nun bin ich bis Mitte August zur Entlastung der Kollegen bei Ihnen. Weil der Beratungsbedarf zunimmt und die Anforderungen an den Pfarrberuf steigen, mache ich berufsbegleitend eine Zusatzausbildung im Bereich der Gestalttherapie. Zum Ausgleich spiele ich als Jazzpianist in verschiedenen Band- Formationen und komponiere eigene Stücke. Ich hoffe, die Vertretungszeit zu aller Zufriedenheit gut zu überstehen und freue mich auf die Zusammenarbeit auf vielen Ebenen, für die ich mich schon jetzt im Voraus an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken möchte. Herzlich, Ihr Pfarrer Gert Hofmann 8

9 MARTIN-LUTHER-KINDERGARTEN Seit Anfang Januar wird auf dem Gelände der alten Martin-Luther- Schule der neue Martin-Luther- Kindergarten gebaut. Die Bauarbeiten sind schon weit vorangeschritten, sodass der Betrieb zum August aufgenommen werden kann. Der Kindergarten bietet 65 Kindern Platz; eine Gruppe beherbergt 25 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren, zwei Gruppen zu je 20 Kindern haben jeweils 6 U3-Plätze. Das Team des Martin-Luther- Kindergartens wird aus sieben Erzieherinnen und einem Erzieher bestehen. Im Herbst wird der Kindergarten mit einem großen Gottesdienst und anschließendem Fest offiziell eröffnet und das Team in den Dienst in der Kirchengemeinde eingeführt. Seit April steht fest, dass Dennis Löpenhaus den Kindergarten leiten wird. Hier stellt er sich der Gemeinde vor: Vorstellung Dennis Löpenhaus Liebe Leserinnen und Leser, mein Name ist Dennis Löpenhaus, ich bin 26 Jahre alt und ziehe zum mit meiner Partnerin und meinem Sohn nach Haltern am See, Sythen. In den vergangenen drei Jahren war ich als Einrichtungsleitung in einem Kindergarten in Erding beschäftigt. Zuvor absolvierte ich meine Ausbildung zum Erzieher in Herne am Emschertal-Berufskolleg und war hierfür in meinem Anerkennungsjahr im evangelischen Kinderheim in Herne angestellt. Nun starte ich ab dem in meine neue Aufgabe als Einrichtungsleiter des derzeit im Bau befindlichen Martin-Luther-Kindergartens. Kinder wollen verstehen, wie die Welt funktioniert, und wir wollen ihnen die Unterstützung bieten, die sie dafür brauchen. Mit viel Liebe, Vertrauen und Zuversicht, welche wir den Kindern entgegen bringen, prägen wir christliche Werte von Anfang an. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und setze auf eine gute Zusammenarbeit. Wie bereits zu meiner Konfirmation und voller Vertrauen in die Zukunft: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. (Psalm 23,1) Dennis Löpenhaus 9

10 10

11 EVANGELISCHE JUGEND Kindermusical: Mose - ein echt cooler Retter! Zur Zeit proben rund 25 Kinder in Haltern fleißig für das Musical, Mose, ein echt cooler Held. Nach unserer Aufführung am im Paul- Gerhardt-Haus möchten wir das gleiche Projekt nach den Sommerferien in Sythen durchführen. Wiederum Freitag nachmittags laden wir Kinder und Eltern in den Blickpunkt ein, bei dem Stück mitzumachen. Wer Lust hat, kann sich jetzt schon bei uns melden. JuLeiCa-Schulung für Jugendliche In Kooperation mit dem Kirchenkreis Recklinghausen bieten wir auch in diesem Jahr die JuLeiCa- Schulung (JugendLeiterCard) an. Sie richtet sich an Jugendliche, die Lust haben, sich in unserer Kinderund Jugendarbeit zu engagieren. An zwei Wochenenden im Oktober lernt ihr alles rund um Gruppenspiele, Aufsichtspflichten, Musik mit Kindern; dazu weitere Infos rund um das Arbeiten mit Gruppen. Vom finden die Tage im einem Gemeindehaus der teilnehmenden Gemeinden statt. Am darauffolgenden Wochenende, dem machen wir mit allen Teilnehmenden eine Wochenendfahrt in ein Haus im näheren Umkreis. Dabei können wir uns als Gruppe noch besser kennen lernen. Dringend: Koch/Köchin für Kinderfreizeit gesucht! Ganz dringend suchen wir noch jemanden, der/die Lust hat, die Kinder unserer Freizeit im Sommer zu bekochen. Bisher ist es uns leider noch nicht gelungen jemanden zu finden, der sicher in der Zeit vom mitkommen kann. Wer also Zeit und Lust hat, 30 bis 40 Kindermäuler zu umsorgen, oder jemanden kennt, der daran Lust hätte, der melde sich bitte. Kinderbibelwoche - Das Fest der besiegten Ängste In den Herbstferien startet vom und unsere Kinderbibelwoche. Martin Luther wird diesmal im Mittelpunkt stehen. Natürlich wird auch Pfr. Gisbert nicht fehlen. Informationen gibt s in den nächsten KONTAKTEN! Mehr Infos gibt es im Jugendbüro: bei Diakonin Karolin Wengerek jugend@egha.de Web: Mobil: (WhatsApp!) 11

12 KONFIRMATIONEN April, Erlöserkirche, Gruppe Vogtmann Lisa-Marie Breuer, Sophie Brinkert, Tim Gabbert, Morith Geschke, Lisa Gildebrandt, Julia Graf, Janek Hebestreit, Marvin Heier, Fynn Kolling, Nick Müller, Malin Radeler, Cedrik Rohrandt, Ben Schmidt, Finn Siebe, Jonas Stock, Franziska Wollinski Foto: Maria Rother, Fotostudio Augenblick 07. Mai, Erlöserkirche, Gruppe Basse Celina Abenath, Lyonel Behle, Luzie Berse, Mara Brockmann, Annika Grisail, Laura-Marie Grüter, Anastasia Hartmeyer, Max Henniges, Fenja Juraschek, Jordan Klecha, Franziska Klimse, Louisa Kraft, Torben Kranz, Kai Niehues, Felix Njumbe, Philipp Nowak, Fabian Roos, Lennard Rupp, Luca Saur, Alexander Stemick, Alina Stucke Foto: Maria Rother, Fotostudio Augenblick 12

13 14. April, Erlöserkirche, Gruppe Henschel Lea Beckmann, Danny Bergmann, Philipp Csury, Felix Eisenbraun, Nils Geschwandtner, Maurice Günther, Kira Hackelbörger, Emely Hansen, Sam Mertz, Alina Nieper, Arne Nieper, Lilli Oßenbrink, Lina Pukrop, Robin Schäper, Manouk Schmieder, Lena Tiggelkamp, Pascal Weimann, Janine Wengelnik Foto: Klaus Tykwer 21. Mai, Blickpunkt Sythen, Gruppe Henschel Lars Bußieck, Katrin Fehlauer, Frieda Franz, Marlon Jacoby, Elisa Makowka Foto: Nicole Riedel 13

14 UNSERE GOTTESDIENSTE mi Erlöserkirche Paul-Gerhardt-Haus :00 Lobpreisabend * (Pfingsten) 10:00 Henschel 10:00 Kindergottesdienst * (Pfingstmontag) 11:00 Ökumen. Gottesdienst Basse/Bücker (Trinitatis) 10:00 Begrüßung der neuen Konfirmanden Pfarrteam/Wenger (1. So. n. Trinitatis) 10:00 Gottesdienst für Groß und Klein - Reformationskinder ** (2. So. n. Trinitatis) 10:00 Wortmann 11:15 Minigottesdienst * 17:00 keep pray[s]ing! ** (3. So. n. Trinitatis) 10:00 Hugo Kein Kindergottesdienst - Ausflug zum Zoogottesdienst (4. So. n. Trinitatis) (5. So. n. Trinitatis) 10:00 Reformationspredigt (S. 16) (6. So. n. Trinitatis) 10:00 Reformationspredigt (S. 16) (7. So. n. Trinitatis) 10:00 Reformationspredigt (S. 16) (8. So. n. Trinitatis) 10:00 Reformationspredigt (S. 16) 10:00 Kindergottesdienst * (9. So. n. Trinitatis) 10:00 Reformationspredigt (S. 16) (10. So. n. Trinitatis) 10:00 Reformationspredigt (S. 16) (11. So. n. Trinitatis) 10:00 Reformationspredigt (S. 16) (12. So. n. Trinitatis) 10:00 keep pray[s]ing! als Projektgottesdienst der Konfirmanden Pfarrteam/Wengerek (13. So. n. Trinitatis) 10:00 Diakoniegottesdienst Henschel & Team (14. So. n. Trinitatis) 10:00 Basse 11:15 Minigottesdienst * 10:00 Kindergottesdienst 14 *) Basse & Team; **) Basse, Wengerek & Team

15 t Taufmöglichkeit mit Hl. Abendmahl mit Kirchcafé mit musikalischem Akzent Lippramsdorf Flaesheim Sythen 11:15 Henschel 9:30 Westhoff 11:00 Westhoff 10:00 Manthey 9:30 Kuklinski 11:00 Kuklinski 10:00 Faber 9:30 Henschel/Weber 11:15 Reformationspredigt 11:15 Reformationspredigt 11:15 Reformationspredigt 11:15 Reformationspredigt 11:15 Reformationspredigt 11:00 Waldgottesdienst am Schloss Sythen Henschel 11:15 Reformationspredigt 11:15 Reformationspredigt 9:30 Lichterfeld 11:00 Lichterfeld 10:00 Johnsdorf 9:30 Henschel 11:00 Herbstfest Henschel & Team 15

16 UNSERE GOTTESDIENSTE Altenheimgottesdienste Sixtushaus (10 Uhr), Wortmann (10 Uhr), Wortmann Annaheim (10 Uhr), Wortmann Kahrstege (16 Uhr), Nowinski (11 Uhr), Wortmann (16 Uhr), Westhoff (16 Uhr), Weber (11 Uhr), Müllender Lambertus-Stift (15:45 Uhr), Wortmann Trauerfeier zur Bestattung fehlgeborener Kinder Waldfriedhof Sundern (14 Uhr), Wortmann Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag (11 Uhr), im Innenhof zwischen Erlöserkirche und Paul- Gerhardt-Haus (s. nächste Seite), Basse/Bücker Der Gerechte wird aus Glauben leben Predigtreihe an den sieben Sonntagen in den Sommerferien Die Gottesdienste werden um 10 Uhr in der Erlöserkirche und um 11:15 Uhr in jeweils einem der Gemeindezentren gefeiert : Rettung aus Gnade Katrin Göckenjan, Superintendentin des Kirchenkreises Recklinghausen zu Römer 3, : Gott loben, das ist unser Amt Jörn Westhoff zu Lukas 1, : Gerechtigkeit ohne Handeln? Karl Henschel zu Römer 3,30-10, : Im Dienst der Gerechtigkeit Christiane Müllender zu Psalm : Aus Glauben leben Bastian Basse zu Habakuk 2, : Vom Tun des göttlichen Willens Heio Weishaupt, Pfr. der Gemeinde St. Sixtus, zu Matthäus 5, : Wenn dich nun dein Sohn morgen fragen wird Regine Vogtmann zu 5. Mose 0,

17 Geist entwirrt Sprache - Menschen verstehen sich Ök. Gottesdienst am Pfingstmontag Konfi-Begrüßungsgottesdienst Am werden die Konfis des Jahrgangs 2017/2018 im Gottesdienst um 10 Uhr in der Erlöserkirche begrüßt. Im Anschluss gibt es Kirchcafé und ein Kennenlernen in den Gruppen. Nach der Premiere im letzten Jahr feiern wir auch 2017 wieder einen zentralen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag, , um 11 Uhr im Innenhof des Paul- Gerhardt-Hauses. Die Predigt hält uns Pastoralreferentin Veronika Bücker. Der Posaunenchor übernimmt die musikalische Gestaltung. Für Kinder gibt es eine Kinderkirche! Bei Regen feiern wir den Gottesdienst in der Erlöserkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir noch beieinander bleiben und miteinander ins Gespräch kommen. Dazu gibt es Grillwürstchen im Brötchen, fairen Kaffee und kalte Getränke. Der Eine-Welt- Kreis bietet seine fair gehandelten Waren feil und für Kinder gibt es viele Spielmöglichkeiten. Minigottesdienst Open Air Speisung der Am feiern wir unseren nächsten Minigottesdienst um 11:15 Uhr bei hoffentlich gutem Wetter im Innenhof zwischen Erlöserkirche und Paul-Gerhardt-Haus. Alle, die kommen, mögen sich bitte eine Picknickdecke und etwas zu Essen für das anschließende große Picknick mitbringen. Zooausflug des Kindergottesdienstes Am findet im Paul-Gerhardt- Haus kein Kindergottesdienst statt. Dafür machen wir einen gemeinsamen Ausflug zum Zoogottesdienst in den Dortmunder Zoo! Der Eintritt im Zoo ist für Gottesdienstbesucher frei. 17

18 AUS DEN ORTSTEILEN Flaesheim Am laden wir im Anschluss an den Gottesdienst um 11:15 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein mit Gegrilltem und Salaten im Bodelschwinghhaus ein. Der Ausflug des Seniorenclubs findet am statt. Wir besuchen das Freilichtmuseum in Hagen. Unser Bus wird voraussichtlich gegen 13:30 Uhr vom Bodelschwinghhaus losfahren. Informationen und Anmeldungen bei Pfr. Basse. Lippramsdorf Am trifft sich um 19 Uhr die Lippramsdorfer Runde für Absprachen im Gemeindezentrum. Das nächste Grillen am Gemeindezentrum findet am statt. Bitte die geänderte Gottesdienstzeit beachten: 11:15 Uhr. Sythen Am kommt der Dorftreff um 20 Uhr im Blickpunkt zu Absprachen für den Waldgottesdienst am Sythener Schloss zusammen. Weil am Pfingstmontag ein zentraler Ökumenischer Gottesdienst stattfindet, soll der klassische Waldgottesdienst immer am letzten Sonntag vor den Sommerferien gefeiert werden, in diesem Jahr also am um 11 Uhr am Sythener Schloss. Der Posaunenchor übernimmt die musikalische Gestaltung. Kalte Getränke stehen bereit. Schon vormerken: Am gibt es wieder ein Herbstfest rund um den Blickpunkt. AKTION GEMEINDESPENDE Herzlichen Dank für den guten Start bei der Aktion Gemeindespende 2017! Die Gemeindespende ist eine wirksame Hilfe zur Stabilisierung der Finanzen unserer Kirchengemeinde. Falls Sie noch mitmachen möchten: Ev. Kirchengemeinde Haltern IBAN: DE Betreff: Aktion Gemeindespende 18

19 P!NNWAND 19

20 DANK FÜR SPENDEN zur Finanzierung der KONTAKTE im Jahr 2017 andreas althoff friseure Haltern, Gantepoth 8 Architekturbüro Dipl. Ing. Heiner H. Schroer Haltern, Augustusstr. 2 Aurelius Augenzentrum Dr. J. Dohrmann und Dr. G. Greul Haltern, Weseler Str. 30 Bauunternehmung Wilhelm Haverkamp Haltern, Lavesumer Str. 146 BERSE GmbH Heizungstechnik & Bäderbau Haltern, Annabergstr. 100 Bestattungshaus Mertens Birgit Mertens Haltern, Recklinghäuser Str. 25 Bestattungshaus Nolde/Richter Sythen, Wellenbogen 13 Bodenbeläge und Teppiche Elpers Haltern, Annabergstr. 132 Buchhandlung Kortenkamp A. Timm und A. Heine Haltern, Lippstr. 2 Dr. med. Rolf Budde Haltern Bürobedarf Theodor Cleve ek Haltern, Rekumer Str. 4 Café ArtemPause Birgit Flachmeier Haltern, Gantepoth 9 Dach und Wand Overhaus GmbH Tim Overhaus Haltern, Recklinghäuser Str. 58 DM Gebäudereinigung Haltern Elektro - Heizung - Sanitär Karsten Tellmann GmbH Rosendahl, Höpinger Str. 22 Elektro Bürgers GmbH Haltern, Weseler Str. 19 FOTOSTUDIO AUGENBLICK Jennifer Grube Haltern, Lippstr. 53 Garten- und Landschaftsbau LEUPA Leushacke + Pass Dorsten, Altendorfer Str. 274 Gartenbau Thomas Garschagen Haltern, Birkenkamp 50 Glas- und Malerwerkstatt Hermann Fimpeler Haltern, Lorenkamp 6 Halterner Druckerei GbR Ralf Berse, Sabine Müller, Mara Nyari Haltern, Annabergstr. 118a _Heizung Sanitär Solar Gebäudeenergieberater Peters Inh. Emin Staraveci Haltern, Recklinghäuser Str. 119 Hirsch-Apotheke Klaus Dewies Haltern, Merschstr. 11 Internistische Facharzt-Praxis Dr. med. Uwe Behn Haltern, Gartenstr. 2 KETTELER HOF Der Mitmach-Erlebnispark Haltern, Rekener Str. 234 Kinderarztpraxis Dr. med. Jörg-Ulrich Hassel Haltern, Holtwicker Str. 94a Köster Stahl- und Metallbau GmbH Haltern, Münsterknapp 19 Lehrinstitut Haltern Michael Roters Haltern, Markt 3 Malerbetrieb Heinz Loges Haltern, Annabergstr. 162a Malerbetrieb Uwe Ruppert Haltern, Schultenbusch 2a Malerbetrieb Bernd Thiebaut Haltern, Münsterstr. 461 Mertmann GmbH & Co. KG Bauunternehmung Haltern, Burgstr. 100 Mobilfunk Entrop e.k. Oliver Entrop Haltern, Markt 3 20

21 55+ JUNGE ALTE Junge Alte auf Sizilien Mit einer Gruppe von 15 Seniorinnen und Senioren ab 55 Jahren haben wir Anfang Mai eine achttägige Rundreise auf Sizilien gemacht. Die Insel empfing uns mit Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen. Zahlreiche blühende Blumen, Büsche und Bäume begeisterten nicht nur die Hobbygärtner in unserer Gruppe. Auch die vielen historischen Kultstätten, Tempel, Paläste und Kirchen versetzten uns ins Staunen: Sizilien war immer schon ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen und Religionen. Erstes Ziel unserer Reise war der Besuch der deutschen evangelischlutherischen Gemeinde in Catania. Pfarrer Andreas Latz gab uns Einblicke in die Gemeindearbeit, aktuelle religiöse und christlich-soziale Projekte sowie die wachsende Akzeptanz der Gemeindeaktivitäten in einem vorwiegend traditionell katholisch geprägten gesellschaftlichen Umfeld. Am nächsten Tag fuhren wir auf den Ätna auf 3000 m Höhe. Die aktuelle Vulkantätigkeit bescherte uns Spannung und angenehm warme Füße. Der anschließende Besuch auf einem Weingut am Fuß des Ätna mit Weinprobe zeigte, wie fruchtbar und wichtig der Vulkan für die lokale Landwirtschaft ist. Die weitere Reise führte uns u.a. nach Riesi zum Servizio Christiano, einem christlich-sozialen Zentrum der Waldenserkirche im ärmsten Teil Siziliens. Am nächsten Tag ging es entlang der Südküste zu der gut erhaltenen Tempelanlage von Selinunte. Unser letzter Ausflug führte uns nach Palermo, die Hauptstadt Siziliens. Wir erlebten einen Tag in einer lebendigen, gesellschaftlich kontrastreichen Stadt mit Kirchen, die uns mit ihren wunderschönen, sehr alten und gut erhaltenen Mosaiken beeindruckten: die Kapelle im Normannenpalast und der Dom von Monreale. Die Reise war intensiv und wurde dank des abwechslungsreichen Programms ein echtes Erlebnis für die Jungen Alten. Sandra Allerdisse 21

22 DANK FÜR SPENDEN zur Finanzierung der KONTAKTE im Jahr 2017 Möbel VISIONEN Reinhard Slaby Haltern, Schwalbenweg 6 Musikschule Horst Kilp Haltern, Recklinghäuser Str Naturheilpraxis Sigrid Böhm Haltern, Recklinghäuser Str. 24 NW Feuerschutz Wandt Inh. Robert Göbbeler Dorsten, Plaggenbahn 46 P & W Netzwerk Ulrich Puschmann Haltern, Bergenfahrerstr. 23 Park-Apotheke Horst-Wolfgang Koesling Haltern, Koeppstr. 7 Parkettlegemeister Christof Fromme Dülmen, St. Barbaraweg 16 Dr. med. Anette Raab-Frick Dr. med. Michael Frick Haltern Rechtsanwaltskanzlei Bremkamp & Luft-Gautsch & Wessel Haltern, Zaunstr. 6 Reisedienst Lücke GmbH Norbert Lücke Dülmen, Wierlings Kamp 15 Römer-Apotheke Dr. Dirk Schulte-Mecklenbeck Haltern, Römerstr. 8a RUBICON Kaffeerösterei Ramona Cuhlmann Haltern, Rekumer Str. 44 Bildhauermeister & Steinmetzbetrieb Schlüter Drensteinfurt Schmitz-Linneweber GmbH & Co. KG Rollladen Markisen Terrassendächer Haltern, Zu den Lippewiesen 4 Schreinerei Büning Tischlermeister Josef Büning Lippramsdorf, Heitkantweg 199 Dr. med. dent. Uwe Schwensfeier Haltern Stenner Trillsch Stenner Rechtsanwälte und Notare Haltern, Bahnhofstr. 8 Steuerberatung Steuerrecht Gerlinde Leuthäußer Haltern, Holtwicker Str. 62 Stuckateurbetrieb Andreas Wessel Haltern, Münsterknapp 19 Thorsten Ulmes TROCKENBAU Haltern, Eltritt 47 Vestischer Reisedienst E. Zieger GmbH & Co. Haltern, Annabergstr. 15a & 17 Wehren Backhaus Hermann Wehren Haltern, Merschstr. 14 Wein Whisky - Tabak Lotto Bilkenroth KG Haltern, Merschstr. 2, Koeppstr. 5 Herzlichen Dank auch allen Spendern, die ungenannt bleiben möchten. 22

23 DIAKONIE Änderungen bei Leistungen der Pflegekassen Rundum-sorglos-Paket durch den Selbstzahlerkatalog Die Diakoniestationen im Kirchenkreis Recklinghausen beschäftigen Mitarbeiter, um allen Menschen, auch ohne Einstufung der Pflegekasse, Unterstützung und Begleitung im häuslichen Umfeld, aber z.b. auch auf Wegen zum Arzt oder in die Stadt anbieten zu können. Die soziale Teilhabe ist wichtig und beugt der Vereinsamung vor. Deshalb wird auch die Begleitung bei Theateroder Konzertbesuchen angeboten. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach passenden Angeboten und beraten Sie und ihre Angehörigen. Pflegestärkungsgesetz II Vor mehr als 20 Jahren wurde die Pflegeversicherung eingeführt. Damit wurden Leistungen für Pflege, Betreuung und Versorgung der Patienten vorgesehen. Seit dem liegt der Ansatzpunkt auf dem Erhalt der Selbstständigkeit und der vorhandenen Fähigkeiten, damit jeder möglichst lange selbstbestimmt und sicher zu Hause leben kann. Durch das neue Gesetz unterstützt die Bundesre- 23 gierung Angehörige und Pflegekräfte durch eine Erweiterung des Leistungsangebotes. Die drei Pflegestufen werden in fünf Pflegegrade übergeleitet, sodass Art und Umfang der Leistungen der Pflegeversicherung individueller auf den Bedarf abgestimmt werden können. Betreuungsleistungen in der ambulanten Pflege werden finanziell mehr unterstützt. Durch diese Neudefinierung haben mehr Menschen Anspruch auf Leistungen der Pflegekasse. Neu ist der Anspruch auf Pflegeberatung für jeden Pflegeversicherten, sodass Versorgungs- und Betreuungsmaßnahmen frühzeitig organisiert und koordiniert werden können. Silvia Friedrich Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen Limperstraße Recklinghausen Tel.: (02361) Außenstelle Haltern am See im Paul-Gerhardt-Haus Reinhard-Freericks-Str. 17 Telefonnummern auf S. 27

24 HERZLICHE SEGENSWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist der Inhalt dieser Seite in der Internetversion nicht verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis. 24

25 KIRCHLICHES LEBEN Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist der Inhalt dieser Seite in der Internetversion nicht verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis. 25

26 GEMEINDEGRUPPEN Bibelarbeit am Morgen Petra Schwarzbich-Efsing, Tel Bibelgesprächskreis Karl Henschel, Tel Bibelgeprächskreis für Spätaussiedler Adolf Nowinski, Tel Bibelkreis für junggebliebene Erwachsene, Flaesheim Klaus Manthey, Tel Frauenhilfe Haltern Christa Ribitzki, Tel Frauenhilfe Lippramsdorf Karin Kröncke, Tel. (02360) Frauenhilfe Sythen Ursula Grabosch, Tel Augenblick mal - Frauen mittendrin Brigitte Kauffeldt, Tel Frauengruppe efa Christiane Müllender, Tel Paul-Gerhardt-Treff Helga Adolph, Tel Dietlinde Belkner, Tel Seniorenclub Flaesheim Bastian Basse, Tel Barbara Enss, Tel Seniorenclub Sythen Ingrid Balke, Tel Renate Oertel, Tel Männerkreis Hartwig Töteberg, Tel Männertreff am Donnerstag Lothar Graf, Tel Literaturkreis 55+ Herbert Simon, Tel Gesprächskreis für Ältere Dr. Inge Szymanski, Tel Erzähl mal - Seniorengesprächskreis Barbara Schmidt-Ontyd, Tel Gruppe der Russlanddeutschen Natalja Berg, Tel Mittwochs-Gruppe Flaesheim Barbara Enss, Tel Vorbereitungsteams Mini- und Kindergottesdienst Bastian Basse, Tel Chor der Erlöserkirche, Kinderchor Sung-Jin Suh, Tel. (0234) Posaunenchor Klaus Freyer, Tel Gemeindeband Dieter Wilschewski, Tel. (0172) »keep pray[s]ing!«-band Bastian Basse, Tel Gitarrenkreise Henning Henke, Tel Freundeskreis Kirchenmusik Helma Hambach, Tel Besuchsdienstkreis Regine Vogtmann, Tel Diakonischer Besuchsdienst Karl Henschel, Tel Eine-Welt-Laden Ingrid Mikolajczyk, Tel Der Grüne Hahn Dr. Gotthold Baumann, Tel. (02360) 8 51 Asylkreis Regine Vogtmann, Tel Gastgruppen AA und AL-ANON Lebensfreunde Selbsthilfegruppe für depressiv Erkrankte Annette Bollmann, Tel Mittwochstreff Flaesheim Bernhard Dregger, Tel Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Ulrich Eilert, Tel

27 WICHTIGE ADRESSEN Gemeinde- & Friedhofsbüro Silke Jordan, Doris Ottke, Nina Schöbel Reinhard-Freericks-Str, 17 Tel , Fax: 43 64, Öffnungszeiten: Mo-Fr, 8:30-12 Uhr Pfarrer Bastian Basse (Haltern-Süd, Flaesheim, Hamm- Bossendorf, Hullern) Reinh.-Freericks-Str. 21, Tel basse@egha.de Pfarrer Karl Henschel (Haltern-Ost, Sythen) Hennewiger Weg 2, Tel henschel@egha.de Pfarrerin Regine Vogtmann (Haltern-Nord, Lavesum, Lippramsdorf) Reinhard-Freericks-Str. 19, Tel vogtmann@egha.de Pfarrer Hartmut Wortmann (Seniorenheime, St. Sixtus-Hospital) Tel ; (02361) Küster Dieter Wilschewski Tel. (0172) kuester@egha.de Kirchenmusikerin Sung-Jin Suh Tel. (0234) Evangelische Jugend Jugendreferentin Diakonin Karolin Wengerek Tel , jugend@egha.de Arbeit mit jungen Alten (55+) Sandra Allerdisse, Tel. (0171) allerdisse@egha.de Ev. Familienzentrum Anne Frank Leitung: Anja Hardes Heinrich-Rumpf-Str. 11, Tel Martin-Luther-Kindergarten Leitung: Dennis Löpenhaus Hennewiger Weg 16 Diakonisches Werk Reinhard-Freericks-Str. 17 Diakoniestation Sr. Alexandra Merfeld, Tel Schuldnerberatung Christian Overmann, Tel Ambulante Jugendhilfe Gitta Kiehle, Tel Frühförderung, Tel Familienbildungsstätte Reinhard-Freericks-Str. 17 Jeden Mittwoch 9-10 Uhr Tel. (02365) (Zentrale) Bodelschwinghhaus Flaesheim Kardinal-von-Galen-Str. 10 Gemeindezentrum Lippramsdorf Im Hundel 19 Blickpunkt Sythen Zum Blickpunkt 49 Unsere Gemeinde im Internet: oder twitter.com/evkirchehaltern»keep pray[s]ing!«jugendgottesdienst: facebook.com/keeppraysing 27

28 28

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 3 September - Oktober - November 2017

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 3 September - Oktober - November 2017 KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 3 September - Oktober - November 2017 INHALT VORWORT, IMPRESSUM S. 2 AUF EIN WORT S. 3-4 ZUM THEMA S. 4-6 AUS DEM PRESBYTERIUM, MARTIN-LUTHER-KINDERGARTEN

Mehr

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 1 März - April - Mai 2017

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 1 März - April - Mai 2017 KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 1 März - April - Mai 2017 INHALT VORWORT, IMPRESSUM S. 2 AUF EIN WORT S. 3 ZUM THEMA S. 4-6 REFORMATIONSGEDENKEN S. 7 AUS DEM PRESBYTERIUM

Mehr

KONTAKTE. Nr. 2 Juni - Juli - August Fair Trade. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern

KONTAKTE. Nr. 2 Juni - Juli - August Fair Trade. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 2 Juni - Juli - August 2016 Fair Trade INHALT VORWORT, IMPRESSUM S. 2 AUF EIN WORT S. 3 ZUM THEMA S. 4-6 AUS DEM PRESBYTERIUM S. 7 KONFIRMATIONEN

Mehr

KONTAKTE. Bewahrung der Schöpfung. Nr. 3 September - Oktober - November Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern

KONTAKTE. Bewahrung der Schöpfung. Nr. 3 September - Oktober - November Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 3 September - Oktober - November 2016 Bewahrung der Schöpfung INHALT VORWORT, IMPRESSUM S. 2 AUF EIN WORT S. 3 ZUM THEMA S. 4-7 AUS

Mehr

KONTAKTE. Am Anfang war das Wort. Nr. 4 Dezember Januar - Februar Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern

KONTAKTE. Am Anfang war das Wort. Nr. 4 Dezember Januar - Februar Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 4 Dezember 2016 - Januar - Februar 2017 Am Anfang war das Wort INHALT VORWORT, IMPRESSUM S. 2 AUF EIN WORT S. 3-4 ZUM THEMA S. 4-9 AUS

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

KONTAKTE. Nr. 1 März - April - Mai GEMEINDESPENDE 2015 beginnt bitte lesen Sie. Unsere Aktion. Seite 17. und machen Sie mit!

KONTAKTE. Nr. 1 März - April - Mai GEMEINDESPENDE 2015 beginnt bitte lesen Sie. Unsere Aktion. Seite 17. und machen Sie mit! KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 1 März - April - Mai 2015 Unsere Aktion GEMEINDESPENDE 2015 beginnt bitte lesen Sie Seite 17 und machen Sie mit! INHALT VORWORT S. 2

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 2 Juni - Juli - August 2018

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 2 Juni - Juli - August 2018 KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 2 Juni - Juli - August 2018 INHALT VORWORT, IMPRESSUM S. 2 AUF EIN WORT S. 3 ZUM THEMA S. 4-6 AUS DEM PRESBYTERIUM, HAUSHALT 2018 S.

Mehr

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 4 Dezember 2015 - Januar - Februar 2016

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 4 Dezember 2015 - Januar - Februar 2016 KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 4 Dezember 2015 - Januar - Februar 2016 t h c r Flu e d f Au l ah nw he 16 irc 20 r K N ar 1 5 zu ZE ru il U b 9 te RE Fe en ie er FK

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 1 März - April - Mai 2019

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 1 März - April - Mai 2019 KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 1 März - April - Mai 2019 INHALT VORWORT VORWORT, IMPRESSUM S. 2 AUF EIN WORT S. 3-4 ZUM THEMA S. 4-7 AUS DEM PRESBYTERIUM, NEUBESETZUNG

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 2 Juni - Juli - August 2015

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 2 Juni - Juli - August 2015 KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 2 Juni - Juli - August 2015 INHALT VORWORT S. 2 AUF EIN WORT S. 3 ZUM THEMA S. 4-6+11-14 AUS DEM PRESBYTERIUM S. 7 EVANGELISCHE JUGEND

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

o Erdbestattung o Feuerbestattung

o Erdbestattung o Feuerbestattung Was wünsche ich mir für meine Beerdigung? Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Teil oder Ihre ganze Beerdigung zu planen. In den folgenden Abschnitten geben wir Ihnen Gedankenanstöße zum Thema Wie soll

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO

WARUM WIE WOZU WER WAS WIESO Liebe Kinder der Klasse 4, wenn ich die Welt und das Leben, mich selbst und die anderen sehe und darüber nachdenke, dann fallen mir jeden Tag so viele große Fragen ein. Die meisten beginnen mit Warum und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 4 Dezember Januar - Februar 2018

KONTAKTE. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern. Nr. 4 Dezember Januar - Februar 2018 KONTAKTE Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Haltern Nr. 4 Dezember 2017 - Januar - Februar 2018 INHALT VORWORT, IMPRESSUM S. 2 AUF EIN WORT S. 3 ZUM THEMA S. 4-6 AUS DEM PRESBYTERIUM, AKTION

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich?

Interview mit Stefan Rinshofer. Was machst du beruflich? Interview mit Stefan Rinshofer Was machst du beruflich? Ich habe eine Ausbildung zum Koch und eine Ausbildung zum Erzieher gemacht. Darüber hinaus habe ich mich viel weitergebildet. Zuletzt war ich als

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr