Ostern Hochfest der Auferstehung des Herrn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostern Hochfest der Auferstehung des Herrn"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt St. Heinrich Mülhausen, St. Josef Vinkrath, St. Laurentius Grefrath und St. Vitus Oedt April 2017 Ostern Hochfest der Auferstehung des Herrn Bild: Hans Heindl

2 Liebe Christen von St. Benedikt! Nach den 40 Tagen der Einkehr und Neuausrichtung in unserem Leben, feiern wir in den nächsten Tagen das größte Fest unseres Glaubens: Ostern! Der Jubel von Palmsonntag wie auch das Leiden Jesu am Karfreitag machen die Spannbreite menschlichen Lebens auch für uns Christen aus. Der Sohn Gottes durchlebt unser irdisches Dasein und stirbt den Tod alles Irdischen. Aber Gott lässt seinen Sohn den Tod nicht auf ewig schauen. Er führt ihn aus dem Dunkel des Todes in sein Licht der Auferstehung. Darin offenbart Gott seine Macht und Fähigkeit, dem Menschensohn neues Leben zu ermöglichen. Und so wie Gott seinen Sohn geschenkt hat, um uns den Weg in ein neues Dasein zu ermöglichen, so schenkt er uns in der Auferstehung Jesu die Chance zu neuem Leben. Gott hat Bedeutendes mit uns Menschen vor und traut uns Großartiges zu. Durch Ostern werden wir herausgefordert, in seinem Namen und in seinem Sinne, Wunderbares auf dieser Erde zu wirken. Sicherlich wird uns dann einst im ewigen Dasein die Herrlichkeit Gottes offenbart werden. Feiern wir Ostern als das Fest unseres Glaubens, feiern wir Ostern als die Zusage Gottes zu uns: Mensch, du bist mir so wertvoll, dass ich dich nicht loslasse. Ich werde dir dereinst ewiges Leben schenken - Auferstehung! Ich lade Sie und Ihre Familien herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern ein. Ihnen allen, Ihren Familien und Angehörigen wünsche ich, auch im Namen des Pastoralteams, ein vom Ostermorgen lichterfülltes und segensreiches Osterfest. Johannes Quadflieg, Pfarrer St. Benedikt 2

3 Liturgische Nachrichten aus St. Heinrich = M, Kloster = K, St. Josef = V, St. Laurentius = G, St. Vitus = O, Altenzentrum Oedt = A Wir bitten Sie, auf die Mitteilungen in den Gottesdiensten am Wochenende und auf die Aushänge besonders zu achten, da nicht immer alle Termine bei Redaktionsschluss vorliegen! Samstag, A Uhr Vorabendmesse G Uhr Vorabendmesse Wir beten für: JGD Helene Geisen; Karoline und Jakob Heithausen; Hermann und Hanni Winkels mit Ged. an Bernhard Schnabel; LuV der Vinkrather Marienschule Jahrgang 1940/41 M Uhr Vorabendmesse Wir beten für: 1. JGD Günter Menken mit Ged. an die Verst. der Familie Menken-Verspagen; 1. JGD Manfred Sonntag; JGD Eheleute Bernhard und Elisabeth Löttert; Marianne Sang mit Ged. an alle LuV vom Freundeskreis der Senioren Mülhausen O Uhr Bußgang entlang der Fußfälle Sonntag, Fastensonntag K Uhr Heilige Messe V Uhr Kinder- und Familienmesse O Uhr Heilige Messe G Uhr Heilige Messe V Uhr Taufe G Uhr Chorkonzert: Mozart-Requiem Montag, V Uhr Heilige Messe Wir beten für: Eheleute Gertrud und Julius Klingen und Geschwister Wefers; LuV der kfd Vinkrath M Uhr Heilige Messe für die LuV der kfd Mülhausen M Uhr Stille Zeit Dienstag, O Uhr Schulgottesdienst für die Kinder des 3./4. Schulj. G Uhr Heilige Messe für die LuV der kfd Grefrath V Uhr Kreuzwegandacht O Uhr Komplet Passion Mittwoch, K Uhr Heilige Messe 3

4 Mittwoch, O Uhr Rosenkranzgebet O Uhr Heilige Messe - Wir beten für: LuV der kfd Oedt; gest. JGD Elisabeth Engelskirchen, geb. Daams Donnerstag, G Uhr Schulgottesdienst für die Kinder des 3. Schulj. G Uhr Andacht um geistliche Berufe G Uhr Kreuzwegandacht K Uhr Heilige Messe für die Verst. der Familie Hülsken Freitag, Herz-Jesu-Freitag G Uhr Heilige Messe M Uhr Kreuzwegandacht, mitgestaltet von den Kommunionkindern O Uhr Kreuzwegandacht O Uhr Heilige Messe - Wir beten für: JGD Willi Hasters und Adelgunde Hasters; JGD Heinz-Josef Gielen; Fritz Rössler; in bes. Meinung Trans-Fair-Verkauf vor und nach der hl. Messe Samstag, A Uhr Vorabendmesse als SWA für Josefine Kisters G Uhr Vorabendmesse Wir beten für: JGD Theo Cremers; JGD Josef, Mathilde und Manfred Weidenfeld; JGD Fine Kochs mit Ged. an Ehemann Heinrich; JGD Gerhard Herring mit Ged. seiner Frau Anneliese; JGD Heinz van Mölken mit Ged. an Ehefrau Maria und Sohn Volker; JGD Günther und Marianne Hummen; Heinz Hoff; Anni und Franz Hoeren und Adelgunde und Heinrich Hoersen; Änne Verspai mit Ged. ihrer Eltern und Geschwister M Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom Chor Aufbruch und den Firmlingen, Palmweihe Wir beten für: gest. f. die verst. Geschwister Klein Sonntag, Palmsonntag K Uhr Heilige Messe V Uhr Heilige Messe mit Palmweihe Wir beten für: JGD Willi Holland sen.; Matthias Pasch und verst. Angehörige; Anton und Gertrud Gotzes und Sohn Laurenz; Bertina Göbel; Maria Schmidt seitens der Nachbarschaft Vorst; gest. für Pfr. Hermann Josef Paschmanns O Uhr Kinder- und Familienmesse mit Palmweihe an der Mariensäule, mitgest. vom Oedter Musikverein 4

5 O Uhr Wir beten für: SWA Irene Sosnowski Alle Kommunionkinder sind herzlich eingeladen. Trans-Fair-Verkauf vor und nach der hl. Messe G Uhr Kinder- und Familienmesse mit Palmweihe, mitgestaltet vom Kinderchor Alle Kommunionkinder sind herzlich eingeladen. G Uhr Beichtgelegenheit bis Uhr G Uhr Vesper Montag, K Uhr Heilige Messe V O Uhr Heilige Messe Uhr Bußgottesdienst, anschließend Beichtgelegenheit Dienstag, G Uhr Heilige Messe V Uhr Kreuzwegandacht O Uhr Karwochen-Andacht Mittwoch, K Uhr Heilige Messe O Uhr Heilige Messe für Eheleute Johann Thissen und Sohn Willi Donnerstag, Gründonnerstag G Uhr 10-Minuten-Andacht M Uhr Abendmahlfeier, anschließend Anbetung im Kloster G Uhr Abendmahlfeier, mitgestaltet vom Kirchenchor und Chor Aufbruch G anschließend Zeit der Anbetung, bis 6.00 Uhr Nachtwache O Uhr Abendmahlfeier, mitgestaltet von nuova cantica, anschließend Betstunde Freitag, Karfreitag V Uhr Karfreitagsliturgie für Jugendliche G Uhr Karfreitagsliturgie, mitgestaltet vom Kirchenchor O Uhr Karfreitagsliturgie, mitgestaltet von nuova cantica K Uhr Karfreitagsliturgie V Uhr Beichtgelegenheit bis Uhr M Uhr Beichtgelegenheit bis Uhr G Uhr Beichtgelegenheit bis Uhr Samstag, Karsamstag G Uhr Osternachtsfeier mit Agape, mitgestaltet vom Projektchor Taufe des Kindes Luc Stimpel 5

6 Samstag, Karsamstag O Uhr Osternachtsfeier mit Agape, mitgestaltet vom Blockflötenensemble, anschließend Osterfeuer im Garten des Jugendheims K Uhr Osternachtsfeier mit Agape Sonntag, Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn V Uhr Auferstehungsfeier, Agape mit Brot und Kaffee O Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor St. Vitus und der Choralschola M Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Spontanchor Wir beten für: Heinz Schürmanns G Uhr Hochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor A Uhr Ökumenischer Gottesdienst G Uhr Feierliche Vesper, mitgestaltet von der Schola O Uhr Feierliche Vesper K Uhr Feierliche Vesper Montag, Ostermontag K Uhr Heilige Messe für die verst. Sr. M. Seraphia V Uhr Heilige Messe O Uhr Heilige Messe G Uhr Kinder- und Familienmesse, mitgestaltet vom Kinderchor Dienstag, G Uhr Heilige Messe für die LuV der Familien Oudille und Heymanns anlässlich der Eisernen Hochzeit der Eheleute Anni und Heinz Oudille O Uhr Oster-Andacht Mittwoch, K Uhr Heilige Messe O Uhr Heilige Messe Donnerstag, G Uhr 10-Minuten-Andacht K Uhr Heilige Messe für die LuV der Familie Karwatzki Freitag, G Uhr Heilige Messe gest. für die Verst. der Fam. Hillen 6 M O Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe - Wir beten für: Irene Baetsen; Anni Janßen; Franziska Laus; gest für Eheleute Matthias und Elsa Busch Samstag, A Uhr Vorabendmesse G Uhr Orgelmusik

7 G Uhr Vorabendmesse - Wir beten für: 2. JGD Hans Mombers; JGD Heinz Nießen und verst. Eltern; JGD Stefan und Maria Przibylla; JGD Richard Holtmanns; LuV der Familien Hoerschkes und Kleinelützum Sonntag, Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag K Uhr Heilige Messe O Uhr Erstkommunionfeier V Uhr Heilige Messe M Uhr Erstkommunionfeier G Uhr Erstkommunionfeier, mitgestaltet vom Kinderchor und Chor Aufbruch O Uhr Dankandacht für alle Kommunionkinder Montag, K Uhr Heilige Messe für die Verst. der Familie Hülsken G Uhr Dankmesse für alle Kommunionkinder M Uhr Stille Zeit Dienstag, Hl. Markus, Evangelist G Uhr Heilige Messe O Uhr Andacht Mittwoch, K Uhr Schulgottesdienst O Uhr Heilige Messe als JGD f. Ernst u. Maria Janshen Donnerstag, G Uhr Schulgottesdienst für die Kinder des 4. Schulj. G Uhr 10-Minuten-Andacht K Uhr Heilige Messe für die verst. Sr. M. Theodorine Freitag, G Uhr Heilige Messe gest. für Frl. Helene Borgs M O Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Wir beten für: Anna Krahnen; Helmut Artz und Schwiegertochter Barbara; gest. für die LuV der Familien Theo Hardering und Wennmacher Samstag, Hl. Katharina von Siena A Uhr Vorabendmesse G Uhr Orgelmusik G Uhr Vorabendmesse - Wir beten für: 1. JGD Helmut Hüser; 4. JGD Edith Kraka; JGD Heinrich und Katharina Heitzer; JGD Katharina Hafels und LuV der Familie Scharmann-Lindackers; JGD Eheleute Theo und Anna Verbeek und Sohn Theo; gest. für die Verstorbenen der Familie Przybilla-Berski 7

8 Samstag, M Uhr Choralamt und Taufe des Kindes Lina Marach, mitgestaltet von der Choralschola St. Vitus Wir beten für: 3. JGD Maria und Johannes Sanders; JGD Johannes Louven; JGD Magda und Willi Verspai; Gertrud Werkes seitens der Nachbarschaft Sonntag, Sonntag der Osterzeit K Uhr Heilige Messe V Uhr Heilige Messe - Wir beten für: JGD Annemie Wellen; Katharina Wagner; Anna Höckels O Uhr Heilige Messe für die LuV der Familie Schmeier G Uhr Heilige Messe mit Erwachsenentaufe Stephanie Buthmann G Uhr Taufe der Kinder Lea Scheffler und Theo Post Kirchenmusik an den Kar- und Ostertagen in St. Laurentius Am Gründonnerstag, Uhr - Kirchenchor und Chor Aufbruch singen Choräle und Neue Geistliche Lieder Am Karfreitag, Uhr Der Kirchenchor singt Motetten zur Passion In der Osternacht, Uhr Der Projektchor singt Alte und Neue Meister zur Liturgie Am Ostersonntag, Uhr Josef Rheinberger: Missa Sanctae Crucis op. 151 Orlandus Lassus: Surrexit pastor bonus In der Vesper, Uhr Die Schola singt Psalmen und Cantica der Ostervesper Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte den Plakaten im Schaukasten und an den Ausgängen in der Kirche. Kirchenmusik in St. Vitus 8 Factum/ADP 5. Fastensonntag, um 9.30 Uhr - Choralvorspiele von J. S. Bach Am Gründonnerstag, Uhr Abendmahlfeier, mitgestaltet von nuova cantica - Motetten von Anton Bruckner Am Karfreitag, Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn, mitgestaltet von nuova cantica - Motetten von Bach, Becker, Bruckner und M. Haydn Osternachtsfeier, Uhr, mitgestaltet vom Blockflötenensemble Ostersonntag, 9.30 Uhr Hochamt, mitgestaltet von Choralschola und Kirchenchor - Kleine Festmesse in C von E. Tittel Ostersonntag, Uhr Feierliche Ostervesper Orgelversetten des 16. Jahrhunderts

9 Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Bußgottesdienst und Beichtgelegenheit in der Fastenzeit Alle Gläubigen sind herzlich eingeladen zum Bußgottesdienst am Montag, um Uhr in St. Vitus Oedt, mit anschließender Beichtgelegenheit. Die Beichtgelegenheiten sind: St. Laurentius Grefrath SO Uhr FR Uhr St. Vitus Oedt MO nach dem Bußgottesdienst um Uhr St. Josef Vinkrath FR Uhr St. Heinrich Mülhausen FR Uhr Weitere Termine zur Beichte oder Beichtgesprächen nach telefonischer Vereinbarung. Palmaustragen 2017 Wie in den letzten Jahren ist es auch 2017 wieder möglich, gesegnete Palmzweige zu bekommen. Diese werden in Grefrath und Vinkrath nicht mehr am Palmsonntag in die Häuser gebracht. Es besteht aber die Möglichkeit die Palmzweige nach den Messen am Palmsonntag, sowie nach der Osternachtsfeier bzw. am Ostermorgen an den Ausgängen zu erhalten, wo sie von den Messdienern verteilt werden. Wie in jedem Jahr würden wir uns über eine kleine Spende für die Jugendarbeit der Messdiener sehr freuen. Ihre MessdienerInnengemeinschaft St. Laurentius / St. Josef 9

10 St. Benedikt Grefrath kfd St. Laurentius Grefrath Fastenzeit Bußzeit Vorbereitungszeit auf das Fest der Auferstehung des Herrn Was bedeutet Fastenzeit für uns? Die Fastenzeit gibt uns Christen eine Chance zur inneren Umkehr. Wollen wir aber umkehren, müssen wir zunächst bei uns einkehren. Wir müssen unserem allzu geschäftigen Tun Einhalt gebieten und über unser Leben nachdenken. Das Innehalten, das Abschalten, die Verkehrtheiten in uns aufspüren und unseren Kurs neu ausrichten, all das fällt uns sehr schwer. Leicht singt sich das Lied von der Nachfolge Christi: Verleugnet euch, verlasst die Welt, folgt meinem Ruf und Schalle. Aber wie schwer ist es, aus dem alten Trott heraus zu kommen, liebgewordene Gewohnheiten loszulassen, sich selbst zu verleugnen und Verzicht zu üben, aber das reiche Gebetsangebot der Kirche in dieser Zeit anzunehmen und zu nutzen. Unsere auf uns selbst fixierte Denkweise lässt uns schnell wieder bei unserer Selbstgefälligkeit ankommen: So schlecht bin ich doch nicht, so üppig lebe ich doch nicht, und meine Sonntagspflicht tue ich ja auch! Deshalb bedeutet Umkehren im Sinne des Evangeliums mehr als sich nur vornehmen, dieses oder jenes Fehlverhalten abzustellen, ein wenig mehr zu beten oder regelmäßig zum Gottesdienst zu kommen. Umkehren heißt, sich in die Denkart Jesu einzulassen und von sich loszulassen. Mit dieser Thematik wollen wir uns am 04. April in unserer Frauenmesse um Uhr auseinandersetzen. Wir wollen uns bewusst machen, dass wir durch den Kreuzestod Christi das Leben haben und es in Fülle haben und auch wir Menschen heute im Kreuz Christi Trost erfahren können. Alle kfd-frauen von St. Laurentius laden wir herzlich zum Mitfeiern der Heiligen Messe und zum sich anschließenden Frühstück im Cyriakushaus ein. kfd-vorstand St. Laurentius 10

11 St. Benedikt Grefrath kfd St. Heinrich Mülhausen MO Uhr Hl. Messe für die LuV der kfd Mülhausen, anschl. Frühstück im Pfarrheim FR Uhr Kreuzwegandacht, gestaltet von der kfd kfd St. Josef Vinkrath MO Uhr Hl. Messe für die LuV der kfd Vinkrath, anschl. Frühstück im Pfarrheim kfd St. Laurentius Grefrath DI Uhr Hl. Messe für die LuV der kfd Grefrath kfd St. Vitus Oedt MI Uhr Hl. Messe für die LuV der kfd Oedt Bild: Martin Manigatterer 11

12 Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Chorkonzert Am Sonntag, den 2.4. findet um 17 Uhr in St. Laurentius das Chorkonzert mit Solisten, dem Kirchenchor St. Laurentius und Orchester unter der Leitung von Johannes Herrig statt: zur Aufführung kommen das berühmte Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart, das Dona nobis pacem des lettischen Komponisten Peteris Vasks und das bekannte Adagio für Streicher von Samuel Barber. Herzliche Einladung zu diesem Höhepunkt der Geistlichen Musik. Restkarten noch bei den Chormitgliedern und an der Abendkasse. Banneux-Wallfahrt 2017 Ich möchte alle recht herzlich zur diesjährigen Banneux-Wallfahrt mit Besuch des Kreuzweges in Moresnet einladen. Sie findet am Donnerstag, den 11. Mai 2017 statt und kostet 17,00. Der Kartenverkauf im Vitus-Forum ist am Sonntag, ab Uhr und am Mittwoch, ab Uhr. Abfahrzeiten: Grefrath, Bergerplatz Mülhausen, Bushaltestelle Oedt, Bushaltestelle an der Kirche Vorst, Ecke Oedter-Süchtelner-Straße 7.00 Uhr 7.15 Uhr 7.30 Uhr 7.45 Uhr Auskunft erteilt Hildegard Hünnekes Tel Boten für Pfarrbrief und Kirchenzeitung gesucht! Welches Mädchen oder welcher Junge möchte gerne Pfarrbriefe und Kirchenzeitungen in Grefrath oder Vinkrath austragen? Besonders für einen Bezirk in Vinkrath werden noch zuverlässige Boten gesucht. Die Kirchenzeitung erscheint wöchentlich, der Pfarrbrief monatlich. Bitte meldet euch bei Maria Douteil, Telefon Grafik: Sarah Frank

13 Angebote für Kinder in der Pfarrei St. Benedikt KinderKarTage 2017 Liebe Kinder! Macht euch zusammen mit Jesus auf den Weg! Wenn ihr von Ostern hört, denkt ihr sicher zuerst an den Osterhasen, die Ostereier und dass es Schulferien gibt. Wir laden euch ein, in den Kinder-Kar-Tagen zu erfahren, warum für uns Christen das Osterfest so wichtig ist. In diesen Tagen fragen wir uns: Warum musste Jesus sterben? Wie feiern wir das Abendmahl? Was ist ein Kreuzweg? Wir bereiten uns auf Ostern vor! Wir hören Geschichten, singen, spielen, malen, basteln und backen. Anmeldungen liegen in St. Laurentius und St. Josef aus, außerdem werden sie in der Grundschule Grefrath verteilt. Die KinderKarTage finden im Jugendheim Grefrath, Lobbericher Str. 5a, statt. Programm: Auf dem Weg mit Jesus Mittwoch,12. April 14:00 17:00 Uhr Warum musste Jesus sterben? Donnerstag, 13. April 14:00 ca. 17:00 Uhr Wie feiern wir das Abendmahl? Freitag, 14. April 10:00-13:00 Uhr Was ist ein Kreuzweg? Samstag, 15. April 10:00 13:00 Uhr Wir bereiten uns auf Ostern vor! Der Unkostenbeitrag für die KinderKarTage beträgt 15,- und muss zusammen mit der Anmeldung in einem Briefumschlag bis zum 02. April im Grefrather Pfarrbüro (Dunkerhofstrasse 4) in den Briefkasten geworfen werden. Wir freuen uns auf euch! Maximale Teilnehmerzahl: Info: F. Höffner Kinder 13

14 Gruppen-Angebote für Kinder Kolpingjugend St. Laurentius / St. Josef Gruppenstunden f. 8-15jährige Info: Anika Weßling, Tel Homepage: Kinderchor St. Laurentius / St. Josef Chorleiter: Johannes Herrig, Tel Chorproben: FR Uhr im Jugendheim Lobbericher Str. 5 Messdiener St. Laurentius / St. Josef Gruppenstunden f. 9-15jähige Info: Florian Spielmann und Sebastian Wegers St. Heinrich Info: Nadja Schürmanns Tel St. Vitus Gruppenstunden Info: Johannes Fluthgraf Tel Pfadfinder St. Laurentius / St. Josef Gruppenstunden f. 8-18jährige Info: Pfarrer Johannes Quadflieg Tel St. Vitus Gruppenstunden Info: Nadine Brand, Tel FamilienKirche Gottesdienste für Familien St. Heinrich: Sonntag, um Uhr Erstkommunionfeier St. Josef: Sonntag, um 9.00 Uhr Kinder- und Familienmesse St. Laurentius: Montag, um Uhr Kinder- und Familienmesse Sonntag, um Uhr Erstkommunionfeier Montag, um Uhr Dankmesse St. Vitus: Sonntag, um 8.30 Uhr Erstkommunionfeier Sonntag, um Uhr Dankandacht 14

15 Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Erstkommunionfeiern in St. Benedikt Am Weißen Sonntag, dem , werden 13 Kinder um 8.30 Uhr in St. Vitus Oedt, 10 Kinder um Uhr in St. Heinrich Mülhausen und 37 Kinder um Uhr in St. Laurentius Grefrath zur ersten Heiligen Kommunion gehen. Sarah Frank Die Dankandacht ist für alle Kommunionkinder um Uhr in St. Vitus Oedt, die Dankmesse ist am Montag um Uhr für alle Kinder in St. Laurentius Grefrath. Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Katechetinnen und Katecheten: Heike Milbert Nadine Berghs Johannes Fluthgraf Iris Busse Theresa Brehmer-Knümann Ursula Ostendorp Sandra Ambrosius Monika Lennackers Heide Kottwitz-Arend Maria Trienekens Barbara Stockmann Stephan Küpper Jennifer Heidler Verena Klingen Oedt Oedt Oedt Mülhausen Mülhausen Mülhausen Grefrath Grefrath Grefrath Grefrath Grefrath Grefrath Grefrath Grefrath Durch ihr persönliches Engagement haben sie die so wichtige Glaubensvermittlung unterstützt. Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien einen harmonischen und gesegneten Erstkommuniontag mit vielen guten Begegnungen. 15

16 Kommunionkinder 2017 in St. Vitus Oedt am um Uhr Annus Julius Johann-Gastes-Straße 7 Arts Mia Burgbenden 23 Boese Lennard Hartenfelsstraße 3 Heidler Jule Hauptstraße 7 Konsek Luca Drosselstrasse 25 Krahmer-Moellenberg Lea Albert-Mooren-Allee 61 Leppkes Luis Dietrich-Girmes-Straße 24 Milbert Franziska Dietrich-Girmes-Straße 26 Schmeier Joel Niederstraße 58 Sperling Maximilian Steinfunder Straße 8 Stoffers Carlotta Niederstraße 10 Thören Laura Zum alten Sportplatz 22 Walczak Saskia Amselstraße 38 in St. Heinrich Mülhausen am um Uhr Barth Jana Pastoratshof 11a Busse Elena Fuhrmann Lina Niederfeld 14 Fuhrmann Mara Niederfeld 14 Klingen Niklas Niersweg 126 Knümann Ida Kirchstraße 1 Ostendorp Finn Kempener Straße 22, Viersen Scheufen Maike Sperlingsweg 16 Wetter Mats Goldammerweg 23 Wittfeld Mia An der Marienschule 11 in St. Laurentius Grefrath am um Uhr Ambrosius Victoria Freventstraße 75 Angenheister Lena Bergerplatz 6 Arend Neele Freventstraße 86 Bauten Frieda Schattenhöfe 5 16

17 Buscher Niklas Grevelourstraße 3 Buschhaus Hannah Dietrich-Girmes-Straße 10 Büttgen Marlon Freventstraße 79 Comanns Kiran Joel An der Plüschweberei 22 Dudel Max Buchenweg 16 Föhrweißer Kenly Lobbericher Straße 23 Gerber Lucas Bruckhauser Straße 54a Hackstein Fiona Mülhausener Straße 34 Hoesch Piet Glabbach 51 Kättner Laurenz Brauereistraße 9 Kienast Lukas Schanzenstraße 54 Klingen Julian Grunewaldstraße 68 Kochs Jan An der Dorenburg 1 Koeck Nele Kirchgarten 24 Küpper Luana Freventstraße 69 Lindackers Johannes Schaphauser Straße 49 Maas Leonie Grunewaldstraße 114 Matros Fabian Velourstraße 13 Mäurers Johanna Umstraße 4 Milch Kira Mörtelsstraße 60b Nelson Victoria Schulstraße 8 Neupert Leonie Heideweg 28 Porrmann Leni Schwarzdrosselweg 20 Radtke Jamie Tetendonk 54 Rees Florian Pastoratshof 13 Schulze Kai Im Mayfeld 2 Steinforth Leni Heide 2, Nettetal Stockmann Helen Auf dem Feldchen 6 Tophoven Leonhard Kirchgarten 30 Wefels Emily Klostergarten 21 Wehnen Marc Freventstraße 74 Wilmen Emilian Wiesenstraße 10 Zabel Simon Freventstraße 12 17

18 Hospiz-Koordinatorin für Grefrath Renate Land: Brücken bauen zum Patienten Das Thema Sterbebegleitung hat für die Niersgemeinde Tradition. Die neue hauptamtliche Leiterin nimmt die Herausforderung beherzt in Angriff. 18 Ich wünsche mir, dass sich Betroffene, Kranke und deren Familien nicht scheuen, mit mir Kontakt aufzunehmen. Renate Land ist die neue Hospiz- Koordinatorin beim Malteser Hilfsdienst in Grefrath. Für die 61-Jährige ist die Beschäftigung mit Sterbenden und deren Angehörige mehr als ein Job. Die Moerserin, von Haus aus Krankenschwester, ist seit über 15 Jahren in der Hospiz- und Palliativ-Arbeit tätig und hat die Zusatzausbildung zur Palliativ Care Fachkraft sowie zur Pflegedienstleitung und Koordinatorin absolviert. In der Sterbebegleitung gibt es keinen Bereich, in dem Renate Land nicht schon Erfahrung gesammelt hat. Ich bin tief mit dem Palliativ-Gedanken verwurzelt und kann mir keine andere Arbeit mehr in meinem Berufsfeld vorstellen, sagt die Koordinatorin des Hospizdienstes Klaus Hemmerle. Entsprechend motiviert hat Renate Land die Herausforderung in Grefrath angenommen. Zu Beginn sucht die Mutter und Großmutter von jeweils zwei Kindern und Enkelkindern den Kontakt zu den Ehrenamtlern und Kooperationspartnern. Aber auch die Nähe zu Patienten und Bewohnern von Senioreneinrichtungen ist mir wichtig. Auf ihrer Liste für die ersten Monate stehen die Kirchengemeinden sowie die Ärzte und Apotheken vor Ort, mit denen sich die gebürtige Niedersächsin austauscht. Eine offene Art und eine soziale Ader sind Renate Land in die Wiege gelegt. Bereits in der Jugendzeit am Bodensee, wo sie auf der Insel Lindau aufwuchs, stand für sie fest: Ich will ins Soziale, mit Kranken und Hilfsbedürftigen arbeiten. Ihr ganzes Leben hat sich Renate Land in diese Richtung weitergebildet. Sie war sowohl im Hospiz als auch in der ambulanten Hospizarbeit - der SAPV - tätig. SAPV steht für spezialisierte ambulante Palliativ-Versorgung. Während dieser Tätigkeit erfuhr sie, was es bedeutet, eine ganze Familie und Freunde zusammen mit den Sterbenden zu begleiten. Trotz einiger Ortswechsel hat Renate Land nie die Freude an ihrer Tätigkeit verloren. Ein mehrjähriger Aufenthalt in den USA, der wegen des Berufs ihres Ehemannes notwendig war, hat ihre Lebenserfahrung ebenso erweitert wie Aufenthalte in Kassel und Berlin. Am Niederrhein lebt sie seit Anfang der 80er-Jahre und freut sich nun, die Gemeinde Grefrath besser kennen zu lernen. Bis vor kurzem war mir hier nur die Dorenburg ein Begriff - das ändert sich nun von Tag zu Tag.

19 Der Verantwortung, das Thema Hospiz in Grefrath nachhaltig aufzurollen, ist Renate Land bewusst. Hobbys wie Segeln, Quilten oder Klavierspielen müssen da zumindest in der Anfangsphase an die zweite Stelle rücken. Die Hospizarbeit hat in der Niersgemeinde seit mehr als zwei Jahrzehnten Tradition. Wir sind froh, mit Renate Land eine ebenso erfahrene wie lebensfrohe Koordinatorin gefunden zu haben, sagt Lothar Kemski, der Ortsbeauftragte bei den Maltesern. Wichtig ist Lothar Kemski und Renate Land die Brücke zur Malteser-Hospizarbeit im benachbarten Kempen mit der dortigen Koordinatorin Astrid Ruhland. Wir arbeiten Hand in Hand und tauschen uns fast täglich aus, sagt Renate Land. Den Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst der Malteser in Grefrath erreicht man unter Telefon 02158/ oder - Angebot der Katholischen Kirchengemeinde St. Benedikt Grefrath zum Abschluss einer Bestattungsverfügung Nach dem Tod eines Angehörigen herrscht bei vielen Hinterbliebenen oftmals Ratlosigkeit und ein emotionales Chaos. Gerade dann aber müssen Entscheidungen bzgl. der Beisetzung des Verstorbenen getroffen werden. Wer bereits zu Lebzeiten festgelegt hat, wie die eigene Bestattung aussehen soll und sie dann auch verbindlich festschreibt, kann seine Angehörigen deutlich entlasten. Dies kann in einer sogenannten Bestattungsverfügung geschehen. Es reicht, die Verfügung handschriftlich aufzusetzen und sie zu Hause und bei der Kirchengemeinde zu hinterlegen. Vorteil der Bestattungsverfügung ist, dass sie immer wieder ohne größeren Aufwand geändert und angepasst werden kann. Die Bestattungsverfügung ist unentgeltlich. Auf den beiden folgenden Seiten haben wir die Bestattungsverfügung für Sie eingefügt. Diese können Sie heraustrennen, ausfüllen und im Pfarrbüro abgeben. Auch im Schriftenstand in den jeweiligen Kirchen finden Sie das Formular, ebenso auf unserer Homepage. Weitere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro bei Frau Spettmann, Telefon Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Überlegungen. 19

20 20

21 21

22 Nachrichten aus der Pfarrei St. Benedikt Gegen eine Globalisierung der Gleichgültigkeit Solidaritätskollekte 2017 Am Sonntag, 30. April 2017 und in den Vorabendgottesdiensten findet die nächste Solidaritätskollekte statt. Arbeitslosigkeit und besonders Langzeitarbeitslosigkeit sind weiterhin eine gesellschaftliche Herausforderung. Jeden Monat lesen Sie die Erfolgsmeldungen der Bundesanstalt für Arbeit. Diese sind jedoch kein Spiegelbild der Realität, sie geben lediglich statistische Definitionen wieder. Menschen, die aus der Erwerbsarbeit herausfallen, dürfen uns nicht gleichgültig sein. Wir müssen als Kirchen besonders darauf achten, dass sich keine Globalisierung der Gleichgültigkeit entwickelt, von der Papst Franziskus in seinem Apostolischen Schreiben Evangelii gaudium spricht. Mit Ihrem solidarischen, finanziellen Kollektenbeitrag unterstützen Sie 50 Arbeitslosenprojekte im Bistum Aachen unterstützt. Schuffelclub St. Josef Termine 2017 Das Frühjahr beginnt und damit beginnen auch wieder die regelmäßigen Termine des Vinkrather Schuffelclubs zur Pflege des Kirchenumfeldes an jedem ersten Mittwoch im Monat. Folgende Termine sind geplant: MI 05. April 2017, 18 Uhr MI 07. Juni 2017, 19 Uhr MI 02. August 2017, 19 Uhr MI 04. Oktober 2017, 18 Uhr 22 MI 03. Mai 2017, 19 Uhr MI 05. Juli 2017, 19 Uhr MI 06. September 2017, 19 Uhr SA 28.Oktober 2017, 14 Uhr Alle Interessierten sind herzlich zur Mithilfe eingeladen. Sebastian Trienekens

23 Aktuelles aus den Kindertagesstätten St. Benedikt Treffen der Vorschulkinder Ein Bericht aus der kath. Kita St. Vitus Oedt: Wie jedes Jahr haben wir auch im Januar mit dem Schulkindertreffen im Kindergarten begonnen. Hier treffen sich alle Kinder, die im Sommer 2017 eingeschult werden, einmal in der Woche mit zwei Erzieherinnen. Sie erarbeiten zusammen das Thema: Hand in Hand, gemeinsam sind wir stark Hierzu finden jede Woche neue Aktionen passend zum Thema statt. Die Gemeindereferentin Frau Thönes steht uns nach ihrer Elternzeit in religiösen Grafik: Sarah Frank Themenbereichen zur Seite. So haben wir schon mit ihr Mariä Lichtmess und Aschermittwoch gefeiert. Jeden ersten Donnerstag im Monat gehen wir mit unseren 3-6 jährigen Kindern zusammen mit Frau Thönes in die Oedter Kirche, lernen den Kirchenraum besser kennen und greifen dort aktuelle Feste auf. Für unsere Nestgruppe, bestehend aus 1-2 jährigen Kindern kommt Frau Thönes zu uns in den Kindergarten um dort religiöse Legearbeiten, Bücher und Lieder altersentsprechend näher zu bringen. Neue Farbe & neue Spielteppiche für die kath. Kita St. Heinrich Mülhausen Die geplante ein-wöchige Schließung nach den Oster-Feierlichkeiten wird in diesem Jahr in Mülhausen besonders intensiv genutzt. Nahezu das ganze Erdgeschoss bekommt einen neuen Anstrich. Gleichzeitig werden neue Spiel-Teppiche, die dank der Spenden von Volksbank und Förderverein angeschafft werden konnten, unmittelbar nach dem Anstrich in den Gruppenräumen installiert. 23

24 Aktuelles aus dem FAmilienzentrum Mülhausen-Oedt Pilates-Schnupperstunde am 24. April 2017 Pilates ist ein sanftes, systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Für alle interessierten Eltern und Großeltern der kath. Kitas St. Benedikt Grefrath und natürlich auch andere interessierte Eltern aus der Gemeinde Grefrath bieten wir am Montag, 24. April 2017 in der Zeit von Uhr bis Uhr in der kath. Kita St. Vitus Oedt Oststraße 5, Grefrath eine Pilates-Schnupperstunde an. Als Trainerin steht Frau Clarissa Ganser zur Verfügung. Bitte jeweils pro Person eine Gymnastikmatte mitbringen. Um Anmeldung per Mail an oder persönlich in der kath. Kita St. Heinrich Mülhausen oder St. Vitus Oedt wird gebeten. Die Teilnahme an der Schnupperstunde ist kostenlos. Pilates Am 10. Mai 2017 beginnen zwei neue Kurse in der kath. Kita St. Vitus Oedt, unter Leitung von Clarissa Ganser. Kursdauer: 10 x 60 Minuten Immer mittwochs von 18:45 19:45 Uhr für Anfänger von 20:00 21:00 Uhr für Fortgeschrittene Kosten pro 10er Karte: 65,00 Euro Eine Anmeldung ist ab sofort bei Clarissa Ganser, Mobil: , möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! 24

25 Elternabend am 3. Mai in der Kita St. Vitus Oedt Zu einem Elternabend über das Thema: Ich will das nicht - Wenn Kinder trotzig werden lädt das FAMO sehr herzlich alle interessierten Eltern am Mittwoch, 3. Mai 2017 sehr herzlich ein. Inhalt des Elternabends: Plötzlich tun sie nicht mehr was wir möchten. Sie werfen sich auf den Boden, schreien, schütteln den Kopf und rufen: Nein, das will ich nicht! - Warum die Kinder trotzig werden, wo die Wutanfälle herkommen und vor allem, wie wir Eltern damit umgehen können, besprechen wir in diesem Seminar. Beginn ist um Uhr in der kath. Kita St. Vitus Oedt. Das Ende ist für Uhr geplant. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem kath. Forum durchgeführt. Referentin ist Frau Lindemann-Degen. Um Anmeldung per Mail an famo@st-benedikt-grefrath.de oder persönlich in der kath. Kita St. Heinrich Mülhausen oder St. Vitus Oedt wird gebeten. Die Teilnahme an diesem Elternabend ist kostenlos. Termine der offenen Elterncafés im April 2017 Alle Eltern sind sehr herzlich zu den alle 14 Tage stattfindenden offenen Elterncafés eingeladen. jeden 1. Montag im Monat, d. h. am 3. April 2017 in der Zeit von Uhr bis Uhr kath. Kita St. Heinrich Mülhausen, An der Marienschule 2 jeden 3. Montag im Monat in der Zeit von Uhr bis Uhr kath. Kita St. Vitus Oedt, Oststraße 5 Entfällt im April 2017, da der 3. Montag auf Ostermontag fällt. Die offenen Elterncafés dienen dem Austausch der Eltern untereinander. Es erfolgt keine pädagogische Beratung durch das Familienzentrum bzw. durch die Erzieherinnen der jeweiligen Kita. Bei Bedarf wird gerne eine Kinderbetreuung organisiert. Der Treffpunkt für Eltern soll es ermöglichen, dass sich die Eltern über Angebote und Themen informieren können und untereinander ins Gespräch kommen. Rückfragen gerne per an FAMO@st-benedikt-grefrath.de oder persönlich in der kath. Kita St. Vitus Oedt oder St. Heinrich Mülhausen. 25

26 26

27 27

28 Wander-Exerzitien in der Abtei Maria Laach Wander-Exerzitien verbinden das gemeinsame Wandern mit spirituellen Übungen aus der Tradition der Exerzitien. Sie bieten eine Möglichkeit, sich mit Leib und Seele auf den Weg mit Gott und seinem Wort zu machen und sich von der Schönheit der Schöpfung berühren und ansprechen zu lassen. Wir wandern morgens und nachmittags in der Umgebung rund um die Abtei Maria Laach. Das Benediktinerkloster Maria Laach liegt inmitten der malerischen Landschaft der Vulkaneifel. Die Wanderungen sind moderat und auch für weiniger geübte Wanderer gut zu bewältigen. Die Verbindung von Bewegung, Natur und spirituellen Impulsen ermöglicht die Erfahrung von neuer Offenheit und Weite. Elemente der Wander-Exerzitien sind: Gemeinsame Wanderungen, Morgenimpuls, Schrifttext für den Tag, Begleitungsgespräch, gemeinsamer Gottesdienst und Angebot von Leibübungen. Zeit: Beginn: am mit dem Mittagessen Ende: am nach dem Frühstück Ort: Abtei Maria Laach, Maria Laach Begleitung: Raphaela Ernst, Exerzitienleiterin Johannes Quadflieg, Pfarrer Kosten: 530,00 Euro Anmeldung bei: Raphaela Ernst, GdG St. Benedikt Dunkerhofstr. 4, Grefrath Tel.: / Mail: raphaela.ernst@bistum-aachen.de Anmeldeschluss:

29 Abtei Mariendonk Kurse und Veranstaltungen Jeden Freitag: Vorbereitung auf den Sonntag. Einführung und Austausch über das jeweilige Sonntagsevangelium - Sr. Theresia Heither OSB Beginn: 17 Uhr bis zum Abendgebet um 18 Uhr Jeden ersten Samstag im Monat: (Ausnahme: im April am 8. / im Juni am 10.) "Bibel aktuell - die Briefe des Neuen Testaments" Neben den Evangelien enthält das Neue Testament eine umfangreiche Briefsammlung. Diese Briefe wurden von Paulus und anderen Autoren der ersten und zweiten christlichen Generation verfasst. Der Bibelnachmittag soll dazu beitragen, die Briefe des Neuen Testaments aus ihrer Zeit heraus zu verstehen, sie für unsere Gegenwart zu erschließen und für den eigenen Glauben fruchtbar zu machen. - Sr. Justina Metzdorf OSB Beginn: 15 Uhr bis zum Abendgebet um 18 Uhr (mit einer Pause) Meditations-Abend in der Abtei Mariendonk Im Kreuz ist Heil - das Kreuz als Leidensbalken und Siegeszeichen DO Beginn Uhr bis zum Nachtgebet um Uhr In der Vorbereitung auf die Feier der Kartage und der Osterliturgie steht das Zeichen des Kreuzes im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Das Prozessionskreuz der Abtei Mariendonk hat durch die künstlerische Gestaltung das Geschehen der Heiligen Tage unserer Erlösung aufgefächert in eine Passions-Seite, die das Leiden des Herrn darstellt, und eine Darstellung des himmlischen Königs in Seiner Herrlichkeit. An diesem Meditationsabend möchten wir die Bilder dieses Kreuzes, begleitet von meditativer Musik, auf uns wirken lassen und uns dem dargestellten Heilsgeschehen neu öffnen bis Mitfeier der Kar- und Osterliturgie Das Fest des Todes und der Auferstehung Jesu Christi ist der Höhepunkt des Kirchenjahres. Wir laden Sie ein, diese liturgisch dichte Zeit mit uns zu feiern: Einführung in die Liturgie der Kar- und Ostertage Teilnahme an den Gottesdiensten Zeiten der Stille und des Schweigens Mittwoch 16:30 Uhr bis Sonntag 13 Uhr Gesamtkosten: Zimmer mit Nasszelle 192,- Zimmer mit Dusche auf der Etage 160,- Das neue Kurs- und Veranstaltungsprogramm der Abtei Mariendonk ist online. Die Veranstaltungen sind einzusehen im Veranstaltungskalender der Abtei Das Programm ist ebenfalls als Flyer erhältlich. Gerne schicken wir Ihnen Exemplare des Programms Abtei Mariendonk, Tel: /

30 Fairness verbindet Ökumenische Aktionsgruppe Eine Welt Grefrath Hier bekommen Sie die Gepa - Produkte aus dem Fairen Handel z.b. Kaffee, Tee, Schokolade, Gewürze, Vollrohrzucker und Handwerkskunst zum Verschenken. Grefrath: immer donnerstags (ausgenommen Schulferien) von 8:30-11:30 im Cyriakushaus Mit Kaffee trinken im Eine-Welt- Bistro im Pfarrtreff Cyriakushaus. Oedt: am vor und nach den hl. Messen Der Eine-Welt-Kreis St. Vitus überwies ,- an Sr. Bernardis vom Kloster Mülhausen zur weiteren Verwendung in Jerusalem und jeweils 300,- an Aktion Medeor in St. Tönis und an Sr. Julia in Zimbabwe. Letztere schrieb uns in ihrer Weihnachtspost: Liebe Freund in der Heimat! Die schönen Festtage sind vorbei und die viele damit verbundene Arbeit ist vergessen. Durch Ihre Spende war es uns möglich, 300 bedürftige Kinder und alte Leute zu beschenken. Dafür sage ich im Namen aller Empfänger ganz herzlichen Dank! Das Austeilen der Gaben ist immer ein besonderes Erlebnis, das man nicht genau beschreiben kann. Aber wie sagt man: Die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück. Leider wird durch die kritische finanzielle Lage in Zimbabwe unsere Tätigkeit sehr beschränkt und erschwert. Da wir ziemlich weit von der Stadt entfernt sind, ist es uns nicht möglich, uns täglich in der langen Schlange anzustellen, um $ zu bekommen. Wenigstens ist es uns möglich, Geld von der Bank per Transaktion zu bekommen. Somit können wir Schulgeld bezahlen und auch einen Großeinkauf für unsere Waisenkinder und für die Schulspeisung tätigen. Diese Überweisungen sind mit viel Schreiberei und mit dem Ausfüllen von Formularen verbunden. Wir beten täglich für unser schönes Zimbabwe, dass es bald wieder besser wird. Gott sei Dank haben wir keinen Krieg wie in anderen Ländern! Ich hoffe, dass es Ihnen gut geht. Für das Jahr 2017 wünsche ich Ihnen Gottes reichen Segen. Es grüßt Sie ganz herzlich Sr. Julia Lenze 30

31 Besondere Termine in St. Benedikt St. Heinrich DI Uhr Freundeskreis der Senioren - Eiertipp St. Josef FR Uhr Treffen der Vinkrather Senioren im Jugendheim St. Laurentius montags Uhr Missionshandarbeitsgruppe im Cyriakushaus DO Seniorenstube Liebe Senioren, da ich mir das linke Sprunggelenk gebrochen habe, muss die Seniorenstube leider vorübergehend ausfallen. Das tut mir sehr leid. Liebe Grüße M. Stobernack St. Vitus MI Uhr Seniorennachmittag im Jugendheim DI bis DI Uhr Caritas Kleiderkammer geöffnet SO SO bis Uhr Vitusbücherei geöffnet und jeden Mittwoch von bis Uhr mittwochs bis Uhr VitusTreff im Vitusforum 31

32 Weitere Nachrichten aus St. Benedikt Taufen In die Gemeinschaft der Kirche werden aufgenommen St. Heinrich Lina Tochter von Julia Marach und Julian Zerres St. Josef St. Laurentius Vivienne Tochter von Petra und Andreas Wilmen Lea Tochter von Yvonne Karger und Daniel Scheffler Luc Sohn von Kerstin und Jürgen Stimpel Theo Sohn von Barbara und Dirk Post Stephanie Buthmann St. Vitus Erstkommunion Am Weißen Sonntag, dem , werden 60 Kinder aus der Pfarrgemeinde St. Benedikt Grefrath zur ersten Heiligen Kommunion gehen. Wir wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien einen harmonischen und gesegneten Erstkommuniontag mit vielen guten Begegnungen. Hochzeiten Wir gratulieren zur Goldhochzeit, Diamanthochzeit und Eisernen Hochzeit St. Laurentius Eiserne Hochzeit Anni und Heinz Oudille 32

33 Verstorbene Wir gedenken der Verstorbenen in der Pfarrgemeinde St. Benedikt St. Heinrich Ernst Peuthen Blumenstraße J. St. Josef Maria Schmidt, geb. Mueser Vorst J. Karin Beckmann, geb. Schürmanns Dorfstraße J. St. Laurentius Heinz Cleven Oststraße 9, früher: Am Kollerberg 3 89 J. Horst Hollingshaus Heudonk J. St. Vitus Irene Sosnowski Kirchplatz J. Josefine Kisters, geb. Feldbusch Oststraße 9, früher: Johann-Fruhen-Str J. Elfriede Gielen, geb. Backus Oststraße 9, früher: Niederstraße 87 J. Anna Maria Janßen, geb. Baetsen Oststraße 9, früher: Johannes-Girmes-Str. 92 J. Harald Brix Südstraße J. Gertrud Happel, geb. Meeners Oststraße 9 88 J. Im Februar verstarb Frau Irene Sosnowski im Alter von 88 Jahren. Sie wohnte Kirchplatz 16 in Oedt. Frau Sosnowski war von 1956 bis 1993 als Pfarrsekretärin in St. Vitus Oedt tätig. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Herr, in deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Eduard Mörike 33

34 St. Laurentius Nachrichten aus den Gemeinden Neue Lautsprecheranlage für St. Laurentius Seit Jahren klagen viele Gottesdienstbesucher, dass die Lautsprecheranlage nicht mehr den Anforderungen entspricht. So haben sich Kirchenvorstand und das Laurentiuswerk Grefrath e.v. zusammengetan und die Finanzierung einer neuen Anlage gesichert. Die Firma Steffens aus Köln hat am 1. Februar 2017 eine moderne Anlage zu Testzwecken aufgebaut und auf unseren Kirchenraum hin ausgerichtet. Vertreter des Kirchenvorstands, des Pfarrgemeinderates und viele Lektoren konnten sich von der Qualität der neuen Mikrofone und Lautsprecher überzeugen. Alle Anwesenden befürworteten die Anschaffung einer neuen Beschallungsanlage. So hat der Kirchenvorstand den Kauf beschlossen und die neue Anlage in Auftrag gegeben. Wenn Sie diesen Pfarrbrief lesen, ist sie vielleicht schon installiert. Hochwertige Technik ist nicht billig, aber es ist den Verantwortlichen in unserer Gemeinde wichtig, dass die Besucher entspannt alles in der Kirche verstehen können. Alle, denen es finanziell möglich ist, sind eingeladen, sich durch eine Spende an der Anschaffung zu beteiligen. Das Spendenkonto der Pfarrgemeinde finden Sie auf der vorletzten Seite des Pfarrbriefs. Das Laurentiuswerk Grefrath hat die folgenden Kontonummern: Sparkasse Krefeld: IBAN: DE Volksbank Kempen-Grefrath eg: IBAN: DE Bitte vermerken Sie jeweils: Lautsprecheranlage St. Laurentius Gerne können Sie Mitglied des Laurentiuswerks werden. Flyer finden Sie am Schriftenstand der Kirche oder rufen Sie an: Tel.: für den Kirchenvorstand: für das Laurentiuswerk: Helmut Thönes Bernhard Borsbach 34

35 St. Vitus Vitusbücherei Gefrorener Schrei - das neue Buch von Tana French ist zur Ausleihe vorhanden: Messerscharf, fesselnd, sprachlich außergewöhnlich und atmosphärisch eindringlich - um nur einige (zu Recht begeisterte) Kritikerstimmen zu zitieren. Außerdem in unserer Bücherei: Die weiße Straße und Der Hase mit den Bernsteinaugen von Edmund de Waal - lassen Sie sich überraschen! Die Vitusbücherei ist geöffnet immer mittwochs von bis Uhr und jeden 2. und 4. Sonntag des Monats, also am 9. und 23. April, jeweils von bis Uhr. Herzliche Einladung! Messdienerschaft St. Vitus Im April sind wieder zentrale liturgische Dienste zu versehen, vor allem in der Karwoche und an den Ostertagen. Bitte beachtet den Plan; genauere Infos zu Probenzeiten vor den großen Liturgien erfolgen zeitnah. Danke! Vorankündigung Am 13. Mai 2017 findet ein Einkehrnachmittag zum Thema: "100 Jahre Fatima " mit Pfr. M. Zawiasa statt. Mit einer eucharistischen Anbetung und der heiligen Messe in St. Vitus endet der Einkehrnachmittag. Weitere Informationen im Mai - Pfarrbrief. Anmeldung unter : 02158/5962 Gebetskreis St. Vitus Oedt 35

36 Förderverein Patronat St. Vitus - Bußgang entlang der Fußfälle Versuch der Wiederbelebung einer alten Tradition Der Bußgang entlang der Fußfälle in Oedt geht auf eine alte Tradition zurück, die ihren Anfang nahm vor dem II. Weltkrieg. Damals existierte ein Kreuzweg mit allen 14 Stationen, die über den Ort verteilt waren. Nach dem Krieg war von diesem Kreuzweg nicht mehr viel übrig; so wurde der Gang des Kreuzweges in den 50er-Jahren zu einem Bußgang der Männer als einem stillen Gang bei Fackellicht zum Hagelkreuz am Ortseingang an der Süchtelnerstraße. Der Tradition folgend ging man am Vorabend des Passionssonntages, also am Sonntag vor dem Palmsonntag. Das änderte sich erst zur Zeit von Pfr. Gotzen: 1985 entstanden in Zusammenarbeit mit dem Oedter Heimatverein und Herrn Lenzen insgesamt sieben Fußfälle und 1987 zwei Bildstöcke - letztere bilden die Prozessionsstationen während der jährlich im Juni stattfindenden Vitustracht und nehmen den Hl. Vitus als Pfarrpatron und dessen Pflegeeltern Modestus und Crescentia auf dem Weg zur Vituskapelle besonders in den Blick. 36 Detail (Weinert-Plakette) und Bildstock Modestus und Crescentia an der Johannes Girmes Sraße Von den sieben Fußfällen sind vier neu gemauert worden - Maßwerk-Reste des VitusDoms wurden dabei mit einbezogen und bilden die Spitzbogenabschlüsse der neugemauerten Bildstöcke. Zwei historische Fußfälle bestehen aus Naturstein des ursprünglichen Kreuzweges, eine Station wird dargestellt am Hagelkreuz. Die Fußfälle wurden errichtet an ursprünglichen Kreuzwegstellen im Dorf: I. Station Jesus wird verurteilt am Oedter Jugendheim, II. Station Jesus fällt zum ersten Mal auf der Mühlengasse (historischer Fußfall aus Naturstein), III. Station Simon hilft Jesus, das Kreuz zu tragen auf der Nettestraße, IV. Station Jesus stirbt am Kreuz - Hagelkreuz, V. Station Jesus wird vom Kreuz abgenommen auf der Finkenstraße, VI. Station Jesus wird ins Grab gelegt am Wilhelm- Scherer-Platz, VII. Station Jesus ist von den Toten auferstanden am Friedhof (historischer Fußfall aus Naturstein). Die einzelnen Stationen werden von Anwohnern und Vereinen liebevoll gepflegt. (Die sechs Fußfall-Stationen) Alle Bildstöcke und Fußfälle wurden 1987 mit thematisch passenden Bronze- Reliefs des Kölner Künstlers Egino Weinert ausgestattet. Gleichzeitig wurde der Bußgang der Männer auf den Gründonnerstag nach der Abendmahlsliturgie verlegt - parallel dazu war eucharistische Betstunde der Frauen in der Kirche. Das änderte sich in den 90er-Jahren: die Eucharistische Betstunde ist nach wie vor am späten Abend des Gründonnerstag, aber der Bußgang der Männer wurde nun zum Bußgang

37 der Gemeinde und wieder zurückverlegt auf den traditionellen Termin am Vorabend des Passionssonntages. In diesem Jahr restauriert der Heimatverein die Relief-Nischen aller Bildstöcke. Das alte Oedter Pfarrhaus wurde 2016 verkauft und musste daher komplett ausgeräumt werden. Dabei fand sich auf dem Dachboden - hier ein besonderer Gruß und Dank an Herrn Zeh, den Koordinator von St. Benedikt! - ein alter und schwerer Stein, der vom Vorsitzenden des Heimatvereins, Herrn Willmen, sofort wiedererkannt wurde: es handelte sich um ein weiteres Stück historisches Mauerwerk (weißer Kalksandstein) des alten Kreuzwegs, das auf seiner Oberfläche ein Relief Pius X. darstellt. Wie man auf dem beigefügten Zeitungsfoto von 1953 gut erkennen kann, war der wiederentdeckte Stein mit dem Pius- Relief in einen Bildstock eingefügt. Pius X. findet sich ebenfalls als Altarreliquie im VitusDom wieder und ist außerdem Namensgeber der kleinsten Glocke des fünfstimmigen Glockengeläuts mit dem höchsten Ton. Diese Pius-Glocke mit dem klingenden Ton b trägt die Inschrift: Alles zu erneuern in Christus hilf uns, Hl. Pius! (Wappenbild Pius X.) Im Archiv des Heimatvereins (einzusehen zu den Öffnungszeiten im Heimatmuseum im Keller des ehemaligen Oedter Rathauses oder für Gruppen auch nach vorheriger telefonischer Anfrage) finden sich Zeitungsnotizen des Jahres 1953 zum Relief zu Ehren Pius X. : Die kath. Pfarrgemeinde Oedt ist nach den Worten des Weihbischofs Dr. Hünermann die einzige Pfarre des Bistums, die ein Standbild des seligen Papstes Pius X. besitzt. Die Kinder schenkten zum (50jg.) Jubiläum der Pfarrkirche St. Vitus ein Relief mit dem Bildnis des seligen Papstes und trugen es in feierlicher Prozession zu dem an der Westseite der Kirche wieder aufgebauten Stein des alten Kreuzweges. Dies war ein bewusst gewähltes Geschenk der Oedter an ihre Kirche: Weihetag des Papstes Pius X. war der 9. August gleichzeitig auch der Kirchweihtag der heutigen Vituskirche durch den Weihbischof von Münster, Maximilian Gereon Graf von Galen, Onkel des späteren Kardinals Clemens August Graf von Galen ( Der Löwe von Münster ). Zum 50jährigen Jubiläum des VitusDoms wurde daher an der Westseite der Kirche der im Zeitungsartikel beschriebene Bildstock mit dem Relief des Papstes aufgestellt. Aktuell wird im Förderverein zum Erhalt des VitusDoms bereits über eine sinnvolle Verwendung des wiedergefundenen Reliefs nachgedacht, welches sich zur Aufbewahrung im Heimatmuseum befindet. Der Bußgang ist ein Gang von der Abenddämmerung in die Nacht, dabei gleichzeitig Gebet für den Frieden und Reflexion über das eigene Dasein hinaus. Er ist auch in diesem Jahr wieder der Tradition entsprechend am Vorabend des Passionssonntages, also am 1. April, um Uhr, und beginnt mit einer kurzen Einstimmung im VitusDom. 37

38 Kindertagesstätten Kath. Kindertagesstätte St. Heinrich Leiterin: Johanna Backes Kath. Kindertagesstätte St. Josef Leiterin: Ingeborg Butzen Kath. Kindertagesstätte St. Laurentius Leiterin: Edith Acker Kath. Kindertagesstätte St. Vitus Leiterin: Brigitte Güllekes Einrichtungen Wir sind für Sie da: Kath. öffentl. Bücherei (KöB) Grefrath Öffnungszeiten: DO Uhr und SO Uhr Kath. öffentl. Bücherei (KöB) Oedt Öffnungszeiten: MI Uhr und jeden 2. u. 4. SO im Monat Uhr Kleiderkammer der Pfarrcaritas im Keller des Vitus-Forums in Oedt Caritasladen im Keller des kath. Kindergartens Grefrath Vinkrather Str. 64 Tel oder Eine-Welt-Laden im Cyriakushaus Malteser Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Klaus Hemmerle und Trauerarbeit Koordinatorin: Renate Land Tel Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Tel Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Tel Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung Tel Sprechzeiten nach tel. Vereinbarung im Cyriakushaus Tel im Vitus-Forum Tel Öffnungszeiten: jeden 2. u. 4. DI im Monat Uhr Öffnungszeiten: MO Uhr Öffnungszeiten: DO Uhr Mülhausener Str. 29 Tel Hebe deinen Blick von der Erde zum Himmel welch bewundernswürdige Ordnung zeigt sich da! Leo Tolstoi - Foto: Peter Weidemann 38

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Kath. Pfarramt St. Michael

Kath. Pfarramt St. Michael Pfarrbrief von St. Michael in Etting vom 14.4. 5.5.19 Martin Manigatterer Kath. Pfarramt St. Michael, Etting, Kipfenberger Str. 104, 85055 Ingolstadt Öffnungszeiten: Di, Do 9 12 Uhr. Tel.: 0841 / 3 81

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699 pfarrbuero_innenstadt@ liebfrauen-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt

Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt Pfarrbrief der Pfarrei St. Benedikt St. Heinrich Mülhausen, St. Josef Vinkrath, St. Laurentius Grefrath und St. Vitus Oedt April 2018 Martin Manigatterer Inhaltsverzeichnis Pfarrbrief St. Benedikt Seite

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle

18.00 Uhr Vesper in der Klarissenkirche Uhr Heilige Messe in der St.-Antonius-Kapelle Gottesdienste vom 26. Januar bis 02. Februar 2019 ZUM SONNTAG Heute hat sich das Schriftwort erfüllt. Dieses Wort Jesu bezieht sich auf den Propheten Jesaja, bei dem man lesen Kann: Der Geist des Herrn

Mehr

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018 Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018 Zum Kurz und bündig ist das erste Auftreten Jesu. Und er geht gleich zur Sache, redet nicht um den heißen Brei herum: Kehrt um, glaubt, folgt mir! Wie sehr muss

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr