Pfarrbrief Nr. 13 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 13 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr Ein Foto der Wittlicher Tafel Eine gut gefüllte Steige mit Nahrungsmitteln: Sie steht für: Gute und reichliche Ernte - Mittel zum Leben - Nächstenliebe - gelebte Solidarität - Grund zum Dank bei dem, den wir Schöpfer nennen - Nichts ist selbstverständlich! Dahinter: nicht weniger symbolisch: Eine leere Steige: Sie wartet darauf gefüllt zu werden: Mit was? Unseren Gaben? - Unserer Hilfe? - Unserem Teilen? - Unserer Offenheit, Bedürftigen, Fremden und Neuankommenden gegenüber? - Unserer Zeit? - Unserem Herz? Erntedank 2015 ein Fest des Dankens und Nachdenkens! Euer/Ihr Pastor Bruno Comes

2 Montag, Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 08:30 St. Bernhard L Eucharistiefeier Kollekte für die Kinderhilfe in Bethlehem 16:00 Haus Mozart K Eucharistiefeier Dienstag, :30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Frauengemeinschaft 19:00 Neuerburg C Eucharistiefeier Mittwoch, :30 St. Markus C Eucharistiefeier für einen Verstorbenen / ++ Gerhard u. Manfred Amerkamp Donnerstag, :00 Fürstenhof K im DRK-Raum: Eucharistiefeier 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier für + Maria Pies 19:00 Platten K Eucharistiefeier nach Meinung Freitag, :30 Bombogen L Eucharistiefeier für einen Verstorbenen (W.W.) 15:30 Altenzentrum Rosenkranzgebet für die ++ Bewohner des Altenzentrums im Monat September Samstag, Sonntag im Jahreskreis 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier 16:00 Maria Grünewald C Eucharistiefeier Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 9,

3 17:30 St. Bernhard K Eucharistiefeier für ++ Ehel. Kurt u. Thekla Teusch-Hark u. + Ordensschwester Valeria / Leb. u. ++ der Fam. Fröhlich-Roos / Leb. u. + der Fam. Jacobs-Fröhlich / + Nikolaus Pritzen / + Anita John / ++ Christine u. Rosemarie Marx / Leb. u. ++ der Fam. Thielges, Letsch u. Schaeffer / + Karl-Heinz Laas Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 9, Fußwallfahrt der Pfarreien Bombogen und Lüxem nach Klausen 07:30 Lüxem Treffpunkt der Fußwallfahrer an der Kirche 08:00 Bombogen Treffpunkt der Fußwallfahrer an der Kirche 11:45 Klausen M Pilgermesse 08:00 St. Markus L Eucharistiefeier für ++ Ehel. Josef u. Anna Strabel u. + Tochter Elisabeth / zu Ehren der Sel. Sr. Blandine / nach Meinung (Stm) 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Wengerohr M Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Einführung der neuen Messdiener für + Paul Helfen 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum H Eucharistiefeier für + Alois Berberich 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier zum Welt-Alzheimer-Tag mitgestaltet vom Caritas-Fachzentrum Demenz Vorstellung von Gemeindeassistentin Frau Jana Diefenbach für + Christel Schenke (6WA) / + Dr. Klaus Petry (1.Jgd.) / ++ Gisela u. Paul Hau / + Klaus Ertz / + Alois Breuer u. ++ Angeh. / + Edmund Otten / einen Verstorbenen / ++ Theresia Luft u. Else Ortel / + Johanna Spang u. ++ Eltern / ++ Hans-Peter Rosen u. Annegret Kunsmann / nach Meinung (Stm) 11:00 Altrich K Eucharistiefeier für + Ernst Michler / + Marita Kirsch / ++ Ernst u. Angela Kirsch / ++ Ehel. Johann u. Mathilde Follmann u. + Susanne Follmann / + Adam Gärtner u. + Heinrich Proost / + Erika Schneider u. ++ Angeh. / + Matthias Neumann u. + Ehefrau Cäcilia / ++ Geschwister Jakob, Matthias, Anna u. Helene Dauns (Stm) 14:30 Altrich M in der Kapelle in Büscheid: Tauffeier für das Kind Samuel Neumes - 3 -

4 14:30 Lüxem S Tauffeier für das Kind Sophie Luise Esch 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Dienstag, :30 St. Markus Friedensgebet Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel 19:00 Altrich M in der Kapelle in Büscheid: Eucharistiefeier für ++ Ehel. Andreas u. Margarete Grewelding u. Leb. u. ++ Angeh. der Fam. Grewelding-Schütz / ++ Ehel. Peter u. Gertrud Schröder u. Leb. u. ++ Angeh. Kollekte für Interplast, Bad Kreuznach Mittwoch, Hl. Hieronymus 08:30 St. Markus C Eucharistiefeier für + Ehel. Hans u. Martha Thurn / + Klaus Mertes u. ++ Angeh. / nach Meinung (Stm) 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier 19:00 St.-Markus-Haus Eucharistiefeier mitgestaltet von der Cursillo-Gruppe Donnerstag, Hl. Theresia vom Kinde Jesu 09:15 Altrich in der Kapelle in Büscheid: Rosenkranzgebet 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Zur Immerwährenden Hilfe 19:00 Lüxem K Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen Freitag, Hl. Schutzengel Herz-Jesu-Freitag 10:30 Altenzentrum Evang. Gottesdienst 18:30 Wengerohr Rosenkranzgebet 19:00 Wengerohr K Eucharistiefeier mit sakramentalem Segen für ++ Mitglieder der Frauengemeinschaft / ++ der Pfarrei im Monat Oktober Kollekte für den Blumenschmuck Samstag, :30 Altrich C Brautmesse für die Brautleute Michael und Mareike Mies, geb. Boor Samstag, Sonntag im Jahreskreis 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Evangelientext: Mk 10, 2-16 oder Mk 10, oder

5 17:30 St. Bernhard K Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben für + Anita John / Leb. u. ++ der Fam. Becker-Dresen / + Thekla Lehnerts / + Helmut Teusch u. ++ Angeh. / + Karl Schlöder / einen Verstorbenen / Leb. u. ++ der Fam. Schönhofen 17:30 Flußbach M Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben für + Elisabeth Schwind (1.Jgd.) u. + Ehemann Peter Schwind / + Katharina Thormann (1.Jgd.) / + Irene Müllenbach / + Helmut Justen / + Hermann Thörner / + Georg Jücker u. ++ Eltern / + Maria Lamberti Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Evangelientext: Mk 10, 2-16 oder Mk 10, oder :00 St. Markus K Eucharistiefeier für ++ Ehel. Josef u. Anna Strabel u. + Tochter Elisabeth / nach Meinung / ++ Ehel. Fritz u. Lilo Laux (Stm) 09:00 Plein M Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben mitgestaltet von den Messdienern für ++ der Fam. Lätsch / + Werner Gierden / ++ Maria u. Hedwig Neroth / + Markus Koller / Leb. u. ++ der Fam. Teusch / + Alfred Thul u. ++ Geschwister 09:30 Altrich C Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Bitte unterstützen Sie mit einer Lebensmittelspende die Wittlicher Tafel 09:30 Bombogen K Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Dankmesse zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Helmut u. Hiltrud Valerius, geb. Lehnen für Leb. u. ++ der Fam. Valerius-Lehnen / + Hans Bastgen (1.Jgd.) / Leb. u. ++ der Fam. Debald-Maiworm / ++ Ehel. Gerold u. Margot Bastgen / ++ Anna u. Richard Thetard / Leb. u. ++ der Fam. Matthias Ternes-Neumann / ++ Ehel. Maria u. Matthias Schons / ++ Geschwister Kiesgen u. ++ Angeh. (Stm) 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Erntegaben 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben für Leb. u. ++ der Fam. Wimmer-Pesch / ++ Walter Hoffmann u. Hans Noel / ++ Rudolf u. Gisela Hansen u. + Schwiegersohn Werner / + Irmgard Bader / + Schwester M. Orthild / einen Verstorbenen / ++ Ehel. Karl u. Maria Musseleck / ++ Ehel. Josef u. Irma Becker / + Norbert Hess u. leb. u. ++ Angeh. / nach Meinung (Stm) - 5 -

6 11:00 Platten C Eucharistiefeier in der Kirche Familiengottesdienst mit Segnung der Erntegaben für + Karl Simon (6WA) / + Herbert Becker / + Rudolf Hower 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Bombogen C Tauffeier für das Kind Tim Weberskirch 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Montag, :30 St. Bernhard L Eucharistiefeier Kollekte für die Kinderhilfe in Bethlehem 15:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier zum Erntedank 16:00 Haus Mozart Wort-Gottes-Feier Dienstag, :30 St. Markus Rosenkranzgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft 18:30 Lüxem im unteren Raum des Pfarrheimes: Rosenkranzgebet für die Kranken Mittwoch, Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz 08:30 St. Markus C Eucharistiefeier für + Dr. Elisabeth Schmitz u. ++ Angeh. (Stm) / nach Meinung (Stm) Kollekte für die Sudanhilfe anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier Donnerstag, :00 Altenzentrum H Eucharistiefeier 15:30 St. Bernard Abschlussgottesdienst zum Religionspädagogischen Begegnungstag 17:30 Platten M/S Eucharistiefeier für Kranke und Senioren mit der Möglichkeit zum Empfang der Krankenkommunion zu Ehren der Gottesmutter nach Meinung 19:00 Plein Rosenkranzgebet Freitag, :30 Bombogen K Eucharistiefeier 15:30 Altenzentrum Rosenkranzandacht - 6 -

7 Samstag, Sonntag im Jahreskreis 16:00 Krankenhaus Wort-Gottes-Feier Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 10, oder Mk 10, :30 Lüxem M Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit Segnung der Erntegaben und Aufnahme der neuen Messdiener in die Messdienergemeinschaft Bombogen-Lüxem musikalisch mitgestaltet vom Kinderchor Bombogen für Leb. u. ++ der Fam. Barzen-Tetzlaff / ++ Josef Hayer u. Sohn Rolf / ++ Ehel. Peter u. Margarete Esch u. + Elisabeth Drautzburg / + Franz Schmitt / ++ Alfred Roth, Paula Hayer u. ++ Eltern u. Geschwister / + Manfred Follmann u. ++ Eltern u. Schwiegereltern / + Maria Roth-Klaas u. ++ Eltern / ++ Klara Ambrosius u. Ilse Schlax 19:00 Wengerohr L Eucharistiefeier für + Herta Sartoris / Alte Stiftmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Mk 10, oder Mk 10, :30 St. Bernhard C Eucharistiefeier zum gemeinsamen Pfarrfest anlässlich der Weihe der St.-Bernhard-Kirche vor 60 Jahren 09:30 Platten M Eucharistiefeier für Leb. u. ++ der Fam. Kranz-Theisen / ++ Ehel. Peter u. Juliana Simon u. leb. u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ der Fam. Johann Spang / + Georg Konrath u. + Tochter Margit 09:30 Neuerburg K Eucharistiefeier für + Josef Drautzburg (6WA) / + Maria Stroh (6WA) / Leb. u. ++ der Fam. Schömann-Schleidweiler / + Oswald Hasenstab u. ++ Eltern / + Herbert Bastgen u. ++ Angeh. / + Alois Fischer / ++ Ehel. Nikolaus Molitor u. Frau Anna, geb. Bauer (Stm) 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum G Eucharistiefeier 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier musikalisch mitgestaltet vom Männerchor Wittlich Dankmesse zur Goldenen Hochzeit der Ehel. Albert und Ursula Komes, geb. Derda / für Leb. u. ++ der Fam. Komes-Derda / + Marika Klein (6WA) / ++ Reinhard, Johann u. Matthias Faber / ++ Ehel. Anna Maria u. Josef Ewerz / + Johann Staudt / + Gerta Thelen / Leb. u. ++ der Fam. Franz Josef Bohlen (Stm) / ++ Ehel. Habscheid, ++ Eltern u. Geschwister (Stm) / - 7 -

8 14:30 Platten K Tauffeier für das Kind Melina Kalisch 17:30 St. Bernhard K Vesper mit sakramentalem Segen zum Abschluss des Pfarrfestes 18:00 Maria Grünewald in der Kapelle: Abendlob mit Gesängen aus Taizé 18:00 Platten Rosenkranzandacht 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Beichtgelegenheit nach Vereinbarung Wir trauern um unsere lieben Verstorbenen: Christine Marx (93), Trierer Landstraße 65, Wittlich Christel Schenke (80), Richard-Wagner-Straße 24, Wittich Maria Wambach (84), Trierer Landstraße 85, Wittlich Marika Klein (74), Zum Bürgerwehr 2, Wittlich Dieter Müller (56), Olewiger Straße 169, Trier-Olewig Magdalena Kohlhaas (95), Bergweilerweg 3, Wittlich Sonja Salm (39), Schneidkaul 31, Altrich Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, das ewige Licht leuchte ihnen! Vorschau der Gottesdienste an Allerheiligen Samstag, :15 Uhr St. Bernhard Allerheiligenandacht auf dem Friedhof, anschließend Segnung der Gräber 17:30 Uhr St. Bernhard Eucharistiefeier 16:45 Uhr Lüxem Allerheiligenandacht auf dem Friedhof, anschließend Segnung der Gräber 17:30 Uhr Lüxem Eucharistiefeier Sonntag, :00 Uhr St. Markus Eucharistiefeier 09:00 Uhr Plein Eucharistiefeier anschließend Segnung der Gräber 09:30 Uhr Bombogen Eucharistiefeier anschließend Segnung der Gräber 09:30 Uhr Platten Eucharistiefeier anschließend Segnung der Gräber 09:30 Uhr Wengerohr Eucharistiefeier anschließend Segnung der Gräber 11:00 Uhr Altrich Eucharistiefeier anschließend Segnung der Gräber 11:00 Uhr St. Markus Eucharistiefeier 15:00 Uhr St. Markus auf dem Friedhof Burgstraße: Allerheiligenandacht mit Segnung der Gräber 15:00 Uhr Neuerburg Allerheiligenandacht auf dem Friedhof mit Segnung der Gräber 15:00 Uhr Flußbach Allerheiligenandacht in der Kirche anschließend Segnung der Gräber - 8 -

9 Gemeinsame Mitteilungen Danke Dank für 50 Priesterjahre und 76 Lebens-Jahre Gar manche sagten, froh und klar, Was für ein schönes Fest das war. Dabei es war n der Feste zwei Beim Goldenen sogleich dabei. Ja, auf den Tag, das Wiegenfest. Und davon klingt, zu guter letzt, Das Happy B., das spornt an, von einer Frauenstimm, kam an, Froh in die Kirch gesungen ward, dass all erfasst auf seine Art. Und wie die Leut konnt stimmen ein, das passte, in die Predigt, fein. Jedoch der Schwerpunkt, das war klar, Das Priesterjubiläum war. Und all n, die dazu hergeeilt aus Nah und Fern, von Weit und Breit Den dank ich all n ganz heftig hier; Und all n die gratulierten mir. Für Briefe, Post und auch für Paket, Für all das hier mein Dank ergeht! Auf manches exquisit Geschenk Ich ebenfalls mein Dank hier lenk. Und für die Tafel gab s fürwahr viertausend und vierhundert gar. Und 44 obendrein, Das war ein Riesen-Batzen, fein!! Besonders denen danke ich Die mit Gebet beschenkten mich! Der Dank an Gott, er reicht ganz weit Für Treue und Barmherzigkeit. Ihr Josef Karst Altrich Viele Jahre war Frau Irmgard Junker in St. Andreas Altrich als Lektorin tätig. Diesen Dienst hat sie nun aufgegeben. Die Pfarrei und Pastor Bruno Comes danken Frau Junker für diesen engagierten, vielfältigen Einsatz und wünschen ihr Gottes Segen. Für den PGR Altrich: Margret Friedrich Runder Tisch Neues Faltprospekt! Der Runde Tisch Caritas in unserer Pfarreiengemeinschaft steht seit Jahren für die Vernetzung, Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfestellung im gesamten caritativen Bereich der Pfarrgemeinden. Begleitet wird der Runde Tisch Caritas vom Fachdienst Caritas der Gemeinde (namentlich Herr Rainer Martini) als auch von den Seelsorgern der Pfarreiengemeinschaft Wittlich (namentlich Herr Diakon Arnulf Schmitz und Herr Pfarrer Bruno Comes). Die Vielfalt der ehrenamtlichen Dienste auf der Ebene der Pfarreiengemeinschaft Wittlich wird nun öffentlichkeitswirksam in einem kleinen Faltprospekt (Flyer) dargestellt. Dieser Flyer wird zukünftig an verschiedenen Stellen in der Öffentlichkeit ausliegen: Kirchen, Pfarrheime, Arztpraxen, Geschäfte, Banken, Büchereien, Seniorenheime, Wittlicher Tafel, Krankenhaus, Mehrgenerationenhaus, Rathaus, Caritasverband. Dem Flyer kann man sowohl die einzelnen aktiven Gruppen und Verbände entnehmen sowie die jeweiligen derzeitigen Ansprechpartner. Der Runde Tisch Caritas freut sich, wenn Menschen zum einen die angebotenen Dienste in Anspruch nehmen als auch darüber, wenn Interessierte - 9 -

10 Freude haben am Mitmachen. Selbstverständlich ist der Runde Tisch Caritas auch immer an Rückmeldungen und neuen Ideen interessiert. Der Runde Tisch Caritas präsentiert den neuen Flyer und die damit verbundenen Aktivitäten am Samstag, den auch im Rahmen der Wirtschaftswoche am Stand des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück e.v. Herzliche Empfehlung. Bruno Comes, Pfarrer Flüchtlingshilfe Hilfe für Flüchtlinge Ich brauche an dieser Stelle nicht zu erläutern, wie dieses Thema in den vergangenen Wochen in der gesamten Bundesrepublik an Dynamik bzw. Dramatik zugelegt hat. Zahlreiche Flüchtlinge sind auch bei uns angekommen. Auch in unserer Stadt, in unseren Dörfern, in unserer Pfarreiengemeinschaft. Es versteht sich von selbst, dass wir aus dem christlichen Menschenbild heraus, zur Hilfe, unabhängig von Glauben oder Weltanschauung, bereit sind. Vor Monaten hatten wir ja schon auf verschiedenen Ebenen reagiert: Beispiele: Es wurde seitens der Pfarreiengemeinschaft Geld zur Verfügung gestellt für Flüchtlinge (Traumabehandlungen, Fahrradwerkstatt, Ersthilfe, Tafel.). Ferner: Es wurde ein Aufruf gestartet bezüglich der Zurverfügungstellung von Wohnraum. Es wurden Patenschaften für Flüchtlinge übernommen. Es wurden Ansprechpartner für die Pfarreiengemeinschaft benannt: Heike Feldges, Arnulf Schmitz, Dr. Karl-Heinz Musseleck. Wir arbeiten ferner unmittelbar mit Flüchtlingen zusammen als auch in intensiver Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus in Wittlich. Die jetzige Situation erfordert nunmehr sicherlich weitere Maßnahmen. In der kommenden Sitzung des Pfarreienrats wird sicher auch darüber beraten. Das Thema wird uns weiter auf unabsehbare Zeit weiter begleiten. Aus aktuellem Anlass ergänze ich diese Zeilen mit einem Aufruf von Herrn Philipp Kampfmann, des Stellvertretenden Vorsitzenden des Verwaltungsrats in Wengerohr. Er schreibt: Durch die Medien und verschiedene Aufrufe in der Kirche ist wohl jedem bekannt, dass zurzeit sehr viele Menschen aus Bürgerkriegsgebieten Schutz in Deutschland suchen. Und nicht nur in Großstädten wie München, sondern auch hier bei uns vor Ort besteht Handlungsbedarf. So hat die Pfarrei St. Peter Wengerohr das ehemalige Pfarrhaus an zwei syrische Familien vermietet. Diese mussten aber fast alles zurücklassen und sind auch weiter auf Hilfe angewiesen. Eine der Familie besteht aus den beiden Eltern sowie zwei Söhnen im Alter von 12 und 10 Jahren und einer 5 jährigen Tochter. Die andere besteht aus den Erwachsenen, sowie zwei Töchtern im Alter von 19 und 18 Jahren sowie zwei Söhnen im Alter von 16 und 12 Jahren. Neben Einrichtungsgegenständen werden auch Kleidung und Spielsachen gebraucht. Wer helfen möchte, kann sich an das Pfarrbüro wenden. Ergänzend darf ich erwähnen, dass auch weitere Familien in Wittlich, den Stadtteilen und den Dörfern wohnen. Ich bitte an der Stelle um offene Augen, Ohren und Herzen. Weitere Informationen zu dem Thema werden folgen! Bruno Comes, Pfarrer

11 Wallfahrt Wallfahrt nach Klausen Pfarreien Bombogen und Lüxem Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Wallfahrt nach Klausen am Sonntag, Wir starten um 7:30 Uhr in Lüxem und um 8:00 Uhr in Bombogen, jeweils an den Pfarrkirchen. Es wäre schön, wenn Messdiener aus beiden Pfarreien mitpilgern würden. Das Pilgerhochamt in Klausen beginnt um 11:45 Uhr. Die Pilgergruppe wird in diesem Jahr vom Musikverein Lüxem begleitet. Wer nicht den ganzen Weg mitgehen kann, hat die Möglichkeit sich gegen 9:45 Uhr der Gruppe am Rastplatz zwischen Altrich und Klausen anzuschließen. Für den PGR Lüxem: Matthia Walter Für den PGR Bombogen: Karin Ballmann Pfarrfest Gemeinsames Pfarrfest St. Bernhard/St. Markus in St. Bernhard Anlässlich der Weihe der St.-Bernhard- Kirche vor 60 Jahren findet das Pfarrfest dieses Jahr am Sonntag, in St. Bernhard statt. Das Programm entnehmen Sie bitte der vorletzten Seite. Bitte beachten Sie die Änderungen in der Gottesdienstordnung: Am Samstag, findet keine Vorabendmesse in St. Bernhard und am Sonntag, um 8:00 Uhr keine Eucharistiefeier in St. Markus statt. Der Festgottesdienst wird am Sonntag um 9:30 Uhr in St. Bernhard gefeiert. Wer aus den Stadtpfarreien Kuchen spenden möchte, kann diesen am Samstag, ab 17:00 Uhr, am Sonntag, von 9:00 9:30 Uhr oder nach dem Festgottesdienst im Jugendheim St. Bernhard abgeben. Bitte unterstützen Sie unser Fest mit einer Kuchenspende. Herzlichen Dank. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Für den PGR St. Bernhard: Elisabeth Heiseler Erntedank Altrich Erntedank mit Tafelspende Das Erntedankfest sei auch ein Fest des Gebens. Daher wollen wir im Hochamt am um 9:30 Uhr in Altrich auch Spenden für die Tafel zum Altar bringen. Wir bedenken dabei auch den höheren Bedarf durch die Flüchtlinge. Hierzu können Sie Ihre Lebensmittelspenden mitbringen und vor der Messe in Körbe am Eingang legen. Für den PGR Altrich: Max Merrem Bombogen-Lüxem Erntedank-Sammelaktion Alle Sammler und Interessierte treffen sich am Samstag, um 10:00 Uhr auf dem Pfarrhof in Lüxem. Nach Einteilung der Gruppen ziehen die Kinder mit ihrem Bollerwagen durch Lüxem und sammeln an den Haustüren Obst, Gemüse, usw. Gerne können auch Erntegaben vor der Haustüre mit dem Vermerk Sammel-Aktion Erntedank bereitgestellt werden. Für die Sammelaktion: Claudia Adams, Tel.: Gabriele Pschierer, Tel Erntedankfest der Pfarreien Bombogen-Lüxem Die Pfarreien Bombogen-Lüxem und der Dorfverein Lüxem laden am Samstag, zum Erntedankfest in Lüxem ein. Der Familiengottesdienst, musikalisch gestaltet vom Kinderchor Bombogen und

12 inhaltlich vorbereitet vom Familiengottesdienstkreis Bombogen-Lüxem, beginnt am Samstag um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Lüxem. Alle Kinder sind gebeten, ein Erntekörbchen mitzubringen. Die Früchte werden während der Messe gesegnet. Nach dem Gottesdienst wird wieder Bollerwagen- Obst und -Gemüse verkauft. Dieses Jahr geht der Erlös zu Gunsten des Deutschen Kinderschutzbundes für Nachhilfe und Sprachunterricht von Flüchtlingskindern. Der Dorfverein Lüxem freut sich im Anschluss über regen Besuch und gesellige Stunden im Jugend- und Gemeinschaftraum. Für den Familiengottesdienstkreis: Maria Schiffer Wengerohr Bitte beachten Sie den Artikel zur Flüchtlingshilfe auf Seite 10! Weitere Infos Veranstaltungen um den Welt-Alzheimertag: Dienstag, , 18:30 20:30 Uhr Nicht ohne mein Auto Chancen und Grenzen der Fahreignung bei Demenz und im Alter! Haus der Vereine, Kasernenstraße 37, in Wittlich (Bitte anmelden) Mittwoch, , 18:00 19:30 Uhr, Menschen im Frühstadium der Demenzerkrankung Informationsabend für Betroffene mit ihren Angehörigen. Geplant ist ein fachlich begleitetes Gruppenangebot. Haus der Vereine, Kasernenstr. 37, Wittlich (Bitte anmelden). Demenz Vergiss mich nicht Eucharistiefeier am in St. Markus Demenz vergiss mich nicht lautet weltweit das Motto des diesjährigen Welt-Alzheimertages. Menschen mit und ohne Demenz leben mitten unter uns und wünschen sich, dass sie nicht vergessen werden. Es gibt viele Orte der Begegnung, die das Vergessen verhindern wie beim Kirchgang und im Gottesdienst, im Seniorentreff, im Supermarkt, bei Vereinen, bei Dorffesten und bei den speziellen Angeboten für die Erkrankten. Jeder von uns kann seinen Teil gegen das Vergessen werden leisten. Die Fachstelle Demenz arbeitet mit den Angeboten rund um den Welt-Alzheimertag aktiv dabei mit und lädt alle Interessierten herzlich ein. Zusammen feiern wir die Eucharistie am um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Markus. Im Anschluss an die Messe gehen wir zum gemeinsamen Mittagstisch (7,50 ) ins Altenheim St. Wendelinus. (Fürs Mittagessen bitte anmelden). Anmeldung bei: Beratungs- und Koordinierungsstelle/ Fachstelle Demenz, Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e. V., Geschäftsstelle Wittlich, Margret Brech, Tel / oder Sekretariat 06571/ Filialausschusssitzung in Plein Die nächste Filialausschusssitzung findet am Mittwoch, um 20:15 Uhr im Gasthaus Bayer statt. Alle Interessierte sind herzlichst eingeladen. Für den Filialausschuss: M. Fries-Metzen Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden

13 Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: 1. Sonntag im Monat: St. Bernhard und Bombogen 2. Sonntag im Monat: Platten 3. Sonntag im Monat: St. Markus und Wengerohr 4. Sonntag im Monat: Altrich und Lüxem Ehe Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Michael und Mareike Mies, geb. Boor, beide wohnhaft in Altrich Matthias Janisch und Magdalena Kurek, beide wohnhaft in Altrich Korrekturmeldung: Das Sakrament der Ehe haben sich am in der Christuskirche in Wittlich gespendet: Constantin Ruhe und Dominika Metelski Wir bitten die falsche Schreibweise der Brautleute im Pfarrbrief Nr. 12/15 zu entschuldigen. Haus- und Krankenkommunion Wer aus körperlichen oder seelischen Gründen nicht mehr in der Lage ist die Hl. Messe mitzufeiern, aber doch die Hl. Kommunion empfangen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel /6368. Die Seelsorger/innen oder Kommunionhelfer/innen bringen Ihnen den Leib Christi in die Wohnung. Die Einladung ergeht an alle Kranken in unserer Pfarreiengemeinschaft. Die Kranken, die sich bereits angemeldet haben, müssen das nicht noch einmal tun. Für das Seelsorgeteam Pfarrer Josef Karst St. Bernhard Freitag, ab 16:00 Uhr Diakon Schmitz St. Markus Donnerstag, ab 15:00 Uhr Kaplan Marquardsen Plein Freitag, ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer Altrich Freitag, ab 9:30 Uhr Diakon Schmitz Platten Freitag, ab 10:00 Uhr Pfarrer Comes Bombogen & Neuerburg Samstag, ab 9:30 Uhr Diakon Worring Lüxem & Flußbach Donnerstag, ab 9:30 Uhr Pfarrer Karst Wengerohr Freitag, ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer Kirchenmusik Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft im Aug/Sept/Okt in Bombogen mittwochs um 19:30 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr

14 Flußbach: Gesangverein Liederkranz freitags um 20:00 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Tel Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Senioren Herzliche Einladung an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Seniorenarbeit in der Pfarreiengemeinschaft Wittlich zu einer Ideenschmiede Seniorenarbeit am Dienstag, von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Pfarrheim Lüxem. Bei diesem Treffen wollen wir uns in einem ersten Schritt über die Arbeit mit und für die älteren Menschen in unseren Gemeinden austauschen und einander Programmpunkte und Themen bei Seniorennachmittagen vorstellen, die erfolgreich waren (dazu bitte auch Jahresprogramme, Hinweise u. ä. mitbringen!). Im nächsten Schritt können wir gemeinsam überlegen, ob Möglichkeiten der Zusammenarbeit bestehen, wie z.b. gemeinsame Treffen der Senior-/innen aus benachbarten Gemeinden, gemeinsame (Halb-) Tagesfahrten oder ähnliches. In einer letzten Runde soll dann ein wenig in die Zukunft geschaut und der Fantasie freien Lauf gelassen werden, denn wir wollen der Frage nachgehen: Wie kann Seniorenarbeit in 10 Jahren aussehen? Bitte teilen Sie bis zum in der Caritasgeschäftsstelle Wittlich unter Tel telefonisch mit, wer aus Ihrem Team an der Ideenschmiede Seniorenarbeit teilnehmen wird, damit die entsprechenden Vorbereitungen getroffen werden können. Vielen Dank! Seniorennachmittage Altrich Mittwoch, Begegnungsnachmittag für Jung und Alt. Wir möchten mit PKW s nach Klausen fahren und werden dort eine Führung durch die Wallfahrtskirche erhalten. Im Anschluss geht es zu Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein in das alte Kloster zum "Klosterweingut Sanders". Abfahrt ist um 14:30 Uhr am Pfarrheim. Bitte um Anmeldung bei Gertrud Riehl, Tel oder Uschi Hagemann, Tel Wir freuen uns, wenn Teilnehmer ihren PKW zur Verfügung stellen können. Platten Donnerstag, um 15:00 Uhr Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr

15 Wengerohr Dienstag, um 15:00 Uhr: Gemütlicher Nachmittag der Frauen-gemeinschaft Wengerohr im Pfarrheim. Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Familie Krabbelgruppen Im Jugendheim St. Bernhard (Krabbelraum) treffen sich von Montag bis Freitag zu unterschiedlichen Zeiten fünf Krabbelgruppen. Wenn Sie mit Ihrem Kind eine Krabbelgruppe besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an Gemeindereferentin Heike Feldges. Weitere Infos auf der Homepage: aus den Räten Der Pfarreienrat tagt am Montag, um 20:00 Uhr im St.-Markus-Haus in Wittlich. Sitzungstermine der Pfarrgemeinderäte in Wengerohr am Dienstag, :00 Uhr im Pfarrheim Dekanat Ökumenischer Hospizdienst Wittlich Herzliche Einladung zum Lebenscafé für Trauernde am von 15:00 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus in Wittlich. Das Lebenscafe ist ein offenes Angebot für Trauernde, unabhängig von Konfession und Nationalität Neue Gäste sind immer willkommen. Kosten: 3 pro Treffen Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann Verbundkrankenhaus Bernkastel/ Wittlich, Koblenzerstr. 91, Wittlich Tel / Gott hält Dich in seiner Hand, auch wenn die Welt Kopf steht Abendlob mit Gesängen aus Taizé in der Kapelle von Maria Grünewald in Wittlich Die Einrichtung Maria Grünewald und der Arbeitskreis Taizé-Meditation in Maria Grünewald laden im Rahmen der Taizé-Abendlobe, die monatlich in verschiedenen Kirchen des Dekanates Wittlich stattfinden, zum Taizé-Gebet nach Maria Grünewald ein. Es beginnt am Sonntag, den , um 18:00 Uhr in der Kapelle von Maria Grünewald und steht unter dem Thema Gott hält Dich in seiner Hand, auch wenn die Welt Kopf steht. Die musikalische Leitung hat Herr Dekanatskantor Reinhold Schneck. Im Anschluss an das Abendlob sind alle zur Begegnung mit Umtrunk und kleinem Imbiss herzlich eingeladen. Zeiten an der Quelle Offenes Meditationsangebot Dieses Angebot richtet sich an alle, die sich einüben wollen in den Weg der Stille und der christlichen Meditation. Termin: , 19:30-21:00 Uhr, Ort: Klostergut Klausen, Bernkasteler Str. 1, Klausen; Leitung: Hannelore Bares, Geistliche Begleiterin; Kontakt: Hannelore Bares, Tel.: 0651/ , info@aufbrechen-ins-leben.de, Mein Bild von mir, mein Bild von dir Über bewusste Reflexion der eigenen inneren Bilder zu wertschätzendem Umgang mit sich und anderen gelangen

16 Termin: , 19:30-21:00 Uhr; Referentin: Ursula Wollscheid, Sozialarbeiterin und Mediatorin; Kosten: 15,- ; Ort: Haus Jonassen, Freie Reichsstr. 50, Dreis; Veranstalter: Ursula Wollscheid, Haus Jonassen Dreis; Info u. Anm.: Tel.: 06578/ , mediation-kommunikation@web.de Auf kreativen Wegen zur inneren Quelle finden - Schreibwerkstatt Durch das Erproben verschiedener Methoden kreativen Schreibens eröffnen sich den Teilnehmern neue Gestaltungsspielräume. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Termin: , 14:30 17:00 Uhr; Kosten: 12,- (incl. Material); Ort: Klostergut Klausen, Bernkasteler Str. 1, Klausen; Leitung: Hannelore Bares, Geistliche Begleiterin; Kontakt: Hannelore Bares, Tel.: 0651/ , info@aufbrechen-ins-leben.de, Fachkonferenz Frauen lädt am zur 19. Dekanatswallfahrt der Frauen nach Klausen ein Unter dem Motto Den Glauben leben wie Maria lädt die Fachkonferenz Frauen herzlich zur traditionellen Dekanatswallfahrt der Frauen aus dem Dekanat Wittlich nach Klausen ein. Alle Frauen aus den Pfarrgemeinden sind herzlich eingeladen, sich als Weggefährtinnen im Glauben auf den Weg mit Maria zu machen, im Gebet und durch die Feier der Eucharistie erneut Kraft für die Aufgaben des Alltags zu finden und den Glauben wie Maria zu leben. Die Wallfahrt beginnt am mit den Stationen um 14:30 Uhr in Pohlbach und in Krames mit anschließender Fußwallfahrt nach Klausen. Dort wird um 15:30 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Anschließend bieten sich in den Gaststätten rund um die Wallfahrtskirche Begegnungsmöglichkeiten an. Infos bei Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin Tel.: 06571/ oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de Dekanat Wittlich bietet Abendtreff für Trauernde an Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Über Tod und Trauer zu reden, fällt nicht immer leicht. Umso tröstlicher ist es für Trauernde zu spüren, dass sie mit ihrer Trauer, ihren Gefühlen, ihren Fragen nicht allein sind. Wer möchte, darf auch gerne ein Bild oder ein anderes Andenken mitbringen, welches für den Abend einen besonderen Platz erhält. Der nächste Treffpunkt findet statt am Mittwoch, , von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, im Dekanatsbüro im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, Auf m Geifen 12. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, 06571/ und Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, 06571/ Runder Tisch Frauen im Dekanat Wittlich zum Thema: Entschleunigen - eine Auszeit für mich. Bitte Isomatte, Decke und warme Socken mitbringen. Termin: , 14:30-17:00 Uhr; Tagungsort: Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard, Auf m Geifen 12, Wittlich; Veranstalter: Fachkonferenz Frauen im Dekanat Wittlich. Kontakt: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel.: 06571/ oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de

17 Autobahnkirche St. Paul 15. Ökumenisches Chorprojekt beziehungsweise lehrt Träume leben Am Sonntag, um 17:00 Uhr stellt der Projektchor Marienburg sein neues Chorprojekt vor. Herzliche Einladung. Mitgliederversammlung Am findet um 19:30 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Autobahnkirche St. Paul Wittlich e.v. statt. Es finden Neuwahlen des Vorstandes statt und es geht um die Zukunft des Projektes St. Paul. Bitte vormerken, herzliche Einladung an alle, die an der Weiterentwicklung des Projektes Autobahn- und Radwegekirche interessiert sind. Rollenwechsel: Filme erzählen Leben Termin: , 19:30 Uhr Film: Monsieur Claude und seine Töchter Frankreich 2014, Regie: Christian Clavier, 97 min, FSK: o. A. Monsieur Claude und seine Frau sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten sie unter Anpassungsdruck. In die französische Lebensart weht der rauhe Wind der Globalisierung und jedes gemütliche Familienfest gerät zum interkulturellen Zusammenstoß. Musik in den Elternohren ist da die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen französischen Katholiken zu heiraten. Doch auch hier werden sie überrascht Der Film wurde zum Publikumsrenner, seit August 2014 gehört er zu den zehn meistgesehenen Filmen Frankreichs. Auch in Deutschland stand er lange auf dem ersten Platz und erhielt den Publikumspreis. Samstagabendgespräche in der Autobahn- und Radwegekirche St. Paul Wittlich Menschenwürde, Menschenrechte: Theorie und Praxis in China; Termin: , 18:00 Uhr; Referent: Prof. Dr. Gregor Paul, Philo-sophie der Menschenrechte, Karlsruhe; Ort: Autobahn- und Radwegekirche St. Paul, Arnold-Janssen-Str.1, Wittlich; Veranstalter: Förderverein Autobahn-kirche St. Paul Wittlich e.v., Dekanat Wittlich, Kueser Akademie für Europä-ische Geistesgeschichte kooperierend mit Theologischem Quartett Trier e.v. Kontakt: Wolfram Viertelhaus, Tel.: 06571/4424, Kinder und Jugend Sternsingeraktion 2016 Die kommende Sternsingeraktion wirft schon ihre Schatten voraus. Die Verantwortlichen der Sternsingeraktion in unserer Pfarreiengemeinschaft sind zu einem gemeinsamen Treffen am Dienstag, um 20:00 Uhr im Jugendheim St. Markus eingeladen. Hier ist die Gelegenheit, im Austausch voneinander zu lernen, praktische Anregungen zu bekommen und Fragen miteinander zu klären. Weitere Infos bei Gemeindereferentin Heike Feldges

18 Kinderaktion am Pfarrfest Wittlich am Die KjG Wittlich und die Messdiener St. Markus & St. Bernhard laden euch im Namen aller beteiligten Gruppen zur Kinderaktion am Pfarrfest von 14:00 bis 17:00 Uhr im Jugendheim St. Bernhard ein. An der Kinderaktion erwarten euch viele kreative und spielerische Angebote. Die Teilnahme ist kostenlos. Kinder- und Jugendchöre Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen Kath. Jugend Lüxem Gruppenstunden im Pfarrheim Mexül-Kids (Jahrgang ) mittwochs, 16:30 Uhr, einmal im Monat KjG (Kath. Junge Gemeinde) Wittlich Gruppenstunden Es treffen sich die KjG-Crasy-Kids (6. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. die KjG-Werwölfe (7. / 8. Schuljahr) samstags nach Vereinbarung von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. die KjG-Pinguine (9. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Altrich Gruppenzeiten (Stand Dezember 2014): Gruppe Clemens, Meike: montags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Gruppe Tim, Johanna: dienstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppe Katharina, Annika: mittwochs, 18:00 Uhr bis 19:00Uhr Gruppe Alicia, Stella (neu fürs 4. Schuljahr!): freitags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Gebetsmeinung des Bischofs Wir beten für die Synode: stärke in allen Gläubigen unserer Ortskirche die Bereitschaft zur Nächstenliebe und Solidarität. Wir beten für die Familien, dass sie ihrer Aufgabe gerecht werden und um ein gelingendes Miteinander der Generationen. Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 14/2015 vom (4 Wochen) bitte bis Montag, :00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden

19 Herzliche Einladung an alle Angehörigen und Interessierten unserer Pfarreiengemeinschaft und darüber hinaus Programmauszug: 09:30 Uhr Festhochamt in der Pfarrkirche St. Bernhard Musikalisch mitgestaltet von den Kirchenchören St. Bernhard/St. Markus unter der Leitung von Dekanatskantor Reinhold Schneck 10:45 Uhr - 12:00 Uhr Frühschoppen Musik: Bernd Oster ab 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Rindfleisch mit Remouladensauce u. Kartoffeln Kartoffeln mit Kräuterquark 14:00 Uhr 17:00 Uhr Spielaktion + Angebote für Kinder & Jugendliche 14:00 Uhr u. 15:30 Uhr Kirchenführung 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen 16:30 Uhr Orgelkonzert mit Dekanatskantor Reinhold Schneck 17:30 Uhr Vesper mit sakramentalem Segen

20 Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Kontakte Karrstraße Wittlich (06571) 6368 (06571) Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Seelsorger/-in: Bruno Comes Pfarrer Josef Karst Kooperator, Pfarrer Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Heiko Marquardsen Kaplan Jan Lehmann Subsidiar, Jugendpfarrer Günter Zisch Diakon mit Zivilberuf Gebhard Worring Diakon mit Zivilberuf Heike Feldges Gemeindereferentin Jana Diefenbach Gemeindeassistentin Arnulf Schmitz Ausbildung zum Diakon im Hauptberuf weitere Zelebranten: C Homepage: pfarrbuero@pfarreien-wittlich.de webmaster@pfarreien-wittlich.de 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, wegen Fortbildung geschlossen! Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de K (06571) 2191 M L Z W F D S Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbüro St. Markus, (06571) heiko.marquardsen@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de (06535) fam.worring.platten@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de Pfarrbüro St. Markus, Mobil: arnulf.schmitz@pfarreien-wittlich.de Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Infobrief der Pfarrgemeinde St. Andreas Altrich

Infobrief der Pfarrgemeinde St. Andreas Altrich 1 Infobrief der Pfarrgemeinde St. Andreas Altrich Zum Geleit Liebe Altricher Kirche lebt in Gemeinschaft und vor Ort. Seit 2011 gehört unsere Pfarrei St. Andreas zur Pfarreiengemeinschaft Wittlich zusammen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Pfarrbrief Nr. 8 vom 06.05. 26.05.2013

Pfarrbrief Nr. 8 vom 06.05. 26.05.2013 Pfarrbrief Nr. 8 vom 06.05. 26.05.2013 Pfarrei mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom

Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom 21.3. 11.4.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir.

September Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. September 2015 Mache dich mit den Engeln vertraut und betrachte sie im Geiste, denn auch wenn man sie nicht sieht, sind sie doch bei dir. Franz von Sales Hl. Michael, Erzengel (29. September) Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo Ausgabe 29/2015 21. Sonntag im Jahreskreis, 23.8.2015 Gottesdienstordnung vom 22. bis 30. August 2015

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

26. Sonntag im Jahreskreis

26. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Pfarreien St. Michael Kirchen St. Petrus Wehbach - Wingendorf vom 27. September 5. Oktober 2014 26. Sonntag im Jahreskreis Liebe Pfarrangehörige von St. Michael, wir stehen im Jubiläumsjahr

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrbrief Nr. 15 vom

Pfarrbrief Nr. 15 vom Pfarrbrief Nr. 15 vom 09.11. 29.11.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation

Josefibote. Straubing. Gemeindeinformation Josefibote Straubing Gemeindeinformation 04.09.2016 DER NEUE PFARRER STELLT SICH VOR: Liebe Mitchristen der Pfarrei Straubing St. Josef, mit dem 1. September darf ich Ihr neuer Pfarrer sein. In den nächsten

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Leichlingen / Witzhelden www.kplw.de PFARRNACHRICHTEN von 1. - 16. Oktober 2016 O Gott, von dem wir alles haben, die Welt ist ein sehr

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom

Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom Pfarrbrief Ostern Nr. 6 vom 21.3. 11.4.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr