MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGEN DER GEMEINDE"

Transkript

1 Postwurfsendung an alle Haushalte Nr. 2 / 15. Januar 2018 MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Liebe Bürgerinnen und Bürger, leider ist die Zukunft der Grüntenlifte weiterhin offen. Wie Sie auch den Medien in der Vergangenheit entnehmen konnten, sind einige regionale Interessenten mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter, Herrn Rechtsanwalt Zistler in Kontakt, was uns auch beim letzten persönlichen Gespräch kurz vor Weihnachten bestätigt wurde. Leider konnte nach unserem momentanen Kenntnisstand keine Lösung für den weiteren Liftbetrieb sowohl in diesem Winter, als auch für die nächsten Jahre gefunden werden, da dies ohne die Mitwirkung der Besitzerfamilie bzw. deren Zustimmung nicht möglich ist. Wir werden weiterhin in engem Kontakt mit Herrn Rechtsanwalt Zistler bleiben und Sie über eventuelle Neuerungen informieren. Ihr Allgäu profitiert von der Vielfalt der Kulturen und diese Vielfalt ist etwas Wunderbares, sagte sie. Für den musikalischen Rahmen sorgten Alain Konda (E-Gitarre/Gesang) und Jean Michel Boitel (Klavier) sowie mit ausdrucksstarken Stimmen Boitels Gesangsschülerinnen Elif Sen, Sierra Green, Beyza Güzeldere und Nazreat Elyas (alle JMB Musikschule Kempten). Internationales Flair bot nicht zuletzt ein Buffet mit Spezialitäten aus aller Welt. Gastgeber war der Integrationsbeirat Oberallgäu Süd e. V. Die gelungene Premiere dieser Veranstaltung war ein weiterer Schritt auf dem Weg zu guten Beziehungen zwischen Einheimischen und Menschen mit Migrationshintergrund, freut sich Miriam Duran, Migrationsbeauftragte im Landratsamt. (cis) Oliver Kunz, Erster Bürgermeister MITTEILUNGEN AUS DEM LANDRATSAMT Der Liebe wegen im Oberallgäu Tag der Migranten: Menschen mit ausländischen Wurzeln erzählen ihre Geschichte Sonthofen/Oberallgäu. Ein buntes Fest der Kulturen feierten Einheimische und zugewanderte Menschen mit ausländischen Wurzeln am Internationalen Tag der Migranten im Foyer des Landratsamtes. Im Mittelpunkt standen sehr persönliche Antworten auf die Frage, warum die ausländischen Mitbürger in den 1970er, 1980er und 1990er Jahren nach Deutschland gekommen sind. Ich kam als Touristin, lernte hier meinen Mann kennen und bin aus Liebe geblieben, gestand unter dem Applaus der zahlreichen Gäste Khadija Lafraoui (45) aus Marokko. Gouider Zid aus Tunesien fand in den 1970er Jahren eine Anstellung als Kellner in der Gastronomie im Oberallgäu. Dort hat er auch seine Ehefrau kennengelernt. Es gab viele bürokratische Hürden, aber die Liebe hat gesiegt, erzählte der 71-Jährige. Wie alle, die an diesem Abend ihre Geschichte erzählten, fühlt er sich fest verwurzelt in Deutschland. Stellvertretende Landrätin Ulrike Hitzler verwies auf die Wichtigkeit, Menschen mit Migrationshintergrund persönlich kennenzulernen. Nur so könne Integration gelingen. Das Buntes Fest der Kulturen am Tag der Migranten im Landratsamt (von links): Khadija Lafraoui, Miriam Duran, Ulrike Hitzler, Hülya Dirlik, Gouider Zid, Angela Hainja und Monia Zid. Foto: Cilia Schramm Aufruf zum Mitmachen beim Fest der Nationen - All!gäumeinsam am 14. Juli 2018 Anmeldung bis 15. Januar 2018 Integration geschieht vor Ort, in den Kommunen, von Mensch zu Mensch. Im Oberallgäu leben mehr als Menschen mit ausländischem Pass aus 125 Staaten. Dabei sind Personen mit deutschem Pass und Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet. Um die kulturelle Vielfalt und Bandbreite an Angeboten und Projekten im Landkreis vorzustellen und in die Fläche zu bringen, veranstaltet die Abteilung Mensch und Gesellschaft (Amt für Migration, Bildungsbüro, Jobcenter, Jugendamt, Migrationsbeauftragte, Sozialamt) des Landratsamtes das Fest der Nationen - All!gäumeinsam. Diese Veranstaltung findet am Samstag, 14. Juli, im Landratsamt Oberallgäu statt. Gemeinsam sollen verschiedene regionale Angebote und Projekte aus dem Bereich kulturelle Vielfalt und Integration im Oberallgäu vorgestellt werden. Neben der Präsentation von nichtgewerblichen und gewerblichen Anbietern, sollen Vorträge aus unterschiedlichsten Bereichen sowie ein interkulturelles Rahmenprogramm angeboten werden. Alle Migrantenorganisationen, Ehrenamtliche und Bürgerinnen und Bürger, Städte, Gemeinden, öf-

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 2 / 15. Januar 2018 fentliche Einrichtungen und private Träger sind herzlich eingeladen, sich an dem Tag zu beteiligen. Formlose Anmeldung bis 15. Januar unter: migrationundintegration@lra-oa.bayern.de Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Auch im Jahr 2018 bietet die Deutsche Rentenversicherung immer montags eine kostenlose Beratung zu Fragen rund um die Rente im Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen an. Die Telefonnummer die Terminabsprache und -anmeldung ändert sich ab 1. Februar und lautet dann: 08321/ GEMEINDEEINRICHTUNGEN Grundschule Rettenberg Norweger Tag 2018 Nun schon zum vierten Mal führte das Langlaufteam des Skiclubs Rettenberg zum Winterbeginn einen Norweger Tag auf dem Sportplatz unserer Schule durch. Auf einer bestens präparierten Loipe konnten die Kinder erste Erfahrungen auf Langlaufskiern machen oder ihr Können an verschiedenen Stationen unter Beweis stellen. Dabei wurden ihnen vielfältige und vielseitige Aufgaben gestellt: Fangspiele auf Langlaufskiern, einen Slalom fahren, Hindernisse überwinden, Achter fahren, einen Stangenwald bewältigen, abfahren und bremsen und Kräftemessen im Doppelstockschub. Dabei führten die Langlaufprofis die Schüler in Gruppen durch den Parcours, betreuten und unterstützten sie individuell. Alle Lehrer und vor allem auch die Kinder waren begeistert. Freude an der Bewegung auf Langlaufskiern für jedermann, dieses Ziel wurde durch den ehrenamtlichen Einsatz zu 100 Prozent erreicht. Und natürlich auch Lust auf mehr, denn einige Schüler zeigten gleich Interesse am nächsten Langlauftraining des Skiclubs. Herzlichen Dank allen Helfern: Anderl Schöferle, Luggi und Stefan Köberle, Manfred und Frank Häusler, Stefan Welte, Robert Haneberg, Klara Mayer und Markus Seipelt für das Spuren der Loipe! Gez. Anita Scherm, Rektorin MITTEILUNGEN DER VEREINE Freiwillige Feuerwehr Vorderburg Generalversammlung Die Freiwillige Feuerwehr Vorderburg lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung ein. Die Generalversammlung findet am 13. Januar um Uhr im Gasthaus Hirsch statt. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Für die aktiven Mitglieder ist die Teilnahme Pflicht. Die Vorstandschaft. Schützenverein Vorderburg Mi., 17. Jan. Meister-, Pokal- u. Übungsschießen Mi., 24. Jan. Meister-, Pokal- u. Übungsschießen Di., 30. Jan. Vergleichsschießen gegen Kranzegg in Kranzegg Mi., 31. Jan. Kein Schießbetrieb Schützenverein Kranzegg Schießtermine Di., 16. Jan. Übungs- und Vortelschießen Dienst: Magnus Kühnl & Robert Uhlemair Uhr Jugend Uhr Allgemein Di., 23.Jan. Übungs- und Vortelschießen Dienst: Herbert Freiwald & Manuela Korb Uhr Jugend Uhr Allgemein Di., 30.Jan. Übungs- und Vortelschießen Dienst: Martin Lindebacher & Lisa Kühnl Uhr Jugend Uhr Allgemein Am 30. Januar findet auch der Rückkampf im Vergleichsschießen mit dem SV Vorderburg statt. Vorankündigung Am Dienstag, den 6. Februar, findet wieder unser Faschingsschießen statt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Generalversammlung 2017 Am Sonntag, dem 17. Dezember fand die alljährliche Generalversammlung des Schützenvereins Kranzegg im Gasthof Mohren statt. Vorstand Helmut Frommknecht durfte die anwesenden Mitglieder, darunter auch Ehrenschützenmeister Josef Sigl und die Ehrenmitglieder Michael Göhl, Josef Beisser und Josef Tengel begrüßen und blickte anschließend in einem kurzen Rückblick auf das vergangenen Schießjahr und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern, die das Vereinsleben mit ihrer Mithilfe unterstützen. Über die gesellschaftlichen Highlights des Jahres berichtete Schriftführer Stephan Auer. Wichtige Säulen des Jahreskalenders sind das Grillfest in Spenglars Buind, wo ein Dank ganz herzlich an Toni Korb für die Bereitstellung der Flächen geht, der Viehscheid und das Kirchweihschießen. Natürlich sind auch die gesellschaftlichen Schießen (Faschings-, Ostereier- und Klausenschießen) nicht aus dem Vereinsleben wegzudenken und hier betonte Auer ganz bewusst die große Anzahl Teilnehmer und die enorme Bindung der Kranzegger zu ihrem Schützenverein Über 100 Schützen bei solchen Veranstaltungen am Stand zu haben, findet man nicht oft. Ein herzlicher Dank auch hier an alle, die immer wieder gerne kommen und mitmachen! Kassier Herbert Freiwald berichtete ausführlich über die finanzielle Situation des Vereins und konnte der Versammlung eine gutes Vereinsjahr präsentieren. Kassenprüfer Josef Rothärmel, der gemeinsam mit Reinhold Lochbihler die Kasse und alle Buchungen prüfte, bescheinigte eine tadellos geführte Kasse und schlug der Versammlung daraufhin die Entlastung vor, gegen die es keine Einwände gab. Anschließend stand die Siegerehrung des Vortelpokals auf dem Programm, bei der in diesem Jahr bei den Gewehrschützen Josef Sigl und bei der Pistole Georg Rief den Pokal entgegennehmen

3 Nr. 2 / 15. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 3 durften. Sportwart Magnus Kühnl blickte in seinem Bericht auf alle sportlichen Ergebnisse des Vereinsjahres zurück. Die Kranzegger Schützen sind nicht nur im Rundenwettkampf sondern auch bei einigen Preisschießen außerhalb des Vereins aktiv. Auch die Jugendarbeit unter Jugendleiter Seppi Maushart verläuft weiterhin sehr positiv und wir dürfen uns über eine große Anzahl Nachwuchsschützen mit teilweise schon sehr guten Ergebnissen freuen. Im Anschluss daran konnten zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden. Alle Geehrten in 2017 waren: Georg Rief und Andreas Nigg (je 25 Jahre), Reinhold Schwarz, Alfred Buchenberg, Christian Kull, Hermann Widenmayer, Andreas Wolf, Reinhard Zoller, Bruno Maushart, Ludwig Maul und Irmgard Maushart (je 40 Jahre), Siegfried Wiedemann und Adolf Wagner (je 50 Jahre). Mit einem großen Dankeschön versehen gab es noch eine zusätzliche Ehrung. Unser Wirt Toni Rothärmel durfte anlässlich des Jubiläums und dem gelungenen Umbau bereits ein paar Tage zuvor eine tolle Ehrenscheibe entgegennehmen, mit der sich die Schützen bei ihm persönlich, dem Junior-Chef Anton, vor allem aber auch bei der guten Seele Beate bedanken möchten. Es ist nicht nur der Schießstand im Mohren, sondern eine sehr gute Freundschaft, die das Miteinander so angenehm machen. Der Mohrenwirt selbst spendierte zum Klausenschießen ebenfalls eine Scheibe zum Jubiläum, die Andi Winkelbauer gewinnen konnte. Gewinner und Geehrte zusammen mit 1. Vorstand Helmut Frommknecht und 2. Vorstand Martin Lindebacher Bei den Neuwahlen kam es zu keinerlei Veränderungen und alle Positionen, die zur Wahl standen, wurden wieder einstimmig bestätigt. Aktueller Ausschuss: 1. Vorstand: Helmut Frommknecht 2. Vorstand: Martin Lindebacher Schriftführer: Stephan Auer Kassier: Herbert Freiwald Sportwart: Magnus Kühnl Jugendwart: Seppi Maushart Zeugwart: Sigi Frommknecht Beisitzer: Toni Götzfried Beisitzer: Peter Pommer Beim Punkt Wünsche und Anträge berichtete Erich Schöll in einem sehr humorvollen und kurzweiligen Wetterbericht von den Aktivitäten der Böllerschützen im abgelaufenen Jahr und Helmut Frommknecht gab ein paar organisatorische Punkte bekannt, bevor er die Versammlung beendete. Schützengesellschaft Rottachberg Termine: Fr., 19. Jan. 16. Übungsschießen ab Uhr Schießleitung: Laura Weser Kasse: Anni Hög Fr., 26. Jan. ab Uhr Ersatztermin 14. Übungsschießen Schießleitung: Uwe Fredrich Kasse: Roswitha Buchenberg Am 27. Januar findet die Preisverteilung vom diesjährigen Preis- und Pokalschießen statt. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Schützenverein Untermaiselstein e.v. Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Freitag, 26. Januar, um Uhr im Schützenkeller Untermaiselstein laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein. Die Tagesordnung wurde bereits im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Schießtermine Mi., 17. Jan. Übungsschießen Uhr Diensthabende: Henry Waibel, Kathrin Neß,- Bewirtung: Karin Runge Mi., 24. Jan. Übungsschießen Uhr Diensthabende: Bärbel Bögle, Albert Kolb Mi., 31. Jan. Übungsschießen Uhr Diensthabende: Andreas Grath, Rolf Glatz Bewirtung: Markus Weinberger Jeden Dienstag ab Uhr Jugendtraining Schützenverein Rettenberg Termine Do., 18. Jan. Gockelschießen mit Schützenumzug ab Uhr vom Oberen zum Unteren Wirt. Dienst: Andreas Köberle Do., 25. Jan. Gedächtnisschießen und Vereinsmeisterschaft ab Uhr Gedächtnisschießen Georg Kießling, Franz Haug und Alois Wohlfahrt sen. Dienst: Roman Besler Do., 1. Feb. Strohschießen ab Uhr Am Donnerstag, den 1. Februar, ab Uhr, findet unser jährliches Strohschießen statt. Maskierung ist erwünscht. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt! Bitte ein Geschenk im Wert von 10,-- Euro mitbringen. Dienst: Hubert Köberle FC Rettenberg MuFu-Ball 2018 Am 9. Februar startet wieder der MuFu-Ball zusammen mit der Musikkapelle im Obren Wirt in Rettenberg. Wir freuen uns auf viele Besucher und eine tolle Stimmung. Ausweichtermin Biathlon & Aprés-Ski 2018 Liebe Biathlon-Freunde, leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dennoch hoffen wir am Samstag, den 3. Februar, auf ausreichend Schnee. Den Biathlon-Ausweichtermin veranstalten wir mit großer Aprés-Ski-Party, bei der DJ Christian am Sportplatz mit Partymusik ordentlich einheizt. Für gute Laune, Stimmung und für Essen und Trinken ist in warmer und kalter Form bestens gesorgt. Die Veranstaltung startet ab 13 Uhr und auch abends ist Party angesagt Weitersagen, mitmachen und mitfeiern! Nähere Infos und das Anmeldeformular gibt s unter Anmeldeschluss für den Ausweichtermin ist der 28. Januar. Wir hoffen auf viele Teilnehmer und besseres Wetter.

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 2 / 15. Januar 2018 TSV Untermaiselstein Termine fürs Hallentraining Unsere Trainingstermine in der Turnhalle in Rettenberg sind jeden Montag von bis Uhr. Mit den beiden Jürgen machen wir Gymnastik und Aerobic für jederfrau/-mann. Anschließend spielen wir noch Volleyball bis Uhr. Jeden Donnerstag von bis Uhr spielen wir Volleyball. An beiden Tagen freuen wir uns über viele neue Gesichter. Skiclub Rettenberg Skigymnastik Die wöchentliche Skigymnastik des Skiclubs Rettenberg findet jeden Mittwoch um Uhr in der Turnhalle in Rettenberg statt Carolin Seipelt, Doris Buchenberg, Katharina Häusler freuen sich auf eine rege Teilnahme. Viehzuchtgenossenschaft Rettenberg Jahresversammlung Alle Mitglieder, Senioren, Jungzüchter und Probenehmer sind herzlich eingeladen zu unserer diesjährigen Versammlung der Viehzuchtgenossenschaft am Donnerstag, den 18. Januar, um 13 Uhr im Unteren Wirt Engel Rettenberg. Das Amt für Landwirtschaft in Kempten wird uns die neue Düngeverordnung erläutern. Die Vorstandschaft Gartenbauverein Rettenberg Obstbaumbestellung Über den Kreisverband Nord können wieder Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche, Mirabelle und Zwetschge) bestellt werden. Hochstamm 21, Halbstamm 18, Busch 16, Wühlmauskorb 12 und besondere Raritäten als Hochstamm 26,50. Bestellung bis zum 7. Februar bei Reinhard Martin Tel Liste über die bestellbaren Obstbäume können angefordert werden unter reinhard_martin_54@hotmail.com. Die Obstbäume werden dann an den Kreislehrgarten in Sulzberg Ried angeliefert. Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach Silvesterblasen - Herzlichen Dank! Die Musikerinnen und Musiker der Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach bedanken sich ganz herzlich bei den Einwohnern der Altgemeinde Untermaiselstein für die freundliche Aufnahme und die großzügigen Spenden beim Silvesterblasen! Allen, die wir nicht persönlich angetroffen haben, wünschen wir auf diesem Wege ein gutes neues Jahr 2018! Ordentliche Generalversammlung Die ordentliche Generalversammlung der Harmoniemusik findet am Donnerstag, dem 25. Januar, um Uhr im Schützenhaus in Rottach statt. Folgende Tagesordnung wird hiermit bekannt gegeben: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Dirigenten 8. Neuwahlen 9. Verschiedens 10. Wünsche und Anträge Für alle aktiven Musikanten ist das Erscheinen Pflicht! Alle fördernden Mitglieder, die Eltern der Jungbläser sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Trachtenverein Grüntebuebe Kranzegg Generalversammlung Am fand unsere Generalversammlung im Gasthof Mohren statt. Vorstand Andreas Dengel, Schriftführerin Gertrud Beißer, 1. Jugendleiter Anton Zweng jun., und 1. Vorplattler Peter Wolf berichteten über ein ereignisreiches Vereinsjahr. Neben den üblichen Veranstaltungen wie das Dorffest, das Buchenbergerfest, Heimatabenden oder dem Berglarabschied gab es dieses Jahr für die Jugend einen besonderen Auftritt im Besucherzentrum des Flughafens in München. Die aktiven Plattler freuten sich über die Einladung zum 95-jähren Bestehen des Trachtenvereins Enzian in Bruck. Bei den Neuwahlen legte Andreas Dengel sein Amt als 1. Vorstand nach 12 Jahren nieder. Andreas Dengel war maßgeblich an einigen Neuerungen beteiligt, wie der Neugestaltung der Heimatabende, oder auch dem Berglarabschied. Auch die Durchführung des Gautrachtenfestes 2016 wäre ohne einen engagierten Vorstand, der nicht nur die Arbeit, sondern auch die Verantwortung in Kauf nimmt, nicht möglich gewesen. Dafür bedankte sich 2. Vorstand Michael Zeller, sowie die aktiven Plattler recht herzlich. Das Amt wird von Peter Wolf übernommen. Es gab noch weitere Änderungen im Ausschuss. Sandra Weiß wurde als Schriftführerin gewählt, Bernhard Gehring als 1. Vorplattler, Anja Köberle als Beisitzerin und Tobias Lochbihler als Zeugwart. Im Anschluss gab es noch etliche Ehrungen für lange Vereinszugehörigkeit: 40 Jahre: Petra Bayerhof, Heidi Diemer, Barbara Erl, Berthold Gehring, Richard Göhl, Annette Gritsch, Gerlinde Gschwend, Kornelia Jörg, Gabriele Köberle, Markus Lochbihler, Stefan Lochbihler, Robert Martin, Rainer Maushart, Gerhard Müller, Hubert Müller, Susanne Müller, Hubert Nigg, Maria Nigg, Daniela Pöppel, Angela Rief, Georg Rief sen., Michaela Schneider, Anita Schöferle, Siegfried Schwarz, Sylvest Schweiger, Wolfgang Schwarz, Hubert Sigl, Gerhard Wagner, Peter Ludwig Soyer, Petra Trunzer, Andrea Übelhör, Huberta Wiedemann, Alfred Wolf, Andreas Wolf, Franz Zeller, Huberta Zeller, Hubert Zweng. 50 Jahre: Heinrich Schwarz, Hubert Thoma. Beim Punkt Wünsche und Anträge bedankten sich noch einige Weggefährten bei Andreas Dengel bevor die Versammlung beendet wurde.

5 Nr. 2 / 15. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 5 Trachtenball Am Freitag, dem 26. Januar, findet ab Uhr im Mohrensaal in Kranzegg unser Trachtenball statt. Für gute Stimmung sorgen die Allgäuer Bergvagabunden, die Moosbacher Garde sowie lustige Einlagen. Das Motto lautet Nauf auf d Berg. Wir freuen uns auf euer Kommen! Maskiertes Rodelrennen Das maskierte Rodelrennen unserer Jugend findet dieses Jahr am Samstag den 3. Februar, statt. Wir treffen uns um Uhr am Kammeregg Parkplatz. Anschließend geht es zur Siegerehrung in den Proberaum. Wir freuen uns auf euch! Toni, Julia, Stefan und Florentina. Trachtenverein D Illertaler Untermaiselstein Auf geht s zum Kinderfasching! Thema: Cowboy & Indianer. Am 10. Februar um Uhr, Treffpunkt am Kindergarten in U-Stein. Umzug und anschließend Party im Kleebichelsaal. Eintritt: 1,50. Wir freuen uns auf viele kleine und große Narren! Euer Faschingsteam Landjugend Untermaiselstein Jugendgottesdienst Wer suchet, der findet Wie bereits angekündigt, gestaltet die Landjugend Untermaiselstein zusammen mit Jugendpfarrer Oliver Rid einen Jugendgottesdienst. Die gemeinsame Feier findet am Samstag, dem 13. Januar, ab 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Untermaiselstein statt. Anschließend lädt die Landjugend noch zu einem Umtrunk in den Kleebichlsaal. Sammlung von Christbäumen Dieses Jahr macht sich die Landjugend wieder auf den Weg und sammelt ausgediente Christbäume für den Funken Wir sind am Samstag, dem 20. Januar, sowie 17. Februar unterwegs! Vorankündigung Funken Auch dieses Jahr brennt traditionell wieder der Funken in Untermaiselstein. Angezündet wird er am Sonntag, dem 18. Februar. Die Landjugend freut sich heute schon auf viele Schaulustige und Besucher! Genauere Infos folgen; den Termin aber unbedingt schon einmal vormerken! Musikkapelle Vorderburg e.v Neujahrsblasen - Herzlichen Dank! Wir, die Musikkapelle Vorderburg, möchten uns bei Euch recht herzlich für die Gastfreundlichkeit, die super Verpflegung sowie für die großzügigen Spenden am Neujahrsblasen bedanken. Wir freuen uns auf ein neues, musikalisches Jahr mit Euch. MSG Grünten Jahresabschluss 2017 & Jahresabschlussfeier Zur 38. Jahresabschlussfeier mit Siegerehrung des ADAC-Ortsclubs MSG-Grünten konnte Vorsitzender August Heber zahlreiche anwesende Mitglieder und Gäste auf das Herzlichste begrüßen. Der Jahresrückblick mit den einzelnen Veranstaltungen zeigte auf ein aktives und unfallfreies Vereinsjahr. Bei den Clubmeisterschaften gab es folgende Platzierungen: Kegelmeister: Amalie und August Heber. Sieger bei der 38. Cubmeisterschaft 2017: Damen: Herren: 1. Amalie Heber 1. August Heber 2. Brigitte Hansbauer 2. Josef Übele 3. Luise Weiß 3. Siegfried Hansbauer Eine reichhaltige Tombola, auch Dank einiger Spenden mit wertvollen Sachpreisen, rundete den Abend bzw. das Vereinsjahr ab. 1. Vorsitzender A. Heber bedankte sich nochmals bei allen Helfern, die im Lauf des Jahres für das gute Gelingen mitwirkten. MSG Grünten Jahreshauptversammlung 2017 Am Donnerstag, dem 25. Januar, findet um Uhr die Jahreshauptversammlung im Clublokal Gasthof Adler-Post nach den vorgeschriebenen ADAC-Richtlinien statt. Tagesordnung: 11. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 12. Bericht des Schriftführers 13. Bericht des Schatzmeisters 14. Bericht der Kassenprüfer 15. Bericht des Sportleiters 16. Bericht des Tourenleiters 17. Bericht des Jugendleiters 18. Entlastung der Vorstandschaft 19. Anträge und Verschiedenes Anträge sind an den 1. Vorsitzenden August Heber bis zum 20. Januar schriftlich einzureichen. Die MSG Grünten im ADAC bittet um zahlreiches Erscheinen seiner Mitglieder, desgleichen sind alle Freunde und Gönner des Clubs recht herzlich eingeladen. Bäurinnen- Landfrauen und Frauenbund Die Bäurinnen, Landfrauen aus Rettenberg, Untermaiselstein und Vorderburg sowie der Frauenbund laden ein zum Frauen-Powerball am 2. Februar in den Mohrensaal in Kranzegg. Beginn:13.30Uhr. (Einlass 13 Uhr ). Mit vielen lustigen Einlagen und mit den KAT- ZEBACHTEL. Über viele maskierte Besucher würden wir uns sehr freuen. Bäurinnen und Frauenbund Rettenberg Frauenbund Rettenberg Nächste Termine: 23. Januar ab Uhr Seniorennachmittag im Rathaus. Rückblick Seniorennachmittag Am letzten Seniorennachmittag des vergangenen Jahres mit kleiner Adventsfeier überreichte Elfriede Fink im Namen aller Anwesenden der Leiterin Libeth Martin und deren Helferinnen Marlies Allgeier und Elsbeth König für die geleistete Seniorenarbeit einen Blumenstock. Ingrid Thoma unsere Seniorenbeauftragte, die leider krankheitsbedingt fehlte, bekam ebenfalls für ihre Dienste einen Blumenstock nachgereicht. v.l. Libeth Martin, Marlies Allgeier und Elsbeth König. Das Frauenbundteam sagt auf diesem Weg auch nochmal Dankeschön.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 2 / 15. Januar 2018 VdK-Ortsverband Rettenberg-Burgberg Der VdK-Ortsverband bedankt sich herzlich für die großzügigen Spenden bei der letzten Herbstsammlung Helft Wunden heilen. Jede noch so kleine Spende hilft dabei, arme Seniorinnen und Senioren, Familien mit Kindern mit Behinderung und kranke wie pflegebedürftige Menschen zu unterstützen. Für das Jahr 2018 wünschen wir allen Gemeindebürgern Gesundheit und vor allem ein friedvolles Miteinander in der Familie und der großen Politik. Die VdK Vorstandschaft Theaterverein Kranzegg Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 14. Januar um 20 Uhr im Gasthof Mohren statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Die Tagesordnung wird an der Versammlung bekannt gegeben. Die Vorstandschaft Kinderfasching in Rettenberg Am 9. Februar treffen wir uns um Uhr unterhalb der Kirche (ehemaliges Gemeindhaus) zum Umzug mit der Musikkapelle. Anschließend Spaß und Gaudi im Gasthof Adler-Post. Eintritt: 1.- Euro. SONSTIGE MITTEILUNGEN Krabbelgruppen Montagsgruppe 9.30 Uhr Infos: Steffi Betz Tel / Donnerstagsgruppe 9.30 Uhr Infos: Steffi Voss Tel / Dienstag Untermaiselstein 9.30 Uhr, Infos u. Anmeldung: Nuschele Miriam, Tel. 0175/ Mittwoch Untermaiselstein 9.30 Uhr, Infos u. Anmeldung: Madeleine Tillig, Tel. 0176/ Senioren Vorderburg Der nächste Senioren Treff findet am Mittwoch, 24. Januar, um im Vereinehaus statt. Es freut sich das Helferteam. Funkenfeuer Das Funkenfeuer in Rettenberg entflammt dieses Jahr am 18. Februar, um Uhr auf dem Reitplatz von Albert Wohlfahrt (von Maler-Weiß-Weg in Fritz-Bilek-Weg). Alte Christbäume werden am vor dem Haus abgeholt oder direkt auf dem Reitplatz von Albert Wohlfahrt gesammelt. Bitte keine Christbäume an den alten Funkenplatz bei der Grundschule bringen! Vielen Dank Euro für regionale Vereine - Jetzt für Vereinsvoting der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eg bewerben! Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich in Vereinen und leisten mit ihrem Engagement unbezahlbare Arbeit. Weil die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eg von der Power, die von Vereinen ausgeht, überzeugt ist, stellt sie einen Fördertopf über Euro zur Verfügung. Die Verteilung des Topfes erfolgt nicht durch die Bank, sondern durch Kunden und Facebook-Nutzer, die das favorisierte Projekt mit ihrer Stimme unterstützen. Ihr Verein plant ein Projekt oder eine Anschaffung, aber es fehlen noch die finanziellen Mittel? Es ist lediglich erforderlich, das Projekt auf der Homepage der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eg mit Projekttitel, kurzer Beschreibung und einem Foto vorzustellen. Die Bewerbungsphase läuft vom 2. bis 31. Januar Unter finden Interessierte das Anmeldeformular und weitere Informationen. Vom 1. Februar bis 1. März 2018 läuft die sogenannte Voting-Phase. Vereinsmitglieder, Facebook-User und sonstige Fans können unter allen Projekten für ihr Lieblingsprojekt stimmen. Den Vereinen mit den meisten Unterstützern winkt ein Fördergeld von bis zu Euro. Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eg in allen Geschäftsstellen bzw. in der Abteilung Marketing, Telefon /-185 zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisenbank Kempten- Oberallgäu eg, die vielfach selbst in Vereinen aktiv sind, freuen sich auf viele spannende Projekte. Fotoquelle: Fotohaus Heimhuber, Michael Klar MITTEILUNGEN AUS DER TOURIST-INFO Alpsee-Grünten Memo Spiel & Malbuch Malwettbewerb in der 6. Klasse der Mittelschule Immenstadt Unter der Leitung von der Lehrerin Frau Gottschalk hat die 6. Klasse der Mittelschule Immenstadt wunderschöne Bilder zum Thema Freizeitangebote in der Region Alpsee-Grünten gemalt. Nun wurden die fünf besten Bilder ausgezeichnet. Die Alpsee-Grünten Tourismus GmbH hatte alle 23 eingereichten Bilder beim letzten OATS Gastgebertag ausgestellt und die Besucher darum gebeten abzustimmen. Die fünf Gewinner-Bilder werden jeweils ein Bildpaar im neuen Alpsee-Grünten Memo Spiel darstellen. Platz 1 und 2 werden zusätzlich auch im neuen Alpsee-Grünten Malbuch abgedruckt. Die Fertigstellung wird im nächsten Frühjahr erwartet. Dann können das Memo Spiel und das Malbuch in allen Alpsee-Grünten Tourist Infos erstanden werden. Meldung von Veranstaltungen: Yvonne Grünwald Tel / gruenwald@rettenberg.de

7 VERANSTALTUNGEN TÄGLICHE VERANSTALTUNGEN Geführte Wanderritte mit Islandpferden Pferdehof Eibeler, Vorderburg, Tel /460 Pony to go (Vorderburg) Genießen Sie einen Spaziergang, der allen Spaß macht! Infos: Ponyhof Landhaus Heinrich, Tel. 0173/ oder 08327/ Pferdeschlittenfahrten durch die Rettenberger Landschaft Auch romantische Nacht-Schlittenfahrten ab 19 Uhr! Termine auf Anfrage beim Haflingerhof Herz, Tel. 0170/ , Sterklis Pferdekutschfahrten mit Heidrun & ihren Friesen Termine auf Anfrage bei Heidrun Kostanovskis, Tel. 0160/ , Untermaiselstein Reitanlage Engelpolz Aktivitäten rund ums Pferd und Pony, Tageskinder-Betreuung. Info und Anmeldung: Tel / WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN Montag Seniorenstammtisch: Gäste und Einheimische Uhr im Kleebichlsaal Untermaiselstein, Info-Tel / Uhr Damen-Gymnastik: Gäste und Einheimische im Kleebichlsaal Untermaiselstein Nach Betreutes Reiten für Kinder und Jugendliche Vereinbarung in Vorderburg. Voranmeldung & Info: Tel. 0152/ Dienstag Brauerei-Erlebnis-Führung Uhr Privatbrauerei Zötler Erleben Sie die älteste Familien-Brauerei der Welt mit anschl. Verkostung der Bierspezialitäten und Vollmond-Szenario mit ofenfrischen Brezen. Anmeldung am Vortag: Tel /92128 Hüttenabend mit Allgäuer Kässpatzenessen auf der Höfle Alp auf Anfrage unter Tel.: 0171/ Mittwoch Brauereiführung Engelbräu Uhr in der Engel-Brauerei, der Braustatt der himmlischen Biere, mit Video-Film, Zwickelbier-Probe und Breze. Info/Anmeldung: Tel / Uhr Tourenstammtisch auf der Grüntenhütte (bei entsprechender Schneelage) Faszien & Rückenfit Uhr Gezielte Kräftigung & Bewegung der Muskulatur und Faszien, Anmeldung: Andrea Zeller (Rücken-Faszien-Trainerin), Tel / , wo: Veranstaltungssaal Tourist-Info Hatha Yoga im Mittig Uhr Info & Anmeldung bei Gabi Maushart unter Tel. 0175/ , wo: Yogaraum Mittig in Gerats bei Vorderburg Uhr Brauerei-Erlebnis-Führung Privatbrauerei Zötler: Siehe Di. Besonderheit Mi: Möglichkeit, mit Dämmerschoppen & optional mit Allgäuer Brotzeit zu buchen Uhr Qigong Bewegung & Ruhe Ganzheitliche Gesundheitspflege, harmonisiert Körper, Geist & Seele, Anmeldung: Andrea Zeller (Übungsleiterin Qigong), Tel /85289, wo: Dorfwerkstatt Tourist-Info, Krankenkassenkurs möglich Nach Betreutes Reiten für Kinder und Jugendliche Vereinbarung siehe Montag Donnerstag Hatha Yoga im Mittig 8.30 Uhr siehe Mittwoch, Uhr Uhr Brauerei-Erlebnis-Führung Privatbrauerei Zötler siehe Dienstag Uhr Yin Yoga im Mittig Info & Anmeldung bei Gabi Maushart unter Tel. 0175/ , wo: Yogaraum Mittig in Gerats bei Vorderburg Uhr Yoga im Kleebichlsaal Matten und Decken bitte mitbringen, Tel / Uhr Fitness-Gymnastik für Mädels ab 16 Jahren bis Kleebichlsaal Untermaiselstein. Info + Anmeldung: Frau Kühn, Tel /7240 Freitag Tourenstammtisch auf der Grüntenhütte Uhr (bei entsprechender Schneelage) Samstag Hüttenabend mit Allgäuer Kässpatzenessen auf der Höfle Alp auf Anfrage unter Tel.: 0171/ Brauerei-Erlebnis-Führung Privatbrauerei Zötler siehe Dienstag Knödeltag auf der Höfle Alp. Info-Tel.: 0171/ BESONDERE VERANSTALTUNGEN Mi., 17. Jan. Jin Shin Jyutsu - Übungsabend (14-tägig) Uhr Mit einfachen Griffen Spannungen lösen und Stress abbauen (keine Vorkenntnisse erforderlich). Ort: Untermaiselstein, Kleebichelsaal, 15,-. Info und Anmeldung: Luisa Schiebel (Jin Shin Jyutsu Praktikerin), Tel / Bis ca Uhr Sa., 20. Jan. Ü30-Party im Geißstadl Uhr Eintritt ab 21 Jahre. Wo: Geißstadl Kranzegg Mi., 24. Jan. Yoga-Anfängerkurs für Männer Uhr Anmeldung & Infos: 0175/ bei Gabi Maushart, 6 x Mi Fr., 26. Jan. Trachtenball Uhr im Mohrensaal in Kranzegg. Sa., 27. Jan. Landjugendball Uhr im Hirsch in Vorderburg. Mi., 31. Jan. Yoga-Anfängerkurs für Männer Uhr Siehe 24. Januar

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 2 / 15. Januar 2018 Mi., 31. Jan. Vollmondparty Uhr Wo: Geißstadl Kranzegg Mi., 31. Jan. Zötler Vollmond-Fest Uhr Infos & Anmeldung 08327/92128 oder de. Wo: Besucherzentrum der Privatbrauerei Zötler Mi., 31. Jan. Jin Shin Jyutsu - Übungsabend (14-tägig) Uhr Siehe MITTEILUNGEN DER KIRCHE Katholische Gottesdienste Sa., 13. Jan. Hl. Hilarius 9.30 Uhr in Freidorf Hl. Messe zum Patrozinium für alle Verstorbenen der Pfarrei Uhr in Untermaiselstein Jugendgottesdienst So., 14. Jan. 2. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Ambros und Michael Zeller Uhr in Rettenberg Hl. Messe für Rosi Schafheutle und Verst. Petzko Uhr in Untermaiselstein Taufe von Luisa Marie Roth Di., 16. Jan. Dienstag der 2. Woche im Jahreskreis Uhr Kalchenbach: Hl. Messe für Luise und Hans Altmann, Vitus Kloos Mi., 17. Jan. Hl. Antonius, Mönchsvater in Ägypten 8.00 Uhr Rettenberg Hl. Messe Uhr in Burgberg Bibelkreis Do., 18. Jan. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 8.00 Uhr Vorderburg: Hl. Messe Uhr in Untermaiselstein Hl. Messe Dankgottesdienst für Ehrenamtliche, gest. vom Kirchenchor Sa., 20. Jan. Hl. Fabian, Papst, Märtyrer und Hl. Sebastian, Märtyrer Uhr Rettenberg: Hl. Messe für Stefan Müller mit Eltern und Walli Wucherer So,. 21. Jan. 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Untermaiselstein: Hl. Messe für Ernst Winkler Uhr Vorderburg: Hl. Messe für Josef Hartmann und verst. Angehörige Uhr in Rettenberg Taufe von Vinzenz Herz Di., 23. Jan. vom Tag Uhr in Emmereis Hl. Messe für Verst. Nigg Schäfer Gschwend 8.00 Uhr in Greggenhofen Hl. Messe Mi., 24. Jan. Hl. Franz von Sales 8.00 Uhr in Rettenberg Hl. Messe für Max u. Veronika Eder Uhr in Ettensberg offener Gebetskreis Do., 25. Jan. vom Tag 8.00 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Hedwig Gschwender Sa., 27. Jan. vom Tag Uhr in Untermaiselstein Rosenkranz und Beichtgel Uhr in Untermaiselstein Hl. Messe So., 28. Jan. 4. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr in Vorderburg Hl. Messe für Johann und Helene Hornstein, Josef und Mechthild Alt Uhr in Rettenberg Hl. Messe für die verst. Mitglieder des Frauenbundes Di., 30. Jan. vom Tag Uhr in Sterklis Hl. Messe für Verst. Heberle Reitemann Gerstner Mi., 31. Jan. Hl. Johannes Bosco 8.00 Uhr in Rettenberg Hl. Messe für Sylvest Schweiger Uhr in Burgberg Bibelkreis Evangelische Kirchengemeinde So., 21. Jan Uhr: Frühstück für alle Generationen Uhr Gottesdienst; parallel Kindergottesdienst (Stephanuskirche Blaichach) Di., 23. Jan. Spieletreff Blaichach Uhr (Stephanuskirche Blaichach) Ökumenische Bibelwoche Zwischen mir und dir; Texte aus Das Hohe Lied Salomons Mo., 22. Jan. Thema heute: Süßer als Wein-stark Uhr wie der Tod (Pfarrer Anton Siegel; Kath. Pfarrheim Immenstadt) Di., 23. Jan. Thema heute: Alles ist Wonne an dir Uhr (Gemeindereferentin Doris Augustin; Kath. Pfarrheim Immenstadt) Mi., 24. Jan. Thema heute: Ich suchte, den meine Uhr Seele liebt (Pfarrerin i. R. Renate Kirch; Gemeindehaus Erlöserkirche Immenstadt) Do., 25. Jan. Thema heute: Meine Schöne, so komm Uhr doch! (Pfarrerin Marlies Gampert; Gemeindehaus Erlöserkirche Immenstadt) Fr., 26. Jan. Frühstück für Leib und Seele Uhr (Stephanuskirche Blaichach) So., 28. Jan. AMiGo - Gottesdienst für alle Uhr Generationen, mit Geburtstagssegnung (Stephanuskirche Blaichach) musikalisch gestaltet vom Singkreis St. Martin Kirchenchor Vorderburg In Vorderburg gab es Anlass zum Feiern: seit 25 Jahren leitet Hugo Jörg erfolgreich den Kirchenchor. Dies wurde in einer kleinen Feierstunde gebührend gewürdigt. Zudem ist er selber bereits 35 Jahre Mitglied im Chor, was von Pfarrer Heribert Stiegler im Namen der Diözese mit einer Auszeichnung bedacht wurde. Ebenso geehrt wurden heuer: Ludwig Uhlemair (60 Jahre), Georg Rietzler (35 Jahre), Susanne Pfeiffer (25 Jahre), Gertrud Weißenbach (25 Jahre). Unter der Leitung von Hugo Jörg hat sich der Kirchenchor in den letzten 25 Jahren auf ein hohes Niveau entwickelt. Durch das gemischte Repertoire, nicht nur klassische und lateinischen Chorstücke, sondern auch modernes rhythmisches Liedgut, hat der Chor mit über 50 Migliedern kein Nachwuchsproblem. Dies wurde auch heuer wieder am Adventssingen traditionell am dritten Advent mit den dargebotenen Liedern deutlich.

9 Nr. 2 / 15. Januar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg 9 Vorstand Martin Weißenbach (links) gratuliert Hugo Jörg zum 25-jährigen Chorleiterjubiläum. In diesem Zusammenhang möchte sich der Kirchenchor als Veranstalter bei allen mitwirkenden Gruppen herzlich bedanken: dem Bläserensemble der Musikkapelle Vorderburg, den Vorderburger Jodlern, Jungjodler Philipp Berktold mit Steirischer Harmonika, dem Dreigesang Geschwister Speiser, der Familienmusik Rietzler, der Gruppe Only Woman und der Gastgruppe dem Bühler Klarinettenquartett. Ebenso Marlene Weißenbach für die Moderation und Pfarrer Heribert Stiegler für seine Worte und den Segen. Ganz besonderer Dank gilt unserem Publikum, welches sich von den Darbietungen begeistern ließ und diese Begeisterung in Form von anhaltendem Applaus und Spenden zeigte. Der Erlös der Spenden kommt heuer der Sanierung unserer Kirche zugute. von links: Gertrud Weißenbach, Georg Rietzler, Hugo Jörg, Ludwig Uhlemair nehmen die Ehrungen von Pfarrer Heribert Stiegler entgegen Praxis für TCM, Osteopathie und Naturheilverfahren Monika Jörg Heilpraktikerin Oberer Weg Rettenberg Freidorf FASTEN Starten Sie fit und mit neuem Schwung ins Frühjahr! Eine Woche begleitetes Fasten nach Buchinger. Auch Teilfasten/Basenfasten ist möglich! Fasten bietet die Möglichkeit den Körper wunderbar zu entschlacken und Veränderungen zu wagen. Informationen zum Fasten unter Fastenwoche Freitag, (Abendtermine) vom Freitag, (Abendtermine) Freitag, (Abendtermine) Informationen unter Telefon: 08327/ Kosten: 70,- Euro Anmeldung bis Mittwoch, 07. Februar 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg erscheint 14-tägig zum 1. und 15. jeden Monats. Herausgeber und verantwortlich für den gemeindlichen Textteil: Gemeindeverwaltung Rettenberg Bichelweg Rettenberg Telefon (08327) Verantwortlich für den Anzeigenteil, Gestaltung, Satz und Vertrieb: EBERL PRINT GmbH Kirchplatz Immenstadt rettenberg@eberl.de Telefon (08323)

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Rettenberg Nr. 2 / 15. Januar 2018 Yoga in Wertach Yogakurse im Gruppenunterricht Yogakurse in Unternehmen, im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsfürsorge Yoga im Einzelunterricht Die angebotenen Yogakurse sind als Präventionsmaßnahmen bezuschussungsfähig Kurse im Winter/Frühjahr 2018 Mit Hatha-Yoga Stress lösen und aktiv entspannen Montag Uhr ab Dienstag Uhr ab Mittwoch Uhr ab Mittwoch Uhr ab Mittwoch Uhr ab Kursumfang: jeweils 8 Kurseinheiten à 90 Minuten Weitere Informationen und Anmeldung bei: Martina Ostheimer, Yogalehrerin BDY/EYU Tel: 08324/ , info@yogaimpuls.de, Bitte senden Sie uns Ihre redaktionellen Beiträge als einzelne Text- und Bild- Dateien. Danke! Ihr Fachgeschäft für Vereins- und Firmenjubileen, sowie Geburtstage und Beerdigungen Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Tel / Inhaber Christian Herz Dorfstraße Rettenberg-Freidorf persönlich +++ sachkundig +++ verlässlich Meisterwerkstatt Neu- und Gebrauchtwagen Redaktionsschluss für die kommenden Ausgaben: Telefon 08327/1010 Web info@auto-herz.eu Erscheinungstag: Annahmeschluss: Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, Donnerstag, Donnerstag, Mittwoch, Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen! TRACHTEN- BALL Motto: Nauf auf d Berg Freitag, 26. Januar Uhr Mohrensaal Kranzegg Für gute Stimmung sorgen die Allgäuer Bergvagabunden, die Moosbacher Garde sowie lustige Einlagen. WIR KÜMMERN UNS UM Erd-, Feuer-, See- & Naturbestattungen, Vorsorgeverträge, alle Formalitäten & Behördengänge. VERLASSEN SIE SICH AUF UNS SONTHOFEN Grüntenstraße 17 Telefon BAD HINDELANG Zillenbachstraße 3 Telefon info@bestattungen-woelfle.de e.de

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013

37. Dorfener Stadtmeisterschaft 2013 37. er meisterschaft 2013 09. März 2013 14. März 2013 unter der Schirmherrschaft des 1. Bürgermeisters Herrn Heinz Grundner Veranstalter 37. er meisterschaft 09. 14. März 2013 Verehrte Schützenmeister,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!!

Programm. Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau. ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!! Programm Eltern-Kind-Treff Wirbelwind Gutau ACHTUNG! Anmeldungen werden erst ab Donnerstag, 21. Jänner 2016 entgegengenommen!! Frühjahr 2016 Programm Frühjahr 2016 1 Vorstand: Obfrau: Raber Bernadette

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr