Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist St. Michael Regensburg. vom Nr. 5/ 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist St. Michael Regensburg. vom Nr. 5/ 2018"

Transkript

1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist St. Michael Regensburg vom Nr. 5/ 2018 Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt, Joh. 11,25 Gesegnete, frohe Ostern! 1

2 Liebe Pfarrgemeinde, Im laufenden Lesejahr B stammen die meisten Evangelientexte der Sonntage aus dem Markusevangelium. In den Gemeinden, für die Markus sein Evangelium geschrieben hat, sind die Fragen nach der Abstammung Jesu oder auch nach seinem Elternhaus nicht so sehr von Bedeutung. Sie versammeln sich, weil sie glauben, dass Jesus am Kreuz für sie gestorben ist, aus dem Grab erstanden ist und lebt. Dabei schildert Markus diesen Glauben nicht als selbstsichere Siegesgewissheit, im Gegenteil. Die Jünger ziehen nicht mit Fahnen durch die Gassen von Jerusalem, Ostern ist kein umjubelter Sieg der Jesusjünger gegen das römische Besatzungsregime. Ostern versetzt auch die Jünger zunächst in Furcht und Angst. Noch nie waren sie mit einem solchen Ereignis konfrontiert und wussten nicht, wie sie damit umgehen sollten. Nach dem triumphalen Einzug in Jerusalem hatten die Jünger damit gerechnet, dass Jesus nun die Herrschaft an sich reißen und die Römer vertreiben würde. Doch dann starb er elend am Kreuz, alle Hoffnungen waren zunichte. Am wenigsten hatten sie mit der Auferstehung gerechnet. Erst als Jesus den Jüngern erscheint, ahnen sie bei aller Furcht, dass das Reich Gottes nun angebrochen ist. Nach den ältesten Textzeugen endete das Evangelium aber nicht mit den Erscheinungen des Auferstandenen (Mk 16,9 20), sondern mit dem Vers: Sie verließen das Grab und flohen; denn Schrecken und Entsetzen hatte sie gepackt. Und sie sagten niemandem etwas davon; denn sie fürchteten sich sehr (Mk 16,8). Damit wollte Markus vielleicht verdeutlichen, dass der Glaube an den Auferstandenen immer bedroht ist und die Botschaft von Ostern stets verunsichert. Markus spricht auch den Zweifelnden in seiner Gemeinde Mut zu. Man muss nicht gleich alles glauben können. Auch die größten Erscheinungswunder sind keine Garantie dafür, dass sich der Glaube an den Auferstandenen auch im Alltag bewähren wird. Jesus will sich vielmehr in den anderen Menschen und den eigenen Taten erkennen lassen. Es geht Markus um den Glauben an den Auferstandenen, nicht um den Glauben an die Auferstehung. Er will seine Gemeinde zu einem Leben mit Jesus und einem Handeln in seinem Geist ermutigen. Markus macht vielmehr klar: Jesus ist auferstanden, er lebt. Nimm Kontakt mit ihm auf und lebe nach seinem Vorbild, dann wirst du selbst einen eigenen Schluss des Evangeliums erleben: die Erscheinung des Auferstandenen in deinem Leben. 2

3 Samstag, Wir feiern Gottesdienst Hl. Geist / St. Michael vom bis Samstag der 5. Fastenwoche Kollekte Hl. Land u. Hl. Grab Hl. Geist 16:30 stille Anbetung mit Beichtgelegenheit 17:00 Rosenkranz 17:30 Sonntagvorabendmesse mit Gospelchor Fr. Platzer f.+ Moritz St. Michael 07:00 Laudes 17:00 Rosenkranz 17:30 Sonntagvorabendmesse Franz u. Ludwig f.+ Schwester Emilie Spangler MG.: Dieter Eisenknappel f.+ Vater Rudolf Eisenknappel MG.: Monika Lang f.+ Ehemann Josef zum 10. Todestag Sonntag, den 25. März 2018 wird nachts um 2 Uhr Winterzeit auf 3 Uhr Sommerzeit umgestellt! Sonntag, Palmsonntag Kollekte Hl. Land u. Hl. Grab Hl. Geist 10:30 Palmweihe beim Pfarrbüro-Prozession- Pfarrgottesdienst mitgestaltet vom Kindergarten, den Erstkommunionkindern, den Firmlingen und dem Kinderchor 12:30 englischsprachige Hl. Messe St. Michael 09:00 vor der Friedhofskapelle: Palmweihe und Austeilung der Palmzweige Prozession zur Kirche mit Erstkommunikanten, Firmlingen, Ministranten und übrigen Gläubigen Pfarrgottesdienst mit Kinder- u. Jugendchor MG.: Berta Amann f.+ Franziska Czelenski 3

4 Dienstag, Dienstag der Karwoche Hl. Geist 08:00 Hl. Messe Fam. Scheitzach f.+ Tochter Barbara Mittwoch, Mittwoch der Karwoche Hl. Geist 08:00 Hl. Messe entfällt!! St. Michael 18:00 Hl. Messe entfällt!! Im Hohen Dom 19:00 Pontifikalamt anschl. Bittprozession Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Sterben und von der Auferstehung des Herrn Donnerstag, Gründonnerstag Abendmahl des Herrn Hl. Geist 17:30 Abendmahlsamt mit Kommunion unter beiden Gestalten musikalisch mitgestaltet vom Gospelchor gestaltete Ölbergandacht bis 18:45 Stille Anbetung 18:45-19:30 gestaltet vom Frauenbund 19:30-20:15 gestaltet von der Kolpingsfamilie St. Michael 17:00-17:30 Osterbeichtgelegenheit Besprechung der Gründonnerstagsliturgie mit den eingeteilten Ministranten 19:00 Abendmahlsamt mit Kommunion unter beiden Gestalten gestaltete Ölbergandacht Anbetung vor dem Allerheiligsten anschließend noch Gelegenheit zur persönlichen Anbetung. Freitag, Hl. Geist Karfreitag: strenger Fast- und Abstinenztag! Die Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi 08:15-8:45 Beichtgelegenheit 4

5 09:00 Kreuzwegandacht 15:00 Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus es singt der Chor anschließend Beichtgelegenheit. Stille Anbetung bis 16:30 St. Michael 9:00 Kreuzwegandacht im Freien anschl. Osterbeichtgelegenheit (bis 10:00 Uhr) 11:00 Ministrantenprobe für die Karfreitagsliturgie 15:00 Karfreitagsliturgie es singt der Chor Wortgottesdienst-Kreuzverehrung-Kommunionfeier Vor dem Gottesdienst werden zur Kreuzverehrung wieder Blumen gegen eine kleine Spende angeboten. 17:00 Evangelischer Karfreitagsgottesdienst Samstag, Karsamstag Tag der Grabesruhe Christi Hl. Geist 08:30-09:30 Beichtgelegenheit 20:30 Auferstehungsfeier Osternacht Feuerweihe- Lichtfeier Wortgottesdienst Taufgedächtnis Pfarrgottesdienst Segnung der Osterspeisen anschl. Agape auf dem Kirchplatz Kollekte für den Blumenschmuck unserer Kirche St. Michael 11:00 Probe der Ministranten für die Auferstehungsfeier um 21:30 17:00-17:30 Osterbeichtgelegenheit Auferstehungsfeier Osternacht mit Chor Feuerweihe-Lichtfeier-Wortgottesdienst Taufwasserweihe-Taufgelübdeerneuerung Segnung der Osterspeisen 5

6 Sonntag, Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Hl. Geist 10:30 Pfarrgottesdienst - es singt der Kirchenchor Segnung der Osterspeisen St. Michael 09:00 Pfarrgottesdienst Segnung der Osterspeisen - MG.: Enkelkinder Romina, Verena u. Vanessa z. Todestag f.+ Adolf Seitz Montag, Ostermontag Hl. Geist 10:30 Pfarrgottesdienst MG.: Hr. Sperl f.+ Ehefrau Elisabeth St. Michael 09:00 Pfarrgottesdienst MG.: Fam. Christoph f.+ Mutter Elisabeth Oswald Es singt der Männergesangsverein Dienstag, Dienstag der Osteroktav Hl. Geist 08:00 Hl. Messe Fr. Janke f.+ Ehemann Mittwoch, Mittwoch der Osteroktav Hl. Geist 08:00 Hl. Messe entfällt!! St. Michael 18:00 Hl. Messe entfällt!! Donnerstag, Donnerstag der Osteroktav Hl. Geist 18:00 Hl. Messe nach Meinung Freitag, Freitag der Osteroktav Hl. Geist 08:00 Hl. Messe f.+ Schwester Annemarie Reindl St. Michael08:15 Herz-Jesu-Messe 6

7 Samstag, Samstag der Osteroktav Hl. Geist 13:00 Taufe Michel Danny 17:00 Rosenkranz 17:30 Sonntagvorabendmesse Holler f.+ Eltern u. Schwiegereltern St. Michael 10:30 Taufe Valentin Oberender 17:00 Rosenkranz 18:30 Sonntagvorabendmesse Fam. Maschauer f.+ Franz Xaver Wolf MG.: Fr. Seitz m. Fam. f.+ Ehemann zum Geburtstag Sonntag, Sonntag der Osterzeit Hl. Geist 10:30 Pfarrgottesdienst 12:30 englischsprachige Hl. Messe St. Michael 09:00 Pfarrgottesdienst MG.: Reinhilde m. Fam. f.+ Anton Czelenski Dienstag, Hl. Geist 08:00 Hl. Messe f.+ Rosl Wein St. Michael 15:30 Dienstag der 2. Osterwoche Schülergottesdienst Mittwoch, Hl. Stanislaus Hl. Geist 08:00 Hl. Messe f. die armen Seelen Gruppenstunde der Erstkommunionkinder St. Michael 18:00 Hl. Messe Reinhold u. Roswitha Obermeier f.+ Heike Fröhler MG.: Irene Lichtinger f.+ Maria Rößner Jahresgedächtnis der Verstorbenen der letzten 10 Jahre im April 7

8 Donnerstag, Donnerstag der 2. Osterwoche Hl. Geist 18:00 Hl. Messe nach Meinung Jahresgedächtnis der Verstorbenen der letzten 10 Jahre im April St. Michael 08:15 Hausfrauengottesdienst mit anschl. Frühstück im Pfarrheim Freitag, Hl. Martin I. Hl. Geist 08:00 Hl. Messe Fam. Scheitzach f.+ Tochter Barbara Samstag, Samstag der 2. Osterwoche Kollekte f. Kath. Jugendfürsorge Hl. Geist 17:00 Rosenkranz 17:30 Sonntagvorabendmesse Hr. Sperl f.+ Ehefrau Elisabeth St. Michael 17:00 Rosenkranz 18:30 Sonntagvorabendmesse Traudl Prester f.+ Eleonore Prester Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kollekte f. Kath. Jugenfürsorge Hl. Geist 10:30 Pfarrgottesdienst 12:30 englischsprachige Hl. Messe 15:00 Taufe Luisa Maria Oehms St. Michael 09:00 Pfarrgottesdienst MG.: Gerda Müller f.+ Bruder Franz Stadler 8

9 Wir werden Pfarrei der Woche bei Radio Horeb Rund Pfarreien und Seelsorgeeinheiten gibt es derzeit in Deutschland. Eine davon wird wöchentlich als Pfarrei der Woche auf Radio Horeb vorgestellt. Am 27. Mai 2018 ist der deutschlandweite Sender in unserer Pfarreiengemeinschaft Heiliger Geist & St. Michael zu Gast. Hörerzahlen im mittleren sechsstelligen Bereich hat der rein spendenfinanzierte private katholische Sender aus dem Allgäu. Wer sonntags nicht mehr in den Gottesdienst kann, freut sich vielfach, die heilige Messe live im Radio mit verfolgen zu können. Oft möchten die Hörer wissen, wo, mit welchem Zelebranten und in welcher Gemeinde sie ihre Messe 9

10 zuhause im Wohnzimmer feiern. Radio Horeb stellt die Pfarrei und den Zelebranten donnerstags in einer 45-minütigen Interview-Sendung vor. Wer Pfarrer Dr. Xavier Parambi am 24. Mai 2018 um 13 Uhr im Radio-Talk hören möchte, hat folgende Empfangsmöglichkeiten: Über ein Digitalradio- Gerät (DAB+), via Satellit (Astra), Kabel D analog (Frequenz: 101,8), Kabel digital, mit der kostenlose Handy-App von Radio Horeb, über Phonecast oder im Internet auf der Homepage Dort erscheint am 24. Mai auch ein Fotobericht über unsere Pfarreiengemeinschaft. Wenn der Übertragungswagen vor der Kirche Heiliger Geist parkt, ist es soweit: Der Radiogottesdienst wird am Dreifaltigkeitssonntag, 27. Mai, um 10 Uhr (geänderte Gottesdienstzeit) aus Hl. Geist live übertragen. Nach dem Gottesdienst veranstaltet Radio Horeb ein Hörertreffen im Pfarrsaal Heiliger Geist. Hörer aus Regensburg und alle, die es werden wollen, sind eingeladen, Mitarbeiter sowie aktuelle Projekte des Radios kennen zu lernen. Auch Fragen sind willkommen bei einem gemütlichen Austausch mit Kaffee und Getränken. Schwerpunkte von Radio Horeb sind Sendungen über den Glauben, Lebenshilfe von Experten, Gebetszeiten und Liturgie, kirchliche News und christliche Musik. 10

11 Ab können in unseren Pfarrbüros digitale Leihradios mit der blauen Horeb-Taste entlehnt werden, mit denen man das Programm des Senders kostenlos testen kann. Solveig Faustmann, Radio Horeb Donnerstag, Zeitplan für den Besuch von Radio Horeb in unserem Pfarrverband , 13:00 Uhr Vorstellung von Heiliger Geist & St. Michael im Radio Interview mit Pfarrer Dr. Parambi über das Leben in unseren Pfarreien, die Kirche Heiliger Geist sowie seine Arbeit als Priester in Regensburg Sonntag, , 10:00 Uhr Pfarrgottesdienst in Hl. Geist mit Live-Übertragung Live-Ausstrahlung der heiligen Messe, Möglichkeit zu Gesprächen am Infotisch nach dem Gottesdienst Nach der Übertragung, ca. 11:30 Uhr Hörertreff im Pfarrsaal Hl. Geist Austausch mit Hörern und Interessierten bei Kaffee und Getränken. Themen: Aktuelle Projekte, Neuigkeiten, Fragen von Hörern. Pfarrgemeinderat Am fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Pfarrgemeinderats statt. Im Verlauf dieser wurde Lukas Läpple zum Sprecher, Carl Englert zu seinem Stellvertreter und Stefan Schamberger zum Schriftführer gewählt. Zudem wurden mehrere Sachausschüsse eingerichtet, einer für jede Pfarrei, sowie gemeinsame Ausschüsse für Jugend, Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit. Wir bitten Alle Pfarreiangehörigen aktiv in den Sachausschüssen mitzuwirken. Bei Interresse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro oder direkt bei den Ansprechpartnern für die Ausschüsse (diese finden Sie in kürze auf der Webseite: 11

12 Infos / Termine - Hl. Geist um Uhr: Jahresgedächtnis der Verstorbenen im April 2008: Barbara Strobel, August Schindelbeck, Josef Ruscheinsky 2009: Jakob Ohlschmid, Elisabeth Streb 2010: Heidelore Schroll, Maria Wenig, Walter Dachs, Ernst Meier 2011: Wolfgang Rappl, Hilda Brandt 2012: Bruno Zimmerer, Alfred Fischer 2013: Kornelia Klimmer 2014: Adelheid Gierke, Sebastian Listl, Karl Zoom, Josef Bucher, Ferdinand Grammig 2015: Theodor Neumeyer, Helga Pappert 2016:Berta Gründl, Anna Nytra, Karl Brandl 2017: Anneliese Conrads, Alois Seitz, Manfred Hauner, Albert Glötzl Frauenbund Sa., und So., werden vor dem Gottesdienst Palmbüscherl, Kränze, Kreuze und Stockrosen wie auch Kerzen für die Osternacht zum Verkauf angeboten. Kolpingsfamilie Sa., ab Uhr: Altkleidersammlung Mo., um Uhr: Jahreshauptversammlung 12

13 Kirchgeld 2018 Hl. Geist Auch dieses Jahr möchte ich Sie wieder recht herzlich um das Kirchgeld bitten. Ihr Beitrag kommt in vollem Umfang der Pfarrei zugute, und damit direkt jedem einzelnen Pfarrangehörigen. Vom Kirchgeld werden die regelmäßig wiederkehrenden Kosten mitgedeckt, insbesondere für Blumenschmuck, Kerzen, Energie oder die Personalaufwendungen. Sie können uns das Kirchgeld auf das bekannte Konto überweisen oder im Kirchgeldkuvert, das diesem Pfarrbrief beiliegt zukommen lassen. Gerne stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Ich bedanke mich schon heute recht herzlich für Ihre tatkräftige Unterstützung. 13

14 Infos/Termine St. Michael um Uhr: Jahresgedächtnis der Verstorbenen im April 2008: Josef Lang 2009: Hans Merl 2010: Lydia Nebl 2011: Adelgunde Fröde; Paulinde Adlhoch; Marion Laumbacher; Reiner Seibl; Franz Pregler 2012: Josef Kerscher; Paulinde Wagner; Maria Rothballer; Franziska Czelenski 2014: Josefa Meier; Lydia Hartmann; Anna Meier 2015: Rosa Stadler; Kornelia Hagner 2016: Adolf Seitz, Margareta Fischer, Eduard Scheck 14

15 Theaterverein Wenzenbacher Brettl e.v. Familienkomödie in 3 Akten Haushalt für Alle Haushalt ist easy und lässt sich deshalb so ganz nebenbei erledigen, sagen die Männer! Und davon kann Maria ein Lied singen. Ein wenig schuld an diesem Dilemma ist sie aber selbst. Im Laufe der Jahre hat sie ihre Lieben verwöhnt und verhätschelt und somit zur Unselbstsändigkeit erzogen. Es ist ja auch bequem, einen Lakaien an der Hand zu haben, der die Arbeiten im Haus erledigt. Als jedoch herauskommt, dass es in der Schreinerei nicht allzu rosig bestellt ist. Wirft Maria ihrem Heinz Inkompetenz im Geschäft vor und Heinz seiner Maria, dass er den Haushalt mit links machen würde. Und so handeln beide einen Deal aus. Heinz übernimmt den Part von Maria und Maria den von Heinz. (Liebe Zuschauer, seien Sie gespannt, wie die Geschichte, die sich vermutlich in vielen Haushalten zutragen könnte, ausgeht. Viel Spaß!) Aufführungen im Pfarrheim Keilberg am: Freitag, Uhr; Samstag, Uhr; Sonntag, Uhr Freitag, Uhr; Samstag, Uhr; Sonntag, Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 6,00 Kinder: 3,00 Kartenvorverkauf: Raiffeisenbank Wenzenbach Hauptstr. 31, Wenzenbach, Tel.: 0941/

16 Sollte jemand nicht die Möglichkeit haben die Eintrittskarte selbst in Wenzenbach abzuholen, wenden Sie sich bitte an Herrn Mantovan unter der Tel.-Nr.: 0941/48857, er wird sich dann bemühen für Sie eine Eintrittskarte nach Ihrem Wunsch zu reservieren oder selbst abzuholen. Achtung Zeitumstellung Während der Sommerzeit ändern sich die Gottesdienstzeiten für die Vorabendmesse am Samstag von 17:30 auf Uhr. Ministranten Die Ministranten werden auch dieses Jahr wieder Kerzen basteln und diese am 24. Und 25. März (Palmsonntag) jeweils vor und nach den Gottesdiensten verkaufen. Keilberger Vereinstermine 30.3.: Karfreitagsfischessen, DJK-VH 31.3.: Osternestsuchen, Feuerwehrhaus 02.4.: Osterwanderung DJK-SW 11.4.: Jahreshauptversammlung DJK-VH Impressum Pfarramt Hl. Geist Isarstr. 54 Tel.: Bürozeiten: Montag bis Mittwoch 08:30 11:00 Uhr. Bankverbindung: Liga Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 Pfarramt St. Michael/Keilberg Zur Hohen Linie 20 Tel.: Bürozeiten: Donnerstag und Freitag 08:00 11:00 Uhr. Bankverbindung: Liga Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 16

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

vom Nr. 15/ 2016

vom Nr. 15/ 2016 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Hl. Geist St. Michael Regensburg vom 10.09. 02.10.2016 Nr. 15/ 2016 Die Friedensnobelpreisträgerin Mutter Theresa, wurde am 4. September heilig gesprochen. Heilige

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach mit diversen Austellern und Osterzug für Kinder Ponyreiten am Ostermarkt 26.03.2015-03.04.2015 täglich von 10 00 Uhr - 19 00

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Unser Pfarrbrief ist auch im Internet zu sehen: Internet-Seite der Gemeinde Rudelzhausen: unter Kirchen!

Unser Pfarrbrief ist auch im Internet zu sehen: Internet-Seite der Gemeinde Rudelzhausen:  unter Kirchen! Ich wünsche uns Osteraugen, die im Tod bis zum Leben, in der Schuld bis zur Vergebung, in der Trennung bis zur Einheit, in den Wunden bis zur Herrlichkeit, im Menschen bis zu Gott, in Gott bis zum Menschen,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Termine Ostern 2016 in den Klagenfurter Pfarren Palmsonntag Ostermontag

Termine Ostern 2016 in den Klagenfurter Pfarren Palmsonntag Ostermontag Termine Ostern 2016 in den Klagenfurter Pfarren Palmsonntag 20.3.2016 Ostermontag 28.3.2016 Annabichl Palmsonntag 8:30 in St. Georgen, 10:00 in Annabichl Gründonnerstag 18:00 Feier vom letzten Abendmahl

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 22.05. bis 12.06.2016 Sonntag, 22.05. GOTTESDIENSTORDNUNG 22.05. 12.06.2016 DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Aying 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 10.04.2016 08.05.2016 Sonntag, 10.04.: 3. SONNTAG DER OSTERZEIT entfällt!! 09.30 Heilige Messe: 10.30

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Die katholische Bestattung

Die katholische Bestattung Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

ERSTKOMMUNIONKINDER 2016: der Pfarreien St. Sixtus, Pollenfeld und St. Johannes der Täufer, Wachenzell Nr. 4/2016/

ERSTKOMMUNIONKINDER 2016: der Pfarreien St. Sixtus, Pollenfeld und St. Johannes der Täufer, Wachenzell Nr. 4/2016/ Pfarrbrief Nr. 4/2016, Seite 12 ERSTKOMMUNIONKINDER 2016: Pfarrei Ablaßmeier Lukas Breitenhuber Fritz Breitenhuber Georg Cottone Nico Eberle Johanna Hundzik Kornel König Simon Leitner Felix Marb Gabriela

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Begleitung nach einem Todesfall

Begleitung nach einem Todesfall Ich bin die AUFERSTEHUNG und das LEBEN. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Johannes 11,25 Begleitung nach einem Todesfall Pfarre Seekirchen am Wallersee Weder Tod noch Leben können uns

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis c

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis c PFARRBRIEF NR. 11 5. Sonntag im Jahreskreis c 07.02.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie -faschingssonntagfür die Pfarrgemeinde

Mehr