Nr Sonntag im Jahreskreis L Ijob 38, L 2Kor 5,14-17 Ev Mk 4,35-41

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Sonntag im Jahreskreis L Ijob 38, L 2Kor 5,14-17 Ev Mk 4,35-41"

Transkript

1 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel St. Benedikt Lengerich Nr Sonntag im Jahreskreis L Ijob 38, L 2Kor 5,14-17 Ev Mk 4,35-41 Liebe Gemeinde, Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, unter diesem Motto lädt Hannelore Bares am kommenden Sonntag zu einer geistlichen Lesung zusammen mit dem Jesus-Heart-Chor ein. Was mag sich hinter diesem Titel wohl verbergen: Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt. Klagen und Tanzen, zwei Gegensätze, die kaum zusammengehen, oder? Klagen, haben auch Sie Grund zur Klage über die Widrigkeiten des Lebens? Ich denke dabei an Liebeskummer, Heimweh, Ungerechtigkeit, Hunger, Einsamkeit, Sehnsucht nach Akzeptanz und Anerkennung, Alkohol-und Drogenabhängigkeit, Sucht, Versagensängste, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Streit und Krieg, Ängste, tagtägliche Schmerzen, Leid, Altersbeschwerden, sich ausgeliefert fühlen, Verlust eines lieben Menschen,. Können Sie sich vorstellen, wie diese Schattenseiten des Lebens sich in Tanzen verwandeln können? Hannelore Bares antwortet so: Auch dir sagt GOTT zu: dir zugewandt bleibt. "Ich bin der, der da sein wird" gegenwärtig in ALLEM was IST. Ich bin der, der da sein wird - der auch dann zu dir steht, Ich bin der, der da sein wird - wenn du dein Ziel aus den Augen der in Not und Leid verlierst, dir stets nahe ist, dir Hoffnungslicht ist, Dunkelheit und Trauer aushält mit dir. wo du keinen Ausweg mehr siehst. Ich bin der, der da sein wird - der in Scheitern und Versagen stets Geduld hat mit dir, in Mutlosigkeit und Verzweiflung Traue der Verheißung! Auf Gottes Wort ist Verlass! Es ist der feste Grund, auf dem wir stehen. Herzliche Einladung zur geistlichen Lesung mit dem Jesus Heart Chor in der ev.- ref. Kirche in Lengerich am So um 18 Uhr; sehen wir uns? Agnes Buschermöhle Pastoralteam der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Pfarrer Heiner Mühlhäuser Tel pfarrer.muehlhaeuser@sankt-benedikt-lengerich.de Pastor Jacob Pothaparambil Tel Jacob.Pothaparambil@t-online.de Pastor Biju John Handy-Nr frbijujohn@gmail.com Pater Rektor Marcio Auth Tel marcio.auth@scj.de Diakon Franz-Georg Krummen Tel franz.georg.krummen@ewetel.net Diakon Ludwig Kronabel Tel Ludwig.kronabel@ewetel.net Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Tel buschermoehle@alexanderbote.de Gemeindereferentin Andrea Hemme Tel hemme-dd@gmx.de Gemeindereferentin Karin Schoo Tel Karin.schoo@gmx.de Katechetin Mechthild Gelze Tel mechthild.gelze@ewetel.net Redaktionsbüro: Tel (Maria Rumpke); redaktion@alexanderbote.de Abgabetermin für Mitteilungen im Wegweiser vom ist Dienstag, , bis 12:00 Uhr.

2 Für die Pfarreiengemeinschaft Neue Telefonnummer von Pastor Jacob: Tel. Nr Kollekte : Für Aufgaben der Pfarrgemeinde Sollten Sie kurzfristig Interesse haben, an dieser Schulung zum Trauerbesuchsdienst teilnehmen zu wollen, dann melden Sie sich bitte bis zum bei Agnes Buschermöhle, Tel / Pastor Biju abwesend vom Pater Rektor Marcio Auth abwesend vom 22. einschl Ferienausgabe d. Wegweiser In den Sommerferien erscheinen 2 Ausgaben des Wegweiser, u.zw. Sa., Fr., Abgabeschluss: Dienstag, , 12:00 Uhr Sa., Fr., Abgabeschluss: Dienstag, , 12:00 Uhr. Firmkatecheten/innen Alle Firmkatecheten/innen aus der Pfarreiengemeinschaft treffen sich am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Lengerich. Messdiener aus Gersten, Langen und Bawinkel Messdienerausflug zum Abenteuerpark Hellendoorn Die Anmeldungen für den Messdienerausflug am Samstag, 29.08, liegen im Schriftenstand der Kirche. Wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung, da ansonsten der Ausflug ausfallen muss. Bitte wartet nicht bis zum Anmeldeschluss Messdiener Lengerich Trauer-Gesprächskreis für Eltern frühverstorbener Kinder Herzliche Einladung an alle betroffenen Eltern zum nächsten Treffen des Gesprächskreises am Dienstag, um 19:30 Uhr. Sollten Sie zum ersten Mal dazukommen, freuen wir uns über eine kurze telefonische Anmeldung bei Alwine Röckener unter Tel. 0591/ oder Agnes Buschermöhle unter Tel / (beide Gemeindereferentinnen und Trauerbegleiterinnen). Schulung zum Trauerbesuchsdienst Zum ersten Schulungsblock am Samstag, von 09:00 13:00 Uhr im Pfarrheim Maria Königin in Lingen laden wir herzlich ein. Das Thema des ersten Treffens lautet: Persönlicher Umgang mit eigener Trauer. Bitte überlegen Sie schon einmal vorher, welche Ihrer eigenen Trauererfahrungen Sie für diesen Tag mitbringen. Bitte bringen Sie ein Symbol mit, das Sie mit Ihrem eigenen Leben bzw. mit Ihren eigenen Trauererfahrungen verbinden. 2 Hallo Minis! Bitte denkt an die Anmeldung zum Freizeitpark nach Hellendoorn am Samstag, Frauenfrühstück und Vortrag Am Mittwoch, , findet von 09:30-11:45 Uhr im Gasthof Klaas in Lingen- Laxten ein Frauenfrühstück mit Vortrag zum Thema Ethische Herausforderungen am Lebensende statt. Referentin Anja Egbers und Dr. Klaus Klother erläutern Begriffe für die Behandlung sterbender Menschen (z.b. Sterbehilfe).Die Gebühr beträgt 12,50. Anmeldungen bitte bis zum bei: KEB Emsland-Süd, Tel oder oder bolmer@keb-emsland.de

3 Frauenkundgebung Ahmsen Wir fahren am Mittwoch den zur Frauenkundgebung nach Ahmsen. Es wird das Stück "Der Glöckner von Notre Dame" gespielt. Anschließend wird ein gemeinsames Abendessen angeboten. Abfahrt gegen 13:30 Uhr am Adolf-Kolping-Platz in Lengerich. Es sind noch einige Karten da. Wir laden auch ganz herzlich alle Frauen der Pfarreiengemeinschaft ein. Anmeldung bei Sabine Stoll Tel: Ein weiterer Grundkurs findet vom Oktober 2015 (Rulle) und vom Oktober 2015 im Marstall Clemenswerth statt. Jugendliche ab 16 Jahren können teilnehmen. Die Kosten betragen 75,00 inkl. Unterkunft und Verpflegung. Anmeldung und weitere Infos: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Jugendbüro Lingen 0591/ Jugendbüro Freren 05902/ Demokratie stärken Rechtsextremismus bekämpfen Ausstellung in Lengerich vom 02. bis Ausstellungsort: Oberschule Lengerich, Schulstraße 14, Lengerich Öffnungszeiten: Di. u. Fr.: 08:00 13:00 Uhr; Mo., Mi. u. Do.: 08:00 16:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Besucheranmeldung: Ansprechpartnerin: Juliane Schäfer, Tel.: (Sekretariat), Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, um 17:30 Uhr. Glaubensk(l)ick Der nächste Glaubensk(l)ick findet am Sonntag, 28. Juni 2015 um Uhr in der Kirche St. Servatius Beesten statt. Das Thema des Jugendgottesdienstes Halt dich an mir fest. Ab Uhr klettern an der Kletterwand vor der Kirche. Musikalisch wird der Glaubensk(l)ick von der Beestener Schola begleitet. Gruppenleiterfortbildung Öffentlichkeitsarbeit-Videos für Youtube und Co am Samstag, von Uhr im Pfarrzentrum St. Bonifatius, Lingen. Teilnahmegebühr: 5,-, Anmeldung und weitere Infos: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Jugendbüro Lingen 0591/1522, Freren 05902/1209, Kath. öffentliche Bücherei Bawinkel Ab sofort können Sie auch von zu Hause aus in unserem Medienbestand stöbern, sich Medien vormerken oder verlängern lassen. Nähere Auskünfte gerne während der Öffnungszeiten in der Bücherei. sonntags 10: Uhr donnerstags 15:00 17:00 Uhr Aufbruch Gehen wir doch gemeinsam Aktionswoche Alkohol 2015 Das Jahr 2015 hat gerade erst begonnen, da fühlt es sich schon wieder alt an. Zu jeder Zeit des Jahres gibt es junge und alte Menschen, die aufbrechen wollen, die etwas verändern wollen, die einen neuen Weg suchen und sich über Wegbegleiter freuen, die die gleiche Wellenlänge haben. Gehen wir doch gemeinsam. Alkohol weniger ist besser, der Leitsatz der Aktionswoche Alkohol Ziel dieser Aktionswoche ist den eigenen Konsum in den Blick zu nehmen. Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich doch an die Diakonie und Caritas; beide Organisationen unterstützen und beraten Sie gerne. Daneben gibt es auch die Möglichkeit sich an eine Selbsthilfegruppe zu wenden. Diese begleitet Menschen mit einer Suchterkrankung und deren Angehörigen gleichermaßen. Gruppenleitergrundkurse Herbst 2015 Der nächste Gruppenleiter-Grundkurs findet vom Oktober 2015 (Marstall Clemenswerth) und vom Oktober 2015 (Baccumer Mühle) statt. 3

4 Der Weihrauch in der Liturgie Liturgische Zeichen und Symbole Einer der beliebtesten Dienste bei Ministranten ist der Dienst am Weihrauchfass. Er hat etwas von einem großartigen Spiel mit Feuer und Rauch an sich, das sich in vielen Religionen findet. Der nach oben steigende Rauch scheint geradezu die Gebete der Menschen zu Gott zu transportieren und stellt so etwas wie eine Brücke für den göttlichen Segen nach unten dar. Weihrauch ist das Harz des Weihrauchbaumes (Boswellia), der im Süden der arabischen Halbinsel sowie am Horn von Afrika wächst. Das von selber träufelnde Harz dieses Baumes liefert eine bessere Qualität als jenes, das durch Einschnitt in den Baum gewonnen wird. Seinen vollen Duft entfaltet der Weihrauch, wenn er auf Holzglut aufgelegt wird. Die Verwendung von Weihrauch war zunächst aus hygienischen Gründen in der Antike allgemein verbreitet. Auch in den Kirchen spielte Weihrauch zunächst aus hygienischen Gründen eine Rolle. Doch erst die ehrende Bedeutung des Weihrauchs machte ihn schließlich im Gottesdienst heimisch: Die Ehrung galt immer weniger dem Bischof oder Papst bei der Einzugsprozession, sie ging auf die Symbole Christi über, auf den Altar, das Evangelienbuch oder das Kreuz. Besonders die Verehrung des in der Monstranz zur Anbetung ausgesetzten Allerheiligsten wurde mit Weihrauch verbunden. Heute ist die Verwendung von Weihrauch freigestellt. 24. Juni - Geburt Johannes des Täufers Johannes Wegbereiter und Wegweiser Ein Bote, der Kunde bringt im Auftrag dessen, den er selbst noch nie gesehen geschweige denn erlebt hat. Dem nur der Glaube bleibt und die Berufung, zu verkünden einen ungleich Größeren. Für den nur eines wichtig ist: sein Leben auf Ihn auszurichten, selbst abzunehmen, um Ihm Raum zu geben. Der uns zeigt, wie es geht: Wegbereiter und Wegweisender zu sein, damit Er ankommen kann. Andrea Wilke, In: Pfarrbriefservice.de Prof. Michael Kunzler aus: Prof. Michael Kunzler: Dienst am Altar Christi. Verlag Bonifatius GmbH In: 4

5 Herz Jesu Gersten Pfarrbüro: Ute Pleus Kirchstr. 4, Gersten Tel.: Fax: Bürozeiten: Dienstag 09:00 12:00 Uhr Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnis Bes. Missionssonntag 31,05. Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Liturgische Dienste Sonntag, , 09:00 Uhr Messdiener: Charlotte Felschen Emma Freese Dominik Roosmann Finn Wilking Lektor u. Kommunionhelfer: Andreas Benedixen Mittwoch, ,19:00 Uhr Messdiener: Lisa Teismann Konstanze Kohne Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Elfriede Sokopp, Bahnhofstr Jahre Josef Deters, An der Mühle Jahre Rosemarie Roters, Kirchstr Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche. Kirchenvorstand Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet statt am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus. Jasmingruppe Kleine Planänderung! Da das Eisseminar in diesem Jahr nur für Kinder angeboten wird, treffen wir uns am Donnerstag, um 20:00 Uhr mit dem Fahrrad beim Pfarrheim, um zur Eisdiele nach Lengerich zu fahren. Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Anmeldungen bitte bei J. Greskamp, Tel oder P. Greskamp, Tel Ab sofort ist die Bücherei donnerstags nachmittags und in den Ferien geschlossen. Die ausgeliehenen Bücher können nach der Renovierung wieder abgegeben werden. Pfarrgemeinderat Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung findet statt am Dienstag, um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften Lebende wie Verstorbene eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sonntag, : JM Anna Felschen u. Heinrich u. Antonia Felschen u. Karl u. Bernhard Felschen, Karl Schlangen u. Leb. u. d. Fam. Schlangen, Heinz Wellmer, Heinrich u. Gerda Schliem, d. Fam. Swarte, Leb. u. d. Fam. Backs Droste, Leb. u. d. Fam. Josef Schmidt u. Lampe, d. Fam. Baalmann - Wesselmann, JM Auguste Merscher u. Leb. u. d. Fam. Merscher, JM Johanna Rumpke u. Leb. u. d. Fam. Rumpke, Wilhelm u. Peter Schröder, JM Antonia Köbbe u. August Köbbe Mittwoch, : Theo Lager, Josef Freese u. Leb. u. d. Fam. Freese Reisinger, Reinhard Teismann, Alois u. Frida Schröder u. Werner Schröder, André Theisling u. Leb. u. d. Fam. Theisling Fehnker, Bernard u. Paula Felschen 5

6 St. Matthias Langen Pfarrbüro: Gisela Hermes Rutener Straße 1, Langen Tel.: Fax: Bürozeiten: Dienstag 16:30 19:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr Gottesdienste: siehe Seite 12 Kollektenergebnisse Bes. Missionssonntag 49,22. Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Das Sakrament der Taufe empfangen am Sonntag, um 12:00 Uhr Charlotte Jacobs, Zum Brink 5 Paula Wöste, Burte 17 Carla Uphaus, Rentrup 1 A um 14:30 Uhr Florian Berndsen, Nürnberg Joos Drees, Lehmkuhle 2 Den Eltern herzliche Glück - und Segenswünsche und den Täuflingen viel Freude und Zuversicht auf ihrem Lebensweg. Liturgische Dienste Samstag, ,18:30 Uhr Lektorin: Hanni Tieke Kommunionh.: Andrea Pipping Messdiener: Frederike Jürgens Mathilda Boß Pauline Spille Franja Kämpker Kollektant: Annegret Manemann Dienstag,23.06.,19:00 Uhr Messdiener: Greta Klaas Max vom Bruch Sonntag , 10:30 Uhr 100 Jahre 1. Hl. Messe in Langen Familiengottesdienst Messdiener: Vincent Kallage Steffen Bauer Katja Rumpke Jann Demuth Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Maria Schüring, Nordholter Str Jahre August Stümpler, Bergstr Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche. Messdienerausbildung Donnerstag, von 16:30 17:30 Uhr. F I R M K U R S Liebe Firmbewerber, einige von euch haben sich zum Thema: Erzähl, dass doch deinem Friseur angemeldet. Ihr trefft euch am Dienstag, dem um 18:00 Uhr bei Pfarrei Mühlhäuser im Pfarrhaus in Lengerich. Wir wollen wieder anknüpfen an die Tradition der Frauenmessen in unserer Gemeinde. Dazu laden wir alle kfd-frauen herzlich ein zu einer heiligen Messe am Dienstag, dem um 19:00 Uhr, die von uns gestaltet wird. St. Matthias-Schola Wir treffen uns zur Chorprobe am Samstag, , und Samstag, , jeweils um 10:00 Uhr in der Kirche. Bücherei Öffnungszeiten mittwochs von 15:00 16:00 Uhr sonntags von 11:00 12:00 Uhr Kirchenboten - Wegweiser Zum 01. Juli 2015 übergebe ich, nach 18 Jahren, die Verteilung von Kirchenboten, Wegweiser und Gemeindeblättchen an Frau Manuela Boß, Bergstr. 16, Langen. An dieser Stelle bedanke ich mich bei vielen Kindern und Jugendlichen sowie auch Familien, die jede Woche dafür gesorgt haben, dass alle Haushalte in Langen mit Neuigkeiten versorgt werden konnten. Über das mir entgegengebrachte Vertrauen und über die vielen netten Gespräche an unserer Haustür habe ich mich sehr gefreut. Im Namen meiner Familie bedanke ich mich bei der Kirchengemeinde und der politischen Gemeinde sowie bei allen Vereinen und Verbänden für jede Unterstützung. Ursula Schoo Im Glauben, das alle auf Christus getauften Lebende wie Verstorbene eine große Gemeinschaft bilden, die für einander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : 6. WM + Walter Schulte,+ Gerda Grelle, Leb. u. ++ der Fam. Uhlenberg, + Hermann Landwehr, + Aloys Manemann, Leb u. ++ der Fam. Wöste Többen, + Alfons Borken, + Alfons Böker, + Else Feldker, Leb. u. ++ der Fam Heinrich Feldker, + Josefa Holterhus Dienstag, : JM. + Bernhard Geers, Leb. u. ++ der Fam. Geers - Felschen 6

7 Herz-Jesu Handrup Pfarrbüro: Annegret Stockel Hestruper Str. 1, Handrup Tel.: Fax: Bürozeiten: Montag 16:30 17:30 Uhr Dienstag 09:30 10:30 Uhr Gottesdienste: siehe Seite 12 Empfang des Bußsakramentes in Herz-Jesu Handrup Montag Freitag um 19:00 Uhr Samstag um 17:00 Uhr Kollektenergebnisse : Herz-Jesu Fest 41, : Besonderer Missionssonntag 29,00 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Nachrichten und Termine F I R M K U R S Liebe Firmbewerber, einige von euch haben sich zum Thema: Erzähl, dass doch deinem Friseur angemeldet. Ihr trefft euch am Dienstag, dem um 18:00 Uhr bei Pfarrer Mühlhäuser im Pfarrhaus in Lengerich. Frauenfrühstück und Vortrag Am Mittwoch, , findet von 09:30-11:45 Uhr im Gasthof Klaas in Lingen ein Frauenfrühstück mit Vortrag statt. Referentin Anja Egbers und Dr. Klaus Klother erläutern Begriffe für die Behandlung sterbender Menschen (z.b. Sterbehilfe).Die Gebühr beträgt 12,50. Anmeldung bitte bis zum bei Brigitte Brands Tel Bücherei Handrup Öffnungszeiten: Sonntag 11:00 12:00 Uhr Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 10:30 11:30 Uhr Termin: Am Donnerstag, , trifft sich das Bücherei-Team um 20:00 Uhr in der Bücherei. Zeltlager Handrup Mit diesem Wegweiser werden Informationen und Anmeldevordrucke zum diesjährigen Zeltlager ( ) verteilt. Weitere Anmeldevordrucke liegen auch im Schriftenstand der Kirche aus. KLJB Handrup - Zeltlagerteam Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : Maria Schmidt, Georg u. Johanna Feldmann u. A. Valdovskis, Gertrud Schomaker. 1.JM Martha Koop, 1.JM Paula Theisling Sonntag, : Anna Musekamp, Arnold u. Ida Schmidt u. Sohn Hubert, JM Gerhard Hillegrube u. Anni Geers Dienstag, : Ida u. Heinrich Mauentöbben, Leb. u. der Fam. Mauentöbben, Leb. u. der Fam. Nibberich-Wielage, Leb. u. der Fam. Els, Leb. u. der Fam. Menke 7

8 St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup Pfarrbüro: Paul Teismann Kapellenkamp 1, Wettrup Tel.: Bürozeiten: Donnerstag 17:00 Uhr Kollektenergebnis : Bes. Missionssonntag 34,42. Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Gottesdienste: siehe Seite 12 Das Sakrament der Taufe empfangen am So., um 12:00 Uhr die Kinder Lennja Schlangen und Jana Penningbernd Den Eltern herzliche Glück- und Segenswünsche und den Täuflingen viel Freude und Zuversicht auf ihrem Lebensweg. Familiengottesdienst mit Kinderkirche am Sonntag, um 10:30 Uhr. Wir laden alle Familien herzlich ein. Nachrichten und Termine 1. Zu unserem Kirchenschmücker- Ausflug am Donnerstag, den , laden wir alle Frauen, die unsere Kirche schmücken, ein. Wir treffen uns um 17:00 Uhr beim Parkplatz bei der Kirche und fahren dann gemeinsam Richtung Ibbenbüren. Nähere Informationen werdet Ihr auf der Fahrt bekommen. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bis spätestens Freitag, den , bei Renate Knobbe, Tel.Nr. 633, an. 2. Laut Halbjahresplan wollen wir am Dienstag, den , eine Genießertour mit Fahrrad durch Wettrup machen. Wir treffen uns um 17:15 Uhr auf dem Parkplatz bei der Kirche und fahren dann gegen 17:30 Uhr los. Wir werden einige Gärten ansehen und dort gibt es jeweils eine Kleinigkeit zum Trinken. Der Abschluss ist dann bei der Alten Schule. Dort wird ein kleiner Imbiss gereicht. Bringt bitte gutes Wetter mit. Lasst euch einfach mal überraschen. F I R M K U R S Liebe Firmbewerber, Du hast uns Herr gerufen lautet ein Thema, zu dem sich einige von euch angemeldet haben. Ihr trefft euch am Samstag, dem um 17:00 Uhr im Kloster Handrup. Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Sonntag, : ++ August u. Pauline Waller, + Ernst Kloppe, Donnerstag, : ++ Hermann u. Maria Krieger, + Anton Keeve, JM + Hanna Kleene, Leb. u. ++ d. Fam. Kleene Burrichter, JM + Klara Burrichter, JM + Elisabeth Burke, Leb. u. ++ d. Fam. Kuhl Stolte Greskamp, + Pfarrer Johannes Schütte, 8

9 St. Alexander Bawinkel Pfarrbüro: Maria Rumpke Schulstr. 29, Bawinkel Tel.: Fax: Bürozeiten: Montag Donnerstag 09:00 11:30 Uhr Dienstag 16:30 18:00 Uhr Kollektenergebnis : Bes. Missionssonntag 154,31. Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Gottesdienste: siehe Seite 12 Sonntag, , 10:30 Uhr, Hl. Messe mit Kinderkirche u. Kid S-Kirche. Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Agnes Thünemann, Zum Eichenkamp 4 79 Jahre Gertrud Egbers, Colonatstr Jahre Hans Brüggen, Möllenhook 3 78 Jahre Hans Hüsken, Lingener Str Jahre Maria Lüske, Am Walde Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Messdienerplan Di.,23.06.,19:00: Maya Revermann / Alina Riedel / Desirèe Schütte / Nele Ten Brink Do.,25.06.;19:00 CB: Luisa Raue / Timo Schiller Sa.,27.06.,17:00: Jan Keuter / Jakob Tholen /Silas Krone / Jannik Horn / Jason Wolers / Vanessa Vehring So.,28.06.,10:30: Emma Vehn / Lara Gövert / Celine Gövert / Jule Krieger / Charlotte Rensmann / Susanne Glasker Kommunionhelfer Wir treffen uns am Montag, um 19:00 Uhr im Alten Pfarrhaus. 1. Am Mittwoch, , fahren wir mit dem Bus nach Emsbüren. Abfahrt ist um 13:00 Uhr vom Marktplatz Bawinkel. In Emsbüren besuchen wir den Pfarrgarten und fahren dann weiter zum Blumencenter Emsflower. Hier werden wir Kaffee trinken. Abfahrt ist um 18:00 Uhr. Anmeldungen bitte bis zum bei H. Overberg Tel o. M. Rolfes Tel Frauengruppe: Am Dienstag, laden wir ein zum Sparziergang zum Kolpingwald. Wir treffen uns nach der Abendmesse beim Alten Pfarrhaus, ca. 19:40 Uhr. Kath. öffentliche Bücherei Bawinkel Öffnungszeiten: sonntags 10: Uhr donnerstags 15:00 17:00 Uhr Heimatverein Bawinkel Kartenspielen der Frauen am Dienstag, Wir beginnen um 14:30 Uhr und laden alle Frauen herzlich ins Heimathaus ein. King of Altarchildren und Altarstürmer Gruppenstunde am Donnerstag, , 16:30 18:00 Uhr. Wenn jemand nicht kommen kann, bitte abmelden bei Niklas Mers ( ) o. Alina Strieker ( ). Kommunionelternabend 2016 Liebe Kommunioneltern, in unserer Pfarreiengemeinschaft ist es üblich, die Kinder im dritten Schuljahr zur Kommunionvorbereitung einzuladen. An diesem ersten Elternabend am Donnerstag, um 20:00 Uhr, im Alten Pfarrhaus möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen über folgende Punkte: 1. Welche Themen/Inhalte sind Ihnen wichtig in der Kommunionvorbereitung? 2. Wie kann eine Beteiligung der Eltern aussehen? Was möchten & können Sie einbringen? 3. Zeitliche Ressourcen: Wie oft sollen die Kinder sich treffen? Welche zeitlichen Ressourcen können und möchten Sie zur Verfügung stellen? 4. Welche Unterstützung brauchen Sie als Eltern, um Ihr Kind im Glauben zu fördern? Herzliche Einladung! Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Agnes Buschermöhle. Offener Treff für Alleinlebende und Interessierte, Männer u. Frauen am: Sonntag., dem um 15:00 Uhr im Alten Pfarrhaus. 9

10 Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : 6. WM + Georg Hüer, ++ Hermann u. Elisabeth Lüken, + Ida Brinkmann, Leb.u.++d.Fam. Brink- Riepenhausen, Leb.u.++d.Fam. Gerken-Thünemann, + Schw. M. Helena Brink, JM + Hedwig Keuter, JM + Maria Scholüke, JM + Anni Hogeback, JM + Elisabeth Gröne, JM + Elisabeth Rosen, JM ++ Anton u. Johanna Reicksmann Sonntag, : ++ d. Fam. Börjes, Leb.u.++d.Fam. Beel, JM + Ludwig Schulten, + Jürgen Lonnemann, zu Ehren des kostbaren Blutes, Leb.u.++d.Fam. Franz Brinker, zu Ehren d. Hl. Herzen Jesu, zu Ehren d. Hl. Antonius v. Padua Dienstag, : + Anni Gerdes u. + Wilhelm Meiners, ++ August, Anna u. Johanna Möller, + Hans Korte u. ++ Heinrich u. Maria Kalmer, JM + Otto Cone Donnerstag, : JM + Johanna Tholen, + Ewald Thünemann u. Leb.u.++d.Fam. Thünemann, + Otto Gebbeken, + Frank Vehring u. Sr.M. Agnes Suer St. Benedikt Lengerich Pfarrbüro: Elisabeth Penniggers Kirchweg 6, Lengerich Tel.: Fax: Elisabeth.Penniggers@bistum-onsabrueck.de Bürozeiten: Dienstag u. Mittwoch 09:00 12:00 Uhr Donnerstag 14:30 18:30 Uhr Kollektenergebnisse : Aufgaben d. Pfarrgemeinde 241, : Besonderer Missionssonntag 153,19 Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche St. Benedikt Samstags vor der Vorabendmesse. Gottesdienste: siehe Seite 12 Nachrichten und Termine Wir gratulieren zum Geburtstag Franziska Nagelmann, Frerener Str Jahre Paul Bornhorst, Nordstr Jahre Maria Anna Jansen, Kirchstr. 15A 70 Jahre Emma Heinen, Frerener Str Jahre Albert Meyer, Lingener Str. 8A 87 Jahre Martha Newsky, Flassdiek 2A 87 Jahre Hermann Langkamp, Mühlenstr Jahre Gisela Hockling, Waldsiedlung Jahre und auch allen, die nicht im Wegweiser genannt werden möchten, sagen wir unsere Glückwünsche! Pfarrgemeinderat: Sitzung am Mittwoch, um 20:00 Uhr im Pfarrheim. Chöre Kinderchor MusicKids : Üben am Montag, um 17:00 Uhr im Pfarrheim. Miracle : Üben am Montag, um 18:30 Uhr im kleinen Saal des Pfarrheims. Kirchenchorprobe am Dienstag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim. ALTARnativ : Üben am Donnerstag, um 18:15 Uhr im Pfarrheim. Kreuzbundgruppenstunde am Montag, um 19:30 Uhr im Pfarrheim Krümelmonster: Treffen am Montag, um 09:30 Uhr im Pfarrheim. 2. Kleine Feger: Treffen Mittwoch, um 09:30 Uhr im Pfarrheim. 3. Oma-Kind-Gruppe: Treffen am Dienstag, um 10:00 Uhr. Katholische öffentliche Bücherei St. Benedikt Öffnungszeiten: sonntags 10:00 11:30 Uhr mittwochs 15:00 17:00 Uhr Tel.: koeb-lengerich@web.de 1. Am Sonntag, um 11:30 Uhr trifft sich das junge Büchereiteam in der Bücherei. Es geht um die neue Planaufstellung und Sommerferienplanung, bitte bringt euren Kalender mit. 2. Buchtipp des Monats: Einfach schön Deko-Ideen aus der Natur von Gerda von Lienen Zaubern Sie tolle Dekorationen mit Naturmaterialien aus dem eigenen Garten, mit Gefäßen aus dem Küchenschrank oder mit Schätzchen aus der Rumpelkammer. Gerda von Lienen zeigte unseren Lengericher Landfrauen im letzten Jahr bereits persönlich, wie mit wenig Material viel Deko entstehen kann. Mit diesem Buch dürfen Sie sich ihre Anregungen nun nochmals vor Augen führen. F I R M K U R S Das Thema: Du hast uns Herr gerufen findet am Samstag, um 17:00 Uhr im Kloster Handrup statt.

11 Guter Erlös durch Versteigerung Am 13. Juni fand die Versteigerung der Sandsteine statt, die bei der Fenstersanierung unserer Kirche übrig geblieben waren. Etwa 20 Interessierte hatten sich versammelt und der ehrenamtliche Auktionator Conny Eilers führte die Versteigerung durch. Alle Steine fanden einen neuen Eigentümer. Der Erlös belief sich auf insgesamt 2.155,00. Das Geld fließt in die Baurücklage unserer Kirchengemeinde. Zur Erinnerung: Die Fenstersanierung im letzten Jahr war nur möglich durch unseren Eigenanteil in Höhe von ,00. Dafür musste die Baurücklage aufgelöst werden. Für künftige Sanierungsmaßnahmen wollen wir jetzt wieder Geld ansparen. Der Erlös aus der Versteigerung soll hier den Anfang machen. Zusätzliche Spenden von Firmen, Vereinen und Bürgern sind herzlich willkommen. Ein herzliches Dankeschön an alle Käufer, an die Helfer und vor allem an den Auktionator Conny Eilers, der kurzweilig und humorvoll durch die Versteigerung geführt hat. Der Kirchenvorstand 7. Ökumenische Kinder-Bibel-Zeit (KiBiZ) Lengerich laden wieder besonders Grundschulkinder ein zu einer Zeit mit Bibel und Basteln, Singen und Spielen und - Für eine kleine Zwischenmahlzeit wird gesorgt. Am besten: Kommen und selber dabei sein! Um 12:30 Uhr möchten wir mit den Kindern und auch mit ihren Geschwistern und (Groß-)Müttern und (Groß-)Vätern zum Abschluss der KiBiZ zu einer gemeinsamen Andacht in der evangelischen Kirche zusammenkommen (bis 12:50 Uhr). Verantwortliche: Karin Schoo (Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel, Telefon: ), Frauke Schaefer (Pfarrerin der Evangelischreformierten Kirchengemeinde Lengerich, Telefon: ) und Team. Anmeldung zur Kinderbibelzeit am (bis Dienstag, 23. Juni 2015 bei euren Klassenlehrerinnen in der Grundschule oder im Pfarrbüro der Ev.-ref. Kirchengemeinde Lengerich, Hermann-Meier-Str.3 oder im Pfarrbüro der Katholischen Kirchengemeinde St. Benedikt, Kirchweg 6, abgeben) Name: Alter: Telefonnummer (Unterschrift einer/eines Erziehungsberechtigten) Länder, Menschen, Abenteuer Eingeladen sind: alle Kinder der Klassen Am: Samstag, 27. Juni 2015 Von: 09:30 12:50 Uhr Wo: in der evangelisch-reformierten Kirche in Lengerich - und um die Kirche herum. Menschen aus der katholischen wie aus der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Im Glauben, dass alle auf Christus Getauften, Lebende wie Verstorbene, eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können, beten wir in der kommenden Woche in folgenden Anliegen: Samstag, : Paul Renemann, Elisabeth Feldker, Anton Hilbers, Karl-Heinz Köbbe, Leb.u. d.fam. Wübbels-Hegge, Franz u. Christa Wübbels, Josef Duisen, Egon Kothe, Leb.u. d.fam. Alois Heidemann, Maria Lullmann, Leb.u. d.fam. Determann-Surmann-Brauer, Gusta Völker, Karl Heinen, Leb.u. d.fam. Uhlen - Heitker,JM Johannes Burrichter, Heinrich u. Anna Dall, Josef u. Maria Thediek, Antonia u. Wilhelm Stassen u. Willi, Anton Pollmann Sonntag, :Leb.u. d.fam. Wegener - Worth - Leb.u. d.fam. Schulze-Düding, Anton und Anna Thünemann, Leb.u. d.fam. Schmidtfrerick - Huil, JM Hans Weltring, Helga Lühn, Hanni Stümpler Dienstag, : JM Bernhard Wilmering Mittwoch, :Leb.u. d.fam. Köbbe-Krieger, Ehel. Krake-Foppe, Hildegard Albers, Alfons und Maria Höving, Hans Uhlen, Bernhard Kramer Donnerstag, : Alex Weltring Freitag, : Leb.u. d.fam. Katten-Berghaus 11

12 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel vom Samstag, 20. Juni Sonntag, 21. Juni Montag, 22. Juni St. Benedikt Lengerich Herz-Jesu Handrup St. Antonius/ St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen VA 17:00 Uhr VA 18:30 Uhr VA 17:00 Uhr VA 18:30 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr MAH Kommunionfeier 19:00 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr mit Kinderkirche u. Kid S-Kirche 15:00 Uhr Rosenkranzgebet 12:00 Uhr Taufe 09:00 Uhr 12:00 Uhr Taufe 14:30 Uhr Taufe Dienstag, 23. Juni 09:00 Uhr 19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier 19:00 Uhr 19:00 Uhr kfd-messe Mittwoch, 24. Juni 19:00 Uhr 09:00 Uhr im Marienstift 19:00 Uhr Geburt Johannes des Täufers Donnerstag, 25. Juni 15:00 Uhr MAH 19:00 Uhr 19:00 Uhr Clusorth-Bramhar Freitag, 26. Juni Samstag, 27. Juni 08:00 Uhr 08:30 Uhr 09:00 Uhr VA 17:00 Uhr VA 18:30 Uhr VA 17:00 Uhr mit Segen zur Silberhochzeit Heinz-Josef u. Doris Gerdes VA 18:30 Uhr Sonntag, 28. Juni 09:00 Uhr 10:00 Uhr MAH Kommunionfeier 19:00 Uhr 10:30 Uhr Kinderkirche 12:00 Uhr Taufe 10:30 Uhr 14:30 Uhr Andacht zum Totengedenken 10:30 Uhr Familienmesse z. Gedenken a. d. erste Messfeier vor 100 Jahren m. St. Matthias-Schola u. Kirchenchor 12

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Nr. 32 27. Sonntag im Jahreskreis 04.10.2015 1. L Gen 2,18-24 2. L Hebr 2,9-11 Ev Mk 10,2-16

Nr. 32 27. Sonntag im Jahreskreis 04.10.2015 1. L Gen 2,18-24 2. L Hebr 2,9-11 Ev Mk 10,2-16 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gottesdienste 6. August 21. August 2016

Gottesdienste 6. August 21. August 2016 Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 32-33 In den Ferien entfällt die Beichtgelegenheit an den Samstagen. Wenn Sie eine Beichte wünschen, melden Sie

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr