Pfingstrittstadt Bad Kötzting Tradition leben. Kultur erleben. programm für die Festwoche vom 19. bis 28. Mai Festprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfingstrittstadt Bad Kötzting Tradition leben. Kultur erleben. programm für die Festwoche vom 19. bis 28. Mai Festprogramm"

Transkript

1 Pfingstrittstadt Bad Kötzting Tradition leben. Kultur erleben. programm für die Festwoche vom 19. bis 28. Mai 2018 Festprogramm 2018

2 kötztinger pfingstritt Pfingstfreud ist ins Land gezogen Volk schließ deine Herzen auf Spielmannszug der FFW Bad Kötzting Zugleistungstungsprüfung der starken Rösser Festzug zur Volksfest-Eröffnung 19. mai pfingstsamstag Pferdemarkt Amberger-Insel neben Festplatz Schauprogramm von Uhr 9.00 Mannschaftsschießen des ESC Kötzting auf der Asphaltanlage im Kurpark Gästebegrüßung im Kur- und Gästeservice (Hörsaal SINOCUR), Bahnhofstraße 15, Erklärungen zum Pfingstbrauchtum und Festprogramm Festkapelle Die Weiß-Blau Königstreuen Pfingstfest- und Gaukönigsschießen der 1. Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Kötzting in der Schießhalle am Jahnplatz (bis 27. Mai); am 21./22.05 kein Schießbetrieb Stimmung und gute Laune Chamer Biertor-Musikanten Hier spielt die Musik Pfingstl-Spiel in der Innenstadt Standkonzert vor dem Alten Rathaus: Spielmannszug FFW Bad Kötzting, Spielmannszug TSG Hamburg- Bergedorf, Festkapelle Die Weiß-Blau Königstreuen Anschießen zur Volksfest-Eröffnung durch die Handböllerschützen im König-Ludwig-Verein auf der Amberger-Insel Festzug zur Volksfest-Eröffnung mit der Brauerei Dimpfl, dem Stadtrat und den örtlichen Vereinen. Eröffnung des Pfingst-Volksfestes mit Bieranstich Das Pfingstl-Spiel: Kötztinger Brauchtum nach Karl B. Krämer (+), in einer Neufassung von Johannes Reitmeier; Straßentheater in der Innenstadt (Rathausplatz, Herrenstraße), Eintritt frei! 2 3

3 21. mai pfingstmontag Tag des Pfingstritts Volksfestbetrieb von Musikalischer Weckruf 8.00 Auszug der Reiterprozession von der Kirche St. Veit nach Steinbühl anschließend ca Kirchenzug der Vereine zum Festgottesdienst vor St. Veit ab 9.00 Festzeltbetrieb Pfingstreitermesse in Steinbühl Rückritt von Steinbühl nach Bad Kötzting Reiterprozession am Pfingstmontag 20. mai pfingstsonntag Volksfestbetrieb von Jahrtagsgottesdienst des Heimat- und Volkstrachtenvereins, festliches Pfingst-Hochamt in der Stadtpfarrkirche; anschließend musikalischer Frühschoppen im Gasthaus Januel Zugleistungsprüfung der Kaltblut- und Haflingerzüchtervereinigung Bayerischer Wald für Kaltblutpferde und Haflinger auf der Amberger-Insel (neben dem Festplatz) 9.30 Feierlicher Gottesdienst in der St. Matthäuskirche Feierlicher Pfingstsonntags-Gottesdienst (Stadtpfarrkirche) Festzeltbetrieb mit Mittagstisch Wunschkonzert im Festzelt Geistliche Kirchenführung zum Kötztinger Pfingstritt in der Kirchenburg mit Pfarrer Herbert Mader Das Pfingstl-Spiel: Kötztinger Brauchtum nach Karl B. Krämer (+), in einer Neufassung von Johannes Reitmeier; Straßentheater in der Innenstadt (Rathausplatz, Herrenstraße), Eintritt frei! Fackelzug des Burschen-Wanderer-Vereins Bad Kötzting und Illumination der Innenstadt; Halt am Alten Rathaus Standkonzert am Platz vor St. Veit: Spielmannszug TSG Hamburg-Bergedorf Festakt Aufstellung des Stadtrates, der Ehrengäste und der Vereine in der Herrenstraße zum festlichen Empfang der zurückkehrenden Pfingstreiter Festzug zum Platz vor St. Veit, anschließend Festakt mit Ansprache des Geistlichen Offiziators Florian Rein Überreichung des Tugendkränzchens an den Pfingstbräutigam und Auszeichnung langjähriger Ritt-Teilnehmer Te Deum Zug zur Stadtpfarrkirche, dort Auflösung des Pfingstrittes Standkonzert vor dem Alten Rathaus mit der Blaskapelle Weißenregen Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit (in der Innenstadt von ) gegen am Alten Rathaus Überreichung des Ehrentrunks an das Pfingstbrautpaar Pfingsthochzeit im Postsaal (Haus des Gastes) Musik: Pik As 22. mai dienstag Burschen- und Brautzug zur Pfingsthochzeit in der Innenstadt von Zweiter Tag der Pfingsthochzeit im Postsaal (Haus des Gastes) Musik: Irgendwie & Sowieso 4 5

4 23. mai mittwoch 1-euro-nachmittag am 28. mai Volksfestbetrieb von Kindernachmittag auf der Festwiese Auch dieses Jahr bieten wieder zahlreiche Fahrgeschäfte und Schausteller auf der Festwiese den 1-Euro-Nachmittag mit vielen Vergünstigungen und Ermäßigungen an. 24. mai donnerstag Seniorentreffen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadtgemeinde im Festzelt Treffen der Städte und Gemeinden, Vereine und Verbände im Festzelt 25. mai freitag Treffen der Betriebe und Behörden im Festzelt 1-Euro-Nachmittag am Montag, 28. Mai von 15 bis Uhr gemütlichkeit im dimpflbräu-festzelt Gemütlichkeit, nette Atmosphäre, perfekter Service, Speisen in Restaurantqualität und ein süffiges, naturbelassenes Bier dafür sorgen das Team vom Dimpflbräu und vom ASD Catering-Service. 26. mai samstag Heimatfest-Turnier des Schachclubs (Januel-Saal) Familiennachmittag im Festzelt 27. mai sonntag Volksfestbetrieb von Festzeltbetrieb mit Mittagstisch Bayerwald-Gstanzl-Singen im Festzelt 28. mai montag Volksfestbetrieb von EURO-Nachmittag auf der Festwiese mit vielen Vergünstigungen und Ermäßigungen Ausklang der Festwoche im Festzelt Programmänderungen vorbehalten bad kötzting digital Bad Kötzting auf Ihrem iphone: Zahlreiche Infos und Bilder kostenfrei im itunes Store erhältlich. KÖTZTING Beste Aussichten für Ihren Urlaub und Ihre Gesundheit. Bayerns jüngstes Kneippheilbad erwartet Sie mit attraktiven Angeboten Erholung, Kuren und Gesundheitsurlaub in einer Landschaft wie aus dem Bilderbuch. Besuchen Sie uns: 6 7

5 programm weissbierhütte d olm musikprogramm im dimpflbräu-festzelt sa. 19. mai Die Weiß-Blau Königstreuen so. 20. mai Die Weiß-Blau Königstreuen mo. 21. mai Die Weiß-Blau Königstreuen Bayerwald-Sterne di. 22. mai Isartaler Hexen (letztmaliger Auftritt) mi. 23. mai Troglauer Buam do. 24. mai Grenzland Duo Perlhütter Musikanten fr. 25. mai Kapelle Josef Menzl sa. 19. mai ab Musikalische Unterhaltung mit Alex & seiner Steirischen ab DJ Toby Tobka so. 20. mai ab Musikalische Unterhaltung mit den Bayerwald Ladies ab DJ Chesco mo. 21. mai ab Frühschoppen mit Schreiner KARE (Auhofbauer) ab Musikalische Unterhaltung mit den Hohenbogen-Gois mit Daniel & Johannes ab DJ Chris sa. 26. mai Grenzland Duo Rockaholixs Buam so. 27. mai Bayerwald-Gstanzlsingen mit Josef Bäff Piendl, Erdäpfekraut Hubert Mittermeier, Renate Maier, Andreas Aichinger, Bene Weber und der Böbracher Dorfmusi Böbracher Dorfmusi Die Rottaler mo. 28. mai Charly-M-Band di. 22. mai ab DJ Toby Tobka mi. 23. mai ab Kindernachmittag mit Kinder- Schminken; Musikalische Unterhaltung mit Alex & seiner Steirischen ab DJ Magic do. 24. mai ab Musikanten-Treffen fr. 25. mai ab DJ Markus S. sa. 26. mai ab DJ Splash so. 27. mai ab Frühschoppen ab Musikalische Unterhaltung mit Da Sell - Da Anda - Und I ab DJ Toby Tobka mo. 28. mai ab DJ Chris Beste Stimmung im Dimpflbräu-Festzelt 8 9

6 Monstranz wurde und damit das Allerheiligste mitgeführt werden darf. Dies war seit einem Pastoralerlass des Bischofs Ignatius von Senestry aus dem Jahr 1869 verboten. Der Kötztinger Pfingstritt wurde im Jahr 2015 in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. das tugendkränzchen Die betende Reiter-Prozession auf dem Weg zur Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Steinbühl der kötztinger pfingstritt Der Pfingstritt zu Bad Kötzting zählt zu den größten berittenen Bittprozessionen Europas und geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahre 1412 zurück. Der Legende nach lag im Dorfe Steinbühl, sieben Kilometer von Bad Kötzting entfernt, ein Mann im Sterben und bat um die Sterbesakramente. Der Pfarrer sah sich aber außerstande, ohne Schutz dorthin zu gelangen. Deshalb gaben ihm die Kötztinger Burschen, auf seine Bitte hin, das Geleit. Nach glücklicher Rückkehr wurde gelobt den Ritt jedes Jahr zu wiederholen. So ist es geblieben. Alle Jahre am Pfingstmontag ziehen rund 800 Reiter betend auf geschmückten Pferden und in alten Trachten hinaus durchs Zellertal nach Steinbühl. Unter dem feierlichen Geläut der Kirchenglocken verlassen die Reiter betend die Stadt, das uralte Gelöbnis erneuernd. Der Pfingstritt wird angeführt vom Kreuzträger. Ihm folgen Laternenträger, Fanfarenbläser, Geistlicher Offiziator mit Mesner und Ministranten. Hinter ihnen reitet der Pfingstbräutigam mit den beiden Brautführern. Die offizielle Spitze wird abgeschlossen vom Pfingstbräutigam des Vorjahres, der die Marktfahne mitführt, seinen Brautführern und der Vertretung der Burschenschaft. Die übrigen Reiter schließen sich an. Viele führen Erinnerungsfahnen mit, die sie für langjährige Rittteilnahme erhielten. An vier Stationen verkündet der Offiziator das Evangelium und segnet mit der Monstranz die Fluren. Das Tugendkränzchen, im Volksmund Pfingstkranzl genannt, ist eine Filigranarbeit aus Goldund Silberdraht und wird von der Cistercienserinnen-Abtei Seligenthal gefertigt. Der Geistliche Tugendkränzchen Offiziator trägt es während des Rittes an der Monstranz, mit der er bei den vier Evangelien und zum Schluss der Pfingstreitermesse den Segen erteilt. Das Pfingstkranzl ist der größte Stolz eines Kötztinger Bürgerhauses. Zum Abschluss des Pfingstrittes wird das Tugendkränzchen feierlich auf dem Stadtplatz an den Pfingstbräutigam überreicht. Der Pfingstbräutigam, der ledig, katholisch und in der Gemarkung Bad Kötzting wohnhaft sein muss, wird auf Vorschlag des Stadtrates vom Stadtpfarrer ernannt. die pfingsthochzeit Der Pfingstbräutigam erwählt sich nach seiner Ernennung eine Pfingstbraut und zwei Brautführer. Nach dem Ende des Pfingstrittes bewirtet der Pfingstbräutigam die Burschenschaft in seinem Elternhaus. Gegen 16 Uhr wird die Pfingstbraut zum Burschen- und Brautzug abgeholt (in der Innenstadt ca / Uhr). Gemeinsam mit den Burschen zieht dann das Pfingstbrautpaar grüßend durch die festlich geschmückte Stadt zum Hotel Zur Post, wo die Pfingsthochzeit gefeiert wird. Die Pfingsthochzeit hat nur symbolischen Charakter. Die Pfingstbraut und die Brautführer müssen wie der Pfingstbräutigam ledig, katholisch und in der Gemarkung Bad Kötzting wohnhaft sein. In der Pfingstreiter-Wallfahrtskirche St. Nikolaus in Steinbühl ist Reitergottesdienst. Nach einer Pause für Ross und Reiter bewegt sich die Reiterprozession um 12 Uhr wieder zurück nach Bad Kötzting. Mit dem Festakt und dem eucharistischen Segen, der Überreichung des Tugendkränzchens, der Auszeichnung langjähriger Pfingstreiter und dem Te Deum endet der kirchliche Teil des Rittes. Im Jahre 2004 nahm mit Dr. Gerhard Ludwig Müller, Bischof von Regensburg (jetzt Kardinal, Präfekt der Glaubenskongregation) erstmals ein Bischof am Pfingstritt teil. Er erließ ein Dekret, mit dem der Pfingstritt wieder zu einer Eucharistischen Prozession erhoben Das Pfingstbrautpaar 2017 und seine Begleiter beim Burschen- und Brautzug 10 11

7 bad kötztinger kunstausstellung 2018 Die 52. Bad Kötztinger Kunstausstellung wird am 12. Mai 2018 im Pfarrzentrum (katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, Kirchenburg) eröffnet. Die Ausstellung versteht sich als Forum für Kunstschaffende aus dem ostbayerischen Raum bis nach Tschechien und bietet nicht nur professionellen und akademischen, in Kunstverbänden organisierten Künstlern, sondern auch engagierten und anerkannten Autodidakten die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen. Neben dem Schwerpunkt Bild sind auch Plastiken und Fotografien zu sehen. öffnungszeiten 13. Mai, Mai, 31. Mai und 3. Juni: täglich von Uhr Mai, Juni: täglich von Uhr pfingstritt-museum bad kötzting In der Kirchenburg in Bad Kötzting, einer spätmittelalterlichen Wehranlage mit Friedhof, Kirche und Schloss, dokumentiert ein kleines Museum mit historischen Objekten und reicher Materialsammlung die fast 600-jährige Geschichte der Reiterwallfahrt und die anschließende symbolische Pfingsthochzeit. Kostbare Tugendkränzchen und Favoriten, Pferdeschmuck, die Tracht der Reiter und das prächtige Kleid einer Pfingstbraut aus dem 19. Jahrhundert sowie Fotografien zeigen die historische und gegenwärtige Bedeutung des Brauchtums. öffnungszeiten 13. Mai, Mai, 31. Mai und 3. Juni: täglich von Uhr Mai, Juni: täglich von Uhr Blick in das Pfingstrittmuseum in der Kirchenburg Bad Kötzting 52. Kunstausstellung im Katholischen Pfarrzentrum Bad Kötzting militär-historische ausstellung Die militärhistorische Ausstellung über den Horch- und Beobachtungsposten auf dem Hohenbogen beschäftigt sich mit der ehemaligen Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung der Luftwaffe. Diese Aufklärungsart ermöglicht die Sammlung von Informationen über einen Gegner durch das Erfassen und Analysieren von Funkverkehren und Radarsignalen. Die Aufklärungsarbeit hatte im Ost-West- Konflikt hohe Bedeutung. Die Sammlung ist somit ein Beitrag zur Geschichte des Kalten Krieges. Sie ist als permanente Ausstellung im Begegnungszentrum Alte Kaserne in zwei Gebäuden untergebracht. öffnungszeiten 19./20. Mai und 26. / 27. Mai: jeweils von Uhr impressum Herausgeber: Fotos: Gestaltung: Druck: Stadt Bad Kötzting, 2018 / Alle Angaben laut Stand Drucklegung Kur- und Gästeservice Bad Kötzting, Benjamin Franz, Ludwig Jilek, Christa Rabl-Dachs, Fred Wutz LABOR 2 Designagentur / Christian Vill / Bad Kötzting Druckerei Hofmann / Bad Kötzting 12 13

8 busverkehr volksfest 2018 Die Stadt Bad Kötzting und der Festwirt setzen auch heuer wieder für die Volksfestbesucher aus verschiedenen Richtungen Busse ein. Diese verkehren an allen Tagen der Festwoche. Die Rückfahrt ab Bad Kötzting Volksfestplatz erfolgt jeweils um Uhr. Der Fahrtkostenanteil beträgt 3,00 EUR pro Fahrt und Fahrgast. ort bushaltestelle uhrzeit linie i Furth im Wald Bayplatz ab Warzenried Bushaltestelle Kreuzung Hinterbuchberg ab Neukirchen b. Hl. Blut Schule ab Eschlkam Gasthof zur Post ab Rimbach Kapelle ab Rimbach bei Gsellhofer Peter ab Thenried Ortsmitte ab Kettersdorf Bushaltestelle ab Ramsried Bushaltestelle ab Haus Ortsmitte Post ab Bad Kötzting Volksfestplatz an linie ii furth im wald Drachselsried Dorfplatz ab Arnbruck Dorfplatz ab Thalersdorf Gasthof Wieser ab Sindorf Bushaltestelle ab Niederndorf ehemaliges Gasthaus Penzkofer ab Matzelsdorf Bushaltestelle ab Traidersdorf Bushaltestelle ab Bärndorf Gasthaus Freimuth ab Wölkersdorf Bushaltestelle ab Hofern Bushaltestelle ab Grub Bushaltestelle ab Bad Kötzting Volksfestplatz ab linie iii drachselsried viechtach Viechtach Betriebshof Aschenbrenner Parkplatz ab Viechtach Stadtplatz ab Blossersberg ab Pirka Bushaltestelle ab Lammerbach Bushaltestelle ab Wettzell Bushaltestelle ab Bad Kötzting Volksfestplatz an ort bushaltestelle uhrzeit linie iv Altrandsberg Bushaltestelle (vorher Untervierau) ab Alterdorf Bushaltestelle ab Wolfersdorf Bushaltestelle ab Stegbach Bushaltestelle ab Harrling Kreuzung ab Zandt Rathaus ab Oberndorf Bushaltestelle ab Miltach Sparkasse anschl. Kapellensiedlung ab Tiefenthal Bushaltestelle ab Kreuzbach Öffentliche Haltestelle ab Blaibach Bahnhof ab Pulling Bushaltestelle, anschl. Abzw. Gmündt ab Steinbachtal Bushaltestelle ab Bad Kötzting Volksfestplatz ab linie v altrandsberg Chamerau Ortsmitte (Wieser) ab Niederrunding Bushaltestelle ab Runding Dorfplatz, anschl. Abzweigung Lufling ab Maiberg ab Bärndorf Abzweigung ab Lederdorn Ortsmitte, anschl. Bushaltestelle ab Reckendorf Gradis Bushaltestelle ab Am Schinderbuckel Bushaltestelle Abzweigung ab Bad Kötzting Volksfestplatz ab linie vi chamerau runding lohberg Lohberg Rathaus, anschl. Lohberghütte ab Lohberghütte Rathaus, anschl. Lohberghütte ab Neuschrenkenthal Bushaltestelle, anschl. Altschrenkenthal ab Thürnstein Bushaltestelle ab Lam Marktplatz, anschl. Irlmühle ab Engelshütt FFW-Haus, anschl. Irlseign ab Haibühl Bushaltestelle ab Ottenzell Abzweigung ab Arrach Bahnhof, anschl. Rathaus, anschl. Siedlung ab Vogelwiese ab Großmühle Abzweigung ab Simpering Bushaltestelle ab Hohenwarth Sparkasse, anschl. Minigolfplatz ab Matheshof ab Grafenwiesen Allemann, anschl. Abzw. Bahnhof ab Feßmannsdorf ab Sperlhammer ab Beckendorf Bushaltestelle ab Bad Kötzting Volksfestplatz an

9 prozessionsweg pfingstritt BECKENDORF BAD KÖTZTING KURPARK GRUB LUDWIGSBERG REITENSTEIN KAITERSBERG KAITERSBACH ARNDORF HOFERN Z E L L WÖLKERSDORF BÄRNDORF E R T A L STEINBÜHL Konzept und Gestaltung: LABOR 2 Designagentur / Christian Vill / Bad Kötzting Prozessionsweg Pfingstritt Festplatz am Jahnplatz Amberger Insel Kunstausstellung in der Kirchenburg Ausstellung Traditonsverein im Begegnungszentrum Alte Kaserne Parkplätze Die Innenstadt ist von Samstag bis Montag gesperrt. Der Prozessionsweg nach Steinbühl ist am Montag gesperrt. Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze. kontakt auskünfte übernachtung Kur- und Gästeservice Bad Kötzting Bahnhofstraße Bad Kötzting Mail tourist@bad-koetzting.de Telefon / Telefax /

seit 1412 festprogramm 2015 für die Festwoche vom 23. Mai bis 01. Juni

seit 1412 festprogramm 2015 für die Festwoche vom 23. Mai bis 01. Juni seit 1412 festprogramm 2015 für die Festwoche vom 23. Mai bis 01. Juni Prächtige Pferdegespanne beim Bierzelteinzug herzlich willkommen zur pfingstfestwoche 2015 sa pfingstsamstag, 23. mai 7.30 12.00 Pferdemarkt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Christkindl-Markt. Bad Kötztinger. von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 19. Dezember 2010

Christkindl-Markt. Bad Kötztinger. von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 19. Dezember 2010 Bad Kötztinger Christkindl-Markt von Donnerstag, 25. November bis Sonntag, 19. Dezember 2010 Einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Ostbayern heißt Sie herzlich willkommen. Bad Kötztinger Christkindlmarkt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 6. bis 10. Juni 2014!!

Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 6. bis 10. Juni 2014!! Auf geht s zum Berchinger Pfingstvolksfest vom 6. bis 10. Juni 2014!! Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V.

Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V. Zusammenarbeit der Schulen SOŠ a SOU Sušice und VHS im Landkreis Cham, e. V. a) Geschichte der Zusammenarbeit Im Jahr 2007 trafen sich zum ersten Mal Vertreter unserer Schulen. Es war auf einer Tourismusmesse

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Dinner & Roulette - Bei Zero speisen Sie gratis! C asino Velden. im Casino Velden. Der 13. - Ihr Gl ckstag im Casino

Dinner & Roulette - Bei Zero speisen Sie gratis! C asino Velden. im Casino Velden. Der 13. - Ihr Gl ckstag im Casino 2012 Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Informieren Sie sich hier ber das umfassende Angebot an Veranstaltungen/Events in und um. Bei Fragen zu den Terminen

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. 650 Jahre Amberger Dult. 6. bis 15. Juni 2014 auf dem Amberger Dultplatz

PRESSEMITTEILUNG. 650 Jahre Amberger Dult. 6. bis 15. Juni 2014 auf dem Amberger Dultplatz Amberger Congress Marketing Schießstätteweg 8-92224 Amberg Tel.: 09621 / 4900-0 - Fax: 09621 / 4900-10 acc@amberg.de - www.acc-amberg.de PRESSEMITTEILUNG 04. Juni 2014 650 Jahre Amberger Dult 6. bis 15.

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel

Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt Europas 2016 und zur Königsstadt an der Weichsel ReiseKunst GmbH Große Gildewart 27 49074 Osnabrück Telefon 0541/25561 Telefax 0 541/25591 info@reise-kunst.de www.reise-kunst.de Görlitz/Breslau/Krakau Von der Europastadt an der Neiße zur Kulturhauptstadt

Mehr

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015

IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 IHR TAG AM WOLFGANGSEER ADVENT 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden 2015 einen Tagesausflug zum Wolfgangseer Advent organisieren? Um Ihnen die Planung der Fahrt zu erleichtern und Ihren Reiseteilnehmern

Mehr

4.9.-8.9.2015. Programm

4.9.-8.9.2015. Programm 4.9.-8.9.2015 Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Festgäste, 2 3 Pferdeschau und Prämierung Reit- und Springturnier Festzelt und Vergnügungspark Krämermarkt und Sonderausstellungen Umzug und

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 16.04.2016 Samstag H 22.10.2016 Samstag H 23.04.2016 Samstag H 05.11.2016 Samstag H 24.04.2016 Sonntag H 19.11.2016 Samstag H 30.04.2016 Samstag H 26.11.2016

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Theorieplan Januar 2015

Theorieplan Januar 2015 Theorieplan Januar 2015 Donnerstag 01.01.2015 Freitag 02.01.2015 Samstag 03.01.2015 Sonntag 04.01.2015 Montag 05.01.2015 9 6 Dienstag 06.01.2015 1 11 Mittwoch 07.01.2015 10 7 Donnerstag 08.01.2015 2 12

Mehr

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07

KALENDARIUM 1. SEP SEP. 07 KALENDARIUM 1. SEP. 07 31. SEP. 07 Veranstaltungen und Führungen Sonntag, 2. September Rund ums Papier. Veranstaltungen im Krokoseum anlässlich des Tages des schriftlichen Kulturerbes Studienzentrum/Krokoseum

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Leonhardiritt 2012. Programm

Leonhardiritt 2012. Programm Leonhardiritt 2012 L P Programm Programmablauf Leonhardireiten und -fahren Sonntag 4.11.2012 7.00 8.00 8.30 ca 9.30 10.00 10.30 11.30 Weckruf durch die St. Leonharder Weihnachtsschützen Morgenandacht -

Mehr

F e s t p r o g r a m m zur 65. Laurenzi-Messe 2013

F e s t p r o g r a m m zur 65. Laurenzi-Messe 2013 1 3. Entwurf 11.04.2013 F e s t p r o g r a m m zur 65. Laurenzi-Messe 2013 Freitag, 09. August Eröffnung der Laurenzi-Gewerbeschau in der Ausstellungshalle Beginn des Festbetriebs auf dem Vergnügungspark

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015

Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Programm für. Hamm. Veranstaltungen 2. Halbjahr 2015 Kunst-Dünger: Circo Pitanga JULI Hammer Summer 13 Top Act Juli Freitag, 3. Juli Ab 16:30 Uhr Kunst-Dünger Jeden Mittwoch ab 8. Juli 12. August und Kurhausgarten

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 31.10.2015 Samstag MD 19.02.2016 Freitag MD Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag MD 20.02.2016 Samstag MD Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag MD 21.02.2016

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 15.11.2015 Sonntag OS 19.02.2016 Freitag OS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag OS 20.02.2016 Samstag OS Vertiefungstag 22.11.2015 Sonntag OS Reserve 1)

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

Studienzentrum Neuburg

Studienzentrum Neuburg Studienzentrum Neuburg Programm Umgebung Organisatorisches Studienzentrum Neuburg Amalienstraße A 33 86633 Neuburg/Donau Seite 1 Kramer Stand Oktober 2009 Programm des Studienzentrums ND Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

Lokale Fortbildungen ab Januar 2015 (Stand 16.12.2014)

Lokale Fortbildungen ab Januar 2015 (Stand 16.12.2014) Lokale Fortbildungen ab Januar 2015 (Stand 16.12.2014) S372-0/15/Cham-020: Das dokumentierte Lernentwicklungsgespräch Mi, 07.01.2015, 14:30 16:30 Uhr Anmeldeschluss: Mo, 22.12.14 Erfahrungen zu den Lernentwicklungsgesprächen

Mehr

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne

Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010. Ersatzverkehr mit Bussen Tübingen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Gültig vom 29. Oktober bis 2. November 2010 Ersatzverkehr mit Bussen Hbf Herrenberg Ammertalbahn (KBS 764) Bauinformationen Ersatzfahrpläne Die Bauarbeiten Sehr geehrte Reisende, vom Freitag, 29. Oktober

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Zur Kulturhauptstadt Europas

Zur Kulturhauptstadt Europas Zur Kulturhauptstadt Europas Der Deutsch-Polnische Verein Wiesbaden-Wroclaw reist nach Breslau Reisezeit: 17. (abends) bis 20. Juni 2016 = 3 Tage / 3 Übernachtungen REISEPRGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mehr

B 635 Willsbach Löwenstein Wüstenrot (Mainhardt)

B 635 Willsbach Löwenstein Wüstenrot (Mainhardt) Busverkehr 92 Gemeinschaftsverkehr Fa. Zügel GmbH, Wüstenrot, )(07945) 91010, info@zuegel-reisen.de B Willsbach Löwenstein Wüstenrot (Mainhardt) Montag - Freitag Fahrtnummer 001 003 005 107 007 009 011

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

30 Ulm - Laichingen - Westerheim - Bad Urach

30 Ulm - Laichingen - Westerheim - Bad Urach 30 Ulm - Laichingen - Westerheim - Bad Urach DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH, Bahnhofstr. 9, 72525 Münsingen, Tel. (07381) 9394-0, FAX (07381) 9394-31, Internet: www.bahn.de/rab, E-Mail: info-mu@zugbus-rab.de

Mehr

Cykelferie Sommer 2008

Cykelferie Sommer 2008 Indledning Langs Inn fra Wörgl til Passau (ca. 280 km.) Kort: http://www.radweg.org/inn-radweg.php Langs Donau fra Passau til Wien (ca. 295 km.) Kort: http://www.radweg.org/donau-radweg.php 6. juli Biltur

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12.

Winterwelt. Advent-Programm 2014. erlebnismarkt 29.11. - 07.12. adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Advent-Programm 2014 AN DER KATH. KIRCHE erlebnismarkt 29.11. - 07.12. AM GROSSEN MARKT adventskalender 29.11. - 24.12. Winterwelt Erlebnismarkt an der katholischen Kirche 29.11.- 07.12.2014

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort Lindenfels Perle des Odenwaldes Heilklimatischer Kurort Lindenfels Heilklimatischer Kurort Herzlich willkommen in Lindenfels, dem heilklimatischen Kurort in Mitten des Geo- Naturparks Bergstraße- Odenwald.

Mehr

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2016 Clever planen - Auszeit sichern! Mit Brückentagen meint es der Kalender für 2016 aus Sicht der Arbeitnehmer nicht allzu gut. Zudem ist 2016 ein Schaltjahr und zählt 366 statt 365 Tage. Trotzdem lassen sich durch cleveres Planen ein paar

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016:

13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 6850 Dornbirn Rathausplatz 4/5 M: fkv@younion-vbg.at DVR Nr. 380429863 13. 16. Mai 2016 (Freitag-Montag / Pfingsten) Programm 1. Tag: Freitag, 13. Mai 2016: 06:00 Uhr - Abfahrt Garage Haueis 06:05 Uhr

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Februar. 1. Pöhlberg - Langlauf- Cup - der Wintersportspaß für Kinder und Familien mit anschl. Wintergrillen

Februar. 1. Pöhlberg - Langlauf- Cup - der Wintersportspaß für Kinder und Familien mit anschl. Wintergrillen 2009 eranstaltungskalender Das Ausflugshotel in 832 m Höhe Kommen Sie zum Gipfel des Pöhlberges! Februar 1 So 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Aachen Bushof Aachen Hbf. Diepenbenden (Hauset) Eynatten (Raeren) Eupen Bushof

Aachen Bushof Aachen Hbf. Diepenbenden (Hauset) Eynatten (Raeren) Eupen Bushof Aachen Hbf. (Hauset) Eynatten (Raeren) Zum AVV zählt nur der Streckenabschnitt von bis Köpfchen Grenze. Für grenzüberschreitende Fahrten gilt der region3tarif. Haltestellen: Haltestellen (Fortsetzung):

Mehr

DÜRSCH INSTITUT FÜR STADTENTWICKLUNG. Stadt Bad Kötzting. Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadtumbau West. Entwurf / Stand

DÜRSCH INSTITUT FÜR STADTENTWICKLUNG. Stadt Bad Kötzting. Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadtumbau West. Entwurf / Stand D I S DÜRSCH INSTITUT FÜR STADTENTWICKLUNG Stadt Bad Kötzting Städtebauliches Entwicklungskonzept Stadtumbau West Entwurf / Stand 12.10.2009 Seite 1 Abbildung 1: Schwarzplan der Stadt Bad Kötzting Quelle:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag HN 19.02.2016 Freitag HN Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag HN 20.02.2016 Samstag HN Vertiefungstag 01.11.2015 Sonntag HN 21.02.2016

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr