23. Jahrgang Donnerstag, den 3. Dezember 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "23. Jahrgang Donnerstag, den 3. Dezember 2015"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeinde Neckarzimmern. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG, Seelachstr. 2, Bad Friedrichshall, Tel , Fax , Anzeigen Redaktion Verantwortlich für den amtlichen Teil und Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Christian Stuber oder sein Vertreter im Amt, Hauptstr. 4, Neckarzimmern, Telefon ;für den übrigen Inhalt Timo Bechtold im Verlag Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG. Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Fax , Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. 23. Jahrgang Donnerstag, den 3. Dezember 2015 Nummer 49 Bläsermusik zum 2. Advent mit Matthias Pfatteicher und Christian Götting Der evangelische Posaunenchor Neckarzimmern lädt sehr herzlich zum alljährlichen Adventskonzert ein. Das Konzert wird geleitet von Christian Götting. Wieder ist es dem Posaunenchor gelungen mit dem diesjährigen Dirigenten einen hochrangigen Profimusiker zu engagieren: Trompetenstudium mit Auszeichnung, erste Preise bei Wettbewerben und Konzertreisen als Solist mit dem Heidelberger Kammerorchester sind erste Stationen seiner Karriere. Götting dozierte am Konservatorium in Windhuk (Namibia) und ist nach seiner Rückkehr wieder als Dozent am Badischen Konservatorium Karlsruhe tätig, wo er auch die Fachgruppe Blasinstrumente leitet. Nicht zuletzt zählen zu seinen musikalischen Aktivitäten seine Mitwirkung beim Blechbläserquintett BRASSZINATION und seine Tätigkeit als Dirigent des von ihm gegründeten Sinfonischen Blasorchesters (SBO) am Badischen Konservatorium. Weitere Mitwirkende sind Matthias Pfatteicher Posaune, Richard Humburger Orgel, Lukas Keppler Schlagzeug und der evangelische Posaunenchor Neckarzimmern. Das Konzert, in dem traditionelle Adventsmusik und Werke neuer Meister gespielt werden, findet statt am Sonntag, 6. Dezember 2015 um 17 Uhr in der katholischen Kirche Neckarzimmern. Der Eintritt ist frei.

2 Donnerstag, den 3. Dezember 2015 Seite 2 Neckarzimmern Nummer 49 Einladung Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, im Namen der evangelischen Kirchengemeinde laden wir Sie herzlich ein zum traditionellen adventlichen Zusammensein älterer Gemeindemitglieder und ihrer Partner am Freitag, den 18. Dezember 2015 um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Wie in früheren Jahren wird der Tisch für Sie gedeckt sein und unsere Mitarbeiter/ -innen werden Sie mit Kaffee und Kuchen versorgen. Vor allem sollen Sie Gelegenheit haben, sich zu unterhalten. Für die Vorbereitung wäre es eine große Hilfe, wenn Sie uns bald wissen lassen, ob Sie kommen werden. Bitte geben Sie im Pfarramt Bescheid, ob Sie teilnehmen können. Am sichersten erreichen Sie uns, wenn Sie während der Bürozeiten Dienstag und Freitag morgens zwischen 9.00 und Uhr anrufen oder Sie schneiden den nachfolgenden Abschnitt einfach aus und werfen ihn in den Briefkasten im Pfarrbüro ein Mit freundlichen Grüßen Corinna Seeberger, Pfrin. Anmeldung Ich/Wir nehmen mit Personen am Zusammensein älterer Gemeindemitglieder teil. Name: Vorname:

3 Donnerstag, den 3. Dezember 2015 Neckarzimmern Nummer 49 Seite 3 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag, Mittwoch - Freitag: Dienstag: Uhr Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel / Wichtige Rufnummer: Versorgungsstörungsstelle für Wasser und Gas (Stadtwerke Mosbach) Tel / Amtliche Bekanntmachungen Abfallbeseitigung/Müllabfuhr Mittwoch, Restmüll Samstag, Altpapier Mittwoch, gelber Sack Standort des Altglassammelcontainers Ort Standort Straße Neckarzimmern Containerplatz Luttenbachtalstr. Standorte der Altbatteriesammelcontainer Ort Standort Straße Neckarzimmern Grundschule Schulstr. 13 Containerplatz Luttenbachtalstr. Standorte der Altkleidersammelcontainer Ort Standort Straße Neckarzimmern Parkplatz Turn- u. Festhalle Hauptstr. 21 Containerplatz Luttenbachtalstr. Standorte Korkcontainer Ort Standort Straße Neckarzimmern Containerplatz Luttenbachtalstr. Grundschule Schulstr. 13 Keine Abgabemöglichkeit von Grüngut mehr! Bericht aus der Arbeit des Gemeinderates Sitzung vom Fortsetzung Abschlussbericht Lärmaktionsplan Gemeinderat stimmt Maßnahmen zu Der Gemeinderat hat das Ingenieurbüro Zimmermann aus Haßmersheim mit der Erarbeitung eines Lärmaktionsplans Straßenund Schienenlärm für Neckarzimmern beauftragt. Die Öffentlichkeit wurde durch Bekanntmachung im Amtsblatt vom über die Durchführung und die Ziele der Aktionsplanung sowie die Art der Beteiligung informiert. Der Entwurf des Lärmaktionsplans wurde in der Gemeinderatssitzung am vorberaten. Den Gemeinderäten wurde ein Planungsentwurf ausgehändigt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgte im Zeitraum vom bis durch die öffentliche Auslegung des Entwurfs in der Fassung vom Februar Gleichzeitig wurden die Träger öffentlicher Belange um Stellungnahme zum Berichtsentwurf gebeten. Die Abwägung der dabei eingegangenen Anregungen und Stellungnahmen wurde in der Gemeinderatssitzung vorgestellt. Die dabei berücksichtigten Anregungen sind in den Abschlussbericht eingeflossen. Das im Bericht zum Lärmaktionsplan der Gemeinde Neckarzimmern aufgeführte Maßnahmenbündel beinhaltet im Bereich Straßenverkehr als Einzelmaßnahmen die Einführung der Tempo-30-Regelung in der Ortsdurchfahrt von Neckarzimmern, die Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit im Bereich von Steinbach auf 50 km/h, die Ausschilderung eines Geschwindigkeitstrichters ( km/h) auf der B 27 vor der Ortseinfahrt aus Richtung Neckarelz mit zusätzlichem Einbau einer Mittelinsel mit deutlichem Fahrbahnversatz sowie die Reduzierung des überbreiten Fahrbahnquerschnitts im Bereich der Steinbach und der Ortseinfahrt von Neckarzimmern aus Richtung Steinbach durch Ummarkierung der Randstreifen. Die Gemeindeverwaltung wird sich mit den zuständigen Fachbehörden in Verbindung setzen und die Realisierung dieser Maßnahmen zeitnah prüfen. In den kommenden Sitzungen des Gemeinderates wird regelmäßig über den Stand der Umsetzung berichtet. Die Einführung der Tempo-30-Regelung in der Ortsdurchfahrt von Neckarzimmern soll als nachrangige Lösung gewählt werden. Zunächst wird angestrebt, den Einbau eines lärmmindernden Fahrbahnbelags zu realisieren. Die Voraussetzungen für den Einbau eines solchen Belags, der nach Aussage des Landesverkehrsministeriums bei 3 db(a) liegt, sind in der Ortsdurchfahrt von Neckarzimmern nahezu alle gegeben. Es bedarf allerdings der Zustimmung des Bundesverkehrsministeriums als Versuchsstrecke. Vonseiten der Straßenbauverwaltung des Landes wurde bereits eine Unterstützung der Maßnahme zugesagt. Die Gemeinde Neckarzimmern wird am 15. Januar 2016 die Regierungspräsidentin Nicolette Kressl zu einem Gemeindebesuch begrüßen. Auch diese Gelegenheit soll genutzt werden, um das Regierungspräsidium von der Notwendigkeit der Maßnahme zu überzeugen. Für besonders von Straßenlärm betroffene Gebäude wird bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen der passive Schutz am Gebäude in Form von Lärmschutzfenstern vorgeschlagen. Im Bereich Schienenverkehr ist die vollständige Umrüstung der Wagenflotte auf leisere Scheibenbremsen als besonders wirksame lärmmindernde Maßnahme aufgeführt. Ferner wird das regelmäßige Schleifen der Schienen vorgeschlagen. Bei Umsetzung des Maßnahmenbündels, das vom Gemeinderat einstimmig verabschiedet wurde - reduziert sich die Anzahl der von Lärm Betroffenen in Neckarzimmern von heute 748 Personen auf künftig 458 Personen. Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom wurde ausführlich über die Situation der Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde berichtet. Als Gäste konnte Bürgermeister Christian Stuber den Ersten Landesbeamten des Neckar-Odenwald- Kreises, Dr. Björn-Christian Kleih sowie den Leiter des Fachbereichs Jugendhilfe, Peter Roos, begrüßen. Die beiden Beamten der Landkreisverwaltung informierten den Gemeinderat und die anwesenden Bürger über die Tatsache, dass das Landratsamt Neckar-Odenwald- Kreis in Kürze bis zu 18 unbegleitete minderjährige Ausländer in der Tagungsstätte der evangelischen Jugend in Neckarzimmern unterbringen wird. Erforderlichenfalls können darüber hinaus bis zu 12 weitere Jugendliche dort untergebracht werden. Die Unterbringung soll befristet bis Ende Januar 2016 erfolgen. Die Unterbringung ist als Zwischenlösung angelegt, da die Kapazitäten des Jugendamtes für die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen infolge des hohen Flüchtlingszugangs momentan ausgelastet sind, durch die bundesweite Verteilung mit kurzfristigen Zuweisungen zu rechnen ist und Zeit zur Schaffung weiterer Kapazitäten benötigt wird. Das Landratsamt bedankt sich für die Bereitschaft des Trägers der

4 Donnerstag, den 3. Dezember 2015 Seite 4 Neckarzimmern Nummer 49 Tagungsstätte und deren Leitung, das Jugendamt kurzfristig mit Unterbringungskapazitäten zu unterstützen. Derzeit werden in enger Zusammenarbeit die Voraussetzungen für die Unterbringung geschaffen. Die Betreuung erfolgt in Verantwortung des Jugendamtes und ist rund um die Uhr gewährleistet. Auch der Leiter der Tagungsstätte, Martin Meier, brachte in der Sitzung zum Ausdruck, dass er sich gemeinsam mit seinem Team dieser Herausforderung mit großem Engagement stellen werde. Für seine Einrichtung sei es selbstverständlich, den jugendlichen Flüchtlingen vorübergehend eine sichere Unterkunft zu bieten. Derzeit geht das Landratsamt davon aus, dass bis zum Jahreswechsel noch zwischen 20 und 50 minderjährige Flüchtlinge im Landkreis ankommen werden. Diese bedürfen besonderen Schutzes und können daher nicht in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht werden. Bürgermeister Christian Stuber informierte darüber hinaus, dass in der Gemeinde im Rahmen der Anschlussunterbringung derzeit drei Flüchtlinge im Gebäude Hauptstraße 6 untergebracht sind. Es ist davon auszugehen, dass in nächster Zeit der Gemeinde weitere drei Personen zugewiesen werden. Nachdem die gemeindeeigenen Unterbringungsmöglichkeiten ausgelastet sind, wird die Gemeinde Wohnraum in der ehemaligen Apotheke anmieten. In diesem Gebäude wird Platz für vier Personen sein. Nach Beendigung der Umbauarbeiten sollen die Räume umgehend belegt werden. Da zu erwarten ist, dass weitere Flüchtlinge in der Gemeinde unterzubringen sind, wird weiterhin nach Wohnraum gesucht. Besondere Erwähnung sowohl von der Landkreisverwaltung als auch von der Gemeindeverwaltung fand das Engagement der ehrenamtlichen Helfer. Ohne das Mitwirken dieser Menschen wäre die große Herausforderung nicht zu bewältigen, stellten der Erste Landesbeamte Dr. Kleih und Bürgermeister Stuber übereinstimmend fest. Baugrundstück durch die Gemeinde zu verkaufen In der Gemeinde läuft zurzeit ein Verfahren zur Umlegung von vier Baugrundstücken im Bereich des Mosbacher Weges. Von diesen Grundstücken wird die Gemeinde Neckarzimmern nach Abschluss des Verfahrens voraussichtlich ein Grundstück erwerben. Es ist beabsichtigt, dieses Grundstück an Bauwillige unverzüglich weiterzuveräußern. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden daher gebeten, sich bis zum 31. Januar 2016 schriftlich bei der Gemeindeverwaltung zu melden, ob sie grundsätzlich Interesse an dem Erwerb eines Grundstückes haben. Adventsspuren In der Gemeinde Neckarzimmern werden zum ersten Mal die lebendigen Adventstage gestaltet. Was zu unseren Adventstagen gehört: Alles findet im Freien statt. Bitte ziehen Sie sich daher warm an! Wir beginnen jeweils zu den angegebenen Uhrzeiten. Wir sehen, hören oder gestalten etwas, was zur Adventszeit gehört. Bei Gebäck, heißem Tee oder Glühwein ist Zeit für Begegnung und Gespräche. Für die Getränke wäre es sinnvoll, wenn Sie einen Becher mitbringen könnten. Unser Adventsfenster wird nach ca. 45 Minuten wieder geschlossen. Treffpunkte und Termine für die Veranstaltungen Barbaratag Freitag, um Uhr auf dem Bundeswehrparkplatz 2. Advent Sonntag, (Nikolaustag) um Uhr vor der katholischen Kirche 3. Advent Sonntag, um Uhr, evangelisches Pfarrhaus, Hauptstraße Advent Sonntag, um Uhr vor dem Getränkeladen in der Entengasse Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! Die Agentur für Arbeit informiert Beruflich durchstarten im Wach- und Sicherheitsdienst Arbeitgeber und Arbeitsagentur informieren über Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wach- und Sicherheitsbranche am Freitag, 11. Dezember 2015 in der Arbeitsagentur Tauberbischofsheim. Am 11. Dezember 2015 ab 9.30 Uhr findet in der Arbeitsagentur Tauberbischofsheim, Pestalozziallee 17, eine Informationsveranstaltung im Rahmen des Thementages Berufe mit Zukunft in der Wachund Sicherheitsbranche statt. In Zusammenarbeit mit den regional ansässigen Wach- und Sicherheitsfirmen bietet die Arbeitsagentur allen interessierten Männern und Frauen die Chance, sich über die Beschäftigungs- und Zugangsmöglichkeiten sowie die Berufe, Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich zu informieren. In kurzen Vorträgen werden allgemeine Voraussetzungen erläutert und in Gesprächen mit den Firmen können sich die Teilnehmer über freie Stellen erkundigen - unverbindlich und aus erster Hand. Bei Vorliegen der Voraussetzungen kann die Arbeitsagentur den Erwerb möglicher notwendiger Kenntnisse fördern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Gespräche mit den Firmenvertretern sollte eine Übersicht mit den beruflichen Daten mitgebracht werden. Volljährigkeit und ein Führungszeugnis ohne Eintrag werden vorausgesetzt. Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis informiert Unsicher? Fragen? Sie brauchen Hilfe? Unterstützende Angebote zum Thema Erziehung und Familie gibt es unverbindlich, kompetent und kostenlos im Internet unter Die Deutsche Rentenversicherung informiert Es gibt nur noch eine Deutsche Rentenversicherung Im Jahre 2005 wurde die Deutsche Rentenversicherung derart umgestaltet, dass man die Unterscheidung zwischen Arbeitern und Angestellten, die für die Zuordnung zu den Landesversicherungsanstalten (LVA) und der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) maßgebend war, aufgegeben hatte. Heute firmiert die ehemalige Arbeiter- und Angestelltenversicherung unter dem Namen Deutsche Rentenversicherung und ist für alle Bürger tätig. Nunmehr hat jeder Bürger die Möglichkeit, ortsnah die Regionalzentren oder Außenstellen der Deutschen Rentenversicherung aufzusuchen sowie die Sprechtage in den Rathäusern wahrzunehmen. Damit entfallen die früher oft langen Anfahrtswege. Auch ist sichergestellt, dass die Berater/-innen Zugriff auf die individuellen Versicherungsdaten haben und somit qualifizierte Beratungsergebnisse erzielen können. Auch in Ihrer Region bietet die Deutsche Rentenversicherung regelmäßig ihre Dienste an: Adelsheim Montag, Mittwoch Uhr, Uhr Tel / Mosbach Dienstag, Donnerstag Uhr, Uhr Tel /82231 Tauberbischofsheim Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Tel /92170 Nutzen Sie die Beratungsangebote in Ihrer Region. Unter den angegebenen Telefonnummern können Sie Ihren ganz persönlichen Termin vereinbaren. Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie in den Regionalzentren der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in Schwä-

5 Donnerstag, den 3. Dezember 2015 Neckarzimmern Nummer 49 Seite 5 bisch Hall, Tel. 0791/ und in Heilbronn, Tel / oder in der Außenstelle Tauberbischofsheim, Tel / Im Internet unter oder am kostenlosen Servicetelefon unter 0800/ Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung 2015 Mosbach jeden Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr Ansprechpartnerin für Termine: Frau Putzbach, Tel / Adresse: Hauptstr. 29, Mosbach Keine Sprechtage am , Ärzte- und Apothekendienst Ärztlicher Notfalldienst zu erreichen unter der bundeseinheitlichen Rufnummer Notfallpraxis Mosbach Ärztlicher Notfalldienst Mosbach, Sulzbacher Straße 17, Mosbach Öffnungszeiten: Wochenende Fr Uhr bis Mo Uhr Feiertage Feiertag 8.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mo., Di. und Do Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Mi Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste im Neckar-Odenwald-Kreis Kinderärzte 0180/ Augenärzte 0180/ Der diensthabende Arzt ist Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr bis 7.00 Uhr des Folgetages, Mittwoch Uhr bis 7.00 Uhr des Folgetages und an den Wochenenden und Feiertagen von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr zu erreichen. Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag, Uhr bis Uhr Sonntag, Uhr bis Uhr Der diensthabende Zahnarzt ist über die Rufnummer zu erfragen. Notruf Rettungsdienst und Feuerwehr Tel. 112 Krankentransport Tel Apothekendienst Freitag, 4. Dezember 2015 Apotheke Haßmersheim, Theodor-Heuss-Str. 28, Haßmersheim Tel /528 Kur-Apotheke Waldbrunn, Theodor-Leutwein-Str. 4, Strümpfelbrunn Tel /261 Samstag, 5. Dezember 2015 Apotheke im Kaufland, Pfalzgraf-Otto-Str. 54, Mosbach Tel /35500 Wildpark-Apotheke, Hauptstr. 54, Schwarzach Tel /2812 Sonntag, 6. Dezember 2015 Waldstadt-Apotheke, Solbergallee 22, Mosbach-Waldstadt Tel /12233 Evangelische Sozialstation Mosbach Ihr evangelischer Pflegedienst ist auch in Ihrer Gemeinde für Sie tätig. Bei Fragen rund um die ambulante Pflege sind wir telefonisch zu erreichen unter Tel /93330 Pflegedienstleitung Tel / Geschäftsleitung Wir freuen uns auf Ihren Anruf von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr. In Notfällen sind wir unter 06261/93330 rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. Beratungsstelle des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Ambulante Altenhilfe Heinzelmännchen e.v. Organisation und Finanzierung von Pflegeleistungen/Krankenpflege 06261/92770 Familienhilfe 06261/92770 Tagespflege 06261/ Katholische Sozialstation Mosbach - Ihr Pflegedienst - Tel / Elvira Hoffmann, PDL Die Bürozeiten sind von Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr. Sie erreichen uns aber auch rund um die Uhr - auch an den Wochenenden - direkt unter der oben aufgeführten Telefonnummer. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mosbach Sulzbacher Straße 17, Mosbach, Tel /9208-0, Fax Info@drk-mosbach.de - Bürozeiten: Mo.-Fr.: Uhr, Uhr, und nach Vereinbarung Soziale Dienste: Ambulanter Pflegedienst Fahr- und Begleitdienste, Behindertenfahrdienst Menüservice Essen auf Rädern (kalt und warm) HausNotruf, MobilRuf-Handy Demenz-Betreuungsgruppe und häuslicher Betreuungsdienst Herr Weidner, Leiter Soziale Dienste 06261/ Frau Kleinophorst, Pflegedienstleitung 06261/ Frau Bopp 06261/ Öffnungszeiten Tafelladen Mo., Di., Do. und Fr Uhr; Mi Uhr und 1. Sa. im Monat Uhr Öffnungszeiten Kleiderladen Mo Uhr, Mi Uhr und Do Uhr Servicestelle Ehrenamt Ausbilung, Erste-Hilfe-Kurse, EH-Training, LSM-Kurse für Führerschein Gruppenangebote für Seniorengymnastik, Wassergymnastik und Seniorentanz Eltern-Kind-Programme EIBa und Stärke Herr Dollinger 06261/ Passive Mitgliederverwaltung Geschirrverleih, Geschirrmobil und Verleih von Zeltlagerbedarf Seniorenreisen Frau Grothe 06261/ Sekretariat Geschäftsstelle Frau Sinn 06261/ DRK-Pflegeheim Luise von Baden, Scheff.-O Frau Feil, Heimleitung 06293/931-0 DRK-Seniorenheim, Waldbrunn ggmbh, Waldkatzenbach Frau Grimmer, Heimleitung 06274/ Sozialkaufhaus Möbel und mehr Hauptstraße 2 (ehem. Textilhaus Müller), Mosbach, Tel / Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Samstag Uhr Donnerstag, Freitag Uhr HerzAss-Hilfsdienste Fahrenbach Der mobile Pflegedienst mit 24-Std. persönlicher Rufbereitschaft (kein Anrufbeantworter) - Tel /91010

6 Donnerstag, den 3. Dezember 2015 Seite 6 Neckarzimmern Nummer 49 Wohnberatung für Senioren und behinderte Menschen - barrierefreies Wohnen und Leben Unterstützung bei sämtlichen Fragen der Wohnraumanpassung, Finanzierung, Hilfsmittelberatung und bei Umbau. Ansprechpartner: Frau Jutta Baumgartner-Kniel, Altenhilfe-Fachberaterin des Landkreises, Scheffelstr. 3, Mosbach, Tel / AWO (Arbeiterwohlfahrt) Neckar-Odenwald AWO - Sozialstation Frau Carolin Jarosch, Alte Brückenstr. 1, Mosbach, Tel / Stunden erreichbar AWO - Wohn- und Pflegezentrum Osterburken Frau Karin Hofmann, Kapellenstr. 1, Osterburken, Tel /64250 AWO - Seniorenwohnanlagen 100 Wohnungen in Mosbach, Buchen, Walldürn, Osterburken Frau Christa Stumpf, Alte Brückenstr. 1, Mosbach, Tel / AWO - Fachbereich seelische Gesundheit mit Tagesstätte, ambulant betreutem Wohnen, begleitetem Wohnen in Familien und dezentralem Wohnheim Frau Felicitas Tumfart, Eisenbahnstr. 12, Mosbach, Tel /91890 Neu - AWO - Spielmobil Feste oder Ferienspiele, Kindergarten, Schulen - auch Sie können das Spielmobil mit hochwertigen Bewegungs-, Balancier- und Sportgeräten mieten! Herr Edgar Hellwig, Tel /13018, Spielmobil@awo-now.de AWO - Geschäftsstelle Geschäftsführer Peter Maurus, Kapellenstr. 2, 7476 Osterburken, Tel /642542, Info@awo-now.de Schulnachrichten DJO - Deutsche Jugend in Europa e.v. Gastschülerprogramm Schüler aus Lateinamerika suchen Gastfamilien Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Argentinien, Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer ist für die Schüler aus Argentinien/Buenos Aires vom bis , Brasilien/Sao Paulo vom bis und Mexiko/Guadalajara von bis Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711/625138, Handy 0172/ , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711/ , Fax 0711/625168, gsp@djobw.de, Wirf nichts auf Straßen und Plätze, halte das Ortsbild sauber. Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Neckarzimmern Hauptstr. 45, Neckarzimmern, Tel /2216, Fax 06261/ , Neckarzimmern@kbz.ekiba.de Mittwoch, Uhr Adventsandacht mit Gunnar Ischir und dem Kirchenchor Freitag, Uhr Posaunenchor Sonntag, Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl - Pfrin. Corinna Seeberger Uhr Posaunenchorkonzert in der kath. Kirche Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Ökum. Zentrum Uhr Adventsandacht mit Prin. Corinna Seeberger und den Saxophonix Donnerstag, Uhr Bibel für Kinder Achtung Terminänderung Der im Veranstaltungskalender eingetragene Adventl. Seniorennachmittag fand nicht am 27. November, sondern findet erst am 18. Dezember statt. Anmeldung siehe Einladung oder bitte zu den Bürosprechzeiten Dienstag und Freitag zwischen 9.00 und Uhr. Adventsandachten Es ist die Gelegenheit, in der Hektik der Adventszeit zur Ruhe zu kommen, abzuschalten von dem, was uns an Geschäftigkeit umtreibt und sich auf das zu konzentrieren, was wir da eigentlich feiern: Advent, die Ankunft des Herrn. Zwei Andachten wird es dieses Jahr geben: am 2. Dezember und am 9. Dezember jeweils um Uhr in unserer evang. Kirche. Dazu herzliche Einladung. Bläsermusik zum 2. Advent Der Evangelische Posaunenchor Neckarzimmern lädt sehr herzlich zum alljährlichen Adventskonzert ein. Das Konzert, in dem Werke von alten und neuen Meistern in der besinnlichen Adventszeit gespielt werden, findet statt am Sonntag, 6. Dezember 2015 um Uhr, in der Kath. Kirche Neckarzimmern. Der Eintritt ist frei. Bürozeiten im Pfarramt, Tel Das Büro ist dienstags und freitags von 9.00 bis Uhr mit Frau Pfeifer besetzt. Termine mit Pfrin. Seeberger bitte nach vorheriger Absprache. Wochenspruch Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Corinna Seeberger Katholische Kirchengemeinde MOSE Mosbach-Elz-Neckar Termine vom bis Freitag, Marienkirche, Neckarelz Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder St. Cäcilia Krypta, Mosbach Uhr eucharistische Anbetung St. Josef, Mosbach Uhr hl. Messe St. Dionysius, Haßmersheim Uhr hl. Messe Krankenhaus, Mosbach Uhr hl. Messe (Steyler Mission) Samstag, St. Cäcilia, Mosbach Uhr Beichtgelegenheit Uhr Roratemesse, mitgestaltet vom Kindergarten St. Cäcilia St. Paulus, Lohrbach Uhr hl. Messe

7 Sie möchten mehr lesen? Die gedruckten Mitteilungsblätter von NUSSBAUM MEDIEN... sind die wöchentliche Planungshilfe für das kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Leben in den Städten und Gemeinden. sind als Amtsblatt das direkte Sprachrohr der Stadt- und Gemeindeverwaltungen. landen durch unseren kompetenten Vertriebspartner pünktlich und zuverlässig Woche für Woche in Ihrem Briefkasten. Nutzen Sie Ihre Chance und testen Sie 8 Printausgaben Ihres mitteilungsblattes kostenlos! Einfach den Probe-Abonnement-Bestellschein unter diesem Link ausfüllen und online zurücksenden, wir kümmern uns darum. NUSSBAUM BadSt. Friedrichshall GmbH&& Co. Co. KG Seelachstr Bad NuSSbaumMEDIEN Medien Leon-Rot GmbH Opelstr St.Friedrichshall Leon-Rot Tel Fax(0(07136) friedrichshall@nussbaum-medien.de rot@nussbaum-medien.de Tel. (0 62 (07136) 27) Fax 62 27)

8 INFOS REGIONAL Kein Rumsitzzimmer Bodo Bach bei Neckarsulm lacht im Brauhaus Er stellt sein Licht ganz gerne unter den Scheffel. Bodo Bach ist kein Kabarettist und behauptet gerne, dass er nicht zu den hellsten Gästen aus Hessen gehört. Seine Frau Gerda umschreibt das ganz nett: Du bist nicht dumm, du hast nur gelegentlich etwas Pech beim Denken. Aber das ist eher eine Übertreibung, die ihm Sympathien vermitteln soll. In Wirklichkeit ist er ein sehr aufmerksamer Beobachter, der die Gabe hat, diese Erkenntnisse auf höchst unterhaltsame und humorige Weise zu präsentieren. Auf der Überholspur heißt das aktuelles Programm des Hessen, der mit seinen 57, wie Gerontologen entdeckt haben, gerade mal mitten im Leben steht. 50 ist ohnehin das neue 30 und sich im reiferen Alter ein Cabrio zu kaufen macht Sinn, zumal die (fehlenden) Haare nicht mehr verwirbelt werden können. Außerdem ist er ein Autofan, dessen Lesebrille nicht von Fielmann, sondern von Car-Glas ist und der sich in Neckarsulm besonders wohlfühlte. Zusammen mit Ansprechpartner Bernd Marzluff, der in der ersten Reihe sitzend und mit viel Humor ausgestattet, Bachs Ansprechpartner und Opfer wurde, gehört er zu den Best-Agern, eine Worterfindung der Werbefuzzis. Bernd traute er die Stehlampe mit Kordelzugschalter zu und fragte ihn, wie der Straßenverkehr damals im Mittelalter war. Beschäftigt hat Bach sich intensiv mit der Empfehlung von Wissenschaftlern, mit vielen neuen ersten Malen das Leben zu entschleunigen, es interessanter und damit weniger schnelllebig zu machen. Die erste Busreise eines leidenschaftlichen Autofahrers war es aber nicht! Schon die Anreise an die Ostsee zusammen mit vielen lila Locken-Omas empfand der leidenschaftliche Autofahrer als Zumutung. Nach den von Opfer Bernd sehr gut geschätzten 10 Stunden für die 700 Kilometer lange Anreise, waren wir erst bei der Hälfte. Und bei allem Wohlwollen, den Vorschlag der jungen Servicekraft, dem Ehepaar ein kostenloses Upgrade auf eine Juniorsuite anbieten zu können, lehnte er rundweg ab. Juniorsuite bedeutet für ihn übersetzt Kinderzimmer und hat als zusätzliches Extra nur ein Rumsitzzimmer, in dem zu allem Überfluss auch noch der Fernseher steht. Er möchte aber im Urlaub nicht rumsitzen, sondern etwas unternehmen. Das Problem mit dem Fernsehgerät, das natürlich ans Bett gehört (Bett - Papa - Fernseher), wäre aber durchaus lösbar gewesen. Als handwerklich begabter Mitmensch hätte er seinen metallenen Kulturbeutels (Werkzeugkasten) geöffnet und das Gerät samt Anschlüssen an die Schlafstelle verlegt. Der Auftritt von Bodo Bach war ein kollektiver Angriff auf 140 paar Lachmuskeln im Prinz- Saal des Brauhauses. Zum Glück waren die durch lustige und nicht schon hundertmal gesehene Pannenvideos vor Programmbeginn aufgewärmt. Sonst hätten die begeisterten Besucher nach der Zugabe vielleicht gar nicht mehr aufstehen können. Text und Bilder: pek Ich bin nicht die hellste Kerze auf der Torte, behauptet der Comedian, seine Einsichten treffen aber meistens den Nagel auf den Kopf Wenn der Bodo aus Hessen was erklärt, versteht s jeder Humor vorausgesetzt Halbe Sachen mag er nicht Halbmarathon zum Beispiel

9 INFOS REGIONAL Neckarsulmer Stadtmarketing lud zum Adventszauber ein Lichterzauber bei adventlicher Stimmung Nicht nur das schnuckelige Zügchen vor der Rathaustreppe, auch das bunte Karussell waren bei den Kleinen ein beliebter fahrbarer Untersatz am Wochenende. Doch auch die glitzernden Kostüme der Stelzenläufer und ihren winterlichen Freunden faszinierten vor allem die Kinder beim Adentszauber. Traditionell am ersten Adventswochenende lud das Neckarsulmer Stadtmarketing zum winterlichen Treiben auf der Marktstraße und dem Marktplatz ein. Honig aus dem Schulgarten, selbst gemachte Marmelade, Holzschnitzereien wer ein originelles Weihnachtsgeschenk suchte, wurde bei den Ständen der Vereine und Handwerksleute bestimmt fündig. Leckere Backmischungen im Glas oder auch bunte Vogelhäuser aus Holz bot die Astrid-Lindgren-Schule an. Handgefertigte Holzgrippen, selbst gemachte Adventskarten, liebevoll gestaltete Taschen breit war das Angebot. Der Verein Teddybär e. V. verkaufte Stofftiere am Weihnachtsmarkt. Mit dem Erlös werden süße Bären gekauft, die in Rettungsfahrzeugen mitfahren und Kindern Trost spenden. Viele der Neckarsulmer Vereine oder Schulen bessern durch den Verkauf von Gebasteltem oder Glühwein ihre Kassen auf. Doch durch das teilweise recht stürmische und feuchte Wetter hatten die Verkäufer zwischendurch nicht allzu viel zu tun. Erst als es dunkel wurde und die vielen Lichter am Tannenbaum und die bunten Leuchtkörper adventliche Stimmung in die Stadt zauberten, lockte es viele Besucher auf den Weihnachtsmarkt. Mit einem wärmenden Glas Glühwein in der Hand schmeckten Donuts, Waffeln und Apfelküchle den Süßmäulern. An anderen Ständen wie dem der Feuerwehr gab es dann eher deftige Speisen wie heiße Würste und Pommes. Winterliche Klänge Vor dem Löwenbrunnen spielen unterschiedliche Bläserensembles weihnachtliche Klänge und bescheren ihren Zuhörern zu den kulinarische Genüsse noch einen besinnlichen Ohrenschmaus. Nach O Tannenbaum darf man nun auf die Erfüllung des Liedtitels hoffen White Christmas. (Text und Fotos mut) Der Weihnachtsmann darf natürlich nicht fehlen Der Verein Teddybär e. V. ist mit einem Stand gegenüber dem Löwenbrunnen vertreten Ein musikalisches Rahmenprogramm wurde am Adventszauber auf dem Marktplatz geboten

10 INFOS REGIONAL Kulturwoche im Seniorenzentrum Ja, wo gibt s denn so was? Ganz einfach: Im Seniorenzentrum St. Vinzenz in Neckarsulm, und zwar schon seit 22 Jahren. Was der Regionalleiter Karl-Heinz Peterka damals ins Leben rief, hat sich inzwischen zu einem sehr beliebten Angebot entwickelt, das von Bewohnern und Gästen immer zahlreicher angenommen wird. So auch dieses Mal. Unter dem Titel Hier sind wir daheim wurde bereits einige Tage vor dem 8. November das Foyer das Hauses in einen passend dekorierten Festsaal umgewandelt mit Landschaftsbildern und Portraits berühmter Persönlichkeiten aus Baden- Württemberg, mit Körben voller Früchte und landwirtschaftlichen Geräten aus alter Zeit. Sogar ein historischer Bulldog, ausgeliehen von der Hauswirtschaftsleiterin Ingrid Rupp, fand einen Platz im Raum. Zur Eröffnung der Kulturwoche die sich übrigens dieses Mal über 14 Tage hinzog begeisterten die Schlossberg-Musikanten aus Bad Rappenau die Zuhörer mit ihrer wie immer hinreißenden Blasmusik. Dirigiert von Peter Tschimmel boten sie besonders viele Stücke von Ernst Mosch, die speziell zum Thema der Kulturwoche passten. Damit war schon die Überleitung zum nächsten Programmpunkt gegeben: Der Film Alt Heidelberg entführte in vergangene Zeiten und weckte wohl auch manche eigenen Erinnerungen. Weiter ging es mit einem besonderen Highlight; Claudia Peterka und Alexander Speth vom Sozialdienst hatten einen bunten Heimatnachmittag vorbereitet. Da wurde zunächst in die Runde gefragt, wer wo geboren sei, und dann, was jeder von ihnen unter Heimatgefühl verstehe. Tolle Antworten aus dem Publikum, und dazu passend gab es dann einige Gedichtvorträge von Alexander Speth. Als Nächstes galt es, ein Quiz zu einigen der abgebildeten Prominenten aus Baden-Württemberg zu lösen, ehe man gemeinsam das Ganzhorn-Lied Im schönsten Wiesengrunde sang und nach landestypischen Redewendungen suchte. Schwäbische Witze bei einem Gläschen Likör rundeten den Nachmittag ab, ehe man Uff d r schwäb sche Eisebahne in Richtung nächster Veranstaltung abdampfte. Diese wurde einen Tag später vom Diplomgeografen Bernd Mantwill gestaltet, Sein Dia-Vortrag über das Neckartal von Besigheim bis nach Bad Wimpfen fand ebenfalls großen Anklang. Wem war es auch schon einmal vergönnt gewesen, zum Beispiel vom Turm der Burg Hornberg in das Tal hinunterzuschauen? Wer hatte die Weinberghänge tief verschneit gesehen oder die verwinkelte Altstadt von Bad Wimpfen erkundet? Also wieder ein gelungener Nachmittag, aber noch lange nicht der letzte dieser Kulturwoche. Als Nächstes gab es nämlich zwei Filme zum Thema Weinbau in Heilbronn zu sehen. Der Erste zeigte die einst sehr aufwändige Arbeit aller Mitglieder von Winzer-Familien im Jahreslauf. Der Zweite machte den Sprung in die Neuzeit mit ihren modernen Maschinen sowohl im Weinberg als auch in der Kelter. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der heimischen Weinkulturen. Das Ergebnis dieser Entwicklung durfte man dann einen Tag später bei einer Weinprobe im Foyer des Hauses erleben. Moderiert von Alfons Ehrenfried und musikalisch begleitet von Guido Müller aus Massenbachhausen genoss man sechs heimische Köstlichkeiten, bestehend aus Trollinger vom Scheuerberg bis hin zum Kerner-Wein, einem Trollinger-Weißriesling, von dem sein Namensgeber gesagt haben soll: Den muss man genießen mäßig, aber regelmäßig. Zwischendurch griff Alfons Ehrenfried auch selbst zur Gitarre und sang ein passendes Lied sofort lautstark unterstützt vom vergnügten Publikum, unter dem sich auch etliche ehemalige und natürlich auch jetzige Mitarbeiter befanden. Bei ihnen allen bedankte sich der Regionalleiter Karl-Heinz Peterka sehr herzlich für den tollen Abend und lud dann zu einem geselligen Beisammensein mit einem Vesper ein. Wieder ein Tag also, der, genau nach dem Motto der Kulturwoche, das Heimatgefühl stärkte und die Freude daran, im schönen Baden-Württemberg zu leben. Dazu passte dann auch das Abschlusskonzert der 22. Kulturwoche am 22. November (welch ein lustiges Zahlenspiel!). Es wurde von den Mühlwiesen-Musikanten aus Binswangen gestaltet. Die blitzblanken Blasinstrumente und das lockere Auftreten von Orchesterleiter und Dirigent Klaus Kohler sorgten vom ersten Moment an für beste Stimmung beim Publikum. Gastgeber Peterka hieß alle herzlich willkommen, ebenso wie der Moderator Eugen Hertig, der seine Begrüßung sogar mit einem Sologesang untermauerte: Lasst euch grüßen mit schöner Blasmusik, schmetterte er ins Mikrofon, und schon sangen, klatschten und schunkelten viele im Saal begeistert mit. So verging die Zeit wie im Flug. Wieder einmal hatte man erleben dürfen, dass Musik verbindet, und wieder einmal bedauerten wohl alle, dass diese der Heimat gewidmeten Tage nun zu Ende waren. (ma)

11 INFOS REGIONAL Musikverein Ellhofen spielt beim Konzertabend vor 560 Zuhörern und stellt seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis Metallicas Enter Sandman wird zum Musikspektakel Sie überraschen immer wieder aufs Neue. Beim Konzertabend in der ausverkauften Gemeindehalle sorgt der Musikverein Ellhofen mit Dirigent Hans Brändle dafür, dass man den soeben erlebten Konzertabend so schnell nicht vergisst. Mit dafür verantwortlich ist der letzte, auf dem Programmflyer stehende Musiktitel. Jetzt wird es verdammt laut. Es laufen Wetten in den Musikerreihen wie viele Zuhörer nach dem Musikstück noch da sein werden, schmunzelt Jörg Hansert und kündigt Enter Sandman von der US-amerikanischen Metalband Metallica aus dem Jahre 1991 an. Frontmann Hans Brändle hat sein Jackett gegen ein Wacken-T-Shirt getauscht. Es kann losgehen. Was folgt ist ein irres Musikspektakel. 74 Musiker und die großartige Stimme von Christian Schütz lassen die Gemeindehalle kurzzeitig zum bebenden Rockpalast werden. Es mag nicht jedermanns Ding gewesen sein, aber der begeisterte Applaus des Publikums belohnt das Experiment Blasmusik meets Heavy Metal. Die Gastmusiker Joshua Theobold (E-Gitarre) und Michael Böhringer (Keyboard) haben mit ihrem Beitrag dazu geleistet. Die unter jedem Stuhl angebrachten Ohrenstöpsel werden von nur wenigen Zuhörern benutzt. Um so etwas zu spielen brauchst du, im positiven Sinn, einen verrückten Dirigenten und das passende Ensemble dazu, sagt Vorstand Richard Dietz und verweist darauf, dass man mit solcher Musik auch den heutigen Ansprüchen der jungen Musiker nachkommt. Ausgesucht hat das Stück der Dirigent persönlich. Es war schon immer ein Wunsch von mir so etwas zu machen, sagt der Mann, der zusammen mit Ehefrau Lydia kein Deep-Purple- Konzert auslässt. Ich bin stolz auf meine Musiker. Die haben das super gemacht, zeigt sich Brändle von der Leistung seiner Musiker angetan. Den Konzertabend eröffnet das Orchester mit dem deutschen Requiem von Johannes Brahms, ehe Regina Flachsmann aus dem Vorstandsteam auf einen genussvollen und harmonischen Abend, gekrönt mit Heavy-Metal-Klängen einstimmt. Mit ruhigen Melodien startet Imagasy. Das Orchester nimmt dabei sein Publikum mit auf eine fantasievolle Reise in die Traumwelt eines kleinen Jungen. Wer kennt sie nicht, Ludwig van Beethovens 5. Sinfonie? Ein großes Musikwerk wird von den Musikern beeindruckend zu Gehör gebracht ehe es mit dramatischen und spielerischen Musikelementen mit dem Geisterbräutigam in die Pause geht. Mit zu den Zuhörern gehört Kreisverbandsdirigent Hans Span. Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis, diese Leidenschaft und Liebe zur Musik erleben zu dürfen, lobt er die Leistungen der Aktiven auf der Bühne. Teil zwei des Musikprogramms widmet das Orchester dem USamerikanischen Komponisten George Gershwin. Bei Porgy und Bess gibt es Zwischenapplaus des Publikums für Posaunist Dirigent Hans Brändle rockt die Bühne Dirk Schillinger. Marschmäßig geht es in das Musikstück Il Presidente. Der gebotene Sound macht Spaß. Ein herrliches musikalisches Gurgeln ist zu hören, das Publikum lässt die Fingerspitzen tanzen und die Füße wippen munter auf dem Boden. I did it my way, nicht fehlen im breiten Musikrepertoire der Musiker dürfen Lieder von Frank Sinatra. Bei der Hommage an den amerikanischen Entertainer überzeugt Sänger Heinz Ludwig bei fünf Liedtiteln mit ausdrucksstarker Stimme. Da gibt es Gänsehaut nicht nur für Sinatra-Fans. Drei Zugaben werden vom Publikum erklatscht. Mit Tanja Keuler präsentiert sich die nächste große Stimme aus den Reihen der Musiker. Für mich soll s rote Rosen regnen, der Knef-Klassiker begeistert. Da applaudiert der Dirigent höchstpersönlich. Dann ist es an der Zeit für das verrückt-großartige Metallica-Event. Zuhörerin Veronika Leiensetter aus Neckarsulm zählt sich mit zu den Freunden der Schwermetaller. Ich fands super toll. Es ist beeindruckend was für ein großes Musikrepertoire mit all seinen verschiedenen Stilrichtungen der Verein Jahr für Jahr seinem Publikum bietet. Metallica war großartig. Text und Bilder (kre) Zum 28. Mal gab es mit dem Musikverein Ellhofen einen Konzertabend am Advent Immer für Überraschungen gut: der Musikverein Ellhofen

12 INFOS REGIONAL Förderverein Dorfkultur Lehrensteinsfeld präsentiert den Kabarettisten Tilman Lucke Charmant und bissig: Schwäbischer Berliner kennt keine Grenzen Er glaubt an den Papst und nicht an Gott. Kabarettist Tilman Lucke (31) aus Berlin ist der Gleichste unter den Gleichsten. Der Förderverein Dorfkultur um seinen Vorsitzenden Roland Göller hat zu seinem 13. Kulthock in das evangelische Gemeindehaus eingeladen und präsentiert einen Gast, dessen familiäre Wurzeln in Lehrensteinsfeld zu Hause sind. Rund 100 Gäste waren zum Kabarettabend in das evangelische Gemeindehaus gekommen Wichtigkeit kennt keine Grenzen heißt das 6. Soloprogramm von Tilman Lucke, in dem er Skurrilitäten des Berliner Politikbetriebs aufzeigt und der Gesellschaft pointiert und in Reimen auf die Finger schaut. Schick kommt er daher. Dunkles Jackett, violettes Hemd und eine pinkfarbene Krawatte. Seit 12 Jahren lebt er in Berlin, wo er im Distel Kabarett-Theater, dem größten Ensemble-Kabarett Deutschlands, zusammen mit einem Kollegen eine Late-Night- Show moderiert fängt er mit dem Kabarett an, zeitgleich mit Papst Benedikt und Kanzlerin Angela Merkel. Ersteren hat er überholt, Mutti wird er wohl nie einholen. Wir schaffen das, ist auch Lucke beim Thema Flüchtlinge von der Bewältigung des Problems überzeugt. In Berlin kennt er ein großes, seit Jahren leer stehendes Gebäude. Alles, wo außer Betrieb draufsteht, funktioniert, sagt Lucke mit einem Augenzwinkern und gibt dem Publikum den wohlgemeinten Rat: Fahren Sie mal nach Berlin und schauen Sie sich die Welt an. Drunter und drüber geht es in der Welt des Sports und in der Kirche. IOC oder FIFA? Evangelisch oder katholisch? Spaß hat viel mit Geld zu tun, meint Lucke und verweist darauf, dass gerade ein neuer Zwanziger herausgekommen ist. In Heilbronn geboren, in Waldbach aufgewachsen. Mit einer Liebeserklärung an den Ort im Hohenlohischen geht Tilman Lucke am Klavier auf die Zielgerade seines Programms. Mit zu den Zuhörern gehört Bernd Gmoser aus Willsbach. Er hat Lucke zuvor schon einmal erlebt. Politisch ist er noch bissiger geworden, sagt Gmoser. Ganz großes Lob kommt von Ralph Wittlinger, der alle Soloprogramme des Kabarettisten gesehen hat. Er begeistert mit Wortwitz und Charme. Für mich ist Tilman Lucke einer der besten deutschen Kabarettisten überhaupt, lobt der Eschenauer den schwäbischen Berliner. Text und Bilder (kre) Tilman Lucke, ein schwäbischer Berliner war Gast in Lehrensteinsfeld Modellbahnfreunde Sulmtal e.v. Monatstreff Der Monatstreff im Dezember Vorankündigung Tag der findet am Freitag, den 4. Dezember 2015, um Uhr im Dachgeschoss des Bahnhofs in Willsbach statt. Alle Vereinsmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Natürlich sind auch Interessierte herzlich willkommen. Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme. Im Weiteren findet jeden Dienstag und Donnerstag ab ca Uhr ein Bau-/Bastelabend im Dachgeschoss des alten Bahnhofs in Obersulm- Willsbach statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Modelleisenbahn Die Modellbahnfreunde Sulmtal (MBFS) laden alle Modellbahninteressierten und Eisenbahnfans zum Tag der Modelleisenbahn am Sonntag, den ins Bahnhöfle in Obersulm-Willsbach ein. Am Sonntag fahren unsere Züge in der Zeit von Uhr bis Uhr auf den Gleisen der stationären Anlage (noch im Bau). Das MBFS-Team sorgt für Speisen und Getränke (u.a. selbst gebackene Kuchen). Die Modellbahnfreunde Sulmtal freuen sich auf Ihren Besuch.

13 INFOS REGIONAL Stimmungsvoller Einstieg in den Advent rund um die Wendelinskirche Eschenauer Adventsmarkt Er findet bereits zum 13. Mal statt, der Eschenauer Adventsmarkt und er ist nach wie vor beliebt. So kann die Ortsvorsteherin Suse Diehl Hunderte von Besuchern auf dem Kirchplatz begrüßen. Die Kleinen, die Eschenauer Kindergartenkinder, machen mit Liedern und Tänzen den Auftakt zum Adventsmarkt. Verschiedene Vereine und Institutionen sorgen für das leibliche Wohl und haben auch Festzelte aufgestellt, die den nasskalten Wind fernhalten und zum Verweilen einladen. Kulinarisch verwöhnen lassen kann man sich nicht nur bei den Floriansjüngern, sondern auch vom Eschenauer Männerclub, den Eichelberger Paradiesspatzen und den Schneebären von der Sportvereinigung. Wildspezialitäten gibt s bei Brigitte Förnsler und Süßes bei den Landfrauen. Am Stand der Landfrauen hat sich bereits eine lange Schlange gebildet und wartet auf die frischen und kross gebackenen Rosenküchle. Den musikalischen Part übernimmt die Obersulmer Musikschule. Handgemachte Musik anstelle von Dauerberieselung. Friederike, Julia und Noelle spielen Adventslieder, begleitet von ihrer Musiklehrerin Jolantha Ludescher. Die Jugendleiterin des Eschenauer Musikvereins, Bianca Vogt, dirigiert die neun Holzbläser der Grundschulbläserklasse bei ihren Liedvorträgen. Erst seit kurzer Zeit probt die Grundschulbläserklasse, heute verstärkt durch die Klasse des Vorjahres. Begeisterter Applaus für diese Leistung. Später folgen dann stimmgewaltigere Töne Die Kreativ-AG der Grundschule bietet dekorative Gestecke an von den Blechbläsern unter der Leitung von Werner Werosta. Selbst gebackene Plätzchen gibt s beim Kindergarten und dazu auch gleich noch Kinderschminken. Die Kreativ-AG der Grundschule unter der Leitung von Cornelia Stoll hat dekorative Gestecke aus Naturmaterialien und Weihnachtskugeln gebastelt und die Mädchenjungschar verkauft selbst gefertigte Windlichter. Zwischendurch wärmen sich die Besucher in der gemütlich warmen Kelter auf und besuchen dort das Zwergencafé, gestalten Weihnachtskarten unter der Anleitung von Anke Högl-Bernhardt, oder filzen kleine Figuren bei Dore Braun. Die Kleinen gehen unterdessen zur Märchenerzählerin, Frau Kastner und in der Kirche gibt s weihnachtliche Filme. Text und Bilder (hlö) Imkerverein Weinsberg Einladung zum Jahresabschluss Die Imkerinnen und Imker des Imkervereins Weinsberg treffen sich zum Jahresabschluss in adventlicher Atmosphäre bei Frau Vogel im Gasthaus Rößle in Obersulm-Willsbach am Donnerstag, 3. Dezember 2015, Beginn Uhr. Familienmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen! Voranzeige: Am 12. Februar 2016 beginnt der neueanfängerkurs Bienen halten" in Obersulm- Willsbach. Anmeldungen sind möglich bei Frau Kehr, Telefon 07134/ Nähere Informationen auf Tänze und Lieder von den Kindergartenkindern Weinsberger Trompeter Hans-Günther Herbst spielt vom Berg Wenn es das Wetter zulässt, wird der Weinsberger Trompeter Hans-Günther Herbst am Sonntag, 6. Dezember von bis Uhr vom Linsenberg aus Trompete spielen. Die Zuhörer dürfen sich dabei auf Advents- und Weihnachtslieder freuen. Zur Info: Auch am Sonntag, 13. Dezember wird Hans-Günther Herbst zur selben Zeit mit weihnachtlichen Melodien zu hören sein.

14 Sudoku Nr mittel Die Aufgabe lautet, die leeren Felder so mit Ziffern von 1 bis 9 zu füllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem der kleinen 3 x 3 - Quadrate jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal vorkommt. Tipp: wenn die Versuchung mit der Lösung rechts zu groß wird, geben Sie nicht nach falten Sie das Blatt doch einfach um... Benötigte Zeit zum Lösen dieses Sudokus: Lösung: NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opels tr. 29, St. Leon-Rot T el Fax Internet: G eschäftszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr

15 Mitteilungsblatt Neckarzimmern 3. Dezember 2015 Nr. 49 Anzeigen WEIHNACHTSEINKAUFSBUMMEL Schenken ist himmlisch Kosmetikgeschenke und -gutscheine liebevoll verpackt Naturkosmetik Rüger Ölgasse 1 (Fußgängerzone) Mosbach Tel. (06261) Ihr Kosmetikinstitut von Kopf bis Fuß freut sich auf Ihren Besuch VERWÖHN- GESCHENKE Verkauf nur vom Nikolaus-Geldwertkarten Perfect Day für nur 57 Totes Meer Salzgrotte für nur 5 Aromaöl-Massage 30 min. für nur 27 FROHE WINTERZEIT-RAPPSODIEZEIT WEIHNACHTEN Foto: Aktion Mensch e. V./spp-o Wünsche werden wahr (spp-o/red). Gute Vorsätze und Wünsche für die Zukunft sind nicht nur zum neuen Jahr ein Thema Herzenswünsche gibt es immer. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Aktion Mensch. Die Soziallotterie feiert ihr 50-jähriges Bestehen und hat ihr eigenes Jubiläumsmotto Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor. zum Anlass genommen, die Deutschen zu ihren kleinen und großen Vorhaben zu befragen. Fazit: 27 % denken beim Thema Zukunftsplanung in erster Linie an private Belange, Berufliches hat nur bei 11 % der Deutschen Vorrang. Rund ein Drittel (32 %) der Befragten würde am liebsten eine Reise machen, 29 % wünschen sich Gesundheit, 12 % hätten gerne mehr Zeit für sich selbst und die Familie. Dabei hängen die Wünsche eng mit dem jeweiligen Lebensabschnitt zusammen. So wünscht sich fast jeder Zweite (40 %) der über 55-Jährigen Gesundheit. Bei den unter 34-Jährigen ist es nur jeder Fünfte. Gleichauf liegen für die Jüngeren finanzielle Aspekte: Mit einem Haus- oder Wohnungskauf (19 %), einer guten Aus- und Weiterbildung (19 %) sowie finanzieller Sicherheit (11 %) wollen sie das Fundament für eine glückliche und sichere Zukunft legen. Tipps zum verantwortlichen Schenken (spp-o) Wer sich zu Weihnachten ein neues Handy wünscht oder Freunde oder Verwandte damit beschenken möchte, hat die Qual der Wahl. Bei der Entscheidung sollte berücksichtigt werden, für wen das Handy gedacht ist. Kinder und Jugendliche stellen andere Erwartungen an ein Mobiltelefon als ältere oder kranke Menschen. Das erste eigene Handy muss nicht unbedingt neu gekauft werden. Wichtiger als die Wahl des Modells ist für Eltern, mit ihren Kindern feste Regeln für die Nutzung zu vereinbaren. So lernen sie mit dem Mobiltelefon verantwortungsbewusst umzugehen. Dazu gehört auch, Kinder für die Kosten zu sensibilisieren, die durch die Handynutzung entstehen. Für alte und kranke Menschen können leistungsfähige Handys und Smartphones nützlich sein, denn durch Apps zur Überwachung der Gesundheit lässt sich der Funktionsumfang vieler Geräte sinnvoll erweitern. Auch Menschen mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen können von modernen Mobilfunkgeräten profitieren. Mithilfe von Handykameras, Sprachgeneratoren, Screenreadern und Brailleschrift werden Handys und Smartphones für sie zu wichtigen Helfern im Alltag.

16 Anzeigen Mitteilungsblatt Neckarzimmern 3. Dezember 2015 Nr. 49 BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Tore und Torantriebe Automatic Garagentor ab 998,- Elzstraße Mosbach Tel / Alpina-Verarbeitungsseminar KREATIVE WANDGESTALTUNG Dienstag, den von bis Uhr in der Pfalzgraf-Otto-Straße Mosbach Erfahren Sie in einem kostenlosen Seminar alles rund um die kreative Verarbeitung von Alpina-Produkten, wie z. B. Metall-Optiken Beton-Optiken glänzende und matte Strukturen Die Arbeitsmaterialien sowie Getränke sind inklusive. Jeder Teilnehmer erhält eine Alpina-Plüschkatze als Dankeschön. Gleich online anmelden auf oder telefonisch unter Fon Kreativ. Persönlich. Professionell. Energiesparen mit kuscheligen Decken Wohlige Wärme in zeitlosem Look Foto: HSK Duschkabinenbau KG/spp-o (spp-o) Energiesparen macht Sinn nicht nur zur Senkung der Heizkosten, sondern auch aus ökologischen Gründen. Wer sich dabei geschickt anstellt, kann zu Hause schnell einige Hundert Euro einsparen. Die Palette der möglichen Maßnahmen ist groß, oftmals aber mit nicht unerheblichen Investitionskosten verbunden. Eine einfache und schnell zu realisierende Maßnahme ist z. B. das Absenken der Raumtemperatur während der Heizperiode. Nach Expertenberechnungen bringt schon ein Grad weniger eine Einsparung beim Energieverbrauch von rund sechs Prozent. Zu Hause frieren will natürlich trotzdem niemand. Und das ist auch gar nicht nötig. So kann man es sich z. B. am Abend auch bei kühleren Raumtemperaturen auf dem Sofa mit einer kuscheligen Wohndecke oder einem leichten Plaid gemütlich machen. Denn Decken speichern die abgestrahlte Körperwärme. Sie wirken hier im Übrigen sehr viel effektiver als normale Kleidungsstücke. Dieses Phänomen kennt jeder bereits aus dem eigenen Schlafzimmer. So sorgt das passende Modell dafür, dass die Körperwärme möglichst lange unter bzw. in der Decke gespeichert wird. (spp-o/red). Heizkörper sind längst nicht mehr reine Wärmespender. In Wohnräumen nehmen sie vielmehr einen Platz als stilbildendes Element ein. Modernes Design, das sich mit der praktischen Funktionalität im Alltag verbindet, ist hier das A und O. Hersteller bieten deshalb eine große Auswahl an Modellen, die perfekt mit den aktuellen Stilrichtungen der Raumgestaltung harmonieren. Die Designheizkörper fügen sich dezent in das Gesamtbild ein oder setzen gezielte Form- und Farbakzente. Hier reicht das Angebot von klassischen Rippenheizkörpern über die plane Variante bis hin zu praktischen Sprossenheizköpern. Foto: Paradies/akz-o

17 Mitteilungsblatt Neckarzimmern 3. Dezember 2015 Nr. 49 Anzeigen BAUEN, RENOVIEREN, EINRICHTEN Wellness für zu Hause für innere Balance & Wohlbefinden Infrarotkabinen Sirius & Novus Außenverkleidung Echtholzfurnier Linde, Innenverkleidung Hemlock 10 mm, 5 Keramik-Strahler à 350 Watt, Ganzglastür 8 mm, B 150 x T 110 x H 200 cm Sirius (siehe Abb. rechts) eingefärbt nach Wenge Rechteckscheibe 35 x 180 cm, 8 mm, in der rechten Seitenwand Ständig mehr als 10 EXPONATE in unserer AUSSTELLUNG! Novus (siehe Abb. links) eingefärbt Eiche hell, Glasecke 8 mm TOP-PREIS! 2.990, * /Stk. Wir bieten Ihnen auch weitere Produkte für Ihre Entspannung! HolzLand Neckarmühlbach Heinsheimer Straße Haßmersheim-Neckarmühlbach Tel / Fax / *Zzgl. Fracht 250, und Montage 280, Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Sa Uhr Wellness in der kalten Jahreszeit Sauna und Infrarot daheim Entscheiden Sie je nach persönlicher Vorliebe, Verträglichkeit oder täglicher Verfassung, welche Form des Saunabadens für Sie die passende ist: Das klassische Saunabad Wenn Sie eine intensive, durchdringende Wärme bevorzugen, dann gehören Sie zu denen, die nach wie vor von den Qualitäten des klassischen finnischen Saunabades überzeugt sind. Seit jeher beliebt und populär, beruht seine geschätzte Wirkung auf den hohen Temperaturen von C und der niedrigen Luftfeuchtigkeit von bis zu 15 %. Das Warmluftbad Wenn Sie sich nach körperlichen Anstrengungen, wie beim Sport oder nach Stresssituationen, optimal entspannen möchten, dann versuchen Sie es doch einmal mit dem Warmluftbad. Bei einer mittleren Temperatur von C erfahren Sie auf schonende Weise eine wirksame Regeneration. Die Luftfeuchtigkeit bewegt sich zwischen %. Das Feuchtebad Empfinden Sie die herkömmliche Sauna als zu heiß, dann versuchen Sie es mit dem Feuchtebad. Wohltemperiert zwischen 40 und 60 C und entsprechend hoher Luftfeuchtigkeit von bis zu 60 % ist diese Form des Saunabadens besonders empfehlenswert bei rheumatischen Beschwerden, Erkältungen, Muskelverspannungen und Schlafstörungen. Das Geheimnis der infraroten Strahlung Das sichtbare Licht liegt im Wellenlängenbereich von nm. Die Strahlen des darüber liegenden Wellenlängenbereiches, die infrarote Strahlung, besitzt die Eigenschaft, einen Körper direkt, d.h. ohne eine Erhöhung der Lufttemperatur zu erwärmen. Denn erst wenn Infrarotstrahlen auf einen Körper treffen, entfalten sie ihre Fähigkeit, Atome und Moleküle in Bewegung zu versetzen. So wird Energie frei, die wir als Wärme empfinden! Vorteile von Infrarotwärmekabinen Infrarotstrahlung, die auf die Haut trifft, wird sofort in Wärme umgesetzt. Weil die Haut an dieser Stelle den Wärmeanstieg antizipiert, wird die Durchblutung der Haut stimuliert. Die Wärme wird durch die optimale Hautdurchblutung vom Körper aufgenommen, und es entwickelt sich die Infrarottiefenwärme durch Molekülschwingungen im Körpergewebe. Die Luftkonditionen sind dabei homogen, eine stabile Luftfeuchtigkeit und relativ niedrige Lufttemperaturen von C erlauben ein stressfreies Schwitzen. Die Luftströmung ist sehr gering, daher entsteht eine wesentlich geringere Staubzirkulation. Für Rat und Tat zum Thema Sauna und Infrarot stehen Ihnen die HolzLand-Mitarbeiter in Neckarmühlbach gerne zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter HolzLand Neckarmühlbach Heinsheimer Str Neckarmühlbach Anzeige

18 Anzeigen Mitteilungsblatt Neckarzimmern 3. Dezember 2015 Nr. 49 C h r i s t b a u m - P f a f f Verkauf: Do 10. Mi 23. Dezember Mo - Fr und Sonntag: , Sa: Neckarzimmern, 200m vor dem Stockbronnerhof, direkt in der Kultur an der Strasse. Wie jedes Jahr für Kunden: Zweige (Kleinmenge) und Glühwein kostenlos. Tel / / FÜR ERINNERUNGEN MIT STIL Autohaus Ralph Müller Suzuki-Vertragshändler Ortsstraße Obrigheim-Asbach Telefon ( ) Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen Qualitätsstoffen neueste Stoffe mit Fleckschutzgarantie direkt vom Hersteller Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Polsterwerkstätte Dieter Rehn, Tel MAURER GRABMALE EINE DER GRÖSSTEN UND SCHÖNSTEN GRAB- MALAUSSTELLUNGEN BADEN-WÜRTTEMBERGS Fachmännische und persönliche Beratung. Qualitativ hochwertige und erstklassige Arbeiten. Schöne, individuelle Grabmale nach Kundenwunsch und zu günstigen Festpreisen. Lieferung und Aufstellung auf allen Friedhöfen in ganz Baden Württemberg ohne Mehrpreis! Salinenstraße Bad Friedrichshall Tel / STELLENANGEBOT Schlachthofstraße Mosbach Telefon Telefax info@ eisch-heck.de Unser Angebot am Rindergyros, Rinderpfanne pikant, bratfertig 1 kg 9,00 Schweineschnitzel aus der Keule 1 kg 7,00 Hausmacher Bratwurst grob 1 kg 7,00 Polnische 1 kg 8,50 Öffnungszeiten: Mi u Uhr, Do Uhr Fr u Uhr, Sa Uhr Erfolg macht Schule. seit 20 Jahren vor Ort! Nachhilfe für alle Schulen, Grundschule bis zum Abitur, auch berufsgeb. Schulen Förderung bei Legasthenie, Dyskalkulie, Konzentrations- und Motivationsproblemen Prüfungsvorbereitung für alle Schularten, schulbegleitend und Intensivkurse kostenlose Beratung, keine langfristigen Verträge Lerntechnikkurse, Konzentrationstraining, Tagesmodule qualifizierte und erfahrene Lehrkräfte (festes Team) Einzel- und Kleingruppenunterricht, Zweiergruppen Alle Fächer, alle Klassen, alle Schularten! Spezialprogramm LATEIN Jetzt aufholen in unseren TAGESMODULEN! Jetzt an die PRÜFUNGEN denken und Kurs in den Weihnachtsferien buchen! ( ) Bitte besuchen Sie unsere Homepage für weitere Informationen Agl.-Daudenzell Wasseräckerweg 2 Tel Waibstadt Hauptstraße 25 Tel Gundelsheim Schlossstraße 17 Tel Mosbach Hauptstraße 63 Tel info@privatunterrichtpirsch.de home: privatunterrichtpirsch.de Berufe im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich Chiffre- Anzeigen Staatlich anerkannte Ausbildungen Altenpfleger/in, Altenpflegehelfer/in berufsbegleitend oder Vollzeit Beginn: Oktober Arbeitserzieher/in / -therapeut/in, Arbeitspädagoge/in Schwerpunkte: Pädagogik, Psychologie, Werktechniken, Beginn: April + Oktober Berufskolleg für Praktikanten/innen Vorbereitung auf die Erzieherausbildung, Beginn: September Erzieher/in - auch praxisintegriert (PIA) - Schwerpunkte: Projektorientierte Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung Beginn: September Erzieher/in Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung - Beginn: Oktober Zusatzqualifikationen: Erlebnispädagogik, oder tiergestützte Pädagogik Heilerziehungspfleger/in - Schwerpunkte: Seminararbeit, Projekte mit unterschiedlichen Einrichtungen, Beginn: Oktober Heilpädagoge/in - berufsbegleitend, Beginn: September Physiotherapeut/in - Beginn: Oktober Ausbildung optional: duales Bachelor-Studium an der IBA mit integrierter Ausbildung Ergotherapeut/in - geplant ab 2016/17 Logopäde/in - geplant ab 2016/17 Wir beraten Sie gerne - die nächsten Infoveranstaltungen finden Sie auf unserer Website. F+U Rhein-Main-Neckar ggmbh Schulen Hochschulen Akademien Tel info@fuu.de FSZ_ _Änderungen vorbehalten Sie möchten auf eine Chiffre-Anzeige antworten? Wenn Sie an einer Chiffre-Anzeige Interesse haben, bitten wir Sie um Ihre schriftliche Nachricht. Bitte vermerken Sie auf dem Briefumschlag deutlich die Chiffre-Nummer. Ihre Post wird umgehend an den Inserenten weitergeleitet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf Anfragen über den Inserenten keine Auskunft geben dürfen. Das Online-Portal für Ihre Region: Nussbaum Medien Bad Friedrichshall GmbH & Co. KG Seelachstraße Bad Friedrichshall Tel Fax -99 friedrichshall@nussbaum-medien.de

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Viele ältere Menschen möchten noch in ihrer Selbstständigkeit leben in ihren eigenen vier Wänden. Doch wird das mit

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

ACURA Pfege.

ACURA Pfege. ACURA Pfege Langzeit-Pfl e g e Kurzzeit-Pflege HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einem anspruchsvollen Pflegeheim, bei dem Menschlichkeit großgeschrieben wird? Dann sind Sie im ACURA Pflegezentrum

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT.

Mehr als gewohnt! Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT. Mehr als gewohnt! SICHER VERSORGT IM HERZEN DER STADT Wohnen im Seniorenzentrum Lindenstraße/Schleusendamm www.gwg-gifhorn.de Ihr Zuhause in Gifhorn Gerade im Alter fällt der Abschied von den eigenen,

Mehr

38. Adelsheimer Weihnachtsmarkt vom 11. bis 13. Dezember 2015

38. Adelsheimer Weihnachtsmarkt vom 11. bis 13. Dezember 2015 Erscheinungsweise: wöchentlich Herausgeber: Stadt Adelsheim Verantwortlich für den amtl. Inhalt: Bürgermeister Klaus Gramlich Telefon 06291/6200-0 für den übrigen Teil: Martin Haag, Adelsheim, Telefon

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen

Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen 43. Jahrgang Freitag, den 4. Dezember 2015 Nummer 49 Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen Freitag, den 4. Dezember 2015 Seite 2 Forchtenberg

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: /

Elke Flister. Häusliche Krankenpflege. Seniorenhaus \\Am Schwanenteich Tel.: / {,8J>~7-0. Tel.: / Kranken- u. Altenpflege Elke Flister Häusliche Krankenpflege Seniorenhaus \\Am Schwanenteich" Alten- und Krankenpflege Elke Flister Hainichener Dorfstraße 30 06712 Zeitz Tel.: 03 44 1/27 35 14 Funk: 01

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch

German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Name Date German Assessment Test - Einstufungstest Deutsch Bitte benutzen Sie den Antwortbogen am Ende des Tests Was ist richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an. Beispiel: Das Gegenteil von lang ist. a) kurz

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Ringos - Die Schlager- und Tanzband

Ringos - Die Schlager- und Tanzband Ringos - Die Schlager- und Tanzband Unter dem Motto «Da steckt Musik drin» sind Kari und Bruno zusammen unterwegs. Ihre Mission: Das Füllen der Tanzflächen mit ihrem tollen Schlager- und Partysound. Die

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr